TY - JOUR A1 - Fischer, Joachim A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre JF - Stahlmarkt N2 - Über das Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle bei atmosphärischer Beanspruchung liegen umfangreiche Erfahrungen aus jahrzehntelangen praktischen Anwendungen weltweit vor. Systematische Auslagerungsversuche unter spezifischen Umgebungsbedingungen ergänzen diese Erfahrungen. Die daraus gewonnenen Daten erlauben die beanspruchungsgerechte Werkstoffauswahl. Unter vielen atmosphärischen Bedingungen sind die nichtrostenden Stähle bei freier Bewitterung, auch unter langzeit- oder dauerfeuchten Bedingungen vollständig korrosionsbeständig. Die Auswahl der nichtrostenden Stähle muss den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden, um in jedem Fall sicherzustellen, dass der passive Zustand aufrechterhalten bzw. eine erneute Passivierung unter den Einsatzbedingungen möglich ist. Störungen der Passivschichtausbildung führen zu verminderter Korrosionsbeständigkeit mit den für nichtrostende Stähle typischen örtlichen Korrosionserscheinungen. Das Merkblatt gibt Hinweise zur Werkstoffauswahl, zur Oberflächenausführung, zur Konstruktion sowie zu Verarbeitung, Nachbehandlung und Reinigung. KW - Verarbeitung KW - Oberflächenausführung KW - Werkstoffauswahl PY - 2016 SN - 0178-6571 IS - 6 SP - 52 EP - 54 PB - Montan- und Wirtschaftsverlag GmbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-36763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas A1 - Mietz, Jürgen T1 - Investigations proofing the passive layer stability of stainless steels JF - Materials and Corrosion N2 - The presented investigations have proved the principal suitability of the KorroPad method to assess the passive layer stability of stainless steels. The electrochemical mode of action could be described in detail and limitations of the applicability have been demonstrated. The influence of different surface finishes has been investigated and verified by known methods for describing corrosion resistances. As a result, the increased corrosion susceptibility of two ground surfaces has been detected, but also the corrosion resistance of further surface finishes could be confirmed. KW - Stainless steel KW - KorroPad KW - Passive layer PY - 2016 DO - https://doi.org/10.1002/maco.201408202 VL - 1 IS - 67 SP - 84 EP - 91 PB - WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-35545 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Korrosionsschutz bekennt Farbe - Schnelltest auf Korrosionsgefahr bei nicht rostenden Stählen JF - Chemie Technik N2 - In Chemieanlagen ist die Passivschicht von Rohrsystemen und Behältern aus nichtrostendem Stahl nicht nur durch den rauen Produktionsalltag gefährdet. Auch im Neuzustand können Schäden entstehen, bspw. durch Schleifvorgänge oder eine unvollständige Entfernung von Anlauffarben nach dem Schweißen. TÜV SÜD Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten Korrosionsschnelltests. KorroPads liefern in nur 15 Minuten eine valide Aussage zum Zustand der Passivschicht auf den Werkstoffoberflächen. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0340-9961 VL - 46 IS - 11 SP - 46 EP - 48 PB - Hüthig GmbH CY - Heidelberg AN - OPUS4-43120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Sichere Werkstoffauswahl - Korrosionsschnelltest für nichtrostende Stähle JF - Konstruktion N2 - Anlagenkomponenten aus nichtrostendem Stahl sind durch eine Passivschicht auf der Oberfläche vor Korrosion geschützt. Ist diese unvollständig ausgebildet oder beschädigt, geht der Schutz verloren. Hohe Investitionen für Reparaturen und Instandhaltung können die Folge sein. TÜV Süd Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten Verfahrens zur Charakterisierung der Korrosionsbeständigkeit der Passivschicht. Der KorroPad-Schnelltest liefert in nur 15 Minuten ein valides Prüfergebnis. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0720-5953 VL - 69 IS - 11-12 SP - IW10 EP - IW11 PB - Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG CY - Düsseldorf AN - OPUS4-43228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Schnelltest auf Korrosionsgefahr - KorroPad JF - ProzessTechnik N2 - Rostfreie Stähle werden in prozesstechnischen Anlagen oft extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Eine schützende Passivschicht an der Oberfläche nichtrostender Stähle sorgt dafür, dass es zu keiner Materialauflösung kommt. Wenn diese unvollständig oder beschädigt ist, kann es zu Komplikationen kommen. Lesen Sie im Artikel, wie die von TÜV SÜD Chemie Service erprobte Methode funktioniert, mit der die Passivschicht überprüft werden kann. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 2198-0691 IS - 4 SP - 84 EP - 85 PB - Fachwelt Verlag CY - Stuttgart AN - OPUS4-43185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Fehlstellen im Visier - KorroPads JF - PROCESS N2 - Rohrsysteme und Behälter aus nichtrostendem Stahl sind mit einer Passivschicht vor Korrosion geschützt. Ist diese jedoch unvollständig ausgebildet oder beschädigt, geht der Schutz verloren. Das KorroPad-Verfahren ist ein Schnelltest zur Überprüfung der Passivschicht. Im Vergleich mit bisher üblichen Bewertungsmethoden ist die Anwendung sehr einfach und nimmt nur 15 Minuten in Anspruch. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0946-2856 VL - 24 IS - 11/12 SP - 66 EP - 67 PB - Vogel Business Media GmbH & Co. KG CY - Würzburg AN - OPUS4-43184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Oberflächendetektive im Praxiseinsatz - Schnelltest auf Korrosionsgefahr an nichtrostenden Stählen JF - cav - Chemie Produktion Anlagen Verfahren N2 - Die Passivschicht von Behältern und Rohrsystemen aus nichtrostendem Stahl ist nicht nur durch den rauen Industriealltag gefährdet. Schon im Neuzustand können Schäden entstehen, etwa durch Schleifvorgänge oder ungenügende Entfernung von Anlauffarben. TÜV SÜD Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der BAM entwickelten Schnelltests. Das Korropad-Verfahren liefert in nur 15 Minuten eine verlässliche Aussage zum Zustand der Passivschicht. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - ISSN 0009-2800 VL - 50. Jahrgang IS - 10-2017 SP - 34 EP - 35 PB - Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH CY - Leinfelden-Echterdingen AN - OPUS4-42735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Unsichtbares sichtbar machen - Oberflächenschnelltest auf Korrosionsgefahr JF - CITplus N2 - Eine Passivschicht schützt die Oberfläche nichtrostender Stähle vor Materialauflösung. Sie darf nicht unvollständig oder beschädigt sein. Sonst drohen Schadensfälle durch Korrosion an Rohrsystemen und Behältern. TÜV SÜD Chemie Service zeigt ein von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickeltes Verfahren zur Überprüfung der Passivschicht. Der Test nimmt nur 15 Minuten in Anspruch. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 1436-2597 VL - 20 IS - 9 SP - 53 EP - 54 PB - Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaG CY - Weinheim AN - OPUS4-41911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Schnell und einfach: Test auf Korrosionsgefahr JF - Technik + Einkauf Prozessindustrie N2 - Bei Unvollständigkeit oder Beschädigung der schützenden Passivschicht auf nichtrostenden Stahloberflächen ist es nicht weit bis zur Korrosion an Rohrsystemen oder Behältern. Schadensereignisse und Produktionsausfälle sind unausweichlich. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2018 SN - 1860-1901 IS - 1 SP - 20 EP - 21 PB - Verlag moderne Industrie GmbH CY - Landsberg AN - OPUS4-44755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Tatort Stahl: Fehlstellen auf der Spur JF - P&A Perspektive Prozessindustrie N2 - Rohrleitungssysteme und Behälter aus nichtrostendem Stahl sind mit einer Passivschicht vor Korrosion geschützt. Kritisch wird es, wenn diese Schicht unvollständig oder beschädigt ist. Ein Schnelltest soll Fehlstellen innerhalb von nur 15 Minuten überführen - auch ohne Spezialwissen. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2018 SN - 1614-7200 VL - 2018 IS - 4 SP - 66 EP - 68 PB - Publish Industry Verlag CY - München AN - OPUS4-44756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -