TY - CONF A1 - Nielow, Dustin A1 - Trappe, Volker T1 - Effects of defects – Fertigungsbedingte Imperfektionen in Sandwichschalenstrukturen unter Betriebsbeanspruchungen N2 - In den Blattschalen von Rotorblättern von Windenergieanlagen (WEA) bilden sich häufig weit vor der projektierten Lebensdauer von 20 Jahren Risse aus. Durch Witterungseinflüsse kommt es zum Schadenfortschritt. Die Folge sind der Stillstand der Anlage und kostenintensive Reparaturen am Turm oder der komplette Austausch der Rotorblätter. Als eine mögliche Ursache der Rissentstehung und des Risswachtums gelten fertigungsbedingte Imperfektionen. Aufgrund der Effizienz werden Komponententests mit repräsentative Schalensegmenten und –ausschnitten von Rotorblättern angestrebt. Für diese Untersuchungen wurde ein Versuchsstand für die Prüfung von Schalenstrukturen konstruiert und an der BAM betrieben. Mit dem Versuchsstand kann der Einfluss von fertigungsbedingten Imperfektionen auf die Rissentstehung und das Risswachstum untersucht werden. In dem Prüfstand werden gekrümmte Sandwichschalen mit eingebrachten Imperfektionen (z.B. Schaumstöße, Laminatabstufungen) unter schwellender Druckbelastung untersucht. Die aufgebrachte Last entspricht realistischen Belastungsniveaus (z. B. 50 Jahres Böe) von Rotorblättern. Die in situ Zustandsüberwachung erfolgt kombiniert mittels Thermografie und der optischen 3 D Felddehnungsmessungen. Mit dem optischen 3 D Felddehnungssystem (ARAMIS) werden die In- und Out-Off-Plane Verformungen der Sandwichschale unter der zyklischen Schwingbelastung detektiert. Die zerstörungsfreie Detektion der Werkstoffermüdung (z.B. Risse) in den Schalenprüfkörpern infolge der zyklischen Beanspruchung erfolgt mittels begleitender passiver Thermografie. Mit den durchgeführten Versuchen konnte der Einfluss der unterschiedlichen fertigungsbedingten Imperfektionen auf die Betriebsfestigkeit der Sandwich Schalenprüfkörper herausgestellt werden. Aus diesen Erkenntnissen wurden für den Rotorblattbau Design Hinweise abgeleitet. Weiterhin wurde in den Versuchen die Eignung der kombinierten Zustandsüberwachung für die Detektion der Verformungsänderungen, Schadensentstehung und dem Schadensfortschritt nachgewiesen. Die kombinierte Zustandsüberwachung mittels Thermografie und der optischen 3 D Felddehnungsmessung eignet sich sehr gut zur Schadensdetektion von Sandwichstrukturen unter Schwingbeanspruchung. T2 - 8. Tagung: Rotorblätter von Windkraftanlagen CY - Haus der Technik, Essen, Deutschland DA - 16.06.2016 KW - Rotorblatt KW - Zerstörungsfreie Zustandsüberwachung KW - Sandwich Schalenstrukturen KW - FVK KW - Imperfektion KW - Betriebsfestigkeit KW - Schwingversuch PY - 2016 AN - OPUS4-36827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Jan P. A1 - Krankenhagen, Rainer T1 - Influence of the real energy input on the sensitivity of thermographic testing in case of GFRP N2 - Thermographic testing (TT) is an upcoming nondestructive method, which requires no contact at all to the specimen and can be applied on larger areas simultaneously. The measurement concept is based on the production of a thermal imbalance at the surface of the object under test. When the surface of this object is heated by an external source for a certain time, the surface temperature drops subsequently, influenced by inner defects of the sample. This leads to thermal contrasts at the surface. It is crucial that those contrasts are large enough to be detectable above the noise level. In a first approximation, the observed temperature contrast at a defect is proportional to the energy which was really introduced into the specimen during the heating period. However, the real energy input in a TT experiment is almost always unknown due to distinct parameters of the experimental setup or the material investigated. Typically, only the power consumption of the heating sources is reported, sometimes combined with the distance to the specimen surface. This contribution describes the thermographic inspection of a rear side thickness variation from 1 to 2 cm at GFRP. This could represent a rear side adhesive bond i.e. in a wind turbine rotor blade. The front side heating was realized by usual halogen lamps with variable radiation power. The detected temperature contrast at the front side will be related to the different energy inputs determined by means of a simple analytical model applied to the experimental data. Additionally, the experimental data are compared with results of FEM simulations performed by COMSOL Multiphysics. The results clearly demonstrate the key role of the real energy input in a real TT setup, if detection limits have to be evaluated. T2 - ECNDT 2018 CY - Göteborg, Sweden DA - 11.06.2018 KW - GFK KW - Thermografie mit Stufenanregung KW - Rotorblatt KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Energieeintrag PY - 2018 AN - OPUS4-45374 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Jan P. A1 - Krankenhagen, Rainer T1 - Ein Blick unter die Oberfläche von Windkraftanlagen durch Thermografie N2 - Rotorblätter von Windkraftanlagen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Nach Jahren der Nutzung können Klebeverbindungen unter der Oberfläche versagen. Thermografie soll die Zustandsüberwachung während der gesamten Lebensdauer verbessern. N2 - Rotor blades of wind power generators are subject to high strains. After years of use, adhesive bonds under the surface may fail. Thermography is intended to improve condition monitoring during the entire service life. T2 - Hannover Messe 2019 CY - Hanover, Germany DA - 1.4.2019 KW - Wiederkehrende Prüfung KW - Thermografie KW - Klebeverbindungen KW - Rotorblatt KW - GFK PY - 2019 AN - OPUS4-49160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -