TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter A1 - Pinkofsky, Horst T1 - Einfluß des Durchmessers auf die Beanspruchung von Rohrleitungen bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen N2 - Bei detonativ verlaufenden Reaktionen müssen mehrere Belastungsfälle unterschieden werden, bei denen es zu unterschiedlich hohen Beanspruchungen an den jeweils belasteten Bauteilen einer Rohrleitung kommt. Bei Untersuchungen der BAM zu diesem Fragenkomplex ist festgestellt worden, dass bei der Belastung, die beim Durchlaufen einer stabilen Detonation unter stationären Bedingungen an der Rohrwand auftritt, der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck für die Bemessung der Rohrleitung bei diesem Belastungsfall herangezogen werden kann. Durch Druckmessungen bei stabilen Detonationen unter stationären Bedingungen in Rohrleitungen mit unterschiedlich großem Durchmesser wurde die Abhängigkeit des Detonationsdruckes vom Rohrdurchmesser näher untersucht. Auch auf den Belastungsfall der Reflexion einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen und auf die extremen Belastungsfälle beim Durchlaufen und bei der Reflexion einer instabilen Detonation bei extrem instationären Bedingungen, d.h. am Umschlagspunkt zur Detonation, wird eingegangen. KW - Rohrleitung KW - Durchmesser KW - Detonation KW - Gas PY - 1996 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 37 IS - 5 SP - 33 EP - 37 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brekow, Gerhard A1 - Erhard, Anton T1 - Untersuchungen mit TOFD an geschweißten Längsnahtproben N2 - Im Gegensatz zur Impuls-Echo-Technik, die im Wesentlichen auf der Anton Erhard, Berlin Reflexion am Fehler basiert, wird bei der Time-Of-Flight Diffraction Technique (TOFD-Technik) die Beugung der Schallwellen am Fehler zum Nachweis genutzt. Zwei Winkelprüfköpfe für Longitudinalwellen sind in V-Durchschallung angeordnet. Die Prüfköpfe befinden sich jeweils auf einer Seite der Schweißnaht und werden bei der Messung parallel zur Schweißnaht verschoben. Das ausgesandte Schallbündel trifft auf Fehlerränder, an denen gebeugte Wellenanteile entstehen, die je nach Entstehungsort mit unterschiedlichen Schalllaufzeiten empfangen, in hochfrequenten A-Bildern abgespeichert und für die Auswertung in B-Bildern dargestellt werden. Die Untersuchungen zeigen, dass die TOFD-Technik Beiträge zur Fehlergrößenabschätzung liefert, aber keinesfalls die Impuls-Echo- Technik mit nachgeschalteter Röntgenprüfung ersetzen kann. PY - 2000 SN - 0025-5300 VL - 42 IS - 11-12 SP - 437 EP - 443 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartoll, Jens A1 - Nofz, Marianne A1 - Stößer, R. T1 - Generation and conversion of electronic defects in calcium carbonates by UV/Vis light N2 - Radical species like CO-2,CO-3, SO-2, and SO-3 can be created by exposing natural and synthetic calcium carbonates to sunlight or to the light of a Hg(Xe) lamp. This poses as a risk for ESR dating of these materials, because the radicals formed by light exposure cannot be distinguished from those generated by radioactivity. Furthermore, paramagnetic centers like SO-2, electrons trapped near Zn2+ or Cd2+ ions, surface defects, and radicals with g?=2.0040, can be bleached in ?-irradiated samples by light and show conversion effects. KW - ESR PY - 2000 DO - https://doi.org/10.1016/S0969-8043(00)00044-0 SN - 0883-2889 SN - 0969-8043 IS - 52 SP - 1099 EP - 1105 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-892 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wehrstedt, A. A1 - Ullner, Christian T1 - Erfolgreicher Abschluss der Normungsarbeit "Instrumentierte Eindringprüfung" - ISO 14577 ist veröffentlicht N2 - Im Oktober 2002 fand die Normungsarbeit zur „Instrumentierten Eindringprüfung“ mit der Veröffentlichung von ISO 14577 mit den drei Teilen: - Teil 1: Prüfverfahren - Teil 2: Prüfung und Kalibrierung der Prüfmaschinen - Teil 3: Kalibrierung von Referenzproben ihren erfolgreichen Abschluss. KW - Härteprüfung KW - Eindringtechnik KW - Mechanische Eigenschaften KW - Schichtprüfung KW - Prüfmaschine PY - 2002 SN - 0011-4952 VL - 81 IS - 10 SP - 684 EP - 689 PB - Beuth-Vertrieb CY - Berlin AN - OPUS4-1739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Falkenhagen, Jana A1 - Much, Helmut A1 - Stauf, W. A1 - Müller, A. H. E. T1 - Characterization of block copolymers by liquid adsorption chromatography at critical conditions. 1. Diblock copolymers N2 - Liquid adsorption chromatography at critical conditions (LACCC) in normal and in reversed-phase modes provides independent information on the molar mass distributions of both blocks of poly(methyl methacrylate)-block-poly(tert-butyl methacrylate), even if no information about the precursor is available. In addition, the amount of unreacted precursor can be determined, even if its molar mass is comparable to that of the total block copolymer. The reversal of elution order by changing of stationary and mobile phases makes it possible to independently characterize each block in the SEC mode of the LACCC system. Thus, complete structural information is obtained even without using two-dimensional chromatographic techniques. PY - 2000 DO - https://doi.org/10.1021/ma991903j SN - 0024-9297 SN - 1520-5835 VL - 33 IS - 10 SP - 3687 EP - 3693 PB - American Chemical Society CY - Washington, DC AN - OPUS4-2172 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Christina A1 - Rosenthal, Martina A1 - Gaal, Mate A1 - Guelle, D. A1 - Lewis, A. A1 - Sieber, A. T1 - Performance Demonstration for Humanitarian Demining N2 - Because the demining process is always connected with a danger for human beings, it is necessary to make sure the proper functioning of mine searching equipment in detecting mines. Detecting a hidden target by penetrating physical interaction of rays or waves is similar to non-destructive testing. The non-destructive testing profession developed procedures to check the reliability of testing. These procedures, like the performance demonstration where the successful detections are statistically evaluated against false call rates and their implementation in an industrial standard (ASME section XI appendix VIII) are used as a template. A first adoption to demining was accomplished in the prescription for blind trials in the CEN workshop agreement CWA 14747: 2003 for test and evaluation of metal detectors. Within an ITEP project a number of blind trials were carried out to learn about the necessary statistical basis of those trials to achieve true, reproducible and repeatable results to give guidance for the selection and improvement of metal detectors. The special focus in this first investigation was on the influence of the human factor due to the different degree of experience of the operators and the influence of the soil. PY - 2003 DO - https://doi.org/10.1515/mt-2003-0004 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Rosenthal, Martina: Scharmach, M. - Birth name of Rosenthal, Martina: Scharmach, M. VL - 45 IS - 11-12 SP - 504 EP - 512 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2786 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Flammensperren mit Bandsicherungen zur Sicherung von Meßsystemen KW - Flammensperren KW - Sicherung von Meßsystemen KW - Bandsicherungen KW - Detonationsgrenzen PY - 1999 DO - https://doi.org/10.1002/cite.330711114 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 71 IS - 11 SP - 1295 EP - 1300 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Balke, Christian A1 - Ludwig, Jörg T1 - Brandversuch mit einem Eisenbahnkesselwagen N2 - Im Rahmen eines Versuchs sollten die Versagensgrenzen eines mit Fluessiggas gefuellten Eisenbahnkesselwagens bei Unterfeuerung ermittelt werden. Untersucht wurden die Auswirkungen eines Unfallfeuers auf einen mit Fluessiggas teilgefuellten Waggon sowie die Konsequenzen, die sich hieraus im Falle eines brandbedingten Berstens hinsichtlich Truemmerflug sowie Druck- und Temperaturbelastung fuer die Umgebung ergeben. Beschrieben werden der Versuchsaufbau, die Versuchsdurchfuehrung sowie wesentliche Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Versuch. Unter anderem wird festgehalten, dass durch das Zerbersten des Behaelters mit schlagartiger Verdampfung und anschliessender Zuendung des Fluessiggases Auswirkungen hervorgerufen werden koennen, die im Brandfall in relativ kurzer Zeit eine ernsthafte Gefahr entstehen lassen, und denen durch geeignete sicherheitstechnische Massnahmen begegnet werden sollte. KW - EKW KW - Eisenbahnkesselwagen KW - Flüssiggase PY - 2000 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 41 IS - 9 SP - 54 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin A1 - Rieck, C. A1 - Hillemeier, B. A1 - Hasenstab, A. T1 - Hohlstellenortung in Holzbalken mit dem Ultraschallverfahren N2 - Zusammenfassung: Sehr klares Echo - der Rückwand - der künstlich eingebrachten Fehlstellen - der Schäden in Faserrichtung (Kernfäulenachbildung) T2 - DGZfP-Jahrestagung 2002: ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung CY - Weimar, Germany DA - 06.05.2002 KW - Kernfäule KW - Standsicherheit KW - Schadenserkennung PY - 2002 AN - OPUS4-3883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lausch, Regine A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Schubert, F. T1 - Geometrieeffekte und Hüllrohrortung bei der Impaktecho-Prüfung von Betonbauteilen - Experimentelle und modelltheoretische Ergebnisse N2 - Das Impaktecho-Verfahren wird seit vielen Jahren zur zerstörungsfreien Untersuchung von Betonbauteilen eingesetzt. Um die Mechanismen der elastischen Wellenausbreitung besser zu verstehen und den Einfluss von Geometrieeffekten auf das Messergebnis herauszuarbeiten, wurden Messungen und numerische Simulationen an einer Betonplatte mit drei innenliegenden Hüllrohren durchgeführt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2002: ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung CY - Weimar, Germany DA - 06.05.2002 KW - Numerische Simulation KW - Betonplatte KW - Hüllrohre PY - 2002 AN - OPUS4-3886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -