TY - RPRT A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas A1 - Jacobs, Frank T1 - Ringversuch zur Quecksilberporosimetrie an Zementmörtel N2 - Zur Ermittlung der Präzision des Messverfahrens Quecksilberporosimetrie für die Materialklasse Zementmörtel dienten Ringversuche mit 32 Laboratorien. Sechs unterschiedlich präparierte Proben eines Portlandzementmörtels (CEM I 42,5, Sand mit 4 mm Größtkorn, Wasser/Zement-Wert 0,44) wurden untersucht. Das waren 10 mm Bohrkern- und 3-8 mm Granulatproben, die bei 105 °C, im Vakuum bzw. individuell im Messlabor getrocknet wurden. Jedes Labor führte je Probe vier Quecksilberintrusionsmessungen nach DIN 66133 durch und bestimmte die Rohdichte pyknometrisch mit Quecksilber. Für das Gesamtporenvolumen bei 2000 bar, den Median und die Rohdichte erfolgte die statistische Auswertung nach ISO 5725. Dabei wurden die Mittelwerte mit ihren Wiederhol-, Zwischenlabor- und Vergleichstreuungen bestimmt. Um den Gesamtverlauf der Druck- Volumen-Kurve bewerten zu können, wurden Gesamtmittelwertkurven mit Streubändern berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 250 PY - 2001 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2009 SN - 978-3-89701-656-7 SN - 0938-5533 VL - 250 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -