TY - CONF A1 - Weltschev, Margit A1 - Pötzsch, Sina A1 - Bäßler, Ralph T1 - Entwicklung einer Prüfmethode zur Bewertung der Materialbeständigkeit von Bauteilen in Mitteldestillatanwendungen N2 - Für Bauteile (Komponenten) von Versorgungsanlagen für flüssige Brenn- und Kraftstoffe muss die Beständigkeit der metallenen Werkstoffe und Polymere nachgewiesen werden. Im Anwendungsfall von Heizöl mit 20 % biogenen Anteilen in Form von Rapsölfettsäuremethylester (FAME, Biodiesel) ist es für eine konservative Beurteilung des Korrosionssystems Werkstoff/Medium/Umgebung wichtig, die Alterungs­effekte des Mediums einzubeziehen. Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Untersuchung der Beständigkeit von metallenen Werkstoffen und Polymeren in Heizöl und Heizöl-FAME-Blends, das für eine Vorauswahl der Werkstoffe und zum Nachweis der Beständigkeit im Hinblick auf die bauaufsichtlichen Zulassungsverfahren geeignet ist. Ein Schwerpunkt wird bei den metallenen Werkstoffen auf der Erprobung von Messmethoden liegen, mit denen sich in kurzer Versuchszeit ein Korrosionsangriff detektieren lässt. Metallene Werkstoffe: Weder örtliche Korrosion noch erhöhte Flächenkorrosion (Korrosionsrate:< 0,1 m/Jahr) sind bei den bisher geprüften Werkstoffen: Aluminium, C-Stahl 1.0037, austenitischer CrNi-Stahl 1.4301, Kupfer und Messing in Heizöl und B20 (Heizöl mit 20% Biodiesel) aufgetreten. Diese Werkstoffe sind in den Prüfmedien Heizöl und B20 als beständig zu bewerten. Es wurde keine signifikante Veränderung des pH-Wertes der Prüfmedien gemessen. Polymere: Massebestimmung: Die Prüfkörper der Elastomere ACM, HNBR und PUR sowie in geringerem Maße PE neigten zur Quellung in Heizöl und B20 nach 42 d und 84 d Auslagerung; für PA 6, POM und PVC wurde keine Masseänderung gemessen. Die Masseänderung der Prüfkörper in Heizöl und B20 ist mit Ausnahme von PUR vergleichbar. Bei PE traten Verfärbungen durch die Brennstoffe auf. Zugeigenschaften: ACM, HNBR, PE und PVC sind in Heizöl und B20 beständig, da die Änderung der Zugfestigkeit und der Reißdehnung < 15 % beträgt. PA und POM sind bedingt beständig, da die Änderung der Zugfestigkeit und der Reißdehnung < 30% beträgt. T2 - DGMK-Projekttreffen CY - Rostock, Germany DA - 28.03.2019 KW - Beständigkeitsbewertung KW - Metallene Werkstoffe KW - Polymere KW - Heizöl KW - Heizöl-FAME-Blends PY - 2019 AN - OPUS4-47841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilke, Olaf A1 - Jann, Oliver T1 - Formaldehydmessungen an Holzwerkstoffplatten N2 - Die von der BAM eingekauften Holzwerkstoffplatten (Verlegespanplatten, OSB, Multiplexplatten) verschiedener Hersteller zeigten teilweise hohe Formaldehyd-emissionen unter den Prüfbedingungen nach EN 16516, eine Spanplatte hielt den Grenzwert von 0,1 ppm selbst bei Prüfung nach DIN EN 717-1 nicht ein, dürfte also in Deutschland gar nicht in den Verkauf gelangen. Holzwerkstoffe, die unter den Prüfbedingungen der DIN EN 717-1 die Formaldehydklasse E1 einhalten, können insbesondere bei großflächigem Einsatz im Innenraum zu Überschreitungen des Richtwertes für die Innenraumluft führen. Zusätzlich zur Anpassung des Luftwechsels ist auch der Parameter Beladung bei einer Überarbeitung der Norm anzupassen. In der DIN EN 16516 werden produktspezifische (am Einsatz der Produkte orientierte) Beladungsfaktoren vorgegeben. Für den Einsatz von Holzwerkstoffplatten ergäben sich Beladungen von 0,4 (Boden oder Decke), 1,0 (Wände), 1,4 (Wände plus Boden oder Decke) und 1,8 m²/m³ (Wände, Boden und Decke). Um die realen Bedingungen in modernen Gebäuden abzubilden, ist deshalb eine Beladung von 1,8 m²/m³ für die Prüfkammermessung erforderlich. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass für die Beladung im Referenzraum Möbel nicht berücksichtigt wurden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Einhaltung des Schutzniveaus bei realen Innenraumbedingungen auch unter den Randbedingungen eines niedrigen Luftwechsels sowie bei sommerlichen Bedingungen und heutigem Lüftungsverhalten der Menschen soweit wie möglich gewährleistet ist. T2 - 26. WaBoLu-Innenraumtage CY - Berlin, Germany DA - 20.05.2019 KW - Formaldehyd KW - Emissionsprüfkammer KW - DIN EN 16516 KW - DIN EN 717-1 PY - 2019 AN - OPUS4-48065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Brennbar oder explosiv? Strategien zur Einstufung physikalischer Gefahren N2 - Das Seminar gibt einen detaillierten Einblick in die physikalischen Gefahrenklassen nach der CLP-Verordnung und stellt Strategien bei der Einstufung vor. Möglichkeiten zum Waiving und Screening werden erläutert und Berechnungsmethoden für Gemische werden in kurzen Aufgaben für die Seminarteilnehmer durchexerziert. T2 - Veranstaltung "Gemische im Fokus: Herausforderungen durch Einstufung und Giftinformation meistern" des Helpdesks REACH-CLP-Biozid bei der BAuA CY - Dortmund, Germany DA - 20.05.2019 KW - Chemikalienrecht KW - UN-GHS KW - Einstufung KW - Gefährliche Stoffe KW - CLP-Verordnung KW - Physikalische Gefahren PY - 2019 AN - OPUS4-48060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Chemikalienrecht ‒ eine Einführung • Grundzüge & Prinzipien • Wo gibt es Informationen & Hilfestellungen N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über das Chemikalienrecht, stellt die wichtigsten Regelungen sowie ihre Schnittstellen vor und gibt Informationen zu verfügbaren Hilfestellungen. Besprochen werden • das UN-GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) • REACH (EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) • CLP (EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) • Gefahrstoffverordnung T2 - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung für den Studiengang "Sicherheit und Gefahrenabwehr" der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zusammenarbeit mit der Otto von Guericke Universität Magdeburg und dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge CY - Magdeburg, Germany DA - 24.01.2019 KW - Chemikalienrecht KW - UN-GHS KW - Gefährliche Stoffe KW - CLP-Verordnung KW - REACH KW - Sicherheitsdatenblatt KW - Gefahrstoffverordnung PY - 2019 AN - OPUS4-47270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zakel, S. A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Gabel, D. A1 - Hirsch, W. A1 - Kleinert, J. A1 - Krietsch, Arne A1 - Meistes, J. A1 - Sachtleben, A. A1 - Schmidt, Martin A1 - Krause, U. T1 - Entwicklung von normungsfähigen Bestimmungsverfahren für sicherheitstechnische Kenngrößen des Explosionsschutzes von hybriden Stoffgemischen N2 - In diesem Verbundvorhaben werden standardisierte Messverfahren für hybride Gemische erarbeitet, die der Bestimmung sicherheitstechnischer Kenngrößen des Explosionsschutzes dienen. Unter einem hybriden Gemisch wird dabei ein mehrphasiges System aus Brenngas oder brennbarem Dampf, sowie Luft und brennbarem Staub verstanden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in einem Abschlussbericht und als DIN-Spezifikation (DIN SPEC). Diese DIN SPEC versetzt Prüfinstitute und Industrie in die Lage, Explosionsgefahren beim Betrieb technischer Anlagen mit hybriden Gemischen einzuschätzen und damit Prozesse sowohl sicherer als auch effizienter zu steuern. Dieses Projekt wird im Rahmen des WIPANOProgramms (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) vom BMWi gefördert. T2 - 14. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 07.11.2019 KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Hybride Gemische KW - Normung PY - 2019 AN - OPUS4-49953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zerbst, Uwe T1 - Schwingfestigkeit und Bruchmechanik N2 - Der Vortrag behandelt in grundsätzlicher weise die Anwendung bruchmechanischer Methoden auf die rechnerische Ermittlung der Wöhlerkurve. Dabei werden die Besonderheiten des Kurzrisswachstums (Notwendigkeit der elastisch-plastischen Beschreibung der zyklischen Rissspitzenbelastung, gradueller Aufbau des Rissschlißphänomens) ebenso diskutiert wie das Problem des Mehrfachrissewachstums und Rissarrest. Die Ausführungen werden an einem Beispiel illustriert. T2 - Sitzung des FKM - Fachkreises "Bauteilfestigkeitä2 CY - Frankfurt/M., Germany DA - 05.09.2019 KW - Schwingfestigkeit KW - Bruchmechanik KW - Rissarrest KW - Kurzrisswachstum PY - 2019 AN - OPUS4-49085 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro A1 - Hensel, J. A1 - Nitschke-Pagel, T. T1 - Schweißeigenspannungen und Bauteilintegrität aus bruchmechanischer Sicht N2 - Der Vortrag thematisiert die Behandlung von Schweißeigenspannungen bei der Auslegung geschweißter Bauteile. Ausgehend von Fragen der Klassifizierung unterschiedlicher Typen von Eigenspannungen wird auf Fragen der Behandlung von Primär- und Sekundärspannungen, der Ermittlung und Aussagefähigkeit von Eigenspannungs-Tiefen-Profilen und der Stabilität der Eigenspannungen bei zyklischer Beanspruchung eingegangen. Neben der Auslegung auf Bruch wird die Beschreibung der Ermüdungsrissausbreitung bei Vorhandensein von Eigenspannungen diskutiert, wobei neben der klassischen Langrissbruchmechanik auch Besonderheiten der Kurzrissbruchmechanik angesprochen werden. T2 - DVM - Workshop "Eigenspannungen in der industriellen Praxis" CY - Berlin, Germany DA - 05.11.2019 KW - Schweißeigenspannungen KW - Primär- und Sekundärspannungen KW - Schweißeigenspannungs-Tiefen-Profile KW - Stabilität von Eigenspannungen KW - Kurz- und Langriss-Ermüdungsbruchmechanik PY - 2019 AN - OPUS4-49498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Özcan Sandikcioglu, Özlem A1 - Wurzler, Nina A1 - Hampel, Marco A1 - Sobol, Oded A1 - Schütter, Jan David T1 - Effekt der Vorkonditionierung und Umweltparameter auf die Anheftung und Biofilmbildung N2 - Aktuelle Ergebnisse des Fachbereiches auf dem Gebiet MIC. T2 - Treffen der GfKORR/DECHEMA Fachgruppe MikroMatz CY - Berlin, Germany DA - 09.04.2019 KW - MIC KW - Korrosion KW - Korrosionsüberwachung KW - Biofilmbildung PY - 2019 AN - OPUS4-50292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Özcan Sandikcioglu, Özlem A1 - Witt, Julia A1 - Almalla, Ahed A1 - Fernandes Jamar, Marina A1 - Stepien, Daniel T1 - Untersuchung lokaler Korrosionsprozesse mittels kombinierter elektrochemischer und mikroskopischer Methoden N2 - Aktuelle Forschungsergebnisse - Korrosionseigenschaften von AA 2024-T3 und AM-316 unter gekoppelter korrosiv/mechanischer Beanspruchung. T2 - MPIE Düsseldorf, Sitzung der GfKORR Arbeitskreise Grundlagen und Simulation und Korrosionsuntersuchung und überwachung CY - Dusseldorf, Germany DA - 20.11.2019 KW - Corrosion KW - Atomic Force Microscopy (AFM) KW - Coupled corrosive/mechanical load PY - 2019 AN - OPUS4-50296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -