TY - CONF A1 - Bakir, Nasim A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Rethmeier, Michael T1 - Anwendung der digitalen Bildkorrelationstechnik zur Untersuchung der Heißrissanfälligkeit laserstrahlgeschweißter Verbindungen mit dem CTW-Test N2 - In dieser Studie wurde die Heißrissanfälligkeit beim Laserstrahlschweißen für die Werkstoffe 1.4376, 1.4301 und 1.4828 mit Hilfe des CTW­ Test quantifiziert. Bei den Versuchen konnten Erstarrungsrisse in den Proben generiert werden. Zusätzlich können mit der Bildkorrelations-Technik die lokalen Dehnungen und Dehnungs­raten während des Heißrisstests gemessen wer­ den. In Verbindung mit einem externen Dioden­laser zum Beleuchten der zu messende Oberflä­che und lnterferenzfiltern an den Kameras konn­ten die DIC Messungen ohne optische Störungen durchgeführt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Heißrissbildung bei einer externen Belastung von 3 % für die Stahlsorte 1.4376 zu erwarten ist. Für die Stahls­ orte 1.4301 beträgt dieser Grenzwert 2 % und 1,5 % für die Stahlgüte 1.4828. Außerdem ist zu beobachten, dass die Gesamtrisslänge mit zu­ nehmender äußerer Zugbeanspruchung steigt T2 - 35. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik CY - Institut für Werkstoff- und Fügetechnik der Otto-von­ Guericke-Universität Magdeburg DA - 01.12.2014 KW - Digitale Bildkorrelationstechnik KW - Heißrissanfälligkeit KW - Untersuchung laserstrahlgeschweißter Verbindungen KW - CTW-Test PY - 2016 SN - 978-3-945023-55-6 VL - 2016/34 SP - 50 EP - 54 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-38065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -