TY - CONF A1 - Schlick-Hasper, Eva A1 - Goedecke, Thomas A1 - Kraume, M. ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Dichtheitsprüfung unter Verwendung von Prüfgasen T2 - 45. Jahrestagung der GUS 2016 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten N2 - Ziel einer Dichtheitsprüfung ist es entweder, mit einem quantitativen Prüfverfahren integrale Leckageraten zu messen, oder mittels eines lokalisierenden Verfahrens den genauen Leckageort aufzuspüren. In einigen Fällen kann das Betriebsmedium gleichzeitig das Prüfmedium sein, wenn geeignete Sensorik zu Verfügung steht. In anderen Fällen kann dies aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich sein. Daher ersetzt man bei der Verwendung von Prüfgasverfahren das Betriebsmedium durch ein spezifisch nachweisbares Prüfgas. Für die Interpretation eines quantitativen Messergebnisses ist es notwendig, die Ist-Leckagerate mit einer zuvor berechneten Grenzleckagerate (maximal zulässige Leckagerate) zu vergleichen. Entspricht das für die Dichtheitsprüfung verwendete Prüfgas nicht dem Betriebsmedium, so ist hierfür eine Umrechnung von Leckageraten notwendig. Es wird ein Überblick über für die Dichtheitsprüfung gängige Prüfgase, deren Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile gegeben. Die grundlegenden Prinzipien bei der Umrechnung von Leckageraten (Druckumrechnung; Temperaturumrechnung; Umrechnung der Gasart bzw. des Mediums) werden vorgestellt. T2 - 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) CY - Stutensee-Blankenloch, Germany DA - 16. März 2016 KW - Dichtheit KW - Dichtheitsprüfung KW - Prüfgase KW - Dichtheitsprüfverfahren PY - 2016 SN - 978-3-9816286-7-8 SP - 223 EP - 237 AN - OPUS4-36151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -