TY - RPRT A1 - Schulz-Forberg, Bernd A1 - Hübner, Heinz W. T1 - Klassifizierung und Sicherheitsreserven von Transportbehältern für radioaktive Stoffe N2 - Der Forschungsbericht gibt wichtige Untersuchungsergebnisse aus der Anfangsphase der BAM-Prüftätigkeit mit Verpackungen für radioaktive Stoffe wieder. Im Vorwort wird ausführlich über weltweit durchgeführte Untersuchungen derartiger Behälter unter extremen Unfalleinwirkungen berichtet. Die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Untersuchungsberichtes in Deutschland umlaufenden Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe wurden einer eingehenden Untersuchung hinsichtlich ihrer Sicherheit bei schweren mechanischen und thermischen Unfalleinwirkungen unterzogen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 230:2 KW - Transporterbehälter für radioaktive Stoffe KW - Mechanische Unfalleinwirkungen KW - Fallversuche KW - Thermische Unfalleinwirkungen KW - Brandversuche KW - Sicherheitsreserven PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2209 SN - 978-3-89701-299-5 SN - 0938-5533 VL - 230:2 SP - 1 EP - 106 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven ET - 2 AN - OPUS4-220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas T1 - Untersuchungen zur Präzision von Porositätsmessungen an Zementmörtel N2 - Ermittlung der Präzision des Messverfahrens Quecksilberporosimetrie für die Materialklasse Zementmörtel durch Ringversuche nach ISO 5725 T2 - 10. Workshop über die Charakterisierung von Feinteiligen und Porösen Festkörpern CY - Bad Soden, Germany DA - 14.11.2000 KW - Quecksilberporosimetrie KW - Ringversuche KW - ISO 5725 PY - 2000 AN - OPUS4-36512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Paasch, Sebastian A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Schriever, Robert T1 - Numerische Ableitung von thermischen Stoffeigenschaften oder Größen aus Brandprüfungen an unbekleideten und bekleideten Stahlstützen - Möglichkeiten und Grenzen N2 - Nach der Beschreibung der Grundlagen der Wärmeübertragung und des Finite-Differenzen- Programms IOPT2D werden zuerst Anwendungen auf Brandprüfungen an unbekleideten Stahlstützen behandelt. Bei insg. fünf unterschiedlichen Stahlprofilen werden die Kennwerte des Wärmeübergangs ermittelt sowie Abhängigkeiten vom Profilfaktor aufgezeigt. Im zweiten Schritt wird das Programm auf Brandprüfungen an bekleideten Stahlstützen angewendet. Hier sind thermische Kennwerte mit und ohne Berücksichtigung der Verdampfungsvorgänge infolge des in der Bekleidung enthaltenen Wassers abgeleitet worden. Der Einfluß der Diskretisierung auf das Ergebnis wird diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 236 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2148 SN - 978-3-89701-519-6 SN - 0938-5533 VL - 236 SP - 1 EP - 156 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bach, Reinhard A1 - Beck, Uwe A1 - Reiners, Georg T1 - Recycling von beschichteten Bauteilen N2 - Auf Basis einer Literaturstudie werden der Stand und die Perspektiven des Recyclings beschichteter Bauteile vorgestellt. Die Studie ist verfahrens-, branchen- und produktübergreifend angelegt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden erläutert, eine Auswahl beschichteter Bauteile und Materialkombinationen bezüglich ihrer Recyclingfähigkeit untersucht und unterschiedlichste Recyclingverfahren diskutiert. Auf die Bedeutung des Recyclings beschichteter Bauteile als spezieller Verbundwerkstoff wird eingegangen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 239 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2110 SN - 978-3-89701-522-6 SN - 0938-5533 VL - 239 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -