TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Rübner, J. A1 - Knölle, G. A1 - Tschritter, H. T1 - Porosität neuer anorganisch-organischer Nanoverbunde N2 - Kiefernholz wird durch Imprägnieren mit einem Vorkondensat aus organischen Disäuren und Glycerin, das kolloidale Kieselsäure enthält, sowie nachfolgende Ofenhärtung in Kieselsäure/Alkydharz/Holz-Verbunde umgewandelt. Diese Nanoverbunde haben eine geringere Porosität als Holz, da Teile der Holzzellen mit Harz und Kieselsäure ausgefüllt sind. Die kugelförmigen, etwa 60 nm großen (SiO1)x-Teilchen liegen in der Polymermatrix mikrophasensepariert vor. Der kolloidale Zustand der eingebrachten Polykieselsäure bleibt erhalten. Durch ihr günstiges Eigenschaftsprofil sind die Verbundmaterialien als modifizierter Holzbaustoff interessant. T2 - 3. Tagung Bauchemie CY - Würzburg, Germany DA - 27.09.2001 KW - Kiefernholz KW - Disäuren KW - Glycerin KW - Kieselsäure KW - Holzbaustoff PY - 2001 AN - OPUS4-36507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -