TY - CONF A1 - Goedecke, Caroline A1 - Sojref, Regine T1 - Immobilisierung von TiO2-Pulvern für die photokatalytische Abwasser-Nachreinigung N2 - Aufgrund der demographischen Entwicklung und dem damit verbundenen gesteigertem Bedarf an Medikamenten besteht in Deutschland das Problem des Eintrags von Rückständen und Transformationsprodukten über das Abwasser in die Umwelt. In herkömmlichen Reinigungsverfahren werden Medikamentenrückstände häufig unvollständig entfernt oder in andere teilweise toxischere Verbindungen umgewandelt (z. B. durch Ozonierung). Eine perspektivisch aussichtsreiche Möglichkeit zur Beseitigung dieser Schadstoffe ist die Oxidation zu Wasser und Kohlendioxid durch Bestrahlung des vorgeklärten Abwassers mit UV-Licht in Gegenwart von Photokatalysatoren wie z. B. TiO2. Für vergleichende Untersuchungen der photokalalytischen Aktivität von TiO2-Submikro- und Nanopulvern im Labormaßstab wurde Methylenblau als Modellsubstanz gewählt. Kommerziell erhältliche TiO2-Pulver wurden Testlösungen zugesetzt und der zeitlich fortschreitende Abbau von Methylenblau unter Bestrahlung mit UV-Licht in beobachtet. Für die technische Nutzung der photokatalytischen Abwaserreinigung ist die Immobilisierung der eingesetzten Pulver mit der Möglichkeit der Rückgewinnung erforderlich, sowohl aus Umweltschutzgründen als auch für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Aufbaugranulation wurde als ein prinzipiell auch großtechnisch realisierbares Verfahren der Immobilisierung gewählt. In einem Intensivmischer wurden Granulate auf der Basis von Submikrometer-SiO2 unter Verwendung eines anorganischen Binders hergestellt. Das photokatalytisch aktive TiO2 wurde in Anteilen von 10-25 Ma.-% entweder dem Ausgangspulver zugemischt oder am Ende des Granulierprozesses als Granulat-Coating aufgebracht. Eine Temperung der Granalien bei Temperaturen von maximal 300°C – 500°C erwies sich als ausreichend, um deren Stabilität beim Einsatz in Methylenblau-Lösung im Batch-Verfahren zu gewährleisten. Tests zum Einsatz der SiO2-TiO2-Granulate als Photokatalysatoren zum Abbau von Methylenblau-Lösungen unter UV-Bestrahlung verliefen erfolgreich. Es konnte gezeigt werden, dass sich die Granalien nach erfolgtem Farbstoffstoff-Abbau aus den Lösungen rückgewinnen und erneut verwenden ließen. Die recycelten Granulate wiesen eine ähnliche photokatalytische Aktivität wie frisch hergestellte auf. T2 - Tagung "Aufbereitung und Recycling" CY - Freiberg, Germany DA - 09.11.2016 KW - Photokatalyse KW - Aufbaugranulation KW - Abwasser PY - 2016 AN - OPUS4-38337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Korrosion von Edelstahl rostfrei Ursachen-Folgen-Gegenmaßnahmen N2 - Zu Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit sind zu beachten: geeignete Werkstoffauswahl und Legierungszusammensetzung; fehlerfreie, ggf. zertifizierte Halbzeuge; eine gleichmäßige Elementverteilung; die Vermeidung von Ausscheidungen; eine geeignete Umformung; möglichst wenig Wärmeeinbringung; eine möglichst glatte Oberflächenausführung, eine gute schweißtechnische Verarbeitung und die nachträgliche Entfernung von Anlauffarben, eine geeignete mechanische Bearbeitung (Schleifen, Strahlen); ggf. eine chemische Nachbehandlung wie Beizen, Passivieren) sowie eine ausreichende Grundreinigung und eine angepasste Unterhaltsreinigung. T2 - DWA-Seminar Geruch und Korrosion CY - Magdeburg, Germany DA - 02.11.2016 KW - Korrosion KW - Abwasser KW - Werkstoffauswahl PY - 2016 AN - OPUS4-38211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neamtu, M. A1 - Nadejde, C. A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Schneider, Rudolf A1 - Panne, Ulrich T1 - Singlet oxygen generation potential of porphyrin-sensitized magnetite nanoparticles: Synthesis, characterization and photocatalytic application N2 - Singlet oxygen generation potential of two novel free-base-porphyrin photocatalysts was investigated. The freebase-porphyrin-sensitized Fe3O4 magnetic nanoparticles (MNPs) were tested for the degradation of the model pollutant Bisphenol A (BPA) in aqueous solution, for the first time. MNPs with either cubic or spherical shape were synthesized using the sonochemical approach, followed by sensitizing with photoactive 4,4′,4′′,4′′′- (Porphine-5,10,15,20-tetrayl)tetrakis(benzoic acid) (TCPP). The resulted photocatalysts were characterized in detail by scanning and transmission electron microscopy, Brunauer–Emmett–Teller analysis, spectral techniques and vibrating sample magnetometry. The electron spin resonance experiments have confirmed the high activity of the photocatalysts through the efficient formation of singlet oxygen in solution. The optimum operational parameters for BPA degradation were established as follows: 1.0 μmol L−1 BPA, 1.0 g L−1 of photocatalyst, 100 μmol L−1 H2O2, under UVA irradiation. In these conditions, the results for both photocatalysts revealed that after only 10 min of reaction, over 64% and ca. 90% of BPA have been removed from solution in the absence and presence of H2O2, respectively. Whereas after 60 minutes of treatment, only 24% of BPA in real wastewater effluent samples were removed under UVA irradiation in the absence of H2O2, showing the high complexity of real wastewater. Moreover, both photocatalysts were successfully used for BPA removal in three consecutive runs, without significant loss of catalytic features. KW - Bisphenol A KW - Magnetpartikel KW - Photooxidation KW - Singulettsauerstoff KW - TEM KW - SEM KW - Brunauer-Emmett-Teller KW - Katalysator KW - Abwasser KW - ESR PY - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.apcatb.2018.03.079 SN - 0926-3373 VL - 232 SP - 553 EP - 561 PB - Elsevier B.V. CY - Amsterdam, NL AN - OPUS4-45267 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -