TY - CONF A1 - Bock, Robert A1 - Mair, Georg A1 - Tiebe, Carlo A1 - Melzer, Michael A1 - Klaus, Christian A1 - Nattuveettil, Keerthana A1 - Engel, Thomas A1 - Prager, Jens T1 - Eine digitale QI für technische Anlagen: Beispiel Wasserstofftankstelle (H2) N2 - Mit der Initiative QI-Digital werden völlig neue Perspektiven für das Sicherheitsmanagement und die Qualitätssicherung technischer Anlagen erschaffen. Unsere Forschung im Kontext einer Wasserstofftankstelle zeigt, wie digitale Innovationen und Verfahren die Herausforderungen effizienter und verlässlicher Qualitätssicherung für komplexe Anlagen bewältigen können. In diesem Vortrag werden Potentiale und Beispiele der digitalen QI für technische Anlagen demonstriert und diskutiert: Moderne Anlagenüberwachung mit digitalen Zwillingen und KI sowie Kalibriermanagement mithilfe digitaler Kalibrierscheine und elektronischem Siegel. T2 - 2. QI Digital Forum CY - Berlin, Germany DA - 10.10.2023 KW - Wasserstoff KW - Sensorik KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Digitalisierung KW - Druckspeicher KW - Verwaltungsschale PY - 2023 AN - OPUS4-58599 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Epperlein, Martin T1 - Eine digital gestützte Qualitätssicherung für die additive Fertigung N2 - Die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur (QI) am Beispiel der Additiven Fertigung. Der Vortrag erörtert, wie die Elemente einer digitalen QI zur Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Additiven Fertigung beitragen können. T2 - Treffen der Arbeitsgemeinschaft Additive Fertigung des VDMA CY - Coburg, Germany DA - 27.10.2022 KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Additive Fertigung KW - Digitalisierung PY - 2022 AN - OPUS4-56165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Epperlein, Martin T1 - Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur am Beispiel der Additiven Fertigung N2 - Die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur (QI) am Beispiel der Additiven Fertigung. Der Vortrag erörtert, wie man mit Elementen einer digitalen QI (DPP, DCoC, Smart Standard, DCC, etc.) aktuelle Herausforderungen in der Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile adressieren kann. T2 - FORUM Qualitätssicherung in der additiven Fertigung – Quality Engineering CY - Online meeting DA - 13.09.2022 KW - Additive Fertigung KW - Qualitätssicherung KW - Digitalisierung KW - Qualitätsinfrastruktur PY - 2022 AN - OPUS4-56383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Epperlein, Martin T1 - Digitalisierung in der Additiven Fertigung N2 - Die Entwicklung einer digitalen QI ermöglicht die objektive Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung und macht die Technologie gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen besser nutzbar. Sie wird vollwertig im Rahmen des Qualitätsanspruchs „Made in Germany“ einsetzbar – gerade auch beim Umbruch in Industriezweigen. Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle Arbeiten und die Ziele des Use Case Additive Fertigung. T2 - LEF-Themenwoche, Bayerisches Laserzentrum CY - Online meeting DA - 21.03.2023 KW - Digitalisierung KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Additive Fertigung KW - Qualitätssicherung PY - 2023 AN - OPUS4-57186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Claudia T1 - QI-DIGITAL - Eine moderne Qualitätsinfrastruktur in Zeiten zunehmender Digitalisierung N2 - QI-Digital ist eine Initiative der BAM gemeinsam mit den zentralen Akteuren der Qualitätsinfrastruktur (QI) in Deutschland. Sie zielt darauf ab, gemeinsam Lösungen für eine moderne QI vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung zu entwickeln. Im Vortrag wird ein Überblick zu den Zielen und Maßnahmen im Projekt gegeben, insbesondere hinsichtlich der beiden BAM-Use Cases „Additive Fertigung“ und „Sichere und verlässliche Wasserstofftankstelle“ sowie der QI-Cloud, die ein wesentlicher Baustein für das strukturelle Fundament einer QI-Digital darstellt. T2 - Fraunhofer Materials - 7. Verbundinterner Workshop »MDS - Materials Data Space®« CY - Online meeting DA - 26.01.2022 KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Digitalisierung KW - Wasserstofftankstelle KW - Additive Fertigung KW - QI-Cloud PY - 2022 AN - OPUS4-54307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Claudia T1 - Vertrauen in Qualität und Sicherheit in der Digitalisierung. QI-Digital: Eine Initiative der zentralen Akteure der Qualitätsinfrastruktur in Deutschland N2 - „Made in Germany“ steht für Vertrauen in Qualität und Sicherheit, das auch in der digitalen und grünen Transformation gelten soll.  In einer zunehmend digitalisierten Welt muss auch die Qualitätssicherung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen neu gedacht werden. Ziel der Initiative QI-Digital ist es, die bewährte Qualitätsinfrastruktur (QI) noch besser zu machen. Für eine moderne und effiziente Qualitätssicherung. Die zentralen Akteure der deutschen QI haben sich in QI-Digital zusammengeschlossen, um konkrete Lösungen für innovative Anwendungsfälle zu entwickeln. Dabei ist ein ganzheitlicher und praxisbezogener Ansatz wichtig, in dem ein weiter Kreis interessierter Stakeholder aktiv eingebunden wird. Im Kurzvortrag wird die Initiative, inkl. ihrer Akteure, Ziele, Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt. T2 - Treffen BDI Arbeitskreis Technikpolitik CY - Berlin, Germany DA - 06.09.2022 KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Digitalisierung KW - Wasserstofftankstelle KW - Additive Fertigung KW - QI-Cloud KW - digitale Transformation PY - 2022 AN - OPUS4-55635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -