TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Kotula, Stefan A1 - Burkert, Andreas T1 - Vorstellung des WIPANOVerbundforschungsvorhabens GELELEK: Forschungsziele und Ergebnisse N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Forschungsvorhaben GELELEK vor und fasst die wichtigsten erzielten Ergebnisse zusammen. T2 - Sitzung des GfKORR Arbeitskreises „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“ CY - Online meeting DA - 08.12.2022 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Normung KW - Ringversuch KW - WIPANO KW - Zink KW - Korrosion PY - 2022 AN - OPUS4-56502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Kotula, Stefan A1 - Burkert, Andreas T1 - Vorstellung des WIPANOVerbundforschungsvorhabens GELELEK: Forschungsziele und Ergebnisse N2 - Der Vortrag stellt das WIPANOForschungsvorhaben GELELEK vor und fasst die wichtigsten erzielten Ergebnisse zusammen. T2 - 13. Sitzung des GfKORR Arbeitskreises „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ CY - Online meeting DA - 08.12.2021 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Normung KW - Ringversuch KW - Zink KW - WIPANO PY - 2021 AN - OPUS4-53946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Kotula, Stefan A1 - Burkert, Andreas T1 - Vorstellung des WIPANO-Vorhabens GELELEK N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Forschungsvorhaben GELELEK vor und fasst die wichtigsten erzielten Ergebnisse zusammen. T2 - Sitzung des Forschungsbeirats des Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. CY - Online meeting DA - 07.10.2021 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Normung KW - Ringversuch KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-53479 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Babutzka, Martin T1 - Vorstellung des Programms WIPANO sowie aktueller Projektskizzen der BAM im Fachbereich 7.6 N2 - Der Vortrag erläutert die Förderschwerpunkte der Förderinitiative WIPANO des BMWi und zeigt aktuelle Projektskizzen sowie Projekte des Fachbereiches 7.6. T2 - Sitzung des Arbeitskreises "Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl" der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. CY - Duisburg, Germany DA - 12.12.2018 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - WIPANO KW - Norm KW - KorroPad KW - Gelartige Elektrolyte KW - Betonstahl KW - Zinkdeckschichten PY - 2018 AN - OPUS4-47035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Kotula, Stefan A1 - Burkert, Andreas T1 - Vorstellung des Forschungsvorhabens GELELEK N2 - Der Vortrag stellt das Forschungsvorhaben GELELEK im Rahmen der Ad hoc Gruppe "GELELEK" des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP) vor. T2 - Sitzung der Ad hoc Gruppe "GELELEK" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) CY - Online Meeting DA - 21.04.2021 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-52541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Heise, Svenja A1 - Babutzka, Martin T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte (WIPANO – GELELEK) N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn werden die Messtechnik und die Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben. T2 - Arbeitskreissitzung des DIN-Arbeitskreises NA 062-01-77 AA „Korrosionsprüfverfahren“ CY - Neuss, Germany DA - 24.10.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-49411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heise, Svenja A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte (WIPANO - GELELEK) N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn wird die Problemstellung und Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben, sowie die ausgewählten Probenbleche vorgestellt. Abschließend wurde noch eine Einladung zur Teilnahme am projektbegleitenden Ausschuss ausgesprochen. T2 - Sitzung des GAV-Forschungsbeirates CY - Iserlohn, Germany DA - 18.09.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-49038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heise, Svenja A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte (WIPANO - GELELEK) N2 - Der Vortrag stellt eine Ergebniszusammenfassung des WIPANO-Vorhabens GELELEK im Hinblick auf eine Normung dar. Dafür wird das Projekt zunächst kurz vorgestellt, um anschließend auf normungsrelevante Parameter einzugehen. Dazu gehören insbesondere die Umgebungs- und Messbedingungen, die Herstellungsparameter der Gelpads, das Messverfahren selbst sowie die messbaren Proben. Ein erster Ausblick auf den Normvorschlag wird gegeben. T2 - 14. Sitzung des NA 062-01-77 AA „Korrosionsprüfverfahren“ CY - Berlin, Germany DA - 26.02.2020 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Korrosionsprüfung KW - Zinküberzüge KW - Atmosphärische Korrosion PY - 2020 AN - OPUS4-50536 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Heise, Svenja A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn werden die Messtechnik und die Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben. T2 - 12. Sitzung des NA 062-01-77 AA "Korrosionsprüfverfahren" CY - Berlin, Germany DA - 20.02.2019 KW - Korrosion KW - Zinküberzüge KW - Gelartige Elektrolyte KW - Deckschichtbildung PY - 2019 AN - OPUS4-47416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Heise, Svenja A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn werden die Messtechnik und die Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben. T2 - 66. Sitzung des NA 062-01-76 AA "Chemische und elektrochemische Überzüge" CY - Berlin, Germany DA - 19.03.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-47575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Neue Erkenntnisse zur Deckschichtbildung von Zink an der Atmosphäre N2 - Die Untersuchungen und Ausführungen im Vortrag belegen, dass verfügbare Modellvorstellungen zur Beschreibung der Deckschichtbildung und Korrosion von Zink unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen in Europa nicht mehr gültig sind und neu bewertet werden müssen. So können beispielsweise bisher verfügbare Prognosemodelle den Korrosionsfortschritt nicht mehr ausreichend beschreiben, da durch die Verringerung des Schwefeldioxidgehaltes der Luft veränderte Mechanismen vorliegen. T2 - Sitzung des Forschungsbeirats des Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. CY - Online Meeting DA - 07.10.2021 KW - Atmosphärische Korrosion KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-53478 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Neue Erkenntnisse zur Deckschichtbildung von Zink an der Atmosphäre N2 - Die Untersuchungen und Ausführungen im Vortrag belegen, dass verfügbare Modellvorstellungen zur Beschreibung der Deckschichtbildung und Korrosion von Zink unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen in Europa nicht mehr gültig sind und neu bewertet werden müssen. So können beispielsweise bisher verfügbare Prognosemodelle den Korrosionsfortschritt nicht mehr ausreichend beschreiben, da durch die Verringerung des Schwefeldioxidgehaltes der Luft veränderte Mechanismen vorliegen. T2 - Sitzung des GfKORR Arbeitskreises „Zink und Zinküberzügel“ CY - Online meeting DA - 28.09.2021 KW - Atmosphärische Korrosion KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-53410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Neue Erkenntnisse zur Deckschichtbildung von Zink an der Atmosphäre N2 - Die Untersuchungen und Ausführungen im Vortrag belegen, dass verfügbare Modellvorstellungen zur Beschreibung der Deckschichtbildung und Korrosion von Zink unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen in Europa nicht mehr gültig sind und neu bewertet werden müssen. So können beispielsweise bisher verfügbare Prognosemodelle den Korrosionsfortschritt nicht mehr ausreichend beschreiben, da durch die Verringerung des Schwefeldioxidgehaltes der Luft veränderte Mechanismen vorliegen. T2 - Sitzung des GfKORR Arbeitskreises „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“ CY - Online meeting DA - 22.06.2021 KW - Atmosphärische Korrosion KW - Gelartige Elektrolyte KW - Deckschichtbildung KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-52843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kotula, Stefan A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Burkert, Andreas T1 - Messsystemanalyse („Ringversuch“) zu WIPANO-Vorhaben „GELELEK“ – Zusammenfassung der Ergebnisse N2 - Im Rahmen des WIPANO-Vorhabens „GELELEK“ wurde ein Ringversuch durchgeführt, bei dem ca. 20 Teilnehmer aus Wirtschaft und Forschung teilnahmen. Dabei wurde eine neuartige elektrochemische Messung von Zinkoberflächen durchgeführt, welche an der BAM entwickelt und für industrielle Anwendung optimiert wurde. Dabei diente ein an der BAM geschriebener Normvorschlag als Anleitung. In dem Vortrag werden die Ergebnisse und Auswertungen der Messdaten vorgestellt. T2 - Sitzung der Ad hoc Gruppe "GELELEK" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) CY - Online Meeting DA - 07.09.2021 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Ringversuch KW - Normung KW - Zink PY - 2021 AN - OPUS4-53280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kotula, Stefan A1 - Valet, Svenja A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, Martin T1 - Messsystemanalyse („Ringversuch“) zu WIPANO-Vorhaben „GELELEK“ N2 - Der Vortrag stellt die anstehende Messsystemanalyse im Rahmen der Ad hoc Gruppe "GELELEK" des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP) vor und erläutert die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Durchführung. T2 - Sitzung der Ad hoc Gruppe "GELELEK" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) CY - Online Meeting DA - 21.04.2021 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Zink KW - Normung KW - Messsystemanalyse PY - 2021 AN - OPUS4-52542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Langklotz, U. A1 - Schneider, M. T1 - Lebensdauerabschätzung von Zink- und Zinklegierungsüberzügen durch elektrochemische Untersuchungen und strukturanalytische Beschreibung der gebildeten Deckschichten N2 - Der Vortrag stellt ein neuartiges Korrosionsprüfverfahren für Zinküberzüge auf Basis gelartiger Elektrolyte vor und führt die Vorteile gegenüber konventionellen Prüfverfahren auf. Basierend auf den Ergebnissen wird die Idee für einen IGF-Projektantrag in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS vorgestellt. T2 - Arbeitskreissitzung der GfKORR, AK "Zink und Zinküberzüge" CY - Iserlohn, Germany DA - 25.04.2018 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2018 AN - OPUS4-44811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten an Zink - Eine innovative Prüfmethodik N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität von atmosphärisch gebildeten Deckschichten erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Untersuchungen an Reinzink der Mehrwert von gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung und -prüfung verdeutlicht. Darüber hinaus werden neue Erkenntnisse zur Deckschichtbildung von Zink unter atmosphärischen Bedingungen vorgestellt. T2 - GfKORR-Jahrestagung 2019 CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 12.11.2019 KW - Zink KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Deckschichtbildung PY - 2019 AN - OPUS4-49641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heise, Svenja A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten an Zink - Eine innovative Prüfmethodik T2 - Tagungsband zur GfKORR-Jahrestagung 2019 N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität von atmosphärisch gebildeten Deckschichten erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Untersuchungen an Reinzink der Mehrwert von gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung und -prüfung verdeutlicht. Darüber hinaus werden neue Erkenntnisse zur Deckschichtbildung von Zink unter atmosphärischen Bedingungen vorgestellt. T2 - GfKORR-Jahrestagung 2019 CY - Frankfurt a. M. DA - 12.11.2019 KW - Zink KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Deckschichtbildung PY - 2019 SN - 978-3-935406-71-0 SP - 53 EP - 64 AN - OPUS4-49642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Corrosion investigations on zinc coatings by using gel-type electrolytes N2 - A new approach to the assessment of the corrosion behaviour of zinc coatings under atmospheric conditions can be achieved using gel-type electrolytes as an alternative to standard aqueous test electrolytes. Gel-type electrolytes allow minimally invasive corrosion investigations on zinc coatings. They also provide the possibility to carry out corrosion investigations onsite. By using gel-type electrolytes corrosion-relevant characteristic values such as corrosion currents and polarization resistanc-es can be determined. These allow to describe the formation and the stability of the formed corrosion product layers under various climatic conditions. With this knowledge, a prediction of the zinc coating life cycle is possible. In this contribution, the value of gel-type electrolytes for corrosion research on zinc coatings is presented. T2 - Intergalva 2018 CY - Berlin, Germany DA - 17.06.2018 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2018 AN - OPUS4-45244 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Corrosion investigations on zinc coatings by using gel-type electrolytes T2 - Intergalva 2018 - 25th International Galvanizing Conference - Conference Papers N2 - A new approach to the assessment of the corrosion behaviour of zinc coatings under atmospheric conditions can be achieved using gel-type electrolytes as an alternative to standard aqueous test electrolytes. Gel-type electrolytes allow minimally invasive corrosion investigations on zinc coatings. They also provide the possibility to carry out corrosion investigations onsite. By using gel-type electrolytes corrosion-relevant characteristic values such as corrosion currents and polarization resistances can be determined. These allow to describe the formation and the stability of the formed corrosion product layers under various climatic conditions. With this knowledge, a prediction of the zinc coating life cycle is possible. In this contribution, the value of gel-type electrolytes for corrosion research on zinc coatings is presented. T2 - Intergalva 2018 CY - Berlin, Germany DA - 17.06.2018 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2018 SP - 385 EP - 392 AN - OPUS4-45245 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -