TY - CONF A1 - Witte, Julien A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Entwicklung innovativer Niobcarbid-Fräswerkzeuge N2 - Die Niobvorkommen übersteigen die von Wolfram um ein Vielfaches. Mit 92 % ist Brasilien heute der weltweit größte Niobproduzent. Daher ist NbC eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Schneidstoffen, insbesondere zu Wolframkarbid (WC). Darüber hinaus kann NbC in einer Ni-Legierungsmatrix verwendet werden und bietet somit als Ersatz für WC in einer Co-Matrix als Schneidstoff erhebliche Vorteile in Bezug auf Gesundheitsrisiken sowie Rohstoffpreis- und Versorgungsrisiken. Auf der Grundlage jüngster Studien, in denen eine höhere Leistung von NbC im Vergleich zu WC-Schneidwerkzeugen festgestellt wurde, ist in dieser Studie die Zusammensetzung NbC-12Ni-4Mo-4VC für die Fertigbearbeitung eines hochfesten Stahls S960QL gewählt worden. Die Versuche wurden auf einer ultraschallunterstützten 5-Achsen-Fräsmaschine mit speziell angefertigten NbC-Werkzeugen durchgeführt, um sie mit handelsüblichen beschichteten WC-Schneideinsätzen zu vergleichen. Darüber hinaus wird der Einfluss eines Beschichtungssystems für die NbC-Schneidplatten getestet und hinsichtlich seiner Leistung im Zerspanungsprozess bewertet. Werkzeugverschleiß- und Schnittkraftanalysen werden durchgeführt, um optimale Parameterkonstellationen und Werkzeugeigenschaften für das neue NbC-Werkzeug zu ermitteln. Zusammen mit der Oszillation des ultraschallunterstützten Fräsens können die Belastungen auf die Bauteiloberfläche und das Werkzeug reduziert und das Verschleißverhalten des neuartigen NbC-Werkzeugs verfeinert werden. Diese Fräsversuche werden von standardisierten Verschleißtests mit den oben genannten Materialkombinationen begleitet und die Ergebnisse miteinander korreliert. Schließlich wird auch das Verhalten beim Einsatz schwer zerspanbarer Werkstoffe wie Ni-Legierungen oder innovativer Materialien wie Eisenaluminid getestet. Mit dieser Strategie lassen sich umfassende Erkenntnisse für den zukünftigen effizienten Einsatz von NbC für Fräswerkzeuge erzielen, die bereits seit Jahrzehnten in Form von WC erforscht werden. T2 - Bachelor-, Master-, Doktoranden-Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg CY - Magdeburg, Deutschland DA - 30.11.2022 KW - Niobcarbid KW - Zerspanungswerkzeug KW - Ultraschallunterstütztes Fräsen KW - Werkzeugverschleiß PY - 2022 AN - OPUS4-56632 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -