TY - RPRT A1 - Kasper, Franz-Josef A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Numerische Untersuchung geometriebedingter Wärmebrücken (Winkel und Ecken) unter Einsatz hochauflösender Farbgraphik bei Berücksichtigung der Tauwasserproblematik und des Mindestluftwechsels N2 - Die Untersuchung zeigt, dass das Tauwasserrisiko in einem Wohnraum in weit stärkerem Maße von der wärmeschutztechnischen Ausbildung der unvermeidbaren dreidimensionalen geometriebedingten Wärmebrücken beeinflusst wird, als es Ergebnisse bei zweidimensionalen Wärmebrücken erwarten lassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 168 PY - 1990 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2823 SN - 978-3-88314-958-6 SN - 0938-5533 VL - 168 SP - 1 EP - 61 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kasper, Franz-Josef A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Wagner, Armin T1 - Theoretische Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fensterkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenproblematik N2 - Zur wärmeschutztechnischen Beurteilung hinsichtlich von Transmissionswärmeverlusten (k- Wert-Berechnung), Tauwasserbildung und Wärmebrückenwirkungen im Anschlussbereich Fenster-Wand wurde ein eigenentwickeltes Rechenprogramm zur Berechnung dreidimensionaler Temperatur- und Wärmestromverteilungen eingesetzt, das quaderförmige Volumenelemente, finite Differenzen und ein sehr leistungsfähiges, direktes Blockeliminationsverfahren benutzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 116 KW - Fenster KW - Fenster-Wandanschlüsse KW - Prüfverfahren KW - Wärmedurchgangskoeffizienten KW - Temperaturverteilung KW - Tauwasserbildung KW - Rechenprogramm STAT3D PY - 1985 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3342 SN - 978-3-88314-460-6 SN - 0938-5533 VL - 116 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kirschke, Kurt A1 - Kempf, Gerhard T1 - Untersuchung der viskoelastischen Eigenschaften von Flüssigkeiten (mit Nicht-Newtonschem Fließverhalten) insbesondere bei höherer Schwerbeanspruchung N2 - Das Theologische Verhalten fließfähiger Stoffe hat zum Beispiel bei der Verarbeitung von Kunststoffen oder in der Schmierstofftechnik erhebliche Bedeutung, Insbesondere bei PolymerIösungen treten Nichtlinearitäten auf, deren Besonderheiten diese Arbeit nachgeht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 39 PY - 1976 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4119 SN - 0938-5533 VL - 39 SP - 1 EP - 60 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter T1 - Beobachtungen und Orientierungsbestimmung der Oberflächenkristalle polykristalliner 99,999 %-AI-Proben bei Biegewechselbeanspruchung N2 - Ausgegangen wird von der Vorstellung, dass die Anwendung der Kontinuumsmechanik auf polykristalline Werkstoffproben als Ganzes nicht der Natur der Schädigungsvorgänge bei der Werkstoffzerrüttung gerecht werden kann. Die Aufmerksamkeit muss sich vielmehr auf das Verhalten der einzelnen Kristalle richten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 55 PY - 1978 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3958 SN - 0938-5533 VL - 55 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Deformationsverhalten von Rein- und Reinst-Aluminium sowie Cu 99,9 und St 37 bei Biegewechselbeanspruchung im Rasterelektronenmikroskop N2 - Verformungstopographien metallischer Werkstoffproben, die durch Werkstoffzerrüttung entstanden sind, können mit einer speziellen Wechselbiegeapparatur sowohl außerhalb als auch innerhalb des Objektraumes eines Rasterelektronenmikroskops untersucht werden, wobei die Arbeit den spezifischen Verformungstopographien gilt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 76 KW - Aluminium KW - Rasterelektronenmikroskopie KW - Verformung KW - Biegung PY - 1980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3744 SN - 0938-5533 VL - 76 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Die kontinuumsmechanische Erfassung des zeitlichen Ablaufs der elastisch-plastischen Dehnungen bei der Zerrüttung N2 - Die kontinuumsmechanische Erfassung des zeitlichen Ablaufs der elastisch- plastischen Dehnungen bei der Zerrüttung Ausgangspunkt ist das Ziel, die Möglichkeiten der Anwendung kontinuumsmechanischer Formulierungen auf den Problemkreis die Zerrüttung zu untersuchen, um Aussagen über die ertragbaren zyklisch-dynamischen Beanspruchungen von Werkstoffen zu gewinnen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 21 PY - 1973 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4292 SN - 0938-5533 VL - 21 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klamrowski, Günter A1 - Neustupny, Paul T1 - Untersuchungen zur Prüfung von Beton auf Frostwiderstand N2 - Untersuchungen zur Prüfung von Beton auf Frostwiderstand ISBN 3-88314-298-0 Gefügespannungen wie sie durch thermodynamische Vorgänge im Frost-Tau-Wechsel erzeugt werden, können auch bei Trocknungs- und Sättigungswechsel entstehen und zu Materialänderungen führen. Die Untersuchungen beziehen sich auf die Ermittlung des kritischen Sättigungsgrades. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 100 KW - Beton KW - Frostbeständigkeit PY - 1984 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3508 SN - 978-3-88314-298-0 SN - 0938-5533 VL - 100 SP - 1 EP - 94 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klamrowski, Günter A1 - Neustupny, Paul A1 - Deppe, Hans-Joachim A1 - Schmidt, Klaus A1 - Hundt, Jürgen T1 - Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Faserzementen N2 - Unter Berücksichtigung des räumlichen Verformungsverhaltens von vollständig wassergesättigtem Material wurde eine Methode entwickelt, die als Beurteilungskriterium den Festigkeitsverlust infolge der Beanspruchung verwendet und das in der BAM für Holzwerkstoffe entwickelte Kurzzeitbewitterungsverfahren (XENOTEST 1200) auf Faserzemente anwendet, um zu klären, ob es für die Einschätzung des Langzeitverhaltens von Faserzement geeignet ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 156 PY - 1989 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2943 SN - 978-3-88314-887-3 SN - 0938-5533 VL - 156 SP - 1 EP - 182 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kleinschrodt, Hans-Dieter T1 - Lösung dynamischer Biege- u. Torsionsprobleme v. Stabsystemen aus dünnwandigen elastischen Stäben mit offenem Querschnitt mittels frequenzabhängiger Ansatzfunktionen N2 - Die auf der Finite-Element-Methode basierende Arbeit befasst sich mit der Lösung von Eigenwertproblemen bei Verwendung von frequenzabhängigen Ansatzfunktionen, die für verschwindende Frequenzparameter in statische Ansätze übergehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 147 KW - Biegung KW - Finite-Elemente-Methode KW - Torsion KW - Stabwerk KW - Eigenwertproblem PY - 1987 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3035 SN - 978-3-88314-720-6 SN - 0938-5533 VL - 147 SP - 1 EP - 166 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klement, Ernst A1 - Wieser, Günter T1 - Zur numerischen Übertragbarkeit von Prüfungsergebnissen an Hausschornsteinen auf Schornsteine mit anderen lichten Querschnitten N2 - Auf der Basis von Prüfungsergebnissen an vorgegebenen einschaligen Schornsteinen mit unterschiedlichen lichten Querschnitten wurden die Oberflächentemperaturen in Abhängigkeit von dem lichten Querschnitt und jeweils gleichbleibender Wanddicke der Formstücke mit Hilfe des Computerprogramms " TASEF-2D" unter Voraussetzung stationärer Randbedingungen berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 180 PY - 1991 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2709 SN - 978-3-89429-101-X SN - 0938-5533 VL - 180 SP - 1 EP - 122 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Arndt, Stephan A1 - Häcker, Ralf A1 - Hünecke, Joachim A1 - Reusch, Frederik T1 - Werkstoffmechanisches Verhalten von postulierten Anrissen in druckführenden Komponenten mit vorbeanspruchter Rissspitze bei Belastung infolge rascher Abkühlvorgänge N2 - Die beiden Schwerpunkte dieses Berichtes liegen in der Entwicklung eines numerischen Verfahrens zur quantitativen Beurteilung rissbehafteter Proben oder Bauteile nach Warmvorbelastung und in der Durchführung von, auf die numerischen Arbeiten abgestimmten, experimentellen Untersuchungen zum Einfluss der Art der Vorbelastung und des Spannungszustands (Constraint) im Rissspitzenbereich auf die Bruchzähigkeitserhöhung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 234 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2160 SN - 978-3-89701-361-4 SN - 0938-5533 VL - 234 SP - 1 EP - 184 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Knublauch, Erwin T1 - Über Ausführung und Aussagefähigkeit des Normbrandversuches nach DIN 4102, Blatt 2 im Hinblick auf die Nachbildung natürlicher Schadensfeuer N2 - Ein wichtiger Beitrag auf dem Gebiet der Brandforschung und durch Hinweise für die bauliche Praxis große Bedeutung für den Brandschutz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 16 PY - 1972 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4340 SN - 0938-5533 VL - 16 SP - 1 EP - 60 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Knublauch, Erwin T1 - Über das Brandgeschehen vor der Fassade eines brennenden Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung der Feuerbeanspruchung von Außenstützen N2 - Über das Brandgeschehen vor der Fassade eines brennenden Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung der Feuerbeanspruchung von Außenstützen Die gesetzlichen Vorschriften für die äußeren Bauteile wirken insgesamt uneinheitlich. Die Unsicherheit des Gesetzgebers aus mangelnder Kenntnis von Brandverläufen wird durch die Erkenntnisse dieses Berichtes behoben, der zu einer sicheren und praxisbezogeneren Beurteilung des Brandrisikos außenliegender Bauteile führt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 25 PY - 1973 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4250 SN - 0938-5533 VL - 25 SP - 1 EP - 46 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Matthias A1 - Win, Tin A1 - Hoffmann, Andrea A1 - Nehls, Irene T1 - Gezielte Untersuchung und Optimierung der Verfahrensschritte für die gas-chromatographische Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Feststoffen aus dem Altlastenbereich nach der Methode des FGAA N2 - Ziel des Forschungsprojektes war es, systematische Untersuchungen der Verfahrensschritte für die gas-chromatographische Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) in Feststoffen aus dem Altlastenbereich entsprechend der Methode des Fachgremiums Altlastenanalytik (FGAA) sowie des Verfahrens ISO/DIS 16703 durchzuführen, Wege zur Optimierung einzelner Verfahrensschritte aufzuzeigen und beide Verfahren miteinander zu vergleichen. Es wurden Untersuchungen zu den Verfahrensschritten Extraktion, Extraktreinigung, Messung und Integration durchgeführt. Im Ergebnis der Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Extraktion von Feststoffproben (20 g) mit einem Extraktionsvolumen von mind. 40 mL Aceton und 20 mL n-Heptan erfolgen muss, um eine zufriedenstellende Extraktionsausbeute zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Rechenprogramm für die Bestimmung der Rest- Aceton-Konzentration in Heptan-Extrakten erstellt. Mit diesem Programm können auch die Wasservolumina ermittelt werden, die für eine gewünschte Rest-Aceton-Konzentration notwendig sind. Anhand von Bodenextrakten, PAK-, Stearylstearat- und Triglycerid-Standardlösungen wurde nachgewiesen, dass die Säulen-Technik eine wesentlich effektivere Extraktreinigung bewirkt als das sogenannte Batch-(Schüttel-) Verfahren. In einem Modellversuch an drei verschiedenen Bodenextrakten wurde gezeigt, dass die zwischen FGAA- und ISO-Verfahren unterschiedliche Art der Peak-Integration eines GC-FID Chromatogramms zwischen n-Dekan (C10) und n-Tetracontan (C40) keinen Einfluss auf das Endergebnis hat. Eine Basislinienkorrektur des Proben-Chromatogramms ist daher nicht erforderlich. Das FGAA-Verfahren enthält in seiner Vorschrift für die Berechnung des MKW-Gehalts im Probenmaterial einen systematischen Fehler von etwa 8 %. Dieser Fehler entsteht durch den Unterschied zwischen dem theoretischen Extraktvolumen von 150 mL und dem realen Extraktvolumen von etwa 139 mL. Dieser systematische Fehler sollte in einer nachfolgenden Fassung des FGAA-Verfahrens vermieden werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 262 PY - 2003 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1895 SN - 978-3-86509-036-2 SN - 0938-5533 VL - 262 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kohl, Christian A1 - Rücker, Werner T1 - Integration der Untergrunddynamik in das Programmsystem MEDYNA am Beispiel des Intercity Experimental (ICE) N2 - Entwicklung eines Oberbaumoduls, das aus den elastischen Schienen, den Zwischenlagen zwischen Schienen und Schwellen, den Schwellen sowie dem eigentlichen Untergrund, der als linear elastischer Halbraum modelliert wird, besteht. Als Besonderheit wird hier die Wellenausbreitung im Untergrund berücksichtigt. Zur Verifikation dieses Modells wurden Eigenfrequenzen, -formen und Frequenzgänge verschiedener Fahrzeug-/ Fahrwegmodelle auf der Basis des Hochgeschwindigkeitszuges ICE berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 169 KW - MKS-Systeme KW - Bodendynamik KW - Fahrzeug-Fahrweg-Dynamik KW - Fete Fahrbahn KW - Erschütterungsausbreitung PY - 1990 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2810 SN - 978-3-88314-959-4 SN - 0938-5533 VL - 169 SP - 1 EP - 119 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer T1 - Festlegung von Ausschlußflächen in Start- und Einflugschneisen von Flughäfen und Landeplätzen gemäß Störfallverordnung N2 - Es wird durch Analyse von Unfallstatistiken der allgemeinen Luftfahrt gezeigt, dass eine Abhängigkeit zwischen der Unfallhäufigkeit, der Flugplatzgröße und der Anzahl der jährlichen Bewegungen besteht. Anhand statistischer Testverfahren (X 2 - bzw. Kolmogoroff- Smirnov-Anpassungstest) wird gezeigt, dass es gerechtfertigt ist, eine Exponentialverteilung der Unfallhäufigkeit in Hauptbewegungsrichtung der Luftfahrzeuge anzunehmen. Durch die Verknüpfung von zwei Wahrscheinlichkeitsaussagen, der spezifischen Absturzhäufigkeit und der spezifischen Trefferwahrscheinlichkeit, kann die Wahrscheinlichkeit des Direkttreffers eines definierten Flächenelements in den Start- und Einflugschneisen angegeben werden. Durch Vergleiche mit Risikoanalysen aus dem Bereich der Kerntechnik, der Lagerung von Gasen und natürlichen Risiken, die eine vergleichbare Belastung darstellen, wird ein Flächenbereich angegeben, innerhalb dessen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen mit gefährlichem Stoffinhalt ein erhöhtes Risiko darstellt und deshalb nicht empfohlen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 231 PY - 1999 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2194 SN - 978-3-89701-338-X SN - 0938-5533 VL - 231 SP - 1 EP - 133 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer T1 - Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Luftverkehr unter dem Aspekt der Störfallverordnung und der Risikosteuerung N2 - Industrieanlagen, die aufgrund ihres Stoffinhaltes der Störfall-Verordnung unterliegen und sich in der Nähe von Start- bzw. Einflugschneisen von Flugplätzen befinden, müssen einen bestimmten Abstand zum System der Start- und Landebahnen einhalten. Liegen diese Anlagen innerhalb der Start- bzw. Einflugschneise, muss eine Bewertung der "umgebungsbedingten Gefahrenquelle Luftverkehr" vorgenommen werden. Dies ist um so mehr notwendig, als die Abmessungen der Passagierflugzeuge kontinuierlich zugenommen haben. Auf Grund dieser Entwicklung ist es geboten, die damit einhergehenden Risiken und bestehende n Regelungen zu überprüfen. In der vorliegenden Arbeit wird durch Analyse und Auswertung von internationalen Unfallstatistiken der Zivilluftfahrt gezeigt, dass es nicht mehr gerechtfertigt ist, den Absturz eines Großraumflugzeuges im globalen Maßstab als seltenes Ereignis zu definieren. Die Risiken flugplatznaher Industriestandorte und die Risiken für die Bewohner flugplatznaher Siedlungsgebiete wie auch die Lebensrisiken der Passagiere und Besatzungen eines Flugzeuges werden untersucht und bewertet. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem Unfallfolgen durch Terrorakte. Anhand statistischer Testverfahren (Chi-Quadrat-Test- bzw. Kolmogoroff-Smirnov- Anpassungstest) wird gezeigt, dass es gerechtfertigt ist, eine Exponentialverteilung der Unfallhäufigkeit in der Hauptbewegungsrichtung der Luftfahrzeuge anzunehmen. Durch die Verknüpfung von zwei Wahrscheinlichkeitsaussagen, der spezifischen Absturzhäufigkeit und der spezifischen Trefferwahrscheinlichkeit, kann die Wahrscheinlichkeit eines Direktreffers in ein definiertes Flächenelement in den Start- und Einflugschneisen angegeben werden. Es werden Flächenbereiche angegeben, innerhalb derer die Errichtung und der Betrieb von Anlagen mit gefährlichem Stoffinhalt ein erhöhtes Risiko darstellt und deshalb nicht empfohlen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 260 PY - 2003 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1912 SN - 978-3-89701-965-5 SN - 0938-5533 VL - 260 SP - 1 EP - 75 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Ludwig, Jörg T1 - Zu den Risiken des Transports flüssiger und gasförmiger Energieträger in Pipelines N2 - Pipelinetrassen weisen auf Grund ihrer erdgedeckten Verlegung und ihrer Aufgabe, weit entfernte Orte miteinander zu verbinden, einige sicherheitstechnische Besonderheiten auf. Anlagen der chemischen Industrie haben feste und sofort erkennbare Standorte. Pipelinetrassen müssen infrastrukturellen und topografischen Randbedingungen angepasst werden, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes als auch der Möglichkeit, dass das Rohrsystem durch äußere Einwirkungen beschädigt werden kann. Selbst kleine Stofffreisetzungen können erhebliche Auswirkungen auf Gewässer und den Boden verursachen, in vielen Fällen sind auch Personenschäden zu beklagen. Zahlreiche Ereignisse aus dem Ausland belegen dies. In der jüngeren Vergangenheit ist auch Deutschland von plötzlichen Pipelineschäden nicht verschont geblieben. Ihnen wurde jedoch keine größere Aufmerksamkeit zuteil weil die Folgeschäden relativ gering ausfielen und keine Menschenleben zu beklagen waren. Im Nachhinein, bei der Suche nach den Schadensursachen, zeigt sich oftmals, dass der Bruch einer Pipeline mit bestimmten, immer wiederkehrenden Auffälligkeiten, verbunden war. Oftmals lag der Schadensort in der unmittelbaren Nähe von Verkehrswegen. Zwangsweise müssen Pipelines Straßen und Schienentrassen kreuzen oder werden zu ihnen parallel geführt. Diese Nähe kann infolge verkehrsinduzierter Schwingungen zu einem Bruch führen. Auch Unfälle auf den Verkehrswegen, d.h. auf der Straße oder der Schiene, können zu Belastungen führen, denen die Rohrleitung nicht gewachsen ist. Das Versagen einer Pipeline ist jedoch noch von vielen weiteren Ursachen abhängig, die sich nicht sicher vorhersagen lassen und sogar regionale Besonderheiten aufweisen. Im Interesse einer sicheren Verkehrswege- und Flächennutzungsplanung wäre es darum sinnvoll, zumindest die möglichen Schadensfolgen eines Pipelinebruches abschätzen zu können. Veröffentlichungen über Pipelineunfälle sind, zumindest im deutschsprachigen Raum, kaum vorhanden; meistens handelt es sich um Einsatzberichte von Feuerwehren. Diese sind zur Darstellung der Gesamtsituation jedoch nicht ausreichend. Aus diesem Grund hat die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung viele internationale Untersuchungsberichte und Veröffentlichungen ausgewertet und hinsichtlich der Risiken, insbesondere der Schadensfolgen, eines Pipelineversagens zusammengestellt. Daraus ist dieser Forschungsbericht entstanden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 285 PY - 2009 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1663 SN - 978-3-9812354-7-0 SN - 0938-5533 VL - 285 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Hans-Joachim T1 - Beitrag zur Kenntnis der Schnittriefenbildung und Schnittgütewerte beim Brennschneiden N2 - Beim wirtschaftlichen Stellenwert des Brennschneidens ist die Güte der Schnittflächen und damit die Vermeidung von Fehlern beim maschinellen Schweiß- und Schneidverfahren von ausschlaggebender Bedeutung. Eine Untersuchung über den Einfluss der Brennschneidemaschinen auf Schnittriefenbildung und Schnittgütewerte. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 11 PY - 1972 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4392 SN - 0938-5533 VL - 11 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Ulrich T1 - Ein Beitrag zur mathematischen Modellierung des Ablaufs von Explosionen N2 - Zunächst werden einige methodische Grundsätze der Bildung mathematischer Modelle dargestellt. Es wird gezeigt, wie auf den jeweils interessierenden Fall zugeschnittene Modelle abgeleitet werden können. Die wesentlichsten Bemühungen, den Ablauf von Explosionen mathematisch zu beschreiben, werden resümiert und kritisch bewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 194 PY - 1993 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2563 SN - 978-3-89429-330-6 SN - 0938-5533 VL - 194 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krüger, Simone T1 - Untersuchungen zur Chemie- und Thermolumineszenz von konjugierten Polymeren N2 - Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die konjugierten Polymere, die sich durch äußerst interessante elektrooptische Eigenschaften auszeichnen. Die sich daraus ergebenden Anwendungen liegen vor allem auf dem Gebiet der Elektrolumineszenz, z. B. als LED- Materialien. Ein Hauptproblem für die Einsatzfähigkeit ist die Stabilität der konjugierten Polymere. Dabei spielen Oxida-tionsprozesse sowie strukturelle und morphologische Veränderungen eine entscheidende Rolle. Zur Untersuchung der thermooxidativen Stabilität wurde die Chemilumineszenz-Methode (CL) und zum Nachweis der strukturellen und morphologischen Defekte die Thermolumineszenz-Methode (TL) eingesetzt. Um die Stabilität der konjugierten Polymere zu erhöhen, wurden im Rahmen dieser Arbeit zahlreiche Einflussfaktoren auf die thermooxidative Stabilität sowie auf die molekulare Beweglichkeit mit Hilfe der CL und der TL untersucht und diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 233 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2178 SN - 978-3-89701-360-6 SN - 0938-5533 VL - 233 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lehnert, Jan T1 - Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last N2 - Untersuchung anhand von Modellversuchen über die Setzung dynamisch belasteter Bauwerke, insbesondere von Fundamenten von aufgeständerten Strecken und Brücken. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 106 KW - Fundament KW - Setzung KW - Dynamische Belastung PY - 1984 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3440 SN - 978-3-88314-360-X SN - 0938-5533 VL - 106 SP - 1 EP - 48 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lehnik-Habrink, Petra A1 - Hein, Sebastian A1 - Philipp, Rosemarie A1 - Nehls, Irene A1 - Win, Tin T1 - Einarbeitung und Validierung von Verfahren zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und polychlorierten Terphenylen in organischen Materialien N2 - ISBN: Im Zuge der Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft wurde im September 1996 die Richtlinie 96/59/EG des Rates über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) verabschiedet. Ziel dieser Richtlinie ist die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die kontrollierte Beseitigung der PCB, die Dekontaminierung oder Beseitigung PCB-haltiger Geräte und die Beseitigung von PCB-Abfall. In der Bundesrepublik Deutschland wurde mit der Verabschiedung der PCB/PCT- Abfallverordnung vom 26. Juni 2000 die EU-Richtlinie umgesetzt. Entsprechend der PCB/PCT-Abfallverordnung wird für PCB-haltigen Abfall ein Grenzwert von 50 mg/kg festgelegt. Beim Haupteinsatzgebiet der PCB - als Isolierflüssigkeiten in Transformatoren - ist die Bestimmung des PCB-Gehaltes durch DIN-Normen geregelt. Polychlorierte Biphenyle wurden auch als Weichmacher in Dichtungsmassen und Kunststoffen, z.B. in Kabelummantelungen, und als Flammschutzmittelanstrich für Holz eingesetzt. Für feste Abfallmatrices gibt es keine verbindliche Prüfvorschrift. Ziel des Projektes war die Erarbeitung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung von PCB und PCT in organischen Abfallmatrices wie Kabelshredder und Altholz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 274 PY - 2006 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1773 SN - 978-3-86509-481-3 SN - 0938-5533 VL - 274 SP - 1 EP - 55 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Liebau, Frank A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Das Verfahren von Gear mit BICG-Löser - Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen auf Temperaturberechnungen aus dem Brand- und Wärmeschutz N2 - Wird das Mehrschrittverfahren von W. Gear zur Integration eines Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen in der Implementation EPISODE auf die nichtlineare Wärmeleitungsgleichung angewandt, so ergeben sich aufgrund der Bandstruktur der Jacobi- Matrix Speicherplatzprobleme, da EPISODE eine LU-Zerlegung mit Pivot-Wahl benutzt. Der Bericht beschreibt Maßnahmen, mit denen das Verfahren an die hier vorliegende Situation angepasst wird. Durch die Verwendung des Speicherschemas für Sparse-Matrizen aus Liebau, Rudolphi werden nur die Nichtnullelemente der Jacobi-Matrix gespeichert. Liegt insbesondere ein lineares Problem vor, so braucht diese Matrix nur einmal berechnet zu werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 247 PY - 2001 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2035 SN - 978-3-89701-632-X SN - 0938-5533 VL - 247 SP - 1 EP - 71 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Liebau, Frank A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Berechnung von Temperatur- und Wärmestromverteilungen mittels algebraischer Mehrgittermethoden auf der Basis der Methode der finiten Volumen bei allgemeiner Triangulierung mit Winkeln über 90° N2 - Ausgehend von einer Triangulierung, die auch Dreiecke mit Innenwinkeln über 90° beinhalten kann, wird eine Finite-Volumen-Elemente-Methode zur Diskretisierung der Wärmeleitungsgleichung angegeben. Auf der Basis dieser Box-Methode wird die Auflösung der bei der Berechnung von Temperatur- und Wärmestromverteilungen entstehenden großen schwachbesetzten Bandgleichungssysteme mittels algebraischer Mehrgittermethoden beschrieben und auf praktische Beispiele angewendet T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 227 PY - 1998 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2235 SN - 978-3-89701-187-3 SN - 0938-5533 VL - 227 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Sperrschichten aus Brandsicherungen bei Deflagrationen und bei einem Nachbrand N2 - In der Arbeit wird über die Ergebnisse umfangreicher Versuchsserien berichtet, mit deren Hilfe Aussagen über die Abhängigkeit der Grenze der FlammendurschIagsicherheit derartiger Flammensperren von der Gasphase und den geometrischen Randbedingungen wie Nennweite, Einbaugeometrie, Spaltweite, Spaltgeometrie usw. gemacht werden können. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 206 KW - Flammensperre KW - Sperrschicht KW - Bandsicherungen KW - Spaltweite KW - Grenzspaltweite KW - Deflagration KW - Detonation KW - Detonationsanlaufstrecke KW - Stoßwelle KW - Nachbrand KW - Duerbrand PY - 1994 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2442 SN - 978-3-89429-517-1 SN - 0938-5533 VL - 206 SP - 1 EP - 51 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Sperrschichten aus Sintermetall N2 - Bestimmt wurde die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit vor Flammensperren mit einer Sperrschicht aus Sintermetall bei der Beanspruchung durch die einlaufenden Reaktionsfront an der Sperrschicht. Auf der Basis der Ergebnisse dieser Untersuchungen kann die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Flammensperren mit einer Sperrschicht aus Sintermetall abgeschätzt werden T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 220 PY - 1997 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2309 SN - 978-3-89429-778-6 SN - 0938-5533 VL - 220 SP - 1 EP - 46 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Untersuchungen über das Anlaufen von Detonationen im Inneren geschlossener Systeme N2 - Es wird ein neues Verfahren beschrieben, in dem das Phänomen ausgenutzt wird, dass extrem hohe Drucksteigerungen beim Ablauf einer Reaktion dann auftreten, wenn die Reflexion der Reaktionsfront und der nachfolgenden Schwaden kurz hinter dem Umschlag zur Detonation erfolgt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 196 PY - 1993 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2540 SN - 978-3-89429-362-4 SN - 0938-5533 VL - 196 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter A1 - Pinkowsky, Horst T1 - Beanspruchung von Rohrleitungen und Behältern bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen N2 - In der Arbeit wird über Untersuchungen zur Bestimmung des Explosionsdruckes bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen berichtet. Mit welchem Explosionsdruck bzw. mit welcher daraus resultierenden Beanspruchung der Rohr- bzw. Behälterwand bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen gerechnet werden muss, hängt außer von der reaktionsfähigen Gasphase und dem Anfangsdruck auch ganz wesentlich von der Lage des Umschlagspunktes zur Detonation in dem jeweils betrachteten System ab. Bei Detonationen in Rohrleitungen müssen mit Bezug auf den Umschlagspunkt zur Detonation drei verschiedene Belastungsfälle beim Durchlaufen der Reaktionsfront und vier verschiedene Belastungsfälle bei der Reflexion der Reaktionsfront unterschieden werden, die zu unterschiedlich hohen Beanspruchungen an der Rohrwand führen. Bei Detonationen in Behältern müssen mit Bezug auf den Umschlagspunkt zur Detonation analog zu den vier Belastungsfällen bei Reflexion der Reaktionsfront am Rohrende vier verschiedene Belastungsfälle unterschieden werden, die zu unterschiedlich hohen Beanspruchungen an der Behälterwand führen. Zur Bestimmung des Explosionsdruckes bei Detonationen und den verschiedenen Belastungsfällen wurden drei verschiedene Messverfahren eingesetzt: - Bestimmung über die Verformung von Aluminiumblechscheiben und den für eine gleichgroße Verformungsarbeit erforderlichen statischen Vergleichsdruck (p"" nach der Berstscheibenverformungsmethode). - Bestimmung über die Verformung der Rohr- bzw. Behälterwand und den für eine gleichgroße Verformungsarbeit erforderlichen statischen Vergleichsdruck. - Bestimmung mit Hilfe einer Messkette aus Druckgeber, Verstärker und Speicheroszillograph. Die nach der Rohr- bzw. Behälterwandverformungsmethode bestimmten statischen Vergleichsdrücke sind die Explosionsdrücke, die für die Bemessung detonationsgefährdeter Rohrleitungen bzw. Behälter herangezogen werden können. Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass bei Rohrleitungen DIN 20 und dem Belastungsfall "Durchlaufen einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pm' und der nach der Rohrwand- verformungsmethode ermittelte statisch Vergleichsdruck etwa gleichgroß sind. Stationäre Bedingungen bedeutet hier, dass der Zustand des Frischgases beim Eintreffen der Reaktionsfront nicht mehr durch die beim Anlaufvorgang erzeugten und in das Frischgas vorgelaufenen Druckwellen verändert ist, d. h. stationäre Bedingungen in Bezug auf den Zustand der Gasphase. Beim Belastungsfall "Reflexion einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" ist - zumindest bei Rohrleitungen DN 20 - der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pm größer als der nach der Rohrwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck und beim Belastungsfall "Reflexion einer instabilen Detonation bei extrem instationären Bedingungen" ist er etwa dreimal so groß wie der nach der Rohrwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck. Die weitere Diskussion der Versuchsergebnisse deutet aber an, dass bei Rohrleitungen mit größeren Durchmessern auch beim Belastungsfall "Reflexion einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck etwa genauso groß sein müsste, wie der nach der Rohrwandverformungs-methode ermittelte statische Vergleichsdruck p'"at. Hier müssten zur Ergänzung auch Versuche mit einer Verformung von Rohren mit größerem Durchmesser ausgeführt werden. Bei Behältern ist der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pma bei allen Belastungsfällen größer als der nach der Behälterwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck. Der Einfluss des Durchmessers auf den Explosionsdruck und die Beanspruchung von Rohrleitungen bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen wird näher untersucht. Auf die Beanspruchung von Schlauchleitungen bei detonativ verlaufenden Reaktionen und die daraus resultierenden Kriterien für deren Dimensionierung wird am Beispiel von Schlauchleitungen für Hochdruck-Acetylen eingegangen. Die Diskussion der Versuchs- ergebnisse führt schließlich auch noch auf eine neue Hypothese für die Ursache des Spins bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen in Rohrleitungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 254 KW - Deflagration KW - Detonation KW - Detonationsanlaufstrecke KW - Detonationanlaufdurchmesser KW - Kritsche Rohrlänge KW - Kritischer Behälterdurchmesser KW - Spin KW - Wirbelröhre KW - Stoßwelle KW - Druckwelle PY - 2002 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1979 SN - 978-3-89701-734-2 SN - 0938-5533 VL - 254 SP - 1 EP - 53 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst T1 - Der Widerstand von Platten, die als Beplankungsmaterial leichter Wände verwendet werden, gegenüber dem Aufprall harter Körper N2 - Vorschlag für ein Prüfverfahren: Für den Hochbau im Hinblick auf die Tragfähigkeit von Baukonstruktionen bei Verwendung von Plattenmaterialien von Bedeutung und für die Sicherheitsbeurteilung eine wichtige Grundlage. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 35 PY - 1976 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4153 SN - 0938-5533 VL - 35 SP - 1 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus T1 - Versuche zum Verhalten von Stahlbetonbalken mit Übergreifungsstößen der Zugbewehrung unter stoßartiger Belastung N2 - Als Stahlsorte wurde Betonstahl BSt 500 S, Stabdurchmesser 10 mm und 20 mm, verwendet. Ziel der Versuche war es, das Trag- und Verformungsverhalten von StahIbetonbalken mit und ohne Übergreifungsstoß sowohl bei dynamischer Belastung als auch bei statischer Belastung zu untersuchen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 157 KW - Stahlbetonbalken KW - Übergreifungsstoß KW - Versuche KW - statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Biegeversagen KW - kinetische Grenztragfähigkeit KW - servo-hydraulische Versuchseinrichtung PY - 1989 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2936 SN - 978-3-88314-888-1 SN - 0938-5533 VL - 157 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Versuche an Stahlbetonbalken, Teil 2 N2 - 5. Bericht im Rahmen d. Forschungsvorhabens 1500 121. Es ist die Fortsetzung und Ergänzung der im Bericht 127 dokumentierten und erläuterten Versuche an Stahlbetonbalken. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 128 KW - Kinetische Grenztragfähigkeit KW - Stahlbetonbalken KW - Statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Servo-hydraulische Versuchseinrichtung KW - Energieaborptionsvermögen KW - Biegeversagen KW - Plastisches Gelenk KW - Beanpruchungsgeschichte PY - 1986 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3226 SN - 978-3-88314-568-8 SN - 0938-5533 VL - 128 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Versuche an Stahlbetonbalken, Teil 1 N2 - 3. Bericht über experimentelle Untersuchungen an Stahlbetonbalken, die im Rahmen des Forschungsvorhabens 1500 121 durchgeführt worden sind. Es sollen damit Kenntnisse über die Verformbarkeit und der Verformungswiderstand gewonnen werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 127 KW - Stahlbetonbalken KW - Kinetische Grenztragfähigkeit KW - Statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Servohydraulische Beanspruchung KW - Energieabsoptionsvermögen KW - Biegeversagen KW - Plastisches Gelenk KW - Beanpruchungsgeschicht PY - 1986 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3235 SN - 978-3-88314-664-5 SN - 0938-5533 VL - 127 SP - 1 EP - 181 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Struck, Werner T1 - Der Glaskugelsack als Prüfkörper für Beanspruchungen durch weichen Stoß - eine erweiterte Modellvorstellung N2 - Eine erweiterte Modellvorstellung für den Glaskugelsack als Prüfkörper für den "weichen Stoß", Ausgehend von linearen Masse-Feder-Schwingungen wird aus Versuchen mit verschiedenen Bauteilen die Federsteifigkeit des Glaskugelsacks bestimmt und eine Anpassung bestehender Richtlinien vorgeschlagen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 204 PY - 1994 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2467 SN - 978-3-89429-484-1 SN - 0938-5533 VL - 204 SP - 1 EP - 32 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg T1 - Experimentelle Untersuchungen und Empfehlungen zur Belastbarkeit von Transporttanks für gefährliche Stoffe durch Explosionsdruck und andere Beanspruchungen N2 - Die Beförderung gefährlicher Stoffe in größeren Mengen findet überwiegend in Transporttanks statt. Im Hinblick auf die Beförderung entzündbarer Gase und Flüssigkeiten ergibt sich insbesondere beim Befüllen und Entleeren der Tanks sowie bei Reinigungs- und Reparaturarbeiten die Gefahr, dass die Tanks durch eine Explosion im Tankinneren über ihre Versagensgrenzen hinaus beansprucht werden. Gegen die Auswirkungen einer Explosion im Tankinneren empfiehlt sich die explosionsdruck- bzw. explosionsdruckstoßfeste Bauweise als alternative Sicherungsmaßnahme. Sinnvoll anwendbar ist diese Maßnahme jedoch nur dann, wenn Randbedingungen, unter denen sich Explosionen in Transporttanks ereignen können, bekannt sind. Ferner sind die Parameter, die die Explosionskennwerte tangieren, zu bestimmen. Es wird ferner über die erweiterte Definition des Begriffes "Explosionsdruckstoßfestigkeit", Methoden des analytischen und experimentellen Eignungsnachweises und Berechnungs- und Konstruktionsmöglichkeiten zu optimierter Auslegung von explosionsdruckstoßfesten Transporttanks berichtet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 255 PY - 2003 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1963 SN - 978-3-89701-735-0 SN - 0938-5533 VL - 255 SP - 1 EP - 146 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg A1 - Mischke, Wolf-Dietrich A1 - Ulrich, Armin T1 - Untersuchungen über das Verhalten von Tankcontainern für unter Druck verflüssigte Gase bei Fallbeanspruchungen N2 - In einer den Stückgutumschlag von gefährlichen Gutem im Hafen von Rotterdam betreffenden Studie wurde die Frage aufgeworfen, ob Tanks von Tankcontainern für verflüssigte Gase bei einem Unfall während des Be- und Entladens von Schiffen - etwa dem Sturz aus einem Krangeschirr - total oder partiell versagen werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 135 KW - Tankcontainer für verflüssigte Gase KW - Chlortanks KW - Transportsicherheit KW - Unfallschutz KW - Hafenumschlag KW - Fallversuche KW - Penetrationsversuch KW - Sicherheitstechnische Empfehlungen PY - 1987 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3157 SN - 978-3-88314-618-8 SN - 0938-5533 VL - 135 SP - 1 EP - 38 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Sicherheitsniveaus von Transporttanks für Gefahrgut N2 - Es werden Wege aufgezeichnet, die zur Abschätzung von Sicherheitsniveaus für verschiedene Tanktypen führen. Hieraus folgend lassen sich Mindestsicherheitsniveaus festlegen und auf diese Weise Gefahrguttanks optimieren bzw. deren Schwachstellen eliminieren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 203 PY - 1994 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2473 SN - 978-3-89701-483-3 SN - 0938-5533 VL - 203 SP - 1 EP - 57 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Löffelbein, Bernd A1 - Woydt, Mathias A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Reibungs- und Verschleißuntersuchungen an Gleitpaarungen aus ingenieurkeramischen Werkstoffen in wäßrigen Lösungen N2 - Neben einer Literaturübersicht z. tribologischen Verhalten ingenieurkeramischer Werkstoffe in wässrigen Zwischenstoffen bzw. feuchter Umgebung werden Ergebnisse zum Reibungs- u. Verschleißverhalten von 6 kommerziellen keramischen Werkstoffen vorgestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 186 PY - 1992 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2648 SN - 978-3-89429-21-1 SN - 0938-5533 VL - 186 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lützow, Wolfgang T1 - Zeitstandverhalten und strukturelle Veränderungen von vielfach wiederverarbeiteten Polyethylenen N2 - Wiederverarbeitung von Produktionsabfällen, möglichst in demselben Produktionsbetrieb oder Produktionszweig, in dem sie entstanden sind. Im Unterschied zu Recycling liegen hier vor Beginn der Wiederverarbeitung sortenreine, nicht verunreinigte und nicht durch Praxisbeanspruchung geschädigte Abfälle vor, sogenannte Reststoffe. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 112 KW - Werkstoffprüfung KW - Recycling KW - Extrudieren KW - Polyethylene PY - 1985 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3380 SN - 978-3-88314-409-6 SN - 0938-5533 VL - 112 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Magiera, Götz T1 - Weiterentwicklung des hydraulischen Kompensationsverfahrens zur Druckspannungsmessung in Beton N2 - Es wird das Spannungsmessverfahren nach Glötzl aufgrund der durchgeführten Berechnungen und Versuche weiterentwickelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 102 KW - Druckspannung KW - Spannungsmessung KW - Beton PY - 1984 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3485 SN - 978-3-88314-335-9 SN - 0938-5533 VL - 102 SP - 1 EP - 58 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mallwitz, Karl T1 - Verfahren zur Vorausermittlung der Setzung von Fundamenten aufgestandener Strecken infolge zyklischer Beanspruchung N2 - Die Setzung der Fundamente aufgestandener Strecken werden außer vom Eigengewicht des Bauwerks zum größten Teil von der wiederholten Überfahrt der Züge hervorgerufen. Der Bericht informiert über Verfahren, welche es gestatten, die Setzung infolge Verkehrslast im voraus zu ermitteln. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 188 PY - 1993 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2627 SN - 978-3-89429-243-1 SN - 0938-5533 VL - 188 SP - 1 EP - 108 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-262 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Entwicklung eines Makroelementes durch Kondensation am Beispiel der Lastfälle Flugzeugabsturz und Erdbeben bei Boden-Bauwerk-Wechselwirkung mit biegeweichen Fundamenten N2 - Konsequente Weiterentwicklung dreidimensionaler Rechenmodelle für Probleme aus dem Bereich der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 160 KW - Methode der finite Elemente KW - Strukturdynamik KW - Erdbebenbeanspruchung KW - Lastfall Flugzeugabsturz KW - Räumliche Diskretisierung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Kernkraftwerksgebäude PY - 1989 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2901 SN - 978-3-88314-917-9 SN - 0938-5533 VL - 160 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Berechnung von räumlichen, linear elastischen Systemen, die auf finiten Stab- und Balkenelementen zusammengesetzt sind unter Verwendung des Programms "Stab-Werk" N2 - Zur Berechnung von Baukonstruktionen beliebiger Größenordnung und Konfiguration durch Elektronenrechner bei Verwendung finiter Stab- und Balkenelemente wird ein Programm entwickelt, das das gesamte Deformationsverhalten eines durch Stabelemente räumlich darstellbaren Systems berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 44 PY - 1976 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4066 SN - 0938-5533 VL - 44 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Beitrag zur dynamischen Analyse von vorgespannten und vorbelasteten Feder-Masse-Systemen mit veränderlicher Gliederung unter stoßartiger Beanspruchung N2 - Entwicklung eines Verfahrens zur Berechnung von stoßartig beanspruchten Konstruktionen, deren topologisch variable Systemgliederung abhängig vom zeitlich veränderlichen Deformationszustand ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 67 PY - 1980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3835 SN - 0938-5533 VL - 67 SP - 1 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Impedanzeigenschaften von Finiten Elemente Modellen bei Integration im Zeitraum N2 - Die vorgestellte Methode dient einerseits der Bewertung für die Anwendbarkeit von Finiten Elemente Diskretisierung für einschlägige, im Zeitraum arbeitende Rechenprogramme zur Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkung des ideell elastischen oder viskoelastischen Halbraumes. Andererseits simulieren diese Programme bei Anwendung der diskutierten Randbedingungen den Halbraum ausreichend genau, so dass alle Vorteile der Zeitraumberechnung in der Praxis erhalten bleiben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 189 PY - 1993 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2610 SN - 978-3-89429-24090 SN - 0938-5533 VL - 189 SP - 1 EP - 129 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - lterative Dekonvolution der seismischen Basiserregung für den Zeitraum N2 - Ziel ist die Ermittlung einer seismischen Basiserregung aus der Oberflächenbeschleunigung einer Bodenschicht. Die ermittelten Daten dienen der anschließenden Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkungsproblemen, die durch das Ankoppeln einer Baustruktur an die Bodenschicht entstehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 176 KW - Strukturdynamik KW - Dekonvolution KW - Seismische Erregung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Methode der Finiten-Elemente KW - Fouriertransformation KW - Viskose Randdämpfer PY - 1990 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2746 SN - 978-3-89429-053-6 SN - 0938-5533 VL - 176 SP - 1 EP - 97 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Untersuchungen über durch den Boden gekoppelte dynamische Wechselwirkungen benachbarter Kernkraftwerksbauten großer Masse unter seismischen Einwirkungen N2 - Untersucht werden Wechselwirkungseinflüsse von Kernkraftwerkshaupt- und - nebengebäuden unter horizontalen seismischen Erregungen mit dem Rechenprogramm FLUSH. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 71 PY - 1980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3793 SN - 0938-5533 VL - 71 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Maultzsch, Matthias A1 - Stichel, Wolfgang A1 - Vater, Ernst-Joachim T1 - Feldversuche zur Einwirkung von Auftaumitteln auf Verkehrsbauwerke (im Rahmen des Großversuchs "Umweltfreundliches Streusalz") N2 - In Feldversuchen wurde vergleichend die Wirkung von Natriumchlorid und Mischsalz (80% NaCl + 20% Calciumchlorid) auf Beton, Stahlbeton und Asphaltstraßenbeläge an Berliner Stadtstraßen untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 184 PY - 1992 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2669 SN - 978-3-89429-164-8 SN - 0938-5533 VL - 184 SP - 1 EP - 114 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Meier zu Köcker, Gerd A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Einfluß der fertigungsbedingten Eigenschaften von Werkzeugen und Bauteilen auf deren funktionelles Verhalten im beschichteten Zustand N2 - Durch die Entwicklung des Schichtverbundkörpers wurde eine Probengeometrie geschaffen, die sowohl Zerspan- und Streifenziehversuche als auch Modellverschleiß-, Bauteils-, metallographische und mikroanalytische Untersuchungen an einem Körper erlaubt. Neben den Labor und Feldversuchen waren auch umfangreiche Rauheits-, Eigenspannungs- und Texturmessungen Schwerpunkte der Untersuchungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 211 PY - 1995 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2394 SN - 978-3-89429-634-8 SN - 0938-5533 VL - 211 SP - 1 EP - 69 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mellmann, Günter A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Untersuchung zur Ermittlung der Biegefestigkeit von Flachglas für bauliche Anlagen N2 - Es wurden Doppelring-Biegeversuche an quadratischen Proben mit 30 cm Seitenlänge, Biegeversuche bei zweiseitiger Auflagerung nach DIN 52303 Teil 1 und Doppelring- Biegeversuche nach DIN 5229 Teil 2 an 6 mm und 10 mm dickem, vorgespanntem und nicht vorgespanntem Flachglas durchgeführt, Die statistische Auswertung aller Prüfserien erfolgte nach üblichen Verteilungsfunktionen wie Normal-, Lognormal- und Weibullverteilung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 161 PY - 1989 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2894 SN - 978-3-88314-920-9 SN - 0938-5533 VL - 161 SP - 1 EP - 72 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -