TY - CONF A1 - Rosemann, Paul A1 - Baumann, O. A1 - Müller, C. T1 - Influence of the post-weld surface treatment on the corrosion resistance of the duplex stainless steel 1.4062 N2 - The duplex stainless steel 1.4062 (X2CrNiN22-2) is used as alternative material to austenitic stainless steels in the construction industry. The corrosion resistance of welded seams is influenced by the base material, the weld filler material, the welding process and also by the final surface treatment. The scale layer next to the weld seam can be removed by grinding, pickling, electro-polishing or blasting depending on the requested corrosion resistance. Blasted surfaces are often used in the industrial practice due to the faster and cheaper manufacturing process compared to pickled or electro-polished surfaces. Furthermore blasting with corundum-grain is more effective than blasting with glass-beads which also lower the process costs. In recent years, stainless steel surfaces showed an unusually high susceptibility to pitting corrosion after grinding with corundum. For this reason, it is now also questioned critically whether the corrosion resistance is influenced by the applied blasting agent. This question was specifically investigated by comparing grinded, pickled, corundum-grain- and glass-bead-blasted welding seams. Results of the SEM analyses of the blasting agents and the blasted surfaces will be presented and correlated with the results of different corrosion tests (KorroPad-testing and pitting potentials). T2 - Materials Science and Engineering 2018 (MSE) CY - Darmstadt, Germany DA - 26.09.2018 KW - Duplexstahl KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Schweißen KW - Oberflächenbearbeitung KW - Strahlen KW - KorroPad PY - 2018 AN - OPUS4-46090 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Vorstellung des Programms WIPANO sowie aktueller Projektskizzen der BAM im Fachbereich 7.6 N2 - Der Vortrag erläutert die Förderschwerpunkte der Förderinitiative WIPANO des BMWi und zeigt aktuelle Projektskizzen sowie Projekte des Fachbereiches 7.6. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ des GfKORR e. V. CY - Berlin, Germany DA - 08.10.2018 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Zink KW - Spannstahl KW - KorroPad PY - 2018 AN - OPUS4-46379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Rosemann, Paul A1 - Lehmann, Jens A1 - Baumann, O. T1 - Einfluss der Oberflächennachbearbeitung auf die Korrosionsbeständigkeit von Schweißnähten und erfolgreiche Anwendung der KorroPad Prüfung N2 - Anlauffarben, die beim Schweißprozess entehen machen den nichtrostenden Stahl korrosionsanfällig und müssen entfernt werden. Dafür haben sich in der Praxis unterschiedliche Methoden etabliert. Im Vortrag werden verschiedene Nachbehandlungsverfahren verglichen. Die erreichte Korrosionsbeständigkeit wird mit verschiedenen Methoden bestimmt und die Ergebnisse gegenübergestellt. T2 - Praktiker-Tagung im Metallhandwerk CY - Kaiserslautern, Germany DA - 14.11.2018 KW - Korrosion KW - Schweißnahtnachbearbeitung KW - KorroPad KW - Schweißnaht KW - Nichtrostender Stahl PY - 2018 AN - OPUS4-46830 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Reinemann, Steffi A1 - Lehmann, Jens A1 - Rosemann, Paul A1 - Babutzka, Martin T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - Im Vortrag werden Ergebnisse des gleichnamigen AiF Forschungsvorhabens gezeigt, die den Einfluss verschiedener Schleifmittel auf die Korrosionsbeständigkeit geschliffener Oberflächen nichtrostender Stähle belegen. Es konnte ein signifikanter Einfluss durch die Verwendung von Granulatschleifbändern nachgewiesen werden, der die Korrosionsbeständigkeit der Oberflächen reduziert. Grund sind auf der Oberfläche zurückbleibende Materialaufplattungen von Eigenmaterial aus dem Schleifprozess. Es wurden unterschiedliche Korrosionsuntersuchungen durchgeführt und mittels Oberflächenanalytik untermauert. T2 - Praktiker-Tagung im Metallhandwerk CY - Kaiserslautern, Germany DA - 14.11.2018 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - Schleifen KW - nichtrostender Stahl KW - Oberfläche PY - 2018 AN - OPUS4-46754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Auslagerungsversuche von Standard-Proben unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen N2 - Der Vortrag stellt die verschiedenene Freibewitterungsstände des Fachberechs 7.6 vor. Weiterhin werden die Ergebnisse der 1-Jahreswerte der Freibewitterungsversuche und Einodnung in die Korrosivitätskategorien gemäß DIN EN ISO 9223 präsentiert. T2 - 7. GfKorr-Arbeitskreissitzung "Korrosionsuntersuchung und -überwachung" CY - Berlin, Germany DA - 08.10.2018 KW - Korrosion KW - Freibewitterung KW - DIN EN ISO 9223 KW - Chloride KW - Korrosivitätskategorien PY - 2018 AN - OPUS4-46232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinemann, Steffi A1 - Rosemann, Paul A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Babutzka, Martin T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - In dem Vortrag wird das AiF-Vorhaben 18823 N/1 vorgestellt und der aktuelle Fortschritt zum Einfluss von Schleifprozessen auf die Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle präsentiert. T2 - Arbeitskreissitzung „Korrosionsuntersuchung und -überwachung“ des GfKORR e. V. CY - Berlin, Germany DA - 08.10.2018 KW - Korrosion KW - Corrosion KW - Korundschleifen KW - Corundum grinding KW - Nichtrostende Stähle KW - Stainless steels PY - 2018 AN - OPUS4-46278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Reinemann, Steffi A1 - Rosemann, Paul A1 - Burkert, Andreas T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - Der Vortrag behandelt die Ergebnisse des gleichnamigen IGF-Forschungsvorhabens Nr. 18823 N/1. Ziel des Vorhabens war die Untersuchung einer möglichen, negativen Beeinflussung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle nach einer korundbasierten Schleifbearbeitung der Oberflächen. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Vorhaben Regelwerke und technische Merkblätter entstehen, in denen Schleifparameter, Grenzbereiche oder auch notwendige Nacharbeiten fest-gelegt werden, die es den Unternehmen ermöglichen, mit den gegebenen Verfahren und Schleifmitteln unkritisch hinsichtlich der späteren Korrosionsbeständigkeit im Einsatzfall zu schleifen. Dies gilt in besonderem Maße für Korundschleifbänder, die in industriellen Schleifprozessen eine sehr große Bedeutung besitzen. T2 - Ausschusssitzung Marketing der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei CY - Dusseldorf, Germany DA - 20.11.2018 KW - Korrosion KW - KorroPad KW - Korund KW - Nichtrostender Stahl KW - REM PY - 2018 AN - OPUS4-46717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Heise, Svenja A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn werden die Messtechnik und die Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben. T2 - 66. Sitzung des NA 062-01-76 AA "Chemische und elektrochemische Überzüge" CY - Berlin, Germany DA - 19.03.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-47575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Auslagerungsversuche von Standardproben unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen N2 - Der Vortrag berichtet über die Auslagerung von Standardproben nach DIN EN ISO 9223 bis 9226 aus Zink, Stahl, Kupfer und Aluminium auf den verschiedenen atmosphärischen Bewitterungsständen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Im Vortrag werden die Masseverluste, Korrosionsgeschwindigkeiten und Korrosivitätskategorien der Standardproben im freibewitterten und überdachten Bereich nach einem Jahr vorgestellt und Unterschiede hinsichtlich der Atmosphärenbedingungen aufgezeigt. Freibewitterte Proben zeigen dabei deutliche Unterschiede hinsichtlich ihres Korrosionsverhaltens im Vergleich zu überdachten Proben. Die ermittelten Korrosivitätskategorien sind sowohl standort- als auch materialspezifisch. T2 - 44. Arbeitskreissitzung „Schadensuntersuchung“ des GfKORR e. V. CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 02.04.2019 KW - Korrosion KW - Atmosphärische Korrosion KW - Freibewitterung KW - Auslagerungsversuche PY - 2019 AN - OPUS4-47719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas A1 - Reinemann, Steffi A1 - Rother, D. T1 - Forschungsprojekt zum Korrosionsverhalten von Edelstählen - BAM und VSM mit neuen Erkenntnissen JF - Focus Rostfrei N2 - Wie kann man verhindern, dass Edelstahl korrodiert? Und welchen Einfluss haben Kornarten und Körnungen von Schleifmitteln auf das Korrosionsverhalten? Diesen Fragen ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Unterstützung der VSM AG zwei Jahre lang auf den Grund gegangen. Heute wurden im VSM Technical Center am Hauptsitz von VSM in Hannover die Ergebnisse vorgestellt. Die zentralen Erkenntnisse: Kornarten und Zusätze im Schleifmittel haben keinen Einfluss auf die Korrosion. Aber: Je feiner die Oberfläche geschliffen ist, desto besser ist der Korrosionsschutz. Dabei ist das Einhalten der Schleiffolge besonders wichtig. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Schleifen KW - Korund PY - 2019 SN - 1430-0036 VL - 766 IS - 2 SP - 30 EP - 31 PB - Verlag Focus Rostfrei GmbH CY - Xanten AN - OPUS4-47607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -