TY - JOUR A1 - Wilrich, Cordula T1 - Ist jeder Gefahrstoff gefährlich? JF - Arbeitsschutz in Recht und Praxis : ARP : Zeitschrift für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz N2 - Die Begriffe gefährlicher Stoff und Gefahrstoff werden häufig nicht unterschieden – in vielen Fällen resultieren aber durch den Kontext auch keine Missverständnisse. Tatsächlich bestehen aber Unterschiede – sowohl inhaltlich als auch bezüglich des Rechtsbereichs, der jeweils für sie gilt. Stoffe sind gefährlich, wenn sie den Kriterien der CLP-Verordnung für physikalische Gefahren, Gesundheitsgefahren oder Umweltgefahren entsprechen. Sie werden dann im Sinne der CLP-Verordnung entsprechend eingestuft und es ergeben sich Pflichten bezüglich des Inverkehrbringens innerhalb der EU. Gefahrstoffe sind in der Gefahrstoffverordnung definiert. Sie beinhalten die gefährlichen Stoffe und weitere nicht notwendigerweise als gefährlich eingestufte Stoffe. Das Ziel ist vor allem der Schutz von Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen – es handelt sich also um eine Arbeitsschutzvorschrift. Dieser Aufsatz stellt gefährliche Stoffe in ihrem Kontext vor, gibt einen Überblick über die Prinzipien und Rechtsfolgen sowie Hinweise auf weiterführende Informationen und stellt ihnen die Gefahrstoffe gegenüber. KW - Chemikalienrecht KW - CLP-Verordnung KW - Gefährlicher Stoff KW - Gefahrstoff KW - Gefahrstoffverordnung KW - Gefahrstoffrecht KW - REACH KW - Sicherheitsdatenblatt KW - SDB PY - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/zeits/ARP/2023/cont/ARP.2023.H06.NAMEINHALTSVERZEICHNIS.htm SN - 2698-3710 VL - 2023 IS - 6 SP - 162 EP - 167 PB - C.H. Beck CY - München AN - OPUS4-57736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -