TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Korrosionsschutz bekennt Farbe - Schnelltest auf Korrosionsgefahr bei nicht rostenden Stählen JF - Chemie Technik N2 - In Chemieanlagen ist die Passivschicht von Rohrsystemen und Behältern aus nichtrostendem Stahl nicht nur durch den rauen Produktionsalltag gefährdet. Auch im Neuzustand können Schäden entstehen, bspw. durch Schleifvorgänge oder eine unvollständige Entfernung von Anlauffarben nach dem Schweißen. TÜV SÜD Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten Korrosionsschnelltests. KorroPads liefern in nur 15 Minuten eine valide Aussage zum Zustand der Passivschicht auf den Werkstoffoberflächen. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0340-9961 VL - 46 IS - 11 SP - 46 EP - 48 PB - Hüthig GmbH CY - Heidelberg AN - OPUS4-43120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Sichere Werkstoffauswahl - Korrosionsschnelltest für nichtrostende Stähle JF - Konstruktion N2 - Anlagenkomponenten aus nichtrostendem Stahl sind durch eine Passivschicht auf der Oberfläche vor Korrosion geschützt. Ist diese unvollständig ausgebildet oder beschädigt, geht der Schutz verloren. Hohe Investitionen für Reparaturen und Instandhaltung können die Folge sein. TÜV Süd Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten Verfahrens zur Charakterisierung der Korrosionsbeständigkeit der Passivschicht. Der KorroPad-Schnelltest liefert in nur 15 Minuten ein valides Prüfergebnis. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0720-5953 VL - 69 IS - 11-12 SP - IW10 EP - IW11 PB - Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG CY - Düsseldorf AN - OPUS4-43228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Schnelltest auf Korrosionsgefahr - KorroPad JF - ProzessTechnik N2 - Rostfreie Stähle werden in prozesstechnischen Anlagen oft extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Eine schützende Passivschicht an der Oberfläche nichtrostender Stähle sorgt dafür, dass es zu keiner Materialauflösung kommt. Wenn diese unvollständig oder beschädigt ist, kann es zu Komplikationen kommen. Lesen Sie im Artikel, wie die von TÜV SÜD Chemie Service erprobte Methode funktioniert, mit der die Passivschicht überprüft werden kann. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 2198-0691 IS - 4 SP - 84 EP - 85 PB - Fachwelt Verlag CY - Stuttgart AN - OPUS4-43185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Fehlstellen im Visier - KorroPads JF - PROCESS N2 - Rohrsysteme und Behälter aus nichtrostendem Stahl sind mit einer Passivschicht vor Korrosion geschützt. Ist diese jedoch unvollständig ausgebildet oder beschädigt, geht der Schutz verloren. Das KorroPad-Verfahren ist ein Schnelltest zur Überprüfung der Passivschicht. Im Vergleich mit bisher üblichen Bewertungsmethoden ist die Anwendung sehr einfach und nimmt nur 15 Minuten in Anspruch. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 0946-2856 VL - 24 IS - 11/12 SP - 66 EP - 67 PB - Vogel Business Media GmbH & Co. KG CY - Würzburg AN - OPUS4-43184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Oberflächendetektive im Praxiseinsatz - Schnelltest auf Korrosionsgefahr an nichtrostenden Stählen JF - cav - Chemie Produktion Anlagen Verfahren N2 - Die Passivschicht von Behältern und Rohrsystemen aus nichtrostendem Stahl ist nicht nur durch den rauen Industriealltag gefährdet. Schon im Neuzustand können Schäden entstehen, etwa durch Schleifvorgänge oder ungenügende Entfernung von Anlauffarben. TÜV SÜD Chemie Service beteiligte sich an der Prüfung eines von der BAM entwickelten Schnelltests. Das Korropad-Verfahren liefert in nur 15 Minuten eine verlässliche Aussage zum Zustand der Passivschicht. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - ISSN 0009-2800 VL - 50. Jahrgang IS - 10-2017 SP - 34 EP - 35 PB - Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH CY - Leinfelden-Echterdingen AN - OPUS4-42735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Leonhard, H. T1 - Unsichtbares sichtbar machen - Oberflächenschnelltest auf Korrosionsgefahr JF - CITplus N2 - Eine Passivschicht schützt die Oberfläche nichtrostender Stähle vor Materialauflösung. Sie darf nicht unvollständig oder beschädigt sein. Sonst drohen Schadensfälle durch Korrosion an Rohrsystemen und Behältern. TÜV SÜD Chemie Service zeigt ein von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickeltes Verfahren zur Überprüfung der Passivschicht. Der Test nimmt nur 15 Minuten in Anspruch. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosionsschnelltest KW - KorroPad KW - Passivschicht PY - 2017 SN - 1436-2597 VL - 20 IS - 9 SP - 53 EP - 54 PB - Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaG CY - Weinheim AN - OPUS4-41911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -