TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2009 T1 - Annual report 2009 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2009 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4546 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2009 SP - 1 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-454 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schlüter, Vivien Gisela T1 - Entwicklung eines experimentell gestützten Bewertungsverfahrens zur Optimierung und Charakterisierung der Dehnungsübertragung oberflächenapplizierter Faser-Bragg-Gitter-Sensoren N2 - Faser-Bragg-Gitter (FBG) werden als Dehnungssensoren zur Bestimmung der Bauteilverformung dort eingesetzt, wo herkömmliche elektrische Dehnungsmesstechnik an ihre Grenzen stößt (z. B. im Hochspannungsbereich, bei starken elektromagnetischen Feldern, in der Medizintechnik, in sicherheitsrelevanten und strahlungsbelasteten Bereichen). Die Applizierung dieser Sensoren auf Oberflächen verschiedener Materialien und die Qualifizierung der FBG als Dehnungssensoren sind Gegenstand dieser Arbeit. Bisher ist für oberflächenapplizierte FBGDehnungssensoren kein geprüftes und zertifiziertes Applizierungsverfahren bekannt. Die Bestimmung der Dehnungsübertragung und die Definition eines Dehnungsübertragungskoeffizienten aus der Änderung der Bragg- Wellenlänge in Relation zur Dehnung des Messobjekts sind bisher mit keinem experimentellen Prüfverfahren validiert worden. Diese Arbeit behandelt die Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Dehnungsübertragung zwischen Messobjekt und FBG- Dehnungssensor durch ein physikalisch unabhängiges optisches Referenzverfahren. Die auf die Dehnungsübertragung Einfluss nehmenden Parameter wurden zunächst experimentell quantifiziert und die Wellenlängenänderung der FBG-Dehnungssensoren in Relation zur Dehnungsmessung mit Dehnungsmessstreifen analysiert. Einige Werkstoffkennwerte der eingesetzten Klebstoffe wurden bestimmt. Auf Basis dieser Untersuchungen wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Prüfeinrichtung für oberflächenapplizierte FBG-Dehnungssensoren aufgebaut. Die Funktionsfähigkeit der Messmethodik wird aufgezeigt. Untersuchungen, die die Charakterisierung der Prüfeinrichtung und die Validierbarkeit von FBG-Dehnungssensoren durch die hier entwickelte Messmethode zum Ziel haben, sind in dieser Arbeit begonnen worden. Für den Spezialfall der Dehnungsermittlung an einem Rotorblatt sind oberflächen- applizierbare FBG-Patches entwickelt und ihr charakteristisches Verhalten untersucht worden. Es wurde zusätzlich eine Integrationstechnik für FBG-Dehnungssensoren während der Rotorblattherstellung entwickelt. Als ersten Schritt in Richtung Standardisierung der zu prüfenden Kenngrößen bei der Ermittlung der Dehnungsübertragung und der Spezifizierung von Einfluss nehmenden Parametern auf den Dehnungsübertragungskoeffizienten ist unter Mitwirkung der Autorin dieser Arbeit eine Richtlinie für den Umgang mit oberflächenapplizierten FBG- Dehnungssensoren entstanden. N2 - Fibre Bragg Gratings (FBG) as strain sensors are implemented in those areas, where conventional electrical strain gauges reach their limits (for example in areas of high voltage, strong electro-magnetic fields, medical technology, safety relevant and radiation-exposed areas). Subject of this work is the surface application and the qualification of these sensors as strain sensors on different materials. A certified and proven method of application for surface mounted sensors is not known yet. The determination of the strain transfer and the definition of a strain transfer factor out of the relation between the Bragg wavelength change and the strain of the specimen have not yet been validated experimentally with an independent validation method. The development of an experimental methodology using a physically independent optical reference method for the determination of the strain transfer between the specimen and the FBG strain sensor is the main focus of this work. The influencing parameters on the strain Distribution have been quantified experimentally and the change in Bragg wavelength has been investigated in relation to the strain measured by strain gauges. The material properties of the adhesives have been partly investigated. On the basis of these experiments a testing facility for surface applied FBG strain sensors has been developed. The functionality of the experimental methodology for the determination of the strain factor has been shown. The characterisation of the testing facility and the validity of FBG strain sensors through the experimental methodology inhere developed have been started. For the case of the strain determination in wind turbine rotor blades specially adapted FBG patches have been developed and qualified. An integration technique for FBG strain sensors into the rotor blade has been developed as well. As a first step of standardizing this measurement technique a national standard has been developed under the contribution of the author. T3 - BAM Dissertationsreihe - 56 KW - Glimmentladung KW - Rückführung KW - Reinstmetalle KW - Massenspektrometrie KW - synthetische Standards PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1024 SN - 978-3-9813346-7-8 SN - 1613-4249 VL - 56 SP - 1 EP - 151 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Weltschev, Margit T1 - Vergleich der Materialkennwerte von Formstoffen aus Polyethylen hoher Dichte mit dem Baumusterverhalten von Gefahrgutverpackungen N2 - Polyethylen hat sich über Jahre als wirtschaftlicher Blasformwerkstoff bewährt, aus dem technisch hochwertige Gefahrgutverpackungen und Großpackmittel (IBC) hergestellt werden, die ihre Qualität millionenfach unter Beweis gestellt haben. In den UN-Empfehlungen und in den darauf aufbauenden internationalen Vorschriften zur Beförderung von Gefahrgütern auf der Straße und Schiene, zur See und in der Luft wird eine Verpackungsbauart durch Konstruktion, Größe, Werkstoff und Dicke sowie Art der Ausführung und des Verpackens bestimmt. Die Bauartprüfungen müssen pro Bauart und Hersteller durchgeführt werden. Das Bestehen dieser Mindestanforderungen ist aber kein Kriterium dafür, ob der Formstoff Polyethylen aus einer anderen Produktionsstätte noch von der Bauartdefinition erfasst wird und somit ein „gleicher“ Werkstoff ist. Zum Vergleich der Polyethylenformstoffe für eine Bauart wurden in der Verfahrensregel zum Eignungsnachweis alternativer Kunststoff-Formstoffe von Verpackungen und Großpackmitteln (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter - BAM-GGR 003 die Eigenschaften: Schmelze-Massefließrate MFR, Dichte D, Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C, Spannungsrissbeständigkeit FNCT (engl.: full notch creep test) und Beständigkeit gegen oxidativen Abbau Ox (bestimmt durch den prozentualen Anstieg der MFR in Salpetersäure) mit den entsprechenden Prüfmethoden ausgewählt sowie die Toleranzen definiert. Für den Antragsteller einer Bauartzulassung für eine Verpackung oder einen IBC ist ein Verzicht auf Bauartprüfungen letztendlich mit einer Kosten- und Zeitersparnis verbunden. Für Verpackungshersteller stellt bei häufig auftretendem Formstoffwechsel die Möglichkeit des Formstoffvergleichs mittels Werkstoffkennwerten eine große Hilfestellung bei der Bewertung des Leistungsniveaus der Formstoffe und ein Instrument zur Vorauswahl von neuen Formstoffen dar. Die Formstoffeigenschaften in der Verpackungsbauart werden durch eine Vielzahl von Faktoren wie z.B. die Formmasseeigenschaften, die Formteilgestaltung, die Werkzeuggestaltung, die Verarbeitungsbedingungen und die zeitabhängige Alterung beeinflusst. Der Nachweis der Praxisrelevanz dieser Gefahrgutregel, dass der Vergleich dieser Formstoffeigenschaften von Polyethylenen und der Vergleich der mit diesen Eigenschaften in direktem Zusammenhang stehenden Versagensgrenzen bei Baumusterprüfungen der gleichen Bauart von Verpackungen aus diesen Formstoffen zur gleichen Bewertung der Formstoffe führen, wurde mit dieser Arbeit geführt. Folgende Materialkennwerte verschiedener Polyethylenformstoffe stehen miteinander in einer systematischen Beziehung mit Baumusterprüfungen: - acN bei -30 °C//Grenzfallhöhen der Fallprüfungen bei -18 °C, - FNCT//Versagenszeiten der Stapeldruckprüfungen mit Netzmittellösung, - Ox//Grenzfallhöhen der Fallprüfungen bei -18 °C nach Konditionierung mit 55%iger Salpetersäure und - Ox//Versagenszeiten der Stapeldruckprüfungen mit 55%iger Salpetersäure. Die 21-tägige Vorlagerung mit 55%iger Salpetersäure bei 40 °C bewirkt eine Erhöhung der Grenzfallhöhe der Baumuster in den Fallprüfungen bei -18 °C im Vergleich zu den Baumustern ohne Vorlagerung und führt somit infolge Nachkristallisation des Polyethylens zu einer falschen Bewertung des Leistungsniveaus der Formstoffe. Abweichungen im Vergleich der Versagenszeiten der Baumuster aus den verschiedenen Polyethylenformstoffen lassen sich durch Anwendung weiterer Untersuchungsmethoden, wie der Fourier-Transformation-IRSpektroskopie (FTIR) erklären. Die Messung der Zugeigenschaften Zugfestigkeit und Bruchdehnung eignet sich grundsätzlich zum Vergleich der Polyethylenformstoffe hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegen oxidativen Abbau; die Messwerte unterliegen jedoch Schwankungen. N2 - Polyethylene has been proving its worth as economical blow moulding material for many years. Technical high-value hollow articles are being produced of polyethylene which have proved their quality as dangerous goods packagings millions of times. A design type is defined by the construction, dimension, material and thickness as well as by the character and type of packaging in the UN-recommendations and thereon based international regulations for the transport of dangerous goods on road, on rail, at see and in the air. Design type tests must be performed for every design type and manufacturer. However, passing the minimum requirements is no criterion even if the polyethylene grade of another production facility meets the design type definition and is of a comparable grade forthis design type. The properties melt flow rate (MFR), relative density (D), low temperature notched Impact strength (N.I.S.) at -30 °C, environmental stress crack resistance (FNCT) and resistance to oxidative degradation Ox by nitric acid (determined by the increase of MFR) have been selected together with the corresponding test methods and tolerances for a comparison of polyethylene grades of one design type in the procedural rule on suitability proof for alternative plastic resins used for dangerous goods packagings and intermediate bulk containers (IBCs) - BAM GGR 003. A waiving of design type tests is related in the end to save costs and time for the applicant for a design type approval of a packaging or IBC. For manufacturers of packagings, the possibility of comparing plastic moulding materials by means of material parameters is a great support in evaluating of the proficiency level of grades that often change. It serves as an instrument for the pre-selection of new grades too. A multitude of factors influence the properties of plastic moulded materials in a packaging design type: for example, the properties of the plastic moulding material, components design, tool design, processing conditions and time-dependent ageing. Proof of the practical relevance of this dangerous good rule was provided with this work. A comparison of the properties of polyethylene grades and a comparison of the failure limits in design type tests with the same design type of packagings made of these grades led to the same Evaluation of the grades. The following material parameters of different polyethylene grades are in a systematic relationship to each other: - N.I.S at -30 °C//marginal drop heights of design types in drop tests at -18 °C, - FNCT//times to failure of design types in stacking tests with wetting solution, - Ox//marginal drop heights of design types in drop tests at -18 °C after conditioning with 55 % nitric acid and - Ox//times to failure of design types in stacking tests with 55 % nitric acid. Conditioning the design types with 55 % nitric acid for 21 days at 40 °C causes an increase of the marginal drop heights of the design types in drop tests at -18 °C when compared with design types without pre-storage. Therefore, there is a wrong evaluation of the proficiency level of the grades. Variations in a comparison of the design types produced of different polyethylene grades can be explained by applying additional examination methods such as Fourier transform infrared (FTIR). Measurement of tensile strength and breaking elongation is in principle suitable for a comparison of polyethylene grades regarding resistance to oxidative degradation, but the measured values are subject to variations. T3 - BAM Dissertationsreihe - 53 KW - Polyethylenformstoffe KW - Baumusterprüfungen KW - Standardflüssigkeiten KW - Materialkennwerte KW - Gefahrgutverpackungen PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1057 SN - 978-3-9812910-9-4 SN - 1613-4249 VL - 53 SP - 1 EP - 220 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Tiebe, Carlo T1 - Detektion leicht flüchtiger organischer Verbindungen mikrobiellen Ursprungs (MVOC) mittels Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) N2 - Spuren leicht flüchtiger organischer Verbindungen mikrobiellen Ursprungs (MVOC) in der Luft von Innenräumen können das Vorhandensein von Schimmelpilzen indizieren. Die Anwendung der Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) zur Detektion von leicht flüchtigen schimmelpilzspezifischenVerbindungen ist wegen ihrer hohen Empfindlichkeit viel versprechend. Um dieses analytisch-chemische Verfahren für eine Innenraumdiagnostik zu nutzen, wurde ein mobil einsetzbares Gerät zur Vor-Ort-Detektion getestet. Im ersten Teil der Arbeit wurden MVOC-Prüfgase im Labor generiert. Die Prüfgase wurden durch permeative Beimengungen in einen definierten Gasstrom hergestellt. Anhand dieser Prüfgase wurden die typischen IMS-Parameter, wie reduzierte Mobilität (K0), relative Driftzeit (trd), Konzentrationsabhängigkeit der Signale und daraus resultierend die Nachweisgrenze des Ionenmobilitätsspektrometer ermittelt. Die bestimmten Nachweisgrenzen der 14 untersuchten MVOC liegen im Bereich zwischen 2 und 192 μg m-3 (1 bis 51 ppbV). Im zweiten Teil wurden sieben oft im Innenraum nachgewiesene Schimmelpilzarten auf Nährmedien kultiviert und ihre produzierten MVOC detektiert. Dabei wurde festgestellt, dass Schimmelpilze art- und altersabhängige MVOC-Emissionen aufweisen. Eine statistische Auswertung und Bestätigung zeigte die Anwendung der Hauptkomponentenanalyse (PCA). Versuchsbegleitend erfolgte eine Identifizierung der MVOC durch gaschromatographische Analysen und bestätigte die IMS-Ergebnisse. Beim Schimmelpilzwachstum einer Mischsporenkultur auf drei verschiedenen Baumaterialien wurden die produzierten MVOC detektiert. Die IMS-Spektren wurden chemometrisch durch eine PCA ausgewertet. Es können die Spektren von unbeimpften und mit Schimmelpilzkulturen beimpften Baumaterialien damit unterscheiden werden ohne die stoffliche Zusammensetzung der Emissionskammerluft zu kennen. Im letzten Teil dieser Arbeit wurde das IMS in 27 Feldversuchen eingesetzt, um MVOC und damit ein Schimmelpilzwachstum in Innenräumen zu detektieren. In 59 % der Fälle wurde eine positive Korrelation zwischen einem sichtbaren Schimmelpilzbefall und den mittels IMS detektierten MVOC ermittelt. N2 - Traces of microbial volatile organic compounds (MVOCs) can indicate the growth of moulds in the indoor air. The application of ion mobility spectrometry (IMS) is a very promising method for the detection of these MVOCs due to its high sensitivity. A mobile IMS device was tested to use this analytical-chemical method for in situ indoor air diagnostics. The first part of this work describes the test gas generation of 14 MVOCs in the laboratory. The test gases were produced by preparation of permeation procedures. Due to the MVOCs test gases IMS parameters like reduced mobility (K0), relative drift time (trd), the concentration dependency of MVOCs signals were determined and the limit of detection (LOD) was calculated. The LODs are in the range of 2 to 192 μg m-3 (1 to 51 ppbV). In the second part of this manuscript seven different mould species were cultivated on nutrient media and their MVOCs emissions were explored. It was found out, that the MVOCs emissions of moulds have a dependency of species and of their cultivation time. These results are confirmed by principal component analysis (PCA). The identification of These MVOCs was performed by test-related GC-MS analysis and approved these results. The MVOCs emissions were explored in the cultivation of mould mixtures on three different building materials. The IMS-results were interpreted chemo metrically by PCA. It was possible to find different emission patterns of cultivated moulds on building materials without an identification of the MVOCs inside the emission chamber. In 27 field trials of different indoor environments (rooms) the IMS was tested to detect MVOCs. In 59 % of the cases a positive correlation is determined between visible mouldinfested rooms and the detected MVOCs by IMS. T3 - BAM Dissertationsreihe - 67 KW - IMS KW - Hauptkomponentenanalyse KW - Schimmelpilze KW - Ionenmobilitätsspektrometrie KW - MVOC PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-919 SN - 978-3-9813853-1-1 SN - 1613-4249 VL - 67 SP - 1 EP - 171 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-91 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Richter, Matthias T1 - Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung langzeitstabiler VOC-Gasgemische N2 - In dieser Arbeit wird die Entwicklung sowie Validierung eines Verfahrens zur Erzeugung langzeitstabiler VOC-Gasgemische im Konzentrationsbereich zwischen wenigen μg/m³ und einigen 100 μg/m³ beschrieben. Das Prinzip basiert auf der Verdampfung von Reinsubstanzen, die separat in Fläschchen aus Edelstahl gefüllt sind und in ihnen temperiert werden. Je nach Dampfdruck der eingefüllten Verbindungen tritt mehr oder weniger Substanz aus der Flüssig- in die Gasphase über. Ein in die Flaschen eingeleitetes Trägergas nimmt Substanzgas aus dem Gasraum auf und transportiert es in eine Gasmischkammer, in der alle Substanzdämpfe vereinigt werden. Der Trägergasstrom ist dabei so klein, dass er das Quasigleichgewicht in den Fläschchen nur wenig stört und wegen des schnellen Stoffübergangs als gesättigt angenommen werden kann. Durch die Kombination von Verdampfungstemperatur, Träger- und Verdünnungsgasflüssen ist die Einstellung eines beliebigen Konzentrationsniveaus des Gasgemischs möglich. Mit dem entwickelten Aufbau war es möglich, ein Gasgemisch aus insgesamt 25 Komponenten zu generieren. Dabei konnte für 16 der Komponenten eine stabile und reproduzierbare Gaskonzentration nachgewiesen werden. Bei den übrigen waren teilweise starke Schwankungen über den Versuchszeitraum zu beobachten. Das konnte auf konstruktionsseitige Undichtigkeiten an den Fläschchen bzw. im Leitungssystem zurückgeführt werden, die schließlich nicht komplett beseitigt werden konnten. Ein Senkeneffekt in der Anlage kann ausgeschlossen werden, und die chemische Stabilität der eingefüllten Substanzen konnte – mit Ausnahme einiger Aldehyde – nachgewiesen werden. Das Verfahren wurde erfolgreich für die Generierung von Gasstandards für einen Ringversuch eingesetzt. Ferner fand es Anwendung in einem Materialtest, bei dem die sorbierenden Eigenschaften eines Bauprodukts unterschiedlicher Zusammensetzung gegenüber den Gaskomponenten untersucht wurden. Damit konnte die Praxistauglichkeit gezeigt werden. N2 - The development as well as the validation of a gas mixing system (GMS) that enables dynamic and traceable production of stable long-term VOC gas mixtures within the range between a few μg/m³ and a few 100 μg/m³, is discussed. In this method pure liquid substances that are filled into stainless steel bottles are kept separately at a constant temperature, evaporated according to their vapour pressure and removed by a small inert gas flow. They are finally united in a gas mixing chamber. The carrier gas must be as small as possible so that the quasi-Equilibrium between the gas space and the liquid phase in the substance bottles will not be disturbed. The carrier gas is assumed to be saturated with substance gas due to a long residence time in the bottles and a fast phase transition. Any concentration Level of the gas mixture can be generated by a combination of vaporization temperature, carrier and dilution gas flows. With the GMS a mixture of 25 VOCs was prepared. For 16 compounds stable and reproducible gas concentrations were realized. Due to not completely removed leakage of some substance bottles and the tubing respectively, variation of the concentration of the remaining compounds was found. A sink effect as another reason for this variation could be expelled and the chemical stability of the vaporized substances proved with the exception of some aldehydes. The procedure was successfully applied in a round robin test and a material test. In the latter adsorption of VOCs on building products was scrutinized. In this way the applicability of the GMS could be shown. T3 - BAM Dissertationsreihe - 66 KW - Kalibrierung KW - Ringversuche KW - Materialadsorption KW - VOC-Gasgenische KW - Prüfgasgenerierung PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-920 SN - 978-3-9813550-9-3 SN - 1613-4249 VL - 66 SP - 1 EP - 174 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-92 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schuler, Stephanie T1 - Matrixintegrierte faseroptische Sensoren für die experimentelle Bestimmung von Mikroverformungen in zementgebundenen Baustoffen N2 - Für die Entwicklung dauerhafter Hochleistungsbetone sind Untersuchungen der Zementsteinmatrix im Mikro- und Nanobereich unerlässlich. In dieser Arbeit wurden flexible extrinsische Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren für Messungen im jungen Alter der Zementsteinmatrix und Faser-Bragg-Gitter-Sensoren für Messungen von lastbedingten Verformungen des erhärteten Betons umfassend untersucht. Die Messergebnisse der flexiblen extrinsischen Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren für Mikroverformungsmessungen wurden mit denen eines berührungslos messenden Laservibrometers sowie der digitalen Radiographie verglichen und erfolgreich validiert. Die Rückwirkung des eingebetteten Sensors auf die Zementsteinmatrix ist der einer Stahlfaser vergleichbar. Ein Angriff der alkalischen Matrix auf die Glasfaser des Sensors wurde in dem für Verformungsmessungen relevanten Zeitraum nicht festgestellt. In den folgenden Untersuchungen wurde der Übergang der eindimensionalen Verformung während des plastischen Schwindens zu einer dreidimensionalen Verformung charakterisiert. Um die Anwendbarkeit und die Leistungsgrenze der Sensoren zu testen, wurden frühe Verformungen durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst: Variation der Mahlfeinheit des Zements, Variation des Wasserzementwerts sowie zyklische Temperaturbelastung. Die Messungen zeigten eine vom Wasserzementwert abhängige zeitliche Differenz zwischen dem Erstarrungsende nach Vicat (t0) und dem Knickpunkt der Verformungsrate. Bei zyklischer Temperaturbelastung konnten Expansions- und Kontraktionskoeffizient einer Zementleimmischung ab dem Erstarrungsende bestimmt werden. Durch Fasersensoren, die in unmittelbarer Umgebung eines Bewehrungsstahls angeordnet wurden, war erstmals die durch den Stahl hervorgerufene Verformungsbehinderung direkt in der Zementsteinmatrix messbar. Deutlich höher ist dabei erwartungsgemäß der Verformungsbehinderungsgrad bei gerippten Stählen gegenüber glatten Stählen. Die zusätzliche Variation des Stahldurchmessers stellt eine realitätsnahe Versuchsanordnung dar. Die Messungen im mikroskopischen Maßstab im Inneren der Matrix haben gezeigt, dass mit faseroptischen Sensoren die Informationen aus der Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenverfahren optimal ergänzt werden können. Für Faser-Bragg-Gitter-Sensoren wurde eine Schutzkonstruktion entwickelt, die eine Einbettung der optischen Faser in der Betonmatrix ermöglicht. In Vergleichsmessungen von eingebetteten Faser-Bragg-Gitter-Sensoren und oberflächenapplizierten Sensoren wurde ermittelt, dass die gemessenen Verformungen im Inneren um bis zu 5 % geringer sind als außen. N2 - Developing durable high-performance concrete requires the examination of the cement paste matrix on a micro- or nano-scale. In this thesis two types of fibre optic sensors were extensively tested: flexible extrinsic fibre Fabry-Perot sensors to measure early-age deformations of cement paste, and fibre Bragg grating sensors to measure load-dependent deformations of hardened concrete. The results of the flexible extrinsic fibre Fabry-Perot sensors were compared to the results of a non-contact laser vibrometer and successfully validated by digital radiography. The effect of the embedded sensor on the matrix is comparable to the effect of a steel fibre. During the relevant time period no degradation of the sensor’s glass fibre due to the alkaline matrix was observed. In the following investigations the transition of the one-dimensional deformation of plastic shrinkage to a three-dimensional deformation was characterized. In order to test the applicability and performance limits of the sensors to assess early-age deformations the following factors were investigated: varying cement fineness, varying water-cement-ratio and cyclic temperature changes. The measurement indicates a time gap depending on the watercement-ratio between the final set according to Vicat (t0) and the knee-point of the deformation rate. Both the thermal expansion coefficient and thermal contraction coefficient were determined from final setting during cyclic temperature changes. Due to fibre optic sensors embedded in immediate vicinity of a steel bar the restraining effect of the steel bar on the matrix was measured directly for the first time. As expected the degree of restraint provided by a ribbed bar is higher compared to that provided by a plain bar. The supplementary variation of the steel diameter exhibits a realistic test arrangement. The measurements on a micro scale inside the matrix demonstrated that fibre optic sensors optimally complement information obtained by scanning electron microscopy andradiography. For fibre Bragg grating sensors a protective cover was designed that enabled the embedment of the optical fibre into concrete. Comparing measurements of embedded fibre Bragg grating sensors and surface-applied sensors indicated that the deformation inside a concrete cube was up to 5 % lower than outside. T3 - BAM Dissertationsreihe - 65 KW - Frühverformung KW - Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren KW - Beton KW - Schwinden KW - Faseroptische Sensoren PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-935 SN - 978-3-9813550-8-6 SN - 1613-4249 VL - 65 SP - 1 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-93 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nöther, Nils T1 - Distributed Fiber Sensors in River Embankments: Advancing and Implementing the Brillouin Optical Frequency Domain Analysis N2 - Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Systems zur verteilten Dehnungsmessung in optischen Glasfasern. Das System wurde zur Überwachung der strukturellen Integrität von Flussdeichen bei einer Messlänge von mindestens 5 km und einer Ortsauflösung von höchstens 5 m entwickelt. Grundlage des Messsystems ist der nichtlineare optische Effekt der stimulierten Brillouinstreuung (SBS), der die Dehnung einer optischen Glasfaser in eine messbare Frequenzverschiebung des Rückstreulichts eines optischen Signals überträgt. Die in dieser Arbeit angewendete und grundlegend weiterentwickelte Messtechnik ist die optische Brillouin-Frequenzbereichsanalyse (BOFDA). Die grundsätzliche Funktionalität dieser Technik war bereits vor Beginn der Untersuchungen zu dieser Arbeit gezeigt worden. Allerdings war ihre Entwicklung der Brillouin-Zeitbereichsanalyse (BOTDA), die den Stand der Technik darstellt, in Bezug auf ihre Sensoreigenschaften, ihre theoretischen Grundlagen, ihre Integrierbarkeit und ihre Robustheit für praktische Anwendungen weit unterlegen. Die Arbeit umfasst den theoretischen Hintergrund des Messsystems, verschiedene Weiterentwicklungen der Implementierung in ein anwendungsorientiertes Messgerät (u. a. neue Konzepte für Signalkorrekturverfahren zur Verbesserung der Sensoreigenschaften) und die Evaluierung des Systems in experimentellen Untersuchungen. Zu Beginn werden die physikalischen Eigenschaften der SBS in optischen Fasern untersucht und die Differentialgleichungen, mit denen der Effekt beschrieben werden kann, hergeleitet. Die Analyse konzentriert sich auf die spektralen Eigenschaften der Brillouin-Wechselwirkung, um die Messung der SBS im Frequenzbereich genau beschreiben zu können. Die BOFDA- Methode wird mit einer Systembeschreibung und Betrachtungen zur praktischen Umsetzung im Labor vorgestellt. Der Laboraufbau wird im Detail beschrieben; die Beschreibung umfasst die Komponenten, verschiedene Aspekte der Weiterentwicklung gegenüber dem Entwicklungsstand vor Beginn der Arbeiten sowie repräsentative Messergebnisse. Als wichtigster Fortschritt auf dem Weg zur kompletten Implementierung des Systems wird ein digitales Verfahren zur Frequenzbereichsanalyse (mit einer Systembeschreibung, einem Demonstratoraufbau und Messergebnissen) vorgestellt. Auf Grundlage der erarbeiteten Analyse der SBS wird die physikalisch bedingte Begrenzung der Ortsauflösung des Systems untersucht. Das Ergebnis ist eine neue Interpretation von Artefakten in hochauflösenden Messungen, von der aus eine Parallele zu ähnlichen Untersuchungen bezüglich der BOTDA-Methode aufgezeigt wird. Schließlich wird die Anwendung des Messsystems im Deichmonitoring vorgestellt. Hierzu wurde eine Technik zur Integration faseroptischer Kabel in Geotextilien sowie ein optisches Sensorkabel entwickelt. In Labor- und Feldversuchen wird die Eignung des Systems für das Deichmonitoring bestätigt. Durch die Weiterentwicklung des BOFDA-Verfahrens hat das Verfahren nicht nur in Genauigkeit und Auflösung zum BOTDA-Verfahren aufgeschlossen, sondern eröffnet neue Perspektiven in Dynamik, Robustheit und Kosteneffizienz. N2 - This thesis reports on the development of a system for distributed strain measurement in silica optical fibers. The system was developed to provide a solution for monitoring the structural health of river embankments with a measurement length > 5 km and a spatial resolution < 5 m. It is based on stimulated Brillouin scattering (SBS), a nonlinear optical effect which converts the mechanical strain of an optical fiber into a frequency shift of the backscattered light of an optical signal. The measurement technique that is employed and significantly advanced within this work is the Brillouin optical frequency domain analysis (BOFDA). Prior to this work, this technique had been presented as a laboratory setup providing its proof of concept; however, at this development stage, the technique had been limited in performance, theoretical foundation, integrability and robustness for real-life applications when compared to the state-of-the-art Brillouin optical time domain analysis (BOTDA). The thesis comprises the theoretical background of the measurement system, advancements regarding its implementation into a practically applicable device – including the proposal of techniques for performance enhancements in signal processing – as well as the evaluation of the system performance in experimental studies. First, the physical nature of SBS in optical fibers is analyzed. Here, special focus is set on the frequency domain properties of the interaction between the optical signals, which provides a deep understanding of the system behaviour in the special case of distributed measurements in the frequency domain. The BOFDA technique is then presented with a thorough analysis from a system point of view and considerations on its implementation in a practical setup. The laboratory setup is presented with all components and different aspects of advancement in accuracy and efficiency over the state of development prior to this work, along with representative measurement results. As the major advancement regarding the system implementation, a digital approach to frequency domain measurements is presented, with a system description, a demonstrator setup and measurement results. A detailed analysis of the physical occurrences within the system that lead to a limitation of its spatial resolution is given, founding on the description of SBS earlier in the thesis. It comprises a novel point of view on the measurement artifacts that degrade frequency domain measurements of SBS; a connection to corresponding studies that apply to the BOTDA technique is made. From here, a novel approach to overcome the limitations by means of signal correction in post-processing is presented. Finally, the application of the measurement system in dike monitoring is presented. A method for integrating optical fibers into geotextiles is introduced, together with considerations on the coating material and handling on construction sites. By presenting several experimental tests in the laboratory and the field, the feasibility of the system for monitoring of the structural health of river embankments is confirmed. With the advancements achieved within this work, the BOFDA technique meets the specifications in accuracy and resolution of state-of-the-art BOTDA devices, while offering new perspectives in terms of dynamic range, robustness and cost efficiency. T3 - BAM Dissertationsreihe - 64 KW - Stimulated Brillouin scattering KW - Frequency domain analysis KW - Dike monitoring KW - Structural health monitoring KW - Distributed Brillouin sensing PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-948 SN - 978-3-9813550-7-9 SN - 1613-4249 VL - 64 SP - 1 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-94 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mishra, Kirti Bhushan T1 - Experimental investigation and CFD simulation of organic peroxide pool fires (TBPB and TBPEH) N2 - Time averaged mass burning rate (m˙′′f ), flame length (H), temperature (T ), irradi- ance (E) and surface emissive power (SEP ) of TBPB (tert -butyl peroxybenzoate) and TBPEH (tert-butyl peroxy-2-ethylhexanoate) pool fires are measured for six pool di- ameters (d = 0.059 m, 0.107 m, 0.18 m, 0.5 m, 1 m and 3.4 m) at BAM in house and outside test facility. The measured heats of combustion (–Δhc) of TBPB and TBPEH are 30113 kJ/kg and 34455 kJ/kg and the specific heat capacities at constant pressure (cp) are 1.8 kJ/(kg K) and 2.1 kJ/(kg K) respectively. The measured m˙′′f of TBPB and TBPEH pool fires are in the range of 0.37 kg/(m2 s)≤ m˙ ′′ f ≤ 0.83 kg/(m2 s) and show little dependence on the pool diameter d, and are four to sixty times higher (for d = 1 m) than that of hydrocarbon pool fires. It is shown that the mass burning rates of the investigated organic peroxides can be represented as an exponential function of the self-accelerating decomposition temperature (SADT). Low SADT implies that the organic peroxide pool fires burn at a much higher m˙′′f than hydrocarbon pool fires. Fuel Froude numbers (Frf) of TBPB and TBPEH are 5 to 100 times (depending on d) higher than for hydrocarbon pool fires. Due to higher Frf the H of TBPB and TBPEH (measured with a S-VHS Videocamera) are found to be two times larger (d = 1 m) than corresponding pool fires of hydrocarbons. Heskestads flame length correlation predicts the Hd (d = 3.4 m) of TBPB and TBPEH pool fires much better than Thomas and Fay correlations. The measured time averaged flame temperatures T (d = 3.4 m) for TBPB and TBPEH pool fires are in the range of 1400 K ≤ T ≤ 1500 K and are 200 K to 300 K higher than for JP-4, kerosene and gasoline. The irradiances of the TBPB and TBPEH pool fires measured by radiometers are E (Δy/d = 0.3) = 45 kW/m2 and E = 98 kW/m2 which are two to ten times higher in comparison to the corresponding n-pentane, super gasoline and diesel pool fires. So the thermal safety distances for organic peroxide pool fires are larger by a factor four in comparison to the hydrocarbon pool fires. An infrared thermography system is used for the determination of SEP of TBPB and TBPEH pool fires. The values of surface emissive power for TBPB and TBPEH are SEP (d = 3.4 m) = 196 kW/m2 and SEP = 258 kW/m2 and thus the SEP are by a factor of approximately two higher than for hydrocarbon pool fires. A self-sustained pulsating Hd (’W’-Effect) is found in TBPB pool flames and is further analysed to explain the reason of occurance on the basis of chemical structure of the fuel and discontinuous heat flux back from flame to the liquid pool. CFD simulations of TBPB and TBPEH pool fires at d = 0.18 m, 0.5 m, 1 m, 3.4 m and 8 m are carried out using the Unsteady Reynolds Averaged Navier Stokes (URANS) equa- tions. The three-dimensional geometries have been discritized with unstructured hybrid grids, with the number of cells in the range of 1 million. Depending on the grid resolu- tion and the pool diameter time steps of 0.0001 s ≤ Δt ≤ 0.01 s for the CFD simulations are used. For solving the discritized equations a finite volume based implicit solver AN- SYS CFX has been used. For modelling the combustion, stoichiometric combustion for both peroxides are assumed. The temperature dependence of the reaction rate has been determined by the Arrhenius approach. For modelling the combustion eddy dissipation concept (EDC) model has been used. For turbulence buoyancy modified k- � and SAS (Scale Adaptive Simulation) turbulence models are used. For the thermal radiation and soot mass fraction discrete transfer radiation model and Magnusson soot model have been used. A new method is suggested for the prediction of mass burning rate (m˙′′f ) by CFD simula- tion. Both peroxide pool fires show approximately constant mass burning rate indepen- dent of d whereas m˙′′f of TBPEH are under predicted at the beginning but show relatively good agreement with measurements for large pool diameters (d = 1 m). In case of TBPB the CFD simulation over predicts the mass burning rate m˙′′f of small TBPB pool fires and shows a continuous decrease with d. CFD predicts the flame length H close to the measured data provided that the constants in Thomas equation are modified. The CFD predicted time averaged surface emission flame temperatures of TBPB and TBPEH pool fires (d = 3.4 m, 1437 K and 1542 K) are in good agreement with the measured time averaged flame temperatures. The CFD predicted SEP for TBPB and TBPEH pool fires (d = 3.4 m, 217 kW/m2 and 288 kW/m2) are also in agreement with the measured values. From the CFD predicted irradiance ECFD it is possible to determine the thermal safety distances from large pool fires of hydrocarbons and organic peroxides. T3 - BAM Dissertationsreihe - 63 KW - Pool fires KW - organic peroxides flame characteristics KW - safety distance KW - CFD simulation PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-950 SN - 978-3-9813550-6-2 SN - 1613-4249 VL - 63 SP - 1 EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-95 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hünert, Daniela T1 - Korrosionsprozesse und Aufkohlung von ferritisch-martensitischen Stählen in H2O-CO2 Atmosphären N2 - Ca. ein Viertel des in Deutschland emittierten CO2stammt aus fossil befeuerten Dampfkraftwerken, dessen Anteil es durch die Weiterentwicklung von CO2-Abtrennungstechnologien mit anschließender Speicherung in geologischen Formationen und durch die Gestaltung neuer CO2-armer Kraftwerksprozesse zu reduzieren gilt. Die hierzu in Deutschland laufenden Programme werden unter anderem innerhalb des COORETEC-Programms (CO2-Reduktions-Technologie-Programm) koordiniert [COR-04]. Allen CO2-Reduktionstechnologien ist gemein, dass die Erzeugung von speicherfähigem CO2 (Luftzerlegung zur Produktion von reinem Sauerstoff, der Separationsprozess von CO2 aus dem Rauchgas und das Komprimieren des CO2) energieaufwändig ist. Um eine CO2- Abtrennung aus den Rauchgasen und dessen Kompression wirtschaftlich zu machen, wird für kohlebefeuerte Kraftwerke eine Erhöhung des Wirkungsgrades der thermisch-elektrischen Energiewandlung angestrebt [KRA-06]. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis der gewonnenen elektrischen Leistung zur Wärme, die aus der Verbrennung eines Brennstoffes entsteht [DUB-90]. Er lasst sich für Dampfkraftwerke unter anderem erhöhen durch die Anhebung der Dampfparameter (Druck und Temperatur). Derzeit liegen die Dampfparameter im Bereich von 600°C und 250 bar Druck [VIS-00][VIS-06] und sollen auf 720 °C Dampftemperatur und 350 bar Druck angehoben werden [COR-99]. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades des Grundkraftwerks ohne CO2-Abscheidung von 50 % oder mehr wird angestrebt, um eine CO2-Speicherung technisch und wirtschaftlich möglich machen [COR- 04]. Ein Ziel sind Dampfkraftwerke mit Oxyfuel-Verbrennung, bei denen die Abtrennung von CO2 nach dem Verbrennungsprozess stattfindet (post-combustion) [VAT-08]. Die Kohle wird mit reinem Sauerstoff an Stelle von Luft zu einem kohlendioxidangereicherten Rauchgas umgesetzt, aus denen sich nach der Kondensation des Wassers, der Entschwefelung und der Entstickung je nach Stickstoffanteil des Brennstoffs ein kohlendioxidreiches Gas generieren lasst. Je nach Kohle und Vorbehandlung der Kohlen variiert der CO2-Gehalt am Verbrennungsraumausgang (Boiler) zwischen 50 und 70 Vol %. Der Wasseranteil beträgt 16-25 Vol % und der überschüssige Sauerstoff ändert sich im Bereich von 2,5 und 4,5 Vol % [KAs-08-1][ KAs-08-2][BOI-09][CAU-09][STR-09]. Das gleiche Verbrennungsgas entsteht wahrend der druckgeladenen Wirbelschichtfeuerung mit reinem Sauerstoff [HON-09]. Für die Korrosionsuntersuchungen in dieser Arbeit wurde eine Gaszusammensetzung von 70 mol % Kohlendioxid und 30 mol % Wasserdampf genutzt. Ein Schaubild der von Vattenfall im September 2008 in Betrieb genommenen Oxyfuel-Pilotanlage ist in Abbildung 1-1 zu sehen. Wichtige Komponenten sind der gesamte Dampfkreislauf mit Dampfturbine, die Luftzerlegungsanlage zur Erzeugung von reinem Sauerstoff und der Kessel, in dem die eigentliche Verbrennung stattfindet, sowie die Entstaubung und Entschwefelung [VAT-08]. Eine weitere effiziente Technologie mit CO2-Abscheidung stellt der IGCC-Prozess (Integrated Gasification Combustion Cycle) dar. Er gehört zu den pre-combustion-Technologien, bei denen die Abscheidung des CO2 vor der Verbrennung stattfindet. An dieser Stelle sei auf die umfangreiche Literatur hingewiesen, in der IGCC-Prozesstechnik thematisiert wird. Die Entwicklung und die Eigenschaften der Werkstoffe spielen bei Erhöhung der Wirkungsgrade in Oxyfuel-Kraftwerken eine bedeutende Rolle, da sie erhöhten Dampfparametern und veränderten Rauchgaszusammensetzungen widerstehen müssen. Heute werden die Dampferzeugerrohre und Dampf führende Rohrleitungen in konventionellen Kohle befeuerten Dampfkraftwerken aus kriechfesten und korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, die unter Kraftwerksbedingungen eine Lebensdauer von 100 000 h erreichen sollen [HAH-04][VIS-00][VIS-06][FUJ-92][ENN-07-2]. In Abhängigkeit von der Belastung werden für die verschiedenen Komponenten im Kraftwerk unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt, welche optimiert für die anliegenden Bedingungen sind. Der Kessel (Verbrennungsraum) besteht aus einem Rohrsystem, die Membranwände genannt werden. Diese werden in mit Luft befeuerten Kraftwerken aus niedrig legierten Stahlen wie z.B. 13CrMo44 und T24 gefertigt. Sie werden maximal Temperaturen bis 525 °C ausgesetzt [ASM-96][VIS-00]. Innerhalb des Verbrennungsraumes sind Überhitzerrohre angeordnet, in denen Wasserdampf überhitzt und unter Druck gesetzt wird. Für Überhitzerrohre werden kriechresistente ferritisch-martensitische Stähle genutzt, welche sich durch eine hohe Festigkeit, hohe Bruchzähigkeit, Schweißbarkeit und im Vergleich zu austenitischen Stahlen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten auszeichnen [BEN- 02][VIS-00][VIS-06]. Die höchsten Einsatztemperaturen liegen für die ferritisch-martensitischen Stähle in Abhängigkeit ihrer Kriechfestigkeit heute bei maximal 620°C [VIS-00][VIS-06]. Typische Vertreter gehören zur Gruppe der hochwarmfesten Stahle 9-12 % Chrom-Stahle (z.B. X20CrMoV12-1, T91, T92) [BUR-06]. Die Anhebung der Dampfparameter Druck und Temperatur in Kombination mit der veränderten Rauchgaszusammensetzung im Oxyfuel-Kraftwerk haben einen unbekannten Einfluss auf die in Kraftwerken typischerweise eingesetzten kriech- und korrosionsresistenten Werkstoffe. In der vorliegenden Arbeit werden entsprechend den beschriebenen Bedingungen Temperaturen zwischen 500 und 650 °C, Drucke von 1, 30 und 80 bar und eine Gaszusammensetzung von 30 mol % H2O und 70 mol % CO2 auf verschiedene Stahle angewendet. Die Einflüsse der genannten Parameter sind Gegenstand dieser Arbeit. T3 - BAM Dissertationsreihe - 61 KW - CO2-capture KW - carburization KW - corrosion KW - steel KW - power plant KW - Carbon-dioxide-steam PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-978 SN - 978-3-9813550-4-8 SN - 1613-4249 VL - 61 SP - 1 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-97 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Manier, Charles-Alix T1 - Slip-rolling resistance of novel Zr(C,N) thin film coatings under high Hertzian contact pressures N2 - Heutzutage sind Beschichtungen in breiten technologischen Anwendungsfeldern von Dekorierungszwecken bis zur Verbesserung der Leistung von Werkzeugen in der Massenfertigung, von medizinischen Werkzeugen oder noch von Computer Bestandteilen und vielen Anderen verbreitet. Besonders rechnet die Automobilindustrie mit einem Leistungsgewinn bei der Verwendung von Dünnschichten in mechanischen Bauteilen des Antriebstranges und des Getriebes. Das auf einer kostengünstigen Alternative basierte Konzept ist die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Tragfähigkeit durch Aufbringung von Dünnschichten, die zu zusätzlichen Eigenschaften beitragen könnten, ohne das Design der Bauteile grundlegend zu verändern. Es würde auch einen Weg in Richtung Downsizing darstellen. In der vorliegenden Arbeit ist eine kurz gefasste Literaturübersicht bezüglich der Wälzbeständigkeit von verschiedenen Dünnschichten zusammengestellt. Bei der Durchführung von Wälzversuchen sind kristalline Zr(C,N) Dünnschichten als wälzbeständig nachgewiesen worden und zwar bis zu einer mittleren Hertzschen Kontaktpressung von P0mitteln = 1,94 GPa (P0max = 2,91 GPa) bei 120°C in Erstbefüllungsmotoröl bis zu zehn Millionen Zyklen. Grundsätzlich stellt dieses Ergebnis hier eine Verdoppelung der auf die Oberfläche wirkenden Normalkraft gegenüber unbeschichteter Kontaktkonfiguration dar, die herkömmlich mit gebrauchsfertig formulierten Ölen (d.h. mit hohem Anteil an Additiven) geschmiert sind. Typischerweise bestehen die zu beschichtenden Substrate aus vergütetem Lagerstahl Cronidur 30. Die Zr(C,N) Dünnschichten sind mittels verschiedenen Untersuchungsmethoden charakterisiert worden, um die Ursachen festgestellter Ergebnisunterschiede bezüglich der Wälzbeständigkeit unter diesen hohen tribologischen Beanspruchungen zu klären. Die Wälzbeständigkeit verschiedener Beschichtungschargen ist mittels eines festgelegten, leistungsfähigen Prüfverfahrens evaluiert worden. Verschiedene Standzeitergebnisse sind zwischen den einzelnen Chargen erreicht worden, ohne wesentliche Änderungen bei den Abscheidungsprozessen vorzunehmen. Die durchgeführte Charakterisierung stellt mikrostrukturelle Unterschiede fest, die die Wälzbeständigkeit beeinflussen und als Ursache der Wälzverhaltensunterschiede der Zr(C,N) Dünnschichten sein können. Außerdem ist die Leistung der Zr(C,N) Dünnschicht nicht nur im Bezug auf die Steigerung der Wälzbeständigkeit sondern auch hinsichtlich des tribologischen Einflusses (u. a. Nachwirkungen auf den Verschleiß und die Reibung) bewertet worden. Darum wurden die tribologischen Ergebnisse mit den entsprechenden gemessenen Größen von unlängst entwickelten DLC-Dünnschichten (DLC, Diamond Like Carbon) verglichen, die auch bei der gleichen Prüfprozedur getestet worden sind und gleiche Überrollungszahlen erwiesen hatten. N2 - The present work was carried out within the framework of my four years activities as a scientific co-worker in the Working Group Tribological Optimization; Failure Analysis; Extreme Exposure in the division Tribology and Wear protection (VI.2) of the BAM Federal Institute for Materials Research and testing in Berlin, Germany and generously funded by the German Research Foundation (DFG WO521/6-1). First of all, I would like to express my sincere thanks to my supervisor Dr.-Ing. Mathias Woydt, head of the aforementioned working group, who gave me the opportunity to start my professional development, initiated and intensively supported this PhD work as well as accepted to take part in thesis committee. Prof. Dr. rer. nat. Walter Reimers, Chairman of the Institute for Materials Science and Technology of the Technical University of Berlin (TU Berlin), is also gratefully thanked for his interest in the thesis subject, for helpful comments and suggestions as well as for agreeing to participate in the referee of this work. I would like to thank also Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck, Chairman of the Material Engineering Department (Fachgebiet Werkstofftechnik) of the Technical University Berlin (TU Berlin), for assuming the chairmanship of the thesis committee. All the staff of the tribology division is also greatly acknowledged for bringing a pleasant working environment. Dr. Dirk Spaltmann is particularly thanked for the helpful discussions as well as for his assistance in English formulation. Dipl.-Ing. Manuel Reichelt and my bureau colleague Dr.-Ing. Géraldine Theiler will find here my many thanks for promoting constantly a good working atmosphere. Sigrid Binkowski and Dipl.-Ing. Norbert Kelling are also gratefully acknowledged for their constant and helpful technical support. André Otto is also thanked for his substantial administrative support. My sincere thanks go to Dr. rer. nat. (and “by the way” world and olympic champion in eights rowing) Ilona Dörfel (BAM V.1, Composition and Microstructure of Engineering Materials) for performing the highly relevant TEM investigations as also Heidemarie Rooch, and Ing. Wolfgang Gesatzke for the specific preparation of the samples. Furthermore, I greatly appreciate the contributions of Dr.-Ing. Vasile-Dan Hodoroaba, Birgid Strauß, Sigrid Benemann and Dipl.-Phys. Thomas Wirth (BAM VI.4) for their valuable contributions in microscopy analysis and to Dr.-Ing. Eric Wild (TU Berlin) for the substantial residual stress analysis of the coatings. Acknowledgement is also due to Dr. Thomas Chudoba from ASMEC GmbH for performing hardness measurements with his QCSM module. Thanks are surely extended to Fundación Tekniker, specifically Josu Goikoetxea and Dr. Javier Barriga for the manufacturing of the coatings in industrial deposition chambers and to the machining shop BAM Z.5 for the specimens preparation. Last, but by no means the least, I would like to thank all my friends for their support and to all the people who helped me directly or indirectly in my doctoral work and/or for my pleasant German adaptation. My very special thanks (du fond du coeur) go to my beloved parents Marie-Hélène (What is Tribology?) and Gérard (I miss you so much) and “of course” to my bright (and sometimes nerve-racking) sister Sophie, for everlasting encouragement and plenty of good advices in a wide range of domains. Ania, especially for your contribution in the decision of pursuing my “German experiment”. T3 - BAM Dissertationsreihe - 60 KW - Dünnschichte KW - multilayer KW - Wälzbeständigkeit KW - Zr(C, N) coating KW - Multilayer KW - PVD KW - Slip-rolling resistance PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-987 SN - 978-3-9813550-3-1 SN - 1613-4249 VL - 60 SP - 1 EP - 138 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-98 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Joshi, Ranjit Sharad T1 - Polymer surface modification using novel underwater plasma (UWP) technique N2 - Plasmachemische Methoden sind geeignet, um chemisch inerte Polyolefinoberflächen zu funktionalisieren. Meist entsteht jedoch dabei eine große Vielfalt verschiedener funktioneller Gruppen. Für Pfropfreaktionen an diesen Gruppen, aber auch für höherwertige Anwendungen ist die Existenz einer hochdicht mit einer einzigen Sorte funktioneller Gruppen versehenen Polymeroberfläche Voraussetzung. Dementsprechend sollte in dieser Arbeit versucht werden, einen solch einen selektiven Funktionalisierungsprozeß zu entwickeln, der möglichst nur eine Art funktioneller Gruppe in hoher Konzentration liefert. Innerhalb mehrerer neuentwickelter selektiver Plasmaprozesse erschien das Unterwasserplasma (UWP) besonders aus technischer Sicht zur Lösung dieses Problems geeignet. Das UWP ist Quelle von Ionen, Elektronen, UV-Strahlung, Schockwellen, Radikalen, wie Hydroxyl-, sowie reaktiven Neutralmolekülen, wie Wasserstoffperoxid, Wasserstoff und Sauerstoff. Das UWP und die nahverwandte Glimmentladungselektrolyse (GDE) stellen interessante neue Methoden für die Polymeroberflächenmodifizierung dar. Die Polymeroberfläche wird durch Wirken von Elektrochemie, Naßchemie, Plasma- und Strahlenchemie sowie durch Schockwellen umgestaltet. Das UWP ist naheliegenderweise besonders zur Polymeroberflächenmodifizierung mit OH-Gruppen geeignet. Es ist wegen der Art der Erzeugung (Kapillarentladung und Schockwellenerzeugung) ein strömungsbestimmtes Plasma. Je nach Entladungsbedingungen hatten die OH-Gruppen einen Anteil von 25-40% von allen durch das Plasma eingeführten sauerstoffhaltigen Gruppen. Dieser Anteil reicht nicht aus, um von einem selektiven Plasma zu sprechen, ist aber deutlich höher als bei der Modifzierung im Sauerstoffniederdruckplasma, wo weniger als 10% aller O-Funktionalitäten OH-Gruppen sind. Die genaue Bestimmung der OH- Gruppenkonzentration erfordert deren Derivatisierung mit Trifluoressigsäureanhydrid (TFAA), um über die Fluorbestimmung mit Photoelektronenspektroskopie (XPS) diese Konzentration berechnen zu können. Im Unterschied zu der etablierten Niederdruckplasmatechnik moderiert die Wasserphase im UWP die hochenergetischen Spezies sehr schnell auf ein energetisch niedriges Niveau, was den Energieeintrag und die damit verbundenen Veränderungen im Polymer begrenzt. Intensive Oxidation, starker Abbau, Vernetzung und Radikalbildung im Polymer werden weitgehend zurückgedrängt. Möglicherweise dennoch entstehende Abbauprodukte werden durch die umgebende Wasserphase sofort aufgelöst. Die Produktpalette an funktionellen Gruppen auf der im UWP modifizierten Polypropylenfolie beschränkt sich auf C-O-Spezies mit einer Sauerstoffeinfachbindung und wenigen mit zwei Sauerstoffbindungen. Ein weiterer interessanter Gesichtspunkt ist, dass eine Vielfalt an chemischen Additiven zum UWP zumischbar ist, wodurch sich die Reaktionsrichtung beeinflussen lässt. Wasserstoffperoxid- und Katalysatorzugabe (Fe-ZSM5) sollten die Reaktivität des UWP beeinflussen, indem die Konzentration der für die OH-Funktionalisierung verantwortlich gemachten OH-Radikale als Produkte der homolytischen Wasserstoffperoxiddissoziation erhöht wird. Der Katalysator beschleunigte die Gleichgewichtseinstellung zwischen OH- Gruppenbildung durch Dissoziation und Rekombination, was sich vor allem in einer erhöhten Oxidationsrate widerspiegelte. Entsprechend den analytischen Möglichkeiten der XPS konnten als Schnellbestimmung lediglich die Summe aller C-O einfach gebundenen Spezies gemessen werden, wie C-OH, C-O-C oder Hydroperoxide. Diese „C-O-Selektivität“ betrug im UWP 47 C-O/100 O-Atome und konnte durch Mitwirkung des Katalysators (Fe-ZSM5) auf 81 C-O/100 O-Atome verbessert werden, was zunächst einen bemerkenswerten Fortschritt darstellte. Die TFAA-Dervatisierung ergab jedoch, daß der Anteil an OH-Gruppen innerhalb der C-O-Spezies nicht erhöht werden konnte. Eine andere Möglichkeit bestand in der Erzeugung von Carboxylgruppen an der Polypropylenoberfläche. Dazu wurden Essigsäure, Acryl-, Malein- und Itaconsäure als Modifikatoren bzw. Monomere für die Polymerbildung eingesetzt. Die erwartete bevorzugte Bildung von COOH-Gruppen an der Polymeroberfläche war jedoch niedrig bei Einsatz polymerbildender Säuren. Diese Tatsache war nicht weiter verwunderlich, weil die gebildeten COOH- enthaltenden Polymere wasserlöslich sind. Nur die durch das UWP fragmentierten Monomere konnten eine im Wasser nicht lösliche Polymerabscheidung ergeben, die aber nur noch einen gewissen Bruchteil der ursprünglichen COOH-Gruppen besaß. Essigsäure muss diesen Fragmentierungsweg gehen, wobei gehofft wurde, dass überlebende COOH- Spezies an der Polypropylenoberfläche die gewünschten Säuregruppen in der vernetzten Schicht bilden würden. Die XPS wurde zur Identifizierung und Konzentrationsbestimmung der COOH(R)-Spezies benutzt. Zur zweifelsfreien Konzentrationsbestimmung wurde die Gasphasenderivatisierung mit Trifluorethanol eingesetzt. Eine wesentlich höhere COOH Ausbeute ergab der Einsatz von Acrylsäure in der GDE. N2 - Plasma chemical methods are well suited for introducing functional groups to the surface of chemically inert polymers such as polyolefins. However, a broad variety of functional groups is often formed. Unfortunately, for further chemical processing such as grafting of molecules for advanced applications a highly dense and monotype functionalized polyolefin surface is needed. Therefore, the main task was to develop a selective surface functionalization process, which forms preferably one type of functional groups at the surface in high and variable concentration. Amongst the novel plasma methods, the under-water plasma process (UWP) is one of most attractive to solve the problem of monotype functionalization. Such plasma is an efficient source of ions, electrons, UV-radiation, high frequency shock waves, radicals such as hydroxyl radical and reactive neutral molecules such as hydrogen peroxide, hydrogen and oxygen. It was found that underwater plasma and the closely related glow discharge electrolysis are interesting new methods for polymer surface functionalization. An effective modification into the topmost surface chemistry of polymer layer was observed by the collective effect of wet-chemistry, electrochemistry, atmospheric gas discharges, irradiation, and shock waves. Underwater capillary discharge was seen more effective in -OH functionalization and was largely seen as a flow dominated process because of the shock wave turbulences. Using such water-based plasma a fraction of 25-40% of all O-functional groups was produced as OH-groups in comparison to <10% OH produced in the oxygen low- pressure plasma. The exact concentration of the OH functionality was studied by TFAA gas phase derivatization and measuring the respective fluorine concentration by photoelectron spectroscopy (XPS). In contrast to established gas phase glow discharge processes, the water phase absorbs and therefore limits the particle and radiation energy and thus the energy input into the polymer. Extensive oxidation, degradation, cross-linking and radical formation in the polymer is more limited than under gas plasma exposure because of the liquid water environment, which moderates high energetic plasma species. The variety of plasma produced species in the water phase is also much smaller because of the limited reaction possibilities of the plasma with water. The possibility to admix a broad variety of chemical additives makes underwater plasma additionally highly attractive for the chemist. At last, the water removes all low-molecular weight oxidized products formed by plasma-induced polymer degradation. Hydrogen peroxide and the catalyst (Fe-ZSM5) should influence or increase the equilibrium concentration of OH radicals in the underwater process. It was supposed that these radicals play the most important role for OH functionalization of polyolefin surfaces. Hydrogen peroxide was believed to be the most prominent precursor for OH group formation in the UWP. The catalyst should modulate the steady state of OH group formation and recombination, and thus accelerate the functionalization. This was confirmed by an increased oxidation rate. Owing to the detection limit of XPS the C-O bond selectivity was defined as clearly resolvable subpeak within the C1s signal assigned to C-OH, C-O-C and other singly C-O bonded species. This bondamounts 47 C-O bonds/100 O atoms with pure UWP system and enhances to a maximum of the 81 C-O bonds/100 O atoms using the Fe-ZSM5 catalyst system. Therefore, this method exhibits a great progress for a start. However, after TFAA derivatization the fraction of desired OH groups could not be significantly increased. In the continuation acetic acid, acrylic acid, maleic and itaconic acid were used as additive monomers. The chemical selectivity in -COOH bond formation using bi-carboxylic additives was seen inferior. Acetic acid is not a chemically polymerizing monomer but it could polymerize by monomer/molecular fragmentation and recombination to a cross linked layer. The other monomers form preferably water-soluble polymers on a preferred chemical way. Only the fragmented fraction of these monomers could form an insoluble coating by cross linking to substrate. The XPS analysis was used to track the alterations in COO- bond percentage on the PP surface. To identify the -COOH groups on substrate surface unambiguously, which have survived the plasma polymerization process, the gas phase derivatization with trifluoroethanol was performed. A much higher yield in COOH groups was achieved using the glow discharge electrolysis and acrylic acid. T3 - BAM Dissertationsreihe - 59 KW - hydrogen peroxide KW - Feton-like processes KW - hydroperoxyl radicals KW - Polymer surface modification KW - polymer surface chemistry KW - underwater plasma KW - capillary discharge KW - selective monofunctional surface KW - hydroxyl fictionalization PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-993 SN - 978-3-9813550-2-4 SN - 1613-4249 VL - 59 SP - 1 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-99 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Jakobs, Desiree T1 - Mikrobieller Abbau eines im Holzschutz verwendeten metallorganischen Biozids im Boden N2 - Holz und eine Vielzahl von Holzschutzmitteln (HSM) werden im Bodenkontakt durch Eukaryonten und Prokaryonten bis zum Kohlenstoffdioxid abgebaut und zum Teil in mikrobielle Biomasse umgewandelt. Die Abbauprozesse eines HSMs, auf Basis von metallorganischem Kupfer-HDO, wurden im Rahmen dieser Arbeit durch die Verknüpfung chemischer und molekularbiologischer Techniken sowie 13C „Tracer“- Experimenten näher charakterisiert. Analysen mit sterilisiertem Boden ergaben, dass der Abbau von 13C- und 12C-Kupfer-HDO durch eine mikrobielle Gemeinschaft beschleunigt wurde. Durch Auswaschung aus geschütztem Holz können Teile des Biozids in geringen Konzentrationen in den Boden gelangen. Messungen der Biozidkonzentration mittels HPLC über die Zeit ergaben, dass das Kupfer-HDO innerhalb von wenigen Tagen im Boden abgebaut wurde. Ein Vergleich der Abbaugeschwindigkeiten zeigte, dass Kupfer-HDO als reines Biozid im Boden schneller abgebaut wird, als ein im Holz eingebetteter Bestandteil einer Holzschutzmittelformulierung. Die Analysen des respiratorisch entstandenen CO2, sowie der Veränderungen der mikrobiellen PLFA-Struktur in den Testansätzen mittels EA-IRMS- bzw. GC-C-IRMS erbrachten, dass das Kupfer-HDO sowohl anabolisch als auch katabolisch von der mikrobiellen Gemeinschaft metabolisiert wurde. Durch den Einsatz der SIP-PLFA-Technik wurde die mikrobielle Gemeinschaft charakterisiert. Mittels der Analyse des 13C-Werts in den PLFAs wurde nachgewiesen, dass der Abbau des Biozids hauptsächlich durch Gram negative Bakterien erfolgte. In den nur in geringem Maße vorhandenen Signaturfettsäuren von Pilzen und anderen Eukaryonten konnte demgegenüber keine Veränderung des 13C-Werts festgestellt werden. Dies deutet darauf hin, dass die Eukaryonten nicht am Abbau des Kupfer-HDOs beteiligt waren. Um die mikrobielle Sukzession in Bezug auf HSM zu charakterisieren, wurde die Zusammensetzung der mikrobiellen Lebensgemeinschaft auf der Oberfläche von Kupfer-HDO- und Kupfer-Amin-behandelten sowie unbehandelten Holzprüfkörpern im Bodenkontakt bestimmt. Zur Aufklärung der Bedeutung des Co- Biozids HDO für die mikrobielle Lebensgemeinschaft am Holz wurde dies durch ein anderes Amin ersetzt und unter der Bezeichnung Kupfer-Amin-HSM in den Untersuchungen eingesetzt. Mit Hilfe des Fingerabdruckverfahrens T-RFLP wurde die Zusammensetzung der bakteriellen Gemeinschaftsstruktur charakterisiert. In einem Ordinatensystem wurden die Veränderungen der bakteriellen Gemeinschaftsstruktur hinsichtlich der Faktoren Inkubationszeit und HSM visualisiert. Die statistische Auswertung der Datensätze ergab, dass sich die bakterielle Gemeinschaftstruktur zwischen dem Kupfer-Amin-basierten HSM signifikant von dem Kupfer-HDO-basierten HSM unterschieden. Im Verlauf der Inkubationszeit konnten in den einzelnen Testansätzen keine statistisch signifikanten Unterschiede detektiert werden. Die Gemeinschaftsstruktur der Eukaryonten wurde mittels des SSCP-Fingerabdruckverfahrens charakterisiert. Dazu wurde die DNA von abundanten operativen taxonomischen Einheiten (OTUs), welche sich über die Zeit und im Bezug auf die verschiedenen HSM besonders stark änderten, aus den Banden in den SSCP-Gelen isoliert, kloniert und sequenziert. Entgegen den Erwartungen, unter den Eukaryonten am Holz und im angrenzenden Boden eine große Anzahl an Pilzen detektieren zu können, zeigte sich, dass nur drei Pilze an der Sukzession der eukaryontischen Gemeinschaft von Bedeutung waren. So wurde der Weißfäule erregende Basidiomycet Sphaerobolus stellatus vor allem an den H2O-behandelten Kontrollprüfkörpern nachgewiesen. Auch der Moderfäule erregende Ascomycet Lecytophora multabilis wurde vermehrt in den Kontrollen nachgewiesen. Die eukaryontische Gemeinschaft wurde von unterschiedlichen Phyla, wie Alveolata, Disicicrista, Amoebozoa, Arthropoda oder Nematoda dominiert. Von keinem dieser Organismen war aus der Literatur bekannt, dass er in der Lage ist, Holz, HSM oder einzelne Bestandteile von HSM zu metabolisieren. Diese Organismen ernähren sich in der Mehrzahl bakterivor. Dies deutet darauf hin, dass sie weniger das Kupfer- HDO abbauen, als vielmehr den Bakterienrasen beweiden, der sich auf der Oberfläche des Holzes angesiedelt hat. Mit der vorliegenden Arbeit konnte erstmals eine direkte Verbindung zwischen Organismengruppen und dem Abbau des metallorganischen Biozids Kupfer-HDO hergestellt werden. Zusätzlich wurden die zeitlichen Veränderungen der mikrobiellen Lebensgemeinschaft in Abhängigkeit von Kupfer-HDO charakterisiert. T3 - BAM Dissertationsreihe - 58 KW - mikrobielle Sukzession KW - phospholipid fatty acis (PLFA) KW - Holzschutzmittel KW - Biozidabbau KW - Kupfer-HDO (N cyclohexyl-diazeniumdioxy-)Kupfer) PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1000 SN - 978-3-9813346-9-2 SN - 1613-4249 VL - 58 SP - 1 EP - 169 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - zadeh, Hamid Naghib T1 - Niedrig-sinternde Kondensatorwerkstoffe auf der Basis von Bariumtitanat N2 - Das Hauptziel dieser Arbeit bestand in der Entwicklung neuer Bariumtitanat-Kondensatorwerkstoffe, die bereits bei 900°C dichtsintern, eine hohe Dielektrizitätskonstante mit geringer Temperaturabhängigkeit sowie geringe dielektrische Verluste und eine hohe Durchschlagfestigkeit aufweisen. Um die Sintertemperatur von Bariumtitanatpulver von ca. 1300 °C auf 900 °C herabzusetzen, wurden Additivkombinationen entwickelt. Es wurden hierfür verschiedene Additive ausgewählt und eine große Anzahl von Versätzen unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen BaTiO3-Pulvers aufbereitet, zu Zylindern verpresst und gesintert. Als besonders geeignet haben sich Li-haltige Sinteradditivkombinationen herausgestellt. Durch Zugabe von 2 bis 3 Ma.-% einer Additivkombination aus (LiF-SrCO3), (SrO-B2O3-Li2O) oder (ZnO-B2O3-Li2O) verdichtet das Bariumtitanat bereits bei Temperaturen von 900°C auf mehr als 95 % der Reindichte. Die gesinterten Kondensatorwerkstoffe weisen hohe Dielektrizitätskonstanten zwischen 1800 und 3590 auf. Für eine geringe Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante ist die Bildung von core-shell Strukturen in einem feinkörnigen (mittlere Korngröße ≤ 1 μm) und homogenen Gefüge erforderlich. Bei der BaTiO3-Probe mit 2 Ma.-% (LiF-SrCO3)-Additivsystem ist die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante relativ gering. Die Kapazitätsänderung im Temperaturbereich zwischen 0 °C und +80 °C ist kleiner als ±15 %. Die für die geringe Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante notwendige Bildung von core-shell- Strukturen in einem feinkörnigen und homogenen Gefüge dieser Probe wurde durch TEM/EDX-Untersuchungen nachgewiesen. Die deutlich größere Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante bei BaTiO3- Werkstoffen mit (SrO-B2O3-Li2O)-Additiven resultiert aus dem starken Kornwachstums während des Sinterns. Zur Verringerung wurden ergänzend (Nb2O5-Co2O3)-Additive zugesetzt. Durch Zugabe von 1,5 Ma.-% (Nb2O5-Co2O3) konnte die Temperaturstabilität der Dielektrizitätskonstante erheblich verbessert werden, weil das starke Kornwachstum während des Sinterns gehemmt und core-shell-Strukturen gebildet wurden. Die BaTiO3-Werkstoffe mit (ZnO-B2O3- Li2O)-Additiven besitzen ein feinkörniges Gefüge, weswegen die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante von vornherein relativ gering ist. Trotzdem wurde auch hier der Einfluss des (Nb2O5-Co2O3)-Zusatzes auf die dielektrischen Eigenschaften untersucht. Die BaTiO3-Probe mit (ZnO- B2O3-Li2O-Nb2O5-Co2O3)-Additiven weist eine hohe Dielektrizitätskonstante von 2370 auf. Der Nb2O5- Co2O3- Zusatz führte allerdings nicht zu weiterer Absenkung der Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante, da hier während des Sinterns ein starkes Kornwachstum stattfand. Um dieses zu reduzieren, wurden die Masseanteile der ZnO-B2O3-Li2O-Additivkomponente modifiziert. Eine Erhöhung des B2O3-Gehalts bzw. eine Reduzierung des Li2O- und ZnOGehalts im ZnO-B2O3-Li2O-Additivsystem verbessert durch das Verhindern eines starken Kornwachstums beim Sintern die Temperaturstabilität der Dielektrizitätskonstante (Kapazitätsänderung von < ±15 % im gemessenen Temperaturbereich zwischen -40 °C und +125 °C), senkt aber gleichzeitig die Dielektrizitätskonstante selbst auf 1280. Auch hier zeigten TEM/REM-Untersuchungen das entstandene homogene und feinkörnige Gefüge mit core-shell Strukturen. Während die Zugabe der ZnO-B2O3-Li2O-Additive im Allgemeinen in kristalliner Form erfolgte, wurden sie zum Vergleich auch als Glaspulver zugesetzt. Der BaTiO3-Werkstoff mit ZnO-B2O3-Li2O-Glas und Nb2O5-Co2O3-Zusätzen weist im Vergleich zu anderen (ZnOB2O3-Li2O-Nb2O5-Co2O3)-haltigen BaTiO3-Werkstoffen eine geringere Dielektrizitätskonstante von 1110 auf. Die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante ist jedoch sehr gering. Die Kapazitätsänderung im gemessenen Temperaturbereich zwischen – 20 °C und +125 °C ist kleiner als ±10 %. Aufbauend auf die neuentwickelten LTCC-kompatiblen Kondensatorwerkstoffe bestand ein weiteres Ziel dieser Arbeit in der Herstellung von keramischen Folien aus den neuen Werkstoffen und der Integration dieser Folien in Multikomponenten-LTCC-Module, d. h. einer Kombination mit ferritischen Folien und Folien mit niedriger Permittivität (Basis-LTCC). Es wurden aus fünf ausgewählten Kondensatorwerkstoffen Folien und Laminate hergestellt. Die gesinterten Laminate weisen aufgrund geringer Porosität wesentlich höhere Dielektrizitätskonstanten von 1220 bis 3350 und geringere dielektrische Verluste von 0,008 bis 0,024 im Vergleich zu den gesinterten Presslingen auf. Das Temperaturverhalten der Dielektrizitätskonstante der über das Foliengießen hergestellten Werkstoffe unterscheidet sich nur sehr geringfügig vom Temperaturverhalten der trockengepressten Proben. Aufgrund sehr geringer Kapazitätsschwankungen im Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 1 MHz können alle fünf Kondensatorwerkstoffe in diesem Frequenzbereich eingesetzt werden. Außerdem weisen die Kondensatorfolien (mit Ausnahme der Probe BAM-18.6) hohe Durchschlagfestigkeiten deutlich oberhalb von 20 kV/mm auf. Um ein fehlerfreies Co-firing der niedrig sinternden Kondensatorfolien in Kombination mit LTCC- Basisfolien zu ermöglichen, wurden der thermische Ausdehnungskoeffizient und das Sinterverhalten des Basiswerkstoffs an die Eigenschaften des Kondensatorwerkstoffs angepasst. Kondensatorfolien mit auflaminierten Außenlagen aus den an der BAM entwickelten Basisfolien konnten im Co-firing Prozess ausreichend verdichten und erzielten dielektrische Parameter vergleichbar denen vom separat gesinterten Kondensatorwerkstoff. Damit ist die Voraussetzung für den Einsatz der neuen Werkstoffe in keramischen Multilayermodulen gegeben. Es wurde versucht, Multikomponenten- Laminate aus Ferritfolie, Basisfolie und Kondensatorfolie mit unterschiedlichem Schwindungsverhalten herzustellen. Dies gelang jedoch nur unter Ausübung eines uniaxialen Drucks von 1,5 MPa während des Co-firings. Aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Komponenten konnte ein völlig fehlerfreies Multikomponenten-Modul nicht hergestellt werden. Anordnung und Größe der Gefügefehler wie Risse werden durch die Anordnung der verschiedenen Folientypen im Laminat bestimmt. Günstig im Hinblick auf eine Minimierung der Gefügefehler ist es, die Kondensatorfolien, die den größten Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, in der Mitte des Laminats anzuordnen. Die im Rahmen dieser Arbeit erzielten Ergebnisse sind für die Integration passiver Bauelemente in kompakte LTCC-Module und die weitere Miniaturisierung elektronischer Bauteile auf Multilayerbasis von großem Nutzen. Die neuen niedrig sinternden hochdielektrischen Kondensatormaterialien können sowohl als Folie als auch als siebdruckfähige Pasten zur Integration von Kondensatoren in LTCC-Module verwendet werden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 68 KW - LTCC KW - Kondensatoren KW - Bariumtitanat KW - Co-firing PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-908 SN - 978-3-9813853-2-8 SN - 1613-4249 VL - 68 SP - 1 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-90 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Winkler, Helmut T1 - Über mechanische Eigenschaften von normalfestem und hochfestem Beton unter besonderer Berücksichtigung des Elastizitätsmoduls N2 - Alle mechanischen Eigenschaften haben direkt oder auch indirekt mit Spannungen und Verformungen zu tun. Die Kenntnis der elastischen Eigenschaften spielt deshalb eine sehr gewichtige Rolle. Diese lassen sich mit Hilfe verschiedener Kennwerte beschreiben. Der wichtigste unter ihnen ist der Elastizitätsmodul, den es in Kurzzeitversuchen an vorbereiteten Probekörpern festzustellen gilt. Im vorliegenden Bericht wird neben der Art der Versuchsdurchführung auf die teilweise sehr unterschiedlichen Bestimmungsmethoden zur Ermittlung des Elastizitätsmoduls von normalfestem und hochfestem Beton (C90/105) hingewiesen. Unterschiedliche Einflussfaktoren können das Ergebnis der Prüfung mehr oder weniger bedeutend verändern. Diese gestalten den Weg zu einer zuverlässigen Ermittlung sehr steinig. Alle europäischen Prüfungsvorschriften sehen eine mehrmalige Beanspruchung vor, bevor die Verformungen zur Berechnung des Elastizitätsmoduls aufgezeichnet werden. Die wiederholte Beanspruchung erfolgt in der Absicht, ein stabiles und plausibles Ergebnis zu erhalten. Doch oft sind die erzielten Werte nicht vergleichbar, denn die Ergebnisse verschiedener Prüfstellen können auch bei gleichem Prüfmaterial weit auseinander liegen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Im Beitrag wird auf einige Einflussfaktoren eingegangen. Vom Einfluss bei der Prüfung über die Mischungszusammensetzung und die Lagerungsart nach der Herstellung der Probekörper bis hin zur zeitabhängigen Festigkeits- und Verformungsentwicklung kommen noch weitere auf das Ergebnis Einfluss nehmende Parameter zur Sprache. Immer geht es um Veränderungen des Elastizitätsmoduls. Dabei stellt sich die Frage, ob wegen relativ aufwändiger Versuchsdurchführung und dennoch großer Versuchsstreuung die Art der Elastizitätsmodulprüfung nach DIN zwingend erforderlich ist. Im Lichte der gewonnenen Erkenntnisse lässt sich verdeutlichen, dass durchaus eine Berechtigung besteht, den Sehnenmodul, – die Steigung der Verbindungsgeraden von zwei Punkten der Spannungs-Dehnungslinie – als Kenngröße zu verwenden, ohne dass häufige Vorbeanspruchungen und Haltezeiten notwendig werden. Die Auswertung bestätigt, dass eine einmalige Vorbeanspruchung bis etwa zur Hälfte der erwarteten Bruchspannung ausreicht, um die zweite Beanspruchung zur Kennwertbestimmung zu verwenden. Diese kann zügig bis zum Versagen geführt werden ohne dass die Ergebnisse ungenauer werden als nach der DIN-Vorschrift, zumal keiner zu sagen vermag, welcher Versuch „richtige“ bzw. „gute“ Ergebnisse liefert. Die erste Beanspruchung unterdrückt weitgehend die viskosen Verformungen, so dass sich aus der zweiten Spannungs-Dehnungslinie der Sehnenmodul abgreifen lässt. Bei dieser Prüfungsmethode entfielen auch die zusätzlichen Druckversuche, die nach DIN für die vorherige Bestimmung der Beanspruchungshöhe erforderlich sind. In zahlreichen Versuchen an normalfesten und hochfesten Betonen werden Ergebnisse verschiedener Bestimmungs- und Messmethoden verglichen. Neben dem im statischen Versuch ermittelten Elastizitätsmodul wird die zeitliche Entwicklung eines hochfesten Betons bis zum Alter von fast zwölf Jahren mit der Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls verfolgt und dem statischen Elastizitätsmodul gegenüber gestellt. Darüber hinaus wurden an zahlreichen Probekörpern die Querdehnung und die Querkontraktionszahl ermittelt. In Schwingversuchen konnten an hochfesten Betonzylindern durch Aufzeichnung der Spannungen und Dehnungen mit Hilfe des Sehnenmoduls die Steifigkeitsänderungen und damit die Schädigung beurteilt werden. Schließlich wird nicht nur der elastische Bereich bei einer Druckbeanspruchung betrachtet, sondern auch vollständige Spannungs- Dehnungslinien von Normalbeton und hochfestem Beton präsentiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 288 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1635 SN - 978-3-9813346-2-3 SN - 0938-5533 VL - 288 SP - 1 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weltschev, Margit A1 - Niebergall, Ute A1 - Haufe, Manuela A1 - Heyer, Martina T1 - Vergleich der Materialeigenschaften von Polyethylenformstoffen und der Baumusterprüfungen von Gefahrgutverpackungen in Abhängigkeit von der Vorlagerungsdauer mit 55 %-iger Salpetersäure N2 - Die zum Vergleich der Polyethylenformstoffe für eine Bauart in der DIN EN 15507: 2009 – Verpackung – Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter – Vergleichende Werkstoffprüfung von Polyethylensorten ausgewählten Materialkennwerte Schmelze-Masse-Fließrate MFR, Dichte D, Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C, Spannungsrissbeständigkeit FNCT (full notch creep test) und Beständigkeit gegen oxidativen Abbau Ox (bestimmt durch den prozentualen Anstieg der MFR in 55 %-iger Salpetersäure) stehen in einer systematischen Beziehung mit Baumusterprüfungen. So stehen die mit Prüfkörpern aus gepressten Platten bestimmte Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C und die Beständigkeit gegen oxidativen Abbau der Polyethylenformstoffe in einem Zusammenhang mit den Fallprüfungen der Baumuster aus diesen Formstoffen bei -18 °C, wobei die Baumuster einer 21-tägigen Vorlagerung mit der Standardflüssigkeit 55 %-ige Salpetersäure bei 40 °C unterzogen werden. Untersuchungen in der Dissertation zum Thema: Vergleich der Materialkennwerte von Formstoffen aus Polyethylen hoher Dichte mit dem Baumusterverhalten von Gefahrgutverpackungen haben gezeigt, dass bei 21-tägiger Vorlagerung der Baumuster mit 55 %-iger Salpetersäure die Grenzfallhöhen ansteigen, anstatt zu sinken. Zur Bestätigung und Erweiterung dieser Untersuchungsergebnisse wurden die Abhängigkeit der Grenzfallhöhen in den Fallprüfungen bei -18 °C, der MFR sowie der Zugeigenschaften Zugfestigkeit, Bruchdehnung und E-Modul von der Dauer der Vorlagerung mit 55 %-iger Salpetersäure bei 40 °C und 23 °C untersucht. Verpackungsbaumuster aus drei Formstoffen verschiedener Hersteller wurden mit 55 %-iger Salpetersäure 21, 42 und 84 Tage bei 40 °C sowie 6 Monate bei 23 °C vorgelagert. Die MFR und die Zugeigenschaften wurden von Kanisterwandausschnitten bestimmt. In Fallprüfungen bei -18 °C wurden die Grenzfallhöhen der Baumuster ermittelt. Die Werte der Kerbschlagzähigkeit bei -30 °C der Formstoffe stehen nicht im Zusammenhang mit den in den Kältefallprüfungen ermittelten Grenzfallhöhen. Die Grenzfallhöhen der nicht vorgelagerten Kanister aus den Formstoffen mit niedrigerer Kerbschlagzähigkeit sind höher im Vergleich zum Formstoff mit höherer Kerbschlagzähigkeit. Der oxidativ schädigende Einfluss der Salpetersäure wirkt sich in höherem Maße bei dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau in einer stärkeren Reduzierung der Grenzfallhöhen mit zunehmender Vorlagerungsdauer aus. Die 21-tägige Vorlagerung mit 55 %-iger Salpetersäure bei 40 °C bewirkte bei den Kanistern aus Formstoffen mit höherer Beständigkeit gegen oxidativen Abbau eine Erhöhung der Grenzfallhöhe in den Kältefallprüfungen. Mit Erhöhung der Vorlagerungszeit der Kanister auf 42 und 84 Tage wurden auch die Grenzfallhöhen der Kanister aus diesen Formstoffen aufgrund der mit dem längeren Zeitraum der Einwirkung verbundenen stärkeren oxidativen Schädigung durch die Salpetersäure reduziert. Die Grenzfallhöhe der Kanister aus dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau wurde dagegen durch die 21-tägige Vorlagerung erniedrigt und stieg mit zunehmender Vorlagerungsdauer wieder an. Der Formstoff wurde durch die Einwirkung der Salpetersäure über einen längeren Zeitraum elastisch. Gemäß DIN EN ISO 16101 ist die oxidativ schädigende Wirkung der 55 %-igen Salpetersäure über einen Zeitraum von 21 Tagen bei 40 °C mit der oxidativ schädigenden Wirkung der 55 %-igen Salpetersäure innerhalb von 180 Tagen (6 Monaten) bei 23 °C zu vergleichen. Der Vergleich der Grenzfallhöhen der Kanister und der MFR von Wandausschnitten aus diesen Kanistern nach 21-tägiger Vorlagerung bei 40 °C und nach der sechsmonatigen Vorlagerung bei 23 °C zeigte, dass die oxidative Schädigung der Polyethylenformstoffe nach sechs Monaten Vorlagerung bei 23 °C stärker im Vergleich zur 21-tägigen Vorlagerung bei 40 °C ist. Die Messergebnisse zeigten deutlich, dass die sechsmonatige Vorlagerung der Kanister bei 23 °C einen höheren Anstieg der MFR und niedrigere Grenzfallhöhen der Kanister in den Kältefallprüfungen im Vergleich zur 21-tägigen Vorlagerung der Kanister bei 40 °C bewirkte. Als Folge der Diffusion von Salpetersäure in die Polyethylenformstoffe und ihrer Reaktion mit dem Polymeren verändern sich die mechanischen Eigenschaften. Die prozentualen Werte der Abnahme bzw. Zunahme der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung von Probekörpern aus der Seitenwand der Baumuster nach unterschiedlichen Vorlagerungszeiten stehen nur teilweise mit den Grenzfallhöhen der Kanister in den Kältefallprüfungen im Zusammenhang. Bemerkenswert ist, dass beim Vergleich der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung des Formstoffes mit einer hohen Beständigkeit gegen oxidativen Abbau mit den Grenzfallhöhen der Kanister aus diesem Formstoff diese Materialkennwerte mit zunehmender Vorlagerungsdauer ansteigen, aber die Grenzfallhöhe nur nach der 21-tägigen Vorlagerung ansteigt und anschließend mit zunehmender Vorlagerungsdauer abfällt. Zugfestigkeit und Bruchdehnung der Probekörper aus dem Formstoff mit der geringeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau sinken in Analogie zu den Grenzfallhöhen mit steigender Vorlagerungsdauer der Kanister mit der Säure. Der Vergleich der Werte des E-Moduls mit den Grenzfallhöhen zeigte, dass bei den Kanistern aus dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau sich E-Modul und Grenzfallhöhe analog verhalten. Mit zunehmender Vorlagerungsdauer der Kanister steigen der E-Modul und die Grenzfallhöhen in den Kältefallprüfungen an. Die, durch die Einwirkung der Salpetersäure, entstandenen Eigenspannungszustände sind die Ursache für den ansteigenden E- Modul der Probekörper aus diesen Formstoffen. Bei den Probekörpern von Kanistern aus dem Formstoff mit der höheren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau wurde ein markanter Abfall des E-Moduls nach 21-tägiger Vorlagerung der Kanister gemessen. Der E-Modul sinkt noch geringfügig nach der 42-tägigen Vorlagerung und steigt mit zunehmender Vorlagerungsdauer dagegen wieder an. Die Grenzfallhöhen verhalten sich erwartungsgemäß gegenläufig. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 293 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1580 SN - 978-3-9813853-3-5 SN - 0938-5533 VL - 293 SP - 1 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Grunewald, Thomas A1 - Finke, Robert A1 - Grätz, Rainer T1 - Untersuchungen zur Zündwahrscheinlichkeit und Datenanalyse zur Erfassung der Einflussgrößen mechanisch erzeugter Stahl-Schlagfunken in explosionsfähigen Brenngas/Luft-Gemischen T1 - Investigations into the probability of ignition and data analysis to record the mechanical influencing variables generated steel impact sparks in explosive fuel gas/air mixtures N2 - Mechanisch erzeugte Schlagfunken stellen in explosionsgefährdeten Bereichen eine potentielle Zündquelle dar. Eine Vielzahl von mechanischen und reaktionskinetischen Einflüssen verursacht dabei eine komplexe Interaktion von Parametern, von deren Auswirkung auf die Zündwahrscheinlichkeit bislang wenig bekannt ist. Die statistisch erfassten Eigenschaften von Schlagfunken in dieser Untersuchung lassen auf stochastische Prozesse schließen, bei denen die Anzahl der durch einen Schlagprozess abgetrennten Partikel und deren Oxidationsverhalten sowie die Höhe der kinetischen Schlagenergie entscheidenden Einfluss auf die Zündwahrscheinlichkeit hat. Statistisch belastbar konnte in Ergänzung zum BAM Forschungsbericht 279 durch empirische Untersuchungen erstmals die Zündwahrscheinlichkeit von mechanisch erzeugten Stahl-Schlagfunken mit der Werkstoffpaarung unlegierter Stahl/unlegierten Stahl von W = 3 Nm bis 277 Nm ermittelt werden. Ferner wurde die Zündfähigkeit von durch energiereiche Schlagvorgänge (≥ 190 Nm) abgetrennten nicht oxidierten Partikeln erhöhter Temperatur in überstöchiometrischen Gemischen nachgewiesen. Während eine eindeutige Korrelation von Schlagenergie und Zündwahrscheinlichkeit sowie eine Korrelation von Schlagenergie und Anzahl abgetrennter Partikel festgestellt wurden, lieferte die Untersuchung in Hinblick auf die gemessenen einzelnen Parameter (wie z. B. Anzahl, Größe, Geschwindigkeit, mögliche Oxidation und Oxidationszeit und –verhalten der Partikel im Zusammenhang zur Schlagenergie und zur Zündwahrscheinlichkeit) kein eindeutiges Ergebnis. Auch eine Hauptkomponentenanalyse (PCA), die die Interaktion der einzelnen Parameter berücksichtigt, konnte keine spezifische Kombination messbarer Eigenschaften der Partikel finden, die mit einer deutlichen Erhöhung der Zündwahrscheinlichkeit korreliert. N2 - Mechanically generated impact sparks are a potential ignition source in explosive atmospheres. A great number of mechanical and procedural chemical reactions are the reason of a complex interaction of the influencing variables. The influence of the ignition probability is only little known. The summary of the statistically collected characteristics of mechanically generated impact sparks is a stochastic process, but the number and the oxidizing characteristic of the separated particles and the amount of the kinetic impact energy are the important influence of the ignition probability. Empirical studies and the review to the BAM science report 279 represent for the first time and statistically firm the ignition probability of mechanically generated impact sparks for homogeneous ferritic steel pairing in the impact range from W = 3 Nm to 277 Nm. Furthermore it shows the ignition probability from separated not oxidized but increased temperature sparks generated through high- energy impacts (≥ 190 Nm) in hyperstoichiometric air/gas-mixture. Whereas the study clearly shows a correlation between impact energy and ignition probability and between impact energy and number of separated particles, it doesn’t statistically clearly show a correlation between impact energy and individual values (like number, dimensions, possible oxidizing process, oxidizing time an oxidizing characteristics). Also a realized Principal Component Analysis (PCA) taking into account the interaction between the summary of the number of influencing variables, shows no specific combination of measurable properties of the particles correlating with a significant increase of the ignition probability. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 292 KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Schlagfunken KW - Stahl-Schlagfunken KW - Schlagvorgang KW - Schlagversuche KW - Partikel KW - Explosionsfähige Gasgemische KW - Werkstoffe KW - Zündgefahr KW - Zündquellen KW - Zündwahrscheinlichkeit KW - Mechanically generated sparks KW - Impact sparks KW - Impacts KW - Particles KW - Explosive atmosphere KW - Ignition hazard KW - Ignition source KW - Ignition probability PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1595 SN - 978-3-9813853-0-4 SN - 0938-5533 VL - 292 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schoßig, Jörg A1 - Berger, Anka A1 - Malow, Marcus A1 - Krause, Ulrich T1 - Beurteilung und Verhinderung von Selbstentzündung und Brandgasemission bei der Lagerung von Massenschüttgütern und Deponiestoffen N2 - Im Ergebnis des Vorhabens steht für die praktische Anwendung eine wissenschaftlich fundierte Methode der Gefahrenbewertung für Selbstentzündungsvorgänge bei der Lagerung von Massenschüttgütern, Deponiestoffen und Recyclingmaterialien zur Verfügung. Diese Methode besteht aus drei Bestandteilen: - Experimentelle Bestimmung der relevanten physiko-chemischen Eigenschaften des Materials, - Experimentelle Bestimmung des Reaktionsverhalten mittels thermischer Analyseverfahren, - Vorhersage der Selbstentzündung und des Brandverlaufes durch numerische Simulation anhand der realen Geometrie der Lageranordnung. Eine solche Methode wurde bisher nicht systematisch angewendet, weshalb sowohl bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten durch die Betreiber von Deponien oder Recyclinglagern als auch bei der Genehmigung solcher Anlagen durch die Behörden große Unsicherheit bezüglich des vorbeugenden Brandschutzes bestehen. Diese Unsicherheiten können mit den Ergebnissen des Vorhabens ausgeräumt werden. Den Nutzen hieraus ziehen vor allem KMU, die den Hauptteil der Betreiberfirmen von Deponien und Recyclinglagern stellen. Darüber hinaus erwuchsen aus dem Vorhaben auch grundlegende Erkenntnisse zum thermischen und Reaktionsverhalten solcher Lager: - Gemische von Kunststoffen mit zellulosehaltigen oder faserartigen Stoffen sowie Gemische von Kunststoffen mit inerten Stoffen zeigen eine stärkere Selbstentzündungsgefahr als reine Kunststoffe. - Auch bei sehr geringen Anteilen brennbarer Stoffe kommt es noch zu gefährlicher Wärmefreisetzung. - Bei heterogener Verteilung der brennbaren Komponente (brennbare Einschlüsse in nicht-brennbarem Material) kann eine „Übertragung“ der Zündung zwischen brennbaren Einschlüssen erfolgen. Dies spiegelt z.B. die Situation in Lagern für Baumischabfälle wieder. Mit dem im Vorhaben entwickelten mathematischen Modell können Selbstentzündungsprozesse in beliebigen Lageranordnungen vorhergesagt werden. Die Ziele des Vorhabens wurden erreicht. Weiterer Forschungsbedarf wurde zu folgenden Teilaspekten erkannt: - Selbstentzündungsverhalten von Abfällen, die als sogenannte Ersatzbrennstoffe aufbereitet werden (Pressballen mit und ohne Folieumwicklung), - tiefer gehende Klärung der Reaktionsmechanismen beim Abbrand von Abfallgemischen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 291 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1600 SN - 978-3-9813346-6-1 SN - 0938-5533 VL - 291 SP - 1 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2010 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-172 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 4 SP - 1 EP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-17 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2010 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-183 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 3 SP - 1 EP - 293 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-18 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2010 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-190 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 2 SP - 1 EP - 381 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-19 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2010 PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-208 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 1 SP - 1 EP - 127 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-20 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Krauhausen, M. A1 - Burgstedt, F. A1 - Brode, W. T1 - Hochtemperatur shape screening keramischer Bauteile KW - Keramikherstellung KW - Sintern KW - Formmessung KW - Kontur KW - Lasermesstechnik PY - 2010 UR - http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb12/685831345.pdf IS - Schlussbericht / Az: II D 5 - 25/06 SP - 1 EP - 54 CY - Berlin AN - OPUS4-28373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pentzien, Simone A1 - Rabin, Ira A1 - Hahn, Oliver A1 - Krüger, Jörg A1 - Kleber, F. A1 - Hollaus, F. A1 - Diem, M. A1 - Sablatnig, R. T1 - Can modern technologies defeat nazi censorship? KW - Laser cleaning KW - Multispectral imaging KW - Image enhancement KW - Ancient manuscripts KW - Image restoration PY - 2010 SN - 1556-4673 VL - 2 IS - 3, Article 1 SP - 1 EP - 16 PB - Association for Computing Machinery CY - New York, NY, USA AN - OPUS4-25651 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Hahn, Oliver ED - Hauptmann, A. ED - Modarressi-Tehrani, D. ED - Prange, M. T1 - Archäometrie und Denkmalpflege 2010 - Jahrestagung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum T2 - Archäometrie und Denkmalpflege 2010, Jahrestagung im Deutschen Bergbau-Museum CY - Bochum, Germany DA - 2010-09-15 PY - 2010 SN - 0947-6229 SP - 1 EP - 292 PB - Deutsches Bergbau-Museum CY - Bochum AN - OPUS4-26354 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Akkerman, Floris T1 - CE-Kennzeichnung und Ökodesign - neue Umweltanforderungen für viele Produkte KW - Ökodesign KW - EBPG PY - 2010 SN - 1439-2593 SN - 0930-3111 VL - 1 SP - 41 PB - BVS, Braun Verl.-Services CY - Baden-Baden AN - OPUS4-27959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, A. A1 - Wagner, M.F.-X. A1 - Pelegrina, J.L. A1 - Olbricht, Jürgen A1 - Eggeler, G. T1 - Localization events and microstructural evolution in ultra-fine grained NiTi shape memory alloys during thermo-mechanical loading N2 - Subjecting a thin NiTi specimen to uniaxial tension often leads to a localized martensitic transformation: macroscopic transformation bands form and propagate through the specimen, separating it into regions of fully transformed martensite and original austenite. In the present study, the alternating current potential drop (ACPD) technique is used to analyze the change in electrical resistance of ultra-fine grained NiTi wires subjected to a broad range of thermo-mechanical load cases: (i) uniaxial tensile straining at constant temperatures (pseudoelastic deformation); (ii) cooling and heating through the transformation range at constant load (actuator load case); (iii) a combination of mechanical and thermal loading. We monitor the ACPD signals in several zones along the gauge length of specimens, and we demonstrate that a localized type of transformation is a generic feature of pseudoelastic as well as of shape memory deformation. Moreover, the ACPD signals allow to differentiate between temperature-induced martensite (formed during cooling at no or relatively small loads), stress-induced martensite, and reoriented martensite (formed under load at low temperatures). PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1002/adem.201000063 SN - 1438-1656 VL - 12 IS - 6 SP - 453 EP - 459 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-28616 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Thater, Raphael A1 - Perret, William A1 - Schwenk, Christopher A1 - Alber, U. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Industrial application of welding temperature field and distortion visualization using FEA KW - Numerical welding simulation KW - Temperature field KW - Distortion KW - Industrial application KW - Automotive assembly PY - 2010 SN - 0387-4508 VL - 39 IS - 2 SP - 232 EP - 234 CY - Osaka, Japan AN - OPUS4-24354 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Döring, Joachim A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Brekow, Gerhard T1 - Einsatz von Luftultraschall-Sensoren mit geringer akustischer Impendanz T2 - 36th Annual Conference on Acoustic - DAGA 2010 CY - Berlin, Germany DA - 2010-03-15 PY - 2010 AN - OPUS4-25203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völz, Uwe A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Heckel, Thomas A1 - Mrasek, Heinz T1 - Verification of ultrasonic field modeling by visualization of wave propagation in solids N2 - When dealing in ultrasonic testing with inhomogeneous and anisotropic material structure such as diverse types of components made from austenitic or nickel based cast, which are currently used for modern power plant concepts, data interpretation is quite difficult. For better understanding of the complex interaction between the sound field and the component under test, the mathematical modeling of sound propagation in solids is a substantial task to increase the probability of detection of relevant defects. First we present a mathematical approach for modeling the three dimensional transient particle displacement as a function of time in each point in a half space excited by an impulsive point load at the surface. The transient ultrasonic field of a rectangular array element is calculated with this approach by a point source synthesis. Based on this solution we model the wave propagation of a phased array transducer by time delayed superposition of the wave field of the transducer elements. Next we use an electrodynamic technique to visualize the grazing sound field at the surface of a test block radiated by a phased array probe. By detecting the grazing beam at the sample’s surface with a small electrodynamic probe, we measured the particle displacement as a function of time. It allows for measuring the displacement in all three spatial directions. This comprises the detection of the horizontal and vertical particle displacement with respect to the surface and thus also the detection of longitudinal and shear waves is possible. The calculated and measured wave fields will be compared for different delay laws in isotropic and transversely isotropic media. The results support the theoretical activities to model the wave propagation and to find optimal testing parameters for different components and configurations. T2 - 8th International conference on NDE in relation to structural integrity for nuclear and pressurised components CY - Berlin, Germany DA - 2010-09-29 KW - Sound field KW - Wave propagation KW - Visualization KW - Modeling KW - Phased array PY - 2010 SN - 978-3-940283-30-6 IS - DGZfP-BB 125 (Th.4.A.2) SP - 1 EP - 7 CY - Berlin AN - OPUS4-25229 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Antoni, S. A1 - Kunath, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Schlage, R. A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, S. A1 - Wildner, W. A1 - Zimmermann, C. T1 - Evaluation of the interlaboratory test on the method UN test O.1 'Test for oxidizing solids' with sodium perborate monohydrate 2005 / 06 N2 - The classification of solid oxidizers according to the GHS (Globally Harmonized System of Classifica-tion and Labelling of Chemicals) and according to regulations on the transport of dangerous goods (based on the UN Recommendations/Model Regulations and implemented in all carrier domains as transport by road, railway, sea, air) is performed on the basis of the results of the UN test O.1 (―Test for oxidizing solids‖ described in chapter 34.4.1 in the Recommendations on the Transport of Danger-ous Goods, Manual of Tests and Criteria, Fifth revised edition, United Nations, New York and Geneva, 2009). This test was introduced into the UN Test Manual in 1995 as a replacement for a similar test from 1986. Even though the O.1 test is much better than the previous one there are still many prob-lems with this test. For this reason the IGUS-EOS working group (international group of experts on the explosion risks of unstable substances – working group: energetic and oxidizing substances) installed an ad-hoc working group in 2002 assigned with the task of proposing solutions for the existing prob-lems. The adequacy of such proposals has to be proven preferably by interlaboratory comparison (interlaboratory test) before they are presented to the UN Sub Committee for adoption into the UN Test Manual. The present report is the evaluation of an interlaboratory test which was designed by the Ad-hoc working group in order to find out whether the current method of comparing combustion times of test mixtures with those of reference mixtures is suitable in principle and whether some approaches for improvement of the method can be identified. KW - Oxidiser KW - Oxidierend KW - Gefahrgut KW - Dangerous goods KW - UN O.1 KW - Prüfmethode KW - Test method PY - 2010 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-250919 UR - http://www.bam.de/de/service/publikationen/publikationen_medien/un_test_for_oxidizing_solids_final_report_on_interlab_test.pdf SN - 978-3-9814281-2-4 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - Final report AN - OPUS4-25091 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, A. A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. T1 - Das Rohstoffpotenzial von Bauabfällen N2 - Die Ressourcenverknappung und steigende Preise rücken nachhaltiges Wirtschaften und die Wiederverwertung von Abfällen in den Blickpunkt der Forschung. Bauabfälle sind in Deutschland – mit 72,4 Mio.t im Jahr 2004 – der größte Abfallstrom. Es wird ein Überblick über den Stand der Technik zur Aufarbeitung und Verwertung von Bauabfällen gegeben und die Anforderungen an Bauabfälle, die als Sekundärrohstoff eingesetzt werden sollen, diskutiert. Die Forschung im Baustoffrecycling bezieht sich sowohl auf neue Aufbereitungstechniken als auch auf die Charakterisierung der Recyclingmaterialien sowie auf deren Einfluss auf die Betonqualität. Die Eignung und Verwertung von Bauabfällen als Sekundärrohstoffe für Baustoffe wird anhand ihrer chemischen Zusammensetzungen mit Hilfe von ternären Diagrammen diskutiert.---------------------------------------------------------------------- An overview about quantity of construction and demolition waste (CDW) and a state of the art of the reuse is given. The technology is described, which is applied for the processing of CDW in a stationary plant. The requirements on recycled aggregates, which shall be used in road construction or in manufacturing of concrete, can be divided in such related to the material and physical properties and such related to the environmental properties. The rules give guidance on the composition with the aim of excluding the constituents with unfavourable features. The environmental standards which yet in discussion are give threshold of the leachable components in recycled aggregates. The material potential of building waste is discussed. Information on the chemical composition of recycled materials is compared with the composition of pure materials. With the aid of ternary charts such building materials are identified, in which the recycled materials can be used as recycled feedstock. KW - Bauschutt KW - Baustoffe KW - Rohstoffe KW - Building materials KW - Construction waste KW - Raw materials PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1002/cite.201000149 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 82 IS - 11 SP - 1861 EP - 1870 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-25069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kuschke, Christian A1 - Neumeyer, Tino A1 - Wille, Frank A1 - Droste, Bernhard T1 - Mechanical/thermal package design safety assessment and manufacturing quality assurance of spent fuel transport cask NCS 45 T2 - WM2010 - 36th Annual radioactive waste management symposium CY - Phoenix, Arizona, USA DA - 2010-03-07 KW - Package design KW - Spent fuel transport cask KW - Safety assessment PY - 2010 SN - 978-0-9828171-0-0 SP - 1 EP - 13 CY - Tempe, AZ, USA AN - OPUS4-24344 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kuschke, Christian A1 - Ballheimer, Viktor A1 - Wille, Frank A1 - Komann, Steffen T1 - Mechanical assessment criteria of spent fuel assemblies basket design N2 - Packages for the transport of radioactive material are generally equipped with specific structures (basket) to support the radioactive content in defined position. The safety function of the basket depends on the kind of transported inventory. In case of transport cask for spent fuel, the basket design has to ensure the subcriticality of the fissile material in all conditions of transport in particular. Therefore the evaluation of structural integrity and neutron absorption capability of the basket is an important part of complete safety analysis. Sufficient heat transfer to maintain fuel assembly and cask temperature within allowable limits has to be verified as well. Corrosion resistance is an additional requirement on basket materials owing to contact with water during loading and unloading operations. Computational and experimental methods or their combination along with additional material and component tests can be used to analyse the mechanical and thermal basket behaviour under transport conditions defined in IAEA regulations. By deciding between the analysis methods, the design features (including material selection concept) as well as specific safety function should be accounted. In approval procedures of transport packages for radioactive materials, the competent authority mechanical and thermal safety assessment is carried out in Germany by BAM. Some questions of safety evaluation of basket designs are discussed in this paper based on the BAM experience within approval procedures. The paper focuses primarily on the mechanical behaviour of baskets with regard to the assumptions that have to be used in the criticality safety demonstration. The state of the art methodologies for computational basket stress and deformation analysis as well as for interpretation of drop tests results are presented. T2 - PATRAM 2010 - 16th International symposium on the packaging and transport of radioactive materials CY - London, UK DA - 2010-10-03 KW - Transport conditions KW - Spent fuel assemblies KW - Basket design PY - 2010 SP - 1 EP - 7 (Thursday T36/92) AN - OPUS4-24345 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pfister, Sabine A1 - Knaust, Christian A1 - Krause, Ulrich T1 - Methoden zur Vorhersage der Brandausbreitung in Industrieanlagen T2 - 10. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 2010-11-04 PY - 2010 AN - OPUS4-24601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von der Ehe, Kerstin A1 - Jaunich, Matthias A1 - Wolff, Dietmar A1 - Böhning, Martin A1 - Goering, Harald T1 - Radiation induced structural changes of (U)HMW polyethylene with regard to its application for radiation shielding N2 - The special properties of high molecular weight polyethylene (HMW-PE) and ultra high molecular weight polyethylene (UHMW-PE) result basically from their extreme chain lengths and their high degree of crystallinity. As high-performance polymers, they are used for a variety of applications. UHMW-PE in particular is often utilized for endoprothesis (due to its excellent slip and wear properties) and due to its high hydrogen content as a neutron moderator in casks for storage and transport of radioactive materials. To prepare the material for instance for its use as a total joint replacement, it is exposed to radiation for several reasons, such as sterilization and crosslinking, leading to partial improvement of the mechanical properties (e.g. fracture toughness, crack propagation resistance, wear resistance) and better chemical stability. To be applicable for long term radiation shielding purposes for instance over a period of 40 years, PE has to withstand any type of degradation affecting safety relevant aspects. The scope of our investigation comprises an estimation of the radiation impact on the molecular and supra molecular structure of two types of PE and to what extent these changes are detectable by thermo-analytical (TA) methods, such as Differential Scanning Calorimetry (DSC), Thermo Mechanical Analysis (TMA), Dynamic Mechanical Analysis (DMA) and Thermo Gravimetric Analysis (TGA). Additionally FT-IR spectroscopy as well as density and gas sorption measurements were carried out. Due to the poor solubility of HMW-PE and UHMW-PE, some classical analytical techniques are not applicable. But TA-methods represent a feasible approach to detect structural and morphological features of these materials as well as changes caused by external influences, such as thermal treatment and/or irradiation. With the combination of the applied TA-techniques it is possible to distinguish between crosslinking and degradation. T2 - PATRAM 2010 - 16th International symposium on the packaging and transport of radioactive materials CY - London, UK DA - 2010-10-03 PY - 2010 SP - 1 EP - 8 (T25/Paper 173) AN - OPUS4-24621 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Borch, Jörg-Peter A1 - Ulrich, Armin A1 - Blees, Christian T1 - Wärmeeintragsversuche mit Gefahrgutumschließungen auf den neuen Brandprüfständen der BAM - Ein Vergleich von Kerosin/Heizöl- und Propanfeuer N2 - In internationalen Normen und Regelwerken werden zur Überprüfung der thermischen Belastbarkeit von Umschließungen für gefährliche Güter Versuche vorgeschrieben, die u. a. Vorgaben hinsichtlich der Wärmebelastung enthalten. Diese Vorgaben beziehen sich i. d. R. auf ein Kerosin- oder Heizölfeuer, denen die Gefahrgutumschließungen ausgesetzt werden müssen. Versuche mit diesen Medien belasten jedoch die Umwelt in einem heute nicht mehr tragbaren Umfang. Als alternatives Medium bietet sich verflüssigtes Propangemisch (LPG) an. Zur Ermittlung eines äquivalenten Wärmeeintrags mussten vergleichende Versuche durchgeführt werden. Hierzu hat die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung neue Brandprüfstände entwickelt und die nachfolgend beschriebenen Untersuchungen durchgeführt. PY - 2010 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 51 IS - 6 SP - 41 EP - 44 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-24624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rahman, Mehbub-Ur A1 - Marklein, R. A1 - Miao, Jinghong T1 - Applied Modeling and Inverse Profiling in Electromagnetic Non-Destructive Evaluation T2 - 20th International Symposium on Electromagnetic Theory (EMTS 2010) CY - Berlin, Germany DA - 2010-08-16 PY - 2010 AN - OPUS4-25256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy A1 - Rahman, Mehbub-Ur A1 - Prager, Jens A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Acoustic wave energy skewing and coefficients for the reflected and transmitted plane waves in general homogeneous transversely-isotropic austenitic materials N2 - In this contribution a simulation tool is developed to compute the energy skewing angles and energy coefficients for the reflected and refracted plane waves in following general cases: (1) reflection and refraction of plane elastic waves at an interface between isotropic and transversely isotropic solid, (2) reflection and refraction of plane elastic waves at an interface between transversely isotropic and isotropic solid, (3) reflection and refraction of plane elastic waves at an interface between two general transversely isotropic solid and (4) reflection of plane elastic waves from a stress free boundary of a transversely isotropic solid. Computational results for analytically evaluated acoustic wave energy skewing angles and energy reflection and transmission coefficients in acoustically anisotropic materials such as austenitic steel materials exhibiting columnar grain orientation are presented. The obtained results show that the acoustic energy skewing angles and coefficients in austenitic steel materials strongly depend upon the columnar grain orientation and are less influenced by the grain orientations which are parallel and perpendicular to the interface. T2 - 8th International conference on NDE in relation to structural integrity for nuclear and pressurised components CY - Berlin, Germany DA - 2010-09-29 KW - Anisotropy KW - Austenitic weld material KW - Energy skewing KW - Critical angle KW - Energy flux vector KW - Energy coefficients PY - 2010 SN - 978-3-940283-30-6 IS - DGZfP-BB 125 (Th.1.C.3) SP - 1 EP - 10 CY - Berlin AN - OPUS4-25232 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kuschke, Christian A1 - Ballheimer, Viktor A1 - Wille, Frank A1 - Komann, Steffen T1 - Mechanical Assessment criteria of spent fuel assemblies basket design T2 - PATRAM 2010, The International Symposium On The Packaging And Transportation Of Radioactive Materials CY - London, England DA - 2010-10-03 PY - 2010 AN - OPUS4-24285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kuschke, Christian A1 - Neumeyer, Tino A1 - Wille, Frank A1 - Droste, Bernhard T1 - Mechanical/Thermal Package Design Safety Assessment and Manufacturing Quality Assurance of Spent Fuel Transport Cas NCS 45 T2 - Waste Management 2010 Conference CY - Phoenix, AZ, USA DA - 2010-03-07 PY - 2010 AN - OPUS4-24286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Ewert, Uwe A1 - Deresch, Andreas A1 - Bellon, Carsten A1 - Przybilla, Waldemar T1 - Measurement and modeling of scatter ratios at high energies T2 - QNDE 2010 CY - San Diego, CA, USA DA - 2010-07-18 PY - 2010 AN - OPUS4-25383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Martin, Tina A1 - Trela, Christiane A1 - Kind, Thomas A1 - Gil, Magdalena A1 - Wöstmann, Jens T1 - Detection of granite landmarks in soil with GPR T2 - 13th International conference on ground penetrating radar CY - Lecce, Italy DA - 2010-06-21 KW - Ground penetrating radar (GPR) KW - Granite landmarks PY - 2010 SN - 978-1-4244-4605-6 IS - IEEE Catalog Number: CFP10538 SP - 478 EP - 482 AN - OPUS4-25323 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Prager, Jens A1 - Hoever, C. T1 - Flaw detection using a selective lamb mode excitation with phased array transducers N2 - Lamb waves travel in plates and hollow cylinders over large distances and propagate with multiple mode shapes. Therefore the waves can be used for integrity tests of large scale structures. Each propagating wave mode has a unique dispersive character and a frequency dependent vibration pattern. Therefore, by interacting with flaws each mode is assumed to generate an individual reflection pattern depending on the flaw type, flaw orientation and size. To extract this information a frequency as well as wave number dependent mode excitation is required ensuring a single mode excitation. The challenge, however, is to control the selective mode excitation electronically to allow a sequence of consecutive tests with different wave modes to collect the data. A method is proposed using phased array wedge transducers with fluid coupling for normal force excitation of Lamb wave modes. The excitation principle is investigated analytically on plates by modelling the wave generation in the wedge and the coupling between wedge and structure. The analytical results of the excitation principle are validated by corresponding experiments where the field patterns on the wedge surface and on the plate were scanned using a laser vibrometer. The directivity of the radiated field is investigated together with the direction dependent analysis of the mode content. T2 - 2010 IEEE International ultrasonics symposium (IUS) CY - San Diego, CA, USA DA - 2010-10-11 KW - Guided waves KW - Phased array KW - Wave propagation PY - 2010 SN - 978-1-4577-0382-9 DO - https://doi.org/10.1109/ULTSYM.2010.5935498 SP - 1156 EP - 1159 AN - OPUS4-25327 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Berger, Anka A1 - Schmidt, Martin A1 - Ferrero, Fabio A1 - Krause, Ulrich T1 - Leitfaden zur Brandvermeidung durch Selbstentzündung bei der Lagerung von Recycling- und Deponiestoffen KW - Selbstentzündungsgefährdung KW - Recycling- und Deponiestoffe KW - Brandschutzmaßnahmen PY - 2010 SP - 1 EP - 16 PB - MUGV Brandenburg - Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CY - Potsdam AN - OPUS4-25391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gili, F. A1 - Igartua, A. A1 - Luther, R. A1 - Woydt, Mathias T1 - The impact of biofuels on engine oil's performance T2 - 17th International colloquium tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2010-01-19 KW - Lubricants KW - Engine oil KW - Additives KW - Bio-fuel KW - Ester KW - Polyglycol KW - Thin film coatings KW - Slip-rolling KW - DLC KW - Dilution KW - FAME KW - Jatropha KW - Rape seed KW - Stem valve KW - Piston ring PY - 2010 SP - 17_Woydt_Biofuels_Plenary, 1 EP - 13 AN - OPUS4-24832 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Innovation und Normung: Kein Gegensatz, keine Selbstverständlichkeit T2 - Zenit Zentrum für Innovation und Technik in NRW CY - Mülheim an der Ruhr, Germany DA - 2010-05-14 PY - 2010 AN - OPUS4-24851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Die BAM: Ressortforschungseinrichtung für Sicherheit in Technik und Chemie T2 - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie CY - Berlin, Germany DA - 2010-04-22 PY - 2010 AN - OPUS4-24852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Innovation und Normung: Kein Gegensatz, keine Selbstverständlichkeit T2 - Kolloquium Institut für Leichtbau, Technische Universität Dresden CY - Dresden, Germany DA - 2010-06-17 PY - 2010 AN - OPUS4-24853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Innovation und Normung: Kein Gegensatz, keine Selbstverständlichkeit T2 - Jahrestagung DGO, Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik CY - Berlin, Germany DA - 2010-09-22 PY - 2010 AN - OPUS4-24854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Innovation und Sicherheit im Staatsauftrag: Aus der Arbeit der BAM T2 - Rotary Club CY - Berlin, Germany DA - 2010-09-26 PY - 2010 AN - OPUS4-24855 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Grußwort für die AG Ressortforschung T2 - Festakt zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Friedrich-Löffler-Instituts CY - Greifswald, Germany DA - 2010-10-10 PY - 2010 AN - OPUS4-24856 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hennecke, Manfred T1 - Reference Materials for Material Science and Technology T2 - Conference of the IRMM "The Future of Reference Materials - Science and Innovation" CY - Geel, Belgium DA - 2010-11-23 PY - 2010 AN - OPUS4-24857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas ED - Charles, J. T1 - Application of duplex stainless steels in civil engineering T2 - 8th Duplex stainless steel - International conference & exhibition CY - Beaune, France DA - 2010-10-13 KW - Lean duplex KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsbeständigkeit PY - 2010 SN - 978-2-7598-0672-0 SP - 1143 EP - 1156 PB - EDP Sciences AN - OPUS4-24976 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kind, Thomas A1 - Martin, Tina A1 - Trela, Christiane A1 - Gil, Magdalena A1 - Wöstmann, Jens T1 - Detection of Granite Landmarks in Soil with GPR T2 - 13th International Conference on Ground Penetrating Radar (GPR) 2010 CY - Lecce, Italy DA - 2010-06-21 PY - 2010 AN - OPUS4-25019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krug, Sonja A1 - Lang, A. A1 - Zimmer, J. A1 - Homolka, M. A1 - Hahn, Oliver T1 - Folgen der historischen Schädlingsbekämpfung in Archiven und Museen. Risikoabschätzung - Gefahr für Mensch und Umwelt T2 - Jahrestagung im Deutschen Bergbau-Museum - Archäometrie und Denkmalpflege 2010 CY - Bochum, Germany DA - 2010-09-15 PY - 2010 SN - 0947-6229 VL - 3 SP - 268 EP - 270 PB - Dt. Bergbau-Museum CY - Bochum AN - OPUS4-27536 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Müller, Werner ED - Burkhardt, G. ED - Egloffstein, T. T1 - Neue Richtlinien zur Zulassung von Kunststoffdichtungsbahnen, Kunststoff-Dränelementen und Geokunststoffen für Trenn-, Filter-, Schutz- und Bewehrungsfuntkionen sowie Dichtungskontrollsystemen gemäß neuer DepV T2 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2010 - Die Umsetzung der neuen Deponieverordnung - praktische Erfahrungen im Vollzug und erste Änderungsverordnung zur neuen DepV CY - Karlsruhe, Deutschland DA - 2010-10-13 PY - 2010 SN - 978-3-939662-08-2 VL - 19 SP - 49 EP - 64 PB - ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt CY - Karlsruhe AN - OPUS4-25557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Goedecke, Thomas T1 - IAPRI World conference on packaging - Proceedings of the 17th IAPRI world conference on packaging T2 - 17th IAPRI World conference on packaging CY - Tianjin, China DA - 2010-10-12 PY - 2010 SN - 978-1-935068-36-5 SP - 1 EP - 448 PB - Scientific research publishing AN - OPUS4-29041 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Hanke, Daniel A1 - Meinel, Dietmar A1 - Staude, Andreas A1 - Beck, Matthias A1 - Burkert, Andreas T1 - Computed Tomography - A new tool studying hidden corrosion T2 - 10th European Conference on Non-destructive Testing CY - Moscow, Russia DA - 2010-06-07 PY - 2010 AN - OPUS4-19760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Radnik, J. A1 - Bentrup, U. A1 - Emmerling, Franziska A1 - Brückner, A. T1 - Die Kopplung von Röntgenstreuung und optischer Sketroskopie an der µ-Spot Beamline bei Bessy zum Online Monitoring der Herstellung komplexer Mischoxide T2 - Deutsche Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten CY - Berlin, Germany DA - 2010-02-24 PY - 2010 AN - OPUS4-20178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von Chrzanowski, Lars A1 - Beckmann, Jörg A1 - Ewert, Uwe A1 - Schade, U. T1 - Capability of terahertz-wave instrumentation for non destructive testing of liquids T2 - ECNDT Tagung 2010 CY - Moscow, Russia DA - 2010-06-07 PY - 2010 AN - OPUS4-20183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Staude, Andreas A1 - Ehrig, Karsten A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Schulze, Manfred A1 - Bartscher, M. T1 - Dimensionelles Messen von Mikrobauteilen mit Synchrotron-CT an der BAMline bei BESSY II T2 - SNI2010 CY - Berlin, Germany DA - 2010-02-24 PY - 2010 AN - OPUS4-20184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fontana, Patrick A1 - Lehmann, Christian A1 - Müller, Urs A1 - Meng, Birgit T1 - Reactivity of Mineral Additions in Autoclaved UHPC T2 - International Conference on Material Science and 64th RILEM Annual Week, Additions Improving Properties Of Concrete CY - Aachen, Germany DA - 2010-09-06 PY - 2010 AN - OPUS4-20165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grasse, Fabian A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan A1 - Meister, O. T1 - Lifetime assessment for GFRP-gliders using a representative substructure N2 - In a research project fatigue tests on two identical wing sections that are used as representative substitute components were performed to estimate lifetime enhancement of light-weight aircraft such as general aviation gliders. Single step fatigue tests at limit load on one component were compared with spectrum loading on the other. A characteristic damage behaviour was observed. Local buckling due to high shear loading of the sandwich core of the wing shell causes the main damage. Even though an intentionally high load level was chosen no increase of micro-cracking could be detected. Additionally no delamination effects in laminates or bondings were observed except the skin-core delamination which causes the buckling effect in the wing shell due to fatigue loading. Finally the concept of using representative substructures and accompanying specimen tests is an effective approach for in-service loading investigations and could also be applied to research on wind turbine blades. KW - Glass fibre reinforced plastics (GFRP) KW - Grey scale value analysis KW - X-ray-refraction KW - Non-destructive testing (NDT) KW - Fatigue tests PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1016/j.ijfatigue.2009.02.003 SN - 0142-1123 VL - 32 IS - 1 SP - 94 EP - 99 PB - Elsevier CY - Oxford AN - OPUS4-20498 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Fuhrmann, G. A1 - Jablonski, H. A1 - Lehnecke, H.-H. A1 - Thiele, Joachim A1 - Wagenführ, L.-P. T1 - Material- und Warenprüfung in der DDR - Anspruch und Wirklichkeit PY - 2010 SP - 1 EP - 233 PB - Beuth CY - Berlin AN - OPUS4-20504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Behrens, Frauke A1 - Wloka, Monika T1 - How IAF and ILAC manage the recognition of regional accreditation groups: the peer evaluation system of IAF and ILAC for regional accreditation groups N2 - The peer evaluation of single accreditation bodies in order to sign an Arrangement for Recognition of the international accreditation organizations International Accreditation Forum, Inc. (IAF) and International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC), whether performed by Regional Accreditation Groups or directly by IAF and/or ILAC, is standard practice. The fundamental requirements for such evaluations are well specified in documents. However, the careful evaluation of all their Arrangement members poses an enormous logistic task for IAF and ILAC, and the signatories can be evaluated more thoroughly within their Regional Groups. Hence, IAF and ILAC typically evaluate only the Regional Accreditation Groups and accept all signatories of a Regional Accreditation Group once successfully evaluated by their respective Regional Group. However, the requirements for the evaluation of a Regional Group are extensive, and the evaluation procedure is highly complicated and must be conducted very carefully in order to assure that the results of accreditation can be trusted. This article describes the evaluation procedure used by IAF and/or ILAC for Regional Groups wishing to sign the IAF/ILAC Arrangement. We wish to inform and to aid these Regional Groups setting out for evaluation, and also to build confidence in the IAF/ILAC Arrangements. KW - Accreditation KW - Arrangement KW - IAF KW - ILAC KW - Peer evaluation KW - Region PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1007/s00769-009-0591-y SN - 0949-1775 SN - 1432-0517 VL - 15 IS - 1 SP - 57 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-20492 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Welzel, F. A1 - Grunewald, Thomas A1 - Beyer, M. A1 - Grätz, Rainer A1 - Klages, C.-P. T1 - Mechanisch erzeugte Reib- und Schlagfunken im Vergleich T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 SP - 32 EP - 36 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wlodarska, M. A1 - Schönhals, Andreas A1 - Bak Grzegorz, G. W. A1 - Mossety-Leszczak, B. A1 - Galina, H. T1 - Molecular mobility of diepoxy nematics studied by dielectric spectroscopy N2 - The molecular mobility of four liquid crystalline epoxy compounds was studied by dielectric spectroscopy in a wide range of frequency (10-1–109 Hz). All the investigated materials form a nematic liquid crystalline phase at temperatures above 60 °C, one of them additionally exhibits a smectic A phase. Two of the compounds have molecules composed of a mesogen and two symmetric tails with eight alkyl groups each. Their properties were compared with the homologous pair having two alkyl groups in each tail. The length of the carbon chain influences the temperature range of the mesophase, which was also observed in this study. Characteristic relaxation processes were observed in the different mesophases. These processes were quantitatively analyzed and the estimated parameters were discussed in detail in dependence of the structure of the materials. KW - Dielectric properties KW - Relaxation KW - Electric modulus KW - Liquid crystals and molecular liquids PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1016/j.jnoncrysol.2009.07.048 SN - 0022-3093 VL - 356 IS - 11-17 SP - 828 EP - 832 PB - North-Holland Publ. Co. CY - Amsterdam AN - OPUS4-21267 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schicker, Johannes A1 - Sievert, Rainer A1 - Fedelich, Bernard A1 - Noack, Hans-Dieter A1 - Kazak, Fedor A1 - Matzak, Kathrin A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Entwicklung von Rechenmodellen zur Lebensdauervorhersage von Werkstoffen für Abgasturbolader-Heißteile unter thermo-mechanischer Ermüdungsbeanspruchung und Übertragung für Anwendung auf Bauteile T2 - Informationstagung Turbomaschinen 2010 CY - Bad Neuenahr, Deutschland DA - 2010-04-15 PY - 2010 IS - R550 SP - 111 EP - 134 AN - OPUS4-21268 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer A1 - Pötzsch, Klaus-Michael T1 - Vorschriftenentwicklung aufgrund von Unfallereignissen N2 - Jedes technische Produkt oder Verfahren ist mit einem Versagensrisiko verbunden, ein Null-Risiko gibt es nicht. Dies trifft auch für alle anderen Lebensbereiche zu. Wenn sich jedoch Unfallereignisse mit demselben Produkt ständig wiederholen und darüber hinaus mit hohen Opferzahlen oder großen Umweltschäden verbunden sind, wird immer wieder die Frage aufgeworfen, warum aus den vergangenen Ereignissen scheinbar keine Lehren gezogen worden sind, um diese Wiederholungen zu verhindern. Historische Beispiele belegen, dass es immer einer mehr oder weniger langen Zeitspanne bedarf, bis alle Akteure an dem sprichwörtlich gleichen Strick ziehen und eine Verbesserung bewirken, z. B. durch verbesserte technische Regelungen, Abkommen und Vereinbarungen. Im folgenden Beitrag wird dies an einigen Beispielen aus dem Verkehrswesen, u. a. auch aus dem Gefahrgutbereich, erläutert. KW - Risikobasierte Vorschriftenentwicklung KW - Gefahrgut KW - Unfallerzeugnisse PY - 2010 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 51 IS - 5 SP - 48 EP - 53 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-21269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pretsch, Thorsten A1 - Müller, Werner T1 - Shape memory poly(ester urethane) with improved hydrolytic stability N2 - In two hydrolytic degradation studies the tensile (mechanical) and functional (thermo-mechanical) properties of a hydrolysis-stabilized shape memory poly(ester urethane) and its non-stabilized analog were investigated. Hydrolytic degradation was enforced by specimen immersion in de-ionized water at 80 °C. Significant differences in the fundamental shape memory parameters were monitored as function of aging time for the stabilized and non-stabilized polymer. This included the ability to recover strain (shape recoverability) and stress (stress recoverability) on heating after shape programming. Hydrolysis-related mechanical and functional changes were correlated with morphological ones, detected by differential scanning calorimetry (DSC). The shape memory poly(ester urethane), which was protected by a carbodiimide-based hydrolysis stabilizer, revealed significantly improved resistance towards hydrolysis with respect to various mechanical and shape memory parameters. KW - Shape memory polymers KW - Hydrolytic degradation KW - Stabilization KW - Thermo-mechanical properties KW - Poly(ester urethane) KW - Active polymers PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1016/j.polymdegradstab.2009.12.020 SN - 0141-3910 SN - 1873-2321 VL - 95 IS - 5 SP - 880 EP - 888 PB - Applied Science Publ. CY - London AN - OPUS4-21270 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herter, Jürgen A1 - Mehdianpour, Milad A1 - Hille, Falk T1 - Repair of a railway viaduct in Berlin and inspection concepts to extend the service life T2 - Structural faults & repair 2010 - International conference and exhibition CY - Edinburgh, Scotland, UK DA - 2010-06-15 KW - Remaining fatigue life KW - Riveted steel bridges KW - Experimental investigations KW - Radiographic inspection KW - Loading tests PY - 2010 SN - 0-947644-67-9 SP - 1 EP - 15 PB - Engineering Technics Press CY - Edinburgh, Scotland AN - OPUS4-21271 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jaunich, Matthias A1 - Wolff, Dietmar A1 - Stark, Wolfgang T1 - Tieftemperaturverhalten von Elastomerdichtungen - Eigenschaftsbestimmung für den Einsatz in Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe N2 - Die Messung des dynamischen Speichermoduls mit der Dynamisch-Mechanischen-Analyse ermöglicht einen schnellen Überblick über das temperaturabhängige Verhalten von elastomeren Dichtungsmaterialien. Ein direkter Rückschluss von der so ermittelten Glasübergangstemperatur Tg auf die Versagenstemperatur einer Dichtung ist aber ohne zusätzliche Messungen bisher nicht möglich. Mit den Ergebnissen des Druckverformungsrestes DVR und des DVRDMA ist eine ge-nauere Beschreibung der Tieftemperatureigenschaften und dadurch der Funktion von elastomeren Dichtungsmaterialien möglich. Messungen ergeben beispielsweise, dass sich das EPDM bei einer Temperatur von -40 °C laut der Dynamisch Mechanischen Analyse noch im gummielastischen Bereich befindet. Die DVRDMA-Werte zeigen eine Rückstellung um mehr als 40 % der Ausgangsdeformation in wenigen Minuten. Mit derart detailliert bestimmten Eigenschaften lassen sich Rückschlüsse auf einsatzspezifische Anforderungen wie z. B. die Dichtwirkung in Abhängigkeit von Betriebstemperatur und mechanischer Belastungsgeschwindigkeit ziehen, so dass je nach Einsatzbedingungen für die Dichtungen eine geeignete Materialauswahl getrof-fen werden kann. T2 - Jahrestagung Kerntechnik 2010 CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-05-04 KW - Dichtungen KW - Elastomere KW - Tieftemperaturverhalten PY - 2010 IS - Sektion 5 / 503 SP - 1 EP - 4 CY - Berlin AN - OPUS4-21272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maskos, Michael A1 - Bantz, C. A1 - Koshkina, Olga A1 - Noskov, Sergey A1 - Scherer, Christian A1 - Utech, St. T1 - Multifunctional, Polymeric Nanoparticles in Biological Environments T2 - Seminarreihe des BCRT CY - Berlin, Germany DA - 2010-05-04 PY - 2010 AN - OPUS4-21273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Katrin A1 - Mix, Renate A1 - Friedrich, Jörg Florian A1 - Resch-Genger, Ute ED - Geddes, C.D. T1 - Spectroscopic characterization of plasma - Chemically functionalized and fluorophore-labeled polymer surfaces N2 - The potential of spectrofluorometry and fluorescence microscopy for the characterization and quantification of different functionalities like OH and NH2 groups at plasma-chemically modified polymer surfaces is assessed using traditional reactive dyes such as dansyl derivatives and a sophisticated VIS-excitable chromogenic and fluorogenic pyrylium label showing binding-induced spectral and intensity changes in absorption and emission. Aiming at an improved fluorometric surface analysis, based upon these measurements, several sources of uncertainty inherent to fluorescence measurements are illustrated ranging from environment-dependent dye absorption and emission features over spectral correction and nonspecific adsorption to the critical influence of label choice on the measured background. Solutions to these drawbacks are given thereby underlining the potential of fluorometry for surface analysis. KW - Polymer functionalization KW - Plasma modification KW - Fluorescence spectroscopy KW - Surface labeling PY - 2010 SN - 978-1-4419-0828-5 DO - https://doi.org/10.1007/978-1-4419-1260-2_6 N1 - Serientitel: Reviews in Fluorescence – Series title: Reviews in Fluorescence VL - 5 SP - 139 EP - 160 PB - Springer Science + Business Media AN - OPUS4-21274 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Kammermeier, Michael T1 - Temperaturabhängige Prüfung von Beschleunigungsaufnehmern für stoßartige Beanspruchungen T2 - 15. ITG/GMA-Fachtagung - Sensoren und Messsysteme 2010 CY - Nürnberg, Deutschland DA - 2010-05-18 KW - Beschleunigungsaufnehmer KW - Hopkinsonstab KW - Fallprüfung KW - Gefahrstoffe KW - Behälter PY - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 IS - A1 / Paper 2 SP - 24 EP - 26 PB - VDE-Verl. CY - Berlin; Offenbach AN - OPUS4-21326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Wiggerich, B. T1 - Mikrodrohne zur Charakterisierung und selbstoptimierenden Suche von gasförmigen Gefahrstoffquellen T2 - 15. ITG/GMA-Fachtagung - Sensoren und Messsysteme 2010 CY - Nürnberg, Deutschland DA - 2010-05-18 KW - Mikrodrohne KW - Quadrokopter KW - Robotik KW - Suche und Lokalisierung von gasförmigen Gefahrstoffquellen PY - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 IS - Paper 136 SP - 753 EP - 757 PB - VDE-Verl. CY - Berlin; Offenbach AN - OPUS4-21327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sobala, J. A1 - Schwarz, Silke A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Zawadzka-Malota, I. A1 - Dorazil, T. A1 - Aufauvre, L. T1 - Tests of toxic fumes of high explosives performed within the International Testing Programme ITP 2009 T2 - International Conference Blasting Techniques 2010 CY - Stará Lesná, Slovakia DA - 2010-05-20 PY - 2010 AN - OPUS4-21328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Horn, Wolfgang T1 - Sensorische Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten Vorgehensweise / Chemisch analytische Messungen T2 - 17. WaBoLu Innenraumtage CY - Berlin, Germany DA - 2010-05-10 PY - 2010 AN - OPUS4-21330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Brauser, Stephan A1 - Kromm, Arne T1 - Synchrotron Diffraction for In-situ Characterizations of Materials Behaviour T2 - 3 rd IURS (Inter-University Research symposium) Advances in Welding and Joining CY - Busan, South Korea DA - 2010-05-14 PY - 2010 AN - OPUS4-21331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lehnik-Habrink, Petra A1 - Hein, Sebastian A1 - Berners, Dino A1 - Kaminski, Katja T1 - BZE II - Gehalte organischer Schadstoffe in oberen Bodenhorizonten T2 - Statusseminar zur Bundesbodenzustandserhebung II (UBA) CY - Berlin, Germany DA - 2010-04-16 PY - 2010 AN - OPUS4-21332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Griesche, Axel A1 - Zhang, B. A1 - Solórzano, E. A1 - Garcia-Moreno, F. T1 - Note: X-ray radiography for measuring chemical diffusion in metallic melts N2 - A x-ray radioscopy technique for measuring in situ chemical diffusion coefficients in metallic melts is presented. The long-capillary diffusion measurement method is combined with imaging techniques using microfocus tubes and flat panel detectors in order to visualize and quantitatively analyze diffusive mixing of two melts of different chemical composition. The interdiffusion coefficient as function of temperature and time is obtained by applying Fick’s diffusion laws. Tracking the time dependence of the mean square penetration depth of the mixing process allows to detect changes in the mass transport caused by convective flow. The possibility to sort out convective mass transport contributions from analysis enhances significantly the accuracy compared to the conventional long-capillary diffusion measurement method with postmortem analysis. The performance of this novel diffusion measurement method with x-ray radiography technique is demonstrated by a diffusion experiment in an Al-Ni melt. KW - Diffusion KW - Metal KW - Aluminium KW - Nickel KW - Melt KW - In-situ KW - Radiography KW - Capillary KW - Aluminium-alloys KW - Chemical analysis KW - Chemical interdiffusion KW - Convection KW - Liquid alloys KW - Mass transfer KW - Nickel alloys KW - X-ray apparatus PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1063/1.3427256 SN - 0034-6748 SN - 1089-7623 VL - 81 SP - 056104-1 - 056104-3 PB - American Institute of Physics CY - Melville, NY AN - OPUS4-21333 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Tiersch, Nico T1 - Measurements of diffusible hydrogen contents at elevated temperatures using different hot extraction techniques - an international round robin test N2 - This international round robin test served to scrutinize the procedures specified in ISO/DIS 3690:2009 for determining the diffusible hydrogen content in weld metals with bcc-lattice structure. It was specifically intended to check in what respect the specifications defined in the indicated standards for specimen preparation, storage and hydrogen analysis provide comparable measurement results. The round robin test is presented comprising comparative measurements at various degassing temperatures using hot extraction techniques and a thermal conductivity detector (TCD). A major focus of this investigation was the examination of the maximum degassing temperature for analysing the diffusible hydrogen in materials with bcc-lattice structure. The analyses were performed using two different stick electrodes and three different filler wires. As a significant result it was found that no deviations or increases, were detected in the measured contents of diffusible hydrogen for the investigated degassing temperatures ranging between 45 degrees C and 400 degrees C. Hydrogen analyses for contents below HD = 1.5 ml/100 g with the hot extraction techniques in conjunction with TCD applied in this study led to considerable relative standard deviations. KW - Hydrogen KW - Measurement KW - Round robin test KW - Hot extraction KW - ISO 3690 PY - 2010 SN - 0043-2288 SN - 1878-6669 VL - 54 IS - 5/6 SP - R115 EP - R122 PB - Springer CY - Oxford AN - OPUS4-21334 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eliezer, D. A1 - Nissim, Y. A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Effects of shielding with various hydrogen-argon mixtures on supermartensitic stainless steel TIG welds N2 - Eine Anzahl verschiedener Effekte ergibt sich aus der Anwesenheit von Wasserstoff während des Schweißens hochlegierter Stähle. Die Betriebsdauer von geschweißten Bauteilen ist außerdem stark von der Anwesenheit von Wasserstoff im Umgebungsmedium und der Anfälligkeit der verschiedenen Schweißnahtgefüge für eine Degradation ihrer Eigenschaften durch Wasserstoff abhängig. Als eine relative neue Werkstoffgeneration finden supermartensitische hoch legierte Stähle (Supermartensitic Stainless Steels - SMSS) zunehmend als Ersatz für teuere Legierungen insbesondere in der Öl- und Gasindustrie Verwendung. Als Konsequenz ihres martensitischen Gefüges sind diese Legierungen anfällig für eine wasserstoffunterstützte Rissbildung (Hydrogen Assisted Cracking - HAC). Der Widerstand von supermartensitischen Stählen gegen wasserstoffunterstützte Spannungsrisskorrosion (Hydrogen Assisted Stress Corrosion Cracking - HASCC) unter Sauergasbedingungen wurde vor allem für industrielle Einsatzzwecke extensiv untersucht. Solche Studien vornehmlich an Grundwerkstoffen basieren überwiegend auf Standard-Prüfverfahren. Dem gegenüber würde das grundsätzliche Verhalten von Wasserstoff in den Gefügen geschweißter supermartensitischer Stähle wenig untersucht. Die zentralen Gründe für die diesem Beitrag zugrunde liegende Studie waren daher, die Effekte des Wasserstoffs auf das Gefüge von Wolfram Inert Gas (WIG)-Schweißungen supermartensitischer Stähle und die entsprechenden Wasserstoff-Trapping-Mechanismen zu untersuchen. Die Wirkungen des Wasserstoffs auf die verschiedenen WIG-geschweißten Gefüge wurden mittels Röntgendiffraktometrie, Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Eine Anzahl von Verfahren wurde außerdem angewendet, um den absorbierten Wasserstoff quantitativ zu bestimmen. Die Wechselwirkung zwischen Wasserstoff mit den mikrostrukturellen Defekten und die Charakteristika der Wasserstoffdesorption wurden mittels Thermischer Desorptionsspektroskopie (TDS) und Trägergas-Heißextraktionen des Wasserstoffs (LECO Analyse) untersucht. Die Wirkung des Gefüges auf die Absorption und Desorption von Wasserstoff werden im Detail diskutiert. KW - Hydrogen assisted cold cracking KW - Supermartensit KW - XRD KW - TDS PY - 2010 DO - https://doi.org/10.3139/120.110135 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 5 SP - 306 EP - 315 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-21335 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kromm, Arne A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Altenkirch, J. A1 - Gibmeier, J. T1 - Umwandlungsbedingte Eigenspannungen beim Schweißen mit neuartigen Schweißzusatzwerkstoffen - Ergebnisse oberflächennaher Messungen mittels Synchrotronbeugung T2 - Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V., AWT Fachausschuss 13 Eigenspannungen CY - Hamburg, Germany DA - 2010-05-03 PY - 2010 AN - OPUS4-21286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Kipphardt, Heinrich A1 - Freigang, Fränze A1 - Gaber, Martin A1 - Ried, Peter T1 - Wasserstoffanalytik und Wasserstoffdegradation von metallischen Werkstoffen T2 - Werkstofftechnisches Kolloquium (öffentlich), Zentrum für Konstruktionswerkstoffe, Institut für Werkstoffkunde Prof. Berger CY - Darmstadt, Germany DA - 2010-04-22 PY - 2010 AN - OPUS4-21287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Identifizierung gefährlich exotherm zersetzlicher Stoffe T2 - DECHEMA-Weiterbildungskurs "Sicherheit chemischer Reaktionen", BAM CY - Berlin, Germany DA - 2010-03-22 PY - 2010 AN - OPUS4-21288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brookes, Stephen-Peter A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Sievert, Rainer A1 - Pfetzing, J. A1 - Peter, D. A1 - Eggeler, G. T1 - Axial-torsional thermomechanical fatigue of a near-gamma TiAl-alloy N2 - The uniaxial, torsional and axial-torsional thermomechanical fatigue (TMF) behavior of the near-γ TiAl-alloy TNB-V5 was investigated. TMF tests were performed at 400-800 °C with mechanical strain amplitudes ranging from 0.15% to 0.7%. The tests were conducted thermomechanically in-phase (IP) and out-of-phase (OP). For the same lifetimes, uniaxial IP tests required the highest strain amplitudes, while OP test conditions were most damaging and needed the lowest strain amplitudes. The Mises equivalent mechanical strain amplitudes of pure torsional tests were found in between uniaxial in-phase and out-of-phase tests for the same lifetimes. The non-proportional multiaxial out-of-phase test showed a lower lifetime at the same equivalent mechanical strain amplitude compared to the other types of tests. The microstructure has been characterized applying electron microscopy and microstructural parameters such as fraction of twinned grains, grain size, lamellar distance and dislocation density have been quantified. KW - Gamma titanium aluminide KW - TNB-V5 KW - Thermomechanical fatigue (TMF) KW - Axial-torsional loading KW - Microstructure PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1016/j.msea.2010.03.073 SN - 0921-5093 SN - 1873-4936 VL - 527 IS - 16-17 SP - 3829 EP - 3839 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-21289 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schicker, Johannes A1 - Sievert, Rainer A1 - Fedelich, Bernard A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Versagensabschätzung thermomechanisch belasteter Heissteile in Turboladern KW - Computersimulation KW - Materialmodell KW - Chaboche KW - Schädigung KW - Lebensdauerabschätzung PY - 2010 SN - 0024-8525 VL - 71 IS - 6 SP - 444 EP - 450 PB - Springer Automotive Media, GWV-Fachverl. CY - Wiesbaden AN - OPUS4-21290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weber, Mike A1 - Wille, Frank A1 - Ballheimer, Viktor A1 - Musolff, André T1 - Numerische Analyse der 1-m-Fallprüfung auf einen Stahldorn T2 - Jahrestagung Kerntechnik 2010 CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-05-04 KW - IAEO KW - 1-m-Fallprüfung KW - Stahldorn KW - Numerische Analyse KW - Verifizierung PY - 2010 IS - Sektion 5 / 505 SP - 1 EP - 5 CY - Berlin AN - OPUS4-21292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehrig, Karsten A1 - Bartscher, M. A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Härtig, F. A1 - Kniel, K. A1 - Neukamm, M. A1 - Neuschaefer-Rube, U. A1 - Staude, Andreas ED - Denecke, M. ED - Walker, C. T1 - Dimensional control of micro components with synchrotron computed tomography T2 - 20th International congress on X-ray optics and microanalysis CY - Karlsruhe, Germany DA - 2009-09-14 KW - Synchrotron radiation KW - Computed tomography KW - Dimensional measurement KW - Micro components PY - 2010 SN - 978-0-7354-0764-0 SN - 0094-243X SP - 164 EP - 171 PB - American Institute of Physics AN - OPUS4-21293 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pepke, Lutz-Alexander A1 - Brauser, Stephan A1 - Weber, Gert A1 - Rethmeier, Michael A1 - Göklü, S. T1 - Einfluss der Schweißzangenkonfiguration beim Widerstandspunktschweißen moderner Stahlwerkstoffe für den Karosseriebau T2 - 21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen 2010 CY - Duisburg, Germany DA - 2010-05-05 PY - 2010 AN - OPUS4-21294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von Chrzanowski, Lars A1 - Beckmann, Jörg A1 - Marchetti, Barbara A1 - Ewert, Uwe A1 - Schade, U. T1 - Terahertz-Strahlung - Möglichkeiten für die Zerstörungsfreie Prüfung von Flüssigkeiten T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Germany DA - 2010-05-10 PY - 2010 AN - OPUS4-21306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias A1 - Köppen, Robert A1 - Bremser, Wolfram A1 - Nehls, Irene T1 - New reference materials for mycotoxins and acrylamide - perfect tools for reliable food analysis T2 - Tag der Chemie, FU Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2010-06-16 PY - 2010 AN - OPUS4-21307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver T1 - Möglichkeiten und Grenzen der naturwissenschaftlichen Forschung in den Geisteswissenschaften T2 - Konferenz zur Überlieferung der griechischen Literatur anlässlich des 70. Geburtstags von Dieter Harflinger, veranstaltet vom Hamburger Teuchos-Zentrum, Staats- und Universitätsbibliothek CY - Hamburg, Germany DA - 2010-04-21 PY - 2010 AN - OPUS4-21308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver A1 - Wolff, Timo A1 - Schütz, Roman A1 - Kindzorra, Emanuel A1 - Emmerling, Franziska A1 - Schade, U. A1 - Weinberg, G. A1 - Lasch, P. T1 - Holistic approach to Qumran: Analysis of the Dead Sea Scrolls related artefacts T2 - IRUG 9, 9th Biennial Conference of the Infrared and Raman Users Group CY - Buenos Aires, Argentina DA - 2010-03-03 PY - 2010 AN - OPUS4-21309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Krug, Sonja A1 - Bücker, Michael A1 - Scharf, Holger A1 - Witthuhn, Heike T1 - Reduction of Mercury Emission from Historical Tin-Mercury Mirrors T2 - IAQ 2010, 9th Indoor Air Quality Meeting CY - Chalon-sur-Saône, France DA - 2010-04-21 PY - 2010 AN - OPUS4-21310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rabin, Ira A1 - Hahn, Oliver A1 - Wolff, Timo A1 - Schütz, Roman A1 - Kindzorra, Emanuel A1 - Schade, U. A1 - Kanngießer, B. A1 - Mantouvalou, I. A1 - Malzer, W. A1 - Weinberg, G. T1 - Chemical composition of the unique Temple Scroll and other fragments from the Dead Sea Scrolls T2 - IRUG9, 9th Biennial Conference of the Infrared and Raman Users Group CY - Buenos Aires, Argentina DA - 2010-03-03 PY - 2010 AN - OPUS4-21311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver A1 - Torge, Manfred A1 - Wiegner, Katharina A1 - Farke, M. T1 - Preventive conservation - adsorber materials for the reduction of harmful emissions T2 - COST D42 WGs 1/2/3 Meeting CY - Chalon-sur-Saône, France DA - 2010-04-24 PY - 2010 AN - OPUS4-21312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Manke, I. A1 - Kardjilov, N. A1 - Arlt, Tobias A1 - Grothhausmann, Roman T1 - Rekonstruktion limitierter computertomographischer Datensätze von PEM-Brennstoffzellen mit DIRECTT T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Germany DA - 2010-05-01 PY - 2010 AN - OPUS4-21314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Modellrekonstruktion unvollständiger computertomographischer Datensätze mit DIRECTT-Algortihmus T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Germany DA - 2010-05-10 PY - 2010 AN - OPUS4-21315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -