TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Prüfverfahren zur Bewertung der kathodischen Enthaftung bei organischen Beschichtungen – Eine kritische Betrachtung N2 - Zum Schutz vor Korrosionsprozessen werden metallene Werkstoffe in der Automobilindustrie üblicherweise mit komplexen Beschichtungssystemen versehen. Durch eine Beschädigung des Beschichtungssystems kann bei Zutritt von Feuchtigkeit und korrosionsstimulierenden Ionen das Metallsubstrat korrodieren und unter Umständen die Beschichtung im Bereich neben der Verletzung enthaften. Dabei gibt es verschiedene Mechanismen, die zu einer Unterwanderung und Enthaftung der Beschichtung führen können. In jedem Fall wird aber die Dauerhaftigkeit des Korrosionsschutzes negativ beeinflusst und die Lebensdauer des Bauteils herabgesetzt. Die Industrie versucht deshalb, Beschichtungssysteme zu entwickeln, die dem Vorgang der kathodischen Enthaftung bestmöglich widerstehen können. Einen kritischen Entwicklungs- und Qualifizierungsschritt stellt dabei die geeignete Prüfung auf kathodische Unterwanderung und Enthaftung dar, da eine Prüfung der Beschichtung möglichst schnell und kosteneffizient zu belastbaren Ergebnissen führen soll. Neben den industriell üblichen Salzsprühnebeltests kommen häufig elektrochemische Polarisationstests zur Anwendung. Verschiedene Automobilherstellerhaben verwenden jeweils angepasste Tests, die sich bezüglich der Prüfparameter unterscheiden. Bei allen Testvarianten wird aber versucht, durch Verschärfung der Prüfparameter kurze Prüfzeiträume zu erreichen. Dabei kann es aber dazu kommen, dass die real ablaufenden Mechanismen der Unterwanderung beeinflusst und verändert werden und das Prüfergebnis von Ergebnissen im Feld zum Teil stark abweicht. Im Vortrag werden mit Blick auf die geltenden Regelwerke und Normen die Unterschiede verschiedener Prüfmethoden zur kathodischen Enthaftung bei organischen Beschichtungen vorgestellt und deren Aussagekraft kritisch betrachtet. Am Beispiel von systematischen Versuchsreihen an einem ausgewählten Kurzzeittest werden die Grenzen einiger Methoden herausgearbeitet und die Anwendbarkeit für Qualitätsprüfungen betrachtet. Durch den Ansatz der statistischen Versuchsplanung wird der Einfluss einzelner Prüfparameter auf die Enthaftung und das Ergebnis des Kurzzeittests gezeigt. T2 - ZVO-Oberflächentage CY - Berlin, Germany DA - 11.09.2019 KW - Kathodische Enthaftung KW - Korrosionsprüfung KW - Organische Beschichtungen KW - Cathodic delamination KW - Corrosion testing KW - Organic coatings PY - 2019 AN - OPUS4-48960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Prüfverfahren zur Bewertung der kathodischen Enthaftung bei organischen Beschichtungen – Eine kritische Betrachtung N2 - Im Vortrag werden mit Blick auf die geltenden Regelwerke und Normen die Unterschiede verschiedener Prüfmethoden zur kathodischen Enthaftung bei organischen Beschichtungen vorgestellt und deren Aussagekraft kritisch betrachtet. Am Beispiel von systematischen Versuchsreihen an einem Kurzzeittest werden die Grenzen einiger Methoden herausgearbeitet und die Anwendbarkeit für Reparaturbeschichtungen in Offshore-Bereich ausgelotet. T2 - Arbeitskreissitzung des DIN-Arbeitskreises NA 002-00-07-17 AK „Elektrochemische Verfahren“ CY - Bremerhaven, Germany DA - 07.11.2018 KW - Kathodische Enthaftung KW - Korrosionsprüfung KW - Organische Beschichtungen KW - Cathodic delamination KW - Corrosion testing KW - Organic coatings PY - 2018 AN - OPUS4-46514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Prüfverfahren zur Bewertung der kathodischen Enthaftung bei organischen beschichtungen – Eine kritische Betrachtung N2 - Im Vortrag werden mit Blick auf die geltenden Regelwerke und Normen die Unterschiede verschiedener Prüfmethoden zur kathodischen Enthaftung bei organischen Beschichtungen vorgestellt und deren Aussagekraft kritisch betrachtet. Am Beispiel von systematischen Versuchsreihen an einem Kurzzeittest werden die Grenzen einiger Methoden herausgearbeitet und die Anwendbarkeit für Reparaturbeschichtungen in Offshore-Bereich ausgelotet. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsschutz durch Beschichtungen“ des GfKORR e. V. CY - Dresden, Germany DA - 23.10.2018 KW - Kathodische Enthaftung KW - Cathodic delamination KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Organische Beschichtungen KW - Organic coatings PY - 2018 AN - OPUS4-46380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -