TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit A1 - Hauer, B. T1 - Nachhaltiges Bauen mit Beton - Einsatz sekundärer Gesteinskörnungen T2 - 17. IBAUSIL N2 - Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sollen nach dem KrW/AbfG der Rohstoffeintrag und der Abfallaustrag in den Lebensphasen eines Bauwerks durch weitgehende Verwertung von Sekundärrohstoffen (Reststoffen) möglichst gering gehalten werden. Ein Einsatz von Reststoffen wie Hausmüllverbrennungsaschen (MV-Aschen) im Betonbau kann potenziell einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. T2 - 17. IBAUSIL CY - Weimar, Germany DA - 23.09.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-19731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel T1 - Bewegungs- und Verformungsanalyse unter Fallbeanspruchungen T2 - Tag der offenen Tür der BAM im Rahmen der Initiative "Deutschland, Land der Ideen" N2 - Diese Untersuchung enthält die Qualifizierung eines Laservibrometers, die Kinematik in Fallbeanspruchung und das Messverfahren, den Prüfstand und Proben. T2 - Tag der offenen Tür der BAM im Rahmen der Initiative "Deutschland, Land der Ideen" CY - Horstwalde, Germany DA - 09.09.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-20191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bahlmann, Stefanie A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit T1 - Untersuchungen zur Verwertung industrieller Reststoffe als Ersatz von Primärrohstoffen in Mörtel und Beton N2 - Um den Abbau primärer Rohstoffe zu reduzieren, wurden deponierte oder niederwertig eingesetzte industrielle Reststoffe hinsichtlich einer höherwertigen Verwendung im Betonbau untersucht. Zur Bewertung des Einsatzpotentials als Zementbestandteil oder Betonzusatzstoff erfolgte zunächst eine chemisch-mineralogische und betontechnologische Charakterisierung der Materialien. Reststoffe, die die normativen Anforderungen hinsichtlich der Zementzusammensetzung erfüllen, wurden anschließend zu verschiedenen Anteilen als Zementsubstitut in Mörtel eingesetzt. In vergleichenden Untersuchungen erfolgte die Ermittlung der Frisch- und Festmörteleigenschaften. Kalorimetrische Untersuchungen sollten die Auswirkungen der Reststoffe auf die Zementhydratation zeigen. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse an Reststoffen aus der Industrieabwasseraufbereitung, dem Altpapierrecycling, der Biomasseverbrennung und der Metallurgie werden vorgestellt. T2 - 17. Internationale Baustofftagung IBAUSIL 2009 CY - Weimar, Germany DA - 23.09.2009 KW - Industrieabwasseraufbereitung KW - Altpapierrecycling KW - Biomasseverbrennung KW - Metallurgie PY - 2009 AN - OPUS4-36516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hünert, Daniela A1 - Schulz, Wencke A1 - Kranzmann, Axel T1 - Carburization and Oxidation of Power Plant Steels under Oxyfuel-Conditions T2 - 3rd World Materials Research Institute Forum & Energy Symposium (WMRIF) N2 - Modern CO2-reduced power plants with Oxyfuel-Combustion operate with gas compositions of high CO2 partial pressure and steam (Boiler, Recycling). The corrosion process occurring under such service conditions is different from that under current conditions with air combustion. The effect of temperature, pressure, chromium content on the corrosion reaction of typical power plant steels in CO2 -H2O and CO-H2O-O2 was investigated. T2 - 3rd World Materials Research Institute Forum & Energy Symposium (WMRIF) CY - Gaithersburg, MD, USA DA - 21.06.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-22625 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit A1 - Hauer, B. T1 - Einsatzpotenzial und nachhaltige Verwertung von Hausmüllverbrennungsaschen als Gesteinskörnungen im Beton T2 - Tagung Bauchemie N2 - Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sollen nach dem KrW/AbfG der Rohstoffeintrag und der Abfallaustrag in den Lebensphasen eines Bauwerks durch weitgehende Verwertung von Sekundärrohstoffen (Reststoffen) möglichst gering gehalten werden. Ein Einsatz von Reststoffen wie Hausmüllverbrennungsaschen (MV-Aschen) im Betonbau kann potenziell einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. T2 - Tagung Bauchemie CY - Freiberg, Germany DA - 08.10.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-22966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feigl, Michael A1 - Nofz, Marianne A1 - Sojref, Regine A1 - Dressler, Martin A1 - Pulz, Robert A1 - Rehmer, Birgit A1 - Feldmann, Ines A1 - Sabel, Martin T1 - Aluminiumoxidschichten für den Oxidationsschutz von Hochtemperaturlegierungen N2 - Effektive Al2O3-Keramik-Schutzschichten könnten die Verwendung preiswerterer Legierungen für Hochtemperaturanwendungen ermöglichen. Die Anforderungen an diese Schichten sind eine gute Haftung, chemische Stabilität und Dichtheit gegen die Umgebungsatmosphäre. T2 - DKG-Jahrestagung/Symposium Hochleistungskeramik CY - Aachen, Germany DA - 23.03.2009 KW - Schichtherstellung KW - Schichttestung KW - Hochtemperaturanwendungen PY - 2009 AN - OPUS4-35836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -