TY - CONF A1 - Hilgenberg, Kai A1 - Mohr, Gunther A1 - Altenburg, Simon A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Seeger, Stefan T1 - Prozessmonitoring für die additive Fertigung: Entwicklungen an der BAM N2 - Das Prozessmonitoring stellt einen wichtigen Baustein für eine Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile dar, insbesondere bei kleinen Losgrößen. Der Vortrag zeigt einen Überblick aktueller Entwicklungen der BAM im Bereich des Prozessmonitorings für das Laserstrahlschmelzen (laser powder bed fusion) metallischer Werkstoffe. Durch Vergleich mit der Referenzmethode Computertomografie wird am Beispiel der thermografischen Verfahren gezeigt, wie relevante Defekte in Bauteilen detektiert werden können und Einsatzpotenziale sowie Limitierungen aufgezeigt. T2 - Forum Additive Fertigung Rheinland-Pfalz CY - Ludwigshafen, Germany DA - 07.11.2019 KW - Optische Tomografie KW - Additive Fertigung KW - Prozessmonitoring KW - Thermografie PY - 2019 AN - OPUS4-49958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Altenburg, Simon A1 - Scheuschner, Nils T1 - Prozessüberwachung in der additiven Fertigung von Metallen - das Projekt ProMoAM N2 - Prozessüberwachung in der additiven Fertigung von Metallen - das Projekt ProMoAM. In diesem Vortrag wird das gesamte Projekt vorgestellt. Dabei wird auf die Thermografie im LMD und L-PBF Prozess näher eingegangen. Hierbei werden sowohl stationäre als auch mit bewegte Systeme vorgestellt. T2 - Webinar: Inline-Messtechnik und –Prozessüberwachung CY - Online meeting DA - 01.07.2020 KW - Pulverbettverfahren KW - Laser Metal Deposition KW - Thermografie KW - Optische Tomografie PY - 2020 UR - https://quality-engineering.industrie.de/webinarreihe-additive-verfahren/#Inline-Messtechnik AN - OPUS4-50962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altenburg, Simon A1 - Scheuschner, Nils A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Mohr, Gunther A1 - Heinrich, P. A1 - Baum, D. A1 - Hilgenberg, Kai T1 - In-situ Prozessüberwachung in der additiven Fertigung von Metallen mittels optischer Verfahren N2 - Einer der aussichtsreichsten Ansätze, die Qualität und Sicherheit der gefertigten Teile in der metallbasierten additiven Fertigung (AM) zu erhöhen und die Notwendigkeit aufwändiger und zeitintensiver, zerstörender oder zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP) nach der Fertigung zu verringern, liegt in dem Einsatz von in-situ Prozessüberwachungstechniken. Bereits jetzt werden erste Messsysteme zur Kontrolle der Energiequelle, des Bauraums, des Schmelzbades und der Bauteilgeometrie kommerziell angeboten. Weitere ZfP Verfahren, wie z.B. die aktive und passive Thermografie, werden in der Literatur als geeignet für die in-situ Anwendung angesehen, allerdings gibt es noch wenig konkrete praktische Umsetzungen, da die Möglichkeiten und individuellen Grenzen dieser Methoden, angewendet auf AM, noch nicht ausreichend erforscht sind. Aus diesem Grund verfolgt die BAM mit dem Projekt „Process Monitoring of AM“ (ProMoAM) im Themenfeld Material das Ziel, Verfahren des Prozessmonitorings zur in-situ Bewertung der Qualität additiv gefertigter Metallbauteile weiterzuentwickeln. Im Beitrag wird zunächst das Projekt vorgestellt und anschließend der Fokus auf eine Messserie gelegt, in der Probekörper aus dem austenitischen Edelstahl 316L mit lokal variierenden Prozessparametern mittels selektiven Laserschmelzen (L-PBF) aufgebaut wurden. Der Bauprozess wurde hierbei durch das maschineneigene, koaxial arbeitende Photodiodensystem (Melt-Pool-Monitoring), einer Mittelwellen-Infrarotkamera und einer optischen Tomografiekamera im sichtbaren Wellenlängenbereich (Langzeitbelichtung für die Dauer eines Lagenaufbaus mit einer CMOS-Kamera mit hoher Ortsauflösung) simultan überwacht. Als Referenz für diese Methoden wurden die Probekörper mittels Computertomografie untersucht. Für die dabei anfallenden teils großen Datenmengen wurden Algorithmen für ein effizientes Preprocessing entwickelt. Es wurden Merkmale der Messdaten in Korrelation zu Fehlern und Inhomogenitäten extrahiert, welche für die einzelnen Methoden vergleichend vorgestellt und diskutiert werden. T2 - 5. Tagung des Arbeitskreises Additiv gefertigte Bauteile und Strukturen CY - Online meeting DA - 04.11.2020 KW - Additive Fertigung KW - Prozessüberwachung KW - Thermografie KW - Optische Tomografie KW - Computertomografie KW - L-PBF KW - AM KW - CT KW - In-situ PY - 2020 AN - OPUS4-51627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -