TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel T1 - 3D-Verschiebungsmessung in großem Messvolumen N2 - Kameragestützte 3D-Verformungsmessung an einem 24 m langen Brückendemonstrator. Bestimmung der lastabhängigen, mittig gestützten Biegelinie als Vektorverschiebungsfeld. T2 - Tag der offenen Tür CY - BAM TTS, Horstwalde, Germany DA - 29.09.2018 KW - Brückendemonstrator KW - 3D-Verformungsmessung KW - Koordinatenmessung KW - Verschiebungsfeld PY - 2018 AN - OPUS4-46499 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter T1 - 3D-Verfahren zur Verformungsmessung an Materialien und Bauteilen T2 - Werkstofftechnisches Kolloquium Mess- und Kalibriertechnik CY - Darmstadt, Germany DA - 2011-09-29 PY - 2011 AN - OPUS4-24576 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Jonietz, Florian A1 - Noack, M. A1 - Gensecke, K. A1 - Wiedenmann, E. T1 - 3D-Scannen mit integrierter thermografischer Qualitätsprüfung N2 - Sowohl die 3D-Formbestimmung als auch die Thermografie sind Verfahren der Qualitätssicherung. Im vorgestellten Projekt wird versucht, die beiden Methoden zusammenzuführen. Das Prinzip des für die Formbestimmung verwendeten 3D-Scanners beruht auf dem bereits bekannten Verfahren der Streifenlichtprojektion. Die Neuartigkeit des hier verwendeten 3D-Scanners besteht darin, dass nicht im sichtbaren, sondern im infraroten Spektralbereich gearbeitet wird. Dadurch wird es möglich, nicht die Reflexion, sondern die Wärmestrahlung des Prüfobjektes nach Absorption der eingebrachten Strahlung auszuwerten. Dies ermöglicht erstmals, transparente und stark absorbierende Oberflächen zu erfassen. Die Anregung mit Wärmestrahlung stellt das Bindeglied zum Verfahren der aktiven Thermografie für die Detektion verdeckter Schäden dar. Bei letzterem Verfahren wird der Wärmestau über Defekten beim Eindringen der Wärme in die Tiefe des Materials gemessen. Dabei stellen Defekte eine Störung des 3D-Scan-Verfahrens dar, während umgekehrt unregelmäßig geformte Oberflächen das thermografische Verfahren erschweren, d.h. der Messeffekt eines der Verfahren ist ein Störeffekt für das jeweils andere Verfahren. Es wird zum einen der Frage nachgegangen, inwieweit das 3D-Scan-Verfahren durch verdeckte Defekte beeinträchtigt wird, und zum anderen die Möglichkeit untersucht, den vorhandenen 3D-Scanner auch für die aktive Thermografie einzusetzen. Vor allem wurden CFK-Proben mit künstlich eingebrachten Defekten untersucht. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Messapparatur für die Defekterkennung aufgezeigt. T2 - 3D-NordOst 2017 CY - Berlin, Germany DA - 7.12.2017 KW - Streifenprojektion KW - Zerstörungsrfreie Prüfung KW - Thermographic testing KW - 3D-Scanner PY - 2017 AN - OPUS4-43358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin A1 - Effner, Ute A1 - Müller, Sabine A1 - Nowak, Thomas Rudolf A1 - Vergin, Dirk A1 - Mayer, K. A1 - Chinta, P.K. T1 - 3D-SAFT Imaging von Streuern in Brettschichtholz T2 - DGZfP Jahrestagung CY - Dresden, Germany DA - 2013-05-06 PY - 2013 AN - OPUS4-29292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zocca, Andrea A1 - Günster, Jens A1 - Wirth, Cynthia A1 - Staude, Andreas A1 - Colombo, P. A1 - Bernardo, E. T1 - 3D-Printing of Porous Polymer-Derived Ceramics T2 - 37th International Conference and Exposition on Advanced Ceramics and Composites CY - Daytona Beach, FL, USA DA - 2013-01-27 PY - 2013 N1 - Geburtsname von Wirth, Cynthia: Gomes, C. M. - Birth name of Wirth, Cynthia: Gomes, C. M. AN - OPUS4-27977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Mecke, R. A1 - Kalisch, U. A1 - Groll, T. A1 - Arnold, T. T1 - 3D-Kartierung von Schäden in historischen Bauwerken mit thermografischen, optischen und Ultraschall-Verfahren T2 - 128. Sitzung des DGZfP-Arbeitskreises Zwickau-Chemnitz CY - Stuttgart, Germany DA - 2015-10-06 PY - 2015 AN - OPUS4-34416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias A1 - Blome, Mark A1 - Reimund, Verena A1 - Thomas, Hans-Martin T1 - 3D-GMR-Messungen an Referenzbauteilen und Rekonstruktion von Rissgeometrien T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Germany DA - 2010-05-10 PY - 2010 AN - OPUS4-21759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Johann, Sergej A1 - Wu, Cheng-Chieh A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel T1 - 3D-Gestalts- und -Verformungsmessung - Anwendungsbeispiele N2 - Der Fokus des Arbeitsfelds ist die messtechnisch fundierte Anwendung der 3D-Verfahrenskombination zur Lösung vielfältiger Messaufgaben mit optimaler Datenqualität für interne und externe Kunden. Das setzt insbesondere eine jeweils problembezogene Messmethodik voraus. Dazu setzen wir kameragestützte 3D-Koordinatenmessverfahren ein, die auf dem fotogrammetrischen Prinzip der Bildtriangulation beruhen. Darunter fallen folgende miteinander flexibel kombinierbare Verfahrensmodifikationen: Mehrbildfotogrammetrie, Messadapter für Geometriemerkmale, Streifenprojektionsverfahren, statische bis hochdynamische Stereofotogrammetrie auf Punktebasis oder aufgabenangepasster Oberflächenmuster und mechanisch-optische Taster. T2 - 5th International Conference on Smart Monitoring, Assessment and Rehabilitation of Civil Structures (SMAR 2019) CY - Potsdam, Germany DA - 27.08.2019 KW - 3D-Verformungsmessung KW - Koordinatenmessung KW - Verschiebungsfeld PY - 2019 AN - OPUS4-48791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jonietz, Florian A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Noack, M. A1 - Gensecke, K. A1 - Wiedenmann, E. T1 - 3D-Formbestimmung mit integrierter thermografischer Qualitätsprüfung N2 - Sowohl die 3D-Formbestimmung als auch die Thermografie sind Verfahren der Qualitätssicherung. Im vorgestellten Projekt wird versucht, die beiden Methoden zusammenzuführen. Das Prinzip des für die Formbestimmung verwendeten 3D-Scanners beruht auf dem bereits bekannten Verfahren der Streifenlichtprojektion. Die Neuartigkeit des hier verwendeten 3D-Scanners besteht darin, dass nicht im sichtbaren, sondern im infraroten Spektralbereich gearbeitet wird. Dadurch wird es möglich, nicht die Reflexion, sondern die Wärmestrahlung des Prüfobjektes nach Absorption der eingebrachten Strahlung auszuwerten. Dies ermöglicht, auch optisch „nicht-kooperative“ Oberflächen zu erfassen. Die Anregung mit Wärmestrahlung stellt das Bindeglied zum Verfahren der aktiven Thermografie für die Detektion verdeckter Schäden dar. Bei letzterem Verfahren wird der Wärmestau über Defekten beim Eindringen der Wärme in die Tiefe des Materials gemessen. Dabei stellen Defekte eine Störung des 3D-Scan-Verfahrens dar, während umgekehrt unregelmäßig geformte Oberflächen das thermografische Verfahren erschweren, d.h. der Messeffekt eines der Verfahren ist ein Störeffekt für das jeweils andere Verfahren. Es wird zum einen der Frage nachgegangen, inwieweit das 3D-Scan-Verfahren durch verdeckte thermische Defekte beeinträchtigt wird, und zum anderen die Möglichkeit untersucht, den vorhandenen 3D-Scanner auch für die aktive Thermografie einzusetzen. Es werden CFK-Proben mit künstlich eingebrachten thermischen Defekten untersucht und die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Messapparatur für die Defekterkennung aufgezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2017 CY - Koblenz, Germany DA - 22.05.2017 KW - 3D-Formbestimmung KW - Thermografische Qualitätsprüfung KW - Streifenlichtprojektion KW - 3D-Scanner KW - Aktive Thermografie PY - 2017 AN - OPUS4-40787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heunisch, Andreas A1 - Staude, Andreas A1 - Rabe, Torsten T1 - 3D-Computertomographie an keramischen Multilayern T2 - Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft 2012 CY - Nuremberg, Germany DA - 2012-03-05 PY - 2012 AN - OPUS4-25516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -