TY - CONF A1 - Rosemann, Paul T1 - Korrosionsbeständige Stähle I - Grundlagen, Passivität und Legierungselemente - N2 - Der Vortrag behandelt zunächst die wesentlichen Grundlagen der elektrolytischen Korrosion, die für das Verständnis der Eigenschaften korrosionsbeständiger (nichtrostender) Stähle notwendig sind. Anschließend wird das Phänomen der Passivität vorgestellt und die Wirkung von Legierungselementen auf Gefüge und Korrosionsbeständigkeit erläutert. T2 - Vortrag in der Vorlesung „Spezielle Werkstoffe“ an der Otto-von-Guericke-Universität CY - Magdeburg, Germany DA - 09.11.2017 KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Passivität KW - Legierungselemente PY - 2017 AN - OPUS4-43139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul T1 - Korrosionsbeständige Stähle II - Korrosionserscheinungen und Werkstoffklassen - N2 - Der Vortrag behandelt zunächst die wichtigsten lokalen Korrosionserscheinungen (Spaltkorrosion, Interkristalline Korrosion, Lochkorrosion und Spannungsrisskorrosion), die bei korrosionsbeständigen (nichtrostenden) Stählen auftretenden können und gibt wichtige Hinweise zu deren Vermeidung. Außerdem werden die verschiedenen Werkstoffklassen (Ferrite, Austenite, Martensite und Duplexstähle) im Bereich der nichtrostenden Stähle vorgestellt und auf die Eigenschaften und Besonderheiten eingegangen. T2 - Vortrag in der Vorlesung „Spezielle Werkstoffe“ an der Otto-von-Guericke-Universität CY - Magdeburg, Germany DA - 16.11.17 KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - KorroPad KW - Lochkorrosion KW - Interkristalline Korrosion KW - Spaltkorrosion KW - Korrosionsschutz KW - Werkstoffklassen PY - 2017 AN - OPUS4-43140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Kauss, N. A1 - Müller, C. T1 - KorroPad-Prüfung - Anwendungen aus Industrie und Forschung - N2 - Mit der KorroPad-Prüfung kann die Lochkorrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle auf sehr einfache, schnelle und kostengünstige Weise eingeschätzt werden. Das Kor-roPad ist damit für Hersteller, Verarbeiter und Anwender nichtrostender Stähle eine interessante Alternative zu zeitintensiven Langzeitversuchen und komplexe elektrochemischer Untersuchungsmethoden. Die prinzipiellen Funktionsweise der KorroPad-Prüfung wird im Vortrag beschrieben, um anschließend verschiedene Anwendungen aus Industrie und Forschung vorzustellen. Exemplarisch werden dazu die Bewertung von Schleif- und Passivierungsprozessen, die Qualitätskontrolle der Wärmebehandlung und Oberflächenbearbeitung von Schneidwaren sowie die Optimierung der Schweißnaht-Nachbehandlung vorgestellt. Mit der KorroPad-Prüfung lassen sich aber auch werkstoff- und gefügebedingte Einflüsse auf die Lochkorrosionsbeständigkeit gezielt untersuchen. Dies wird an Beispielen aus aktuellen Forschungsprojekten dargestellt. Die abschließend dargestellte Charakterisierung vom Sensibilisierungsverhalten mit der KorroPad-Prüfung ist verdeutlicht das breite Anwendungsspektrum bei der Charakterisierung von nichtrostenden Stählen. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ des GfKORR e. V. CY - Magdeburg, Germany DA - 21.11.2017 KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - KorroPad KW - Schneidwaren KW - Oberflächenbehandlung KW - Lochkorrosion KW - Wärmebehandlung KW - Sensibilisierung KW - EPR PY - 2017 AN - OPUS4-43141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Kauss, N. A1 - Müller, C. T1 - Referenzmaterialien für die Charakterisierung nichtrostender Stähle N2 - Im Vortrag wird ein innovativer Ansatz zur Herstellung von Referenzmaterialien für systematische Grundlagenuntersuchungen und Methodenentwicklungen vorgestellt. Dieser Ansatz basiert auf der Verwendung eines Lichtbogenschmelzofens (Arc-Melter), der zur Legierungsvariation bei nichtrostenden Stählen verwendet wurde. In Abhängigkeit vom Chromgehalt wurden zunächst Ergebnisse der elektrochemisch potentiodynamischen Reaktivierung (EPR) und der KorroPad-Prüfung vorgestellt, die neue Einblicke zur Nachweisgrenze beider Verfahren liefern. Anschließend wurde der Einfluss vom Schwefelgehalt auf die Lochkorrosionsbeständigkeit dargestellt und dabei gezeigt, dass die in den Normen festgeschriebenen Grenzwerte deutlich zu hoch sind. Darüber hinaus wurden zukünftig geplante Arbeiten vorgestellt, die mit diesem Ansatz möglich sind. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ des GfKORR e. V. CY - Magdeburg, Germany DA - 21.11.2017 KW - Referenzmaterialien KW - Lichtbogenschmelzofen KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - KorroPad KW - EPR KW - Nachweisgrenze KW - Lochkorrosion PY - 2017 AN - OPUS4-43142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinemann, Steffi A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Babutzka, Martin T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - In dem Vortrag wird das AiF-Vorhaben 18823 N/1 vorgestellt und der aktuelle Fortschritt zum Einfluss von Schleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle präsentiert. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ des GfKORR e. V. CY - Magdeburg, Germany DA - 21.11.2017 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless steels PY - 2017 AN - OPUS4-43050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erning, Johann Wilhelm T1 - Korrosion in Trinkwasseranlagen N2 - Korrosion von Werkstoffen im Trinkwasser verbunden mit Hinweisen zur Gesetzeslage T2 - Innungsworkshop „Trinkwasser-Installation/en 2017“ CY - Berlin, Germany DA - 12.12.2017 KW - Korrosion KW - Werkstoffe KW - Kupferlegierungen PY - 2017 AN - OPUS4-43405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Özcan Sandikcioglu, Özlem A1 - Kastanias, Elaine A1 - Wurzler, Nina A1 - Hampel, Marco T1 - Spektroelektrochemische Analyse der Korrosionsprozesse von eisenreduzierenden Mikroorganismen N2 - Der Vortrag ist eine Zusammenfassung der Forschungsaktivitäten im FB 6.2 im Rahmen des Themenfeldprojekts MIC (TF-Material). T2 - DECHEMA/GfKORR-Fachgruppe "Mikrobielle Materialzerstörung und Materialschutz" CY - Berlin, Germany DA - 04.10.2017 KW - Korrosion KW - Mikrobiell induzierte Korrosion (MIC) KW - Lokale Elektrochemie KW - Spektroelektrochemie KW - Oberflächenverstärkte Raman Spektroskopie (SERS) KW - XANES PY - 2017 AN - OPUS4-43462 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aristia, Gabriela A1 - Bäßler, Ralph A1 - Roth, C. T1 - SiO2-haltige organische Beschichtung für geothermische Anwendungen N2 - Geothermieanlage werden teilweise unter extremen Bedingungen mit sehr salzhaltigen Wässern betrieben. Obwohl C-Stahl häufig für die Konstruktion verwendet wird, ist er in einem Hoch-temperatur- und Hochdrucksystem anfällig für gleichmäßige und örtliche Korrosion. Daher soll ein Beschichtungssystem den C-Stahl schützen. Schlussverfolgung Es ist notwendig, die optimale SiO2-Zugabe zur organischen Beschichtung zu untersuchen, damit deren Eigenschaften, wie z.B. Haftfestigkeit, optimale Schichtdicke, und Temperaturbeständigkeit, verbessert werden. Das derzeitige Projekt zielt auf die Zugabe von Polyanilin (PANi) als Wirkstoff zur Verbesserung der Schichteigenschaften für die Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit des Systems in stark salzhaltigen Medien bei höheren Temperaturen. T2 - GfKORR Jahrestagung CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 07.11.2017 KW - Geothermie KW - Beschichtung KW - Korrosion PY - 2017 AN - OPUS4-43361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinemann, Steffi A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - In dem Vortrag wird das AiF-Vorhaben 18823 N/1 vorgestellt und erste Ergebnisse zum Einfluss von Schleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle werden als Diskussionsgrundlagen für einen Schleifworkshop präsentiert. T2 - Jahrestagung 2017 der Forschungsgemeinschaft Schleiftechnik e.V. CY - Würzburg, Germany DA - 08.03.2016 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless steels PY - 2017 AN - OPUS4-39317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erning, Johann Wilhelm T1 - Metallene Werkstoffe im Trinkwasser - Typische Schadensfälle N2 - Typische Schadenbilder werden theoretische erläutert und mit Beispielen aus der Praxis nachvollzogen. T2 - Sachverständigen-Workshop SHK-Innung Berlin CY - BAM Berlin, Germany DA - 30.05.2017 KW - Kupferlegierungen KW - Korrosion KW - Trinkwasser PY - 2017 AN - OPUS4-40422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosion metallischer Werkstoffe - Grundlagen - N2 - Im Vortrag werden die wesentlichen Grundlagen zum Verständnis der Korrosion metallener Werkstoffe in komprimierter Form vorgestellt. Die Herleitung und Bedeutung von Stromdichte-Potential-Kurven wird ausführlich erläutert und deren praktische Bedeutung für das Verständnis elektrochemischer Zusammenhänge bei der Korrosion herausgestellt. T2 - Fachausbildung KKS: Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen und Stahlbeton CY - Ostfildern, Germany DA - 07.02.2017 KW - Korrosion KW - Elektrochemie KW - Bimetallkorrosion PY - 2017 AN - OPUS4-39314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosion und Korrosionsschutz von technischen Anlagen N2 - In dem Vortrag geht es um die Korrosionsreaktion und den notwendigen Korrosionsschutz technischer Anlagen. Es werden die Grundlagen der Korrosionsteilreaktionen betrachtet und mögliche Korrosionsschutzmaßnahmen abgeleitet. Im weiteren werden Ausführungen zu korrosionsgerechtes Konstruieren, zur Gefährdung durch Bimetallkorrosion sowie zu den möglichen Regelungen und Normen für eine umgebungsbedingt Werkstoffauswahl gemacht. T2 - Fachtagung des Arbeitskreises "Blitzschutzpraktiker" 2017 CY - Berlin, Germany DA - 29.03.2017 KW - Korrosion KW - Passivierbare Werkstoffe KW - Bimetallkorrosion KW - Spaltkorrosion PY - 2017 AN - OPUS4-39596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erning, Johann Wilhelm T1 - Metallene Werkstoffe im Trinkwasser Schäden erkennen und vermeiden N2 - Typische Schadenbilder werden theoretische erläutert und mit Beispielen aus der Praxis nachvollzogen. T2 - Gesundheitstechnische Gesellschaft e.V. CY - TU, Berlin, Germany DA - 19.10.2017 KW - Trinkwasser KW - Korrosion KW - Kupferlegierungen PY - 2017 AN - OPUS4-42601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Müller, C. A1 - Modersohn, W. T1 - Einfluss der Schweißnaht-Nachbehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Duplexstählen N2 - Der Duplexstahl 1.4062 (X2CrNiN22-2) hat sich im Bauwesen als Werkstoffalternative zu den nichtrostenden Austeniten etabliert. Die Korrosionsbeständigkeit von Schweißverbindungen wird, neben dem Grundwerkstoff, dem Schweißzusatzwerkstoff und dem Schweißverfahren, auch sehr stark von der Oberflächennachbehandlung der Schweißnaht beeinflusst. Je nach zukünftigem Anwendungsbereich und geforderter Optik sowie Korrosionsbeständigkeit wird der Schweißnahtbereich anschließend geschliffen, gebeizt, elektropoliert, oder gestrahlt, um die beim Schweißen entstehenden Zunderschicht zu entfernen. Gestrahlte Oberfläche sind in der industriellen Praxis häufig anzutreffen, da sie deutlich einfacher und kostengünstiger herzustellen sind als gebeizte oder elektropolierte Oberflächen. Die Auswahl des Strahlmittels bestimmt auch die Prozesskosten, wobei das Strahlen mit Korund effektiver als das Strahlen mit Glasperlen ist. In den letzten Jahren wurden bei nichtrostenden Stählen korrosionsanfällige Oberflächen beobachtet, wenn diese mit Korund geschliffen wurden. Daher wird nun auch beim Strahlen kritisch hinterfragt, ob das Strahlmittel die Korrosionsbeständigkeit verändert. Diese Fragestellung wird beantwortet indem geschliffene, gebeizte, mit Korund gestrahlte und mit Glasperlen gestrahlte Schweißverbindungen vergleichend untersucht werden. Die Ergebnisse der REM-Untersuchungen von den Strahlmitteln und den gestrahlten Oberflächen werden dazu mit den Ergebnissen verschiedener Korrosionsuntersuchungen (KorroPad-Indikatortest, Potentialmessungen und Bestimmung der kritischen Lochkorrosionspotentiale) korreliert und vorgestellt. T2 - Werkstoffwoche 2017 CY - Dresden, Germany DA - 27.09.2017 KW - Duplexstahl KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Oberflächenbearbeitung KW - Schweißen KW - Strahlen PY - 2017 AN - OPUS4-42830 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Reinemann, Steffi A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Einfluss von Korundschleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - Das Poster stellt aktuelle Eregbnisse des AiF-Vorhabens 18823 N/1 zum Einfluss von Schleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle vor. T2 - Jahrestagung 2017 der GfKORR CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless Steels PY - 2017 AN - OPUS4-42773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Müller, C. T1 - Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit druckaufgestickter nichtrostender Stähle N2 - Gefüge und Eigenschaften nichtrostender Stählen werden maßgeblich von ihrer chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung bestimmt. Eine spezielle Werkstoffgruppe der austenitischen nichtrostenden Stähle enthält ca. 19 Gew.-% Mangan und 0,8 Gew.-% Stickstoff, um das austenitische Gefüge ohne das Legieren mit Nickel sicherzustellen. Die herausragenden mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe (Rm von 900 2.000 MPa, A5 > 50 %, Av > 350 J) werden nach der Wärmebehandlung (Lösungsglühen und Abschrecken) durch gezielte Kaltverfestigung eingestellt. Das Lösungsglühen beseitigt vorhandene Kaltverfestigung und unerwünschte Ausscheidungsphasen (Cr2N, M23C6 und Sigma-Phase) und bewirkt die homogene Verteilung der Legierungselemente (insbesondere Stickstoff) im Austenit. Dies ist zur Erzielung der Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. Im Poster werden systematische Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit dieser vielversprechenden Werkstoffklasse vorgestellt und die Interaktion zwischen Legierungszusammensetzung, Wärmebehandlung, Gefüge und Korrosionsbeständigkeit dargestellt. Insbesondere der Einfluss von Warmauslagerungsversuchen nach dem Abschrecken wird dabei charakterisiert. Die vom Gefüge bedingten Veränderungen der Korrosionsbeständigkeit werden durch verschiedene Methoden (EPR, KorroPad, Lochkorrosionspotentiale) ermittelt und interpretiert. T2 - Werkstoffwoche 2017 CY - Dresden, Germany DA - 27.09.2017 KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung KW - Stickstoff KW - ThermoCalc PY - 2017 AN - OPUS4-42831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, C. A1 - Rosemann, Paul T1 - Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit druckaufgestickter nichtrostender Stähle N2 - Gefüge und Eigenschaften nichtrostender Stählen werden maßgeblich von ihrer chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung bestimmt. Eine spezielle Werkstoffgruppe der austenitischen nichtrostenden Stähle enthält ca. 19 Gew.-% Mangan und 0,8 Gew.-% Stickstoff, um das austenitische Gefüge ohne das Legieren mit Nickel sicherzustellen. Die herausragenden mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe (Rm von 900 2.000 MPa, A5 > 50 %, Av > 350 J) werden nach der Wärmebehandlung (Lösungsglühen und Abschrecken) durch gezielte Kaltverfestigung eingestellt. Das Lösungsglühen beseitigt vorhandene Kaltverfestigung und unerwünschte Ausscheidungsphasen (Cr2N, M23C6 und Sigma-Phase) und bewirkt die homogene Verteilung der Legierungselemente (insbesondere Stickstoff) im Austenit. Dies ist zur Erzielung der Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. Im Poster werden systematische Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit dieser vielversprechenden Werkstoffklasse vorgestellt und die Interaktion zwischen Legierungszusammensetzung, Wärmebehandlung, Gefüge und Korrosionsbeständigkeit dargestellt. Die vom Gefüge bedingten Veränderungen der Korrosionsbeständigkeit werden durch verschiedene Methoden ermittelt und interpretiert. T2 - GfKORR-Jahrestagung 2017 CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung KW - Stickstoff KW - ThermoCalc PY - 2017 AN - OPUS4-42833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kauss, N. A1 - Rosemann, Paul T1 - Sensibilisierungsverhalten vom nichtrostenden Lean-Duplexstahl 1.4062 N2 - Der nichtrostende Lean-Duplexstahl 1.4062 (X2CrNiN22-2) verbindet die hohe Festigkeit des Ferrits mit der Duktilität und Zähigkeit des Austenits in einem zweiphasigen Gefüge mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit. Die höchste Korrosionsbeständigkeit wird erreicht, wenn das ferritisch-austenitische Gefüge frei von weiteren Sekundärphasen ist. Dies wird durch ein gezieltes Lösungsglühen bei 1050 °C mit anschließender Abschreckung in Wasser erreicht. Durch thermische Beeinflussung (z.B. beim Schweißen) können Sekundärphasen ausgeschieden und die Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffs gesenkt werden. Dies wurde durch eine isotherme Warmauslagerung bei 500 °C bis 900 °C für 0,1 h bis zu 72 h simuliert. Die Veränderung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit dem DL-EPR-Verfahren und durch die angepasste KorroPad-Prüfung ermittelt. Die ermittelten Anfälligkeitsbereiche wurden miteinander Verglichen und in zwei Sensibilisierungsschaubildern zusammengefasst. T2 - GfKORR-Jahrestagung CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Duplexstahl KW - Nichtrostender Stahl KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung PY - 2017 AN - OPUS4-42834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosionsschäden an nichtrostenden Stählen und deren Vermeidung N2 - Der Vortrag behandelt korrosionsbedingte Schadensfälle und wie diese durch korrosionsschutzgerechte Werkstoffauswahl, Verarbeitung und Pflege vermieden werden können. Der Fokus liegt hierbei auf der Werkstoffklasse der nichtrostenden Stähle. Weiterhin wird das KorroPad als Schnelltest für die Detektion von Fehlestellen in der Passivschicht vorgestellt. T2 - Schweißtechnischer Erfahrungsaustausch 2017 "Schadensfälle" CY - Schweinfurt, Germany DA - 29.09.2017 KW - Korrosion KW - Nichtrostende Stähle KW - DIN EN 1993-1-4 KW - KorroPad PY - 2017 AN - OPUS4-42279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erning, Johann Wilhelm T1 - Metallene Werkstoffe im Trinkwasser – Typische Schadensfälle N2 - Typische Schadenbilder werden theoretische erläutert und mit Beispielen aus der Praxis nachvollzogen. KW - Trinkwasser KW - Korrosion KW - Kupferlegierungen PY - 2017 SN - 2366-3960 VL - 11 IS - November SP - 5 EP - 7 PB - Gesundheitstechnische Gesellschaft CY - Berlin AN - OPUS4-42662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koerdt, Andrea A1 - Erdmann, Maren A1 - Tschiche, Harald A1 - Niebergall, Ute A1 - Resch-Genger, Ute A1 - Hoffmann, Katrin A1 - Böhning, Martin T1 - Mikrobiell beeinflusste Korrosion (MIC) N2 - Präsentation des Themenfeldprojekt MIC innerhalb des Themenfeld Material, mit Schwerpunkt auf dem aktuellem Status.Präsentiert würden die neusten Ergebnisse bei der Entwicklung von optischen Nanosensoren sowie der mikrobiologische Zerstörung/Abbau von Kraftstoffen und Tanksystemen. Vorstellung eines neuen Themenbereichs: Der Mikrobiell beeinflussten Korrosion durch methanogene Archaea. T2 - DECHEMA-GfKORR-Fachgruppe CY - Berlin, Germany DA - 04.10.17 KW - Korrosion KW - Optischer Nanosensor KW - Polymere KW - Farbstoffe KW - UV-Bestrahlung KW - Kraftstoffe KW - Biodiesel KW - Metalle KW - pH-sensitiver Farbstoff PY - 2017 AN - OPUS4-42493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Bäßler, Ralph A1 - Knauer, S. A1 - Bettge, Dirk T1 - Korrosion von CO2-Rohrleitungswerkstoffen durch kondensierte Tröpfchen N2 - CCUS-Technologie (CO2-Abtrennung; Nutzung und Speicherung, engl. Carbon Dioxide Capture, Utilization and Storage) gilt als eine vielversprechende Methode zur Abschwächung des Beitrags von fossilen Emissionen zur globalen Erwärmung. Dabei wird das in den Verbrennungsprozessen entstandene Treibhausgas aufgefangen, zu verschiedenen Lagerstätten transportiert und langzeitig gespeichert bzw. einer chemischen Nutzung zugeführt. In bisher veröffentlichten Untersuchungen wurde gezeigt, dass die CO2-Transport-Pipelines in hohem Maße gefährdet sind, wenn sie korrosiven Begleitstoffen des CO2-Stroms, wie SOx, NOx bei einem hohen Wasserdampfanteil ausgesetzt sind. Screening-Tests zeigten, dass bei einer Konzentration von 1000 ppmv H2O die Reaktionen und Kondensation von SO2 und NO2 mit O2 und H2O zu Säuretropfen (pH ~ 0,5) auf der Oberfläche von Metall-Prüfkörper und Gefäß führen. Die Werkstoffe 1.0582, 1.8977, 1.4313 und 1.4562 wurden in CO2-gesättigtem Kondensat mit unterschiedlichem Verhältnis der säurebildenden Komponenten untersucht. Diese Studien zeigten grundsätzlich den Mechanismus sowie die Rolle jedes CO2-Strom-Begleitstoffes auf den Korrosionsprozess. Allerdings spiegeln die bei Auslagerung und elektrochemischen Messungen in der künstlichen CO2-gesättigten Kondensat-Lösung auftretenden Bedingungen nicht im Detail die Realität in der Praxis, wo sich nur Tröpfchen bilden, wider. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Korrosionsprozess von Kondensat in Form von Tröpfchen, auf der Oberfläche von Rohrleitungswerkstoffen unter CO2-Atmosphäre bei 5 °C (Simulation des Transportzustandes). Die Experimente wurden nicht nur für Auslagerungsversuche, sondern auch für elektrochemische Tests mit nur einem Tröpfchen (weniger als 20 µL) konzipiert. Die Auslagerungs-versuche wurden sowohl unter Normaldruck als auch bei hohem Druck (> 70 bar) durchgeführt, wobei das CO2 als dichte – den Tropfen umgebende - Phase vorliegt. Die korrodierten Prüfkörper wurden rasterelektronenmikroskopisch (REM) und mittels Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) analysiert, um nicht nur Korrosionsform, sondern auch die Elementverteilung der Korrosionsprodukte zu zeigen. T2 - 49. Kraftwerkstechnischen Kolloquium CY - Dresden, Germany DA - 17.10.2017 KW - CCUS KW - Korrosion KW - Stählen KW - Überkritisch KW - CO2 PY - 2017 SN - 978-3-934409-79-8 VL - 2017 SP - 1450 EP - 1463 CY - DRESDEN AN - OPUS4-42939 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Rosemann, Paul T1 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit martensitischer nichtrostender Stähle N2 - Die Korrosionsbeständigkeit martensitischer nichtrostender Stähle (MNS) wird wesentlich durch die Legierungszusammensetzung und die Wärmebehandlung (WB) bestimmt. Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten haben bereits gezeigt, dass der Anteil an Chromkarbiden im Gefüge von MNS sehr stark durch die WB (Austenitisierungstemperatur, Abkühlgeschwindigkeit und Anlasstemperatur) beeinflusst wird. Jedoch wurde der Zusammenhang zwischen den einzelnen Teilschritten sowie Parametern der WB und der Korrosionsbeständigkeit von MNS bisher nur unzureichend hergestellt. Die Literatur liefert außerdem gegensätzliche Aussagen über den Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Korrosionsbeständigkeit von MNS. Daher werden im Rahmen dieser Arbeit systematische Grundlagenuntersuchungen an vier technisch relevanten MNS (X20Cr13, X46Cr13, X50CrMoV15 und X30CrMoN15-1) durchgeführt, um den Einfluss der WB auf die Korrosionsbeständigkeit aufzuklären. Es werden umfangreiche experimentelle Ergebnisse hinsichtlich Gefüge, Härte und Korrosionsbeständigkeit (EPR, KorroPad, kritische Lochkorrosionspotentiale) vorgestellt und mit thermodynamischen Berechnungen (ThermoCalc) korreliert. Aus den Ergebnissen wird außerdem abgeleitet, wie Kohlenstoff- und Stickstoffgehalt die Korrosionsbeständigkeit in Relation zur WB beeinflussen. Damit wird der Einfluss aller Wärmebehandlungsschritte und -parameter erstmals eindeutig und unabhängig voneinander für MNS beschrieben. Weiterführend wird erläutert, mit welchem Legierungskonzept und mit welcher WB MNS mit optimaler Korrosionsbeständigkeit hergestellt werden können und wie dies experimentell an technischen Produkten nachweisbar ist. KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Lochkorrosion KW - EPR KW - KorroPad KW - Chromverarmung PY - 2017 SN - 978-3-8440-5404-0 U6 - https://doi.org/10.2370/9783844054040 SP - 1 EP - 172 PB - Shaker Verlag CY - Aachen AN - OPUS4-41144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Müller, C. A1 - Halle, T. T1 - Einfluss der Schweißnaht-Nachbehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit vom Duplexstahl 1.4062 N2 - Der Duplexstahl 1.4062 (X2CrNi22-2) hat sich im Bauwesen als Werkstoffalternative zu den nichtrostenden Austeniten etabliert. Die Korrosionsbeständigkeit von Schweißverbindungen wird, neben dem Grundwerkstoff, dem Schweißzusatzwerkstoff und dem Schweißverfahren, auch sehr stark von der Schweißnaht-Nachbehandlung beeinflusst. Je nach zukünftigem Anwendungsbereich, geforderter Optik und Korrosionsbeständigkeit wird die Schweißnaht geschliffen, gebeizt, elektropoliert oder gestrahlt, um die beim Schweißen entstehenden An-lauffarben zu entfernen. Gestrahlte Oberflächen sind in der industriellen Praxis häufig anzutreffen, da sie deutlich schneller und kostengünstiger herzustellen sind als geschliffene, gebeizte oder polierte Oberflächen. Das Strahlen mit Korund ist außerdem effektiver als das Strahlen mit Glasperlen. In den letzten Jahren wurden korrosionsanfällige Oberflächen bei nichtrostenden Stählen beobachtet, wenn diese mit Korund geschliffen wurden. Daher wird nun auch beim Strahlen kritisch hinterfragt, ob die eingesetzten Strahlmittel die Korrosionsbeständigkeit beeinflussen. Diese Fragestellung wird beantwortet, indem geschliffene, gebeizte, polierte und mit verschiedenen Strahlmitteln gestrahlte Schweißverbindungen vom Duplexstahl 1.4062 im Vergleich zu gleichartig behandeltem Walzmaterial untersucht werden. Die Ergebnisse der Korrosionsuntersuchungen werden vorgestellt und mit den rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen der gestrahlten Oberflächen korreliert. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Duplexstahl KW - Nichtrostender Stahl KW - Schweißen KW - Oberflächenbearbeitung KW - Strahlen KW - Korrosion PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 63 EP - 70 AN - OPUS4-41888 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Kauss, N. A1 - Müller, C. A1 - Halle, T. T1 - Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Neigung zur Chromverarmung martensitischer nichtrostender Stähle N2 - Die Legierungselemente (Chrom und Kohlenstoff) und die Wärmebehandlung bestimmen Korrosionsbeständigkeit und Härte martensitischer nichtrostender Stähle. Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten haben bereits gezeigt, dass die Korrosionsbeständigkeit sehr stark vom Anteil an Chromkarbiden im Gefüge bestimmt wird. Der kombinierte Einfluss von Kohlenstoffgehalt und der Abkühlgeschwindigkeit beim Härten wurde mit Fokus auf die Korrosionsbeständigkeit bisher nur unzureichend untersucht. Die Literatur liefert außerdem gegensätzliche Aussagen über den Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit, was möglicherweise auf unterschiedliche Kohlenstoffgehalte zurückgeführt werden kann. In dieser Arbeit wird daher systematisch untersucht, ab welcher Abkühlgeschwindigkeit es bei den Werkstoffen X20Cr13 und X46Cr13 zu Karbidbildung und Chromverarmung kommt. Die Variation der Abkühlgeschwindigkeit erfolgte für die industriell relevante Härtetemperatur von 1050 °C mit dem Stirnabschreckversuch. In Abhängigkeit von der Abkühlgeschwindigkeit wurden an den Stirnabschreckproben Gefüge, Härte und Korrosionsbeständigkeit (EPR, kritische Lochkorrosionspotentiale) untersucht und die Ergebnisse mit thermodynamischen Berechnungen (ThermoCalc) korreliert. Aus den Ergebnissen wird abgeleitet, unter welchen Bedingungen die Abkühlgeschwindigkeit die Korrosionsbeständigkeit beeinflusst. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Chromverarmung KW - EPR KW - Martensitischer nichtrostender Stahl KW - ThermoCalc KW - Lochkorrosion PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 71 EP - 78 AN - OPUS4-41889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Müller, C. A1 - Halle, T. T1 - Sensibilisierungsverhalten vom stickstofflegierten, austenitischen, nichtrostenden Stahl 1.4456 N2 - Austenitische nichtrostende Stähle kommen seit vielen Jahren in den verschiedensten industriellen Zweigen zum Einsatz (Pharma-, Medizin- und Lebensmittelindustrie, Bauwesen, Energie- und Antriebstechnik). Druckaufgestickte nichtrostende Austenite mit ca. 19 Gew.-% Mangan und 0,8 Gew.-% Stickstoff, sind als nickelfreie Variante seit einigen Jahren großtechnisch auf dem Markt verfügbar. In diesen Stählen wird die austenitische Matrix ohne die Legierungszugabe von Nickel sichergestellt, während gleichzeitig die korrosive Beständigkeit und die mechanischen Eigenschaften verbessert werden. Wie bei allen nichtrostenden Stählen beeinflussen die chemische Zusammensetzung und die Wärmebehandlung entscheidend das Gefüge und die Eigenschaften. Durch Lösungsglühen, Abschrecken und gezieltes Kaltverfestigen können bei diesen Stählen hervorragende mechanische Kennwerte erreicht werden (Rm von 900 MPa bis 2.000 MPa, A5 > 50 %, Av > 350 J). In der Regel dient das Lösungsglühen der Beseitigung unerwünschter Ausscheidungsphasen (Cr2N, M23C6 und Sigma-Phase) und der homogenen Verteilung der Legierungselemente im Austenit, was auch die Voraussetzung für eine hohe Korrosionsbeständigkeit darstellt. Wird die homogene Verteilung der Legierungselemente (Cr, Mo und N) durch suboptimale Wärmebehandlungs-, Verarbeitungs- oder Einsatzbedingungen beeinträchtigt, kann die korrosive Beständigkeit nicht auf Dauer gewährleistet werden. Daher ist die genaue Kenntnis vom Sensibilisierungsverhalten dieser hochstickstofflegierten Stähle unerlässlich. Am stickstofflegierten Werkstoff 1.4456 (X8CrMnMoN18-18-2) wird das Sensibilisierungsverhalten am lösungsgeglühten Zustand durch die gezielte Variation der Warmauslagerungsparameter untersucht. Dabei wird im Temperaturbereich von 500 °C bis 900 °C die Glühdauer systematisch variiert, um zu ermitteln, wann Ausscheidungen im Gefüge auftreten und ob diese die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen. Die verschiedenen Sensibilisierungszustände werden mit dem EPR Verfahren, der KorroPad-Prüfung und dem REM vergleichend untersucht. Zur besseren Interpretation der experimentellen Ergebnisse werden auch thermodynamische Berechnungen genutzt, welche die Existenzbereiche der verschiedenen Ausscheidungsphasen vorhersagen. Damit kann die Veränderung der Korrosionsbeständigkeit mit dem Auftreten der verschiedenen Phasen korreliert und die Anwendbarkeit der experimentellen Methoden für stickstofflegierte Stähle nachgewiesen werden. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Nichtrostender Stahl KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Stickstoff KW - EPR KW - KorroPad KW - ThermoCalc PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 79 EP - 86 AN - OPUS4-41890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kauss, N. A1 - Halle, T. A1 - Rosemann, Paul T1 - Alterungsverhalten vom kupferaushärtenden martensitisch nichtrostenden Stahl 1.4542 N2 - Der nichtrostende, aushärtbare Stahl 1.4542 (X5CrNiCuNb16-4) wird aufgrund der guten mechanischen Eigenschaften und der hohen Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt. Das Verhältnis zwischen den mechanischen Eigenschaften und der Korrosionsbeständigkeit wird durch eine gezielte Wärmebehandlung eingestellt. Härte und Festigkeit werden durch die Bildung von fein verteilten Kupferausscheidungen bei der Warmauslagerung erreicht. Werden dabei auch Chromkarbide gebildet, reduziert sich gleichzeitig die Korrosionsbeständigkeit. Um den Einfluss der Warmauslagerung auf die Eigenschaften zu charakterisieren, wurden verschiedene Alterungszustände erzeugt und vergleichend untersucht. Dabei wurde außerdem der Einfluss einer starken Kaltumformung auf das Alterungsverhalten und die Korrosionsbeständigkeit untersucht. Zur Charakterisierung der Veränderungen wurden die Gefüge im REM untersucht und der magnetisierbare Anteil sowie die Vickershärte ermittelt. Zum Nachweis korrosionsanfälliger Zustände wurde die elektrochemisch potentiodynamische Reaktivierung (EPR) genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kaltverfestigung die Ausscheidungskinetik beschleunigt und die Korrosionsbeständigkeit durch die Warmauslagerung bei 600 °C deutlich reduziert wird. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Nichtrostender Stahl KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - EPR KW - Kaltverfestigung PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 87 EP - 94 AN - OPUS4-41891 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dieck, S. A1 - Ecke, M. A1 - Rosemann, Paul A1 - Halle, T. T1 - Verbesserung der Eigenschaften vom martensitischen, nichtrostenden Stahl X46Cr13 durch Q&P-Wärmebehandlung N2 - Das innovative Wärmebehandlungskonzept des „Quenching and Partitioning“ (Q&P) ermöglicht die Herstellung hochfester, martensitischer Stähle mit hoher Verformbarkeit und Duktilität. Dabei wird Restaustenit im Prozessabschnitt des Partitionierens durch Kohlenstoffdiffusion stabilisiert. Dies ermöglicht die dehnungsinduzierte Phasenumwandlung von Austenit in Martensit und erhöht die Verformbarkeit, ohne dabei die Festigkeit zu reduzieren. Bisher wenig erforscht ist die Anwendung des Q&P-Prozesses bei korrosionsbeständigen Stählen. Die vorliegende Arbeit ergänzt erste Untersuchungen von YUANG und RAABE um wichtige werkstofftechnische Kennwerte sowie um die erreichbare Korrosionsbeständigkeit. Es konnte gezeigt werden, dass im Vergleich zur standardmäßig angewandten Wärmebehandlung die mechanischen und korrosiven Eigenschaften enorm durch den Q&P-Prozess gesteigert werden. T2 - Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Martensitischer nichtrostender Stahl KW - Wärmebehandlung KW - Q+P KW - Korrosion KW - KorroPad PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 95 EP - 104 AN - OPUS4-41892 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heyn, A. A1 - Rosemann, Paul A1 - Babutzka, Martin A1 - Bender, S. T1 - Elektrochemisches Rauschen von unlegiertem Stahl in wasserbasierten Bindemittel-Pigment-Gemischen N2 - Die Entwicklung von Beschichtungen für den Korrosionsschutz ist ein aufwändiger Prozess mit einer Vielzahl von oftmals langwierigen Untersuchungen und Prüfungen der Schutzeigenschaften. Elektrochemische Methoden unterstützen die Entwicklungsprozesse in hohem Maße und helfen beim Verstehen von Wirk- und Schadensmechanismen. Sie werden meistens an fertig formulierten und applizierten Beschichtungssystemen vorgenommen. Es wird eine Untersuchungsmöglichkeit vorgestellt, bei der sich wasserbasierte Beschichtungsstoffe in unterschiedlichen Formulierungsvarianten bereits im flüssigen Zustand mit Hilfe des elektrochemischen Rauschens charakterisieren lassen. Damit ist es möglich, bereits in einer sehr frühen Phase der Formulierungsentwicklung die Auswahl von Bindemitteln, Pigmenten und weiteren Zusatzstoffen entscheidend zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Am Beispiel der Entwicklung von zinkfreien Korrosionsschutzpigmenten für wasserbasierte Beschichtungen wird gezeigt, dass ein einzigartiger Einblick in die dynamischen Prozesse bei Kontakt eines Metalls mit der wässrigen Beschichtungsdispersion möglich ist und wie dies mit der Performance der Beschichtungen korreliert. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Beschichtung KW - Korrosion KW - Elektrochemisches Rauschen KW - Korrosionsschutzpigmente KW - Korrosionsschutz PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 139 EP - 148 AN - OPUS4-41893 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Reinemann, Steffi A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Influence of corundum grinding processes on the corrosion behaviour of austenitic stainless steels N2 - The scientific poster shows by means of corrosion testing in combination with surface analytical methods to which degree corundum grinding influences the corrosion behaviour of stainless steel surfaces. The austenitic stainless steel AISI 304 from a consistent heat was used for all investigations to guarantee the same chemical composition and thus no additional influences caused by the material itself. A wide range of different grinding parameters such as pressure, cooling medium and grain size of the abrasive was varied. Thus, comparison of the corrosion behaviour of different surface states and the evaluation of an optimum grinding process using corundum abrasives were possible. The results will contribute to present discussions and give novel impulses for companies in the metalworking industry. T2 - Eurocorr 2017 CY - Prague, Czech Republic DA - 03.09.2017 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless steels PY - 2017 AN - OPUS4-41896 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Rosemann, Paul T1 - Influence of the post-weld surface treatment on the corrosion resistance of duplex stainless steel 1.4062 N2 - The duplex stainless steel 1.4062 (X2CrNiN22-2) is used as alternative material to austenitic stainless steels in the construction industry. The corrosion resistance of welded seams is influenced by the base material, the weld filler material, the welding process and also by the final surface treatment. The scale layer next to the weld seam can be removed by grinding, pickling, electro-polishing or blasting depending on the requested corrosion resistance. Blasted surfaces are often used in the industrial practice due to the faster and cheaper manufacturing process compared to pickled or electro-polished surfaces. Furthermore blasting with corundum-grain is more effective than blasting with glass-beads which also lower the process costs. In recent years, stainless steel surfaces showed an unusually high susceptibility to pitting corrosion after grinding with corundum. For this reason, it is now also questioned critically whether the corrosion resistance is influenced by the applied blasting agent. This question was specifically investigated by comparing grinded, pickled, corundum-grain- and glass-bead-blasted welding seams. Results of the SEM analyses of the blasting agents and the blasted surfaces will be presented and correlated with the results of different corrosion tests (KorroPad-testing and pitting potentials). T2 - Eurocorr 2017 CY - Prague, Czech Republic DA - 03.09.2017 KW - Duplexstahl KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Oberflächenbearbeitung KW - Schweißen KW - Strahlen PY - 2017 AN - OPUS4-41915 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kratzig, Andreas A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Bettge, Dirk A1 - Kranzmann, Axel A1 - Bäßler, Ralph A1 - Peetz, Christoph A1 - Göbel, Artur T1 - Korrosion von Stählen in flüssigen und überkritischen CO2–Strömen unter realitätsnahen Bedingungen N2 - CCUS-Technologie gilt als eine vielversprechende Methode zur Abschwächung des Beitrags von fossilen Emissionen zur globalen Erwärmung. Dabei wird das in den Verbrennungsprozessen entstandene Treibhausgas aufgefangen, zu verschiedenen Lagerstätten transportiert und langzeitig gespeichert bzw. einer chemischen Nutzung zugeführt. CO2-Transport-Pipelines sind potentiell gefährdet, wenn sie korrosiven Begleitstoffen des CO2-Stroms, wie SOx, NOx bei einem hohen Wasserdampfanteil ausgesetzt sind. Screening-Tests zeigten, dass bei einer Konzentration von 1000 ppmv H2O die Reaktionen und Kondensation von SO2 und NO2 mit O2 und H2O zu Säuretropfen (pH ~ 0,5) auf der Oberfläche von Metall-Prüfkörpern und Gefäßen führen. Die Werkstoffe 1.4313 1.8977 und 1.4562 wurden in CO2-Atmosphäre mit unterschiedlichen Verhältnissen der säurebildenden Komponenten SO2, NO2, H2S mit H2O untersucht. Diese Studien zeigten grundsätzlich den Mechanismus sowie die Rolle jedes CO2-Strom-Begleitstoffes auf den Korrosionsprozess. T2 - CLUSTER-Projektreffen CY - Halle/Wittenberge, Germany DA - 02.03.2017 KW - Korrosion KW - Pipeline-Transport KW - Säurekondensation KW - CLUSTER PY - 2017 AN - OPUS4-41917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -