TY - GEN A1 - Beckenbauer, T. A1 - Root, V. A1 - Radenberg, M. A1 - Nytus, N. A1 - Drewes, B. A1 - Hübner, R. A1 - Recknagel, Christoph A1 - Stöckert, U. A1 - Gottaut, C. T1 - Teilvorhaben VI-II - Optimierung der lärmtechnischen und bautechnischen Wirksamkeit und Nutzungsdauer dichter Asphaltdeckschichten N2 - Straßenverkehr stellt in Deutschland die stärkste Quelle für Lärmbelastungen dar. In 2014 wurde durch den Forschungsverbund Leiser Verkehr ein Bericht zur Situation der Lärmwirkungsforschung in Deutschland veröffentlicht, der den aktuellen Wissensstand zum Einfluss des Verkehrslärms auf die Lebensqualität und die Gesundheit der Bevölkerung dokumentiert. Verschiedene Studien belegen, dass Dauerbelastungen über 65 dB(A) die Betroffenen stark beeinträchtigen. So mindern die hohen Lärmbelastungen nicht nur die Lebensqualität, sondern sie können auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, kognitive Leistungseinschränkungen und Tinnitus verursachen. Gerade wegen des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens sind deshalb Strategien zu entwickeln, die die Bevölkerung noch wirksamer vor Straßenverkehrslärm schützen. Aus dem Verkehrsforschungsprogramm der Bundesregierung wurden seit 2001 die Verbundprojekte Leiser Straßenverkehr gefördert. In 2014 wurde das dritte und letzte Verbundprojekt erfolgreich abgeschlossen. Das Verbundprojekt Leiser Straßenverkehr 3 (LeiStra3) hatte sich als zentrales Ziel gesetzt, Maßnahmen zur Minderung des Straßenverkehrslärms in Ballungsräumen zu entwickeln, die dort aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte besonders wirkungsvoll sind. Es wurden verschiedene Forschungsansätze verfolgt, die die Geräuschemission an der Lärmquelle nachhaltig reduzieren. Da die Geräuschemission des fließenden Verkehrs maßgeblich durch Wechselwirkungen an der Kontaktstelle von rollendem Reifen und Fahrbahn bestimmt wird, standen die Reifen-Fahrbahn-Geräusche im Fokus der Untersuchungen. Ein Schlüsselelement in LeiStra3 war die Erweiterung des Simulationsmodells SPERoN zur quantitativen Analyse und Vorhersage der Reifen-Fahrbahn-Geräusche. Systematische Analysen von experimentell aufgenommenen Geräuschspektren mit dem Modell zeigten in LeiStra3, dass neben der Anregung von Reifenschwingungen aerodynamische Effekte im Reifen-Fahrbahn-Kontakt maßgeblich an der Geräuschentstehung beteiligt sein müssen. Um diese aerodynamischen Effekte eingehend charakterisieren und kritische Größen identifizieren zu können, mussten auf einem angemieteten Testgelände Modelloberflächen mit speziellen Texturmustern hergestellt werden, die die Entstehungsmechanismen des Rollgeräusches weitgehend getrennt und unabhängig voneinander anregen. Diese Projektstudien bildeten die Grundlage für die Entwicklung eines tragfähigen physikalischen Modells zur Beschreibung der aerodynamischen Effekte. Im Ergebnis von LeiStra3 lassen sich mit SPERoN 2020 nun reale Fahrbahnoberflächen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Reifen-Fahrbahn-Geräusche quantitativ analysieren und Designs für neuartige geräuschmindernde Fahrbahnbeläge zuverlässig synthetisieren. Darüber hinaus stellt das Modell ein leistungsfähiges Modul zur Reifenoptimierung zur Verfügung, mit dem der Einfluss der Profilierung und des Reifenaufbaus auf die Schallabstrahlung und den Rollwiderstand untersucht werden kann. Im Fokus stand dabei die Auswahl und Anwendung geeigneter numerischer Verfahren zur Verkürzung der Rechenzeiten, um ein praxistaugliches Optimierungstool bereit zu stellen. Dies ermöglicht eine effiziente Bestimmung von Schallabstrahlung und Rollwiderstand ohne aufwendigen Prototypenbau. Im Regionalverkehr treten vielfach Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge auf, zudem werden häufig enge Kurven durchfahren. Um die nötige Traktion zu gewährleisten, müssen die Antriebsachsreifen Profile mit einem hohen Anteil an Querrillen aufweisen. Diese Blockprofile neigen zu einer starken Schwingungsanregung auf der Fahrbahn und damit zu einer höheren Geräuschemission. In LeiStra3 wurden technologische Ansätze erarbeitet, um Rollgeräusche blockprofilierter Lkw-Reifen über die gesetzlichen Grenzwerte hinaus zu reduzieren. Im Straßenversuch hat eine Entwicklungsvariante einen Schalldruckpegel von 74,4 dB(A) erreicht. Gegenüber den aktuellen Produkten wurde damit eine Geräuschreduzierung von etwa 4 bis 5 dB(A) erzielt. Diese Variante wurde etwa ein Jahr nach Projektabschluss auf dem Markt eingeführt. Darüber hinaus wurden in LeiStra3 schallabsorbierende Unterbodenverkleidungen realisiert, die das Rollgeräusch effizient absorbieren und damit den Vorbeifahrtpegel um bis zu 3 dB(A) mindern können. Mit Blick auf Elektrofahrzeuge wurden grundlegende Untersuchungen zur Reifen-Fahrbahn-Wechselwirkung unter Antriebsmoment und zur psychoakustischen Charakterisierung durchgeführt. Einen weiteren Schwerpunkt in LeiStra3 stellte die Entwicklung leiserer Fahrbahnoberflächen dar. Modellrechnungen belegen, dass die Oberflächengestalt einen starken Einfluss auf die Schwingungsanregung des Reifens und die aerodynamischen Vorgänge in der Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn hat. Aus akustischer Sicht ist es günstig, wenn alle Profilspitzen auf einer Ebene liegen und sich plateauartige Texturen mit schluchtenförmigen Vertiefungen ausbilden. Die lärmtechnisch optimierte Asphaltdeckschicht AC D LOA stellte zu Projektbeginn eine neue Entwicklung in der Straßenbautechnik dar und greift diesen Ansatz auf. Die Deckschicht wurde auf Basis einer dichten Asphaltzusammensetzung konzipiert und zeichnet sich durch eine Korngrößenverteilung aus, die auf eine lärmtechnisch wirksame Oberflächentextur abgestimmt ist. Der erste Einbau von AC D LOA erfolgte 2007 in Düsseldorf im Bereich der kommunalen Straßen. In LeiStra3 wurde daran gearbeitet, die Verdichtungswilligkeit des Asphaltmischgutes zu verbessern. Auf diese Weise lassen sich die Dauerhaftigkeit der Deckschicht und damit ihr lärmtechnischer Nutzen erhöhen. Die Erkenntnisse flossen in die neuen „Empfehlungen für die Planung und Ausführung von lärmtechnisch optimierten Asphaltdeckschichten“ ein, die in 2015 von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen herausgegeben wurden. Der Gussasphalt mit offenporiger Oberfläche (engl.: Porous Mastic Asphalt, PMA) zeigt ebenfalls lärmmindernde Effekte. Im Vergleich zum herkömmlichen Gussasphalt enthält der PMA einen wesentlich höheren Anteil grober Gesteinskörnung. Es entsteht eine Deckschicht, die im unteren Bereich dicht und im oberen Bereich offenporig strukturiert ist. Die akustische Wirksamkeit ergibt sich aus der günstigen Oberflächentextur und einem hohen Hohlraumgehalt. In 2009 wurden erste Erprobungsstrecken gebaut, bei denen Schallpegelmessungen nach der Statistischen Vorbeifahrtmethode eine Lärmminderungen von bis zu 3 dB(A) gegenüber dem Referenzwert zeigten. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurden in LeiStra3 weiterführende Untersuchungen durchgeführt, um die Ausführungssicherheit des PMA zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde die Mischgutzusammensetzung optimiert und Laborverfahren zur Herstellung von praxisnahen Probekörpern für die Mischgutkonzeption entwickelt. Auf den Bundesautobahnen A 553 bei Brühl, A 3 bei Lohmar und A 5 bei Friedberg konnten Erprobungsstrecken mit verschiedenen PMA-Varianten hergestellt werden. Diese wurden hinsichtlich der Mischgut- und Einbauparameter untersucht. Außerdem wurde in LeiStra3 untersucht, inwieweit der Herstellungsprozess von Elektroofenschlacke (EOS) verbessert werden kann, um bestimmte Kornformen und Korngrößen gezielt zu erzeugen und damit einen hochwertigen Ausgangswerkstoff für den Asphaltstraßenbau zu gewinnen. Im ersten Schritt wurden dazu EOS-Körnungen hinsichtlich ihrer bautechnischen Eignung geprüft und darauf aufbauend das Potenzial verschiedener Prozessrouten bewertet. Mit einer ausgewählten EOSKörnung (EloMinit®) konnten zwei Asphaltdeckschichtvarianten konzipiert und im Mai 2014 auf einem Testfeld eingebaut werden. Die Nachgiebigkeit bestimmt neben der Oberflächentextur und der Offenporigkeit die akustischen Eigenschaften eines Fahrbahnbelags. Ein Ziel in LeiStra3 war es, Asphaltkonstruktionen durch die Nutzung der schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Straßenoberbaus geräuschmindernd zu gestalten. Dabei wurden verschiedene Ansätze wie die Integration einer elastischen Dämpfungsschicht oder die Konzeption eines Asphaltmischgutes mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften verfolgt. Im Bereich Betonbauweisen stand die Herstellung einer Betondecke mit offenporiger Oberfläche (COPS) im Vordergrund. Die Grundidee des Systems COPS greift die im Asphaltstraßenbau bereits erfolgreich eingesetzte Mischgutkonzipierung mit hohem Grobkornanteil und einer feinkörnigen standfesten Bindemittel-/Mörtelphase auf. Während des Einbauvorganges sinkt der feinkörnige Mörtel nach unten ab, so dass innerhalb der oberen 10 mm der Deckschicht eine offenporige Oberfläche entsteht. In Laborversuchen wurde die Betonrezeptur so eingestellt, dass ein kontrolliertes Absetzverhalten des Zementleimes erreicht wird. Die Betonrezeptur muss möglichst stabil gegenüber Einflüssen von Witterung und Einbau sein, um die vorteilhaften akustischen Eigenschaften der fertigen Betondeckschicht sicherzustellen. Im Verbundprojekt LeiStra3 haben Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft in einer interdisziplinär angelegten Forschungsarbeit gemeinsam Lösungen erarbeitet, mit denen das Lärmminderungspotenzial von Reifen, Fahrzeug und Fahrbahn weiter ausgeschöpft werden kann. In allen Arbeitspaketen wurden zahlreiche Ergebnisse und Erkenntnisse gewonnen, die dazu beigetragen haben, die bestehende Technik zu verbessern, die Impulse zur Entwicklung neuer Technologien gesetzt haben und auf deren Basis das Technische Regelwerk fortgeschrieben wurde. KW - Innovation KW - Lärmminderung KW - Straßenbeläge PY - 2017 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2056 N1 - Das Verbundprojekt "Leiser Straßenverkehr 3" wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter dem Förderkennzeichen 19U10016 A-M gefördert. SP - 312 EP - 381 PB - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) CY - Bergisch Gladbach AN - OPUS4-54612 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schaupp, Thomas A1 - Burger, S. A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Zinke, M. A1 - Jüttner, S. T1 - Berichterstattung zum laufenden Projekt: „Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Wasserstoffreduktion beim Schweißen höherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen“ N2 - Dieses Dokument fasst den Projekfortschritt des BAM-Projektes "Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Wasserstoffreduktion beim Schweißen höherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen" im Rahmen des Fachausschusses 1 "Schweißmetallurgie & Werkstoffverhalten" des DVS e. V. zusammen. T2 - Sitzung des Fachausschusses 01 "Schweißmetallurgie & Werkstoffverhalten" der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS e. V. CY - Düsseldorf, Germany DA - 22.03.2017 KW - Hochfester Feinkornbaustahl KW - Wasserstoff KW - MAG-Schweißen PY - 2017 AN - OPUS4-53673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schaupp, Thomas A1 - Burger, S. A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Zinke, M. A1 - Jüttner, S. T1 - Abschlussbericht zum Projekt: „Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Wasserstoffreduktion beim Schweißen höherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen“ N2 - Dieses Dokument fasst die Ergebnisse des BAM-Projektes "Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Wasserstoffreduktion beim Schweißen höherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen" im Rahmen des Fachausschusses 1 "Schweißmetallurgie & Werkstoffverhalten" des DVS e. V. zusammen. T2 - Sitzung des Fachausschusses 01 "Schweißmetallurgie & Werkstoffverhalten" der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS e. V. CY - Magdeburg, Germany DA - 19.10.2017 KW - Hochfester Feinkornbaustahl KW - Wasserstoff KW - MAG-Schweißen PY - 2017 AN - OPUS4-53674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neubert, S. A1 - Pittner, Andreas A1 - Rethmeier, Michael T1 - Influence of non-uniform martensitic transformation on residual stresses and distortion of GMA-welding N2 - A combined experimental and numerical approach is applied for a numerical analysis of the non-uniform martensitic transformation kinetic on welding residual stresses and distortion of a single pass weld. The (γ → α)-transformation kinetic within the weld pool region is governed by a non-uniform distribution of the elements chromium and nickel. The single-pass weld was performed by use of the low-alloyed high-strength steel S960QL with the high-alloyed high-strength filler wire CN 13/4-IG®. A thermo-mechanical FE model of the welding process was experimentally validated against temperature field, solid phase distribution, transformation behaviour, X-Ray stress measurements and transient optical distortion measurements. The experimentally determined and calculated weld residual stresses and transient distortion are in good agreement. It can be shown that the change on the (γ → α)-transformation kinetic driven by the inhomogeneous distribution of the chemical contents causes a strong influence on the weld residual stresses within the volume of the weld pool, which could promote crack propagation within the solidified weld pool by use of high-alloyed filler materials. Furthermore, a significant influence on the development of the transient welding distortion is visible. This influence should be respected during numerically calculation of welding distortion in case of multi-pass welding using interpass temperatures and high-alloyed filler materials. KW - Welding residual stresses KW - FEA KW - Welding simulation KW - Dissimilar welding KW - Transformable steels PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1016/j.jcsr.2016.08.020 SN - 0143-974X SN - 1873-5983 VL - 128 SP - 193 EP - 200 PB - Elsevier Ltd. AN - OPUS4-37276 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gollnow, C. A1 - Griesche, Axel A1 - Weidemann, Jens A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Influence of external loads on a characteristic angle between grains and solidus line as an indicator for hot cracking susceptibility during GTA welding N2 - A long list of criteria determining the hot cracking susceptibility already exists. A main influence on solidification cracking can result from the design of the welded construction, i.e. from the influence of external loads. Using the Controlled Tensile Weldability (CTW) test, an external load hot cracking test, the influence of constant pre-load and different extension rates on the solidification cracking behavior of GTA (Gas Tungsten Arc) welds in an austenitic (AISI 309) and a ferritic (AISI 441) steel were investigated. Compared to specimens welded allowing free shrinkage and welded with an applied constant tensile pre-load, the specimens welded during the application of increasing tensile load show solidification cracks. In the weld seams, a characteristic angle α between the predominantly columnar grains and the fusion line can be observed. Specimens showing solidification cracks show a significantly larger angle α compared to the crack-free specimens. Based on these observations, the characteristic angle α is proposed as a new hot cracking criterion. KW - Hot cracking KW - External load test KW - Component design KW - Crack criterion KW - Grain growth PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1016/j.jmatprotec.2016.08.013 VL - 239 SP - 172 EP - 177 PB - Elsevier AN - OPUS4-37278 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nolze, Gert A1 - Hielscher, R. A1 - Winkelmann, Aimo T1 - Electron backscatter diffraction beyond the mainstream N2 - We present special applications of electron backscatter diffraction (EBSD) which aim to overcome some of the limitations of this technique as it is currently applied in the scanning electron microscope. We stress that the raw EBSD signal carries additional information which is useful beyond the conventional orientation determination. The background signal underlying the backscattered Kikuchi diffraction (BKD) patterns reflects the chemical composition and surface topography but also contains channeling-in information which is used for qualitative real-time orientation imaging using various backscattered electron signals. A significantly improved orientation precision can be achieved when dynamically simulated pattern are matched to the experimental BKD patterns. The breaking of Friedel’s rule makes it possible to obtain orientation mappings with respect to the point-group symmetries. Finally, we discuss the determination of lattice parameters from individual BKD patterns. Subgrain structure in a single quartz grain. The increased noise level in the left map reflects the lower precision of a standard orientation determination using band detection by the Hough transform. The right map results from the same experimental raw data after orientation refinement using a pattern matching approach. The colors correspond an adapted inverse pole figure color key with a maximum angular deviation of about 2° from the mean orientation. KW - Electron backscatter diffraction PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1002/crat.201600252 SN - Online 1521-4079 VL - 52 IS - 1 SP - Special Issue - Article Number: UNSP 1600252, 1 EP - 24 PB - WILEY-VCH AN - OPUS4-37935 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martin, S. A1 - Walnsch, A. A1 - Nolze, Gert A1 - Leineweber, A. A1 - Léaux, F. A1 - Scheuerlein, C. T1 - The crystal structure of (Nb0.75Cu0.25)Sn-2 in the Cu-Nb-Sn system N2 - During the processing of superconducting Nb3Sn wire, several intermediate intermetallic phases including a previously encountered Cu-Nb-Sn phase show up. The yet unknown crystal structure of this phase is now identified by a combination of different experimental techniques and database search to be of the hexagonal NiMg2 type with a proposed composition of about (Nb0.75Cu0.25)Sn2. The structure determination started from an evaluation of the lattice parameters from EBSD Kikuchi patterns from quenched material suggesting hexagonal or orthorhombic symmetry. A database search then led to the hexagonal NiMg2 type structure, the presence of which was confirmed by a Rietveld analysis on the basis of high energy synchrotron X-ray powder diffraction data. Assuming a partial substitution of Nb in orthorhombic NbSn2 by Cu, the change of the valence electron concentration provokes a structural transformation from the CuMg2 type for NbSn2 to the NiMg2 type for (Nb0.75Cu0.25)Sn2. In the previous literature the (Nb0.75Cu0.25)Sn2 phase described here has occasionally been referred to as Nausite. KW - Electron backscatter diffraction KW - X-ray diffraction KW - Intermetallic compound KW - Structure solution KW - Superconductor PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1016/j.intermet.2016.09.008 SN - 0966-9795 SN - 1879-0216 VL - 80 SP - 16 EP - 21 PB - Elsevier Ltd. AN - OPUS4-37874 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Cappella, Brunero T1 - Force-distance curves on lubricant films: An approach to the characterization of the shape of the AFM tip N2 - Force-distance curves have been acquired with an atomic force microscope on perfluorpolyether films. It is shown that curves acquired on films of different thickness, at different rates and with different dwell times can be overlapped by rescaling the time or distance axis.When the time or distance axis is rescaled,the force depends only on the surface tension of perfluorpolyether and on geometrical properties of thetip (aperture and perimeter of the tip at a given distance from the apex). Hence, curves acquired with thesame tip overlap. By comparing curves acquired at different rates the dynamics of tip-wetting can be investigated. Fur-thermore, rescaled force-distance curves have been matched with the perimeter of cross sections ofthe tip, i.e. with the perimeter of the three-phase contact line. Such measurements pave the way for anon-destructive investigation of the tip shape. KW - Lubricant films KW - Surface tension KW - Atomic force microscopy KW - Force-distance curves KW - AFM tip shape PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1016/j.micron.2016.11.006 SN - 0968-4328 VL - 93 SP - 20 EP - 28 AN - OPUS4-38391 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stegemann, Robert A1 - Cabeza, Sandra A1 - Lyamkin, V. A1 - Bruno, Giovanni A1 - Pittner, Andreas A1 - Wimpory, Robert A1 - Boin, M. A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Residual stress characterization of steel TIG welds by neutron diffraction and by residual magnetic stray field mappings N2 - The residual stress distribution of tungsten inert gas welded S235JRC+C plates was determined by means of neutron diffraction(ND). Large longitudinal residual stresses with maxima around 600 MPa were found. With these results as reference, the evaluation of residual stress with high spatial resolution GMR (giant magneto resistance) sensors was discussed. The experiments performed indicate a correlation between changes in residual stresses (ND) and the normal component of local residual magnetic stray fields (GMR). Spatial variations in the magnetic field strength perpendicular to the welds are in the order of the magnetic field of the earth. KW - GMR KW - Magnetic stray field KW - Neutron diffraction KW - Residual stress KW - TIG-welding PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1016/j.jmmm.2016.11.102 SN - 0304-8853 SN - 1873-4766 VL - 426 SP - 580 EP - 587 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-38678 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bonse, Jörn A1 - Höhm, S. A1 - Kirner, Sabrina V. A1 - Rosenfeld, A. A1 - Krüger, Jörg T1 - Laser-induced periodic surface structures — a scientific evergreen N2 - Laser-induced periodic surface structures (LIPSS, ripples) are a universal phenomenon and can be generated on almost any material upon irradiation with linearly polarized radiation. With the availability of ultrashort laser pulses, LIPSS have gained an increasing attraction during the past decade, since these structures can be generated in a simple single-step process, which allows a surface nanostructuring for tailoring optical, mechanical, and chemical surface properties. In this study, the current state in the field of LIPSS is reviewed. Their formation mechanisms are analyzed in ultrafast time-resolved scattering, diffraction, and polarization constrained double-pulse experiments. These experiments allow us to address the question whether the LIPSS are seeded via ultrafast energy deposition mechanisms acting during the absorption of optical radiation or via self-organization after the irradiation process. Relevant control parameters of LIPSS are identified, and technological applications featuring surface functionalization in the fields of optics, fluidics, medicine, and tribology are discussed. KW - Laser ablation KW - Nanostructures KW - Surface functionalization KW - Surface texture KW - Laser-induced periodic surface structures (LIPSS) PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1109/JSTQE.2016.2614183 SN - 1077-260X SN - 1558-4542 VL - 23 IS - 3 SP - 9000615 PB - IEEE AN - OPUS4-38633 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -