TY - CONF A1 - Rhode, Michael A1 - Kaiser, Sebastian A1 - Erxleben, Kjell A1 - Kannengiesser, Thomas T1 - "H2-SuD" Einfluss des Schweißens auf die Wasserstoffaufnahme und Degradation im Betrieb befindlicher H2-Ferngasleitungen, Statusbericht – März 2024 N2 - Die Umstellung der Wirtschaft auf wasserstoffbasierte Energieversorgung soll in Deutschland vor allem auf Basis der Umstellung des bestehenden Erdgasnetzes erfolgen. ­Dabei sollen ca. 90 % dieser Fernleitungsnetze auf dem bestehenden Erdgasnetz basieren. Die Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas als auch der reine Wasserstofftransport werfen jedoch die Frage auf, ob und wie kompatibel die eingesetzten Materialien sind. Die Reparatur- und Erweiterungsfähigkeit von Erdgas-Bestandspipelines ist zu klären, wenn diese auf Wasserstoff umgestellt werden. Denn gerade Gashochdruckleitungen müssen regelmäßig gewartet und erweitert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Insbesondere das Schweißen unter Betriebsdruck bzw. an in Betrieb befindlichen Gasleitungen ist eine der wichtigsten Instandhaltungstechnologien, unabhängig von der Zusammensetzung des geförderten Mediums. Es ist daher dringend notwendig, eine geeignete Teststrategie zu erarbeiten, welche die nötigen Vorrausetzungen für sicheres Schweißen an in Betrieb befindlichen Druckwasserstoffleitungen schafft und entsprechende Kriterien für die Praxis liefert. Im Projekt H2-SuD - Einfluss des Schweißens auf die Wasserstoffaufnahme und Degradation im Betrieb befindlicher H2-Ferngasleitungen - soll geklärt werden, ob und wie stark mit einer Eigenschaftsdegradation geschweißter Rohrstähle in Gasnetzen in Folge einer Wasserstoffaufnahme zu rechnen ist. Die Präsentation gibt dazu einen kurzen Überblick über den aktuellen Status des Projektes. Die Förderung erfolgt im Rahmen der DVGW-Innovationsprogammes Wasserstoff (Nr. G 202131). T2 - DVGW - Arbeitsgruppentreffen CY - Berlin, Germany DA - 19.03.2024 KW - Wasserstoff KW - Pipeline KW - Reparaturschweißen KW - Betrieb KW - Hochdruck PY - 2024 AN - OPUS4-59758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brunner-Schwer, Christian A1 - Üstündağ, Ömer A1 - Bakir, Nasim A1 - Akyel, Fatma T1 - Auf dem Weg zum einlagigen Schweißen von dickwandigen Bauteilen – Prozesse, Potenziale, Beispiele N2 - Bislang kommt das Laserstrahlschweißen bzw. Laserhybridschweißen hauptsächlich bei Dickblechen mit einer Wandstärke von bis zu 15 mm zum Einsatz. Für Anwendungen über 20 mm war dieses Verfahren aufgrund einiger Herausforderungen bisher nur bedingt realisierbar. Die von der Ausgründung WeldNova GmbH der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelte Schweißbadsicherung ermöglicht nun ein einlagiges Schweißen von bis zu 40 mm Wandstärken mit einer Laserleistung von bis zu 20 kW. T2 - 52. Sondertagung Schweißen im Anlagen und Behälterbau 2024 CY - Munich, Germany DA - 12.03.2024 KW - Behälterbau KW - Schweißen KW - Laserschweißen PY - 2024 SN - 978-3-96144-256-0 VL - 392 SP - 101 EP - 105 PB - DVS Media CY - Düsseldorf AN - OPUS4-60602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Bernardy, Christopher T1 - Aufbau eines Großversuchsstandes sowie Realisierung von Brandversuchen mit elektrischen Energiespeichern im Bereich bis 500 kWh - Schlussbericht zum Teilvorhaben BAM, Teil I: Kurzbericht N2 - Der Abschlussbericht stellt die wesentlichen Arbeitsschritte und Ergebnisse des Teilvorhabens der BAM im BMBF-Vorhaben SEE-2L vor. Im Rahmen dieses Vorhabens wurde auf dem Testgelände Technische Sicherheit (BAM TTS) ein Großversuchsstand für das thermische Durchgehen von Lithium-Batterien auf Modul- und Batterieebene entwickelt und aufgebaut. Im Zuge des Projektes konnte eine erste Versuchsserie zu den Auswirkungen des thermischen Durchgehens von Batteriemodulen durchgeführt werden. Der Abschlussbericht umfasst zwei Teile, im Teil I den Kurzbricht und im Teil II die eingehende Darstellung. KW - Thermisches Durchgehen KW - Auswirkungsbetrachtungen KW - Elektrische Energiespeicher KW - Stationäre Energiespeicher KW - Lithium-Ionen-Batterie PY - 2024 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-600676 DO - https://doi.org/10.2314/KXP:1887873864 N1 - Das Projekt SEE-2L ist ein drittmittelfinanziertes Verbundvorhaben des BMBF, Förderkennzeichen 13N15493, Projektlaufzeit 01.02.2021 - 30.04.2023. SP - 1 EP - 20 PB - Technische Informationsbibliothek (TIB) CY - Hannover AN - OPUS4-60067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #2/2024 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2024 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2024 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #3/2024 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2024 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2024 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-60496 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2023/24 - Sicherheit braucht Vielfalt T1 - BAM report 2023/24 - Safety needs diversity N2 - Liebe Leser*innen, wir leben in wahrhaft bewegten Zeiten, in einer "Zeitwende" mit all ihren Herausforderungen. Für die Wissenschaft und das, was sie für eine gute Zukunft leisten kann, bedeutet das: Wir müssen Antworten nicht über Verzicht, sondern über intelligente technologische Lösungen finden. Durch ein Wachstum in die Vielfalt und durch die Vielfalt. Wie kann dies gelingen? Wissenschaft funktioniert nur in offenen, diversen, demokratischen Systemen. Populistische und autoritäre Ansätze dagegen verengen die Räume für fortschrittliche Antworten auf dramatische Weise. Sie verhindern Fantasie für neue Ideen von einer guten Zukunft für alle. Die Eingrenzung der Wissenschaft in ihrer Vielfalt ist darum auch eines der ersten Ziele autoritärer Regierungen. Sie gilt es zu verhindern. An der BAM arbeiten heute Menschen aus über 50 Ländern, mit vielfältigen Biografien, Zugehörigkeiten und Identitäten. In unseren Laboren, Werkstätten und in unserer Verwaltung leisten sie Großartiges. Ohne ihre Arbeit könnte die BAM nicht ihren Auftrag, die Sicherheit in Technik und Chemie zu gewähren, erfüllen. Weltoffenheit, Diversität, Vernetzung und internationaler Austausch sind unsere Grundwerte und Erfolgsfaktoren für die BAM. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen aus Namibia forschen wir an sicheren Infrastrukturen für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft - eine Kooperation, von der beide Seiten profitieren. Ein international besetztes BAM-Spin-off entwickelt eine revolutionäre Schweißtechnik, mit der der Windenergieausbau beschleunigt werden kann. In interdisziplinär zusammengesetzten Teams entwickeln wir Referenzmaterialien für noch leistungsfähigere E-Akkus. Und mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz beschleunigen Mitarbeitende der BAM mit vielfältigen fachlichen wie kulturellen Hintergründen die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Werkstoffe. Allesamt Projekte, bei denen Vielfalt ein wichtiges und unverzichtbares Element darstellt. Im neuen BAM Report 2023/24 stellen wir Ihnen diese und viele weitere aktuelle Projekte der BAM vor. Ich würde mich freuen, wenn sich daraus weitere Ideen ergeben, wie wir zusammen die Zukunft sicherer gestalten können. Aber auch, wenn Ideen für Initiativen entstehen, wie wir Vielfalt, Demokratie und Offenheit weiter ausbauen und fördern können - zum Nutzen aller. Lassen Sie uns hierzu gerne in den Dialog kommen. N2 - Dear readers, We are living in troubled times, in a "Zeitenwende", a period of upheaval. For science and its role in shaping a brighter future, the way forward is clear: Our mission is not to explore ways of living with less, but to find intelligent technology-based solutions. By embracing economic growth - in and through diversity. How can we achieve this? Science only thrives in open, diverse, democratic systems. Populist and authoritarian approaches, by contrast, dramatically limit the space for progressive responses. They block us from envisioning ideas that help us to build a good future for all. This explains why authoritarian regimes are so keen to limit diversity of science once they seize power. We must help to prevent this. People from over 50 countries work at BAM today, with diverse biographies, affiliations and identities. In our laboratories, workshops and administrative sections, they are delivering pioneering work. Without their commitment, BAM would not be able to pursue its mission - to ensure safety in technology and chemistry. Open-mindedness, diversity, networking and international exchange are our core values at BAM - and the cornerstones of our success. Together with scientists from Namibia, we are researching safe infrastructures for tomorrow’s hydrogen economy - a collaborative project that creates benefits for both sides. Driven by an international team, a BAM spin-off is developing a revolutionary welding technology that can help accelerate wind turbine production. In interdisciplinary teams, we are developing reference materials for more powerful electric batteries. Drawing on machine learning and artificial intelligence tools, BAM employees from diverse professional and cultural backgrounds are accelerating the development of new, tailor-made materials. In all these projects, diversity is an integral and indispensable element. The 2023/24 BAM Report shines a light on these and many other projects at BAM. Our hope is that they will help to multiply ideas on how to shape a safer future together. And spark initiatives that help us to promote diversity, democracy and openness - to everyone’s benefit. Let’s begin the conversation! T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2023/24 PY - 2024 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-599957 SN - 2940-7532 VL - 2023/24 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59995 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Eberwein, Robert A1 - Hajhariri, Aliasghar A1 - Camplese, Davide A1 - Scarponi, Giordano Emrys A1 - Cozzani, Valerio A1 - Otremba, Frank T1 - Cryogenic Storage Tanks In Fire Incidents N2 - The ongoing geo-political conflicts and the increasing need for the implementation of measures to improve the energetic system sustainability are increasing the importance of tanks for storing cryogenic fluids in the energy industry. The most common example of cryogenic tank applications is the transport of natural gas and hydrogen in their liquid form (LNG and LH2 respectively) for which, considering the same transport volume cryogenic storage ensures significantly higher transport capacities with respect storage based solely on overpressure. A common feature of all cryogenic transported fluids is that their condition must be maintained minimizing heat leaks from the environment as much as possible. This is achieved by the implementation of thermal super Insulations (TSI) systems based on e. g. rock wool, perlites, microspheres, multilayer insulations (MLI), and vacuum which have proven to be effective in applications. However, due to the relatively short period of use in some applications, the small number of documented incidents, and the still few investigations carried out in the field, the exploitation of such systems in the cryogenic fluids transport sector still suffers from insufficient knowledge about the course and consequences of incidents. Accidents involving collisions, fires, and their combination are quite common in the transportation sector and may generate extraordinary loads on the tank and its insulation system, eventually leading to tank failure. The present study focuses on the behavior of TSI systems in tanks when it is exposed to an external heat source representative of a hydrocarbon fire scenario. This may cause an increase of the heat flux into a tank by several orders of magnitude with respect to normal design conditions, thus inducing severe and in the TSI, causing the rapid release of flammable gas and even resulting in a Boiling Liquide Expanding Vapour Explosion (BLEVE). To study such scenarios a test rig was developed at BAM that allows testing of TSI at industrial conditions and enables subsequent analysis of TSI samples. This test rig considers the typical double-walled design of tanks for cryogenic fluids with vacuum and an additional insulating material in the interspace. Adjustable electrical heating elements simulate the fire on one side of the double wall. This process allows the implementation of repeatable heat loads of up to 100 kW/m². The other side of the double wall is represented by a fluid-supported heat exchanger, which allows the simulation of cold or cryogenic conditions in the test rig, and to determine the heat flux transmitted through the double wall. Thus, the test rig allows thermal loading and performance analysis of TSI samples at the same time. In the presentation, the results of diverse tested TSI systems will be presented and discussed. As a result of this study, the list of advantages and disadvantages for the choice of tested TSI expands. Within the test, all samples degraded as a consequence of a hydrocarbon fire-orientated thermal load. Strong differences in the behavior of the tested TSI systems over temperature, location, and time were observed. Additionally, the tested MLI insulations were significantly more resistant to their base materials. These results are relevant for the design, the definition of national and international regulations, the Risk assessment, and the development of safety concepts for cryogenic tanks. T2 - Cryogenic Storage Tanks CY - Munich, Germany DA - 18.04.2024 KW - LH2 KW - LNG KW - Fire KW - Insulation PY - 2024 AN - OPUS4-59921 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg A1 - Günzel, Stephan T1 - Die Zukunft der Betriebsüberwachung von Gasspeichern aus Composite N2 - Der Wasserstofftransport auf der Straße ist wichtig und wird wie der noch geringe Transport auf der Schiene weiter stark zunehmen. Die bisherige Effizienzsteigerungen sind über Werkstoff- und Designänderungen vom Vollstahl über umfangsumwickelte Stahl- bis zu Compositespeichern mit Kunststofflinern erfolgt. Hinzu kam die auf Basis der BAM-GGR 022 an Vorbedingungen geknüpfte Prüffristverlängerung von 5 auf 10 Jahre. Die wiederkehrende Prüfung von großen Transporteinheiten bedeutet jedes Mal einen Stillstand von gut 8 Wochen. Entsprechend steht mit Blick auf die weitere Effizienzsteigerung die Reduktion des Prüfaufwands im Fokus. Eine Effizienzsteigerung kann nach aktueller Rechtslage geschehen, indem die hydraulische Prüfung auf eine Gasdruckprüfung umgestellt wird. Dies könnte zukünftig mit geeigneten Arbeitsschutzmaßnahmen pneumatisch durchgeführt werden – auch ohne Rechtsänderung. Ein deutlich größerer Schritt in Richtung Verbesserung des Aufwands- zu Nutzenverhältnis ließe sich erreichen, indem die zerstörungsfreie Prüfung nicht mehr nur als Arbeitsschutz-motiviertes, begleitendes, sondern als zentrales Prüfverfahren ausgebaut wird. Gerade wenn – wie für die Schallemissionsanalyse erwartet – eine relativ gute Abschätzung des Berstdruckes möglich ist, könnte auf die 100%-Prüfung verzichtet werden und bis zu einem kritischen Alter nur auf Stichprobenprüfung basieren, was allerdings erhebliche Rechtsänderung erfordert und auch neue Werkezuge der Informationsverwaltung. Als Vorlage für einen praktischen Ansatz zur Rechtsänderungen inkl. Informationsverwaltung wird auf die SV 674 in Verbindung mit 6.2.3.5.3ff ADR/RID verwiesen. Dies kombiniert mit einer digitalen Lebenslaufakte, die auf der digitalen Qualitätssicherung (QI-digital) beruht, wäre ein mächtiges Werkzeug für eine Verbesserung des Aufwands- zu Nutzenverhältnis und so auch eine Lösung des mit der stark steigenden Anzahl der Transporteinheiten absehbaren Kapazitätsproblems in der wiederkehrenden Prüfung. T2 - 31. BAM-DIN-IGV-DVFG Jahresgespräche CY - IGV, Berlin DA - 21.02.2024 KW - pV-Produkt KW - Schallemissionsanalyse KW - Sondervorschrift 674 KW - Stichprobenprüfung KW - BAM-GGR 022 PY - 2024 AN - OPUS4-59601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karapanagiotis, Christos A1 - Schukar, Marcus A1 - Krebber, Katerina T1 - Verteilte faseroptische Sensoren zur Zustandsüberwachung von Verbundwerkstoff-Druckbehältern T1 - Distributed fiber optic sensors for structural health monitoring of composite pressure vessels N2 - In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über unsere Forschung auf dem Gebiet der verteilten faseroptischen Sensorik für die strukturelle Zustandsüberwachung von Wasserstoffdruckbehältern aus Verbundwerkstoffen. Insbesondere zeigen wir, wie die Integration von faseroptischen Sensoren in Druckbehälter aus Verbundwerkstoffen die Sicherheit erhöht und gleichzeitig die Wartungskosten senkt. Die geringe Größe von Lichtwellenleitern ermöglicht ihre Integration in Verbundwerkstoffstrukturen während des Herstellungsprozesses, wodurch eine kontinuierliche Überwachung sowie eine präzise Erkennung und Lokalisierung von Strukturschäden während des Betriebs der Druckbehälter ermöglicht wird. Wir erörtern auch das Potenzial modernster Signalverarbeitungsmethoden und des maschinellen Lernens für die Weiterentwicklung der vorausschauenden Instandhaltung. Die von uns vorgestellten Anwendungen von faseroptischen Sensoren zeigen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende hin zu erneuerbaren Energien leisten können. KW - Verteilte faseroptische Sensoren KW - Verbundwerkstoffe KW - Wasserstoff-Druckbehälter KW - Strukturüberwachung KW - Maschinelles Lernen PY - 2024 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-596290 DO - https://doi.org/10.1515/teme-2023-0170 SN - 0171-8096 SP - 1 EP - 12 AN - OPUS4-59629 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Scholz, Philipp A1 - Gleis, Markus ED - Thiel, Stephanie ED - Thome-Kozminesky, Elisabeth ED - Quicker, Pater ED - Gosten, Alexander ED - Stengler, Ella T1 - Einstufung von Aschen und Schlacken aus der Abfallverbrennung im Hinblick auf die weitere Verwertung N2 - There are two mirror entries in the European Waste Catalogue for bottom ash and slag from waste incineration: 19 01 11* and 19 01 12. Entry 19 01 11* describes a waste material containing hazardous substances. It was shown that only the hazardous property HP14 (ecotoxic) is of relevance for the classification. If substances with the hazard statement code (HSC) H400, H410, H411, H412 and H413 are present in incineration bottom ash (IBA) above certain level the waste is classified as hazardous, otherwise it is non-hazardous (in this case 19 01 12). It was further shown that only Cu, Zn and Pb compounds have an impact on the classification using a summation rule: 100xΣ c(H410) + 10xΣ c(H411) + Σ c(H412). Limit value is 25 percent. It is obvious that H410 substances have the highest impact. Therefore, the knowledge of the elemental composition of IBA is not sufficient because the content of distinct chemical compounds (with the respective molecular weight) is needed. When the exact speciation is not known a worst-case approach has to be applied. A practical guideline for the estimation of HP14 was developed based on the definition of 4 substance groups: 1. Metals and alloys, 2. Water-soluble substances, 3. Oxides and carbonates and 4. Substances not soluble in weak acids. In substance group 1 only fine Zn powder has the HSC H410. Water-soluble substances are assumed to be H410 substances. Their concentrations are, however, regularly below the cut-off value of 0.1 %. The amount of substance group 3 is estimated by a selective extraction with maleic acid. According to the worst-case approach it is assumed that CuCO3xCu(OH)2 and ZnO represent the respective Cu and Zn species in IBA because these substances have the highest stochiometric factor. Even with this worst-case approach results from operators of IBA treatment plant showed that the limit value of 25 % is not exceeded. The requirements for utilization of IBA in Germany are defined in the Secondary Building Materials Decree (Ersatzbaustoffverordnung EBV) which was set into force in August 2023. Leaching methods (batch test or column test) with a liquid-to-solid ratio of 2 l/kg are applied. IBA fulfills the requirements for class HMVA-2. Actually, even a classification of IBA as hazardous (i.e 19 01 11*) would not affect utilization but handling and transport. KW - Rostasche KW - Ökotoxizität KW - Ersatzbaustoffverordnung KW - XANES-Spektroskopie PY - 2024 SN - 978-3-944310-90-9 VL - 1 SP - 402 EP - 414 PB - TK-Verlag CY - Neuruppin ET - 1 AN - OPUS4-59465 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -