TY - CONF A1 - Meyer, Lena A1 - Günster, Jens T1 - 3-D Druck in Schwerelosigkeit – Patentanmeldung für den Bau für Werkzeug und Ersatzteilen im Weltall N2 - Präsentation der Aktivitäten an der BAM im Bereich 3-D Druck in Schwerelosigkeit. T2 - Besuch des Deutschen Patent- und Markenamtes DPMA München CY - Berlin, Germany DA - 19.07.2022 KW - Additive manufacturing KW - Microgravity KW - Patent KW - Powder KW - Additive Fertigung KW - 3D Druck KW - Schwerelosigkeit PY - 2022 AN - OPUS4-56314 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyer, Lena T1 - Additive Fertigung unter Mikrogravitationsbedingungen für Anwendungen im Weltraum N2 - Präsentation der Aktivitäten an der BAM im Bereich Additive Fertigung unter Mikrogravitationsbedingungen für Anwendungen im Weltraum beim Arbeitsgruppentreffen der AG Werkstoffe & Prozesse vom Netzwerk Space2Motion. T2 - Arbeitsgruppentreffen beim Netzwerk Space2Motion CY - Online meeting DA - 09.11.2022 KW - Additive Fertigung KW - Mikrogravitation PY - 2022 AN - OPUS4-56353 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feiler, Torvid A1 - Bhattacharya, Biswajit A1 - Michalchuk, Adam A1 - Rhim, S.-Y. A1 - Schröder, V. A1 - List-Kratochvil, E. A1 - Emmerling, Franziska T1 - Optimierung der mechanischen Eigenschaften eines organischen Kristalles durch Polymorphismus für die Anwendung als flexibler Waveguide N2 - Kristalle sind in der Regel spröde und neigen dazu, bei mechanischer Belastung zu brechen. Dieses Verhalten schränkt ihre Anwendungsmöglichkeiten stark ein. Durch die Entdeckung von mechanischer Flexibilität in Kristallen wurde dieses Problem gelöst. Je nach Art der Verformung können Kristalle in plastisch (irreversibel) oder elastisch (reversibel) biegbar unterteilt werden. Die Verbindung 4-Brom-6-[(6-chlorpyridin-2-ylimino)methyl]phenol (BCMPMP) ist ein vielversprechender Kandidat für die Anwendung als flexibler Waveguide. BCMPMP hat zwei verschiedene Polymorphe mit unterschiedlichen optischen und mechanischen Eigenschaften. Die spröden Kristalle der Form I zeigen eine sehr schwache Emission bei 605 nm (λex = 425 nm; Photolumineszenz-Quantenausbeute Φ = 0,4 %). Im Gegensatz dazu zeigt die plastische Form II eine starke Emission bei 585 nm (λex = 425 nm; Φ = 8,7 %). Aufgrund der mechanischen Flexibilität wurde die Eignung der Form II als Waveguide untersucht. T2 - Tag der Chemie 2021 CY - Online meeting DA - 06.07.2021 KW - Flexible crystals KW - Polymorphism KW - Waveguide PY - 2021 AN - OPUS4-53908 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiehle, Philipp A1 - Brinkmann, M. T1 - Tragfähigkeit von Lehmmauerwerk - Experimentelle und numerische Analyse T1 - Load-bearing capacity of earth masonry – An experimental and numerical analysis N2 - Die Bemessung von tragendem Lehmmauerwerk erfolgt in Deutschland auf Basis der Lehmbau Regeln. Das dort verankerte Nachweisverfahren beruht auf einem globalen Sicherheitskonzept, welches aus zuverlässigkeitstheoretischer Sicht nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Auf Grund dessen wird das Bemessungskonzept für Lehmmauerwerk vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) voraussichtlich 2023 außer Kraft gesetzt. Ein statischer Nachweis von tragenden Lehmbauten wäre in Deutschland dann ausschließlich mit einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) oder vorhabenbezogener Bauartgenehmigung (vBg) möglich. Beides ist mit erheblichem Mehraufwand und höheren Kosten verbunden, was für den Lehmmauerwerksbau einen entscheidenden Nachteil im Vergleich zum konventionellen Mauerwerksbau darstellt. Um eine unkomplizierte Praxisanwendung von Lehmmauerwerk zu ermöglichen, werden innerhalb eines Forschungsvorhabens, welches von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), dem Institut für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt sowie dem Ingenieurbüro ZRS durchgeführt wird, auf Basis der Produktnormen für Lehmsteine und Lehmmauermörtel Grundlagen für ein aktualisiertes Bemessungskonzept entwickelt. Im Rahmen des Projekts wird ebenfalls untersucht, inwiefern die Bemessungsregeln nach den vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrtes Mauerwerk gemäß DIN EN 1996-3 / NA auf den Lehmmauerwerksbau übertragbar sind. Falls eine Anwendung des normativen Nachweisverfahrens bei Lehmmauerwerk möglich ist, wäre zukünftig eine Aufnahme von Lehmsteinen und Lehmmauermörtel in den nationalen Anhang des Eurocode 6 denkbar, was eine bedeutsame Erweiterung des Anwendungsbereichs von Lehmmauerwerk zur Folge hätte. Diverse wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen, dass bemessungsrelevante Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Lehmmauerwerksbaustoffen stark von der vorherrschenden Materialfeuchte abhängen, welche im hygroskopischen Wassergehaltsbereich im Wesentlichen von der relativen Luftfeuchte (RLF) bestimmt wird. Auch die Zwischenergebnisse des laufenden Forschungsvorhabens zur Entwicklung eines Bemessungskonzepts für Lehmmauerwerk ergaben eine deutlich erkennbare Abhängigkeit zwischen der Materialfeuchte und den relevanten Festigkeits- und Verformungseigenschaften. Eine detaillierte Kenntnis des feuchteabhängigen Materialverhaltens von Lehmsteinen, -mörtel und -mauerwerk ist zwingend erforderlich, um ein konsistentes und zuverlässiges Bemessungskonzept für Lehmmauerwerk zu entwickeln. Im Rahmen des laufenden Forschungsprojektes werden deshalb umfangreiche Versuche zum Drucktragverhalten von Lehmsteinen und -mörtel sowie Lehmmauerwerk nach Konditionierung bei unterschiedlichen RLF durchgeführt und analysiert. Weiterhin werden auf Basis der experimentellen Ergebnisse numerische Modelle kalibriert, welche die detaillierte Analyse der Biegedrucktragfähigkeit von Lehmmauerwerk ermöglichen. In diesem Beitrag werden zunächst die bisherigen Zwischenergebnisse bezüglich der experimentell ermittelten feuchteabhängigen Materialkennwerte von Lehmsteinen, -mörtel und -mauerwerk dargelegt. Darauf aufbauend werden numerische Untersuchungen zur Bestimmung der Systemtragfähigkeit von Lehmmauerwerk unter Feuchteeinflusses durchgeführt und erläutert. N2 - The structural design of load-bearing earthen masonry in Germany is based on the Lehmbau Regeln. The verification procedure outlined in these regulations is based on a global safety concept that no longer corresponds to the state of the art from a reliability theory perspective. As a result, the structural design concept for earthen masonry will most likely be discontinued by the German Institute for Building Technology (DIBt) in 2023. A structural verification of load-bearing earthen buildings would then only be possible in Germany with an approval for individual cases (ZiE) or a project-related permit type (vBg). Both methods are associated with considerable additional work and higher costs, which is a decisive disadvantage for earthen masonry construction compared to conventional masonry construction. In order to enable a straightforward practical application of earthen masonry, the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM), the Institute for Solid Construction of the Technical University of Darmstadt and ZRS Engineers are laying the groundwork for an updated structural design concept based on the product standards for earth blocks and earthen masonry mortar. The project will also investigate the extent to which the design rules based on the simplified calculation methods for unreinforced masonry according to DIN EN 1996-3 / NA can be transferred to earthen masonry construction. If the normative verification procedure can be applied to earthen masonry, it would be conceivable to include earth blocks and earthen masonry mortar in the national appendix of Eurocode 6 in the future, which would result in a significant expansion of the field of application of earthen masonry. Various scientific studies have shown that the strength and deformation properties of earthen masonry building materials relevant to structural design are strongly dependent on the prevailing material moisture level, which is essentially determined by the relative humidity (RH) in the hygroscopic water content range. The interim results of the current research project for the development of a structural design concept for earthen masonry also showed a clearly recognisable dependency between the material moisture level and the relevant strength and deformation properties. Detailed knowledge of the moisture-dependent material behaviour of earth blocks, earthen mortar and masonry is absolutely essential to developing a consistent and reliable structural design concept for earthen masonry. Within the framework of the current research project, extensive tests on the pressure load bearing capacity of earth blocks and earthen mortar as well as earthen masonry after conditioning at different RH levels are therefore being carried out and analysed. Furthermore, numerical models are being calibrated on the basis of the experiment results, which facilitate a detailed analysis of the bending pressure bearing capacity of earthen masonry. This paper presents, firstly, the interim results obtained so far concerning the experimentally determined moisture-dependent material characteristics of earth blocks, earthen mortar and masonry. Based on this material, numerical investigations for determining the system bearing capacity of earthen masonry under the influence of moisture are carried out and explained. T2 - LEHM 2020 CY - Weimar, Germany DA - 30.10.2020 KW - Lehm KW - Earth KW - Tragfähigkeit KW - Mauerwerk KW - Feuchte KW - Load-bearing KW - Moisture KW - Strength PY - 2020 SP - 1 EP - 12 PB - Dachverband Lehm CY - Weimar AN - OPUS4-53231 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bresch, Harald A1 - Lexow, Jürgen A1 - Sturm, Heinz A1 - Packroff, R. A1 - Völker, D. A1 - Mutz, D. A1 - Bosse, H. A1 - Gebel, T. A1 - Pipke, R. A1 - Marx, R. A1 - Plitzko, S. A1 - Niesmann, K. A1 - Meyer-Plath, A. A1 - Burgdorf, T. A1 - Engel, N. A1 - Epp, A. A1 - Haase, A. A1 - Herzberg, F. A1 - Laux, P. A1 - Oberemm, A. A1 - Sommer, Y. A1 - Tentschert, J. A1 - Ulm, G. A1 - Schwirn, K. A1 - Liesegang, C. T1 - Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe: anwendungssicher und umweltverträglich T1 - Nanomaterials and other advanced materials: application safety and environmental compatibility N2 - Mit einer langfristigen Forschungsstrategie begleiten die für die Sicherheit von Mensch und Umwelt zuständigen Bundesoberbehörden (Umweltbundesamt, Bundesinstitut für Risikobe-wertung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Bundesanstalt für Materialfor-schung und -prüfung und Physikalisch-Technische Bundesanstalt) die rasch voranschreiten-de Entwicklung neuer Materialien unter den Gesichtspunkten des Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutzes. Die Strategie steht daher in enger Verbindung zu den öffentlichen Förder-programmen für Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe, z. B. des BMBF („Vom Material zur Innovation“) und der EU („Horizon 2020“). Die Forschungsstrategie baut auf den bisherigen Ergebnissen der 2008 begonnenen und 2013 erstmals bilanzierten gemeinsamen Forschungsstrategie der Bundesoberbehörden „Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"1 auf und erweitert den Blickwinkel auch auf andere Materialinnovationen, bei denen vergleichbare Risiken für Mensch und Umwelt bestehen oder abgeklärt werden müssen. Darüber hinaus greift sie die Idee „anwendungssichere chemische Produkte“2 aus der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Konzept der nach-haltigen Chemie3 auf, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reak-torsicherheit (BMUB) unterstützt wird. Durch eine anwendungssichere und umweltverträgli-che Gestaltung innovativer Materialien und ihrer Folgeprodukte sollen nicht akzeptable Risi-ken für Mensch und Umwelt von Anfang an weitgehend ausgeschlossen werden. Dies kann erreicht werden durch 1. die Verwendung sicherer Materialien ohne Gefahreneigenschaften für Mensch und Umwelt (direkte Anwendungssicherheit) oder 2. eine Produktgestaltung, die über den gesamten Lebenszyklus emissionsarm und umweltverträglich ist (integrierte Anwendungssicherheit) oder 3. eine Unterstützung des Anwenders (product stewardship) durch den Hersteller bei technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen zur sicheren Verwendung und Entsorgung des Produktes (unterstützte Anwendungssicherheit). Die Fortschreibung der Forschungsstrategie soll als Bestandteil des Nanoaktionsplans 2020 der Bundesregierung Beiträge der Ressortforschung zu folgenden Schwerpunkten leisten: • Charakterisierung und Bewertung der Risiken von Materialinnovationen • Unterstützung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen • Fortschreiben von Rechtsvorschriften und Praxisempfehlungen 1 http://www.baua.de/nn_47716/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/Forschungsstrategie.pdf 2 http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nachhaltige-Chemie/Nachhaltige-Chemie.html 3 http://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-management/nachhaltige-chemie 2 • Gesellschaftliche Akzeptanz Die Forschungsstrategie soll mit Projekten und anderen forschungsnahen Aktivitäten umge-setzt werden. Dies umfasst die eigene Forschung der Häuser, die extramurale Ausschrei-bung und Vergabe von Forschungsdienstleistungen sowie die Beteiligung an vorwiegend öffentlich geförderten Drittmittelprojekten. Hinzu kommen Aktivitäten im Rahmen der Politik-beratung und der hoheitlichen Aufgaben. Mit inter- und transdisziplinären Ansätzen soll die Risiko- und Sicherheitsforschung enger mit der Innovationsforschung und Materialentwick-lung verknüpft werden. Die Forschungsstrategie ist aufgrund der raschen Entwicklungen auf diesem Gebiet für den Zeitraum bis 2020 angelegt. Die Forschungsziele adressieren die in diesem Zeitraum voraussichtlich umsetzbaren Forschungsansätze. Die Forschungsstrategie wird durch einen Arbeitskreis begleitet und spätestens mit Ablauf des Nanoaktionsplans 2020 evaluiert und angepasst. KW - Forschungsstrategie KW - Bundesoberbehörden KW - Nanomaterialien KW - Innovative Werkstoffe KW - Nano PY - 2016 UR - https://www.bam.de/_SharedDocs/DE/Downloads/nano-forschungsstrategie-2016.pdf?__blob=publicationFile&v=3 UR - http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/Fortschreibung-Forschungsstrategie.pdf?__blob=publicationFile&v=3 UR - http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nanotechnologie/forschungsstrategie_bundesoberbehoerden_de_bf.pdf SP - 1 EP - 28 PB - UBA/BfR/BAuA/BAM/PTB CY - Berlin AN - OPUS4-37526 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klinge, A. A1 - Roswag-Klinge, E. A1 - Fontana, Patrick A1 - Hoppe, Johannes A1 - Richter, Matthias A1 - Sjöström, C. T1 - Reduktion von Lüftungstechnik durch den Einsatz klimasteuernder Naturbaustoffe - Ergebnisse aus dem EU Forschungsvorhaben H-House und der Baupraxis T1 - Reducing the need for mechanical ventilation through the use of climate-responsive natural building materials - Results from the EU research project H-House and building practice N2 - Die größten Ressourcenverbraucher unserer Zeit sind die Gebäude oder Behausungen des Menschen sowohl in der Phase der Errichtung als auch im Betrieb. Der Gebäudesektor und damit auch die Architektur verbrauchen in Deutschland ca. 50 % der fossilen Energieressourcen und verursachen ca. 60 % des gesamten Müllaufkommens mit dem zugehörigen Bedarf an Ressourcen in der Errichtung. Öl, Stahl und Beton haben uns Glauben gemacht die natürlichen Begebenheiten bei der Gestaltung von Gebäuden wenig beachten zu müssen. Immer neue Techniken zum Betrieb und zur Klimatisierung von Gebäuden waren die Zukunft. Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit sind Aufforderungen zur Veränderung. Das Voranschreiten der Reform des Bauwesens hat somit zentrale Bedeutung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. Klimaangepasste Architekturkonzepte und die Verwendung von klimaaktiven Naturbaustoffen werden einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcenschutz erbringen. N2 - More resources are consumed for the construction and use of buildings and dwellings than in any other industry. The building sector, and by extension architecture, is responsible for consuming around 50 % of fossil fuels in Germany and produces around 60 % of the entire volume of waste together with the resources used for the construction of buildings. Oil, steel and concrete has led us to believe that we can overcome the laws of nature in the design of our buildings, and for years we have devised ever new technologies for controlling building climate and operating our buildings. But the onset of climate change and the continuing depletion of resources signals a need for Change. To achieve our declared sustainability goals, and to better equip society for the future, it is vital that we effect reforms in the building sector. Climate-adaptive architectural concepts and the use of climateresponsive natural building materials can potentially make a major contribution to conserving resources. T2 - Lehm 2016 - 7. Internationale Fachtagung für Lehmbau - 7th International Conference on Building with Earth CY - Weimar, Germany DA - 12.11.2016 KW - Baustoffe KW - Hygroskopische Lehm- und Holzbaustoffe KW - Natürliche Belüftung KW - Luftdichte Gebäudehülle KW - Schadstoffemission von Baustoffen KW - Building materials KW - Hygroscopic earthen and wooden building materials KW - Natural ventilation KW - Air-tight building envelope KW - Emission of pollutants from building materials PY - 2016 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English SP - 1 EP - 15 PB - Eigenverlag Dachverband Lehm e. V. CY - Weimar AN - OPUS4-38997 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Ines T1 - Volume fraction determination of discretely oriented disc-shaped precipitates in transmission mode T1 - Bestimmung des Volumenanteils von diskret orientierten kreisscheibenförmigen Ausscheidungen im Transmissionsmodus N2 - In der vorliegenden Arbeit wurde eine Formel zur Berechnung des Volumenantei ls dis­ kret orientierter scheibenförmiger Phasen für die Untersuchung im Transmissionsmodus hergeleitet, validiert und mit bereits veröffent­ lichen Formeln verglichen. Bei diesem Ver­ gleich konnte gezeigt werden,dass die in zahl­ reichen Veröffentlichungen benutzte Formel von E. E. Underwood für die Volumenanteils­ bestimmungbeidiskret orientierten Ausschei­ dungsphasen nicht benutzt werden sollte, da sie den Volumenanteil deutlich unterschätzt. Die Ursache liegt in der von E.E. Underwood getroffenen Annahme, dass die kreisförmigen Scheiben regellos angeordnet und nicht aus­ gerichtet sind, was in Al-Legierungen in der Regel nicht der Fall ist. KW - Material KW - TEM KW - Volumenbruchteil KW - Al-Cu-Li-Legierung KW - Ausscheidungen PY - 2017 U6 - https://doi.org/10.3139/147.110471 SN - 0032-678X SN - 2195-8599 VL - 54 IS - 12 SP - 816 EP - 837 PB - Carl Hanser AN - OPUS4-43722 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, André A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Rethmeier, Michael T1 - Impiego di un dispositivo per il vuoto locale di tipo mobile nell'applicazione del processo laser. T1 - Deployment of mobile vacuum device in the application of laser beam welding N2 - Lo sviluppo del pennacchio di vapore durante la saldatura laser di metalli con direzioni di propagazione lungo l'asse del fascio laser comporta una riduzione della potenza del laser assorbita nel keyhole. Questi effetti negativi possono essere notevolmente attenuati mediante l'applicazione di una ridotta pressione ambientale, diminuendo così l'interazione tra il fascio laser ed i prodotti dell'evaporazione, condizione che favorisce la stabilità del processo di saldatura e si traduce in una maggiore profondità di penetrazione. Una tecnica convenzionale utilizza il principio della camera a vuoto, simile a quello utilizzato per la saldatura a fascio elettronico. L'applicazione di questa tecnica è limitata dalle dimensioni della camera e riduce quindi i vantaggi di questo approccio, particolarmente per componenti di grandi dimensioni. Abbiamo dimostrato la possibilità di applicazione del vuoto in forma localizzata con apparecchiature mobili, che consentono di generare una pressione ridotta solo in una piccola zona attorno al keyhole. Utilizzando un dispositivo di chiusura appositamente progettato per la pressione, di tipo mobile, che può essere spostato lungo l'asse del giunto è possibile ottenere una pressione assoluta di circa 200 mbar. Questo è sufficiente per aumentare la profondità di penetrazione di circa il 50%. I campioni di acciaio grado S355 sono stati saldati con una potenza laser incrementale da 5 kW a 12 kW a pressione atmosferica e confrontati con quelli saldati a pressione ambiente di 200 mbar. La valutazione della sezione longitudinale ha rivelato un aumento della profondità di penetrazione dei giunti di circa il 35%. Inoltre, sono stati eseguiti test di saldatura in configurazione di giunti testa a testa con lamiere di 15 mm di spessore con diverse potenze associate al fascio laser eseguiti a pressione atmosferica ed a pressione ambiente ridotta di circa 200 mbar. L'aumento nella profondità di penetrazione fino al 40% è relativo alla pressione ridotta. In particolare, basse velocità di saldatura con pressione ridotta si sono rivelate particolarmente vantaggiose in termini di aumento della penetrazione. N2 - The development of the vapour plume during the laser beam welding of metals with propagation directions along the laser beam axis leads to a reduction of the absorbed laser power in the keyhole. These unfavourable effects can be significantly mitigated by the application of a reduced ambient pressure thus decreasing the interaction between the laser beam and evaporation products, which leads to more stable welding process and results in increased penetration depth. A conventional technique use a vacuum chamber principle, similar to that, used for electron beam welding. Application of this technique is restricted by the chamber size and reduces thus the advantages of this approach especially for large components. We demonstrate a possibility of mobile local vacuum application, which allows to generate a reduced pressure only in small region around the keyhole. By using of specially designed mobile pressure lock which can be moved along the welding direction absolute pressure of around 200 mbar could be obtained. This is sufficient to increase the welding depth by around 50%. Samples from S355 were welded with an incremental laser power from 5 kW to 12 kW at atmospheric pressure and compared to those welded at ambient pressure of 200 mbar. The evaluation of the longitudinal section revealed an increase of the welding depth by about 35%. Furthermore, the welding trials in butt joint configuration on 15 mm thick plates at various laser beam power performed for atmospheric and reduced ambient pressure of around 200 mbar. The increase in welding depth up to 40% was established for reduced pressure. Particularly, low welding speeds under reduced pressure were especially advantageous in terms of increasing the welding depth. KW - laser welding KW - Laserstrahlschweißen KW - vacuum KW - local effects KW - Vakuum KW - Lokale Effekte PY - 2016 SN - 0035-6794 VL - 04 IS - 04 SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-35619 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Brandes, E. A1 - Stolz, T. A1 - Adebahr-Lindner, Yvonne A1 - Krischok, Frank T1 - Sicherheitstechnische Kenngrößen für die Tankschifffahrt auf Binnenwasserstraßen T1 - Safety characteristic data for the tanker shipping on inland waterways N2 - Im Europäisches Übereinkommen über die Internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen ist festgelegt, welche gefährlichen Güter unter welchen Bedingungen auf europäischen Binnenwasserstraßen befördert werden dürfen. Tabelle C ‚Verzeichnis der zur Beförderung in Tankschiffen zugelassenen gefährlichen Stoffe in numerischer Reihenfolge’ (ADN 3.2.2) listet für die Stoffe, Gemische und Lösungen, deren Beförderung in Tankschiffen zugelassen ist, die anzuwendenden besonderen Vorschriften entweder in vollständiger Information oder in kodierter Form auf. In dieser Tabelle C werden für die einzelnen Stoffe vor allem die zu verwendenden Tankschifftypen, deren Ausrüstung sowie Anforderungen hinsichtlich des Explosionsschutzes, des Schutzes der aquatischen Umwelt und des Schutzes der Menschen vor längerfristigen gesundheitlichen Schäden festgelegt. Bei dem Datenmaterial handelt es sich um durch PTB und BAM bewertete, experimentell oder rechnerisch ermittelte sicherheitstechnische Kenngrößen sowie um Angaben zu den aquatoxischen Eigenschaften und zu den längerfristigen gesundheitlichen Wirkungen auf den Menschen. Die Angaben zum Wasserverunreinigungspotential und die Zuordnungen zu den aquatoxischen Gefahren N1, N2, N3 wurden im Rahmen der Arbeiten der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) zu Tabelle C vom Umweltbundesamt (UBA, J. Seelisch) zusammengestellt und bewertet. Die Angaben zu den längerfristigen gesundheitlichen Wirkungen auf den Menschen entsprechen den harmonisierten Einstufungen der EU. KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Ladetankausrüstung KW - Tankschifftyp KW - ADN Tabelle C KW - Binnenwasserstraßen KW - Beförderung gefährlicher Güter KW - Europäisches Übereinkommen PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-495985 SP - 1 EP - 261 AN - OPUS4-49598 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Prüf- und Bewertungsstrategien N2 - Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008), die Schnittstelle zum global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung auf Grundlage des UN Manual of Tests and Criteria, die Bedeutung der Qualitätssicherung bei Prüfungen auf physikalische Gefahren, sowie die Prüf- und Bewertungsstrategien und welche Tests dabei unverzichtbar sind. T2 - SCHEK-Infotag 2019 CY - Berlin, Germany DA - 12.12.2019 KW - Einstufung KW - Physikalische Gefahren KW - GHS KW - CLP KW - Prüfmethoden KW - Einstufungskriterien KW - Gefahrenklasse KW - Manual of Tests and Criteria PY - 2019 AN - OPUS4-50224 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -