TY - GEN A1 - Dietz, Georg A1 - Dumas, C. A1 - Golle, U. A1 - Melzer, C. A1 - Mildenberger, H. A1 - Orth, C. A1 - Seifert, C. T. A1 - Wintermann, Carsten A1 - Ketelsen, T. A1 - Hahn, Oliver ED - Ketelsen, T. ED - Hahn, Oliver T1 - Die Sammlung der Niederländischen Zeichnungen in Weimar. Ein Handbuch N2 - Die Klassik-Stiftung Weimar besitzt eine umfangreiche Sammlung niederländischer und flämischer Zeichnungen vom 15. bis 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Forschungsprojektes »Kennerschaft heute« wurde der Bestand der über 1.500 Zeichnungen erstmals wissenschaftlich erschlossen. Das Handbuch führt anhand bedeutender Werkgruppen, darunter Zeichnungen von Lucas van Leyden, Dirck Vellert, Roelant Savery und Rembrandt, den Reichtum der Weimarer Sammlung vor Augen, die zum großen Teil auf die Sammelleidenschaft von Johann Wolfgang Goethe zurückgeht. Im Zentrum des Buches steht aber die Zusammenarbeit von traditioneller Stilkritik und naturwissenschaftlicher Materialanalyse. In zwölf Fallbeispielen wird die Notwendigkeit einer methodischen Neuausrichtung der Kennerschaft darlegt. Einen Schwerpunkt der Untersuchungen bildet hierbei das große Konvolut an Zeichnungen von Rembrandt und seinen Schülern, das erstmals systematisch auf die verwendeten Zeichenmaterialien und Papiere untersucht wird. KW - Archäometrie KW - Zeichnungen KW - Papier KW - Zeichenmaterialien KW - Rembrandt PY - 2022 SN - 978-3-95498-715-3 SP - 1 EP - 312 PB - Sandstein Verlag CY - Dresden AN - OPUS4-56720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Algernon, D. A1 - Arndt, R. A1 - Ebsen, B. A1 - Feistkorn, S. A1 - Friese, M. A1 - Große, C. A1 - Kathage, S. A1 - Keßler, S. A1 - Kurz, J. A1 - Küttenbaum, Stefan A1 - Lohse, C. A1 - Maack, Stefan A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Schickert, M. A1 - Schröder, G. A1 - Taffe, A. A1 - Walther, A. A1 - Wilcke, M. A1 - Wolf, J. A1 - Wöstmann, Jens T1 - Richtlinie B-LF 01: Leitfaden zur Erstellung von Prüfanweisungen für die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP Bau) N2 - Der vorliegende Leitfaden dient zur Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von Prüfanweisungen für ZfP-Verfahren im Bauwesen. Er gibt einen Überblick über Verwendungszweck, Erstellung und Inhalte von Prüfanweisungen unter Berücksichtigung einheitlicher Standardisierungsziele. KW - Prüfanweisung KW - Beton KW - Leitfaden PY - 2022 SN - 978-3-947971-23-7 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) CY - Berlin ET - 1. Aufl., April 2022 AN - OPUS4-54985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -