TY - CONF A1 - Berger, Anka T1 - BAM Research Programm - SAPT Related to the safe transport of polymerizing substances N2 - Präsentation zum geplanten BAM-Forschungsvorhaben ("Safe transport of stabilized polymerizing substances: Investigation on the degradation of selected stabilizers"), bezogen auf den sicheren Transport (Straße, See) von polymerisierenden Substanzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den systematischen Untersuchungen - mittels Thermal Activity Monitor (TAM IV) - zum zeitlichen Abbau des Stabilisators bei der Polymerisation sowie auf der Bestimmung der entsprechenden volumenabhängigen selbstbeschleunigenden Polymerisation (SAPT). T2 - IGUS EOS ad hoc working groups - "Testing of solid oxidizers" / "Classification of energetic substances" / "Revision of test series H" CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 21.11.2022 KW - SAPT KW - Prüfserie-H KW - Polymerisierende Stoffe KW - Zeitlicher Abbau von Stabilisatoren KW - Thermisches Verhalten KW - Transport KW - TAM IV PY - 2022 AN - OPUS4-56474 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Michael-Schulz, Heike T1 - Selbstzersetzliche Stoffe und polymerisierende Stoffe N2 - Selbstzersetzliche Stoffe werden auf Grund ihres Gefahrengrades in sieben Typen eingeteilt. Die Typen reichen von Typ A, der nicht zur Beförderung in der Verpackung, in der er geprüft worden ist, zugelassen ist, bis zu Typ G, der nicht den Vorschriften für selbstzersetzliche Stoffe der Klasse 4.1 unterliegt. Die Zuordnung der selbstzersetzlichen Stoffe der Typen B bis F steht in unmittelbarer Beziehung zu der zulässigen Höchstmenge in einer Verpackung. Die für die Zuordnung anzuwendenden Grundsätze sowie die anwendbaren Zuordnungsverfahren, Prüfmethoden und Kriterien werden erläutert. Aufgrund von Vorkommnissen wurde für alle polymerisierenden Stoffe, die nicht einer der Klasse 1 – 8 der Transportvorschriften zu zuordnen sind, eine neue Unterklasse 4.1 „Polymerisierende Stoffe“ in die Transportvorschriften implementiert. Die Kriterien für eine Einstufung in diese Klasse sowie das Bestimmung der SAPT (selbst beschleunigende Polymerisation) werden erläutert. T2 - SUMDAT-Treffen CY - Langenfeld, Germany DA - 30.03.2017 KW - Selbstzersetzliche Stoffe KW - Einstufung KW - SADT KW - SAPT KW - Polymerisierende Stoffe PY - 2017 AN - OPUS4-43075 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -