TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Langklotz, U. A1 - Schneider, M. T1 - Beschreibung der Deckschichtbildung bei Zink und Zinklegierungen mittels minimalinvasiver Korrosionsuntersuchungen und analytischer Methoden (MINIMAL) N2 - Der Vortrag stellt ein neuartiges Korrosionsprüfverfahren für Zinküberzüge auf Basis gelartiger Elektrolyte vor und führt die Vorteile gegenüber konventionellen Prüfverfahren auf. Basierend auf den Ergebnissen wird die Idee für einen IGF-Projektantrag in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS vorgestellt. T2 - Sitzung des GAV-Forschungsbeirates CY - Iserlohn, Germany DA - 18.09.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsprüfung KW - Zinkdeckschichten KW - Corrosion testing KW - Gel-type electrolytes KW - Layer formation KW - Zinc coatings PY - 2019 AN - OPUS4-49036 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Corrosion investigations on zinc coatings by using gel-type electrolytes N2 - A new approach to the assessment of the corrosion behaviour of zinc coatings under atmospheric conditions can be achieved using gel-type electrolytes as an alternative to standard aqueous test electrolytes. Gel-type electrolytes allow minimally invasive corrosion investigations on zinc coatings. They also provide the possibility to carry out corrosion investigations onsite. By using gel-type electrolytes corrosion-relevant characteristic values such as corrosion currents and polarization resistanc-es can be determined. These allow to describe the formation and the stability of the formed corrosion product layers under various climatic conditions. With this knowledge, a prediction of the zinc coating life cycle is possible. In this contribution, the value of gel-type electrolytes for corrosion research on zinc coatings is presented. T2 - Intergalva 2018 CY - Berlin, Germany DA - 17.06.2018 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2018 AN - OPUS4-45244 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität der gebildeten Deckschichten erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Deckschichtzustände an Zink der Mehrwert von gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung verdeutlicht. T2 - Tagung Werkstoffprüfung 2016 CY - Neu-Ulm, Germany DA - 01.12.2016 KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion-testing KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation PY - 2016 AN - OPUS4-38571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten an Zink - Eine innovative Prüfmethodik N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität der gebildeten Deckschichten erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Deckschichtzustände an Zink der Mehrwert von gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung verdeutlicht. T2 - AK-Sitzung der GfKORR AK "Einstieg in die Korrosion" CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.0217 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2017 AN - OPUS4-42775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten zur Beschreibung der Korrosionsschutzwirkung von Zinküberzügen N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität der gebildeten Deckschichten unter verschiedenen klimatischen Bedingungen erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Deckschichtzustände an Zink der Mehrwert von Untersuchungen mit gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung verdeutlicht. T2 - 16. Tagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik" CY - Hamburg, Germany DA - 25.01.2017 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2017 AN - OPUS4-39039 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten zur Beschreibung der Korrosionsschutzwirkung von Zinküberzügen N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität der gebildeten Deckschichten erlauben. Der Vortrag stellt das Promotionsthema vor und erläutert die Untersuchungsschwerpunkte. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik - Doktorandenkolloquium CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsprüfung KW - Zinkdeckschichten KW - Corrosion testing KW - Gel-type electrolytes KW - Layer formation KW - Zinc coatings PY - 2017 AN - OPUS4-41897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Langklotz, U. A1 - Schneider, M. T1 - Lebensdauerabschätzung von Zink- und Zinklegierungsüberzügen durch elektrochemische Untersuchungen und strukturanalytische Beschreibung der gebildeten Deckschichten N2 - Der Vortrag stellt ein neuartiges Korrosionsprüfverfahren für Zinküberzüge auf Basis gelartiger Elektrolyte vor und führt die Vorteile gegenüber konventionellen Prüfverfahren auf. Basierend auf den Ergebnissen wird die Idee für einen IGF-Projektantrag in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS vorgestellt. T2 - Arbeitskreissitzung der GfKORR, AK "Zink und Zinküberzüge" CY - Iserlohn, Germany DA - 25.04.2018 KW - Deckschichtbildung KW - Layer formation KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Korrosionsprüfung KW - Corrosion testing KW - Zinkdeckschichten KW - Zinc coatings PY - 2018 AN - OPUS4-44811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Babutzka, Martin T1 - Vorstellung des Programms WIPANO sowie aktueller Projektskizzen der BAM im Fachbereich 7.6 N2 - Der Vortrag erläutert die Förderschwerpunkte der Förderinitiative WIPANO des BMWi und zeigt aktuelle Projektskizzen sowie Projekte des Fachbereiches 7.6. T2 - Sitzung des Arbeitskreises "Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl" der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. CY - Duisburg, Germany DA - 12.12.2018 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - WIPANO KW - Norm KW - KorroPad KW - Gelartige Elektrolyte KW - Betonstahl KW - Zinkdeckschichten PY - 2018 AN - OPUS4-47035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -