TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Knölle, G. A1 - Voigtberger, K. T1 - Untersuchungen zur Nutzung eines kieselsäurehaltigen Filterschlamms als Zusatzstoff für Mörtel und Beton N2 - Der Filterschlamm (FS) fällt als Reststoff bei der Abwasserbehandlung des Chemiewerkes an. Er liegt als feinteiliges Granulat vor und enthält als Hauptbestandteil amorphe Kieselsäure. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, ihn wie einen mineralischen Zusatzstoff bei der Beton- und Mörtelherstellung zu verwenden. Als Betonzusatzstoff werden fein aufgeteilte Zusätze zum Beton bezeichnet, die durch chemische und/oder physikalische Wirkung die Betoneigenschaften beeinflussen, und die als Stoffraumkomponente zu berücksichtigen sind. T2 - XII. Workshop der Porotec GmbH über die Charakterisierung von feinteiligen und porösen Festkörpern CY - Bad Soden, Germany DA - 16.11.2004 PY - 2004 AN - OPUS4-11433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin T1 - Mikrostruktur von hochfestem Beton N2 - Hochfeste Betone werden durch die Zugabe puzzolanischer Zusatzstoffe (Microsilica, Flugasche) und die Reduzierung des Wasser-Zement-Wertes bei gleichzeitiger Verwendung eines Fließmittels hergestellt. Diese Modifizierungen des Betons beeinflußen die Zusammensetzung und die Mikrostruktur seiner Mörtelmatrix. T2 - Tag der offenen Tür der BAM CY - Berlin, Germany DA - 19.06.2004 PY - 2004 AN - OPUS4-11431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nolze, Gert T1 - Characterization of the fcc/bcc orientation relationship by EBSD using pole figures and variants N2 - The orientation relationship (OR) between fcc and bcc lattices are described by crystallographic fundamentals using the example of Kurdjumov-Sachs (K-S) and Nishiyama-Wassermann (N-W). Complete pole figures containing all variants will be used to distinguish even between slightly different ORs. EBSD on iron meteorites and duplex steel has been used to analyse a large number of crystal orientations with regard to a high statistical significance and a high probability to capture all variants in a single measurement. It is shown that the use of fixed OR models like K-S, N-W, Bain, Pitsch, or Greninger-Troiano does not satisfacturally reflect the observed experimental pole distributions. It is not convenient to use high-indexed lattice planes and directions to describe the small deviations from the given models. The Euler subspace representation offers a readily comprehensible tool to get an idea about the characteristic of the experimentally detected OR. KW - EBSD KW - Duplex steel KW - Iron meteorite KW - Pole figure KW - Orientation relationship PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.1515/ijmr-2004-0142 SN - 0044-3093 VL - 95 IS - 9 (85 Jahre DGM) SP - 744 EP - 755 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-13972 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 34, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2004 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-542120 SN - 0340-7551 VL - 34 IS - 4 SP - 263 EP - 324 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-54212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 34, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2004 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-538171 SN - 0340-7551 VL - 34 IS - 3 SP - 181 EP - 265 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-53817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 34, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2004 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-536510 SN - 0340-7551 VL - 34 IS - 2 SP - 89 EP - 178 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-53651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 34, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2004 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-536201 SN - 0340-7551 VL - 34 IS - 1 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-53620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nolze, Gert A1 - Geist, V. T1 - A new method for the investigation of orientation relationships in meteoritic plessite N2 - The orientation relationship (OR) between the bcc and fcc phase in the plessite microstructure of the iron meteorites Watson, Agpalilik and Gibeon has been analysed in a scanning electron microscope using electron back-scattered diffraction (EBSD). A very strong OR exists, independently on the analysed plessite type and the observed spreading of single orientation data. The agreement between the experimental orientation distribution and existing models varies for each meteorite. The black plessite in the Agpalilik corresponds to the Nishiyama-Wassermann model whereas the Duplex plessite of the Gibeon meteorite shows an OR close to the Kurdjumov-Sachs model. The Watson meteorite is strongly deformed so that a general OR is difficult to determine due to the blurred experimental orientation distribution. KW - Meteorite KW - Orientation relationship KW - Steel KW - Electron backscatter diffraction KW - Kurdjumov-Sachs KW - Nishiyama-Wassermann PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.1002/crat.200310193 SN - 0023-4753 SN - 0232-1300 VL - 39 IS - 4 SP - 343 EP - 352 AN - OPUS4-38032 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Raupach, M. A1 - Mietz, Jürgen A1 - Nürnberger, U. A1 - Wolff, L. A1 - Bruns, M. A1 - Burkert, Andreas A1 - Eich, Gerd A1 - Menzel, K. T1 - Entwicklung eines kombinierten Schutzsystems für chloridbelastete Betonflächen aus Spritzverzinkung mit abdichtender Beschichtung (Abschlussbericht, AiF 12 818 N/2) N2 - Die Zielsetzung dieses Projektes war es, ein kombiniertes Schutzsystem aus Spritzverzinkung und abdichtendem Oberflächenschutzsystem für die Instandsetzung chloridbelasteter und korrosionsgeschädigter Stahlbetonbauteile zu entwickeln. Dabei soll die Spritzverzinkung der Betonoberfläche in den ersten Jahren nach der Instandsetzung einen kathodischen Korrosionsschutz der Bewehrung bewirken, bis der Beton infolge des Oberflächenschutzsystems soweit ausgetrocknet ist, dass auch ohne kathodischen Schutz praktisch keine Korrosion der Bewehrung mehr stattfinden kann. Anhand von Untersuchungen zur Haftung zwischen Beton, Zinkschicht und verschiedenen Oberflächenschutzsystemen wurde der Aufbau des kombinierten Schutzsystems entwickelt. Es wurden verschiedene OS-11a-Systeme ein OS-13-System sowie zwei Systeme nach ZTV-ING, Teil 7 vor und nach künstlicher Bewitterung untersucht. Anhand der Ergebnisse wurde für das kombinierte System ein OS-11a-System ausgewählt und im weiteren hinsichtlich der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes sowie hinsichtlich der Austrocknung des Betons untersucht. Es zeigte sich sowohl an ausgelagerten Prüfköpfen sowie auf einer angelegten Versuchsfläche auf Freideck eines Parkhauses, dass ein wirksamer galvanischer kathodischer Korrosionsschutz der Bewehrung nur bei sehr hohen Chloridgehalten (4 M.-% bezogen auf den Zementgehalt) erreicht werden kann. Bei geringeren untersuchten Chloridgehalten kam es vermutlich infolge der Austrocknung der Zink/Beton-Kontaktzone nach relativ kurzer Zeit zu einer Inaktivierung des Zinks. Bei Chloridgehalten von 4 M.-% bildeten sich zwischen der Zinkschicht und dem ausgewählten OS-System gasgefüllte Blasen. Diese Problematik, sowie die Tatsache dass die Wirksamkeit des Prinzips W (Austrocknung des Betons) bei derart hohen Chloridgehalten bezweifelt werden muss, grenzt die Anwendbarkeit des Kombinationssystems mit der Zinkschicht als Opferanode deutlich ein. An neun Jahre alten, ausgelagerten Prüfköpfen durchgeführte Untersuchungen zeigten jedoch, dass mittels Fremdstrombeaufschlagung zwischen Zinkschicht und Bewehrung ein wirksamer kathodischer Schutz auch bei geringeren Chloridgehalten erreicht werden kann. Der Einsatz des entwickelten Kombinationssystems mit Fremdstrombeaufschlagung erscheint somit durchaus durchführbar. Dabei sollte der Fremdstrom jedoch vorsichtig dosiert werden, um den Haftverbund zum Zink nicht zu sehr zu schwächen. Das Ziel des Vorhabens wurde somit erreicht. KW - Chlorinduzierte Korrosion KW - Kathodischer Korrosionsschutz KW - Oberflächenschutzsystem KW - Stahlbeton KW - Thermische Spritzverzinkung PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355176 SP - 1 EP - 122 PB - IBAC Institut für Bauforschung CY - Aachen AN - OPUS4-35517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Redmer, Bernhard A1 - Weise, Frank A1 - Ewert, Uwe A1 - Patitz, G. T1 - Kombinierter Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Bauzustandsanalyse antiker Baudenkmäler im Pergamonmuseum Berlin N2 - Zur Planung und Durchführung umfangreicher Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Pergamon-Museum Berlin bestand die Erfordernis einer Bauzustandsanalyse an antiken Baudenkmälern. Bestandsunterlagen waren unvollständig vorhanden bzw. fehlten. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit des kombinierten Einsatzes zerstörungsfreier Prüftechnik. T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2004 CY - Salzburg, Austria DA - 17.05.2004 KW - Baudenkmal KW - Bauzustandsanalyse KW - Radar KW - Radiografie KW - Videoskopie KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2004 AN - OPUS4-35531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -