TY - CONF A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Invasoren im Kleiderschrank N2 - Die Kleidermotte wird als invasive Art (Neozoon) beschrieben. T2 - Lange Nacht der Wissenschaften, FU Berlin, FB Biologie CY - Berlin, Germany DA - 11.06.16 KW - Kleidermotte KW - Invasive Arten KW - Neozoon PY - 2016 AN - OPUS4-36964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterhus, Lennart A1 - Rübner, Katrin T1 - Kieselsäurehaltiger Filterrückstand aus industrieller Abwasserbehandlung für den Einsatz als hydraulisches Bindemittel N2 - - 5.000 bis 10.000 t wasserhaltiger Filterrückstand (FR) entstehen jährlich pro Produzent bei der Neutralisation der Abwässer aus der Silicon- oder Kieselsäureherstellung - Anfall als fester, feuchter, schollenartiger Filterkuchen - Verwertung heute: Deponierung, Tagebauverfüllung -> ungenutzte Sekundärrohstoffquelle - Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der aufbereiteten Filterrückstände zur Eigenschaftsverbesserung zementgebundener Baustoffe analog der wohlbekannten Anwendung von hochdisperser Kieselsäure und Silicastaub T2 - GDCh-Tagung Bauchemie CY - Hamburg, Germany DA - 06.10.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Oster, Simon A1 - Breese, Philipp P. A1 - Becker, Tina A1 - Altenburg, Simon J. T1 - Prozessüberwachung mittels Thermografie im Laser-Pulverbettschweißen zur Vorhersage von Fehlstellen im Bauteilvolumen N2 - Metallbasierte additive Fertigungsverfahren werden zunehmend industriell zur Anfertigung von komplex geformten Komponenten eingesetzt. In diesem Zusammenhang ist das Laser-Pulverbettschweißen von Metall (PBF-LB/M) ist ein weitläufig genutztes Verfahren. Im PBF-LB/M-Prozess werden lagenweise aufgetragene Metallpulverschichten selektiv mittels eines Lasers aufgeschmolzen. Die Entstehung von internen Fehlstellen (bspw. Porosität, Lunker oder Risse) während des Fertigungsvorgangs stellt ein ernstzunehmendes Risiko für die Bauteilsicherheit und somit für die weitere industrielle Etablierung des Verfahrens dar. Die Entstehung von Fehlstellen hängt eng mit lokalen Änderungen der thermischen Historie des Bauteils zusammen. Mit Hilfe von thermografischen Kameras zur Prozessüberwachung kann die thermische Historie bereits während der Fertigung erfasst werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, die Entstehung von Fehlstellen anhand der thermografischen Daten vorherzusagen und somit potenziell Kosten für eine nachgelagerte Qualitätssicherung einzusparen. In diesem Beitrag soll die Modellierung der Fehlstellenvorhersage anhand thermografischer Prozessdaten diskutiert werden. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Fragestellung, mit welcher Genauigkeit unterschiedliche Formen von Fehlstellen, im speziellen Anbindungsfehler und Keyhole-Porosität, auf lokaler Bauteilebene vorhergesagt werden können. Weiterhin werden verschiedenen Modelltypen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens auf ihre Eignung für die Fehlstellenvorhersage verglichen. Ein weiterer zentraler Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Untersuchung der Eingangsdaten des Modells auf ihre Relevanz für das Vorhersageergebnis. Als Datengrundlage für die durchgeführten Untersuchungen dienen die Fertigungsprozesse von zwei identischen Haynes-282-Bauteilen (Nickel-Basislegierung), welche mit Hilfe einer im kurzwelligen Infrarotbereich arbeitenden Thermografiekamera überwacht wurden. Das Bauteildesign umfasste lokale Bereiche, in denen mit Hilfe einer Parametervariation die Entstehung von Fehlstellen forciert wurde. Um die Position und Größe der entstandenen Defekte zu quantifizieren, wurden beide Bauteile nach erfolgter Fertigung mittels Computertomografie (CT) geprüft. Im Rahmen der Datenvorbereitung für die Modellierung erfolgte eine Reduzierung der erhobenen Thermogramme zu physikalisch-interpretierbaren Merkmalen (bspw. Schmelzbadfläche oder Zeit-über-Schwellwert). Weiterhin erfolgte eine Registrierung der thermografischen Daten mit den Fehlstellen-Referenzdaten der CT, um eine exakte örtliche Überlagerung von thermischer Information und lokalem Fehlstellenbild zu erzielen. Zur Ermöglichung einer lokalen Fehlstellenvorhersage wurden die thermografischen Daten schichtweise in kleinteiligen Volumina angeordnet, welche als Eingangsgröße für die genutzten ML-Algorithmen dienten. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass sich die Porosität auf Bauteilschichtebene mit einer hohen Genauigkeit vorhersagen lässt. Eine Vorhersage der Porosität auf lokaler Bauteilebene erweist sich noch als herausfordernd. Die erprobten ML-Algorithmen zeigen vergleichbare Ergebnisse, obwohl ihnen unterschiedliche Modellierungsannahmen zugrunde liegen und sie variierende Komplexität aufweisen. Mit Hilfe der erzielten Erkenntnisse eröffnet sich die Möglichkeit, Rückschlüsse auf die gewählte Prozessüberwachungshardware und Datenvorverarbeitung zu ziehen und somit langfristig die Leistungsfähigkeit von Modellen zur Fehlstellenvorhersage zu verbessern. T2 - Temperatur 2024 CY - Berlin, Germany DA - 05.06.2024 KW - Laser-Pulverbettschweißen KW - Porositätsvorhersage KW - Qualitätsüberwachung KW - Thermografie KW - Machine Learning PY - 2024 AN - OPUS4-60267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Netzband, Olivia A1 - Lagleder, Michaela A1 - Beck, Uwe T1 - Materialographische Untersuchungen an Funktionsschichten N2 - Oberflächenmodifizierte Grundwerkstoffe, insbesondere solche mit funktionellen Schichten, sind in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen anzutreffen. Es werden Quer- und Kalottenschliffe von Einfach- und Mehrschichtsystemen mit Beispielen aus dem Bereich des Korrosions- und Verschleißschutzes sowie dekorativer Anwendungen auf unterschiedlichsten Grundwerkstoffen (X5CrNi1810 Stahl, 100Cr6 Stahl, Hartmetall, ABS und Pappe) vorgestellt. Ebenso vielfältig wie die Grundwerkstoffe sind die Oberflächenmodifizierungen mit Funktionsschichten auf Basis von Nitrierungen, Hartstoffen, diamantähnlichem Kohlenstoff, Metallisierungen und Lackschichten mit Interferenzpigmenten. Neben der Identifikation von Schichtdefekten gilt das Hauptaugenmerk der materialographischen Analyse der Erfüllung der Schichtdickenspezifikation und der Bewertung der Homogenität der Schichtdicke auch bei kritischen Geometrien. Zur Validierung der Schichtdicken- bzw. Längenbestimmung im Querschliff wurde ein Laborvergleichsversuch mit einem Nickel-beschichteten Kupferdraht durchgeführt, den alle der 10 Teilnehmer bestanden. T2 - 55. Materialographie-Tagung CY - Online meeting DA - 29.09.2021 KW - Metallographie KW - Schichtdicken KW - Korrosion KW - Kalottenverfahren PY - 2021 AN - OPUS4-53504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Long term corrosion behavior of stainless steel in maritime atmosphere N2 - In the context of a research project carried out by BAM, nine different steel alloys were exposed to maritime environmental conditions at the German Island of Helgoland over a period of five years and their corrosion behavior was compared and evaluated. In order to evaluate the influence of a possible concentration of corrosion specific crucial air constituents on the investigated steel grades, a series of sample surfaces were freely exposed to the we ather while other samples were protected from direct rain in a covered area. The parallel investigation of four different surface finishes (cold rolled, dry grinded, electro-polished, blasted) of the respective alloys also made it possible to take account of the specific influences and features of the surface finish during the material comparison. On the basis of the results of the natural exposure tests, conclusions were drawn about the influence of the alloy composition, the surface finish and the exposure time under maritime conditions. The samples of the three investigated duplex alloys exhibited the best corrosion resistance under the given maritime environmental conditions over the five-year period, both with and without crevice geometry. Likewise, the molybdenum alloy ferrite 1.4521 could achieve comparable corrosion resistance as the austenitic standard materials 1.4301 and 1.4404. The results on the freely exposed surfaces showed, that due to the washing effect the influence of the exposure time on the corrosion of the samples is low while the particular surface finish has a great influence on the overall corrosion behavior of the stainless steels. Thus, the electro-polished surfaces showed few signs of corrosion while the blasted surfaces exhibited very poor corrosion behavior. In the case of the covered specimens, the respective material-specific corrosion resistance as well as the exposure time have a significant influence on the corrosion behavior while the surface finishes were of marginal importance. T2 - EuroCorr 2017 CY - Prague, Czech Republic DA - 03.09.2017 KW - Corrosion KW - Maritime atmosphere KW - Stainless steel PY - 2017 AN - OPUS4-41859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, C. A1 - Rosemann, Paul A1 - Diehl, V. A1 - Halle, T. T1 - Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Korrosionsbeständigkeit martensitischer nichtrostender Stähle N2 - Martensitische nichtrostende Stähle werden in verschiedenen technischen Bereichen eingesetzt, bei denen eine optimale Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit und guter korrosiver Beständigkeit gefordert wird. Beide Eigenschaften werden in der Industrie primär durch die Wärmebehandlung gesteuert. Die Korrosionseigenschaften sind dabei stark von der diffusionsbedingten Bildung und Auflösung von Chromkarbiden abhängig. In vergangenen wissenschaftlichen Arbeiten konnte nachgewiesen werden, dass die Abkühlgeschwindigkeit nach dem Austenitisieren einen großen Einfluss auf die Bildung solcher Karbide hat. Der Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit auf die Lochkorrosionsbeständigkeit wurde an den Stählen 1.4108 und 1.4116 systematisch untersucht. Mit Hilfe des Stirnabschreckversuches wurde dabei die Abkühlgeschwindigkeiten variiert und anschließend die Veränderung von Gefüge, Lochkorrosionsbeständigkeit und Härte untersucht. Als Ergebnis konnten kritische Abkühlgeschwindigkeiten ermittelt werden, bei denen eine kritische Verringerung der Korrosionsbeständigkeit einsetzt. T2 - GfKORR-Jahrestagung 'Duplex-Stähle – Nische oder Zukunft ?' CY - Frankfurt/M., Germany DA - 15.11.2016 KW - Korrosionsbeständigkeit KW - Martensitische nichtrostende Stähle KW - Abkühlgeschwindigkeit PY - 2016 AN - OPUS4-39473 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, C. T1 - Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit druckaufgestickter nichtrostender Stähle N2 - Gefüge und Eigenschaften nichtrostender Stählen werden maßgeblich von ihrer chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung bestimmt. Eine spezielle Werkstoffgruppe der austenitischen nichtrostenden Stähle enthält ca. 19 Gew.-% Mangan und 0,8 Gew.-% Stickstoff, um das austenitische Gefüge ohne das Legieren mit Nickel sicherzustellen. Die herausragenden mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe (Rm von 900 2.000 MPa, A5 > 50 %, Av > 350 J) werden nach der Wärmebehandlung (Lösungsglühen und Abschrecken) durch gezielte Kaltverfestigung eingestellt. Das Lösungsglühen beseitigt vorhandene Kaltverfestigung und unerwünschte Ausscheidungsphasen (Cr2N, M23C6 und Sigma-Phase) und bewirkt die homogene Verteilung der Legierungselemente (insbesondere Stickstoff) im Austenit. Dies ist zur Erzielung der Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. Im Poster werden systematische Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit dieser vielversprechenden Werkstoffklasse vorgestellt und die Interaktion zwischen Legierungszusammensetzung, Wärmebehandlung, Gefüge und Korrosionsbeständigkeit dargestellt. Die vom Gefüge bedingten Veränderungen der Korrosionsbeständigkeit werden durch verschiedene Methoden ermittelt und interpretiert. T2 - GfKORR-Jahrestagung 2017 CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung KW - Stickstoff KW - ThermoCalc PY - 2017 AN - OPUS4-42833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Mack, D. E. A1 - Laquai, René A1 - Kupsch, Andreas A1 - Helle, O. A1 - Sebold, D. A1 - Vaßen, R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Charakterisierung der Porositäts- und Rissdichteentwicklung in Wärmedämmschichten von Gasturbinenschaufeln mittels Synchrotron Refraktions Radiographie N2 - Die Degradation von Wärmedämmschichten(thermal barrier coatings - TBCs) in Gasturbinen durch glasartige Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat (CMAS)Ablagerungen aus verschiedenen Quellen istseit vielen Jahren ein anhaltendes Problem. In dieser Studie wurde mit Hilfe derSynchrotron-Röntgen-Refraktions-Radiographie (SXRR), und vergleichend mit der Elektronenmikroskopie, das Eindringen von CMAS in die poröse Struktur von atmosphärisch plasmagespritzten (APS)TBCs sowie die Bildung und das Wachstum von Rissen unter thermisch zyklischer Belastung untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Infiltration sowie deren Kinetik im Brenner-Teststand wesentlich vom Benetzungsverhalten des CMAS beeinflusst werden. Trotz desoffensichtlichen Angriffs von CMAS auf die Korngrenzen hat die Wechselwirkung von Yttriumdioxid-stabilisiertem Zirkoniumdioxid (YSZ) mit intrudiertem CMAS keinen unmittelbaren Einfluss auf die Struktur und Dichte der innen Oberflächen(Risse, Poren). In einem späteren Stadium wird die Bildung von Rissen senkrecht zur äußeren Oberfläche in einer breiteren Zone der TBC-Schicht beobachtet. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Thermal barrier coatings KW - TBC KW - SXRR - Synchrotron X-ray Refraction Radiography KW - CMAS - Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P32 AN - OPUS4-52665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Laquai, René A1 - Bruno, Giovanni T1 - Röntgenrefraktionstechnik - Charakterisierung von Keramiken und Verbundwerkstoffen N2 - Die Brechung von Röntgenstrahlen (Röntgenrefraktion) an Grenzflächen zwischen Materialien unterschiedlicher Dichte ist analog zur Ablenkung von sichtbarem Licht an z.B. Glasoberflächen. Es gibt jedoch zwei wesentliche Unterschiede: a) konvexe Grenzflächen verursachen Divergenz (d.h. der Brechungsindex n ist kleiner als 1), und b) die Ablenkungswinkel sind sehr klein, und reichen von einigen Bogensekunden bis zu einigen Bogenminuten (d.h. n ist nahe bei 1); Wie auch bei sichtbarem Licht ist die Ablenkungsrichtung der Röntgenstrahlen abhängig von der Orientierung der durchstrahlten Grenzfläche. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Röntgenrefraktionsmethoden hervorragend für: a) die Erkennung und Quantifizierung von Defekten wie Poren und Mikrorissen und b) die Bewertung von Porosität und Partikeleigenschaften wie Orientierung, Größe und räumliche Verteilung. Wir zeigen die Anwendung der Röntgenrefraktionsradiographie (2,5D Technik) und der -tomographie (3D Technik) für die Untersuchung verschiedener Probleme in der Werkstoffwissenschaft und -technologie: a) Sintern von SiC-Grünkörpern b) Porositätsanalyse in Dieselpartikelfiltersilikaten c) Faser-Matrix-Haftung in Metall- und Polymermatrixverbundwerkstoffen d) Mikrorissbildung in Glaskeramik. Wir zeigen, dass der Einsatz von Röntgenrefraktionsmethoden quantitative Ergebnisse liefert, die direkt als Parameter in Werkstoffmodellen verwendet werden können. T2 - DACH-Jahrestagung 2023 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 15.05.2023 KW - Röntgen-Refraktion KW - Verbundwerkstoffe KW - Keramik PY - 2023 AN - OPUS4-57615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Myrach, Philipp A1 - Ziegler, Mathias A1 - Unnikrishnakurup, Sreedhar A1 - Puthiyaveettil, N. A1 - Kruschke, H. A1 - Balasubramaniam, Krishnan T1 - Online Laser-thermografische Rissprüfung an Stahl bei hohen Temperaturen N2 - Die Detektion bzw. Charakterisierung von Oberflächenrissen in Stahl ist eine herausfordernde Aufgabe für die zerstörungsfreie Prüfung. Dies gilt insbesondere, wenn eine solche Prüfung bereits während der Produktion selbst erfolgen soll. Die hier vorgefundenen Randbedingungen, wie z.B. die hohen Probentemperaturen (>700°C) oder Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 0,9 m/min, machen die Anwendung etablierter und vor allem berührender ZfP-Methoden praktisch meist unmöglich. Laser-thermografische Verfahren können hier eine Alternative bieten, da sie berührungslos und schnell arbeiten. Wir stellen die Ergebnisse einer Weiterentwicklung der Laser-thermografischen Prüfung vor, bei der die Anwendbarkeit bzw. die Übertragbarkeit der Methode auf die Bedingungen der Stahlproduktion untersucht wurde. Neben der Simulation der Produktionsbedingungen im Labor und der experimentellen Untersuchung der entscheidenden Einflussgrößen, wurden umfangreiche FEM-Simulationen durchgeführt. Mit Hilfe dieser theoretischen und experimentellen Ergebnisse wurde das Verfahren auch hinsichtlich der Analyse-Algorithmen weiterentwickelt, um eine zuverlässige und schnelle In-Line Prüfung während des Produktionsprozesses zu ermöglichen. Um zudem die Fähigkeiten der Thermografiekamera für schnelle online-Messungen und ihre Integrierbarkeit in verschiedene Anwendungssysteme zu verbessern, wurde die für die Verarbeitung der Detektordaten erforderliche Non-Uniformity Correction der Pixeldaten auf schneller Spezialhardware innerhalb der Kamera implementiert. T2 - Thermografie-Kolloquium 2017 CY - Berlin, Germany DA - 28.09.2017 KW - Rissprüfung KW - Laserthermografie KW - Thermografie KW - Risse PY - 2017 AN - OPUS4-42922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munzke, Dorit A1 - Becker, Ben A1 - Schukar, Macus T1 - Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen mit faseroptischer Sensorik N2 - Funktionsweise, Integration und Messergebnisse von opt. Fasern zur Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen. T2 - 3. Workshop Themenfeld Material CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2016 KW - Faseroptik KW - Zustandsüberwachung KW - Composite-Druckgefäße PY - 2016 AN - OPUS4-39097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Stelzner, Ludwig A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Ermittlung der Porosität von Sandsteinen - Vergleich von Quecksilberporosimetrie, Tauchwägung und NMR N2 - Die Porosität sowie die Porengrößenverteilung (PSD) eines Baustoffs sind wichtige petrophysikalische Eigenschaften, die Transportprozesse im Material beeinflussen und im direkten Zusammenhang mit der Schadensanfälligkeit stehen (Frost-Tau-Schäden, Schäden durch Salzeinträge und sauren Regen). Verfahren zur Ermittlung der Porosität stellen die Quecksilberporosimetrie (MIP), das Prinzip der Tauchwägung nach Archimedes (triple weighing method, TWM) und die Nuklear Magnetische Resonanz (NMR) dar. Das Hauptziel dieser Arbeit ist der Vergleich der drei Methoden für die Porositätsbestimmung. Als Untersuchungsmaterial wurde Sandstein gewählt. Als Baustoff wird Sandstein trotz einer teilweise geringen Festigkeit, aber aufgrund seiner Farbvielfalt häufig für Kulturbauten, Gehwegmaterial und Fassaden eingesetzt. Sandsteine weisen zudem meist eine hohe effektive Porosität (bis zu ca. 30 %) und teilweise breite Porengrößenspektren auf, wodurch Feuchte- und Ioneneinträge begünstigt werden und zu z. B. langfristigen Verfärbungen an Sandsteinfassaden führen können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Porositäten von 10 verschiedenen Sandsteinen aus Deutschland und Tschechien bestimmt. Für die Untersuchungen mittels TWM und NMR wurden für jede Sandsteinart zwei zylinderförmige Proben unter Unterdruck mit Leitungswasser aufgesättigt. Beim Vergleich der Verfahren liegt der Fokus insbesondere auf NMR und der verwendeten Gerätetechnik, die mit einer minimalen Echozeit von 50 µs ein Wasserstoffsignal in Sandsteinen aus bis zu ca. 2 nm kleine Poren erfassen kann. Darüber hinaus wird das Auflösungsvermögen von MIP und NMR bezüglich der Poren- bzw. Poreneingangsgrößen diskutiert. Für den Vergleich von NMR und MIP werden an ausgewählten Sandsteinproben ebenfalls die zusätzlich ermittelten PSD in Korrelation zueinander gebracht. Erste Ergebnisse zeigen eine gute Korrelation von NMR- und TWM-Daten, aber teilweise starke Abweichungen zu den mit MIP bestimmten Porositäten. Ergebnisse zu den PSD zeigen teilweise nahezu identische Kurvenverläufe. Jedoch ist die Abschätzung des Umrechnungsfaktors für die NMR-Daten ohne Hinzuziehen von zusätzlichen Referenzverfahren wie Röntgen-Computer-Tomographie oder Spektral Induzierte Polarisation teilweise sehr schwierig. T2 - Bauwerksdiagnose CY - Berlin, Germany DA - 13.02.2020 KW - NMR KW - Porosität KW - Sandsteine KW - Quecksilberporosimetrie KW - Tauchwägung PY - 2020 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-50405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyerdierks, M. A1 - Schreiber, V. A1 - Böhne, Ch. A1 - Jüttner, S. A1 - Meschut, G. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Validierung von Methoden zur Vermeidung von Liquid Metal Embrittlement an realitätsnahen Prinzipbauteilen (IGF 21483 BG / P 1488) N2 - Ziel des Forschungsprojekts ist es, eine Korrelation zwischen Gleeble-Heißzug-Prüfverfahren und Widerstandspunktschweiß-basierten Prüfverfahren herzustellen. Es soll die Effektivität von Methoden zu Vermeidung von Liquid Metal Embrittlement an realitätsnahen Prinzipbauteilen bewertet werden. Weiterhin soll Kenntnis über Auswirkungen von LME Rissen auf das Tragverhalten von realitätsnahen Prinzipbauteilen gewonnen werden. T2 - 30. Schweißtechnische Fachtagung CY - Barleben, Germany DA - 07.10.2021 KW - Liquid Metal Embrittlement KW - Gleeble KW - Heißzug KW - Widerstandpunktschweißen KW - Flüssigmetallversprödung PY - 2021 AN - OPUS4-54061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maultzsch, Matthias A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meinhold, Uwe A1 - Haamkens, Frank T1 - Entwicklung von Betonen mit geringer Festigkeit für die Beurteilung von Instandsetzungssystemen im Wasserbau N2 - Die Regelwerke (RL SIB, ZTV-ING) setzen für die Instandsetzung mit Betoninstandsetzungssystemen vergleichsweise hochwertige Betonuntergründe voraus. Speziell bei älterenWasserbauwerken sind oftmals nur geringerfeste Betonuntergründe vorhanden für die es bis jetzt keine geeigneten und geprüften Instandsetzungssysteme gab. Grundlage für die Entwicklung solcher Systeme sind entsprechende Referenzbetone als Untergrundbeton für die Verbundkörperprüfung. T2 - Wissenschaftsrat CY - Berlin, Germany DA - 17.01.2006 PY - 2006 AN - OPUS4-12028 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Schadrack, Reinhard A1 - Krauhausen, M. A1 - Reetz, R. T1 - Hochtemperatur-Laserprofilometrie für keramische Proben N2 - Das Hochtemperatur-Laserprofilometer der BAM4 ermöglicht eine 3D-Formerkennung an keramischen Folien oder anderen flachen Objekten während thermischer Behandlungen wie zum Beispiel bei laufenden Entbinderungs- oder Sinterprozessen. Mit dem Lasertriangulationssensor werden das Höhenprofil, die lateralen und axialen Schwindungen und andere charakteristische Maße der Probe wie die Folienbreite und -dicke, Abstände zwischen spezifischen Merkmalen oder Krümmungen bestimmt. Somit können insbesondere auch Deformationen und Verwerfungen der Objekte sowie Schwindungsinhomogenitäten an strukturierten Objekten erkannt und mit dem Herstellungsprozess verknüpft werden. T2 - DKG Jahrestagung 2012 CY - Nuremberg, Germany DA - 05.03.2012 KW - 3D-Formerkennung KW - Lasertriangulationssensor KW - Deformationen KW - Schwindungsinhomogenitäten PY - 2012 AN - OPUS4-35787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marzok, Ulrich A1 - Müller, Ralf A1 - Reinsch, Stefan A1 - Gaber, Martin A1 - Welter, T. A1 - Deubener, J. T1 - Bestimmung der H2-Permeabilität von Gläsern mit der VHE-Methode N2 - Die Entwicklung von Wasserstoffbarrieren aus Glas erfordert die genaue Messung geringster H2-Permeabililtäten. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass die VHE-Pulvermethode diesbezüglich eine besonders hohe Empfindlichkeit bietet. Hierbei wird die isotherme Gasabgabe aus sphärischen Partikeln im Rahmen klassischer Diffusionsmodelle gefittet und daraus der Diffusionskoeffizient bestimmt. Für die Untersuchung von Gläsern mit möglichst geringer H2-Permeabilität ist jedoch eine Validierung der Genauigkeit der Methode notwendig. Vor diesem Hintergrund erfolgte die numerische Modellierung der H2-Abgabe mit Hilfe des Programms COMSOL Multiphysics®. Im Poster wird der Einfluss der Korngrößenverteilung der Glaspulverpartikel, der Partikelform sowie der Effekt einer nichthomogenen H2-Startverteilung auf die mittels Pulvermethode ermittelten Diffusionskoeffizienten diskutiert. T2 - 90. Glastechnische Tagung (Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V.) CY - Goslar, Germany DA - 06.06.2016 KW - Wasserstoffpermeation KW - Glas KW - Vakuumheißextraktion KW - Pulvermethode KW - Simulation PY - 2016 AN - OPUS4-36528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Manolov, Manol A1 - Subaric-Leitis, Andreas A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Bestimmung der Maschinennachgiebigkeit beim Einsatz sphärischer Indenter in der Instrumentierten Eindringprüfung N2 - Der Einfluss der Maschinennachgiebigkeit einschließlich der elastischen Verformung des Indenters ist bei der Bestimmung der entsprechenden Werkstoffcharakteristiken insbesondere beim Einsatz von sphärischen Indentern unter höheren Prüfkräften von Bedeutung. Mit zunehmender Prüfkraft wird die Maschinennachgiebigkeit kraftabhängig und kann im idealen Fall als Funktion von Prüfkraft und gemessener Eindringtiefe für vorgegebene Indenterradien dargestellt werden. Angegeben ist ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung der Maschinennachgiebigkeit. T2 - Sensoren und Messsysteme CY - Nürnberg, Germany DA - 26.06.2018 KW - Maschinennachgiebigkeit KW - Instrumentierte Eindringprüfung KW - Sphärische Indenter KW - Vereinfachtes Verfahren KW - Kraftabhängige Funktion KW - Härtevergleichsplatten KW - Eindringmodul PY - 2018 AN - OPUS4-45390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Madkour, Sherif A1 - Szymoniak, Paulina A1 - Schönhals, Andreas T1 - Evidence of a three-layred structure in ultrathin PVME and PVME-PS blend films by nanosized relaxation spectroscopy N2 - In the course of miniaturizing modern technology down to the molecular scale, much remain unknown about the materials behavior and the deviations from the bulk that might arises from confinement effects. Here, a combination of nano-sized relaxation spectroscopies (Broadband dielectric spectroscopy (BDS) and Specific heat spectroscopy (SHS); employing AC nanochip calorimetry) were utilized to investigate the glassy dynamics of ultra-thin films of Poly (vinyl methyl ether) (PVME) and of blends PVME / Polystyrene (PS) 50:50 wt-%,, which are miscible in bulk (thicknesses: ca. 8 nm – 160 nm, film thickness was controlled by ellipsometry, film topography by AFM). Both methods are sensitive to different probes; where SHS senses entropy fluctuations while BDS measures dipole fluctuations. For BDS measurements, a recently developed nano-structured electrode sample arrangement is employed, where ultra-thin films are spin-coated on an ultra-flat highly conductive silicon wafer, sandwiched between a wafer with nanostructured SiO2 nano-spacers with heights between 35 nm and 70 nm. For PVME films, two thickness independent processes were observed and interpreted to be the α-processes of a bulk-like layer and a process due to an absorbed layer to the substrate. This adsorbed layer further undergoes a confinement effect that results in the localization of the segmental dynamics, which results in an Arrhenius-like temperature dependence. A detailed analysis of the dielectric strengths of both processes reveals that the thickness of the adsorbed layer decreases with increasing temperature, while that of the bulk-like layer increases. For the blend system, by measuring the dynamic Tg in dependence of the film thickness, SHS showed that the Tg of the whole film was strongly influenced by a nanometer-thick surface layer at the polymer/air interface due to a self-assembling process. The dynamic Tg obtained from the SHS measurements decreased with decreasing film thickness. On the other hand, BDS measurements showed a completely different behavior. At high temperatures, the temperature dependence of the relaxation times of the films follows that of bulk-like PS/PVME; obeying the VFT-law. With decreasing temperature, the temperature dependence deviates from the VFT to an Arrhenius law; where the apparent activation energy decreases with decreasing film thickness. This is the first example where confinement induced changes were observed by BDS for ultra-thin films. All results were analyzed in detail in a comprehensive discussion. T2 - Polydays 2016 CY - Potsdam, Germany DA - 28.09.2016 KW - Ultra-Thin films PY - 2016 AN - OPUS4-38188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm für die Chemikaliensicherheit -Methodenvalidierung N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung und auf die Bestimmung der Messunsicherheit der jeweiligen Prüfmethode abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - Behörden-Erfahungsaustausch CY - Berlin, Germany DA - 4. Juni 2018 KW - Prüfmethode KW - Methodenvalidierung KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Qualitätssicherung PY - 2018 AN - OPUS4-45297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm der BAM in Kooperation mit QuoData und PTB N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - 14. Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik (BAM-PTB-Kolloquium) CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung PY - 2016 AN - OPUS4-38465 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm für die Chemikaliensicherheit – Methodenvalidierung N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung und auf die Bestimmung der Messunsicherheit der jeweiligen Prüfmethode abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - 13. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 16.11.2017 KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung PY - 2017 AN - OPUS4-43301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Malow, Marcus A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. A1 - Zakel, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm für die Chemikaliensicherheit - Schlussfolgerungen N2 - Die Ursachen für Chemikalienunfälle können vielfältig sein. Prävention beginnt bereits im Prüflabor, wenn Chemikalien auf ihre gefährlichen Eigenschaften getestet werden. Dazu sind Prüfmethoden entwickelt und veröffentlicht worden, die heute weltweit Anwendung finden. Auf die Validität der Prüfmethode und richtige Durchführung der Prüfung im Laboratorium müssen sich Sicherheitsfachkräfte, Transporteure oder Händler verlassen können. Anhand der in den letzten 10 Jahren im Rahmen des CEQAT-DGHS von BAM und PTB durchgeführten Ringversuche (RV) wird gezeigt, dass bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden ein Verbesserungsbedarf besteht. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenverbesserung und -validierung abzielen und nicht auf Leistungstests. Das Labormanagement und die praktische Durchführung der Prüfung sind in vielen Laboratorien verbesserungsbedürftig. Der Begriff „Erfahrung der Prüfer“ ist kritisch zu sehen: Eine „lange Erfahrung mit vielen Prüfungen“ ist nicht unbedingt ein Garant für richtige Ergebnisse. T2 - 15. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Braunschweig, Germany DA - 21.05.2019 KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung PY - 2019 AN - OPUS4-49486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lohrer, Christian T1 - Fachbereich 2.5 Konformitätsbewertung Explosivstoffe/Pyrotechnik N2 - Vorstellung der aktuellen Aufgaben und Tätigkeiten des FB 2.5 Konformitätsbewertung Explosivstoffe/Pyrotechnik T2 - 43. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 22.04.2022 KW - Benannte Stelle KW - Konformitätsbewertung KW - Normung KW - FE KW - Beratung Behörden/Ministerien PY - 2022 AN - OPUS4-54688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lohrer, Christian T1 - Forschungsschwerpunkte im Fachbereich 2.5 Konformitätsbewertung Explosivstoffe/Pyrotechnik N2 - Vorstellung der aktuellen Forschungsthemen mit Bezug zu Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenstände T2 - 43. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 22.04.2022 KW - Alterung von Pyrotechnik KW - Sprengplattieren KW - Fallhammer KW - Zünder PY - 2022 AN - OPUS4-54689 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lohrer, Christian T1 - Fachbereich 2.5 Konformitätsbewertung Explosivstoffe/Pyrotechnik N2 - Vorstellung der Kernaufgaben Konformitätsbewertung Explosivstoffe und pyrotechnische Gegenstände und Hauptaktiviäten in diesem Sektor T2 - 42. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 15.10.2021 KW - Explosivstoffe KW - Pyrotechnik KW - Normung KW - Konformitötsbewertung KW - Politikberatung PY - 2021 AN - OPUS4-54396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Linberg, Kevin A1 - Michalchuk, Adam A1 - Emmerling, Franziska T1 - Controlled Polymorphism by Elevated Temperature Ball Milling N2 - Mechanochemistry provides polymorphs that are difficult to obtain by conventional solution-based methods. Based on the nicotinamide and pimelic acid cocrystal, we demonstrated that the ball size, frequency, and temperature are essential parameters. Our results indicate that fine-tuning the energy input during a mechanochemical reaction can provide control over polymorphism. T2 - Bessy User Meeting 2023 CY - Berlin, Germany DA - 22.06.2023 KW - Mechanochemistry KW - Temperature KW - Cocrystal KW - Energy input KW - Polymorph PY - 2023 AN - OPUS4-57985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Thorid A1 - Hidde, Gundula A1 - Beck, Uwe A1 - Naumann, F. A1 - Kärkkänen, I. A1 - Gargouri, H. T1 - HARFE: Haftfestigkeit Reproduzierbarkeit Festigkeit „Nanoskalige Haftvermittler zur Erhöhung der Haft- bzw. Klebfestigkeit unter Verwendung von ALD-Hybridprozessen“ N2 - Das Poster „HARFE: Haftfestigkeit Reproduzierbarkeit Festigkeit“ widmet sich den nanoskaligen Haftvermittlern zur Erhöhung der Haft- bzw. Klebfestigkeit unter Verwendung von ALD-Hybridprozessen. T2 - Netzwerksymposium “Schützen und Veredeln von Oberflächen”, Wildau CY - TH Wildau, Germany DA - 01.03.2018 KW - Verbundfestigkeit KW - Oberflächenenergie KW - ALD-Beschichtung PY - 2018 AN - OPUS4-44399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Thorid A1 - Hielscher, Stefan A1 - Hidde, Gundula A1 - Beck, Uwe T1 - Mehr-Proben-Kleb-Vorrichtung (MPKV) zur Validierung der Klebfestigkeit N2 - Mit der Verfügbarkeit der Mehr-Proben-Prüfung von bis zu 8 Klebverbunden mittels CAT-Technologie (CAT: centrifugal adhesion testing) wurde im Forschungsvorhaben OKTETT ein durchgehendes Mehr-Proben-Konzept zur Validierung der Klebfestigkeit angewendet. Dazu gehört ein universeller Probenteller (Abb.1) zur Mehr-Proben-Handhabung bei Vorbehandlung, Lagerung, Transport und Klebung. Für das Mehr-Proben-Kleben wurde die MSB-Technologie (MSB: multiple sample bonding) unter Verwendung einer instrumentierten hydraulischen Mehr-Proben-Kleb-vorrichtung entwickelt. Damit kann der Klebandruck für bis zu 8 Prüfkörper über einen Drucksensor definiert eingestellt und die gesamte Vorrichtung beim Kleben Temperaturen von bis zu 180°C ausgesetzt werden. T2 - 12. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik (ThGOT) und das 5. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik CY - Zeulenroda, Gemany DA - 14.03.2017 KW - Zentrifugentechnologie KW - Mehr-Proben-Kleben (MSB) KW - Mehr-Proben-Prüfen (CAT) KW - Haftfestigkeit KW - Verbundfestigkeit PY - 2017 AN - OPUS4-41291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Thorid A1 - Hidde, Gundula A1 - Beck, Uwe A1 - Naumann, F. A1 - Kärkkänen, I. A1 - Gargouri, H. T1 - Nanoskalige Haftvermittler zur Erhöhung der Haft- bzw. Klebfestigkeit unter Verwendung von ALD-Hybridprozessen N2 - Ziel des Projektes HARFE (Haftfestigkeit Reproduzierbarkeit Festigkeit) war es, eine Er-höhung der Haft- bzw. Klebfestigkeit auf Niedrigenergie-Polymeren (PE, PP, PTFE) zu erreichen. SENTECH realisierte dazu plasmachemische Oberflächenaktivierungen mit O2 und die Abscheidung von Aluminiumoxidschichten (Al2O3) mittels Atomic Layer Deposition (ALD), wobei die Ellipsometrie zum in-situ Monitoring der ALD-Prozesse diente. Die BAM charakterisierte die modifizierten Oberflächen bezüglich der Oberflächenenergie (OFE) und bestimmte die Verbund- bzw. Klebfestigkeit mittels der Zentrifugentechnologie T2 - 14. ThGOT Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und 6. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik CY - Zeulenroda, Germany DA - 12.03.2019 KW - Haftvermittler KW - ALD-Hybridprozesse KW - Klebfestigkeit KW - Atomic Layer Deposition KW - Al2O3-Schichten KW - Oberflächenenergie PY - 2019 AN - OPUS4-47653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lagleder, Michaela A1 - Netzband, Olivia A1 - Beck, Uwe A1 - Lange, Thorid T1 - Materialographische Untersuchungen an Bauteilen N2 - Eine Grundanforderung an Bauteile ist deren mechanische Integrität, die als Festigkeit (globale Bauteilbeanspruchung) bzw. Tragfestigkeit (lokale Beanspruchung) zu verstehen ist. Die Bauteilfestigkeit wird wesentlich durch das Materialgefüge bestimmt und kann über die Prüfung der Härte des Grundwerkstoffes lokal erfasst werden. Bei Bauteilverbindungen (z.B. Schweißnähte) ist zudem der Übergangsbereich zwischen den Fügeteilen von besonderem Interesse, bei Passungen oder Gleitlagern sind zudem geringe Rauheiten erforderlich, die oft durch mechanische Oberflächen-bearbeitung realisiert werden. Leichtbauweisen können sowohl über hochfeste Stahllegierungen bei geringem Materialeinsatz als auch über Aluminiumlegierungen realisiert werden. Für unterschied-liche Grundwerkstoffe (X2CrNiMo18-14-3, Co-Cr-W-Ni, AlSi10Mg, X5CrNi1810, ferritische Schweiß-nähte) werden an Quer- und Oberflächenschliffen Änderungen im Gefüge, morphologische Besonderheiten, Härteverläufe sowie Änderungen in den Rauheitskennwerten betrachtet, wie sie im Ergebnis mechanischer Oberflächenbearbeitung, bedingt durch den Herstellungsprozess, die Beanspruchung oder den Fügeprozess auftreten. Zur Validierung der Härtebestimmung wurde ein Laborvergleichsversuch an einer MPA-zertifizierten Härtevergleichsplatte und einer 100Cr6 Referenzprobe durchgeführt, den drei bzw. fünf der insgesamt fünf Teilnehmer bestanden. T2 - 55. Materialographie-Tagung CY - Online meeting DA - 29.09.2021 KW - Gleitlinien KW - Rauheit KW - Härteverlauf Schweißnaht KW - Laborvergleich Härte KW - Aluminium PY - 2021 AN - OPUS4-53503 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Mellmann, Günter T1 - Abschätzung der Druckfestigkeit von hochfestem Beton mit dem Rückprallhammer N2 - Ziel der Untersuchungen war es, herauszufinden ob die Druckfestigkeit hochfester Betone zerstörungsfrei mit dem Rückprallhammer PROCEQEQUOSCHMIDT durch Ermittlung des klassischen Rückprallwerts R in Kombination, mit einem aus der Untersuchung von Metallen bekannten neuen Messwert L mit ausreichender Sicherheit beschrieben werden kann. T2 - Wissenschaftsrat CY - Berlin, Germany DA - 17.02.2006 PY - 2006 AN - OPUS4-12029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Schob, D. A1 - Léonard, Fabien A1 - Müller, Bernd R. A1 - Sagradov, I. A1 - Roszak, R. A1 - Sparr, H. A1 - Franke, R. A1 - Ziegenhorn, M. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Bestimmung der Mikrostruktur und Simulation des Schädigungsverhaltens von lasergesintertem Polyamid 12 unter quasistatischer Zugbelastung N2 - Um das Material- und Schädigungsverhalten von additiv gefertigtem Polyamid 12 (PA12) unter quasistatischer Belastung zu charakterisieren, wurden mechanische Tests und Röntgenverfahren zur Bestimmung der Mikrostruktur eingesetzt. Die Proben wurden nach dem Prinzip des Selektiven Lasersinterns (SLS) hergestellt. Unter quasistatischer Belastung mit Haltezeiten ergab sich ein visko¬plastisches Materialverhalten. Im Zugversuch wurde eine maximale Zugfestigkeit von 40.6 MPa und eine Bruchdehnung von 7.4% beobachtet. Mittels Röntgenrefraktion wurde eine Erhöhung von inneren Oberflächen beobachtet, die senkrecht zur Zugrichtung orientiert sind. Die Analyse der Gesamtporosität aus Computertomographie-Messungen ergab keine Änderung infolge der Zugbelastung. Jedoch wurde eine bimodale Porengrößenverteilung und eine steigende Sphärizität festgestellt. Das Materialverhalten wurde mit dem Chaboche-Modell simuliert und ergab eine sehr gute Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen. Allerdings gestattet dieses Modell nicht, das Schädigungsverhalten abzubilden. Daher wurde zur Simulation des Schädigungsverhaltens das Modell gemäß dem Ansatz von Gurson, Tvergaard und Needleman unter Berücksichtigung der mikrostrukturellen Parameter erweitert. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt auf den Röntgenverfahren zur experimentellen Bestimmung der Mikrostruktur. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Additive Fertigung (AM) KW - Polyamid 12 KW - Röntgenrefraktion KW - Computertomographie KW - Numerische Simulation PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P16 AN - OPUS4-52681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Erdmann, Maren A1 - Müller, Bernd R. A1 - Hentschel, M.P. A1 - Niebergall, Ute A1 - Böhning, Martin A1 - Bruno, Giovanni T1 - Warum wird zugbelastetes HD-Polyethylen in Dieselumgebung transparent? N2 - Behälter aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) werden zur Lagerung und für den Transport von Kraftstoffen eingesetzt. Beim Kontakt beider Medien diffundiert der Kraftstoff in das Polymer, erhöht dessen Volumen und Duktilität und ändert damit das Fließverhalten des Polymers unter Zugbelastung. Zudem weist PE-HD in Luft im verstreckten Bereich das sogenannte strain-whitening (Lichtstreuung) auf, während in Diesel gelagertes PE-HD optisch transparent wird. Zur Untersuchung dieses Phänomens wurden ortsaufgelöste Röntgenrefraktion und –diffraktion (Topographie) eingesetzt. Aus Sicht der molekularen Struktur (Diffraktion) weisen die beiden Probentypen keine Unterschiede auf: im verstreckten Bereich liegt eine „Fasertextur“ der Polymerketten in Belastungsrichtung vor, im unverstreckten Bereich nahezu ideale Isotropie. Die für mikroskopische Strukturen empfindliche Röntgenrefraktion zeigt außerdem für die Probe in Luft im verstreckten Bereich eine ausgeprägte Orientierung von Grenzflächen in Zugrichtung, während die in Diesel gelagerte Probe keine Grenzflächen zeigt. In Analogie zum optischen Verhalten bewirken die ähnlichen Brechungsindizes beider Medien im Röntgenbereich, dass eindiffundierter Diesel als Immersionsflüssigkeit die Brechungseigenschaften herabsetzt. T2 - DACH-Jahrestagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Diesel KW - HDPE Sorption KW - Röntgenrefraktion KW - Röntgenbeugung KW - Mikrostruktur KW - Kavitation PY - 2019 AN - OPUS4-48311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kotschate, Daniel A1 - Gohlke, Dirk A1 - Meinig, Silvia A1 - Kaszemeikat, T. T1 - Hochauflösende Reinheitsgradbestimmung – Fertigung von Referenzfehlern N2 - Regelwerke zur zerstörungsfreien Bestimmung des Reinheitsgrades wie das SEP 1927 und die ASTM E588 erreichen ihre Vergleichbarkeit unter Anwendung von - vergleichsweise einfachen - Referenzfehlern. Hinsichtlich Realisierbarkeit wird somit der Kompromiss zwischen Herstellung des Referenzfehlers und der erreichbaren Nachweisgrenze gefunden. Zur Weiterentwicklung über die Grenzen der SEP1927 hinaus, wurde der Versuch unternommen Fehler kleiner 500 μm herzustellen - welche aufgrund der geringen geometrischen Ausdehnung fertigungsbedingt schwierig zu realisieren sind. Bei den vergleichenden Untersuchungen kristallisierten sich zwei Fertigungsverfahren, Funkenerosion (EDM: electrical discharge maching) und die Fertigung der Bohrungen unter Verwendung eines Hochleistungslasers, als vielversprechend heraus. Zunächst wurden die Fehler mit beiden Verfahren in unterschiedlichen Größen (100, 250 und 100 μm) und Tiefen (1, 1,5 und 2 mm) unter Anwendung von computertomographischen Verfahren der Röntgenprüfung, die Geometrie der eingebrachten Fehlstellen und anschließend durch hochauflösende Tauchtechnikmessungen das Reflektionsverhalten charakterisiert. T2 - DGZfP Jahrestagung CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Materialcharakterisierung KW - Reinheitsgradbestimmung KW - Ultraschalltauchtechnik PY - 2017 AN - OPUS4-40353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kauss, N. A1 - Rosemann, Paul A1 - Halle, T. T1 - Age-hardening behaviour, microstructure and corrosion resistance of the copper alloyed stainless steel 1.4542 N2 - The copper alloyed stainless steel 1.4542 (X5CrNiCuNb16-4) is used in different areas due to its good mechanical properties and corrosion resistance. Strength and corrosion re-sistance can be adjusted by the heat treatment, which is of importance for the application of this alloy. The mechanical properties (strength and hardness) are attributed to the dispersive precipitation of the copper rich ε–Phase. The additional precipitation of chromium carbides can reduce the corrosion resistance. Different ageing states were produced to investigate the precipitation behaviour with various methods. Furthermore, the influence of cold-rolling on the precipitation behaviour was studied in comparison to a solution annealed state without deformation. The microstructure was studied by SEM and the variations of hardness and magnetic proportion were characterised. The electrochemical potentiodynamic reactivation (EPR) was used to determine the corrosion resistance and detect chromium depletion in all heat-treated states. The results show that a work hardening accelerates the precipitation rate, while ageing at 600 °C reduces the corrosion re-sistance due to chromium depletion. T2 - EUROCORR 2018 CY - Krakow, Poland DA - 09.09.2018 KW - Corrosion KW - Stainless steel KW - Corrosion resistance KW - EPR KW - Corrosion testing KW - Heat treatment KW - ThermoCalc KW - REM KW - Martensitic stainless steels PY - 2018 AN - OPUS4-45955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kauss, N. A1 - Rosemann, Paul T1 - Sensibilisierungsverhalten vom nichtrostenden Lean-Duplexstahl 1.4062 N2 - Der nichtrostende Lean-Duplexstahl 1.4062 (X2CrNiN22-2) verbindet die hohe Festigkeit des Ferrits mit der Duktilität und Zähigkeit des Austenits in einem zweiphasigen Gefüge mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit. Die höchste Korrosionsbeständigkeit wird erreicht, wenn das ferritisch-austenitische Gefüge frei von weiteren Sekundärphasen ist. Dies wird durch ein gezieltes Lösungsglühen bei 1050 °C mit anschließender Abschreckung in Wasser erreicht. Durch thermische Beeinflussung (z.B. beim Schweißen) können Sekundärphasen ausgeschieden und die Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffs gesenkt werden. Dies wurde durch eine isotherme Warmauslagerung bei 500 °C bis 900 °C für 0,1 h bis zu 72 h simuliert. Die Veränderung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit dem DL-EPR-Verfahren und durch die angepasste KorroPad-Prüfung ermittelt. Die ermittelten Anfälligkeitsbereiche wurden miteinander Verglichen und in zwei Sensibilisierungsschaubildern zusammengefasst. T2 - GfKORR-Jahrestagung CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Duplexstahl KW - Nichtrostender Stahl KW - Wärmebehandlung KW - Korrosion KW - EPR KW - KorroPad KW - Sensibilisierung PY - 2017 AN - OPUS4-42834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalinka, Gerhard T1 - Bestimmung der Interface-Festigkeit in carbonfaserverstärkten Werkstoffen T2 - Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde CY - Kassel, Germany DA - 06.04.2005 PY - 2005 AN - OPUS4-6085 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jürgens, Maria A1 - Olbricht, Jürgen A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Fedelich, Bernard T1 - Ermüdungsverhalten, Lebensdauer und Schädigungsprozesse von P92 unter zyklischen Betriebsbedingungen N2 - Schnelle Lastwechsel mit hohen Temperaturgradienten führen zu thermischen und mechanischen Beanspruchungen v.a. in dickwandigen Bauteilen. Daraus ergibt sich ein komplexes Lastkollektiv, bei dem der Werkstoff sowohl durch Kriechermüdung als auch durch thermomechanische Ermüdung (TMF) geschädigt wird. Welche Auswirkungen hat eine gleichzeitige Änderung von Temperatur, mechanischer Beanspruchung und Arbeitsmedium auf die Schädigungsprozesse? T2 - KWT Dresden CY - Dresden, Germany DA - 18.10.2016 KW - LCF KW - P92 KW - TMF PY - 2016 AN - OPUS4-38587 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - John, Sebastian T1 - Lebensdauerabschätzung von Composite-Druckgefäßen / COD-AGE N2 - Ermittlung von Kennwerten und Modelbildung zur Lebensdauerabschätzung von Composite-Druckgefäßen. T2 - 3. Workshop Themenfeld Material CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2016 KW - Composite-Druckgefäße KW - Lebensdauer KW - FEM KW - Bruchmechanik PY - 2016 AN - OPUS4-39090 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jakubcová, Petra A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. T1 - Leichtgranulate aus heterogenem Bauschutt zur Herstellung von Beton N2 - Untersucht wird die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung hochwertiger Leichtgranulate (Blähgranulate) mit definierten Produkteigenschaften aus heterogenen Bau- und Abbruchabfällen, Anwendung der Granulate als leichte Gesteinskörnung im Beton und die Möglichkeit des rohstofflichen Recyclings mineralischer Bauabfälle T2 - r2- Statusseminar 2011, "Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - rohstoffintensive Produktionsprozesse, Fraunhofer-Institut CY - Berlin, Germany DA - 26.10.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit T1 - Integrated and holistic suitability assessment of recycling options for masonry rubble N2 - Behandelt den Bausektor und die Verarbeitsungsqualität T2 - European Geosciences Union (EGU) General Assembly 2012 CY - Vienna, Austria DA - 22.04.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-25868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit A1 - Hauer, B. T1 - Nachhaltiges Bauen mit Beton - Einsatz sekundärer Gesteinskörnungen N2 - Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sollen nach dem KrW/AbfG der Rohstoffeintrag und der Abfallaustrag in den Lebensphasen eines Bauwerks durch weitgehende Verwertung von Sekundärrohstoffen (Reststoffen) möglichst gering gehalten werden. Ein Einsatz von Reststoffen wie Hausmüllverbrennungsaschen (MV-Aschen) im Betonbau kann potenziell einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. T2 - 17. IBAUSIL CY - Weimar, Germany DA - 23.09.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-19731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Müller, A. A1 - Seidemann, M. T1 - Verwertung kieselsäurehaltiger Filterrückstände in mineralischen Baustoffen N2 - - jährlicher Anfall von 5.000 bzw. 10.000 Tonnen wasserhaltiger Filterrückstände (FR) pro Produzent bei der Abwasser-Neutralisation aus der Kieselsäure- bzw. Chlorsilanherstellung (FR1, FR2) - heute: Deponierung, Tagebauverfüllung - ungenutzte Sekundärrohstoffquelle - Untersuchung möglicher Anwendungsbereiche für FR T2 - GDCh Tagung Bauchemie CY - Dübendorf, Switzerland DA - 11.10.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-26673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit A1 - Hauer, B. T1 - Einsatzpotenzial und nachhaltige Verwertung von Hausmüllverbrennungsaschen als Gesteinskörnungen im Beton N2 - Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sollen nach dem KrW/AbfG der Rohstoffeintrag und der Abfallaustrag in den Lebensphasen eines Bauwerks durch weitgehende Verwertung von Sekundärrohstoffen (Reststoffen) möglichst gering gehalten werden. Ein Einsatz von Reststoffen wie Hausmüllverbrennungsaschen (MV-Aschen) im Betonbau kann potenziell einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. T2 - Tagung Bauchemie CY - Freiberg, Germany DA - 08.10.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-22966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hemmleb, M. A1 - Bettge, Dirk T1 - In-situ Messung der 3D-Topografie von Bruchflächen im REM N2 - Die Abbildung von Bruchflächen im REM liefert hochaufgelöste Bilddaten, die für die mikrofraktografische Bewertung von Bruchmechanismen unerlässlich sind. Durch den Abbildungsprozess im REM gehen räumliche Informationen im Normalfall größtenteils verloren. Mit der Verwendung eines segmentierten Rückstreudetektors ist dagegen die Erzeugung eines 3D-Oberflächenmodells während der Bildaufnahme praktisch in Echtzeit möglich. Die hier beschriebene Untersuchung soll die Anwendbarkeit des Verfahrens auf Bruchflächen zeigen. Zukünftig können Topografiedaten dazu beitragen, Bruchflächen besser zu interpretieren. T2 - Metallographietagung 2019 CY - Dresden, Germany DA - 18.09.2019 KW - Fraktografie KW - Schadensanalyse KW - Topografie KW - 3D PY - 2019 AN - OPUS4-49330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heinekamp, Christian A1 - Guiherme Buzanich, Ana A1 - Kneiske, Sönke A1 - Ahrens, Mike A1 - Braun, Thomas A1 - Emmerling, Franziska T1 - EXAFS elucidating local structure of zirconium based aorphous heterogeneous catalysts in C-F bond activation N2 - Amorphous materials play an important role in C-F bond activation but face the difficulty of limited available structural information by methods such as powder XRD and solid-state MAS NMR spectroscopy especially if the nucleus is not abundant enough. Here, we present heterogeneous catalysts, active in C-F bond activation, where EXAFS allowed specifically elucidating the local structure, which would have not been possible elsewise. T2 - HZB User Meeing 2023 CY - Berlin, Germany DA - 22.06.2023 KW - Catalysis KW - Zirconium KW - C-F bond activation PY - 2023 AN - OPUS4-59615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas A1 - Bertovic, Marija A1 - Rosenthal, Martina A1 - Pavlovic, M. A1 - Bartsch, L. A1 - Muhs, V. A1 - Holstein, R. T1 - Zuverlässigkeitsbetrachtungen bei der Ultraschallprüfung von Radsatzwellen im Ausbildungsbetrieb N2 - Im Rahmen des UT1 E W im Ausbildungszentrum Wittenberge der DGZfPwurden statistische Untersuchungen am Beispiel der Radsatzwellenprüfung mit Testradsatzwellen durchgeführt. Diese Untersuchungen hatten zum Ziel, die wesentlichen Einflussparameter bei der Handprüfung auf das Prüfergebnis zu evaluieren. Im Rahmen der Zuverlässigkeitsbetrachtung wurden die ProbabilityofDetection(POD) und die Nachweisgrenzen ermittelt.Die durchgeführte Studie zeigt, dass die Bewertung der gesamten Zuverlässigkeit der ZfP komplex ist. Dieses verlangt eine detaillierte Versuchsplanung und die Einbeziehung von unterschiedlichen Faktoren, von den Anwendungsparametern bis hin zu den komplexen menschlichen und organisatorischen Faktoren. Die im Rahmen der Studie ermittelten Ergebnisse lassen aufgrund der geringen Anzahl an Testreflektoren keine allgemeingültige Übertragung auf beliebige Korbbogen-geometrienund Reflektorgeometrienzu. T2 - DGZfP DACH Tagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Ausbildung KW - Wellenprüfung KW - Ultraschall KW - Zuverlässigkeit KW - POD PY - 2019 AN - OPUS4-49683 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hassenstein, Christian A1 - Kieffer, Dennis A1 - Hirsch, Philipp Daniel T1 - Automatisierte Bahnplanung für robotergestützte Ultraschallprüfung mit Arrayprüfköpfen N2 - In der automatisierten Ultraschallprüfung von Komponenten mit komplexen Oberflächengeometrien werden zur Führung des Prüfkopfes zunehmend 6-Achsen-Roboter erprobt. Diese stellen die notwendige Automatisierbarkeit und Flexibilität bereit, um die lokal senkrechte Einschallung sicherzustellen. Durch den Einsatz von linearen Arrays und bildgebenden Verfahren können die Bilder oder die daraus extrahierten Merkmale zu einer Rekonstruktion in 3D zusammengesetzt werden. Die Anforderungen an die Prüfbahnen für die bildgebende Array-Ultraschallprüfung gehen dabei über konventionellen Bahnplanungsprogramme hinaus. Es wird ein Prozess vorgestellt, der Roboterbahnen auf der Grundlage des 3D-Modells von Körpern mit doppelt gekrümmter Oberfläche unter Berücksichtigung der Prüfparameter erzeugt. Hierbei wird zum einen die senkrechte Prüfkopfstellung und zum anderen eine optimale Abdeckung der Oberfläche realisiert. Dabei wird die lokale Oberflächengeometrie beachtet, da diese das Reflexionsverhalten beeinflusst und sich daher auf die optimale Verteilung und Orientierung der Prüfpositionen auswirkt. Damit einhergehend erfolgt eine Ablösung von konventionellen Konzepten, die auf linearen Prüfbahnen basieren, welches spannende neue Prüfstrategien eröffnet. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2024 CY - Osnabrück, Germany DA - 06.05.2024 KW - Ultraschallprüfung KW - Phased array KW - Automatisierung KW - NDT 4.0 PY - 2024 AN - OPUS4-60590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Habel, Wolfgang A1 - Heidmann, G. T1 - Monitoring von Hochspannungskabel-Muffen und -Endverschlüssen N2 - - Zunehmender Energiebedarf erfordert höhere Übertragungskapazitäten - Dezentrale ökologische Energiegewinnung, z. B. Offshore, erfordert Übertragung großer Energiemengen in die Ballungszentren (Nord-Süd-Trassen) - Hohe Auslastung der Netze erfordert Beherrschbarkeit der im Fehlerfall auftretenden Risiken für Menschen, Umwelt und energietechnische Anlagen - Etwa 90 % der Anlagenausfälle sind verursacht durch Teilentladungen (TE) in Endverschlüssen und Muffen mit modernen polymeren Isoliersystemen - Etablierte elektrische Verfahren erlauben nur externe Schadensdetektion. T2 - Expertenforum Strukturmonitoring auf der Sensor+Test-Messe CY - Nuremberg, Germany DA - 08.06.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Habel, Wolfgang A1 - Basedau, Frank T1 - Langzeitmonitoring der Ederstaumauer N2 - Die Fixierung der Stahlanker im Felsfundament zur Stabilisierung der Schwergewichtsmauer werden mit integrierten faseroptischen Dehnungssensoren überwacht. In die Glasfaser sind Reflektoren eingebaut; zwei Reflektoren bilden jeweils eine Messstrecke, die Auskunft über die Fixierung geben. Am Ankerkopf wird der Zustand der Messstrecken abgefragt. T2 - Expertenforum Strukturmonitoring auf der Sensor+Test-Messe CY - Nuremberg, Germany DA - 08.06.2011 PY - 2011 AN - OPUS4-24047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Günther, Alexander A1 - Muschik, Bernd A1 - Gründer, Klaus-Peter T1 - Bi-spektrale Messung der Reflexionseigenschaften von fluoreszierenden Materialien N2 - Beim bispektralen Verfahrensprinzip (auch 2-Monochromatoren-Methode genannt) zur Charakterisierung fluoreszierender Reflexionsproben wird das Probenmaterial monochromatisch bestrahlt und für jede dieser anregenden Wellenlängen das emittierte Spektrum monochromatisch gemessen. Dies hat gegenüber einer polychromatischen Anregung (z. B. Normlichtart D65) den Vorteil, dass spektrale Materialfunktionen (Gesamt-, Reflexions- und Lumineszenz-Strahldichtefaktoren sowie das Lumineszenz-Anregungsspektrum) und diverse Farbmaßzahlen (Sicherheits- und Kontrastfarben; Referenzmaterial) für beliebige Anregungsspektren (Normlichtarten) bestimmt werden können. T2 - Licht 2010 (Gemeinschaftstagung der deutschen, niederländischen, schweizerischen und österreichischen lichttechnischen Verbände) CY - Vienna, Austria DA - 17.10.2010 PY - 2010 AN - OPUS4-22050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel T1 - Bewegungs- und Verformungsanalyse unter Fallbeanspruchungen N2 - Diese Untersuchung enthält die Qualifizierung eines Laservibrometers, die Kinematik in Fallbeanspruchung und das Messverfahren, den Prüfstand und Proben. T2 - Tag der offenen Tür der BAM im Rahmen der Initiative "Deutschland, Land der Ideen" CY - Horstwalde, Germany DA - 09.09.2009 PY - 2009 AN - OPUS4-20191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel A1 - Stephan, Ina T1 - Untersuchungen biegebeanspruchter Holzstäbe aus dem Erdbereich mit optischem Verfahren N2 - Holzschutzmittel gegen den biologischen Angriff von Insekten, Pilzen und Bakterien besitzen eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Zur Vermeidung einer in der DIN EN 252 beschriebenen rein visuellen Beurteilung wurde 1996 durch die BAM auf Grundlage des in der DIN 52186 enthaltenen Biegeversuchs eine alternative Strategie vorgeschlagen. In weiterführenden Untersuchungen soll ergänzend zur Prüfmaschine die Stereo-Fotogrammetrie als optisches 3D-Messverfahren eingesetzt werden. Die Entwicklung eines möglichst objektiven und technisch einfachen Nachweisverfahrens der Schutzwirkung und die vergleichende Bewertung der Aussagekraft beider Normen sind von besonderem Interesse. T2 - DACH Jahrestagung 2008 - ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung CY - St. Gallen, Switzerland DA - 28.04.2008 KW - DIN EN 252 KW - DIN 52186 KW - Holzprüfung PY - 2008 AN - OPUS4-17521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gardei, André A1 - Drabetzki, Philipp T1 - Probenpräparation für LIBS-Messungen - ein häufig unterschätztes Thema N2 - Die Probenpräparation ist ein Teil im Prozess der Baustoffuntersuchung und muss dementsprechend sorgfältig geplant werden. Die Probenpräparation ist letztendlich der Grundstein für alle folgenden Untersuchungen, somit wirken sich alle hier getroffenen Entscheidungen direkt auf die Qualität der Ergebnisse aus. T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2018 KW - Probenpräparation KW - LIBS PY - 2018 AN - OPUS4-44656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fontana, Patrick A1 - Miccoli, Lorenzo A1 - Hoppe, Johannes T1 - Beton mit funktionalen Oberflächen N2 - Beton ist als Massenbaustoff vielseitig einsetzbar. Eine der neuesten Entwicklungen ist Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Seine besonderen Eigenschaften ermöglichen eine zusätzliche Funktionalisierung der Oberflächen, da annähernd beliebige Mikrostrukturen exakt abgeformt werden können. So lassen sich beispielsweise Fassadenelemente aus UHPC bereits bei ihrer Herstellung im Betonfertigteilwerk mit selbstreinigenden Oberflächen ausrüsten. Eine andere Möglichkeit ist eine Anwendung als Datenspeicher. Wie das Beispiel der Schallplatte aus UHPC zeigt, lassen sich Muster, die hier die Schallinformationen enthalten, exakt von einer Matrize kopieren. T2 - Lange Nacht der Wissenschaften 2016 CY - Berlin, Germany DA - 11.06.2016 KW - UHPC KW - Selbstreinigung KW - Datenträger KW - Betonschallplatte PY - 2016 AN - OPUS4-36948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feigl, Michael A1 - Nofz, Marianne A1 - Sojref, Regine A1 - Dressler, Martin A1 - Pulz, Robert A1 - Rehmer, Birgit A1 - Feldmann, Ines A1 - Sabel, Martin T1 - Aluminiumoxidschichten für den Oxidationsschutz von Hochtemperaturlegierungen N2 - Effektive Al2O3-Keramik-Schutzschichten könnten die Verwendung preiswerterer Legierungen für Hochtemperaturanwendungen ermöglichen. Die Anforderungen an diese Schichten sind eine gute Haftung, chemische Stabilität und Dichtheit gegen die Umgebungsatmosphäre. T2 - DKG-Jahrestagung/Symposium Hochleistungskeramik CY - Aachen, Germany DA - 23.03.2009 KW - Schichtherstellung KW - Schichttestung KW - Hochtemperaturanwendungen PY - 2009 AN - OPUS4-35836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Falk, Florian A1 - Menneken, Martina A1 - Stephan-Scherb, Christiane T1 - Early oxidation and sulfidation of high temperature model alloys: An EDXRD in situ study N2 - The fundamental impact of sulfur and water on corrosion rates and potential failure of the exposed material is well known. However, the access to the related corrosion mechanism causing material degradation is often a problem to solve. This study investigates the effect of SO2 and water vapor in the initial stages of corrosion of an Fe9Cr0.5Mn model alloy at 650 °C in situ. The analysis was carried out under laboratory conditions using energy-dispersive X-ray diffraction (EDXRD). T2 - Dechema EFC Workshop CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 26.09.2018 KW - Sulfidation KW - Model alloy KW - Oxidation PY - 2018 AN - OPUS4-46134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fabry, Çağtay A1 - Pittner, Andreas A1 - Rethmeier, Michael T1 - Sensorgestütztes MSG-Engspaltschweißen mit modifizierter Prozessführung (IGF-Nr. 17.923N / DVS-Nr. 03.111) N2 - Präsentation von Versuchsaufbau und Ergebnissen zu IGF-Projekt 17.923N. Darstellung einer Methodik zur automatisierten Regressionsmodellierung eines Lichtbogensensors zur Höhenführung mittels künstlicher neuronaler Netze durch Einbindung optischer Sensorik als Referenzmesswert. T2 - Sitzung DVS AG V 2.4 „Schweißen mit abschmelzender Elektrode MIG/MAG” CY - Berlin, Germany DA - 16.04.2018 KW - MSG-Engspaltschweißen KW - Automatisierung KW - Lichtbogensensorik KW - Künstliche neuronale Netze KW - Digitalisierung PY - 2015 AN - OPUS4-44543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fabry, Çağtay A1 - Pittner, Andreas A1 - Rethmeier, Michael T1 - Digitalisierung: iLap – Adaptive Prozesse für die vernetzte Produktion N2 - Übersichtposter zu TP 2.3: "Adaptive Lichtbogenschweißprozesse" des BMBF WKP Verbundprojekts iLap T2 - Fachbereichspräsentation 9.3 CY - Berlin, Germany DA - 01.03.2018 KW - Digitalisierung KW - Schweißdatenmanagement KW - Vernetzte Produktion KW - Prozessregelung KW - Adaptives Schweißen PY - 2018 AN - OPUS4-44359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fabry, Çağtay A1 - Pittner, Andreas A1 - Rethmeier, Michael T1 - Prozessregelung: MSG-Engspaltschweißen (IGF-Nr. 17.923N) N2 - Übersichtposter zu IGF-Vorhaben 17.923N "Sensorgestütztes MSG-Engspaltschweißen von Feinkornstählen mit modifizierter Prozessführung im Dickblechbereich" (DVS-Nr. 03.111) T2 - Fachbereichspräsentation 9.3 CY - Berlin, Germany DA - 01.03.2018 KW - MSG-Engspaltschweißen KW - Adaptives Schweißen KW - Lichtbogensensorik KW - Füllgradregelung PY - 2018 AN - OPUS4-44361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Evans, Alexander A1 - Sprengel, Maximilian A1 - Kromm, Arne A1 - Bruno, Giovanni A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Eigenspannungsrelaxation in additiv gefertigem austenitischem Stahl 316L: Einsatz moderner Beugungsmethoden N2 - In Hinblick auf den austenitischen Stahl AISI 316L erzeugt das pulverbettbasierte selektive Laserstrahlschmelzen, als ein additives Fertigungsverfahren, kristallographisch texturierte und Multiskalige Mikrostruktur. Einerseits können diese Mikrostrukturen zu einer Verbesserung der statischen mechanischen Eigenschaften führen (z. B. zu einer höheren Streckgrenze). Andererseits stehen diesen Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften hohe Eigenspannungen gegenüber, die sich nachteilig auf das Ermüdungsverhalten auswirken können. Zur Reduzierung der Eigenspannungen und der daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Ermüdungseigenschaften, werden Bauteile nach der Herstellung typischerweise wärmebehandelt. In dieser Studie wurde eine niedrige Wärmebehandlungstemperatur von 450°C höher temperierten Behandlungen bei 800 °C und 900 °C gegenübergestellt. Diese Wärmebehandlungstemperaturen bilden die oberen und die untere Grenze ein Spannungsarmglühendes Materials, ohne die prozessinduzierte Mikrostruktur signifikant zu verändern. Zusätzlich bieten diese Temperaturen den Vorteil, dass sie eine übermäßige intergranulare Ausscheidung von Karbiden und TCP-Phasen vermeiden, die zu einer Sensibilisierung des Werkstoffes gegen korrosive Umgebungen führen würden. Die Auswirkungen der Wärmebehandlung auf das Gefüge wurden mittels Rasterelektronenmikroskopie (BSE und EBSD) untersucht. Die Relaxation der Eigenspannungen wurde vor und nach den jeweiligen Wärmebehandlungen bei 800°C und 900°C mittels Neutronenbeugung charakterisiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Proben nach der Wärmebehandlung bei 900 °C nahezu spannungsfrei sind, was mit der Auflösung der zellularen Substruktur korreliert. T2 - AWT-Konferenz Additive Fertigung CY - Bremen, Germany DA - 29.06.2022 KW - Neutronbeugungsverfahren KW - Additive Fertigung KW - L-PBF 316L KW - Eigenspannung PY - 2022 AN - OPUS4-55788 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Epperlein, Martin A1 - Poka, Konstantin A1 - Hilgenberg, Kai T1 - QI-Digital - Qualitätssicherung für die Additive Fertigung N2 - Für die konventionelle Fertigung hat sich das bestehende System der Qualitätsinfrastruktur (QI) bewährt. Die additive Fertigung vergrößert den gestalterischen Spielraum von möglichen Bauteilgeometrien und Prozessfehlern jedoch erheblich. Hier gerät die QI an ihre Grenzen, sodass die Fertigung und Zulassung sicherheits-relevanter Bauteile sehr zeit- und kostenintensive Versuche erfordern. Eine moderne digitale QI erlaubt eine effizientere Qualitätssicherung für additiv gefertigte Bauteile. Dies erfordert eine durchgängig digitale Abbildung des physischen Materialflusses. T2 - QI-Forum CY - Berlin, Germany DA - 11.10.2022 KW - Additive Fertigung KW - Qualitätssicherung KW - Digitalisierung PY - 2022 AN - OPUS4-56382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Duffner, Eric A1 - Mair, Georg A1 - John, Sebastian A1 - Eisermann, Rene T1 - Lebensdauerabschätzung von Composite-Druckgefäßen / COD-AGE N2 - Angewendete Messverfahren im Themenfeldprojekt "Lebensdauerabschätzung von Composite-Druckgefäßen" / COD-AGE T2 - Beirat TF Material CY - BAM Berlin, Germany DA - 26.04.2018 KW - Lebensdauerabschätzung KW - Composite-Druckgefäße KW - Degradation PY - 2018 AN - OPUS4-44898 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dittmann, Daniel A1 - Lucke, T A1 - Hermann, M A1 - Ruhl, A. S. A1 - Winzenbacher, R A1 - Jekel, M A1 - Braun, Ulrike T1 - Aktivkohlecharakterisierung von GAK-Filtern bei unterschiedlichen Laufzeiten N2 - Eine umfangreich ausgestaltete Trinkwasseraufbereitung als Multibarrieren-System ist notwendig, wenn das Rohwasser direkt aus Fließgewässern entnommen wird (z. B. für das Mülheimer Verfahren). Eine der Barrieren wird, als gezielte Behandlungs- oder Sicherheitsstufe, oft als Filter mit granulierter Aktivkohle (GAK-Filter) realisiert. Ihre Standzeit kann bei geringer Wasserbelastung (DOC < 2 mg/L), z. B. bei der Landeswasserversorgung Langenau, bis zu 5 Jahre betragen. Bei Rohwasser mit höherem Organikgehalt (DOC > 7 mg/L), wie bei der Nordwasser in Rostock, wird hingegen mindestens alle drei Jahre die GAK in den Filterkolonnen ausgetauscht. Die Rest-Adsorptionskapazität der GAK kann durch verschiedene Verfahren abgeschätzt werden, ist aber nach wie vor Gegenstand aktueller Forschung. Die weitergehende Charakterisierung der beladenen GAK kann hierbei helfen. Auf dem Poster sollen erste Ergebnisse zu den in Langenau und Rostock eingesetzten Aktivkohlen präsentiert werden. Hierzu wurden die frischen und nach unterschiedlichen Laufzeiten beladenen GAK untersucht. Die Zusammensetzung der Anorganik und der adsorbierten Organik, welche mittels Zersetzungs¬gasanalyse charakterisiert wurde, zeigt deutliche Unterschiede. Bspw. nimmt der Calcium-Gehalt der GAK in Langenau kontinuierlich zu, wohingegen dieser in den Proben aus Rostock mit zunehmender Laufzeit zurückgeht. Umgekehrt verhält es sich mit der Organik: Die GAK aus Rostock zeigen Hinweise auf biologische Besiedelung, während diese in Langenau trotz längerer Filterlaufzeit auszubleiben scheint. T2 - 4. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar (MWAS2020) CY - Mülheim an der Ruhr, Germany DA - 16.09.2020 KW - Thermogravimetrie KW - Trinkwasser KW - Wasseraufbereitung KW - Aktivkohle PY - 2020 AN - OPUS4-51433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dittmann, Daniel A1 - Saal, Leon A1 - Zietzschmann, F. A1 - Mai, M. A1 - Altmann, Korinna A1 - Al-Sabbagh, Dominik A1 - Schumann, P. A1 - Ruhl, A. S. A1 - Jekel, M. A1 - Braun, U. T1 - Aktivkohle-Charakterisierung als weiterer Schlüssel für das Verständnis der Spurenstoffadsorption in der 4. Reinigungsstufe N2 - Aktivkohle ≠ Aktivkohle, Adäquate Materialcharakterisierung - Voraussetzung für Adsorptionsprognosen und Wasserspezifische Auswahl von Aktivkohleprodukten. Ausblick: Publikationen zu Aktivkohlecharakterisierung und Adsorptionsprognose in Vorbereitung T2 - Wasser 2021 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Aktivkohle KW - Thermogravimetrie KW - Zersetzungsgasanalyse KW - Proximatanalyse PY - 2021 AN - OPUS4-52742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dieck, S. A1 - Ecke, M. A1 - Harnisch, K. A1 - Rosemann, Paul A1 - Halle, T. T1 - Gefüge- und Phasenanalyse biokompatibler Co-Cr-Mo-Legierung N2 - Co-Cr-Mo-Werkstoffe sind im Bereich der Biomaterialien weit verbreitet und werden für Endoprothesen eingesetzt. Deren Lebensdauer ist jedoch durch tribologische und korrosive Dauerbelastung begrenzt. Um die Anzahl operativer Eingriffe am Patienten zu minimieren, ist es notwendig den Werkstoff hinsichtlich Verschleißbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu optimieren. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis der legierungsabhängigen Phasenbildung und –entwicklung während Herstellung und Wärmebehandlung notwendig. An einer speziellen Co-Cr-Mo Legierung werden verschiedene Untersuchungen zur Gefügecharakterisierung durchgeführt. Dabei werden die auftretenden Phasen thermodynamisch berechnet, mittels XRD nachgewiesen, die Phasenmorphologie durch EBSD analysiert, die Elementverteilung durch EDX-Analyse ermittelt und die Ergebnisse durch Farbätzen verifiziert. Das Ziel der Untersuchungen ist es, Optimierungspotentiale bei Herstellung und Wärmebehandlung zu identifizieren. T2 - Werkstoffwoche 2017 CY - Dresden, Germany DA - 27.09.2017 DA - 29.09.2017 KW - CoCrMo KW - Gefüge KW - ThermoCalc KW - EBSD KW - Farbätzen PY - 2017 AN - OPUS4-42832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dengel, Jörg A1 - Schmidt, Cordelia A1 - Hasenfelder, Uta A1 - Stattaus, Kim T1 - Untersuchung des Alterungsverhaltens von pyrotechnischen Seenotrettungsmitteln N2 - Das Poster zeigt Ergnisse der Untersuchung der Alterungsprozesse von pyrotechnischen Seenotrettungsmitteln (kleine schwimmfähige Rauchsignale und Seenotfackeln). Dabei erfolgte die Bewertung der thermischen und chemischen Stabilität sowie der Funktionssicherheit. Die beschleunigte Alterung (EN 16263:2015) und andere Methoden wurden mit natürlich gealterten Gegenständen verglichen T2 - 44. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 14.04.2023 KW - Alterung von Pyrotechnik KW - Seenotrettungsmittel PY - 2023 AN - OPUS4-57312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Daum, Werner A1 - Tkachenko, Viktoriya A1 - Habel, Wolfgang T1 - Sensitive pultrudierte Tragwerke N2 - - Innovative Konstruktionskonzepte für den Leichtbau verwenden neue Material-Kombinationen - Erweiterte Anwendung der Sensortechnik bei der Entwicklung neuer Materialen - Integration von Sensoren in die Struktur, um synergetische Effekte effizienter auszunutzen und Eigenschaften zu steuern T2 - 2. TSB-TransferTreff "Materialeffizienz und Gestaltung" CY - Berlin, Germany DA - 11.06.2012 PY - 2012 AN - OPUS4-26464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Costard, René A1 - Duvinage, Christoph A1 - Marcinowski, Daniel A1 - Lohrer, Christian T1 - “Kalte Pyrotechnik” – heißes Thema oder heiße Luft? N2 - Das Poster zeigt Ergebnisse von Messungen der Verbrennungstemperaturen und Aerosolemissionen von "kalter Pyrotechnik" und einem Seenotrettungsmittel im Vergleich. T2 - 44. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 14.04.2023 KW - Pyrotechnik KW - Missbräuchliche Verwendung in Stadien KW - Aerosole PY - 2023 AN - OPUS4-57311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bäßler, Ralph A1 - Yevtushenko, Oleksandra A1 - Oelrich, Gerhard A1 - Hattendorf, H. T1 - Hochlegierte metallene Werkstoffe in Salzschmelzen N2 - In letzter Zeit kommen immer mehr alternative Energiequellen als Ersatz fossiler Brennstoffe zum Einsatz, so auch die Solarthermie. Jedoch sind die Betriebsbedingungen aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Wärmeträgermedien und herrschenden Temperaturen extrem hinsichtlich Korrosion. Da die Kraftwerke bei maximaler Lebensdauer ökonomisch vertretbar sein müssen, ist eine Werkstoffauswahl basierend auf Voruntersuchungen notwendig, um einen sicheren und verlässlichen Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten. Die Werkstoffauswahl hängt von der Betriebstemperatur eines Kraftwerks bzw. der chemischen Zusammensetzung des Wärmeträgermediums ab. In hochkorrosiven Umgebungen werden aufgrund ihrer sehr guten Korrosionsbeständigkeit Nickelbasislegierungen nicht nur für stark korrosiv beanspruchte Bauteile als die Lösung angesehen. Jedoch kann es durchaus beständigkeitsbedingte Einschränkungen für den Einsatz geben, wofür die hier vorgestellten Ergebnisse dienen sollen. In diesem Beitrag wird die Beständigkeit ausgewählter hochlegierter Werkstoffe (inklusive einer neuentwickelten Legierung in einer Nitrat-Salzschmelze (60 % NaNO3/40 % KNO3) vorgestellt, die mittels elektrochemischer Messungen und Auslagerungsversuchen ermittelt wurde. T2 - 48. Kraftwerkstechnisches Kolloquium CY - Dresden, Germany DA - 18.10.2016 KW - Örtliche Korrosion KW - Nickelbasislegierungen KW - Solarenergie KW - Erneuerbare Energien KW - Elektrochemische Charakterisierung PY - 2016 AN - OPUS4-37754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bäßler, Ralph A1 - Yevtushenko, Oleksandra A1 - Bettge, Dirk A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Carrillo Salgado, I. T1 - Korrosion von Rohrleitungswerkstoffen durch Kondensationseffekte infolge von SO2- und NO2-Begleitstoffen in CO2 N2 - Derzeit wird der Einsatz metallener Werkstoffe in CCU-/CCS-Anlagen hinsichtlich deren Korrosionsbeständigkeit und eine eventuell daraus resultierende Herausforderung diskutiert. Während des CO₂-Transportes vom Abscheide- zum Injektionsort kann es aufgrund der den CO₂-Strom begleitenden Beimengungen, wie Wasser, O₂, SOₓ , NOₓ , Temperaturschwankungen durchaus zu Kondensationseffekten und daraus resultierenden Schäden kommen. Es konnte gezeigt werden, dass die sich möglicherweise innerhalb einer CO₂-Rohrleitung bildenden Kondensate infolge von Begleitstoffen wie SO2 und NO2 eine viel korrosivere Wirkung auf Rohrleitungswerkstoffe entfalten, als in reinem CO₂. T2 - 48. Kraftwerkstechnisches Kolloquium CY - Dresden, Germany DA - 18.10.2016 KW - CO2-Korrosion KW - Edelstahl KW - Chromstahl KW - CCUS KW - Kondensation PY - 2016 AN - OPUS4-37753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Butz, Adam A1 - Fedelich, Bernard A1 - Rehmer, Birgit A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Crack identification by data fusion in fatigued flat specimens with through-holes - A feasibility study N2 - A numerical pre-study has shown that cracks in a flat sample featuring a drilled hole can be classified into one of three crack shape classes based on the combined evaluation of various types of test data. T2 - Fatigue 2018 CY - Poitiers, France DA - 27.05.2018 KW - LCF KW - Crack KW - Data Fusion PY - 2018 AN - OPUS4-45936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bettge, Dirk A1 - Sturm, Daniel A1 - Goldbeck, Hennig A1 - Ell, Matthias A1 - Klinger, Christian T1 - Metallographische Untersuchungen an gebrochenen Hüftprothesen mit Schaftadapter N2 - Modulare Hüftprothesen können individuell der Anatomie des Patienten angepasst werden und haben dadurch eine positive Auswirkung auf dessen Lebensqualität. Unter Betriebsbelastung sind in der zusätzlichen Konusverbindung zwischen Schaft und Kopfteil Relativbewegungen möglich. Selbst an Titan-Bauteilen bewirken diese durch Verletzung der Passivschicht Reibkorrosion und infolgedessen Spaltkorrosion. Verunreinigungen wie z.B. Knochenrückstände in der Konusverbindung bewirken eine erhöhte Relativbewegung und führen zusätzlich zu einer örtlichen Spannungsüberhöhung durch lokale Pressung. Die an der Mantelfläche des Schafts entstehenden Korrosionsdefekte reduzieren die Schwingfestigkeit des Schafts erheblich, so dass dort Schwingrisse initiiert werden können, welche dann durch die üblichen zyklischen Schwell-Biegebelastungen bis zum Restgewaltbruch wachsen. T2 - Metallographietagung 2016 CY - Berlin, Germany DA - 21.09.2016 KW - Metallographie KW - Fraktographie KW - Schadensanalyse PY - 2016 AN - OPUS4-38191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bettge, Dirk A1 - Sonnenburg, Elke A1 - Klinger, Christian T1 - Metallographische Zielpräparation von Ungänzen im Zusammenspiel mit ZfP-Methoden N2 - Oft sind von außen nicht sichtbare „Ungänzen“ im Innern die Ursache für das Versagen von Bauteilen. In manchen Fällen genügt eine herkömmliche metallographische Präparation, um der Schadensursache auf die Spur zu kommen. In anderen Fällen aber sind die Ungänzen zu klein oder ihre Lage zu ungewiss, um sie mit zufälligen Schnitten zu treffen. Zudem würde man durch Fehlversuche das Bauteil zu stark schädigen und so wertvolle Spuren verlieren sowie die weitere Untersuchbarkeit einschränken. In solchen Fällen ist es im wahrsten Sinn des Wortes zielführend, die Ungänzen mit Hilfe eines räumlich abbildenden ZfP-Verfahrens zu lokalisieren und dann mit den erhaltenen Koordinaten eine metallographische Zielpräparation präzise durchzuführen. Als Methoden kommen z.B. Mikro-Computer-Tomographie (µCT) und Tauch-Ultraschall in Frage. Bauteile können kleine elektronische Komponenten sein, aber auch große Bauteile wie Wellen aus Fahrzeugen oder Anlagen. T2 - Metallographietagung 2016 CY - Berlin, Germany DA - 21.09.2016 KW - Metallographie KW - ZfP KW - Schadensanalyse PY - 2016 AN - OPUS4-38190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Tina A1 - Breese, Philipp P. A1 - Oster, Simon A1 - Altenburg, Simon J. T1 - PBF-LB/M: Prozess Monitoring mittels Multispektraler OT N2 - Die metallische additive Fertigung hat in den letzten Jahren in der industriellen Fertigung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei dominiert das Laser-Pulverbettschweißen von Metallen (PBF/LB-M) die Fertigung von kleinformatigen Bauteilen mit hoher Oberflächengüte. Die anspruchsvolle und kostspielige Qualitätssicherung stellt aber weiterhin ein Hindernis für eine breitere und kostengünstigere Anwendung der additiven Fertigung dar. Dies resultiert teilweise aus fehlenden zuverlässigen In-situ-Monitoringsystemen. Belastbarere Prozessüberwachungsdaten würden eine oft erforderliche teure nachgelagerte Prüfung mittels Computertomografie entbehrlich machen. Die Aufzeichnung der thermischen Signaturen des Aufbauprozess mittels Thermografie-Kameras zeigen hier vielversprechende Ergebnisse. Eine Korrelation zu auftretender Porosität, Delaminationen und Deformationen scheinen möglich. Die geringe räumliche Auflösung und die hohen Anschaffungskosten für thermografische Kamerasysteme stehen jedoch einer größeren industriellen Nutzung im Wege. Ein bereits industriell angewendeter Ansatz zur in-Situ Überwachung des PBF-LB/M Prozesses ist die Optische Tomografie (OT). Hierbei wird die emittierte Prozessstrahlung jeder Bauteilschicht mittels einer hochauflösenden günstigen Kamera für den sichtbaren Wellenlängenbereich in einer Langzeitbelichtung dokumentiert. Die zeitliche Information der emittierten Strahlung geht hierbei verloren. Der gesamte Bauprozess kann jedoch in einem vergleichsweise kleinen Datensatz dokumentiert werden (ein Bild pro Schicht). Eine direkte Korrelation zu auftretenden Defekten gestaltet sich aufgrund der reduzierten thermischen Informationsdichte jedoch schwierig. In diesem Beitrag soll deshalb das Prinzip der Multispektralen Optischen Tomografie (MOT) vorgestellt und erste Messergebnisse an der Forschungsanlage SAMMIE diskutiert werden. Bei der MOT handelt es sich um eine Übertragung des Prinzips der Quotientenpyrometrie auf das etablierte Verfahren der Optischen Tomografie. Die auftretende Prozessstrahlung wird in mehreren Wellenlängenbereichen ortsaufgelöst über die gesamte Bauplattform erfasst und zeitlich in einer Langzeitbelichtung integriert. Hierbei kommen günstige Kamerasysteme für den sichtbaren Wellenlängenbereich zum Einsatz. Das erfasste Signal I jedes Bildpixels für jeden separat erfassten Wellenlängenbereich kann als Maß für das zeitliche Integral der spezifischen Ausstrahlung M des Schmelzbades in diesem Wellenlängenbereich gesehen werden. Nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz hängt die abgestrahlte thermische Leistung P eines idealen Schwarzen Körpers in der vierten Potenz von dessen absoluten Temperatur T ab. Wird nur, wie z.B. bei der klassischen OT angewendet, der nahinfrarote Wellenlängenbereich betrachtet, lässt sich mit dem Planck’schen Strahlungsgesetz sogar eine Proportionalität zur siebten Potenz der Temperatur zeigen. Deshalb liegt ein starker Einfluss der maximal auftretenden Oberflächentemperatur Tmax auf das erfasste Messsignal vor. Das erfasste Signal I wird aber auch durch die spektrale Transmission τ der verwendeten optischen Komponenten des Kamera-Setups, z.B. Filter und Objektive, durch die spektrale Sensitivität S der verwendeten Kamera-Sensoren und den nur sehr schwer zu bestimmenden Emissionsgrad ε der emittierenden (flüssigen) Oberfläche beeinflusst. In einer ersten Näherung wird das Schmelzbad hier als Graukörper, also ein Körper mit wellenlängenunabhängigem Emissionsgrad ε, betrachtet. Basierend auf dieser Annahme und vermessenen optischen Eigenschaften des verwendeten Systems ist es möglich, eine erste Schätzung der maximalen Oberflächentemperatur Tmax vorzunehmen, selbst ohne genaue Kenntnis des tatsächlichen Emissionsgrades ε. Dies wird durch die Anwendung des Planck‘schen Strahlungsgesetzes und die Quotienten Bildung aus den einzelnen erfassten Signalen I ermöglicht. Auch bei diesem Verfahren geht die zeitliche Information einer Schicht, also das Aufwärm- und Abkühlverhalten des Schmelzbades, verloren. Zudem sind die Messergebnisse in Hinblick auf tatsächlich gemessene „maximal auftretende Oberflächentemperatur“ mit gebotener Zurückhaltung zu interpretieren. Trotzdem konnten erste Ergebnisse bereits zeigen, dass die MOT-Daten auch in Bereichen mit Doppelbelichtungen (das teilweise notwendige mehrfache Scannen eines Bereiches mittels des Fertigungslasers) im Gegensatz zur klassischen OT erwartbare Maximaltemperaturen liefern. Abbildung 1 zeigt das erfasste Messergebnis für drei aufeinanderfolgende Schichten eines Bauteils einmal mit MOT (links) und einmal mit einfacher OT (rechts). Deutlich zu erkennen ist das durch die doppelte Belichtung hohe Signal bei der OT. Die Daten der MOT zeigen hier keine erhöhten Werte. Um die ermittelten Temperaturwerte mittels MOT besser einordnen zu können, sind u.a. vergleichende Messungen an Referenzmaterialien geplant. Um die Auswertung der gemessenen Daten zu verbessern, wird zudem der Zeitverlauf des Abkühlens und Aufheizens des Schmelzbades sowie die Einflüsse von Prozessbeiprodukten wie Schmauch und Spritzer näher untersucht. Auch werden Messungen zum Emissionsgrad ε an additiv gefertigten Proben und Metallschmelzen vorgenommen. T2 - Temperatur 2024 CY - Berlin, Germany DA - 05.06.2024 KW - PBF-LB/M KW - In situ monitoring KW - Optische Tomografie KW - Additive Fertigung KW - Prozessüberwachung KW - Additive Manufacturing PY - 2024 AN - OPUS4-60235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Ben A1 - Munzke, Dorit A1 - Schukar, Marcus T1 - Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen mit faseroptischer Sensorik N2 - Einsatz der Faseroptik zur Zustandsüberwachung von Composite-Druckgefäßen. Aufbau, Integration, Messergebnisse. T2 - Follow-up Workshop on Statistical Safety Assessment of Composite Cylinders CY - Berlin, Germany DA - 05.10.2016 KW - Faseroptik KW - Zustandsüberwachung KW - Composite-Druckgefäße PY - 2016 AN - OPUS4-39088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beck, Matthias A1 - Rübner, Katrin A1 - Burkert, Andreas T1 - Einsatz der Quecksilberporosimetrie zur Charakterisierung von Feinkornbetonen für elektrochemische Untersuchungen N2 - Im Rahmen eines DFG-Forschungsvorhabens (FOR 537) wird ein Teilprojekt an der BAM bearbeitet. Ziel dieser Arbeit ist die quantitative Beschreibung und Bewertung des Korrosionsfortschrittes an Stahlproben mit kleinen Kathodenflächen (Eigenkorrosion) mittels elektrochemischer Messungen. Für die Untersuchungen wurden Betonproben mit eingebetteten Stahlelektroden hergestellt. Dabei wurden gezielt betontechnologische Parameter variiert. Dabei ist der Beton als Elektrolyt zu betrachten. Nach bestimmten Zeitintervallen werden die Betonproben aufgebrochen und die eingebetteten Stahlelektroden durch visuelle Inspektion und anschließende Bestimmung des Masseverlustes bewertet. Zur Charakterisierung des Betons (Elektrolyt) dient das Verfahren der Quecksilberporosimetrie. Mit dem Verfahren lassen sich die Zusammenhänge zwischen den betontechnologischen Parametern und der Porenstruktur aufzeigen und mittels der umfangreichen Variation der Betonparameter die Auswirkung auf den Korrosionsfortschritt nachweisen. T2 - XIII. Workshop über die Charakterisierung von feinteiligen und porösen Festkörpern CY - Bad Soden, Germany DA - 14.11.2006 PY - 2006 AN - OPUS4-14294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bahlmann, Stefanie A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit T1 - Untersuchungen zur Verwertung industrieller Reststoffe als Ersatz von Primärrohstoffen in Mörtel und Beton N2 - Um den Abbau primärer Rohstoffe zu reduzieren, wurden deponierte oder niederwertig eingesetzte industrielle Reststoffe hinsichtlich einer höherwertigen Verwendung im Betonbau untersucht. Zur Bewertung des Einsatzpotentials als Zementbestandteil oder Betonzusatzstoff erfolgte zunächst eine chemisch-mineralogische und betontechnologische Charakterisierung der Materialien. Reststoffe, die die normativen Anforderungen hinsichtlich der Zementzusammensetzung erfüllen, wurden anschließend zu verschiedenen Anteilen als Zementsubstitut in Mörtel eingesetzt. In vergleichenden Untersuchungen erfolgte die Ermittlung der Frisch- und Festmörteleigenschaften. Kalorimetrische Untersuchungen sollten die Auswirkungen der Reststoffe auf die Zementhydratation zeigen. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse an Reststoffen aus der Industrieabwasseraufbereitung, dem Altpapierrecycling, der Biomasseverbrennung und der Metallurgie werden vorgestellt. T2 - 17. Internationale Baustofftagung IBAUSIL 2009 CY - Weimar, Germany DA - 23.09.2009 KW - Industrieabwasseraufbereitung KW - Altpapierrecycling KW - Biomasseverbrennung KW - Metallurgie PY - 2009 AN - OPUS4-36516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Bestimmung von Korrosionsabträgen an Zink mittels gelartiger Elektrolyte N2 - Das Poster zeigt eine Methode zur Bestimmung von Korrosionsraten und Korrosionsabträgen an Zink durch Verwendung von gelartigen Elektrolyten. T2 - Jahrestagung 2016 der GfKORR CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 15.11.2016 KW - Gelartige Elektrolyte KW - Gel-type electrolytes KW - Verzinkungen KW - Zinc coatings KW - Korrosionsabtrag KW - Corrosion loss PY - 2016 AN - OPUS4-38298 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Reinemann, Steffi A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Einfluss von Korundschleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - Das Poster stellt aktuelle Eregbnisse des AiF-Vorhabens 18823 N/1 zum Einfluss von Schleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle vor. T2 - Jahrestagung 2017 der GfKORR CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 07.11.2017 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless Steels PY - 2017 AN - OPUS4-42773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aristia, Gabriela A1 - Bäßler, Ralph A1 - Roth, C. T1 - SiO2-haltige organische Beschichtung für geothermische Anwendungen N2 - Geothermieanlage werden teilweise unter extremen Bedingungen mit sehr salzhaltigen Wässern betrieben. Obwohl C-Stahl häufig für die Konstruktion verwendet wird, ist er in einem Hoch-temperatur- und Hochdrucksystem anfällig für gleichmäßige und örtliche Korrosion. Daher soll ein Beschichtungssystem den C-Stahl schützen. Schlussverfolgung Es ist notwendig, die optimale SiO2-Zugabe zur organischen Beschichtung zu untersuchen, damit deren Eigenschaften, wie z.B. Haftfestigkeit, optimale Schichtdicke, und Temperaturbeständigkeit, verbessert werden. Das derzeitige Projekt zielt auf die Zugabe von Polyanilin (PANi) als Wirkstoff zur Verbesserung der Schichteigenschaften für die Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit des Systems in stark salzhaltigen Medien bei höheren Temperaturen. T2 - GfKORR Jahrestagung CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 07.11.2017 KW - Geothermie KW - Beschichtung KW - Korrosion PY - 2017 AN - OPUS4-43361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Arendt, F. A1 - de Camargo, Andrea Simone Stucchi A1 - Chen, Y.-F. A1 - Gogula, S. A1 - Kilo, M. A1 - Waurischk, Tina A1 - Bornhöft, H. A1 - Deubener, J. A1 - Diegeler, A. A1 - Contreras Jaimes, A. A1 - Limbach, R. A1 - Meyer, Christian A1 - Müller, Ralf A1 - Niebergall, R. A1 - Pan, Z. A1 - Reinsch, Stefan A1 - Schottner, G. A1 - Sierka, M. A1 - Sorg, J. A1 - Wondraczek, L. T1 - GlasDigital N2 - Der aktuelle Stand des MateriaDigital Projektes GlasDigital wird vorgestellt. Hierbei wird allgemein die Problem- und Zielstellung präsentiert, als auch auf 2 separaten Postern die Ergebnisse. Diese beinhalten zum Einen die smarte Gestaltung der robotergestützten Glasschmelzanlage der BAM inkl. Analytik und zum Anderen die Digitalisierungsbestrebungen im Bereich Glas, d.h. ML-gestützte C-S-P-Simulation, Ontologie für den Werkstoff Glas, Digitaler Zwilling des Gießprozesses. T2 - PMD Vollversammlung 2023 CY - Karlsruhe, Germany DA - 21.09.2023 KW - GlasDigital KW - Ontologie KW - Bildanalyse KW - Simulation KW - Roboter KW - Digitalisierung PY - 2023 AN - OPUS4-58734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altenburg, Simon A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Hilgenberg, Kai A1 - Mohr, Gunther A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Straße, Anne A1 - Pittner, Andreas A1 - Günster, Jens A1 - Gornushkin, Igor B. A1 - Pelkner, Matthias A1 - Ehlers, Henrik A1 - Heckel, Thomas A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Seeger, Stefan A1 - Bruno, Giovanni T1 - ProMoAM - Verfahrensentwicklung für das Prozessmonitoring in der additiven Fertigung N2 - Verfahren zum in-situ Monitoring der Prozess- und Bauteilparameter sollen Fehlstellen und Inhomogenitäten bereits während der Fertigung nachweisen und zukünftig auch die Regelung der Prozessparameter ermöglichen. T2 - Challenges in Additive Manufacturing: Innovative Materials and Quality Control, Berlin Partner Workshop CY - Berlin, Germany DA - 12.09.2018 KW - Additive Fertigung KW - Prozessmonitoring KW - ProMoAM PY - 2018 AN - OPUS4-46300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altenburg, Simon J. A1 - Breese, Philipp P. A1 - Oster, Simon A1 - Becker, Tina T1 - SAMMIE: Eigenbau-Anlage für Metall-AM zur Sensorentwicklung und Qualifizierung N2 - Im additiven Fertigungsprozess Laser-Pulverbettschweißen wird Metallpulver lagenweise mittels eines Lasers aufgeschmolzen, um Bauteile zu generieren. Hierbei werden die Eigenschaften der Bauteile zu einem großen Teil durch die im Verlauf des Prozesses vorliegenden Temperaturen bestimmt. Dies beinhaltet unter anderem Materialeigenschaften wie Mikrostruktur, Härte, thermische und elektrische Leitfähigkeiten sowie die Ausbildung von Defekten wie z.B. Anbindungsfehler, Keyhole-Porosität (Gaseinschlüsse) oder auch die Ausbildung von Rissen. Zur Überwachung bzw. Vorhersage dieser Eigenschaften sowie zum Abgleich von Simulationen ist eine orts- und zeitaufgelöste Messung der Temperaturverteilung im Prozess daher von herausragender Bedeutung. In der Industrie kommen optische Verfahren, die auf der Messung der thermischen Strahlung basieren, regelmäßig zum Einsatz. Allerdings dienen diese bislang nur der statistischen Auswertung und der Identifikation von Abweichungen vom Normalprozess. Der quantitativen Auswertung zur Temperaturbestimmung stehen aktuell noch eine Vielzahl von Herausforderungen entgegen. Einerseits stellt der Prozess an sich hohe Anforderungen an die Datenerfassung und -auswertung: der Emissionsgrad verändert sich dynamisch im Prozess und lokale Schmauchbildung sorgt für potenzielle Absorption oder Streuung der thermischen Strahlung oder auch des Fertigungslasers. Weiterhin stellt der hochdynamische Prozess hohe Anforderungen an Orts- und Zeitauflösung der eingesetzten Sensorik (z.B. Kameratechnik). Andererseits erschweren an üblichen kommerziell erhältlichen Fertigungsanlagen praktische Hindernisse wie eine eingeschränkte optische Zugänglichkeit und der fehlende Zugriff auf die Anlagensteuerung sowie fehlende Möglichkeiten der Synchronisation der Messtechnik mit dem Prozess eine eingehende Untersuchung dieser Effekte. Um letztere Hindernisse zu umgehen, wurde an der BAM die Forschungsanlage SAMMIE (sensor-based additive manufacturing machine) entwickelt. Einerseits bietet das System alle Möglichkeiten, die auch übliche kommerzielle Systeme bieten. Dies beinhaltet die Fertigung ganzer Bauteile (maximale Größe ca. 65mm x 45 mm x 30 mm) und den Einsatz einer Inertgasatmosphäre inkl. gefiltertem Schutzgasstrom. Andererseits bietet es aber auch einen besonders kompakten Bauraum, um die Sensorik möglichst nah an den Prozess führen zu können, sechs optische Fenster zur Prozessbeobachtung aus unterschiedlichen Winkeln und die Möglichkeit der Prozessbeobachtung koaxial zum Fertigungslaser. Des Weiteren besteht eine einfache Austauschbarkeit aller Fenster, Spiegel und Strahlteiler, um den gesamten optischen Pfad der aktuellen Messaufgabe flexibel anzupassen. Die komplette Anlagensteuerung ist eine Eigenentwicklung und bietet daher auch völlige Anpassbarkeit. Eine synchrone und frei konfigurierbare Triggerung diverser Sensoriken und synchrone Datenerfassung bieten maximale Kontrolle über die Sensorsteuerung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Fertigungsanlage SAMMIE. Wissenschaftliche Ergebnisse sowie laufende Arbeiten an der Anlage werden in weiteren Beiträgen vorgestellt. T2 - Temperatur 2024 CY - Berlin, Germany DA - 05.06.2024 KW - PBF-LB/M KW - In situ monitoring KW - Anlage KW - Additive Fertigung KW - Prozessüberwachung KW - Additive Manufacturing PY - 2024 AN - OPUS4-60234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -