TY - RPRT A1 - Thieme-Hack, M. A1 - Berghaus, U. A1 - Brümmer, F. A1 - Elsner, U. A1 - Färber, C. A1 - Frank, D. A1 - Illgas, M. A1 - Kalbe, Ute A1 - Kathage, J. A1 - Leers, A. A1 - Müller, B. A1 - Röger-Göpfert, C. A1 - Russland, H.-J. A1 - Schnabel, B. A1 - Schneider, O. A1 - Schockmann, D. A1 - Schomakers, H. A1 - Schwalbe, D. A1 - Stegemann, D. A1 - van den Berg, T. A1 - Kramps, S. T1 - Fachbericht Kunststoffsportböden - Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen N2 - Kunststoff- und Kunststoffrasenflächen kommt bei intensiv genutzten Flächen als Allwetterbeläge eine große Bedeutung zu. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Absicherung eines ganzjähriger Sportangebote. Gerade Kunststoffrasen ist aber in den letzten Jahren häufig in die Kritik geraten, insbesondere durch gefährliche Inhaltsstoffe und andere negative Einflüsse auf die Umwelt. Dies hat bei Bauherren zu einer Verunsicherung geführt und Fragen aufgeworfen, die erst teilweise beantwortet sind. Die Diskussionen rund um diesen Allwetterbelag haben bereits dazu geführt, dass von Seiten der Industrie viel verändert wurde und neue innovative Lösungen gefunden werden. Der Fachbericht stellt eine Handreichung für Fachleute und interessierte Laien dar, um mehr Klarheit besonders hinsichtlich der Umweltanforderungen zu erzielen. KW - Kunststoffsportbeläge KW - Kunstrasen KW - Umweltverträglichkeit KW - Schadstofftransfer KW - Mikroplastik PY - 2022 UR - https://shop.fll.de/de/fachbericht-kunststoffsportboeden-broschuere.html SP - 1 EP - 70 PB - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) CY - Bonn AN - OPUS4-54390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Eisentraut, Paul A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Mikroplastik: Ein Material oder ein Problem? N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Bereits seit Jahren werden die Funde in aquatischen Bereich kommentiert, mittlerweile erfahren auch terrestrische Kompartimente erhöhte Aufmerksamkeit. Besonderes Interesse erfahren Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel. T2 - Kunststofftechnisches Kolloquium CY - Chemnitz, Germany DA - 10.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere PY - 2016 AN - OPUS4-36757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Charakterisierung von Mikroplastik Partikeln aus Umweltproben T2 - Wasser 2016 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker / Wasserchemische Gesellschaft - FG in der GDCh N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Besonderes Interesse erfahren die Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel. Es werden aktuell Risiken für Mensch und Umwelt diskutiert, die von diesen Partikeln ausgehen. T2 - Wasser 2016 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft CY - Bamberg, Deutschland DA - 02.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere KW - Polyethylen (PE) KW - Polystyrol (PS) KW - Poly(ethylenterephthalat) (PET) PY - 2016 SN - 978-3-936028-94-2 SP - 74 EP - 76 PB - Wasserchemische Gesellschaft CY - Mülheim an der Ruhr, Germany AN - OPUS4-36782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Charakterisierung von Mikroplastik Partikeln aus Umweltproben N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Besonderes Interesse erfahren die Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel und deren ausgehende Risiken auf Mensch und Umwelt T2 - Wasser 2016 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft CY - Bamberg, Germany DA - 02.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere PY - 2016 AN - OPUS4-36785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Analytik von Mikroplastik mit thermo-analytischen Verfahren N2 - Überblick über laufende Ergebnisse zu der Verwendung von Thermo-analytischen Verfahren zum Nachweis von Mikroplastik in komplexen Umweltproben. T2 - 2. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar CY - Mülheim, Germany DA - 14.09.2017 KW - Mikroplastik KW - Polymere KW - Thermische Analyse KW - Biogasanlage KW - Klärschlamm PY - 2016 AN - OPUS4-38931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dümichen, Erik A1 - Eisentraut, Paul A1 - Braun, Ulrike T1 - Fast identification of microplastics using thermal extractions methods N2 - A new and full automated system for the analysis of microplastics in environmental samples is presented. T2 - BAM-BfR Seminar 2018 CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2018 KW - Mikroplastik KW - TED KW - Thermal degradation PY - 2018 AN - OPUS4-44179 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU) N2 - Übersichtsvortrag zum Projekt RUSEKU T2 - Auftaktveranstaltung Verbundprojekte im Rahmen der Fördermaßnahme Plastik in der Umwelt CY - Berlin, Germany DA - 17.-18.10.2017 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - Probennnahme PY - 2017 AN - OPUS4-43804 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU) N2 - Informationsposter zum Projekt RUSEKU T2 - Auftaktveranstaltung Verbundprojekte im Rahmen der Fördermaßnahme Plastik in der Umwelt CY - Berlin, Germany DA - 17.-18.10.2017 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - Probennnahme PY - 2017 AN - OPUS4-43805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Plastik in Böden N2 - Vorstellung des neuen Projekts "Plastik in Böden" T2 - Fachausschuss Bodenuntersuchungen (FBU) CY - Berlin, Germany DA - 19.10.2017 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - GC-MS KW - Thermische Analyse PY - 2017 AN - OPUS4-43806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Analytik von Mikroplastik mittels TED-GC-MS N2 - Der Vortrag stellt spektroskopische und neue thermoanalytische Verfahren zum Nachweis von Mikroplastik dar. Ein spezieller Focus ist auf der Anwendung edr Verfahren für terrestrische Proben. T2 - Fachgespräch Feststoffuntersuchungen 2018 CY - Essen Werden, Germany DA - 05.03.2018 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - GC-MS KW - Thermische Analyse PY - 2018 AN - OPUS4-44525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -