TY - GEN A1 - Bauer, R. A1 - Pham, M. A1 - Becker, T. A1 - Melzer, Michael A1 - Pelkner, Matthias A1 - Böhle, B. A1 - op den Winkel, F. A1 - Kliche, K. A1 - Welker, F. A1 - Becker, P. A1 - Pfeffer, A. A1 - Gerber, J. A1 - Holzhey, R. A1 - Wenzel, B. A1 - Slatter, R. A1 - Grönefeld, M. A1 - Nasaruk, M. A1 - Buß, R. A1 - Hille, P. A1 - Bartos, A. A1 - Schreiner, I. T1 - Anforderungen an die technische Darstellung von magnetischen Maßverkörperungen in Konstruktionszeichnungen T2 - DIN-Spezifikation N2 - Dieses Dokument legt Anforderungen an die technische Darstellung von Geometrie und magnetischen Eigenschaften in Konstruktionszeichnungen von magnetischen Maßverkörperungen fest und definiert die dazu notwendige Terminologie. KW - Magnetische Maßverkörperungen KW - Konstruktionszeichnungen KW - Terminologie KW - Magnetische Messsysteme PY - 2022 DO - https://doi.org/10.31030/3359425 IS - DIN SPEC 91411:2022-08 SP - 1 EP - 48 PB - Beuth CY - Berlin AN - OPUS4-56631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Jacobasch, Stefan A1 - Duffner, Eric A1 - Goedecke, Thomas A1 - Portella, Pedro Dolabella A1 - Mair, Georg A1 - Schendler, Thomas A1 - Gradt, Thomas A1 - Askar, Enis A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schröder, Volkmar A1 - Maiwald, Michael A1 - Holtappels, Kai A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Neumann, Patrick P. T1 - Unser Beitrag zum Thema Wasserstoff N2 - Die BAM ist nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg wissenschaftlich tätig. Von der sicheren und effizienten Wasserstofferzeugung (POWER-to-GAS), über die (Zwischen-)Speicherung von Wasserstoff in Druckgasspeichern bis hin zum Transport bspw. mittels Trailerfahrzeug zum Endverbraucher. Komplettiert werden die Aktivitäten der BAM durch die sicherheitstechnische Beurteilung von wasserstoffhaltigen Gasgemischen, die Verträglichkeitsbewertung von Werkstoffen bis hin zur Detektion von Wasserstoffkonzentrationen über geeignete Sensorik, auch mittels ferngesteuerter Messdrohnen (sog. UAV-Drohnen). Zudem untersucht die BAM proaktiv Schadensrisiken und Unfallszenarien für die Sicherheitsbetrachtung, um mögliche Schwachstellen aufzeigen und potenzielle Gefährdungen erkennen zu können. KW - Wasserstoff KW - Wasserstofferzeugung KW - Energiespeicherung KW - Gasdetektion KW - Risikoanalyse KW - Power-to-Gas KW - Explosionsschutz KW - Tribologie KW - Druckgasspeicher KW - Glasspeicher KW - Gassensorik KW - Mini-UAV PY - 2019 SP - 1 CY - Berlin AN - OPUS4-47960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Melzer, Michael T1 - Taxonomie magnetischer Maßverkörperungen N2 - Darstellung der Taxonomie magnetischer Maßverkörperungen im Zusammenhang mit der DIN SPEC 91411 "Anforderungen an die technische Darstellung von magnetischen Maßverkörperungen in Konstruktionszeichnungen" KW - Magnetische Maßverkörperungen KW - Magnetische Messysteme KW - Taxonomie PY - 2022 UR - https://innomag.org/wp-content/uploads/2021/10/DIN-SPEC-Poster_final.pdf SP - 1 EP - 1 PB - Innovationsplattform Magnetische Mikrosysteme INNOMAG CY - Kaiserslautern AN - OPUS4-56633 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -