TY - CONF A1 - Günther, Alexander A1 - Muschik, Bernd A1 - Gründer, Klaus-Peter T1 - Bi-spektrale Messung der Reflexionseigenschaften von fluoreszierenden Materialien N2 - Beim bispektralen Verfahrensprinzip (auch 2-Monochromatoren-Methode genannt) zur Charakterisierung fluoreszierender Reflexionsproben wird das Probenmaterial monochromatisch bestrahlt und für jede dieser anregenden Wellenlängen das emittierte Spektrum monochromatisch gemessen. Dies hat gegenüber einer polychromatischen Anregung (z. B. Normlichtart D65) den Vorteil, dass spektrale Materialfunktionen (Gesamt-, Reflexions- und Lumineszenz-Strahldichtefaktoren sowie das Lumineszenz-Anregungsspektrum) und diverse Farbmaßzahlen (Sicherheits- und Kontrastfarben; Referenzmaterial) für beliebige Anregungsspektren (Normlichtarten) bestimmt werden können. T2 - Licht 2010 (Gemeinschaftstagung der deutschen, niederländischen, schweizerischen und österreichischen lichttechnischen Verbände) CY - Vienna, Austria DA - 17.10.2010 PY - 2010 AN - OPUS4-22050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Rübner, Katrin A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - Einflüsse der Mischungszusammensetzung auf die Porenstruktur von Instandsetzungsmörteln N2 - Untersucht wurde der Einfluss der Applikationsart (konventionelle und gespritzte Herstellung, Wasserlagerung bis zur Prüfung), der Einfluss von Fasern (konventionelle Herstellung, Wasserlagerung bis zur Prüfung) und der Einfluss von Schwindreduzierern (konventionelle Herstellung, Luftlagerung bis zur Prüfung). T2 - XV. Workshop über die Charakterisierung von feinteiligen und porösen Festkörpern (Porotec-Workshop) CY - Bad Soden, Germany DA - 16.11.2010 PY - 2010 AN - OPUS4-22634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalies, G. A1 - Rockmann, R. A1 - Tuma, Dirk A1 - Arnrich, S. A1 - Bräuer, P. T1 - Reliable information on solids from liquid-Phase adsorption N2 - For the characterization of disperse and porous solids, usually single gas adsorption(GA) is employed. In the case of liquid adsorption (LA), the extraction of information on solids immediately becomes a more sophisticated matter since information on geometric as well energetic parameters of the solids is both superposed by liquid-mixture effects and displayed in excess terms. We have to ask if reliable solid parameters can be also obtained from LA isotherms. The enlarged data bank of gas and liquid adsorption measurements enables us to change systematically solid parameters (e.g., the pore width of MCM-41, the pore entrances of SBA-16, chemical heterogeneity) and to study in this way the influence of solid parameters on LA. T2 - The FOA 10, 10th International Conference on Fundamentals of Adsorption CY - Awaji Island, Japan DA - 23.05.2010 KW - porous solids KW - gas adsorption KW - excess isotherms PY - 2010 AN - OPUS4-35945 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jakubcová, Petra A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. T1 - Leichtgranulate aus heterogenem Bauschutt zur Herstellung von Beton N2 - Untersucht wird die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung hochwertiger Leichtgranulate (Blähgranulate) mit definierten Produkteigenschaften aus heterogenen Bau- und Abbruchabfällen, Anwendung der Granulate als leichte Gesteinskörnung im Beton und die Möglichkeit des rohstofflichen Recyclings mineralischer Bauabfälle T2 - r2- Statusseminar 2011, "Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - rohstoffintensive Produktionsprozesse, Fraunhofer-Institut CY - Berlin, Germany DA - 26.10.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterhus, Lennart A1 - Rübner, Katrin T1 - Kieselsäurehaltiger Filterrückstand aus industrieller Abwasserbehandlung für den Einsatz als hydraulisches Bindemittel N2 - - 5.000 bis 10.000 t wasserhaltiger Filterrückstand (FR) entstehen jährlich pro Produzent bei der Neutralisation der Abwässer aus der Silicon- oder Kieselsäureherstellung - Anfall als fester, feuchter, schollenartiger Filterkuchen - Verwertung heute: Deponierung, Tagebauverfüllung -> ungenutzte Sekundärrohstoffquelle - Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der aufbereiteten Filterrückstände zur Eigenschaftsverbesserung zementgebundener Baustoffe analog der wohlbekannten Anwendung von hochdisperser Kieselsäure und Silicastaub T2 - GDCh-Tagung Bauchemie CY - Hamburg, Germany DA - 06.10.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dörfel, Ilona A1 - Rooch, Heidemarie A1 - Österle, Werner A1 - Kranzmann, Axel T1 - Vanadium and chromium containing precipitates in heat resistant steel T92 T2 - "Current Developments in TEM" (JEOL user meeting) CY - Freiberg, Germany DA - 10.03.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-22678 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Habel, Wolfgang A1 - Heidmann, G. T1 - Monitoring von Hochspannungskabel-Muffen und -Endverschlüssen N2 - - Zunehmender Energiebedarf erfordert höhere Übertragungskapazitäten - Dezentrale ökologische Energiegewinnung, z. B. Offshore, erfordert Übertragung großer Energiemengen in die Ballungszentren (Nord-Süd-Trassen) - Hohe Auslastung der Netze erfordert Beherrschbarkeit der im Fehlerfall auftretenden Risiken für Menschen, Umwelt und energietechnische Anlagen - Etwa 90 % der Anlagenausfälle sind verursacht durch Teilentladungen (TE) in Endverschlüssen und Muffen mit modernen polymeren Isoliersystemen - Etablierte elektrische Verfahren erlauben nur externe Schadensdetektion. T2 - Expertenforum Strukturmonitoring auf der Sensor+Test-Messe CY - Nuremberg, Germany DA - 08.06.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ried, Peter A1 - Gaber, Martin A1 - Müller, Ralf A1 - Holtappels, Kai A1 - Schmidtchen, Ulrich A1 - Deubener, J. T1 - Wasserstoffpermeations-messung an Gläsern T2 - Glastechn. Tagung, HVG-DGG CY - Saarbrücken, Germany DA - 30.05.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24012 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Habel, Wolfgang A1 - Basedau, Frank T1 - Langzeitmonitoring der Ederstaumauer N2 - Die Fixierung der Stahlanker im Felsfundament zur Stabilisierung der Schwergewichtsmauer werden mit integrierten faseroptischen Dehnungssensoren überwacht. In die Glasfaser sind Reflektoren eingebaut; zwei Reflektoren bilden jeweils eine Messstrecke, die Auskunft über die Fixierung geben. Am Ankerkopf wird der Zustand der Messstrecken abgefragt. T2 - Expertenforum Strukturmonitoring auf der Sensor+Test-Messe CY - Nuremberg, Germany DA - 08.06.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - SPIN- Spearhead network for innovative,clean and safe cement & concrete technologies N2 - Worldwide, cement and concrete experts are at the cutting-edge to sustainable, green, healthy but nonetheless high-Performance concrete. The current relatively low development of the cement and concrete industry in Africa offers the unique opportunity to start directly on the best achievable and sustainable Level, if only Expertise is sufficiently available. It should not be neglected that concrete is a product with comparably low Transport ranges, which means that an improved concrete market will mainly Support the local economy without exceeding financial Drains to the international market, thus fostering the fight against poverty, which is an urgent Need in most African countries. T2 - Workshop Cement and Concrete for Africa CY - Berlin, Germany DA - 17.08.2011 PY - 2011 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. AN - OPUS4-24728 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit T1 - Integrated and holistic suitability assessment of recycling options for masonry rubble N2 - Behandelt den Bausektor und die Verarbeitsungsqualität T2 - European Geosciences Union (EGU) General Assembly 2012 CY - Vienna, Austria DA - 22.04.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-25868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Müller, A. A1 - Seidemann, M. T1 - Verwertung kieselsäurehaltiger Filterrückstände in mineralischen Baustoffen N2 - - jährlicher Anfall von 5.000 bzw. 10.000 Tonnen wasserhaltiger Filterrückstände (FR) pro Produzent bei der Abwasser-Neutralisation aus der Kieselsäure- bzw. Chlorsilanherstellung (FR1, FR2) - heute: Deponierung, Tagebauverfüllung - ungenutzte Sekundärrohstoffquelle - Untersuchung möglicher Anwendungsbereiche für FR T2 - GDCh Tagung Bauchemie CY - Dübendorf, Switzerland DA - 11.10.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-26673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Meinel, Dietmar A1 - Prinz, Carsten A1 - Zimathies, Annett A1 - Klobes, Peter A1 - Schnell, A. A1 - Hempel, S. T1 - Porenstruktur leichter Gesteinskörnungen aus Mauerwerkbruch N2 - Leichte Gesteinskörnungen mit Kornrohdichten < 2 g/cm³ werden industriell aus natürlichen Rohstoffen, wie Ton und Schiefer, hergestellt. Dabei fallen hohe Energiekosten an, während außerdem fortwährend die Verfügbarkeit geeigneter Rohstoffe sinkt. Eine Alternative stellen Leichtgranulate, die aus mineralischen Bau- und Abbruchabfällen hergestellt werden, dar. Im Forschungsprojekt „Aufbaukörnungen“ wurde eine Technologie zur Herstellung hochwertiger leichter Gesteinskörnungen aus Mauerwerkbruch entwickelt. Ziegelhaltige Bau- und Abbruchabfälle fallen in Deutschland mit bis zu 26 Mio. t pro Jahr an und weisen größere Verwertungsdefizite als Betonbruch auf. Der neuen Verwertungsstrategie liegt die Idee des rohstofflichen Recyclings zu Grunde. Die leichten Gesteinskörnungen werden am Ende eines mehrstufigen Herstellungsprozesses durch thermische oder hydrothermale Erhärtung im Labor- und halbtechnischen Maßstab produziert. Für Herstellungstechnologie und Eigenschaften der Leichtbetone sind neben Kornfestigkeit und Rohdichte die Porosität und Wasseraufnahme der leichten Gesteinskörnungen entscheidende Größen, die wiederum von Kornform, Oberflächenrauigkeit, Sinterschale und Porenstruktur der Körnungen beeinflusst werden. T2 - XVI. Porotec-Workshop über die Charakterisierung von feinteiligen und porösen Festkörpern CY - Bad Soden, Germany DA - 13.11.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-27160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Daum, Werner A1 - Tkachenko, Viktoriya A1 - Habel, Wolfgang T1 - Sensitive pultrudierte Tragwerke N2 - - Innovative Konstruktionskonzepte für den Leichtbau verwenden neue Material-Kombinationen - Erweiterte Anwendung der Sensortechnik bei der Entwicklung neuer Materialen - Integration von Sensoren in die Struktur, um synergetische Effekte effizienter auszunutzen und Eigenschaften zu steuern T2 - 2. TSB-TransferTreff "Materialeffizienz und Gestaltung" CY - Berlin, Germany DA - 11.06.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-26464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Schadrack, Reinhard A1 - Krauhausen, M. A1 - Reetz, R. T1 - Hochtemperatur-Laserprofilometrie für keramische Proben N2 - Das Hochtemperatur-Laserprofilometer der BAM4 ermöglicht eine 3D-Formerkennung an keramischen Folien oder anderen flachen Objekten während thermischer Behandlungen wie zum Beispiel bei laufenden Entbinderungs- oder Sinterprozessen. Mit dem Lasertriangulationssensor werden das Höhenprofil, die lateralen und axialen Schwindungen und andere charakteristische Maße der Probe wie die Folienbreite und -dicke, Abstände zwischen spezifischen Merkmalen oder Krümmungen bestimmt. Somit können insbesondere auch Deformationen und Verwerfungen der Objekte sowie Schwindungsinhomogenitäten an strukturierten Objekten erkannt und mit dem Herstellungsprozess verknüpft werden. T2 - DKG Jahrestagung 2012 CY - Nuremberg, Germany DA - 05.03.2012 KW - 3D-Formerkennung KW - Lasertriangulationssensor KW - Deformationen KW - Schwindungsinhomogenitäten PY - 2012 AN - OPUS4-35787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maurer, G. A1 - Tuma, Dirk A1 - Chobanov, K. A1 - Kumełan, J. A1 - Pérez-Salado Kamps, Á. T1 - Gas solubility in ionic liquids: Solubility of a binary gas mixture in a pure ionic liquid as well as of a single gas in a binary liquid mixture N2 - Ionic Liquids (ILs) are employed in various fields, for example, reaction engineering (reactions with gases, such as hydroformylation (CO, H2), hydrogenation (H2), oxidation (O2)) or separation technology (separations of gases, reactants, and high-volatility reaction products). For the basic engineering of such processes, knowledge of phase equilibria, particularly of mixtures, over a broad (p,T) range is mandatory. This contribution reports on recent experimental results from our laboratory: – for the simultaneous solubility of a binary gas mixture in a pure ionic liquid – for the solubility of a single gas in a binary liquid solvent mixture. T2 - EUCHEM 2012 Conference on Molten Salts and Ionic Liquids CY - Celtic Manor, Wales, United Kingdom DA - 05.08.2012 KW - ionic liquids KW - gas solubility KW - Henry's constant PY - 2012 AN - OPUS4-35947 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spranger, Holger T1 - THz-ToFD Tomography with Synthetic-Aperture-Aperture N2 - Terahertz-radiation (T-ray) are electromagnetic waves within a frequency range between 0,3 to 6 THz. T-rays are nonionising! They penetrate plastic, paper, ceramic and fabric. It is promising to use T-Rays for CT-applications to reveal uncertainties in dielectric materials. T2 - 8. THz-PhD-meeting CY - Marburg, Germany DA - 06.08.2013 KW - Terahertz Tomography synthetic aperture PY - 2013 AN - OPUS4-36223 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sojref, Regine A1 - Schreiber, R. A1 - Makrlik, A. A1 - Schadrack, Reinhard A1 - Müller, Ralf T1 - Fused Silica Containing Powders for Low Sintering (1650°C) Mullite-Zirconia Composites T2 - 23rd International Congress on Glass CY - Prague, Czech Republic DA - 01.07.2013 PY - 2013 AN - OPUS4-30851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Griesche, Axel T1 - Hydrogen in Iron visualized in 3D by neutron tomography N2 - Presented are neutron tomographies on hydrogen charged iron samples. T2 - RACIRI Summer School 2015 CY - Sellin, Rügen, Germany DA - 22.08.2015 KW - Tomographie KW - Wasserstoff KW - Neutronen KW - Hydrogen KW - Neutron KW - Tomography PY - 2014 AN - OPUS4-44838 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Prewitz, Marc A1 - Müller, Ralf A1 - Marotzke, Christian A1 - Holtappels, Kai T1 - Characterization of glass capillary storage modules considering permeability and mechanical stress via finite elements N2 - Glass capillaries are potential candidates for long term hydrogen storage under high pressure. Burst pressure strongly drops with surface damaging, a polymer coating is needed. The aim is to study stress distribution within single coated glass capillaries sealed to metal fittings T2 - 88. Glastechnische Tagung DGG – ACerS GOMD 2014 CY - Aachen, Germany DA - 25.05.2014 KW - Burst test KW - Hydrogen storage KW - Polymer coating PY - 2014 AN - OPUS4-35784 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -