TY - JOUR A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Florian, Wolfgang A1 - Wilken, Klaus T1 - Moderne Möglichkeiten der Prüfung und Simulation von Bauteilschweißungen JF - Allianz Report für Risiko und Sicherheit N2 - Die hier vorgestellte Großanlage zur Prüfung und Simulation von Bauteil­ schweißungen (GAPSI 16) mit einer Maximalprüfkraft von ±16 MN erlaubt wirklichkeitsnahe Analysen des Bau­ teilverhaltens während des Schwei­ ßens. Ein fundamentaler Vorteil ge­ genüber konventionellen Universal­ prüfmaschinen ist, Momente während des Schweißens mittels acht unabhän­ giger Hydraulikzylinder in zwei Prüf­ tischen aufbringen bzw. registrieren zu können. Derzeitige Forschungsvorhaben sind zum einen Spannungs- und Verformungsvorgängen während des Schweißens von Blechen und zum anderen Modellen gewidmet, womit Kenngrößen für Flammrichtarbeiten ermittelt werden können. Simulations­ versuche an Großproben tragen we­ sentlich zu höherer Aussagesicherheit bei, zumal konventionelle Prüfmetho­ den mit einfachen Kleinproben und auch Berechnungen nach der Finite­ Elemente-Methode (FEM) stets Rand­ bedingungen und zumeist größere Idealisierungen enthalten. Dagegen weist die Großprüfanlage GAPSI 16 mit angepaßten Probengeometrien und Spannkräften einen neuen Weg. KW - GAPSI 16 KW - Prüfung und Simulation KW - Bauteilschweißungen PY - 1997 SN - 0943-4569 VL - 70 IS - 5 SP - 192 EP - 194 PB - Allianz Versicherungen AG CY - München AN - OPUS4-38257 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -