TY - CONF A1 - Madia, Mauro A1 - Kiyak, Yusuf A1 - Zerbst, Uwe A1 - Schork, B. T1 - Ermittlung der Wöhlerkurve von Schweißverbindungen mittels bruchmechanischer Methoden N2 - In diesem Aufsatz wird eine analytische Prozedur zur bruchmechanischen Beschreibung des Schwingverhaltens von Schweißverbindungen beschrieben, die im Rahmen des DFG-AiF-Clusters IBESS entwickelt wurde. Es wurden drei Verbindungen untersucht (Stumpfstöße, Kreuzstöße und Längssteifen), die aus warmgewalzten Stahlplatten produziert wurden. Die analytische Modellierung basierte auf drei wichtigen Aspekten: Quantitative Beschreibung der Rissausbreitung mechanisch-kurzer Risse; Statistische Effekte infolge der Variabilität der lokalen Schweißnahtgeometrie; Modellierung der Mehrfachrissinitiierung und des Mehrfachrisswachstums. Im Folgenden wird die Methodik vorgestellt und ihre Validierung an einem ausgewählten Beispiel diskutiert. T2 - 43. Tagung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit CY - Steyr, Austria DA - 12.10.2016 KW - Schwingfestigkeit KW - Wöhlerkurve KW - Bruchmechanik KW - Schweißverbindung PY - 2016 SN - 0944-522 SP - 197 EP - 208 AN - OPUS4-37866 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Madia, Mauro A1 - Schork, B. A1 - Kiyak, Yusuf A1 - Zerbst, Uwe T1 - Ermittlung der Wöhlerkurve von Schweißverbindungen mittels bruchmechanischer Methoden N2 - In diesem Aufsatz wird eine analytische Prozedur zur bruchmechanischen Beschreibung des Schwingverhaltens von Schweißverbindungen beschrieben, die im Rahmen des DFG-AiF-Clusters IBESS entwickelt wurde. Es wurden drei Verbindungen untersucht (Stumpfstöße, Kreuzstöße und Längssteifen), die aus warmgewalzten Stahlplatten produziert wurden. Die analytische Modellierung basierte auf drei wichtigen Aspekten: Quantitative Beschreibung der Rissausbreitung mechanisch-kurzer Risse; Statistische Effekte infolge der Variabilität der lokalen Schweißnahtgeometrie; Modellierung der Mehrfachrissinitiierung und des Mehrfachrisswachstums. Im Folgenden wird die Methodik vorgestellt und ihre Validierung an einem ausgewählten Beispiel diskutiert. T2 - 43. Tagung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit CY - Steyr, Austria DA - 12.10.2016 KW - Schwingfestigkeit KW - Wöhlerkurve KW - Bruchmechanik KW - Schweißverbindung PY - 2016 AN - OPUS4-37859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -