TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Mehr als Chrom-Nickel - Alternative nichtrostende Stähle und ihre Anwendungspotentiale N2 - In diesem Vortrag werden die Hintergründe, Ziele und ausgewählte Ergebnisse aus dem IGF-Vorhaben zu Korrosionsuntersuchungen an alternativen nichtrostenden Stählen vorgestellt. Weiterhin werden die Vorteile dieser Stähle hinsichtlich mechanisch -technologischer Eigenschaften sowie deren Kosten gegenüber den klassischen austenitischen nichtrostenden Stählen aufgezeigt. T2 - GfKORR Jahrestagung 2022 CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 08.11.2022 KW - Korrosion KW - Nichtrostende Stähle KW - Duplexstähle KW - Lochkorrosion KW - Festigkeit PY - 2022 AN - OPUS4-56197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Lean Duplex als alternative Güte zu Standardausteniten im Bauwesen N2 - Dieser Vortrag stellt die technologischen und industriellen Meilensteine bei der Etablierung von Lean Duplex Stählen im Bereich des Bauwesens vor. Ein weiterer Blick geht auf die weiteren Entwicklungen an der BAM hinsichtlich der Ausweitung der Kapazitäten und Standorte atmosphärischer Bewitterungsstände der BAM. T2 - GfKORR Jahrestagung 2022 CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 08.11.2022 KW - Korrosion KW - Bauwesen KW - Duplexstähle KW - Offshore KW - Tunnel PY - 2022 AN - OPUS4-56198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf T1 - Kurzbericht aus den DIN Ausschüssen N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der DIN-Ausschüsse "Korrosionsprüfverfahren" sowie "Korrosion und Korrosionsschutz". Es werden neuste Informationen zum Stand verschiedener Normen aus den beiden Ausschüssen gegeben. T2 - Arbeitskreissitzung des GfKorr-Arbeitskreises Korrosionsuntersuchung und -überwachung CY - Online meeting DA - 08.12.2021 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz PY - 2021 AN - OPUS4-54085 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosion und Korrosionsschutzverfahren Teil 1: Korrosion metallener Werkstoffe N2 - Dieser Vortrag behandelt die Grundlagen der Korrosion metallener Werkstoffe. Es wird die Triebkraft der Korrosion, die Teilreaktionen sowie die messtechnische Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit beschrieben. Weiterhin werden Korrosionselemente wie Konzentrationselemente und Bimetallkorrosion näher erläutert. T2 - TAE Seminar Kathodischer Korrosionsschutz - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz CY - Online meeting DA - 09.02.2021 KW - Korrosion KW - Metallene Werkstoffe KW - Korrosionselemente KW - Bimetallkorrosion KW - Korrosionsschutz PY - 2021 AN - OPUS4-52102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Ebell, Gino T1 - Galvanische Korrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen N2 - Der Vortrag behandelt das Thema Galvanische Korrosion. Der Vortrag behandelt die Begriffsdefinition und die Aspekte von Korrosionselementen, wie Konzentrations- , Belüftungs - Aktiv-Passiv- und Galvanischen Elementen. Weiterhin werden die Grundlagen der Bimetallkorrosion erläutert und die wichtigsten Einflussfaktoren näher beleuchtet. T2 - 12. Praxistag Korrosionsschutz CY - Bochum, Germany DA - 27.06.2018 KW - Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Belüftungselement KW - Konzentrationselement KW - Aktiv-Passiv-Element PY - 2018 AN - OPUS4-45326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas T1 - Galvanische Korrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen JF - 3R Fachzeitschrift für sichere und effizientere Rohrleitungssysteme N2 - Bei der Planung und Gestaltung von Konstruktionen spielt der Korrosionsschutz und eine korrosionsschutzgerechte Bauweise eine zentrale Rolle. In einigen Fällen jedoch kann es durch bestimmte Randbedingungen und Eigenschaftsanforderungen an Komponenten und Bauteilen zur Ausbildung von galvanischer Korrosion durch Korrosionselemente kommen. Eine sehr häufig auftretende Form der galvanischen Korrosion ist die Bimetallkorrosion, bei der das Korrosionselement durch die Kombination verschiedener metallener Werkstoffe gebildet wird. Unter bestimmten Einsatzbe¬dingun¬gen kann ein solches Korrosionselement zu einem signifikant erhöhten Korrosionsabtrag führen und damit die technische Sicherheit gefährden. Trotz dem Vorhandensein solcher Korrosionselemente (z.B. Mischbauweise bei Konstruktionen) lässt sich das Risiko für galvanische Korrosion durch entsprechende Planung und konstruktive Gestaltung aber auch minimieren. Die Grundlagen der galvanischen Korrosion und Einflussgrößen vor allem auf die Bimetallkorrosion werden dargestellt und deren praktische Bedeutung anhand von Beispielen verdeutlicht. T2 - 12. Praxistag Korrosionsschutz CY - Bochum, Germany DA - 27.06.2018 KW - Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Belüftungselement KW - Konzentrationselement KW - Aktiv-Passiv-Element PY - 2018 SN - 2191-9798 VL - 06 SP - 46 EP - 54 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen AN - OPUS4-45327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosionsschutzmethoden N2 - Der Vortrag thematisiert die Grundlagen des Korrosionsschutzes. Dieser kann planungs-,werkstoff oder mediumsseitig erfolgen oder mit elektrochemischen Methoden umgesetzt werden. Der Vortrag beschreit die Korrosivitäten der Atmosphären und welche Maßnahmen für den Korrosionsschutz daraus abgeleitet werden können. T2 - Fachausbildung Kathodischer Korrosionsschutz - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz CY - Esslingen, Germany DA - 23.01.2018 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - Bimetallkorrosion KW - Passivität PY - 2018 AN - OPUS4-44060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosion metallischer Werkstoffe - Grundlagen N2 - Der Vortrag thematisiert die Grundlagen der Korrosion metallischer Werksoffe. Inhalt des Vortrags sind die Grundlagen zur Potentialbildung, die Teilreaktionen der Korrosionsreaktion, elektrochemische Versuche und deren Auswertung sowie die Grundlagen der Bimetallkorrosion. T2 - Fachausbildung Kathodischer Korrosionsschutz - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz CY - Esslingen, Germany DA - 23.01.2018 KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - Bimetallkorrosion KW - Potential PY - 2018 AN - OPUS4-44061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Ebell, Gino T1 - Korrosion und Korrosionsschutz von technischen Anlagen N2 - Der Vortrag behandelt die Grundlagen der Korrosion sowie einzelene Aspekte von Korrosionsschutzmethoden. Weiterhin werden Themen wie Bimetallkorrosion und Spaltkorrosion erläutert. Es werden passivierbare Werkstoffe und deren Eigenschaften im Hinblick auf einen korrosionsschutzgerechten Einsatz vorgestellt. T2 - VDE/ABB-Anwenderfachtagung CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 08.06.2018 KW - Korrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Bimetallkorrosion KW - Passivität KW - Erdböden PY - 2018 AN - OPUS4-45137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf T1 - Bericht aus den DIN-Ausschüssen "Korrosionsprüfverfahren“ + „Korrosion und Korrosionsschutz“ N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der DIN-Ausschüsse "Korrosionsprüfverfahren" sowie "Korrosion und Korrosionsschutz". Es werden neuste Informationen zum Stand verschiedener Normen aus den beiden Ausschüssen gegeben. T2 - Gemeinschaftssitzung der GfKorr-Arbeitskreise "Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium und Magnesium" und "Korrosionsuntersuchung und -überwachung" CY - Magdeburg, Germany DA - 11.04.2019 KW - Normen KW - Korrosionsschutz KW - Korrosion KW - Korrosionsprüfung PY - 2019 AN - OPUS4-47980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -