TY - CONF A1 - Köppen, Robert A1 - Koch, Matthias T1 - Zertifizierte Referenzmaterialien und ihre Bedeutung für die Metrologie T2 - 2. Fresenius-Praktikertagung für Labor-Verantwortliche "Analytik & QS" CY - Mainz, Germany DA - 2012-11-07 PY - 2012 AN - OPUS4-26897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hanebeck, Olaf A1 - Philipp, Rosemarie A1 - Win, Tin A1 - Nehls, Irene T1 - Zertifizierte Referenzmaterialien für die Atemalkoholkontrolle T2 - ANAKON 2005 CY - Regensburg, Germany DA - 2005-03-15 PY - 2005 AN - OPUS4-5874 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogl, Jochen A1 - Klingbeil, Patrick A1 - Pritzkow, Wolfgang A1 - Riebe, Gundel A1 - Berglund, M. A1 - Nelms, S. A1 - Quetel, C. A1 - Taylor, P.D.P. A1 - Wachsmann, M. T1 - Zertifizierte Isotopenstandards für die Isotopenverdünnungsanalyse T2 - Analytica Messe 2000 CY - Munich, Germany DA - 2000-04-11 PY - 2000 AN - OPUS4-7707 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan T1 - Zerstörungsfrie Prüfungen an Konstruktionen aus Beton - Stand der Technik – Stand der Forschung N2 - Darstellung verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren des Bauwesens zur Untersuchung von Konstruktionen aus Beton. T2 - Interne Arbeitssitzung der DEGES - 3.T-/KI-Runde CY - Berlin, Germany DA - 21.04.2017 KW - Brücke KW - zerstörungsfreie Prüfung PY - 2017 AN - OPUS4-39904 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Nusser, A. T1 - Zerstörungsfreien Einblick in den inneren Zustand hölzerner Kunstobjekte oder wie gehen wir mit unserem Kulturgut um T2 - BAM Fachbereichskolloqium 8.3 CY - BAM Berlin DA - 2014-12-15 PY - 2014 AN - OPUS4-32232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Nusser, A. T1 - Zerstörungsfreien Einblick in den inneren Zustand hölzerner Kunstobjekte oder wie gehen wir mit unserem Kulturgut um T2 - DGZfP-Arbeitskreis in der Technischen Universität Ilmenau CY - Ilmenau DA - 2014-12-11 PY - 2014 AN - OPUS4-32230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Streicher, Doreen A1 - Algernon, Daniel A1 - Behrens, Matthias A1 - Wöstmann, Jens A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Kohl, Christoph A1 - Petz, J. T1 - Zerstörungsfreie Zustandsuntersuchungen an Spannbetonbrücken unter Verkehr T2 - Bauwerksdiagnose 2006 CY - Berlin, Germany DA - 2006-02-23 PY - 2006 AN - OPUS4-12142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trappe, Volker T1 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Verfahrensentwicklung für Composites T2 - Materialica 2006 CY - Munich, Germany DA - 2006-10-12 PY - 2006 AN - OPUS4-16341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinhardt, F. A1 - Beckhoff, B. A1 - Bresch, Harald A1 - Kanngießer, B. A1 - Müller, M. A1 - Pollakowski, B. A1 - Seeger, Stefan A1 - Ulm, G. T1 - Zerstörungsfreie und berührungslose Speziation von Nanopartikeln auf Halbleiteroberflächen durch TXRF-NEXAFS T2 - DPG-Frühjahrstagung 2008 CY - Darmstadt, Germany DA - 2008-03-10 PY - 2008 AN - OPUS4-16735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Mittag, Kornelia A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Behrens, Matthias T1 - Zerstörungsfreie Strukturuntersuchung von Spülhaldendämmen mittels SIP T2 - Jahrestagung Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) CY - Graz, Austria DA - 2005-02-21 PY - 2005 AN - OPUS4-7179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Patitz, G. A1 - Redmer, Bernhard A1 - Hübner, M. T1 - Zerstörungsfreie Strukturaufklärung antiker Baudenkmäler des Pergamonmuseums N2 - Das Pergamonmuseum ist eines der am meisten besuchten Museen Berlins. Es wird seit etwa 20 Jahren im Rahmen des 1999 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossenen Masterplans Museumsinsel schrittweise grundhaft instandgesetzt und um einen weiteren Flügel ergänzt, der 2025 fertig gestellt sein soll. In diesem Kontext wurde auch kurz nach dem Beschluss des Masterplans eine Bauzustandsanalyse an den in Originalgröße in der Antikensammlung ausgestellten Baudenk¬ mälern durchgeführt. Allerdings stellte man dabei fest, dass herkömmliche Erkundungsverfahren wie die Bauaufnahme, die baugeschichtliche Untersu¬ chung, das Quellenstudium sowie die äußerliche Begutachtung nicht ausreichen, um die innere Struktur der antiken Baudenkmäler hinreichend zu charakterisieren. Deshalb wurde die BAM im Jahr 2003 von der ARGE Pfanner Pergamonmuseum beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit zwei Ingenieurbüros, dem Ingenieurbüro Patitz (IGP) und der Gesellschaft für geophysikalische Unter¬ suchungen mbH (GGU) unter Hinzuziehung einer Restauratorin, die innere Struktur ausgewählter an¬ tiker Baudenkmäler zerstörungsfrei zu untersuchen. Das Ziel der zerstörungsfreien Strukturaufklärung zum inneren Aufbau der Bauteile war es, einerseits sicherheitsrelevante Informationen für die statische Nachweisführung bereitzustellen, sowie andererseits eine Planungsgrundlage für die eventuell erforder¬ liche Ertüchtigung der Baudenkmäler zu schaffen. Im Fokus der Untersuchungen standen dabei das Markttor von Milet und das Säulenjoch der Heiligen Halle am Markt von Priene1 • Im nachstehenden Beitrag werden exemplarisch die am Markttor von Milet durchgeführten Untersuchungen vorgestellt. T2 - Workshop zur Kulturguterhaltung CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Bauzustandsanalyse KW - Radar KW - Radiografie PY - 2021 AN - OPUS4-54458 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wendrich, Astrid A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Hamann, M. A1 - Hennen, Ch. A1 - Knupfer, B. A1 - Marchisio, M. A1 - da Porto, A1 - Binda, L. A1 - Zanzi, L. T1 - Zerstörungsfreie Struktur- und Feuchteuntersuchungen im Alten Museum in Berlin im Rahmen des EU-Projektes ONSITEFORMASONRY T2 - 15. Hanseatische Sanierungstage: Aktuelle Enwicklungen zur Fassaden-Instandsetzung CY - Rostock, Germany DA - 2004-11-11 PY - 2004 AN - OPUS4-5541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bresch, Harald A1 - Seeger, Stefan A1 - Beckhoff, B. A1 - Kolbe, M. A1 - Reinhardt, F. T1 - Zerstörungsfreie Speziation deponierter Nanopartikel mit TXRF - NEXAFS T2 - 248. PTB-Seminar CY - Braunschweig, Germany DA - 2009-05-18 PY - 2009 AN - OPUS4-19646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Schadensdiagnose am Beispiel der aktiven Thermografie (eingeladener Vortrag) T2 - Thermografie-Tag 2015, InfratEc CY - Berlin DA - 2015-06-11 PY - 2015 AN - OPUS4-33437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mielentz, Frank T1 - Zerstörungsfreie Risscharakterisierung in Betonbauteilen mit Ultraschall N2 - Die Risstiefenbestimmung in Festen Fahrbahnen ist hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der Konstruktion von wesentlichem Interesse. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens mit der DB AG wurden aus der Literatur bekannte Ansätze bewertet und darauf aufbauend ein Verfahren zur bildgebenden Rissdarstellung entwickelt. Rissüberbrückende Bewehrung sowie Kontaktstellen zwischen den Rissflanken wirken als Schallbrücken und erschweren die Risscharakterisierung, wie bei einem Einsatz an einer Betriebserprobungsstrecke festgestellt wurde. Ein aus der Literatur bekanntes Verfahren der einfachen Laufzeitmessung erwies sich für die Tiefenbestimmung von realen verunreinigten Rissen als ungeeignet. T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen CY - Leipzig, Germany DA - 25.10.2001 KW - Risstiefenbestimmung KW - Laufzeitmessung KW - bildgebende Rissdarstellung PY - 2001 AN - OPUS4-36564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Köpp, Christian T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Untersuchung von historischem Mauerwerk T2 - Gastvortragsreihe des Studiengangs Restaurierung an der FH Potsdam CY - Potsdam, Germany DA - 2007-01-09 PY - 2007 AN - OPUS4-15948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Authentifizierung von Manuskripten und Zeichnungen – Möglichkeiten und Grenzen N2 - Untersuchungen von Zeichnungen und Manuskripten mit zerstörungsfreien Methoden haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Die nicht-invasiven Analysen ermöglichen Informationen zur Herkunft, zum Herstellungsprozess und möglicherweise zum Alter (direkte Dating nicht möglich, Ausnahme: Papierstruktur, Wasserzeichen). Die zerstörungsfreien Analysen können Rückschlüsse auf mögliche Fälschungen geben, sind neben den offensichtlichen Vorteilen jedoch auch mit einzelnen Limitierungen behaftet. Der Vortrag soll anhand einiger Fallbeispiele die Möglichkeiten aber auch Grenzen bei der zerstörungsfreien (mobilen) Auffindung von Fälschungen aufzeigen. T2 - PTS Workshop"Materialwissenschaftliche Untersuchungsmethodenzur Charakterisierung und Authentifizierung von Dokumenten und Kunstwerken auf Papier" CY - Heidenau, Germany DA - 07.11.2019 KW - ZfP KW - Authentifizierung KW - Papier PY - 2019 AN - OPUS4-49666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren wie sie in der BAM entwickelt bzw. optimiert wurden - Übersichtbeitrag T2 - Ehrenkolloquium CY - Magdeburg, Germany DA - 2003-07-02 PY - 2003 AN - OPUS4-4543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rücker, Werner T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Baudynamik T2 - ZFP-Kolloquium TU Stuttgart CY - Stuttgart, Germany DA - 1992-10-28 PY - 1992 AN - OPUS4-6718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen - Radar, Ultraschall und Impact-Echo zur Bewehrungsortung, Überdeckungsmessung und Hüllrohruntersuchung T2 - 47. Beton-Tage CY - Ulm, Germany DA - 2004-02-15 PY - 2004 AN - OPUS4-5209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feistkorn, Sascha A1 - Taffe, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen - Möglichkeiten und Grenzen der Messmethoden T2 - 22. Vortragsveranstaltung der LGG Hessen-Thüringen "Bauwerke Instandsetzen - heute und morgen" CY - Bad Nauheim, Germany DA - 2011-11-10 PY - 2011 AN - OPUS4-24767 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen - ein Überblick T2 - Vorlesung zu Grundlagen der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen (ZfPBau) in Rahmen der Fachtagung Bauwerksdiagnose CY - Berlin, Germany DA - 2010-02-18 PY - 2010 AN - OPUS4-22545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Taffe, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen - ein Überblick T2 - Informationstag "Moderne Bauwerksprüfung - Technische und rechtliche Aspekte" an der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) CY - Bergisch Gladbach, Germany DA - 2010-11-10 PY - 2010 AN - OPUS4-22439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren bzw. Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfPBau) in der BAM T2 - VSVI-Seminar Woche 2010 CY - Rendsburg, Germany DA - 2010-01-28 PY - 2010 AN - OPUS4-20953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander A1 - Kind, Thomas T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) zur Ermittlung der tatsächlichen Konstruktion von Spannbetonbauteilen T2 - 2. Jahreskonferenz Brücken D-A-C-H CY - Munich, Germany DA - 2012-07-09 PY - 2012 AN - OPUS4-26148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan T1 - Zerstörungsfreie Prüfungen an Konstruktionen aus Beton - Stand der Technik – Stand der Forschung N2 - Übersichtsvortrag zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für das Bauwesen mit Schwerpunkt auf den Baustoff Beton. T2 - Hausinterne Fortbildungsmaßnahme - Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement CY - Dillenburg/Hessen, Germany DA - 15.01.2019 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Beton KW - Stand der Technik KW - Brücken PY - 2019 AN - OPUS4-47234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Baier, Jennifa A1 - Lange, Thorid A1 - Sahre, Mario A1 - Beck, Uwe T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Zink- und Zinknickel-Schichten T2 - ZVO Oberflächentage 2009 CY - Bremen, Germany DA - 2009-09-23 PY - 2009 AN - OPUS4-20102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias A1 - Erthner, Thomas A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Lagerschalenringen T2 - Hannover Messe 2013 CY - Hanover, Germany DA - 2013-04-08 PY - 2013 AN - OPUS4-29116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Pelkner, Matthias A1 - Knöppchen, Andreas T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Komposit-Druckbehältern und ferromagnetischen Kunststoffen unter Verwendung von Wirbelstromprüfgeräten N2 - Metallische Druckgefäße werden aus Gründen der Gewichtseinsparung zunehmend durch Composite-Druckgefäße ersetzt. Während der Alterungsprozess bei metallischen Druckgefäßen durch Wöhlerkurven hinreichend beschrieben wird, ist der Alterungsmechanismus bei Composite-Druckgefäßen noch nicht vollständig geklärt. Im Rahmen des BAM-interne Themenfeldprojekts COD-AGE werden mit diversen Verfahren alterungsbegleitende, zerstörungsfreie Prüfungen an Composite-Druckgefäßen durchgeführt. Im ersten Teil dieses Vortrages werden Ergebnisse der konventionellen und hochfrequenten Wirbelstromprüfung vorgestellt. Der zweite Teil des Vortrages beschäftigt sich mit der Prüfbarkeit von Kunststoffen aus Kunstharz und 3D-Druck mit dem Wirbelstromverfahren durch Zugabe ferromagnetischer Nanopartikel bzw. Verwendung von ferromagnetischem Filament. T2 - DGZfP Arbeitskreis Berlin CY - Berlin, Germany DA - 03.01.2018 KW - Wirbelstromprüfung KW - Druckbehälter KW - CFK KW - Ferromagnetischer Kunststoff KW - COD-AGE PY - 2018 AN - OPUS4-43700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Pelkner, Matthias A1 - Knöppchen, Andreas T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Komposit-Druckbehältern und ferromagnetischen Kunststoffen unter Verwendung von Wirbelstromprüfgeräten N2 - Metallische Druckgefäße werden aus Gründen der Gewichtseinsparung zunehmend durch Composite-Druckgefäße ersetzt. Während der Alterungsprozess bei metallischen Druckgefäßen durch Wöhlerkurven hinreichend beschrieben wird, ist der Alterungsmechanismus bei Composite-Druckgefäßen noch nicht vollständig geklärt. Im Rahmen des BAM-interne Themenfeldprojekts COD-AGE werden mit diversen Verfahren alterungsbegleitende, zerstörungsfreie Prüfungen an Composite-Druckgefäßen durchgeführt. Nach einem kurzen Überblick über die BAM und den FB 8.4 werden zunächst die allgemeine Funktionsweise der Wirbelstromprüfung und die bildgebende Wirbelstromprüfung erklärt. Anschließend werden Ergebnisse der konventionellen und hochfrequenten Wirbelstromprüfung vorgestellt. Der letzte Teil des Vortrages beschäftigt sich mit der Prüfbarkeit von Kunststoffen aus Kunstharz und 3D-Druck mit dem Wirbelstromverfahren durch Zugabe ferromagnetischer Nanopartikel bzw. Verwendung von ferromagnetischem Filament. T2 - DGZfP Arbeitskreis Magdeburg CY - Magdeburg, Germany DA - 17.01.2018 KW - CFK KW - COD-AGE KW - Druckbehälter KW - Ferromagnetischer Kunststoff KW - Wirbelstromprüfung PY - 2018 AN - OPUS4-43809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Nabel, Eberhard T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von keramischen Werkstoffen T2 - Jahrestagung der DKG und der DGG CY - Berlin, Germany DA - 1987-09-21 PY - 1987 AN - OPUS4-18837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vössing, Konrad T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Holzwerkstoffen mittels Luftultraschall und Radar N2 - The detection of delamination, rot, and cracks in wooden construction elements is a key task for nondestructive testing (NDT). Air-coupled ultrasound (ACU) is used to detect defects and damage without altering the structure permanently. Using through transmission it is possible to detect even small holes and missing adhesive. After interpretation of the inspection data, an assessment of the mechanical properties based on an appraisal of internal defects in the material is feasible. Novel ferroelectret transducers with a high signal-to-noise ratio (SNR) enable a high-precision structure recognition. The transducers made of cellular polypropylene (PP) are quite suitable for ACU testing due to their extremely low Young’s modulus and low density which result in a favorable acoustic impedance for the transmission of ultrasonic waves between the transducer and air. Thus, structures with great dimensions, thickness up to 300 mm and material densities under 500 kg/m³ can be inspected. Promising results were obtained under laboratory conditions with frequencies from 90 kHz to 200 kHz. The advantage of ACU transducers is that they do not require contact to the sample, are accurate, and cost effective. Ultrasonic quality assurance for wood is an important attempt to increase the acceptance of wooden structures and towards sustainability in civil engineering in general. T2 - Graduiertentagung Cusanuswerk CY - Goslar, Germany DA - 09.05.2018 KW - Air-coupled ultrasound KW - Cellular polypropylene KW - Defect detection KW - Nondestructive testing KW - Wood-based materials PY - 2018 AN - OPUS4-44885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Baier, Jennifa A1 - Lange, Thorid A1 - Sahre, Mario A1 - Beck, Uwe T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von funktionellen Zinkschichten T2 - ZVO Oberflächentage 2008 CY - Würzburg, Germany DA - 2008-09-24 PY - 2008 AN - OPUS4-16564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Baier, Jennifa A1 - Lange, Thorid A1 - Sahre, Mario A1 - Beck, Uwe T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von funktionellen Zinkschichten T2 - ZVO Oberflächentage 2008 CY - Würzburg, Germany DA - 2008-09-24 PY - 2008 AN - OPUS4-16565 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Fundamenten vor der Wiedernutzung N2 - Für die Qualitätssicherung von neuen Fundamenten steht eine Reihe von zerstörungsfreien Prüfverfahren zur Verfügung. Das Portfolio reicht von der einfachen Hammerschlagmethode („Pfahlintegritätsprüfung“) bis zu aufwändigen Ultraschallverfahren für meterstarke Fundamentplatten. Aber funktionieren die Verfahren auch im Bestand? Lassen sich die für Wieder-, Um- und Weiternutzung notwendigen Daten erfassen? Und wie werden die zerstörungsfreien Prüfverfahren erfolgreich in Untersuchungskonzepte integriert? Dies wird vor allem am Beispiel der Fundamente von Freileitungsmasten diskutiert. T2 - RWTH Forum Geotechnik CY - Online meeting DA - 20.1.2022 KW - Fundamente KW - Wiedernutzung KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Parallelseismik KW - Pfahlgründung PY - 2022 AN - OPUS4-54236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Feinblechen T2 - Sensor & Test CY - Nürnberg DA - 2015-05-19 PY - 2015 AN - OPUS4-34648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Feinblechen T2 - Control CY - Stuttgart DA - 2015-05-05 PY - 2015 AN - OPUS4-34649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trappe, Volker T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Faser-Kunststoff-Verbunden mit Röntgenstrahlen - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, Auflösung, technische Relevanz T2 - Einladung zum Kolloquium des IZFP Saarbrücken CY - Saarbrücken, Germany DA - 2013-12-02 PY - 2013 AN - OPUS4-31109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trappe, Volker T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) - Korrelation mit Festigkeit und Ermüdung am Beispiel von Röntgenverfahren T2 - CCeV-Thementag Ermüdung von FKV CY - Augsburg, Germany DA - 2013-02-14 PY - 2013 AN - OPUS4-27713 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Lohde, Sebastian A1 - Aydoğdu, M. T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Composite-Druckgefäßen mit konventioneller und hochfrequenter Wirbelstromtechnik N2 - Composite-Druckgefäße für den Gefahrguttransport sowie für Wasserstoff- und Erdgasfahrzeuge bestehen aus einem lasttragenden Composite und einer gasdichten, metallischen oder polymeren Barriereschicht (Liner). Zur Untersuchung des Alterungsverhaltens solcher Composite-Druckgefäße wurde in der BAM das interdisziplinäre Themenfeldprojekt COD-AGE durchgeführt. Ziel des Projektes war die Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung und Bestimmung des Alterungsverhaltens von Carbonfaser-Compositen am Beispiel von Druckgefäßen, um eine bessere Vorhersage der Alterung und der sicheren Gebrauchsdauer zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt in diesem Projekt war die Bereitstellung geeigneter ZfP-Methoden. Dabei ging es sowohl um versuchsbegleitende Prüfungen, als auch um die mögliche Entwicklung von Prüfeinrichtungen für den späteren praktischen Gebrauch. In dem Vortrag werden Prüfergebnisse der alterungsbegleitenden Wirbelstromprüfung an Composite-Druckgefäßen vorgestellt. In Alterungsversuchen wurden Druckgefäße aus einem ca. 4 mm dicken Aluminiumliner und ca. 8 mm dicker CFK-Ummantelung untersucht. Typisches Einsatzgebiet solcher Druckgefäße sind Atemschutzgeräte der Feuerwehr. Die Druckgefäße wurden sowohl mit konventioneller Wirbelstromtechnik von außen und von innen als auch mit hochfrequenter Wirbelstromtechnik von außen geprüft. Es konnten sowohl Beschädigungen des metallischen Liners, als auch Strukturen des CFK-Geflechts nachgewiesen werden. Eine besondere mechanische Herausforderung bestand in der Prüfung der Innenseite der Liner, da hier eine zylindrische Fläche mit einem Innendurchmesser von 150 mm durch einen Zugang von nur 15 mm Durchmesser geprüft werden muss. T2 - DACH-Jahrestagung CY - Friedrichshafen, Germany DA - 26.05.2019 KW - Wirbelstromprüfung KW - COD-AGE KW - Composite-Druckgefäß KW - CFK PY - 2019 AN - OPUS4-48123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Brücken T2 - Vorlesung an der Hochschule Konstanz, Fak. Bauingenieurwesen CY - Konstanz, Germany DA - 2007-12-05 PY - 2007 AN - OPUS4-16562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Betonkonstruktionen N2 - Der Vortrag behandelt den Stand der Technik bei der zerstörungsfreien Prüfung von Betonkonstruktionen und insbesondere den Stand und die Herausforderungen bei der Digitalisierung. Es werden Prüfaufgaben sowie etablierte Prüfmethoden und die passende Auswahl diskutiert. Ein weitere Schwerpunkt liegt bei der Genauigkeit und Verlässlichkeit und dem Konzept ZfPStatik. Abschließend werden Schnittstellen zu BIM, SIB-Bauwerke und anderen System kurz angerissen und ein Katalog offener Fragen aufgestellt. T2 - Workshop Digitale Bauwerkserhaltung inklusive Bauwerksdiagnose CY - Bonn, Germany DA - 20.02.2024 KW - ZfP-Bau KW - Beton KW - Bauwerksprüfung KW - Digitalisierung KW - ZfPStatik PY - 2024 AN - OPUS4-59547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin A1 - Maack, Stefan A1 - Gräfe, Boris A1 - Mayer, K. T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen unter besonderer Berücksichtigung von Luftgekoppeltem Ultraschall T2 - Innovative ZfP mit bildgebender Ultraschallprüftechnik, Workshop anlässlich des 25-jährigen Betriebsjubiläums des Ingenieurbüros Dr. Hillger CY - Braunschweig, Germany DA - 2009-03-06 PY - 2009 AN - OPUS4-19088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen mit bildgebenden Ultraschallecho-Verfahren T2 - DGZfP-Arbeitskreis Dresden CY - Dresden, Germany DA - 2010-06-22 PY - 2010 AN - OPUS4-22850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Daum, Werner A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Thiel, Erik A1 - Altenburg, Simon A1 - Pelkner, Matthias A1 - Evans, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von AM Komponenten - Ein Überblick N2 - Der Vortag erläutert typische Fehlstellen und Inhomogenitäten, die bei der additiven Fertigung entstehen können. Weiterhin wird über den aktuellen Stand der herstellungsbegleitenden zerstörungsfreien Prüfung und der zerstörungsfreien Prüfung fertiger AM-Komponenten berichtet. T2 - 3. ROUND TABLE - Additiv gefertigte Druckgeräte aus metallischen Werkstoffen CY - Frankfurt a.M., Germany DA - 22.01.2019 KW - Additive Fertigung KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2019 AN - OPUS4-47344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Günzel, Stephan T1 - Zerstörungsfreie Prüfung und Charakterisierung der Schädigung kurzfaserverstärkter Thermoplaste unter Betriebsbelastung T2 - Internationale AVK-Tagung CY - Essen, Germany DA - 2010-09-13 PY - 2010 AN - OPUS4-22769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Otremba, Frank T1 - Zerstörungsfreie Prüfung und Bruchmechanik T2 - 185. Sitzung des Arbeitskreises Dresden der DGZfP CY - Dresden, Germany DA - 2013-11-28 PY - 2013 AN - OPUS4-29489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer T1 - Zerstörungsfreie Prüfung mit Wirbelstrom zur Qualitätskontrolle beim Schienenschleifen N2 - In verlegten Eisenbahnschienen entstehen durch Rollkontaktermüdung rissartige Oberflächenschädigungen. Der geschädigte Bereich wird im Rahmen der Schieneninstandhaltung regelmäßig abgetragen, um zu verhindern, dass durch unkontrolliertes Risswachstum schwerwiegende Schienenschäden entstehen. Hierzu werden u. A. Schienenschleifzüge eingesetzt. Früher wurde das Schleifergebnis einer Sichtprüfung unterzogen. Es kommt jedoch vor, dass Risse in der Oberfläche beim Schleifen zugeschmiert oder durch Schleifriefen maskiert werden, so dass diese nicht mehr sichtbar obwohl noch vorhanden sind. An der BAM wurde ein Wirbelstromprüfsystem entwickelt, das sowohl zur Planung als auch der Qualitätskontrolle der Schieneninstandhaltung genutzt wird. Dieses System ist in der Lage, Schädigungen zu detektieren und deren Schädigungstiefe zu bestimmen, selbst dann, wenn optisch keine Schädigung zu erkennen ist. Seit 2013 ist die Qualitätskontrolle mit Wirbelstromprüfsystemen bei der Schienenbearbeitung fest im Regelwerk der DB verankert. T2 - Schleiftagung 2017 CY - Stuttgart, Germany DA - 01.02.2017 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Wirbelstromprüfung KW - Schienenschleifen PY - 2017 AN - OPUS4-40379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Selgert, P. T1 - Zerstörungsfreie Prüfung keramischer Hochleistungswerkstoffe Möglichkeiten und Grenzen der Fehlererkennung T2 - Symposium "Qualität in Pulvermetallurgie und Keramik" CY - Hagen, Germany DA - 1989-11-30 PY - 1989 AN - OPUS4-18843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton T1 - Zerstörungsfreie Prüfung in der Kerntechnik, -Reaktordruckbehälter -Transport- und Lagerbehälter T2 - Sonderkolloquium zum Thema "Gefahrgutumschließungen" CY - Berlin, Germany DA - 2005-11-17 PY - 2005 AN - OPUS4-11737 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - Weiterführende Prüfungen am Bauwerk T2 - Informationstag "Moderne Bauwerksprüfung - Technische und rechtliche Aspekte" an der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) CY - Bergisch Gladbach, Germany DA - 2010-11-10 PY - 2010 AN - OPUS4-22336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - Grundlagen und Anwendungen T2 - "Sachkundiger Planer" - Zerstörungsfreie Prüfung in der Betoninstandsetzung, Fortbildungsveranstaltung des Bau-Überwachungsvereins (BÜV) in Kooperation mit der BAM CY - Berlin, Germany DA - 2010-11-12 PY - 2010 AN - OPUS4-22339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Küttenbaum, Stefan A1 - Maack, Stefan T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - eine zuverlässige Informationsquelle N2 - Inhalt der Präsentation: - Einführung in das Prinzip der Laufzeitmessung - Vorteile bei der Anwendung von Volumenverfahren an Spannbetonbrücken - Möglichkeiten zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von ZfP-Verfahren und zur Verwendung der Messergebnisse in probabilistischen Nachweisen von Bestandstragwerken T2 - Fachtagung ZfPStatik 2020 CY - Munich, Germany DA - 18.02.2020 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Messunsicherheit KW - Nachrechnung KW - Beurteilung von Bestandstragwerken PY - 2020 AN - OPUS4-50417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feistkorn, Sascha T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - Die Anwendung der POD am Beispiel des Impulsradars T2 - 332. Sitzung des DGZfP Arbeitskreises CY - Berlin, Germany DA - 2011-06-07 PY - 2011 AN - OPUS4-24766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - Aus der Tätigkeit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung T2 - Forum Praxis Altbau 07 im Rahmen der Bau 2007, Thema: Forschung und Wissenschaft CY - Munich, Germany DA - 2007-01-15 PY - 2007 AN - OPUS4-14553 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Kind, Thomas A1 - Wöstmann, Jens A1 - Behrens, Matthias A1 - Borchardt, Kerstin A1 - Milmann, Boris A1 - Stoppel, Markus A1 - Kurz, J. T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - 3 Fallstudien: - Automatisierte Prüfung großer Flächen - Bestimmung von Spanngliedlagen - Untersuchungen an der Florisdorfer Brücke T2 - FSV Seminar Brückenprüfer - Erfahrungsaustausch CY - Vienna, Austria DA - 2011-11-22 PY - 2011 AN - OPUS4-24774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen T2 - Vorlesung an der Technischen Universität Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2002-07-01 PY - 2002 AN - OPUS4-3879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heunisch, Andreas T1 - Zerstörungsfreie Prüfung an Multilayern T2 - ZEMI summer school 2012 CY - Berlin, Germany DA - 2012-08-27 PY - 2012 AN - OPUS4-26439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rabe, Torsten A1 - Rudert, Rainer T1 - Zerstörungsfreie Prüfung an grünen Folien und Laminaten T2 - Kolloquium des DKG/DGM-Arbeitskreis "Grünkörpercharakterisierung" CY - Stuttgart, Germany DA - 2002-09-27 PY - 2002 AN - OPUS4-6293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan T1 - Zerstörungsfreie Prüfung an Bestandsbrücken aus Beton – Fallbeispiele aus Nachrechnung und Ertüchtigung N2 - Vorstellung von zerstörungsfreien Prüfverfahren und deren Anwendung an konkreten Fallbeispielen der Praxis. T2 - VSVI-Seminar 12/2019 "Brücken- und Ingenieurbau" CY - Braunschweig, Germany DA - 18.03.2019 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Brückenbauwerke KW - Nachrechnungsrichtlinie PY - 2019 AN - OPUS4-47566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan A1 - Küttenbaum, Stefan A1 - Kind, Thomas A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Zerstörungsfreie Prüfung an Bestandsbrücken aus Beton - Fallbeispiele aus Nachrechnung und Ertüchtigung N2 - Präsentation der Ergebnisse von zerstörungsfreien Bauwerksprüfungen an Bestandsbrücken. Stand der Technik - Stand der Wissenschaft T2 - Koordinierungsausschuss Erhaltung (KoA-Erh 21/038) CY - Online meeting DA - 02.11.2021 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Messdaten KW - Brücken KW - Bildgebende Darstellung KW - Bauwesen KW - Qualitätssicherung PY - 2021 AN - OPUS4-53685 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Waske, Anja A1 - Bruno, Giovanni A1 - Krebber, Katherina A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Bertovic, Marija A1 - Daum, Werner T1 - Zerstörungsfreie Prüfung @ BAM N2 - Die Schwerpunktthemen für die Forschung der BAM im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung werden vorgestellt. Es stehen die aktuellen Forschungsprojekte der Fachbereiche 8.1 bis 8.7 der Abteilung 8 und des Arbeitsgebietes Probabilistische Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen von Frau Dr. Bertovic sowie der Nachwuchsgruppe von Frau JProf. Dr. Kruschwitz im Vordergrund. T2 - Young Professionals Aerospace 2019 CY - Wildau, Germany DA - 25.11.2019 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Sensorik KW - Bauwesen KW - Radiografie KW - Ultraschall KW - Wirbelstrom KW - Computertomografie KW - Faseropische Sensorik KW - Thermografie KW - Human Factors PY - 2019 AN - OPUS4-50013 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Zerstörungsfreie Prüftechnik zur Untersuchung der strukturellen Substanz N2 - Im deutschen Bundesautobahnnetz treten vor allem an den vor 2005 errichteten Betonfahrbahndecken vermehrt Schäden auf, die mit einer AKR in Verbindung gebracht werden. Sie äußern sich zunächst in einer Dunkelfärbung in den Fugenbereichen der Betonfahrbahndecke. Oft wird diese Erscheinung von einer von der Fuge ausgehenden horizontalen Rissbildung parallel zur Fahrbahnoberfläche begleitet. Durch den Einsatz der NMR-Technik konnte erstmals zerstörungsfrei der erhöhte Feuchtegehalt in der Betonrandzone als Ursache für diese Erscheinung nachgewiesen werden. Zusätzlich durchgeführte Radaruntersuchungen und Darr-Wäge-Versuche zeigten, dass die erhöhte Durchfeuchtung in der Betonrandzone in der Regel den gesamten Fahrbahnquerschnitt erfasst. Weiterhin wurde aufgezeigt, dass vor allem die akustischen Verfahren eine zerstörungsfreie Detektion der von der Fuge ausgehenden lateralen Ausdehnung der oberen Rissebene in die Fahrbahnplatte ermöglichen. Im Gegensatz zum Impakt-Echo-Verfahren erlaubt das Ultraschall-Echo-Verfahren zusätzlich die Ermittlung der Tiefenlage der oberen Rissebene. Es wird eine weitere Ertüchtigung der akustischen Verfahren für die Strukturaufklärung in Betonfahrbahndecken angeregt. T2 - Forschungskolloquium Betonstraßenbau CY - Munich, Germany DA - 26.01.2017 KW - Baustoffe KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Radar KW - Ultraschall KW - Impakt-Echo KW - NMR KW - Betonfahrbahndecke PY - 2017 AN - OPUS4-39127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lay, Vera A1 - Prabhakara, Prathik A1 - Mielentz, Frank A1 - Baensch, Franziska A1 - Johann, Sergej A1 - Hofmann, Detlef A1 - Sturm, Patrick A1 - Effner, Ute A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Zerstörungsfreie Prüfmethoden für Verschlussbauwerke nuklearer Endlager im Projekt SealWasteSafe N2 - Für die sichere Einlagerung von radioaktiven oder toxischen Abfällen kommen im Salzgestein technische Barrieren in Form von untertägigen Verschlussbauwerken zum Einsatz. Aufgrund der hohen Anforderungen an Sicherheit und Integrität dieser Verschlussbauwerke werden umfangreiche zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Überwachung und Qualitätssicherung verwendet. Im BAM-Projekt SealWasteSafe werden Werkstofftechnik, Prüfverfahren und Überwachungsmethoden für sichere Verschlussbauwerke in Endlagern verbessert. Dabei wird der bisherige Salzbeton mit dem innovativen alkaliaktivierten Material (AAM) mit langsamerer Reaktionskinetik bei der Erhärtung und somit potenziell geringerer Rissbildung verglichen. Im Labormaßstab werden Probekörper mit Volumina von 100-300 l multisensorisch ausgestattet und somit die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der Sensoren gegenüber der hochalkalischen Umgebung nachgewiesen. Durch das Monitoring wird der Abbindevorgang des Betons überwacht und die Materialien über einen Zeitraum von mehreren Wochen charakterisiert. Dabei werden die Parameter Temperatur und Feuchtigkeit einerseits verkabelt als auch mittels drahtloser Radio Frequency Identification (RFID)-Technik aufgezeichnet. Zusätzlich kommen Schallemissionsmessungen sowie Dehnungsmessung mittels verteilter faseroptischer Sensorik (FOS) zum Einsatz. Das multisensorische Überwachungssystem wird durch aktive Ultraschallmessungen ergänzt, die durch die Detektion von Rissen, Delaminationen oder anderen Störstellen eine Qualitätssicherung der Verschlussbauwerke ermöglichen. Dafür werden sowohl ein Ultraschallsystem mit großer Apertur (LAUS) als auch eine Ultraschall-Bohrlochsonde eingesetzt. Durch Erhöhung des Schalldrucks und Bündelung der Schallsignale im Beton wird die Aussagekraft der von der Bohrlochsonde aufgezeichneten Messsignale verbessert, was in Modellierungen und ersten Labortests gezeigt werden kann. Die Auswertung der Ultraschallmessungen erfolgt mit auf Diffraktionssummation beruhenden Migrationsverfahren wie Kirchhoff-Tiefenmigration und Synthetic Aperture Focusing Technique (SAFT), die Abbildungen vom Inneren der Probekörper erzeugen. Insgesamt verbessert das Projekt SealWasteSafe mithilfe innovativer Multisensorik und Ultraschallmethodik die Überwachungs- und Qualitätssicherungskonzepte für sichere Verschlussbauwerke nuklearer Endlager. T2 - 82. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft CY - Online meeting DA - 07.03.2022 KW - SealWasteSafe KW - Ultraschall KW - Verschlussbauwerke KW - Abbildungsverfahren PY - 2022 AN - OPUS4-54533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mittag, Kornelia T1 - Zerstörungsfreie Messungen zur Beurteilung des inneren Zustandes fester Fahrbahnen der Deutschen Bahn AG: Vergleichsmessungen an Probeaufbauten im Labor N2 - Im Rahmen eines FE-Projektes “Inspektion Fester Fahrbahnen“ der BAM und der Deutschen Bahn AG geht es um die Anwendung und weitere Entwicklung zerstörungsfreier Messverfahren zur Beurteilung des Zustandes Fester Fahrbahnen. Nach ersten Versuchsreihen direkt im Gleis wurden für verschiedene Bauarten die charakteristischen Herstellungsbedingungen simuliert und systematisch untersucht. Die kombinierte Anwendung der drei Messverfahren Ultraschall-Array-, Impakt-Echo- und Impuls-Radar-Verfahren wird hier an dem Beispiel “Betonschwelle in Betoneinbettung” dargestellt. T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen CY - Leipzig, Germany DA - 25.10.2001 KW - Ultraschall-Array-Messverfahren KW - Impakt-Echo-Messverfahren KW - Impuls-Radar-Messverfahren PY - 2001 AN - OPUS4-36526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hasenstab, Andreas A1 - Krause, Martin A1 - Osterloh, Kurt A1 - Hillemeier, B. A1 - Rieck, C. T1 - Zerstörungsfreie Materialprüfung von Holz mit Ultraschallecho- und mobiler Röntgentechnik T2 - Holzschutzfachverband, Technische Fachhochschule Berlin-Wedding CY - Berlin, Germany DA - 2004-12-04 PY - 2004 AN - OPUS4-4563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hasenstab, Andreas T1 - Zerstörungsfreie Materialprüfung an Holz - Aktivitäten der BAM T2 - Sitzung des DGfH-Ausschusses 3.3 "Erneuerung und Erhaltung alter Bausubstanz" CY - Berlin, Germany DA - 2006-04-06 PY - 2006 AN - OPUS4-12501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Behrendt, Bodo A1 - Hübert, Thomas T1 - Zerstörungsfreie Materialprüfung an Flachglas mit Ultraschall T2 - 71. Glastechnische Tagung CY - Bayreuth, Germany DA - 1997-05-26 PY - 1997 AN - OPUS4-6601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ewers, Benjamin A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Beckmann, Jörg T1 - Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung mit Terahertz- und anderen Verfahren T2 - TIBB-Fokusseminar "THz-Technologie und ihre Anwendungen" CY - Templin, Germany DA - 2008-11-13 PY - 2008 AN - OPUS4-18483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Segebade, Christian A1 - Giese, L A1 - Weinmann, S. T1 - Zerstörungsfreie Materialanalyse bei der Wiederaufbereitung von photovoltaischen Elementen T2 - DGZfP Jahrestagung CY - Rostock, Germany DA - 2005-05-02 PY - 2005 AN - OPUS4-11703 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver T1 - Zerstörungsfreie Materialanalyse an Kunst- und Kulturgut – Möglichkeiten und Grenzen N2 - Naturwissenschaftliche Verfahren sind zunehmend von Bedeutung bei der Untersuchung von Kunst- und Kulturgut und der Entwicklung von Konservierungskonzepten. Neben bildgebenden Verfahren sind materialanalytische Methoden von großer Wichtigkeit. Mobilen, zerstörungsfreien Verfahren ist grundsätzlich den Vorzug zu geben. Es ist jedoch zu konstatieren, dass Probenentnahmen unumgänglich sind, wenn spezielle Fragen an die Materialanalyse gestellt werden. T2 - Ringvorlesung Materialkunde, Technologie, Denkmalpflege und Kulturwissenschaften CY - Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln DA - 06.11.2017 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Archäometrie KW - Kunst- und Kulturgut PY - 2017 AN - OPUS4-43424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver T1 - Zerstörungsfreie Materialanalyse T2 - Erstes wissenschaftliches Symposium zum "Heiligen Antlitz" in Manopello, 1a Giornata di Studi sul Velo del Volto Santo die Manopello CY - Manoppello, Italy DA - 2007-01-25 PY - 2007 AN - OPUS4-16166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klewe, Tim T1 - Zerstörungsfreie Lokalisierung von Flüssigwasser in Schichtaufbauten - Projektvorstellung N2 - Da derzeit keine zerstörungsfreie Alternative zur Lokalisierung von Leitungswasserschäden in Fußböden existiert, werden in der Regel unter hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand Sondierungsbohrungen vorgenommen, um das entnommene Material im Labor thermo-gravimetrisch zu untersuchen. Dabei nehmen Leitungswasserschäden mit rd. 2,6 Milliarden Euro jährlich den deutlich größten Posten bei Gebäudeversicherungen ein. Für derartige Fragestellungen werden seit einigen Jahren Neutronensonden eingesetzt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, sich einen Überblick über die Gesamtwassermenge in einem definierten Baustoffvolumen zu verschaffen, jedoch kann flüssiges und chemisch gebundenes Wasser nicht unterschieden werden. Daher werden die Messdaten mit den Ergebnissen der Sondierungsbohrungen kalibriert. So können auch große Flächen wie Industriefußböden in relativ kurzer Zeit größtenteils zerstörungsfrei untersucht werden. Da die integrale Messweise der Neutronensonde allerdings keine Tiefenzuordnung eines gefundenen Feuchteschadens zulässt, muss auch diese Information über die Bohrkerne generiert werden. Die Idee des Projekts ist, durch den parallelen Einsatz des Radarverfahrens in Zukunft auf Sondierungsbohrungen verzichten zu können. Nach der Abgrenzung trockener von feuchten Bereichen über die Neutronensonde, wird das Radarverfahren herangezogen, um typische Schadensfälle zerstörungsfrei zu unterscheiden. In systematischen Laborstudien an modular aufgebauten Referenzprobekörpern untersuchen wir die Nachweisgrenzen und Detektionswahrscheinlichkeiten der beiden Verfahren für verschiedene, häufig anzutreffende Fußbodenaufbauten. Anschließend sollen über Datenfusion und Signalverarbeitung innovative Auswertungsansätze entwickelt werden, welche die Messergebnisse von Neutronensonde und Radar automatisiert zur Gewinnung eines höheren Informationsgehalts und zur Klassifizierung der Schadensfälle kombinieren. Im Rahmen des Projekts wird die erarbeitete Vorgehensweise an real geschädigten Objekten getestet, um die Methode zu etablieren sowie Akzeptanz bei Anwendern und Eigentümern zu schaffen. Könnten durch genauere Schadenseingrenzung die Sanierungskosten um nur 4% gesenkt werden, ergäbe sich in Deutschland eine Kostenreduzierung von ca. 100 Million Euro jährlich. T2 - Bauwerksdiagnose 2018 CY - Berlin, BAM, Germany DA - 15.02.2018 KW - Feuchte KW - ZfP KW - Radar KW - Neutronensonde KW - Fußboden PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-446458 AN - OPUS4-44645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klewe, Tim T1 - Zerstörungsfreie Lokalisierung von Flüssigwasser in Schichtaufbauten N2 - Die Idee des Dissertationsprojekts ist der parallele Einsatz des Radarverfahrens und der Neutronensonde zur Lokalisierung von Feuchteschäden in Fußbodenaufbauten. Hierbei soll die integrale Messweise der Neutronensonde durch die vertikale Information des Radarsignals ergänzt werden, um zukünftig auf zerstörende Sondierungsbohrungen verzichten zu können. Primäres Ziel ist eine automatisierte und zerstörungsfreie Klassifizierung und Quantifizierung verschiedener Schadensfälle im Fußboden, welche zur Abschätzung und Auswahl des Sanierungsaufwands dienen soll. In systematischen Laborstudien an modular aufgebauten Referenzprobekörpern werden die Nachweisgrenzen der beiden Verfahren für unterschiedliche, häufig anzutreffende Fußbodenaufbauten untersucht. Hierfür wurde ein Satz verschiedenster Estrichprobekörper gefertigt und deren Hydratisierungsprozess gravimetrisch und mit den benannten Feuchtemessverfahren beobachtet. In der laufenden Auswertung konnten bereits signifikante Signalmerkmale der Radarmessungen extrahiert, sowie dessen Korrelation zum Feuchteverlauf der Proben gezeigt werden. Der modulare Aufbau der Fußbodenschichten zur Simulation von gängigen Feuchteschäden folgt im Anschluss. Über Datenfusion und Signalverarbeitung sollen so innovative Auswertungsansätze entwickelt und deren Validität an realen Schadensfällen geprüft werden. T2 - Doktorandenseminar BAM Abt. 8 CY - Berlin, Germany DA - 25.02.2019 KW - Radar KW - Feuchte KW - Fußboden KW - Signalmerkmale KW - Datenfusion KW - Maschinelles Lernen PY - 2019 AN - OPUS4-47526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Klewe, Tim A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Ritzer, Tobias T1 - Zerstörungsfreie Lokalisierung von Flüssigwasser in Fußböden durch Kombination von Radar und Neutronensonde N2 - Das Neutronensondenverfahren wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich zur Eingrenzung und Quantifizierung auftretender Feuchteschäden an Fußböden eingesetzt. Hierzu bedarf es jedoch einer Vielzahl zerstörender Sondierungsbohrungen, welche die gewonnenen Messdaten kalibrieren und eine Tiefenzuordnung des Flüssigwassers zulassen. Dadurch entsteht ein zeitlicher und finanzieller Aufwand, der durch den parallelen Einsatz des elektromagnetischen Radarverfahrens vermieden werden könnte. Mit seiner hohen Sensitivität für Wasser bietet diese Messmethode die Möglichkeit der vertikalen Lokalisierung von Feuchte, was zu einer automatisierten Klassifizierung typischer Schadensfälle beitragen soll. In einem laufenden Forschungsvorhaben werden in systematischen Laborstudien gängige Schadensfälle an häufig anzutreffenden Fußbodenaufbauten simuliert und deren Einfluss auf die genannten Verfahren untersucht. Hierbei kommen Zement- und Anhydritestriche, sowie unterschiedliche Dämmmaterialen mit variierenden Schichtdicken zum Einsatz. Wesentlicher Bestandteil der Auswertung ist die Extraktion signifikanter Signalmerkmale des Radarverfahrens, welche Rückschlüsse auf den Schadensfall und ggf. die Wassermenge zulassen. Weiterführend sollen die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Signalmerkmale und der Neutronensondendaten durch Methoden der multivariaten Datenauswertung und des maschinellen Lernens geprüft werden. Die Unabhängigkeit gegenüber wechselnden Schichtdicken und Materialien steht hierbei besonders im Fokus und soll anhand der erzielten Ergebnisse evaluiert werden. T2 - 10. Kolloquium Industrieböden CY - Esslingen, Germany DA - 03.03.2020 KW - Radar KW - Feuchte KW - Neutronensonde PY - 2020 AN - OPUS4-50590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hasenstab, Andreas A1 - Krause, Martin A1 - Scheer, C. T1 - Zerstörungsfreie Integritätsprüfung von Holz mit dem Ultraschallecho-Verfahren T2 - Forschungskolloquium Holzbau "Forschung und Praxis" an der Universität Stuttgart CY - Stuttgart, Germany DA - 2006-02-23 PY - 2006 AN - OPUS4-12197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Wöstmann, Jens A1 - Strangfeld, Christoph T1 - Zerstörungsfreie Feuchtemessungen an Estrichen mittels der geophysikalischen Methoden Georadar und NMR N2 - Die Ermittlung der Belegreife von Fußbodenestrichen ist im Bauwesen von hoher Bedeutung, da es bei dem Verlegen von Parkett oder anderen Bodenbelägen auf Estrichen zu erheblichen feuchtigkeitsbedingten Schäden kommen kann, wenn diese noch nicht hinreichend getrocknet sind. Für die Messung des Feuchtegehalts wird üblicherweise auf zerstörende Methoden wie das Darr- und CM-Verfahren zurückgegriffen, die Probennahmen erfordern und nur punktuelle Informationen liefern. Ziel dieser Forschungsstudie ist die Untersuchung der Eignung und Anwendbarkeit des Georadars und der Kernspinresonanz (NMR) zur zerstörungsfreien und flächendeckenden Feuchtemessung von Estrichen. Dazu wurden Messungen mit beiden Verfahren an einer Gruppe zementgebundener (CT) und einer Gruppe anhydritgebundener (CA) Estriche während ihres Austrocknungsprozesses bei einem Konstant-Klima durchgeführt. Bei dem Radarverfahren werden Amplitude und Laufzeit elektromagnetischer Reflexionen, die durch den Wassergehalt beeinflusst werden, gemessen. Die Radarmessungen erfolgten auf jeder Probe entlang von zwei senkrechten Profilen mit einer 2GHz-Antenne. Die Kernspinresonanz steht aufgrund ihrer Abhängigkeit zur magnetischen Kernresonanz der 1H-Wasserstoffatomen in Relation mit dem Wassergehalt in dem Messvolumen der zu untersuchenden Probe. Die Untersuchungen erfolgten mit dem NMR MOUSE System in Aufsatztechnik. Dabei liegt die Eindringtiefe bei 24,8 mm. Bei den Untersuchungen lässt sich für CT-Estriche ein starker vertikaler Feuchtegradient feststellen. Die CA-Estriche weisen hingegen nur einen schwachen Feuchtegradienten bis nahezu konstante Amplituden über die gesamte Tiefe auf. Nach Erreichen einer Amplitude von ca. 5-8 lässt sich keine weitere Amplitudenveränderung registrieren bzw. sind ab diesen Zeitpunkt die Änderungen im Wassergehalt zu gering, um von der NMR aufgelöst zu werden. In den Ergebnissen des Radarverfahrens lässt sich ebenfalls ein von dem Feuchtegehalt abhängiges Verhalten der Messparameter beobachten. Mit zunehmender Trocknung kann man eine Abnahme der Laufzeit zwischen direkter und an der Rückwand reflektierter Welle messen. Die Amplituden beider Wellen hingegen nehmen während des Austrocknungsprozesses zu. Im Gegensatz zur NMR erhält man keine tiefenbezogenen Informationen. Es lassen sich aber Rückschlüsse auf den Feuchtegehalt im Gesamtvolumen ziehen. T2 - 77. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft CY - Potsdam, Germany DA - 27.03.2017 KW - Feuchtemessung KW - Estrich KW - Georadar KW - NMR PY - 2017 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-43245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Feldmann, Rüdiger T1 - Zerstörungsfreie Feuchtemessung an Estrichen - ein multi-sensorischer Ansatz mit Methodenvergleich T2 - 8. CMM Tagung "Material - Prozesse - Systeme" CY - Karlsruhe, Deutschland DA - 2015-10-07 PY - 2015 AN - OPUS4-34654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Feuchtemessung an Bauwerken T2 - Kolloquium Innovative Feuchtemessung CY - Karlsruhe, Germany DA - 2003-07-03 PY - 2003 AN - OPUS4-5677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy T1 - Zerstörungsfreie Feuchtebestimmung und Porengrößenabschätzung an Estrichen mittels NMR N2 - Nuklear magnetische Resonanz (NMR) etabliert sich zunehmend im Bauingenieurwesen als eine alternative Methode zur zerstörungsfreien Feuchtebestimmung in Baustoffen. Schäden, die durch einen zu hohen Anteil an Flüssigwasser auftreten können, sind Ablösungen, Korrosion, Frostschäden, Induktion von Salzkristallisationen, etc. Aufgrund der Sensitivität für 1H-Protonen, ist NMR eine geeignete Methode zur Feuchtedetektion. Dabei kann laut Theorie zwischen frei, chemisch oder physikalisch gebundenem Wasser differenziert werden, während in der Praxis abhängig von der Messtechnik und Probengröße größtenteils nur das freie Wasser detektierbar ist. Mithilfe der NMR Relaxometrie lassen sich nicht nur Relaxationsabklingkurven ermitteln, sondern auch Relaxationszeitenverteilungen, sowie bei Vollsättigung ggf. eine Porengrößenverteilung ableiten. Darüber hinaus lassen sich erste Annahmen über die Entwicklung der Porensättigung bei Teilsättigung der Probe treffen. Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der zeitlichen Entwicklung der Porensättigung während des natürlichen Trocknungsprozesses (Teilsättigung) sowie die Ermittlung der Porengrößenverteilung an Beispiel von zementgebundenen Estrichen. Für den Versuch wurden zwei zementgebundene Estrichproben nach abgeschlossener Hydratation wieder aufgesättigt. Während des anschließenden natürlichen Trocknungsprozesses wurden regelmäßig NMR-Messungen durchgeführt sowie die Massenentwicklung observiert. Hauptfokus lag auf der zeitlichen und tiefenabhängigen Entwicklung der Relaxationszeitenverteilungen. Bei fortschreitender Trocknung der Proben konnte eine Verschiebung des Maximums der Relaxationszeitenverteilung zu kleineren Zeiten beobachtet werden. Die Ursache liegt zum einen in dem abnehmenden Anteil an freiem Wasser in größeren Poren und zum anderen in dem verhältnismäßig zunehmenden Signalanteil durch Wasser in kleineren Poren. Durch den Vergleich mit Quecksilberporosimetrie und Gas-Adsorptions-Ergebnissen, konnte aus den NMR-Daten eine unimodale Porengrößenverteilung mit einer dominanten Porengröße von 0,08 bis 0,1 µm und eine effektive Oberflächenrelaxivität von ca. 10 bis 30 µm/s abgeleitet werden. T2 - Bauwerksdiagnose 2018 CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2018 KW - Estrich KW - Feuchte KW - NMR KW - Porengrößen KW - Relaxometrie PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-468966 UR - https://www.bauwerksdiagnose2018.de/Portals/bauwerksdiagnose2018/P/p11.pdf N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-46896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Röllig, Mathias A1 - Hosseini, Seyed A1 - Heckel, Thomas T1 - Zerstörungsfreie Fehlercharakterisierung an ausgewählten Probekörpern aus FVK im Kontext der Windkraftbranche N2 - Der Vortrag stellt erste Ergebnisse des EMPIR-Projektes VITCEA vor. Schwerpunkt ist die Herstellung und Charakterisierung von Überlastschäden und Impactschäden in verschiedenen Faserverbund-Kunststoffen. T2 - 8. Tagung Rotorblätter von Windenergieanlagen CY - Essen, Germany DA - 16.6.2016 KW - CFK KW - GFK KW - Impact KW - ZfP PY - 2016 AN - OPUS4-36634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinholz, Uwe T1 - Zerstörungsfreie Elementanalytik mit externen Protonenstrahlen T2 - Arbeitskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 2003-03-17 PY - 2003 AN - OPUS4-3815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reinholz, Uwe T1 - Zerstörungsfreie Elementanalytik mit externen Protonenstrahlen T2 - BAM-Kolloquium CY - Berlin, Germany DA - 2003-03-26 PY - 2003 AN - OPUS4-3816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Nazarzadehmoafi, Maryam A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Metz, Christian A1 - Li, Zongshu A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Waske, Anja T1 - Zerstörungsfreie Defekterkennung in additiv gefertigten Stufenkeilen aus Kunststoff mittels Röntgen-Rückstreuung N2 - Die Additive Fertigung (AM) wird eingesetzt, um komplexe Bauteile für die Luftfahrt-, Medizin- und Automobilindustrie kostengünstig und zeitsparend herzustellen. Der Einsatz von AM in der Industrie erfordert eine strenge Qualitätskontrolle der hergestellten Teile, um die geforderten Normen erfüllen zu können. Aus diesem Grund spielen die Prozessüberwachung und die Anwendung von Methoden der zerstörungsfreien Prüfung eine große Rolle, was im Fokus unserer aktuellen Forschung steht. In dieser Arbeit benutzen wir Röntgenrückstreuung, welche lediglich einen einseitigen Zugang zum Objekt benötigt, um innenliegende, künstlich hergestellte Defekte in additiv gefertigten Stufenkeilen aus Polyamid 12 (PA 12, Laser Sintering) sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS, Fused Layer Modeling) zu untersuchen. Dafür wurde ein von der Firma AS&E (Boston, USA) konstruierter Prototyp verwendet, der ursprünglich für den Sicherheitsbereich entwickelt wurde. Die Messung der Rückstreuung basiert auf der Flying-Spot Technik mit einem stark kollimierten Nadelstrahl, erzeugt von einem rotierenden Kollimator, wobei großflächige Detektoren die rückgestreute Strahlung sammeln. Da die Anforderungen an die räumliche Auflösung sowie die Kontrastempfindlichkeit in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) über denen im Sicherheitsbereich liegen, ist eine Optimierung des Prototyps notwendig, um eine Bildqualität zu erreichen, wie sie in der ZfP gefordert ist. Darüber hinaus wurden klassische Durchstrahlungsprüfungen durchgeführt, um die Fähigkeit des Rückstreusystems bei der Defekterkennung in den untersuchten Objekten einschließlich innenliegender Defekte vergleichen und bewerten zu können. Die nachweisbaren Poren und Lufteinschlüsse sind in den Durchstrahlungsaufnahmen, besonders bei den PA 12 Proben, kleiner als in den mittels Rückstreuung erzeugten Bildern. Daher ist eine weitere Optimierung des AS&E- Prototypen notwendig und zusätzliche Untersuchungen sind erforderlich, um die ZfP-Anforderungen zu erfüllen und die Anwendungsgrenzen dieses Geräts zu ermitteln. Jedoch zeigen Vergleichsmessungen mit gedruckten Leichtmetallen (Al), dass die Rückstreutechnik eine vielversprechende Methode zur in-situ Qualitätssicherung mehrerer cm großer Bauteile mit inneren Defekten ab ca. 400 μm Größe ist. T2 - Werkstoffwoche 2019 CY - Dresden, Germany DA - 18.09.2019 KW - Kunststoff und Röntgen-Rückstreuung KW - ZfP KW - Additive Fertigung PY - 2019 AN - OPUS4-50854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Franz, Philipp A1 - Metz, Christian A1 - Brackrock, Daniel A1 - Fischer, C. A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung und Qualitätssicherung der Materialeigenschaften und Beständigkeit additiv gefertigter Kunststoffteile N2 - Mit additiven Fertigungsverfahren hergestellte Bauteile und Produkte aus Kunststoffen werden zunehmend nicht mehr nur als Prototypen, sondern als voll funktionsfähige Bauteile und Produkte gefertigt. Bedingt durch die Fertigungsprozesse und den schichtweisen Aufbau resultieren physikalische Materialeigenschaften, die stark von den Fertigungsparametern abhängen und zudem anisotrop sind. Von den Fertigungsparametern werden auch die Oberflächeneigenschaften beeinflusst, sodass zu erwarten ist, dass sich die Beständigkeit gegenüber äußeren Umwelteinflüssen bei additiv gefertigten Bauteilen von der konventionell gefertigter unterscheiden kann. Nachfolgend wird daher die Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes basierend auf spektroskopischen und zerstörungsfreien Prüfverfahren vorgestellt, in dem der Alterungsprozess von mittels Fused Deposition Modelling (FDM) und mittels Lasersintering (LS) hergestellten Probekörpern untersucht wird. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2018 CY - Leipzig, Germany DA - 07.05.2018 KW - Additive Fertigung KW - Kunststoffe KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2018 AN - OPUS4-44896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trappe, Volker A1 - Günzel, Stephan A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung des Schädigungszustandes von kurzglasfaserverstärkten Thermoplasten mit Röntgenverfahren T2 - DACH-Tagung CY - Graz, Austria DA - 2012-09-16 PY - 2012 AN - OPUS4-26689 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beckmann, Jörg A1 - Lange, Axel A1 - Harwardt, Michael A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung der oxidativen Schädigung faserverstärkter 2D-C/C-Keramiken mit Hilfe der Refraktions - Topographie T2 - DGZfP-Jahrestagung 2007 CY - Fürth, Germany DA - 2007-05-14 PY - 2007 AN - OPUS4-15483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Metz, Christian A1 - Franz, Philipp A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Fischer, C. T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung der Alterung additiv gefertigter Kunststoffbauteile N2 - Es wurden mittels Fused Layer Modeling (FLM) Probekörper aus ABS und mittels Laser Sintering (LS) Probekörper aus PA 12 hergestellt, die anschließend für drei Monate einer künstlichen Bewitterung unterzogen wurden. Die dabei erzeugte definierte Alterung wurde nach drei Zeitabschnitten jeweils mit zerstörungsfreien Methoden charakterisiert. Dabei wurde neben den spektroskopischen Standardmethoden auch die aktive Thermografie eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich mittels der Thermografie sowohl chemische Veränderungen als auch mechanische Schädigungen (Fehlstellen) darstellen lassen. Die Bewitterung beeinflusst die Teiltransparenz der Proben zumindest im sichtbaren Spektralbereich, was bei der Charakterisierung der Fehlstellen, die mittels optisch angeregter aktiver Thermografie detektiert wurden, berücksichtigt werden muss. Die Erkenntnisse dienen für die Entwicklung einer Strategie für eine Qualitätskontrolle von additiv gefertigten Kunststoffteilen. T2 - DACH-Jahrestagung 2019 - Zerstörungsfreie Materialprüfung CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Additive Fertigung KW - Künstliche Bewitterung KW - Thermografie KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - additive manufacturing KW - Kunststoffe PY - 2019 AN - OPUS4-48331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Metz, Christian A1 - Franz, Philipp A1 - Fischer, C. A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung additiv gefertigter Kunststoffbauteile und ihres Alterungsverhaltens sowie zerstörende Prüfungen N2 - Es wurden Prüfkörper aus additiver Fertigung mittels Laser Sinter Verfahren (Polyamid 12, PA 12) und Fused Layer Modeling (Acrylnitril-Butadien-Styrol, ABS) sowie Prüfkörper aus dem Kunststoff-Spritzguss Verfahren (PA 12 und ABS) über 2000 Stunden künstlich bewittert. Vor, während und nach der Bewitterung erfolgte eine zerstörungsfreie Prüfung mittels Thermografie, optischer Mikroskopie und spektralen Methoden (UV/VIS-Spektroskopie und spektrale Reflexion), um den Alterungsfortschritt zu untersuchen und Schäden durch die künstliche Bewitterung sowie eingedruckte Defekte zu identifizieren und zu detektieren. Zusätzlich wurden zerstörende Zugprüfungen vorgenommen, welche mit einer IR-Kamera verfolgt wurden. Auf diese Weise konnten lokale Temperaturänderungen, hervorgerufen durch elastische sowie plastische Verformungen, zeitaufgelöst erfasst und ausgewertet werden. T2 - Sitzung des DGM Fachausschusses Polymerwerkstoffe CY - Würzburg, Germany DA - 14.11.2019 KW - Additive Fertigung KW - Thermografie KW - Kunststoffe KW - Zugprüfungen KW - Künstliche Bewitterung PY - 2019 AN - OPUS4-49820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Streicher, Doreen A1 - Gardei, André A1 - Kohl, Christoph A1 - Wöstmann, Jens A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Holst, R. T1 - Zerstörungsfreie Brückenuntersuchungen mit Radar, Impact-Echo und Ultraschallecho - Forschungsvorhaben FE 86.028/2003/AP der Bundesanstalt für Straßenwesen T2 - 19. Zusammenkunft der Bauwerksprüfingenieure an der IHK Augsburg CY - Augsburg, Germany DA - 2005-04-26 PY - 2005 AN - OPUS4-10484 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trappe, Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz T1 - Zerstörungsfreie Bestimmung des Zwischenfaserbruchversagens in Faserverbundwerkstoffen mit Hilfe der Röntgenrefraktionstopographie T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2005 CY - Berlin, Germany DA - 2005-12-01 PY - 2005 AN - OPUS4-11385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Trappe, Volker A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - Zerstörungsfreie Bestimmung der inneren Oberflächen von Faserkompositen und porösen Materialien T2 - SFB-Kolloqium CY - Stuttgart, Germany DA - 2000-07-18 PY - 2000 AN - OPUS4-7505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Bauwerksuntersuchungen mit Radar T2 - 2. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen CY - Dresden, Germany DA - 2002-09-26 PY - 2002 AN - OPUS4-3880 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander T1 - Zerstörungsfreie Bauwerksdiagnose - Durchführung und Zuverlässigkeit T2 - Symposium der Hochschule München, Bauen im Bestand, Stahlbauten und Mauerwerk, Instandsetzung chloridbelasteter Parkdecks CY - Munich, Germany DA - 2010-11-18 PY - 2010 AN - OPUS4-22478 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Weritz, Friederike A1 - Gardei, André T1 - Zerstörungsfreie Bauwerksdiagnose T2 - Jahrestagung Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) CY - Hanover, Germany DA - 2002-03-18 PY - 2002 AN - OPUS4-3878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Zerstörungsfreie 3D-Mikroskopie mit Röntgenstrahlen: Der Blick ins Innere von Materie T2 - WiMa-Kongress 2008, Universität Ulm CY - Ulm, Germany DA - 2008-11-15 PY - 2008 AN - OPUS4-18484 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Segebade, Christian A1 - Wessel, Hannelore T1 - Zerstörungsfrei? - Eine Diskussion am Beispiel der Studie von Damaszenerstahl T2 - Jahrestagung des Arbeitskreises Archäometrie in der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) CY - Berlin, Germany DA - 2003-03-12 PY - 2003 AN - OPUS4-3779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Porzig, Ekkehard T1 - Zerstörungsarme Bauzustandsanalyse selbsttätig vorgespannter Stahlbetonfachwerkträger im Flughafen Berlin-Tempelhof N2 - - einer der größten zusammenhängenden Gebäudekomplexe in Europa - Anfang der dreißiger Jahre von Prof. Sagebiel geplant, 1936 Baubeginn, heute zu 70%fertiggestellt - steht heute wegen großer verkehrs- und baugeschichtlicher Bedeutung unter Denkmalschutz - in Abfertigungshalle befindliche Fachwerkträger mit selbsttätiger Vorspannung zeigen Anfang des Spannbetonbaus - ab 1997 Überarbeitung des Nutzungskonzeptes der Räume über den Fachwerkträgern durch Berliner Flughafengesellschaft - Erfordernis der Abschätzung der Tragfähigkeit der Fachwerkträger T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen CY - Munich, Germany DA - 21.01.1999 KW - Fachwerkträger KW - Mechanische Kennwertermittlung KW - Vergleichsstahlproben PY - 1999 AN - OPUS4-36517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank T1 - Zerstörungsarme Bauzustandsanalyse an selbsttätig vorgespannten Stahlbetonfachwerkträgern im Flughafen Berlin Tempelhof T2 - Gemeinsame Veranstaltung der BAM, VDB, DBV und VDI "Zustandsuntersuchung von Betonbauteilen" CY - Berlin, Germany DA - 2005-01-19 PY - 2005 AN - OPUS4-7246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Patitz, G. A1 - Reschke, Thorsten T1 - Zerstörungsarme baustoffliche Zustandsbewertung von AKR-geschädigten Wasserbauwerken mit innovativen Prüftechniken T2 - DAfStb-Fachtagung "Zerstörungsfreie Prüfverfahren und Bauwerksdiagnose im Betonbau" CY - Berlin, Germany DA - 2005-03-10 PY - 2005 AN - OPUS4-7245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -