TY - CONF A1 - Bonse, Jörn A1 - Ayerdi, Jon J. A1 - Slachciak, Nadine A1 - Gradt, Thomas A1 - Krüger, Jörg A1 - Zabala, A. A1 - Spaltmann, Dirk T1 - Ultrakurzpulslaser induzierte Oxidschichten zur Reduktion von Reibung und Verschleiß auf Metalloberflächen N2 - Die Reduktion von Reibung und Verschleiß in technischen Systemen bietet ein großes Potenzial zur Reduktion von CO2-Emissionen. Dieser Beitrag diskutiert die Erzeugung und tribologische Charakterisierung von Ultrakurzpuls-generierten Nano- und Mikrostrukturen auf Metallen (Stahl, Titan). Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rolle der laserinduzierten Oxidschicht im Zusammenspiel mit verschleißreduzierenden Additiven in ölbasierten Schmiermitteln gerichtet. T2 - Workshop "Nachhaltigkeit durch Tribologische Schichten" - Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. CY - Karlsruhe, Germany DA - 17.05.2022 KW - Laser-induzierte periodische Oberflächenstrukturen KW - Reibungsreduktion KW - Verschleißreduktion KW - Oberflächenmodifikation KW - Oxidation KW - Additive PY - 2022 AN - OPUS4-54849 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stroh, Julia T1 - In situ Untersuchungen von Hydratations- und Schädigungsmechanismen an Baustoffen N2 - In diesem Vortrag werden hochauflösende analytische Methoden für die Untersuchungen von zementgebundenen Baustoffen vorgestellt. Zum einen werden frühe Hydratationsprozesse in situ und mit hoher Zeitauflösung untersucht und die Einflüsse von polymeren Fließmittel und Stabilisierer auf die Erstarrungsverzögerung beobachtet. Zum anderen werden Phasenübergänge unter schädigenden Angriffen im Gefügeprofil auf µm-Skala verfolgt. Die Möglichkeit die Auswirkungen der niedrigen realen Konzentrationen von schädigenden Agenten zu identifizieren stellt ein großes Potential für die Schädigungsanalyse unter realen Bedingungen dar. Insgesamt haben die vorgestelletn analytischen Techniken ein großes Potential für die Analyse der Phasenentwicklung in zementgebundenen Baustoffen. T2 - Gemeinsamer Workshop der Sektion Angewandte Mineralogie in Umwelt & Technik und der Sektion Chemie, Physik und Kristallographie der Minerale von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft CY - Bad Windsheim, Germany DA - 24.02.2016 KW - Portlandzement KW - Hydratation KW - Additive KW - Schädigung KW - komplexe Angriffe PY - 2016 AN - OPUS4-35469 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Biegler, M. A1 - Rethmeier, Michael ED - Mayr, P. ED - Berger, M. T1 - Vorhersage zur Bauteilmaßhaltigkeit bei der additiven Fertigung mittels Schweißstruktursimulation N2 - Ziel bei der Anwendung von Schweißstruktursimulation in der additiven Fertigung ist die Anzahl an notwendigen Experimenten bis zur Erreichung von Maßhaltigkeit und gewünschter Bauteilqualität zu reduzieren. Für die Laser-Metal-Deposition besteht durch die im Vergleich zu pulverbettbasierten Verfahren größeren Auftragsraten und Spurgrößen - die Möglichkeit, schon heute volltransiente thermomechanische Simulationen für kleine Bauteile durchzuführen. Da das Bauteil nicht von Pulver umschlossen ist, kann im Prozess die Wärmeverteilung und der Bauteilverzug gemessen werden. In diesem Vortrag wird der Arbeitsablauf beim additiven Aufbau einer kleinen Struktur aus Inconel 718 demonstriert. Im Experiment werden die Temperaturverteilungen mittels Thermoelementen sowie der Verzug der Bodenplatte durch einen Laserabstandssensor gemessen. Die phänomenologische Wärmequelle in der Simulation wird anhand von Temperaturmessungen und Querschliffen kalibriert und der mechanische Verzug der Basisplatte wird mit in-situ Messwerten abgeglichen. Abschließend wird die Rechenzeit des Modells bewertet und gezeigt wie die Simulation die Bauteilqualität vorhersagen kann. T2 - Füge- und Montagetechnik Chemnitz 2017 CY - Chemnitz, Germany DA - 14.11.2017 KW - Schweißstruktursimulation KW - Additive KW - Laser-Metal-Deposition KW - Pulverbettbasiert KW - Spurgröße KW - Volltransient KW - Thermomechanisch KW - Inconel 718 KW - Phänomenologisch PY - 2017 SN - 978-3-96100-034-0 SN - 2365-8096 SN - 2365-810X VL - 2017/2 SP - 37 EP - 46 PB - readbox unipress CY - Münster AN - OPUS4-43105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Woydt, Mathias A1 - Spaltmann, Dirk T1 - Generation of defined tribofilms and their stability under slip-rolling in a 2Disk test machine N2 - Tribofilms formed by additives in lubricants represent a key mechanism for preventing wear, but are difficult to investigate due to the complexity of the composition of lubricants, their tiny thickness and amorphous nature.The tribological profile of such tribofilms were investigated. T2 - Symposium on Tribometry and Tribochemistry CY - Boston, MA, USA DA - 28.06.2017 KW - Slip-rolling KW - 2Disk KW - Friction KW - Wear KW - Tribofilms KW - Additive PY - 2017 AN - OPUS4-40797 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiesner, Yosri A1 - Eisentraut, Paul A1 - Altmann, Korinna T1 - Erfassung von Degradationsprodukten und Additiven sowie temperaturspezifische Pyrolyseprodukte mittels TED-GC/MS N2 - Im der Präsentation werden, neben der Möglichkeit der Mikroplastikquantifizierung, auf weitere Anwendungsfelder der Methode TED-GC/MS eigegangen. Dies beinhaltet die Erfassung von Degradationsprodukten UV/O2 geschädigter Polymere und die Detektion von Additiven. Die Optimierung der Methode betreffend Messzeit und materialspezifischer Messanforderung sind ebenfalls Gegenstand. T2 - Kolloquium Massenspektrometrie von Polymeren CY - Berlin, Germany DA - 09.05.2023 KW - TED-GC/MS KW - Polymere KW - Degradation KW - Additive PY - 2023 AN - OPUS4-57480 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -