TY - CONF A1 - Bertovic, Marija A1 - Kanzler, D. A1 - Pavlovic, Mato A1 - Holstein, R. T1 - Aktueller Stand der Diskussion zur Zuverlässigkeit der ZfP und den menschlichen Faktoren N2 - Dass die Zuverlässigkeit der ZfP eine sehr wichtige Rolle bei der Bewertung sicherheitsrelevanter Systeme spielt, ist bekannt. Laut dem modularen Zuverlässigkeitsmodell für zerstörungsfreie Prüfprozesse hängt die Zuverlässigkeit von der innewohnenden (physikalisch-technischen) Fähigkeit der Prüfsystems, den Anwendungsparametern, den menschlichen Faktoren und dem organisatorischen Kontext ab. Seit Einführung des Modells während des ersten Workshops zur Zuverlässigkeit der ZfP (European-American Workshop on Reliability of NDE) wurde das Modell in weiteren fünf Workshops stetig weiterentwickelt, diskutiert und an den Stand der Wissenschaft angepasst. Das Ziel dieser Publikation ist es, den aktuellen Stand der Diskussion und die neusten Fragestellungen der internationalen Zuverlässigkeitsgemeinschaft vorzustellen. Im Einzelnen werden die Entwicklung fortgeschrittener Modelle zur Bewertung der Probability of Detection (POD), Bewertungsansätze im Bereich Structural Health Monitoring und Fragestellungen zu den menschlichen Faktoren dargestellt. Besonderer Wert wurde sowohl auf die Entwicklung, als auch auf die Anwendung der Ansätze in der industriellen Praxis gelegt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Zuverlässigkeit KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Probability of detection KW - Human factors KW - Reliability PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-404861 SN - 978-3-940283-85-6 VL - DGZfP-Berichtsband BB 162 SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-40486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kanzler, D. A1 - Pavlovic, Mato A1 - Bertovic, Marija T1 - Zukünftige Möglichkeiten und Pflichten der zerstörungsfreien Prüfung N2 - In unserer heutigen Zeit werden die Zwischenräume innerhalb der einzelnen Abteilungen eines Betriebs und zwischen einzelnen nationalen oder globalen Akteuren immer wichtiger: Produzierbarkeit vs. Wirtschaftlichkeit, Fortschritt vs. Nachhaltigkeit. Auch die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) – bisher hauptsächlich als Endkontrolle oder Wartungselement wahrgenommen – kann und sollte im Wandel der Digitalisierung und Industrie 4.0 einen neuen Stellenwert erhalten. Die ZfP kann schon während der Konstruktion helfen, sichere und zuverlässige Produkte zu erstellen. Jedoch müssen dafür eine adäquate Informationskultur und die notwendigen Kennzahlen vorhanden sein. Objektive, probabilistische Kennzahlen (wie die POD - Auffindwahrscheinlichkeit) sind hierbei der Schlüssel. Diese müssen jedoch unbedingt an Prüfverfahren, Prüfgegenstand und Prüfbedingung angepasst werden, da sonst die gesamte Aussage in Frage zu stellen ist. Im Vortrag werden Beispiele aus der Anwendung gezeigt, die die Aussagekraft der Kennzahl aber auch die Sorgfalt, mit denen die einzelnen Aussagen genutzt werden, unterstrichen werden soll. Bewertung von Daten von realen Fehler, Anpassung an die Bruchfestigkeit und die Betrachtung von mehreren Prüfparametern am Beispiel der Bewertung von radiographischen, Ultraschall- und Wirbelstromprüfung werden in dem Vortrag gezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Zuverlässigkeit KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-404877 SN - 978-3-940283-85-6 VL - DGZfP-Berichtsband BB 162 SP - 1 EP - 6 AN - OPUS4-40487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Shashev, Yury A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Evsevleev, Sergei A1 - Britzke, Ralf A1 - Bruno, Giovanni A1 - Müller, Bernd R. T1 - Talbot-Lau Röntgen-Interferometrie für die zerstörungsfreie Prüfung N2 - Im vergangenen Jahrzehnt sind gitterinterferometrische Röntgenabbildungen zunehmend in den Fokus des Interesses gerückt. Sie sind insbesondere dann Vorteil, wenn der in der Standardradiographie erreichbare Kontrast nicht genügt, schwach absorbierende Mikro- und Nanostrukturen abzubilden. Auf Kosten mehrerer Aufnahmen gestattet die Talbot-Lau Gitterinterferometrie, die Beiträge aus Absorption, Refraktion und (refraktiver) Streuung zu trennen. Dazu werden die Störungen der Interferenzmuster von Phasengittern ausgewertet. Im Gegensatz zu einer Vielzahl anderer refraktionsbasierter Abbildungsmethoden kann diese Technik mit konventionellen Röntgenröhren (mit divergenter, polychromatischer Strahlung) angewendet werden. Damit ist die Technik geeignet, typische ZfP-Fragestellungen zu lösen. Hier stellen wir Untersuchungen zur Effizienz von Phasengittern vor. Die Visibilität (d.h. die Höhe der Oszillation im Interferenzmuster) wird als Funktion verschiedener geometrischer Parameter verfolgt. Eine Rotation um die Achse parallel zu den Gitterstegen ändert die Form des Gitterprofils (d.h. die Verteilung der Phasenschiebungen). Die kontinuierliche Variation des Winkels und des Detektionsabstandes führt zur Identifikation von ausgezeichneten Kombinationen mit maximaler Visibilität, wobei die Abstände deutlich geringer sind als im Standardaufbau mit senkrechter Gitterbestrahlung. Unsere Studie umfasst Simulationen für monochromatische Quelle und den Vergleich zu experimentellen Ergebnissen mit der Synchrotronstrahlung. In der Literatur wurden die Vorteile der Talbot-Lau Interferometrie für die zerstörungsfreie Prüfung von Faserkompositen und Verbundwerkstoffen demonstriert. Hier werden als Beispiele Messungen an Aluminiumtitanat (Al2TiO5) Pulver gezeigt. T2 - DGZfP 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Gitterinterferometrische Röntgenabbildung KW - Phasengitter KW - Talbot-Lau Interferometrie KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-404691 SP - 1 EP - 10 PB - DGZfP AN - OPUS4-40469 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Jan P. A1 - Götschel, S. A1 - Weiser, M. A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Thermografie mit optimierter Anregung für die quantitative Untersuchung von Delaminationen in kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen N2 - Da kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in anspruchsvollen sicherheitsrelevanten Einsatzgebieten wie im Automobilbau und in der Luftfahrt eingesetzt werden, besteht ein zunehmender Bedarf an zerstörungsfreien Prüfmethoden. Ziel ist die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Bauteile. Aktive Thermografieverfahren ermöglichen die effiziente Prüfung großer Flächen mit hoher Auflösung in wenigen Arbeitsschritten. Ein wichtiges Teilgebiet der Prüfungen ist die Ortung und Charakterisierung von Delaminationen, die sowohl bereits in der Fertigung als auch während der Nutzung eines Bauteils auftreten können, und dessen strukturelle Integrität schwächen. In diesem Beitrag werden CFK-Strukturen mit künstlichen und natürlichen Delaminationen mit Hilfe unterschiedlich zeitlich modulierter Strahlungsquellen experimentell untersucht. Verwendet werden dabei Anregungen mit Blitzlampen und mit frequenzmodulierten Halogenlampen. Mittels Filterfunktionen im Zeit- und Frequenzbereich wird das Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR) der detektierten Fehlstellen optimiert. Verglichen werden anschließend die Nachweisempfindlichkeit, das CNR und die Ortsauflösung der zu charakterisierenden Delaminationen für die unterschiedlichen Anregungs- und Auswertungstechniken. Ergänzt werden die Experimente durch numerische Simulationen des dreidimensionalen Wärmetransportes. T2 - DGZfP Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - CFK KW - Contrast Noise Ratio KW - Lock-in Thermografie KW - Gepulste Thermografie KW - Kurzzeit-Fouriertransformation PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-404276 SN - 978-3-940283-85-6 VL - DGZfP BB 162 SP - Mi.1.A.4, 1 EP - 11 AN - OPUS4-40427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mitzscherling, Steffen A1 - Barth, Enrico A1 - Götschel, S. A1 - Homann, Tobias A1 - Prager, Jens A1 - Weiser, M. T1 - Verbesserung und Qualifizierung der Ultraschallprüfung von Mischnähten im Primärkreis von KKW N2 - Die im Primärkreislauf von Kernkraftwerken anzutreffenden austenitischen Schweiß- und Mischnähte sind nicht nur extrem sicherheitsrelevant, sondern stellen auch sehr hohe Anforderungen an die Materialprüfung. Neben der eingeschränkten Zugänglichkeit ist das makroskopische Gefüge der Schweißnaht für die Prüfung mit Ultraschall von höchster Bedeutung. Um Materialfehler zuverlässig in Position und Größe bestimmen zu können, müssen die Kornorientierungen und die elastischen Konstanten des anisotropen Schweißnahtgefüges bekannt sein. Für die bildgebende Darstellung möglicher Materialfehler kommen folgende Arbeitsschritte zum Einsatz: Zunächst wird die Schweißnaht durchschallt, um mit einem inversen Verfahren wichtige Schweißnahtparameter wie beispielsweise die Kornorientierung bestimmen zu können. Auf der Basis dieser Parameter werden im nächsten Schritt die Schallwege mittels Raytracing (RT) simuliert. Zuletzt werden dieser RT-Simulation die Messdaten (A-Scans) von verschiedenen Sender- und Empfängerpositionen zugeordnet und nach der SAFT-Methode (Synthetic Aperature Focusing Technique) zeitaufgelöst überlagert. Die Kombination aus inversem Verfahren, RT und SAFT gewährleistet auch in anisotropen Werkstoffen eine ortsrichtige Visualisierung der Fehler. Wir erläutern diese drei Verfahren und stellen die Prüfanordnung von Prüfkörpern mit künstlichen Testfehlern vor. Messdaten sowie deren Auswertung werden mit den Ergebnissen einer CIVA-Simulation verglichen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschall KW - SAFT KW - Schweißnaht KW - Austenit PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-404329 SN - 978-3-940283-85-6 VL - DGZfP BB 162 SP - P16, 1 EP - 8 AN - OPUS4-40432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Hüsken, Götz A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel ED - Bohse, Jürgen ED - Purschke, Matthias T1 - Analyse der Schadensmechanismen biegebeanspruchter Stahlbetonbalken mittels zerstörungsfreier Prüftechniken N2 - Der durch Kräfte senkrecht zur Stabachse belastete Balken ist eines der Haupttragelemente des Stahlbetonbaus. Biegebalken finden unter anderem Anwendung in Form von Brückenträgern oder Unterzügen. Die bei maximaler Beanspruchung auftretenden Versagensformen unterteilen sich dabei in Biege- und Querkraftversagen (Schubversagen). Ein Versagen des Balkens kann je nach Versagensmechanismus mit oder ohne Vorankündigung erfolgen. Gebräuchliche Bemessungskonzepte der Baupraxis zur Dimensionierung entsprechender Tragelemente zielen auf ein Versagen mit ausreichender Vorankündigung (große Verformungen oder breite Risse) ab, wie es z.B. beim sekundären Biegedruckversagen entsteht. Für die Zustandsüberwachung von Bauwerken (z.B. Brücken) mittels zerstörungsfreier Prüftechniken sind fundierte Kenntnisse zu den bei Biegebeanspruchung auftretenden Schadensmechanismen erforderlich. Im Rahmen eines BAM-internen Projektes sollen durch praxisnahe Untersuchungen an einer brückenähnlichen Referenzstruktur unterschiedliche auf das Tragwerk einwirkende thermische und mechanische Belastungen untersucht werden und in die Entwicklung eines Monitoringsystems einfließen. Anhand der aus Biegeversuchen vorliegenden Ergebnisse wird der Einsatz unterschiedlicher Methoden der zerstörungsfreien Materialprüfung gezeigt und deren Anwendbarkeit für die Analyse des Verformungsverhaltens von Stahlbetonbalken diskutiert. Hierzu wurde das Verformungsverhalten eines Stahlbetonbalkens (L = 2,75 m) in einem Vierpunkt-Biegeversuch im Labormaßstab untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Charakterisierung der ausschlaggebenden Versagensmodi durch die einzelnen zerstörungsfreien Prüfverfahren und der Vergleich zu klassischen Messmethoden (z.B. Verformungsmessung mittels induktiver Wegaufnehmer (IWA)). Die Biegeversuche wurden dazu durch Schallemissionsanalyse (SEA) und optische Verformungsanalyse mittels Stereo-Fotogrammetrie (SF) und Bildkorrelationsverfahren (BKV) begleitet. T2 - 21. Kolloquium Schallemission CY - Fulda, Germany DA - 09.03.2017 KW - Optische Verformungsanalyse KW - Rissbildung KW - Schallemission KW - Stahlbeton KW - Tragverhalten bei Biegebeanspruchung PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-393617 SN - 978-3-940283-82-5 VL - 59 SP - 1 EP - 10 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-39361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seuthe, T. A1 - Mermillod-Blondin, A. A1 - Grehn, M. A1 - Bonse, Jörn A1 - Wondraczek, L. A1 - Eberstein, M. T1 - Structural relaxation phenomena in silicate glasses modifed by irradiation with femtosecond laser pulses N2 - Structural relaxation phenomena in binary and multicomponent lithium silicate glasses were studied upon irradiation with femtosecond (fs) laser pulses (800 nm central wavelength, 130 fs pulse duration) and subsequent thermal annealing experiments. Depending on the annealing temperature, micro-Raman spectroscopy analyses evidenced different relaxation behaviours, associated to bridging and non-bridging oxygen structures present in the glass network. The results indicate that the mobility of lithium ions is an important factor during the glass modification with fs-laser pulses. Quantitative phase contrast imaging (spatial light interference microscopy) revealed that these fs-laser induced structural modifications are closely related to local changes in the refractive index of the material. The results establish a promising strategy for tailoring fs-laser sensitivity of glasses through structural mobility. KW - Femtosecond laser KW - Silicate glasses KW - Raman spectroscopy KW - Structural relaxation KW - Refractive index PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-393045 DO - https://doi.org/10.1038/srep43815 SN - 2045-2322 VL - 7 SP - 43815, 1 EP - 43815, 10 PB - Nature Publishing Group CY - London, UK AN - OPUS4-39304 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Laquai, René A1 - Müller, Bernd R. A1 - Nellesen, J. A1 - Hentschel, M.P. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Tillmann, W. T1 - Synchrotron-Refraktion mit in-situ Zugbelastung zur Charakterisierung der Schadensentwicklung in Metall-Matrix- Kompositen N2 - Die Synchrotron-Refraktions-Topographie basiert auf der Brechung von Röntgenstrahlung an den Grenzflächen zwischen Materialien mit unterschiedlichem Brechungsindex. Refraktionseffekte verändern die Ausbreitungsrichtung der Röntgenstrahlung, welche mit Hilfe der Methode des Analyser-Based Imaging analysiert wird. Dabei wird ein Silizium-Einkristall im Strahlengang zwischen Probe und Detektor platziert. Dieser Analysator-Kristall filtert, innerhalb seiner Streuebene, die Röntgenstrahlung gemäß ihrer Ausbreitungsrichtung. Durch das Rastern verschiedener Winkelpositionen des Analysator-Kristalls erhält man das Winkelspektrum der von der Probe gebrochenen Strahlung. Aus dieser Rocking Curve lässt sich die spezifische innere Oberfläche der Probe bestimmen. Diese Information wird über einen 2D-Detektor mit einer nominellen Pixelgröße von 3,6 μm gewonnen. Die Installation einer Zugprüfmaschine ermöglicht es die Proben in verschiedenen Lastzuständen insitu zu untersuchen. Damit ist es möglich die spezifische innere Oberfläche in Abhängigkeit der Last darzustellen und so Schädigungsmechanismen abzuleiten. Der Vorteil bei der Ausnutzung des Refraktionseffekts gegenüber der einfachen Durchstrahlung ist die höhere Sensitivität gegenüber Defekten mit geringem Volumen aber großer Oberfläche. Somit werden auch Mikrorisse und, speziell bei Kompositen, die Enthaftung zwischen Matrix und Verstärkung (Partikel, Fasern) erfasst. In dieser Studie wurden Metall-Matrix-Komposite bestehend aus einer Aluminium-Matrix verstärkt mit Aluminiumoxid-Partikeln untersucht. Hierzu wurden knochenförmige Zugproben präpariert, deren Messlänge einen rechteckigen Querschnitt von 1,7 mm × 1,3 mm aufwies. Die Proben wurden einem Zugversuch unterzogen, welcher in Intervallen unterbrochen wurde. Bei jeder Unterbrechung wurde unter quasi-statischer Last die Rocking Curve gemessen und ein Radiogramm der spezifischen inneren Oberflächen berechnet. Dabei konnte ab dem Erreichen einer Last von ca. 600 N ein Anstieg der spezifischen inneren Oberfläche beobachtet werden. Demgegenüber zeigen die zum Vergleich durchgeführten Durchstrahlungsaufnahmen keinerlei Defekte. Daher belegt diese Untersuchung das Potential der Refraktion-Topographie zur frühzeitigen Erkennung von Schädigungen mit hoher Empfindlichkeit. T2 - DGZfP Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Metall-Matrix-Komposite KW - Schadensentwicklung KW - Röntgen-Refraktions-Radiographie KW - In-situ Zugbelastung PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-405794 SN - 978-3-940283-85-6 SP - 1 EP - 7 PB - DGZfP AN - OPUS4-40579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Olejko, Lydia A1 - Bald, Ilko T1 - FRET efficiency and antenna effect in multi-color DNA origami-based light harvesting systems N2 - Artificial light harvesting complexes find applications in artificial photosynthesis, photovoltaics and light harvesting chemical sensors. They are used to enhance the absorption of light of a reaction center which is often represented by a single acceptor. Here, we present different light harvesting systems on DNA origami structures and analyze systematically the light harvesting efficiency. By changing the number and arrangement of different fluorophores (FAM as donor, Cy3 as transmitter and Cy5 as acceptor molecules) the light harvesting efficiency is optimized to create a broadband absorption and to improve the antenna effect 1 (including two energy transfer steps) from 0.02 to 1.58, and the antenna effect 2 (including a single energy transfer step) from 0.04 to 8.7, i.e. the fluorescence emission of the acceptor is significantly higher when the light-harvesting antenna is excited at lower wavelength compared to direct excitation of the acceptor. The channeling of photo energy to the acceptor proceeds by Förster Resonance Energy Transfer (FRET) and we carefully analyze also the FRET efficiency of the different light harvesting systems. Accordingly, the antenna effect can be tuned by modifying the stoichiometry of donor, transmitter and acceptor dyes, whereas the FRET efficiency is mainly governed by the spectroscopic properties of dyes and their distances. KW - DNA origami KW - Light-harvesting KW - FRET KW - Antenna effect PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-405867 UR - http://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2017/ra/c7ra02114c#!divAbstract DO - https://doi.org/10.1039/C7RA02114C VL - 7 IS - 39 SP - 23924 EP - 23934 PB - The Royal Soc. of Chemistry AN - OPUS4-40586 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pasternak, H. A1 - Launert, B. A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Rhode, Michael T1 - Advanced residual stress assessment of plate girders through welding simulation N2 - This article provides an impression on potentials in applying nowadays welding simulation tools in construction design. This is carried out exemplary on plate girders from two structural steel grades. The calculated residual stresses are compared with measurements by sectioning method. It has been repeatedly stated that present Eurocode models fail to approximate the residual stresses. Especially for high strength steel (HSS) only limited information is available on realistic occurring residual stresses in typical I-girders. The investigations are aimed to give further guidance on these values. A few proposals on advanced models are discussed. T2 - MBST 2016 - Modern Building Materials, Structures and Techniques CY - Vilnius, Litunia DA - 26.05.2016 KW - Residual stresses KW - Plate girders KW - I-shape sections KW - High-strength steel KW - Welding simulation PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-392177 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877705817305192 DO - https://doi.org/10.1016/j.proeng.2017.02.013 SN - 1877-7058 IS - 172 SP - 23 EP - 30 PB - Elsevier CY - Amsterdam, Niederlande AN - OPUS4-39217 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, F. A1 - Bagyan, I. A1 - Alfaro Espinoza, Gabriela A1 - Zamora-Lagos, M.-A. A1 - Habermann, B. A1 - Marin-Sanguino, A. A1 - Oesterhelt, D. A1 - Kunte, Hans-Jörg T1 - Revision and reannotation of the Halomonas elongata DSM 2581(T) genome N2 - The genome of the Halomonas elongata type strain DSM 2581, an industrial producer, was reevaluated using the Illumina HiSeq2500 technology. To resolve duplication-associated ambiguities, PCR products were generated and sequenced. Outside of duplications, 72 sequence corrections were required, of which 24 were point mutations and 48 were indels of one or few bases. Most of these were associated with polynucleotide stretches (poly-T stretch overestimated in 19 cases, poly-C underestimated in 15 cases). These problems may be attributed to using 454 technology for original Genome sequencing. On average, the original genome sequence had only one error in 56 kb. There were 23 frameshift error corrections in the 29 protein-coding genes affected by sequence revision. The genome has been subjected to major reannotation in order to substantially increase the annotation quality. KW - Frameshift KW - Genome annotation KW - Genome sequencing KW - Halomonas elongata KW - Halophilic bacteria KW - Sequence revision PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-403292 DO - https://doi.org/10.1002/mbo3.465 SN - 2045-8827 VL - 6 IS - 4 SP - Article e465, 1 EP - 6 PB - Wiley AN - OPUS4-40329 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kotschate, Daniel A1 - Gohlke, Dirk A1 - Meinig, Silvia A1 - Kaszemeikat, T. T1 - Hochauflösende Reinheitsgradbestimmung - Fertigung von Referenzfehlern N2 - Regelwerke zur zerstörungsfreien Bestimmung des Reinheitsgrades wie das SEP 1927 und die ASTM E588 erreichen ihre Vergleichbarkeit unter Anwendung von - vergleichsweise einfachen - Referenzfehlern. Hinsichtlich Realisierbarkeit wird somit der Kompromiss zwischen Herstellung des Referenzfehlers und der erreichbaren Nachweisgrenze gefunden. Zur Weiterentwicklung über die Grenzen der SEP1927 hinaus, wurde der Versuch unternommen Fehler kleiner 500 μm herzustellen - welche aufgrund der geringen geometrischen Ausdehnung fertigungsbedingt schwierig zu realisieren sind. Bei den vergleichenden Untersuchungen kristallisierten sich zwei Fertigungsverfahren, Funkenerosion (EDM: electrical discharge maching) und die Fertigung der Bohrungen unter Verwendung eines Hochleistungslasers, als vielversprechend heraus. Zunächst wurden die Fehler mit beiden Verfahren in unterschiedlichen Größen (100, 250 und 100 μm) und Tiefen (1, 1,5 und 2 mm) unter Anwendung von computertomographischen Verfahren der Röntgenprüfung, die Geometrie der eingebrachten Fehlstellen und anschließend durch hochauflösende Tauchtechnikmessungen das Reflektionsverhalten charakterisiert. T2 - DGZfP Jahrestagung CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - Materialcharakterisierung KW - Reinheitsgradbestimmung KW - Ultraschalltauchtechnik PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-403505 SN - 978-3-940283-85-6 SP - P20, 1 EP - 2 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-40350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spranger, Holger A1 - Beckmann, Jörg T1 - THz-SAFT Rekonstruktion von HDPE-Bauteilen N2 - Obwohl THz-TDS-Systeme vielfältige Qualitätsparameter von Dielektrika ermitteln können, ist deren industrielle Nutzung im Bereich der zerstörungsfreien Bauteilprüfung noch nicht anerkannter Stand der Technik. Ein pragmatischer Weg, TDS-Systeme neben traditionellen Prüfverfahren zu etablieren, sind systematische Untersuchungen an Modellbauteilen, mit dem Ziel einer Methodenentwicklung zur zuverlässigen berührungslosen Prüfung von Dielektrika. Anhand von THz-TDS-Messungen an Polyethylen-Testkörpern mit künstlich eingebauten Fehlstellen werden anfänglich die Möglichkeiten der Laufzeitmessung zur Ermittlung von Tiefenlagen von Ungänzen in Testkörpern präsentiert. Im weitern Teil wird gezeigt, wie durch eine veränderte Versuchsdurchführung und Verwendung eines modifizierten SAFT-Rekonstruktions-Algorithmus Tomogramme berechnet werden können, in denen die künstlich eingebrachten Fehlstellen hinsichtlich ihrer Größe und Lage geometrisch richtig dargestellt werden. T2 - 3. Fachseminar des FA MTHz Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis CY - Würzburg, Germany DA - 05.04.2017 KW - THz KW - THz-SAFT KW - THz-TDS KW - SAFT KW - HDPE PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-396883 SN - 978-3-940283-84-9 VL - 161 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-39688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - KorroPad - Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit von Oberflächen nichtrostender Stähle N2 - Mit dem KorroPad Verfahren ist es dem Anwender möglich den Zustand der Passivschicht nichtrostender Stähle auf sehr einfache und schnelle Weise einschätzen zu können. Das Verfahren eignet sich dazu, den Grad der Passivität in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen und der Zeit nachzuvollziehen. Dies ermöglicht dem Anwender und Verarbeiter von nichtrostenden Stählen, die Lagerungsbedingungen und -zeiten einer frisch bearbeiteten Stahloberfläche zu ermitteln, welche für die Ausbildung einer stabilen Passivschicht notwendig sind, bevor diese risikoarm eingesetzt werden kann. Wie die hier dargestellten Beispiele und auch weitere zahlreiche praktische Anwendungen gezeigt haben, eignet sich das KorroPad ebenfalls für die Identifikation kritischer Prozessparameter bei der Verarbeitung nichtrostender Stähle. Mit dem Verfahren lassen sich viele rozessbedingte Einflussfaktoren auf die Oberflächengüte wie auch auf den Werkstoff charakterisieren. Aufgrund der schnellen und einfachen Auswertung der Prüfergebnisse können positive wie auch negative Veränderungen hinsichtlich der Passivschichtstabilität zügig erkannt werden. Dies ermöglicht es dem Anwender schnell zu reagieren, um kritische Einflüsse zu korrigieren und um eine Optimierung von Inhouse-Prozessen durchzuführen. Weitere Einsatzgebiete sind im Bereich der Wareneingangs- und/oder Warenausgangskontrolle denkbar, überall wo es um die Frage der Passivschichtstabilität einer nichtrostenden Stahloberfläche geht. KW - Korrosionstest KW - nichtrostender Stahl KW - Edelstahl Rostfrei PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-397049 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp-bau-2016/papers/16.pdf SN - 1435-4934 VL - 22 IS - 4 SP - Artikel 16 PB - NDT.net CY - Bad Breising AN - OPUS4-39704 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ho, Y.T. A1 - Adriani, G A1 - Beyer, Sebastian A1 - Nhan, P.-T. A1 - Kamm, R. D. A1 - Kah, J.C.Y. T1 - A facile method to probe the vascular permeability of nanoparticles in nanomedicine applications N2 - The effectiveness of nanoparticles (NP) in nanomedicine depends on their ability to extravasate from vasculature towards the target tissue. This is determined by their permeability across the endothelial barrier. Unfortunately, a quantitative study of the diffusion permeability coefficients (Pd) of NPs is difficult with in vivo models. Here, we utilize a relevant model of vascular-tissue interface with tunable endothelial permeability in vitro based on microfluidics. Human umbilical vein endothelial cells (HUVECs) grown in microfluidic devices were treated with Angiopoietin 1 and cyclic adenosine monophosphate (cAMP) to vary the Pd of the HUVECs monolayer towards fluorescent polystyrene NPs (pNPs) of different sizes, which was determined from image analysis of their fluorescence intensity when diffusing across the monolayer. Using 70 kDa dextran as a probe, untreated HUVECs yielded a Pd that approximated tumor vasculature while HUVECs treated with 25 μg/mL cAMP had Pd that approximated healthy vasculature in vivo. As the size of pNPs increased, its Pd decreased in tumor vasculature, but remained largely unchanged in healthy vasculature, demonstrating a trend similar to tumor selectivity for smaller NPs. This microfluidic model of vascular-tissue interface can be used in any laboratory to perform quantitative assessment of the tumor selectivity of nanomedicine-based systems. KW - Nanoparticle PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-397053 DO - https://doi.org/10.1038/s41598-017-00750-3 SN - 2045-2322 VL - 7 IS - 1 SP - Article 707, 1 EP - 13 PB - Macmillan AN - OPUS4-39705 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buckle, T. A1 - van der Wal, S. A1 - van Malderen, S. A1 - Müller, Larissa A1 - Kuil, J. A1 - van Unen, V. A1 - Peters, R. A1 - van Bemmel, M. A1 - McDonnell, L. A1 - Velders, A. A1 - Koning, F. A1 - Vanhaeke, F. A1 - van Leeuwen, F. T1 - Hybrid imaging labels: providing the link between mass spectrometry-based molecular pathology and theranostics N2 - Development of theranostic concepts that include inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) and laser ablation ICP-MS (LA-ICP-MS) imaging can be hindered by the lack of a direct comparison to more standardly used methods for in vitro and in vivo evaluation; e.g. fluorescence or nuclear medicine. In this study a bimodal (or rather, hybrid) tracer that contains both a fluorescent dye and a chelate was used to evaluate the existence of a direct link between mass spectrometry (MS) and in vitro and in vivo molecular imaging findings using fluorescence and radioisotopes. At the same time, the hybrid label was used to determine whether the use of a single isotope label would allow for MS-based diagnostics. KW - Imaging KW - Laser Ablation ICP-MS KW - Diagnostics PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-396813 DO - https://doi.org/10.7150/thno.17484 VL - 7 IS - 3 SP - 624 EP - 633 PB - IvySpring AN - OPUS4-39681 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, Robin A1 - Bald, Ilko T1 - Real-time monitoring of plasmon induced dissociative electron transfer to the potential DNA radiosensitizer 8-bromoadenine N2 - The excitation of localized surface plasmons in noble metal nanoparticles (NPs) results in different nanoscale effects such as electric field enhancement, the generation of hot electrons and a temperature increase close to the NP surface. These effects are typically exploited in diverse fields such as surface-enhanced Raman scattering (SERS), NP catalysis and photothermal therapy (PTT). Halogenated nucleobases are applied as radiosensitizers in conventional radiation cancer therapy due to their high reactivity towards secondary electrons. Here, we use SERS to study the transformation of 8-bromoadenine (8BrA) into adenine on the surface of Au and AgNPs upon irradiation with a low-power continuous wave laser at 532, 633 and 785 nm, respectively. The dissociation of 8BrA is ascribed to a hot-electron transfer reaction and the underlying kinetics are carefully explored. The reaction proceeds within seconds or even milliseconds. Similar dissociation reactions might also occur with other electrophilic molecules, which must be considered in the interpretation of respective SERS spectra. Furthermore, we suggest that hot-electron transfer induced dissociation of radiosensitizers such as 8BrA can be applied in the future in PTT to enhance the damage of tumor tissue upon irradiation. KW - SERS KW - Nanoparticles KW - Hot electrons KW - Bromoadenine KW - Catalysis PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-396469 DO - https://doi.org/10.1039/C6NR08695K SN - 2040-3364 SN - 2040-3372 VL - 9 IS - 5 SP - 1951 EP - 1955 PB - RSC AN - OPUS4-39646 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mitova, M. A1 - Iliev, M. A1 - Nováková, A. A1 - Gorbushina, Anna A1 - Groudeva, V.I. A1 - Martin-Sanchez, Pedro Maria T1 - Diversity and biocide susceptibility of fungal assemblages dwelling in the Art Gallery of Magura Cave, Bulgaria N2 - Magura Cave, north-western Bulgaria, possesses valuable rock-art paintings made with bat guano and dated from the period between the Eneolithic and Bronze Ages. Since 2008, the Art Gallery is closed to the general public in order to protect the paintings from vandalism, microclimatic changes caused by visitors and artificial illumination, and the consequent growth of fungi and phototrophs. Nevertheless, some tourist visits are allowed under the supervision of cave managers. This study provides the first scientific report on cultivable fungal assemblages dwelling different substrata in the Art Gallery. A total of 78 strains, belonging to 37 OTUs (Ascomycota 81%, Zygomycota 13%, Basidiomycota 5%), were isolated in the study. This fungal diversity was clearly dominated by Penicillium (50% of strains) and Aspergillus (13%). The most relevant visible fungal colonies were detected in sediments rich in bat guano, where, besides Penicillium, other guanophilic fungi such as Mucor, Mortierella, Trichosporon and Trichoderma were dominant. Conversely, scarce fungi were detected on rock surface of painted walls. Based on the biocide susceptibility assay, octylisothiazolinone (OIT) and benzalkonium chloride (BAC) were effective inhibiting the in vitro growth of dominant fungal species in Magura Cave, when applied at concentrations ranged from 100 to 1,000 mg/L. These data provide a valuable knowledge about Magura fungi, and exemplify a type of preliminary test that may be conducted before planning any biocide treatment. However, considering the irreversible effects of biocides on the ecological balance in caves, and the low fungal contamination in painted walls of Magura Cave, there is no reason to use conventional biocides in this cave. Further studies, monitoring microbial communities and microclimatic parameters, should be conducted to improve the knowledge on microbial ecology in Magura Cave and possible human impacts, as well as to allow the early detection of potential microbial outbreaks. KW - Fungi KW - Rock-art caves KW - Biocides PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-397436 DO - https://doi.org/10.5038/1827-806X.46.1.2061 SN - 0392-6672 VL - 46 IS - 1 SP - 67 EP - 80 PB - Scholar Commons CY - Tampa, FL, USA AN - OPUS4-39743 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wohlleben, W. A1 - Mielke, Johannes A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Zimathies, Annett A1 - Bianchin, A. A1 - Lecloux, A. A1 - Roebben, G. A1 - Rauscher, H. A1 - Gibson, N. T1 - Development of an integrated approach based on validated and standardized methods to support the implementation of the EC recommendation for a definition of nanomaterial N2 - The VSSA approach has the important advantage over classifying, imaging and counting techniques that it does not involve dispersion protocols. Further, the BET technique as the basis for VSSA determination it is in widespread use, generates low costs and is specified for many commercial materials. Finally, the same equipment allows for a deeper analysis by full isotherm evaluation. The present deliverable assesses all NanoDefine powders, supplemented by further real-world materials (in total 26 powders), and quantitatively compares the relationship between the median size (by Electron Microscopy – considered as benchmark for the EC nanomaterial definition) vs. the size derived from VSSA. The VSSA method mitigates the challenges of EM to assess the thickness of platelets, but worked as well on fibbers and particles of irregular shapes. A screening strategy is proposed. If applied to the further data from real-world materials as validation set, this screening does achieve a correct classification, leaving only borderline materials for tier 2 assessment. KW - Nanomaterial KW - Classification KW - Regulation KW - VSSA KW - Size measurement KW - Particle size PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-398938 DO - https://doi.org/10.1007/s11051-017-3741-x SP - 1 EP - 26 PB - The NanoDefine Consortium CY - Wageningen, The Netherlands AN - OPUS4-39893 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lauer, Franziska A1 - Seifert, Stephan A1 - Kneipp, Janina A1 - Weidner, Steffen T1 - Simplifying the Preparation of Pollen Grains for MALDI-TOF MS Classification N2 - Matrix-assisted laser desorption ionization time of flight mass spectrometry (MALDI-TOF MS) is a well-implemented analytical technique for the investigation of complex biological samples. In MS, the sample preparation strategy is decisive for the success of the measurements. Here, sample preparation processes and target materials for the investigation of different pollen grains are compared. A reduced and optimized sample preparation process prior to MALDI-TOF measurement is presented using conductive carbon tape as target. The application of conductive tape yields in enhanced absolute signal intensities and mass spectral pattern information, which leads to a clear separation in subsequent pattern analysis. The results will be used to improve the taxonomic differentiation and identification, and might be useful for the development of a simple routine method to identify pollen based on mass spectrometry. KW - PCA KW - MALDI-TOF MS KW - Conductive carbon tape KW - Pollen KW - Sample pretreatment PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-392885 UR - http://www.mdpi.com/1422-0067/18/3/543/ DO - https://doi.org/10.3390/ijms18030543 SN - 1422-0067 VL - 18 IS - 3 SP - 543 EP - 554 PB - MDPI AG CY - Basel, Switzerland AN - OPUS4-39288 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -