TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens T1 - Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen N2 - Bedingungen für den schadensfreien Einsatz: Die Passivschicht muss sich vollständig ausbilden können. Dabei sind von Bedeutung: - Oberflächenausbildung, mechanische Bearbeitung - Elementverteilung, Ausscheidungen - Umformung, Wärmeeinbringung - schweißtechnische Verarbeitung, Anlauffarben - chemische Nachbehandlung bzw. Konditionierung Die Repassivierung von Defektstellen unter Einsatzbedingungen muss möglich sein. Dabei sind zu berücksichtigen: - Legierungszusammensetzung - kritische Betriebszustände - prozessbedingte Besonderheiten, Stagnation - Reinigungsprozesse T2 - Nichtrostende Stähle, Eigenschaften und Anwendung CY - Düsseldorf, Germany DA - 11.05.2016 KW - Korrosionseigenschaften KW - Passivität KW - Mediengerechte Werkstoffauswahl PY - 2016 AN - OPUS4-36266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -