TY - CONF A1 - Schönfelder, Thorsten A1 - Otremba, Frank T1 - Temperature distribution during filling of a composite receptacle N2 - The arrangement of the measuring sensors allowed the capture of air flow induced temperatures and material temperatures on various points of the cylinder body. Four significant temperature levels could be observed: Inside the cylinder (far from the wall, close to the wall), inside the aluminium liner and outer surface. Figure 5 shows the temperature distribution after a regular filling process with a filling time of ten minutes. The temperature sensors T1 - T9 are marked with different colors. The corresponding measurement points are shown in Figure 4. Due to the high thermal conductivity of the aluminum liner the induced temperature peaks are quickly derived. A flow-induced exceeding of the maximum approval temperature is not expected. Regarding the safety assessement the results show that the pressure and temperature profilesmustbe taken into account. T2 - ASME 2016 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE2016) CY - Phoenix, Arizona, USA DA - 11.11.2016 KW - Distribution during filling KW - Type III composite pressure receptacles PY - 2016 AN - OPUS4-38404 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schönfelder, Thorsten A1 - Deuerler, F. ED - Schönfelder, Thorsten T1 - Thermische Betriebslasten von Atemluftflaschen im Feuerwehreinsatz, Teil I N2 - Atemluftflaschen aus Faserverbundwerkstoffen werden im Feuerwehrbetrieb hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Der thermisch sichere Bereich dieser Behälter ist jedoch heutzutage noch nicht einschätzbar. Deshalb haben es sich die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Austausch mit der Bergischen Universität Wuppertal zur Aufgabe gemacht, die Auswirkungen dieser Betriebslasten zu untersuchen. Die Erkenntnisse dieser Untersuchungsreihe werden genutzt, um einzuschätzen, ob es sicherheitstechnisch notwendig ist, besondere thermische Betriebsbedingungen in normativen Prüfkriterien zu berücksichtigen. In einem ersten Schritt wurden Typ-III-Atemluftflaschen der Berliner Feuerwehr Umgebungsbedingungen des typischen Belastungsprofils der Brandbekämpfung (130 °C bis 250 °C, 10 Minuten) ausgesetzt, um die Erwärmung des Behältermaterials zu erfassen. Da die Größe der bestrahlten Oberfläche in einem Brandeinsatz nicht bekannt ist, erfolgte zusätzlich eine Variation der Strahlungsexposition. Strömungsprozesse, die in einem Brandeinsatz den Behälter von innen kühlen, wurden in diesem ersten Untersuchungsabschnitt noch nicht betrachtet. Es konnte gezeigt werden, dass der Aluminium-Liner einer Typ-III-Atemluftflasche einen erheblichen Einfluss auf die Temperaturverteilung im Behältermaterial ausübt. Die hohe Leitfähigkeit des Aluminiums führt bei Verringerung der bestrahlten Behälteroberfläche zu hohen Temperaturgradienten innerhalb der Behälterwand. Die Materialtemperaturen in der Atemluftflasche konnten für das Belastungsprofil der Brandbekämpfung auf ein typisches Temperaturintervall eingegrenzt werden. Die Grenzen liefern Aussagen zur exponierten Behälteroberfläche und liegen zwischen einseitiger und Vollbestrahlung. KW - Composite KW - Druckgasbehälter KW - Sicherheit KW - Feuerwehr PY - 2016 SN - 2191-0073 VL - 6 IS - 11/12 SP - 29 EP - 34 PB - Springer CY - Düsseldorf AN - OPUS4-38600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -