TY - CONF A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Invasoren im Kleiderschrank N2 - Die Kleidermotte wird als invasive Art (Neozoon) beschrieben. T2 - Lange Nacht der Wissenschaften, FU Berlin, FB Biologie CY - Berlin, Germany DA - 11.06.16 KW - Kleidermotte KW - Invasive Arten KW - Neozoon PY - 2016 AN - OPUS4-36964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterhus, Lennart A1 - Rübner, Katrin T1 - Kieselsäurehaltiger Filterrückstand aus industrieller Abwasserbehandlung für den Einsatz als hydraulisches Bindemittel N2 - - 5.000 bis 10.000 t wasserhaltiger Filterrückstand (FR) entstehen jährlich pro Produzent bei der Neutralisation der Abwässer aus der Silicon- oder Kieselsäureherstellung - Anfall als fester, feuchter, schollenartiger Filterkuchen - Verwertung heute: Deponierung, Tagebauverfüllung -> ungenutzte Sekundärrohstoffquelle - Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der aufbereiteten Filterrückstände zur Eigenschaftsverbesserung zementgebundener Baustoffe analog der wohlbekannten Anwendung von hochdisperser Kieselsäure und Silicastaub T2 - GDCh-Tagung Bauchemie CY - Hamburg, Germany DA - 06.10.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Oster, Simon A1 - Breese, Philipp P. A1 - Becker, Tina A1 - Altenburg, Simon J. T1 - Prozessüberwachung mittels Thermografie im Laser-Pulverbettschweißen zur Vorhersage von Fehlstellen im Bauteilvolumen N2 - Metallbasierte additive Fertigungsverfahren werden zunehmend industriell zur Anfertigung von komplex geformten Komponenten eingesetzt. In diesem Zusammenhang ist das Laser-Pulverbettschweißen von Metall (PBF-LB/M) ist ein weitläufig genutztes Verfahren. Im PBF-LB/M-Prozess werden lagenweise aufgetragene Metallpulverschichten selektiv mittels eines Lasers aufgeschmolzen. Die Entstehung von internen Fehlstellen (bspw. Porosität, Lunker oder Risse) während des Fertigungsvorgangs stellt ein ernstzunehmendes Risiko für die Bauteilsicherheit und somit für die weitere industrielle Etablierung des Verfahrens dar. Die Entstehung von Fehlstellen hängt eng mit lokalen Änderungen der thermischen Historie des Bauteils zusammen. Mit Hilfe von thermografischen Kameras zur Prozessüberwachung kann die thermische Historie bereits während der Fertigung erfasst werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, die Entstehung von Fehlstellen anhand der thermografischen Daten vorherzusagen und somit potenziell Kosten für eine nachgelagerte Qualitätssicherung einzusparen. In diesem Beitrag soll die Modellierung der Fehlstellenvorhersage anhand thermografischer Prozessdaten diskutiert werden. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Fragestellung, mit welcher Genauigkeit unterschiedliche Formen von Fehlstellen, im speziellen Anbindungsfehler und Keyhole-Porosität, auf lokaler Bauteilebene vorhergesagt werden können. Weiterhin werden verschiedenen Modelltypen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens auf ihre Eignung für die Fehlstellenvorhersage verglichen. Ein weiterer zentraler Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Untersuchung der Eingangsdaten des Modells auf ihre Relevanz für das Vorhersageergebnis. Als Datengrundlage für die durchgeführten Untersuchungen dienen die Fertigungsprozesse von zwei identischen Haynes-282-Bauteilen (Nickel-Basislegierung), welche mit Hilfe einer im kurzwelligen Infrarotbereich arbeitenden Thermografiekamera überwacht wurden. Das Bauteildesign umfasste lokale Bereiche, in denen mit Hilfe einer Parametervariation die Entstehung von Fehlstellen forciert wurde. Um die Position und Größe der entstandenen Defekte zu quantifizieren, wurden beide Bauteile nach erfolgter Fertigung mittels Computertomografie (CT) geprüft. Im Rahmen der Datenvorbereitung für die Modellierung erfolgte eine Reduzierung der erhobenen Thermogramme zu physikalisch-interpretierbaren Merkmalen (bspw. Schmelzbadfläche oder Zeit-über-Schwellwert). Weiterhin erfolgte eine Registrierung der thermografischen Daten mit den Fehlstellen-Referenzdaten der CT, um eine exakte örtliche Überlagerung von thermischer Information und lokalem Fehlstellenbild zu erzielen. Zur Ermöglichung einer lokalen Fehlstellenvorhersage wurden die thermografischen Daten schichtweise in kleinteiligen Volumina angeordnet, welche als Eingangsgröße für die genutzten ML-Algorithmen dienten. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass sich die Porosität auf Bauteilschichtebene mit einer hohen Genauigkeit vorhersagen lässt. Eine Vorhersage der Porosität auf lokaler Bauteilebene erweist sich noch als herausfordernd. Die erprobten ML-Algorithmen zeigen vergleichbare Ergebnisse, obwohl ihnen unterschiedliche Modellierungsannahmen zugrunde liegen und sie variierende Komplexität aufweisen. Mit Hilfe der erzielten Erkenntnisse eröffnet sich die Möglichkeit, Rückschlüsse auf die gewählte Prozessüberwachungshardware und Datenvorverarbeitung zu ziehen und somit langfristig die Leistungsfähigkeit von Modellen zur Fehlstellenvorhersage zu verbessern. T2 - Temperatur 2024 CY - Berlin, Germany DA - 05.06.2024 KW - Laser-Pulverbettschweißen KW - Porositätsvorhersage KW - Qualitätsüberwachung KW - Thermografie KW - Machine Learning PY - 2024 AN - OPUS4-60267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Netzband, Olivia A1 - Lagleder, Michaela A1 - Beck, Uwe T1 - Materialographische Untersuchungen an Funktionsschichten N2 - Oberflächenmodifizierte Grundwerkstoffe, insbesondere solche mit funktionellen Schichten, sind in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen anzutreffen. Es werden Quer- und Kalottenschliffe von Einfach- und Mehrschichtsystemen mit Beispielen aus dem Bereich des Korrosions- und Verschleißschutzes sowie dekorativer Anwendungen auf unterschiedlichsten Grundwerkstoffen (X5CrNi1810 Stahl, 100Cr6 Stahl, Hartmetall, ABS und Pappe) vorgestellt. Ebenso vielfältig wie die Grundwerkstoffe sind die Oberflächenmodifizierungen mit Funktionsschichten auf Basis von Nitrierungen, Hartstoffen, diamantähnlichem Kohlenstoff, Metallisierungen und Lackschichten mit Interferenzpigmenten. Neben der Identifikation von Schichtdefekten gilt das Hauptaugenmerk der materialographischen Analyse der Erfüllung der Schichtdickenspezifikation und der Bewertung der Homogenität der Schichtdicke auch bei kritischen Geometrien. Zur Validierung der Schichtdicken- bzw. Längenbestimmung im Querschliff wurde ein Laborvergleichsversuch mit einem Nickel-beschichteten Kupferdraht durchgeführt, den alle der 10 Teilnehmer bestanden. T2 - 55. Materialographie-Tagung CY - Online meeting DA - 29.09.2021 KW - Metallographie KW - Schichtdicken KW - Korrosion KW - Kalottenverfahren PY - 2021 AN - OPUS4-53504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Long term corrosion behavior of stainless steel in maritime atmosphere N2 - In the context of a research project carried out by BAM, nine different steel alloys were exposed to maritime environmental conditions at the German Island of Helgoland over a period of five years and their corrosion behavior was compared and evaluated. In order to evaluate the influence of a possible concentration of corrosion specific crucial air constituents on the investigated steel grades, a series of sample surfaces were freely exposed to the we ather while other samples were protected from direct rain in a covered area. The parallel investigation of four different surface finishes (cold rolled, dry grinded, electro-polished, blasted) of the respective alloys also made it possible to take account of the specific influences and features of the surface finish during the material comparison. On the basis of the results of the natural exposure tests, conclusions were drawn about the influence of the alloy composition, the surface finish and the exposure time under maritime conditions. The samples of the three investigated duplex alloys exhibited the best corrosion resistance under the given maritime environmental conditions over the five-year period, both with and without crevice geometry. Likewise, the molybdenum alloy ferrite 1.4521 could achieve comparable corrosion resistance as the austenitic standard materials 1.4301 and 1.4404. The results on the freely exposed surfaces showed, that due to the washing effect the influence of the exposure time on the corrosion of the samples is low while the particular surface finish has a great influence on the overall corrosion behavior of the stainless steels. Thus, the electro-polished surfaces showed few signs of corrosion while the blasted surfaces exhibited very poor corrosion behavior. In the case of the covered specimens, the respective material-specific corrosion resistance as well as the exposure time have a significant influence on the corrosion behavior while the surface finishes were of marginal importance. T2 - EuroCorr 2017 CY - Prague, Czech Republic DA - 03.09.2017 KW - Corrosion KW - Maritime atmosphere KW - Stainless steel PY - 2017 AN - OPUS4-41859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, C. A1 - Rosemann, Paul A1 - Diehl, V. A1 - Halle, T. T1 - Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Korrosionsbeständigkeit martensitischer nichtrostender Stähle N2 - Martensitische nichtrostende Stähle werden in verschiedenen technischen Bereichen eingesetzt, bei denen eine optimale Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit und guter korrosiver Beständigkeit gefordert wird. Beide Eigenschaften werden in der Industrie primär durch die Wärmebehandlung gesteuert. Die Korrosionseigenschaften sind dabei stark von der diffusionsbedingten Bildung und Auflösung von Chromkarbiden abhängig. In vergangenen wissenschaftlichen Arbeiten konnte nachgewiesen werden, dass die Abkühlgeschwindigkeit nach dem Austenitisieren einen großen Einfluss auf die Bildung solcher Karbide hat. Der Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Lochkorrosionsbeständigkeit wurde an den Stählen 1.4108 und 1.4116 systematisch untersucht. Mit Hilfe des Stirnabschreckversuches wurde dabei die Abkühlgeschwindigkeiten variiert und anschließend die Veränderung von Gefüge, Lochkorrosionsbeständigkeit und Härte untersucht. Als Ergebnis konnten kritische Abkühlgeschwindigkeiten ermittelt werden, bei denen eine kritische Verringerung der Korrosionsbeständigkeit einsetzt. T2 - GfKORR-Jahrestagung 'Duplex-Stähle – Nische oder Zukunft ?' CY - Frankfurt/M., Germany DA - 15.11.2016 KW - Korrosionsbeständigkeit KW - Martensitische nichtrostende Stähle KW - Abkühlgeschwindigkeit PY - 2016 AN - OPUS4-39473 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, C. T1 - Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit druckaufgestickter nichtrostender Stähle N2 - Gefüge und Eigenschaften nichtrostender Stählen werden maßgeblich von ihrer chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung bestimmt. Eine spezielle Werkstoffgruppe der austenitischen nichtrostenden Stähle enthält ca. 19 Gew.-% Mangan und 0,8 Gew.-% Stickstoff, um das austenitische Gefüge ohne das Legieren mit Nickel sicherzustellen. Die herausragenden mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe (Rm von 900 2.000 MPa, A5 > 50 %, Av > 350 J) werden nach der Wärmebehandlung (Lösungsglühen und Abschrecken) durch gezielte Kaltverfestigung eingestellt. Das Lösungsglühen beseitigt vorhandene Kaltverfestigung und unerwünschte Ausscheidungsphasen (Cr2N, M23C6 und Sigma-Phase) und bewirkt die homogene Verteilung der Legierungselemente (insbesondere Stickstoff) im Austenit. Dies ist zur Erzielung der Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. Im Poster werden systematische Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit dieser vielversprechenden Werkstoffklasse vorgestellt und die Interaktion zwischen Legierungszusammensetzung, Wärmebehandlung, Gefüge und Korrosionsbeständigkeit dargestellt. Die vom Gefüge bedingten Veränderungen der Korrosionsbeständigkeit werden durch verschiedene Methoden ermittelt und interpretiert. T2 - GfKORR-Jahrestagung 2017 CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung KW - Stickstoff KW - ThermoCalc PY - 2017 AN - OPUS4-42833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Mack, D. E. A1 - Laquai, René A1 - Kupsch, Andreas A1 - Helle, O. A1 - Sebold, D. A1 - Vaßen, R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Charakterisierung der Porositäts- und Rissdichteentwicklung in Wärmedämmschichten von Gasturbinenschaufeln mittels Synchrotron Refraktions Radiographie N2 - Die Degradation von Wärmedämmschichten(thermal barrier coatings - TBCs) in Gasturbinen durch glasartige Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat (CMAS)Ablagerungen aus verschiedenen Quellen istseit vielen Jahren ein anhaltendes Problem. In dieser Studie wurde mit Hilfe derSynchrotron-Röntgen-Refraktions-Radiographie (SXRR), und vergleichend mit der Elektronenmikroskopie, das Eindringen von CMAS in die poröse Struktur von atmosphärisch plasmagespritzten (APS)TBCs sowie die Bildung und das Wachstum von Rissen unter thermisch zyklischer Belastung untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Infiltration sowie deren Kinetik im Brenner-Teststand wesentlich vom Benetzungsverhalten des CMAS beeinflusst werden. Trotz desoffensichtlichen Angriffs von CMAS auf die Korngrenzen hat die Wechselwirkung von Yttriumdioxid-stabilisiertem Zirkoniumdioxid (YSZ) mit intrudiertem CMAS keinen unmittelbaren Einfluss auf die Struktur und Dichte der innen Oberflächen(Risse, Poren). In einem späteren Stadium wird die Bildung von Rissen senkrecht zur äußeren Oberfläche in einer breiteren Zone der TBC-Schicht beobachtet. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Thermal barrier coatings KW - TBC KW - SXRR - Synchrotron X-ray Refraction Radiography KW - CMAS - Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P32 AN - OPUS4-52665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Laquai, René A1 - Bruno, Giovanni T1 - Röntgenrefraktionstechnik - Charakterisierung von Keramiken und Verbundwerkstoffen N2 - Die Brechung von Röntgenstrahlen (Röntgenrefraktion) an Grenzflächen zwischen Materialien unterschiedlicher Dichte ist analog zur Ablenkung von sichtbarem Licht an z.B. Glasoberflächen. Es gibt jedoch zwei wesentliche Unterschiede: a) konvexe Grenzflächen verursachen Divergenz (d.h. der Brechungsindex n ist kleiner als 1), und b) die Ablenkungswinkel sind sehr klein, und reichen von einigen Bogensekunden bis zu einigen Bogenminuten (d.h. n ist nahe bei 1); Wie auch bei sichtbarem Licht ist die Ablenkungsrichtung der Röntgenstrahlen abhängig von der Orientierung der durchstrahlten Grenzfläche. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Röntgenrefraktionsmethoden hervorragend für: a) die Erkennung und Quantifizierung von Defekten wie Poren und Mikrorissen und b) die Bewertung von Porosität und Partikeleigenschaften wie Orientierung, Größe und räumliche Verteilung. Wir zeigen die Anwendung der Röntgenrefraktionsradiographie (2,5D Technik) und der -tomographie (3D Technik) für die Untersuchung verschiedener Probleme in der Werkstoffwissenschaft und -technologie: a) Sintern von SiC-Grünkörpern b) Porositätsanalyse in Dieselpartikelfiltersilikaten c) Faser-Matrix-Haftung in Metall- und Polymermatrixverbundwerkstoffen d) Mikrorissbildung in Glaskeramik. Wir zeigen, dass der Einsatz von Röntgenrefraktionsmethoden quantitative Ergebnisse liefert, die direkt als Parameter in Werkstoffmodellen verwendet werden können. T2 - DACH-Jahrestagung 2023 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 15.05.2023 KW - Röntgen-Refraktion KW - Verbundwerkstoffe KW - Keramik PY - 2023 AN - OPUS4-57615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Myrach, Philipp A1 - Ziegler, Mathias A1 - Unnikrishnakurup, Sreedhar A1 - Puthiyaveettil, N. A1 - Kruschke, H. A1 - Balasubramaniam, Krishnan T1 - Online Laser-thermografische Rissprüfung an Stahl bei hohen Temperaturen N2 - Die Detektion bzw. Charakterisierung von Oberflächenrissen in Stahl ist eine herausfordernde Aufgabe für die zerstörungsfreie Prüfung. Dies gilt insbesondere, wenn eine solche Prüfung bereits während der Produktion selbst erfolgen soll. Die hier vorgefundenen Randbedingungen, wie z.B. die hohen Probentemperaturen (>700°C) oder Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 0,9 m/min, machen die Anwendung etablierter und vor allem berührender ZfP-Methoden praktisch meist unmöglich. Laser-thermografische Verfahren können hier eine Alternative bieten, da sie berührungslos und schnell arbeiten. Wir stellen die Ergebnisse einer Weiterentwicklung der Laser-thermografischen Prüfung vor, bei der die Anwendbarkeit bzw. die Übertragbarkeit der Methode auf die Bedingungen der Stahlproduktion untersucht wurde. Neben der Simulation der Produktionsbedingungen im Labor und der experimentellen Untersuchung der entscheidenden Einflussgrößen, wurden umfangreiche FEM-Simulationen durchgeführt. Mit Hilfe dieser theoretischen und experimentellen Ergebnisse wurde das Verfahren auch hinsichtlich der Analyse-Algorithmen weiterentwickelt, um eine zuverlässige und schnelle In-Line Prüfung während des Produktionsprozesses zu ermöglichen. Um zudem die Fähigkeiten der Thermografiekamera für schnelle online-Messungen und ihre Integrierbarkeit in verschiedene Anwendungssysteme zu verbessern, wurde die für die Verarbeitung der Detektordaten erforderliche Non-Uniformity Correction der Pixeldaten auf schneller Spezialhardware innerhalb der Kamera implementiert. T2 - Thermografie-Kolloquium 2017 CY - Berlin, Germany DA - 28.09.2017 KW - Rissprüfung KW - Laserthermografie KW - Thermografie KW - Risse PY - 2017 AN - OPUS4-42922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munzke, Dorit A1 - Becker, Ben A1 - Schukar, Macus T1 - Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen mit faseroptischer Sensorik N2 - Funktionsweise, Integration und Messergebnisse von opt. Fasern zur Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen. T2 - 3. Workshop Themenfeld Material CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2016 KW - Faseroptik KW - Zustandsüberwachung KW - Composite-Druckgefäße PY - 2016 AN - OPUS4-39097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Stelzner, Ludwig A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Ermittlung der Porosität von Sandsteinen - Vergleich von Quecksilberporosimetrie, Tauchwägung und NMR N2 - Die Porosität sowie die Porengrößenverteilung (PSD) eines Baustoffs sind wichtige petrophysikalische Eigenschaften, die Transportprozesse im Material beeinflussen und im direkten Zusammenhang mit der Schadensanfälligkeit stehen (Frost-Tau-Schäden, Schäden durch Salzeinträge und sauren Regen). Verfahren zur Ermittlung der Porosität stellen die Quecksilberporosimetrie (MIP), das Prinzip der Tauchwägung nach Archimedes (triple weighing method, TWM) und die Nuklear Magnetische Resonanz (NMR) dar. Das Hauptziel dieser Arbeit ist der Vergleich der drei Methoden für die Porositätsbestimmung. Als Untersuchungsmaterial wurde Sandstein gewählt. Als Baustoff wird Sandstein trotz einer teilweise geringen Festigkeit, aber aufgrund seiner Farbvielfalt häufig für Kulturbauten, Gehwegmaterial und Fassaden eingesetzt. Sandsteine weisen zudem meist eine hohe effektive Porosität (bis zu ca. 30 %) und teilweise breite Porengrößenspektren auf, wodurch Feuchte- und Ioneneinträge begünstigt werden und zu z. B. langfristigen Verfärbungen an Sandsteinfassaden führen können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Porositäten von 10 verschiedenen Sandsteinen aus Deutschland und Tschechien bestimmt. Für die Untersuchungen mittels TWM und NMR wurden für jede Sandsteinart zwei zylinderförmige Proben unter Unterdruck mit Leitungswasser aufgesättigt. Beim Vergleich der Verfahren liegt der Fokus insbesondere auf NMR und der verwendeten Gerätetechnik, die mit einer minimalen Echozeit von 50 µs ein Wasserstoffsignal in Sandsteinen aus bis zu ca. 2 nm kleine Poren erfassen kann. Darüber hinaus wird das Auflösungsvermögen von MIP und NMR bezüglich der Poren- bzw. Poreneingangsgrößen diskutiert. Für den Vergleich von NMR und MIP werden an ausgewählten Sandsteinproben ebenfalls die zusätzlich ermittelten PSD in Korrelation zueinander gebracht. Erste Ergebnisse zeigen eine gute Korrelation von NMR- und TWM-Daten, aber teilweise starke Abweichungen zu den mit MIP bestimmten Porositäten. Ergebnisse zu den PSD zeigen teilweise nahezu identische Kurvenverläufe. Jedoch ist die Abschätzung des Umrechnungsfaktors für die NMR-Daten ohne Hinzuziehen von zusätzlichen Referenzverfahren wie Röntgen-Computer-Tomographie oder Spektral Induzierte Polarisation teilweise sehr schwierig. T2 - Bauwerksdiagnose CY - Berlin, Germany DA - 13.02.2020 KW - NMR KW - Porosität KW - Sandsteine KW - Quecksilberporosimetrie KW - Tauchwägung PY - 2020 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-50405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyerdierks, M. A1 - Schreiber, V. A1 - Böhne, Ch. A1 - Jüttner, S. A1 - Meschut, G. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Validierung von Methoden zur Vermeidung von Liquid Metal Embrittlement an realitätsnahen Prinzipbauteilen (IGF 21483 BG / P 1488) N2 - Ziel des Forschungsprojekts ist es, eine Korrelation zwischen Gleeble-Heißzug-Prüfverfahren und Widerstandspunktschweiß-basierten Prüfverfahren herzustellen. Es soll die Effektivität von Methoden zu Vermeidung von Liquid Metal Embrittlement an realitätsnahen Prinzipbauteilen bewertet werden. Weiterhin soll Kenntnis über Auswirkungen von LME Rissen auf das Tragverhalten von realitätsnahen Prinzipbauteilen gewonnen werden. T2 - 30. Schweißtechnische Fachtagung CY - Barleben, Germany DA - 07.10.2021 KW - Liquid Metal Embrittlement KW - Gleeble KW - Heißzug KW - Widerstandpunktschweißen KW - Flüssigmetallversprödung PY - 2021 AN - OPUS4-54061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maultzsch, Matthias A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meinhold, Uwe A1 - Haamkens, Frank T1 - Entwicklung von Betonen mit geringer Festigkeit für die Beurteilung von Instandsetzungssystemen im Wasserbau N2 - Die Regelwerke (RL SIB, ZTV-ING) setzen für die Instandsetzung mit Betoninstandsetzungssystemen vergleichsweise hochwertige Betonuntergründe voraus. Speziell bei älterenWasserbauwerken sind oftmals nur geringerfeste Betonuntergründe vorhanden für die es bis jetzt keine geeigneten und geprüften Instandsetzungssysteme gab. Grundlage für die Entwicklung solcher Systeme sind entsprechende Referenzbetone als Untergrundbeton für die Verbundkörperprüfung. T2 - Wissenschaftsrat CY - Berlin, Germany DA - 17.01.2006 PY - 2006 AN - OPUS4-12028 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Schadrack, Reinhard A1 - Krauhausen, M. A1 - Reetz, R. T1 - Hochtemperatur-Laserprofilometrie für keramische Proben N2 - Das Hochtemperatur-Laserprofilometer der BAM4 ermöglicht eine 3D-Formerkennung an keramischen Folien oder anderen flachen Objekten während thermischer Behandlungen wie zum Beispiel bei laufenden Entbinderungs- oder Sinterprozessen. Mit dem Lasertriangulationssensor werden das Höhenprofil, die lateralen und axialen Schwindungen und andere charakteristische Maße der Probe wie die Folienbreite und -dicke, Abstände zwischen spezifischen Merkmalen oder Krümmungen bestimmt. Somit können insbesondere auch Deformationen und Verwerfungen der Objekte sowie Schwindungsinhomogenitäten an strukturierten Objekten erkannt und mit dem Herstellungsprozess verknüpft werden. T2 - DKG Jahrestagung 2012 CY - Nuremberg, Germany DA - 05.03.2012 KW - 3D-Formerkennung KW - Lasertriangulationssensor KW - Deformationen KW - Schwindungsinhomogenitäten PY - 2012 AN - OPUS4-35787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Reinsch, Stefan A1 - Gaber, Martin A1 - Welter, T. A1 - Deubener, J. T1 - Bestimmung der H2-Permeabilität von Gläsern mit der VHE-Methode N2 - Die Entwicklung von Wasserstoffbarrieren aus Glas erfordert die genaue Messung geringster H2-Permeabililtäten. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass die VHE-Pulvermethode diesbezüglich eine besonders hohe Empfindlichkeit bietet. Hierbei wird die isotherme Gasabgabe aus sphärischen Partikeln im Rahmen klassischer Diffusionsmodelle gefittet und daraus der Diffusionskoeffizient bestimmt. Für die Untersuchung von Gläsern mit möglichst geringer H2-Permeabilität ist jedoch eine Validierung der Genauigkeit der Methode notwendig. Vor diesem Hintergrund erfolgte die numerische Modellierung der H2-Abgabe mit Hilfe des Programms COMSOL Multiphysics®. Im Poster wird der Einfluss der Korngrößenverteilung der Glaspulverpartikel, der Partikelform sowie der Effekt einer nichthomogenen H2-Startverteilung auf die mittels Pulvermethode ermittelten Diffusionskoeffizienten diskutiert. T2 - 90. Glastechnische Tagung (Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V.) CY - Goslar, Germany DA - 06.06.2016 KW - Wasserstoffpermeation KW - Glas KW - Vakuumheißextraktion KW - Pulvermethode KW - Simulation PY - 2016 AN - OPUS4-36528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Manolov, Manol A1 - Subaric-Leitis, Andreas A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Bestimmung der Maschinennachgiebigkeit beim Einsatz sphärischer Indenter in der Instrumentierten Eindringprüfung N2 - Der Einfluss der Maschinennachgiebigkeit einschließlich der elastischen Verformung des Indenters ist bei der Bestimmung der entsprechenden Werkstoffcharakteristiken insbesondere beim Einsatz von sphärischen Indentern unter höheren Prüfkräften von Bedeutung. Mit zunehmender Prüfkraft wird die Maschinennachgiebigkeit kraftabhängig und kann im idealen Fall als Funktion von Prüfkraft und gemessener Eindringtiefe für vorgegebene Indenterradien dargestellt werden. Angegeben ist ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung der Maschinennachgiebigkeit. T2 - Sensoren und Messsysteme CY - Nürnberg, Germany DA - 26.06.2018 KW - Maschinennachgiebigkeit KW - Instrumentierte Eindringprüfung KW - Sphärische Indenter KW - Vereinfachtes Verfahren KW - Kraftabhängige Funktion KW - Härtevergleichsplatten KW - Eindringmodul PY - 2018 AN - OPUS4-45390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Madkour, Sherif A1 - Szymoniak, Paulina A1 - Schönhals, Andreas T1 - Evidence of a three-layred structure in ultrathin PVME and PVME-PS blend films by nanosized relaxation spectroscopy N2 - In the course of miniaturizing modern technology down to the molecular scale, much remain unknown about the materials behavior and the deviations from the bulk that might arises from confinement effects. Here, a combination of nano-sized relaxation spectroscopies (Broadband dielectric spectroscopy (BDS) and Specific heat spectroscopy (SHS); employing AC nanochip calorimetry) were utilized to investigate the glassy dynamics of ultra-thin films of Poly (vinyl methyl ether) (PVME) and of blends PVME / Polystyrene (PS) 50:50 wt-%,, which are miscible in bulk (thicknesses: ca. 8 nm – 160 nm, film thickness was controlled by ellipsometry, film topography by AFM). Both methods are sensitive to different probes; where SHS senses entropy fluctuations while BDS measures dipole fluctuations. For BDS measurements, a recently developed nano-structured electrode sample arrangement is employed, where ultra-thin films are spin-coated on an ultra-flat highly conductive silicon wafer, sandwiched between a wafer with nanostructured SiO2 nano-spacers with heights between 35 nm and 70 nm. For PVME films, two thickness independent processes were observed and interpreted to be the α-processes of a bulk-like layer and a process due to an absorbed layer to the substrate. This adsorbed layer further undergoes a confinement effect that results in the localization of the segmental dynamics, which results in an Arrhenius-like temperature dependence. A detailed analysis of the dielectric strengths of both processes reveals that the thickness of the adsorbed layer decreases with increasing temperature, while that of the bulk-like layer increases. For the blend system, by measuring the dynamic Tg in dependence of the film thickness, SHS showed that the Tg of the whole film was strongly influenced by a nanometer-thick surface layer at the polymer/air interface due to a self-assembling process. The dynamic Tg obtained from the SHS measurements decreased with decreasing film thickness. On the other hand, BDS measurements showed a completely different behavior. At high temperatures, the temperature dependence of the relaxation times of the films follows that of bulk-like PS/PVME; obeying the VFT-law. With decreasing temperature, the temperature dependence deviates from the VFT to an Arrhenius law; where the apparent activation energy decreases with decreasing film thickness. This is the first example where confinement induced changes were observed by BDS for ultra-thin films. All results were analyzed in detail in a comprehensive discussion. T2 - Polydays 2016 CY - Potsdam, Germany DA - 28.09.2016 KW - Ultra-Thin films PY - 2016 AN - OPUS4-38188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm für die Chemikaliensicherheit -Methodenvalidierung N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung und auf die Bestimmung der Messunsicherheit der jeweiligen Prüfmethode abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - Behörden-Erfahungsaustausch CY - Berlin, Germany DA - 4. Juni 2018 KW - Prüfmethode KW - Methodenvalidierung KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Qualitätssicherung PY - 2018 AN - OPUS4-45297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm der BAM in Kooperation mit QuoData und PTB N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - 14. Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik (BAM-PTB-Kolloquium) CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung PY - 2016 AN - OPUS4-38465 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -