TY - CONF A1 - Witt, Florian A1 - Melzer, Michael T1 - Digitale Kalibrierzertifikate – die Umsetzung in akkreditierten Laboratorien N2 - Die PKI zum digitalen Akkreditierungssymbol der DAkkS sowie dessen Funktionsweise und daraus resultierende Mehrwerte für Kalibrierlaboratorien und Endanwender werden vorgestellt. Im Anschluss wird der aktuelle Stand bei der Einführung des digitalen Kalibrierscheins (DCC) im akkreditierten Kalibrierlabor der BAM wiedergegeben. Eine Roadmap für die Digitalisierung des Kalibrierlabors sowie die Vorstellung des Quality-X Konzeptes geben einen Ausblick in die nähere Zukunft. T2 - 324. PTB-Seminar: Berechnung der Messunsicherheit – Empfehlungen für die Praxis CY - Berlin, Germany DA - 22.05.2023 KW - eAttestation KW - Digitalisierung KW - DCC KW - Akkreditierung KW - QI-Digital PY - 2023 UR - https://www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abt8/fb-84/ag-842/seminare/324-ptb-seminar-berechnung-der-messunsicherheit-empfehlungen-fuer-die-praxis.html AN - OPUS4-58002 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mirtsch, Mona A1 - Koch, Claudia T1 - Nutzung und Wirkung von (zertifizierten) Managementsystemen – aktuelle Erkenntnisse N2 - Ergebnisvorstellung im mitgliederexklusiven Webinar der Deutschen Gesellschaft für Qualität - DGQ zur Nutzung und Wirkung von genormten Managementsystemen als die erste Erhebung im Rahmen von QI-FoKuS. Neben der Motivation hinsichtlich der Anwendung verschiedener Normen, die Anforderungen an Managementsysteme darlegen, sowie den Wirkungen werden insbesondere die Zertifizierung für diese Normen sowie daran anknüpfend die Rolle und Funktion der Akkreditierung – und somit verschiedene Bausteine der QI – adressiert. T2 - Mitgliederexklusives Webinar CY - Online meeting DA - 15.10.2020 KW - Management Systeme KW - QI-FoKuS KW - ISO 9001 KW - ISO/IEC 27001 KW - Zertifizierung KW - Kundenaudit KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung PY - 2020 AN - OPUS4-51431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dudek, Gabriele A1 - Koch, Claudia T1 - Accreditation, conformity assessment and national Quality Infrastructure - The system in Germany and areas of research N2 - The presntation gives an overview of the QI System in Germany and Europe, especially accreditation and conformity assessment. It further highlights some areas of research conducted in BAM with regard to elements of QI. T2 - National Quality Infrastructure • Beijing Forum CY - Peking, People's Republic of China DA - 08.01.2019 KW - QI KW - Accreditation KW - Quality infrastructure KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Conformity assessment KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung PY - 2019 AN - OPUS4-49123 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Claudia A1 - Dudek, Gabriele T1 - Accreditation, conformity assessment and national quality infrastructure - The system in Germany and areas of research N2 - The presentation gives an overview and some examples of research projects conducted at BAM (Department S.2) in the field of QI T2 - National Quality Infrastructure • Beijing Forum CY - Peking, People's Republic of China DA - 08.01.2019 KW - QI KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Quality infrastructure KW - Conformity assessment KW - Konformitätsbewertung KW - Standardization KW - Normung KW - Akkreditierung KW - Accreditation PY - 2019 AN - OPUS4-49124 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dudek, Gabriele T1 - Die neue ISO/IEC 17025 - Was ändert sich für Prüf- und Kalibrierlaboratorien? N2 - Die Revision der ISO/IEC 17025 ist abgeschlossen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Einflüsse auf die neue Norm und die Veränderungen, die die neue Ausgabe mit sich bringt. T2 - DGUV-Workshop CY - St. Augustin, Germany DA - 01.03.2018 KW - Konformitätsbewertung KW - ISO/IEC 17025 KW - Prüflaboratorien KW - Akkreditierung PY - 2018 AN - OPUS4-44358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sunderkötter, Jan T1 - Qualitätssicherung im Labor auf Grundlage der ISO/IEC 17025 N2 - Die Begriffe Qualität und Kompetenz im Labor werden beleuchtet und der Inhalt der ISO/IEC 17025 dargestellt und erläutert. T2 - Herbstschule 2018 Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie CY - Berlin, Germany DA - 29.10.2018 KW - Qualitätssicherung KW - Akkreditierung KW - Konformitätsbewertung KW - ISO/IEC 17025 PY - 2018 AN - OPUS4-46849 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dudek, Gabriele T1 - Was ändert sich bei der Revision der din en ISO/IEC 17025? N2 - Der Vortag gibt einen Überblick über den aktuellen Entwurf der ISO/IEC 17025 (DIS), einschließlich der inhaltlichen und formalen Änderungen, die mit der Revision einhergehen. Im zweiten Teil wird auf wichtige Neuerungen bei der Deutschen Akkreditierungsstelle, insbesondere im Umweltsektor, eingegangen. T2 - AQS Jahrestagung CY - Stuttgart, Germany DA - 08.03.2017 KW - Laboratorien KW - ISO/IEC 17025 KW - Akkreditierung PY - 2017 AN - OPUS4-39360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Denkler, Tilman T1 - Vergleich der Arbeitsweise von Akkreditierungsstellen in Europa N2 - Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, ein Werkzeug bereitzustellen, mit dem die Arbeitsweise von Akkreditierungsstellen auf objektiver Grundlage und kennzahlenbasiert analysiert werden kann. Durch Anwendung auf mehrere Akkreditierungsstellen soll zudem eine vergleichende Analyse verschiedener Akkreditierungsstellen ermöglicht werden, die zur Harmonisierung der Arbeitsweise der Akkreditierungsstellen in Europa beiträgt. In der ersten Phase des Projekts wurden die Tätigkeiten von Akkreditierungsstellen und ihre auf gesetzlichen und normativen Anforderungen beruhenden Verpflichtungen systematisch analysiert. Es wurde eine mit Kennzahlen unterlegte Prozesslandschaft entwickelt, die ein Modell bildet, dem die implementierten Abläufe und eingesetzten Ressourcen der Akkreditierungsstelle zugeordnet werden können. In der zweiten Phase wurden die Prozesse der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS dem Modell zugeordnet. Die Übertragbarkeit des so erstandenen Modells wurde in einem dritten Schritt durch die Erweiterung auf sieben weitere Akkreditierungsstellen im europäischen Raum untersucht. Im Rahmen eines Abteilungsseminars wurden die Ergebnisse der Datenerhebung der acht teilnehmenden Akkreditierungsstellen in anonymisierter Form präsentiert. T2 - Abteilungsseminar der Abteilung S CY - BAM Berlin, Germany DA - 10.10.2017 KW - Akkreditierung KW - Benchmarking PY - 2017 AN - OPUS4-42715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Denkler, Tilman T1 - BAM-CCAI Fachworkshop zu einer Deutsch-Chinesischen Forschungskooperation N2 - Entwicklungsperspektiven der Konformitätsbewertung und Akkreditierung in Deutschland • Zielstellung der Studie • Methodischer Ansatz • Ergebnisse zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Konformitätsbewertung und der Akkreditierung • Schlussfolgerungen T2 - CCAI-Workshop CY - Berlin, Germany DA - 23.05.2016 KW - Studie Technopolis KW - Akkreditierung KW - Konformitätsbewertung PY - 2016 AN - OPUS4-36474 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dudek, Gabriele T1 - Das harmonisierte System der europäischen Akkreditierung N2 - Die Akkreditierung hat in den letzten 5 Jahren einen rapiden Wandel durchlaufen. Die zugrundeliegenden Prinzipien und Prozesse der Akkreditierung sowie die grundlegenden Festlegungen zur Begutachtung werden vorgestellt und ein Überblick über den aktuellen Stand der Regelsetzung gegeben. T2 - DAkkS - Audits und flexible Akkreditierung CY - Potsdam, Germany DA - 12.10.2016 KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung PY - 2016 AN - OPUS4-38072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -