TY - RPRT A1 - Woydt, Mathias A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Technisch-physikalische Grundlagen zum tribologischen Verhalten keramischer Werkstoffe – Literaturübersicht N2 - Darstellung der Anwendungen und Zukunftsperspektiven keramischer Werkstoffe zur Reibungs- und Verschleißminderung und Beschreibung der Beweggründe für den Einsatz von Keramik im High-Tech-Bereich sowie deren Wandel mit fortschreitendem Entwicklungsstand. Anschließend folgen Arbeiten, die sich mit der Reaktion keramischer Oberflächen auf statische und tribologische Gleitbeanspruchungen befassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 133 KW - Keramik KW - Siliziumkarbid KW - Siliziumnitrid KW - Zirkonoxid KW - Aluminiumtitanat KW - Aluminiumoxid KW - Rißbildung KW - Turbinenbau KW - Kreiskolbenmotor KW - Dichtleiste PY - 1988 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3173 SN - 978-3-88314-609-9 SN - 0938-5533 VL - 133 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Löffelbein, Bernd A1 - Woydt, Mathias A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Reibungs- und Verschleißuntersuchungen an Gleitpaarungen aus ingenieurkeramischen Werkstoffen in wäßrigen Lösungen N2 - Neben einer Literaturübersicht z. tribologischen Verhalten ingenieurkeramischer Werkstoffe in wässrigen Zwischenstoffen bzw. feuchter Umgebung werden Ergebnisse zum Reibungs- u. Verschleißverhalten von 6 kommerziellen keramischen Werkstoffen vorgestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 186 PY - 1992 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2648 SN - 978-3-89429-21-1 SN - 0938-5533 VL - 186 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Effner, Ute A1 - Woydt, Mathias T1 - Wälzverschleiß und Endbearbeitung von Ingenieurkeramiken N2 - Keramische Werkstoffe haben auf Grund ihrer herausragenden tribologischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen der Produktion Anwendung gefunden und dadurch klassische Werkstoffe verdrängt. Gegenüber Matallen bieten sie bei Mangelschmierung sowohl unter Gleit- als auch grundsätzlich unter Wälz-beanspruchung Schutz vor adhäsivem Versagen. Hohe Herstellungskosten, bedingt bei der Endbearbeitung von Konturen mit verschiedenen und veränderlichen Radien, behindern die breite Marktdurchdringung. Mit der Modellverschleißprüfung - angelehnt an die DIN 50 324 - kann der bearbeitungsbedingte Einfluss auf das tribologische Verhalten unter Wälzreibung untersucht werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 237 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2135 SN - 978-3-89701-520-X SN - 0938-5533 VL - 237 SP - 1 EP - 75 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -