TY - RPRT A1 - Meggyes, Tamás A1 - Debreczeni, Ákos A1 - Reddy, Krishna R. A1 - Karri, Madhusudhana R. A1 - Riddler, Gordon P. A1 - Roehl, Karl Ernst A1 - Czurda, Kurt A1 - Sarsby, Robert W. A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Biermann, Vera T1 - Sustainable environmental protection N2 - Permeable reactive barriers (PRBs) offer an alternative as opposed to more cost-intensive active methods for groundwater remediation, e.g. pump-and-treat. Long-term performance of PRBs, however, is crucial for the technology’s success. The paper summarises the results of long-term column experiments with elemental iron (Fe0) and hydroxyapatite (HAP) as reactive materials for the removal of uranium from groundwater. Good removal results have been achieved using elemental iron with possible reaction paths being reductive precipitation and adsorption on to corrosion products of Fe0. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 280 PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1710 SN - 978-3-9811655-2-4 SN - 0938-5533 VL - 280 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-171 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Grunewald, Thomas A1 - Grätz, Rainer T1 - Ermittlung der Zündwahrscheinlichkeit mechanisch erzeugter Schlagfunken in explosionsfähigen Brenngas/Luft-Gemischen - Untersuchung der Werkstoffkombination Stahl/Stahl T1 - Determination of the ignition probability of mechanically generated impact sparks in explosive combustible gas/air mixtures - Investigation of the material combination steel/steel N2 - Geräte für den bestimmungsgemäßen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Anforderungen der europäischen Richtlinie 94/9/EG (Explosionsschutzrichtlinie) erfüllen. Die Erfüllung dieser Anforderungen wird in der EG-Konformitätserklärung des Herstellers dokumentiert. Grundlage für die Bewertung der Konformität ist die Zündgefahrenbewertung, die im Wesentlichen die Identifizierung und Bewertung möglicher Zündquellen beinhaltet. In den der Richtlinie 94/9/EG nach geordneten einschlägigen Normen, z. B. EN 1127-1 und EN 13463-1 ff., sowie in der BGR 104 (Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung (Explosionsschutz-Regeln - EX-RL) sind die 13 möglichen Zündquellenarten aufgelistet. Die mechanisch erzeugten Funken stellen hierbei eine von diesen möglichen Zündquellenarten dar. Aussagen über die Zündwirksamkeit und insbesondere Zündwahrscheinlichkeit von mechanisch erzeugten Schlagfunken in Abhängigkeit von der jeweiligen Brenngas/Luft- Atmosphäre bei bekannter kinetischer Schlagenergie lassen sich nach dem bisherigen Kenntnisstand nur sehr vage formulieren. Eine umfangreiche Literaturrecherche auf diesem Gebiet bestätigte diesen Mangel, der sowohl bei der Zündgefahrenbewertung als auch bei der Erstellung und Novellierung des für den Explosionsschutz einschlägigen Regelwerkes problematisch ist. Im Maschinenbau und in der Verfahrenstechnik werden zum Bau u. a. von nichtelektrischen Geräten und Schutzsystemen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosions-gefährdeten Bereichen häufig Baustähle verwendet. Daher war es das Ziel der Forschungsarbeit, statistisch gesicherte Werte für die Zündwahrscheinlichkeit von Stahl-Schlagfunken in Abhängigkeit von der kinetischen Schlagenergie und der Mindestzündenergie der verwendeten Brenngas/Luft-Gemische zu ermitteln. Die Untersuchungen zur Entstehung mechanisch erzeugter zündfähiger Schlagfunken erfolgten mit Hilfe von Schlagfunkenmaschinen bei drei kinetischen Schlagenergiewerten. Folgende Ergebnisse wurden für die Referenzbrenngase der IEC-Explosionsgruppen bei unterschiedlichen Gemischzusammensetzungen mit Luft erzielt: 1. Unterhalb der kinetischen Schlagenergie von 3 Nm konnten mit der im Rahmen dieser Untersuchung angewendeten Schlagkinematik und Schlaggeometrie keine zündfähigen mechanisch erzeugten Stahl-Schlagfunken erzeugt werden. 2. Bereits mit einer kinetischen Schlagenergie von 10 Nm konnten einzelne mechanisch erzeugte Stahl-Schlagfunken durch Oxidationsvorgänge des abgetrennten Teilchens zur gefährlichen Zündquelle werden. Die Versuche haben weiterhin gezeigt, dass dies für Brenngasgemische der IEC-Explosionsgruppe IIC (z. B. Acetylen und Wasserstoff) mit Luft mit einer Zündwahrscheinlichkeit im einstelligen Prozentbereich zutrifft. Literaturangaben zufolge können Explosionen aber auch für Brenngasgemische der Explosionsgruppe IIB (z. B. Ethylen) mit Luft nicht sicher ausgeschlossen werden. 3. Mit der vergleichsweise hohen kinetischen Schlagenergie von 190 Nm wurden alle Brenngas/Luft-Gemische unabhängig von einer stattfindenden Oxidation des Teilchens durch einen einzigen Schlagvorgang zur Explosion gebracht. Dabei lag die Zündwahrscheinlichkeit bei 100 % für Brenngasgemische der IEC-Explosionsgruppe IIC mit Luft. Für Brenngasgemische der IEC-Explosionsgruppen IIA (z. B. Propan und Benzindampf) und I (z. B. Methan) mit Luft fiel die Zündwahrscheinlichkeit bis in den einstelligen Prozentbereich ab. Die experimentellen Untersuchungen haben weiter gezeigt, dass die Zündfähigkeit mechanisch erzeugter Funken grundsätzlich von einer Vielzahl von Einflussgrößen abhängig ist. Eine Interpolation der Ergebnisse zwischen den kinetischen Schlagenergien von 10 Nm und 190 Nm ist daher nicht möglich. Für zukünftige Untersuchungen ist deshalb eine Fortführung der Arbeiten u. a. mit weiteren kinetischen Schlagenergien vorgesehen. Diese Ergebnisse können ferner zur Validierung von numerischen Simulationen herangezogen werden. N2 - Equipment intended for use in potentially explosive atmospheres must meet the requirements of the European directive 94/9/EC. The declaration of conformity of the manufacturer testifies that they meet the requirements. The conformity assessment is based on the risk (ignition) assessment which identifies and estimates the ignition sources. The European standards in the area of the directive 94/9/EC (like EN 1127-1, EN 13463-1) describe 13 possible ignition sources. Mechanically generated sparks are one of them. Statements to the ignition effectiveness and especially the ignition probability in case of mechanically generated sparks for a given kinetic impact energy and given explosive gas/air-mixtures are not possible. An extensive literature looking confirms this state. This was and is a problem in making and revising standards. Simple ferritic steel is a common material for the construction of equipment also for non electrical applications intended for use in potentially explosive atmospheres for chemical and mechanical engineering and manufacturing technology. Therefore it was the objective of this study to get some statistical ignition probabilities depending on the kinetic impact energy and the minimum ignition energy of the explosive gas/air-mixture. This study was made with impact testing machines of BAM (Federal Institute of Materials Research and Testing) at three kinetic impact energies. The following results were obtained for all the reference gas/air-mixtures of the IEC-explosion groups (I methane, IIA propane, IIB ethylene, IIC acetylene, hydrogen): 1. It was not possible to generate ignitable mechanically sparks for kinetic impact energies below 3 Nm for the test conditions in this study respectively the impact kinetics and impact geometry of the impact machines. 2. Single mechanically generated particles were able to be a dangerous ignition source through oxidation process at kinetic impact energies of 10 Nm. Furthermore the tests have shown that the ignition probability for explosive gas/air-mixtures of the IEC-explosion group IIC is below 10 %. The literature shows that ignitions of gas/air-mixtures of the IEC-explosion group IIB can not be excluded. 3. By using the relatively high kinetic impact energy of 190 Nm the tests have shown that it is possible to ignite all explosive gas/air-mixtures of the IEC-explosion groups by a single impact independent of an oxidation process. The ignition probability is 100 % in case of explosive gas/air-mixtures of the IEC-explosion group IIC. In case of the group IIA and I the ignition probability drops to below 10 %. The tests have further shown that the ignition probability depends on a multitude of parameters. An interpolation of the results between the kinetic impact energies of 10 Nm and 190 Nm is not possible. Future studies will include more tests with other kinetic impact energies. The results of the tests can be used for the validation of numeric simulations. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 279 KW - Nichtelektrische Funken KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Schlagfunken KW - Funken KW - Partikel KW - Schlagenergie KW - Kinetische Schlagenergie KW - Schlagfunkenmaschine KW - Reibfunken KW - Heiße Oberflächen KW - Reibwärme KW - Zündwahrscheinlichkeit KW - Zündgefahrenbewertung KW - Zündwirksamkeit KW - Mechanically generated sparks KW - Non electrical sparks KW - Impact sparks KW - Sparks KW - Particle KW - Impact energy KW - Kinetic energy KW - Impact test machine KW - Grinding sparks KW - Hot surface KW - Grinding energy KW - Ignition probability KW - Risk assessment KW - Ignition effectiveness PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1727 SN - 978-3-9811655-1-7 SN - 0938-5533 VL - 279 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Streicher, Doreen A1 - Algernon, Daniel A1 - Behrens, Matthias A1 - Kohl, Christoph A1 - Wöstmann, Jens A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Petz, J. T1 - Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wien N2 - Mit Radar, Impact-Echo und Ultraschallecho wurden 2004/2005 zwei Spannbetonbrücken der stark befahrenen A 23 Südosttangente in Wien zerstörungsfrei untersucht. Bei den Bauwerken handelt es sich um Hohlkastenbrücken, die 1975/76 unter Verwendung unterschiedlicher Spannsysteme errichtet wurden. Durch Messungen mit den zerstörungsfreien Prüfverfahren an den Außenseiten zweier Hohlkastenstege wurde sowohl die schlaffe Bewehrung als auch Längsspannglieder in den Stegen geortet. Darüber hinaus sollte der Verpresszustand der Spannglieder mit Hilfe der akustischen Verfahren Impact-Echo und Ultraschallecho ermittelt werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 278 PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1735 SN - 978-3-86509-529-1 SN - 0938-5533 VL - 278 SP - 1 EP - 46 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, R. A1 - Klingenberg, G. A1 - Woydt, Mathias T1 - New lubrication concepts for environmental friendly machines N2 - The use of alternative oils for the lubrication of automobile engines has a potential of ecological and technical advantages. It requires the detailed knowledge of several thermophysical and viscometric properties in a large temperature range (mapping). Therefore, the following properties of up to twenty-eight different oils have been measured in the temperature range from 22 °C to 150 °C: density, heat capacity, thermal conductivity, viscosity at ambient pressure, viscosity under shear rates above 10 6 s-1, and the viscosity at elevated pressures (maximum 100 MPa). The last two have been measured with a substantially improved and a newly developed apparatus, respectively. The pressure- viscosity coefficient has been measured on four hydrocarbon-based, factory-fill oils, a paraffin oil and twenty-three alternative oils. Nine of the alternative oils are based partly or completely on esters, the other fourteen on polyglycols, two of them additionally on water. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 277 KW - Polyglycol KW - Ester KW - PAG KW - PPG KW - Factory fill KW - Hydrocarbon KW - Bio-no-tox oils KW - Engine oil KW - Bio-oils KW - EAL KW - Eco-lubricants KW - Heat capacity PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1748 SN - 978-3-86509-528-3 SN - 0938-5533 VL - 277 SP - 1 EP - 59 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-174 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weltschev, Margit A1 - Bäßler, Ralph T1 - Beständigkeit von hochlegierten Sonderedelstählen und Nickelbasislegierungen als Tankwandungswerkstoffe für Behälter zum Transport von Gefahrgütern und wassergefährdenden Stoffen N2 - BAM, IKS Dresden und ThyssenKrupp VDM haben ein umfangreiches Versuchsprogramm mit geschweißten Werkstoffprüfblechen durchgeführt, um neue Erkenntnisse über das Korrosionsverhalten der Superaustenite und der Nickelbasislegierung zu gewinnen und um diese Bewertungen im Abschnitt 5 der BAM-Liste zu berücksichtigen. Das Versuchsprogramm umfasste Korrosionsbeständigkeitsbewertungen der drei höherlegierten Werkstoffe in Stoffen aus 12 Gruppen von korrosiven Gefahrgütern, wie z. B. anorganische Halogenide, organische Säurehalogenide, Halogencarbonsäuren, Chlorsilane, Chlorate, Perchlorate, Chlorite, Hypochlorite, Hydrogensulfate und Nitriersäuren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 276 PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1754 SN - 978-3-86509-482-1 SN - 0938-5533 VL - 276 SP - 1 EP - 207 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Win, Tin A1 - Schmieder, Rosemarie A1 - Erhardt, Ulla A1 - Kaminski, Katja A1 - Walther, Wolfgang A1 - Nehls, Irene T1 - Bericht zur Durchführung des Ringversuchs zur Validierung der Benzolanalytik im Spurenbereich N2 - Im Auftrag des Altlastenausschusses (ALA) der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Boden (LABO) wurde ein Validierungsringversuch für die Bestimmung von leichtflüchtigen monoaromatischen Verbindungen mit Hinweisen auf existierende Prüfwerte, wie BTEX in Boden, im Spurenbereich durchgeführt. 3 Bodenproben mit unterschiedlichen Kontaminationsniveaus der BTEX-Verbindungen, überschichtet mit Methanol, eine Bodenprobe dotiert mit Ottokraftstoff, Super bleifrei, eine BTEX-Standardlösung unbekannter Konzentration, sowie eine BTEX-Standardlösung mit zertifizierten Gehaltsangaben wurden an 21 ausgewählte Teilnehmer verschickt, die überwiegend mit GC-MS analysiert haben. Die Ergebnisse und die Verfahrenskenndaten zeigen, dass die Mehrzahl der Laboratorien mit den angewandten Analysentechniken in der Lage ist, in dem vorgegebenen Kontaminationsbereich empfindlich genug, vergleichbar und richtig messen zu können. GC- FID erweist sich nicht empfindlich und spezifisch genug in dem unteren Spurenbereich, deshalb war schon in dem Aufruf zum Ringversuch auf die Anwendung der GC-MS- Messtechnik verwiesen worden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 275 PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1769 SN - 978-3-86509-462-7 SN - 0938-5533 VL - 275 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lehnik-Habrink, Petra A1 - Hein, Sebastian A1 - Philipp, Rosemarie A1 - Nehls, Irene A1 - Win, Tin T1 - Einarbeitung und Validierung von Verfahren zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und polychlorierten Terphenylen in organischen Materialien N2 - ISBN: Im Zuge der Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft wurde im September 1996 die Richtlinie 96/59/EG des Rates über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) verabschiedet. Ziel dieser Richtlinie ist die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die kontrollierte Beseitigung der PCB, die Dekontaminierung oder Beseitigung PCB-haltiger Geräte und die Beseitigung von PCB-Abfall. In der Bundesrepublik Deutschland wurde mit der Verabschiedung der PCB/PCT- Abfallverordnung vom 26. Juni 2000 die EU-Richtlinie umgesetzt. Entsprechend der PCB/PCT-Abfallverordnung wird für PCB-haltigen Abfall ein Grenzwert von 50 mg/kg festgelegt. Beim Haupteinsatzgebiet der PCB - als Isolierflüssigkeiten in Transformatoren - ist die Bestimmung des PCB-Gehaltes durch DIN-Normen geregelt. Polychlorierte Biphenyle wurden auch als Weichmacher in Dichtungsmassen und Kunststoffen, z.B. in Kabelummantelungen, und als Flammschutzmittelanstrich für Holz eingesetzt. Für feste Abfallmatrices gibt es keine verbindliche Prüfvorschrift. Ziel des Projektes war die Erarbeitung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung von PCB und PCT in organischen Abfallmatrices wie Kabelshredder und Altholz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 274 PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1773 SN - 978-3-86509-481-3 SN - 0938-5533 VL - 274 SP - 1 EP - 55 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Win, Tin A1 - Schmieder, Rosemarie A1 - Erhardt, Ulla A1 - Walther, Wolfgang A1 - Buge, Hans-Georg A1 - Nehls, Irene A1 - Tzscheutschler, Erika T1 - Erarbeitung und Validierung eines standardisierbaren Analysenverfahrens für die Bestimmung von LHKW und BTEX in Boden, Bereitstellung eines Referenzmaterials und Überprüfung des Verfahrens in einem Ringversuch N2 - Ziel des Vorhabens war die Erarbeitung und Validierung eines standardisierbaren Analysenverfahrens für die Bestimmung von leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen (LHKW) und monoaromatischen Verbindungen wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) in Boden, die Bereitstellung eines geeigneten Boden-Referenzmaterials dafür und die Durchführung eines Validierungsringversuches. Da die leichtflüchtigen Verbindungen in dem von den kontaminierten Standorten angeschafften Boden schon während des Verarbeitungsprozesses weitgehend verloren gegangen waren, wurde das LHKW- und BTEX-haltige Referenzmaterial durch Einzelflaschendotierung hergestellt. Eine bestimmte Menge eines im Rahmen eines vorhergehenden BMBF-Vorhabens (Förderkennzeichen 07 OTX 20/3) erhaltenen unbelasteten Ackerboden-Referenzmaterials wurde in Glasflaschen eingewogen und unter optimierten Bedingungen mit einer methanolischen Lösung, die ausgewählte leichtflüchtige Substanzen enthält, dotiert. Die anschließende Stabilitätsuntersuchung mit den so hergestellten Proben zeigte, dass es notwendig ist, die Bodenproben mit einem organischen Lösungsmittel (z. B. Methanol) zu überschichten, um Verluste der leichtflüchtigen organischen Substanzen so gering wie möglich zu halten. Die Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die Wiederfindungsraten von LHKW und BTEX in Boden ohne Überschichtung sehr schlecht sind. Das erarbeitete Analysenverfahren liegt als Normvorschlag dem Normausschuss ISO/TC 190 - Soil quality vor und wurde im Rahmen eines Ringversuches mit den hergestellten Referenzmaterialien erfolgreich validiert. Das validierte Verfahren mit den Verfahrenskenndaten wurde als ISO DIS 22155 im September 2003 aktualisiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 273 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1789 SN - 978-3-86509-436-8 SN - 0938-5533 VL - 273 SP - 1 EP - 138 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Matthias A1 - Liebich, Almuth A1 - Win, Tin A1 - Nehls, Irene T1 - Certified Reference Materials for the determination of mineral oil hydrocarbons in water, soil and waste N2 - The international research project HYCREF, funded by the European Commission in the 5 th Framework programme, aimed to develop methods to prepare homogenous and stable water-, soiland waste reference materials contaminated with mineral oil hydrocarbons and to test certify the mineral oil content by gas chromatographic methods. As mineral oil products are important sources for environmental contaminations a high need exists for certified reference materials for their determination using the new gas chromatographic methods (soil: ISO/FDIS 16703, waste: ENpr 14039, water: ISO 9377-2). The experimental conditions and results for preparation and characterisation of a total of nine reference materials (3 water-, 3 soil- and 3 waste materials) are described and discussed. Target values for the reference materials were defined at the beginning of the project in order to have clear quality criteria, which could be compared with the achieved results at the end of the project. These target specifications were related to the maximum uncertainty from test certification exercises (< 5 % for soil/waste and < 10 % for water), the maximum inhomogeneity between bottles (< 3 %) and minimum requirements for stability (> 5 years for soil/waste and > 2 years for water). The feasibility studies showed that solid materials (soil, waste) could be prepared sufficiently homogenous and stable. The test certified values of the 6 solid materials comprise a wide range of mineral oil content from about 200-9000 mg/kg with expanded uncertainties between 5.7-13.1 % using a coverage factor k (k = 2). The development of new water reference materials –the so-called “spiking pills” for an offshore- and a land-based discharge water represents one of the most innovative aspects of the project. The spiking pill technology facilitates the application and storage and improves the material stability compared with aqueous materials. Additional to the preparation and test certification of the reference materials investigations on the analytical method for the determination of mineral oil hydrocarbons were performed. The results obtained in relation to the optimisation of analytical method (extraction procedure, sample pretreatment, clean-up and measurement) were provided to the respective working group of ISO/TC 190, ISO/TC 147 and CEN/TC 292 and were incorporated into the ongoing standardisation procedures. The new version of ISO/FDIS 16703 (July 2004) includes the improvements based on HYCREF results, for example the increase of the solvent/sample ratio, the removal of acetone from the organic extracts and the use of column technique instead of batch technique for clean-up. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 272 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1795 SN - 978-3-86509-363-9 SN - 0938-5533 VL - 272 SP - 1 EP - 92 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-179 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - Alte Stähle und Stahlkonstruktionen N2 - Für den Entwurf neuer Bauwerke gewährleistet die Einhaltung aktuell gültiger Normenwerke eine ausreichende Sicherheit. Diese Normen und die zugehörigen Lieferbedingungen gelten ausschließlich für Neubauten aus heute produzierten Stählen. Technische Regeln für die Begutachtung alter Materialien, wie sie zuletzt im Beiblatt 2-"Altstahl im Hochbau" von 1948 zur DIN 1050 "Stahl im Hochbau" [35] verankert waren, sind zurückgezogen worden. Bei der Bewertung alter Baukonstruktionen greift man häufig auf vorhandene Materialinformationen aus Bauwerksunterlagen, Vorschriften und Berechnungen, z.B. im Verantwortungsbereich der Deutschen Bahn AG, zurück. Die geltende Richtlinie der Modulfamilie 805.001 der Deutschen Bahn AG [21] erlaubt in Abschnitt 2, Absatz (2) sogar ausdrücklich die Nutzung alter Berechnungen und Vorschriften, wenn bei gleich bleibender Nutzung nur Eingriffe von untergeordneter Bedeutung, wie kleine Reparaturen oder lokale Verstärkungen, vorgenommen werden. Ein Eingriff in die Tragsicherheit des Bauwerkes ist nicht zulässig. Für umfassendere Maßnahmen und für Bauwerke außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Deutschen Bahn AG oder für die Bewertung der Konstruktionen bei Umnutzung bzw. bei umfangreichen Maßnahmen ist diese Ausnahme nicht anwendbar. Daraus ergibt sich für den auf die Beurteilung und Bewertung von bestehenden Bauwerken spezialisierten Ingenieur der Bedarf, alte Materialien, Bauweisen und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Aufwändige Versuchsserien an originalen Vollwand- und Fachwerkträgern zur Ermittlung von Schadensmechanismen im einstufigen Ermüdungsversuch werden vorgestellt. Sie resultieren in erweiterten Kenntnissen über Versagenskriterien für genietete Bauteile. Die Weiterentwicklung und Erprobung einander ergänzender zerstörungsfreier und minimal-invasiver (zerstörungsarmer) Verfahren verbessert die Schadensfrüherkennung an ermüdungsbeanspruchten Stahlkonstruktionen, z.B. bei Inspektionen. Intensive Materialuntersuchungen zur Mikrostruktur und zu mechanischen Materialparametern tragen zum Verständnis bestimmter, für moderne Stähle untypischer, Schadensmechanismen bei. Die interdisziplinäre Kooperation mit den Laboratorien der Abteilungen V, VIII und S bei der Analyse von Rissentstehung und Risswachstum erweitert die verfügbaren Kenntnisse über das Versagensverhalten alter Stähle und Stahlverbindungen. Aufbauend auf einer Darstellung der Entwicklung alter Bauweisen und Bauwerke, einer Literatur- und Normenanalyse zu Lieferbedingungen von Stahl für das Bauwesen und zu konstruktiven Details, so wie sie um die Jahrhundertwende zwischen dem 19. und 20. Jh. üblich waren, werden Materialuntersuchungen an alten Stählen, Ermüdungsversuche und Messungen an bestehenden Brückenbauwerken aus alten Stählen präsentiert. Innerhalb des Projektes gab es eine enge Zusammenarbeit mit Brückenbetreibern, die gewährleistete, dass die Ergebnisse aus Prüfungen, Forschung und Entwicklung direkt in die Praxis, aber auch in interne Vorschriften der Brückeneigner überführt werden konnten. So wurde in der Subgroup Remaining Fatigue Life of Bridge Structures der Gruppe ECOBRIDGE der Europäischen Eisenbahn Vereinigung UIC unter Beteiligung der BAM eine Machbarkeitsstudie [1] zusammengestellt. Auf dieser Basis erarbeitete ein bilaterales Konsortium der Schweiz und Deutschlands im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahn und der Deutschen Bahn mit Ermüdungsspezialisten der RWTH Aachen, der EPFL Lausanne und der BAM einen Vereinheitlichten Sicherheitsnachweis für die Beurteilung alter Eisenbahnbrücken aus Stahl [2]. Der Abschlussbericht liegt seit 2001 im federführenden Institut für Stahlbau der RWTH Aachen vor. Die Überführung der Forschungsergebnisse in eine Richtlinie der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS) mit empfehlendem Charakter liegt als Entwurf [4] vor. Die Veröffentlichung nach abschließender Begutachtung durch namhafte auf Altstahl und Ermüdung spezialisierte Fachkollegen durch die EKS ist in Vorbereitung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 271 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1800 SN - 978-3-86509-362-0 SN - 0938-5533 VL - 271 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Becker, Roland A1 - Koch, Matthias A1 - Buge, Hans-Georg A1 - Nehls, Irene T1 - Entwicklung eines Referenzverfahrens zur Quantifizierung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Kunststoffgranulaten N2 - Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) geförderten Projektes wird in Kooperation mit dem Verband deutscher Metallhändler (VDM) ein Verfahren zur Quantifizierung der PCB-Kongenere 28, 52, 101, 138, 153, 180 im Gehaltsbereich von 0,1 bis 20 mg in Kunststoffabfällen aus dem Altkabelrecycling entwickelt und validiert. Dazu werden repräsentative Referenzmaterialien für die Laboranalytik aus Granulaten verschiedener Kabelzerlegeprozesse hergestellt und charakterisiert. Die Methodenentwicklung umfasst mahl-, sieb- und schüttguttechnologische Aspekte sowie den Vergleich unterschiedlicher Extraktionsverfahren und chromatographischer Bedingungen. Das validierte Verfahren sieht die Mahlung der technischen Probe auf eine Kornobergrenze von 0,50 mm gefolgt von Extraktion mit einem unpolaren Lösungsmittel bei einer Einwaage von 4 g und gaschromatographischer Bestimmung vor. Die Bestimmungsgrenzen liegen zwischen 0,01 und 0,08 mg/kg. Bei sorgfältiger Wahl der chromatographischen Bedingungen sind Elektroneneinfang- und massenselektive Detektion (MS) gleichwertig. In Gegenwart größerer Mengen bestimmter Komponenten, die in einigen Kabeln enthalten sind, kann der Einsatz eines MS von Vorteil sein. Drei Referenzmaterialien mit Gehalten der genannten Kongenere zwischen 0,1 bis 5 mg/kg werden in einem abschließenden Ringversuch zur Validierung dieser Methode mit 23 ausgewählten Laboratorien eingesetzt. Dabei ergeben sich für die Quantifizierung dieser Kongenere relative Vergleichsstandardabweichungen zwischen 15 und 33 %. Das Verfahren wird in die europäische Normung (CEN 292 „Characterisation of Waste“) eingebracht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 270 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1810 SN - 978-3-86509-320-5 SN - 0938-5533 VL - 270 SP - 1 EP - 107 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Burgbacher, G. A1 - Kafka, P. A1 - Klein, G. A1 - Konersmann, Rainer A1 - Loock, J. A1 - Rupp, M. A1 - Scholz, A. A1 - Seel, H. A1 - Spitzer, C. T1 - Risikoabschätzung Chlorlagerung/Chlortransport unter Einbeziehung der Seveso II-Richtlinie und der Störfallverordnung (2000) N2 - Die BAM, Berlin, die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS), Köln, und der TÜV Süd, München, erarbeiteten eine vergleichende Untersuchung (Risikostudie) an einer realen Anlage zur Lagerung - einschließlich des Transports - von Chlor als für die Studie geeigneten gefährlichen Stoff. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 269 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1820 SN - 978-3-86509-319-1 SN - 0938-5533 VL - 269 SP - 1 EP - 240 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Ledworuski, Siegmar A1 - Brookes, Stephan-Peter A1 - May, Thomas T1 - Computer controlled tensile testing according to EN 10002-1 Results of a comparison test programm to validate a proposal for an amendment of the standard N2 - Tensile testing according to EN 10002-1 is one of the basic mechanical tests to characterise the mechanical properties of metallic materials. This testing procedure has been regularly under development for many decades in order to modify and amend it and to bring it up to an up to date standard. Today tensile testing for quality control in metals manufacturing industry is routinely performed automatically with computer controlled testing machines. Due to economical needs of industry proposals were made by a European Standard Committee to amend the standard EN 10002-1. A European research project with the acronym TENSTAND was started to validate the proposed modifications of the tensile testing standard. The work package 4 of the project was to validate the machine control characteristics. A comparison test program was started with ten partners, 4 test piece geometries and 3 test parameters for 6 materials, partly with upper and lower yield strength and partly with 0.2 % proof strength to compare experimental results according to the proposal to modify the standard EN 10002-1. Initially testing in the strain control mode was introduced as well as switching of the control mode to crosshead control 1 and switching of the testing speed at appropriate points during the test. The comparison test was evaluated statistically and scientifically. The following conclusions were derived from the comparison test and summarised as recommendations to the standard committees. The scatter of the material properties were not significantly reduced by introducing the amended testing procedure. Few of the reasons for the continuously observed scattercan be identified as follows: The material properties are observed to be widely dependent on the testing speed. As a consequence the range for the allowed testing speed must be reduced. The closed loop control was not optimised sufficiently in some tests, the use of complicated testing machine software led to misinterpretation of software commands, individual testing equipment and implementation of the tensile testing procedure led also to scatter of the material properties which lay in a range of few percent. This is blurred by the inhomogeneity of the material. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 268 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1835 SN - 978-3-86509-318-3 SN - 0938-5533 VL - 268 SP - 1 EP - 44 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-183 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hässelbarth, Werner A1 - Steiger, Thomas T1 - Metrologie in der Chemie an der BAM - Aktivitäten im Rahmen der Meterkonvention (CCQM) N2 - Ein vielbeschworener Grundsatz lautet: Wissenschaft kennt keine Grenzen. In der Analytischen Chemie gilt das zwar für den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch. Aber die konkreten Analysenergebnisse - speziell in sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Gesundheitsschutz, dem Umweltschutz oder dem Verbraucherschutz - werden nicht in jedem Fall international anerkannt. Das kann erhebliche Handelshemmnisse zur Folge haben. Diesem Missstand - der auch in anderen Disziplinen der "messenden Wissenschaft" besteht - wollen die nationalen Metrologieinstitute weltweit gemeinsam begegnen. Zu diesem Zweck haben sie am 14. Oktober 1999 ein internationales Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Messergebnisse nationaler Metrologieinstitute unterzeichnet. Damit wird die Grundlage geschaffen für die internationale Anerkennung der Ergebnisse alltäglicher Messungen, z. B. im Gesundheitsschutz, Umweltschutz oder Verbraucherschutz, soweit sie auf ein entsprechendes Messergebnis eines nationalen Instituts zurückgeführt werden können. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) nimmt in Abstimmung mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Aufgaben als nationales Institut für Metrologie in der Chemie wahr. Hierzu gehören vornehmlich die Entwicklung und Bereitstellung von Referenzverfahren und Referenzmaterialien für den Aufbau des deutschen Rückführungs- systems für die chemische Analytik und deren internationale Anerkennung im Rahmen des eingangs erwähnten internationalen Abkommens. Um diese internationale Anerkennung zu erlangen, hat die BAM ihre Kompetenz als nationales Institut für Metrologie in der Chemie und die Zuverlässigkeit ihrer Ergebnisse in zahlreichen internationalen Ringversuchen unter Beweis gestellt und den Nachweis geführt, dass sie für diesen Aufgabenbereich ein angemessenes Qualitätsmanagementsystem betreibt. In einem Zeitraum von knapp sechs Jahren bis 31. März 2004 hat die Bundesanstalt an insgesamt 60 Ringversuchen teilgenommen und bei 11 Ring- versuchen die Ausrichtung übernommen. Die Anerkennung ihres Qualitätsmanagementsystems für die Metrologie in der Chemie wurde der BAM im September 2003 von EUROMET, dem Dachverband der nationalen Metrologie-institute in Europa erteilt. Die von der Bundesanstalt vorgelegten Daten zu den von ihr bereitgestellten Referenzverfahren und Referenzmaterialien wurden nach eingehender Begutachtung durch internationale Expertenteams in eine vom Bureau International des Poids et Mésures in Paris betriebene Datenbank eingestellt. Mit Stand vom 31. März 2004 enthielt diese Datenbank 336 Einträge der BAM zu Referenzverfahren und Referenzmaterialien für die Materialanalytik (u. a. Analyse von Metallen, High-Tech-Materialien und Gasen), die Umweltanalytik (u. a. Analyse von Wasser, Sedimenten und biologischen Materialien), die Lebensmittelanalytik und andere analytische Aufgabenfelder. Weitere Einträge sind geplant. Die Funktionen der BAM als nationales Institut für Metrologie in der Chemie werden im Wesentlichen von der Abteilung "Analytische Chemie; Referenzmaterialien" wahrgenommen. Neben der Entwicklung und Bereitstellung von Referenzmaterialien und Referenzverfahren entfaltet die Abteilung erhebliche Aktivitäten für die internationale Anerkennung und Einbindung des deutschen Rückführungssystems für "chemische Messungen" im Rahmen der Meterkonvention (Komitee CCQM) und bei EUROMET (Komitee MetChem). Der vorliegende Bericht enthält eine zusammenfassende Darstellung dieser Aktivitäten. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf der Teilnahme an Ringversuchen des CCQM sowie auf den Einträgen in der internationalen Datenbank der Kalibrier- und Messmöglichkeiten der nationalen Metrologieinstitute. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 267 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1846 SN - 978-3-86509-243-8 SN - 0938-5533 VL - 267 SP - 1 EP - 77 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hässelbarth, Werner T1 - BAM-Leitfaden zur Ermittlung von Messunsicherheiten bei quantitativen Prüfergebnissen - 1. Fassung März 2004 N2 - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine technisch- wissenschaftliche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) und stellt ihre Kompetenz als materialtechnische und chemisch-technische Bundesanstalt im Rahmen europäischer Rechtsvorschriften und Vereinbarungen national und international zur Verfügung. Die BAM nimmt ihren Auftrag, die Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu fördern, im Aufgabenverbund Material - Chemie - Umwelt - Sicherheit wahr. Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst Forschung und Entwicklung, Prüfung, Analyse, Zulassung, Beratung und Information. Entsprechend ihrer Leitlinie, Sicherheit und Zuverlässigkeit in Chemie- und Materialtechnik hat die BAM ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem entwickelt, in dem jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ein hohes Maß an Verantwortung für die Qualität der Arbeitsergebnisse übernimmt. Dabei zählt die Erfassung der Messunsicherheit zum technisch-wissenschaftlichen Standard. Der Ausschuss für Qualitätsmanagement (AQM) hat gemeinsam mit zahlreichen Experten aus den Kompetenzbereichen der BAM diesen "Leitfaden zur Ermittlung von Messunsicherheiten bei quantitativen Prüfergebnissen" entwickelt. Er soll die Mitarbeiter in den Fachabteilungen bei ihren vielfältigen Mess- und Prüfaufgaben unterstützen. Mit der Veröffentlichung in der Reihe Forschungsberichte der BAM wird dieser Leitfaden der an der Thematik Messunsicherheit interessierten Fachöffentlichkeit, insbesondere den Prüflaboratorien zur Verfügung gestellt. Zugleich soll damit den Auftraggebern und Kunden der BAM ein Einblick in die Qualitätssicherung für die Prüfergebnisse der BAM vermittelt werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 266 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1850 SN - 978-3-86509-212-8 SN - 0938-5533 VL - 266 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dorgerloh, Ute A1 - Win, Tin A1 - Erhardt, Ulla A1 - Hofmann, Andrea A1 - Nehls, Irene A1 - Kuhnhardt, Claus A1 - Schultze, Karin A1 - Witt, Angelika T1 - Bilanzierung der Schwefelbelastung im Grundwasser an einem ausgewählten Industriestandort, Berlin N2 - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist vom Senat für Stadtentwicklung, Berlin, und von der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) beauftragt worden, die Bilanzierung der Schwefelkomponenten für ein bis drei ausgewählte Grundwasserproben an einem Berliner Industriestandort vorzunehmen. Es handelt sich bei den Boden- und Grundwasserkontaminationen ausnahmslos um industrielle Altlasten. Da der Gehalt an organisch gebundenen Schwefelverbindungen, kolloidalem Schwefel und gelösten Sulfiden für die Dimensionierung von Grundwasseraufbereitungsanlagen (Aktivkohle, Katalysator) von großer Bedeutung ist und am Standort teilweise sehr hohe Schwefelkontaminationen auftreten, sollen vor einem erneuten Ausschreibungsverfahren zur Grundwassersanierung an drei sehr unterschiedlichen, aber für den Standort typischen Grundwassermessstellen entsprechende Bilanzen für die Schwefelbelastung erstellt werden. Dabei sind sowohl die summarischen Kenngrößen wie Summe Gesamtschwefel, ausblasbare (POS) und extrahierbare leicht- und schwerflüchtige organische Schwefelverbindungen und an Aktivkohle adsorbierbare Schwefelverbindungen (AOS) von Interesse, als auch eine Zuordnung der Hauptkontaminationen über ein halbquantitatives GC-MS-Screening. Im Artikel werden die angewendeten Verfahren vorgestellt. Die Ergebnisse werden diskutiert, gegenübergestellt und ihre Belastbarkeit eingeschätzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 265 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1865 SN - 978-3-86509-182-2 SN - 0938-5533 VL - 265 SP - 1 EP - 20 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Splett, Christel A1 - Peuker, Christel A1 - Saul, Ingrid A1 - Pilz, Walter T1 - Katalog der Infrarot- und Ramanspektren von Molekularsieben N2 - Der "Katalog der Infrarot- und Raman-Spektren von Molekularsieben" enthält mehr als 100 Infrarot- und Raman-Spektren von natürlichen und synthetischen Zeolithen auf einem gemeinsamen Blatt im Spektralbereich von 100 bis 1500 cm-1. Der Nutzen einer solchen Sammlung ergibt sich aus zahlreichen Gesichtspunkten: Während eines Syntheseprozesses kann man mikrokristalline Phasen mit spektroskopischen Mitteln deutlich eher erkennen als mit der Pulverdiffraktometrie, Fremdphasen geringer Konzentration können unter dem Mikroskop vom Syntheseprodukt auf Grund ihres abweichenden Kristallhabitus unterschieden werden. Ihre Identifizierung gelingt Raman- spektroskopisch, auch wenn die Kristalle nicht größer als 2 µm sind. Interessante theoretische Fragestellungen ergeben sich aus dem Vergleich der Spektren für unterschiedliche Si/Al-Verhältnisse oder ausgetauschte Kationen. Die Identifizierung von Zeolithen in mineralogischen Sammlungen ist zerstörungsfrei durch den Vergleich ihrer Raman-Spektren möglich. Das Programm "Zeolith-Katalog" läuft auf einem PC unter WIN 3.11, WIN 9X, WIN NT4, LINUX und WIN OS2. Es verwaltet die Spektrenblätter der einzelnen Molekularsiebe. Für einen Spektrenvergleich ist die Überlagerung bis zu 4 Spektren möglich, ebenso eine Zoomfunktion zur besseren Darstellung von Details. Der Import von Nutzer-Spektren im ASCII- oder JCAMP-Format ist möglich. Weiterhin ist ein Such-Programm eingebunden, das auf der Auswahl der stärksten Banden in den Spektren basiert. Allgemein gesehen ist dieser Katalog eine nützliche Ergänzung zu den bereits vorhandenen Monographien: W. M. Meier, D. H. Olson and Ch. Baerlocher: Atlas of Zeolite Structure Types (1996) W. J. Mortier: Compilation of Extra Framework Sites in Zeolites (1982) R. v. Ballmoos and J. B. Higgins: Collection of Simulated XRD Powder Patterns for Zeolites (1990). T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 264 KW - Infrarotspektroskopie KW - Ramanspektroskopie KW - Zeolithe KW - Molekularsiebe PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1878 SN - 978-3-86509-123-7 SN - 0938-5533 VL - 264 SP - 1 EP - 27 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schwarzer, Martin A1 - Becker, Roland A1 - Kuhnhardt, Claus A1 - Nehls, Irene T1 - Methodenvergleich zur Bestimmung von extrahierbaren organischem Halogen (EOX) in Bodenproben N2 - Ziel der vorliegenden Untersuchungen, die im Rahmen einer Diplomarbeit der Fachhochschule Lausitz/Senftenberg an der BAM durchgeführt wurden, war ein Vergleich unterschiedlicher Extraktionsverfahren für die Bestimmung von extrahierbarem organischem Halogen (EOX) in Bodenproben. EOX ist ein für die rasche Bewertung der Organochlor- Belastung kontaminationsverdächtiger Flächen wertvoller Summenparameter, der sämtliche mit organischen Lösungsmittel extrahierbare Organohalogenverbindungen erfasst. Gegenwärtig existiert jedoch kein für die Bodenanalytik genormtes Verfahren für die Durchführung von EOX-Bestimmungen. Daher wird in der Praxis auf das für Schlämme und Sedimente entwickelte Verfahren nach DIN 38414 S17 (1990) zurückgegriffen, so auch in der Bundesbodenschutz- und Altlasten-Verordung (BBodSchV). Literaturangaben und Erfahrungen mit der Wiederfindungsrate polarer Extraktionsmittel und moderner Extraktionsverfahren bei Organochlorpestiziden, die eine bedeutende Quelle für EOX in Schlämmen und Böden darstellen, lassen vermuten, dass das genannte Normverfahren systematisch zu Unterbefunden neigen könnte. Für die Untersuchungen wurden an der BAM entwickelte Boden-Referenzmaterialien mit "natürlicher", über jahrzehntelangen Eintrag entstandener DDT- und Lindan-Belastung verwendet. Neben den klassischen Extraktionsverfahren nach Soxhlet kamen die ultraschallunterstützte Extraktion, die Mikrowellen- und die beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE) jeweils mit Lösungsmitteln unterschiedlicher Polarität zum Einsatz. Extraktionsausbeuten und Wiederholpräzision der einzelnen Varianten wurden verglichen und vor dem Hintergrund der Ergebnisse unabhängiger Verfahren wie der gaschromatographischen Bestimmung der einzelnen Organochlorverbindungen bewertet. Die Polarität des Extraktionsmittels weist auch bei trockenen Böden den größten Einfluss auf die Extraktionsausbeuten der in den untersuchten Proben enthaltenen Organochlorverbindungen auf. Die Mischung Hexan/Aceton (1:1), die sich für die Extraktion verschiedener organischer Parameter bewährt hat, ist hinsichtlich der EOX-Analytik der existierenden Norm überlegen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 263 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1884 SN - 978-3-86509-083-4 SN - 0938-5533 VL - 263 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Matthias A1 - Win, Tin A1 - Hoffmann, Andrea A1 - Nehls, Irene T1 - Gezielte Untersuchung und Optimierung der Verfahrensschritte für die gas-chromatographische Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Feststoffen aus dem Altlastenbereich nach der Methode des FGAA N2 - Ziel des Forschungsprojektes war es, systematische Untersuchungen der Verfahrensschritte für die gas-chromatographische Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) in Feststoffen aus dem Altlastenbereich entsprechend der Methode des Fachgremiums Altlastenanalytik (FGAA) sowie des Verfahrens ISO/DIS 16703 durchzuführen, Wege zur Optimierung einzelner Verfahrensschritte aufzuzeigen und beide Verfahren miteinander zu vergleichen. Es wurden Untersuchungen zu den Verfahrensschritten Extraktion, Extraktreinigung, Messung und Integration durchgeführt. Im Ergebnis der Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Extraktion von Feststoffproben (20 g) mit einem Extraktionsvolumen von mind. 40 mL Aceton und 20 mL n-Heptan erfolgen muss, um eine zufriedenstellende Extraktionsausbeute zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Rechenprogramm für die Bestimmung der Rest- Aceton-Konzentration in Heptan-Extrakten erstellt. Mit diesem Programm können auch die Wasservolumina ermittelt werden, die für eine gewünschte Rest-Aceton-Konzentration notwendig sind. Anhand von Bodenextrakten, PAK-, Stearylstearat- und Triglycerid-Standardlösungen wurde nachgewiesen, dass die Säulen-Technik eine wesentlich effektivere Extraktreinigung bewirkt als das sogenannte Batch-(Schüttel-) Verfahren. In einem Modellversuch an drei verschiedenen Bodenextrakten wurde gezeigt, dass die zwischen FGAA- und ISO-Verfahren unterschiedliche Art der Peak-Integration eines GC-FID Chromatogramms zwischen n-Dekan (C10) und n-Tetracontan (C40) keinen Einfluss auf das Endergebnis hat. Eine Basislinienkorrektur des Proben-Chromatogramms ist daher nicht erforderlich. Das FGAA-Verfahren enthält in seiner Vorschrift für die Berechnung des MKW-Gehalts im Probenmaterial einen systematischen Fehler von etwa 8 %. Dieser Fehler entsteht durch den Unterschied zwischen dem theoretischen Extraktvolumen von 150 mL und dem realen Extraktvolumen von etwa 139 mL. Dieser systematische Fehler sollte in einer nachfolgenden Fassung des FGAA-Verfahrens vermieden werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 262 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1895 SN - 978-3-86509-036-2 SN - 0938-5533 VL - 262 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bork, Claus-Peter T1 - Schwingfestigkeitsuntersuchungen an geschweißten Proben aus austenitischen Stählen in Kernkraftwerken zur Festlegung von Kennwerten im Regelwerk N2 - Die Schwingfestigkeitsuntersuchungen im Labor V32 "Betriebsfestigkeit Maschinenelemente" der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hatten die Ermittlung regelwerksfähiger zulässiger Spannungen für den Betriebsfestigkeitsnachweis von Lastanschlagspunkten aus austenitischen Stählen an Lasten in Kernkraftwerken zum Ziel. Dabei wurde an in einem vorausgegangenen Untersuchungsvorhaben SR 0421 erarbeitete Werte angeknüpft und die Datenbasis durch Untersuchung des Mittelspannungseinflusses sowie des Betriebsfestigkeitsverhaltens erweitert. Um das Untersuchungsziel zu erreichen, wurden statistisch geplante und ausgewertete Schwingfestigkeitsversuche an gekerbten und geschweißten Flachproben aus dem austenitischen Stahl 1.4541 durchgeführt. Die Flachproben wurden in Einstufen- Wöhlerversuchen bei Wechselbeanspruchung (R = -1) und bei schwellender Zugbeanspruchung (R = 0,5) geprüft. Die Untersuchungen umfassen gemäß der Terminologie der DIN 15 018 den Spannungsspielbereich N1 ... N4 für das Spannungskollektiv S3. Die Betriebsfestigkeits-versuche wurden mit zwei unterschiedlichen Lastkollektiven bei schwellender Zugbeanspruchung (R = 0) sowie in einem Fall bei R = 0,5 durchgeführt. Diese Untersuchungen umfassen gemäß der Terminologie der DIN 15 018 den Spannungsspielbereich N1 ... N4 für das Spannungskollektiv So sowie ein weiteres Spannungskollektiv, das genau in der Mitte zwischen S1 und S2 liegt. Um im Sinne des Untersuchungsziels möglichst praxisnahe Ergebnisse zu erreichen, wurden die Proben bei der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Berlin-Brandenburg gefertigt; die Qualitätssicherung der Probenfertigung übernahm der TÜV Nord nach den Richtlinien der KTA 3905. Die Qualitätssicherung war im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der hier dargelegten Ergebnisse mit denjenigen aus dem Vorgängervorhaben SR 0421 besonders bedeutsam. Umfangreiche fraktografische und metallografische Begleituntersuchungen erbrachten Aufschluss über die Qualität der Schweißnähte und die Ursachen der chwingbruchinitiierung. Die Schweißnahtqualität der untersuchten Proben war durchgehend als gut bis sehr gut zu kennzeichnen. Die Mittelspannungsabhängigkeit, die für drei Kerbfälle bei drei Spannungsverhältnissen in Versuchsreihen im Übergangsgebiet zur Dauerfestigkeit bestimmt wurde, folgt keinem einheitlichen Trend: In zwei Fällen erscheint die GOODMAN-Gerade ansatzweise die Abhängigkeit zu beschreiben; in einem Fall ist eine annehmbare Näherung durch die GERBER-Parabel möglich. Die Ergebnisse von Einstufenversuchen hinsichtlich der Mittelspannungsabhängigkeit sind jedoch nicht auf diejenigen von Betriebsfestigkeitsversuchen übertragbar. Anhand der erarbeiteten Lebensdauerlinien und der vorliegenden Bauteilwöhlerlinien konnten die tatsächlichen Schadenssummen nach der gemäß HAIBACH modifizierten Schadensakkumulationshypothese berechnet werden. Die derart berechneten tatsächlichen Schadenssummen liegen zwischen 0,001 und 1,5. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass ohne Kenntnis der Bauteilwöhlerlinie erhebliche Fehleinschätzungen - hier zum Teil auf der unsicheren Seite liegend - der zu erwartenden Lebensdauer möglich sind. Die Herleitung zulässiger aus ertragbaren Spannungen für die Einstufenversuche an Schweißverbindungen wurde wie folgt vorgenommen: Die Neigung der Wöhlerlinie im Zeitfestigkeitsgebiet wurde aus den experimentellen Ergebnissen für eine Überlebenswahr- scheinlichkeit von 50% abgeleitet; die Streuungen wurden mit Hilfe des den Angaben in der DS 804 zugrunde liegenden einheitlichen Streubands für Schweißverbindungen aus dem Wöhlerlinienkatalog von OLIVIER und RITTER abgeschätzt. Dabei wurde angenommen, dass das Streuverhalten der hier ermittelten Schwingfestigkeitswerte mit Hilfe der Groß- zahluntersuchungen des einheitlichen Streubands für Schweißverbindungen sicherer abgeschätzt wird als aus den vergleichsweise kleinen Stichproben der hier dargelegten Versuchsergebnisse. Für die Kerbstäbe mit Mittenloch wurde der aus den ertragbaren Spannungen auf eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 99,9 % extrapolierte Wert als zulässig angegeben. In gleicher Weise wurden die zulässigen Spannungen für die Betriebsfestigkeitsversuche ermittelt. In beiden Fällen fehlt nämlich die Datenbasis aus dem Wöhlerlinienkatalog nach OLIVIER und RITTER, die lediglich für Schweißverbindungen unter einstufiger Beanspruchung gilt. Der Vergleich der derart ermittelten zulässigen Spannungen mit den Angaben aus der DIN 15 018 zeigt, dass die Werte der DIN-Norm teils nicht konservativ, teils konservativ sind. Bei ein und demselben Kerbfall wechseln in einigen Fällen - je nach Schwingspielzahlbereich - nicht konservative und konservative Bereiche. In ergänzenden Versuchen wurde das elastisch-plastische Verhalten des Grundwerkstoffs bestimmt. Hierzu wurde die Dehnungswöhlerlinie aufgenommen und nach MANSON- COFFIN ausgewertet. Ebenso wurde die zyklische Spannungs-Dehnungs-Kurve ermittelt. Hierbei zeigte sich, dass die zyklische Ersatzstreckgrenze doppelt so groß wie die zügige ist. Dies weist auf das vergleichsweise hohe Verfestigungspotential des untersuchten Werkstoffs unter zyklischer Beanspruchung hin. Im Hinblick auf die Abschätzung der Restnutzungsdauer anrissbehafteter Bauteile wurde das Rissfortschrittsverhalten nach PARIS sowie der bruchmechanische Schwellwert der zyklischen Spannungsintensität ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 261 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1902 SN - 978-3-86509-012-5 SN - 0938-5533 VL - 261 SP - 1 EP - 92 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bach, Reinhard A1 - Beck, Uwe A1 - Reiners, Georg T1 - Recycling von beschichteten Bauteilen N2 - Auf Basis einer Literaturstudie werden der Stand und die Perspektiven des Recyclings beschichteter Bauteile vorgestellt. Die Studie ist verfahrens-, branchen- und produktübergreifend angelegt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden erläutert, eine Auswahl beschichteter Bauteile und Materialkombinationen bezüglich ihrer Recyclingfähigkeit untersucht und unterschiedlichste Recyclingverfahren diskutiert. Auf die Bedeutung des Recyclings beschichteter Bauteile als spezieller Verbundwerkstoff wird eingegangen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 239 PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2110 SN - 978-3-89701-522-6 SN - 0938-5533 VL - 239 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Niebergall, Ute T1 - Morphologie und Bruchverhalten von Polyethylen/Polypropylen-Mischungen N2 - Durch die Auswahl einer geeigneten Rezeptur werden hochzähe Polyethylen/Polypropylen- Mischungen mit Haftvermittlerzusatz entwickelt, deren Morphologie analysiert sowie die für die hohe Kerbschlagzähigkeit verantwortlichen Deformations- und Bruchmechanismen erläutert. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen dabei werkstoffseitige Einflussfaktoren auf das Zähigkeitsverhalten der PE/PP-Mischungen, wobei die Abhängigkeit vom Volumenanteil der einzelnen Komponenten, der Einfluss der Phasenmorphologie und der Beitrag der Phasenhaftung untersucht werden. Zum Einsatz kommen u.a. die Elektronenmikroskopie, mechanische und bruchmechanische Prüfmethoden sowie die Schallemission. Durch die Zugabe eines Haftvermittlers werden feindisperse Morphologien und bessere Phasenhaftung in der Grenzschicht erzielt. Damit werden Zähigkeitsverbesserungen gegenüber den Homopolymeren um den Faktor 5 bis 8 erreicht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 238 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2120 SN - 978-3-89701-521-8 SN - 0938-5533 VL - 238 SP - 1 EP - 46 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Effner, Ute A1 - Woydt, Mathias T1 - Wälzverschleiß und Endbearbeitung von Ingenieurkeramiken N2 - Keramische Werkstoffe haben auf Grund ihrer herausragenden tribologischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen der Produktion Anwendung gefunden und dadurch klassische Werkstoffe verdrängt. Gegenüber Matallen bieten sie bei Mangelschmierung sowohl unter Gleit- als auch grundsätzlich unter Wälz-beanspruchung Schutz vor adhäsivem Versagen. Hohe Herstellungskosten, bedingt bei der Endbearbeitung von Konturen mit verschiedenen und veränderlichen Radien, behindern die breite Marktdurchdringung. Mit der Modellverschleißprüfung - angelehnt an die DIN 50 324 - kann der bearbeitungsbedingte Einfluss auf das tribologische Verhalten unter Wälzreibung untersucht werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 237 PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2135 SN - 978-3-89701-520-X SN - 0938-5533 VL - 237 SP - 1 EP - 75 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Paasch, Sebastian A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Schriever, Robert T1 - Numerische Ableitung von thermischen Stoffeigenschaften oder Größen aus Brandprüfungen an unbekleideten und bekleideten Stahlstützen - Möglichkeiten und Grenzen N2 - Nach der Beschreibung der Grundlagen der Wärmeübertragung und des Finite-Differenzen- Programms IOPT2D werden zuerst Anwendungen auf Brandprüfungen an unbekleideten Stahlstützen behandelt. Bei insg. fünf unterschiedlichen Stahlprofilen werden die Kennwerte des Wärmeübergangs ermittelt sowie Abhängigkeiten vom Profilfaktor aufgezeigt. Im zweiten Schritt wird das Programm auf Brandprüfungen an bekleideten Stahlstützen angewendet. Hier sind thermische Kennwerte mit und ohne Berücksichtigung der Verdampfungsvorgänge infolge des in der Bekleidung enthaltenen Wassers abgeleitet worden. Der Einfluß der Diskretisierung auf das Ergebnis wird diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 236 PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2148 SN - 978-3-89701-519-6 SN - 0938-5533 VL - 236 SP - 1 EP - 156 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rurack, Knut T1 - Steady-State and Time-Resolved Spectroscopy of Ion-Sensitive Fluorescent Probes N2 - Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen Untersuchungen des spektroskopischen und komplexometrischen Verhaltens verschiedener Ionen-sensitiver Fluoreszenzsonden. Drei der vier Sondentypen folgen dabei einem herkömmlichen Prinzip zur Signalerzeugung und entsprechen in ihrem molekularen Aufbau einem fluoreszierenden Liganden (BP(OH)2 ) bzw. sogenannten intrinsischen Ladungstransfer-(ICT)- Fluoreszenzsonden (Donor-Akzeptor-substituierte Chalkone) und Elektronentransfer-(ET)-Fluoreszenzsonden (substituierte Triaryl-Δ2-pyrazoline). Die beiden letzten Systeme sind modular konzipiert, so dass signalgebender Fluorophor und komplexierender Rezeptor gezielt modellierbar sind. Im Fall der ICT-Sonden sind beide Einheiten elektronisch konjugiert, bei den ET-Sonden sind sie dagegen elektronisch weitgehend entkoppelt und das Signal wird durch Beeinflussung eines weitreichenden Elektronentransferprozesses generiert. Die Sonde vierten Typs, ein Bordipyrromethenderivat (BDP), ist ebenfalls modular aufgebaut. Bei ihr sind Fluorophor und Rezeptor aber nur durch den stark vorverdrillten Aufbau des Moleküls „virtuell“ entkoppelt. Neben diesem Einsatz eines alternativen Mechanismus zur Signalerzeugung standen vor allem die Steuerung der Selektivität durch gezielte Modifikation des Rezeptors sowie mögliche Verbesserungen der fluorometrischen Metallionenanalytik hinsichtlich Nachweisselektivität und -sensitivität durch Aufnahme zeitaufgelöster Fluoreszenzspektren (TRES) im Vordergrund der Untersuchungen. Unter Zuhilfenahme einer Reihe von Modellsubstanzen, NMR spektroskopischer Messmethoden und quantenchemischer Rechnungen wurden ausserdem allgemeine Erkenntnisse über das lichtinduzierte Verhalten der einzelnen Farbstoffklassen gewonnen. Der fluoreszierende Ligand BP(OH)2 zeigt, analog seiner Mutterverbindung 2,2‘-Bipyridyl, komplexierungsinduzierte Änderungen in seinem Absorptions- und Fluoreszenzverhalten bei Anwesenheit von Übergangs- und Schwermetallionen. Während paramagnetische Ionen wie CuII oder NiII (und auch HgII) zur statischen Fluoreszenzlöschung führen, bilden die diamagnetischen Ionen ZnII und CdII stark fluoreszierende Komplexe mit einer ionenspezifischen Fluoreszenzlebensdauer im ns-Zeitbereich. Beide Komplexe sind im angeregten Zustand stabil, was sich u. a. in einer, gegenüber dem freien Liganden stark herabgesetzten Geschwindigkeitskonstante für strahlungslose Desaktivierungsprozesse manifestiert. Die Absorptions- und Emissionsspektren der Komplexe überlappen stark und eine Unterscheidung mittels statischer Spektroskopie ist in beiden Fällen nur sehr begrenzt möglich. Die Trennung beider Komponenten gelingt allerdings unter Einsatz der zeitaufgelösten Fluoreszenzspektroskopie und an mehreren synthetischen ZnII/CdII-haltigen Proben konnte beispielhaft der Gewinn an Selektivität durch Aufnahme der TRES mit anschliessender global- analytischer Auswertung gezeigt werden. Die intrinsischen Fluoreszenzsonden des Chalkontyps tragen den Kationen-selektiven Rezeptor im Donorteil des Moleküls und zeigen bei Komplexierung durch Schwächung des Donors eine starke Abnahme des intramolekularen Ladungstransferprozesses. Im unkomplexierten Zustand erfolgt Fluoreszenz, je nach molekularem Aufbau und Polarität des Lösungsmittels, aus einem polaren direkt angeregten (E*) oder unter Einfachbindungsverdrillung und Reaktion im angeregten Zustand besetzten, hochpolaren Ladungstransferzustand (A*). Als konkurrierende Prozesse spielen dabei mögliche Besetzungen eines nicht fluoreszierenden, polaren (K*) bzw. schwach polaren (P*) Übergangszustandes eine Rolle. Des Weiteren ist in diesem Farbstoffsystem die Möglichkeit der Fluoreszenzlöschung durch benachbarte, tiefliegende nπ* Zustände (in unpolaren Lösungsmitteln) sowie durch verstärkte interne Konversion aufgrund des geringen energetischen Abstandes von Grund und angeregtem Zustand (in hochpolaren Lösungsmitteln) gegeben. Bei Kationenkomplexierung in polaren Lösungsmitteln wird vor allem, wie oben angedeutet, der Donor abgeschwächt, und es kommt zu einer moderaten Fluoreszenzverstärkung. Neben der erhöhten Fluoreszenzquantenausbeute resultiert der Effekt in Ionen-spezifischen Fluoreszenzlebensdauern der Komplexe. Durch den Austausch eines Stickstoff-Sauerstoff- gegen einen Stickstoff-Schwefel-Makrozyklus im Rezeptorteil des Systems konnte die Ionenselektivität von den Alkali- und Erdalkalimetallionen zu den thiophilen Metallionen AgI und HgII umgeleitet werden, wobei insbesondere die Fluoreszenzverstärkung in Gegenwart des herkömmlich als Fluoreszenzlöscher bekannten HgII-Ions analytisch wertvoll ist. Die ET-Sonden des Triaryl-Δ2-pyrazolin-Typs zeigen gegenüber den ICT-Sonden nur geringe spektrale Effekte, die Ioneninduzierte Fluoreszenzverstärkung ist dagegen wesentlich größer. Durch den gezielten Einsatz der unterschiedlichen Rezeptoren lassen sich hier ebenfalls die Selektivitäten steuern. In vergleichenden Untersuchungen konnten für die 5-p-N,NDialkylanilino-3-benzthiazol-1-phenyl-Δ2-pyrazoline die intramolekularen Prozesse charakterisiert werden, die Fluoreszenzlöschung im unkomplexierten und ein „Anschalten“ der Fluoreszenz im gebundenen Zustand bewirken. In diesen Molekülen findet der intramolekulare Ladungstransfer im Hauptchromophor im sub-ps Bereich statt und wird in hochpolaren Lösungsmitteln durch einen Elektronentransferprozess auf der ps-Zeitskala vom weitgehend elektronisch entkoppelten Rezeptor zum Akzeptorteil des Hauptchromophors gelöscht. Die „virtuelle“ Entkopplung von Fluorophor und Rezeptor im BDP-Derivat ermöglicht schließlich die Erzeugung von sehr grossen Fluoreszenzverstärkungssignalen bei Komplexierung. In diesen stark vorverdrillten Donor- Akzeptor-Biarylen geht der direkt angeregte emittierende Zustand (LE) in polaren Lösungsmitteln in einen hochpolaren, verdrillten radikalionischen Ladungstransferzustand (CT) über. Emission aus letzterem ist stark verboten und erfolgt, je nach Lösungsmittelpolarität, (weit) rotverschoben zur Fluoreszenz des LE, so dass schon in mittelpolaren Lösungsmitteln eine weithin getrennte, duale Fluoreszenz zu beobachten ist. In hochpolaren Lösungsmitteln sind beide Fluoreszenzen nahezu vollständig gelöscht. Metallionenkomplexierung führt zur Unterbrechung des CT-Prozesses und somit zu einem „Anschalten“ der LE- Emission mit Fluoreszenzverstärkungsfaktoren > 1000. Dieser Prozess ist dabei so sensitiv, dass für die meisten Kationenkomplexe zwei spektral sehr stark überlappend absorbierende und emittierende Komplexkonformere anhand ihrer Fluoreszenzlebensddauer unterschieden werden können. N2 - The present work is focused on the study of the spectroscopic and complexometric behavior of different ion-sensitive fl uorescent probes. Three of the four types of probes studied follow a conventional principle of signal generation and their molecular constitution corresponds to either a fl uorescent ligand ( BP(OH)2), so-called intrinsic charge transfer (ICT) fl uorescent probes (donor- acceptor-substituted chalcones), or electron transfer (ET) fl uorescent probes (substituted triaryl-Δ2- pyrazolines). The latter two systems are designed in a modular way and thus, both the signal generating fl uorophore and the complexing receptor can be carefully tuned. Whereas in the case of the ICT probes both units are electronically conjugated, these moieties are more or less electronically decoupled in the ET probes and signal generation is based on the modifi cation of a long range electron transfer process. The fourth type of probe investigated, a boron dipyrromethene derivative (BDP), is also designed in a modular way. But here, due to the highly pretwisted constitution of the molecule, fl uorophore and receptor are only “virtually” decoupled. Besides employing this alternative mechanism of signal generation, control of the selectivity by carefully directed receptor design and improvement of the selectivity and sensitivity of fl uorometric metal ion analysis by recording time resolved emission spectra (TRES) were the main aims of these investigations. Furthermore, with the aid of various model compounds, NMR spectroscopy as well as quantum chemical calculations, a fundamental understanding of the photophysical behavior of the different classes of dyes was obtained. In accordance with its parent compound 2,2‘- bipyridyl, the fl uorescent ligand BP(OH)2 shows complexation induced changes of its absorption and emission behavior in the presence of heavy and transition metal ions. Whereas paramagnetic ions such as CuII or NiII (and also HgII) lead to static fl uorescence quenching, the diamagnetic ions ZnII and CdII form strongly fl uorescent complexes with ion specifi c fl uorescence lifetimes in the ns time range. Both complexes are stable in the excited state which is manifested by a strongly reduced rate constant of non radiative deactivation compared to that of the free ligand. Both the absorption and emission spectra of the complexes largely overlap and a discrimination with steady-state fl uorometry is very limited. Nevertheless, with time resolved fl uorometry a separation of both components is possible and for a series of synthetic ZnII/CdII containing samples this gain in selectivity by global analysis of the time resolved emission spectra (TRES) could be demonstrated. The intrinsic fl uorescent probes of chalcone type contain a cation selective receptor in the donor part of the molecule and show a strong decrease of the intramolecular charge transfer process due to complexation induced weakening of the donor. Depending on molecular probe design and solvent polarity, the fl uorescence of the uncomplexed molecule occurs either from a polar directly exicted (E*) or a highly polar charge transfer state (A*) which is populated via an excited state reaction involving single bond twisting. Here, competing processes include population of a non emissive polar (K*) or weakly polar (P*) transient state. Furthermore, the fl uorescence of these dyes can be quenched by energetically close lying nπ* states (in apolar solvents) or by enhanced internal conversion due to the decreasing energy gap between ground and excited state (in highly polar solvents). As mentioned above, the donor strength is reduced upon cation complexation in polar solvents and a moderate fl uorescence enhancement occurs. Besides increased fl uorescence quantum yields, this effect results in ion specifi c fl uorescence lifetimes of the complexes. Upon exchanging the aza oxa for an aza thia macrocycle in the receptor part of the system, the cation selectivity could be tuned from alkali and alkaline earth metal ions to the thiophilic metal ions AgI and HgII. Here, especially the fl uorescence enhancement in the presence of the well-known quencher HgII is analytically valuable. Upon cation binding the ET probes of the triaryl-Δ2-pyrazoline type show very small spectral shifts but much larger fl uorescence enhancement compared to the ICT probes. Again, by problem specifi c use of different receptors, the selectivities can be controlled. Based on a detailed investigation, for the 5-p-N,N-dialkylanilino-3-benzthiazol-1-phenyl-Δ2-pyrazolines, the intramolecular processes which lead to fl uorescence quencing in the unbound state and “switching on” of the fl uorescence in the complexed state could be identifi ed. For these molecules, the intramolecular charge transfer in the basic chromophore occurs in the sub ps time range and is quenched by an electron transfer process from the largely electronically decoupled receptor to the acceptor part of the basic chromophore on the ps time scale in highly polar solvents. “Virtually” decoupling fl uorophore and receptor in the BDP derivative fi nally makes it possible to yield extremely high complexation induced fl uorescence enhancement signals. For these highly pretwisted donor acceptor biaryls, the directly excited emissive state (LE) forms a highly polar, twisted charge separated charge transfer state (CT) in polar solvents. Emission of the latter is strongly forbidden and, depending on solvent polarity, is largely red shifted compared to the LE fl uorescence. Thus, a largely separated dual fl uorescence is already observed in solvents of medium polarity and in highly polar solvents both fl uorescence bands are nearly completely quenched. Metal ion complexation blocks off the CT process and leads to a “switching on” of the LE emission yielding fl uorescence enhancement factors > 1000. This process is so sensitive that for most of the cation complexes studied, two emissive complex conformers with strongly overlapping absorption and emission spectra occur which could be distinguished by their fl uorescence lifetimes. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 235 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2150 SN - 978-3-89701-362-2 SN - 0938-5533 VL - 235 SP - 1 EP - 136 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-215 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Arndt, Stephan A1 - Häcker, Ralf A1 - Hünecke, Joachim A1 - Reusch, Frederik T1 - Werkstoffmechanisches Verhalten von postulierten Anrissen in druckführenden Komponenten mit vorbeanspruchter Rissspitze bei Belastung infolge rascher Abkühlvorgänge N2 - Die beiden Schwerpunkte dieses Berichtes liegen in der Entwicklung eines numerischen Verfahrens zur quantitativen Beurteilung rissbehafteter Proben oder Bauteile nach Warmvorbelastung und in der Durchführung von, auf die numerischen Arbeiten abgestimmten, experimentellen Untersuchungen zum Einfluss der Art der Vorbelastung und des Spannungszustands (Constraint) im Rissspitzenbereich auf die Bruchzähigkeitserhöhung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 234 PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2160 SN - 978-3-89701-361-4 SN - 0938-5533 VL - 234 SP - 1 EP - 184 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krüger, Simone T1 - Untersuchungen zur Chemie- und Thermolumineszenz von konjugierten Polymeren N2 - Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die konjugierten Polymere, die sich durch äußerst interessante elektrooptische Eigenschaften auszeichnen. Die sich daraus ergebenden Anwendungen liegen vor allem auf dem Gebiet der Elektrolumineszenz, z. B. als LED- Materialien. Ein Hauptproblem für die Einsatzfähigkeit ist die Stabilität der konjugierten Polymere. Dabei spielen Oxida-tionsprozesse sowie strukturelle und morphologische Veränderungen eine entscheidende Rolle. Zur Untersuchung der thermooxidativen Stabilität wurde die Chemilumineszenz-Methode (CL) und zum Nachweis der strukturellen und morphologischen Defekte die Thermolumineszenz-Methode (TL) eingesetzt. Um die Stabilität der konjugierten Polymere zu erhöhen, wurden im Rahmen dieser Arbeit zahlreiche Einflussfaktoren auf die thermooxidative Stabilität sowie auf die molekulare Beweglichkeit mit Hilfe der CL und der TL untersucht und diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 233 PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2178 SN - 978-3-89701-360-6 SN - 0938-5533 VL - 233 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Ohm, Katrin T1 - Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte - Schwerpunkt: Anwendung fortgeschrittener zähbruchmechanischer Konzepte; Bruchübergang N2 - Im Rahmen des Teilprojektes 1 "Analyse und Erweiterung der Einsatzgrenzen der elastisch- plastischen Bruchmechanik zu tiefen Temperaturen hin mit der Option der systematischen Nutzung von Zähigkeitspotentialen im Übergangsbereich" wurden an drei Versuchswerkstoffen bei jeweils mehreren Prüftemperaturen Serien von Risswiderstandskurven aufgenommen. Die Arbeiten dienten der quantitativen Erfassung des Übergangs vom Spaltbruch zum Gleitbruch im Bereich nahe Ta mit dem Ziel, Sicherheitsreserven des Werkstoffs in diesem Bereich ausnutzen zu können. Im Rahmen des Teilprojektes 2 "Methoden zur Extrapolation von JR-Kurven für die Vorhersage der Rissöffnungsgeometrie unter postulierten Belastungen" wurden experimentelle Untersuchungen an Rohren aus dem Werkstoff 15NiCuMoNb5 (WB36) durchgeführt. Für die Rohrbiegeversuche wurde ein Prüfstand aufgebaut, auf dem bei Raumtemperatur Vierpunkt- Biegeversuche an Rohren mit unterschiedlichen Außenumfangsfehlergeometrien durchgeführt wurden. Mit Hilfe der zerstörungsfreien Verfahren Ultraschallprüfung, Schallemissionsprüfung, Gleichstrompotentialsondenverfahren und optische Analyse wurde das Risswachstums- und Leckageverhalten unter den komplexen Bedingungen der Rohrversuche quantitativ untersucht und detailliert vergleichend ausgewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 232 PY - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2187 SN - 978-3-89701-339-8 SN - 0938-5533 VL - 232 SP - 1 EP - 256 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer T1 - Festlegung von Ausschlußflächen in Start- und Einflugschneisen von Flughäfen und Landeplätzen gemäß Störfallverordnung N2 - Es wird durch Analyse von Unfallstatistiken der allgemeinen Luftfahrt gezeigt, dass eine Abhängigkeit zwischen der Unfallhäufigkeit, der Flugplatzgröße und der Anzahl der jährlichen Bewegungen besteht. Anhand statistischer Testverfahren (X 2 - bzw. Kolmogoroff- Smirnov-Anpassungstest) wird gezeigt, dass es gerechtfertigt ist, eine Exponentialverteilung der Unfallhäufigkeit in Hauptbewegungsrichtung der Luftfahrzeuge anzunehmen. Durch die Verknüpfung von zwei Wahrscheinlichkeitsaussagen, der spezifischen Absturzhäufigkeit und der spezifischen Trefferwahrscheinlichkeit, kann die Wahrscheinlichkeit des Direkttreffers eines definierten Flächenelements in den Start- und Einflugschneisen angegeben werden. Durch Vergleiche mit Risikoanalysen aus dem Bereich der Kerntechnik, der Lagerung von Gasen und natürlichen Risiken, die eine vergleichbare Belastung darstellen, wird ein Flächenbereich angegeben, innerhalb dessen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen mit gefährlichem Stoffinhalt ein erhöhtes Risiko darstellt und deshalb nicht empfohlen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 231 PY - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2194 SN - 978-3-89701-338-X SN - 0938-5533 VL - 231 SP - 1 EP - 133 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schulz-Forberg, Bernd A1 - Hübner, Heinz W. T1 - Klassifizierung und Sicherheitsreserven von Transportbehältern für radioaktive Stoffe N2 - Der Forschungsbericht gibt wichtige Untersuchungsergebnisse aus der Anfangsphase der BAM-Prüftätigkeit mit Verpackungen für radioaktive Stoffe wieder. Im Vorwort wird ausführlich über weltweit durchgeführte Untersuchungen derartiger Behälter unter extremen Unfalleinwirkungen berichtet. Die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Untersuchungsberichtes in Deutschland umlaufenden Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe wurden einer eingehenden Untersuchung hinsichtlich ihrer Sicherheit bei schweren mechanischen und thermischen Unfalleinwirkungen unterzogen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 230:2 KW - Transporterbehälter für radioaktive Stoffe KW - Mechanische Unfalleinwirkungen KW - Fallversuche KW - Thermische Unfalleinwirkungen KW - Brandversuche KW - Sicherheitsreserven PY - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2209 SN - 978-3-89701-299-5 SN - 0938-5533 VL - 230:2 SP - 1 EP - 106 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven ET - 2 AN - OPUS4-220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer T1 - Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Luftverkehr unter dem Aspekt der Störfallverordnung und der Risikosteuerung N2 - Industrieanlagen, die aufgrund ihres Stoffinhaltes der Störfall-Verordnung unterliegen und sich in der Nähe von Start- bzw. Einflugschneisen von Flugplätzen befinden, müssen einen bestimmten Abstand zum System der Start- und Landebahnen einhalten. Liegen diese Anlagen innerhalb der Start- bzw. Einflugschneise, muss eine Bewertung der "umgebungsbedingten Gefahrenquelle Luftverkehr" vorgenommen werden. Dies ist um so mehr notwendig, als die Abmessungen der Passagierflugzeuge kontinuierlich zugenommen haben. Auf Grund dieser Entwicklung ist es geboten, die damit einhergehenden Risiken und bestehende n Regelungen zu überprüfen. In der vorliegenden Arbeit wird durch Analyse und Auswertung von internationalen Unfallstatistiken der Zivilluftfahrt gezeigt, dass es nicht mehr gerechtfertigt ist, den Absturz eines Großraumflugzeuges im globalen Maßstab als seltenes Ereignis zu definieren. Die Risiken flugplatznaher Industriestandorte und die Risiken für die Bewohner flugplatznaher Siedlungsgebiete wie auch die Lebensrisiken der Passagiere und Besatzungen eines Flugzeuges werden untersucht und bewertet. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem Unfallfolgen durch Terrorakte. Anhand statistischer Testverfahren (Chi-Quadrat-Test- bzw. Kolmogoroff-Smirnov- Anpassungstest) wird gezeigt, dass es gerechtfertigt ist, eine Exponentialverteilung der Unfallhäufigkeit in der Hauptbewegungsrichtung der Luftfahrzeuge anzunehmen. Durch die Verknüpfung von zwei Wahrscheinlichkeitsaussagen, der spezifischen Absturzhäufigkeit und der spezifischen Trefferwahrscheinlichkeit, kann die Wahrscheinlichkeit eines Direktreffers in ein definiertes Flächenelement in den Start- und Einflugschneisen angegeben werden. Es werden Flächenbereiche angegeben, innerhalb derer die Errichtung und der Betrieb von Anlagen mit gefährlichem Stoffinhalt ein erhöhtes Risiko darstellt und deshalb nicht empfohlen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 260 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1912 SN - 978-3-89701-965-5 SN - 0938-5533 VL - 260 SP - 1 EP - 75 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Effner, Ute A1 - Woydt, Mathias T1 - Slip-Rolling and Machining of Engineering Ceramics N2 - Englische Übersetzung von BAM Forschungsbericht 237! Keramische Werkstoffe haben auf Grund ihrer herausragenden tribologischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen der Produktion Anwendung gefunden und dadurch klassische Werkstoffe verdrängt. Gegenüber Metallen bieten sie bei Mangelschmierung sowohl unter Gleit- als auch grundsätzlich unter Wälzbeanspruchung Schutz vor adhäsivem Versagen. Hohe Herstellungskosten, bedingt bei der Endbearbeitung von Konturen mit verschiedenen und veränderlichen Radien, behindern die breite Marktdurchdringung. Mit der Modellverschleißprüfung - angelehnt an die DIN 50 324 - kann der bearbeitungsbedingte Einfluss auf das tribologische Verhalten unter Wälzreibung untersucht werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 259 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1928 SN - 978-3-89701-976-0 SN - 0938-5533 VL - 259 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-192 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Witt, Klaus T1 - Bestimmung optischer Kennwerte lumineszierender und reflektierender Materialien N2 - Die UV/VIS-Spektrometrie an lumineszierenden und reflektierenden Materialien zur Bestimmung optischer Kennwerte wird nach der 2-Monochromator-Methode (2MM) (monochromatische Anregung) und der 1- Monochromator-Methode (1 MM) (poly-chromatische Anregung) praktiziert. Wie weit die verschiedenen Methoden zu vergleichbaren Ergebnissen kommen, sollte in einem Rundversuch mit insgesamt drei 2MM- und sieben 1 MM-Spektrometern anhand eines umfangreichen Probensatzes aus verschiedenen Materialtypen bestimmt werden. Während die 2MM-Spektrometer eine von der Strahlungsquelle unabhängige Bestimmung der spektralen Strahldichtefaktoren von Lumineszenz und regulärer Reflexion für vorgegebene Lichtart zulassen, aus denen die Gesamtstrahldichtefaktoren zu bilden sind, benötigen die 1 MM-Spektrometer im Idealfall eine präzise D65-Strahlungsquelle, wenn auf Normlichtart D65 bezogene spektrale Gesamtstrahldichtefaktoren bestimmt werden sollen. Diese Voraussetzung war nur in einem Fall erfüllt, die übrigen 1 MM-Spektrometer verwendeten eine Xenonlampe in Verbindung mit einer UV-Partialfilterung justiert für optisch aufgehellte weiße Proben, die nur den UV-Spektralbereich der Xenon-Quelle auf ähnliche Wirkung wie die der Normlichtart D65 bringt. Die 2MM-Spektrometer erwiesen sich als gut übereinstimmende Referenzgeräte bei kaum bis schwach strukturierten Proben. Bei starker Probenstruktur verändern sich bei unterschiedlicher Messgeometrie vor allem die spektralen Strahldichtefaktoren der regulären Reflexion erheblich, während die der Lumineszenz nahezu unabhängig bestimmbar bleiben. Bei den 1 MM-Spektrometern mit UV gefilterter Xenonlampe werden wegen der speziellen Justierung die spektralen Gesamtstrahldichtefaktoren von optisch aufgehellten weißen Proben mit relativ geringer Streuung wiedergegeben. Bei bunt lumineszierenden Proben versagt die UV-Anpassung, da auch Teile des nicht angepassten VIS-Spektrums die Lumineszenz erzeugen. In diesen Fällen wird bei gerichteter Messgeometrie die Lumineszenz mit Bezug zur Normlichtart D65 überhöht dargestellt, bei Kugelgeometrie wegen des bekannten Kugelfehlers zu niedrig. Die farbmetrischen Auswertungen bilden die spektralen Differenzen analog ab. Die Frage, ob trotz fehlender Übereinstimmung in den absoluten Kennzahlen wenigstens relative Farbunterschiede von den verschiedenen Spektrometern vergleichbar ermittelt werden, ließ sich ansatzweise aus einigen zusammengestellten Probenpaaren beantworten: die 1 MM- Spektrometer unterscheiden sich deutlich stärker als die 2MM-Spektrometer. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 258 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1937 SN - 978-3-89701-977-9 SN - 0938-5533 VL - 258 SP - 1 EP - 17 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hohberg, Ralph T1 - Entwicklung des E-Moduls von Beton aus Recyclingmaterial im Vergleich zu Beton mit natürlichem Zuschlag N2 - Die vorliegende Arbeit soll weiteren Aufschluss über die Entwicklung des Elastizitätsmoduls im jungen Alter von Beton mit Recyclingzuschlag im Vergleich zu Beton mit Normalzuschlag mittels zerstörungsfreien E-Modul-Prüfmethoden geben. Der Inhalt umfasst die zeitliche Betrachtung der elastischen Kenngrößen der verwendeten Betone, einen Vergleich von statischen und dynamischen Prüfverfahren zur E-Modulmessung und den aus der Literatur abgeleiteten Stand der Kenntnisse von Untersuchungen mit Recyclingbeton. Die wesentliche Grundvoraussetzung und Neuerung dieses Projektes ist der ausschließliche Gebrauch von großtechnisch aufbereitetem Betonabbruchmaterial von unbekannter Herkunft, Qualität und stofflicher Zusammensetzung. Die Korngruppen unter 2 mm wurden durch natürlichen Sand ersetzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 257 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1946 SN - 978-3-89701-737-7 SN - 0938-5533 VL - 257 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg T1 - Experimentelle Untersuchungen und Empfehlungen zur Belastbarkeit von Transporttanks für gefährliche Stoffe durch Explosionsdruck und andere Beanspruchungen N2 - Die Beförderung gefährlicher Stoffe in größeren Mengen findet überwiegend in Transporttanks statt. Im Hinblick auf die Beförderung entzündbarer Gase und Flüssigkeiten ergibt sich insbesondere beim Befüllen und Entleeren der Tanks sowie bei Reinigungs- und Reparaturarbeiten die Gefahr, dass die Tanks durch eine Explosion im Tankinneren über ihre Versagensgrenzen hinaus beansprucht werden. Gegen die Auswirkungen einer Explosion im Tankinneren empfiehlt sich die explosionsdruck- bzw. explosionsdruckstoßfeste Bauweise als alternative Sicherungsmaßnahme. Sinnvoll anwendbar ist diese Maßnahme jedoch nur dann, wenn Randbedingungen, unter denen sich Explosionen in Transporttanks ereignen können, bekannt sind. Ferner sind die Parameter, die die Explosionskennwerte tangieren, zu bestimmen. Es wird ferner über die erweiterte Definition des Begriffes "Explosionsdruckstoßfestigkeit", Methoden des analytischen und experimentellen Eignungsnachweises und Berechnungs- und Konstruktionsmöglichkeiten zu optimierter Auslegung von explosionsdruckstoßfesten Transporttanks berichtet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 255 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1963 SN - 978-3-89701-735-0 SN - 0938-5533 VL - 255 SP - 1 EP - 146 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter A1 - Pinkowsky, Horst T1 - Beanspruchung von Rohrleitungen und Behältern bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen N2 - In der Arbeit wird über Untersuchungen zur Bestimmung des Explosionsdruckes bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen berichtet. Mit welchem Explosionsdruck bzw. mit welcher daraus resultierenden Beanspruchung der Rohr- bzw. Behälterwand bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen gerechnet werden muss, hängt außer von der reaktionsfähigen Gasphase und dem Anfangsdruck auch ganz wesentlich von der Lage des Umschlagspunktes zur Detonation in dem jeweils betrachteten System ab. Bei Detonationen in Rohrleitungen müssen mit Bezug auf den Umschlagspunkt zur Detonation drei verschiedene Belastungsfälle beim Durchlaufen der Reaktionsfront und vier verschiedene Belastungsfälle bei der Reflexion der Reaktionsfront unterschieden werden, die zu unterschiedlich hohen Beanspruchungen an der Rohrwand führen. Bei Detonationen in Behältern müssen mit Bezug auf den Umschlagspunkt zur Detonation analog zu den vier Belastungsfällen bei Reflexion der Reaktionsfront am Rohrende vier verschiedene Belastungsfälle unterschieden werden, die zu unterschiedlich hohen Beanspruchungen an der Behälterwand führen. Zur Bestimmung des Explosionsdruckes bei Detonationen und den verschiedenen Belastungsfällen wurden drei verschiedene Messverfahren eingesetzt: - Bestimmung über die Verformung von Aluminiumblechscheiben und den für eine gleichgroße Verformungsarbeit erforderlichen statischen Vergleichsdruck (p"" nach der Berstscheibenverformungsmethode). - Bestimmung über die Verformung der Rohr- bzw. Behälterwand und den für eine gleichgroße Verformungsarbeit erforderlichen statischen Vergleichsdruck. - Bestimmung mit Hilfe einer Messkette aus Druckgeber, Verstärker und Speicheroszillograph. Die nach der Rohr- bzw. Behälterwandverformungsmethode bestimmten statischen Vergleichsdrücke sind die Explosionsdrücke, die für die Bemessung detonationsgefährdeter Rohrleitungen bzw. Behälter herangezogen werden können. Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass bei Rohrleitungen DIN 20 und dem Belastungsfall "Durchlaufen einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pm' und der nach der Rohrwand- verformungsmethode ermittelte statisch Vergleichsdruck etwa gleichgroß sind. Stationäre Bedingungen bedeutet hier, dass der Zustand des Frischgases beim Eintreffen der Reaktionsfront nicht mehr durch die beim Anlaufvorgang erzeugten und in das Frischgas vorgelaufenen Druckwellen verändert ist, d. h. stationäre Bedingungen in Bezug auf den Zustand der Gasphase. Beim Belastungsfall "Reflexion einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" ist - zumindest bei Rohrleitungen DN 20 - der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pm größer als der nach der Rohrwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck und beim Belastungsfall "Reflexion einer instabilen Detonation bei extrem instationären Bedingungen" ist er etwa dreimal so groß wie der nach der Rohrwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck. Die weitere Diskussion der Versuchsergebnisse deutet aber an, dass bei Rohrleitungen mit größeren Durchmessern auch beim Belastungsfall "Reflexion einer stabilen Detonation bei stationären Bedingungen" der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck etwa genauso groß sein müsste, wie der nach der Rohrwandverformungs-methode ermittelte statische Vergleichsdruck p'"at. Hier müssten zur Ergänzung auch Versuche mit einer Verformung von Rohren mit größerem Durchmesser ausgeführt werden. Bei Behältern ist der bei der Druckmessung ermittelte maximale Explosionsdruck pma bei allen Belastungsfällen größer als der nach der Behälterwandverformungsmethode ermittelte statische Vergleichsdruck. Der Einfluss des Durchmessers auf den Explosionsdruck und die Beanspruchung von Rohrleitungen bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen wird näher untersucht. Auf die Beanspruchung von Schlauchleitungen bei detonativ verlaufenden Reaktionen und die daraus resultierenden Kriterien für deren Dimensionierung wird am Beispiel von Schlauchleitungen für Hochdruck-Acetylen eingegangen. Die Diskussion der Versuchs- ergebnisse führt schließlich auch noch auf eine neue Hypothese für die Ursache des Spins bei detonativ verlaufenden Gasreaktionen in Rohrleitungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 254 KW - Deflagration KW - Detonation KW - Detonationsanlaufstrecke KW - Detonationanlaufdurchmesser KW - Kritsche Rohrlänge KW - Kritischer Behälterdurchmesser KW - Spin KW - Wirbelröhre KW - Stoßwelle KW - Druckwelle PY - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1979 SN - 978-3-89701-734-2 SN - 0938-5533 VL - 254 SP - 1 EP - 53 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schröder, Volkmar T1 - Explosionsgrenzen von Wasserstoff und Wasserstoff/Methan-Gemischen N2 - Für den sicheren Betrieb von Brennstoffzellen und für die Hochdruckwasserelektrolyse wurden die Explosionsgrenzen und Explosionsdrücke von Wasserstoff und Wasserstoff/Methan-Gemischen bei Anfangsdrücken von bis zu 200 bar gemessen. Der Bericht gibt eine Übersicht über die Druck- und Temperaturabhängigkeiten der Explosionsbereiche mit Luft und Sauerstoff als oxidierende Komponenten. Dabei waren ebenfalls die Grenzwerte zur Inertisierung der Gemische mit Stickstoff von Interesse. Für den sicheren Umgang mit Wasserstoff bei atmosphärischen Bedingungen sind die Dreistoffsysteme Brenngas/Stickstoff/Luft zusätzlich nach einer neuen europäischen Norm (prEN 1839) bestimmt worden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 253 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1987 SN - 978-3-89701-733-4 SN - 0938-5533 VL - 253 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kalbe, Ute A1 - Berger, Wolfgang A1 - Müller, Werner T1 - Mineralogische und chemisch-physikalische Auswirkungen der Permeation von Kohlenwasserstoffen in Kombinationsdichtungen und -dichtwänden N2 - Zur Sicherung von Deponien und Altlasten mit dem Ziel eines langfristig wirksamen Grundwasserschutzes werden seit Mitte der 80er Jahre Kombinationsdichtungen (Verbund aus Kunststoffdichtungsbahn und mineralischen Dichtschichten) eingesetzt. Um deren Langzeitbeständigkeit auch unter extremen Bedingungen bewerten zu können, wurden Permeationsmesszellen, welche die Verhältnisse in der Deponie nachstellen und über einen Zeitraum von 12 Jahren mit einem Mehrkomponentengemisch konzentrierter organischer Verbindungen beaufschlagt worden waren, zerlegt und die Auswirkungen der Schadstoffpermeation auf die Abdichtungsmaterialien untersucht. Schwerpunkte der hier vorgestellten Arbeiten waren Untersuchungen: - zur Auswirkung der Permeation des Gemisches an organischen Verbindungen auf die Eigenschaften der Kunststoffdichtungsbahn, - zur vertikalen Verteilung der organischen Verbindungen in den mineralischen Dichtungen, - zu Veränderungen mineralogischer, mikromorphologischer und bodenmechanischer Eigenschaften der mineralischen Dichtungsmaterialien, - zu mikrobiellen Aktivitäten in den mineralischen Dichtungen. Daneben wurden Stofftransportparameter bestimmt und eine Modellierung des Stofftransportes durchgeführt. Die verschiedenen untersuchten Materialien der Kombinationsdichtungen erwiesen sich unter den extremen Bedingungen als ein stabiles und effizientes Abdichtungssystem. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 251 PY - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1991 SN - 978-3-89701-731-8 SN - 0938-5533 VL - 251 SP - 1 EP - 198 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas A1 - Jacobs, Frank T1 - Ringversuch zur Quecksilberporosimetrie an Zementmörtel N2 - Zur Ermittlung der Präzision des Messverfahrens Quecksilberporosimetrie für die Materialklasse Zementmörtel dienten Ringversuche mit 32 Laboratorien. Sechs unterschiedlich präparierte Proben eines Portlandzementmörtels (CEM I 42,5, Sand mit 4 mm Größtkorn, Wasser/Zement-Wert 0,44) wurden untersucht. Das waren 10 mm Bohrkern- und 3-8 mm Granulatproben, die bei 105 °C, im Vakuum bzw. individuell im Messlabor getrocknet wurden. Jedes Labor führte je Probe vier Quecksilberintrusionsmessungen nach DIN 66133 durch und bestimmte die Rohdichte pyknometrisch mit Quecksilber. Für das Gesamtporenvolumen bei 2000 bar, den Median und die Rohdichte erfolgte die statistische Auswertung nach ISO 5725. Dabei wurden die Mittelwerte mit ihren Wiederhol-, Zwischenlabor- und Vergleichstreuungen bestimmt. Um den Gesamtverlauf der Druck- Volumen-Kurve bewerten zu können, wurden Gesamtmittelwertkurven mit Streubändern berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 250 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2009 SN - 978-3-89701-656-7 SN - 0938-5533 VL - 250 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Munikoti, Vijayendra K. T1 - On the propagation of elastic waves in acoustically anisotropic austenitic materials and at their boundaries during non-destructive inspection with ultrasound N2 - In der vorliegenden Arbeit wird die Ultraschallausbreitung in akustisch anisotropen, homogenen Werkstoffen mit stengelkristalliner Textur wie austenitischen Plattierungen und Schweißverbindungen, austenitischem Guss oder geschweißten Komponenten aus austenitischem Gus modelliert. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Vorgabe für Prüfanweisungen und Regelwerke, die besser als bisher an den Prüfgegenstand angepasst sind. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 249 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2010 SN - 978-3-89701-655-9 SN - 0938-5533 VL - 249 SP - 1 EP - 233 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-201 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Brandes, Klaus T1 - Dokumentation von Ermüdungsversuchen an genieteten Querträgern einer schweißeisernen Trogbrücke N2 - Ermüdungsversuche an alten genieteten Stahlbrücken: Beurteilung der verbleibenden Restnutzungsdauer von Querträgern einer originalen schweißeisernen Trogbrücke nach fast einhundert jähriger Nutzung. Verbindungen und Elemente des alten Bauwerks sind zunächst unter Verkehr und nach dem Abriss der Brücke im Labor getestet worden. Es kamen sowohl Dehnungsmessungen als auch zerstörungsarme bzw. Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Anwendung. Materialuntersuchungen, auch neuartige, wie z. B. Rissfortschrittversuche, Gefügeuntersuchungen und Zugversuche ergänzten die Untersuchungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 248 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2027 SN - 978-3-89701-654-0 SN - 0938-5533 VL - 248 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Liebau, Frank A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Das Verfahren von Gear mit BICG-Löser - Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen auf Temperaturberechnungen aus dem Brand- und Wärmeschutz N2 - Wird das Mehrschrittverfahren von W. Gear zur Integration eines Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen in der Implementation EPISODE auf die nichtlineare Wärmeleitungsgleichung angewandt, so ergeben sich aufgrund der Bandstruktur der Jacobi- Matrix Speicherplatzprobleme, da EPISODE eine LU-Zerlegung mit Pivot-Wahl benutzt. Der Bericht beschreibt Maßnahmen, mit denen das Verfahren an die hier vorliegende Situation angepasst wird. Durch die Verwendung des Speicherschemas für Sparse-Matrizen aus Liebau, Rudolphi werden nur die Nichtnullelemente der Jacobi-Matrix gespeichert. Liegt insbesondere ein lineares Problem vor, so braucht diese Matrix nur einmal berechnet zu werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 247 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2035 SN - 978-3-89701-632-X SN - 0938-5533 VL - 247 SP - 1 EP - 71 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Habel, Wolfgang R. T1 - Faseroptische Sensoren für hochaufgelöste Verformungsmessungen in der Zementsteinmatrix N2 - Steife Faser-Bragg-Gitter-Sensoren und bewegliche Faser-Mikrodistometer (extrinsische Fabry-Pérot-Interferometer-Sensoren) bieten der Baustoff-Forschung und der baubegleitenden Qualitätssicherung einzigartige Möglichkeiten, Mikroverformungen in der Zementsteinmatrix nahezu rückwirkungsfrei bereits zum Beginn der Erstarrung und ebenso nach der Erhärtung zu messen. Zuverlässige Meßaussagen im Zementsteingefüge erfordern jedoch eine gezielte Dimensionierung sowie ausreichende Haftung in der Matrix. Die Arbeit beschreibt die physikalischen Grundlagen der Sensoren und definiert Dimensionierungskriterien. Der Einfluss der betonchemischen Beanspruchung auf Festigkeit und Langzeitstabilität der eingebetteten Sensorfasern (Glas, Coating) wird untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 246 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2040 SN - 978-3-89701-567-6 SN - 0938-5533 VL - 246 SP - 1 EP - 204 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Meggyes, Tamás T1 - Permeable reactive barriers for pollutant removal from groundwater N2 - Die Reduzierung von Schadstoffen im Grundwasser mit reaktiven Wänden ist eine neuartiges passives Sanierungsverfahren. Die am häufigsten angewandten Dekontaminierungsprozesse sind dabei chemische Reduktion, Oxidation, Ausfällung und Sorption, die im Bericht beispielhaft dargestellt sind. Blei, Chrom und insbesondere Uran werden unter den anorganischen Schadstoffen detailliert behandelt, da solche Grundwasserverunreinigung in vielen europäischen Ländern auftreten. Baumethoden für Dichtwände und reaktive Wände weisen gemeinsame Merkmale auf. Neben den gewöhnlichen Methoden werden Bohrverfahren, deep-soil-mixing, Strahltechnologien, Brunnengalerien, Injektionssysteme und Biobarrieren angewendet, um reaktive Wände zu errichten. Die Technik der reaktiven Wände besitzt ein großes Potential für die Sanierungstechnik der Zukunft. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 245 KW - groundwater remediation KW - reactive barriers KW - reduction KW - oxidation KW - precipitation KW - sorption KW - cut-off walls KW - funnel-and-gate systems KW - deep soil mixing KW - jet technology KW - arrays of wells KW - injected systems KW - biobarriers PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2054 SN - 978-3-89701-653-2 SN - 0938-5533 VL - 245 SP - 1 EP - 34 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-205 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gripp, Sebastian T1 - Beitrag zur Verbesserung der Ultraschallprüfung glasfaserverstärkter Polymere auf der Grundlage analytischer Modellierung N2 - Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mittels Ultraschall ist für akustisch anisotrope Medien vergleichsweise schlecht entwickelt: Schallbündel werden in diesen Materialien in charakteristischer Weise verändert, in dem Divergenz, Ausbreitungsrichtung und Modenwandlung von ihrem Verhalten in isotropen Medien abweichen. Demgemäss werden Komponenten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) wenn überhaupt nur mit simpelsten Methoden ultraschallgeprüft: Longitudinalwellen in Senkrechteinschallung. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass auf einfache Weise Vorhersagen über Schallbündelablenkung, Richtung der Energieausbreitung und Brechungswinkel für Ultraschall ableitbar sind, die sich auch am Beispiel einachsig (unidirektional) glasfaserverstärkten Kunststoffes (UD-GFK) experimentell verifizieren lassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 244 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2065 SN - 978-3-89701-564-1 SN - 0938-5533 VL - 244 SP - 1 EP - 206 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir A1 - Rücker, Werner T1 - Das Fahrzeug-Fahrweg-Verhalten und die Umgebungserschütterungen bei Eisenbahnen N2 - In dem Forschungsvorhaben „Das Fahrzeug-Fahrweg-Verhalten“ im Hinblick auf die Prognose von Zugerschütterungen und die Optimierung von Minderungsmaßnahmen – Förderkennzeichen BMBF 9346 - wurden sehr komplexe, vielfältig ineinander verzahnte und simultane Fahrzeug-, Fahrweg-, Brücken- und Zugmessungen durchgeführt. Mit diesem umfangreichen Arbeitsprogramm wurde die Relevanz verschiedener Anregungs- und Beanspruchungsanteile untersucht und eine Reihe von Messmethoden für diese Anteile herausgearbeitet, sowie Minderungsmöglichkeiten für die dynamischen Radlasten und für die Erschütterungen in der Umgebung von Bahnlinien zusammengestellt und bewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 243 KW - Fahrzeugschwingungen KW - Fahrwegnachgiebigkeit KW - Dynamische Radlasten KW - Simultanmessungen KW - Bodenerschütterungen KW - Feste Fahrbahn KW - Brückengleis KW - Fahrgeschwindigkeit PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2073 SN - 978-3-89701-565-X SN - 0938-5533 VL - 243 SP - 1 EP - 168 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Beck, Uwe A1 - Fritz, Thomas A1 - Gamer, Nadja A1 - Wirth, Thomas T1 - VAMAS - Versailles Project on Advanced Materials and Standards N2 - Glühentladung optischer Ausstrahlungsspektroskopie (GDOES) wurde ursprünglich für die elementare Analyse von Größenmaterialien entwickelt. Mehrere Gruppen führten diese Methode zur Analyse von Anstrichen, Laienstapeln und dünnen Filmen durch. In den frühen Neunzigern wurde eine ISO-TC 201-Arbeitsgruppe gegründet, um Normen für alle Formen der Glühentladungsspektroskopie (GDS) zu entwickeln und die Fähigkeiten der Oberflächenchemikalien-Analyse zu beurteilen, insbesondere für die Tiefe von gestuften Systemen. Die Quantifizierung von Tiefenprofilen, d.h. die Umwandlung von Intensitäts-Zeit- Profilen in Konzentrierungs-Tiefen-Profile ist für dc-mode entwickelt worden. 1997 wurde ein VAMAS TWA 2 Vorschlag für ein Referenzanstrich für GD-OES Tiefe gemacht. Entsprechend dem VAMAS Beurteilungsverfahren wurde dieser Vorschlag 1998 mit einigen geringfügigen Änderungen genehmigt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 242 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2083 SN - 978-3-89701-713-X SN - 0938-5533 VL - 242 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-208 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Munz, Martin T1 - Zur nanomechanischen Charakterisierung der Interphase verstärkter Polymere N2 - In der vorliegenden Arbeit wurden mittels eines Rasterkraftmikroskopes (Scanning Force Microscope, SFM) nanomechanische Experimente zur Charakterisierung des Grenzbereiches (Interphase) zwischen einer polymeren Matrix und anorganischen Verstärkungskomponenten durchgeführt. Ziel der Untersuchungen war es, mit Hilfe einer sinusförmigen Modulation der Auflagekraft zwischen SFM-Spitze und Probe innerhalb der polymerseitigen Interphase vorhandene Steifigkeitsgradienten zu detektieren sowie ihren Verlauf zu charakterisieren. Es konnte gezeigt werden, dass die Steifigkeitsmessung im SFM die Möglichkeit bietet, Grenzphasen über die lokalen Änderungen im Elastizitätsmodul quantitativ zu charakterisieren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 241 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2094 SN - 978-3-89701-524-2 SN - 0938-5533 VL - 241 SP - 1 EP - 80 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Zencker, Uwe A1 - Völzke, Holger A1 - Droste, Bernhard T1 - Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Einrichtungen: Entwicklung von Beurteilungsmethoden für Transport- und Lagerbehälter mit erhöhten metallischen Reststoffanteilen (EBER) N2 - Die sicherheitstechnische Auslegung von Behältern aus duktilem Gusseisen mit erhöhten Reststoffanteilen wird untersucht. Ausgehend von den zu gewährleistenden Anforderungen an Transport- und Lagerbehälter für radioaktive Abfälle werden Referenzbeanspruchungs- situationen definiert. Für einen ausgewählten Referenzfall (bestehend aus der Kombination der Behälterbauart Gusscontainer Typ VI, einem Absturz aus 5 m Höhe auf ein hartes Endlagergestein simulierendes Betonfundament als repräsentativer Störfall und vorgegebenen Werkstoffeigenschaften) wird eine numerische Spannungsanalyse durchgeführt. Die Berechnungen erfolgen mit der Methode der finiten Elemente an dreidimensionalen Modellen, deren numerische Stabilität und Genauigkeit überprüft wird. Zur Berechnung der Behälterbeanspruchungen in Abhängigkeit vom Reststoffanteil werden dynamische Fließkurven für definiert legierte Testabgüsse angegeben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 240 PY - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2109 SN - 978-3-89701-523-4 SN - 0938-5533 VL - 240 SP - 1 EP - 71 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hoffmann, Dirk A1 - Niesel, Konrad T1 - Zur Quantifizierung des Effekts von Luftverunreinigungen auf Putzmörtel N2 - Das Ziel der Versuchsreihe war, einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Immissionsrate von Luftverunreinigungen und dem Schädigungsgrad eines Baustoffes herauszufinden, um festzustellen, ob sich eine sogenannte Dosis-Wirkungs-Beziehung aufstellen lässt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 209 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2410 SN - 978-3-89429-594-5 SN - 0938-5533 VL - 209 SP - 1 EP - 76 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-241 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kalinka, Gerhard T1 - Ein Beitrag zur Kristallisation gefüllter und ungefüllter Thermoplaste N2 - Hier wird der chronologische Verlauf der Kristallisation verfolgt. Sie beginnt mit den thermodynamischen Grundlagen der Keimbildung und des Wachstums, stellt anschließend Wachstumsformen in der Frühlphase der Kristallisation vor und behandelt schließlich die spärolithische Hauptkristallisation sowie die sogenannte Nachkristallisation. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 208 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2420 SN - 978-3-89429-557-0 SN - 0938-5533 VL - 208 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Daum, Werner T1 - Zur objektiven Beurteilung der Bildqualität industrieller Radioskopie-Systeme N2 - Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Bildqualität von Radioskopie-Systemen aus der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach einheitlichen, objektiven und quantitativen Kriterien, Betrachtung der physikalischen Grundlagen der Strahlungserzeugung, Strahlenreliefenstehung und -umwandlung sowie der damit verbundenen Einflussgrößen auf die Bildqualität. Herleitung und Definition von Bildqualitätsmerkmalen (radiographische Kriterien, Kenngrößen aus der Systemtheorie und allgemeine optische Abbildungseigenschaften), Beschreibung wichtiger Zusammenhänge zwischen einzelnen Bildqualitätsmerkmalen und bestimmten Geräteparametern. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 207 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2435 SN - 978-3-89429-593-7 SN - 0938-5533 VL - 207 SP - 1 EP - 92 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Sperrschichten aus Brandsicherungen bei Deflagrationen und bei einem Nachbrand N2 - In der Arbeit wird über die Ergebnisse umfangreicher Versuchsserien berichtet, mit deren Hilfe Aussagen über die Abhängigkeit der Grenze der FlammendurschIagsicherheit derartiger Flammensperren von der Gasphase und den geometrischen Randbedingungen wie Nennweite, Einbaugeometrie, Spaltweite, Spaltgeometrie usw. gemacht werden können. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 206 KW - Flammensperre KW - Sperrschicht KW - Bandsicherungen KW - Spaltweite KW - Grenzspaltweite KW - Deflagration KW - Detonation KW - Detonationsanlaufstrecke KW - Stoßwelle KW - Nachbrand KW - Duerbrand PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2442 SN - 978-3-89429-517-1 SN - 0938-5533 VL - 206 SP - 1 EP - 51 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rose, Peter T1 - Bestimmung charakteristischer Fehlermerkmale zur rechnergestützen Bildauswertung von Schweißnahtradiographien N2 - Es werden 15 Merkmale vorgestellt, die als Einzelmerkmale und als Merkmalskombination an einem Schweißnahtkatalog mit über 500 Fehlerabbildungen erprobt worden. Die Beurteilung der Merkmale erfolgt im eindimensionalen Fall über das Gütemaß und den Bhattacharyya-Koeffizienten. Im mehrdimensionalen Merkmalsraum wird zur Beurteilung der Merkmalskombination zusätzlich die Hauptkomponententransformation eingesetzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 205 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2450 SN - 978-3-89429-516-3 SN - 0938-5533 VL - 205 SP - 1 EP - 80 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Struck, Werner T1 - Der Glaskugelsack als Prüfkörper für Beanspruchungen durch weichen Stoß - eine erweiterte Modellvorstellung N2 - Eine erweiterte Modellvorstellung für den Glaskugelsack als Prüfkörper für den "weichen Stoß", Ausgehend von linearen Masse-Feder-Schwingungen wird aus Versuchen mit verschiedenen Bauteilen die Federsteifigkeit des Glaskugelsacks bestimmt und eine Anpassung bestehender Richtlinien vorgeschlagen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 204 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2467 SN - 978-3-89429-484-1 SN - 0938-5533 VL - 204 SP - 1 EP - 32 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Sicherheitsniveaus von Transporttanks für Gefahrgut N2 - Es werden Wege aufgezeichnet, die zur Abschätzung von Sicherheitsniveaus für verschiedene Tanktypen führen. Hieraus folgend lassen sich Mindestsicherheitsniveaus festlegen und auf diese Weise Gefahrguttanks optimieren bzw. deren Schwachstellen eliminieren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 203 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2473 SN - 978-3-89701-483-3 SN - 0938-5533 VL - 203 SP - 1 EP - 57 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, Jürgen T1 - Über eine Verteilungsfunktion mit Parametern für Median, Spannweite, Schiefe und Wölbung; Konzept und Anwendung N2 - Ein graphisch-rechnerisches Verfahren zur Beschreibung natürlicher Verteilungen. Besondere Merkmale zum Unterschied zu bekannten Verteilungsfunktionen sind dabei die Verwendung des Median anstelle des Erwartungswertes als Parameter, die mittlere Verteilungsdichten anstelle der Verteilungsdichte als Operationselement Lind die Möglichkeit der Extrapolation in die Ausläufer von Verteilungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 202 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2480 SN - 978-3-89429-481-7 SN - 0938-5533 VL - 202 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Holzlöhner, Ulrich A1 - August, Hans A1 - Meggyes, Tamás A1 - Brune, Matthias T1 - Deponieabdichtungssysteme – Statusbericht N2 - Stand der Technik und Wissenschaft auf dem Gebiet der Deponieabdichtungssysteme. Schwerpunktmäßig werden Kombinationsabdichtungen (Erdstoffdichtschicht im Pressverbund mit einer Kunststoffdichtungsbahn) und Dichtwände behandelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 201 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2494 SN - 978-3-89429-475-2 SN - 0938-5533 VL - 201 SP - 1 EP - 220 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Arndt, Detlef A1 - Borchardt, Kerstin A1 - Croy, F. A1 - Geyer, Emil A1 - Henschen, Joachim A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Niedack, Marianne A1 - Rudolphi, Michael A1 - Schaurich, Dieter A1 - Weise, Frank A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Anwendung u. Kombination zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Bestimmung der Mauerwerksfeuchte im Deutschen Dom N2 - Am Deutschen Dom wurden Mikrowellenabsorptionsmessungen, Radar und Infarot- Thermographie als moderne zerstörungsfreie Prüfverfahren der Feuchtemessung in Mauerwerk erprobt. Ergänzende numerische Simulationsrechnungen des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports sollen bei der Auswahl von Trockenlegungskonzepten helfen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 200 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2509 SN - 978-3-89429-423-X SN - 0938-5533 VL - 200 SP - 1 EP - 84 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hamann, Jörg A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Schriever, Robert A1 - Wickström, Ulf T1 - Anwendung von Temperatur-Berechnungsprogrammen auf kritische Referenzbeispiele des Brandschutzes N2 - Zur rechnerischen Simulation des thermischen Brandverhaltens von Baukonstruktionen existieren in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedliche Computerprogramme. Um diese Rechenprogramme im Rahmen der europäischen Harmonisierung einem systematischen Vergleich unterziehen zu können, wurden vom National Testing and Research Institute (SP) in Schweden dem CIB (Conseil International du Bâtiment) und der Vereinigung europäischer Brandschutzlaboratorien (EGOLF) Referenzbeispiele mit definierten Materialeigenschaften und festgelegten Randbedingungen empfohlen. Im Forschungsbericht werden die hierfür mit den Programmen TASEF-2D (SP) und INST2D (BAM) erzielten Rechenergebnisse dargestellt und verglichen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 229 PY - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2210 SN - 978-3-89701-293-6 SN - 0938-5533 VL - 229 SP - 1 EP - 151 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar A1 - Klingbeil, Dietmar T1 - Entwicklung von Verfahren zur Ermittlung von Rißwiderstandskurven verschiedener Probengeometrien aus der Kerbschlagarbeit. N2 - Die bruchmechanische Beurteilung von Komponenten erfordert die Kenntnis von Risswiderstandskurven, die jedoch häufig aufgrund fehlenden Probenmaterials nicht zur Verfügung stehen. Vielmehr sind typische werkstofftechnische Kennwerte verfügbar, wie Streckgrenze, Zugfestigkeit, Gleichmaßdehnung, Bruchdehnung sowie die Kerbschlagarbeit in der Hochlage und die laterale Breitung von Kerbschlagbiegeproben. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung einer Methode zur Konstruktion von Risswiderstandskurven, basierend auf diesen Daten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 228 PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2223 SN - 978-3-89701-188-3 SN - 0938-5533 VL - 228 SP - 1 EP - 154 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Liebau, Frank A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Berechnung von Temperatur- und Wärmestromverteilungen mittels algebraischer Mehrgittermethoden auf der Basis der Methode der finiten Volumen bei allgemeiner Triangulierung mit Winkeln über 90° N2 - Ausgehend von einer Triangulierung, die auch Dreiecke mit Innenwinkeln über 90° beinhalten kann, wird eine Finite-Volumen-Elemente-Methode zur Diskretisierung der Wärmeleitungsgleichung angegeben. Auf der Basis dieser Box-Methode wird die Auflösung der bei der Berechnung von Temperatur- und Wärmestromverteilungen entstehenden großen schwachbesetzten Bandgleichungssysteme mittels algebraischer Mehrgittermethoden beschrieben und auf praktische Beispiele angewendet T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 227 PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2235 SN - 978-3-89701-187-3 SN - 0938-5533 VL - 227 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Fundamentschwingungen und Wellenausbreitung bei inhomogenen Böden – Beiträge zur Dynamik der Verkehrssysteme N2 - Dieser Bericht gliedert sich in drei Abschnitte, in denen der Einfluß inhomogener Böden auf die Dynamik von Verkehrssystemen untersucht wird. In erster Linie werden dabei geschichtete Böden behandelt, für die ein Rechenverfahren entwickelt wurde. Als elementares Ergebnis werden die Wellenfelder geschichteter Böden bei einer punktförmigen Belastung dargestellt. Mit diesen Punktlastlösungen können dann die Schwingungen von starren oder flexiblen Strukturen auf geschichteten Böden berechnet werden. Es wird die dynamische Steifigkeit und Dämpfung starrer Fundamentflächen dargestellt, an der das stark frequenzabhängige Verhalten geschichteter Böden besonders deutlich wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 226 KW - Dynamik KW - Fundamentschwingungen KW - Wellenausbreitung KW - Geschichter Boden KW - Schichtresonanz KW - Schiffstoß KW - Brückenpfeiler KW - Schienenverkehr KW - Gleisschwingungen KW - Achslasten KW - Erschütterungen PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2246 SN - 978-3-89701-161-1 SN - 0938-5533 VL - 226 SP - 1 EP - 69 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schoknecht, Ute A1 - Gunschera, Jan A1 - Marx, Hans-Norbert A1 - Marx, Gabriele A1 - Peylo, André A1 - Schwarz, Gabriele T1 - Holzschutzmittelanalytik – Daten- und Literaturzusammenstellung für Wirkstoffe in geprüften Holzschutzmitteln N2 - Im DIN-Normenausschuß NMP 412 wurden in der Vergangenheit verschiedene Verfahren zur Holzschutzmittelanalytik genormt, die vorrangig einige der klassischen Holzschutzmittelkomponenten betreffen. Für die zunehmend auf den Markt drängenden neuen Wirkstoffe fehlen genormte Analysenverfahren. Der Bericht enthält einen Überblick zu gegenwärtig verfügbaren und angewandten Analyseverfahren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 225 PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2257 SN - 978-3-89701-160-3 SN - 0938-5533 VL - 225 SP - 1 EP - 164 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weber, Michael T1 - Strukturspannungsberechnung bei zylindrischen Behältern mit Aufdachungen unter Innendruck N2 - Für die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von geschweißten Behältern mit Aufdachungen unter Innendruck müssen die Biegezusatzspannungen berechnet oder wirklichkeitsnah abgeschätzt werden. Dazu können verschiedene Verfahren herangezogen werden, die sich in Aufwand, Genauigkeit und zeitlicher Verfügbarkeit des Ergebnisses unterscheiden. Beim Entwurf von Behältern, im Betrieb oder im Schadensfall kommen sie zum Einsatz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 224 KW - Druckbehälter KW - Schweißnaht KW - Aufdachung KW - Ovalisierung KW - Imperfektion KW - Axialversatz KW - Winkelversatz KW - Membranspannung KW - Biegespannung KW - Strukturspannung PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2266 SN - 978-3-89701-038-0 SN - 0938-5533 VL - 224 SP - 1 EP - 76 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rurack, Knut A1 - Resch-Genger, Ute T1 - Design, Synthese und Charakterisierung von Fluoreszenzstandards und Fluoreszenzmarkern für die zeitaufgelöste Fluorometrie N2 - Im Rahmen dieses Projekts wurden Fluoreszenzfarbstoffe und neue intrinsische und konjugierte Fluoreszenzmarker mit Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff-Heteromakrozyklen als kationenspezifische Rezeptoren für analytische Applikationen der zeitaufgelösten Fluorometrie von der Kiewer Gruppe synthetisiert. Die in Berlin an diesen Verbindungen durchgeführten fluorometrischen Charakterisierungen und spektroskopischen Untersuchungen zum Kationenkomplexierungsverfahren ermöglichten die Aufstellung von ersten Designprinzipien für Fluoreszenzmarker für Übergangs- und Schwermetallionen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 223 PY - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2273 SN - 978-3-89701-038-0 SN - 0938-5533 VL - 223 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ziebs, Josef A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Meersmann, Jürgen A1 - Frenz, Holger T1 - Gesetzmäßigkeiten für die werkstoffmechanische Beschreibung der einkristallinen Nickelbasislegierung SC 16 unter ein- und mehrachsiger Beanspruchung. N2 - Ein umfassender Überblick zum aktuellen Kenntnisstand von Nickelbasis-Legierungen am Beispiel von IN 738 LC und SC 16 unter ein- und mehrachsiger Hochtemperaturbeanspruchung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 222 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2281 SN - 978-3-89701-037-2 SN - 0938-5533 VL - 222 SP - 1 EP - 48 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wäsche, Rolf A1 - Köse, Fatma T1 - Einfluß der Verfahrensparameter beim Gelcasting auf die Entstehung bruchauslösender Gefügefehler in hochreinen Aluminiumoxidkeramiken N2 - Es wird die Untersuchung des Entlüftungsvorgangs in Keramikschlickern beschrieben, die Teil des Gelcastingprozesses zur Herstellung hochfester Aluminiumoxidkeramiken sind. Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss von Viskosität und Entlüftungszeit als prozessvariablen auf die Entstehung von bruchauslösenden Fehlern im Gefüge zu verdeutlichen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 221 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2294 SN - 978-3-89429-036-4 SN - 0938-5533 VL - 221 SP - 1 EP - 54 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Sperrschichten aus Sintermetall N2 - Bestimmt wurde die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit vor Flammensperren mit einer Sperrschicht aus Sintermetall bei der Beanspruchung durch die einlaufenden Reaktionsfront an der Sperrschicht. Auf der Basis der Ergebnisse dieser Untersuchungen kann die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Flammensperren mit einer Sperrschicht aus Sintermetall abgeschätzt werden T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 220 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2309 SN - 978-3-89429-778-6 SN - 0938-5533 VL - 220 SP - 1 EP - 46 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Fuhrmann, Gerhard A1 - Bohse, Jürgen A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - Schwingfestigkeit von Thermoplasten und Verbundwerkstoffen bei Umlaufbiegung N2 - Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Problematik von Dauerschwingversuchen an Polymerwerkstoffen werden Prüfergebnisse aus der Umlaufbiegung an Hohlzylinderproben für eine breite Palette von Thermoplasten und ihren Verbunden vorgestellt. Die Ergebnisse werden hinsichtlich des Einflusses der Glasfaserverstärkung sowie der Kerbwirkung von Bohrungen diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 219 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2310 SN - 978-3-89429-777-8 SN - 0938-5533 VL - 219 SP - 1 EP - 99 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Steinborn, Susanne T1 - Analyse von Verformung und Rißbildung bei Straßenbelägen durch Finite-Elemente-Methoden N2 - Eine Parameterstudie auf der Basis von FE-Analysen wird vorgestellt. Es wurde das Modell einer Straße erstellt und für unterschiedliche Schichtdicken, sowohl von Asphalt als auch von Polyurethan, für verschiedene Lasten und für unterschiedliche Materialkennwerte berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 218 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2327 SN - 978-3-69429-776-X SN - 0938-5533 VL - 218 SP - 1 EP - 49 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Wolfgang A1 - Torge, Manfred A1 - Kruschke, Detlef A1 - Adam, Karin T1 - Sicherung, Konservierung und Restaurierung historischer Glasmalereien N2 - Diese Untersuchungen erfordern die Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern, Denkmalpflegern und Werkstätten. In einem vierjährigen Verbundprojekt wurden alle praxisrelevanten Probleme bearbeitet. Die BAM durchgeführten Untersuchungen betrafen sowohl die Materialcharakterisierung, Schadensanalyse und Ursachenforschung als auch die Entwicklung von Methoden zur Konservierung und Restaurierung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 217 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2335 SN - 978-3-89429-775-1 SN - 0938-5533 VL - 217 SP - 1 EP - 130 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bork, Claus-Peter A1 - Hünecke, Joachim A1 - Golmann, Michael T1 - Neue Stähle mit hoher statischer, dynamischer und Dauerfestigkeit für den Automobilbau N2 - Die Aufgabe bestand darin, die grundlegenden Schwingfestigkeitseigenschaften der höherfesten Feinblechwerkstoffe zu ermitteln und das jeweilige Festigkeitsverhalten anhand von mikrostrukturellen, zum überwiegenden Teil an Durchstrahlungsproben mit dem TEM bestimmten Merkmalen zu deuten. Dazu wurde die Schwingfestigkeit an glatten und gekerbten Flachproben sowie an bauteilähnlichen, gefügten Probenden experimentell ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 216 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2344 SN - 978-3-89429-774-3 SN - 0938-5533 VL - 216 SP - 1 EP - 139 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Wolfgang T1 - Modellhafte Untersuchungen zu Umweltschädigungen in Innenräumen anhand des Grünen Gewölbes N2 - Der Bericht befasst sich mit den emaillierten Kunstgegenständen des sächsischen Hofes, die im Dresdener Grünen Gewölbe aufbewahrt werden. Ziel war die Aufdeckung von Zusammenhängen der Emailverluste mit korrosiven Umweltbedingungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 215 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2354 SN - 978-3-89429-950-9 SN - 0938-5533 VL - 215 SP - 1 EP - 95 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Moll, Johannes T1 - Exciton-Dynamics in J-Aggregates of an Organic Dye N2 - Es wurden die optischen Eigenschaften der J-Aggregate eines Carbocyanin-Farbstoffs (TDBC) bei tiefen Temperaturen (5 bis 100K) untersucht. Ziel ist, TDBC als neues Modellsystem für J-Aggregate neben dem seit langem bekannten Pseudoisocyanin (PIC) einzuführen und die bestehenden Theorien auf dieses neue Modellsystem anzuwenden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 214 KW - J-aggregates KW - Molucular aggregates KW - Exciton dynamics KW - Carbocyanine KW - Energy relaxation KW - Dephasing PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2362 SN - 978-3-89429-976-2 SN - 0938-5533 VL - 214 SP - 1 EP - 55 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-236 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kelm, Jürgen T1 - High Resolution NMR Spectroscopy for the Determination of Elastomers, Blends and Thermoplastic Elastomers Carbon and Proton NMR Spectra Catalogue N2 - Der Bericht umfasst ca. 50 wichtige kommerzielle Kautschuke mit den zugehörigen Vulkanisaten, eine Reihe von Elastomer Blends sowie thermische Elastomere. Enthalten sind die Protonen- und Kohlenstoff-Lösungsspektren der löslichen Kautschuke und die Kohlenstoff-Festkörperspektren der unlöslichen Elastomere. N2 - NMR is a powerful method for structure elucidation and determination of polymers in solution. Soluble polymers can be studied by high resolution techniques - just äs small molecules - provided there is sufficient segmental motion to average out some of the linebroadening effects. The resonance lines remain broader, however, which can result in peak overlapping, especially for proton spectra. Carbon NMR is favoured in this field because of the larger spectral range and the feasibility of getting single lines by proton broad-band decoupling. One particulariy important use of NMR is the determination ofthe microstructure of the polymer chain. The application of high resolution NMR to solid polymers was not possible until the development of techniques like magic angle spinning, high power proton decoupling and cross polarization. The linebroadening effects in thermoplastic and duroplastic polymers, however, are only reduced to some extent. The spectra show relatively broad lines, with typical linewidths of 100 - 500 Hz, which are roughly 10 to 100 times larger than in the liquid state. Different from thermoplastic and duroplastic polymers the spectra of elastomers have a much better resolution if the measurements are performed well above the glass transition temperature. This condition is fulfilled at room temperature for many elastomers. Above Tg linebroadening effects are averaged out by segmental motions, comparable to the liquid phase. By raising the temperature the resolution can be increased further which especially improves the spectra of elastomers with relatively high glass transition temperatures. Filiers can influence the linewidth of the spectra. The effect is twofold. First, the filier particies, e.g. carbon black, introduce microscopic inhohogeneities by susceptibility variations. Second, the molecular mobility ofthe polymer chains is reduced. Both effects can be averaged out to a great extent by magic angle spinning and high power decoupling, however. Therefore the filier has no detrimental influence on the resolution of the solid-state elastomer spectra. As a consequence, no decomposition procedures are necessary prior to the NMR investigation. The sample can be measured in its original molecular state. This was the starting point for a thorough and comprehensive investigation of filled elastomers using the solid state technique in order to find out the possibilities and limits. The experiment tumed out to be very suecessfül. This lead us to the idea to put all the spectra together in form of a spectra catalogue.The collection contains the most important Standard and special commercial rubber types. In order to complement the solid state NMR part two chapters on blends and thermoplastic elastomers are added. Proton and carbon solution spectra of the raw rubbers are also included. Especially important is the interpretation ofthe spectra, in order not to display only "fingerprints". T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 213 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2378 SN - 978-3-89429-975-4 SN - 0938-5533 VL - 213 SP - 1 EP - 167 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-237 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dähne, Siegfried T1 - Analytische Grundlagenuntersuchungen zur Laserimpulsfluorometrie im ultravioletten Spektralbereich N2 - Für die bisher kaum zugängliche Analytik von farblosen Substanzen mittels der zeitaufgelösten Fluorometrie wurden anwendungsorientierte Laserimpulsfluorometer entwickelt. Die neue Messtechnik wurde zur Analytik von niedermeolkularen Aromaten (BTX) in Wasser, von umweltrelevanten Metallionen in Wasser mittels neu entwickelter Fluoreszenzmarker, von farbstoff-dotierten Polymermaterialien u. v. Luminophoren in Leuchtstofflampen zwecks Erkennung von Seltenerdkomponenten eingesetzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 212 PY - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2386 SN - 978-3-89429-974-6 SN - 0938-5533 VL - 212 SP - 1 EP - 83 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Meier zu Köcker, Gerd A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Einfluß der fertigungsbedingten Eigenschaften von Werkzeugen und Bauteilen auf deren funktionelles Verhalten im beschichteten Zustand N2 - Durch die Entwicklung des Schichtverbundkörpers wurde eine Probengeometrie geschaffen, die sowohl Zerspan- und Streifenziehversuche als auch Modellverschleiß-, Bauteils-, metallographische und mikroanalytische Untersuchungen an einem Körper erlaubt. Neben den Labor und Feldversuchen waren auch umfangreiche Rauheits-, Eigenspannungs- und Texturmessungen Schwerpunkte der Untersuchungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 211 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2394 SN - 978-3-89429-634-8 SN - 0938-5533 VL - 211 SP - 1 EP - 69 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Zur Erfassung der hysteretischen Dämpfung im Zeitraum N2 - Ziel der Untersuchung war, beliebige Dämpfungsverläufe in die allgemeinen, im Zeitraum formulierten Bewegungsgleichungen zu implizieren und vor allem die numerischen Konsequenzen der Resultate aufzuzeigen. Ferner wird ein Lösungsverfahren entwickelt, das mittels komplexen Streifigkeitsansätze unter Verwendung zeitversetzter Belastung eine vollständige Erfassung allgemeiner Dämpfungsvorgaben gestattet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 210 PY - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2409 SN - 978-3-89429-595-3 SN - 0938-5533 VL - 210 SP - 1 EP - 87 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rücker, Werner A1 - Said, Samir T1 - Erschütterungsübertragung zwischen U-Bahntunneln und dicht benachbarten Gebäuden N2 - Mit dieser Untersuchung sollen Grundlagen zur zuverlässigen Erschütterungsprognose von Nah-, Fern-, oder Hochgeschwindigkeitszügen geschaffen werden. Ein besonderes Problem stellen Fälle dar, in denen sich die Trasse dicht an oder unter Gebäuden befindet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 199 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2510 SN - 978-3-89429-422-1 SN - 0938-5533 VL - 199 SP - 1 EP - 186 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Meretz, Stefan T1 - Ein Beitrag zur Mikromechanik der Interphase in polymeren Faserverbundwerkstoffen N2 - Theoretikern und Praktikern wird ein umfassender Überblick über mikromechanische Methoden und Theorien der Faserverbundwerkstoffe mit einer umfangreichen Bibliographie weiterführender Arbeiten vorgestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 198 PY - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2523 SN - 978-3-89429-421-3 SN - 0938-5533 VL - 198 SP - 1 EP - 158 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Skopp, André T1 - Tribologisches Verhalten von Siliziumnitridwerkstoffen bei Festkörpergleitreibung zwischen 22 °C und 1000 °C N2 - Unter den Hochleistungskeramiken ist Siliziumnitrid (SI3N4) ein Werkstofftyp, der gleichzeitig mechanisch und tribologisch hoch beansprucht werden kann. In diesem Bericht werden die das tribologische Verhalten betreffenden Fragestellungen eingehend untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 197 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2535 SN - 978-3-89429-400-0 SN - 0938-5533 VL - 197 SP - 1 EP - 259 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lietze, Dieter T1 - Untersuchungen über das Anlaufen von Detonationen im Inneren geschlossener Systeme N2 - Es wird ein neues Verfahren beschrieben, in dem das Phänomen ausgenutzt wird, dass extrem hohe Drucksteigerungen beim Ablauf einer Reaktion dann auftreten, wenn die Reflexion der Reaktionsfront und der nachfolgenden Schwaden kurz hinter dem Umschlag zur Detonation erfolgt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 196 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2540 SN - 978-3-89429-362-4 SN - 0938-5533 VL - 196 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schmidtchen, Ulrich A1 - Würsig, Gerd T1 - Lagerung und Seetransport großer Mengen flüssigen Wasserstoffs am Beispiel des "Euro-Quebec Hydro-Hydrogen Pilot Projekts". Überblick über die in Deutschland anzuwendenden Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln N2 - Es wäre von großem Nutzen, fossile Brennstoffe zumindest zu einem Teil durch Wasserstoff zu ersetzen, besonders durch verflüssigten tiefkalten Wasserstoff (LH2). Dafür müssen rechtzeitig geeignete Verfahren und Techniken ausgewählt oder entwickelt werden. Das obige Projekt soll diese Entwicklung fördern, indem es Transport, Lagerung und Verteilung großer Mengen flüssigen Wasserstoffs demonstriert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 195 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2557 SN - 978-3-89429-331-4 SN - 0938-5533 VL - 195 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-255 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Ulrich T1 - Ein Beitrag zur mathematischen Modellierung des Ablaufs von Explosionen N2 - Zunächst werden einige methodische Grundsätze der Bildung mathematischer Modelle dargestellt. Es wird gezeigt, wie auf den jeweils interessierenden Fall zugeschnittene Modelle abgeleitet werden können. Die wesentlichsten Bemühungen, den Ablauf von Explosionen mathematisch zu beschreiben, werden resümiert und kritisch bewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 194 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2563 SN - 978-3-89429-330-6 SN - 0938-5533 VL - 194 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar T1 - Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte - Lokales Rißwachstum, Ermittlung des Riß-Widerstandsverhaltens aus der Kerbschlagarbeit N2 - Schwerpunkte sind die Untersuchungen zur Fortführung der Analyse des Einflusses der Mehrachsigkeit des Spannungszustandes auf das Risswiderstandsverhalten, um damit das lokale stabile Risswachstum in Bauteilen besser verstehen und sicher beurteilen zu können sowie die Weiterentwicklung des Verfahrens zur Bestimmung von Risswiderstands - Kennwerten aus dem Kerbschlagversuch. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 192 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2585 SN - 978-3-89429-329-2 SN - 0938-5533 VL - 192 SP - 1 EP - 166 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bock, Hans-Michael A1 - Erbay, Selami A1 - With, Jens T1 - Kritische Stahltemperatur als charakteristischer Kennwert für die Feuerwiderstandsdauer von Bauwerkssysternen aus Stahl N2 - Der Bericht beschäftigt sich mit einer brandschutztechnischen Beurteilung von Stahlkonstruktionen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 191 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2594 SN - 978-3-89429-246-6 SN - 0938-5533 VL - 191 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Zachariev, Georgi T1 - Untersuchung des Versagens thermoplastischer Kunststoffe im Kurzzeit-Zugversuch und Retardations-Zugversuch N2 - Der Bericht behandelt eines der grundlegenden und diskutablen Probleme der physikalisch- mechanischen Untersuchungen: die Korrelation zwischen dem kurzzeitigen und langzeitigen Verhalten von Werkstoffen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 190 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2609 SN - 978-3-89429-245-8 SN - 0938-5533 VL - 190 SP - 1 EP - 58 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-260 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Impedanzeigenschaften von Finiten Elemente Modellen bei Integration im Zeitraum N2 - Die vorgestellte Methode dient einerseits der Bewertung für die Anwendbarkeit von Finiten Elemente Diskretisierung für einschlägige, im Zeitraum arbeitende Rechenprogramme zur Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkung des ideell elastischen oder viskoelastischen Halbraumes. Andererseits simulieren diese Programme bei Anwendung der diskutierten Randbedingungen den Halbraum ausreichend genau, so dass alle Vorteile der Zeitraumberechnung in der Praxis erhalten bleiben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 189 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2610 SN - 978-3-89429-24090 SN - 0938-5533 VL - 189 SP - 1 EP - 129 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Treumann, Hartwig A1 - Andre, Hilmar A1 - Blossfeld, Eduard A1 - Pfeil, Norbert A1 - Zindler, Matthias-Michael T1 - Brand- und Explosionsgefahren explosionsgefährlicher Stoffe bei Herstellung und Lagerung - Modellversuche mit pyrotechnischen Sätzen und Gegenständen N2 - Die Wirkung von Schwarzpulver und anderen pyrotechnischen Salzen sowie pyrotechnischer Munition bei Brand- und Explosionsversuchen in einem Reihengebäude in Ausblasebauart wurde in unterschiedlicher Anordnung dieser Stoffe und mit verschiedenen Ausblasewänden untersucht. Die Explosionsparameter Druck, Wärmestrahlung und Flammenausbreitung geben Auskunft über die Gefährdung der Umgebung und benachbarter Räume. Entsprechende Versuche wurden in einem kleinen Stahlmodell (1 m3) durchgeführt, wobei d1e Untersuchung von Einflußgrößen und besonderen Phänomenen der Druckentlastung im Vordergrund stand. Weitere Versuche unter anderen Bedingungen waren z.B. Freifeldmessungen zur Ermittlung von Druckausbreitungsfunktionen. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse wurde diskutiert und sofern möglich mathematisch formuliert. Für die quantitative Unterscheidung der Lagergruppen 1.3 und 1.4 der Zweiten Verordnung zum Sprengstoffgesetz wurde ein Wärmestrahlungsmeßsystem entwickelt und erprobt, das den vielfältigen Reaktionsmöglichkeilen verpackter pyrotechnischer Gegenstände gerecht wird und daher allgemein verwendbar ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 118 KW - Lagertechnik KW - Pyrotechnik KW - Technische Sicherheit KW - Explosionsgefährlicher Stoff KW - Experiment PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3320 SN - 0938-5533 VL - 118 SP - 1 EP - 188 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czichos, Horst A1 - Sievers, G. T1 - Materials Technologies and Techno-Economic Development N2 - Eine im Auftrag der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) erarbeitete Studie über die Bedeutung von Materialtechnologien für zukünftige technisch-wirtschaftliche Entwicklungen, besonders im Hinblick auf die Entwicklungsländer. N2 - This study was prepared at the request of the German Foundation for International Development (Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung) in order to review the state of the art of materials technologies and their potential for future techno-economic developments. The importance of materials technologies is immediately obvious from the fact that materials rank together with energy and information as basic resources of mankind. That which distinguishes materials from the other technologies and sciences which are subject of intense current attention is that materials are not an end product in themselves but are needed to permit Engineering structures to fulfill their purposes. Demands for improved materials and materials technologies basically spring from the functions required of engineering structures, such as improved performance, integrity and reliability. Materials have an underpinning role, they provide the frar:nework for all industrial sectors in every country and thus they represent essentially an enabling technology. A review of the state of the art shows that in the industrialized countries there has been a rapid development of "New Materials" and "New Materials Technologies" in recent years. This has led to major new industries, including computers, plastics and synthetic fibres and rubbers and nuclear power. Although there are euphoric claims about the future of new materials such as fine ceramies and composites, their applications lie predominantly in the high technology or value added end of the engineering product market, and a suitable industrial base is needed to support the implantation of such materials and related new technologies. ln considering the possibilities and potentials of materials and materials technologies for developing countries, the following requisites may be named together with the requirement of a "minimum Ievei of technological competence" in order to use their potential chances: 1. The need for local strategies and "appropriate technologies" 2. A concern about the "total materials cycle" in any new development- from the extraction of ores through manufacturing of finished products, use, reuse, recycling and disposal. 3. The consideration of especially suited "new" materials technologies, such as High Strength Low Alloy Steels (HSLA Steels) - Fibre Reinforced Structural Composites - Powder Metallurgy and the blending with conventional technologies. 4. The necessity of maintenance technologies and strategies 5. The need to mitigate materials deterioration and darnage processes like fracture, fatigue, corrosion, wear and biodeterioration through contemporary technologies, as for example surface coatings. 6. The necessity to establish neutral National Institutes for materials testing and quality control. 7. The necessity to establish agreed codes of practice and materials standards and specifications. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 117 KW - Materials Technologies KW - Techno-Economic Development KW - Industrial Development KW - Developing Countries KW - Materials Cycle KW - Materials Standards KW - Advance Technology Alert System PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3335 SN - 978-3-88314-468-1 SN - 0938-5533 VL - 117 SP - 1 EP - 56 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kasper, Franz-Josef A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Wagner, Armin T1 - Theoretische Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fensterkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenproblematik N2 - Zur wärmeschutztechnischen Beurteilung hinsichtlich von Transmissionswärmeverlusten (k- Wert-Berechnung), Tauwasserbildung und Wärmebrückenwirkungen im Anschlussbereich Fenster-Wand wurde ein eigenentwickeltes Rechenprogramm zur Berechnung dreidimensionaler Temperatur- und Wärmestromverteilungen eingesetzt, das quaderförmige Volumenelemente, finite Differenzen und ein sehr leistungsfähiges, direktes Blockeliminationsverfahren benutzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 116 KW - Fenster KW - Fenster-Wandanschlüsse KW - Prüfverfahren KW - Wärmedurchgangskoeffizienten KW - Temperaturverteilung KW - Tauwasserbildung KW - Rechenprogramm STAT3D PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3342 SN - 978-3-88314-460-6 SN - 0938-5533 VL - 116 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Farbempfindlichkeitsmerkmal Elementarbuntton und Buntheitsabstände als Funktion von Farbart und Leuchtdichte von In- und Umfeld N2 - Psychophysikalische Experimente zur Ermittlung des visuellen Farbsehsystems, insbesondere Experimente über Farbempfindungsmerkmale Buntton und Buntheit in In- und Umfeldern verschiedener Farben und Leuchtdichte. Besondere Bedeutung für die Bereiche Farbfotografie, Farbfernsehen, Mehrfarbendruck, Bildschirmfarbgrafik. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 115 KW - Farbensehen PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3350 SN - 978-3-88314-420-7 SN - 0938-5533 VL - 115 SP - 1 EP - 130 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rose, Peter A1 - Raabe, Peter A1 - Daum, Werner A1 - Szameit, Andreas T1 - Neue Verfahren für die Prüfung von Reaktorkomponenten mittels Röntgen- und Gammastrahlen N2 - Mittels Mehrwinkel-Radiometrie ist es gelungen, berührungslos und automatisch die Tiefenlage von Fehlern zu bestimmen. Das Verfahren ist speziell auf alle durchstrahlbaren Objektgeometrien übertragbar. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 114 KW - Bildverarbeitung KW - Röntgengrobstrukturanalyse KW - Bauelement KW - Kernreaktor PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3367 SN - 978-3-88314-419-3 SN - 0938-5533 VL - 114 SP - 1 EP - 243 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Helms, Rolf A1 - Henke, Horst A1 - Oelrich, Gerhard A1 - Saito, T. T1 - Untersuchungen zum Frequenzeinfluß auf die Schwingungsrißkorrosion von Offshore-Konstruktionen N2 - Offshore-Bauwerke sind durch den Seegang schwingenden Beanspruchungen ausgesetzt. Die anregenden Frequenzen sind je nach Wellenhöhe sehr unterschiedlich. Der Verdacht, dass besonders die niedrigsten Frequenzen die Lebensdauer von Offshore-Bauwerken drastisch herabsetzen, führte zu dem vorliegenden Vorhaben, in dem der Einflussparameter Frequenz in einem weiten Bereich von 0, 01 bis 10 Hz variiert wurde. Durchgeführt wurden 4-Pkt.- Biegeversuche mit geschweißten und ungeschweißten Proben aus Stahl St E 460 in Luft, bei freier Meerwasserkorrosion und bei kathodischem Korrosionsschutz. Untersucht wurde auch die Lebensdauer bis zu Anriss und der Rissfortschritt. Mit Erfolg wurde eine neuentwickelte servo-pneumatische 16fach-Prüfanlage verwendet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 113 KW - Offshore-Bauwerke KW - Frequenzeinfluß KW - Meerwasserkorrosion KW - kathodischer Schutz KW - Bruchschwingspielzahl KW - Anriß KW - Rißfortschritt KW - Schweißbindung PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3373 SN - 978-3-88314-410-X SN - 0938-5533 VL - 113 SP - 1 EP - 62 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lützow, Wolfgang T1 - Zeitstandverhalten und strukturelle Veränderungen von vielfach wiederverarbeiteten Polyethylenen N2 - Wiederverarbeitung von Produktionsabfällen, möglichst in demselben Produktionsbetrieb oder Produktionszweig, in dem sie entstanden sind. Im Unterschied zu Recycling liegen hier vor Beginn der Wiederverarbeitung sortenreine, nicht verunreinigte und nicht durch Praxisbeanspruchung geschädigte Abfälle vor, sogenannte Reststoffe. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 112 KW - Werkstoffprüfung KW - Recycling KW - Extrudieren KW - Polyethylene PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3380 SN - 978-3-88314-409-6 SN - 0938-5533 VL - 112 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ziegler, Kurt T1 - Über den Einfluß der Initiierung auf die detonative Umsetzung von Andex-Sprengstoffen unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Gesichtspunkte N2 - Die Arbeit behandelt das Detonationsverhalten des Gesteinsprengstoffs Andex bei Zündung durch verschiedene Verstärkungsladungen bzw. ohne Verstärkungsladungen direkt durch einen elektrischen Zünder. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 111 KW - Sprengstoff KW - Detonation KW - Initiierung KW - Brückenzünder KW - Technische Sicherheit KW - Salzbergbau PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3393 SN - 978-3-88314-383-9 SN - 0938-5533 VL - 111 SP - 1 EP - 106 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Walde, Hermann A1 - Kropp, Bernhard T1 - Wasserstoff als Energieträger N2 - Der Bericht soll dazu beitragen, die Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Wasserelektrolyse und der Wasserstofftechnologie aufzuzeigen und Überblick über diese Entwicklung zu geben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 110 KW - Thermochemische Kreisprozesse KW - Wasserstoffgewinnung KW - Energiewirtschaft KW - Hydridpeicher KW - Kohlevergasung KW - Druckelektrolyse KW - Wasserdampfelektrolyse PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3408 SN - 978-3-88314-382-0 SN - 0938-5533 VL - 110 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Omar, Mohamed T1 - Zur Wirkung der Schrumpfbehinderung auf den Schweißeigenspannungszustand und das Sprödbruchverhalten von unterpulvergeschweißten Blechen aus St E 480 N N2 - Die Schweißeigenspannungen beeinflussen den gesamten Spannungszustand einer Konstruktion, insbesondere wenn sie aus hochfestem Stahl hergestellt worden ist. Sie können sogar Ursache für sprödes Versagen sein. Die Untersuchungen befassen sich mit der Schrumpfung und Eigenspannungsverteilung an geschweißten Stahlblechen sowie mit dem Einfluss der Eigenspannungen auf das Sprödbruchverhalten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 109 KW - Eigenspannung KW - Feinkornstahl KW - Unterpulverschweissen KW - Stahlblech KW - Schrumpfung KW - Bruch PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3419 SN - 978-3-88314-381-2 SN - 0938-5533 VL - 109 SP - 1 EP - 154 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Versuche an Stahlbetonbalken, Teil 2 N2 - 5. Bericht im Rahmen d. Forschungsvorhabens 1500 121. Es ist die Fortsetzung und Ergänzung der im Bericht 127 dokumentierten und erläuterten Versuche an Stahlbetonbalken. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 128 KW - Kinetische Grenztragfähigkeit KW - Stahlbetonbalken KW - Statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Servo-hydraulische Versuchseinrichtung KW - Energieaborptionsvermögen KW - Biegeversagen KW - Plastisches Gelenk KW - Beanpruchungsgeschichte PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3226 SN - 978-3-88314-568-8 SN - 0938-5533 VL - 128 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Versuche an Stahlbetonbalken, Teil 1 N2 - 3. Bericht über experimentelle Untersuchungen an Stahlbetonbalken, die im Rahmen des Forschungsvorhabens 1500 121 durchgeführt worden sind. Es sollen damit Kenntnisse über die Verformbarkeit und der Verformungswiderstand gewonnen werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 127 KW - Stahlbetonbalken KW - Kinetische Grenztragfähigkeit KW - Statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Servohydraulische Beanspruchung KW - Energieabsoptionsvermögen KW - Biegeversagen KW - Plastisches Gelenk KW - Beanpruchungsgeschicht PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3235 SN - 978-3-88314-664-5 SN - 0938-5533 VL - 127 SP - 1 EP - 181 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Stichel, Wolfgang T1 - Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen in Schwimmhallen N2 - Aus Anlass des Unglücks in einer Schweizer Schwimmhalle im Mai 1984 sollten die Korrosionsbeanspruchung im Schwimmhallenklima und seine Auswirkung auf tragende metallische Bauteile erörtert werden. Zunächst wird das Klima in Hallen beschrieben, deren Badewasser gechlort wird. Die geringen Gehalte an Chlor und Chlorverbindungen können zusammen mit Feuchtigkeitsfilmen auf Metalloberflächen kondensieren. Es entstehen saure, chloridreiche und oxidierende Elektrolyte mit unterschiedlicher Auswirkung auf die metallischen Werkstoffe. Anschließend wird das Korrosionsverhalten der Werkstoffe unlegierter Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium und nichtrostender Stahl unter Schwimmhallenbelastung charakterisiert. Die ersten drei erleiden vorwiegend gleichförmigen Flächenabtrag mit kalkulierbarer Abtragsrate. Lediglich Kondenswasser erhöht deren Angriff wesentlich. Nichtrostende Stähle könne bei Korrosionsbeanspruchung durch unkalkulierbare Lochfraß- und Spannungsrisskorrosion zerstört werden. Letztere trifft nur bei den gebräuchlichen austenitischen Cr/Ni-Stählen auf, wegen des sauren, chloridreichen Oberflächenmilieus aber schon bei Raumtemperatur. Abschließend wird das Verhalten der metallischen Werkstoffe gegeneinander abgewogen. Es werden Korrosionsschutzmaßnahmen sowie korrosionsbeständigere, höher legierte Stähle und Nickelbasis- Legierungen als Beispiele für Alternativen zu den bisherigen metallischen Werkstoffen vorgestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 126 KW - Schwimmbadatmosphäre KW - Schwimmbadkorrosion KW - Schwimmbadwerktoffe KW - Schwimmbad KW - Koorosion KW - Korrosionsschutz PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3244 SN - 0938-5533 VL - 126 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-324 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Droste, Bernhard A1 - Probst, Ulrich T1 - Untersuchungen zur Wirksamkeit der Brandschutzisolierung von Flüssiggas-Lagertanks N2 - An zwei mit Flüssiggas (Propan) gefüllten Lagerbehältern mit Brandschutzisolierung wurden Brandversuche über eine Dauer von bis zu 90 Minuten durchgeführt. Für eine Brandschutzisolierung wurde erstmals experimentell die Erfüllung der entsprechenden Brandschutzanforderungen der Technischen Regel Druckbehälter TRB 610 nachgewiesen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 125 KW - Lagertank KW - Flüssiggas KW - Isolierstoff KW - Brandschutzisolierung KW - Technische Sicherheit KW - Sicherheitstechnische Kriterien KW - Brandversuche KW - Temperatur- und Druckmessungen PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3253 SN - 978-3-88314-540-8 SN - 0938-5533 VL - 125 SP - 1 EP - 24 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Thomas, Hans-Martin T1 - Zur Anwendung des Impuls-Wirbelstromverfahrens in der zerstörungsfreien Materialprüfung N2 - Diese Publikation berichtet einführend über Grundlagen der Wirbelstromprüfung, um dann die derzeit geläufigen Verfahren zu erörtern. Es folgen die Prüfergebnisse der Impuls- Wirbelstromprüfung, wobei nur reine Fehlersignale ohne Einfluss von Störparametern untersucht werden. Ergänzungen durch Beispiele aus dem Bereich der kerntechnischen Qualitätssicherung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 124 KW - Austenitischer Stahl KW - Impuls-Wirbelstromverfahren PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3262 SN - 978-3-88314-538-6 SN - 0938-5533 VL - 124 SP - 1 EP - 120 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rennoch, Detlef T1 - Physikalisch-chemische Analyse sowie toxische Beurteilung der beim thermischen Zerfall organisch-chemischer Baustoffe entstehenden Brandgase N2 - Der Bericht beurteilt und interpretiert die bei einem Brand entstehenden toxischen Zerfallsprodukte diverser organisch-chemischer Kunststoffe (Baustoffe) anhand umfangreicher Literaturrecherchen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 123 KW - Kunststoff KW - Brandgas KW - Chemische Analyse KW - Toxizität PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3278 SN - 978-3-88314-531-9 SN - 0938-5533 VL - 123 SP - 1 EP - 154 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mischke, Joachim T1 - Entsorgung kerntechnischer Anlagen N2 - Es wird ausgeführt, dass die Wiederaufbereitung ausgedienter Brennelemente aus Druck- bzw. Siedewasserreaktor-Kernkraftwerken "schadlos durchführbar und wirtschaftlich vertretbar" ist und damit Vorrang hat vor einer Entsorgung ohne Wiederaufbereitung. In der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf sind alle notwendigen Entsorgungsschritte von der Eingangslagerung bis zur endlagergerechten Behandlung von radioaktiven Abfällen zusammengefasst. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 122 KW - Entsorgung KW - Radioaktiver Abfall KW - Kerntechnik KW - Strahlenschutz PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3286 SN - 978-3-88314-521-1 SN - 0938-5533 VL - 122 SP - 1 EP - 56 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Feinle, Paul A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Versagenskriterien von Stahlgleitpaarungen unter Mischreibungsbedingungen; Einflüsse von Stahlzusammensetzung und Wärmebehandlung N2 - Das adhäsive Versagen von metallischen Gleit- oder Wälzpaarungen ist in der Praxis wegen des spontanen Ausfalles von Maschinen sehr gefürchtet. Dieses durch adhäsive Wechselwirkungen der Kontaktpartner bedingte Versagen wurde auf einer Amsler- Verschleißprüfmaschine mit einem Zwei-Scheiben-Prüfsystem unter Misch- bzw. Grenzreibung für Gleitbeanspruchungen untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 121 KW - Stahlgleitpaarungen KW - Vergütungsstähle KW - Werkzeugstähle KW - Korrosionsbeständige Stähle KW - Mischreibung KW - Grenzreibung KW - Adhäsives Versagen KW - Reaktionsschichtbildung PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3293 SN - 978-3-883 SN - 0938-5533 VL - 121 SP - 1 EP - 84 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hecht, Andreas T1 - Zerstörungsfreie Korngrößenbestimmung an austenitischen Feinblechen mit Hilfe der Ultraschallrückstreuung N2 - Das Verarbeitungsverhalten kaltgewalzter, nichtrostender austenitischer Feinbleche wird entscheidend durch die Größe der Körner im Mikrogefüge beeinflusst. Um die Rekristallisationsglühung auf eine bestimmte Korngröße hin steuern zu können, ist eine kontinuierliche zerstörungsfreie Kontrolle der Korngröße im Kaltband nach der Glühung erforderlich. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 120 KW - Feinblech KW - Austenitischer Stahl KW - Korngröße KW - Ultraschallprüfung PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3308 SN - 978-3-88314-514-9 SN - 0938-5533 VL - 120 SP - 1 EP - 188 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Herter, Jürgen A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen. Versuche an Stahlbetonplatten, Teil 1 N2 - 4. Bericht zum Forschungsvorhaben 1500 121 (siehe 90, 99, 127, 128 und 140), Ziel: Ermittlung der kinetischen Grenztragfähigkeit und des Energieaufnahmevermögens bei stoßartiger Belastung im Vergleich zu statischer sowie der Nachweis der Durchführbarkeit von weggeregelten Versuchen an Stahlbetonplatten mit einer in der BAM für diesen Zweck konzipierten servohydraulischen Versuchseinrichtung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 119 KW - Stahlbetonplatten KW - Platten ohne Schubbewehrung KW - Vierpunktgelagerte Platten KW - Grenztragfähigkeit KW - Energieaufnahmevermögen KW - Stoßbeanspruchung KW - Biegeversagen KW - servohydraulische Vesuchseinrichtung KW - Durchstanzen PY - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3319 SN - 978-3-88314-472-X SN - 0938-5533 VL - 119 SP - 1 EP - 74 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wäsche, Rolf A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Physikalisch-chemische Grundlagen der Feststoffschmierung - Literaturübersicht - N2 - Die für einen erfolgreichen Einsatz von Festschmierstoffen zur Minderung von Reibung und Verschleiß systembestimmender Parameter wie Last, Geschwindigkeit, Temperatur, umgebende Atmosphäre, Filmbildung und -haltung sowie die Anwendungstechnologien werden dargestellt, ferner Modellvorstellungen zum Verschleißverhalten von Festschmierstoffen im Hinblick auf konkrete Anwendungsfälle diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 158 KW - Festschmierstoff KW - Transferschmierung KW - Hohe Temperaturen KW - Graphit KW - Reibung KW - Verschleißmodelle KW - gebundene Filme KW - Synergieeffekte PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2921 SN - 978-3-88314-889-X SN - 0938-5533 VL - 158 SP - 1 EP - 112 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus T1 - Versuche zum Verhalten von Stahlbetonbalken mit Übergreifungsstößen der Zugbewehrung unter stoßartiger Belastung N2 - Als Stahlsorte wurde Betonstahl BSt 500 S, Stabdurchmesser 10 mm und 20 mm, verwendet. Ziel der Versuche war es, das Trag- und Verformungsverhalten von StahIbetonbalken mit und ohne Übergreifungsstoß sowohl bei dynamischer Belastung als auch bei statischer Belastung zu untersuchen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 157 KW - Stahlbetonbalken KW - Übergreifungsstoß KW - Versuche KW - statische Beanspruchung KW - Stoßbeanspruchung KW - Biegeversagen KW - kinetische Grenztragfähigkeit KW - servo-hydraulische Versuchseinrichtung PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2936 SN - 978-3-88314-888-1 SN - 0938-5533 VL - 157 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klamrowski, Günter A1 - Neustupny, Paul A1 - Deppe, Hans-Joachim A1 - Schmidt, Klaus A1 - Hundt, Jürgen T1 - Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Faserzementen N2 - Unter Berücksichtigung des räumlichen Verformungsverhaltens von vollständig wassergesättigtem Material wurde eine Methode entwickelt, die als Beurteilungskriterium den Festigkeitsverlust infolge der Beanspruchung verwendet und das in der BAM für Holzwerkstoffe entwickelte Kurzzeitbewitterungsverfahren (XENOTEST 1200) auf Faserzemente anwendet, um zu klären, ob es für die Einschätzung des Langzeitverhaltens von Faserzement geeignet ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 156 PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2943 SN - 978-3-88314-887-3 SN - 0938-5533 VL - 156 SP - 1 EP - 182 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Zur Entstehung und Ausbreitung von Schienenverkehrserschütterungen: Theoretische Untersuchungen und Messungen am Hochgeschwindigkeitszug Intercity Experimental N2 - Neuere Ergebnisse insbesondere zur Erschütterungsproblematik, damit verbunden auch Ergebnisse zur Fahrzeugdynamik und zur Fahrweg- und Untergrundbelastung. Theorie und Praxis ergeben übereinstimmend wichtige Folgerungen für Hochgeschwindigkeitsverkehr. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 155 KW - Erschütterungen KW - Schienenverkehr KW - Hochgeschwindigkeitszüge KW - Fahrzeugdynamik KW - Fahrwegdynamik KW - Bodendynamik KW - Wellenausbreitung KW - Kopplung des Fahrzeug-Fahrweg-Untergrund-Systems KW - Schwellenabstandsanregung KW - Parametererregung PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2951 SN - 978-3-88314-825-3 SN - 0938-5533 VL - 155 SP - 1 EP - 194 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-295 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Breitkreutz, Konrad A1 - Uttech, Rüdiger A1 - Haedecke, Kurt T1 - Druckgesinterte Stähle als zertifiziertes Referenzmaterial für die Spektrometrie N2 - Es wird die grundsätzliche Eignung eines pulvermetallurgischen Verfahrens, des heißisostatischen Pressens (HIP) von unter Schutzgas verdüsten und erstarrten Pulvern, zur Lösung dieses Problems nachgewiesen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 154 KW - Drucksintern KW - Referenzmaterial KW - Spektrometrie KW - Homogene Stähle PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2969 SN - 978-3-88314-822-9 SN - 0938-5533 VL - 154 SP - 1 EP - 90 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Sander, Harro A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Magnetisches Verhalten von Eisenproben bei mechanischer Wechselbeanspruchung N2 - Die Zusammenhänge zwischen magnetischem Verhalten und der Werkstoffschädigung durch Zerrüttung von Eisen werden untersucht mit dem Ziel, diese zur zerstörungsfreien Gewinnung von Informationen über Zerrüttungsvorgänge auszunutzen. Die grundlegenden Untersuchungen erfolgen an dünnen Eisendampfschichten. Die Übertragung der Ergebnisse auf den technischen Maßstab wird durch Eisendrahtproben eingeleitet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 153 KW - Zerrüttung KW - Ferromagnetimus KW - magnetische Bereiche KW - Blochwand KW - Kerreffekt KW - Magnetowiderstand KW - Barkhauseneffekt KW - Aufdampfschicht PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2974 SN - 978-3-88314-797-4 SN - 0938-5533 VL - 153 SP - 1 EP - 72 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Plauk, Günther A1 - Kretschmann, Günter A1 - Rohrmann, Rolf-Günther T1 - Untersuchung des baulichen Zustandes und der Tragfähigkeit vorgespannter Riegel von Verkehrszeichenbrücken der Berliner Stadtautobahn N2 - Ergebnisse der an den Spannbetonriegeln durchgeführten Untersuchungen. Schwerpunkte waren Begutachtung des Zustandes der Betonoberflächen, Ermittlung der Betondruckfestigkeit, der Karbonatisierungstiefe, der Konzentration und Eindringtiefe von Chloriden, Ermittlung der Tragfähigkeit im Belastungsversuch, etc. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 152 KW - Autobahnwegweiserbrücken KW - Spannbeton KW - Spannbetonträger KW - Bewehrungskorrosion KW - Belastungsversuche KW - Schwingungsanalyse KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2981 SN - 978-3-88314-796-6 SN - 0938-5533 VL - 152 SP - 1 EP - 94 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-298 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Wechselwirkung starrer und flexibler Strukturen mit dem Baugrund insbesondere bei Anregung durch Bodenerschütterungen N2 - Es wird ein Rechenverfahren vorgestellt, das die Randelementmethode zur Beschreibung des Bodens mit der Finite-Element-Methode für das Bauwerk verbindet. Am Grundproblem der Bauwerk-Boden-Wechselwirkung, der dynamischen Steifigkeit starrer Fundamente auf dem Baugrund, werden diese Verfahren und einige Verfahrensvarianten erprobt und miteinander verglichen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 151 KW - Bauwerk-Boden-Wechselwirkung KW - Baudynamik KW - Erschütterungen KW - Wellenfeld KW - Fundamente KW - Randelementmethode PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2990 SN - 978-3-88314-785-0 SN - 0938-5533 VL - 151 SP - 1 EP - 132 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-299 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weber, Michael T1 - VG3D - Zeichenprogramm für die vektographische Darstellung dreidimensionaler Strukturen N2 - Es wird ein Zeichenprogramm dokumentiert, das Eingabe- und Ausgabedatensätze für das Finite-Element-Programm ADINA graphisch interpretiert und damit eine benutzerfreundliche Datenkontrolle ermöglicht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 150 KW - Computergraphik KW - Finite Elemente KW - Dreidimensionale Darstellung KW - Verdeckte Kanten KW - FORTRAN 77 KW - Kernkraftwerke PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3008 SN - 978-3-88314-776-1 SN - 0938-5533 VL - 150 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Holzlöhner, Ulrich T1 - Bestimmung baugrunddynamischer Kenngrößen aus der Untersuchung von Bodenproben N2 - Bei der Bemessung von Bauwerken werden zunehmend auch dynamische Lastfälle berücksichtigt. Diese reichen von Verkehrserschütterungen bis zum Erdbeben. Zur die dynamische Berechnung eines Bauwerks müssen die Materialkennwerte des Baugrunds bekannt sein. Dieser Bericht stellt die Ergebnisse zur Bestimmung baugrunddynamischer Kennwerte anhand von Bodenproben ausführlich dar. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 149 KW - Baugrund KW - Schwingungen KW - Erschütterungen KW - Dynamische Bodenkennwerte KW - Triaxialversuch KW - Resonant-Column-Versuch PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3019 SN - 978-3-88314-775-3 SN - 0938-5533 VL - 149 SP - 1 EP - 102 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Wilfried T1 - Theoretische Untersuchung von Variationsprinzipien für elastoplastisches Materialverhalten sowie Entwicklung und numerische Erprobung von Finite-Element-Verfahren für den ebenen Spannungszustand N2 - Es werden Variationsprinzipien unter Zugrundelegung der zeitunabhängigen inkrementellen Plastizitätstheorie ohne Berücksichtigung von geometrischer Nichtlinearität und von Temperatureinflüssen abgeleitet. Das Variationsprinzip HELLINGER-REISSNER mit den differentiellen Verschiebungen und elastischen Spannungen als unbekannten Zustandsgrößen wurde zur numerischen Untersuchung ausgewählt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 148 KW - Elastoplastizität KW - Finite-Elemente-Methode KW - Variationsprinzip KW - Kontinuumsmechanik PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3020 SN - 978-3-88314-774-5 SN - 0938-5533 VL - 148 SP - 1 EP - 176 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kleinschrodt, Hans-Dieter T1 - Lösung dynamischer Biege- u. Torsionsprobleme v. Stabsystemen aus dünnwandigen elastischen Stäben mit offenem Querschnitt mittels frequenzabhängiger Ansatzfunktionen N2 - Die auf der Finite-Element-Methode basierende Arbeit befasst sich mit der Lösung von Eigenwertproblemen bei Verwendung von frequenzabhängigen Ansatzfunktionen, die für verschwindende Frequenzparameter in statische Ansätze übergehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 147 KW - Biegung KW - Finite-Elemente-Methode KW - Torsion KW - Stabwerk KW - Eigenwertproblem PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3035 SN - 978-3-88314-720-6 SN - 0938-5533 VL - 147 SP - 1 EP - 166 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schön, Wolfgang A1 - Mallon, Michael T1 - Untersuchungen zur Wirksamkeit von Wasserberieselungseinrichtungen als Brandschutzmaßnahme für Flüssiggas-Lagertanks N2 - In einer Reihe von Brandversuchen an Lagerbehältern (Nennvolumen 4850 l) für Flüssiggas (Propan) wurde nachgewiesen, daß herkömmliche scheitelseitige Wasserberieselungen die Behälter bei direktem Feuerkontakt nicht vor dem Bersten schützen können, obwohl die Berieselungsrate bis auf das Zehnfache des in Vorschriften festgelegten Wertes angehoben wurde (1000 l/(m2*h)). Eine konstruktive Umgestaltung der Berieselungseinrichtung, die zu einer allseitig gleichmäßigen Aufbringung des Wassers führte, schützte in weiteren Versuchen propangefüllte Behälter 90 Minuten vor dem Versagen. Die Anforderungen an eine wirksame Brandschutz-Wasserberieselung werden diskutiert. Der Einfluß des Füllstandes auf den Wärmeeintrag, die Temperatur- und Druckverläufe werden dargestellt und erläutert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 146 KW - Flüssiggas KW - Brandschutz KW - Lagertanks KW - Wasserberieselung KW - Brandversuche KW - Brandprüfstand KW - Temperatur- und Druckmessung KW - Sicherheitstechnische Kriterien KW - Propanfeuer PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3048 SN - 0938-5533 VL - 146 SP - 1 EP - 51 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Holzlöhner, Ulrich T1 - Untersuchung selbstähnlicher Systeme zur Bestimmung von Materialeigenschaften von Reibungsböden N2 - Durchgeführte Fundamentversuche legen nahe, die Fundamenteindringung aus zwei Summanden zusammenzusetzen, um den unterschiedlich wirksamen Mechanismen sowie den unterschiedlichen Lastbereichen und praktischen Anwendungsfeldern gerecht zu werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 145 KW - Geotechnik KW - Fundament KW - Selbstähnliche Systeme KW - Materialeigenschaften KW - Reibungsböden KW - Kegeleindringung KW - Setzungsvoraussage PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3050 SN - 978-3-88314-711-7 SN - 0938-5533 VL - 145 SP - 1 EP - 48 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Magiera, Götz A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Altes, J. A1 - Weber, Michael T1 - Nichtlineare dynamische Berechnungen zum Penetrationsverhalten des AVR-Reaktorgebäudes N2 - Die Kernforschungsanlage Jülich GmbH (KFA) plant den Umbau des AVR-Reaktors zu einer Prozesswärmeanlage. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf der Erarbeitung des Konzeptes für Umbau, Feststellung des derzeitigen Zustandes der Anlage und der Sicherheitstechnik. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 144 KW - Forschungszentrum Jülich KW - Tragfähigkeit KW - Flugzeugabsturz KW - Sicherheitsbehälter KW - Hochtemperaturreaktor PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3060 SN - 978-3-88314-702-8 SN - 0938-5533 VL - 144 SP - 1 EP - 74 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbetonbauteilen bei Stoßbelastung N2 - Es wurden die wesentlichen mechanischen Werkstoffeigenschaften des Betons und des Betonstahls qualitativ und quantitativ ermittelt. Ferner waren Versuche an Stahlbetonbauteilen erforderlich, deren Maßstab so zu wählen war, dass noch die " innere Struktur" des Stahlbetons wirklichkeitsnah abgebildet werden konnte. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 143 PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3078 SN - 978-3-88314-701-X SN - 0938-5533 VL - 143 SP - 1 EP - 56 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Treumann, Hartwig A1 - Krüger, Günter A1 - Pfeil, Norbert A1 - von Zahn-Ullmann, Sigrid T1 - Sicherheitstechnische Kenndaten und Gefahrzahlen binärer Mischungen aus oxidierenden und verbrennlichen Substanzen N2 - 25 binäre Mischungssysteme aus oxidierenden und verbrennlichen sowie 240 explosionsfähige oder -gefährliche Einzelzusammensetzungen werden tabellarisch erfasst. Ferner wird ein Verfahren beschrieben, mit dem die sicherheitstechnischen Kenndaten zu Kennzahlen der Gefährlichkeit zusammengefasst werden können. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 142 KW - Treibsatz KW - Binäres Gemisch KW - Gefahrenkenngröße PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3087 SN - 978-3-88314-695-1 SN - 0938-5533 VL - 142 SP - 1 EP - 78 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz A1 - Mathiak, Friedrich T1 - Zum Einfluß des Sicherheits- und Auslegungserdbebens auf die Bemessung von Kernkraftwerken - Kalibrierungrechnungen im Hinblick auf die beabsichtigte Novellierung der KTA Regel 2201 - N2 - Grundlage zur seismischen Bemessung von Kernkraftwerksbauten in der BRD ist die KTA- Regel 2201, die aktuell zur Beratung und Neufassung ansteht. Eine wesentliche Forderung zur Abänderung besteht darin, den bisherigen Doppelnachweis gegen Auslegung Erdbeben (AEB) und Sicherheitserdbeben (SEB) aufzugeben und nur noch allein eine Bemessung gegen das Sicherheitserdbeben vorzunehmen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 141 KW - Bemessung KW - Erdbebensicherheit KW - Kernkraftwerk PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3093 SN - 978-3-88314-694-3 SN - 0938-5533 VL - 141 SP - 1 EP - 82 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürger T1 - Kinetischte Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Das mechanische Verhalten von Stahlbetonbauteilen unter statischer und stoßartiger Belastung N2 - 5. Fach- und Abschlussbericht im Rahmen des Forschungsvorhabens 1500 121 mit dem Titel "Das Tragverhalten quergestoßener Stahlbetonbauteile bei geregeltem Stoßkraft-Zeit- Verlauf" (siehe auch Berichte 90, 99, 119, 127 und 128). T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 140 KW - Stahlbetonbalken KW - kinetische Grenztragfähigkeit KW - statische Beanspruchung KW - servohydraulische Versuchseinrichtung KW - Energieabsorptionsvermögen KW - Biegeversagen KW - Plastisches Gelenk KW - Beanspruchungsgeschichte PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3108 SN - 978-3-88314-643-9 SN - 0938-5533 VL - 140 SP - 1 EP - 47 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Olschewski, Jürgen A1 - Scholz, Sven-Peter T1 - Numerische Untersuchung zum Verhalten das Hochtemperaturwerkstoffes Nimonic PE 16 unter monotoner und zyklischer Belastung bei Verwendung verschiedener plastischer und viskoplastischer Materialmodelle N2 - Es wurden das PRANDTL-REUSS-Modell, das plastische und visko-plastische CHABOCHE- Modell sowie mehrere geschwindigkeitsabhängige rheologische Modelle hinsichtlich ihres Verhaltens gegenüber monotoner und zyklischer Belastung untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 139 KW - Hochtemperaturlegierung KW - Inelastische Materialmodelle KW - Plastizität KW - Viskoplastizität KW - Innere Variablen KW - Isotrope Verfestigung KW - Kinematische Verfestigung KW - LCF KW - Proportionale Belastung KW - Nichtproportionale Belastung KW - FEM PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3119 SN - 978-3-88314-658-7 SN - 0938-5533 VL - 139 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kasper, Franz-Josef A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Numerische Untersuchung geometriebedingter Wärmebrücken (Winkel und Ecken) unter Einsatz hochauflösender Farbgraphik bei Berücksichtigung der Tauwasserproblematik und des Mindestluftwechsels N2 - Die Untersuchung zeigt, dass das Tauwasserrisiko in einem Wohnraum in weit stärkerem Maße von der wärmeschutztechnischen Ausbildung der unvermeidbaren dreidimensionalen geometriebedingten Wärmebrücken beeinflusst wird, als es Ergebnisse bei zweidimensionalen Wärmebrücken erwarten lassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 168 PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2823 SN - 978-3-88314-958-6 SN - 0938-5533 VL - 168 SP - 1 EP - 61 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mitakidis, Alkiviadis A1 - Rücker, Werner T1 - Erschütterungsausbreitung im elastischen Halbraum bei transienten Belastungsvorgängen N2 - Die Untersuchung von transienten Belastungsvorgängen, wie sie z.B. bei Erdbeben oder auch beim Pfahlrammen auftreten sowie deren Weiterleitung im Erdreich und deren Einwirkung auf Gebäude verschiedenster Art gewinnt nicht zuletzt wegen erhöhter Anforderungen an den Umweltschutz immer mehr an Bedeutung. Hier wird der Problemkreis umfassend untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 167 KW - Dreidimensionale Erschütterungsausbreitung KW - Pfahlrammung KW - Freifeld-Antwort KW - Baugrund-Bauwerk Wechselwirkung im Zeitbereich PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2835 SN - 978-3-88314-937-3 SN - 0938-5533 VL - 167 SP - 1 EP - 133 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Breitkreutz, Konrad T1 - Modelle für stereologische Analysen N2 - Die angegebenen Programme dienen zur Simulation von Ellipsoiden und Quadern und zum Einlesen der Daten physischer Modelle. Programme für Durchmesser- und Linearanalyse zur Bestimmung von Größenverteilungen sind Beispiele für typische stereologische Aufgaben, einige Ergebnisse mit diesen Verfahren werden angegeben und diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 166 KW - Stereologie KW - Linearanalysen KW - Durchmesseranalysen PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2844 SN - 978-3-88314-936-5 SN - 0938-5533 VL - 166 SP - 1 EP - 97 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Göbel, Petra A1 - Meckel, Lothar A1 - Schiller, Wolfgang T1 - Untersuchung zur Erarbeitung von Kennwerten bei Einrichtungsmaterialien (Holzwerkstoffen, Möbeln und Textilien) hinsichtlich der Formaldehyd-Emission - Teil B: Textilien N2 - An Proben aus der Produktion wurde die Abhängigkeit der Emission vom Zeitpunkt der Probenahme, die Korrelation zu bestehenden Prüfverfahren durch Extraktion und der Einfluss des Klimas untersucht. Es zeigt sich, dass die Luftfeuchtigkeit einen großen Einfluss uf die Formaldelhyd-Emission hat. Ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausgleichskonzentration von Formaldehyd wird vorgeschlagen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 165 PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2857 SN - 978-3-88314-935-7 SN - 0938-5533 VL - 165 SP - 1 EP - 79 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Helms, Rolf A1 - Jaenicke, Bernd A1 - Wohler, Hartmut A1 - Bork, Claus-Peter T1 - Zur Schwingfestigkeit großer geschweißter Stahlträger N2 - Es wurden Ermüdungsversuche an großen geschweißten I-Blechträgern bei wechselnder bzw. schwellender Einstufen-Beanspruchung durchgeführt. Untersucht wurden E-Hand- Schweißungen: Querbeanspruchte Stumpfstöße und längsbeanspruchte Halsnähte, die sowohl als Werkstattschweißung als auch als Montageschweißung ausgeführt waren. Ebenfalls wurde untersucht, wie die Schwingfestigkeit von Halsnähten durch eine Automaten-Schweißung beeinflusst wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 164 KW - Schwingfestigkeit KW - geschweißte Großbauteile KW - St 52-3 KW - Stumpfstoß KW - Längskehlnaht KW - Werkstattschweißung KW - Montageschweißung KW - Lichtbogenhandschweißung KW - UP Automatenschweißung KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Schweißfehler KW - Zulässige Spannungen KW - Regelwerke PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2860 SN - 978-3-88314-934-9 SN - 0938-5533 VL - 164 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brünner, Wolfgang A1 - Mellmann, Günter A1 - Struck, Werner T1 - Biegefestigkeit und Tragfähigkeit von Scheiben aus Flachglas für bauliche Anlagen N2 - Die in den Abschlussberichten zu den Vorhaben zur Ermittlung der Prüffestigkeit von Flachglas (BAM-161) und zur Tragfähigkeit großer Glasscheiben (BAM-162) dokumentierten Ergebnisse von durchgeführten Balken-Siegeversuchen und Doppelring-Biegeversuchen in Anlehnung an DIN 52303 Teil 1 bzw. DIN 52292 Teile 1 und 2 sowie Biegebruchversuchen an zweiseitig und vierseitig aufgelagerten Scheiben aus vorgespanntem und nicht vorgespanntem Spiegelglas (abkürzend als ESG bzw. Floatglas) werden zusammenfassend ausgewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 163 PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2873 SN - 978-3-88314-922-5 SN - 0938-5533 VL - 163 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brünner, Wolfgang T1 - Untersuchungen zur Tragfähigkeit großer Glasscheiben N2 - Versuche an 1 m x 1 m- bis 2 m x 3 m- Scheiben aus 6 mm und 10 mm dickem vorgespannten und nicht vorgespannten Spiegelglas, zwei- oder vierseitig aufgelagert, unter gleichmäßig verteilter Flächenbelastung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 162 PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2888 SN - 978-3-88314-921-7 SN - 0938-5533 VL - 162 SP - 1 EP - 114 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mellmann, Günter A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Untersuchung zur Ermittlung der Biegefestigkeit von Flachglas für bauliche Anlagen N2 - Es wurden Doppelring-Biegeversuche an quadratischen Proben mit 30 cm Seitenlänge, Biegeversuche bei zweiseitiger Auflagerung nach DIN 52303 Teil 1 und Doppelring- Biegeversuche nach DIN 5229 Teil 2 an 6 mm und 10 mm dickem, vorgespanntem und nicht vorgespanntem Flachglas durchgeführt, Die statistische Auswertung aller Prüfserien erfolgte nach üblichen Verteilungsfunktionen wie Normal-, Lognormal- und Weibullverteilung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 161 PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2894 SN - 978-3-88314-920-9 SN - 0938-5533 VL - 161 SP - 1 EP - 72 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Entwicklung eines Makroelementes durch Kondensation am Beispiel der Lastfälle Flugzeugabsturz und Erdbeben bei Boden-Bauwerk-Wechselwirkung mit biegeweichen Fundamenten N2 - Konsequente Weiterentwicklung dreidimensionaler Rechenmodelle für Probleme aus dem Bereich der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 160 KW - Methode der finite Elemente KW - Strukturdynamik KW - Erdbebenbeanspruchung KW - Lastfall Flugzeugabsturz KW - Räumliche Diskretisierung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Kernkraftwerksgebäude PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2901 SN - 978-3-88314-917-9 SN - 0938-5533 VL - 160 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Berechnung des Wärmedurchlaßwiderstandes und der Temperaturverteilung im Querschnitt von Hausschornsteinen nach DIN 18160, Teil 6 N2 - Zur Berechnung der Temperaturverteilung im Querschnitt von Hausschornsteinen (auch mit Zellen) bei Prüfbedingungen nach DIN 181 60 Teil 6 (Prüfschornstein A) und des Wärmedurchlasswiderstandes nach DIN 18160 Teil 6 (Prüfschornstein C) wurden FORTRAN IV-Rechenprogramme erarbeitet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 159 KW - Schornstein KW - Berechnung KW - Temperaturverteilung KW - Wärmedurchlasswiderstand PY - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2911 SN - 978-3-88314-890-3 SN - 0938-5533 VL - 159 SP - 1 EP - 146 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mallwitz, Karl T1 - Verfahren zur Vorausermittlung der Setzung von Fundamenten aufgestandener Strecken infolge zyklischer Beanspruchung N2 - Die Setzung der Fundamente aufgestandener Strecken werden außer vom Eigengewicht des Bauwerks zum größten Teil von der wiederholten Überfahrt der Züge hervorgerufen. Der Bericht informiert über Verfahren, welche es gestatten, die Setzung infolge Verkehrslast im voraus zu ermitteln. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 188 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2627 SN - 978-3-89429-243-1 SN - 0938-5533 VL - 188 SP - 1 EP - 108 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-262 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schneider, Thomas A1 - Santner, Erich T1 - Mikrotribologie: Stand der Forschung und Anwendungsmöglichkeiten - Literaturübersicht N2 - Aus der Literatur zusammengefasste experimentelle Untersuchungen mit der Methodik der Oberflächenphysik sowie den aufgeführten neuen Verfahren bilden den zentralen Teil, Ergänzend hierzu werden einige grundlegende theoretische Modelle sowie Simulationsrechnungen aus jüngerer Zeit vorgestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, Werkstoffwissenschaftlern, Ingenieuren und Physikern eine Einführung in das relativ neue Forschungsgebiet " Mikrotribologie" zu geben und in einem größeren Kontext seinen Zusammenhang mit der (Makro-)Tribologie aufzuzeigen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 187 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2635 SN - 978-3-89429-216-4 SN - 0938-5533 VL - 187 SP - 1 EP - 142 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-263 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Löffelbein, Bernd A1 - Woydt, Mathias A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Reibungs- und Verschleißuntersuchungen an Gleitpaarungen aus ingenieurkeramischen Werkstoffen in wäßrigen Lösungen N2 - Neben einer Literaturübersicht z. tribologischen Verhalten ingenieurkeramischer Werkstoffe in wässrigen Zwischenstoffen bzw. feuchter Umgebung werden Ergebnisse zum Reibungs- u. Verschleißverhalten von 6 kommerziellen keramischen Werkstoffen vorgestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 186 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2648 SN - 978-3-89429-21-1 SN - 0938-5533 VL - 186 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Renate T1 - Ein numerisches Verfahren zur simultanen Bestimmung thermischer Stoffeigenschaften oder Größen aus Versuchen Anwendung auf das Heißdraht-Parallelverfahren und auf Versuche an Hausschornsteinen N2 - Beschrieben wird die Entwicklung eines universell anwendbaren, numerischen Verfahrens, das es gestattet, simultan mehrere thermische Stoffeigenschaften oder Größen wie Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität oder Wärmeübergangskoeffizienten aus einem Versuch abzuleiten, indem gemessene und berechnete Größen iterativ in möglichst gute Übereinstimmung gebracht werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 185 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2654 SN - 978-3-89429-165-6 SN - 0938-5533 VL - 185 SP - 1 EP - 76 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Maultzsch, Matthias A1 - Stichel, Wolfgang A1 - Vater, Ernst-Joachim T1 - Feldversuche zur Einwirkung von Auftaumitteln auf Verkehrsbauwerke (im Rahmen des Großversuchs "Umweltfreundliches Streusalz") N2 - In Feldversuchen wurde vergleichend die Wirkung von Natriumchlorid und Mischsalz (80% NaCl + 20% Calciumchlorid) auf Beton, Stahlbeton und Asphaltstraßenbeläge an Berliner Stadtstraßen untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 184 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2669 SN - 978-3-89429-164-8 SN - 0938-5533 VL - 184 SP - 1 EP - 114 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Burchhardt, Frank T1 - Zur Dekonvolution im Zeitbereich N2 - Dekonvolution ist die Umkehrung der dynamischen Schwingungsgleichung; d.h. beim Erdbebenlastfall (komplexerer Bauwerke) wird die tatsächliche Schwingung an der Basis aus der gemessenen Freifeldschwingung rückgerechnet. Angaben unterschiedlicher Lösungsprozeduren u. deren Anwendungsbereich. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 183 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2673 SN - 978-3-89429-163-X SN - 0938-5533 VL - 183 SP - 1 EP - 152 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weber, Michael T1 - Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten im Bereich geometriebedingter Wärmebrücken N2 - Darstellung eines Verfahrens zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten auf der Grundlage von Modellversuchen und nachfolgender numerischer Analyse. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 182 PY - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2689 SN - 978-3-89429-145-1 SN - 0938-5533 VL - 182 SP - 1 EP - 114 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-268 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czichos, Horst A1 - Helms, Rolf A1 - Lexow, Jürgen T1 - Industrial and Materials Technologies: Research and Development Trends and Needs N2 - In this study, made on behalf of the Commission of the European Communities (EC) the present state of industrial and materials technologies, their basic technological needs and development trends in the EC are analyzed on the basis of a questionnaire enquiry and interviews with leading authorities and experts. The analyses show that industrial and materials technologies are of paramount technological and economic irnportance for the EC and can support industrial competitiveness through the application of novel materials, advanced design and manufacturing routes, and top quality strategies. Key industrially relevant goals and benefits include (i) costs-reduction, (ii) long-term performance, (iii) energy and materials savings, (iv) environmental compatibility, (v) recycling. N2 - Die Studie basiert auf einer europaweiten Fragebogenaktion und gezielten Gesprächen mit herausragenden Fachleuten der betroffenen EG-Mitgliedsstaaten. Die Analyse zeigt die überragende technologische und wirtschaftliche Bedeutung der Werkstofftechnologie mit Blick auf neue Werkstoffe, Konstruktions- u. Herstellungsbedingungen sowie Qualitätssicherungsstrategien. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 181 PY - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2694 SN - 978-3-89429-105-2 SN - 0938-5533 VL - 181 SP - 1 EP - 120 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klement, Ernst A1 - Wieser, Günter T1 - Zur numerischen Übertragbarkeit von Prüfungsergebnissen an Hausschornsteinen auf Schornsteine mit anderen lichten Querschnitten N2 - Auf der Basis von Prüfungsergebnissen an vorgegebenen einschaligen Schornsteinen mit unterschiedlichen lichten Querschnitten wurden die Oberflächentemperaturen in Abhängigkeit von dem lichten Querschnitt und jeweils gleichbleibender Wanddicke der Formstücke mit Hilfe des Computerprogramms " TASEF-2D" unter Voraussetzung stationärer Randbedingungen berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 180 PY - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2709 SN - 978-3-89429-101-X SN - 0938-5533 VL - 180 SP - 1 EP - 122 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Eifler, Heinz T1 - Die Drehfähigkeit plastischer Gelenke in Stahlbeton-Plattenbalken, bewehrt mit naturhartem Betonstahl BSt 500 S, im Bereich negativer Biegemomente N2 - Zur experimentellen Bestimmung der Drehfähigkeit sind 5 Stahlbeton-Plattenbalken mit Platte in die Zugzone und zum Vergleich 2 Balken mit Rechteckquerschnitt geprüft worden. Ferner wurde in Tastversuchen an 0,7m langen Kleinbalken den Einfluss des Durchmessers von Bewehrungsstahlen mit ds <= 1 0 mm untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 179 PY - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2710 SN - 978-3-89429-100-1 SN - 0938-5533 VL - 179 SP - 1 EP - 80 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-271 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dogunke, Michael A1 - Buchhardt, Frank T1 - Zur geowissentschaftlichen Einordnung des Gebietes der BRD und einer sicheren Auslegung technischer Systeme gegen den Lastfall Erdbeben N2 - Beschreibung des derzeitigen Wissensstandes über die potentielle Erdbebengefährdung in der BRD und den unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich einer erdbebensicheren Bauwerksauslegung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 138 PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3123 SN - 978-3-88314-635-8 SN - 0938-5533 VL - 138 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar T1 - Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte auf der Grundlage von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Komponentensicherheit, Teilvorhaben: Werkstoffmechanik N2 - Zu einer Reihe aktueller Einzelprobleme wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen: Einfluss von Belastungsart, Größe, Geometrie und Beanspruchungsgeschwindigkeit und Eigenschaftsgradienten bei Schweißverbindungen auf das J-Integral, die Rissspitzenverschiebung, Versagensverhalten unter dynamischer Beanspruchung, Zusammenhang zwischen Kerbschlagarbeit und Risswiderstand und Übertragbarkeit von Werkstoffkennwerten zwischen verschiedenen Probearten sowie von Proben auf Bauteile. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 137 KW - Kennlinie KW - Verteilungsfunktion KW - Ferritischer Stahl KW - Rissausbreitung KW - Elastoplastische Bruchmechanik KW - Umwandlungstemperatur PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3135 SN - 978-3-88314-637-4 SN - 0938-5533 VL - 137 SP - 1 EP - 200 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-313 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Deppe, Hans-Joachim A1 - Schmidt, Klaus T1 - Untersuchungen zur Beurteilung von Brettschichtverleimungen für den Holzleimbau N2 - Versuche mit Brettschichtverleimungen unterschiedlicher Qualitäten, Dauerstandsversuche im Wechselklima an besonderen Kreuzscherproben. Weiter wurden 19 handelsübliche PF- Leime untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 136 PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3146 SN - 978-3-88314-636-6 SN - 0938-5533 VL - 136 SP - 1 EP - 66 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ludwig, Jörg A1 - Mischke, Wolf-Dietrich A1 - Ulrich, Armin T1 - Untersuchungen über das Verhalten von Tankcontainern für unter Druck verflüssigte Gase bei Fallbeanspruchungen N2 - In einer den Stückgutumschlag von gefährlichen Gutem im Hafen von Rotterdam betreffenden Studie wurde die Frage aufgeworfen, ob Tanks von Tankcontainern für verflüssigte Gase bei einem Unfall während des Be- und Entladens von Schiffen - etwa dem Sturz aus einem Krangeschirr - total oder partiell versagen werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 135 KW - Tankcontainer für verflüssigte Gase KW - Chlortanks KW - Transportsicherheit KW - Unfallschutz KW - Hafenumschlag KW - Fallversuche KW - Penetrationsversuch KW - Sicherheitstechnische Empfehlungen PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3157 SN - 978-3-88314-618-8 SN - 0938-5533 VL - 135 SP - 1 EP - 38 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Andreae, Götz A1 - Niessen, Gottfried T1 - Über den Kernstrahlungseinfluß auf Dehnungsmeßstreifen N2 - Der Einfluss von Kernstrahlung auf Dehnungsmessstreifen wird seit über 30 Jahren untersucht, ohne dass bisher eine allgemeingültige und erst damit dem Anwender nützliche Aussage gewonnen werden konnte. Hier wird dieses Ziel erstmalig erreicht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 134 KW - Dehnungsmeßstreifen KW - Kerntrahlung KW - Reaktorsicherheit KW - Spannungsanalsyse KW - Hochtemperaturdehnungmeßstreifen PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3166 SN - 978-3-88314-615-3 SN - 0938-5533 VL - 134 SP - 1 EP - 22 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Woydt, Mathias A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Technisch-physikalische Grundlagen zum tribologischen Verhalten keramischer Werkstoffe – Literaturübersicht N2 - Darstellung der Anwendungen und Zukunftsperspektiven keramischer Werkstoffe zur Reibungs- und Verschleißminderung und Beschreibung der Beweggründe für den Einsatz von Keramik im High-Tech-Bereich sowie deren Wandel mit fortschreitendem Entwicklungsstand. Anschließend folgen Arbeiten, die sich mit der Reaktion keramischer Oberflächen auf statische und tribologische Gleitbeanspruchungen befassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 133 KW - Keramik KW - Siliziumkarbid KW - Siliziumnitrid KW - Zirkonoxid KW - Aluminiumtitanat KW - Aluminiumoxid KW - Rißbildung KW - Turbinenbau KW - Kreiskolbenmotor KW - Dichtleiste PY - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3173 SN - 978-3-88314-609-9 SN - 0938-5533 VL - 133 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Herold, Christian A1 - Vogdt, Frank-Ulrich T1 - Ermittlung der Ursachen von Schäden an bituminösen Dachabdichtungen unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Beanspruchungen N2 - Systematische Untersuchungen an Stoffen und Abdichtungssystemen unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Beanspruchungen mit dem Ziel, die tatsächlichen Belastungen von bituminösen Dachbahnen unter realistischen Beanspruchungsbedingungen zu ermitteln. Empfehlungen zur Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis sowie Hinweise für eine Fortsetzung der Forschungsaktivitäten im Anschluss. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 132 KW - Bituminöser Stoff KW - Abdichtung KW - Witterung KW - Flachdach KW - Dachbahn PY - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3181 SN - 978-3-88314-595-5 SN - 0938-5533 VL - 132 SP - 1 EP - 196 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Versuche an Stahlbetonplatten, Teil II N2 - 2. Fachbericht des Forschungsvorhabens 150 460 (siehe Bericht 129) mit dem Thema "Energieaufnahmevermögen von Stahlbetonbauteilen unter Stoßeinwirkung". T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 131 KW - Stoßbeanspruchung KW - Verformung KW - Betonfestigkeit KW - Stahlbetonbalken KW - Tragfähigkeit PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3193 SN - 978-3-88314-585-8 SN - 0938-5533 VL - 131 SP - 1 EP - 192 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Struck, Werner T1 - Einfache Abschätzung der Durchbiegung und der Energieaufnahme von Trägern aus duktilem Material bei Belastung durch eine Einzelkaft N2 - Bei stoßartigen Belastungen, insbesondere bei "weichen Stößen", deren Einwirkungen auch im normalen Hoch- und Industriebau wegen besonderer Baustoffe, Bauweisen und Bauteilarten immer häufiger berücksichtigt werden müssen, ist es dagegen oft sinnvoller, der Beurteilung die bis zum Versagen mögliche Energieaufnahme des betrachteten Bauteils zugrunde zu legen. Es werden "Faustformeln" angegeben für auf der sicheren Seite liegende obere Grenzwerte für die Durchbiegung und untere Grenzwerte für die Energieaufnahme bei Trägern. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 130 KW - Biegeträger KW - Duktiles Material KW - Plastische Durchbiegungen KW - Energieaufnahme KW - Baustahl PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3208 SN - 978-3-88314-570-X SN - 0938-5533 VL - 130 SP - 1 EP - 54 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen - Zugversuche an Betonstahl mit erhöhter Dehngeschwindigkeit N2 - 1. Fachbericht des Forschungsvorhabens 150 460 (siehe 131 und 143). Darstellung von Untersuchungen zum mechanischen Verhalten unterschiedlicher Betonstähle bei Variation der Dehngeschwindigkeit in einem großen Bereich, die Veränderungen des mechanischen Verhaltens von Betonstahl, insbesondere die Veränderung der Kennwerte der Festigkeit und der Verformungsfähigkeit qualitativ und quantitativ zu bestimmen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 129 KW - Zugversuche KW - Betonstahl KW - Dehngeschwindigkeit KW - BSt 420/500 RU KW - BSt 1100 KW - Künstliche Alterung KW - Bewehrungsdurchmesser PY - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3219 SN - 978-3-88314-569-6 SN - 0938-5533 VL - 129 SP - 1 EP - 74 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Durch Bodenerschütterungen angeregte Gebäudeschwingungen - Ergebnisse von Modellrechnungen N2 - Beschreibung von Modellrechnungen zur Übertragung von Erschütterungen vom Boden in Gebäuden und zum Schwingungsverhalten von Gebäuden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 108 KW - Schwingung KW - Stockwerkrahmen KW - Schienenverkehr KW - Modell PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3423 SN - 978-3-88314-363-4 SN - 0938-5533 VL - 108 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Stichel, Wolfgang A1 - Ehreke, Jörg T1 - Korrosion von Stahlradiatoren T1 - Corrosion of steel radiators N2 - Anhand eines Modellkorrosionselementes ist durch Messen des Kurzschlußstromes der Einfluß von Sauerstoff, Salzgehalt, gelöstem Kupfer und Inhibitoren auf das Korrosionsverhalten von Stahlheizkörpern gegenüber Heizungswässern untersucht worden. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß Elementkorrosion bereits bei Sauerstoffgehalten einsetzt, die technisch oft gar nicht zu vermeiden sind. In vollentsalzten Wässern gibt es keine Elementkorrosion. Salze jeder Art erhöhen hingegen das Schadensrisiko. Enthärtete Wässer und Trinkwässer sind also korrosiver als salzfreie Heizungswässer. Gelöstes Kupfer übt an Heizungssystemen aus Stahl keinen korrosionsfördernden Einfluß aus. Jedoch können benzoat- und nitrithaltige Inhibitorgemische die Elementkorrosion stimulieren. Heizkörper mit elementbegünstigenden Konstruktionsmerkmalen sind korrosionsanfälliger als solche ohne diese. N2 - By measuring the short-circuit current of a corrosion cell model the influence of oxygen, salts, copper and inhibitors on the corrosion behaviour of steel radiators against heating waters has been studied. The investigations have shown, that already very low concentrations of oxygen are able to build up effective corrosion cells. There is no cell corrosion in de-ionized waters, whereas each sort of salt raises the risk of corrosion failures. Softened and potable waters are therefore more corrosive than desalted heating waters. Dissolved copper does not promote corrosion in heating systems made of steel. Inhibitors containing benzoate or nitrite however can stimulate corrosion cells. Heating bodies with constructional features favoring corrosion cells are more endangered than those without. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 107 KW - Radiator KW - Korrosion PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3435 SN - 3-88314-361-8 SN - 0938-5533 VL - 107 SP - 1 EP - 24 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Lehnert, Jan T1 - Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last N2 - Untersuchung anhand von Modellversuchen über die Setzung dynamisch belasteter Bauwerke, insbesondere von Fundamenten von aufgeständerten Strecken und Brücken. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 106 KW - Fundament KW - Setzung KW - Dynamische Belastung PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3440 SN - 978-3-88314-360-X SN - 0938-5533 VL - 106 SP - 1 EP - 48 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Beitrag zum Bremsverhalten energieumwandelnder Aufsatzpuffer in Aufzugsanlagen N2 - Es wurden 89 Baumuster von hydraulischen Puffern mit Hilfe von Freifallversuchen untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 105 KW - Aufzug KW - Stossbelastung KW - Prüfung KW - Puffer PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3457 SN - 978-3-88314-345-6 SN - 0938-5533 VL - 105 SP - 1 EP - 94 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gierloff, Michael T1 - Beeinflussung von Betoneigenschaften durch Zusatz von Kunststoffdispersionen N2 - Zusätze von wässrigen Kunststoffdispersionen verändern Festbetoneigenschaft, haben aber auch Einfluss auf die Verarbeitbarkeit des Frischbetons. Die Ergebnisse der Untersuchungen geben Anhaltspunkte dafür, wie solche Betone bei extremen, aber in der Praxis zu erwartenden klimatischen Beanspruchungen reagieren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 104 KW - Betonzusatzmittel KW - Kunststoff KW - Dispersion PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3463 SN - 978-3-88314-339-1 SN - 0938-5533 VL - 104 SP - 1 EP - 98 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-346 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schnitger, Dierk T1 - Radiographie mit Elektronen aus Metallverstärkerfolien N2 - Darstellung der Radiographie mit Fotoelektronen aus Metallverstärkerfolien als zerstörungsfreies Prüfverfahren für dünne organische Werkstoffe. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 103 PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3478 SN - 978-3-88314-328-6 SN - 0938-5533 VL - 103 SP - 1 EP - 106 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-347 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Magiera, Götz T1 - Weiterentwicklung des hydraulischen Kompensationsverfahrens zur Druckspannungsmessung in Beton N2 - Es wird das Spannungsmessverfahren nach Glötzl aufgrund der durchgeführten Berechnungen und Versuche weiterentwickelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 102 KW - Druckspannung KW - Spannungsmessung KW - Beton PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3485 SN - 978-3-88314-335-9 SN - 0938-5533 VL - 102 SP - 1 EP - 58 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Reimers, Peter A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Heidt, Heinrich A1 - Weise, Hans-Peter A1 - Wilding, Kay T1 - Röntgen- und Gammastrahlen-Computertomographie N2 - Erklärung der gesetzmäßigen Zusammenhänge zwischen Radiographie, Radiometrie und Computertomographie mit anschließendem Bericht über die Entwicklung und den erreichten Status dieser komplexen Prüftechnik in der BAM. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 101 KW - Schichtaufnahmeverfahren PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3493 SN - 978-3-88314-327-8 SN - 0938-5533 VL - 101 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klamrowski, Günter A1 - Neustupny, Paul T1 - Untersuchungen zur Prüfung von Beton auf Frostwiderstand N2 - Untersuchungen zur Prüfung von Beton auf Frostwiderstand ISBN 3-88314-298-0 Gefügespannungen wie sie durch thermodynamische Vorgänge im Frost-Tau-Wechsel erzeugt werden, können auch bei Trocknungs- und Sättigungswechsel entstehen und zu Materialänderungen führen. Die Untersuchungen beziehen sich auf die Ermittlung des kritischen Sättigungsgrades. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 100 KW - Beton KW - Frostbeständigkeit PY - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3508 SN - 978-3-88314-298-0 SN - 0938-5533 VL - 100 SP - 1 EP - 94 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbauteilen. Versuche an Stahlbetonbalken mit Biegebewehrung aus Betonstahl BSt 420 / 500 RK und BSt 1080 / 1320 N2 - 2. Bericht zum Forschungsvorhaben 1500 121. Fortsetzung von 90, siehe auch 119, 127, 128, und 140. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 99 PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3519 SN - 978-3-88314-299-9 SN - 0938-5533 VL - 99 SP - 1 EP - 18 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Andreae, Götz A1 - Knapp, Jürgen A1 - Niessen, Gottfried T1 - Entwicklung und Untersuchung eines kapazitiven Hochtemperatur-Dehnungsaufnehmers für Einsatztemperaturen bis ca. 1000'C N2 - Beschreibung von Möglichkeiten und Grenzen der kapazitiven Messung von Dehnungen und Verschiebungen bei Einsatztemperaturen bis ca. 1000'C. Vorgestellt werden 2 kapazitive Aufnehmer - einer nach dem Prinzip der variablen Fläche, der andere nach dem Prinzip des variablen Abstandes -, die bis an die Grenze des Möglichen, d.h. ca. 900'C, einsetzbar sind. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 178 PY - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2720 SN - 978-3-89429-091-9 SN - 0938-5533 VL - 178 SP - 1 EP - 73 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schickert, Gerald A1 - Krause, Martin A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken - ZfPBau-Kompendium N2 - Dieses Kompendium enthält in Form einer jederzeit ergänzbaren Loseblattsammlung folgende Abschnitte: Vorwort, Hinweise zur Benutzung, Verzeichnis und Klassifizierung der Geräte und Verfahren, Geräte und Verfahren, Verzeichnis von Lieferanten und Herstellern, Literaturverzeichnis, Index. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 177 PY - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2735 SN - 0938-5533 VL - 177 SP - 1 EP - 235 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - lterative Dekonvolution der seismischen Basiserregung für den Zeitraum N2 - Ziel ist die Ermittlung einer seismischen Basiserregung aus der Oberflächenbeschleunigung einer Bodenschicht. Die ermittelten Daten dienen der anschließenden Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkungsproblemen, die durch das Ankoppeln einer Baustruktur an die Bodenschicht entstehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 176 KW - Strukturdynamik KW - Dekonvolution KW - Seismische Erregung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Methode der Finiten-Elemente KW - Fouriertransformation KW - Viskose Randdämpfer PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2746 SN - 978-3-89429-053-6 SN - 0938-5533 VL - 176 SP - 1 EP - 97 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brocks, Wolfgang A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Olschewski, Jürgen T1 - Lösung der HRR-Feld-Gleichungen der elastisch-plastischen Bruchmechanik N2 - Der vorliegende Bericht stellt die zugrunde liegende Theorie nachvollziehbar dar und beschreibt den numerischen Lösungsalgorithmus nach dem Mehrziel-Schießverfahren. Die Winkelfunktionen des Spannungs- und Verzerrungsfeldes werden graphisch und in zahlreichen Tabellen für verschiedene Verfestigungsexponenten dokumentiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 175 KW - Asymptotisches Rißspitzenfeld KW - Bruchmechanik KW - Modus I KW - tabellierte HRR-Lösungen KW - Ebener Spannungzustand KW - Deformationstheorie der Plastizität KW - Ebener Verzerrungszustand KW - Mehrziel-Schießverfahren PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2750 SN - 978-3-89429-022-9 SN - 0938-5533 VL - 175 SP - 1 EP - 115 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar T1 - Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte N2 - Dem Vorhaben lag die Aufgabe zugrunde, Ergebnisse der Reaktorsicherheitsforschung auf dem Gebiet der Komponentensicherheit zu erfassen, zu bewerten und mit dem Ziel zu ergänzen, die Werkzeuge der Versagensanalyse von Komponenten im elastisch-plastischen Bereich zu verbessern. Besonders intensiv wurde das Problem des Einflusses d er Proben- bzw. Bauteilgeometrie auf die Steigung der Risswiderstandskurve untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 174 KW - J-Integral KW - Bruchmechanik KW - Stabiles Rißwachstum KW - Rißwiderstand KW - Probengeometrie-Einfluß KW - FEM-Analysen KW - lokale Verformungsbehinderung KW - Mehrachsigkeitsquotient KW - Bauteile KW - Oberflächenfehler KW - Kerbschlagarbeit-Hochlage PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2765 SN - 978-3-89420-021-8 SN - 0938-5533 VL - 174 SP - 1 EP - 163 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Droste, Bernhard A1 - Ludwig, Jörg A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Höherwertige Transporttechnik und ihre Konsequenzen für die Beförderung gefährlicher Güter N2 - Das Unfallgeschehen beim Straßentransport wird wesentlich von Unfällen dominiert, die sich mit einer bestimmten Bauart von Tanks ergeben haben. Da die erwähnten Tanks weder den entsprechend verwendeten Eisenbahn-Kesselwagen noch Tankcontainern gleichwertig sind, ist somit bereits vorgezeichnet, dass Alternativen zur Erzielung einer gleichwertigen Sicherheit von Straßen- und Schienentransport denkbar sind. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 173 KW - Transporttanks KW - Beförderung gefährlicher Güter KW - Verkehrsträger KW - Abhängige Transportsicherheit KW - Höherwertige Transporttechnik KW - Riikobewertung KW - Alternativbetrachtungen PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2778 SN - 978-3-88314-999-3 SN - 0938-5533 VL - 173 SP - 1 EP - 61 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vielhaber, Johannes A1 - Plauk, Günther T1 - Grenztragfähigkeit großer Verbundprofilstützen N2 - Der vorliegende Bericht gibt einen Teil der Ergebnisse wieder, die an vier großmaßstäblichen Versuchsstützen HE 1000 AA mit einer Knicklänge von ca. 5,50 m gewonnen wurden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 172 PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2784 SN - 978-3-88314-998-5 SN - 0938-5533 VL - 172 SP - 1 EP - 79 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank T1 - Ein Operator zur Koppelung beliebig benachbarten dynamischer Systeme am Beispiel der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung N2 - Es wird gezeigt, wie das gesamte Boden-Bauwerk-Schwingungssystem an einer beliebigen Nahtstelle durch Einführen einer Zusatzfunktion entkoppelt werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 171 KW - Kernkraftwerksbauten KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Methode der Finite-Elemente PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2794 SN - 978-3-88314-997-7 SN - 0938-5533 VL - 171 SP - 1 EP - 119 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Studt, Peter A1 - Kerner, Waltraut A1 - Win, Tin T1 - Untersuchung der mikrobiologischen Schädigung wassergemischter Kühlschmierstoffe mit dem Ziel der Verbesserung der Arbeitshygiene, der Minderung der Geruchsbelästung und der Menge zu entsorgender Emulsionen N2 - Wassermischbare Kühlschmierstoffe werden analysiert, um einen Überblick über die Zusammensetzung zurzeit eingesetzter Produkte zu gewinnen, und hierfür geeignete Analysenmethoden entwickelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 170 KW - Analyse KW - Mikrobieller Abbau KW - Wassermischbare Kühlschmierstoffe PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2809 SN - 978-3-88314-960-8 SN - 0938-5533 VL - 170 SP - 1 EP - 67 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kohl, Christian A1 - Rücker, Werner T1 - Integration der Untergrunddynamik in das Programmsystem MEDYNA am Beispiel des Intercity Experimental (ICE) N2 - Entwicklung eines Oberbaumoduls, das aus den elastischen Schienen, den Zwischenlagen zwischen Schienen und Schwellen, den Schwellen sowie dem eigentlichen Untergrund, der als linear elastischer Halbraum modelliert wird, besteht. Als Besonderheit wird hier die Wellenausbreitung im Untergrund berücksichtigt. Zur Verifikation dieses Modells wurden Eigenfrequenzen, -formen und Frequenzgänge verschiedener Fahrzeug-/ Fahrwegmodelle auf der Basis des Hochgeschwindigkeitszuges ICE berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 169 KW - MKS-Systeme KW - Bodendynamik KW - Fahrzeug-Fahrweg-Dynamik KW - Fete Fahrbahn KW - Erschütterungsausbreitung PY - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2810 SN - 978-3-88314-959-4 SN - 0938-5533 VL - 169 SP - 1 EP - 119 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Struck, Werner T1 - Das Sprödbruchverhalten das Baustahls R St 37-2 N in geschweißten Konstruktionen, dargestellt mit Hilfe der Methode des Temperaturvergleichs N2 - 1. Einleitung zur Tragfähigkeitsbeurteilung von Bauteilen aus Stahl. 2. Allgemeine Überlegungen. 3. Die Anwendung der Methode des Temperaturvergleiches auf geschweißte Bauteile aus R St 37-2 N. 4. Bemerkenswerte Beobachtungen bei den durchgeführten Untersuchungen und Hinweise zu ihren Deutungen. 5. Proben, Versuchseinrichtung und Versuchsdurchführung. 6. Versuchsergebnisse. 7. Zur Beurteilung der Sprödbruchgefahr geschweißter Stahlkonstruktionen mit Hilfe des Temperaturvergleiches. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 18 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4323 SN - 0938-5533 VL - 18 SP - 1 EP - 112 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Reimers, Peter T1 - Aktivierungsanalyse mit schnellen Neutronen, Protonen und geladenen Teilchen N2 - Bericht über einen Studienaufenthalt im Centre d'Etudes Nukléaires Saclay. Dient zum Kennenlernen der Probleme beim Betrieb eines Elektronen-Linear-Beschleunigers. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 17 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4335 SN - 0938-5533 VL - 17 SP - 1 EP - 32 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Knublauch, Erwin T1 - Über Ausführung und Aussagefähigkeit des Normbrandversuches nach DIN 4102, Blatt 2 im Hinblick auf die Nachbildung natürlicher Schadensfeuer N2 - Ein wichtiger Beitrag auf dem Gebiet der Brandforschung und durch Hinweise für die bauliche Praxis große Bedeutung für den Brandschutz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 16 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4340 SN - 0938-5533 VL - 16 SP - 1 EP - 60 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Pohl, Heinz T1 - Studie über Probleme der chemischen Edelmetall-Analyse N2 - Diese Studie zeigt Probleme auf, die sich bei der Analyse von Erzen, Erzkonzentraten und Metallen bei Produktion, Kontrolle und industrieller Verwendung ergeben können. Untersucht werden die zurzeit verwendeten Verfahren und die noch offenen Analyseprobleme speziell im Hinblick auf die industrielle Verarbeitung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 15 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4357 SN - 0938-5533 VL - 15 SP - 1 EP - 74 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Fischer, Eberhard T1 - Untersuchungen zur Amplitudenabhängigkeit der Ultraschalldämpfung in Metallen bei 20 kHz N2 - Die Reproduzierbarkeit von Dauerschwingungen im Ultraschallbereich setzt die Kenntnis der amplitudenabhängigen Dämpfung voraus. Die hier im praktischen Versuch entwickelten Dämpfungstheorien können vermutlich auch auf polykristalline Werkstoffe angewendet werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 14 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4363 SN - 0938-5533 VL - 14 SP - 1 EP - 32 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Habig, Karl-Heinz A1 - Kirschke, Kurt A1 - Maennig, Wolfgang-Werner A1 - Tischer, Harald T1 - Festkörpergleitreibung von Verschleiß von Eisen, Kobalt, Kupfer, Silber, Magnesium und Aluminium in einem Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch zwischen 760 und 2x10-7 Torr N2 - Die Forschung ist bemüht, die durch Reibung und Verschleiß entstehenden volkswirtschaftlichen Verluste zu vermindern und der Praxis durch Beobachtung der grundlegenden Mechanismen, die während der Relativbewegung sich berührender Körper wirksam sind, wirksame Hilfen anzubieten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 13 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4378 SN - 0938-5533 VL - 13 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Feuerberg, Hubert T1 - Über Veränderung von Nylon-6-Fasern beim Texturieren N2 - Die durch Texturierung verbesserten synthetischen Fasern unterliegen im Texturierungsprozess bestimmten Veränderungen, die hier untersucht und dargestellt werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 12 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4385 SN - 0938-5533 VL - 12 SP - 1 EP - 33 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Hans-Joachim T1 - Beitrag zur Kenntnis der Schnittriefenbildung und Schnittgütewerte beim Brennschneiden N2 - Beim wirtschaftlichen Stellenwert des Brennschneidens ist die Güte der Schnittflächen und damit die Vermeidung von Fehlern beim maschinellen Schweiß- und Schneidverfahren von ausschlaggebender Bedeutung. Eine Untersuchung über den Einfluss der Brennschneidemaschinen auf Schnittriefenbildung und Schnittgütewerte. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 11 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4392 SN - 0938-5533 VL - 11 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar A1 - Martin, Erich T1 - Untersuchungen über die Korngrößenbestimmung mit Ultraschall zur Entwicklung einer für die Praxis geeigneten zerstörungsfreien Meßmethode N2 - Die Ultraschallschwächung in Abhängigkeit von der Frequenz und der Korngröße wurde an Reineisen, St 37, Fe-30 Ni, 100 Cr 6, 18 CrNi 8 und AlZnMg 3 untersucht. Die Korngrößen wurden so gewählt, daß im verfügbaren Frequenzbereich 1\. > 21{D war. Durch Ausgleichsrechnung wurde die Absorptions- und die Streukonstante bestimmt. Bei einphasigen Metallen oder Legierungen mit geringer Heterogenität ist eine Korngrößenbestimmung mit Ultraschall möglich. Die Übereinstimmung zwischen der Theorie der Streuung und dem Experiment ist im Bereich der Rayleighstreuung quantitativ. Das Streuverhalten heterogener Legierungen wird ebenfalls durch die Korngröße, z. B. Größe der Perlitinseln, bestimmt. Ein zusätzlicher Einfluß der Heterogenität besteht. Eingehendere Untersuchungen sind hierzu notwendig. Eine Charakterisierung der Gefügeparameter heterogener Legierungen ist jedenfalls möglich. Die Streukonstante martensitischer Phasen ist von den linearen Abmessungen der Ursprungsphase, bzw. vermutlich von der Länge der Martensitplatten abhängig. Auch zu diesem Problem sind noch weitere Untersuchungen durchzuführen. Die Ultraschallabsorption ist nicht zu vernachlässigen. Bei niedrigen Frequenzen kann sie der Hauptanteil der Schwächung sein. Bei ferromagnetischen Werkstoffen ist die Absorption hauptsächlich auf ferromagnetische Relaxation zurückzuführen. Entmischungsvorgänge können die Absorptionskonstante erheblich beeinflussen. Die Absorptionskonstante kann u. U. weitere Informationen über den Gefügezustand liefern. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 10 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4407 SN - 0938-5533 VL - 10 SP - 1 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Möller, Karl-Heinz T1 - Untersuchung über die sichere Wirkung poröser Massen in Acetylenflaschen N2 - Untersuchung über die sichere Wirkung poröser Massen in Acetylenflaschen Untersucht und dargestellt werden die Probleme bei Druckgasbehältern, die nach der Druckgasverordnung nur dann mit Acetylen unter Druck gefüllt und in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie vollständig mit einer porösen Masse ausgefüllt sind und eine bestimmte Menge Lösungsmittel enthalten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 9 PY - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4419 SN - 0938-5533 VL - 9 SP - 1 EP - 34 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Verschleißerscheinungen an gas-, bad- und ionitriertem Stahl 42 CrMo 4 N2 - Vergleichende Verschleißerscheinungen an unterschiedlich nitrierten Stählen sind das Thema dieser Arbeit, die in enger Zusammenarbeit mit der Industrie erfolgte. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 38 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4126 SN - 0938-5533 VL - 38 SP - 1 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Struck, Werner T1 - Die stoßartige Beanspruchung leichter, nichttragender Bauteile durch einen mit der Schulter gegenprallenden Menschen N2 - Vorschlag für ein Prüfverfahren. Mitarbeiter des Laboratoriums " Grundlagen und Sonderprobleme der BAM-Fachgruppe Tragfähigkeit der Baukonstruktionen" führten diese an der Praxis orientierten Untersuchungen durch. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 37 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4135 SN - 0938-5533 VL - 37 SP - 1 EP - 96 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hundt, Jürgen T1 - Wärme- und Feuchtigkeitsleitung in Beton unter Einwirkung eines Temperaturgefälles N2 - Die beim Betrieb von Reaktoren bei Verwendung von dickwandigen Spannbeton-Reaktordruckbehältern im Beton entstehenden Temperaturen beeinflussen dessen Wärme- und Feuchtigkeitsleitung. Derartige Vorgänge wurden an je drei balkenförmigen Probekörpern aus Beton mit gebrochenem (caicitischem) Zuschlag bzw. ungebrochenem (Rhein-Kiessand-) Zuschlag untersucht. Die Erscheinungen stehen in Beziehung zu der Gefügeentwicklung des Betons, was durch Serienbestimmung des Gehaltes an nicht verdampfbarem Wasser, der Gesamtporosität sowie der Porengrößenverteilung nachgewiesen werden kann. Die örtlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen beeinflussen auch die technologischen Eigenschaften, von denen Druckfestigkeit, Längenänderungen infolge Schrumpfens und Schwindens sowie Wärmeausdehnung und Wärmeleitfähigkeit ermittelt worden sind. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 36 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4144 SN - 0938-5533 VL - 36 SP - 1 EP - 110 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Limberger, Ernst T1 - Der Widerstand von Platten, die als Beplankungsmaterial leichter Wände verwendet werden, gegenüber dem Aufprall harter Körper N2 - Vorschlag für ein Prüfverfahren: Für den Hochbau im Hinblick auf die Tragfähigkeit von Baukonstruktionen bei Verwendung von Plattenmaterialien von Bedeutung und für die Sicherheitsbeurteilung eine wichtige Grundlage. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 35 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4153 SN - 0938-5533 VL - 35 SP - 1 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Deppe, Hans-Joachim T1 - Untersuchungen zur Vergütung von Holzwerkstoffen N2 - Holz ist ein traditioneller Roh- und Werkstoff, der seit Jahrhunderten einen bedeutenden Platz in der Wirtschaft einnimmt. Den Anforderungen des Marktes nach homogenen, großflächigen und isotropen Werkstoffen wurde die Holzindustrie durch die Entwicklung der Holzwerkstoffe gerecht. Unter Holzwerkstoffen versteht man im engeren Sinne Furnier- und Tischlerplatten, Faserhart- und Faserdämmplatten sowie Holzspanplatten und Formteile aus Holzspänen oder Holzfasern. Furnier- und Tischlerplatten werden unter dem Oberbegriff Sperrholz zusammengefaßt. Jeder dieser Werkstoffe stellt spezifische Anforderungen an das Grundmaterial Rohholz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 34 KW - Holzwerkstoff PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4161 SN - 0938-5533 VL - 34 SP - 1 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wagner, Armin A1 - Kieper, Gerhard A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Die Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit von Baustoffen mit Hilfe eines nichtstationären Meßverfahrens N2 - In der BAM werden seit Jahren die messtechnischen und theoretischen Grundlagen eines nichtstationären Verfahrens zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen untersucht. Diese Arbeit behandelt die entsprechenden Messverfahren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 33 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4178 SN - 0938-5533 VL - 33 SP - 1 EP - 41 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rudophi, Reinald A1 - Böttcher, Bernhard T1 - Ein thermo-elektrisches Netzwerkverfahren zur Berechnung stationärer Temperatur- und Wärmestromverteilungen mit Anwendungsbeispielen N2 - Grundlagen und Lösungswege eines auf der thermo-elektrischen Analogie basierenden Netzwerkverfahrens zur Berechnung stationärer dreidimensionaler Temperatur- und Wärmestromverteilungen werden beschrieben. Die Aussagefähigkeit des Rechenprogramms wird an experimentellen Ergebnissen überprüft. Die Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens werden an einer Reihe von Problemstellungen, haauptsächlich aus dem Bauwesen, erläutert. Positiv definite Bandgleichungen zur Berechnung stationärer Temperatur- und Wärmestromverteilungen - Blockweise direkte Gleichungsauflösung mit der Methode der konjugierten Gradienten - Anwendungsbeispiele T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 32 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4186 SN - 0938-5533 VL - 32 SP - 1 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Fuhrmann, Gerhard T1 - Untersuchungen zur Klärung des Verhaltens thermoplastischer Kunststoffe bei Wechseldehnungsbeanspruchung N2 - Die für eine Vielfalt von konstruktiven Aufgaben einsetzbaren Kunststoffe werden auch bei möglichen Dauerwechselbeanspruchungen verwendet. Angaben für thermoplastische Kunststoffe liegen zu den hier ausgewählten Werkstoffen für technische Konstruktionen vor. Nach einer kritischen Durchsicht veröffentlichter Ergebnisse von Wechselfestigkeitsuntersuchungen wird die Konstruktion einer Prüfmaschine vorgestellt, die bei vorgegebener Wechselverformung eine Dauerbeanspruchung von Probekörpern begrenzter Steifheit bei Regelung der vorgegebenen Mittelkraft und Beanspruchungsfrequenz und geringem Energieverbrauch zuläßt. Eine Registrierung der Meßwerte ist beim Einlaufvorgang und bei der Dauerbeanspruchung möglich. An den Materialien PA 6, PA 6 KR 1313, PA 6+25 % GF, PA 66 und POM CP wurde das Verhalten thermoplastischer Kunststoffe während der Wechselbeanspruchung bis zum Bruch der Proben untersucht. Die Messwerte konnten mit Annahmen und Ergebnissen thermischer Vorversuche auf einem Großrechner korrigiert und zur Beschreibung des wirklichen Probenverhaltens ausgewertet werden. Die Ergebnisse weisen auf interessante Eigenheiten der thermoplastischen Kunststoffe und zeigen zum Teil Abweichungen gegenüber Literaturangaben. Diese werden damit hinsichtlich ihrer teilweise widersprechenden Aussagen über den Verlauf der Wöhlerkurven und eines Temperatur- wie Beanspruchungsfrequenzeinflusses verständlicher. Der Dauerwechseldehnungsversuch ist mit seiner intensiven Materialbeanspruchung zur Klärung struktureller Zusammenhänge thermoplastischer Kunststoffe wie auch zur Förderung eines besseren Verständnisses und damit besseren Nutzung dieser modernen Konstruktionswerkstoffe geeignet. Alle untersuchten Materialien zeigen im Einlaufbereich der Wechselbeanspruchung eine temperaturabhängige Abnahme des E-Moduls. Das ausgeprägt unterschiedliche Verhalten der hier gewählten thermoplastischen Kunststoffe bei andauernder Wechseldehnungsbeanspruchung wird bei ihrer Verwendung für technische Konstruktionen mit deren durch Form, Kraft und Temperatur bedingten ungleichen Dehnungen im Vergleich mit einer Stahlkonstruktion zu ebenso unterschiedlichen Beanspruchungen des Bauteils führen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 31 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4192 SN - 0938-5533 VL - 31 SP - 1 EP - 104 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czichos, Horst A1 - Salomon, Geert T1 - The Application of Systems Thinking and Systems Analysis to Tribology N2 - Two introductory reports on a Systems approach to tribology, refs (1) and (2), have been discussed at the previous meeting of IRG-OECD (London, 1973). The new concepts derived from General Systems Theory, and Mathematical Systems Analysis are combined in the present report and applications in tribology are worked out in greater detail. In introducing the subject it is pointed out once more: (i) all tribo-mechanisms are by definition complex Systems; (ii) friction and wear are operators of tribo-systems (in terms of either a verbal or a mathematical theory of sets); (ii) therefore friction coefficients and wear rates cannot be instrinsic material properties. The nature of complexity in the verbal description of tribo-mechanisms is analyzed, and logical ruies, needed in the analytical procedure, are given;the mathematics are summarized in the Appendix. A general classification of tribo-mechanisms is developed by step-wise analysis, and mathematical expressions for friction and wear processes in steady state Systems are given. The recent experimental advances made by IRG-OECD (refs (15) and (16)) on failure criteria in thin film lubrication are presented in the terminology of Systems analysis, but merely äs an example for the formalization of non-linear tribo-processes. It is concluded that neither the verbal nor the mathematical Systems analysis have, at present, more predictive power than a conventional Interpretation of experimental results. However, dangerous logical errors in the concepts of friction and wear can now be eliminated and, by doing so, a new outlook on tribometry is gained. The practical engineering consequences for the future, functional control of tribo-machinery have already been predicted by Schlösser (ref. 18). T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 30 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4207 SN - 0938-5533 VL - 30 SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-420 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schneider, Paul T1 - Theorie der dissipativen Luftschalldämmung bei einem idealisotropen porösen Material mit starrem Skelett für senkrechten, schrägen und allseitigen Schalleinfall N2 - Im Aufgabenbereich von Arbeits- und Umweltschutz ist die Lärmbekämpfung als Teilgebiet der technischen Akustik sehr wichtig. Dieser Bericht beschäftigt sich mit besonderen Problemstellungen der Luftschalldämmung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 29 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4219 SN - 0938-5533 VL - 29 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-421 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Struck, Werner T1 - Ermittlung des Bauteilwiderstandes aus Versuchsergebnissen bei vereinbartem Sicherheitsniveau N2 - Es werden die Grundlagen zur Ermittlung des Bemessenswertes oder des zu ihm hinführenden charakteristischen Wertes eines Bauteilwiderstandes sowie vereinfachende Näherungen zur praktischen Handhabung für häufig vorkommende Fälle beschrieben und durch Zahlenbeispiele ergänzt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 58 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3924 SN - 0938-5533 VL - 58 SP - 1 EP - 85 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Stadthaus, Meinhard T1 - Untersuchungen an Prüfmitteln für Magnetpulverprüfung N2 - Die Magnetpulverprüfung gehört zu den ältesten und bekanntesten zerstörungsfreien Prüfverfahren. Das wichtigste Problem. die objektive Ermittlung der Erkennbarkeit der Magnetpulveranzeigen ist Gegenstand dieser Arbeit. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 57 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3936 SN - 0938-5533 VL - 57 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brünner, Wolfgang A1 - Langlie, C. T1 - Stabilität von Sandwichbauteilen N2 - Ohne Frage ist die Möglichkeit der Prüfung von Sandwich-Bauteilen, die überall im Bereich der Baukonstruktion Verwendung finden, von großer Bedeutung für die Sicherheit von Bauwerken. Vorliegende Arbeit stellt Prüfungs- und Versagenskriterien dar. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 56 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3941 SN - 0938-5533 VL - 56 SP - 1 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter T1 - Beobachtungen und Orientierungsbestimmung der Oberflächenkristalle polykristalliner 99,999 %-AI-Proben bei Biegewechselbeanspruchung N2 - Ausgegangen wird von der Vorstellung, dass die Anwendung der Kontinuumsmechanik auf polykristalline Werkstoffproben als Ganzes nicht der Natur der Schädigungsvorgänge bei der Werkstoffzerrüttung gerecht werden kann. Die Aufmerksamkeit muss sich vielmehr auf das Verhalten der einzelnen Kristalle richten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 55 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3958 SN - 0938-5533 VL - 55 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Sander, Harro T1 - Magnetisches Verhalten dünner Eisenschichten bei mechanischer Wechselbeanspruchung N2 - In wechselbeanspruchten metallischen Werkstoffen laufen bei hinreichend großen Beanspruchungsamplituden innerhalb jeden Lastwechsels Verformungsvorgänge ab, die das Werkstoffgefüge unumkehrbar verändern. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 54 KW - Zerüttung KW - Ferromagnetismus KW - Magnetische Bereiche KW - Kerreffkt KW - Magnetowiderstand KW - Barkhauseneffekt KW - Aufdampfschicht PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3964 SN - 0938-5533 VL - 54 SP - 1 EP - 96 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rohrmann, Rolf-Günther A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Bemessung und Optimierung beheizbarer Straßen- und Brückenbeläge N2 - Bemessung und Optimierung beheizbarer Straßen- und Brückenbeläge Beheizbare Straßen- und Brückenbeläge gewinnen im Hinblick auf bessere Verkehrssicherheit in besonders kritischen Bereichen Bedeutung. Darstellung realisierbarer Möglichkeiten und Systemen sowie ihrer optimalen Anwendung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 53 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3979 SN - 0938-5533 VL - 53 SP - 1 EP - 76 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Tomov, Aleksander T1 - Zum Einfluß der Gleitgeschwindigkeit auf das tribologische Verhalten von Werkstoffen hoher Härte bei reiner Festkörperreibung N2 - Immer rationellere Energienutzung führt zu ständig höheren Beanspruchungen durch Belastung, Geschwindigkeit und Temperatur, Der tribologische Aspekt des Verschleißverhaltens bei der Paarung superharter Werkstoffe ist daher von großer Bedeutung. Die Kenntnis und Wirkung von Verschleißfaktoren und deren Mechanismen ist Voraussetzung für Problemlösungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 52 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3986 SN - 0938-5533 VL - 52 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Sickfeld, Jürgen T1 - Auswirkung von chemischen und physikalisch-technologischen Einflußfaktoren auf das Beständigkeitsverhalten von Oberflächenbeschichtungen auf der Basis von Reaktionsbeschichtungsstoffen N2 - Reaktionsbeschichtungsstoffe auf der Basis von ungesättigten Polyesterharzen, auch auf der Basis von Exposidharzen, werden überall in großem Umfang eingesetzt, insbesondere auch bei Behältern für gefährliche Stoffe, Die hier untersuchten Einflussfaktoren, die zu Korrosionen verschiedenster Art führen, sind daher von erheblichem Interesse. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 51 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3999 SN - 0938-5533 VL - 51 SP - 1 EP - 70 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czaika, Norbert A1 - Mayer, Norbert A1 - Amberg, Claus A1 - Magiera, Götz A1 - Andreae, Götz A1 - Markowski, Winfried T1 - Zur Meßtechnik für die Sicherheitsbeurteilung und -überwachung von Spannbeton-Reaktordruckbehältern N2 - Die Probleme der Messtechnik für Spannbeton-Reaktordruckbehälter (SBB) lagen vor allem darin, daß die Meßwertaufnehmer bis zu 30 Jahren bei hohen Temperaturen bis zu 350 °C und unter merklichem Kernstrahungseinfluß zeitlich stabil sein müssen. Als besonders aussichtsreiches Verfahren wurde ein fluidisches Meßsystem entwickelt und untersucht, und zwar ein mit Luft oder Edelgas betriebenes Düse-Düsennadel-System mit der entsprechenden Signalverarbeitung. -Bei den elektrischen Verfahren konnten die Untersuchungen auf die Messwertaufnehmer konzentriert werden. Es wurden folgende Aufnehmer auf ihr Zeit-Temperatur-Verhalten hin untersucht: Aufschweißbare, vollständig gekapselte Hohtemperatur-Dehnungsmeßstreifen, induktive und Transformator-Wegaufnehmer sowie aufschweißbare kapazitive Dehnungsaufnehmer mit Abstandfühler. -Zum Kernstrahlungseinfluss wurde aus der Literatur der Stand der Technik erarbeitet. Für Werkstoffuntersuchungen an Betonwürfelproben wurden ein besonderer Innendehnungsaufnehmer und ein Meßsystem zur Erfassung der Querdehnungsverteilung entwickelt. -Zur Instrumentierung der SBB selbst wurde das Problem des Störeinflusses von Messhohlräumen im Beton an der Dichthaut, wie sie für Messungen an der Dichthaut notwendig sind, gelöst. -Zur Ermittlung der Betonbeanspruchung wurde eine bestehende Theorie über die Anzeigefehler von Spannungs- und Dehnungsaufnehmern im Innern von Beton erweitert und das hydraulische Kompensations-spannungsmessverfahren mit dem Ziel seiner Weiterentwicklung näher untersucht. -Zum Problem der Feuchtigkeitsmessung in Beton wurde geklärt, welche Art Feuchtgröße am ehesten kennzeichend ist, und es wurden Versuche zur Entwicklung eines kapazitiven Messverfahrens durchgeführt. -Zur Gesamtverformungsmessung wurde ein universell einsetzbares Bodenzugsystem entwickelt. -Zur Messung der Spannkräfte in den Spannsystemen wurden magnetoelastische Transformator-Kraftaufnehmer untersucht. -Schließlich wurden einige Meßsysteme im Versuchseinsatz erprobt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 50 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4007 SN - 0938-5533 VL - 50 SP - 1 EP - 92 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wittig, Günther T1 - Untersuchungen zur Anwendung von Mikrowellen in der zerstörungsfreien Prüfung N2 - Die Anwendbarkeit von Mikrowellen bei der zerstörungsfreien Untersuchung von nichtmetallischen Werkstoffen ist Gegenstand. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 49 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4019 SN - 0938-5533 VL - 49 SP - 1 EP - 34 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rücker, Werner T1 - Dynamische Wechselwirkung eines Schienen-Schwellensystems mit dem Untergrund N2 - Entwickelt wird ein Ersatzsystem für die Dynamik eines Schienenschwellenrostes als Fahrbahn schnellfahrender Züge, das über den Schienen und über den Boden gekoppelt ist. Für Schienen und Schwellen entstand ein dreidimensionales Ersatzsystem auf der Basis der finiten Elemente. Damit werden Grundlagen für exaktes Messen dynamischer Wechselwirkungen geschaffen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 78 KW - Eisenbahnoberbau KW - Schwingungsbeanspruchung PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3723 SN - 0938-5533 VL - 78 SP - 1 EP - 128 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gierloff, Michael A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Untersuchung des Verhaltens von Lagerzementen N2 - Untersucht werden Zemente aus der Berliner "Senatsreserve", die bis zu 15 Jahre gelagert waren. Für Qualitätseinbußen, z. B. Festigkeitsminderung, werden Handhabungen vermittelt und Hinweise auf Verhinderung von Qualitätseinbußen gegeben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 77 KW - Zement PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3735 SN - 0938-5533 VL - 77 SP - 1 EP - 48 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Deformationsverhalten von Rein- und Reinst-Aluminium sowie Cu 99,9 und St 37 bei Biegewechselbeanspruchung im Rasterelektronenmikroskop N2 - Verformungstopographien metallischer Werkstoffproben, die durch Werkstoffzerrüttung entstanden sind, können mit einer speziellen Wechselbiegeapparatur sowohl außerhalb als auch innerhalb des Objektraumes eines Rasterelektronenmikroskops untersucht werden, wobei die Arbeit den spezifischen Verformungstopographien gilt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 76 KW - Aluminium KW - Rasterelektronenmikroskopie KW - Verformung KW - Biegung PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3744 SN - 0938-5533 VL - 76 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Beitrag zur Kenntnis des zeitlichen und örtlichen Druckverlaufe bei der plötzlichen Entlastung unter Druck stehender Behälter und Behälterkombinationen N2 - Der zeitliche Druckverlauf im Innern von unter Druck stehenden Behältern bei plötzlicher Entspannung in die umgebende Atmosphäre, in andere Behälter oder über andere, nachgeschaltete Behälter in die umgebende Atmosphäre, wird experimentell untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 75 KW - Druck KW - Behälter PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3757 SN - 0938-5533 VL - 75 SP - 1 EP - 20 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Müller, Renate T1 - ALGOL-Computerprogramm zur Berechnung zweidimensionaler instationärer Temperaturverteilungen mit Anwendungen aus dem Brand- und Wärmeschutz N2 - Vollständige Auflistung des Programms sowie fünf Testbeispiele aus dem Brand- und Wärmeschutz. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 74 KW - Programm (EDV) KW - Instationäre Temperatur PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3760 SN - 0938-5533 VL - 74 SP - 1 EP - 174 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wegener, Peter T1 - Vergleichende Untersuchungen zum Tragverhalten von Klemmkupplungen für Stahlrohrgerüste nach bestehenden deutschen Prüfvorschriften und geplanten europäischen bzw. internationalen Prüfnormen N2 - In der BRD sind Klemmkupplungen für Stahlrohrgerüste prüfzeichenpflichtig und unterliegen deshalb einer Eignungsprüfung und Güteüberwachung. Hier werden die Voraussetzungen für ein vereinheitlichtes Prüf- und Kennzeichnungsverfahren im EG-Raum geschaffen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 73 KW - Gerüstkupplung PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3773 SN - 0938-5533 VL - 73 SP - 1 EP - 104 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Übertragbarkeit der Ergebnisse von Brandprüfungen am Beispiel von Stahl- und Holzstützen N2 - Für die Übertragbarkeit der Ergebnisse von Brandprüfungen an Stützen nach DIN 4102 wurden Kriterien zur Einschätzung der Feuerwiderstandsdauer von Stahl- und Holzstützen bei Änderung relevanter Einflussgrößen ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 72 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3788 SN - 0938-5533 VL - 72 SP - 1 EP - 142 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Untersuchungen über durch den Boden gekoppelte dynamische Wechselwirkungen benachbarter Kernkraftwerksbauten großer Masse unter seismischen Einwirkungen N2 - Untersucht werden Wechselwirkungseinflüsse von Kernkraftwerkshaupt- und - nebengebäuden unter horizontalen seismischen Erregungen mit dem Rechenprogramm FLUSH. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 71 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3793 SN - 0938-5533 VL - 71 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schickert, Gerald T1 - Schwellenwerte beim Betondruckversuch N2 - Schwellenwerte beim Betondruckversuch Die Festigkeit von Beton gilt als Maß für seine Güte. Um das Materialverhalten auch unterhalb der Versagensgrenze zu beschreiben, werden als "Schwellenwerte" bezeichnete Kenngrößen nachgewiesen, die das mit der Höhe der Beanspruchung veränderte Widerstandsvermögen mineralischer Baustoffe in mehrere Phasen unterteilen. Diese Schwellen beruhen auf irreversiblen Übergängen im Betongefüge und zeigen damit wesentliche Veränderungen des inneren Zusammenhalts an. Sie lassen sich aus der Verformung des Materials bestimmen. Um den Einfluß der Versuchstechnik auf die Untersuchungsergebnisse - insbesondere Festigkeit, Schallemission, Verformungsarbeit und Völligkeitsgrad der Spannungs-Stauchungslinie - erkennen und ausschließen zu können, werden in rd. 1000 Versuchen mit Beton und Zementmörtel der Festigkeitsklassen B 15, B 25 und B 35 die Art der Krafteinleitung durch Verwendung von starren und schlaffen Druckplatten sowie die Schlank der prismatischen Probekörper mit Höhen-Seitenverhältnissen von h/b=4 to h/b=0,25. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 70 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3808 SN - 0938-5533 VL - 70 SP - 1 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Brandl, Peter T1 - Untersuchungen zur Integrität des Liners von Reaktorsicherheitshüllen (Containments) in Stahlbeton- und Spannbetonbauweise N2 - Untersucht wird das Tragverhalten einer punktweise im Beton verankerten Stahllinermembran mit dem besonderen Aspekt extremaler Last- und Verformungsbedingungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 69 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3819 SN - 0938-5533 VL - 69 SP - 1 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Zum Ablauf von Gasexplosionen in mit Rohrleitungen verbundenen Behältern N2 - Die Wirkung von Gasexplosionen wird im wesentlichen durch den erreichbaren Enddruck und die höchste dabei auftretende Druckanstiegsrate charakterisiert. Diese Kennwerte werden darum vielfach zur Auswahl und Bemessung solcher sicherheitstechnischer Maßnahmen herangezogen, die der Beschränkung der Auswirkungen von Explosionen dienen. Die folgenden Ausführungen befassen sich mit den mannigfaltigen Parametern, die Druck und Druckanstiegsgeschwindigkeit bei Gasexplosionen beeinflussen können, und die deshalb bei sicherheitstechnischen Überlegungen zu berücksichtigen sind. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 28 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4229 SN - 0938-5533 VL - 28 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Untersuchungen zum Schallfeld von Winkelprüfköpfen für die Materialprüfung mit Ultraschall N2 - In der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall werden im großen Umfang Winkelprüfköpfe eingesetzt, deren Schallfeld-Verhalten unter Berücksichtigung störender Wellenarten untersucht wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 27 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4235 SN - 0938-5533 VL - 27 SP - 1 EP - 68 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Jost, Florian A1 - Reimers, Peter A1 - Weise, Frank T1 - Der Elektronen-Linearbeschleuniger der BAM - Eigenschaften und erste Anwendungen N2 - Eine technische Beschreibung der Maschine. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 26 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4242 SN - 0938-5533 VL - 26 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Knublauch, Erwin T1 - Über das Brandgeschehen vor der Fassade eines brennenden Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung der Feuerbeanspruchung von Außenstützen N2 - Über das Brandgeschehen vor der Fassade eines brennenden Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung der Feuerbeanspruchung von Außenstützen Die gesetzlichen Vorschriften für die äußeren Bauteile wirken insgesamt uneinheitlich. Die Unsicherheit des Gesetzgebers aus mangelnder Kenntnis von Brandverläufen wird durch die Erkenntnisse dieses Berichtes behoben, der zu einer sicheren und praxisbezogeneren Beurteilung des Brandrisikos außenliegender Bauteile führt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 25 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4250 SN - 0938-5533 VL - 25 SP - 1 EP - 46 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Stanke, J. A1 - Klement, Ernst A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Das Brandverhalten von Holzstützen unter Druckbeanspruchung N2 - Holzstützen gelten als feuerhemmend, wenn sie mit einem Putz auf Putzträger verkleidet sind. Eine Untersuchung über feuerhemmende Eigenschaft nach DIN 4102, Blatt 4. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 24 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4267 SN - 0938-5533 VL - 24 SP - 1 EP - 42 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ruske, Walter T1 - Reichs- und preußische Landesanstalten in Berlin. Ihre Entstehung und Entwicklung als außeruniversitäre Forschungsanstalten und Beratungsorgane der politischen Instanzen N2 - Die vorgelegte Untersuchung will einem Phänomen nachgehen, das für das ausgehende 19. und beginnende 20 Jahrhundert mit seinen vielfältigen Verflechtungen zwischen der naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung, der wirtschaftlich-sozialen Situation und den politischen Erfordernissen charakteristisch erscheint. Es ist dies die Gründung außeruniversitärer Forschungsinstitute unter der Regie des Staates, in denen eine auf die verschiedensten praktischen Erfordernisse bezogene Arbeit geleistet werden sollte, die dann als Orientierungshilfe für Entscheidungen der Legislative dienen konnte. Die in den verschiedenen Staaten des späteren Deutschen Reiches gegründeten Landesanstalten und schließlich die nach 1871 gebildeten Reichsanstalten spiegelen daher die Schwerpunkte wieder, bei denen eine weitgehend nur juristisch geschulte Staatsverwaltung auf sachverständige wissenschaftliche Hilfe hoffte. Diese Entwicklung ist auch aus einem weiteren Grunde bemerkenswert. Mit der Bildung der Landes- und Reichsanstalten wurde erstmals- wenn man hier von den an den Schulen und Hochschulen tätigen und als solche beamteten Lehrkräften absieht- von einem nicht nur in Preußen gültigen Prinzip abgewichen, das die ausbildungsmäßigen Voraussetzungen für eine Beschäftigung im Staatsdienst betraf. Bisher waren als höhere Beamte im Bereich der Staats- und Kommunalverwaltungen nur juristische bzw. kameralistisch vorgebildete Personen verwandt worden. Lediglich in einigen Ressorts wie der Bauverwaltung oder dem Berg- und Hüttenwesen wurde daneben noch eine wissenschaftliche Fachausbildung gefordert. Nun aber stand allgemein auch Naturwissenschaftlern und Technikern eine Laufbahn als Beamte offen. Vielleicht ist es charakteristisch für diesen Einbruch Verwaltungsfremder in die Hierarchie des klassischen Staatsdienstes, dass selbst noch in den heute gültigen beamtenrechtlichen Bestimmungen diese Gruppe als "Beamte besonderer Fachrichtungen" bezeichnet wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 23 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4273 SN - 0938-5533 VL - 23 SP - 1 EP - 46 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Knublauch, Erwin T1 - Untersuchungen für ein Prüfverfahren zur Bemessung der Brandschutzbekleidung von Stahlstützen N2 - Wenn in Stahlkonstruktionen Anforderungen des baulichen Brandschutzes gestellt werden, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, um die Feuerwiderstandsfähigkeit insbesondere der tragenden Stützen zu erhöhen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 22 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4280 SN - 0938-5533 VL - 22 SP - 1 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Die kontinuumsmechanische Erfassung des zeitlichen Ablaufs der elastisch-plastischen Dehnungen bei der Zerrüttung N2 - Die kontinuumsmechanische Erfassung des zeitlichen Ablaufs der elastisch- plastischen Dehnungen bei der Zerrüttung Ausgangspunkt ist das Ziel, die Möglichkeiten der Anwendung kontinuumsmechanischer Formulierungen auf den Problemkreis die Zerrüttung zu untersuchen, um Aussagen über die ertragbaren zyklisch-dynamischen Beanspruchungen von Werkstoffen zu gewinnen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 21 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4292 SN - 0938-5533 VL - 21 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Brandrisiko elektrischer Leitungen und Installationen in Wänden N2 - Brandrisiko elektrischer Leitungen und Installationen in Wänden Dargestellt wird das Ergebnis orientierender Versuche zum Brandrisiko elektrischer Leitungen und Installationen in Wänden. Ein wichtiger Beitrag zur Brandschutzforschung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 20 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4307 SN - 0938-5533 VL - 20 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kaffanke, K. A1 - Czichos, Horst T1 - Die Bestimmung von Grenzflächentemperaturen bei tribologischen Vorgängen N2 - Bewegungsvorgänge kontaktierender Werkstoffoberflächen produzieren durch Reibung im Grenzflächenbereich Temperaturerhöhungen, die Werkstoffeigenschaften im Kontaktbereich verändern und somit Bewegungs- u, Funktionsabläufe beeinflussen. Die Literatur-Recherche umfasst alle bekannten messtechnischen Methoden zur Erfassung von Grenzflächentemperaturen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 19 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4319 SN - 0938-5533 VL - 19 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schnabel, Edmund T1 - Bestimmung des elastischen Verhaltens von Maschenwaren - Stretch- und Erholungsvermögen N2 - Die für Gewebe und andere textile Flächengebilde gebräuchlichen Methoden zur Bestimmung der elastischen Eigenschaften sind für Maschenwaren in den meisten Fällen ungeeignet, da diese sehr hohe Dehnbarkeit besitzen. Es wurde ein Prüfverfahren entwickelt, das es gestattet, aufgrund der bei einem einachsigen Belastungszyklus gefundenen Kennwerte Rückschlüsse auf das Verhalten von Maschenwaren beim praktischen Gebrauch hinsichtlich ihres elastischen Verhaltens zu ziehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 98 KW - Elastizität KW - Maschenware PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3526 SN - 978-3-88314-312-X SN - 0938-5533 VL - 98 SP - 1 EP - 64 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Fuhrmann, Gerhard A1 - Schwarz, Wolfram T1 - Typische Bruchflächenausbildung thermoplastischer Kunststoffe nach wechselnder mechanischer Beanspruchung N2 - Es werden typische Bruchflächen beschrieben und bisher geläufige Vorstellungen über das Bruchbild wechselbeanspruchter Kunststoffe korrigiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 97 KW - Bruch KW - Thermoplast KW - Schwingungsbeanspruchung PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3535 SN - 978-3-88314-297-2 SN - 0938-5533 VL - 97 SP - 1 EP - 68 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Eifler, Heinz T1 - Verbundverhalten zwischen Beton und geripptem Betonstahl sowie sein Einfluß auf inelastische Verformungen biegebeanspruchter Stahlbetonbalken N2 - Verbunduntersuchungen mit Betonstabstahl BSt 420/500 RK (Rippen-TORSTAHL) und kurzer Verbundstrecke unter Berücksichtigung praxisüblicher Betondeckung der Bewahrung, plastischer Dehnungen des Bewehrungsstahls und der Entfernung des betrachteten Verbundstreckenabschnitts zum nächsten Riss sowie vergleichende Untersuchungen zur Übertragbarkeit auf Bauteile. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 96 KW - Verbund KW - Biegung KW - Stahlbetonbalken KW - Verformung PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3548 SN - 978-3-88314-296-4 SN - 0938-5533 VL - 96 SP - 1 EP - 138 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-354 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Römer, Manfred T1 - Über die Fokussierung des Schallfeldes von Ultraschall-Prüfköpfen mit Fresnelschen Zonenplatten N2 - Für die Fehlerbeschreibung bei der zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall wurden Ultraschall-Prüfköpfe, deren Schallfeld mit Fresnelschen Zonenplatten fokussiert wird, berechnet, konstruiert und erprobt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 95 KW - Fokussierung KW - Fresnelsche Zonenplatte KW - Ultraschallprüfung KW - Prüfgerät KW - Schallfeld PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3553 SN - 978-3-88314-289-1 SN - 0938-5533 VL - 95 SP - 1 EP - 56 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dong, Xian-Quan T1 - Untersuchungen der Störschwingungen beim Kerbschlagbiegeversuch und deren Abschwächungen N2 - Es werden die Ursachen dieser Störungen und Vermittlungen der Aufzeichnung der Möglichkeiten zu deren Abschwächung aufgezeigt. Als Beispiel wurde ein Pendelhammer mit 300 J Schlagenergie einschließlich einer ISO-V-Probe mit Hilfe der Modal-Analyse untersucht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 94 KW - Eigenschwingung KW - Longitudinalwelle KW - Dämpfung KW - Kerbschlagbiegeversuch KW - Schlagprüfgerät PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3569 SN - 978-3-88314-284-0 SN - 0938-5533 VL - 94 SP - 1 EP - 86 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-356 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Studt, Peter T1 - Unterdrückung stick-slip-induzierter Kurvengeräusche schienengebundener Fahrzeuge durch eine physikalisch-chemische Oberflächenbehandlung der Schienen N2 - Ziel der Untersuchungen ist Minimierung der Differenz zwischen Reibungszahl der Ruhe und Reibungszahl der Bewegung und damit die Unterbindung des stick-slips und der Quietschgeräusche durch eine physikalisch-chemische Oberflächenbelhandlung der Schienen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 93 KW - Eisenbahnschiene KW - Phosphatierung KW - Lärmbekämpfung KW - Stick-slip KW - Anodische Oxidation KW - Kurvenfahrt KW - Rad-Schiene-System PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3573 SN - 978-3-88314-283-2 SN - 0938-5533 VL - 93 SP - 1 EP - 36 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-357 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Ausbreitung von Erschütterungen durch den Boden N2 - Modellrechnungen zur Ausbreitung der Erschütterungen im Boden, mit denen der Einfluss des Bodenaufbaus, der Materialeigenschaften des Bodens und der Geometrie der Erschütterungsquelle auf die Stärke der Erschütterungen untersucht wurde. Ergebnisse sind auch auf andere Erschütterungsquellen, wie Maschinen, Rammungen oder Sprengungen, übertragbar. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 92 KW - Schienenverkehr KW - Finite-Element-Methode KW - Boden KW - Schwingung PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3589 SN - 978-3-88314-266-2 SN - 0938-5533 VL - 92 SP - 1 EP - 92 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weber, Michael T1 - Dreidimensionale Analyse von unbewehrtem Beton mit nichtlinear-elastischem Materialgesetz N2 - Für unbewehrten Beton unter vorwiegend dreiaxialer Druckbeanspruchung wird ein Materialgesetz entwickelt, das Mikrorissbildung als Ursache der Nichtlinearität postuliert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 91 KW - Beton KW - Dreiaxialer Druckversuch KW - Rissbildung PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3593 SN - 978-3-88314-265-4 SN - 0938-5533 VL - 91 SP - 1 EP - 96 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen T1 - Kinetische Grenztragfähigkeit von stoßartig belasteten Stahlbetonbausteilen. Konzeption für geregelte Versuche, Versuchseinrichtungen, Vorversuche an Stahlbetonbalken N2 - 1. Bericht zum Forschungsvorhaben 1500 121. Grundlagen für Untersuchungen, die dem mechanischen Verhalten von Stahlbetonbauteilen bei Stoßeinwirkung gelten, werden dargestellt. Weitere Berichte der Versuchsreihe: 99, 119, 127, 128, 140. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 90 PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3608 SN - 978-3-88314-264-6 SN - 0938-5533 VL - 90 SP - 1 EP - 76 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Conrad, Dietrich A1 - Dietlen, Siegmund T1 - Untersuchungen zur Zerfallsfähigkeit von Distickstoffoxid N2 - Aufzeichnung der Ergebnisse der Untersuchung über die Bedingungen des Ablaufs des explosionsartigen Zerfalls von Distickstoffoxid. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 89 KW - Explosion KW - Lachgas PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3619 SN - 978-3-88314-263-8 SN - 0938-5533 VL - 89 SP - 1 EP - 20 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Erhard, Anton T1 - Untersuchungen zur Ausbreitung von Longitudinalwellen an Oberflächen bei der Materialprüfung mit Ultraschall N2 - Der Nachweis von Rissen an Oberflächen hat wegen der großen sicherheitstechnischen Relevanz dieses Bereiches auch in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall an Bedeutung gewonnen. Mit der Beschreibung der Ausbreitung von Longitudinalwellen an der Oberfläche wurden der Effekt des streifenden Einfalls von LongitudinaIwellen und die Schallfeldverteilung von Longitudinalwellen-Winkelprüfköpfen im Nahfeld berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 88 KW - Ultraschallprüfung KW - Longitudinalwelle PY - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3620 SN - 978-3-88314-254-9 SN - 0938-5533 VL - 88 SP - 1 EP - 42 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Isecke, Bernd A1 - Stichel, Wolfgang T1 - Einfluß baupraktischer Umgebungsbedingungen auf das Korrosionsverhalten von Spannstählen vor dem Injizieren N2 - Grund dieser umfangreichen Untersuchungen war die wachsende Zahl von Schadensfällen an Spannstählen aufgrund wasserstoffinduzierter Spannrisskorrosion und die z. Z. unzureichenden Kenntnisse über deren Ursachen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 87 KW - Bewehrungsstahl KW - Korrosion PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3635 SN - 978-3-88314-240-9 SN - 0938-5533 VL - 87 SP - 1 EP - 60 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Niesel, Konrad A1 - Schimmelwitz, Peter T1 - Zur quantitativen Kennzeichnung des Verwitterungsverhaltens von Naturwerksteinen anhand ihrer Gefügemerkmale N2 - Es geht darum, geeignete Kriterien zur Beurteilung voraussichtlichen Verwitterungsverhaltens von Naturwerksteinen zu schaffen, mit dem Ziel, einen allgemeinen Ansatz zu entwickeln, aus dem eine objektive Grundlage für eine relative Bewertung der verschiedenen Bausteinarten geschaffen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 86 KW - Verwitterung KW - Naturstein PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3646 SN - 978-3-88314-232-8 SN - 0938-5533 VL - 86 SP - 1 EP - 110 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czichos, Horst T1 - Technische Materialforschung und -prüfung - Entwicklungstendenzen und Rahmenvorschläge für ein EG-Programm "Basic Technological Research" N2 - Dokumentation der Untersuchung für den Nachweis der Notwendigkeit eines möglichen EG- Programms. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 85 KW - Materialprüfung KW - Europäische Gemeinschaft PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3650 SN - 978-3-88314-23-X SN - 0938-5533 VL - 85 SP - 1 EP - 52 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Übertragbarkeit der Ergebnisse von Brandprüfungen im Kleinprüfstand N2 - Ergebnisse von Ringversuchen in Kleinprüfständen nach DIN 4102 Teil 8. Beurteilung der Ergebnisse der Brandversuche auf ihre Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 84 KW - Baustoff KW - Brandversuch PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3664 SN - 978-3-88314-226-3 SN - 0938-5533 VL - 84 SP - 1 EP - 40 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Czichos, Horst A1 - Feinle, Paul T1 - Tribologisches Verhalten von thermoplastischen, gefüllten und glasfaserverstärkten Kunststoffen - Kontaktdeformation, Reibung und Verschleiß, Oberflächenuntersuchung N2 - Inhalt dieses Berichts ist die grundlagenorientierte Untersuchung der Kontakt-, Reibungs- und Verschleißmechanismen von Kunststoffen unter der Bedingung der Festkörpergleitreibung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 83 KW - Tribologie KW - Glasfaserkunststoff KW - Thermoplast PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3678 SN - 978-3-88314-230-1 SN - 0938-5533 VL - 83 SP - 1 EP - 116 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Helms, Rolf A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Ledworuski, Siegmar T1 - Zur werkstoffmechanischen Beurteilung des Kerbschlagbiegeversuchs - Assessment of the mechanical behaviour of materielle in the notched bar impact test N2 - Zusätzliche Aussagen zum Werkstoffverhalten wie auch über werkstoffmechanischen Mechanismus von Bruchvorgängen überhaupt werden vom instrumentiert geführten Kerbschlagversuch in Kombination mit eingehender fraktographischer Auswertung erwartet. Ziel ist die Ermittlung von Schlagkraft-Durchbiegungs-Diagrammen (F) f, auch bei unterschiedlichen Temperaturen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 82 KW - Kerbschlagbiegeversuch KW - Stahl PY - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3684 SN - 0938-5533 VL - 82 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, Jürgen T1 - Grafisch-rechnerisches Verfahren zum Erfassen der Zündhäufigkeit zündbarer Stoffe; Anwendung auf Datenmaterial aus dem Bereich der Statistik N2 - Die bisher bekannten und relativ unbefriedigenden Verfahren werden durch ein neues ergänzt, das auf der Basis des x' -Theorems arbeitet und über eine grafisch-rechnerische Linearisierung im DoppeI-Logarithmennetz Häufigkeitskurven enthält, die den Messpunkten optimal angepasst werden können. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 81 KW - Zündung KW - Zündmittel KW - Technische Zuverlässigkeit PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3693 SN - 0938-5533 VL - 81 SP - 1 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Plank, Arno A1 - Struck, Werner A1 - Tzschätzsch, Manfred T1 - Ursachen des Teileinsturzes der Kongreßhalle in Berlin-Tiergarten N2 - Eine wissenschaftliche Arbeit über alle zum Teileinsturz führenden Komponenten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 80 KW - Bauschaden KW - Kongresszentrum KW - Berlin PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3708 SN - 0938-5533 VL - 80 SP - 1 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Neumann, Volker T1 - Ein Beitrag zur Untersuchung der wasserstoffbeeinflußten Kaltrißneigung höherfester niedriglegierter Feinkombaustähle mit dem Implantversuch N2 - Ein Beitrag zur Untersuchung der wasserstoffbeeinflußten Kaltrißneigung höherfester niedriglegierter Feinkombaustähle mit dem Implantversuch Das Problem der wasserstoffbeeinflussten Kaltrissneigung höherfester niedriglegierter Feinkornbaustähle, ihre Einflussgrößen auf Methoden zu ihrer Bewertung werden vorgestellt. Aus dem Bereich möglicher Prüfverfahren wird der Implantversuch verwendet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 79 KW - Baustahl KW - Rissbildung KW - Schweissverbindung KW - Wasserstoff PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3719 SN - 0938-5533 VL - 79 SP - 1 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Holzlöhner, Ulrich T1 - Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last, angewendet auf die Fundamente einer geplanten Schnellbahn N2 - Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last, angewendet auf die Fundamente einer geplanten Schnellbahn Ziel der Untersuchung ist die Ermittlung der Satzungen von Fundamenten einer geplanten Magnet-Schwebebahn aufgrund dynamischer Last von Baubeginn. Dadurch wurde ein Verfahren entwickelt, das schon vor Baubeginn Veränderungskriterien darstellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 48 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4023 SN - 0938-5533 VL - 48 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Plank, Arno T1 - Bautechnische Einflüsse auf die Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln für Fassadenbekleidungen N2 - Bautechnische Einflüsse auf die Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln für Fassadenbekleidungen Die schnelle technologische Entwicklung im Bauwesen hat oft zur Folge, dass die Brauchbarkeit von neuen Baustoffen, Bauteilen und Bauarten oder deren Ausdehnung auf neue Anwendungsgebiete nicht grundlegend untersucht werden kann. Z. B.: die Anwendung von Kunststoffdübeln zur Befestigung von Fassadenverkleidungen, deren Tragverhalten untersucht wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 47 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4035 SN - 0938-5533 VL - 47 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schickert, Gerald A1 - Winkler, Helmut T1 - Versuchsergebnisse zur Festigkeit und Verformung von Beton bei mehraxialer Druckbeanspruchung N2 - 1. Einleitung und Aufgabenstellung. 2. Versuchseinrichtungen und Versuchsdurchführung. 3. Versuchsmaterial und Probekörper. 4. Versuchsprogramm. 5. Versuchsdurchführung. 6. Versuchsergebnisse. 7. Schlußfolgerung T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 46 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4046 SN - 0938-5533 VL - 46 SP - 1 EP - 128 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Paatsch, Wolfgang T1 - Untersuchung des Elektrodenverhaltens im Vakuum aufgedampfter Metallschichten N2 - Untersuchung des Elektrodenverhaltens im Vakuum aufgedampfter Metallschichten Die Vakuum-Aufdampftechnik ist ein weitverbreitetes und in vielen Produktionsbereichen angewendetes Verfahren, das hinsichtlich seiner besonderen Eigenschaften und deren Beeinflussungsmöglichkeit dargestellt wird. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 45 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4057 SN - 0938-5533 VL - 45 SP - 1 EP - 80 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Berechnung von räumlichen, linear elastischen Systemen, die auf finiten Stab- und Balkenelementen zusammengesetzt sind unter Verwendung des Programms "Stab-Werk" N2 - Zur Berechnung von Baukonstruktionen beliebiger Größenordnung und Konfiguration durch Elektronenrechner bei Verwendung finiter Stab- und Balkenelemente wird ein Programm entwickelt, das das gesamte Deformationsverhalten eines durch Stabelemente räumlich darstellbaren Systems berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 44 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4066 SN - 0938-5533 VL - 44 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Struck, Werner T1 - Das Sprödbruchverhalten geschweißter Bauteile aus Stahl mit zäh-sprödem Übergang im Bruchverhalten, dargestellt mit Hilfe der Methode des Temperaturvergleichs N2 - Für eine Beurteilung sind Versuche an bauteilähnlichen Proben mit praxisnahen Störstellen gefahren worden. Dabei wurden die Differenzen zwischen der Temperatur am Übergang vom zähen zum spröden Bruchverhalten der Störstelle im Bauteil und der Übergangstemperatur der ISO-Spitzkerbprobe im Kerbschlagbiegeversuch ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 43 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4073 SN - 0938-5533 VL - 43 SP - 1 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dietlen, Siegmund T1 - Ermittlung der Mindestzündenergie brennbarer Gase in Mischung mit Luft N2 - 1. Einleitung und Aufgabenstellung. 2. Experimentelle Ermittlung der notwendigen Zündenergie mit Kondensator-Entladungsfunken. 3. Theoretische Abschätzung. 4. Zusammenhang zwischen experimentell ermittelten Werten der Mindestzündenergie und anderen Daten der Gase. 5. Zusammenfassung. 6. Zusammenstellung der Formelzeichen. 6. Literaturverzeichnis. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 42 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4081 SN - 0938-5533 VL - 42 SP - 1 EP - 57 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Böttcher, Bernhard T1 - Optische Eigenschaften cholesterinischer Flüssigkeiten N2 - Bei der zerstörungsfreien Materialuntersuchung werden cholesterinische Flüssigkeiten eingesetzt. Deren zur Temperaturmessung verwendeten optischen Eigenschaften mussten verstanden werden, um Temperaturindikatoren zu entwickeln und maßgebliche Parameter zu optimieren. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 41 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4092 SN - 0938-5533 VL - 41 SP - 1 EP - 58 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hantsche, Harald T1 - Zum Untergrundabzug bei energiedispersiven Spektren nach verschiedenen Verfahren N2 - Für die Genauigkeit einer quantitativen Analyse bei Spektren von energiedispersiven Analysatorsystemen ist die Güte des Bremsstrahlungsuntergrundabzuges äußerst wichtig. Die einzelnen Abzugsverfahren werden verglichen und gewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 40 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4107 SN - 0938-5533 VL - 40 SP - 1 EP - 39 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kirschke, Kurt A1 - Kempf, Gerhard T1 - Untersuchung der viskoelastischen Eigenschaften von Flüssigkeiten (mit Nicht-Newtonschem Fließverhalten) insbesondere bei höherer Schwerbeanspruchung N2 - Das Theologische Verhalten fließfähiger Stoffe hat zum Beispiel bei der Verarbeitung von Kunststoffen oder in der Schmierstofftechnik erhebliche Bedeutung, Insbesondere bei PolymerIösungen treten Nichtlinearitäten auf, deren Besonderheiten diese Arbeit nachgeht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 39 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4119 SN - 0938-5533 VL - 39 SP - 1 EP - 60 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2011 T1 - Annual report 2011 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2011 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4529 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2011 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-452 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2010 T1 - Annual report 2010 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2010 PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4535 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2010 SP - 1 EP - 102 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-453 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2009 T1 - Annual report 2009 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2009 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4546 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2009 SP - 1 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-454 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2008 T1 - Annual report 2008 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2008 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4550 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2008 SP - 1 EP - 110 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-455 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2007 T1 - Annual report 2007 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2007 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4564 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2007 SP - 1 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-456 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2006 T1 - Annual report 2006 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2006 PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4578 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2006 SP - 1 EP - 108 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-457 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Lexow, Jürgen T1 - Jahresbericht 2005 T1 - Annual report 2005 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2005 PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4583 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2005 SP - 1 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-458 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Lexow, Jürgen T1 - Jahresbericht 2004 T1 - Annual report 2004 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2004 PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4592 SN - 0934-9456 VL - 2004 SP - 1 EP - 97 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-459 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Annual Report 2002/2003 T2 - Jahresbericht 2002/2003 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2003 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4607 SN - 0934-9456 VL - 2002/2003 SP - 1 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-460 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Jahresbericht 2002 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2002 PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4619 SN - 0934-9456 VL - 2002 SP - 1 EP - 282 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-461 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hansen, Ulf T1 - Silbernanopartikel und Silberionen: Physikalisch-chemische Charakterisierung und molekulare proteomische Effekte auf humane Enterozyten N2 - Silbernanopartikel (Ag-NP) können, bedingt durch ihre wachsende Anwendung im Lebensmittelbereich, vermehrt oral aufgenommen und über den Intestinaltrakt resorbiert werden. Die Diversität der physikalisch-chemischen Eigenschaften, der in toxikologischen Studien eingesetzten Nanopartikel (NP), macht eine allgemein gültige Aussage zu ihren physiologischen Wirkungen nicht trivial. Auch die Ursachen ihrer zytotoxischen Eigenschaften werden weiterhin kontrovers diskutiert. Basierend auf diesen Fragestellungen, wird in dieser Arbeit die physikalisch-chemische Charakterisierung von toxikologisch relevanten Partikeleigenschaften vorgestellt, welche das Zellkulturmedium (ZKM) als chemische Umgebung der NP berücksichtigt. Durch in-vitro Experimente mit dem humanen Modell des Intestinaltraktes (Caco-2 Zellen) wurden anschließend die relevanten molekularen Effekte des charakterisierten Ag-NP Referenzmaterials hinsichtlich partikulärer, ionischer oder synergistischer Wirkung untersucht. Mittels einer Kombination aus Asymmetrischer-Fluss-Feldflussfraktionierung (A4F) sowie dynamischer Licht- und Röntgenkleinwinkelstreuung konnte eine Zunahme des hydrodynamischen Radius der Partikel im ZKM beobachtet werden. Dieser ließ sich durch nachfolgende energiedispersive Röntgenfluoreszenz Spektroskopie und zweidimensionale Gelelektrophorese mit der Bildung einer Proteinkorona beschreiben, die hauptsächlich aus bovinem Serumalbumin bestand. Die Trennung von ungebundenen Proteinen und Partikeln mit Korona wurde sowohl mittels A4F als auch Zentrifugation durchgeführt, wobei sich die A4F als die sensitivere Methode herausstellte. Die 24-stündige Exposition der Caco-2 Darmzellen mit jeweils zwei nicht zytotoxischen Konzentrationen des Ag-NP-Referenzmaterials sowie Silberionen aus Silbernitrat (SN) zeigte einen signifikanten Unterschied der Anzahl deregulierter Proteine zwischen partikulärer und ionischer Behandlungsgruppe. Die NP führten im Gegensatz zu den Ionen zu einer vermehrten Herunterregulation der Proteine. Die Auswertung der Proteinderegulationen deutete auf eine Inhibierung pro-inflammatorischer Proteine wie Nuclear Facor Kappa Light Chain Enhancer of Acivated B-Cells (NFκB) durch die NP Behandlungsgruppe hin. SN führte zu einer aktivierten inflammatorischen Antwort. Im Gegensatz zu den SN Behandlungsgruppen zeigten die NP eine vorhergesagte Inhibierung des Nrf2-Signalweges, der oxidativen Stress induziert. Beide NP-Konzentrationen führten in den Zellen zu einer Suppression tumorassoziierter Proteine wie z.B. ADP-sugar Pyrophosphatase (NUDT5). Die Konzentration tumorassoziierter Proteine nach Inkubation mit SN blieb entweder unverändert oder stieg leicht an. N2 - The oral uptake of silver nanoparticles (Ag-NP) and their resorption in the intestine has increased due to their widespread application in the food sector. The diverse physico-chemical properties of nanoparticles (NP) in toxicological studies make a common prediction of their physiological impact impossible. Additionally, the cause of the cytotoxicity of the NPs is discussed controversely. Based on these questions one aim of this work is to establish a physico-chemical characterization of relevant NP properties regarding the special chemical environment in cell culture medium (CCM). Cell culture experiments with human Caco-2 cells as a model for the intestine were conducted to determine whether the origin of the NP-toxicity was based on the ion release, the particles or a combination of both. An increase of the hydrodynamic particle-radius after exposure to CCM was observed using a combination of asymmetrical flow field-flow fractionation (A4F), dynamic light scattering and small angle X-ray scattering. Energy dispersive X-ray spectroscopy and two-dimensional gel electrophoresis confirmed this observation and revealed a protein corona mainly consisting of serum albumin. The separation of unbound proteins from particles with a corona was conducted with A4F as well as centrifugation resulting in less false-positive protein findings for A4F. A 24 h exposure of Caco-2 cells with two non-cytotoxic concentrations of Ag-NPs and Ag ions from silver nitrate (SN) each revealed a significant difference in protein regulation for each treatment. Ag-NPs showed prevalence for down regulated proteins compared to the ionic treatment. The analysis of the deregulation patterns revealed the inhibition of proinflammatoric proteins like Nuclear Factor Kappa Light Chain Enhancer of Acivated B-Cells (NFκB) for both NP treatments. However, both SN treatments induced inflammatory Responses and led to the activation of cytokines like TNF-α in the cells. In contrast to the SN treated cells, an inhibition of the Nrf2 pathway was detected for the NP treated cells, which indicated reduced oxidative stress. Proteins associated with cancerous cells, e.g ADP-sugar Pyrophosphatase (NUDT5), were significantly suppressed due to NP treatment, while SN treatment resulted in a slight increase of those proteins. Exposure of Caco-2 cells to Ag-NPs and SN caused the formation of a protein corona and thereby altered particle properties which have to be considered in the assessment of their toxicity. Neither did NP significantly induce inflammation nor oxidative stress, while SN induced both. Additionally, NP-treatment led to a decrease of tumor-associated proteins. Summing up, Ag-NPs and SN caused very different proteomic answers and different toxicodynamics in the intestinal cell model making a differentiated toxicological evaluation necessary. T3 - BAM Dissertationsreihe - 131 KW - Röntgenkleinwinkelstreuung KW - Feldflußfraktionierung KW - Proteomik KW - intestinale Zelllinie PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5077 SN - 978-3-9817149-1-3 VL - 131 SP - 1 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Ecker, Melanie T1 - Development, Characterization and Durability of Switchable Information Carriers based on Shape Memory Polymers N2 - The aim of this thesis was the development of switchable information carriers based on shape memory polymers (SMPs) and the investigation of their durability. Deployed as a new kind of security label, such technology may be an effective tool to prevent counterfeiting and product piracy. Thermoplastic as well as thermoset SMPs turned out to be applicable as a specific substrate for the fabrication of switchable information carriers. In particular, a physically cross-linked and semi-crystalline poly(ester urethane) (PEU), and a chemically cross-linked epoxy-based polymer were investigated. Both SMPs were able to undergo distinct changes in shape upon triggering, which is commonly known as the shape memory effect (SME). A key step for the fabrication of switchable information carriers was the development of a suitable technique for a surface-specific coloring of the polymeric base material. In particular, it was necessary to have a thin coat of paint in order to assure sufficient surface contrasts within the subsequently laser-engraved barcodes (e.g. quick response (QR) codes). In detail, coloring was conducted by diffusion of staining solutions, based on organic dyes, into the polymeric matrix. As a result of properly selected exposure times, homogenous layers of paint having thicknesses of about 100 μm, could be produced. In order to obtain room temperature stable, temporary shapes with non-decipherable code information, various programming procedures were applied to the information carriers. These were either based on tensile or on compressive deformation. For instance, when using plane steel plates in the course of compressive deformation, code areas were randomly distorted. By contrast, selective distortions could be achieved using a steel ball type indenter. However, the triggering of the SME resulted in almost complete shape recoveries. As a result, the information carriers could reliably be switched back to readable states. Before the developed information carriers can be brought onto the market, it is important to evaluate their durability against various environmental impacts. Artificial weathering was conducted exemplarily on blue and black colored QR code carriers based on PEU. Various scenarios were selected: exposure to UVA irradiation and aging in aqueous solution. In both cases, the durability was investigated at temperatures below and above the switching temperature of the employed SMP. It turned out, that the limiting factor for the usage of switchable information carriers was a lack of contrast and thus was dye-related. In the case of UV irradiation, the color of the dyes started fading, culminating in unreadable QR codes. For hydrolytic degradation, the non-colored code regions were stained in the course of aging. This originates from the fact that the organic dyes used for coloring were soluble in water. As a consequence, they were able to diffuse easily in and out of the swollen polymeric matrix. For both scenarios, aging at elevated temperature caused acceleration of the observed effects. However, the shape memory properties of the PEU were only slightly influenced by the applied aging scenarios. Next, an additional thermo-responsive security feature was added to the information carriers. Therefore, thermochromic pigments (T-PIGs) were embedded into a PEU matrix. However, in contrast to the organic dyes, the size of the thermochromics microcapsules was too large to diffuse into the polymeric matrix. Thus, another procedure for a surface-specific coloring of the PEU was developed. This mainly included the preparation of a PEU-paste doped with T-PIG by solution mixing. The thermochromic paste was deposited by means of a solvent casting technique as thin layer atop the PEU plaque. After solvent evaporation, tightly connected PEU/PEU-T-PIG laminates were obtained. Beyond that, the layer thickness was adjustable by using a doctor blade for the paste deposition. Subsequent laser ablation finalized the QR code carriers. These were readable at room temperature, but unreadable above the color switching temperature of the employed T-PIGs due to a lack of contrast. Hence, the obtained multifunctional information carriers were characterized by distinct shape memory properties and tunable color switching performances. Furthermore, the combination of several T-PIGs having different colors and switching temperatures resulted in surfaces with multiple and unique temperature-dependent changes in color. Besides that, information carriers with temporarily concealed information could be obtained by covering the QR code with an additional layer doped with T-PIG. N2 - Ziel der Arbeit war es, schaltbare Informationsträger aus Formgedächtnispolymer (FGP) zu entwickeln, und diese auf ihre Beständigkeit gegenüber unterschiedlichen Umwelteinflüssen zu untersuchen. Eingesetzt als neuartige Etiketten könnten diese zur fälschungssicheren Kennzeichnung von Waren verwendet werden. Sowohl thermoplastische als auch duroplastische FGPs waren geeignete Ausgangsmaterialien für solche Informationsträger. Im Speziellen wurde sowohl ein physikalisch quervernetztes, semikristallines Poly(ester urethan) (PEU), als auch ein chemisch quervernetztes, amorphes FGP auf Epoxidbasis näher untersucht. Ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von schaltbaren Informationsträgern aus FGP war die Entwicklung eines Färberverfahrens, bei dem das Polymer nur oberflächennah eingefärbt wird. So konnten ausreichend hohe Kontraste in den anschließend mittels Lasergravur eingebrachten Barcodes (z.B. QR engl. quick response Codes) erreicht werden. Die Färbung der Polymeroberflächen durch Diffusion von organischen Färbelösungen in die Polymermatrix stellte sich als probate Methode heraus. Dabei konnte die Eindringtiefe der Farbstoffe durch die Einwirkzeit auf etwa 100 μm eingestellt werden. Um die Informationsträger in stabile, temporäre Formen mit unlesbarer Information zu überführen, wurden unterschiedliche thermomechanische Programmierungsmethoden angewendet. Sowohl Druck- als auch Zugverformung stellten sich hierfür als geeignet heraus. In beiden Fällen waren die Informationen im programmierten Zustand aufgrund zu großer Verzerrungen der QR Codes unlesbar. Durch den Einsatz von konfigurierbaren Stempelwerkzeugen während der Druckverformung war es darüber hinaus möglich, selektive Verformung der Oberfläche zu erreichen. Nach dem Auslösen des Formgedächtniseffektes kehrten die Etiketten nahezu in ihre ursprüngliche Form zurück, sodass die Information dann in jedem Fall wieder lesbar war. Um die Haltbarkeit der neu entwickelten Informationsträger gegenüber Umwelteinflüssen besser beurteilen zu können, wurden gefärbte Etiketten aus PEU künstlich bewittert. Hierfür wurden zwei Alterungsszenarien gewählt: die Degradation durch UVA-Strahlung und die Beständigkeit in wässrigem Medium. In beiden Fällen wurde die Bewitterung unterhalb und oberhalb der Schalttemperatur des Polymers durchgeführt. Die UV-Alterung führte zum Ausbleichen der Farben und somit zum Verlust der Lesbarkeit durch die Abnahme des QR Code Kontrastes. Während der Alterung in Wasser wurden die anfangs ungefärbten Domänen innerhalb des QR Codes nach und nach gefärbt, was ebenfalls zu einem Kontrastverlust führte. Das rührte daher, dass die organischen Farbstoffe wasserlöslich waren und somit in das gequollene Polymer hinein- und hinausdiffundieren konnten. Lagerung bei erhöhter Temperatur führte in beiden Fällen zu einer Beschleunigung der beobachteten Phänomene. Im Gegensatz dazu wurde während der untersuchten Alterungszenarien die Formgedächtnis-Funktionalität des Polymers kaum beeinflusst. Anschließend wurden die Informationsträger mit einem weiteren thermoresponsiven Sicherheitsmerkmal kombiniert. Die hierfür verwendeten thermochromen Pigmente (T-PIGs) waren im Vergleich zu den vorher verwendeten Farbstoffen jedoch zu groß, um in die Polymermatrix hineinzudiffundieren. Daher wurde eine weitere Methode zur oberflächenspezifischen Einfärbung von Polymeren entwickelt. Hierzu wurde zunächst eine viskose PEU-Lösung hergestellt, die im Anschluss mit den T-PIGs vermengt wurde. Die so erhaltene Paste wurde mittels der sogenannten „solvent cast“ Technik als dünner Film auf die Polymeroberfläche aufgebracht. Dabei konnte die Schichtdicke durch den Einsatz eines „doctor blades“ eingestellt werden. Nach dem vollständigen Abdampfen des Lösungsmittels wurden fest verbundene PEU/PEU-T-PIG Laminate erhalten. Die anschließende Lasergravur führte zu Informationsträgern, die bei Raumtemperatur lesbar waren. Oberhalb der Farbumschlagstemperatur der eingesetzten T-PIGs wurden diese jedoch aufgrund von Kontrastverlusten unlesbar. Die so erhaltenen multifunktionalen Informationsträger waren demzufolge neben ihren Formgedächtniseigenschaften durch einstellbare, temperaturabhängige Farbänderungen charakterisiert. Darüber hinaus war es möglich, Informationsträger mit mehreren Farbumschlägen zu erhalten, indem T-PIGs mit unterschiedlichen Farben und Farbumschlagstemperaturen während der Herstellung eingesetzt wurden. In einem weiteren Szenario wurden Informationsträger mit einer Schicht aus thermochromer Paste überdeckt. Als Folge war der Barcode bei Raumtemperatur unter dieser Schicht verborgen und wurde erst beim Erwärmen oberhalb der Schalttemperatur sichtbar und lesbar. T3 - BAM Dissertationsreihe - 132 KW - durability KW - smart materials KW - Shape memory polymers KW - QR codes KW - thermochromism PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5086 VL - 132 SP - 1 EP - 202 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-508 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 45, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2015 PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5091 SN - 0340-7551 VL - 45 IS - 2 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-509 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mieller, Björn T1 - Modellierungsansätze und neue Brennhilfsmittelkonzepte für die LTCC-Drucksintertechnologie N2 - Niedrigsinternde Glas-Keramik-Komposite (LTCC, low temperature co-fired ceramics) werden erfolgreich als kompakte, mehrlagige Schaltungsträger in der Automobilindustrie und Hochfrequenztechnik eingesetzt. Dazu werden sie mit Verfahren der Folien- und Multilayertechnik verarbeitet und gemeinsam mit aufgedruckten Metallisierungen bei Temperaturen bis 900 °C co-gesintert. Besonders bei hohen Anforderungen an die Reproduzierbarkeit der Sinterschwindung hat sich das Sintern mit axialer Druckunterstützung etabliert, wodurch unter anderem die Schwindung in der Ebene der Einzelfolien unterdrückt werden kann. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die LTCC-Drucksintertechnologie unter zwei Gesichtspunkten weiterzuentwickeln: • Erarbeitung eines einfachen und praktikablen Verfahrens zur Modellierung und Simulation des Verfahrens, • prozessintegrierte Erzeugung maßgeschneiderter, speziell dünnfilmfähiger Oberflächenstrukturen. Für die Simulation der Sinterung wurde das Modell der Mastersinterkurve ausgewählt. Die Eignung des Modells zur Beschreibung von LTCC-Werkstoffen wird zunächst ohne Druckunterstützung nachgewiesen. Dabei werden die Mastersinterkurven von frei gesinterten Pulverpresslingen und Folienlaminaten, deren Schwindung in der Ebene unterdrückt ist, quantitativ gegenübergestellt. Außerdem wird eine Methode vorgeschlagen und experimentell bestätigt, mit der die Schwindungsfehlpassung von Werkstoffkombinationen bei druckloser Co-Sinterung von berechnet werden kann. Die Modellierung der druckunterstützten Sinterung basiert auf thermomechanischen Analysen eines verbreitet angewendeten, kommerziellen LTCC-Werkstoffs (DuPont GreenTape DP951) im Druckbereich von 2 kPa bis 500 kPa. Die Auswertung der Messwerte und Entwicklung der Mastersinterkurven erfolgt unter Berücksichtigung der Kriechverformung des Werkstoffs unter Druck und wird durch grundlegende Untersuchungen zur für dieses Modell obligatorischen Bestimmung der Aktivierungsenergie ergänzt. Mit einer konstanten Aktivierungsenergie von 400 kJ/mol werden Mastersinterkurven für verschiedene Drücke aufgestellt und mit Anpassungsfunktionen modelliert. Die mit Hilfe der Anpassungsfunktionen simulierten Sinterkurven stimmen gut mit den Messungen überein. Das Modell wird als geeignet und praktikabel bewertet. Die prozessintegrierte Erzeugung maßgeschneiderter Oberflächenstrukturen erfolgt über die im Drucksinterprozess eingesetzten Brennhilfsmittel. Zur Einstellung gewünschter Rautiefen auf den gesinterten Oberflächen werden Opferfolien aus Al2O3 mit unterschiedlichen Partikelgrößenverteilungen und eine Opferfolie aus hexagonalem BN vorgestellt, die über Rückstandsschichten auf der LTCC-Oberfläche die Oberflächenstruktur bestimmen. Der Zusammenhang von Opferfolieneigenschaften und Oberflächencharakteristika wird an verschiedenen LTCC-Werkstoffen beschrieben. Die Rauheit einer druckgesinterten LTCC-Oberfläche kann über die Partikelgröße der Opferfolien gezielt verändert werden. Zur Herstellung dünnfilmkompatibler, rückstandsfreier Oberflächen im Drucksinterprozess wird glasartiger Kohlenstoff als Brennhilfsmittel eingeführt. Damit wird eine Regelung des Sauerstoffpartialdrucks während des Brandes erforderlich. Eine vollständige thermische Entbinderung der Grünfolien ist aufgrund von Kohlenstoffrückständen auf den Partikeloberflächen erst oberhalb 500 °C möglich. Einflüsse der Prozessparameter Druck und Haltezeit auf die resultierende Oberflächenstruktur werden aufgeklärt und optimale Prozessfenster für die untersuchten Werkstoffe angegeben. Mit dem entwickelten Verfahren können zum ersten Mal verschiedene LTCC-Substrate mit dünnfilmfähigen Oberflächen nacharbeitsfrei durch Drucksintern hergestellt werden. Die Ergebnisse zur Modellierung und Simulation leisten einen wertvollen Beitrag zur Einsparung von Energie, Zeit und Kosten bei der Gestaltung von Drucksinterprozessen. Die erarbeiteten Brennhilfsmittelkonzepte können ressourcenaufwändige Nacharbeit teilweise ersetzen und eröffnen durch die Dünnfilmeignung der Oberflächen neue Anwendungsgebiete der Drucksintertechnologie in der Sensor und Mikrosystemtechnik. T3 - BAM Dissertationsreihe - 136 KW - Glaskohlenstoff KW - low temperature co-fired ceramics KW - LTCC KW - Drucksintern KW - Mastersinterkurve KW - Opferfolie PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5106 N1 - Geburtsname von Mieller, Björn: Brandt, Björn - Birth name of Mieller, Björn: Brandt, Björn VL - 136 SP - 1 EP - 119 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Seiffert, Franz T1 - Charakterisierung von Gesteinsbewuchs und -verwitterung durch einen Modellbiofilm N2 - Natürliche Gesteinsformationen und von Menschen aus Gesteinsmaterial erschaffene Gebäude oder Monumente werden bei genügend langer Inkubation von zahlreichen Mikroorganismen besiedelt, welche komplexe Ökosysteme bilden. Dies führt oft zu Verfärbungen der Gesteinsoberflächen durch Pigmente der Mikroorganismen. Zudem können die Organismen das Gestein angreifen und zusammen mit abiotischen Faktoren eine Auflösung herbeiführen, was von essenzieller Bedeutung für die Bildung von Böden und gleichzeitig kritisch für die Erhaltung von Kulturgütern ist. Ein profundes Verständnis der Primärbesiedlung auf Gesteinen ist eine Voraussetzung, um Prozesse der Sukzession und der Gesteinsverwitterung besser nachvollziehen und modellieren zu können. Mischkulturen, die aus dem phototrophen Cyanobakterium Nostoc punctiforme ATCC 29133 und dem mikrokolonialen Ascomycet Knufia petricola CBS 726.95 bestanden, wurden als Modell für die ersten Schritte der Gesteinsbesiedlung in Form von Biofilmen und hinsichtlich des biologischen Einflusses auf die Gesteinsverwitterung hin getestet. Dazu wurden unterschiedliche Gesteine als Substrate angeboten, unter verschiedenen Kultivierungs- und Witterungsbedingungen mit den Mischkulturen inkubiert und die sich bildenden Biofilme bzgl. ihrer Morphologie und Abundanz hin analysiert. Es zeigte sich, dass das Wachstum der Biofilme deutlich von den verwendeten Gesteinen und Witterungsbedingungen abhing und die Anordnung und Morphologie der Zellen und der aus diesen ausgeschiedenen polymeren Substanzen innerhalb der Biofilme sich je nach eingesetztem Gesteinssubstrat deutlich unterschieden. Der biologische Einfluss auf die Verwitterung von Gestein wurde in einem Durchfluss-System an einem Granit und in Batch-Kulturen an Calcit, Forsterit und Olivin getestet, indem nach Inkubation für 45-180 d in An- und Abwesenheit der Mikroorganismen die in der Flüssigphase angereicherten Elemente und die chemischen Veränderungen in der Mineralphase vergleichend gemessen wurden. Dabei zeigte sich, dass der Biofilm die Auflösung von Calcium, Natrium, Magnesium und Mangan aus Granit sowie von Magnesium aus Forsterit und Olivin verstärkte. Einzelkulturen von K. petricola und Mischkulturen führten zu verstärkter Magnesiumauflösung, Einzelkulturen von N. punctiforme zeigten die gleichen Effekte wie abiotische Kontrollen. Beide Mikroorganismen wuchsen deutlich besser in Mischkulturen, sodass ein indirekter biotischer Effekt auf die Mineralauflösung von N. punctiforme durch die Verstärkung des Wachstums von K. petricola innerhalb einer mutualistischen Gemeinschaft als plausibel erscheint. Der Mechanismus der biotisch induziert verstärkten Gesteinsverwitterung konnte aufgrund der hier vorliegenden Ergebnisse nicht eruiert werden. Die verwendeten Mischkulturen aus K. petricola und N. punctiforme konnten als nützliches Modell zur Untersuchung von Gesteinsbewuchs und –verwitterung etabliert werden. N2 - Natural rock formations and buildings or monuments constructed by mankind with rock materials are colonised by various microorganisms within complex ecosystems if incubated for sufficient periods of time. This often causes discolouration of rock surfaces by microbial pigments. Microorganisms can also attack the rocks and give rise to their decomposition in combination with abiotic factors being of essential importance for soil formation and critical to the conservation of cultural heritage. For the comprehension and modellizing of processes like succession and rock weathering, a profound understanding of primary colonisation is required. Mixed cultures consisting of the phototrophic cyanobacterium Nostoc punctiforme ATCC 29133 and the microcolonial ascomycete Knufia petricola CBS 726.95 were used as a model to study the first steps of rock colonisation by biofilms and the biotic influence on rock weathering. For that purpose different rocks were offered as substrates, incubation with mixed cultures was done under differing cultivation and atmospheric conditions and forming biofilms were analysed for their morphology and abundance. Results indicate that growth of the biofilms depended precisely on the offered rock substrates and atmospheric conditions. Arrangement and morphology of cells and their excreted polymeric substances within biofilms differed depending on the rock substrate. The biological influence on rock weathering was examined in a percolation system for granite and in batch cultures for calcite, forsterite and olivine. After incubation for 45-180 d with and without microorganisms accumulated elements within the liquid phase and chemical changes within the Mineral phase were measured comparatively. Results indicate that dissolution of calcium, sodium, magnesium and manganese from granite and magnesium from forsterite and olivine were enhanced in the presence of the biofilm. For some mineral experiments, biotic effects of mixed and single cultures were distinguished. K. petricola single cultures and mixed cultures enhanced magnesium dissolution, N. punctiforme single cultures showed effects comparable to the abiotic controls. Both microorganisms grew better within mixed cultures, suggesting an indirect biotic effect of N. punctiforme for mineral dissolution, acting as growth enhancing factor for K. petricola within mutualistic biofilms. The mechanism of biotically increased rock weathering could not be determined by the here presented results. Mixed cultures of K. petricola and N. punctiforme could be established as a useful model to study colonisation and weathering of rocks. T3 - BAM Dissertationsreihe - 135 KW - Gesteinsbewuchs KW - Mineralverwitterung KW - Granitverwitterung KW - Modellbiofilm KW - Gesteinsbiofilm PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5118 VL - 135 SP - 1 EP - 191 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lausch, Thomas T1 - Zum Einfluss der Wärmeführung auf die Rissbildung beim Spannungsarmglühen dickwandiger Bauteile aus 13CrMoV9-10 N2 - Wirtschaftliche und ökologische Aspekte führten in den letzten Jahren zu deutlich gesteigerten Anforderungen an die Effizienz und die Flexibilität petrochemischer Anlagen. Die heutzutage geforderten Prozesstemperaturen und -drücke lassen sich nur durch den Einsatz neuer warmfester Stahlgüten erreichen. Der mit Vanadium modifizierte Stahl 13CrMoV9-10 weist eine bessere Kriech und Druckwasserstoffbeständigkeit auf und wird seit Mitte der 90er Jahre im petrochemischen Reaktorbau eingesetzt. Aufgrund der niedrigen Zähigkeit und hohen Festigkeit des Schweißgutes im geschweißten, nicht spannungsarm geglühten Zustand sowie einer erhöhten Sensitivität gegenüber Spannungsrelaxationsrissen bedarf dieser Stahl allerdings einer äußerst sorgfältigen schweißtechnischen Verarbeitung. Bisherige Untersuchungen zur Rissentstehung in warmfesten Stählen konzentrierten sich vorrangig auf thermische und metallurgische Einflussfaktoren, bieten jedoch nur wenige Erkenntnisse zum Einfluss des Schweißprozesses auf die Rissbildung beim Spannungsarmglühen unter Berücksichtigung realitätsnaher Fertigungsbedingungen. Im ersten Teil wurde zunächst der Einfluss der Wärmeführung auf die mechanischen Eigenschaften anhand von frei schrumpfenden Laborproben untersucht. Während sich die Wärmeführung wesentlich auf die Schweißnahtstruktur auswirkte, war ein signifikanter Effekt auf die mechanischen Eigenschaften nicht nachweisbar. Auch traten infolge der Wärmenachbehandlung der frei schrumpfend geschweißten Proben keine Spannungsrelaxationsrisse auf. Der zweite Teil umfasste die realitätsnahe Abbildung der Fertigungsbedingungen im petrochemischen Reaktorbau. Zu diesem Zweck wurden die konstruktiven Randbedingungen während des Vorwärmens, Schweißens, des Wasserstoffarmglühens und der abschließenden Wärmenachbehandlung realitätsnah in einer speziellen 3-D-Prüfanlage zur Simulation von Bauteilschweißungen abgebildet. Unter konstruktiver Schrumpfbehinderung gelang der Nachweis der unterschiedlichen Wirkung von Vorwärm- / Zwischenlagentemperatur und Streckenenergie auf die resultierenden Kräfte, Momente und Spannungen. Die Gesamtreaktionsspannung nach dem Schweißen wurde innerhalb des untersuchten Parameterfeldes maßgeblich durch die Streckenenergie beeinflusst. Ein möglichst geringer Gesamtwärmeeintrag hat die niedrigste Bauteilbeanspruchung zur Folge. Während der Wärmenachbehandlung kam es in allen Versuchen zu Spannungsrelaxationsrissen. Deren kumulierte Länge korrelierte mit den ermittelten schweißbedingten Reaktionsspannungen. Die Detektion der Risse während der Wärmenachbehandlung im Bauteilversuch erfolgte erstmalig in-situ mittels Schallemissionsanalyse. Die Rissinitiierung fand nachweislich im Temperaturbereich von 300 °C bis 500 °C statt. Die Reaktionsspannungen nach der Wärmenachbehandlung lagen unabhängig von der Ausgangsbelastung auf einem vergleichbaren Niveau. Die Zähigkeit der Schweißverbindung nahm klar gegenüber den frei schrumpfend geschweißten Proben ab. Mittels REM- und TEM-Analysen an vergleichbaren belasteten und unbelasteten Proben wurde eine beschleunigte Alterung, durch das frühzeitige Ausscheiden von Sonderkarbiden während der Wärmenachbehandlung unter definierter Einspannung (d. h. unter Belastung), nachgewiesen. Die verstärkte Korngrenzensegregation korrelierte mit der signifikanten Abnahme der Kerbschlagarbeit der unter Einspannung geschweißten Proben. N2 - Over the past years economic and environmental considerations have led to a markedly increased demand for efficiency and flexibility in petrochemical plants. The operational temperatures and pressures required today can only be achieved by using new heat resistant grades of steel. The modified 13CrMoV9-10 vanadium steel shows a better resistance to creep and compressed hydrogen and has been in use for the construction of petrochemical reactors since the mid-1990s. However, processing of this type of steel requires extreme care during the welding procedure due to its low toughness and high strength in the welded state when not post weld heat treated, in Addition to its increased susceptibility to cracking during stress relaxation. Previous research into crack formation in heat resistant steel has largely focussed on thermal and metallurgical factors; however, little knowledge has been gathered regarding the influence of the welding procedure on crack formation during post weld heat treatment taking into account real-life manufacturing conditions. In the first part, the influence of heat control on the mechanical properties has been investigated using freely shrinking laboratory samples. Whereas heat control was clearly shown to have an impact on the structure of the weld, it had no significant effect on the mechanical properties. Furthermore, there was no stress relief cracking resulting from post weld heat treatment of the samples welded under conditions allowing free shrinkage. The second part concerns the reproduction of real-life manufacturing conditions prevailing during the construction of petrochemical reactors. To this end, the basic constructional conditions during pre-heating, welding, dehydrogenation heat treatment, and the final post weld heat treatment were realistically simulated in a special 3-D testing facility designed to prevent shrinkage during welding and subsequent heat treatments. Under conditions restricting shrinkage it was possible to show the different effects of pre-heating and interpass temperatures and heat input on the resulting forces, momentums and stresses. Within the range of parameters examined the total reaction stress applied after welding depended largely on the heat input. The lowest possible total heat input results in the lowest stress load on the building parts. In all experiments stress relief cracks were formed during post weld heat treatment. The summary length of the cracks correlated with the measured reaction stresses due to welding. In the test, detection of the cracks during post weld heat Treatment was for the first time performed in-situ using acoustic emission analysis. Crack formation was thus shown to start in the temperature range between 300 °C and 500 °C. The reaction stresses after post weld heat treatment reached a similar level regardless of the load initially applied. The toughness of the weld significantly decreased in comparison with the samples welded in conditions allowing free shrinkage. REM and TEM analyses of comparable samples with and without load showed accelerated aging as a result of early precipitation of special carbides during post weld heat treatment in defined clamping conditions. The increase in grain boundary segregation correlated with a significant decrease of the notched bar impact value of samples welded when clamped in. T3 - BAM Dissertationsreihe - 134 KW - PWHT KW - Spannungsarmglühen KW - Schrumpfbehinderung KW - Bauteilversuch KW - Stress Relief Cracking KW - 13CrMoV9-10 KW - Schweißen KW - Spannungsrelaxationsrisse PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5129 VL - 134 SP - 1 EP - 252 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bleul, Regina T1 - Herstellung, Charakterisierung und Funktionalisierung polymerer Nanopartikel und Untersuchung der Wechselwirkungen mit biologischen Systemen N2 - Die Nanomedizin beschäftigt sich unter anderen mit der Frage, wie sich die Behandlung gefährlicher Krankheiten effizienter und sicherer gestalten lässt, deren konventionelle Therapie oftmals mit schweren Nebenwirkungen einhergeht. Die Vision ist, ein theranostisches Wirkstoffträgersystem zu schaffen, das seinen therapeutischen Cargo sicher an den Wirkort transportiert, dort freisetzt und gleichzeitig in Echtzeit verfolgt werden kann, um die Therapie individuell anzupassen. Die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung eines Wirkstoffträgersystems bilden Untersuchungen zum Verhalten von nanopartikulären Substanzen in physiologischer Umgebung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden polymere Nanopartikel unterschiedlicher Morphologie durch die kontrollierte Selbstorganisation amphiphiler Blockcopolymere hergestellt, charakterisiert und auf ihre Wechselwirkungen mit menschlichen Zellen und Serumproteinen untersucht. Dazu wurde eine Studie zur Geometrie- und Größenabhängigkeit der Zytoxizität von nanoskaligen Kugel- und Zylindermizellen sowie Vesikelstrukturen durchgeführt. Des Weiteren wurde das Agglomerationsverhalten von verschiedenen polymeren Nanopartikeln in Anwesenheit von Serumproteinen untersucht. Mit Hilfe eines Mikromischer-basierenden Verfahrens gelang es, kontinuierlich sehr einheitliche Polymervesikel herzustellen und diese in situ mit unterschiedlichen Komponenten zu beladen - unter anderem mit dem Wirkstoff Camptothecin sowie einer hohen Dichte an hydrophoben Eisenoxid-Nanopartikeln. Diese wirkstoffbeladenen Hybridvesikel zeigten in vitro im Vergleich zum freien Wirkstoff eine erhöhte zytotoxische Wirksamkeit gegen die Krebszelllinie PC-3. Nach einer Funktionalisierung mit einem krebszellspezifischen Targeting-Peptid und einer zusätzlichen Fluoreszenzmarkierung wurde mit Hilfe der Durchflusszytometrie und konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie eine rezeptor-spezifische Zellaufnahme in PC-3-Krebszellen demonstriert. Messungen zur magnetischen Charakterisierung bestätigten zudem die potenzielle Anwendung magnetischer Polymervesikel als MRT-Kontrastmittel wie auch als Tracer für das Magnetic Particle Imaging (MPI). Kontinuierlich hergestellte, wirkstoffbeladene, magnetische Polymervesikel erfüllen somit viele Grundvoraussetzungen für ein theranostisches Wirkstoffträgersystem und bieten weitere Entwicklungsmöglichkeiten im Hinblick auf Magnetfluid-Hyperthermie, magnetisches Targeting oder eine durch ein Magnetfeld induzierte Wirkstofffreisetzung. N2 - One of the main goals of nanomedicine is to improve the treatment of hazardous diseases whose conventional therapy often has serious side effects. The vision is to create a theranostic drug delivery system which is capable of safely transporting therapeutic cargo through the body to a targeted site of disease at which point the drug is released. Furthermore, it is desirable to track the carrier in real time which would allow for a personal adjustment of the therapy. Studies on the behavior of nanoparticulate substances in a physiological environment form the basis for the possibility to successfully develop a drug carrier system. In the present work, polymeric nanoparticles with different morphologies were prepared by the controlled self-assembly of amphiphilic block copolymers. The nanoparticles were subsequently characterized and their interactions with human cells and serum proteins investigated. A cytotoxicity study with spherical and cylindrical micelles as well as vesicular structures was carried out and showed a dependency of cytotoxic effects on the geometry and size of the nanoparticles. The agglomeration behavior of various polymeric nanoparticles in the presence of serum proteins was also studied. Highly uniform polymeric vesicles were continuously manufactured in a micromixer based device and in situ loading with different components was performed. In this way, dual loaded vesicles with the anticancer drug camptothecin and a high amount of hydrophobic iron oxide nanoparticles were produced. When tested in vitro, these drug-loaded vesicles showed an increased cytotoxic activity against the cancer cell line PC-3 when compared to the free drug. Specific cellular uptake in PC-3 cancer cells was demonstrated with flow cytometry and confocal laser scanning microscopy after functionalization with a cancer cell specific targeting peptide and an additional fluorescent label. Magnetic characterization of the iron oxide-loaded vesicles also confirmed the potential application as MRI contrast agents and as tracers for magnetic particle imaging (MPI). Continuously manufactured, drug-loaded, magnetic polymeric vesicles thus fulfill many prerequisites for a theranostic drug carrier system and provide opportunities for further developments in the field of magnetic fluid hyperthermia, magnetic targeting or magnetic drug release. T3 - BAM Dissertationsreihe - 133 KW - Selbstorganisation KW - Nanomedizin KW - Wirkstoffträgersystem KW - Krebstherapie KW - Theranostik PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5134 VL - 133 SP - 1 EP - 238 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2014 T1 - Annual report 2014 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2014 PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5167 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2014 SP - 1 EP - 134 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-516 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gollnow, Christian T1 - Beitrag zur Ermittlung vorrangig konstruktiver Einflussgrößen auf die Heißrissinitiierung an geschweißten Bauteilen N2 - Die bisherigen Forschungsergebnisse ermöglichen, ungeachtet der Vielzahl existenter experimenteller und numerischer Ergebnisse, keine allgemeingültige Heißrisscharakterisierung und speziell Erstarrungsrisscharakterisierung. Ursächlich hierfür ist vor allem die Vielzahl von Einflussgrößen und damit die komplexe Interaktion dieser Mechanismen, die eine generelle Beschreibung des Heißrissphänomens erschwert. Die Heißrissentstehung und somit die Erstarrungsrissinitiierung werden durch die Interaktion von Schweißprozess, Metallurgie und Design beschrieben. Die Literaturrecherche zeigt, dass bei der Erstarrungsrisscharakterisierung der konstruktive Aspekt vielfach unterschätzt wird. Hierbei werden u. a. die bauteil- und fertigungsspezifischen Vorbeanspruchungen durch diverse Umformprozesse hinsichtlich der Ausführung der Schweißnaht zu selten berücksichtigt. Ferner wird der Designeinfluss bei der Heißrissentstehung durch die eingeschränkte Übertragbarkeit verschiedener Beanspruchungen auf den Labormaßstab und somit auf die jeweiligen Heißrisstests limitiert. Daraus resultiert die Komplexität bei dem Transfer der Ergebnisse zwischen Laborproben und Bauteilen sowie der grundsätzlichen Heißrisscharakterisierung. Diese Arbeit hatte das Ziel, unterschiedliche bei Bauteilschweißungen auftretende Bean-spruchungen im Labor abzubilden sowie die experimentelle Quantifizierung erstarrungs-risskritischer Größen. Diesbezüglich wurden fremdbeanspruchte Heißrisstests unter An-wendung berührungsloser Messtechniken durchgeführt, um so den Schweißprozess hin-sichtlich verschiedener designspezifischer Einflussgrößen auf die Erstarrungsrissinitiierung bei hochlegierten Stählen zu analysieren. Die Untersuchungen erfolgten an austenitischen (1.4828) und ferritischen (1.4509) Werkstoffen mit unterschiedlichen mechanischen und technologischen Eigenschaften. Zur Berücksichtigung der praxisrelevanten Beanspruchungen wurden die Proben mit verschiedenen Zug- und Biegebeanspruchungen teils vor und während des WIG-Schweißprozesses beaufschlagt. Im Hinblick auf den jeweiligen Beanspruchungsfall erfolgten lokale und schweißnahtnahe Analysen erstarrungsrisskritischer Verschiebungen und Verschiebungsraten mit exakter Zeit- und Ortsauflösung. Zusätzlich wurden Fallanalysen an Bauteilen in industriellen Fertigungsprozessen durchgeführt, um besonders den gegenseitigen Einfluss von Design und Schweißprozess zu ermit-teln und zusätzlich die Ergebnisübertragbarkeit von Laborproben und Bauteilen aus dem Fertigungsprozess zu prüfen. Die durchgeführten Untersuchungen ergeben wesentliche Erkenntnisse zur Vermeidung von Bauteilschäden durch Erstarrungsrisse. Es wurde der designspezifische Einfluss auf das Erstarrungsverhalten der Schweißnaht nachgewiesen und als Erstarrungsrisskriterium dargestellt. Die Arbeit beschreibt für diverse Beanspruchungen die Mechanismen bei der Erstarrungsrissinitiierung. Ferner zeigen die Ergebnisse wesentliche erstarrungsrissspezifische Unterschiede zwischen Vorbeanspruchungen und Beanspruchungen während des Schweißprozesses. Zudem erfolgte die Darstellung der Interaktion von Design und Schweißprozess, werkstoffspezifisch anhand in-situ detektierter Verschiebungswerte. Es wurde gezeigt, dass die ermittelten Messdaten von Bedeutung für weiterführende numerische Simulationen sind, insbesondere zur Validierung numerischer Modelle, die erstarrungsrisskritische Bauteildeformationen abbilden. N2 - The previous research results do not allow a general hot crack characterisation although a variety of experimental and numerical knowledge is available. The reason for this is mainly the large number of influencing factors that complicate a complete description of the hot cracking phenomenon and especially solidification cracking. The hot crack formation and thus the solidification crack initiation can be described by the interaction of process, metal-lurgy and design. However, the literature examination shows that in the solidifaction crack characterisation the influence of the design aspect is often underestimated. The pre-stresses of the structural components is up to now not considered as an essential cause for the formation of solidification cracks. The evaluation of the influence of the vari-ous parameters is presented partly inconsistent. In addition, the targeted presentation of the design influence with respect to the solidification cracks in the weld is because the limited transferability of the various component-specific stresses on a laboratory scale and thus to the respective hot cracking tests restricted. Hence, the difficulty to transfer the results be-tween laboratory specimen and component as well as the general hot crack characterisa-tion is given. In this work the different types of stresses from the component welding in the laboratory and to quantify experimentally the solidification crack critical values, displacements and dis-placement rates were detected. In this regard external loaded hot cracking tests were car-ried out by using the advantages of contactless measurement techniques close to the weld and to analyse the welding process with respect to various local and global design-specific factors influencing the formation of solidification cracks in high alloyed steel. These investi-gations were performed on austenitic (1.4828) and ferritic (1.4509) materials with different mechanical and technological properties. To reflect the praxis relevant load conditions from production process the specimens were treated with various tensile and bending load partly before and during TIG-welding. With regard to the respective load cases the local and two-dimensional analyses of solidification crack critical parameters were carried out close to the weld, time and spatial resolved. Additionally, case analyses on components in the pro-duction process were done in order to evaluate the primary design-specific influence to solidification cracking. The general influence of the design to the process parameters was evaluated. Furthermore, the transferability of the laboratory test results on components was examined. The performed investigations yield significant knowledge to prevent solidification cracks, especially for component manufacturing. The design-specific influence on the solidification behavior and the weld microstructure was detected which was proved as a solidification crack criterion. This work describes feasible mechanisms of different stress conditions with respect to the initiation of solidification cracks. In addition, the results show substantial solidification specific differences between pre-load and load during the welding process. It was described the mutual influence of design and welding process, material-specific based on in-situ detected displacement values. The data obtained are of importance for further numerical simulations, especially for the validation of numerical models that represent the solidification crack-critical component deformations. T3 - BAM Dissertationsreihe - 139 KW - Digital-Image-Correlation-Technik (DIC) KW - Bauteilbeanspruchung KW - Heißrisse KW - Schweißtechnik KW - In-Situ-Analyse PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5353 SN - 978-3-9817502-0-1 VL - 139 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-535 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Klippel, Alexander T1 - Investigations into the influence of dustiness on the course of vented dust explosions N2 - A new safety characteristic named “dustiness” according to the German guideline VDI 2263 – part 9 is investigated. Dustiness describes the tendency of a powder to form airborne dust by a prescribed mechanical stimulus. Dusts often behave differently in a dust/air mixture or in the case of a dust explosion, even if they have comparable physical properties such as particle size and density. In order to look into the effects of dustiness on dust cloud Formation and explosion properties experiments and simulations in a 75 L vertical dust Dispersion glass tube apparatus were carried out. In a second step industrial-scale experiments were carried out in a 50 m³ silo. Experiments showed that particle size and density are not the only factors which influence dustiness, since the chosen dusts with comparable densities and particle size distributions showed very different behavior in the flow. Other dust properties such as particle shape, specific surface area, humidity and agglomeration processes have an influence which can outweigh size and density. Preliminary explosion experiments showed that dustiness has an influence on the reduced explosion pressure and pressure rise in a vented 75 L test apparatus. In order to verify the results for applications in the process industries further tests with different settings were carried out in industrial-scale experiments. First dust concentration measurements were done in order to evaluate the reproducibility of filling processes. Experiments showed that single tests differed by 30 % and more from the average depending on dust sample and filling method. First explosion experiments with a worst-case scenario in terms of high turbulence and homogenous dust distribution showed that the maximum reduced explosion pressures were well below the calculated values. Reduced explosion pressures and rates of pressure rise of the hree tested dust were as their Explosion characteristics pmax and KSt let suggest. The Euler/Lagrange and the Euler/Euler approaches were compared simulating dust/air mixtures. Especially sedimentation and the ability of the approaches to simulate the tendency of dust to stay airborne were investigated. The Euler/Lagrange approach is better suited for simulating local dust concentrations, particle size distributions and particle forces. With the Euler/Euler method it is possible to achieve fast solutions for one specified diameter. The computational fluid dynamics code ANSYS CFX R14 was used for all simulations. N2 - Eine neue sicherheitstechnische Kennzahl, das Staubungsverhalten gemäß VDI Richtlinie VDI 2263 – Blatt 9, wird hinsichtlich ihres Nutzens für den Staubexplosionsschutz untersucht. Unter Staubungsverhalten versteht man die Tendenz eines Staubes, Wolken aufgrund eines festgelegten mechanischen Stimulus zu bilden. Stäube können sich bei vergleichbareren physikalischen Eigenschaften wie Dichte oder Partikelgrößenverteilung, teilweise sehr unterschiedlich in einem Staub/Luft-Gemisch oder im Falle einer Staubexplosion verhalten. Um den Einfluss des Staubungsverhaltens auf die Staubwolkenbildung und den Ablauf von Explosionen zu untersuchen, wurden Experimente und Simulationen in einer vertikalen 75 L Rohrapparatur durchgeführt. Mit den Erkenntnissen aus diesen Laborversuchen wurden weitere Versuche im Realmaßstab in einem 50 m³ Silo durchgeführt. Versuche im Labormaßstab in einem druckentlasteten 75 L Behälter haben gezeigt, dass das Staubungsverhalten einen Einfluss auf die reduzierten Explosionsdrücke, die zeitlichen Druckanstiege und die Flammengeschwindigkeiten hat. Um die Versuchsergebnisse für den industriellen Maßstab zu belegen, wurden Versuche in einem 50 m³ Silo durchgeführt. Dabei wurde zunächst die Reproduzierbarkeit von Befüllungsvorgängen mit Staubkonzentrationsmessungen durch mehrere Wiederholungsversuche überprüft. Dabei ergaben sich Abweichungen von 30 % und mehr im Vergleich zum Mittelwert der Versuche. Erste Explosionsversuche eines Worst-Case-Szenarios mit hoher Turbulenz und möglichst homogenen Staubwolken ergaben deutlich niedrigere reduzierte Explosionsdrücke als die mit den empirischen Gleichungen berechneten. Der Explosionsverlauf war in Übereinstimmung mit den Kenngrößen pmax und KSt. Bei der Simulation von Staub/Luft-Gemischen wurden mit dem Euler/Lagrange- und dem Euler/Euler-Ansatz verwendet. Dabei wurde vor allem untersucht inwiefern das Sedimentations- und Staubungsverhalten modelliert werden können. Es zeigte sich, dass der Euler/Lagrange-Ansatz besser geeignet ist lokale Staubkonzentrationsverteilungen, Partikelgrößenverteilungen und -kräfte zu simulieren. Der Euler/Euler-Ansatz ermöglicht generelle Aussagen in kürzerer Rechenzeit für eine definierte Partikelgröße. Der numerische Strömungslöser ANSYS CFX V14 wurde für alle Simulationen benutzt. T3 - BAM Dissertationsreihe - 123 KW - dustiness KW - Euler/Lagrange approach KW - vented dust explosion KW - dust explosion protection KW - CFD PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4635 SN - 978-3-9816668-2-3 VL - 123 SP - 1 EP - 207 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-463 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schröter, Maria-Astrid T1 - Untersuchung schwingender Mikrostrukturen mittels dynamischer Rasterelektronenmikroskopie: Experiment und Theorie N2 - Die vorgelegte Arbeit zeigt die Ausarbeitung und die Überprüfung einer Theorie, mit welcher die Ergebnisse aus einem neu entwickelten Mess-Verfahren (DySEM-Technik) beschrieben werden können. Mit dem Begriff “DySEM“ (Dynamic Scanning Electron Microscopy) wird ein experimentelles Verfahren bezeichnet, bei dem ein Elektronenstrahl als Mess-Sonde über einem mikroskaligen Schwinger verfahren wird, wobei die Schwingung durch eingesetzte Lock-In Technik frequenzaufgelöst dargestellt werden kann. Neben dem klassischen Sekundärelektronen-Signal wird zur Bildgebung auch der Anteil aus dem Signal genutzt, der sich anregungssynchron ändert. Die DySEM-Technik ermöglicht eine direkte Visualisierung der Schwingungsdynamik der oszillierenden Struktur, da zwischen unterschiedlichen Eigenmoden (flexural, torsional) als auch den jeweiligen höheren Harmonischen optisch eindeutig unterschieden werden kann. Damit bietet sich dieses Verfahren als ein Werkzeug der Modal-Analyse mikroskaliger Schwinger an, welche in mikro- bzw. nanoelektromechanischen Systemen (MEMS bzw. NEMS) häufig Verwendung finden und bei denen eine Optimierung der Designparameter oft erst durch die Bildgebung der Schwingung zu erreichen ist. Zusätzlich zeigen die DySEM-Bilder charakteristische Amplituden-abhängige Bildmerkmale, die theoretisch verstanden werden müssen. Prinzipiell ist die DySEM-Technik nicht an den Elektronenstrahl als Mess-Sonde gekoppelt. Allerdings erweist sich gerade im Zuge fortschreitender Miniaturisierung mit immer kleinskaligeren Schwingern eine elektronenoptische Orts-Auflösung als günstig. Bei der theoretischen Analyse des Abbildungsmechanismus liegt der Fokus auf der Untersuchung der raum-zeitlichen Dynamik der Wechselwirkung zwischen Elektronenstrahl und der periodisch darunter hinweg schwingenden Mikrostruktur, für die erstmals ein umfängliches Modell abgeleitet werden konnte, wodurch die detaillierte Interpretation der experimentellen Ergebnisse möglich wurde. Zusätzlich spielen lokale Eigenschaften (Materialeigenschaften) des Schwingers eine Rolle. Ebenso müssen die Beiträge von Energieverlustmechanismen zur Bildgebung berücksichtigt werden. Um die bildgebenden Gleichungen explizit ableiten zu können, beschränkt sich die mathematische Analyse in dieser Arbeit auf die Annahme eines frei oszillierenden, einseitig geklemmten Schwingers ohne Wechselwirkung mit Materie, wie es im DySEM-Experiment durch die Bildgebung im Hochvakuum angenähert wird. Die aufgrund dieses Modells simulierten DySEM-Bilder stimmen mit den experimentell gewonnenen Ergebnissen qualitativ und quantitativ gut überein. N2 - The thesis presented shows the development and verification of a theory, with which the results of a newly developed measuring method (DySEM technique) can be described. The term ”DySEM” (Dynamic Scanning Electron Microscopy) denotes an experimental procedure for measuring the vibrational dynamics of a microscale oscillator using a scanning electron beam. In addition to the classical secondary electron (SE) signal, the dynamic part of the signal can be obtained using a lock-in amplifier synchronized to the excitation frequency. The DySEM technique enables the direct observation of freely vibrating structures, including several modes in the normal and torsional direction as well as their higher harmonics. Thus, this method is a tool of modal analysis of microscale structure in oscillation, which is frequently used in micro- and nanoelectromechanical systems (MEMS and NEMS) and where an optimization of the design parameters often only can be achieved by imaging the vibration. Additionally, the DySEM images contain characteristic amplitude-dependent image features that need to be understood theoretically. Thanks to the precise local definition of electron beam and to lock-in technique the vibration images exhibit high spatial resolution. Thus, in the framework of progressing miniaturization of vibrating structures an electron-optical resolution is proved to be advantageously. In this framework a new quantitative theoretical model is proposed for the interpretation of the characteristic properties of the obtained measurements. The model of imaging generating mechanism relates the experimental images to the spatio-temporal interaction between electron beam and periodically vibrating microstructure. So, for the first time the detailed interpretation of the experimental results was possible. In addition, local properties (material properties) of the micro-oscillator are important. Similarly, the contributions of energy loss mechanisms must be considered for imaging. To explicitly derive the imaging equations, the mathematical analysis is limited in this work to the adoption of a free oscillating unilaterally clamped oscillator without interaction with matter, as it is approximated in DySEM experiment by imaging in high vacuum. Simulated images show very good qualitatively and quantitatively correspondence to the experimental data. First the theoretical model of the imaging process makes it possible to use the DySEM-technique as a quantitative analysis tool. Without such an understanding of the relationship between image contrast and interaction geometry, a quantitative interpretation of the DySEM images is hardly possible. The advantage of DySEM technique is the ability to distinguish between artefacts based on the imaging process and features which carry relevant VII information (i.e. nonlinear mechanical behavior of the micro-oscillator). The analysis of the imaging of oscillating microstructures by means of scanning electron microscopy is thereby achieved in this work presented as a combination of experiment, theory and simulation. T3 - BAM Dissertationsreihe - 124 KW - Dynamische Rasterelektronenmikroskopie (DySEM) KW - Bildgebung schwingender Mikrostrukturen KW - Modalanalyse KW - Federbalken KW - Theoretisches Modell der Bildentstehung PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4644 SN - 978-3-9816668-3-0 VL - 124 SP - 1 EP - 134 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Liehr, Sascha T1 - Fibre Optic Sensing Techniques Based on Incoherent Optical Frequency Domain Reflectometry N2 - Diese Arbeit beschreibt einen alternativen Ansatz zur weit verbreiteten optischen Zeitbereichsreflektometrie, engl.: optical time domain reflectometry (OTDR). Die inkohärente optische Frequenzbereichsreflektometrie, engl.: incoherent optical frequency domain reflectometry (I-OFDR), wird grundlegend analysiert und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur kontinuierlich ortsaufgelösten (verteilten) Rückstreumessung in optischen Fasern sowie faseroptischen Sensoranwendungen betrachtet. Im Gegensatz zum OTDR Ansatz wird hier die Übertragungsfunktion der optischen Faser gemessen, die über die inverse Fouriertransformation mit der äquivalenten Zeitbereichsantwort verknüpft ist. Das grundsätzliche Verfahren hat gewisse Vorteile und wird bereits zur Messung nichtlinearer optischer Effekte in optischen Fasern genutzt. Die allgemeine Rückstreumesstechnik unterscheidet sich jedoch bezüglich Anforderungen und Einschränkungen und wurde bisher nicht genau untersucht. Verteilte faseroptische Sensoranwendungen mit bemerkenswerter Messauflösung basierend auf Rayleigh-Rückstreuung und Reflexionsstellen in optischen Fasern werden erstmals vorgestellt. Im ersten Teil der Arbeit wird der Frequenzbereichsansatz theoretisch beschrieben. Notwendige Signalverarbeitung und deren Einfluss auf die Zeitbereichsantwort werden dargestellt. Abweichungen von der Linearität des I-OFDR Systems werden diskutiert und ein optimierter Messaufbau wird eingeführt; der entscheidende Einfluss der spektralen Eigenschaften der optischen Quelle wird im Detail betrachtet. Geeignete Parameter des I-OFDR Ansatzes, wie Dynamikbereich und Empfindlichkeit, werden definiert und für den Laboraufbau bestimmt. Ein möglicher Ansatz zur Unterdrückung starker Störsignale wird vorgestellt. Die Vorteile des I-OFDR Ansatzes gegenüber der OTDR Technik bezüglich der Umsetzung für hohe Ortsauflösungen sowie Messauflösung und Signalstabilität werden gezeigt. Diese Vorteile und dem Frequenzansatz eigene Messmöglichkeiten werden im zweiten Teil der Arbeit für ortsaufgelöste Sensoranwendungen demonstriert: Eine dämpfungsarme polymeroptische Faser (POF) wird erstmals auf ihre Sensoreigenschaften untersucht und zur verteilten Dehnungsmessung verwendet. Die Abhängigkeit der Rückstreuleistung von der aufgebrachten Dehnung kann genutzt werden, um gedehnte Faserstrecken zu lokalisieren. Weiterhin wird ein Korrelationsalgorithmus eingeführt, der es ermöglicht ortsaufgelöst Längenänderungen entlang der Faser mit mm-Auflösung zu messen indem die starken Streuzentren in der Faser mit einer Referenzmessung korreliert werden. Untersuchungen auf Querempfindlichkeiten der Sensorfaser bezüglich Temperatur, relativer Feuchte und Modenausbreitung zeigen vernachlässigbare bzw. beherrschbare Abhängigkeiten. In Kombination mit dem hochauflösenden I-OFDR Ansatz ermöglichen die vorgestellten Sensorverfahren vielversprechende neue Messanwendungen. Spezielles Interesse besteht in Bereichen der Bauwerksüberwachung, da die Faser nahezu verlustfrei auf über 100 % gedehnt werden kann. Ein weiteres Sensorverfahren, basierend auf dem Frequenzbereichsansatz zur dynamischen und quasi-verteilten Messung von Längenänderungen und Leistungsänderungen zwischen Reflexpunkten in der Faser wird präsentiert. Basierend auf der Messung weniger Frequenzpunkte der komplexen Frequenzantwort der Messfaser können mehrere Reflexe gleichzeitig und unabhängig voneinander bezüglich Position und reflektierter optischer Leistung ausgewertet werden. Messfrequenzen bis zu 2 kHz können erreicht werden und Längenänderungsauflösungen im μm-Bereich bei kleineren Messfrequenzen sind möglich. Das Messverfahren wird auf systematische Fehlereinflüsse untersucht und anhand von Demonstratormessungen validiert. Messungen der Deformation eines Gebäudes auf einem Erdbebenversuchsstand demonstrieren die Möglichkeit der Feldanwendung des Verfahrens. Das vorgestellte I-OFDR Verfahren demonstriert konkurrenzfähige Messparameter für allgemeine und hochauflösende optische Rückstreumessungen und die vorgestellten faseroptischen Sensorprinzipien zeigen vielversprechende Perspektiven für Anwendungen z.B. in der Bauwerksüberwachung. N2 - In this thesis, an alternative approach to the well-known optical time domain reflectometry (OTDR) technique is presented. A thorough analysis regarding distributed backscatter measurement in optical fibres is provided and its prospects for optical fibre sensing applications are demonstrated and discussed. The measurement approach is referred to as incoherent optical frequency domain reflectometry (I-OFDR): the frequency response of the fibre under test is measured and transferred into its time domain equivalent using inverse Fourier transform. This general technique has been studied and used for the measurement of nonlinear scattering effects in optical fibres. The requirements, limitations and prospects for general backscatter measurement, however, are different and have not been studied in detail prior to this work. Distributed sensing using Rayleigh scattering and reflective events in the fibre is first demonstrated using I-OFDR with remarkable measurement resolution. The incoherent detection technique allows for measuring singlemode fibres as well as multimode fibres. The first part of this work deals with the theoretical analysis and optimized implementation of the frequency domain approach. Necessary signal processing and its impact on the time domain response are presented. Sources of deviation from the linearity of the I-OFDR system are identified and an optimized laboratory setup is introduced; the crucial impact of the source coherence is thoroughly discussed. Suitable system parameters for the I-OFDR approach are defined: the system dynamic range and sensitivity are determined. A technique to suppress the dynamic range-limiting signal originating from strong reflections in the fibre is suggested. It is demonstrated that the I-OFDR technique has advantages over OTDR in terms of implementation for high-resolution measurement, measurement accuracy and signal stability. These advantages and measurement possibilities specific to the frequency domain approach are utilized for spatially resolved sensing applications in the second part of this work: A low optical loss polymer optical fibre (POF) is for the first time studied and analyzed for distributed strain sensing. The backscatter level dependence on strain in the fibre can be used to detect and locate strained fibre sections. Also, a correlation algorithm is proposed and demonstrated to measure length changes along the fibre with mm-resolution by correlating the typical backscatter signature of this fibre type. The fibre type is analyzed in detail regarding cross-sensitivities to temperature, relative humidity as well as mode propagation influences. The proposed sensing principles in combination with the highresolution I-OFDR allow for promising distributed sensing applications. Special interest is expressed by the structural health monitoring (SHM) sector since the fibre can measure strain values exceeding 100 %. Another sensing technique, specific to I-OFDR, is proposed for quasi-distributed and dynamic measurement of length changes and optical power changes at reflective events along the fibre. Precise calculation of the positions and reflected powers of multiple reflections can be conducted in parallel from the measurement of a few sampling points of the complex-valued frequency response. That allows for measuring with an increased repetition rate up to 2 kHz or at μm-scale length changes resolution at lower measurement frequencies. The approach is demonstrated in the laboratory and in a field application by measuring the deformation of a masonry building on a seismic shaking table. The I-OFDR exhibits competitive performance for general high-resolution backscatter measurement and the proposed optical fibre sensor principles may have promising prospects in the structural health monitoring (SHM) sector. T3 - BAM Dissertationsreihe - 125 KW - optical fiber sensor KW - OFDR KW - distributed backscatter measurement KW - polymer optical fiber (POF) sensor KW - structural health monitoring PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4660 SN - 978-3-9816668-4-7 VL - 125 SP - 1 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-466 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gabriel, Stefan Johannes T1 - Entmischungsphänomene in lösemittelbasierenden MALDI-TOF MS Probenpräparationen N2 - Die matrixunterstützte Laser Desorptions/Ionisations Massenspektrometrie (MALDI-MS) hat sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Methode zur Charakterisierung von synthetischen Polymeren entwickelt. Neben der Messung von Molmassen und deren Verteilungen bietet diese Technik die Möglichkeit, simultan Monomerstrukturen und Endgruppen eines Polymers zu bestimmen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt in der einfachen Probenpräparation, die überwiegend durch Auftropfen der Matrix- und Polymerlösung (engl. Dried Droplet Method) erfolgt. Anstelle eines homogenen Probenspots wird nach dem Verdampfen des Lösemittels häufig jedoch die Bildung von Eintrocknungsringen beobachtet. Dies führt zu lokal unterschiedlichen Matrix/Polymer Verhältnissen, was die Qualität und Reproduzierbarkeit der MALDI Methode erheblich beeinträchtigt. Dies ist insbesondere von Interesse, da synthetische Polymere, im Gegensatz zu biologischen Makromolekülen, eine Kettenlängen-Verteilung aufweisen, die ebenfalls Segregationseffekten unterliegen kann. Eine realistische Bestimmung von Molmassen und deren Verteilung ist demzufolge nahezu unmöglich. Auf Grund der weiten Verbreitung der Dried Droplet Methode ist es daher erforderlich, mögliche Ursachen der Segregation aufzuklären und gegebenenfalls alternative Probenpräparationstechniken, basierend auf dieser simplen Tropfenmethode zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde die Trocknung verschiedener Polymer/Matrix Spots bei Verwendung unterschiedlicher Lösemittel untersucht. Da die MALDI Methode auch die Möglichkeit bietet, als bildgebendes Verfahren (MALDI-Imaging Massenspektrometrie) genutzt zu werden, wurde diese Technik primär für die Untersuchung der Segregationseffekte verwendet. In Analogie zum Einsatz in biologischen Systemen, beispielsweise bei der Lokalisierung von Metaboliten oder Wirkstoffen in Gewebeproben, kann mittels MALDI-Imaging MS die laterale Verteilung von Polymeren mit unterschiedlichen Strukturen und Molmassen sowie der Matrix simultan bestimmt werden. Im Gegensatz zu den in der Literatur beschriebenen Prozessen, wie Kapillarfluss oder Marangoni Strömung, die u.a. für die Ringbildung verantwortlich gemacht wurden, zeigen die Ergebnisse der hier vorgestellten Experimente deutlich, dass die Löslichkeit von Polymer und Matrix im verwendeten Lösemittel von entscheidender Bedeutung ist. Im Verlauf des Verdampfungsprozesses findet eine Aufkonzentrierung der Moleküle im abgesetzten Tropfen statt. Beim Erreichen der Sättigungskonzentration beginnen die Polymermoleküle mit den hohen Molmassen zuerst auszufallen, während die restlichen, immer noch gelösten Homologen weiterhin den Transportvorgängen unterliegen, die beim Eintrocknen generiert werden. Bei Lösemitteln die langsam verdunsten kann das zur molmassenabhängigen Segregation von Polymerhomologen führen. Verwendet man Lösemittel die schnell verdunsten erfolgt keine Molmassen-Segregation der Polymere, sondern ausschließlich eine Entmischung von Matrix und Polymer. Auf Grund ihrer geringen Molmasse bleibt die Matrix am längsten gelöst und kann demzufolge bis unmittelbar vor dem Eintrocknen an den Tropfenrand transportiert werden. Dies erklärt die Bildung von hauptsächlich aus Matrix bestehenden Ringen bei der üblicherweise verwendeten Konzentration von 10 mg ml-1. Die Experimente haben jedoch auch gezeigt, dass die beobachtete Entmischung bei einer deutlich höheren Konzentration von 100 mg ml-1 ohne Einschränkungen in der Qualität der Spektren vermieden werden kann. Bei dieser Konzentration wird die Sättigungskonzentration der Matrix bereits vor dem ersten Ausfallen der Polymere erreicht. Dadurch entsteht eine hoch viskose Lösung, welche die folgenden Transportprozesse der Polymermoleküle behindert. Eine Entmischung kann somit nicht mehr erfolgen und man erhält eine chemisch homogene Spotoberfläche. Eine andere einfache Möglichkeit die Viskosität der Probenspots soweit zu erhöhen, dass keine Segregation erfolgen kann, bietet die Verwendung von Matrizes basierend auf ionischen Flüssigkeiten. Neben der einfachen Synthese zeichnen sich diese Verbindungen durch ihre hohe Stabilität und der Vermeidung einer Sublimation im Vakuum aus. Selbst nach 24h im Hochvakuum der MALDI-Quelle konnten reproduzierbare Spektren gemessen werden. Die Intensität der Spektren ist dabei deutlich höher als bei der Verwendung konventioneller Matrizes. Dies ermöglicht die Aufnahme von Spektren bei geringerer Bestrahlungsstärke, was wiederum zu weniger Fragmentierungen führt und insbesondere für labile Polymere interessant sein könnte. Die mit der Dried Droplet Methode und ionischen Matrizes erzeugten Spots weisen eine überragende Homogenität auf. Diese Matrixklasse stellt somit eine neue und interessante Alternative zur konventionellen Spotpräparation in der MALDI-TOF Massenspektrometrie dar. N2 - Matrix-assisted laser desorption/ionization time-of-flight mass spectrometry (MALDI-TOFMS) has become an indispensable tool for polymer characterization. This method enables the determination of molar masses and mass distributions, monomer structures and end groups, simultaneously. Another advantage represents the simple sample spot preparation, which is typically done by spotting sample and matrix solutions on the target surface. After drying, instead of a homogenous area, often a ring is formed. This segregation leads to different matrix/polymer ratios on the spot, which dramatically affects the quality and reproducibility of the spectra. In contrast to biological macromolecules, synthetic polymers consist of different chain length, which also might be affected by segregation. Thus, a realistic determination of the molecular mass and mass distribution is almost impossible. Since the majority of sample spots are prepared by this simple and fast method, possible reasons for segregation have to be determined. Alternatively, droplet based sample preparation procedures, that avoid segregation should be developed. Therefore, the drying of various polymer/matrix spots using different solvent systems was investigated. Since MALDI can also be used as an imaging tool, this special technique was applied to monitor the segregation effects. Similar to its application in biological systems, e.g. to identify the local distribution of metabolites or drugs in tissues, MALDI Imaging MS is able to simultaneously measure the distribution of polymers with different structures and molar masses, as well as the matrix. In literature the capillary flow and the marangoni flow are considered as the major causes for ring formation. In contrast to that, the results of this thesis show that the solubility of the polymer and the matrix in the used solvent is of major importance. While evaporating, the concentration of the molecules in the droplet increases. When the saturation concentration of the polymer has been reached, molecules with higher molar masses begin to precipitate first. Lower mass polymers that are still dissolved are subjected to transport processes. When a slowly evaporating solvent is used, mass segregation of polymer homologous can occur. Using a fast evaporating solvent, a segregation of polymer homologous cannot be observed. Here, a segregation of polymer and matrix can be found. Due to its comparatively low molecular mass the matrix stays dissolved much longer than the polymer molecules, and could be transported to the rim of the spots. When a typical matrix concentration of 10 mg ml-1 is used, the rings mainly consist of matrix. However, the experiments also showed that higher matrix concentrations (100 mg ml-1) always resulted in homogeneous sample spots without any loss of the quality of the spectra. At this concentration the saturation concentration of the matrix is reached before polymers start to precipitate. The much higher matrix concentration dramatically increases the viscosity of the matrix solution. Thus, transport processes caused by the solvent evaporation are increasingly hindered and segregation could not be observed. Another possibility to increase the viscosity of the sample spots to avoid segregation is the use of ionic liquid matrices. Ionic matrices are easy to produce and stable in high vacuum. Even after 24h in the high vacuum of the MALDI source reproducible spectra could be measured. Thus, the laser irradiance can be reduced, which results in less fragmentation. This could be favorable for the investigation of labile polymers. The dried droplet sample spots show a superior homogeneity and spots can be measured several times without visible differences in the mass spectra. Ionic matrices, therefore, represent a new and promising alternative for the conventional sample spot preparation in MALDI mass spectrometry. T3 - BAM Dissertationsreihe - 126 KW - MALDI Imaging MS KW - Entmischungsphänomene KW - Ionische Flüssigkeit KW - Polymere KW - Dried Droplet PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4873 SN - 978-3-9816668-6-1 VL - 126 SP - 1 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Brehme, Sven T1 - Neue phosphorhaltige Polyester für den halogenfreien Flammschutz von kompaktem, glasfaserverstärktem und geschäumtem Polybutylenterephthalat N2 - Phosphorhaltige Alternativen haben halogenhaltige Flammschutzmittel für PBT zunehmend verdrängt. Die meisten der verwendeten Flammschutzmittel verschlechtern jedoch die mechanischen Eigenschaften des PBT oder neigen zum Ausblühen. Trotz ihrer gängigen Verwendung fehlt ein grundlegendes Verständnis für den Einfluss der chemischen Struktur der Flammschutzmittel auf das Brandverhalten und die Eigenschaften des Werkstoffs. Ebenso lückenhaft ist das Wissen über den Einfluss der Makrostruktur des Werkstoffs auf dessen Brandverhalten und die Flammschutzanforderungen. Als Alternative zu den gängigen niedermolekularen Flammschutzadditiven werden in dieser Arbeit phosphorhaltige Polyester als Flammschutzmittel für kompaktes, glasfaserverstärktes und geschäumtes PBT vorgestellt und ihr Pyrolyse- und Brandverhalten analysiert. Nicht nur die Makrostruktur des PBT, sondern auch die chemische Struktur der phosphorhaltigen Polyester wurde gezielt variiert, um entsprechende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen ableiten zu können. Das glasfaserverstärkte PBT zeigt eine höhere Entflammbarkeit, der PBT Integralschaum ein höheres Risiko durch Flammenausbreitung als kompaktes PBT. Das Vorhandensein von Verbrückungen und P-O-Carom.-Bindungen im Phosphorsubstituenten der phosphorhaltigen Polyester erhöht deren Rückstandsbildung bzw. Aktivität in der kondensierten Phasen. Die Art der aktiven Flammschutzmechanismen entscheidet darüber, welche Brandrisiken reduziert werden. Als einer der phosphorhaltigen Polyester bildet PET-P-DOPO einen nicht mischbaren Blend mit PBT. Es hat eine gute Flammschutzwirkung und verschlechtert die mechanischen Eigenschaften nicht so stark wie gängige Flammschutzmittel. PET-P-DOPO birgt dabei das Potential, die mechanischen Eigenschaften und die Flammschutzwirkung durch eine Verbesserung der Mischbarkeit und eine Erhöhung des Phosphorgehaltes noch weiter zu optimieren. Für PBT Integralschaum ist PET-P-DOPO weniger geeignet. In glasfaserverstärktem PBT übertrifft PET-P-DOPO die gängigen Flammschutzmittel, selbst wenn diese mit höherem Phosphorgehalt eingesetzt werden. Die Ergebnisse tragen wesentlich zum Verständnis der grundlegenden Struktur- Eigenschaftsbeziehungen im Flammschutz von Polymeren bei. Sie ermöglichen die Vorhersage spezieller Anforderungen an die Flammschutzmittel aus der Makrostruktur des Werkstoffs. Weiterhin erlauben sie eine gezieltere Auswahl und Optimierung bestehender Flammschutzmittel durch die Anpassung ihrer chemischen Struktur sowie das gezielte Design neuer Flammschutzmittel für bestimmte Anwendungen bzw. Schutzziele. Mit PET-P-DOPO wurde außerdem eine vielversprechende Alternative zu gängigen Additiven im Flammschutz von PBT gefunden. N2 - Phosphorus-containing alternatives have increasingly substituted halogen-containing flame retardants in the flame retardancy of PBT. Unfortunately, most of the flame retardants deteriorate the mechanical properties of PBT or tend to bloom. Despite their common usage, a detailed understanding of how burning behaviour and material properties are influenced by the chemical structure of the flame retardants is still missing. The knowledge about the influence of the material's macrostructure on burning behaviour and flame retardancy demands is incomplete, too. In this study, phosphorus polyesters are presented as an alternative to commonly used low-molecular additives for the flame retardancy of compact, glass fibre reinforced and foamed PBT. The pyrolysis and burning behaviour of these polyesters is discussed. The macrostructure of PBT as well as the chemical structure of the phosphorus polyesters was systematically varied to deduce the corresponding structure-property relationships. Glass fibre reinforced PBT has a higher flammability than compact PBT, while PBT integral foam has a higher risk of flame spread. The presence of bridging groups and P-O-Carom.-bonds in the phosphorus substituent of the phosphorus polyesters increases their charforming ability and their condensed-phase activity, respectively. The nature of the active flame-retardancy mechanisms determines the fire risks, which are reduced. One of the phosphorus polyesters, PET-P-DOPO, forms an immiscible blend with PBT. PET-P-DOPO has a good flame-retardancy performance and deteriorates the mechanical properties less than common flame retardants. Additionally, it still has the potential for further optimisation. An improved miscibility and a higher phosphorus Content would improve the mechanical properties and the flame-retardancy performance, respectively. PET-P-DOPO is less suited to flame retard PBT integral foam. In glass fibre reinforced PBT, however, PET-P-DOPO outperforms common flame-retardant additives even if they are used with a higher phosphorus content than PET-P-DOPO. The results essentially contribute to the understanding of fundamental structure-property relationships in flame retardancy of polymers. They permit to predict specific flameretardancy demands from the material's macrostructure. Furthermore, the results allow a more specific selection and optimisation of existing flame retardants through the modification of their chemical structure and a targeted design of new flame retardants for specific applications or protection goals, respectively. A promising alternative to common additives for the flame retardancy of PBT was found with PET-P-DOPO. T3 - BAM Dissertationsreihe - 127 KW - Struktur-Eigenschaftsbeziehung KW - Flammschutz KW - phosphorhaltige Polyester KW - Polybutylenterephthalat KW - halogenfrei PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4892 SN - 978-3-9816668-7-8 VL - 127 SP - 1 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gerisch, Wolfgang A1 - Fritz, Thomas A1 - Steinborn, Susanne T1 - Statistical Consulting in the Frame of VAMAS. The Role of the Technical Working Area. Statistical Techniques for interlaboratory Studios and Relatod Projects N2 - The present Technical Report was written with the intention of fulfilling for needs: (i) for an introduction of research workers in the Technical Working Areas (TWAs) of VAMAS to modern statistical methods and techniques appropriate to improve the effectiveness of experimental research in the scope of the VAMAS co-operative projects in materials science and engineering; (ii) for illustrating the power of such approaches by giving an outline of more recent applications in science and technology; (iii) for developing a feeling on the role and importance of statistical consulting under these circumstances; and (iv) for presenting objectives and a programme to provide and promote statistical consulting within VAMAS by developing the TWA / Advisory Group “Statistical Techniques for Interlaboratory Studies and Relates Projects”. N2 - Ringversuche entwickeln sich zu einem wichtigen Instrument bei der laborübergreifenden Forschung und Prüfung sowie der Akkreditierung, Für die modernen Hochleistungs-werkstoffe gilt dies insbesondere auf den Gebieten der pränormativen Messung mit dem Ziel der Verbesserung und Vergleichbarkeit der Testergebnisse, der Entwicklung und Bewertung von standardisierten Prüfverfahren sowie der Verarbeitung von Werkstoffdaten. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 193 PY - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4936 VL - 193 SP - 1 EP - 70 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-493 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Zur, Malte T1 - Numerische Modellierung der Kabinenluftströmung und des Stofftransports von Gefahrgut in Flugzeugfrachträumen N2 - Für den Transport flüssiger Gefahrguter im Luftverkehr werden unter anderem Kunststoffverpackungen verwendet, die Leckagen aufweisen oder Permeation unterliegen können. Aufgrund der vorhandenen Belüftungsbedingungen ist eine Ansammlung entzündlicher oder gesundheitsschädlicher Gase im Frachtraum von Flugzeugen denkbar. Die Überschreitung ausreichender Konzentrationen solcher Gase kann zu einer Gefährdung führen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Kabinenluftströmungen und der Stofftransport von Gefahrgut in Flugzeugfrachträumen mittels CFD untersucht. Zunächst erfolgt die Entwicklung eines geeigneten numerischen Modells auf der Grundlage eines generischen Frachtraums mit typischen Merkmalen. Die verwendeten realitätsnahen Randbedingungen entsprechen aktuellen Flugzeugmustern. Das numerische Modell wird mittels experimenteller Modellversuche im Maßstab 1/10 validiert. Das Strömungsfeld im Frachtraummodell wird mittels eines LDA-Systems vermessen. Das validierte numerische Modell wird sowohl für Simulationen im Maßstab 1/10 als auch im Maßstab 1/1 verwendet. Anhand der drei Validierungskriterien Symmetrie, Verlaufe und Beträge der betrachteten Strömungsgrößen und einer LDA-Spektralanalyse wird insgesamt eine gute qualitative und quantitative Übereinstimmung zwischen Experiment und Simulation ermittelt. Eine systematische Untersuchung zeigt den Einfluss relevanter Parameter auf das Strömungsfeld und den Stofftransport. Zunächst werden die Einlassreynoldszahl und der Einlassturbulenzgrad sowie die Wandrauigkeit und Wandunebenheit bewertet. Für kleine Reynoldszahlen werden hohe Konzentrationen und für größere Reynoldszahlen werden deutlich geringeren Konzentrationen von Gefahrgut ermittelt. Anhand einer Variation in vier Schritten wird der Einfluss des Einlassmassenstromverhältnisses aus Luft und Gefahrgut bewertet. Erst für Werte von <1000 lasst sich ein signifikanter Einfluss feststellen. Es werden die Stoffe Toluol und n-Hexan beispielhaft für brennbare Gefahrgüter der Klasse 3 verwendet. Der Einfluss der Position und Gestalt verschiedener Einlassquellen wird an vier realitätsnahen Quellentypen bewertet. Anhand vier verschiedener Transportszenarien wird die Ausbreitung von Gefahrgut im Modellmaßstab untersucht. Die Szenarien unterscheiden sich durch die Art der Belüftung und durch die Dauer des Gefahrgutaustritts. Szenarien mit aktiver Frachtraumbelüftung sind als eher unkritisch zu beurteilen. Die betrachteten Szenarien ohne aktive Frachtraumbelüftung sind als gefährlich einzustufen. Insbesondere das Szenario mit zeitlich unbegrenztem Gefahrgutmassenstrom erreicht kritische Konzentrationswerte und eine kritische Ausdehnung der Gefahrgutansammlung im Frachtraum. Diese Ergebnisse werden anhand zweier Szenarien im Maßstab 1/1 bestätigt. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag, das Verständnis der Strömungs- und Stofftransportvorgange im Flugzeugfrachtraum beim Transport von Gefahrgütern im Luftverkehr zu erweitern, um Risiken im Luftverkehr zu identifizieren. Die Allgemeingültigkeit und die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf Flugzeugmuster und Flugszenarien mit komplexeren Details sind zu prüfen. N2 - Liquid dangerous goods are regularly transported as air freight in commercial aircrafts. Using plastic jerrycans or plastic containers, liquids or gases can escape by leakage or permeation effects. The specific ventilation situation in the aircraft cargo compartment may lead to agglomerations of potentially flammable or harmful gas-air mixtures in the cargo compartment. Exceeding certain concentration limits of such gases may cause dangerous situations. This work presents a CFD study of the cabin air flow and the mass transport of dangerous goods in the cargo compartments of commercial airplanes. In a first step, an adequate numerical model is developed that utilizes a generic aircraft cargo compartment with typical characteristics. The realistic boundary conditions are based on modern types of aircrafts. The numerical model is validated by model experiments in 1/10 scale. As a second step, the flow field in the cargo compartment is determined using a LDA-system. The validated numerical model is employed for simulations in 1/10 and 1/1 scale. Using three validation criteria (the symmetry, the evolution and values of flow variables and a LDA spectral analysis) a good qualitative and quantitative agreement between experiment and simulation is found. As a next step, a systematic analysis of relevant parameters influencing the flow and the mass transport in the cargo compartment is conducted. The influence of the inlet Reynolds number and the inlet turbulence intensity as well as the wall roughness and geometric obstructions on the wall are evaluated. For low Reynolds numbers, high concentrations are found and for higher Reynolds numbers, significantly lower concentrations of dangerous goods are calculated. The influence of, the ratio of air and dangerous good flowing into the domain is evaluated using four different values of. Only values of <1000 show a significant influence on the concentration levels in the domain. The dangerous substances toluene and hexane are used as examples for class 3 flammable dangerous goods. The influence of the position and the shape of different inlet sources for dangerous goods are evaluated using four different types of sources. In a final step, four different transport scenarios are used to simulate and evaluate the expansion and propagation of dangerous goods in the generic cargo compartment in the model scale 1/10. The scenarios differ in the ventilation situation and the duration of the mass of dangerous goods entering the domain. Scenarios with an active cargo compartment ventilation are found to be noncritical. Scenarios without an active ventilation lead to critical concentrations of dangerous goods. In particular, a scenario with an indefinite mass inflow of a dangerous gas shows critical concentration levels and a critical expansion in the cargo compartment. These findings are confirmed by simulations of two different scenarios in a 1/1 scale. The presented work contributes to a better understanding of the cabin air flow and the mass transport of dangerous goods in aircraft cargo compartments in order to identify potential risks. The universal validity and the transferability of the findings to other, more complex aircraft cargo compartments and transportations scenarios are to be reviewed in further research. T3 - BAM Dissertationsreihe - 128 KW - CFD KW - Kabinenluftströmung KW - Stofftransport von Gasen KW - gefährliche Güter im Luftverkehr KW - LDA PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4949 SN - 978-3-9816668-8-5 VL - 128 SP - 1 EP - 170 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-494 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 45, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2015 PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4954 SN - 0340-7551 VL - 45 IS - 1 SP - 1 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mente, Tobias T1 - Numerische Simulation der wasserstoffunterstützten Rissbildung in austenitisch-ferritischen Duplexstählen N2 - In der Offshore-Industrie werden seit langer Zeit austenitisch-ferritische Duplexstähle eingesetzt, da sie im Vergleich zu herkömmlichen austenitischen hochlegierten Stählen bessere Festigkeitseigenschaften aufweisen und gegenüber rein ferritischen hochlegierten Stählen eine bessere Verformbarkeit bei gleichzeitig verbesserter Korrosionsbeständigkeit, auch in aggressiver Umgebung, bieten. Dennoch zeigt das Schrifttum, dass es trotz dieser guten Eigenschaften zum Versagen von Bauteilen kommen kann, bei dem Wasserstoff für die Schadensursache eine entscheidende Rolle spielt. Zur Klärung der Schädigungsmechanismen unter Einfluss von Wasserstoff kann die numerische Simulation einen entscheidenden Beitrag leisten, da sich experimentelle Ergebnisse besser deuten und zwischen Labortests bis hin zu Bauteilversuchen übertragen lassen. Bisher wurden jedoch meistens makroskopische numerische Betrachtungen zur wasserstoffunterstützten Werkstoffschädigung in Duplexstählen durchgeführt. Die Duplexstähle bestehen jedoch nahezu aus gleichen Teilen an austenitischer und ferritischer Phase, welche unterschiedliche mechanische Eigenschaften als auch Transporteigenschaften für Wasserstoff aufweisen. Zugleich bedingt dies eine unterschiedliche Empfindlichkeit für eine wasserstoffunterstützte Werkstoffschädigung. Daher bestand die Aufgabe dieser Arbeit in der Erstellung eines numerischen Mesomodells eines realen Duplexgefüges, mit dem die Abbildung des Wasserstofftransportverhaltens, der mechanischen Spannungen und Dehnungen sowie der Rissinitiierung und des Rissfortschrittes in den einzelnen Phasen möglich ist. Zudem werden moderne Röntgenbeugungsexperimente genutzt, um den Einfluss von Wasserstoff auf die phasenspezifischen mechanischen Eigenschaften zu bestimmen. Für den Transport von Wasserstoff konnte eine deutliche Abhängigkeit von der Orientierung der austenitischen und ferritischen Phase im Gefüge gezeigt werden, wobei der Wasserstofftransport vornehmlich über die ferritische Phase erfolgt und der Wasserstoff im Austenit stärker getrappt wird. Die numerische Analyse der mechanischen Spannungen und Dehnungen in den Phasen des Duplexstahls zeigte, dass bei einer makroskopisch elastischen Beanspruchung des Duplexgefüges bereits lokal in den Phasen plastische Verformungen auftreten können. Damit verbunden ist ein erhöhtes Risiko für eine wasserstoffunterstützte Werkstoffschädigung bereits im makroskopisch elastischen Bereich, wenn ausreichend hohe Wasserstoffkonzentrationen im Duplexgefüge vorliegen. Die Ergebnisse der numerischen Simulation entsprechen den experimentellen Beobachtungen zum Wasserstofftransport und den lokalen Beanspruchungen in realen Duplexgefügen. Das Modell erlaubt somit die Identifikation risskritischer Bereiche und kritischer Kombinationen von Wasserstoffkonzentration und lokaler Beanspruchung im Duplexgefüge. Die Ergebnisse der simulierten wasserstoffunterstützten Werkstofftrennung stimmen mit experimentellen Beobachtungen zugehöriger Bruchtopographien überein. Insgesamt wird erstmalig eine numerische Simulation der wasserstoffunterstützten Werkstoffschädigung im Duplexstahl, unter Berücksichtigung der lokalen Beanspruchung und Wasserstoffverteilung in den spezifischen Phasen (Austenit / δ-Ferrit), durchgeführt. Die Ergebnisse korrelieren mit experimentellen Beobachtungen und erlauben somit ein besseres Verständnis für die Mechanismen der wasserstoffunterstützten Werkstoffschädigung in Duplexstählen. Die Simulationen unterstützen die Deutung experimenteller Ergebnisse und ermöglichen die Übertragbarkeit auf reale Bauteile. N2 - Duplex stainless steels have been used for a long time in the offshore industry, since they have higher strength than conventional austenitic stainless steels and they exhibit a better ductility as well as an improved corrosion resistance in harsh environments compared to ferritic stainless steels. However, despite these good properties the literature shows some failure cases of duplex stainless steels in which hydrogen plays a crucial role for the cause of the damage. Numerical simulations can give a significant contribution in clarifying the damage mechanisms. Because they help to interpret experimental results as well as help to transfer results from laboratory tests to component tests and vice versa. So far, most numerical simulations of hydrogen-assisted material damage in duplex stainless steels were performed at the macroscopic scale. However, duplex stainless steels consist of approximately equal portions of austenite and δ-ferrite. Both phases have different mechanical properties as well as hydrogen transport properties. Thus, the sensitivity for hydrogen-assisted damage is different in both phases, too. Therefore, the objective of this research was to develop a numerical model of a duplex stainless steel microstructure enabling simulation of hydrogen transport, mechanical stresses and strains as well as crack initiation and propagation in both phases. Additionally, modern x-ray diffraction experiments were used in order to evaluate the influence of hydrogen on the phase specific mechanical properties. For the numerical simulation of the hydrogen transport it was shown, that hydrogen Diffusion strongly depends on the alignment of austenite and δ-ferrite in the Duplex stainless steel microstructure. Also, it was proven that the hydrogen transport is mainly realized by the ferritic phase and hydrogen is trapped in the austenitic phase. The numerical analysis of phase specific mechanical stresses and strains revealed that if the duplex stainless steel is macroscopically loaded in the elastic range local plastic deformation occurs in both Austenite and δ-ferrite phase. Thus, there will be an increasing risk for hydrogen-assisted damage already in the macroscopic elastic range, if sufficiently high hydrogen concentrations are present in the microstructure. The results of the numerical simulations correlate well with experimental observations of the hydrogen transport and local stresses and strains in the duplex stainless steel microstructure. Therefore, the model allows identification of crack critical areas as well as crack critical combinations of local hydrogen concentration and local phase specific mechanical load. The results of the numerical fracture analyses agrees well with experimental observations on hydrogen-assisted cracking in duplex stainless steel with corresponding fracture topographies. Altogether, hydrogen-assisted material damage at the mesoscale level was simulated for the first time taking into account the local stresses and strains as well as the hydrogen distribution in the specific phases (austenite / δ-ferrite) of the duplex stainless steels. The results correlate well with experimental observations and thus allow a better insight in the mechanism of hydrogen-assisted material damage. The numerical simulations support the interpretation of experimental results and allow transferring results of laboratory tests to real components. T3 - BAM Dissertationsreihe - 129 KW - Duplexstahl KW - Numerische Simulation KW - Finite-Elemente-Methode KW - wasserstoffunterstützte Rissbildung PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5006 SN - 978-3-9816668-9-2 VL - 129 SP - 1 EP - 225 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-500 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Vöse, Markus T1 - Mikromechanische Modellierung der Korngrenzenschädigung in einer Kupferlegierung unter Kriechbeanspruchung N2 - Mit dem Ziel, die auf der Ebene der Kornstruktur ablaufenden Prozesse mit in die Beschreibung des Kriechverhaltens polykristalliner Werkstoffe einzubeziehen, wurde in der vorliegenden Arbeit zunächst die Schädigungsentwicklung einer einzelnen Korngrenze untersucht. Hierfür wurde eine spezielle Simulationsmethode verwendet, deren Lösungsansatz auf holomorphen Funktionen basiert. Die für die Simulationen berücksichtigten Mechanismen umfassten insbesondere Nukleation, Wachstum durch Korngrenzendiffusion, Zusammenwachsen und Schrumpfen bis zum vollständigen Sintern von Korngrenzenporen. Auf Grundlage der Simulationsergebnisse konnte ein vereinfachtes Porositätsmodell entwickelt werden, welches die Korngrenzenschädigung durch zwei Zustandsvariablen und die zeitliche Entwicklung durch eine Mechanismen-orientierte Ratenformulierung beschreibt. Um den Einfluss von Korngrenzen in kontinuumsmechanischen Betrachtungen von Polykristallen berücksichtigen zu können, wurde ein Grenzflächenmodell erarbeitet, welches sowohl Schädigung entsprechend dem vereinfachten Porositätsmodell als auch Korngrenzengleiten in Abhängigkeit von einer phänomenologischen Korngrenzenviskosität umfasst. Darüber hinaus wurde ein mikromechanisches Polykristallmodell entwickelt, welches es im Rahmen von Finite-Elemente-Simulationen erlaubt, das Kriechverhalten unter Einbeziehung der Gefügestruktur eines polykristallinen Werkstoffes zu simulieren. Dabei werden die Deformationen einzelner Körner durch ein viskoplastisches Einkristallmodell und die Korngrenzen durch das entwickelte Grenzflächenmodell beschrieben. Die Gefügestruktur wird durch ein Finite-Elemente-Modell abgebildet, wobei die Korngrenzen durch kohäsive Elemente modelliert werden. Durch Auswertung experimenteller Kriechdaten konnte das Polykristallmodell für eine Kupfer-Antimon-Legierung bei einer Temperatur von 823 K kalibriert werden. Die Anpassung des Einkristallmodells erfolgte dabei anhand der Kriechraten von reinen Kupfereinkristallproben. Die experimentelle Erfassung der Korngrenzenabgleitung und der Korngrenzenporosität für grobkörnige Kupfer-Antimon-Proben konnten hingegen zur Anpassung des Grenzflächenmodells genutzt werden. Das kalibrierte Polykristallmodell wurde abschließend in Kombination mit künstlich erzeugten Kornstrukturen genutzt, um zum einen numerische und modellierungstechnische Einflüsse auf die Simulationsergebnisse zu untersuchen. Dabei zeigte sich, dass die Vernetzungsfeinheit nur zu einer vergleichsweise geringen Beeinflussung des makroskopischen Kriechverhaltens führt. Aufgrund des nahezu inkompressiblen Deformationsverhaltens des Einkristallmodells war aber die Nutzung spezieller Kontinuumselementtypen notwendig, um das Auftreten von Volumenlocking zu verhindern. Zum anderen konnte das Kriechverhalten polykristalliner Werkstoffe, zu welchem insbesondere die versagensrelevante Schädigungsentwicklung zählt, für verschiedene Material- und Belastungsparameter analysiert werden. Speziell für die betrachtete Kupfer-Antimon-Legierung zeigte sich, dass das Kriechverhalten durch Korngrenzengleiten geprägt war. Insbesondere die Spannungsumlagerungen an den Korngrenzen waren vergleichbar mit dem Verhalten für ungehindertes Korngrenzengleiten. Darüber hinaus deuteten Simulationen für mehrachsige Belastungszustände darauf hin, dass die Schädigungsentwicklungmaßgeblich durch die maximale Hauptspannung und die von Mises-Spannung beeinflusst wird. N2 - In order to include the processes on the scale of the grain structure into the description of the creep behaviour of polycrystalline materials, the damage development of a single grain boundary has been initially investigated in the present work. For this purpose, a special simulationmethod has been used, whose resolution procedure based on holomorphic functions. The mechanisms taken into account for the simulations include nucleation, growth by grain boundary diffusion, coalescence and shrinkage until complete sintering of grain boundary cavities. These studies have then been used to develop a simplified cavitation model, which describes the grain boundary damage by two state variables and the time-dependent development by a mechanism-oriented rate formulation. To include the influence of grain boundaries within continuum mechanical considerations of polycrystals, an interface model has been developed, that incorporates both damage according to the simplified cavitation model and grain boundary sliding in dependence of a phenomenological grain boundary viscosity. Furthermore a micromechanical model of a polycrystal has been developed that allows to include a material’s grain structure into the simulation of the creep behaviour by means of finite element simulations. Thereby, the deformations of individual grains are expressed by a viscoplastic single crystal model and the grain boundaries are described by the proposed interface model. The grain structure is represented by a finite element model, in which the grain boundaries are modelled by cohesive elements. From the evaluation of experimental creep data, the micromechanical model of a polycrystal has been calibrated for a copper-antimony alloy at a temperature of 823 K. Thereby, the adjustment of the single crystal model has been carried out on the basis of creep rates of pure copper single crystal specimens. The experimental determination of grain boundary sliding and grain boundary porosity for coarse-grained copper-antimony specimens, on the other hand, have been used for the adjustment of the interface model. The calibrated model has finally been used in combination with artificially generated grain structures to investigate influences resulting from numerical and modelling issues. It was found that the mesh size has only a relatively small influence on the macroscopic creep behaviour. But because of the nearly incompressible deformation behaviour of the single crystal model, the use of special purpose continuum element types was necessary to avoid the occurrence of volumetric locking. Also the creep behaviour of polycrystalline materials, which includes the damage development leading to failure, has been analysed for different material and loading parameters. Especially for the copper-antimony alloy under consideration, it becomes evident that the creep behaviour was affected by grain boundary sliding. In particular, stress redistributions at the grain boundaries were comparable to the behaviour of free grain boundary sliding. Furthermore, simulations for multiaxial loading conditions indicated that the damage development is significantly influenced by the maximum principal stress and the von Mises stress. T3 - BAM Dissertationsreihe - 130 KW - Finite-Elemente-Simulationen KW - Kriechen KW - Polykristall KW - Korngrenzenschädigung KW - Kupfer-Antimon-Legierung PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5053 SN - 978-3-9817149-0-6 VL - 130 SP - 1 EP - 205 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Veith, Helmut T1 - Zum Spannungs-Dehnungs-Verhalten von Baustählen bei Wechselbeanspruchung N2 - Die Mehrzahl der bei der technischen Anwendung metallischer Werkstoffe auftretenden Versagensursachen sind Dauerbrüche. Trotz neuer grundlegender Erkenntnisse v.a. in den letzten zehn Jahren ist es bisher nicht gelungen, die zum Dauerbruch führenden Vorgänge vollständig zu erklären. Die bisher hauptsächlich an kubisch-flächenzentrierten Metallen sowohl an Einkristallen als auch mit vielkristallinen Proben durchgeführten Arbeiten zeigen, daß dem Eintreten des Dauerbruches eine Änderung der mechanischen Eigenschaften vorausgeht. Der Ausgangszustand des Werkstoffes, die Versuchstemperatur und die Beanspruchungsamplitude (Spannungs- oder Dehnungsamplitude) sind dafür maßgebend, ob eine Verfestigung oder eine Entfestigung des Materials eintritt. Bei den kubisch-raumzentrierten Metallen werden charakteristische, von den kubisch-flächenzentrierten Metallen abweichende mechanische Eigenschaften während der Wechselbeanspruchung beobachtet. Aus den bisher bekannten Ergebnissen wird in Analogie zum Verhalten bei einsinniger Belastung gefolgert, daß die anfängliche Verankerung von Versetzungen durch geringe Mengen von Verunreinigungen und Legierungselementen auch für die mechanischen Eigenschaften während Wechselbeanspruchung von Bedeutung sind. Das Ziel der Arbeit ist, durch die Fortführung der bisherigen Untersuchungen zu einer weiteren Klärung des Plastizierungsprozesses (und der daran beteiligten Vorgänge) beizutragen. Hierzu wurden an normalisierten Proben von St 37-3 und St 52-3 (DIN 17100) die Änderung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens und die Ultraschallschwächung nach dem Impuls-Echo-Verfahren untersucht. Bei der Besprechung der Versuchsergebnisse wurde in Analogie zum Mikro-Verformungsverhalten unter einsinniger Belastung davon ausgegangen, daß oberhalb der Grenz-Spannungsamplitude für das Auftreten eines feststellbaren mikroplastischen Anteiles der Dehnungsamplitude bereits im ersten Lastwechsel infolge örtlicher Spannungskonzentrationen vereinzelt Körner sich plastisch verformen. Diese sogenannten primär plastizierten Körner können beispielsweise über Versetzungsaufstauungen in ihren sich noch elastisch verhaltenden Nachbarkörnern hohe, der Korngröße zugeordnete Spannungen induzieren, wodurch diese Körner für eine Plastizierung besonders begünstigt werden. Unter Berücksichtigung der in den primär plastizierten Körnern stattfindenden Verfestigung läßt sich mit dieser Vorstellung der beobachtete Korngrößeneinfluß auf den Beginn der Verformungsweg-Amplitudenerhöhung erklären. Die spannungsinduzierte Diffusion längs der Versetzungslinie wurde als eine Möglichkeit erörtert, durch Teilchen verankerte Versetzungen auch bei äußeren Spannungsamplituden, die weit unterhalb der ursprünglichen Streckgrenze liegen, zu Versetzungsquellen zu aktivieren und damit den Einfluß der Spannungsamplitude, der Korngröße und der in den plastizierten Körnern bei der Verfestigung stattfindenden Reibspannungserhöhung auf den Plastizierungsprozeß zu beschreiben. Das Verhältnis aus der Spannungsamplitude, die in den sich elastisch verhaltenden Nachbarkörnern der bereits plastizierten Körner zu erwarten ist, und der Spannungsamplitude, die in allen anderen sich elastisch verhaltenden Körnern auftritt, den Verlauf des Plastizierungsvorganges bestimmt. Die Höhe der Grenz-Spannungsamplitude für das Eintreten einer merklichen Verformungsweg-Amplitudenerhöhung ergibt sich aus der Situation, daß infolge der Reibspannungserhöhung in den primär plastizierten Körnern die in den sich elastisch verhaltenden Nachbarkörnern wirksame Spannung nicht mehr ausreicht, die spannungsinduzierte Diffusion bis zur Aktivierung von Versetzungsquellen aufrechtzuerhalten. Die Diffusionskonstante entspricht ziemlich genau dem Wert für die Diffusion des Kohlenstoffes im Ferrit; es blieb dabei die Frage offen, ob dieser Wert der Diffusion im Versetzungsschlauch oder der Diffusion von der Matrix in dem Versetzungsschlauch zuzuordnen ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 8 PY - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4426 SN - 0938-5533 VL - 8 SP - 1 EP - 68 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Petrowitz, Hans-Joachim T1 - Chromatographie und chemische Konstitution, Untersuchungen über den Einfluß der Struktur organischer Verbindungen auf das Verhalten bei der Dünnschicht-Chromatographie N2 - Behandelt wird das von der BAM entwickelte Verfahren der Dünnschichtchromatographie und die aus 10jähriger Erfahrung resultierenden Nutzanwendungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 7 PY - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4435 SN - 0938-5533 VL - 7 SP - 1 EP - 51 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-443 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schneider, Paul T1 - Zur Problematik der Prüfung des Luftschallschutzes von Bauelementen bei unterschiedlichen Einbaubedingungen N2 - Schallschutz von Außenfenstern zwischen zwei Räumen bei der Verwendung moderner Baustoffe ist Thema dieser Arbeit, in der aus einer allgemeinen Betrachtung von n- Teilflächen unterschiedlicher Größe und Transmission alle Probleme bei der Prüfung und Wertung der Luftschalldämmung in der Bau-Akustik durch jeweils modifizierte Zusatzbedingungen geschlossen abgeleitet werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 6 PY - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4448 SN - 0938-5533 VL - 6 SP - 1 EP - 58 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Steiner, Norbert T1 - Die Bedeutung der Netzstellenart und der Netzwerkkettendichte für die Beschreibung der elastischen Eigenschaften und des Abbaus von elastomeren Netzwerken N2 - Die Frage der Einwirkung energiereicher Strahlen auf Polymere im festen Zustand wie in der gelösten Form und die dabei ablaufenden physikalischen und chemischen Prozesse sind Thema. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 5 PY - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4453 SN - 0938-5533 VL - 5 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Burmester, Arno T1 - Formbeständigkeit von Holz gegenüber Feuchtigkeit – Grundlagen und Vergütungsverfahren N2 - Die großen Fortschritte, die in letzter Zeit auch in Holzforschung und Holztechnik erzielt worden sind, lassen es als zweckmäßig und notwendig erscheinen, Teilbereiche des Wissens zusammenzufassen und zu veröffentlichen, denn häufig besteht jeweils an einem bestimmten Teilgebiet besonderes Interesse. Seine ausführliche Darstellung im Zusammenhang mit den zum richtigen Verständnis notwendigen Grundlagen ist daher erwünscht. Aus diesem Grunde wird im vorliegenden Werk der Versuch unternommen, einen Überblick über den Stand der Forschungen zu geben, die sich mit der Erhöhung der Formbeständigkeit von Holz gegenüber Feuchtigkeit befassen. In der englischsprachigen Literatur spricht man von "dimensional stabilization" zur Kennzeichnung einer Vergütungsbehandlung, als deren Ergebnis ein Produkt entsteht, das auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen in verringertem Maße durch Veränderung seiner Abmessungen reagiert. Die Übernahme dieses Ausdrucks ins Deutsche als "Dimensionsstabilisierung" ist jedoch nicht zu empfehlen. Abgesehen davon, daß dieses Wort sprachlich nicht schön ist, ist der Ausdruck auch nicht treffend genug, denn es fehlt ein Hinweis darauf, gegen was die "Stabilisierung" wirksam ist. Die Abmessungen des Holzes können nämlich durch verschiedene Einflüsse verändert werden, z. B. durch Druck, Temperatur oder Feuchtigkeit. Im vorliegenden Fall handelt es sich allein um die Feuchtigkeit, welche Holz auf Grund ihres zu- oder abnehmenden. Gehaltes verformt. Diese beiden Wörter sollten daher Bestandteile eines treffenderen Ausdrucks sein: "Feuchteverformung" erscheint dafür als geeignet, weil dieses Wort klar das ausdrückt, was gemeint ist. Daher wird in diesem Buch die Bezeichnung "Verminderung der Feuchteverformung" als deutscher Ausdruck für die englische Bezeichnung "dimensional stabilization" verwendet. Mit steigenden Ansprüchen an die Qualität von Holzerzeugnissen gewinnt auch die Verminderung der Feuchteverformung von Holz an Bedeutung. Die ersten diesbezüglichen Bemühungen sind schon vor vielen Jahrzehnten erfolgt, und es mag als ein Zeichen für die Schwierigkeit, dieses Problem zu lösen, gelten, daß bis heute kein zufriedenstellendes Verfahren entwickelt werden konnte. Die besondere Problematik liegt darin, daß die Vergütungsbehandlungen gleichzeitig Änderungen anderer wichtiger Holzeigenschaften zur Folge haben, die meistens negativ und daher unerwünscht sind, so daß sie die Brauchbarkeit solcher Verfahren einschränken. Andererseits spielen die Kosten der Behandlung eine hervorragende Rolle, da der Wettbewerb mit anderen Werkstoffen hart ist und keine wesentliche Verteuerung zuläßt. So kommt es, daß die Anwendung derartiger Vergütungsbehandlungen bisher nur in Sonderfällen erfolgt. Zweifellos ist der Bedarf an formbeständigem Holz jedoch groß, so daß die dringende Notwendigkeit besteht, sich weiter um die Lösung dieser Aufgabe zu bemühen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 4 PY - 1970 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4469 SN - 0938-5533 VL - 4 SP - 1 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ziebs, Josef T1 - Über das mechanische Verhalten von Aluminium-Stahl-Freileitungsseilen als Beispiel für Verbundbauteile N2 - Das elastische Verhalten von Al-St-Freileitungsseilen kann in befriedigender Weise aus dem der Drahtkomponenten hergeleitet werden. Bei voraussetzungsgemäß gleichen Drahtwerkstoffen ändert sich das elastische Verhalten von Verbundseilen innerhalb weiter Grenzen mit dem Seilaufbau (Flechtformel, Schlagwinkel, Zahl der Drahtlagen und Drahtdurchmesser). T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 3 PY - 1970 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4473 SN - 0938-5533 VL - 3 SP - 1 EP - 90 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-447 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Andreae, Götz T1 - Zum Problem des Feuchtigkeitsschutzes von Dehnungsmeßstreifen und Halbleitergebern N2 - In der vorliegenden Arbeit wird über Untersuchungen zum Problem des Feuchtigkeitsschutzes von Dehnungsmessstreifen (DMS) und Halbleitergebern berichtet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 2 PY - 1970 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4489 SN - 0938-5533 VL - 2 SP - 1 EP - 79 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-448 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT T1 - Forschung und Entwicklung in der BAM N2 - Dieser Bericht beschäftigt sich mit Grundlagen, Aufgaben und Führungsformen der BAM, die als wissenschaftliche und wirtschaftsfördernde Institution ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse der Allgemeinheit nutzbar machen soll. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 1 PY - 1968 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4492 SN - 0938-5533 VL - 1 SP - 1 EP - 104 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2013 T1 - Annual report 2013 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2013 PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4507 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2013 SP - 1 EP - 122 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-450 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2012 T1 - Annual report 2012 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2012 PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-4519 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2012 SP - 1 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-451 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 45, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2015 PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5677 SN - 0340-7551 VL - 45 IS - 4 SP - 1 EP - 107 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-567 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kind, Thomas T1 - Signatur der Streuung von Radarwellen durch die Heterogenität von Beton N2 - Das Radarverfahren ist ein schnelles bildgebendes Verfahren für die Untersuchung der inneren Struktur von Stahlbeton-Bauwerken und wird seit längerem erfolgreich für die zerstörungsfreie Untersuchung von Brückenbauwerken eingesetzt. Für die Rekonstruktion der Lage der Bewehrung reicht die Annahme einer homogenen Materialeigenschaft des Betons meistens aus. Nähere Untersuchungen der empfangenen Streuungen der Radarwellen zeigen, dass neben der starken Streuung der Radarwellen an den metallischen Einbauteilen auch schwache Streuungen existieren. Diese schwachen Streuungen im Beton wurden nun erstmals in dieser Arbeit untersucht und können der Heterogenität des Betons zugeordnet werden. Die schwachen Streuungen entstehen durch den Permittivitätskontrast und die Geometrie der Gesteinskörnung im umgebenden Zementstein des Betons. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die schwachen Streuungen im Beton für unterschiedliche Gesteinskörnungen charakterisiert und der Einfluss des Wellenlängenbereichs der Radarwellen auf die Ergebnisse untersucht. Weiter zeigt die Arbeit, dass die Streuungen an der Gesteinskörnung einen wesentlichen Einfluss auf die maximale Eindringtiefe von Radarwellen in Beton haben. N2 - The radar method is a rapid imaging technique for the study of the internal structure of reinforced concrete structures and has been used successfully since some time for non-destructive analysis of bridge structures. For the reconstruction of the position of the reinforcement, the assumption of homogeneous material properties of concrete is usually sufficient. More detailed investigations of the received scattering of the radar waves show that in addition to the strong scattering of the radar waves at the metallic mounting parts also weak scattering exists. These weak variations of scattering in the concrete were investigated for the first time in this thesis and are assigned to the heterogeneity of the concrete. The weak scattering is caused by the contrast of the permittivities and the geometry of the aggregate of the surrounding concrete cement paste. In this thesis, the weak scattering in concrete was characterized for different aggregates and the influence of the wavelength range of the radar wave on the results was investigated. Further, the thesis shows that the variations in the aggregate have an essential effect on the maximum propagation length of radar waves in concrete. T3 - BAM Dissertationsreihe - 138 KW - Heterogenität KW - Zementstein KW - zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) KW - Gesteinskörnung KW - Interferenzmuster KW - heterogeneity KW - cement stone KW - non destructive testing (NDT) KW - aggregates KW - interference pattern PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5682 SN - 978-3-9817149-9-9 VL - 138 SP - 1 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Rabe, Torsten A1 - Mücke, Udo A1 - Lange, Axel T1 - Charakterisierung von Poren in Sinterglaskeramiken KW - Keramik KW - Sinterglas PY - 1994 SN - 0025-5300 VL - 368 IS - 7-8 SP - 303 EP - 305 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wendrich, Astrid T1 - Zerstörungsfreie Ortung von Anomalien in historischem Mauerwerk mit Radar und Ultraschall - Möglichkeiten und Grenzen - N2 - Für die Sanierung von Bauwerken werden meist Informationen über die innere Struktur und den Aufbau, Belastungszustände, Feuchte- und Salzgehalte benötigt. Die Untersuchung mit zerstörungsarmen und -freien Methoden minimieren die dazu nötigen Eingriffe. Ebenfalls bieten die ZfP-Verfahren die Möglichkeit, den Erfolg einer Maßnahme zu kontrollieren sowie Prozesse über einen langen Zeitraum zu beobachten (Monitoring). Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zerstörungsfreien Untersuchung von inneren Strukturen und des Aufbaus von Mauerwerk mittels Ultraschall und Radar. Der untersuchte Querschnitt wird tomografisch rekonstruiert. Diese Darstellungsart bietet den Vorteil der Tiefenbestimmung von Objekten und der besseren Visualisierung für Auftraggeber und/oder Laien. Es wurden die Laufzeiten der Longitudinalwellen rekonstruiert. Die Frequenzen der Ultraschalluntersuchungen lagen bei 25 kHz sowie 85 kHz und der Radaruntersuchungen bei 900 MHz sowie 1,5 GHz. Die Rekonstruktion erfolgte mit dem Tomografieprogramm “Geo- Tom“, welches auf der Grundlage des SIRT-Algorithmus arbeitet. Die untersuchten Querschnitte beinhalteten Anomalien bestehend aus Luft, Granit, Holz und Mörtel. Die Abmaße der Anomalien lagen zwischen 10-27 cm bezogen auf einen Querschnitt von 0,76 x 1,0 m. Eine Ortung der Anomalien war möglich, wenn diese eine Laufzeitveränderung von mindestens der Größe des Messfehlers bewirken. Die Größe dieser Laufzeitdifferenz ist abhängig von den Abmaßen der Anomalie und dem Kontrast der elektromagnetischen bzw. akustischen Eigenschaften zwischen Anomalie und umgebenden Material. Eine Aussage über die Größe der Anomalie ist möglich, jedoch kann auf die Form nur bedingt geschlussfolgert werden. Des Weiteren kann durch den Vergleich der beiden Verfahren ein Rückschluss auf die möglichen Materialien der Anomalie gezogen werden. N2 - For the reconstruction of historic buildings often information about the inner structure, load cases, moisture and salt contents is needed. The application of minor and non-destructive techniques can reduce the number of necessary investigations. Moreover those techniques allow controlling the success of repair interventions and enable long term observation of processes (monitoring). This thesis focusses on non-destructive investigations of the inner structure of masonry using radar and ultrasonic. The investigated cross section will be reconstructed with travel time tomography. This reconstruction technique provides the opportunity of detection of objects in the depth of the investigated structure and offers a better visualization of results. The frequencies of the ultrasonic waves were 25 kHz and 85 kHz. For the radar measurements frequencies of 900 MHz and 1.5 GHz had been used. The reconstruction had been performed with the tomographic program “GeoTom“ wich is based on the “SIRT“ Inversion algorithm. The investigated objects include anomalies like voids or wood, stone and mortar inclusions. The sizes vary from 10 cm up to 27 cm related to a total size of the investigated cross section of 0.76 x 1.0 m. The detection of those anomalies was possible, if the travel time differences with or without anomaly were greater as the measuring error. The travel time depends on the size of the anomaly itself and on the contrast of properties between anomaly and surrounding material. It is possible to gain general information about the material properties and the size of the anomaly, but not about its shape. T3 - BAM Dissertationsreihe - 47 KW - Tomografie KW - Radar KW - Ultraschall KW - zerstörungsfrei KW - Mauerwerk KW - tomography KW - radar KW - ultrasonic KW - non-destructive KW - masonry PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1110 SN - 978-3-9812354-1-8 SN - 1613-4249 VL - 47 SP - 1 EP - 195 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Leiterer, Jork T1 - Die Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug N2 - Die Ultraschallfalle bietet eine besondere Möglichkeit zur Handhabung von Proben im Mikrolitermaßstab. Durch die akustische Levitation wird die Probe kontaktfrei in einer gasförmigen Umgebung positioniert und somit dem Einfluss fester Oberflächen entzogen. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten der Ultraschallfalle für den Einsatz in der Analytik experimentell untersucht. Durch die Kopplung mit typischen kontaktlosen Analysemethoden wie der Spektroskopie und der Röntgenstreuung werden die Vorteile dieser Levitationstechnik an verschiedenen Materialien wie anorganischen, organischen, pharmazeutischen Substanzen bis hin zu Proteinen, Nano- und Mikropartikeln demonstriert. Es wird gezeigt, dass die Nutzung der akustischen Levitation zuverlässig eine berührungslose Probenhandhabung für den Einsatz spektroskopischer Methoden (LIF, Raman) sowie erstmalig Methoden der Röntgenstreuung (EDXD, SAXS, WAXS) und Röntgenfluoreszenz (RFA, XANES) ermöglicht. Für alle genannten Methoden erwies sich die wandlose Probenhalterung als vorteilhaft. So sind die Untersuchungsergebnisse vergleichbar mit denen herkömmlicher Probenhalter und übertreffen diese teilweise hinsichtlich der Datenqualität. Einen besonderen Erfolg stellt die Integration des akustischen Levitators in die experimentellen Aufbauten der Messplätze am Synchrotron dar. Die Anwendung der Ultraschallfalle am BESSY konnte im Rahmen dieser Arbeit etabliert werden und bildet derzeit die Grundlage intensiver interdisziplinärer Forschung. Außerdem wurde das Potential der Falle zur Aufkonzentration erkannt und zum Studium verdunstungskontrollierter Prozesse angewendet. Die wandfreie und konzentrationsabhängige Untersuchung über einen Volumenbereich von drei Größenordnungen an derselben Probe ist eine einzigartige Möglichkeit. So konnte wesentlich zur Aufklärung von Fragestellungen der unterschiedlichen Forschungsgebiete beigetragen werden. Diese Untersuchungen sind die ersten in situ Studien der Agglomeration in einem akustisch levitierten Tropfen, angefangen von kleinen (an)organischen Molekülen über Proteine bis hin zu Nanopartikeln. Zusammenfassend eröffnen die Ergebnisse dieser Arbeit einen breiten Anwendungsbereich zur Benutzung der Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug. T3 - BAM Dissertationsreihe - 46 KW - Akustische Levitation KW - Ultraschall KW - Tropfen KW - Analytik PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1127 SN - 978-3-9812910-2-5 SN - 1613-4249 VL - 46 SP - 1 EP - 142 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Neumann, Martin T1 - Untersuchung des Verhaltens stoßdämpfender Bauteile von Transportbehältern für radioaktive Stoffe in Bauartprüfung und Risikoanalyse N2 - Transportbehälter für radioaktive Stoffe mit einer Typ-B-Versandstückzulassung müssen auch bei schweren Unfallbeanspruchungen sicherstellen, dass das radioaktive Inventar sicher umschlossen, eine unterkritische Anordnung gewährleistet und ionisierende Strahlung ausreichend abgeschirmt ist. Bei der Bewertung von Transportbehältern für radioaktive Stoffe im Rahmen der Bauartprüfung sowie für Risikoanalysen beim Transport radioaktiver Stoffe ist eine Simulation des Verhaltens holzgefüllter, stoßdämpfender Bauteile von Transportbehältern von großem Interesse, da diese in einer Unfallsituation einen Großteil der Aufprallenergie aufnehmen und damit die maximale Stoßkraft deutlich verringern. Damit haben die stoßdämpfenden Bauteile maßgeblichen Einfluss auf die Einhaltung der vom Versandstück zu gewährleistenden Schutzziele. Das Verhalten stoßdämpfender Bauteile wird von einer Vielzahl von Parametern wie Stoßdämpferkonstruktion, Materialeigenschaften und Beanspruchungsrandbedingungen beeinflusst. Es bestehen Unsicherheiten bei der Anwendung von vereinfachten numerischen Verfahren zur Berechnung derartiger Bauteile. Für die Simulation mit Hilfe von komplexen numerischen Verfahren wie dynamische Finite-Elemente-Methoden (FEM) ist bisher keine Modellbildung für die Kompression von Holz in axialer Richtung bei großen Deformationen erfolgt. Die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen haben sich daher auf die Modellbildung sowie die Untersuchung der Anwendbarkeit verschiedener Modellierungsformen konzentriert. Auf Basis von Erkenntnissen aus der Analyse stoßdämpfender Bauteile von Prototypen von Brennelementtransportbehältern nach einer 9-m-Fallprüfung auf ein unnachgiebiges Fundament und von in dieser Arbeit durchgeführten Stoßversuchen auf Holzproben wurde ein Modell für das Verhalten von Holz bei axialer Beanspruchung und großen Deformationen entwickelt. Das Modell beschreibt die bei der axialen Druckbeanspruchung von Holz auftretende Entfestigung als Funktion der seitlichen Dehnungsbehinderung. Die Energie, die vom Holz absorbiert werden kann, ist umso größer, je größer die seitliche Dehnungsbehinderung ist. Für das stoßdämpfende Bauteil resultiert daraus, dass die Energieabsorptionsfähigkeit des Stoßdämpfers von der Fähigkeit der äußeren Blechstruktur, ein Ausweichen der hoch belasteten Holzpakete zu verhindern, abhängt. Damit wurde ein Modell für das Verhalten von holzgefüllten Stoßdämpfern abgeleitet. Holz muss, um signifikant Energie zu absorbieren, durch starre Behälter- oder Stoßdämpferstrukturen lagestabilisierend abgedeckt sein. Für einen realistischen Vergleich zwischen gemessener und berechneter Stoßdämpferdeformation ist zu der gemessenen Verformung noch eine elastische Rückfederung des stoßdämpfenden Bauteils nach dem Aufprall zu addieren. Das optische, zur Vermessung von dreidimensionalen Objekten entwickelte Messverfahren der Streifenprojektion wurde erstmalig für die Vermessung von stoßdämpfenden Bauteilen von Transportbehältern für radioaktive Stoffe eingesetzt. Das Verfahren ermöglicht die Aufnahme der genauen Objektgeometrie vor und nach dem Versuch und eignet sich somit sehr gut für eine Schadens- und Verformungsdokumentation der stoßdämpfenden Bauteile von in Fallversuchen untersuchten Prüfmustern. Es wurde gezeigt, dass für Behälter mit großen, relativ zueinander beweglichen Massen das verbreitete Bewertungsschema der Begrenzung der Starrkörperverzögerung für eine Beanspruchungsermittlung an den Komponenten des Versandstücks nicht geeignet ist, da das System nicht mehr als Starrkörper aufgefasst werden kann. Es wurde das vereinfachte numerische Verfahren „ImpactCalc“', mit dem Starrkörperverzögerungen und Stoßdämpferdeformationen ermittelt werden können, entwickelt und bewertet. Das Verfahren kann für mechanische Nachweise der Einhaltung der Schutzziele für Versandstücke mit radioaktiven Stoffen in der Bauartprüfung zielführend eingesetzt werden, wenn das Versandstück exklusive der Stoßdämpfer als Starrkörper betrachtet werden kann und ein entsprechender Sicherheitsfaktor angewendet wird. Für die Risikoanalyse können auf einfache und kostengünstige Weise Beanspruchungen durch verschiedene Unfallsituationen, beispielsweise der Aufprall auf reale Fundamente, abgeschätzt und mit dem Aufprall auf das unnachgiebige Prüfstandsfundament verglichen werden. Für Finite-Elemente-Verfahren wurde aufbauend auf den Schlussfolgerungen zum Verhalten von Holz bei Kompression unter großen Deformationen ein kontinuumsmechanisches Ersatzmodell vorgeschlagen, das die seitliche Dehnungsbehinderung als Mehrachsigkeit des Spannungszustandes im Ersatzkontinuum in Betracht zieht. Mit Hilfe des kommerziellen Finite-Elemente-Programms LS-DYNA wurde die Anwendbarkeit verschiedener Materialmodelle auf dieses Ersatzmodell sowie weitere vorgeschlagene Modellierungsformen untersucht. Mit keiner der untersuchten Kombinationen ist es gelungen, global das Verhalten von Holz im Nachbruchbereich inkl. Entfestigung zu modellieren. Durch Simulation eines Fallversuchs mit einer behälterähnlichen Ersatzmasse und stoßdämpfenden Bauteilen wurden verschiedene Modellierungsformen und Detaillierungsgrade für stoßdämpfende Bauteile von Transportbehältern für radioaktive Stoffe untersucht und bewertet. Kann eine weitreichende Verifikation mit experimentellen Methoden vorausgesetzt werden, lässt sich die FEM in Bauartprüfung und Risikoanalyse zielführend für die Beanspruchungsermittlung anwenden. Durch eine experimentelle Verifikation muss das Simulationsmodell an die im Versuch herrschenden Randbedingungen bezüglich der seitlichen Stützung des Holzes angepasst werden. N2 - Transport casks for radioactive materials with a Type-B package certificate have to ensure that even under severe accident scenarios the radioactive content remains safely enclosed, in an undercritical arrangement and that ionising radiation is sufficiently shielded. The impact limiter absorbs in an accident scenario the major part of the impact energy and reduces the maximum force applied on the cask body. Therefore the simulation of the behaviour of impact limiting devices of transport casks for nuclear material is of great interest for the design assessment in the package approval as well as for risk analysis in the field of transport of radioactive materials. The behaviour of the impact limiter is influenced by a number of parameters like impact limiter construction, material properties and loading conditions. Uncertainties exist for the application of simplified numerical tools for calculations of impact limiting devices. Uncertainties exist when applying simplified numerical tools. A model describing the compression of wood in axial direction of wood under large deformations for simulation with complex numerical procedures like dynamic Finite Element Methods has not been developed yet. Therefore this thesis concentrates on deriving a physical model for the behaviour of wood and analysing the applicability of different modelling techniques. A model describing the compression of wood in axial direction under large deformations was developed on the basis of an analysis of impact limiter of prototypes of casks for radioactive materials after a 9-m-drop-test and impact tests with wooden specimens. The model describes the softening, which wood under large deformation exhibits, as a function of the lateral strain constraint. The larger the lateral strain restriction, the more energy wood can absorb. The energy absorption capacity of impact limiter depends therefore on the ability of the outer steel sheet structure to prevent wood from evading from the main absorption zone. This constitutes a model for the compression of impact limiters. In order to absorb significantly energy, wood must be stabilised by stiff cask or impact limiter structures. An elastic recovery has to be added to after the drop test measured deformations. The Projected Fringe Method for the 3-dimensional surface digitalisation was applied successfully for the first time. The method allows determining and charting the surface of the impact limiter in advance and after the test. Therefore it is suitable for a damage and deformation documentation of impact limiting devices subjected to a drop test. A simplified numerical tool for the calculation of rigid body decelerations and impact limiter deformations was developed. This tool can be applied purposefully in the design assessment of transport casks for radioactive materials under certain limitations. For a risk analysis different accident scenarios, for instance the impact on real targets, can be evaluated and compared to the regulatory impact in a simple and cost-efficient way. A full scale model of the CONSTOR V/TC was subjected to a 9-m-drop-test. The rigid-body- deceleration as an evaluation scheme, which is widely used up to now is not suited for an assessment of the loading of the package under accident conditions for casks like the CONSTOR V/TC with large, relative to each other movable masses. The cask can not be treated as a rigid body. A substitute model on the basis of conclusions from impact limiter analysis and wooden specimen impact tests was developed for the axial compression of wood. The substitute model takes the lateral strain constraint as triaxiality of the stress field into account. The applicability of different material formulations for the substitute model as well as further modelling techniques was analysed. Of the proposed combinations none could simulate the behaviour of wood under large deformations in an acceptable manner. Different modelling strategies for impact limiter of radioactive materials transport packages analysed and evaluated. The Finite Element Method can by applied purposeful in type assessment and in risk analysis. Prerequisite is an extensive verification with experimental methods, where the boundary conditions of the simulation have to be adjusted to the conditions in the impact limiter concerning lateral strain restriction. T3 - BAM Dissertationsreihe - 45 KW - Simulation KW - Holz KW - stoßdämpfende Bauteile KW - Transportbehälter KW - radioaktive Stoffe KW - Simulation KW - wood KW - impact limiter KW - transport casks KW - radioactive material PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1135 SN - 978-3-9812354-8-7 SN - 1613-4249 VL - 45 SP - 1 EP - 205 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Krüger, Hannes T1 - Niedertemperatur Sol-Gel Verfahren für optische Schichtsysteme auf Basis von Magnesiumfluorid und Titandioxid N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Niedertemperatur Sol-Gel Spin-Coating Verfahren entwickelt, mit dem sich Metalloxide und -fluoride in Form von Nanometer-dicken Schichten abscheiden lassen. Ziel dieses Verfahrens ist die Herstellung von anti- (AR) und hoch reflektierenden (HR) Schichtsystemen, die aus einem alternierenden Aufbau von niedrig brechenden und hoch brechenden Materialien bestehen. Zur Darstellung der Metallfluoride wurde dabei eine neuartige nichtwässrige Sol-Gel Synthese ausgehend von Metallalkoxiden und in Alkoholen einkondensiertem Fluorwasserstoff angewendet. Die abgeschiedenen Schichten, die bei 100 °C getrocknet wurden, sind mit REM, TEM und AFM auf ihre morphologische Struktur, mit EDX und XPS auf ihre chemische Zusammensetzung und mit Ellipsometrie und UV-vis Transmissionsspektroskopie auf ihre optischen Eigenschaften hin untersucht worden. Mit diesem Verfahren gelang die Präparation von homogenen Magnesiumfluorid- und Titandioxidschichten mit geringen Rauheiten (Ra < 2,0 nm) auf Silicium- und Quarzglassubstraten. Die Magnesiumfluoridschichten sind amorph bis teilkristallin, bestehen aus 2 nm bis 10 nm großen Partikeln und haben einen Brechungsindex von n500 = 1,36. Die Titandioxidschichten sind amorph und weisen einen Brechungsindex von n500 = 2,05 auf. Die Schichtdicken der Magnesiumfluorid- und Titandioxidschichten sind zwischen 25 nm und 500 nm einstellbar. Durch einen alternierenden Aufbau von Magnesiumfluorid- und Titandioxidschichten gelang außerdem erstmalig die Herstellung von Metallfluorid- und Metalloxid-basierten Schichtsystemen über einen Niedertemperatur Sol-Gel Prozess. Mit Hilfe der bestimmten optischen Eigenschaften der Magnesiumfluorid- und Titandioxideinzelschichten wurden einfache AR und HR Designs entwickelt und aufgebaut. Die Transmissionsspektren der Designs und der jeweiligen Schichtsysteme zeigten dabei gute Übereinstimmungen, gleiches galt für die mit Hilfe der Spektralellipsometrie aufgenommenen Reflexionsspektren. In dieser Arbeit konnte erstmals gezeigt werden, dass sich das Niedertemperatur Sol-Gel Verfahren prinzipiell zur Herstellung von einfachen AR und HR Schichtsystemen eignet. N2 - This work deals with the development of a low temperature sol-gel spincoating process for thin films with thicknesses in the nanometer range based on metal oxides and metal fluorides. Optical films such as anti-reflective (AR) or high reflective coatings are of much interest and consist of alternating dielectric layers of low and high refractive index materials. Regarding the general procedure for the metal fluorides a novel nonaqueous sol-gel synthesis starting from metal alkoxides and alcohol-dissolved HF was used. The coatings were dried and calcined at 100 °C. The morphology of these films was characterised with REM, TEM and AFM. EDX and XPS were used to indentify the chemical composition and ellipsometry and UV-vis spectroscopy to determine the optical properties of the films. This new process allows the preparation of homogeneous magnesium Fluoride and titanium dioxide layers with low roughness (Ra ≤ 1,9 nm) on Silicon and quartz substrates. The magnesium fluoride layers are partially amorphous or microcrystalline with crystallite sizes from 2 nm to 10 nm. The titanium dioxide layers are predominantly amorphous. The thicknesses of the magnesium fluoride and titanium dioxide single layers were adjustable between 25 nm and 500 nm depending on the number of coating steps and on the concentration of the used sols. The magnesium fluoride layers had a refractive index of n500 = 1,36 and the titanium dioxide layers a refraction index of n500 = 2,05. For the first time, an alternating metal fluoride and oxide multilayer system was produced with a low temperature sol-gel method (consisting of magnesium fluoride and titanium dioxide). Based on the determined optical constants of the magnesium fluoride and titanium dioxide single layers, AR and HR multilayer systems were calculated and fabricated. The transmission spectra of the designs and the corresponding multilayer were in good agreement. Similar results were obtained with the reflection spectra determined with spectral ellipsometry. The presented investigations were able to show that the developed low temperature sol-gel process using the spin-coating technique is suitable for the preparation of simple AR and HR multilayer systems. T3 - BAM Dissertationsreihe - 44 KW - Sol-Gel KW - optische Eigenschaften KW - optische Schichtsysteme KW - MgF2 KW - TiO2 KW - sol-gel KW - optical properties KW - optical thin films KW - MgF2 KW - TiO2 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1140 SN - 978-3-9812354-9-4 SN - 1613-4249 VL - 44 SP - 1 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gemeinert, Marion T1 - Über LTCC-Werkstoffe aus dem Stoffsystem CaO - La2O3 - Al2O3 - B2O3 N2 - Glaskeramische Komposite, deren Herstellung von Glas- und kristallinen Pulvern ausgeht, bieten vielfältige Möglichkeiten, Werkstoffeigenschaften, wie z.B. Sinterverhalten, thermische Dehnung, mechanische Eigenschaften, chemische Beständigkeit, dielektrische Eigenschaften und Oberflächenqualität für spezielle Anwendungszwecke gezielt einzustellen. Glaskeramische Kompositpulver können zu Folien verarbeitet werden, aus denen mittels der LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramics)- Technologie keramische Multilayer hergestellt werden, die insbesondere für das Electronic Packaging von Mikrosystemen eingesetzt werden. Problematisch ist die beim freien Sintern der LTCC-Multilayer auftretende laterale Schwindung, die von relativ hohen Schwindungstoleranzen begleitet ist. Zur Vermeidung der lateralen Schwindung werden Zero Shrinkage-Techniken eingesetzt. Eine neue Möglichkeit Zero Shrinkage beim Sintern von LTCC-Multilayern zu erreichen, besteht in der Anwendung eines self-constrained Laminates. Hierbei wird ein Multilayer eingesetzt, der aus zwei unterschiedlichen Folienarten für innere und äußere Lagen mit deutlich verschiedenen Sintertemperaturen (ΔT > 50 K) aufgebaut wird. Die Entwicklung von LTCC -Werkstoffen, die als innere Lagen eines self-constrained Laminates zur Verringerung der lateralen Sinterschwindung auf nahezu Null eingesetzt werden können, war Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Es wurden hierfür LTCC - Werkstoffe aus dem Stoffsystem CaOLa2O3-Al2O3-B2O3 untersucht, die bei Temperaturen unterhalb 800 °C dicht gesintert werden können. Ausgehend von der Entwicklung geeigneter Gläser auf der Basis von Calciumlanthanborat- sowie Calciumlanthanalumoboratgläsern wurden glaskeramische Komposite unter Zusatz von Korundpulver hergestellt. Die Komposite kristallisieren während des Brennprozesses nahezu vollständig. Aus der Glasphase kristallisiert Lanthanborat aus und aufgrund der festkörperchemischen Reaktion der calciumboratreichen Restglasphase mit dem Korund bilden sich vor allem Calciumalumoborat bzw. Calciumalumoboratoxid. Die Anteile an neuen Phasen bestimmen die thermischen und dielektrischen Eigenschaften der Werkstoffe. Die wichtigsten der sich bildenden kristallinen Phasen der Komposite, Lanthanborat und Calciumalumoboratoxid wurden separat hergestellt und charakterisiert. Das Sinter- und Kristallisationsverhalten sowie die thermischen und dielektrischen Eigenschaften der glaskeramischen Komposite wurden in Abhängigkeit von den entwickelten Gläsern, dem Volumenverhältnis von Glas- und kristalliner Komponente im Kompositpulver und der Brenntemperatur untersucht. Die entwickelten LTCC-Werkstoffe wurden bzgl. ihrer thermischen Eigenschaften an einen zuvor ausgewählten LTCC-Werkstoff für die äußeren Lagen eines self-constrained Laminates angepasst. Erzielt wurden die Eigenschaftswerte: TEC: ca. 5 x 10-6/K, εr: ca. 7 und tan δ: ≤ 1 x 10-3. Zur Überprüfung der Anwendbarkeit wurde der entwickelte LTCC- Werkstoff als innere Lagen in einem LTCC-Multilayer verarbeitet. Dadurch konnte die laterale Schwindung des Multilayers beim Sintern auf < 0,4 % verringert werden. N2 - Glass ceramic composites made of glassy and crystalline powders offer numerous possibilities for modifying material’s properties e.g. sintering behaviour, thermal expansion coefficient, mechanical behaviour, chemical durability, dielectric properties and surface quality for special use. Glass ceramic composite powders can be used for the production of ceramic green tapes which are processed by LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramics)- technology to form ceramic multilayers for electronic packaging in microsystems. During free sintering of LTCC-multilayers a lateral shrinkage occurs which is connected with a comparatively high shrinkage tolerance. Different sintering technologies are used to avoid the lateral shrinkage. A new possibility to achieve a zero lateral shrinkage is given by use of a self-constrained laminate. Therefore a multilayer is produced of two different materials for inner and outer layers, showing different sintering temperatures (ΔT > 50 K). Object of this dissertation was the development of LTCC-materials, which can be used for inner layers of a self-constrained laminate to reduce the lateral shrinkage nearly to zero. Therefore LTCC-materials in the field of CaO-La2O3-Al2O3-B2O3, which can be sintered below 800 °C, were investigated. Starting from the development of adapted glasses based on calciumlanthaniumborate- and calciumlanthaniumalumoborate glasses glass ceramic composites were produced by the addition of corundum powder. The composites crystallize during the sintering process almost completely. Lanthanumborate crystallizes from the glassy phase and calciumalumoborate and calciumalumoboratoxide respectively is formed by a chemical solid state reaction of the residual glassy phase, which is enriched by calciumborate, and the corundum. The proportional relation of the new crystalline phases determines the thermal and dielectric properties of the material. The most important formed new crystalline phases lanthanumborate and calciumalumoboratoxide were prepared and characterized separately. The sintering and crystallisation behaviour as well as the thermal and dielectric properties of the glass ceramic composites were investigated in dependence of the developed glasses, the volume relation of glassy and crystalline components of the composite powder and the sintering temperature. The developed LTCC-materials were adapted to a chosen material for the outer layers of a selfconstrained laminate referring to their thermal properties (thermal expansion coefficient: ca 5 x 10-6/K, permittivity: ca 7, dielectric loss factor: ≤ 1 x 10-3). To control the suitability of the developed material it was used for the inner layers of a LTCCmultilayer. The lateral shrinkage of the multilayer during sintering was reduced to < 0,4 %. T3 - BAM Dissertationsreihe - 43 KW - LTCC KW - Glaskeramik KW - Keramikfolie KW - Hochleistungskeramik KW - Mehrschichtsystem PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1154 SN - 978-3-9812354-6-3 SN - 1613-4249 VL - 43 SP - 1 EP - 139 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Molkenthin, André T1 - Laser-induzierte Breakdown Spektroskopie (LIBS) zur hochauflösenden Analyse der Ionenverteilung in zementgebundenen Feststoffen N2 - Die Laser-induzierte Breakdown Spektroskopie ermöglicht eine bildgebende und quantitative Analyse der Ionenverteilung aller maßgeblichen Elemente auf mineralischen Baustoffoberflächen. Das Messsystem wurde durch verfahrenspezifische Untersuchungen an Proben aus Zementstein, -mörteln und Betonen charakterisiert, Transport- und Anlagerungsprozesse wurden visuell dargestellt. Zudem werden Ergebnisse für den Ionenhaushalt in der ungestörten oberflächenahen Randzone sowie bei deren Auslaugung bzw. Anreicherung vorgestellt. The Laser-Induced Breakdown Spectroscopy allows imaging and quantitative analysis of the ion distribution of all relevant elements on the surface of mineral building materials. The measuring system has been characterised by investigations on specimens of hardened cement paste, mortar and concrete. Transport and accumulation processes are visualised. Besides, results are introduced for the peripheral zone close to the surface and the extraction is shown. T3 - BAM Dissertationsreihe - 42 KW - Laser KW - Spektroskopie KW - Ionenverteilung KW - Elementanalyse KW - Beton PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1165 SN - 978-3-9812354-5-6 SN - 1613-4249 VL - 42 SP - 1 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gräfe, Boris T1 - Luftgekoppeltes Ultraschallecho-Verfahren für Betonbauteile N2 - Die Notwendigkeit und Nachfrage von zerstörungsfreien Prüfverfahren für Beton, die schnell scannend automatisiert große Messflächen abtasten können, wird zunehmend größer. Ein großes Potential bietet das Ultraschallecho-Verfahren, mit dem sich eine Vielzahl von baupraktischen Fragestellungen bei der Überprüfung des Bauwerkszustandes beantworten lassen. Durch Verwendung luftgekoppelter Ultraschallprüfköpfe (ACU-Prüfköpfen), die berührungslos über das zu untersuchende Betonbauteil geführt werden, könnte dieses Ziel erreicht werden. In der vorliegenden Arbeit wird die Machbarkeit von luftgekoppeltem Ultraschallecho (ACU- Echo) an Betonbauteilen von 20 cm Dicke gezeigt. Um den Einfluss der Parameter auf die Wellenausbreitung zu studieren, werden experimentelle Untersuchungen von ACU-Echo an speziellen Plexiglas- und Betonprobekörpern durchgeführt. Dabei kommt auf der Empfangsseite auch ein Laservibrometer zum Einsatz. Mit dessen Hilfe wird die Wellenausbreitung des eingetragenen Luftultraschalls im Beton visualisiert. Durch eine besondere digitale Signalbearbeitung können verschiedene Wellenarten voneinander getrennt und interpretiert werden. Mit den gewonnenen Ergebnissen wird ein Scanner für ACU-Echo-Messungen aufgebaut, mit dem weitere wesentliche Erkenntnisse gewonnen werden und ein erstes praxisorientiertes Anwendungsbeispiel demonstriert wird. N2 - The necessity and demand for non-destructive testing of concrete which is able to automatically scan huge pieces of concrete is increasing. Ultrasonic echo offers excellent potential for answering a huge number of questions concerning the practical field of construction at testing the condition of the work. This could be achieved in using air-coupled ultrasonic (ACU) transducers which are led above the tested pieces of concrete without touching them. The following work shows the feasibility of ACU echo on pieces of concrete of 20 cm thickness. In order to learn more about the influence of the parameters on the wave propagation, experimental research of ACU echo on special specimens of Plexiglas and concrete are carried out. A laser vibrometer on the receiving side is also being used. With its help, one can see the propagation of the waves of the induced ACU in concrete. In using a special digital signal processing, you can separate different kinds of waves and interpret them. These results can help in having a scanner for measurements of ACU echo. You get more important information with this scanner. It is the first example to use in practice. T3 - BAM Dissertationsreihe - 41 KW - Ultraschall KW - luftgekoppelt KW - Laservibrometer KW - Beton KW - ZfP KW - ultrasound KW - air-coupled KW - laser vibrometer KW - concrete KW - NDT PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1173 SN - 978-3-9812354-4-9 SN - 1613-4249 VL - 41 SP - 1 EP - 170 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Coniglio, Nicolas T1 - Aluminum Alloy Weldability: Identification of Weld Solidification Cracking Mechanisms through Novel Experimental Technique and Model Development N2 - The objective of the present thesis is to make advancements in understanding solidification crack formation in aluminum welds, by investigating in particular the aluminium 6060/4043 system. Alloy 6060 is typical of a family of Al-Mg-Si extrusion alloys, which are considered weldable only when using an appropriate filler alloy such as 4043 (Al-5Si). The effect of 4043 filler dilution (i.e. weld metal silicon content) on cracking sensitivity and solidification path of Alloy 6060 welds are investigated. Afterwards, cracking models are developed to propose mechanisms for solidification crack initiation and growth. Cracking Sensitivity. Building upon the concept that silicon improves weldability and that weldability can be defined by a critical strain rate, strain rate-composition combinations required for solidification crack formation in the Al- 6060/4043 system were determined using the newly developed Controlled Tensile Weldability (CTW) test utilizing local strain extensometer measurements. Results, presented in a critical strain rate – dilution map, show a crack – no crack boundary which reveals that higher local strain rates require higher 4043 filler dilution to avoid solidification cracking when arc welding Alloy 6060. Using the established crack - no crack boundary as a line of reference, additional parameters were examined and their influence on cracking characterized. These parameter influences have included studies of weld travel speed, weld pool contaminants (Fe, O, and H), and grain refiner additions (TiAl3 + Boron). Each parameter has been independently varied and its effect on cracking susceptibility quantified in terms of strain rate – composition combinations. Solidification Path. Solidification path of the Al-6060/4043 system was characterized using thermal analysis and phase identification. Increasing 4043 filler dilution from 0 to 16% in Alloy 6060 arc welds resulted in little effect on thermal arrests and microstructure, no effect on solidification range, refinement in grain size from 63 to 51 μm, centerline columnar grains disappearance, and decreased cooling rate from 113 to 89 °C/s. Moreover, in order to make direct comparison with literature, castings of controlled mixtures of alloys 6060 and 4043 were also investigated, thereby simulating weld metal composition under controlled cooling conditions. Castings showed a different trend than welds with small increases in silicon content (i.e. increase in 4043 filler dilution) resulting in huge effect on microstructure, no effect on liquidus temperature, drop in solidus temperature from 577°C to 509°C, increase in quantity of interdendritic constituent from 2% to 14%, and different phase formation. Binary β-Al5FeSi, Mg2Si, and Si phases are replaced with ternary β-Al5FeSi, π−Al8FeMg3Si6, and a low melting quaternary eutectic involving Mg2Si, π, and Si. Also, variation of the cooling conditions in castings revealed the existence of a critical cooling rate, above which the solidification path and microstructure undergo a major change. Cracking Model. Implementing the critical conditions for cracking into the Rappaz-Drezet-Gremaud (RDG) model revealed a pressure drop in the interdendritic liquid on the order of 10-1 atm, originating primarily from straining conditions. Since, according to literature, a minimum of 1,760 atm is required to fracture pure aluminum liquid (theoretical), this demonstrates that cavitation as a liquid fracture mechanism is not likely to occur, even when accounting for dissolved hydrogen gas. Instead, a porosity-based crack initiation model has been developed based upon pore stability criteria, assuming that gas pores expand from pre-existing nuclei. Crack initiation is taken to occur when stable pores form within the coherent dendrite region, critical to crack initiation being weld metal hydrogen content. Following initiation, a mass-balance approach developed by Braccini et al. (2000) revealed that crack growth is controlled by local strain rate conditions. Finally, a simplified strain partition model provides a link between critical strain rates measured across the weld and predicted at grain boundaries within the mushy zone. Although based on simplified assumptions, predicted and measured critical strain rate values are of the same order of magnitude. However, because of a longer mushy zone experienced at higher 4043 filler dilution related to a reduction in cooling rate, these models predict a lower weldability with increasing filler dilution, in contradiction with experimental observations. Combining the crack initiation and growth models suggests that hydrogen and strain rate, respectively, determine crack formation. An hypothetical hydrogen – strain rate map defines conceptually the conditions for cracking, suggesting better weldability at low weld metal hydrogen content. With the aid of the modified varestraint test (MVT) and a controlled hydrogen contamination system, results, presented in the form of ram speed – hydrogen map, revealed that hydrogen has little effect on crack growth, providing support to the proposed cracking models. However, a drop in weldability corresponding to the peak in weld metal hydrogen supersaturation suggests a different solidification cracking mechanism, where cavitation supports crack growth. T3 - BAM Dissertationsreihe - 40 KW - Aluminum Weldability KW - Crack Initiation-Growth KW - Mechanism Modeling KW - Critical Strain Rate-Dilution KW - Solidification Cracking PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1183 SN - 978-3-9812354-3-2 SN - 1613-4249 VL - 40 SP - 1 EP - 208 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-118 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Stelling, Karen T1 - Laserstrahl-Plasma-Hybridschweißen austenitischer Stähle N2 - Als eine neue Verfahrensvariante unter den Laserstrahl-Lichtbogen- Hybridschweißverfahren wird das Laserstrahl-Plasma-Hybridschweißen für die Werkstoffgruppe der austenitischen Stähle entwickelt. Neben der Entwicklung eines Hybridschweißkopfes, der für die Kopplung von Plasmalichtbogen und Laserstrahl in einer gemeinsamen Prozesszone ausgelegt ist, liegt ein Schwerpunkt auf der Ermittlung des Einflusses wichtiger Schweißparameter auf das Schweißergebnis und fertigungsrelevanter Kenngrößen wie der erzielbaren Spaltüberbrückbarkeit. Unter Einsatz eines pulverförmigen Zusatzwerkstoffes, der über den Plasmabrenner in die Prozesszone überführt wird, werden dazu Schweißnähte am Stumpfstoß sowie im Überlappstoß angefertigt. Aufbauend auf Ergebnissen aus Schweißversuchen wird ein Modell erstellt, das zu einem besseren Verständnis der Vorgänge im gemeinsamen Schmelzbad von Plasmalichtbogen- und Laserstrahlprozess beitragen soll, indem es die Auswirkung einzelner Schweißparameter auf das Schweißergebnis, wie zum Beispiel die Porenbildung, und somit indirekt die im Schmelzbad wirkenden Kräfte qualitativ einbezieht. Als Basis für die Erstellung des Modells dienen röntgenographische Aufnahmen, metallographische Untersuchungen als auch Hochgeschwindigkeits- aufnahmen des Hybridschweißprozesses. Weiterhin bilden metallurgische Aspekte bzw. die sich einstellenden Erstarrungsgefüge dieser Stähle einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt in dieser Arbeit. Die im Schweißgut der Hybridnähte vorliegenden Erstarrungsmodi werden ermittelt und unterschiedliche prozessrelevante Einflüsse auf das Gefüge identifiziert. Darüber hinaus werden der Ferritgehalt sowie die Härte in den unterschiedlichen Zonen des Schweißnahtgefüges bestimmt. Mit der vorliegenden Arbeit liegen Ergebnisse vor, die zur effizienteren Gestaltung von Schweißprozessen im Blechdickenbereich von 5 mm bis 8 mm beitragen können und gleichzeitig auf werkstoffspezifische Besonderheiten der austenitischen Stähle beim Laserstrahl-Plasma-Hybridschweißen mit einem pulverförmigem Zusatzwerkstoff hinweisen. N2 - The laser plasma hybrid welding process – as a novel type of laser-arc combination – is developed for welding fabrication of austenitic stainless steels. The design of a hybrid welding torch and the evaluation of the influence of important welding parameters on the weld constitute two major aspects of this work. Butt joints and overlap welds are fabricated in order to gain data, which are relevant to welding fabrication such as gap bridging ability. Metal powder is used as filler material, which is transferred to the process zone via the plasma torch. With the intention to get a better understanding of the interactions of plasma arc and laser beam process in the common welding zone, a model is developed that is based on the results of the welding experiments. This model takes into account the effects of individual welding parameters on process behaviour such as pore formation and, thus, indirectly implies the various forces on the molten pool. The model was derived from radiographic and metallographic examination of the welds as well as from observation of the hybrid welding process using a high speed camera. Additionally, metallurgical aspects or rather the solidification structures of the austenitic stainless steel welds represent another main focus of this research work. The solidification modes are identified and various process relevant influences are established. Moreover, the ferrite Content and the hardness of the different zones of the weld are measured. This work provides results that may contribute to increase the efficiency of welding processes in the plate thickness range of 5 mm to 8 mm. In addition, material-specific features of the austenitic steels during laser plasma hybrid welding with a metal powder as filler material are indicated. T3 - BAM Dissertationsreihe - 39 KW - Laserstrahl-Plasma-Hybridschweißen KW - austenitische Stähle KW - Hybridschweißprozess KW - Hybridschweißkopf KW - Erstarrung PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1195 SN - 978-3-9812354-2-5 SN - 1613-4249 VL - 39 SP - 1 EP - 151 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Flatten, Arnd T1 - Lokale und nicht-lokale Modellierung und Simulation thermomechanischer Lokalisierung mit Schädigung für metallische Werkstoffe unter Hochgeschwindigkeitsbeanspruchungen N2 - Hochgeschwindigkeitsbeanspruchungen metallischer Bauteile sind bei einer Vielzahl ingenieurtechnischer Anwendungsbereiche, beispielsweise bei Crash- oder Falltests, bei Umform- oder Spanprozessen mit hohen Belastungsgeschwindigkeiten oder bei Aufprallproblemen von Komponenten schnell rotierender Bauteile auf das umgebende Gehäuse, z. B. bei Flugzeugturbinen, relevant. Dabei treten in dem beanspruchten Bauteil typischerweise Zonen mit großen, lokalisierten Deformationen auf, die auf die Entfestigung des Werkstoffs durch die Entwicklung von Schädigung und durch die Temperaturerhöhung infolge plastischer Dissipation zurückzuführen sind. Die Ausbildung von Scherbändern stellt dabei eine typische Form der Deformationslokalisierung dar. Die kontinuumsmechanische Modellierung solcher Vorgänge erfordert im Allgemeinen die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren und Effekten, wie beispielsweise dehnraten- abhängiges Materialverhalten, mit adiabatischer Erhitzung einhergehende thermische Entfestigung, Reibung und Kontakt sowie Schädigung. Darüber hinaus sind die genannten Effekte in dem Rahmen der Theorie großer Deformationen zu betrachten. Dehnratenabhängige ”lokale“ Modelle resultieren dabei nicht zwangsläufig in einer physikalisch sinnvollen Scherbandabbildung, d. h. in einer endlichen Scherbandbreite. Die innere Länge, die eine Begrenzung des Lokalisierungsvolumens darstellt, strebt für verschiedene im Rahmen der Simulation von Hochgeschwindigkeitsbelastungen eingesetzte, nichtlinear dehnratenabhängige Modelle, wie z.B. Potenzgesetz-Modelle oder dem Modell nach JOHNSON&COOK, mit infolge von Entfestigung abnehmender Spannung sowie zunehmender plastischer Dehnrate sehr stark gegen null. Dadurch tritt ein Verlust der lokalisierungsbegrenzenden Wirkung dieser ratenabhängigen Modelle ein, so dass insbesondere jedes, auf diesen Modellen aufbauende Finiten-Element Verfahren eine pathologische Netzabhängigkeit der Ergebnisse aufweist. ”Nicht-lokale“ Gradientenmodelle der Plastizität sind dazu geeignet, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Die innere Länge dieser Modelle weist eine im Vergleich zu lokalen Modellen deutlich reduzierte Abhängigkeit von dem vorherrschenden Spannungszustand sowie der plastischen Dehnrate auf und wird darüber hinaus wesentlich durch den Wert des nichtlokalen Modellparameters beeinflusst. Die Größenordnung der inneren Länge bleibt dabei selbst für kleine Werte dieses Parameters auch mit Einsetzen von Lokalisierungseffekten zunächst erhalten. Infolge der numerischen Umsetzung nicht-lokaler Modelle mittels der Methode der Finiten- Elemente zeigt sich, dass im Gegensatz zu den auf lokalen Modellen basierenden Verfahren das Volumen der Lokalisierungszone bei stetiger Netzverfeinerung gegen einen endlichen Wert konvergiert. Damit gelingt es durch die Verwendung nicht-lokaler Modelle, die Ausbildung endlicher Scherbanddicken diskretisierungsunabhängig zu simulieren und im Rahmen der Kontinuumsmechanik eine sinnvolle Lösung des zugrunde liegenden physikalischen Problems zu gewährleisten. N2 - High-speed loading of metals is encountered in several engineering applications, for example in crash and drop tests as well as in high-speed cutting or forming processes. Likewise, the impact of rapidly rotating structural components on their surrounding containment, encountered for instance in aircraft turbines, reveals significant, high loading velocities. Typically, this type of loading results in zones with highly localized deformation within the stressed component, as a consequence of softening according to damage evolution and heating due to plastic dissipation. In this context, the formation of shear-bands represents a typical form of thermomechanical localization. In general, the continuum mechanical description and modelling of such events involves a variety of processes and effects such as high strain-rates, hardening behaviour, thermal softening as a result of adiabatic heating, friction and contact as well as damage. Further, These effects need to be considered in the framework of large deformation theory. Rate-dependent ”local” models do not generally result in a physical shear-band development, e.g., involving a finite, non-vanishing shear-band thickness. In general, the intrinsic length incorporated by the rate-dependency of the models acts as a localization limiter. However, for various nonlinearly rate-dependent models, such as power-law models or the model according to JOHNSON&COOK, which are frequently used for the simulation of high-speed loading applications, this intrinsic length tends to zero owing to both increasing strain-rates and stress-drop due to softening behaviour. Thus, a loss of the localization limiting property of these rate-dependent models is encountered, incorporating that each finite-element method based upon these models yields a pathological mesh-dependence of the results. ”Non-local” gradient-plasticity models based on a corresponding extension of the rate-dependence of the material behaviour are appropriate to avoid these disadvantages. In contrast to local models, the intrinsic length of these non-local models reveals a significantly reduced dependence on both the prevailing stress state and the plastic strain-rate but is dominantly influenced by the non-local material parameter. According to the numerical simulation of localization phenomena using finite-element techniques, the domain of the localization zone does converge to a finite volume for subsequent mesh-refinement. Thus, using non-local models it is possible to simulate the development of finite shear-band widths and to ensure a physically reasonable solution of the governing problem within the framework of continuum mechanics. T3 - BAM Dissertationsreihe - 38 KW - Finite-Elemente-Methode KW - Hochgeschwindigkeitsbeanspruchungen KW - Gradienten-Plastizität KW - Adiabatische Scherbänder KW - Komponentensicherheit KW - Finite-Element-Method KW - High-Speed Loading KW - Gradient Plasticity KW - Adiabatic Shear Bands KW - Component-Safety PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1200 SN - 978-3-9812072-9-3 SN - 1613-4249 VL - 38 SP - 1 EP - 199 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schulte, Franziska T1 - Raman-Spektroskopie als Werkzeug für die Charakterisierung und Klassifizierung von Pollen N2 - Diese Arbeit widmet sich der Analyse von Pollenkörnern und einzelnen Pollenkomponenten mit Hilfe der Raman-Spektroskopie, ergänzt wurden diese Untersuchungen durch den Einsatz der Massenspektrometrie, ESEM-Technik, Hochleistungs-Dünnschicht- Chromatographie, IR- und NMR-Spektroskopie. Die Klassifizierung der Pollenspezies erfolgte durch eine Clusteranalyse der Raman- Spektren. Diese Methode kann die Grundlage für eine automatische On-line-Detektion zur Erstellung von Pollenflugwarnungen für Allergiker bilden. Es gelang die Pollenarten zu unterscheiden, darüber hinaus spiegeln die resultierenden Dendrogramme den phylogenetischen Ursprung der Pollenspezies wider. Eine Ursache für falsche Zuordnungen der Pollen stellten hohe Gehalte an Carotinoiden dar. Durch das Bestrahlen der Proben mit 633 nm wurden die Carotinoide abgebaut und der Einfluss der Carotinoide auf die Clusteranalyse reduziert. Die Aufnahmen von resonanten Raman-Spektren der mittels HPTLC aufgetrennten Carotinoide belegten Unterschiede in der Zusammensetzung der Carotinoide in Abhängigkeit von der Pollenspezies. Die Konzentrationen der Carotinoide in den Pollen konnten mit Hilfe der UV-Vis Absorptions- Spektroskopie bestimmt werden. Des Weiteren konnte belegt werden, dass die in-situ Spektren ganzer Pollenkörner die typischen Carotinoidsignaturen einer Pollenspezies widergeben. Die in-situ Spektren sind von Vorteil, weil sie ohne Präparation aufgenommen wurden. Außerdem wurde der Einfluss der biologischen Matrix berücksichtigt. Weitere Bestandteile der Pollenkörner wurden isoliert und mit Hilfe der Raman-, IR- und NMR-Spek- troskopie untersucht. So konnten Veränderungen der chemischen Struktur durch die Aufreinigungsprozeduren nachgewiesen werden. Von besonderem Interesse ist die Analyse des Biomakromoleküls Sporopollen in, welches für die Langlebigkeit und chemischen Stabilität der Pollenkörner verantwortlich ist. Es wurden Aminosäuren, Phosphorlipide, Cellulose und Coumarinsäure in den Pollenkörnern gefunden. Die Verteilung dieser Substanzen in den Pollenkörnern konnte via 2D Raman-Experimente dargestellt werden. Die Signale der Coumarinsäure konnten ebenfalls in den Raman-Spektren keimender Pollenkörner entdeckt werden. Die Pollenschläuche bestehen überwiegend aus Cellulose. Neben diesen Gemeinsamkeiten wurden speziesspezifische Unterschiede der chemischen Zusammensetzung festgestellt. N2 - The chemical composition of pollen, the physiological containers that produce the male gametophytes of seed plants, has been a subject of research of plant physiologists, biochemists, and lately even material scientists for various reasons. The aim of this work was the analysis of whole pollen grains and pollen components by Raman Spectroscopy. These experiments were complemented by other techniques such as Enviromental Scanning Electron Microscopy (ESEM), High-Performance-Thin-Layer-Chromatography (HPTLC), Infrared Spectroscopy (IR) and Nuclear-Magnetic-Resonance Spectroscopy (NMR). As reported here, individual fresh pollen grains and their morphological constituents can be characterized and also classified in situ without prior preparation. Classification of pollen is based on their biochemical fingerprint revealed in their Raman spectrum. Raman spectroscopy is nondestructive and can be carried out with single pollen grains or fragments. It could be shown that the biochemical makeup of the pollen (as a part of the recognition/mating system) is altered during formation of a new biological species and that the species-specific chemical similarities and dissimilarities indeed reflect in the Raman spectral fingerprint. On the basis of the chemical information, unsupervised multivariate analysis consisting of hierarchical clustering revealed in most cases chemical similarities between species that were indicative of both phylogenetic relationship and matin behavior. Therefore experiments were conducted that gave the in situ Raman spectroscopic signatures ot the carotenoid molecules. As the data indicates, the in situ Raman spectra of the carotenoid molecules measured in single intact pollen grains provide in situ evidence of interspecies variations in pollen carotenoid content, structure, and/or assembly without composition varied greatly between species and that the different in situ spectral signatures reflect indeed differences in carotenoid composition. Moreover, comparison of the HPTLC data with resonant Raman spectra measured in situ illustrated that resonant Raman spectroscopy is very sensitive compared to approaches that need to rely on extraction procedures. In addition, the in situ difference spectra already include spectral features that may arise due to association of the carotenoid molecules with the biological matrix. A database of the species-specific in situ carotenoid spectra could in the future be used for automated spectrum correction and identification. This would fulfill an important prerequisite for fast analysis of pollen, and also of other plant tissues, e.g., in quality control of produce. To learn more about components present in pollen other than carotenoids Raman, IR and NMR spectra were collected from purified pollen compounds. Structural changes due to the applied isolation procedures could be detected. This fact has to be kept in mind for the structural elucidation of sporopollenin. This macromolecule is responsible for the longevity and stability of pollen, hence possible applications in materials science palynology and food technology arise. Based on the Raman spectra numerous compounds were detected within pollen such as amino acids, phospholipids, cellulose and coumaric acid. The distribution of these molecules within the pollen grains was illustrated by 2D Raman mapping experiments. Apart from microspectroscopic studies of quiescent, inactive pollen grains, also the dynamic process of pollen germination was investigated by Raman spectroscopy. The result permits the conclusion that differences between the spectra of germinated and non germinated pollen are caused by metabolic changes. This shows that Raman spectroscopy is not only a tool for fingerprinting and structure analysis but could also be useful for other disciplines. T3 - BAM Dissertationsreihe - 57 KW - Raman-Spektroskopie KW - Carotinoid KW - Clusteranalyse KW - Pollen KW - Sporopollenin PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1010 SN - 978-3-9813346-8-5 SN - 1613-4249 VL - 57 SP - 1 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schlüter, Vivien Gisela T1 - Entwicklung eines experimentell gestützten Bewertungsverfahrens zur Optimierung und Charakterisierung der Dehnungsübertragung oberflächenapplizierter Faser-Bragg-Gitter-Sensoren N2 - Faser-Bragg-Gitter (FBG) werden als Dehnungssensoren zur Bestimmung der Bauteilverformung dort eingesetzt, wo herkömmliche elektrische Dehnungsmesstechnik an ihre Grenzen stößt (z. B. im Hochspannungsbereich, bei starken elektromagnetischen Feldern, in der Medizintechnik, in sicherheitsrelevanten und strahlungsbelasteten Bereichen). Die Applizierung dieser Sensoren auf Oberflächen verschiedener Materialien und die Qualifizierung der FBG als Dehnungssensoren sind Gegenstand dieser Arbeit. Bisher ist für oberflächenapplizierte FBGDehnungssensoren kein geprüftes und zertifiziertes Applizierungsverfahren bekannt. Die Bestimmung der Dehnungsübertragung und die Definition eines Dehnungsübertragungskoeffizienten aus der Änderung der Bragg- Wellenlänge in Relation zur Dehnung des Messobjekts sind bisher mit keinem experimentellen Prüfverfahren validiert worden. Diese Arbeit behandelt die Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Dehnungsübertragung zwischen Messobjekt und FBG- Dehnungssensor durch ein physikalisch unabhängiges optisches Referenzverfahren. Die auf die Dehnungsübertragung Einfluss nehmenden Parameter wurden zunächst experimentell quantifiziert und die Wellenlängenänderung der FBG-Dehnungssensoren in Relation zur Dehnungsmessung mit Dehnungsmessstreifen analysiert. Einige Werkstoffkennwerte der eingesetzten Klebstoffe wurden bestimmt. Auf Basis dieser Untersuchungen wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Prüfeinrichtung für oberflächenapplizierte FBG-Dehnungssensoren aufgebaut. Die Funktionsfähigkeit der Messmethodik wird aufgezeigt. Untersuchungen, die die Charakterisierung der Prüfeinrichtung und die Validierbarkeit von FBG-Dehnungssensoren durch die hier entwickelte Messmethode zum Ziel haben, sind in dieser Arbeit begonnen worden. Für den Spezialfall der Dehnungsermittlung an einem Rotorblatt sind oberflächen- applizierbare FBG-Patches entwickelt und ihr charakteristisches Verhalten untersucht worden. Es wurde zusätzlich eine Integrationstechnik für FBG-Dehnungssensoren während der Rotorblattherstellung entwickelt. Als ersten Schritt in Richtung Standardisierung der zu prüfenden Kenngrößen bei der Ermittlung der Dehnungsübertragung und der Spezifizierung von Einfluss nehmenden Parametern auf den Dehnungsübertragungskoeffizienten ist unter Mitwirkung der Autorin dieser Arbeit eine Richtlinie für den Umgang mit oberflächenapplizierten FBG- Dehnungssensoren entstanden. N2 - Fibre Bragg Gratings (FBG) as strain sensors are implemented in those areas, where conventional electrical strain gauges reach their limits (for example in areas of high voltage, strong electro-magnetic fields, medical technology, safety relevant and radiation-exposed areas). Subject of this work is the surface application and the qualification of these sensors as strain sensors on different materials. A certified and proven method of application for surface mounted sensors is not known yet. The determination of the strain transfer and the definition of a strain transfer factor out of the relation between the Bragg wavelength change and the strain of the specimen have not yet been validated experimentally with an independent validation method. The development of an experimental methodology using a physically independent optical reference method for the determination of the strain transfer between the specimen and the FBG strain sensor is the main focus of this work. The influencing parameters on the strain Distribution have been quantified experimentally and the change in Bragg wavelength has been investigated in relation to the strain measured by strain gauges. The material properties of the adhesives have been partly investigated. On the basis of these experiments a testing facility for surface applied FBG strain sensors has been developed. The functionality of the experimental methodology for the determination of the strain factor has been shown. The characterisation of the testing facility and the validity of FBG strain sensors through the experimental methodology inhere developed have been started. For the case of the strain determination in wind turbine rotor blades specially adapted FBG patches have been developed and qualified. An integration technique for FBG strain sensors into the rotor blade has been developed as well. As a first step of standardizing this measurement technique a national standard has been developed under the contribution of the author. T3 - BAM Dissertationsreihe - 56 KW - Glimmentladung KW - Rückführung KW - Reinstmetalle KW - Massenspektrometrie KW - synthetische Standards PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1024 SN - 978-3-9813346-7-8 SN - 1613-4249 VL - 56 SP - 1 EP - 151 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gusarova, Tamara T1 - Wege zur genauen Charakterisierung hochreiner Materialien mit der Glimmentladungs-Massenspektrometrie (GD-MS) N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse hochreiner Metalle mittels GD-MS (Glimmentladungs-Massenspektrometrie). Der Schwerpunkt war dabei die Verbesserung der genauen Bestimmung von Elementspuren, insbesondere im μg kg-1-Bereich, für den Kalibrierproben bekannter Zusammensetzung praktisch nicht existieren. Zur Überwindung des Problems wurden flüssigdotiere Pulverpresslinge als synthetische Kalibrierproben für die Matrices Zn, In, Cu, Fe sowie Co und das System Co/C hergestellt. Durch umfassende Untersuchungen der Praparationsschritte und eine eingehende Charakterisierung der Presslinge konnte deren Herstellungsprozess optimiert und deren Verhalten in der Glimmentladung besser verstanden werden. Das erarbeitete Quantifizierungskonzept wurde durch die Messung zertifizierter Matrixreferenzmaterialien mit Gehalten im mg kg-1-Bereich validiert, und seine Eignung auf hohem metrologischen Niveau bei der sehr erfolgreichen Teilnahme an einem weltweiten Ringversuch der internationalen Metrologieinstitute nachgewiesen. Gegenüber den bislang mangels tragfähiger Alternative verwendeten kalibrierprobenfreien Quantifizierungskonzepten ist der Einsatz der Presslinge bezüglich Richtigkeit, Unsicherheit und Rückführung auf das internationale Einheitensystem deutlich überlegen. Die GD-MS mit ihren Vorteilen als schnelle direkte Feststoffmethode erreicht so erstmalig die Analysenqualität der etablierten losungsbasierten Analysenmethoden, und erhöht damit ihren Anwendungsbereich deutlich, so dass sie schließlich auch für die Analyse von realen Proben für wichtige metrologische Fragestellungen angewendet werden konnte, wie für die Analyse von Zn-Fixpunktzellen, die für die Definition der internationalen Temperaturskala ITS 90 benötigt werden, oder für Primarnormale der chemischen Analytik. Darüber hinaus wurde grundlegend die Übertragbarkeit der klassischen kalibrierprobenfreien Quantifizierungskonzepte auf das neu auf dem Markt befindliche hochauflösenden GD-MS Gerat (Element GD) untersucht. Dabei wurden insbesondere die Einschränkungen herausgearbeitet, die für das völlig anders konstruierte Vorgängermodell VG 9000 nicht gelten. Ergänzende Untersuchungen zum Hohlkathodeneffekt führten zwar nicht bei der GD-MS, wohl aber bei der GD OES (Glimmentladung mit optischer Emissionsspektrometrie), zu einer enormen Steigerung des Nachweisvermögens für Elementspuren. N2 - The main aim of this work consists in the investigation, development and application of improved possibilities of accurate analysis of high purity materials using the solid sample technique of Glow Discharge Mass Spectrometry (GD-MS), as well as in the sensitivity enhancement of GD Optical Emission Spectrometry (GD-OES) by implicating the hollowcathode effect. The emphasis of the PhD thesis consists in the accurate quantification for GD-MS. As appropriate certified reference materials (CRMs) for calibration are lacking in most cases an accurate quantification especially for trace elements mass fractions at μg kg-1 Level can often not be achieved. To overcome this problem and to expand the possibilities of modern GD-MS hereby, synthetic standards were applied for calibration of both high resolution GD-MS instruments “VG 9000” and “Element GD”. The standards were prepared by doping of matrix powder with trace element standard solutions followed by drying and pressing the doped powder to compact pellets. With the quantification approach worked out and described here accurate analysis results with small uncertainties can be achieved for most elements of periodic table in almost every matrix composition. Furthermore direct traceability of the analytical results to the International System of Units (SI) is provided ensuring their higher metrological quality. Numerous additional systematic investigations concerning the preparation of the synthetic standards and their properties were carried out. The results of calibration of GD-MS instruments with synthetic standards for Co (Co-C), Cu, In, Fe and Zn matrices were checked by measuring CRMs. These results were also contrasted with those of other quantification approaches, as usually used in GD-MS routine. The results achieved with synthetic standards had the highest accuracy. The successful participation in the round robin test CCQM-P107 between international metrological institutes for analysis of high purity zinc demonstrated the high quality of the results based on the calibration procedure with synthetic standards. The quality of the results was comparable to those of established liquid sample methods. Additionally in the frame of this work high purity materials to be used for important metrological purposes of thermometry (fixpoint materials) and of analytical chemistry (primary standard materials) were comprehensively analyzed using the proposed quantification strategy. T3 - BAM Dissertationsreihe - 55 KW - Glimmentladung KW - Reinstmetalle KW - Rückführung KW - Massenspektrometrie KW - synthetische Standards PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1035 SN - 978-3-9813346-1-6 SN - 1613-4249 VL - 55 SP - 1 EP - 225 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Martin, Tina T1 - Anwendung des komplexen elektrischen Widerstandsverfahrens an Eichen (Quercus spp.) N2 - Die Nachfrage nach zerstörungsfreien Prüfungen an Bäumen steigt stetig. Dank neuer Methoden und Messgeräte, entwickelten sich die Möglichkeiten zur Baumdiagnostik in den letzten Jahren immer weiter. Seit kurzem werden auch tomographische elektrische Widerstandsverfahren eingesetzt. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Messung des komplexen elektrischen Widerstands an stehenden Bäumen aufzuzeigen und weiterzuentwickeln. Die zusätzliche Erfassung der Phasenverschiebung bietet dabei neue Möglichkeiten zur Detektion von Materialarten und -zustand. Nach vorbereitenden, systematischen Untersuchungen an einem künstlichen, zylindrischen Probekörper wurden spektrale Labormessungen durchgeführt. An Eichenholzproben wurde gezeigt, dass sich die Anisotropie des Holzes stark auf die elektrischen Messungen auswirkt, ebenso wie die Holzfeuchte. Auch Pilzbefall, der in zwei Langzeitversuchen an Eichenkernholz untersucht wurde, zeigte gravierende Auswirkungen auf das elektrische Verhalten, insbesondere auf die Phasenverschiebung. Dadurch war es im Labor möglich, Pilzbefall durch Messungen des komplexen elektrischen Widerstands an Holz nachzuweisen. Bei der tomographischen Anwendung des Verfahrens an stehenden Eichen konnte zunächst gezeigt werden, wie sich der Aufbau gesunder Eichen in den Tomogrammen des spezifischen Widerstands und der Phasenverschiebung widerspiegelt. Dabei wurde eine Abhängigkeit von der Messfrequenz, der Jahreszeit und des Baumalters festgestellt. Bei den anschliessenden Messungen an pilzbefallenen Eichen konnte dann nachgewiesen werden, dass die Detektion von Fäuleschäden an Bäumen mit dem komplexen elektrischen Widerstandsverfahren möglich ist. Allerdings ist die zusätzliche Information der Phasenverschiebung nur bei sehr niedrigen Frequenzen < 1 Hz nutzbar, da dort die im Labor nachgewiesenen Phasenkontraste am größten sind. Die Messungen bei niedrigen Frequenzen haben jedoch eine Erhöhung der Messdauer zur Folge. Das Nutzen-Zeit-Verhältnis für diese zusätzliche spektrale Erfassung der Phase ist gegenüber dem spezifischen Widerstand derzeit jedoch noch gering. Um das Verfahren als alleinstehende Untersuchungsmethode zur Baumdiagnostik zu nutzen, sind weitgehende Untersuchungen für andere Baumarten nötig. In Kombination mit weiteren Verfahren, wie die in dieser Arbeit ebenfalls genutzten Schalltomographie, kann es jedoch bereits jetzt sinnvoll eingesetzt werden. N2 - Non-destructive testing of standing trees has been steadily developed over the past years. Electric measurement methods can make a contribution to tomography investigation methods. The aim of this thesis was to show the possibilities and limitations of using the Spectral Induced Polarisation (SIP) method in standing trees with the help of Complex Resistivity (CR). First, investigations were carried out on an artificial, cylindrical test body to identify the most sensitive electrode material and configuration for the measurements. Another important point was the determination of the resolution in the tomograms. Laboratory measurements on oak samples have shown that wood anisotropy and moisture (saturation) strongly affect the electrical behaviour. Fungi infection, which was simulated in two long-term tests on oaken heartwood, also showed serious effects on the electrical behaviour, in particular on phase shift. The first tomographic use of the SIP method on standing trees took place on healthy oaks to show the characteristic structures in resistivity and phase shift tomograms. The dependence of frequency, the effect of seasons and the differences in the age of the tree were investigated in particular. The previously obtained results were applied and verified in subsequent measurements on standing, fungi-infected oaks. Results on three tree samples, which were cut off after the measurements, were compared to the results of other methods such as acoustic tomography and mechanical drilling. Direct comparison of tomography measurement data with laboratory data obtained afterwards was part of the field measurements. The conclusion of this thesis is that phase effects can provide information on the wood cell structure, as clearly demonstrated by the laboratory measurements. Complex resistivity is suitable for tomographical measurements in field applications but the additional phase Information cannot yet be satisfactorily used because of some practical electrode problems. Due to the wide variety of tree species and the very different electrical behaviour, the SIP method cannot yet be recommended as an exclusive non-destructive test method. Therefore, more investigation is needed. But as an additional tool, for instance in combination with acoustic tomography, the SIP method can already be used. T3 - BAM Dissertationsreihe - 54 KW - Holz KW - Baumuntersuchung KW - Tomographie KW - Pilze KW - SIP PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1042 SN - 978-3-9813346-0-9 SN - 1613-4249 VL - 54 SP - 1 EP - 182 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Weltschev, Margit T1 - Vergleich der Materialkennwerte von Formstoffen aus Polyethylen hoher Dichte mit dem Baumusterverhalten von Gefahrgutverpackungen N2 - Polyethylen hat sich über Jahre als wirtschaftlicher Blasformwerkstoff bewährt, aus dem technisch hochwertige Gefahrgutverpackungen und Großpackmittel (IBC) hergestellt werden, die ihre Qualität millionenfach unter Beweis gestellt haben. In den UN-Empfehlungen und in den darauf aufbauenden internationalen Vorschriften zur Beförderung von Gefahrgütern auf der Straße und Schiene, zur See und in der Luft wird eine Verpackungsbauart durch Konstruktion, Größe, Werkstoff und Dicke sowie Art der Ausführung und des Verpackens bestimmt. Die Bauartprüfungen müssen pro Bauart und Hersteller durchgeführt werden. Das Bestehen dieser Mindestanforderungen ist aber kein Kriterium dafür, ob der Formstoff Polyethylen aus einer anderen Produktionsstätte noch von der Bauartdefinition erfasst wird und somit ein „gleicher“ Werkstoff ist. Zum Vergleich der Polyethylenformstoffe für eine Bauart wurden in der Verfahrensregel zum Eignungsnachweis alternativer Kunststoff-Formstoffe von Verpackungen und Großpackmitteln (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter - BAM-GGR 003 die Eigenschaften: Schmelze-Massefließrate MFR, Dichte D, Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C, Spannungsrissbeständigkeit FNCT (engl.: full notch creep test) und Beständigkeit gegen oxidativen Abbau Ox (bestimmt durch den prozentualen Anstieg der MFR in Salpetersäure) mit den entsprechenden Prüfmethoden ausgewählt sowie die Toleranzen definiert. Für den Antragsteller einer Bauartzulassung für eine Verpackung oder einen IBC ist ein Verzicht auf Bauartprüfungen letztendlich mit einer Kosten- und Zeitersparnis verbunden. Für Verpackungshersteller stellt bei häufig auftretendem Formstoffwechsel die Möglichkeit des Formstoffvergleichs mittels Werkstoffkennwerten eine große Hilfestellung bei der Bewertung des Leistungsniveaus der Formstoffe und ein Instrument zur Vorauswahl von neuen Formstoffen dar. Die Formstoffeigenschaften in der Verpackungsbauart werden durch eine Vielzahl von Faktoren wie z.B. die Formmasseeigenschaften, die Formteilgestaltung, die Werkzeuggestaltung, die Verarbeitungsbedingungen und die zeitabhängige Alterung beeinflusst. Der Nachweis der Praxisrelevanz dieser Gefahrgutregel, dass der Vergleich dieser Formstoffeigenschaften von Polyethylenen und der Vergleich der mit diesen Eigenschaften in direktem Zusammenhang stehenden Versagensgrenzen bei Baumusterprüfungen der gleichen Bauart von Verpackungen aus diesen Formstoffen zur gleichen Bewertung der Formstoffe führen, wurde mit dieser Arbeit geführt. Folgende Materialkennwerte verschiedener Polyethylenformstoffe stehen miteinander in einer systematischen Beziehung mit Baumusterprüfungen: - acN bei -30 °C//Grenzfallhöhen der Fallprüfungen bei -18 °C, - FNCT//Versagenszeiten der Stapeldruckprüfungen mit Netzmittellösung, - Ox//Grenzfallhöhen der Fallprüfungen bei -18 °C nach Konditionierung mit 55%iger Salpetersäure und - Ox//Versagenszeiten der Stapeldruckprüfungen mit 55%iger Salpetersäure. Die 21-tägige Vorlagerung mit 55%iger Salpetersäure bei 40 °C bewirkt eine Erhöhung der Grenzfallhöhe der Baumuster in den Fallprüfungen bei -18 °C im Vergleich zu den Baumustern ohne Vorlagerung und führt somit infolge Nachkristallisation des Polyethylens zu einer falschen Bewertung des Leistungsniveaus der Formstoffe. Abweichungen im Vergleich der Versagenszeiten der Baumuster aus den verschiedenen Polyethylenformstoffen lassen sich durch Anwendung weiterer Untersuchungsmethoden, wie der Fourier-Transformation-IRSpektroskopie (FTIR) erklären. Die Messung der Zugeigenschaften Zugfestigkeit und Bruchdehnung eignet sich grundsätzlich zum Vergleich der Polyethylenformstoffe hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegen oxidativen Abbau; die Messwerte unterliegen jedoch Schwankungen. N2 - Polyethylene has been proving its worth as economical blow moulding material for many years. Technical high-value hollow articles are being produced of polyethylene which have proved their quality as dangerous goods packagings millions of times. A design type is defined by the construction, dimension, material and thickness as well as by the character and type of packaging in the UN-recommendations and thereon based international regulations for the transport of dangerous goods on road, on rail, at see and in the air. Design type tests must be performed for every design type and manufacturer. However, passing the minimum requirements is no criterion even if the polyethylene grade of another production facility meets the design type definition and is of a comparable grade forthis design type. The properties melt flow rate (MFR), relative density (D), low temperature notched Impact strength (N.I.S.) at -30 °C, environmental stress crack resistance (FNCT) and resistance to oxidative degradation Ox by nitric acid (determined by the increase of MFR) have been selected together with the corresponding test methods and tolerances for a comparison of polyethylene grades of one design type in the procedural rule on suitability proof for alternative plastic resins used for dangerous goods packagings and intermediate bulk containers (IBCs) - BAM GGR 003. A waiving of design type tests is related in the end to save costs and time for the applicant for a design type approval of a packaging or IBC. For manufacturers of packagings, the possibility of comparing plastic moulding materials by means of material parameters is a great support in evaluating of the proficiency level of grades that often change. It serves as an instrument for the pre-selection of new grades too. A multitude of factors influence the properties of plastic moulded materials in a packaging design type: for example, the properties of the plastic moulding material, components design, tool design, processing conditions and time-dependent ageing. Proof of the practical relevance of this dangerous good rule was provided with this work. A comparison of the properties of polyethylene grades and a comparison of the failure limits in design type tests with the same design type of packagings made of these grades led to the same Evaluation of the grades. The following material parameters of different polyethylene grades are in a systematic relationship to each other: - N.I.S at -30 °C//marginal drop heights of design types in drop tests at -18 °C, - FNCT//times to failure of design types in stacking tests with wetting solution, - Ox//marginal drop heights of design types in drop tests at -18 °C after conditioning with 55 % nitric acid and - Ox//times to failure of design types in stacking tests with 55 % nitric acid. Conditioning the design types with 55 % nitric acid for 21 days at 40 °C causes an increase of the marginal drop heights of the design types in drop tests at -18 °C when compared with design types without pre-storage. Therefore, there is a wrong evaluation of the proficiency level of the grades. Variations in a comparison of the design types produced of different polyethylene grades can be explained by applying additional examination methods such as Fourier transform infrared (FTIR). Measurement of tensile strength and breaking elongation is in principle suitable for a comparison of polyethylene grades regarding resistance to oxidative degradation, but the measured values are subject to variations. T3 - BAM Dissertationsreihe - 53 KW - Polyethylenformstoffe KW - Baumusterprüfungen KW - Standardflüssigkeiten KW - Materialkennwerte KW - Gefahrgutverpackungen PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1057 SN - 978-3-9812910-9-4 SN - 1613-4249 VL - 53 SP - 1 EP - 220 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Müller, Maike T1 - Neue Wege zur Quantifizierung mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS) N2 - Ihre Fähigkeiten schnell und ohne hohen Kostenaufwand jegliche Probenmatrices auf eine Vielzahl an Elementen analysieren zu können macht die laserinduzierte Plasmaspektroskopie besonders interessant für industrielle Anwendungen. Bisher jedoch weist die Methode Schwachstellen auf, die LIBS im Vergleich zu anderen Techniken unattraktiv erscheinen lässt. Es fehlt an kostengünstigen, einheitlichen, leicht bedienbaren Aufbauten. Die inhomogene Natur eines laserinduzierten Plasmas erschwert eine Elementanalyse mit LIBS. Für eine quantitative Analyse werden bisher am häufigsten Kalibrierungen über Linienintensitäten von bekannten Referenzmaterialien mit möglichst vergleichbarer Matrix unter selben Versuchsbedingungen durchgeführt. In dieser Arbeit wurden verschiedene Bereiche, die eine LIBS-Analyse beeinflussen, untersucht. Instrumentell bestimmt der Detektor neben dem wellenlängenseparierenden Element die Qualität der Auflösung einer Messung. Anhand des Vergleichs von zwei Detektoren, einer ICCD- und einer CCD-Kamera, konnte die Effizienz der CCD-Kamera gegenüber der ICCD experimentell bewiesen werden. Untersuchungen des Plasmaexpansionsverhaltens unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen konnten zeigen, dass die Detektionsgeometrie die Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit von Messungen beeinflusst. Bei der Konzentrationsermittlung unbekannter Elemente in einer Probe durch lineare Kalibriergeraden dürfen keine selbstabsorbierten Emissionslinien verwendet werden, die eine geringere Konzentration als tatsächlich vorhanden vortäuschen. Die Dupliaktionsmethode und die lineare Korrelationsanalyse wurden getestet solche Linien zu identifizieren. Verglichen zur Duplikationsmethode zeigte die lineare Korrelationsanalyse hohes Potenzial zur Charakterisierung des Beginns von Selbstabsorption einer Emissionslinie. Da oftmals die Referenzmaterialien zur Erstellung von Kalibriergeraden fehlen, wurden in dieser Arbeit individuelle Kalibrierstandards basierend auf einer Kupfer- und einer Polyacrylamidmatrix hergestellt und auf ihre Anwendbarkeit für LIBS getestet. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen Optimierungsmöglichkeiten der Methode im instrumentellen sowie im applikativen Bereich. T3 - BAM Dissertationsreihe - 52 KW - Laser-Spektroskopie KW - Kalibrierstandards KW - Selbstabsorption KW - Plasma KW - Detektoren PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1069 SN - 978-3-9812910-8-7 SN - 1613-4249 VL - 52 SP - 1 EP - 159 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Weimann, Karin T1 - Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik N2 - Gegenwärtig wird Altbeton hauptsächlich durch Zerkleinerung und Klassierung zu rezyklierten Gesteinskörnungen verarbeitet. Dabei fällt bis zu 50 % des Ausgangsmaterials als Betonbrechsand an. Während gröbere Körnungen wieder in der Betonproduktion eingesetzt werden können, ist dieser Verwertungsweg für Betonbrechsande aufgrund ihrer vergleichsweise ungünstigeren Materialeigenschaften nicht möglich. Die schlechtere Baustoffqualität der feinen Körnungen beruht dabei maßgeblich auf ihrem höheren Altzementsteingehalt. In der vorliegenden Arbeit wurde die Verbesserung der Materialeigenschaften von Betonbrechsanden durch ein Nassaufbereitungsverfahren in Hinblick auf eine Wiederverwertung als Gesteinskörnung in der Betonproduktion untersucht. Das Verfahren beinhaltete eine Abrasionsbehandlung zur Abtrennung der Zementsteinmatrix vom Natursteinkorn, einen Klassierungsschritt zur Entfernung der Fraktion < 100 μm und als Hauptverfahrensstufe eine Dichtesortierung mittels Setzmaschinentechnik. Die Evaluierung der Baustoffeigenschaften von Ausgangsmaterial und aufbereiteten Körnungen erfolgte sowohl an den Gesteinskörnungen als auch an den daraus hergestellten Mörteln und Betonen. Dazu wurden verschiedene chemisch-physikalische und mikroskopische Untersuchungsmethoden eingesetzt. Die Analysenergebnisse zeigten, dass es möglich ist, maßgebliche Baustoffeigenschaften wie Porosität, Wasseraufnahme und Zementsteingehalt mit dem untersuchten Aufbereitungsverfahren deutlich zu verbessern. Die Untersuchungen der RC-Betone mit einem Anteil von bis zu 50 % Betonbrechsand an der gesamten Gesteinskörnung wiesen die positiven Auswirkungen der Nassaufbereitung eindeutig nach. Dies wurde besonders an den Messungen des dynamischen Elastizitätsmoduls und an den Schwindmessungen deutlich. Die Qualität von Natursanden konnte jedoch nicht erreicht werden. Für sämtliche durchgeführten Betonuntersuchungen konnten signifikante Korrelationen zum Altzementsteingehalt nachgewiesen werden. Dieser konnte als eindeutiger und die tatsächlichen Wirkmechanismen berücksichtigender Güteparameter für rezyklierte Gesteinskörnungen identifiziert werden. Auf dieser Basis wurde ein neuer Bemessungs- ansatz für Recyclingbeton unter Einbeziehung des Altzementsteingehaltes formuliert. Anhand einer Modellanlage im industriellen Maßstab wurden ergänzend eine ökobilanzielle Bewertung des Verfahrens und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt. Die Bewertungen ergaben, dass das untersuchte Verfahren – in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen – sowohl ökologisch vorteilhaft als auch wirtschaftlich sinnvoll durchgeführt werden kann. T3 - BAM Dissertationsreihe - 51 KW - Setzmaschine KW - Nassaufbereitungsverfahren KW - Betonbrechsand KW - Betonrecycling PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1078 SN - 978-3-9812910-7-0 SN - 1613-4249 VL - 51 SP - 1 EP - 252 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wolff, Timo T1 - Referenzprobenfreie quantitative Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse N2 - Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist ein Standardverfahren in der zerstörungsfreien Elementanalyse. Die Entwicklung von Polykapillaroptiken und von SDD-Halbleiterdetektoren, die ohne Stickstoff-Kühlung auskommen, ermöglicht eine breite Anwendung dieses Verfahrens z. B. in der Kunst- und Kulturgutanalyse. Die dafür entwickelten Spektrometer sind mobil und bieten die Möglichkeit der Analyse von kleinen Strukturen, da Untersuchungs- flächen mit Durchmessern von 10-70 ¹m erzeugt werden. Für quantitative RFA-Ergebnisse werden in den meisten Anwendungsfällen referenzprobenbasierte Auswertungsverfahren eingesetzt. Aufgrund von Absorptionsprozessen in der Probenmatrix ist die Genauigkeit und Verlässlichkeit der ermittelten Konzentrationen dabei stark von der Ähnlichkeit von Referenz- und Untersuchungsprobe abhängig. Liegen keine geeigneten Referenzmaterialien vor, stellt die „Fundamental Parameter (FP) Methode“ eine Alternative dar. Dabei werden die bei der Erzeugung und Detektion auftretenden Wechselwirkungen mit Hilfe geeigneter Datenbanken mathematisch beschrieben. In einem Iterationsverfahren können auf diese Weise die Elementkonzentrationen ermittelt werden. Voraussetzung ist eine genaue Kenntnis der Spektrometerparameter, u. a. der spektralen Verteilung der Anregungsstrahlung. Da durch die Transmissionseigenschaften der Polykapillaroptiken die gut beschriebenen Röntgenröhrenspektren erheblich verändert werden, war eine Anwendung der FP-Methode für die Mikro-RFA bisher nicht möglich. Ziel dieser Arbeit ist es, die Transmission dieser Optik in einer Weise zu beschreiben, die eine routinemäßige Quantifizierung auf Basis der fundamentalen Parameter möglich ist. Die notwendigen Untersuchungen erfolgten an einem kommerziellen Mikro-RFA-Spektrometer, das für die Analyse im Kunst- und Kulturgutbereich entwickelt wurde. Zum einen wurden im Rahmen der Arbeit umfangreiche Charakterisierungsmessungen an der zum Spektrometer gehörenden Linse durchgeführt, um die grundsätzlichen Prozesse bei Strahlungstransport in Polykapillarlinsen besser zu verstehen. Dabei wurde besonders auf den Einfluss messungsbedingter Artefakte bei der Bestimmung der Linsenparameter geachtet. Zusätzlich wurden an Polykapillarhalblinsen Charakterisierungsuntersuchungen am Rasterelektronenmikroskop und mit Synchrotronstrahlung durchgeführt. Die Ergebnisse ergänzen die Erkenntnisse der Volllinsencharakterisierung, insbesondere den starken Einfluss der Messbedingungen auf die ermittelten Parameter. Zum anderen wurde ein neues Kalibrierungsverfahren entwickelt, welches die Beschreibung der Linsentransmission ohne vorherige Linsencharakterisierung ermöglicht. Das Verfahren wurde an zertifizierten Referenzmaterialien getestet. An verschiedenen Anwendungen aus dem Bereich der Archäometrie werden schließlich Quantifizierungsergebnisse präsentiert, so z. B. die Analyseergebnisse antiker römische Kupfermünzen, die im Rahmen eines Methodenvergleiches auch mit PIXE und Synchrotron- RFA untersucht wurden sowie Untersuchungsergebnisse historischer Pergamente und Schreibmaterialien. N2 - X-ray fluorescence analysis (XRF) is a standard method for non-destructive investigations. Due to the development of polycapillary optics and SDDdetectors requiring no cooling with liquid nitrogen, XRF becomes a suitable method for a large number of applications, e. g. for the analysis of objects in arts and archaeology. Spectrometers developed for those purposes allow investigations outside of laboratories und provide excitation areas with diameters of 10-70 μm. In most applications, quantification of XRF data is realized by the usage of standard reference materials. Due to absorption processes in the samples the accuracy of the results depends strongly on the similarity of the sample and the reference standard. In cases where no suitable references are available, quantification can be done based on the “fundamental parameter (fp) Method”. This quantification procedure is based on a set of equations describing the fluorescence production and detection mathematical. The cross sections for the interaction of x-rays with matter can be taken from different databases. During an iteration process the element concentrations can be determined. Quantitative XRF based on fundamental parameters requires an accurate knowledge of the excitation spectrum. In case of a conventional setup this spectrum is given by the X-ray tube spectrum and can be calculated. The use of polycapillary optics in micro-XRF spectrometers changes the spectral distribution of the excitation radiation. For this reason it is necessary to access the transmission function of the used optic. The aim of this work is to find a procedure to describe this function for routine quantification based on fundamental parameters. Most of the measurements have been carried out using a commercial spectrometer developeded for applications in arts and archaeology. On the one hand the parameters of the lens, used in the spectrometer, have been investigated by different experimental characterization measurements. Especially the influence of measurement artifacts on the determined parameters was studied intensively. In addition polycapillary halflenses were investigated using scanning electron microscopy and synchrotron radiation. On the other hand a new calibration procedure has been developed allowing the user to determine the lens-transmission without changing the experimental setup. The quality of the determined excitation spectrum was verified by a conventional calibration with different standards and by comparing calculated concentration of measured standards with certified values. Finally different examples for applications in archeometry are presented. For example the quantification results of measurements on ancient roman copper coins can be compared with results from PIXE- and synchrotron-XRF-measurements. Further the results of the investigation of ancient parchment and writing materials are shown. T3 - BAM Dissertationsreihe - 50 KW - Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse KW - Archäometrie KW - zerstörungsfreie Analytik KW - Polykapillarlinse KW - quantitative RFA PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1088 SN - 978-3-9812910-6-3 SN - 1613-4249 VL - 50 SP - 1 EP - 212 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Brookes, Stephen Peter T1 - Thermo-mechanical fatigue behaviour of the near-γ-titanium aluminide alloy TNB-V5 under uniaxial and multiaxial loading N2 - Mit wachsendem Umweltbewusstsein und der allgemeinen Notwendigkeit, die Verwendung von fossilen Brennstoffen zu minimieren, steigt auch in der Industrie der Druck zur verstärkten Anwendung von effizienteren Gasturbinentriebwerken. Die intermetallische Gamma- Titanaluminide (γ-TiAl) Legierung ist ein Material, welches die Effizienz von Gasturbinen steigern kann. Bei diesem Werkstoff handelt es sich um eine relativ neue Entwicklung, der sich durch geringe Dichte und hohe Festigkeit bei hoher Temperatur auszeichnet und damit das Potenzial hat, die heute verwendeten Ni-Basis-Superlegierungen zu ersetzen. Bauteile in Fluggasturbinen sind üblicherweise variierenden, mehrachsigen Spannungszuständen sowie nicht isothermen Zuständen unterworfen. Turbinenschaufeln sind z. B. vornehmlich dreiachsiger thermo-mechanischer Ermüdung (TMF) ausgesetzt. Dies erfordert eine sorgfältige Charakterisierung des zyklischen Verformungs- und Ermüdungsverhaltens unter komplexen thermischen und mechanischen Belastungen von γ-TiAl. Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirkungen, die diese multi-axialen Beanspruchungen, auf eine γ-TiAl, (Ti -45 Al -5 N.B. -0,2 B -0,2 C) Legierung unter thermo-mechanischer Ermüdung haben. Das einachsige, torsions- und axial-torsionale thermo-mechanische Ermüdungsverhalten dieser γ-TiAl Legierung ist bei 400 – 800oC mit Dehnungsamplituden von 0,15% zu 0,7% geprüft worden. Die Tests wurden an beiden thermo-mechanischen Phasen, in-phase (IP) und out-of- phase (OP), durchgeführt und ausgewählte Tests enthielten außerdem eine Haltezeit von 180 Sekunde. Die Lebensdauer hängt stark von der Dehnungsamplitude ab. Ein-achsige Versuche unter IP Bedingungen zeigten bei gleicher mechanischer Dehnung eine längere Lebensdauer als Versuche unter OP-Bedingungen. Unter rein torsionaler Belastung zeigten die Proben bei der gleichen Vergleichsspannungsamplitude eine längere Lebensdauer als in axialen OPVersuchen. Bei nicht-proportionaler axial-torsionaler und thermo-mechanischer OP Versuchsführung ist die Lebensdauer bei gleicher mechanischer Vergleichsdehnungsamplitude geringer als bei ein- achsiger OP-Belastung. Die Wirkungen von TMF auf die Mikrostruktur wurden auch untersucht. Für alle Arten von Tests ist interkristalliner Bruch überwiegend. Ausfallschäden am Material sind stark von Umweltbedingungen beeinflusst. Diese Studie vergleicht Ergebnisse von TMF von TiAl mit vorherigen TMF Untersuchungen von Ni-Basislegierungen, IN 738 und Nimonic 90. IN 738 zeigt ein ähnliches thermomechanisches Verhalten wie γ-TiAl, indem es bei ein-achsiger IP Belastung die längste Lebensdauer hat. Nimonic 90 zeigt ein entgegengesetztes Verhalten im Vergleich zu IN 738 und γ-TiAl. Ein Lebensdauermodell, das für diese near-γ-TiAl Legierung entwickelt wurde, beschreibt erfolgreich alle Dehnungs-Temperatur-Pfade, d. h. das thermo-mechanische Ermüdungs- verhalten im Bereich der Testtemperaturen bei Verwendung eines einzelnen Belastungs- parameters. Der Belastungsparameter basiert auf der plastischen Arbeit pro Zyklus und ist abhängig nicht nur von der von Misesspannung sondern von der mittlern Zugspannung und von der maximalen Hauptspannung. Dieser Belastungsparameter reagiert dann auf verschiedene Dehnungs-Temperatur-Pfade unterschiedlich. Das Modell beschreibt das Lebensdauerverhalten einschließlich der einachsigen IP und OP, der proportional-axial-torsionalen und nicht- proportional axial-torsionalen Beanspruchungspfade, und den Einfluss der Haltezeit. N2 - With increasing environmental awareness and the general need to economise on the use of fossil fuels, there is growing pressure for industry to produce lighter, more efficient, gas turbine engines. One such material that will help to achieve these improvements is the intermetallic gamma titanium aluminide (γ-TiAl) alloy. At only half the density of current nickel-based superalloys its weight saving capability is highly desirable, however, its mechanical properties have not yet been fully explored especially, when it is to be considered for structural components in aeronautical gas turbine engines. Critical components in these engines typically experience large variations in temperatures and multiaxial states of stress under non-isothermal conditions. These stress states are known as tri-axial thermo-mechanical fatigue (TMF). The work presented here investigates the effects these multi-axial stresses, have on a γ- TiAl, (Ti-45Al-5Nb-0.2B-0.2C) alloy under TMF conditions. The uniaxial, torsional and xialtorsional TMF behaviour of this γ-TiAl alloy have been examined at 400 – 800oC with strain amplitudes ranging from 0.15% to 0.7%. The tests were conducted at both thermomechanical in-phase (IP) and out-of-phase (OP). Selected tests additionally contained a 180 seconds hold period. Fatigue lifetimes are strongly influenced by the strain amplitude, a small increase in amplitude reduces the lifetime considerably. The uniaxial IP tests showed significantly longer fatigue lifetimes than of all the tests performed. Torsional loading although have shorter fatigue lifetimes than the uniaxial IP loading they have longer fatigue lifetimes than the uniaxial OP loading. The non-proportional axial-torsional 90 degree OP test is most damaging which resulted in a shorter lifetime than the uniaxial OP test with the same Mises equivalent mechanical strain amplitude. A hold period at maximum temperatures reduced the lifetime for all tests regardless of the temperature-strain history. The effects of TMF on the microstructure were also investigated. For all types of tests intergranular fracture is predominant. Failure is strongly influenced by environmental conditions. This study compares TMF results of TiAl with previous TMF investigations on the nickelbased alloys IN 738 and Nimonic 90. IN 738 shows similar TMF behaviour to γ-TiAl in that uniaxial IP loading has the longest fatigue lifetimes. Nimonic 90 shows the opposite behaviour to both of these alloys. A lifetime model developed for this near-γ-TiAl alloy, successfully describes all temperaturestrain TMF loading conditions over the test temperature range, with the use of a single loading parameter. The loading parameter is based on the plastic work per cycle, and is not only dependant on the mean tensile stress but also on the maximum principal stress. The loading parameter responds to various strain-temperature-paths differently. It describes the lifetime relation between uniaxial IP and OP loading, axial and torsional loading and the hold period effect. T3 - BAM Dissertationsreihe - 49 KW - Gamma-Titanaluminide KW - Multi-axiale Beanspruchung KW - TNB-V5 KW - thermomechanische Ermüdung (TMF) KW - thermo-mechanical fatigue (TMF) KW - Gamma titanium aluminide KW - axial-torsional loading PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1095 SN - 978-3-9812910-5-6 SN - 1613-4249 VL - 49 SP - 1 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-109 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wettmarshausen, Sascha T1 - Hoch selektive Polyolefin-Oberflächenfunktionalisierung in bromenthaltenden Niederdruckplasmen: Untersuchungen zur Pfropfung, Umfunktionalisierung und Verbesserung der Hafteigenschaften in Metall-Polymer-Verbunden N2 - Selektiv funktionalisierte Oberflächen von Polyolefinen sind für verschiedenste Einsatzgebiete wie Adhäsions-, Chemie-, Medizin- und Biotechnik von großem Interesse. Eine Möglichkeit Polymeroberflächen effizient zu funktionalisieren ist, diese durch eine plasmaphysikalisch angeregte Gasphase unter Einsatz geeigneter Präkursoren chemisch zu modifizieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung bromhaltiger Gasphasenplasmen, die Bromoform, Allybromid oder tert-Butylbromid enthielten, auf Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) untersucht. Überraschenderweise wurde hierbei eine hochselektive und hochdichte monosortige Br-Funktionalisierung beobachtet. Um die für diese hohe Selektivität verantwortlichen Prozesse zu untersuchen, wurden analoge halogenhaltige Plasmen, die Tetrafluormethan, Fluoroform, Chloroform, Bromoform und Diiodmethan enthielten, auf ihre chemische Selektivität, ihre Funktionalisierungseffizienz und ihr Ionisationspotential und Elektronentemperatur charakterisiert. Es wurde untersucht, ob die Halogenidfunktionalität als CX oder als C-CXn-Gruppe an der Oberfläche gebildet wird. Für die Bewertung der Langzeitstabilität der Funktionalisierung wurde die Nachoxidation der plasmamodifizierten Polymeroberflächen kontrolliert. Im Anschluss wurde die Umsetzbarkeit mit systematisch variierten organischen Verbindungen bestimmt. Ziel hierbei war zu untersuchen, wie gut sich die Bromidfunktionalität als universelle Abgangsgruppe zur Kopplung flexibilisierender Spacer- Moleküle in der Metall-Polymer-Grenzfläche eignet. Es wurden dazu Kopplungsreaktionen mit unterschiedlich langen und steifen endständigen Alkohol-, Amin- und Glykol- Verbindungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden Umfunktionalisierungsreaktionen an bromierten Oberflachen durchgeführt. Auf diese Weise konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, die C-Br- Funktionalität gegen eine andere auszutauschen. Spezielles Augenmerk wurde auf die Umfunktionalisierung zu primären Aminogruppen gelegt. Diese wurden über einfache Substitutionsreaktionen mit konzentriertem oder verflüssigtem Ammoniak erzeugt. Auch oberflachengebundene Hydroxylgruppen konnten erzeugt werden. Dazu wurden Bromidfunktionen durch Substitution mit Kalium- und Natriumhydroxid in geeigneten Lösungsmitteln umgesetzt. Polypropylenoberflächen, die mit verschiedenen Spacern ausgerüstet worden waren, wurden im Vakuum mit dünnen Filmen aus Aluminium und Kupfer bedampft. Die Haftfestigkeit dieser Beschichtung wurde anschließend durch Schalfestigkeitsmessungen untersucht. N2 - Selectively functionalized polyolefine surfaces are essential for many applications in adhesion, chemistry, medicine and biotechnology. To provide polymer surfaces with special functionalities it is necessary to treat them with according precursors in plasma. In this work polypropylene (PP) and polyethylene (PE) were exposed to bromine containing (bromoform, allylbromide, tert-butylbromide) plasmas. Surpisingly, the bromination appeared as high selective and formed high dense C-Br groups at the polyolefin surface. Halogen containing plasmas like tetrafluormethane, fluoroform, chloroform, bromoform and diiodinemethane were compared with regard to their selectivity, yield as well as ionisation potential and electron temperature of the corresponding plasma. It was also analysed if the halogens are bonded as C-X or C-CXn-fragments onto the surface. Moreover, the post-plasma oxidation stability was also investigated. Subsequently the brominated polyolefine surfaces were allowed to react with different organic compounds. The aim was to demonstrate the universality of the C-Br group for attaching of any OH and NH2 functional group containing molecule. Terminal alcohol, glycols and amines are used. Especially, flexibilizing spacers within the metal-polymer interface of different length, stiffness and functionality were introduced. Besides grafting of spacers it was also shown that it is possible to change the functionality of the surface. Concentrated or liquid ammonia should produce primary amino groups through a simple substitution. Hydroxyl groups were formed by hydrolysis using potassium hydroxide and sodium hydroxide in different solvents. The different grafted polypropylene surfaces were brought into vacuum and were metalized with copper or aluminium. The thus produced metal-polymer composite was then tested on the peel strengths of the evaporated metal film. T3 - BAM Dissertationsreihe - 48 KW - Plasma KW - Pfropfung KW - Funktionalisierung KW - Bromierung KW - Polymere PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1100 SN - 978-3-9812910-4-9 SN - 1613-4249 VL - 48 SP - 1 EP - 139 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-110 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Yin, Huajie T1 - Thermal and Dynamic Glass Transition in Ultrathin Films of Homopolymers and a Miscible Polymer Blend N2 - Dünne Polymerschichten im nanoskaligen Bereich finden heute in vielen Gebieten z. B. für Beschichtungen, als Membranen, für Sensoren oder in diversen elektronischen Geräten ihre Anwendung. Wissenschaftliche Studien belegen, dass viele physikalische Eigenschaften (Glasübergang, Kristallisation, Entnetzung, Alterung etc.) von ultradünnen Polymerschichten (Polymere in 1-dimensionaler räumlicher Begrenzung) stark von dem Verhalten im Volumen abweichen. Da die Eigenschaften eng mit der Verwendung und Funktionalität von Polymeren verknüpft sind, müssen die beobachteten Unterschiede in nanoskaliger Begrenzung genauer untersucht werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie die Oberfläche (Luft-Polymer- Grenzfläche), die Polymer-Substrat-Wechselwirkung und die Schichtdicke die Glasübergangstemperatur (Tg) und die segmentale Dynamik (α-Relaxationsprozess) in Homopolymeren und mischbaren Polymer-Blends in dünnen Schichten beeinflussen. Komplementäre experimentelle Methoden, wie Differential Scanning Calorimetry (DSC), Capacitive Scanning Dilatometry (CSD), Breitbandige Dielektrische Spektroskopie (BDS) und Spezifische Wärme Spektroskopie (SHS) wurden angewendet, um den Glasübergang der dünnen Polymerschichten aus der thermodynamischen und kinetischen Sicht zu untersuchen. In dieser Arbeit werden die Glasübergangstemperatur und die segmentale Dynamik von ultradünnen Polymerschichten in Abhängigkeit der Schichtdicke untersucht. Für ultradünne Polycarbonatschichten (PC-Schichten, dünner als 20 nm) zwischen zwei Aluminiumschichten wurde ein Anstieg von der Glasübergangstemperatur (Tg) als auch der Vogel Temperatur (T0) mit abnehmender Schichtdicke beobachtet. BDS-Messungen zeigten einen Anstieg der segmentalen Relaxationszeit für ultradünne PC-Schichten. In den SHS-Messungen für die Siliciumdioxid (10-192 nm) basierten PC-Schichten konnte unter Einbeziehung des experimentellen Fehlers keine Abhängigkeit der segmentalen Dynamik von der Schichtdicke festgestellt werden. Diese Eigenschaften werden im Hinblick auf die Geometrie der dünnen Schichten und die relevanten Wechselwirkungsenergien zwischen dem Polymer und dem Substrat diskutiert. Im Falle von dünnen Polystyrolschichten (PS-Schichten) mit hohem Molekulargewicht (Mw) sinkt die Glasübergangstemperatur Tg mit Verringerung der Schichtdicke. Die segmentale Dynamik hängt jedoch nicht von der Stärke der Schichtdicke ab. Darüber hinaus werden für dünne PS-Schichten die Auswirkungen des Molekulargewichts Mw und Temperbedingungen auf Tg und die segmentale Dynamik untersucht. Im Bereich der dünnen Polyvinylmethyletherschichten (PVME-Schichten) konnte mittels SHS keine Abhängigkeit der segmentalen Dynamik von der Schichtdicke aufgezeigt werden. Der letzte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dünnen Schichten mischbarer Polymer-Blends mit einem Gewichtsteil von 50/50 PS/PVME. Es wurde eine Beschleunigung der segmentalen Dynamik mit geringerer Schichtdicke beobachtet. Dieses Phänomen wird mit der Oberflächenanreicherung von PVME, welches eine niedrigere Oberflächenenergie als PS aufweist, in das Polymer-Blend-System erklärt. Die segmentale Dynamik der mit PVME angereicherten freien Oberflächenschicht ist schneller als die Volumen- Dynamik. Durch die Verringerung der Schichtdicke werden diese freien Oberflächeneffekte so dominant, dass sie die gesamte segmentale Dynamik der Schichten von SHS (differenzieller AC Chip- basierten Kalorimetrie) erkennbare beeinflussen. Mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) konnte die Oberflächenzusammensetzung des Films ermittelt und so die Phänomene der Oberflächenanreicherung verifiziert werden. N2 - Nowadays nanoscale thin polymer films are widely used in many fields like coatings, membranes, sensors, electronic devices and so on. Meanwhile, a lot of research work has evidenced the fact that many physical properties (glass transition, crystallization, dewetting, physical aging, etc.) of ultrathin polymer films show strong deviations from their bulk behavior. Since the aforementioned properties of polymer are closely related to their application and functionality, the discrepancies motivated us to obtain a more complete understanding of how nanoscale confinement affects the physical properties of polymer. The research work presented in this thesis is focused on understanding how the free surface (air- polymer interface), the polymer-substrate interface and the film thickness influence the glass transition temperature (Tg) and the related segmental dynamics (α-relaxation process) in both homopolymers and miscible polymer blends of thin films. Complementary experimental techniques including Differential Scanning Calorimetry (DSC), Capacitive Scanning Dilatometry (CSD), Broadband Dielectric Spectroscopy (BDS) and Specific Heat Spectroscopy (SHS) have been used to investigate the glass transition of thin polymer films from both the thermodynamic and the kinetic point of view. In the thesis the film thickness dependence of Tg and segmental dynamics of different thin polymer films have been investigated. For ultrathin polycarbonate (PC) films capped between two aluminum (Al) layers an increase of both the glass transition temperature (Tg) and Vogel temperature (T0) with decreasing film thickness (d) was observed when the thickness became lower than 20 nm. The segmental relaxation time at a fixed temperature was found to increase for the ultrathin PC film of 19 nm measured by BDS, whereas no thickness dependency of the segmental dynamics was detected within the experimental error limit for the PC films supported on silicon dioxide (SiO2) (10-192 nm) in the SHS measurements. These properties are discussed in terms of the thin film geometry and the relevant interfacial interaction between the polymer and the substrate. In the case of thin polystyrene (PS) films with high molecular weight (Mw), Tg is decreasing with reducing film thickness while the segmental dynamics is independent of film thickness. Moreover, the effects of the Mw and the annealing protocol performed on thin PS films on their Tg and segmental dynamics is studied. In the part of thin poly(vinyl methyl ether) (PVME) films, no thickness dependence of the segmental dynamics was observed in the SHS measurements. The last part of the thesis was concentrated on the thin films of a miscible polymer blend, PS/PVME with the weight fraction of 50/50. It was observed that the segmental dynamics became faster with reducing the film thickness. This phenomenon is explained in terms of surface enrichment of PVME in the polymer blend system where PVME has a lower surface energy than PS. The segmental dynamics of the PVME-enriched free surface layer are faster than the bulk dynamics. Such free surface effect becomes so predominant with reducing the film thickness that it affects the segmental dynamics of the whole films detected by SHS using differential AC chip-based calorimetry. X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) was used to probe the surface composition in order to confirm such surface enrichment phenomena. T3 - BAM Dissertationsreihe - 117 KW - glass transition KW - specific heat spectroscopy KW - ultrathin film KW - polymer KW - broadband dielectric spectroscopy PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-418 SN - 978-3-9816380-5-9 SN - 1613-4249 VL - 117 SP - 1 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gravenkamp, Hauke T1 - Numerical methods for the simulation of ultrasonic guided waves N2 - Ultrasonic guided waves offer a wide range of applications in fields such as non-destructive testing, structural health monitoring or material characterization. They can be excited in thin-walled structures and propagate over comparably long distances. Due to their complex and dispersive propagation behavior, numerical methods are often required in order to analyze the guided wave modes that can be excited in a given structure and to simulate their interaction with defects. In the work presented in this thesis, highly efficient numerical methods have been developed that are specifically optimized for guided wave problems. The formulation is based on the Scaled Boundary Finite Element Method (SBFEM). The SBFEM is a semi-analytical method which evolved from the concept of Finite Elements but requires the discretization of the boundary of the computational domain only. To compute dispersion curves and mode shapes of guided waves, only the cross-section of the waveguide is discretized in the Finite Element sense, while the direction of propagation is described analytically. The wavenumbers of guided wave modes and the corresponding mode shapes are obtained as the eigenvalues and eigenvectors of a frequency-dependent Hamiltonian matrix. For the discretization, higher-order spectral elements are employed, leading to very low computational costs compared to traditional Finite Elements. Particular formulations are presented for plate structures as well as axisymmetric waveguides, where only the throughthickness direction has to be discretized. For the cases where the waveguide is embedded in or coupled to a quasi-infinite medium, a dashpot boundary condition is proposed in order to account for the effect of waves being transmitted into the surrounding medium. Though this approach is not exact, it leads to sufficiently accurate results for practical applications, while the computational costs are typically reduced by several orders of magnitude compared to other Finite Element based approaches. As a particular application, an experimental set-up for material characterization is discussed, where the elastic constants of the waveguide’s material are obtained from the analysis of waves propagating through the waveguide. A novel solution procedure is proposed in this work, where each mode of interest is traced over the required frequency range. The solutions are obtained by means of inverse iteration. To demonstrate the potential of the SBFEM for non-destructive testing applications, the interaction of guided wave modes with cracks in plates is simulated in the time domain for several examples. Particularly for the modeling of cracked structures, the SBFEM is very well suited, since the side-faces of the crack do not require discretization and the stress-singularity at the crack tip does not introduce additional difficulties. Hence, the computational costs can be reduced by typically a factor 100 compared to traditional Finite Elements and the meshing is straightforward. T3 - BAM Dissertationsreihe - 116 KW - guided wave KW - numerical methods KW - scaled boundary finite element method KW - ultrasound PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-428 SN - 978-3-9816380-4-2 SN - 1613-4249 VL - 116 SP - 1 EP - 195 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-42 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Eisenacher, Germar T1 - Charakteristik und Modellierung von Fichtenholz unter dynamischer Druckbelastung N2 - Fichtenholz wird häufig als energieabsorbierendes Material in Stoßdämpfern von Transportbehältern für radioaktive Stoffe eingesetzt. Bei der vorgeschriebenen Fallprüfung aus 9 m Höhe auf ein unnachgiebiges Fundament erfährt das Fichtenholz im Stoßdämpfer eine dynamische Druckbelastung, wobei die seitliche Ausdehnung durch eine Blechkapselung eingeschränkt ist. Das Ziel dieser Arbeit war es, auf der Grundlage einer experimentellen Charakterisierung ein Materialmodell für Fichtenholz zur Berechnung solcher Lastfälle zur Verfügung zu stellen. Die experimentellen Untersuchungen zur Charakterisierung von Fichtenholz bestanden aus ca. 600 Druckversuchen an würfelförmigen Fichtenholzproben mit einem Stauchgrad von bis zu 70 %. Das Material wurde dabei als transversal isotrop angenommen. Insbesondere die Querdehnungsbehinderung konnte als ein relevanter Einflussfaktor auf die Materialcharakteristik identifiziert werden: Ohne Querdehnungsbehinderung dehnt sich das Material sowohl bei Last parallel als auch senkrecht zur Faser stark seitlich aus. Die Druckkraft- Verformungs-Verläufe weisen ein vergleichsweise geringes Kraftniveau und keine bzw. eine kaum ausgeprägte Verfestigung auf. Parallel zur Faser findet außerdem nach dem linear-elastischen Bereich eine starke Entfestigung statt. Eine Behinderung der Querdehnung führt zu einem deutlichen Anstieg des Druckkraftniveaus, einer stark ausgeprägten Verfestigung und lateral wirkenden Kräften. Die Entfestigung bei Last parallel zur Faser ist vergleichsweise gering ausgeprägt. Dehnrate und Temperatur haben festigkeitssteigernde bzw. festigkeitsverringernde Einflüsse, die im für Stoßdämpfer relevanten Bereich quantifiziert wurden. Anhand der experimentellen Erkenntnisse wurde die Hypothese der entkoppelten Fließflächenevolution aufgestellt, die von einer unabhängigen Festigkeitsentwicklung bei deviatorischer und volumetrischer Verformung ausgeht. Die Hypothese konnte mit einer Modifikation des Materialmodells MAT_075 aus dem FE-Code LS-DYNA bestätigt werden. Auf dieser Basis wurde anschließend ein transversal isotropes Materialmodell für Fichtenholz neu entwickelt und in LS-DYNA implementiert. Die Charakteristika von Fichtenholz unter Druckbelastung wurden in einer 15-flächigen Fließbedingung und einer nicht-assoziierten Fließregel umgesetzt. Die Fließbedingung berücksichtigt Mehrachsigkeiten des Druckspannungszustands durch eine lineare Interpolation der aus den Druckversuchen mit und ohne Querdehnungsbehinderung abgeleiteten Festigkeiten. Nachrechnungen der Druckversuche zeigten eine gute Abbildung der grundsätzlichen Festigkeitscharakteristik von Fichtenholz durch das Modell. Der für blechgekapselte Stoßdämpfer sehr bedeutsame Einfluss der Querdehnungsbehinderung kann durch die entkoppelte Evolution der Fließfläche angemessen wiedergegeben werden. Bei Last unter spitzen Faserwinkeln werden die Festigkeiten vom Modell jedoch überschätzt, was durch eine Anpassung der Druckfließflächen verhindert werden könnte. Die Einflüsse von Dehnrate und Temperatur können grundsätzlich nachgebildet werden, die verwendeten Skalierungsfaktoren sollten aber überarbeitet werden. Die Nachrechnung eines Behälterfallversuchs mit holzgefüllten Stoßdämpfern bestätigte die grundsätzliche Anwendbarkeit des Modells und zeigte plausible Rechenergebnisse. Für ein verifiziertes Stoßdämpfermodell sind weitere experimentelle und numerische Arbeiten erforderlich, wie z. B. die Untersuchung von Reibkoefizienten und Versagensparametern. Die Arbeit leistet mit dem transversal isotropen Materialmodell einen wichtigen Beitrag für die numerische Beanspruchungsanalyse bei der sicherheitstechnischen Begutachtung von Transportbehältern für radioaktive Stoffe. T3 - BAM Dissertationsreihe - 115 KW - Transportbehälter für radioaktive Stoffe KW - Druckversuch KW - Materialmodell KW - Stoßdämpfer KW - Fichtenholz PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-434 SN - 978-3-9816380-3-5 SN - 1613-4249 VL - 115 SP - 1 EP - 201 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gebhardt, Moritz Oliver T1 - Einfluss von Konstruktion und Schweißparametern auf die Erstarrungsrissentstehung beim Laser-MSG-Hybridschweißen dickwandiger Bauteile Experimentelle und numerische Analyse N2 - Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Erstarrungsrissbildung beim einlagigen Laser- MSG-Hybridschweißen von Bauteilen mit Wandstärken zwischen 9mm und 14,5 mm. Der Fokus liegt dabei zum einen auf Einflüssen durch die Schweißparameter und zum anderen auf der Wirkung von mechanischer Randbedingungen. Dazu wurden experimentelle und numerische Untersuchungen durchgeführt. Bei den Experimenten wurden Laser-MSG-Hybridschweißungen unter Verwendung eines Scheibenlasers mit 16kW Ausgangsleistung an Rohren aus Feinkornbaustahl erstellt. Im Rahmen der statistischen Versuchsplanung wurden an Einschweißungen die Schweißparameter Schweißgeschwindigkeit, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Laserleistung variiert und die resultierende Rissanzahl im Röntgenbild ausgewertet. Bezüglich der konstruktiven Einflüsse wurden Schweißungen mit variierenden Steifigkeiten in Nahtquerrichtung und Nahtlängsrichtung, unterschiedlichen Vorspannkräften und an verschiedenen Werkstoffen realisiert. Der Fall der Schrumpfungsbehinderung wurde durch den Vergleich von durchgeschweißten und eingeschweißten Proben analysiert. Anhand eines Schweißsimulationsmodells der Rohrschweißungen ließen sich die Spannungen und Dehnungen in den risskritischen Bereichen während der Schweißungen ermitteln. Dies erlaubt eine Interpretation der experimentell festgestellten Wirkungen der verschiedenen Einflussfaktoren. Zusätzlich wurde ein Modell von Laserstrahlschweißungen im IRCRahmen aufgebaut, mit dem ein experimenteller Fall mit sehr fester, externer Schrumpfungsbehinderung aus der Literatur näher untersucht werden konnte. Ein stark vereinfachtes Modell einer schrumpfenden Schweißnaht wurde überdies genutzt um die komplexen Reaktion sinnvoll einordnen zu können. N2 - This dissertation deals with solidification cracking in high-power single-run laser-GMA hybrid welding of parts with wall thicknesses between 9mm and 14.5 mm. It focuses on the influence of process parameters on the one hand and the effect of mechanical boundaries on the other hand. Experimental and numerical examinations were conducted. Laser-GMA hybrid welds, using a disc laser with a maximum power output of 16kW were produced on tubes made of fine grain structural steels. The influence of the process paramters was investigated by a variation of welding velocity, wire feed speed and laser beam power within a design of experiments approach. Varying longitudinal and transversal stiffnesses and different levels of applied pre-load and material strength were used to examine the effect of the mechanical boundary conditions on weld solidification cracking. The influence of restraint was analyzed by comparing full and partial penetration welds. A welding simulation model granted access to the transient stresses and strains in the critical zones during welding. This allows to interprete the experimentally acquired results. A model of laser beam welding in the IRC-test provides the opportunity to analyze a case from the literature having a high exterior restraint. Simplified models of shrinking welds helped to classify the complex reactions in the welds. T3 - BAM Dissertationsreihe - 114 KW - Feinkornbaustahl KW - Schweißen KW - Rohr KW - Heißrisse KW - Laser-MSG-Hybrid PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-447 SN - 978-3-9816380-2-8 SN - 1613-4249 VL - 114 SP - 1 EP - 166 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-44 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bachmann, Marcel T1 - Numerische Modellierung einer elektromagnetischen Schmelzbadkontrolle beim Laserstrahlschweißen von nicht-ferromagnetischen Werkstoffen N2 - Die Verfügbarkeit von Laserstrahlquellen mit immer höheren Leistungsparametern ermöglicht ein effektives und schnelles Schweißen von stetig größer werdenden Blechdicken. Dabei treten Herausforderungen bezüglich der Prozessstabilität, z.B. ein Austropfen von Schmelze bei Durchschweißungen sowie die Beherrschung der Dynamik, insbesondere an den freien Oberflächen, die stark von Oberflächenspannungseffekten beeinflusst wird, in den Vordergrund. Die vorliegende Arbeit liefert einen primär numerischen Beitrag zur Anwendung oszillierender sowie zeitlich invarianter magnetischer Felder beim Hochleistungs-Laserstrahlschweißen von nicht-magnetischen Bauteilen hoher Blechdicke. Für die simulativen Untersuchungen wurden die Materialien Aluminium sowie austenitischer Stahl AISI 304 herangezogen und mit Querschliffen von exemplarisch durchgeführten Schweißungen an der Legierung AlMg3 bzw. AISI 304 verglichen. Die Simulationen wurden mit dem kommerziellen Finite- Elemente-Paket COMSOL Multiphysics durchgeführt. In diesem Rahmen wurden Strömungs- und Temperaturfelder sowie die Verteilungen der elektromagnetischen Feldgrößen berechnet. Die Bewertung der elektromagnetischen Beeinflussung des Schmelzbades erfolgte für die Anwendung oszillierender Magnetfelder zur Vermeidung des Schmelzaustropfens anhand der Druckverteilungen an unterer und oberer Schmelzbadoberflächen. Der Grad der Strömungsdämpfung durch elektromagnetische Kräfte wurde durch dimensionslose Kennzahlen unter Berücksichtigung des turbulenten Strömungszustandes bewertet. Es konnte im Rahmen der Arbeit gezeigt werden, dass durch den im Schmelzbad wirkenden vertikalen Anteil der Lorentzkraft, basierend auf einem oszillierenden magnetischen Feld unterhalb der Schweißzone und den im Werkstück induzierten elektrischen Wirbelströmen, ein Austropfen von verflüssigtem Material verhindert und somit ein sicherer Schweißprozess ermöglicht werden kann. Die hierfür benötigten elektromagnetischen Leistungen liegen für 20 mm dickes Aluminium und seinen Legierungen im Bereich mehrerer hundert Watt. Numerische Untersuchungen zur Strömungsdämpfung mittels permanentmagnetischer Felder zeigen die Möglichkeit auf, die Strömungsgeschwindigkeit und die lokale Turbulenzverteilung effektiv zu reduzieren. Dabei spielt die Polarität des quer zur Strömungsrichtung angelegten magnetischen Feldes keine Rolle für die resultierenden Kräfte. Die rechnerisch ermittelte Veränderung der Nahtform hin zu einem V-förmigen Profil konnte experimentell bestätigt werden. Die dazu notwendigen magnetischen Flussdichten für den Laborversuch liegen im Bereich kommerziell erhältlicher Neodym- Eisen-Bor Magnete bei etwa 500 mT. N2 - The availability of high power laser beam sources enables an effective and fast welding process of ever thicker metal parts. At the same time, challenges concerning the process stability appear, e.g. a drop-out of molten material in full-penetration welding as well as the control of the dynamics, especially in the vicinity of the free surfaces of the weld bead where surface tension effects dominate. The present work provides a primary numerical contribution to the application of oscillating as well as time-invariant magnetic fields to the high power laser beam welding of non-ferromagnetic metal parts of high thickness. For the simulations, the materials under investigation were aluminum and austenitic stainless steel AISI 304. The numerical results were compared to macrographs of exemplary test welds of the alloys AlMg3 and AISI 304. The simulations were conducted with the commercial finite element package COMSOL Multiphysics. In the framework of the investigations, calculations were done for the fluid flow and temperature as well as for the electromagnetic field quantities. The evaluation of the electromagnetic weld pool control for the application of oscillating magnetic fields to avoid liquid metal drop-out was carried out on the basis of pressure distribution analysis between the lower and upper weld pool surfaces. The degree of magnetic damping by Lorentz forces was calculated by dimensionless numbers also accounting for the turbulent state of the fluid flow. In this work, it could be shown, that the vertical part of the Lorentz forces, that are based on an oscillating magnetic field below the process zone and its induced eddy currents in the workpiece, prevents the liquid metal from drop-out. Thereby, a reliable welding process was made possible. The electromagnetic power used for the welding of a 20 mm thick aluminum alloy with electromagnetic support lies in the range of several hundreds Watt. Numerical investigations concerning the flow damping by permanent magnetic fields show the possibility to reduce the local flow velocity as well as the turbulence distribution effectively. The polarity of the applied magnetic field, which is aligned in horizontal direction and vertical to the welding direction, is indecisive for the direction of the developing Lorentz forces. The numerically predicted transition of the cross-sectional weld bead geometry to a V-shaped profile could also be proved experimentally. The required magnetic flux density for that was in the range of commercially available neodymium iron boron magnets of around 500 mT. T3 - BAM Dissertationsreihe - 113 KW - Schmelzbadstütze KW - Laserstrahlschweißen KW - Marangoni-Effekt KW - Hartmann-Effekt KW - numerische Simulation PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-459 SN - 978-3-9815944-9-2 SN - 1613-4249 VL - 113 SP - 1 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy T1 - Quantitative Evaluation of Ultrasonic Wave Propagation in Inhomogeneous Anisotropic Austenitic Welds using 3D Ray Tracing Method: Numerical and Experimental Validation N2 - Austenitic welds and dissimilar welds are extensively used in primary circuit pipes and pressure vessels in nuclear power plants, chemical industries and fossil fuelled power plants because of their high fracture toughness, resistance to corrosion and creep at elevated temperatures. However, cracks may initiate in these weld materials during fabrication process or stress operations in service. Thus, it is very important to evaluate the structural integrity of these materials using highly reliable non- destructive testing (NDT) methods. Ultrasonic non-destructive inspection of austenitic welds and dissimilar weld components is complicated because of anisotropic columnar grain structure leading to beam splitting and beam deflection. Simulation tools play an important role in developing advanced reliable ultrasonic testing (UT) techniques and optimizing experimental parameters for inspection of austenitic welds and dissimilar weld components. The main aim of the thesis is to develop a 3D ray tracing model for quantitative evaluation of ultrasonic wave propagation in an inhomogeneous anisotropic austeniticweld material. Inhomogenity in the anisotropic weld material is represented by discretizing into several homogeneous layers. According to ray tracing model, ultrasonic ray paths are traced during its energy propagation through various discretized layers of the material and at each interface the problem of reflection and transmission is solved. The influence of anisotropy on ultrasonic reflection and transmission behaviour in an anisotropic austenitic weld material are quantitatively analyzed in three dimensions. Theultrasonic beam directivity in columnar grained austenitic steel material is determined three dimensionally using Lamb’s reciprocity theorem. The developed ray tracing model evaluates the transducer excited ultrasonic fields accurately by taking into account the directivity of the transducer, divergence of the ray bundle, density of rays and phase relations as well as transmission coefficients. The ray tracing model is able to determine the ultrasonic wave fields generated by a point source as well as finite dimension array transducers. T3 - BAM Dissertationsreihe - 112 KW - Nondestructive Testing KW - Inhomogeneous Materials KW - Austenitic Weld KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - 3D Ray Tracing Verfahren KW - Ultraschallfeld KW - austenitische Schweißnaht KW - inhomogene Materialien KW - 3D Ray Tracing Method KW - Ultrasonic Field PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-469 SN - 978-3-9815944-6-1 SN - 1613-4249 VL - 112 SP - 1 EP - 272 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-46 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schempp, Philipp T1 - Grain refinement in aluminium GTA welds N2 - Grain refinement is an important opportunity to improve mechanical properties of fusion welds and the weldability (cracking sensitivity) of the base metal. In this thesis, grain refinement was achieved for aluminium welds by additions of a grain refiner. For this purpose, inserts consisting of aluminium base metal and small additions of commercial Al Ti5B1 grain refiner were cast, deposited in base metal plates, and fused in a gas tungsten arc (GTA) welding process. As a result, higher grain refiner additions increased the weld’s titanium and boron content resulting in a significant decrease in the weld metal mean grain size up to 86%. This grain size reduction led to a transition from predominantly columnar to equiaxed grain shape (columnar to equiaxed transition CET). The grain refinement was thereby found to be strongly dependent upon the base metal chemical composition. Accordingly, the grain refining efficiency was the highest in commercial pure Al (Alloy 1050A, Al 99.5), followed by Alloy 6082 (Al Si1MgMn) and Alloy 5083 (Al Mg4.5Mn0.7). In this regard, the parameters P and Q were applied to investigate the influence of alloying elements on the supply of constitutional undercooling during solidification and on final grain size. Also, WDS (wavelength dispersive x-ray spectroscopy) and TEM (transmission electron microscopy) analysis found an increasing number of particles rich in Ti and B. These substrates are probably TiB2 particles coated by Al3Ti likely nucleating Al grains during solidification. The variation in torch speed showed that increasing torch speeds support the CET effect leading to many small and equiaxed grains at high torch speed. To give explanations for this observation, the thermal conditions, that are controlled by welding parameters such as torch speed, were determined with temperature measurements via thermocouples. These measurements revealed that solidification parameters like solidification growth rate, cooling rate, (local) thermal gradient and solidification time vary significantly along the solidification front (from weld centreline to weld fusion line). In a further step, the solidification parameters were related to the corresponding grain size and shape. On the basis of this comparison, an analytical approach was used to model the CET. This allowed the prediction of critical values for both solidification growth rate and thermal gradient, at which the CET occurs in aluminium weld metal. The influence of grain refinement on the weld mechanical properties was investigated in tensile tests. Accordingly, the ductility of Alloy 5083 welds was increased through grain refinement whereas no improvement in weld metal strength was observed. Furthermore, tear tests with notched specimens revealed for Alloy 1050A that the resistance against initiation and propagation of cracks in the weld metal can be enhanced through grain refinement. In addition, when welding Alloy 6082, weld metal grain refinement prevented the formation of centreline solidification cracking that was present only in welds with unrefined grain structure. On the basis of the above experiments, the Ti/B contents needed in commercial filler wires or rods to allow optimum weld metal grain refinement were estimated. Accordingly, this work gives specific recommendations to filler material producers through a simple calculation that considers the influence of base alloy and welding process. The results show that the Ti/B contents defined by the corresponding standards for filler alloys are too low to allow weld metal grain refinement. T3 - BAM Dissertationsreihe - 111 KW - Aluminium KW - Kornfeinung KW - WIG-Schweißen PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-477 SN - 978-3-9815944-4-7 SN - 1613-4249 VL - 111 SP - 1 EP - 121 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Grasse, Fabian T1 - Beitrag zur Untersuchung des Betriebsfestigkeitsverhaltens von Rotorblättern für Windenergieanlagen im verkleinerten Maßstab N2 - Die größten Rotorblätter von Windenergieanlagen erreichen heutzutage Längen von über 75 m. Die Durchführung von Betriebsfestigkeitsuntersuchungen an Rotorblättern im Original-Maßstab ist aufwendig hinsichtlich der Größe der Bauteile und der komplexen Lastsituation. Für die Zulassung werden in der Regel nur statische Sicherheitsnachweise gefordert, dynamische Untersuchungen am Gesamtbauteil sind hingegen nicht erforderlich. Aus diesem Grund wurde ein Stellvertreter-Prüfstand zur Untersuchung von Rotorblättern im verkleinerten Maßstab entwickelt. Darüber hinaus erfolgte durch systematische Dauerschwingversuche die Validierung und Bewertung eines Condition Monitoring Systems. Für die Berechnung eines Versuchsrotorblattes werden die äußeren auf das Blatt wirkenden Lasten unter Berücksichtigung des Eigengewichts und der aerodynamischen Umströmung analysiert. Die Ergebnisse belegen eine dominierende Belastung in Schlaglast-Richtung und eine deutlich geringere Belastung in Schwenklast-Richtung. Auf den Lastannahmen basierend erfolgt die Bestimmung des inneren Spannungs- und Verzerrungszustandes für die einzelnen Strukturbauteile, wobei als Grundlage die Geometriedaten, die Materialdaten und der Laminataufbau des Originalrotorblattes herangezogen werden. Für den Aufbau des Versuchsrotorblattes kommen ausschließlich Original-Halbzeuge zum Einsatz. Die durch den Prüfstand in das Versuchsrotorblatt eingeleiteten Lasten werden derart dimensioniert, dass sich der erforderliche Spannungs- und Verzerrungszustand im Laminat einstellt. Der innere Aufbau des Versuchsrotorblattes mit zwei Stegen und vier Gurten entspricht dem des Originalrotorblattes. Die Lasteinleitung in das Versuchsrotorblatt erfolgt simultan und unabhängig für die Schlaglast- und Schwenklast-Richtung. Der Biegegemomentenverlauf des Originalrotorblattes wird bei Einleitung von jeweils drei Einzellasten pro Lastrichtung in Kombination mit der Erzeugung eines freien Momentes zur Erzeugung eines Sprungs im Querkraftverlauf sehr gut nachgebildet. Für die Realisierung eines Condition Monitoring Systems werden FBG-Sensoren verwendet, da sowohl die Möglichkeit zur Strukturintegration mit nur minimal-invasiven Störstellen als auch eine einfache Verlegung mit einer Vielzahl an FBG-Sensoren in einer einzelnen Sensorfaser gegeben ist. Die im Vergleich zu FBG-Patches durchgeführten Dauerfestigkeits-untersuchungen belegen für die strukturintegrierten Sensoren eine signifikant höhere Lebensdauer. Die Betriebsfestigkeitsuntersuchungen werden sowohl als Einstufenversuche bei Nennlast und 50a- Böenlast als auch in Lastkollektivanregung bei unabhängiger Regelung der Schlag- und Schwenklast durchgeführt. Zusätzlich erfolgt mehrfach eine Modalanalyse bei frei aufgehängtem Versuchsrotorblatt in verschiedenen Stadien des Versuchsprogramms. Da bei Einstufenbelastung mit 50a-Böenlast auf natürliche Weise keine sichtbaren Schäden entstanden sind, werden künstliche Bauteilschäden in Form eines Längsrisses an der Blatthinterkante und eines Querrisses zwischen den lasttragenden Gurten eingebracht. Diese Schäden verursachen bei 50a-Böenlast lokale Dehnungsüberhöhungen, die mit dem gewählten Condition Monitoring System gut detektierbar sind. Die lokal begrenzte Dehnungszunahme korreliert sehr gut mit den Ergebnissen der FEM-Berechnungen des Versuchsrotorblattes. Der Vergleich der berechneten und gemessenen Eigenfrequenzen weist eine hohe Übereinstimmung auf. Bei der Eigenfrequenzanalyse macht sich die Verringerung der Steifigkeit aufgrund des Querrisses in der Blattschale durch eine signifikante Verringerung der Eigenfrequenzen bemerkbar. Für einen Vergleich der numerisch berechneten und mittels Geophonen gemessenen Eigenformen wird das MAC-Kriterium herangezogen, welches für die ersten Eigenformen sowohl des ungeschädigten als auch des geschädigten Versuchsrotorblattes sehr gute Übereinstimmungen belegt. N2 - Today's largest class wind turbine rotor blades reach a length of more than 75 m. Testing fatigue strengths on full scale parts is diffcult due to the dimensions of the parts and due to the complex load situations. For certification, only a quasi static strength test to a certain load limit or to the final failure is required. The in-service strength is only accounted by calculations. For this reason, a test rig for conducting load tests on rotor blades with reduced dimensions was developed. Systematic fatigue tests for the validation and evaluation of a condition monitoring system were performed additionally. The loads for the test rotor blade are calculated based on manufacturer's data considering the tare mass of the blade and aerodynamic flow around the blade tip. The results indicate a dominant strain in flatwise load direction and a significantly lower strain level in edgewise load direction. The determination of the inner stress and strain conditions for each structural component is based on the design loads considering the geometry, material data and the Laminate structure of the original rotor blade. The inner structure is designed according to the original blade with a reduced number of layers using the original semi finished materials. The induced loads are dimensioned to realise the required inner stress and strain conditions in the laminate of the test rotor blade. The internal structure consisting of two webs and four straps corresponds to the original rotor blade. The test rig allows inducing flatwise and edgewise loads simultaneously and forced vibrations independently in two axis on the test rotor blade. The bending moment of the original rotor blade is reproduced suffciently with three discrete Forces in each flatwise and edgewise direction in combination with a free moment to create a jump in the shear force curve. FBG sensors are appropriate to realise a condition monitoring system due to the minimally invasive application and the simple installation with a variety of FBG sensors in a single sensor fiber. In comparison to FBG patches the structure-integrated sensors show a significantly longer service life. The in-service strength tests are carried out both as single step fatigue tests for nominal load and 50 year gust load and for load spectrum tests by independent control of flatwise and edgewise loads. In addition, the analysis of the eigenfrequencies is performed several times at various stages of the test program. Visible damages did not occur naturally at 50 year gust load. Therefore, artificial damages were implemented (disjuncture of the bonding of the trailing edge and transverse crack in the blade shell between the front and rear strap). These damages cause local strain increases at 50 year gust load that are well detectable with the chosen condition monitoring system. The locally limited strain increase correlates very well with the results of FEM calculations of the scale-reduced rotor blade. The comparison of the calculated and measured eigenfrequencies shows a good correlation. The analysis of the eigenfrequencies shows the reduction in stiffness due to the transverse crack in the blade shell by a significant reduction in the eigenfrequencies. For a comparison of the numerically calculated and measured eigenmodes (geophone sensors) the MAC criterion is used. This shows a very good agreement for the first eigenmodes of the undamaged and the damaged test rotor blade. T3 - BAM Dissertationsreihe - 110 KW - Betriebsfestigkeit KW - Faserbragg-Sensorik KW - Faserverstärkte Kunststoffe KW - Rotorblätter KW - Windenergieanlagen PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-486 SN - 978-3-9815944-5-4 SN - 1613-4249 VL - 110 SP - 1 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Neumann, Patrick P. T1 - Gas Source Localization and Gas Distribution Mapping with a Micro-Drone N2 - Die Zielsetzung der Dissertation ist die Entwicklung und Validierung einer VTOL-fähigen (Vertical Take Off and Landing) Mikrodrohne zur Messung von Gaskonzentrationen, zur Lokalisierung von Gasemissionsquellen und zur Erstellung von Gasverteilungskarten. Neben der Adaption einer Mikrodrohne zur Gaskonzentrationsmessung wird ein neuartiges Verfahren zur Bestimmung des Windvektors in Echtzeit realisiert. Die Basis für die Windvektorberechnung bildet die Onboard- Sensorik zur Flugregelung der Mikrodrohne. Weiterhin wird eine neuartige Software zur autonomen Steuerung der Mikrodrohne vorgestellt, mit der eine ausführliche Validierung der im Rahmen dieser Dissertation entwickelten Algorithmen in Simulationen und Realexperimenten durchgeführt wird. Zwei biologisch inspirierte Algorithmen zur Lokalisierung von Gasquellen wurden für den Einsatz mit der Mikrodrohne angepasst – die Entwicklung eines dritten Algorithmus wird ebenfalls beschrieben. Dieser Algorithmus extrahiert aus zwei räumlich getrennten Messpunkten die notwendigen Informationen (Konzentrationsgradient und mittlere Windrichtungen) um einer Gasfahne bis hin zur Emissionsquelle zu folgen. Die Leistungsfähigkeit der Algorithmen wurde in Simulationen und Realexperimenten bestimmt, wobei als Vergleichskriterium dabei die Abweichung der von der Mikrodrohne erstellten Trajektorie im Vergleich zur Ideallinie und die Erfolgsquote beim Lokalisieren der Gasquelle herangezogen wurden. Im Anschluss wird eine neue Methode zur Quelllokalisierung beruhend auf einem Partikelfilter präsentiert. Dabei steht jedes Partikel für eine gewichtete Hypothese der Quellposition. Im ersten Schritt rekonstruiert der Partikelfilter anhand der Messdaten der Mikrodrohne den Weg, den das Gas von der Quelle bis zur Messposition genommen haben konnte, und aktualisiert auf Basis dieser Berechnung die Gewichtung der Partikel. Unsicherheiten bezüglich der gemessenen Windrichtung werden dabei in Form eines sich öffnenden Wind-Kegels in Flächenprojektion VII (2D) berücksichtigt. Ausgehend von mehreren Messpositionen kann schließlich eine gute Schatzung der Quellposition erfolgen, deren Abweichung dabei ein Kriterium der Leistungsfähigkeit des Algorithmus darstellt. Simulationen und Realexperimente dienen hierbei zur Validierung des Verfahrens. Auch auf den Aspekt der Umweltbeobachtung von Gasverteilungen mit einer Mikrodrohne wird eingegangen. Hierzu werden zwei Messstrategien zur Modellierung der Gasverteilung verglichen. Eine Strategie sieht die Messung entlang vordefinierter Sweeping-Trajektorien vor, wohingegen ein weiterer Ansatz adaptiv neue Messpositionen auf Basis eines kontinuierlich aktualisierten Gasverteilungsmodells vorschlägt. Diese adaptive Messstrategie verwendet künstliche Potentialfelder um die Mikrodrohne in Regionen mit hoher Gaskonzentration oder hoher Varianz der Gaskonzentration zu steuern, während generell eine möglichst umfassende Abdeckung der überwachungsfläche angestrebt wird. Ziel ist die Minimierung der Zeit, die notwendig ist, um ein reprasentatives Gasverteilungsmodell zu erhalten. Es wird gezeigt, dass Gasverteilungsmodelle dazu beitragen können Positionen von Gasquellen zu bestimmen. Die Strategien wurden erfolgreich in einer Vielzahl von Realexperimenten in verschiedenen Szenarien der Gasfreisetzung erprobt und unter Verwendung unterschiedlicher Gassensortechnologien auf Reproduzierbarkeit der Experimente getestet. Die adaptive Messstrategie wurde darüber hinaus erfolgreich in Simulationen validiert. Die Resultate dieser Dissertation spiegeln die Anwendbarkeit gassensitiver Mikrodrohnen unter verschiedenen Bedingungen der Gasfreisetzung wider. Effektive Gegenmaßnahmen bei Gefahrenszenarien nach Chemie- oder Gefahrgutunfällen können mit Hilfe ortsaufgeloster Gaskonzentrations- und Winddaten eingeleitet werden. Die Überwachung von geochemisch aktiven Regionen, Mulldeponien, CO2-Speicherungsanlagen und die Lokalisierung von Leckagen bilden weitere Anwendungsfelder. N2 - The objective of this Ph.D. thesis is the development and validation of a VTOL-based (Vertical Take Off and Landing) micro-drone for the measurement of gas concentrations, to locate gas emission sources, and to build gas distribution maps. Gas distribution mapping and localization of a static gas source are complex tasks due to the turbulent nature of gas transport under natural conditions [1] and becomes even more challenging when airborne. This is especially so, when using a VTOL-based micro-drone that induces disturbances through its rotors, which heavily affects gas distribution. Besides the adaptation of a micro-drone for gas concentration measurements, a novel method for the determination of the wind vector in real-time is presented. The on-board sensors for the flight control of the micro-drone provide a basis for the wind vector calculation. Furthermore, robot operating software for controlling the micro-drone autonomously is developed and used to validate the algorithms developed within this Ph.D. thesis in simulations and real-world experiments. Three biologically inspired algorithms for locating gas sources are adapted and developed for use with the micro-drone: the surge-cast algorithm (a variant of the silkworm moth algorithm) [2], the zigzag / dung beetle algorithm [3], and a newly developed algorithm called “pseudo gradient algorithm”. The latter extracts from two spatially separated measuring positions the information necessary (concentration gradient and mean wind direction) to follow a gas plume to its emission source. The performance of the algorithms is evaluated in simulations and real-world experiments. The distance overhead and the gas source localization success rate are used as main performance criteria for comparing the algorithms. Next, a new method for gas source localization (GSL) based on a particle filter (PF) is presented. Each particle represents a weighted hypothesis of the gas source position. As a first step, the PF-based GSL algorithm uses gas and wind measurements to reason about the trajectory of a gas patch since it was released by the gas source until it reaches the measurement position of the micro-drone. Because of the chaotic nature of wind, an uncertainty about the wind direction has to be considered in the reconstruction process, which extends this trajectory to a patch path envelope (PPE). In general, the PPE describes the envelope of an area which the gas patch has passed with high probability. Then, the weights of the particles are updated based on the PPE. Given a uniform wind field over the search space and a single gas source, the reconstruction of multiple trajectories at different measurement locations using sufficient gas and wind measurements can lead to an accurate estimate of the gas source location, whose distance to the true source location is used as the main performance criterion. Simulations and real-world experiments are used to validate the proposed method. The aspect of environmental monitoring with a micro-drone is also discussed. Two different sampling approaches are suggested in order to address this problem. One method is the use of a predefined sweeping trajectory to explore the target area with the micro-drone in real-world gas distribution mapping experiments. As an alternative sampling approach an adaptive strategy is presented, which suggests next sampling points based on an artificial potential field to direct the micro-drone towards areas of high predictive mean and high predictive variance, while maximizing the coverage area. The purpose of the sensor planning component is to reduce the time that is necessary to converge to the final gas distribution model or to reliably identify important parameters of the distribution such as areas of high concentration. It is demonstrated that gas distribution models can provide an accurate estimate of the location of stationary gas sources. These strategies have been successfully tested in a variety of real-world experiments in different scenarios of gas release using different gas sensors to verify the reproducibility of the experiments. The adaptive strategy was also successfully validated in simulations using predefined sweeping trajectories as reference criteria. The results of this Ph.D. thesis reflect the applicability of gas-sensitive microdrones in a variety of scenarios of gas release. Effective counteractive measures can be set in motion after accidents involving gas emissions with the aid of spatially resolved gas concentration and wind data collected with micro-drones. Monitoring of geochemically active regions, landfills, CO2 storage facilities, and the localization of gas leaks are further areas of application. T3 - BAM Dissertationsreihe - 109 KW - Autonomous gas-sensitive micro-drone (micro UAV) KW - estimation of wind speed and direction KW - gas distribution mapping KW - gas source Localization PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-497 SN - 978-3-9815944-1-6 SN - 1613-4249 VL - 109 SP - 1 EP - 273 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-49 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Perret, William T1 - Welding Simulation of Complex Automotive Welded Assembly - Possibilities and Limits of the Application of Analytical Temperature Field Solutions N2 - Before the development of computational science, heat conduction problems were mainly solved by analytical techniques. Analytical solutions are exact solutions of differential equations; the investigated physical phenomena, for instance the temperature, are solved locally for one single point independently of the rest of the investigated structure resulting in extremely short computational times. These analytical solutions are however only valid for some simple geometries and boundary conditions making their applications for complex industrial geometries directly not possible. Numerical techniques, such as the Finite Element Method, enable overcoming this problem. However, the numerical simulation of the structural heat effect of welding for complex and large assemblies requires high computational effort and time. Therefore, the wide application of welding simulation in industry is not established, yet. The aim of this study is to combine the advantages of analytical and numerical simulation methods to accelerate the calibration of the thermal model of structure welding simulation. This is done firstly by calibrating automatically the simulation model with a fast analytical temperature field solution and secondly by solving the welding simulation problem numerically with the analytically calibrated input parameters. In order to achieve this goal, the analytical solution of the heat conduction problem for a point source moving in an infinite solid was extended and validated against reference models until a solution for a volumetric heat source moving on a thin small sheet with several arbitrary curved welding paths was found. The potential of this analytical solution by means of computational time was subsequently demonstrated on a semi-industrial geometry with large dimensions and several curved welds. The combined method was then transferred to an industrial assembly welded with four parallel welds. For this joint geometry, it was possible to apply the extended analytical solution. The calibration of the simulation model was done automatically against experimental data by combining the extended fast analytical solution with a global optimisation algorithm. For this calibration, more than 3000 direct simulations were required which run in less computational time than one corresponding single numerical simulation. The results of the numerical simulation executed with the analytically calibrated input parameters matched the experimental data within a scatter band of ± 10 %. The limit of the combined method is shown for an industrial assembly welded with eight overlap welds. For this joint geometry, a conventional numerical approach was applied, since no analytical solution was actually available. The final simulation results matched the experimental data within a scatter band of ± 10 %. The results of this work provide a comprehensive method to accelerate the calibration of the thermal model of the structure welding simulation of complex and large welded assemblies, even though within limitation. In the future, the implementation of this method in a welding simulation tool accessible to a typical industrial user still has to be done. T3 - BAM Dissertationsreihe - 108 KW - Schweißen KW - industrielle Anwendung KW - Simulation KW - analytische Lösung KW - komplexe Geometrie PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-505 SN - 978-3-9815944-0-9 SN - 1613-4249 VL - 108 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Gaal, Mate T1 - Trial Design for Testing and Evaluation in Humanitarian Mine Clearance N2 - This thesis proposes a design of experiment for testing and evaluation of the equipment and the methods used in manual mine clearance. The thesis is based on several metal detector trials and a trial of manual demining methods. The core of this dissertation comprises four metal detector trials performed in Germany and Croatian in 2003 and 2005. The purpose of these trials was to investigate the feasibility of the tests described in the CWA (Comité Européende Normalisation/CEN/Workshop Agreement) 14747:2003, the standard for testing metal detectors for humanitarian demining. The goals of the trials were: to find an appropriate design of experiment for testing metal detectors; to establish the use of ROC diagrams (Receiver Operating Characteristics) and POD curves (Probability of Detection) in the analysis of the experimental results; and to gain practical experience in organising and conducting metal detector trials. Apart of this thesis is devoted to a trial of manual demining methods performed in Mozambique in 2004. The main goal of that trial was to compare the speed of various manual demining methods, including the most common excavation methods. The outcome of this work is the proposals and recommendations for an update of the standard for testing metal detectors CWA 14747:2003. Maximum detection height measurements were performed as a part of the metal detector trial carried out in Croatiain2005. The results reveal a high variability of the maximum detection height. This high variability needs to be taken into account in all experiments. Apart of the variability is caused by the differences between the operators and by the setup of the metal detector. It is therefore recommended that two kinds of experiments with the maximum detection height as a response variable are defined in the next update of CWA 14747:2003. The first kind should include the setup, the soil and the operator as factors in the design of experiment. The in-soil measurements with the same detector should be performed with repeated setups and with several operators. The second kind of experiments should be experiments evaluating the influence of other predictor variables. In those experiments, it is recommended to perform one-factor or multiple-factor in-air measurements with the operators and the setup as a block. The main part of the metal detector trials described in this thesis was the detection reliability tests. Detection reliability tests as described in CWA14747:2003 come closest to representing the real field conditions in demining. They include many environmental influences and, most importantly, many of the human factor influences. However, each test design is a compromise between fully representative conditions and cost effectiveness. In this thesis, a fractional factorial design based on the Graeco-Latin square is proposed as a solution to the experimental problem. The results are reported in the form of ROC diagrams and POD curves. The crossover design enables each operator to work with fewer detector models with in a certain time. The variations of the design enabled an unbiased comparison of detectors in each soil and with each target model separately. It is recommended that the solutions proposed in this thesis be incorporated in the standard CWA14747:2003. It has been shown that maximum detection heights measurements provide the information about the best possible performance of a metal detector in are liability test. T3 - BAM Dissertationsreihe - 27 KW - Minenräumung KW - demining KW - Metalldetektor KW - metal detector PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1310 SN - 978-3-9811655-6-2 SN - 1613-4249 VL - 27 SP - 1 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-131 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schwenk, Christopher T1 - FE-Simulation des Schweißverzugs laserstrahlgeschweißter dünner Bleche Sensitivitätsanalyse durch Variation der Werkstoffkennwerte N2 - Der Hauptaspekt der vorliegenden Dissertation ist die Sensitivitätsanalyse der FE- Schweißsimulation, basierend auf einer Variation der Werkstoffkennwerte, sowie deren Einfluss auf das transiente Temperaturfeld und die Verzüge. Dabei wird das Streuband der Werkstoffkennwerte für den gesamten Temperaturbereich sowie für diskrete Temperaturintervalle, die aus der Metallurgie und den experimentellen Randbedingungen abgeleitet sind, betrachtet. Die Untersuchung findet an drei verschiedenen Legierungen statt, welche zurzeit gebräuchliche Werkstoffe im Automobilbau innerhalb der folgenden Hauptlegierungsgruppen darstellen: • hochfester Dualphasenstahl • austenitischer Chrom-Nickel-Stahl • aushärtbare Aluminiumlegierung Die betrachteten Kennwerte sind Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität und Dichte sowie E-Modul, Dehngrenze, thermische Dehnung, Querkontraktionszahl und Verfestigungsverhalten. Die Untersuchungen zeigen den großen Einfluss der spezifischen Wärmekapazität und der Dichte auf das berechnete Temperaturfeld und die anschließend ermittelten Verzüge. Mit Blick auf die thermomechanischen Kennwerte werden die Verzüge hauptsächlich von der thermischen Dehnung, dem E-Modul und der Dehngrenze beeinflusst. Die wichtigen thermophysikalischen und thermomechanischen Kennwerte werden für alle drei Legierungen gemessen. Diese sehr genauen Daten werden für eine Simulation ohne die möglichen Fehlerquellen der Streuung der Werkstoffkennwerte verwendet. Die Daten der Werkstoffkennwerte werden dann entsprechend der bekannten Streubänder variiert um die Sensitivität der simulierten Temperaturzyklen und Verzüge zu ermitteln. Die Berechnungsergebnisse werden über Schweißversuche an ebenen Platten mit Laserstrahl- Blindnähten validiert (Thermoelementmessungen, Nahtquerschliffe und Wegaufnehmermessungen der Verzüge). Darüber hinaus werden die Ergebnisse anhand einer Schweißsimulation und Verzugsoptimierung eines industriell relevanten Bauteils überprüft. Die Ergebnisse, Meinungen und Schlüsse dieser Dissertation sind nicht notwendigerweise die der Volkswagen AG. N2 - The primary focus of this dissertation is the analysis of the sensitivity of FE welding simulation depending on material property values variation and their influence on the transient temperature field and distortions. The scatter band of material property values for the complete temperature range and for discrete temperature intervals, derived from the metallurgy and the experimental boundary conditions, is considered. Three different alloys for the main material groups are examined which represent some of the currently most widely used materials in automotive engineering: • high strength dual phase steel • austenitic chromium-nickel steel • precipitation hardening aluminium alloy The investigated properties are heat conductivity, specific heat capacity and density as well as Young’s modulus, yield strength, thermal expansion, Poisson’s ratio and strain hardening. The analyses show the great impact of the specific heat capacity and density on the calculated temperature field and subsequently acquired distortions. Looking at the thermomechanical properties, the distortions are mostly affected by thermal expansion, Young’s modulus and yield strength. The main thermophysical and thermomechanical properties for all three alloys are measured. This very accurate data is used to generate a simulation without the possible error sources from the scattering of material properties. The data of the material properties is then varied according to the known scatter band in order to extract the sensitivity of the simulated thermal cycles and distortions. The calculated results are validated with welding experiments of flat plates with laser beam-bead-on-platewelds (thermocouple measurements, macrosections of the weld seam and transducer measurements of distortions). Furthermore, the results are cross-checked for the welding simulation and distortion optimisation of an industrially relevant part. The results, opinions and conclusions expressed in this thesis are not necessarily those of Volkswagen AG. T3 - BAM Dissertationsreihe - 26 KW - Finite Elemente KW - experimentelle Validierung KW - Sensitivität KW - Werkstoffkennwerte KW - Simulation KW - Laserstrahlschweißen KW - Temperaturfeld KW - Verzug PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1324 SN - 978-3-9811655-5-5 SN - 1613-4249 VL - 26 SP - 1 EP - 185 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-132 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Biermann, Vera T1 - Langzeitverhalten von elementarem Eisen und Hydroxylapatit zur Uranrückhaltung in permeablen reaktiven Wänden N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Langzeitverhalten von elementarem Eisen (Fe0) und Hydroxylapatit (HAP) in permeablen reaktiven Wänden zur Grundwassersanierung untersucht. Dabei wurden die in reaktiven Wänden ablaufenden Prozesse anhand von Säulenversuchen simuliert, bei denen künstliches Grundwasser (KGW) mit dem Modellschadstoff Uran verwendet wurde. Bei den Versuchen wurden Graugusseisengranulat der Firma Gotthart Mayer, Rheinfelden und synthetisches Hydroxylapatit der Firma Chemische Fabrik Budenheim eingesetzt. Mit beiden Materialien wurde in Langzeitversuchen mit KGW mit 9,6 mg/L Uran und 120 mg/L anorganischem Kohlenstoff ein Uranrückhalt von mehr als 99,8% bei einer durchschnittlichen Sorptionskapazität von 28,3 mg U/g HAP bzw. 38,4 mg U/g Fe0 erreicht. Mit den Eisensäulen wurden insgesamt über 2.000 Porenvolumina (PV) ausgetauscht, ohne dass ein Durchbruch der Urankonzentration im Ablauf messbar war. Eine Remobilisierung des Urans durch uranfreies KGW wurde ebenfalls nicht beobachtet. Die Nachweisgrenze für Uran betrug 10 μgL. Bei Fe0-Säulen mit ≥ 50 Gew.-% Eisenanteil, die mit carbonatreichem KGW beaufschlagt wurden, kam es nach einem Durchsatz von 800 bis 950 PV (< 0,5 L/g Fe0) zu einem Verlust der Permeabilität, so dass die Säulen nicht weiter betrieben werden konnten. Bei den HAP-Säulen kam es nach einem Durchsatz von 1.240 PV zu einem Durchbruch der Uranfront mit Urankonzentrationen > 15 μg/L im Ablauf. Nach 1.460 bzw. 2.140 PV erreichte die Urankonzentration im Ablauf 10% bzw. 50% der Zulaufkonzentration. In einem Desorptionsexperiment konnten mit 840 PV uranfreiem KGW 12,2% des Urans wieder aus einer Säule remobilisiert werden. Adsorption erwies sich als der dominante Mechanismus bei der Reaktion von HAP mit Uran. Mittels ESEM / EDX wurden in Proben mit Urangehalten von 250 mg U/g HAP uran- und phosphathaltige Kristalle nachgewiesen, die mittels Röntgendiffraktometrie als Chernikovit und Meta-Ankoleit identifiziert wurden. Damit wurde gezeigt, dass Oberflächenfällung unter günstigen Bedingungen ebenfalls stattfindet. In Fe0-Proben konnte keine Uranphase identifiziert werden. Aufgrund der ESEM-Bilder wird jedoch die Bildung eines gemischten U(IV)/U(VI)-Oxids vermutet. Während die langfristige Effektivität des HAP von dessen Sorptionskapazität bestimmt wurde, war die hydraulische Leitfähigkeit der limitierende Faktor beim Eisen. Die Zusammensetzung des KGW, vor allem der Carbonat- und Calciumgehalt, beeinflusste die Reinigungsleistung beider Systeme. N2 - Elemental iron (Fe0) and hydroxyapatite (HAP) were evaluated as reactive materials for use in permeable reactive barriers (PRBs) to remove uranium from contaminated groundwater. Special attention was given to the long-term performance of the materials, which was investigated by means of column tests with a duration of up to 30 months using two different artificial groundwaters (AGW) with varying composition and uranium concentration. The interaction of the materials with AGW was studied in column tests using 237U as a radiotracer to monitor the movement of the contamination front through the columns. The tested materials were shredded cast iron (granulated grey cast iron, 0.3 - 1.3 mm) supplied by Gotthard Mayer, Rheinfelden, Germany, and food quality grade hydroxyapatite (Ca5(PO4)3OH, 99 % < 0.42 mm) supplied by Chemische Fabrik Budenheim CFB, Germany. Both materials exhibited uranium retention of more than 99.9% and Sorption capacities of up to 28.3 mg U/g HAP and more than 38.4 mg U/g Fe0 (AGW with 9.6 mg U/L and low bicarbonate content of 120 mg/L). No breakthrough was observed for the Fe0 columns with effluent uranium concentrations being below the detection limit of 10 μg/L after treating more than 2,000 pore volumes (PV) and no uranium could be leached from loaded Fe0 columns with 200 PV of uranium free AGW. However, columns with high Fe0 content (≥ 50%) suffered from severe loss of permeability when AGW with ≥ 320 mg/L bicarbonate was used. In the HAP columns a breakthrough occurred with effluent uranium concentrations > 15 μg/l after treating 1,240 PV (10% and 50% breakthrough after 1,460 PV and 2,140 PV respectively). 12.2% of the accumulated uranium could be desorbed again with 840 PV of uranium free AGW. Adsorption was found to be the dominant reaction mechanism for uranium and HAP. Image analysis of high uranium content samples showed uranium and phosphate bearing crystals growing from HAP surfaces. The uranium phases chernikovite and meta-ankoleite of the autunite group were identified by x-ray diffraction. The existence of these mineral phases proves that surface precipitation also occurs under favourable conditions. No uranium mineral phases could be identified in spent Fe0 column material. But image analysis (ESEM / EDX) indicates formation of a mixed U(IV)/U(VI) oxide. While HAP long-term performance depends mainly on sorption capacity, maintaining hydraulic conductivity is crucial for Fe0. In both cases water compositon has a great influence as well. T3 - BAM Dissertationsreihe - 25 KW - Grundwassersanierung KW - Hydroxylapatit KW - reaktive Wände KW - Uran PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1335 SN - 978-3-9811655-4-8 SN - 1613-4249 VL - 25 SP - 1 EP - 201 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-133 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mielentz, Frank T1 - Einsatzpotenzial von laufzeitgesteuerten Ultraschall-Gruppenstrahlern an Betonbauteilen N2 - Der für die Ultraschallprüfung an Beton anwendbare Frequenzbereich liegt aufgrund von Streuungen an den Gesteinskörnern in der Regel zwischen 50 kHz und 200 kHz. Die niedrigen Prüffrequenzen führen zu einem für die Ultraschallprüfung ungünstigen Verhältnis des Prüfkopfdurchmessers zur Wellenlänge, was zu einem fast ungerichteten Abstrahlungsverhalten für Longitudinalwellen führt. Außerdem kommt es zusätzlich zu einer erheblichen Abstrahlung von Transversalwellen und Oberflächenwellen, die eine Ultraschallprüfung stören. Im Rahmen der Arbeit werden Konzepte für den Einsatz der Ultraschallprüfung mit Strahlergruppen an Betonbauteilen vorgestellt und der Einfluss der Betoneigenschaften auf die Ultraschallausbreitung bei der Anwendung dieser Technik untersucht. Um das Abstrahlungsverhalten zu verbessern, kann man mehrere Prüfköpfe zu Strahlergruppen zusammenschalten oder mit geringerem Aufwand an Gerätetechnik und Prüfköpfen nach dem Prinzip der sog. synthetischen Apertur entsprechende Strahlergruppen durch sequentielle Abtastung einer „Apertur“-Fläche mit einem Prüfkopf nachbilden. Wird das Prüfobjekt durch einen Prüfkopf mit einem großen Divergenzwinkel abgetastet, kann durch nachträgliche Rekonstruktionsrechnung nach dem SAFT-Verfahren (Synthetische Apertur- Fokussierungstechnik) die Aussagesicherheit der Messergebnisse verbessert werden, indem rechnerisch auf bestimmte Bereiche im Betonbauteil fokussiert wird. Die Ankopplung von Prüfköpfen auf Betonoberflächen ist sehr zeitaufwendig. Daher lohnt es sich, um die Prüfleistung pro Ankopplung zu erhöhen, die Messdatenverarbeitung nicht nur auf die Anwendung von SAFT zu beschränken. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird für die gleiche Aufgabe erstmals ein laufzeitgesteuerter Gruppenstrahler für den Niederfrequenzbereich, bestehend aus zehn einzelnen Prüfköpfen, entwickelt, mit dem schon während der Messung das Schallfeld verändert werden kann. Die Entwicklung orientiert sich an Gesichtspunkten, wie einfache Handhabbarkeit und Aufwandsoptimierung, so dass für die nachfolgenden Experimente ein Gerät zur Verfügung steht, wie es am ehesten auch in der Praxis Verwendung finden könnte. Die durch eine mit Sendeendstufen ausgerüsteten Strahlergruppe gegebene Möglichkeit der Erzeugung realer Schallfelder gestattet es, die Ausbildung dieser Schallfelder und deren Steuerbarkeit unter den Bedingungen des inhomogenen Werkstoffes Beton, auch experimentell zu überprüfen. Um den Einfluss der Schwingerform und -größe der Prüfköpfe auf das Schallfeld theoretisch zu untersuchen, wird ein Rechenprogramm auf Grundlage der Punktquellensynthese entwickelt, das bei der Berechnung die Annahme beliebiger Schwingergeometrien und - anordnungen zulässt. Die Grundlage bilden bewährte Modelle aus der Gruppenstrahler- technik für metallische Werkstoffe. In Zusammenarbeit mit der Universität Kassel wird mit Hilfe von Simulationsrechnungen mit der Elastodynamischen Finiten Integrationstechnik (EFIT) der Einfluss von Luftporen und der Gesteinskörnung auf die Ultraschallausbreitung des Gruppenstrahlers im Beton untersucht. Zur experimentellen Überprüfung des Gruppenstrahler-Prüfkopfes werden zunächst sowohl Schallfeldprofile als auch Schallschnelleverteilungen im Schallbündelquerschnitt mit und ohne Fokussierung des Schallbündels gemessen. Die Messungen erfolgen an Betontestkörpern (8 mm und 16 mm Größtkorn) mit einem scannenden Laservibrometer in Durchschallung. Das dazu verwendete Laservibrometer arbeitet nach dem Prinzip der Frequenzverschiebung durch den Dopplereffekt und bestimmt aus dem am Messpunkt rückgestreuten Laserlicht punktweise die Schallschnelle der schwingenden Betonoberfläche. Durch einen vorgeschalteten Spiegelscanner kann eine vorgegebene Messfläche automatisch abgetastet werden. Eine besonders anschauliche Methode, die Funktionsweise des Gruppenstrahlers zu demonstrieren, ist die Visualisierung der Wellenausbreitung durch Abtastung des Schallfeldes an einer Schnittfläche des Schallbündels, die möglichst parallel und nahe zur Bündelachse liegt. Dies kann die Seitenfläche eines Testblockes sein, auf die das Schallbündel fast streifend auftrifft. Mit Hilfe eines an diese Messtechnik angepassten Auswerteverfahrens können die Vorgänge der Schallwellenausbreitung als Moment- aufnahmen dargestellt werden. Die Untersuchungen ergeben, dass die Gruppenstrahlertechnik auch für Ultraschall- untersuchungen an Betonbauteilen anwendbar ist. Bei dem Einsatz von mehreren einzelnen Prüfköpfen als Gruppenstrahler-Prüfkopf können durch geeignete Positionierung der Prüfköpfe zueinander störende Gitterkeulen minimiert werden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 24 KW - Zeitlich gesteuerter Gruppenstrahler KW - Beton KW - Impuls-Echo-Methode KW - Ultraschallprüfung KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1346 SN - 978-3-9811655-3-1 SN - 1613-4249 VL - 24 SP - 1 EP - 154 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Chun, Hyunjoo T1 - Experimentelle Untersuchungen und CFD-Simulationen von DTBP-Poolfeuern N2 - Es wurden Massenabbrandraten, Flammentemperaturen, spezifische Ausstrahlungen (Surface emissive power, SEP), Bestrahlungsstärken und Flammenlängen von DTBP- und Kerosin-Poolfeuern in Labor- und Feldversuchen (0.003 m < d < 3.15 m) gemessen und CFDSimulationen von DTBP- Poolfeuern bei d = 1.12 m und d = 3.15 m durchgeführt. Der Einfluss von Aktivierungs-, Verbrennungs- und Zersetzungsenergie sowie der Zersetzungsprodukte auf das Abbrandverhalten von DTBP wurde experimentell untersucht. Die mit der DDK gemessene Zersetzungsenergie von DTBP liegt im Bereich von – 189 kJ/mol bis – 210 kJ/mol, womit sie etwa 20 % bis 40 % höher ist als die mit dem DDK gemessene Aktivierungsenergie der Zersetzungsreaktion. Die in einem Verbrennungskalorimeter gemessene mittlere Verbrennungsenthalpie von DTBP beträgt = � c _H 36 000 kJ/kg. Die mit Hilfe der FTIR gefundenen Zersetzungsprodukte von DTBP in der Gasphase sind vor allem Aceton und Ethan. Die gemessenen Massenabbrandraten von DTBP-Poolfeuern (0.20 kg/(m² s) ≤ ′′ ≤ DTBP m& 0.30 kg/(m² s)) zeigen eine nur geringe Abhängigkeit vom Pooldurchmesser d, sind aber abhängig vom d fünf bis zwanzig mal größer als die von Kohlenwasserstoff-Poolfeuern. Die mit dem IR- Thermographie-System gemessenen Temperaturen der DTBP-Poolfeuer (1480 K bis 1580 K) sind im gesamten untersuchten Bereich ca. 300 K bis 600 K höher als die der Kerosin-Poolfeuer und stimmen mit den sehr heißen LNG-Poolfeuern bei 8 m ≤ d ≤ 15 m gut überein. Die mit dem IR-Thermographie-System über die gesamte Brenndauer gemessenen mittleren spezifischen Ausstrahlungen der DTBP-Poolfeuer betragen SEP = 130 kW/m² bei d = 1.12 m und SEP = 250 kW/m² bei d = 3.15 m und liegen somit um den Faktor drei bis zehn höher als bei Kohlenwasserstoff-Poolfeuern. Die mit (Ellipsoidal-) Radiometern gemessene mittlere Bestrahlungsstärke der DTBPPoolfeuer beträgt E (_y = 0.50 m, d =1.12 m) = 113 kW/m² und ist somit im Vergleich zu den n-Pentan-, Superbenzin- und Diesel-Poolfeuern um den Faktor zwei bis zehn größer. Die unter Verwendung der Thomas- Gleichung abgeschätzten Flammenlängen von DTBPPoolfeuern bei d < 0.50 m zeigen eine gute Übereinstimmung mit den mit S-VHSVideokameras gemessenen mittleren Flammenlängen (11d ≤ H ≤ 17d). Im Bereich von 0.05 m ≤ d ≤ 1.15 m sind die mittleren Flammenlängen H größer als im Experiment, sie stimmt dagegen bei d = 3.15 m gut überein und beträgt H (d = 3.15 m) ≈ 6d. Es wurden CFD-Simulationen von DTBP-Poolfeuern bei d = 1.12 m und d = 3.15 m unter Verwendung des kommerziellen ANSYS CFX Software Packet durchgeführt. Die dreidimensionalen Berechnungsgeometrien wurden mit Hexa-Gittern vernetzt, wobei die Anzahl der Zellen pro Volumen im Bereich von 100 000 bis 400 000 betrug. Die Zeitschritte für die CFD-Simulationen waren abhängig von der Feinheit des Gitters und dem Pooldurchmesser Δt = 10─ 2 s bis Δt = 10─ 5 s. Für die Modellierung der DTBP-Poolflammen wurde ein Datensatz für den Brennstoff DTBP im Preprocessor des ANSYS CFX-Programms implementiert. Es wurde die vollständige Verbrennung von DTBP berücksichtigt. Die Geschwindigkeitsgleichung der Irreversalreaktion ist etwa 1. Ordnung bezogen auf DTBP und Sauerstoff. Für die Temperaturabhängigkeit wurde der Arrhenius-Ansatz verwendet. Als Submodelle wurden das k-ε Turbulenzmodell, das Large Eddy Simulation Turbulenzmodell, das Detached Eddy Simulation Turbulenzmodell, das Scale Adaptive Simulation Turbulenzmodell, das Eddy Dissipation Verbrennungsmodell, das Rosseland Strahlungsmodell, das P1 Strahlungsmodell, das Monte Carlo Strahlungsmodell, das Discrete Transfer Strahlungsmodell und das Magnussen Rußmodell verwendet. Die simulierten maximalen Temperaturen der DTBP-Poolfeuer ergaben sich zu 1 410 K (d = 1.12 m) bzw. 1 520 K (d = 3.15 m), die gut mit den experimentell gemessenen Temperaturen übereinstimmen. Die simulierten mittleren spezifischen Ausstrahlungen für DTBP-Poolfeuer liegen bei SEP (d = 1.12 m) = 110 kW/m² und SEP (d = 3.15 m) = 180 kW/m². Die simulierten Flammenlängen der DTBP-Poolfeuer (5d ≤ H ≤ 6d) zeigen eine gute Übereinstimmung mit den gemessenen Flammenlängen. Die simulierten maximalen Strömungsgeschwindigkeiten in der Flammenmitte liegen z. B. für d = 3.15 m im Bereich von 25 m/s bis 30 m/s. Die simulierten Massenanteile an Ruß betragen 3.2∗ 10– 6 (d = 3.15 m) und 2.55∗ 10– 6 (d = 1.12 m). T3 - BAM Dissertationsreihe - 23 KW - Poolfeuer KW - Surface emissive power (SEP) KW - CFD-Simulation KW - Massenabbrandrate KW - Di-tert-butylperoxid PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1357 SN - 978-3-981655-0-0 SN - 1613-4249 VL - 23 SP - 1 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-135 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Flammschutz von polymeren Baustoffen: Bewertung von Konzepten auf der Basis von Small-scale Cone Calorimeter Untersuchungen N2 - Flammschutz von polymeren Baustoffen: Bewertung von Konzepten auf der Basis von small- scale Cone Calorimeter Untersuchungen. In der Arbeit wurden zwei unterschiedliche Flammschutzkonzepte polymerer Baustoffe mit Hilfe des Cone Calorimeter untersucht und bewertet. Polymer-Schicht-Nanocomposites sind ein neues Konzept für flammgeschützte Werkstoffe, die aus einer Polymermatrix und der Zugabe eines nanoskaligen Schichtsilikat- Additivs von ca. 5 Gew.-% bestehen. Im Brandfall bilden die Schichtsilikate eine Barriere, die den Wärmetransport in das Material bzw. den Stofftransport der Pyrolysegase aus dem Material hemmt. Mit einem Modellsystem wurde gezeigt, dass dieser Barriereeffekt das Brandverhalten hinsichtlich der Flammenausbreitung verbessert, in anderen Brandszenarien aber wirkungslos bleibt. Die Ergebnisse der Cone Calorimeter Untersuchungen wurden mit denen der Entflammbarkeitstests UL 94 und LOI verglichen. Eine Korrelation in Richtung kleiner Probendimensionen (downscale) und in Richtung Phase der Brandentstehung wurde aufgezeigt. Die Anwendung intumeszierender Beschichtungen auf Bauteile verschiedener Art, wie z. B. tragende Stahlkonstruktionen, ist ein etabliertes Brandschutzkonzept. Das intumeszierende Polymermaterial schäumt unter Wärmeeinwirkung auf und bildet eine wärmeisolierende Schicht. Zur Bewertung der Wirkungsweise dieses Polymermaterials wurde ein auf Temperaturmessungen basierendes Verfahren mit dem Cone Calorimeter und für Simulationsrechnung entwickelt. Die Ergebnisse wurden mit denen aus Kleinprüfstanduntersuchungen verglichen. Eine Korrelation in Richtung großer Probendimensionen (upscale) und in Richtung der Phase des voll entwickelten Brandes konnte bis zu einer Temperaturgrenze gezeigt werden. N2 - Objective of this thesis was the investigation and evaluation of two different concepts of flame-retarding polymeric building materials. In the centre of this concern is the cone calorimeter as a versatile device in the field of flame retardancy and burning behaviour of materials and constructions. The cone calorimeter is characterized by a medium sample dimension (100 x 100 mm2). It simulates the phase of flame spread of a real burning process. The capabilities of the sample materials were of interest as well as the potentials and limitations of the investigation method. The scientific significance of cone calorimeter results was analysed in terms of different fire Scenarios and sample dimensions. Polymer Layered Silicate Nanocomposites are a new concept of flame retarding materials consisting of a polymer matrix and the addition of about 5 wt.-% nanoscale clay. In the case of a fire the clay layers built up a barrier, which hinders the heat transport into the sample and the mass transport of pyrolysis gases out of the material. Using a model system it was shown, that this barrier effect results in an essential improvement in burning behaviour in terms of flame spread but was ineffective for different fire scenarios and phases of burning, respectively. The results of cone calorimeter measurements were compared to results of the flammability tests UL 94 and LOI. A correlation towards smaller sample dimensions (downscale) and towards the phase of flammability was shown. The application of intumescent coatings on different structural members like supporting steel constructions is an established concept of fire retardancy. The intumescent polymeric material swells under thermal impact and forms a heat insulating layer. A method combining temperature measurement using the cone calorimeter and Computer simulation was developed, by which the fire protective effect could be evaluated. Investigation results were compared to results of small scale test furnace measurements. A correlation towards larger sample dimensions (upscale) and towards the phase of a fully developed fire could be shown up to a limitation by temperature. T3 - BAM Dissertationsreihe - 22 KW - Flammschutz KW - Small-scale Cone Calorimeter Untersuchungen KW - polymeren Baustoffen PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1366 SN - 978-3-86509-652-4 SN - 1613-4249 VL - 22 SP - 1 EP - 181 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Ritter, Martin T1 - A landmark-based method for the geometrical 3D calibration of scanning microscopes N2 - Die Arbeit stelle eine neue Strategie und ein daraus abgeleitetes Verfahren zur geometrischen Kalibrierung von 3D Messgeräten im Mikrobereich vor. Das Verfahren beruht auf der Anwendung von räumlichen Kalibrierstrukturen mit Nanomessmarken (Nanomarker). Es konnte erfolgreich für die 3D Kalibrierung von Rasterkraftmikroskopen (SPM) und konfokalen Lasermikroskopen (CLSM) eingesetzt werden. Im Rahmen von vergleichbaren Untersuchungen werden die 3D Kalibrierstrukturen ebenfalls für die photogrammetrische Selbstkalibrierung im Rasterelektronenmikroskop (SEM) verwendet. N2 - This thesis presents a new strategy and a spatial method for the geometric calibration of 3D measurement devices at the micro-range, based on spatial reference structures with nanometer-sized landmarks (nanomarkers). The new method was successfully applied for the 3D calibration of scanning probe microscopes (SPM) and confocal laser scanning microscopes (CLSM). Moreover, the spatial method was also used for the photogrammetric self-calibration of scanning electron microscopes (SEM). In order to implement the calibration strategy to all scanning microscopes used, the landmark-based principle of reference points often applied at land survey or at close-range applications has been transferred to the nano- and micro-range in the form of nanomarker. In order to function as a support to the nanomarkers, slopeshaped step pyramids have been developed and fabricated by focused ion beam (FIB) induced metal deposition. These FIB produced 3D microstructures have been sized to embrace most of the measurement volume of the scanning microscopes. Additionally, their special design allows the homogenous distribution of the nanomarkers. The nanomarkers were applied onto the support and the plateaus of the slope-step pyramids by FIB etching (milling) as landmarks with as little as several hundreds of nanometers in diameter. The nanomarkers are either of point-, or ring-shaped design. They are optimized so that they can be spatially measured by SPM and CLSM, and, imaged and photogrammetrically analyzed on the basis of SEM data. The centre of the each nanomarker serves as reference point in the measurement data or images. By applying image processing routines, the image (2D) or object (3D) coordinates of each nanomarker has been determined with subpixel accuracy. In contrast to the spatial reference structures applied for the spatial calibration method introduced here, present calibration methods for scanning microscopes use sequential measurements of 2D lattice and height step structures. This means that the determination of the scale factor for the height measurement yields an average value for the full scan area. Thus, the height scale factor remains independent of the lateral scanning position, and, therefore, it will be impossible to determine the coupling of the lateral coordinate axes and the z-axis as a shear factor with the sequential calibration method. On this account, an affine geometrical model has been used here, that allows for scale factors in all space directions, and, for coupling between all coordinate axes. With the help of the correlative analysis of the measurement data of all measurement methods applied (SPM, CLSM and photogrammetric SEM), for the first time, all scale factors, as well as the linear coupling of the probes used for the height measurement could be determined dependent on the lateral scanning position. It could be shown that the scanning movement of the SPM and the CLSM is erroneous. Due to hysteresis effects and guidance errors of the scanning generators, due to errors and peculiarities of the control cycle, and because of misaligned attachment of the probe with respect to the scanning plane, the measurement coordinate system is not identical to the ideal reference coordinate system. Scale and orthogonality of the measurement coordinate system have to be calibrated and corrected, in order to maintain the traceability to the SI-unit meter, and, therefore, to allow for quantitative dimensional 3D measurements. However, the correlative analysis of the SPM, CLSM and photogrammetric SEM measurement data after 3D calibration resulted in mean residues in the measured coordinates of as little as 13 nm. Without the coupling factors the mean residues are up to 6 times higher. By taking into account the orthogonality of the measurement coordinate axes when performing a 3D calibration, a comparative and quantitative analysis of 3D scanning microscopy has been made possible. T3 - BAM Dissertationsreihe - 21 KW - landmark-based method KW - scanning microscopes KW - geometrical 3D calibration PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1373 SN - 978-3-86509-630-2 SN - 1613-4249 VL - 21 SP - 1 EP - 141 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-137 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bergmann, Meike T1 - Bestimmung polybromierter Diphenylether in Kunststoffen und Untersuchungen zum Emissionsverhalten N2 - Polybromierfe Diphenylether (PBDE) sind Flammschutzmittel, die in verschiedensten Produkten aus Kunststoff eingesetzt werden, um deren Entflammbarkeit herabzusetzen. Um den Eintrag in die Umwelt zu reduzieren, wurde die Anwendung von zwei PBDE-Kongeneren (penta- und octabromierte PBDE) im Rahmen der Richtlinie 2003/11/EG beschränkt. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Verfahren zum Nachweis dieser PBDE in polymeren Produkten entwickelt. T3 - BAM Dissertationsreihe - 20 KW - polybromierter Diphenylether KW - Emissionsverhalten PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1382 SN - 978-3-86509-629-6 SN - 1613-4249 VL - 20 SP - 1 EP - 192 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wolf, Martin T1 - Zur Phänomenologie der Heißrissbildung beim Schweißen und Entwicklung aussagekräftiger Prüfverfahren N2 - Zur Ermittlung der Heißrissresistenz beim Schweißen metallischer Werkstoffe können Heißrisstests eingesetzt werden. Obwohl bislang zahlreiche Heißrisstestverfahren entwickelt wurden, kann eine unerwartete Heißrissbildung während der Durchführung von Bauteilschweißungen oftmals nicht verhindert werden. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass sich die Bedingungen im Heißrisstest von den thermomechanischen Beanspruchungen einer Bauteilschweißung zu sehr unterscheiden. Andererseits erfolgt die Auswertung der meisten Heißrissversuche mit Hilfe empirischer Parameter, mit denen die eigentlichen Mechanismen der Heißrissentstehung jedoch nur unzureichend quantifiziert werden können. Ein wesentliches Ziel war es daher, aussagekräftige Methoden zur Quantifizierung des Heißrissverhaltens beim Schweißen zu entwickeln und damit einen Beitrag zur Erhöhung der Heißrisssicherheit geschweißter Bauteile zu leisten. N2 - For determining the hot cracking resistance of materials during welding of metallic materials it is possible to employ hot cracking tests. Despite numerous hot cracking tests have been developed till now, unexpected hot cracking during welding cannot always be avoided. This is on the one hand ascribed to the fact that the conditions prevalent in hot cracking testing differ too strongly from the thermomechanical loads imposed during component welding. On the other hand, evaluation of most hot cracking tests is carried out using empiric parameters which, however, fall short of adequate quantification of the actual hot cracking mechanism. A key aim of this study was therefore to develop convincing methods for quantifying the hot cracking behaviour during welding, and thus to make a contribution towards improving the hot cracking resistance of welded components. As a prerequisite, the Modified Varestraint Transvarestraint-Test (MVT-Test) was first upgraded with a view to varying the specimen loading rate over a very wide range up to quasi-instantaneous loading. As test material, Alloy 602 CA was chosen which exhibits a pronounced dependence of hot cracking resistance on the respective shielding gas. With the use of Ar 4.8 and Ar + 1% N2 as shielding gases, hot crack-critical as well as hot crack-uncritical material behaviour could be investigated. For further elucidation of the solidification cracking mechanism, a combined model was first developed which can be used to demonstrate that the solidification crack-critical limiting temperature TER and the solidification crack-critical strain rate (dε/dt)krit are largely independent of each other and must be determined using various test concepts. Numerical temperature calculations with first implementation of the reproduced real weld pool geometries helped to determine the solidification crack-critical limiting temperature for Alloy 602 CA as a function of different welding parameters and of the investigated shielding gases. It is demonstrated that the solidification crack-critical limiting temperature rises significantly with the use of Ar + 1% N2. In addition to this, the solidification crack-critical limiting temperature is significantly dependent on the applied welding parameters. The MVTTest was also used to conduct experiments with variable specimen loading rate in both the Varestraint and the Transvarestraint mode. Various hot cracking parameters determined in these experiments were evaluated quantitatively. With regard to exclusively qualitative determination of the hot cracking resistance of materials it was found that the measurable differences are more distinct in the Varestraint mode than in the Transvarestraint mode. For hot cracking test transferability investigations, the very critical specimen loading rates at which solidification cracking does not occur yet, were experimentally determined in MVTTests. Using the obtained results in conjunction with thermomechanical simulations, the local critical strain rates in the immediate vicinity of the weld pool were calculated. It is shown that the local critical strains and strain rates constitute a crack criterion for the transferability to the newly developed Controlled Tensile Weldability Test (CTW-Test). Keywords: Solidification cracking, liquation cracking, global strain, local strain, transferability, Modified Varestraint Transvarestraint Test, weld pool geometry, hot cracking parameter, Controlled Tensile Weldability Test, Alloy 602 CA. T3 - BAM Dissertationsreihe - 19 KW - Phänomenologie Heißrissbildung KW - Schweißen und Entwicklung aussagekräftiger Prüfverfahren PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1395 SN - 978-3-86509-599-2 SN - 1613-4249 VL - 19 SP - 1 EP - 218 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Alekseychuk, Oleksandr T1 - Detection of crack-like indications in digital radiography by global optimisation of a probabilistic estimation function N2 - A new algorithm for detection of longitudinal crack-like indications in radiographic images is developed in this work. Conventional local detection techniques give unsatisfactory results for this task due to the low signal to noise ratio (SNR ~ 1) of crack-like indications in radiographic images. The usage of global features of crack-like indications provides the necessary noise resistance, but this is connected with prohibitive computational complexities of detection and difficulties in a formal description of the indication shape. Conventionally, the excessive computational complexity of the solution is reduced by usage of heuristics. The heuristics to be used, are selected on a trial and error basis, are problem dependent and do not guarantee the optimal solution. Not following this way is a distinctive feature of the algorithm developed here. Instead, a global characteristic of crack-like indication (the estimation function) is used, whose maximum in the space of all possible positions, lengths and shapes can be found exactly, i.e. without any heuristics. The proposed estimation function is defined as a sum of a posteriori information gains about hypothesis of indication presence in each point along the whole hypothetical indication. The gain in the information about hypothesis of indication presence results from the analysis of the underlying image in the local area. Such an estimation function is theoretically justified and exhibits a desirable behaviour on changing signals. The developed algorithm is implemented in the C++ programming language and testet on synthetic as well as on real images. It delivers good results (high correct detection rate by given false alarm rate) which are comparable to the performance of trained human inspectors. N2 - In dieser Arbeit wurde ein neuer Algorithmus zur Detektion rissartiger Anzeigen in der digitalen Radiographie entwickelt. Klassische lokale Detektionsmethoden versagen wegen des geringen Signal-Rausch-Verhältnisses (von ca. 1) der Rissanzeigen in den Radiographien. Die notwendige Resistenz gegen Rauschen wird durch die Benutzung von globalen Merkmalen dieser Anzeigen erzielt. Das ist aber mit einem undurchführbaren Rechenaufwand sowie Problemen bei der formalen Beschreibung der Rissform verbunden. Üblicherweise wird ein übermäßiger Rechenaufwand bei der Lösung vergleichbarer Probleme durch Anwendung von Heuristisken reduziert. Dazu benutzte Heuristiken werden mit der Versuchs-und-Irrtums-Methode ermittelt, sind stark problemangepasst und können die optimale Lösung nicht garantieren. Das Besondere dieser Arbeit ist anderer Lösungsansatz, der jegliche Heuristik bei der Suche nach Rissanzeigen vermeidet. Ein globales wahrscheinlichkeitstheoretisches Merkmal, hier Schätzfunktion genannt, wird konstruiert, dessen Maximum unter allen möglichen Formen, Längen und Positionen der Rissanzeige exakt (d.h. ohne Einsatz jeglicher Heuristik) gefunden werden kann. Diese Schätzfunktion wird als die Summe des a posteriori Informationsgewinns bezüglich des Vorhandenseins eines Risses im jeden Punkt entlang der hypothetischen Rissanzeige definiert. Der Informationsgewinn entsteht durch die Überprüfung der Hypothese der Rissanwesenheit anhand der vorhandenen Bildinformation. Eine so definierte Schätzfunktion ist theoretisch gerechtfertigt und besitzt die gewünschten Eigenschaften bei wechselnder Anzeigenintensität. Der Algorithmus wurde in der Programmiersprache C++ implementiert. Seine Detektionseigenschaften wurden sowohl mit simulierten als auch mit realen Bildern untersucht. Der Algorithmus liefert gute Ergenbise (hohe Detektionsrate bei einer vorgegebenen Fehlalarmrate), die jeweils vergleichbar mit den Ergebnissen trainierter menschlicher Auswerter sind. T3 - BAM Dissertationsreihe - 18 KW - object detection KW - detection of elongated objects in low SNR condition KW - dynamic programming PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1400 SN - 978-3-86509-534-8 SN - 1613-4249 VL - 18 SP - 1 EP - 114 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-140 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Tiebe, Carlo T1 - Detektion leicht flüchtiger organischer Verbindungen mikrobiellen Ursprungs (MVOC) mittels Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) N2 - Spuren leicht flüchtiger organischer Verbindungen mikrobiellen Ursprungs (MVOC) in der Luft von Innenräumen können das Vorhandensein von Schimmelpilzen indizieren. Die Anwendung der Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) zur Detektion von leicht flüchtigen schimmelpilzspezifischenVerbindungen ist wegen ihrer hohen Empfindlichkeit viel versprechend. Um dieses analytisch-chemische Verfahren für eine Innenraumdiagnostik zu nutzen, wurde ein mobil einsetzbares Gerät zur Vor-Ort-Detektion getestet. Im ersten Teil der Arbeit wurden MVOC-Prüfgase im Labor generiert. Die Prüfgase wurden durch permeative Beimengungen in einen definierten Gasstrom hergestellt. Anhand dieser Prüfgase wurden die typischen IMS-Parameter, wie reduzierte Mobilität (K0), relative Driftzeit (trd), Konzentrationsabhängigkeit der Signale und daraus resultierend die Nachweisgrenze des Ionenmobilitätsspektrometer ermittelt. Die bestimmten Nachweisgrenzen der 14 untersuchten MVOC liegen im Bereich zwischen 2 und 192 μg m-3 (1 bis 51 ppbV). Im zweiten Teil wurden sieben oft im Innenraum nachgewiesene Schimmelpilzarten auf Nährmedien kultiviert und ihre produzierten MVOC detektiert. Dabei wurde festgestellt, dass Schimmelpilze art- und altersabhängige MVOC-Emissionen aufweisen. Eine statistische Auswertung und Bestätigung zeigte die Anwendung der Hauptkomponentenanalyse (PCA). Versuchsbegleitend erfolgte eine Identifizierung der MVOC durch gaschromatographische Analysen und bestätigte die IMS-Ergebnisse. Beim Schimmelpilzwachstum einer Mischsporenkultur auf drei verschiedenen Baumaterialien wurden die produzierten MVOC detektiert. Die IMS-Spektren wurden chemometrisch durch eine PCA ausgewertet. Es können die Spektren von unbeimpften und mit Schimmelpilzkulturen beimpften Baumaterialien damit unterscheiden werden ohne die stoffliche Zusammensetzung der Emissionskammerluft zu kennen. Im letzten Teil dieser Arbeit wurde das IMS in 27 Feldversuchen eingesetzt, um MVOC und damit ein Schimmelpilzwachstum in Innenräumen zu detektieren. In 59 % der Fälle wurde eine positive Korrelation zwischen einem sichtbaren Schimmelpilzbefall und den mittels IMS detektierten MVOC ermittelt. N2 - Traces of microbial volatile organic compounds (MVOCs) can indicate the growth of moulds in the indoor air. The application of ion mobility spectrometry (IMS) is a very promising method for the detection of these MVOCs due to its high sensitivity. A mobile IMS device was tested to use this analytical-chemical method for in situ indoor air diagnostics. The first part of this work describes the test gas generation of 14 MVOCs in the laboratory. The test gases were produced by preparation of permeation procedures. Due to the MVOCs test gases IMS parameters like reduced mobility (K0), relative drift time (trd), the concentration dependency of MVOCs signals were determined and the limit of detection (LOD) was calculated. The LODs are in the range of 2 to 192 μg m-3 (1 to 51 ppbV). In the second part of this manuscript seven different mould species were cultivated on nutrient media and their MVOCs emissions were explored. It was found out, that the MVOCs emissions of moulds have a dependency of species and of their cultivation time. These results are confirmed by principal component analysis (PCA). The identification of These MVOCs was performed by test-related GC-MS analysis and approved these results. The MVOCs emissions were explored in the cultivation of mould mixtures on three different building materials. The IMS-results were interpreted chemo metrically by PCA. It was possible to find different emission patterns of cultivated moulds on building materials without an identification of the MVOCs inside the emission chamber. In 27 field trials of different indoor environments (rooms) the IMS was tested to detect MVOCs. In 59 % of the cases a positive correlation is determined between visible mouldinfested rooms and the detected MVOCs by IMS. T3 - BAM Dissertationsreihe - 67 KW - IMS KW - Hauptkomponentenanalyse KW - Schimmelpilze KW - Ionenmobilitätsspektrometrie KW - MVOC PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-919 SN - 978-3-9813853-1-1 SN - 1613-4249 VL - 67 SP - 1 EP - 171 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-91 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Richter, Matthias T1 - Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung langzeitstabiler VOC-Gasgemische N2 - In dieser Arbeit wird die Entwicklung sowie Validierung eines Verfahrens zur Erzeugung langzeitstabiler VOC-Gasgemische im Konzentrationsbereich zwischen wenigen μg/m³ und einigen 100 μg/m³ beschrieben. Das Prinzip basiert auf der Verdampfung von Reinsubstanzen, die separat in Fläschchen aus Edelstahl gefüllt sind und in ihnen temperiert werden. Je nach Dampfdruck der eingefüllten Verbindungen tritt mehr oder weniger Substanz aus der Flüssig- in die Gasphase über. Ein in die Flaschen eingeleitetes Trägergas nimmt Substanzgas aus dem Gasraum auf und transportiert es in eine Gasmischkammer, in der alle Substanzdämpfe vereinigt werden. Der Trägergasstrom ist dabei so klein, dass er das Quasigleichgewicht in den Fläschchen nur wenig stört und wegen des schnellen Stoffübergangs als gesättigt angenommen werden kann. Durch die Kombination von Verdampfungstemperatur, Träger- und Verdünnungsgasflüssen ist die Einstellung eines beliebigen Konzentrationsniveaus des Gasgemischs möglich. Mit dem entwickelten Aufbau war es möglich, ein Gasgemisch aus insgesamt 25 Komponenten zu generieren. Dabei konnte für 16 der Komponenten eine stabile und reproduzierbare Gaskonzentration nachgewiesen werden. Bei den übrigen waren teilweise starke Schwankungen über den Versuchszeitraum zu beobachten. Das konnte auf konstruktionsseitige Undichtigkeiten an den Fläschchen bzw. im Leitungssystem zurückgeführt werden, die schließlich nicht komplett beseitigt werden konnten. Ein Senkeneffekt in der Anlage kann ausgeschlossen werden, und die chemische Stabilität der eingefüllten Substanzen konnte – mit Ausnahme einiger Aldehyde – nachgewiesen werden. Das Verfahren wurde erfolgreich für die Generierung von Gasstandards für einen Ringversuch eingesetzt. Ferner fand es Anwendung in einem Materialtest, bei dem die sorbierenden Eigenschaften eines Bauprodukts unterschiedlicher Zusammensetzung gegenüber den Gaskomponenten untersucht wurden. Damit konnte die Praxistauglichkeit gezeigt werden. N2 - The development as well as the validation of a gas mixing system (GMS) that enables dynamic and traceable production of stable long-term VOC gas mixtures within the range between a few μg/m³ and a few 100 μg/m³, is discussed. In this method pure liquid substances that are filled into stainless steel bottles are kept separately at a constant temperature, evaporated according to their vapour pressure and removed by a small inert gas flow. They are finally united in a gas mixing chamber. The carrier gas must be as small as possible so that the quasi-Equilibrium between the gas space and the liquid phase in the substance bottles will not be disturbed. The carrier gas is assumed to be saturated with substance gas due to a long residence time in the bottles and a fast phase transition. Any concentration Level of the gas mixture can be generated by a combination of vaporization temperature, carrier and dilution gas flows. With the GMS a mixture of 25 VOCs was prepared. For 16 compounds stable and reproducible gas concentrations were realized. Due to not completely removed leakage of some substance bottles and the tubing respectively, variation of the concentration of the remaining compounds was found. A sink effect as another reason for this variation could be expelled and the chemical stability of the vaporized substances proved with the exception of some aldehydes. The procedure was successfully applied in a round robin test and a material test. In the latter adsorption of VOCs on building products was scrutinized. In this way the applicability of the GMS could be shown. T3 - BAM Dissertationsreihe - 66 KW - Kalibrierung KW - Ringversuche KW - Materialadsorption KW - VOC-Gasgenische KW - Prüfgasgenerierung PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-920 SN - 978-3-9813550-9-3 SN - 1613-4249 VL - 66 SP - 1 EP - 174 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-92 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schuler, Stephanie T1 - Matrixintegrierte faseroptische Sensoren für die experimentelle Bestimmung von Mikroverformungen in zementgebundenen Baustoffen N2 - Für die Entwicklung dauerhafter Hochleistungsbetone sind Untersuchungen der Zementsteinmatrix im Mikro- und Nanobereich unerlässlich. In dieser Arbeit wurden flexible extrinsische Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren für Messungen im jungen Alter der Zementsteinmatrix und Faser-Bragg-Gitter-Sensoren für Messungen von lastbedingten Verformungen des erhärteten Betons umfassend untersucht. Die Messergebnisse der flexiblen extrinsischen Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren für Mikroverformungsmessungen wurden mit denen eines berührungslos messenden Laservibrometers sowie der digitalen Radiographie verglichen und erfolgreich validiert. Die Rückwirkung des eingebetteten Sensors auf die Zementsteinmatrix ist der einer Stahlfaser vergleichbar. Ein Angriff der alkalischen Matrix auf die Glasfaser des Sensors wurde in dem für Verformungsmessungen relevanten Zeitraum nicht festgestellt. In den folgenden Untersuchungen wurde der Übergang der eindimensionalen Verformung während des plastischen Schwindens zu einer dreidimensionalen Verformung charakterisiert. Um die Anwendbarkeit und die Leistungsgrenze der Sensoren zu testen, wurden frühe Verformungen durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst: Variation der Mahlfeinheit des Zements, Variation des Wasserzementwerts sowie zyklische Temperaturbelastung. Die Messungen zeigten eine vom Wasserzementwert abhängige zeitliche Differenz zwischen dem Erstarrungsende nach Vicat (t0) und dem Knickpunkt der Verformungsrate. Bei zyklischer Temperaturbelastung konnten Expansions- und Kontraktionskoeffizient einer Zementleimmischung ab dem Erstarrungsende bestimmt werden. Durch Fasersensoren, die in unmittelbarer Umgebung eines Bewehrungsstahls angeordnet wurden, war erstmals die durch den Stahl hervorgerufene Verformungsbehinderung direkt in der Zementsteinmatrix messbar. Deutlich höher ist dabei erwartungsgemäß der Verformungsbehinderungsgrad bei gerippten Stählen gegenüber glatten Stählen. Die zusätzliche Variation des Stahldurchmessers stellt eine realitätsnahe Versuchsanordnung dar. Die Messungen im mikroskopischen Maßstab im Inneren der Matrix haben gezeigt, dass mit faseroptischen Sensoren die Informationen aus der Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenverfahren optimal ergänzt werden können. Für Faser-Bragg-Gitter-Sensoren wurde eine Schutzkonstruktion entwickelt, die eine Einbettung der optischen Faser in der Betonmatrix ermöglicht. In Vergleichsmessungen von eingebetteten Faser-Bragg-Gitter-Sensoren und oberflächenapplizierten Sensoren wurde ermittelt, dass die gemessenen Verformungen im Inneren um bis zu 5 % geringer sind als außen. N2 - Developing durable high-performance concrete requires the examination of the cement paste matrix on a micro- or nano-scale. In this thesis two types of fibre optic sensors were extensively tested: flexible extrinsic fibre Fabry-Perot sensors to measure early-age deformations of cement paste, and fibre Bragg grating sensors to measure load-dependent deformations of hardened concrete. The results of the flexible extrinsic fibre Fabry-Perot sensors were compared to the results of a non-contact laser vibrometer and successfully validated by digital radiography. The effect of the embedded sensor on the matrix is comparable to the effect of a steel fibre. During the relevant time period no degradation of the sensor’s glass fibre due to the alkaline matrix was observed. In the following investigations the transition of the one-dimensional deformation of plastic shrinkage to a three-dimensional deformation was characterized. In order to test the applicability and performance limits of the sensors to assess early-age deformations the following factors were investigated: varying cement fineness, varying water-cement-ratio and cyclic temperature changes. The measurement indicates a time gap depending on the watercement-ratio between the final set according to Vicat (t0) and the knee-point of the deformation rate. Both the thermal expansion coefficient and thermal contraction coefficient were determined from final setting during cyclic temperature changes. Due to fibre optic sensors embedded in immediate vicinity of a steel bar the restraining effect of the steel bar on the matrix was measured directly for the first time. As expected the degree of restraint provided by a ribbed bar is higher compared to that provided by a plain bar. The supplementary variation of the steel diameter exhibits a realistic test arrangement. The measurements on a micro scale inside the matrix demonstrated that fibre optic sensors optimally complement information obtained by scanning electron microscopy andradiography. For fibre Bragg grating sensors a protective cover was designed that enabled the embedment of the optical fibre into concrete. Comparing measurements of embedded fibre Bragg grating sensors and surface-applied sensors indicated that the deformation inside a concrete cube was up to 5 % lower than outside. T3 - BAM Dissertationsreihe - 65 KW - Frühverformung KW - Fabry-Perot-Interferometer-Sensoren KW - Beton KW - Schwinden KW - Faseroptische Sensoren PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-935 SN - 978-3-9813550-8-6 SN - 1613-4249 VL - 65 SP - 1 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-93 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nöther, Nils T1 - Distributed Fiber Sensors in River Embankments: Advancing and Implementing the Brillouin Optical Frequency Domain Analysis N2 - Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Systems zur verteilten Dehnungsmessung in optischen Glasfasern. Das System wurde zur Überwachung der strukturellen Integrität von Flussdeichen bei einer Messlänge von mindestens 5 km und einer Ortsauflösung von höchstens 5 m entwickelt. Grundlage des Messsystems ist der nichtlineare optische Effekt der stimulierten Brillouinstreuung (SBS), der die Dehnung einer optischen Glasfaser in eine messbare Frequenzverschiebung des Rückstreulichts eines optischen Signals überträgt. Die in dieser Arbeit angewendete und grundlegend weiterentwickelte Messtechnik ist die optische Brillouin-Frequenzbereichsanalyse (BOFDA). Die grundsätzliche Funktionalität dieser Technik war bereits vor Beginn der Untersuchungen zu dieser Arbeit gezeigt worden. Allerdings war ihre Entwicklung der Brillouin-Zeitbereichsanalyse (BOTDA), die den Stand der Technik darstellt, in Bezug auf ihre Sensoreigenschaften, ihre theoretischen Grundlagen, ihre Integrierbarkeit und ihre Robustheit für praktische Anwendungen weit unterlegen. Die Arbeit umfasst den theoretischen Hintergrund des Messsystems, verschiedene Weiterentwicklungen der Implementierung in ein anwendungsorientiertes Messgerät (u. a. neue Konzepte für Signalkorrekturverfahren zur Verbesserung der Sensoreigenschaften) und die Evaluierung des Systems in experimentellen Untersuchungen. Zu Beginn werden die physikalischen Eigenschaften der SBS in optischen Fasern untersucht und die Differentialgleichungen, mit denen der Effekt beschrieben werden kann, hergeleitet. Die Analyse konzentriert sich auf die spektralen Eigenschaften der Brillouin-Wechselwirkung, um die Messung der SBS im Frequenzbereich genau beschreiben zu können. Die BOFDA- Methode wird mit einer Systembeschreibung und Betrachtungen zur praktischen Umsetzung im Labor vorgestellt. Der Laboraufbau wird im Detail beschrieben; die Beschreibung umfasst die Komponenten, verschiedene Aspekte der Weiterentwicklung gegenüber dem Entwicklungsstand vor Beginn der Arbeiten sowie repräsentative Messergebnisse. Als wichtigster Fortschritt auf dem Weg zur kompletten Implementierung des Systems wird ein digitales Verfahren zur Frequenzbereichsanalyse (mit einer Systembeschreibung, einem Demonstratoraufbau und Messergebnissen) vorgestellt. Auf Grundlage der erarbeiteten Analyse der SBS wird die physikalisch bedingte Begrenzung der Ortsauflösung des Systems untersucht. Das Ergebnis ist eine neue Interpretation von Artefakten in hochauflösenden Messungen, von der aus eine Parallele zu ähnlichen Untersuchungen bezüglich der BOTDA-Methode aufgezeigt wird. Schließlich wird die Anwendung des Messsystems im Deichmonitoring vorgestellt. Hierzu wurde eine Technik zur Integration faseroptischer Kabel in Geotextilien sowie ein optisches Sensorkabel entwickelt. In Labor- und Feldversuchen wird die Eignung des Systems für das Deichmonitoring bestätigt. Durch die Weiterentwicklung des BOFDA-Verfahrens hat das Verfahren nicht nur in Genauigkeit und Auflösung zum BOTDA-Verfahren aufgeschlossen, sondern eröffnet neue Perspektiven in Dynamik, Robustheit und Kosteneffizienz. N2 - This thesis reports on the development of a system for distributed strain measurement in silica optical fibers. The system was developed to provide a solution for monitoring the structural health of river embankments with a measurement length > 5 km and a spatial resolution < 5 m. It is based on stimulated Brillouin scattering (SBS), a nonlinear optical effect which converts the mechanical strain of an optical fiber into a frequency shift of the backscattered light of an optical signal. The measurement technique that is employed and significantly advanced within this work is the Brillouin optical frequency domain analysis (BOFDA). Prior to this work, this technique had been presented as a laboratory setup providing its proof of concept; however, at this development stage, the technique had been limited in performance, theoretical foundation, integrability and robustness for real-life applications when compared to the state-of-the-art Brillouin optical time domain analysis (BOTDA). The thesis comprises the theoretical background of the measurement system, advancements regarding its implementation into a practically applicable device – including the proposal of techniques for performance enhancements in signal processing – as well as the evaluation of the system performance in experimental studies. First, the physical nature of SBS in optical fibers is analyzed. Here, special focus is set on the frequency domain properties of the interaction between the optical signals, which provides a deep understanding of the system behaviour in the special case of distributed measurements in the frequency domain. The BOFDA technique is then presented with a thorough analysis from a system point of view and considerations on its implementation in a practical setup. The laboratory setup is presented with all components and different aspects of advancement in accuracy and efficiency over the state of development prior to this work, along with representative measurement results. As the major advancement regarding the system implementation, a digital approach to frequency domain measurements is presented, with a system description, a demonstrator setup and measurement results. A detailed analysis of the physical occurrences within the system that lead to a limitation of its spatial resolution is given, founding on the description of SBS earlier in the thesis. It comprises a novel point of view on the measurement artifacts that degrade frequency domain measurements of SBS; a connection to corresponding studies that apply to the BOTDA technique is made. From here, a novel approach to overcome the limitations by means of signal correction in post-processing is presented. Finally, the application of the measurement system in dike monitoring is presented. A method for integrating optical fibers into geotextiles is introduced, together with considerations on the coating material and handling on construction sites. By presenting several experimental tests in the laboratory and the field, the feasibility of the system for monitoring of the structural health of river embankments is confirmed. With the advancements achieved within this work, the BOFDA technique meets the specifications in accuracy and resolution of state-of-the-art BOTDA devices, while offering new perspectives in terms of dynamic range, robustness and cost efficiency. T3 - BAM Dissertationsreihe - 64 KW - Stimulated Brillouin scattering KW - Frequency domain analysis KW - Dike monitoring KW - Structural health monitoring KW - Distributed Brillouin sensing PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-948 SN - 978-3-9813550-7-9 SN - 1613-4249 VL - 64 SP - 1 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-94 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mishra, Kirti Bhushan T1 - Experimental investigation and CFD simulation of organic peroxide pool fires (TBPB and TBPEH) N2 - Time averaged mass burning rate (m˙′′f ), flame length (H), temperature (T ), irradi- ance (E) and surface emissive power (SEP ) of TBPB (tert -butyl peroxybenzoate) and TBPEH (tert-butyl peroxy-2-ethylhexanoate) pool fires are measured for six pool di- ameters (d = 0.059 m, 0.107 m, 0.18 m, 0.5 m, 1 m and 3.4 m) at BAM in house and outside test facility. The measured heats of combustion (–Δhc) of TBPB and TBPEH are 30113 kJ/kg and 34455 kJ/kg and the specific heat capacities at constant pressure (cp) are 1.8 kJ/(kg K) and 2.1 kJ/(kg K) respectively. The measured m˙′′f of TBPB and TBPEH pool fires are in the range of 0.37 kg/(m2 s)≤ m˙ ′′ f ≤ 0.83 kg/(m2 s) and show little dependence on the pool diameter d, and are four to sixty times higher (for d = 1 m) than that of hydrocarbon pool fires. It is shown that the mass burning rates of the investigated organic peroxides can be represented as an exponential function of the self-accelerating decomposition temperature (SADT). Low SADT implies that the organic peroxide pool fires burn at a much higher m˙′′f than hydrocarbon pool fires. Fuel Froude numbers (Frf) of TBPB and TBPEH are 5 to 100 times (depending on d) higher than for hydrocarbon pool fires. Due to higher Frf the H of TBPB and TBPEH (measured with a S-VHS Videocamera) are found to be two times larger (d = 1 m) than corresponding pool fires of hydrocarbons. Heskestads flame length correlation predicts the Hd (d = 3.4 m) of TBPB and TBPEH pool fires much better than Thomas and Fay correlations. The measured time averaged flame temperatures T (d = 3.4 m) for TBPB and TBPEH pool fires are in the range of 1400 K ≤ T ≤ 1500 K and are 200 K to 300 K higher than for JP-4, kerosene and gasoline. The irradiances of the TBPB and TBPEH pool fires measured by radiometers are E (Δy/d = 0.3) = 45 kW/m2 and E = 98 kW/m2 which are two to ten times higher in comparison to the corresponding n-pentane, super gasoline and diesel pool fires. So the thermal safety distances for organic peroxide pool fires are larger by a factor four in comparison to the hydrocarbon pool fires. An infrared thermography system is used for the determination of SEP of TBPB and TBPEH pool fires. The values of surface emissive power for TBPB and TBPEH are SEP (d = 3.4 m) = 196 kW/m2 and SEP = 258 kW/m2 and thus the SEP are by a factor of approximately two higher than for hydrocarbon pool fires. A self-sustained pulsating Hd (’W’-Effect) is found in TBPB pool flames and is further analysed to explain the reason of occurance on the basis of chemical structure of the fuel and discontinuous heat flux back from flame to the liquid pool. CFD simulations of TBPB and TBPEH pool fires at d = 0.18 m, 0.5 m, 1 m, 3.4 m and 8 m are carried out using the Unsteady Reynolds Averaged Navier Stokes (URANS) equa- tions. The three-dimensional geometries have been discritized with unstructured hybrid grids, with the number of cells in the range of 1 million. Depending on the grid resolu- tion and the pool diameter time steps of 0.0001 s ≤ Δt ≤ 0.01 s for the CFD simulations are used. For solving the discritized equations a finite volume based implicit solver AN- SYS CFX has been used. For modelling the combustion, stoichiometric combustion for both peroxides are assumed. The temperature dependence of the reaction rate has been determined by the Arrhenius approach. For modelling the combustion eddy dissipation concept (EDC) model has been used. For turbulence buoyancy modified k- � and SAS (Scale Adaptive Simulation) turbulence models are used. For the thermal radiation and soot mass fraction discrete transfer radiation model and Magnusson soot model have been used. A new method is suggested for the prediction of mass burning rate (m˙′′f ) by CFD simula- tion. Both peroxide pool fires show approximately constant mass burning rate indepen- dent of d whereas m˙′′f of TBPEH are under predicted at the beginning but show relatively good agreement with measurements for large pool diameters (d = 1 m). In case of TBPB the CFD simulation over predicts the mass burning rate m˙′′f of small TBPB pool fires and shows a continuous decrease with d. CFD predicts the flame length H close to the measured data provided that the constants in Thomas equation are modified. The CFD predicted time averaged surface emission flame temperatures of TBPB and TBPEH pool fires (d = 3.4 m, 1437 K and 1542 K) are in good agreement with the measured time averaged flame temperatures. The CFD predicted SEP for TBPB and TBPEH pool fires (d = 3.4 m, 217 kW/m2 and 288 kW/m2) are also in agreement with the measured values. From the CFD predicted irradiance ECFD it is possible to determine the thermal safety distances from large pool fires of hydrocarbons and organic peroxides. T3 - BAM Dissertationsreihe - 63 KW - Pool fires KW - organic peroxides flame characteristics KW - safety distance KW - CFD simulation PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-950 SN - 978-3-9813550-6-2 SN - 1613-4249 VL - 63 SP - 1 EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-95 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Herwig, Nadine T1 - Isotopenanalytik zur Bestimmung des Einflusses der Ernährung auf die Isotopenzusammensetzung in Rinderproben N2 - Informationen über die Herkunft von Lebensmitteln und ihre Produktionsbedingungen haben einen hohen Stellenwert. Ein viel versprechender Ansatz zur Gewinnung solcher Information ist die Analyse von Isotopenverhältnissen. In dieser Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen den Isotopenverhältnissen 13C/12C, 15N/14N, 26Mg/24Mg und 87Sr/86Sr in Rinderproben (Milch, Urin) und den entsprechenden Isotopenverhältnissen im Futter untersucht. Es zeigte sich, dass alle vier untersuchten Isotopenverhältnisse in den Rinderproben von der Isotopenzusammensetzung des Futters abhängig sind. Ein Vorteil der Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Strontium und Magnesium ist dabei, dass diese direkt das Isotopenverhältnis der aufgenommenen Nahrung reflektieren, da anders als bei den Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenverhältnissen keine Isotopenfraktionierung im Rinderorganismus auftritt. Aus der in dieser Arbeit durchgeführten Fütterungsstudie geht hervor, dass ein Futterwechsel bereits innerhalb von 10 Tagen anhand der δ13C-Werte in der Milch und im Urin nachvollzogen werden kann. Bei den δ15N-Werten wurde eine veränderte Futterzusammensetzung lediglich im Rinderurin nach 49 Tagen sichtbar. Bei der Probenuntersuchung von Rindern aus zwei verschieden Standorten (Berlin und Göstling/Österreich), die darüber hinaus auch mit unterschiedlichen Futterzusammensetzungen ernährt wurden, stellte sich heraus, dass anhand der 15N/14N- und 26Mg/24Mg-Isotopenverhältnisse keine Unterschiede erkennbar sind. Der deutlichste Bezug zur Art der aufgenommenen Nahrung konnte dagegen in den Rinderproben für die Kohlenstoffisotope festgestellt werden. Selbst minimale Unterschiede im Futter ließen sich in den δ13C-Werten der Proben feststellen. Dadurch, dass regional sehr verschiedene Fütterungen bestehen, können bei unterschiedlichen δ13C-Werten des aufgenommenen Futters Proben von Rindern unterschiedlicher Herkunft unterschieden werden. Die Analyse der Strontiumisotopenverhältnisse zeigte darüber hinaus, dass zwischen den Rinderproben aus Berlin und Göstling aufgrund der unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten ebenfalls signifikante Unterschiede sowohl in den Futtermitteln als auch in den Rinderproben nachweisbar sind. Die Kohlenstoff- und Strontiumisotopenverhältnisse ermöglichten demnach die bestmögliche Unterscheidung zwischen den Rinderproben aus unterschiedlichen Standorten. Zum Teil konnten hiermit auch Indizien für die unterschiedliche Form der Tierhaltung (konventionelle bzw. ökologische Tierhaltung) abgeleitet werden. N2 - Information about the origin of food and associated production systems has a high significance for food control. An extremely promising approach to obtain such Information is the determination of isotope ratios of different elements. In this study the correlation of the isotope ratios 13C/12C, 15N/14N, 26Mg/24Mg, and 87Sr/86Sr in bovine samples (milk and urine) and the corresponding isotope ratios in feed was investigated. It was shown that in the bovine samples all four isotope ratios correlate with the isotope composition of the feed. The isotope ratios of strontium and magnesium have the advantage that they directly reflect the isotope ratios of the ingested feed since there is no isotope fractionation in the bovine organism which is in contrast to the case of carbon and nitrogen isotope ratios. From the present feeding study it is evident, that a feed change leads to a significant change in the δ13C values in milk and urine within 10 days already. For the δ15N values the feed change was only visible in the bovine urine after 49 days. Investigations of cows from two different regions (Berlin/Germany and Göstling/Austria) kept at different feeding regimes revealed no differences in the 15N/14N and 26Mg/24Mg isotope ratios. The strongest correlation between the isotope ratio of the bovine samples and the kind of ingested feed was observed for the carbon isotope ratio. With this ratio even smallest differences in the feed composition were traceable in the bovine samples. Since different regions usually coincide with different feeding regimes, carbon isotope ratios can be used to distinguish bovine samples from different regions if the δ13C values of the ingested feed are different. Furthermore, the determination of strontium isotope ratios revealed significant differences between bovine and feed samples of Berlin and Göstling due to the different geologic realities. Hence the carbon and strontium isotope ratios allow the best discrimination between bovine samples of different locations. In some cases these ratios even show indications for the production system (conventional and organic cattle breeding). T3 - BAM Dissertationsreihe - 62 KW - Massenspektrometrie KW - Stabile Isotope KW - Milch KW - Urin KW - Rinderfütterung PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-960 SN - 978-3-9813550-5-5 SN - 1613-4249 VL - 62 SP - 1 EP - 167 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-96 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hünert, Daniela T1 - Korrosionsprozesse und Aufkohlung von ferritisch-martensitischen Stählen in H2O-CO2 Atmosphären N2 - Ca. ein Viertel des in Deutschland emittierten CO2stammt aus fossil befeuerten Dampfkraftwerken, dessen Anteil es durch die Weiterentwicklung von CO2-Abtrennungstechnologien mit anschließender Speicherung in geologischen Formationen und durch die Gestaltung neuer CO2-armer Kraftwerksprozesse zu reduzieren gilt. Die hierzu in Deutschland laufenden Programme werden unter anderem innerhalb des COORETEC-Programms (CO2-Reduktions-Technologie-Programm) koordiniert [COR-04]. Allen CO2-Reduktionstechnologien ist gemein, dass die Erzeugung von speicherfähigem CO2 (Luftzerlegung zur Produktion von reinem Sauerstoff, der Separationsprozess von CO2 aus dem Rauchgas und das Komprimieren des CO2) energieaufwändig ist. Um eine CO2- Abtrennung aus den Rauchgasen und dessen Kompression wirtschaftlich zu machen, wird für kohlebefeuerte Kraftwerke eine Erhöhung des Wirkungsgrades der thermisch-elektrischen Energiewandlung angestrebt [KRA-06]. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis der gewonnenen elektrischen Leistung zur Wärme, die aus der Verbrennung eines Brennstoffes entsteht [DUB-90]. Er lasst sich für Dampfkraftwerke unter anderem erhöhen durch die Anhebung der Dampfparameter (Druck und Temperatur). Derzeit liegen die Dampfparameter im Bereich von 600°C und 250 bar Druck [VIS-00][VIS-06] und sollen auf 720 °C Dampftemperatur und 350 bar Druck angehoben werden [COR-99]. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades des Grundkraftwerks ohne CO2-Abscheidung von 50 % oder mehr wird angestrebt, um eine CO2-Speicherung technisch und wirtschaftlich möglich machen [COR- 04]. Ein Ziel sind Dampfkraftwerke mit Oxyfuel-Verbrennung, bei denen die Abtrennung von CO2 nach dem Verbrennungsprozess stattfindet (post-combustion) [VAT-08]. Die Kohle wird mit reinem Sauerstoff an Stelle von Luft zu einem kohlendioxidangereicherten Rauchgas umgesetzt, aus denen sich nach der Kondensation des Wassers, der Entschwefelung und der Entstickung je nach Stickstoffanteil des Brennstoffs ein kohlendioxidreiches Gas generieren lasst. Je nach Kohle und Vorbehandlung der Kohlen variiert der CO2-Gehalt am Verbrennungsraumausgang (Boiler) zwischen 50 und 70 Vol %. Der Wasseranteil beträgt 16-25 Vol % und der überschüssige Sauerstoff ändert sich im Bereich von 2,5 und 4,5 Vol % [KAs-08-1][ KAs-08-2][BOI-09][CAU-09][STR-09]. Das gleiche Verbrennungsgas entsteht wahrend der druckgeladenen Wirbelschichtfeuerung mit reinem Sauerstoff [HON-09]. Für die Korrosionsuntersuchungen in dieser Arbeit wurde eine Gaszusammensetzung von 70 mol % Kohlendioxid und 30 mol % Wasserdampf genutzt. Ein Schaubild der von Vattenfall im September 2008 in Betrieb genommenen Oxyfuel-Pilotanlage ist in Abbildung 1-1 zu sehen. Wichtige Komponenten sind der gesamte Dampfkreislauf mit Dampfturbine, die Luftzerlegungsanlage zur Erzeugung von reinem Sauerstoff und der Kessel, in dem die eigentliche Verbrennung stattfindet, sowie die Entstaubung und Entschwefelung [VAT-08]. Eine weitere effiziente Technologie mit CO2-Abscheidung stellt der IGCC-Prozess (Integrated Gasification Combustion Cycle) dar. Er gehört zu den pre-combustion-Technologien, bei denen die Abscheidung des CO2 vor der Verbrennung stattfindet. An dieser Stelle sei auf die umfangreiche Literatur hingewiesen, in der IGCC-Prozesstechnik thematisiert wird. Die Entwicklung und die Eigenschaften der Werkstoffe spielen bei Erhöhung der Wirkungsgrade in Oxyfuel-Kraftwerken eine bedeutende Rolle, da sie erhöhten Dampfparametern und veränderten Rauchgaszusammensetzungen widerstehen müssen. Heute werden die Dampferzeugerrohre und Dampf führende Rohrleitungen in konventionellen Kohle befeuerten Dampfkraftwerken aus kriechfesten und korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, die unter Kraftwerksbedingungen eine Lebensdauer von 100 000 h erreichen sollen [HAH-04][VIS-00][VIS-06][FUJ-92][ENN-07-2]. In Abhängigkeit von der Belastung werden für die verschiedenen Komponenten im Kraftwerk unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt, welche optimiert für die anliegenden Bedingungen sind. Der Kessel (Verbrennungsraum) besteht aus einem Rohrsystem, die Membranwände genannt werden. Diese werden in mit Luft befeuerten Kraftwerken aus niedrig legierten Stahlen wie z.B. 13CrMo44 und T24 gefertigt. Sie werden maximal Temperaturen bis 525 °C ausgesetzt [ASM-96][VIS-00]. Innerhalb des Verbrennungsraumes sind Überhitzerrohre angeordnet, in denen Wasserdampf überhitzt und unter Druck gesetzt wird. Für Überhitzerrohre werden kriechresistente ferritisch-martensitische Stähle genutzt, welche sich durch eine hohe Festigkeit, hohe Bruchzähigkeit, Schweißbarkeit und im Vergleich zu austenitischen Stahlen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten auszeichnen [BEN- 02][VIS-00][VIS-06]. Die höchsten Einsatztemperaturen liegen für die ferritisch-martensitischen Stähle in Abhängigkeit ihrer Kriechfestigkeit heute bei maximal 620°C [VIS-00][VIS-06]. Typische Vertreter gehören zur Gruppe der hochwarmfesten Stahle 9-12 % Chrom-Stahle (z.B. X20CrMoV12-1, T91, T92) [BUR-06]. Die Anhebung der Dampfparameter Druck und Temperatur in Kombination mit der veränderten Rauchgaszusammensetzung im Oxyfuel-Kraftwerk haben einen unbekannten Einfluss auf die in Kraftwerken typischerweise eingesetzten kriech- und korrosionsresistenten Werkstoffe. In der vorliegenden Arbeit werden entsprechend den beschriebenen Bedingungen Temperaturen zwischen 500 und 650 °C, Drucke von 1, 30 und 80 bar und eine Gaszusammensetzung von 30 mol % H2O und 70 mol % CO2 auf verschiedene Stahle angewendet. Die Einflüsse der genannten Parameter sind Gegenstand dieser Arbeit. T3 - BAM Dissertationsreihe - 61 KW - CO2-capture KW - carburization KW - corrosion KW - steel KW - power plant KW - Carbon-dioxide-steam PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-978 SN - 978-3-9813550-4-8 SN - 1613-4249 VL - 61 SP - 1 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-97 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Manier, Charles-Alix T1 - Slip-rolling resistance of novel Zr(C,N) thin film coatings under high Hertzian contact pressures N2 - Heutzutage sind Beschichtungen in breiten technologischen Anwendungsfeldern von Dekorierungszwecken bis zur Verbesserung der Leistung von Werkzeugen in der Massenfertigung, von medizinischen Werkzeugen oder noch von Computer Bestandteilen und vielen Anderen verbreitet. Besonders rechnet die Automobilindustrie mit einem Leistungsgewinn bei der Verwendung von Dünnschichten in mechanischen Bauteilen des Antriebstranges und des Getriebes. Das auf einer kostengünstigen Alternative basierte Konzept ist die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Tragfähigkeit durch Aufbringung von Dünnschichten, die zu zusätzlichen Eigenschaften beitragen könnten, ohne das Design der Bauteile grundlegend zu verändern. Es würde auch einen Weg in Richtung Downsizing darstellen. In der vorliegenden Arbeit ist eine kurz gefasste Literaturübersicht bezüglich der Wälzbeständigkeit von verschiedenen Dünnschichten zusammengestellt. Bei der Durchführung von Wälzversuchen sind kristalline Zr(C,N) Dünnschichten als wälzbeständig nachgewiesen worden und zwar bis zu einer mittleren Hertzschen Kontaktpressung von P0mitteln = 1,94 GPa (P0max = 2,91 GPa) bei 120°C in Erstbefüllungsmotoröl bis zu zehn Millionen Zyklen. Grundsätzlich stellt dieses Ergebnis hier eine Verdoppelung der auf die Oberfläche wirkenden Normalkraft gegenüber unbeschichteter Kontaktkonfiguration dar, die herkömmlich mit gebrauchsfertig formulierten Ölen (d.h. mit hohem Anteil an Additiven) geschmiert sind. Typischerweise bestehen die zu beschichtenden Substrate aus vergütetem Lagerstahl Cronidur 30. Die Zr(C,N) Dünnschichten sind mittels verschiedenen Untersuchungsmethoden charakterisiert worden, um die Ursachen festgestellter Ergebnisunterschiede bezüglich der Wälzbeständigkeit unter diesen hohen tribologischen Beanspruchungen zu klären. Die Wälzbeständigkeit verschiedener Beschichtungschargen ist mittels eines festgelegten, leistungsfähigen Prüfverfahrens evaluiert worden. Verschiedene Standzeitergebnisse sind zwischen den einzelnen Chargen erreicht worden, ohne wesentliche Änderungen bei den Abscheidungsprozessen vorzunehmen. Die durchgeführte Charakterisierung stellt mikrostrukturelle Unterschiede fest, die die Wälzbeständigkeit beeinflussen und als Ursache der Wälzverhaltensunterschiede der Zr(C,N) Dünnschichten sein können. Außerdem ist die Leistung der Zr(C,N) Dünnschicht nicht nur im Bezug auf die Steigerung der Wälzbeständigkeit sondern auch hinsichtlich des tribologischen Einflusses (u. a. Nachwirkungen auf den Verschleiß und die Reibung) bewertet worden. Darum wurden die tribologischen Ergebnisse mit den entsprechenden gemessenen Größen von unlängst entwickelten DLC-Dünnschichten (DLC, Diamond Like Carbon) verglichen, die auch bei der gleichen Prüfprozedur getestet worden sind und gleiche Überrollungszahlen erwiesen hatten. N2 - The present work was carried out within the framework of my four years activities as a scientific co-worker in the Working Group Tribological Optimization; Failure Analysis; Extreme Exposure in the division Tribology and Wear protection (VI.2) of the BAM Federal Institute for Materials Research and testing in Berlin, Germany and generously funded by the German Research Foundation (DFG WO521/6-1). First of all, I would like to express my sincere thanks to my supervisor Dr.-Ing. Mathias Woydt, head of the aforementioned working group, who gave me the opportunity to start my professional development, initiated and intensively supported this PhD work as well as accepted to take part in thesis committee. Prof. Dr. rer. nat. Walter Reimers, Chairman of the Institute for Materials Science and Technology of the Technical University of Berlin (TU Berlin), is also gratefully thanked for his interest in the thesis subject, for helpful comments and suggestions as well as for agreeing to participate in the referee of this work. I would like to thank also Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck, Chairman of the Material Engineering Department (Fachgebiet Werkstofftechnik) of the Technical University Berlin (TU Berlin), for assuming the chairmanship of the thesis committee. All the staff of the tribology division is also greatly acknowledged for bringing a pleasant working environment. Dr. Dirk Spaltmann is particularly thanked for the helpful discussions as well as for his assistance in English formulation. Dipl.-Ing. Manuel Reichelt and my bureau colleague Dr.-Ing. Géraldine Theiler will find here my many thanks for promoting constantly a good working atmosphere. Sigrid Binkowski and Dipl.-Ing. Norbert Kelling are also gratefully acknowledged for their constant and helpful technical support. André Otto is also thanked for his substantial administrative support. My sincere thanks go to Dr. rer. nat. (and “by the way” world and olympic champion in eights rowing) Ilona Dörfel (BAM V.1, Composition and Microstructure of Engineering Materials) for performing the highly relevant TEM investigations as also Heidemarie Rooch, and Ing. Wolfgang Gesatzke for the specific preparation of the samples. Furthermore, I greatly appreciate the contributions of Dr.-Ing. Vasile-Dan Hodoroaba, Birgid Strauß, Sigrid Benemann and Dipl.-Phys. Thomas Wirth (BAM VI.4) for their valuable contributions in microscopy analysis and to Dr.-Ing. Eric Wild (TU Berlin) for the substantial residual stress analysis of the coatings. Acknowledgement is also due to Dr. Thomas Chudoba from ASMEC GmbH for performing hardness measurements with his QCSM module. Thanks are surely extended to Fundación Tekniker, specifically Josu Goikoetxea and Dr. Javier Barriga for the manufacturing of the coatings in industrial deposition chambers and to the machining shop BAM Z.5 for the specimens preparation. Last, but by no means the least, I would like to thank all my friends for their support and to all the people who helped me directly or indirectly in my doctoral work and/or for my pleasant German adaptation. My very special thanks (du fond du coeur) go to my beloved parents Marie-Hélène (What is Tribology?) and Gérard (I miss you so much) and “of course” to my bright (and sometimes nerve-racking) sister Sophie, for everlasting encouragement and plenty of good advices in a wide range of domains. Ania, especially for your contribution in the decision of pursuing my “German experiment”. T3 - BAM Dissertationsreihe - 60 KW - Dünnschichte KW - multilayer KW - Wälzbeständigkeit KW - Zr(C, N) coating KW - Multilayer KW - PVD KW - Slip-rolling resistance PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-987 SN - 978-3-9813550-3-1 SN - 1613-4249 VL - 60 SP - 1 EP - 138 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-98 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Joshi, Ranjit Sharad T1 - Polymer surface modification using novel underwater plasma (UWP) technique N2 - Plasmachemische Methoden sind geeignet, um chemisch inerte Polyolefinoberflächen zu funktionalisieren. Meist entsteht jedoch dabei eine große Vielfalt verschiedener funktioneller Gruppen. Für Pfropfreaktionen an diesen Gruppen, aber auch für höherwertige Anwendungen ist die Existenz einer hochdicht mit einer einzigen Sorte funktioneller Gruppen versehenen Polymeroberfläche Voraussetzung. Dementsprechend sollte in dieser Arbeit versucht werden, einen solch einen selektiven Funktionalisierungsprozeß zu entwickeln, der möglichst nur eine Art funktioneller Gruppe in hoher Konzentration liefert. Innerhalb mehrerer neuentwickelter selektiver Plasmaprozesse erschien das Unterwasserplasma (UWP) besonders aus technischer Sicht zur Lösung dieses Problems geeignet. Das UWP ist Quelle von Ionen, Elektronen, UV-Strahlung, Schockwellen, Radikalen, wie Hydroxyl-, sowie reaktiven Neutralmolekülen, wie Wasserstoffperoxid, Wasserstoff und Sauerstoff. Das UWP und die nahverwandte Glimmentladungselektrolyse (GDE) stellen interessante neue Methoden für die Polymeroberflächenmodifizierung dar. Die Polymeroberfläche wird durch Wirken von Elektrochemie, Naßchemie, Plasma- und Strahlenchemie sowie durch Schockwellen umgestaltet. Das UWP ist naheliegenderweise besonders zur Polymeroberflächenmodifizierung mit OH-Gruppen geeignet. Es ist wegen der Art der Erzeugung (Kapillarentladung und Schockwellenerzeugung) ein strömungsbestimmtes Plasma. Je nach Entladungsbedingungen hatten die OH-Gruppen einen Anteil von 25-40% von allen durch das Plasma eingeführten sauerstoffhaltigen Gruppen. Dieser Anteil reicht nicht aus, um von einem selektiven Plasma zu sprechen, ist aber deutlich höher als bei der Modifzierung im Sauerstoffniederdruckplasma, wo weniger als 10% aller O-Funktionalitäten OH-Gruppen sind. Die genaue Bestimmung der OH- Gruppenkonzentration erfordert deren Derivatisierung mit Trifluoressigsäureanhydrid (TFAA), um über die Fluorbestimmung mit Photoelektronenspektroskopie (XPS) diese Konzentration berechnen zu können. Im Unterschied zu der etablierten Niederdruckplasmatechnik moderiert die Wasserphase im UWP die hochenergetischen Spezies sehr schnell auf ein energetisch niedriges Niveau, was den Energieeintrag und die damit verbundenen Veränderungen im Polymer begrenzt. Intensive Oxidation, starker Abbau, Vernetzung und Radikalbildung im Polymer werden weitgehend zurückgedrängt. Möglicherweise dennoch entstehende Abbauprodukte werden durch die umgebende Wasserphase sofort aufgelöst. Die Produktpalette an funktionellen Gruppen auf der im UWP modifizierten Polypropylenfolie beschränkt sich auf C-O-Spezies mit einer Sauerstoffeinfachbindung und wenigen mit zwei Sauerstoffbindungen. Ein weiterer interessanter Gesichtspunkt ist, dass eine Vielfalt an chemischen Additiven zum UWP zumischbar ist, wodurch sich die Reaktionsrichtung beeinflussen lässt. Wasserstoffperoxid- und Katalysatorzugabe (Fe-ZSM5) sollten die Reaktivität des UWP beeinflussen, indem die Konzentration der für die OH-Funktionalisierung verantwortlich gemachten OH-Radikale als Produkte der homolytischen Wasserstoffperoxiddissoziation erhöht wird. Der Katalysator beschleunigte die Gleichgewichtseinstellung zwischen OH- Gruppenbildung durch Dissoziation und Rekombination, was sich vor allem in einer erhöhten Oxidationsrate widerspiegelte. Entsprechend den analytischen Möglichkeiten der XPS konnten als Schnellbestimmung lediglich die Summe aller C-O einfach gebundenen Spezies gemessen werden, wie C-OH, C-O-C oder Hydroperoxide. Diese „C-O-Selektivität“ betrug im UWP 47 C-O/100 O-Atome und konnte durch Mitwirkung des Katalysators (Fe-ZSM5) auf 81 C-O/100 O-Atome verbessert werden, was zunächst einen bemerkenswerten Fortschritt darstellte. Die TFAA-Dervatisierung ergab jedoch, daß der Anteil an OH-Gruppen innerhalb der C-O-Spezies nicht erhöht werden konnte. Eine andere Möglichkeit bestand in der Erzeugung von Carboxylgruppen an der Polypropylenoberfläche. Dazu wurden Essigsäure, Acryl-, Malein- und Itaconsäure als Modifikatoren bzw. Monomere für die Polymerbildung eingesetzt. Die erwartete bevorzugte Bildung von COOH-Gruppen an der Polymeroberfläche war jedoch niedrig bei Einsatz polymerbildender Säuren. Diese Tatsache war nicht weiter verwunderlich, weil die gebildeten COOH- enthaltenden Polymere wasserlöslich sind. Nur die durch das UWP fragmentierten Monomere konnten eine im Wasser nicht lösliche Polymerabscheidung ergeben, die aber nur noch einen gewissen Bruchteil der ursprünglichen COOH-Gruppen besaß. Essigsäure muss diesen Fragmentierungsweg gehen, wobei gehofft wurde, dass überlebende COOH- Spezies an der Polypropylenoberfläche die gewünschten Säuregruppen in der vernetzten Schicht bilden würden. Die XPS wurde zur Identifizierung und Konzentrationsbestimmung der COOH(R)-Spezies benutzt. Zur zweifelsfreien Konzentrationsbestimmung wurde die Gasphasenderivatisierung mit Trifluorethanol eingesetzt. Eine wesentlich höhere COOH Ausbeute ergab der Einsatz von Acrylsäure in der GDE. N2 - Plasma chemical methods are well suited for introducing functional groups to the surface of chemically inert polymers such as polyolefins. However, a broad variety of functional groups is often formed. Unfortunately, for further chemical processing such as grafting of molecules for advanced applications a highly dense and monotype functionalized polyolefin surface is needed. Therefore, the main task was to develop a selective surface functionalization process, which forms preferably one type of functional groups at the surface in high and variable concentration. Amongst the novel plasma methods, the under-water plasma process (UWP) is one of most attractive to solve the problem of monotype functionalization. Such plasma is an efficient source of ions, electrons, UV-radiation, high frequency shock waves, radicals such as hydroxyl radical and reactive neutral molecules such as hydrogen peroxide, hydrogen and oxygen. It was found that underwater plasma and the closely related glow discharge electrolysis are interesting new methods for polymer surface functionalization. An effective modification into the topmost surface chemistry of polymer layer was observed by the collective effect of wet-chemistry, electrochemistry, atmospheric gas discharges, irradiation, and shock waves. Underwater capillary discharge was seen more effective in -OH functionalization and was largely seen as a flow dominated process because of the shock wave turbulences. Using such water-based plasma a fraction of 25-40% of all O-functional groups was produced as OH-groups in comparison to <10% OH produced in the oxygen low- pressure plasma. The exact concentration of the OH functionality was studied by TFAA gas phase derivatization and measuring the respective fluorine concentration by photoelectron spectroscopy (XPS). In contrast to established gas phase glow discharge processes, the water phase absorbs and therefore limits the particle and radiation energy and thus the energy input into the polymer. Extensive oxidation, degradation, cross-linking and radical formation in the polymer is more limited than under gas plasma exposure because of the liquid water environment, which moderates high energetic plasma species. The variety of plasma produced species in the water phase is also much smaller because of the limited reaction possibilities of the plasma with water. The possibility to admix a broad variety of chemical additives makes underwater plasma additionally highly attractive for the chemist. At last, the water removes all low-molecular weight oxidized products formed by plasma-induced polymer degradation. Hydrogen peroxide and the catalyst (Fe-ZSM5) should influence or increase the equilibrium concentration of OH radicals in the underwater process. It was supposed that these radicals play the most important role for OH functionalization of polyolefin surfaces. Hydrogen peroxide was believed to be the most prominent precursor for OH group formation in the UWP. The catalyst should modulate the steady state of OH group formation and recombination, and thus accelerate the functionalization. This was confirmed by an increased oxidation rate. Owing to the detection limit of XPS the C-O bond selectivity was defined as clearly resolvable subpeak within the C1s signal assigned to C-OH, C-O-C and other singly C-O bonded species. This bondamounts 47 C-O bonds/100 O atoms with pure UWP system and enhances to a maximum of the 81 C-O bonds/100 O atoms using the Fe-ZSM5 catalyst system. Therefore, this method exhibits a great progress for a start. However, after TFAA derivatization the fraction of desired OH groups could not be significantly increased. In the continuation acetic acid, acrylic acid, maleic and itaconic acid were used as additive monomers. The chemical selectivity in -COOH bond formation using bi-carboxylic additives was seen inferior. Acetic acid is not a chemically polymerizing monomer but it could polymerize by monomer/molecular fragmentation and recombination to a cross linked layer. The other monomers form preferably water-soluble polymers on a preferred chemical way. Only the fragmented fraction of these monomers could form an insoluble coating by cross linking to substrate. The XPS analysis was used to track the alterations in COO- bond percentage on the PP surface. To identify the -COOH groups on substrate surface unambiguously, which have survived the plasma polymerization process, the gas phase derivatization with trifluoroethanol was performed. A much higher yield in COOH groups was achieved using the glow discharge electrolysis and acrylic acid. T3 - BAM Dissertationsreihe - 59 KW - hydrogen peroxide KW - Feton-like processes KW - hydroperoxyl radicals KW - Polymer surface modification KW - polymer surface chemistry KW - underwater plasma KW - capillary discharge KW - selective monofunctional surface KW - hydroxyl fictionalization PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-993 SN - 978-3-9813550-2-4 SN - 1613-4249 VL - 59 SP - 1 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-99 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Jakobs, Desiree T1 - Mikrobieller Abbau eines im Holzschutz verwendeten metallorganischen Biozids im Boden N2 - Holz und eine Vielzahl von Holzschutzmitteln (HSM) werden im Bodenkontakt durch Eukaryonten und Prokaryonten bis zum Kohlenstoffdioxid abgebaut und zum Teil in mikrobielle Biomasse umgewandelt. Die Abbauprozesse eines HSMs, auf Basis von metallorganischem Kupfer-HDO, wurden im Rahmen dieser Arbeit durch die Verknüpfung chemischer und molekularbiologischer Techniken sowie 13C „Tracer“- Experimenten näher charakterisiert. Analysen mit sterilisiertem Boden ergaben, dass der Abbau von 13C- und 12C-Kupfer-HDO durch eine mikrobielle Gemeinschaft beschleunigt wurde. Durch Auswaschung aus geschütztem Holz können Teile des Biozids in geringen Konzentrationen in den Boden gelangen. Messungen der Biozidkonzentration mittels HPLC über die Zeit ergaben, dass das Kupfer-HDO innerhalb von wenigen Tagen im Boden abgebaut wurde. Ein Vergleich der Abbaugeschwindigkeiten zeigte, dass Kupfer-HDO als reines Biozid im Boden schneller abgebaut wird, als ein im Holz eingebetteter Bestandteil einer Holzschutzmittelformulierung. Die Analysen des respiratorisch entstandenen CO2, sowie der Veränderungen der mikrobiellen PLFA-Struktur in den Testansätzen mittels EA-IRMS- bzw. GC-C-IRMS erbrachten, dass das Kupfer-HDO sowohl anabolisch als auch katabolisch von der mikrobiellen Gemeinschaft metabolisiert wurde. Durch den Einsatz der SIP-PLFA-Technik wurde die mikrobielle Gemeinschaft charakterisiert. Mittels der Analyse des 13C-Werts in den PLFAs wurde nachgewiesen, dass der Abbau des Biozids hauptsächlich durch Gram negative Bakterien erfolgte. In den nur in geringem Maße vorhandenen Signaturfettsäuren von Pilzen und anderen Eukaryonten konnte demgegenüber keine Veränderung des 13C-Werts festgestellt werden. Dies deutet darauf hin, dass die Eukaryonten nicht am Abbau des Kupfer-HDOs beteiligt waren. Um die mikrobielle Sukzession in Bezug auf HSM zu charakterisieren, wurde die Zusammensetzung der mikrobiellen Lebensgemeinschaft auf der Oberfläche von Kupfer-HDO- und Kupfer-Amin-behandelten sowie unbehandelten Holzprüfkörpern im Bodenkontakt bestimmt. Zur Aufklärung der Bedeutung des Co- Biozids HDO für die mikrobielle Lebensgemeinschaft am Holz wurde dies durch ein anderes Amin ersetzt und unter der Bezeichnung Kupfer-Amin-HSM in den Untersuchungen eingesetzt. Mit Hilfe des Fingerabdruckverfahrens T-RFLP wurde die Zusammensetzung der bakteriellen Gemeinschaftsstruktur charakterisiert. In einem Ordinatensystem wurden die Veränderungen der bakteriellen Gemeinschaftsstruktur hinsichtlich der Faktoren Inkubationszeit und HSM visualisiert. Die statistische Auswertung der Datensätze ergab, dass sich die bakterielle Gemeinschaftstruktur zwischen dem Kupfer-Amin-basierten HSM signifikant von dem Kupfer-HDO-basierten HSM unterschieden. Im Verlauf der Inkubationszeit konnten in den einzelnen Testansätzen keine statistisch signifikanten Unterschiede detektiert werden. Die Gemeinschaftsstruktur der Eukaryonten wurde mittels des SSCP-Fingerabdruckverfahrens charakterisiert. Dazu wurde die DNA von abundanten operativen taxonomischen Einheiten (OTUs), welche sich über die Zeit und im Bezug auf die verschiedenen HSM besonders stark änderten, aus den Banden in den SSCP-Gelen isoliert, kloniert und sequenziert. Entgegen den Erwartungen, unter den Eukaryonten am Holz und im angrenzenden Boden eine große Anzahl an Pilzen detektieren zu können, zeigte sich, dass nur drei Pilze an der Sukzession der eukaryontischen Gemeinschaft von Bedeutung waren. So wurde der Weißfäule erregende Basidiomycet Sphaerobolus stellatus vor allem an den H2O-behandelten Kontrollprüfkörpern nachgewiesen. Auch der Moderfäule erregende Ascomycet Lecytophora multabilis wurde vermehrt in den Kontrollen nachgewiesen. Die eukaryontische Gemeinschaft wurde von unterschiedlichen Phyla, wie Alveolata, Disicicrista, Amoebozoa, Arthropoda oder Nematoda dominiert. Von keinem dieser Organismen war aus der Literatur bekannt, dass er in der Lage ist, Holz, HSM oder einzelne Bestandteile von HSM zu metabolisieren. Diese Organismen ernähren sich in der Mehrzahl bakterivor. Dies deutet darauf hin, dass sie weniger das Kupfer- HDO abbauen, als vielmehr den Bakterienrasen beweiden, der sich auf der Oberfläche des Holzes angesiedelt hat. Mit der vorliegenden Arbeit konnte erstmals eine direkte Verbindung zwischen Organismengruppen und dem Abbau des metallorganischen Biozids Kupfer-HDO hergestellt werden. Zusätzlich wurden die zeitlichen Veränderungen der mikrobiellen Lebensgemeinschaft in Abhängigkeit von Kupfer-HDO charakterisiert. T3 - BAM Dissertationsreihe - 58 KW - mikrobielle Sukzession KW - phospholipid fatty acis (PLFA) KW - Holzschutzmittel KW - Biozidabbau KW - Kupfer-HDO (N cyclohexyl-diazeniumdioxy-)Kupfer) PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1000 SN - 978-3-9813346-9-2 SN - 1613-4249 VL - 58 SP - 1 EP - 169 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wu, Guang Mei T1 - Quantitative Assessment and Optimization of Flame Retardancy by the Shielding Effect in Epoxy Nanocomposites N2 - Diese Arbeit trägt zum halogenfreien Flammschutz von Epoxidharzen durch Nanokomposite mit Phosphonium modifiziertem Schichtsilikat bei. Der Flammschutz resultiert aus der während der Pyrolyse entstehenden inorganisch-organischen Schutzschicht. Diese Brandrückstandsschicht wirkt als Hitzeschild für das darunterliegende Material. Ziel dieser Arbeit ist die experimentelle und quantitative Beschreibung dieses Effekts und die Optimierung der Flammschutzwirkung. Die während der erzwungenen Verbrennung im Cone Calorimeter auftretenden Wärmeflüsse und Materialoberflächentemperaturen wurden in selbst konzipierten Experimenten bestimmt. Der durch die Schutzschicht zurückgestrahlte Wärmefluß und die daraus resultierte Reduktion des in der Pyrolysezone effektiv in Brennstofffreisetzung umgesetzten Wärmeflusses wurden erfolgreich quantifiziert. Mit diesem effektiven Wärmefluß nahmen wichtige Brandeigenschaften wie die Wärmefreisetzungsrate ab. Zur Optimierung der Schutzschicht wurde drei Ansätze verfolgt: Variation der organischen Modifizierung, verbesserte Dispersion durch den Einsatz von interkaliertem Triphenylphosphat und die Optimierung der Morphologie der Schutzschicht durch die Kombination von Schichtsilikat mit niedrig schmelzenden Gläsern. Durch den Einsatz verschiedener organischer Kationen lässt sich die Verteilung der Nanopartikel, die Struktur der Schutzschicht und damit die Flammschutzwirkung optimieren. Obwohl die Interkalation von Triphenylphosphat eine deutliche Aufweitung der Schichtabstände im Schichtsilikat bewirkt, zeigen die entsprechenden Nanokomposite keine verbesserte Verteilung der Partikel, keine homogenere Schutzschicht und keine Erhöhung der Flammschutzwirkung im Vergleich zu analogen Mischsystemen, in denen additiv Triphenylphosphat zugegeben wurde. Die Kombination von organisch modifiziertem Schichtsilikat und niedrig schmelzenden Gläsern zeigen in den meisten der untersuchten Systeme antagonistische Effekte. Nur in wenigen Kombinationen ist, die Superposition bzw. sogar eine Synergie zwischen den Flammschutzeffekten beider Zusätze zu beobachten. Die erstmalige experimentelle Quantifizierung des Hitzeschildes in Polymernanokompositen ist ein wertvoller Beitrag für ein grundlegendes Verständnis der Flammschutzmechanismen in Nanokompositen. Die Abhängigkeit der Flammschutzwirkung von der Struktur der Schutzschicht wurde nachgewiesen. Zur Optimierung der Schutzschichtstruktur und damit des Flammschutzes wurden drei Ansätze vorgeschlagen. N2 - The motivation of this study was to pursue effective eco-friendly and economical flame retarded polymer materials. With wide-ranging advantages such as improved fire and physical properties, halogen-free and relatively low cost, layered silicate / epoxy nanocomposite (EP_LS) was targeted for high efficiency of flame retardancy. One main goal of this study was to increase the understanding of the flame retardancy phenomenon in EP_LS by assessing the shielding effect of the protection layer experimentally and quantitatively. Another main goal of this study was to optimize the flame retardancy by the shielding effect in EP_LS. T3 - BAM Dissertationsreihe - 77 KW - Flame retardancy KW - Shielding effect KW - Nanocomposite KW - Layered silicate KW - Low-melting glass PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-816 SN - 978-3-9814281-7-9 SN - 1613-4249 VL - 77 SP - 1 EP - 125 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-81 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Zoëga, Andreas T1 - Spannungsabhängigkeit elastischer Wellen in Beton N2 - Beton, einer der vielseitigsten und meist-verbreitetsten Baustoffe, verdankt diese Popularität seiner hohen Druckfestigkeit bei gleichzeitig geringen Kosten auf der einen Seite sowie seiner hohen Flexibilität durch die Möglichkeit der fast beliebigen Formgebung von lastabtragenden Elementen und Bauteilen auf der anderen Seite. Die weltweit verbreiteten Betonbauwerke altern und drängen die zerstörungsfreie Prüfung dazu, Prüfmethoden für eine effektive Zustandsbewertung von im Betrieb befindlichen Betonbauwerken zur Verfügung zu stellen. Für viele in anderen zerstörungsfreien Prüfbereichen alltägliche Anwendungen stellt Beton aufgrund der Heterogenität des Verbundwerkstoffs mit seinem nichtlinearen Spannungs-Dehnungs-Verhalten eine Herausforderung dar. Mit steigender Spannung nehmen die nichtlinearen Eigenschaften noch zu und können - z. B. durch die sich in Abhängigkeit von der Belastungsrichtung bildenden Mikrorisse - zu einer anisotropen Ausbildung von Eigenschaften führen, welche u. a. mit elastischen Wellen in Wechselwirkung treten. Bisherige Prüfaufgaben an Beton beschränken sich auf Bereiche, bei denen die elastischen Wellen ein lineares Verhalten aufweisen und sind daher nicht uneingeschränkt anwendbar. Gerade der Zusammenhang von Spannungszustand und Anisotropie zeigt eindeutige nichtlineare Effekte auf die Eigenschaften elastischer Wellen. Diese Eigenschaftsänderungen von elastischen Wellen sollen in dieser Arbeit anhand der Schallgeschwindigkeit erörtert werden. Neben einer Beobachtung und Dokumentation der auftretenden Effekte werden die Ursachen und Wirkmechanismen, die zu einer Schallgeschwindigkeitsänderung unter einer Druckbelastung führen, untersucht. In einem Vorversuch wurden Wellen unterschiedlichen Typs, Frequenz, Polarisation und Ausbreitungsrichtung auf ihre Sensitivität gegenüber einer Belastung miteinander verglichen. Hierbei stellte sich die Oberflächenwelle als die belastungsempfindlichste heraus und wird in dieser Arbeit für die Beschreibung der spannungsabhängigen Eigenschaftsänderungen von elastischen Wellen bevorzugt verwendet. Die für diese Versuchsserie erstellten Versuchsaufbauten und die verwendeten Oberflächenwellen erlaubten eine beliebige Orientierung der Messrichtung in Bezug zur Lastrichtung. Die Änderung der Schallgeschwindigkeit konnte damit in Richtungsabhängigkeit verfolgt und anisotropes Verhalten beobachtet werden. Ultraschallwellen sind für Untersuchungen an Beton die am häufigsten verwendeten; infolgedessen wurde zum Vergleich parallel mit Ultraschallwellen unterschiedlicher Frequenzen gemessen. Als Ergebnis aus der Versuchsserie konnte der Auslastungs- und Schädigungsgrad des Betons nachvollzogen und damit die Änderung der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der aufgebrachten Last für eine sichere Bruchvorhersage verwendet werden. Mit wachsender Belastung stieg dabei die Schallgeschwindigkeit an, dieser Anstieg verlangsamte sich und ging im Bereich zwischen 50-80 % der Bruchlast in eine zunehmende Schallgeschwindigkeitsreduktion über. Der größte Schallgeschwindigkeitszuwachs konnte zu Beginn in Lastrichtung beobachtet werden, während die größte Schallgeschwindigkeitsreduktion in orthogonaler Richtung kurz vor dem Bruch stattfand. Der bei geringer Belastung (linear-elastischer Bereich) besonders deutliche Schallgeschwindigkeitsanstieg kann mithilfe der Akustoelastizität erklärt werden. Der sich vermindernde Anstieg und die Schallgeschwindigkeitsreduktion ließen sich experimentell auf die Mikrorissentstehung und das Mikrorisswachstum innerhalb des Betons zurückführen. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass sich die Schallgeschwindigkeit bei einer Wiederbelastung von der bei einer Erstbelastung unterscheidet, dieser Unterschied sich bei einer höheren Vorbelastung vergrößert, die Anzahl der vorangegangenen Belastungen einen Einfluss hat und eine Überlastung sich besonders deutlich in einer Schallgeschwindigkeitsminderung niederschlägt. Bei den Schallgeschwindigkeitsänderungen konnte ebenso eine zeitabhängige Komponente beobachtet werden. Die typischen Kurvenverläufe der Schallgeschwindigkeit über der Spannung konnten ebenso an Probekörpern mit anderen Betonrezepturen sowie an bewehrten Probekörpern aufgezeichnet werden. Die spannungsabhängige Änderung der Geschwindigkeit von elastischen Wellen in Beton ist ein nicht zu vernachlässigender Effekt, welcher für Prüfverfahren zur Inspektion von bestehenden Gebäuden in Betracht gezogen werden kann. Ein Verständnis für die Ursachen der belastungs- bzw. zerstörungsgradabhängigen Geschwindigkeitsänderung der elastischen Wellen in Beton ebnet den Weg zur Entwicklung und Etablierung neuer Prüfmethoden, mit deren Hilfe vor Ort und zerstörungsfrei der Auslastungs- und Schädigungsgrad einer Betonstruktur bestimmt werden kann. N2 - Concrete is one of the most widely used construction materials. Concrete owes this popularity to its high compressive strength, low costs and the flexibility of being cast in the form of customized structural elements and load-bearing members. The many concrete structures around the world are aging, urging the NDT community to develop testing tools for effective inspection of in-service concrete structures. Concrete poses a challenge to the application of standard NDT techniques. Concrete is a multi-phase heterogeneous material with a nonlinear stress-strain behavior. Loading and the resulting damage (i.e., microcracking) increase the non-linearity and may induce anisotropy in concrete. As a result, many of the common wave propagation-based NDT methods relying on linear elastic theory are no longer applicable. The main objective of this study is to investigate the stress-induced changes in the velocity of elastic waves in concrete under uniaxial compression. The underlying mechanisms of the observed effects have been also investigated here. A preliminary experiment was conducted to study the influence of the type, frequency, polarization, and propagation direction of elastic waves on the stress-induced velocity changes. The velocity of sonic surface waves (Rayleigh waves) demonstrated the highest sensitivity and therefore, much of this work is focused on the stress-induced changes in surface wave propagation characteristics. The test setup allowed measuring the surface wave velocities along various directions with respect to the loading direction and therefore, the direction-dependency of the surface wave velocity measurements was also investigated. Standard ultrasonic testing of various frequencies was also conducted and the results were compared to those from sonic surface wave measurements. Sonic surface wave velocities were found to be highly stress- and damage-dependent. Application of stress results in an initial sharp increase in surface wave velocity. Increasing the stress, the wave velocities continue to increase, however, the rate of increase decreases for stress levels between 50% and 80% of the failure stress, after which the velocities start rapidly to decrease. The sharpest increase was recorded in the direction of the loading, while the velocities decreased the fastest in the perpendicular direction. The sharp initial increase in wave velocities (within the elastic region) can be explained by acoustoelastic effects. The initiation and development of microcracks within concrete result in the observed velocitystress relationship beyond the elastic region. The test specimens were generally loaded in several load cycles and wave velocities were measured during both loading and unloading phases. It was found that the load history has a major effect on the velocity measurements. For previously loaded specimens, a notable difference between the velocity measurements during unloading and reloading was recorded. The higher the maximum previous load, the larger was the difference. Also, overloading the specimens resulted in a very large loss in surface wave velocities. Similar qualitative velocitystress relationships were obtained for a number of different concrete mixes as well as the reinforced concrete. Stress-dependency of elastic wave velocities in concrete is an important effect, which needs to be taken into account for in-situ measurements of in-service structural elements. Understanding and establishing the stress- and –damage dependency of wave velocities in concrete paves the way for developing new NDT techniques, which can be used to nondestructively estimate the in-situ stress and damage state of concrete. T3 - BAM Dissertationsreihe - 76 KW - Beton KW - Mikrorisse KW - Oberflächenwellen KW - Schallgeschwindigkeit KW - Spannungsabhängigkeit KW - Akustoelastizität KW - Richtungsabhängigkeit KW - elastische Wellen KW - Belastung PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-820 SN - 978-3-9814281-6-2 SN - 1613-4249 VL - 76 SP - 1 EP - 175 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-82 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Stoppel, Markus T1 - Differenzpotentialfeldmessung in der automatisierten Prüfung von Stahlbetonbauteilen N2 - Die Potentialfeldmessung ist eines der wichtigsten zerstörungsfreien Prüfverfahren für die Zustandsbewertung von Stahlbetonbauteilen. Mit dieser Methode kann eine ortsabhängige Wahrscheinlichkeit für aktive, chloridinduzierte Bewehrungskorrosion bestimmt werden. Bei der konventionellen Anwendung wird über ein langes Schleppkabel eine Verbindung zwischen einem Messgerät und der Bewehrung hergestellt. Eine Interpretation der Messergebnisse wird anhand der absoluten Potentialwerte durchgeführt. Die Zuordnung zu aktiven oder passiven Zustanden der Bewehrung ist dabei nicht eindeutig. Eine zuverlässigere Methode der Bewertung des Korrosionspotentials ist jedoch die Bestimmung der Gradienten der Messspannungen. Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist es, die Potentialfeldmessung zu einem vollkommen zerstörungsfreien Differenzpotentialfeldmessverfahren (DP-Messung) weiter zu entwickeln, mit dem die Potentialgradienten direkt gemessen werden und bei dem auf die permanente Ankoppelung an die Bewehrung verzichtet werden kann. Die Arbeit fasst die Entwicklungsschritte zusammen und definiert die Bewertungskriterien für die DP-Messung, die die Qualität der Interpretation verbessern. Anhand der neu definierten Gradientenbreite wird aufgezeigt, wie die Detektionswahrscheinlichkeit für korrosionsaktive Bereiche erhöht wird. Es wird gezeigt, wie die automatisierte Kombination des Verfahrens mit großflächigen Messungen des Feuchtegehalts und der Betondeckung zu einer zuverlässigeren Zustandsbewertung führt. N2 - The half-cell potential test is one of the most important non-destructive testing techniques used for condition evaluation of reinforced concrete structures. This method gives the probability of chloride-induced corrosion in steel reinforcing rebars. The conventional approach involves exposing a rebar and using a long wire to connect the measurement device to the rebar. An interpretation of the measurement results is carried out based on the absolute potential values. The assignment to active or passive states of the reinforcement is not unique. However, it has been recently found that the gradient of the measured potentials provides a more reliable assessment of the corrosion potential of reinforcements. The primary objective of this work was to enhance the potential mapping technique by developing a difference potential mapping (DP-method), which can directly measure the potential gradients. Taking this new approach, a permanent connection to the rebar would be no longer required. The work summarizes the development details and the assessment criteria for the DPmethod, which improves the quality of interpretation. The newly defined gradient-width Shows how the detection probability of corrosion-active areas is improved. Moreover, it has been shown that combining the potential measurements with automated large-scale measuring the concrete cover and moisture content lead to a more reliable condition assessment. T3 - BAM Dissertationsreihe - 75 KW - Detektion KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Stahlbeton KW - Elektrochemische Korrosion KW - Potentialfeld PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-833 SN - 978-3-9814281-5-5 SN - 1613-4249 VL - 75 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-83 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Basan, Ricardo T1 - Untersuchung der intralaminaren Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mit Epoxidharzmatrix unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekte N2 - Faserverbundwerkstoffe besitzen anisotrope Materialeigenschaften. Die Anzahl der elastischen Größen und Festigkeiten zur Beschreibung des mechanischen Verhaltens ist dadurch größer als zum Beispiel bei isotropen Werkstoffen. Die Festigkeiten und die Steifigkeiten in den verschiedenen Laminatrichtungen unterscheiden sich darüber hinaus um bis zu zwei Größenordnungen. Abhängig von der Belastungsart versagen Faserverbundwerkstoffe spröde oder duktil. Der Entwicklung geeigneter Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der Werkstoffeigenschaften in den verschiedenen Richtungen kommt daher eine grundlegende Rolle zu. Insbesondere die Bestimmung der intralaminaren Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen ist aufgrund des ausgeprägten nichtlinearen Last-Verformungs-Verhaltens schwierig und mit den bestehenden Auswerteroutinen genormter Prüfverfahren teilweise fehlerbehaftet. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt die Analyse der Schubeigenschaften in der Laminatebene durch eine neu entwickelte Schubvorrichtung, die eine qualitativ hochwertige Bestimmung der Werkstoffeigenschaften ermöglicht. Für die Probekörper dieser Schubvorrichtung wird auf der Grundlage von Messergebnissen ein lastabhängiges Modell der Schubspannungsverteilung entwickelt, das die Materialnichtlinearität berücksichtigt und bei der Analyse der Versuchsergebnisse zur Anwendung kommt. In vergleichenden Untersuchungen der Interaktion benachbarter Schichten an glas- und kohlenstofffaserverstärkten Laminaten mit ein- und zweiachsiger Orientierung kann gezeigt werden, dass bei identischem Schubspannungszustand in den Einzelschichten bis zu 60% größere Schubfestigkeiten der zweiachsig verstärkten Verbunde vorliegen. Die orthogonal verstärkten Laminate sind schadenstoleranter, da sich Zwischenfaserbruche nicht ungehindert ausbreiten können, sondern an den um 90° gedrehten Fasern gestoppt werden. In Laminaten mit unidirektionaler Faserausrichtung führt dagegen der erste Riss unmittelbar zum Trennbruch. Die Verifizierung dieser Beobachtung erfolgt mittels des Verfahrens der Röntgenrefraktions- topographie. In Schubzugversuchen erfolgt die Korrelation der mechanischen Belastungssituation mit der mikrostrukturellen Analyse der inneren Schädigungsentwicklung des Werkstoffs. An zweiachsig verstärkten Kohlenstofffaserlaminaten unter Zwischenfaserbruchbeanspruchung kann gezeigt werden, dass die Degradation der intralaminaren Schubsteifigkeit mit der Zunahme an inneren Oberflachen als Maß für die Zwischenfaserbruchdichte einhergeht. Einachsig verstärkte Verbunde versagen dagegen relativ spröde bereits durch den ersten Zwischenfaserbruch und damit ohne Zunahme der Mikrorissdichte. Die Zusammenfassung der Erkenntnisse spiegelt sich in der Verbesserung des Auswerteverfahrens des in DIN EN ISO 14129 genormten Schubzugversuchs wider. Unter Berücksichtigung der Nichtlinearitat des Schubmoduls und der Faserrotation infolge der großen Verformungen während des Schubzugversuchs erfolgt in einem Iterationsprozess die stuckweise Anwendung der Klassischen Laminattheorie zur Bestimmung der Einzelschichtspannungen. Die Bewertung der Ergebnisse des Schubzugversuchs mit diesem Analyseverfahren hinsichtlich der Belastungsgrenzen resultiert in einer guten Übereinstimmung mit dem Festigkeitsmodell nach Puck. Die Berücksichtigung nichtlinearer Effekte führt zu einer höheren Genauigkeit bei der Bestimmung der intralaminaren Schubfestigkeit mittels des in der industriellen Anwendung weit verbreiteten Normversuchs. T3 - BAM Dissertationsreihe - 74 KW - Zwischenfaserbruch KW - interfibre failure KW - nonlinearity KW - test methods KW - in-plane shear KW - composite materials KW - Faserverbundwerkstoffe KW - intrlaminare Schubeigenschaften KW - Prüfverfahren KW - Nichtlinearität PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-848 SN - 978-3-9814281-3-1 SN - 1613-4249 VL - 74 SP - 1 EP - 170 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-84 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lang, Cindy T1 - Sensoren zum Monitoring des Nachernteverhaltens von klimakterischen Früchten N2 - Die Produktqualität, Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit von pflanzlichen Lebensmitteln sind integrierte Aspekte in der nachhaltigen Landwirtschaft. Die in den letzten Jahren zunehmenden Anforderungen an die Lebensmittelprozessketten werden nach internationalen Standards und durch Verordnungen weiter ansteigen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag zur Entwicklung eines modularen intelligenten Sensorsystems zur durchgängigen Qualitätskontrolle in der Logistikkette von pflanzlichen Frischeprodukten erbracht. Dazu werden innovative Sensoren zum in-situ Monitoring des Nachernteverhaltens von klimakterischen Früchten entwickelt und validiert. Als Referenzmethode zur Detektion des Reifegases Ethylen wurde ein gaschromatographisches System (GC-FID) adaptiert. Die zeitabhängige Ethylenbildung und -emission ist während des Reifeprozesses klimakterischer Früchte anhand von Äpfeln mittels Gaschromatographie- Flammenionisationsdetektion (GC-FID) untersucht und dokumentiert worden. Zur Charakterisierung der Referenzmethode ist aus den Daten der Kalibriergerade die Bestimmungsgrenze berechnet worden. Dabei ergibt sich für die Ethylendetektion mit dem GC-FIDSystem eine Bestimmungsgrenze von xBG = 0,07 ppmV bzw. xBG = 0,08 μg/L. Aus den direkt aus dem Kerngehäuse ermittelten Ethylengehalten lassen sich die idealen Erntezeitpunkte für die Apfelsorten ‘Elstar‘ und ‘Pinova‘ bestimmen. Für die Genussreife des Apfels ‘Elstar‘ ist der optimale Erntezeitraum im Bereich Anfang bis Mitte September festzulegen. Die Apfelsorte ‘Pinova‘ sollte erst ab Anfang Oktober geerntet werden. Die durchgeführten Untersuchungen in dem simulierten Lagerungssystem geben einen Hinweis auf das Nachreifeverhalten der beiden Apfelsorten. Hierbei sind Ethylenemissionsraten bis ERmax = 51,5 μL/kg·h nachgewiesen worden. Im Vergleich dazu werden in der Literatur für die Ethylenemission bei diversen Apfelsorten während des Nachernteprozesses Gehalte von ERLit > 100 μL/kg·h angegeben. Diese gaschromatographische Methode ist für eine online Überwachung und Protokollierung von Transport- und Lagerungsprozessen Vorort weniger geeignet. Die Ethylenemission von klimakterischen Früchten wird in Korrelation zu den Transport- und Lagerungsbedingungen nicht nur mittels Gaschromatographie sondern auch unter Verwendung innovativer Reifeindikatoren als Sensoren analysiert. Zur in-situ Analyse des Nachernteverhaltens von klimakterischen Früchten ist ein opto-chemischer Reifeindikator, basierend auf den chemischen Eigenschaften des Reifegases Ethylen, entwickelt worden. Aufgrund der Reduktionswirkung des Ethylens entstehen Farbänderungen durch den Wechsel der Oxidationsstufen von ausgewählten Metallionen. Die verwendeten Molybdänchromophore verändern sich unter der Einwirkung von Ethylen in einem Farbspektrum von weiß oder hellgelb zu blau. Die Oxidationsstufen des Molybdäns in dem dabei entstandenen Molybdänblau Mo3O8 wurden mittels ESCA untersucht. Die ESCA- Spektren stellen bei der blau gefärbten Molydänverbindung zwei Bindungszustände mit zwei verschiedenen Bindungsenergien (Mo 3d5/2 - Orbital, Intensitätsverhältnis 4:1) dar. Mit der NIST- Datenbank lassen sich die nachgewiesenen Bindungszustände der Molybdänoxide mit den Oxidationsstufen Mo(VI) und Mo(V) interpretieren. Die Reaktionszeit und die Sensitivität des Molybdänfarbwechsels werden in Abhängigkeit der zu detektierenden Ethylenemissionen durch die Modifikation der pH- Werte (pH 1,4 - pH 1,5) einer Ammoniummolybdatlösung variiert. Das außerdem verwendete Reagenz Wasserstoffperoxid dient der Stabilität der Ammoniummolybdatlösung und das eingesetzte Palladiumsulfat wirkt katalytisch auf die Molybdänfarbwechselreaktionen. Die visuelle Auswertung der opto-chemischen Reifeindikatoren mittels eines Farberkennungssensors (L*a*b*-Farbenraum-Modell) erfolgt am Beispiel von Äpfeln unter simulierten Lagerungsbedingungen. Bei steigender Ethylenemission sinken die b*- (in Richtung blau) und die Luminanzkomponente, d. h. der Blauton des Reifeindikators wird in Abhängigkeit der akkumulierten Ethylenmenge intensiver. Die variablen Ethylenindikatoren werden weiterführend zur deskriptiven Lebensmittelsensorik korreliert, um das Reifeverhalten von Äpfeln ganzheitlich charakterisieren zu können. Für die deskriptive Lebensmittelprüfung wurden die äußere Beschaffenheit, der Geruch, der Geschmack und der Reifezustand sensorisch beschrieben und beurteilt. Während des Nachreifeprozesses der Äpfel verändern sich die Farbe der Schale und des Fruchtfleisches sowie der Geruch und der Geschmack. Der sensorische Reifezustand der Äpfel steigt in Abhängigkeit von der Dauer der Lagerung proportional zur gaschromatographisch ermittelten Ethylenemission an. Parallel dazu verändern die an den Äpfeln haftenden opto-chemischen Reifeindikatoren ihre Koloratur mit zunehmender Ethylenemission. Nach einem definierten Lagerungszeitraum ist eine intensive Blaufärbung detektierbar. Des Weiteren wurden spezielle „funkgekoppelte Miniatur-Datalogger“ als mobile Temperaturund Feuchtesensoren zur Erfassung der fruchtnahen klimatischen Bedingungen von Obst und Gemüse in der Nachernteperiode während des Transport- und Lagerungsprozesses untersucht und weiterentwickelt. Diese portablen, kostengünstigen und energiearmen Sensoren ermöglichen eine drahtlose Messdatenübertragung zur Langzeitprotokollierung und -überwachung der Distributionskette von klimakterischen Früchten. Die Validierung der miniaturisierten kapazitiven Polymersensoren ergibt in einem Bereich der relativen Feuchte von 20 bis 85 % Abweichungen von bis zu 4 % vom Referenzwert. Bei zunehmender relativer Feuchte zeigt der Miniatursensor eine geringe Hysterese (1 %). Eine Betauung wird nicht detektiert. Ein Luftstromeinfluss konnte nicht nachgewiesen werden. Das zeitliche Ansprechverhalten liegt bei t90 = 50 s und das Abklingverhalten bei t10 = 212 s. Die klimatischen Bedingungen während des Transports und der Lagerung der klimakterischen Früchte können mit den validierten Temperatur- und Feuchtesensoren in-situ und online überwacht und dokumentiert werden. Um das Nachernteverhalten pflanzlicher Frischeprodukte hinsichtlich der fruchtspezifischen Transpiration detailliert charakterisieren zu können, ist ein Modell einer speziellen Verdunstungsmesskugel mit elektronischem Signal und Datenfernübertragung entwickelt worden. Durch das Modell zur Simulation des Nachernteverhaltens von Tomaten lässt sich dabei eine Korrelation zwischen den relativen Masseverlusten (Wasserdampfabgabe) und der ermittelten relativen Feuchte durch die Sensoren im Inneren der Kugel beschreiben. Mit der Korrelation der relativen Wasserverluste wird ein Monitoring des Transpirationsverhaltens von Tomaten bei Normalbedingungen, bei niedrigen Temperaturen (T = 8 °C) und bei unterschiedlichen Feuchtigkeiten im verpackten Zustand (Kartonage) online möglich. N2 - Requirements for food product quality, safety and traceability have increased in recent years and will increase further, in line with international standards and regulations. To satisfy these requirements without major additional staffing, innovative database driven systems are necessary. Accordingly, this project contributes to develop a modular intelligent sensor system for enabling quality control in the supply chain of fresh plant produce. To this end, sensors for in situ monitoring of the postharvest behaviour of climacteric fruits have been developed and validated. As reference method for the detection of ethylene, a gas chromatographic system has been adapted. The time-dependent ethylene formation and emission has been investigated and documented during the ripening process of climacteric fruits (apples) by means of gas chromatography with flame ionization detection (GC-FID). For the characterisation of the reference method the detection and quantification limits are calculated from the data of the calibration curve. For ethylene detection with the GC-FID system, a quantification limit of xBG = 0.07 ppmV and xBG = 0.08 μg/L is established. Thus, the ideal harvest times for the ‘Elstar’ and ‘Pinova’ apples can be formulated with low ethylene concentrations, directly determined from the apple core. Early to mid September is the best harvest time for ‘Elstar’ to attain optimal maturity and best flavour. The ‘Pinova’ apple should be harvested not before early October. On the other hand the investigations, realised in the simulated storage system, give an indication of the postharvest behaviour of the apples. These ethylene emissions have been detected until ERmax = 51.5 μL/kg·h. For comparison, concentrations of EREth > 100 μL/kg·h for the emission of ethylene with various varieties of apples during the postharvest process are declared in the literature. This gas chromatographic method is less suitable for in situ and online monitoring of transportation and storage processes. The ethylene emission of climacteric fruits is analysed in correlation to the transport and storage conditions using gas chromatography and innovative ripeness indicators as sensors. For in situ analysis of postharvest behaviour of climacteric fruits, an opto-chemical ripeness sensor, based on the chemical properties of the ripening gas ethylene, has been developed. Because of the reduction effect of ethylene, colour changes occur in modification of oxidation state of selected metal ions. The used molybdenum chromophores change under the impact of ethylene in a colour spectrum from white or light yellow to blue. The oxidation states of molybdenum in the incidental molybdenum blue Mo3O8 have been investigated and detected by ESCA. The blue coloured molybdenum compound possesses two bond states with two different bond energies (Mo 3d5/2 – orbital, ratio of intensity 4:1) in the ESCA spectra. According to the NIST database the detected bond states of the molybdenum oxides are interpreted with the oxidation state of Mo (VI) and Mo (V). The reaction time and the sensitivity of molybdenum colour change can be varied by modifying the pH-values (pH 1.4 - pH 1.5) of used ammonium molybdate solution depending on the detected ethylene emissions. The reagent hydrogen peroxide is employed for stability of ammonium molybdate solution and used palladium sulphate influences catalytic the molybdenum colour reactions. Under storage simulated conditions, using the example of apples, the opto-chemical ripeness indicators are recorded visually and are evaluated by a colour recognition sensor (L*a*b* model). With increasing ethylene emission the b*- (in the direction of blue) and luminance factor, the blue colouration of the ripeness indicator is intensely dependent on the amount of accumulated ethylene. The variable ethylene indicators are characterised in correlation to descriptive sensory food evaluation for the holistic characterisation of the ripening behavior of apples. For the descriptive food test, the external appearance, smell, taste and degree of ripeness have been described and evaluated to the senses. During the post-ripening process of apples, the colour of the pericarp and pulp, and the smell and taste also change. Furthermore the sensory degree of ripeness of apples increases depending on the duration of storage and is proportional to the ethylene emission identified by gas chromatography. In parallel, the adherent opto-chemical ripeness indicators on the apples change their colouration with increasing ethylene emission. An intense blue staining is detected over a defined period of storage. In addition special "radio coupled miniature data logger" as mobile temperature and humidity sensors have been studied and developed for detecting the climatic conditions of fruit and vegetables in the postharvest period during transport and storage processes. These portable, low energy and cost-efficient sensors permit wireless data transmission for longterm monitoring of the distribution chain of climacteric fruits. The validation of the miniaturized capacitive polymer sensors results deviations from up to 4 % reference value in a measuring range of relative humidity between 20 and 85 %. A hysteresis, i.e. a difference of humidity indication of the sensor between increasing and decreasing ambient humidity of about 1 % is observed. During increasing humidity the time of response t90 = 50 sec is determined. By contrast, at decreasing humidity the recovery time (212 seconds) is even longer. Impacts of water condensation and environmental gas flow are also studied. The water condensation cannot be detected. The sensor indication does not depend on circulating gas flow, but strongly influenced by temperature deviation. Thus, the climatic conditions during transport and storage of climacteric fruits will be in situ and online monitored by validated temperature and humidity sensors. In order to characterise the postharvest behaviour of crop, with regard to the fruit specific transpiration in detail, a model of a special evapotranspiration ball with electronic signal has been developed. Resulting from this model for simulation of postharvest behaviour of tomatoes a correlation between the relative mass loss (water vapour loss) and the relative humidity determined by the sensors inside the core is described. Accordingly, by means of the correlation of the relative water losses a monitoring of the evapotranspiration of tomatoes at different environmental conditions is online possible. T3 - BAM Dissertationsreihe - 73 KW - Nachernteprozess KW - Transpirationsverhalten KW - Ethylen KW - Reifeverhalten KW - Farbindikator PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-855 SN - 978-3-9814281-1-7 SN - 1613-4249 VL - 73 SP - 1 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-85 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kromm, Arne T1 - Umwandlungsverhalten und Eigenspannungen beim Schweißen neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe N2 - Die Erkenntnis, dass die Phasenumwandlung bei der Schweißeigenspannungsentstehung hochfester Stähle eine bedeutende Rolle spielt, gibt es bereits seit langer Zeit. Bisher existierten jedoch keine Ansätze, diesen Effekt praktisch zur Schweißeigen- spannungskontrolle zu nutzen. Neuartige Low Transformation Temperature (LTT) Legierungen bieten aufgrund ihrer charakteristischen chemischen Zusammensetzung die Möglichkeit, hochfeste Stähle auf deren Festigkeitsniveau zu fügen. Die martensitische Phasenumwandlung soll zudem eine gezielte Einstellung der Schweißeigenspannungen erlauben. Die im Schrifttum vorliegenden Untersuchungen zu diesem Thema sind zwar zahlreich, bieten jedoch nur wenige Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen der Phasenumwandlung und den resultierenden Schweißeigenspannungen. Zur Klärung dieser Fragestellung wurde basierend auf Literaturauswertungen eine Matrix von LTT-Legierungen verwirklicht, welche hinsichtlich des Gefüges, der mechanischen Eigenschaften und der Umwandlungstemperaturen charakterisiert wurden. Weiterhin konnten im Rahmen dieser Arbeit erstmals In-situ-Beugungsexperimente während des Schweißens unter Anwendung energiedispersiver Methoden realisiert werden. Die Neukonzeption und Verwirklichung einer Schweißvorrichtung speziell für den Einsatz an Synchrotronstrahllinien ermöglichte die bislang einzigartige In-situ-Analyse der Umwandlungsvorgänge während des Schweißens mit LTT-Legierungen. Im Zuge dieser Experimente konnte neben den im Schweißgut vorherrschenden Umwandlungstemperaturen zusätzlich die Umwandlungskinetik dieser Legierungen ermittelt werden. Die Auswirkungen des Umwandlungsverhaltens wurden anhand der Eigenspannungsverteilungen in der Oberfläche variierender Probengeometrien analysiert. Die Ergebnisse verdeutlichen einerseits, dass die mittels der LTT-Legierungen angestrebte Eigenspannungskontrolle tatsächlich möglich ist. Dies zeigt sich insbesondere dann, wenn eine weitgehend freie Schrumpfung der Naht vorliegt. Mit zunehmender Schrumpfbehinderung ergibt sich jedoch eine Verschiebung des Eigenspannungsniveaus in den Zugbereich. Dies ist bei den hier betrachteten Legierungen vornehmlich in Nahtquerrichtung ausgeprägt. Dagegen ist das Eigenspannungsniveau in Nahtlängsrichtung nahezu unabhängig von den Schrumpfbedingungen. Anhand von Eigenspannungstiefengradienten ließ sich feststellen, dass sich die zusätzliche Schrumpfbehinderung in einer Parallelverschiebung des Eigenspannungsniveaus im Schweißgut äußert. Die Anwendung energiedispersiver Beugungsmethoden erlaubte zudem erstmals die Eigenspannungsermittlung in der parallel zum Martensit vorliegenden austenitischen Phase der LTT-Legierungen. Ergebnisse, die unter Laborbedingungen gewonnen werden, bedürfen zumeist der Überprüfung unter realen Fertigungsbedingungen. Zu diesem Zweck wurde ein Bauteilschweißversuch in einer speziellen Großprüfanalage durchgeführt. Unter konstruktiver Schrumpfbehinderung gelang es, die lastabbauende Wirkung eines spezifischen LTT-Schweißzusatzes anhand einer ausgeprägten Spannungsreduktion während des Schweißens zu belegen. Insgesamt wurde der Nachweis erbracht, dass das Konzept der Low Transformation Temperature (LTT) Legierungen zielführend ist und die nachgewiesene Austenit-Martensitumwandlung einen signifikanten Effekt auf das Eigenspannungsniveau ausübt. N2 - It has long been recognized that phase transformation plays a prominent part in the Evolution of welding residual stresses in high-strength steel. But thus far, no approaches have been available to practically utilize this effect for welding residual stress control. Innovative Low Transformation Temperature (LTT) alloys featuring a characteristic chemical composition open up the possibility for joining high strength steels on their own strength level. Furthermore, martensitic phase transformation is supposed to permit deliberate adjustment of the welding residual stresses. Even though numerous investigations can be found in the literature on this issue, they provide only little insight into the interaction between Phase transformation and resulting welding residual stresses. In order to clarify the problem presented, a matrix of LTT alloys was defined based on evaluated literature. The alloys were characterized with respect to their microstructure, mechanical properties and transformation temperature. Furthermore, it was possible within the scope of this study to realize in-situ experiments during welding using energy-dispersive diffraction methods. The new design and implementation of a welding setup specifically for use at synchrotron beamlines enabled the in-situ diffraction analysis of Transformation processes. In the course of these experiments it could be managed to determine the Transformation temperatures prevailing in the LTT weld metal. In addition the Transformation kinetics of these alloys could be analyzed. The effects of the transformation behavior were analyzed based on the residual stress distributions at the surface of varying specimen geometries. The results illustrate on the one hand that the desired residual stress control by using LTT alloys is actually feasible. This is particularly found in cases with largely free shrinkage of the weld. With increasing shrinkage restraint, however, a shift of the residual stress level into the area of tension is seen to occur. This is observed for the considered alloys to be particularly pronounced in transverse direction of the weld. By contrast, the residual stress level in longitudinal weld direction is nearly independent of the shrinkage conditions. With the help of residual stress depth gradients it could be established that the additional shrinkage restraint manifests itself in a parallel shift of the residual stress level in the weld metal. Application of energy-dispersive diffraction methods additionally allowed it for the first time to determine residual stresses in the austenitic phase of the LTT alloy which is present parallel to martensite. Results gained under laboratory conditions mostly need to be verified under real fabrication conditions. For this purpose, a component weld test was performed in a special large-scale testing facility. Under structural shrinkage restraint, the load relieving effect of a specific LTT welding filler material could be proven by means of a pronounced stress reduction during welding. Overall, evidence was furnished that the concept of Low Transformation Temperature (LTT) alloys is successful and that the proven austenite-martensite transformation exerts a significant effect on the residual stress level. T3 - BAM Dissertationsreihe - 72 KW - residual stresses KW - Synchrotron diffraction KW - phase transformation KW - martensite KW - Eigenspannungen KW - LTT-Zusatzwerkstoff KW - Martensit KW - Phasenumwandlung KW - Synchrotronbeugung KW - LTT filler material PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-861 SN - 978-3-9813853-9-7 SN - 1613-4249 VL - 72 SP - 1 EP - 223 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-86 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Siegel, David T1 - Chemical Solutions to Current Issues in the Instrumental Quantification of Food Mycotoxins N2 - Mycotoxins are toxic secondary metabolites of ubiquitously occurring moulds. Through the consumption of contaminated foods, they can cause acute or chronic intoxications in humans. Here, it is demonstrated how covalent hydrazine chemistry can be used to improve the performance of instrumental methods for the quantification of trace level food mycotoxins. In the case of the Alternaria mycotoxin tenuazonic acid, pre-column derivatisation with 2,4-dinitrophenylhydrazine resolved chromatographic issues due to the chemical properties of the analyte and allowed for its rapid, sensitive and selective quantification in cereals and beer by high performance liquid chromatography- ion-trap two stage mass spectrometry (HPLC-IT-MS2). Tenuazonic acid could be detected for the first time in beer and buckwheat flour. Although the encountered levels were too low to cause acute intoxications, the frequency of contamination indicated possible health risks due to chronic exposure. In a second scenario, dynamic covalent hydrazine chemistry (DCHC) was exploited for a novel extraction and cleanup method applicable to the Fusarium mycotoxin zearalenone occurring in edible oils. Zearalenone was extracted by hydrazone formation on a hydrazinefunctionalised polymer resin and subsequently released hydrolytically for quantification by HPLC-fluorescence detection (HPLC- FLD). The high selectivity of the approach allowed for the omission of MS detection and immunoaffinity cleanup. The DCHC method was superior to previously published methods in terms of handling efforts, cost, precision and selectivity and is well suited for the monitoring of the current European maximum level for zearalenone in refined maize oil. In the second part of the dissertation, possible degradation routes of Alternaria mycotoxins upon storage and bread baking are discussed. In the frame of a kinetic study, it was shown that tenuazonic acid is degraded by two parallel processes, deacetylation and epimerisation, when stored in aqueous solution (half-life at 25 °C ~ 74 days). The primary degradation product deacetyl tenuazonic acid was less stable than its parent compound and degraded rapidly in beverage matrices. In model baking experiments it was furthermore revealed that alternariol, alternariol monomethyl ether and altenuene are stable under typical baking conditions. A newly identified degradation route, which is based on a sequence of hydrolysis and decarboxylation, caused only minor substance losses (< 1 %). Still, the degradation products could be detected in commercial rusk and crispbread by HPLC-tandem mass spectrometry (HPLC-MS/MS). N2 - Mykotoxine sind sekundäre Stoffwechselprodukte ubiquitärer Schimmelpilze. Über den Konsum belasteter Nahrungsmittel können sie beim Menschen, je nach Art und Ausmaß der Exposition, akute bzw. chronische Vergiftungen hervorrufen. Ziel der Arbeiten war es, durch chemische Methoden zwei Probleme aus dem Bereich der quantitativen Mykotoxinanalytik zu lösen. Hierbei ging es erstens um die Inkompatibilität des Alternaria Mykotoxins Tenuazonsäure mit üblichen Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) Säulen und zweitens um die selektive analytische Extraktion des in der Europäischen Union regulierten Fusarium Mykotoxins Zearalenon aus Speiseölen. Für beide Problemstellungen wurden Lösungen erarbeitet, die auf dem Einsatz kovalenter Hydrazinchemie im Rahmen der Probenvorbereitung beruhen. Die Verfahren wurden validiert und auf Verbraucherprodukte angewendet. Die Bestimmung der Tenuazonsäure erfolgte dabei nach Derivatisierung mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin mittels HPLC-Ion-trap Massenspektrometrie (HPLC-IT-MS2). Für Zearalenon wurde eine neuartige Festphasenextraktionsmethode basierend auf dynamischer kovalenter Hydrazinchemie (DCHC) entwickelt und in Verbindung mit HPLC-Fluoreszenzdetektion (HPLC-FLD) eingesetzt. Beide Ansätze zeichnen sich durch hohe Selektivität, einfaches Handling und einen geringen Lösungsmittelverbrauch aus; alle Reaktionen erfolgen bei Raumtemperatur. So konnte Tenuazonsäure erstmals in Getränken (Bier) und Buchweizenmehl nachgewiesen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit möglichen Abbaureaktionen der Alternaria Mykotoxine bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Im Rahmen einer kinetischen Studie wurde gezeigt, dass Tenuazonsäure in wässriger Lösung über zwei parallele Prozesse, hydrolytische Deacetylierung und Epimerisierung, abgebaut wird (Halbwertszeit bei 25 °C ~ 74 Tage). Während das vornehmlich gebildete Produkt, Deacetyl-Tenuazonsäure, in wässriger Lösung stabil war, wurde es in Getränkematrices innerhalb weniger Tage abgebaut. In Modell-Backversuchen wurde weiterhin die Stabilität der Dibenzo- -pyron Derivate Alternariol, Alternariol-monomethylether und Altenuen untersucht. Unter typischen Backbedingungen erwiesen sich die Verbindungen als stabil. Ein erstmals belegter Abbaumechanismus für Alternariol und Alternariol-monomethylether, der auf einer Sequenz aus Hydrolyse und Decarboxylierung beruht, führte nur zu geringen Substanzverlusten (< 1 %). Dennoch konnten die Abbauprodukte mittels HPLC-Tandem-Massenspektrometrie (HPLCMS/MS) in extrudierten Produkten (Knäckebrot und Zwieback) nachgewiesen werden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 71 KW - Alternaria KW - Mass spectrometry KW - Liquid chromatography KW - Quantification KW - Zearalenone PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-876 SN - 978-3-9813853-8-0 SN - 1613-4249 VL - 71 SP - 1 EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-87 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Optimierung und Erweiterung der Parallel-Seismik-Methode zur Bestimmung der Länge von Fundamentpfählen N2 - Das Parallel-Seismik-Verfahren dient vor allem der nachträglichen Langenmessung von Fundamentpfählen oder ähnlichen Elementen zur Gründung von Bauwerken. Eine solche Messung wird beispielsweise notwendig, wenn ein Gebäude verstärkt, erhöht oder anders als bisher genutzt werden soll, aber keine Unterlagen mehr über die Fundamente vorhanden sind. Das Messprinzip des schon seit einigen Jahrzehnten bekannten Verfahrens ist relativ einfach: Auf dem Pfahlkopf wird meist durch Hammerschlag eine Stoßwelle erzeugt, die durch den Pfahl nach unten lauft. Dabei wird Energie in den Boden abgegeben. Die abgestrahlten Wellen werden von Sensoren in einem parallel zum Pfahl hergestellten Bohrloch registriert. Aus den Laufzeiten lassen sich die materialspezifischen Wellengeschwindigkeiten im Pfahl und im Boden sowie die Pfahllange ermitteln. Bisher wurde meist ein sehr einfaches Verfahren zur Datenauswertung verwendet, das die Lange der Pfahle systematisch überschätzt. In der vorliegenden Dissertation wurden die mathematisch-physikalischen Grundlagen beleuchtet und durch Computersimulation die Wellenausbreitung in Pfahl und Boden genau untersucht. Weitere Simulationen klarten den Einfluss verschiedener Mess- und Strukturparameter, beispielsweise den Einfluss von Bodenschichtung oder Fehlstellen im Pfahl. So konnte geklärt werden, in welchen Fällen mit dem Parallel-Seismik-Verfahren gute Ergebnisse erzielt werden können (z. B. bei Fundamenten in Sand oder Ton) und wo es an seine Grenzen stößt (z. B. bei Gründung im Fels). Auf Basis dieser Ergebnisse entstand ein neuer mathematischer Formalismus zur Auswertung der Laufzeiten. In Verbindung mit einem Verfahren zur Dateninversion, d. h. der automatischen Anpassung der Unbekannten in den Gleichungen an die Messergebnisse, lassen sich sehr viel genauere Werte für die Pfahllange ermitteln als mit allen bisher publizierten Verfahren. Zudem kann man nun auch mit relativ großen Abstanden zwischen Bohrloch und Pfahl (2 - 3 m) arbeiten. Die Methode wurde an simulierten Daten ausführlich getestet. Die Messmethode und das neue Auswerteverfahren wurden in einer Reihe praktischer Anwendungen getestet – und dies fast immer erfolgreich. Nur in einem Fall komplizierter Fundamentgeometrie bei gleichzeitig sehr hoher Anforderung an die Genauigkeit war schon nach Simulationen klar, dass hier ein Einsatz nicht sinnvoll ist. Dafür zeigte es sich, dass auch die Lange von Pfahlwanden und Spundwanden ermittelt werden kann. Die Parallel-Seismik-Methode funktioniert als einziges verfugbares Verfahren zur Fundamentlangenermittlung zugleich in den meisten Bodenarten sowie an metallischen und nichtmetallischen Fundamenten und kommt ohne Kalibrierung aus. Sie ist nun sehr viel breiter einsetzbar und liefert sehr viel genauere Ergebnisse. Die Simulationen zeigten noch Potential für Erweiterungen, zum Beispiel durch den Einsatz spezieller Sensoren, die zusätzliche Wellentypen empfangen und unterscheiden können. N2 - The Parallel Seismic (PS) method is used for determination of the unknown or undocumented depth/length of foundations, mostly piles. PS is an established but rather not commonly used geophysical technique, which has been developed several decades ago. Currently, this method is standardized in France and included in the FHWA method catalog. The principle behind PS is quite simple: an impulse is generated on top of the pile by a hammer stroke, generating elastic waves (mainly compressional) traveling downward through the pile. Due to the high impedance contrast between pile and soil, the main part of the energy remains in the pile, but some is transmitted as guided waves into the surrounding soil. After reaching the pile toe, transmitted/diffracted waves of nearly spherical front are generated. These waves are recorded by sensors (hydrophones or geophones) in a nearby borehole. From the first arrival times registered at the sensors, the apparent wave velocity is calculated, which is different above the pile toe (pile velocity) and below (soil velocity). In the conventional data analysis, the pile length is estimated based on the intersection of the two travel time branches, leading to a systematic overestimation of the length of the pile. This thesis provides a systematic treatise of the mathematical and physical foundations of wave propagation in piles and soil. Extensive numerical simulations and parametric studies have been carried out to investigate the nature of the wave-field and influence of measurement and structural parameters. The results revealed the range of applicability of Parallel Seismic, but also some limitations, e. g. in the case of rock socketed foundations or piles containing flaws. A new formalism for data interpretation was developed based on the simulation results, which takes into account the soil layers and the borehole inclination. This novel data interpretation scheme was used in combination with different data inversion methods. A comparison of the results showed that the commonly used Levenberg-Marquardt type least squares approach gives sufficiently accurate estimations in most common scenarios. The VFSA (very fast simulated annealing) method offers some advantages (e. g. avoiding local minima under certain conditions) but is much more time consuming. The new interpretation method was successfully validated using several sets of simulated data. It proved to be not only more accurate than all other available methods, but also to extend the maximum allowable pileborehole distance to 2 – 3 m. Besides the numerical study, several field investigations have been carried out for the purpose of this study and also in the framework of real world projects. The foundation types included secant pile walls and sheet piles. The method performed successfully in all cases but one: a highly accurate determination of the connection of a T-shaped footing. In this particular case, the inapplicability of the method was concluded after some preliminary simulations, thus avoiding unnecessary costs to the client. Performing simulations prior to the actual testing is recommended in dealing with all non-standard cases. Today, Parallel Seismic is the only method applicable on metallic and non metallic foundations which can be used without calibration. It has the largest range of all borehole methods. T3 - BAM Dissertationsreihe - 70 KW - Parallel-Seismik KW - Fundament KW - Inversion KW - Bohrpfahl KW - Längenbestimmung PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-883 SN - 978-3-9813853-5-9 SN - 1613-4249 VL - 70 SP - 1 EP - 221 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-88 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Jagst, Eda T1 - Surface Functional Group Characterization Using Chemical Derivatization X-ray Photoelectron Spectroscopy (CD-XPS) N2 - Ziel dieser Arbeit war die Charakterisierung und Quantifizierung von Aminofunktionalitäten auf Oberflächen mittels der Analyseverfahren Röntgen-Photoelektronenspektrometrie (XPS) und Röntgen-Absorptionsspektrometrie (Analyse der Feinstruktur an der Absorptionskante, NEXAFS). Die Oberflächen wurden durch Spincoating, Selbstassemblierung oder Plasmapolymerisation hergestellt und die primären Aminogruppen mit den dafür oft genutzten Markern PFB und TFBA derivatisiert. Die Gasphasenderivatisierungen mittels PFB und TFBA wurden auch genutzt, um Reaktionsverhalten, Reaktionszeit und die resultierenden spektroskopischen Unterschiede genauer zu ermitteln. In nasschemischen Untersuchungen reagierten abgeschirmte Amine mit PFB und TFBA unterschiedlich stark mit Ausbeuten von 78- 89%, was als maximale Ausbeute der Oberflächenderivatisierung in der Gasphase angesehen wird. Die Dünnschichtfilme wurden mittels Spin coating von 4,4’-Methylen-bis(2,6-diethylanilin) auf Si-Wafern hergestellt und reagierten bei 50 ºC mit den Markern. Die Sättigungszeit betrug in beiden Fällen 15 min. Die XPS Messungen zeigten die erfolgreiche Umsetzungen durch das Auftreten eines neuen CF3- bzw. C-F-Signals und einen BE-Verschiebung der entsprechenden C=N-Gruppe. In Übereinstimmung mit den XPS-Daten, zeigen die NEXAFS-Spektren eine Scharfe π*(C=N) Resonanz und die CF3 bzw. C-F Resonanz in der σ*-Region. Die Ausbeuten der Reaktionen wurden aus den Komponenten-Flächen der hochaufgelösten XP N1s Spektren und aus den [F]/[N]-Verhältnissen berechnet. Stöchiometrie und XP-Übersichtsspektren dienten zur Bestimmung der Aminofunktionalitäten an den Oberflächen. Die Resultate waren konsistent und zeigten eine Ausbeute von 80- 90% für PFB und 60-70% für TFBA. Für die Untersuchung von selbstorganisierenden Monoschichten (SAMs) mit unterschiedlichen Funktionalitäten wurden spektroskopische Daten von aliphatischen und aromatischen SAMs mit denen von Si-Wafern, welche mit Polyallylamin und 4,4’-Methylenbis(2,6-diethylanilin) beschichtet wurden, verglichen. Die Orientierung der Monoschichten wurde mittels der winkelaufgelösten NEXAFS an der C K-Kante bestimmt. Die scharfen Signale im Differenzspektrum zeigen eine erfolgreiche Orientierung der Bindungen bzw. funktionellen Gruppen und resultieren aus der Polarisationsabhängigkeit der NEXAFS-Resonanzen an relevanten Molekülorbitalen. Die Gasphasen-Oberflächenderivatisierungen von zwei SAMs mit Aminofunktionalitäten (4-Aminophenylbutan-1- thiolat und 11-Amino-1-undecanthiol) wurden untersucht. Für eine Zeit von 90 min. wurde 4-Aminophenylbutan-1- thiolat mit TFBA bzw. 11-Amino-1-undecanthiol mit PFB bei RT umgesetzt. Die stöchiometrischen Daten der Umsetzungen waren in Übereinstimmung mit den Elementkonzentrationen, welche sich aus den XPS-Daten ableiten ließen. Die Ausbeuten wurden mit Hilfe der N1s-Spektren berechnet und betrugen 60-80%. Da für eine aussagekräftige NEXAFS-Messung eine gewisse Anzahl von Spektren aufgenommen werden muss, steigt die Gefahr der Schädigung der Probe durch Strahlung. Aus diesem Grund wurde ein 11-Amino-1-undecanthiol-Film auf Au für 1 h mit weichem Röntgenlicht bestrahlt und die spektroskopischen Unterschiede an der C und N K- Kante untersucht. Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied für die N K-Kante, allerdings erhöhten sich die Intensitäten der C=C und C=N-Spezies im C K-Kanten-Spektrum, was für einen Strahlenschaden spricht. Mittels Allylamin als Plasmagas und Si-Wafern wurden plasma-chemisch abgeschiedene Allylaminfilm Oberflächen hergestellt und untersucht. Der Einfluss der externen Plasmaparameter (Duty Cycle, Plasmaleistung und Druck des gasförmigen Monomers im Reaktor) auf den chemischen Charakter des abgeschiedenen Films wurde im Detail analysiert. Die anschließenden Gasphasen-Oberflächenderivatisierungen mit TFBA und PFB zeigten Nebenreaktionen. C-F- Bindungsbruch und HF-Abspaltung führten zu einem zusätzlichen Signal im XP F1s Spektrum. Oberflächen, welche mit PFB derivatisiert wurden, zeigten einen höheren Anteil von C-F-Bindungsbrüchen, da an fluorierten aromatischen Molekülen leicht nukleophile aromatische Substitutionen stattfinden. Potentielle Schäden durch Röntgenstrahlung wurden mittels TFBA derivatisierter Proben, welche für 10 h der Strahlung ausgesetzt wurden, studiert. Es zeigte sich eine Abnahme der Fluorgehalte an der Oberfläche, allerdings hat dieser Effekt aufgrund der kurzen Messzeiten praktische keine Auswirkung bei der Datenerfassung. Da die HF-Abspaltung auf TFBA- Oberflächen prozentual geringer ist, wurde es als Marker für alle weiteren Kupplungsreaktionen genutzt. Eine Serie von Proben, welche bei einer Plasmaleistung von 20W, 0,5 Duty Cycle und einem Druck von 15 Pa derivatisiert wurden, zeigten eine Sättigungszeit von 90 min. Bei variierenden Plasmabedingungen wurden die unterschiedlichen [CF3]-Flächenprozent in den hochaufgelösten XP C1s Spektren miteinander verglichen. Duty Cycle, Plasmaleistung und Druck zeigten identische Trends in der Retention der Aminogruppen. Grundsätzlich führt die Anwendung von harten Plasmabedingungen, d .h bei hoher effektiver Plasmaleistung, zu Filmen mit einer vergleichsweisen geringen Retention der Aminofunktionalitäten. Darüber hinaus sind diese Filme stark vernetzt bzw. verzweigt. Eine hohe Anzahl ungesättigter Kohlenstoffspezies ist ebenfalls typisch. In Abhängigkeit von den XPS-Daten wurden für die Quantifizierung der Aminogruppen an der Oberfläche die Methoden QEA (Quantitative Elementar-Analyse) und PFA (Peak Fit Analyse) genutzt. Die Berechnungen wurden mittels Youden-Plot verglichen und zeigten keine Abweichung voneinander. NEXAFS wurde zusätzlich genutzt, um den Einfluss der Plasmaparameter auf die Aminogruppen zu studieren, da die Methode empfindlich gegenüber ungesättigten Spezies ist. Eine Zunahme der Fragmentationsraten bei Veränderungen in den Plasmaparametern konnten aus Intensitätsveränderungen in den NEXAFS C K-Kanten Spektren abgeleitet werden. Ein Ringversuch für die Bestimmung von Hydroxylgruppen auf mit Plasma behandelten Oberflächen wurde ebenfalls durchgeführt. Dafür wurde eine Polypropylenfolie, welche Sauerstoffplasma bei 100 W für 90 s ausgesetzt wurde, mit TFAA derivatisiert. Die Oberfläche wurde mittels XPS untersucht und der [OH]-Gehalt mittels QEA und PFA bestimmt. Die Methoden zeigten eine Abweichung von 33% voneinander. CD-XPS wurde erfolgreich zur Bestimmung unterschiedlicher Funktionalitäten auf Dünnschichtfilmen eingesetzt. Allerdings bedarf es für den Erhalt von in sich konsistenten Datensätzen einer validierten Derivatisationsprozedur, die in jedem Labor angewendet werden muss. Die verwendete Hardware und die Peak-Fitting-Prozeduren bei XPSUntersuchungen müssen ebenfalls im Detail beschrieben werden. Die Inhomogenitäten und eventuelle Strahlungsschäden führen zu Abweichungen in den erhaltenen Resultaten. Die gemessene Schichtdicke muss auch für konsistente Ergebnisse optimiert werden. Dünnere Schichten führen zu weniger Hintergrundrauschen. Die erfolgreich durchgeführten Derivatisierungsreaktionen zeigten die Verfügbarkeit der Aminogruppen an der Oberfläche. In einem nächsten Schritt können an diese Funktionalitäten z.B. Stammzellen oder DNA gekoppelt werden, was hochinteressant in Hinblick auf potentielle biologische Anwendungen ist. N2 - Different amino group carrying surfaces, prepared by spin coating, self-assembly and plasma polymerization, were successfully investigated by XPS and NEXAFS. Amino groups were derivatized with the widely used primary amino group tags, PFB and TFBA, prior to analysis. Primary amino group quantification was then carried out according to the spectroscopic data. The gas-phase derivatization reactions of PFB and TFBA were also studied in order to understand their reaction behaviour, the spectral differences they cause and the time required for reaction completion. For the determination of maximum reaction yields of gas-phase surface derivatizations, a set of liquid-phase derivatization reactions was carried out. The selected amino compounds with a different degree of steric hindrance were reacted with PFB and TFBA. The yields (78-89%) were accepted as the upper limit of the gas- phase surface derivatizations. Thin films were prepared by spin coating of 4,4’-methylenebis(2,6-diethylaniline) on Si wafers and were reacted with the markers at 50ºC. The saturation time was found to be 15 min. for both reactions. XPS measurements showed the formation of a CF3 or C-F peak and a BE shift of the corresponding C=N group indicating a successful reaction. The NEXAFS results supported the XPS data by showing a sharp π*(C=N) resonance. The CF3 and C-F resonances were observed in the σ* region. The yields of the reactions were calculated from the component areas of the high resolution XP N1s spectra and from the [F]/[N] ratios. The surface amino groups were calculated from the stoichiometry and from the XP survey scans. The results were consistent with each other and showed a yield of 80-90% for PFB and 60-70% for TFBA. Self-assembled monolayers (SAMs) of different terminal groups were prepared and investigated with XPS and NEXAFS. The spectral properties of aliphatic and aromatic SAMs were compared to the reference surfaces of poly(allylamine) and 4,4’-methylenebis(2,6-diethylaniline) spin coated on Si wafers. NEXAFS was used to determine the orientation of SAMs. An angle resolved NEXAFS was applied at the C K-edge in order to prove a successful SAM deposition on Au. The intense peaks in the difference spectra are due to the polarization dependence in the orbital responsible for the NEXAFS resonance showing a successful bond/functional group orientation. The gas-phase surface derivatization of two amino terminated SAMs, 4-aminophenylbutane-1-thiolate and 11- amino-1-undecanethiol, were studied. 4-aminophenylbutane-1-thiolate was derivatized with TFBA whereas 11- amino-1-undecanethiol with PFB at room temperature for 90 min. The stoichiometrical data were compared to the atomic percentages obtained from the XPS spectra and the results were consistent with each other. The yields of the reactions (60-80%) were obtained from the high resolution N1s spectra. Since a certain number of spectra had to be acquired to reach reasonable S/N ratios, a considerable danger of beam damage in the NEXAFS measurements occurs. The potential radiation damage effects on the C and N K- edge of 11-amino-1-undecanethiol film on Au was studied. The spectral differences before and after 1 h radiation exposure were investigated. The intensities of resonances related to unsaturated species such as C=C and C=N were increased for the C K-edge spectra. The NEXAFS N K-edge spectra of 11-amino-1-undecanethiol film showed no significant irradiation effect. Plasma deposited allylamine samples were successfully investigated by XPS and NEXAFS. Primary amino group quantification on plasma deposited allylamine surfaces was carried out by derivatization after plasma deposition. TFBA and PFB showed side reactions when plasma polymerization was used. Due to the radical mechanisms, C- F bond cleavages followed by HF releases occurred resulting in a second peak formation in XP F1s spectra. PFB derivatized surfaces suffer more from the C-F bond cleavage since fluorinated aromatic molecules are highly susceptible to nucleophilic aromatic substitution. Potential X-ray beam damage of TFBA was studied by a 10 h XPS measurement and showed a fluorine degradation. Due to the short measurement times, X-ray beam damage can be neglected. Since HF release on the TFBA surfaces are lower in percentage, it was used as the marker reagent for the coupling reactions. A series of samples deposited at 20W, 0.5 duty cycle and 15 Pa were derivatized to determine the time required for saturation (90 min.). Plasma polymerized allylamine samples with different duty cycle, power and pressure values were prepared in order to study the effects of external plasma parameters on the primary amino group retention. The [CF3] area percentages, obtained from the high resolution XP C1s spectra, vs. plasma parameter variations were compared. Duty cycle, power and pressure variation experiments showed the same trend on amino group retention. The more the plasma conditions move from mild to hard, the more rearrangements occur on the surface. Milder plasma conditions promote the retention of amino groups originating from the allylamine monomer. QEA (Quantitative Elemental Analysis) and PFA (Peak Fit Analysis) methods were used for the quantification of surface amino groups, depending on the XPS data. The results of two data evaluation methods were compared by using a Youden plot showing no deviation. NEXAFS was used along with XPS in order to study plasma parameter effects on amino groups. As being sensitive against unsaturated moieties, NEXAFS was successfully applied to plasma deposited allylamine surfaces. An increase in fragmentation rate due to a variation in plasma parameters was followed by intensity changes in NEXAFS C K-edge spectra. An inter-laboratory comparison of hydroxyl group determination on plasma surfaces was carried out. Hydroxyl groups on polypropylene foil, treated with oxygen plasma at 100 W for 90 s, were coupled with TFAA. The surfaces were investigated with XPS and the [OH] amount on the surfaces was calculated by QEA and PFA methods showing a 33% deviation between the two methods. CD-XPS is applied successfully in order to determine different functional groups on the thin film surfaces. However, a validated derivatization procedure, which can be easily applied in each lab, should be established. The used hardware and the peak fitting procedures of XPS should be defined in detail for the validation. The sample inhomogeneity and the effects of beam damage play a role on the deviations of the results. The surface thickness should be optimized for consistency. By the derivatization reactions, the surface amino groups are successfully quantified. As the next step, the studied surfaces can be used for potential biological applications, such as coupling the available amino groups with DNA or stem cells. T3 - BAM Dissertationsreihe - 69 KW - functional group KW - photoelectron spectroscopy KW - surface analysis KW - Organic surface KW - plasma modification PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-893 SN - 978-3-9813853-4-1 SN - 1613-4249 VL - 69 SP - 1 EP - 129 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-89 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - zadeh, Hamid Naghib T1 - Niedrig-sinternde Kondensatorwerkstoffe auf der Basis von Bariumtitanat N2 - Das Hauptziel dieser Arbeit bestand in der Entwicklung neuer Bariumtitanat-Kondensatorwerkstoffe, die bereits bei 900°C dichtsintern, eine hohe Dielektrizitätskonstante mit geringer Temperaturabhängigkeit sowie geringe dielektrische Verluste und eine hohe Durchschlagfestigkeit aufweisen. Um die Sintertemperatur von Bariumtitanatpulver von ca. 1300 °C auf 900 °C herabzusetzen, wurden Additivkombinationen entwickelt. Es wurden hierfür verschiedene Additive ausgewählt und eine große Anzahl von Versätzen unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen BaTiO3-Pulvers aufbereitet, zu Zylindern verpresst und gesintert. Als besonders geeignet haben sich Li-haltige Sinteradditivkombinationen herausgestellt. Durch Zugabe von 2 bis 3 Ma.-% einer Additivkombination aus (LiF-SrCO3), (SrO-B2O3-Li2O) oder (ZnO-B2O3-Li2O) verdichtet das Bariumtitanat bereits bei Temperaturen von 900°C auf mehr als 95 % der Reindichte. Die gesinterten Kondensatorwerkstoffe weisen hohe Dielektrizitätskonstanten zwischen 1800 und 3590 auf. Für eine geringe Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante ist die Bildung von core-shell Strukturen in einem feinkörnigen (mittlere Korngröße ≤ 1 μm) und homogenen Gefüge erforderlich. Bei der BaTiO3-Probe mit 2 Ma.-% (LiF-SrCO3)-Additivsystem ist die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante relativ gering. Die Kapazitätsänderung im Temperaturbereich zwischen 0 °C und +80 °C ist kleiner als ±15 %. Die für die geringe Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante notwendige Bildung von core-shell- Strukturen in einem feinkörnigen und homogenen Gefüge dieser Probe wurde durch TEM/EDX-Untersuchungen nachgewiesen. Die deutlich größere Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante bei BaTiO3- Werkstoffen mit (SrO-B2O3-Li2O)-Additiven resultiert aus dem starken Kornwachstums während des Sinterns. Zur Verringerung wurden ergänzend (Nb2O5-Co2O3)-Additive zugesetzt. Durch Zugabe von 1,5 Ma.-% (Nb2O5-Co2O3) konnte die Temperaturstabilität der Dielektrizitätskonstante erheblich verbessert werden, weil das starke Kornwachstum während des Sinterns gehemmt und core-shell-Strukturen gebildet wurden. Die BaTiO3-Werkstoffe mit (ZnO-B2O3- Li2O)-Additiven besitzen ein feinkörniges Gefüge, weswegen die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante von vornherein relativ gering ist. Trotzdem wurde auch hier der Einfluss des (Nb2O5-Co2O3)-Zusatzes auf die dielektrischen Eigenschaften untersucht. Die BaTiO3-Probe mit (ZnO- B2O3-Li2O-Nb2O5-Co2O3)-Additiven weist eine hohe Dielektrizitätskonstante von 2370 auf. Der Nb2O5- Co2O3- Zusatz führte allerdings nicht zu weiterer Absenkung der Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante, da hier während des Sinterns ein starkes Kornwachstum stattfand. Um dieses zu reduzieren, wurden die Masseanteile der ZnO-B2O3-Li2O-Additivkomponente modifiziert. Eine Erhöhung des B2O3-Gehalts bzw. eine Reduzierung des Li2O- und ZnOGehalts im ZnO-B2O3-Li2O-Additivsystem verbessert durch das Verhindern eines starken Kornwachstums beim Sintern die Temperaturstabilität der Dielektrizitätskonstante (Kapazitätsänderung von < ±15 % im gemessenen Temperaturbereich zwischen -40 °C und +125 °C), senkt aber gleichzeitig die Dielektrizitätskonstante selbst auf 1280. Auch hier zeigten TEM/REM-Untersuchungen das entstandene homogene und feinkörnige Gefüge mit core-shell Strukturen. Während die Zugabe der ZnO-B2O3-Li2O-Additive im Allgemeinen in kristalliner Form erfolgte, wurden sie zum Vergleich auch als Glaspulver zugesetzt. Der BaTiO3-Werkstoff mit ZnO-B2O3-Li2O-Glas und Nb2O5-Co2O3-Zusätzen weist im Vergleich zu anderen (ZnOB2O3-Li2O-Nb2O5-Co2O3)-haltigen BaTiO3-Werkstoffen eine geringere Dielektrizitätskonstante von 1110 auf. Die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante ist jedoch sehr gering. Die Kapazitätsänderung im gemessenen Temperaturbereich zwischen – 20 °C und +125 °C ist kleiner als ±10 %. Aufbauend auf die neuentwickelten LTCC-kompatiblen Kondensatorwerkstoffe bestand ein weiteres Ziel dieser Arbeit in der Herstellung von keramischen Folien aus den neuen Werkstoffen und der Integration dieser Folien in Multikomponenten-LTCC-Module, d. h. einer Kombination mit ferritischen Folien und Folien mit niedriger Permittivität (Basis-LTCC). Es wurden aus fünf ausgewählten Kondensatorwerkstoffen Folien und Laminate hergestellt. Die gesinterten Laminate weisen aufgrund geringer Porosität wesentlich höhere Dielektrizitätskonstanten von 1220 bis 3350 und geringere dielektrische Verluste von 0,008 bis 0,024 im Vergleich zu den gesinterten Presslingen auf. Das Temperaturverhalten der Dielektrizitätskonstante der über das Foliengießen hergestellten Werkstoffe unterscheidet sich nur sehr geringfügig vom Temperaturverhalten der trockengepressten Proben. Aufgrund sehr geringer Kapazitätsschwankungen im Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 1 MHz können alle fünf Kondensatorwerkstoffe in diesem Frequenzbereich eingesetzt werden. Außerdem weisen die Kondensatorfolien (mit Ausnahme der Probe BAM-18.6) hohe Durchschlagfestigkeiten deutlich oberhalb von 20 kV/mm auf. Um ein fehlerfreies Co-firing der niedrig sinternden Kondensatorfolien in Kombination mit LTCC- Basisfolien zu ermöglichen, wurden der thermische Ausdehnungskoeffizient und das Sinterverhalten des Basiswerkstoffs an die Eigenschaften des Kondensatorwerkstoffs angepasst. Kondensatorfolien mit auflaminierten Außenlagen aus den an der BAM entwickelten Basisfolien konnten im Co-firing Prozess ausreichend verdichten und erzielten dielektrische Parameter vergleichbar denen vom separat gesinterten Kondensatorwerkstoff. Damit ist die Voraussetzung für den Einsatz der neuen Werkstoffe in keramischen Multilayermodulen gegeben. Es wurde versucht, Multikomponenten- Laminate aus Ferritfolie, Basisfolie und Kondensatorfolie mit unterschiedlichem Schwindungsverhalten herzustellen. Dies gelang jedoch nur unter Ausübung eines uniaxialen Drucks von 1,5 MPa während des Co-firings. Aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Komponenten konnte ein völlig fehlerfreies Multikomponenten-Modul nicht hergestellt werden. Anordnung und Größe der Gefügefehler wie Risse werden durch die Anordnung der verschiedenen Folientypen im Laminat bestimmt. Günstig im Hinblick auf eine Minimierung der Gefügefehler ist es, die Kondensatorfolien, die den größten Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, in der Mitte des Laminats anzuordnen. Die im Rahmen dieser Arbeit erzielten Ergebnisse sind für die Integration passiver Bauelemente in kompakte LTCC-Module und die weitere Miniaturisierung elektronischer Bauteile auf Multilayerbasis von großem Nutzen. Die neuen niedrig sinternden hochdielektrischen Kondensatormaterialien können sowohl als Folie als auch als siebdruckfähige Pasten zur Integration von Kondensatoren in LTCC-Module verwendet werden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 68 KW - LTCC KW - Kondensatoren KW - Bariumtitanat KW - Co-firing PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-908 SN - 978-3-9813853-2-8 SN - 1613-4249 VL - 68 SP - 1 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-90 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Anders, Stefan T1 - Sensitivitätsanalyse des Eigenspannungszustandes eines Composite-Hybridhochdruckbehälters N2 - Die Automobilindustrie sucht nach Lösungen, um Emissionen zu reduzieren, und nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen, deren Verfügbarkeit über die nächsten Dekaden abnehmen wird. Aus diesem Grund gewinnen komprimiertes Erdgas sowie Wasserstoff als Energieträger zunehmend an Bedeutung. Um befriedigende Reichweiten mit komprimiertem Gas zu erreichen, wird ein Betriebsdruck von 20 MPa bis zu 70 MPa (nur Wasserstoff) angewandt. Die Hochdruckbehälter müssen die statischen und die dynamischen Innendruck- sowie die thermische Belastung ertragen. Gleichzeitig soll der Behälter eine sichere, aber auch eine wirtschaftliche Leichtbaustruktur sein, welche nur mit Hybridstrukturen (Metall- oder Polymerliner mit Kohlefaser- bzw. Glasfaserumwicklung an der Außenseite) realisiert werden kann. Wegen der Vielzahl an veränderlichen Produktionsparametern zeigen Composite- und speziell Hybridstrukturen große Streuungen in ihrem Strukturverhalten. Die dargestellten Versuchsdaten, welche an industriell gefertigten Composite-Hybriddruckbehältern gemessen wurden, zeigen dieses Problem. Um das Material im Sinne des Leichtbaus effizient zu nutzen und um gleichzeitig einen hohen Grad an Sicherheit mit reproduzierbarem Strukturverhalten zu realisieren, wird ein besseres Verständnis für das Verhalten des Hybriddesigns benötigt. Neben der Betrachtung der Imperfektionen im Composite und der benötigten Messmethoden für die Charakterisierung der Strukturparameter ist das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit die Simulation des Eigenspannungszustandes, resultierend aus der Produktion und dem Betrieb, sowie dessen Auswirkung. Um den Einfluss der verschiedenen Strukturparameter auf das Verhalten des Hochdruckbehälters mittels einer Sensitivitätsanalyse zu untersuchen, wurde ein geschlossen analytisches parametrisiertes Modell erstellt. Für die effektive Parametervariation sind hierfür analytische Modell von Vorteil im Vergleich zu FEM-Modellen. Das vorgestellte nichtlineare analytische Modell berücksichtigt den Einfluss des Eigenspannungszustandes des Autofrettageprozesses, in welchem der Liner kontrolliert durch Innendruck plastifiziert wird. Ebenso werden die Steifigkeitsdegradation infolge von Zwischenfaserbrüchen im Composite bei der Erstbeanspruchung (Degradationsmodell nach Puck), die thermischen Eigenspannungen infolge der verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der temperaturabhängige E-Modul des Harzsystems berücksichtigt. Die umfangreichen Versuchsdaten validieren die analytische Simulation zufriedenstellend. Die Simulation zeigt, dass der Schichtspannungszustand inklusiv des Eigenspannungszustandes stark von den Parametern Temperatur und Innendruck während der Produktion sowie im Betrieb abhängig sind. Diese Effekte sind bei einer erweiterten Spannungsanalyse der Behälterstruktur zu berücksichtigen. N2 - The automotive industry is looking for solutions to reduce emissions and the dependency on fossil fuels, whose availability is predicted to decrease over the next decades. For this reason, compressed natural gas and hydrogen as energy are gaining more and more in importance as replacements for fossil fuels. In order to achieve a satisfying energy density for automotive application with compressed gas storage systems an operating pressure from 20 MPa up to 70 MPa (hydrogen only) is applied. The pressure cylinder has to withstand the static and dynamic pressure as well as temperature loads. At the same time the cylinder has to be an economical and safe light weight structure which can be accomplished with hybrid structures (metal or polymer liner with carbon or glass fiber winding on the outside) only. Due to their multi-dependency on production parameters composite structures and especially hybrid structures show a high spread in structural parameters. The presented test data which had been measured on industrial composite-hybrid pressure cylinders of the same type revealed this problem. In order to exploit the material properties with a high degree of lightweight optimization efficiently, a high level of safety and, with an improved degree of reproducibility at the same time, a better understanding of the structural behavior of hybrid design is necessary. Besides considering the imperfection of the composite layer and the use of appropriate measuring methods to determine the structural parameters, the main concern of the presented work is to simulate the level and the influence of residual stresses occurring during production and operation. To investigate the influence of variable structural parameters on the behavior of the high pressure cylinder by means of a sensitivity analysis a parametric analytical closed form model has been built. For this application, which is characterized by a wide range of parameters, analytical models are superior to FEM-models in flexibility and processing speed. The presented nonlinear analytical model considers the influence of the residual stresses introduced purposely by the autofrettage process in which the metal liner is loaded beyond the yielding point. It also takes into account the degradation of Young’s modulus caused by inter-fibre fracture during the first pressurization (according to Puck’s action-plane fracture criteria), the residual stress due to the different thermal coefficients of expansion (composite and metal) and the influence of temperature on the resin system close to the glass transition temperature. The large amount of acquired test data validated the analytical simulation satisfactorily. The simulation showed that the layer’s stress level including the residual stress strongly depends on the parameters temperature and pressure during production and also during operation of the cylinder. These effects have to be considered for a sophisticated stress analysis of the structure. T3 - BAM Dissertationsreihe - 37 KW - Autofrettage, KW - Composite-Metall-Hybrid Hochdruckbehälter KW - CLT KW - Temperatur-Fertigungseigenspannungen KW - 2D geschlossen-analytische Spannungsanalyse PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1210 SN - 978-3-9812072-8-6 SN - 1613-4249 VL - 37 SP - 1 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wongpanya, Pornwasa T1 - Effects of Heat Treatment Procedures on the Cold Cracking Behaviour of High N2 - Most of the research on Hydrogen Assisted Cold Cracking (HACC) in high strength steel welds conducted over the last several decades has focused on single-pass welds, especially considering materials with yield strengths of about 700 MPa. Most of the weld procedure specifications, guidelines and standards targeted at HACC avoidance recommend preheating procedures. Application of such regulations to multi-pass welds of modern high strength structural steels with yield strengths of up to 1300 MPa is very limited. Actually there is no decent knowledge and only an empirical experience how to weld such joints in real components subjected to a respective shrinkage restraint. Consequently, an increasing number of failure cases, partly of catastrophic dimensions, have been reported in the present decade. The present contribution is targeted to close this knowledge gap by elucidating the principal effects of various inhomogeneous Hydrogen Removal Heat Treatment (HRHT) procedures on the HACC avoidance in high strength structural steel welds. As a typical representative in the upper yield strength range of this category of materials, a S 1100 QL weld using UNION X96 filler wire has been chosen. The results were achieved by indirectly coupled thermal, structural and hydrogen diffusion finite element modeling of HACC in single-layer and five-layer welded V-bevelled butt joints with plate thicknesses of 20.0 mm and 12.0 mm, respectively, at realistic restraint conditions and have been partly been confirmed by respective Instrumented Restraint Cracking (IRC) Tests. The numerical simulations are based on the interacting three local effects on HACC, i.e. local microstructure, local mechanical load and local hydrogen concentration. HACC has thus been regarded as a cracking phenomenon occurring, if the local mechanical load in a specific microstructure exceeds the limit for the respective hydrogen concentration. The various heat treatments proposed in literature, guidelines, specifications and standards, i.e. sole preheating, controlled interpass temperature, combined preheating and controlled interpass temperature application as well as postheating have been investigated with respect to their effects on the mechanical loading of the butt joints in terms of stresses and strains as well as on the hydrogen removal capabilities. As a particular item, a numerical model for Hydrogen Assisted Stress Corrosion Cracking (HASCC) has been developed further that it can be applied to HACC, in order to study, how such heat treatments influence crack initiation and propagation. By such modeling procedures as the most important results have been achieved: I. Further development and adaptation of a model for hydrogen assisted cracking to HACC and usage validation of the model for this material. II. Evaluation of the effects of pre- and postheating as well as interpass temperature on the stress-strain distribution in multi-pass welds. III. Clarification of the difference between single- and multi-pass welding with respect to stress-strain and hydrogen distribution as well as to HACC initiation and propagation. IV. Establishment of practical hydrogen removal heat treatment diagrams. V. Assessment of the effects of the amount of hydrogen picked up during welding on crack location and propagation. T3 - BAM Dissertationsreihe - 36 KW - High strength steel KW - numerical simulation KW - IRC test KW - hydrogen assisted cold cracking KW - crack Avoidance PY - 2008 SN - 978-3-9812072-7-9 SN - 1613-4249 VL - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-122 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hölck, Ole T1 - Gas Sorption and Swelling in Glassy Polymers Combining Experiment, Phenomenological Models and Detailed Atomistic Molecular Modeling N2 - Durchgeführte Arbeiten: In der vorliegenden Arbeit werden grundlegende Fragen zur Gas-Sorption und der damit verbundenen Quellung von glasigen Polymeren untersucht. Dabei wurde eine kombinierte Analyse aus experimenteller Charakterisierung, detailliert atomistischer Modellierung und phänomenologisch-theoretischer Betrachtung angewandt. Drei unterschiedliche Polymere, ein Polysulfon (PSU), ein Polyimid (PI4) und ein neuartiges Polymermaterial (PIM-1), wurden experimentell bezüglich ihrer Sorptions- und Quellungseigenschaften unter CO2- und CH4-Atmosphären bis zu 50 bar charakterisiert. Die Kinetik der Prozesse der experimentell gemessenen Gasaufnahme und Volumendilatation wurde analysiert, wobei zwei Anteile unterschieden werden konnten: Ein diffusiv/elastischer Anteil und ein relaxiver Anteil, der bei längerer Messzeit und höheren Drücken signifikant wird. Zusätzlich zu dieser Ermittlung von Konzentrations-Druck- bzw. Dilatations-Druck- Isothermen (differentielle Messung) wurden sogenannte integrale Sorptions- und Dilatationsmessungen (‘Ein-Schritt’-Messungen) durchgeführt, die als Referenz für eine entsprechende molekulardynamische (MD) Simulation elastischer Dilatationseffekte dienten. Für die detailliert atomistischen MD Simulationen wurden equilibrierte Packungsmodelle der (ungequollenen) Polymere erstellt. Für jeweils einen weiteren Referenzzustand, charakterisiert durch Druck, aufgenommene Gasmenge und Quellung, wurden CO2- und CH4-beladene (gequollene) Packungsmodelle erstellt und durch NpT -MD Simulation equilibriert. Die Packungsmodelle der reinen (ungequollenen) Polymere und der CO2- gequollene Zustand wurden jeweils bezüglich ihres freien Volumens quantitativ charakterisiert. Die gefundenen Unterschiede konnten weiterhin durch eine detaillierte 3D- Visualisierung des Freien Volumens veranschaulicht werden. Für alle Packungsmodelle wurden großkanonische Monte Carlo (gcmc) Simulationen durchgeführt, die jeweils zu Konzentrations-Druck-Isothermen führten. Experimentelle Daten und Simulationsergebnisse wurden in Bezug auf drei theoretische Modelle (Dual Mode Sorption Model (dm), Site Distribution Model (sd), und Non-Equilibrium Thermodynamics of Glassy Polymers (net-gp)) ausgewertet und diskutiert. Außerdem wurden die ungequollenen Packungsmodelle nach experimenteller Spezifikation aus integralen Sorptionsmessungen mit dem jeweiligen Gas beladen und die elastische Dilatation während der folgenden NpT -MD Equilibrierung beobachtet. Ergebnisse: Die konsistente Anwendung der Ergebnisse der kinetischen Analyse führt zu einer verbesserten Übereinstimmung theoretischer Modelle mit dem Experiment und deutlich zuverlässigerer Bestimmung von Modellparametern. Deren physikalische Bedeutung ermöglicht erste Ansätze für eine universelle Beschreibung grundlegender Stofftransporteigenschaften. Eine mögliche Limitierung des sd Modells bezüglich der Anwendbarkeit auf hochfreivolumige Polymere, wie sie im Rahmen dieser Arbeit festgestellt wurde, konnte dahingehend erklärt werden, dass die Gas-Matrix Wechselwirkung eine andere Besetzungsreihenfolge von Sorptionsplätzen bedingt, als bisher vom sd Modell angenommen. Die simulierten Isothermen konnten durch die Einführung eines linearen Übergangs zwischen der jeweils für ungequollenes und gequollenes Packungsmodell berechneten gcmc-Isothermen in gute Übereinstimmung mit dem Experiment gebracht werden. Die Verwandschaft der Methode mit dem net-gp Modell wird erörtert und die Ergebnisse mit der Vorhersage der Sorption des Modells verglichen. Die Freie-Volumen-Analyse zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Polymeren PSU und PI4 einerseits und PIM-1 andererseits. In PIM-1 liegt ein großer Teil des Freien Volumens in einer Art losem Verbund einzelner ‘Löcher’ vor, der in dieser Arbeit als ‘Lochphase’ (‘void phase’) diskutiert wird. Im Gegensatz zu den gequollenen Packungen von PSU zeigen diejenigen von PI4 bereits Ansätze zur Bildung einer solchen Lochphase. Diese ist in gequollenen PIM-1 Packungen stärker ausgeprägt. Die gefundenen Größenverteilungen Freier Volumen-Elemente in den ungequollenen Packungsmodellen zeigen eine gute Übereinstimmung mit den aus der sd Analyse erhaltenen Gaußverteilungen. Außerdem konnte die elastische Dilatation, die in integralen Messungen experimentell beobachtet wird, erfolgreich in entsprechenden MD-Simulationen nachempfunden werden. Ein Zusammenhang zwischen den Abweichungen der Absolutwerte und möglichen anelastischen Reaktionen der Polymeratrix wird diskutiert. Die gute Übereinstimmung experimenteller Ergebnisse mit den Resultaten aus der Simulation sorgfältig ausgewählter Aspekte der Gas-Sorption und Quellung in glasigen Polymeren bestätigt sowohl die Qualität der erstellten Packungsmodelle als auch die Vorteile der generellen Herangehensweise. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Diskrepanz in Zeitskalen von Experiment und Simulation und die daraus resultierende scheinbare Inkompatibilität mit Hilfe hänomenologischer Modelle überbrückt werden kann, und damit wertvolle Erkenntnisse über die zugrunde liegenden Phänomene gewonnen werden. N2 - The behavior of amorphous polymers in contact with gas atmospheres is still an area of both fundamental scientific and applied industrial research. Applications range from the use as barrier materials or protective coatings to active layers in sensor applications (‘artificial nose’) and the large field of gas separation membranes. In all these applications, high concentrations of small penetrant molecules may lead to a plasticization of the polymer. This effect is utilized in processing applications, where supercritical carbon dioxide (CO2) can be used as a plasticizer.4 The phenomenon of penetrant induced plasticization of glassy polymers is also observed in gas separation membranes.5 In the process of natural gas sweetening, the CO2 content of the gas mixture is reduced by separation of the CO2 from the fuel gas methane (CH4) to avoid corrosion of pipelines and to enhance the fuel value. Solubility and diffusivity of the respective gas determine the separation performance of the membrane material, i.e., the permselectivity. Both parameters are connected to the internal structure of the polymer and its free volume. To achieve high throughputs, e.g. to enhance costeffectiveness, it is desirable to increase the CO2 solubility and mobility. However, the observed plasticization and the associated relaxations in the polymer matrix change its structure and free volume, and thereby affect the selectivity of the material.6 In addition, other properties of the polymer are influenced, e.g. a reduction of glass transition temperature,7 yield stress8 and creep compliance9 have been observed. The origin and mechanism of these structural relaxations are poorly understood, as are the factors that influence solubility and mobility of the plasticizing penetrant. This lack of knowledge leads to a development of new or optimized materials, which is in part determined by trial and error. A deeper understanding of the phenomena that accompany gas sorption on the molecular level is therefore needed to control material properties and enable a targeted design of functional materials. Therefore, in this work, laboratory experiments are combined with detailed atomistic molecular simulations. Modelling. In detailed atomistic molecular modeling, the interactions of an assembly of atoms, e.g. a polymer molecule, are calculated according to known physical laws. Several established analysis methods allow an indirect determination of certain properties of such assemblies, others can even be directly calculated.10 However, CPU-power limits both the size and the simulation time of such assemblies. The size of the simulated packing models used in this work (_ 5000 atoms) ranges among the larger models found in the literature. Forcefield based Molecular Dynamics (MD) simulations are calculated in femtosecond steps, but reliable results are usually not obtained until a nanosecond of net simulation time has been performed. Millions of interactions need to be calculated, making the time effort for these ‘virtual experiments’ comparable to laboratory experiments. However, increasing speed of single processors and the possibility of parallel processing will further reduce the evaluation times for such simulations in the future. The goal of computer simulations is therefore to establish reliable methods to predict material properties. Properties of new materials could then be assessed by simulations first and only the most promising materials need to be synthesized for further testing, reducing the expense of trial and error. Although some methods already exist to predict polymer/gas properties from simulations, which show well agreeing results in ideal circumstances, they frequently fail when applied to less moderate conditions, e.g., high penetrant concentrations, long time scales, large penetrants etc. The aforementioned gas induced plasticization of polymers presents such a case where the gap of time scales between experiment and available simulation time amounts to several orders of magnitude. The time scale of simulations is limited to a few nanoseconds and therefore it is not possible to directly simulate relaxations of the glassy matrix as they are observed experimentally. Experiments, on the other hand, yield results of the real macroscopic system, and though molecular details cannot be observed individually, the accumulated effects permit the analysis through models on a statistical or phenomenological basis. It is the aim of this work to survey new approaches of a combined analysis of experimental and modelling results and to establish, where possible, a convergence of boundary conditions or, alternatively, an identification and isolation of comparable aspects of these seemingly incompatible methods of research. To this effect, phenomenological models are utilized as a means of interpretation of experimental data as well as to construe modelling results. T3 - BAM Dissertationsreihe - 35 KW - Glasige Polymere KW - Sorption KW - Quellung KW - Simulation KW - Gastransport KW - glassy polymers KW - sorption KW - swelling KW - simulation KW - gas transport PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1235 SN - 978-3-9812072-5-5 SN - 1613-4249 VL - 35 SP - 1 EP - 135 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-123 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Maltsev, Sergey T1 - Structural elucidation of nanocrystalline biomaterials N2 - Bone diseases, such as osteoporosis and osteoarthritis, are the second most prevalent health problem worldwide. In Germany approximately 5 millions people are affected by arthritis. Investigating biomineralization processes and bone molecular structure is of key importance for developing new drugs for preventing and healing bone diseases. Nuclear magnetic resonance (NMR) [2] was the primary technique used due to its advantages in characterising poorly ordered and disordered materials [3]. Compared to all the diffraction techniques that widely applied in structural investigations, the usefulness of NMR is independent of long range molecular order. This makes NMR an outstanding technique for studies of complex/amorphous materials. Conventional NMR experiments (single pulse, spin-echo, cross polarization (CP) [4], etc.) as well as their modifications and high-end techniques (2D HETCOR [5], REDOR [6], etc.) were used in this work. Combining the contributions from different techniques enhances the information content of the investigations and can increase the precision of the overall conclusions. Also XRD, TEM and FTIR were applied to different extent in order to get a general idea of nanocrystalline hydroxyapatite crystallite structure. Results: - A new approach named “Solid-state NMR spectroscopy using the lost I spin magnetization in polarization transfer experiments” [7] has been developed for measuring the transferred I spin magnetization from abundant nuclei, which is normally lost when detecting the S spin magnetization. - A detailed investigation of nanocrystalline hydroxyapatite core was made to prove that proton environment of the phosphates units and phosphorus environment of hydroxyl units are the same as in highly crystalline hydroxyapatite sample. - Using XRD it was found that the surface of the hydroxyapatite nanocrystals is not completely disordered, as it was suggested before, but resembles the hydroxyapatite structure with HPO4 2-(and some CO3 2-) groups instead of PO4 3- groups and water instead of OH- groups. - The organic-mineral interface of bone was studied in order to clarify which organic molecules are in the closest spatial proximity to the bone mineral phase and to investigate the influence of the organic matrix on the mineral formation. It was found that most probably these molecules are glycosaminoglycan rather than a protein. T3 - BAM Dissertationsreihe - 34 KW - NMR KW - bones KW - organic-mineral interface KW - nanocrystalline KW - biomaterials PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1248 SN - 978-3-9812072-4-8 SN - 1613-4249 VL - 34 SP - 1 EP - 137 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-124 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Pawlowski, Kristin Helga T1 - Wirkungsmechanismen von Bisphenol-A-bis(diphenylphosphat) als Flammschutzmittel in Polycarbonat / Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat N2 - Die Suche nach halogenfreien Flammschutzmitteln für Polycarbonat / Acrylnitril- Butadien-Styrol-Copolymerisat (PC/ABS) führte zur Entwicklung von Triphenylphosphat (TPP), Resorcinol-bis(diphenylphosphat) (RDP) und Bisphenol-A- bis(diphenylphosphat) (BDP). Das unvollständige Wissen über die genauen Wirkungsmechanismen dieser Arylphosphate erschwert jedoch eine gezielte Optimierung der Systeme. In der vorliegenden Arbeit wurden die verschiedenen Flammschutzmechanismen von BDP in PC/ABS aufgeklärt. Ein Vergleich zwischen BDP mit RDP und TPP wurde gezogen und der Einfluss weiterer Additive wie Polytetrafluorethylen (PTFE), Böhmit, Zinkborat und Talk auf das Flammschutzverhalten von BDP herausgearbeitet. Dazu wurde das thermische Abbauverhalten mittels TG und TG-FTIR aufgeklärt. Die Entflammbarkeit wurde mit LOI- und UL 94-Tests bestimmt und das Brandverhalten anhand von Messungen im Cone Calorimeter bei unterschiedlichen Bestrahlungsstärken bewertet. Die Verbrennungsrückstände wurden mittels Festkörper-FTIR und Festkörper-NMR-Messungen charakterisiert. BDP wirkt in PC/ABS in der Gasphase durch Flammenvergiftung und in der festen Phase als Vernetzungsinitiator von PC. PTFE beeinflusst das Fließverhalten der Polymerschmelze und ermöglicht so die beste Klassifizierung im UL 94-Test von PC/ABS mit BDP. BDP ist thermisch stabiler als RDP und TPP und deshalb am aktivsten mit PC in der festen Phase. Böhmit verursacht durch eine H2O-Freisetzung Hydrolysereaktionen und wirkt somit leicht antagonistisch bezüglich der Festphasenaktivität von BDP. Zinkborat reagiert mit BDP zu alpha-Zinkphosphat und Borphosphat und unterdrückt so die Wirkung von BDP als Flammenvergifter und Vernetzungsinitiator. Die Zugabe von Talk bewirkt eine Verstärkung des Rückstandes, hat aber einen antagonistischen Effekt bezüglich der Gasphasenaktivität von BDP. Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern ein detailliertes Verständnis der Flammschutzmechanismen von BDP und deren Abhängigkeit von der physikalischen und chemischen Umgebung. Mit diesem Wissen kann die Weiterentwicklung von BDP und anderen Arylphosphaten als Flammschutzmittel in PC/ABS gezielt optimiert werden. N2 - The search for halogen-free flame retardants for polycarbonate/acrylonitrile-butadiene- styrene (PC/ABS) has led to the development of triphenylphosphate (TPP), resorcinol bis(diphenyl phosphate) (RDP) and bisphenol A bis(diphenyl phosphate) (BDP).The lack of knowledge about the detailed flame retardant mechanisms of those arylphosphates makes it difficult to optimize those systems. In this thesis, the various flame retardancy mechanisms of BDP in PC/ABS have been clarified. BDP was compared to RDP and TPP and the influence of further additives (Polytetrafluoroethylene (PTFE), boehmite, zinc borate and talc) on the mechanisms of BDP were revealed. The thermal decomposition behaviour was clarified by means of TG and TG-FTIR. The flammability was determined by LOI and UL 94. The fire behaviour was evaluated by cone calorimeter measurements with different irradiations. Combustion residues were characterized by means of solid-state-FTIR and solid-state-NMR. BDP acts in PC/ABS as a flame inhibitor in the gas phase and as an initiator of cross linking in the condensed phase. PTFE influences the dripping behaviour of the polymer melt and enables PC/ABS + BDP to achieve the best classification in UL 94. BDP is thermally more stable than RDP and TPP and hence the most active flame retardant in the condensed phase. Boehmite releases water, which causes hydrolysis. This has an antagonistic effect concerning the condensed phase action of BDP. Zinc borate reacts with BDP to form alpha-zinc phosphate and borophosphate and suppresses the mechanisms of BDP as flame inhibitor and cross linking initiator. Talc stabilizes the char, but has an antagonistic effect on the gas phase action of BDP. The results gained from this thesis give a detailed understanding about the flame retardancy mechanisms of BDP and their dependence on the physical and chemical environment. They are fundamentals for a continuing development and improvement of aryl phosphates as flame retardants in PC/ABS. T3 - BAM Dissertationsreihe - 33 KW - PC/ABS KW - Entflammbarkeit KW - Pyrolyse KW - Acrylphosphate KW - Flammschutzmittel PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1250 SN - 978-3-9812072-3-1 SN - 1613-4249 VL - 33 SP - 1 EP - 117 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Fichera, Augusto T1 - Festkörper-NMR-Untersuchungen an thermischen Abbauprodukten von flammgeschützten Polymeren N2 - In der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen an Rückständen von thermisch abgebauten, flammgeschützten Polymeren vorgenommen, mit dem Ziel, die Struktur und den Phasenbestand der eingebauten Flammschutzmittel und der Polymere sowie deren Wechselwirkungen als Funktion der Temperatur und umgebenden Atmosphäre (N2 und Luft) zu charakterisieren. Ein wichtiges Werkzeug, das Informationen über den amorphen Zustand der Abbauprodukte und deren thermisch bedingte Phasenumwandlungen in andere amorphe oder kristalline Strukturen sowie Aussagen über die Nahordnungen der betrachteten Kernspinsorte liefert, stellt in dieser Arbeit der Einsatz der Festkörper-NMR-Spektroskopie dar. Hierbei sind neben Einzelimpuls-(SP), rotor-synchronisierte Spin-Echo- (RSE) und Kreuzpolarisationstechniken (CP) auch REDOR- (Rotational echo double resonance) und TRAPDOR- (Transfer of population in double resonance) Messungen zur Anwendung gekommen. Zusätzlich konnten aus den 11B- und 31P-NMR- Experimenten quantitative Aussagen über den relativen Borat- und Phosphor bzw. Phosphat-Anteil im festen Rückstand getroffen werden, wobei insbesondere für die 31P-Kerne eine quantitative Erfassung der kristallinen und amorphen Phosphatphasen durchgeführt wurde. Im ersten System wurden die Flammschutzmittel roter Phosphor (Prot) und Mg(OH)2 in HIPS kombiniert. Aus den Ergebnissen umfangreicher NMR-Experimente konnte abgeleitet werden, dass der größte Teil des eingesetzten Prot hauptsächlich in amorphen (Mg-Ortho-, -Di-, -Ketten und Ringphosphaten) und weniger in kristallinen Phosphatphasen verbleibt. Zudem konnte für den Parameter der Temperatur und aus der Verfügbarkeit von Sauerstoff (N2-Atmosphäre/Luft) einen deutlicher Einfluss auf den Abbauprozess und die Bildung der Phosphatphasen (kristallin/amorph) nachgewiesen werden. Aus dem Vergleich der Ergebnisse der Temperversuche mit den Ergebnissen der Verbrennungsversuche im Cone Calorimeter konnte ein anaerober Abbauweg bestätigt werden. In einem zweiten System wurden die thermischen Reaktionen zwischen den Flammschutzadditiven BDP und Zinkborat sowie ihren Einfluss auf den thermischen Abbau eines PC/ABS-Blends untersucht. Der thermisch belastete Rückstand wird unabhängig von der Atmosphäre von amorphen Phosphatgruppen dominiert. Dabei konnten die während der Temperprozesse gebildeten Verbindungen α-Zn3(PO4)2 und BPO4 als Folge einer Festphasenreaktion zwischen den eingesetzten Flammschutzadditiven identifiziert werden, wobei das α-Zn3(PO4)2/BPO4 Verhältnis als Indikator für einen aeroben bzw. anaeroben Abbauprozess dient, der für die Feuerrückstände eindeutig einen anaeroben Abbau liefert. N2 - This study aims at the structural characterisation of embedded flame retardants and polymers. Analysis includes determination of the phase contents as well as description of their mutual interactions as a function of their thermal history in different atmospheres (air and nitrogen). Solid-state NMR spectroscopy is the most important tool applied in this thesis. This technique enables structural information about the amorphous state of the decomposed products, determination of the thermal and thermo-oxidative conversion in different amorphous and crystalline structures, and predictions about the short-range order of the observed nuclei. In this context measurements of single pulse (SP), rotor-synchronised spin echo (RSE) and cross polarisation (CP) experiments, as well as REDOR (Rotational echo double resonance) and TRAPDOR- (Transfer of population in double resonance) have been conducted. Additionally, 11B SP and 31P RSE experiments have been used to study quantitatively the borate and both phosphorus and phosphate contents in the solid residues. Particular emphasis was put on quantifying crystalline and non-crystalline phosphate phases. The first system consists of a combination of the flame retardants red phosphorus (Pred) and Mg(OH)2 in HIPS. From the results of extensive NMR experiments it was deduced that most of inserted red phosphorus remains in amorphous phosphates phases (ortho, pyro, and chain/ring phosphates) besides some crystalline phosphate phases. Decomposition characteristics such as temperature and the availability of oxygen (N2 atmosphere/air) show a significant influence on the decomposition process and the formation of phosphate phases (crystalline/amorphous). By comparing the results of the annealing processes to the results of the cone calorimeter measurements an anaerobic decomposition way was confirmed. In a second system, thermal reactions between the two flame retardants BDP and zinc borate as well their influence on the thermal decomposition of a PC/ABS blend were investigated. The thermally residues are independently of the atmosphere dominated by amorphous phosphate units. During the thermal decomposition the formation of α-Zn3(PO4)2 and BPO4 could be identified as solid reaction products of the inserted flame retardants. In addition, the α-Zn3(PO4)2/BPO4 ratio served as an indicator of aerobic or anaerobic decomposition processes, proving an anaerobic decomposition mechanism for the fire residues. T3 - BAM Dissertationsreihe - 32 KW - Festkörper-NMR-Spektroskopie KW - flammgeschützte Polymere KW - amorph KW - kristallin KW - Phosphor PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1260 SN - 978-3-9812072-1-7 SN - 1613-4249 VL - 32 SP - 1 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - McHugh, Jarlath T1 - Ultrasound Technique for the Dynamic Mechanical Analysis (DMA) N2 - The objective of this work is to demonstrate the practical application and sensitivity of ultrasound as a high frequency Dynamic Mechanical Analysis DMA technique for the characterisation of polymers. Conventional DMA techniques are used to determine thermo mechanical behaviour of polymers by typically employing dynamic shear or tensile loading modes at defined frequencies between 0.1 and 50 Hz. Sound waves may also be employed for DMA applications and depending on type of wave propagated, shear G´, G´´ and longitudinal L´, L´´ storage or loss modulus and tan (δ) may be determined from the measured acoustic parameters sound velocity and amplitude. The primary advantage of ultrasound DMA is that due to the compact sensor size it can easily be integrated into most manufacturing processes. To demonstrate the sensitivity of ultrasound to variations in the viscoelastic properties of polymers, the acoustic properties of a cured epoxy with an observed glass transition temperature of 86 °C (tan(δ) peak, 1Hz) were monitored in a temperature range from 20 to 200 °C and compared to conventional DMA results. The influence of measurement frequency, dispersion, hysteresis, reflections at material boundaries, and changes in material density on the measured sound velocity and amplitude were taken into account. To support conclusions a wide range of experimental data was evaluated using sensors operating in the frequency ranges 400 to 800 kHz and 3 to 6 MHz. The ultrasound results are compared to the tensile moduli E´, E´´ and tan(δ) measured using a conventional DMA technique operating at 0.1 to 33 Hz. Using different evaluation strategies such as the Williams Landel Ferry WLF equation it was possible to study the sensitivity of wave propagation to variations in the viscoelastic behaviour of a polymer. Taking advantage of this background knowledge, further experimental results are presented with the aim of demonstrating the sensitivity of this technique for cure monitoring applications and to the material transformations: gelation and vitrification. For this purpose an epoxy resin was cured at a range of constant temperatures whereby the curing reaction and the corresponding change in viscoelastic properties were monitored. Analysis techniques employed included ultrasound at 3 to 6 MHz, Differential Scanning Calorimeter DSC and Rheometry at 1 Hz. All results were summarised and presented graphically. Additionally an Arrhenius relationship was employed enabling direct comparison of results obtained from analysis techniques based on different working principles. Using this information, it was possible to demonstrate the practical application and the sensitivity of this technique to even small changes in viscoelastic properties of polymers. T3 - BAM Dissertationsreihe - 31 KW - Ultrasound Cure Monitoring KW - Frequency Dependence KW - Activation Energy KW - Dynamic Mechanical Analysis KW - Rheometry PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1278 SN - 978-3-9812072-0-0 SN - 1613-4249 VL - 31 SP - 1 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-127 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Assessment of the complex resistivity behaviour of salt affected building materials N2 - Die Art und den Grad einer Salzbelastung in feuchten Baustoffen festzustellen, gehört zu den wichtigsten und gleichfalls schwierigsten Aufgaben im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem möglicherweise bislang ungenutzten Potential spektraler Leitfähigkeitsmessungen und deren praktischer Anwendbarkeit. Dazu wurde erstens eine umfang- reiche Experimentreihe an unterschiedlichen Baustoffen mit vier Salzen in variierenden Konzentrationen durchgeführt, um die Sensitivität komplexer Leitfähigkeitsmessungen der für den Baubereich relevanten Salzmengen zu untersuchen. Zweitens wurde der Einfluß der Sättigung für verschiedene Ausgangsfluide nachvollzogen, da Feuchteschäden häufig räumlich begrenzt sind und sich in ihrer Stärke verändern. Da das spektrale Leitfähigkeitsverhalten allerdings ein Wechselspiel verschiedener Stoffeigen-schaften ist, beschäftigt sich diese Arbeit darüber hinaus auch mit dem Versuch, chemisch von strukturell bedingten Impedanzänderungen unterscheiden zu lernen. In einer Finite Differenzen Modellierung wurden die effektiven Impedanzen synthetischer Mikrostrukturen berechnet und die Auswirkungen von Strukturunterschieden untersucht. Die komplexen elektrischen Eigenschaften wurden generell im Frequenzbreich 1 mHz -100 Hz bestimmt. Als Schadsalze wurden NaCl, Na2SO4, CaCl2 und MgSO4 verwendet. Da elektrische Verfahren Wasser und Salz nicht direkt, sondern indirekt über den Widerstand messen, sind a-priori Informationen bei der Auswertung erforderlich. Liegen Kalibrations-daten vor, kann im Fall eines vollständig gesättigten Baustoffes allein anhand der (realen und einfachmessbaren) Widerstandsamplitude eine verlässliche Einschätzung des Salzgehaltes vorgenommen werden. Die Phase des komplexen elektrischen Widerstands enthält Informationen über den Charakter (Wertigkeit) des dominanten Kations in der Porenfluidlösung. In porösen, feuchten Baustoffen, in denen Polarisation als Folge komplexer Grenzflächenleitfähigkeit auftritt, bestimmen generell das Matrixmaterial, der Porendurchmesser und die innere Oberfläche seine Aufladbarkeit. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen jedoch deutlich, daß diese Größen nur bedingt aus elektrischen Messungen abgeleitet werden können. Liegt die durchschnittliche Porenhalsgröße eines Baustoffs zwischen 20 und 100 μm, kann in der Regel eine deutliche Aufladbarkeit im untersuchten Frequenzbereich beobachtet werden. In feinporigen Baustoffen wie den meisten Tonziegeln sind die dominaten Porenhalsgrößen kleiner als 5 μm, und die Aufladbarkeit liegt oft nur noch im Bereich der Messgenauigkeit. Generell können material und fluidbedingt verschiedene Arten von Widerstands- /Frequenzverhalten beobachtet werden. Für solche Baustoff, die ein Cole-Cole (C-C) Relaxationsverhalten zeigen, wird beobachtet, dass die Relaxationszeit τ und ebenfalls die Magnitude des Phasenmaximums mit zunehmendem Porenhalsdurchmesser abnehmen. Die hier vorgestellte Datenbasis untermauert den theoretisch vorhergesagten exponentiellen Zusammenhang zwischen τ und einer materialbedingten, charakteristischen Relaxationslänge - im Fall von Festmaterialien der Porenhalslänge. In der Salinitätsstudie konnte nachgewiesen werden, wie sensitiv die Polarisierbarkeit (Imaginärteil der Leitfähigkeit) auf die Ionenkonzentration und sogar die Art der im Fluid enthaltenen Ionen reagiert. Ausschlaggebend sind wahrscheinlich Veränderungen in der elektrischen Doppelschicht (EDL) hinsichtlich ihrer Geometrie und chemischen Zusammensetzung. Der Imaginärteil der elektrischen Leitfähigkeit steigt für die meisten Baustoffe bis zu Fluidleitfähigkeiten von 1 S/m an. Dies liegt wahrscheinlich an der fortschreitenden Ionensättigung des EDL. Ist eine gewisse Sättigungsstufe erreicht, führt eine weitere Ionenzufuhr zu zunehmenden elektrostatischen Wechselwirkungen und schließlich abnehmenden Ionendiffusionskoeffizienten. Die experimentellen Befunde dieser Arbeit weisen auch den Einfluß des Durchfeuchtungs-grades auf die komplexen Leitfähigkeitseigenschaften deutlich nach. Für die meisten Baustoffe nimmt mit dem Wassergehalt der Imaginärteil der Leitfähigkeit stärker ab als der Realteil. Unabhängig von der Art des Porenfluids und obwohl die Leitfähigkeit des Poren-fluids während der evaporativen Trocknung zunahm, lagen die Sättigungsexponenten des Imaginärteils in der Regel doppelt so hoch wie die des Realteils. Es deutet sich im Vergleich dieser Daten mit den Beobachtungen anderer Autoren an, daß der Tongehalt und möglicherweise der Zementationsgrad eines Materials ausschlaggebend für ein solches, nicht der bisherigen Theorie entsprechendes Verhalten sind. Darüber hinaus wurde beobachtet, daß die Position des Phasenmaximums im Frequenzbereich und damit die C-C Relaxationszeit für einige Baustoffe zu-, für andere abnahm und für wieder andere der Phasenpeak schnell ganz abflachte. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, daß der kürzlich von anderen Autoren aufgezeigte Zusammenhang von C-C Relaxationszeit und hydrau-lischen Eigenschaften (Permeabilität) zumindest nicht bedingungslos gültig ist und weiterer Forschungsbedarf besteht. Um die Eigenschaften der elektrischen Doppelschicht in Abhängigkeit der Porenfluidchemie zu untersuchen, wurden Zetapotentialmessungen durchgeführt sowie mittels Autotitration Oberflächen- ladungsdichten ermittelt. Die verwendeten Partikelsuspensionen wurden in gleicher Weise mit den Schadsalzen versetzt wie zuvor die Baustoffproben in den elektrischen Messungen. Die Auswertung der elektroakustischen Messungen deutet zwar generell einen positiven linearen Zusammenhang zwischen Zetapotential und dem Imaginärteil der Leitfähigkeit an, dieser ist jedoch schwächer als erwartet. Eine ausgeprägte Abhängigkeit der imaginären Leitfähigkeit konnte nur in einem Fall nachgewiesen werden, nämlich für den sehr tonhaltigen Cottaer Sandstein. In der einschlägigen Literatur wird davon ausgegangen, daß die komplexen elektrischen Eigen- schaften eines Materials außer vom Chemismus der elektrischen Doppelschicht auch von der Geometrie des Porenraumes in einem Material bestimmt werden. In einem neuartigen Versuch, diese beiden Phenomäne zu trennen, wurde eine Parameterstudie mittels einer FD-Impedanzmodellierung durchgeführt, in der gezielt Längenverhältnisse und Leitfähigkeiten verändert werden konnten. Es wurde grundsätzlich von einem Dreiphasensystem aus Matrix, elektrischer Doppelschicht und Fluid ausgegangen. Eine Erhöhung der Salzfracht in der Fluidphase bewirkt zum einen eine Zunahme der Fluid-leitfähigkeit und zum anderen eine Abnahme der Doppelschichtmächtigkeit. Beide Vorgänge hatten in der Modellierung zur Folge, daß das Phasenmaximum abnahm und sich zu höheren Frequenzen verschob. Dies wurde auch für die Mehrheit der Baustoffe in der experimentellen Arbeit beobachtet. Nur im Fall des Cottaer Sandstein verschob sich das Phasenmaximum mit zunehmender Fluidsalinität zu niedrigeren Frequenzen; möglicher-weise findet hier eine chemische Umstrukturierung (Ionenaustauschvorgänge) statt, die abhängig von der Art und dem Gehalt der Tonfraktion und dem Chemismus des Porenfluids sein könnten. Die Beobachtungen der Entsättigungsexperimente konnten ebenfalls mit der effektiven Impedanzmodellierung nachvollzogen werden. Falls die hier verwendeten, stark vereinfachten, synthetischen Modelle die komplexen elektrischen Eigenschaften wahrheitsgemäß abbilden, bieten sie die Möglichkeit eines erweiterten Verständisses des Leitfähigkeitsverhaltens teilgesättigter Medien. Komplexe Widerstandsmessungen bieten also durchaus Potential für die Anwendung im Bereich der zerstörungsfreien Bauwerksanalyse, es handelt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch noch um eine Methode im Forschungsstadium. Die Aussagekraft und Anwendbarkeit des Verfahrens variiert stark mit der durchschnittlichen Porengröße, dem Durchfeuchtungsgrad und der Salzfracht des Untersuchungsobjekts. In jedem Fall sind a-priori Informationen und -sofern quantitative Aussagen getroffen werden sollen- auch Kalibrationsdaten erforderlich. Das Verfahren sollte nicht allein angewendet werden. Um quantitativ Salzgehalte zu bestimmen, muß die Materialfeuchte bekannt sein und vice versa. Zuverlässiger wird die Interpretation, wenn die Art des Schadsalzes (oder Fluids, z.B. Regenwasser oder Leitungswasser) bekannt ist. Weitere, leicht kontrollierbare Laboruntersuchungen sind letztlich notwendig, um ein umfassenderes Model der Polarisationsvorgänge in der elektrischen Doppelschicht zu entwickeln. N2 - The ability to reliably predict the amount and type of salts within a wet masonry is one of the most important and challenging subjects in the field of non-destructive combat of salt attack and preserving buildings and monuments of historical or archaeological value. To investigate the potential value of complex resistivity (CR) measurements for the early detection of salt and moisture related stone altering, a controlled salt type and concentration experiment series has been performed and a new procedure of an image based effective impedance modelling developed. Complex resistivity magnitude and phase measurements in the frequency range of 1 mHz to 100 Hz were acquired on a wide variety of wholly and partially brine saturated building stone samples. Deteriorating agents NaCl, Na2SO4, CaCl2 and MgSO4 were used. Since water and salt are not measured directly, the method is incapable of deducing possible building damages lacking a priori information. In the case of saturated materials, and provided thorough calibration data are available, a reliable estimate of salt concentration is possible from the measured resistivity magnitude. Additional indication on the dominant cation in the solution can be obtained from the measured resistivity phase, which is significantly higher the lower its valency. Furthermore, the measurements reported in this study give an important guide to the limitations of CR in obtaining pore surface area and pore throat estimates. For wet porous materials, in which polarization occurs due to complex surface conduction, the dominant pore throat and amount of specific surface affect its polarizability. Sandstones, sand-limestones and aerated concretes are more qualified observation objects (pore throats between 20 and 100 μm), whereas for bricks (pore sizes often < 5 μm) the method seems far less favorable. For those materials, which exhibit a Cole-Cole (C-C) type of relaxation, the phase peak is observed to decrease significantly with pore throat size and to occur at higher frequencies. The predicted power-law correlation between the C-C relaxation time and characteristic length scale (pore throat size for consolidated materials) is supported by the presented data. The experimental salinity study reveals how responsive polarization (in terms of imaginary conductivity) is to changing the ionic concentration or composition of the pore fluid. The properties of the electrical double layer and particularly its chemical composition are most likely the crucial controlling factors. The imaginary conductivity is observed to increase for most materials up to fluid salinities of about 1 S/m - a fact, that may be attributed to a mechanism of ion saturation within the electrical double layer; further ion supply seems to counteract this leading to ion-ion interactions, which decrease ionic mobility. CR measurements on partially saturated samples demonstrate the method’s sensitivity to water content. For most materials the imaginary conductivity component decreased significantly faster than the real component. Independent of the pore fluid and even though its salinity naturally increased during the evaporative drying procedure, the normalized saturation exponent of the quadrature component was about twice as high as the real one especially for clay-rich sandstones. The results revealed diverse behavior such as decreases and increases in relaxation time with saturation. In some cases a suppression of a distinctive relaxation curve at low saturations was observed. The results indicate, that contrary to conclusions from recent related studies, the correlation between a C-C relaxation time and hydraulic properties may be limited. In order to infer information on the charge distributions within the EDL, zeta-potentials and surface charge densities were obtained from electroacoustic measurements on particle suspension containing the same amounts and types of salt like used in the brine saturation CR study. The results add weight to the assumption that there is some universal positive relationship between zeta-potential and imaginary conductivity. A notable dependence of imaginary conductivity on diffuse layer surface charge was only observed in case of one sandstone (Cottaer), this being the material with the most abundant clay content. An image based effective impedance modelling approach revealed the fact that, even though it is not able to factor scale effects in, it is helpful to study general microstructural implications on CR responses. It was observed, that an increasing salt concentration (that creates a shrinking electrical double layer) reduces the peak phase and moves it towards higher frequency. The same effect would have an increasing fluid conductivity for a otherwise fixed microstructure. For some combinations of material and salt, however, in the experimental work the peak phase was observed to shift towards lower frequency: a phenomenon that could not be explained with the modelling. Therefore, it is assumed that chemical properties, like ion mobilities or other surface chemistry properties (ionexchange processes) must be regarded to conclusively explain surface conductivity mechanisms. Other experimental observations like the alteration of CR spectra at desaturation could likewise be modelled. If these models truly mimic the effective electrical properties, the results give new implications on the effective medium behavior. Concluding, the author values the complex resistivity method as a possible effective non-destructive testing (NDT) tool for a wide range of building stones. Depending on pore size and saturation important additional information can be obtained. In all cases, a priori information and calibration data are essential, that is, CR should not be treated as a stand-alone method. Further measurements are needed to develop a more complete model of the electrical double layer and its alteration with changing salinity and ion types. T3 - BAM Dissertationsreihe - 30 KW - salt KW - FD-Impedanzmodellierung KW - Baustoffe KW - Feuchte KW - Salz KW - Spektral Induzierte Polarisation KW - building materials KW - Complex resistivity KW - moisture KW - FD impedance modelling PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1287 SN - 978-3-9811655-9-3 SN - 1613-4249 VL - 30 SP - 1 EP - 179 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-128 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Zimmer, Peter T1 - Zur Bewertung der Kaltrisssicherheit von Schweißverbindungen aus hochfesten Feinkornbaustählen N2 - Während sich durch den Einsatz niedriglegierter hochfester schweißgeeigneter Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen über 690 MPa in vielen Bereichen der stahlverarbeitenden Industrie einerseits ökonomische Vorteile ergeben, stellt die schweißtechnische Verarbeitung dieser Werkstoffe mit steigender Festigkeitsklasse eine große Herausforderung dar, da die bei der Herstellung durch eine gezielte Wärmebehandlung eingestellten günstigen Eigenschaften des Materials durch weitere thermische bzw. thermomechanische Zyklen beim Schweißen nachteilig beeinflusst werden. In Verbindung mit einem Wasserstoffeintrag beim Schweißen steigt die Gefahr einer wasserstoffunterstützten Kaltrissbildung. Diese, lange Zeit aufgrund der Erfahrungen an niederfesten Feinkornbaustählen als beherrschbar angesehene Art der Rissbildung, gewann, wie aktuelle Schadenfälle zeigen, in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Besonders die Tatsache, dass die vorhandenen Regelwerke zur schweißtechnischen Fertigung den Festigkeitsbereich der eingesetzten Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen über 690 MPa nicht abdecken, stellt vor diesem Hintergrund ein sicherheitsrelevantes Problem dar. Die im Rahmen dieser Arbeit an den hochfesten Feinkornbaustählen S690Q und S1100QL ermittelten wasserstoffabhängigen mechanischen Kennwerte weisen auf ein erheblich größeres Kaltrissrisiko dieser hochfesten Varianten gegenüber Feinkornbaustählen mit niedrigerer Festigkeit hin. Aus den Ergebnissen umfangreicher Zugversuche mit wasserstoffbeladenen Proben konnte abgeleitet werden, dass sich als Parameter zur Beschreibung der Kaltrissempfindlichkeit im Gegensatz zu Festigkeitswerten die wahre Bruchdehnung am besten eignet, da sie für alle untersuchten Gefügezustände die Effekte des Wasserstoffs über den gesamten Wasserstoffkonzentrationsbereich am signifikantesten reflektiert. Dieser Parameter ist als Risskriterium nutzbar und wird in Form mathematischer Gleichungen für zwei repräsentative Werkstoff/Zusatzwerkstoffkombinationen der Festigkeitsklassen S690 und S1100 zur Verfügung gestellt. Die Übertragbarkeit des identifizierten Parameters auf Laborproben wird nachgewiesen und erscheint auf reale Bauteile möglich, wenn die lokale Dehnung an rissgefährdeten Bereichen der entsprechenden Konstruktion bestimmt werden kann. Auf Grundlage der bereits für die Evaluation der wasserstoffunterstützten Spannungsrisskorrosion erfolgreich eingesetzten Time-Strain-Fracture Diagramme wird diese Vorgehensweise anhand der Werkstoff/Zusatzwerkstoffkobination S1100QL/UnionX96 unter Anwendung des IRC-Tests gezeigt und führte vorerst zu qualitativen Aussagen bezüglich des Kaltrissrisikos in Abhängigkeit vom Sinspanngrad. Die lokale Dehnung im Schweißgut wird dabei mittels numerischer Simulation bestimmt und den experimentell bestimmten kritischen Dehnungswerten gegenübergestellt. N2 - Whereas the application of weldable high-strength low-alloyed fine-grained structural steels with yield strengths exceeding 690 MPa offers economic advantages in many sectors of the steels processing industry, welding fabrication presents a major challenge with increasing strength grade of these materials, since their favourable properties obtained by deliberate heat treatment during production are adversely affected by further thermal and thermomechanical cycles during welding. Hydrogen entry during welding involves an increasing risk of hydrogen-assisted cold cracking. This type of cracking, which has long been regarded as controllable based on the experience with low-strength fine-grained structural steels, assumes greater importance in recent years as current damage cases attest. Particularly the fact that the existing codes devoted to welding fabrication do not cover the strength range of the applied fine-grained structural steels with yield strengths exceeding 690 MPa constitutes a safety-relevant problem against this background. The hydrogen-dependent mechanical characteristics determined within the scope of this study for the high-strength fine-grained structural steels S690Q and S1100QL point to a considerably higher cold cracking risk of these high-strength variants compared to lowstrength fine-grained structural steels. From the results of extensive tensile tests using hydrogen-charged specimens it was deduced that the true elongation, in contrast to strength values, is best suitable as parameter for describing the cold cracking susceptibility, since it most significantly reflects the effects of hydrogen over the entire hydrogen concentration range for all investigated microstructure conditions. This parameter can be used as a crack criterion and is provided in the form of mathematical equations for two representative material/filler material combinations of the strength grades S690 and S1100. The transferability of the identified parameter to laboratory specimens has been proved. Its transferability to real components seems possible if the local strain in crack-prone areas of the respective structure can be determined. Based on the time-strain-fracture diagrams which have already been successfully used for the evaluation of hydrogen-assisted stress corrosion cracking, this procedure is demonstrated using the material/filler material combination S1100QL/UnionX96 in the IRC-Tests. The local weld metal strain is determined by numerical simulation and compared with the critical strain values obtained from the experiments. The results allow first qualitative statements to be made regarding the risk of cold cracking depending on the restraint intensity. T3 - BAM Dissertationsreihe - 29 KW - Feinkornbaustähle KW - numerische Simulation KW - Schweißen KW - Kaltrissprüfverfahren KW - Wasserstoff PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1295 SN - 978-3-9811655-8-6 SN - 1613-4249 VL - 29 SP - 1 EP - 169 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Koch, Bernd T1 - Zum Ermüdungsverhalten der metastabilen ß-Titanlegierung Ti-6,8Mo-4,5Fe-1,5Al (Timetal LCB): mechanische und mikrostrukturelle Untersuchungen N2 - Bedingt durch die allgegenwärtige Notwendigkeit der Einsparung fossiler Brennstoffe steigt auch in der Kraftfahrzeugindustrie der Druck zur verstärkten Anwendung von intelligentem Leichtbau. Um dafür die bisher vornehmlich in der Luftfahrtindustrie eingesetzten, hochfesten β-Titanlegierungen für kostensensiblere Bereiche attraktiver zu machen, wurde die metastabile Legierung Ti-6,8Mo-4,5Fe-1,5Al (Handelsname: Timetal LCB) entwickelt. Ihr Einsatzschwerpunkt sind Strukturbauteile im Fahrwerksbereich von Kraftfahrzeugen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit mechanischen Eigenschaften von Timetal LCB und sucht Hinweise für deren mikrostrukturelle Ursachen. Zu diesem Zweck wurden Proben aus für die Herstellung von Kraftfahrzeug-Fahrwerksfedern bestimmtem Draht dieses Materials entnommen und uniaxialen Zug- und Ermüdungsversuchen unterzogen. Dabei wurden sowohl Proben im Lieferzustand (gerollt im α+β-Gebiet und lösungsgeglüht) als auch im endwärmebehandelten Zustand (wie vor, plus 4 Stunden Laborwärmebehandlung bei 540°C) untersucht. Das mechanische Versuchsprogramm umfasste Zugversuche, uniaxiale Ermüdungsversuche im Zugschwellbereich (R = 0,1) in Spannungskontrolle und, erstmalig für dieses Material, gesamtdehnungsgeregelte uniaxiale Ermüdungsversuche, ebenfalls mit R = 0,1. Dabei wurden Versuche in Laboratmosphäre sowohl bei Raumtemperatur als auch unter 200°C bis zum Bruch durchgeführt und die erhaltenen Versuchsdaten ausgewertet. Zur Begutachtung der mikrostrukturellen Vorgänge wurden neben den üblichen licht- und rasterelektronenmikroskopischen Verfahren in größerem Umfang TEM-Untersuchungen unternommen. Die Auswertung der Zugversuchsdaten ergab ein nahezu ideal-plastisches Verhalten sowohl des lösungsgeglühten als auch des endwärmebehandelten Zustands. Bei 200°C Temperatur zeigte der endwärmebehandelte Zustand ein leichtes Verfestigungsverhalten bei reduzierter Steifigkeit und Zugfestigkeit. Die spannungsgeregelten Ermüdungsversuche ergaben leichtes zyklisches Entfestigungsverhalten ohne Sättigung und ausgeprägtes zyklisches Kriechen der endwärmebehandelten Proben bei Raumtemperatur. Versuche in Gesamtdehnungskontrolle hingegen zeigten nach kurzer Verfestigung Sättigung und konstantes Verhalten über die Rest-Versuchsdauer sowohl bei Raumtemperatur als auch bei 200°C bis hin zu Gesamt-Oberdehnungen von 2,5%, erst darüber zeigte sich kontinuierliche Entfestigung. Auffälligkeiten zeigten sich bei den Proben im Lieferzustand bei Raumtemperatur in Gesamtdehnungsregelung, wo das Verhalten der Spannungsantwort wie auch das Bruchverhalten für Versuche mit Gesamt-Oberdehnung von 3...4% stark von den übrigen Zuständen abwich. Als Ursache hierfür wird verformungsinduzierte α- Phasenausscheidung in Nanostruktur vorgeschlagen. Alle dehnungsgeregelten Versuche unterlagen ausgeprägter zyklischer Relaxation. Mit Hilfe der TEM wurden lamellare Substrukturen innerhalb der β-Phase des lösungsgeglühten Lieferzustands beobachtet. Ermüdungsbelastung führt zu weiterer Segmentierung dieser Lamellenstruktur. Im wärmebehandelten Zustand trägt die α-Phase den größten Teil der Verformung, erkennbar an ausgeprägten α-Subkornstrukturen in den ermüdeten Zuständen. Es wurden Hinweise auf Subkornrotation gefunden. Der Einfluss der Temperatur von 200°C bei der Versuchsführung ist mikrostrukturell minimal. N2 - Due to the common necessity of saving fossile combustibles, pressure rises for the automotive industry to employ lightweight constructions. To encourage the usage of high-strength β-titanium alloys, which have been predominantly used in the aerospace industry up to now, the metastable alloy Ti-6.8Mo-4.5Fe-1.5Al (brand name: Timetal LCB) has been developed for more cost sensitive branches. Its targeted main areas of application are structural parts in automobile suspensions. The present work deals with the mechanical behaviour of Timetal LCB and looks out for hints on its microstructural reasons. To accomplish this goal, specimens were taken out of LCB wire made for automotive suspension spring manufacturing. Uniaxial tensile and fatigue tests were carried out. Two different heat treatments were investigated, an asdelivered state (hot rolled in (α+β)-regime and solution treated) as well as an additionally aged state (likewise, plus 4h laboratory heat treatment at 540°C). Mechanical test Programme comprised tensile tests, uniaxial fatigue tests in tensile swelling mode (R = 0.1) and force control and, for the first time regarding this material, uniaxial fatigue tests in total strain control with R = 0.1. Tests were made in laboratory atmosphere at room temperature and at 200°C constant temperature until specimen fracture occurred. Mechanical test data was recorded and evaluated. To analyse microstructural developments, extensive TEM investigations were done additionally to usual light- and scanning electron microscopy. The evaluation of tensile test data showed near perfect ideal-plastic behaviour of the asdelivered as well as the aged material state. At 200°C, aged material showed slight strengthening behaviour combined with reduced overall strength and stiffness. Fatigue tests in force control resulted in mild cyclic softening behaviour without saturation and markedly appearing cyclic creep of aged specimens at room temperature. Total strain controlled fatigue tests, however, showed short cyclic strengthening followed by constant force Response at room temperature as well as 200°C up to 2.5% total strain. Above this value, cyclic softening occurred. Tests with as-delivered specimens at 3% and 4% total strain had a distinctive force response differing from all other total strain controlled tests; the same statement applies for their fracture behaviour. A deformation induced precipitation of nanostructure α-Phase is assumed to be responsible for these findings. All tests in total strain control were subject to pronounced cyclic relaxation. By TEM investigations lamellar substructures were found inside β-phase areas of the asdelivered states. Fatigue loading led to additional segmentation of these substructures. In aged state, α-phase carries the major part of deformation work, noticeable by distinct α- substructures in fatigued specimen states. Hints were found for rotation of generated subgrains. Influence of 200°C test temperature on microstructural developments was found to be minimal. T3 - BAM Dissertationsreihe - 28 KW - Beta-Titan KW - TEM KW - Ermüdung KW - Dehnungskontrolliert KW - LCB PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1300 SN - 978-3-9811655-7-9 SN - 1613-4249 VL - 28 SP - 1 EP - 138 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-130 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lüddecke, Falk T1 - Ein Beitrag zur Ertüchtigung bestehender Stahltragwerke unter besonderer Berücksichtigung des Fügeverfahrens Schweißen N2 - Bei einer Vielzahl im Betrieb befindlicher, vorwiegend ermüdungsbeanspruchter Stahltragwerke, um 1900 erbaut, ist die rechnerische Lebensdauer bereits überschritten. Die Bereitstellung möglicher Sanierungskonzepte zur Erhöhung der Tragsicherheit - damit zur weiteren Nutzung - dient für die Brückenbetreiber als wichtige Entscheidungsgrundlage bei der Wahl zwischen Ertüchtigungsmaßnahme und Neubau. Im Zuge von Ertüchtigungen muss oftmals bestehendes und beschädigtes Material durch Neumaterial ersetzt oder ergänzt werden. Der Erfolg der Ertüchtigungsmaßnahme hängt entscheidend von der kraftschlüssigen Verbindung zwischen Alt- und Neumaterial ab. In dieser Arbeit wird zur Steigerung der Effizienz von Ertüchtigungs- und Sanierungsmaßnahmen die Anwendbarkeit des Schweißens detaillierter untersucht. Da durch örtliche Ertüchtigungsmaßnahmen sowohl strukturelle Systemänderungen als auch lokal metallurgische Veränderungen hervorgerufen werden können, ist die Wahl eines geeigneten Schweißverfahrens und dessen Anpassung besonders wichtig. T3 - BAM Dissertationsreihe - 17 KW - Stahltragwerke KW - Fügeverfahren PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1410 SN - 978-3-86509-533-X SN - 1613-4249 VL - 17 SP - 1 EP - 181 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hasenstab, Andreas Georg Maximilian T1 - Integritätsprüfung von Holz mit dem zerstörungsfreien Ultraschallechoverfahren N2 - Schadstellen im Inneren von Holzbauteilen (z. B. Innenfäule) oder baulich unzugängliche Oberflächenfäule stellen ein besonderes Problem dar, da diese von außen schlecht erkannt werden können und bei einer ausgeprägten Schädigung zu einem plötzlichen Versagen des Bauteils führen können. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine Messapparatur zu entwickeln und damit zu untersuchen, ob und unter welchen Bedingungen Ultraschallechoverfahren an Holzbauteilen möglich sind. Weiter sollte untersucht werden, welche Schäden und Minderdicken mit Ultraschallecho von nur einer zugänglichen Seite aus geortet werden können. N2 - Wooden construction components bear serious problems, if they hold inner damage (e.g. interior rot) or damage of its surfaces at inaccessible locations. These failures are difficult to recognize from the outside, and might cause sudden malfunction of the structure. The aim of this work was to develop suitable measurement devices and to carry out investigations under which conditions ultrasonic echo technique can be successfully applied to wooden construction components. A further objective was to examine what kind of damage can be located with ultrasonic echo technique applied from only one accessible surface and if areas of reduced thickness can be determined. The investigations have shown that ultrasonic echo technique can be used at wooden constructions with longitudinal and transverse waves. For the first time, it was also possible to determine the different speeds of sound in wood for all polarizations and directions with low-frequency ultrasound. The coupling of the planar longitudinal wave probes (center frequency 100 kHz) required coupling media such as ultrasonic gel and Vaseline. This technique was better suited for smaller specimen with a thickness of less than 10 cm. No coupling media is necessary for the coupling of the transverse wave point contact probes (center frequency 55 kHz). With these probes also structures with larger dimensions could be examined. The use of transverse waves is better suited for several applications and many measurements have been carried out using the TD20 probes. The tests took place from one accessible side using pulse echo technique. Areas of reduced thickness can often be detected by receiving a direct echo, all other damage, e.g. rot, is indicated by shadowing the echo of the back wall. The sound velocity is calculated from the sound path and the transit time of the signal at an accessible part of the component. The echo impulse received from areas with reduced thickness or cavities can thus be related to a specific depth in the material. As the reason for the shadowing of the back wall echo is often not known, radiography with x-rays was used as a further non-destructive testing method and as second NDT method in special cases (reference method). A combination of digital radiography and mobile flash tube was also used and optimized for tests on wooden construction components and trees. The direct comparison between ultrasound technique and x-ray showed a trend towards similar detecting of defects. The ultrasound technique was more sensible for early damage detection. The combination of ultrasonic echo technique and radiography led to a very substantial reduction of possible misinterpretations of damage. Another example for the combination of methods was a fast investigation of large areas with ultrasonic echo technique, followed by an exact investigation at selected points with the minor destructive drilling resistance method. The research showed that ultrasonic echo applied from an accessible component side (only) permits the direct localisation of areas of reduced thickness, cavities, wooden pegs and large branches. Other damages such as rot or insect attack can be located indirectly by shadowing of the back wall echo. Thus a new testing method is available now for the non-destructive testing of wooden components. T3 - BAM Dissertationsreihe - 16 KW - Integritätsprüfung KW - Ultraschallechoverfahren KW - Holz PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1427 SN - 978-3-86509-527-5 SN - 1613-4249 VL - 16 SP - 1 EP - 190 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Chung, Jaeun T1 - Nanoscale Characterization of Epoxy Interphase on Copper Microstructures N2 - The epoxy/metal interface regions are recognized as crucial for the mechanical reliability of composite materials. In particular, the spatial stress distribution is governed by modulus variations, which may result from the physical-chemical interactions between epoxy and the metal surface. The properties of the interphase between bulk polymer and metal were analyzed in nanometer scale. It was aimed to characterize the stiffness gradient of the polymeric interphase, which was formed by a thermoset being cured in contact with a metal surface. N2 - Die Grenzfläche zwischen Epoxid und Metall spielt für die mechanische Zuverlässigkeit des Verbundwerkstoffes (Composite) Epoxid/Metall eine wichtige Rolle. Insbesondere hängt die räumliche Verteilung mechanischer Spannungen von Variationen des Elastizitätsmoduls ab, die durch die physikalisch-chemischen Wechselwirkungen zwischen dem Epoxid und der Metalloberfläche hervorgerufen werden können. Daher wurden die Eigenschaften des Grenzbereichs (Interphase) zwischen dem Polymer, das nicht durch Grenzflächen-Wechselwirkungen beeinflusst wurde (Bulk-Polymer), und dem Metall auf der Nanometer-Skala analysiert. Hauptziel war es, die Steifigkeitsgradienten innerhalb der Epoxid-Interphase zu detektieren. Diese können durch die Gegenwart der Metall-Grenzfläche (Interface) hervorgerufen werden, die einen Einfluss auf den Prozess der Aushärtung zeigt. Die Rasterkraftmikroskopie (Scanning Force Microscopy, SFM) im Force Modulation Mode (FMM) erlaubt die hochauflösende Abbildung von Steifigkeitsvariationen. Die Ergebnisse aus der SFM-FMM wurden mit Konzentrationsprofilen aus der energiedispersiven Analyse von Röntgenstrahlen im Rasterelektronenmikroskop (REM-EDX) verglichen, als auch mit Relaxationskurven aus der dynamisch-mechanischen Analyse (DMA), die an Epoxid-Referenzproben durchgeführt wurde. Die untersuchten Verbundwerkstoff-Proben bestanden aus Epoxid und Kupfer. Es wurde Elektronstrahl-Lithographie (EBL) in Verbindung mit der Lift-off Technik verwendet, um Kupfer-Mikroelektroden auf einem Silizium-Wafer herzustellen. Danach wurde die Mischung aus Epoxidharz und Amin-Härter in der Gegenwart der Kupfer-Mikroelektroden ausgehärtet, wodurch ein Epoxid/Kupfer Verbundwerkstoff entstand. Es wurden zwei verschiedene Epoxid-Härter Systeme verwendet, um unterschiedliche Probentypen herzustellen. Eines bestand aus Diglycidyl-Ether des Bisphenol A (DGEBA) und einem modifizierten cycloaliphatischen Amin (EPIKOTE828 und EPIKURE F205 von Resolution Europe). Das andere bestand aus DGEBA und einem aromatischen Amin (DER332 von Dow Chemical und DDS von Fluka Chemikalien). SFM-FMM erlaubt es, die lokalen mechanischen Eigenschaften des Grenzbereichs zu beschreiben. Die neue Art der Probenpräparation ermöglicht es, eine an die Erfordernisse der SFM-FMM angepasste Glattheit der zu untersuchenden Oberfläche zu erzielen. Bei der SFM-FMM wird die vertikale Position der Probe moduliert und die dynamische Verbiegungsamplitude des SFM-Cantilevers gemessen, während sich die Spitze im Kontakt mit der Probenoberfläche befindet. Neben dem resultierenden Amplituden- und Phasensignal sind noch andere Kontraste verfügbar, wie Topographie, Auflagekraft und Lateralkraft. Diese ergänzenden Kontraste wurden dazu verwendet, die Kupfer-Grenzfläche zu identifizieren. Ferner dienten sie der Kontrolle der Qualität der SFMMessung. Insbesondere konnte gezeigt werden, dass von der Topographie induzierte Kontraste auftreten können, wenn ihre Neigung mehr als ~|3°| beträgt. Außerdem wurde die Morphologie der Oberfläche des Epoxids untersucht, die noppenartige Strukturen, so genannte „Noduln“, aufwies. Bei den gegebenen Aushärtungsbedingungen (Tg bei 80°C über 2 Stunden, Nachhärtung bei 130°C über 1 Stunde) betrug die Durchschnittsgröße der Noduln ~125 nm, und 90 Prozent der Noduln waren zwischen 75 und 200 nm groß. Das aus EPIKOTE828-EPIKURE F205 bestehende Epoxid-System bildete eine Interphase mit einer Breite von ~1,9 μm aus und der Punkt der niedrigsten Steifigkeit war in einem Abstand von ~0,4 μm vom Kupfer. Andererseits wies das DER332-DDS System eine Interphase mit einer Breite von ~2,3–4,0 μm auf. Es wurden verschiedenartige Steifigkeitsprofile festgestellt. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Eigenschaften des metallinduzierten Grenzbereichs vom Epoxid-System abhängen. Die Steifigkeit in der Nähe von Kupfer (bis zu 0,2–0,25 μm Abstand) war deutlich höher als im Volumen des Epoxids. Sowohl die im REM als auch die im TEM durchgeführten EDX-Messungen zeigten, dass die Konzentration des Amins in der Nähe von Kupfer verringert ist. Die unter Verwendung von SFM-FMM gemessene Steifigkeit wurde mit dem Modulwert verglichen, der mittels DMA an Referenzproben wohldefinierter Amin-Epoxid Konzentrationsverhältnisse bestimmt wurde. Die gefundene Relation wurde im Rahmen eines Reaktions-Diffusions Modells interpretiert. Danach treten räumliche Schwankungen im Konzentrationsverhältnis von Amin und Epoxid auf, die zu Variationen in der Netzwerkstruktur des ausgehärteten Epoxidsführen und sich somit auch auf dessen mechanische Eigenschaften auswirken. T3 - BAM Dissertationsreihe - 15 KW - Nanoscale Characterization KW - Epoxy Interphase KW - Copper Microstructures PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1435 SN - 978-3-86509-514-3 SN - 1613-4249 VL - 15 SP - 1 EP - 104 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-143 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Theiler, Géraldine T1 - PTFE- and PEEK-Matrix Composites for Tribological Applications at Cryogenic Temperatures and in Hydrogen N2 - Many new technologies are based on applications in extreme conditions, such as at low temperatures or in hydrogen environment. This involves new requirements on material properties, in particular regarding their operability and reliability. To fulfil this demand, the tribological behaviour of PTFE- and PEEK-matrix composites filled with carbon fibres were investigated at cryogenic temperatures and in hydrogen by means of surface analyses. For a better understanding of the tribological behaviour, and because of the temperature-dependent characteristics of polymer materials, thermal and mechanical properties of selected composites were initially investigated at low temperatures. Thermal shock experiments as well as cryo- and hydrogen treatments were carried out. Different coefficients of thermal expansion within the composite lead to debondings of particles, particularly in the case of PTFE materials. Tensile tests indicate that the YOUNG'S modulus increases at T= 77 K compared to room temperature. However, this improvement at low temperatures is moderate for PEEK composite which is already under its glass transition at room temperature. In the main investigation, tribological experiments were carried out at first at T= 77 K to observe the influence of the matrix, fillers and fibres on the material behaviour comparing to room temperature. The reduction of the friction coefficient and wear at low temperatures has been attributed to the low temperature properties of the polymer in particular due to the higher YOUNG'S modulus at T= 77 K. Whereas at room temperature friction and wear depend strongly of the CF content, the quantity of fillers and fibres does not have a significant effect on the tribological behaviour at low temperatures. At T= 77 K, the tribological behaviour of PTFE and PEEK composites is mainly influenced by the matrix. PEEK composites have a better tribological performance than PTFE materials especially regarding the wear resistance. Furthermore, the influence of the cryogenic medium was determined with experiments carried out in LN2 (T= 77 K), LH2 (T= 20 K) and LHe (T= 4.2 K), as well as in helium at T= 77 K and hydrogen at room temperature. The thermal properties of the cryogenic medium have a significant influence on the tribological performances of the composites. Due to the lower frictional heat at low sliding speed, the effect of low temperatures on the tribological behaviour of these composites was more clearly detected in this case, with a change in wear mechanism from mainly adhesive to more abrasive. Experiments in LN2 give the best friction and wear performance at low as well as at high sliding speed. The behaviour of these composites in LHe does not benefit from the low temperature properties of polymers due to the low heat of evaporation of LHe. The influence of hydrogen was particularly seen after the tribological experiments performed in LH2 on the surface of the disc. The reduction effect of hydrogen may have an influence on the tribochemical reactions which appear during sliding, enhancing the formation of iron fluorides, but no influence of the metal fluorides on the tribological performance could be determined in this study. N2 - Viele neue Technologien nutzen Anwendungen bei extremen Bedingungen, wie etwa bei tiefen Temperaturen oder in Wasserstoffumgebung. Dies stellt neue Forderungen an die Werkstoffe, insbesondere an ihre Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Um dem gerecht zu werden, wurde das tribologische Verhalten von kohlefaserverstärkten PTFE- und PEEKVerbundwerkstoffen bei tiefen Temperaturen und in Wasserstoff mit Hilfe von Oberflächenanalysen untersucht. Für ein besseres Verständnis des tribologischen Verhaltens und wegen der temperaturabhängigen Eigenschaften der Polymere wurden zuerst thermische und mechanische Untersuchungen bei tiefen Temperaturen durchgeführt. Temperatur-Wechselbeanspruchungen sowie Kryo- und Wasserstoffbehandlungen wurden durchgeführt. Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten innerhalb der Materialien verursachen Trennungen von Partikeln besonders bei PTFE-Verbundwerkstoffen. Experimente zur Bestimmung der Zugfestigkeit zeigen an, dass der E-Modul bei T = 77 K im Vergleich zur Raumtemperatur zunimmt. Diese Verbesserung ist jedoch für PEEKMaterial nicht sehr ausgeprägt, da es sich bei Raumtemperatur bereits unter seinem Glasübergang befindet. In der Hauptuntersuchung wurden tribologische Experimente zuerst bei T = 77 K durchgeführt, um den Einfluss der Matrix, der Füllstoffe und der Fasern auf das Materialverhalten im Vergleich zur Raumtemperatur zu beobachten. Der Reibwert- und die Verschleißabnahme bei T = 77 K ist mit den Tieftemperatur-Eigenschaften der Polymer-Materialien zu erklären, insbesondere wegen des höheren E-Moduls bei T = 77 K. Während Reibung und Verschleiß bei Raumtemperatur stark von dem CF-Gehalt abhängig sind, hat die Menge der Füllstoffe und der Fasern wenigen Effekt auf das tribologische Verhalten bei tiefen Temperaturen. Bei 77 K ist das tribologische Verhalten von PTFE und PEEK hauptsächlich durch die Matrix bestimmt. PEEK-Komposite haben ein besseres tribologisches Verhalten als PTFE, insbesondere im Hinblick auf den Verschleißwiderstand. Außerdem wurde der Einfluss des Kältemittels mit tribologischen Experimenten untersucht, die in LN2 (T = 77 K), LH2 (T = 20 K) und LHe (T = 4,2 K), sowie in Helium bei T = 77 K und Wasserstoff bei Raumtemperatur durchgeführt wurden. Die thermischen Eigenschaften des Kältemittels haben einen bedeutenden Einfluss auf die tribologischen Eigenschaften. Wegen der niedrigeren Reibungswärme bei geringerer Gleitgeschwindigkeit wurde die Wirkung der Tieftemperaturen auf das tribologische Verhalten dieser Verbundwerkstoffe in diesem Fall besonders deutlich. Dabei ist der Wechsel des Verschleißmechanismus von vorwiegend adhäsiv zu vorwiegend abrasiv zu beobachten. Ergebnisse in LN2 zeigen die niedrigsten Reibungszahlen und Verschleißwerte, sowohl bei niedriger als auch bei hoher Gleitgeschwindigkeit. Das Verhalten dieser Verbundwerkstoffe in LHe profitiert aufgrund dessen geringer Verdampfungswärme nicht von den Tieftemperatur-Eigenschaften der Polymere. Der Einfluss des Wasserstoffs wurde besonders bei den Oberflächenanalysen der Scheibe nach den tribologischen Experimenten in LH2 beobachtet. Die reduzierende Eigenschaft des Wasserstoffs könnte einen Einfluss auf die tribochemischen Reaktionen und darüber hinaus eine fördernde Wirkung auf die Bildung der Metallfluoride haben. Ein Einfluss dieser Metallfluoride auf das tribologische Verhalten konnte in dieser Arbeit nicht beobachtet werden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 14 KW - Oberflächenanalyse KW - Tiefe Temperaturen KW - Tribologie PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1444 SN - 978-3-86509-378-7 SN - 1613-4249 VL - 14 SP - 1 EP - 132 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-144 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lohrer, Christian Andreas T1 - Einflussgrößen auf die Selbstentzündung von Schüttgütern und Stäuben - experimentelle Untersuchungen und numerische Simulationen N2 - Selbstentzündungen von brennbaren Materialien können sowohl bei Prozessen in der Verfahrenstechnik als auch beim Transport oder Lagerung von Schüttgütern auftreten. Verschiedene Parameter, wie die Materialeigenschaften, die Lagerungsbedingungen und die Geometrie der Schüttung, beeinflussen den Selbstentzündungsvorgang. Eine zuverlässige Beurteilung der Lagerungs- und Transportsicherheit von Schüttgütern und Stäuben ist mit den bisher erarbeiteten Methoden nicht möglich. In der vorliegenden Arbeit wurde insbesondere der Einfluss der Lagerungsbedingungen auf das Selbstentzündungsverhalten von brennbaren Materialien untersucht. Die Untersuchungen wurden für verschiedene Kohlen und Korkmehl durchgeführt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: 1. Zur besseren Bewertung des Zustandes Zündung und Nicht-Zündung bei Warmlagerungsvorgängen wurde eine verfeinerte Methode vorgeschlagen. Sie besteht aus der Kombination der visuellen Begutachtung einer Probe nach dem Versuch (Verfärbungen, Aschebildungen etc.), dem aufgetretenen Massenverlust und dem Temperatur-Zeitverlauf. 2. Es wurde nachgewiesen, dass eine Reduzierung des Sauerstoffvolumenanteils in der Schüttgutumgebung zu einer Erhöhung der Selbstentzündungstemperatur (SET) führt. 3. Sowohl durch eine Wasserzugabe ("Regen") als auch durch eine rasche Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit konnte eine zuvor unterkritisch gelagerte Schüttung in einen überkritischen Zustand gebracht werden. Zurückzuführen ist dies auf den zusätzlichen Wärmetransport in das Schüttgut durch Kondensation von Wasserdampf und Adsorption von Wassermolekülen an porösen Partikeloberflächen. 4. Versuche belegten, dass gleichförmige Konvektionsströmungen ("Wind") in der Schüttgutumgebung die SET kaum beeinflussten aber zu einer deutlichen Reduzierung der Induktionszeit führten. Einseitige Anströmungen der Proben sorgten bei überkritischen Lagerungstemperaturen für eine Verschiebung des Zündortes zur windabgeneigten Seite. Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Anlaufphase der Selbstentzündung von Schüttgütern kinetisch kontrolliert und somit nicht vom Sauerstofftransport abhängig ist. 5. Es wurde ein mathematisches Modell erarbeitet, mit dessen Hilfe die Vorgänge der Aufwärmung, des Feuchtigkeitstransportes (Verdampfung, Kondensation und Adsorption), der Selbstentzündung sowie die Brandausbreitung von brennbaren Schüttgütern und Stäuben zu berechnen sind. Dieses Modell ermöglicht realistische Schätzungen über die Sicherheit von gelagerten Schüttgütern mit guter Übertragbarkeit auf große, experimentellen Untersuchungen schwer zugänglichen, Schüttungen wie z.B. Kohlenhalden. T3 - BAM Dissertationsreihe - 13 KW - Brennstoffe KW - Explosivstoffe KW - Kraftstoffe PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1454 SN - 978-3-86509-377-9 SN - 1613-4249 VL - 13 SP - 1 EP - 161 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Dengel, Jörg T1 - Heterogene Explosionen in Gas/Flüssigkeitssystemen mit ruhender Oberfläche: charakteristische Eigenschaften des Explosionsverhaltens und Mechanismen N2 - In dieser Arbeit wurde erstmalig das Explosionsdiagramm des heterogenen Systems Diethylketon/Sauerstoff-Stickstoff in Abhängigkeit vom Gasvordruck und vom Stoffmengenanteil des Sauerstoffs erstellt. Nach den bei Raumtemperatur in einer Rohrstrecke erhaltenen Ergebnissen existieren fünf Bereiche unterschiedlichen Explosionsverhaltens: Pseudogasdeflagrationen, Pseudogasdetonationen, Oberflächendeflagrationen, Oberflächendetonation und ein schmaler Bereich in dem keine Zündung des Systems möglich war. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit bestand darin, den Mechanismus von Oberflächenexplosionen zu untersuchen. Durch Explosionsuntersuchungen am heterogenen System Diethylketon/Sauerstoff- Stickstoff wurde dabei festgestellt, dass sich in dem Bereich, in dem Oberflächendeflagrationen entstehen, nach der Zündung eine Diffusionsflamme ausbildet, welche sich auf der Flüssigkeitsoberfläche durch das Rohr bewegt. Bei hohen Sauerstoffkonzentrationen findet eine deflagrative Verbrennung im gesamten Gasraum statt. Solche Oberflächendeflagrationen werden durch die Zerstäubung des Brennstoffes infolge von Stoßwellen mit geringer Intensität hervorgerufen. Bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen in der Gasphase folgt dem Diffusionsflammenstadium ein Abbrandstadium. Durch den Einsatz der laserinduzierten Fluoreszenz konnte die früher von Hofmann publizierte These, dass ein Stofftransport durch die Flammen hindurch stattfindet, für eindimensionale Oberflächenexplosionen widerlegt werden. Experimentelle Untersuchungen am heterogenen System Methanol/Sauerstoff haben gezeigt, dass Oberflächendetonationen ebenfalls durch eine Zerstäubung des Brennstoffs als Folge der Wechselwirkung einer intensiven Gasströmung beziehungsweise der Wechselwirkung von Stoßwellen geringer Intensität mit der Flüssigkeitsoberfläche verursacht werden. Die dadurch gebildeten Aerosole befinden sich nur in einem schmalen Bereich über der Flüssigkeitsoberfläche. Es wurde festgestellt, dass sich die Detonationsfront nur in diesem schmalen Bereich über der Flüssigkeit durch das Rohr bewegt. Berechnungen der Einwirkung einer horizontal über die Flüssigkeit laufenden Stoßwelle bestätigen dieses Modell. Oberflächendetonationen sind außerdem dadurch gekennzeichnet, dass periodische Sekundarexplosionen auftreten. Solche oszillierenden Explosionen entstehen, da die im System befindlichen Reaktanden Sauerstoff und Lösemittel nicht beim ersten Durchlauf der Detonationswelle vollständig umgesetzt werden. Die bei den Explosionsversuchen durchgeführten Druckmessungen haben darüber hinaus gezeigt, dass Detonationen im heterogenen System mit explosionsfähiger Gasphase (Pseudogasdetonationen) sicherheitstechnisch gefährlicher sind als Gasdetonationen. N2 - For the first time, the explosion diagram of a heterogeneous system (represented by diethylketone/oxygen-nitrogen) in dependence on the initial gas pressure and the molar fractions of oxygen and nitrogen was measured in a steel tube. Experiments in such heterogeneous systems showed at room temperature that five ranges of different explosion behaviour in a tube exist: pseudogas deflagrations, pseudogas detonations, surface deflagrations, surface detonations and a small range in which an ignition of the system was impossible. Another aim of this work was to investigate the mechanism of surface explosions. Surface deflagrations are characterised by the formation of a diffusion flame which moves along the liquid surface through the tube after ignition. Measurements performed in the system showed that a combustion occurred in the whole gas phase at a high molar fraction of the oxygen. This surface deflagration is the result of the dispersion of the fuel into aerosol particles induced by shock waves with low intensities. At low molar fractions of the oxygen in the gas phase, the diffusion flame stadium is followed by the a burnout phase. The former published thesis of a mass transfer through the flames during the diffusion flame and burnout phase was rebutted for one dimensional surface explosions (explosions in the heterogeneous systems combustible, organic liquid and gaseous oxidiser in a tube) by using laser-inducedfluorescence (LIF). Surface detonations are caused by dispersion of the liquid phase into aerosol particles as a result of the interaction of shock waves with low intensity and the liquid-surface. The aerosols are located in a small area above the liquid surface. The detonation front moves only in this small area above the liquid surface through the tube. This was shown by high-speed video recordings. Calculations of the impact of a horizontal shock wave moving atop the liquid surface confirm this model. Another property of surface detonations is the occurrence of secondary explosions. Such explosions develop when oxygen and solvent are not completely converted during the first run of the detonation wave. Moreover, it was shown that explosions in heterogeneous systems including an explosive atmosphere (pseudogas explosions) are more dangerous than gas explosions. T3 - BAM Dissertationsreihe - 12 KW - Heterogene Explosionen KW - Explosionsverhaltens und Mechanismen KW - charakteristische Eigenschaften KW - ruhender Oberfläche KW - Gas/Flüssigkeitssystemen PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1462 SN - 978-3-86509-361-2 SN - 1613-4249 VL - 12 SP - 1 EP - 143 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mitropetros, Konstantinos T1 - Shock induced bubble explosions in liquid cyclohexane N2 - In dieser Arbeit wurde der Einfluss von Stoßwellen auf organische Flüssigkeiten mit und ohne Gasblasen untersucht. In einer neu aufgebauten Apparatur wurden Untersuchungen mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitsfotografie und mit Druckmessungen durchgeführt. Die Apparatur bestand aus einem zylindrischen Autoklav mit einem Blasengenerator an seinem Boden. Zur Erzeugung einer Detonationswelle war oberhalb des Autoklavs eine Rohstrecke angeflanscht. Die folgenden Parameter wurden variiert: die Entfernung zwischen benachbarten Gasblasen, die Zusammensetzung der Gasmischung in den Blasen, der Anfangsdruck des Systems, die Anfangsgröße der Blasen und die organische Flüssigkeit. Zwei verschiedene Typen von Blasenexplosionen wurden beobachtet. Ihr Hauptunterschied ist die zeitliche Verzögerung der Zündung. Die Blasenexplosion des Typs I erfolgt während der ersten stoßinduzierten Blasenschwingung. Die Blasenexplosion vom Typ II findet mit einer viel längeren Zündverzögerung statt. Sie wurde nur unter bestimmten Bedingungen beobachtet. Ein Explosionsmechanismus wurde auf der Basis der Beobachtungen vorgeschlagen. Nach diesem Mechanismus können sogar Gasblasen, die anfangs eine nicht explosionsfähige, brennstoffreiche Gasmischung enthalten, durch teilweise Kondensation des Brennstoffs explosionsfähig werden. Weitere Untersuchungen beziehen sich auf Kavitationsphänomene innerhalb der Flüssigkeit und auf die Wechselwirkung zwischen der Flüssigkeitsoberfläche und einer Stoßwelle. Ferner wurden die Explosionsgrenzen von Cyclohexan in reinem Sauerstoff bei erhöhten Drücken und Temperaturen bestimmt. Die sicherheitstechnischen Aspekte der Versuchsergebnisse werden diskutiert. N2 - In this work the influence of shock waves on organic liquids with and without bubbles is investigated. The experiments were performed in a new experimental setup with the help of high speed photography and pressure measurements. The apparatus consisted of a cylindrical autoclave with a bubble generator at its bottom. For the creation of a detonation wave a tube was installed on the top of the autoclave. The following parameters were varied: The distance between neighboring bubbles, the composition of the gaseous mixture inside the bubbles, the initial pressure of the system, the initial bubble size, and the organic liquid (cyclohexane, 2-ethylhexanal, cumene, and methanol). Two different types of bubble explosion were observed. Their main difference is the length of their ignition delay. The bubble explosion type I takes place during the first oscillation after the shock wave impact. Further important results about this type of explosion refer to: - the explosion range in relation to the composition of the gas mixture within the bubble as well as to the initial bubble size. - the direct ignition of a bubble by a shock wave emitted by a nearby bubble explosion. Such a phenomenon is experimentally observed for the first time. - the shock induced ignition of gas bubbles containing an initially non explosive fuel-lean gas mixture. Optical recordings of jet penetration into the bubble prove that shock wave induced enrichment in vapor of the surrounding liquid is an important stage before the ignition. - the observation of bubble explosion type I in all the investigated liquids. - the mechanism of bubble explosion type I. The bubble explosion type II takes place with much longer ignition delay. It was observed under certain conditions only. An explosion mechanism is proposed on the basis of the experimental results. According to this mechanism, even non explosive fuel-rich gaseous bubbles can become explosive due to partial condensation of the fuel. A further group of results refer to cavitation phenomena inside the liquid and to shock induced phenomena on the surface. Additionally, the explosion limits of gaseous cyclohexane in pure oxygen at elevated pressures and temperatures were determined. The safety engineering aspects of the experimental results are discussed. T3 - BAM Dissertationsreihe - 11 KW - bubble explosions KW - liquid cyclohexane PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1478 SN - 978-3-86509-360-4 SN - 1613-4249 VL - 11 SP - 1 EP - 191 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-147 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Braun, Ulrike T1 - Wirkungsmechanismen von Rotem Phosphor als Flammschutzmittel in Thermoplasten N2 - Das Brandverhalten von Rotem Phosphor in HIPS, PBT und PA66 wurde untersucht. Es wurde gezeigt, wie die Wirksamkeit von Rotem Phosphor in HIPS and PBT durch Kombination mit anderen Flammschutzmitteln zu verbessern ist. N2 - Polymers are flammable due to their chemical nature. As a consequence they must be treated with flame-retardants before they can be used in fields with high flammability risks, such as transport, electronic devices and building construction. The use of red phosphorus as a fire retardant has been encouraged because it is an environmentally friendly alternative to halogenated compounds. The intention of this thesis was to evaluate the potential of red phosphorus as a flame retardant and to determine its fire-retardant mechanisms in different thermoplastics. The thermal decomposition and combustion behaviour of HIPS, PBT and PA66 containing red phosphorus was studied. It further investigated how the activity and efficiency of red phosphorus in HIPS and PBT was influenced by additional flame retardants such as melamine polyphosphate, melamine cyanurate and magnesium hydroxide. The decomposition process was characterized by means of different thermogravimetric methods (TG-FTIR, TG-MS), and the combustion behaviour by cone calorimeter measurements at various external heat fluxes. The flammability was investigated with LOI and the residue of combustion was analysed by means of XPS. Based on these results models for decomposition process were postulated. Red phosphorus can act both by promoting char formation in the condensed phase, and through radical trapping in the gas phase. Red phosphorus acts in the condensed phase in PA66, and in the gas phase in HIPS. In PBT both mechanisms were observed, depending on the pH value. When red phosphorus is combined with fuel-dilution additives such as melamine species in HIPS and PBT, both flame retardants act independently. The combustion behaviour of the combined material can be described by superposition of the distinct flame-retarded materials. In the presence of a barrier former, such as magnesium hydroxide in HIPS, the gas-phase mechanism of red phosphorus remains unaffected; however, a slight anti-synergism results. This is based on formation of a magnesium phosphate barrier, which influences the efficiency of phosphorus as a radical trap. The results showed that the activity of phosphorus as a flame retardant in thermoplastics depends on the water content of the polymer, the pH value and the presence of functional groups in the polymer. The efficiency of phosphorus as a flame retardant in the condensed and gas phases depends on combustion conditions. T3 - BAM Dissertationsreihe - 10 KW - Roter Phosphor KW - Flammschutzmittel KW - Thermoplasten PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1486 SN - 978-3-86509-303-5 SN - 1613-4249 VL - 10 SP - 1 EP - 164 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Appajaiah, Anilkumar T1 - Climatic Stability of Polymer Optical Fibers (POF) N2 - Three of the five POF samples are studied more in detail to realize the effects of individual parameters and for forecasting longterm optical stability by short-term exposure tests. T3 - BAM Dissertationsreihe - 9 KW - Climatic Stability of Polymer Optical Fibers (POF) PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1495 SN - 978-3-86509-302-7 SN - 1613-4249 VL - 9 SP - 1 EP - 176 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-149 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Samadurau, Uladzimir T1 - Entwicklung nichtlinearer tomographischer Rekonstruktionsverfahren für die Materialprüfung und Prozessüberwachung N2 - Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Methoden und Algorithmen zur Rekonstruktion dynamischer Prozesse. Dabei werden neue Ansätze zur Lösung der Rekonstruktionsaufgabe vorgestellt. T3 - BAM Dissertationsreihe - 8 KW - Entwicklung nichtlinearer tomographischer Rekonstruktionsverfahren KW - Prozessüberwachung PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1500 SN - 978-3-86509-301-9 SN - 1613-4249 VL - 8 SP - 1 EP - 92 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dorgerloh, Ute A1 - Theißen, H. A1 - Becker, Roland A1 - Win, Tin T1 - Ableitung validierter Probenahme und Analysenmethoden für Zwischen- und Endprodukte der anaeroben Stoffverwertungsprozesse von Leichtflüchtigen Chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser im Rahmen von Altlastenuntersuchungen N2 - Im vorliegenden Forschungsbericht werden die Ergebnisse zum LFP Projekt „Ableitung validierter Probenahme- und Analysenmethoden für Zwischen- und Endprodukte der anaeroben Stoffverwertungsprozesse von LCKW im Grundwasser im Rahmen von Altlastenuntersuchungen“ (Länderfinanzierungsprogramm, Projekt B2/08, Laufzeit vom 01.09.2008 – 31.08.2009) zusammengefasst. Es werden verschiedene Verfahren der Probenahme und Analytik zur Bestimmung von Wasserstoff, Methan, Ethen und Vinylchlorid (VC) im Grundwasser untersucht und validiert. Für die Probenahme werden folgende Ansätze beschrieben und diskutiert: i. aktive Probenahme: Pumpprobe und Probenahme von in Grundwasser gelösten Gasen in Gasbeprobungsrohren (Gasmaus) ii. passive Probenahme: Diffusionsprobenahme in Polyethylenbeuteln (PDB) und Kunststoffspritzen als Diffusionssammler für gelöste Gase Der Einsatz aktiver (Pumpprobenahme, Schöpfprobenahme) und passiver (Diffusionsprobenahme) Probenahmetechniken zur Gehaltsbestimmung von LHKW sowie Ethen und Methan in Grundwasser wird aus ordnungsbehördlicher Sicht hinsichtlich der Vergleichbarkeit von Analysendaten untersucht. Am Beispiel einer Kontamination mit Trichlorethen sowie 1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid kann deutlich gemacht werden, dass die Einsatzmöglichkeit der passiven Probenahme durch unzureichende Strömungsverhältnisse im Aquifer sowie biologische Aktivität im Pegelrohr begrenzt ist. Der aktiven Probenahme ist bei ungeklärten oder unzureichenden Strömungsverhältnissen im Grundwasserleiter daher der Vorzug zu geben. Die chromatographischen Verfahren zur Bestimmung der Analyte werden umfänglich validiert und mit anderen geeigneten Analysenverfahren verglichen: I. Headspace-GC-FID zur Bestimmung von Methan, Ethen und VC aus der wässrigen Probenmatrix der Pumpprobe (i.) und des PDB (ii.) II. Direktinjektion-GC-PDD zur Bestimmung von Wasserstoff aus den gesammelten Gasproben der Gasmaus (i.) und der Kunststoffspritzen (ii.) Für die Bestimmung von Ethen und VC in Grundwasserproben (I.) werden Bestimmungsgrenzen von 0,1 μg/L erreicht. Methan kann aus wässrigen Proben nur ab 5 μg/L quantifiziert werden. Mit den Verfahren zur Bestimmung von Methan aus der Gasmaus (i.-II.) werden 0,1 μg/L im Grundwasser erreicht. Die Bestimmung von im Grundwasser gelösten Wasserstoff (II.) ist bis zu einer Konzentration von 1 nM möglich. Die Reproduzierbarkeit für die Bestimmung von Wasserstoff in Grundwasser liegt konzentrationsabhängig zwischen 10 bis 20% bei der aktiven Probenahme (i.-II.) und 10 bis 70% bei der passiven Probenahme (ii.-II.). Aus der Validierung der Analysenmethode und den Ergebnissen verschiedener Probenahmen werden Toleranzbereiche für die Ergebnisse eines Grundwassermonitorings abgeschätzt. Diese Streubreiten von Monitoring-Ergebnissen sollten von Ingenieurbüros und zuständige Ordnungsbehörden bei der Bewertung der komplexen Abbauprozesse eines LHKW-Grundwasserschadens beachtet werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 290 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1610 SN - 978-3-9813346-5-4 SN - 0938-5533 VL - 290 SP - 1 EP - 121 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Ludwig, Jörg T1 - On the risks of transporting liquid and gaseous fuels in pipelines N2 - Because they are laid underground and because their job is to connect widely distant places, pipelines have some particular technical safety features. Chemical industry installations have fixed and instantly recognisable sites. Pipeline routes must be adapted to the constraints of infrastructure and topography, and environmental protection must be taken into account, as well as the possibility that the pipe system may be damaged by external influences. Even minor leakages can have considerable effects on watercourses and the soil, and in many cases, people are also injured. Numerous incidents abroad have proved this. In the recent past, even Germany has not been spared from sudden damage to pipelines. However, not much notice was taken of these incidents, as the resulting damage was minor and there were no fatalities. With hindsight, when seeking the causes of the damage, it is often the case that the rupture of a pipeline is associated with certain recurring features. The scene of the damage is often located near traffic infrastructure. Pipelines must of necessity cross roads and railways or are laid in parallel to such lines of communication. As a result of vibrations caused by traffic, this proximity can lead to ruptures. Road or rail accidents can lead to stresses which pipelines are unable to withstand. But a pipeline failure can have many other causes which cannot be predicted with any certainty and which even show regional particularities. In the interests of safe transport and land planning, it would therefore be worthwhile to be able to evaluate at least the possible consequences in terms of damage that might result from a pipeline rupture. There are hardly any publications on pipeline accidents, at least in German speaking countries; most of what is available is in the form of reports by the fire services. However, these are not sufficient to provide an overview of the situation. For this reason, the Federal Institute for Materials Research and Testing has evaluated many international reports of investigations and publications and summarised what they have to say about the risks inherent in pipeline failures, particularly the damage that results. This report is the outcome of this work. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 289 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1624 SN - 978-3-9813346-3-0 SN - 0938-5533 VL - 289 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-162 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Winkler, Helmut T1 - Über mechanische Eigenschaften von normalfestem und hochfestem Beton unter besonderer Berücksichtigung des Elastizitätsmoduls N2 - Alle mechanischen Eigenschaften haben direkt oder auch indirekt mit Spannungen und Verformungen zu tun. Die Kenntnis der elastischen Eigenschaften spielt deshalb eine sehr gewichtige Rolle. Diese lassen sich mit Hilfe verschiedener Kennwerte beschreiben. Der wichtigste unter ihnen ist der Elastizitätsmodul, den es in Kurzzeitversuchen an vorbereiteten Probekörpern festzustellen gilt. Im vorliegenden Bericht wird neben der Art der Versuchsdurchführung auf die teilweise sehr unterschiedlichen Bestimmungsmethoden zur Ermittlung des Elastizitätsmoduls von normalfestem und hochfestem Beton (C90/105) hingewiesen. Unterschiedliche Einflussfaktoren können das Ergebnis der Prüfung mehr oder weniger bedeutend verändern. Diese gestalten den Weg zu einer zuverlässigen Ermittlung sehr steinig. Alle europäischen Prüfungsvorschriften sehen eine mehrmalige Beanspruchung vor, bevor die Verformungen zur Berechnung des Elastizitätsmoduls aufgezeichnet werden. Die wiederholte Beanspruchung erfolgt in der Absicht, ein stabiles und plausibles Ergebnis zu erhalten. Doch oft sind die erzielten Werte nicht vergleichbar, denn die Ergebnisse verschiedener Prüfstellen können auch bei gleichem Prüfmaterial weit auseinander liegen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Im Beitrag wird auf einige Einflussfaktoren eingegangen. Vom Einfluss bei der Prüfung über die Mischungszusammensetzung und die Lagerungsart nach der Herstellung der Probekörper bis hin zur zeitabhängigen Festigkeits- und Verformungsentwicklung kommen noch weitere auf das Ergebnis Einfluss nehmende Parameter zur Sprache. Immer geht es um Veränderungen des Elastizitätsmoduls. Dabei stellt sich die Frage, ob wegen relativ aufwändiger Versuchsdurchführung und dennoch großer Versuchsstreuung die Art der Elastizitätsmodulprüfung nach DIN zwingend erforderlich ist. Im Lichte der gewonnenen Erkenntnisse lässt sich verdeutlichen, dass durchaus eine Berechtigung besteht, den Sehnenmodul, – die Steigung der Verbindungsgeraden von zwei Punkten der Spannungs-Dehnungslinie – als Kenngröße zu verwenden, ohne dass häufige Vorbeanspruchungen und Haltezeiten notwendig werden. Die Auswertung bestätigt, dass eine einmalige Vorbeanspruchung bis etwa zur Hälfte der erwarteten Bruchspannung ausreicht, um die zweite Beanspruchung zur Kennwertbestimmung zu verwenden. Diese kann zügig bis zum Versagen geführt werden ohne dass die Ergebnisse ungenauer werden als nach der DIN-Vorschrift, zumal keiner zu sagen vermag, welcher Versuch „richtige“ bzw. „gute“ Ergebnisse liefert. Die erste Beanspruchung unterdrückt weitgehend die viskosen Verformungen, so dass sich aus der zweiten Spannungs-Dehnungslinie der Sehnenmodul abgreifen lässt. Bei dieser Prüfungsmethode entfielen auch die zusätzlichen Druckversuche, die nach DIN für die vorherige Bestimmung der Beanspruchungshöhe erforderlich sind. In zahlreichen Versuchen an normalfesten und hochfesten Betonen werden Ergebnisse verschiedener Bestimmungs- und Messmethoden verglichen. Neben dem im statischen Versuch ermittelten Elastizitätsmodul wird die zeitliche Entwicklung eines hochfesten Betons bis zum Alter von fast zwölf Jahren mit der Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls verfolgt und dem statischen Elastizitätsmodul gegenüber gestellt. Darüber hinaus wurden an zahlreichen Probekörpern die Querdehnung und die Querkontraktionszahl ermittelt. In Schwingversuchen konnten an hochfesten Betonzylindern durch Aufzeichnung der Spannungen und Dehnungen mit Hilfe des Sehnenmoduls die Steifigkeitsänderungen und damit die Schädigung beurteilt werden. Schließlich wird nicht nur der elastische Bereich bei einer Druckbeanspruchung betrachtet, sondern auch vollständige Spannungs- Dehnungslinien von Normalbeton und hochfestem Beton präsentiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 288 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1635 SN - 978-3-9813346-2-3 SN - 0938-5533 VL - 288 SP - 1 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weltschev, Margit A1 - Bäßler, Ralph T1 - Der Duplex-Stahl X2CrNiN23-4 (1.4362) – eine Alternative als Tankwandungswerkstoff für Behälter zum Transport von Gefahrgütern N2 - In der Bundesrepublik Deutschland ist die „BAM-Liste - Anforderungen an Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter” die Grundlage für die stoffbezogenen Baumusterzulassungen für Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks zur Beförderung gefährlicher Güter durch die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Beständigkeitsbewertungen sowohl von ausgewählten metallischen Werkstoffgruppen als auch von polymeren Dichtungs- und Beschichtungswerkstoffen unter dem Einfluss von Gefahrgütern und wassergefährdenden Stoffen sind in der BAM-Liste enthalten. Sofern nicht anders angegeben, gelten die Werkstoffbeständigkeitsbewertungen für Betriebstemperaturen bis max. 50 °C und für handelsüblich technisch reine Stoffe. Entsprechend den gültigen Gefahrgutverordnungen für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße, derSchiene und zur See wird eine innere Besichtigung der Tanks nach einer vorgegebenen Prüffrist der Tanks gefordert. Für die Dauer der Prüfintervalle ist die Werkstoffbeständigkeit zu gewährleisten. Unter den über 7000 in der BAM-Liste enthaltenen Stoffen ist ein großer Anteil von Gefahrgütern und wassergefährdenden Stoffen mit hohem Transportaufkommen enthalten, die nicht korrosiv auf die meisten metallischen Werkstoffe wirken und somit bestehen keine Unterschiede in der Bewertung der Beständigkeit zwischen den häufig im Tankbau eingesetzten austenitischen CrNi- oder CrNiMo-Stählen 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2), 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) und 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) und dem Duplexstahl 1.4362 (X2CrNiN23-4, UNS S 32304). Es gibt nur eine sehr geringe Anzahl von Ergebnissen von Korrosionsversuchen mit diesem Werkstoff unter dem Einfluss von korrosiven Gefahrgütern. Zur Gewinnung von Korrosionsdaten wurden in Absprache mit dem Auftraggeber relevante Stoffe aus der BAMListe ausgewählt, in denen die im Transporttankbau gebräuchlichen CrNiMo-Werkstoffe unter Berücksichtigung stoffspezifischer und betrieblicher Auflagen einsetzbar sind. Die Korrosionstests sollen zeigen, inwieweit der betrachtete Duplexstahl in Analogie zu den austenitischen CrNiMo-Stählen bewertet werden kann. Aus den Versuchsergebnissen kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der untersuchte Duplexstahl in alkalischen Medien eine Alternative zu austenitischen Stählen für den Transport von Gefahrgütern darstellt. Aufgrund des verringerten Legierungsgehaltes, insbesondere an Nickel (3,7 %) und Molybdän (0,15 %), wurde eine geringere Korrosionsbeständigkeit des untersuchten Duplexstahls 1.4362 im Vergleich zu den austenitischen CrNiMo-Stählen, insbesondere in „sauren“ Medien beobachtet. Die Beständigkeitsbewertungen dieses Werkstoffes werden in der 10. Auflage der BAM-Liste veröffentlicht und dem interessierten Anwenderkreis auch in Form von Beständigkeitslisten zur Verfügung gestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 287 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1640 SN - 978-3-9812910-3-2 SN - 0938-5533 VL - 287 SP - 1 EP - 71 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Brandes, Klaus T1 - Methodische Zusammenführung von Strukturanalyse und Messung N2 - Ziel der Untersuchung ist, eine methodische Verbindung zwischen statischer Tragwerksanalyse und Messung am Bauwerk herzustellen. Die grundsätzlichen Beziehungen werden in Verbindung mit der zusätzlichen Einführung der Lagrange’schen Multiplikatoren hergeleitet; ebenso wird auf einen Sonderfall hingewiesen. Am Beispiel des Linientragwerkes - der Balkenbiegung - wird der Ansatz nach Bernoulli als Regressionsfunktion gewählt. Ein Vergleich zu Hermite-Polynomen wird gezogen, die hier keine optimale Lösung erbringen können. Für die 3 Messgrößen - Durchbiegung w sowie Winkelneigung w‘ und Krümmung w“ bzw. Dehnung ε – werden die grundsätzlichen Matrizen hergeleitet. Für die Forderung, dass die 3 Messgrößen grundsätzlich in jeder Messreihe auftreten, wird deren Kopplung ausgewiesen, ebenso die Berücksichtigung vorhandener statischer Randbedingungen. Die Kopplung geschieht mittels der Lagrange’schen Multiplikatoren. Für die Lösung des Gesamtsystems wird eine Gesamtschritt-Lösung und eine Zwischenschritt- Lösung definiert und deren Vor- und Nachteile kurz beleuchtet. Zusätzlich dürfen die Grundsätze zum Anordnen der Messpunkte und deren Messgröße nicht unberücksichtigt bleiben, da ansonsten keine sinnvolle Aussage vorgenommen werden kann. Hier darf das Prinzip von St. Vénant keineswegs unberücksichtigt bleiben. Bei Konstruktionen, die einer Zwängung unterliegen (können), sind mindestens 2 Dehnungsmessungen jeweils über eine Querschnittshöhe unumgänglich, damit eine Umrechnung der Messwerte in reine Biegemesswerte vorgenommen werden kann. An grundsätzlichen Beispielen wird der Lösungsweg und das erzielte Resultat angegeben. Hier wird noch einmal auf die eminent wichtige Rolle der Randbedingungen hingewiesen, die immer zur Stabilisierung des Ergebnisses beitragen. Des Weiteren wird die Bandbreite der Lagrange’schen Multiplikatoren untersucht [s. Anhang A]. Bei diesen Beispielen sollte die Größe der Lagrange’schen Multiplikatoren jeweils sehr klein sein, da diese immer die Größe der Korrektur anzeigt. --- Ferner wird eine Übersicht zum Formelapparat und der wesentlichste Weg der Abstandsminimierung in toto angegeben [s. Anhang B]. Der grundsätzliche Ansatz beinhaltet zunächst keine Aussage über die zu verwendenden Funktionen; d. h. es liegt per se keine Beschränkung auf ein linienhaftes Tragwerk vor. So kann das Procedere ohne weiteres auf andere Tragwerke – beispielsweise Flächentragwerke – ausgeweitet werden, für die ebenfalls vorzügliche Lösungs- und damit Ansatzfunktionen bekannt sind. Dass der messtechnische Aufwand entsprechend steigt, dürfte selbstverständlich sein. Eine Ausweitung auf die permanente Strukturüberwachung bietet sich von selbst an, so dass nach Auswertung der Messungen sofort eine Aussage zum Tragverhalten – im Vergleich zur vorliegenden statischen Berechnung – vorgenommen werden kann. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 286 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1657 SN - 978-3-9812910-0-1 SN - 0938-5533 VL - 286 SP - 1 EP - 112 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Ludwig, Jörg T1 - Zu den Risiken des Transports flüssiger und gasförmiger Energieträger in Pipelines N2 - Pipelinetrassen weisen auf Grund ihrer erdgedeckten Verlegung und ihrer Aufgabe, weit entfernte Orte miteinander zu verbinden, einige sicherheitstechnische Besonderheiten auf. Anlagen der chemischen Industrie haben feste und sofort erkennbare Standorte. Pipelinetrassen müssen infrastrukturellen und topografischen Randbedingungen angepasst werden, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes als auch der Möglichkeit, dass das Rohrsystem durch äußere Einwirkungen beschädigt werden kann. Selbst kleine Stofffreisetzungen können erhebliche Auswirkungen auf Gewässer und den Boden verursachen, in vielen Fällen sind auch Personenschäden zu beklagen. Zahlreiche Ereignisse aus dem Ausland belegen dies. In der jüngeren Vergangenheit ist auch Deutschland von plötzlichen Pipelineschäden nicht verschont geblieben. Ihnen wurde jedoch keine größere Aufmerksamkeit zuteil weil die Folgeschäden relativ gering ausfielen und keine Menschenleben zu beklagen waren. Im Nachhinein, bei der Suche nach den Schadensursachen, zeigt sich oftmals, dass der Bruch einer Pipeline mit bestimmten, immer wiederkehrenden Auffälligkeiten, verbunden war. Oftmals lag der Schadensort in der unmittelbaren Nähe von Verkehrswegen. Zwangsweise müssen Pipelines Straßen und Schienentrassen kreuzen oder werden zu ihnen parallel geführt. Diese Nähe kann infolge verkehrsinduzierter Schwingungen zu einem Bruch führen. Auch Unfälle auf den Verkehrswegen, d.h. auf der Straße oder der Schiene, können zu Belastungen führen, denen die Rohrleitung nicht gewachsen ist. Das Versagen einer Pipeline ist jedoch noch von vielen weiteren Ursachen abhängig, die sich nicht sicher vorhersagen lassen und sogar regionale Besonderheiten aufweisen. Im Interesse einer sicheren Verkehrswege- und Flächennutzungsplanung wäre es darum sinnvoll, zumindest die möglichen Schadensfolgen eines Pipelinebruches abschätzen zu können. Veröffentlichungen über Pipelineunfälle sind, zumindest im deutschsprachigen Raum, kaum vorhanden; meistens handelt es sich um Einsatzberichte von Feuerwehren. Diese sind zur Darstellung der Gesamtsituation jedoch nicht ausreichend. Aus diesem Grund hat die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung viele internationale Untersuchungsberichte und Veröffentlichungen ausgewertet und hinsichtlich der Risiken, insbesondere der Schadensfolgen, eines Pipelineversagens zusammengestellt. Daraus ist dieser Forschungsbericht entstanden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 285 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1663 SN - 978-3-9812354-7-0 SN - 0938-5533 VL - 285 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ferrero, Fabio A1 - Malow, Marcus A1 - Schmidt, Martin A1 - Krause, Ulrich T1 - Leitfaden zur Brandvermeidung bei der Lagerung von Biomasse N2 - Die Menge an genutztem, verarbeitetem und gelagertem Holz steigt von Jahr zu Jahr. In der Folge konnte in den letzten fünf Jahren eine deutlich gestiegene Zahl von Bränden in Holzlagern und -halden festgestellt werden. Viele dieser Brände sind durch Selbstentzündung des Materials verursacht worden. Sind die Ursachen der Selbstentzündung bekannt, kann die Brandentstehung durch geeignete Maßnahmen vermieden werden. Die Fachgruppe II.2 „Reaktionsfähige Stoffe und Stoffsysteme“ der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in diesem Leitfaden das Thema aufgegriffen und die derzeit vorliegenden Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt. Ziel des Leitfadens ist es, die Grundlagen der Selbstentzündung von Biomasse am Beispiel von Holz in übersichtlicher Form darzustellen und daraus praktische Hinweise zur Vermeidung der Selbstentzündung von Holzhalden abzuleiten, um so einen Weg für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit diesem Rohstoff zu ebnen. Dem Leitfaden liegen Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Brandvermeidung bei der Lagerung von biogenen Brennstoffen“ zugrunde. Das Projekt wurde innerhalb der Fördermaßnahme „klimazwei – Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziell gefördert (Förderkennzeichen 01LS05079). Für diese Förderung möchten die Autoren sich bedanken. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 284 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1678 SN - 978-3-9812354-1-8 SN - 0938-5533 VL - 284 SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schöne, Dieter A1 - Bork, Claus-Peter T1 - Schwing- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen an Eisenbahnschienen UIC 60 unter Wechselbiegung N2 - Die Forschungsstelle BAM führte Untersuchungen zur Ausbreitung von Querrissen im Bauteil Schiene in zehn Einstufen und Betriebsfestigkeitsversuchen durch. Es wurden die Lebensdauer und die Rissentwicklung einer durch einen außermittigen Kerb vorgeschädigten Schiene des Profils 60 E1 (260) ermittelt. Die gekerbten Schienen zeigen ein zu aus der Literatur bekannten Schienen mit starken Head Checks vergleichbares Verhalten. Der Rissfortschritt der Bauteilversuche wird mit Ergebnissen an SE(B)-Proben verglichen. Die Ableitung der Belastungsfunktion aus realen Schienenbelastungen für die 3-Punkt-Biegung unter Wechsellast und die Versuchsbedingungen werden als Basis für die Validierung von Berechnungsverfahren hinreichend beschrieben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 283 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1685 SN - 978-3-9812354-0-1 SN - 0938-5533 VL - 283 SP - 1 EP - 37 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Burkert, Andreas A1 - Mietz, Jürgen A1 - Lehmann, Jens A1 - Eich, Gerd A1 - Burkert, Annette T1 - Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Spanngliedern N2 - Um zu klären unter welchen Umständen eine Gefährdung von Spannstählen beim Kontakt mit verzinkten Bauteilen gegeben ist, wurden umfangreiche Laborversuche in alkalischen Lösungen und verschiedenen Betonen sowie Zeitstandversuche an Spannbetonprobekörpern durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass Abstandsvariationen im Nahbereich nur einen geringen Einfluss auf die Polarisation des Stahles haben. Ein praxisrelevanter, unkritischer Abstand für den indirekten Kontakt des Spannstahls, z. B. über die Bewehrung, konnte daher nicht definiert werden. Aus den Versuchsreihen wurde deutlich, dass ein wesentlicher Einfluss durch das Flächenverhältnisses Stahl: Zink gegeben ist. Hier konnte eine praxisrelevante Grenze ermittelt werden. Danach führen Flächenverhältnisse größer 10 : 1 nicht zu einer Polarisation des Spannstahls in den Bereich der Wasserstoffentwicklung. Die im Labor gewonnen Ergebnisse konnten durch Untersuchungen zunächst an realen Betonfertigteilen, später auch an Spannbetonfertigteilen bei der Fa. Rekers verifiziert werden. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen wurde für eine spezielle Spannbetonbinderausführung, bei der die Flächenverhältnisse in unkritischen Breichen lagen, für die Verwendung von verzinkten Einbau- teilen im indirekten Kontakt mit Spannstählen eine Zustimmung im Einzelfall gegeben. Während der Vorhabensbearbeitung wurde von den beteiligten Firmen eine weitere Problematik angesprochen. Dabei ging es um den Einsatz von verzinkten Einbauteilen in Spann- betonfertigteilen aus Stahlfaserbeton. Auch hier war die Frage, ob eine Gefährdung der Spannstähle durch indirekten Kontakt über die nicht verzinkten Stahlfasern möglich ist. Durch Untersuchungen an realen Fertigteilabschnitten bei den Firmen Rekers und Max Bögl konnte gezeigt werden, dass ein Kontakt über die Stahlfasern selbst über sehr kurze Entfernungen nicht vorliegt. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden für derartige Fertigteile beim Deutschen Institut für Bautechnik entsprechende bauaufsichtliche Zulassungen unter Verwendung verzinkter Einbauteile beantragt. Um eine sichere Gefährdungsabschätzung bei indirektem Kontakt für Flächenverhältnisse vornehmen zu können, bei denen eine Polarisation der Spannstähle in den Bereich der Wasserstoffentwicklung erfolgt, wurden Zeitstandversuchsreihen unter Wasserstoffbeladung durchgeführt. Diese führten an zugelassenen Spannstählen nicht zu Brüchen während der Versuchszeit. Die anschließend ermittelten mechanischen Kennwerte zeigten keine signifikanten Änderungen. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchungen, die bezüglich der Bela- dungsmenge, der Beladungszeiten und der gewählten Vorspannung sehr konservativ ausgelegt wurden, ist ein indirekter Kontakt von Spannstählen zu verzinkten Einbauteilen als unkritisch zu bewerten. Eine entsprechende Änderung der Norm ist anzustreben. Aus grundsätzlichen Gründen der direkte Kontakt durch Einhaltung des in der DIN 1045-1 geforderten Mindestabstandes von 2 cm aber weiterhin sicher auszuschließen. Dies stellt für die Anwender aus praktischer Sicht kein Problem dar. Durch die in enger Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführten Forschungsarbeiten wird es den Anwendern ermöglicht, zukünftig verzinkte Einbauteile in Spannbetonfertigteilen einzusetzen. Teilweise konnte der Einsatz durch Zustimmungen im Einzelfall bzw. durch bauaufsichtliche Zulassungen bereits unmittelbar in der Praxis umgesetzt werden. Damit wurde das Ziel des Vorhabens erreicht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 282 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1695 SN - 978-3-9812072-6-2 SN - 0938-5533 VL - 282 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-169 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weller, Andreas A1 - Lewis, Ronald A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Geophysikalische Verfahren zur Strukturerkundung und Schwachstellenanalyse von Flussdeichen – ein Handbuch N2 - Geophysikalische Verfahren zur Strukturerkundung und Schwachstellenanalyse von Flussdeichen – ein Handbuch ISBN: ISBN 978-3-981 07 - 4 Vor dem Hintergrund der seit Mitte der 90er Jahre in Deutschland gehäuft auftretenden Hochwasserereignisse (Rhein 1993/1995, Saale 1994, Oder 1997, Donau, Elbe und Mulde 2002/2005/2006) und den damit verbundenen umfangreichen Schäden, die ursächlich auf das Versagen von Hochwasserschutzanlagen (Deichbrüche) zurückzuführen waren, wird deutlich, dass die teilweise mehrere hundert Jahre alten Flussdeiche den Belastungen, bedingt durch ihre Bauart, die eingesetzten Baustoffe und die Bauhöhen, zum Teil nicht mehr gewachsen sind. Vor einer schutzzielabhängigen Entscheidung, ob eine Deichanlage künftigen Belastungen standhält oder ggf. zu ertüchtigen bzw. neu zu errichten ist, bedarf es als grundlegender Voraussetzung einer detaillierten Untersuchung des Tragsystems Bauwerk (Deich) und Untergrund. Ziel dieser Untersuchungen ist es, Schwachstellen des Tragsystems nach Umfang und Lage zu ermitteln, um daraus gezielt mögliche Sanierungsstrategien ableiten zu können. Für eine systematische Schwachstellenanalyse bieten sich in Kombination mit konventionellen geotechnischen Untersuchungsmethoden geophysikalische Messverfahren an. Einschlägige Normen und Richtlinien (DWA-M 507, DIN 19712) empfehlen zwar den Einsatz von geophysikalischen Verfahren, geben aber kaum praktische Hinweise für die Anwendung dieser Methoden. So erfolgt der Einsatz zerstörungsfreier geophysikalischer Verfahren zur Strukturerkundung an Deichen in Kombination mit geotechnischen Untersuchungen bisher regional differenziert und teilweise unsystematisch. Zudem werden von den für den Hochwasserschutz verantwortlichen Behörden zumeist keine oder sehr unterschiedliche Anforderungen an derartige Untersuchungen formuliert. Dadurch mangelt es den mit der Ausführung beauftragten Dienstleistern (Ingenieurbüros) zumeist an eindeutigen Vorgaben. Dies führt in der Regel dazu, dass die Qualität der aus diesen Untersuchungen abgeleiteten Aussagen höchst unterschiedlich ausfällt und vielfach nicht als optimal bezeichnet werden kann. Eine Hilfe zur Methoden- und Parameterwahl sowie eine systematische Bewertung der Eignung geophysikalischer Verfahren zur Strukturerkundung von Deichen gab es bisher nicht. Nach den Hochwasserereignissen des Jahres 2002 an Elbe und Mulde initiierte das Bundes- ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprogramm „Rimax“ (Risi- komanagement extremer Hochwasserereignisse). Mit diesem Programm werden zahlreiche Projekte auf ganz unterschiedlichen Gebieten der Hochwasserforschung gefördert [8]. Eines dieser Projekte ist das Verbundprojekt „Systematische Evaluierung existierender und innovativer Methoden zur Schwachstellenanalyse und Strukturerkundung von Deichen“ (DEISTRUKT). Ziel war es, möglichst viele erfolgversprechende oberflächen- und bohrlochgeophysikalische Methoden auf ihre Eignung für die Deichstrukturerkundung und Schwachstellenanalyse zu prüfen. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf die Umsetzung in geotechnisch verwertbare Ergebnisse gelegt. Mit dem Vorhaben DEISTRUKT sollte die Grundlage für einen effektiven Einsatz dieser Verfahren gelegt werden. Behörden und ausführende Ingenieurbüros sollen ein Werkzeug für die Entscheidungsfindung bei Konzeption, Ausschreibung, Durchführung und Bewertung geophysikalischer Messungen in Verbindung mit den geotechnischen Untersuchungsergebnissen erhalten. Basierend auf einer intensiven Recherche und praktischen Tests wurde eine systematische Evaluierung durchgeführt. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt als Richtlinie in diesem Handbuch. Berührungsfreie Methoden der Aerogeophysik oder der Fernerkundung waren nicht Gegenstand der Untersuchungen und bleiben daher im vorliegenden Handbuch unberücksichtigt. Das vorliegende Handbuch soll sowohl dem Praktiker aus Geophysik und Geotechnik als auch Behördenvertretern, die geophysikalische Leistungen zu beauftragen haben, als Hilfe zur Auswahl geeigneter Methoden und Messparameter dienen. Insoweit ist es auch als Ergänzung zu den Richtlinien DIN 19712, DIN 4020 und DWA-M 507 zu sehen. Sinngemäß können die in diesem Handbuch gegebenen Empfehlungen und Hinweise auch für die Erkundung von Trassen für den Deichneubau bzw. für Deichrückverlegungen, Seedeiche sowie für Flussseiten- bzw. Kanalseitendämme im Sinne von [36] gelten. Im Kapitel 2 werden insbesondere die Bauweise (Struktur) von Flussdeichen und die damit verbundenen Schwachstellen des Tragsystems sowie die daraus abgeleiteten Untersuchungsmethoden beschrieben. Kapitel 3 behandelt die Anforderungen und den Ablauf der geophysikalischen Deicherkundung und zeigt die Verknüpfungen zu den geotechnischen Untersuchungen auf. Eine kurze Beschreibung der wichtigsten bei der Deicherkundung eingesetzten geophysikalischen Methoden enthält Kapitel 4. In Kapitel 5 erfolgt die Bewertung der Eignung dieser Methoden. Schließlich werden im Anhang Hinweise zur Ausschreibung geophysikalischer Leistungen gegeben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 281 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1700 SN - 978-3-9812072-2-4 SN - 0938-5533 VL - 281 SP - 1 EP - 29 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-170 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Brink, Arne Nielsen T1 - Einsatz der Impuls-Thermografie zur quantitativen zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen N2 - Qualitative und quantitative Möglichkeiten der Impuls-Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren im Bauwesen werden dargelegt. Es wird aufgezeigt, inwiefern sich die Impuls- Thermografie zur Lösung des inversen Problems eignet. N2 - Non-destructive testing in civil engineering gains more and more importance. So far it had only be used selectively for damage investigations at reconstruction measures for example. But in the future it could play a decisive role in the field of quality assurance. A requirement for applying non-destructive testing methods is their suitability for daily use. Therefore enhancements of the techniques which are partly at the laboratory stage up to technically mature testing methods with an adequate standardisation is a clear defined aim for the research institutions in this field. A method capable for non-destructive testing is impulse thermography, as it is an established technique for material testing in other industry branches. In addition passive thermography in civil engineering is accepted tool for the thermal testing of stationary systems. The advantages of thermography are the possibility of investigating extensive constructions and components fast and broadly and its imaging application allowing the data analysis directly at the site. Within the scope of this work qualitative and quantitative possibilities of impulse thermography as a non-destructive testing method will be presented. It will be shown to what extent impulse thermography is suited for solving the inverse problems. For investigating the practicability experimental measurements were made in the laboratory at three different practical specimen. In detail, voids in concrete structures (Pk1), delaminations of plaster on concrete constructions (Pk2) and defects behind cleaving tiles taken in thick bed mortar on concrete walls (Pk3) were studied. Besides the experimental measurements numerical simulations were carried out. Therefore a program was written based on finite differences. The method and the boundary conditions and the simulation program are described in this work. With the help of the program an extensive variation of every influence parameter was undertaken for specimen Pk1. In particular the effects on the maximum temperature difference between a reference and a defect and on the time of its appearance were analysed. After the parameter variation numerical simulations were carried out for the three specimen along the lines of the experimental measurements and compared with them. While the measurements and simulations for specimen Pk1 are in agreement on the main lines, the results diverge substantial for the other two specimen. Feasible reasons for these differences are discussed in chapter 7. With regard to the quantitative possibilities of impulse thermography in the scope of this work two approaches were considered. On the one hand the simulation results for specimen Pk1 were analysed systematically and used for the determination of the void depths. On the other hand the experimental and the simulated temperature time curves were fitted with a theoretical model. The results prove the suitability of impulse thermography for non-destructive testing in civil engineering for the tasks chosen within the scope of this work. T3 - BAM Dissertationsreihe - 7 KW - Impuls-Thermografie KW - Bauwesen PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1510 SN - 978-3-86509-300-0 SN - 1613-4249 VL - 7 SP - 1 EP - 122 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Jankowski, Lukasz T1 - Modelling and simulation of light propagation in non-aged and aged step-index polymer optical fibres N2 - This thesis discusses theoretical and practical aspects of modelling of light propagation in non-aged and aged step-index polymer optical fibres (POFs). Special attention has been paid in describing optical characteristics of non-ideal fibres, scattering and attenuation, and in combining application-oriented and theoretical approaches. The precedence has been given to practical issues, but much effort has been also spent on the theoretical analysis of basic mechanisms governing light propagation in cylindrical waveguides. As a result a practically usable general POF model based on the raytracing approach has been developed and implemented. A systematic numerical optimisation of its parameters has been performed to obtain the best fit between simulated and measured optical characteristics of numerous non-aged and aged fibre samples. The model was verified by providing good agreement, especially for the non-aged fibres. The relations found between aging time and optimal values of model parameters contribute to a better understanding of the aging mechanisms of POFs. N2 - Kunststofflichtwellenleiter (POFs) stellen ein verhältnismäßig neues Medium zur optische Datenkommunikation über kurzen Strecken dar (bis zu einigen hundert Metern). Sie arbeiten im sichtbaren Wellenlängenbereich des elektromagnetischen Spektrums und werden auch für Beleuchtung und für Sensor-Anwendungen verwendet. Während ihrer Einsatzdauer unterliegen POFs unterschiedlichen Arten von Umweltbeanspruchungen, hauptsächlich durch hohe Temperatur, hohe Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. Zahlreiche experimentelle Forschungen beschäftigten sich mit der standardisierten Prüfung der Zuverlässigkeit von im Handel erhältlichen Fasern. Jedoch gab es bisher wenig Erfolg bei der Bemühung, zwei grundlegende optische Erscheinungen, Absorption und Streuung, die die Lichtausbreitung in Fasern stark beeinflussen, zu verstehen und praktisch zu modellieren: Diese beiden Effekte beschreiben nicht nur die Qualität neuer Fasern, sondern sie werden auch stark durch die Alterungsprozess beeinflusst. Der Hauptzweck dieser Doktorarbeit war es, ein praktisch verwendbares und theoretisch gut fundiertes Modell der Lichtausbreitung in nicht gealterten und gealterten POFs zu entwickeln und es durch optische Experimente zu verifizieren. Dabei wurden anwendungsorientierte Aspekte mit theoretischer POF-Modellierung kombiniert. Die Arbeit enthält die erste bekannte Anwendung der Wellenanalyse zur Untersuchung der winkelabhängigen Eigenschaften der Streuung. Die Resultate der numerischen Beispiele stimmen mit den experimentell beobachteten Ergebnissen überein. Der Gebrauch der Wellenoptik war erforderlich, weil die vereinfachende Anwendung der geometrischen Optik zu einer den experimentellen Ergebnissen widersprechenden Winkelabhängigkeit führt. Die Resultate der Wellenanalyse wurden außerdem dazu verwendet, ein generelles POF-Modell zu entwickeln, das auf dem Strahlverfolgungsverfahren basiert. Für die praktischen Experimente wurden mehrere POF-Proben unterschiedlicher Hersteller künstlich gealtert, indem sie bis 4500 Stunden bei 100 °C gelagert wurden (ohne Feuchtekontrolle). Die Parameter der jeweiligen Simulationen wurden mittels einer systematischen Optimierung an die gemessen optischen Eigenschaften der gealterten Proben angeglichen. Die erreichte Übereinstimmung ist besser als in bisher vorliegenden Untersuchungen und bestätigt die Verwendbarkeit des Modells. Die Resultate deuten an, dass der Übertragungsverlust der gealterten Fasern in den ersten Tagen und Wochen der Alterung am stärksten durch eine wesentliche physikalische Verschlechterung der Kern-Mantel-Grenzfläche verursacht wird. Chemische Effekte des Alterungsprozesses scheinen im Faserkernmaterial zuerst nach einigen Monaten aufzutreten. Als Nebeneffekt dieser Arbeit wurde ein Kalibrierung- und Qualitätseinschätzungsverfahren für CCD-Kameras entwickelt. T3 - BAM Dissertationsreihe - 6 KW - modelling light KW - propagation KW - optical fibres KW - waveguide KW - scattering PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1520 SN - 978-3-86509-272-1 SN - 1613-4249 VL - 6 SP - 1 EP - 137 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-152 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Seeger, Dirk M. T1 - Wasserstoffaufnahme und -diffusion in Schweißnahtgefügen hochfester Stähle N2 - Die im Rahmen dieser Arbeit vornehmlich untersuchten supermartensitischen Stähle werden im Offshore-Bereich als geschweißte Flowlines eingesetzt. Diese Stähle sollen nach dem Prinzip „Fitness for Purpose“ bisher verwendete höher legierte Werkstoffe ersetzen. Die neuen Stähle sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit sehr gut für das beabsichtigte Einsatzgebiet geeignet. Im Sour Service besteht jedoch die Gefahr der Wasserstoffaufnahme mit nachfolgender Rissbildung. Zur Beurteilung der Risssicherheit der Schweißverbindungen sowie des unbeeinflussten Werkstoffes im Anlieferungszustand werden Wasserstofftransportdaten benötigt. Diese werden im Rahmen dieser Arbeit mittels Permeationsexperimenten an Stahlmembranen unter realistischen Einsatzbedingungen quantifiziert, so dass die Ergebnisse in computergestützte Lebensdauerberechnungen Eingang finden können. Die Untersuchungen zeigten, dass der Diffusionskoeffizient des jeweiligen Werkstoffs bzw. Gefüges nicht von der chemischen Zusammensetzung der Prüflösung abhängt. Die Subsurface-Konzentration, das ist die in die Werkstoffe eintretende Wasserstoff- konzentration, hängt dagegen vom pH-Wert, von der Schwefelwasserstoffsättigung und von der Zusammensetzung der Prüflösung ab. Die Abhängigkeit der Subsurface-Konzentration von der chemischen Zusammensetzung der Prüflösung wird zudem entscheidend durch die Chloridionenkonzentration bestimmt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die chemische Zusammensetzung supermartensitischer Stähle das Permeationsverhalten erheblich beeinflusst. Beim Vergleich des Permeationsverhaltens von wärmebehandelten Proben mit Proben realer Schweißnahtgefüge ergaben sich Differenzen in Höhe einer Größenordnung. Das bedeutet letztlich, dass das Permeationsverhalten von Wasserstoff in solchen Schweiß- verbindungen für jeden Fall, abhängig von der chemischen Zusammensetzung und Temperaturführung, separat zu untersuchen ist. Zusätzlich wurde die Wasserstoffdiffusion und -aufnahme in Schweißnahtgefügen höchstfester Feinkornbaustähle untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Werkstoffe schon bei geringfügig abgesenkten pH-Werten, wie sie in Spalten oder Rissen aufgrund von Hydrolyse vorherrschen können, Wasserstoff aufnahmen. Die Subsurface-Konzentration war wiederum von der chemischen Zusammensetzung der Prüfelektrolytlösung abhängig. Generell waren die Diffusionskoeffizienten und die Subsurface-Konzentrationen stark vom Gefüge abhängig. Der Vergleich der Resultate der höchstfesten Feinkornbaustähle S 1100 und S 890 zeigte, dass die Wasserstoffpermeation bei diesen Werkstofftypen weniger große Unterschiede aufwies als bei den supermartensitischen Stählen. N2 - The mainly investigated supermartensitic stainless steels are experiencing first applications in the offshore technology as welded flowlines. These materials are intended to replace higher alloyed steels following the principle „Fitness for Purpose“. These new types of steels are very suitable for those applications, because of their corrosion resistance and of their strength. But specially for the use under sour service conditions there exists the risk of hydrogen uptake with subsequent cracking. To evaluate the cracking resistance of the welds as well as of the unaffected material in the as-delivered condition, it is necessary to determine hydrogen transport data. Within the scope of this research project, such data are quantified in permeation experiments carried out on steel membranes under realistic application conditions. This procedure allows it to use the results in computer-assisted lifetime calculations. It was found that the diffusion coefficients of the respective materials and structures do not depend on the chemical composition of the electrolytic solution. By contrast, the subsurface concentration, i. e. the hydrogen concentration infiltrating into materials, depends on the pH value, on the H2S-saturation and on the composition of the electrolytic solution. The concentration of chloride ions was found to be the strongest factor of influence for the dependence of the subsurface concentration on the chemical composition of the electrolytic solution. In addition, a major influence of the chemical composition of supermartensitic steels on the permeation behavior has been established. The comparison of the permeation behaviour between heat treated specimens and specimens with realistic weld microstructure revealed that especially the diffusion coefficients of the heat treated specimens increased by about ten times. This means that the hydrogen permeation behaviour in such joints must be determined separately in each individual case depending on chemical composition and on the heat control. Additionally, the hydrogen diffusion and uptake in welded microstructures of ultra-high strength fine-grained structural steels was examined. The respective results showed that hydrogen uptake took place by a slight decrease of the pH value. Such decrease could be caused by hydrolysis, e. g. in crevices. The subsurface concentration was also dependent on the chemical composition of the electrolyte. A generally strong dependency of the diffusion coefficient and the subsurface concentration on the microstructure was found. A comparison of the results of both investigated steels S 1100 and S 890 showed that the hydrogen permeation in these materials does not differ as much as in the supermartensitic stainless steels. T3 - BAM Dissertationsreihe - 5 KW - Wasserstoffaufnahme und -diffusion KW - Schweißnahtgefügen hochfester Stähle PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1535 SN - 978-3-86509-271-3 SN - 1613-4249 VL - 5 SP - 1 EP - 144 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Viyanit, Ekkarut T1 - Numerical Simulation of Hydrogen Assisted Cracking in Supermartensitic Stainless Steel Welds N2 - Replacement of expensive duplex stainless steel and conventional carbon steel by a new generation of supermartensitic stainless steel has been taken into account since the last decade corresponding to the "Fitness for Purpose" concept in order to meet the technical- economical challenge for transportation flowlines of unprocessed oil and gas products in offshore technology, in particular. Supermartensitic stainless steels can provide appropriate material properties such as: improved strength-to-weight ratio, enhanced useful corrosion resistance as well as application at relatively low cost. With decreased carbon content and increased molybdenum content compared to traditional martensitic stainless steel, hydrogen assisted stress corrosion cracking (HASCC) problems have been found during service caused by hydrogen being taken up during from sour service environments by cathodic protection. Hydrogen assisted cold cracking in supermartensitic stainless steel can also occur during fabrication welding with hydrogen picked up during welding, since this steel is relatively crack-susceptible by hydrogen. Therefore, effects of hydrogen assisted cracking (HAC), i.e. HASCC and HACC, on characteristic susceptibility of girth welds of supermartensitic stainless steel pipelines are studied in the present thesis by numerical modelling, which is developed using a available commercial finite element program. Firstly, numerical modelling for simulation of HASCC based on the NACE-TM 0177-96 approach is carried out for providing a basic understanding of the crack propagation behaviour. Secondly, a two dimensional finite element according to the gauge length cross-section of the orbitally welded pipeline is created for numerical modelling in order to calculate the time to failure of welded the component exposed to the NACE electrolyte solution with various H2S saturation. Externally applied loads of a series of constant strain rates and of the load history of full scale testing are also taken into account. Finally, numerical modelling is carried out under three specific aspects, i.e. thermal analysis, structural analysis, and hydrogen diffusion analysis, in order to simulate HACC in supermartensitic stainless steel pipelines welded orbitally by four layers of matching filler wires with an interpass temperature of 40°C. T3 - BAM Dissertationsreihe - 4 KW - numerical modelling KW - supermartensitic stainless steel KW - girth welds KW - pipeline KW - hydrogen assisted cracking (HAC) KW - hydrogen assisted stress corrosion cracking (HASCC), KW - hydrogen subsurface concentration KW - full scale test KW - post weld heat treatment (PWHT) KW - hydrogen diffusion coefficient PY - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1542 SN - 978-3-86509-270-5 SN - 1613-4249 VL - 4 SP - 1 EP - 228 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-154 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hoffmann, Heike T1 - Untersuchungen zur Biozidauswirkung auf Bodenbakterien mit Hilfe von mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden N2 - Angemessene Methoden zur Überprüfung von Bakterienpopulationen im Boden sind für die toxikologische Bewertung von Chemikalien, Bioziden und schadstoffbelasteten Böden besonders wichtig, da sie Auskünfte über die biologische Wirksamkeit eines Stoffes auf Organismen geben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand einerseits darin, molekularbiologische Methoden (Fluoreszenz in situ Hybridisierung) zur Analyse mikrobieller Populationen für den Lebensraum Boden zu etablieren. Anderseits sollte die Charakterisierung und funktionelle Beschreibung der mikrobiellen Bodenpopulation unter Biozideinfluss in zwei unterschiedlichen Modellsystemen (in Flüssigkulturen und Bodensystem) erfolgen. Seit einiger Zeit erfolgt eine Wandlung in der Holzschutzmittel-anwendung von metallhaltigen zu organisch basierten Wirkstoffen. Der Austrag und die Auswirkung von zwei organischen Holzschutzmittel-komponenten (Tebuconazol und Benzalkoniumchlorid) aus dem Holz in den Boden wurde zunächst mit Hilfe von Kultivierungstechniken und chemischen Analysen untersucht. Durch Bestimmung der koloniebildenden Einheiten (KBE) konnte eine Abschätzung über die Auswirkung der Biozide auf die Bodenbakterien gemacht werden. Die methodischen Einschränkungen und die Arbeitsintensität machte die Notwendigkeit für molekularbiologischer Methoden deutlich. Als zentrale molekularbiologische Methode wurde die Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) angewendet. Das Potential dieser Methode wurde zum einen an einem Modellsystem in Flüssigkulturen ("in vitro") getestet und zum anderen durch Etablierung einer Extraktionsmethode als Vorschritt der FISH- Technik für Bodensysteme anwendbar gemacht. Um zu verifizieren, inwieweit Biozide (besonders Tebuconazol und Benzalkoniumchlorid) auf unterschiedliche Bakteriengruppen wirken, wurde ein Modellsystem "in vitro" entwickelt. Anhand von ausgewählten Bakterienarten konnte gezeigt werden, dass mit Hilfe von FISH und einer "Färbe"- Methode (Live/Dead-Test) die Wirksamkeit der Biozide abgeschätzt werden kann. Es zeigte sich zum Beispiel, dass die Gram-Bakterien i.d.R. empfindlicher gegenüber Benzalkoniumchlorid waren als Gram-Bakterien. Die Untersuchungen an ausgewählten Reinkulturen und Mischkulturen erlaubten eine quantitative Abschätzung der Biozidauswirkungen und bieten ein Potential, Biozide vor ihrer Anwendung zu testen. Im Boden stören bzw. verhindern die Huminstoffe die Anwendung von FISH. Durch Etablierung einer Extraktionsmethode, bei der mit Hilfe von Polyvinylpyrrolidon (PVP) die Bakterienextrakte aufgereinigt werden, gelang es, die FISH-Technik auch für Bodensysteme anzuwenden. Es wurde ein zweites Modellsystem untersucht, bei dem die Populationänderung im Boden direkt durch FISH überprüft und gleichzeitig die Auswirkung der Biozide auf die Bodenfunktion anhand der Messung der Bodenatmung bestimmt wurde. Mit diesen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass bestimmte Bakteriengruppen bei toxischer Auswirkung von Tebuconazol und Benzalkoniumchlorid auf die Bodenatmung entweder prozentual im Boden zurückgingen (Gram-Bakterien mit niedrigen G+C- Gehalt durch Tebuconazolkontamination), oder andere Gruppen, einen gesteigerten Anteil in der Population zeigten (Proteobakterien der Subklasse Alpha und Gamma durch Benzalkoniumchlorid). Es war so möglich, durch FISH die Verteilung verschiedener phylogenetischer Gruppen mittels Einsatz spezifischer Oligonukleotidsonden im Boden zu untersuchen. Diese Untersuchungen sind geeignet, Bakterienarten mit möglichen hohen Abbaupotentialen zu finden. Anhand von verschiedenen Fallbeispielen von Verunreinigungen in Böden und Flüssigkulturen wurden die Möglichkeiten des Einsatzes von molekularbiologischen Methoden (besonders FISH) aufgezeigt. N2 - Suitable analysis techniques to detect bacterial communities are essential to assess the toxicity of chemical, biocides and polluted soil, because they can provide direct information about the biological efficacy of a specific compound on the organisms. The goal of the present thesis was firstly, to develop molecularbiological methods to investigate microbial population in soil ecosystems, and secondly to apply these methods for the characterization of microbial communities under biocide pollution. In recent times metal-based substances normally employed in wood preservation are being more commonly replaced by substances with an organic basis. The effluence and effect of two wood preserver compounds (tebuconazole, benzalconiumchloride) discharged from the wood into the soil was investigated using culture depending techniques and chemical analysis. By determination of colony forming units (cfu) one can estimate the effects of biocides on the soil bacteria. Due to methodical limitations and the level of work involved for such analysis, the necessity to develop molecular biological methods is evident. The fluorescence in situ hybridisation (FISH) was used as the basis for molecular biological investigations. On the one hand it was possible to test the potential of this method in a modellsystem („in vitro“), and on the other to apply it on soilsystems after establishing an extraction method as a first step before the FISH-technique. To verify how biocides (especially tebuconazole and benzalconiumchloride) effect different bacteria groups, the mode of action was tested in the model „in vitro“ system. By employing the FISH-technique and a „staining“- method (Live/Dead- test, moleculare probes, NL), the efficacy of the biocides could be estimated. It was shown that gram positive bacteria were more sensitive against benzalconiumchloride than gram negative bacteria. Investigations on these type of modellsystems with pure and mix cultures enable a quantitative evaluation of the biocides effectiveness, and provide a possibility for checking new biocides before application. In soil humic acid inhibit the application of FISH. An extraction method was established which functions by cleaning the bacterial extract with polyvinylpyrrolidone (PVP) and so it was possible to detect bacteria in soil with the FISH-technique. In a second modellsystem the changes of the population in the soil were investigated directly by FISH, while the soil function was controlled separately by measuring the soil respiration. In this examination it was shown, that under toxic influence to the soil respiration some bacteria groups decreased (gram positive bacteria with low G+C- Content under tebuconazole influence) in the soil, whereas other groups increased (Proteobacteria of the subclasses alpha and gamma under benzalconiumchloride influence). By using different case examples in this thesis, it was possible to demonstrate the detection of the different physiological groups with rRNA-targeting oligonucleotides in the soil. In this manner the potential of molecular biological techniques (in-particular FISH) for the analysis of impurities in soil was demonstrated. T3 - BAM Dissertationsreihe - 3 KW - Biozidauswirkung KW - mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1550 SN - 978-3-86509-201-2 SN - 1613-4249 VL - 3 SP - 1 EP - 168 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lebid, Solomija T1 - Perturbations in behaviour of fibre Bragg grating sensors introduced by local thermal and mechanical influences N2 - Novel fibre optic sensor (FOS) systems maintaining fibre Bragg gratings (FBG) are finding wide application for health monitoring of large-scale structures such as dams, bridges, towers, as well as aircrafts, robots, automotive vehicles, and in composite technology. The principal advantage of such type of sensors is that the measured information is wavelength encoded (an absolute quantity). The main advantages include small size, immunity against electromagnetic field, good resolution, high sensitivity, and possibility to work in adverse environment. Especially small dimensions of the sensor allow its application for investigation of composite materials. The use of sensors enables to get information in areas, where other sensors would affect the structure or the material. On the other hand, it is important to keep signal stability of the sensor to the measured value of interest and obtain reliable data. Intimate embedment produces, however, additional perturbations affecting optical fibre sensor such as general mechanical stress, microbending, bending, and point-wise transverse load, which result in such undesirable sensor signal changes as attenuation, birefringence, spectrum broadening, sideband increasing, or small wavelength shift. No reliable knowledge about those effects and their consequences to the measured signal could be found in literature. This lack of knowledge led to the motivation of this work. The thesis discusses behaviour of uniform short-period fibre Bragg grating signal under before mentioned perturbing influences. The main accent is made onto theoretical and experimental study of additional mechanical perturbations: point-wise transverse indentation, and microbending, arising at sensor operation depending on the grating integration type and measurement purpose. Response of this type of gratings (unapplied and integrated in/on the object to be mesaured) to the axial strain and composite-integrated gratings to the temperature is also investigated. Problems arising from the sensor fixing on/in the object to be measured are considered. T3 - BAM Dissertationsreihe - 2 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1568 SN - 978-3-86509-136-9 SN - 1613-4249 VL - 2 SP - 1 EP - 170 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-156 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Reusch, Frederik T1 - Entwicklung und Anwendung eines nicht-lokalen Materialmodells zur Simulation duktiler Schädigung in metallischen Werkstoffen N2 - Diese Arbeit umfasst die Entwicklung, Implementierung und Anwendung einer nicht-lokalen, gradientenabhängigen Erweiterung des lokalen Gurson-Modells zur Simulation duktiler Schädigung für metallische Werkstoffe, um die Anwendungsgrenzen lokaler Schädigungsmodelle im Rahmen der FE-Methode bzgl. Netzabhängigkeit und Lokalisierung von Simulationsergebnissen zu überwinden. Zu den offenen Problemen bei der Anwendung von lokalen, inelastischen Schädigungsmodellen gehört u. a. die Abhängigkeit der erzielten Ergebnisse von der Größe und Orientierung der zur Strukturdiskretisierung eingesetzten Finiten Elemente. Diese Netzabhängigkeit tritt insbesondere bei der Verwendung lokaler Stoffgesetze und der Simulation entfestigenden Materialverhaltens auf. Diese Beschränkungen lokaler Modelle sind maßgeblich auf den Eindeutigkeitsverlust der Lösung des Systems der konstitutiven Gleichungen durch die Modellierung von Entfestigungsvorgängen zurückzuführen. Ausgangspunkt für die Entwicklung einer nicht-lokalen Formulierung des Gurson- Modells stellt die Zielsetzung dar, die lokale Beschreibung der Schädigungsentwicklung durch die Evolutionsgleichung des Hohlraumvolumenanteils unter Berücksichtigung des Gradienten der räumlichen Schädigungsverteilung zu erweitern. T3 - BAM Dissertationsreihe - 1 KW - Schadensmechanik KW - Numerisches Modell KW - Duktilität KW - Rissausbreitung PY - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1573 SN - 978-3-86509-092-3 SN - 1613-4249 VL - 1 SP - 1 EP - 194 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-157 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Weltschev, Margit A1 - Niebergall, Ute A1 - Haufe, Manuela A1 - Heyer, Martina T1 - Vergleich der Materialeigenschaften von Polyethylenformstoffen und der Baumusterprüfungen von Gefahrgutverpackungen in Abhängigkeit von der Vorlagerungsdauer mit 55 %-iger Salpetersäure N2 - Die zum Vergleich der Polyethylenformstoffe für eine Bauart in der DIN EN 15507: 2009 – Verpackung – Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter – Vergleichende Werkstoffprüfung von Polyethylensorten ausgewählten Materialkennwerte Schmelze-Masse-Fließrate MFR, Dichte D, Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C, Spannungsrissbeständigkeit FNCT (full notch creep test) und Beständigkeit gegen oxidativen Abbau Ox (bestimmt durch den prozentualen Anstieg der MFR in 55 %-iger Salpetersäure) stehen in einer systematischen Beziehung mit Baumusterprüfungen. So stehen die mit Prüfkörpern aus gepressten Platten bestimmte Kerbschlagzähigkeit acN bei -30 °C und die Beständigkeit gegen oxidativen Abbau der Polyethylenformstoffe in einem Zusammenhang mit den Fallprüfungen der Baumuster aus diesen Formstoffen bei -18 °C, wobei die Baumuster einer 21-tägigen Vorlagerung mit der Standardflüssigkeit 55 %-ige Salpetersäure bei 40 °C unterzogen werden. Untersuchungen in der Dissertation zum Thema: Vergleich der Materialkennwerte von Formstoffen aus Polyethylen hoher Dichte mit dem Baumusterverhalten von Gefahrgutverpackungen haben gezeigt, dass bei 21-tägiger Vorlagerung der Baumuster mit 55 %-iger Salpetersäure die Grenzfallhöhen ansteigen, anstatt zu sinken. Zur Bestätigung und Erweiterung dieser Untersuchungsergebnisse wurden die Abhängigkeit der Grenzfallhöhen in den Fallprüfungen bei -18 °C, der MFR sowie der Zugeigenschaften Zugfestigkeit, Bruchdehnung und E-Modul von der Dauer der Vorlagerung mit 55 %-iger Salpetersäure bei 40 °C und 23 °C untersucht. Verpackungsbaumuster aus drei Formstoffen verschiedener Hersteller wurden mit 55 %-iger Salpetersäure 21, 42 und 84 Tage bei 40 °C sowie 6 Monate bei 23 °C vorgelagert. Die MFR und die Zugeigenschaften wurden von Kanisterwandausschnitten bestimmt. In Fallprüfungen bei -18 °C wurden die Grenzfallhöhen der Baumuster ermittelt. Die Werte der Kerbschlagzähigkeit bei -30 °C der Formstoffe stehen nicht im Zusammenhang mit den in den Kältefallprüfungen ermittelten Grenzfallhöhen. Die Grenzfallhöhen der nicht vorgelagerten Kanister aus den Formstoffen mit niedrigerer Kerbschlagzähigkeit sind höher im Vergleich zum Formstoff mit höherer Kerbschlagzähigkeit. Der oxidativ schädigende Einfluss der Salpetersäure wirkt sich in höherem Maße bei dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau in einer stärkeren Reduzierung der Grenzfallhöhen mit zunehmender Vorlagerungsdauer aus. Die 21-tägige Vorlagerung mit 55 %-iger Salpetersäure bei 40 °C bewirkte bei den Kanistern aus Formstoffen mit höherer Beständigkeit gegen oxidativen Abbau eine Erhöhung der Grenzfallhöhe in den Kältefallprüfungen. Mit Erhöhung der Vorlagerungszeit der Kanister auf 42 und 84 Tage wurden auch die Grenzfallhöhen der Kanister aus diesen Formstoffen aufgrund der mit dem längeren Zeitraum der Einwirkung verbundenen stärkeren oxidativen Schädigung durch die Salpetersäure reduziert. Die Grenzfallhöhe der Kanister aus dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau wurde dagegen durch die 21-tägige Vorlagerung erniedrigt und stieg mit zunehmender Vorlagerungsdauer wieder an. Der Formstoff wurde durch die Einwirkung der Salpetersäure über einen längeren Zeitraum elastisch. Gemäß DIN EN ISO 16101 ist die oxidativ schädigende Wirkung der 55 %-igen Salpetersäure über einen Zeitraum von 21 Tagen bei 40 °C mit der oxidativ schädigenden Wirkung der 55 %-igen Salpetersäure innerhalb von 180 Tagen (6 Monaten) bei 23 °C zu vergleichen. Der Vergleich der Grenzfallhöhen der Kanister und der MFR von Wandausschnitten aus diesen Kanistern nach 21-tägiger Vorlagerung bei 40 °C und nach der sechsmonatigen Vorlagerung bei 23 °C zeigte, dass die oxidative Schädigung der Polyethylenformstoffe nach sechs Monaten Vorlagerung bei 23 °C stärker im Vergleich zur 21-tägigen Vorlagerung bei 40 °C ist. Die Messergebnisse zeigten deutlich, dass die sechsmonatige Vorlagerung der Kanister bei 23 °C einen höheren Anstieg der MFR und niedrigere Grenzfallhöhen der Kanister in den Kältefallprüfungen im Vergleich zur 21-tägigen Vorlagerung der Kanister bei 40 °C bewirkte. Als Folge der Diffusion von Salpetersäure in die Polyethylenformstoffe und ihrer Reaktion mit dem Polymeren verändern sich die mechanischen Eigenschaften. Die prozentualen Werte der Abnahme bzw. Zunahme der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung von Probekörpern aus der Seitenwand der Baumuster nach unterschiedlichen Vorlagerungszeiten stehen nur teilweise mit den Grenzfallhöhen der Kanister in den Kältefallprüfungen im Zusammenhang. Bemerkenswert ist, dass beim Vergleich der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung des Formstoffes mit einer hohen Beständigkeit gegen oxidativen Abbau mit den Grenzfallhöhen der Kanister aus diesem Formstoff diese Materialkennwerte mit zunehmender Vorlagerungsdauer ansteigen, aber die Grenzfallhöhe nur nach der 21-tägigen Vorlagerung ansteigt und anschließend mit zunehmender Vorlagerungsdauer abfällt. Zugfestigkeit und Bruchdehnung der Probekörper aus dem Formstoff mit der geringeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau sinken in Analogie zu den Grenzfallhöhen mit steigender Vorlagerungsdauer der Kanister mit der Säure. Der Vergleich der Werte des E-Moduls mit den Grenzfallhöhen zeigte, dass bei den Kanistern aus dem Formstoff mit der niedrigeren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau sich E-Modul und Grenzfallhöhe analog verhalten. Mit zunehmender Vorlagerungsdauer der Kanister steigen der E-Modul und die Grenzfallhöhen in den Kältefallprüfungen an. Die, durch die Einwirkung der Salpetersäure, entstandenen Eigenspannungszustände sind die Ursache für den ansteigenden E- Modul der Probekörper aus diesen Formstoffen. Bei den Probekörpern von Kanistern aus dem Formstoff mit der höheren Beständigkeit gegen oxidativen Abbau wurde ein markanter Abfall des E-Moduls nach 21-tägiger Vorlagerung der Kanister gemessen. Der E-Modul sinkt noch geringfügig nach der 42-tägigen Vorlagerung und steigt mit zunehmender Vorlagerungsdauer dagegen wieder an. Die Grenzfallhöhen verhalten sich erwartungsgemäß gegenläufig. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 293 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1580 SN - 978-3-9813853-3-5 SN - 0938-5533 VL - 293 SP - 1 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Grunewald, Thomas A1 - Finke, Robert A1 - Grätz, Rainer T1 - Untersuchungen zur Zündwahrscheinlichkeit und Datenanalyse zur Erfassung der Einflussgrößen mechanisch erzeugter Stahl-Schlagfunken in explosionsfähigen Brenngas/Luft-Gemischen T1 - Investigations into the probability of ignition and data analysis to record the mechanical influencing variables generated steel impact sparks in explosive fuel gas/air mixtures N2 - Mechanisch erzeugte Schlagfunken stellen in explosionsgefährdeten Bereichen eine potentielle Zündquelle dar. Eine Vielzahl von mechanischen und reaktionskinetischen Einflüssen verursacht dabei eine komplexe Interaktion von Parametern, von deren Auswirkung auf die Zündwahrscheinlichkeit bislang wenig bekannt ist. Die statistisch erfassten Eigenschaften von Schlagfunken in dieser Untersuchung lassen auf stochastische Prozesse schließen, bei denen die Anzahl der durch einen Schlagprozess abgetrennten Partikel und deren Oxidationsverhalten sowie die Höhe der kinetischen Schlagenergie entscheidenden Einfluss auf die Zündwahrscheinlichkeit hat. Statistisch belastbar konnte in Ergänzung zum BAM Forschungsbericht 279 durch empirische Untersuchungen erstmals die Zündwahrscheinlichkeit von mechanisch erzeugten Stahl-Schlagfunken mit der Werkstoffpaarung unlegierter Stahl/unlegierten Stahl von W = 3 Nm bis 277 Nm ermittelt werden. Ferner wurde die Zündfähigkeit von durch energiereiche Schlagvorgänge (≥ 190 Nm) abgetrennten nicht oxidierten Partikeln erhöhter Temperatur in überstöchiometrischen Gemischen nachgewiesen. Während eine eindeutige Korrelation von Schlagenergie und Zündwahrscheinlichkeit sowie eine Korrelation von Schlagenergie und Anzahl abgetrennter Partikel festgestellt wurden, lieferte die Untersuchung in Hinblick auf die gemessenen einzelnen Parameter (wie z. B. Anzahl, Größe, Geschwindigkeit, mögliche Oxidation und Oxidationszeit und –verhalten der Partikel im Zusammenhang zur Schlagenergie und zur Zündwahrscheinlichkeit) kein eindeutiges Ergebnis. Auch eine Hauptkomponentenanalyse (PCA), die die Interaktion der einzelnen Parameter berücksichtigt, konnte keine spezifische Kombination messbarer Eigenschaften der Partikel finden, die mit einer deutlichen Erhöhung der Zündwahrscheinlichkeit korreliert. N2 - Mechanically generated impact sparks are a potential ignition source in explosive atmospheres. A great number of mechanical and procedural chemical reactions are the reason of a complex interaction of the influencing variables. The influence of the ignition probability is only little known. The summary of the statistically collected characteristics of mechanically generated impact sparks is a stochastic process, but the number and the oxidizing characteristic of the separated particles and the amount of the kinetic impact energy are the important influence of the ignition probability. Empirical studies and the review to the BAM science report 279 represent for the first time and statistically firm the ignition probability of mechanically generated impact sparks for homogeneous ferritic steel pairing in the impact range from W = 3 Nm to 277 Nm. Furthermore it shows the ignition probability from separated not oxidized but increased temperature sparks generated through high- energy impacts (≥ 190 Nm) in hyperstoichiometric air/gas-mixture. Whereas the study clearly shows a correlation between impact energy and ignition probability and between impact energy and number of separated particles, it doesn’t statistically clearly show a correlation between impact energy and individual values (like number, dimensions, possible oxidizing process, oxidizing time an oxidizing characteristics). Also a realized Principal Component Analysis (PCA) taking into account the interaction between the summary of the number of influencing variables, shows no specific combination of measurable properties of the particles correlating with a significant increase of the ignition probability. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 292 KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Schlagfunken KW - Stahl-Schlagfunken KW - Schlagvorgang KW - Schlagversuche KW - Partikel KW - Explosionsfähige Gasgemische KW - Werkstoffe KW - Zündgefahr KW - Zündquellen KW - Zündwahrscheinlichkeit KW - Mechanically generated sparks KW - Impact sparks KW - Impacts KW - Particles KW - Explosive atmosphere KW - Ignition hazard KW - Ignition source KW - Ignition probability PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1595 SN - 978-3-9813853-0-4 SN - 0938-5533 VL - 292 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schoßig, Jörg A1 - Berger, Anka A1 - Malow, Marcus A1 - Krause, Ulrich T1 - Beurteilung und Verhinderung von Selbstentzündung und Brandgasemission bei der Lagerung von Massenschüttgütern und Deponiestoffen N2 - Im Ergebnis des Vorhabens steht für die praktische Anwendung eine wissenschaftlich fundierte Methode der Gefahrenbewertung für Selbstentzündungsvorgänge bei der Lagerung von Massenschüttgütern, Deponiestoffen und Recyclingmaterialien zur Verfügung. Diese Methode besteht aus drei Bestandteilen: - Experimentelle Bestimmung der relevanten physiko-chemischen Eigenschaften des Materials, - Experimentelle Bestimmung des Reaktionsverhalten mittels thermischer Analyseverfahren, - Vorhersage der Selbstentzündung und des Brandverlaufes durch numerische Simulation anhand der realen Geometrie der Lageranordnung. Eine solche Methode wurde bisher nicht systematisch angewendet, weshalb sowohl bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten durch die Betreiber von Deponien oder Recyclinglagern als auch bei der Genehmigung solcher Anlagen durch die Behörden große Unsicherheit bezüglich des vorbeugenden Brandschutzes bestehen. Diese Unsicherheiten können mit den Ergebnissen des Vorhabens ausgeräumt werden. Den Nutzen hieraus ziehen vor allem KMU, die den Hauptteil der Betreiberfirmen von Deponien und Recyclinglagern stellen. Darüber hinaus erwuchsen aus dem Vorhaben auch grundlegende Erkenntnisse zum thermischen und Reaktionsverhalten solcher Lager: - Gemische von Kunststoffen mit zellulosehaltigen oder faserartigen Stoffen sowie Gemische von Kunststoffen mit inerten Stoffen zeigen eine stärkere Selbstentzündungsgefahr als reine Kunststoffe. - Auch bei sehr geringen Anteilen brennbarer Stoffe kommt es noch zu gefährlicher Wärmefreisetzung. - Bei heterogener Verteilung der brennbaren Komponente (brennbare Einschlüsse in nicht-brennbarem Material) kann eine „Übertragung“ der Zündung zwischen brennbaren Einschlüssen erfolgen. Dies spiegelt z.B. die Situation in Lagern für Baumischabfälle wieder. Mit dem im Vorhaben entwickelten mathematischen Modell können Selbstentzündungsprozesse in beliebigen Lageranordnungen vorhergesagt werden. Die Ziele des Vorhabens wurden erreicht. Weiterer Forschungsbedarf wurde zu folgenden Teilaspekten erkannt: - Selbstentzündungsverhalten von Abfällen, die als sogenannte Ersatzbrennstoffe aufbereitet werden (Pressballen mit und ohne Folieumwicklung), - tiefer gehende Klärung der Reaktionsmechanismen beim Abbrand von Abfallgemischen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 291 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1600 SN - 978-3-9813346-6-1 SN - 0938-5533 VL - 291 SP - 1 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Weißhaupt, Petra T1 - Nitrogen uptake of saprotrophic basidiomycetes and bacteria N2 - Saprotrophe Basidiomyceten können unter aeroben Bedingungen Holz abbauen und wirtschaftliche Schäden verursachen. Die Stickstoffverfügbarkeit ist für diesen Abbau entscheidend, und diazotrophe Bakterien können durch Fixierung von atmosphärischem N2 Stickstoff auf Holz anreichern. Der gemeinsame Abbau durch Basidiomyceten und Diazotrophe könnte zu hohen Abbauraten führen, da N2-Fixierung große Mengen an ATP benötigt, welche durch Celluloseabbau regeneriert werden. In dieser Arbeit wurde diese Interaktion durch Messungen des Stickstoffanteils sowie der δ15N-Werte in der Biomasse untersucht. Außerdem wurde die Aktivität der Basidiomyceten unter Einfluss unterschiedlicher Stickstoffquellen bestimmt. Die Messungen des Stickstoffanteils in der Biomasse der Basidiomyceten Oligoporus placenta und Trametes versicolor bewiesen die Aufnahme organischen Stickstoffs, sogar wenn nur Spuren verfügbar waren. Darüber hinaus förderten Harnstoff und Ammoniumchlorid das Wachstum von T. versicolor. In Experimenten unter einer 15N2/O2-Atmosphäre wurde ermittelt, dass die diazotrophen Bakterien Azotobacter croococcum, Beijerinckia acida und Novosphingobium nitrogenifigens etwa 1– 13% ihres Stickstoffbedarfs durch N2-Fixierung decken. Wurden Diazotrophe und Basidiomyceten gemeinsam kultiviert,konnte nur von B. acida N2 fixiert und an beide Basidiomyceten übertragen werden. A. croococcum und N. nitrogenifigens wiesen keine Aktivität auf. Die Effekte der drei Stickstoffquellen, organischer Stickstoff im Medium, organischer Stickstoff in Splintholz sowie N2 aus der Luft, auf die Biomasse der Basidiomyceten wurden in Experimenten nach einem statistischen Versuchsplan bestimmt. Organischer Stickstoff als Medienbestandteil förderte das Wachstum beider Basidiomyceten signifikant. In zwei weiteren Versuchsreihen wurde die Stickstoffquelle im Medium durch das Bakterium B. acida ersetzt. Luftstickstoff begünstigte das Bakterienwachstum, so dass die Biomassen der Basidiomyceten gegenüber N2-freien Bedingungen verringert wurden. Das Vorhandensein von B. acida hatte einen geringfügig fördernden Effekt auf die Biomasse von T. versicolor aber keinen Effekt auf die Biomasse von O. placenta. Im Gegensatz zu den zuvor genannten Organismen kommen Hypholoma fasciculare und einige, teils isolierte und charakterisierte Proteobakterien gemeinsam in der Natur vor. Das Wachstum der Biomasse von H. fasciculare und von Proteobakterien wurde durch organischen Stickstoff, Harnstoff und Ammoniumchlorid gefördert. Die N2-Fixierung der Proteobakterien war zwar signifikant jedoch geringfügig, so dass sie mit Adsorption an Stelle von Nitrogenaseaktivität interpretiert wurde. Die Konkurrenz von H. fasciculare und Proteobakterien um die gleichen Stickstoffquellen wurde als wahrscheinlicher betrachtet als die Stickstoffanreicherung durch Diazotrophie. N2 - Saprotrophic basidiomycetes decompose wood in aerobic environments and can cause economic damage. The availability of nitrogen is determining for decomposition, and diazotrophic bacteria might enhance the nitrogen availability by fixation of atmospheric N2. Simultaneous decomposition by basidiomycetes and diazotrophs may intensify decomposition, because N2 fixation requires ATP, which could be provided during cellulose decomposition. In this study, the interaction was analysed by measurements of the nitrogen content and the δ15N values in biomass. Besides, the activity of basidiomycetes, influenced by different nitrogen sources, was determined. The analysis of the nitrogen content in biomass of Oligoporus placenta and Trametes versicolor proved the efficient uptake of organic nitrogen by wood-decomposing fungi even if only traces were available. In the presence of urea and ammonium chloride, the growth of T. versicolor was intensified. At cultivations in a 15N2/O2 atmosphere, the diazotrophic bacteria Azotobacter croococcum, Beijerinckia acida and Novosphingobium nitrogenifigens covered 1 to 13% of the nitrogen in their biomass by N2 fixation. If basidiomycetes and diazotrophs were co-cultivated, only B. acida fixed N2 and transferred it to both fungi. A. croococcum and N. nitrogenifigens did not coexist with the fungi. The effects of the nitrogen sources, i.e., organic nitrogen in the medium, organic nitrogen in sapwood and N2 from air, on the biomass of the mentioned basidiomycetes were determined in experiments according to full-factorial experimental plans. Organic nitrogen in the medium increased the growth of both basidiomycetes significantly. In additional experiments, the nitrogen source in the medium was replaced by an inoculum of B. acida. Then, atmospheric N2 supported the bacterial growth, which caused a significant decrease of basidiomycetal biomass compared to N2-free conditions. The presence of B. acida increased the biomass of T. versicolor to a low extent, but had no effect on the biomass of O. placenta. In contrast to the previously mentioned organisms, Hypholoma fasciculare and proteobacteria occur together in nature. In experiments, the growth of biomass of H. fasciculare and proteobacteria was supported by organic nitrogen, urea and ammonium chloride. The N2 fixation of the bacteria was significant but amounted to a low extent and was therefore explained by adsorption and not by nitrogenase activity. Competition between H. fasciculare and proteobacteria for the same nitrogen sources appeared more probable than N enrichment by diazotrophic activity. T3 - BAM Dissertationsreihe - 87 KW - Holz KW - Diazotrophe KW - Basidiomyceten KW - IRMS KW - 15N2 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-716 SN - 978-3-9815134-2-4 SN - 1613-4249 VL - 87 SP - 1 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-71 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nie, Yaru T1 - Surface silanization of carbon nanofibers and nanotubes for altering the properties of epoxy composites N2 - Diese Arbeit beschreibt die Oberflächenmodifizierung von Kohlenstoffnanofasern (CNFs) und mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNTs) sowie die Eigenschaften von damit hergestellten Epoxid-Kompositen. Es wurden Korrelationen zwischen chemischen Oberflächenmodifizierungen und Kompositeigenschaften untersucht. Im ersten Teil wurden nach einer Oxidation zur Erzeugung von Carboxygruppen daran anknüpfend drei unterschiedliche Reaktionswege zur Silanisierung der oxidierten Oberflächen der nanoskaligen Kohlenstoffmaterialien untersucht: 1. direkte Silanisierung mit 3-Glycidoxypropyltrimethoxysilan 2. Reduktion der Carboxygruppen zu den alkoholischen Hydroxygruppen und Silanisierung mit 3-Aminopropyltrimethoxysilan 3. Silanisierung mit 3-Isocyanatopropyltriethoxysilan und weitere Silanisierung mit 3-Aminopropyltrimethoxysilan Die Oxidation sowie die Silanisierung der CNFs und MWCNTs wurden systematisch und detailliert anhand verschiedener analytisch-chemischer Methoden charakterisiert. Im zweiten Teil wurden CNFs oder MWCNTs in Epoxidharzen dispergiert und die physikalischen Eigenschaften der daraus hergestellten Nanokomposite beschrieben. So zeigten Epoxid-Komposite, die mit silanisierten CNFs versetzt wurden, verbesserte mechanische Eigenschaften. Auch die elektrische Leitfähigkeit der Epoxid-Komposite stieg mit zunehmendem Gehalt der Nanofüllstoffe, wobei die elektrische Leitfähigkeit von Epoxid-Kompositen mit silanisierten CNFs aufgrund der isolierenden Silanschicht niedriger war als die der Epoxid-Komposite mit unmodifizierten CNFs. Bei MWCNTs-Epoxid-Kompositen bewirkte die Silanisierung eine größere Änderung der elektrischen Leitfähigkeit im Vergleich zu den CNFs-Epoxid-Kompositen. Das Einbringen von CNFs in das Epoxidharz erhöhte die thermische Leitfähigkeit. Die Wärmeleitfähigkeit der Epoxid-Komposite konnte in Abhängigkeit von der Silanmenge auf den CNFs höher oder niedriger sein als die der Epoxid- Komposite mit unmodifizierten CNFs. Die MWCNTs in den Epoxid-Kompositen konnten durch Anlegen eines elektrischen Wechselstromfeldes parallel zu den Feldlinien ausgerichtet werden, was Messungen einer anisotropen elektrischen Leitfähigkeit an den Kompositen belegten. Die nasschemische Silanisierung der nanoskaligen Kohlenstoffmaterialien stellt eine vielseitige und einfache Methode dar, die Eigenschaften von Polymerkompositen gezielt zu modifizieren. Diese Änderungen der Materialeigenschaften wurden dann vor allem durch stärkere Wechselwirkungen an den Grenzflächen zwischen Füllstoffen und Polymer sowie durch eine bessere Verteilung der Füllstoffe in der Polymermatrix erreicht. N2 - Saprotrophic basidiomycetes decompose wood in aerobic environments and can cause economic damage. The availability of nitrogen is determining for decomposition, and diazotrophic bacteria might enhance the nitrogen availability by fixation of atmospheric N2. Simultaneous decomposition by basidiomycetes and diazotrophs may intensify decomposition, because N2 fixation requires ATP, which could be provided during cellulose decomposition. In this study, the interaction was analysed by measurements of the nitrogen content and the δ15N values in biomass. Besides, the activity of basidiomycetes, influenced by different nitrogen sources, was determined. The analysis of the nitrogen content in biomass of Oligoporus placenta and Trametes versicolor proved the efficient uptake of organic nitrogen by wood-decomposing fungi even if only traces were available. In the presence of urea and ammonium chloride, the growth of T. versicolor was intensified. At cultivations in a 15N2/O2 atmosphere, the diazotrophic bacteria Azotobacter croococcum, Beijerinckia acida and Novosphingobium nitrogenifigens covered 1 to 13% of the nitrogen in their biomass by N2 fixation. If basidiomycetes and diazotrophs were co-cultivated, only B. acida fixed N2 and transferred it to both fungi. A. croococcum and N. nitrogenifigens did not coexist with the fungi. The effects of the nitrogen sources, i.e., organic nitrogen in the medium, organic nitrogen in sapwood and N2 from air, on the biomass of the mentioned basidiomycetes were determined in experiments according to full-factorial experimental plans. Organic nitrogen in the medium increased the growth of both basidiomycetes significantly. In additional experiments, the nitrogen source in the medium was replaced by an inoculum of B. acida. Then, atmospheric N2 supported the bacterial growth, which caused a significant decrease of basidiomycetal biomass compared to N2-free conditions. The presence of B. acida increased the biomass of T. versicolor to a low extent, but had no effect on the biomass of O. placenta. In contrast to the previously mentioned organisms, Hypholoma fasciculare and proteobacteria occur together in nature. In experiments, the growth of biomass of H. fasciculare and proteobacteria was supported by organic nitrogen, urea and ammonium chloride. The N2 fixation of the bacteria was significant but amounted to a low extent and was therefore explained by adsorption and not by nitrogenase activity. Competition between H. fasciculare and proteobacteria for the same nitrogen sources appeared more probable than N enrichment by diazotrophic activity. T3 - BAM Dissertationsreihe - 86 KW - Carbon KW - mechanical property KW - electrical and thermal conductivity KW - epoxy composites KW - nanofibers KW - silanization PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-727 SN - 978-3-9815134-1-7 SN - 1613-4249 VL - 86 SP - 1 EP - 137 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-72 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Pittner, Andreas T1 - A Contribution to the Solution of the Inverse Heat Conduction Problem in Welding Simulation N2 - The present thesis provides a contribution to the solution of the inverse heat conduction problem in welding simulation. The solution strategy is governed by the need that the phenomenological simulation model utilised for the direct solution has to provide calculation results within short computational time. This is a fundamental criterion in order to apply optimisation algorithms for the detection of optimal model parameter sets. The direct simulation model focuses on the application of functional-analytical methods for solving the corresponding partial differential equation of heat conduction. In particular, volume heat sources with a bounding of the domain of action are applied. Besides the known normal and exponential distribution, the models are extended by the introduction of parabolically distributed heat sources. Furthermore, the movement on finite specimens under consideration of curved trajectories has been introduced and solved analytically. The calibration of heat source models against experimental reference data involves the simultaneous adaptation of model parameters. Here, the global parameter space is searched in a randomised manner. However, an optimisation pre-processing is needed to get information about the sensitivity of the weld characteristics like weld pool dimension or objective function due to a change of the model parameters. Because of their low computational cost functional-analytical models are well suited to allow extensive sensitivity studies which is demonstrated in this thesis. For real welding experiments the applicability of the simulation framework to reconstruct the temperature field is shown. In addition, computational experiments are performed that allow to evaluate which experimental reference data is needed to represent the temperature field uniquely. Moreover, the influence of the reference data like fusion line in the cross section or temperature measurements are examined concerning the response behaviour of the objective function and the uniqueness of the optimisation problem. The efficient solution of the inverse problem requires two aspects, namely fast solutions of the direct problem but also a reasonable number of degrees of freedom of the optimization problem. Hence, a method was developed that allows the direct derivation of the energy distribution by means of the fusion line in the cross section, which allows reducing the dimension of the optimisation problem significantly. All conclusions regarding the sensitivity studies and optimisation behaviour are also valid for numerical models for which reason the investigations can be treated as generic. T3 - BAM Dissertationsreihe - 85 KW - Analytical Solution KW - Global Optimisation KW - Neural Networks KW - Welding KW - Temperature Field PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-733 SN - 978-3-9815134-9-1 SN - 1613-4249 VL - 85 SP - 1 EP - 213 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-73 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nies, Daniel T1 - Entwicklung eines Prüfverfahrens zur laserinduzierten thermischen Ermüdung thermischer Schutzschichten mittels einer Laser-Thermoschockprüfeinrichtung N2 - Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe und das steigende Umweltbewusstsein sind die immer stärker werdenden Motivationen für die Entwicklung von effizienteren Gasturbinen und Triebwerken zur Energieerzeugung oder zum Antrieb von Land-, Luft- und Seefahrzeugen. Eins der dafür entwickelten Konzepte ist das der thermischen Schutzschichten. Dabei kann durch den Auftrag einer keramischen Schicht die thermische Belastung der beschichteten Bauteile reduziert werden. In dieser Arbeit wird die Möglichkeit der Nutzung einer Laser-Thermoschock-Prüfeinrichtung zur Durchführung von thermo-zyklischen Versuchen an thermischen Schutzschichten untersucht. Die Probenerwärmung erfolgt hierbei durch einen fokussierten Laserstrahl, mit dem durch die gewählte Trajektoriengeometrie und Anpassung der Laserleistung eine homogene Temperaturverteilung auf der Oberflache erzeugt wird. Die für die Durchführung von zyklischen Versuchen notwendigen Erweiterungen der vorhandenen Prüfeinrichtung werden beschrieben, wozu die Entwicklung eines neuen Probenhalters und einer Test- und Auswerteroutine für die Experimente gehört. Zur Begutachtung der Entstehung und des Fortschritts von Schädigungen werden Schallemissionstechniken und thermografische Methoden eingesetzt, deren Möglichkeiten und Grenzen für die Nutzung im Rahmen der Experimente bestimmt werden. Außerdem umfasst die Arbeit eine umfassende temperaturabhängige Charakterisierung des für die thermische Schutzschicht verwendeten keramischen Materials. Hierbei ist besonders die Messung des E-Moduls mittels der dynamischen Resonanzmethode hervorzuheben, die eine selten genutzte Technik ist. Bei der Charakterisierung zeigen sich keine besonderen Abweichungen von den erwarteten Werten. Lediglich eine geringere Porosität als vom Hersteller erwartet und eine unveränderte Phasenzusammensetzung nach isothermer Auslagerung wurden beobachtet. Die bei den zyklischen Experimenten angestrebten Oberflächentemperaturen von über 1000 °C machen es nötig, die Absorption der Proben durch eine zusätzliche Beschichtung mit Magnetit zu erhöhen. Zur Messung der Temperaturverteilung auf der Probenoberfläche wird eine Infrarot- Kamera genutzt, die für diese Zwecke kalibriert wird. Die eingebaute aktive Druckluftkühlung der Probenruckseite erlaubt die Steuerung des Temperaturgradienten, besitzt aber noch Verbesserungspotenzial. Schon ohne aktive Kühlung der Proben ist ein Versuchsregime realisierbar, bei dem die thermischen Belastungen mit hoher Präzision reproduzierbar sind und mit dem die realen Einsatzbedingungen von keramischen Schutzschichten nachempfunden werden können. Die Entstehung und der Fortschritt von Schädigungen in Form von Delaminationen kann mit thermografischen Methoden und Schallemissionstechniken beobachtet werden. Bei der Ortung der Schallsignale zeigen sich die Grenzen der vorhandenen Ausrüstung. Eine relativ genaue Ortung der Quelle ist mit einer zeitaufwendigen manuellen Routine möglich, deren Ergebnis eine starke Abhängigkeit von der Signalqualität zeigt. Eine reduzierte Zonenortung mit einer automatischen Auswertung zeigt zufriedenstellende Ergebnisse. Eine Kombination der Ergebnisse der Zonenortung, der Analyse der Schallsignale und den thermografischen Analysen der Daten der Infrarot-Kamera ermöglicht eine sehr gute Visualisierung der Schädigungsentwicklung. Während erster Versuche konnten Delaminationsrisse in der keramischen Dammschicht erzeugt werden, die in der Nähe der Dammschicht-Haftschicht-Grenzschicht liegen. Dies entspricht einem Schadensbild, das durch eine hohe zyklische Belastung der Proben erreicht wird. Durch die Nutzung eines fokussierten Laserstrahls kommt es zu einer Temperaturüberhöhung im Bereich des Laserspots. Dies bewirkt, dass die thermozyklische Belastung der Proben noch um einen Thermoschockbeitrag erweitert wird. N2 - The finite nature of fossil fuel supply and the growing environmental awareness become increasingly stronger motivations for the development of efficient gas turbines and jet engines for power generation or as engines for land-, sea- and water-based vehicles. One concept developed for this purpose are thermal barrier coatings, where the thermal load of components is reduced by applying a ceramic coating onto the components. In this work the possibility to use a laser thermal shock facility for thermo-cyclic testing of thermal barrier coatings is examined. A focused laser beam is used for heating the sample and a homogeneous temperature distribution on the sample surface is achieved by the used trajectory and radial adjusted laser power. The required improvements of the existing testing facility are explained, including the development of a new sample holder and of the testing and evaluation routines for the experiments. For the assessment of the initiation and evolution of damages, acoustic emission and thermographic methods are used. The possibilities and limits of these methods are assessed during the experiments. The work also includes an extensive temperature dependent characterisation of the ceramic material used for the thermal barrier coating. In this part, the measurement of the Young’s modulus by a dynamic method is to be highlighted, as this is a rarely used technique. The characterisations show the expected values, except for a lower porosity as expected by the manufacturer and no significant phase changes during isothermal heat treatments. To reach sample surface temperatures above 1000 °C, it is necessary to increase the absorption by an additional coating of magnetite. The temperature distribution on the surface is measured by an infrared camera, which is calibrated for this purpose. With the incorporated active air cooling of the sample backside, the temperature gradient can be controlled, but still leaves room for improvements. Already without cooling, experiments can be completed, where the thermal loads are highly reproducible and comparable to real operation conditions. The development and evolution of delamination damages can be observed by acoustic Emission and thermographic methods. Sound location using the acoustic emission data shows the limits of the applied equipment. Good sound location results can be achieved by a time-consuming manual routine, but the results are highly dependent on the signal quality. A reduced zone location algorithm with an automatic analysis shows satisfying results. A combination of the zone location results, the analysis of the acoustic emission data and the thermographic analysis of the infrared camera data allows a very good visualisation of the damage evolution. First experiments showed delaminations located in the ceramic layer near the topcoat-bondcoatboundary, which corresponds to a failure mode induced by high cyclic loads of the samples. The use of a focused laser beam results in a local hot spot at the laser spot during heating. This adds a thermal shock component to the thermo-cyclic load during the experiments. T3 - BAM Dissertationsreihe - 84 KW - Thermische Schutzschichten KW - laserinduzierte Erwärmung KW - Schallemission KW - Thermografie KW - Yttrium stabilisiertes Zirkonoxid PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-740 SN - 978-3-9814634-8-4 SN - 1613-4249 VL - 84 SP - 1 EP - 143 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-74 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Giesen, Charlotte T1 - ICP-MS and Elemental Tags for the Life Sciences N2 - Die induktiv gekoppelte Plasma Massenspektrometrie (ICP-MS) wurde aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, des großen linearen dynamischen Messbereichs und ihrer Multielementfähigkeit für die Analytik von Biomolekülen eingesetzt. Jedoch wird das Potential dieser Technik außerhalb der ICP-Gemeinschaft selten genutzt. Daher wurden in dieser Arbeit ICP-MS-basierte Immunoassays für medizinische (Krebsdiagnostik, Toxizitätsstudien zu Cisplatin), biochemische (DNA Mikroarray, Einzelzellanalytik) und umweltrelevante (Lebensmittelanalytik) Anwendungen entwickelt. Die Detektion erfolgte durch chemische Markierungen. Die Laserablation (LA)-ICP-MS wurde für die direkte Analyse von festen Proben wie Mikroarrays und Gewebedünnschnitten eingesetzt. Ein Immunoassay zur Ochratoxin A (OTA) Bestimmung in Wein wurde entwickelt, und die ICP-MS mit der herkömmlichen photometrischen Detektion verglichen. Die Nachweisgrenze betrug 0.003 μg L-1, und der Quantifizierungsbereich lag zwischen 0.01 und 1 μg L-1 für beide Methoden. Für die LA-ICP- MS basierte DNA Mikroarray Detektion wurden Goldnanopartikel über Streptavidin-Biotin Bindungen eingeführt. In der immunhistochemischen Diagnostik werden üblicherweise für einen Patienten bis zu 20 Krebsmarker abgefragt, was zu einer Reihe von zeitaufwändigen Färbeprotokollen führt. Daher wurde hier die LA-ICP-MS als eine neue, multiplexfähige Detektionsmethode für die Analytik an Gewebeschnitten entwickelt. Hierzu wurden Lanthanide für die Detektion von bis zu drei verschiedenen Tumormarkern in Brustkrebsgewebe eingesetzt. Darüber hinaus wurde mittels Iodmarkierung eine LA-ICP-MS Methode entwickelt, in der ein 4 μm Laserstrahl ausreichend war für die Darstellung von einzelnen Zellen und Zellkernen. Iod wurde außerdem als interner Standard für Gewebeschnitte verwendet. Zusätzlich wurden Pt-Protein Komplexe mit 1D und 2D Gelelektrophorese getrennt und mit LA-ICP-MS analysiert. Die hohe räumliche Auflösung dieser Technik wurde anhand der Detektion von platinierten Proteinen in Rattennierengewebe auch in einer aktuellen Studie zur Toxizität von Cisplatin und dem daher notwendigen Schutz der Niere unter Beweis gestellt. N2 - Inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) has been applied for the analysis of biomolecules due to its high sensitivity, wide linear dynamic range, and multielement capabilities. However, outside the elemental MS community the potential of this technique, e.g. for life sciences applications, is not yet fully exploited. Thus, the development of ICP-MS-based (immuno) assays for a wide range of medical (cancer diagnostics, cisplatin toxicity studies), biochemical (DNA microarray, single cell analysis), and environmental (analysis of comestible goods) applications was accomplished by utilization of chemical labels. Laser ablation (LA)-ICP-MS was employed for the direct analysis of solid samples like microarrays and thin tissue sections. An immunoassay was developed for ochratoxin A (OTA) determination in wine, and ICP-MS detection was compared to conventional photometry by gold nanoparticle tagging and horseradish peroxidase, respectively. Detection limits of the assay were optimized to 0.003 μg L-1, and the quantification range was 0.01–1 μg L-1 for both methods. For LA-ICP-MS-based DNA microarray detection, gold nanoparticle tags were specifically introduced via a streptavidin-biotin linkage. In immunohistochemistry (IHC), up to 20 tumor markers are routinely evaluated for one patient and thus, a common analysis results in a series of time consuming staining procedures. Hence, LA-ICP- MS was elaborated as a detection tool for a novel, multiplexed IHC analysis of tissue sections. Different lanthanides were employed for the simultaneous detection of up to three tumor markers (Her 2, CK 7, and MUC 1) in a breast cancer tissue. Additionally, iodine was employed as a labeling reagent, and a new LA-ICP-MS method for single cell and cell nucleus imaging was developed at 4 μm laser spot size. Iodine was also applied as a new internal standard for tissue samples. Moreover, Pt-protein complexes separated by an optimized 1D and 2D gel electrophoresis were analyzed by LA-ICP-MS. The high spatial resolution of this technique was further demonstrated in a current study of cisplatin toxicity and renal protective strategies in rat kidney tissue by detecting platinated proteins. T3 - BAM Dissertationsreihe - 83 KW - ICP-MS KW - Life Sciences KW - Nanoparticles KW - Elemental Tags PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-758 SN - 978-3-9814634-7-7 SN - 1613-4249 VL - 83 SP - 1 EP - 199 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-75 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Knappe, Patrick T1 - Die A4F-SAXS Online-Kopplung zur Untersuchung von Nanopartikeln und Polymeren N2 - In der vorliegenden Arbeit wird die Online-Kopplung der Asymmetrischen Fluss- Feldflussfraktionierung (A4F) mit Kleinwinkelröntgenstreuung (SAXS) als leistungsfähiges analytisches Werkzeug vorgestellt und auf aktuelle Problemstellungen in der Nanopartikelanalytik wie auch auf Modellsysteme praxisrelevanter Polymere angewandt. Die A4F bietet die Möglichkeit, Suspensionen oder Lösungen von Teilchen ihrer Größe nach aufzutrennen. Bedingt durch das besondere Trennprinzip werden auf den Analyten nur minimale Scherkräfte wirksam, die im Gegensatz dazu bei anderen chromatographischen Methoden in erheblichem Maße auftreten können. Dies ermöglicht auch die Bearbeitung von diesbezüglich sehr empfindlichen Proben ohne dabei deren Integrität zu manipulieren. Die Kleinwinkelröntgenstreuung ermöglicht die zerstörungsfreie Untersuchung von Strukturmerkmalen in einer Größendomäne von etwa einem bis einhundert Nanometern. Durch die Kopplung mit A4F wird die Komplexität der ausgewählten Systeme maßgeblich verringert, die sonst aufgrund der sehr breiten Größenverteilungen der enthaltenen Teilchen schwer zu charakterisieren sind. Es konnten mit dieser Methodik detaillierte Aussagen über die Probenbeschaffenheit in Hinblick auf Teilchengestalt, -größenverteilung bzw. -konformation getroffen werden. Die Einbindung eines Dynamischen Lichtstreudetektors in den Kopplungsaufbau ließ noch weitergehende Aussagen zu. So wurde gezeigt, dass eine Nanopartikelsuspension sowohl hinsichtlich der Form, Größe und Größenverteilung der Nanopartikelkerne als auch der Stärke der Stabilisatorschicht in einem Online-Experiment charakterisiert werden kann. Diese Parameter sind wichtige Kenngrößen, die sowohl für die Funktionalität als auch Bioverfügbarkeit und Toxizität von Nanopartikeln maßgeblich sind und auf diese Weise zeitsparend und mit hoher Präzision erhalten werden konnten. Desweiteren wurde diese Kopplungsmethode erstmals auf verschiedene Polymersysteme wie Polyvinylpyrrolidon sowie starke und schwache Polyelektrolyte mit Erfolg angewendet. Durch die eingesetzte Größentrennung können Proben in einem sehr weiten Molmassenbereich fraktioniert werden, die häufig zu unerwünschten Wechselwirkungen in trägerbasierten Trennmethoden neigen. Durch die verwendete Röntgenstreuung konnten auch Strukturdetails kleiner Polymer- Größenfraktionen aufgelöst werden, die mit üblichen Standardverfahren nicht mehr zugänglich sind. N2 - In the present thesis the online-coupling of asymmetric flow field-flow fractionation(A4F) with small-angle X-ray scattering (SAXS) as a versatile analytical tool is introduced and applied to current challenges in nanoparticle analysis as well as to model systems of technically relevant polymers. The A4F provides size separation of sample solutions and suspensions. Due to the separation principle only low shear forces are applied which appear in competing methods. Therefore, this method allows processing of very sensitive sample materials. SAXS allows non-destructive probing of nanoscale structures in the range of about one to one hundred nanometers. By coupling with A4F, the complexity of sample Systems with broad size distributions, which are therefore frequently hard to characterize, is reduced significantly prior to further analysis. Applying this approach, detailed information about sample properties can be gained accurately with respect to the shape, size and size distribution of particles or conformation of macromolecules in short time. Addition of a dynamic light scattering detector to the setup allows a further conclusion. With the latter, a nanoparticles suspension was characterized rapidly and with good precision with respect to the core properties of the particles as well as the thickness of the stabilizer’s shell in a single online run. These parameters are important when dealing not only with functionality but also with the bioavailability or toxicity of nanoparticles. This methodology was also successfully applied to polymer systems for the first time, namely poly(vinyl pyrrolidone)s as well as strong and weak polyelectrolytes. Additionally, due to the applied separation method samples with broad molar mass distributions were processable which otherwise tend to interfere with stationary phasebased chromatography. Furthermore, using SAXS, structural properties can be resolved from smaller polymer size-fractions which are hardly accessible with other standardly used methods. T3 - BAM Dissertationsreihe - 82 KW - A4F (Asymmetrische Fluss-Feldflussfraktionierung) KW - Analytik von Polyelektrolyten KW - Polymeranalytik KW - Nanopartikelanalytik KW - SAXS (Small-Angle X-ray Scattering=Röntgenkleinwinkelstreuung) PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-766 SN - 978-3-9814634-6-0 SN - 1613-4249 VL - 82 SP - 1 EP - 140 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-76 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Rackwitz, Vanessa T1 - Instrumentelle Fundamentalparameter und ausgewählte Anwendungen der Mikrofokus-Röntgenfluoreszenzanalyse am Rasterelektronenmikroskop N2 - Seit einem Jahrzehnt sind Röntgenquellen für die Mikrofokus-Röntgenfluoreszenzanalyse (μ-RFA) kommerziell erhältlich und bieten die Möglichkeit, die Analytik am Rasterelektronenmikroskop (REM) mit angeschlossenem energiedispersiven Röntgenspektrometer (EDS) zu erweitern. Mit der μ-RFA lässt sich quantitativ, referenzfrei und zerstörungsfrei der Gehalt der chemischen Elemente in einem mikroskopischen Probenvolumen bestimmen. Für die referenzfreie Quantifizierung mit der RFA wird auf die Sherman-Gleichung zurückgegriffen. Diese Gleichung führt die Intensität der detektierten Röntgenstrahlung auf den Gehalt des Elements in der Probe mittels Fundamentalparameter zurück. Zu den instrumentellen Fundamentalparametern zählen das Anregungsspektrum bestehend aus dem Röntgenröhrenspektrum und der Transmission der Röntgenoptik, die Messgeometrie und die Spektrometereffizienz. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Prozeduren zur Charakterisierung der instrumentellen Fundamentalparameter der μ-RFA am REM sowie die Evaluierung und Verringerung der Messunsicherheiten anhand einer kalibrierten Instrumentierung: Die aus der Literatur bekannten Algorithmen zur Berechnung von Röntgenröhrenspektren sollen hinsichtlich ihrer Abweichungen evaluiert werden. Ein semi-empirischer Ansatz wird innerhalb dieser Arbeit bezüglich seiner Unsicherheiten und im niederenergetischen Bereich verbessert. Für drei weitere Anodenmaterialien soll dieser Ansatz erweitert werden. Die mit diesem Ansatz berechneten Röntgenröhrenspektren werden mit direkt gemessenen Röntgenröhrenspektren verglichen, die an einem speziell entwickelten Messstand eines Röntgenröhrenherstellers aufgenommen wurden. Eine Prozedur zur Bestimmung der wichtigsten Parameter von Röntgenhalblinsen im parallelisierenden Modus wird entwickelt. Die zeitliche Stabilität der Transmission von Röntgenvolllinsen, die seit mehreren Jahren im regelmäßigen Einsatz an einer μ-RFA-Quelle waren, wird untersucht. Für das Labor wird ein Verfahren zur Bestimmung der Spektrometereffizienz bis 50 keV neu entwickelt. Neben dieser methodischen Weiterentwicklung werden Anwendungen für die neu charakterisierten instrumentellen Fundamentalparameter vorgestellt. Darunter soll die referenzfreie Quantifizierung mit der μ-RFA am REM anhand von repräsentativen Probenklassen hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Die Nachweisgrenzen der μ-RFA am REM für schwere Spurenelemente in leichten Matrizen werden an Proben zur Überprüfung einer EU-Richtlinie bestimmt. Darüber hinaus soll überprüft werden, ob die Berücksichtigung der Streueigenschaften einer Probe von Röntgenphotonen für die Analytik ausgenutzt werden kann. N2 - For a decade X-ray sources have been commercially available for the microfocus X-ray fluorescence analysis (μ-XRF) and offer the possibility of extending the analytics at a scanning electron microscope(SEM) with an attached energy dispersive X-ray spectrometer (EDS). By using the μ-XRF it is possible to determine the content of chemical elements in a microscopic sample volume in a quantitative, reference-free and non-destructive way. For the reference-free quantification with the XRF the Sherman equation is referred to. This equation deduces the intensity of the detected X-ray intensity of a fluorescence peak to the content of the element in the sample by means of fundamental parameters. The instrumental fundamental parameters of the μ-XRF at a SEM/EDS system are the excitation spectrum consisting of X-ray tube spectrum and the transmission of the X-ray optics, the geometry and the spectrometer efficiency. Based on a calibrated instrumentation the objectives of this work are the development of procedures for the characterization of all instrumental fundamental parameters as well as the evaluation and reduction of their measurement uncertainties: The algorithms known from the literature for the calculation of X-ray tube spectrum are evaluated with regard to their deviations in the spectral distribution. Within this work a novel semi-empirical model is improved with respect to its uncertainties and enhanced in the low energy range as well as Extended for another three anodes. The emitted X-ray tube spectrum is calculated from the detected one, which is measured at an especially developed setup for the direct measurement of X-ray tube spectra. This emitted X-ray tube spectrum is compared to the one calculated on base of the model of this work. A procedure for the determination of the most important parameters of an X-ray semi-lens in parallelizing mode is developed. The temporal stability of the transmission of X-ray full lenses, which have been in regular use at the μ-XRF source for several years, is examined. The procedure for the determination of the spectrometer efficiency in the laboratory is extended to 50 keV. Besides this methodological development applications for the newly characterized instrumental fundamental Parameters are presented. The reference-free quantification of μ-XRF spectra of representative samples is performed. The limits of detection of the μ-XRF at the SEM are determined for heavy trace elements in light matrices by the example of specimens that were prepared an EU directive. It is investigated if the consideration of the X-ray scattering properties of a sample can extend the XRF analysis. T3 - BAM Dissertationsreihe - 81 KW - Mikrofokus-Röntgenfluoreszenzanalyse KW - Rasterelektronenmikroskop KW - instrumentelle Fundamentalparameter PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-771 SN - 978-3-9814634-4-6 SN - 1613-4249 VL - 81 SP - 1 EP - 163 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-77 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Askar, Enis T1 - Experimentelle Bestimmung und Berechnung sicherheitstechnischer Kenngrößen ethylenoxidhaltiger Gasphasen N2 - Ethylenoxid ist vor allem aufgrund seiner hohen Reaktivität ein wichtiges organisches Zwischenprodukt der chemischen Industrie und in vielen Fällen bisher unersetzbar. Da es auch in Abwesenheit jeglicher Reaktionspartner explosionsartig zerfallen kann, ist der Umgang mit ethylenoxidhaltigen Gemischen jedoch nur mit besonderen sicherheitstechnischen Maßnahmen möglich. Für die sicherheitstechnische Beurteilung der Lagerung, des Transports sowie der Verarbeitung von ethylenoxidhaltigen Gasgemischen und die Ableitung angemessener sicherheitstechnischer Maßnahmen ist die Kenntnis der sicherheitstechnischen Eigenschaften von ethylenoxidhaltigen Gasgemischen unbedingt erforderlich. In der Vergangenheit wurden sicherheitstechnische Kenngrößen von Ethylenoxid immer wieder vereinzelt nur für bestimmte Prozessbedingungen und zum Teil mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt. Insbesondere beschränken sich die bisher veröffentlichten Untersuchungen fast ausschließlich auf atmosphärische und nur leicht erhöhte Drücke, obwohl höhere Ausgangsdrücke für industrielle Prozesse mit Ethylenoxid durchaus relevant sind. Die Anwendbarkeit vorhandener Berechnungsmodelle, durch die der experimentelle Aufwand bei der Bestimmung sicherheitstechnischer Kenngrößen erheblich reduziert werden könnte, wurde bei chemisch instabilen Gasen, wie Ethylenoxid bisher kaum untersucht. Für eine umfangreichere Validierung der Berechnungsmethoden ist die in der Literatur verfügbare Datenbasis an sicherheitstechnischen Kenngrößen von Ethylenoxid nicht ausreichend. In dieser Arbeit werden sicherheitstechnische Kenngrößen ethylenoxidhaltiger Gasgemische systematisch in Abhängigkeit verschiedener Einflussgrößen, mit einheitlichen Bestimmungsmethoden und auch bei höheren Betriebsbedingungen untersucht und Methoden für die Berechnung der in dieser Arbeit ermittelten Kenngrößen entwickelt bzw. weiterentwickelt. Durch die Bestimmung der Explosionsbereiche ternärer Gemische aus Ethylenoxid, einem Inertgas und Luft und der Stabilitätsgrenzkonzentrationen binärer Gemische aus Ethylenoxid und einem Inertgas wird zunächst ausführlich untersucht, in welchen Stoffmengenverhältnissen ethylenoxidhaltige Gemische überhaupt explosionsfähig sind. Die Kenntnis dieser Kenngrößen ist zur Ableitung sogenannter primärer Explosionsschutzmaßnahmen zur Vermeidung explosionsfähiger Gemische, z.B. durch Inertisierung, erforderlich. Insbesondere werden die Einflüsse von Ausgangstemperatur und Ausgangsdruck auf die Explosionsgrenzen systematisch untersucht. Dabei werden vor allem auch die praxisrelevanten höheren Betriebsdrücke berücksichtigt. Gerade für Explosionsgrenzen im Bereich der Zerfallsreaktion kann ein enormer Einfluss des Drucks festgestellt werden. Für die Berechnung der Explosionsgrenzen und Stabilitätsgrenzkonzentrationen von Ethylenoxid wird das halbempirische Modell der konstanten Flammentemperaturen weiterentwickelt. Die Explosionsgrenzen und Stabilitätsgrenzkonzentrationen von Ethylenoxid werden unter der modifizierten Annahme, dass das Profil der berechneten Flammentemperaturen entlang der Explosionsgrenzkurve für verschiedene Systeme unabhängig von Ausgangsdruck, Ausgangstemperatur und Art des Inertgases konstant ist, rechnerisch bestimmt. Dazu wird ein spezielles Rechenprogramm entwickelt, dass die Berechnung der Explosionsgrenzen für ein beliebiges Gemisch aus Brenngas, Inertgas und Luft bei beliebiger Ausgangstemperatur und beliebigem Ausgangsdruck ermöglicht, wenn der gesamte Explosionsbereich für ein einzelnes System aus Brenngas, Inertgas und Luft bekannt ist. Die Explosionsgrenzen und Stabilitätsgrenzkonzentrationen von Ethylenoxid können mit diesem Rechenprogramm mit einer durchschnittlichen Abweichung von weniger als 2 Mol-% berechnet werden. Durch die Bestimmung von Zündtemperaturen für den Zerfall von Ethylenoxid und von definierten Gemischen aus Ethylenoxid und einem Inertgas wird schließlich untersucht, bei welchen Temperaturen ein explosionsartiger Zerfall von Ethylenoxid durch eine heiße Oberfläche in einem geschlossenen System initiiert werden kann. Die Abhängigkeit vom Druck, vom Behältervolumen und vom Stoffmengenanteil an EO werden bei den Untersuchungen berücksichtigt. Anders als die nach standardisierten Verfahren bestimmte Zündtemperatur von Gasen, die in offenen Systemen und ausschließlich für Gemische mit Luft ermittelt wird, kann durch die Bestimmung der bisher nicht standardisierten Zündtemperatur für den Zerfall festgestellt werden, bei welcher Oberflächentemperatur es innerhalb eines geschlossenen Systems bei höheren Drücken und in Abwesenheit von Luft zu einem explosionsartigen Zerfall von chemisch instabilen Gasen kommen kann. Es zeigt sich, dass die Zündtemperatur des Zerfalls von Ethylenoxid bei höheren Drücken auch niedriger sein kann als die nach den Standardverfahren für offene Systeme bestimmte Zündtemperatur von Ethylenoxid. Außerdem zeigt sich, dass der Einfluss von Inertgasen auf die Zündtemperatur für den Zerfall von Ethylenoxid stark von der Art des Inertgases abhängig ist. Die Zündtemperaturen für den Zerfall von Ethylenoxid werden mit verschiedenen Modellen mit unterschiedlichem Grad an Vereinfachungen berechnet. Dabei wird rechnerisch die Wandtemperatur bestimmt, bei der es zu einem thermischen Durchgehen der Reaktion („Runaway“) kommt. Es zeigt sich, dass hinsichtlich der Genauigkeit und des Rechenaufwands eine transiente 0-dimensionale numerische Simulation besonders gut für die rechnerische Bestimmung der Zündtemperatur für den Zerfall von Ethylenoxid in Abhängigkeit des Drucks und des Behältervolumens geeignet ist. Temperaturgradienten innerhalb des Behälters werden bei diesem Modell vernachlässigt und die Wärmeabfuhr wird ausschließlich durch die Temperaturdifferenz zwischen Wand und Reaktionsmasse, die Wärmeaustauschfläche und den inneren Wärmeübergangskoeffizienten bestimmt, der nach einem empirischen Ansatz für den Wärmeübergang an senkrechten Platten bei natürlicher Konvektion berechnet wird. Die Berücksichtigung von lokalen Abhängigkeiten innerhalb des Behälters durch ein 2-dimensionales Modell bringt trotz höheren Rechenaufwands keine weiteren ersichtlichen Vorteile. T3 - BAM Dissertationsreihe - 80 KW - Explosion KW - Entzündung KW - Stabilitätsgrenze KW - Chemisch instabile Gase KW - Zerfall PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-789 SN - 978-3-9814634-2-2 SN - 1613-4249 VL - 80 SP - 1 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-78 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Jaunich, Matthias T1 - Tieftemperaturverhalten von Elastomeren im Dichtungseinsatz N2 - Elastomerdichtungen finden als Bauteil oder Maschinenelement vielseitige Verwendung. Jedoch war trotz ihrer zentralen Bedeutung die untere Temperaturgrenze, bis zu der solche Dichtungen eingesetzt werden können, bisher nicht tiefgehend verstanden. Dieser Umstand erschwert die entsprechende notwendige sicherheitsrelevante Beurteilung. Mit der vorliegenden Arbeit ist deshalb das Ziel verfolgt worden, dass Materialverhalten repräsentativer Elastomerwerkstoffe in Abhängigkeit von der Temperatur zu verstehen und daraus dann abzuleiten, bis zu welcher Temperatur eine daraus hergestellte Dichtung unter Berücksichtigung der jeweiligen Einsatzbedingungen ihre Funktion noch sicher erfüllen kann. Ausgehend von der in der Literatur beschriebenen Aussage, dass eine Dichtung auch unterhalb der „Glasübergangstemperatur“ funktionsfähig ist, wurde der Einfluss des Glas-Gummi-Übergangs auf das Dichtungsversagen untersucht. Zunächst wurden dazu die Glasübergangstemperaturen an einer Vielzahl von Elastomeren mit gebräuchlichen Verfahren bestimmt, um diese mit dem Verhalten der Dichtung vergleichen zu können. Weiterhin wurde im Rahmen der Arbeit eine neue Charakterisierungsmethode des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren entwickelt, die die bisher für Dichtungen eingesetzte Normprüfung des Druckverformungsrests nachstellt. Mit dieser Methode ist im Vergleich zur Normprüfung jedoch eine deutlich schnellere und automatisierbare Untersuchung des Materialverhaltens gegeben. Darüber hinaus ist durch eine modellgestützte Auswertung eine Extrapolation der Messdaten auf zusätzliche Temperaturen möglich, wodurch der experimentelle Aufwand weiter reduziert wird. Zur temperaturabhängigen Charakterisierung des Versagensvorgangs an realen Bauteilen wurde deren Dichtverhalten mittels eines dafür entwickelten Versuchsstandes untersucht. Die festgestellte Abhängigkeit der Versagenstemperatur vom Verpressgrad konnte unter Verwendung der Ergebnisse aller angewandten Charakterisierungsmethoden für die hier untersuchten statisch beanspruchten Dichtungen erklärt werden. Zudem lassen sich aus dem mit Hilfe des Zeit-Temperatur- Superpositionsprinzips gewonnenen Informationen zur Zeitabhängigkeit der Materialeigenschaften auch Aussagen zum Verhalten von dynamisch beanspruchten Dichtungen ableiten. Mit dem Ergebnis der Arbeit zum Verständnis des Verhaltens von Elastomerdichtungen bei tiefen Temperaturen wird die gezielte Beurteilung und Auswahl von sicherheitsrelevanten Dichtsystemen in Zukunft vereinfacht. N2 - Elastomeric seals are of high importance as machine parts and construction elements, but in spite of this the low temperature limit for the use of a seal was not fully understood. Hence, the required safety relevant evaluation of the lowest acceptable operating seal temperature is difficult. Therefore the presented work was aimed to understand the temperature dependent material behaviour of representative elastomers and to conclude from this knowledge the low temperature limit down to which such seals could safely fulfil the desired requirements. Starting with the published statement that a seal can safely work below its glass Transition temperature the influence of the glass-rubber-transition was investigated. At first the glass-rubber-transition temperatures of the selected elastomers were determined applying several techniques to allow a comparison with the behaviour of the seals during component tests. Furthermore a new method to characterise the low temperature behaviour of elastomers was developed that emulates the key features of the standardised compression set test used for seal materials. In comparison to the standardized test this new method allows a much faster measurement that can be automatically performed. Using a model based data analysis an extrapolation of the results to different temperatures can be performed and therefore the necessary measuring expenditure can be additionally reduced. For the temperature dependent characterisation of the failure process of real seals a measurement setup was designed and the materials behaviour was investigated. By use of the results of all applied characterisation techniques the observed dependence of the failure temperature on the degree of compression could be explained for the investigated seals under static load. Additionally information about the behaviour of such seals under dynamic load could be gained from the time dependent material behaviour by use of the time temperature superposition relationship. By application of the gained insight into the behaviour of elastomeric seals at low temperatures the evaluation and selection of safety relevant seal systems will be simplified in the future. T3 - BAM Dissertationsreihe - 79 KW - leakage rate KW - Elastomer KW - Dichtung KW - Tieftemperaturverhalten KW - Glas-Gummi-Übergang KW - Leckagerate KW - seal, rubber KW - low temperature behavior KW - glass-rubber transition PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-794 SN - 978-3-9814634-3-9 SN - 1613-4249 VL - 79 SP - 1 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-79 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Matschulat, Andrea Isabel T1 - Entwicklung neuer Sonden für bioanalytische Anwendungen der oberflächenverstärkten Raman-Streuung N2 - Surface-enhanced Raman scattering (SERS) has been established as a versatile tool for probing and labeling in analytical applications, based on the vibrational spectra of samples as well as label molecules in the proximity of noble metal nanostructures. The aim of this work was the construction of novel SERS hybrid probes. The hybrid probes consisted of Au and Ag nanoparticles and reporter molecules, as well as a targeting unit. The concept for the SERS hybrid probe design was followed by experiments comprising characterization techniques such as UV/Vis- spectroscopy (UV/Vis), Transmission electron microscopy (TEM) and Dynamic Light Scattering (DLS), respectively. SERS experiments were per- formed for studying and optimizing the plasmonic properties of nanoparticles with respect to their enhancement capabilities. The SERS-probes had to meet following requirements: biocompatibility, stability in physiological media, and enhancement of Raman-signals from Raman reporter molecules enabling the identification of different probes even in a complex biological environment. Au and Ag nanoaggregates were found to be the most appropriate SERS substrates for the hybrid probe design. The utilization of Raman reporters enabled the identification of different SERS probes in multiplexing experiments. In particular, the multiplexing capability of ten various reporter molecules para-aminobenzenethiol, 2-naphthalenethiol, crystal violet, rhodamine (B) isothiocyanate, fiuorescein isothiocyanate, 5,5'dithiobis(2-nitrobenzoic acid), para- mercaptobenzoic acid, acridine orange, safranine O und nile blue was studied using NIR-SERS excitation. As demonstrated by the results the reporters could be identified through their specific Raman signature even in the case of high structural similarity. Chemical separation analysis of the reporter signatures was performed in a trivariate approach, enabling the discrimination through an automated calculation of specific band ratios. The trivariate identification could be a promising method for SERS-multiplexing in analytical applications. Multivariate methods such as Principal Components Analysis (PCA) and Hierarchical Cluster Analysis (HCA) were as well applied for discrimination and imaging of the reporter signatures. With the help of multivariate imaging methods based on cluster analysis, it could be for the first time demonstrated that such methods provided a fast identification of various SERS hybrid probes inside the biological matrix, this was demonstrated using living 3T3 cells. Further, in a duplex imaging approach, the probes fulfill the requirements for the sensitive detection of both the specific reporter signatures and intrinsic information coming from eukaryotic cells. The results of cluster methods and principal components approaches for discrimination indicate that fast, multivariate evaluation of whole sets of multiple probes is feasible, beyond the visual inspection of individual spectra that has been practiced so far. This suggests multiplexing applications with SERS hybrid nanoprobes and SERS tags in very high density sensing and biological imaging applications, where fast read-out is required. The pH-sensitivity of SERS-Tags that consisted of different reporter molecules attached to aggregated Au and Ag nanoparticles in the range between pH∼3-10 was studied. It could be demonstrated that the reporter molecules provided pH-dependent SERS signatures and could therefore be suitable for the sensitive pH-detection, e.g., inside cellular compartments. The construction of targeted SERS probes was based on the integration of a goat-anti- mouse antibody as targeting element Antibodies were coupled to Au and Ag nanoprobes surrounded by a Bovine Serum Albumin (BSA) coating which served as a carrier for the covalent linkage of a Raman reporter molecule and the targeting units at the same time In experiments with BSA and a conjugated reporter the spectra of the BSA-coupled re- porters provided an indication of the secondary structure of BSA which is related to the BSA-reporter coupling procedure In in v i t ro -experiments with BSA-coupled nanoprobes inside 3T3 cells reporter signatures and intrinsic information from the cellular matrix could be delivered BSA enabled the coupling of reporter molecules as well as the targeting of antibodies and served as stabilizer of the gold nanoaggregates The functionality of the coupled antibodies after their integration into the SERS probe was retained This was verified by the results of a direct Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) Conjugates with implemented reporter molecules could be characterized using SERS The application of the complete probes suggested a use of these novel biocompatible stable and targeted SERS probes that can be excited out-of- resonance also for other bioanalytical applications. On the basis of the constructed SERS hybrid probes comprising a large number of BSA- coupled reporters could e g be implemented for automated high-througput immuno- assays where they are arranged on a microstructured device for the simultaneous and multilevel SERS-readout in one step . T3 - BAM Dissertationsreihe - 78 KW - Au und Ag Nanopartikel KW - SERS-Multiplexing KW - Raman Reporter KW - Multivariate Datenanalyse KW - intrazelluläre Hybridsonden PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-802 SN - 978-3-9814281-8-6 SN - 1613-4249 VL - 78 SP - 1 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-80 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Günzel, Stephan T1 - Analyse der Schädigungsprozesse in einem kurzglasfaserverstärkten Polyamid unter mechanischer Belastung mittels Röntgenrefraktometrie, Bruchmechanik und Fraktografie N2 - In der vorliegenden Arbeit wird das Schädigungsverhalten eines kurzglasfaserverstärkten Polyamids analysiert. Die Mikrorissschädigung wird mittels Röntgenrefraktionsanalyse für verschiedene mechanische Betriebsbelastungen untersucht. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen der Röntgenrefraktionsanalyse für kurzglasfaserverstärkte Polyamide herausgearbeitet. Insbesondere werden der Einfluss der Faserorientierungsverteilung und der Einfluss der Schädigungsmechanismen auf die Röntgenrefraktionsanalyse und deren Ergebnisinterpretation betrachtet. Die Methode ermöglicht eine quantitative und phänomenologisch basierte Mikrorissschädigungscharakterisierung. Für den untersuchten Werkstoff tritt Mikrorissschädigung in Form von Faser-Matrix-Ablösung und Matrixrissbildung auf. Die Schädigungshöhe korreliert linear mit dem nichtlinear elastischen Dehnungsanteil und ist abhängig von der Art der Betriebsbelastung. Eine Feuchtigkeitsaufnahme des Werkstoffs kann das Mikrorissschädigungsverhalten deutlich beeinflussen. Die Schädigung durch Mikrorissbildung tritt vorrangig unter Zugbelastungen auf. Die Makroschädigung durch Einzelrissfortschritt wird in Abhängigkeit der Faserorientierung und des Feuchtegehalts in einem automatisierten Versuch charakterisiert. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wird ein empirisches Berechnungsmodell erstellt. Die Untersuchungen des Mikro- und Makroschädigungsverhaltens werden fraktografisch begleitet, um die in den Modellvorstellungen vorausgesetzten Schädigungs- und Versagensmechanismen abzusichern. N2 - This thesis presents an analysis of the damage behaviour in a short glass fibre reinforced polyamide. The micro cracking is investigated by X-ray refraction technique under various, mechanical in-service loadings. In this context, potentials and limits of X-ray refraction analysis for short glass fibre reinforced polyamides are compiled. In particular the influence of fibre orientation and the influence of damage mechanisms are examined according to the X-ray refraction analysis and its interpretation. The method offers a quantitative and phenomenological based characterisation of micro crack damage. For the investigated material micro crack damage emerges as fibre matrix debonding and matrix micro cracking. The state of damage correlates with a nonlinear strain portion in a linear manner and depends on the kind of loading. Absorption of moisture in the material may influence significantly the micro crack damage behaviour. Damage of micro cracking appears preferentially under tension. The macro damage due to propagation of a single crack is characterised in an automated test setup, considering the fibre orientation and content of moisture. Based on the findings an empirical assessment approach is developed. The investigations of the micro and macro damage behaviour are accompanied by fractography, in order to support the model assumptions according to damage and fracture mechanisms. T3 - BAM Dissertationsreihe - 97 KW - Schädigung KW - Betriebsfestigkeit KW - Kunststoff KW - faserverstärkt KW - zerstörungsfrei PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-617 SN - 978-3-9815360-4-1 SN - 1613-4249 VL - 97 SP - 1 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-61 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Scholz, Christian T1 - Low friction slip-rolling contacts - Influences of alternative steels, high performance thin film coatings and lubricants N2 - Due to the growing environmental awareness worldwide, containment provisions for CO2 emissions in mobility systems and increasing performance requirements the demands on mechanical systems and their materials continuously rise. These high demands require the implementation of new technical approaches, for example of light-weight strategies in automotive powertrains, and directly raise questions about the suitability of the most promising technical solution. Two basic parameters, the surface hardness of the tooth flanks and the core fatigue strength of the tooth root, illustrate exemplarily increasing demands on material grades used for gear wheels in automotive powertrains. In addition to light-weight strategies, a reduction in friction and an increase of the fatigue lifetime are two other major development directions to strive the mentioned targets. It is clear that any kind of solution must show an equal application profile, preferably an improvement, compared to the state-of- the-art solutions. For tribological systems, the following paths may offer lower friction and higher load carrying capabilities: 1. Alternative base oils and additives (such as esters, polyglycols), 2. Thin film coatings (e.g. DLC) and/or 3. Novel steel metallurgies. In previous investigations on the slip-rolling resistance of thin film coatings (a-C, ta-C, Zr(C,N)) the substrates were mainly made of the bearing steels 100Cr6H and Cronidur 30. Applying contact pressures of up to P0max = 2.9 GPa (FN = 2,000 N), the samples were tested up to 10 million load cycles in endurance tests. The aim of the present work is to broaden the research by varying the input parameters. Newly developed engine oil mixtures, high performance thin film coatings and alternative steel solutions are intensively investigated in highly stressed slip-rolling contacts at lubricant temperatures of 120°C. Specifically, in using new steel metallurgies, i.e. the high toughness and high strength steels V300 and NC310YW (Aubert & Duval) as well as CSS-42L (Latrobe Specialty Steel Company), in combination with thin film coatings, even if they compete in the uncoated state, the Hertzian contact pressures could be increased up to P0max = 4.2 GPa (FN = 5,000 N) without any surface failures of coating or substrate. It was shown that selected thin film coatings can minimize the wear rates down to nearly ‘zero-wear’ in highly stressed contacts [Woy08] [Woy11]. In addition, the studies revealed not only the high potential in slip-rolling resistance, but also a possible friction reduction down to 0.047 by use of uncoated steels with increased toughness. Compared to steels like 100Cr6H and Cronidur 30 this means a reduction in friction of approximately 40% under identical testing conditions. Different test series with newly developed base oil-additive formulations were investigated with specific emphasis on the frictional behavior of selected bio-no-tox EP/AW additives and friction modifiers. Additional influencing factors like the structural and surface conditions of the steels/coatings before and after the tests were analyzed by means of REM, EDX, XRD and TEM. T3 - BAM Dissertationsreihe - 96 KW - hoch zähe Si-Stähle KW - geringe Reibung KW - DLC KW - Zr (C, N) PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-624 SN - 978-3-9815134-2-7 SN - 1613-4249 VL - 96 SP - 1 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-62 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Maack, Stefan T1 - Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwesen N2 - Durch intensive praxisbezogene Forschung konnte in den letzten Jahrzehnten das Spektrum der zerstörungsfreien Prüfverfahren im Bauwesen deutlich erweitert werden. Die akustischen Methoden im Bereich des Niederfrequenz-Ultraschalls nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein. Mit der Einführung von kontaktmittelfrei arbeitenden Prüfköpfen gelang es schließlich, eine breite Akzeptanz für diese Untersuchungsmethode in der Praxis zu erzielen. Bedingt durch die oft großen Untersuchungsflächen, rückte die Dauer der Messdatenaufnahme unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer mehr in den Fokus der Forschung. Eine Optimierung der Messzeit durch den Einsatz von vollautomatischen Scannern oder von parallel arbeitenden Prüfköpfen ist nur einem begrenzten Umfang möglich. In der Grundlagenarbeit „Luftgekoppeltes Ultraschallecho-Verfahren für Betonbauteile“ zeigt Herr Dr.- Ing. B. Gräfe das Potenzial der berührungslos arbeitenden Schallanregung hinsichtlich der Verringerung der Messzeit auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, grundlegende Fragestellungen für eine baupraktische Anwendung des luftgekoppelten Ultraschallecho-Verfahrens zu beantworten. Die sich ausbildenden Wellenarten hängen maßgeblich vom Winkel, unter dem der Schallimpuls aus der Luft auf die Oberfläche auftrifft und dem Abstand des Prüfkopfes zum Bauteil ab. Ein zentraler Punkt ist daher die genaue Kenntnis der Eigenschaften der angeregten Schallfelder unter Berücksichtigung dieser Randbedingungen. Mit der physikalischen Beschreibung des Schallfeldes ist es möglich, das Messverfahren hinsichtlich der verschieden gestellten Prüfaufgaben zu optimieren und Auswertungs- algorithmen zur sicheren Interpretation der Messdaten zu entwickeln. Recherchen zum Thema der Schallfeldanalysen in Festkörpern im Niederfrequenz-Bereich ergaben, dass auch die Kenntnisse zu den bereits weitverbreiteten Kontaktprüfköpfen nicht in einem ausreichenden Umfang messtechnisch abgesichert waren. Daher wurden diese ebenfalls in das Messprogramm aufgenommen. Für die Bestimmung der Kennwerte des Schallfeldes von Ultraschallprüfköpfen wurde ein Prüfstand geplant und gebaut. Das Konzept des Prüfstandes ist so ausgerichtet, dass neben der räumlichen Erfassung des Schallfeldes zusätzlich die stofflichen Einflüsse des durchschallten Mediums erfasst werden. Dies wird durch die Messung an halbkugelförmigen Probekörpern mit unterschiedlichen Durchmessern erreicht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Werkstoff Beton. Bei dem Probenmaterial handelt es sich um einen selbstverdichtenden Beton, dessen Zusammensetzung geringe schallschwächende Eigenschaften aufweist. Die Rezepturen für diese Betone wurden an der Technischen Universität Berlin entwickelt. Es wurden Serien von jeweils vier Probekörpern unterschiedlicher Materialeigenschaften hergestellt. Variiert wurde bei den Serien der Probekörper die Größe der Gesteinskörnung, um eine erste Einschätzung des Einflusses der Materialzusammen- setzung auf das Schallfeld vornehmen zu können. Die Messdaten werden mit einer eigenständig entwickelten Software aufgezeichnet und ausgewertet. Aus den experimentell gewonnenen Kennwerten werden anschließend erstmalig räumliche Schallfelder für den Niederfrequenz-Bereich im Beton berechnet. Die Verifikation der Messergebnisse erfolgte durch den Einsatz unterschiedlicher Simulationsverfahren, die durch Partnerinstitute durchgeführt wurden. Im baupraktischen Teil der Arbeit werden die Erfahrungen aus realen Schadensanalysen präsentiert. Hierauf aufbauend wurden im Rahmen einer parallel laufenden Forschungsarbeit Probekörper hergestellt, an denen erste Untersuchungen mit einer luftgekoppelten Schallanregung durchgeführt wurden. Zu diesem Zweck wurden neben den Schallfeldanalysen Parameterstudien zu den optimalen Bedingungen der Schallanregung notwendig. Insbesondere die Oberflächenwellen und deren störender Einfluss wurden hierbei systematisch untersucht. Neben der Präsentation erfolgreicher Ergebnisse werden auch die gegenwärtigen Grenzen des Verfahrens aufgezeigt. N2 - Using intensive practical research, the spectrum of non-destructive testing methods has been able to be clearly extended in civil engineering over recent decades. Low frequency ultrasound plays a central role in the acoustic methods in this sector. Finally, with the introduction of contact agent-free testing heads, success was achieved in gaining wide acceptance for this Investigation method in practice. Conditioned by the often large surfaces, the duration of the measuring data itself came ever more into focus of the research, with regard to an economic point of view. An optimisation of the measuring time with the application of fully automatic scanners or from in-parallel working test heads is possible only to a limited extent. In the basic underlying work, qualified engineer Mr. B Gräfe shows with his work "Luftgekoppeltes Ultraschallecho-Verfahren für Betonbauteile“, the potential of contact agent-free clangour with regard to the reduction of overall measuring time. It is the aim of this work to provide answers to the basic questions regarding practical construction problems of the air-coupled ultrasonic echo procedure. The resulting waves depend on the angle at which the sound impulse meets the surface, as well as the distance of the test head to the component itself. A central criteria is the precise knowledge of the qualities of the animated sound fields whilst taking into consideration these Framework conditions. Using a physical description of the sound field it is possible to optimise the test results with regard to the various measuring procedures and develop evaluation algorithms for secure interpretation of the measuring data. Research on the subject of sound field analyses in solid states in low frequency Areas proved that the knowledge regarding widespread contact test heads has not been sufficiently metrologically secured. For this reason, these were also considered in the measuring programme. For regulation of the sound field core values for the ultrasonic test heads, a test bench was planned and constructed. The test bench concept was so targeted that, in addition to the spatial capture of the sound field, the seismic influence of the material could also be registered. This was achieved using hemispherically-shaped test bodies with differing diameters. The main focus of the investigation was on concrete. The test material was self-compacting concrete, and ist composition displayed low sound-proofing qualities. The recipes for this concrete were developed at the University of Technology in Berlin. These were developed as a series of four test bodies, in each case. The variable introduced were a size variety of coarse aggregate in order to obtain an initial idea of the influence of the material composition on the sound field. The measuring data was recorded on independently developed software and evaluated. Using the data gleaned from the experimental stage, initial calculations for spatial sound fields were made to assess low frequency response in concrete. The verification of these measuring results occurred via the application of a variety of simulation procedures which were carried out by partner institutes. In the practical construction section, experiences from genuine damage analyses are presented. Building on these results, test bodies were constructed in a parallel-running research project, whose initial investigations were carried out using an air-coupled sound source. For this purpose, parameter studies to ascertain the optimum conditions of the sound source became necessary, in addition to the sound field analyses. In particular, surface waves and their annoying influence were systematically examined. As well as the presentation of successful results, the present borders of the procedure have also been indicated. T3 - BAM Dissertationsreihe - 95 KW - Schallfeld KW - Ultraschall KW - Richtcharakteristik KW - Bauwesen KW - Werkstoffprüfung PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-633 SN - 978-3-9815134-0-3 SN - 1613-4249 VL - 95 SP - 1 EP - 182 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-63 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Dutschke, Andreas T1 - Systematische Analyse von Reaktionsprodukten beim Abbrand von pyrotechnischen Gegenständen aus dem Indoor-Bereich N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der systematischen Untersuchung von gas- und aerosolförmigen Reaktionsprodukten beim Abbrand von pyrotechnischen Gegenstanden für den Indoor-Bereich. Dazu wurden alle Parameter der in meiner Diplomarbeit eigens dafür konstruierten Messkammer optimiert und eine Vielzahl an pyrotechnischen Gegenständen vermessen. Die Resultate wurden mit Messungen unter realen Bedingungen verglichen. Zur besseren Beurteilung wurden zusätzlich Emissionsmessungen bei fünf verschiedenen Feuerwerksshows, sowohl Indoor als auch Outdoor, durchgeführt. Als Hauptergebnis konnte festgestellt werden, dass die gas- und aerosolförmigen Reaktionsprodukte unabhängig von dem pyrotechnischen Gegenstand online und mit einer guten Zeitauflösung in der Messkammer detektierbar sind. Eine Korrelation der Resultate zu den Messungen unter realen Bedingungen konnte hergestellt werden. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass der Effekt der als raucharm deklarierten pyrotechnischen Gegenstände nicht durch geringere Anzahlkonzentrationen, sondern durch geringere Durchmesser der entstehenden Aerosole erzielt wurde. Resultierend daraus waren mehr Partikel alveolengängig. N2 - This work shows results of a systematic investigation of gaseous and aerosol-type reaction products emitted by pyrotechnical articles for indoor use. An optimization of all parameters of the measuring chamber, specially designed in my thesis, was done and various pyrotechnical articles were gauged. The results were compared with measurements under realistic conditions. For a better evaluation, emission measurements were done at five firework displays, indoor as well as outdoor. As a main result, it was found that the gaseous and aerosol-type reaction products are detectable in the measuring chamber online and with a good demand interval, independent of the kind of pyrotechnical article. Also, correlations to the results under realistic conditions were found. Furthermore, it was verified that the effect of so-called smokeless pyrotechnical articles were not reached through smaller number concentrations, but through smaller diameters of the emitted aerosols. The outcome of this was that more particles were alveolar. T3 - BAM Dissertationsreihe - 94 KW - Indoorpyrotechnik KW - Aerosole KW - Reaktionsgase KW - Referenzwerte KW - Großfeuerwerk PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-642 SN - 978-3-9815134-9-3 SN - 1613-4249 VL - 94 SP - 1 EP - 247 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-64 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Habib, Abdel Karim T1 - Instationäre Berechnung der Lachenverdunstung mittels eines Grenzschichtverfahrens N2 - Im Rahmen von Auswirkungsbetrachtungen, wie sie bei Sicherheitsberichten oder Risikoanalysen erforderlich sind, sind oft Szenarien mit einer Lachenverdunstung von brennbaren und/oder toxischen Flüssigkeiten zu untersuchen. Wesentliche Einflussgrössen für die Konzentrationsverteilung in der Umgebung sind der Verdunstungsmassenstrom, das Lachenwachstum und die Gasausbreitung. Bisher werden für diese Berechnungen mehrere Modelle mit unterschiedlicher Genauigkeit miteinander gekoppelt. In dieser Arbeit wird ein instationäres turbulentes Grenzschichtverfahren vorgestellt, das mit dem Ziel entwickelt wurde, bei relativ geringem Rechenaufwand eine genauere Berechnung des Verdunstungsmassenstromes zu ermöglichen, sowie ausgehend von der Freisetzung aus der Lache direkt die Konzentrationsverteilung in der Umgebung ermitteln zu können. Im Vergleich zu in der Literatur veröffentlichten und eigenen experimentellen Untersuchungen zeigt sich, dass das hier entwickelte Grenzschichtverfahren bei der Berechnung des Verdunstungsmassenstromes mindestens auf dem Niveau der besten empirischen Modelle liegt. Die instationäre Formulierung der Grenzschichtgleichungen ermöglicht zudem eine zeitabhängige Betrachtung der in der Lache herrschenden Temperaturen, des Massenstromes sowie der Konzentrationsverteilung in der Umgebung. Des weiteren ermöglicht das instationäre Grenzschichtverfahren die direkte Bestimmung der explosionsfähigen Masse in der Gaswolke über der Lache und die Berechnung des Massenstromes bei der Verdampfung von siedenden Flüssigkeiten mit anschließender Unterkühlung und Übergang zur Verdunstung. T3 - BAM Dissertationsreihe - 93 KW - Grenzschichtgleichungen KW - Stoffübergang KW - Gasausbreitung KW - Verdunstung KW - Instationär PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-652 SN - 978-3-9815134-8-6 SN - 1613-4249 VL - 93 SP - 1 EP - 129 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-65 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Perret, Birgit T1 - Neuartige halogenfreie Flammschutzmittel für schnell härtende Epoxidharzsysteme und deren kohlefaserverstärkte Komposite in Automobilbau und Luftfahrt N2 - Phosphorhaltiger Flammschutz als effektive halogenfreie Alternative in Epoxidharzen rückt immer mehr in den Blickpunkt des Interesses. Oft werden kommerzielle additive Flammschutzmittel verwendet, die zu Einbußen vor allem in der Mechanik führen. Zusätze, wie Kohlefasern beeinflussen die Wirkungsmechanismen und Effektivitäten der Flammschutzmittel zusätzlich. Der Anteil an optimal an die Epoxidharzmatrix angepassten additiven Flammschutzmitteln ist bisher gering, da ein tieferes Verständnis von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und den daraus resultierenden vorherrschenden Flammschutzmechanismen und Einflüssen von Additiven fehlt. In der vorliegenden Arbeit wurden Flammschutzmechanismen von systematisch varrierten neuartigen oligomeren Flammschutzmitteladditiven auf Phosphorbasis in zwei in der Industrie gebräuchlichen Epoxidharzen, DGEBA/DMC und RTM6, aufgeklärt und ein Vergleich der Wirkungsweisen der Flammschutzmittel in beiden Harzen gezogen. Das Brandverhalten wurde charakterisiert und die Effizienz der Flammschutzmittel bewertet. Der Einfluss von Kohlefasern auf die Wirkungsmechanismen und das Brandverhalten wurde untersucht und die Effizienz der Flammschutzmittel in den Kompositen mit den Reinharzen verglichen. Das thermische Zersetzungsverhalten wurde mittels TG ermittelt. Produkte aus der Gasphase wurden mit TG- FTIR identifiziert und Wechselwirkungen in der kondensierten Phase online in einer mit FTIR gekoppelten hot- stage Zelle charakterisiert. Intrinsische Brandeigenschaften wurden mit dem Bombenkalorimeter und dem PCFC, die Entflammbarkeit mit LOI und UL 94 bestimmt. Das Brandverhalten wurde anhand von Cone Calorimeter Messungen unter Berücksichtigung verschiedener Brandzenarien beurteilt und die Brandrückstände mittels Elementaranalyse, REM und μ-CT untersucht. Durch die sternförmige Struktur sind die untersuchten Flammschutzmittel gut mit der Harzmatrix mischbar, ihr Einfluss auf die Mechanik ist gering und auf die Glasübergangstemperaturen moderat. In DGEBA/DMC wirken alle Flammschutzmittel hauptsächlich in der Gasphase, in RTM6 sowohl in der Gas- als auch kondensierten Phase. Die Wirkungsweise hängt maßgeblich von vier Faktoren ab: in den Harzen von der strukturellen Beschaffenheit, sowie den Abbautemperaturen, in den Flammschutzmitteln von der hydrolytischen Stabilität, sowie der chemischen Umgebung der Phosphorgruppen. Diese vier Faktoren steuern die Bildung reaktiver Gruppen von Harz und Flammschutzmittel in der kondensierten Phase, die zu Vernetzungsreaktionen führen. Unabhängig von der Wirkung in der Gas- oder kondensierten Phase oder in beiden, reduzieren alle untersuchten Flammschutzmittel das Brandrisiko drastisch, wobei die Kombination aus Gas- und Festphasenaktivität in RTM6 zu einer etwas besseren Effektivität führt. Die Performance in der Entflammbarkeit wird mit Zugabe der Flammschutzmittel in beiden Harzen hinsichtlich des LOI verbessert. Im UL 94 bewirkt die alleinige Gasphasenaktivität der untersuchten Flammschutzmittel in DGEBA/DMC keine Verbesserung, während das Zusammenspiel von Gas- und Festphasenaktivität in RTM6 zur besten Klassifizierung im UL 94 führt. Der Einsatz von Kohlefasern mindert zwar die Wirkung in der kondensierten Phase, die Effizienz der Flammschutzmittel wird auf Grund der weiterhin vorherrschenden Gasphasenaktivität jedoch nur geringfügig beeinflusst. Im LOI führt die Kombination aus X Kohlefasern und Flammschutzmitteln zu teilweise drastischen Steigerungen auf Grund von synergistischen Effekten insbesondere in RTM6. Die Ergebnisse liefern ein umfassendes Verständnis über Struktur-Eigenschaftsbeziehungen phosphorhaltiger Flammschutzmittel und Additive in Epoxidharzen. Die aufgeklärten Wirkungsmechanismen bilden wesentliche Grundlagen für die Weiterentwicklung und Optimierung des Flammschutzes in Epoxidharzen. Unter Berücksichtigung mechanischer Eigenschaften, thermischer Stabilitäten und Flammschutzeffizienz wurden mehrere optimale Flammschutzlösungen gefunden N2 - Phosphorous-containing flame retardants as an effective alternative to halogen-containing ones are attracting growing interest for the use in epoxy resins. Commercially available additive flame retardants often lead to the deterioration of certain material properties, particularly in the mechanical properties. Additives like carbon fibres further influence the mechanisms of action and the effectiveness of flame retardants. The percentage of flame retardants that are adapted perfectly to the epoxy matrix is negligible so far, since deeper understanding is lacking of the structure-property relationships and the flame-retarding mechanisms they entail, not to mention the influence of additives. The present study elucidates the flame-retarding mechanisms of different novel oligomeric flame retardant additives based on phosphorous, which are added to two industrially used epoxy matrices, DGEBA/DMC and RTM6. The mechanisms of action of These systematically varied flame retardants were compared in both epoxy resins. The burning behaviour was characterised and the efficiency of the flame retardants was estimated. The influence of carbon fibres on the flame-retarding mechanisms and burning behaviour was investigated, and the efficiency of the flame retardants in the composites was compared with that of the bulk materials. The thermal decomposition behaviour was investigated using a TG. Volatile products in the gas phase were identified using a TG-FTIR. Interactions in the condensed phase were characterised online using an FTIR coupled with a hot-stage cell. Intrinsic fire properties were examined with a bomb calorimeter and PCFC, and flammability with LOI and UL 94. The burning behaviour was evaluated via a cone calorimeter under consideration of different fire scenarios. The fire residues were investigated using elemental analysis, REM and μ-CT. All investigated flame retardants are well miscible due to their star-shaped structure, and they have a minor influence on the mechanical properties and a moderate one on the glasstransition temperature. In DGEBA/DMC all flame retardants work mainly in the gas phase. In RTM6 they work in the gas phase as well as in the condensed phase. The mechanism of action is strongly dependent on four parameters: in the epoxy resins, on their structure and the decomposition temperatures resulting from their structure; in the flame retardants, on the hydrolytical stability and chemical environment of the phosphorous. These four parameters control the formation of reactive groups from the epoxy resins and the flame retardants in the condensed phase, which lead to cross-linking reactions. Independent of the action in the gas and/or condensed phase, all flame retardants drastically reduce the fire risk, whereas the combination of gas-phase and condensed-phase action in RTM6 yields slightly better efficiency. The flammability performance with regard to the LOI increases with addition of the flame retardants. In the UL 94, for the investigated flame retardants in DGEBA/DMC, the gas-phase action alone does not improve performance, while the interplay of gas-phase and condensed-phase action in RTM6 leads to the best classification in UL 94. Indeed, the use of carbon fibres decreases the action in the condensed phase, while the efficiency of the flame retardants with respect to the gas-Phase action is influenced only slightly. In the LOI the combination of carbon fibres and flame retardants leads to some drastic increases due to synergistic effects, particularly in RTM6. T3 - BAM Dissertationsreihe - 92 KW - Flammschutzmittel KW - carbon fibre composites KW - burning behavior KW - decomposition mechanisms KW - Epoxidharze KW - Abbaumechanismen KW - Brandverhalten KW - Kohlefaserkomposite KW - Flame retardants KW - epoxy resins PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-660 SN - 978-3-9815134-7-9 SN - 1613-4249 VL - 92 SP - 1 EP - 178 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-66 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schlichting, Joachim T1 - Integrale Verfahren der aktiven Infrarotthermografie N2 - Die zerstörungsfreie Prüfung ist eine Aufgabe von großer Bedeutung, sowohl aus wirtschaftlicher Perspektive, als auch um die notwendige Sicherheit technischer Systeme gewährleisten zu können. Mit der Thermografie steht eine schnelle und berührungslose Prüftechnik zur Verfügung, die nicht zuletzt wegen der rapiden Entwicklung auf dem Gebiet der Infrarotkameras in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erfährt. Typischerweise werden thermografisch oberflächennahe, parallel zur Oberfläche ausgedehnte Defekte nachgewiesen. In dieser Arbeit werden zwei untypische Prüfprobleme gelöst. An Punktschweißverbindungen wird mit der Linsengröße eine Struktur in der Mitte der Probe mittels Blitzlichtthermografie indirekt vermessen. Hier können typische Fehlerbilder wie Klebverbindungen und Spritzer sicher erkannt werden, was statistisch abgesichert durch eine Serienmessung und den Vergleich mit zerstörender Prüfung gezeigt wird. Ein Beispiel für orthogonal zur Oberfläche orientierte Fehlstellen stellen Risse dar, wie sie beispielsweise in Schweißnähtenn häufig auftreten. Neben der Entwicklung eines Verfahrens zur Detektion von Rissen, welches auf kommerziell erhältlichen Geräten aufbaut, wurde in Experimenten und Finite-Elemente-Simulationen untersucht, inwieweit sich auch die geometrischen Eigenschaften bestimmen lassen. Mit einem Verfahren, das ebenso wie die Methode zur Prüfung der Schweißpunkte auf der Analyse zeitlich und räumlich integraler Größen basiert, die vom thermischen Widerstand abhängen, ist die gleichzeitige Bestimmung von Winkel und Tiefe möglich. N2 - Non-destructive evaluation is a task of utmost importance for both, the economic point of view and to guarantee the required safety and reliability of technical systems. Thermography is a fast and contactless technique which received continued attention not least through the significant price drop at the infrared camera market. It is typically used to detect near-surface defects which are expanded parallel to the surface. This thesis deals with two non-standard inspection tasks. With the weld lens diameter of spot welds, a feature in the sample's geometrical center is indirectly sized by ash thermography. The presented method is suitable to distinguish typical error classes like stick welds or expulsions. This fact is validated by statistical evaluations of thermographic and destructive test series. As an example for perpendicularly oriented imperfections, surface cracks are investigated, which can be a major problem at welding seams. A technique for detecting cracks entirely based on commercially available equipment is developed. In addition, the accessibility of geometric characteristics of cracks was examined by experiments and FEM-simulations. Similar to the method developed for assessing spot welds, an approach based on the analysis of spatial and temporal integral quantities which depend on the thermal resistance is used. In doing so, the simultaneous determination of crack angle and depth is possible. T3 - BAM Dissertationsreihe - 91 KW - Aktive Thermografie KW - FEM KW - Spot Welding KW - Cracks KW - Nondesstructive Evaluation KW - Active Thermography KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Punktschweißen KW - Risse KW - FEM PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-676 SN - 978-3-9815134-6-2 SN - 1613-4249 VL - 91 SP - 1 EP - 209 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-67 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Seefeldt, Henrik T1 - Flame retardancy of wood-plastic composites N2 - Über das Brandverhalten von „Wood-plastic Composites“ (WPCs) und deren Flammschutz ist bislang wenig bekannt. Die Verwendung von WPCs ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Vor allem in ihrem Hauptanwendungsgebiet als Bodenbeläge verzeichnen WPC Materialien einen großen Marktanteil. Bis jetzt existiert jedoch noch keine Flammschutzlösung, die alle nötigen Anforderungen im Bauwesen erfüllt. Flammgeschützte Materialien sind jedoch vor allem für Innenanwendungen und im Bereich von Fluchtwegen unabdingbar. In dieser Arbeit werden zum einen grundlegende Mechanismen über das Brandverhalten von WPCs aufgeklärt. Zum anderen werden die Wirksamkeit und die Wirkungsweise verschiedener Flammschutzmitteln in WPC Materialien untersucht. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auch auf Endprodukte aus WPC Materialien gelegt. WPC wurde dabei in seiner Hauptanwendung als Fußbodenbelag untersucht. Das Brandverhalten wurde für Materialien und Produkte mit Hilfe von „Cone Calorimeter“ Untersuchungen und „Radiant Panel Tests“ bestimmt. Zudem wurden numerische Simulationen genutzt, um den Einfluss verschiedener thermischer Materialparameter auf das Brandverhalten zu erforschen. Desweiteren wurde das thermische Zersetzungsverhalten mittels thermogravimetrischer Methoden und spektroskopischen Untersuchungen ermittelt. Auf dessen Grundlage konnten Abbaumechanismen für WPC Materialen in Verbindung mit verschiedenen Flammschutzmitteln erstellt werden. WPCs zeigen das gleiche Brandverhalten wie Holz, auf Grund des polymeren Anteils ist jedoch die Wärmefreisetzungsrate während der Verbrennung stark erhöht. Es konnte gezeigt werden, dass alle untersuchten Flammschutzmittel einen positiven Effekt auf das Brandverhalten von WPCs hatten. Beste Ergebnisse wurden durch Ammonium-Polyphosphat, Paxymer und expandierbaren Graphit erzielt. Expandierbarer Graphit war besonders in Verbindung mit rotem Phosphor sehr wirksam, da der Phosphor den gebildeten Rückstand stabilisierte. Neben dem Einfluss von Flammschutzmitteln konnte gezeigt werden, dass für WPC Fußbodendielen auch andere Einflussfaktoren, wie die Geometrie und der Feuchtigkeitsgehalt eine wichtige Rolle spielen. So weisen Hohlkammerprofildielen im Vergleich zu Vollprofilproben zwar eine verminderte Menge an brennbarem Material auf, die Flammenausbreitung ist jedoch stark erhöht. N2 - Up to now only little knowledge has been recorded about the fire behavior and flame retardancy of wood-plastic composites (WPCs). The use of WPCs has increased continuously in recent years. Especially in their main field of application as a decking material, WPCs present a big share of the market. To date no flame-retarded solution has been introduced for WPC materials that fulfils the necessary requirements. But flameretarded materials are indispensable, especially for indoor use and the protection of escape routes. In this study basic knowledge about the fire behavior of WPCs is investigated first. Second, the effectiveness and mode of action of different flame-retardant additives is investigated. Special attention is drawn to products made of WPC material. Therefore WPC was further investigated in its main field of application as decking boards. The fire behavior of materials and products was investigated by means of cone calorimeter measurements as well as radiant panel tests. Furthermore numerical simulations were carried out to study the effects of various thermal material properties on burning behavior. Thermal decomposition was studied using thermogravimetric methods and spectroscopic investigations. Against this background, models for thermal decomposition pathways were built for combinations of WPC material with different flame retardants. WPCs show burning behavior similar to that of pure wood samples with an increased heat release rate due to polymeric fractions. It is shown that all investigated flame retardants had a positive effect on the burning behavior of WPCs. The best results were achieved by the flame retardants ammonium polyphosphate, Paxymer and expandable graphite. Especially in combination with red phosphorus, expandable graphite was highly effective because red phosphorus stabilized formed residue. Apart from the influence of flame retardants, other influencing factors like geometry and moisture content also played an important role concerning the flame retardancy of WPC decking boards. Indeed, hollow decking boards offer a reduced amount of combustible material, but their flame spread is increased in comparison to solid samples. T3 - BAM Dissertationsreihe - 90 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-684 SN - 978-3-9815134-5-5 SN - 1613-4249 VL - 90 SP - 1 EP - 107 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-68 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nooke, Alida T1 - Gas Detection by Means of Surface Plasmon Resonance Enhanced Ellipsometry N2 - In dieser Arbeit wurde der Nutzen von Ellipsometrie in Kombination mit Oberflächenplasmonen- resonanz an 40 - 50 nm Goldschichten als Sensorsystem für sicherheitstechnisch relevante Gase untersucht. Eine Kretschmann Konfiguration bestehend aus einem BK7 Glasprisma und einem mit dem Gold beschichteten BK7 Glasplättchen wurde auf einer Kupfermesszelle platziert, durch welche die Gase mit definiertem Volumenstrom geleitet wurden. Untersucht wurden verschiedenste Gase: entzündliche wie Kohlenwasserstoffe und Wasserstoff, oxidierende wie Sauerstoff und Ozon, toxische wie Kohlenmonoxid und inerte wie Helium und Stickstoff. Durch Einstellen eines festen Einfallswinkels und unter Benutzung des ellipsometrischen Parameters Δ als Messgröße konnten geringste Änderungen in der Gasphase detektiert werden. Die reinen Gase konnten anhand ihres Brechungsindexes unterschieden werden, wobei die Änderung der Gasatmosphäre in Δ einen Anstieg bzw. Abfall relativ zum Referenzgas (Luft oder Stickstoff) hervorrief. Die Analytgase wurden mit dem Referenzgas zu kleineren Konzentrationen gemischt und so die Nachweisgrenzen bestimmt, welche im niedrigen %-Bereich lagen. Zur Verbesserung des Sensors bezüglich der Langzeitstabilität wurden die Goldschichten zusätzlich mit 3 - 10 nm anorganischem Material (TiO2, ZrO2, MgF2 bzw. Fe: SnO2) beschichtet. Jede Schicht wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie sowie Rasterkraftmikroskopie untersucht um Aufschluss über die Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten. Mittels spektroskopischer Ellipsometrie wurden die optischen Konstanten sowie die Schichtdicken bestimmt. Alle Zusatzschichten schützten die Goldschicht vor unerwünschten Kontaminationen und verlängerten so die Lebensdauer des Sensors. Außerdem konnten die Nachweisgrenzen deutlich verbessert werden, welche mit den Zusatzschichten im unteren ppm-Bereich lagen. Eine besondere Eigenschaft konnte bei Fe: SnO2 beobachtet werden: durch die Eisendotierung ist das Material besonders sensitiv gegenüber dem giftigen Gas Kohlenstoffmonoxid, so dass Konzentrationen unter 1 ppm nachgewiesen werden konnten. Im Hinblick auf eine zukünftige industrielle Nutzung wurde dieses Sensorsystem an ein handelsübliches Rohr montiert, um so Puls- sowie Druckmessungen durchzuführen. Die potentiell ablaufenden Mechanismen an der Sensoroberfläche und denkbare zukünftige Anwendungsmöglichkeiten wurden diskutiert. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Ellipsometrie in Kombination mit Oberflächenplasmonenresonanz als sensitive, schnelle Sensormethode zur Gasmessung genutzt werden kann und dass das Potenzial zu einer industriellen Nutzung gegeben ist. N2 - This thesis investigated gas sensing by means of surface plasmon resonance enhanced ellipsometry. Surface plasmons were excited in a 40 - 50 nm gold layer by a He-Ne-laser using the Kretschmann configuration, which was arranged on a self-made copper measuring cell. A fixed angle of incidence and the ellipsometric parameter Δ as the measured value were used to monitor changes in the gas phase. Different types of gases were investigated: flammable (hydrocarbons and hydrogen), oxidising (oxygen and ozone), toxic (carbon monoxide) and inert (helium and nitrogen). The gas types can be distinguished by their refractive indices, whereas the sensor responds instantly relative to the reference gas with an increase or a decrease in Δ. Diluting the analyte gas with a reference gas (nitrogen or air) allowed the detection limits to be determined, these lay in the low % range. The sensor stability was also enhanced as well as the sensitivity by modifying the gold layers with a 3-10 nm additional layer. These additional layers consisted of the inorganic materials TiO2, ZrO2, MgF2 and Fe: SnO2 which were deposited by different coating processes. Surface investigations were made of every utilised layer: scanning electron microscope and atomic force microscope measurements for surface topology and spectroscopic ellipsometry mapping to determine the optical constants and the layer thicknesses. All applied materials protected the gold layer from contaminations and thus prolonged the life span of the sensor. Furthermore, the detection limits were reduced significantly, to the low ppm range. The material Fe: SnO2 demonstrates a special behaviour in reaction with the toxic gas carbon monoxide: Due to the iron doping, the response to carbon monoxide is extraordinary and concentrations below 1 ppm were detected. In order to approach a future application in industry, the sensor system was adapted to a stainless steel tube. With this measuring arrangement, pulse and pressure experiments could be performed. The probable mechanisms occuring at the sensor surface and feasible applications in the future are discussed in this thesis. T3 - BAM Dissertationsreihe - 89 KW - surface plasmon resonance (SPR) effect KW - hazardous gases KW - sensor layer KW - gas sensor KW - ellipsometry PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-695 SN - 978-3-9815134-4-8 SN - 1613-4249 VL - 89 SP - 1 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-69 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Shcheglov, Pavel T1 - Study of Vapour-Plasma Plume during High Power Fiber Laser Beam Influence on Metals N2 - Die wichtigsten Ergebnisse der Dissertation sind: 1. Experimentelle Untersuchungen der Dampf-Plasma-Fackel wurden beim Schweißen von niedriglegierten Stählen großer Blechdicke unter Einsatz der Strahlung eines Hochleistungsfaserlasers (10÷20 kW) durchgeführt. 2. Experimentell wurde festgestellt, dass die Temperatur sowie die Volumenkonzentration der freien Elektronen im laserinduzierten Schweißplasma vernachlässigbar gering sind (Т < 4500 К, n < 1015e cm -3). 3. Es wurde gezeigt, dass neben dem Schweißplasma, das mit einem relativ kleinen Volumen (5-10 mm) nahe der Metalloberfläche entsteht, die Schweißfackel einen größeren Teil (bis 60-70 mm) im oberen Bereich einnimmt, welcher aus der Wolke der kleinen Partikel aus kondensiertem Metalldampf besteht und die Laserstrahlung absorbieren kann. 4. Die experimentell gemessene durchschnittliche Größe der kondensierten Metallpartikel in der Schweißfackel beträgt je nach Fackelhöhe bzw. Schweißprozessparameter 80 nm bis 110 nm. Die Volumenkonzentration der Partikel in der Wolke an der Fackelachse beträgt ca. 1010 cm-3. 5. Die Extinktion der Prüfstrahlung im oberen Teil der Schweißfackel wird zum großen Teil von der Absorption der kleinen kondensierten Partikel verursacht. Der experimentell gemessene Extinktionskoeffizient für eine Prüfstrahlungswellenlänge von 1.3 μm hatte einen Wert von etwa einigen m-1 und ist damit wesentlich größer als der Koeffizient der inversen Bremsstrahlungsabsorption im Schweißplasma. 6. Schutzgaszufuhr (Ar, He) beim Schweißprozess führt zur effektiven Abkühlung des Schweißplasmas im unteren Teil der Fackel bis zur vollen Unterdrückung. Infolge des intensiveren Kondensationsprozesses über der Dampfkapillare kann aber dabei der Einfluss des oberen Teiles noch stärker werden. 7. Die Gesamtleistungsabschwächung des Hochleistungsfaserlaserstrahls, der durch die Schweißfackel zur Metalloberfläche gelangt, kann variierend einen Wert von bis zu 10% haben. Mit Rücksicht auf die zeitliche Dynamik kann dieser Effekt zu einer erheblichen Verschlechterung der Leistungsstabilität der Laserstrahlung führen, die den Dampfkapillareeingang erreicht. N2 - The most important results of the dissertation are: 1. Systematic experimental investigations of the vapour-plasma plume generated during deep penetration high-power (10÷20 kW) ytterbium fiber laser beamwelding of low-alloyed mild steel plates were carried out. 2. It was confirmed experimentally that free electron temperature and concentration in the laser- induced welding plasma plume are negligibly low (Т < 4500 К,ne < 10 15 cm-3). On the basis of these values it can be affirmed that absorption and refraction of high power fiber laser radiation in the welding plasma plume are not able to influence the welding quality in this case. 3. It was shown that the vapour-plasma welding plume is composed of the welding plasma generated in a relatively small area (5-10 mm height) near the metal surface and of an extensive upper part (up to 60-70 mm height) which consists of a small condensed metal vapour particle cloud and is able to absorb electromagnetic radiation. 4. Average condensed metal vapour particle diameter in the welding plume was measured experimentally to vary from 80 nm to 110 nm depending on the welding plume height as well as on the welding process parameters. Volume particle concentration in the cloud on the welding plume axis has a value of about 1010 cm-3. 5. Extinction of the probe laser radiation in the upper part of the welding plume is mainly caused by absorption in the small condensed metal vapour particles. The extinction coefficient at the probe radiation wavelength of 1.3 μm was measured experimentally to have a value of about a few units per meter which is much higher than the inverse Bremsstrahlung absorption coefficient in the welding plasma plume calculated for this radiation wavelength. 6. Shielding gas (Ar or He) supplied to the welding area leads to intensive cooling of the welding plasma in the lower part of the welding plume down to its complete suppression. However, due to the more intensive metal vapour condensation process in the colder medium above the keyhole, the upper part influence can become even stronger. 7. Total attenuation of the high-power fiber laser beam propagating through the whole welding plume height to the metal surface was estimated to be about 10%. Considering the spatial dynamics of the probe light extinction signals it was concluded that the effect of metal vapour condensation over the keyhole during deep penetration high-power fiber laser metal welding is able to significantly worsen of the laser beam power stability when the beam reaches the keyhole inlet. T3 - BAM Dissertationsreihe - 88 KW - Particle diagnostics KW - Plume KW - Plasma diagnostics KW - Laser welding KW - Vapour condensation PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-703 SN - 978-3-9815134-3-1 SN - 1613-4249 VL - 88 SP - 1 EP - 125 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-70 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Grandke, Julia T1 - Quality Assurance in Immunoassay Performance N2 - Nach wie vor fehlen allgemein anerkannte Qualitätskriterien zum Vergleich von Immunoassays, und die Durchführungsbedingungen der Assays unterscheiden sich sehr zwischen verschiedenen Laboratorien. Um dieses Problem anzugehen, wurde der Einfluss von verschiedenen Parametern auf die Leistungsfähigkeit der Assays untersucht, speziell für verschiedene Enzym-Immunoassays (EIAs) für die anthropogenen Marker Koffein (CAF) und Carbamazepin (CBZ). Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die Parameter Temperatur, Assayformat und Kombination aus Enzym und Substrat gelegt. Der Parameter Temperatur wurde systematisch für jeden einzelnen Inkubationsschritt der direkten EIA Formate für beide Analyten untersucht; hierbei kamen sowohl das chromogene Substrat 3,3’,5,5’- Tetramethylbenzidin (TMB) wie auch das fluorogene Substrat 3-(4-Hydroxyphenyl)-propionsäure für das Enzym Meerrettichperoxidase (HRP) zum Einsatz. Eine Temperaturerniedrigung während des Kompetitionsschrittes führte zu einer Verbesserung der Assaysensitivität um den Faktor 10 für CBZ bzw. 15 für CAF, unabhängig davon welches Enzymsubstrat benutzt wurde. Experimente bei Raumtemperatur zeigten die geringsten Variationskoeffizienten, wodurch belegt werden konnte, dass der Randeffekt minimiert wird. Der Einfluss des Assayformats auf die unterschiedlichen Leistungskriterien wurde anhand der Bestimmung von CAF in Konsumgütern untersucht. Zusätzlich zu HRP und ihren Substraten wurde auch das Enzym Alkalische Phosphatase (AP) und das chromogene Substrat para-Nitrophenylphosphat sowie ein fluoreszierendes Substrat, 4-Methylumbelliferylphosphat, eingesetzt. Sieben Qualitätskriterien wurden definiert und validiert, um Immunoassays zu vergleichen. Die Bewertung der vier Kriterien (Sensitivität, Messbereich, relativer dynamischer Bereich sowie Güte der Anpassung) der Standardkurven ergab, dass das direkte Format dem indirekten Format überlegen ist; das HRP TMB Format zeigte hierbei die besten Ergebnisse. Drei zusätzliche Kriterien für eine anwendungsbezogene Analyse von Realproben, in diesem Fall CAF- enthaltende Getränke und Kosmetika, bestätigten dieses Ergebnis hinsichtlich Richtigkeit und Präzision innerhalb einer Platte (intra-plate) und zwischen verschiedenen Platten (inter-plate). Die Kombination aus Enzym und Substrat wurde untersucht, indem mehrere direkte CBZ Assays zur Analyse von Wasserproben eingesetzt wurden; in dieser Arbeit wurden drei HRP Assays und vier AP Assays mit Lumineszenzdetektion untersucht. Die HRP Assays erreichten eine bessere Sensitivität und eine geringere quantifizierbare Konzentration verglichen mit den AP Assays. Nur die HRP Assays und der Assay, welcher das chemilumineszierende „AP juice“ Substrat nutzt, konnten die Anforderungen für die vier Kriterien der Standardkurven erfüllen; alle anderen AP Assays wurden auf Grundlage der Kriterien im weiteren Verlauf nicht mehr für die Analyse der Realproben herangezogen. Der AP juice Assay ist nur auf Zulaufproben anwendbar, während alle HRP Assays gemäß intra- und inter-plate Präzision sowohl für Abwasserproben von Zu- und Ablauf genutzt werden können. Einzig die HRP Assays sind geeignet, um Oberflächengewässer zu analysieren; es zeigte sich, dass der HRP TMB Assay die besten Resultate liefert, weil jede Art von Wasserprobe mit einer hohen Präzision quantifiziert werden kann. Ob diese Qualitätskriterien, abgeleitet von den Standardkurven sowie der Anwendung auf Realproben, auf andere Immunoassayformate zum Zwecke der Qualitätssicherung übertragbar sind, muss noch gezeigt werden. N2 - Generally accepted quality criteria for the comparison of immunoassays are still missing and assay conditions vary greatly between different laboratories. To address this problem, the influence of different parameters on the overall assay performance was assessed, specifically for different enzyme immunoassays (EIAs) for the anthropogenic markers caffeine (CAF) and carbamazepine (CBZ). Special emphasis was dedicated to the parameters temperature, assay format and enzyme-substrate combination. The temperature parameter was systematically studied for all incubation steps of the direct EIA formats employing the photometric horseradish peroxidase (HRP) substrate 3,3’,5,5’- tetramethylbenzidine (TMB) and the fluorometric HRP substrate 3-(4-hydroxyphenyl)propionic acid for both analytes. A temperature decrease only during the competition step led to an increase in assay sensitivity by a factor of 10 to 15 for CBZ and CAF, respectively, independent of the enzyme substrate used. Room temperature experiments yielded the smallest coefficients of variations, minimizing the edge effect. The influence of the assay format on different performance parameters was studied with the determination of CAF in consumer products. In addition to the HRP substrates, the enzyme alkaline phosphate (AP) and its chromogenic substrate para-nitrophenyl phosphate and a fluorescent substrate, 4-methylumbelliferyl phosphate, were employed. Seven quality criteria were defined and validated to compare these immunoassays. The evaluation of the four criteria (sensitivity, measurement range, relative dynamic range and goodness of fit) for the standard curves revealed that the direct format is superior to the indirect format, with the HRP TMB format showing the best performance. Three additional criteria for an applicationdriven analysis of real samples, in this case CAF-containing beverages and cosmetics, confirmed this result in terms of accuracy as well as intra- and inter-plate precision. The enzyme-substrate combination was investigated when several direct CBZ assays were applied to the analysis of water samples; here, three HRP assays and four AP assays were studied, along with luminescence detection. The HRP assays reached better sensitivities and lower quantifiable concentrations compared to the AP assays. Only the HRP assays and the chemiluminescent AP juice assay fulfilled the requirements for the four criteria applied to standard curves; all other AP assays were not considered for application to real samples based on these criteria. The AP juice assay can only be employed for influent samples whereas all HRP assays are applicable to influent and effluent wastewater samples according to intra- and inter-plate precision. Furthermore, the HRP assays alone are suitable for surface water analysis; here, the chromogenic HRP TMB assay yielded the best results, as any type of water sample can be quantified with high precision. Whether these quality criteria, derived here for standard curves as well as their application to real samples, can be transferred to other immunoassay formats for quality assurance remains to be shown. T3 - BAM Dissertationsreihe - 107 PY - 2013 SN - 978-3-9815748-9-0 SN - 1613-4249 VL - 107 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Menrad, Andreas T1 - Beurteilung des Versagensverhaltens von Gefahrgutbehältern aus Polyethylen hoher Dichte auf Basis relevanter Werkstoffkennwerte N2 - Verschiedene experimentelle Untersuchungen sind zur Erlangung einer Zulassung für Gefahrgutverpackungen notwendig, um die Eignung der Verpackung für den Transport gefährlicher Guter nachzuweisen. Ziel sind keine absoluten Werte für die Zeit bis zum Versagen bei der Innendruckprüfung oder die mittlere Versagensfallhöhe, sondern die Veränderung des Verpackungsverhaltens bei dem Einsatz eines anderen HDPEs. Alle Kanister aus den vier verschiedenen Werkstoffen wurden speziell hergestellt, um die Werkstoffeigenschaften differenziert beurteilen zu können. Das Granulat, aus dem die Platten gepresst und die Kanister hergestellt wurden, stammte aus derselben Charge, um Schwankungen zwischen den Chargen als Einflussquelle auszuschließen. Die Wanddicke ist entscheidend, daher wurden die Verpackungen mit dem Computertomographen und mittels Streifenprojektionsverfahren vermessen und die Ergebnisse mit dem magnetostatischen Messverfahren verglichen. Die Verformung bei der Innendruckprüfung wurde mittels Stereo-Bildkorrelationsverfahren vermessen. Die Verschiebung in radialer Richtung sowie die aquivalente Dehnung wurden ausgewertet und konnten in der numerischen Berechnung nachgebildet werden. Ebenso deren starke Beschleunigung aufgrund der Quellung, indem die Temperatur im Materialgesetz entsprechend der Quellung verwendet wurde. Der Widerstand gegen Innendruck und das Absorptionsverhalten hangen von der Dichte des Werkstoffs ab. Die Konditionierung bei erhöhter Temperatur führt zu Nachkristallisation und zum Abbau von Eigenspannungen. Die Veränderung der Dichte zwischen den Werkstoffen kann anhand gepresster Platten beurteilt werden. Eine höhere Dichte führt zu einem besseren Bauteilverhalten unter Innendruck. Der Zusammenhang von mittlerer Versagensfallhöhe und der Schlagzugzähigkeit gekerbter Proben aus den Seitenwanden der Kanister sowie der Kerbschlagzähigkeit von gepressten Platten konnte nachgewiesen werden. Eine höhere Kerbschlagzähigkeit führt zu einer höheren mittleren Versagensfallhöhe. Eine geringe Beständigkeit gegen oxidativen Abbau senkt die mittlere Versagensfallhöhe drastisch. Bei einer hohen Beständigkeit gegen oxidativen Abbau führt die Vorlagerung mit Salpetersaure jedoch nicht zu einer Verringerung der mittleren Versagensfallhöhe im Vergleich zum Zustand ohne Vorlagerung. Der oxidative Abbau kann an gepressten Platten ermittelt werden und erlaubt einen Ruckschluss auf die Veränderung der mittleren Versagensfallhöhe. N2 - Assessment of the Failure Behavior of Dangerous Goods Containers Made of High Density Polyethylene Using Relevant Material Parameters To obtain approval as dangerous goods packaging, different experimental tests are required to show the eligibility for the transportation of those goods. The data obtained from the material test performed on the pressed plates is not used to get absolute values for the failure time in an internal pressure test or the medium drop height. Thegoal is to see if there are changes in the behavior because a different HDPE is being used. All the jerrycans and pressed plates were specially made of four different materials to gain knowledge about the material properties. The plates and jerrycans were made of resin from the same batch to prevent variations caused by batch differences. The wall thickness is decisive and, therefore packagings were analyzed using computer tomography and the fringe projection technique. The results were compared to the magnetostatic measurement technique. The deformation under internal pressure was measured by digital image correlation. Deformations in the radial direction and the equivalent strains were determined. These deformations, strains, and their acceleration due to the swelling effect could be reproduced in the finite element analysis by using the temperature in the material model. The resistance against both internal pressure and absorption depend on the density of the material. Conditioning at elevated temperatures causes post crystallization and reduces internal stresses. Differences in the densities of the materials can be determined by using plates manufactured by compression molding. A higher density leads to a better performance under internal pressure. A correlation could be proved between the medium failure drop height (50 % of the packagings fail because of a crack) and the tensile impact strength of notched specimens cut out of the jerrycans side walls and the notched impact strength (NIS) of pressed plates. A higher NIS leads to a higher medium failure drop height. A low resistance against oxidative degradation will reduce the medium failure drop height drastically. However, materials which are highly resistant to oxidative degradation do not have lower medium failure drop heights after conditioning with nitric acid when compared to non-conditioned jerrycans. The resistance against oxidative degradation can be determined with plates manufactured by compression molding and allow conclusions about changes in medium drop heights. T3 - BAM Dissertationsreihe - 106 KW - Dangerous Goods Containers KW - Comparability KW - Oxidative Degradation KW - HDPE KW - Swelling KW - Gefahrgutbehälter KW - Oxidativer Abbau KW - HDPE KW - Vergleichbarkeit KW - Quellung PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-521 SN - 978-3-9815748-8-3 SN - 1613-4249 VL - 106 SP - 1 EP - 209 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Tölle, Florian T1 - Eigenspannungsreduktion in strahlgeschweißten Nähten mittels Spannungsumlagerung durch den Einsatz defokussierter Elektronen- bzw. Laserstrahlen N2 - en vielen Vorteilen der Strahlschweißverfahren stehen die mit ihnen erzeugten hohen Längszugeigenspannungen in den Schweißnähten entgegen. Diese können, da sie im Bereich der lokalen Werkstoffstreckgrenze vorliegen, die Bauteillebensdauer beeinflussen. Bei anderen Schweißprozessen sind ebenfalls hohe Eigenspannungen in den Schweißnähten die Folge, jedoch überwiegen hier die Querspannungen. Für diese Schweißverfahren sind in den letzten Jahrzehnten einige Methoden entwickelt worden, um die Schweißeigenspannungen bereits während des Schweißens bzw. nach dem Schweißprozess zu reduzieren. Hierbei werden jedoch meist große Kontaktflächen auf dem Bauteil direkt neben der Schweißnaht sowie zusätzliches an das Bauteil angepasstes Equipment benötigt. Zudem zeigen die bisherigen entwickelten Verfahren für die schmalen Strahlschweißnähte eine geringe Effizienz. Der Abbau der Eigenspannungen mit der Strahlquelle, die auch für den Schweißprozess genutzt wird, bietet hier ein flexibles Werkzeug, das keine zusätzlichen Beschaffungskosten erzeugt und infolge einer Remote- Wärmebehandlung auch für komplexe Schweißnahtformen und Bauteilgeometrien anwendbar ist. Bei dieser nachträglichen Wärmebehandlung werden die Materialbereiche neben der Naht durch den defokussierten Elektronen- bzw. Laserstrahl auf Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius erwärmt. Hierdurch werden in diesen Bereichen geringe plastische Deformationen erzeugt. Beim Abkühlen des erwärmten Materials wird infolge der thermischen Schrumpfung das Material zwischen der Schweißnaht und den erwärmten Zonen in Nahtlängsrichtung gestaucht. Diese gestauchten Materialbereiche behinderten die Schweißnaht während der Abkühlung von der Schmelztemperatur beim thermischen Schrumpfen. Somit wird der Widerstand gegen die Schrumpfung der Schweißnaht verringert und die Eigenspannungen in der Naht können sich teilweise abbauen. Dabei bestimmt die Wahl der Wärmebehandlungsparameter die Quantität der erhaltenen Spannungsreduktion. Der genutzte Strahlradius und die Vorschubgeschwindigkeit der Wärmebehandlung entlang der Schweißnaht spielen hier eine sehr große Rolle. Aber auch der zu verwendende seitliche Abstand der Wärmebehandlung zur Schweißnaht, der sich am Strahlradius orientiert, sollte richtig gewählt sein. Für die qualitativen und quantitativen Untersuchungen des Längsspannungsabbaus in strahlgeschweißten Bauteilen mit diesem Verfahren wurde eine ganze Reihe von FEM-Simulationen durchgeführt. Diese dienen der Erläuterung des Spannungsabbaus sowie der Analyse und Bewertung der Einflussparameter. Experimentelle Untersuchungen mit dem Elektronen- sowie mit dem Laserstrahl an unterschiedlichen Werkstoffen und Schweißnahtgeometrien belegen, dass mit diesem Verfahren die hohen Längszugeigenspannungen je nach verwendetem Parametersatz so stark abgebaut werden können, dass daraus Druckeigenspannungen in der Schweißnaht resultieren können. Vor allem für die Laserstrahlanwendung, bei der ein In-situ-Wärmebehandlungsprozess während des Schweißens mit nur einem Strahl aufgrund der relativ langsamen Strahlsteuerung nicht möglich ist, ist von großer Bedeutung, dass dieses Verfahren größere Spannungsreduktionen erzielt, wenn die Schweißnaht bereits auf Umgebungstemperaturabkühlen konnte, bevor die Wärmebehandlung ausgeführt wird. N2 - Among the multiple advantages of beam welding processes the high longitudinal residual stresses in beam welds ranging till the local yield stress are one disadvantage. These high stresses can influence the service life of the welded components. The residual stresses in other welding processes exist in an equal high level but primarily in the transverse direction to the weld. To mitigate the high residual stresses a couple of methods were developed for these welding processes in the last decades. However these methods need large contact surfaces next to the welds for the installation of matched heating and cooling elements and other additional equipment. Furthermore, the previous developed stress mitigating processes offer a low efficiency for the small beam welds. The stress reduction by using the welding source after the welding process for a remote heat treatment of the welded components afford a flexible tool for the stress mitigation in beam welds. This method does not need any additional equipment and it is applicable for complex welding and component geometries. During this post welding heat treatment the material next to the weld is heated by the defocused electron or by the defocused laser beam, respectively, to temperatures of some hundreds degree Celsius. Hereby low plastic deformations in these regions are generated. While cooling down due to the thermal shrinkage the material between the weld and the heat treated region is compressed in longitudinal direction to the weld. This intermediate material zone constrained the shrinkage of the weld while cooling down from the melting temperature and leads to the high longitudinal residual stresses in the weld. In consequence of the compression of this intermediate zones by the heat treated zones the resistance to the shrinkage of the weld is lowered and the longitudinal stresses in the weld are reduced. In the process the quantity of the stress reduction is controlled by the selection of the process parameters. The used beam radius and the travel speed of the heat treatment have a large influence in this method. However, the right selection of the transversal distance of the heat treatment to the weld is important. This distance depends on the used beam radius. For the qualitative and quantitative analyses of the reduction of the longitudinal weld stresses in this method a great many of finite element simulations were performed. The simulation results help to define the stress reduction mechanism and to analyze the parameters, which influence this method. Experimental investigations on different materials and weld geometries with the electron beam and with the laser beam verify that this method can reduce the longitudinal stresses in the weld. Depending on the used process parameters the stress reduction can lead to compressive stresses in the weld. Due to a larger stress reduction by performing the heat treatment in a separate process after the weld could cool down to ambient temperature this method is very advantageous for the laser beam application, which does not permit an in situ heat treatment while welding. T3 - BAM Dissertationsreihe - 105 KW - Eigenspannungen KW - Schweißsimulation KW - Laserstrahlschweißen KW - Eigenspannungsreduktion KW - Elektronenstrahlschweißen PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-533 SN - 978-3-9815748-7-6 SN - 1613-4249 VL - 105 SP - 1 EP - 206 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kempel, Florian T1 - Komplementäre Nutzung von Polymerwissenschaft und Brandsimulation: Vier Beispiele in den Dimensionen Kubikdekameter bis Kubikzentimeter N2 - Vereint unter dem Begriff Ingenieurmethoden haben Brandsimulationen Eingang in die Fortentwicklung des Baurechts gefunden und werden vermehrt zur Unterstützung von Brandschutzkonzepten und -nachweisen eingesetzt. Aktuelle Software verbindet Verbrennungsmodelle mit numerischer Strömungsmechanik und eignet sich so für die flexible Bearbeitung unterschiedlichster Fragestellungen. Darüber hinaus bieten erste Programme die Möglichkeit, Untermodelle zur Beschreibung des Feststoffabbrands bzw. der Pyrolyse von Brandlasten einzufügen. In der Polymerwissenschaft stellt die Untersuchung und Optimierung des Brandverhaltens einschließlich der Pyrolyse eine wichtige Aufgabe dar. Aufgrund des Brandrisikos ist die Verwendung polymerer Werkstoffe häufig eingeschränkt. Die Entwicklung flammgeschützter Materialien hat daher eine besondere Bedeutung und es existieren detaillierte Methoden zur Charakterisierung brandrelevanter Materialeigenschaften. Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Arbeit darauf ab, die Potentiale und Herausforderungen der komplementären Nutzung von Brandsimulation und polymerwissenschaftlichen Methoden zu untersuchen. Hierfür wurden vier Brandszenarien ausgewählt: Der Brand in einem Einfamilienhaus in der Dimension Kubikdekameter (dam³), der Single Burning Item SBI Test in der Dimension Kubikmeter (m³), der Cone Kalorimeter Test in der Dimension Kubikdezimeter (dm³) und der UL 94 Test in der Dimension Kubikzentimeter (cm³). Die Brandszenarien werden zunächst ausführlich charakterisiert. Anschließend wird ein jeweils passendes Simulationsmodell erstellt und berechnet und die Berechnungsergebnisse werden mit den realen Ausprägungen verglichen. Schließlich werden die Simulationen, unterstützt durch eine Parameterstudie, bewertet. In den Untersuchungen zu den vier Brandszenarien werden durch die komplementäre Nutzung von Brandsimulation und Polymerwissenschaft belastbare numerische Berechnungen erarbeitet. Grundlage für die Ergebnisse sind die detaillierte Charakterisierung der brandrelevanten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Werkstoffe und die damit verbundene Qualität der Eingabeparameter. Für das Brandszenario Einfamilienhaus wird der Brandverlauf in einer komplexen Geometrie mit unterschiedlichen Brandlasten realistisch berechnet. Für den SBI Test und den Cone Kalorimeter Test stehen die Wärmefreisetzungsrate bzw. die Massenverlustrate im Mittelpunkt der Simulation und zeigen eine hohe Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen. Für den vertikalen UL 94 Test werden darüber hinaus erstmals das komplexe Zusammenspiel von Pyrolyse, Verbrennung und Tropfverhalten simuliert und die unterschiedlichen Klassifizierungen und Zeitmaßstäbe übereinstimmend mit den Experimenten aus den Berechnungen abgeleitet. Anhand der Beispiele werden erweiterte Anwendungsbereiche von Brandsimulationen durch gezielte Nutzung der polymerwissenschaftlichen Kenntnisse aufgezeigt. Gleichzeitig weisen insbesondere die Untersuchungen zu den Brandszenarien Cone Kalorimeter Test und UL 94 Test auf den wertvollen Beitrag von Brandsimulationen für die Polymerwissenschaft hin. Durch Parametervariationen können aufbauend auf einem validierten Simulationsmodell zusätzliche Erkenntnisse über die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Polymeren hinsichtlich des Brandverhaltens gewonnen werden, um die Entwicklung flammgeschützter Materialien zielführend zu unterstützen. N2 - Termed as engineering methods, fire simulations have found their way into building legislation and are frequently used to support concepts and verifications of structural fire protection plans. Recent software developments combine combustion models and computational fluid dynamics and therefore qualify for the processing of a wide variation of tasks and questions. Above all, latest programs provide the opportunity of adding further submodels in order to describe the fire behaviour of solid fuels, i.e. the thermal decomposition or pyrolysis of the materials can be calculated. In polymer science, the research and development of the fire behavior of materials is a scientific task of its own. Due to the fire risk, the application of polymers is often restricted. Hence, the development of fire retarded materials is of particular importance and existing methods are being used to characterize in detail all aspects of material properties according to its reaction to fire. According to this, the aims of this thesis were to investigate the capabilities and challenges of the complementary use of fire simulation and polymer science. Four different fire scenarios were chosen for the analysis: a fire case in a family home in the dimension of cubic decameter (dam³), the Single Burning Item SBI test in the dimension of cubic meter (m³), the Cone Calorimeter test in the dimension of cubic decimeter (dm³) and the UL 94 test in the dimension of cubic centimeter (cm³). The investigation involved a thorough characterization of those scenarios as well as the creation and calculation of a simulation model for each scenario. Subsequently simulation was compared to the real characteristics and an evaluation, supported by parameter analysis, provided. By analyzing the four fire scenarios and due to the complementary use of fire simulation and polymer science, numeric calculations have lead to significant results. Those are based upon the detailed characterization of the fire related physical and chemical properties of materials and the associated quality of the input parameters. For the family-homescenario the fire spread is calculated realistically within a complex geometry with different fire loads. For the fire scenarios SBI and Cone Calorimeter test, which focus on the calculated heat release rate and the mass loss rate, respectively, a very close agreement with the experimental results was achieved. For the fire scenario UL 94 test the interaction of gasification, combustion and melt dripping is being simulated for the first time and the UL 94 classifications of the materials as well as the time scales are derived in accordance with the experimental results. On the basis of the four examples as shown above, and by the systematic use of polymer science, this thesis demonstrates extended ranges of applications of fire simulations. At the same time the considerable contribution of fire simulations to polymer science is highlighted in particular during the analysis of the fire scenarios Cone Calorimeter and the UL 94 test. Based on the validated model, parameter variations reveal additional insight into the structure-property-relationship of polymers regarding their fire behavior, which may guide the development of fire retarded materials. T3 - BAM Dissertationsreihe - 104 KW - Polymer KW - Brandverhalten KW - Pyrolyse KW - Brandsimulation KW - CFD PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-545 SN - 978-3-9815748-5-2 SN - 1613-4249 VL - 104 SP - 1 EP - 173 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mull, Birte T1 - Investigation of an active air sampling strategy for biocides, PCBs and PAHs at low air change rates N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung einer Luftprobenahmestrategie mit geringen Probenahmevolumina für Biozide, polychlorierte Biphenyle (PCB) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) bei niedrigen Luftwechselraten. Zunächst wurde eine analytische Messmethode für ein GC-MS-MS System entwickelt, bevor in Elutionsversuchen mit Standardlösungen ein geeignetes Adsorbermaterial für die Luftprobenahmen dieser Verbindungsklassen ausgewählt wurde. Die Anforderungen an das Adsorbermaterial waren eine schnellere und leichtere Aufarbeitung mit einem geringeren Lösemittelverbrauch als es für den häufig verwendeten Polyurethanschaum (PU) und das XAD-Adsorbens der Fall ist. Die Luftprobenahmequalität des ausgewählten Adsorbermaterials wurde in Versuchen in einer Mikro- Kammer (Micro-Chamber/Thermal Extractor™ (μ-CTE™, Markes International)), die ebenfalls mit Standardlösungen beladen wurde, mit der des PU-Schaums verglichen. Anschließend wurden der Einfluss der Temperatur, Luftbewegung, Luftwechselrate und relativer Luftfeuchtigkeit auf das Emissionsverhalten der Biozide, PCBs und PAKs in Versuchen mit geringen Probenahmevolumina in der μ-CTE, in 23 L und 24 L Emissionsmesskammern und in Vitrinen mit einem Volumen von 27 L mit selbst getränkten Holzproben untersucht. Außerdem wurde eine aktive Probenahmestrategie für niedrige Luftwechselraten erfolgreich in einer 24 L Emissionsmesskammer getestet. Mit der entwickelten Probenahmemethode wurden Volumina von 24-50 L gesammelt und Nachweisgrenzen von 1-27 μg m-3 konnten damit erreicht werden. Ein Styroldivinylbenzol-Polymer wurde als geeignetes Adsorbermaterial ausgewählt. Mit 200 mg dieses Adsorbers können mindestens 100 ng μL-1 der ausgewählten Biozide, PCBs und PAKs ohne Durchbrüche gesammelt werden, was einem Konzentrationsbereich von 3000-6250 μg m-3 für die geringen verwendeten Probenahmevolumina entspricht. Die entwickelte Probenahmemethode wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Projekten eingesetzt, in denen reale Holzproben in der μ-CTE untersucht wurden und ebenfalls Innenraumprobenahmen mit geringen Probenahmevolumina durchgeführt wurden. In diesen Versuchen wurde die entwickelte Methode mit einer weiteren Methode verglichen, für die ein anderes Adsorbermaterial verwendet wird. N2 - The aim of this study was to develop a low volume air sampling strategy for biocides, polychlorinated biphenyls (PCB) and polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) at low air change rates. Firstly a method of measurement for the GC-MS-MS system had to be created before an adsorbent for the air sampling of these compound classes was selected in elution experiments with target compound solutions. The key requirements for the adsorbent were that it had to engender a faster and easier work-up process while reducing solvent consumption, as it is not the case for the frequently used polyurethane foam (PUF) and XAD adsorbents. Using the selected adsorbent, air sampling quality was tested and compared with the one of PUF in experiments performed in a Micro-Chamber/Thermal Extractor™ (μ- CTE™, Markes International) with target compound solutions. To achieve air sampling under the aforementioned conditions the influences of temperature, air circulation, air change rate and relative humidity on the emission behavior of the selected biocides, PCBs and PAHs were investigated. This investigation was carried out with self soaked wood samples in low volume air sampling experiments in a μ-CTE, 23 l and 24 l emission test chambers and 27 l showcases. Furthermore, an active air sampling strategy for biocides, PCBs and PAHs at low air change rates was successfully tested in a 24 l emission test chamber. Sampling volumes of 24-50 l were tested with the developed low volume air sampling strategy with limits of quantification between 1-27 μg m-3. A styrene divinylbenzene polymer was selected as a suitable adsorbent and sampling of at least 100 ng μl-1 of biocides, PCBs and PAHs without breakthroughs were possible with 200 mg of this polymer. This corresponds to a concentration range of 3000-6250 μg m-3 for these low sampling volumes. The low volume air sampling method developed in this study was successfully applied in projects investigating real wood samples in the μ-CTE as well as in low volume indoor air samples. In these experiments the applicability of the method was partly compared with a method using a different adsorbent. T3 - BAM Dissertationsreihe - 103 KW - SVOC KW - Biocides KW - Emission test chamber KW - Showcase KW - Micro-chamber PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-555 SN - 978-3-9815748-3-8 SN - 1613-4249 VL - 103 SP - 1 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wawrzyn, Eliza T1 - Novel routes in flame retardancy of bisphenol A polycarbonate/impact modifier/aryl phosphate blends N2 - Die hohe Nutzung elektronischer Geräte und die damit verbundenen Ansprüche an den Brandschutz verstärken das Interesse an umweltfreundlich flammgeschützten Bisphenol A Polycarbonat (PC) basierten Materialien. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung neuer und verbesserter Flammschutzsysteme für schlagzähmodifizierte PC/Aryl phosphate. Durchgeführte Untersuchungen umfassen Pyrolyse (TG, TG-FTIR, ATR-FTIR, NMR), Entflammbarkeit (LOI und UL94) sowie Brandverhalten (Cone Calorimeter bei verschiedenen Bestrahlungsstärken) der Materialien. Ein Ansatz zur Verbesserung der Rückstandsbildung von PC/ABSPTFE+Aryl phosphate ist der Austausch von Bisphenol A Diphenylphosphat (BDP) gegen neue Aryl phosphate. Zwei neue Flammschutzmittel wurden synthetisiert: 3,3,5-Trimethylcyclohexylbisphenolbis(diphenylphosphat) (TMC-BDP) und Bisphenol A-bis(diethylphosphat) (BEP). TMC-BDP ist thermisch beständiger als BDP, es werden daher verstärkt chemische Reaktionen zwischen den Komponenten von PC/ABSPTFE+Aryl phosphate erwartet. BEP hingegen sollte die Vernetzung des Rückstands durch Einbringen von Phosphatgruppen erhöhen. Es konnte jedoch bei keiner der neuen Verbindungen eine Verbesserung des Flammschutzes im Vergleich zu PC/ABSPTFE+BDP festgestellt werden. BEP vernetzt sich in PC/ABSPTFE vorzugsweise mit sich selbst anstatt mit PC und für TMC-BDP waren die Ergebnisse ebenso gut wie für BDP. BDP ist bereits ein hoch optimiertes Flammschutzmittel für PC/ABSPTFE Systeme. Zur Etablierung eines neuen Schlagzähmodifizierers, der neben den mechanischen auch die Flammschutzeigenschaften des Materials verbessert, wurde das bisher in PC/ABSPTFE/BDP verwendete ABS durch einen Silikon-Acrylat-Kautschuk (SiR) mit hohem Polydimethylsiloxan (PDMS)- Anteil ersetzt. PDMS verschlechtert die von BDP hervorgerufenen Gas- und Festphasenmechanismen und reagiert zudem während der Verbrennung mit PC. Durch die Reaktionen von PDMS-PC und PDMS-BDP in PC/SiRPTFE/BDP wird anorganischer Siliziumdioxid-Rückstand gebildet, der sich zum kohlenstoffhaltigen Rückstand addiert und den LOI um 10% im Vergleich zum PC/ABSPTFE/BDP System verbessert. SiR mit hohem PDMS-Anteil wird daher als Ersatz für ABS in schlagzähmodifizierten PC/BDP Blends vorgeschlagen. Zur Erhöhung des Flammschutzes wurden verschiedene Additive zu PC/SiRPTFE/BDP hinzugefügt: (i) Schichtsilikate: Talk und organisch modifizierte Schichtsilikate (LS), (ii) Metallhydroxide: Magnesiumhydroxid (Mg(OH)2) und Böhmit (AlO(OH)), (iii) Metalloxide und –carbonate: Magnesiumoxid (MgO), Siliziumdioxid (SiO2) und Kalziumcarbonat (CaCO3) sowie (iiii) hydrierte Metallborate: Zinkborat (ZnB), Kalziumborat (CaB) und Magnesiumborat (MgB). Es konnte gezeigt werden, dass die PC/SiRPTFE/BDP+Additiv Blends sehr empfindlich auf chemische (z.B. Hydrolyse) und physikalische (z.B. Viskosität) Effekte reagieren. Die starke Deformation von PC/SiRPTFE/BDP Materialen macht es schwierig den Rückstand zu optimieren. Zusammenfassend werden ZnB, MgB und CaB zur Verbesserung des Flammschutzes von PC/SiRPTFE/BDP empfohlen. Der Flammschutz verbessert sich dabei in Bezug auf Entflammbarkeit, Brandlast sowie maximale Wärmabgaberate des Materials. Die Ergebnisse der Arbeit ermöglichen die Auswahl des besten Flammschutzmittels, Schlagzähmodifizierers und anorganischen Füllstoffs zur Herstellung von flammgeschützen PC basierten Werkstoffen. N2 - The massive use of electronic engineering products accompanied by high demands on fire safety has led to increasing interest in environmentally friendly flame retardancy of bisphenol A polycarbonate (PC) based materials. In this work, novel routes for enhancing the flame retardancy of PC/Impact Modifier/Aryl phosphate were studied with respect to pyrolysis (TG, TG-FTIR, ATR-FTIR, NMR), flammability (LOI and UL 94) and fire behavior (cone calorimeter at different irradiations). To improve charring of PC/ABSPTFE+Aryl phosphate, the exchange of bisphenol A bis(diphenyl phosphate) (BDP) with novel aryl phosphates was proposed. Two novel flame retardants were synthesized: 3,3,5-trimethylcyclohexylbisphenol-bis(diphenyl phosphate) (TMC-BDP) and bisphenol A- bis(diethylphosphate) (BEP). TMC-BDP was more stable than BDP, thus gave a potential to increase the chemical reactions between the components of the PC/ABSPTFE+Aryl phosphate, whereas more reactive BEP was expected to increase the cross linking activity with the polymer matrix. Nevertheless, the corresponding blends did not enhance the flame retardancy compared to PC/ABSPTFE+BDP. BEP in PC/ABSPTFE preferred to cross-link with itself instead of with PC, thus it showed poor fire protection performance. TMC-BDP gave as good results as BDP in PC/ABSPTFE material. The results delivered evidence that BDP possesses a high degree of optimization in PC/ABSPTFE system. To provide a novel impact modifier improving not only mechanical properties but also the fire retardancy of PC/BDP material, the replacement of highly flammable acrylonitrilebutadiene- styrene (ABS) with silicon acrylate rubber (SiR) with high content of polydimethylsiloxane (PDMS) was studied. In PC/SiRPTFE/BDP the replacement of ABS is beneficial, but PDMS worsened the BDP gas phase and condensed phase action. PDMS reacted also with PC during combustion. PDMS-PC and PDMS-BDP interactions led to silicon dioxide. In fact, the inorganic residue of PC/SiRPTFE/BDP contributed to fire residue and greatly improved the LOI of about 10 % in comparison to PC/ABSPTFE+BDP system. Thus, the use of SiR with high PDMS content is proposed as replacement of ABS in PC/Impact Modifier/BDP blend. To enhance the fire protection, the PC/SiRPTFE/BDP was combined with several adjuvants: (i) layered fillers: talc and organically modified layered silicate (LS), (ii) metal hydroxides: magnesium hydroxide (Mg(OH)2) and boehmite (AlO(OH)), (iii) metal oxides and carbonate: magnesium oxide (MgO) and silicium dioxide (SiO2) and calcium carbonate (CaCO3) as well as (iiii) hydrated metal borates: zinc borate (ZnB), calcium borate (CaB) and magnesium borate (MgB). It was demonstrated that the blend PC/SiRPTFE/BDP+filler is very sensitive to chemical (e.g. hydrolysis) and physical (e.g. viscosity) effects. Additionally,the large deformations of PC/SiRPTFE/BDP materials make difficult to optimize the char. Overall, the ZnB, MgB and CaB are proposed for enhancing the flame retardancy of PC/SiR/BDP with respect to flammability results, reduction of fire hazard and maximum of heat release rate. The results of this work enable the understanding of various mechanisms controlling the fire behavior and thus effective selection of the most appropriate flame retardant, impact modifier and inorganic fillers for producing fire resistant PC based polymers. T3 - BAM Dissertationsreihe - 102 KW - flame retardancy KW - pyrolysis KW - decomposition KW - bisphenol A polycarbonate KW - flammbility PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-565 SN - 978-3-9815748-2-1 SN - 1613-4249 VL - 102 SP - 1 EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Rauchegger, Christian T1 - Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Schwergasfreisetzung und -ausbreitung N2 - Eine Vielzahl von Schwergasunfällen der Vergangenheit verdeutlichen das Gefahrenpotential, das von brennbaren und vor allem toxischen Schwergasen ausgeht. Zur Bestimmung des Gefährdungsbereichs müssen in diesem Fall Ausbreitungsabschätzungen angestellt werden. Während der Gefährdungsbereich für brennbare Gase auf das Erreichen der unteren Explosionsgrenze (c > 1 Vol.-%) beschränkt ist, so ergibt sich bei der Freisetzung toxischer Gase ein weitaus größerer Gefahrenbereich. Toxische Gase haben auch in sehr geringen Konzentrationen (c < 3000 ppm) noch ein hohes Schadenspotenzial. Zur Abschätzung der Schwergasausbreitung kann die VDI-Richtlinie 3783 verwendet werden. Diese Richtlinie entspricht zurzeit dem Stand des Wissens in Deutschland. Die VDI 3783 macht keine Angaben zur Höhe und Breite der Schwergaswolke, welche sowohl im Rahmen von quantitativen Risikoanalysen als auch evtl. für die Kopplung eines Lagrangeschen-Partikelmodells mit dem Schwergasmodell erforderlich sind. In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb Berechnungen mit verschiedenen Modellen zur Erweiterung der VDI 3783 durchgeführt. Die Berechnungsergebnisse wurden mit experimentellen Untersuchungen zur Länge, Breite und Höhe des Schwer- und Neutralgasbereichs verglichen und bewertet. Darüber hinaus wurde der Einfluss der Quellhöhe auf die Schwergasausbreitung untersucht. Hierbei wurde festgestellt, dass sich die Länge des Schwergasbereichs mit zunehmender Quellhöhe verringert und ab einer kritischen Höhe kein Schwergasbereich am Boden mehr vorliegt. Für Freisetzungshöhen über der kritischen Quellhöhe ist der Schwergaseffekt vernachlässigbar und es ist keine Berechnung nach der VDI 3783, Blatt 2 erforderlich. Die Freisetzung des Schwergases kann hierbei sowohl aus einer verfahrenstechnischen Anlage als auch aus handelsüblichen Gasflaschen erfolgen. Für die Freisetzung aus handelsüblichen Gasflaschen wurde ein mathematisches Modell zur Vorhersage des zeitabhängigen Massenstroms weiterentwickelt. Dieses Modell beinhaltet die Berechnung der instationären Wärmeleitung in der Flaschenwand, eine komplexe Beschreibung der Energieund Massenbilanzen sowie die Berücksichtigung einer Zweiphasenströmung. Zur Validierung des Modells wurden experimentelle Untersuchungen mit verschiedenen Gasen, Gasflaschengrößen und –typen durchgeführt. Experimentelle Ergebnisse und Berechnungen zeigen eine gute Übereinstimmung. N2 - The hazardous potential of accidental heavy gas releases, especially those involving flammable and toxic gases, is widely known. In order to predict the area in which these gases are in hazardous concentrations, an estimation of the dispersion of these gases must be carried out. While the hazardous area for flammable heavy gases is determined by the lower explosion limit (ca. > 1 vol.%), the release of toxic heavy gases can result in a much larger hazardous area, as toxic gases, even in very low concentrations (ca. < 3000 ppm), have the potential to be highly damaging. The VDI guideline 3783, which is considered as state-of-the art in Germany, can be used to estimate the dispersion of heavy gases. However, VDI 3783 gives no method for the prediction of the height and width of a heavy gas cloud, which are both required for quantitative risk analysis as well as for a possible coupling of a Lagrangian particle model with the VDI 3783 heavy gas dispersion model. Therefore, further calculation methods were used to describe these dimensions and were evaluated against, experimental studies of the length, width and height of the heavy and neutral gas field. The influence of the source height on the heavy gas dispersion was also investigated. It was found that elevating the source leads to a reduction of the length of the heavy gas area. Once the source reaches a critical height, a heavy gas area at ground level no longer exists. Therefore, for release heights above the critical height, heavy gas dispersion effects can be neglected and the calculation of the heavy gas area according to VDI 3783 part 2 is therefore no longer necessary. The release of heavy gases can occur from a process plant as well as from a standard gas bottle. For the release of heavy gases from standard gas bottles, a mathematical model has been developed to predict the time-dependent mass flow. This model takes into account the time dependent temperature distribution of the bottle wall, and contains a detailed descriptionof the energy and mass balances as well as the possible occurrence of two-phase flow. To validate the model experimental studies with various gases, gas bottle sizes and bottle types were performed. The model predictions and the experimental data show good systematicagreement. T3 - BAM Dissertationsreihe - 101 KW - Schwergas KW - VDI 3783 KW - Risikoanalyse KW - Gasausbreitung KW - Gasfreisetzung PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-571 SN - 978-3-9815748-1-4 SN - 1613-4249 VL - 101 SP - 1 EP - 202 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Brauser, Stephan T1 - Phasenumwandlung und lokale mechanische Eigenschaften von TRIP Stahl beim simulierten und realen Widerstandspunktschweißprozess N2 - TRIP Stähle realisieren durch eine unter mechanischer Beanspruchung hervorgerufene Phasenumwandlung von metastabilen Austenit in Martensit (TRIP-Effekt) hohe Festigkeiten bei gleichzeitig guten Verformungseigenschaften. Während der Verarbeitung dieser Werkstoffe mittels Widerstandspunktschweißen können unter den prozessspezifischen extremen Aufheiz- und Abkühlraten Modifikationen des Austenitanteils hervorgerufen werden die als Folge lokal zu einer Änderung der mechanisch-technologischen Eigenschaften führen. Wesentliche Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war daher die Analyse der Gefügestruktur im Bereich einer Punktschweißverbindung hinsichtlich der Änderung des Austenitanteils und den daraus resultierenden Änderungen der lokalen mechanischen Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung des TRIP-Effekts. Durch in-situ Beugungsuntersuchungen mittels hochenergetischer Synchrotronstrahlung erfolgte zunächst die Quantifizierung des metastabilen Austenitanteils im unbehandelten Grundwerkstoff. Darauf aufbauend wurden unter definierten Temperaturprofilen in Ofenversuchen die grundlegenden Aspekte der thermisch bedingten Austenitumwandlung im Aufheiz- und Abkühlprozess untersucht. Durch Gleeble-Versuche und Ofenexperimente wurden weiterführend verschiedene Temperaturprofile mit unterschiedlichen im Punktschweißprozess lokal vorliegende Spitzentemperaturen genutzt um eine systematische Bewertung des Einflusses der Temperatur und der Aufheiz- sowie der Abkühlbedingungen auf den Austenitgehalt unter realen Bedingungen zu ermöglichen. Durch Korrelationsuntersuchungen zwischen den mechanischen Kennwerten thermisch präparierter Zugproben und den mittels Metallographisch wie auch röntgenographisch ermittelten Austenitgehalten konnten die metastabilen, d.h. umwandlungsfähigen Austenitanteile bestimmt werden. Schließlich erfolgte eine Bewertung hinschlich der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf reale Widerstandspunktschweißverbindungen. Es wurde dabei der Nachweis erbracht, dass die Austenit-Martensit-Phasenumwandlung lediglich in einem lokal eng begrenzen Werkstoffbereich am Übergang WEZ/Grundwerkstoff wirksam werden kann. Demzufolge führt der TRIP-Effekt zu keiner signifikanten Beeinflussung von Festigkeits- und Verformungseigenschaften im Fügebereich von widerstandspunktgeschweißten TRIP Stählen. Die ermittelten mechanischen Kennwerte wurden abschließend als Eingangsdaten für die numerische Simulation des Verformungs- und Festigkeitsverhaltens von Punkschweißverbindungen genutzt. Dabei wurde insbesondere die Notwendigkeit der Implementierung von mechanischen Kenndaten der Wärmeeinflusszone für eine realitätsnahe Modellierung von Scherzugversuchen untersucht. N2 - TRIP steels give high strength along with good ductility owing to metastable austenite to martensite phase transformation (TRIP effect) caused by mechanical load. Under the extreme process-specific heating and cooling rates of resistance spot welding, These materials may undergo modifications in their austenite portion resulting in changed mechano-technological performance locally. The prime objective of this study was therefore to carry out microstructure analyses of the spot weld area in order to identify the modified portion of austenite and the resulting changes in local mechanical performance with specialconsideration of the TRIP effect. First, the metastable austenite portion in the unprocessed parent metal was quantified by in-situ diffraction using high energy synchrotron radiation. Next, the basic aspects of temperature dependent austenite transformation in the heating and cooling process were investigated in furnace experiments under defined temperature profiles. Continuative Gleeble tests and furnace experiments were conducted using various temperature profiles with different peaks occurring locally in the spot welding process in order to enable systematic assessment of the influence of temperature and of heating and cooling conditions on the austenite content under real conditions. Correlation experiments between the mechanical characteristics of thermally prepared tensile specimens and the metallographically and roentgenographically determined austenite contents allowed it to ascertain the metastable, i.e. transformable austenite portions. Finally, the results were evaluated concerning their transferability to real resistance spot welds. It was demonstrated that the austenite to martensite phase transformation can come into action only in a strongly localized material area in the transition zone between heat-affected zone and base metal. Consequently, the TRIP effect does not significantly affect the strength and ductility performance in the joining area of spot welded TRIP steels. The established mechanical characteristics were used as input data for numerical Simulation of the spot weld ductility and strength performance. Here, the attention was focused on the necessity of implementing mechanical characteristics of the heat-affected zone for realistic tensile shear test modelling. T3 - BAM Dissertationsreihe - 100 KW - TRIP Stahl KW - metastabiler Austenit KW - Phasenumwandlung KW - Punktschweißen KW - FE Simulation PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-580 SN - 978-3-9815748-0-7 SN - 1613-4249 VL - 100 SP - 1 EP - 165 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Natte, Kishore T1 - Synthesis of novel polymeric hybrid nanoparticles with enhanced interfacial and colloidal properties for biomedical studies N2 - Die geringe Größe von Nanopartikeln (Durchmesser < 100 nm) gewährleistet sowohl eine hohe spezifische Oberfläche sowie Permeabilität durch eine Vielzahl biologischer Systeme. Als Folge weisen Nanopartikel (NP) eine starke Wechselwirkung mit biologischen Systemen auf, wodurch diese in den letzten Jahren zunehmend in der biomedizinischen Forschung Anwendung fanden. Aufgrund der relativ geringen Toxizität sowie der Möglichkeit zur Einführung unterschiedlicher funktioneller Gruppen eignen sich besonders auf Siliziumdioxid (Silica)basierende Nanopartikel für biomedizinische Studien. Der Schwerpunkt dieser Doktorarbeit lag in der Synthese und Charakterisierung von neuartigen Hybrid-NP mit verbesserten Eigenschaften für biologische Studien. Insbesondere soll eine Unterdrückung der Proteinadsorption erlangt werden sowie stark fluoreszierende NP in Gegenwart serumreicher Medien erhalten werden. Zu Beginn wird der Syntheseweg zur Darstellung hoch fluoreszierender Silica-Nanopartikel präsentiert, durch kovalente Anbindung des Alexa Farbstoffs und nachfolgender Ummantelung durch eine zusätzliche Silicahülle. Diese Nanopartikel wurden mittels dynamischen Lichtstreuung (DLS), Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) und Fluoreszenzspektroskopie untersucht. Letztgenannte Methode beinhaltet die Bestimmung der absoluten Quantenausbeute solcher streuenden Suspensionen mit einer integrierenden Kugelkonfiguration sowie die Zuordnung von Helligkeitswerten. Bei geringer Ausdehnung der Hülle zeigen Silica NP mit Kern-Schale Architektur eine glatte Oberfläche und hohe Quantenausbeuten, in Größenordnung der freien Farbstoffe. Eine Erhöhung der Menge an Hüllen-Precusor führt zu einer himbeerartigen Morphologie der Oberfläche und einer Verminderung der Quantenausbeute. Es folgt die Darstellung zweier unterschiedlicher Typen neuartiger Silica- Polyethylenglykolhybride NP (H-SiO2-PEG und G-SiO2@PEG) unter Verwendung desselben polymerprecursors oder desselben polymerprecursors: Der Einfluss der Konzentration des polymerpreursors Poly(ethylen glykol) methylether-3-(triethoxysilyl) propylurethan (mPEG- IPTES) auf die Partikeleigenschaften wurde ausführlich untersucht. Bei polymergepfropften NP bestimmt die Konzentration des polymer precursors die Dichte des angekoppelten PEGs und folglich die Hydrophobieder NP Oberfläche. Dagegen beeinflusst bei kondensierten NP der precursor die Partikelgröße, aber nicht die Dichte der Polymerketten auf der Oberfläche. Abschließend wird der Einfluss der Polymerlänge auf die Verminderung der BSA Adsorption beschrieben. SNPs@PEG mit verschiedenen Molekulargewichten des mPEG (Mw = 350, 2000 und 5000 g/mol) wurden an die NP Oberfläche durch nucleophile Substitution von tosyliertem mPEG an aminierte Silica NP kovalent angebunden (hemisches Pfropfen). Die resultierenden Hybrid-NP wurden einheitlich mittels DLS, TEM, Fourier- Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR), thermogravimetrischer Analyse (TGA)und Photoelektronenspektroskopie (PES) charakterisiert. Bovine Serum Albumin (BSA) wurde in verschiedenen Konzentrationen als Modellprotein verwendet, um die Ausbildung der protein corona durch Adsorption an ursprünglichen sowie an modifizierten NP oder modifizierten NPs(SNPs@PEG) zu untersuchen. Das Zeta-Potenzial der ursprünglichen Silica NP sowie SNPs@PEG (Mw = 350 g/mol) zeigen eine dynamische Entwicklung der Nanopartikel- protein coronain Abhängigkeit von der Inkubationsdauer (0, 24, 48 h). Im Gegensatz hierzu konnte bei SNPs@PEG mit Mw 2000 g/mol eine signifikante Minderung der Ausbildung der protein corona sowie der zeitlichen Entwicklung beobachtet werden. Insgesamt wird die protein corona stark von den adsorptionshindernden Eigenschaften des PEGs beeinflusst. N2 - The reduced size of nanoparticles (diameter < 100 nm) confers them high specific surface areas and permeability through many biological pathways resulting in high interaction with biological systems. Therefore, in the recent years, nanoparticles (NPs) have increasingly found many applications in biomedical research. Herein, silica-based NPs are among the most promising candidates for biomedical studies due to their relative low toxicity and the possibility of functional variability. The main focus of this thesis work has been the synthesis and characterisation of novel hybrid NPs with enhanced properties for biomedical studies. More specifically, suppression of protein adsorption and achievement of highly fluorescent NPs in serum-rich media are well focused. First, a chemical strategy for the preparation of highly fluorescent silica nanoparticles by covalent attachment of Alexa dyes and subsequent shielding by an additional pure silica shell is well presented. These nanoparticles were investigated by Dynamic light scattering (DLS), Transmission electron microscopy (TEM) and fluorescence spectroscopy, the latter includes determination of absolute fluorescence quantum yields of such scattering suspensions with an integrating sphere setup and the assignment of fluorescence intensity values. At low shelling extension core-shell fluorescent silica nanoparticles show smooth surfaces and high quantum yields, even comparable to those for free dyes. However, by increasing the amount of shell precursor, nanoparticle surfaces show raspberry morphologies and decay of the quantum yields. Secondly, two different types of novel silica-poly(ethylene glycol) hybrid nanoparticles (H- SiO2-PEG and G- SiO2@PEG) have been synthesized by use of the same polymer precursor: Here the influence of concentration of the polymer precursor poly(ethylene glycol) methyl ether-3-(triethoxysilyl) propyl urethane (mPEG-IPTES) on the particle properties was scrutinised. For polymer grafted NPs, the concentration of polymer precursor increases the PEG density and the hydrophobicity of the NPs surface. On the other hand, for condensated NPs, the polymer precursor influences the size, but not the density of polymer chains on the NPs surface, which indicates that PEG on the surface of the NPs effectively reduces the adsorption of Bovine serum albumin (BSA). Finally, the influence of polymer length on the ability to repel BSA adsorption onto nanoparticles is reported. SNPs@PEG with different molecular weights (mPEG: 350, 2000 and 5000 g/mol) were synthesized by nucleophilic substitution of tosylated mPEG to aminated silica nanoparticles (chemical grafting). The resulted hybrid nanoparticles were consistently characterized by DLS, TEM, Fourier transform infrared spectroscopy (FTIR), Thermogravimetric analysis (TGA) and X-ray photoelectron spectroscopy (XPS). BSA at different concentrations were used as a model protein to study the protein-corona formation after adsorption onto the pristine and modified nanoparticles (SNPs@PEG). For pristine SNPs and SNPs@PEG (MW = 350 g/mol), zeta potential at different incubation times (0, 24 and 48 h) show a dynamic evolution of the nanoparticle-protein corona. Conversely, for SNPs@PEG with MW ≥ 2000 g/mol, a significant suppression of corona formation and time evolution was observed. In resume, protein corona is strongly influenced by the adsorption inhibition of PEG surfaces. T3 - BAM Dissertationsreihe - 99 KW - Silica KW - PEG KW - Fluoreszierende Nanopartikel KW - Hybridnanopartikel KW - Hybrid nanoparticles KW - Corona KW - Fluorescent particles PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596 SN - 978-3-9815360-7-2 SN - 1613-4249 VL - 99 SP - 1 EP - 115 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Purohit, Purv J. T1 - Characterization of Polymer Nanocomposites based on Layered Double Hydroxide and Carbon Nanotubes N2 - Polymer based nanocomposites by melt blending of synthesized ZnAl-Layered Double Hydroxide (ZnAl-LDH) and Polyolefines [Polypropylene (PP) and Polyethylene (PE)] and also Polylactide (PLA) with MgAl-LDH and multi-walled Carbon Nanotubes (MWCNT) were investigated. The LDH was organically modified by using a surfactant sodium dodecylbenzene sulfonate (SDBS) to increase the interlayer spacing of the LDH, so that polymer chains can intercalate the inter layer galleries. Some amount of maleic anhydride grafted PP and PE were incorporated in the nanocomposites based on PP and PE respectively to enable the interaction of the non-polar polymers (PP and PE) with the LDH. The resulting morphology was investigated by a combination of Differential Scanning Calorimeter (DSC), Small and Wide-angle X-ray scattering (SAXS and WAXS) and broadband dielectric relaxation spectroscopy (BDS). In case of LDH based nanocomposites (PP, PE and PLA), the homogeneity of the nanocomposites and the average number of stack size (4 – 7 layers) were determined using scanning micro focus SAXS (BESSY II). DSC investigations of PP and PE based LDH nanocomposites showed a linear decrease in crystallinity as a function of filler concentration. The extrapolation of this decreasing dependence to zero estimates a limiting concentration of 40 wt% and 45 wt% respectively. Above this amount of LDH the crystallinity of the polymers is completely suppressed. This finding is in agreement with WAXS investigations where the area below the crystalline reflections and amorphous halo were calculated and used to estimate the degree of crystallinity. PLA/LDH nanocomposites presented a little different behavior, the crystallinity of the polymer at first increases and then decreases as a function of LDH concentration. In this case the crystallinity will be suppressed at around 15 wt%. The dielectric spectra of the nanocomposites based on PP/LDH and PE/LDH show several relaxation processes which are discussed in detail. The intensity of the dynamic glass transition increases with the concentration of LDH. This is attributed to the increasing concentration of the exchanged anion dodecylbenzene sulfonate (SDBS) which is adsorbed at the LDH layers. Therefore, a detailed analysis of the β-relaxation provides information about the structure and the molecular dynamics in the interfacial region between the LDH layers and the polymer matrix which is otherwise dielectrically invisible (low dipole moment, non-polar). In case of PLA/LDH, three relaxation processes related to dynamic glass transition and one localized fluctuations were identified and analyzed in detail to understand the morphology. For this system, one dynamic glass transition process originates from the fluctuations of the interfacial molecules, second from the PLA matrix (polar polymer, C=O in the main chain) and the third from segments confined between the intercalated LDH sheets. Additional thermal investigations were carried out for PP/LDH and PLA/LDH samples. The increase in the rigid amorphous fraction (RAF) was observed in both the cases. This is attributed to the polymer molecules which are in close proximity to LDH sheets, as they hinder their mobility. This is analyzed in detail and related to the BDS results. PLA based MWCNT nanocomposites were investigated by BDS as initial result. The findings showed that between 0.5 and 1 wt% of CNT, a percolating network of the nanotubes is formed which leads to DC conductivity. This is due to the high aspect ratio of the CNTs and also the van der Waals interaction between the nanotubes which forms a network leading to conductivity. T3 - BAM Dissertationsreihe - 98 KW - Polymer Nanokomposite KW - Characterization KW - Carbon Nanotubes KW - Layered Double Hydroxide KW - Polymer KW - Nanocomposites KW - Hydrotalkit KW - Struktur-Eigenschaften Beziehungen KW - Charakterisierung KW - Kohlenstoffnanoröhren PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-604 SN - 978-3-9815360-6-5 SN - 1613-4249 VL - 98 SP - 1 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-60 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 37, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2007 PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-318 SN - 0340-7551 VL - 37 IS - 2 SP - 1 EP - 102 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-31 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Pelkner, Matthias T1 - Entwicklung, Untersuchung und Anwendung von GMR-Sensorarrays für die Zerstörungsfreie Prüfung von ferromagnetischen Bauteilen N2 - Die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist ein wichtiges Werkzeug zur Qualitätssicherung sowie zur Überwachung sicherheitsrelevanter Bauteile. In der industriellen ZfP ist das Interesse an innovativen, kostengünstigen und sicherheitssteigernden ZfP-Methoden sehr groß. Die klassische Streuflussmethode ist die Magnetpulverprüfung, die sehr sensitiv auf Mikrorisse ist. Eine zuverlässige, automatische Prüfung ist hier aber nur bedingt und mit großem Aufwand zu erreichen. Die Lösung liegt im Einsatz von Magnetfeldsensoren, die zudem eine Bewertung der Defektgeometrie aufgrund der gemessenen Rissstreufelder ermöglicht. Insbesondere GMR-Sensoren (giant magneto resistance) eignen sich hierfür aufgrund ihrer kleinen Sensorelemente, welche eine hohe Ortsauflösung ermöglichen, und der sehr guten Feldempfindlichkeit. Jedoch sind kommerzielle GMR-Sensoren nicht an die Bedürfnisse der ZfP angepasst. Daher wurden während dieser Arbeit GMR-Sensoren dahingehend optimiert, dass sie für eine automatisierte Prüfung infrage kommen. Neben dem Design und der Charakterisierung der angepassten Sensoren wurden Messungen zur Detektionswahrscheinlichkeit durchgeführt. Um die Praxistauglichkeit zu untermauern, erfolgte ein quantitativer Vergleich mit alternativen ZfP- Oberflächenmethoden, der Wirbelstrom-, Magnetpulver- und Thermografieprüfung. Zusätzlich konnte der erfolgreiche Einsatz der GMR-Streuflussprüfung in einer industriellen, automatisierten Prüfeinrichtung unter Beweis gestellt werden. N2 - Non-destructive testing is important for both Quality control and maintenance of safety-related components. Modern industry steadily undergoes competition and cost pressure. Therefore, new innovative testing methods are key to increase safety and cost effectiveness. The conventional magnetic flux leakage testing method (MFL) using magnetic particle inspection (MP) is a manual procedure which is very sensitive in terms of the detection of micrometer-scaled cracks. An automated reliable testing however calls for adapted magnetic field sensors. Additionally the quantification of stray fields allows an evaluation of defect geometry. GMR sensors (giant magneto resistance) are particularly well-suited for this purpose. Their low costs, excellent field sensitivity, and capacity to be miniaturized lead to high resolution test results. However, drawbacks exist for commercial GMR sensors which include nonadaption for NDT applications. To overcome this drawback one objective of this thesis was to optimize the geometry of the sensing elements for a GMR sensor array. After characterization, the new sensor arrays were used for validation and investigation of a probability of detection. In addition, by comparing GMR-MFL with other testing methods related to surface breaking defects (eddy current testing, MP, thermography), it was possible to classify in a first step GMR MFL testing in NDT. Finally, an automated GMR was tested successfully established for industrial purposes. T3 - BAM Dissertationsreihe - 122 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - GMR KW - magnetischer Streufluss KW - Sensorarrays PY - 2014 SN - 978-3-9816668-0-9 SN - 1613-4249 VL - 122 SP - 1 EP - 232 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bothe, Martin T1 - Shape Memory and Actuation Behavior of Semicrystalline Polymer Networks N2 - Formgedächtnispolymere (FGPe) können unter Einwirkung eines geeigneten Stimulus ihre Form verändern. Um dieses Verhalten zu ermöglichen, wird eine Deformation mittels ‘Programmierungs’- Verfahren fixiert, wobei das FGP eine stabile, temporäre Form einnimmt. In thermoresponsiven FGPen löst anschließendes Erwärmen entropieelastische Rückstellung in die ursprüngliche Form aus. Um thermoreversible Zweiwege-Aktuation zu realisieren, kann eine zusätzliche Formänderung beim Abkühlen durch ein Kristallisationsphänomen hervorgerufen werden. Mittels zyklischer thermomechanischer Messungen wurden (1) die Formgedächtniseigenschaften (FGEen) und (2) das thermoreversible Aktuationsverhalten sowohl unter konstanter Auflast als auch unter spannungsfreien Bedingungen quantifiziert. Sternförmige Hybridpolymernetzwerke, chemisch quervernetzt durch polyedrisches oligomeres Silsesquioxan und Polyurethan (SPOSSPU) und physikalisch quervernetzte Poly(ester urethan)-Blockcopolymere (PEUe) wurden im Bereich der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen ihrer Polyesterweichsegmente untersucht. (1) Insbesondere die SPOSS-PUs mit hoher Quervernetzungsdichte zeigten Formfixier- und Formrückstellbarkeiten von nahezu 100%, während PEUs ausgeprägte FGEen bei hohem eichsegmentanteil aufwiesen. In zweifach programmierten SPOSS-PUs ließen sich darüber hinaus zwei thermisch separierte Rückstellungen induzieren. Selbst eine Einschnürung, die sich während der Verformung von SPOSS-PUs mit hohem Weichsegmentanteil gebildet hatte, war reversibel. (2) Global orientierte Kristallisation führte bei Abkühlung zur Expansion der PEU-Proben, vor allem bei hohem Weichsegmentanteil und nach dem Aufbringen einer starken Deformation. Schmelzen revidierte die Orientierung; die PEU-Probe kontrahierte und komplettierte damit den thermoreversiblen Aktuationszyklus. Unter Auflast konnten multiple Phasenübergänge im polymorphen Weichsegment zwei aufeinander folgende Expansions- und Kontraktionsschritte auslösen, während spannungsfrei verschiedene Formänderungen, z.B. die Zu- und Abnahme von Probenlänge und -dicke sowie Ver- und Entdrehen einer Probe experimentell belegt werden konnten. Die vorgestellte Aktuatortechnologie ermöglicht völlig neue Anwendungen, die bidirektionale, organische Bewegungen nachahmen und wiederholen können. N2 - Shape memory polymers (SMPs) can change their shape on application of a suitable stimulus. To enable such behavior, a ‘programming’ procedure fixes a deformation, yielding a stable temporary shape. In thermoresponsive SMPs, subsequent heating triggers entropy-elastic recovery of the initial shape. An additional shape change on cooling, i.e. thermoreversible two-way actuation, can be stimulated by a crystallization phenomenon. In this thesis, cyclic thermomechanical measurements systematically determined (1) the shape memory and (2) the actuation behavior under constant load as well as under stress-free conditions. Chemically cross-linked, star-shaped polyhedral oligomeric silsesquioxane polyurethane (SPOSS-PU) hybrid polymer networks and physically cross-linked poly(ester urethane) (PEU) block copolymers were investigated around the melting and crystallization temperatures of their polyester soft segments. (1) The SPOSS-PUs showed excellent shape fixities and recoverabilities of almost 100% at high cross-linking density, while PEUs exhibited pronounced shape memory properties at increased soft segment content. Furthermore, two-fold programmed SPOSS-PU specimens were able to recover their initial shape in two thermally separated events. Even a neck, which formed during deformation of SPOSS-PUs with high soft segment content, was reversed. (2) In PEUs, globally oriented crystallization on cooling drove expansion of the sample, in particular at high soft segment content and after application of a strong deformation. Melting reversed that orientation; the PEU sample contracted and thereby completed the thermoreversible actuation cycle. Under load, multiple polymorphic phase transitions enabled two successive expansion and contraction steps, while under stress-free conditions various geometric shape changes, including the increase and decrease of PEU sample length and thickness as well as twisting and untwisting could be experimentally witnessed. Such actuation technology allows for entirely new applications, enabling mimicry of reversible, bidirectional and repeated organic movements. T3 - BAM Dissertationsreihe - 121 KW - Shape Memory Polymers KW - Polymorphism KW - Semicrystalline KW - Actuation KW - Training PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-372 SN - 978-3-9816668-1-6 SN - 1613-4249 VL - 121 SP - 1 EP - 139 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lothongkam, Chaiyaporn T1 - Dielectric strength behaviour and mechanical properties of transparent insulation materials suitable to optical monitoring of partial discharges N2 - Eine neue Methode zur optischen Detektion von Teilentladungen in Hoch- und Höchstspannungs- Kabelgarnituren wird vorgeschlagen. Optische Fasern, integriert in die Hochspannungseinrichtung, können hochempfindlich messen und sind gegenüber elektromagnetischen Feldern immun. Sie ermöglichen somit ein Online-Monitoring in Bereichen hoher elektromagnetischer Felder. Diese optische Detektionsmethode kann in transparenten Silikonelastomer-Isolierstoffen, die sowohl dielektrische als auch mechanische Anforderungen erfüllen und für moderne Feldsteuerteile zum Einsatz kommen, zur Früherkennung von Teilentladungen genutzt werden. In dieser Arbeit werden das dielektrische Festigkeitsverhalten und die mechanischen Eigenschaften dreier kommerziell verfügbarer Silikonelastomere unter Wechselspannungsbeanspruchung untersucht. Ein Silikonmaterial war transluzent, zwei andere waren transparent, jedoch mit unterschiedlichen Vernetzungsbedingungen. Die Messung der Reißdehnung bzw. Zugfestigkeit erfolgte gemäß Standard ISO 37. Zur Untersuchung der dielektrischen Festigkeit Eb der unmodifizierten und modifizierten Silikonelastomere wurde eine neue Untersuchungsmethodik entwickelt. Gegenüber bisherigen Methodiken erlaubt dieses Prüfverfahren Untersuchungen mit geringem Materialverbrauch bei minimalem Zeitaufwand und ist gleichermaßen zuverlässig und effizient. Kernstück dieses Untersuchungsverfahrens ist eine speziell entwickelte Prüfeinrichtung. Darüber hinaus ermöglicht diese Prüfmethode eine einfache Präparation und Handhabung hochwertiger Prüflinge. Diese sowohl technischen als auch ökonomischen Vorteile können bei der Bestimmung des für Silikonelastomere wichtigen Wertes der elektrischen Festigkeit Eb ausgenutzt werden. Wegen der kostensparenden Prüfmethodik kann diese Prüfeinrichtung auch vorteilhaft für statistische Untersuchungen in Laboratorien eingesetzt werden. Die Untersuchungsergebnisse werden mittels Weibull- Verteilung statistisch analysiert und bewertet. Die Untersuchungen zeigten, dass das transluzente unmodifizierte Silikonelastomer einen großen Elastizitätsbereich mit akzeptabler plastischer Deformation besitzt; für Prüflinge mit einer Dicke von 0,5 mm wurde für 50 Hz Wechselspannung eine dielektrische Festigkeit von annähernd 24 kV/mm gemessen. Diese Festigkeitseigenschaften des transluzenten Silikonelastomers lässt die Schlussfolgerung zu, dass dieses Material die gegenwärtig für Feldsteuerteile in Hochspannungsgarnituren genutzten lichtundurchlässigen Elastomere ersetzen können. Die Lichtdurchlässigkeit des transluzenten Materials ist allerdings gering im Vergleich zu optisch klaren (transparenten) Silikonelastomeren. Andererseits erfüllen die mechanischen Eigenschaften der unmodifizierten transparenten Silikonelastomere nicht die Anforderungen, die an Aufschiebe-Feldsteuerteile gestelltwerden; ihre Reißdehnung wird als zu gering eingeschätzt. Sie erreichen jedoch einen Wert für die Wechselspannungsfestigkeit von 28 kV/mm bzw. 29 kV/mm (0,5 mm Probendicke), der höher ist, als der für den transluzenten Typ. Es wurde des Weiteren herausgefunden, dass ein Nachvernetzen der Silikonelastomere keinen positiven Einfluss auf ihre Reißdehnung hat. Aus diesem Grund muss die Reißdehnung unmodifizierter transparenter Silikonelastomere verbessert werden, bevor sie als Isoliermaterial in Feldsteuerteilen verwendet werden können. Zusätzlich wurde auch in der Arbeit der Einfluss der Dehnungsbeanspruchung auf die dielektrische Festigkeit unmodifizierter transluzenter Silikonelastomere untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass eine Dehnungsbeanspruchung derartiger Silikonelastomere die dielektrische Festigkeit nicht negativ beeinflusst; diese Materialien können somit unter kombinierter mechanischer und elektrischer Beanspruchung eingesetzt werden. Neben der Verbesserung der optischen Teilentladungsdetektion in transluzenten Silikonelastomer- Isolierstoffen wurde auch der Einfluss ihrer Modifikation mit Fluoreszenzfarbstoffen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Modifizieren transluzenter Silikonpolymere mit 0,02 Gew.-% kommerziell erhältlicher Fluoreszenzfarbstoffe die dielektrische Festigkeit dieser Werkstoffe nicht negativ beeinflusst. Somit eignet sich ein optisch kompatibles Silikonelastomer sehr gut für die Herstellung neuartiger fluoreszierender Silikonfasern, die dann in modifizierte transparente Silikonelastomer-Aufschiebekörper für Hochspannungskabel-Endverschlüsse zum Zwecke der Teilentladungsdetektion integriert werden können. Im Ergebnis der Untersuchungen können experimentell verifizierte Empfehlungen für die Revision des IEC- Standards 60243-1 gegeben werden, insbesondere für die Bestimmung der Wechselspannungsfestigkeit von Silikonelastomeren. Empfehlungen für weiterzuführende Untersuchungen werden im abschließenden Kapitel dieser Arbeit gegeben. N2 - A novel optical detection method for partial discharge in HV/EHV cable terminations has been proposed. Optical sensor fibres integrated into the HV equipment provide high sensitivity as well as immunity to electromagnetic interference and enable therefore on-line monitoring in electromagnetically noisy environment. The availability of optically transparent silicone rubbers that meet strict dielectric and mechanical criteria is a crucial prerequisite for the implementation of this method. The optically transparent silicone rubbers can be applied for the fabrication of a modern rubber stress cone as well as for the development of a new optical sensing element sensitive to PD activities. In this thesis, AC dielectric strength behaviour and mechanical properties of three types of commercially available silicone rubbers were investigated. One of the characterized silicone rubbers was a translucent type whereas the two others were optically transparent types, however with different chemical curing reactions. The measurements of tensile strength and elongation at break were carried out according to the ISO 37 standard. For investigation of the dielectric strength Eb behaviour of the virgin and modified silicone rubbers, a new methodology was developed. It is, at the same time, highly reliable and efficient, saves time and reduces material consumption in comparison to previously reported methodologies. The key component of this methodology is a specifically developed test facility. Furthermore, the methodology comprises determinations for easy preparation and handling of high-quality test specimens. This test method provides various advantages over other methods that have previously been used for measurement of the fundamental quantity Eb value of silicone rubbers. Both technical and economic demands are satisfied. The new facility also enables cost-effective routine tests in material research laboratories. The high quality of the obtained test results was verified by statistical analysis based on the 2-parameter Weibull distribution function. The investigations revealed that the virgin translucent silicone rubber has a large elastic region with an acceptable plastic deformation and also provides an AC 50 Hz dielectric strength of approximately 24 kV/mm for 0.5 mm thickness. These values enable considering the tested translucent silicone as replacement material for an opaque elastomer that is currently used for a rubber stress cone of HV cable accessories Unfortunately, its optical transmittance is poor compared to optically clear transparent silicone rubbers. On the other hand, the mechanical properties of virgin transparent silicone rubbers do not comply with those demanded from push-on stress cones. In particular, their elongation at break is considered too low for that application. However they provide the AC dielectric strength values in either 28 kV/mm or 29 kV/mm for 0.5 mm thickness, which are higher than those of the translucent type. Moreover, it was found that the post-curing process does not provide a positive impact on the ultimate elongation of silicone rubbers. Hence, the elongation at break of virgin transparent silicone rubbers must be improved before they can be used as insulating material for a rubber stress cone. In addition, the influence of mechanical tensile stress on the dielectric strength of the virgin translucent silicone rubber was investigated. The results show that mechanical tensile stress does not negatively influence on dielectric strength of such silicone rubber, so it can be well-operated under combined electrical and mechanical stresses. Beside the improvement of optical PD detection performance in the translucent silicone insulation materials, the influence of fluorescent dye’s modification was investigated. The results indicate that the commercially available fluorescent dyes of 0.02 wt. % mixed into the translucent silicone polymer do not negatively influence on the Eb value of such silicone material. So an optically compatible silicone rubber is perfectly suitable for the fabrication of novel fluorescent silicone optical fibres, which can be integrated into the modified transparent rubber stress cones of HV cable terminations. The final outcomes of this investigation are experimentally substantiated recommendations for future revision of IEC 60243-1, especially the chapter dealing with the determination of AC dielectric strength of silicone rubbers. Recommendations and suggestions for further investigations are addressed in the final chapter of this thesis. T3 - BAM Dissertationsreihe - 120 KW - Silicone rubber KW - tensile strength KW - dielectric strength KW - IEC 60243-1 KW - fluorescent silicone rubber KW - elongation at break KW - Weibull distribution KW - dielectric breakdown test PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-381 SN - 978-3-9816380-9-7 SN - 1613-4249 VL - 120 SP - 1 EP - 185 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nai, Corrado T1 - Rock-inhabiting fungi studied with the aid of the model black fungus Knufia petricola A95 and other related strains N2 - Schwarze Hefen sind jüngst beschriebene Mikroorganismen und zählen zu den widerstandsfähigsten derzeitig bekannten Eukaryonten. Diese taxonomisch sehr unterschiedlichen, jedoch morphologisch undifferenzierten filamentösen Pilze teilen zwei Hauptcharakteristika, nämlich die Melanisierung der Zellwand und die kompakte, blumenkohlartige Koloniebildung, was den Organismen passive und konstitutive Extremotoleranz verleiht. Obwohl morphologisch meist ununterscheidbar, weisen Schwarze Hefen eine ausgeprägte phylogenetische und ökologische Diversität auf. Aufgrund ihrer Beständigkeit in widrigen ökologischen Nischen, sind solche Mikroorganismen sowohl ubiquitär in Wüsten und auf Gletschern als auch dauerhafte Ansiedler von Stein- und weiteren umgebungsexponierten Oberflächen sowie anthropogenen Umgebungen wie Salzwerken, Luftbefeuchtungsanlagen und Geschirrspülern, und sind daher in der gemäßigten Klimazone weltweit verbreitet. Einige Mitglieder dieser Gruppe sind verheerende opportunistische Pathogene von Wirbellosen oder Wirbeltieren, einschließlich Menschen; für weitere Mitglieder, weisen einige Beobachtungen auf eine symbiotische Lebensweise mit gleichzeitig auftretenden Mikroorganismen an extremen Standorten hin. Neben ihrem Interesse in der Grundlagenforschung, sind Schwarze Hefen wichtig für zahlreiche angewandte Bereiche wie z.B. in der Biotechnologie, Astrobiologie, Bioremediation und im Materialschutz. Trotz neuerlicher Fortschritte in der Untersuchung solche Pilze, sind viele biologische Fragestellungen zurzeit noch abzuklären, wie z.B. hinsichtlich der molekularen Mechanismen ihrer Stresstoleranz, ihrer Physiologie und Ernährungsweise, und ihrer spezifischen Wechselwirkungen mit vermeintlichen symbiontischen Partnern. Modellorganismen für pathogene und salztolerante Schwarze Hefen sind bereits beschrieben; allerdings war noch kein passendes Modell für stein- und materialbesiedelnde Pilze vorhanden. Diese Doktorarbeit führt den Stamm Knufia petricola A95 als geeigneten Modellorganismus zur Untersuchung gesteinsbesiedelnder Lebensweise ein. Unter dieser Zielsetzung, wurde der Stamm auf physiologischer und molekularbiologischer Ebene anhand phänotypischer Microarrays, Genomanalysen, Wachstumsexperimenten und weiterer Methoden beschrieben. Zellwand-Mutanten von K. petricola A95 wurden während dieser Studie isoliert und beschrieben und in die komparative Analyse des Einflusses von Melanisierung auf Physiologie und Stresstoleranz eingeschlossen. Ein direkter Vergleich mit der phylogenetisch sehr unterschiedlichen, jedoch ökologisch, biogeographisch und morphologisch höchst ähnlichen gesteinsbesiedelnden Spezies Coniosporium apollinis wurde durchgeführt. Anfängliche Betrachtungen der Interaktionen zwischen K. petricola A95 und dem photosynthetisch aktiven Cyanobakterium Nostoc punctiforme ATCC 29133 wurden vorgestellt, um einen geeigneten Modellbiofilm aus gesteinsbesiedelnden Mikroorganismen zu etablieren. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind ein Beitrag, um die Ökophysiologie und Extremotoleranz von Schwarzen Hefen zu verstehen. N2 - Black fungi are recently described microorganisms and amongst the most stress-tolerant eukaryotes currently known. They are a taxonomically diverse, but morphologically similar group of filamentous fungi that share two distinct signature characteristics, i.e. melanisation of the cell wall and compact colony morphology, which confer them passive, constituent extremotolerance. Albeit morphologically undifferentiated, black fungi show extensive phylogenetic and ecological diversity. Due to their persistence in unfavourable niches, they are ubiquitous on deserts and in glaciers and are permanent settlers of rock and other atmosphere-exposed material surfaces as well as man-made environments like salterns, humidifiers and dishwashers, and thus widespread in temperate regions worldwide. Some members are devastating opportunistic pathogens of invertebrates or vertebrates, including humans; others show symbiotic potentials with co-occurring microorganisms in extreme ecosystems. Beside their interest for fundamental biology, black fungi are important for several applied applications, e.g. in biotechnology, astrobiology, bioremediation and material preservation. Despite recent advances in the study of these fungi, many biological questions remain to be clarified regarding the molecular mechanisms underlying persistence, their physiology and nutritional modes, and their specific interactions with putative symbiotic partners. Models for pathogenic and halotolerant black fungi are established; however, no model was yet available for rock- and material-inhabiting ones. This thesis introduces the strain Knufia petricola A95 as a suitable model to study rockinhabiting lifestyle. For this purpose, the strain was characterised at the physiological and molecular levels by phenotype microarrays, growth experiments and genome analyses as well as further methods. Cell- wall mutants of K. petricola A95 isolated during the course of this study were described and included in the comparative analysis to investigate effect of melanisation on physiology and stress tolerance. Direct comparisons were also performed between the model strain and the phylogenetically distant but ecologically, biogeographically and morphologically highly similar rock inhabitant Coniosporium apollinis. Preliminary observations of a model biofilm of K. petricola A95 and the photosynthetic cyanobacterium Nostoc punctiforme ATCC 29133 are introduced to study symbiotic interactions of rock-inhabiting microorganisms. Data presented here are a contribution to the understanding of ecophysiology and extremotolerance of rock-inhabiting black fungi. T3 - BAM Dissertationsreihe - 119 KW - Gesteinsbesiedelnde Pilze KW - Schwarze Hefen KW - Modellorganismen KW - Stammbeschreibung KW - Biolog Phenotype MicroArrays KW - Rock-Inhabiting Fungi (RIF) KW - Black Yeast-Like Fungi KW - Model Organisms KW - Strain Characterisation PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-398 SN - 978-3-9816380-8-0 SN - 1613-4249 VL - 119 SP - 1 EP - 179 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Dittrich, Bettina T1 - Graphen als Flammschutzmittel in Thermoplast-Kompositen N2 - Seit der erstmaligen erfolgreichen Isolierung von Graphen gilt das zweidimensionale Kohlenstoff Nanomaterial mit der Dicke eines Atoms als vielversprechender Füllstoff für multifunktionale Polymerwerkstoffe. Die Multifunktionalität beinhaltet auch die erwartete Flammschutzwirkung von Graphen Nanopartikeln. In der vorliegenden Arbeit wurde Graphen hinsichtlich seiner Flammschutzwirkung und seines Einflusses auf Werkstoffeigenschaften wie die elektrische Leitfähigkeit in Polymer Nanokompositen charakterisiert. Durch den Vergleich mit anderen, kommerziell erhältlichen, Kohlenstoffmaterialien mit unterschiedlicher Morphologie (sphärisch, Röhren, dicke Plättchen aus 50 bis 100 Graphen Lagen und dünne Schichten aus 10 Graphen Lagen) wurde die Effektivität von Graphen eingeordnet und Rückschlüsse über die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen zwischen Partikelmorphologie und Nanokomposit Merkmalen gezogen. Graphen wurde mit halogenfreien Flammschutzmitteln, die Vertreter der unterschiedlichen Flammschutzmechanismen (chemische und physikalische Wirkungsweise, Gas- und Festphasenaktivität) sind, kombiniert. Dabei wurde die Einsatzmöglichkeit von Graphen als Hilfsstoff zur Verbesserung der Flammschutzwirkung der verwendeten halogenfreien Systeme untersucht. Die Untersuchungen umfassten den thermischen Abbau, die Entflammbarkeit und das Verhalten während einer erzwungenen Verbrennung, aber auch Schlüsselexperimente. Die Schlüsselexperimente führten zum tieferen Verständnis der beobachteten Brandeigenschaften durch die Aufklärung von Wirkmechanismen und Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Die teilweise selbstkonzipierten und –entwickelten Schlüsselexperimente umfassten das rheologische Verhalten, die Partikelverteilung, die Wärmeabsorption und –leitfähigkeit, die strukturelle Qualität des Brandrückstandes und den Temperaturverlauf innerhalb und an der Rückseite einer brennenden Probe. Der dünne Schichtpartikel Graphen war besser in der Polymermatrix dispergiert als die zu vergleichenden Kohlenstoffmaterialien. Graphen bildete bei vergleichsweise niedrigeren Konzentrationen ein zusammenhängendes Partikelnetzwerk aus, das für die elektrische Leitfähigkeit der Komposite verantwortlich ist und die Viskosität der Polymerschmelze erhöhte. Durch das Zusammenwirken von erhöhter Schmelzviskosität und dem Labyrinth Effekt des Partikelnetzwerkes verschob Graphen den Beginn des Polymerabbaus am deutlichsten zu höheren Temperaturen. In den Entflammbarkeitstests Sauerstoffindex und UL 94 führte die erhöhte Schmelzviskosität aufgrund fehlenden Abfließens und Abtropfens zur vermehrten Bereitstellung von Brennstoff und abhängig vom Matrixpolymer teilweise zu einer Verschlechterung der Einstufung. Die ausschließlich festphasenaktive Flammschutzwirkung von Graphen beruhte auf der Bildung einer Rückstandschicht, die aus den jeweiligen Kohlenstoffpartikeln bestand und als Hitzeschild wirkte. Im Vergleich zu den anderen Kohlenstoffmaterialien hatte die Rückstandsstruktur der Graphen Komposite eindeutig die höchste Qualität und reduzierte die (maximale) Wärmeabgaberate am stärksten. In Kombination mit den halogenfreien Flammschutzsystemen bestimmte das Wirkprinzip der einzelnen Systeme die Verwendbarkeit von Graphen als Hilfsmittel. Ein kommerzielles, intumeszentes Flammschutzmittelsystem reagierte sehr empfindlich auf die durch Graphen erhöhte Viskosität der kondensierten Phase und tolerierte nur sehr geringe Graphenmengen ohne Verschlechterung der Intumeszenz. In einem gasphasenaktiven Flammschutzmittel fügte Graphen durch Rückstandsbildung einen Festphasenmechanismus hinzu und senkte die Brandausbreitung und somit das Brandrisiko noch einmal deutlich. Graphen und ein rückstandsbildendes Metallhydroxid verstärkten sich synergistisch hinsichtlich der Rückstandsqualität und der Entflammbarkeitstests. Mit den erhaltenen Ergebnissen ist eine umfassende Charakterisierung der Struktur-Eigenschafts- Beziehungen zwischen Partikelmorphologie und Kompositeigenschaften und die Einordnung von Graphen in die Reihe der Kohlenstoff-Nanopartikel möglich. Die aufgeklärten Wirkprinzipien von Graphen in Nanokompositen, wie auch in Kombination mit unterschiedlichen Flammschutzsystemen, bilden die Grundlage für eine weitere Optimierung des zweidimensionalen Kohlenstoff-Nanomaterials Graphen als Flammschutzmittel. N2 - Since the first successful isolation of graphene, the two dimensional, one atom thick carbon nanomaterial is considered as promising filler for multifunctional plastic materials. This includes an expected flame retardancy effect in graphene nanocomposites caused by the nanoparticle. In this study, the flame retardancy effect of graphene was characterized as well as its influence on polymer nanocomposite properties like electrical conductivity. By comparing with other carbon nanomaterials of varying morphology (spherical, tubular, platelets of 50 to 100 single graphene layers and layers of ten single graphene layers), the efficiency of graphene was ranked and the structure-property-relationship between particle morphology and material property was revealed. Graphene was investigated as adjuvant for three halogen-free flame retardants representing different flame retardancy mechanisms (chemical and physical action, gas and condensed phase activity). The materials were investigated according to its pyrolysis behavior, reaction to small flame and burning behavior under forced flaming conditions. Additionally, partly self designed key experiments were performed like the investigation of the rheological behavior, particle dispersion, heat absorption, thermal conductivity, structural quality of residue and temperature development inside and on the backside of a burning sample. Due to the key experiments, a deeper understanding of the nanoparticles’ modes of action was obtained and the structure-property-relationships were explained. The thinly layered graphene particles showed the best particle dispersion within the group of carbon materials. An interconnected particle network of graphene was established throughout the polymer matrix at comparatively low concentrations. By overcoming the percolation threshold, electrical conductivity occurred for the nanocomposites. The particle network caused an increase in melt viscosity that hindered the diffusion of the pyrolysis gases and delayed the release. The shift of mass loss onset to higher temperatures was intensified by the labyrinth effect of the nanoparticle network. The increased viscosity provided the flame zones of oxygen index and UL 94 test with additional fuel as flowing and dripping off of the polymer melt stopped and the material was kept in the pyrolysis zone. The flame retardancy mechanism of graphene took place exclusively in the condensed phase by the formation of a residual protection layer consisting of the nanoparticles and heat shielding. Compared to the other carbon materials, the highest quality of residue structure was observed in case of the graphene nanocomposites. Consequently, graphene was the most effective flame retardant in changing the burning behavior and reducing the (peak) heat release rate the increase of condensed phase viscosity due to graphene. Only very low amounts of graphene were tolerated without inhibiting the intumescence. In an exclusively gas phase active flame retardancy system, graphene was able to add condensed phase activity by residue formation and so to reduce flame spread and fire risk. By strongly enhancing the residual structure, synergistic effects occurred between graphene and a residue forming metal hydroxide in terms of reaction to small flame. The obtained results allow characterizing the structure-property-relationship between particle morphology and composite properties comprehensively. By comparing with commercially used carbon materials, graphene was ranked according to its flame retardant and filler efficiency. Understanding of the nanoparticles’ modes of action - in nanocomposites as well as in combination with different flame retardants – gives an hint how to further optimize the use of the two dimensional carbon nanomaterial graphene as polymer filler. T3 - BAM Dissertationsreihe - 118 KW - Graphen KW - Kohlenstoffpartikel KW - Flammschutz KW - Nanokomposite KW - halogenfrei PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-406 SN - 978-3-9816380-6-6 SN - 1613-4249 VL - 118 SP - 1 EP - 137 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 42, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2012 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-119 SN - 0340-7551 VL - 42 IS - 2 SP - 1 EP - 151 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-11 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 42, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2012 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-129 SN - 0340-7551 VL - 42 IS - 1 SP - 1 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-12 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 41, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2011 PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-134 SN - 0340-7551 VL - 41 IS - 4 SP - 1 EP - 125 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-13 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 41, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2011 PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-143 SN - 0340-7551 VL - 41 IS - 3 SP - 1 EP - 43 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-14 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 41, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2011 PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-159 SN - 0340-7551 VL - 41 IS - 2 SP - 1 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-15 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 41, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2011 PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-162 SN - 0340-7551 VL - 41 IS - 1 SP - 1 EP - 187 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-16 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2010 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-172 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 4 SP - 1 EP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-17 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2010 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-183 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 3 SP - 1 EP - 293 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-18 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2010 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-190 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 2 SP - 1 EP - 381 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-19 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 40, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2010 PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-208 SN - 0340-7551 VL - 40 IS - 1 SP - 1 EP - 127 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-20 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 44, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2014 PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-19 SN - 0340-7551 VL - 44 IS - 4 SP - 1 EP - 81 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-1 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 44, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2014 PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-22 SN - 0340-7551 VL - 44 IS - 3 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-2 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 44, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2014 PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-34 SN - 0340-7551 VL - 44 IS - 2 SP - 1 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-3 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 44, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2014 PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-47 SN - 0340-7551 VL - 44 IS - 1 SP - 1 EP - 81 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 43, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2013 PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-55 SN - 0340-7551 VL - 43 IS - 4 SP - 1 EP - 175 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-5 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 43, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2013 PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-60 SN - 0340-7551 VL - 43 IS - 3 SP - 1 EP - 135 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-6 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 43, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2013 PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-71 SN - 0340-7551 VL - 43 IS - 2 SP - 1 EP - 289 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-7 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 43, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2013 PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-83 SN - 0340-7551 VL - 43 IS - 1 SP - 1 EP - 155 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-8 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 42, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2012 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-97 SN - 0340-7551 VL - 42 IS - 4 SP - 1 EP - 187 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-9 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 42, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2012 PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-109 SN - 0340-7551 VL - 42 IS - 3 SP - 1 EP - 375 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-10 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 39, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2009 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-219 SN - 0340-7551 VL - 39 IS - 4 SP - 1 EP - 75 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-21 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 39, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2009 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-222 SN - 0340-7551 VL - 39 IS - 3 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-22 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 39, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2009 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-234 SN - 0340-7551 VL - 39 IS - 2 SP - 1 EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-23 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 39, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2009 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-241 SN - 0340-7551 VL - 39 IS - 1 SP - 1 EP - 174 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 38, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2008 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-256 SN - 0340-7551 VL - 38 IS - 4 SP - 1 EP - 262 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 38, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2008 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-268 SN - 0340-7551 VL - 38 IS - 3 SP - 1 EP - 354 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-26 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 38, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2008 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-277 SN - 0340-7551 VL - 38 IS - 2 SP - 1 EP - 58 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-27 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 38, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2008 PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-287 SN - 0340-7551 VL - 38 IS - 1 SP - 1 EP - 86 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-28 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 37, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2007 PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-299 SN - 0340-7551 VL - 37 IS - 4 SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-29 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 37, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2007 PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-307 SN - 0340-7551 VL - 37 IS - 3 SP - 1 EP - 102 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-30 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter T1 - Reibung und Verschleiß untersuchen - Prüftechnische Aspekte beim Schwingungsverschleiß KW - Reibung KW - Verschleiss KW - Schwingungsverschleiss PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 1-2 SP - 30 EP - 34 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Quantitative Röntgen-Refraktions-Topographie von keramischen Werkstoffen KW - Röntgen-Refraktions-Topographie KW - Oberfläche, innen KW - Porengröße KW - Keramik KW - Röntgen-Topographie PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 5 SP - 181 EP - 186 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hoffmann, Dirk T1 - Beziehung zwischen Porengefüge und Festigkeit verschiedener Baustoffe T2 - DAfStb-Forschungskolloquium : 33. Forschungskolloquium CY - Berlin, BAM, Deutschland DA - 1996-10-10 KW - Baustoff, porös KW - Porengefüge KW - Druckfestigkeit PY - 1996 SP - 21 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breitkreutz, Konrad T1 - Teilchen durch Anpassen stereologisch bestimmen KW - Stereologie KW - Schliffbild KW - Kugelverteilung PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 5 SP - 224 EP - 226 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brekow, Gerhard A1 - Erhard, Anton T1 - Untersuchungen mit TOFD an geschweißten Längsnahtproben N2 - Im Gegensatz zur Impuls-Echo-Technik, die im Wesentlichen auf der Anton Erhard, Berlin Reflexion am Fehler basiert, wird bei der Time-Of-Flight Diffraction Technique (TOFD-Technik) die Beugung der Schallwellen am Fehler zum Nachweis genutzt. Zwei Winkelprüfköpfe für Longitudinalwellen sind in V-Durchschallung angeordnet. Die Prüfköpfe befinden sich jeweils auf einer Seite der Schweißnaht und werden bei der Messung parallel zur Schweißnaht verschoben. Das ausgesandte Schallbündel trifft auf Fehlerränder, an denen gebeugte Wellenanteile entstehen, die je nach Entstehungsort mit unterschiedlichen Schalllaufzeiten empfangen, in hochfrequenten A-Bildern abgespeichert und für die Auswertung in B-Bildern dargestellt werden. Die Untersuchungen zeigen, dass die TOFD-Technik Beiträge zur Fehlergrößenabschätzung liefert, aber keinesfalls die Impuls-Echo- Technik mit nachgeschalteter Röntgenprüfung ersetzen kann. PY - 2000 SN - 0025-5300 VL - 42 IS - 11-12 SP - 437 EP - 443 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Andreas T1 - European Information System on Proficiency Testing Schemes available on Internet PY - 2003 SP - 1(?) EP - 2(?) PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-923 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hübner, Wolfgang ED - Friedrich, K. ED - Hübner, W. T1 - Gleitverschluß polymerer Verbundwerkstoffe zwischen Raumtemperatur und 4,2 K T2 - 1. Symposium im DFG-Projekt 'Eigenschaften von PTFE- und PEEK-Matrix-Werkstoffen bei Tribologischer Beanspruchung' CY - Berlin, Germany DA - 2000-11-24 KW - Verbundwerkstoffe KW - Polymere PY - 2001 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English N1 - Serientitel: BAM-Sonderheft – Series title: BAM-Sonderheft VL - 3 IS - 3 SP - 1 EP - 48 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-902 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mietz, Jürgen T1 - Aktuelle Probleme bei bestimmten vergüteten Spannstählen T2 - Fachtagung "Sonderkapitel aus dem Brücken- und Ingenieurbau" CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-11-13 PY - 2000 SP - 87 EP - 99 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-981 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Sagelsdorff, R. A1 - Ghazi Wakili, K. A1 - Frank, T. A1 - Rickert, H. T1 - Kurzzeit-Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und der spezifischen Wärmekapazität von nichtmetallischen Baustoffen bei Temperaturen von -20°C bis 90°C N2 - Die Berechnung von Wärmebrücken unter stationären und instationären Randbedingungen, die Optimierung von Wärmespeichern, die Beurteilung sowohl wärmeschutz- als auch brandschutztechnischer Maßnahmen und Energiebedarfsrechnungen setzen die Kenntnis thermischer Eigenschaften, u.a. der Wärmeleitfähigkeit Lambda und der spezifischen Wärmekapazität c, in Abhängigkeit der Temperatur voraus. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der EMPA-Dübendorf und der BAM-Berlin wurde ein Kurzzeit-Prüfverfahren mit anschließender numerischer Auswertung entwickelt, das eine simultane Bestimmung dieser beiden Größen ermöglicht. In dem Band wird über das Kurzzeit-Prüfverfahren, das numerische Auswerteverfahren und die Resultate der Messungen an einigen ausgewählten Baustoffen berichtet. KW - Wärmebrücke KW - Kältebrücke KW - Wärmeleitfähigkeit KW - Baustoff KW - Kurzzeitprüfung KW - Wärmekapazität KW - Messeinrichtung PY - 1995 SP - 1 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Dübendorf AN - OPUS4-1259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niedack-Nad, Marianne A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Kasper, F.-J. T1 - Gekoppelter Wärme- und Feuchtetransport in porösen Baustoffen / Les transferts couples de chaleur -humidité dans les matériaux poreux de construction PY - 1987 SN - 0340-7551 VL - 17 IS - 2 SP - 261 EP - 265 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Knublauch, Erwin T1 - Berechnung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen - Normbrand und natürlicher Brand PY - 1970 SN - 0025-5300 VL - 12 IS - 9 SP - 304 EP - 306 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Entwicklung eines vielseitig für Balken-, Decken- und Modellversuche einsetzbaren Brandprüfstandes PY - 1975 SN - 0340-7551 IS - 1 SP - 11 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Böttcher, Bernhard T1 - Ein Beitrag zur thermodynamischen Wirkung von Wärmebrücken PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 158 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Dirk T1 - Numerische Simulation von Wasserstoffausbreitungen PY - 1998 SN - 0341-1079 IS - 2 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1711 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Goedecke, Thomas T1 - Oberflächenrauheit kontinuierlich ermitteln - Eine Bewertungsgröße für schwingend beanspruchte Metallproben PY - 1993 SN - 0025-5300 IS - 9 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Christina A1 - Rosenthal, Martina A1 - Gaal, Mate A1 - Guelle, D. A1 - Lewis, A. A1 - Sieber, A. T1 - Performance Demonstration for Humanitarian Demining N2 - Because the demining process is always connected with a danger for human beings, it is necessary to make sure the proper functioning of mine searching equipment in detecting mines. Detecting a hidden target by penetrating physical interaction of rays or waves is similar to non-destructive testing. The non-destructive testing profession developed procedures to check the reliability of testing. These procedures, like the performance demonstration where the successful detections are statistically evaluated against false call rates and their implementation in an industrial standard (ASME section XI appendix VIII) are used as a template. A first adoption to demining was accomplished in the prescription for blind trials in the CEN workshop agreement CWA 14747: 2003 for test and evaluation of metal detectors. Within an ITEP project a number of blind trials were carried out to learn about the necessary statistical basis of those trials to achieve true, reproducible and repeatable results to give guidance for the selection and improvement of metal detectors. The special focus in this first investigation was on the influence of the human factor due to the different degree of experience of the operators and the influence of the soil. PY - 2003 U6 - https://doi.org/10.1515/mt-2003-0004 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Rosenthal, Martina: Scharmach, M. - Birth name of Rosenthal, Martina: Scharmach, M. VL - 45 IS - 11-12 SP - 504 EP - 512 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2786 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Ekenhorst, Derk A1 - Schors, Jörg T1 - Röntgentopographische Verfahren - Zerstörungsfreie Charakterisierung moderner Werkstoffe PY - 1998 SN - 0025-5300 VL - 40 IS - 5 SP - 170 EP - 174 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boehm, Rainer A1 - Erhard, Anton A1 - Rehfeldt, T. T1 - Reflexionsverhalten in fokussierten Schallfeldern N2 - Angeregt durch experimentelle Arbeiten zur hochauflösenden Ultraschallprüfung mit fokussierenden Prüfköpfen wird mit Hilfe von Modellrechnungen der Einfluss verschiedener Schallfeld- und Reflektorparameter auf die Echohöhe untersucht. Von besonderem Interesse ist dabei das Verhalten typischer Testreflektoren wie der Kreisscheibenreflektor und die Querbohrung in "verformten" Schallfeldern, die durch Bauteilkrümmungen und Fokussierung entstehen können. Für solche Fälle lassen sich Abstandskurven (DAC) für verschiedene Reflektortypen rechnerisch erstellen und der experimentelle Aufwand erheblich reduzieren. Ein deutlicher Fortschritt wurde durch die Weiterentwicklung des Schallfeldmodells erreicht, das insbesondere für die Entwicklung neuer Typen von Gruppenstrahlerprüfköpfen unverzichtbar ist. Die Gültigkeit des Modells wird durch bisherige Messergebnisse bestätigt. KW - Ultraschallprüfung KW - Schallfelder KW - Krümmungsausgleich KW - Fokussierung KW - Gruppenstrahler KW - Reflektorform KW - Reflektorkrümmung PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100561 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 1-2 SP - 46 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Mücke, Udo A1 - Berger, Georg T1 - Characterisation of highly porous glass ceramic scaffolds N2 - Schwammartige glaskeramische Biowerkstoffe werden zunehmend als Knochenersatzmaterial verwendet und sind bereits im Tierversuch erprobt. Für den optimalen Einsatz dieser gut resorbierbaren Biowerkstoffe ist eine zuverlässige Charakterisierung erforderlich. Im Vordergrund stehen dabei der Herstellungsprozess, über den die offene Porosität kontrolliert eingestellt wird, sowie der Sintervorgang, der die Struktur des keramischen Gerüstmaterials entscheidend prägt. Hier werden mittels Röntgenrefraktionsanalyse und lichtoptischer Bildauswertung sowohl Porosität als auch die innere Oberflächendichte bestimmt. Während mit beiden Verfahren die Porositäten gut übereinstimmen, weichen die Oberflächendichten signifikant voneinander ab. Dieser Unterschied ist hauptsächlich auf mikrostrukturelle Defekte im keramischen Werkstoffgefüge zurückzuführen, die von der Bildanalyse quantitativ nur unvollständig erfasst werden. Dagegen ist die bildanalytische Auswertung der typischen, großporigen Hohlraumstruktur im Vergleich zur Röntgenrefraktion von Vorteil. Die Untersuchungen zeigen, dass die Kombination beider Verfahren eine geeignete Ergänzung darstellt, um die Strukturparameter verlässlich bestimmen zu können. Dies ist auch die wesentliche Voraussetzung für die Optimierung der Materialeigenschaften. KW - Glaskeramische Biowerkstoffe KW - Innere Oberflächen KW - Porosität KW - Röntgenrefraktionsanalyse KW - Lichtoptische Bildanalyse PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100585 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 5 SP - 243 EP - 247 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3740 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas A1 - Jacobs, F. T1 - Ringversuch zur Quecksilberporosimetrie an Zementmörtel T2 - BAM-Tagung über Quecksilberporosimetrie an Baustoffen CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-03-30 KW - Quecksilberporosimetrie PY - 2000 SP - 1 EP - 10 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Taffe, Alexander A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Gardei, André A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Hasenstab, Andreas A1 - Hemmleb, Matthias A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Borchardt, Kerstin T1 - ZfPBau-Kompendium 2004 N2 - Dieses Kompendium ist ein kurzgefasster Abriss, ein Leitfaden und auch ein Handbuch der für den Einsatz im Bauwesen geeigneten zerstörungsfreien Prüfverfahren. In strenger, stets gleicher Gliederung wird jede der mehr als 100 Untersuchungsmethoden in einem eigenen Geräteblatt beschrieben. Hinzu kommen Querverweise zu alternativen Prüfmethoden sowie zahlreiche Hinweise auf einschlägige Fachliteratur und zu bekannt gewordenen Geräteherstellern, Lieferanten und Dienstleistern. PY - 2007 N1 - Das "ZfPBau-Kompendium 2004" war eine Datenbank, die von 2007 bis 2015 im Internet verfügbar war; sie wurde ersatzlos vom Netz genommen, als sie nicht mehr aktuell war – The "ZfPBau-Kompendium 2004" was a database that was accessible on the internet from 2007 to 2015; it was deleted without replacement when it wasn't up-to-date anymore PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1497 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hofmann, Detlef A1 - Habel, Wolfgang A1 - Gutmann, Toivo A1 - Basedau, Frank A1 - Molter, M. A1 - Hegger, J. A1 - Will, N. T1 - Untersuchungen an textilbewehrtem Beton PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 5 SP - 194 EP - 198 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1474 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plewinsky, Bodo A1 - Wegener, Wolfgang A1 - Herrmann, K.-P. T1 - Oberflächendetonationen und erzwungene Zündung PY - 1988 SN - 0340-7551 IS - 18 SP - 369 EP - 373 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1478 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Trappe, Volker A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Kossira, H. T1 - Charakterisierung der intralaminaren Werkstoffermüdung von CFK PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 1-2 SP - 6 EP - 12 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1876 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schönhals, Andreas A1 - Frunza, Ligia A1 - Frunza, Stefan A1 - Bentrup, U. A1 - Fricke, R. A1 - Pitsch, I. A1 - Kosslick, H. T1 - Confinement of nematic liquid crystals in SBA mesoporous materials N2 - This work presents some results obtained by confining octylcyanobiphenyl (8CB) to the pores of two SBA-15 type host materials: a silica SBA-15 (pores of 10.2 nm) and an aluminum containing AlSBA-15 (pores of 7.5 nm). The LC molecules were loaded inside the pores from a solution in acetone, in a percentage higher than 70% from the maximum possible loading. It was observed that the 8CB molecules confined to molecular sieves may preserve the phase transitions characteristic for the bulk LC provided that the confining pores are sufficiently large, as offered by SBA materials. However, present guest-host interactions play an important role in these phase transitions. Such a behavior is at variance with the 8CB confined to Controlled Porous Glass with the same pore dimensions, for which the bulk-like phase transitions can be always observed. T2 - 2nd International FEZA conference CY - Taormina, Italy DA - 2002-09-01 PY - 2002 U6 - https://doi.org/10.1016/S0167-2991(02)80296-8 SN - 0167-2991 VL - 142 IS - 2 SP - 1323 EP - 1329 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-2263 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. T1 - Quetschtest für Transportverpackungen hochradioaktiver Stoffe PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 4 SP - 268 EP - 273 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. T1 - Qualitätssichernde Maßnahmen für Verpackungen zur Beförderung radioaktiver Stoffe PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 4 SP - 366-372 und 385-389 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. A1 - Droste, Bernhard A1 - Helms, Rolf A1 - Ziebs, Josef A1 - Hemptenmacher, Jörg T1 - Gußeisen mit Kugelgraphit als Werkstoff für Transport- und Lagerbehälter bestrahlter Brennelemente PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 1 SP - 4 EP - 18 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. A1 - Jais, Manfred T1 - Transport gefährlicher Güter in GFK-Tanks PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 4 SP - 204 EP - 206 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Xu, Ping A1 - Lehmkuhl, Bernhard T1 - Einheitliches Versagenskriterium - Zur Definition des Versagenskriteriums für Zeitfestigkeitsversuche an gefügten Dünnblechen PY - 2003 SN - 0025-5300 VL - 45 IS - 4 SP - 153 EP - 157 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Woydt, Mathias A1 - Gienau, Michael A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Hochtemperaturtribometer für Reibungs- und Verschleißprüfungen bis 1000°C PY - 1987 SN - 0025-5300 VL - 29 IS - 7/8 SP - 197 EP - 199 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. T1 - BAM GGR 008 - Richtlinie für numerisch geführte Sicherheitsnachweise im Rahmen der Bauartprüfung von Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe PY - 2003 SN - 0340-7551 SP - 1 EP - 21 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Zencker, Uwe A1 - Qiao, Linan A1 - Droste, Bernhard T1 - Entwicklung von Beurteilungsmethoden für Transport- und Lagerbehälter mit erhöhten metallischen Reststoffanteilen - Weiterführende Untersuchungen (EBER II) N2 - Der erhöhte Zusatz metallischer Reststoffe aus der Stilliegung und dem Rückbau kerntechnischer Einrichtungen bei der Herstellung von Behältern aus Gusseisen mit Kugelgraphit führt einerseits durch das Recycling zu einer Reduzierung der Menge des endzulagernden radioaktiven Metallschrottes, aber andererseits auch zu einer nachteiligen Beeinflussung sicherheitsrelevanter Werkstoffeigenschaften. Unter den hochdynamischen Beanspruchungsbedingungen der nicht mit Stoßdämpfern ausgerüsteten Behälter liegt die Bruchzähigkeit um mehr als die Hälfte unter dem Mindestwert für die bisher genehmigten Werkstoffqualitäten, was eine Anpassung der sicherheitstechnischen Bewertungsmethoden für Behälter aus Gusseisen mit Kugelgraphit an den neuen Werkstoff erfordert. Im ersten Teil des Projektes EBER wurden dazu die Grundlagen erarbeitet. In diesem zweiten Teil wird die Beanspruchungsanalyse der Behälter weiter vervollkommnet. Die Werkstoffdämpfung wird mittels einer Analyse der Ausbreitung von Spannungswellen im Gusseisen berechnet. Die Behälterstruktur wird genauer als bei den bisherigen Berechnungen in den Modellen abgebildet. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des sicherheitstechnischen Bewertungskonzeptes. Zur Bewertung von rissartigen Werkstofffehlern in geometrisch komplexen Behälterpartien wurden statische und dynamische bruchmechanische nu- merische Berechnungen eines Risses in einer Hohlkehle und in der Mitte einer Behälterwand durchgeführt. Die Berechnungsergebnisse wurden für spezielle Anwendungsfälle verifiziert, für die bereits Lösungen bekannt sind. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einfach zu handhabende Bewertungsdiagramme umgesetzt. Das sicherheitstechnische Bewertungskonzept wurde schließlich bei einem Fallversuch mit einem rissbehafteten Prototypbehälter definierter Werkstoffqualität überprüft. Eine Minderung der Beanspruchung infolge konstruktiver Verbesserungen (größere Hohlkehlen, Bodenleiste) durch den Behälterkonstrukteur konnte dabei bestätigt werden. KW - Duktiles Gusseisen KW - Transportbehälter KW - Lagerbehälter KW - Fallversuch KW - Spannungsanalyse KW - Sicherheitsbewertung KW - Dynamische Belastung PY - 2002 SP - 1 EP - 70 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-3475 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Österle, Werner T1 - Bohrer für den Nanometerbereich - Mikrobearbeitung und Gefügedarstellung mit der Technik des fokussierten Ionenstrahls (FIB) KW - FIB KW - Mikrobearbeitung KW - TEM KW - Nanotechnologie PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100573 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 3 SP - 113 EP - 117 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Tscharntke, Dirk A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Ultraschallprüfung an Schweißnähten - Bewertung kritischer Befunde mit Modellrechnungen KW - Ultraschallprüfung KW - Schweißnahtprüfung KW - Modellrechnungen PY - 2000 SN - 0025-5300 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English VL - 42 IS - 11-12 SP - 433 EP - 436 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1014 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herter, Jürgen A1 - Brandes, Klaus A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - Tragsicherheit und Restlebensdauer von genieteten Stahlbrücken T2 - Fachtagung "Sonderkapitel aus dem Brücken- und Ingenieurbau" CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-11-13 PY - 2000 SP - 57 EP - 69 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-1035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hohberg, Ralph A1 - Winkler, Helmut T1 - Beton als Fahrweg im Eisenbahnverkehr T2 - Fachtagung "Sonderkapitel aus dem Brücken- und Ingenieurbau" CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-11-13 PY - 2000 SP - 113 EP - 125 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-1051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kelm, Jürgen A1 - Stark, Wolfgang A1 - Bovtun, V. A1 - Borisov, V. A1 - Yakimenko, Y. T1 - Investigation of Crosslinking Process in Thermosets and Elastomers by Microwave Methods - Basic Study for the Monitoring Method Development KW - Dielectric parameters KW - Microwave methods KW - Crosslinking KW - Cure KW - Vulcanisation KW - Thermosets KW - Elastomers KW - Monitoring PY - 2000 SN - 0025-5300 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niemann, Joachim A1 - Subaric-Leitis, Andreas A1 - Knapp, Jürgen T1 - Modellgestützte Schätzung der Unsicherheit PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 1-2 SP - 19 EP - 24 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Dietlen, Siegmund T1 - Untersuchungen zur sicherheitstechnischen Bewertung von FCKW-Ersatzstoffen im Rahmen des Explosionsschutzes T2 - Kuratoriumssitzung der BAM CY - Berlin, BAM DA - 1994-10-17 PY - 1994 PB - BAM AN - OPUS4-1671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Linearized printer output of corresponding colours by the MTL code PY - 2002 UR - http://www.ps.bam.de/BAMLIN.PDF SP - 1 EP - 2 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2006 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Bellon, Carsten T1 - Monte Carlo Simulation für radiographische Anwendungen PY - 2003 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Jaenisch, Gerd-Rüdiger: Tillack, G.-R. - Birth name of Jaenisch, Gerd-Rüdiger: Tillack, G.-R. VL - 45 IS - 3 SP - 85 EP - 91 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Petersohn, Dieter T1 - Oberflächenmeßverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Stereomeßtechnik. Entwicklung eines volleuzentrischen Präzisions-Goniometers N2 - Neben den verschiedenen Methoden zur Erfassung von Oberflächenkennwerten wird das Goniometer beschrieben, mit dem hochgenaue, auswertbare Stereo-Bildpaare hergestellt werden können. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 68 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3826 SN - 0938-5533 VL - 68 SP - 1 EP - 32 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Beitrag zur dynamischen Analyse von vorgespannten und vorbelasteten Feder-Masse-Systemen mit veränderlicher Gliederung unter stoßartiger Beanspruchung N2 - Entwicklung eines Verfahrens zur Berechnung von stoßartig beanspruchten Konstruktionen, deren topologisch variable Systemgliederung abhängig vom zeitlich veränderlichen Deformationszustand ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 67 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3835 SN - 0938-5533 VL - 67 SP - 1 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hattwig, Martin T1 - Auswirkung von Druckentlastungsvorgängen auf die Umgebung N2 - Es wurde untersucht, wie Druckwelle und Rückstoßkraft von bekannten und leicht bestimmbaren Einflussgrößen abhängen. Die Ergebnisse der Untersuchung gestatten es, den maximal zu erwartenden Oberdruck in der Druckwelle an einer gegebenen Stelle außerhalb des Behälters abzuschätzen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 66 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3842 SN - 0938-5533 VL - 66 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, Peter A1 - Aurich, Dietmar A1 - Helms, Rolf A1 - Veith, Helmut A1 - Ziebs, Josef T1 - Untersuchungen über den Einfluß des Spannungszustandes auf bruchmechanische Kennwerte N2 - Zur Klärung der Problematik wurde eine Probe verwendet, bei der durch die geometrische Gestaltung trotz einachsiger Belastung parallel zur Rissfront eine zusätzliche Nennspannung wirksam wird. Ihnen werden Ergebnisse von Vergleichsproben ohne zusätzliche Nennspannung gegenübergestellt. Ergänzt worden die Untersuchungen durch Spannungsanalysen und vergleichende Rissaufweitungsmessungen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 65 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3853 SN - 0938-5533 VL - 65 SP - 1 EP - 128 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rücker, Werner T1 - Ermittlung der Schwingungserregung beim Betrieb schienengebundener Fahrzeuge in Tunneln sowie Untersuchung des Einflusses einzelner Parameter auf die Ausbreitung von Erschütterungen im Tunnel und dessen Umgebung N2 - Auswirkungen einzelner Systemparameter auf das Frequenz- und Amplitudenverhalten des Tunnels und die Art und Weise der Schwingungsausbreitung werden dargestellt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 64 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3866 SN - 0938-5533 VL - 64 SP - 1 EP - 178 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Behrend, Eberhard A1 - Ludwig, Jörg T1 - Untersuchungen an Stopfbuchsen von Ventilen und Schiebern für Gase N2 - Unter Laboratoriums- und Betriebsbedingungen wurden Stopfbuchsen von Ventilen und Schiebern für Gase und Flüssigkeiten (unter Flüssigkeitsdruck stehende Gase) auf ihre Dichtfähigkeit untersucht, um Unterlagen für die immissionsschutztechnische Beurteilung von Ventilen zu gewinnen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 63 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3878 SN - 0938-5533 VL - 63 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gerisch, Wolfgang A1 - Becker, Günther T1 - Geomagnetobiologisch bedingter Zusammenhang zwischen der Fraßaktivität von Termiten und der Zahl der Sterbefälle N2 - Dieser im Bereich "Biologie" angesiedelte Versuch weist einen Zusammenhang zwischen geomagnetobiologischen Einflüssen auf Fraßaktivität und Sterberate bei Termiten nach, durch den wichtige Erkenntnisse für biologisch-medizinische Anwendungen gewonnen werden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 62 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3882 SN - 0938-5533 VL - 62 SP - 1 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Beschreibung von Problemen der höheren Farbmetrik mit Hilfe des Gegenfarbensystems N2 - An der Erforschung dieser Zusammenhänge haben die Anwender von Reproduktionstechniken, des Vielfarbendrucks, des Farbfernsehens sowie der Nachrichten- und Speichertechnik besonderes Interesse. Der Forschungsbericht ermittelt die Kriterien der Farbumstimmung und ihre Gesetzmäßigkeit. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 61 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3893 SN - 0938-5533 VL - 61 SP - 1 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Spreckelmeyer, Herbert A1 - Helms, Rolf A1 - Ziebs, Josef T1 - Untersuchungen zur Erfassung der Kaltformbarkeit von Feinblechen beim Strecke N2 - In umfangreichen experimentellen Untersuchungen an 5 verschiedenen Blechwerkstoffen in 3 Dicken wurden die Grenzformänderungen in reibungsbehafteten Versuchen ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 60 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3900 SN - 0938-5533 VL - 60 SP - 1 EP - 113 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Plauk, Günther T1 - Ermittlung der Verformungen biegebeanspruchter Stahlbetonbalken mit der Methode der Finiten Elemente unter besonderer Berücksichtigung des Verbundes zwischen Beton und Stahl N2 - Ein leistungsfähiges Rechnerprogramm zur theoretischen Untersuchung des Verformungsverhaltens von Stahlbetonbalken. Dabei bot sich die Methode der finiten Elemente als hervorragendes Werkzeug an. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 59 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-3911 SN - 0938-5533 VL - 59 SP - 1 EP - 156 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neikes, F. A1 - Schöne, Dieter T1 - Großbauteile unter Schwingbeanspruchung KW - Bauteil KW - Großbauteil KW - Schwingung KW - Schwingbeanspruchung KW - Wechsellast PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 10 SP - 445 EP - 451 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schors, Jörg A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Non-destructive Inspection of Ceramic/Composite Materials using Non-classical X-Ray Techniques KW - CFRP KW - WAXS KW - XROT KW - FAXOT PY - 1999 IS - ESA CR(P)-4273 SP - 1 EP - 48 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-792 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter A1 - Hartelt, Manfred A1 - Koesling, Frank-Peter T1 - Keramische Werkstoffe tribologisch charakterisieren KW - Tribobeanspruchung bei reversierendem Gleiten PY - 1999 SN - 0025-5300 VL - 41 IS - 7-8 SP - 286 EP - 293 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Deutschland im internationalen Wettbewerb - Einflüsse des internationalen und nationalen Regelwerks und der Normung T2 - 2. Gefahrgut-Technik-Tage CY - Berlin, BAM, Deutschland DA - 1999-11-11 KW - Gefahrgut KW - Gefahrguttransporte KW - Qualitätssicherung PY - 1999 SP - 1 EP - 16 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Michael A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Wandrey, Peter-Andreas T1 - Lagerung fester organischer Peroxide - Entwicklung eines Brandtests in kleinem Maßstab PY - 2001 SN - 0025-5300 VL - 43 IS - 10 SP - 411 EP - 416 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Artemiev, Valentin M. A1 - Naumov, A. T1 - Rekonstruktion dynamischer Objekteigenschaften für CT PY - 2001 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Jaenisch, Gerd-Rüdiger: Tillack, G.-R. - Birth name of Jaenisch, Gerd-Rüdiger: Tillack, G.-R. VL - 43 IS - 6 SP - 254 EP - 258 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Senoner, Mathias T1 - Auswertung von Ringversuchen zur Verfahrensvalidierung PY - 2001 SN - 0025-5300 VL - 43 IS - 7-8 SP - 298 EP - 303 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Müller, Renate T1 - Ein kurzer Überblick über Versuchs- und Rechenmethoden zum wärmeschutztechnischen Verhalten von Fenstern / Un bref apercu des méthodes d'essais et de calcul d'isolation thermique des fenêtres PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 1 SP - 19 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Renate A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Kasper, F.-J. A1 - Wagner, Armin T1 - Rechnerische Simulation von Versuchen am Beispiel des Wärmeschutzes von Fensterkonstruktionen PY - 1986 SN - 0025-5300 VL - 28 IS - 4 SP - 107 EP - 108 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Heinz W. A1 - Priebe, Roger A1 - Qual, Renate T1 - Neue Techniken der Werkstoffbearbeitung - Erste Ergebnisse im Umgang mit der Wasserstrahltechnik PY - 2002 SN - 0341-1079 IS - 2 SP - 16 EP - 18 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Köhn, Jürgen T1 - Prüfung von Calciumcarbid - Vereinfachte Bestimmungsmethoden PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 1-2 SP - 43 EP - 46 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bovtun, V. A1 - Stark, Wolfgang A1 - Pashkov, V. A1 - Kelm, Jürgen A1 - Yakimenko, Y. T1 - Microwave On-Line Monitoring of Thermoset Curing PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 7-8 SP - 300 EP - 306 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Beckmann, Jörg A1 - Osterloh, Kurt A1 - Malitte, Hans-Joachim A1 - Ewert, Uwe T1 - Mobile Durchstrahlungsprüfung - Untersuchungen kampfstoffverdächtiger Objekte mit der Speicherfolientechnik PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 10 SP - 414 EP - 419 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Müller, Renate T1 - Programme INSTATCP for the 3D-computation under transient boundary conditions using Delphi and Windows N2 - The PC computer programme written in Borland Pascal for Borland Delphi under Windows 98/NT performs the transient analysis of three-dimensional structures subjected to surface heat flux, convective and radiative heat transfer, internal heat generation and temperature boundary conditions. The non-linearity may be due to either temperature dependent material properties or non-linear boundary conditions. The program is applicable to structures comprised of one or more materials. It uses a Network of cubic or prismatic volume elements, finite-volume method and a very efficient predictor-corrector differential equation System solver for stiff Problems to facilitate consideration of non-linearity, Radiation heat transfer between triangular/square Areas, latent heat in the calculation of temperature in materials such as freezing of water into ice or humid concrete and convection heat transfer in flow through tubes and ducts. Colour graphics are represented in VGA on screen or can be printed using PostScript/PCL on colour/laser Printer or into a file. By worked examples the application area of the PC computer program INSTATCP is demonstrated. KW - calculation KW - temperatures KW - transient KW - 3D KW - PC KW - programme PY - 2003 SP - 1 EP - 43 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-2603 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Heckel, Thomas A1 - Schenk, Gottfried A1 - Hintze, H. T1 - Laufende Instandhaltung von Schienenfahrzeugen - Einsatz der Gruppenstrahlertechnik zur Radsatzprüfung N2 - Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs von Schienenfahrzeugen werden bei der laufenden Instandhaltung die Radsätze (Laufräder und Radsatzwellen) mittels Ultraschall auf Fehlerfreiheit geprüft. Auf Grund der Komplexität der durchzuführenden Prüfungen an der Radscheibe von scheibengebremsten Fahrzeugen ist beim Einsatz konventioneller Techniken eine große Anzahl Ultraschallprüfköpfe erforderlich, deren Reduzierung eine technische Herausforderung darstellt. Auch bei der Prüfung von Radsatzvollwellen sind auf Grund der eingeschränkten Zugänglichkeit unterschiedliche Winkelprüfköpfe erforderlich. Ein Ziel der Untersuchungen bestand darin, die Anzahl der erforderlichen konventionellen Prüfköpfe deutlich zu reduzieren. Dazu kann die Gruppenstrahlertechnik einen Beitrag leisten. KW - Ultraschall- und Wirbelstromprüfung KW - Radsätze von Personenverkehrszügen und Schienen PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100560 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 1-2 SP - 40 EP - 45 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Goedecke, Thomas T1 - Ladungssicherungs-Informations-System (LIS) - Ladungssicherung von Stückgut N2 - Eine sachgerechte Ladungssicherung ist immer so auszulegen, dass sämtliche im normalen Versandprozess auftretenden Belastungen berücksichtigt werden. Dazu gehören sowohl Vollbremsungen und Ausweichmanöver im Straßenverkehr als auch schwere See, Rangierbelastungen oder Spitzenbelastungen beim Containerumschlag. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind für die mit der Beladung von Ladegefäßen betrauten Personen praxisrelevante Kenntnisse über die Auswirkungen von Versandbelastungen unentbehrlich. Dieses Schulungshandbuch soll dazu beitragen, jenes praxisrelevante Wissen zu vermitteln, welches den mit der Beladung von Containern und anderen Ladegefäßen von Stückgut beauftragten Personen ein gezieltes und sachgerechtes Handeln ermöglicht. Dabei liegt es in der Natur dieses Handbuches, dass lediglich die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden können, welche durch praktische Tätigkeiten und gezielte Übungen ergänzt werden müssen. Dazu werden diverse Kurse und praktische Übungen von unterschiedlichen Verbänden und Firmen angeboten. Die zu vermittelnden Schulungsinhalte sind thematisch in fünf unabhängige Module aufgeteilt, welche die Bausteine des praxisrelevanten Wissens darstellen, das für eine sachgerechte Ladungssicherung im Container erforderlich ist. In diesen Moduln werden die Themenbereiche "Versandbelastungen", "Ladungssicherungsmittel und -maßnahmen" sowie "Container und Containerbeladung" behandelt. Darüber hinaus sind separate Module für die Verdeutlichung der (wirtschaftlichen) Notwendigkeit und der rechtlichen Verantwortlichkeiten und den Bereichen "Gefahrgutverpackungen im Container" erarbeitet worden. Die Inhalte des Schulungshandbuches sind in Anlehnung an anerkannte Richtlinien, insbesondere die CTU-Packrichtlinien (CTU= Cargo Transport Unit), erarbeitet worden. PY - 2007 UR - http://www.tes.bam.de/de/regelwerke/ladungssicherung/dokumente/l-i-s_ladungssicherung-von-stueckgut_2007.pdf SP - 1 EP - 149 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-3514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Migoun, N.P. A1 - Gnusin, A.B. A1 - Baugatz, J. A1 - König, W. T1 - Sensitivity of penetrant and magnetic particle testing - Performance testing of detection media for penetrant and magnetic particle testing (PT and MT) N2 - Die Empfindlichkeit von Eindring- und Magnetpulverprüfungen (PT, MT) hängt unter anderem von der Eignung und der Qualität der Prüfmittel ab (für PT bezeichnet als Eindringsystem). Die Ermittlung der Empfindlichkeit erfolgt an Kontrollkörpern mit natürlichen und künstlichen Inhomogenitäten durch Ermittlung der Anzeigenerkennbarkeit als Maß für die Eignung. Die europäischen Normen spezifizieren die Anforderungen an die Prüfmittel für Typen-, Chargen- und Betriebsprüfungen nach pr EN ISO 3452-2 für PT und EN ISO 9934-2 für MT. Dieser Beitrag beschreibt die Ermittlung der Empfindlichkeit von Prüfmitteln sowie deren Qualifizierung bei der Typenprüfung. Die vorgeschlagenen Verfahren wurden durch experimentelle Untersuchungen validiert, bei denen ein Bildverarbeitungssystem zur Ermittlung der Anzeigenerkennbarkeit verwendet wurde. Im Hinblick auf die Qualifizierung der Prüfmittel wird die Zuverlässigkeit der Verfahren diskutiert. PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100591 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 6 SP - 320 EP - 326 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3574 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Automatic colour management for variable processes between original scene and reproduction using 16 colours of ISO/IEC 15775 N2 - Four ISO/IEC-test charts have been defined in ISO/IEC 15775 (1999) to specify image reproduction of colour copiers. Corresponding test charts have been defined in DIN 33866-1 to 5 (in print) to specify image reproduction of colour copiers, printers, scanners and monitors. All colours of all test charts are defined in CIELAB coordinates. In applications the devices including software are used for test chart input and output in the three different combinations "analog - analog" (copiers), "digital - analog" (printers, monitors) and "analog - digital" (scanners, Photo-CD-systems). This paper uses mainly ISO/IEC-test colours of a 16 step grey scale (defined by olv*-coordinates according to the standard) in the original scene to calibrate the variable (photographic and Photo-CD) analog-digital process. The relative digital olv*-input data and the digital olv*'-output data are used to get approximately the same digital output (image file) independent of exposure (e. g. between -1 stop under to +2 stop over exposure for slide or negative film) and other variables, e. g. the digitizing Photo- CD-process. This "direct" colour management method adds a new method compared to the ICC colour management method which fails to handle variable processes and can not manage the variable data of original scenes taken by the photographic process. PY - 2000 UR - http://www.ps.bam.de/CISV06.PDF SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1372 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Standard and Wide Gamut colour code (SGcode and WGcode) compatible with CIELAB, ISO/IEC 15775 and DIS ISO/IEC 19839-1 to 4 for colorimetric colour management and communication N2 - For colorimetric colour management and communication 8bit colour codes in perceptive space (*colour space) are described. Two Standard Gamut Colour codes for Printing (PR) and Television (TV) and one universal Wide Gamut Colour code (WGcode) which includes all real colours of both PR and TV. There are reverse transformations between the two different SGcodes of PR and TV, the universal WGcode and the CIELAB colour coordinates. The SGcodes and the WGcode are compatible with CIELAB, ISO/IEC 15775 and DIS ISO/IEC 19839-1 to 4 which specify image reproduction properties of colour copiers, printers, scanners and monitors. These standards correspond to DIN 33866-1 to 5. The SGcodes and the WGcode can be calculated for all colours of the four ISO/IEC-test charts which are all defined in CIELAB coordinates. Main colour series are equally spaced in CIELAB colour space both in lightness L* and chroma C*. Up to now there are productions of DIN (German Standard Institute) and JBMA (Japan Business Machine Makers Association) according to ISO/IEC 15775 which can be used for all applications. The 8bit SGcode of television is similar compared to the nonlinear 8bit code of the sRGB colour space defined in IEC 61966-2-1:1999-10 which is incompatible to CIELAB and ISO/IEC 15775. KW - Image reproduction KW - ISO/IEC-test charts KW - Colour code KW - Colour space KW - Colour management KW - Colour communication KW - Standard gamut KW - Wide gamut PY - 2001 UR - http://www.ps.bam.de/CISO08.PDF SP - 1 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1373 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Development of analog and digital ISO/IEC- and DIN-standards for specifying image reproduction and for colour management N2 - The four analog ISO/IEC-test charts in reflectance mode according to ISO/IEC 15775 are designed for the test of colour copiers. The test charts include many image elements. e. g. Siemens-stars, Landoltrings and 16 step equally spaced colour scales according to CIELAB. Most important for image technology is the ISO/IEC pictorial image B1 which includes a 16 step grey scale and 16 CIE-test colours.This image comes in 5 resolutions between 128 x 192, 256 x 384, and 2048 x 3096 pixels. For analog production the digital ISO/IEC-test charts are described in ISO/IEC 15775. Some applications of the digital and analog ISO/IEC-test charts for printers, monitors and scanners will be discussed. Recently three methods to optimize the ISO/IEC-test chart output have been developed. Between the digital input values and the CIELAB colour difference of the 16 step colour series a linear relationship is produced. This linear property allows new and very simple colour management methods. The application of these methods for the production of the reference ISO/IEC-test charts and for colour management of slide and negative film images as function of exposure is shown. PY - 2001 UR - http://www.ps.bam.de/DFZBAM.PDF SP - 1 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1374 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - CIELAB 16 step grey scales on printers and monitors by daylight illumination based on ISO/IEC 15775 and DIS ISO/IEC 19839-1 to 4 N2 - A reflective and transparent ISO/IEC-test charts no. 3 according to ISO/IEC 15775 and DIS ISO/IEC 19839-1 to -4 is used for different tests of colour reproduction on printers and monitors in the office which is illuminated by daylight D65. The reflective ISO/IEC-test chart produced by DIN and JBMA in offset printing has a contrast range of 1:35. The calculation and production of a transparent ISO/IEC-test chart is described which produces the same contrast range for a standard 2.5% reflection condition. The transparent ISO/IEC-test chart has a contrast range of 1:10.000 and on top of the "white" monitor screen with the standard illumination of 500 lux the office lighting reduces to the standard contrast range between black and white to 1:35. The office illumination changes additionally the 16 step spacing and the appearance of the 16 grey samples on the monitor of both the tranparent test chart on top and of a digital test chart output. The contrast range and the spacing of the 16 grey steps for the printer and the monitor output and the transparent ISO/IEC-test chart which is fixed on a "white" monitor screen can be made equal. The reflective or transparent ISO/IEC-test chart allow to test many properties of the working place in the office, e. i. by recognition of Landolt-rings, line screens, Siemens stars, 16-step spacing etc. The recognition and spacing is highly influenced by the office illumination, the luminance and surface reflection properties of the monitor and the imaging software. The procedure to produce equidistant 16 step grey spacing for the printer and monitor output is described. The digital ISO/IEC-test chart no. 3 which includes CIELAB L* lightness input data is used to produce a linear input - output relationship. It is only necessary to replace the 16 linear (ideal) L* data in the ISO/IEC-test chart file (in PostScript file format at the beginning) by the 16 L* output data of the printer or monitor output to produce the intended equally spaced 16 step grey output. In the standard test chart file the L* lightness input data vary within the standard range between L*=18.0 and L*=95.4. In the digital NP-file the L* data are used by the PostScript (PS) operator L* setcolor for the standard CIELAB colour space. In the digital CP-file the L* data are transferred to relative lightness w* which is zero for black N and 1 for white W and the PS operator w* setgray is used. The digital FP-file includes a PostScript MTL code (Measurement, Transfer and Linearisation) which produces a linear relationship between the w* input data (between 0 and 1) and the L* lightness output on any printer or monitor. It is described how to use the reflective or transparent ISO/IEC-test charts to produce this linear relationship by visual comparison (or CIELAB or XYZ measurement) with the reference. If the transparent BAM-test chart as refererence is NOT available a training method with a digital test chart as reference is described which leads to the linear input - output relationship. At present often monitors (and printers) show for the 16 grey steps of the achromatic ISO/IECtest chart no. 3 mean differences of 10 in lightness L* (between 0 and 25). The method of this paper often allows to reduce the lightness differences from 10 to less then 3 (by a factor 3 to 5). This is then below the tolerance of 3 which is intended in ISO/IEC 15775 for colour copiers. So the output on different printers and monitors will be made very similar. PY - 2001 UR - http://www.ps.bam.de/BAMGREY.PDF SP - 1 EP - 16 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1376 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Images in ISO/IEC-test charts which show basic problems of colour reproduction and produce equal output for corresponding colours defined in CIELAB related device spaces N2 - Corresponding colours of the olv* and cmy0* colour spaces (described by the PS image operators "4 colorimage, 3 colorimage and image" and described by the PS vector graphic operators "setcmykcolor, setrgbcolor and setgray") show in a lot of cases an equal output as required by users and colorimetry. For many software - hardware combinations the colours defined in the olv* and cmy0* colour spaces appear very different (about 15 CIELAB) in the output. An example is the software Adobe Reader which produces a brownish output on the monitor for the greys defined in the cmy0* colour space compared to the achromatic output for greys defined in the olv* colour space. An ISO/IEC-test chart file uses the 6 different PS operators on one page. This test chart is used for a system test (combinations of hardware and software) of the device colour output. For this test the 16 step colour scales of Fig. B4 and D4 of the ISO/IEC-test chart according to ISO/IEC 15775 are used. If unexpected result occur then there are methods to correct the output. e. g. by the MTL code (Measurement, Transfer and Linearisation). A local, global or external transfer is used to make the output of raw scan olv*' image data of slide and negative film very similar. A large variation of exposure has no influence on the output. For slide film this exposure range is between about -0,5 stops (under exposure) and +1,0 stops (over exposure). For negative film the exposure range is between about -1,0 stops (under exposure) and +3,0 stops (over exposure). The output appears the same for a local and external transfer. All the different exposures of two film materials are shown on one page. The global transfer is applied to an image of the flower motif (Fig. B1 and D1 of ISO/IEC-test chart according to ISO/IEC 15775). PY - 2002 UR - http://www.ps.bam.de/BAMIMAGE.PDF SP - 1 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1377 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Quick Introduction: ISO/IEC-Test chart files which show basic problems of colour reproduction and produce equal output for corresponding colours defined in CIELAB related device spaces N2 - The device output of ISO/IEC-test chart files which include colours defined in the CIELAB colour space and the corresponding device dependent colour spaces shows a lot of problems. The correponding colours produce very different output or no output difference on monitors and printers. Sometimes for the present standard software the monitor output is very different and there are no output differences on printers or vice versa. If a PostScript MTL code (Measurement, Transfer and Linearization) is added to the code of an ISO/IEC-test chart (the NP file) then the output of the new FP file produces the same output as expected by users and CIE colorimetry if CIELAB colours and related device dependent colours are used for input. For this intended output property the definition of the Colour Workflow (CW) and the Output Linearization (OL) is included in all ISO/IEC-test charts of the FP form. - Remark: The output of this paper produces large color differences (often 20 CIELAB) for the NP files on most printers and monitors. The large colour differences for corresponding colours of different colour spaces are not intended by users and CIE colorimetry. The output of the FP files produces no colour differences as intended. PY - 2002 UR - http://www.ps.bam.de/DINCIE.PDF SP - 1 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1378 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas A1 - Jacobs, F. T1 - Precision of porosity measurements on cementitious mortars T2 - 6th International Symposium on the Characterization of Porous Solids (COPS) CY - Alicante, Spain DA - 2002-05-08 PY - 2002 U6 - https://doi.org/10.1016/S0167-2991(02)80168-9 SN - 0167-2991 VL - 144 SP - 459 EP - 466 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-1381 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Applications of digital and analog ISO/IEC-test charts for specifying image reproduction of copiers, printers, scanners and monitors according to ISO/IEC 15775 and ISO/IEC DIS 19839-1 to 4 N2 - Four ISO/IEC-test charts in different modes (halftone and continuous tone, in reflectance and transmittance mode) have been defined in ISO/IEC 15775 and ISO/IEC DIS 19839-1 to 4 to specify image reproduction properties of colour copiers, printers, scanners and monitors. Corresponding test charts have been defined in DIN 33866-1 to 5. All colours of all test charts are defined in CIELAB coordinates. Main colour series are equally spaced in CIELAB colour space both in lightness L* and chroma C*. Up to now there are productions of DIN and JBMA (Japan Business Machine Makers Association) according to ISO/IEC 15775 which can be used for all applications. KW - Image reproduction KW - ISO/IEC-test charts KW - Copiers KW - Printers KW - Scanners KW - Monitors PY - 2000 UR - http://www.ps.bam.de/CGIP15.PDF SP - 1 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1363 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Comparison of properties of the International Standard series ISO/IEC 15775 or DIS ISO/IEC 19839-1 to -4 and IEC 61966-X in the field of Image Technology N2 - The International Standard series ISO/IEC 15775 and ISO/IEC DIS 19839-1 to 4 of the committee ISO/IEC JTC1/SC28 and IEC 61966-X (e. g. X=2,7) of the committee IEC TC100 TA2 are compared. KW - Image reproduction KW - ISO/IEC-test charts KW - Copiers KW - Printers KW - Scanners KW - Monitors PY - 2000 UR - http://www.ps.bam.de/CIE2A1.PDF SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1368 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Definition of extended print colour space cmyolvnw* according to ISO/IEC 15775 or DIS ISO/IEC 19839-1 to 4 and comparison with sRGB and scRGB colour spaces according to IEC 61966-X N2 - The International Standard series ISO/IEC 15775 and DIS ISO/IEC 19839-1 to 4 for specifying image reproduction properties of colour reproduction processes analog-analog (copiers), analog-digital (scanners) and digital-analog (printers, monitors) seem to overlap with the International Standard series IEC 61966-X for scanners, printers and displays. But there are fundamental differences. In the ISO/IEC standards the coding of colours is based on reflective colours (defined for standard offset printing) and in the IEC series on luminous colours (defined for television). Members of the standard groups ISO/IEC JTC1/ SC28 and IEC TC100 TA2 which developed the above standards try at the moment to define extended colour spaces (wide gamut colour spaces) compatible with the present spaces of the standards ISO/IEC 15775:1999-12 and IEC 61966-2-1:1999- 10.The extended spaces should match the requirements of both the users and the industry for the different applications. Important advantages and disadvantages of both solutions based on coding of reflective and luminous colours are presented. KW - Image reproduction KW - ISO/IEC-test charts KW - Copiers KW - Printers KW - Scanners KW - Monitors KW - Coding KW - Extended colour space KW - Wide gamut colour space PY - 2000 UR - http://www.ps.bam.de/CIE2B1.PDF SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1369 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Richter, Klaus T1 - Analog and digital ISO/IEC-test charts according to ISO/IEC 15775 N2 - The committees ISO/IEC JTC1/SC28 and DIN-NI-28 "Information technology, Office equipment" have worked together to develop the International Standard ISO/IEC 15775. The new national standards DIN 33866-1 to 5 (in print, drafts May to Nov. 1999) and the International Standard ISO/IEC 15775 are based on equivalent colour series. Both use the same colour series both in digital and analog test charts and approximately the same layout. New colorimetric technologies of Germany and Japan have been used to produce the four DIN- and ISO/IEC-test charts in offset printing (3600 dpi) which are in application for colour devices now. The different productions will be shown, e. g. in halftone and continuous tone and in reflectance and transmittance mode. Some problems of measurement (e. g. fluorencent photographic material) and the accuracy of production is important for applications. A flat area lamp which is shown at the conference has the chromaticity of D65. With transparent ISO/IEC-test chart material on top this equipment defines a reference monitor for comparison with display output. For additional information see the URL: www.ps.bam.de PY - 2000 UR - http://www.ps.bam.de/CISP06.PDF SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1371 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wäsche, Rolf T1 - Keramische Supraleiter - Kristallstruktur, Gefüge und Eigenschaften PY - 1988 SN - 0340-7551 VL - 18 IS - 2 SP - 128 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Fensch-Kleemann, Elisabeth A1 - Röhl-Kuhn, Barbara A1 - Klobes, Peter T1 - Nondestructive Characterization of Porous Ceramics by X-Ray Refraction N2 - X-ray refraction reveals the inner surface concentrations of porous materials within the range of (µm- to nm-dimensions. This technique is compared to mercury pressure porosimetry which is a standard method for pore size determination in porous solids. The mean pore size of several ceramics are investigated over a range of porosity between 30% to 60%. Complementary to high pressure mercury intrusion the refraction technique detects the spatially resolved inner surfaces of both, open and closed pores. Furthermore, X-ray refraction scanning topography visualizes integral interface properties up to 50 m spatial resolution by two-dimensional topographic images. Characteristic microstructure parameters, i. e. inner surface density, porosity and mean pore sizes of some Al2O3 and SiC ceramics are presented. The specific surface data of Al2O3 ceramics obtained from X-ray refraction agree well with the results given by mercury porosimetry. In contrast, the related mean pore sizes differs systematically by about 30%. T2 - 6th International Symposium on the Characterization of Porous Solids (COPS) CY - Alicante, Spain DA - 2002-05-08 PY - 2002 U6 - https://doi.org/10.1016/S0167-2991(02)80198-7 SN - 0167-2991 VL - 144 SP - 693 EP - 699 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-1917 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Molnarne, Maria T1 - Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gasen und Gasgemischen T2 - Benutzertreffen Chemsafe CY - Berlin, Deutschland DA - 1998-09-30 PY - 1998 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. T1 - BAM-GGR 003 - Verfahrensregeln zum Eignungsnachweis alternativer Kunststoff-Formstoffe von Verpa-ckungen und Großpackmitteln (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter PY - 2001 SN - 0340-7551 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English IS - 2 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2354 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Österle, Werner A1 - Blümel, G. A1 - Wever, H. T1 - Die Walztextur von hochreinem Eisen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 8 SP - 347 EP - 350 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aurich, Dietmar A1 - Helms, Rolf A1 - Wieser, Karol E. T1 - Das sicherheitstechnische Konzept der BAM für Sphärogußbehälter PY - 1987 SN - 0340-7551 VL - 17 IS - 4 SP - 657 EP - 663 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-2334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wieser, Karol E. T1 - Sicherheitstechnische Begutachtung von Transportbehältern T2 - 1.Seminar zum Programmteil 4.2 CY - Berlin, BAM DA - 1990-01-01 PY - 1990 SP - 39 EP - 57 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-2338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wieser, Karol E. T1 - Das sicherheitstechnische Konzept der BAM für Sphärogußbehälter T2 - 1. Seminar zum Programmteil 4.2 CY - Berlin, BAM DA - 1990-01-01 PY - 1990 SP - 103 EP - 117 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-2339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Denker, A. A1 - Hahn, Oliver A1 - Kanngießer, B. A1 - Malzer, W. A1 - Merchel, Silke A1 - Radtke, Martin A1 - Röhrs, S. A1 - Reiche, I. A1 - Stege, H. T1 - Chemie der Kunst - Zerstörungsfreie Analyse von Kunst- und Kulturgütern N2 - Naturwissenschaftliche Informationen, insbesondere die chemische Zusammensetzung der Objekte, können Hinweise auf die Hintergründe der Objektherstellung liefern, die der alleinigen kunsthistorischen Begutachtung verborgen blieben. Es können nicht nur Fragen nach dem Prozess, Zeitpunkt und Ort der Herstellung beantwortet werden. Die chemische Analyse gibt auch Hinweise auf Ereignisse und Veränderungen, die erst nach der Fertigstellung des Objektes erfolgten. So werden Alterungsphänomene oder historische Überarbeitungen und Restaurierungen aufgedeckt, aber auch Konservierungsstrategien zur Erhaltung der Kunstwerke unterstützt. Durch den technologischen Fortschritt im Bereich der röntgenanalytischen Methoden, die berührungsfrei, ohne Probennahme und ohne Schädigung für das Untersuchungsobjekt arbeiten, erschließen sich dem Analytiker erstmalig Möglichkeiten, auch sehr wertvolle und fragile Objekte zerstörungsfrei zu untersuchen. PY - 2003 U6 - https://doi.org/10.1515/mt-2003-0003 SN - 0025-5300 VL - 45 IS - 11-12 SP - 485 EP - 503 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Michael A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Brandversuche an Nitrocellulose-Zubereitungen - Erweiterung eines Kleinbrandverfahrens für organische Peroxide auf Zubereitungen mit Nitrocellulose PY - 2003 SN - 0025-5300 VL - 45 IS - 3 SP - 105 EP - 109 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-2700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Schors, Jörg A1 - Lange, Axel A1 - Ekenhorst, Derk A1 - Harwardt, Michael A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Röntgen-Refraktion von Werkstoffen - Zerstörungsfreie Charakterisierung von Mikro-Grenzflächen PY - 1997 SN - 0025-5300 VL - 39 IS - 7-8 SP - 302 EP - 307 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Ekenhorst, Derk A1 - Schors, Jörg T1 - Röntgentopographie der Faser- und Polymerorientierung PY - 1997 SN - 0025-5300 VL - 39 IS - 4 SP - 121 EP - 123 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram T1 - Röntgen-Refraktions-Defektoskopie - Untersuchungen an CFK-Laminaten PY - 1993 SN - 0025-5300 VL - 35 IS - 11-12 SP - 347 EP - 348 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Röntgen-Rotations-Refraktometrie - Die Glasfaserorientierung in Spritzguß-Kompositen ermitteln PY - 1995 SN - 0025-5300 VL - 37 IS - 1-2 SP - 19 EP - 21 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Lange, Axel A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - X-ray Refraction of Paper and Pigments PY - 1995 SN - 0025-5300 VL - 37 IS - 3 SP - 60 EP - 62 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3656 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rabe, Torsten A1 - Mücke, Udo A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Meyer, Klaus T1 - Alternative Verfahren zur Bestimmung integraler Porenkenngrößen PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 6 SP - 270 EP - 276 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Harbich, Karl-Wolfram T1 - Einzelfaserhaftung in Kompositen - Neue Anwendung der Röntgenrefraktometrie PY - 1993 SN - 0025-5300 VL - 35 IS - 3 SP - 63 EP - 67 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3644 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Meyer, Klaus A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Poren in Keramik bestimmen PY - 1994 SN - 0025-5300 VL - 36 IS - 6 SP - 234 EP - 238 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-3648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Walte, F. A1 - Kappes, W. A1 - Schuhmacher, S. A1 - Maly, H. A1 - Montnacher, J. A1 - Erhard, Anton A1 - Rockstroh, B. T1 - ICE-Radsätze zerstörungsfrei und schnell prüfen - Neues Überrollsystem für Eisenbahnräder N2 - Rads?tze von Hochgeschwindigkeitsz?gen (ICE u.a.) sind w?hrend ihrer Lebensdauer einer hohen dynamischen Belastung ausgesetzt. Derzeit werden die Rads?tze von ICE ? Z?gen etwa alle 250000km einer zerst?rungsfreien Pr?fung im Bereich des Radkranzes und der Radscheibe unterzogen. F?r eine neue Generation von europ?ischen Hochgeschwindigkeitsz?gen wird das zerst?rungsfreie Pr?fsystem "SUPRA" vorgestellt, mit dem sich R?der bei einer ?berrollgeschwindigkeit von ca. 5km/h pr?fen lassen. Ein kostenintensiver Stillstand des Zuges w?hrend der zerst?rungsfreien Werkstoffpr?fung der R?der entf?llt. KW - Radsätze KW - Hochgeschwindigkeitszüge KW - Neuartiges Prüfsystem PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100557 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 1-2 SP - 36 EP - 39 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-5489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Rockland, Ulrike T1 - Aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitstechnik - Forschungsergebnisse und gesetzliches Umfeld - neue Möglichkeiten für Großversuche - Tagungsbericht des 10. Kolloquiums zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Seit 1981 veranstalten die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gemeinsam die Kolloquien dieser Reihe, um die Teilnehmer über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik zu informieren. Die Themen dieses Berichtsbandes informieren über Explosionsschutz zur Vermeidung explosionsfähiger Lösemittel-Dampf-Luft-Gemischen in Trocknern, Zündquellensicherheit zu Gas/Luft-, Staub/Luft- und Staubschichten, Zünddurchschlagssprozesse in Wasserstoff/Luft-Gemischen, stellen Prüfmethoden und Einflussgrößen auf die gefährlichen Eigenschaften von Ammuniumnitrat und ammoniumnitrathaltigen Zubereitungen vor, berichten über Einflüsse auf Brandverhalten und -gefahren bei Schüttgutlagerung und speziellen Werkstoffen, geben Auskunft über die Schwierigkeiten bei Anwendung neuer technischer Regeln und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene und liefern neue Ansätze zur probabilistischen Riskionbetrachtung für die sichere Auslegung von Treibgasspeichern. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung haben die Teilnehmer darüber hinaus die Gelegenheit, die neuen Versuchseinrichtungen der BAM auf dem Freiversuchsgelände in Horstwalde zu besichtigen. Dieses etwa 50 km südlich von Berlin gelegene, 12 km² große Freiversuchsgelände verfügt über einen Sprengplatz von 400 m Durchmesser für Brand- und Explosionsversuche mit Sprengwirkungen bis 150 kg TNT. Mit diesem im europäischen Raum einmaligen Gelände hat die BAM Möglichkeiten, Untersuchungen an und mit Explosivstoffen und Gegenständen mit Explosivstoff sowie Gefahrstoffen und Gefahrgütern, insbesondere im großem Maßstab und mit moderner Laborausstattung durchzuführen. Zu den Versuchsanlagen gehören unter anderem Brandwallanlagen, Modellgebäude, Schwadenkammer, Sprengkammer bzw. Sprenggrube, 12-m-Fallturm, Bunkerräume, Laboratorien und ein spezieller Lagerkomplex. Neben den Prüfungen für die Zulassung von Stoffen und Gegenständen werden diese Anlagen auch für Untersuchungen bei Schadensaufklärungen sowie in Forschungsprojekten genutzt. Allen vortragenden und an der Organisation beteiligten Kolleginnen und Kollegen sei herzlich gedankt. Ihre Beiträge und Unterstützung haben wesentlich zum Gelingen dieses 10. Kolloquiums beigetragen. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 SP - 1 EP - 68 CY - Berlin AN - OPUS4-5445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Die Versagensprüfung tribologischer Systeme bei Mischreibung PY - 1972 SN - 0340-7551 VL - 2 IS - 3 SP - 111 EP - 113 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9474 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Tribologische Materialprüfung - physikalische Grundlagen und technisch-wirtschaftliche Bedeutung PY - 1977 SN - 0340-7551 SP - 5 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9478 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Die Entwicklung der Verschleißforschung im Rahmen der Tribologie PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 171 EP - 179 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9480 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidemeyer, Jürgen T1 - Einfluß der mechanischen Verformung von Metallen bei Mischreibung auf die chemische Reaktivität der Reibpartner. Kurzfassung PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 86 EP - 88 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9461 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Erstinnovationsförderung - Zielsetzung, Durchführung, Mitarbeit der BAM PY - 1979 SN - 0341-1079 IS - 8 SP - 119 EP - 121 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Direktbeobachtung von Deformations- und Verschleißvorgängen an tribologisch beanspruchten Metalloberflächen PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 2 SP - 75 EP - 82 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Grundsteinlegung auf dem Gelände Fabeckstraße PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 5 SP - 55 EP - 57 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - BAM-Sonderkolloqium "Probleme und Ergebnisse der Holzforschung" PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 10 SP - 106 EP - 107 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9490 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Münnich, H. A1 - Czichos, Horst T1 - Fachtagung "Verschleiß und Verschleißschutz" PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 7 SP - 76 EP - 77 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9491 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - In Memoriam Adolf Martens PY - 1989 SN - 0025-5300 VL - 31 IS - 7-8 SP - 215 EP - 219 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Zum 70. Geburtstag von Professor Gerhard W. Becker PY - 1997 SN - 0025-5300 VL - 39 IS - 7-8 SP - 281 EP - 282 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9540 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther A1 - Petrowitz, Hans-Joachim T1 - Untersuchungen über chemische Veränderungen von Steinkohlenteeröl in Buchen- und Kiefernholz PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 9 SP - 325 EP - 330 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burmester, Arno T1 - Veränderung der Druck- und Zugfestigkeit sowie der Sorption von Holz und y-Strahlung PY - 1964 SN - 0025-5300 VL - 6 IS - 3 SP - 95 EP - 99 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10354 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nagel, Dieter A1 - Schönherr, Wolfgang T1 - Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Blechen aus "Allgemeinen Baustählen" in Dickenrichtung und ihre Bedeutung für geschweißte Konstruktionen PY - 1964 SN - 0025-5300 VL - 6 IS - 9 SP - 301 EP - 307 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Andreae, Götz T1 - Photographische Messung von Dehnungen an ruhenden und bewegten Wirkwaren PY - 1964 SN - 0025-5300 VL - 6 IS - 7 SP - 248 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Spektralanalytische Untersuchungen antiker und neuzeitlicher indischer Bronzen PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 12 SP - 463 EP - 470 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Erweiterungsbau für die Fachgruppe "Biologische Materialprüfung, Holzschutz und Holztechnologie" der Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin-Dahlem PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 9 SP - 345 EP - 347 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Petrowitz, Hans-Joachim A1 - Becker, Günther T1 - Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung von Steinkohlenteeröl in verschieden lange benutzten Buchen- und Kiefernschwellen PY - 1964 SN - 0025-5300 VL - 6 IS - 12 SP - 461 EP - 470 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Beck, Uwe ED - Hertwig, Andreas ED - Sahre, Mario T1 - 4th Workshop Ellipsometry - Conference CD N2 - This CD contains all oral presentations of the 4th Workshop Ellipsometry and the poster-documents as received in PDF-format for publication until April 30th, 2006. T2 - 4th Workshop Ellipsometry CY - Berlin DA - 2006-02-20 KW - Ellipsometry KW - Oberflächentechnik PY - 2006 SN - 978-3-00-018751-3 SP - 1 CD EP - ROM PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-12480 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Kupfer, Zinn und Sauerstoff PY - 1904 VL - 22 IS - 3 SP - 137 EP - 147 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Über Versuche und Gipsmörteln PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 50 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 266 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Sandfestigkeit der Zemente PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 81 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Holzfreie Papiere PY - 1900 VL - 18 IS - 6 SP - 279 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13295 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Versuche mit dem Sandstrahlgebläse PY - 1904 VL - 22 IS - 3 SP - 103 EP - 123 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Prüfung gestrichener Aktendeckel PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 55 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Hochofenschlacke und Portland-Zement PY - 1904 VL - 22 IS - 3 SP - 123 EP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13298 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Quittungskarten-Karton PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 105 EP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13299 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung von porösen Deckensteinen und daraus errichteten Decken PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 191 EP - 199 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 61- PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachung PY - 1903 VL - 21 IS - 3 SP - 111 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Naturöl - Erste Mittheilung PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 66 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Bestimmung der Bedampfbarkeit schwerer Mineralöle PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 67 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber Untersuchung von Paraffinkerzen - (Experimenteller Theil in Gemeinschaft mit dem ständigen MItarbeiter Dr. Schwarz) PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 241 EP - 251 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Verschiedene Mittheilungen aus der Abteilung für Oelprüfung - 1. Qualitatitver Nachweis von Mineralöl in Harzöl PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 252 EP - 253 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Verschiedene Mittheilungen aus der Abteilung für Oelprüfung - 2. Zur quantitativen Bestimmung des weichen Asphaltpechs in bunten Cylinderölen PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 253 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Verschiedene Mittheilungen aus der Abteilung für Oelprüfung - 3. Eine kleine Abänderung an der Versuchsvorrichtung bei Bestimmung der Ausdehnungskoeffizienten von Oelen PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 254 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Hydraulische Kalke PY - 1902 VL - 20 IS - 6 SP - 255 EP - 310 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf A1 - Wisbar, G. T1 - Jute, Manila und Adansonia PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 51 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Ölprüfung - 3. Zur Bestimmung von weichem Asphaltpech in dunklen Mineralzylinderölen PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 57 EP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13271 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Ölprüfung - 4. Zur Kenntnis des Daturaöls - (Zweite Mitteilung) PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Mittheilungen der königlichen Aufsichts-Kommission - Zusammensetzung der Kommission PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Druckfestigkeit von Beton und Einfluß der Körper- (Würfel-) Größe auf die Erhärtung bzw. Festigkeit von Zement-Mörtel und Beton PY - 1903 VL - 21 IS - 3 SP - 111 EP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Mittheilungen der königlichen Aufsichts-Kommission - Abänderung der Adressen PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Prüfung von Pflastermaterial, Fußbodenbbelag und Dachdeckstoffen PY - 1903 VL - 21 IS - 5-6 SP - 213 EP - 322 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Mitteilungen aus fremden Zeitschriften - 1. Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Zugfestigkeit von Portland-Zement PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 196 EP - 197 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Mitteilungen aus fremden Zeitschriften - 2. Die Ermüdung von Zementproben PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 197 EP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Mitteilungen aus fremden Zeitschriften - 3. Über den Einfluß der Dauer der auf die Wasserlagerung folgenden Luftlagerung von Zementproben auf ihre Festigkeit PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 198 EP - 199 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Untersuchung von Molloleinen und gefärbten Ölen - 1. Molloleine PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 48 EP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Verstöße gegen Lieferungsbedingungen PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 169 EP - 170 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Harzgehalt von Zellstoffen PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 180 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Dauerversuche mit Papieren von verschiedener Stoffzusammensetzung und Herstellungsweite PY - 1904 VL - 22 IS - 5 SP - 243 EP - 250 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 251 EP - 262 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Marcusson, J. T1 - Die Untersuchung und chemische Natur von dunklen, pechartigen Rückständen der Destillation von Erdölen, Fetten und Fettsäuren PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 147 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Flachsgarnprüfungen PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 262 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Beziehungen zwischen den Werten für Reißlänge, Dehnung und Widerstand gegen Zerknittern und Falzen PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 199 EP - 200 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Hand- und mechanische Falzung PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 200 EP - 201 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Stange, M. T1 - Die Zähigkeitsbestimmung von Erdölrückständen auf dem Englerschen Apparat PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 157 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - "Normalaktendeckel 7a" PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 201 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Untersuchung von Molloleinen und gefärbten Ölen - 2. Der Säuregehalt gefärbter Mineralöle PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 51 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Untersuchungen von Eisenbahnmaterial PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 1 EP - 3 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 152 EP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 251 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Auszug aus dem Reichsanzeiger vom 9. Juni 1904, Nr. 134 PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Tätigkeit der Königlichen Technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1903 PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 154 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ein Beitrag zum Studium der Festigkeitseigenschaften von Beton mit Eiseneinlagen PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 2 EP - 8 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß wechselnden Feuchtigkeitsgehaltes auf die Festigkeitseigenschaften von Leder PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 8 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1903 VL - 21 IS - 3 SP - 170 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahre 1902 PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 61 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bestimmungen über das von den Staatsbehörden zu verwendende Papier PY - 1903 VL - 21 IS - 5-6 SP - 211 EP - 215 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Der deutsche Normalsand PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 2 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zur Frage der Prüfung plastischer Mörtel PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 81 EP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13255 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Hochofenschlacke und Portland-Zement PY - 1903 VL - 21 IS - 3 SP - 159 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Versuche zur Ermittlung eines möglichst dichten Sandes aus Freienwalder Rohsand PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 171 EP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13257 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Normalkalk PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 188 EP - 196 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Baumaterialprüfung - 1. Die Körnerplättchen zu Bauschingers Tasterapparat PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Baumaterialprüfung - ": Zerspringen von Kaminrohren PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 106 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13260 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Baumaterialprüfung - 3. Zementfliesen PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 109 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Baumaterialprüfung - 4. Wertbestimmung der Puzzolane PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13262 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Flachsprüfungen PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 91 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13263 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Über das Durchscheinen der Schrift bei Normalpapieren PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 176 EP - 188 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1903 VL - 21 IS - 4 SP - 200 EP - 210 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - 1. Löschpapiere PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 102 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - 2. Schulhefte PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 103 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Scheidevorrichtungen für verschieden schwere Flüssigkeiten PY - 1903 VL - 21 IS - 2 SP - 80 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13268 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Ölprüfung - 1. Die Prüfung von Leuchtpetroleum mittels der sog. Patronprobe PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 52 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Ölprüfung - 2. Zur Prüfung des Gefrierpunktes fetter Öle PY - 1903 VL - 21 IS - 1 SP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maultzsch, Matthias T1 - ICPIC '04 - 11th International congress on polymers in concrete - Proceedings T2 - International congress on polymers in concrete CY - Berlin DA - 2004-06-02 KW - surface protection system KW - concrete KW - weathering KW - water uptake KW - freezethaw resistance KW - chloride ingress KW - carbonation PY - 2004 SN - 3-00-013706-8 SP - 1 EP - 635 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6243 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schickert, Gerald T1 - Zur Frage der Verläßlichkeit der Ergebnisse von Betonprüfungen PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 106 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Zum Problem der individuellen EDV-Programmierung PY - 1974 SN - 0341-1079 IS - 4 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stanke, J. T1 - Ermittlung des Brandverhaltens von Bauteilen gestern und heute -dargestellt anhand ausgewählter Beispiele (Nachdruck des Artikels aus der VFDB-Zeitschrift 23, 1974, S. 110 -116) PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 112 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7996 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Caemmerer, Winfrid A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Böttcher, Bernhard T1 - Die Behandlung von Wärmebrückenproblemen im Bauwesen mit einem numerischen Netzwerkverfahren PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 11 SP - 359 EP - 360 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fuhrmann, Günter T1 - Geschäftsbericht für das Jahr 1973 des Sekretariats für U.E.A.t.c.-Fragen, BAM, Abteilung 2 PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 4 SP - 155 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7979 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - 10 Jahre Stiftung Warentest PY - 1974 SN - 0341-1079 IS - 9 SP - 100 EP - 105 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7942 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - Die Industrie- und Handelskammer Berlin PY - 1974 SN - 0341-1079 IS - 10 SP - 111 EP - 114 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7943 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gerisch, Wolfgang T1 - Modalitäten wissenschaftlich- technischer Erkenntnis, dargestellt am Beispiel einer Anwendung des Theorems von Banach-Steinhaus in der Theorie der Schauderbasen im Hilbertschen Raum PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 100 EP - 105 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinze, B. A1 - Terstiege, Heinz A1 - Wapler, D. A1 - Sickfeld, Jürgen T1 - Neue Ergebnisse auf dem Gebiet der Anstrichstoffe, der Beschichtungen und ihrer Prüfung T2 - XII. FATIPEC-Kongreß CY - Garmisch-Partenkirchen, Deutschland DA - 1974-05-12 PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 8 SP - 244 EP - 248 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Zur Frage des Nachprüfens funktionaler Abhängigkeiten mittels versuchsmäßig gefundener Werte PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 1 SP - 26 EP - 28 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seekamp, Horst T1 - Das Brandgeschehen und die systematik der Prüfmethoden PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 2 SP - 45 EP - 49 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7923 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Die Widerstandfähigkeit von Kunststoffen gegen Termiten PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 6 SP - 218 EP - 232 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinsohn, G. T1 - Sinn und Bedeutung der neuen Richtlinien für die Vermeidung der Gefahren durch explosible Atmosphäre PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 15 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Voigtsberger, Paul A1 - Schrödter, Wolfgang T1 - Abgasemission eines 1500 VW-Motors im Langzeitversuch PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 54 EP - 62 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Voigtsberger, Paul T1 - Sicherung von Kernkraftwerken gegen Auswirkungen chemischer Explosionen (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 3 SP - 98 EP - 100 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Voigtsberger, Paul A1 - Schrödter, Wolfgang T1 - Gewinnung von Kondensat aus dem Abgas von Ottomotoren bei Anwendung des Europa-Fahrzyklus PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 150 EP - 156 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steidinger, Manfred A1 - Speicher, Gottfried-Johannes T1 - Die Zulassung gewerblicher Sprengstoffe zur Beförderung mit der Eisenbahn und auf der Straße PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 1 SP - 25 EP - 30 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Technische Mechanik in der Reaktortechnik PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 1 SP - 13 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niesel, Konrad A1 - Nehring, G. T1 - Ein Verfahren zur Erfassung der Volumenänderungen von Purpasten und Mörteln im Frühstadium ihrer Erhärtung (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 160 EP - 161 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schickert, Gerald T1 - Tagung "Spannbeton-Reaktordruckbehälter" 13. und 14. Oktober 1975, Berlin, Überblick über Untersuchungsergebnisse zur Betonfestigkeit PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 3 SP - 93 EP - 96 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Helmut T1 - Prüfanlage für dreiaxiale Festigkeitsuntersuchungen an Betonprobekörpern PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 4 SP - 127 EP - 133 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Helmut T1 - Untersuchung des Festigkeitsverhaltens von Betonprobekörpern mit der dreiaxialen Prüfmaschine der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 62 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Sicherheit beim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen PY - 1976 SN - 0341-1079 IS - 5 SP - 46 EP - 51 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Hartmut A1 - Rook, A. T1 - Prüfzeichen für Winterschutzanzüge für Bauarbeiten PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 1 SP - 30 EP - 31 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Franke, Werner T1 - Internationale Normung für Zellstoff, Vollsitzung des Technischen Komitees ISO/TC 6/SC5 "Prüfmethoden und Gütefestlegungen für Zellstoff" in Washington D.C./USA PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 3 SP - 97 EP - 98 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Franke, Werner T1 - Europäischer Prüfgerätekontrolldienst - Fachgruppe "Papier, Druck, Verpackung" anerkanntes und koordinierendes Laboratorium in der Europäischen Gemeinschaft PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 51 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Griebenow, W. A1 - Werthmann, Barbara A1 - Sembritzki, H.-J. T1 - Bestimmung kleiner Mengen Quecksilber in Materialien biologischer Herkunft PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 2 SP - 51 EP - 53 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziegler, Kurt A1 - Trimborn, F. T1 - Über die sicherheitstechnischen Anforderungen an Hohlladungen für gewerbliche Zwecke PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 156 EP - 159 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8451 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Grenze der Flammendurchschlagsicherheit von Flammensperren mit Bandsicherungen in den Systemen H2-O2-N2, C2H2-O2-N2 und C3H8-O2-N2 (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 3 SP - 100 EP - 101 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plank, Arno T1 - Bauforschung und Bauwirtschaft. Situation - Erfordernisse - Beiträge der BAM PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 65 EP - 70 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plank, Arno A1 - Kretschmann, Günter T1 - Über die Eignung von Leichtmörteln als Mauermörtel (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 161 EP - 163 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Entwurf zu einer Schmieröl-Probirmaschine PY - 1890 VL - 8 IS - 1 SP - 1 EP - 8 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Aichung von Fallwerken durch Normal-Kupferkörper PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 36 EP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12732 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Papierprüfung und Praxis PY - 1890 VL - 8 IS - 1 SP - 8 EP - 19 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12733 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, Bernhard T1 - Beitrag zum Studium des Fliessens insbesondere beim Eisen und Stahl PY - 1888 VL - 5 IS - 1 SP - 37 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Nachweis von Harzöl in Fetten und Mineral-Oelen PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 19 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Versuche über die Festigkeitseigenschaften von kaltgezogenen sog. komprimirten Wellen PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 63 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Vergleichende Untersuchung von Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung des Kältepunktes und des Flammpunktes von Schmierölen PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 53 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12737 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Ergebnisse der Untersuchungen von 49 dänischen Papiersorten PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 69 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber den Säuregehalt pflanzlicher Oele PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 78 EP - 82 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber Abweichungen der Werthe für Reißlänge und Bruchdehnung bei Versuchsstreifen aus demselben Bogen PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 78 EP - 83 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Aschengehalt verschiedener Papierrohstoffe PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 89 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Qualitativer Nachweis von Harzöl in vegetabilischen und mineralischen Oelen PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber den Einfluss der Dicke auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 92 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wehage, Hermann T1 - Ueber die maßgebenden Dehnungen bei Körpern, welche nach mehreren Richtungen zugleich beansprucht werden PY - 1888 VL - 6 IS - 3 SP - 89 EP - 98 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung einer Festigkeitsprobirmaschine, Bauart Tangh Broth's PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 109 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Sicherheit der qualitativen Holzschliffbestimmung PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 132 EP - 140 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12748 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Bütten-Aktendeckel PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 141 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12749 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Bestimmung des Flüssigkeitsgrades von Schmieröl PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 143 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Vergleichende Untersuchungen von Kesselblechen aus Thomas-, Siemens-Martin- und Schweißeisen (Theil II.) PY - 1890 VL - 8 IS - 6 SP - 289 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Anwendung des Zirkonlichtes bei der Aufnahme von Negativen durch das Mikroskop PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 84 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber ein kautschukhaltiges Mineralöl PY - 1890 VL - 8 IS - 6 SP - 308 EP - 310 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Rohes und geglühtes Flußeisen von hohem Mangan-, Phosphor- und Siliciumgehalt PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 86 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bender, T1 - Ueber die Löslichkeit der Mineralöle in Benzin PY - 1890 VL - 8 IS - 6 SP - 311 EP - 316 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Adansonia-Papier PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 82 EP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12767 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Verfahren zur Vergleichung der Erstarrungspunkte verschiedenr Talgsorten PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 153 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12768 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Rebenholzkohlenfarbe PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 129 EP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Zementuntersuchungen aus den Betriebsjahren 1887/88 und 1888/89 PY - 1890 VL - 8 IS - 1 SP - 22 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12770 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, Bernhard T1 - Beitrag zum Studium des Fließens insbesondere beim Eisen und Stahl PY - 1887 VL - 5 IS - 2 SP - 69 EP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12713 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Der Einfluß wiederholter Leimung auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1887 VL - 5 IS - 4 SP - 115 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12714 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Merkmale zur zolltechnischen Unterscheidung von Leinöl und Leinölfirniß PY - 1887 VL - 5 IS - 2 SP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von künstlichen Steinen PY - 1887 VL - 5 IS - 1 SP - 23 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12716 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von hydraulischem Kalk (Zement-Kalk) aus der Fabrik zu Nowa Erectia bei Bromberg, dem MaurermeisterJenisch zu Bromberg gehörig PY - 1887 VL - 5 IS - 2 SP - 86 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen eines Weißkalkes, welcher unter der Bezeichnung "Gogoliner Weißkalk" eingereicht und im Anschluß an die Untersuchung von hydraulischem Kalk auf Antrag des Maurermeisters Jenisch zu Bromberg geprüft wurde PY - 1887 VL - 5 IS - 2 SP - 95 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Über die Abnutzbarkeit der Zemente und verschiedener Mörtel aus denselben PY - 1887 VL - 5 IS - 3 SP - 108 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Zement-Untersuchungen aus den Betriebsjahren 1884/85 und 1886/87 PY - 1887 VL - 5 IS - 4 SP - 120 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Die Festigkeitseigenschaften des Magnesiums PY - 1887 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 40 + 3 Tafeln PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12721 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen über die Festigkeitseigenschaften und Leistungsfähigkeit an deutschem und schwedischem Drahtmateriale - ima Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe PY - 1887 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 2 SP - 1 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Mikroskopische Untersuchung des Papiers - mit 2 Lichtdrucktafeln PY - 1887 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 3. 1 SP - 1 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ergebnisse der Prüfungen von Apparaten zur Untersuchung des Festigkeitseigenschaften von Papier - mit 1 lithographirten Tafel PY - 1887 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 3. 2 SP - 13 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Druckpapiere der Gegenwart PY - 1887 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 4 SP - 1 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bestimmung der Reißlänge des Papieres aus dem Trockengewicht der Papierstreifen PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12730 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Ausstellungen, welche gegen die amtlichen in der königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt ausgeführten Papierprüfungen erhoben worden sind PY - 1888 VL - 6 IS - 3 SP - 99 EP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Eine vereinfachte Vorrichtung zur maßanalytischen Bestimmung des Säuregehaltes in Oelen PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 151 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über einen Streitfall, betreffend die mikroskopische Untersuchung von Papier PY - 1888 VL - 6 IS - 3 SP - 106 EP - 118 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen über den Einfluß der Wärme auf die Festigkeitseigenschaften des Eisens PY - 1890 VL - 8 IS - 4 SP - 159 EP - 214 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Druckpapier der Gegenwart PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 126 EP - 129 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen dreier Härteprüfer (System Martens) PY - 1890 VL - 8 IS - 5 SP - 215 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Einrichtung und Ziele der königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1890 VL - 8 IS - 5 SP - 237 EP - 250 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Einfluß der Reibungswiderstände zwangläufiger Einspannklauen auf die Ergebnisse von Festigkeitsversuchen PY - 1890 VL - 8 IS - 5 SP - 250 EP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Härtebestimmungen PY - 1890 VL - 8 IS - 6 SP - 277 EP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Eich, Gerd A1 - Burkert, Andreas A1 - Mietz, Jürgen T1 - Entwicklung eines kombinierten Schutzsystems für chloridbelastete Betonflächen aus Spritzverzinkung mit abdichtender Beschichtung (Kurzfassung, AiF 12 818 N) KW - Stahlbeton KW - Chlorinduzierte Korrosion KW - Thermische Spritzverzinkung KW - Kathodischer Korrosionsschutz KW - Oberflächenschutzsystem PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-44201 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-4420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Andreae, Götz T1 - Zum Messen mit Dehnungsmeßstreifen unter dem Einfluß von Kernstrahlung PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 7 SP - 236 EP - 239 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Knapp, Jürgen A1 - Altmann, Eberhard T1 - Prüfeinrichtung für elektrische Wegaufnehmer PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 6 SP - 203 EP - 207 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Thebis, Eberhard T1 - Elektronische Steuerung für die Gewichtsauflage einer Kraft-Normalmeßmaschine PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 2 SP - 57 EP - 61 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kuhlow, Berndt A1 - Rathgeb, Werner T1 - Einfluß des Ankoppelspaltes auf den Schallübergang bei der Ultraschallprüfung mit Schrägeinschallung PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 9 SP - 312 EP - 315 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Just, Tilman A1 - Neumann, Eberhard A1 - Behrendt, Bodo T1 - Vorschlag für ein Ultraschall-Prüfverfahren zum Nachweis von Spongiose in Gußeisen PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 9 SP - 332 EP - 335 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8529 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pantke, Michael T1 - Ein Reflexionsmeßverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Fungiziden in Dispersionsanstrichstoffen (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 159 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schnitger, Dierk A1 - Proegler, H. A1 - Thiele, H. A1 - Ebert, F. A1 - Mundry, Eberhard T1 - Untersuchungen über die Eignung fluorometallischer Folien für die Durchstrahlungsprüfung mit Röntgen- und Gammastrahlen PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 10 SP - 390 EP - 394 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schnitger, Dierk A1 - Malitte, Hans-Joachim A1 - Mundry, Eberhard T1 - Untersuchungen zum spezifischen Kontrast bei der Durchstrahlungsprüfung von Aluminium PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 10 SP - 397 EP - 399 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Möhrle, Walter T1 - Fokussierende Prüfköpfe zur Verbesserung der Fehlergrößenabschätzung bei der Ultraschallprüfung von dickwandigen Reaktorkomponenten PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 5 SP - 152 EP - 161 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8548 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Möhrle, Walter A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Schulz, Eduard T1 - Zur Auswahl der Membranformen bei Winkelprüfköpfen für die Ultraschallprüfung PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 7 SP - 223 EP - 230 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Akustische Linienholographie, ein Hilfsmittel zur Fehleranzeigeninterpretation in der Ultraschallprüfung PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 6 SP - 189 EP - 194 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Akustische Holographie in Tandemanordnung, ein Hilfsmittel zur Fehleranzeigeninterpretation in der Ultraschallprüfung PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 12 SP - 462 EP - 465 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Möhrle, Walter A1 - Schulz, Eckhard A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Zonenaufteilung, Empfindlichkeitseinstellung und Prüfkopfhalterung bei der manuellen Ultraschallprüfung mit dem Tandemverfahren (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 71 EP - 73 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8534 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard T1 - Aktuelle Probleme der Materialprüfung mit Ultraschall PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 1 SP - 2 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8537 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deppe, Hans-Joachim A1 - Stolzenburg, Renate A1 - Schmidt, Klaus T1 - Prüfung und Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzspanplatten durch Kurzbewitterungsverfahren (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 163 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8480 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard T1 - Über das Verhalten teildurchlässiger Zwischenflächen bei der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 12 SP - 433 EP - 444 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10540 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hosp, Erich T1 - Der gegenwärtige Stand der Photothermoelastizität (PTE) PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 3 SP - 85 EP - 92 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10544 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pohl, Heinz T1 - Kontroll-Methoden in der Metall-Analyse PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 8 SP - 302 EP - 305 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Zur Berechnung von einseitigen, unteren Grenzwerten (Fraktilen) ber der statistischen Auswertung von Meßergebnissen PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 6 SP - 218 EP - 222 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Petrowitz, Hans-Joachim A1 - Pastuska, Gerhard T1 - Die Dünnschicht-Chromatographie in der Materialprüfung PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 8 SP - 291 EP - 295 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burmester, Arno T1 - Änderung von Festigkeitseigenschaften des Kiefernholzes durch Alterung PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 7 SP - 267 EP - 270 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Baer, Wolfram T1 - Key Curve-Einprobenverfahren zur Ermittlung dynamischer Risswiderstandskurven N2 - Moderne Regelwerke zur Bewertung der Bauteilsicherheit integrieren zunehmend bruchmechanische Konzepte. Notwendige Voraussetzungen zur praktischen Anwendung dieser Regelwerke f?r konkrete Beanspruchungsbedingungen sind jedoch bislang nicht immer hinreichend bzw. zufrieden stellend erf?llt. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Sicherheitsnachweis f?r Unfallszenarien, bei denen im Werkstoff bzw. Bauteil infolge dynamischer Belastung schnelle ?nderungen des Spannungs- und Verzerrungszustandes auftreten. F?r diese Beanspruchungsbedingungen stehen zur Ermittlung von Risswiderstandskurven an Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit derzeit lediglich kosten- und werkstoffintensive Mehrprobenverfahren zur Verf?gung. Aufgrund dessen ist hier die Weiterentwicklung der bruchmechanischen Pr?fmethodik notwendig. Im vorliegenden Beitrag wird deshalb zun?chst ?ber die Aufarbeitung und Systematisierung publizierter Key Curve-Einprobenverfahren zur Ermittlung dynamischer Risswiderstandskurven berichtet, die seit ca. 25 Jahren mit unterschiedlichem Erfolg bislang fast ausschlie?lich f?r St?hle eingesetzt wurden. Ausgehend davon wird eine Bewertung hinsichtlich ihres Anwendungspotentials f?r duktile Gusseisenwerkstoffe bei dynamischen Belastungsbedingungen vorgenommen. Zusammenfassend werden als fortgeschrittene und f?r weitere Untersuchungen Erfolg versprechende Key Curve-Verfahren ein analytischer Ansatz sowie ein numerisches Verfahren herausgestellt. KW - Key Curve KW - Bruchmechanik KW - Dynamische Beanspruchung KW - Duktiles Gusseisen KW - Einprobenverfahren KW - Risswiderstandskurve KW - Review PY - 2005 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100701 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 11-12 SP - 666 EP - 673 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-11900 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Ausstellung der Versuchsanstalt auf der Weltaufstellung zu Chicago im Jahre 1893 PY - 1893 VL - 11 IS - 5 SP - 247 EP - 248 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Das mikroskopische Gefüge von Flußeisen in gegossenen Blöcken (Vortrag, gehalten auf dem Ingenieur-Kongress in Chicago 1893) PY - 1893 VL - 11 IS - 6 SP - 273 EP - 292 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Bestimmung des Celluloseghaltes im Papier PY - 1893 VL - 11 IS - 3 SP - 170 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12903 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Amtliche Gutachten aus der Abtheilung für Papierprüfung PY - 1893 VL - 11 IS - 5 SP - 248 EP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12904 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12905 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere mit Wasserzeichen PY - 1893 VL - 11 IS - 5 SP - 257 EP - 260 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Bestimmung der Festigkeitseigenschaften im Papier PY - 1893 VL - 11 IS - 2 SP - 68 EP - 87 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Holzschliffpapier PY - 1893 VL - 11 IS - 3 SP - 174 EP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Flecke im Papier PY - 1893 VL - 11 IS - 4 SP - 260 EP - 261 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1890/91 PY - 1891 VL - 9 IS - 6 SP - 271 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12891 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1892/93 PY - 1893 VL - 11 IS - 5 SP - 241 EP - 247 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12893 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung der Königlichen Komission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten PY - 1893 VL - 11 IS - 6 SP - 273 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12894 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung - Wasserzeichenanmeldungen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12895 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Ausführung von Festigkeitsversuchen - aus einem Gutachten, erstattet von der Königlichen mechansich-technischen Versuchsanstalt PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 27 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß der Wärme auf die Festigkeitseigenschaften von Metallen PY - 1893 VL - 11 IS - 6 SP - 292 EP - 330 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Treibriemen auf Elastizität und Festigkeit (Fortsetzung) PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 4 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12898 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß des Materiales und der Konstruktion auf die Festigkeit von Hanfseilen PY - 1893 VL - 11 IS - 3 SP - 89 EP - 170 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bericht über die im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe ausgeführten vergleichenden Untersuchungen von Seilverbindungen von Fahrstuhlbetrieb - Theil II. Ergebnisse der Untersuchungen bei stoßweiser Inanspruchnahme PY - 1893 VL - 11 IS - 4 SP - 177 EP - 199 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12900 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bericht über die Thätigkeiten der königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1888/1889 PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 90 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bekanntmachung betreffs neuer Abonnementsbestimmungen PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Die Bestimmung des Erstarrungspunktes des aus Talg abgeschiedenen Fettsäurengemenges, des Rindertalgs und des Schmalzes PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 27 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12933 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ueber einen Gaseinschluß in Eisen PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 41 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ueber ein Verfahren, das Kupfer vom Antimon zu trennen PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 76 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12935 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Apparat zur Bestimmung von Kohlensäure an Cabonaten PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 156 EP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ueber den Einfluß des Frostes auf die Festigkeit der Zemente PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 43 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12937 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen des in der Eifel vorkommenden vulkanischen Sandes in Bezug auf seine Verwendbarkeit zur Mörtelbereitung - ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe - mit zwei Tafeln PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 3 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12938 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von natürlichen Gesteinen auf Festigkeit, spezifisches Gewicht, Härtegrad, Wasseraufnahme, Cohäsionsbeschaffenheit und Wetterbeständigkeit - mit einer Lichtdrucktafel PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 2 SP - 3 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungender Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten: 1. Aenderung der Vorschriften für Tintenprüfung PY - 1894 VL - 12 IS - 2 und 3 SP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bericht über die im Aufrage des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ausgeführten Holzuntersuchungen - mit zwei Tafeln PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 3 SP - 3 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12942 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung der Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten: 2. Untersuchungen von Schmierölen PY - 1894 VL - 12 IS - 4 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12943 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung der Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten: 3. Verwaltung der Prüfungsstation für Baumaterialien PY - 1894 VL - 12 IS - 5 SP - 194 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1893/94 PY - 1894 VL - 12 IS - 4 SP - 195 EP - 205 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Festigkeitsuntersuchungen mit Zinkblechen der schlesischen Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu Lipine D/S - mit zwei Tafeln PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 4 SP - 1 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Ergebnisse von Vorversuchen über die Festigkeitseigenschaften von Kupfer PY - 1894 VL - 12 IS - 2 und 3 SP - 37 EP - 136 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ueber den Einfluß der Versuchslänge auf die Zerreißfestigkeit von Hanfseilen PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen von Pappen als Material zur Bekleidung von Baracken oder beweglichen Gebäulichkeiten PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 14 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Vergleichende Untersuchungen mit Kohlensäure-Flaschen verschiedenen Ursprungs PY - 1894 VL - 12 IS - 5 SP - 206 EP - 224 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Wiesner - Studien über angebliche Baumbastpapiere PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 20 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Streeb - Ueber Derivate des Lignins PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 23 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12912 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Mangin - Untersuchungen über die Cellulosemembran PY - 1893 VL - 11 IS - 1 SP - 25 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Flammpunktsbestimmungen von Schmierölen - Auszug aus einem Gutachten der Königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1893 VL - 11 IS - 2 SP - 37 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12914 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Ausdehnungskoeffizienten der schweren Destillationsprodukte und Residuen des Rohpetroleums PY - 1893 VL - 11 IS - 2 SP - 45 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber die Löslichkeit dunkler Mineralschmieröle in Petroleumbenzin PY - 1893 VL - 11 IS - 5 SP - 261 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Zementuntersuchungen aus den Betriebsjahren 1891/92 und 1892/93 PY - 1893 VL - 11 IS - 4 SP - 200 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen der zum Bau der Wasserwerke in Remscheid und zur Anlage der Thalsperre PY - 1893 VL - 11 IS - 4 SP - 228 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Inhaltsverzeichniß der Jahrgänge 1891 und 1892 PY - 1893 VL - 11 IS - 2 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus dem Reglement für die königl. Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Beiträge zur Kenntniß der Leimung im Papier PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 107 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12861 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Mikroskopische Untersuchung des Papiers PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 113 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12862 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Vergleichende Prüfung der Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts von Oelen PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 113 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12863 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ueber die quantitative Bestimmung des Holzschliffes im Papiere nach Richard Godessroh und Max Coulon PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 54 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12864 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ueber die quantitative Bestimmung des Holzschliffs im Papiere nach Richard Godessroh und max Coulon PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 54 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12865 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber den Einfluß der Kühldauer und der Bewegung auf den Aggregatzustand der zähflüssigen Oele PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 119 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12866 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm T1 - Trennung des Eisens von anderen Elementen nach einem neuen Verfahren PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 132 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12867 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von Zement-, Kalk- und Kalktraß-Mörteln PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 46 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von fünf Kunstlandsteinsorten PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 169 EP - 179 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12869 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung über die Beziehung zwischen der Zugfestigkeit von Drahtseilen einerseits und deren Konstruktion und Material andererseits PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 128 EP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12870 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus den Reglements für die königliche mechanisch-technische Versuchsanstalt, die königliche chemisch-technische Versuchsanstalt und die königliche Prüfungsstation für Baumaterialien zu Berlin PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 3 EP - 6 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Vorschriften für die Benutzung der königlichen Versuchsanstalten PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 6 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Papierprüfung PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12923 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Untersuchung von Maschinen zur Prüfung der Festigkeit von Metallen und von Apparaten zur Prüfung von Papier PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12924 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Abgaben von Normalkupferkörpern zur Prüfung von Fallwerken PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12925 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Berichtigung und Erläuterung zu den Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland-Zement PY - 1888 VL - 6 IS - 2 SP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Grundsätze für amtliche Tinten-Prüfung PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12927 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bericht über die Thätigkeit der königl. technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1887/1888 PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 121 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bekanntmachung betreffs der Mitglieder der Kommission PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12929 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Prüfung von Apparaten zur Bestimmung des Flammpunktes von Schmierölen PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12930 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung des Ministers des Innern - Papierlieferungen für die Standesämter PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung des Königlichen Staats-Ministeriums - Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Mittheilung der Ergebnisse amtlicher Papierprüfungen an den Wasserzeichen-Inhaber PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 231 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1891/92 PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 232 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12884 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Nachschrift PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 19 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von Kunstsandstein-Masse PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 180 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von Kunstsandstein-Masse PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 180 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12887 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen eines Gußmaterials - (Terra cotta-Imitation) PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 183 EP - 185 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12888 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1889/90 PY - 1890 VL - 8 IS - 6 SP - 271 EP - 277 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1891 VL - 9 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von natürlichen Gesteinen auf Festigkeit, spezifisches Gewicht , Wasseraufnahme und Abnutzbarkeit PY - 1892 VL - 10 IS - 5 SP - 188 EP - 229 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12871 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Anerkennung PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Resultate der Untersuchungen eines künstlichen Steinmaterials "Pyrogranit" PY - 1892 VL - 10 IS - 5 SP - 230 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12873 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Nachahmungen von japanischen Papier PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 152 EP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12874 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Flammpunktsbestimmung von Schmierölen PY - 1889 VL - 7 IS - 4 SP - 153 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12875 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen - Wasserzeichenanmeldungen - Nr. 1-14 PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12876 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen - Wasserzeichenanmeldungen Nr. 15-49 PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12877 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen - Wasserzeichenanmeldungen Nr. 50-55 PY - 1892 VL - 10 IS - 5 SP - 187 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen - Wasserzeichenanmeldungen Nr. 56-65 PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Erklärung (zu Stoffklasse I) PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12880 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Phosphorbestimmung im Stahl PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 293 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Bestimmung von Wolfram und Chrom im Stahl PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 308 EP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kedesdy, E. T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - neunte Mitteilung - über die Haltbarkeit von Eisengallustinten II PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 317 EP - 321 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Zur Kenntnis des Einflusses von Koksasche auf den Rostangriff von Eisen PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 321 EP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13534 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Ursache der optischen Aktivität des Erdöls PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 124 EP - 135 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13535 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Einwirkung schwacher Alkalilösungen auf chlormagnesiumhaltige Pergamentpapiere PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 26 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13537 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Chlormagnesiumhaltige Pergamentpapiere PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 101 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13538 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Einfluß höherer Wärmegrade auf die Festigkeitseigenschaften von Pergament-, Pergamentersatz- und Pergamynpapieren PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 237 EP - 244 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13539 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Neutralisierte Pergamentpapiere PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 303 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13540 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm T1 - Über die Beziehungen zwischen dem spezifischen Gewicht und dem Siliziumgehalt im Ferrosilizium PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 51 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm T1 - Zur quantitativen Untersuchung von organischen Stoffen auf Metalle PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 105 EP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Eickmann, R. T1 - Über verharzte Produkte in Minerlölen PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 145 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portland-Zementen PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 62 EP - 82 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13520 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Papiernormalien in den deutschen Bundesstaaten PY - 1907 VL - 25 IS - 4 SP - 234 EP - 235 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Prüfung der Schopperschen Falzer PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 274 EP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13552 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Vorbereitung von Pergamentpapieren für die mikroskopische Untersuchung PY - 1907 VL - 25 IS - 4 SP - 235 EP - 236 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13553 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Berichtigung PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13554 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Probst, E. T1 - Ergänzungsheft I, 1907 - Einfluß der Armatur und der Risse im Beton auf die Tragsicherheit - Ergebnisse aus den Untersuchungen der Abteilung 1 für Metallprüfung mit armierten Betonbalken PY - 1907 VL - 25 IS - Ergänzungsheft 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13555 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchung eines im Betriebe geplatzten Siederohrs PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 302 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13556 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchung einer am Federgehäuse gebrochenen Hinterachse eines Motorlastwagens PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 333 EP - 337 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den Einfluß der Wärmebehandlung von Bronze aud die Härte PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 344 EP - 348 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Zur Frage des Kohlenhandels nach Maßgabe des Heizwertes PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 168 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung erhitzter Schamottesteine auf Druckfestigkeit PY - 1910 VL - 28 IS - 1 SP - 23 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahr 1909 PY - 1910 VL - 28 IS - 7-8 SP - 357 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13491 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den Angriff des Eisens durch Wasser und wässrige Lösungen - III. Mitteilung PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 62 EP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Belgische Zemente PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 277 EP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kedesdy, E. T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - sechste Mitteilung - über die Titration des Gerb- und Gallussäure PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 43 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über Phosphorbestimmung in Kalziumkarbid PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 110 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Bauer, Oswald T1 - Zum mikrochemischen Nachweis von Schwefel, Selen und Tellur im Kupfer PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 119 EP - 121 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Prüfung von Tintensteinen auf Gift- und Säurefreiheit PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 122 EP - 123 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Bestimmung von Aluminium in Mineralien PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 136 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kedesdy, E. T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - siebente Mitteilung - über die jodometrische Bestimmung von Gerb- und Gallussäure PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 244 EP - 261 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13529 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Darstellung von reinem Chlorammonium PY - 1907 VL - 25 IS - 6 SP - 290 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Die Prüfung von Traß PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 155 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13561 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Gesteinsuntersuchungen PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 181 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Papiernormalien in Schweden PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 161 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Zerstörung der Leimfestigkeit von Papier beim Einpressen künstlicher Wasserzeichen PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 178 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den Angriff des Eisens durch Wasser und wässrige Lösungen PY - 1908 VL - 26 IS - 1-2 SP - 1 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus er Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - surrogatfreie Papierspäne PY - 1908 VL - 26 IS - 1-2 SP - 104 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Schutz unseren Geistesenkmälern PY - 1908 VL - 26 IS - 3 SP - 105 EP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Franke, J. T1 - Eine ernste Gefahr für unsere Bibliotheken PY - 1908 VL - 26 IS - 3 SP - 137 EP - 146 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1907 PY - 1908 VL - 26 IS - 3 SP - 146 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Winterfeld, G. T1 - Qualitativer und quantitativer Nachweis kleiner Mengen Benzol in Spiritus PY - 1908 VL - 26 IS - 3 SP - 154 EP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13574 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Bestimmung von Mineralöl in Terpentinöl und Harzessenz PY - 1908 VL - 26 IS - 3 SP - 157 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, T1 - Bekanntmachung PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13576 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Bericht über den 3. internationalen Petroleumkongreß in Bukarest (4.-13. September) PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13577 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Vorgänge bei der Verseifung der Fette PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 171 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Weitere Erfahrungen mit dem Schopperschen Falzer PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 181 EP - 192 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Einfluß des Lagerns angemachten Zementmörtels auf dessen Erhärtungsfähigkeit - (Festigkeit) PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 192 EP - 200 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13580 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Schreibmaschinen-Durchschlagpapier PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 24 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Weitere Erfahrungen mit dem Schopperschen Falzer PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 128 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Rohpappen für die Dachpappenfabrikation PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 41 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13506 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1906 PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 53 EP - 61 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Dauerversuche mit Papieren von verschiedener Stoffzusammensetzung PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 82 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Widerstand gegen Falzen PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 106 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13509 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Zukunft unserer Druckwerke PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 116 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Bestimmung der Siedegrenzen von Petroleum PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 261 EP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mars, G. T1 - Ein Karbidbestimmungsapparat für Stahl und Eisen PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 113 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Scharfenberg, W. T1 - Zur Analyse von Weißmetallen und ähnlichen Legierungen PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 270 EP - 274 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kedesdy, E. T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - achte Mitteilung - über den Nachweis von Gerb- und Gallussäure mittels Molybdänsäurelösung PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 268 EP - 269 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13544 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Preuß, E. T1 - Schreibfedern mit selbsttätigem Farbnachfluß für Schaubildzeichner PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 49 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Pausleinen PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 99 EP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13546 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Löschpapier PY - 1907 VL - 25 IS - 2 SP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Zerstörung der Leimfestigkeit von Papier durch Bedrucken PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 154 EP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13548 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Frachtbriefpapier PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Catgut PY - 1907 VL - 25 IS - 4 SP - 231 EP - 234 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13550 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Ernst, Hardy A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mayer, K. A1 - Marklein, R. T1 - Gruppenstrahler für Ultraschallprüfungen von Betonbauteilen - Überprüfung der Funktionsweise eines laufzeitgesteuerten Gruppenstrahlers durch Visualisierung der Wellenausbreitung KW - Gruppenstrahler KW - Beton KW - Wellenausbreitung PY - 2004 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 11-12 SP - 582 EP - 586 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-4660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeplichal, Franz T1 - Das Quellen von Gummi in Flüssigkeiten PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 9 SP - 353 EP - 354 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jung, Erich A1 - Klement, Ernst T1 - Bericht über die AASHO-Versuchsreihe (Straßenüprüfung) - Report on the AASHO Road Test - Rapport sur l'AASHO Road Test PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 7 SP - 283 EP - 286 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dienst, Wolfgang T1 - Elektronenmikroskopische Untersuchung des temperaturabhängigen Übergangs vom Verformungsbruch zum Spaltbruch an Kerbschlagproben PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 10 SP - 382 EP - 392 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Münchow, Paul T1 - Die Trennung von Niob und Tantal mit Hilfe der multiplikativen Verteilung PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 5 SP - 171 EP - 177 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seekamp, Horst T1 - Vergleichende Prüfung von Feuerschutzmitteln für Holzwerkstoffe mit der Plattenbrandwaage und dem Plattenschlotverfahren PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 5 SP - 178 EP - 180 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof T1 - Die wichtigsten Verfahren der Spannungs- und Drehmessung PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 12 SP - 468 EP - 472 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7892 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Czaika, Norbert T1 - Das Kriechen von Dehnungsmeßstreifen als rheologisches Problem PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 3 SP - 98 EP - 105 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther A1 - Kampf, Wolfgang-Dietrich T1 - Versuche zur Laboratoriumsprüfung der Wirkungsdauer öliger Schutzmittel für Holz im Meerwasser PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 8 SP - 301 EP - 307 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7865 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Theden, Gerda T1 - Vergleichende Erprobung von Verfahren zur Prüfung der Pilz-Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 3 SP - 88 EP - 97 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7867 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gersonde, Martin T1 - Windkanal für zeitraffende Prüfung der Verdunstbarkeit von Holzschutzmitteln PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 8 SP - 307 EP - 308 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Petrowitz, Hans-Joachim T1 - Untersuchungen von Teerölen mit Hilfe der Kieselgelschicht-Chromatographie PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 8 SP - 309 EP - 310 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7869 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Biermann, M. T1 - Rheologie-Kolloquium vom 23.-25. Mai 1960 in Berlin PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 7 SP - 265 EP - 274 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pfender, Max T1 - Über Probleme des Werkstoffverhaltens bei überelastischer Beanspruchung PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 12 SP - 445 EP - 457 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Problems and methods of testing wood preservatives PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 12 SP - 454 EP - 460 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7858 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Entwicklung eines vielseitig für Balken-, Decken- und Modellversuche einsetzbaren Brandprüfstandes PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 1 SP - 11 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Strese, Günther T1 - Sicherheitsanforderungen für zukünftige Entwicklungen der Wasserstofftechnologie PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 1 SP - 2 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zahn, Edward von T1 - Gefahren und Schutzmassnahmen beim Vertrieb pyrotechnischer Gegenstände in Grossverkaufsstätten PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 112 EP - 113 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8255 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Trubiroha, Peter T1 - Probleme bei der Prüfung der Licht- und Wetterbeständigkeit organischer Stoffe PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 2 SP - 55 EP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Holzschutz-Forschung in der Bundesanstalt für Materialprüfung in Berlin-Dahlem von 1955 bis 1975 PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 3 SP - 98 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Ulrich A1 - Milster, Helga T1 - Waschmittelphosphate und Phosphat-Austauschstoffe PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 1 SP - 20 EP - 21 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Griebenow, W. A1 - Werthmann, Barbara T1 - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate in Papier mit einer ionenselektiven Elektrode PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 4 SP - 107 EP - 110 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rook, A. T1 - Betrachtungen zum Brennverhalten von organischen Werkstoffen, die in Innenräumen von Verkehrsmitteln eingesetzt werden sollen PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 6 SP - 201 EP - 202 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pastuska, Gerhard A1 - Lehmann, Volker T1 - Elektronische Messung und Registrierung bei der Schlagbiegeprüfung an Hochpolymeren PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 8 SP - 277 EP - 280 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinsohn, G. T1 - Eignungsprüfungen an Gaswarngeräten im Rahmen der chemischen Sicherheitstechnik PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 1 SP - 6 EP - 11 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karl, Winfried T1 - Untersuchungen der chemischen Beständigkeit von Cyclopropan PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 4 SP - 146 EP - 147 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karl, Winfried A1 - Strese, Günther T1 - Untersuchung zur chemischen Beständigkeit und Stabilisierung polymerisationsfähiger Gase PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 2 SP - 50 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziegler, Kurt A1 - Trimborn, F. T1 - Ergänzung zur Veröffentlichung über die sicherheitstechnischen Anforderungen an Hohlladungen für gewerbliche Zwecke PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 1 SP - 6 EP - 7 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Köhn, Jürgen T1 - Untersuchungen über die explosiven Eigenschaften von Silberacetylid PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 57 EP - 62 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8912 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Metallschaum - ein neues Material für die flammenlöschende Schicht in trockenen Flammensperren PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 72 EP - 74 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Tribologie und Zuverlässigkeit technischer Systeme PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 1 SP - 33 EP - 35 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Studt, Peter T1 - Synthese polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe als Referenzmaterialien für die Umweltanalytik (Kurzfassung) PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 176 EP - 177 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8939 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herberg, G. A1 - Laufer, W. A1 - Edelmann, A1 - Frielinghaus, R. A1 - Ganglbauer, O. A1 - Heisterkamp, A1 - Müller, W. A1 - Römer, Manfred A1 - Schumann, Yvonne A1 - Tenbusch, T1 - Statusbericht zur Ultraschallprüfung an austenitischen Schweißnähten PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 3 SP - 120 EP - 124 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Eberhard A1 - Nabel, Eberhard A1 - Matthies, Klaus T1 - Ultraschallprüfung an dünnen Bauteilen mit Frequenzen über 20 MHz PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 8 SP - 291 EP - 294 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8991 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther A1 - Grigulewitsch, Wolfgang T1 - Ein Beitrag zu den theoretischen und experimentellen Grundlagen des Impuls-Wirbelstromverfahrens PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 12 SP - 449 EP - 454 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8996 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Magiera, Götz A1 - Czaika, Norbert ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Über die Voraussetzungen für betonseitige Messungen an der Dichthaut PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 47 EP - 50 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8974 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Magiera, Götz A1 - Czaika, Norbert ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Zur Spannungsermittlung in Beton PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 51 EP - 63 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8975 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Markowski, Winfried A1 - Henker, H. ED - Czaika, N. ED - Mayer, N. T1 - Zur Kraftmessung in den Spannsystemen mittels magnetoelastischer Kraftmeßdosen PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 75 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mayer, Norbert A1 - Amberg, Claus A1 - Specht, Jürgen A1 - Wulkau, W. ED - Czaika, N. ED - Mayer, N. T1 - Aufbau, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten eines neuen fluidischen Meßsystems PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 13 EP - 20 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wutzke, Günter T1 - Über geometrische Einflußgrößen in der Moiré-Topographie PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 9 SP - 338 EP - 342 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8979 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Amberg, Claus A1 - Czaika, Norbert ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Aufschweißbare, metallisch gekapselte Dehnungsmeßstreifen für hohe Temperaturen PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 21 EP - 27 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Amberg, Claus A1 - Czaika, Norbert ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Induktive und Transformator-Wegaufnehmer für hohe Temperaturen PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 28 EP - 34 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Amberg, Claus A1 - Mayer, Norbert ED - Czaika, N. ED - Mayer, N. T1 - Über den Versuchseinsatz verschiedener Meßsysteme für Spannbeton-Reaktordruckbehälter PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 76 EP - 86 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Andreae, Götz ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Aufschweißbare kapazitive Dehnungsaufnehmer für hohe Temperaturen PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 35 EP - 36 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Andreae, Götz ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Über den Kernstrahlungseinfluß auf elektrische Meßwertaufnehmer, insbesondere Dehnungsmeßstreifen PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 37 EP - 39 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Andreae, Götz ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Zur Feuchtemessung in Beton PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 64 EP - 67 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czaika, Norbert ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Über die Anforderungen an die Meßtechnik für Spannbeton-Reaktordruckbehälter und ihre Realisierungsmöglichkeiten KW - Reaktordruckbehälter KW - Spannbeton KW - Prüftechnik KW - Technische Sicherheit PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 5 EP - 12 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czaika, Norbert A1 - Magiera, Götz A1 - Timme, W. ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Zur Verformungsmessung an Würfelproben aus Beton PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 40 EP - 46 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czaika, Norbert A1 - Timme, W. ED - Czaika, Norbert ED - Mayer, N. T1 - Zur Dehnungsintegration und Meßwegübertragung mittels eines universell einsetzbaren Bowdenzugsystems PY - 1978 SN - 3-433-00818-3 SN - 0366-1296 SP - 68 EP - 74 PB - Druckhaus Langenscheidt CY - Berlin AN - OPUS4-8970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Selle, Hermann T1 - Die Materialprüfung im Dienste der Schadensverhütung PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 1 SP - 19 EP - 25 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Einige Gedanken zum Problem des Sprödbruches PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 6 SP - 189 EP - 200 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kretschmer, A. T1 - Eine Leistungsprüfanlage für Treibelemente als Beispiel rationeller Versuchstechnik mit geringem Personal- und Energieaufwand PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 4 SP - 132 EP - 141 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlosser, Franz A1 - Stapel, S. T1 - Über die Bestimmung des Erweichungspunktes nach Kraemer-Sarnow PY - 1957 SN - 0006-3924 VL - 8 IS - 5 SP - 180 EP - 181 PB - Verl. für Publizität CY - Isernhagen, Han. AN - OPUS4-9940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kemmlein, Sabine A1 - Bergmann, Meike A1 - Jann, Oliver T1 - Verfahren zur quantitativen Bestimmung von pentabromierten und octabromierten Diphenylethern in Polymeren KW - Pentabromdiphenylether (PentaBDE) KW - Octabromdiphenylether (OctaBDE) KW - Polymer KW - Richtlinie 2003/11/EG KW - Richtlinie 76/769/EWG KW - GC/MS PY - 2005 SN - 0340-7551 VL - 35 IS - 3 SP - 245 EP - 251 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hosp, Erich A1 - Wutzke, Günter T1 - Die Anwendung der Holographie in der ebenen Spannungsoptik PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 12 SP - 409 EP - 415 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Markowski, Winfried T1 - Materialprüfmaschinen - Eine allgemeine zusammenfassende Betrachtung PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 1 SP - 22 EP - 25 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10803 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, W. T1 - Bestimmung der Richtcharakteristik von Winkelprüfköpfen für die Ultraschallprüfung am Kontrollkörper nach DIN 54 120 PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 9 SP - 311 EP - 315 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10804 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther T1 - Ein einfaches Wirbelstrom-Gerät zum Nachweis von dünnen Metallschichten PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 10 SP - 348 EP - 349 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf A1 - Schmitt, B. F. A1 - Reimers, Peter A1 - Mlitz, Peter T1 - Aktivierungsanalyse mit schnellen Neutronen PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 1 SP - 28 EP - 30 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kowalewsky, Helmut A1 - Neider, Rudolf T1 - Prüfung der Dichtheit von Behältern und Kapseln für radioaktive Stoffe PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 10 SP - 345 EP - 347 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Bellon, Carsten A1 - Zhukovskiy, M. A1 - Podoliako, S. T1 - Monte-Carlo-Simulation und CAD KW - Prozeßtomographie KW - Rekonstruktionsalgorithmen KW - Markov-Felder KW - Statistische Estimationstheorie KW - Kalman-Filter PY - 2005 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100650 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 4 SP - 210 EP - 218 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-11605 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Simone A1 - Stark, Wolfgang A1 - Goering, Harald A1 - Michel, Uwe T1 - Thermoanalyse der Phenolharzhärtung - Ein Weg zur Optimierung der Nachtemperung N2 - Angesichts der spezifischen Bedeutung der Aushärtung von Phenolharzen für ihre Eigenschaften als Ingenieurwerkstoffe besteht großes Interesse an deren quantitativer Charakterisierung. Mittels DSC-Messungen unter hohem Druck (HP-DSC) kann die Vernetzungsreaktion der Phenolharzformmassen durch die Unterdrückung der Verdampfung niedermolekularer Substanzen ohne störende Überlagerungen verfolgt werden. Mittels verschiedener Vernetzungsgrade können die Einflussparameter der Aufheizrate und der Nachtemperung optimiert werden. Die Messergebnisse ermöglichen eine Modellierung der Reaktionskinetik mit dem Ziel einer verbesserten Prozessführung und Qualitätskontrolle in der industriellen Praxis. KW - Phenolharze KW - Thermische Analyse KW - DMA KW - DSC KW - Aushärtung KW - Glasübergang PY - 2006 SN - 0025-5300 VL - 48 IS - 11-12 SP - 556 EP - 561 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-13802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Papierproben aus "derselben Fertigung" PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 114 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Bestimmung des Mischungsverhältnisses von abgebundenem (erhärtetem) Zementmörtel und -beton PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 117 EP - 121 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13824 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Prüfung von Eisenportlandzement im Vergleich zu Portlandzement - Nachtrag zum Bericht, erstattet im Auftrage des Ausschusses für die Prüfung von Eisenportlandzement PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 122 EP - 129 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Döscher, H. T1 - Die Bestimmung des Schwefel- und Halogengehalts organischer Körper PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 130 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13826 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche über den Einfluß des Zusatzes kieselsäurereicher Stoffe zu Kalk auf dessen Erhärtungsfähigkeit PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 133 EP - 138 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Versuche über die Wirksamkeit des Harmetverfahrens zum Dichten von Blöcken PY - 1912 VL - 30 IS - 1 SP - 1 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13812 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung PY - 1912 VL - 30 IS - 1 SP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Chemische Zusammensetzung und Unterscheidung der natürlichen und künstlichen Asphalte PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 77 EP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1911 PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 90 EP - 97 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, C. T1 - Gefrierversuche mit Mauersteinen PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 98 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, C. T1 - Einfluß von Bimssand auf die Festigkeit von mit Schlacke vermischten Portlandzement im Vergleich zu Normensand PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 100 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Angriffsversuche mit verzinkten Eisenrohren PY - 1912 VL - 30 IS - 2 SP - 101 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung plastischer Mörtel PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 214 EP - 224 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1911 PY - 1912 VL - 30 IS - 5-6 SP - 225 EP - 297 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Anlage zum Jahresbericht 1911 - Aufgaben, Gliederung des Betriebes und Grundsätze für die Geschäftsführung des Amtes PY - 1912 VL - 30 IS - 5-6 SP - 297 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Über die Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Geweben PY - 1912 VL - 30 IS - 5-6 SP - 309 EP - 319 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13844 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rasch, E. T1 - Die Zustandsgleichung des festen Körpers und die Theorie der spezifischen Wärme PY - 1912 VL - 30 IS - 5-6 SP - 320 EP - 348 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen an Fichtenholz PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 349 EP - 400 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Einfluß der Erwärmung und Lagerung auf chlormagnesiumhaltige Pergamentpapiere PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 400 EP - 404 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Warum muß es immer das Papier sein? PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 404 EP - 407 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - ungewöhnliches Auslaufen von Tinte auf einseitig glattem Packpapier PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 407 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13849 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Unterscheidung zwischen echtem und unechtem Pergamentpapier PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 407 EP - 408 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Frage der mechanischen Weichgummiprüfung - III. Abnutzungsversuche PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 139 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Frage der mechanischen Weichgummiprüfung v- III. Abnutzungsversuche PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 139 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neues auf dem Gebiete der Papierprüfung im Jahre 1911 PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 150 EP - 177 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Abweichungen in der Falzzahl bei Versuchsstreifen aus demselben Bogen PY - 1912 VL - 30 IS - 3 SP - 178 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Einfluß der Belastungsgeschwindigkeit bei Druckversuchen mit Zementwürfeln auf das Prüfungsergebnis PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 181 EP - 185 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Nachweis von Erdölpech in Fettdestillationsrückständen PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 186 EP - 191 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Winterfeld, G. T1 - Bernsteinersatzmittel und ihre Erkennung PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 191 EP - 195 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Beschleunigte Prüfung der Raumbeständigkeit von Portlandzementen PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 196 EP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Prüfung von Ballonstoffen - einiges über die Zerplatzprobe PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 202 EP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kedesdy, E. T1 - Über ein Verfahren zum schnellen Eindampfen von Salzlösungen PY - 1912 VL - 30 IS - 4 SP - 212 EP - 213 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plewinsky, Bodo A1 - Binder, Christian A1 - Rösel, B. A1 - Leopold, D. T1 - Anwendungsmöglichkeiten analytischer und präparativer Ultrazentrifugen in der Chemie , Teil I: Diffusion, Extraktionskinetik, Verteilungskoeffizienten PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 3 SP - 367 EP - 372 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7632 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Michael A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Wittmer, St. T1 - Einsatz einer NIR-Kamera zur Lagergruppenzuordnung nach SprengLR 011 PY - 2005 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100668 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 6 SP - 352 EP - 356 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steidinger, Manfred T1 - Grundzüge der sicherheitstechnischen Beurteilung chemischer Verfahren unter Beteiligung kondensierter explosionsfähiger Stoffe PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 172 EP - 175 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dolling, Hans-Joachim T1 - Bodenmechanische Aufgaben bei schienengebundenem Verkehr PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 112 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8863 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Referat "Zementkorrosion durch NaCl-Lauge" PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 177 EP - 178 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stichel, Wolfgang T1 - Korrosionsprobleme im Hochbau PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 168 EP - 171 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gerwien, Uwe A1 - Oberhauser, Rolf T1 - Die photometrische Cer-Bestimmung in Gußeisen, Stahl und Heizleiterlegierungen nach Abtrennung am Kationenaustauscher PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 6 SP - 233 EP - 235 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Einführung in die Systematik der schriftlichen Weisungen gem § 5 der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 46 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8894 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinsohn, G. T1 - Sicherheitstechnische Gesichtspunkte bei der Beförderung von Kraftfahrzeugen und Camping-Anhängern durch Seefährschiffe PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 63 EP - 68 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schrödter, Wolfgang A1 - Mirisch, Günter T1 - Verhalten von Ottokraftstoff bei über zehnjähriger Tanklagerung PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 164 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8900 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Franke, Werner T1 - Europäischer Prüfgerätekontrolldienst der CEPAC - Durchführung und erste Ergebnisse PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 119 EP - 122 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fuhrmann, Gerhard T1 - Schwingbeanspruchung von Kunststoffen mit einem Hohlzylinderprobenkörper PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 2 SP - 52 EP - 57 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Groß, Hans-Joachim A1 - Schön, G. T1 - Internationales Symposium für die Beförderung gefährlicher Güter auf See- und Binnen-Wasserstraßen, Hamburg 1978 PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 1 SP - 7 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Einsatz von Anwender-Programmsystemen in der BAM PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 1 SP - 2 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Neuere Entwicklungen in der numerischen Analyse von Problemen der Technischen Mechanik PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 68 EP - 71 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Zur Regression von Versuchsergebnissen bei Berücksichtigung von Nebenbedingungen PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 7 SP - 265 EP - 269 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Limberger, Ernst T1 - Tastversuche zur Abhängigkeit der Bruchenergie von Sandwichelementen von der Verformungsgeschwindigkeit PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 117 EP - 119 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Zur Berechnung von einseitigen, unteren Grenzwerten bei der statistischen Auswertung von Meßergebnissen unter Berücksichtigung von Vorinformationen mittels der Bayes'schen Methode (Kurzbericht) PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 1 SP - 8 EP - 9 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8860 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Beckmann, Jörg A1 - Rehmer, Birgit A1 - Finn, Monika A1 - Glaubitz, Steffen T1 - Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Festkörpern - Teil 1 - Vergleichende Bewertung verschiedener Versuchsmethoden N2 - Für die Berücksichtigung mechanischer Belastungen unterhalb der Streckgrenze ist im Rahmen einer zuverlässigen Bauteilauslegung die Kenntnis der elastischen Konstanten von besonderer Bedeutung. Für die experimentelle Bestimmung des Elastizitätsmoduls wurde eine Vielzahl von Verfahren entwickelt, die zum Teil werkstoffspezifisch Eingang in die Normung gefunden haben. Prinzipiell können diese Verfahren in zwei Gruppen unterteilt werden; die statischen und die dynamischen Prüfverfahren. Die statischen Verfahren beruhen auf der direkten Messung des Spannungs-Dehnungs-Zusammenhangs während einer mechanischen Belastung im elastischen Verformungsbereich (Zug, Biegung, Druck). Die dynamischen Verfahren basieren auf der Schwingungsanregung eines Prüfkörpers und der Analyse der resultierenden Schwingungen (Resonanzmethode oder Impulsanregungsmethode) oder auf der Messung der Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeit. Stellvertretend für die dynamischen Verfahren wird im ersten Teil dieses Beitrages die Resonanzmethode vorgestellt. Der zweite Teil dieses Beitrages fasst die werkstoffabhängigen Ergebnisse der E-Modulbestimmung mit statischen Verfahren im Zug- und Biegeversuch zusammen. KW - Elastizitätsmodul KW - Resonanzmethode PY - 2006 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100399 SN - 0025-5300 VL - 48 IS - 6 SP - 274 EP - 281 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-12571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Huber, H. v. T1 - Nachweis von Tran in Ölen, Fetten und Seifen PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 469 EP - 470 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Meyerheim, G. T1 - Unterscheidung von Erdöl- und Schwelparaffin PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 470 EP - 472 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13672 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Erläuterungen zu den neuen Prüfungsvorschriften für harte Kammgarne der Tarif-Nr. 420/21 (Nachtrag 5 zur Anleitung f. d. Zollabfertigung) PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 473 EP - 479 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Prüfung des Terpentinöls auf Reinheit PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 479 EP - 496 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Betonfestigkeit PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 496 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Doemming, Albert von T1 - Bekanntmachung PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 496 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13676 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Der Einfluß von Chlorkalzium auf Portlandzement PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 338 EP - 343 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siegemann, B. A1 - Gary, Max T1 - Ergänzungsheft I, 1911 - die Verwertung der Abfälle aus den Kalksteinbrüchen der Kgl. Berginspektion Rüdersdorf in Kelkberge (Mark) - Ergebnisse aus den Untersuchungen der Abteilung 2 für Baumaterialien PY - 1911 VL - 29 IS - Ergänzungsheft 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13678 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Die Verfälschungen der Orseille und deren Nachweis PY - 1910 VL - 28 IS - 1 SP - 41 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bovtun, Viktor Petrovic A1 - Stark, Wolfgang A1 - Kelm, Jürgen A1 - Pashkov, V.M. A1 - Yakimenko, Y. T1 - Characterization of carbon black filled rubber compounds by the Microwave Coaxial Method KW - Dielectric parameters KW - Microwave methods KW - Filled rubber compounds KW - Vulcanisation PY - 2005 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 3 SP - 118 EP - 122 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7273 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wolf, Martin A1 - Böllinghaus, Thomas A1 - Schobbert, Helmut ED - Böllinghaus, T. ED - Herold, H. T1 - Influence of the Weld Pool Geometry on Solidification Crack Formation N2 - Numerous externally loaded as well as self-restraint hot cracking test procedures have been developed over the years to evaluate soldidification crack phenomena. But the interpretation and the subsequent transfer of test results towards component weldments has still to be regarded as a decisive challenge. Some progress has been achieved by hypothesizing crack / no crack criteria referring to uniform and uniaxial loading of the solidification front during welding. But, as the present results show, solidification cracking significantly depends on the geometry of the solidification front, which has so far not been considered in the respective criteria. In this contribution, the position of solidification cracks is correlated with the positiondependent strain rates along the solidification front and with the positiondependent curvature of the weld pool. Especially at positions of high curvature, an increased rate of shrinkage can be predicted on the basis of a geometrical Rate of Feeding (ROF) Rate of Shrinkage (ROS) model, corresponding to the measured positions of the solidification cracks. The assumption of position-dependent strain and strain rates along the solidification front during Varestraint-Testing has been confirmed by means of numerical simulations. T2 - International Workshop "Hot Cracking Phenomena in Welds" CY - Berlin, Germany DA - 2004-03-04 PY - 2005 SN - 3-540-22332-0 U6 - https://doi.org/10.1007/b139103 SP - 245 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-7275 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Friedrich, Jörg Florian A1 - Schulz, Ulrich A1 - Kühn, Gerhard A1 - Erdmann, Jessica A1 - Möller, B. T1 - Glanzerhaltung von Autolacken - Verbessern der Lebensdauer eines 2K-Klarlacks durch Gasphasen-Fluorierung PY - 1999 SN - 0025-5300 VL - 41 SP - 375 EP - 378 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rückward, Werner T1 - Geräuschpegel-Messungen an Spülkästen (Kurzfassung) PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 12 EP - 13 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Norbert A1 - Niesel, Konrad T1 - Verschleißprüfung mineralischer Baustoffe mit rauher Oberfläche unter Anwendung eines pneumatischen Dickenmeßgeräts PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 4 SP - 112 EP - 116 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - Abhängigkeit der Echoanzeige von nutartigen Reflektoren vom Prüfkopfschallfeld und von der Frequenz PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 11 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Goebbels, K. A1 - Römer, Manfred A1 - Crostack, H.-A. T1 - Quantitativer Vergleich verschiedener Ultraschall-Prüfverfahren zur Verbesserung des Signal-Rausch-Abstandes beim Vorliegen kohärenten Untergrundes PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 8 SP - 261 EP - 267 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hecht, A. A1 - Thiel, R. A1 - Nabel, Eberhard A1 - Neumann, Eberhard A1 - Mundry, Eberhard T1 - Zerstörungsfreie Korngrößenbestimmung an austenitischen Feinblechen mit Hilfe der Ultraschallrückstreuung PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 110 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hecht, A. A1 - Thiel, R. A1 - Neumann, Eberhard A1 - Nabel, Eberhard A1 - Mundry, Eberhard T1 - Einsatz und Erprobung eines Meßverfahrens zur Korngrößenbestimmung an austenitischen Feinblechen mit Hilfe der Ultraschallrückstreuung PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 8 SP - 275 EP - 276 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Trapper, Joachim T1 - Sichere Handhabung reaktionsfähiger Gasphasen PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 2 SP - 58 EP - 62 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Erstinnovationsförderung - Zielsetzung, Durchführung, Mitarbeit der BAM PY - 1979 SN - 0341-1079 IS - 8 SP - 119 EP - 121 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9132 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fuhrmann, Gerhard T1 - Das Klima als Umweltbedingung der Materialprüfung PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 4 SP - 152 EP - 155 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Zur Berechnung der maximalen Explosionsdruckanstiegsgeschwindigkeit für Räume, die nicht vollständig mit explosionsfähigem Gasgemisch gefüllt sind PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 102 EP - 105 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Milster, Helga A1 - Sommer, Ulrich T1 - Haushaltwaschverfahren unter dem Gesichtspunkt der Energie-Einsparung T2 - 29. Referatetagung der Wäschereiforschung CY - Krefeld, Deutschland DA - 1979-03-15 PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 7 SP - 232 EP - 236 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steidinger, Manfred A1 - Franke, Werner T1 - Gehaltsbestimmung in hochprozentigen silber(II)-oxidhaltigen Niederschlägen durch Redoxtitration PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 2 SP - 54 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieske, Manfred T1 - Gewässerschutz durch allgemein anerkannte Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe beim Lagern, Transportieren, Abfüllen und Umschlagen PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 4 SP - 149 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Witt, Karin T1 - Arbeiten zur Weiterentwicklung der DIN-Farbenkarte PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 2 SP - 63 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Taffe, Alexander A1 - Gardei, André A1 - Krause, Martin A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Automatisierung zerstörungsfreier Prüfverfahren für das Bauwesen N2 - In der BAM wurde als Gemeinschaftsvorhaben der Fachgruppe „Zerstörungsfreie Schadensdiagnose und Umweltmessverfahren“ ein rechnergesteuerter Messabtaster für Bauwerksteile (Baustellenscanner) entwickelt. Es handelt sich um ein auf Schienen verfahrbares modulares System mit einem multifunktionalen Messkopf für mehrere zerstörungsfreie Prüfverfahren. Mit dem Baustellenscanner können Objekte wie Brücken oder Fundamentplatten schneller und genauer als bisher bei gleichzeitig reduziertem Personalaufwand untersucht werden. PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.1515/mt-2004-0397 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 7-8 SP - 397 EP - 403 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-4401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wehrstedt, A. A1 - Ullner, Christian T1 - Standardization of the instrumented indentation test N2 - Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Überblick zu den internationalen Normungsaktivitäten zur Instrumentierten Eindringprüfung in der ISO 14577. Es werden die historische Entwicklung und die Schwerpunkte dieses neuen internationalen Standards beschrieben und kommentiert. KW - Härte KW - Eindringprüfung KW - Standardisierung PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100567 SN - 0025-5300 VL - 46 SP - 106 EP - 112 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-6949 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Unger, Wolfgang A1 - Lippitz, Andreas A1 - Friedrich, Jörg Florian T1 - Plasmabehandelte Polymere charakterisieren PY - 1995 SN - 0025-5300 VL - 37 IS - 6 SP - 233 EP - 237 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, W. T1 - Dynamische Untersuchung von Dauerschwingproben im Rasterelektronenmikroskop (Kurzfassung) PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 6 SP - 180 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mittmann, Hans-Ulrich A1 - Czichos, Horst T1 - Reibungsmessungen und Oberflächenuntersuchungen an Kunststoff-Metall-Gleitpaarungen PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 10 SP - 366 EP - 372 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Just, Tilman A1 - Nabel, Eberhard A1 - Neumann, Eberhard T1 - Untersuchung der Amplitudenabhängigkeit der Ultraschall-Dämpfung in Stahl bei 20,8 kHz PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 7 SP - 244 EP - 245 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Möhrle, Walter A1 - Schulz, Eckhard A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Zonenaufteilung, Empfindlichkeitseinstellung und Prüfkopfhalterung bei der manuellen Ultraschallprüfung mit dem Tandemverfahren PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 7 SP - 246 EP - 250 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Nabel, Eberhard A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Neumann, Eberhard T1 - Entwicklungstendenzen in der Ultraschallprüfung anhand von Problemen in der Reaktorsicherheit PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 10 SP - 347 EP - 352 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schnitger, Dierk A1 - Mundry, Eberhard T1 - Verbesserung des Kontrastes von Röntgenaufnahmen mittels Verwendung von Filtern zwischen Prüfstück und Film PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 7 SP - 242 EP - 244 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Michalski, F. A1 - Kaiser, Danny T1 - Visuelle Eignung des Prüfpersonals für Magnetpulver- und Eindringverfahren PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 7 SP - 233 EP - 235 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8324 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Dickhaut, E. T1 - Ermittlung der Bestrahlungsstärke ultravioletter Strahlung zur Anregung fluoreszierender Prüfmittel PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 5 SP - 145 EP - 147 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Heesen, W. v. T1 - Zur Magnetisierung von großen zylindrischen Behältern für die Magnetpulverprüfung PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 7 SP - 225 EP - 228 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Gehrmann, W. T1 - Untersuchungen zur funkenerosiven Herstellung rißartiger Kontrollfehler PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 5 SP - 135 EP - 138 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - Bedeutung und Praxis der zerstörungsfreien Prüfung beim Bau und bei der Überwachung von Kernkraftwerken PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 3 SP - 103 EP - 106 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krause, Hans-Joachim T1 - Einfluß variierter Elektrodenkräfte auf die Eigenschaften von Punktschweißungen an Aluminiumwerkstoffen (Kurzfassung) PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 4 SP - 147 EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Möglichkeiten der Modell-Verschleißprüfung PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 10 SP - 358 EP - 365 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz-Forberg, Bernd A1 - Mischke, Wolf-Dietrich T1 - Transport gefährlicher Güter - Zulassung von Tankcontainern durch die BAM PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 75 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - Enthüllung von Portraitmedaillons an vier Gebäuden der BAM am 22. Juni 1976 PY - 1976 SN - 0341-1079 IS - 7 SP - 77 EP - 80 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Thiele, D. T1 - Kernbrennstoffanalyse als Grundlage der Kernmaterialüberwachung PY - 1979 SN - 0341-1079 IS - 8 SP - 123 EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Gerhard Wilhelm A1 - Neider, Rudolf T1 - Scientific and Economic Importance of Reference Materials (RM's) T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 1 EP - 6 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9241 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Veith, Helmut T1 - Rechnerische Werkstoff- und Bauteilanalyse mit der Methode der Finiten Elemente PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 1 SP - 8 EP - 13 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen T1 - Verfahren zum Erhöhen der Detailerkennbarkeit auf nach der indirekten Methode gewonnenen Neutronenradiographien PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 9 SP - 306 EP - 309 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen A1 - Schnitger, Dierk T1 - Die Modulationsübertragungsfunktion als Hilfsmittel zur Beurteilung der Abbildungseigenschaften eines radiographischen Systems PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 12 SP - 455 EP - 458 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard T1 - Beurteilung der Magnetpulver mit Hilfe der Messung der Erkennbarkeit von Magnetpulveranzeigen PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 5 SP - 157 EP - 161 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard T1 - Einfluß der Beleuchtungs- und UV-Bestrahlungsstärke auf die Anzeigenerkennbarkeit bei dem Magnetpulver- und dem Eindringverfahren PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 9 SP - 313 EP - 316 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidt, Heinrich A1 - Schnitger, Dierk T1 - Radiometrische Durchstrahlungsprüfung von Serienteilen mit Röntgenstrahlen und mit automatischer Fehlererkennung PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 11 SP - 413 EP - 416 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Römer, Manfred A1 - Neumann, Eberhard A1 - Kuhlow, Berndt A1 - Mundry, Eberhard T1 - Fresnelsche Zonenplatte zur Schallfeldfokussierung PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 10 SP - 363 EP - 365 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen T1 - Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses von Radiographien PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 1 SP - 12 EP - 14 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Heinz W. A1 - Kirk, F. E. T1 - PATRAM '80 - 6. Internationales Symposium "Verpackung und Transport radioaktiver Stoffe" PY - 1980 SN - 0341-1079 IS - 7 SP - 115 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - PATRAM '80 - 6. Internationales Symposium "Verpackung und Transport radioaktiver Stoffe" PY - 1980 SN - 0341-1079 IS - 10 SP - 156 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - Seit 25 Jahren "Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM)" PY - 1979 SN - 0341-1079 IS - 8 SP - 118 EP - 119 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nachtweide, Detlef T1 - Schlagzug-Schlagbiegeprüfgerät zur Untersuchung von Kunststoffen PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 10 SP - 350 EP - 352 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nachtweide, Detlef T1 - Vorstellung einer Prüfeinrichtung für Elastomere PY - 1979 SN - 0025-5300 VL - 21 IS - 3 SP - 84 EP - 87 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breitkreutz, Konrad A1 - Vorwald, Wolfgang T1 - Sintern, Pulvermetallurgie und deren Nutzung zur Herstellung von Referenzmaterialien PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 163 EP - 173 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Wolfgang A1 - Peters, Hans-Jürgen T1 - Entzündlichkeit und Brennbarkeit von organischen Schaumstoffen PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 9 SP - 297 EP - 302 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Damaschke, Kurt T1 - Entwiklung und Anwendung elektrochemischer Sauerstoffmessverfahren PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 6 SP - 209 EP - 212 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Scheruhn, Willi T1 - Gerät zur Prüfung der Quellbeständigkeit von Schlauchwerkstoffen in Propan/Butan nach DIN 4815 PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 1 SP - 30 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Theden, Gerda T1 - Der Begriff der Wiederstandsfähigkeit gegen Schimmel PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 5 SP - 175 EP - 176 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pohl, Heinz T1 - Vergleichende Untersuchungen über die Mangan-Bestimmung im Stahl, Eisen und Ferro-Mangan PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 2 SP - 54 EP - 57 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9994 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pohl, Heinz T1 - Vergleichsanalysen zwischen zwei verschiedenen Kupferbestimmungsmethoden im Stahl und Eisen PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 5 SP - 177 EP - 178 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Teske, Karl T1 - Einfluss der Stromstärkenänderung innerhalb des zulässigen Bereiches auf die Gütewerte schmelzgeschweisster Stumpfnähte PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 10 SP - 353 EP - 357 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martin, Erich T1 - Neuester Stand der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Beurteilung ihrer Befunde PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 3 SP - 93 EP - 100 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10052 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf T1 - Das Isotopen-Laboratorium der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) Berlin-Dahlem PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 3 SP - 113 EP - 115 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf T1 - Materialprüfung mit radioaktiven Isotopen PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 7 SP - 225 EP - 234 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Czaika, Norbert T1 - Deutung des Mechanismus des Dehnungsmeßstreifens und seiner wichtigsten Eigenschaften an Hand eines Modells PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 4 SP - 121 EP - 131 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Jung, Erich T1 - Ermittlung von Rissen in und auf Beton mittels spröder elektrischer Leiter aus Graphit PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 11/12 SP - 395 EP - 399 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirschke, Kurt T1 - Über die Schäumfähigkeit von Lösungen PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 7 SP - 235 EP - 240 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaspras, B. T1 - Ein analytisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Chrom in Deck- und Schutzschichten auf Metalloberflächen PY - 1959 SN - 0025-5300 VL - 1 IS - 8 SP - 281 EP - 282 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung - Grundsätze für amtliche Tintenprüfungen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13938 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung - Wasserzeichenanmeldungen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13939 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portlandzementen und anderen Zementen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 4 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den Einfluß der Gießhitze und der Abkühlungsgeschwindigkeit nach dem Guß auf das mechanische Verhalten von Kupfer-Zinnlegierungen PY - 1913 VL - 31 IS - 3 SP - 158 EP - 164 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Skupnik, A. v. T1 - Die salbenartigen und festen Destillate des Wollfetts PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 165 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13900 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Sprödigkeit von Blei PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 357 EP - 369 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchung über Eisengallustinten - II. Mitteilung - die neuen Grundsätze für amtliche Tintenprüfung PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 370 EP - 378 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neues auf dem Gebiete der Papierprüfung im Jahre 1912 PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 379 EP - 405 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13923 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koerner, F. T1 - Erkennungsmerkmale und Eigenschaften von acht überseeischen für Seile und Taue verwendeten Fasern PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 405 EP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13924 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Frage der mechanischen Weichgummiprüfung - IV. Prüfung zweier Automobilvollgummireifen PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 437 EP - 451 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - 12. Mitteilung - selbsttätige Vorrichtung zum Ausziehen von Eisengallustinten mit Essigester PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 451 EP - 455 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13927 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Untersuchung des Harzleims PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 455 EP - 458 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchung eines gebrochenen Propellerflügels PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 168 EP - 173 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Über das Anlaufen von Goldfäden in Stickereien und Geweben PY - 1910 VL - 28 IS - 1 SP - 57 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13905 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Derzeitiger Stand der Echtfärberei im Spiegel der Farbstoff-Industrie-Entwicklung PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 138 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kedesdy, E. T1 - Zum Nachweis des Molybdäns PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 173 EP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Die Bestimmung geringer Mengen von Wolle in Baumwollwaren PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 176 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - beanstandete Legitimationskarten PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 408 EP - 409 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Unterscheidung von hand- und maschinengeschöpften Papieren PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 409 EP - 411 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - schärfere Fassung vonn Prüfungsanträgen PY - 1912 VL - 30 IS - 7 SP - 411 EP - 412 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portlandzementen und anderen Zementen PY - 1912 VL - 30 IS - 8 SP - 413 EP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Der "Säurefraß" bei Nitrokunstseiden und die Stabilitätsprobe PY - 1912 VL - 30 IS - 8 SP - 437 EP - 442 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13855 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Taczak, S. T1 - Verfahren und Ergebnisse der Prüfung von Brennstoffen PY - 1912 VL - 30 IS - 8 SP - 443 EP - 492 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13856 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1912 VL - 30 IS - 8 SP - 492 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max A1 - Panzerbieter, T1 - Versuche über den Porendruck des Wassers im Mauerwerk PY - 1912 VL - 30 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Traß und Traßmörtel PY - 1913 VL - 31 IS - 1 SP - 1 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Der Einfluß des Quadratmetergewichtes auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1913 VL - 31 IS - 1 SP - 57 EP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1912 PY - 1913 VL - 31 IS - 1 SP - 60 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13884 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Zollschwierigkeiten PY - 1913 VL - 31 IS - 1 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche über den Einfluß von Dichtungsstoffen auf die Erhärtung (Festigketi) von Kalk-Traß-Zementmörtel PY - 1913 VL - 31 IS - 2 SP - 69 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche mit Mörtel und Beton - Einfluß von Traßzusatz, sowie des Anmachens mit Kalkwasser und Seifenlösung auf die Festigkeit und Wasserdichtigkeit von Mörtel und Beton PY - 1913 VL - 31 IS - 2 SP - 80 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13887 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchung eines explodierten Dampffasses PY - 1913 VL - 31 IS - 2 SP - 92 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13888 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Prüfung von Kunststeinplatten (Schrittwegplatten) und deren Eigenschaften PY - 1913 VL - 31 IS - 3 SP - 117 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Bestimmung von Benzolkohlenwasserstoffen in Terpentinölersatzmitteln PY - 1913 VL - 31 IS - 3 SP - 155 EP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Aschengehalt der Normalpapiere PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 182 EP - 194 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frederking, H. T1 - Über den Einfluß der Papierleimung auf die Widerstandsfähigkeit von Schriftzügen gegen mechanische und chemische Entfernungsmittel PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 195 EP - 197 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13912 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Über Lagerunechtheit und Lagerbeständigkeit von Textilwaren, ihre Ursachen, Wirkungen, Schutzmittel und Erkennung PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 197 EP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Leimfestigkeitsprüfung von Papier mit Tinte PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 216 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13914 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1913 VL - 31 IS - 4 SP - 220 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1912 PY - 1913 VL - 31 IS - 5-6 SP - 221 EP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Zur Theorie der Seidenbeschwerung PY - 1913 VL - 31 IS - 5-6 SP - 289 EP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Bestandteile der hochsiedenden Minralöle PY - 1913 VL - 31 IS - 5-6 SP - 301 EP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Der Einfluß des Quadratmetergewichtes auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1913 VL - 31 IS - 5-6 SP - 318 EP - 320 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Inhaltsverzeichnis für die Jahrgänge 1902-1903 der Mitteilungen aus dem Königlichen Materialprüfungsamt PY - 1913 VL - 31 IS - 7-8 SP - 321 EP - 356 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf T1 - Werkstoffcharakterisierung von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit N2 - Ausgehend von den Anforderungen bruchmechanischer Sicherheitsnachweise befasst sich der vorliegende Beitrag mit prüfmethodischen Aspekten der Ermittlung mechanischer Eigenschaften von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung, wobei insbesondere auf die Kraft- und Dehnungsmessung eingegangen wird. Erste Ergebnisse der systematischen Charakterisierung des Festigkeits- und Verformbarkeitsverhaltens von Gusseisen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung werden vorgestellt und in Abhängigkeit von den Einflussgrößen Prüftemperatur, Dehnrate und Gefüge diskutiert. Des Weiteren wird der Einfluss dieser Parameter auf die ermittelten dynamischen Fließkurven herausgestellt. Abschließend wird die werkstoffspezifische Beschreibung der Temperatur- und Dehnratenabhängigkeit der Dehngrenze mit Hilfe des Modells des thermisch aktivierten Fließens erörtert. PY - 2005 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100632 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 1-2 SP - 34 EP - 44 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Zur Wirkung aggressiver Wässer auf Beton PY - 1984 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 2 SP - 124 EP - 128 CY - Berlin AN - OPUS4-7045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Betonspezifische Einflüsse auf die Chloriddiffusion PY - 1983 SN - 0340-7551 VL - 13 IS - 3 SP - 387 EP - 389 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Die thermogravimetrische Analyse (TGA) in der Materialprüfung kunststoffmodifizierter Zementmörtel PY - 1988 SN - 0025-5300 VL - 30 IS - 5 SP - 157 EP - 161 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krause, Hans-Joachim T1 - Einfluß variierter Elektrodenkräfte auf die Eigenschaften von Punktschweißungen an verschiedenen Stahlsorten (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 1 SP - 11 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dudzus, Thomas A1 - Segebade, Christian T1 - Messungen mit einer Gamma-Rückstreusonde PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 9 SP - 336 EP - 338 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Segebade, Christian A1 - Dudzus, Thomas T1 - Messungen mit der Gamma-Rückstreusonde bei der Hohlraumlokalisation hinter geschlossenen Oberflächen als Beispiel zur Anwendung in der Bau- und Verfahrenstechnik PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 3 SP - 88 EP - 90 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plank, Arno T1 - Bautechnische Einflüsse auf die Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln in Mauerwerk (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 91 EP - 95 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Dirk A1 - Rooß, Helmut T1 - Wechselwirkung zwischen Schwefeldioxid und Kalkmörteln PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 8 SP - 300 EP - 304 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Dirk A1 - Schimmelwitz, Peter A1 - Rooß, Helmut T1 - Wechselwirkung zwischen Schwefeldioxid und Kalkmörteln (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 5 SP - 14 EP - 15 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8629 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Prof. Dr.-Ing. Max Pfender 70 Jahre PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 8 SP - 271 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8583 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Prof. Dr.-Ing. Max Pfender zum 70. Geburtstag PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 137 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Findeisen, Dietmar T1 - Schwingfestigkeit-Bemessungsgrundlage für den gestaltenden Ingenieur PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 138 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Zur Messung des Erstarrens von Zementpasten PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 5 SP - 146 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niesel, Konrad A1 - Schimmelwitz, Peter T1 - Zwei Verfahren zur Kennzeichnung von Vorgängen bei der Verwitterung von Bausteinen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 8 SP - 310 EP - 314 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niesel, Konrad A1 - Schimmelwitz, Peter T1 - Zwei Verfahren zur Kennzeichnung von Vorgängen bei der Verwitterung von Bausteinen (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 13 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8636 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Anwender-Programmsysteme SAP IV und NONSAP PY - 1977 SN - 0341-1079 IS - 6 SP - 84 EP - 88 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Verhalten von Gefahrgutbehältern im Unfallfeuer PY - 1977 SN - 0341-1079 IS - 1 SP - 3 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wieser, Karol E. A1 - Jais, Manfred T1 - Transport gefährlicher Güter in GFK-Tanks PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 4 SP - 204 EP - 206 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Preß, Henning T1 - Schnittgüte beim Plasmaschneiden (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 3 SP - 101 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Preß, Henning A1 - Wagner, H. M. T1 - Entstehen und Eigenschaften von gesundheitsschädlichen Gasen und Stäuben (Kurzfassung) PY - 1976 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 3 SP - 103 EP - 105 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Jörg A1 - Meyer, Wolfgang T1 - Sicherheitstechnische Beurteilungen von Apparaturen für technische Gase - dargestellt am Beispiel von Ausrüstungsteilen für ortsbewegliche Druckgasbehälter - Teil 1 PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 1 SP - 2 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rost, Eberhard A1 - Montebaur, Michael T1 - Wie müssen Acetylen-Einzelflaschenanlagen gesichert werden? PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 84 EP - 86 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Ulrich T1 - Waschmittel und Umwelt PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 269 EP - 274 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kelm, Jürgen T1 - Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometrie - Grundlagen und Anwendungsbeispiele PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 281 EP - 283 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hattwig, Martin T1 - Detonationsanlaufstrecken von Gasgemischen in Rohren großen Durchmessers PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 274 EP - 278 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dietlen, Siegmund T1 - Untersuchungen über die Zündbereiche der in Kohlevergasungsanlagen auftretenden Gasgemische im Hinblick auf notwendige Schutzmaßnahmen, insbesondere auf den Einsatz von Gaswarnanlagen PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 184 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus T1 - Energieaufnahmevermögen von Stahlbetonbauteilen bei Stoßeinwirkung PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 179 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brandes, Klaus A1 - Limberger, Ernst A1 - Herter, Jürgen A1 - Berner, Klaus T1 - Mechanisches Verhalten von Stahlbetonbalken mit Biegebewehrung aus BSt 420/500 RK und BSt 1080/1320 unter stoßartiger Beanspruchung PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 260 EP - 268 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner A1 - Berner, Klaus T1 - Die Zuverlässigkeit einer Bauteilart, eine Zufallsgröße! PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 246 EP - 260 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ridsdale, P. A1 - Cali, J. A1 - Cox, J. A1 - de Bievre, P. A1 - van der Eijk, W. A1 - Marshal, A. A1 - Wandelburg, Klaus T1 - Panel on General Principles of the Certification Procedure for RM's T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 443 EP - 459 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9273 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Uttech, Rüdiger T1 - Preparation of Reference Material for Chemical Metal Analysis by BAM T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 155 EP - 160 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9274 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wandelburg, Klaus A1 - Dugain, F. A1 - Haemers, L. A1 - Ku, H. T1 - Panel on the Statistical Evaluation in the Course of Certification T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 495 EP - 505 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9275 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mellmann, Günter T1 - Zerstörungsfreie Untersuchung von Beton PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 5 SP - 208 EP - 210 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielke, Werner A1 - Sickfeld, Jürgen A1 - Wilde, Hans T1 - Die Tätigkeit der Lackindustrie im Rahmen der durch Umwelt, Energiebedarf und Wirtschaftlichkeit bedingten Probleme T2 - XV. FATIPEC-Kongress CY - Amsterdam, Niederlande DA - 1980-06-08 PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 9 SP - 376 EP - 380 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Trubiroha, Peter T1 - Ein neues Bestrahlungsgerät für die Ermittlung der spektralen Empfindlichkeit von Kunststoffen PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 3 SP - 117 EP - 119 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schrödter, Wolfgang T1 - Konzeption und Wege des Explosionsschutzes - Vermeidung von explosionsfähigen Gemischen PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 158 EP - 163 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Günther, Jürgen T1 - Die Kennzeichnung von pyrotechnischer Munition nach den Vorschriften des Bundeswaffenrechts PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 278 EP - 281 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pfender, Max T1 - Einfache Methoden zur Verbesserung der Dauerhaltbarkeit und der Herstellung von Laderlaufrädern PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 5 SP - 181 EP - 189 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10074 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wiederholt, Wilhelm T1 - Korrosionsprüfung im Laboratorium PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 4 SP - 137 EP - 146 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rühl, Karl H. T1 - Bemerkungen zur Prüfung gealterter Kerbschlagproben PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 8 SP - 316 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fiehn, H. A1 - Teske, Karl T1 - Einfluß der Abmessungen von Kerbproben nach DIN 50127 auf das Prüfungsergebnis PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 8 SP - 289 EP - 296 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vaupel, Otto A1 - Makiola, K. T1 - Physiologische Schäden bei der Ultrachall-Prüfung? PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 6 SP - 234 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Andreae, Götz T1 - Eine neuartige flache Präzisionskraftmeßdose einfacher Bauart mit Dehnungsmeßstreifen PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 8 SP - 300 EP - 304 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeplichal, Franz T1 - Untersuchungen über ein vereinfachtes Extraktionsverfahren für hochpolymere Stoffe PY - 1961 SN - 0025-5300 VL - 3 IS - 12 SP - 454 EP - 456 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Unger, Wolfgang ED - Retzko, Iris ED - Gross, Thomas T1 - ECASIA '03 - Book of Abstracts T2 - 10th European Conference on Applications of Surface and Interface Analysis CY - Berlin, Deutschland DA - 2003-10-05 PY - 2003 SP - 1 EP - 405 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-11390 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Stelling, Karen A1 - Böllinghaus, Thomas A1 - Wolf, Martin A1 - Schöler, Annett A1 - Burkert, Andreas A1 - Isecke, Bernd ED - Böllinghaus, T. ED - Herold, H. T1 - Hot cracks as stress corrosion cracking initiation sites in laser welded corrosion resistant alloys N2 - Although hot cracks at weld surfaces of corrosion resistant alloys (CRAs) might provide access to respective aggressive media and thus, might provide the conditions for a local potential and pH drop, the interaction between hot cracking and corrosion phenomena has not been investigated up to the present. This particularly concerns the initiation of stress corrosion cracking inside such crevices. As a first approach to clarify the influence of hot cracks on corrosion resistance, considering particularly stress corrosion cracking, hot crack afflicted laser welds of three different CRAs have been subjected to a series of different corrosion tests. Besides the fact that the Drop Evaporation (DE) Test represents a more realistic procedure than standard immersion tests it turned out that hot cracks can obviously represent an initiation site of stress corrosion cracking in the austenitic stainless steel AISI 309 (German No. 1.4828). The susceptibility of such hot crack afflicted laser welds to stress corrosion cracking (SCC) significantly depends on temperature and chloride concentration of the test environment In comparison, the high nitrogen austenitic stainless steel AISI S 34565 (German No. 1.4565) did not exhibit any stress corrosion cracking associated with hot cracking. This material exhibited pitting corrosion and stress corrosion only in the base material. The Alloy 50 (German No. 2.4850), a Nickel based material, was susceptible to pitting corrosion, but showed no tendency towards stress corrosion cracking at all. T2 - International Workshop "Hot Cracking Phenomena in Welds" CY - Berlin, Germany DA - 2004-03-04 KW - Ni-Base Alloy KW - Stress corrosion Cracking KW - Hot Cracking KW - Laser Welding KW - Austenitic Stainless Steel KW - Drop Evaporation Test PY - 2005 SN - 3-540-22332-0 U6 - https://doi.org/10.1007/3-540-27460-X_10 SP - 165 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-11852 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielke, Werner A1 - Trubiroha, Peter T1 - Die künstliche Bewitterung von Polymerwerkstoffen bei ausgewählten Klimabedingungen PY - 1988 SN - 0025-5300 VL - 30 IS - 10 SP - 316 EP - 321 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-11803 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielke, Werner T1 - Pulverlack-Haftung auf Stahl mit Schallemissionsanalyse beurteilen PY - 1989 SN - 0025-5300 VL - 31 IS - 4 SP - 99 EP - 102 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-11806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hampe, Andreas A1 - Hennecke, Manfred A1 - Mielke, Werner T1 - Prüfmethoden für Polymerwerkstoffe - Entwicklungen in der Prüftechnik PY - 1992 SN - 0025-5300 VL - 34 IS - 7-8 SP - 228 EP - 231 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-11808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielke, Werner T1 - Eigenschaften und Bedeutung von Polymerlegierungen KW - Polymerlegierung KW - Polymer Blend KW - VAMAS KW - Mischbarkeit KW - Polyethylen KW - Polyamid KW - Polycarbonat KW - Polymer alloy KW - Miscibility KW - Polyethylene KW - Polyamide KW - Polycarbonate PY - 1988 SN - 0340-7551 VL - 18 IS - 1 SP - 24 EP - 30 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-11801 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Michael-Schulz, Heike ED - Rockland, U. T1 - Ammoniumnitrat als Gefahrstoff N2 - Die Diskussionen mit Fachleuten im Rahmen der Änderung der Seveso-II-Richtlinie [1] haben gezeigt, dass sowohl Prufergebnisse als auch Erfahrungen mit Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltigen Zubereitungen im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind. Die geanderte Seveso-II-Richtlinie berucksichtigt nunmehr bei den Eintragungen fur Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltige Zubereitungen und den damit verbundenen Mengenschwellen deren gefahrliche Eigenschaften. Auf nationaler und internationaler Ebene werden immer wieder Diskussionen bezuglich der gefahrlichen Eigenschaften dieser Produkte, den Einflussfaktoren, den Prufmethoden und deren Aussagefahigkeit gefuhrt. Im folgenden sollen einige Prufmethoden und Einflussgro©¬en auf die gefahrlichen Eigenschaften von Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltigen Zubereitungen vorgestellt werden. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48403 SP - 13 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schönewald, I. A1 - Winskowski, Jürgen T1 - Untersuchung über die Schwelgasbildung beim Aushärten von Beschichtungspulvern PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 4 SP - 200 EP - 204 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8691 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grabitz, H. A1 - Heinsohn, G. A1 - Wiechmann, Wolfgang T1 - Erfahrungen bei dem Betrieb einer Gaswarnanlage PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 78 EP - 85 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8692 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen T1 - Grenztragfähigkeit von Stahlbetonbauteilen unter Stoßbelastung PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 149 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böttcher, Bernhard T1 - Verhalten mehrschichtiger Baukonstruktionen bei periodischer Oberflächenerwärmung PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 4 SP - 143 EP - 148 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böttcher, Bernhard A1 - Rudolphi, Reinald T1 - Ein Beitrag zur Beurteilung der thermodynamischen Wirkung von Wärmebrücken PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 5 SP - 158 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Armin T1 - Eine Sonde zur gleichzeitigen Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und spezifischen Wärmekapazität von Baustoffen in situ PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 153 EP - 157 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Ulrich A1 - Milster, Helga T1 - Heizstab-Verkrustungen in Haushaltwaschmaschinen und Phosphataufbau von Vollwaschmitteln PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 164 EP - 167 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8672 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hellhammer, D. A1 - Huhnt, D. T1 - Transport gefährlicher Stoffe - Zulassung von Gefahrgut-Verpackungen durch die BAM PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 4 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8680 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Tribologische Materialprüfung - physikalische Grundlagen und technisch-wirtschaftliche Bedeutung PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 5 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Festes Rohrende für detonationsgefährdete Rohrleitungen am Beispiel von Rohrleitungen für Acetylen (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 11 EP - 13 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8705 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Möller, Karl-Heinz T1 - Materialprüfung und Sicherheitstechnik PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 167 EP - 171 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8708 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Milster, Helga A1 - Krötz, Alfred T1 - Prüfung von Waschmaschinen unter Einbeziehung einer Referenz-Waschmaschine PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 3 SP - 116 EP - 118 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rühl, Karl H. A1 - Emschermann, Hans-Heinrich A1 - Jänicke, J. A1 - Flossmann, R. T1 - Untersuchungen über den Spannungsverlauf in stoßartig beanpruchungen Stäben und Trägern PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 7 SP - 234 EP - 242 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Faulhaber, Max A1 - Franke, Werner A1 - Schröder, Hartmut T1 - Über die Anwendung der Papierchromatographie bei der Analyse von Monosulfitstrohzellstoff-Ablaugen PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 3 SP - 94 EP - 101 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boenisch, Edith T1 - Ein Verfahren zur Wasserstoffbestimmung in Stahl und Nichteisenmetallen PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 7 SP - 247 EP - 258 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dienst, Wolfgang T1 - Die Alterungsausscheidung in weichen Stählen und ihr Nachweis auf Bruchflächen PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 10 SP - 373 EP - 377 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Münchow, Paul T1 - Die flammenspektrometrische Bestimmung kleiner Natrium- und Kaliumgehalte in Erdalkaligemischen PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 2 SP - 53 EP - 58 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Findeisen, Dietmar T1 - Durchführung des Prüfverfahrens Schwingfestigkeitsversuch -Anforderungen an die Schwingprüfmaschine aus systemtheoretischer Sicht - Teil II: Energieumsetzende Maschine "Schwingprüfmaschine" PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 4 SP - 96 EP - 104 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Amthor, Detlev A1 - Strogies, Wolfgang A1 - Fontaine, Beate A1 - Bading, L. T1 - Mitteilungen 1 bis 3 aus dem Referat 0.23 für Rechentechnik und Datenverarbeitung - Fortsetzung PY - 1975 SN - 0341-1079 N1 - Geburtsname von Fontaine, Beate: Wilke, Beate - Birth name of Fontaine, Beate: Wilke, Beate IS - 6 SP - 83 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Amthor, Detlev A1 - Strogies, Wolfgang A1 - Fontaine, Beate A1 - Bading, L. T1 - Mitteilungen 1 bis 3 aus dem Referat 0.23 für Rechentechnik und Datenverarbeitung - Fortsetzung PY - 1975 SN - 0341-1079 N1 - Geburtsname von Fontaine, Beate: Wilke, Beate - Birth name of Fontaine, Beate: Wilke, Beate IS - 7 SP - 101 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Preß, Henning A1 - Schönherr, Wolfgang T1 - Grenzen der Schneidgeschwindigkeit beim Brennschneiden von Stahl - die ungekürzte Fassung erschien im DVS Bericht 36 (1975), Deutscher Verlag für Schweißtechnik PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 4 SP - 150 EP - 153 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Preß, Henning T1 - Schadstoffkonzentrationen und Schallpegel beim Plasmaschneiden - eine ungekürzete Fassung erschien im DVS-Bericht 37 S. 65-71. Deutscher Verlag für Schweißtechnnik PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 2 SP - 59 EP - 61 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidemeyer, Jürgen T1 - Das Schaumverhalten wassergemischter Kühlschmierstoffe. Teil II: Prüfmethoden - eine ungekürzte Fassung erschien in Schmiertechnik, Tribologie 26 (1979) S. 6-9 PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 109 EP - 110 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Milster, Helga A1 - Sommer, Ulrich A1 - Meckel, Lothar T1 - Prüfung und Beurteilung von Waschmitteln - eine ungekürzte Fassung erschien im Tenside Detergents 16 (1979), H. 3, S. 130-134 PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 115 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nachtweide, Detlef T1 - Schlagzug-Schlagbiegeprüfgerät zur Untersuchung von Kunststoffen PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 2 SP - 56 EP - 58 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Technische Mechanik in der konstruktionstechnischen Reaktorsicherheit PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 106 EP - 109 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Czaika, Norbert T1 - Über Funktion, Eigenschaften und Anwendung von Halbleitergebern PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 6 SP - 189 EP - 198 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Allgemeines über die Laboratoriumsprüfung der Beständigkeit von Werkstoffen und der Wirksamkeit von Schutzmitteln gegen Termiten PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 6 SP - 215 EP - 222 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther A1 - Burmester, Arno T1 - Veränderung von Holzeigenschaften durch y-Strahlung PY - 1962 SN - 0025-5300 VL - 4 IS - 11 SP - 416 EP - 426 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Ostafrikanische Gesteine PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 23 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1899 VL - 17 IS - 5 SP - 240 EP - 251 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Schäfferschen Papierversuche PY - 1899 VL - 17 IS - 5 SP - 251 EP - 252 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Falzverlust und Widerstand gegen Zerknittern und Reiben PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 269 EP - 274 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Einfluß des Bedruckens auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 274 EP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine MIttheilungen - Einfluß höherer Wärmegrade auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 54 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Widerstand gegen Zerknittern PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 57 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine MIttheilungen - Packpapierprüfung PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 60 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Prüfung von Trottoirplatten auf Haftvermögen PY - 1898 VL - 16 IS - 2 SP - 117 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13071 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Thon als Dichtungsmaterial PY - 1898 VL - 16 IS - 6 SP - 331 EP - 334 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Schäfferschen Papierversuche PY - 1898 VL - 16 IS - 3 SP - 143 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13073 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Zeitungsdruckpapier PY - 1898 VL - 16 IS - 1 SP - 87 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13074 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Ausbildung im Papierprüfen PY - 1898 VL - 16 IS - 4 SP - 240 EP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13075 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Hektographenpapier PY - 1898 VL - 16 IS - 4 SP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Tauenpapier PY - 1898 VL - 16 IS - 5 SP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13077 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Holzfreies Papier PY - 1898 VL - 16 IS - 5 SP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Allen, L. T1 - Die quantitative Bestimmung des Paraffins in Destillaten des Rohpetroleums und des Braunkohlentheers PY - 1898 VL - 16 IS - 2 SP - 97 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, C. T1 - Mikroskopische Untersuchungen an tiefgeätzten Eisenschliffen PY - 1898 VL - 16 IS - 6 SP - 310 EP - 331 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13080 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Jahresbericht aus den königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1896/97 PY - 1897 VL - 15 IS - 6 SP - 265 EP - 277 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Betrachtungen über Cementmörtel und Beton PY - 1897 VL - 15 IS - 2 SP - 89 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung über den Einfluß des Blauwerdens auf die Festigkeit von Kiefernholz PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 1 EP - 46 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Einfluß des Prüfungsverfahrens auf das Ergebnis der Biegeproben bei niederen Wärmegraden PY - 1897 VL - 15 IS - 2 SP - 114 EP - 128 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13049 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bericht über die Ergebnisse von Voruntersuchungen mit Drähten und Litzen zur Feststellung des Einflusses der Konstruktion auf die Festigkeitseigenschaften von Drahtseilen PY - 1897 VL - 15 IS - 3-4 SP - 137 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Prüfung alter Mörtel PY - 1897 VL - 15 IS - 5 SP - 246 EP - 250 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - 1. Durchlässige Stellen im Papier PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 85 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13087 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - 2. Imitiertes Leder aus japanischem Papier PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 86 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Alte Papiere PY - 1897 VL - 15 IS - 2 SP - 129 EP - 134 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Prüfung eines Drahtseiles von 90mm Durchmesser auf Zugfestigkeit PY - 1898 VL - 16 IS - 2 SP - 89 EP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Flammpunktbestimmung von hochsiedenden Erdöldestillaten PY - 1898 VL - 16 IS - 3 SP - 160 EP - 170 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ueber den Einfluß der Wärme, chemischen Zusammensetzung und mechanischen Bearbeitung auf die Festigkeitseigenschaften von Kupfer PY - 1898 VL - 16 IS - 4 SP - 171 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, B. A1 - Rudeloff, Max T1 - Vergleichende Betrachtungen über einige Ergebnisse von Versuchen mit Garnen und Seilen aus Hanf PY - 1898 VL - 16 IS - 4 SP - 220 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Ueber die Ursachen der Abweichungen in den Festigkeitsergebnissen der Zementprüfung an verschiedenen Orten PY - 1898 VL - 16 IS - 1 SP - 1 EP - 87 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung der Hammerapparate, Bauart Böhme PY - 1898 VL - 16 IS - 2 SP - 93 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Normalsande PY - 1898 VL - 16 IS - 3 SP - 121 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung natürlicher Gesteine in den Betriebsjahren 1895/96 bis 1897/98 PY - 1898 VL - 16 IS - 5 SP - 243 EP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Verwendbarkeit verwitterter Gesteine zu Bauzwecken PY - 1898 VL - 16 IS - 2 SP - 113 EP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1898/99 PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 253 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf A1 - Heyn, C. T1 - Ueber die Mikrophotographie im auffallenden Licht und über die mikrophotographischen Einrichtungen der Königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt in Charlottenburg PY - 1899 VL - 17 IS - 3 SP - 73 EP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Prüfung von GUmmischläuchen für Dampfheizungskupplungen an Eisenbahnwagen PY - 1899 VL - 17 IS - 3 SP - 108 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Der heutige Stand der Holzuntersuchungen und die Vereinheitlichung der Prüfungsverfahren PY - 1899 VL - 17 IS - 4 SP - 180 EP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß des Blauwerdens auf die Festigkeit von Kiefernholz - Theil II PY - 1899 VL - 17 IS - 5 SP - 209 EP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung von Schornsteinmauerwerk PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 3 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Probebelastung von Decken PY - 1899 VL - 17 IS - 3 SP - 115 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Ziegelprüfungen in den Betriebsjahren 1895-1897 PY - 1899 VL - 17 IS - 4 SP - 121 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Ungeeignete Ziegel im Bau PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 44 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Treibwirkungen in einer Kunststeinmasse PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 49 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13110 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Lieferung nach Probe PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Manila-Backpapier PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13122 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die neuen Anleitungen zur Untersuchungen der Mineralöle und des Cerfins für die zollamtliche Abfertigung PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 35 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die neuen Anleitungen zur Untersuchung der Mineralöle und des Cerefins für die zollamtliche Abfertigng - Fortsetzung PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 103 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mittheilungen - Die Bestimmung des Flüssigkeitsgrades nach Engler PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 62 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mittheilungen - Vorschläge für einheitliche Angaben und Prüfung des specifischen Gewichtes von Schmierölen PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 66 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mittheilungen - Vorschläge für eine einheitlche Benennung der leichtsiedenden Theile des Rohpetroleums PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 67 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Kleine Mittheilungen - Die Feuergefährlichkeit von Petroleumbenzinen und Putzölen PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 68 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ueber die Feststellung der Temperatur, bei der Cerefin und Paraffin ihren Aggregatzustand ändern PY - 1899 VL - 17 IS - 3 SP - 100 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Linoleum PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 285 EP - 291 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13130 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ueber den Einfluß der Versuchslänge auf die Festigkeit von Hanfseilen PY - 1897 VL - 15 IS - 5 SP - 250 EP - 264 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Kies und Steinschlag zur Beurtheilung ihres Werthes als Stopfmaterial für den Eisenbahnüberbau PY - 1897 VL - 15 IS - 6 SP - 279 EP - 321 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13052 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung natürlicher Gesteine PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 46 EP - 73 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung von künstlichem Asphalt PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 74 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - 1. Fehlerhafte Terrazoplatten PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 80 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13055 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - 2. Mangelhafte Betonmischungen PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 81 EP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - 3. Verwendungsmöglichkeit von Scheideschlamm aus der Zuckerfabrik PY - 1897 VL - 15 IS - 1 SP - 84 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Cementuntersuchungen aus dem Betriebsjahre 1896/97 PY - 1897 VL - 15 IS - 5 SP - 209 EP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1898 VL - 16 IS - 3 SP - 121 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchanstalten im Etatsjahre 1897/98 PY - 1898 VL - 16 IS - 6 SP - 295 EP - 309 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - 1. Stoffprüfung PY - 1897 VL - 15 IS - 2 SP - 134 EP - 135 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - 2. Festes Packpapier PY - 1897 VL - 15 IS - 2 SP - 135 EP - 136 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1897 VL - 15 IS - 5 SP - 234 EP - 246 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1897 VL - 15 IS - 6 SP - 322 EP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13094 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Zusammemsetzung von eisernen Blechen und Röhren, die sich beim Gebrauch nicht bewährt haben PY - 1897 VL - 15 IS - 6 SP - 277 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachung PY - 1899 VL - 17 IS - 4 SP - 206 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachung PY - 1899 VL - 17 IS - 5 SP - 209 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachung PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 253 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13098 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Erklärung PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachung PY - 1899 VL - 17 IS - 1-2 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk A1 - Said, Samir A1 - Schmid, Wolfgang T1 - Lasteinwirkung- und Zustandsüberwachung von großen Spannbetonbrücken N2 - Die dauerhafte messtechnische Überwachung von Brückenbauwerken ist nach wie vor eine neuartige Verfahrensweise zur Bestimmung des Ist-Zustandes von Tragwerken. Der Fachbereich 7.2 Ingenieurbau der BAM befasst sich seit mittlerweise mehr als 25 Jahren mit der Entwicklung von Methoden und Verfahren dieser Form der Bauwerksüberwachung. Die damit verbundene Tätigkeit umfasst die Beschreibung theoretischer Grundlagen, die Entwicklung von Algorithmen zur Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Messsignalen, die Bewertung der Ergebnisse bezüglich Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Restnutzungsdauer und nicht zuletzt die Untersuchung und Verifizierung der praktischen Anwendbarkeit. Dabei standen insbesondere die sogenannten dynamischen Verfahren im Blickpunkt der Aktivitäten. Ursprünglich zur Überwachung von rotierenden Maschinenkomponenten entwickelt und dann auch erfolgreich zur Überwachung von Bauteilen der Flugzeug-, Raumfahrt- und Automobilindustrie weiterentwickelt, weckten diese Verfahren weltweit das Interesse der sich mit der Sicherheit bestehender Baukonstruktionen befassenden Wissenschaftler und Ingenieure. Ein beachtenswertes Projekt der BAM in diesem Zusammenhang ist die Dauerüberwachung der Westendbrücke in Berlin, das Mitte der 90er Jahre von der damaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von Berlin (ehemals Bauen, Wohnen und Verkehr) in Auftrag gegeben und über viele Jahre gefördert wurde. Im Rahmen dieses Aufsatzes werden am Beispiel dieses Projektes, das sich wie ein roter Faden durch die Entwicklungsgeschichte des Monitorings an der BAM zieht, die Motivationen und Zielstellungen dargelegt, das Überwachungssystem vorgestellt und die gemachten Erfahrungen anhand einiger Ergebnisse erläutert. In einem weiteren Kapitel wird ein Ausblick auf die Zukunft des Monitorings mit angepassten Zielvorstellungen, neuen Methodiken und Strategien geworfen. T2 - Messen im Bauwesen 2013 - Ingenieuraufgaben und messtechnische Lösungen CY - Berlin, Germany DA - 12.03.2013 KW - Structural health monitoring KW - Spannbetonbrücken KW - Westendbrücke PY - 2013 SN - 978-3-9815360-5-8 SP - 107 EP - 119 AN - OPUS4-28070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Die Entstehung und das Aussehen von Reflexions-Laue-Diagrammen (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 917. 1931.) PY - 1932 IS - 14 SP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28087 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Matthaes, K. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Frage der Orientierungsabhängigkeit der Dauerfestigkeit (Original: Z. VDI Bd. 76, S. 797, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Struktur der Oberfläche geschliffener Metallkristalle (Original: Naturwiss. Bd. 20, S. 416, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weerts, J. A1 - Sachs, Georg T1 - Präzisions-Röntgenverfahren in der Legierungsforschung (Original: Z. Metallkde. Bd. 24, S. 138-141, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 211 EP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28090 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stenzel, W. A1 - Weerts, J. T1 - Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten nichtkubischer Stoffe (Original: Z. Kristallogr., Abt. A, Bd. 84, im Druck. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Rupp, E. A1 - Schmid, Erich T1 - Elektronenbeugung an reinem und passivem Eisen (Original: Anm. Physik Bd. 13, S. 1, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die plastische Dehnung von alpha-Eisenkristallen (Original: Z. Physik Bd. 78, S. 383, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Die Umwandlung des Kobalts (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 61, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 212 EP - 213 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Einfluß des Verformens und Anlassens auf die Wärmeausdehnungszahl des Kupfers (Original: Z. Metallkde.) PY - 1932 IS - 14 SP - 213 EP - 214 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Spannungsmessungen und Lösungsversuche mit Zinn-Kupfer- und Zink-Kupfer-Legierungen (Original: Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst., Sonderheft XIX, S. 3, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 214 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Straumanis, M. A1 - Weerts, J. T1 - Über die beta-Umwandlung in Kupfer-Zink- und Silber-Zink-Legierungen I (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 919-922, 1931.) PY - 1932 IS - 14 SP - 214 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weerts, J. A1 - Hansen, Max A1 - Sachs, Georg A1 - Straumanis, M. T1 - Über Umwandlungsvorgänge im beta-Messing und in beta-Silber-Zink-Legierungen (Original: Z. Metallkde. Bd. 24, S. 265-270, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 215 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Straumanis, M. A1 - Weerts, J. T1 - Die Ausscheidung der alpha-Phase im beta-Messing (Original: Z. Physik Bd. 78, S. 1-16, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 215 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Valouch, M.A. T1 - Über die Dehnung sehr reiner Zinkkristalle (Original: Z. Physik Bd. 75, S. 531, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Valouch, M.A. T1 - Walztextur von Zink (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 165, 1932) PY - 1932 IS - 14 SP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Zunker, P. T1 - Einfluß der Temperatur und der im Raffinadezink stets vorhandenen Verunreinigungen auf die Walzbarkeit von Zink (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 289-292, 303-306, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Die Ausdehnung der Zinks bei steigenden Temperaturen (Original: Z. Metallkde. Bd. 24, S. 198-200, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 216 EP - 218 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Über die Walztextur von Kadmium (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 735, 1931.) PY - 1932 IS - 14 SP - 218 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Röntgenographische Untersuchungen an elektrolytisch oxydiertem Aluminium (Original: V.A.W.-Hauszeitschrift Bd. 4, S. 100, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 218 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, B. A1 - Hansen, Max T1 - Über den Einfluß von Kadmium und Blei auf die Eigenschaften des Aluminiums (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 218 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Gibt es eine Verbindung Al2-Zn3? (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 386, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 218 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Ist das Verfahren Föppl zur Prüfung von Gesteinen auf Schlagfestigkeit nach Din-Entwurf DVM 2107 unzuverlässig? (Original: Bauing. Jg. 13, S. 224, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Über Zerstörungserscheinungen an Schlackensteinen aus Kohlenschlacke (Original: Z. angew. Chem. Bd. 45, S. 317-319, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Prüfung der Benetzbarkeit von Flugaschen (Original: Arch. Wärmewirtsch. Bd. 13, S. 149, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Einige Reaktionen des Holzöls und der Eläostearinsäure (Original: Farben-Ztg. Jg. 37, S. 1354, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 220 EP - 221 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Obinata, I. A1 - Schmid, Erich T1 - Über röntgenographische Untersuchungen an Antimon-Blei- und Zinn-Blei-Legierungen (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 101, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 247 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die Einwirkung von alkoholhaltigen Treibstoffen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen (Original: Automob.- techn. Z. Bd. 35, S. 583, 1932.) PY - 1933 IS - 16 SP - 247 EP - 248 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Schüttgewicht, Rüttelgewicht und Sedimentvolumen als Kenngrößen feinkörnigen Arbeitsgutes (Original: Chem. Fabrik Bd. 6, S. 77, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 248 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Vorbehandlung des Untergrundes (Original: Fachblatt für Maler Jg. 9, S. 25, 1933, Verlag: Hamburg 36.) PY - 1933 IS - 16 SP - 255 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Ursache der Fleckenbildung bei blauen Glasplakaten (Original: Der Faben-Chemiker, Jg. 3, Heft 9, S. 339, 1932.) PY - 1933 IS - 16 SP - 255 EP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Zuverlässigkeit der Lofton-Merritt-Methode (Original: Papier-Ztg. Jg. 58, Heft 15, S. 232, 1933; Wbl. Papierfabr. Jg. 64, Heft 9, S. 159, 1933; Papier-Fabrikant Jg. 31, Heft 12, S. 201, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Lothar T1 - Ziegel und Ziegelbauteile PY - 1934 IS - 17 SP - 257 EP - 262 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhringer, H. T1 - Der Einfluß der Zerreißgeschwindigkeit beim Zugversuch mit Kunstseiden und Seide (Original: Die Kunstseide Jg. 14, S. 381, 1932; Jg. 15, S. 23 u. 57, 1933.) PY - 1933 IS - 15 SP - 238 EP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Biologische Fragen in der Papierfabrikation (Original: Papier-Fabrikant Bd. 30, Heft 31 u. 32, S. 486 u. 497, 1932; Zellstoff u. Papier Bd. 12, Heft 7, S. 284, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Elastische Querdehnungen und räumliche Spannungen (Original: W. Kuntze - Kohäsionsfestigkeit. Berlin: Julius Springer Verlag 1932; Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst., Sonderheft XX.) PY - 1933 IS - 16 SP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krisch, A. A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einfluß der Verformungsinhomogenität auf die effektive Festigkeit bei Einkerbungen (Original: W. Kuntze - Kohäsionsfestigkeit. Berlin: Julius Springer 1932; Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst., Sonderheft XX.) PY - 1933 IS - 16 SP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krisch, A. A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Schub- und Trennwiderstandsgesetz bei räumlicher Zugbeanspruchung (Original: W. Kuntze - Kohäsionsfestigkeit. Berlin: Julius Springer 1932; Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst., Sonderheft XX.) PY - 1933 IS - 16 SP - 242 EP - 243 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Bedeutung und Anwendung der Kohäsionsfestigkeit (Original: W. Kuntze - Kohäsionsfestigkeit. Berlin: Julius Springer 1932; Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. Sonderheft XX.) PY - 1933 IS - 16 SP - 243 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krisch, A. T1 - Die Fließgrenze bei behinderter Formänderung (Auszugsweise: Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens Bd. 4, S. 207, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 243 EP - 244 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Obinata, J. A1 - Schmid, Erich T1 - Verformungsmechanismus der Metalle (Original: ZS. f. Physik Bd. 82, S. 224, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 244 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Die Strukturumwandlung von Nickel-Eisen und ihren Einfluß auf die Festigkeitseigenschaften (Original: Archiv f. d. Eisenhüttenw. Bd. 6, S. 347, 1932/33.) PY - 1933 IS - 16 SP - 244 EP - 245 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28157 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weerts, J. T1 - Elastizität von Kupferblechen (Original: Z. Metallkde. Bd. 25, S. 101-103, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 245 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stenzel, W. A1 - Weerts, J. T1 - Die Anlaßwirkungen in abgeschreckten Kupfer-Aluminium-Legierungen (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 353/56, 369/74, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 245 EP - 246 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Über eine Untersuchung des strukturellen Aufbaus von technischem Zinkstaub (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 1, 1933.) PY - 1933 IS - 16 SP - 246 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Weerts, J. A1 - Vollenbruck, O. T1 - Über Monelmetall und ähnliche Kupfer-Nickel-Legierungen PY - 1933 IS - 16 SP - 246 EP - 247 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich A1 - Lederer, Ph. T1 - Die Reaktionen anorganischer basischer Farbkörper mit Leinöl (Original: Farben-Ztg. Jg. 37, S. 1514-1516, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 221 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Härtemeßmethode für Anstriche (Original: Farben Ztg. Jg. 37, S. 1017, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 221 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Über eine neue Anfärbung für die mikroskopische Bestimmung des Holzschliff- bzw. Zellstoffgehaltes von Papier (Original: Papier-Fabrikant Jg. 30, S. 65, 1932. - Wbl. Papierfabr. Jg. 62, S. 1218, 1931. - Papier-Ztg. Jg. 56, S. 2250, 1931.) PY - 1932 IS - 14 SP - 221 EP - 222 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Neue Untersuchungsergebnisse an Polsterroßhaar (Original: Broschüre, herausgegeben vom Verband Deutscher Roßhaarspinner, München, 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 223 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. A1 - Fiek, Georg A1 - Holdt, P. T1 - Untersuchungen mit Textilriemen (Original: Sonderheft XII, Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1930.) PY - 1932 IS - 14 SP - 1932 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Becker, J. T1 - Über die Veränderung der Ultraviolettabsorption von PergamynpapierenDer PY - 1934 IS - 17 SP - 267 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhringer, H. T1 - Der fehlerhafte Einfluß der Abzugsgeschwindigkeit auf die Zugfestigkeit von Kunstseiden unter besonderer Berücksichtigung der "Ral"- und "Bisfa"-Vorschriften (Original: Zs. Die Kunstseide 15. Jg., S. 216 u. 250, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 268 EP - 269 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schütze, H. T1 - Whipcord (Original: H. Schütze - Spinner u. Weber, Nr. 42, S. 1-3, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 269 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Zur Klärung der mechanischen Grundlagen des Dauerbruchs geschweißter Konstruktionen (Original: Vortrag vor dem Fachausschuß für Schweißtechnik am 25. XI. 1932 in Düsseldorf und Elektroschweißg. Bd. 2, S. 21/27, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 269 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Die Schweißverbindung bei dynamischer Beanspruchung (Original: Vortrag vor der deutschen Gesellschaft für Elektroschweißung am 12.I.1933 in Berlin und Elektroschweißg. Bd. 4, S. 61/70, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 269 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Grüning, G. T1 - Spannungszustand von Stirnkehlnahtverbindungen, Kreuzstoß und Stirnkehlnahtlaschenstoß (Original: Stahlbau S. 169-173, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Verfahren zum Nachweis der Größe der Schrumpfspannungen in geschweißten Konstruktionen (Original: Vortrag auf der Hauptversammlung des VDI, Fachtagung Schweißtechnik, am 26.V.1933 in Friedrichshafen und Sonderheft des VDI-Verlages über die 71. Hauptversammlung.) PY - 1934 IS - 17 SP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Obinata, J. A1 - Schmid, Erich T1 - Röntgenographische Untersuchungen an Antimon-Blei- und Zinnbleilegierungen (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 101/103, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über Eisen-(II)-Hydroxyd und ein magnetisches Eisen-(III)-Hydroxyd (Original: Z. anorg. allg. Chemi. Bd. 112, Heft 1, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Lothar T1 - Materialverbrauch im Mauerwerk PY - 1934 IS - 17 SP - 262 EP - 264 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - Saenger, Georg A1 - Stöcke, K. T1 - Technische Gesteinprüfung (Original: H. Burchartz, G. Saenger, K. Stöcke - Technische Gesteinprüfung, Forsch.-Arb. Ing.-Wes. 358, Berlin 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 264 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Zur Frage eines Normengesteins (Original: Stöcke - Die Steinindustrie Jg. 28, Nr. 13, S. 105/106, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 264 EP - 265 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Die Normenblätter DIN DVM 2201 bis 2206 zur Prüfung von Dachschiefer (Original: Die Steinindustrie Jg. 28, S. 239/41, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 265 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Wechselbeziehungen zwischen Füllstoffen und Bitumen (Original: Bitumen 1934, Nr. 3 und 4.) PY - 1934 IS - 17 SP - 265 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich A1 - Lederer, Ph. T1 - Die Reaktionen der Bleiglätte mit Leinöl bei Zimmertemperatur (Original: Farbenzeitung, S. 1336-1337, Nr. 49, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 265 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Über mechanische Filmeigenschaften von Nitrozelluloselacken (Original: Farbe u. Lack 1933, Heft 20, S. 233-236; Heft 21, S. 245-246.) PY - 1934 IS - 17 SP - 265 EP - 266 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Elastische Formänderungen der Hölzer (Original: Zs. VDI Bd. 77, Nr. 19, S. 503-505, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 266 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Über die Hitzebeständigkeit von Asbest PY - 1934 IS - 17 SP - 266 EP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Untersuchungen an zugfesten Anschlüssen im Holzbau. 2. Teil - Bolzenverbindungen (Original: Z. VDI Bd. 76, Heft 37, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 226 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen - Einfluß von Nickel, Zinn und Aluminium - Teil 2: Der Einfluß von Nickel (Original: Z. Metallkde. Bd. 21, S. 357-367/406-411, 1929.) PY - 1933 IS - 15 SP - 227 EP - 228 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28135 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen - Einfluß von Nickel, Zinn und Aluminium - Teil 3: Der Einfluß von Zinn (Original: Z. Metallkde. Bd. 22, S. 387-391/405-411, 1930; Bd. 23, S. 19-22, 1931.) PY - 1933 IS - 15 SP - 228 EP - 229 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen - Einfluß von Nickel, Zinn und Aluminium - Teil 4: Der Einfluß von Aluminium (Original: Z. Metallkde. Bd. 24, S. 1-6/73-78/104-106, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 229 EP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. T1 - Röntgenographische Bestimmung der Löslichkeit von Kadmium in Zink (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 603, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Bestimmung des Antimongehalts von Handelskupfer (Original: Z. anal. Chem. Bd. 90, S. 118, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Zur Frage der Gültigkeit des Stokesschen Gesetzes (Original: Z. VDI Bd. 76, S. 664, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 234 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Lothar T1 - Steifeprüfung von Beton (Original: Beton u. Eisen Jg. 11, S. 198-203, 1932.) PY - 1933 IS - 15 SP - 234 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. A1 - Erdmann, H. T1 - Prüfung der Lichtechtheit der Nitrozellulose in Lacken (Original: Farbenchemiker Jg. 4, 1933.) PY - 1933 IS - 15 SP - 238 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Was hat die moderne Metallforschung bisher geleistet und was ist von ihr in Zukunft zu erwarten? PY - 1934 IS - 18 SP - 274 EP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Versuche zur Ermittlung der Schrumpfspannungen in geschweißten Stupfnahtverbindungen (Original: G. Bierett - Über Versuche zur Ermittlung der Schrumpfspannungen in geschweißten Stupfnahtverbindungen, Z. VDI Bd. 78, S. 709/715, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gründer, G. A1 - Fiek, Georg A1 - Holdt, P. T1 - Leder- und Textilriemen (Original: Doktordissertation Technische Hochschule Berlin, Verlag: "Ledertriebriemen und technische Lederartikel", 1933, H. 7/8 folg. unter dem Titel: "Der Riemen im Werkzeugmaschinenantrieb".) PY - 1934 IS - 18 SP - 276 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen - Einfluß von Mangan (Original: Z. Metallkde. Bd. 25, S. 17/22, 1933.) PY - 1934 IS - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Tanimura, H. A1 - Wassermann, G. T1 - Konstitution der vergütbaren Beryllium-Kupferlegierungen (Original: Z. Metallkde. Bd. 25, S. 179-181, 1933.) PY - 1934 IS - 18 SP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max A1 - Stenzel, W. T1 - Die Löslichkeit von Kupfer in Zink (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 539-542, 1933.) PY - 1934 IS - 18 SP - 278 EP - 279 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Beck, F. A1 - Weerts, J. T1 - Die mechanischen Eigenschaften technischer Elektrolytzinkbleche (Original: Metallwirtsch. Bd. 12, S. 615-618, 1933.) PY - 1934 IS - 18 SP - 279 EP - 280 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Die Erstarrungstemperaturen der genormten Lötzinnlegierungen (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 39, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 280 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Umwandlungsvorgänge in beta-Aluminiumbronze (Original: Metallwirtschaft Jg. 13, S. 133-139, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 280 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Untersuchung des Zustandsschaubildes Aluminium-Zink (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 145-150, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 280 EP - 281 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Rosten des Eisens bei Sauerstoffüberschuß (Original: Z. Elektrochem. Bd. 39, S. 409-414, 1933.) PY - 1934 IS - 17 SP - 270 EP - 271 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. A1 - Charisius, Kurt T1 - Verhalten von Eisen-II-Salzlösungen beim Oxydieren mit Brom PY - 1934 IS - 17 SP - 271 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Analyse von kupfernickelplattiertem Stahlmaterial PY - 1934 IS - 17 SP - 271 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Charisius, Kurt T1 - Für die gewichtsanalytische Bestimmung des Bleidioxyds in Mennige PY - 1934 IS - 17 SP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Antimontrichlorids zur maßanalytischen Bestimmung des Bleidioxydgehaltes in Mennigesorten PY - 1934 IS - 17 SP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Die zur Glasfabrikation und in der Akkumulatorenindustrie verwendeten Mennigesorten PY - 1934 IS - 17 SP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Ein Verfahren zur Bestimmung des Magnesiums in manganhaltigen Aluminium-Magnesiumlegierungen PY - 1934 IS - 17 SP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kurdjumow, G. A1 - Sachs, Georg T1 - Über den Mechanismus der Stahlhärtung PY - 1930 IS - XIII SP - 70 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Müller, Bernd R. T1 - Einfaches Korrigieren des Hinterleuchtens von Röntgendetektoren N2 - Hinterleuchten stellt eine oft unerkannte Fehlweisung in der radiographischen Abbildung mit Flächendetektoren dar, die durch diffuse Umverteilung der Intensität verursacht wird. Dieser Effekt kann die korrekte Transmissions-Intensität eines Probekörpers gemäß dem Lambert-Beer'schen Gesetz erheblich verfälschen. Hinterleuchten wird sowohl mit Bremsstrahlung von Röntgenröhren als auch mit monochromatischer Synchrotronstrahlung beobachtet. Die fehlerhaft reduzierten Schwächungskoeffizienten von einigen 10 % korrelieren mit der Strahlschwächung und dem direkt bestrahlten Detektorbereich. Für eine einfache numerische Korrektur des Hinterleuchtens werden lediglich integrale Intensitätswerte benötigt. KW - Hinterleuchten KW - Röntgendetektor KW - Fluoreszenzschirm KW - Radiographie PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110478 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 7-8 SP - 1 EP - 5 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28692 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Sommer, K. A1 - Weigl, B. A1 - Beck, Uwe A1 - Reiners, Georg A1 - Gamer, Nadja T1 - Werkstoffoberflächen, Haftung, Reinigung - Ein neuartiges, interdisziplinäres Konzept zur Vermeidung von Infektion und Kontamination bei der Produktion von Lebensmitteln - Abschlussbericht AiF-FEI 12636 N KW - Oberflächenreinigung KW - Lebensmittelproduktion KW - Verunreinigung PY - 2003 UR - http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fn08/564556688.pdf SP - 1 EP - 79 PB - Forschungskreis der Ernährungsindustrie CY - Bonn AN - OPUS4-25427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Beck, Uwe A1 - Reiners, Georg A1 - Gamer, Nadja T1 - Optimierung von Reinigungsverfahren in der Lebensmittelindustrie bei Oberflächen mit makroskopischen und mikroskopischen Fehlstellen (Schweißnähte, Risse, Poren) in Verbindung mit der Auswahl und dem Verbrauch von lebensmittelgerechten Reinigungsmitteln und Tensiden - Abschlussbericht AiF-FEI AIF 13586 N II KW - Lebensmittelindustrie KW - Reinigungsverfahren KW - Schweißnaht KW - Oberflächenstruktur PY - 2005 UR - http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fn08/56137757X.pdf SP - 1 EP - 87 PB - Forschungskreis der Ernährungsindustrie CY - Bonn AN - OPUS4-25429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Tatzky-Gerth, Renate A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Vorläufige Richtlinie für die Zulassung von Bewehrungsgittern aus Kunststoff für Deponieoberflächenabdichtungen PY - 2011 SN - 0340-7551 VL - 41 IS - 4 SP - 411 EP - 444 PB - Wirtschaftsverl. NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-25634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Beck, Uwe A1 - Stephanowitz, Ralph A1 - Hönig, D. A1 - Domnick, R. T1 - Abschlussbericht zum BMWi/MNPQ-Verbundprojekt VERMERK (versteckte Merkmale) - BMWi-Vorhaben 22/07 PY - 2011 SP - 1 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Gottfried A1 - Brackrock, Daniel A1 - Dohse, Elmar A1 - Ploigt, Roy A1 - Deutsch, W. T1 - Neuartige automatisierte Stangenprüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlern N2 - Wie erkennt man Risse oder Einschlüsse in Stabstahl, bevor daraus beispielsweise eine Automobil-Antriebswelle entsteht? Halbzeugprodukte werden vor der Weiterverarbeitung zerstörungsfrei auf Fehlerfreiheit geprüft, denn nicht erkannte Schäden können teure Rückrufaktionen zur Folge haben. Dieser Beitrag stellt ein Verfahren vor, mit dem die bisherige konventionelle Ultraschallprüfung durch die Gruppenstrahlertechnik ersetzt wird und die Prüfqualität bei gleichzeitiger Beschleunigung des Prüfvorgangs signifikant erhöht werden kann. KW - Automatisierte Prüfung von Rundstangen KW - Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik KW - Modellrechnung KW - Viertelschalenarray KW - Aufbau und Erprobung einer automatisierten Anlage PY - 2012 SN - 0025-5300 VL - 54 IS - 3 SP - 200 EP - 205 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-25622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeynalov, Eldar A1 - Maherramova, S.N. A1 - Sadieva, N.F. A1 - Iskenderova, S.A. A1 - Agayev, B. K. A1 - Friedrich, Jörg Florian T1 - New softeners for polyvinylchloride N2 - Die Produktion von neuen effektiven und 'grünen' Weichmachern für Polyvinylchlorid (PVC) stellt eine der großen Herausforderungen in der chemischen Industrie dar. In diesem Beitrag wird über Ergebnisse von Untersuchungen berichtet, in denen symmetrische Ester einer Reihe von Fettsäuren und Triethylenglykol (TEG) gewonnen wurden und die als effektive Plastifizierungskomponenten verwendet wurden. Die Veresterung wurde unter Zugabe von Titandioxid Degussa P-25 in Nanopartikelgröße als umweltverträgliche Technologie durchgeführt. Eine gute Verträglichkeit und eine niedrige Flüchtigkeit der Ester auf Biobasis in den PVC-Rezepturen werden gezeigt und es konnten bessere physiko-mechanische Eigenschaften der PVC-Komposite eingestellt werden. Die Ester können als effektive und umweltfreundliche PVC-Weichmacher und als Ersatz für herkömmliche Phtalate empfohlen werden. KW - Softener KW - Polyvinylchloride PY - 2012 SN - 0025-5300 VL - 54 IS - 4 SP - 246 EP - 248 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-25747 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogler, Nico A1 - Gluth, Gregor A1 - Oppat, Klaus A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Optical measurement techniques to determine the properties of surfaces for the repair in the field of construction N2 - For several years, optical measuring techniques play an ever increasing role in various areas of construction. Applications ränge from simple laser-based distance measurements up to the use of advanced camera Systems to assess shape changes of components. The advantages of such Systems lie in the ränge of non-contact respectively in non-destructive measurement and in the high required accuracy and reproducibility. The continuous improvement and development of sensors and laser sources also opens constantly new applications and areas of applications. Already established measurement methods and technologies can be further developed and adapted to modern requirements. At BAM it is a laser-based measurement System has been developed that is capable to measure the roughness of component surfaces in equal to already established methods. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Surface KW - Roughness KW - Optical measurement systems PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 1063 EP - 1071 AN - OPUS4-27882 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Arlt, Tobias A1 - Grothausmann, R. A1 - Manke, I. A1 - Markötter, H. A1 - Hilger, A. A1 - Kardjilov, N. A1 - Tötzke, C. A1 - Banhart, J. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Krüger, P. A1 - Haußmann, J. A1 - Hartnig, C. A1 - Wippermann, K. T1 - Tomografische Methoden für die Brennstoffzellenforschung N2 - Aufgrund des hohen Wirkungsgrades und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können Brennstoffzellen einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung leisten. Für die Optimierung der Brennstoffzellentechnik ist es erforderlich, die während des Zellbetriebs ablaufenden Prozesse zu verstehen und exakt zu charakterisieren. Ein ausbalanciertes Wassermanagement ist die Grundlage für die optimale Leistungsfähigkeit einer wasserstoffbetriebenen Zelle. Das während des Betriebs entstehende Wasser muss die Membran ausreichend befeuchten, um deren Protonenleitfähigkeit aufrechtzuerhalten. Andererseits behindern zu große Wasseransammlungen in der Zelle die Gaszufuhr durch die porösen Materialien sowie in den Kanälen der Gasverteilerstrukturen. Alterungsphänomene einzelner Zellkomponenten können die Verteilung der Wasseransammlungen und somit das Wassermanagement empfindlich stören und so die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle herabsetzen. Zur Analyse der Wasserverteilung werden zerstörungsfreie, bildgebende Methoden, wie die Ex-situ-Neutronentomografie und die In-situ-Synchrotronradiografie, eingesetzt. Diese Methoden können während des Brennstoffzellenbetriebs mit weiteren Messverfahren, beispielsweise der ortsaufgelösten Stromdichtemessung, kombiniert werden. Auf diese Weise werden einzelne Komponenten, wie zum Beispiel die Gasdiffusionsschichten, charakterisiert. KW - Computertomographie KW - Elektronentomographie KW - Neutronentomographie KW - Brennstoffzelle KW - Stromdichtemessung KW - Wassermanagement PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110429 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 3 SP - 207 EP - 213 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-27950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Über die Beziehungen zwischen der Abnutzung beim Schleifversuch und bei der Prüfung mittels des Sandstrahlgebläses (Original: Straßenbau Bd. 22, S. 471 u. 486. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 205 EP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Über die Möglichkeit des Nachweises von Flugasche (Original: Arch. Wärmewirtsch. Bd. 12, S. 263 u. 264. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28017 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Lederer, Ph. T1 - Über Montanwachs und Montanleim (Original: Chem. Umschau Bd. 38, S. 253. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 206 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28018 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Schulze, Bruno T1 - Lassen sich bei Kenntnis des Berstdruckes für eine Prüffläche die Berstdrucke für andere Prüfflächen durch Rechnung annähernd bestimmen? (Original: Wbl. Papierfabr. Jg. 62, S. 1652. 1931 und Papier-Fabrikant Jg. 29, S. 231. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über Plastizität und Festigkeit bei Einkerbungen (Original: Z. Physik Bd. 74, S. 45-65. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 209 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krisch, A. A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einfluß der Spannungsinhomogenität auf die Festigkeit bei Einkerbungen (Original: Sonderheft XX, Kohäsionsfestigkeit.) PY - 1932 IS - 14 SP - 209 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28021 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Die Praxis des Kerbzugversuchs (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 179-184. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 210 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28022 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über die Methodik der technischen Kohäsionsermittlung (Original: Metallwirtsch. Bd. 11, S. 343-347. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 210 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zur Beurteilung der Werkstoffe nach dem Bruchaussehen gekerbter Proben (Original: Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst., Sonderheft XX, Kohäsionsfestigkeit. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 210 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Bedeutung der Röntgenstrahlinterferenzen für die Metallkunde (Original: Naturwiss. Bd. 20, H. 29, S. 530. 1932.) PY - 1932 IS - 14 SP - 210 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kunath, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Schmidt, Martin A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, S. T1 - Evaluation of the interlaboratory test 2010-2011 on the method DIN EN15188:2007 'Determination of the spontaneous ignition behaviour of dust accumulations' N2 - For the classification and safe handling and use of the chemicals, special standardized testing proce-dures have been developed and are used world-wide. Safety experts must be able to fully rely on the precise execution of the respective laboratory tests and assessments. In this context interlaboratory tests (round robin tests, interlaboratory comparisons / intercomparisons) are a crucial element of a laboratory's quality system. Participation in interlaboratory tests is explicitly recommended by the standard ISO/IEC 17025. The present document reports on the results of the interlaboratory test 2010/2011 on the test method DIN EN 15188:2007 “Determination of the spontaneous ignition behaviour of dust accumulations” [1] which was organized by the Center for Quality Assurance for Testing of Dangerous Goods and Haz-ardous Substances. The test method DIN EN 15188:2007 is applied to characterize the self-ignition behaviour of combus-tible dusts. The experimental basis for describing the self-ignition behaviour of a given dust is the de-termination of the self-ignition temperatures (TSI) of differently-sized volumes of the dust sample by isoperibolic hot storage experiments (storage at constant oven temperatures) in commercially availa-ble ovens. The results thus measured reflect the dependence of self-ignition temperatures upon dust volume [1]. Several internal investigations and interlaboratory comparisons in the past have shown significant differences between the lab-specific results of hot storage tests. Figure 2-1 shows the Pseudo-Arrhenius plot of hot storage tests of eight different laboratories (Round Robin Test 2002, BAM). The dust under this investigation was Lycopodium powder (spores). The par-ticipants of this interlaboratory test used different laboratory ovens (size, ventilation) as well as differ-ent sample baskets (shape, mesh size, single- and double-walled). Figure 2-1 shows clearly that this test failed to produce reasonable reproducibility of the TSI between the different laboratories. As possible reasons for the deviations have been identified lab-specific dif-ferences, e.g.: - oven ventilation (enforced, natural convection), - oven size, - sample baskets, - radiation effects, - measuring precision (temperature difference between tests with ignition and no ignition), - minimum sample size. To reduce the differences between the labs it was necessary to ameliorate the testing method and to improve the execution of the method by the lab. From there, the installation of an inner chamber into the laboratory oven was suggested as experimental set-up in EN 15188:2007 to provide more repro-ducible test conditions. The aappropriateness of this set-up has not been verified yet. The current interlaboratory test 2010-2011 focuses on the use of a special mesh wire screen and spe-cial volumes of the sample baskets (cubes) to normalise/harmonise the test conditions in the different labs. In preparation for the interlaboratory test a joint program between Syngenta and BAM has been initiated in 2009. As a result of these investigations a modified set-up ( chapter 3) has been identi-fied to be probably more appropriate than the suggested set-up in DIN EN-15188:2007. Due to the time-consuming test procedure and to optimize the workflow for the laboratories this in-terlaboratory test should be performed stepwise as a multi-level test ( chapter 5.4) on one typical test sample. KW - Interlaboratory test KW - Self-ignition KW - Spontaneous ignition PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-282978 SN - 978-3-9815748-4-5 IS - Final Report SP - 1 EP - 113 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-28297 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruhl, Aki Sebastian A1 - Göbel, Artur A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Kranzmann, Axel T1 - Materials testing under mechanical stress, pressure and turbulent flow of impure supercritical CO2 N2 - The climate change necessitates measures to reduce carbon dioxide (CO2) emissions in the atmosphere, one of which is carbon dioxide capture and storage (CCS). Transmission of pressurized liquid or supercritical CO2 containing residual flue gas constituents in pipelines is an important component of CCS systems. Material testing under conditions as close as possible to real conditions is a prerequisite for reliable and safe implementation of CCS. A novel pipeline corrosion test facility was developed, accounting for major mechanical, physical and chemical influencing factors: elastic deformation, pressure, temperature, gas composition and flow velocity can be independently adjusted. Radial and tangential stress distributions on a round sample were experimentally investigated, indicating a good accordance with expected theoretical values. In this contribution the idea of the novel corrosion test facility and the assembled equipment as well as first results are presented and discussed.----------------------------------------------------------------------------------------------------Die Klimaveränderung macht Maßnahmen zur Reduktion von Kohlendioxidemission (CO2) in die Atmosphäre erforderlich, Rückhalt und Speicherung in tiefen geologischen Formationen (carbon capture and storage (CCS)) stellt eine davon dar. Der Transport von verflüssigtem oder superkritischem CO2 mit Verunreinigungen in Pipelines stellt einen wichtigen Teil von CCS-Systemen dar. Die Materialprüfung unter möglichst realitätsnahen Bedingungen ist eine wichtige Voraussetzung für die Einrichtung zuverlässiger und sicherer CCS-Systeme. Hierzu wurde eine neue Versuchseinrichtung zur Korrosionsprüfung von Pipelinewerkstoffen entwickelt, die folgende wesentliche physikalische und chemische Einflussgrößen berücksichtigt: Elastische Verformung, Druck, Temperatur, Gaszusammensetzung, und Fließgeschwindigkeit können unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Verteilung der Radial- und Tangentialspannungen wurden in einer Rundprobe untersucht, und die Ergebnisse zeigten gute Übereinstimmungen mit den theoretisch zu erwartenden Werten. In dem vorliegenden Beitrag werden die Idee zu der neuen Korrosionsprüfeinrichtung und erste Ergebnisse vorgestellt sowie diskutiert. PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110428 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 3 SP - 158 EP - 162 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28283 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Einfluß der Versuchsbedingungen auf das Schwindmaß (Original: Metallwirtschaft Bd. 14, Heft 43, S. 854-858, 1935.) PY - 1936 IS - 20 SP - 311 EP - 312 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Einfluß der Versuchsbedingungen auf das Schwindmaß (Original: Metallwirtschaft Bd. 15, Heft 24, S. 535-540, 1936.) PY - 1936 IS - 20 SP - 312 EP - 313 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - "Ist der Korrosionsversuch reif für die Normung?" (Original: Z. Metallkde. Bd. 22, Heft 2, S. 25, 1936.) PY - 1936 IS - 20 SP - 313 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28255 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sipp, K. T1 - Über Gußspannungen und die Mittel zu ihrer Beseitigung (Original: Die Gießerei, Bd. 23, Heft 11, S. 253-256, 1936.) PY - 1936 IS - 20 SP - 313 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Bestimmung der Wärmeausdehnung bei tiefen Temperaturen (Original: Z. Industriekde. 1936.) PY - 1936 IS - 20 SP - 313 EP - 314 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28257 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich T1 - Nachruf Oswald Bauer PY - 1936 IS - 20 SP - 314 EP - 315 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl T1 - Nachruf Robert Otzen PY - 1934 IS - 18 SP - 273 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Verhalten von Kupfer, Nickel und Kupfer-Nickellegierungen gegenüber dem Angriff von Wach- und Bleichmitteln (Original: Metallwirtschaft 13. Jg., S. 241-245, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Der Einfluß von Eisen auf die Konstitution der Messinglegierungen (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 121, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 289 EP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grüning, G. T1 - Die Schrumpfspannungen beim Schweißen (Original: Z. Der Stahlbau, Jg. 7, S. 110/112, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Rieger, E. T1 - Nachweis von Glutin (Tierleim) und Kasein (Original: Papier-Fabrikant Bd. 32, Heft 21, S. 245, 1934; Wochenblatt für Papierfabrikation Bd. 65, Heft 21, S. 371, 1934; Zellstoff u. Papier Bd. 14, Heft 7, S. 280, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Bestimmung des freien Kalziumoxydes in Portlandzement (Original: Zement 1934, S. 123.) PY - 1936 IS - 19 SP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Esch, W. T1 - Über die korrodierenden Einwirkungen von Asbest auf Nickel und dessen Legierungen (Original: Kautschuk 10. Jg., Nr. 7, S. 101, Nr. 8, S. 119, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 290 EP - 291 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Esch, W. T1 - Über die Zerstörungserscheinungen an drahtgewickelten Radiowiderständen mit Steatit-Isolierkörpern (Original: E. T. Z. 55. Jg., Heft 41, S. 1003, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 291 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - Deiß, Eugen T1 - Das Verhalten der Sulfide der Hochofenschlacke in Zementmörtel und Beton (Original: H. Burchartz u. E. Deiß Arch. f. d. Eisenhüttenwesen 8, 1934/35, 181.) PY - 1936 IS - 19 SP - 291 EP - 292 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Zerstörungsintensität holzzerstörender Pilze (Original: Angewandte Botanik 1934, S. 363-372.) PY - 1936 IS - 19 SP - 292 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm A1 - Krisch, A. T1 - Querdehnungsmesser (Original: Meßtechn. Bd. 10, S. 129-132, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 298 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Zur Bestimmung des freien Kalkhydrates in erhärteten Zementen und Zement-Traßmischungen sowie des gebundenen Kalkhydrates in erhärteten Kalk-Traßmischungen (Original: Zement Bd. 24, S. 94, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 298 EP - 299 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph A1 - Boerner, C. T1 - Versuche mit dem Schopperschen Torsionsprüfer zur Bestimmung der Verdrehungszahl von Kabelpapieren (Original: Papier-Zeitung Bd. 59, Heft 95, S. 1643, 1934; Wochenblatt für Papierfabrikation Bd. 65, Heft 51, S. 897, 1934; Papier-Fabrikant Bd. 33, Heft 1, S. 2, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 299 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. A1 - Fiek, G. T1 - Festigkeitsuntersuchung antimonhaltiger Bleirohre (Original: Z. Metallkde. Bd. 27, S. 38-40, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 299 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Elastizitätsuntersuchungen an Hölzern (Original: Ing.-Arch. Bd. 4, Heft 2, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 299 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Fall von Odydationsbildung an Schriftmetall, der mit Sicherheit aufgeklärt werden konnte (Original: Z. Dtschld. Buchdr. Bd. 46, Nr. 90, S. 880, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 300 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Mitteilungen zur Papiermikroskopie (Original: Papier-Fabrikant, Bd. 33, Heft 19, S. 165, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 300 EP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Mineralogisch-petrographische Gesichtspunkte bei der Prüfung von Straßenbaugesteinen (Original: Steinindustr. u. Straßenbau Jg. 29, Heft 3, S. 38-41, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 301 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Die verkehrswirtschaftliche Lage der deutschen Straßenbaugesteine (Original: Autobahn 1934, Nr. 15, S. 709/713.) PY - 1936 IS - 19 SP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28241 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Die Ermittlung des Einflusses ungleichförmiger Spannungen und Querschnitte auf die Streckgrenze (Original: Stahlbau Bd. 6, S. 49/52, 1933.) PY - 1936 IS - 19 SP - 302 EP - 303 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. A1 - Krause, W. T1 - Über die Verchromung unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung im Automobilbau PY - 1934 IS - 18 SP - 281 EP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Korrosion von Elektrolytzink und Raffinadezink (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 73, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Charisius, Kurt T1 - Zur Bestimmung des Bleidioxydgehaltes in Mennige (Original: Chem. Ztg. Jg. 58, S. 55, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 284 EP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Charisius, Kurt T1 - Beitrag zur Herstellung von Chromgelb (Original: Der Farben-Chem. Jg. 5, H. 4/5, S. 134, 165, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Zur Ermittelung des Staubniederschlages (Original: Chem. Fabrik Bd. 7, S. 300-303, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Historische Entwicklung, technische Ausführung und den chemischen Vorgang bei der Fluatierung (Original: Chem. Ztg. Bd. 58, S. 420, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 287 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Ermittlung des freien Kalkhydrates in erhärteten Gemischen von Zement (Original: Zement 1934, S. 429.) PY - 1934 IS - 18 SP - 287 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schütze, H. T1 - Zeitweiliges Verschwinden der Zierstreifen in einem Kammgarnstoff (Original: H. Schütze - Spinner u. Weber 1933, Heft 2.) PY - 1934 IS - 18 SP - 288 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Göthel, E. T1 - Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen an Papierfaserstoffen (Original: Zellstoff und Papier Bd. 14, Heft 3, S. 93, 1934; Wochenblatt für Papierfabrikation Bd. 65, Heft 7, S. 111, 1934; Papier-Fabrikant Bd. 32, Heft 10, S. 110, 1934.) PY - 1934 IS - 18 SP - 288 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krisch, A. A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Für die Berechnung der Bruchdehnung einschnürender metallischer Werkstoffe für beliebig große Meßlängen (Original: Arch. Eisenhüttenwes. Bd. 7, S. 305/309.) PY - 1936 IS - 19 SP - 303 EP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über innere Mechanik der Metalle (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 106/12, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über die Schwingungsfestigkeit in ihren Beziehungen zu den übrigen Festigkeitseigenschaften (Original: Stahl u. Eisen Bd. 54, S. 518/19, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zusammenhänge zwischen Kohäsion und Plastizität (Original: Z. Metallkde. Bd. 26, S. 197/98, 1934.) PY - 1936 IS - 19 SP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Neuzeitliche Festigkeitsfragen (Original: Stahlbau Bd. 8, S. 9/14, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Was man heute als Konstruktor vom Werkstoff wissen muß und möchte (Original: Sächs. Ing.-Z. Bd. 30, S. 50/51, 1935.) PY - 1936 IS - 19 SP - 304 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich T1 - Neuordnung der Werkstoff-Prüfung und -Forschung PY - 1936 SP - 304.5 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vaupel, Otto T1 - Tätigkeitsbericht der Röntgenstelle beim Staatl. Materialprüfungsamt Berlin-Dahlem PY - 1936 IS - 20 SP - 305 EP - 311 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über Werkstofffragen im neuzeitlichen Maschinenbau (Original: Mbl. Berlin. Bez.-Ver. dtsch. Ing. 1935, Nr. 3, S. 7/8.) PY - 1936 IS - 20 SP - 311 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Die Prüfung der "Durchlässigkeit von Papier für Bakterien" (Original: Papier-Fabrikant Bd. 33, H. 27, S. 228, 1935; Wochenblatt für Papierfabrikation Bd. 66, H. 18, S. 345, 1935.) PY - 1936 IS - 20 SP - 311 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-28252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pavlovic, Mato A1 - Müller, Christina A1 - Ewert, Uwe A1 - Ronneteg, U. A1 - Pitkänen, J. A1 - Boller, C. T1 - Safe product design - the role of the NDT reliability analysis N2 - Im Zuge der Anwendung des Schadens-Toleranz-Prinzips wird ein adäquates zerstörungsfreies Prüfsystem benötigt um strukturelle Integrität sicher zu stellen. Wenn ein zerstörungsfreies Prüfsystem jedoch bis zu den Grenzen der Detektionsfähigkeit beansprucht wird, liefert es keine übereinstimmende Indikationen der Defektentdeckung (Hit/Miss). Deshalb wird dessen Fähigkeit Defekte zu entdecken als Entdeckungswahrscheinlichkeit (POD Probability of Detection) ausgedrückt. In der herkömmlichen 'Signal Response' Signal-Antwort-Zuverlässigkeitsanalyse wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit als eine Funktion der Defektgröße angegeben. Die Eignung des Prüfsystems wird durch den Vergleich der Größe des Defektes, der zuverlässig entdeckt wird, mit der des größten zulässigen Defektes, der die strukturelle Integrität nicht gefährdet, verifiziert. Analysen moderner Strukturen zeigen aber, dass auch andere Parameter den Schweregrad des Defektes bzgl. der Integrität der Struktur bestimmen können. Im Rahmen der Multi-Parameter-Zuverlässigkeitsanalyse kann die Entdeckungswahrscheinlichkeit als eine Funktion verschiedener Einflussparameter ausgedrückt werden. Wenn die Eignung des zerstörungsfreien Prüfsystems bestimmt wird, muss die Fähigkeit des Systems Defekte zu entdecken gegenüber dem kritischen Wert genau des Parameters ausgedrückt und geprüft werden, der den Schweregrad des Defektes für die Integrität der Struktur bestimmt. Die Nichterfüllung dieser Forderung kann zur Ablehnung von intakten Teilen oder der Akzeptanz von schlechten Teilen führen. Das Prinzip wird anhand von longitudinalen Ultraschall-Sende-Empfangs-Prüfdaten der Gußeisenmatrix mit oberflächenoffenen, semi-elliptischen, rißartigen Defekten demonstriert. KW - POD KW - TRL-UT PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110434 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 4 SP - 270 EP - 275 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28829 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bertovic, Marija A1 - Fahlbruch, B. A1 - Müller, Christina T1 - Human factors perspective on the reliability of NDT in nuclear applications N2 - Der Artikel beschreibt eine arbeitspsychologische Analyse des Einflusses der menschlichen Faktoren auf die Zuverlässigkeit zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP). Im Zeitraum von 5 Jahren wurde eine Serie von Untersuchungen zur wiederkehrenden Prüfung in Kernkraftwerken sowie zur Prüfung von Komponenten für die Endlagerung von radioaktivem Abfall durchgeführt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über vier Studien, diskutiert ausgewählte experimentelle Ergebnisse, und schlägt sich daraus ergebende Möglichkeiten zur Optimierung des ZfP-Verfahrens, der Prüfanweisung sowie zur Schulung des Personals vor. Die experimentellen Ergebnisse haben gezeigt, dass sowohl hoher Zeitdruck als auch hohe psychische Arbeitsbeanspruchung die Qualität des Prüfungsergebnisses negativ beeinflussen. Auffällig waren die Einflüsse der Einteilung des Arbeitsplans, der Kommunikation, der Prüfanweisung, der Prüfaufsicht sowie der Demonstrationsübung. Die abgewandelte Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (Failure Mode and Effects Analysis – FMEA) wurde zur Identifizierung potentieller menschlicher Risiken während der Datenaufnahme und deren Auswertung benutzt. Darauf basierend werden verschiedene Präventivmaßnahmen, wie z.B. menschliche Redundanz und Automatisierung vorgeschlagen, sowie sich daraus möglicherweise ergebende Probleme diskutiert. Die experimentellen Ergebnisse haben gezeigt, dass menschliche Redundanz bei kritischen Anwendungen, wie beispielweise der Fehleridentifizierung, zu anderen Fehlerquellen führen kann, wie “sozialem Faulenzen” bei den Prüfern. Die Verwendung automatisierter softwarebasierter Entscheidungshilfen zur Fehlererkennung bzw. Fehlergrößenbestimmung kann zu übersteigertem Vertrauen in das automatisierte System (automation bias) durch die Prüfer und somit zu Fehlentscheidungen führen. Dadurch kann die Zuverlässigkeit der Prüfung in ungewollter Weise beeinflusst werden. Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der technischen Prozesse zu gewährleisten ist es wichtig, als Hauptfehlerquelle nicht mehr nur das einzelne Individuum zu sehen, sondern ebenfalls die Organisation zu berücksichtigen. KW - Human factors KW - NDT reliability KW - Nuclear PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110431 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 4 SP - 243 EP - 253 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28830 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Christina A1 - Bertovic, Marija A1 - Pavlovic, Mato A1 - Kanzler, Daniel A1 - Ewert, Uwe A1 - Pitkänen, J. A1 - Ronneteg, U. T1 - Paradigm shift in the holistic evaluation of the reliability of NDE systems N2 - Das Ziel des Artikels ist es eine Übersicht über neue methodische Ansätze und Verfahren zur Bewertung der Zuverlässigkeit von ZfP-Systemen in Übereinstimmung mit den spezifischen Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen zu geben. Nach einem Überblick über die in den vergangenen Jahrzehnten erreichten Fortschritte, wird der Fokus auf die gegenwärtigen Entwicklungen gerichtet. Für hohe Sicherheitsanforderungen wurde die quantitative Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (probability of detection, POD) basierend auf 'hit/miss'- oder 'Signal-Response'-Analysen und die ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristics) als typische Werkzeuge entwickelt. Im Rahmen des modularen Modells für die ZfP-Zuverlässigkeit unterscheidet man zwischen den rein physikalisch-technischen Einflussfaktoren, den industriellen Anwendungsfaktoren und den menschlichen Faktoren. Es hilft zum Beispiel zu erkennen, welche dieser Faktoren man in Modellierungsrechnungen bzw. mittels offenen oder Blindversuchen untersuchen kann. Ein neues Paradigma wird für die Betrachtung der POD als eine Funktion der gewählten Systemparameter und somit als Optimierungswerkzeug verwendet, anstelle sie für die endgültige Beurteilung zu nehmen. Zur Handhabung der Zuverlässigkeitsuntersuchung von realen Defekten in einer realistischen Umgebung werden ökonomisch vertretbare, aber dennoch präzise genug arbeitende Methoden, wie der Ansatz von Bayes oder modellbasierte Methoden vorgestellt. Die menschlichen Faktoren sind oft von ausschlaggebender Wichtigkeit für die Gesamtzuverlässigkeit. Hier hilft ein systematischer psychologischer Ansatz die Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. KW - Zuverlässigkeit KW - Modulares Modell KW - POD KW - Human factors PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110433 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 4 SP - 261 EP - 269 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28831 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kanzler, Daniel A1 - Müller, Christina A1 - Ewert, Uwe A1 - Pitkänen, J. T1 - Einsatz der Bayes'schen Statistik in der Zuverlässigkeitsbestimmung von zerstörungsfreien Prüfsystemen N2 - Die Fehlerauffindwahrscheinlichkeit oder 'Probability of Detection' ist zu einer wichtigen Qualitätskennzahl von zerstörungsfreien Prüfsystemen geworden. Die Einschätzung von nur künstlichen Fehlern ist jedoch als Bewertungsgrundlage meist nicht ausreichend. Die später verwendeten Prüfobjekte mit den real vorkommenden Fehlern sind die zu betrachtende Basis, für die der Endanwender eine gültige Qualitätseinschätzung der angewandten zerstörungsfreien Prüfung fordert. Jedoch ist bei dem Fall, dass die Datenmenge gering ist, auch die Aussage der POD beschränkt. Es muss daher eine Zwischenlösung gefunden werden, in der die Informationen von beiden Prüfungen kombiniert werden. Die Mathematik ermöglicht mit der Bayes'schen Statistik, diese Informationen miteinander zu kombinieren und somit beide Informationen in die Bewertung einfließen zu lassen. Dabei spielt jedoch der Zusammenhang zwischen Signal und Fehlerausprägung eine wichtige Rolle. Praktisch angewendet und erprobt wird diese Vorgehensweise für die Bewertung der zerstörungsfreien Prüfungen der Firma POSIVA, die sich mit dem Bau eines Endlagers für hochradioaktiven Abfall in Finnland beschäftigt. KW - POD KW - RT KW - Bayes'sches updating PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110432 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 4 SP - 254 EP - 260 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwenk, Christopher A1 - Tikhomirov, D. A1 - Eßer, G. A1 - Rethmeier, Michael T1 - General standard for welding simulation N2 - Für die Abgrenzung der Anwendbarkeit verschiedener Methoden der numerischen Schweißsimulation sowie für die Vereinheitlichung der Voraussetzungen und der durchzuführenden Schritte bei der Simulation sind normative Regelwerke für den Anwender erforderlich. Da es derzeit noch keine normähnlichen Dokumente auf diesem Gebiet gibt, wurde vom Deutschen Institut für Normung e.V. DIN in Zusammenarbeit mit der Forschungsvereinigung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. ein Arbeitsausschuss gegründet, welcher sich mit der Erarbeitung der entsprechenden Dokumente befasst. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Vorstellung der neuen DIN Spec 32534-1, welche die grundlegenden Simulations-Schritte erläutert und ihre Anwendungsfelder sowie die Schlüsselbegriffe spezifiziert. Des Weiteren wurde eine allgemein gültige Simulationsstruktur erarbeitet, welche als Empfehlung für den Auftraggeber und den Auftragnehmer bei der Formulierung und Abwicklung eines Dienstleistungsauftrages sowie für den Neueinstieg in die Schweißsimulation dienen soll. Schließlich wird ein Ausblick auf die weiteren Themenfelder des Arbeitsausschusses sowie auf die internationalen Aktivitäten auf diesem Gebiet gegeben. N2 - For differentiating the applicability of various numerical welding simulation methods as well as unifying the prerequisites and the steps to be taken in simulation, normative codes are required for the user. Since any standard-like documents are currently still lacking in this field, the DIN German Institute for Standardization in partnership with the Research Association of DVS German Welding Society have set up a standards committee dealing with the preparation of respective documents. This article focuses on the presentation of the new DIN Spec 32534-1 explaining the major simulation steps and specifying the application fields and the key terms of welding simulation. In addition, a generally valid simulation structure has been established which is intended to serve as a recommendation for customers and suppliers in formulating and handling a service order as well as for persons who start doing welding simulation for the first time. It additionally gives an overview of the other subject areas dealt with in the standards committee as well as of the international activities in this field. PY - 2011 UR - 10.3139/120.110257 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 9 SP - 522 EP - 527 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-24355 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weimann, Karin T1 - Abbruchmethoden vor dem Hintergrund der Ersatzbaustoffverordnung N2 - Beim Abbruch von Gebäuden wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Techniken eingesetzt. Der mit Abstand größte Teil der Abbrucharbeiten wird dabei mit mechanischen Verfahren ausgeführt. In Abhängigkeit vom rückzubauenden Gebäude können aber auch hydrodynamische Verfahren (z. B. Hochdruckwasserstrahlen), thermische Verfahren (z. B. Schneidbrennen) oder chemische Verfahren (z. B. Sprengen) angewandt werden. T2 - BGRB-Kongress - Ressourcenschonung durch Baustoff-Recycling CY - Königswinter/Bonn, Deutschland DA - 13.09.2011 KW - Bauschutt KW - Ersatzbaustoffverordnung PY - 2011 SP - 23 EP - 26 AN - OPUS4-24508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fontana, Patrick A1 - Müller, Urs A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Schädigungsmechanismen in Beton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Frost-Tausalz-Beanspruchung KW - Schrumpfrisse KW - Autogenes Schwinden KW - Plastisches Schwinden KW - Brand KW - Sulfatangriff KW - AKR PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - D1 SP - 105 EP - 110 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fontana, Patrick ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Frühe Rissbildung in Beton durch plastisches Schwinden T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Kapillardruck KW - Plastisches Schwinden KW - Schrumpfrisse KW - Faserbewehrung KW - Prüfverfahren PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 111 EP - 125 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neuartige Prüfmethodologien zur Schadensanalyse in Betonen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Beton KW - Schädigungsprozesse KW - Schallemissionsanalyse KW - Ultraschall KW - Röntgen 3D-Computertomographie KW - Photogrammetrie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 67 EP - 85 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Rheologie von Instandsetzungsmörteln - aktuelle Untersuchungen mit dem Würpelgerät T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 58 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vasilic, Ksenija A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit A1 - Roussel, N. ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Modelling of fresh SCC flow through reinforced sections T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 50 EP - 57 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25193 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Zum Einfluss des Mischungsentwurfs und des Fließmittels auf temperaturbedingte Veränderungen der Rheologie von SVB T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Fließmittel KW - Polycarboxylatether KW - Selbstverdichtender Beton KW - Temperatureffekte KW - Rheologie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 40 EP - 49 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meng, Birgit A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Aktuelle Forschungsansätze zur Rheologie von Frischbeton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Baustoffe KW - Beton KW - Frischbeton KW - Rheologie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 33 EP - 39 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lehmann, Christian A1 - Fontana, Patrick A1 - Müller, Urs A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Entwicklung von C-S-H-Phasen in autoklaviertem Ultra-Hochleistungs-Beton (UHPC) T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 25 EP - 32 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schlegel, Moritz-Caspar A1 - Müller, Urs A1 - Panne, Ulrich A1 - Emmerling, Franziska A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neue Wege in der Zementanalytik - Hochaufgelöste in-situ Sy-XRD T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 18 EP - 24 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meng, Birgit A1 - Müller, Urs A1 - Fontana, Patrick ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neue Erkenntnisse und Analysemethoden zum Phasenbestand und Gefüge des Zementsteins T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Baustoffe KW - Zement KW - Mörtel KW - Mineralogische Zusammensetzung PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 11 EP - 17 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Voland, Katja A1 - Weise, Frank A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Untersuchung des Einflusses der Gefügedichte von Betonen auf die AKR mit neuartiger Prüftechnik T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Alkali-Kieselsäure-Reaktion KW - Nebelkammerlagerung bei 40° C KW - 60° C-Betonversuch KW - Dehnungsmessung KW - Schallemissionsanalyse KW - Ultraschallgeschwindigkeit KW - mu-3D-CT PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 86 EP - 95 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - 'Instandhaltung' - aktuelle Themen beim Schutz und Instandsetzen von Betonbauteilen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 216 EP - 226 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Recknagel, Christoph ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Dauerhafter Schutz von Ingenieurbauwerken aus Beton - Was können Abdichtungssysteme leisten? T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 204 EP - 215 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Barthel, Maria A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Betonpflastersteine mit erweiterten Leistungsmerkmalen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 N1 - Geburtsname von Barthel, Maria: Meinel, M. - Birth name of Barthel, Maria: Meinel, M. SP - 194 EP - 203 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Urs A1 - Kargol, Marta A1 - Gardei, André ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Der Einfluss der Zementart auf die Leistungsfähigkeit von Hydrophobierungsmitteln T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 186 EP - 193 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Urs ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Schutz von Beton: Aktuelle Forschung zur Wirkungsweise und Dauerhaftigkeit von Schutzmaßnahmen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 182 EP - 185 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Huismann, Sven A1 - Korzen, Manfred A1 - Weise, Frank A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Betonabplatzungen unter Feuerangriff und der Einfluss von Polypropylenfasern auf die Mikrorissbildung T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 163 EP - 171 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Huismann, Sven A1 - Korzen, Manfred A1 - Rogge, Andreas ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Stahlbetonstützen aus hochfestem Beton unter Brandbeanspruchung und die Anwendung allgemeiner Rechenverfahren T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 154 EP - 162 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Urs A1 - Meng, Birgit A1 - Bürgisser, Philip ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Das natürliche Puzzolan 'Rheinischer Trass' und dessen Einfluss auf eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) in Beton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 141 EP - 150 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pistol, Klaus A1 - Weise, Frank A1 - Meinel, Dietmar A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Zur Wirkungsweise von Polypropylen-Fasern in brandbeanspruchten Hochleistungsbetonen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Polypropylen-Fasern KW - Hochfester Beton KW - Schallemissionsanalyse KW - Röntgen 3D-Computertomographie KW - Rasterelektronenmikroskopie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 134 EP - 140 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Weise, Frank A1 - Fontana, Patrick ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Zwangsinduzierte Rissbildung bei erhärtendem Hochleistungsbeton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Hochleistungsbeton KW - Hydratation KW - Autogenes Schwinden KW - Rissbildung KW - Schallemission KW - Ultraschall KW - Kapillardruck PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 126 EP - 133 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterhus, Lennart A1 - Rübner, Katrin ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Potenziale SiO2-reicher Filterschlämme für den Einsatz in hydraulischen Bindemitteln T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 328 EP - 335 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Cement and concrete development in Africa: the role of the SPIN project T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 339 EP - 344 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25172 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jakubcová, Petra A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Blähgranulate aus Bau- und Abbruchabfällen als leichte Gesteinskörnung für Beton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Sekundärrohstoffe KW - Sekundäre Gesteinskörnung KW - Recycling KW - Leichtbeton PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 318 EP - 327 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herbst, Tristan A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Ganzheitliche Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen in Beton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 295 EP - 307 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Herbst, Tristan A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Ressourcenschonung durch Reststoffverwertung im Betonbau T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 283 EP - 294 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gluth, Gregor A1 - Vogler, Nico A1 - Gardei, André A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Laserbasiertes Messverfahren zur Rautiefe-Bestimmung T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Rauheit KW - Rautiefe KW - Volumetrische Methode KW - Sandflächenverfahren KW - Laserverfahren KW - Linienlaser PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 256 EP - 261 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Entwicklung von modularen Instandsetzungsmörteln für den Einsatz an denkmalgeschützten Natursteinbauwerken T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 247 EP - 255 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - MODINSYS - Entwicklung und Modifikation von Instandsetzungsmörteln für Beton- und Stahlbetonkonstruktionen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 238 EP - 246 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ünal, Murat A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Reparaturmörtel und Instandsetzungstechniken zur Restaurierung von Betonverglasungen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 227 EP - 237 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Torge, Manfred A1 - Müller, W. T1 - Staubmessungen im Spalt zwischen Original und Schutzverglasung N2 - An jeweils einem Fenster der Dome zu Stendal, Havelberg und Halberstadt sowie im Zisterzienserkloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau und der Nikolaikirche in Quedlinburg wurden Klimamessungen sowie Staub- und Materialuntersuchungen durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachgruppe 4.2 durchgeführt. Ziel der Arbeiten war es, den allgemeinen Erkenntnisstand über die Wirksamkeit von Schutzverglasungen zu verbessern, die spezifische Situation für die Glasmalereien in den fünf Objekten zu beurteilen (siehe Faltblatt 6 dieser Reihe: „Kontrollen der Wirksamkeit von Schutzverglasungen"), im Bedarfsfall Maßnahmen zur Verbesserung zu empfehlen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen vorzuschlagen. Bisher gibt es keine Erkenntnisse zum Einfluss von Stäuben auf die Korrosionsprozesse von Glasoberflächen. Daher sollte das Projekt neben der unmittelbaren Kontrolle der fünf Objekte auch Antworten zu dieser grundlegenden Frage geben. PY - 2011 UR - http://www.nike.bam.de/de/nike_medien/11-09_bam_7_staubmessungen_spalt_original_schutzverglasungen.pdf SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-24372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Torge, Manfred A1 - Müller, W. T1 - Kontrolle der Wirksamkeit von Schutzverglasungen N2 - Als wichtigste Konservierungsmaßnahme für mittelalterliche Glasmalereien gilt seit vielen Jahrzehnten die Schutzverglasung. Von den anfänglich unterschiedlichen Konstruktionen hat sich das von innen belüftete System bald durchgesetzt. Umfangreiche Klimamessungen an Schutzverglasungen in insgesamt 11 Kirchen, bei deren Auswertung und Beurteilung vor allem bautechnische Details, räumliche Lagen und Heizvorrichtungen in Betracht gezogen wurden, ergaben große Unterschiede in der klimatischen Situation der Glasmalereien. Obwohl aus den Ergebnissen Schlüsse hinsichtlich positiver und negativer Einflüsse vieler Faktoren ableitbar sind, bleiben manche Fragen weiter offen. Dazu gehört in erster Linie eine bildlich (mikroskopisch/elektronenmikroskopisch) belegte Aussage, inwieweit die Schutzverglasung über längere Zeiträume den Zustand der Glasmalerei tatsächlich zu konservieren vermag. Sicher ist, dass die bauphysikalischen Bedingungen, die Lage des Fensters (Himmelsrichtung) und seine Dimension großen Einfluss auf das Klima im Spalt zwischen Schutzverglasung und Original haben. Sowohl diese Erkenntnisse als auch der Mangel an systematischen Untersuchungen nach der Neuinstallation von Schutzverglasungen waren Anlass für ein Evaluierungsprojekt, bei dem die vor etwa 15 Jahren installierten Schutzverglasungen an Fenstern des Halberstädter Doms, des Havelberger Doms, des Stendaler Doms und der Nikolaikirche Quedlinburg hinsichtlich ihrer konservierenden Wirksamkeit überprüft wurden. Mit dem Hussitenfenster der Klosterkirche Marienstern in Panschwitz-Kuckau wurde ferner ein Objekt mit einer bereits vor 25 Jahren installierten Schutzverglasung hinzugenommen. An jeweils einem Fenster der fünf Objekte wurden Klimamessungen sowie Staub- und Materialuntersuchungen durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung durchgeführt. Ziel der Arbeiten war, den allgemeinen Erkenntnisstand über die Wirksamkeit von Schutzverglasungen zu verbessern, die spezifische Situation für die Glasmalereien in den fünf Objekten zu beurteilen, im Bedarfsfall Maßnahmen zur Verbesserung zu empfehlen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen vorzuschlagen. Bisher gibt es keine Erkenntnisse zum Einfluss von Stäuben auf die Korrosionsprozesse. Das Projekt sollte neben der unmittelbaren Kontrolle der fünf Objekte auch Antworten zu diesen grundlegenden Fragen geben. PY - 2011 UR - http://www.nike.bam.de/de/nike_medien/11-09_bam_6_kontrolle_wirksamkeit_schutzverglasungen.pdf SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-24376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Thiele, Marc A1 - Baeßler, Matthias A1 - Rogge, Andreas A1 - Pirskawetz, Stephan ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Schädigungsevolution in Beton unter hochzyklischen Ermüdungsbeanspruchungen N2 - Unter zyklischen Belastungen findet im Beton, wie bei anderen Materialien auch, ein Ermüdungsprozess statt. Im derzeitigen Erkenntnisstand zum Materialverhalten des heterogenen Betons gibt es gerade bei dessen Ermüdungsverhalten momentan noch viele nicht oder nicht ausreichend geklärte Fragestellungen. Deshalb befasst sich der vorliegende Beitrag mit der experimentellen Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Beton, speziell unter hochzyklischen Druckschwellbelastungen. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei die während der gesamten Lebensdauer im Materialgefüge ablaufenden Prozesse, die zu Veränderungen im Materialverhalten und schließlich auch bis zum Ermüdungsversagen führen können. Ziel ist es, eine möglichst realitätsnahe Beschreibung des im Materialgefüge ablaufenden Ermüdungsprozesses zu entwickeln. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Beton KW - Ermüdung KW - Schädigung PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - E4 SP - 172 EP - 181 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Antoni, S. A1 - Kunath, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, S. T1 - Evaluation of the interlaboratory test on the method UN O.2 / EC A.21 'Test for oxidizing liquids' 2009 - 2010 N2 - For the classification of chemicals, special standardized test procedures have been developed and are used world-wide. Safe handling and use of these chemicals depend on the correct classification which therefore must be based on the precise and correct execution of the tests and their evaluation. In this context interlaboratory tests (round robin tests, interlaboratory comparisons / intercomparisons) are a crucial element of a laboratory's quality system. Participation in interlaboratory tests is explicitly recommended by the standard ISO/IEC 17025. The present document reports on the results of the interlaboratory test 2009/2010 on the test methods UN O.2 “Test for oxidizing liquids” [1] / EC A.21 “Oxidizing Properties (Liquids)” [2] which was organized by the Center for Quality Assurance for Testing of Dangerous Goods and Hazardous Substances. The test methods UN O.2 and EC A.21 are applied to characterize the oxidizing properties of liquid chemical substances or mixtures. To differentiate between chemicals with hazardous / dangerous oxidizing properties and chemicals which are not classified as hazardous / dangerous, the substance’s oxidizing properties are compared to those of a standard reference substance. Since the methods (UN O.2 / EC A.21) were developed and came into force in the early nineties a systematic review concerning the practical application of the test method has not been carried out. KW - Oxidiser KW - Oxidierend KW - Gefahrgut KW - Dangerous goods KW - UN O.2 KW - Prüfmethode KW - Test method PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-250904 SN - 978-3-9814634-0-8 SP - 1 EP - 95 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - Final report AN - OPUS4-25090 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Antoni, S. A1 - Kunath, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Schlage, R. A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, S. A1 - Wildner, W. A1 - Zimmermann, C. T1 - Evaluation of the interlaboratory test on the method UN test O.1 'Test for oxidizing solids' with sodium perborate monohydrate 2005 / 06 N2 - The classification of solid oxidizers according to the GHS (Globally Harmonized System of Classifica-tion and Labelling of Chemicals) and according to regulations on the transport of dangerous goods (based on the UN Recommendations/Model Regulations and implemented in all carrier domains as transport by road, railway, sea, air) is performed on the basis of the results of the UN test O.1 (―Test for oxidizing solids‖ described in chapter 34.4.1 in the Recommendations on the Transport of Danger-ous Goods, Manual of Tests and Criteria, Fifth revised edition, United Nations, New York and Geneva, 2009). This test was introduced into the UN Test Manual in 1995 as a replacement for a similar test from 1986. Even though the O.1 test is much better than the previous one there are still many prob-lems with this test. For this reason the IGUS-EOS working group (international group of experts on the explosion risks of unstable substances – working group: energetic and oxidizing substances) installed an ad-hoc working group in 2002 assigned with the task of proposing solutions for the existing prob-lems. The adequacy of such proposals has to be proven preferably by interlaboratory comparison (interlaboratory test) before they are presented to the UN Sub Committee for adoption into the UN Test Manual. The present report is the evaluation of an interlaboratory test which was designed by the Ad-hoc working group in order to find out whether the current method of comparing combustion times of test mixtures with those of reference mixtures is suitable in principle and whether some approaches for improvement of the method can be identified. KW - Oxidiser KW - Oxidierend KW - Gefahrgut KW - Dangerous goods KW - UN O.1 KW - Prüfmethode KW - Test method PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-250919 UR - http://www.bam.de/de/service/publikationen/publikationen_medien/un_test_for_oxidizing_solids_final_report_on_interlab_test.pdf SN - 978-3-9814281-2-4 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - Final report AN - OPUS4-25091 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kunath, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Uhlig, S. T1 - Interlaboratory test on the method UN test N.5 / EC A.12 'Substances which, in contact with water, emit flammable gases' 2007 N2 - For the classification of chemicals, special standardized test procedures have been developed and are used world-wide. Safe handling and use of these chemicals depend on the correct classification which therefore must be based on the precise and correct execution of the tests and their evaluation. In this context interlaboratory tests (round robin tests, interlaboratory comparisons / intercomparisons) are a crucial element of a laboratory's quality system. Participation in interlaboratory tests is explicitly recommended by the standard ISO/IEC 17025. The present document reports on the results of the interlaboratory test 2007 on the method UN Test N.5 “Test method for substances which in contact with water emit flammable gases” [1] / EC A.12 “Flammability (contact with water)” [2] which was organized by the Center for Quality Assurance for Testing of Dangerous Goods and Hazardous Substances. In dependence on the chemical structure and/or the physical form and state (e.g. particle size) substances or mixtures may be able to react with water (even water damp / air humidity) under normal ambient temperature conditions. Sometimes this reaction can be violent and/or with significant generation of heat. Especially if gases are evolved this reaction may become dangerous. In addition, it is important to know whether a substance emits flammable gases due to contact with water because special precautions are necessary especially with regard to explosion protection. The methods UN Test N.5 and EC A.12 are applied to characterize chemical substances or mixtures which in contact with water emit flammable gases. To differentiate between chemicals with these properties and chemicals which are not classified as hazardous / dangerous, the substance’s gas evolution rate is determined and compared to the classification criteria(s) in the last step of the test method. In the methods UN Test N.5 / EC A.12 no special laboratory apparatus / measuring technique to determine gas evolving flow is required. However, practical experience shows that the testing procedure for substances and mixtures which in contact with water emit flammable gases is sensitive to a number of influencing factors. Since the methods (UN N.5 / EC A.12) were developed and came into force in the early nineties a systematic review concerning the practical application of the test method has not been carried out. KW - Flammability KW - Entzündbar KW - Gefahrgut KW - Dangerous goods KW - UN N.5 KW - EC A.12 KW - Prüfmethode KW - Test method PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-250944 SN - 978-3-9814634-1-5 SP - 1 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25094 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Michaeli, W. A1 - Baranowski, T. A1 - Kalinka, Gerhard T1 - Einfluss der Mikrostruktur auf den Druck- und Zug-E-Modul teilkristalliner Kunststoffe N2 - In Kooperation zwischen dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wurde das mechanische Verhalten unter Druck- und Zugbelastung unterschiedlicher morphologischer Strukturen teilkristalliner Thermoplaste (PP und POM) untersucht. Im Ergebnis steigt der E-Modul sowohl der druck- wie auch zugbelasteten Prüfkörper aus spritzgegossenem PP und POM mit gröberem Gefüge an. Probekörper mit scherinduziertem Gefüge zeigen einen hohen Einfluss des Kristallisationsgrads auf den E-Modul. KW - Carbon fibre KW - Nanotubes KW - Hierarchical composites KW - Pull-out test KW - Push-out test PY - 2011 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 10 SP - 616 EP - 628 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-24341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schempp, Philipp A1 - Schwenk, Christopher A1 - Rethmeier, Michael A1 - Cross, C.E. T1 - Weld metal grain refinement of aluminium alloy 5083 through controlled additions of Ti and B N2 - Kornfeinung im Schweißgut kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht und die Schweißeignung des Grundwerkstoffs deutlich verbessern. Eine Möglichkeit korngefeintes Schweißgut zu erreichen, ist das Versetzen des Schmelzbades mit kornfeinenden Mitteln. In dieser Studie wird gezeigt wie Titan- und Borzusätze Korngröße und -struktur von WIG-Schweißnähten der Al-Legierung 5083 (Al Mg4,5Mn0,7) beeinflussen. Dazu wurden in einem Gießprozess stäbchenförmige Einlagen hergestellt, die aus Grundwerkstoff und definierten Zusätzen der Kornfeinungslegierung Al Ti5B1 bestanden. Sie wurden als Ersatz für einen Schweißzusatzwerkstoff in einer Nut im Grundwerkstoff untergebracht und im WIG-Verfahren überschweißt. Durch die Steigerung des Titan- und Borgehalts im Schweißgut konnte dessen mittlere Korngröße deutlich verringert werden. Außerdem wurde eine Änderung der Kornstruktur beobachtet. Die Ergebnisse können als Grundlage genutzt werden, um die empfohlene chemische Zusammensetzung von Schweißzusätzen für Lichtbogenschweißen von Aluminium anzupassen. KW - Aluminium-Legierung 5083 KW - Kornfeinung KW - WIG-Schweißen PY - 2011 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110265 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 10 SP - 604 EP - 609 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-24654 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gluth, Gregor A1 - Taffese, W.Z. A1 - Kumaran, G.S. A1 - Uzoegbo, H.C. A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - Inorganic binder systems for innovative panel technology in East Africa - possible ways to produce building materials from local raw materials N2 - Many African countries face serious problems associated with the rapid growth of urban Population and the resulting demand for affordable building materials. In search for appropriate Solutions to improve the Situation, the “LightSHIP” project was initiated, whose aims were to identify the required product specifications, to evaluate possible approaches and ultimately to develop new Building materials for East Africa. It was concluded that these materials should be produced in Africa mainiy from local raw materials; prefabricated, easily transportable construction elements are to be preferred. It is therefore reasonable to focus on artificial stones and partition boards. To be Independent of imported cement, it is suggested to make use of volcanic rocks, which are abundant in East African countries, for lime-pozzoian binders and geopolymers in the production of these construction elements. Future research activities should thus concentrate on assessment of the applicability of available volcanic rocks, the influence of their properties on the resulting binders and the design of appropriate binder-reinforcement-filler Systems. T2 - Workshop cement and concrete for Africa CY - Berlin, Germany DA - 17.08.2011 KW - Building materials KW - East Africa KW - Volcanic rock KW - Natural pozzolans KW - Lime-pozzolan binders KW - Geopolymers PY - 2011 SN - 978-3-9814281-4-8 SP - 32 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24779 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram T1 - Challenges of the African environmental conditions for concrete mixture composition N2 - Concrete technology was exposed to a rapid development during the last three decades. For the longest time in its history, concrete was considered as a three component System consisting of aggregates, which are bound by the hardened cement paste consisting of hydrated cement. Traditionally, the only way of adjusting the consistency of concrete was using well adjusted aggregates and grading curves and adding excess water to the concrete, accepting that the latter in return reduces strength and durability. During the last three decades, however, concrete has developed further from a three component System towards an (at least) five component system, since the use of mineral additions and Chemical admixtures has become state of the art. Both components are able to enhance the workability, the compactability, and the density of the microstructure with effects on strength, ductility and durability, while cement can be saved in parallel. Due to reasonable use of admixtures and additions, concrete can be designed to match mechanically high performance specifications. Traditionally, cement paste was considered the weakest component in concrete. Flowever, in modern concrete a good paste composition can yield highest performance, passing the role of the mechanical bottleneck towards the aggregates. T2 - Workshop cement and concrete for Africa CY - Berlin, Germany DA - 17.08.2011 KW - Cement KW - Concrete KW - Mixture composition KW - Africa KW - Climatic conditions PY - 2011 SN - 978-3-9814281-4-8 SP - 37 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24780 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Meinel, Dietmar ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neue Verfahren zur Untersuchung chloridinduzierter Lochkorrosion an Stahl in Beton N2 - Die Kombination elektrochemischer und computertomographischer Untersuchungs-Verfahren bietet die Möglichkeit, elektrochemische Messungen zerstörungsfrei verifizieren und richtig interpretieren zu können. Die Ermittlung der durch Lochkorrosion geschädigten Stahloberflächen ermöglicht es Probekörper zu entwickeln, die ein der Praxis entsprechendes Schadensbild aufweisen. Ein weiterer Vorteil stellt sich in der Minimierung der Probenmatrix dar. Die klassische Versuchsdurchführung erfordert die Zerstörung von Proben nach jeder Vorschädigungsstufe. Dies kann durch den Einsatz der Computertomografie vermieden werden. Die elektrochemischen Messwerte können flächenbezogen ermittelt werden, solange sich die Korrosionserscheinungen vollständig innerhalb des durch die CT abgebildeten Untersuchungsbereiches befinden. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Betonstahl KW - Korrosion KW - Lochkorrosion KW - Computertomographie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - G6 SP - 262 EP - 271 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Ebell, Gino A1 - Lehmann, Jens ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Einfluss chromatreduzierter Zemente auf die Ausbildung der Verbundzone Stahl/Beton bei Verwendung feuerverzinkter Bauteile N2 - Durch die Absenkung des Chromatgehaltes der Zemente verändern sich die elektrochemischen Reaktionen von verzinkten Betonstählen in der Frischbetonphase. Mit Hilfe von elektrochemischen Messungen sowie Stabauszugsversuchen wurde an chromathaltigen und chromatreduzierten Zementen die Auswirkung des Chromats auf die Deckschichtbildung am Zink und auf das Verbundverhalten untersucht. Mit den Ergebnissen konnte eine Beeinträchtigung der Verbundzone als Folge der Chromatreduzierung für die Zementarten CEM I und CEM II nachgewiesen werden. Die Störung der Verbundzone ist in Bezug auf die sich ausbildende Porenstruktur als dauerhaft anzusehen. Die Auswirkungen auf das Verbundverhalten werden mit zunehmendem Betonalter weitgehend kompensiert. Die Ergebnisse der bezogenen Verbundspannung bei Verschiebewegen von 0,1 mm und 0,5 mm liegen trotz der Gefügestörung noch im Bereich der Erwartungswerte für den unverzinkten Betonstahl. Unter baupraktischen Gesichtspunkten muss die auftretende Gefügestörung hinsichtlich der Verbundspannung daher keine Berücksichtigung finden. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Betonstahl KW - Chromat KW - Feuerverzinkt KW - Verzinkt KW - Zement KW - Chromatreduziert PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - G7 SP - 272 EP - 282 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-24806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - The SPIN project N2 - Globally, cement and concrete experts are at the cutting-edge to sustainable, green, healthy but nonetheless high-performance concrete. In the present age, concrete is not yet well established in Africa, which öfters the unique opportunity to build up a cement and concrete market based on the highest available state of technology. As this industry needs high level expertise, a central issue in implementation of skilled technology is cross-linking research institutions and laboratories. It should not be neglected that concrete is a product with comparably low transport ranges, which means that an improved concrete market will mainly support the local economy without exceeding financial drains to the international market, thus fostering the fight against poverty, which is an urgent need in most African countries. The SPIN project highlights recent developments in the field of cement and concrete research with impact on the local and global economy. Challenges, future developments and opportunities for the African construction industry are in the focus. The SPIN project is funded by the European Commission (EC) and supported by the African, Caribbean and Pacific (ACP) Group of States under the project body of the ACP Science and Technology Programme. SPIN is acronym for “Spearhead network for Innovative, Clean and Safe Cement and Concrete Technologies”. The project aims to cross-link experts with industry and policy making bodies, aiming to establish sustainable cement and concrete construction in Africa. T2 - Workshop cement and concrete for Africa CY - Berlin, Germany DA - 17.08.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-4-8 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 5 EP - 9 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24778 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weimann, Karin A1 - Adam, Christian ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Optimierung von Rückbau und Aufbereitung von Altbeton N2 - Die Qualität von rezyklierten Gesteinskörnungen muss nicht nur bautechnischen Anforderungen und rechtlich verbindlichen Umweltstandards genügen, sondern ihr Einsatz in der Betonherstellung wird auch vor dem Hintergrund der Leitlinien der Nachhaltigkeit bewertet. Für die Gewinnung von rezyklierten Gesteinskörnungen bedeutet dies, dass sowohl bei den Abbrucharbeiten als auch bei der Bauschuttaufbereitung darauf geachtet werden muss, dass die gewählten Verfahren nicht nur ökonomischen Kriterien genügen müssen, sondern auch keine nachteiligen ökologischen oder sozialen Auswirkungen haben dürfen. In verschiedenen Forschungsprojekten konnte durch ökobilanzielle Bewertungen von einzelnen Verfahren und Verfahrensabläufen gezeigt werden, dass rezyklierte Gesteinskörnungen aus Altbeton unter bestimmten Rahmenbedingungen umweltverträglich gewonnen werden können und ihre Nutzung durch die Substitution von Natursteinkörnungen sowohl zur Schonung von natürlichen Ressourcen als auch zu einer Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen kann. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 07.11.2011 KW - Bauschutt KW - Recycling KW - Abbruch KW - Bauschuttaufbereitung KW - Ökobilanzielle Bewertung PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - Kap. H3 SP - 308 EP - 317 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aegerter, J. A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Frenz, H. A1 - Weißmüller, C. T1 - EN ISO 6892-1:2009 - Tensile testing: initial experience from the practical implementation of the new standard N2 - With the publication of EN ISO 6892-1:2009, the harmonisation of tensile testing at room temperature in Europe was achieved by combining EN 10002-1:2001 with ISO 6892:1998. Essential changes are the introduction of the strain rate and the strain rate control as the significant testing rate or control mode, respectively, referred to as “Method A”. By using this method in the correct way it is guaranteed that in the moment of determination of properties comparable resulting strain rates at the test piece in smaller ranges of specified strain rates are adopted — also if different stiffnesses of the testing equipment are present. This leads especially for strain rate sensitive materials to better comparable results. In this paper it is documented the need for the implementation of method A, methods for the realisation — also by the use of older testing systems — and an example of the comparability of results of the methods for a strain-rate-sensitive-steel. KW - Zugversuch KW - Dehngeschwindigkeit KW - Steifigkeit PY - 2011 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 10 SP - 595 EP - 603 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-25005 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aegerter, J. A1 - Kühn, Hans-Joachim A1 - Frenz, H. A1 - Weißmüller, C. T1 - DIN EN ISO 6892-1:2009 - Der Zugversuch - Erste Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung der neuen Norm N2 - Mit der Veröffentlichung der DIN EN ISO 6892-1:2009 wurde für den Zugversuch bei Raumtemperatur eine Harmonisierung der in Europa verbindlichen EN 10002-1:2001 mit der ISO 6892:1998 erreicht. Wesentliche Änderungen sind die Einführung der Dehngeschwindigkeit und der Dehngeschwindigkeitsregelung als maßgebliche Prüfgeschwindigkeit bzw. Regelungsart, als Verfahren A bezeichnet. Mit der korrekten Anwendung dieses Verfahrens wird gewährleistet, dass im Moment der Kennwerteermittlung bei enger spezifizierten zulässigen Dehngeschwindigkeitsbereichen vergleichbare resultierende Dehngeschwindigkeiten an der Probe auch bei unterschiedlichen Steifigkeiten der Prüfaufbauten vorliegen. Dieses führt besonders bei dehngeschwindigkeitssensitiven Werkstoffen zu deutlich vergleichbareren Ergebnissen. In diesem Beitrag wird auf die Notwendigkeit der Einführung des Verfahrens A, der möglichen Umsetzungen auch bei Verwendung von älteren Prüfsystemen sowie exemplarisch auf vergleichende Ergebnisse der Verfahren an einem dehngeschwindigkeitssensitivem Stahlwerkstoff eingegangen. KW - Zugversuch KW - Dehngeschwindigkeit KW - Steifigkeit PY - 2011 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 10 SP - 586 EP - 594 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-25006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wachsmuth, Janne A1 - Malikoutsakis, M. A1 - Savaidis, G. A1 - Savaidis, A. A1 - Bohse, Jürgen T1 - Corrosion and fatigue crack monitoring by means of acoustic emission for application in transportation means KW - Acoustic emission KW - Health monitoring KW - Fatigue crack growth KW - Corrosion KW - Finite elements KW - Welds PY - 2012 SN - 1943-3514 VL - 5 IS - 1 SP - 9 EP - 17 PB - Global Scientech CY - Basking Ridge, NJ, USA AN - OPUS4-27610 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Schmidt, Wolfram ED - Uzoegbo, H. C. T1 - Proceedings of the international conference on advances in cement and concrete technology in Africa KW - Energy sustainability KW - Biomass KW - Cement production KW - Peat PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 1 EP - 1218 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-27755 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akindahunsi, A. A. A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Uzoegbo, H.C. A1 - Iyuke, S.E. ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - The influence of starches on some properties of concrete N2 - Starches and its derivatives are known to exhibit viscosity modifying characteristics. In an ongoing work, the influence of com and cassava starches on some properties of concrete such as compressive strength, heat of hydration and creep are examined. Various percentages (0.0, 0.5, 1.0, 1.5 and 2 %) of starches by weight of cement were added to concrete mixes prepared in the laboratory. Preliminary results of compressive strengths showed that both starches have some positive impact (e.g. there was 5.3 % increase in strength due to a 1 % addition of com starch by weight of cement in comparison to the control while cassava starch of the same percentage gave 4.9 % increase in strength) at certain percentages of starch addition to concrete at 28 days. The creep and hydration results shows the starch additions compares well and in some instance performs better. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Starches KW - Concrete KW - Compressive strength KW - Heat of hydration KW - Creep PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 637 EP - 645 AN - OPUS4-27756 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Effect of the storage of cement on early properties of cementitious systems N2 - As soon as cement is mixed with water, the hydration reaction starts to set of. The progression of the hydration process is governed by the amount and the availability of water and its possibility to access the unhydrated cement grain surfaces. For a total hydration cement theoretically requires water amounting approximately 0.38 of its own mass. Nevertheless, due to the cement’s highly hygroscopic nature, already the moisture in the ambient air can cause first hydration reactions to set in upon the cement grain surfaces. Such pre-hydration processes have an effect on the cement's properties. Dpending on the specific conditions during the storage the significance of the impact on certain properties can vary. If cement is consumed soon after production and is transported only short distances in a silo wagon to its final destination for immediate use without further stock transfer, the effects are rather negligible. However, if cement is delivered in bags, transported over long distances, shifted serval times and stored for longer time periods until it is finally consumend, these effects can be quite severe. Due to the actual logistical situation with comparably few cement plants, large delivery distances and partially less developed infrastructures, the latter scenario pictures the situation for the most cases in Africa quite well. In order to verify the relevance of the pre-hydation for practical application, a series of tests was conducted at the German Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM). The influence of the cement storage on gresh and hardened concrete properties was investigated for different concrete and mortar types. The investigations show that the impact of the storage conditions is more pronounced for specialized concretes with high sophisticated optimized mixture compositions containing admixtures. Nevertheless, the effects also occur for ordinary concrete and should not be ignored. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Cement KW - Storage KW - Ambient conditions KW - Hydration KW - Pre-hydration KW - Atmospheric humidity PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 339 EP - 347 AN - OPUS4-27757 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gluth, Gregor A1 - Lehmann, Christian A1 - Haase, Oskar A1 - Rübner, Katrin A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Strength development and characterization of the reaction products of a one-part-geopolymer derived from a silica residue and sodium aluminate T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 2013-01-28 KW - Geopolymers KW - Waste materials KW - Sodium aluminate KW - Strength KW - Microstructure PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 253 EP - 259 AN - OPUS4-27758 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Akindahunsi, A. A. A1 - Makunza, J. ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Infrastructural development in Africa by use of suitable construction approaches N2 - The construction sector generally shows a great contribution to socio-economic development in Africa, and has particularly enhanced the continent's employment sector over the last few years. The African concrete construction sector is quite different when compared to its European and/or American counterparts. Modem infrastructural development exists in many urban cities in Africa, but this is at variance with rural areas, which tend to have little or no basic amenities such as sound road networks, solid and affordable shelter, and potable water. A large percentage of the construction activities are observed through the informal construction sector which mainly constitutes of cheap labour. This paper gives a basic introduction into the necessities for infrastructural development in Africa with focus on the construction sector. The paper addresses the practised construction activities based on the informal construction sector as well as suggests sustainable construction approaches sufficient for the African rural communities to benefit from the available economy. A better understanding of this sector is required which can help improve the existing methods of construction rather than adopt the construction techniques observed from the developed countries. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Concrete construction KW - Construction sector KW - Infrastructural development KW - Sustainable KW - Informal construction sector PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 35 EP - 42 AN - OPUS4-27759 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Döring, Joachim A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Gaal, Mate A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Erhard, Anton A1 - Bovtun, Viktor Petrovic T1 - Ferroelektret-Prüfköpfe für die zerstörungsfreie Prüfung mit Luftultraschall N2 - Für die luftgekoppelte Ultraschall-Prüfung wird der Prototyp eines neuartigen Prüfkopfes vorgestellt. Statt eines piezokeramischen Ultraschall-Wandlers mit einer λ/4-Anpassschicht wird eine Ferroelektret-Folie aus schaumförmigem Polypropylen eingesetzt. Durch die außerordentlich geringe akustische Impedanz der Folie reduzieren sich die Reflexionsverluste an den Grenzschichten zur Luft so stark, dass bei diesem Prüfkopf auf eine λ/4-Anpassschicht verzichtet werden kann. Außerdem ist die Folie hochspannungsfest. Sie konnte mit Spannungen von mehr als 3500 V angesteuert werden und erlaubte eine Vorspannung am Ultraschall-Wandler des Empfangsprüfkopfes von 2000 V. Mithilfe der hohen Anregungsspannung stieg die Amplitude des akustischen Prüfimpulses auf das 11,2-Fache. Die Empfindlichkeit des Empfängers erhöhte sich durch die Vorspannung weiter um den Faktor 4,3. Insgesamt steigt die Amplitude am Empfänger also auf das 48-Fache, bei gleichbleibendem Rauschpegel. Ein abschließender Vergleich mit kommerziellen Luftultraschall-Prüfköpfen belegt die Überlegenheit der Folien-Prüfköpfe. Damit rückt der Einsatz einer vollwertigen Impuls-Echo-Technik auch bei der luftgekoppelten Ultraschallprüfung deutlich näher. KW - Prüfkopf KW - Ferroelektret KW - Luftultraschall KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2013 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 2 SP - 96 EP - 102 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-27778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Uzoegbo, H.C. A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Rogge, Andreas ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Experiences in an African-European-cooperation project: strengthening research capacity in cement and concrete in Africa N2 - This report is based on a three-year experience as coordinator of the ACP-EU funded SPIN project. The project involved eight African and three European partners. Practical and unforeseeable problems are addressed that occurred during the project implementation and ways how they were successfully solved are reported. The major problems in many African institutions were administrations that are not used to work in multi-national consortia and a lack of institutional support for the African researchers. In Europe a misjudgement of the African boundary conditions as well as inflexible administrations caused problems. Finally the funding scheme did not always allow to easily overcome the high number of unexpected practical problems. A major deficit identified during the project was a general trend in Africa to underestimate the role of research for the development of the continent. Most universities focus on teaching applied sciences, which is without doubt important to cover the market need for qualified staff in the rapidly growing African industries. However, this makes it unattractive for highly qualified performers to conduct research on the continent. Furthermore this leads to the situation that the curricula can only contain second hand knowledge. In order to attract international high level researchers, it is suggested to install multi-national regional excellence research centres that only promote PhD and post-doc research on a level that can cope with highest international excellence. High level research is often perceived as not capable of focusing on immediate actual problems that many African economies have to cope with.. However, it is considered to be very sustainable in terms of autonomy and mastering future challenges. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 1177 EP - 1184 AN - OPUS4-27762 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Protection and repair of concrete - current developments - implications for Africa N2 - Protection and repair of concrete structures is one of the outstanding topics of the last 20 years of research and development in the concrete research. Reinforced concrete is spread technically relevant for approximate 100 years, as a new construction technology. For decades, concrete as a building material was established and known as a building material of unlimited possibilities and durability, to resist all exposures. The concrete structures were considered untouchable by environmental influences. But at least since the 70s of the 20th Century was obvious due to increased structural damage that concrete components and structures require special protection and rehabilitation measures. Otherwise they will not achieve their planned life time. In this period were also the development of the first regulations for the protection and repair of concrete structures, which were crucially shaped by the former senior public officials in Berlin, Germany. Since that time, for the different application areas: structural engineering, bridge engineering, power plant construction, drinking water construction, wastewater constructions, road and railway constructions, etc partly independent partly closely linked sets of rules were developed. These national Standards have been superposed by the European harmonization of construction products in the late 90s. CEN as a European Standards Institution has published since 2009 in the EN 1504 series of six product Standards and 4 additional supporting Standards that should govern the repair area. On a world scale the ISO works in TC 71/SC7 on “Maintenance and repair of concrete structures” to develop regulations. Currently in the whole African subcontinent no binding regulations for concrete repair are available, although a variety of concrete structures are present. There is thus the opportunity to adapt the rules as far as necessary and adapt to African conditions. The contribution would give a brief overview of the Standard techniques and the applicability in Africa. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Protection KW - Repair KW - Concrete structures KW - EN 1504 KW - Standardisation KW - Africa PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 1203 EP - 1208 AN - OPUS4-27763 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Rheological optimisation for flowable mixture compositions specified for African boundary conditions N2 - To date concrete technology is not yet well established in sub-Saharan Africa but considering the construction technological challenges of the region, without doubt, concrete will play a major role in future. The social, economic, and geographic boundary conditions distinguish greatly from those that can be found in many other regions of the world, where concrete is considerably well established. Düring the last decades, concrete technology underwent a rapid evolution process, but in most countries, where concrete is already well established, innovations are difficult to be brought into practice, Africa, currently has the opportunity and potential, of directly establishing the best available practice in concrete technology. The conclusion is drawn that self-compacting concrete (SCC) or highly flowable concrete is a reasonable solution for African construction sites. Since on most African construction sites the disadvantageous concreting environment is the most crucial factor for the concrete quality, the outstanding workability properties outweigh any disadvantages of SCC. Based on this consideration, concepts are developed, how to bring about robust SCC cost-efficiently and reliably into practice as pre-mixed dry compound under consideration of local materials such as rice husk ashes, bagasse ashes, natural pozzolans, cassava starch and lignosulphonate. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Mixture composition KW - Rheology KW - Climatic conditions KW - Admixtures KW - Additions PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 359 EP - 366 AN - OPUS4-27764 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meng, Birgit A1 - Fontana, Patrick A1 - Müller, U. A1 - Bürgisser, P. ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Influence of natural pozzolans on the risk of alkali silica reaction N2 - Industrial byproducts and natural pozzolanas are increasingly being used as supplementary cementitious materials. In the group of natural pozzolanas volcanic ashes are the most prominent. Despite the fact that volcanic pozzolanas were used since Roman times, not much is known about their role in influencing the long term durability of concrete. The paper presents results of the volcanic pozzolana ‘Rhenish trass’, which is quarried in western Germany and its role during an alkali silica reaction (ASR). Field data and laboratory experiments indicate that trass releases alkalis into the pore solution but also changes cement paste chemistry and alkali binding behavior. There seems to be a sensitive balance between alkali release and increase of alkali binding capacity, both mechanisms crucial for the course of an ASR in concrete. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Alkali silica reaction KW - Natural pozzolans KW - Microscopy KW - Micro chemical analysis PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 801 EP - 808 AN - OPUS4-27765 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kumaran, G.S. A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Florea, M.V.A. A1 - Nibasumba, P. ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - A study on sustainable energy for cement industries in Rwanda N2 - Rwanda is a landlocked country in the East Africa. It is surrounded by Uganda, Tanzania, Congo and Burundi. Rwanda is a fast developing country and it spends most of its revenues to import fossil fuels from either through Mombasa Port in Kenya or Dar es Salaam port in Tanzania because the energy production in Rwanda is not sufficient for its development. Transporting the fuels from these ports, add on to the cost of all materials, cement industry being no exception. There are three cement companies in Rwanda. The cement industries could not run in full production due to the shortage of fuel. Moreover, Rwanda is importing all the construction materials such as steel, roofing materials, etc from its neighbouring countries. This increases the cost of construction and the common man find difficult to own a house. In order to sustain the energy needs of Rwanda, different sources of energies should be focused. They are Peat, Geothermal, Methane gas, solar, wind, waste materials and Municipal wastes. Without affecting the environment, there is an urgent need to find a solution on sustainable energy in Rwanda. This paper discusses about the possible sources of energy in Rwanda which will improve the energy sustainability and turn the economy of Rwanda. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Biomass KW - Cement production KW - Peat KW - Energy sustainability PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 1169 EP - 1175 AN - OPUS4-27766 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Radlinska, A. A1 - Nmai, C. A1 - Buregyeya, A. A1 - Lai, W.L. A1 - Kou, S. ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Why does Africa need African concrete? An observation of concrete in Europe, America, and Asia - and conclusions for Africa N2 - Portland cement, as we know it today, has its origin in Great Britain approximately 170 years ago. Since then, concrete technology has spread out to Europe, the United States, and Japan, where it became a key component for rapid industrial development. Europe, the Unites States and many Asian countries today have developed a high level of technology regarding concrete construction. However, each of them has a unique history and as a result, different “concrete philosophy” depending upon the social, environmental and financial boundary conditions, as well as their evolution throughout the years and local construction traditions. As a result, the word concrete may refer to rather different materials in America, Europe, and Asia. Apart from South Africa, most sub-Saharan African countries cannot look back on a similarly long cement and concrete history. Cement and concrete are rather new materials and not yet well established. This gives African engineers the unique opportunity to learn from past mistakes and to develop a concrete technology, which refers to the best available practice. However, in many sub-Saharan African countries, standards and regulations are adopted (preferably from Europe or the US) without consideration of the historical background of these standards. Although this practice helps saving resources for the implementation, it does not necessarily yield the best result in the African environment, and also from an economic point of view it might come back disadvantageously due to unnecessary overdesigning. By comparing the differing states-of-the-art in North America, Europe, and Asia, this paper emphasizes, how regional conditions determine the practice of concrete technology in the sub-Saharan area. It is therefore important for Africa to develop a unique African concrete technology, which is perfectly fitted to the specific local conditions, even if it may vary distinctively from the established practice elsewhere. The paper concludes that African nations should effort into adapting existing principles that have proved to function well rather than adopting existing standards. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Cement KW - Casting environment KW - Concrete KW - Durability KW - Standards PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 1139 EP - 1147 AN - OPUS4-27767 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Ünal, Murat A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Modular repair mortars for natural stone in cultural heritage N2 - For the protection of the world’s cultural heritage the restoration of listed buildings and monuments is an important task. In many cases the need to repair and reprofile natural stone elements occurs. Repair mortars for such applications have to match historico-cultural interests as well as durability related and constructive interests. Currently a research project dealing with the development and optimisation of such mortars is set up at the German Federal Institute of Materials Research and Testing (BAM). To provide the conservatorwith the best possible options to match the colour, texture and technical requirements of the stone, the repair mortar System will be setup on a modular basis. Different binder Systems are planned to be combined with different aggregate compositions and different pigments. By the modular setup the possibility of independent adjustment of mechanical properties and appearance is aimed. In order to guaranty the reversibility and to ensure that the repair mortar does not induce any damage to the original substance, strength and stiffness of the repair mortar have to be well controlled. The use of polymer dispersions is helpful here, as they allow the production of low stiffness mortars with at the same time relatively high flexural strength values. Also investigations on “alternative” modifications known from historical applications such as the use of casein are carried out. Despite the urgency of seemingly more important building tasks, there is also a great demand for natural stone repair in cultural heritage on the African continent. There is a wide ränge of different objects reaching from prehistoric monuments up to colonial architecture, all in different säte of preservations and subjected to a variety of individual environmental ant climatic conditions, which demand individual and adjustable restoration techniques and materials. T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 28.01.2013 KW - Repair mortar KW - Natural stone KW - Cultural heritage KW - Polymer cement mortar (PCC) KW - Stone restoration KW - Stone reprofiling PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 1089 EP - 1098 AN - OPUS4-27768 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Barthel, Maria A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Uzoegbo, H.C. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Concrete pavers for the mitigation of the urban heat island effect T2 - ACCTA - International conference on advances in cement and concrete technology in Africa 2013 CY - Johannesburg, South Africa DA - 2013-01-28 KW - Urban heat island effect KW - Earth-moist concrete KW - Concrete multilayers pavers KW - Water storage KW - Self-cooling pavement PY - 2013 SN - 978-3-9815360-3-4 SP - 953 EP - 960 AN - OPUS4-27769 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan ED - Rockland, U. T1 - Zertifizierung nach Druckgeräte-Richtlinien und Überschneidung mit anderen Richtlinien N2 - Die BAM ist als Benannte Stelle im Rahmen der europäischen Richtlinien 97/23/EG über Druckgeräte (PED) [1] und 1999/36/EG über ortsbewegliche Druckgeräte (TPED) [2] bei der Zertifizierung von Ausrüstungsteilen für Druckgefäße (PED und TPED), Baugruppen (PED) und der Neubewertung von Baumustern (TPED) tätig. In diesem Beitrag wird die Zertifizierung einschließlich der dabei gewonnenen Erfahrungen und in der Praxis auftretenden Problemen auf Seiten der Hersteller und Benannten Stellen bei der Zertifizierung nach diesen europäischen Richtlinien vorgestellt. Die wesentlichen Probleme ergeben sich aus der Zuordnung der Druckgeräte zu entsprechenden Kategorien innerhalb der Richtlinien und aus der Überschneidung mit anderen europäischen und nationalen Richtlinien. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48522 SP - 49 EP - 55 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rodner, Hans-Jochen ED - Rockland, U. T1 - Historie und Perspektive des Freiversuchsgeländes Horstwalde N2 - Neben dem Stammgelände in Berlin Zehlendorf-Steglitz, besitzt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) seit Mitte der 90ziger Jahre noch weitere Liegenschaften in und bei Berlin. Zweiggelände befinden sich in Berlin, in Zehlendorf-Steglitz und im Wissenschaftspark (WISTA) in Adlershof. Von besonderer Bedeutung ist das 12 km2 große Freiversuchsgelände mit einem Sprengplatz von 400 m Durchmesser für Brand- und Explosionsversuche bis 150 kg TNT in Horstwalde, das ca. 50 km südlich von Berlin entfernt ist. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48540 SP - 57 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Kurth, Lutz ED - Rockland, U. T1 - Modellgebäude: 1,5-kg-Satz. Auswirkungen einer unbeabsichtigten Explosion in einem in ausblasebauweise gebauten Arbeitsraum N2 - Die BAM verfügt auf ihrem Versuchsgelände in Horstwalde über ein Modellgebäude, das in der gleichen Weise aufgebaut ist, wie Gebäudeteile, die in der Explosivstoff verarbeitenden Industrie eingesetzt werden. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48568 SP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4856 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Fourier, Bianca A1 - Kebben, Jochen A1 - Michael-Schulz, Heike ED - Rockland, U. T1 - Sprengkammer: 4-Zoll-Stahl-Rohr. Detonationstest für Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltige Zubereitung gemäß Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48585 SP - 61 EP - 62 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Kurth, Lutz A1 - Rodner, Hans-Jochen ED - Rockland, U. T1 - Brandwallanlage: UN-6(c)-Test, sowie nach SprengLR 010, Prüfung D T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48605 SP - 63 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4860 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Melchior, Paul T1 - Die Reißlänge PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 11 SP - 439 EP - 441 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Findeisen, Dietmar T1 - Durchführung des Prüfverfahrens Schwingfestigkeitsversuch -Anforderungen an die Schwingprüfmaschine aus systemtheoretischer Sicht - Teil I: Signalverarbeitendes Gerät "Schwingprüfmaschine" PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 2 SP - 32 EP - 41 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Andreae, Götz T1 - Über den Einfluß hydrostatischen Druckes auf Dehnungsmeßstreifen PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 4 SP - 98 EP - 102 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Eberhard A1 - Nabel, Eberhard A1 - Leisner, W. A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen austenitischer Stähle PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 12 SP - 395 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steffens, H.-D. A1 - Müller, K.-N. A1 - Wittig, Günther T1 - Zerstörungsfreies Ermitteln der Schichtdicke thermisch gespritzter Überzüge PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 5 SP - 125 EP - 128 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8110 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Völkel, Uta A1 - Wittig, Günther A1 - Zillmann, Joachim T1 - Jahrestagung 1973 der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfverfahren e. V. (DGZfP) 18.-19.10.1973, Salzburg PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 5 SP - 141 EP - 143 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther T1 - Untersuchungen zur Anwendung von Mikrowellen in der zerstörungsfreien Prüfung PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 10 SP - 327 EP - 328 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Völkel, Uta A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Reflexionsverhalten von flächigen Trennungen in festen Körpern bei der Ultraschallprüfung PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 10 SP - 323 EP - 324 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dudzus, Thomas A1 - Segebade, Christian T1 - Messungen mit einer Gamma-Rückstreusonde zur Anwendung in der Bau- und Verfahrenstechnik PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 12 SP - 86 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schrimmer, Peter A1 - Gogolin, Bernd T1 - Prüfung von Kraftfahrzeugkeilriemen (Kurzfassung eines gleichnamigen Vortrages) PY - 1975 SN - 0025-5300 VL - 17 IS - 6 SP - 192 EP - 194 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziebs, Josef A1 - Aurich, Dietmar T1 - Konzepte für die Beurteilung der Bruchsicherheit von Bauteilen PY - 1975 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 2 SP - 107 EP - 112 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8170 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - Der akademische Grad "Doktor-Ingenieur" 75 Jahre alt PY - 1975 SN - 0341-1079 IS - 1 SP - 12 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Amthor, Detlev A1 - Strogies, Wolfgang A1 - Fontaine, Beate A1 - Bading, L. T1 - Mitteilungen 1 bis 3 aus dem Referat 0.23 für Rechentechnik und Datenverarbeitung PY - 1975 SN - 0341-1079 N1 - Geburtsname von Fontaine, Beate: Wilke, Beate - Birth name of Fontaine, Beate: Wilke, Beate IS - 5 SP - 63 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gierloff, M. T1 - Kunststoffdispersionen auf der Basis von Polyacrylsäureestern als Betonzusatzstoff PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 2 EP - 7 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9071 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner A1 - Limberger, Ernst T1 - Die Energieübertragung auf leichte, nichttragende Bauteile beim Stoß mit einem Glaskugelsack im Vergleich zum Schulterstoß PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 8 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9081 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rücker, Werner T1 - Ausbreitung von U-Bahn-Erschütterungen und Maßnahmen zu ihrer Abminderung PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 4 SP - 144 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank T1 - Anmerkungen zum räumlichen Problem der Lasteinleitung PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 13 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jaeger, Thomas A. T1 - 5th International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 2 SP - 66 EP - 67 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9066 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Meier, Klaus A1 - Spengler, H. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Gefährliche Güter und Kunststoffwandungen PY - 1973 SP - 273 EP - 276 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Heinrich, Hans-Jürgen ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Bemessung von Druckentlastungsöffnungen bei Gas- und Staubexplosionen PY - 1973 SP - 277 EP - 280 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9632 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wegener, Wolfgang A1 - Schlieper, Horst ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Brandgefahren in Anlagen für verdichteten oder flüssigen Sauerstoff PY - 1973 SP - 281 EP - 284 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9633 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Leuschke, Günter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Staubzündungen durch intensive Licht- und Wärmestrahlung PY - 1973 SP - 285 EP - 288 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schönewald, I. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Thermische Zersetzung und Entzündung von Polyvinylalkohol PY - 1973 SP - 289 EP - 292 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hattwig, Martin ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Fortpflanzung von Flammen und Detonationen in Gemischen von Chlorkohlenwasserstoffdämpfen mit 02 und N2 PY - 1973 SP - 293 EP - 296 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9636 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Voigtsberger, Paul ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Grundlagen für die sicherheitstechnische Beurteilung gastechnischer Anlagen und Verfahren PY - 1973 SP - 297 EP - 300 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9637 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Strese, Günther A1 - Schrödter, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnische Probleme bei der Handhabung großer Mengen von Gasen und Flüssigkeiten PY - 1973 SP - 301 EP - 304 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9638 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Conrad, Dietrich ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Inertisierung reaktionsfähiger Gassysteme PY - 1973 SP - 305 EP - 308 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Heinsohn, G. A1 - Wiechmann, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Anforderungen an Gasmeß- und Gaswarngeräte als Mittel des primären Explosionsschutzes PY - 1973 SP - 309 EP - 312 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Thomescheit, Alfred ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Vektorielle Durchrechnung von Strahlen durch Rotationsparaboloide, -hyperboloide, -ellipsoide unter besonderer Berücksichtigung optisch einachsiger Kristalle PY - 1973 SP - 550 EP - 554 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9701 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Biermann, M. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beitrag zur Entwicklung eines Schlauchviskometers PY - 1973 SP - 555 EP - 558 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9702 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Strogies, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Anwendung mathematischer Methoden in der Materialprüfung PY - 1973 SP - 559 EP - 562 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9703 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Müller, Heiko ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Grundsätzliche Gesichtspunkte für die Bemessung der Bauten im Bauprogramm II der Bundesanstalt PY - 1973 SP - 563 EP - 566 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9704 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Findeisen, Dietmar ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Das Baukastensystem der BAM PY - 1973 SP - 567 EP - 570 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9705 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Melzer, Einhart ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Werkstoffprüfmaschinen und Werkstoffprüfanlagen im Spiegel des Gesetzes über technische Arbeitsmittel (Maschinenschutzgesetz) PY - 1973 SP - 571 EP - 574 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9706 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Voigtsberger, Paul A1 - Matzkuhn, G. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnische Untersuchungen an Lacktrockenanlagen PY - 1973 SP - 313 EP - 316 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Swart, Karl-Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Explosionsfähige feste und flüssige Stoffe und die Ermittlung ihrer Eigenschaften PY - 1973 SP - 317 EP - 320 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Haupt, W. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Prüfung explosionsfähiger Stoffe auf Schlagempfindlichkeit PY - 1973 SP - 321 EP - 324 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hahnefeld, K. A1 - Steidinger, Manfred ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitliche Probleme beim Umgang mit Ammoniumnitrat als Bestandteil von Sprengstoffen und Düngemitteln PY - 1973 SP - 325 EP - 328 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9644 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wandrey, Peter-Andreas A1 - Lemke, Dieter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über die Prüfung, Beurteilung und Klassifizierung explosionsfähiger Stoffe mit geringer chemischer Beständigkeit PY - 1973 SP - 329 EP - 332 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Treumann, Hartwig A1 - Schmidt, Jürgen A1 - Zahn, Edward von ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die sicherheitstechnische Bedeutung der sprengstoffrechtlichen Vorschriften über die Prüfungen pyrotechnischer Sätze und Gegenstände PY - 1973 SP - 333 EP - 336 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Möller, Karl-Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnik bei Gasgeräten und Acetylenanlagen am Beispiel der Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung der zulässigen Aceton- und Acetylenfüllungen in ortsbeweglichen Druckgasbehältern für Acetylen PY - 1973 SP - 337 EP - 340 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Trapper, Joachim A1 - Lietze, Dieter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sichere Handhabung gasförmigen Acetylens PY - 1973 SP - 341 EP - 344 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Marcks, Gerrit A1 - Enseleit, W. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnische Untersuchungen an Acetylenflaschen PY - 1973 SP - 345 EP - 348 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Roch, Karl-Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über die Entwicklung und Prüfung trockener Sicherheitsvorlagen für Acetylen-Verteilungsleitungen PY - 1973 SP - 349 EP - 352 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9650 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Behrend, Eberhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Mechanisch erzeugte Funken PY - 1973 SP - 353 EP - 356 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Becker, Günther ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - 33 Jahre Termiten-Forschung und -Prüfung in Berlin-Dahlem PY - 1973 SP - 357 EP - 360 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Becker, Günther ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Mitwirkung der Bundesanstalt für Materialprüfung bei internationalen Aufgaben PY - 1973 SP - 361 EP - 364 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gersonde, Martin ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Untersuchungen über das Tränken von Bauholz durch Kurztauchen, Tauchen und Trogtränken PY - 1973 SP - 365 EP - 368 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kühne, Helmut A1 - Ehlert, I. A1 - Pantke, Michael ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Forschungsarbeiten aus dem Laboratorium "Mikrobiologie und Zoologie" PY - 1973 SP - 369 EP - 372 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9655 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gersonde, Martin A1 - Kerner-Gang, Waltraut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Forschungsarbeiten über holzzerstörende Pilze PY - 1973 SP - 373 EP - 376 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Petrowitz, Hans-Joachim A1 - Buchmann, Charlotte ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Bedeutung der analytischen Chemie für den Holzschutz PY - 1973 SP - 377 EP - 380 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Burmester, Arno A1 - Deppe, Hans-Joachim ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Kombination von Holz und Holzwerkstoffen mit anderen Stoffen zur Erzielung von Formbeständigkeit, Festigkeitssteigerungen und Schutz gegen Pilze, Insekten und Feuer PY - 1973 SP - 381 EP - 385 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9658 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kirschke, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Wissenschaftlicher Kurzbericht über die Arbeit der Fachgruppe 5.2 (Rheologie und Tribologie) PY - 1973 SP - 385 EP - 388 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9659 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mewes, H. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Wissenschaftlicher Kurzbericht über die Arbeit des Laboratoriums 5.21 (Rheometrie) PY - 1973 SP - 389 EP - 392 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czepluch, Wolf ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Problematik der Glanzmessung PY - 1973 SP - 433 EP - 436 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Weise, Hans-Peter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Farbsysteme und Farbtoleranzen PY - 1973 SP - 437 EP - 440 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9672 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Richter, Kerstin ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Farbwiedergabe in der Farbphotographie PY - 1973 SP - 441 EP - 444 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rohrbach, Christof ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Beschaffung und Nutzung von Geräten in größeren technisch-wissenschaftlichen Anstalten PY - 1973 SP - 445 EP - 448 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Winfrid ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Information und Dokumentation PY - 1973 SP - 449 EP - 452 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czaika, Norbert ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über die Entwicklung der wichtigsten Verfahren der experimentellen Spannungsanalyse in den letzten 25 Jahren PY - 1973 SP - 453 EP - 456 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9676 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mayer, Norbert A1 - Flesch, U. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Fluidische Meßanordnung zur Dehnungsmessung in Spannbeton-Reaktordruckbehältern PY - 1973 SP - 457 EP - 460 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Andreae, Götz A1 - Knapp, Jürgen ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Neue Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Dehnungsmeßstreifentechnik PY - 1973 SP - 461 EP - 464 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9678 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hosp, Erich A1 - Wutzke, Günter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Anwendung der holographischen Interferometrie zur Untersuchung des Spannungszustandes in ebenen Modellen PY - 1973 SP - 465 EP - 468 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Markowski, Winfried A1 - Oppermann, Klaus A1 - Schneider, Harald ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Systematische Betrachtung und Ordnung auf den Gebieten Materialprüfmaschinen, Kraftmeßeinrichtungen und elektrische Meßgeräte PY - 1973 SP - 469 EP - 472 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9680 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schönherr, Wolfgang A1 - Barthelmeß, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Fügetechnik in der BAM PY - 1973 SP - 513 EP - 516 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9691 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schönherr, Wolfgang A1 - Florian, Wolfgang A1 - v. der Linden, Heidi ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Einfluß von Handschweißstromquellen und Werkstoffanisotropie auf die Güte von Schmelzschweißverbindungen PY - 1973 SP - 517 EP - 520 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9692 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Krause, Hans-Joachim ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beitrag zur Bildung der Schnittriefen beim Brennschneiden und zur Bestimmung der Schnittgütewerte PY - 1973 SP - 521 EP - 524 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9693 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Nagel, Dieter A1 - Klingenfuß, Heino ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beispiele der Planung und Durchführung von experimentellen Untersuchungen PY - 1973 SP - 525 EP - 528 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9694 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wilken, Klaus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beitrag zur Schadensverhütung durch praxisbezogene Auswertung einer internationalen Sammlung von Sprödbruchschadensfällen PY - 1973 SP - 529 EP - 532 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9695 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pfender, Max A1 - Mennigen, Michael ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Probleme der Information und Bedeutung des Schrifttums in Wissenschaft und Technik PY - 1973 SP - 533 EP - 536 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mennigen, Michael ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1973 SP - 537 EP - 540 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9697 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Ruske, Walter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Entwicklung der Materialprüfungsanstalten bis zum 1. Weltkrieg PY - 1973 SP - 541 EP - 544 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9698 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gerisch, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Verallgemeinerung des Rieszbasis-Begriffes im Hilbertschen Raum PY - 1973 SP - 545 EP - 548 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9699 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Klaus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Taylor-Entwicklungen zur Berechnung des vollständigen elliptischen Integrals dritter Gattung PY - 1973 SP - 548 EP - 549 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mundry, Eberhard A1 - Völkel, Uta A1 - Wüstenberg, Hermann ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Probleme der zerstörungsfreien Materialprüfung PY - 1973 SP - 473 EP - 476 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Böttcher, Bernhard A1 - Mundry, Eberhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Einflüsse auf die Echohöhe bei der Ultraschallprüfung PY - 1973 SP - 477 EP - 480 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9682 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wittig, Günther A1 - Stadthaus, Meinhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Anwendung von Wirbelstromverfahren in der zerstörungsfreien Materialprüfung PY - 1973 SP - 481 EP - 484 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9683 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schnitger, Dierk ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Untersuchungen zur Bildqualität technischer Röntgenaufnahmen PY - 1973 SP - 485 EP - 488 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9684 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Fieblinger, G. A1 - Nabel, Eberhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Verfahren zur zerstörungsfreien Untersuchung von Werkstoffeigenschaften PY - 1973 SP - 489 EP - 492 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9685 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Neider, Rudolf ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - 15 Jahre Nutzung von Radionukliden in der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1973 SP - 493 EP - 496 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9686 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bartdorff, Dietrich A1 - Jost, Peter A1 - Reimers, Peter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Einsatz von Radionukliden zur Messung der Selbstdiffusion in Silber- und Kupfereinkristallen PY - 1973 SP - 497 EP - 500 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9687 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wündrich, Konrad A1 - Kowalewsky, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Wirkung energiereicher Strahlen auf organische Werkstoffe PY - 1973 SP - 501 EP - 504 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schmitt, B. F. A1 - Dudzus, Thomas ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Anwendung von Radionukliden PY - 1973 SP - 505 EP - 508 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9689 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Raddatz, K.-H. A1 - Tamberg, Tomas A1 - Thiele, D. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Kernbrennstoffanalyse in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1973 SP - 509 EP - 512 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Maennig, W. A1 - Sander, Harro ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Rheologisches Verhalten von Werkstoffen PY - 1973 SP - 393 EP - 396 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Studt, Peter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Kurzbericht über die wissenschaftliche Arbeit des Laboratoriums Schmierstoffe 5.23 PY - 1973 SP - 397 EP - 400 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Czichos, Horst A1 - Habig, Karl-Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Methoden und Ergebnisse der Triboforschung PY - 1973 SP - 401 EP - 404 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfram ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Aufgaben und Arbeiten der Fachgruppe 5.3 "Oberflächenphänomene" PY - 1973 SP - 405 EP - 408 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfram ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Möglichkeiten des Raster-Elektronenmikroskopes in der Oberflächen-Morphologie PY - 1973 SP - 409 EP - 412 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Damaschke, Kurt A1 - Hantsche, Harald ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Problematik von Oberflächenanalysen PY - 1973 SP - 413 EP - 416 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfram ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Probleme der Grenzflächen-Kinetik PY - 1973 SP - 417 EP - 420 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Teske, Günter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Elektrochemische Konzentrations- und Spurenmessung in Flüssigkeiten und Gasen PY - 1973 SP - 421 EP - 424 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Richter, Manfred A1 - Terstiege, Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Farbmetrik in Theorie und Praxis PY - 1973 SP - 425 EP - 428 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Terstiege, Heinz A1 - Mäder, Klaus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Entwicklung der Farbmeßtechnik PY - 1973 SP - 429 EP - 432 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rohrbach, Christof A1 - Knublauch, Erwin T1 - Dehnungsmessung mit Meßstreifen bei hohen Temperaturen PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 4 SP - 105 EP - 115 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10703 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wündrich, Konrad T1 - Die Beständigkeit von Kunststoffen gegen energiereiche Strahlung und ihre Prüfung PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 7 SP - 217 EP - 225 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10706 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Groß, Dieter A1 - Böttcher, Bernhard A1 - Mundry, Eberhard T1 - Anwendung cholesterinischer Flüssigkeiten in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Wärmeflußverfahren PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 5 SP - 156 EP - 162 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - August Wöhler (1819-1914). Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages PY - 1969 SN - 0025-5300 VL - 11 IS - 6 SP - 181 EP - 188 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10714 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rücker, Werner A1 - Auersch, Lutz T1 - Dynamische Optimierung von Fallversuchsständen T2 - Tagungsbericht des internationalen Symposiums CY - Berlin, Deutschland DA - 1997-06-20 PY - 1997 SP - 68 EP - 78 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-11582 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 465 EP - 467 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13636 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 374 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Berichtigung PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 374 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Königliches Materialprüfungsamt der Technischen Hochschule zu Berlin - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1908 PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 375 EP - 464 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13623 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Kontrolle des Kautschukmaterials für isolierte Leitungen PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 465 EP - 470 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Arnold, H. T1 - Über ein neues Verfahren zur Analyse von Bronzen, Messing und ähnlichen Legierungen (2. Mitteilung), und über die elektrolytische Bestimmung von Zinn in Legierungen PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 470 EP - 473 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13625 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. T1 - Bestimmung des Phosphors in Bronzen, Messing und messingähnlichen Legierungen bei Gegenwart von Arsen PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 474 EP - 476 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13626 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1909 VL - 27 IS - 7-8 SP - 476 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neues auf dem Gebiete der Papierprüfung im Jahre 1908 PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 151 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1908 PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 163 EP - 171 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13612 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 - Papier-Festigkeit, Dehnung und Falzzahl in den beiden Hauptrichtungen PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 172 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13613 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Frage der mechanischen Prüfung von Weichgummi - I. Über den Einfluß der Probeform auf die Festigkeitsergebnisse PY - 1909 VL - 27 IS - 4 SP - 173 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13614 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Das Blauholz und seine Nebenwirkungen PY - 1909 VL - 27 IS - 4 SP - 228 EP - 232 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Zur Reform im Rohseidenhandel PY - 1909 VL - 27 IS - 4 SP - 232 EP - 238 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13616 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - Schneider, C. T1 - II. Bericht über das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser - erstattet nach Versuchen des Königlichen Materialprüfungsamtes in Groß-Lichterfelde unter Mitwirkung der Königlichen Wasserbauinspektion in Husum PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 239 EP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13617 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Lötnähte an kupfernen Rohren PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 317 EP - 338 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Prüfung von Eisenportlandzemenz im Vergleich zu Portlandzement - Bericht erstattet im Auftrage des Ausschusses für die Prüfung von Eisenportlandzement PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 338 EP - 372 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - destilliertes und Leitungswasser bei Waschversuchen PY - 1909 VL - 27 IS - 5-6 SP - 373 EP - 374 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Zersetzungserscheinungen an Aluminium und Aluminiumsgeräten - (hierzu Tafel I.) PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 2 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchungen über Lagermetalle - Weißmetall - I. Mitteilung - (hierzu Tafel II und III.) PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 29 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Geblasene fette Öle PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 50 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Der Einfluß höherer Wärmegrade auf die Leimfestigkeit von Papier PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 53 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13644 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frederking, H. T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Naturfarbige mikrophotographische Aufnahmen auf "Autochromplatten" bei künstlichem Licht PY - 1911 VL - 29 IS - 1 SP - 55 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Festigung morscher Papiere oder Pergamente durch Behandlung mit Cellitlösung PY - 1911 VL - 29 IS - 2 SP - 57 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Vorbereitung von Pergamentpapier für die mikroskopische Untersuchung - (hierzu Tafel IV.) PY - 1911 VL - 29 IS - 2 SP - 61 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchungen über Lagermetalle - Rotguß - II. Mitteilung - (hierzu Tafel V - VII.) PY - 1911 VL - 29 IS - 2 SP - 63 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kindscher, Erich T1 - Beiträge zur Chemie des Kautschuks - erste Abhandlung - zur Kenntnis der Molekulargröße des Kautschuks im Latex PY - 1911 VL - 29 IS - 2 SP - 110 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Selbstentzündung von fettigem Altpapier PY - 1911 VL - 29 IS - 2 SP - 115 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13650 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Über den Zuverlässigkeitsgrad von Festigkeitsversuchen PY - 1911 VL - 29 IS - 5-6 SP - 249 EP - 344 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Der Einfluß der Beiz-, Beschwerungs- ud Färbevorgänge auf die Volumenvermerhung der Fibroinfaser PY - 1911 VL - 29 IS - 5-6 SP - 344 EP - 355 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wetzel, E. T1 - Über die Konstitution des Portlandzementes - (hierzu Tafel VIII.) PY - 1911 VL - 29 IS - 5-6 SP - 355 EP - 359 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Federking, H. T1 - Der angebliche Säuregehalt der Cellitlösung PY - 1911 VL - 29 IS - 5-6 SP - 360 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Königliches Materialprüfungsamt der Technischen Hochschule zu Berlin - Jahresbericht 1910 PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 361 EP - 449 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Marcusson, J. T1 - Beiträge zur Chemie des Kautschuks - dritte Abhandlung - zur Kenntnis der Kautschukharze - 2. Mitteilung PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 450 EP - 454 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Rosten von Eisen bei Gegenwart von Hochofenschlacke PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 454 EP - 461 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilung aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - hand- und maschinengeschöpfte Papiere PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 461 EP - 464 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Zollschwierigkeiten PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 464 EP - 467 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Quantitative Bestimmung von Fichtenharz (Kolophonium) in Rückständen der Steinkohleteerdestillation PY - 1911 VL - 29 IS - 7-8 SP - 467 EP - 469 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Natur der nicht-absorbierenden Zone (Randzone) bei Tintenklecksen in Löschpapieren PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 46 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kedesdy, E. T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - zehnte Mitteilung PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 48 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13603 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, T1 - Bekanntmachung PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Der Einfluß der Vorbehandlung des Stahls auf die Löslichkeit gegenüber Schwefelsäure; die Möglichkeit aus der Löslichkeit Schlüsse zu ziehen auf die Vorbehandlung des Materials PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 57 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13605 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Durchdringen von Gummilösung beim Gummieren von Papier PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 133 EP - 135 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13606 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Sprödigkeit von Bandstahl PY - 1909 VL - 17 IS - 2-3 SP - 136 EP - 138 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Die Bücherdesinfektion mittels feuchter heißer Luft und deren Einwirkung auf die Festigkeit von Papier PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 138 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13608 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Erfahrungen mit Normalbenzin und Asphaltbestimmungen in dunklen Mineralölen PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 143 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, W. T1 - Kurzer Bericht über die Versuche mit Hohlzylindern PY - 1909 VL - 27 IS - 2-3 SP - 149 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13610 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Marcusson, J. T1 - Beiträge zur Chemie des Kautschuks - zweite Abhandlung - zur Kenntnis der Kautschukharze PY - 1911 VL - 29 IS - 3 SP - 121 EP - 129 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portlandzementen und anderen Zementen PY - 1911 VL - 29 IS - 3 SP - 130 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Einfluß der Lagerdauer von angemachtem Zementmörtel auf dessen Erhärtungsfähigkeit PY - 1911 VL - 29 IS - 3 SP - 164 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Dauerversuche mit Papieren von verschiedener Stoffzusammensetzung PY - 1911 VL - 29 IS - 3 SP - 169 EP - 183 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Meyerheim, G. T1 - Über die Veränderung des Asphaltgehaltes dunkler Mineralöle PY - 1911 VL - 29 IS - 3 SP - 184 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13655 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1911 VL - 29 IS - 4 SP - 185 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Schob, Alfred T1 - Beiträge zur Frage der mechanischen Prüfung von Weichgummi - II. Über den allgemeinen Charakter der mechanischen Weichgummiprüfung und über einige Eigentümlichkeiten der ringförmige Probe PY - 1911 VL - 29 IS - 4 SP - 185 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1910 PY - 1911 VL - 29 IS - 4 SP - 212 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13658 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Zur Frage der Selbstentzündlichkeit von Braunkohlenbriketts PY - 1911 VL - 29 IS - 4 SP - 220 EP - 247 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13659 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Pergamentpapier PY - 1911 VL - 29 IS - 4 SP - 247 EP - 248 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Durch zu hohe Schmiedehitze verdorbenes Nickelflußeisen PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 1 EP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13591 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stern, E. T1 - Das Kleingefüge des Portlandzementes PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 7 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz A1 - Marcusson, J. T1 - Prüfung von Mineralöl auf Gegenwart von fettem Öl PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 17 EP - 19 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13593 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz T1 - Neuere Erfahrungen in der Schmierölprüfung PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 19 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13594 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Über den Fettgehalt von brennbaren Biolithen PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 23 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13595 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz T1 - Erfahrungen in der Unterscheidung von Petroleumsorten verschiedener Herkunft PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 25 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winterfeld, G. T1 - Über Denaturierung von Baumwollsaatöl PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 28 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13597 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Druckfestigkeit alter Ziegelsteine PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 31 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13598 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Der Schoppersche Garnprüfer PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 33 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13599 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche über den Einfluß des Mischverfahrens auf die Festigkeit von Traßkalkmörtel PY - 1909 VL - 27 IS - 1 SP - 38 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Vergleichende Untersuchung zweier Blechsorten, die sich beim Verzinken verschieden verhielten PY - 1908 VL - 26 IS - 4 SP - 200 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13581 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahr 1907 PY - 1908 VL - 26 IS - 5-6 SP - 209 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13582 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1908 VL - 26 IS - 5-6 SP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13583 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung PY - 1908 VL - 26 IS - 5-6 SP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1909 PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 212 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13585 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neues auf dem Gebiete der Papierprüfung im Jahre 1909 PY - 1910 VL - 28 IS - 5 SP - 247 EP - 275 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Papier ist geduldig PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 170 EP - 171 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13587 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - Fettdichte Papiere PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 171 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften deutscher Portlandzemente PY - 1910 VL - 28 IS - 1 SP - 1 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13589 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche mit gefrorenem und wieder aufgetautem Mörtel und Beton PY - 1910 VL - 28 IS - 5 SP - 276 EP - 282 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Döring, Joachim A1 - Stark, Wolfgang A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Mc Hugh, Jarlath A1 - Simon, W. T1 - Ultraschall-Prozesskontrolle mechanischer Parameter von aushärtenden Polymeren - Inline-Sensorik für die Herstellung von Kunststoffkomponenten KW - Aushärtung KW - Ultraschall KW - Sensoren KW - Materialparameter PY - 2007 SN - 0025-5300 VL - 49 IS - 5 SP - 238 EP - 242 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-14976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Neue experimentelle Untersuchung der Biegefähigkeit von Drahtmaterial PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 103 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Göler, A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Das Verhalten von Aluminiumkristallen bei Zugversuchen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 104 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seng, H. T1 - Zur Herstellung von Legierungs-Einzelkristallen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 105 EP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Seleronmetall PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 106 EP - 107 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Böhm, W. T1 - Bestimmung von Lithium in Seleron und ähnlichen Aluminiumlegierungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 107 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dittmer, J. T1 - Einfluß der Probenbehandlung auf die Druckfestigkeit von Kalksandsteinen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 108 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlüter, H. T1 - Vereinheitlichung der Versuchsverfahren für Ölprüfungen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 69 EP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Bauerschäfer, W. T1 - Autoxydation der Mineralöle PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 71 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Elastizität PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15313 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich A1 - Schiebold, Ernst A1 - Zierold, Ch. T1 - Die Gußtextur des Industriiekupfers und ihr Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften und die Kaltwalzbarkeit des Materials PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 73 EP - 74 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Einwirkung von Zink, Zinn, Aluminium und Magnesium auf kupferoxydulhaltiges Kupfer - Diffusions- und Lösungsvorgänge PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 74 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Versuche zum Walz- und Schmiedeproblem PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 75 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Einige Beobachtungen an Aluminium und Aluminiumlegierungen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Die Bedeutung der Kennziffern des Zugversuches PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Fiek, Georg T1 - Verschlechterung des Werkstoffes infolge Anwesenheit phosphorreicher Steigerungen in Flußeisen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 76 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Prüfung von geschweißten Kupferblechen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Bauerschäfer, W. T1 - Bildung von Erdölkohlenwasserstoffen aus Fetten PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 41 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Lichtpolymerisation und Isomerisation fetter Öle PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 42 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schob, Alfred A1 - Reglin, W. T1 - Untersuchungen an elektrischen Isolierlacken - II. Mitteilung PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 45 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Beurteilung der Verstreichbarkeit, der Dichtigkeit und der Körnung von Anstrichfarben PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 47 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst A1 - Sachs, Georg T1 - Rekristallisation und Entfestigung im Röntgenbild PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 49 EP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15295 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weißenberg, K. T1 - Über die geometrischen und physikalischen Grundlagen der Stereochemie PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 51 EP - 54 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Haltbarkeit der Verbindung zwischen Flansch und Rohr PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Verzinntes Eisenblech PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15298 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Poriges Kupfer PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15299 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Böhm, W. T1 - Bestimmung von Kalzium, Natrium und Lithium in Bleilegierungen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Kuntze, Friedrich Wilhelm T1 - Zugversuche an Flachstäben PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 78 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zugversuche mit gekerbten Proben PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 54 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Abbindestörungen bei Tonerdezement PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Tonerdezement - Allgemeines PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 79 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15324 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Phosphorsäureverteilung beim Ätherverfahren PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 80 EP - 82 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Verhalten des Kupfers bei Eisentitrationen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 82 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normen für Behördenpapiere PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 82 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Dienstanweisung zur Ausführung der "Vorschriften für die Lieferung von Papier an preußische Staattsbehörden" (vom 10. Januar 1926) PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 86 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Phloroglueinreaktion bei unvollständig aufgeschlossenem Sulfitzellstoff PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 90 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - "Druckpapier mit Schreibleimung" und "Vollgeleimtes Druckpapier" PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normalpapierkontrolle 1913 bis 1926 PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 110 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Wasserdichtigkeit von Papier PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 111 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Verordnung über die Beschaffenheit des zur Herstellung von Frachtbriefen zu verwendenden Papiers PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Bekanntmachung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 113 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Bekanntmachung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15356 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Filze PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 114 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15357 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Der Feuchtigkeitsgehalt der Faserstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 115 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Über die Wirkung atmosphärischer Einflüsse auf Faserstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 116 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frederking, H. T1 - Kunstseide PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normalpapierkontrolle 1913 bis 1925 PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 93 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Die Beweiskraft der Fabrikationsbücher PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 94 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Warum das Papier? PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 95 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Zusammensetzung von Lignite PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 96 EP - 97 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Hartasphalt in dunklen Mineralölen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 97 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Kurz- oder Schnellprüfung von Anstrichen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 4 SP - 97 EP - 98 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Beitrag zum Härteproblem PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 99 EP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Härtebestimmungen und Spannungsmessungen mit Zink-Kupfer-Legierungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 100 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Versuche über die Rekristallisation von Metallen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Göler, A1 - Sachs, Georg T1 - Festigkeitseigenschaften und Gefüge von sehr reinem Aluminium PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 102 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Lignin- und Oxyzellulosetheorie PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 120 EP - 121 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Asphaltbestimmung in Mineralölen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 121 EP - 122 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Säure- und Fettgehalt von Kaseinen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 5 SP - 122 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Tätigkeitsbericht (1.1.1924 bis 1.10.1927) PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 123 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Eichung von Festigkeitsprüfmaschinen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 125 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Konstruktionen und Konstruktionsteile - Eisenkonstruktionen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 126 EP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Konstruktionen und Konstruktionsteile - Eisenbetonkonstruktionen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 131 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 132 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle - Festigkeitsversuche PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 133 EP - 135 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle - Gefügebau PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 135 EP - 138 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Explodierter Flammrohrkessel PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 58 EP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Haltepunktbestimmung an Vanadinsäure PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 59 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Mörtelsande PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 60 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Versuche mit Hochofenzement PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 62 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Ungeeignetes Schieferplattenmaterial PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Antoxydation von Oxalsäure PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 64 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Einfluß höherer Wärmegrade auf die Festigkeitseigenschaften von Sackpapier PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 66 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Quittungskartenkarton PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Bekanntmachung - Wasserzeichen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 68 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Ölschiefer PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 3 SP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle - Korrosion PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 138 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle - Analysenverfahren PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 138 EP - 140 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Metalle - Oxydationsvorgänge PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 140 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Zement PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 141 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Kalk - Prüfverfahren PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Traß PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 142 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Zuschlagstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Ziegel - Prüfverfahren PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Kalksandsteine - Gütevorschriften PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Kalksandsteine - Lebensdauer PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. A1 - Zepf, K. T1 - Das Verhalten von Eisen, Rotguß und Messing gegenüber den in Kaliabwässern enthaltenen Salzen und Salzgemischen bei gewöhnlicher Temperatur und bei den im Dampfkessel herrschenden Temperaturen und Drücken PY - 1925 IS - 1 SP - 1 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Heidenhain, W. T1 - Das Verhalten der Aluminium-Zink-Legierungen PY - 1926 IS - 2 SP - 1 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Die Härte der Kupfer-Zinn-Legierungen PY - 1926 IS - 2 SP - 11 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15636 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Das Verhalten einiger Metalle und Legierungen gegenüber der Einwirkung von Plastilin und freiem Schwefel PY - 1926 IS - 2 SP - 16 EP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15637 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Festigkeitsuntersuchungen an Zink PY - 1926 IS - 2 SP - 22 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15638 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Saeftel, F. A1 - Sachs, Georg T1 - Festigkeitseigenschaften und Struktur einiger begrenzter Mischkristallreihen - Untersuchungen an den silberreichen festen Lösungen der Systeme Ag-Mg, Ag-Al, Ag-Sb, Ag-Sn, Ag-Zn, Ag-Cd und Ag-Mn PY - 1926 IS - 2 SP - 33 EP - 61 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst T1 - Die Verfestigungsfrage vom Standpunkt der Röntgenforschung - I. Der Mechanismus der Verformung kristalliner Medien und seine Kennzeichnung im Röntgenbild PY - 1926 IS - 2 SP - 61 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Die Härtung der Metalle PY - 1926 IS - 2 SP - 99 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Zur Analyse des Zerreißversuches PY - 1926 IS - 2 SP - 114 EP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich A1 - Schiebold, Ernst T1 - Das Verhalten inhomogener Aluminium-Gußblöckchen beim Kaltwalzen - makroskopische Verfolgung der Entstehung einer Walztextur PY - 1926 IS - 2 SP - 127 EP - 173 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Schiebold, Ernst T1 - Wechselseitige Druckversuche an Aluminium PY - 1926 IS - 2 SP - 173 EP - 188 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15644 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Polanyi, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Über die Auslösung innerer Spannungen durch Glühen PY - 1926 IS - 2 SP - 188 EP - 191 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Polanyi, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Über elastische Hysteresis und innere Spannungen in gebogenen Steinsalzkristallen PY - 1926 IS - 2 SP - 191 EP - 200 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst T1 - Über graphische Auswertung von Röntgenphotogrammen PY - 1926 IS - 2 SP - 201 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Schiebold, Ernst T1 - Über die Gitterlagen in deformierten Metallkristallen und Kristallhaufwerken PY - 1929 IS - 2 SP - 211 EP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weissenberg, K. T1 - Der Aufbau der Kristalle - I. Mitteilung - die Systematik der Symmetriegruppen von Punktlagen in Diskontinuum PY - 1926 IS - 2 SP - 216 EP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weissenberg, K. T1 - Der Aufbau der Kristalle - II. Mitteilung - Atomgruppen im Kristall und ihre physikalische Bedeutung PY - 1926 IS - 2 SP - 242 EP - 279 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15650 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Über die Einwirkung von Zink, Zinn, Aluminium und Magnesium auf kupferoxydulhaltiges Kupfer PY - 1927 IS - 3 SP - 1 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Recknagel, Sebastian A1 - Richter, Andrea T1 - Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien - Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien - Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd) - Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes, FuE-Vorhaben, Förderkennzeichen 205 35 312 N2 - Situationsbeschreibung bezüglich der Einhaltung der Schwermetallverbote der Batterieverordnung zu erhalten. Nach geltenden Vorschriften dürfen die Gehalte folgende Grenzwerte nicht überschreiten: 5 ppm Quecksilber (Hg; Knopfzellen: 20000 ppm Hg), 250 ppm Cadmium (Cd) und 4000 ppm Blei (Pb). Dazu wurden Mignon-Zellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle), Monozellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle), Knopfzellen verschiedener chemischer Systeme (Alkali-Mangan, Zink-Luft, Lithium, Silberoxid), eingebaute Batterien (herausnehmbar und fest eingebaut) von unterschiedlichen Herstellern aus unterschiedlichen Orten sowie Bezugsquellen auf ihren Gehalt an Cadmium, Blei und Quecksilber untersucht. Von jedem Batterietyp wurden zwei Exemplare, insgesamt 310 Proben analysiert. Anhand eines Probenahmeplans wurden Batterien in vier Regionen Deutschlands im Einzelhandel, bei Straßenhändlern sowie auf Flohmärkten und im Versandhandel käuflich erworben. Für Rundzellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle) sowie Knopfzellen (Zink-Luft, Lithium, Silberoxid, Alkali- Mangan) wurden unterschiedliche Analysenstrategien entwickelt. So wurden die Knopfzellen nach Möglichkeit komplett gelöst und analysiert, bei den Rundzellen kam nur eine mechanische Zerlegung mit anschließender Analyse von Teilproben in Frage. Die Knopfzellen sowie die Teilproben der Rundzellen wurden mit Hilfe eines Säureaufschlusses mit Mikrowelle gelöst, zur Bestimmung der Elemente wurden abhängig vom Gehalt ICP-MS, ICP OES sowie ein automatischer Quecksilberanalysator verwendet, einzelne unlösliche Graphitteile aus Zink-Kohle Batterien wurden mit direkter Feststoff-ICP OES analysiert. Als Ergebnis der Studie wurde erhalten, dass nur in zwei von 155 untersuchten Batterietypen der Gehalt an Quecksilber leicht oberhalb des Grenzwertes von 2 % lag, für Blei und Cadmium wurden keine Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Bei den beiden Batterien, bei denen eine Grenzwertüberschreitung vorlag, handelte es sich um Zink-Luft-Knopfzellen, die vom Hersteller als Hgfrei deklariert waren. Unterschiede nach Bezugsort von Batterien desselben Typs und Herstellers bzw. nach verschiedenen Größen von Batterien desselben chemischen Systems eines Herstellers konnten nicht gefunden werden. KW - Zink-Luft KW - Lithium KW - Silberoxid KW - Alkali-Mangan KW - Zink-Kohle KW - Knopfzellen KW - Rundzellen KW - Batterie KW - Schwermetallbestimmung KW - Cadmium KW - Blei KW - Quecksilber KW - Zinc-air KW - Silver oxide KW - Alkaline/Manganese KW - Zinc/Carbon KW - Button cell KW - Battery KW - Determination of heavy metals KW - Cadmium KW - Lead KW - Mercury PY - 2007 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ueberpruefung-schwermetallgehalte-von-batterien SP - 1 EP - 71 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-16679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Recknagel, Sebastian A1 - Richter, Andrea T1 - Survey of Heavy Metal Content of Batteries - Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances - Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples and Analysis (Hg, Pb, Cd) - Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes, FuE-Vorhaben, Förderkennzeichen 205 35 312 N2 - The aim of the project was to describe the situation concerning the compliance with the existing limits for heavy metal content in commercially available batteries in Germany on the basis of a representative sample. The allowed limits which not have to be exceeded are: 5 ppm of mercury (Hg; button cells: 20000 ppm Hg), 250 ppm of cadmium (Cd) and 4000 ppm of lead (Pb). Several batteries of different size such as „AA“ batteries (alkaline/manganese, zinc/carbon), „D“ batteries (alkaline/manganese, zinc/carbon) and button cells of different chemical systems (zinc-air; lithium; alkaline/manganese, silver oxide) were analysed for cadmium, lead and mercury. The test batteries came from different producers and were bought on different places in Germany. From each battery type two specimen were investigated, in total 294 samples. Following a sampling plan the batteries were purchased in four regions in Germany by retail, by mail order or on flew markets. Different strategies for the analysis of „AA“ and „D“ batteries (alkaline/manganese, zinc/carbon) and for button cells (alkaline/manganese, zinc-air, lithium, silver oxide) were developed. Button cells were dissolved completely whenever possible. From the bigger types only subspecimens were analysed after mechanical destruction. Button cells and the subspecimens of the bigger batteries were decomposed with acid in a microwave oven. For the analysis of the heavy metals ICP-MS, ICP OES and an automatic mercury analyser were used depending on the content of the interesting element. Some graphite parts from zinc/carbon batteries were analysed using solid sampling ICP OES. The result of the study was that only two of 147 batteries had Hg-contents slightly higher than the limit of 2 %. Pb- and Cd-contents were below the limits for all batteries investigated. The two batteries with higher Hg-contents were both zinc-air button cells declared by the manufacturer to be mercury-free. Differences between batteries of the same kind and producer purchased at different places or between batteries of different size but same producer and same chemical system could not be detected. KW - Zinc-air KW - Lithium KW - Silver oxide KW - Alkaline/manganese KW - Zinc/Carbon KW - Button cell KW - Battery KW - Determination of heavy metals KW - Cadmium KW - Lead KW - Mercury PY - 2007 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/survey-of-heavy-metal-content-of-batteries SP - 1 EP - 68 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-16680 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Festigkeitseigenschaften von Natronpapieren PY - 1931 IS - 11 SP - 168 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17456 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhringer, H. T1 - Der Einfluß der Zerreißgeschwindigkeit beim Zugversuch mit Textilien PY - 1931 IS - 11 SP - 169 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Beckmann, Jörg A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Ewert, Uwe T1 - Untersuchungen zur Optimierung der Bildqualität in der Computer-Radiografie für die Schweißnahtprüfung N2 - In der Filmradiografie kann durch den Einsatz von Metallfolien und Metallfolienkombinationen der Bildkontrast verbessert werden. Die Mechanismen zur Erzeugung der latenten Röntgenbilder und deren Sichtbarmachung für das menschliche Auge sind in Speicherfolien nicht mit denen in einem Röntgenfilm identisch. Demzufolge lassen sich die in den Normen zur Filmradiografie veröffentlichten Empfehlungen zum Einsatz von Metallfolien und zur Auswahl der Röhrenspannung nicht unmittelbar auf die Computer-Radiografie zur Schweißnahtprüfung übertragen. Die Qualität digitaler Röntgenbilder wird von der Bildunschärfe und dem Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR) bestimmt. Während die Norm EN 14784-1 handhabbare Verfahren zur Bestimmung der inneren Unschärfe und des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses (SNR) beschreibt, sind die in EN 14784-2 vorgegebenen Vorgehensweisen zur Kontrastverbesserung durch die Vorgaben zur geeigneten Röhrenspannung und Metallfoliendicke für die Schweißnahtprüfung nicht ausreichend dargelegt. Um die Parameter zur Verbesserung der Bildqualität von CR-Systemen für den Fall der radiografischen Durchstrahlungsprüfung von Schweißnähten zu optimieren, wurden systematische Untersuchungen zum Einfluss eines Kupfer-Vorfilters, von Bleifolien-Speicherfolien-Kombinationen und der Röhrenspannung auf den Bildkontrast von Stahlstufenaufnahmen durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden Empfehlungen zum Einsatz der Metallfilter und -folienkombinationen sowie zur Auswahl geeigneter Röhrengrenzspannungen für die Speicherfolientechnik zur Optimierung der Durchstrahlungsprüfung von Schweißnähten abgeleitet. KW - Speicherfolien KW - Digitale Radiographie KW - Schweißnahtprüfung KW - Durchstrahlungsprüfung PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 552 EP - 559 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ewert, Uwe A1 - Beckmann, Jörg A1 - Bellon, Carsten A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Jechow, Mirko T1 - Fehlergrößenabhängige Kontrastreduktion und zusätzliche Unschärfe durch Streustrahlung - Film und digitale Detektoren im Vergleich N2 - Die radiografische Bildqualität in ihrer klassischen Definition hängt von Kontrast, Rauschen und Unschärfe ab. Diese Parameter werden normalerweise mit Bildgüteprüfkörpern (BPK) bestimmt. Die Streustrahlung reduziert im Allgemeinen immer die Bildqualität in der Radiografie. Verschiedene Einflussgrößen werden unter Berücksichtigung von Techniken, wie Film-Radiografie, Computer-Radiografie mit Speicherfolien und digitale Radiographie mit Matrixdetektoren, analysiert. In Lehrbüchern und Standards werden das Streuverhältnis k und verschiedene Kontraste definiert. Für digitale Medien werden zusätzliche Parameter wie das Signal-Rausch-Verhältnis SNR und das Kontrast-Rausch-Verhältnis CNR eingeführt. In diesem Zusammenhang wird der Einfluss der Streustrahlung aus dem Messobjekt und dem Detektor bestehend aus Kassette bzw. Gehäuse und sensitiver Detektorschicht auf die Bildqualität ermittelt. Die numerische Modellierung wird eingesetzt, um die Streustrahlung und die Primärstrahlung aus dem Objekt separat zu bestimmen. Die Streustrahlung aus dem Objekt und Detektor erzeugen eine Abbildung des Objektes, die dem Primärstrahlungsbild überlagert ist, wobei das Streubild eine höhere Unschärfe aufweist. Dieser Effekt hängt von der Fehlergröße, dem Abstand zwischen Detektor und Objekt und der Zwischenfilterung ab. KW - Digitale Radiologie KW - Kontrast-Rausch-Verhältnis KW - Streuverhältnis KW - Röntgen Simulation PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 560 EP - 568 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18346 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan A1 - Sturm, Heinz T1 - Bestimmung des Zwischenfaserbruchversagens in textilverstärktem Glasfaserkunststoff mittels der Röntgenrefrationstopografie N2 - Moderne Leichtbaustrukturen (Luftfahrt, Eisenbahn, Automotive) aus Faserverbundwerkstoffen (FVW) sind hohen mechanischen und klimatischen Beanspruchungen ausgesetzt. Aussagen über die Lebensdauer und Funktionssicherheit der FVW-Bauteile können eher aus Untersuchungen der mikromechanischen Eigenschaften gewonnen werden als aus der globalen Festigkeit. Die Röntgenrefraktionstopografie ist ein Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung von inneren Oberflächen in Werkstoffen. Angewendet auf FVW lassen sich Aussagen über die Faserorientierungen, die Fertigungsqualität sowie über Faser-Matrix-Ablösungen und Matrixrisse infolge mechanischer Beanspruchung gewinnen. Nachfolgend wird ein neues Verfahren zur Bestimmung des Zwischenfaserbruchversagens am komplexen Laminat vorgestellt. Hierbei wird das Röntgenrefraktionsverfahren "online“ bei Zug-Belastung der Probe angewendet. KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Röntgenstreuung KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Mikrorissbildung KW - Glasfaserverstärkter Kunststoff PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 615 EP - 622 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Nachbehandlung von Betonersatzsystemen T2 - Fachtagung "Sonderkapitel aus dem Brücken- und Ingenieurbau" CY - Berlin, Deutschland DA - 1997-06-04 PY - 1997 SP - 93 EP - 99 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-7116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Untersuchungen über die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit trockener Füllkörperstrecken bei einem Acetylenzerfall N2 - Es wird berichtet über Versuche zur Bestimmung der Grenze der Flammendurchschlagsicherheit trockener Füllkörperstrecken bei einem aus einer angeschlossenen Rohrleitung einlaufenden Acetylenzerfall. Die Diskussion der Versuchsergebnisse führt zu grundsätzlichen Aussagen über die Grenze der Flammendurchschlagsicherheit nicht nur trockener Füllkörperstrecken, sondern auch anderer sogenannter "trockener Flammensperren", d. h. Flammensperren mit einer flammenlöschenden Schicht aus Füllkörpern, Bandsicherungen, Sintermetall o. ä. Auf die Gefahr eines stehenden Acetylenzerfalls an bzw. in der Füllkörperschicht bei strömendem Acetylen wird eingegangen. KW - Acetylenzerfall KW - Zerfallssperre KW - Füllkörperstrecke KW - Grenzdruck PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 4 SP - 148 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8036 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Möller, Karl-Heinz T1 - Schutz und Sicherheit des Menschen und seiner Umwelt in der gewerblichen Wirtschaft durch Arbeitsschutz und Gefahrenschutz-Rechtsvorschriften PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 2 SP - 50 EP - 55 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8037 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rost, Eberhard T1 - Sicherheitseinrichtungen in Gleichdruckanlagen für Acetylen PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 4 SP - 146 EP - 147 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Tribometrische Untersuchung der Versagensgrenzen von Gleitreibungssystemen mit Hertzschem Kontakt im Mischreibungsgebiet - Meßtechnik, Versagenskriterien, Schmierstoffeinfluß PY - 1974 SN - 0025-5300 VL - 16 IS - 2 SP - 32 EP - 37 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Damaschke, Kurt T1 - Tätigkeiten der BAM auf dem Gebiet des Umweltschutzes PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 2 SP - 59 EP - 63 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8084 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dietlen, Siegmund T1 - Ermittlung der Mindestzündenergie von Gasen und Dämpfen in Mischung mit Luft PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 2 SP - 55 EP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karl, Winfried A1 - Schrödter, Wolfgang A1 - Strese, Günther T1 - Untersuchungen von Gasen für die Zulassung im Rahmen der Druckgasverordnung PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 4 SP - 153 EP - 155 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schrödter, Wolfgang T1 - Offizielle Inbetriebnahme des neuen Kraftfahrzeug-Leistungs- und Abgasprüfstandes in der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 116 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steidinger, Manfred A1 - Zemke, Gerhard-Reinhard T1 - Propan als Heizgas bei der Ermittlung der thermischen Sensibilität explosionsfähiger Stoffe nach dem Stahlhülsenverfahren PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 1 SP - 9 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Treumann, Hartwig A1 - Günther, Jürgen T1 - Richtlinien für das Verfahren bei der Erteilung von Ausnahmebewilligungen von dem Erfordernis der Zulassung nach dem Waffengesetz im Falle der Ausfuhr von pyrotechnischer Munition und Geschossen mit pyrotechnischer Wirkung PY - 1974 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 98 EP - 100 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Theiler, Geraldine A1 - Hübner, Wolfgang A1 - Klein, P. A1 - Friedrich, K. ED - Friedrich, K. ED - Hübner, W. T1 - Tribologische Eigenschaften ausgewählter PTFE-Werkstoffe bei tiefen Temperaturen T2 - 1. Symposium im DFG-Projekt 'Eigenschaften von PTFE- und PEEK-Matrix-Werkstoffen bei Tribologischer Beanspruchung' CY - Berlin, Germany DA - 2000-11-24 PY - 2001 N1 - Serientitel: BAM-Sonderheft – Series title: BAM-Sonderheft IS - 3 SP - 19 EP - 26 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-12656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klein, P. A1 - Friedrich, K. A1 - Theiler, Geraldine A1 - Hübner, Wolfgang ED - Friedrich, K. ED - Hübner, W. T1 - Untersuchungen zum Verschleissverhalten ausgewählter PTPE-Werkstoffe bei Raumtemperatur T2 - 1. Symposium im DFG-Projekt 'Eigenschaften von PTFE- und PEEK-Matrix-Werkstoffen bei Tribologischer Beanspruchung' CY - Berlin, Germany DA - 2000-11-24 PY - 2001 N1 - Serientitel: BAM-Sonderheft – Series title: BAM-Sonderheft VL - 2001-3 IS - 3 SP - 13 EP - 18 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-12657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Smelkus, H. T1 - Untersuchung von technischen Wachskompositionen unter besonderer Berücksichtigung eines Farbstoffgehalts PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 329 EP - 332 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Systematische Untersuchungen mit Zellstoffreibriemen - Teil I - die Ausnutzung der Festigkeitseigenschaften des Materials in Zellstoffriemen verschiedener Herstellungsart PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 1 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15135 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Ton- und Zementrohre PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 15 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. T1 - Metallographische Untersuchung verschiedener Scherenschnitte PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 53 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. A1 - Wetzel, E. T1 - Untersuchung eines Bronze-Rades aus dem 6. Jahrhundert vor Christus PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 57 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Schema zur Bestimmung der Wasch- und Reinigungswirkung von Waschmitteln PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 65 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - d) Ungewöhnliches Auslaufen von Tinte auf Karton PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ein Bruchstück aus dem Materialprüfungswesen für den Kesselbau PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 149 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1920 - (1. April 1920 bis 31. März 1921) PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 183 EP - 231 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Verfahren zur Prüfung der Dauerhaftigkeit und Rostschutzwirkung von Farbanstrichen PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 232 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Das günstige Mischungsverhältnis von Traß zu Kalk PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 240 EP - 250 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Beitrag zur Kenntnis des "Alterns" kaltgereckten Eisens PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 251 EP - 254 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Frederking, H. T1 - Untersuchungen über das Bleichen von Baumwolle - a) Der Einfluß der Bleichzeit bei der Dauer-Chlorbleiche auf die Haltbarkeit der Baumwolle PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 254 EP - 258 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Frederking, H. T1 - Untersuchungen über das Bleichen von Baumwolle - b) Der Einfluß der Bleichlaugen-Konzentration bei der Dauer-Chlorbleiche auf die Haltbarkeit der Baumwolle PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 258 EP - 261 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15169 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Frederking, H. T1 - Untersuchungen über das Bleichen von Baumwolle - c) Der Einfluß der Bleich-Temperatur bei der Dauer-Chlorbleiche auf die Haltbarkeit der Baumwolle PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 262 EP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15170 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Zusammensetzung der Schwelteere PY - 1921 VL - 39 IS - 5 SP - 329 EP - 334 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1922 VL - 40 IS - 3-4 SP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 332 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 332 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Vorwort zum 42. Jahrgang 1924 PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Spannungsverteilung im Fließkegel PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 1 EP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, J. A1 - Fiek, Georg T1 - Förderseilbrüche PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 267 EP - 281 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Über Gütemaßstäbe bei der technologischen Biegeprobe PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 281 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15122 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Handelsbrauch im Verkehr mit Asbestpappe PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 293 EP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Einfache Papierprüfungsverfahren, die ohne besondere Apparatur und Spezialkenntnisse im Kleinbetrieb, in der Werkstatt usw. leicht ausführbar sind PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 294 EP - 298 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wisbar, G. T1 - Die mikroskopische Unterscheidung von ungebleichtem Natron- (Sulfat) und Sulfitzellstoff nach Lofton und Merritt PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 299 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Zusammensetzung des Montanwachses PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 303 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Der chemische Aufbau der hochsiedenden Mineralöle - 2. Mitteilung PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 308 EP - 313 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Prüfungsgang für Untersuchung von Teerfettölen PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 314 EP - 315 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Beitrag zur "umgekehrten Blockseigerung" PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 315 EP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Das Perlitgußeisen, seine Herstellung, Festigkeitseigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 318 EP - 329 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15130 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Beitrag zur Kenntnis der Wasserstoffkrankheit des Kupfers PY - 1922 VL - 40 IS - 3-4 SP - 151 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schob, Alfred T1 - Festigkeitsuntersuchungen an elektrischen Isolierstoffen PY - 1922 VL - 40 IS - 3-4 SP - 156 EP - 179 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Das Erstarrungs- und Umwandlungsschaubild der Kupfer-Zinnlegierungen PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 181 EP - 215 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Bestimmung der Wärmeausdehnung von Metallen und von anderen Baustoffen mittels Martensscher Spiegelapparate PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 215 EP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Einige Versuche mit dem "Mullen-Prüfer" PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 234 EP - 238 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Prüfung des Löschpapiers von der Oberfläche aus PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 238 EP - 244 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Natürliche und synthetische Huminsäuren PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 245 EP - 249 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Maschinenöle aus Braunkohlenteer PY - 1922 VL - 40 IS - 5 SP - 250 EP - 252 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gerngroß, O. A1 - Brecht, H. A. T1 - Über den Zusammenhang von hydrolytischem Abbau, Viskosität, Gallertfestigkeit und Bindekraft von Leim und Gelatine PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 253 EP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Sommer, Herbert T1 - Über den Aschengehalt von Baumwollgeweben nach wiederholtem Waschen PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 267 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Über Gasechtheit von Färbungen und den Nachweis von Formaldehyd PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 269 EP - 271 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung von fünf Imprägnierungsmitteln hinsichtlich ihrer Entwicklung auf Papiergarngewebe PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 271 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Picard, M. T1 - Die Zusammensetzung der Holzteere und Holzteerrückstände PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 279 EP - 281 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Abhängigkeit des Wassergehaltes des Papiers von Mahlungsgrad PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 282 EP - 283 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz A1 - Marcusson, J. T1 - Die Bestimmung der Verteerungszahl von Transformatoren- und Turbinenölen PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 283 EP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Gebührenordnung des Staatlichen Materialprüfungsamtes PY - 1921 VL - 39 IS - 5 SP - 287 EP - 315 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Geschäftsordnung der Ministerial-Kommission für das Staatliche Materialprüfungsamt in Berlin-Dahlem PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 285 EP - 286 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Bestimmung von Gemischen aus Asbest und Baumwolle PY - 1921 VL - 39 IS - 5 SP - 315 EP - 329 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Systematische Untersuchung von Zellstofftreibriemen - Teil II - die Versuchseinrichtung für Leistungsversuche mit Treibriemen PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 102 EP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Frederking, H. T1 - Die Dauer-Chlorbleiche und ihr Einfluß auf die Haltbarkeit der Baumwolle PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 131 EP - 139 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15157 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - a) Deutsches Zigarettenpapier PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 140 EP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - b) Violette Flecke in Salizylpergamentpapier PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 144 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - c) 97/98%ige Asbestwaren PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 145 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Knickversuche mit Modellstäben PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 4 EP - 6 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Kritik der Formänderungstheorien vom Standpunkt der Röntgenforschung PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 7 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Heidenhain, W. T1 - Volumenunbeständigkeit der Aluminium-Zink-Legierungen PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 11 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Fehlerhafter Stahlguß PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 12 EP - 13 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. T1 - Zinnanalyse PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 13 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Schlackensand als Zuschlagstoff für Beton und Eisenbeton PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 14 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Papiernormalien PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - "Satiniert Druck mit Schreibleimung" PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 16 EP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Verfahren zur Bestimmung der Ungleichmäßigkeit von Garnen PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 18 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Heizwert von Kohlen PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 20 EP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Technischer Rohstoffschutz in der Textilwirtschaft PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 72 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Fleckenbildung und Vernürbung von Stoffen als Folge von Karbonisationsfehlern PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 75 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 3-4 SP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Seigerungserscheinungen PY - 1921 VL - 39 IS - 2 SP - 79 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Naphtalinbestimmung PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 21 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Isolierstoffe der Elektrotechnik PY - 1924 VL - 42 IS - 1-2 SP - 22 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst T1 - Graphische Auswertung von Röntgenogrammen PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Zur Analyse des Zerreißversuchs PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 28 EP - 30 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, J. T1 - Spannungsverteilung im Fließkegel PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 30 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Die Materialverfestigung im Fließkegel PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 31 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Einfluß verschiedener Belastungsgeschwindigkeiten auf Festigkeit und Formänderung von Flußeisen PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Härte der Kupfer-Zinnlegierungen PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 34 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Heidenhain, W. T1 - Schlagfestigkeit der Aluminium-Zinklegierungen PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 36 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Schiebold, Ernst T1 - Druckversuche an Aluminiumwürfeln PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15271 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Polanyi, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Über Auslösung innerer Spannungen durch Glühen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 4 EP - 8 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Glühen von Probestäben aus Kesselblech PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 8 EP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Temperaturgrenzen der Bildsamkeit von Bronze mit 20% Zinn PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 9 EP - 10 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Über das Rosten von Eisen in Wasser und wässerigen Salzlösungen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 11 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Der Einfluß des Zusatzes von Gesteins- und Tonmehl auf die Erhärtung bzw. Festigkeit von Zement- und Kalkmörtel PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 15 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Der Einfluß ultravioletter Strahlen auf die Festigkeitseigenschaften von Faserstoffen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 17 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Nachweis von Methylhexalin in Textilöen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Schmiermaterialprüfung durch Reibungsversuche auf Ölprobiermaschinen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 1 SP - 20 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Prüfung einer Gitterbrücke PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 25 EP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Planmäßige Festigkeitsversuche an Grauguß PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 27 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Prüfung von geschweißtem Kesselblech PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 28 EP - 30 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Über die Kristallagen in deformierten Metallkristallen und Kristallhaufwerken PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 30 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst A1 - Sachs, Georg T1 - Orientierung von Aluminiumkristallen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Arndt, H. T1 - Verhalten einiger Metalle und Legierungen gegenüber der Einwirkung von Plastilin und freiem Schwefel PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 33 EP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weißenberg, K. T1 - Kristallbau und chemische Konstitution PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 34 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Dichtigkeit und Festigkeit von Kiesbeton im Vergleich zu Kiessplittbeton PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 35 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normen für Sackpapiere PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 36 EP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Unterscheidung von Sulfit- und Natronzellstoff im Papier PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 38 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normung der Teerdachpappen PY - 1926 VL - Neue Folge IS - 2 SP - 40 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Statistik 1923 PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 47 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Geglühte Werkstoffe PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Härtung von Metallen und Legierungen PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 49 EP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Saeftel, F. T1 - Mechanische Eigenschaften von Silbermischkristallen PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Verformungswiderstand, Versuchsdauer und Kaltverformung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 52 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Schob, Alfred T1 - Für die Bestimmung kleiner Magnesiummengen in Kupfer-Zinklegierungen PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 53 EP - 54 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Apparat zur Bestimmung der Wärmeausdehnung fester Körper bei hohen Temperaturen PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 54 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Versuche mit Erzzement PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Kalkpulver als Ersatz für Kalkteig in der Traßnormenmischung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 55 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Verschlackung von Schamotte PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Bekanntmachung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Mechanische Eigenschaften von Zink PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 73 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Motorradketten PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Über die Ursachen von Analysendifferenzen bei Rotguß- und Weißmetallproben PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 75 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weißenberg, K. T1 - Der Aufbau der Kristalle PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15255 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weißenberg, K. T1 - Kristallbau und chemische Konstitution PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 76 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Polanyi, M. T1 - Elastische Hysteresis, Nachwirkung und innere Spannungen bei verformten Steinsalzkristallen PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15257 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Kann Traß durch anderes Steinmehl ersetzt werden? PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 78 EP - 82 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Bei Schäden an Betonbauwerken PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 82 EP - 83 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Böhm, T1 - Zur Untersuchung von Schamotte und anderen hochtonerdehaltigen Stoffen PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 83 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15260 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Zerstörung von Aluminiumfolie durch ungeeigneten Klebstoff PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen A1 - Leysaht, T1 - Eisenoxyde PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 38 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Die Tragfähigkeit von Zementkabelrohren PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 39 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Über das Verhalten der Alkalien des Zements bei Lagerung von Zement und Zementmörtelkörpern in Wasser PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Normalpapierprüfungen 1913-1923 PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 41 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Wiederaufnahme der Kontrolle der Normalpapiere PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 41 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Aufhellung aller vergilbter Drucke PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 42 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Pechbildung in der Papierfabrikation PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Über die Festigkeitseigenschaften der Jute PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 43 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Lignitzusammensetzung und Kohlenbildung PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 45 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Untersuchungen über die Arsenate des dreiwertigen Mangans PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 57 EP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Die Bestimmungsmethoden für die verschiedenen Kohlesäurearten im Wasser PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Folgen des Nachlassens in der Kontrolle der Normalpapiere PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 59 EP - 61 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Natron-Zellstoff-Kraftpapier PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 61 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Pergamentpapierprüfung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Waschechtheitsprüfung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 62 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Folgen unechter Färbung PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Unsachgemäße Waschbehandlung buntgemusterter Wäsche PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Fleckenbildung in einem Handtuch PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 63 EP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Polymerisation fetter Öle PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 64 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Wasserprobenentnahme-Apparate PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 83 EP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Wirkung ultravioletter Strahlen auf Farbstoffsysteme PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 84 EP - 87 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15262 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Leimungsgradprüfung auf elektrischem Wege PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 87 EP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15263 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - De Vains-Strohstoff PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Struktur der Huminsäuren und Kohlen PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 89 EP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Polymerisation beim Eintrocknen fetter Öle PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 91 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Algenfett und Erdölbildung PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 92 EP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Mastenkarbolineum PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 93 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15268 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Kautschukanalyse PY - 1924 VL - 42 IS - 7-8 SP - 94 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Verfrühte Einschürungen PY - 1924 VL - 42 IS - 3-4 SP - 25 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Torfzusammensetzung und Lignintheorie PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 65 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15241 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Fettspalter PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Fettsäuren aus Protoparaffin PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 66 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Unterscheidung von Braun- und Steinkohlenteeröl PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Lebertran oder Mineralöl? PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 67 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Theorie der Rostschutzfarben PY - 1924 VL - 42 IS - 5/6 SP - 68 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Prüfung von Rostschutzfarben PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Untersuchungen an elektrischen Isolierlacken PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 70 EP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wetzel, E. T1 - Festigkeitsversuche an menschlichen Knochen PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Isolierstoffe der Elektrotechnik PY - 1924 VL - 42 IS - 5-6 SP - 71 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den Einfluß von Blasen in Feinblechen auf den Rostangriff PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 1 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15499 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Feinde des Zements PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 12 EP - 19 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15500 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Richtlinien für die Festigkeitseigenschaften von Sackpapier PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 19 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung - angemeldete Normalpapiere PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahr 1918 - (1. April 1918 bis 31. März 1919) PY - 1919 VL - 37 IS - 5-6 SP - 277 EP - 303 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung eines abgelegten Drahtseiles mit Drahtbrüchen im Innern - mit 2 Tafeln PY - 1919 VL - 37 IS - 5-6 SP - 303 EP - 322 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über die Einwirkung von Tinten auf metallisches Eisen - 2. Mitteilung PY - 1919 VL - 37 IS - 5-6 SP - 322 EP - 334 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jakob, M. T1 - Untersuchungen über die Wärmeleitfähigkeit feuerfester Baustoffe - Zuschrift PY - 1919 VL - 37 IS - 5-6 SP - 335 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche im Hochofenschlacke PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 171 EP - 178 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Der lufttrockene Zustand und die Hygroskopizität fossiler Kohlen in Beziehung auf die zahlenmäßige Erfassung ihres Heizwertes PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 178 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schob, Alfred T1 - Ein neuer Elastizitätsprüfer für Weichgummi PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 227 EP - 241 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rasch, E. T1 - Über das unverstümmelte Grundgesetz der Biegetheorie und den Sinn der Eulerschen Knickgleichungen PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 241 EP - 245 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15515 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Der Einfluß verschiedener Vorbehandlung auf Gefüge und Eigenschaften kohlenstoffarmen Flußeisens PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 245 EP - 259 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1918 PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 259 EP - 266 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Untersuchungen über die Wärmeleitfähigkeit feuerfester Baustoffe - Zuschrift PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 266 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Eigenschaften des Montanharzes PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 270 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Humine und Huminsäuren PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 273 EP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15520 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung - gelöschte Kennmarkentinten PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Beziehungen zwischen Erdöl und Steinkohle PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 27 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Tischlerleim PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 33 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15503 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über die Einwirkung von Tinten auf metallisches Eisen PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 63 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portlandzementen, Eisenportlandzementen, Hochofenzementen und anderen hydraulischen Bindestoffen PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 85 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Bestimmung des Unverseifbaren in Ölen und Fetten PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 109 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15506 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Bemerkung zur Theorie von den Ein- und Vielteilchen PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 110 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung - zur Gebührenordnung des Materialprüfungsamtes PY - 1919 VL - 37 IS - 1-2 SP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15509 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Das Preußische staatliche Materialprüfungsamt, seine Entstehung und Entwicklung PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 113 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - III. (Schluß-) Bericht über das Verhalten hydraulischer Bindemittel in Seewasser PY - 1919 VL - 37 IS - 3-4 SP - 132 EP - 170 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Baer, Wolfram T1 - Zur Alterung von Thomasstählen - Zusammenhänge, Mechanismen und Auswirkungen auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften N2 - Die Fragestellung, unter welchen Bedingungen und in welchem Maße zeitabhängige Änderungen der mechanisch-technologischen Eigenschaften von Thomasstählen ablaufen, ist von besonderem praktischen Interesse, wenn das Beanspruchungsverhalten von Konstruktionen aus diesen Stählen bewertet werden soll. Die langjährige erfolgreiche Nutzung dieser Stähle liegt weitgehend außerhalb der breiten gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Jedoch werden diese Stähle im Zusammenhang mit Schadensereignissen in der Öffentlichkeit vielfach undifferenziert betrachtet. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es daher, eine kurze Darstellung des Kenntnisstandes zur Beeinflussung der mechanisch-technologischen Eigenschaften von Thomasstählen durch Alterung zu geben und damit eine Hilfestellung für eine sachliche, fundierte Diskussion der Thematik zu liefern. KW - Thomasstahl KW - Alterung KW - Mechanisch-technologische Eigenschaften PY - 2007 SN - 0025-5300 VL - 49 IS - 1-2 SP - 37 EP - 45 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-15944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Orglmeister, R. A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Gruppenstrahler für Ultraschalluntersuchungen an Betonbauteilen N2 - Für die zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen ist es neuerdings gelungen, mit laufzeitgesteuerten Ultraschall-Gruppenstrahlern Objekte in Betonbauteilen zu orten. Um eine Bündelung des Schallfeldes zu erreichen, konnten bisher bereits nach dem Prinzip der synthetischen Apertur durch sequenzielle Abtastung einer Bauteiloberfläche mit einem Prüfkopf große Strahlerflächen nachgebildet werden. Als alternative Methode zur Schallfeldbündelung bietet sich die Zusammenschaltung mehrerer Prüfköpfe zu Strahlergruppen an. Werden die einzelnen Prüfköpfe einer solchen Gruppe laufzeitgesteuert angeregt, kann schon während der Messung das Schallfeld geeignet geführt werden. Modellierte und experimentelle Schallfelder werden verglichen. Die Ortung eines Rohrkörpers im Beton wird demonstriert. An vielen Betonbauwerken, wie zum Beispiel Brücken, werden regelmäßig Inspektionen durchgeführt. Wünschenswert sind zerstörungsfreie Prüfverfahren, mit denen im Rahmen der Inspektionen auch von außen nicht sichtbare Fehler am Bauwerk festgestellt werden können, bevor diese zu schwerwiegenden Bauwerksschäden führen. KW - Zeitlich gesteuerter Gruppenstrahler KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschallprüfung KW - Impuls-Echo-Methode KW - Beton KW - Schallfeld PY - 2007 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100843 SN - 0025-5300 VL - 49 IS - 10 SP - 524 EP - 532 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-16064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bavendiek, K. A1 - Zscherpel, Uwe T1 - Die Grenzen der radiographischen Prüfung - Eine neue Hochkontrastempfindlichkeitstechnik - Beispiele und systemtheoretische Analyse N2 - In den letzten Jahren wird zunehmend über neue Prüftechniken berichtet, die den bisher verwendeten ZfP-Film durch neue digitale Detektoren ersetzen. Dabei werden verschiedene Wege beschritten, um die erforderliche Bildqualität nachzuweisen. Die Motivation zum Filmersatz besteht in einer Kostenreduktion aufgrund kürzerer Belichtungszeiten, dem Wegfall von Verbrauchsmaterialien (der Verzicht auf Entwicklerchemie hat auch ökologische Vorteile), der Verringerung von Archivierungskosten und -raum sowie der Integration in eine rechnergestützte Dokumentation. Neue Kalibrierungs- und Messvorschriften für digitale Detektor-Arrays (DDAs, auch Matrix- oder Flachdetektoren genannt) wurden entwickelt, um das maximal erreichbare Signal/Rausch-Verhältnis (SNR) von DDAs zu bestimmen. Die entwickelten Algorithmen erlauben eine neue Hochkontrastempfindlichkeitstechnik, die eine Kontrastempfindlichkeit von bis zu 1/1000 der durchstrahlten Wanddicke ergibt. Standard-Radiographie mit den besten ZfP-Filmen (Filmklasse C1 nach EN 584-1) ist auf eine Kontrastempfindlichkeit von max. 1/100 der Wanddicke begrenzt. Die erzielbaren Bildqualitäten von ZfPFilm und DDAs werden anhand einer Testschweißnaht verglichen. KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Radiographie KW - Digitale Detektoren KW - Grenzen der Bildqualität PY - 2007 SN - 0025-5300 VL - 49 IS - 11-12 SP - 610 EP - 616 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-16067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burgstaller, F. T1 - Nachweis von Tannin in gefärbten oder bedruckten Papieren PY - 1937 IS - 21 SP - 335 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16943 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Bestimmung der mittleren Faserlänge und des Stapeldiagramms an langfaserigen Gespinsten PY - 1929 IS - 5 SP - 77 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Zur Beherrschung der Schrumpfwirkungen PY - 1938 IS - 22 SP - 337 EP - 338 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Grüning, G. T1 - Untersuchung über den Einfluß von Schrumpfdruckspannungen in geschweißten Druckgliedern auf die Knickfestigkeit bei mittiger und außermittiger Belastung PY - 1938 IS - 22 SP - 338 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Grüning, G. T1 - Untersuchung über die Knickfestigkeit von gestoßenen Stützen mit plangefrästen Stoßflächen und nur teilweiser Stoßdeckung (Kontaktstöße) bei mittiger und ausßermittiger Belastung PY - 1938 IS - 22 SP - 338 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Über das Verhalten geschweißter Träger bei Dauerbeanspruchung unter besonderer Berücksichtigung der Schweißspannungen PY - 1938 IS - 22 SP - 338 EP - 339 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Schwamm-Schäden PY - 1938 IS - 22 SP - 339 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Müllereisert, F.A. T1 - Kennzeichen und Gütezeichen als Mittel der amtlichen Verwaltung der Werkstoffprüfung und -forschung; Prüfungszeugnisse PY - 1938 IS - 22 SP - 339 EP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich T1 - Grenzflächen und ihre Bedeutung für die Technik PY - 1938 IS - 22 SP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lambertz, A. T1 - Werkstoff-Forschung und Physik PY - 1938 IS - 22 SP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16952 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Walz, K. A1 - Bonwetsch, A. T1 - Untersuchung von Straßenfertigern und Stampfgeräten zur Herstellung einschichtiger Betonfahrbahndecken PY - 1938 IS - 23 SP - 365 EP - 366 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16983 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Kugeldruckproben mit Holz nach Janka PY - 1929 IS - 5 SP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. A1 - Walz, K. T1 - Versuche und Erläuterungen zu den Richtlinien für die Prüfung von Beton auf Wasserundurchlässigkeit PY - 1938 IS - 23 SP - 367 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Frank T1 - Versuche mit Betonzusatzmitteln (Mörteldichtungsmittel) PY - 1938 IS - 23 SP - 368 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Frank T1 - Untersuchungen über den Einfluß von 9 Zementen auf das Schwinden, auf die Elastizität und auf die Festigkeit von Straßenbeton PY - 1938 IS - 23 SP - 368 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16987 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Die Bestimmung des Mischungsverhältnisses und Bindemittelgehaltes von Zement-Mörtel und -Beton PY - 1938 IS - 23 SP - 368 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16988 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Ein neues Prüfgerät für Tiefziehbleche PY - 1930 IS - 6/8 SP - 98 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl A1 - Laute, T1 - Dauerversuche mit Metallen an der Hochfrequenz-Zug-Druck-Maschine PY - 1930 IS - 6/8 SP - 100 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16990 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Die Berechnung der Schwingungsfestigkeit aus Zugfestigkeit und Trennfestigkeit PY - 1930 IS - 6/8 SP - 103 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16991 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Friedrich Wilhelm A1 - Sachs, Georg T1 - Der Fließbeginn bei wechselnder Zug-Druck-Beanspruchung PY - 1930 IS - 6/8 SP - 104 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16992 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zur Frage der Festigkeit bei räumlichen Spannungszuständen PY - 1938 IS - 23 SP - 353 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16973 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Ausdehnungsgerät und Verfahren zur thermischen Analyse von Metallegierugen PY - 1938 IS - 23 SP - 353 EP - 354 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16974 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Untersuchung der Löslichkeit des Zinks in Aluminium durch Bestimmung der Ausdehnung bei langzeitigem Ausglühen PY - 1938 IS - 23 SP - 354 EP - 355 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16975 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Textile, Rohstoffe und Erzeugnisse - a) Rohstoffe; b) Garne, Zwirne, Seilerwaren; c) Textile Flächengebilde; d) Textilprüfung PY - 1938 IS - 23 SP - 355 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Textile Rohstoffe und Erzeugnisse - e) Textilfarben PY - 1938 IS - 23 SP - 355 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Bericht über die beim D.V.M. genormten Papierprüfverfahren PY - 1938 IS - 23 SP - 355 EP - 356 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kristen, Theodor A1 - Herrmann, M. A1 - Wedler, Bernhard T1 - Brandversuche mit belasteten Eisenbetonteilen und Steineisendecken PY - 1938 IS - 23 SP - 356 EP - 357 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16979 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Aus Versuchen mit Betondecken der Reichskraftfahrbahnen, durchgeführt in den Jahren 1934 und 1935 PY - 1938 IS - 23 SP - 357 EP - 360 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Walz, K. T1 - Beitrag zur Anwendung von Rüttelverfahren beim Verarbeiten des Betons. Versuche über Oberflächenrüttlung PY - 1938 IS - 23 SP - 360 EP - 362 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16981 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Walz, K. T1 - Eigenschaften von Beton bei Außenrüttlung und bei Tischrüttlung PY - 1938 IS - 23 SP - 362 EP - 365 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich A1 - Schöneberg, O. T1 - Schlüpfriges Straßenpflaster PY - 1929 IS - 5 SP - 74 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16923 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kristen, Theodor T1 - Wie lange kann die Einwirkung von Feuer auf Stahlfachwerke durch leichte Zwischendecken hinausgeschoben werden? PY - 1937 IS - 21 SP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16924 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kristen, Theodor T1 - Steigerung der Tragfähigkeit von Mauerwerkskörpern durch Verbesserung des Mörtels PY - 1937 IS - 21 SP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16925 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Wasserstoffionenkonzentrations-(pH-)Bestimmung von Papier PY - 1929 IS - 5 SP - 75 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Hans A1 - Elsässer, H. T1 - Verfahren zur Ermittlung von Nietlochrissen PY - 1937 IS - 21 SP - 325 EP - 326 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16927 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Hans A1 - Elsässer, H. T1 - Verfahren zur Prüfung beliebiger Hohlkörper auf ringförmig verlaufende Fehlstellen (Risse, Quetschfalten) PY - 1937 IS - 21 SP - 326 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Berthold, Rudolf T1 - Organisation der Röntgenprüfung in Deutschland PY - 1937 IS - 21 SP - 326 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16929 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Mechanisch-physikalische und chemische Methoden zum Nachweis der Wollschädigung PY - 1937 IS - 21 SP - 326 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16930 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mendrzyk, Hildegard T1 - Über die elastischen Eigenschaften des Wollhaares PY - 1937 IS - 21 SP - 326 EP - 327 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Der Einfluß des Färbeverfahrens auf die Tragfähigkeit von Uniformtuchen PY - 1937 IS - 21 SP - 327 EP - 328 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Entwicklung der chemischen, physikalisch-chemischen und physikalischen Prüfverfahren in ihrer Anwendung auf die Metallkunde PY - 1938 IS - 22 SP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf T1 - Einfluß der Temperatur auf die Eigenschaften von Kunststoffen; Dauerwärme-Beständigkeit nichtgeschichteter Kunstharz-Preßstoffe PY - 1938 IS - 22 SP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Salewski, E. T1 - Dauerwärmebeständigkeit nichtgeschichteter Kunstharz-Preßstoffe PY - 1938 IS - 22 SP - 340 EP - 341 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Alfred T1 - Vom Kriechen oder Fließen des erhärteten Betons und seiner praktischen Bedeutung PY - 1938 IS - 22 SP - 341 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einfluß ungleichförmig verteilter Spannungen auf die Festigeit von Werkstoffen PY - 1938 IS - 22 SP - 341 EP - 342 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16957 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm A1 - Lubimoff, W. T1 - Gesetzmäßige Abhängigkeit der Biegewechselfestigkeit von Probengröße und Kerbform PY - 1938 IS - 22 SP - 342 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einfluß des durch die Gestalt erzeugten Spannungszustandes auf die Biegewechselfestigkeit PY - 1938 IS - 22 SP - 342 EP - 343 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Gestaltiche Gefügebeschreibung als aussichtsreiche Grundlage der mechanischen Werkstoff-Beurteilung PY - 1938 IS - 22 SP - 343 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich T1 - Systematik Bleibender Formänderungen PY - 1938 IS - 22 SP - 343 EP - 346 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Neuzeitliche Werkstoff-Mechanik PY - 1938 IS - 22 SP - 346 EP - 347 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehr, Ernst T1 - Elastische Formänderungen als Normalfall, Bleibende Formänderungen als Grenzfall PY - 1938 IS - 22 SP - 347 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lambertz, A. A1 - Schulze, Bruno T1 - Leitfähigkeitsmessung an Papierauszügen PY - 1938 IS - 22 SP - 347 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Theden, Gerda A1 - Vaupel, Otto T1 - Röntgen-Interferenzuntersuchungen einheimischer Holzarten im gesunden Zustand und nach Pilzangriff PY - 1938 IS - 22 SP - 347 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehr, Ernst A1 - Weigand, A. T1 - Spannungsverteilung in Federn PY - 1938 IS - 22 SP - 347 EP - 348 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Oppel, G. T1 - Polarisationsoptische Untersuchung räumlicher Spannungs- und Dehnungszustände PY - 1938 IS - 22 SP - 349 EP - 350 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16967 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Oppel, G. T1 - Polarisationsoptisches Schichtverfahren zur Spannungs- und Förderungsmessung an der Oberfläche beliebig gestalteter, belasteter und beschaffener Körper PY - 1938 IS - 22 SP - 350 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Die Bedeutung des Chemikers für die Baukontrolle PY - 1938 IS - 22 SP - 350 EP - 351 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Kohlenschlacke als Betonzuschlagstoff PY - 1938 IS - 22 SP - 351 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Normung chemischer Prüfungen auf dem Gebiet der anorganischen Baustoffe PY - 1938 IS - 22 SP - 351 EP - 352 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16971 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zur Prüfung der Werkstoffe auf mechanische Bewährung im Betriebe PY - 1938 IS - 23 SP - 353 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ermlich, Walter T1 - Das Messwesen - Aufgaben, Entwicklung und künftige Gestaltung PY - 1939 IS - 24 SP - 369 EP - 385 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ermlich, Walter T1 - Grundsätze für die Untersuchung von Vorlast-Härteprüfern und für die Lieferung von Kontrollplättchen PY - 1939 IS - 24 SP - 385 EP - 386 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16994 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ermlich, Walter T1 - Untersuchung von Tiefungs-Prüfapparaten PY - 1939 IS - 24 SP - 386 EP - 387 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Masima, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Dichte und Kaltverformung PY - 1930 IS - 6/8 SP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16996 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lambertz, A. T1 - Richtlinien für die Anfertigung und Ausfertigung amtlicher Prüfungszeugnisse und Gutachten des staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem PY - 1939 IS - 24 SP - 388 EP - 392 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16997 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über das atmosphärische Rosten des Eisens I PY - 1940 IS - 25 SP - 402 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über das atmosphärische Rosten des Eisens II PY - 1940 IS - 28 SP - 402 EP - 403 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16999 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grüning, G. T1 - Tragfähigkeit von in Betonklötzen verankerten dicken Rundeisen PY - 1940 IS - 25 SP - 403 EP - 404 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17000 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Alfred T1 - Zeitgemäße Verwendungsgebiete und Gütesteigerung des Betonsteins PY - 1940 IS - 25 SP - 404 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Alfred T1 - Vom Kriechen des Betons unter Dauerspannungen PY - 1940 IS - 25 SP - 404 EP - 405 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17002 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mendrzyk, Hildegard T1 - Schädigung an Papierfilzen PY - 1937 IS - 21 SP - 328 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16933 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Über die Prüfung von Zellwolleinzelfasern PY - 1937 IS - 21 SP - 328 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Schlenker, H. T1 - Festigkeitsprüfung von Zellwolleinzelfasern PY - 1937 IS - 21 SP - 329 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Zusammendrückbarkeit und Weichheit von Textilien PY - 1937 IS - 21 SP - 330 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16937 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Textilprüfung auf neuen Wegen PY - 1937 IS - 21 SP - 330 EP - 332 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16938 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlenker, H. T1 - Die Festigkeitseigenschaften der deutschen Zellwollen PY - 1937 IS - 21 SP - 332 EP - 333 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16939 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Quantitative Bestimmung von Zellwolle in Mischgespinsten und Mischgeweben PY - 1937 IS - 21 SP - 333 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Analysen-Quarzlampe als Hilfsmittel in der Textilprüfung PY - 1929 IS - 5 SP - 76 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Grundlagen der Normung der Textilprüfverfahren PY - 1937 IS - 21 SP - 333 EP - 335 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16942 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Über Beschädigungen an Zinkrinnen und Vorstoßblechen von Bitumenpappdächern PY - 1937 IS - 21 SP - 320 EP - 321 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Lothar T1 - Mischen von Zement und Zuschlagstoffen bei der Betonbereitung auf der Baustelle PY - 1937 IS - 21 SP - 321 EP - 322 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16914 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Lothar T1 - Über die Bennenung und über die Prüfung der Kalke PY - 1937 IS - 21 SP - 322 EP - 323 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Neue Ergebnisse bei der mikroskopischen Untersuchung von Sulfit- und Natron-Zellstoffen PY - 1937 IS - 21 SP - 323 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Mikroskopische Untersuchungen an Papier und Zellstoffen PY - 1937 IS - 21 SP - 323 EP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Mikroskopische Untersuchungen an ungebleichten, halbgebleichten und gebleichten Sulfit- und Natron-Zellstoffen PY - 1937 IS - 21 SP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kristen, Theodor A1 - Herrmann, M. T1 - Versuche mit Steineisendecken PY - 1937 IS - 21 SP - 324 EP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Über die Nutzbreite bei Steineisendecken mit Einzellast - Bemessungen durch Einzellast beanspruchter Steineisendecken PY - 1937 IS - 21 SP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlüter, H. T1 - Dilatometer für große Temperaturspannen PY - 1937 IS - 21 SP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lambertz, A. T1 - Bestimmung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten bei Behinderung der Sicht durch das Temperaturbad PY - 1937 IS - 21 SP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Der Deutsche Farben-Ausschuß PY - 1942 IS - 30 SP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Studien zum Ostwaldschen Filtermeßverfahren PY - 1942 IS - 30 SP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Beobachtungen über Schädlichkeit, Fraß und Entwicklungsdauer von anobium punctatum De Geer ("Totenuhr") PY - 1942 IS - 30 SP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther A1 - Schulze, Bruno T1 - Prüfung der insektentötenden Wirkung von Holzschutzmitteln PY - 1942 IS - 30 SP - 603 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Prüfung der pilzwidrigen Wirkung von Holzschutzmitteln PY - 1942 IS - 30 SP - 603 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Umfassende Prüfung von Schutzmitteln gegen holzzerstörende Pilze und Tiere PY - 1942 IS - 30 SP - 603 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Becker, Günther T1 - Larven von Mulmbock- und Rothalsbockkäfer zur Prüfung der insektentötenden Wirkung von Holzschutzmitteln PY - 1942 IS - 30 SP - 603 EP - 604 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Untersuchung von Aluminiummischkristallen PY - 1930 IS - 6/8 SP - 116 EP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Die Vergütung einer Konstruktallegierung PY - 1930 IS - 6/8 SP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Die Temperaturunabhängigkeit der kritischen Schubspannung von Cd-Kristallen PY - 1930 IS - 6/8 SP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Temperaturabhängigkeit der kritischen Schubspannung von Cd-Kristallen PY - 1930 IS - 6/8 SP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17271 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Vaupel, Otto T1 - Plastizität und Festigkeit von Steinsalzkristallen PY - 1930 IS - 6/8 SP - 117 EP - 118 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kluckow, P. T1 - Mechanisch-technologische Prüfung dünnwandiger Tauchwaren PY - 1942 IS - 30 SP - 611 EP - 612 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kluckow, P. T1 - Laboratoriumsverfahren zur Unterscheidung von natürlichen Kautschuk und seinen Austauschprodukten PY - 1942 IS - 30 SP - 612 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Straumanis, M. A1 - Weerts, J. T1 - Über die beta -Umwandlung in Kupfer-Zink und Silber-Zink-Legierungen. I. PY - 1933 IS - 21 SP - 23 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Straumanis, M. T1 - Über die Ausscheidung der alpha-Phase im beta-Messing PY - 1933 IS - 21 SP - 26 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die plastische Dehnung von alpha -Eisenkristallen PY - 1933 IS - 21 SP - 52 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Esch, W. T1 - Prüfung und Bewertung von Eß- und Trinkgeschirren aus Kunstharz-Preßstoff PY - 1942 IS - 30 SP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Zum Nachweis der Phthalsäure PY - 1942 IS - 30 SP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Untersuchung der Lacke und Anstrichfarben PY - 1942 IS - 30 SP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Zur Prüfung von bitumen- und steinkohlenteerpechhaltigen Anstrichmitteln für den Beton- und Eisenschutz PY - 1942 IS - 30 SP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Prüfung von Rostschutzanstrichen gegen Rauchgase PY - 1942 IS - 30 SP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Technologische Prüfung und Bewertung von Streck- und Austauschfirnissen PY - 1942 IS - 30 SP - 609 EP - 610 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Einführung zu VDE 0360/XII. 40 "Leitsätze für die Prüfung von Isolierlacken" PY - 1942 IS - 30 SP - 610 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Motzkus, Erwin T1 - Prüfung des Einflusses von Anstrich- und Holzschutzmitteln auf die Brennbarkeit von Holz PY - 1942 IS - 30 SP - 610 EP - 611 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Esch, W. A1 - Nitsche, Rudolf T1 - Ein Laboratoriumsverfahren für den Abbau von Buna S und Buna SS PY - 1942 IS - 30 SP - 611 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen. I. Der Einfluß von Blei PY - 1930 IS - 6/8 SP - 112 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17260 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Beitrag zur Erkenntnis der elastischen Eigenschaften der Leichtmetalle PY - 1930 IS - 6/8 SP - 115 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Die Grobkristallisation von Aluminium PY - 1930 IS - 6/8 SP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17262 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Salewski, E. T1 - Dauerwärme-Beständigkeit nichtgeschichteter Kunstharz-Preßstoffe PY - 1937 IS - 32 SP - 43 EP - 54 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Prüfung der vorbeugenden Wirkung von Holzschutzmitteln gegen Eiablage und Eientwicklung sowie als Berührungs- und Atmungsgifte gegenüber Eilarven des Hausbockkäfers PY - 1942 IS - 30 SP - 604 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Vergleichende Untersuchung von Leichtbauplatten und anderen Dämmstoffen auf Fäulnis-, Schimmel- und Insektenbeständigkeit PY - 1942 IS - 30 SP - 604 EP - 605 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wicht, H. T1 - Die prüfung von Holzschutzmitteln auf ihre Verdunstbarkeit PY - 1942 IS - 30 SP - 605 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhm, W. T1 - Ein Verfahren für die chemische Untersuchung von Holzschutzmitteln, die aus einem Gemisch von Fluoriden mit chrom- und arsensauren Salzen bestehen PY - 1942 IS - 30 SP - 605 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Salewski, E. T1 - Zur Wetterbeständigkeit von Kunstharz-Preßstoffen PY - 1942 IS - 30 SP - 605 EP - 607 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einheitliche Eindruckhärteprüfung für Gummi, Kunststoffe und Metalle PY - 1942 IS - 30 SP - 607 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Eindruckhärteuntersuchungen an Kunststoffen PY - 1942 IS - 30 SP - 607 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Mertens, H. v. T1 - Untersuchung von Kunststoffen auf Schlagbiegefestigkeit PY - 1942 IS - 30 SP - 607 EP - 608 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm A1 - Pfeiffer, F. T1 - Zur Messung des Elastizitätsmoduls von Kunststoffen PY - 1942 IS - 30 SP - 608 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Esch, W. T1 - Prüfung und Bewertung von Eß- und Trinkgeschirren aus Kunstharz-Preßstoffen PY - 1942 IS - 30 SP - 608 EP - 609 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Berstdruckprüfung von Papier PY - 1931 IS - 9 SP - 138 EP - 140 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Markert, A1 - Sommer, Herbert T1 - Zum Nachweis von Oxy- und Hydrozellulose PY - 1931 IS - 9 SP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Über Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Spachtelfilmen PY - 1931 IS - 9 SP - 142 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. A1 - Zierold, Ch. T1 - Aufstellung einer "Rißskala" zur Prüfung der Formänderungsfähigkeit von Anstrichen PY - 1931 IS - 9 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Über die Ursachen von Fleckenbildung auf einem Kalkanstrich PY - 1931 IS - 9 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Charisius, Kurt A1 - Kindscher, Erich T1 - Reaktionen anorganischer basischer Farbkörper mit Leinöl PY - 1931 IS - 9 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Charisius, Kurt A1 - Kindscher, Erich T1 - Reaktionen anorganischer, basischer Farbkörper mit Leinöl PY - 1931 IS - 9 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breyer, H. T1 - Über die Elastizität von Gesteinen PY - 1931 IS - 11 SP - 167 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lefring, N. T1 - Röntgenographische Untersuchungen an Schweißnähten PY - 1931 IS - 10 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lefring, N. T1 - Röntgenographische Untersuchungen an Schweißnähten PY - 1931 IS - 10 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Die Walztextur hexagonaler Metalle PY - 1931 IS - 10 SP - 150 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Röntgenographische Studien zum Vergütungsproblem PY - 1931 IS - 10 SP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kurdjumow, G. T1 - Der Mechanismus der Stahlhärtung PY - 1931 IS - 10 SP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Die Anisotropie von Zinkblechen PY - 1931 IS - 10 SP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hengstenberg, J. A1 - Wassermann, G. T1 - Röntgenographische Untersuchung an kaltvergütetem Duralumin PY - 1931 IS - 10 SP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Weerts, J. T1 - Die Gitterkonstanten der Gold-Silberlegierungen PY - 1931 IS - 10 SP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Weerts, J. T1 - Zugversuche an Gold-Silberkristallen PY - 1931 IS - 10 SP - 152 EP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Die Temperaturunabhängigkeit der Kristallplastizität II PY - 1931 IS - 11 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Stenzel, W. T1 - Das Altern von Stahl PY - 1931 IS - 11 SP - 165 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ohshima, K. A1 - Sachs, Georg T1 - Röntgenuntersuchungen an der Legierung AuCu PY - 1931 IS - 11 SP - 166 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Metalle angreifende Insekten PY - 1931 IS - 11 SP - 166 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die korrosionshemmenden Kalziumkarbonatschutzschichten in Wasserleitungsrohren PY - 1931 IS - 11 SP - 166 EP - 167 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Die Ursachen von Abbindestörungen bei Tonzement PY - 1931 IS - 10 SP - 153 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Die Bestimmung der Kornzusammensetzung von Schüttgütern (I) PY - 1931 IS - 10 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Verfahren zur Bestimmung der Kornzusammensetzung PY - 1931 IS - 10 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Bauerschäfer, W. T1 - Altern der Mineralöle PY - 1931 IS - 10 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Der freie Kohlenstoff der Steinkohlenteere PY - 1931 IS - 10 SP - 157 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Bestimmung von Teer und Bitumen in Gemischen PY - 1931 IS - 158 SP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Beurteilung des Glanzes auf Grund der Glanzmessung mit dem Stufenphotometer PY - 1931 IS - 10 SP - 159 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Apparatur für die direkte Feststellung der Größenabmessungen von Fasern PY - 1931 IS - 10 SP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Werkstoffverformung und -festigkeit PY - 1931 IS - 11 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17421 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Meißner, W. A1 - Polanyi, M. A1 - Schmid, Erich T1 - Plastizität von Metallkristallen bei tiefsten Temperaturen PY - 1931 IS - 11 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lohrer, Christian A1 - Schmidt, Martin A1 - Krause, Ulrich ED - Rockland, U. T1 - Brandgefahren bei der Schüttgutlagerung - Einfluss von Inertgasen und Feuchte N2 - Seit langer Zeit ist bekannt, dass ungünstige Lagerungsbedingungen bei brennbaren Schüttgütern und Stäuben zur Selbstentzündung führen können. Die meisten Studien zu diesem Thema beziehen sich allerdings auf Umgebungsbedingungen (d. h. mit einem Sauerstoff-Volumenanteil von 21 % in der Schüttungsumgebung). In einigen technischen Anwendungen jedoch wird brennbares Schüttgut oder Staub unter einer Gasatmosphäre mit reduziertem Sauerstoff- Volumenanteil gelagert und verarbeitet (Inertisierung). Dabei ist zunächst nicht klar, bis zu welchem Ausmaß der Sauerstoff- Volumenanteil reduziert werden muss, um bei einer vorgegebenen Lagerungstemperatur Selbstentzündung auszuschließen. Neben dem Sauerstoffvolumenanteil können auch der Feuchtegehalt der Schüttung sowie die relative Luftfeuchtigkeit in der Schüttungsumgebung den Vorgang der Selbstentzündung beeinflussen. Die hier vorgestellten experimentellen Untersuchungen beschreiben zum einen den Einfluss des Sauerstoff-Volumenanteils auf die Selbstentzündungstemperatur (SET) von Schüttgütern und Stäuben. Es wurde beobachtet, dass die SET mit abnehmendem Sauerstoff-Volumenanteil in der Schüttungsumgebung anstieg. Jedoch traten auch bei sehr kleinem Sauerstoff-Volumenanteil noch signifikante Temperaturerhöhungen in den untersuchten Proben auf. Zum zweiten wurde der Einfluss der Feuchte auf die SET untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass unterkritisch gelagerte Schüttungen durch Kondensation von Wasserdampf oder Zugabe von Wasser auf die Oberfläche der Schüttung in einen überkritischen Zustand gebracht werden konnten. Neben den experimentellen Untersuchungen wurde ein numerisches Modell entwickelt, mit dessen Hilfe sich der Selbsterwärmungsprozess bis hin zur Zündung von Schüttgütern berechnen lässt. Anwendungen findet dieses Modell für die Lagerung von Schüttgütern, Stäuben, Feststoffen sowie Abfällen. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48437 SP - 19 EP - 23 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kasch, Thomas A1 - Binder, Christian A1 - Herrmann, Peter A1 - Brock, Thomas A1 - Heise, J. ED - Rockland, U. T1 - Einfluss von Keramikbeschichtungen auf das Abbrandverhalten metallischer Werkstoffe in hochverdichtetem Sauerstoff N2 - Nach nationalen und internationalen Vorschriften müssen Armaturen und Anlagenteile für hoch verdichteten Sauerstoff ausbrennsicher sein. Diese Forderung kann technisch dadurch erreicht werden, dass sicherheitstechnisch geeignete nichtmetallische und metallische Werkstoffe verwendet werden. Für die Auswahl geeigneter metallischer Werkstoffe sind der Verwendungszweck der Armatur, die Betriebsbedingungen sowie werkstoffspezifische Parameter zu berücksichtigen. Einige metallische Werkstoffe besitzen gute Materialeigenschaften, lassen sich leicht be- bzw. verarbeiten und sind kostengünstig in der Beschaffung, dürfen aber aufgrund ihres ungünstigen Abbrandverhaltens in Sauerstoff nicht eingesetzt werden. Es besteht daher ein großes Interesse, den sicherheitstechnischen Beschränkungen dieser Werkstoffe durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Eine mögliche Lösung stellt die Beschichtung dieser Werkstoffe beispielsweise mit Keramik dar, um den unmittelbaren Kontakt mit dem Sauerstoff zu verhindern. Um den Einfluss dieser Keramikschichten auf das Abbrandverhalten metallischer Werkstoffe zu untersuchen, wird die im Standard ASTM G124 [1] beschriebene Apparatur und das in der einschlägigen Literatur beschriebene Bewertungsverfahren verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass für keramikbeschichtete metallische Werkstoffe ein Abbrand erst bei höheren Sauerstoffdrücken erfolgt. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48462 SP - 25 EP - 27 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Knorr, Annett A1 - Rockland, Ulrike A1 - Steinbach, J. ED - Rockland, U. T1 - Sicherheitstechnische Bewertung nach der TRAS 410 am Beispiel einer Perestersynthese N2 - Die Technische Regel für Anlagensicherheit (TRAS) 410 mit dem Titel "Erkennen und Beherrschen exothermer Reaktionen" stellt im Rahmen der Betrachtung der thermischen Prozesssicherheit eine Anleitung zur systematischen Erarbeitung von Gefahren bei chemischen Stoffumwandlungen im Industriemaßstab dar. Sie unterstützt bei der Bewertung der Gefahren und bei der Erstellung von Maßnahmen, um Störfälle zu verhindern. Am Beispiel der exotherm ablaufenden Synthese von tert.-Butylperoxypivalat, einem organischen Peroxid, wird die Vorgehensweise dargestellt. Organische Peroxide sind als thermisch instabile Verbindungen bekannt und besitzen dadurch ein zusätzliches Gefahrenpotential. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48504 SP - 43 EP - 48 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Gaal, Mate A1 - Rosenthal, Martina A1 - Ewert, Uwe A1 - Lewis, A. A1 - Bloodworth, T. A1 - Wilrich, P.-Th. A1 - Guelle, D. A1 - Müller, Christina T1 - ITEP project 2.1.1.2 - Final report - Reliability model for test and evaluation of metal detectors N2 - Metal detectors used in demining have been tested within the frame of the International Test and Evaluation Programme project ITEP 2.1.1.2. Detection reliability tests were performed in accordance with the CEN workshop agreement describing specifications for test and evaluation (CWA 14747:2003). Results of these tests are aimed to verify and should help to optimise the proposed testing procedures. KW - Zuverlässigkeit der Minensuche KW - Feldtests KW - Modulares Modell KW - Metalldetektor PY - 2004 UR - http://www.itep.ws/pdf/Itep_no2.1.1.2_reliability_model.pdf N1 - Geburtsname von Rosenthal, Martina: Scharmach, M. - Birth name of Rosenthal, Martina: Scharmach, M. SP - 1 EP - 51 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6049 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Gefahrgutbehälter im Unfallfeuer PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 127 EP - 135 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Die Entwicklung der Verschleißforschung im Rahmen der Tribologie PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 171 EP - 179 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8732 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, Wolfgang-Werner A1 - Sander, Harro T1 - Magnetische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchung von Zerrüttungsvorgängen - ein Beitrag zur interdisziplinären Bearbeitung von Schwingfestigkeitsproblemen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 8 SP - 322 EP - 331 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8737 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilken, Klaus T1 - Sprödbruchprüfung mit dem Niblinkversuch (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 15 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gerisch, Wolfgang T1 - Zuverlässigkeit und Sicherheit, deren Bedeutung für Wissenschaft und Technik und deren Einfluß auf die industrielle Zivilisation PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 1 SP - 39 EP - 42 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gerisch, Wolfgang T1 - Katastrophentheorie und Materialprüfung PY - 1978 SN - 0025-5300 VL - 20 IS - 5 SP - 201 EP - 202 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8810 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf T1 - Die Photonenaktivierungsanalyse, ein Beispiel für den Einsatz elektronischer Meßmethoden zur Automatisierung der chemischen Analyse PY - 1977 SN - 0341-1079 IS - 10 SP - 134 EP - 135 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, B. F. T1 - Photonenaktivierungsanalyse, ein Beitrag zur chemischen Analytik in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 85 EP - 89 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8786 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Hans-Peter A1 - Jost, Peter A1 - Freundt, Wolfgang A1 - Malitte, Hans-Joachim A1 - Schnitger, Dierk T1 - Untersuchung der Energie und Winkelverteilung der Streustrahlung und Ihre Bedeutung für die Durchstrahlungsprüfung PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 10 SP - 420 EP - 423 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8790 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Harald T1 - 100. Sitzung des Geräteausschusses der BAM PY - 1977 SN - 0341-1079 IS - 1 SP - 7 EP - 10 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - Abhängigkeit der Echoanzeige von nutartigen Reflektoren vom Prüfkopfschallfeld und von der Frequenz PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 9 SP - 379 EP - 382 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Just, Tilman A1 - Römer, Manfred A1 - Neumann, Eberhard A1 - Matthies, Klaus A1 - Kuhlow, Berndt T1 - Leistungsfähigkeit verschiedener Ultraschallprüftechniken an austenitischen Probeschweißungen mit natürlichen Testfehlern PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 12 SP - 488 EP - 492 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther T1 - Ein Beitrag zur zerstörungsfreien Prüfung nichtmetallischer Werkstoffe mit Mikrowellen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 4 SP - 137 EP - 143 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther T1 - Zur Anwendung des Impuls-Wirbelstromverfahrens in der zerstörungsfreien Prüfung PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 9 SP - 365 EP - 370 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Just, Tilman A1 - Möhrle, Walter A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Zur Bedeutung fokussierender Prüfköpfe für die Ultraschallprüfung von Schweißnähten mit austenitischem Gefüge PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 7 SP - 246 EP - 251 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Just, Tilman A1 - Möhrle, Walter A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Zur Bedeutung fokussierender Prüfköpfe für die Ultraschallprüfung von Schweißnähten mit austenitischem Gefüge (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 95 EP - 99 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Empfindlichkeitseinstellung beim Einsatz fokussierender Prüfköpfe in der Ultraschallprüfung an ebenen und gekrümmten Bauteilen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 10 SP - 441 EP - 444 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jost, Peter A1 - Weise, Hans-Peter A1 - Freundt, Wolfgang A1 - Mundry, Eberhard A1 - Schnitger, Dierk T1 - Messung, Interpretation und Vergleich der Energieverteilungen von Röntgenstrahlen verschiedener industrieller Röntgenanlagen PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 10 SP - 426 EP - 430 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kowalewsky, Helmut T1 - Die Bauartzulassung von "radioaktiven Stoffen in besonderer Form" gemäß den verkehrsrechtlichen Vorschriften durch die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM), Berlin PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 2 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Zimpfer, Joachim T1 - Einsatz der akustischen Holographie zur Erzeugung von Schattenbildern in der Ultraschallprüfung PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 5 SP - 181 EP - 183 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8761 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Zimpfer, Joachim T1 - Einsatz der akustischen Holographie zur Erzeugung von Schattenbildern in der Ultraschallprüfung (Kurzfassung) PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 89 EP - 91 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nabel, Eberhard T1 - Bewertung von Echoanzeigen durch UltraschaII-Impulsspektrometrie nach Amplitude und Phase PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 2 SP - 58 EP - 64 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nabel, Eberhard T1 - Die Impulsantwort als Ergebnis der Ultraschallspektrometrie - Versuche zur exakten Bewertung von Ultraschallechos PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 12 SP - 496 EP - 499 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen T1 - Entwicklungslinien und -tendenzen in der Neutronenradiographie PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 2 SP - 67 EP - 73 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen T1 - Neutronenradiographie mit einem Elektronenlinearbeschleuniger PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 10 SP - 436 EP - 439 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8770 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Teske, Günter T1 - Einsatz der elektrochemisch-potentiostatischen Konzentrationsmessung in Kernkraftwerken PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 179 EP - 184 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Materialprüfung neuer Werkstoffe - eine Übersicht über die wichtigsten Trends der Werkstoff- und Prüftechnik PY - 1992 SN - 0025-5300 VL - 34 IS - 7-8 SP - 211 EP - 214 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9554 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Der technische Fortschritt bestimmt unsere Aufgaben PY - 1995 SN - 0025-5300 VL - 37 SP - 1 EP - 2 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czichos, Horst T1 - Zum 90. Geburtstag von Professor Max Pfender PY - 1997 SN - 0025-5300 VL - 39 IS - 7-8 SP - 282 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pfender, Max ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Mitarbeit an technischen Normen als Aufgabe der Wirtschaftsförderung PY - 1973 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Elze, Johannes ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Geometrie der Mikrostreuung und Einebnung bei der elektrolytischen Metallabscheidung PY - 1973 SP - 5 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Veith, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Einfluß plastischer Mikroverformungen auf das Spannungs-Dehnungs-Verhalten wechselbeanspruchter Baustähle PY - 1973 SP - 9 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9565 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Haedecke, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Thermodynamische Betrachtungen zur Herstellung von Messing im Altertum und Mittelalter PY - 1973 SP - 13 EP - 16 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hunger, Johanna ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Metallographie im Dienste der Werkstoffprüfung - Aufklärung und Verhütung von Schwierigkeiten bei der spanlosen Kaltformgebung PY - 1973 SP - 17 EP - 20 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9567 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wobst, Klaus A1 - Hardtke, Klaus-Dieter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Ein Dämpfungsmeßverfahren zur gleichzeitigen Bestimmung der im Alpha-Eisen gelösten Stickstoff- und Kohlenstoffgehalte PY - 1973 SP - 21 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Meyer, Dieter A1 - Aurich, Dietmar A1 - Zaminer, Christian ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Quantitative Bildanalyse PY - 1973 SP - 25 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schuler, Werner A1 - Walter, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Untersuchungen zur Genauigkeit der röntgenographischen Austenitbestimmung PY - 1973 SP - 29 EP - 32 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Winkler, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Haftzugfestigkeit von Klebstoffen für die Verbindung von Zementmörtel mit Stahl bei Raumtemperatur und bei Temperaturen bis 150°C PY - 1973 SP - 113 EP - 116 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9591 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Niesel, Konrad ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Der Einfluß des Alpha'L und Alpha'H-Übergangs auf die polymorphen Phasenfolgen und die Stabilisierung des Dicalciumsilikats PY - 1973 SP - 117 EP - 120 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Jaeger, Thomas A. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Aufgaben des Bauingenieurs in der Kerntechnik PY - 1973 SP - 121 EP - 124 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9593 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Eifler, Heinz A1 - Plauk, Günther ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Theoretische und experimentelle Ermittlung der Drehfähigkeit plastischer Gelenke in Stahlbetonkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung des Verbundverhaltens PY - 1973 SP - 125 EP - 128 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9594 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wegener, Peter A1 - Matthees, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Experimentelle und theoretische Untersuchung des Tragverhaltens einer Netzkuppel PY - 1973 SP - 129 EP - 132 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9595 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Böhmert, Werner A1 - Brünner, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Masse-Querstoß auf elastische Balken und Rechteckplatten PY - 1973 SP - 133 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Struck, Werner A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Abschätzung der Beanspruchung in Flächentragwerken bei örtlicher Stoßbelastung mit Parameterstudie am Beispiel einer Stahlbeton-Kugelschale PY - 1973 SP - 137 EP - 140 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9597 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Dolling, Hans-Joachim A1 - Dietrich, T. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Möglichkeiten experimenteller Untersuchungen im Grundbau bei besonderer Berücksichtigung der Modelltechnik PY - 1973 SP - 141 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9598 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Dietrich, T. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Konstistutive Gleichungen des starrkörnigen Stoffes - Anwendung auf einige bekannte Versuchsergebnisse PY - 1973 SP - 145 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9599 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Dolling, Hans-Joachim ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Untersuchungsbeispiele aus der Baugrunddynamik PY - 1973 SP - 149 EP - 152 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pohl, Heinz ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Entwicklung der analytischen Chemie auf dem Gebiete der Metall-Analyse PY - 1973 SP - 73 EP - 76 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9581 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Oberhauser, Rolf ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Aluminiumbestimmung in Stahl unter Anwendung der Säulenchromatographie PY - 1973 SP - 77 EP - 80 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9582 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pohl, Heinz A1 - Wandelburg, Klaus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Bestimmung kleiner Arsen-Gehalte in kupferhaltiger Matrix PY - 1973 SP - 81 EP - 84 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9583 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Witte, P. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Vergleichende Untersuchungen zur Ermittlung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in Abwässern und des physikalisch gelösten Sauerstoffs in Flußwässern im Rahmen von Umweltschutzmaßnahmen PY - 1973 SP - 85 EP - 88 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Münchow, Paul ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über die Beseitigung des Matrixeffektes bei der Röntgenfluoreszenz-Analyse von Legierungen PY - 1973 SP - 89 EP - 92 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9585 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Caemmerer, Winfrid ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Normung und Forschung im Bereich des Bauwesens PY - 1973 SP - 93 EP - 96 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Jung, Erich A1 - Fuhrmann, Günter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Beseitigung technischer Handelshemmnisse im europäischen Warenverkehr auf dem Gebiet des Bauwesens - Aus der Arbeit des Sekretariats für UEAtc-Fragen PY - 1973 SP - 97 EP - 100 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9587 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schimmelwitz, Peter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Fragen der Probenahme in der Baustoffprüfung PY - 1973 SP - 101 EP - 104 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Noll, St. A1 - Rooß, Helmut ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Anwendung der Atom-Absorptions-Spektrophotometrie für die Bestimmung von Calcium und Magnesium in mineralischen Bindemitteln und Mörteln PY - 1973 SP - 105 EP - 108 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9589 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schickert, Gerald A1 - Weber, Dietrich ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Ermittlung der Druckfestigkeit dünner Betonproben PY - 1973 SP - 109 EP - 112 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Griebenow, W. A1 - Werthmann, Barbara ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - IR-spektroskopische Erkennung von synthetischen hochmolekularen Papierveredlungsmitteln PY - 1973 SP - 233 EP - 236 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Lemm, K. A1 - Schiewe, Siegfried ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Vergleich von Papierfestigkeitsprüfgeräten unterschiedlicher Bauart PY - 1973 SP - 237 EP - 240 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kallmann, A. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Sicherung der Qualität öffentlicher Urkunden PY - 1973 SP - 241 EP - 244 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9623 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Huhnt, D. A1 - Bremer, E. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über den Einfluß der klimatischen Vorgeschichte auf einige ausgewählte mechanische Eigenschaften von Papieren PY - 1973 SP - 245 EP - 248 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Feuerberg, Hubert ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Entwicklung und Bedeutung des Bereichs "Sonderprüfverfahren für organische Stoffe" in der BAM PY - 1973 SP - 249 EP - 252 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9625 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Groß, Dieter A1 - Metasch, Wilfried ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Analyse von vernetzten Polymeren in Vulkanisaten PY - 1973 SP - 253 EP - 256 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9626 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Ecke, Peter A1 - Kelm, Jürgen A1 - Tengicki, Hanns A1 - Vogel, Lydia ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Konzept eines Geräts zur digitalen Bilderfassung PY - 1973 SP - 257 EP - 260 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hampe, Andreas A1 - Mielke, Werner ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Relaxationsspektrometrie an Polymeren PY - 1973 SP - 261 EP - 264 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9628 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Fuhrmann, Gerhard A1 - Trubiroha, Peter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Schädigung thermoplastischer Kunststoffe durch wechselnde Dehnungsbeanspruchung und Lichteinwirkung PY - 1973 SP - 265 EP - 268 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9629 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Zehr, Joachim ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Erste Maßnahmen nach Unfällen beim Transport gefährlicher Güter PY - 1973 SP - 269 EP - 272 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9630 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gollmer, W. A1 - Lindner, Janina ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Der bituminöse Straßenbau in Vergangenheit und Gegenwart PY - 1973 SP - 153 EP - 156 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Holzlöhner, Ulrich ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Methode der finiten Elemente in der Bodendynamik PY - 1973 SP - 157 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schneider, Patrick ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Der Einfluß der Nebenwegübertragung auf die Luftschalldämmung von Bauteilen PY - 1973 SP - 161 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9603 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rudolphi, Reinald A1 - Stanke, J. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Theoretische Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von einteiligen, brettschichtverleimten Stützen unter Druckbeanspruchung PY - 1973 SP - 165 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wagner, Armin A1 - Kieper, Gerhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Ein Beitrag zur Messung der Temperaturleitfähigkeit von Baustoffen PY - 1973 SP - 169 EP - 172 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9605 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schneider, Patrick A1 - Rückward, Werner ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über die Ursachen der Differenz von Schalldämm-Maßen aus Prüfungen nach der Ein- und Zweiraum-Methode PY - 1973 SP - 173 EP - 176 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9606 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Knublauch, Erwin ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Der Normbrandversuch zur Ermittlung von Kennwerten für den baulichen Brandschutz PY - 1973 SP - 177 EP - 180 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Becker, Gerhard Wilhelm ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Wirtschaftliche Bedeutung und Materialprüfung organischer Stoffe PY - 1973 SP - 181 EP - 184 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9608 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mirisch, Günter A1 - Kuschel, J. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Analyse des Alterungsverhaltens von Wärmeübertragungsölen aus Mineralöl PY - 1973 SP - 185 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pastuska, Gerhard ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über den Einfluß der Technologie polymerer Werkstoffe auf die Entwicklung der Materialprüfung an Kautschuk, Kunst- und Anstrichstoffen in der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1973 SP - 189 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9610 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Steiner, N. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Charakterisierung von Flächen für das Geräteturnen PY - 1973 SP - 193 EP - 196 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Lützow, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Schwerpunkte der Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststoffprüfung in der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1973 SP - 197 EP - 200 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9612 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Granitza, E. A1 - Krüger, Oswald ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Prüfungen zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Kunststoff-Fensterprofilen PY - 1973 SP - 201 EP - 204 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9613 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sickfeld, Jürgen A1 - Wapler, D. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Über das rheologische Verhalten der Anstrichstoffe bei der Verarbeitung PY - 1973 SP - 205 EP - 208 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9614 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Meckel, Lothar ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Das Brennverhalten von Textilien PY - 1973 SP - 209 EP - 212 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beyer, Horst ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beurteilung textiler Bodenbeläge, insbesondere ihrer elektrostatischen Eigenschaften PY - 1973 SP - 213 EP - 216 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9616 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Zimmer, Hubertus ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Infrarotspektroskopie und ihre Anwendung in der Textilchemie PY - 1973 SP - 217 EP - 220 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9617 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Milster, Helga ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Waschmittel und Waschmaschine als Faktoren beim Waschprozeß PY - 1973 SP - 221 EP - 224 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rook, A. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Beschichtete flexible textile Flächengebilde und ihre Bewertung PY - 1973 SP - 225 EP - 228 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Franke, Werner ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zukünftige Aspekte für die Untersuchung von Beschreib-, Bedruck- und Packstoffen PY - 1973 SP - 229 EP - 232 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Amedick, Egon ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Anwendung schwingfähiger Systeme in der Materialprüfung PY - 1973 SP - 33 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Helms, Rolf A1 - Ziebs, Josef ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Werkstoffmechanik und Verbundkonstruktionen PY - 1973 SP - 37 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bargel, H.-J. ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Zur Frage der Übertragbarkeit der Ergebnisse von Dauerschwingversuchen von kleinen Proben auf große Bauteile PY - 1973 SP - 41 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schrimmer, Peter A1 - Lösche, Hans A1 - Gogolin, Bernd ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Untersuchungen an Hüllgetrieben PY - 1973 SP - 45 EP - 48 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9574 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schulz-Forberg, Bernd ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Berechnung instationärer Wärmeströmungen bei Feuereinwirkung auf Verpackungen PY - 1973 SP - 49 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Oelsner, Günter ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Das Korrosionsverhalten von Metallkombinationen PY - 1973 SP - 53 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9576 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rückert, Joachim ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Elektrochemische Untersuchungen über öllösliche Korrosionsinhibitoren PY - 1973 SP - 57 EP - 60 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9577 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Paatsch, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Modulations-spektroskopische Untersuchungen an passiven Nickelelektroden PY - 1973 SP - 61 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Stichel, Wolfgang ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Die Adsorption inhibierender Anionen an Edelmetallelektroden PY - 1973 SP - 65 EP - 68 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Krawietz, Uwe ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Luftverschmutzung und Korrosion - Neue Probleme der Korrosionsprüfung PY - 1973 SP - 69 EP - 72 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9580 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Adolf Martens - Zur 50. Wiederkehr seines Todestages PY - 1964 SN - 0025-5300 VL - 6 IS - 7 SP - 249 EP - 250 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Jörg A1 - Meyer, Wolfgang T1 - Sicherheitstechnische Beurteilungen von Apparaturen für technische Gase - dargestellt am Beispiel von Ausrüstungsteilen für ortsbewegliche Druckgasbehälter - Teil 2 PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 66 EP - 72 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Jenny A1 - Meyer, Wolfgang T1 - Sicherheitstechnische Beurteilungen von Apparaturen für technische Gase - dargestellt am Beispiel von Ausrüstungsteilen für ortsbewegliche Druckgasbehälter - Nachtrag PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 188 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-10254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard T1 - Über die Anwendung verschiedener Kontrollkörper zur Justierung von Ultraschall-Impulsecho-Geräten PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 8 SP - 298 EP - 306 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Franke, Werner T1 - Europäischer Kontrolldienst für Geräte zur Prüfung von Papier, Karton, Pappe und Zellstoff PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 12 SP - 453 EP - 454 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10263 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Unterscheidung von Petroleumbenzin und Steinkohlenbenzin PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 241 EP - 244 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Neuere Erfahrungen in der Schmierölprüfung PY - 1895 VL - 13 IS - 6 SP - 253 EP - 287 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13032 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Ruhemann, Siegfried T1 - Der Chlorgehalt von Adeps Lanae N. W. K. PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 173 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Ruhemann, Siegfried T1 - Das Erstarrungsvermögen des Rüböls und anderer fetter vegetabilischer Oele PY - 1895 VL - 13 IS - 6 SP - 287 EP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13034 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung zu Heft 5 der "Mittheilungen" S. 202, Zeile 16-18 PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Bericht über vergleichende Schmieröluntersuchungen, ausgeführt in den Jahren 1889-1894 PY - 1895 VL - 13 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13036 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Versuche mit afrikanischen Hölzern (hierzu Tafel III u. IV) PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 133 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12971 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß der Kälte auf die Festigkeitseigenschaften von Eisen und Stahl PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 197 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Versuche mit Metallcement PY - 1895 VL - 13 IS - 6 SP - 290 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12973 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Untersuchungen von Linoleumproben aus der Delmenhorster Linoleumfabrik zu Delmenhorst PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12974 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ein neuer Rohstoff für die Papierindustrie (hierzu Taf. I u. II) PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 24 EP - 29 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12975 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleinere Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - a) Widerstand gegen Zerknittern PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 43 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleinere Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - b) Verstoß gegen Lieferbedingungen PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normal-Papiere PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 109 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12979 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Wasserzeichenpapiere PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 113 EP - 118 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von künstlichen Steinen PY - 1894 VL - 12 IS - 5 SP - 236 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von Scagliol-Bautafeln auf Feuerbeständigkeit bzw Feuerübertragungsfähigkeit PY - 1894 VL - 12 IS - 5 SP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekannmachungen: A. Reglement für die königliche Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten in Berlin PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 121 EP - 123 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen: B. Dienstvorschriften für die königliche mechanisch-technische Versuchsanstalt und die königliche chemisch-technische Versuchsanstalt in Berlin PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 123 EP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Vorschriften für die Benutzung der königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1895 VL - 13 IS - 2 SP - 45 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Vorschriften für die Benutzung der königlichen chemisch-technischen Versuchsanstalten PY - 1895 VL - 13 IS - 2 SP - 70 EP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Thätigkeiten der königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1894/95 PY - 1895 VL - 13 IS - 6 SP - 245 EP - 253 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12967 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß der Wärme auf die Festigkeitseigenschaften von Manganbronze PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 29 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Verbundblechen aus Kupfer und Blei PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 73 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ueber den Einfluß der Versuchslänge auf die Festigkeit von Hanfseilen und die Nothwendigkeit, denselben bei Feststellung einheitlicher Prüfungsverfahren zu berücksichtigen PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 128 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleinere Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - a) Festigkeit des Papiers PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 118 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12981 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleinere Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - b) Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ausdauerfähigkeit der Zellstoffe PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 158 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12983 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleinere Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - c) Bambuspapier PY - 1895 VL - 13 IS - 3 SP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Schreibpapiere des Papier-Kleinhandels PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 219 EP - 231 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1896 VL - 14 IS - 5/6 SP - 241 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1895/96 PY - 1896 VL - 14 IS - 5/6 SP - 242 EP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12987 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ergebnisse der Untersuchngen von zersprungenen eisernen Flaschen für die Aufbewahrung von Wasserstoffgas PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 2 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12988 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchung über den Einfluß des Hitzegrades beim Auswalzen auf die Festigkeitseigenschaften und das mikroskopische Gefüge von Flußeisenschienen PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 89 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber den Einfluß der Körperform auf die Ergebnisse von Druckversuchen PY - 1896 VL - 14 IS - 3 SP - 133 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12990 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Schmieröluntersuchungen, ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe (Fortsetzung zum Ergänzungsheft III 1888) - mit einer Tafel PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 5 SP - 3 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 22 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12952 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Wasserzeichenpapiere PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 25 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Preßspanprüfungen PY - 1894 VL - 12 IS - 4 SP - 137 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Löschpapiere PY - 1894 VL - 12 IS - 5 SP - 225 EP - 235 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Schreibpapiere des Papier-Kleinhandels PY - 1894 VL - 12 IS - 6 SP - 295 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Ueber die Bestimmung der Klebkraft verschiedener Gummisorten PY - 1894 VL - 12 IS - 4 SP - 149 EP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12957 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Entscheinungs- und Parfümirungsmittel in Schmiermaterialien und Entfettungsstoffen PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 31 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Zur Kenntniß des Sonnenblumenöls PY - 1894 VL - 12 IS - 1 SP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Untersuchungen von Kalken und deren Mörteln, sowie von Kalkmörteln und Traß- bzw. Zementzuschlägen PY - 1894 VL - 12 IS - 4 SP - 156 EP - 194 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ueber unfachgemäße Ausführung von Zerreiß- und Biegeproben PY - 1896 VL - 14 IS - 3 SP - 151 EP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12991 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rasch, E. T1 - Eisen-Nickel-Legirungen PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 222 EP - 229 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12992 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilung aus der Abtheilung für Papierprüfung - a) Fabrikationsbücher PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 232 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Ueber Ziegelprüfung PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 63 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12994 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - b) Gewebeprüfung PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 237 EP - 238 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Vergleichende Untersuchungen mit preußischen Normalsanden von Freienwalde PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 103 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12996 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - c) Papierprüfung in Italien PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 238 EP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12997 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Die Geräthe und Verfahren für die Prüfung von Portland-Zement in der Königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1896 VL - 14 IS - 3 SP - 155 EP - 191 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - d) Urkundenpapier PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 238 EP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12999 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Traßprüfung PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 193 EP - 210 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13000 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die quantitative Bestimmung des Paraffins in den hochsiedenen Destillationsprodukten des Rohpetroleums PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 211 EP - 221 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13021 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Neuere Erfahrungen in der Oelprüfung PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 229 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13022 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pelgry, R. T1 - Der Wallersche Jodüberträger zur Bestimmung der Hüblischen Jodzahl PY - 1896 VL - 14 IS - 5-6 SP - 316 EP - 320 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Frühere Jahrgänge der "Mittheilungen" PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 192 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Ueber die Längenänderung des Papiers bei verschiedenen Wärme- und Feuchtigkeitsgraden PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 163 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Ueber Längenänderung des Papiers bei verschiedenen Wärme- und Feuchtigkeitsgraden PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 163 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13027 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Der Reinheitsgrad der handelsüblichen vegetabilischen und animalischen Schmieröle PY - 1895 VL - 13 IS - 1 SP - 1 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13028 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Zum qualitativen Nachweis unverseifbarer Oele in fetten Oelen PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 170 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Der Harzgehalt und die Verharzungsfähigkeit der Mineralschmieröle PY - 1895 VL - 13 IS - 4 SP - 174 EP - 196 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen aus der Abteilung für Papierprüfung - e) Aschengehalt PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zementuntersuchungen aus den Betriebsjahren 1893/94 und 1895/1896 PY - 1896 VL - 14 IS - 5-6 SP - 256 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13002 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Sand- und Zementsiebe PY - 1896 VL - 14 IS - 5-6 SP - 294 EP - 205 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13003 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen aus der Abtheilung für Papierprüfung - f) Oxydirende Bestandteile im Papier PY - 1895 VL - 13 IS - 5 SP - 240 EP - 241 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13004 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Vorbereitung von Papier für mikroskopische Zwecke PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 37 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13005 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Erfahrungen einer Reihe von Behörden mit den aus dem Publikum eingehenden Schriftstücken PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 42 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Löschpapiere PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 46 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - 1. Papierprüfung in Frankreich PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 87 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitttheilungen - 2. Japanisches Papier PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 87 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - 3. Holzschliffknötchen PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13010 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Kopirseidenpapier PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Festigkeit des Papiers PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13012 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Beanstandete Lieferungen PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 120 EP - 122 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13013 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 123 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapierreife PY - 1896 VL - 14 IS - 4 SP - 237 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13015 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Verschiedene Mahlungszustände von Papierfasern PY - 1896 VL - 14 IS - 5-6 SP - 306 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Veränderung der Leimung im Papier unter dem Einfluß von Sonnenlicht PY - 1896 VL - 14 IS - 5-6 SP - 309 EP - 316 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13017 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Beseifbarkeit und die Beseifungszahl flüssiger Fette PY - 1896 VL - 14 IS - 1 SP - 82 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13018 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Veränderungen des Erstarrungsvermögens von MIneralölen PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 113 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Schwarz, Fritz T1 - Der Einfluß des Ringbrenners auf die Erwärmung des Oels beim Englerschen Apparat PY - 1896 VL - 14 IS - 2 SP - 117 EP - 118 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - von Wrochem, J. T1 - Über den Nachweis freier Hochofenschlacke im Zement PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 1 EP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Erfahrungen mit dem Schopperschen Falzer PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 71 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Flachsgarnprüfungen PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 267 EP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Lieferung minderwertiger Normalpapiere PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 285 EP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Löschpapiere PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 298 EP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Quittungskarten-Karton PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 302 EP - 305 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Widerstand gegen Falzen PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Papier ist geduldig PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 95 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Instandhalten von Papier-Prüfungsapparaten PY - 1905 VL - 23 IS - 4 SP - 206 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Zerreißapparate zum Prüfen von Geweben PY - 1905 VL - 23 IS - 4 SP - 207 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Bestimmung des Wasser- und Säuregehaltes von Schmierfetten (konsistenten Fetten) PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 48 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Untersuchung von Wollfettoleinen (2.Mitteilung) PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 96 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1884/85 PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 135 EP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13324 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Mittheilungen der königlichen Aufsichts-Kommission - Personalien PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Mittheilungen der königlichen Aufsichts-Kommission - Adressen PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber den Einfluß der Länge und Breite der Probestreifen auf die Ergebnisse der Festigkeits-Untersuchungen von Papier PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 3 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber den Nachweis des freien Chlors und freier Säuren im Papier PY - 1885 VL - 3 IS - 3 SP - 103 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber den Einfluß wiederholter animalischer Leimung auf die Festigkeit und Dehnung des Papiers PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 137 EP - 139 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Ermittelung eines Verfahrens zur Unterscheidung des reinen Buchweizenmehls von einem mit Reis oder Reisabfällen gemischten Buchweizenmehl PY - 1885 VL - 3 IS - 2 SP - 73 EP - 74 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Traß-Kalk-Mörteln aus Traß von Gerhard Herfeldt in Andernach und sieben verschiedenen Kalksorten, auf Antrag des Haupt-Büreaus der Mainkanalisirung in Frankfurt a. M. PY - 1885 VL - 3 IS - 3 SP - 109 EP - 118 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Wrochem, J. T1 - Über Apparate zur Bestimmung des spezifischen Gewichts fester Körper in pulvriger oder körneriger Form PY - 1904 VL - 22 IS - 5 SP - 217 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Granit aus den in Häslich bei Bischheim in Sachsen gelegenen Granitbrüchen der Firma Carl Sparmann & Co. in Demitz PY - 1885 VL - 3 IS - 3 SP - 119 EP - 123 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von natürlichen Gesteinen auf Festigkeit, specifisches Gewicht, Härtegrad, Wasseraufnahme, Cohäsionsbeschaffenheit und Wetterbeständigkeit PY - 1885 VL - 3 IS - 3 SP - 124 EP - 134 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Kalk-Traß-Mörteln aus Kalk von May & Urban in Diez a. d. Lahn und vier verschiedenen Traßarten PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 160 EP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Ankündigung PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13346 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Der wahre Tropfpunkt und ein Apparat zu seiner Bestimmung PY - 1904 VL - 22 IS - 5 SP - 203 EP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13347 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wagner, W. T1 - Prüfung von afrikanischen Hölzern PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 269 EP - 289 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Fettdichtigkeit von Pergamentpapieren PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 290 EP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Berichtigung PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Bestimmung des Wassergehalts von Ölen, Fetten, Seifen, Harzen usw. PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 58 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidrich, M. T1 - Wärmeerhöhung geglühter granulierter und gemahlener Hochofenschlacken im Köhlensäurestrom und deren Ursachen PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 22 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Automatische Quecksilberpumpe mit abgekürzter Quecksilberhöhe PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 63 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frederking, H. T1 - Über die Prüfung von Schreibmaschinenfarbbändern PY - 1905 VL - 23 IS - 3 SP - 150 EP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kochs, J. T1 - Untersuchung von Leinöl-Bodensätzen PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 289 EP - 291 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Vorschriften für die Benutzung der Abtheilung zur Herstellung von Schliffen für mikroskopische Untersuchungen PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber den Einfluß der Länge und Breite der Probestreifen auf die Ergebnisse der Festigkeits-Untersuchungen von Papier - Fortsetzung von Seite 3, Heft 1 PY - 1885 VL - 3 IS - 2 SP - 47 EP - 73 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber den Einfluß der Länge und Breite der Probestreifen auf die Ergebnisse der Festigkeits-Untersuchungen von Papier - Schluß von Seite 73, Heft 2 PY - 1885 VL - 3 IS - 3 SP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Vorschriften für die Benutzung der Abtheilung zur Herstellung von Schliffen für mikroskopische Untersuchungen - Schluß von Seite 2, Heft 1 PY - 1886 VL - 4 IS - 2 SP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Annahme freiwilliger Hülfsarbeiter bei der Königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Versuche über von Seewasser angefressene Röhren und Anker PY - 1885 VL - 3 IS - 2 SP - 74 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Unterscheidung des Barytweißes von anderen weißen Materialien PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Nachweisung von Mineralöl in Harzöl PY - 1885 VL - 3 IS - 4 SP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Cement-Untersuchungen aus dem Betriebsjahre 1883/84 PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 15 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Granit, Syenit und Porphyr aus den Steinbrüchen des Fabrikbesitzers Erhardt Adermann in Weißenstadt (Fichtelgebirge) PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 23 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Thon- und Steinzeug-Röhren aus verschiedenen Fabriken PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von natürlichen Gesteinen auf Druckfestigkeit PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 33 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Automatischer Form-Apparat zur Herstellung von gleichmäßigen Druckprobekörpern aus Cement- oder Kalkmörteln PY - 1885 VL - 3 IS - 1 SP - 43 EP - 46 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ueber den Einfluß der Zusätze von verschiedenen pulverförmigen Substanzen auf Portland-Cemente PY - 1885 VL - 3 IS - 2 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung der Cemente auf Volumenbeständigkeit nach verschiedenen Methoden PY - 1885 VL - 3 IS - 2 SP - 93 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Harzgehalt von Zellstoffen PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 206 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Reimanns Aschenwag PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (papier- und textiltechnische Prüfungen) - Leimfestigkeit einseitig glatter Papiere PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 307 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Über Kompressoröle und Explosionen in Luftkompressorzylindern PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 55 EP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Ubbelohde, L. A1 - Marcusson, J. T1 - Über die natürlich vorkommende Heptadecylsäure PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 36 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Beurteilung der Festigkeitseigenschaften des Fasermaterials von Halbstoffen PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 279 EP - 285 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Künstliche Steine anderer Art als Ziegelsteine und Kalksandsteine PY - 1905 VL - 23 IS - 3 SP - 97 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - Stock, B. T1 - Die Prüfung von Ton- und Zementrohren PY - 1905 VL - 23 IS - 5 SP - 209 EP - 266 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Mitteilungen aus dem Betriebe des Amtes - Unsachgemäße Einprägung von Schriftzeichen auf Stahlflaschen PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 309 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Nachweis von geblasenen fetten Ölen in Mischungen mit Mineralöl PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 45 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Ein "empfehlenswertes" Normal 2a PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 201 EP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Führungszeugnisse PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 292 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Stange, M. T1 - Der Cholesteringehalt der Rinderfußöle PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 255 EP - 260 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13313 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Holzschliffnachweis PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 293 EP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 (Papierprüfung) - Catgut PY - 1904 VL - 22 IS - 6 SP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Über Transformatorenöle PY - 1904 VL - 22 IS - 3 SP - 147 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Über Rückstandsbildung in Schiebekästen von Luftpumpen, Dampfzylindern und in Kompressorzylindern PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 175 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Mitteilungen aus fremden Zeitschriften - Baumaterialprüfung PY - 1904 VL - 22 IS - 1-2 SP - 76 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Prüfung von Portland -Zement nach den argentinischen Normen für Lieferung und Abnahme von Portland-Zement PY - 1904 VL - 22 IS - 4 SP - 182 EP - 190 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Der Einfluß von Si-Stoff-Zusatz auf die Verbesserungsfähigkeit von Portland-Zement im Vergelich zu Traßmehl und Infusorienerde PY - 1904 VL - 22 IS - 5 SP - 220 EP - 242 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Reglement für die Königliche Prüfungsstation für Baumaterialien in Berlin PY - 1886 VL - 4 IS - 2 SP - 35 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Grundsätze für amtliche Papier-Prüfungen PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 89 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Bericht über die Thätigkeit der Kgl. technischen Versuchsanstalten im Etatsjahre 1885/86 PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 125 EP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schultz, Alfred T1 - Abtheilung zur Herstellung von Schliffen für mikroskopische Untersuchungen PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Abnutzung durch Schleifen PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 3 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen über den Einfluß der Leimung und des Holzschliffgehaltes auf die Festigkeitseigenschaften von Papier PY - 1886 VL - 4 IS - 2 SP - 40 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen über den Einfluß des Satinirens auf die Festigkeitseigenschaften von Maschinenpapier PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 93 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schild, Hermann T1 - Ueber die Bestimmung der absoluten Feuchtigkeit des Holzes PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 103 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ergebnisse von Untersuchungen mit schmiedbarem Eisenguß PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 131 EP - 140 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Erkennung von Steinkohlentheeröl PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 11 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1905 VL - 23 IS - 4 SP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 309 EP - 310 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13354 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1904 PY - 1905 VL - 23 IS - 4 SP - 153 EP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Schub- und Scherfestigkeit des Betons PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 49 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13356 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Dehnungsmesser für Zementproben PY - 1905 VL - 23 IS - 4 SP - 203 EP - 205 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13357 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Hochofenschlacke und Portland-Zement PY - 1905 VL - 23 IS - 1 SP - 31 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Veränderungen an Beton im Seewasser PY - 1905 VL - 23 IS - 2 SP - 66 EP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Spezifisches Gewicht und Glühverlust der Zemente PY - 1905 VL - 23 IS - 6 SP - 276 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung - betrifft die Gebührenordnung des Staatlichen Materialprüfungsamts PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 319 EP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jensch, G. T1 - Der systematische Fehler der Messung mit dem Martensschen Spiegelapparat PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 1 EP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, J. T1 - Druckversuche mit Holz quer zur Faser PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 28 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15080 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1919 PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 221 EP - 261 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Versuche über die Reibung von Riemenleder auf gußeisernen Riemenscheiben PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 262 EP - 306 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Beziehungen zwischen Asphalt und Kohle PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 307 EP - 312 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Vorgänge beim Blasen und Erhitzen fetter Öle PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 313 EP - 315 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15094 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wisbar, G. T1 - Jodlösung in der Papiermikroskopie PY - 1920 VL - 38 IS - 4-5 SP - 316 EP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung - Anmeldung der Gebührenordnung und Vorschriften PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Adolf Martens PY - 1914 VL - 32 IS - 6-7 SP - 337 EP - 338 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Gedächtnisrede anläßlich der Trauerfeier für Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. e. h. E. Heyn, gehalten in der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde zu Berlin am 30. Juni 1922 PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 1 EP - 10 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15098 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Über die Verwendung von Seilen und aus ihnen ausgelösten Drähten zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften des Materials PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 10 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Die Notwendigkeit der Änderung der Zementnormen PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 33 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über die Schwärze von Tintenflecken auf Papier - III. Mitteilung PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 35 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15081 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Verlegerpflichten PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 62 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15082 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Eigenschaften und Zusammensetzung der Kumaronharze PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 69 EP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Berichtigung zu Seite 105, Jahrgang 1919 PY - 1920 VL - 38 IS - 1 SP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15084 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Rostversuche mit kupferhaltigen Eisenblechen PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 85 EP - 125 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15085 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Vergleichende Versuche mit gerade (parallel) und schräg (diagonal) dublierten Ballonstoffen PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 126 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche mit Hochofenschlacke - ausgeführt im Staatlichen Materialprüfungsamt zu Berlin-Dahlem in den Jahren 1916 bis 1919 PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 149 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15087 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche mit Hochofenzement PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 163 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Bestimmung der Wärmeausdehnungszahlen von Metallen und anderen Baustoffen mittels Martensscher Spiegelapparate PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 182 EP - 219 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die aus dem Materialprüfungsamt herausgegangenen Arbeiten über Papierprüfung, geordnet nach dem Stoff PY - 1920 VL - 38 IS - 2-3 SP - 219 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15090 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zur Verwitterungsfähigkeit der Bausteine PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 42 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1919-1921 PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 47 EP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neue Richtlinien oder Normen für Sackpapier PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 59 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Rostversuche und Säurelöslichkeitsversuche mit zwei Schienenabschnitten PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 65 EP - 71 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Phosphorseigerungen in Flußeisen PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 71 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Prüfung der elastischen Eigenschaften von Urteerrückständen PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 88 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Zerstörung von Papier durch Tinte PY - 1922 VL - 40 IS - 1-2 SP - 90 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung PY - 1921 VL - 39 IS - 1 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahres 1921 (1. April 1921 bis 31. März 1922) PY - 1922 VL - 40 IS - 3-4 SP - 97 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15110 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weissenberg, K. T1 - Kristallbau und chemische Konstitution - 1. Mitteilung - die Transformationseigenschaften der Objekte und ihre systematische und physikalische Bedeutung PY - 1927 IS - 3 SP - 213 EP - 222 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15672 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weissenberg, K. T1 - Kristallbau und chemische Konstitution -2. Mitteilung - die geometrische Strukturtheorie der Kristalle PY - 1927 IS - 3 SP - 222 EP - 230 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weissenberg, K. T1 - Kristallbau und chemische Konstitution - 3. Mitteilung - die Analyse des Kristallbaues PY - 1927 IS - 3 SP - 230 EP - 243 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Hansen, Max T1 - Der Aufbau der Kupfer-Zinklegierungen PY - 1927 IS - 4 SP - 1 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max T1 - Der Aufbau des Rotgusses PY - 1927 IS - 3 SP - 16 EP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max T1 - Über die magnesiumreichen Kupfermagnesiumlegierungen PY - 1927 IS - 3 SP - 21 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sachs, Georg T1 - Die Bedeutung des Gußgefüges für die Eigenschaften von Kupfer - (einige Beispiele für Fehlstellen in verarbeitetem Kupfer) PY - 1927 IS - 3 SP - 28 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich A1 - Schiebold, Ernst A1 - Zierold, Ch. T1 - Das Verhalten von Industriekupfer bei der Beanspruchung; erläutert bei Kaltbehandlung - Bedeutung der Kristalltextur und der dadurch bedingten Verteilung von Kupferoxydul und Gasporen PY - 1927 IS - 3 SP - 42 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15655 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Härtebestimmungen und Spannungsmessungen mit Zink-Kupfer-Legierungen PY - 1927 IS - 3 SP - 68 EP - 73 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Einige Beobachtungen an Aluminium und Aluminiumlegierungen PY - 1927 IS - 3 SP - 74 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vollenbruck, O. T1 - Die Eigenschaften des Seleronmetalls PY - 1927 IS - 3 SP - 78 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15658 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fiek, Georg A1 - Sachs, Georg T1 - Seigerungen und Festigkeitseigenschaften PY - 1927 IS - 3 SP - 88 EP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15659 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Werkstoffprüfung und Werkstoffeigenschaften - Bemerkungen und Bedeutungen des Zugversuches PY - 1927 IS - 3 SP - 93 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Friedrich Wilhelm A1 - Sachs, Georg T1 - Der Zugversuch am Flachstab PY - 1927 IS - 3 SP - 99 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Beitrag zum Härteproblem PY - 1927 IS - 3 SP - 109 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Seidl, Erich T1 - Örtlicher Massenausgleich unter der Wirkung örtlich angreifender Kräfte in Technik und Geologie PY - 1927 IS - 3 SP - 120 EP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Anwendung der Röntgenstrahlen für die Werkstoffuntersuchung PY - 1927 IS - 3 SP - 130 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schiebold, Ernst A1 - Sachs, Georg T1 - Graphische Bestimmung der Gitterorientierung von Kristallen mit Hilfe des Laue-Verfahrens - gesetzmäßiges Wachstum von Aluminiumkristallen bei der Rekristallisation PY - 1927 IS - 3 SP - 142 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Göler, A1 - Sachs, Georg T1 - Walz- und Rekristallisationstextur regulärflächenzentrierter Metalle I PY - 1927 IS - 3 SP - 150 EP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Göler, A1 - Sachs, Georg T1 - Walz- und Rekristallisationstextur regulärflächenzentrierter Metalle II PY - 1927 IS - 3 SP - 162 EP - 173 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Schiebold, Ernst T1 - Rekristallisation und Entfestigung im Röntgenbild PY - 1927 IS - 3 SP - 173 EP - 177 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Versuche über die Rekristallisation von Metallen PY - 1927 IS - 3 SP - 178 EP - 189 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Göler, A1 - Sachs, Georg T1 - Das Verhalten von Aluminiumkristallen bei Zugversuchen - I. geometrische Grundlagen PY - 1927 IS - 3 SP - 189 EP - 197 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Das Verhalten von Aluminiumkristallen bei Zugversuchen - II. Experimenteller Teil PY - 1927 IS - 3 SP - 198 EP - 212 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wöhler, August T1 - Über die Reaktion zwischen Eisen, seinen Hydroxyden und Wasser PY - 1929 IS - 5 SP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16898 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche über die Beziehungen zwischen Mörtelfestigkeit und Betonfestigkeit PY - 1929 IS - 5 SP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich T1 - Grenzflächenfragen und ihre Bedeutung für die Technik PY - 1937 IS - 21 SP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haase, W. A1 - Richter, G. T1 - Knochenbrüche, beurteilt nach den Grundsätzen und Erkenntnissen der technischen Mechanik PY - 1937 IS - 21 SP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Das Fließen von Metallkristallen bei Torsion PY - 1929 IS - 5 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16873 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Versuche zur Rekristallisation von Metallen PY - 1929 IS - 5 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16874 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Dehnung von Kadmiumkristallen PY - 1929 IS - 5 SP - 68 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16875 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Wassermann, G. T1 - Versuche zum Duraluminproblem PY - 1929 IS - 5 SP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16876 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Leysaht, H. T1 - Bestimmung des Schwefels in Bleiglanz und metallischem Blei PY - 1929 IS - 5 SP - 69 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über das System Eisen-Wasser PY - 1929 IS - 5 SP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16880 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, H. T1 - Die elastische Dehnung des Kupfers PY - 1929 IS - 3/4 SP - 44 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16824 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Göler, Frhr v. A1 - Sachs, Georg T1 - Untersuchungen an Kupfer und Messing PY - 1929 IS - 3/4 SP - 46 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Masima, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Messingkristalle PY - 1929 IS - 3/4 SP - 47 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16826 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Göler, Frhr v. A1 - Sachs, Georg T1 - Untersuchungen an Kristallen von Beta-Messing PY - 1929 IS - 3/4 SP - 47 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Festigkeitseigenschaften von vergütbaren Kristallen einer Aluminiumlegierung PY - 1929 IS - 3/4 SP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max T1 - Alterungshärtung der aluminiumreichen Silber-Aluminium-Legierungen PY - 1929 IS - 3/4 SP - 48 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max T1 - Gleichgewichtsschaubild der Silber-Aluminium-Legierungen im Bereich von 0 bis 60% Ag PY - 1929 IS - 3/4 SP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16830 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Der Einfluß von Wismut auf das mechanische Verhalten von Blei PY - 1929 IS - 3/4 SP - 49 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Zur Bestimmung der Gallertfestigkeit PY - 1929 IS - 3/4 SP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16865 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf T1 - Die Prüfung von Siegellack PY - 1929 IS - 3/4 SP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16866 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, H. T1 - Zur Festigkeit im Schraubengewinde PY - 1929 IS - 5 SP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16867 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stamer, T1 - Holzverbindungen PY - 1929 IS - 5 SP - 65 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Kerbzähigkeit und statische Kennziffern PY - 1929 IS - 5 SP - 66 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16869 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Kritische Kerbzähigkeitswerte PY - 1929 IS - 5 SP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16871 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Masima, M. A1 - Sachs, Georg T1 - Leitfähigkeit und Kaltverformung PY - 1929 IS - 5 SP - 67 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Prüfung von Wertzeichenpapieren PY - 1929 IS - 3/4 SP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Die "kolloidchemische Theorie des Rostvorganges" PY - 1929 IS - 3/4 SP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Prüfung der Stärke und Dichtigkeit der Zinnauflage von Kupferdrähten PY - 1929 IS - 3/4 SP - 50 EP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Die Bestimmung kleiner Antimonmengen im Kupfer PY - 1929 IS - 3/4 SP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Saenger, Georg T1 - Zur Korngrößennormung PY - 1929 IS - 3/4 SP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Schwinden von Zement, Zementmörtel, Beton, Eisenbeton, Kalk und Kalkmörtel PY - 1929 IS - 3/4 SP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Über die Erkennung von Hochofenschlacken in Zementen PY - 1929 IS - 3/4 SP - 52 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Steopoe, A. T1 - Über die chemischen Reaktionen zwischen Traß und Kalk PY - 1929 IS - 3/4 SP - 54 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Versuche zur Ausscheidung der Asche aus Kohlenstaub PY - 1929 IS - 3/4 SP - 56 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Luftdurchlässigkeit von Papier PY - 1929 IS - 3/4 SP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boerner, C. T1 - Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Berstfestigkeit von Papier PY - 1929 IS - 3/4 SP - 60 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Gedanken über die Konstitutionsforschung der Metalle und Legierungen PY - 1937 IS - 21 SP - 317 EP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16903 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Einfluß ungleichförmig verteilter Spannungen auf die Festigkeit von Werkstoffen PY - 1937 IS - 21 SP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16904 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Grundlegende Änderungen in Konstruktion und Werkstoffbehandlung im neuzeitlichen Maschinenbau PY - 1937 IS - 21 SP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16905 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Umrechnung der im Zugversuch ermittelten Bruchdehnung auf andere Probemeßlängen PY - 1937 IS - 21 SP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Richtlinien für einheitliche Härteprüfungen PY - 1937 IS - 21 SP - 318 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Kerbgestalt und elastische Denungsverteilung PY - 1937 IS - 21 SP - 318 EP - 319 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Gesetzmäßige Abhängigkeit von Biegewechselfestigkeit von Probengröße und Kerbform PY - 1937 IS - 21 SP - 319 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich T1 - Kitt für Verglasungen PY - 1937 IS - 21 SP - 319 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Das Verhalten der Überchlorsäure bei analytischen Arbeiten PY - 1937 IS - 21 SP - 319 EP - 320 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen A1 - Leysaht, H. T1 - Verfahren zur Bestimmung von Tellur im Stahl PY - 1937 IS - 21 SP - 320 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16912 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. A1 - Graf, O. T1 - Verhalten von ungeschütztem und geschütztem Holz bei Einwirkung von Feuer PY - 1941 IS - 27 SP - 446 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. A1 - Graf, O. T1 - Untersuchungen über das Verhalten von Holzstützen und belasteten Holzbalken im Feuer PY - 1941 IS - 27 SP - 446 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17084 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. A1 - Graf, O. T1 - Die Brennbarkeit von Hölzern mit Flammenschutzanstrichen PY - 1941 IS - 27 SP - 446 EP - 448 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17085 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. T1 - Modellversuche mit lastverteilenden Querverbänden PY - 1941 IS - 27 SP - 448 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Göler, Frhr v. A1 - Sachs, Georg T1 - Walz- und Rekristallisationstexturen regulärflächenzentrierter Metalle PY - 1930 IS - 6/8 SP - 106 EP - 107 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frommer, L. A1 - Kuntze, Friedrich Wilhelm A1 - Sachs, Georg T1 - Der Einfluß von Poren auf die Festigkeit von Spritzguß PY - 1930 IS - 6/8 SP - 107 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard A1 - Rakebrand, I. T1 - Dichtigkeitsprüfungen an Konservengefäßen PY - 1941 IS - 29 SP - 577 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Über Fehlerquellen bei der maßanalytischen Eisenbestimmung nach Keßler-Reinhardt PY - 1941 IS - 27 SP - 433 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto A1 - Rudolph, W. T1 - Erörterung einiger Fehlerquellen der quantitativen Spektralanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Bleilegierungen. Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut und Tellur in Blei PY - 1941 IS - 27 SP - 433 EP - 434 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Auftreten von Ferritfleckigkeit bei dicken Profilen aus Baustahl St 52 PY - 1941 IS - 27 SP - 434 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Über die Ursachen der Schweißrissigkeit bei Flugzeugbaustählen PY - 1941 IS - 27 SP - 434 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz T1 - Der Einfluß verschiedenartiger Nachbehandlung auf die Dauerfestigkeit gasschmelzgeschweißter Kesselbleche PY - 1941 IS - 27 SP - 434 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz A1 - Stöcke, K. T1 - Modellversuche zur Klärung der Spannungsverteilung in der Umgebung von Strecken im Gebirge PY - 1941 IS - 27 SP - 434 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albers, K. T1 - Biegeversuche mit zwei großen geschweißten Vollwandträgern aus St 52 PY - 1941 IS - 27 SP - 434 EP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Erklärung von Druckwirkungen im Gebirge durch plattenstatische Erörterungen PY - 1941 IS - 27 SP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kluckow, P. T1 - Die deutschen Normen für die Prüfung von Gummi PY - 1941 IS - 27 SP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17071 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf T1 - Eigenschaften warmgepreßter Kunstharz-Preßstoffe nach DIN 7701 PY - 1941 IS - 27 SP - 436 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Umfassende Prüfung von Holzschutzmitteln gegen holzzerstörende Pilze und Tiere PY - 1940 IS - 26 SP - 424 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Über einige durch Verwendung ungeeigneter Kittmassen aufgetretene Schadensfälle PY - 1940 IS - 26 SP - 424 EP - 425 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Über das Verhalten von Steinholz und ähnlich zusammengesetzten Massen gegenüber Baustoffen und Metallen PY - 1940 IS - 26 SP - 425 EP - 427 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17055 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. A1 - Weise, Frank T1 - Über die Prüfung des Betons in Betonstraßen durch Ermittlung der Druckfestigkeit von Würfeln und Bohrproben PY - 1940 IS - 26 SP - 427 EP - 428 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. T1 - Über die einschichtige Verdichtung von Straßenbeton durch Rütteln mit einem Handgerät PY - 1940 IS - 26 SP - 428 EP - 430 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. T1 - Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung von Holzstützen gegen Knickung nach DIN 1052 PY - 1940 IS - 26 SP - 430 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schaechterle, K. T1 - Versuche mit Natursteinmauerwerk für die Neckarbrücke bei Beihingen im Zuge der Autobahn Stuttgart-Heilbronn PY - 1940 IS - 26 SP - 430 EP - 431 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Kampf der Zerstörung durch Witterungseinflüsse PY - 1940 IS - 26 SP - 431 EP - 432 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kosack, W. T1 - Zur Frage des Einflusses des Schneidens auf die Druckfestigkeit von Betonwürfeln PY - 1940 IS - 26 SP - 432 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Das kathodische Verhalten von Zink gegenüber Eisen in heißem Leitungswasser PY - 1941 IS - 27 SP - 433 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17062 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Die Prüfung der insektiziden Wirkung von Holzschutzmitteln mittels Anobium punctatum De Geer (=A. striatum Oliv.) als Versuchstier PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17043 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Das Arbeitsgebiet "Werkstoff-Biologie" PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Kampf dem Hausbock! PY - 1940 IS - 26 SP - 422 EP - 423 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Theden, Gerda T1 - Untersuchungen über die beim "Klötzchen-Verfahren" in den Kolleschalen vorhandenen Feuchtigkeitsverhältnisse PY - 1940 IS - 26 SP - 423 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Theden, Gerda T1 - Polarisationsmikroskopische Untersuchungen über den Abbau des Werkstoffes Holz durch holzzerstörende Pilze PY - 1940 IS - 26 SP - 423 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Die Bohrmuschel Terdeo, der gefährlichste Holz-Zerstörer an deutschen Küsten PY - 1940 IS - 26 SP - 423 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Zur Ernährungsphysiologie der Hausbockkäfer-Larven (Hylotrupes baiulus L.) PY - 1940 IS - 26 SP - 423 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17049 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Becker, Günther T1 - Die Prüfung der insektentötenden Wirkung von Holzschutzmitteln mittels Anobium punctatum De Geer (=A.striatum Oliv.) als Versuchstier PY - 1940 IS - 26 SP - 423 EP - 424 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno A1 - Hummel, Alfred T1 - Bautechnische Schutzmaßnahmen gegen Schwammschäden PY - 1940 IS - 26 SP - 424 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wicht, H. A1 - Schulze, Bruno T1 - Untersuchungen über das Osmose-Holzschutzverfahren unter Benutzung der "Scheibenmethode" PY - 1940 IS - 26 SP - 424 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17052 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kristen, Theodor T1 - Ziegel, Mörtel, Mauerwerk PY - 1940 IS - 25 SP - 405 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17003 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, E. T1 - Über einige Faktoren, welche die Ergebnisse der Prüfung von Glas auf mechanischem Wege beeinflussen PY - 1940 IS - 25 SP - 405 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17004 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich A1 - Wicht, H. T1 - Ersatz des Faserasbestes in Fugenvergußmassen für Beton-Fahrbahndecken durch einheimische Stoffe PY - 1940 IS - 25 SP - 405 EP - 406 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17005 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Hygienische Eigenschaften von Tuchen PY - 1940 IS - 25 SP - 406 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Verfahren zur Bestimmung von Kunstseide bzw. Zellwolle in Mischgespinsten PY - 1940 IS - 25 SP - 406 EP - 407 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wagner, H. T1 - Untersuchungsergebnisse über einige Bauschäden PY - 1940 IS - 25 SP - 407 EP - 409 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jehle, H. T1 - Polarisationsoptische Spannungsuntersuchungen an einer Schraubenverbindung und an einzelnen Gewindezähnen PY - 1940 IS - 25 SP - 409 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hiltscher, R. T1 - Polarisationsoptische Untersuchung des räumlichen Spannungszustandes im konvergenten Licht PY - 1940 IS - 25 SP - 409 EP - 410 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17010 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuske, A. T1 - Das Kunstharz Phenolformaldehyd in der Spannungsoptik PY - 1940 IS - 25 SP - 410 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wintergerst, S. T1 - Die magnetoelastischen Eigenschaften von Stahl und deren Anwendung zu Spannungs- und Schwingungsmessungen PY - 1940 IS - 25 SP - 410 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17012 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, A. T1 - Baustoffe und Bauweisen bei Feuerbeanspruchung PY - 1940 IS - 26 SP - 420 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. A1 - Kristen, Theodor T1 - Versuche an mörtellosem Mauerwerk (Novadom-Bauweise) PY - 1940 IS - 26 SP - 420 EP - 421 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17034 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, E. T1 - Zur Frage der Prüfung der Wasserundurchlässigkeit von Dachziegeln PY - 1940 IS - 26 SP - 421 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Geologe und Ingenieur bei der technischen Gesteinsprüfung PY - 1940 IS - 25 SP - 421 EP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17036 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich A1 - Wicht, H. T1 - Die Blasenbildung in Asphaltbelägen PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17037 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf T1 - Arbeiten und Aufgaben des staatlichen Materialprüfungsamtes Berlin-Dahlem auf dem Kunstoffgebiet PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. A1 - Börner, F. T1 - Ist bei Schäden an seidenen Wäschestücken immer der Wäscher schuld? PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17039 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Prüfverfahren zur Ermittlung des Gebrauchswertes von Wäschestoffen PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Die Bedeutung der Klimatisierung für die Papierprüfung PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17041 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Die technische Prüfung von Holzschutzmitteln PY - 1940 IS - 26 SP - 422 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17042 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchner, H. T1 - Die Elastizitätsgrenze von Stählen bei Dauerbeanspruchung und ihr Zusammenhang mit der Dauerfestigkeit, Werkstoffdämpfung und Kerbempfindlichkeit PY - 1940 IS - 25 SP - 410 EP - 411 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17013 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Huber, K. T1 - Die Prüfung der Hölzer auf Kugeldruckhärte PY - 1940 IS - 25 SP - 411 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Versuche über den Einfluß der Beschaffenheit der groben Zuschläge auf die Eigenschaften des Betons, insbesondere des Straßenbetons PY - 1940 IS - 25 SP - 411 EP - 413 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17015 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Versuche mit Eisenbetonsäulen PY - 1940 IS - 25 SP - 413 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Versuche über den Einfluß langdauernder Belastung auf die Formänderung und die Druckfestigkeit von Beton- und Eisenbetonsäulen PY - 1940 IS - 25 SP - 413 EP - 414 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17017 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Egner, K. T1 - Neuere Erkenntnisse über die Vergütung der Holzeigenschaften PY - 1940 IS - 25 SP - 414 EP - 415 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17018 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. A1 - Egner, K. T1 - Versuche über die Eigenschaften der Hölzer nach der Trocknung PY - 1940 IS - 25 SP - 415 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Versuche über die Widerstandsfähigkeit von allseitig aufliegenden dicken Eisenbetonplatten unter Einzellasten PY - 1940 IS - 25 SP - 415 EP - 416 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. A1 - Brenner, E. T1 - Versuche zur Ermittlung der Widerstandsfähigkeit von Beton gegen oftmals wiederholte Druckbelastung PY - 1940 IS - 25 SP - 416 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17021 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. A1 - Brenner, E. T1 - Versuche mit Betonkörpern, die einer dauernd wirkenden Druckbelastung ausgesetzt waren PY - 1940 IS - 25 SP - 416 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17022 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich T1 - Behandlung von Fragen der Bodenmechanik unter grenz- und allgemeinwissenschaftlichen Gesichtspunkten PY - 1940 IS - 26 SP - 417 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seidl, Erich T1 - Grundlagen für eine Beurteilung von Fagen der Festigkeit und der Formänderungen unter Bergbauwirkungen, die durch Strecken und Abbauräume hervorgerufen werden PY - 1940 IS - 26 SP - 417 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Die Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit der Metalle PY - 1940 IS - 26 SP - 417 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Korrosionsforschung und Korrosionsverhütung PY - 1940 IS - 26 SP - 417 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die Prüfung der atmosphärischen Korrosionsbeständigkeit von Aluminium-Legierungen PY - 1940 IS - 26 SP - 417 EP - 418 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17027 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard A1 - Alex, K. T1 - Über die Verrostung alter im Wasserbau verwendeter Stahlteile PY - 1940 IS - 25 SP - 418 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17028 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vollenbruck, O. T1 - Stahl und Eisen PY - 1940 IS - 26 SP - 418 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Stein, W. T1 - Prüfung der Schweißempfindlichkeit des Baustahles St. 52 an Biegeproben mit Längsraupen PY - 1940 IS - 26 SP - 418 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg A1 - Stein, W. T1 - Über Zugversuche an Stäben mit Längsnähten als Eignungsnachweis für Stahl und Schweißung PY - 1940 IS - 26 SP - 418 EP - 419 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Zur Festigkeitsfrage bei der Schweißung festerer Baustähle PY - 1940 IS - 26 SP - 419 EP - 420 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17032 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Rudolf A1 - Esch, W. T1 - Untersuchungen an Eß- und Trinkgeschirren aus Kunstharz-Preßstoffen PY - 1941 IS - 27 SP - 437 EP - 439 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17073 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Mendrzyk, Hildegard T1 - Textilien im Bergbau PY - 1941 IS - 27 SP - 439 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17074 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Bruno T1 - Schutz gegen Holzzerstörung; Pilzschutz PY - 1941 IS - 27 SP - 439 EP - 440 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17075 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Der gegenwärtige Stand der Hausbockkäfer-Frage PY - 1941 IS - 27 SP - 440 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Zur Beurteilung der Bruchsicherheit geschweißter Konstruktionen (auf werkstoffmechanischer Grundlage) PY - 1941 IS - 27 SP - 440 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17077 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Bemerkungen und Feststellungen zur Prüfung der Staßenbauzemente PY - 1941 IS - 27 SP - 441 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Einige Bemerkungen zum derzeitigen Stand der Prüfung der Straßenbauzemente PY - 1941 IS - 27 SP - 441 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Graf, O. T1 - Versuche über die Widerstandsfähigkeit von allseitig aufliegenden Eisenbetonplatten unter Einzellasten PY - 1941 IS - 27 SP - 441 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17080 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. T1 - Über das Verdichten von Beton durch Rütteln PY - 1941 IS - 27 SP - 441 EP - 445 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17081 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, F. A1 - Graf, O. T1 - Über die Selbsterwärmung des Holzes PY - 1941 IS - 27 SP - 446 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17082 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Kupsch, Andreas T1 - Computertomographische Rekonstruktion mit DIRECTT - 2D-Modellrechnungen im Vergleich zur gefilterten Rückprojektion KW - Computer-Tomographie KW - Tomographische Rekonstruktions-Algorithmen PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 5 SP - 272 EP - 277 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-17563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Beck, Uwe ED - Wegwerth, Tillmann ED - Sahre, Mario ED - Bobe, U. ED - Winzer, B. ED - Schaule, G. T1 - Oberflächen-Thesaurus KW - Oberflächen KW - Rauheit KW - Partikel KW - Topographie KW - Oberflächenenergie PY - 2008 SN - 978-3-00-024853-5 SP - 1 CD EP - ROM PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-17586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Beckmann, Jörg A1 - Ewert, Uwe A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel T1 - Terahertz-Wellen: Radiographie ohne Strahlengefährdung N2 - Mit dem Einsatz von Terahertz-Wellen eröffnen sich gegenüber Röntgenstrahlung neuartige Möglichkeiten der Radiologie. Von der dielektrischen Materialcharakterisierung nicht metallischer Werkstoffe bis zur Detektion des Innenlebens von unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) wird ein großes Anwendungsspektrum für die bildgebende zerstörungsfreie Prüfung abgedeckt. Die physiologische Unbedenklichkeit der Strahlung favorisiert sie auch für Personenkontrollen an Flughäfen. Das Prinzip eines modernen zeitauflösenden Terahertz-Spektrometers mit einer Ortsauflösung bis 0,3mm und einem Frequenzbereich von 0,1 bis 2,2THz wird erläutert sowie die Wechselwirkung mit Materie. Die Besonderheiten von THz-Topogrammen werden am Beispiel einer Briefbombenattrappe mit Röntgen-Radiogrammen verglichen. KW - Terahertz-Radiographie KW - Explosivstoffe KW - Nichtmetallische Werkstoffe PY - 2008 UR - http://materialstesting.de/directlink.asp?MP100891 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 6 SP - 341 EP - 348 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-17598 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Über Waschechtheit, waschechte Färbungen und die Prüfung derselben PY - 1910 VL - 28 IS - Ergänzungsheft PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Erfahrungen über das Unbrauchbarwerden von Drahtseilen PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 198 EP - 209 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Asphaltprüfung PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 210 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Meyerheim, G. T1 - Die in den Fetten vorkommenden Sterine und ihr Verhalten beim Hydrieren PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 221 EP - 226 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen aus der Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Mitteilungen - Falzwiderstand in der Längs- und Querrichtung des Papiers PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 226 EP - 228 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Über das Verhalten von Portlandzementmörteln in verschiedenen Salzlösungen PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 229 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stern, E. T1 - Über das Abbinden und Erhärten des Zements PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 173 EP - 177 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winterfeld, G. T1 - Über den Nachweis von Mineralöl in ausländischen Wollfettleinen PY - 1910 VL - 28 IS - 7-8 SP - 471 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Wetzel, E. T1 - Versuche über das Rosten von Eisen in nach dem Permutit-Verfahren enthärtetem Wasser sowie über Mittel zur Verhinderung des Rostangriffs PY - 1915 VL - 33 IS - 1 SP - 1 EP - 29 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Prüfung von Eisenportlandzement im Vegleich zu Portlandzement - 2. Nachtrag zum Bericht, erstattet im Auftrage des Ausschusses für die Prüfung von Eisenportlandzement PY - 1915 VL - 33 IS - 1 SP - 29 EP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Portlandzementen, Eisenportlandzementen, Hochofenzementen und anderen hydraulischen Bindestoffen PY - 1915 VL - 33 IS - 1 SP - 34 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1914 PY - 1915 VL - 33 IS - 1 SP - 72 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14094 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Einfluß des Nietverfahrens auf Spannungen und Materialeigenschaften des Nietes PY - 1915 VL - 33 IS - 2 SP - 81 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Sandfestigkeit des Zemente PY - 1915 VL - 33 IS - 2 SP - 113 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Neues auf dem Gebiete der Papierprüfung in den Jahren 1913-1914 PY - 1915 VL - 33 IS - 2 SP - 127 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Papier PY - 1915 VL - 33 IS - 2 SP - 142 EP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. T1 - Beitrag zur Kenntnis der Aluminium-Zink-Legierungen PY - 1915 VL - 33 IS - 3-4 SP - 146 EP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blezki, A. A1 - Paßmann, D. A1 - Reichhold, J. A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Wald, Oliver T1 - Faser / Matrix-Haftung von CFK unter dynamischer Belastung KW - Komposite KW - Ermüdung KW - Impact KW - Rissdichte KW - Röntgen-Refraktions-Topographie PY - 2006 SN - 0025-5300 VL - 48 IS - 4 SP - 179 EP - 185 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-14210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - v. Wrochem, J. T1 - Versuche über die Einwirkung von Magnesiumsulfatlösung auf Zement PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 206 EP - 213 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14191 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über einige physikalische Eigenschaften der Tinten PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 214 EP - 234 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Normen für Erzeugnisse der Asphaltindustrie PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 234 EP - 252 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Nachweis von Pflanzenöl in tierischen Fetten PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 252 EP - 256 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von gebrannten Deckensteinen PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 257 EP - 275 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Zur Mikroskopie von Pergamentpapier PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 276 EP - 277 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - "Sauerstoff-Fraß" in Wäsche PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 277 EP - 280 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Einige weitere Mitteilungen über Eigenspannungen und damit zusammenhängende Fragen PY - 1917 VL - 35 IS - 1 SP - 2 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner A1 - Rodt, V. T1 - Zur Kenntnis des Eisentrisulfids PY - 1917 VL - 35 IS - 1 SP - 25 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. A1 - Smelkus, H. T1 - Die Zusammensetzung des Montanwachses PY - 1922 VL - 40 IS - 6 SP - 303 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - 16. Mitteilung - über die gewichtsanalytische Bestimmung der Gerb- und Gallussäure; III. PY - 1917 VL - 35 IS - 1 SP - 47 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Die Bestimmung der Fettdichtigkeit von Pergamentersatz- und Pergamynpapieren PY - 1917 VL - 35 IS - 1 SP - 52 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Über die Erwärmung feingepulverter Kohlen durch die strahlende Energie des zerstreuten Tageslichts PY - 1917 VL - 35 IS - 1 SP - 57 EP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über die Festigkeitseigenschaften gezogener dünnwandiger Rohre PY - 1917 VL - 35 IS - 2-3 SP - 65 EP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Der Erhärtungsverlauf von Zement und Zementmörtel PY - 1917 VL - 35 IS - 2-3 SP - 101 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über die Schwärze von Tintenflecken auf Papier PY - 1917 VL - 35 IS - 2-3 SP - 134 EP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1916 PY - 1917 VL - 35 IS - 2-3 SP - 159 EP - 166 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Jahresbericht 1916 PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 167 EP - 194 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Untersuchung einer gerissenen Schiffskesselplatte - fehlerhaftes Verstemmen der Nieten PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 194 EP - 203 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Nachprüfung eines neuen Ätzmittels zum Nachweis von Phosphoranreichungen in Eisen und Stahl PY - 1917 VL - 35 IS - 4-5 SP - 204 EP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Beitrag zur Kenntnis der Festigkeitseigenschaften von Polster-Roßhaar und über Probeentnahme und Analyse von Polsterhaargespinsten PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 433 EP - 441 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Die Bestimmung der Fettdichtigkeit von Pergamentersatz- und Pergamynpapieren PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 441 EP - 445 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Theorien der Seidenbeschwerung und ihr augenblicklicher Stand PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 446 EP - 453 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1915 PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 453 EP - 460 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 172 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlüter, H. T1 - Über die Berechnung der Fadenberichtigung für geeichte Thermometer PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 305 EP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Einige Versuche mit kaltgezogenem und wieder angelassenem Flußeisen PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 395 EP - 407 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Beiträge zur Theorie der Vulkanisation des Kautschuks PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 407 EP - 415 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Zusammensetzung der festen Kohlenwasserstoffe des Erdöls, des Paraffins und Ceresins PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 415 EP - 426 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Bestimmung sehr kleiner Wassermengen in Alkohol mittels der Kritischen Lösungstemperatur PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 426 EP - 433 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - über die gewichtsanalytische Bestimmung der Gerb- und Gallussäure PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 241 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung von Eisenportlandzement bei Lufterhärtung im Vergleich zur Wassererhärtung - Bericht erstattet im Auftrage des Herrn Minsters der öffentlichen Arbeiten in Preußen PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 271 EP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14132 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Verfahren zur Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit von Geweben PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 290 EP - 305 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14133 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schlüter, H. T1 - Über die Berechnung der Fadenberichtigung für geeichte Thermometer PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 305 EP - 325 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Vorschlag betr. ein Verfahren zur Prüfung der elastischen Eigenschaften von gesponnenem Polsterhaar PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 326 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14135 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Die in der Textilveredelungsindustrie angewandten Säuren sowie ihre azidischen und spezifischen Eigenschaften PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 337 EP - 340 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahr 1914 PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 341 EP - 386 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Abnutzbarkeit natürlicher Gesteine PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 386 EP - 391 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Nachprüfung des Verfahrens für Untersuchng von Sand auf Eignung zur Kalksteinfabrikation PY - 1915 VL - 33 IS - 5-6 SP - 391 EP - 395 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hauer, B. A1 - Bahlmann, Stefanie A1 - Rübner, Katrin T1 - Potenziale des Sekundärstoffeinsatzes im Betonbau KW - Rezyklierte Gesteinskörnung KW - Hausmüllverbrennungsasche KW - Nachhaltigkeit KW - Reststoffe KW - Sekundärrohstoffe KW - Beton KW - Zement KW - Brechsand PY - 2006 N1 - Geburtsname von Bahlmann, Stefanie: Ramolla, S. - Birth name of Bahlmann, Stefanie: Ramolla, S. SP - 22 EP - 31 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-14238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Versuche mit Papierrohren PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 61 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Halbstoff aus Spinnabfällen PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 77 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Zum Einfluß der Stabform auf die Ergebnisse der Zugversuche mit Metallen PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 206 EP - 257 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Eigenschaften von Ziegel- und Tonsteinen PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 79 EP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Prüfungsnormen und -Verfahren, aufgestellt von der "Echtheitskommission", 2. Bericht PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 153 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Über die zolltechnische Kennzeichnung der Genappes-Garne PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 454 EP - 464 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Leimschwache Papiere und Kriegstinte PY - 1916 VL - 34 IS - 4-5 SP - 286 EP - 290 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max A1 - Dittmer, J. T1 - Die Prüfung von Wärmeschutzstoffen auf Wärmedurchlässigkeit PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 435 EP - 454 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Beiträge zur Theorie der Vulkanisation des Kautschuks PY - 1916 VL - 34 IS - 2-3 SP - 258 EP - 286 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kriegs-Papiergeld PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 237 EP - 240 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz T1 - Bestimmung und Zerlegung von Paraffin mit Methyläthylketon (Butanon) PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 241 EP - 248 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Jahresbericht 1917 PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 249 EP - 279 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Der Seifengehalt raffinierter Mineralöle PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 279 EP - 280 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Schwefel- und Sauerstoffverbindungen des Erdöls PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 374 EP - 380 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Wetzel, E. T1 - Versuche über das Verhalten von technischem Zink und Blei gegenüber Wasser, wässrigen Salzlösungen, Gips, Zement und verschiedenen Mörtelgemischen PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 333 EP - 373 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. T1 - Metallographische Untersuchung vorgeschichtlicher Bronzefundstücke PY - 1916 VL - 34 IS - 4-5 SP - 291 EP - 296 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Wetzel, E. T1 - Zersetzungserscheinungen an Gußeisen PY - 1916 VL - 34 IS - 1 SP - 11 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Hochofenschlacke als Eisenbahnschotter PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 464 EP - 467 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Prüfung von Tischlerleim auf Bindekraft PY - 1918 VL - 36 IS - 1-2 SP - 2 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Feuersicherheit weicher Bedachung PY - 1918 VL - 36 IS - 1-2 SP - 50 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1917 PY - 1918 VL - 36 IS - 1-2 SP - 86 EP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Untersuchung von Bohrölen und Bohrölersatzmitteln PY - 1918 VL - 36 IS - 1-2 SP - 107 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Vogel, O. T1 - Über das Rosten von Eisen in Berührung mit anderen Metallen und Legierungen PY - 1918 VL - 36 IS - 3-4 SP - 114 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Zusammensetzung der Natur- ud Kunstasphalte PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 209 EP - 230 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Einige Erfahrungen mit geklebten Papiersäcken PY - 1918 VL - 36 IS - 5 SP - 230 EP - 237 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachungen - Ernennung des Vorsitzenden der Aufsichtskommission PY - 1916 VL - 34 IS - 1 SP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachung - Normen für Normalpapiere PY - 1916 VL - 34 IS - 4-5 SP - 296 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bekanntmachungen - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1915 PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 297 EP - 333 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Nachweis von Tran in Ölen, Fetten und Seifen PY - 1916 VL - 34 IS - 1 SP - 56 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Normen für Erzeugnisse der Asphaltindustrie PY - 1916 VL - 34 IS - 1 SP - 40 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Der Einfluß längeren Naßhaltens auf das spätere Schwinden von Beton beim Erhärten an der Luft PY - 1916 VL - 34 IS - 1 SP - 2 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - Bauer, Oswald T1 - Versuche mit Hochofenschlacke PY - 1916 VL - 34 IS - 4-5 SP - 157 EP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Christina A1 - Elagin, Mstislav A1 - Bellon, Carsten A1 - Ewert, Uwe A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Rosenthal, Martina A1 - Redmer, Bernhard A1 - Ryden, H. A1 - Ronneteg, U. T1 - Reliability evaluation of NDT techniques for Cu-welds for risk assessment of nuclear waste encapsulation KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Zuverlässigkeit KW - POD KW - Endlagerung radioaktiver Abfälle PY - 2006 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Rosenthal, Martina: Scharmach, M. - Birth name of Rosenthal, Martina: Scharmach, M. VL - 48 IS - 3 SP - 111 EP - 117 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-14421 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Die Bildung von Eisenbisulfid (FeS2) auf nassem Wege PY - 1918 VL - 36 IS - 1-2 SP - 92 EP - 107 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Die Bestimmung des Doppelschwefeleisens (FeS2, Pyrit) im Erdboden PY - 1914 VL - 32 IS - 5 SP - 431 EP - 432 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kempf, Richard T1 - Untersuchung über Eisengallustinten - über die gewichtsanalytische Bestimmung der Gerb- und Gallussäure 2. PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 380 EP - 386 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mecklenburg, Werner T1 - Über die Schwärze von Tintenflecken auf Papier PY - 1916 VL - 34 IS - 6-7 SP - 387 EP - 435 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeynalov, Eldar A1 - Friedrich, Jörg Florian T1 - Anti-Radical Activity of Fullerenes and Carbon Nanotubes in Reactions of Radical Polymerization and Polymer Thermal/Thermo-Oxidative Degradation PY - 2007 SN - 0025-5300 VL - 49 IS - 5 SP - 265 EP - 270 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-14806 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Klebmittel - Leim PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15451 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Klebmittel - Kasein - Säure- und Fettbestimmung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15452 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Klebmittel - Harzkitt - mangelhafte Qualität PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Zelluloseester PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15454 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Linoleum und Tribolin PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15455 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Konstruktionen und Konstruktionsteile - Brandversuche PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15456 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rühl, Karl H. T1 - Zur Frage der Sicherheit von Baukörpern - Gedanken und Folgerungen PY - 1963 SN - 0025-5300 VL - 5 IS - 1 SP - 10 EP - 14 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-15464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - halbwollene Gewebe - Verfärbungen im Schuß PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Textilriemen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 159 EP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Gerbstoffe - Gerbstoffgehalt PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 161 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15443 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Felle - See- und Süßwasserbeschädigung? PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 161 EP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Leder - mechanische Prüfungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Leder - chemische Prüfungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Leder - Fleckenbildung in Chevreauleder PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15447 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Gerbstoffe und Leder - Lederkonservierungsmittel PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15448 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Verschiedenes - Bureaumaterialien PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 162 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15450 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Kunstseide - Festigkeitseigenschaften in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Kunstseide - Löcherbildung in Fertigfabrikaten PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Kunstseide - Verschießen der Färbung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Asbest PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Asbest - Widerstandsfähigkeit gegen Alkali PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Uniformoberstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 158 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Filzhüte - Fleckenbildung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Hutformen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Zeltsegeltuche- Fleckenbildung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Isolierstoffe der Elektrotechnik - Isolierlacke PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 145 EP - 146 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Isolierstoffe der Elektrotechnik - Kabelvergußmassen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 146 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Kautschuk PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 146 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Anstrichstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 146 EP - 147 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Anstrichmittel -gebrauchsfertige Anstrichmittel PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 147 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Stoffgebiete - Anstrichmittel - getrocknete organische Überzüge (Farb- und Filmlacke) PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 147 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Anstrichmittel - Farbabheizmittel PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - Flammpunkt - Normalflammpunktprüfer PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - Viskosität - Fehlerquelle PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 148 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - Mineralöle - Erdölbildung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 148 EP - 149 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - fette Öle PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 149 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - Wachse und Harze PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Brennstoffe - Prüfungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Brennstoffe - Kohle - Bildung und Zusammensetzung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Brennstoffe - Kautschuk in Braunkohle PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Rohstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Halbstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Hochofenschlacke - Eignung als Kleinschlag PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - bituminöse Straßenbaustoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - Glas PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - feuerfeste Stoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - besondere Prüfverfahren und Apparate - Siebgewebe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - besondere Prüfverfahren und Apparate - Windsichtung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - besondere Prüfverfahren und Apparate - Wasserdurchlässigkeit PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - besondere Prüfverfahren und Apparate - Wärmeleitfähigkeit PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Zement, Kalk, Gesteine usw. - besondere Prüfverfahren und Apparate - Öfen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Isolierstoffe der Elektrotechnik - Isolierpreßmassen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 144 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Fertigfabrikate PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 151 EP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - unberechtigte Papierbeanstandungen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Aufhellung alter vergilbter Drucke PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Schriftfälschung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 152 EP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Normalpapierkontrolle PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Normung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 153 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Prüfverfahren - Färbung der Fasern im mikroskopischen Bild PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 153 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Prüfverfahren - Phloroglucinreaktion bei unvollständig aufgeschlossenem Zellstoff PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Prüfverfahren - quantitative Bestimmung von Holsschiff in Papier auf chemischem Wege PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Papier - Prüfverfahren - Prüfung von Papier auf metallschädliche Bestandteile PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Einfluß der ultravioletten Strahlen auf die Festigkeitseigenschaften der Faserstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 154 EP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15421 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Einwirkung atmosphärischer Einflüsse auf die Festigkeitseigenschaften der Faserstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Lichtechtheitsprüfung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Gleichmäßigkeitsbestimmungen von Garnen PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Farbstoffe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 155 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Kammgarne PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Baumwolle - Chlorbleiche PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Jute - Spinnverfahren; Festigkeitseigenschaften PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Seide - Bestimmung der Erschwerungshöhe PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff, W. T1 - Stoffgebiete - Faserstoffe - Bastseide - Farbtonänderung PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 157 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-15430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Bedeutung der mechanischen Zwillingsbildung für Plastizität und Verfestigung PY - 1929 IS - 3/4 SP - 39 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Laute, K. A1 - Sachs, Georg T1 - Was ist Ermüdung? PY - 1929 IS - 3/4 SP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Apparat zur Messung der Querschnittsänderungen belasteter Stäbe PY - 1929 IS - 3/4 SP - 40 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Wärmeausdehnungsmessungen PY - 1929 IS - 3/4 SP - 41 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max T1 - Der Verlauf der Sättigungsgrenze des Alpha (CuSn)- Mischkristalls PY - 1928 IS - 1 SP - 5 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die Oxydation des Ferrohydroxyds PY - 1928 IS - 1 SP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Verfahren zu Bestimmung der Kornzusammensetzung staubförmiger Stoffe PY - 1928 IS - 1 SP - 11 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Goetze, K. T1 - Streifenbildung beim Färben kunstseidener Gewebe und Wirkwaren PY - 1928 IS - 1 SP - 15 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Nachweis innerer Spannungen in Stangen und Rohren PY - 1928 IS - 2 SP - 19 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Zur Ableitung einer Fließbedingung PY - 1929 IS - 3/4 SP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sipp, K. T1 - Wachsens des Gußeisens PY - 1929 IS - 3/4 SP - 43 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Friedrich Wilhelm A1 - Sachs, Georg T1 - Zur Streckgrenze des Stahls PY - 1929 IS - 3/4 SP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Göler, Frhr v. A1 - Sachs, Georg T1 - Festigkeitseigenschaften von Metallkristallen PY - 1928 IS - 2 SP - 20 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hoyt, S. L. A1 - Stockdale, T1 - Abschreckversuche mit Kupfer-Zinnlegierungen PY - 1928 IS - 2 SP - 21 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhm, W. A1 - Bock, A. T1 - Bestimmung von Zink in Aluminium PY - 1928 IS - 2 SP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Analyse der Hartschneidlegierungen PY - 1928 IS - 2 SP - 22 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Bestimmung des Mischungsverhältnisses von Mörtel und Beton PY - 1928 IS - 2 SP - 30 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16748 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg T1 - Plastische Verformung PY - 1929 IS - 3/4 SP - 35 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Bruch gekerbter Zugproben PY - 1929 IS - 3/4 SP - 36 EP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Stand der Texturforschung von Metallen PY - 1929 IS - 3/4 SP - 37 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16767 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Festigkeit und Plastizität von Metallkristallen PY - 1929 IS - 3/4 SP - 38 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-16771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Wege zur Erkennung der mechanischen Wertigkeit von Schweißnähten PY - 1941 IS - 29 SP - 581 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich T1 - Das Verhalten von Dichtungen bei hohen Drücken und Temperaturen PY - 1941 IS - 29 SP - 581 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich A1 - Schwaigerer, S. T1 - Neuere Untersuchungen an Dampfkesselteilen und Behältern PY - 1941 IS - 29 SP - 581 EP - 582 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich T1 - Grundlagen für die Berechnung von Heißdampf-Rohrleitungen PY - 1941 IS - 29 SP - 582 EP - 583 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich A1 - Wellinger, K. T1 - Festigkeitsverhalten von Rohrschweißungen bei Dauerbelastung PY - 1941 IS - 29 SP - 583 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich A1 - Schwaigerer, S. T1 - Untersuchungen über das Einbeulen von glatten Flammrohren PY - 1941 IS - 29 SP - 583 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wellinger, K. T1 - Dauerstandversuche unter Aufnahme von Zeit-Spannungs-Kurven PY - 1941 IS - 29 SP - 583 EP - 584 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Der Einfluß kleiner Zusätze von Kupfer oder Nickel auf die Wärmeausdehnung und das Wachsen des Gußeisens PY - 1930 IS - 6/8 SP - 110 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich T1 - Prüfung von Stählen auf Versprödung bei höheren Temperaturen PY - 1941 IS - 29 SP - 584 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich A1 - Steurer, W. T1 - Milderung von Kerbwirkungen durch Entlastungsschnitte und Verschwächungen PY - 1941 IS - 29 SP - 584 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich A1 - Schwaigerer, S. T1 - Einfluß der Prüfbedingungen auf die Ausbildung der Streckgrenze bei weichem Flußstahl PY - 1941 IS - 29 SP - 584 EP - 585 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albers, K. T1 - Zur Frage der Schweißung des Baustahls St 52 im Stahlbau PY - 1941 IS - 29 SP - 585 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17130 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albers, K. T1 - Zugversuche an Stäben aus St 52 mit Längsnähten, die nach dem Ellira-Verfahren geschweißt wurden PY - 1941 IS - 29 SP - 585 EP - 587 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz T1 - Über die Haltbarkeit und Berechnung von dünnwandigen geschweißten Druckbehältern für Wasserversorgung PY - 1941 IS - 29 SP - 587 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17132 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Die qualitative und quantitative Spektralanalyse in der Werkstoffprüfung PY - 1942 IS - 30 SP - 597 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Zwei neue Verfahren zur Bestimmung von Aluminiumoxyd in Aluminium - I. Mitt. PY - 1942 IS - 30 SP - 597 EP - 598 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lederer, Ph. T1 - Zur chemischen Untersuchung und Kennzeichnung technischer Wachskompositionen PY - 1942 IS - 30 SP - 598 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Mendrzyk, Hildegard A1 - Viertel, O. T1 - Beiträge zur Gebrauchswertsteigerung von Uniformtuchen PY - 1942 IS - 30 SP - 598 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Erfahrungen mit synthetischen Waschmitteln, Einheits- und fettlosen Waschmitteln PY - 1942 IS - 30 SP - 598 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17169 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Viertel, O. T1 - Über den Einfluß der Webbreite auf die Tragfähigkeit von Uniformtuchen PY - 1942 IS - 30 SP - 598 EP - 599 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17170 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Viertel, O. T1 - Quantitative Bestimmung des Flockenbastanteils von Zellwoll-Flockenbast-Mischgespinsten PY - 1942 IS - 30 SP - 599 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Viertel, O. T1 - Gebrauchswertbeeinflussung zellwollener Gewebe durch quellfeste Ausrüstung PY - 1942 IS - 30 SP - 599 EP - 600 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz A1 - Müller, Herbert T1 - Versuche über die elektrische Aufladung von Treibriemen PY - 1941 IS - 29 SP - 587 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz T1 - Beitrag zur Beurteilung der Festigkeitseigenschaften von Treibriemen auf Grund des Prüfstandversuchs und Ergebnisse von Dauerbiegeversuchen mit Flachriemen PY - 1941 IS - 29 SP - 587 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17135 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Alfred T1 - Von der Prüfung der Wärmedurchlässigkeit der Baustoffe und Bauelemente PY - 1941 IS - 29 SP - 587 EP - 588 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Alfred A1 - Charisius, Kurt T1 - Die vereinfachte Bestimmung der abschlämmbaren Bestandteile in Betonzuschlagstoffen PY - 1941 IS - 29 SP - 588 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Mauerwerk im Grubenbetrieb und seine Prüfung PY - 1941 IS - 29 SP - 588 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Über die Vorausbestimmung der Druckfestigkeit von Mauerwerk PY - 1941 IS - 29 SP - 588 EP - 589 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Erfahrungen bei der Prüfung von Luftschutzraumabschlüssen PY - 1941 IS - 29 SP - 589 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Brandversuche an verschieden geputzten Steineisendecken PY - 1941 IS - 29 SP - 589 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, M. T1 - Brandversuche an verschiedenen geputzten Eisenbetonstützen PY - 1942 IS - 30 SP - 593 EP - 594 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dohmöhl, W. T1 - Ein Gerät zur Prüfung von Feuerschutzmitteln für Holz nach DIN 4102 PY - 1942 IS - 30 SP - 594 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, Karl-Heinz T1 - Versuchsergebnisse bei der Dauerprüfung von ganzen Bauteilen PY - 1942 IS - 30 SP - 594 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über den chemischen Angriff von Holzschutzmitteln auf Eisen PY - 1942 IS - 30 SP - 594 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17157 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Großversuche über das Rosten von gekupfertem Spundwandstahl PY - 1942 IS - 30 SP - 594 EP - 595 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard A1 - Alex, K. T1 - Über die Verrostung alter im Wasser- und Tiefbau verwandter Eisenteile PY - 1942 IS - 30 SP - 595 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Das Verhalten des Zinks an Bauwerken gegenüber atmosphärischen Einflüssen PY - 1942 IS - 30 SP - 595 EP - 596 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deiß, Eugen T1 - Zinkkorrosionen und die konservierende Nachbehandlung von Pappdächern PY - 1942 IS - 30 SP - 596 EP - 597 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Einige Zerstörungserscheinungen an Aluminium, Eisen und Zink im Mauerwerk PY - 1942 IS - 30 SP - 597 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard A1 - Alex, K. T1 - Das Verhalten von Verbundstücken aus Gußeisen und Silumin in künstlichem Meerwasser und in Kochsalzlösung PY - 1941 IS - 29 SP - 577 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Grundsätze der Korrosionsprüfung an Metallen PY - 1941 IS - 29 SP - 577 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17094 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Die Abhängigkeit der Prüfung des atmosphärischen Rostens des Eisens von den Zufälligkeiten der Versuchsanordnung PY - 1941 IS - 29 SP - 577 EP - 578 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über den Angriff von Holzschutzmitteln auf Eisen PY - 1941 IS - 29 SP - 578 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Das Verhalten von Zink gegen Natriumchlorid-Lösung und gegen Meerwasser unter atmosphärischen Bedingungen PY - 1941 IS - 29 SP - 578 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17097 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - The cathodic behavior of Zinc versus iron in hot tap water PY - 1941 IS - 29 SP - 578 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17098 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die Veredlung des Zink-Potentials in heißem Leitungswasser PY - 1941 IS - 29 SP - 578 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Die Bedeutung der Schtuzschichtbildung für die Korrosion des Bleis PY - 1941 IS - 29 SP - 578 EP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Beitrag zur Molybdänbestimmung PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Bestimmung des Magnesiumsgehaltes von Zink-Spritzgußlegierungen PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Bestimmung sehr kleiner Mengen Blei neben großen Mengen Wismut PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Potentiometrische Bestimmung des Vanadins PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Die Bromwasserstoffsäure als Hilfsmittel in der quantitativen Metallanalyse PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Die Bestimmung des Aluminiums als Phosphat PY - 1941 IS - 29 SP - 579 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Einige Bemerkungen zur Prüfung der Schweißrissigkeit dünner Bleche in der Einspannvorrichtung nach Flocke-Wulf PY - 1941 IS - 29 SP - 580 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Über den Zusammenhang zwischen Stahleigenschaften und Schweißarbeit von Stählen. I und II PY - 1941 IS - 29 SP - 580 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Werner, Otto T1 - Die Härteannahme beim Schweißen von legierten und unlegierten Stählen PY - 1941 IS - 29 SP - 580 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17109 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, G. T1 - Untersuchungen an stumpfgeschweißten plattierten Blechen PY - 1941 IS - 29 SP - 580 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17110 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, G. T1 - Beitrag zur Schweißung plattierter Bleche PY - 1941 IS - 29 SP - 580 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Werkstoff-Mechanik als Grundlage einer neuen Auffassung in der Werkstoffbeurteilung PY - 1941 IS - 29 SP - 580 EP - 581 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Belichtungskasten für die Lichtechtheitsprüfung von Färbungen PY - 1942 IS - 30 SP - 600 EP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mendrzyk, Hildegard T1 - Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften von Textilien PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klingelhöfer, A. A1 - Mendrzyk, Hildegard A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Besichtigung des Wäscherei-Instituts des staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert A1 - Mendrzyk, Hildegard T1 - Mechanisch-technologische Prüfung von Gespinstfasern und Textilien PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burgstaller, F. T1 - Die Prüfung von Papier als Verpackungsmaterial für Glas PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Fortschritte in der Papier- und Zellstoffprüfung in den Jahren 1938 und 1939 PY - 1942 IS - 30 SP - 601 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Zur Frage der Farbkennzeichnung PY - 1942 IS - 30 SP - 601 EP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Über Farbmessungen PY - 1942 IS - 30 SP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Ein modernes Hilfsmittel zur Farbberechnung PY - 1942 IS - 30 SP - 602 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, A. A1 - Dohmöhl, W. T1 - Feuerschutzmittel für Holz und ihre Prüfung PY - 1941 IS - 29 SP - 589 EP - 590 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, A. T1 - Brandversuche mit Feuerschutztüren PY - 1937 IS - 29 SP - 590 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, A. T1 - Herabsetzung der Brandgefahr in Gruben PY - 1941 IS - 29 SP - 590 EP - 591 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulze, A. T1 - Ausbrennversuch mit einem Schornstein aus Kalksandsteinen PY - 1941 IS - 29 SP - 590 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Grundriß der Farbenlehre der Gegenwart PY - 1941 IS - 29 SP - 591 EP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Einteilung der Farbmeßverfahren PY - 1941 IS - 29 SP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Das Normalreizsystem der Farbmessung PY - 1941 IS - 29 SP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Farbmessung nach dem Spektralverfahren PY - 1941 IS - 29 SP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Farbmessung nach dem Gleichheitsverfahren I PY - 1941 IS - 29 SP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Farbmessung nach dem Gleichheitsverfahren II PY - 1941 IS - 29 SP - 592 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kowalewsky, Helmut T1 - Der Feuchtigkeitsgehalt der Wolle PY - 1930 IS - 6/8 SP - 128 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Fragen der technischen Kohäsion PY - 1931 IS - 9 SP - 129 EP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Spiralenförmige Risse beim Trocknen von Niederschlägen PY - 1931 IS - 9 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über das gelbe Eisenoxydsol PY - 1931 IS - 9 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. A1 - Böhm, W. T1 - Über Antimonpentasulfid PY - 1931 IS - 9 SP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Das Auftreten von Kantenrissen an Zementkuchen bei Luftablagerung nach vorheriger Wasserlagerung PY - 1931 IS - 9 SP - 137 EP - 138 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Grundtatsachen der Kristallplastizität und Versuche zu ihrer theoretischen Deutung PY - 1931 IS - 9 SP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boas, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Die Temperaturunabhängigkeit der Kristallplastizität PY - 1931 IS - 9 SP - 130 EP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Karnop, R. A1 - Sachs, Georg T1 - Zur Kinetik der Rekristallisation PY - 1931 IS - 9 SP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Weerts, J. T1 - Die Orientierung einzelner durch Rekristallisation gewonnener Kristalle PY - 1931 IS - 9 SP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17346 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Der Einfluß geringer Arsengehalte auf die Eigenschaften kohlenstoffarmen Flußstahles PY - 1931 IS - 9 SP - 131 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17347 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Untersuchung des Einflusses der Umwandlung auf die Wärmeausdehnung von Stählen unter besonderer Berücksichtigung der Änderung der Ausdehnungszahl beta PY - 1931 IS - 9 SP - 132 EP - 134 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17348 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rupp, E. A1 - Schmid, Erich T1 - Elektronenbeugung an passivem Eisen PY - 1931 IS - 9 SP - 134 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Untersuchung der Wärmeausdehnung von Aluminium-Leichtlegierungen PY - 1931 IS - 9 SP - 134 EP - 136 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich A1 - Vaupel, Otto T1 - Versuche an Steinsalzkristallen PY - 1931 IS - 9 SP - 136 EP - 137 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jurasky, K. A. T1 - Kautschuk in Braunkohle PY - 1930 IS - 6/8 SP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Gleichmäßigkeitsprüfung von Papier in bezug auf Festigkeit PY - 1930 IS - 6/8 SP - 126 EP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die beim Rostvorgang auftretenden Eisenoxyde und -hydroxyde PY - 1930 IS - 6/8 SP - 118 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Über das bei der Oxydation von Eisensulfiden an der Luft entstehende gelbe hydratische Eisenoxyd PY - 1930 IS - 6/8 SP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blumenthal, Herbert T1 - Trennung von Blei und Wismut PY - 1930 IS - 6/8 SP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Zur Frage der Bestimmung der feinsten Anteile im Portlandzement PY - 1930 IS - 6/8 SP - 119 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Zur Formenkunde des Industriestaubes PY - 1930 IS - 6/8 SP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, E. T1 - Ein Verfahren zur Prüfung unebener Platten auf Bruchfestigkeit PY - 1930 IS - 6/8 SP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rodt, V. T1 - Diagenese in einem diluvialen Kies PY - 1930 IS - 6/8 SP - 123 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17279 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Festigkeitsverhältnisse von Zementen verschiedener Bindekraft PY - 1930 IS - 6/8 SP - 124 EP - 125 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gonell, Hans-Wolfgang T1 - Das Abbinden und Erhärten von Portlandzement unter dem Einfluß wasserlöslicher Beimengungen PY - 1930 IS - 6/8 SP - 125 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. A1 - Stamer, T1 - Elastische Formänderungen gezogener Holzstäbe PY - 1930 IS - 6/8 SP - 125 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-17282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schors, Jörg A1 - Harwardt, Michael A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Wald, Oliver T1 - Röntgentopografische Verfahren mit Klein- und Weitwinkelstreuung - Ein Überblick KW - Röntgenstreuung KW - Materialcharakterisierung KW - Komposite KW - Keramik KW - Mikrorisse KW - Computertomographie PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 595 EP - 601 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Schors, Jörg A1 - Müller, Bernd R. A1 - Harwardt, Michael T1 - Vom Synchrotron ins Labor - Konversion von Einkristall-Techniken für Röntgenröhren KW - Einkristall KW - Röntgenbeugung KW - Synchrotron KW - Divergenz PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 580 EP - 587 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Bernd R. A1 - Lange, Axel A1 - Harwardt, Michael A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Bamberg, J. A1 - Heutling, F. T1 - Refraction computed tomography - Application to metal matrix composites N2 - Erstmals wurden MMCs mit Hilfe der Interface-Kontrast verstärkenden Röntgen-Refraktions-Technik in Kombination mit der 3D-CT-Technik untersucht. Die Methode der Röntgen-Refraktions-Topography sowie der Röntgen-Refraktions-Tomography wurden in den letzten Jahren speziell für die zerstörungsfreie Charakterisierung von Leichtbau-Hochleistungs-Werkstoffen wie Verbund-Werkstoffen und Keramiken entwickelt. Die Technik basiert auf der Refraktion von Röntgenlicht an Grenzflächen zwischen Bereichen unterschiedlicher Elektronendichte wie z.B. Faser- und Matrix-Werkstoff. Auf Grund der kurzen Röntgen-Wellenlänge hat der Brechungsindex einen Wert dicht bei eins, sodass der Streuwinkel nur wenige Bogenminuten beträgt. Der Vorteil der kurzen Wellenlänge besteht jedoch darin, dass Poren und Risse detektiert werden können, deren Größe im Nanometerbereich liegen. Damit kann die Refraktions-Technik zum besseren Verständnis von Mikro- und Submikro-Strukturen in der Materialwissenschaft eingesetzt werden. Mit der hier vorgestellten Refraktions-CT wurden Ermüdungsmechanismen an MMCs, bestehend aus SiC-Faser verstärktem Titan (Ti6242) untersucht. Die Messungen wurden am Röntgen-Messplatz der BAM (BAMline) am Synchrotron-Speicherring-BESSY in Berlin Adlershof durchgeführt. KW - X-ray refraction KW - Computed tomography PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100592 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 6 SP - 314 EP - 319 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-5870 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Oppat, Klaus A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Ein neues Verfahren zur Prüfung von Zementmörtel auf Schwinden und Quellen PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 4 SP - 127 EP - 129 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-6921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Senoner, Mathias T1 - Nanotechnologie - Herausforderung für die Materialforschung PY - 2002 SN - 0025-5300 VL - 44 IS - 4 SP - 133 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-6877 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Senoner, Mathias T1 - Report on an inter-laboratory comparison - Measurement of lateral structures in the nanometre range with Secondary Ion Mass Spectrometry; Project "Quality Assurance in Nano-scale Analysis" (Abschlussbericht) KW - Laterale Auflösung KW - Nanotechnologie KW - Oberflächenanalytik KW - Ringversuch KW - Sekundärionen-Massenspektrometrie KW - SIMS PY - 2003 SP - 1 EP - 34 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6879 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Zur Messung des Erstarrens von Zementpasten PY - 1977 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 146 EP - 148 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Zementkorrosion durch NaCl-Lauge PY - 1978 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 177 EP - 178 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Untersuchungen zur Einwirkung von Natriumchlorid auf Beton T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 27 EP - 34 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-6919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maultzsch, Matthias T1 - Versuche zum Erstarrungsverlauf von Zement-Mörteln PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 2 SP - 112 EP - 117 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-6920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kühne, Helmut A1 - Kerner-Gang, Waltraut T1 - Beständigkeit von Werkstoffen gegenüber tierischen Schädlingen und Mikroorganismen. Teil I - Tierische Schädlinge, Teil II - Mikroorganismen PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 72 EP - 83 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther A1 - Thomas, Henning A1 - Grigulewitsch, Wolfgang A1 - Maser, Dieter T1 - Untersuchungen zur Anwendung des Impuls-Wirbelstromverfahrens für die zerstörungsfreie Prüfung von austenitischen Komponenten PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 10 SP - 412 EP - 416 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neider, Rudolf T1 - Panel on International Co-operation in the Field of Reference Materials T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 507 EP - 516 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9432 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Reimers, Peter A1 - Heidt, Heinrich A1 - Stade, Jürgen A1 - Weise, Hans-Peter T1 - Beispiele für die Anwendung der Computer-Tomographie (CAT) in der zerstörungsfreien Materialprüfung PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 5 SP - 214 EP - 217 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmitt, B. A1 - Fusban, H.-U. A1 - Segebade, Christian T1 - Multielement Analysis of Waste Incineration Ash as a First Step to an Environmental Reference Material T2 - International Symposium on the Production and Use of Reference Materials CY - Berlin, BAM DA - 1979-11-13 PY - 1980 SP - 171 EP - 184 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-9436 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Hans-Peter T1 - Spektroskopische Meßverfahren zur Beurteilung der Geräteeigenschaften technischer Röntgenanlagen PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 7 SP - 300 EP - 303 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidt, Heinrich A1 - Weise, Hans-Peter A1 - Schnitger, Dierk T1 - Bestimmung von Geräteeigenschaften technischer Röntgenanlagen als Beitrag zur Objektivierung der Durchstrahlungsprüfung PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 5 SP - 211 EP - 213 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Beitrag zur Problematik der numerischen Rekonstruktion von Ultraschallhologrammen in zerstörungsfreier Materialprüfung PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 7 SP - 295 EP - 298 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Prinz, N. A1 - Neumann, Eberhard A1 - Florian, Wolfgang A1 - Neumann, Volker A1 - Thiel, R. T1 - Schallemission als Mittel zur Beobachtung von Rißbeginn und Rißfortschritt bei Kaltrissen in geschweißten niedrig legierten hochfesten Stählen PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 9 SP - 361 EP - 364 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schnitger, Dierk A1 - Mundry, Eberhard T1 - Elektronen-Radiographie von Wasserzeichen und Miniaturmalereien PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 174 EP - 179 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter A1 - Maennig, W. T1 - Beobachtung und Orientierungsbestimmung der Oberflächenkristallite polykristalliner Al-99,999-Proben bei Biegewechselbeanspruchung PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 2 SP - 65 EP - 74 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maennig, W. A1 - Sander, Harro T1 - Magnetisches Verhalten dünner Eisenschichten bei mechanischer Wechselbeanspruchung PY - 1980 SN - 0025-5300 VL - 22 IS - 4 SP - 160 EP - 166 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-9389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kropp, Bernhard T1 - Schadstoffanalyse mit elektrochemischen Meßverfahren PY - 1980 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 1 SP - 13 EP - 15 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czaika, Norbert T1 - Über das gesetzliche Eichen und seine Bedeutung für die BAM PY - 1980 SN - 0341-1079 IS - 8 SP - 135 EP - 141 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Czaika, Norbert A1 - Schneider, Harald A1 - Markowski, Winfried T1 - Maßeinheiten, Kalibrieren und gesetzliches Eichen - Grundsätzliches und Erfordernisse in der BAM PY - 1980 SN - 0341-1079 SP - 116 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Harald T1 - Über das Kalibrieren von Meßgeräten und seine Handhabung in der BAM PY - 1980 SN - 0341-1079 IS - 7 SP - 118 EP - 120 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vogel, L. A1 - Tengicki, Hanns T1 - Massenspektrometrische Untersuchungen zur Unterscheidung zwischen Naturasphalten und Erdölbitumen und zur Analyse ihrer Gemische PY - 1968 SN - 0006-3924 VL - 9 IS - 12 SP - 469 EP - 471 PB - Verl. für Publizität CY - Isernhagen, Han. AN - OPUS4-10646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard T1 - Über das Verhalten teildurchlässiger Zwischenflächen bei der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ulteraschall - Teil II: Modellversuche und Anwendungsmöglichkeiten PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 4 SP - 120 EP - 130 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10617 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mundry, Eberhard T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Verbundteilen PY - 1967 SN - 0025-5300 VL - 9 IS - 8 SP - 296 EP - 302 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Petrowitz, Hans-Joachim T1 - Internationales Symposium über Papier- und Dünnschichtchromatographie T2 - Internationales Symposium über Papier- und Dünnschichtchromatographie CY - Liblice, Tschecheslowakei DA - 1967-10-02 PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 2 SP - 61 EP - 62 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maennig, W. T1 - Gegenwärtiger Stand und künftige Ziele der Betriebsfestigkeitsforschung PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 8 SP - 285 EP - 287 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10695 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maennig, Wolfgang-Werner T1 - Berechnung der Schwingfestigkeitswerte von Stahl mit Hilfe einer arctan-Transformation nach R. Müller PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 6 SP - 191 EP - 196 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Habig, Karl-Heinz T1 - Zur Struktur- und Orientierungsabhängigkeit der Adhäsion und trockenen Gleitreibung von Metallen PY - 1968 SN - 0025-5300 VL - 10 IS - 12 SP - 417 EP - 419 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10697 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Schmieröluntersuchungen ausgeführt im Auftrage des Ministers für Handel und Gewerbe - mit 4 lithographirten Tafeln PY - 1888 VL - 6 IS - Ergänzungsheft 3 SP - 2 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchung japanischer Papiere im Auftrage des Herrn Ministers für Handes und Gewerbe- mit 3 Tafeln in Lichtdruck PY - 1888 VL - 6 IS - Ergänzungsheft 4 SP - 3 EP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12812 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe ausgeführten vergleichenden Untersuchungen von Seilverbindungen für Fahrstuhlbetrieb - Theil I. Ergebniß der Untersuchungen für ruhende Belastung PY - 1888 VL - 5 IS - Ergänzungsheft 5 SP - 3 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchungen mit Eisenbahnmaterialien - ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten PY - 1890 VL - 8 IS - Ergänzungsheft 2 SP - 54+204 Seiten und 5 Tafeln PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen des in der Eifel vorkommenden Sandes in Bezug auf seine Verwendbarkeit zur Mörtelbereitung - ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von natürlichen Gesteinen auf Festigkeit, specifisches Gewicht, Härtegrad, Wasseraufnahme, Kohäsionsbeschaffenheit und Wetterbeständigkeit PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 2 SP - 1 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bericht über die im Auftrage des Hern Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Horsten ausgeführten Holzuntersuchungen PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 3 SP - 1 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Festigkeitsuntersuchngen mit Zinkblechen der schleffschen Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu Lipine O.-S. PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 4 SP - 1 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Schmieröluntersuchungen - ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe PY - 1889 VL - 7 IS - Ergänzungsheft 5 SP - 1 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber einige in der mechanisch-technischen Versuchsanstalt ausgeführte mikroskopische Eisenuntersuchungen PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 57 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12826 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Beschlagtheilen aus schmiedbarem Guß PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 68 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Festigkeitsuntersuchungen mit Kondensationsrohren aus Messing PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 94 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Einrichtungen zur Regelung der Luftfeuchtigkeit bei der Papierprüfung PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber die Brechungskoeffizienten von fetten Oelen PY - 1890 VL - 8 IS - 5 SP - 269 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ledebur, Adolf T1 - Versuche über die Beiz- und Rostsprödigkeit des Eisens und Stahls - ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten - Bericht des Professors A. Ledebur in Freiburg nebst den Versuchergebnissen der mechanich-technischen Versuchsanstalt PY - 1890 VL - 8 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von Xylolithproben aus der in Zaukeroda bei Pottschappel-Dresden gelegenen Fabrik des Herrn Ingenieur S. G. Cohnfeld in Dresden PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 164 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12783 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von hellgrauen, 90 Tage alten Gußsteinproben aus der internationalen Sandstein- Gießerei "Ischirota" in Berlin PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 168 EP - 171 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung eines kleinen Gebäudes auf Feuerbeständigkeit, welches auf dem Grundstücke der königlichen technischen Hochschule in Charlottenburg nach Rabitz-Patent errichtet wurde PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 171 EP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12786 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Materialprüfung durch Schlagversuche PY - 1891 VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12788 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Schätzung des Holzschliffs im Papier PY - 1891 VL - 9 IS - 1 SP - 44 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12789 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Zur Prüfung von Mineralölen und fetten Oelen auf Harzöle PY - 1891 VL - 9 IS - 1 SP - 51 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12790 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Sicherheitspapiere PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 114 EP - 119 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Holländische Büttenpapiere PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 119 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Siebrückstände der Kartoffelstärkefabrikation (Pülpe) als Zusatzstoff für Papier PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 124 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung eines im Betriebe gebrochenen Förderseiles und über den Einfluß der Abnutzung und wiederholten Biegung auf die Seilfestigkeit PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 51 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Untersuchungen von Schnürschuh- Brotbeutel- und Zeltstoffen PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 145 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Schwarze Flecke auf Cellulose PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 62 EP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Alte und neue Vorschriften über die Herstellung und Eigenschaften von Papier PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 238 EP - 254 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber die Veränderung von Schmierölen und ihren Verfälschungsmitteln beim Lagern PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 85 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12849 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Flammpunktsprüfung von Mineralschmierölen PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 64 EP - 74 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Bestimmung der Maschinenrichtung eines Papiers PY - 1891 VL - 9 IS - 6 SP - 293 EP - 294 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12801 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Untersuchung der vegetabilischen Schmieröle mit besonderer Berücksichtigung der qualitativen Reaktionen PY - 1891 VL - 9 IS - 6 SP - 294 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Ergänzungen zu den im 2. Ergänzungshefte 1887 veröffentlichten Untersuchungen über Festigkeitseigenschaften und Leitungsfähigkeit an deutschem und schwedischem Drahtmateriale - 2) Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung und dem Kleingefüge einerseits und der Leitungsgüte des Telegraphendrahtes andrerseits PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 6 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12803 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm T1 - Untersuchungen über die Schwefelbestimmung in Kohlen nach Eschkascher Methode PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 107 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von künstlichen Steinen PY - 1891 VL - 9 IS - 4-5 SP - 151 EP - 239 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Zementuntersuchungen aus den Betriebsjahren 1888/90 und 1890/91 PY - 1891 VL - 9 IS - 4-5 SP - 240 EP - 267 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12807 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Ergebnisse von Festigkeitsversuchen mit gelöhteten Drahtseilen und Drähten - im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten - mit 2 lithographirten Tafeln PY - 1888 VL - 6 IS - Ergänzungsheft 2 SP - 1 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen auf Feuerbeständigkeit an zwei kleinen Gebäuden, welche auf dem Grundstücke bei Königlichen Technischen Hochschule in Charlottenburg aus Schilfbrettern nach dem Eystem Giraudi errichtet wurden PY - 1891 VL - 9 IS - 4-5 SP - 268 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von Bitumelithproben PY - 1891 VL - 9 IS - 6 SP - 303 EP - 307 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12810 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Materialprüfung durch Schlagversuche (Fortsetzung) PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 53 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Untersuchung eines Schopperschen Festigkeitsprüfers PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 75 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Paalzow, Karl Adolf T1 - Ergänzungen zu den im 2. Ergänzungshefte 1887 veröffentlichten Untersuchungen über Festigkeitseigenschaften und Leitungsfähigkeit an deutschem und schwedischem Drahtmateriale - im Auftrage des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe: 1) Bestimmung des elektrischen Leitungswiderstandes von Metalldrähten - mit 1 lithographirten Tafel PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 3 EP - 5 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Hübliche Jodadditionsmethode PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 81 EP - 100 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12794 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bender, T1 - Ueber den Einfluss des Abkühlens von Oelen auf ihren Flüssigkeitsgrad PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 100 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12795 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber die Methode zur Untersuchung von Olivenöl auf Erdnußöl (Vorläufige Mitteilung) PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 105 EP - 107 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den EInfluß des Ausglühens auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen- und Stahldrähten PY - 1891 VL - 9 IS - 2 SP - 107 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12797 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber Materialprüfung durch Schlagversuche (Schluß) PY - 1891 VL - 9 IS - 3 SP - 140 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12798 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Festigkeitsuntersuchungen mit einer Stahlkette ohne Schweißnähte PY - 1891 VL - 9 IS - 3 SP - 145 EP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Die mikrophotographische Ausrüstung der Königlichen mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1891 VL - 9 IS - 6 SP - 278 EP - 293 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12800 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von weißem Marmor aus den der Aktien-Gesellschaft für Marmor-Industrie Kiefer in Kiefersfelden (Obebayern) gehörigen Marmorbrüchen des Unterberges PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 94 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ergebnisse der Untersuchungen von Baumaterialien für den Neubau derr Domthürme zu Halberstadt PY - 1888 VL - 6 IS - 1 SP - 49 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von weißem Sandstein aus einem dem Herrn Steinmetzmeister Carl Schilling in Berlin gehörigen Steinbruche in Friedersdorf bei Cudova (Heuscheuergebirge) PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 100 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von Isolirplatten und Dachpappen PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 131 EP - 159 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von sechs Bruchsteingattungen aus den dem Herrn Rud. Ebert zu Wurzen in Sachsen gehörigen Steinbrüchen PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 102 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung eines Kalkes aus dem Kalkwerk Schulz zu Sötenich in der Eifel PY - 1890 VL - 8 IS - 2 SP - 106 EP - 108 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Berichtigung PY - 1890 VL - 8 IS - 3 SP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12777 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ueber Treiberscheinungen stark magnesiahaltiger Elemente PY - 1888 VL - 6 IS - 4 SP - 160 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Vergleichende Untersuchungen von Puzzolan-, Portland- und Roman-Zementen PY - 1890 VL - 8 IS - 5 SP - 256 EP - 269 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Veränderung des Papiers beim Lagern PY - 1890 VL - 8 IS - 1 SP - 50 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen von Triebriemen auf Elasticität und Festigkeit PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 255 EP - 305 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung über die Bruchfestigkeit der Nachstellvorrichtung einer Carpenter'schen Luftdruckbremse PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 2 EP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Herstellung der Mengenverhältnisse der in einem Papier vorhandenen Faserarten PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 7 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber eine Methode zur schnellen Unterscheidung von natürlichen und künstlichen Wasserzeichen PY - 1892 VL - 10 IS - 1 SP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere mit Wasserzeichen PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 77 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, Bernhard T1 - Beitrag zum Studium des Fließens insbesondere bei Eisen und Stahl - (Fortsetzung zu den Artikeln Heft II 1887 u. Heft I 1888) PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 9 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber eine neue einfache Methode zum Nachweis der Harzleimung im Papier PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 80 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Garnprüfer PY - 1892 VL - 10 IS - 2 SP - 91 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 108 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hoffmeister, Arthur T1 - Methode des Verhaltens von Schmierölen bei niederen Wärmegraden PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 24 EP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Zur Prüfung der Kältebeständigkeit von schwarzen Mineralschmierölen PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 126 EP - 130 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Ueber den Nachweis von Wasser in zähflüssigen Oelen PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 74 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Extraktionsapparat zum Extrahieren von Flüssigkeiten und breiigen Substanzen PY - 1892 VL - 10 IS - 3 SP - 130 EP - 132 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ueber die Ergebnisse der Untersuchungen von 49 dänischen Papiersorten - Berichtigung PY - 1889 VL - 7 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Die Vorschriften über Lieferung und Prüfung von Eisenbahnschmierölen PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 165 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12855 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Konsistente Schmiermittel PY - 1892 VL - 10 IS - 4 SP - 186 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12856 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Nachweis von Mineralöl in fetten Oelen PY - 1889 VL - 7 IS - 2 SP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruhemann, Siegfried T1 - Qualitativer Nachweis von fetten Oel in Mineralöl PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 306 EP - 314 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Zur Untersuchung von Kautschukwaren PY - 1892 VL - 10 IS - 6 SP - 315 EP - 317 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Vergleichende Untersuchungen von Kesselblechen aus Thomas-, Siemens-Martin- und Schweißeisen PY - 1889 VL - 7 IS - 3 SP - 97 EP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12860 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachung PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 156 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13471 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1910 VL - 28 IS - 2-3 SP - 61 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13472 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1907 VL - 25 IS - 4 SP - 236 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13473 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1907 VL - 25 IS - 5 SP - 276 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13474 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1906 PY - 1907 VL - 25 IS - 4 SP - 157 EP - 231 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13475 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ausstellung einheitlicher Methoden für die Prüfung von Holz PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 2 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13476 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Baumörtel PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 11 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Baumörtel - Nachtrag zu den Ausführungen unter dem Titel in den Mitteilungen 1907 S. 11 u. s. PY - 1907 VL - 25 IS - 3 SP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13488 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 293 EP - 302 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1910 VL - 28 IS - 7-8 SP - 476 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13490 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen mit imprägnirten und nicht imprägnirten Holzproben PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 26 EP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung von künstlichen Steinen PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 15 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - Erste Mitteilung - Über die Haltbarkeit von Tinte im Glase PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 278 EP - 279 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13443 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Druckfestigkeit von Beton PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 228 EP - 233 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 280 EP - 284 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - Dritte MItteilung - Über die Bestimmung des Eisens in der Tinte PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 285 EP - 286 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Versuche zur Abscheidung von Cholesterin und Phytosterin aus Mischungen von fettem Oel mit Mineralöl PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 261 EP - 263 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Bericht über das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser nach Versuchen der königlichen technischen Versuchsanstalten zu Berlin im Auftrage der von dem königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu Berlin berufenen Kommission PY - 1900 VL - 18 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 47 + 3 Tafeln PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13450 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - Vierte Mitteilung - Über die Bestimmung von Gerb- und Gallussäure bei Gegenwart von Eisensalzen PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 287 EP - 288 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13452 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - Fünfte Mitteilung - Über die Bestimmung von Gerb- und Gallussäure bei Gegenwart organischer bei der Tintendarstellung verwandter Stoffe PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 289 EP - 291 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Analyse von Kalziumkarbid nach Finkener PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 301 EP - 308 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13454 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Schäfer, K. T1 - Zur Untersuchung von Asphaltpulvern auf Bitumengehalt PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 109 EP - 114 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13455 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Erfahrungen mit neueren Apparaten zur Elementaranalyse (Dennstedt- und Heräus-Ofen) PY - 1906 VL - 24 IS - 5 SP - 268 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13456 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Die Prüfung von abgebundenen (erhärtetem) Zementmörtel und Beton, sowie von Kalkmörtel auf mechanische Zusammensetzung PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 291 EP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13457 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, C. T1 - Zur Frage des feuersicheren Abschlusses von Türöffnungen PY - 1906 VL - 24 IS - 4 SP - 203 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13458 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, C. T1 - Prüfung von Kaminsteinen auf Feuersicherheit im baupolizeilichen Sinne PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 312 EP - 315 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Flecke im Papier PY - 1906 VL - 24 IS - 5 SP - 235 EP - 245 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13460 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Einwirkung schwacher Alkalilösungen auf Pergamentpapier PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 59 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13461 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hermann, T1 - Beitrag zur Kenntnis der Kalk-Magnesium-Orthosilikatreihe PY - 1906 VL - 24 IS - 5 SP - 246 EP - 252 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13462 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Bestimmung des Flamm- und Brennpunktes von Schmierölen im offenen Tiegel PY - 1906 VL - 24 IS - 4 SP - 218 EP - 224 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13463 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Selbsttätige abgekürzte Quecksilberluftpumpe in Verbindung mit einem abgekürzten Apparat zur Messung sehr kleiner Drucke PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 61 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Neues abgekürztes Barometer mit wiederherstellbarer Leere in Verbidnung mit zwei Formen des abgekürzten Druckmeters nach Mac Leob PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 65 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13465 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Destillationsvorlage mit neuen Quecksilberverdichtungen PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 67 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13466 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ubbelohde, L. T1 - Abgekürzte Barometer mit wiederherstellbarer Leere PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 309 EP - 312 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13467 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Berichtigung PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13468 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1907 VL - 25 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13470 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Restorine und Lactina PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachung PY - 1906 VL - 24 IS - 3 SP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Königliches Materialprüfungsamt der Technischen Hochschule Berlin - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1905 PY - 1906 VL - 24 IS - 3 SP - 117 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchung von zwei nach verschiedenen Verfahren hergstellten Sorten Linoleum PY - 1906 VL - 24 IS - 4 SP - 177 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Über den inneren Aufbau gehärteten und angelassenen Werkzeugstahls PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 29 EP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald T1 - Kupfer und Phosphor PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 93 EP - 109 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Prüfung der Penskyschen Flammpunktsprober PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 263 EP - 266 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Untersuchungen über den Angriff des Eisens durch Wasser PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 38 EP - 54 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Röhren-Prüfung PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 83 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Apparate zur Bestimmung der Abbindezeit von Zement PY - 1906 VL - 24 IS - 5 SP - 225 EP - 235 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Veränderungen an Beton PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 273 EP - 275 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rothe, Julius Wilhelm A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Über die Angreifbarkeit von Metallen durch feuchte Luft bei Gegenwart von Kohlensäure und schwefliger Säure PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 275 EP - 277 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Die Elaïdin-Reaction PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 113 EP - 121 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Unterscheidung des Ricinusöles von anderen fetten Oelen PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 141 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Biskuit-Honig PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 142 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von künstlichen Steinen auf Druckfestigkeit PY - 1886 VL - 4 IS - 4 SP - 143 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen von grauen einfarbigen und gemusterten Patent-Parquet-Platten PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 122 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der Untersuchungen über den Einfluß des Frostes bei mit Schlackenzusatz versehenen Portland-Cementen, ausgeführt im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten PY - 1886 VL - 4 IS - 2 SP - 50 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Die Verwendbarkeit der Metallmikroskopie für die Prüfung der Werkzeugstähle PY - 1900 VL - 18 IS - 4 SP - 191 EP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Bericht über Ätzverfahren zur makroskopischen Gefügeuntersuchung des schmiedbaren Eisens und über die damit zu erzielenden Ergebnisse PY - 1906 VL - 24 IS - 5 SP - 253 EP - 268 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Gewichtsspielraum bei Zeichenpapier PY - 1906 VL - 24 IS - 4 SP - 208 EP - 213 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Leinfestigkeit einseitig glatter Papiere PY - 1906 VL - 24 IS - 4 SP - 214 EP - 218 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil T1 - Kupfer und Sauerstoff - mit einer Tafel PY - 1900 VL - 18 IS - 6 SP - 315 EP - 329 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine MItteilungen - Weiße Aktendeckel "Normal 7a" PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen - Einfluß verschiedener Arbeitsweise auf die Eigenschaften von Papier PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 115 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen - Beziehungen zwischen den Werten für Reißlänge, Dehnung und Widerstand gegen Falzen bzw. Zellknittern PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 116 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Der Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Festigkeitseigenschaften des Papiers PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 133 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilungen - Harzgehalt von Zellstoffen PY - 1906 VL - 24 IS - 3 SP - 174 EP - 175 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13421 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mitteilun aus der Abteilung 3 - Beanstandete Papierlieferung PY - 1906 VL - 24 IS - 6 SP - 316 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Ueber den Einfluß von Si-Stoffzusatz auf das Abbinden von Portland-Cement PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 143 EP - 147 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koerner, F. T1 - Kleine MItteilungen aus der Abteilung 3 - Chlormagnesium als Appreturmittel PY - 1906 VL - 24 IS - 3 SP - 175 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Verwitterung von Marmor PY - 1906 VL - 24 IS - 1 SP - 14 EP - 29 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Nachweis von Mineralölen in fetten Oelen PY - 1886 VL - 4 IS - 1 SP - 13 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Anleitung zur chemischen Untersuchung von Seifenpulver PY - 1886 VL - 4 IS - 3 SP - 113 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kalksandsteine im Feuer PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 69 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Aussuchung eines einheitlichen Verfahrens zur Bestimmung des feinsten Mehles im Portlandzement auf dem Wege der Schlämmung oder Windsichtung PY - 1906 VL - 24 IS - 2 SP - 72 EP - 83 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Traß und Traßmörtel PY - 1900 VL - 18 IS - 4 SP - 203 EP - 226 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rockstroh, Jens A1 - Jann, Oliver A1 - Wilke, Olaf A1 - Noske, Reinhard A1 - Brödner, Doris A1 - Kalus, Sabine A1 - Schneider, Uwe A1 - Krocker, Christian A1 - Horn, Wolfgang T1 - Emissionsbegrenzung aus Laserdruckern und Kopierern N2 - Vor dem Hintergrund der notwendigen Revision der Kriterien zur Vergabe des Gütezeichens "Blauer Engel" für Laserdrucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte mussten auch die Prüfmethoden angepasst werden, da die alten Verfahren nicht mehr die heutigen Anforderungen der Emissionsmessung erfüllen. In diesem Zusammenhang wurde auch das unterschiedliche Emissionsverhalten von Hardcopy-Geräten auf Grund der verschiedenen und nicht miteinander vergleichbaren Prüfverfahren heftig diskutiert. Aus diesen Gründen wurde ein neues Prüfverfahren entwickelt, mit dem eine verlässliche und reproduzierbare Prüfung der Emissionsraten von Staub, Ozon und flüchtiger organischer Verbindungen auf der Basis des ECMA (European Computer Manufacturer Association) Standards 328 möglich ist. Dazu wurden neun verschiedene Geräte unter verschiedenen Bedingungen untersucht. Als ein Ergebnis dieser Studie wurden neue Kriterien zur Vergabe des "Blauen Engels" für Kopierer, Drucker und Multifunktionsgeräte festgelegt. PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100606 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 9 SP - 465 EP - 471 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-4120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Adam, Christian A1 - Kley, Gerd T1 - Thermochemische Behandlung von unterschiedlichen Klärschlammaschen mit dem Ziel der Abtrennung von Schwermetallen - Herstellung von Phosphat-Düngemitteln aus den behandelten Aschen: Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Abfallwirtschaft; UFOPLAN-Nr. 20333396 N2 - Aufgrund der Endlichkeit der Phosphorlagerstätten und der zu erwartenden Preissteigerungen auf dem Weltmarkt werden Rückgewinnung, Kreislaufflührung und sparsamer Umgang mit dem essentiellen Makronährstoff Phosphor zunehmend interessant. Der P-Rückgewinnung aus biogenen Abfallstoffen wird hierbei zukünftig eine bedeutende Rolle zukommen. Die Aufarbeitung von Klärschlammaschen zu P-Düngemitteln kann in diesem Zusammenhang einen entscheidenden Beitrag leisten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden statische und dynamische Versuche zur thermochemischen Behandlung von Klärschlammaschen mit dem Ziel der Bereitstellung eines geeigneten Sekundärrohstoffes für die P-Düngemittelproduktion durchgeführt. Statische Versuche mit Edelsole (MgCl2Lösung) als Cl-Donator zeigten dass eine weitgehende Schwermetallabreicherung unter signifikanter Steigerung der P-Pflanzenverfügbarkeit möglich ist. Die Schwermetalle wurden in die entsprechenden Chloride überrührt und konnten aufgrund ihrer hohen Dampfdrücke bei Betriebstemperaturen von etwa 1000°C über die Gasphase von der Asche separiert werden. Arsen, Chrom und Nickel konnten mit dieser Behandlungsmethode jedoch nicht entfernt werden. Des weiteren wurde mit der Behandlung nicht für alle untersuchten Klärschlammaschen der Grenzwert der aktuellen Düngemittelverordnung für Kupfer unterschritten. Verbesserungen in Hinblick auf die Reinigungsleistung und die technische Umsetzbarkeit des Verfahrens ließen sich durch Versuche mit Chlorgas als CL-Donator erzielen. Alle Schwermetalle inklusive Arsen, Chrom und Nickel konnten bereits ab einer Betriebstemperatur von 850°C deutlich unter die Grenzwerte nach Düngemittelverordnung abgereichert werden. Die Pflanzenverfügbarkeit des Phosphors war vergleichbar mit den Produkten aus der Behandlung mit Edelsole. Die Citratlöslichkeit konnte von etwa 50-70% (Rohasche) auf 100% (mit Cl2-Gas behandelt) angehoben werden. Bei der kleintechnischen Umsetzung des Verfahrens im Drehrohrofen traten jedoch erhebliche Korrosionsprobleme m Verbindung mit den verwendeten Stahlwerkstoffen auf. Hier besteht Entwicklungsbedarf. Im Rahmen der Untersuchungen wurde gezeigt, dass die vorgeschlagene thermochemische Behandlung von Klarschlammaschen zur Bereitstellung eines Ausgangsmaterials für die P-Düngemittelherstellung geeignet ist und somit ein erhebliches Potential zur nachhaltigen Kreislaufführung der endlichen Ressource Phosphor erschlossen werden kann. Das thermochemische Verfahren führt sowohl zur weitgehenden Entfernung der Schwermetalle als auch zu einer deutlichen Verbesserung der Pflanzenverfügbarkeit des Phosphors. Diese erfolgversprechenden Ergebnisse sollten durch weitere kleintechnische Untersuchungen ergänzt werden, um die Basis für eine großtechnische Anwendung zu schaffen. PY - 2004 SP - 1 EP - 63 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Günther T1 - Prüfung der Wirksamkeit wasserlöslicher Holzschutzmittel auf drei Termiten-Arten T1 - Testing the efficacy of water-soluble wood preservatives against three termite species N2 - Mehrere für den Holzschutz benutzte wasserlösliche Verbindungen und Salzgemische wurden unter Verwendung von Kiefern- und Rotbuchenholz vergleichend auf Wirksamkeit gegen drei Termiten-Arten geprüft. Die Arten verhielten sich unterschiedlich. Die Untersuchungen dienten zugleich dazu, einzelne noch offene Fragen bei den angewandten Prüfverfahren zu klären. PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 12 SP - 445 EP - 454 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bock, Wolfgang A1 - Mundry, Eberhard A1 - Schnitger, Dierk T1 - Untersuchungen zur Verwendung der Xeroradiographie in der Grobstrukturprüfung PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 4 SP - 113 EP - 118 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kirschke, Kurt A1 - Rösener, W. A1 - Zeplichal, Franz T1 - Untersuchungen des rheologischen Verhaltens von Natur- und Synthese-Kautschuk bzw. deren Mischungen mit bikonischen Rotoren im Scherscheibenplastometer PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 2 SP - 41 EP - 47 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10460 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeplichal, Franz A1 - Mischke, H. T1 - Bestimmung des Verhaltens von Hochpolymeren gegen Flüssiggas PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 3 SP - 105 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rühl, Karl H. T1 - Möglichkeiten und Gesichtspunkte für die Auswertung von Zähigkeitsprüfungen zur Beurteilung der Sprödbruchsicherheit PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 1 SP - 8 EP - 18 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Das Aufspannfeld mit den Aufbauten für Prüfeinrichtungen in der Abteilung Baustoffe und Baukonstruktionen der Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin-Dahlem PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 5 SP - 183 EP - 186 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burmester, Arno T1 - Einfluß von Gamma-Strahlung auf chemische, morphologische, physikalische und mechanische Eigenschaften von Kiefern- und Buchenholz PY - 1966 SN - 0025-5300 VL - 8 IS - 6 SP - 205 EP - 211 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burmester, Arno T1 - Versuche mit einer Prüfeinrichtung zum Bestimmen der Wechselbiegefestigkeit von Holz PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 9 SP - 321 EP - 324 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeplichal, Franz A1 - Steiner, N. T1 - Eine Schnellmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in Gummi PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 2 SP - 55 EP - 58 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeplichal, Franz A1 - Steiner, N. T1 - Eine Schnellmethode zur Bestimmung des Zinkgehaltes in Gummi PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 5 SP - 171 EP - 172 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Granitza, E. T1 - Abriebversuche an organischen Fußbodenblägen nach dem Schleifscheibenverfahren und Vergleich der Laboratoriums-Ergebnisse mit der praktischen Abnutzung PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 9 SP - 333 EP - 336 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mendrzyk, Hildegard A1 - Beyer, Horst T1 - Über die Bewertung der Säuredichtigkeit un der säureabweisenden Eigenschaften von Geweben PY - 1965 SN - 0025-5300 VL - 7 IS - 1 SP - 12 EP - 18 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-10439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Helmut A1 - Kessler-Kramer, C. A1 - Müller, Harald S. T1 - Biegezugprüfung mit zyklischer Belastung N2 - Zur genaueren Kenntnis des Einflusses der Ermüdungsbelastung auf das Versagen von Beton wurde das Ermüdungsverhalten von gekerbten Betonbalken in kraft- und verformungsgeregelten Dreipunktbiegezugversuchen untersucht. Für die verformungsgeregelten Versuche wurde eine neuentwickelte Versuchstechnik angewendet, mit der auch unter hochzyklischer Beanspruchung mit Lastspielzahlen von bis zu einer Million Zyklen sowohl der ansteigende als auch der abfallende Ast in einem Kraft-Verformungsdiagramm aufgezeichnet werden kann. KW - Beton KW - Bruchmechanik KW - Ermüdung KW - Schwingung PY - 2001 SN - 0025-5300 VL - 43 IS - 3 SP - 72 EP - 77 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-12397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ergebnisse der Prüfungen von 78 Papierproben aus den Beständen der Behörden der Provinzen Ost- und Westpreußen PY - 1887 VL - 5 IS - 1 SP - 2 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Versuche über die Formänderungen plastischer Kugeln unter allseitigem Druck PY - 1887 VL - 5 IS - 1 SP - 16 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Untersuchung über den Widerstand, welchen mit konischen Köpfen in die Kesselwandungen eingepreßte Siederohre dem Herausdrücken entgegensetzen PY - 1887 VL - 5 IS - 1 SP - 65 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-12344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Raumbeständigkeit von zehn Portlandcementen PY - 1899 VL - 17 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Inhaltsverzeichnis der Ergänzungshefte PY - 1899 VL - 17 IS - 6 SP - 292 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13132 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachung PY - 1899 VL - 17 IS - 4 SP - 206 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13133 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekannmachungen PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahre 1899 PY - 1900 VL - 18 IS - 4 SP - 171 EP - 188 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Abscheidung von Cholesterin und Phytosterin aus Mischungen von fettem Oel mit Mineralöl PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 259 EP - 260 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über den Einfluß voraufgegangener Formänderungen auf die Festigkeitseigenschaften der Metalle PY - 1901 VL - 19 IS - Ergänzungsheft 1 SP - 1 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bekanntmachungen PY - 1902 VL - 20 IS - 1 SP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1902 VL - 20 IS - 4 SP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bekanntmachungen PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 207 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahre 1901 PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 207 EP - 228 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Geheimer Bergrath Professor Dr. Finkener (Heft 3/4) PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 78 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf A1 - Schrödter, C. T1 - Ueber die Zuverlässigkeit der Festigkeitsprüfungen PY - 1902 VL - 20 IS - 3-4 SP - 79 EP - 83 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Bericht über die vergleichenden Untersuchungen von Schweißperlen und Flußeisen auf Widerstand gegen Rosten PY - 1902 VL - 20 IS - 3-4 SP - 83 EP - 205 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Vorbericht über Versuche Estrichgips und Gipsmörteln PY - 1902 VL - 20 IS - 1 SP - 1 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Japanpapier PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Wasserzeichenpapiere, die im Widerstand gegen Zerknittern nicht genügten PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 302 EP - 303 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Reißlänge, Dehnung und Widerstand gegen Zerknittern PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 303 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Qualitativer Nachweis von Mineralöl in Harzöl PY - 1901 VL - 19 IS - 1 SP - 39 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Stange, M. T1 - Chemische Glyceride in natürlichen Fetten PY - 1901 VL - 19 IS - 3 SP - 110 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Die Natur der festen Säuren des Olivenöls PY - 1901 VL - 19 IS - 3 SP - 115 EP - 117 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Druckfestigkeit von Beton PY - 1901 VL - 19 IS - 1 SP - 33 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Versuche mit Bausteinen und Mörtelstoffen für den geplanten Bau des Stauweihers im Schmalwassergrund bei Gotha PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 59 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13188 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dalén, Gustaf T1 - Beschreibung eines neuen Schopperschen Festigkeitsprüfers für Woll-, Baumwollhaare, Faserbündel u.s.w. PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 183 EP - 188 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Ein Beitrag zur Vereinheitlichung der Verfahren zur Prüfung von Holz PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 270 EP - 297 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Pariser Gips - Reisebericht PY - 1901 VL - 19 IS - 1 SP - 1 EP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Die Prüfung von Traß PY - 1901 VL - 19 IS - 1 SP - 8 EP - 33 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung und Eigenschaften von Baukörpern aus Korf PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 45 EP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung von Drainröhren PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 120 EP - 123 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Anfertigung von Beton-Probekörpern auf dem Bauplatze PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 124 EP - 127 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Die Vorschläge für die Prüfung natürlicher und künstlicher Bausteine in Frankreich PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 127 EP - 140 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Vorträge, gehalten in der III. Wanderversammlung des internatinalen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik zu Budapest 1901 - I. Der gegenwärtige Stand der Zementprüfung in Deutschland PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 189 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Vorträge, gehalten in der III. Wanderversammlung des internatinalen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik zu Budapest 1901 - II. Versuche mit dem Sandstrahl-Gebläse PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 211 EP - 214 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13169 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Vorträge, gehalten in der III. Wanderversammlung des internatinalen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik zu Budapest 1901 - III. Zerreißapparat für Mörtelproben PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 214 EP - 215 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13170 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber den Sicherheitsgrad und die Beurtheilung der Festigkeitsversuche nach den Normen für Cementprüfung (Abdr. aus der Thonindustriezeitung 1900, S. 523) PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 91 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Prüfung der Druckfestigkeit von Beton PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 102 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Untersuchungen über die Widerstandsfähigkeit von Seildrähten gegen Rosten PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 107 EP - 129 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Einfluß der Wärme auf die Festigkeitseigenschaften der Metalle PY - 1900 VL - 18 IS - 6 SP - 293 EP - 314 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Brandproben PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 1 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Gesteinsuntersuchungen PY - 1900 VL - 18 IS - 1 SP - 24 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zur Frage des praktischen Werthes der sogenannten beschleunigten Raumbeständigkeitsproben PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 57 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Einwirkung von Pferdejauche auf Portland-Cement PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 129 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Veränderungen von Cementen in Bezug auf Abbindezeit PY - 1900 VL - 18 IS - 3 SP - 160 EP - 169 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Mangelhafter Beton PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 233 EP - 241 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zur Frage des praktischen Werthes der sogenannten beschleunigten Raumbeständigkeitsproben (Ergänzender Bericht) PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 241 EP - 254 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 73 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Vorbehandlung des Papiers für die mikroskopische Untersuchung PY - 1900 VL - 18 IS - 2 SP - 86 EP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Erfahrungen mit Normalpapier PY - 1900 VL - 18 IS - 4 SP - 188 EP - 190 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1900 VL - 18 IS - 5 SP - 266 EP - 278 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz, T1 - Bekanntmachungen PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 217 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Bekanntmachungen PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 303 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13157 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, A. T1 - Bericht über die Thätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahr 1900 PY - 1901 VL - 19 IS - 3 SP - 140 EP - 160 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Dauerversuche mit nahtlosen Stahlflaschen zur Aufbewahrung von Kohlensäure PY - 1901 VL - 19 IS - 5 und 6 SP - 217 EP - 258 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13159 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, Max T1 - Löthversuche mit der sog. Gußeisen-Löth-Pasta "Ferrofix" PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 86 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Zementkabelrohre PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 56 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Verwitterung eines Grabdenkmals im Kircheninneren PY - 1902 VL - 20 IS - 5 SP - 229 EP - 241 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Kleine Mittheilungen - Ungeeignete Ziegelsteine PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 76 EP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Ein neuer Filtrirpapierprüfer PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 70 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Flachsprüfungen PY - 1902 VL - 20 IS - 6 SP - 311 EP - 324 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1902 VL - 20 IS - 6 SP - 324 EP - 335 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Mittheilungen - 1. Fabrikatkionsbücher PY - 1902 VL - 20 IS - 6 SP - 335 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Mittheilungen - 2. Feuchtigkeitsgehalt des Kaolins PY - 1902 VL - 20 IS - 6 SP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David A1 - Marcusson, J. T1 - Die quantitative Bestimmung von Kolophonium neben Fettsäuren in Seifen, Fetten, Cerfin u. s. w. PY - 1902 VL - 20 IS - 1 SP - 40 EP - 49 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holde, David T1 - Weitere Untersuchungen über gemischte Glyceride in natürlichen Fetten - Dritte Mittheilung PY - 1902 VL - 20 IS - 2 SP - 62 EP - 66 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Wasserzeichenpapiere PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 90 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Schulhefte PY - 1901 VL - 19 IS - 3 SP - 107 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Hart-Post PY - 1901 VL - 19 IS - 3 SP - 117 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Bericht über die beim Arbeiten mit drei Schopperschen Falzern gesammelten Erfahrungen PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 161 EP - 183 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 260 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Festes Backpapier PY - 1901 VL - 19 IS - 2 SP - 106 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Behördenlieferungen PY - 1901 VL - 19 IS - 4 SP - 216 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Chlor- und Säurefrei PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 297 EP - 299 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Garnprüfungen PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 299 EP - 300 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Kleine Mittheilungen - Papiere mit ungenügender Dehnung PY - 1901 VL - 19 IS - 5-6 SP - 300 EP - 301 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul A1 - Frederking, H. T1 - Zur Bestimmung der Seidenbeschwerung PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 522 EP - 527 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Weitere Erfahrungen mit dem z. Z. geltenden Prüfungsverfahren für harte Kammgarne PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 527 EP - 533 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14002 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kedesdy, E. T1 - Über den Einfluß von Phosphorsäure auf die Gehaltsbestimmung des Chlorkalkes PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 534 EP - 535 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14003 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy A1 - Kempf, Richard T1 - Untersuchungen über Eisengallustinten - 13. Mitteilung: Über den Einfluß der Luftbeschaffenheit und der Temperatur des Versuchsraumes auf den Ausfall der Haltbarkeitsprobe bei Eisengallustinten PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 536 EP - 538 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14004 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Festigkeit von lufttrockenem und genäßtem Pergamentpapier PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 539 EP - 540 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14005 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die optisch aktiven Bestandteile des Erdöls PY - 1910 VL - 28 IS - 3 SP - 143 EP - 155 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Zur Kenntnis der Wollfettoleine - 3. Mitteilung PY - 1910 VL - 28 IS - 7-8 SP - 469 EP - 471 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzog, G. T1 - Faser-Längenmessungen an Kammzügen und daraus gesponnenen Garnen PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 351 EP - 356 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Farbstoffe als Ursache von Faserzerstörungen PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 519 EP - 521 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-14000 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stock, B. T1 - Beitrag zur Frage der Schienenbefestigung mittels Schrauben in Holzschwellen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 42 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Über die in den Jahren 1892 bis 1912 im Königlichen Materialprüfunsamt in Berlin-Lichterfelde ausgeführten Dauerbiegeversuche mit Flußeisen PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 51 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Falzwiderstand von Normalpapier 1 PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 85 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Emil A1 - Bauer, Oswald A1 - Wetzel, E. T1 - Untersuchungen über die Wärmeleitfähigkeit feuerfester Baustoffe PY - 1914 VL - 32 IS - 2-3 SP - 89 EP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Zur Gewährleistung von Katechu und des Gambirs PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 220 EP - 226 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Das Verhältnis zwischen der Industrie und den Materialprüfungsämtern PY - 1914 VL - 32 IS - 4 SP - 199 EP - 206 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die aus dem Materialprüfungsamt in den Jahren 1885-1913 herausgegangenen Arbeiten über Papierprüfung PY - 1914 VL - 32 IS - 4 SP - 206 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Kleine Mitteilungen aus Abteilung 3 für papier- und textiltechnische Prüfungen - über den Schwefelsäuregehalt von Nitro-Kunstseiden PY - 1910 VL - 28 IS - 4 SP - 227 EP - 228 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heermann, Paul T1 - Prüfungsnormen und -verfahren, aufgestellt von der "Echtheitskommission" (Kommission für die Aufstellung von einheitlichen Echtheitsprüfungsverfahren für Textilerzeugnisse) PY - 1914 VL - 32 IS - 4 SP - 228 EP - 243 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Zur Analyse von Chrom-Wolframstahl PY - 1910 VL - 28 IS - 5 SP - 229 EP - 246 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13952 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Normalpapiere 1913 PY - 1914 VL - 32 IS - 4 SP - 244 EP - 252 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Über die Zuverlässigkeit der Prüfungen der 50 t-Zementpressen, Bauart Martens PY - 1914 VL - 32 IS - 4 SP - 252 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Zur Kenntnis des auf elektrischem Wege gewonnenen Ferrosiliziums PY - 1910 VL - 28 IS - 5 SP - 283 EP - 292 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Friedrich Willy T1 - Verfahren und Ergebnisse der Prüfung von Brennstoffen II PY - 1914 VL - 32 IS - 5 SP - 273 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Memmler, Karl T1 - Elektrische Beheizung von Probestäben und Wärmemessung bei den Dauerversuchen mit Rohrmaterialien PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 307 EP - 332 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13957 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rudeloff, M. T1 - Bericht über die Tätigkeit des Amtes im Betriebsjahre 1913 PY - 1914 VL - 32 IS - 6-7 SP - 339 EP - 408 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schürmann, E. T1 - Über ein neues Verfahren zur Untersuchung von Weißmetallen PY - 1910 VL - 28 IS - 6 SP - 349 EP - 351 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stock, B. T1 - Prüfung von Gummi und Chromleder auf Verwendbarkeit als Fugendichtung bei Schleusen PY - 1914 VL - 32 IS - 6-7 SP - 408 EP - 418 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Untersuchungen über natürliche und künstliche Asphalte PY - 1914 VL - 32 IS - 6-7 SP - 419 EP - 431 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gary, Max T1 - Prüfung plastischer Mörtel PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 434 EP - 448 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald T1 - Verfahren zur Bestimmung der Art und Stärke der Verzinkung eiserner Gegenstände PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 448 EP - 474 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich T1 - Ergebnisse der Prüfung von Zement, Kies und daraus hergestellten Betonmischungen PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 474 EP - 496 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Fritz A1 - Marcusson, J. T1 - Die Untersuchungen der Dampfturbinenöle PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 496 EP - 502 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Die Spaltung der Fette durch gespannten Wasserdampf PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 502 EP - 506 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13967 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcusson, J. T1 - Nachweis von Pflanzenöl in tierischen Fetten PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 506 EP - 509 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, C. T1 - Dauerversuche mit Pergament-, Pergamentersatz- und Pergamynpapieren PY - 1914 VL - 32 IS - 8-9 SP - 510 EP - 518 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzberg, Wilhelm T1 - Die Materialprüfung im Dienste der Justiz PY - 1914 VL - 32 IS - 1 SP - 32 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-13970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Osterloh, Kurt A1 - Wrobel, Norma A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy T1 - EFNDT Working Group 5 - der Brückenschlag zwischen technischer und öffentlicher Sicherhheit N2 - Die Arbeitsgruppe 5 der Europäischen Föderation für Zerstörungsfreie Prüfung (EFNDT Working Group 5 'Public Security and Safety', EFNDT WG 5) verfolgt weiterhin das Ziel, organisatorisch weit auseinanderliegende Zuständigkeiten und Arbeitsgebiete zusammenzuführen, die weitgehend mit gleichen, zumindest ähnlichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Auf der Suche nach neuen Wegen stoßen beide Seiten auf Gemeinsamkeiten. Dies gilt auch für neue Ansätze und Bewertungsmethoden von Techniken, mit denen Risiken vermindert werden sollen. Hierzu hat in Berlin ein Workshop im Oktober 2012 stattgefunden, auf dem parallele Projekte zur Container- und Frachtsicherheit zusammengeführt werden konnten. Herausgestellt wurde die Komplementarität der laufenden Projekte, gemeinsame Aspekte sollen künftig auch zusammen bearbeitet werden. Darüber hinaus wurden neue Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt, aber auch die Sichtweise der Europäischen Kommission mit ihren Vorstellungen zu einem europäischen Markt für Sicherheitstechnik dargestellt. Angesprochen wurden bestehende und vorgeschlagene europaweite Regulierungen und das europäische Referenznetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen (ERNCIP), welches ein Netzwerk von Laboratorien für den Test von Sicherheitstechnik zum Ziel hat. Auf technischem Sektor standen Methoden im Vordergrund, mit denen die Gesamtmenge eines Gefahrstoffes wie z. B. Sprengstoff erkannt werden kann, und nicht nur Spuren als indirekter Hinweis. Die Arbeitsgruppe konnte somit erstmalig ein neutrales Forum für parallel laufende Projekte zur öffentlichen Sicherheit zur Verfügung stellen. Die auf den Workshops 2010 bis 2012 in Berlin gehaltenen Vorträge sind auf der Webseite des EFNDT WG 5 im geschützten Bereich zu finden. Nicht alles davon ist geeignet, es der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deshalb sind alle Vorträge aus den Workshops in einem passwortgeschützten Verzeichnis abgelegt. Die Erteilung des Passwortes erfolgt über den Convenor der Arbeitsgruppe durch die EFNDT. Eine Erweiterung dieser Struktur zu einem Austauschforum ist vorgeschlagen. Zur Teilnahme daran sind nicht nur Mitglieder in den Gesellschaften für zerstörungsfreie Prüfung eingeladen, sondern auch diejenigen, die in den Anwendungsgebieten zur öffentlichen Sicherheit tätig sind. KW - Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) KW - Brücke zur öffentlichen Sicherheit PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110479 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 7-8 SP - 582 EP - 587 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Gottfried A1 - Brackrock, Daniel A1 - Boehm, Rainer A1 - Willems, H. T1 - 3D-Schallfeldsteuerung mit Matrixarrays für die Pipelineprüfung N2 - Die Gefährdung durch Pipelines ist in der Öffentlichkeit wegen zahlreicher Berichte über Unfälle weitgehend präsent. Warum? Weil jeder Unfall die Gefahr von massiven Umweltschäden mit sich bringt und bei Leitungen, die durch besiedeltes Gebiet führen, sogar mit menschlichen Opfern verbunden sein kann. Thema dieses Beitrags ist ein neuartiges Ultraschall-Verfahren, das eine schnellere, sichere und kostengünstigere Prüfung derartiger Rohrleitungssysteme erlaubt. KW - Wanddickenmessung KW - Rissprüfung auf Innen- und Außenfehler KW - Ersatz von konventioneller Prüftechnik durch Matrixarrays KW - Schallfeldoptimierung durch Modellrechnung KW - Matrixarray mit 256 Elementen KW - Erprobung an Rohrtestkörpern KW - Mixed signal ASIC PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110447 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 5 SP - 379 EP - 385 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy A1 - Wrobel, Norma A1 - Osterloh, Kurt A1 - Redmer, Bernhard A1 - Deresch, Andreas A1 - Ewert, Uwe T1 - Hochenergieradiografie - Erkennung von Einzelheiten in großen, komplexen Schichttiefen N2 - Zur Durchstrahlung großer, dichter Objekte reichen die Energien, die mit normalen Röntgenröhren erzielt werden können, ab gewissen Schichtdicken nicht mehr aus. Als hochenergetische Strahlenquellen stehen Kobalt-60 und Elektronenbeschleuniger zur Verfügung. Als Einschränkung der Hochenergieradiografie ist der geringere Kontrast besonders beim Vorhandensein leichterer Objekte umgeben von Körpern bestehend aus schweren Elementen anzusehen. Es ist daher zu erwarten, dass Objekte aus organischen Substanzen hinter dicken Schwermetallwänden oder in Bohrungen von Metallblöcken schwer zu erkennen sind. Im Unterschied zu einem Gammastrahler wie Kobalt-60 mit den beiden Spektrallinien um 1,3 MeV besitzt die Bremsstrahlung aus einem Beschleuniger einen wesentlichen Anteil an niederenergetischer Strahlung, der fließend zu höheren Energien übergeht. Es wird hier untersucht, welche Signaturen von leichten Materialien in einer Umgebung aus Schwermetall bis zu welcher Dicke und bis zu welchem Komplexitätsgrad erkennbar sind. Mit einem Betatron (JME X-ray Betatron 7,5 MeV) und einem Matrixdetektor (Perkin Elmer XRD 1621) wurden Aufnahmen von unterschiedlichen leichten Objekten angefertigt, die zunehmend in eine Umgebung aus Schwermetallen gestellt wurden. Mit unterschiedlichen Energieeinstellungen wurde untersucht, inwieweit eine Materialerkennung hinter welcher Abschirmung möglich ist. Die experimentellen Ergebnisse werden mit Simulationen verglichen, die mit einer Software zur Modellierung von Durchstrahlungsverfahren (aRTist) erzeugt wurden. Dabei wird dem Problem der Aufhärtung bei Anwendung von Bremsstrahlung Rechnung getragen. Die Ergebnisse können sowohl zur Erkennung von Fremdkörpern in Maschinen oder Pumpen als auch zur Überprüfung von Frachtladungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und bei Zollkontrollen dienen. KW - Hochenergieradiographie KW - Containerprüfung KW - Materialerkennung PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110492 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 9 SP - 683 EP - 688 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wrobel, Norma A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy A1 - Osterloh, Kurt T1 - Röntgenrückstreuradiografie - Eindringen statt Durchdringen, aber Bilder mit Schatten N2 - Der große praktische Vorteil der Rückstreuradiografie allgemein ist, dass kein Bilddetektor am Objekt auf der der Strahlenquelle gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden muss. Dieses ist immer dann gegeben, wenn sich das Untersuchungsobjekt in oder an einer Wand befindet oder es so groß ist, dass eine Durchstrahlung aufgrund der zu durchdringenden Schichtdicken nicht infrage kommt. Von der üblichen Methode, das Objekt mit einem wandernden ausgeblendeten Einzelstrahl ('Bleistiftstrahl') abzutasten und die gesamte rückgestreute Strahlung großflächig zu registrieren, unterscheidet sich das hier verwendete Verfahren grundsätzlich. Das Objekt wird voll von einem (unkollimierten) Kegelstrahl angestrahlt. Das Bild wird mit einer Kamera aus absorbierendem Material (Wolfram, Blei) aufgenommen, die einen Matrixdetektor als Bildempfänger enthält. Die 'Optik' besteht aus einer besonders geformten Schlitzblende, die nach einem erweiterten Lochkameraprinzip arbeitet, das auch dickere Blendenmaterialschichten zulässt. Die voneinander unabhängige Positionierung von Kamera und Strahlenquellen erlaubt unterschiedliche Einstrahlgeometrien, die verschiedene Ergebnisbilder liefern. So erscheint ein komplexer Gegenstand vor einer rückstreuenden Wand völlig anders, als wenn er frei im Raum steht. Röntgenrückstreubilder müssen deshalb abhängig von ihrer 'Ausleuchtung' mit der Röntgenstrahlung und näheren Umgebung interpretiert werden. KW - Röntgen-Rückstreuradiographie KW - Schlitzblende KW - Variable Einstrahlgeometrie PY - 2013 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 9 SP - 689 EP - 693 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bothe, Martin A1 - Pretsch, Thorsten T1 - Bidirectional actuation of a thermoplastic polyurethane elastomer N2 - Herein, we report on how to teach a thermoplastic polyurethane elastomer completely stress-free, bidirectional motion. Briefly spoken, we applied training, consisting of extensive tensile deformation in the specimen's viscoelastic state, initiating deformation-induced crystallization. Once unloaded, thermo-reversible specimen expansion and contraction could be detected. Following the microstructural evolution of such a trained specimen by in situ wide-angle X-ray scattering gave evidence for progressive growth of oriented crystallites during cooling. Upon heating, crystallite melting resulted in structural disorder. Beyond this, modification of the training method was used to introduce a geometrically more complex crystalline order. Here, actuation in the form of a decrease and an increase in sample thickness and specimen twisting and untwisting were witnessed. The novel semi-crystalline polymer actuator highlights an enormous potential for realizing versatile reversible shape changes in elastomers. KW - Bidrectional actuation KW - Thermoplastic polyurethane elastomer KW - Shape memory polymer KW - Training KW - Reversible shape changes KW - In situ wide-angle X-ray scattering KW - Hermann's orientation function KW - Mechanical properties KW - Phase change KW - Polymorphism KW - Poly(ester urethane) KW - Poly(1,4-butylene adipate) KW - Semi-crystallinity KW - Stimuli-sensitive polymer KW - Two-way actuator KW - Two-way shape memory KW - Microscopic model PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.1039/c3ta13414h SN - 2050-7496 SN - 2050-7488 VL - 1 IS - 46 SP - 14491 EP - 14497 PB - RSC CY - London [u.a.] AN - OPUS4-29641 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hartnig, C. A1 - Kuhn, R. A1 - Krüger, P. A1 - Manke, I. A1 - Kardjilov, N. A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Müller, Bernd R. A1 - Riesemeier, Heinrich T1 - Wassermanagement in Brennstoffzellen - die Bedeutung von hochauflösenden zerstörungsfreien Untersuchungsmethoden N2 - Ein effektives Wassermanagement ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung von Brennstoffzellen hinsichtlich Langzeitstabilität und Optimierung der Leistungsfähigkeit. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gasdiffusionslage, die für die gleichmäßige Verteilung der Reaktionsgase auf die elektrochemisch aktive Schicht (Katalysator) sorgen soll. In diesem Beitrag werden gemeinsame Forschungsaktivitäten des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (Entwicklung bildgebender Verfahren) sowie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW, Entwicklung von Brennstoffzellen) vorgestellt. Im Rahmen dieser Kooperation werden die Entstehung, die Verteilung und der Transport von flüssigem Wasser, kurz das Wassermanagement, unter Betriebsbedingungen untersucht. Mittels Synchrotronradiografie und -tomografie werden kleinste Wassercluster in der Gasdiffusionslage detektiert. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen der Modifikation und einer gezielten Auswahl der eingesetzten Materialien. KW - Synchrotronstrahlung KW - Brennstoffzellen KW - Materialcharakterisierung KW - Zerstörungsfrei PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 609 EP - 614 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18656 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Bernd R. A1 - Lange, Axel A1 - Harwardt, Michael T1 - Synchrotron-Refraktions-Computertomografie - eine neue Methode zur Erkennung von Grenzflächen N2 - Röntgenstrahlung eignet sich besonders gut zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Werkstoffen. Mit ihrer Hilfe lassen sich z. B. Risse und Poren in Werkstoffen erkennen. Die Risserkennbarkeit ist jedoch von der Rissgröße im Vergleich zum Auflösungsvermögen des Detektors abhängig. Risse, Poren oder Einschlüsse können in Radiogrammen nur dann erkannt werden, wenn sie größer sind als das Detektorelement, das die Röntgenstrahlen registriert. Das hier vorgestellte neuartige Synchrotron-Refraktions-Computertomografie-Verfahren ist jedoch in der Lage, auch Risse zu erkennen, deren Größe weit unterhalb des Auflösungsvermögens des Detektors liegt. Das Verfahren basiert auf dem bisher wenig genutzten Phänomen der Kleinwinkelstreuung durch Brechung von Röntgenstrahlen an den inneren Grenzflächen mikroskopisch strukturierter Objekte. Durch den Vergleich zwischen absorptionsbasierter und refraktionsbasierter Computertomografie-Untersuchungen mit Synchrotronstrahlung an einer geschädigten Faserverbundprobe wird das Potenzial der Synchrotron-Refraktions-Computertomografie demonstriert. KW - Synchrotronstrahlung KW - Refraktion KW - Diffraktion KW - Kleinwinkelstreuung KW - Materialcharakterisierung KW - Zerstörungsfrei PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 10 SP - 588 EP - 594 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-18657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Schulz, Eduard A1 - Mundry, Eberhard T1 - Anwendungen der longitudinalen Kriechwelle in der zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall und Erfahrungen beim Einsatz von Kriechwellenprüfköpfen PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 2 SP - 43 EP - 48 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18748 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Mehrfrequente Kreisholographie in der Ultraschallprüfung PY - 1986 SN - 0025-5300 VL - 28 IS - 7/8 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Schenk, Gottfried A1 - Montag, Hans-Joachim T1 - Anwendung der Ultraschalltomographie an Turbinen und Generatorwellen T2 - 12. MPA-Seminar CY - Stuttgart, Deutschland DA - 1986-10-16 PY - 1987 SN - 0025-5300 VL - 29 IS - 10 SP - 297 EP - 302 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brekow, Gerhard A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Möhrle, Walter T1 - Gruppenstrahlerprüfköpfe für die Ultraschallprüfung PY - 1989 SN - 0025-5300 VL - 31 IS - 5 SP - 137 EP - 142 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brekow, Gerhard A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Szafarska, E. A1 - Hein, E. T1 - Signalverarbeitung und Ergebnisdarstellung mit Ultraschall-Gruppenstrahlerprüfköpfen PY - 1989 SN - 0025-5300 VL - 31 IS - 10 SP - 311 EP - 314 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Thomas, Hans-Martin T1 - Prüfung der Plattierung mit Impuls-Wirbelstrom- und Ultraschallverfahren PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 11-12 SP - 474 EP - 478 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18768 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hauser, T. A1 - Schenk, Gottfried A1 - Bertus, Norbert A1 - Erhard, Anton T1 - Universelles digitales Prüfgerät für die ZfP mit Ultraschall und Impulswirbelstrom PY - 1996 SN - 0025-5300 VL - 38 IS - 7-8 SP - 302 EP - 304 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Egelkraut, A1 - Erhard, Anton T1 - Tagungsbericht "Zweite Tagung der Chinesischen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung" in Beidaihe PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 10 SP - 351 EP - 353 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Kröning, M. T1 - Erzeugung, Ausbreitung und Anwendung von Ultraschall-Kriechwellen PY - 1984 SN - 0025-5300 VL - 26 IS - 9 SP - 323 EP - 326 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Mehrfrequenzholographie und SAFT-Verfahren in der Ultraschallprüfung PY - 1986 SN - 0025-5300 VL - 28 IS - 5 SP - 142 EP - 144 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-18761 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zeynalov, Eldar A1 - Aliyeva, A. Z. A1 - Friedrich, Jörg Florian T1 - Factors affecting the intrinsic anti-oxidative activity of carbon-nanofibers - Metallic impurities N2 - Nanotubes und Nanofasern (CNT, CNF) besitzen inhärente antioxidative Eigenschaften. Diese Fähigkeit könnte sehr nützlich für die Langzeitstabilität entsprechender Polymercomposite sein. Sie haben Elektronenaffinitäten ähnlich der von Fullerenen und sind deshalb in der Lage, Radikalfallen darzustellen und damit radikalische Kettenreaktionen zu unterbinden. Hier wurde die anti-oxidative Aktivität kommerzieller Nanofasern von Fischgrätenstruktur untersucht. Zunächst wurde der quantitative Einfluss von Ni-Verunreinigungen erfasst. Die eigentliche anti-oxidative Wirkung wurde mit einer aeroben Modelloxidation von Cumol verifiziert und deren kinetischen Parameter für kommerzielle und besonders gereinigte CNF-HBs bestimmt. CNF-HB inhibiert die Modellreaktion durch Einfangen der Peroxiradikale. Die Oxidation vollzieht sich nach einer ausgeprägten Induktionsphase in semi-logarithmischer Abhängigkeit für die speziell gereinigten Spezies. Es konnten erstmals die effektive Konzentration an inhibierenden Zentren und die Inhibierungs-Geschwindigkeitskonstante für CNF-HB bestimmt werden. Die Inhibierungs-Geschwindigkeitskonstante beträgt k7 = (6 ± 1.0) × 103lmol-1 s-1 und liegt damit in der für Anti-Oxidanzien erwarteten Größenordnung. KW - Nanotubes KW - Radical scavenger KW - Anti-oxidative behaviour PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 4 SP - 210 EP - 214 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-19253 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Manke, I. A1 - Hartnig, C. A1 - Kardjilov, N. A1 - Hilger, A. A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Banhart, J. T1 - Wasserverteilung in PEM-Brennstoffzellen - In-situ-Untersuchung mit Neutronenradiografie und -tomografie N2 - In-situ-Neutronenradiografie wird erfolgreich eingesetzt, um flüssiges Wasser in Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen während des Betriebs zerstörungsfrei abzubilden und das sogenannte Wassermanagement – eine der größten Herausforderungen der Entwicklung – durch Anpassung der Materialeigenschaften zu optimieren. Dabei werden die besonderen Eigenschaften der Neutronen genutzt, die metallische Bauteile relativ leicht durchdringen, während selbst kleine Wassermengen durch ihre starke Streuung leicht nachweisbar sind. Die relativ langen Messzeiten für die Neutronentomografie werden durch den Betrieb der Zelle im “angehaltenen” Zustand realisierbar, sodass die dreidimensionale Wasserverteilung darstellbar wird. KW - Neutronen-Radiographie KW - Neutronen-Tomographie KW - Tomographische Rekonstruktionsalgorithmen KW - Brennstoffzellen KW - In-Situ-Radiologie PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 4 SP - 219 EP - 226 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-19221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz-Forberg, Bernd A1 - Kraus, Werner ED - Schulz-Forberg, Bernd ED - Droste, B. ED - Zeisler, Peter T1 - Transport- und Lagerbehälter für radioaktive Stoffe - Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen T2 - 1. Deutsch-Sowjetisches Seminar Erfahrungen und zukunftsträchtige Verfahren auf dem Gebiet der Lagerung und des Transportes von abgebrannten Kernbrennstoffen CY - Leningrad, Sowjetunion DA - 1988-06-27 PY - 1998 SP - 31 EP - 58 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wieser, Karol E. ED - Schulz-Forberg, Bernd ED - Droste, B. ED - Zeisler, Peter T1 - Sicherheitstechnische Begutachtung von Transportbehältern T2 - 1. Deutsch-Sowjetisches Seminar Erfahrungen und zukunftsträchtige Verfahren auf dem Gebiet der Lagerung und des Transportes von abgebrannten Kernbrennstoffen CY - Leningrad, Sowjetunion DA - 1988-06-27 PY - 1998 SP - 59 EP - 75 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Droste, Bernhard ED - Schulz-Forberg, Bernd ED - Droste, B. ED - Zeisler, Peter T1 - Die Beurteilung der Sicherheit von Behältern für die trockene Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente T2 - 1. Deutsch-Sowjetisches Seminar Erfahrungen und zukunftsträchtige Verfahren auf dem Gebiet der Lagerung und des Transportes von abgebrannten Kernbrennstoffen CY - Leningrad, Sowjetunion DA - 1988-06-27 PY - 1998 SP - 76 EP - 108 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aurich, Dietmar A1 - Helms, Rolf A1 - Wieser, Karol E. ED - Schulz-Forberg, Bernd ED - Droste, B. ED - Zeisler, Peter T1 - Das sicherheitstechnische Konzept der BAM für Sphärogußbehälter T2 - 1. Deutsch-Sowjetisches Seminar Erfahrungen und zukunftsträchtige Verfahren auf dem Gebiet der Lagerung und des Transportes von abgebrannten Kernbrennstoffen CY - Leningrad, Sowjetunion DA - 1988-06-27 PY - 1998 SP - 121 EP - 135 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - von Chrzanowski, Lars A1 - Beckmann, Jörg A1 - Ewert, Uwe T1 - Spektroskopische Untersuchung von flüssigen Gefahrstoffen mit Terahertz-Strahlung T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 PY - 2009 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2009/Inhalt/p28.pdf SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Poster 28) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20506 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Sickert, Roland A1 - Casperson, Ralf A1 - Boehm, Rainer A1 - Allweins, K. A1 - Lemke, G. T1 - A numerical study of the inclusion problem in electromagnetic testing KW - FEM KW - Eddy Current Testing (ECT) KW - Eddy Current (EC) PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 11-12 SP - 819 EP - 827 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-20507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schenk, Gottfried A1 - Brackrock, Daniel A1 - Brekow, Gerhard A1 - Deutsch, W.A.K. A1 - Joswig, M. A1 - Maxam, K. A1 - Schuster, V. T1 - Prüfkonzept mit Ultraschall-Gruppenstrahlern für die automatisierte Prüfung von Stangen T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik KW - Automatisierte Stangenprüfung KW - Verkürzung der Umrüstzeiten KW - Erprobung an Stangentestkörpern KW - Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit KW - Aufbau einer Prototypenanlage PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.1.C.4) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Döring, Joachim A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Spektroskopische Untersuchungen an Polypropylen-Schaumfolie mit Luftultraschall T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Poster 39) SP - 1 EP - 2 AN - OPUS4-20509 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ploigt, Roy A1 - Dohse, Elmar A1 - Schenk, Gottfried A1 - Völz, Uwe T1 - Hohe Prüfgeschwindigkeit bei einem Gruppenstrahler-Prüfsystem - eine Herausforderung für die Entwickler T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Ultraschall KW - Gerätetechnik PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 ( Poster 37) SP - 1 EP - 5 AN - OPUS4-20510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas A1 - Rühe, S. A1 - Hintze, H. A1 - Armbruster, R. T1 - Neue Prüftechnik für den Schienenprüfzug - Erfahrungen, Fehlerbilder, Auswertetechniken T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Schienenprüfzug PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 ( Di.2.B.4) SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-20511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dey, Anika A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Thomas, Hans-Martin T1 - Die Klassifizierung von Oberflächenfehlern in Schienen mit der Wirbelstromprüfung N2 - Die Rissbildung durch Rollkontaktermüdung, der Materialverschleiß oder die Bildung von Einzelfehlern – aufgrund solcher Schädigungsarten wird die Lebensdauer der Schiene signifikant verkürzt. Mit entsprechenden Methoden der ZfP können diese Schäden an Schienen erkannt und bewertet werden. Ein sehr geeignetes Verfahren zur Feststellung von Schädigungen und Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche ist die Wirbelstromprüfung. Die zerstörungsfreie Prüfung der Schienenoberfläche durch das Wirbelstromverfahren wurde ursprünglich zur Detektion von Rollkontaktermüdungsrissen entwickelt. Anhand von Ergebnissen aus zahlreichen Prüfeinsätzen in den letzten Jahren wurde außerdem festgestellt, dass unter anderen auch Fehler wie Squats, Belgrospis, Eindrückungen oder Riffel in den Wirbelstromsignalen erkannt werden können. Aufgrund dieser Erfahrungen ist es möglich geworden, den Oberflächenfehlern in der Schiene ein charakteristisches Wirbelstromsignal zuzuordnen. Somit eröffnet sich die Möglichkeit die Wirbelstromprüfung an Schienen nicht ausschließlich zur Detektion von Rollkontaktermüdungsris-sen zu verwenden, sondern auch zur Feststellung von Einzelfehlern oder Materialveränderungen in der Oberfläche. Zusätzlich besteht das Potential durch Ultraschall erfasste Anzeigen, wie z.B. Schweißnähte, Squats etc. mit der Wirbelstromprüfung zu bestätigen und die Aussagesicherheit und Qualität dieser Prüfmethoden noch zu erhöhen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 18.05.2009 KW - Wirbelstromprüfung KW - Rollkontaktermüdung KW - Schienenfehler KW - Eisenbahnschiene PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.2.B.3) SP - 1 EP - 9 AN - OPUS4-20512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pohl, Rainer A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Casperson, Ralf T1 - Mögliche Fehlerquellen und deren Einflüsse bei der Risstiefenbestimmung mit Wirbelstrom N2 - Mit der Wirbelstromprüfung ist die Bestimmung der Tiefe offener Risse in Metallen prinzipiell möglich und wird auch in unterschiedlichen Anwendungen durchgeführt. Hierbei haben die jeweiligen praktischen Prüfbedingungen jedoch erheblichen Einfluss auf die Qualität der Prüfaussage. Es werden einige grundlegende Effekte erläutert, die bei der Risstiefenbestimmung mit Wirbelstrom zu beachten sind. Ein spezieller Labormessplatz wird unter dem Aspekt möglicher Fehlbewertungen vorgestellt und Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung werden gezogen. Anhand praktischer Beispiele aus der Schienenprüfung mit Wirbelstrom werden die Auswirkungen verschiedener Fehlereffekte bei der Risstiefenbestimmung gezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 18.05.2009 KW - Head Check KW - Wirbelstromprüfung KW - Risstiefenbestimmung PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.2.B.2) SP - 1 EP - 11 AN - OPUS4-20514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dohse, Elmar A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Schenk, Gottfried T1 - Vom "Logikgrab" zur Einchip-Lösung: Der Einsatz von FPGAs in digitalen Ultraschallgeräten T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Ultraschall KW - Gerätetechnik PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 ( Poster 36) SP - 1 EP - 2 AN - OPUS4-20515 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewers, Benjamin A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel T1 - Das Anwendungspotenzial der zeitaufgelösten Terahertzspektroskopie von der Materialcharakterisierung bis zur Defektlokalisierung T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Computer-Tomographie KW - Rekonstruktionsalgorithmen KW - Ortsauflösung KW - Verschmierung KW - Brennfleck PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.1.A.4) SP - 1 EP - 12 AN - OPUS4-20494 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Welzel, F. A1 - Grunewald, Thomas A1 - Beyer, M. A1 - Grätz, Rainer A1 - Klages, C.-P. T1 - Mechanisch erzeugte Reib- und Schlagfunken im Vergleich T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 SP - 32 EP - 36 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eliezer, D. A1 - Nissim, Y. A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Effects of shielding with various hydrogen-argon mixtures on supermartensitic stainless steel TIG welds N2 - Eine Anzahl verschiedener Effekte ergibt sich aus der Anwesenheit von Wasserstoff während des Schweißens hochlegierter Stähle. Die Betriebsdauer von geschweißten Bauteilen ist außerdem stark von der Anwesenheit von Wasserstoff im Umgebungsmedium und der Anfälligkeit der verschiedenen Schweißnahtgefüge für eine Degradation ihrer Eigenschaften durch Wasserstoff abhängig. Als eine relative neue Werkstoffgeneration finden supermartensitische hoch legierte Stähle (Supermartensitic Stainless Steels - SMSS) zunehmend als Ersatz für teuere Legierungen insbesondere in der Öl- und Gasindustrie Verwendung. Als Konsequenz ihres martensitischen Gefüges sind diese Legierungen anfällig für eine wasserstoffunterstützte Rissbildung (Hydrogen Assisted Cracking - HAC). Der Widerstand von supermartensitischen Stählen gegen wasserstoffunterstützte Spannungsrisskorrosion (Hydrogen Assisted Stress Corrosion Cracking - HASCC) unter Sauergasbedingungen wurde vor allem für industrielle Einsatzzwecke extensiv untersucht. Solche Studien vornehmlich an Grundwerkstoffen basieren überwiegend auf Standard-Prüfverfahren. Dem gegenüber würde das grundsätzliche Verhalten von Wasserstoff in den Gefügen geschweißter supermartensitischer Stähle wenig untersucht. Die zentralen Gründe für die diesem Beitrag zugrunde liegende Studie waren daher, die Effekte des Wasserstoffs auf das Gefüge von Wolfram Inert Gas (WIG)-Schweißungen supermartensitischer Stähle und die entsprechenden Wasserstoff-Trapping-Mechanismen zu untersuchen. Die Wirkungen des Wasserstoffs auf die verschiedenen WIG-geschweißten Gefüge wurden mittels Röntgendiffraktometrie, Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Eine Anzahl von Verfahren wurde außerdem angewendet, um den absorbierten Wasserstoff quantitativ zu bestimmen. Die Wechselwirkung zwischen Wasserstoff mit den mikrostrukturellen Defekten und die Charakteristika der Wasserstoffdesorption wurden mittels Thermischer Desorptionsspektroskopie (TDS) und Trägergas-Heißextraktionen des Wasserstoffs (LECO Analyse) untersucht. Die Wirkung des Gefüges auf die Absorption und Desorption von Wasserstoff werden im Detail diskutiert. KW - Hydrogen assisted cold cracking KW - Supermartensit KW - XRD KW - TDS PY - 2010 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110135 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 5 SP - 306 EP - 315 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-21335 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Auersch, Lutz T1 - Technically induced surface wave fields, Part II: Measured and calculated admittance spectra N2 - Transfer admittance spectra of technically induced surface wave fields are analyzed in theory and experiments. Theoretical admittance spectra of layered soils are obtained by integration in wavenumber domain and compared with experimental admittances due to hammer or vibrator excitation. The admittance spectra are strongly influenced by the layering and damping of the soil. Deep stiff-soil layers yield a low-frequency cutoff, whereas a strong damping yields a high-frequency cutoff. A sharp cutoff in a narrow frequency band, which is measured at some sites, can be explained by a damping that increases with frequency, such as viscous material or scattering damping. PY - 2010 U6 - https://doi.org/10.1785/0120090229 SN - 0037-1106 SN - 1943-3573 VL - 100 IS - 4 SP - 1540 EP - 1550 PB - Seismological Society of America CY - El Cerito, Calif. AN - OPUS4-22406 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Auersch, Lutz T1 - Technically induced surface wave fields, Part I: Measured attenuation and theoretical amplitude-distance laws N2 - The attenuation of the amplitudes with distance of technically induced surface wave fields is analyzed in theory and experiments. Experimental results of technically induced ground vibration are presented and collected from literature, which show a power-low attenuation A ~ r–q of amplitudes A with distance r and exponents q > 0.5 higher than for elastic surface waves. Additional attenuation effects are analyzed theoretically. The most important effect is due to the material or scattering damping. Each frequency component is attenuated exponentially as A ~ exp(–kr), but for a broadband excitation, the sum of the exponential laws yields a power law with a higher exponent. Some more effects are discussed, for example the dispersion of the Rayleigh wave due to the layering of the soil, which yields a stronger attenuation A ~ r–q–dq, including an additional exponent of dq = 0.5 in case of an impulsive loading. PY - 2010 U6 - https://doi.org/10.1785/0120090228 SN - 0037-1106 SN - 1943-3573 VL - 100 IS - 4 SP - 1528 EP - 1539 PB - Seismological Society of America CY - El Cerito, Calif. AN - OPUS4-22405 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Müller, Christina A1 - Bertovic, Marija A1 - Gaal, Mate A1 - Heidt, Heinrich A1 - Pavlovic, Mato A1 - Rosenthal, Martina A1 - Takahashi, K. A1 - Pitkänen, J. A1 - Ronneteg, U. T1 - Progress in evaluating the reliability of NDE systems - Paradigm shift N2 - The paper will give an overview of new methodology for evaluating the reliability of NDE systems accurately, reliably and efficiently in accordance with the specific requirements of industrial application. After a review of the substantive issues from the previous workshops, the go forward guidance from these interactions is considered. At the beginning of the reliability analysis, the actual safety demands have to be defined in order to fit the investigation to the level of risk when the component would fail. Next, all the essential influencing parameters need to be documented and transferred to an appropriate design of experiments (DOE) to determine the reliability in terms of a qualitative assessment for lower risk or in terms of a quantitative probability of detection (POD) or ROC (Receiver Operating Characteristics) curves for higher safety demands. A new paradigm is offered to consider the POD or reliability of the system as a function of the configuration of input variables and use it for optimisation rather than for a final judgement. An advantage for the end user is also to sample all single PODs to an integral 'Volume POD' of a part. Among the influencing parameters, the human factor is the most important one. A systematic psychological approach shall help to find out where the bottlenecks are but most importantly to provide best possible working conditions for the human inspectors. T2 - 4th European-American workshop on reliability of NDE CY - Berlin, Germany DA - 2009-06-24 KW - Zuverlässigkeit von ZfP-Systemen KW - Multiparameter POD PY - 2009 UR - http://www.ndt.net/article/reliability2009/Inhalt/we1a2.pdf SN - 978-3-940283-17-7 IS - DGZfP-BB 116 SP - 1 EP - 13 AN - OPUS4-20616 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Takahashi, K. A1 - Pavlovic, Mato A1 - Ronneteg, U. A1 - Pitkänen, J. A1 - Müller, Christina T1 - Probability of detection from C-scan data for reliability analysis of ultrasonic non-destructive testing T2 - 4th European-American workshop on reliability of NDE CY - Berlin, Germany DA - 2009-06-24 KW - POD KW - UT KW - Reliability KW - C-scan PY - 2009 SN - 978-3-940283-17-7 IS - DGZfP-BB 116 SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-20617 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pavlovic, Mato A1 - Takahashi, K. A1 - Ronneteg, U. A1 - Pitkänen, J. A1 - Müller, Christina T1 - Multi-parameter influence on the response of the flaw to the phased array ultrasonic NDT system. The volume POD. T2 - 4th European-American workshop on reliability of NDE CY - Berlin, Germany DA - 2009-06-24 KW - POD KW - Reliability KW - Multi-parameter signal response PY - 2009 SN - 978-3-940283-17-7 IS - DGZfP-BB 116 SP - 1 EP - 6 AN - OPUS4-20618 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Christina A1 - Pavlovic, Mato A1 - Bertovic, Marija A1 - Gaal, Mate A1 - Heidt, Heinrich A1 - Rosenthal, Martina A1 - Takahashi, K. A1 - Pitkänen, J. A1 - Ronneteg, U. T1 - Fortschritte bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von ZfP-Systemen N2 - Es werden die Fortschritte bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von ZfP-Systemen in den vergangenen 10 Jahren vorgestellt. Der modulare Ansatz bzw. die systematische Auflistung aller wesentlichen Einflussfaktoren stehen am Anfang jeder Bewertung, die jeweils spezifisch für einen industriellen bzw. Feldeinsatz angelegt wird. Weiterhin legt die zu Grunde liegende Sicherheitsanforderung fest, ob ein exaktes quantitatives statistisches Ergebnis z. B. für die Fehlergröße, die mit hoher Sicherheit detektiert wird angestrebt wird oder ob man sich mit einer qualitativen Abschätzung zufrieden geben kann. Moderne Werkzeuge wie das 'Design of Experiments' (Statistische Versuchsplanung), die Volumen-POD für ein Bauteil als ganzes oder auch die systematische psychologische Betrachtung des menschlichen Faktors unterstützen die Treffsicherheit der Untersuchung für den gewünschten Einsatzfall. Die Ergebnisse der ZfP-Prüfungen können immer nur so gut sein, wie der Mensch mit den Bedingungen zurechtkommt. Weiterhin kann die POD im Zusammenhang mit den Prozessparametern als helfendes Optimierungswerkzeug eingesetzt werden und nicht als endgültige Be(Ver)urteilung. Es werden Beispiele aus Bereichen der Energieerzeugung und Endlagerung präsentiert. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - POD KW - ROC KW - Paradigmenshift KW - Optimierung KW - Human factor PY - 2009 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2009/Inhalt/mo3c2.pdf SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Mo.3.C.2) SP - 1 EP - 9 AN - OPUS4-20619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Lange, Axel A1 - Harwardt, Michael A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Synchrotron-Refraktions-Computer-Tomographie - EIne neue Methode zur Erkennung von Grenzflächen T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Synchrotronstrahlung KW - Refraktion KW - Diffraktion KW - Kleinwinkelstreuung KW - Materialcharakterisierung KW - Zerstörungsfrei PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.1.A.1) SP - 1 EP - 11 AN - OPUS4-20609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bertovic, Marija A1 - Gaal, Mate A1 - Müller, Christina A1 - Fahlbruch, B. T1 - Investigating human factors in manual ultrasonic testing: Testing the human factor model N2 - The human factors approach relies on understanding the properties of human capability and limitations under various conditions and the application of that knowledge in designing and developing safe systems. Following the principles of MTO (Man Technology Organization) approach, emphasis should be given to the way people interact with technical as well as organizational systems. A model describing human factor influences in relation to the performance shaping factors and their effect on the manual ultrasonic inspection performance had been built and a part of it empirically tested. The experimental task involved repeated inspection of 18 flaws according to the standard procedure under no, middle and high time pressure. Stress coping strategies, mental workload of the task, stress reaction and organizational factors have been measured. The results have shown that time pressure, mental workload and experience influence the quality of the inspection performance. Organizational factors and their influence on the inspection results were rated as important by the operators. However, further research is necessary into the effects of stress. T2 - 4th European-American workshop on reliability of NDE CY - Berlin, Germany DA - 2009-06-24 KW - Human factors KW - Time pressure KW - Nuclear power plants KW - Ultrasonic testing PY - 2009 UR - http://www.ndt.net/article/reliability2009/Inhalt/th4a3.pdf SN - 978-3-940283-17-7 IS - DGZfP-BB 116 SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20615 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Taffe, Alexander A1 - Gehlen, C. T1 - Validation of NDT methods in civil-engineering using reliability theory T2 - 4th European-American workshop on reliability of NDE CY - Berlin, Germany DA - 2009-06-24 KW - Validation KW - Non-destructive testing KW - Uncertainty KW - Reliability KW - Pile length measurement KW - GUM KW - Low-strain method PY - 2009 SN - 978-3-940283-17-7 IS - DGZfP-BB 116 (Th.1.A.3) SP - 1 EP - 6 AN - OPUS4-20653 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Moellendorff-Wilamowitz, Wichard T1 - Stoffgebiete - Öle, Fette, Wachse, Harze - Seife PY - 1927 VL - Neue Folge IS - 6 SP - 150 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-20745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan A1 - Krause, Martin T1 - Ultraschall-Echoverfahren an Holzbauteilen beim Bauen im Bestand T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Vortrag Mi.1.C.1) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Staude, Andreas A1 - Ehrig, Karsten A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Bartscher, M. A1 - Hilpert, U. A1 - Koch, M. T1 - Methode und Prüfkörper zum Nachweis von Gussdefekten in Aluminiumbauteilen mit Computertomographie T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Mi.4.B.2) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Otremba, Frank T1 - Degradation of material properties significant for lifetime extension of nuclear power plants N2 - The discussion about the right energy sources or alternative energy generation goes around the world, mostly in connection with green-house gas reduction. Therefore, some countries have started to consider extending operation of nuclear power plants. This demands an extensive plant life management as well as the knowledge of the degradation in material properties. The Basis Safety Concept (BSC) in Germany observed this circumstance. Still, lifetime extension is not an issue in Germany due to phase out of nuclear energy. Part of the BSC is the application of non-destructive examination (NDE) methods from the beginning, i.e. from component manufacture, to the end of life. The application of a NDE method to detect and size defects in components in nuclear power plants is presented. Some material properties and their degradation during increase of operation time are also in the focus of this paper. KW - Plant life management KW - Material properties KW - Ageing effects KW - Lifetime extension KW - Leak before break behaviour KW - German safety basis concept KW - Nondestructive evaluation KW - Synthetic aperture focusing technique PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 1-2 SP - 11 EP - 19 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-20836 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Goedecke, Thomas A1 - Pötzsch, Klaus-Michael A1 - Pagenkopf, Marion T1 - Vibrations- und Stoßbelastungen an IBCs und Tankfahrzeugen N2 - Die unterschiedlichen Stoß- und Vibrationsbelastungen bei der Fahrt auf Straßen oder im freien Gelände dürften den meisten Lesern aus dem täglichen Leben bekannt sein. Je nach Ausführung und Zustand des Feder-/Dämpfungssystems eines Fahrzeuges spürt der menschliche Körper unterschiedliche Belastungen, die die Schmerzgrenze erreichen können. Diese dynamischen Belastungen werden auch auf Ladung, in unserem Fall auf die Gefahrgutumschließungen und auf das Gefahrgut, übertragen. Derartige Belastungen können durch entsprechende Stapelung und Sicherung der Ladung in ihren Auswirkungen gemindert werden. Für andere Belastungen, z. B. Stoß durch einen Auffahrunfall, sind Schutzsysteme am Heck des Fahrzeugs gefordert. Bei Tankfahrzeugen kann eine Beschädigung des Tanks durch einen solchen Auffahrschutz gemindert werden. Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse von Vibrationsmessungen an Lastkraftwagen mit den Ergebnissen des Vibrationstests an einem Intermediate Bulk Container (IBC) verglichen. Berechnungen zum Auffahrschutz an Tankfahrzeugen werden Messergebnissen gegenübergestellt. KW - Gefahrgutverpackungen KW - Belastung KW - Tankfahrzeug KW - Unfallszenarien PY - 2010 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110100 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Pagenkopf, Marion: Nitsche, M. - Birth name of Pagenkopf, Marion: Nitsche, M. VL - 52 IS - 1-2 SP - 63 EP - 70 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-20835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Simone A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Krause, Ulrich T1 - Brandanalytische Untersuchungen von Polymerwerkstoffen - Toxizität von Rauchgasen am Beispiel von Polyvinylchlorid (PVC) N2 - Zur Toxizität von Brandgasen insbesondere von organischen Stoffen liegen bisher noch unzureichende Erkenntnisse vor, obwohl diese für die Sicherheit der damit konfrontierten Personen oft von entscheidender Bedeutung sind. Ziel der hier dargestellten Untersuchungen ist es, die Zusammensetzung des Brandgases und die Menge der Brandgaskomponenten im Brandfall zu beurteilen und zu quantifizieren sowie entsprechende Prozeduren hierfür aufzuzeigen. Dazu wurden verschiedene Brandszenarien, die durch Verwendung von unterschiedlichen Arten von Prüföfen simuliert wurden, sowie Proben in den unterschiedlichen Größenmaßstäben untersucht. Durch den Einsatz eines mobilen FTIR-Gerätes (Fourier Transformations Infrarot Spektroskopie) ist es experimentell möglich, zeitaufgelöst quantitative Bestimmungen einzelner toxischer Brandgaskomponenten während der jeweiligen Brandszenarien zu ermitteln und somit eine Abschätzung der Toxizität vorzunehmen. Am Beispiel von Polyvinylchlorid (PVC) wird gezeigt, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Brandszenarien auf die qualitative und quantitative Brandgaszusammensetzung haben. KW - Fire KW - Combustion KW - Smoke gases KW - Toxicity KW - PVC KW - Polymer KW - FTIR KW - Analysis KW - Fire scenario PY - 2010 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Hofmann-Böllinghaus, Anja: Hofmann, A. - Birth name of Hofmann-Böllinghaus, Anja: Hofmann, A. VL - 52 IS - 3 SP - 124 EP - 131 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-21042 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Kromm, Arne A1 - Gibmeier, J. A1 - Rethmeier, Michael T1 - In-situ-Analyse der Phasenumwandlungskinetik während des Schweißens N2 - Zugeigenspannungen, wie sie beim Schweißprozess durch inhomogene Temperaturverteilungen und Schrumpfungen hervorgerufen werden, können die Lebensdauer geschweißter Verbindungen signifikant herabsetzen. Eine neue und außerordentlich attraktive Methode, um Druckeigenspannungen bereits während des Schweißens gezielt einzustellen, gelingt mit sogenannten LTT (Low Transformation Temperature)-Legierungen. LTT-Legierungen weisen eine martensitische Phasenumwandlung bei relativ niedrigen Temperaturen auf, wobei die damit verbundene Volumenexpansion zu einer Reduktion der Schrumpfeigenspannungen bzw. Erzeugung von Druckeigenspannungen führt. Zum direkten Nachweis der Phasenumwandlungen und der damit verbundenen resultierenden Schweißeigenspannungen wurden erstmals In-situ-Schweißexperimente unter Nutzung hoch energetischer, polychromatischer Synchrotronstrahlung (Weißstrahl) realisiert, um die Umwandlungskinetik während eines realen Schweißprozesses und die daraus resultierenden Schweißeigenspannungen zu analysieren. Es wird gezeigt, dass mit LTT-Legierungen signifikante Druckeigenspannungen in der Schweißnaht erreicht werden. PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 4 SP - 204 EP - 210 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-21219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. T1 - Rekonstruktion unvollständiger computertomografischer Modelldatensätze mit Directt-Algorithmus N2 - Modellrechnungen zur Rekonstruktion unvollständiger computertomographischer Datensätze werden zur Ermittlung der Vorteile des neuen Directt-Algorithmus gegenüber der konventionellen gefilterten Rückprojektion durchgeführt, insbesondere auch zur Vermeidung experimentell begründeter Unwägbarkeiten. Ein entsprechender Bedarf entsteht seitens erweiterter Forschungsaktivitäten und industrieller Bedürfnisse, wo die Rekonstruktion limitierter Messdatensätze von Artefakten dominiert wird. Die bekanntesten Einschränkungen betreffen das Limited-View- und Few-Angles-Problem sowie die ROI-Situation, die jeweils unabhängig voneinander untersucht werden, in der Anwendung jedoch zumeist undefiniert vermischt sind, wie etwa in der Elektronen-Tomografie. Die hochauflösende Rekonstruktion von Einzelpixeln wird durch die Wahl eines kleinen Modells von nur 1012 Pixeln visualisiert und ist ohne Filterung möglich. Rekonstruktionen von 90°-Sektoren oder 50 % -ROI-Querschnitten sind fast ohne Auflösungseinschränkungen realisierbar. Die bisher nicht bekannte Möglichkeit, auch außerhalb der ROI präzise zu rekonstruieren, wurde als "Extended ROI"-Methode erfolgreich erprobt. KW - Computed tomography KW - Reconstruction algorithm KW - Filtering KW - Limited view KW - Region of interest PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 668 EP - 675 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-22068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Manke, I. A1 - Kardjilov, N. A1 - Arlt, Tobias A1 - Grothausmann, R. T1 - Rekonstruktion limitierter CT-Messdatensätze von Brennstoffzellen mit Directt N2 - Die Aufklärung spezifischer Fragestellungen zur Funktionalität von PEM(polymer electrolyte membrane)- und DMFC(Direct Methanol)-Brennstoffzellen bedarf der 3D-Abbildung der spezifischen Komponenten mit unterschiedlichen Strahlungsarten: des Wassergehalts in den Flow Fields mit Neutronen, der Katalysator-Alterung in der MEA (membrane electrode assembly) mit Synchrotronstrahlung und der freien (reaktiven) Katalysator-Oberfläche von Nano-Partikeln mit TEM-Elektronen-Tomografie. Diese Messungen im Bereich der mm- bis nm-Skala unterliegen dabei erheblichen Restriktionen: einer ortsabhängigen Verschmierung der Neutronenradiogramme, Manipulatorinstabilitäten der Synchrotronmessungen sowie einer Kombination von Limited-View-Datensätzen, wenigen Projektionswinkeln und teilweiser Nichtdurchstrahlbarkeit in der Elektronen-CT. Die Vorteile eines fortentwickelten Directt-Algorithmus für die Bewältigung dieser Randbedingungen gegenüber gefilterten Rückprojektionen werden aufgezeigt. KW - Computed tomography KW - Reconstruction algorithm KW - Electron tomography KW - Neutron tomography KW - Catalyst KW - Fuel cell PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 676 EP - 683 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-22070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grothausmann, R. A1 - Manke, I. A1 - Zehl, G. A1 - Dorbandt, I. A1 - Bogdanoff, P. A1 - Fiechter, S. A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hilger, A. T1 - Charakterisierung von Katalysatormaterialien für Brennstoffzellen mittels Elektronentomografie N2 - Zur Optimierung moderner Katalysatoren für Brennstoffzellen werden diese elektronen-tomografisch charakterisiert. Die Elektronentomografie ermöglicht einzigartige Einblicke in die Nanometer-Strukturen der metallischen Katalysatorpartikel, die auf einem elektrisch leitenden, inerten Kohlenstoffträger abgeschieden werden. Die dreidimensional bildgebende Methode ermöglicht über qualitative Untersuchungen hinaus detaillierte quantitative Form- und Strukturanalysen der Katalysatormaterialien. So werden beispielsweise die Positionen der Katalysatorpartikel relativ zum Trägermaterial analysiert. Ihre Form und Einbettung in den Träger, welche die für die katalytische Reaktion maßgebliche "freie Oberfläche" definieren, werden bestimmt. Die Elektronentomografie ermöglicht somit quantitative Vergleiche zwischen verschiedenen Katalysatormaterialien und Herstellungsverfahren. Sie erweitert die Möglichkeiten der Korrelation gewünschter elektrochemischer Eigenschaften mit der Nanostruktur dieser Materialien und macht so weitere Optimierungen der Katalysatormaterialien möglich. KW - Computed tomography KW - Reconstruction algorithm KW - Electron tomography KW - Catalyst KW - Fuel cell PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 706 EP - 711 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-22072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ziegert, C. A1 - Müller, Urs A1 - Röhlen, U. T1 - Standardization of earth blocks in Germany T2 - 8th International masonry conference 2010 CY - Dresden, Germany DA - 2010-07-04 KW - Standardization KW - Earth blocks KW - Testing procedures PY - 2010 SP - 981 EP - 988 AN - OPUS4-22306 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Antoni, S. A1 - Clemens, J. A1 - Kunath, K. A1 - Rabe, J. A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, S. A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Evaluation of the 3rd round robin on solid oxidizer test (UN O.1) with calcium peroxide, sodium nitrate, sodium perborate monohydrate N2 - The classification of solid oxidizers according to the regulations on the transport of dangerous goods (based on the UN Recommendations/Model Regulations and accepted by all international organisations for the transport of dangerous goods as ADR, IMO, IATA) and in future also according to the GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) is performed on the basis of the results of the UN test O.1 (UN test O.1 ―Test for oxidizing solids‖ described in chapter 34.4.1 in the Recommendations on the Transport of Dangerous Goods – Manual of Tests and Criteria, see [1]). This test was introduced into the UN Manual of Tests and Criteria in 1995 as a replacement for a similar test from 1986. Even if the UN O.1 test as described in the current 5th revised edition of UN Manual of Tests and Criteria gives some improvements compared to the old test, which had had many deficiencies, there are still some problems left with this test in terms of e.g. repeatability or reproducibility of test results, how to handle compacted or multilayer formulations like tablets, toxicity and partly significantly varying particle size distribution within defined fractions of 150 μm to 300 μm of the reference oxidizer potassium bromate (KBrO3). For this reason the IGUS EOS working group installed an ad-hoc working group in 2002 assigned with the task to propose solutions for the existing problems. The appropriateness of such proposed solutions has to be proved by the method of interlaboratory (round robin) tests before they are presented for the adoption to the UN Committee of Experts on the TDG and on the GHS with a proposal of a completely revised test procedure. KW - Round robin KW - Solid oxidizer test KW - United Nations KW - IGUS KW - EOS KW - Calcium peroxide KW - Sodium nitrate KW - Sodium perborate monohydrate PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-232246 SN - 978-3-9813853-7-3 IS - Final Report, 2009 - 2011 SP - 1 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-23224 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jagenbrein, A. A1 - Tscheliesnig, P. A1 - Wachsmuth, Janne A1 - Bohse, Jürgen T1 - Detection of corrosion processes and fatigue cracks by means of acoustic emission monitoring KW - Acoustic emission monitoring KW - Corrosion processes KW - Fatigue cracks KW - Background noise KW - Signal classification KW - Transport products PY - 2012 SN - 0025-5300 VL - 54 IS - 11-12 SP - 769 EP - 778 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-27061 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Charisius, Kurt A1 - Kindscher, Erich T1 - Die Reaktion der Bleiglätte mit Leinöl (Original: Farben Zg., Jg. 36, S. 1297. 1931) PY - 1931 IS - 11 SP - 174 EP - 175 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kindscher, Erich T1 - Wetterfest getränkte Beflechtungen elektrischer Leitungen (Original: Gummi-Zg., Jg. 45, S. 333. 1930.) PY - 1931 IS - 11 SP - 175 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Über die Härte von Anstrichen (Original: Farben-Zg., Jg. 36, S. 1769. 1931.) PY - 1931 IS - 11 SP - 175 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Über Luft- und Wasserdurchlässigkeit von Spachtelfilmen (Original: Farben-Zg. Jg. 36, S. 318. 1930.) PY - 1931 IS - 11 SP - 175 EP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Toeldte, W. T1 - Über Holzporen und Porenfüller (Original: Farbe und Lack 1931, S. 316.) PY - 1931 IS - 11 SP - 176 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Lichtechtheitsprüfung von Textilfärbungen PY - 1931 IS - 11 SP - 172 EP - 173 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Die Abhängigkeit des Verschießens von Färbungen am Licht von der Farbtiefe (Original: Z. angew. Chem. Jg. 44, S. 61. 1931.) PY - 1931 IS - 11 SP - 173 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Charisius, Kurt A1 - Kindscher, Erich T1 - Reaktionen anorganischer, basischer Farbkörper mit Leinöl (Original: Farben - Zg., Jg. 36, S. 780. 1931.) PY - 1931 IS - 11 SP - 174 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meng, Birgit A1 - Fontana, Patrick A1 - Maier, Bärbel T1 - Vermeidung stofflicher Probleme bei der Wärmebehandlung von Beton T2 - Fachtagung 'Beton für alle Wetter' CY - Berlin, Germany DA - 2012-11-22 PY - 2012 SP - 109 EP - 116 AN - OPUS4-27175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. A1 - Arndt, H. T1 - Prüfung von Amalgamen (Original: Dtsch. Zahnärztl. Wschr. Bd. 34, Nr. 23. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 200 EP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stenzel, W. A1 - Weerts, J. T1 - Die Gitterkonstanten der Silber-Palladium- und Gold-Palladium-Legierungen (Original: Festschrift Siebert, Hanau, 1931, S. 288.) PY - 1932 IS - 13 SP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stenzel, W. A1 - Weerts, J. T1 - Röntgenuntersuchungen im System Gold-Platin (Original: Festschrift Siebert, Hanau, 1931, S. 300.) PY - 1932 IS - 13 SP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Struktur, Festigkeit, Steigkeit (Original: Z. V. d. I. Bd. 75. S. 285. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 180 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Heizvorrichtung für Röntgenpräparate (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 922. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 202 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schikorr, Gerhard T1 - Über die äußeren Lokalelemente bei der Korrosion des Eisens (Original: Z. phys. Chem. A Bd. 160, S. 205. 1932.) PY - 1932 IS - 13 SP - 202 EP - 203 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Saenger, Georg A1 - Stöcke, K. T1 - Beitrag zur Druckelastizität von natürlichen Gesteinen und Hochofenschlacken unter besonderer Berücksichtigung ihrer mineralogischen Zusammensetzung und ihrer Gefügeeigenschaften (Original: Der Straßenbau Bd. 22, H. 21/22, S. 322/327. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 203 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Versuche über das Verhalten von Naturgesteinen gegenüber der Einwirkung von Hitze (Original: Die Steinind. 1932. Asphalt- u. Teer-Straßenbautechn. Jg. 32, S. 6-10, 1932.) PY - 1932 IS - 13 SP - 203 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Goens, E. A1 - Schmid, Erich T1 - Über die elastische Anisotropie des Eisen (Original: Z. Naturw. Bd. 19, S. 520. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 182 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sachs, Georg A1 - Weerts, J. T1 - Atomordnung und Eigenschaften (Untersuchungen an der Legierung AuCu3) (Original: Z. Phys. Bd. 67, S. 507. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 182 EP - 183 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Oswald A1 - Zunker, P. T1 - Einfluß kleiner Zusätze von Fremdstoffen auf Schwindung, Schlagfestigkeit und Härte von Raffinadezink (Original: Z. f. Metallk. Bd. 23, S. 37-45. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 183 EP - 184 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stöcke, K. T1 - Zur Frage der "abgekürzten Prüfverfahren" für die Untersuchung von Natursteinen (Original: Steinbruch und Sandgrube. Bd. 30, S. 363-368. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 185 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burchartz, Heinrich A1 - Saenger, Georg T1 - Der Einfluß der Probengröße und Probenform auf die Ergebnisse der Prüfung von Natursteinen auf Druckfestigkeit (Original: Der Straßenbau. Bd. 22, H. 16 u. 17, S. 233 ff. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 185 EP - 186 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph T1 - Dauerhaftigkeit von Papier (Original: Papier Zg. 1931, Nr. 15, S. 377. Wochenbl. f. Papierfabrikation 1931, Nr. 9, S. 198. Papier-Farbrikant 1931, Nr. 10, S. 155.) PY - 1932 IS - 12 SP - 186 EP - 187 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Korn, Rudolph A1 - Schulze, Bruno T1 - Erfahrungen bei der Bestimmung des Wollgehalts von Rohpappen auf chemischem Wege (Original: Wochenbl. f. Papierfabr. 1931. Nr. 4, S. 71; Papier Fabr. 1931. Nr. 5, S. 68; Zellstoff u. Papier 1931. Nr. 4, S. 206; Teer u. Bitumen 1931. Nr. 3, S. 29.) PY - 1932 IS - 12 SP - 187 EP - 188 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Frederking, H. T1 - Über Archivalienkonservierung (Original: Papierfabrikant 1931, H. 8, S. 117; Archivalische Z. 1931, S. 201 [durch ein Nachwort erweiterte Fassung].) PY - 1932 IS - 12 SP - 188 EP - 191 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Herbert T1 - Über das Stufenphotometer als Hilfsmittel bei textilchemischen Untersuchungen (Original: Mell. Textilber. Bd. 12, S. 471, 531, 591, 644. 1931.) PY - 1932 IS - 12 SP - 191 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Über die Ursachen des Abblätterns einer Teakholzlackierung PY - 1932 IS - 12 SP - 191 EP - 192 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Husse, W. T1 - Über Fleckenbildung bei Leimfarben auf Gipsputz (Original: Farbe u. Lack 1931, S. 269.) PY - 1932 IS - 12 SP - 192 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27241 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bierett, Georg T1 - Über die Bedeutung und Erkennung von Anfangsspannungen in geschweißten Konstruktionen (Original: Der Stahlbau, S. 94, 1932.) PY - 1932 IS - 13 SP - 193 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Duffing, G. T1 - Spannungsmesser für Riementriebe (Original: AWF-Mitteilungen 1931, Heft 6, S. 48-50.) PY - 1932 IS - 13 SP - 194 EP - 196 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kuntze, Wilhelm T1 - Die Behandlung des Ermüdungsproblems mit Hilfe der technischen Kohäsion (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 895-897. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 197 EP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Schmid, Erich T1 - Wechseltorsionsversuche an Metallkristallen (Original: Z.Metallkde. Bd. 23, S. 323. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wassermann, G. T1 - Einfluß von Kaltreckung auf die Plastizität bei erhöhten Temperaturen (Original: Z. Metallkde. Bd. 23, S. 242. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27246 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fahrenhorst, W. A1 - Sachs, Georg T1 - Über das Aufreißen von kaltgezogenen Rundeisenstäben (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 183. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Erich T1 - Über die Temperaturabhängigkeit der Plastizität von Aluminiumkristallen (Original: Z. Physik Bd. 71, S. 703. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 198 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Max A1 - Blumenthal, B. T1 - Kenntnis der Zweistoffsysteme des Aluminiums mit Kadmium, Blei und Wismut (Original: Metallwirtsch. Bd. 10, S. 925-927. 1931.) PY - 1932 IS - 13 SP - 199 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieglerschmidt, H. T1 - Bestimmung der Poissonschen Zahl gewalzter Zinkbleche (Original: Z. Metallkde. Bd. 24, S. 55-56. 1932.) PY - 1932 IS - 13 SP - 199 EP - 200 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Männ, Marion A1 - Sahre, Mario T1 - Certified reference material BAM-L104 TiC single layer on 100Cr6 steel PY - 2004 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l104repe.pdf SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25410 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Männ, Marion A1 - Sahre, Mario T1 - Certified reference material BAM-L105 VC single layer on 100Cr6 steel PY - 2004 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l105repe.pdf SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25411 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Paatsch, Wolfgang A1 - Beck, Uwe A1 - Baier, Jennifa T1 - Anwendungsorientierte Simulation zur Planung und Produktion maßgeschneiderter, elektrolytisch erzeugter Oberflächen - AnSim - Abschlussbericht des BMBF Verbundvorhabens 01RI0711A-J KW - Additive KW - Duktilität KW - Korrosionsbeständigkeit PY - 2010 UR - http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb11/669247707.pdf SP - 1 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25470 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Beck, Uwe A1 - Urban, Ingrid A1 - Männ, Marion T1 - Dekorative PVD-Schichten - Grundlegende Eigenschaften und Verhalten - Teilvorhaben Analyse - Förderkennzeichen BMFT 13 N 5836 KW - PVD-Verfahren KW - Oberflächeneigenschaften PY - 1994 SP - 1 EP - 118 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25477 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Männ, Marion A1 - Sahre, Mario T1 - Certified reference material BAM-L100 Ti/Al multilayer on 100Cr6 steel PY - 2004 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l100repe.pdf SP - 1 EP - 23 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25406 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Hertwig, Andreas A1 - Männ, Marion T1 - Certified reference material BAM-L101 TiO2/SiO2 multilayer on BK7 glass PY - 2005 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l101repe.pdf SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25407 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Männ, Marion A1 - Sahre, Mario T1 - Certified reference material BAM-L102 TiN single layer on 100Cr6 steel PY - 2004 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l102repe.pdf SP - 1 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25408 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Männ, Marion A1 - Sahre, Mario T1 - Certified reference material BAM-L103 VN single layer on 100Cr6 steel PY - 2004 UR - http://www.rm-certificates.bam.de/de/rm-certificates_media/rm_cert_layer_and_surface/bam_l103repe.pdf SP - 1 EP - 22 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25409 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Balke, Christian A1 - Heller, Winfried A1 - Konersmann, Rainer A1 - Ludwig, Jörg T1 - Study of the failure limits of a railway tank car filled with liquefied petroleum gas subjected to an open poolfire test - Final report of BAM project number 3215 N2 - Within the framework of the research project promoted by the Saxon Ministry of State for Environment and Agriculture (SMUL) (Reference: 13-8802.3521140), on April 27, 1999 a test was conducted on the BAM test premises in Horstwalde, administrative district Teltow-Fläming, in the Federal State of Brandenburg, during the course of which a 45 m³ railway tank car filled approximately 22% with liquefied petroleum gas was subjected to a fire test in which the railway tank car failed 17 minutes after commencement of the test (15 minutes after the fire had formed) (BAM Test Report No. III.2/9907 dated 30.06.1999). Due to the uniqueness of such a test, which to the knowledge of the authors had never before been performed in this manner in Germany or in Europe as a whole, the Saxon State Ministry agreed to provide in addition to the railway tank car a Castor of the type THTR/AVR (without this having been part of the original project), which was also to be subjected to a fire. This report only deals with the test results of the Castor container where they are relevant to the overall project. A detailed evaluation of the effects on the Castor container will be carried out by the BAM (Specialist Group III.3 "Safety of tanks for transport and storage"). KW - Fire test KW - Liquefied petroleum gas KW - Railway tank PY - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-257781 SP - 1 EP - 70 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25778 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Boetcher, U. A1 - Steinborn, Gabriele A1 - Kuchenbecker, Petra A1 - Scheler, S. T1 - Bericht über einen Ringversuch zur Messung des Zetapotenzials und der Partikelgröße an Suspensionen submikroskaliger Pulver KW - Partikelgröße KW - Zetapotential KW - Keramische Suspensionen PY - 2012 VL - 14 IS - April SP - 8 EP - 11 AN - OPUS4-25837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Böhme, Thilo A1 - Bulin, Michael A1 - Scheid, Marc A1 - Schmidt, Martin A1 - Seifert, Alexander A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Festlegung relevanter sicherheitstechnischer Kenngrößen von Stäuben für den Explosionsschutz und Erarbeitung der zugehörigen Bandbreiten auf der Grundlage vorhandener Daten zur Aufnahme in den GSBL N2 - Ziel des F&E-Vorhabens des GSBL (BAM Vh 2520) war die Erarbeitung von Datensätzen auf der Grundlage bereits bestehender Staubdaten (für Datenbasis siehe Abschnitt 4) und die Übergabe der erarbeiteten Datensätze in elektronischer Form an den GSBL bis spätestens 31.05.2011. Der entsprechende Forschungs- und Entwicklungsvertrag trat am 01.08.2009 in Kraft. Für die Erarbeitung der Datensätze mussten neuartige Konzepte entwickelt werden (siehe Abschnitt 3.5; Abschnitt 3.3 gibt eine Einführung in das Staub-Fachgebiet und behandelt die Besonderheit von Stäuben). Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Auswertung und bei der Zusammenstellung der Daten, die erst im Verlaufe des Projekts erkannt wurden, hat es beträchtliche Verzögerungen bei der Erstellung der Datensätze gegeben. Dies führte zu der Feststellung, dass eine Laufzeitverlängerung des Projekts notwendig war. Im Mai 2011 wurde daher ein entsprechender Antrag beim Auftraggeber gestellt. Der Antrag auf kostenneutrale Laufzeitverlängerung führte schließlich zu einer Änderung des ursprünglichen Forschungs- und Entwicklungsvertrags. Der Änderungsvertrag sah eine Verlängerung des Projekts bis zum 30.04.2012 vor. Um die Datensätze im GSBL abbilden zu können, war es auch erforderlich, eine adäquate Datenstruktur zu entwerfen und diese im GSBL zu implementieren. Die Bekanntgabe der zur Abbildung der Datensätze notwendigen Struktur erfolgte am 11.01.2011 per E-Mail (EXCELDatei gsbldbdir3_23_0029)2. Veränderungen bzw. Präzisierungen dieser Datenstruktur wurden dem GSBL am 19.01.2011 und am 28.01.2011 mitgeteilt, ebenfalls per E-Mail3. Am 19.10.2011 erfolgte eine weitere Änderung, die die sogenannte Nachschlagetabelle betrifft: Der Textinhalt der Tabelle T_STAUBM lautet nun "Auswertung vorhandener Datenkollektive durch Experten-Team." (ursprünglicher Wortlaut: "Auswertung vorhandener Datenkollektive durch Experten"). Die Änderung geht auf einen Wunsch des GSBL-Begleitkreises zurück, der am 07.10.2011 auf der in der BAM stattgefundenen Besprechung vorgebracht wurde. KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen von Stäuben KW - Bandbreiten KW - Explosionsschutz KW - GSBL KW - Datenbank PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-260765 SN - 978-3-9815134-0-0 IS - Abschlussbericht SP - 1 EP - 129 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-26076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Chrzanowski, Lars A1 - Beckmann, Jörg A1 - Marchetti, Barbara A1 - Ewert, Uwe A1 - Schade, U. T1 - Terahertz time domain spectroscopy for non-destructive testing of hazardous liquids N2 - Flüssige Gefahr- und Brennstoffe sowie explosive Flüssigkeiten werden mittels zeitaufgelöster Terahertz-Spektroskopie (THZ-TDS) in Analogie zu den in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendeten Strategien untersucht. Verschiedene polare Flüssigkeiten (Alkohole, Aceton, Wasserstoffperoxid, Nitromethan), unpolare Flugzeug- und Kraftfahrzeugkraftstoffe sowie organische Lösungsmittel werden in der praxisrelevanten Reflexionsgeometrie berührungs- und zerstörungsfrei im Zeitbereich charakterisiert. Die Absorptions- und Brechungsindizes einer repräsentativen Auswahl von Flüssigkeiten wurden im Frequenzbereich zwischen 0.1 THz und 1.1 THz unter Verwendung der Transmissionsanordnung spektral ermittelt. Die Messkonfiguration wird für stark und schwach absorbierende Flüssigkeiten jeweils angepasst. KW - Zeitaufgelöste Terahertz-Spektroskopie (THZ-TDS) KW - Flüssige Gefahr und Brennstoffe KW - Time domain spectroscopy PY - 2012 SN - 0025-5300 VL - 54 IS - 6 SP - 444 EP - 450 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-26057 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brauser, Stephan A1 - Subaric-Leitis, Andreas A1 - Ullner, Christian A1 - Rethmeier, Michael T1 - Instrumentierte Eindringprüfung zur Bestimmung lokaler Festigkeitskennwerte an Punktschweißverbindungen N2 - Die lokalen Festigkeiten im Bereich einer Schweißverbindung sind maßgebend für deren Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Im Gegensatz zu anderen präparationsaufwendigen Methoden, z. B. die Untersuchung von Mikro-Zugproben, liefert die instrumentierte Eindringprüfung mit deutlich geringerem Aufwand Verläufe von Festigkeiten mit sehr guter Ortsauflösung. Im Rahmen dieser Arbeit werden wahre Spannungs-Dehnungskurven aus zyklischen Eindringversuchen mittels Auswertungen auf der Basis repräsentativer Spannungen und Dehnungen und auf der Basis neuronaler Netze an Punktschweißverbindungen aus hochfesten Stählen, jeweils im Bereich des Grundwerkstoffs und der Schweißlinse, bestimmt. Die Ergebnisse werden exemplarisch für einen Stahltyp mit Ergebnissen von Zugversuchen am Grundwerkstoff und am thermisch behandelten Werkstoff mit Schweißgut ähnlicher Struktur verglichen und diskutiert. KW - Lokale Festigkeit KW - Spannungs-Dehnungskurve KW - Instrumentierte Eindringprüfung KW - Punktschweißverbindung PY - 2012 SN - 0025-5300 VL - 54 IS - 9 SP - 597 EP - 604 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-26432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Recknagel, Christoph T1 - Potential of dynamic-mechanical analysis toward a complementary material and system testing approach for structural glazing N2 - Dynamic-mechanical material analysis as a basis for a general performance exploration complemented by system testing under superimposed climatic and mechanical loading seems to be a promising interdependent test approach addressing the performance behavior of construction sealants under more realistic conditions. With this contribution an attempt is made to adapt dynamic-mechanical material analysis, which has been already successfully validated for different construction types of expansion joint systems in road and bridge engineering, to the field of construction sealants for building façades. Test results from dynamic-mechanical material analysis characterizing the temperature-dependent, deformation-dependent, and frequency-dependent behavior of structural sealant materials are presented and exemplarily discussed for three different sealant products. An attempt is made to address unknown material characteristics in the multi-dimensional loading matrix representing practical use conditions. Furthermore, the applicability of this test approach and its various complex test modes for the exploration of technological performance and especially estimation of fatigue behavior is verified in several examples. Based on this fundamental material exploration, it is planned to complement the dynamic-mechanical assessment methodology by means of system tests on a section of a structural glazing system subjected to a simplified but superimposed loading function. The technical fundamentals and the procedure proposed to develop an adequate system test mode are introduced. The motivation for these investigations is to identify the actual mechanical system behavior under load combinations and for specimens that both closer resemble reality. The objective is to achieve a consistent and interdependent test program complementary to the existing methodology. Finally, the study is meant to initiate further progress toward a performance-related methodology which considers the design, specification, material, and system selection. KW - Sealants KW - Structural glazing KW - Performance assessment KW - Material characterization KW - Dynamic-mechanical testing KW - System test method KW - Superimposed loading KW - Mechanical characteristics KW - Capability evaluation KW - Durability evaluation PY - 2012 SN - 978-0-8031-7557-0 U6 - https://doi.org/10.1520/STP1545-EB N1 - Serientitel: Journal of ASTM International – Series title: Journal of ASTM International VL - 4 IS - STP1545 SP - 404 EP - 431 CY - West Conshokocken, PA, USA AN - OPUS4-27317 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Shirshova, N. A1 - Bismarck, A. A1 - Carreyette, S. A1 - Fontana, Q.P.V. A1 - Greenhalgh, E.S. A1 - Jacobsson, P. A1 - Johansson, P. A1 - Marczewski, M.J. A1 - Kalinka, Gerhard A1 - Kucernak, A.R.J. A1 - Scheers, J. A1 - Shaffer, M.S.P. A1 - Steinke, J.H.G. A1 - Wienrich, Malte T1 - Structural supercapacitor electrolytes based on bicontinuous ionic liquid-epoxy resin systems N2 - 'Structural electrolytes' retain the desirable mechanical characteristics of structural (epoxy) resins whilst introducing sufficient ionic conductivity to operate as electrolytes in electrochemical devices. Here, a series of ionic liquid–epoxy resin composites were prepared to identify the optimum system microstructure required to achieve a high level of multifunctionality. The ionic conductivity, mechanical properties, thermal stability and morphology of the cured epoxy based structural electrolytes were studied as a function of phase composition for three fully formulated high performance structural epoxy systems. At only 30 wt% of structural resin and 70 wt% of ionic liquid based electrolyte, stiff monolithic plaques with thicknesses of 2–3 mm were obtained with a room temperature ionic conductivity of 0.8 mS cm-1 and a Young's modulus of 0.2 GPa. This promising performance can be attributed to a long characteristic length scale spinodal microstructure, suggesting routes to further optimisation in the future. KW - Epoxy KW - Ionic liquid KW - Supercapacitor PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.1039/c3ta13163g SN - 2050-7496 SN - 2050-7488 VL - 1 IS - 48 SP - 15300 EP - 15309 PB - RSC CY - London [u.a.] AN - OPUS4-29735 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Feller, Viktor A1 - Krause, Martin A1 - Orglmeister, R. A1 - Mayer, K. T1 - Schallfeldmodellierung von Ultraschall-Transversalwellen-Prüfköpfen - Modellierung von Prüfkopfarrays mit der Elastodynamischen Finiten Integrationstechnik und der Punktquellensynthese N2 - Ultraschallmessverfahren werden seit Langem erfolgreich für Prüfaufgaben, wie zum Beispiel die Ermittlung von Bauteilgeometrien, im Bauwesen eingesetzt. Um die Schallbündelung der Prüfköpfe zu verbessern, werden oft mehrere Prüfköpfe in einem Array angeordnet. Für die Entwicklung der Prüfkopfarrays ist es zweckmäßig, mithilfe von Modellierungen den Einfluss der Arraygröße, der Anordnung der Einzelprüfköpfe im Array und der Prüffrequenz auf das Schallfeld zu untersuchen. Dazu werden in der Praxis erfolgreich Modellierungen auf der Basis der Elastodynamischen Finiten Integrationstechnik (EFIT) und der Punktquellensynthese angewendet. Beim Aufbau der Arrays kommen zurzeit immer häufiger Transversal-Punktkontaktprüfköpfe zur Anwendung. Daher wird bei der Beschreibung der Schallfeldberechnung insbesondere auf die der Transversalwellenprüfköpfe eingegangen und mithilfe von Modellierungen und Experimenten gezeigt, wie sich die Prüfkopfpositionierung auf die Richtcharakteristik auswirkt. KW - Ultraschall KW - Beton KW - Transversalwellen KW - Modellierung KW - Punktquellensynthese KW - Elastodynamische Finite Integrationstechnik KW - EFIT PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110510 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 11-12 SP - 856 EP - 864 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29685 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Döring, Ingo A1 - Franke, Werner A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Oeleker, Karin A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Pötzsch, Klaus-Michael A1 - Priefer, Yvonne A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien" ergänzen die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften" und das "Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)". Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und –verfahren, die angewendet werden sowohl für die Einstufung gefährlicher Güter nach den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch für Chemikalien, von denen nach dem GHS physikalische Gefahren ausgehen. KW - Adiabatische Lagerprüfung KW - Aerosole KW - Ammoniumnitrat KW - Außenbrandprüfung KW - Ballistische Mörserprüfung KW - BAM Fallhammer KW - BAM Reibapparat KW - BAM Trauzl Prüfung KW - BAM 50/60 Stahlrohrprüfung KW - Brandprüfung KW - Brennbarkeitsprüfung KW - DDT-Prüfung KW - Deflagration-Detonation-Übergangsprüfung KW - Deflagrationsprüfung KW - Deflagrationsweiterleitung KW - Desensibilisierte Explosivstoffe KW - Detonationsweiterleitung KW - Druckentlastungseinrichtungen KW - Druck-Zeit-Prüfung KW - Düngemittel KW - Dynamische longitudinale Stoßprüfung KW - Entzündbare Aerosole KW - Entzündbare feste Stoffe KW - Entzündbare flüssige Stoffe KW - Entzündbare Gase KW - Erwärmung unter Einschluss KW - Exotherme Zersetzung KW - Explosive Eigenschaften KW - Explosivstoffe KW - Fassprüfung KW - Flammpunkt KW - Gase KW - Gasgemische KW - Gefährliche Güter KW - Gegenstände KW - Holländische Druckgefäßprüfung KW - Isotherme Lagerprüfung KW - Kapsel-Empfindlichkeitsprüfung KW - Kavitation KW - Klassifizierungsverfahren KW - Koenen-Prüfung KW - Korrosive Eigenschaften KW - Kriterien KW - Lithium-Ionen-Batterien KW - Lithium-Metall-Batterien KW - Organische Peroxide KW - Ortsbewegliche Tanks KW - Oxidierend wirkende Stoffe KW - Prüfmethoden KW - Prüfverfahren KW - Pyrophore Stoffe KW - Reaktionsarten KW - Reibempfindlichkeit KW - SADT KW - Schaumaerosole KW - Schlagempfindlichkeit KW - Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur KW - Selbstentzündliche Stoffe KW - Selbstunterhaltende Verbrennung KW - Selbstzersetzliche Stoffe KW - Standarddetonatoren KW - Stapelprüfung KW - Thermische Explosion KW - Thermische Stabilität KW - Thermische Stabilitätsprüfung KW - TNO 50/70 Stahlrohrprüfung KW - UN Detonationsprüfung KW - UN Gap-Prüfung KW - United Nations KW - Warmlagerungsprüfung PY - 2013 SN - 978-3-9815944-3-0 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. SP - 1 EP - 506 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 5., Amd. 1 AN - OPUS4-29825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Redmer, Bernhard A1 - Ewert, Uwe T1 - Mobile X-ray computed tomography for nuclear and aviation industry N2 - Digital detectors such as phosphor imaging plates (IP) and digital detector arrays (DDA) enable radiographic inspection with higher efficiency and improved image quality in comparison to the classic film technique. The mobile mechanised tomographic system TomoCAR (tomographic computer aided radiology) was developed first for inspection of circumferential welded seams of pipes. It consists of the manipulator based position control of an X-ray tube in front of the region to inspect and a digital detector array behind it. The high contrast sensitivity technique was combined with planar tomography. The tomographic reconstruction allows the three-dimensional (3D) representation of the material structure and included defects, equivalent to a metallographic cross sectioning. The hardware design is based on a specially developed flat X-ray tube and a direct converting CMOS detector array on CdTe basis. TomoCAR is applied for sizing of volumetric and planar defects. It allows the reliable detection of planar defects with openings larger than 25µm by subpixel resolution due to the achieved high signal-to-noise ratio. TomoCAR was successfully qualified as the result of a German pilot study on the basis of the European Network of Inspection and Qualification (ENIQ) guidelines for application in the nuclear power industry. Application examples are presented. The TomoCAR design was modified for in situ inspection of large aircraft components under production conditions. A gantry gate based planar tomograph was constructed and tested for inspection of the integrity of large flat CFRP panel components of up to 3 m × 9 m size. The integrity of imbedded stringers has been successfully observed. Different trials were performed to prove the finding rate of cracks in embedded stringers, which will be presented and discussed. KW - Computertomographie KW - Röntgen KW - Schweißen KW - Kerntechnik KW - Ferritischer Stahl KW - Austenitischer Stahl KW - Luftfahrt KW - Faserkomposite KW - Risse PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110504 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 10 SP - 760 EP - 764 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29785 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pfender, Max A1 - Zinzen, Arthur T1 - Nachruf Paul Melchior PY - 1960 SN - 0025-5300 VL - 2 IS - 12 SP - 453 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-30121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hosp, Erich A1 - Wutzke, Günter T1 - Holographische Ermittlung der Hauptspannungen in ebenen Modellen PY - 1970 SN - 0025-5300 VL - 12 IS - 1 SP - 13 EP - 22 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-30184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mair, Georg W. A1 - Scherer, Florian T1 - Statistic evaluation of sample test results to determine residual strength of composite gas cylinders N2 - Hydraulic pressure testing of composite gas cylinders damages the cylinders, but provides very limited information. For this reason, the Federal Institute of Materials Research and Testing (BAM) demands the assessment of the safety of design types for retest periods of more than three years by employing destructive testing of small samples. This gives insight in properties not quantified by current standards. Depending on the cycle fatigue behaviour of the individual design type either cycle tests or slow burst tests are employed. In this paper methods are introduced for a statistical assessment of sample results of both test methods. This includes gathering the average and load cycle burst strength, and the scatter of a sample as well as analysing and plotting them as a pair of values. Each pair of values representing a sample can be assessed approximately regarding its survival rate in service, if the introduced performance charts are employed. N2 - Die hydraulische Innendruckprüfung von Composite-Druckgefäßen schädigt die Prüfmuster, liefert aber nur wenig Erkenntnis. Deshalb werden von der BAM zur Eignungsfeststellung für Prüffristen von mehr als 3 Jahren Eigenschaften abgefragt, die nach aktuellen Normen nicht zu quantifizieren sind: Die Abschätzung der Zuverlässigkeit eines Baumusters auf der Basis von kleinen Stichproben. Hierbei kommt abhängig von der Lastwechselempfindlichkeit entweder die Lastwechselprüfung oder die langsame Berstprüfung zum Einsatz. Im vorliegenden Beitrag wird für beide dieser zerstörenden Prüfverfahren das jeweils passende Verfahren zur statistischen Auswertung der Ergebnisse von kleinen Stichproben dargestellt. Hierzu werden die mittleren Berst- bzw. Lastwechselfestigkeiten und die Streuung der Stichprobe erfasst, analysiert und als Wertepaar dargestellt. In Verbindung mit den verwendeten Arbeitsdiagrammen lässt sich dann jedes Wertepaar einer Stichprobe unmittelbar bzgl. seiner Überlebenswahrscheinlichkeit grob beurteilen. KW - Composite cylinders KW - Hydraulic cycle testing KW - Slow burst test KW - Residual strength KW - Sample testing KW - Probabilistic assessment KW - Cycle fatigue sensitive PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110494 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 10 SP - 728 EP - 736 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-28908 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 52, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2022 KW - Festlegungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien KW - Anerkennungen PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-550917 SN - 0340-7551 VL - 52 IS - 2 SP - 55 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen N2 - Im Forschungsvorhaben „Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen“ wurde ein Prognoseprogramm entwickelt, das die Erschütterungsemission, -transmission und –immission für verschiedene Bahnen, verschiedene Böden, verschiedene Gebäude und verschiedene Minderungsmaßnahmen prognostizieren und bewerten kann. Es ist gelungen, ein Prognoseverfahren zusammenzustellen, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch einfach handhabbar ist. Die besonderen Merkmale des Prognoseverfahrens sind folgende: - Das Prognoseprogramm basiert auf physikalischen Modellen. - Das Programm besitzt klar definierten Schnittstellen zwischen der Emission und der Transmission und zwischen der Transmission und der Immission. Im ersten Fall sind es die auf den Untergrund wirkenden Erregerkräfte von Fahrzeug und Fahrweg, im zweiten Fall sind es die Freifeldamplituden des Bodens. - Das Prognoseprogramm erlaubt es, Messdaten einzulesen und in physikalisch sinnvoller Weise weiter zu verarbeiten. Damit sind die gesetzten Ziele für das Prognoseverfahren erfüllt und mit der Implementierung in einem benutzerorientierten Programm übertroffen worden. Es ist gelungen, ausgehend von komplexen Modellen einfache Modelle zu finden und anzupassen. Hier ist einerseits die vereinfachte Berechnung der Wellenausbreitung im Boden zu nennen, die sowohl für kontinuierlich steifer werdende Böden als auch für geschichtete Böden zutreffende Ergebnisse liefert. Andererseits war die vereinfachte Berechnung der Fahrweg-Boden-Wechselwirkung ein besonderer Erfolg, da sowohl Standardgleise als auch Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Seite 24 Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen Gleise mit Minderungsmaßnahmen (zum Beispiel mit Unterschottermatten) durch allgemeine Gesetzmäßigkeiten erfasst werden konnten. KW - Erschütterungen KW - Schienenverkehr KW - Prognoseprogramm KW - Theoretische Modelle KW - Messtechnische Ergebnisse KW - Verifikation PY - 2006 UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:521052653/Praxisgerechtes-Prognoseverfahren-f%C3%BCr-Schienenverkehrsersch%C3%BCtterungen?cHash=ae6365e413192da1dcf4ceeefa43e426 SP - 1 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO A1 - Schwibbert, Karin A1 - Richter, Anja A1 - Bonse, Jörn T1 - BioCombs4Nanofibers: From nanofibers over spiders to bacteria N2 - This 6 minute long MP4-video presents some key results of the European research project "BioCombs4Nanofibers" to the broader public. Inspired by nature, some concepts of certain types of spiders are transferred to technology in order to develop bacteria-repellent surfaces through laser surface nanostructuring. Funding notice: This study was funded by the European Union's research and innovation program under the FET Open grant agreement No. 862016 (BioCombs4Nanofibers, http://biocombs4nanofibers.eu). KW - Antiadhesive surfaces KW - Laser-induced periodic surface structures (LIPSS) KW - Cribellate spiders KW - Bacterial adhesion tests KW - Bacteria-repellent surfaces PY - 2022 UR - https://download.jku.at/org/7kM/xyU/BioCombs4Nanofibers/D5.6_video%20for%20the%20broader%20public_23.03.2022.mp4 UR - https://www.jku.at/en/biocombs4nanofibers/dissemination/ U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-54939 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54939 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Hahn, Oliver A1 - Oesterle, D. A1 - Bretz, S. A1 - Steger, Simon A1 - Stege, H. A1 - Dietemann, P. A1 - Baumer, U. ED - Hahn, Oliver ED - Oesterle, D. ED - Bretz, S. ED - Doil, Thorsten T1 - Hinter Glas gemalt - Geheimnisse einer Technik - Eine Ausstellung im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk im Rahmen des Forschungsprojektes "Hinterglasmalerei als Technik der Klassischen Moderne 1905-1955" N2 - Mit der Bezeichnung Hinterglasmalerei wird allgemein der Begriff der Glasmalerei assoziiert. Auch wenn in beiden Fällen Glas das Trägermaterial ist, bezeichnet Hinterglasmalerei jedoch eine völlig andere Technik. Während bei der Glasmalerei die Farben auf den Bildträger eingebrannt werden, handelt es sich bei der Hinterglasmalerei um eine Kaltmalerei. Selbsttrocknende Farben werden auf die Rückseite der Glastafel aufgetragen, zuweilen wird die Malweise durch aufwendige Veredelungstechniken ergänzt. Mehr und mehr rückt diese Technik, die materialtechnologisch zwischen Tafelmalerei und Glasmalerei zu verorten ist, in den Blickwinkel einer interessierten Öffentlichkeit, wie dies eine zunehmende Anzahl verschiedener Ausstellungen zur Hinterglasmalerei belegen. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich in erster Linie mit kunsttechnologischen und materialanalytischen Aspekten der Hinterglasmalerei und ermöglicht tiefe Einblicke in die künstlerische Arbeitsweise und in die Verwendung unterschiedlichster Materialien. T2 - Ausstellung Hinterglasmalerei CY - Penzberg, Germany DA - 19.12.2020 KW - Archäometrie KW - Hinterglasmalerei KW - Kunsttechnologie KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2021 SN - 2567-1251 VL - 2 SP - VII EP - 103 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-55155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - George, Janine T1 - DFT-based Phonon-computations for "Considering the Role of Ion Transport in Diffuson-Dominated Thermal Conductivity" N2 - These are the harmonic phonon and Grüneisen parameter computations for the publication "Considering the Role of Ion Transport in Diffuson-Dominated Thermal Conductivity" (https://doi.org/10.1002/aenm.202200717). VASP and Phonopy outputs are included in this data set. KW - Thermal conductivity KW - Phonons PY - 2021 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.5116360 PB - Zenodo CY - Geneva AN - OPUS4-55168 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sieksmeyer, T. A1 - He, S. A1 - Esparza-Mora, M. A. A1 - Jiang, S. A1 - Petrasiunaite, V. A1 - Kuropka, B. A1 - Banasiak, Robert A1 - Julseth, M. J. A1 - Weise, C. A1 - Johnston, P. R. A1 - Rodriguez-Rojas, A. A1 - McMahon, Dino Peter T1 - Eating in a losing cause: Limited benefit of modifed macronutrient consumption following infection in the oriental cockroach Blatta orientalis N2 - Background: Host–pathogen interactions can lead to dramatic changes in host feeding behaviour. One aspect of this includes self-medication, where infected individuals consume substances such as toxins or alter their macronutrient consumption to enhance immune competence. Another widely adopted animal response to infection is illness-induced anorexia, which is thought to assist host immunity directly or by limiting the nutritional resources available to pathogens. Here, we recorded macronutrient preferences of the global pest cockroach, Blatta orientalis to investigate how shifts in host macronutrient dietary preference and quantity of carbohydrate (C) and protein (P) interact with immunity following bacterial infection. Results: We fnd that B. orientalis avoids diets enriched for P under normal conditions, and that high P diets reduce cockroach survival in the long term. However, following bacterial challenge, cockroaches signifcantly reduced their overall nutrient intake, particularly of carbohydrates, and increased the relative ratio of protein (P:C) consumed. Surprisingly, these behavioural shifts had a limited efect on cockroach immunity and survival, with minor changes to immune protein abundance and antimicrobial activity between individuals placed on diferent diets, regardless of infection status. Conclusions: We show that cockroach feeding behaviour can be modulated by a pathogen, resulting in an illness-induced anorexia-like feeding response and a shift from a C-enriched to a more P:C equal diet. However, our results also indicate that such responses do not provide signifcant immune protection in B. orientalis, suggesting that the host’s dietary shift might also result from random rather than directed behaviour. The lack of an apparent beneft of the shift in feeding behaviour highlights a possible reduced importance of diet in immune regulation in these invasive animals, although further investigations employing pathogens with alternative infection strategies are warranted. KW - Animal immune system KW - A key interface KW - Host and symbiont ecology KW - Behavioural mechanisms KW - Biotic environment PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-550022 SN - 2730-7182 VL - 22 IS - 1 SP - 1 EP - 14 PB - Springer Nature CY - London, UK AN - OPUS4-55002 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kuchenbecker, Petra A1 - Lindemann, Franziska T1 - Final report proficiency test LS BAM-5.5-2021: Measurement of the particle size distribution of ceramic powders by laser diffraction in accordance with ISO 13320 N2 - This is the final report on the proficiency test (PT) „Measurement of the particle size distribution of ceramic powders by laser diffraction”. The PT was organized by the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM), division 5.5 “Advanced technical ceramics”. The measurements took place from 12/2021 to 03/2022. The aim of the interlaboratory comparison was the proficiency assessment of the participating laboratories. Management and realization of PT were performed in accordance with DIN EN ISO/IEC 17043:2010. The basis of the harmonized measuring procedure and the instructions for the interlaboratory comparison was the standard ISO 13320:2020. The statistical analysis was performed in accordance with DIN ISO 13528:2020 by use of the software PROLab Plus (QuoData GmbH, Dresden, Germany). A group of 44 laboratories from 17 countries participated in the PT. Laser diffraction analyzers produced by 7 different manufacturers were used. The three test materials were commercial products. Overall, the measured characteristic values of the particle distributions (d10, d50 and d90) were in the size range between 0.5 and 25 μm. The final report contains all individual results in an anonymous way. KW - Proficiency test KW - Particle size KW - Laser light scattering PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-548640 SP - 1 EP - 33 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54864 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #3/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #2/2022 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 2/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-550339 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2022 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Ebell, Gino T1 - Sammelmappe zum Sachkundelehrgang zur Durchführung von Potentialfeldmessungen 2022 N2 - Die Sammelmappe umfasst alle Lehrinhalte für den Sachkundelehrgang zur Durchführung von Potentialfeldmessungen 2022, der vom 16. bis 18.05.2022 in Baruth/Mark stattgefunden hat. T2 - Sachkundelehrgang zur Durchführung von Potentialfeldmessungen 2022 CY - Baruth/Mark, Germany DA - 16.05.2022 KW - Korrosion KW - Potentialfeldmessung PY - 2022 SP - 1 EP - 82 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54873 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Breitenbach, Romy A1 - Gerrits, Ruben A1 - Dementyeva, Polina A1 - Knabe, Nicole A1 - Schumacher, Julia A1 - Feldmann, Ines A1 - Radnik, Jörg A1 - Ryo, M. A1 - Gorbushina, Anna T1 - Data for "The role of extracellular polymeric substances of fungal biofilms in mineral attachment and weathering" N2 - Data for the publication "The role of extracellular polymeric substances of fungal biofilms in mineral attachment and weathering" (https://doi.org/10.1038/s41529-022-00253-1). It includes: - The Summary of the EPS concentration, EPS sugar components and EPS linkages. - The Summary of the XPS analysis of freeze-dried biofilm samples of all strains. - The Summary of the pH, Mg, SI and Fe concentration, biomass and olivine dissolution rate for each time point of all dissolution experiments. KW - Biofilms PY - 2022 U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-54901 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54901 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Singapore - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Singapore. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-561363 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 47 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56136 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in New Zealand - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in New Zealand. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity Assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-564038 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56403 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Weise, Frank ED - Stelzner, Ludwig ED - Dehn, F. T1 - 7th international workshop on concrete spalling due to fire exposure - Proceedings N2 - The fire-induced spalling behaviour of concretes has a huge effect on the fire resistance of concrete components. Therefore, fire performance must be taken into account in the design and dimensioning of concrete structures. The use of new types of concrete and different types of cement or binder must also be considered. Despite decades of research, the mechanisms underlying the spalling phenomenon are not yet fully understood. However, knowledge about these mechanisms is the prerequisite for predicting the spalling behaviour as accurately as possible. Experimental research from material characterisation on the micro scale up to full-sized fire tests as well as the simulation and modelling of fire-induced damage processes offer the opportunity to investigate the spalling behaviour of concrete. Thereby, a variety of influencing parameters must be regarded. Against this background, the effect of avoidance strategies can be evaluated. Since 2009, the International Workshop on Concrete Spalling due to Fire Exposure (IWCS) offers a platform to get in touch with researchers and practitioners, exchange the latest research results and newly acquired data from real fire scenarios, and discuss current developments in the field of concrete spalling. After the successful workshops in Leipzig (Germany), Delft (Netherlands), Paris (France), Borås (Sweden) and Sheffield (United Kingdom), the 7th International Workshop IWCS took place in Berlin at BAM. It provided insights into the work of two RILEM Technical Committees. Based on this, various results of screening tests and large-scale tests for the assessment of the fire-induced spalling behaviour of concretes were presented, taking into account a large number of influencing parameters. Further topics of the workshop were the analysis of the mechanisms for the spalling phenomenon as well as the modelling and simulation of the spalling processes. A large part of the workshop was devoted to the high-temperature behaviour of various types of concrete. The workshop was dedicated to Prof. Diederichs, who passed away on 20 January 2022. With his death, the spalling community lost an internationally renowned expert in the field of fire behaviour of concrete and reinforced concrete components. He played a decisive role in the design of all previous RILEM TCs on the high temperature and fire behaviour of concretes and reinforced concrete components. T2 - IWCS 2022 CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2022 KW - High temperature behaviour of concretes KW - Concrete spalling due to fire exposure KW - Screening-tests KW - Large-scale tests KW - Mechanisms for the spalling phenomenon KW - Modelling and simulation KW - Fire behaviour of concretes PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-560798 SP - 1 EP - 257 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56079 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #6/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 06/2022 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #4/2022 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 4/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-563097 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2022 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Peru - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Peru. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-563417 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56341 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #7/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 07/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Pfender, Max ED - Richard, K. ED - Höchtlen, A. T1 - Jubiläen des Materialprüfwesens N2 - Wir beehren uns, die Mitarbeiter und Freunde der Bundesanstalt für Materialprüfung, die Mitglieder und Freunde des Deutschen Verbandes für Materialprüfung, die Mitarbeiter des Fachnormenausschusses Materialprüfung und die interessierten Fachkollegen aus der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft des In- und Auslandes herzlich zu den Veranstaltungen anläßlich der gemeinsamen Jubiläen einzuladen: - 100 Jahre Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM), - 75 Jahre Deutscher Verband für Materialprüfung (DVM) und - 25 Jahre Fachnormenausschuß Materialprüfung im DNA, - in Verbindung mit der Deutschen Industrie-Ausstellung Berlin 1971 unter dem Leitthema: "Werkstoffe - erforscht, geprüft, verarbeitet", - in Berlin vom 8. bis 12. November 1971. T2 - Jubiläen des Materialprüfwesens CY - Berlin, Germany DA - 08.11.1971 KW - 100 Jahre Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) KW - 75 Jahre Deutscher Verband für Materialprüfung (DVM) KW - 25 Jahre Fachnormenausschuß Materialprüfung im DNA PY - 1971 SP - 1 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in West Africa - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in West Africa. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-563631 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 45 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56363 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Mexico - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Mexico. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-563645 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56364 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Ashari, Parsa Asna A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in North Macedonia - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in North Macedonia. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-565986 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56598 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in the United Kingdom - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in the United Kingdom. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-565346 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56534 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Croatia - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Croatia. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-565380 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56538 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #8/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 08/2022 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56591 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #5/2022 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 5/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-565921 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2022 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #2/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2022 SP - 1 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 52, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-545287 SN - 0340-7551 VL - 52 IS - 1 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2021/22 - Sicherheit im Wandel T1 - BAM report 2021/22 - Safety in transition N2 - Liebe Leser*innen, wir stehen an der Schwelle einer globalen Transformation, des Aufbruchs in ein neues Zeitalter. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, und stellt sich damit der Verantwortung, die Erderwärmung in vertretbaren Grenzen zu halten. Der Weg zu einer CO₂-neutralen Zukunft wird nur mit sicheren Technologien und Innovationen möglich sein. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung betont in seiner Präambel, dass "dieser Fortschritt auch mit einem Sicherheitsversprechen einhergehen muss". Unsere Expertise als Ressortforschungseinrichtung des Bundes mit dem Auftrag, Sicherheit in Technik und Chemie zu gewährleisten, ist daher auch 150 Jahre nach unserer Gründung gefragt - vielleicht mehr denn je. Wir verbinden sie mit dem Anspruch, Wissenschaft mit Wirkung zu betreiben, und leisten so einen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft. Dieser Wandel und seine Innovationen werden von neuen Ideen in der Chemie sowie den Material- und Werkstoffwissenschaften getragen, unsere Zukunft ist eine stoffliche. Neue und alte Materialsysteme, Komponenten und Infrastrukturen werden im Kontext der Nachhaltigkeit gedacht werden müssen. Ihre Sicherheit macht Märkte, trägt also zum gesellschaftlichen Wohlstand bei, wenn wir das Vertrauen in Wissenschaft und Technik stärken. Dieses Vertrauen wiederum erwächst aus der Expertise von Menschen und der Verlässlichkeit von Institutionen wie der BAM. Im letzten Jahr haben wir unsere Anstrengungen insbesondere in Schlüsselbereichen der Energiewende ausgebaut: unter anderem mit unserem Kompetenzzentrum für die Sicherheit moderner Wasserstofftechnologien, umfassenden Testmöglichkeiten für elektrische Energiespeicher und der Suche nach effizienteren, umweltschonenden Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien sowie mit Projekten zur Standfestigkeit noch größerer, leistungsstärkerer Windenergieanlagen und zur CO₂-Einsparung. Zusammen mit unseren Partner*innen haben wir die große Chance, den Wandel aktiv voranzubringen. Davon erfahren Sie mehr in unserem neuen BAM Report 2021/22. Viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in unsere Arbeit! N2 - Dear Readers, we are on the threshold of a global transformation, the dawn of a new age. Germany has committed itself to achieving the goal of climate neutrality by 2045 and is thus taking on the responsibility of keeping global warming within acceptable limits. We can only move ahead on the road to a CO₂-neutral future if we use safe technologies and innovations. In its preamble, the coalition agreement of the new German government emphasises that "this progress must also be accompanied by a promise of safety". Our expertise as a departmental research institution of the German Government, with a mandate to ensure safety in technology and chemistry, is therefore still in demand 150 years after our founding, perhaps more so than ever. We combine it with the claim of doing science with impact and thus contribute to a climate-neutral future. This change and its innovations are driven by new ideas in chemistry and materials science, our future is a material one. New and old material systems, components and infrastructure types will have to be considered in the context of sustainability. Their safety creates markets, i.e. it contributes to society’s prosperity if we strengthen confidence in science and technology. This confidence, in turn, grows from the expertise of people and the reliability of institutions such as BAM. Last year, we increased our efforts in key areas of the energy transition, in particular with our Centre of Competence for the safety of modern hydrogen technologies, comprehensive testing facilities for electrical energy storage systems, the search for more efficient and environmentally friendly alternatives to lithium-ion batteries and projects dealing with the stability of even larger, more powerful wind turbines and creating CO₂ savings. Together with our partners, we have a great opportunity to actively promote this change. You can read more about this in our new BAM Report 2021/22. Enjoy reading and immersing yourself in our work! T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2021/22 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-546577 SN - 0934-9456 SN - 2627-0153 SN - 2940-7532 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English. VL - 2021/22 SP - 1 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54657 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Nielow, Dustin T1 - Einfluss fertigungsbedingter Imperfektionen auf die Schwingfestigkeit von FKV-Schalenstrukturen in Sandwichbauweise N2 - Rotorblätter von Windenergieanlagen (WEA) weisen häufig nach wenigen Jahren, lange vor dem Erreichen der prognostizierten Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren Risse in der Blattschale auf. Die Folge sind aufwendige Reparaturen am installierten und schwer zugänglichen Rotorblatt und der kostenintensive Nutzungsausfall durch den Stillstand der WEA. Als mögliche Initiatoren für die Schäden in der Blattschale der Rotorblätter gelten fertigungsbedingte Imperfektionen. Für die Untersuchung des Einflusses dieser Imperfektionen auf das Ermüdungsverhalten der Rotorblätter wurde an der BAM (Bundesanstalt für Mate-rialforschung und -prüfung) ein Prüfstand für statische und zyklische Versuche von Schalensegmenten im intermediate scale entwickelt und betrieben. Die untersuchten Schalensegmente in Sandwichbauweise sind der Rotorblattschale von WEA im Hinblick auf die Strukturmechanik, die eingesetzten Halbzeuge, den Laminataufbau und dem eingesetzten Fertigungsverfahren ähnlich. Als Imperfektionen wurden verschiedenen Variationen von Lagenstößen in die Hautlagen und Schaumstöße mit Breitenvariation in den Stützkern reproduzierbar eingebracht. Die Überwachung des Schädigungszustandes während der Schwingversuche unter realistischen Lastszenarien erfolgt über eine kombinierte in situ Schädigungsüberwachung mittels passiver Thermografie und Felddehnungsmessung. Mit den durchgeführten Schwingversuchen und der begleitenden Überwachung des Schädigungszustandes ließen sich die Schadensinitiation und die signifikante Herabsetzung der Lebensdauer durch die eingebrachten Imperfektionen zweifelsfrei nachweisen und entsprechende Konstruktionshinweise für die betriebssichere Auslegung von Sandwichstrukturen ableiten. N2 - Wind turbines often exhibit cracks in the blade shells after only a few years in service, significantly before their expected 20 to 30 year design lifespan. This leads to complicated repairs on difficult to reach rotor blades, and can cause a cost-intensive standstill of the turbine. A possible source of these defects in the rotor blade shells are the imperfections which occur during production. In order to investigate the effect of these imperfections on the fatigue behavior of rotor blades, a test rig was developed at the BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) upon which intermediate scale static and cyclic-fatigue testing could be performed. The complementary sandwich shell specimens developed and investigated with the test rig are representative of the outer shell of wind turbine rotor blades in terms of materials and manufacturing processes, as well as structural mechanics. The specimens were built with reproducible imperfections, including laminate overlaps in the face sheets and gaps of varying size in the foam core. The damage condition was monitored during cyclic-fatigue testing under realistic load cases using a combination of in-situ passive thermography and strain field measurement. The cyclic testing and parallel non-destructive structural health monitoring of the shell specimens showed the imperfections to significantly influence the damage initiation and decrease the component service life. The results can be used accordingly as recommendations for operationally more reliable design of sandwich structures. T3 - BAM Dissertationsreihe - 170 KW - Erneuerbare Energien KW - Windenergie KW - Verbundwerkstoffe KW - Betriebsfestigkeit KW - Komponentenprüfung KW - Renewable ernergy KW - Wind energy KW - Intermediate scale KW - Composites KW - Fatigue PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-546701 SN - 1613-4249 VL - 170 SP - 1 EP - 178 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #1/2022 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 1/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-546521 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Heidt, Heinrich A1 - Mundry, Eberhard T1 - "Klassische" Methoden der zerstörungsfreien Materialprüfung N2 - Mit Hilfe der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) sind i.a. verborgene Ungänzen oder Mängel in Werkstoffen, Bauteilen oder Konstruktionen zu finden, und zwar mit Verfahren, deren Anwendung am Prüfobjekt keinesfalls seine Verwendbarkeit schädigende Veränderungen hervorrufen dürfen. Dabei sind Verfahrensauswahl und -anwendung auf das Prüfobjekt, seine Verwendung und das dabei bestehende Sicherheitsbedürfnis so abzustimmen, daß das angestrebte Prüfziel mit ausreichender Zuverlässigkeit bei einem Minimum an Prüfaufwand erreicht wird. PY - 1968 SP - 1 EP - 16 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54705 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Denkler, Tilman T1 - Comparison of the Operation of Accreditation Bodies in Europe - Final Report 2nd Round N2 - In 2019 the Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) conducted a benchmarking to compare the operations of European accreditation bodies and to identify best practices, with the aim of improving key processes in accreditation. Ten European accreditation bodies attended the comparison, four of which had already taken part in the pilot phase of the benchmarking project, which was conducted in 2017 by the German accreditation body Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) and BAM. The study, designed to examine and compare the operation of accreditation bodies in Europe, used a management tool called Process Maturity Benchmarking Tool, which was especially elaborated and validated for this purpose in the pilot phase, in order to determine the values of indicators, thus enabling a comparison of the accreditation bodies despite different operational processes and organizational forms. The management tool is based on the analysis of selected processes with high relevance for the operation of accreditation bodies. The processes are derived from a process map designed for accreditation bodies in a universally applicable way. The indicators used to characterize the processes come from two sources: The first source relates to data already available from internal databases, reports, financial audits, and others. The second source is derived from the self-evaluation of process maturity performed by the accreditation bodies. The criteria for evaluating process maturities were designed by applying the criteria of the EFQM excellence model 2013 of the European Foundation for Quality Management (EFQM) to the processes identified in the process map. The results of the analysis were presented to and discussed with representatives of the ten accreditation bodies at a Results-Workshop that took place at BAM on 21/22 January 2020. KW - Akkreditierung KW - Accreditation KW - Benchmarking KW - EFQM Excellence Modell KW - Quality Infrastructure KW - Total Quality Management PY - 2020 SP - 1 EP - 70 AN - OPUS4-54712 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Weise, Frank A1 - Rieffel, Y. A1 - Gorbushina, Anna T1 - Die Schlossbrücke Berlin - Schutz der Göttinnen N2 - Vielleicht nannten es die Berliner „Puppen putzen“, wenn in den 1880er Jahren die Marmorstatuen auf der Schlossbrücke vor dem Berliner Stadtschloss mit Bürste, Wasser und Seife von Staub, Ruß und Taubendreck befreit wurden. Soviel Pflege wurde diesen Göttinnen aus der griechischen Mythologie nicht immer zuteil. So haben Klima, Luftverschmutzung und der 2. Weltkrieg, wie bei anderen Kunstwerken auch, tiefe Spuren hinterlassen. Der Erhalt dieser zwischen 1847 und 1857 aufgestellten Skulpturen und vieler vergleichbarer Objekte im Stadtbild ist durch die auch heute weiter fortschreitende Schädigung des Marmors gefährdet. In den Jahren 2006 bis 2010 förderte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Projekt zur „Entwicklung und Überprüfung von Einhausungssystemen zur Reduzierung umweltbedingter Schädigungen von außenexponierten Marmorobjekten mit dem Ziel des langfristigen Erhalts in situ an einem national bedeutenden Objektkomplex, den Schlossbrückenfiguren unter den Linden, Berlin“. Geleitet und restauratorisch betreut wurde das Projekt durch das Landesdenkmalamt (LDA) Berlin. Durch die Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik (GZG) der Georg-August Universität Göttinnen wurden die Verwitterungsmechanismen des Marmors untersucht und auf dieser Basis Anforderungen an das Schutzsystem formuliert. Anhand von numerischen Simulationen des Instituts für Bauklimatik der Technischen Universität Dresden (TUD) wurde das bauphysikalische Konzept des Einhausungssystems optimiert. Die konstruktive Gestaltung eines Prototyps und des finalen Entwurfs erfolgte durch das Fachgebiet Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre der Universität der Künste Berlin. Durch den Fachbereich Baustoffe der BAM erfolgten die Realisierung des Prototyps der Einhausung sowie ein umfangreiches Klimamonitoring an den Skulpturen. Anhand dieses interdisziplinären Projektes und ergänzt durch weitere Messungen wird gezeigt, mit welchen Methoden die für die Degradation von Marmor relevanten Mechanismen untersucht werden können. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sind die Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Pflege- und Schutzkonzepte für die kulturhistorisch wertvollen Skulpturen. Nur mit solchen modernen konservatorischen Programmen können die Originalskulpturen im Berliner Stadtraum erlebbar bleiben. T2 - Workshop Kulturerhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Baustoffe KW - Marmor KW - Verwitterung KW - Kulturelles Erbe KW - Wintereinhausungen KW - Klima KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Building materials KW - Marble KW - Degradation KW - Cultural heritage KW - Winter shelters KW - Climate KW - Nondestructive testing PY - 2021 SN - 2567-1251 VL - 3 SP - 87 EP - 96 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-54637 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Patitz, G. A1 - Redmer, B. A1 - Hübner, M. T1 - Zerstörungsfreie Strukturaufklärung antiker Baudenkmäler des Pergamonmuseums N2 - Das Pergamonmuseum ist eines der am meisten besuchten Museen Berlins. Es wird seit etwa 20 Jahren im Rahmen des 1999 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossenen Masterplans Museumsinsel schrittweise grundhaft instandgesetzt und um einen weiteren Flügel ergänzt, der 2025 fertig gestellt sein soll. In diesem Kontext wurde auch kurz nach dem Beschluss des Masterplans eine Bauzustandsanalyse an den in Originalgröße in der Antikensammlung ausgestellten Baudenk¬ mälern durchgeführt. Allerdings stellte man dabei fest, dass herkömmliche Erkundungsverfahren wie die Bauaufnahme, die baugeschichtliche Untersu¬ chung, das Quellenstudium sowie die äußerliche Begutachtung nicht ausreichen, um die innere Struktur der antiken Baudenkmäler hinreichend zu charakterisieren. Deshalb wurde die BAM im Jahr 2003 von der ARGE Pfanner Pergamonmuseum beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit zwei Ingenieurbüros, dem Ingenieurbüro Patitz (IGP) und der Gesellschaft für geophysikalische Unter¬ suchungen mbH (GGU) unter Hinzuziehung einer Restauratorin, die innere Struktur ausgewählter an¬ tiker Baudenkmäler zerstörungsfrei zu untersuchen. Das Ziel der zerstörungsfreien Strukturaufklärung zum inneren Aufbau der Bauteile war es, einerseits sicherheitsrelevante Informationen für die statische Nachweisführung bereitzustellen, sowie andererseits eine Planungsgrundlage für die eventuell erforder¬ liche Ertüchtigung der Baudenkmäler zu schaffen. Im Fokus der Untersuchungen standen dabei das Markttor von Milet und das Säulenjoch der Heiligen Halle am Markt von Priene1 • Im nachstehenden Beitrag werden exemplarisch die am Markttor von Milet durchgeführten Untersuchungen vorgestellt. T2 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Bauzustandsanalyse KW - Radar KW - Radiografie PY - 2021 SN - 2567-1251 VL - 3 SP - 47 EP - 57 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-54460 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Müller, U. A1 - Hüsken, Götz A1 - Gardei, Andre T1 - Begutachtung Berliner Tuffsteinfassaden - Turmruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Charlottenburger Tor N2 - Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden auch in Berlin vermehrt Bauwerke mit einer Fassadenverblendung aus Eifeler Tuffsteinen errichtet. Die Eifeler Tuffsteine zeichnen sich aufgrund ihrer hohen Porosität einerseits durch eine gute Verarbeitbarkeit aus. Andererseits sind sie nur schwach gebunden und besitzen deshalb eine geringe Verwitterungsbeständigkeit. T2 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Fassade KW - Tuffstein KW - Schalenbildung PY - 2021 SN - 2567-1251 VL - 3 SP - 107 EP - 123 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-54461 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #5/2021 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 5/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-542530 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54253 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 51, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-541902 SN - 0340-7551 VL - 51 IS - 4 SP - 135 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Hahn, Oliver ED - Doil, Thorsten T1 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien N2 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, bereits im ersten Band der N.i.Ke. Schriftenreihe des Netzwerks zur interdisziplinären Kulturerhaltung hatte ich angeführt, dass bei der Untersuchung von kulturellen Artefakten naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnen, sie eigentlich unverzichtbar geworden sind. Ein besonders einprägsames Beispiel dieser fächerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Restaurierungswissenschaften war die Ausstellung Johannes Vermeer. Vom Innehalten, die in diesem Jahr in der Gemäldegalerie Alter Meister in den staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt wurde. Eigens für diese Ausstellung wurde das Gemälde Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster einer grundlegenden Restaurierung unterzogen. Diese Restaurierung diente jedoch nicht nur der Reparatur des Bildes. Um sich dem ursprünglichen Zustand des Gemäldes zwischen 1657 und 1659 anzunähern, wurden später hinzugefügte Malschichten großflächig abgenommen. Möglich wurde dies durch unterschiedliche, bildgebende materialwissenschaftliche Untersuchungen im Vorfeld, welche die wissenschaftlichen Grundlagen für die Diskussion über den weiteren Umgang mit der Lesenden schufen. Materialanalytische Verfahren wurden und werden ständig weiterentwickelt und optimiert. Sei es, um aus einer Vielzahl von Einzelmessungen ein Gesamtbild zu erstellen, oder die Größe einer Probenentnahme so zu reduzieren, dass von einer „minimal-invasiven“ oder „quasi nicht-invasiven“ Untersuchung ausgegangen werden kann. Nun feiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, zusammen mit ihren Vorgängerinstitutionen, den königlichen Versuchsanstalten, in diesem Jahr ihren einhundertfünfzigsten Geburtstag. Sie blickt damit auf eine lange Tradition materialwissenschaftlicher Analysen zurück, an deren Beginn beispielsweise die metallographischen Untersuchungen von Adolf Martens stehen. Derartige Untersuchungen bilden auch heute noch einen wesentlichen Bestandteil archäometallurgischer Forschung. Die Historie bzw. die Weiterentwicklung der Methodik lässt sich hier besonders gut nachzeichnen. Jedoch blicken auch Verfahren zur Charakterisierung weiterer Werkstoffe, wie Glas, Keramik, oder organischer Materialien auf eine lange Geschichte zurück. Die in diesem Band der N.i.Ke.-Schriftenreihe präsentierten Beiträge dokumentieren einerseits aktuelle Forschungsarbeiten, die erst in diesem Jahr in entsprechenden Fachjournalen publiziert wurden, andererseits liegen einige der Arbeiten bereits 50 Jahre zurück. Sie bekunden damit nicht nur die materialtechnologische und historische Bandbreite der Projekte, sondern offenbaren die Vielfältigkeit kulturhistorischer oder restauratorischer Fragestellungen, zu deren Beantwortung natur- und materialwissenschaftliche Forschung wesentliche Beiträge liefern können. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die zur Erstellung dieser dritten Ausgabe der N.i.Ke. Schriftenreihe des Netzwerks zur interdisziplinären Kulturerhaltung beigetragen haben. Ihre Aufsätze ermöglichen den Blick in die Vielfältigkeit materialwissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich Kunst- und Kulturgut. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dieser kleinen Zeitreise. T2 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Pergamonmuseums KW - Schriftrollen vom Toten Meer KW - Gold mit Synchrotronstrahlung KW - Kandelaber des Ensembles am Charlottenburger Tor KW - Berliner Tuffsteinfassaden KW - Betondickglasfenster des Glockenturms am Eiermannbau KW - Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche KW - Radiografische Untersuchung PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-543239 UR - https://netzwerke.bam.de/Netzwerke/Navigation/DE/Netzwerke/NIKE/nike.html VL - 3 SP - 1 EP - 155 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-54323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #7/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 07/2021 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #1/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-54374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Herold, Christian A1 - Orellana Pérez, Teresa A1 - Völzke, Holger A1 - Wolff, Dietmar T1 - Nationaler und Internationaler Stand zu bereits existierenden Anforderungen und Konzepten für Endlagerbehälter und Zusammenstellung sicherheitsrelevanter Behältereigenschaften; Bericht zum Arbeitspaket 1 des FuE-Verbundvorhabens KoBrA N2 - Im hier vorliegenden Bericht wurde im Rahmen einer umfassenden Literaturrecherche der nationale und internationale Stand von Wissenschaft und Technik hinsichtlich Behälterkonzepten und Behälteranforderungen erfasst. Dabei wurde eine umfangreiche Dokumentensammlung zusammengestellt und sortiert, die als Quellenbasis für alle weiteren Arbeiten zur Verfügung steht. Die Auswertung der gesammelten Informationen resultiert in einem Überblick über internationale Behälterentwicklungen sowie einer detaillierten Übersicht über die Behälterkonzepte und die ihnen zugrundeliegenden Anforderungskataloge aus elf fortgeschrittenen Endlagerprogrammen. KW - Endlager KW - Behälter KW - Sicherheitsanforderungen KW - Hochradioaktive Abfälle PY - 2020 U6 - https://doi.org/10.2314/KXP:1759195804 N1 - Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 02E11537. SP - 1 EP - 284 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Herold, Christian A1 - Völzke, Holger A1 - Orellana Pérez, Teresa A1 - Wolff, Dietmar A1 - Bollingerfehr, W. A1 - Wunderlich, A. A1 - Prignitz, S. T1 - Erarbeitung von Vorschlägen für mögliche Behälterkonzepte in den drei potenziellen Wirtsgesteinen Steinsalz, Tonstein und Kristallingestein; Bericht zum Arbeitspaket 4 des FuE Verbundvorhabens KoBrA N2 - Dieser Bericht untersucht die im ersten Arbeitspaket ermittelten vorhandenen bzw. entwickelten Behälterkonzepte dahingehend, inwieweit die jeweiligen Behälterfunktionen unter den im zweiten und dritten Arbeitspaket ermittelten Randbedingungen und Einwirkungen den im dritten Arbeitspaket ermittelten Anforderungen an endlagerfähige Behälter in einem deutschen Endlager genügen. Zum anderen sollen, basierend auf den im zweiten Arbeitspaket ermittelten Randbedingungen und den im dritten Arbeitspaket hergeleiteten und zusammengestellten Anforderungen an die Endlagerbehälter, Vorschläge für mögliche generische Endlagerbehälter in den drei potenziellen Wirtsgesteinen Steinsalz, Tonstein und Kristallingestein erarbeitet werden. Die im ersten Arbeitspaket recherchierten Behälterkonzepte, deren Entwicklungslinien und zugrundeliegende Behälteranforderungen bilden hier den Ausgangspunkt für weitergehende Überlegungen hinsichtlich ihrer potenziellen Eignung für ein zukünftiges deutsches Endlager und zur Skizzierung generischer Konzepte für zukünftige Endlagerbehälter. KW - Endlager KW - Behälter KW - Sicherheitsanforderungen KW - Hochradioaktive Abfälle PY - 2020 U6 - https://doi.org/10.2314/KXP:1759194123 N1 - Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 02E11537. SP - 1 EP - 76 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #3/2021 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 3/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-536663 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #4/2021 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 4/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-536677 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2021 SP - 1 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #6/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 06/2021 SP - 1 EP - 7 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 51, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2021 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Gefahrgutregeln KW - Festlegungen KW - Richtlinien KW - Gebührenverordnung KW - Preis- Leistungsverzeichnis PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-529061 SN - 0340-7551 VL - 51 IS - 2 SP - 71 EP - 110 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2020/21 - 150 Jahre Wissenschaft mit Wirkung T1 - BAM report 2020/21 - 150 years science with impact N2 - Liebe Leserin, lieber Leser, die Explosion war bis an den Stadtrand von Berlin zu hören, als am 25. Mai 1894 auf dem Tempelhofer Feld etwa 70 mit Wasserstoff gefüllte Gasflaschen der "königlich-preußischen Luftschiffer-Kompagnie" detonierten. Auch wenn zum Glück niemand verletzt wurde: Die Explosion führte schlagartig vor Augen, welche Gefahren eine neue Technologie mit sich bringen kann. Um weitere Unfälle wie diesen zu vermeiden, beauftragte die Regierung Adolf Martens, den Leiter der "Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt", mit einem Gutachten. 1871 - vor 150 Jahren - hatte die Einrichtung in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Anfangs war sie nicht mehr als ein bescheidenes Laboratorium zur Prüfung der "Festigkeit von Eisen und Stahl". Rasch entwickelte sie sich jedoch zu einer unverzichtbaren Begleiterin des Fortschritts. Heute, anderthalb Jahrhunderte später, bestimmen nicht mehr nur Schadensanalysen, sondern Megatrends wie die Globalisierung, die Digitalisierung oder Nachhaltigkeit viele der Forschungsprojekte und hoheitlichen Aufgaben, mit denen sich die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beschäftigt, die aus der "Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt" hervorging und 1954 gegründet wurde. Um den globalen, wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, forscht, prüft, bewertet und berät die BAM heute unter anderem zu nachhaltigen Baustoffen, zur Sicherheit von Lithiumbatterien oder zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Und nicht zufällig widmen wir uns wieder intensiv der sicheren Verwendung von Wasserstoff - dem Schüsselelement für eine emissionsfreie Zukunft. All dies geht heute nur national und international vernetzt, mit Partner*innen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, denn unsere Aufgaben überschreiten oft Ländergrenzen und fast immer Fachdisziplinen. Und sie bedürfen der Verständigung mit der Gesellschaft und der Politik über Ziele und Standards. Lassen Sie uns daher gemeinsam an den globalen Herausforderungen für die Sicherheit in unserer Zeit arbeiten. Lassen Sie uns Potenziale, die in Zukunftstechnologien stecken, gemeinsam heben. Und lassen Sie uns 150 Jahre BAM, also 150 Jahre Wissenschaft mit Wirkung, feiern. Mehr dazu erfahren Sie hier im BAM Report 2020/21 und auf unserer Jubiläums-Website www.150.BAM.de. N2 - Dear Readers, the explosion could be heard as far as the outskirts of Berlin when about 70 gas cylinders filled with hydrogen belonging to the "Royal Prussian Airship Company" detonated on the Tempelhof Field on 25 May 1894. Even though fortunately nobody was injured, the explosion made it very clear what dangers can accompany any new technology. In order to prevent further accidents like this, the government commissioned Adolf Martens, head of the "Mechanical and Technical Research Institute" to prepare an expert report. The institute started its work in Berlin in 1871 - 150 years ago. At first it was no more than a modest laboratory that tested the "strength of iron and steel". However, it quickly developed into an indispensable companion of progress. Today, one and a half centuries later, the Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) that arose from the "Mechanical and Technical Research Institute" and was founded in 1954, deals with research projects and statutory tasks many of which are not only characterised by damage analysis but also by megatrends such as globalisation, digitalisation or sustainability. In order to meet the global, economic and technical challenges of our times, BAM performs research, tests and evaluations and among other things, provides advice on sustainable building materials, lithium battery safety or the efficient use of renewable energy. It is no coincidence that we are again devoting ourselves rigorously to the safe use of hydrogen - the key element for an emission-free future. Today, all this can only be achieved through national and international networking with partners in science, industry and government because our tasks often transgress national borders and the specialist disciplines, and goals and standards habitually require agreement with society and politicians. Let us therefore work together on the global challenges for safety in our time. Together we can leverage the potential that future technologies offer. Let us celebrate 150 years of BAM, or 150 years of science with impact. More information can be found in the 2020/21 BAM Report and on our anniversary website at www.150.BAM.de. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2020/21 PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-522568 SN - 0934-9456 SN - 2627-0153 SN - 2940-7532 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English. VL - 2020/21 SP - 1 EP - 128 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52256 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Denkler, Tilman T1 - Comparison of the Operation of Accreditation Bodies in Europe - Final Report Pilot Phase N2 - This study was designed to examine and compare the operation of accreditation bodies in Europe. A management tool, the Process Maturity Benchmarking Tool (PMBT), was elaborated and validated by applying it to various accreditation bodies. By applying the tool, the values of indicators were determined, thus enabling a comparison of the accreditation bodies despite different operational processes and organizational forms. The management tool PMBT is based on the analysis of selected processes with high relevance for the operation of accreditation bodies. The processes are derived from a process map designed for accreditation bodies in a universally applicable way. The indicators used to characterize the processes come from two sources: The first source relates to data already available from internal databases, reports, financial audits etc. The second source is derived from a self-evaluation of process maturity performed by the accreditation bodies. The criteria for evaluating process maturity were designed by applying the criteria of the EFQM excellence model 2013 of the European Foundation for Quality Management (EFQM) to the processes identified in the process map. The project Comparison of the Operation of Accreditation Bodies in Europe comprised three stages. In the first stage, the processes of accreditation bodies were systematically analyzed. A process map was developed and processes of special relevance for the performance of accreditation bodies were identified and underpinned by indicators as described above. In the second stage, the processes of the German accreditation body DAkkS were assigned to the tool. This stage was used to check and modify the indicators when necessary. In the third stage, the transferability of the model was analyzed by extension to seven other accreditation bodies operating in Europe. The third stage of the project ended with a workshop attended by the eight accreditation bodies, which was used to present and discuss the results of the comparison and to identify best practices. KW - Accreditation KW - Benchmarking KW - Quality Infrastructure KW - EFQM Excellence Modell KW - Total Quality Management KW - Akkreditierung PY - 2019 SP - 1 EP - 82 AN - OPUS4-52172 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #1/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2021 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #2/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kraus, David T1 - Ermüdungsverhalten von Glasfaser-Kunststoff-Verbunden unter thermomechanischer Beanspruchung N2 - Die Werkstoffgruppe der Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) hat sich aufgrund ihrer hervorragenden Leichtbaueigenschaften unter anderem im Sportgerätebau, in der Luft- und Raumfahrt und in der Windenergieindustrie etabliert. Die so hergestellten Strukturen sind in der Regel nicht nur mechanischen Belastungen, sondern auch thermischen Lasten in einem breiten Temperaturspektrum ausgesetzt. Dennoch ist die Auswirkung des Temperatureinflusses bei einer Kombination von thermischer und mechanischer Last auf die Lebensdauer von Strukturen aus FKV bisher nur wenig untersucht. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Einfluss von Temperaturen zwischen 213 K und 343 K auf einen Glasfaser-Epoxidharz-Verbund experimentell untersucht. Das Material wird in diesem Temperaturbereich eingehend charakterisiert: Es werden sowohl die thermomechanischen Eigenschaften von Faser- und Matrixwerkstoff als auch die des Verbundes ermittelt. In einem weiteren Schritt wird dann der Einfluss der Temperatur auf die Schädigungsentwicklung im quasi-statischen Lastfall sowie unter schwingender Ermüdungsbeanspruchung bei verschiedenen FKV-Mehrschichtverbunden analysiert. Basierend auf den experimentellen Daten wird ein Zusammenhang zwischen der Schädigung und der Anstrengung der Matrix innerhalb der Einzelschicht demonstriert. Die Matrixanstrengung wird mithilfe eines mikromechanischen Modells unter Berücksichtigung der thermomechanischen Eigenspannungen analytisch berechnet. Bei Querzugbeanspruchung kann gezeigt werden, dass eine Vorhersage der Schädigung in Abhängigkeit der Volumenänderungsenergie innerhalb der Matrix getroffen werden kann. Mithilfe des Konzepts der Matrixanstrengung ist eine Vorhersage der Lebensdauer des Werkstoffs unter schwingender Ermüdungsbeanspruchung in Abhängigkeit der Einsatztemperatur möglich. N2 - Due to their superior lightweight properties, fiber reinforced polymer (FRP) materials are well established in various fields, such as sports equipment, aerospace or wind energy structures. These structures are not only subjected to mechanical loads, but also to a broad spectrum of thermal environments. However, the impact of temperature on the fatigue life of thermomechanically loaded FRP structures is barely investigated to-date. In the scope of this work, the influence of temperatures in a range of 213 K to 343 K on a glass fiber reinforced epoxy polymer is experimentally examined. An extensive thermo-mechanical characterization of the static properties of the material is performed. The neat resin and Fiber material are investigated, as well as the composite. In addition, the impact of thermal loads on the damage evolution under quasi-static as well as cyclic fatigue loading is investigated for different multi-angle laminates. Based on the experimental data, a correlation is shown between damage and matrix effort of the unidirectional layer. The matrix effort is calculated according to a micromechanical model considering thermal residual stresses. Particularly under transverse loading, the damage Evolution can be predicted as a function of the dilatational strain energy of the matrix. Using the concept of the matrix effort presented in this work, a prediction of the fatigue life of the investigated material at different ambient temperature conditions can be performed. T3 - BAM Dissertationsreihe - 169 KW - Ermüdung KW - Faser-Kunststoff-Verbund KW - GFK KW - Schädigung KW - Thermomechanik KW - Fatigue KW - Composite KW - Glas fibre reinforced polymer KW - Damage KW - Thermomechanics PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-530253 SN - 1613-4249 VL - 169 SP - 1 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kulike, H. A1 - Strauß, Birgid T1 - Zur Struktur und Funktion des Hymenopterenstachels N2 - Vergleichende morphologische Untersuchungen an Stacheln ausgewählter Hautflügler (Insektenordnung Hymenoptera) zeigen die Entwicklung des Stechapparates vom Organ für die Eiablage über die Funktion als Waffe für den Beuteerwerb zum Verteidigungsapparat (Vespidae, Apidae). In dieser Entwicklung verändern sowohl die Stachelrinne als auch beide Stechborsten ihre Form; die Anzahl der Widerhaken und ihre Form sind arttypisch, sie wandeln sich von raspelartigen Kanten zu spitzen, rückwarts gebogenen Haken, die den Stachel in der Einstichstelle verankern. Bei den Vespinae bewirken die muskulöse Giftblase und Muskulatur innerhalb der Stachelrinne das Auspressen des Giftsekrets, während bei den anderen Aculeaten taschenartige Erweiterungen der Stechborsten innerhalb der Stachelrinne das Gift zur Stachelspitze hin schöpfen. Stachelrinne und Stechborsten sind mit Sinnesorganen bestückt, die zum Teil dem campaniformen Typ entsprechen, an der Stachelspitze aber mehrere Sinneszellen enthalten und eher dem Typ „X“ entsprechen. Am Beispiel der Hornisse (Vespa crabro) als größtem staatenbildenden Insekt wird die bei einem Stich abgegebene Giftmenge untersucht (durchschnittlich ca. 0,5 mg/Stich); die Wirkungen von Hornissenstichen im Tierversuch werden beschrieben (bei Mäusen beträgt die letale Toxindosis ca. 90 mg/kg Körpergewicht) und mit den Ergebnissen aus allergologischen Untersuchungen am Menschen vergleichend diskutiert. Anders als Honigbienen und (in seltenen Fällen) auch Wespen bilden Hornissen keine Kolonien mit genügend vielen Individuen, um im Verteidigungsfall einem gesunden Menschen eine lebensgefährliche Toxindosis verabreichen zu können. Die bekannt gewordenen Todesfälle nach Hornissenstichen sind auf allergische Reaktionen der gestochenen Personen zurückzuführen, da weder die Stachellänge noch die abgegebene Giftmenge ausreichen, um den Insektenstich als eigentliche Todesursache anzusehen. Im Laufe der Evolution haben Wespen (Vespinae) und Honigbienen (Apis) unterschiedliche Strategien entwickelt, um sich durch Stiche zu verteidigen: Während Wespen ihren Stachel nach dem Stich wieder herausziehen und mehrmals hintereinander zustechen können, um so eine möglichst große Giftmenge zu verabreichen, bleibt der Stechapparat von „Arbeiterinnen“ der Honigbienen im „Opfer“ hängen, reißt aus dem Bienenkörper heraus (Autotomie) und pumpt selbsttätig die gesamte Giftmenge in die Einstichstelle. Dieser Unterschied im Stechvorgang beruht auf einer verschiedenartigen Ausbildung der Muskulatur bei Wespen und Bienen und nicht, wie oft angenommen, auf unterschiedlich großen Widerhaken am Stachel dieser Hautflügler. N2 - Comparative morphological investigations of sting apparatus of specially selected Hymenoptera show the development of the sting apparatus from an egg-laying device into a weapon of prey and, finally, into a defence apparatus (Vespidae, Apidae). During this development the stylet as well as the two lancets change their form. The number of barbs and their shape are typical for these species, they change from rasp-like edges to sharp hooks, which are bent backwards and maintain the sting in position. With the Vespinae the muscular venom sac and the muscles within the stylet expel the venom, while, with the other aculeate Hymenoptera, pocket-like enlargements of the lancets within the stylet scoop venom to the tip of the sting. The stylet as well as the lancets have sensilla which partially correspond to the companiform type. However, at the tip of their sting Hymenoptera have several sensilla which tend to correspond more to type “X“. Taking the example of the hornet (Vespa crabro) as the biggest social insect the amount of venom in each sting is investigated (on average about 0.5 mg/sting), the effect of hornet stings on animals is described (for mice the lethal toxin dose amounts to approx. 90 mg/kg weight) and then discussed and compared to the results of allergological investigations on human beings. In contrast to honeybees and (in rare cases) also to wasps (yellowjackets), hornets do not build colonies in which there are sufficient individuals capable of giving a healthy person a lethal toxin dose when defending their nest. Known cases in which people have died as a consequence of a hornet sting are due to an allergic reaction of the persons stung, as neither the length of the insect sting nor the amount of venom deposited are sufficient for the insect sting to be the actual cause of death. In the course of evolution both wasps as well as honeybees have developed different strategies to protect themselves by stings; whereas wasps can pull out their sting apparatus and sting several times in succession, in order to administer a maximum amount of venom, the sting apparatus of honeybee-workers remains in the “victim", tears out of the body of the bee (autotomy) and pumps spontaneously the total amount of venom into the wound. This difference in the sting procedure is based on a divergent muscular construction among wasps and bees and not, as often assumed, on the different barb sizes at the sting of these Hymenoptera. KW - Hornissenstachel KW - Giftmenge KW - Stichwirkung beim Menschen KW - Anaphylaxie KW - Letaldosis im Tierversuch KW - Hornet sting KW - Venom KW - Sting fatalities KW - Anaphylaxy KW - LD50 for mice PY - 1986 SN - 0340-7551 VL - 16 IS - 4 SP - 519 EP - 550 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-53380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #4/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #5/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #2/2021 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 2/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-531502 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2021 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #3/2021 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2021 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2021 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53151 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 50, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2020 KW - Gefahrgutregeln KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien KW - Festlegungen PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-527351 SN - 0340-7551 VL - 50 IS - 4 SP - 451 EP - 474 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 51, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2021 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien KW - Festlegungen PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-533350 SN - 0340-7551 VL - 51 IS - 3 SP - 111 EP - 134 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-53335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Spain - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Spain. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Spanish CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-558465 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55846 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Colombia - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Colombia. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Colombian CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-558484 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55848 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Smekhova, A. A1 - Kuzmin, A. A1 - Siemensmeyer, K. A1 - Abrudan, R. A1 - Reinholz, Uwe A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Schneider, M. A1 - Laplanche, G. A1 - Yusenko, Kirill T1 - Inner relaxations in equiatomic single-phase high-entropy Cantoralloy N2 - The superior properties of high-entropy multi-functional materials are strongly connected with their atomic heterogeneity through many different local atomic interactions. The detailed element-specific studies on a local scale can provide insight into the primary arrangements of atoms in multicomponent systems and benefit to unravel the role of individual components in certain macroscopic properties of complex compounds. Herein, multi-edge X-ray absorption spectroscopy combined with reverse Monte Carlo simulations was used to explore a homogeneity of the local crystallographic ordering and specific structure relaxations of each constituent in the equiatomic single-phase facecentered cubic CrMnFeCoNi high-entropy alloy at room temperature. Within the considered fitting approach, all five elements of the alloy were found to be distributed at the nodes of the fcc lattice without any signatures of the additional phases at the atomic scale and exhibit very close statistically averaged interatomic distances (2.54 – 2.55 Å) with their nearest-neighbors. Enlarged structural displacements were found solely for Cr atoms. The macroscopic magnetic properties probed by conventional magnetometry demonstrate no opening of the hysteresis loops at 5 K and illustrate a complex character of the long-range magnetic order after field-assisted cooling in ± 5 T. The observed magnetic behavior is assigned to effects related to structural relaxations of Cr. Besides, the advantages and limitations of the reverse Monte Carlo approach to studies of multicomponent systems like high-entropy alloys are highlighted. KW - Magnetism KW - High-entropy alloys KW - Reverse Monte Carlo (RMC) KW - Element-specific spectroscopy KW - Extended X-ray absorption fine structure (EXAFS) KW - X-ray absorption near edge structure (XANES) PY - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jallcom.2022.165999 SN - 0925-8388 VL - 920 SP - 1 EP - 31 PB - Elsevier AN - OPUS4-55457 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #4/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Ireland - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Ireland. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Irish CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - Quality infrastructure KW - Digitalization KW - Testing KW - Laboratory KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Digital transformation KW - TIC KW - Conformity assessment body KW - COVID-19 KW - Calibration PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-554877 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55487 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Germany - A QI-FoKuS study T1 - Digitalisierung in der Konformitätsbewertung in Deutschland - Eine QI-FoKuS-Studie N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Germany. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on German CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). N2 - Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der ersten umfassenden Studie zur Digitalisierung der Konformitätsbewertung in Deutschland zusammen. Die Ergebnisse basieren auf Daten einer Umfrage unter Konformitätsbewertungsstellen (KBS), die 2022 durchgeführt wurde. Sie beleuchten den digitalen Reifegrad der Organisationen, die Motive, Vorteile und Hindernisse der digitalen Transformation sowie die aktuellen Technologietrends. Die Studie zu KBS in Deutschland ist Teil eines globalen Projekts, das verschiedene andere Länder umfasst (siehe www.qi-fokus.de). KW - Quality infrastructure KW - Digitalization KW - Testing KW - Conformity assessment KW - Certification KW - Laboratory KW - Digital transformation KW - TIC KW - Conformity assessment body KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Corona KW - Digitalisierung KW - Kalibrierung KW - Konformitätsbewertung KW - Konformitätsbewertungsstelle KW - Labor KW - Prüfung KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Zertifizierung KW - Digitale Transformation PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-554885 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55488 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Becker, Amadeus A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Kurzdarstellung der Projektergebnisse: Beanspruchungsgerechte Reparatur von Schweißverbindungen bei der Fertigung von Bauteilen aus hochfesten Feinkornbaustählen N2 - Bei der Montage von Stahlkonstruktionen kommt es trotz anforderungsgerechter schweißtechnischer Fertigung vereinzelt zur Detektion von unzulässigen Unregelmäßigkeiten im Schweißbereich. In einem Forschungsprojekt (FOSTA P1311) wurden Untersuchungen durchgeführt und Kenntnisse erarbeitet, um mittelfristig vor allem KMU beanspruchungsgerechte Reparaturkonzepte zur Verfügung zu stellen. Damit können letztlich Schäden und zumeist teure Nacharbeiten verhindert und eine verbesserte Ausnutzung des hohen Festigkeitspotentials hochfester Stähle erreicht werden. Gerade KMU können mit Blick auf die Kosten für Fertigung, Schweißarbeit und Material von den Erkenntnissen beim Einsatz hochfester Stähle, die für eine effiziente Realisierung der Energiewende in Deutschland notwendig sind, profitieren. KW - MAG-Schweißen KW - Hochfester Stahl KW - Eigenspannungen KW - Thermisches Ausfugen KW - Reparaturschweißen KW - Gefügedegradation PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-555822 SP - 1 EP - 2 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55582 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schumacher, David A1 - Hohendorf, Stefan T1 - How does a Moka Pot work? 2D X-Ray video gives insights! N2 - This sequence of X-Ray images shows how one of the most common Italian moka pots actually work! The sequence starts with a completely prepared moka pot (water in the bottom part, coffee in the middle and hot plate on). During the process the water starts to boil and the steam pressure pushes the hot water through the coffee into the bassin at the top of the pot. This video sequence and additional explanations can also be found on Wikipedia. KW - X-Ray KW - Moka Pot KW - Coffee KW - Radiography KW - Espressokanne PY - 2022 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7003489 PB - Zenodo CY - Geneva AN - OPUS4-55558 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in the Netherlands - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in the Netherlands. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Dutch CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-555852 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55585 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #5/2022 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2022 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55606 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #3/2022 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 3/2022 PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-556076 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2022 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klimek, André A1 - Stelzner, Ludwig A1 - Hothan, Sascha A1 - Zehfuß, J. T1 - Screening-tests on the susceptibility to spalling of two ordinary concretes N2 - Investigating the spalling behaviour of a concrete mixture using large scale members is complex and expensive. Thus, the susceptibility of concrete to spalling is investigated by means of fire tests on small scale specimens. However, the reduction of the fire exposed surface increases the influence of boundary effects. Macrocracking and the water loss via the lateral surfaces reduce the impact of the thermomechanical and thermohydraulic damage mechanisms and therefore, lower the risk of spalling. Thus, the influence of different restraints on the spalling behaviour of intermediate scaled specimens (Ø=0.47 m; h=0.29 m) was investigated for two ordinary concrete mixtures. Both mixtures had the same composition except the type of aggregate. One mixture contained only quartzitic aggregates, whereas the other mixture was made with basalt grit as coarse aggregates. Applied steel rings restrained the thermal expansion of the specimen and prevented the loss of water, whereas applied steel sheet primarily reduced the loss of water during the fire test. Additionally, the fire exposed surface of one specimen of each mixture was pre-dried under controlled climate conditions and fire tested with applied steel rings. The results show a higher spalling volume for the ring restrained specimens compared to the other covering types. Further, the pre-dried boundary zone leads to delayed and decreased occurrence of spalling compared to the non-dried specimens for the concrete with quartzitic aggregates and to a prevention of spalling for the mixture with basalt aggregates. Additionally, the results show that the influence of the thermomechanical behaviour of the coarse aggregates increases with increasing restraint. The restrained conditions of the specimens with applied steel ring are comparable to the conditions in the centre of a large scale member. This test series is a further step for possible concept of steel ring restraint concrete specimens as “screening-tests” in upcoming projects. T2 - IWCS 2022 CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2022 KW - Spalling KW - Fire test KW - Concrete KW - Restraint PY - 2022 SP - 15 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56020 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 52, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2022 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-558323 SN - 0340-7551 VL - 52 IS - 3 SP - 159 EP - 404 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Thomas, Maximilian T1 - Verbesserung der Übertragbarkeit von Erstarrungsrissprüfungen nach dem MVT-Verfahren durch Digitalisierung der Probenauswertung N2 - Zur Prüfung der Erstarrungsrissanfälligkeit von Werkstoffen existiert eine Vielzahl von Prüfverfahren, die jedoch oft nur in ihren Grundzügen standardisiert sind. Ein Beispiel ist der an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelte und angewendete Modifizierte Varestraint-/Transvarestraint-Test (MVT), der eine von vielen Umsetzungen des Varestraint-Verfahrensprinzips darstellt. Hierbei werden durch Biegung während des Schweißens gezielt Erstarrungsrisse erzeugt und anschließend lichtmikroskopisch vermessen. Die Ergebnisse von Varestraint-Prüfungen charakterisieren jedoch nicht allein das Werkstoffverhalten, sondern sind in hohem Maße von der Konstruktion der jeweiligen Prüfmaschine sowie den verwendeten Prüfparametern abhängig. Dies erschwert die Vergleichbarkeit von Ergebnissen, welche nicht unter exakt identischen Bedingungen ermittelt wurden, und kann darüber hinaus zu einer ungenauen oder unvollständigen Bewertung des Werkstoffverhaltens führen. Die vorliegende Arbeit widmet sich zunächst der detaillierten Ausgestaltung der geometrischen Zusammenhänge rund um die Ausbreitung von Erstarrungsrissen während der Varestraint-Prüfung. Mit Blick auf Prokhorovs Technological Strength Theory und die sich daraus ergebenden erstarrungsrisskritischen Temperaturen wird anschließend eruiert, wie aus den Anfangs- und Endkoordinaten der entstandenen Risse auf das charakteristische Erstarrungsrissverhalten geschlossen werden kann. Die daraus entwickelte Bewertung der Rissanfälligkeit ist weitestgehend von den Prüfparametern und weiteren verfahrensspezifischen Einflüssen entkoppelt, wodurch eine deutlich bessere Übertragbarkeit der Ergebnisse gewährleistet ist. Zur Erprobung der neu entwickelten Bewertungsansätze wurden zunächst MVT-Prüfungen an mehreren hochlegierten, martensitischen Schweißzusatzwerkstoffen, sowie am Nickelbasiswerkstoff Alloy 602 CA durchgeführt. So konnten einerseits verschiedene Legierungen hinsichtlich ihres Erstarrungsrissverhaltens charakterisiert und Empfehlungen für die schweißtechnische Fertigung generiert werden. Zum anderen dienten die Proben zur vollständigen Konzipierung, Entwicklung und Validierung einer digitalen Auswertemethodik. Die eigens programmierte Software ermöglicht die schnelle und praxisgerechte Auswertung von MVT-Proben, und implementiert dabei zusätzlich die zuvor entwickelten, prozessunabhängigen Bewertungsansätze. Als Ergebnis konnten kritische Dehnraten identifiziert werden,ab deren Überschreitung die betrachteten Werkstoffe unter den verwendeten Prüfbedingungen gesteigerte Erstarrungsrissanfälligkeiten aufweisen. So ergibt sich ein direkter Zusammenhang zwischen MVT-Prüfergebnissen und der Technological Strength Theory von Prokhorov. Die Bewertung des Werkstoffverhaltens anhand der kritischen Dehnraten erwies sich gegenüber den üblicherweise betrachteten Gesamtrisslängen als deutlich zuverlässiger. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass die digitale Auswertung eine sinnvolle Verbesserung der analogen Standardauswertung darstellt. N2 - A multitude of testing procedures exist for the assessment of the solidification cracking susceptibilities of metal alloys. Many of these tests are only standardised on a very basic level. This also applies to the Modified Varestraint-/Transvarestraint Test (MVT), which was developed at the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) and is one of many variants of the original Varestraint test. Its functional principle is the bending of flat specimens during welding. Any solidification cracks formed during the procedure are quantified in a later step using optical light microscopy. However, the test results don’t exclusively characterise the analysed material, but also greatly depend on the design of the testing rig, as well as the applied testing parameters. This complicates the comparison of results obtained under different circumstances, and furthermore can lead to an inaccurate or insufficient assessment of the material characteristics. The present work elaborates the geometrical aspects of solidification crack initiation and propagation during Varestraint testing. Applying Prokhorov’s Technological Strength Theory and the ensuing Brittleness Temperature Range, it is then determined how the start and end points of solidification cracks can be used to characterise the materials solidification cracking susceptibility. Ultimately, these insights are developed into a standard of evaluation which aims to eliminate the influence of testing parameters and characteristics, helping to greatly improve the comparability of Varestraint testing results. To test the newly developed standard of evaluation, MVT tests were carried out on several high-alloyed martensitic steels, as well as on the nickel-based Alloy 602 CA. On the one hand, the obtained results provide detailed characterisations of the solidification cracking susceptibilities of different materials as well as guidelines for their use in welding processes. On the other hand, the specimens were used for conception and validation of a novel, digital examination procedure. The software developed for this purpose allows for fast and practice-oriented examination of MVT specimens. At the same time, the new software implements the previously developed standard of evaluation to eliminate the influence of testing parameters. As a result, critical strain rates could be identified, which indicate the transition towards increased solidification cracking susceptibility under the respective circumstances. In this way, a direct connection between MVT test results and Prokhorov’s Technological Strength Theory can be drawn. Compared to the Total Crack Length, which is usually given as a test result, critical strain rates were found to be a more reliable characteristic. In summary, the newly developed procedures were proven to be a meaningful improvement of the current, analogue standard procedure. T3 - BAM Dissertationsreihe - 171 KW - Heißriss KW - Erstarrungsriss KW - Schweißen KW - Varestraint Test KW - Digitalisierung KW - Hot crack KW - Solidification KW - Welding KW - Varestraint test KW - digitalisation PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-553800 SN - 1613-4249 VL - 171 SP - 1 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Latvia - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Latvia. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Latvian CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-554987 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 45 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55498 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Brazil - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Brazil. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Brazilian CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC KW - Testing PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-556330 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55633 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Ladu, Luana A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Italy - A QI-FoKuS study N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Italy. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2022. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. The study on Italian CABs is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - Quality infrastructure KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Laboratory KW - Testing KW - Certification KW - Calibration KW - Digitalization KW - Digital transformation KW - COVID-19 KW - TIC PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-553708 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55370 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hahn, Marc Benjamin T1 - BioSAXS models for TOPAS/Geant4 N2 - Models for TOPAS/Geant4 to estimate the microscopic dose received by biomolecules during bioSAXS experiments. The C++ classes in this repository extend the functionality of the TOPAS (http://www.topasmc.org/) Monte-Carlo program, which is itself a wrapper of the Geant4 MCS Toolkit (http://geant4.org). KW - TOPAS KW - TOPAS-nBio KW - Geant4 KW - Geant4-DNA KW - MCS KW - Microdosimetry KW - Protein KW - Proteins KW - Particle scattering KW - G5P KW - GV5 KW - SAXS KW - Monte-Carlo simulation KW - Dosimetry KW - Micorscopic dose-damage relation PY - 2022 UR - https://github.com/MarcBHahn/TOPAS-bioSAXS-dosimetry U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-55751 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55751 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Franke, Werner A1 - Speicher, Gottfried-Johannes T1 - Bericht über die Prüfung einer Silberoxid-Elektrode mit verschiedenen Separatormaterialien auf thermische Sensibilität - Bericht III N2 - Die Untersuchungen haben ergeben, daß die Systeme Silberoxid-Elektrode/Separator für den PVC-Separator 130/255, den Arylamid/Arylimid-Separator 15-00-117, den Polypropylen-SWP-Separator und den Polysulfon-Separator 132/12 explosionsgefährlich in Anlehnung an die Definition in § 3 (1) des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe vom 13.9.1976 sind. Das System Silberoxid-Elektrode/Polysulfon-Separator 132/13 ist wie das System Silberoxid-Elektrode/Cellulose-Separator nicht explosionsgefährlich im Sinne der o. g. Definition. KW - Prüfbericht KW - Silberoxid-Elektrode KW - Separatormaterial KW - thermische Sensibilität PY - 1982 IS - Tgb.-Nr. 4-82/82 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Franke, Werner A1 - Speicher, Gottfried-Johannes T1 - Bericht über die Prüfung von elektrischen Spezialzellen Silberoxid/Zink und von in Separatormaterial eingetaschten Silberoxid- bzw. Zink-Elektroden auf explosive Eigenschaften und auf Entzündlichkeit durch Kondensatorentladungsfunken - Bericht II N2 - Die durchgeführten Untersuchungen zeigen, daß die Zinkelektrode in Bezug auf das Brandverhalten des sie umgebenden Cellulose-Separators als inert bezeichnet werden kann. Das Silberoxid/4 % Hostaflon-Gemisch begünstigt hingegen die Verbrennung der Cellulose durch Sauerstoffabgabe. Darüber hinaus können bei thermischer Beanspruchung des Systems Silberoxidelektrode/Cellulose-Separator heftige Reaktionen auftreten. Diese zeigen sich sowohl in der Entzündung bei Aufheizgeschwindigkeiten von mehr als 100 K/min (3.2) und in der Zerlegung der Stahlhülse in 2 Teile nach einer Gesamteinwirkungszeit der Gasflamme von 14 s (3.3) als auch in dem raschen Abbrand beim Brandversuch (4.2) und dem Brand als Folge der Wärmeentwicklung am niederohmigen Kurzschluß beim Aktivieren der Zelle. Es traten jedoch weder beim Brandversuch mit der Zelle noch beim Aktivieren der Zelle mit niederohmigem Kurzschluß irgendwelche explosionsartigen Reaktionen oder Wurfstücke auf. Die Ergebnisse der Prüfung durch Erhitzen unter Einschluß (3.3) und der Prüfung auf Schlagempfindlichkeit (3.4) zeigen, daß das System Silberoxidelektrode/Cellulose-Separator als nicht-explosionsfähig zu bezeichnen ist. Bei der Aktivierung der "Kurzschlußzelle" traten weder Entzündung noch andere gefährliche Reaktionen auf. Dies ist darauf zurückzuführen, daß es sich um keinen Kurzschluß handelte, was die Messung des Widerstandes der Zelle (50 MΩ) bewies, so daß keine ausreichende Wärmeentwicklung an der Beschädigungsstelle auftrat. Es ist allerdings zu bezweifeln, daß sich bei dem ursprünglich nach der Beschädigung gemessenen Widerstand von 9 MΩ zur Entzündung ausreichende Wärme entwickelt hätte, da es sich auch bei diesem Widerstand um keinen "echten" Kurzschluß handelte. Für eine Entzündung bei der Aktivierung der Zelle ist schon ein niederohmiger Kurzschluß notwendig. Bei diesem Versuch wurde aus technischen Gründen zum Befüllen etwa der halben Zelle mit Kalilauge eine Zeit von ca. 40 s gebraucht. Durch Brand zerstört wurde aber nur der trockene Teil der Zelle. Wenn auch beim betriebsmäßigen schnellen Befüllen innerhalb weniger Sekunden an einem niederohmigen Kurzschluß eine starke Wärmeentwicklung auftritt, so kann man das Auftreten eines Brandes aufgrund der Durchfeuchtung der gesamten Zelle jedoch ausschließen. Bei der Prüfung der Empfindlichkeit gegen Kondensatorentladungsfunken wurde festgestellt, daß das System Silberoxidelektrode/Cellulose-Separator selbst bei Funkenenergien bis zu 168 mWs nicht zur Entzündung zu bringen war. Elektrostatische Aufladung von Personen kann hingegen nur Funken mit der Energie bis 15 mWs liefern. KW - Elektrische Spezialzelle KW - Separatormaterial KW - Silberoxid-Elektrode KW - Zink-Elektrode KW - Explosive Eigenschaft KW - Entzündlichkeit KW - Kondensatorentladungsfunke PY - 1982 IS - Tgb.-Nr. 4-82/82 SP - 1 EP - 18 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Völker, Christoph T1 - EU-Project: Reincarnate Reducing Waste and CO2 Footprint of construction sector N2 - In our current research project „Reincarnate“ we aim to anchor the idea of the circular economy in the European construction industry and significantly extend the life cycle of buildings, construction products and materials through innovative solutions. On the long term, this is an approach reduce construction waste by 80 percent and the CO2 footprint of the construction sector by 70 percent." This project has received funding from the European Union’s Horizon Europe research and innovation programme and will take you on a tour on what are the drivers, what is the goal, who are the partners and how we want to make the world a better place! KW - circular economy KW - CO2 footprint KW - Building industriy KW - Information modelling PY - 2022 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56646 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO A1 - Völker, Christoph T1 - Accelerating the search for sustainable concretes with AI N2 - With 8% of man-made CO2 emissions, cement production is an important driver of the climate crisis. By using alkali-activated binders, part of the energy-intensive clinker production process can be dispensed. However, as numerous raw materials are involved in the manufacturing process here, the complexity of the materials increases by orders of magnitude. Finding a properly balanced binder formulation is like looking for a needle in a haystack. We have shown for the first time that artificial intelligence (AI)-based optimization of alkali-activated binder formulations can significantly accelerate research. The "Sequential Learning App for Materials Discovery" (SLAMD) aims to accelerate practice transfer. With SLAMD, materials scientists have low-threshold access to AI through interactive and intuitive user interfaces. The value added by AI can be determined directly. For example, the CO2 emissions saved per ton of cement can be determined for each development cycle: the more efficient the AI optimization, the greater the savings. Our material database already includes more than 120,000 data points of alternative binders and is constantly being expanded with new parameters. We are currently driving the enrichment of the data with a life cycle analysis of the building materials. Based on a case study we show how intuitive access to AI can drive the adoption of techniques that make a real contribution to the development of resource-efficient and sustainable building materials of the future and make it easy to identify when classical experiments are more efficient. KW - Materials Informatics KW - Materials Design KW - Alkali activated concrete KW - Machine Learning PY - 2022 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56639 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Klaus ED - Plauk, Günther ED - Plank, Arno T1 - Behaviour of critical regions under soft missile impact and impulsive loading T2 - RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1982 SP - 91 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36088 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bertovic, Marija T1 - Human Factors in Non-Destructive Testing (NDT): Risks and Challenges of Mechanised NDT T1 - Human Factors bei der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP): Risiken und Herausforderungen mechanisierter ZfP N2 - Non-destructive testing (NDT) is regarded as one of the key elements in ensuring quality of engineering systems and their safe use. A failure of NDT to detect critical defects in safetyrelevant components, such as those in the nuclear industry, may lead to catastrophic consequences for the environment and the people. Therefore, ensuring that NDT methods are capable of detecting all critical defects, i.e. that they are reliable, is of utmost importance. Reliability of NDT is affected by human factors, which have thus far received the least amount of attention in the reliability assessments. With increased use of automation, in terms of mechanised testing (automation-assisted inspection and the corresponding evaluation of data), higher reliability standards are believed to have been achieved. However, human inspectors, and thus human factors, still play an important role throughout this process, and the risks involved in this application are unknown. The overall aim of the work presented in this dissertation was to explore for the first time the risks associated with mechanised NDT and find ways of mitigating their effects on the inspection performance. Hence, the objectives were to (1) identify and analyse potential risks in mechanised NDT, (2) devise measures against them, (3) critically address the preventive measures with respect to new potential risks, and (4) suggest ways for the implementation of the preventive measures. To address the first two objectives a risk assessment in form of a Failure Modes and Effects Analysis (FMEA) was conducted (Study 1). This analysis revealed potential for failure during both the acquisition and evaluation of NDT data that could be assigned to human, technology, and organisation. Since the existing preventive measures are insufficient to defend the system from identified failures, new preventive measures were suggested. The conclusion of the study was that those preventive measures need to be carefully considered with respect to new potential risks, before they can be implemented, thus serving as a starting point for further empirical studies. To address the final two objectives, two preventive measures, i.e. human redundancy and the use of automated aids in the evaluation of NDT data, were critically assessed with regard to potential downfalls arising from the social interaction between redundant individuals and the belief in the high reliability of automated aids. The second study was concerned with the potential withdrawal of effort in sequential redundant teams when working collectively as opposed to working alone, when independence between the two redundant individuals is not present. The results revealed that the first redundant inspector, led to believe someone else will conduct the same task afterwards, invested the same amount of effort as when working alone. The redundant checker was not affected by the information about the superior experience of his predecessor and—instead of expected withdrawal of effort—exhibited better performance in the task. Both results were in contradiction to the hypotheses, the explanations for which can be found in the social loafing and social compensation effects and in the methodological limitations. The third study examined inappropriate use of the aid measured in terms of (a) agreement with the errors of the aid in connection to the frequency of verifying its results and in terms of (b) the overall performance in the task. The results showed that the information about the high reliability of the aid did not affect the perception of that aid’s performance and, hence, no differences in the actual use of the aid were to be expected. However, the participants did not use the aid appropriately: They misused it, i.e. agreed with the errors committed by the aid and disused it, i.e. disagreed with the correct information provided by the aid, thereby reducing the overall reliability of the aid in terms of sizing ability. Whereas aid’s misuse could be assigned to low propensity to take risks and reduced verification behaviour because of a bias towards automation, the disuse was assigned to the possible misunderstanding of the task. The results of these studies raised the awareness that methods used to increase reliability and safety, such as automation and human redundancy, can backfire if their implementation is not carefully considered with respect to new potential risks arising from the interaction between individuals and complex systems. In an attempt to minimise this risk, suggestions for their implementation in the NDT practice were provided. N2 - Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) wird als eines der wichtigsten Qualitätssicherungsmaßnahmen für technische Systeme und deren sichere Anwendung betrachtet. Wenn die ZfP kritische Defekte in sicherheitsrelevanten Anlagen, wie z.B. in der Kerntechnik, nicht entdeckt, kann dies zu katastrophalen Folgen für die Umwelt und den Menschen führen. Deshalb muss gewährleistet sein, dass die Verfahren der ZfP zuverlässig sind, d.h. dass sie alle kritischen Defekte entdecken können. Die Zuverlässigkeit der ZfP wird von menschlichen Faktoren beeinflusst, die jedoch bisher in diesem Feld selten betrachtet wurden. Durch den verstärkten Einsatz von Automatisierung beispielsweise bei der mechanisierten Prüfung (automatisierungsunterstütze Prüfung und die zugehörige Datenbewertung) wurde die Erreichung eines höheren Zuverlässigkeitsniveaus erwartet. Menschliche Faktoren sind trotz der Automatisierung immer noch bedeutsam für den gesamten Prüfprozess. Die Risiken der stärkeren Automatisierung der Prüfungen sind nicht vollständig bekannt. Das generelle Anliegen dieser Arbeit ist die erstmalige Feststellung der Risiken der mechanisierten ZfP und das Aufzeigen von Möglichkeiten, diese zu verringern. Die konkreten Ziele dieser Arbeit sind dementsprechend (1) die potenziellen Risiken bei der mechanisierten Prüfung aufzuzeigen und zu analysieren, (2) präventive Maßnahmen für diese Risiken abzuleiten, (3) diese präventiven Maßnahmen kritisch hinsichtlich neuer Risiken zu beleuchten sowie (4) Umsetzungsvorschläge aufzuzeigen. Für die ersten zwei Ziele wurde eine Risikoabschätzung mit der Fehlzustandsart- und auswirkungsanalyse (FMEA) durchgeführt (Studie 1). Diese Analyse ergab Fehlermöglichkeiten während der Datenaufnahme und –bewertung bei der mechanisierten ZfP, die dem Menschen, der Technik und der Organisation zugeordnet werden können. Weil die vorhandenen präventiven Maßnahmen unzureichend für die Vermeidung der identifizierten Fehler waren, wurden neue präventive Maßnahmen vorgeschlagen. Die Schlussfolgerung der Studie zeigt, dass vor der Umsetzung präventiver Maßnahmen eine sorgfältige Betrachtung hinsichtlich neuer potenzieller Risiken erfolgen muss. Dies war der Ausgangspunkt für die weiteren empirischen Untersuchungen. Für die letzten beiden Ziele wurden zwei präventive Maßnahmen untersucht: die menschliche Redundanz und die Anwendung automatisierter Assistenzsysteme bei der ZfP-Datenbewertung. Im Fokus lagen potenzielle Schwachstellen, die aus sozialer Interaktion der redundanten Individuen und aus dem Vertrauen in die hohe Zuverlässigkeit der automatisierten Assistenzsysteme entstehen können. In der zweiten Studie wurde die potenzielle Reduzierung der Anstrengung in sequentiellen redundanten Teams untersucht, indem die gemeinsame Aufgabenbearbeitung in Teams der individuellen Aufgabenbearbeitung gegenüber gestellt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass der erste redundante Prüfer, dem mitgeteilt wurde, dass ein anderer Prüfer die Prüfaufgabe nach ihm durchführen wird, die gleiche Anstrengung investierte wie der individuelle Bearbeiter. Der zweite redundante Prüfer (redundant checker) wurde durch die Information, dass sein Vorprüfer die höherwertige Erfahrung besitzt, nicht hypothesenkonform beeinflusst - anstelle der erwarteten Rücknahme der Anstrengung - zeigte er eine bessere Leistung bei der Durchführung der Aufgabe. Beide Ergebnisse stehen in Widerspruch zu den Hypothesen und können durch social loafing und social compensation Effekte sowie durch methodische Aspekte erklärt werden. In der dritten Studie wurde die unangemessene Nutzung eines automatisierten Assistenzsystems untersucht operationalisiert als (a) die Übereinstimmung mit Fehlern des Systems verbunden mit der Überprüfungshäufigkeit seiner Ergebnisse und (b) die Leistung bei der Aufgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass die Information über die hohe Zuverlässigkeit des Systems die Wahrnehmung der Systemleistung nicht beeinflusste und folglich keine Unterschiede in der tatsächlichen Nutzung des Systems zu finden waren. Die Probanden nutzten jedoch das System nicht angemessen: sie stimmten den Fehlern des Systems zu (automation misuse) und sie lehnten korrekte Informationen des Systems ab (automation disuse). So reduzierten sie die Gesamtzuverlässigkeit des Systems, zumeist bei der Fehlergrößenbestimmung. Während misuse mit einer niedrigen Risikobereitschaft und eingeschränkten Überprüfungsverhalten auf Grund des automation bias erklärt werden kann, wird disuse dem möglichen Missverstehen der Aufgabe zugeordnet. Die Ergebnisse dieser Studien haben das Bewusstsein dafür erhöht, dass Methoden zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie Automatisierung und menschliche Redundanz versagen können, wenn die potenziellen Risiken ihrer Umsetzung aufgrund der Interaktion zwischen Mensch und Technik nicht bedacht werden. Um diese Risiken bei der Anwendung präventiver Maßnahmen zu minimieren, wurden Vorschläge für die ZfP-Praxis erarbeitet. T3 - BAM Dissertationsreihe - 145 KW - Failure modes and effects analysis KW - Zuverlässigkeit KW - Menschliche Faktoren KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Fehlzustandsart- und auswirkungsanalyse KW - Personelle Redundanz KW - Human factors KW - Non-destructive testing KW - Human redundancy KW - Automation bias KW - Reliability PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:83-opus4-71292 SN - 978-3-9817502-7-0 SN - 1613-4249 VL - 145 SP - 1 EP - 161 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36090 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Findeisen, Dietmar T1 - Maschinenantriebssysteme für Schwingfestigkeitsprüfungen - Grundlegendes und ausgeführte Beispiele aus der BAM PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 2 SP - 119 EP - 126 CY - Berlin AN - OPUS4-36486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Häßler, Dustin T1 - Verhalten reaktiver Brandschutzsysteme auf kreisförmigen Zuggliedern aus Blank- und Baustahl N2 - Im Bauwesen werden Zugglieder aus Stahl in der Regel für Aussteifungsverbände, Abhängungen und Unterspannungen von Trägern verwendet. Die dafür verbauten, meist kreisförmigen Vollprofile dienen häufig der Stabilisierung des Tragwerks. Ein Versagen der Stahlzugglieder kann zu einem Einsturz der gesamten Konstruktion führen. Unter Brandeinwirkung verlieren ungeschützte Stahlkonstruktionen aufgrund der schnellen Erwärmung frühzeitig ihre Tragfähigkeit. Durch den Einsatz reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlbauteilen kann deren Erwärmung verlangsamt und dadurch der Feuerwiderstand verbessert werden. Die Optik der oftmals filigranen Stahlzugglieder bleibt dabei im Wesentlichen unverändert. Für die Anwendung reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlzuggliedern mit Vollquerschnitt gibt es derzeit in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen keine Regelungen. Die an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) durchgeführten experimentellen und numerischen Untersuchungen [35] sowie die darauf aufbauenden Erkenntnisse dieser Dissertation hinsichtlich des Verhaltens reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlzuggliedern mit Vollprofil bilden die Grundlage für eine Erweiterung des Anwendungsbereiches dieser Produkte. Eine Anwendung ist grundsätzlich möglich. Aufgrund der meist für Zugglieder eingesetzten filigranen Vollquerschnitte sowie der in Bezug auf die Tragfähigkeit fehlenden Umlagerungsmöglichkeit werden besonders hohe Anforderungen an die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von reaktiven Brandschutzsystemen gestellt. Anhand der Ergebnisse aus den Brandversuchen sowie theoretischer Betrachtungen ist festzustellen, dass das auf kreisförmigen, zugbeanspruchten Stahlprofilen aufgebrachte reaktive Brandschutzsystem aufgrund der notwendigen dreidimensionalen Ausdehnungsrichtung der höchst möglichen Beanspruchung ausgesetzt ist. Mit Hilfe von Leistungskriterien zur Bestimmung der Tragfähigkeit, welche im Rahmen der Dissertation entwickelt wurden, lassen sich die in Brandversuchen unter axialer Zugbeanspruchung getesteten Stahlzugglieder mit reaktiver Brandschutzbeschichtung in Feuerwiderstandsklassen einordnen. Für die Beurteilung der thermischen Schutzwirkung des reaktiven Brandschutzsystems werden die Erwärmungsgeschwindigkeit, die maximale Stahltemperatur sowie die Rissbildung und das Rissheilungsvermögen der Beschichtung herangezogen. Die Brandversuche haben gezeigt, dass die Profilgeometrie, die Höhe der Trockenschichtdicke der Beschichtung, die Höhe der aufgebrachten Zugbeanspruchung sowie die Orientierungsrichtung der Zugglieder einen wesentlichen Einfluss auf die thermische Schutzwirkung des reaktiven Brandschutzsystems ausüben. Zudem stehen diese Faktoren in gegenseitiger Wechselwirkung. Durch Abstimmung der genannten Einflussgrößen lässt sich die Wirkung der Brandschutzbeschichtung optimieren. Durch die Vielzahl an reaktiven Brandschutzsystemen und die in den Produkten variierende chemische Zusammensetzung ist deren Aufschäumverhalten und thermische Schutzwirkung sehr unterschiedlich und kaum vorhersagbar. Die Wirksamkeit des reaktiven Brandschutzsystems ist daher für Grenzfälle des vom Hersteller definierten Anwendungsbereichs durch Brandversuche zu überprüfen. Empfehlungen zur Durchführung dieser Versuche sind im Forschungsbericht [35] beschrieben. Bei Verwendung von kaltverformtem Blankstahl für Stahlzugglieder mit Vollprofil sind andere Hochtemperatureigenschaften als bei dem typischerweise für Träger und Stützen eingesetzten warmgewalztem Baustahl zu berücksichtigen. Kaltverformter Blankstahl weist gegenüber herkömmlichem Baustahl einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizient und andere temperaturabhängige Abminderungsfaktoren für die Stahlfestigkeit auf. Die in experimentellen Untersuchungen für Blankstahl ermittelten Materialeigenschaften können für die Heißbemessung von Zuggliedern mit Vollprofil aus entsprechendem Material verwendet werden. In Kombination mit Temperaturdaten aus Brandversuchen lässt sich mittels eines auf der Grundlage der Finite-Elemente-Methode (FEM) entwickelten numerischen Berechnungsmodells das Trag- und Verformungsverhalten von Zuggliedern realitätsnah berechnen. Vergleiche zur Stablängsverformung von in Brandversuchen getesteten Zuggliedern zeigen eine hohe Übereinstimmung mit den Ergebnissen aus dem im Rahmen der Dissertation neu entwickelten Bemessungsmodell. T3 - BAM Dissertationsreihe - 149 KW - Brandschutz KW - Stahl KW - Reaktive Brandschutzsysteme KW - Numerische Simulation KW - Brandversuche KW - Materialuntersuchung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-371495 SN - 978-3-9817853-4-0 SN - 1613-4249 VL - 149 SP - 1 EP - 226 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Stengel, Dominik T1 - Naturmessungen und numerische Simulationen zur Untersuchung von Freileitungsseilen im natürlichen Wind N2 - Für Tragmasten von Freileitungen ist meist die Windeinwirkung bemessungsrelevant. Mit den großen Spannweiten der Hochspannungsebene trägt dabei die Windeinwirkung auf die Leiterseile einen maßgebenden Anteil zur Gesamtbeanspruchung dieser Tragstrukturen bei. Daher ist es offensichtlich, dass das Tragverhalten der Freileitungsseile eine wichtige Rolle für die zuverlässige Bemessung bei Neubauten oder der Bewertung der Zuverlässigkeit des Bestands spielt. Hierfür sind insbesondere die Extremwindereignisse, das sog. 50-Jahres-Windereignis von Bedeutung. Bei diesen hohen Windgeschwindigkeiten treten vor allem windinduzierte Schwingungen der Leiterseile auf. Die für die Bemessung herangezogenen Konzepte basieren meist auf Übertragungsmodellen im Frequenzbereich. Diese setzen eine Linearisierung um den Arbeitspunkt der mittleren Verschiebung voraus, welche nur unter der Annahme von kleinen Schwingungsamplituden gerechtfertigt ist. Dabei kommt der Systemdämpfung eine wichtige Rolle zu. Zwar ist die Strukturdämpfung für Litzenseile vernachlässigbar gering, doch unter Windeinwirkung kann die aerodynamische Dämpfung aufgrund der Relativgeschwindigkeit zwischen Anströmung und Struktur zu beachtlicher Größe anwachsen. Die Beschreibung des Tragverhaltens im Zeitbereich erlaubt es, das nichtlineare Verhalten der Kraftübertragung, sowie der großen Verformungen zu berücksichtigen. Damit lassen sich für die Bemessung relevante Parameter identifizieren und notwendige Annahmen zur Windeinwirkung, sowie zur quasistationären Kraftübertragung überprüfen. Gerade das Verhalten von Freileitungsseilen unter Extremwindereignissen, auf das es zu Extrapolieren gilt, kann so im Rahmen der getroffenen Annahmen simuliert werden. Anhand von Naturmessungen werden die Übertragungsmodelle, sowie das Zeitbereichsmodell bei eher moderaten Windgeschwindigkeiten überprüft. Durch die Verteilung von Windsensoren entlang der Leitung kann die für die Belastung der Leiterseile maßgebende laterale Windverteilung annähernd erfasst werden. Bestehende Annahmen hierzu werden überprüft und erweitert. Für die Zeitbereichsrechnungen wird eine Methode zur Windfeldgenerierung dahingehend erweitert, dass die Windereignisse auch adäquat im Zeitbereich wiedergegeben werden können. Mit dem Ziel, eine zuverlässigere Bemessung von Freileitungen unter turbulenter Windbeanspruchung zu erreichen, werden sog. Spannweitenfaktoren abgeleitet und auf andere Leitungskonfigurationen übertragen, die die Mechanik der Leiterseile sowie die maßgebenden Eigenschaften der Windeinwirkung beinhalten. N2 - Regarding suspension towers of overhead transmission lines, wind is the most critical load case in design. Wind action on conductors significantly contributes to the overall loading of those supporting structures in case of wide spanning cables used in high voltage level. Hence it is inherent that loadbearing characteristic of conductor cables plays an important role for reliable design of new constructions or evaluation of reliability level of existing structures. Therefor extreme wind situations, a so-called 50-years wind event is of particular interest. Under such high wind velocities, mainly wind induced vibrations of conductor cables occur. Concepts employed for design purpose are mostly based on admittance functions in frequency domain. This implies linearization around the operating position of mean deflection, which is only valid for the assumption of small vibration amplitudes. Herein damping of the system becomes important. Structural damping of stranded wires is indeed negligible low, but in case of wind action aerodynamic damping increases significantly due to the relative velocity between acting wind flow and structure. The description of loadbearing characteristics in time domain allows considering nonlinear behavior of force admittance as well of large displacements. Relevant parameters for design can thereby be identified and necessary assumptions on wind action as well as quasi-steady force admittance can be validated. Just by that the behavior of overhead transmission line cables under extreme wind events which need to be extrapolated, can be simulated by means of the assumptions made. Models of admittance as well as a model in time domain are validated by means of field measurements at rather moderate wind speeds. Distributing wind sensors along an overhead transmission line, the lateral distribution of wind which is decisive for the loading of conductor cables can be captured. Existing assumptions for this are validated and extended. For calculations in time domain, a method for generation of a wind field will be extended in order to reproduce wind events adequately also in time domain. Aiming at a reliable design of overhead transmission lines under turbulent wind, so-called span reduction factors are derived and converted to other transmission line configurations which include the mechanics of overhead line conductors as well as the predominant characteristics of wind loading. T3 - BAM Dissertationsreihe - 150 KW - Hochspannungsleiter KW - Windbelastung KW - Naturmessungen KW - Windkanalversuche KW - Finite Element Methode PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-372171 SN - 978-3-9817853-7-1 SN - 1613-4249 VL - 150 SP - I EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Krentel, Daniel A1 - Kluge, Martin A1 - Habib, Abdel Karim A1 - Askar, Enis A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Rudolph, Michael A1 - Schoppa, André A1 - Szczepaniak, Mariusz T1 - Versagen von Gasbehältern für alternative Treibstoffe N2 - Im Rahmen des Projekts „Complex Fires – Auswirkung von Behälterversagen“ (CoFi-ABV) sollen die Auswirkungen des Versagens von Gasbehältern für alternative Treibstoffe in Fahrzeugen unter Berücksichtigung komplexer Brand- und Explosionsszenarien untersucht werden. Es wird der aktuelle Hintergrund des Forschungsvorhabens erläutert sowie die geplanten Untersuchungen und beabsichtigten Ergebnisse vorgestellt. Hauptbestandteil des Projekts ist eine Vielzahl von zerstörenden Großversuchen. Im Vorfeld dieser Großversuche werden zur Weiterentwicklung und Adaptierung von Messtechnik Versuche im kleineren Maßstab durchgeführt. Im Folgenden werden Teile dieser Ver-suchsaufbauten im „mid-scale“ sowie die dabei verwendete Messtechnik dargestellt. Weiterhin werden erste Ergebnisse aus Wärmeeintragsversuchen zur Quantifizierung verschiedener Unterfeuerungsmethoden für die zerstörenden Großversuche vorgestellt. T2 - 14. Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik (BAM-PTB-Kolloquium) CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Explosion KW - alternative Treibstoffe KW - Behälterversagen KW - Composite PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 1 EP - 143 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) AN - OPUS4-37172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Paul, Astrid A1 - Fontana, Patrick A1 - Ziegert, Christof ED - Priebe, Nsesheye Susan ED - Schmidt, Wolfram T1 - Earthen panels - Quality control for an industrially prefabricated building component made of natural raw materials N2 - In the past few years, the share of earthen building materials used in constructions in Central Europe has increased. That is due to growing acknowledgement of its qualities regarding balancing of humidity, absorption of odours and acoustical insulation. To regulate these (mostly indoor) uses, the German Institute for Standardization (DIN) has published norms for adobe, earth mortar for masonry and earth plaster. In addition to these traditional building materials, earthen panels have been developed. As an ecological alternative to gypsum plaster boards, they combine climatic advantages of traditional materials with economic advantages of industrial processing, i.e. prefabrication and drywall techniques. Earthen panels are a composite layered material, comparable to Textile Reinforced Concrete (TRC). Most products contain an inner layer of reed tubes which improve the tensile strength and reduce the weight. Often, one or both surfaces are reinforced with a fibrous net to prevent cracks in the plastering that is usually applied on top. Additives range from straw to expanded clay. Special panels contain waxes that improve their heat storage capacity or water pipes to allow the usage as flat heating and cooling systems. T2 - 1st Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 09.06.2015 KW - Earthen panel KW - Quality control KW - Industrial prefabrication KW - Building component KW - Natural raw material PY - 2015 SN - 978-3-9817149-3-7 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 189 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36857 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Priebe, Nsesheye Susan ED - Schmidt, Wolfram T1 - Proceedings of the 2nd symposium knowledge exchange for young scientists (KEYS) - Valorisation of industrial by-products for sustainable cement and concrete construction - Improvement of solid waste management N2 - Welcome to the second symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) in Accra, Ghana 7th – 9th June 2016. This symposium is part of a three phase series organised by BAM, and funded by VolkswagenStiftung. The KEYS symposia series offers a platform whereby young African scientists can get together with peers from Germany as well as with experienced academic engineers, industry specialists and scientists from across the globe for better implementation of research analysis in their respective fields of study. This primarily provides the opportunity to obtain further knowledge in the demand for the home-base innovation and growth of the education sector. It will also provide an opportunity to network with peers and gain relevant and objective knowledge. Therefore, the symposium offers adequate training to young scientists as well as gives an opportunity to network with key players in the cement and concrete industry, which will facilitate the fundamentals of knowledge transfer. This second symposium focuses on solid waste management and importance of valorisation of suitable by-products for utilisation in the cement and concrete industry. Today, all over the world we can no longer draw on abundant resources, and more frequently, we need to develop innovative concepts for better and more sustainable construction. This change process needs international and interdisciplinary approaches. Hence, the symposium is seen as a spark for the generation of ideas and visions, how concrete construction can become more globally sustainable based on locally tailored concepts. The symposium includes keynote lectures from 9 international keynote speakers and technical papers from 22 young scientists, who were selected out of a high number of applicants based on the excellence of their scientific writing. The presentations of all participants as well as keynote lectures are represented in these proceedings. We would like to thank all participants for their valuable contribution to the symposium. We are blessed to receive tremendous input from the distinguished keynote speakers and we thank them for their attendance. Last but not least, we would like to acknowledge the funding body, VolkswagenStiftung, for their support. We hope you enjoy the symposium and find your engagement valuable with the entire team in sustaining your professional development in the global world of cement and concrete. T2 - 2nd Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Accra, Ghana DA - 07.06.2016 KW - Cement KW - Concrete KW - Africa KW - Waste management KW - Sustainability PY - 2016 SN - 978-3-9817853-1-9 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 2 SP - 1 EP - 170 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36858 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Advances in cement and concrete technology in Africa N2 - Welcome to the 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa (ACCTA 2016), January 27– 29, 2016, held at White Sands Hotel, Dar es Salaam, Tanzania. The first ACCTA conference that took place in January 2013 in Johannesburg was a result of an African-European collaborative research project. Due to the success of this conference, it was announced that a triennial international conference is necessary, with the next conference scheduled to take place once again in Johannesburg. Within the organisation of the conference, unfortunately some unforeseeable events arose, which would lead to either a delay of the conference in Johannesburg until 2018 or a change of venue. The great response from the international scientific community supported the option to maintain the originally scheduled date. With the support of the local organisation committee from the University of Dar es Salaam and the contributions from the University of the Witwatersrand and the University of Zagreb the conference was shifted to Dar es Salaam. Despite the new boundary framework, we are extremely happy that it was possible to arrange an outstanding and excellent scientific programme. Therefore we would like to thank in particular the keynote speakers and all members of the international scientific community, as well as other delegates that supported the conference by their contributions and attendance. This shows us how significantly important the African cement and concrete market is for the entire global community. Africa can become a spearhead for the future of construction with cement and concrete. The continent exhibits an enormous construction potential and due to the relatively short history of building with these materials, innovations can be adopted and adapted unbiased and without influence of stakeholders, traditions, and complicated networks of regulations. This is a fertile ground for the existing promising generation of engineers and decision makers for re-inventing cement and concrete in the best possible way. There is no global optimum solution for concrete. The best solution in Africa is not the best solution in Europe or another part of the world, and the best solution in one particular African country is diverging from the best solution in another African country depending upon resources, supply chains, infrastructure, construction needs, traditions, available manpower, skills and technologies. Nevertheless, we can globally support our objectives to build future oriented and sustainable construction solutions by mutually learning from each other. In order to tackle the future challenges and build more sustainably and innovatively with concrete, we need to enhance interdisciplinary and cross-national skills and create networks between experts and decision makers globally. ACCTA offers this kind of platform, and we are happy to announce that the conference reaches a high impact in the world. Delegates and speakers come from more than 40 countries in the world originating from all continents. Besides the technical content there will be plenary discussions on the most relevant topics of future binder technologies and standards and product safety with outstanding expert panellists. We want to wish all delegates a successful conference and hope that this book can be a significant contribution for a future oriented and better concrete technology; in Africa and the entire world. Welcome to Dar es Salaam, Tanzania. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Cement KW - Concrete KW - Africa KW - Sustainability KW - Construction PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 2 SP - 1 EP - 634 PB - BAM CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36859 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 46, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2016 PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-370952 SN - 0340-7551 VL - 46 IS - 2 SP - 55 EP - 139 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-37095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Voland, Katja T1 - Einfluss der Porosität von Beton auf den Ablauf einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion N2 - This thesis deals with the question of how the porosity of concrete influences the process of a damaging alkali-silica-reaction (“ASR”). In particular, it is examined whether the use of slip form pavers and the reduced porosity resulting from this use have an effect on the process of a damaging ASR. Since the 1980s slip form pavers have been used, which modifies the structure of concrete. However, these modifications have not yet been taken into consideration in the relevant technical guidelines. The use of slip form pavers instead of conventional concrete pavers results in a denser structure. Due to the denser structure the ductility and the porosity of the concrete decrease. Thus it is more difficult for the tensile stress to be reduced. Moreover, the space for the ASR gel to expand is reduced. These consequences promote the ASR. By contrast, the permeability of the concrete is lower. Hence, the penetration of external alkalis is reduced and the diffusion of the alkalis to the potentially reactive aggregate slowed down. Against this background the question arises whether the use of slip form pavers and the reduced porosity of the concrete increase the risk of a damaging ASR. An innovative non-destructive testing methodology is applied to answer this question. Based on variations of the porosity it is examined which damage parameters influence the process and intensity of a damaging ASR. The damaging parameters taken into consideration are the mechanical properties of the concrete, the expansion space and the transport processes within the concrete. In order to determine the influence of the relevant damaging parameters two categories of tests are conducted: one category is based on a high internal potential for damages due to ASR, the other one on a high external potential. In both cases alkali-reactive slow/late aggregates are tested. The different porosities of the concrete mainly result from a variation of the w/c-ratio. In case of a high internal potential for ASR-damages the mechanical properties and the expansion space play the most important role. Furthermore; the influence of an air-entraining agent on the process of a damaging ASR is taken into account. The high internal potential for ASR-damages is provoked by the use of cement with a high amount of alkalises for the production of the concrete samples. These samples are stored in the 40 °C fog chamber storage and the 60 °C concrete prisms test. On the one hand the expansion and the change in mass as well as the eigenfrequency are measured discontinuously in the conventional way. On the other hand the innovative testing methodology applied to these ASR-provoked stored concrete samples serves to continuously measure the expansion and the hardening as well as crack formation processes. This methodology comprises a determination of the ultrasonic velocity and of acoustic emissions as well as 3-dimensional micro X-ray computed tomography (μ-3D-CT). The high external potential for ASR-damages is provoked by the cyclic climate storage, designed by FIB. The analysis of these concretes focuses on transportation processes. T3 - BAM Dissertationsreihe - 147 KW - Alkali-Kieselsäure-Reaktion KW - µ-3D Computertomografie KW - Schallemissionsanalyse KW - Porosität KW - Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-363551 SN - 978-3-9817853-0-2 SN - 1613-4249 VL - 147 SP - 1 EP - 385 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Helmut T1 - Untersuchungen des Maschineneinflusses bei der mehraxialen Druckprüfung von Beton PY - 1983 VL - 13 IS - 4 SP - 524 EP - 527 CY - Berlin AN - OPUS4-36754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Klaus T1 - Technische Mechanik und Reaktorsicherheit T2 - 7th. International converence on structural mechanics in reactor technology (SMiRT-7) CY - Chicago, Ill., USA DA - 22.08.1983 PY - 1983 VL - 13 SP - 532 EP - 535 CY - Berlin AN - OPUS4-36756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Aktuelles zu Rechtsvorschriften in der chemischen Sicherheitstechnik N2 - Im Chemikalienrecht ergeben sich laufend Änderungen durch die regelmäßige Überar-beitung des UN-GHS. Konsequenzen hat dies auch für andere Vorschriften, die auf Einstufungen von gefährlichen Stoffen Bezug nehmen. Aber auch andere Vorschriften und Regelwerke unterliegen Änderungen durch Anpassungen an den Stand der Tech-nik. In diesem Beitrag werden für die chemische Sicherheitstechnik wichtige aktuelle Änderungen im Chemikalienrecht und nationalen Arbeitsschutzvorschriften vorgestellt. Die 6. überarbeitete Fassung des GHS von 2015 enthält eine neue Gefahrenkategorie zur Einstufung von pyrophoren Gasen und eine neue Gefahrenklasse zur Einstufung von desensibilisierten explosiven Stoffen. Außerdem wurden Anforderungen an das Si-cherheitsdatenblatt bezüglich der physikalisch-chemischen Eigenschaften neu gefasst und um Informationen für die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern ergänzt. Die 7. überarbeitete Fassung des GHS, die zurzeit in Arbeit ist und Anfang 2017 erschei-nen wird, wird voraussichtlich neue Kriterien und eine geänderte Einteilung für ent-zündbare Gase beinhalten sowie einen neuen Anhang zur Staubexplosionsgefahren. Bei den nationalen Arbeitsschutzvorschriften haben sich Änderungen anlässlich der Verschiebung der Vorschriften zum betrieblichen Explosionsschutz von der Betriebssi-cherheitsverordnung in die Gefahrstoffverordnung ergeben. Im Nachgang werden auch die technischen Regeln zum Explosionsschutz überabeitet. Die technischen Re-geln für Tätigkeiten mit Gasen sind um Regelungen zu Acetylen ergänzt worden. Wei-tere Ergänzungen zu Füllanlagen für ortsfeste Druckanlagen für Gase und zu Flüssig-gas liegen gegenwärtig den zuständigen Ausschüssen zur Verabschiedung vor. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Chemikalienrecht KW - Arbeitsschutzvorschriften KW - Sicherheitsdatenblatt KW - Einstufung gefährlicher Stoffe KW - Technische Regeln Gase KW - UN-GHS PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 37 AN - OPUS4-36736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niesel, Konrad T1 - Verwitterungsverhalten von Bauwerken und Skulpturen in städtischer Atmosphäre T2 - SURTEC Internationale Ausstellung und Kongreß für die Oberflächentechnik CY - Berlin DA - 24.10.1983 PY - 1983 N1 - Dreisprachig: deutsch, englisch, französisch AN - OPUS4-36693 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hemptenmacher, Jörg T1 - Mechanische Eigenschaften und Qualitätssicherung bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit für schwere Transport- und Lagerbehälter PY - 1984 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 3 SP - 224 EP - 230 CY - Berlin AN - OPUS4-36751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Paatsch, Wolfgang T1 - Vermeidung der Wasserstoffversprödung bei der galvanischen Beschichtung von hochfesten Stählen PY - 1984 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 2 SP - 128 EP - 131 CY - Berlin AN - OPUS4-36710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Klaus T1 - Review of contributions to session 1 - Basic concepts and load characteristics T2 - Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 VL - 2 SP - 24 EP - 25 CY - Berlin AN - OPUS4-36766 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Konrad T1 - Concluding remarks on contributions T2 - Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 VL - 2 SP - 80 EP - 81 CY - Berlin AN - OPUS4-36768 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Habib, Abdel Karim A1 - Tashqin, T. T1 - Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen N2 - Bei der Power-to-Gas-Technologie wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien durch Elektroly-se von Wasser in Wasserstoff umgewandelt. Dieser Wasserstoff kann als „chemischer Energiespeicher“ dienen und rückverstromt werden oder aber in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die BAM hat die Aus-wirkungen von Wasserstoffzusätzen zum Erdgas im Hinblick auf den Explosionsschutz untersucht und sicherheitstechnische Kenngrößen für Erdgas-Wasserstoff-Gemische bestimmt. Untersucht wurden die Explosionsgrenzen, die Sauerstoffgrenzkonzentrationen, die maximalen Explosi-onsdrücke, die KG-Werte und die Normspaltweiten. Für die Messungen sind zwei Modellgase eingesetzt worden, reines Methan und ein Modell-Erdgas mit Anteilen höherer Kohlenwasserstoffe. Sie repräsentie-ren die Bandbreite der in Deutschland eingesetzten Erdgase. Die Untersuchungen ergaben, dass bei einem Zusatz von bis zu 10 Mol-% Wasserstoff keine der untersuchten Kenngrößen relevant beeinflusst wird. Die Gemische haben nur geringfügig erweiterte Explosionsbereiche und bleiben, wie die reinen Erdgase, in der Explosionsgruppe IIA. Auch die maximalen Explosionsdrücke und die zeitlichen Druckanstiege bei den Gasexplosionen werden nur wenig beeinflusst. Vergleichende Berechnungen zur Festlegung von explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) auf Basis von Gasausbreitungsberechnungen ergaben ebenfalls nur geringfüge Unterschiede im Rahmen der Fehler-toleranz für Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemische mit bis zu 10 Mol-% Wasserstoff. Die Berechnun-gen sind in der BAM nach einem Freistrahlmodell von Schatzmann und mit dem häufig bei Gasnetzbetrei-bern eingesetzten e.BEx-Tool® durchgeführt worden. Der Einsatz von Gaswarngeräten, die für reines Erdgas geeignet sind, ist für Erdgas-Wasserstoff-Gemische mit bis zu 10 Mol-% Wasserstoff grundsätzlich möglich, erfordert aber eine gesonderte Sicher-heitsbewertung und ggf. eine Nachkalibrierung. N2 - Power-to-Gas technology is used to convert excess power from renewable energies to hydrogen by means of water electrolysis. This hydrogen can serve as "chemical energy storage" and be converted back to elec-tricity or be fed into the natural gas grid. BAM has studied the addition of hydrogen to natural gas in view of explosion protection and has determined safety characteristics for natural gas-hydrogen mixtures. BAM investigated the explosion limits, the limiting oxygen concentrations, the maximum explosion pres-sures, KG values and the MESG. Two model gases have been investigated, pure methane and a model gas with portions of higher hydrocarbons. They represent the range of natural gases which are used in Germa-ny. The investigations have shown that none of the examined characteristics is affected significantly by the addition of up to 10 mol% hydrogen. The explosion ranges are increased only slightly and the mixtures remain in explosion group IIA; as is pure natural gas. Also the maximum explosion pressure and the rates of pressure rise of gas explosions are almost unaffected. Comparative calculations – on the basis of gas dispersion calculations – to determine hazardous areas (explosion zones) for pure natural gas and natural gas-hydrogen mixtures with up to 10 mol% hydrogen, also revealed only minor differences within the margin of error of the calculation methods. The calcula-tions were executed at BAM according to the free jet model from Schatzmann and with the e.BEx-Tool®, often applied by gas grid operators. In principle, gas detectors that are suitable for natural gas can be used for natural gas-hydrogen mixtures with a maximum of 10 mol% hydrogen. However, this requires a separate safety assessment and, if nec-essary, a recalibration. KW - Power-to-Gas KW - Erneuerbare Energien KW - Energiespeicherung KW - Wasserstofftechnologie KW - Explosionsschutz KW - Erdgas-Wasserstoff-Gemische PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-372977 SP - 1 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner A1 - Wegener, Peter T1 - Ermittlung von Kennwerten für den Bauteilwiederstand aus Versuchen beim Auftreten von zwei Versagensarten PY - 1983 VL - 1983 IS - 13 SP - 511 EP - 516 CY - Berlin AN - OPUS4-37303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Tashqin, T. T1 - Sicherheitstechnische Eigenschaften von Gemischen aus Wasserstoff und Erdgas N2 - Bei der Power-to-Gas-Technologie wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Ener-gien durch Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff umgewandelt. Dieser Wasserstoff kann als „chemischer Energiespeicher“ dienen und rückverstromt werden oder aber in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die BAM hat die Auswirkungen von Wasserstoffzu-sätzen zum Erdgas im Hinblick auf den Explosionsschutz untersucht und sicherheitstechnische Kenngrößen für Erdgas-Wasserstoff-Gemische bestimmt. Von besonderem Interesse waren dabei die Explosionsgrenzen, die Sauerstoffgrenzkonzentration, die maximalen Explosionsdrücke, die KG-Werte und die Normspaltweiten. Für die Messungen sind zwei Modellgase eingesetzt worden, reines Methan und ein Modell-Erdgas mit Anteilen höherer Kohlenwasserstoffe. Sie repräsentieren die Bandbreite der in Deutschland eingesetzten Erdgase. Die Untersuchungen ergaben, dass bei einem Zusatz von bis zu 10 Mol-% Wasserstoff keine der untersuchten Kenngrößen signifikant beeinflusst wird. Die Gemische haben nur geringfügig erweiterte Explosionsbereiche und bleiben, wie die reinen Erdgase, in der Explosionsgruppe IIA. Auch die maximalen Explosionsdrücke und die zeitlichen Druckanstiege bei den Gasexplosionen werden nur wenig beeinflusst. T2 - Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Wasserstoff KW - Erdgasnetz KW - Energiespeicherung KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-373099 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 VL - 2016 SP - 60 EP - 67 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-37309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Petersohn, Dieter T1 - Charakterisierung technischer Werkstoffoberflächen durch Rasterelektronenmikroskopie und Rauheitsmessung PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 2 SP - 114 EP - 119 CY - Berlin AN - OPUS4-36339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marcks, Gerrit ED - Ziegler, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Explosionsgefahren beim Umgang mit Acetylen T2 - Grundsätze der Chemischen Sicherheitstechnik und ihre Anwendung in der Praxis CY - Berlin, Germany DA - 08.10.1981 PY - 1982 SP - 9 EP - 19 CY - Berlin AN - OPUS4-36243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Isecke, Bernd A1 - Stichel, Wolfgang T1 - Untersuchungen zur Widerstandsfähigkeit von Spannstählen gegen wasserstoffinduzierte Spannungsrißkorrosion PY - 1983 VL - 13 IS - 1 SP - 12 EP - 19 CY - Berlin AN - OPUS4-36296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Emrich, F. A1 - Herter, Jürgen A1 - Puffer, G. ED - Plauk, Günther ED - Plank, Arno T1 - Nonlinear finite element analysis of reinforced concrete beams under impact load in comparison with experimental results T2 - RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1982 SP - 455 EP - 471 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36111 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Limberger, Ernst A1 - Brandes, Klaus A1 - Herter, Jürgen ED - Plauk, Günther ED - Plank, Arno T1 - Influence of mechanical properties of reinforcing steel on the ductility of reinforced concrete beams with respect to high strain rates T2 - RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1982 SP - 134 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36112 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Limberger, Ernst A1 - Struck, Werner ED - Plauk, Günther ED - Plank, Arno T1 - Servohydraulic equipment for testing reinforced concrete structural members and components under impulsive loading T2 - RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1982 SP - 213 EP - 223 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36113 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hattwig, Martin A1 - Wandrey, Peter-Andreas ED - Ziegler, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheit bei der Herstellung und beim Transport oxidierend wirkender Stoffe und organischer Per-Verbindungen T2 - Grundsätze der Chemischen Sicherheitstechnik und ihre Anwendung in der Praxis CY - Berlin, Germany DA - 08.10.1981 PY - 1982 SP - 61 EP - 70 CY - Berlin AN - OPUS4-36229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schrödter, Wolfgang ED - Ziegler, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnische Betrachtungen zum Schiffstransport und Umschlag brennbarer verflüssigter Gase T2 - Grundsätze der Chemischen Sicherheitstechnik und ihre Anwendung in der Praxis CY - Berlin, Germany DA - 08.10.1981 PY - 1982 SP - 21 EP - 30 CY - Berlin AN - OPUS4-36233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hattwig, Martin ED - Ziegler, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Messung der Rückstoßkraft bei der Explosionsdruckentlastung T2 - Grundsätze der Chemischen Sicherheitstechnik und ihre Anwendung in der Praxis CY - Berlin, Germany DA - 08.10.1981 PY - 1982 SP - 91 EP - 92 CY - Berlin AN - OPUS4-36222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hattwig, Martin ED - Ziegler, Kurt ED - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Sicherheitstechnische Probleme bei Detonationen von Gasen T2 - Grundsätze der Chemischen Sicherheitstechnik und ihre Anwendung in der Praxis CY - Berlin, Germany DA - 08.10.1981 PY - 1982 SP - 103 EP - 104 CY - Berlin AN - OPUS4-36224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böttcher, Bernhard A1 - Richter, Harry T1 - Ein Beitrag zum Nachweis von Feuchtigkeit in Mauerwerk mit Hilfe einer Infrarotkamera PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 1 SP - 5 EP - 9 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-36166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schickert, Gerald T1 - Infrarotthermographie als Hilfsmittel bei bautechnischen Untersuchungen PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 4 SP - 336 EP - 350 CY - Berlin AN - OPUS4-36173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ehreke, Jörg A1 - Stichel, Wolfgang T1 - Neue Aspekte zur Innenkorrosion von Heizkörpern PY - 1983 VL - 13 IS - 3 SP - 389 EP - 391 CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Weimann, Christiane A1 - Chaves Weba, Luciana ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Influences of hydration effects on the flow phenomena of concrete with admixtures N2 - Chemical admixtures like superplasticisers or stabilising agents are of ever increasing importance for modern concrete technology. They liberate the workability of concrete from its dependency on water content, and thus, open the gate towards innovative and future oriented concrete technologies such as self-compacting concrete. Today, admixture addition has become common practice in concrete technology, but the understanding of their highly complex mode of operation is extremely difficult and demands for understanding of processes within the range between nanometres and centimetres. Due to its complex time-dependent, multi-phase and multi-scale behaviour, flowable concrete systems are highly complicated and cannot be described comprehensively by simple models. It is therefore extremely challenging to identify the relevant parameters that predominantly control flow phenomena on different size scales, since these may occur on any scale between the nano scale (e.g. superplasticizer adsorption) and macro scale (e.g. grading of the aggregates). The present study discusses fundamental mechanisms at the interface between particle or hydrate surfaces and the fluid phase at a very early stage of concrete formation, and links these effects to macroscopic flow phenomena. Methods are discussed that appear promising interdisciplinary tools for enhancement of the understanding of the relevant interactions that are responsible for the macroscopic flow of flowable concrete. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Cement hydration KW - Polymer adsorption KW - Rheology KW - Superplasticizer KW - Self-compacting concrete PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 79 EP - 88 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36875 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Umeche, E. L. A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Uzoegbo, H. Ch. ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - A survey and analysis of locally available cements in South Africa N2 - South Africa and recently Nigeria are the only net exporter of cement in Africa, yet cements are imported into the country mainly on the basis of price competitiveness. This poses potential for scatter in the properties of the cements in the South African market as pricing seems to be the only determining factor that affects Portland cements imported. A survey of cements of grade 42.5N in the South African cement market was carried out to identify major players in the industry. The identified cements, which included four locally produced and one imported cement were then analysed for both chemical composition and physical properties in line with the Eurocode EN 196. Tests carried out include loss on ignition, chloride content, sulphate content, specific surface (Blaine), standard consistence, initial setting time, final setting time, soundness and flexural and compressive strength at 2, 7 and 28 days. The testing program was initiated as part of on-going Africa-wide cement testing competency program in partnership with BAM and PTB in Germany. The performance of the identified cements from the different local manufacturers and the imported cement were analysed and are presented in this paper. These results reveal some similarities and differences in the properties. Particularly of interest is the marked difference in the 28 days compressive strength of the cements. This paper shows that there is need for further tests across the cement industry as some of the cements failed to meet certain requirement as set by EN 196. The paper also recommends the use of proficiency testing schemes in the cement industry of the country to ensure the cement laboratories are providing results of high quality and at the same time act as a check to make sure these laboratories are not failing to meet standard requirements. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Cement KW - Proficiency testing KW - EN 196 KW - Standards KW - South Africa PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 91 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36876 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Barthel, Maria A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Rübner, Katrin ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Interactions between waste paper sludge ashes and superplasticizers based on polycarboxylates N2 - In many industrial nations, about two third of the paper demand is covered by recovered paper. A major process step within the treatment of waste paper is the de-inking. It is a floating process yielding paper sludge as a waste product. About 50 % of this residue is used as a fuel. In several cases it is burnt at temperature of about 850 °C and thereafter the accrued ashes are collected in the flue gas filter. During the combustion, kaolinite and calcium oxide generate gehlenite and larnite. Calcite is the main component of waste paper sludge ash (PA).The chemical and mineralogical composition of PA suggests using it as a supplementary cementitious material. In modern construction materials technology, workability aspects gain importance, since for most modern materials the rheology and compaction ability are relevant for the operation at a hardened state. It was observed that PA significantly increases the water demand of powder systems, which can cause serious problems during the casting of mineral binder systems containing PA. It is therefore obvious that binder systems containing PA might demand for the use of superplasticizers. Superplasticizers are polymers with anionic backbone that cause electrostatic and steric repulsion effects upon adsorption on surfaces of particles and hydration phases. In this paper interactions between superplasticizers and waste paper sludge ashes are discussed and analysed. Based on observations of changes in the zeta potential and the dispersion of the particle system, the influence of the charge density of superplasticizers is observed and time dependent effects are demonstrated. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Waste paper sludge KW - Rheology KW - Cement KW - Concrete KW - Polycarboxylate ether PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 181 EP - 186 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36877 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akindahunsi, A. A. A1 - Uzoegbo, H. Ch. A1 - Schmidt, Wolfram ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Effect of Cassava Starch on Shrinkage Characteristics of Concrete N2 - The use of starch and its derivatives in concrete as an admixture to modify relevant properties of concrete is on the increase in recent times. It is known to modify the rheology, to affect the hydration kinetics of cement, and influence on initial and final setting time of cement. This paper examines the effect of cassava starch on concrete. shrinkage properties of concrete, with and without starch addition, were studied. Various percentages (0, 0.5, 1.0, 1.5 and 2 %) of starches by weight of cement were added to concrete mixes prepared in the laboratory. Shrinkage tests were conducted for duration of up to one year. The result show that concretes with starch additions exhibit lower shrinkage, which is an indication the addition of starch as admixture in concrete improves the ability of the concrete reduce shrinkage problems. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Cassava KW - Starch KW - Cement KW - Concrete KW - Shrinkage PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 187 SP - 196 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36880 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Priebe, Nsesheye Susan A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Rogge, Andreas A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Optimising available resources for production of good concrete properties N2 - There is a wide range of research worldwide on supplementary cementitious materials (SCMs) such as fly ash and slag for substituting pure cement. Such materials are suitable to be considered in a cementitious system with ordinary Portland cement (OPC) due to their high pozzolanic properties. In addition, majority of the SCMs are said to significantly improve concrete properties especially in terms of increased strength and durability. Unfortunately, the production of such SCMs is not entirely eco-friendly and also limited to certain parts of the world, hence one has to look at alternative options. The issue of availability of resources is a strong concept that is ever-increasing, and the use of more eco-friendly SCMs in a cementitious system is furthermore attractive. Hence this paper addresses the use of eco-friendly SCMs in concrete such as rice husk ash (RHA). Despite the fact that extensive research has been done on this material, its application in a cementitious system to obtain sufficient concrete properties is still rather limited. In a country like Tanzania, high strength concrete construction is applicable in special construction cases but certainly not a high priority. Majority of construction is still undertaken using normal strength concrete. In a ternary cementitious system consisting of OPC, RHA and other readily available resources such as limestone filler (LSF), normal strength concrete can still be produced having good performance and suitable for regular on-site construction. This paper explains a possible application of obtaining sufficient concrete properties from the available resources. T2 - 2nd International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Sub-Saharan Africa KW - Rice husk ash KW - Admixtures KW - Workability KW - Rheology PY - 2016 SN - 978-3-9817502-3-2 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 323 EP - 331 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36881 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Blümel, Peter A1 - Schrödter, S. T1 - Verträglichkeit zwischen Füllgut und Werkstoff von Gefahrgutbehältern PY - 1983 VL - 13 IS - 1 SP - 34 EP - 45 CY - Berlin AN - OPUS4-36375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf T1 - Aufkommen, Behandlung und Beseitigung radioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 4 SP - 351 EP - 356 CY - Berlin AN - OPUS4-36420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumann, G. A1 - Pfundstein, M. A1 - Reimers, Peter T1 - Diffusion und Löslichkeit von Chrom-51 in Silbereinkristallen PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 1 SP - 19 EP - 21 CY - Berlin AN - OPUS4-36424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Knapp, Jürgen T1 - Einsatz von Mikrocomputern zur Meßdatenerfassung und -auswertung in der Materialprüfung T1 - Application of microcomputers for data acquisition and evaluation in materials testing PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 8 SP - 276 EP - 282 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-36388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Andreae, Götz A1 - Niessen, Gottfried T1 - Über die Ursache des Driftens von Hochtemperatur-Dehnungsmeßstreifen, insbesondere solcher mit PtW-Leiter PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 12 SP - 431 EP - 436 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-36386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Wittig, Günther A1 - Maser, Dieter T1 - Ein Impuls-Wirbelstromprüfsystem mit rechnergestützter Erfassung und Auswertung der Meßsignale PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 8 SP - 282 EP - 287 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-36415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Beitrag neuer Prüfkopftechniken zur Bestimmung der Tiefenausdehnung von oberflächennahen Rissen mit Ultraschall PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 3 SP - 296 EP - 301 CY - Berlin AN - OPUS4-36416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kühl, Christiane T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus den Jahren 2012 und 2013 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet die Jahre 2012 und 2013 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-369026 SP - 1 EP - 94 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kühl, Christiane T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus den Jahren 2010 und 2011 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet die Jahre 2010 und 2011 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe KW - Gefahrgutunfälle PY - 2014 SP - 1 EP - 101 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-36903 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Struck, Werner T1 - Review of Contributions to Session 4 - Behaviour of Critical Regions (part II) T2 - Symp. Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 SP - 68 EP - 70 AN - OPUS4-36947 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herter, Jürgen T1 - Review of Contributions to Session 5 - Behaviour of Structures T2 - Symp. Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 SP - 86 EP - 88 AN - OPUS4-36933 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Limberger, Ernst T1 - Review of Contributions to Session 3 - Testing and Monitoring Techniques T2 - Symp. Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 SP - 54 EP - 55 AN - OPUS4-36940 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plauk, Günther T1 - Review of Contributions to Session 4 - Behaviour of Critical Regions (part I) T2 - Symp. Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 SP - 64 EP - 65 AN - OPUS4-36941 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plauk, Günther T1 - Passing in Review the Symposium on Concrete Structures under Impact and Impulsive Loading T2 - Symp. Concrete Structures under impact and impulsive loading; RILEM-CEB-IABSE-IASS-Interassociation Symposium CY - Berlin, Germany DA - 02.06.1982 PY - 1983 SP - 7 EP - 10 AN - OPUS4-36942 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bresch, Harald A1 - Lexow, Jürgen A1 - Sturm, Heinz A1 - Packroff, R. A1 - Völker, D. A1 - Mutz, D. A1 - Bosse, H. A1 - Gebel, T. A1 - Pipke, R. A1 - Marx, R. A1 - Plitzko, S. A1 - Niesmann, K. A1 - Meyer-Plath, A. A1 - Burgdorf, T. A1 - Engel, N. A1 - Epp, A. A1 - Haase, A. A1 - Herzberg, F. A1 - Laux, P. A1 - Oberemm, A. A1 - Sommer, Y. A1 - Tentschert, J. A1 - Ulm, G. A1 - Schwirn, K. A1 - Liesegang, C. T1 - Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe: anwendungssicher und umweltverträglich T1 - Nanomaterials and other advanced materials: application safety and environmental compatibility N2 - Mit einer langfristigen Forschungsstrategie begleiten die für die Sicherheit von Mensch und Umwelt zuständigen Bundesoberbehörden (Umweltbundesamt, Bundesinstitut für Risikobe-wertung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Bundesanstalt für Materialfor-schung und -prüfung und Physikalisch-Technische Bundesanstalt) die rasch voranschreiten-de Entwicklung neuer Materialien unter den Gesichtspunkten des Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutzes. Die Strategie steht daher in enger Verbindung zu den öffentlichen Förder-programmen für Nanomaterialien und andere innovative Werkstoffe, z. B. des BMBF („Vom Material zur Innovation“) und der EU („Horizon 2020“). Die Forschungsstrategie baut auf den bisherigen Ergebnissen der 2008 begonnenen und 2013 erstmals bilanzierten gemeinsamen Forschungsstrategie der Bundesoberbehörden „Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"1 auf und erweitert den Blickwinkel auch auf andere Materialinnovationen, bei denen vergleichbare Risiken für Mensch und Umwelt bestehen oder abgeklärt werden müssen. Darüber hinaus greift sie die Idee „anwendungssichere chemische Produkte“2 aus der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Konzept der nach-haltigen Chemie3 auf, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reak-torsicherheit (BMUB) unterstützt wird. Durch eine anwendungssichere und umweltverträgli-che Gestaltung innovativer Materialien und ihrer Folgeprodukte sollen nicht akzeptable Risi-ken für Mensch und Umwelt von Anfang an weitgehend ausgeschlossen werden. Dies kann erreicht werden durch 1. die Verwendung sicherer Materialien ohne Gefahreneigenschaften für Mensch und Umwelt (direkte Anwendungssicherheit) oder 2. eine Produktgestaltung, die über den gesamten Lebenszyklus emissionsarm und umweltverträglich ist (integrierte Anwendungssicherheit) oder 3. eine Unterstützung des Anwenders (product stewardship) durch den Hersteller bei technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen zur sicheren Verwendung und Entsorgung des Produktes (unterstützte Anwendungssicherheit). Die Fortschreibung der Forschungsstrategie soll als Bestandteil des Nanoaktionsplans 2020 der Bundesregierung Beiträge der Ressortforschung zu folgenden Schwerpunkten leisten: • Charakterisierung und Bewertung der Risiken von Materialinnovationen • Unterstützung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen • Fortschreiben von Rechtsvorschriften und Praxisempfehlungen 1 http://www.baua.de/nn_47716/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/Forschungsstrategie.pdf 2 http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nachhaltige-Chemie/Nachhaltige-Chemie.html 3 http://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-management/nachhaltige-chemie 2 • Gesellschaftliche Akzeptanz Die Forschungsstrategie soll mit Projekten und anderen forschungsnahen Aktivitäten umge-setzt werden. Dies umfasst die eigene Forschung der Häuser, die extramurale Ausschrei-bung und Vergabe von Forschungsdienstleistungen sowie die Beteiligung an vorwiegend öffentlich geförderten Drittmittelprojekten. Hinzu kommen Aktivitäten im Rahmen der Politik-beratung und der hoheitlichen Aufgaben. Mit inter- und transdisziplinären Ansätzen soll die Risiko- und Sicherheitsforschung enger mit der Innovationsforschung und Materialentwick-lung verknüpft werden. Die Forschungsstrategie ist aufgrund der raschen Entwicklungen auf diesem Gebiet für den Zeitraum bis 2020 angelegt. Die Forschungsziele adressieren die in diesem Zeitraum voraussichtlich umsetzbaren Forschungsansätze. Die Forschungsstrategie wird durch einen Arbeitskreis begleitet und spätestens mit Ablauf des Nanoaktionsplans 2020 evaluiert und angepasst. KW - Forschungsstrategie KW - Bundesoberbehörden KW - Nanomaterialien KW - Innovative Werkstoffe KW - Nano PY - 2016 UR - https://www.bam.de/_SharedDocs/DE/Downloads/nano-forschungsstrategie-2016.pdf?__blob=publicationFile&v=3 UR - http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/Fortschreibung-Forschungsstrategie.pdf?__blob=publicationFile&v=3 UR - http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nanotechnologie/forschungsstrategie_bundesoberbehoerden_de_bf.pdf SP - 1 EP - 28 PB - UBA/BfR/BAuA/BAM/PTB CY - Berlin AN - OPUS4-37526 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro A1 - Eufinger, J. A1 - Bruder, T. T1 - Bruchmechanisches Modell zur Ermittlung der Schwingfestigkeit von geschweißten und nichtgeschweißten Proben N2 - Ermüdungsrisse gehen in technischen Materialien in der Regel von Werkstoffdefekten auf oder nahe der Oberfläche aus. Bei Schweißverbindungen können Schweißnahtdefekte, z. B. oberflächennahe Schlackeneinschlüsse die Risseinleitungsphase erheblich verkürzen, so dass der Hauptteil der Lebensdauer auf die Phase der Kurzriss- und zu geringerem Anteil auf die Langrissausbreitung entfällt. Bei nichtgeschweißten Bauteilen aus technischen Werkstoffen starten Ermüdungsrisse häufig an Einschlüssen, oberflächennahen Poren oder anderen Ungänzen. Einerseits ermöglicht dies prinzipiell die Anwendung bruchmechanischer Methoden zur Ermittlung der Schwingfestigkeit, andererseits müssen die Methoden in der Lage sein, spezielle Aspekte des Kurzrisswachstums wie den graduellen Aufbau des Rissschließeffekts und die lokale Rissspitzenplastizität zu erfassen. Im Beitrag werden ein geeignetes analytisches Modell sowie erste Validierungen an Proben aus verschiedenen Aluminiumlegierungen vorgestellt. Der abschließende Teil des Beitrags geht auf Besonderheiten von Schweißverbindungen (Schweißnahtdefekte, Eigenspannungen etc.) im Kontext des vorgestellten Modells ein. Eine Erweiterung des Modells für Schweißverbindungen aus Stahl wird im Rahmen eines kürzlich gestarteten DFG-AiF-Clusterprojekts erfolgen. PY - 2013 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110465 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110465 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 7-8 SP - 511 EP - 519 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-30323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fest, Sarah Ute A1 - Reinsch, Stefan A1 - Müller, Ralf T1 - Milling, sintering and crystallization of 11BaO-25CaO-64SiO2 glass powder N2 - The crystallization of 11BaO-25CaO-64SiO2 mol% glass powders and related effects of glass powder milling have been studied by X-ray diffraction (XRD), light and scanning electron microscopy (SEM) and differential thermal analysis (DTA). Glass powders were made by ZrO2 crushing with subsequent sieving or sedimentation or alternatively made by milling with agate, corundum and tungsten carbide. Although surface crystallization was detectable during late sintering, all powders fully sintered. Wollastonite was found as primary crystal phase followed by cristobalite and sanbornite precipitation. The latter crystallization steps caused a second DTA-peak for fine powders. DTA-peak temperatures shifted to lower temperature with decreasing particle size in any case. No significant effects of milling materials on DTA-peak temperatures were evident. As an exception, however, milling in agate caused strongly decreased temperatures of the second DTA-peak. This observation can be explained by the progressive mechanical damaging, which results from the required prolonged milling time with agate due to its small materials density, and the fact that diamond made scratches did promote surface crystallization of cristobalite. The present study thus shows that even for glass powders with excellent sinterability, milling can affect microstructure evolution. KW - Glass KW - Crystallization KW - Powder preparation KW - SOFC PY - 2014 UR - http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ijag.12080/full U6 - https://doi.org/10.1111/ijag.12080 SN - 2041-1286 SN - 2041-1294 VL - 5 IS - 3 SP - 236 EP - 247 PB - Wiley-Blackwell CY - Hoboken, NJ [u.a.] AN - OPUS4-30807 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zerbst, Uwe A1 - Klinger, Christian T1 - Anmerkungen zur Auslegung und zum sicheren Betrieb von Radsatzwellen aus der Sicht von Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik N2 - Die Sicherheit von Radsatzwellen beruht gegenwärtig auf zwei Säulen: der Schwingfestigkeitsauslegung und periodischen Inspektionen. Ausgehend von einem Schadensfall, der gebrochenen ICE 3-Welle von Köln, 2008, werden ausgewählte Aspekte dieser beiden Säulen diskutiert und Vorschläge zur weiteren Verbesserung gemacht. Diese betreffen u. a. Fragen einer Betriebszeitbegrenzung, Veränderungen der Schwingfestigkeit während des Betriebs infolge von Korrosion und Steinschlag, den Einfluss von Korrosion auf Schwingrissinitiierung und -fortschritt, den potenziellen Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf die Schwingfestigkeit, die Möglichkeiten, sie im Rahmen der Qualitätssicherung zu detektieren, sowie Fragen der Bruchmechanik und der Zuverlässigkeit zerstörungsfreier Schwingriss-Prüfverfahren im Rahmen eines Konzepts regelmäßiger Inspektionen. KW - Radsatzwellen KW - Schwingfestigkeit KW - Sichere Lebensdauer KW - Schadenstoleranz KW - Zerstörungsfreie Inspektion KW - Korrosion KW - Steinschlag KW - Nichtmetallische Einschlüsse PY - 2014 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110593 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 7-8 SP - 528 EP - 534 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kromm, Arne A1 - Steppan, Enrico A1 - Kannengießer, Thomas ED - Kannengießer, Thomas ED - Babu, S. S. ED - Komizo, Y. ED - Ramirez, A.J. T1 - High-energy synchrotron study of the stress-strain behavior of hydrogen-charged high strength structural steel N2 - High strength structural steels are susceptible to hydrogen embrittlement. A critical combination of stress, amount of diffusible hydrogen and microstructure is believed to cause cold cracking. Especially during welding of high strength structural steels high tensile residual stresses may develop. Therefore, a feasibility study was conducted using synchrotron X-ray diffraction in order to analyze the stress–strain behavior during tensile loading. For that purpose two types of steel showing different hardening mechanisms were used. On the one hand a thermo-mechanically treated S1100MC and on the other hand a quenched and tempered S1300Q were chosen. The samples were electrochemically charged with hydrogen and subsequently stored in liquid nitrogen to prevent effusion. Tensile tests of the samples were conducted in a special load frame allowing for tilting the samples while applying constant loads. High energy synchrotron radiation was used for energy dispersive X-ray diffraction (EDXRD) analysis in transmission geometry. This method offers the possibility for measuring several diffraction lines of all contributing crystalline phases of the material. Strains as well as stresses applying the sin²ψ-method were determined for varying load situations. This feasibility study shows how the interaction of hydrogen and the stress/strain response may be assessed by diffraction methods. Examples are presented showing that hydrogen alters the load distribution as well as the strain behavior between different lattice planes in high strength steels. KW - High energy synchrotron radiation KW - Energy dispersive X-ray diffraction (EDXRD) KW - High strength structural steels KW - Tensile tests KW - Hydrogen embrittlement PY - 2014 SN - 978-3-319-06144-3 SN - 978-3-319-06145-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-06145-0_10 SP - 165 EP - 176 PB - Springer AN - OPUS4-31356 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Konshina, V. A1 - Dymkin, G. A1 - Shevelev, A. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger T1 - Evaluation of the reliability of NDTesting in Russian railway transport N2 - Es werden Algorithmen zur Untersuchung von Ultraschallverfahren basierend auf integralen Größen wie Zuverlässigkeit und Genauigkeit vorgestellt, die die Art der verwendeten Techniken, ihre Anwendung in der Praxis und den Zweck der Untersuchung berücksichtigen (Vergleich von Techniken, Einführung neuer Methoden und Prüfanweisungen, usw.). Die Revision der Standards ISO 5725-1, ISO 5725-2 gibt die Bestimmung von Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit gemessener Charakteristiken, das Design von Reflektoren und realer Fehler vor und bestimmt somit die Zuverlässigkeit zerstörungsfreier Verfahren, einschließlich der Ultraschallprüfung im Eisenbahnwesen. N2 - Algorithms to estimate ultrasonic testing method based on the integrated use of indicators of reliability and accuracy are presented, and built according to the nature of techniques, features of their application and evaluation purposes (comparison of techniques, introduction of new methods, test procedures, etc.). On the basis of the main revision of ISO 5725-1, 5725-2 the estimation of reproducibility and repeatability of measured characteristics determine the design of reflectors and real defects, and thus the reliability of non-destructive testing, including ultrasonic inspection of railways. KW - Reliability KW - Reproducibility KW - Repeatability KW - Ultrasonic testing KW - Railways PY - 2014 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 758 EP - 762 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31369 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mair, Georg W. A1 - Becker, Ben A1 - Scherer, Florian T1 - Burst strength of composite cylinders - Assessment of the type of statistical distribution N2 - Faserverbundwerkstoffe (Komposite) zeigen außergewöhnliche Veränderungen ihrer Eigenschaften in Abhängigkeit von der Betriebsdauer. Daraus leitet sich auch die Notwendigkeit ab, eine Methode zu finden, die in der Lage ist, Festigkeiten und Restfestigkeiten von Komposit-Druckbehältern zu ermitteln. Dies kann mittels Lastwechselprüfung oder in anderen Fällen vorzugsweise mittels der langsamen Berstprüfung erfolgen. Für eine aussagekräftige Beschreibung der Festigkeit bedürfen die Ergebnisse beider Prüfverfahren einer statistischen Auswertung. Aber insbesondere die statistische Auswertung der berstbezogenen Festigkeitseigenschaften unterliegt neben der Frage der Stichprobengröße einer großen Unsicherheit mit enormen Folgen. Dies ist die Frage, welche Verteilungsfunktion der Streuung der Festigkeitseigenschaft konservativ zugrundegelegt werden darf. So ist zu untersuchen, ob die Gauߑsche Normalverteilung (NV) die wahre Verteilung richtig beschreibt. Es könnten aber auch andere Funktionen, wie z. B. die Weibull-Verteilung notwendig sein, um eine Überschätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit bzw. Zuverlässigkeit in dem interessanten Bereich von einem Ausfall pro 104 bis 108 Druckbehältern zu vermeiden. KW - Composite cylinders KW - Residual strength KW - Sample testing KW - Slow burst test KW - Distribution function KW - Probabilistic KW - Anderson-Darlington-test PY - 2014 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 642 EP - 648 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31305 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hilger, A. A1 - Manke, I. A1 - Lück, S. A1 - Schmidt, V. A1 - Grothausmann, R. T1 - Reduzierung von Missing-Wedge-Artefakten der CT mit DIRECTT N2 - Typische 'Missing Wedge'(MW)-Artefakte in Rekonstruktionen der Computertomografie können mit dem iterativen DIRECTT-Algorithmus (Direkte iterative Rekonstruktion computertomografischer Trajektorien) unterdrückt werden. Die durch fehlende Projektionswinkel bedingten MW-Restriktionen betreffen bisher nur Sonderapplikationen der Röntgen- und Neutronentomografie, müssen in der Nanometer auflösenden Elektronentomografie jedoch als Standard akzeptiert werden. Die MW-Artefakte werden besonders effektiv mit einer spezifischen DIRECTT-Prozedur partiell diskreter Zwischenlösungen beseitigt. Für die Beurteilung der Abbildungsqualität werden Rekonstruktionen von vollständigen und unvollständigen Mess- und Modell-Datensätzen erzeugt und mit Ergebnissen anderer Algorithmen (gefilterte Rückprojektion (FBP) und ART-Methoden) verglichen. Die Fourier-Transformierten der Rekonstruktionen demonstrieren die erfolgreiche Ergänzung der fehlenden Information im MW-Bereich. Die quantitative Bewertung der lokalen Rekonstruktionsqualität mit Methoden der räumlichen Statistik ergibt auch für unterschiedliche Signal-Rausch-Verhältnisse signifikante Vorteile gegenüber FBP und ART. KW - Computertomographie (CT) KW - Rekonstruktionsalgorithmus KW - DIRECTT KW - Missing wedge KW - Statistische Bewertung KW - Elektronentomographie KW - Iterative Rekonstruktion PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110612 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 716 EP - 721 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Müller, Bernd R. T1 - DIRECTT-Rekonstruktionen im Vergleich zur gefilterten Rückprojektion N2 - Anhand von computertomografischen Messungen und Modellrechnungen werden DIRECTT-Rekonstruktionen im Vergleich mit gefilterten Rückprojektionen bewertet. Dazu wird die Rekonstruktionsqualität mittels einer zirkular erweiterten Modulations-Transfer-Funktion (MTF) und mit integralen Kenngrößen im Radon- und im Ortsraum verglichen. Zur Überprüfung der Rekonstruktionsgenauigkeit experimenteller Daten werden Mustermessungen einfacher Probengeometrien unter definierten physikalischen Bedingungen durchgeführt. Diese beinhalten die Monochromasie, die Unterdrückung von Kantenartefakten und die radiometrische Intensitätsbestimmung. Für die Qualität der Rekonstruktionen mittels DIRECTT erweisen sich sowohl unterschiedliche Rekonstruktionsfilter als auch der Verzicht auf jede Filterung als unerheblich, im Gegensatz zur gefilterten Rückprojektion. KW - Computertomografie KW - Gefilterte Rückprojektion KW - Rekonstruktionsalgorithmen KW - Iterative Rekonstruktion KW - DIRECTT KW - Konvergenz KW - Modulations-Transfer-Funktion (MTF) PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110610 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 709 EP - 715 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holstein, R. A1 - Bertovic, Marija A1 - Kanzler, Daniel A1 - Müller, Christina T1 - NDT reliability in the organizational context of service inspection companies N2 - The focus of NDT reliability research in the past was in the field of two high risk industries: (atomic) power plants and aircrafts. The responsible organizations have been well aware of the risks and founded projects to understand and optimize critical steps during production, operation and maintenance. But the use of NDT is not limited to these two fields. The risks during operation of chemical plants, trains or windmills are different from the area above but evident. The coverage by legal regulations is relatively low. Instead of this owner responsibility, product liability and financial issues are the driving forces to do inspections and to use non-destructive testing. The different targets and financial issues influence the practice of NDT-inspections. A survey of this practice and its results are shown. N2 - Der Schwerpunkt der Forschung auf dem Gebiet der Zuverlässigkeit in der ZfP lag in der Vergangenheit in Bereichen mit hohen Risiken: (Kern-)Kraftwerke und Luftfahrt. Die verantwortlichen Organisationen waren sich der Risiken sehr bewusst und beauftragten Projekte zum Verständnis und zur Optimierung kritischer Schritte während der Herstellung, des Betriebs und der Wartung. Die Anwendung der ZfP ist jedoch nicht auf diese beiden Bereiche beschränkt. Die Risiken während des Betriebs von chemischen Anlagen, Eisenbahnzügen oder Windkraftanlagen unterscheiden sich von den oben genannten, sind jedoch erwiesen. Der Regelungsumfang durch Gesetze ist relativ gering. Stattdessen sind die Betreiberverantwortung, Produkthaftung und finanzielle Risiken die treibenden Kräfte, Inspektionen durchzuführen und zerstörungsfreie Prüfungen zu nutzen. Diese unterschiedlichen Ziele und finanziellen Rahmenbedingungen beeinflussen die Praktik der ZfP. Eine Untersuchung dieser Vorgehensweise und deren Ergebnisse werden hier dargestellt. KW - NDT reliability KW - Legal regulations KW - Product liability KW - NDT practice KW - Service inspection companies PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110601 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110601 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 7-8 SP - 607 EP - 610 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31268 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bertovic, Marija A1 - Calmon, P. A1 - Carter, L. A1 - Fischer, J. A1 - Forsyth, D. A1 - Holstein, R. A1 - McGrath, B. A1 - Müller, Christina A1 - Pavlovic, Mato A1 - Ronneteg, U. A1 - Rummel, W. A1 - Schubert, F. A1 - Selby, G. T1 - Summary of the "open space technology discussions" on reliability of NDE N2 - Since the beginnings of the European American Workshops (EAW) in 1997, the aim was to gather the experts in NDE reliability and discuss burning topics with the aim of identifying crucial problems and suggesting ways to move forward. This was usually achieved during the so-called break-out sessions, in which predetermined topics were discussed. During the 5th EAW, held in Berlin in 2013, this approach was replaced by an Open Space Technology (OST) approach. The benefit of this approach is seen in the freedom of topic choices, i. e., the topics are not predetermined but rather arise at that moment in that space and by the participants’ choice. The following topics arose: new reliability methods (Bayesian, MAPOD, …), structural health monitoring, definition of requirements of NDE by customer versus provider, what value of POD is good enough?, human factors, manual versus automated inspection, and basic concepts of reliability of NDE. The participants were encouraged to walk from one session to another and openly express their opinions. These were in the end summarized by a chosen group of moderators and presented in this paper. N2 - Seit den Anfängen der europäischen amerikanischen Workshops (EAW) im Jahr 1997 war es das Ziel, Experten auf dem Gebiet der ZfP-Zuverlässigkeit zusammenzuführen und aktuelle Themen zu diskutieren, um wichtige Probleme zu identifizieren und Wege für deren Lösung vorzuschlagen. Dies wurde in der Regel während der sogenannten „Break-out Sessions“ erreicht, in denen vorgegebene Themen diskutiert wurden. Während des 5. EAW, der in Berlin im Jahr 2013 stattfand, wurde dieser Ansatz durch einen Open Space Technology (OST) Ansatz ersetzt. Open Space ist eine Methode der Gruppenmoderation, die sehr gut geeignet ist, um neue Ideen zu entwickeln und selbstständiges Arbeiten zu fördern, d. h. die Themen werden nicht vorgegeben, sondern ergeben sich in diesem Moment in diesem Raum und durch die Wahl der Teilnehmer. Die folgenden Themen wurden herausgearbeitet: neue Zuverlässigkeitsmethoden (Bayes, MAPOD, ...…), Structural Health Monitoring, Definition von Anforderungen der Kunden gegenüber den ZfP-Anbietern, Welcher Wert der POD ist gut genug?, der Einfluss menschlicher Faktoren, manuelle gegenüber automatisierte Prüfung, sowie Grundkonzepte der ZfP-Zuverlässigkeit. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, von einer Sitzung zur anderen zu wechseln und offen ihre Meinung zu äußern. Diese Meinungen wurden am Ende von einer ausgewählten Gruppe von Moderatoren zusammengefasst und werden in diesem Beitrag vorgestellt. KW - NDE reliability KW - POD KW - Bayesian approach KW - Structural health monitoring KW - Human factors KW - Open space technology PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110604 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110604 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 7-8 SP - 602 EP - 606 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31269 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Christina A1 - Holstein, R. A1 - Bertovic, Marija T1 - Conclusions of the 5th European American workshop on reliability of NDE N2 - The tradition of discussing the newest achievements in the consideration of NDE reliability was continued with the 5th European American Workshop on Reliability of NDE (5th EAW) in Berlin in 2013. The Focus of this workshop was to determine the 'delta' between the laboratorylike conditions, in which reliability assessments are usually carried out, and the everyday field conditions. Which obstacles need to be still overcome and how do we get closer with our estimations to the real field reliability? With the joint effort of international researchers and in-field practitioners the up-to-date research was presented and discussed, culminating in a half-a-day long 'Open Space Technology' discussion. This paper presents the main conclusions of the workshop. N2 - Die Diskussion der neuesten Erkenntnisse zur Zuverlässigkeit in der ZfP, wurden auf dem 5. Europäisch-Amerikanischen Workshop 2013 in Berlin traditionell fortgesetzt. Besonderes Augenmerk galt dabei, die Unterschiede zwischen unter Laborbedingungen durchgeführten Zuverlässigkeitsuntersuchungen und den tatsächlichen vor-Ort-Bedingungen zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, welche Schwierigkeiten überwunden werden müssen, um bei den Zuverlässigkeitsanalysen die realen Bedingungen näher erfassen zu können. Gemeinsam haben Wissenschaftler und Praktiker den aktuellen Stand der Forschung in einer halbtägigen Open Space Diskussion besprochen. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Schlussfolgerungen des Workshops zusammengefasst. KW - NDE reliability KW - POD KW - Bayesian approach KW - Structural health monitoring KW - Human factors KW - Open space technology PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110603 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110603 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 7-8 SP - 599 EP - 601 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31273 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Olbrich, A. T1 - Rostsicherheit und Säurebeständigkeit von Natursteinen PY - 1942 IS - 30 SP - 593 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-31239 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich T1 - Die staatlichen Materialprüfungsanstalten in den Rechnungsjahren 1939-1941 PY - 1943 IS - 31 SP - 613 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-31240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Erich T1 - Das staatliche Material-Prüfungsamt Berlin-Dahlem PY - 1943 IS - 31 SP - 613 EP - 618 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-31241 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Berthold, Rudolf T1 - Die Reichs-Röntgenstelle beim staatlichen Material-Prüfungsamt Berlin-Dahlem PY - 1943 IS - 31 SP - 618 EP - 620 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-31242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Löschau, Gerhard T1 - Die Standsicherheit von Lagerstapeln und deren modellmäßige Darstellung PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 226 EP - 228 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herold, Christian T1 - Prüfung elastischer, rißüberbrückender Beschichtungen PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 223 EP - 225 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Buchhardt, Frank T1 - Untersuchungen einer punktweise im Beton verankerten Stahlmembrane unter Zwangsbelastung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 133 EP - 144 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31767 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mellmann, Günter T1 - Zur Abschätzung der Druckfestigkeit von Beton mit Hilfe zerstörungsfeier Prüfverfahren T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 71 EP - 80 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31784 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank A1 - Magiera, Götz A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Konstruktionstechnische Untersuchungen zur Berliner Kongreßhalle PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 307 EP - 315 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Zur Lösung bodendynamischer Probleme bei nichtlinearem Werkstoffverhalten durch Transformation PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 2 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gierloff, M. T1 - Langzeitverhalten kunstoffmodifizierter Betone unter simulierter Verkehrsbeanspruchung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 13 EP - 25 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hoffmann, Dirk T1 - Reaktionen bei der Beanspruchung von Beton und Zementmörteln durch Natriumchlorid T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 35 EP - 45 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hundt, Jürgen T1 - Beurteilung des Verhaltens von Beton unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur - Verfahren und Kriterien T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 1 EP - 12 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rücker, Werner T1 - Verhalten unterirdischer Bauwerke unter dynamischer Belastung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 119 EP - 131 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Winkler, Helmut T1 - Besondere Aspekte bei der experimentellen Ermittlung des Festigkeits- und Verformungsverhaltens von Beton bei mehraxialer Beanspruchung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 81 EP - 91 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31807 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Berner, Klaus T1 - Der Einfluss der Dehnungsgeschwindigkeit auf das mechanische Verhalten von Betonstählen T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 181 EP - 195 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rücker, Werner T1 - Ein einfaches und schnelles Verfahren zur Berechnung der dynamischen Reaktion starrer Fundamente beliebiger Form auf dem Halbraum PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 2 SP - 94 EP - 105 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Klaus T1 - Grenztragfähigkeit von Stahlbetonbauteilen unter Stosseinwirkung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 157 EP - 171 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schickert, Gerald T1 - Stoffspezifische Kennwerte des Betons bei mechanischer Beanspruchung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 57 EP - 70 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Ulrich A1 - Müller, Wolfgang T1 - Bestimmung des Trommelvolumens (Füllraum) von Haushaltwaschmaschinen, Wäschetrocknern und Wäscheschleudern PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 2 SP - 46 EP - 48 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-31830 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Linert, W. A1 - Holzweber, Markus A1 - Schmid, R. ED - Wypych, G. T1 - Solvent effects on chemical reactivity KW - Solute-solvent interactions KW - Donor-acceptor numbers KW - Theoretical and phenomenological descriptions of solvents and solutions PY - 2014 SN - 978-1-895198-64-5 SP - 753 EP - 810 PB - ChemTec Publishing CY - Toronto, Canada ET - 2nd Edition AN - OPUS4-30964 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kallmann, Aribert A1 - Hampe, Andreas A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - Breitere Verwendung von umweltschonend hergestelltem Papier im Behördenbereich (Der Bundesminister des Innern, Umweltforschungsplan, Teikprogramm Abfallwirtschaft, Forschungsbericht 103 01 217) N2 - Anlaß der Untersuchungen waren die häufig vorgetragenen Vorbehalte gegen die Verwendung "umweltschonend hergestellter" Papiere - sog. Recycling-Papiere ("RC-Papiere") - im Behördenbereich. Drei verschiedene RC-Papier-Sorten wurden auf ihre Verwendbarkeit im erweiterten Bürobereich im Vergleich mit dort üblicherweise eingesetzten herkömmlichen Sorten untersucht, und zwar auf Eignung als Schreib-, Druck- und Kopierpapier sowie als Vorlage zum Kopieren, Fernkopieren und Mikroverfilmen. Ferner wurden die chemischen und physikalischen Kennwerte der Papiere ermittelt und das Verhalten bei künstlicher Alterung geprüft. Es konnte gezeigt werden, das RC-Papiere für die meisten Anwendungsfälle technisch durchaus geeignet sind. Bei besonderen Anforderungen - z.B. an die Lauf- oder Wiedergabeeigenschaften bei einzelnen Geräten oder Verfahren, an die mechanischen Eigenschaften oder an die Dauerhaftigkeit allgemein - sollten die Grenzen dieser Papiere beachtet werden. PY - 1981 SP - 1 EP - 132 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ressnig, A. A1 - Corbiere, T. A1 - Lunkenbein, T. A1 - Braun, Ulrike A1 - Willinger, M. G. A1 - Antonietti, M. T1 - Decomposition synthesis of tuneable, macroporous carbon foams from crystalline precursors via in situ templating N2 - A flexible, sustainable, one-step thermal decomposition route for the synthesis of hierarchical, heteroatom doped carbon foams is presented. Task-specific semi-organic crystals combine functions for three different purposes: the carbon and heteroatom source, a foaming agent (CO2) and an in situ generable template (NaCl). Insights to the decomposition pathway were gained through FTIR/MS coupled TGA and an ultrafast out-of-furnace heating procedure and the products were analysed with (HR)SEM/TEM, EELS, FTIR, and N2 sorption. The resulting macroporous carbon foams are excellent supports for metallic nanoparticles due to their hierarchical structure, high surface area and tuneable heteroatom contents. This was demonstrated for catalytically active copper or the magnetic CoNi alloy for water purification. KW - macroporous carbon KW - thermal decomposition KW - synthesize heteroatom KW - in situ template (NaCl) PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-318641 SN - 2050-7496 SN - 2050-7488 VL - 2 IS - 42 SP - 18076 EP - 18081 PB - RSC CY - London [u.a.] AN - OPUS4-31864 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinrich, Hans-Jürgen T1 - Grundlagen für die Einstufung von Kohlestäuben in die Gefahrklasse 4.2 der Beförderungsvorschriften PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 326 EP - 330 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziegler, Kurt A1 - Franke, Werner A1 - Wolf, J. T1 - Bericht über die Abbruchsprengung des THW-Berlin in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium 4.32 "Explosive Stoffe" der BAM PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 8 EP - 11 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pitkänen, J. A1 - Bertovic, Marija A1 - Brackrock, Daniel A1 - Brekow, Gerhard A1 - Ewert, Uwe A1 - Kanzler, Daniel A1 - Müller, Christina T1 - Reliable evaluation of acceptability of weld for final disposal based on the canister copper weld inspection using different NDT methods N2 - The inspection of the sealing weld is an important phase for the evaluation of the acceptability of final disposal canister, but the weld is only a part of the 3D shielding of copper shell. The main tasks for reliable NDT evaluation requires an extensive evaluation of the parameters – which contains typical inspection related items like repeatability, S/N ratio, POD, setting up the equipment for inspection, and all practices for inspections. The other parameters are material parameters, their variation must be taken into account in the evaluation of NDT reliability. Further parameters include human factors, i. e. human inspectors and their interaction with technical systems; their effects were studied on an example of the evaluation of eddy current data. Final parameters are related to evaluation of detected defects, which means sizing and base for acceptance and this can be done in different ways. Some examples are given and results are compared with different methods for instance between radiographic testing and ultrasonic testing by raw data analysis and PA-SAFT results. Also, preliminary curves for the evaluation of metallographic results of 55 defects will be shown by EB weld measurements. Some practical items concerning copper inspections will be also discussed related to acceptability. N2 - Die Prüfung der Verschlussschweißnaht ist eine wichtige Phase in der Akzeptanzbewertung der Endlagerungskanister, obwohl die Verschlussschweißnaht nur ein Teil der dreidimensionalen Bedeckung der Kupfereinhüllung ist. Die Hauptaufgabe für die sichere zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) erfordert eine umfangreiche Bewertung der Prüfparameter, die die typischen Prüfeinzelheiten, wie z. B. Wiederholbarkeit, Signal-Rausch-Verhältnis, POD, Einstellung der Geräte und alle Prüfvorgehen enthalten. Weitere Parameter sind die Schwankungen von Materialeigenschaften, die berücksichtigt werden müssen. Andere Parameter sind menschliche Faktoren, wie z. B. die Prüfer, und deren Interaktion mit den technischen Systemen, beispielsweise bei der Bewertung der Wirbelstromdaten. Weitere Einflussgrößen auf die Prüfung entstehen bei der Bewertung gefundener Fehler, bei der Größenbestimmung von Fehlern und basierend auf der strukturellen Integrität bei der Akzeptanz von definierten Fehlergrößen/Fehlerarten an verschiedenen Positionen in der Schweißnaht. Der Artikel zeigt einige Beispiele und den Vergleich zwischen verschiedenen ZfP-Methoden, z. B. der radiographische Prüfung, der Ultraschallprüfung mit Bewertung von Rohdaten und der Ultraschallprüfung mit Bewertung mittels PA-SAFT. Auch die vorläufigen Kurven für die metallographische Bewertung von 55 Fehlern der Elektronenstrahlschweißung sind gezeigt. Darüber hinaus wird auch eine praktische Vorgehensweise bei der Definition der Akzeptanzkriterien für die Kupferschweißnahtsprüfung diskutiert. KW - NDT reliability KW - Radiography KW - Ultrasonic testing KW - Eddy current testing KW - Visual testing PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110609 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110609 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 748 EP - 757 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31524 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank T1 - Die unterirdische Bauweise von Kernkraftwerken PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 11 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plank, Arno T1 - Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Beton- und Stahlbetonbaus in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 213 EP - 217 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31658 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Woydt, Mathias T1 - Oil free machinery and ZERO WEAR - Dream or reality? N2 - Original equipment manufacturers (OEMs) and end-users perceive 'Zero Wear' differently. The 'Zero Wear' approach will be put into a general relation for different applications and illuminated by individual paths, either based on monolithic materials, thin film coatings or alternative base oils, featuring triboactive materials and lubricious oxides for tribological engine components and dry running foil bearings or specific DLC, ta-C and novel Zirconium-based thin film coatings for concentrated contacts above FZG 14 and alternative engine oils (NoSAP & bio-no-tox). The associated tribometric test equipments for these examples will also be detailed. KW - Zero wear KW - SRV KW - Triboactive coatings KW - (Ti,Mo)(C,N) KW - Tin-2Cr2O2n-1 KW - Magnéli KW - DLC KW - Zr(C,N), KW - ta-C KW - Polyglycol PY - 2011 U6 - https://doi.org/10.2474/trol.6.101 SN - 1881-2198 VL - 6 IS - 1 SP - 101 EP - 112 CY - Tokyo, Japan AN - OPUS4-31746 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziebs, Josef A1 - Naseband, Klaus T1 - Biomechanik - Problemstellung im Bereich des menschlichen Skeletts Teil II PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 337 EP - 349 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Isecke, Bernd T1 - Untersuchungen zum Korrosionsverhalten hochfester Stähle des Spannbetonbaus PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 19 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31699 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Isecke, Bernd T1 - Einfluss baupraktischer Bedingungen auf das Korrosionsverhalten von Spannstählen vor dem Injizieren T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 47 EP - 55 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-31700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank T1 - Ein Lastgenerator für das Programmsystem ADINA bei Vorgabe eines Akzellerogramms PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 121 EP - 123 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Zwischenlagerung von abgebrannten Brennelementen in Transportbehältern - Anhörung in Gorleben PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 3 SP - 34 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Knaust, Christian A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - Full scale investigations of fast spreading room fires N2 - Brände in Wohnungen entwickeln sich heutzutage sehr schnell, weil der Anteil an brennbaren Materialien in Einrichtungsgegenständen und elektrischen Geräte in den letzten Jahren signifikant zugenommen hat. Insbesondere Brände in Kinderzimmern können sehr gefährlich sein, was mehrere Brände in Deutschland in den letzten Jahren belegen. Um die Brand- und Rauchentwicklung bei einem solchen Brand zu untersuchen, wurde ein Testraum wie ein typisches Kinderzimmer möbliert und mit 36 Thermoelementen sowie einem Druckmessgerät ausgestattet. Zusätzlich wurden Rauchmelder installiert. Der Brand wurde mittels eines Teelichts initiiert, das für ca. eine Sekunde mit einer Matratze in Kontakt gebracht wurde. Der Feuerüberschlag fand nach nur vier Minuten statt. Sowohl die Brandlast als auch die Brand- und Rauchentwicklung wurden untersucht. Vorschriften zur Brandsicherheit von Einrichtungsgegenständen, elektrischen Geräten und Spielzeugen wurden diskutiert. Ergänzend wurde der Temperaturanstieg im Brandraum unter Anwendung des Verfahrens von McCaffrey vorhergesagt.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fires in homes develop very fast nowadays, because the amount of combustible materials in furniture and electrical devices has increased significantly in recent years. Especially fires in children's rooms can be very hazardous as several recent fires in Germany showed. To investigate the fire and smoke development in such a fire the test room was furnished like a typical children’s room and equipped with 36 thermocouples and a pressure measurement device. Also smoke detectors were installed. The fire was ignited by a small candle which was in contact with a mattress only for one second. Flashover occurred only after 4 minutes. The fire load and the fire and smoke development were investigated. The fire safety regulations for the furnishings, electrical devices and toys were discussed. Additionally the temperature rise in the compartment was predicted according to the method of McCaffrey. PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110518 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 1 SP - 7 EP - 15 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-30232 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Droste, Bernhard T1 - Brandschutzausrüstungen von Flüssiggaslagertanks PY - 1988 SN - 0340-7551 VL - 18 IS - 1 SP - 18 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Droste, Bernhard A1 - Blümel, Peter T1 - Amtliche Bekanntmachungen. Die Verträglichkeit von Füllgut und Wandungswerkstoff - eine wesentliche Vorraussetzung der Genehmigung von Lager- und Transportbehältern für gefährliche Stoffe - Teil 1 PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 31 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Droste, Bernhard A1 - Blümel, Peter T1 - Amtliche Bekanntmachungen. Die Verträglichkeit von Füllgut und Wandungswerkstoff - eine wesentliche Vorraussetzung der Genehmigung von Lager- und Transportbehältern für gefährliche Stoffe - Teil 2 PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 235 EP - 240 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Droste, Bernhard ED - Schulz-Forberg, Bernd ED - Hübner, W. T1 - Die Untersuchung extremer Unfalleinwirkungen auf Transportbehälter für radioaktive Stoffe PY - 1999 SN - 3-89701-299-5 SN - 0938-5533 SP - 7 EP - 10 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-21593 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pfister, Sabine A1 - Vela-Wallenschus, Iris A1 - Knaust, Christian A1 - Krause, Ulrich T1 - Untersuchung von Brandszenarien in Industrieanlagen mit numerischer Strömungssimulation T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 KW - Industriebrände KW - CFD Simulation KW - Brandsimulation PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 N1 - Geburtsname von Vela-Wallenschus, Iris: Vela, I. - Birth name of Vela-Wallenschus, Iris: Vela, I. SP - 55 EP - 59 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, A. A1 - Weimann, Karin T1 - Leistungsfähigkeit der Setztechnik KW - Aufbereitungstechnik KW - Setztechnik KW - Baustoffe KW - Recycling KW - Beton KW - Gips PY - 2010 SN - 0934-683X SN - 0178-1510 VL - 26 IS - 2 SP - 20 EP - 27 PB - Giesel-Verl. CY - Isernhagen AN - OPUS4-22946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weidemann, Gerd A1 - Stadie, R. A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Hillemeier, B. T1 - Computed tomography study of fibre reinforced autoclaved aerated concrete PY - 2008 SN - 0025-5300 VL - 50 IS - 5 SP - 278 EP - 285 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-22882 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Epishin, Alexander A1 - Link, T. T1 - Low cycle fatigue of the single-crystal nickel-base superalloy CMSX-4 - Anistropy and effect of creep damage KW - Single crystal nickel-base superalloys KW - CMSX-4 KW - Creep KW - Low cycle fatigue PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 5 SP - 291 EP - 294 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-19430 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Röllig, Mathias A1 - Arndt, Ralf T1 - Zerstörungsfreie Prüfung von Beton und Mauerwerk mit aktiver Thermografie - Einfluss von Oberflächen- und Volumeneigenschaften N2 - Ziel der hier vorgestellten Untersuchungen war es, die Einflüsse von variierenden thermischen Eigenschaften des Baustoffs sowie von unterschiedlichen Emissivitäten der Oberfläche auf die Ortung von Inhomogenitäten in Bauwerksstrukturen mit der aktiven Thermografie zu quantifizieren bzw. durch geeignete Auswerteverfahren zu reduzieren. Vorgestellt werden Ergebnisse von Untersuchungen an Betonprobekörpern mit unterschiedlichen Betonrezepturen und Oberflächenbeschichtungen und -modifikationen sowie an einem historischen Mauerwerksprobekörper mit aufsteigender Feuchte. Die Auswertung der Thermografiesequenzen erfolgte sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich. KW - Aktive thermografie KW - Beton KW - Mauerwerk KW - Emissivität KW - Oberflächeneigenschaften KW - Thermische Materialeigenschaften PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 9 SP - 587 EP - 592 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-19920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Döring, Ingo A1 - Franke, Werner A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Oeleker, Karin A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Pötzsch, Klaus-Michael A1 - Priefer, Yvonne A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien" ergänzen die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften" und das "Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)". Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und –verfahren, die angewendet werden sowohl für die Einstufung gefährlicher Güter nach den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch für Chemikalien, von denen nach dem GHS physikalische Gefahren ausgehen. KW - Gefährliche Güter KW - United Nations KW - Kriterien KW - Prüfverfahren KW - Prüfmethoden KW - Klassifizierungsverfahren KW - Explosivstoffe KW - Gegenstände KW - Ammoniumnitrat KW - Detonationsweiterleitung KW - Koenen-Prüfung KW - Erwärmung unter Einschluss KW - Deflagrationsweiterleitung KW - Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur KW - Schlagempfindlichkeit KW - Reibempfindlichkeit KW - Explosive Eigenschaften KW - Thermische Stabilität KW - Thermische Explosion KW - Gase KW - Desensibilisierte Explosivstoffe KW - Selbstzersetzliche Stoffe KW - Pyrophore Stoffe KW - Organische Peroxide KW - UN Gap-Prüfung KW - Druck-Zeit-Prüfung KW - BAM Fallhammer KW - BAM Reibapparat KW - Thermische Stabilitätsprüfung KW - Brandprüfung KW - DDT-Prüfung KW - Außenbrandprüfung KW - Stapelprüfung KW - Kapsel-Empfindlichkeitsprüfung KW - Deflagration-Detonation-Übergangsprüfung KW - BAM 50&60 Stahlrohrprüfung KW - TNO 50/70 Stahlrohrprüfung KW - UN Detonationsprüfung KW - Deflagrationsprüfung KW - Holländische Druckgefäßprüfung KW - Ballistische Mörserprüfung KW - BAM Trauzl Prüfung KW - SADT KW - Warmlagerungsprüfung KW - Adiabatische Lagerprüfung KW - Isotherme Lagerprüfung KW - Entzündbare Aerosole KW - Entzündbare flüssige Stoffe KW - Flammpunkt KW - Selbstunterhaltende Verbrennung KW - Entzündbare feste Stoffe KW - Selbstentzündliche Stoffe KW - Entzündbare Gase KW - Oxidierend wirkende Stoffe KW - Korrosive Eigenschaften KW - Düngemittel KW - Exotherme Zersetzung KW - Lithium-Metall-Batterien KW - Lithium-Ionen-Batterien KW - Ortsbewegliche Tanks KW - Dynamische longitudinale Stoßprüfung KW - Standarddetonatoren KW - Kavitation KW - Druckentlastungseinrichtungen PY - 2010 SN - 978-3-9813550-0-0 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. N1 - Geburtsname von Thomalla, Nadine: Schleyer, N. - Birth name of Thomalla, Nadine: Schleyer, N. SP - 1 EP - 490 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 5. AN - OPUS4-21153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Müller, Bernd R. T1 - Improved computed tomography by variable desmearing - Model reconstructions by iterative DIRECTT algorithm N2 - Die mitunter erhebliche Verschmierung von computertomograpischen Projektionen durch ausgedehnte Strahlenquellen wird durch eine neuartige Entschmierungsprozedur erheblich reduziert, um eine verbesserte Ortsauflösung der Rekonstruktion zu erreichen. Da die Breite der Verschmierungsfunktion der detektornahen und -fernen Objektelemente sich erheblich unterscheiden kann, muss die Entschmierung variabel sein. Im Gegensatz zu einer für alle Voxel-Positionen identischen Entfaltung, also einer grundsätzlich falschen Voraussetzung, wurde eine implizite Entschmierung entwickelt. Die vorab bekannte positionsabhängige Verschmierung wird auf die iterativ wiederholten Projektionen der Teilrekonstruktionen des DIRECTT-Algorithmus angewandt. Die variabel entschmierten Rekonstruktionen aus den Sinogrammen eines Pixelmodells mit Verschmierungen von 1 bis 5 Pixel erreichen eine Ortsauflösung von nahezu einem Pixel. KW - Computertomographie KW - Neutronen-Tomographie KW - Tomographische Rekonstruktionsalgorithmen PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 6 SP - 394 EP - 400 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-21464 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Poli, Marco A1 - Arndt, Detlef A1 - Scheider, Swen A1 - Grätz, Rainer T1 - Grenzen bei der Auslegung von turbulenten Explosionsdruckentlastungen T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 KW - Explosionsdruckentlastung KW - Turbulente Verbrennung KW - Explosionsschutz PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 SP - 19 EP - 22 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21497 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Holtappels, Kai A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Schröder, Volkmar T1 - Explosion in einer Erdgasspeicherbohrung T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 KW - Erdgas KW - Wasserstoffperoxid KW - Speicherbohrung KW - Reinigungsverfahren PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 SP - 15 EP - 18 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21467 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Ferrero, Fabio A1 - Kluge, Martin A1 - Schmidtchen, Ulrich A1 - Pahl, Robert A1 - Noack, Jennifer A1 - Kolvitz, Kristian A1 - Runge, Thomas A1 - Holtappels, Kai A1 - Hensel, Christina A1 - Bönig, Jürgen A1 - Schulze, Uwe A1 - Askar, Enis A1 - Frank, M. A1 - Thornton, D. T1 - Experimentelle und numerische Untersuchungen des Verhaltens von Acetylenflaschen im Feuer T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 KW - Acetylendruckgasbehälter KW - Unterfeuerung KW - Aufheizverhalten KW - CFD-Modellierung PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. SP - 70 EP - 72 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21488 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Liebner, Christian A1 - Hieronymus, Hartmut A1 - Fischer, J. A1 - Klemm, E. T1 - Untersuchungen zur Explosionsausbreitung in mikrostrukturierten Reaktoren T2 - 12. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2010-06-15 KW - Deflagration KW - Detonation KW - Mikroreaktionstechnik KW - Mikroreaktor KW - Sicherheitstechnik PY - 2010 SN - 978-3-9813550-1-7 SN - 0938-5533 SP - 7 EP - 10 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-21495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gradt, Thomas A1 - Theiler, Geraldine T1 - Tribological behaviour of solid lubricants in hydrogen environment N2 - For further development of hydrogen technology, it is necessary to have a sufficient number of materials for safe and reliable operation available. Frictional contacts exposed to hydrogen, are critical because of vanishing protective oxide layers in the presence of a chemical reducing environment. Furthermore, liquid lubricants are often not applicable, because of purity requirements, or very low temperatures in the case of liquid hydrogen. Thus, for numerous tribosystems in hydrogen technology, solid lubrication is the only possible method for reducing friction and wear. Therefore, investigations on the tribological behaviour of friction reducing materials, such as PTFE, graphite, DLC and MoS2, in inert and hydrogen environment were carried out. The results show that solid lubricants, applied as coatings or as components in polymer composites, are able to reduce friction and wear in gaseous as well as in liquid hydrogen. However, some materials are very sensitive to the environmental medium. KW - Hydrogen environment KW - Low temperatures KW - Solid lubricants KW - Coatings KW - Polymer composites PY - 2011 U6 - https://doi.org/10.247/trol.6.117 SN - 1881-2198 VL - 6 IS - 2 SP - 117 EP - 122 CY - Tokyo, Japan AN - OPUS4-23252 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Poli, Marco A1 - Grätz, Rainer A1 - Schröder, Volkmar T1 - Limited applicability of gas explosion venting due to turbulence generation N2 - For the design of gas explosion venting systems for confinements only little guidance is given when considering the constructional boundary conditions or process conditions. For this reason conservative assumptions are prevalent in practice and in many cases the protective Systems become significantly oversized. Such safety margins in venting areas can lead to a critical acceleration of the pressure rise. Finally, a gas explosion at turbulent conditions caused by oversizing of the venting area rather leads to an under-sized system and supports the deflagration to detonation transition (DDT). The present investigation was focused especially on the influence of certain obstacles as well as the effect of the initial pressures on the explosion venting behavior of methane-air-mixtures and of hydrogen-air-mixtures. T2 - 2011 AIChE Spring meeting & 7th global congress on process safety CY - Chicago, IL, USA DA - 12.03.2011 KW - Gas explosion venting KW - Turbulent combustion KW - KG-value PY - 2011 IS - Topical 1 / #13 / 13h SP - 1 EP - 13 CY - New York, NY, USA AN - OPUS4-23376 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zachariev, G. A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Ivers, Heinz A1 - Buchta, Lothar T1 - Prediction of fiber/matrix debonding kinetics in glass fibre reinforced polyoximethylene under creep N2 - Am Beispiel der zunehmenden Faser/Matrix-Enthaftung von glasfaserverstärktem Polyoxymethylen unter Kriechbelastung wird eine Vorhersagemethode für die Schadensakkumulation auf der Basis des Kurzzeitschadens und der Langzeitfestigkeit verifiziert. Für die Detektion der Schädigung wird das Kleinwinkel-Streuverfahren der Röntgen-Refraktometrie eingesetzt. Die Vorhersagemethode ist geeignet für Materialien mit delokalisierter Schädigung vor dem Versagensfall. Die Schadensvorhersage wird mit der experimentell bestimmten Schadensakkumuklation verglichen. N2 - A method for independent prediction of creep damage accumulation on the basis of damage at short term loading and long-term strength is verified for the case of fiber/matrix debonding of injection moulded short glass fibre reinforced polyoximethylene. Small angle Scattering X-ray refractometry is applied for damage registration. The method is applicable to materials which display delocalised damage prior to fracture. The predicted damage is compared with the experimental data for damage accumulation in creep. PY - 2011 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 1-2 SP - 58 EP - 61 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23494 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Holst, N. A1 - Khakpour, Thomas A1 - Holtappels, Kai A1 - Steinbach, J. T1 - Ignition behavior of methane-oxygen mixtures at elevated conditions N2 - Self-ignition behavior of mixtures of methane and oxygen was investigated in a temperature range from 600 to 800°C. Variations of mixture composition, inert gas content, temperature and filling rate of the ignition autoclave were carried out in order to establish process boundaries for high temperature partial oxidation processes. The tests show that considerably high methane contents are needed to avoid an ignition. Heating-up tests show that ignition is possible at surprisingly low temperatures. This can be attributed to pre-ignition reactions that produce more instable intermediates. T2 - 2011 AIChE Spring meeting & 7th global congress on process safety CY - Chicago, IL, USA DA - 13.03.2011 KW - Safety KW - Explosion KW - Self-ignition KW - Methane KW - Partial oxidation PY - 2011 SN - 978-0-8169-1067-10 IS - Topical 1 / #13 / 13h SP - 1 EP - 10 CY - New York, NY, USA AN - OPUS4-23626 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Jörg T1 - Zahlenwertgleichung für die erforderliche Gesamtdurchflußmenge von Sicherheitseinrichtungen nach verkehrsrechtlichen Vorschriften, Teil I PY - 1984 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 3 SP - 197 EP - 202 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19992 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Jörg T1 - Zahlenwertgleichung für die erforderliche Gesamtdurchflußmenge von Sicherheitseinrichtungen nach verkehrsrechtlichen Vorschriften, Teil II PY - 1984 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 4 SP - 333 EP - 339 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-19993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mielentz, Frank A1 - Boehm, Rainer A1 - Krause, Martin A1 - Mayer, K. T1 - Optimierung von Ultraschall-Prüfkopf-Arrays für die zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen mithilfe von Modellierungen T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Ultraschall KW - Beton KW - Modellierung KW - Schallfeld KW - Punktquellensynthese KW - Elastodynamische Finite Integrationstechnik (EFIT) KW - Prüfkopf KW - Array KW - Gruppenstrahler KW - Phased array PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Poster 2) SP - 1 EP - 13 AN - OPUS4-20328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Jaunich, Matthias A1 - Stark, Wolfgang T1 - Einfluss der Härtung auf die Materialeigenschaften eines Harnstoffharzes N2 - Über die in der Technik weit verbreitete typisierte Harnstoffformmasse UF 131.5, ein Aminoplast, wird berichtet, dass sie im Zuge der thermisch aktivierten Vernetzungsreaktion wegen "Überhärtung" mangelhafte Eigenschaften annimmt. Zur Verifizierung dieses Effektes werden mithilfe der Ultraschall-Prozesskontrolle gezielt Proben unterschiedlicher Aushärtegrade hergestellt. Sie werden mit verschiedenen Methoden, wie der "Kochprobe" und der Thermoanalyse, charakterisiert und auf ihre Materialeigenschaften untersucht. Dabei zeigt sich ein deutlicher Einfluss der Härtezeit auf die Glasübergangstemperatur der Formmasse. In den mechanischen Eigenschaften ist eine Veränderung allerdings nur in der Schlagzähigkeit festzustellen, die sich mit steigender Härtezeit sogar wesentlich verbessert. PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 11-12 SP - 828 EP - 834 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-20566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ludwig, Jörg T1 - Transport und Umschlag von Flüssiggas T2 - Seminar Flüssiggaslagerung: Neueste Technische und Rechtliche Vorschriften-Anwendung CY - Berlin, Deutschland DA - 1992-03-12 PY - 1992 PB - Beratungs- und Planungsgesellschaft für Umweltschutztechnik und Anlagensicherheit (BPU) CY - Berlin AN - OPUS4-20570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Verbesserte Computertomographie durch iterative Brennfleckentschmierung T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Computer-Tomographie KW - Rekonstruktionsalgorithmen KW - Ortsauflösung KW - Verschmierung KW - Brennfleck PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Döring, Joachim A1 - Prager, Jens A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Fehlernachweis mit Plattenwellen und Luftultraschall T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Plattenwellen KW - Luftultraschall KW - Ultraschallprüfung PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 ( Di.1.A.2) SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-20516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völz, Uwe A1 - Mrasek, Heinz A1 - Matthies, Klaus T1 - Visualisierung der Schallausbreitung in Festkörpern mit elektrodynamischen Sonden T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Elektrodynamische Sonde KW - Visualisierung KW - Schallfeld KW - Ultraschall KW - Engspaltschweißnaht KW - Nickellegierung KW - Gruppenstrahler PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Mi.2.A.2) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Kitze, Jessica A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - SAFT für die Rissflächenanalyse - Vergleich von Modellrechnungen und Gruppenstrahlermessungen T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - SAFT KW - Rissflächenanalyse PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Mi.3.A.2) SP - 1 EP - 11 AN - OPUS4-20518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hoever, Carsten A1 - Prager, Jens A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Fehlernachweis mit geführten Wellen unter Verwendung der Gruppenstrahlertechnik T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Geführte Wellen KW - Gruppenstrahlertechnik PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Poster 35) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Tatzky-Gerth, R. T1 - Richtlinie für die Zulassung von Kunststoffdichtungsbahnen für Deponieabdichtungen KW - Zulassungsrichtlinien KW - Geokunststoffe KW - Deponieverordnung PY - 2010 SN - 0340-7551 SP - 1 EP - 33 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin ET - 3. Auflage AN - OPUS4-22192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Tatzky-Gerth, R. T1 - Richtlinie für die Zulassung von Kunststoff-Dränelementen für Deponieoberflächenabdichtungen KW - Zulassungsrichtlinien KW - Geokunststoffe KW - Deponieverordnung PY - 2010 SN - 0340-7551 SP - 1 EP - 30 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-22193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Tatzky-Gerth, R. T1 - Richtlinie für die Zulassung von Geotextilien zum Filtern und Trennen für Deponieabdichtungen KW - Zulassungsrichtlinien KW - Geokunststoffe KW - Deponieverordnung PY - 2010 SN - 0340-7551 SP - 1 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-22194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Tatzky-Gerth, R. T1 - Richtlinie für die Anforderungen an Fachbetriebe für den Einbau von Kunststoffdichtungsbahnen, weiteren Geokunststoffen und Kunststoffbauteilen in Deponieabdichtungssystemen KW - Zulassungsrichtlinien KW - Geokunststoffe KW - Deponieverordnung PY - 2010 SN - 0340-7551 SP - 1 EP - 15 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin ET - 2. Auflage AN - OPUS4-22195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holtappels, Kai A1 - Kluge, Martin A1 - Gebauer, Marek A1 - Eliezer, D. T1 - Pressure resistance of glass capillaries for hydrogen storage N2 - Ein entscheidendes Problem neuer Wasserstofftechnologien ist die leichte und sichere Lagerung ausreichender Mengen an Wasserstoff insbesondere für Nutzung bei tragbaren oder mobilen Anwendungen. Eine neue und innovative Technologie basierend auf gebündelte Kapillaren wurde entwickelt. Diese Systeme garantieren eine sichere Speicherung, Lagerung und kontrollierte Freisetzung von Wasserstoff, obgleich Speicherdrücke bis 1200 bar angewendet werden. Die neue Technologie ermöglicht die Lagerung einer erheblich größeren Menge Wasserstoff als andere Systeme und übertraf bereits die Zielsetzung des DOE 2010. Es wird erwartet, die DOE-Zielsetzung für das Jahr 2015 bereits in naher Zukunft zu erreichen. Hauptaspekt für die Speichertechnologie ist die Druckfestigkeit der Glaskapillaren. Es ist weithin bekannt, dass besonders Quarz eine dreimal höhere Festigkeit als Stahl hat. Gleichzeitig ist die Dichte ungefähr dreimal niedriger, was bedeutet, dass viel weniger Material notwendig ist, um die gleiche Druckfestigkeit zu erreichen. Die Druckfestigkeit einzelner Kapillare ist in der Abhängigkeit der Materialien, der Abmessungen, der Wandstärke etc. ermittelt worden, um optimale Parameter für die "finalen" Kapillaren herauszufinden. KW - Wasserstoffspeicherung KW - Glasstruktur KW - Druckefestigkeit KW - Berstdruck PY - 2011 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. VL - 53 IS - 1-2 SP - 14 EP - 18 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23043 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krüger, P. A1 - Markötter, H. A1 - Klages, M. A1 - Haußmann, J. A1 - Arlt, Tobias A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Hartnig, C. A1 - Banhart, J. A1 - Manke, I. A1 - Scholta, J. T1 - Dreidimensionale Untersuchung der Wasserverteilung in einer Miniatur-PEM-Brennstoffzelle KW - Resolution neutron-radiography KW - Local current distribution KW - Cells KW - Quantification PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 712 EP - 717 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Arlt, Tobias A1 - Manke, I. A1 - Wippermann, K. A1 - Schröder, A. A1 - Mergel, J. A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Banhart, J. T1 - Röntgen-Kanten-Tomografie und -Radiografie zur Untersuchung von Alterungseffekten in Brennstoffzellenmaterialien KW - Resolution neutron-radiography KW - Local current distribution KW - Water transport KW - Carbon-dioxide KW - Methanol KW - Platinum KW - Oxidation PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 692 EP - 697 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Markötter, H. A1 - Manke, I. A1 - Hartnig, C. A1 - Krüger, P. A1 - Wippermann, K. A1 - Arlt, Tobias A1 - Choinka, G. A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Banhart, J. T1 - Hochauflösende Synchrotron-Radiografie KW - PEM Fuel-cells KW - Local current distribution KW - Neutron imaging technique KW - Water transport PY - 2010 SN - 0025-5300 VL - 52 IS - 10 SP - 698 EP - 704 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Qiao, Linan A1 - Zencker, Uwe A1 - Musolff, André A1 - Komann, Steffen T1 - Dynamic finite element analyses of a spent fuel transport and storage cask with impact limiters by 9 meter drop tests N2 - The 9 meter drop onto an unyielding target is one of the important mechanical tests within the safety assessment of transport casks for radioactive material. In general, the cask is equipped with impact limiters to reduce the dynamic load on the cask body by absorbing a major part of the kinetic energy. The impact limiters are often made of wood or aluminium. In this study an elastic-plastic material model with volume change was used to describe the stress-strain behaviour of wood found in crush tests. For aluminium, an elastic-incremental plastic material model with Cowper-Symonds parameters for strain rate depending material hardening was used to model the adiabatic stress-strain relations measured at specimens at constant ambient temperature. Hereafter simulations with a sophisticated finite element model were carried out and compared with different drop tests. Four drop tests of a half-scale cask model equipped with wood and aluminium impact limiters with different drop positions were selected to investigate the impact limiter behaviour during a 9 meter drop test. All drop tests were simulated with the same FE mesh but under different boundary and initial conditions. T2 - SIMULIA Customer conference CY - Barcelona, Spain DA - 17.05.2011 KW - Cask KW - Drop test KW - Impact limiter KW - Wood KW - Aluminium KW - Dynamics PY - 2011 SP - 932 EP - 944 AN - OPUS4-23706 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 46, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2016 PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-379934 SN - 0340-7551 VL - 46 IS - 3 SP - 141 EP - 342 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Salg, Steffen A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Malow, Marcus A1 - Schomäcker, R. T1 - Die Deflagration von Azodicarbonamid unter verschiedenen Umgebungsbedingungen N2 - Azodicarbonamid (ADCA) ist ein bekanntermaßen deflagrationsfähiger Stoff, der in der Kunststoffindustrie als Treib- und Blähmittel eingesetzt wird. In diesem Beitrag wird die Deflagration von ADCA unter verschiedenen Bedingungen betrachtet. Es werden Ergebnisse von Experimenten in offenen und geschlossenen Systemen präsentiert. In geschlossenen Systemen wurde die Zusammensetzung der umgebenden Atmosphäre von Luft mit Umgebungsdruck über Luft mit Unter- und Überdruck hin zu Stickstoff mit Umgebungsdruck variiert. Um das Deflagrationsrisiko zu reduzieren wird eine Verarbeitung von ADCA im Vakuum vorgeschlagen. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Deflagration KW - geschlossene Behälterprüfung PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 118 EP - 125 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37877 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Malow, Marcus A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Mishra, Kirti Bhushan A1 - Steinbach, J. T1 - Thermische Zersetzung von AIBN - Experimente und Simulationen zur Bestimmung der SADT N2 - Die thermische Zersetzung von AIBN wurde in einem Projekt mit mehreren Teilnehmern untersucht. Hierbei wurde die selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur SADT) sowohl experimentell als auf Grundlage von Simulationsrechnungen bestimmt. Die Besonderheit bei dem Feststoff AIBN ist, dass die Zersetzung sowohl in der festen, als auch in der flüssigen Phase nach dem Schmelzen stattfindet, was bei den durchgeführten Simulationsrechnungen berücksichtigt werden musste. Die berechneten SADT Werte stimmen mit den experimentell bestimmten sehr gut überein. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - SADT KW - Reaktionskinetik KW - AIBN KW - DSC KW - UN-Test H.1 KW - UN-Test H.4 PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 54 EP - 59 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Blankenhagel, Paul A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Mishra, Kirti Bhushan A1 - Steinbach, J. T1 - Feuerbälle organischer Peroxide: Thermische Strahlung und Sicherheitsabstände N2 - Das Abbrandverhalten und die thermische Strahlung von Poolfeuern organischer Peroxide (OP) wurden bereits in der Vergangenheit ausführlich untersucht. Dabei ergaben sich zum Teil erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Abbrandraten, Temperaturen, Strahlungsintensitäten und Flammenlängen im Vergleich zu flüssigen Kohlenwasserstoffen. Das größere Gefahrenpotenzial von OP führt zu strikteren Sicherheitsbestimmungen für Lagerung und Transport. Da das Gefahrenpotenzial maßgeblich von den tatsächlich auftretenden Szenarien abhängt, ist eine Bewertung solcher Ereignisse unumgänglich um nachhaltig die Gesundheit von Mensch und Umgebung zu sichern. Ein Metallfass, gefüllt mit 200 Litern DTBP (Di-tertiär-butylperoxid), wurde auf dem Testgelände Technische Sicherheit der BAM einem Außenfeuer ausgesetzt. Durch den starken Wärmeeintrag erhöht sich die Massenabbrandrate des Peroxids um ein Vielfaches und das Fass entleert sich schließlich unter Ausbildung mehrerer Feuerbälle. Die Flammengröße, Flammentemperatur und damit die thermische Strahlung überschreiten die der gewöhnlichen OP-Poolfeuer. Die resultierenden höheren Sicherheitsabstände sind abschließend berechnet. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - DTBP KW - Feuerbälle KW - Organische Peroxide KW - Thermische Strahlung PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 126 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Rockland, Ulrike T1 - Jahresbericht 2015 T1 - Annual report 2015 T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2015 PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-384265 SN - 0934-9456 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2015 SP - 1 EP - 145 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38426 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brieger, C. A1 - Melke, J. A1 - van der Bosch, N. A1 - Reinholz, Uwe A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Krishna Kayarkatte, M. A1 - Derr, I. A1 - Schökel, A. A1 - Roth, C. ED - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana T1 - A combined in-situ XAS–DRIFTS study unraveling adsorbate induced changes on Pt nanoparticle structure N2 - The adsorption behavior of Platinum nanoparticles was studied for the as-received catalyst (under inert gas), under hydrogen and CO atmosphere using our newly designed in-situ cell. X-ray Absorption Spectroscopy (XAS) and Diffuse Reflectance Infrared Fourier Transform Spectroscopy (DRIFTS) experiments were performed simultaneously with high data quality. Structural information and the type of adsorbate could be revealed via Extended X-ray Absorption Fine Structure (EXAFS) analysis, Δμ X-ray Absorption Near Edge Structure analysis (Δμ XANES) and in-situ DRIFTS. The as-received catalyst showed sub-surface oxygen and O(n-fold). Under CO atmosphere only CO(atop) was found. Reversible adsorbate induced changes of the Pt nanoparticle structure were derived from changes in the Pt-Pt coordination number and the corresponding bond distance. Under reducing conditions (H2, CO) a significant increase in both values occurred. Temperature dependent desorption of CO revealed a gradual shift from Pt-CO to Pt-O. Reoxidation was clearly assigned to strong metal support interaction from the SiO2 support. KW - X-ray absorption spectroscopy KW - DRIFTS KW - XANES KW - CO adsoprtion KW - Platinum KW - String metal support interaction KW - Silica support KW - Adsorbates KW - Infrared spectroscopy PY - 2016 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jcat.2016.03.034 SN - 0021-9517 VL - 339 SP - 57 EP - 67 PB - Elsevier AN - OPUS4-38367 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Radtke, Martin A1 - Reinholz, Uwe A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Emmerling, Franziska ED - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana T1 - Time- and spatial-resolved X-ray absorption fine structure (XAFS) spectroscopy in a single-shot: new analytical possibilities for in situ material characterization N2 - A new concept that comprises both time- and lateral-resolved X-ray absorption fine-structure information simultaneously in a single shot is presented. This uncomplicated set-up was tested at the BAMline at BESSY-II (Berlin, Germany). The primary broadband beam was generated by a double multilayer monochromator. The transmitted beam through the sample is diffracted by a convexly bent Si (111) crystal, producing a divergent beam. This, in turn, is collected by either an energy-sensitive area detector, the so-called color X-ray camera, or by an area-sensitive detector based on a CCD camera, in θ-2θ geometry. The first tests were performed with thin metal foils and some iron oxide mixtures. A time resolution of lower than 1 s together with a spatial resolution in one dimension of at least 50 µm is achieved. KW - Single-shot XAFS KW - Time resolution KW - Spatial resolution KW - Divergent XAFS PY - 2016 U6 - https://doi.org/10.1107/S1600577516003969 SN - 1600-5775 VL - 23 SP - 769 EP - 776 PB - International Union of Crystallography AN - OPUS4-38370 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breitkreutz, Konrad T1 - Simulation eines hybriden Analogrechners mit einem Personalcomputer PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 3 SP - 378 EP - 389 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, U. A1 - Mischke, R. A1 - Röllig, Mathias A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Eigenfeld, K. T1 - Porosity detection in high pressure die castings - Part 2 - Non-destructive characterization of pores in HPD castings using active thermpography: numerical simulation and experimental validation N2 - Ever larger high pressure die castings (HPDC) with ever thinner walls raise the issue of casting defects. Properties of components are often strongly influenced by inner porosity. In the case of high pressure die castings, shrinkage and gas porosity occur. Two possibilities of characterizing porosity - by microscopy and acitve thermography - are dealt with in two articles. In the previous article, the microscopic investigations are presented. In this article, first the feasibility of thermographic detection will be discussed based on simulations and, thereafter, the experimental determination of porosity with active thermography will be described. KW - Porosity KW - Aluminium KW - HPD casting KW - Active thermography KW - Flash KW - Numerical simulation PY - 2015 SN - 0046-5933 VL - 67 IS - 2 SP - 38 EP - 47 PB - Gießerei-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-34283 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidt, Heinrich T1 - Möglichkeiten zur zerstörungsfreien Prüfung pulvermetallurgischer Bauteile PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 2 SP - 187 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumaier, P. A1 - Weber, H. P. A1 - Wittig, Günther T1 - Durchführung der Wirbelstromprüfung von Rohren - Hinweise für die Prüfpraxis und Angabe allgemeingültiger Regeln PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 7 SP - 187 EP - 190 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Eberhard T1 - Rechnergestützte Ultraschallprüfung von faserverstärkten Kunststoffen PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 1 SP - 30 EP - 42 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Gottfried A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten eines rechnergestützten Gruppenstrahlerkonzepts für die Ultraschall-Prüfung PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 4 SP - 509 EP - 514 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stade, Jürgen A1 - Heidt, Heinrich A1 - Nabel, Eberhard T1 - Apparatur und Methode zur objektiven Bestimmung der Körnigkeit industrieller Röntgenfilme PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 1 SP - 25 EP - 30 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Günther A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Maser, Dieter T1 - Eigenschaften von Tastspulen für die Anwendung des Impuls-Wirbelstromverfahrens PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 5 SP - 123 EP - 126 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heidt, Heinrich A1 - Stade, Jürgen T1 - Der Einfluß verschiedener Entwickler auf die kennzeichnenden Eigenschaften von Röntgenfilmen PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 9 SP - 256 EP - 259 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Krupke, Hans-Joachim T1 - Widerstandspreßschweißen - Verfahren, Anwendungsbereiche, neue Forschungsergebnisse PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 3 SP - 372 EP - 377 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34263 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Adam, Christian A1 - Herzel, Hannes A1 - Krüger, Oliver ED - Schuhmann, R. T1 - Technische Prozesse zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen N2 - Klärschlammaschen weisen hohe Gehalte an Phosphor auf, dieser ist allerdings schlecht für Pflanzen verfügbar. Des Weiteren enthalten sie Schwermetalle die vor dem Einsatz als Düngemittel entfernt werden müssen. Vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren nasschemische und thermochemische Verfahren entwickelt und zum Teil bereits in Demonstrationsanlagen getestet. Ein thermochemischer Verfahrensansatz wird in diesem Beitrag näher vorgestellt. Klärschlammaschen werden mit Klärschlamm als Reduktionsmittel und Natriumsulfat als Aufschlussmittel im Drehrohrofen thermisch behandelt. Bei diesem Prozess wird pflanzenverfügbares NaCaPÜ4 gebildet, unerwünschte Elemente wie As, Cd, Hg und Pb werden zum Teil über die Gasphase separiert. Die Ergebnisse eines Demonstrationsversuchs werden vorgestellt. N2 - Sewage sludge ashes exhibit high phosphorus mass fractions. However, the availability of phosphorus to plants is poor. Furthermore, sewage sludge ashes contain eco-toxicologically relevant heavy metals that have to be removed prior to agricultural application. ln front of this background several wet-chemical and thermo-chemical processes were developed in the last years and some of them were already successfully demonstrated in large scale. A thermo-chemical approach is presented in this article. Sewage sludge ashes are mixed with dry sewage sludge as reductant and sodium sulfate. Düring thermal treatment in a rotary kiln at approx. 950°C plant available NaCaPCU is formed. Furthermore undesired elements such as As, Cd, Hg and Pb are separated via the gas phase. Results of demonstration trials are presented. T2 - 8. CMM-Tagung 2015 - Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis - Material - Prozesse - Systeme CY - Karlsruhe, Germany DA - 07.10.2015 KW - Klärschlammasche KW - Phoshorrückgewinnung PY - 2015 N1 - Serientitel: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis – Series title: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis SP - 251 EP - 262 AN - OPUS4-34859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Feller, Viktor A1 - Krause, Martin A1 - Orglmeister, R. T1 - Ultraschallprüfung von Betonbauteilen - laufzeitgesteuerte Gruppenstrahler mit Punktkontaktprüfköpfen N2 - In den letzten Jahren werden vermehrt trocken ankoppelbare Ultraschall-Punktkontaktprüfköpfe erfolgreich für Prüfaufgaben im Bauwesen angewendet. Oft werden mehrere Punktkontaktprüfköpfe in einem Gehäuse zu einer Strahlergruppe kombiniert, um die Schallbündelung zu verbessern oder um einzelne Prüfköpfe nacheinander als Sender und Empfänger zu betreiben und die Messsignale nach der Messung einer SAFT-Auswertung zuzuführen. Alternativ können die einzelnen Prüfköpfe einer solchen Gruppe laufzeitgesteuert angeregt und dadurch schon während der Messung das Prüfkopfschallfeld beeinflusst werden. Für diese Technik sind die Bezeichnungen laufzeitgesteuerte Ultraschall-Gruppenstrahler oder 'Phased Array' gebräuchlich. Mit den präsentierten Untersuchungen sollen die Anwendungsmöglichkeiten der Gruppenstrahlertechnik im Niederfrequenzbereich durch den Einsatz von Punktkontaktprüfköpfen verbessert werden. Dazu werden verschiedene Wellenarten eingesetzt und der Einfluss der Anordnung der Strahlerelemente im Array untersucht. KW - Ultra sonic testing KW - Concrete KW - Phased array KW - Point contact probes KW - Beton KW - Ultraschallprüfung KW - Laufzeitgesteuerte Gruppenstrahler KW - Punktkontaktprüfköpfe PY - 2015 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110723 SN - 0025-5300 VL - 57 IS - 4 SP - 329 EP - 336 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-33064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Körner, Ursula T1 - Marktüberwachung an Druckgasflaschen zur Überprüfung der Wärmebehandlung KW - Marktüberwachung KW - Gasflasche KW - Aluminium KW - Stichprobenprüfung KW - Wärmebehandlung KW - Berstversuch KW - Zugversuch KW - Härte KW - Ätzen PY - 2015 SN - 0025-5300 VL - 1 SP - 37 EP - 42 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-33089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bajer, Kamila A1 - Braun, Ulrike A1 - Hintersteiner, I. T1 - The memory effect in polyolefinic products: A tool for confirming the steam sterilization process N2 - DSC-Messungen von dampfsterilisierten medizinischen Produkten aus Polyolefinen zeigen beim ersten Heizvorgang als auffällige Besonderheit eine zusätzliche Stufe, bekannt als Temperpeak. Das Ziel dieser Untersuchungen ist, dieses Phänomen nachzuvollziehen und zu verstehen, um es als Nachweis für die Dampfsterilisation nutzen zu können. Dafür wurden PP- und PE-Proben unter verschiedenen Bedingungen dampfsterilisiert und im Ofen thermisch behandelt. Anschließend wurden die Proben mittels DSC untersucht und die Einflüsse der thermischen Behandlung und der mechanischen Beanspruchung analysiert. Um den Einfluss unterschiedlicher Materialspezifikationen zu prüfen, wurden zusätzlich verschiedene Referenzmaterialien (PE und PP) untersucht und GPC-Messungen durchgeführt. Des Weiteren wurde die Beständigkeit des Signals gegenüber der Zeit und der Temperatureinflüssen betrachtet. Die Untersuchungen zeigen, dass sich ein stabiler Memory-Effekt erzeugen lässt. KW - Memory effect KW - Steam sterilization KW - Polypropylene KW - Polyethylene KW - DSC PY - 2015 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110722 SN - 0025-5300 VL - 57 IS - 4 SP - 316 EP - 323 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-33104 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Wolfram T1 - SURTEC Berlin '81 PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 6 SP - 63 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-32291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mayer, U. A1 - Böhme, W. A1 - Borsutzki, M. A1 - Häcker, Ralf A1 - Schneider, K. T1 - Hochgeschwindigkeitszugversuche an gefügten Stählen - Ergebnisse eines VDEh-Ringversuchs zum Stahl-Eisen-Prüfblatt N2 - Für die Berechnung des Crashverhaltens von Fahrzeugstrukturen muss zusätzlich zur Dehnratenabhängigkeit des plastischen Verformungsverhaltens des Grundwerkstoffs auch das Verhalten von Fügestellen bei hoher Beanspruchungsgeschwindigkeit bestimmt werden. Ziel der VDEh-Arbeitsgruppe 'Hochgeschwindigkeitszugversuche an gefügten Stählen' war die Erstellung eines Stahl-Eisen-Prüfblattes (SEP) zur Ermittlung crashrelevanter Kennwerte für gefügte Stahl-Feinbleche unter vereinheitlichten Prüfbedingungen. Zur Erarbeitung der in dieser Richtlinie zu formulierenden Empfehlungen wurden Scherzugversuche bei hoher Geschwindigkeit an punktgeschweißten und lasergeschweißten Proben von elf Prüflaboratorien durchgeführt. Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse dieses Ringversuchs und seine Auswirkungen auf das SEP. PY - 2009 SN - 0025-5300 VL - 51 IS - 11-12 SP - 755 EP - 760 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-33403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Häcker, Ralf A1 - Wossidlo, Peter T1 - Meßunsicherheiten bestimmen - Am Beispiel der Ermittlung von Rißwiderstandskurven PY - 1998 SN - 0025-5300 VL - 40 IS - 9 SP - 361 EP - 365 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ruske, Walter T1 - Altbau, Neubau, Stadtbau: Die "bautec Berlin '81" PY - 1981 SN - 0341-1079 IS - 10 SP - 107 EP - 110 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kleinschrodt, Hans-Dieter A1 - Winkler, Helmut T1 - Überprüfung der Anwendbarkeit von Modellgesetzen auf Beton unter einaxialer Beanspruchung PY - 1985 SN - 0340-7551 IS - 2 SP - 168 EP - 181 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wandrey, Peter-Andreas A1 - Lemke, Dieter T1 - Die experimentelle Ermittlung von Kenngrößen zur quantitativen Beschreibung des Brandverhaltens von explosionsgefährlichen Stoffen der chemischen Industrie zwecks Festlegung von Schutz- und Sicherheitsabständen bei deren Lagerung T2 - 3. Kolloquium über Fragen der Chemischen Sicherheitstechnik CY - Berlin DA - 1985-05-08 PY - 1985 SP - 11 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rohrmann, Rolf ED - Schickert, G. T1 - Theoretische Ermittlung von Bauwerksschäden mit Hilfe dynamischer Methoden T2 - ZFP-BAU Symposium Berlin CY - Berlin, Germany DA - 1985-10-02 PY - 1986 SN - 3-88314-557-2 SP - 371 EP - 382 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-34026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rücker, Werner ED - Schickert, G. T1 - Ermittlung der Materialeigenschaften des Untergrundes und der Integrität von Pfählen durch dynamische Methoden T2 - ZFP-BAU Symposium Berlin CY - Berlin, Germany DA - 1985-10-02 PY - 1986 SN - 3-88314-557-2 SP - 362 EP - 370 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-34029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pastuska, Gerhard A1 - Lehmann, Volker A1 - Nachtweide, Detlef T1 - Schlagzug- und Schlagbiegeprüfungen an Kunststoffen - ein Versuchsgerät mit elektronischer Meßwerterfassung PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 4 SP - 92 EP - 94 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rückward, Werner T1 - Luftschalldämmung, Trittschalldämmung und Luftschallabsorption elastischer Materialien PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 4 SP - 514 EP - 517 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Ulrich T1 - Waschmittel - Entwicklungen der letzten Jahre, Ursachen und Auswirkungen PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 4 SP - 523 EP - 528 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34081 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hattwig, Martin T1 - Druckentlastung von Gasexplosionen bei erhöhtem Anfangsdruck T2 - 3. Kolloquium über Fragen der Chemischen Sicherheitstechnik CY - Berlin DA - 1985-05-08 PY - 1985 SP - 51 EP - 57 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plewinsky, Bodo A1 - Wegener, Wolfgang T1 - Untersuchung des Reaktionsverhaltens verschiedener Siloxane in verdichtetem Sauerstoff T2 - 3. Kolloquium über Fragen der Chemischen Sicherheitstechnik CY - Berlin DA - 1985-05-08 PY - 1985 SP - 19 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Köhn, Jürgen T1 - Untersuchung über die Bildung von Acetylid auf silber- und kupferhaltigen Werkstoffen PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 2 SP - 181 EP - 186 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lietze, Dieter T1 - Schnellschlußeinrichtung für Acetylenflaschenbatterieanlagen - Mechanische Detonationssperre PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 2 SP - 189 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Marcks, Gerrit T1 - Zur Sicherheit von Acetylenflaschen PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 2 SP - 192 EP - 196 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Marcks, Gerrit T1 - Zur Sicherheit von Acetylenflaschen T2 - 3. Kolloquium über Fragen der Chemischen Sicherheitstechnik CY - Berlin DA - 1985-05-08 PY - 1985 SP - 59 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hübner, P. A1 - Zerbst, Uwe ED - Hütter, G. ED - Zybell, L. T1 - Fracture mechanics assessment of welded components at static loading N2 - Special aspects of welded components such as geometrical imperfections, inhomogeneity, strength mismatch and welding residual stresses have to be taken into account in a fracture mechanics analysis since they affect the crack driving force in the component as weil as the fracture resistance of the material. The treatment of components subjected to static loading is based on methods such as the European SINT AP procedure, which has been validated in a nurober of case studies. In the present paper the influence of strength mismatch and residual stresses on the fracture resistance and the assessment of a component are discussed. T2 - International symposium 'Recent trends in fracture and damage mechanics' CY - Freiberg/Sachsen, Germany DA - 24.09.2015 KW - Fracture mechanics KW - Weldments PY - 2015 SN - 978-3-319-21466-5 SP - Part II, 61 EP - 86 PB - Springer AN - OPUS4-34758 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Feldmann, R. ED - Schuhmann, R. T1 - Zerstörungsfreie Feuchtemessung an Estrichen - ein multi-sensorischer Ansatz mit Methodenvergleich N2 - Feuchte und Salz können die Mikrostruktur poröser Baustoffe maßgeblich verändern, oft sind sie die Ursache von sowohl chemischen als auch mechanischen Schädigungen und Korrosion. Im speziellen Fall von Fußbodenestrichen ist gerade die Frage nach der Belegreife für Fußbodenleger von immer wiederkehrender Bedeutung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen verschiedener zerstörungsfreier, feuchtesensitiver Messmethoden und vergleicht die Ergebnisse mit denen der baustellenüblichen zerstörenden Tests. Kapazitive Methoden und Bodenradar scheinen am erfolgversprechensten im Bezug auf flächige Feuchtemessungen, aber auch sie eignen sich derzeit noch nicht als eigenständige, sofort ersetzbare Absolutmessgeräte, sondern eher als schnelle Relativverfahren fürs Monitoring. T2 - 8. CMM-Tagung 2015 - Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis - Material - Prozesse - Systeme CY - Karlsruhe, Germany DA - 07.10.2015 KW - Estrich KW - Feuchtemessung KW - Radar KW - Hydratation KW - Baustoffe KW - Feuchte KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Kapazitive Methoden PY - 2015 N1 - Serientitel: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis – Series title: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis VL - 8 SP - 79 EP - 91 AN - OPUS4-34763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Andreae, Götz A1 - Niessen, G. T1 - Über Möglichkeiten und Grenzen der Hochtemperatur-Dehnungsmeßstreifen mit Platin-Wolfram-Leiter - Teil I: Zur Ursache des Driftens und zum Kriechverhalten PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 11 SP - 344 EP - 346 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Andreae, Götz A1 - Niessen, G. T1 - Über Möglichkeiten und Grenzen der Hochtemperatur-Dehnungsmeßstreifen mit Platin-Wolfram-Leiter - Teil II: Zur Linearität PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 12 SP - 381 EP - 383 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34194 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brekow, Gerhard A1 - Neumann, Eberhard A1 - Voss, U. A1 - Mrasek, Heinz T1 - Erprobung einer Signalverarbeitung für die Ultraschallprüfung austenitischer Schweißnähte PY - 1985 SN - 0025-5300 VL - 27 IS - 1/2 SP - 7 EP - 11 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-34201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deppe, Hans-Joachim T1 - Holzwerkstofftechnologie und Schadstoffemissionen PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 2 SP - 161 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haack, Wolf-Dieter T1 - Energiesparende Elektroden für technische Elektrolysen, Teil II PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 1 SP - 42 EP - 47 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-34120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Proceedings of the 1st symposium knowledge exchange for young scientists (KEYS) - Sub-Saharan African standards for cement and concrete research - Raw materials, quality control and maintenance of cementitious products N2 - Welcome to the first symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) in Dar es Salaam, Tanzania, 9th – 11th June 2015. This symposium is part of a three phase series organised by BAM, and funded by VolkswagenStiftung. Each symposium will focus on relevant themes in the construction sector and will include adequate training as well as offer an opportunity to participate in informal discussions between key players and young scientists, which will facilitate the fundamentals of knowledge transfer. Our world of cement and concrete faces tremendous challenges for the future. Without doubt cement-based materials will remain the most widely used construction materials in the world. Concrete can be made available everywhere in the world, and it is more sustainable than other materials. Nevertheless, in order to become even more sustainable, we need to find solutions to reduce CO2 generation for the cement production, to quickly solve problems of housing and infrastructures, and to cope with ever increasing customer needs in terms of performances. There is no global optimum solution for concrete. Best concrete practices always has to be found locally and regionally based on raw materials, supply chains, and construction needs, but it can be inspired by other regions. In order to tackle the future challenges and build more innovative with concrete, we need to enhance interdisciplinary engineering skills and create networks between future decision makers. Therefore, the KEYS symposia series offers a platform whereby young African scientists can get together with peers from Germany as well as with experienced academic engineers, industry specialists and scientists from across the globe for better implementation of research analysis in their respective fields of study. This primarily provides the opportunity to obtain further knowledge in the demand for the home-base innovation and growth of the education sector. It will also provide an opportunity to network with their peers and gain relevant and objective knowledge. The theme for this first symposium is sub-Saharan African standards for cement and concrete research – raw materials, quality control and maintenance of cementitious products. The symposium is divided into 8 sections and includes presentations from 9 international keynote speakers and 22 young scientists, who were selected out of a high number of applicants based on the excellence of their scientific writing. We would like to thank all participants for their valuable contribution to the symposium. We are blessed to receive tremendous input from the distinguished keynote speakers and we thank them for their attendance. Last but not least, we would like to acknowledge the funding body, VolkwagenStiftung, for their support. We hope you enjoy the symposium and find your engagement valuable with the entire team in sustaining your professional development in the global world of cement and concrete. T2 - KEYS 2015 - 1st Symposium Knowledge Exchange for Young Scientists CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 09.06.2015 KW - Cement KW - Concrete KW - Africa KW - Science KW - KEYS PY - 2015 SN - 978-3-9817149-3-7 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 1 SP - 1 EP - 192 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-33575 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan ED - Schmidt, Wolfram T1 - Parameters controlling superplasticizer cement interactions during the casting and hardening of cement based systems N2 - Concrete of today has only little in common with the traditional concrete used a few decades ago. It has become a high performance material, which can be adjusted for high performance applications and according to ultimate user specifications. The reason for the rapid evolvement was the increasing awareness about how the rheology of concrete can be improved without negatively affecting the mechanical properties of concrete by chemical admixtures. T2 - KEYS 2015 - 1st Symposium Knowledge Exchange for Young Scientists CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 09.06.2015 KW - Superplasticizers KW - Rheology KW - Cement hydration KW - Setting PY - 2015 SN - 978-3-9817149-3-7 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 31 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-33578 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Miccoli, Lorenzo ED - Priebe, Nsesheye Susan ED - Schmidt, Wolfram T1 - Earthen building materials: Hydraulic lime based grout for retrofitting and CEBs stabilised with geopolymer binders N2 - From the last decades the earth construction has a growing interest due to the high sustainability (low C02 emissions), thermal and acoustic performance, fire resistance and cost of the raw material (soil). In fact, earth construction can constitute a feasible solution for a more sustainable construction industry in developed countries. Nowadays the research areas on earthen construction focus from one side on the improvement of the materials for new buildings, on the other side on the Conservation of existing architectural heritage. Historical earthen buildings are often damaged by static or dynamic loads in form of extensive cracking. All too often these cracks are insufficiently or inappropriately repaired, if at all, because of lack of knowledge and/or technology. In particular, the behaviour of crack repair by grouting poses a challenge in earthen materials and demands specific requirements for the grouting mortar, such as low water content, good water retention, low shrinkage, etc. Cracks in earthen construction can be repaired by grouting to re-establish structural continuity, and can also be used to consolidate voids and gaps, or as a complement to other strengthening techniques such as the introduction of tie-rods. In the framework of earthen materials for new constructions, the major drawback is that traditional earthen materials are typically considered as non-standard. The great variability and heterogeneity of the properties of the available soils, the lack of quality control in the manufacturing of the earthen materials and in the construction process can be pointed out as the main reasons behind this Situation. Furthermore, only few countries issued Standards and recommendations supporting earth construction, discouraging the design of earth construction by the technical community in countries where these documents are absent. T2 - KEYS 2015 - 1st Symposium Knowledge Exchange for Young Scientists CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 09.06.2015 KW - Earthen building materials KW - Hydraulic lime based grout KW - Compressed earth blocks KW - Geopolymer binders PY - 2015 SN - 978-3-9817149-3-7 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 141 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-33606 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eberle, Arno A1 - Sievert, Rainer A1 - Schiller, Wolfgang Arno T1 - Flip-Chip-Lotbumps thermisch-zyklisch belastet - Einfluß des Substratmaterials auf das viskoplastische Verhalten von Flip-Chip-Lotbumps PY - 1998 SN - 0025-5300 VL - 40 IS - 9 SP - 350 EP - 352 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Herbst, Tristan T1 - Konzept zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung des Abbruchs und der Aufbereitung von Mauerwerk N2 - Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein methodisches Konzept zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung des Abbruchs und der Aufbereitung von Mauerwerk bereitgestellt. Das Bewertungskonzept ermöglicht einen ganzheitlichen Vergleich verschiedener Szenarien für den Abbruch und die Aufbereitung von Mauerwerk unter Berücksichtigung der Anwendung von Mauerwerkbruch und aussortierter Fremdstoffe zur Verwertung. Es kombiniert die Kosten-Wirksamkeitsanalyse, die Stoffflussanalyse, die Ökobilanzierung, die Betrachtung sozialer Aspekte und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Materialqualitäten. Das Bewertungskonzept basiert im Kern auf der Kosten-Wirksamkeitsanalyse (KWA) mit der Erweiterung um das Gesamtwirksamkeitswert-Kosten-Verhältnis. Hiermit können sowohl monetäre als auch nicht monetäre Effekte beurteilt werden. Ausgangspunkt der KWA ist ein klar definiertes Zielsystem. Im vorliegenden Fall wurden aus der EU-Abfallrahmenrichtlinie, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und der EU-Bauproduktenverordnung die vier Generalziele „Mensch und Umwelt“, „Ressourcenschonung“, „Ausreichende Materialqualität“ sowie „Wirtschaftlichkeit“ abgeleitet. Die Generalziele "Mensch und Umwelt" und "Ressourcenschonung" wurden weiter in Hauptziele, Ziele und Unterziele unterteilt. Die Quantifizierung und Beurteilung dieser beiden Generalziele erfolgt im Rahmen der Wirksamkeitsanalyse. Zur Quantifizierung der abstrakten Ziele wurden konkrete und messbare Zielkriterien ausgewählt, die üblicherweise bei der Ökobilanzierung und sozialorientierten Betrachtungen verwendet werden, z. B. Umweltauswirkungen, Material- und Energieverbrauch. Nach Ermittlung einer Gesamtwirksamkeit und den anfallenden Kosten für jedes Szenario wird das Gesamtwirksamkeit-Kosten-Verhältnis je Szenario errechnet. Dieses Verhältnis bildet die Grundlage für die abschließende Reihung der untersuchten Szenarien entsprechend ihrer nachhaltigkeitsbezogenen Wertigkeit im Sinne der europäischen und deutschen Kreislaufwirtschaft. Mit dem Konzept wird zukünftigen Nutzern eine strukturierte und methodische Bewertungsgrundlage als Planungsinstrument für Abbruchprojekte an die Hand gegeben. Gleichzeitig werden die Nutzer für bestehende Gestaltungsvarianten für den Abbruch und die Aufbereitung von Mauerwerk sowie für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Mauerwerkbruch sensibilisiert. T3 - BAM Dissertationsreihe - 151 KW - Nachhaltigkeit KW - Kosten- und Wirksamkeitsanalyse KW - Mauerwerkbruch KW - Abbruch KW - Aufbereitung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-384853 SN - 978-3-9817853-8-8 SN - 1613-4249 VL - 151 SP - 1 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38485 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Drzymala, Sarah T1 - Instrumental analysis, metabolism and toxicity of cis- and trans-zearalenone and their biotransformation products N2 - Trans-Zearalenone(ZEN)is a non-steroidal estrogenic mycotoxin which frequently contaminates cereal grains worldwide. Ingestion of food and feed containing ZEN causes numerous mycotoxicoses in animals and possibly humans with pronounced estrogenic effects. Due to the trans-configurated double bond, ZEN isomerizes to the cis-configuration upon the influence of light. This work investigates the instrumental analysis, metabolism and toxicity of ZEN and cis- ZEN. The first part focused on the determination of ZEN in edible oils. Due to a maximum level of 400 µg/kg ZEN in the European Union (EU), reliable analytical methods are needed. A comprehensive method comparison proved dynamic covalent hydrazine chemistry (DCHC) to be the most suitable approach. Thus, an automated solid phase extraction (SPE) coupled online to high performance liquid chromatography (HPLC) was developed with the novelty of a covalent SPE step comprising the DCHC principle. The automated online system allows an accurate, selective and reliable quantification of ZEN in edible oils in compliance with EU performance criteria while significantly reducing workload and thereby personnel costs. In contrast to ZEN, reference standards and analytical methods are missing for cis- ZEN which causes a lack of data on the occurrence, fate and risks of cis-ZEN. Therefore, a native and an isotopically labeled cis-ZEN standard were synthesized and implemented in an existing stable isotope dilution analysis HPLC tandem mass spectrometry (HPLC-MS/MS) method. Using this method, a large extent of cis-ZEN formation was observed for ZEN contaminated maize germ oils when exposed to daylight which confirms that cis-ZEN can be a relevant food contaminant and should be considered in the analysis of food and feed. Furthermore, this work investigated the in vitro phase I metabolism of ZEN and cis-ZEN in rat and human liver microsomes by using HPLC-MS and -MS/MS analyses. The metabolic pathways of cis-ZEN were found to be essentially similar to ZEN including reduction and oxidation reactions generating α- and β-cis- zearalenol as well as 13- and 15-OH-cis-ZEN. A previously unidentified oxidative metabolic pathway for both isomers of ZEN results in the formation of cis-ZEN-11,12-oxide and ZEN-11,12-oxide in human liver microsomes. The estrogenicity of cis-ZEN and its reductive metabolites was assessed using the E-Screen assay. cis-ZEN proved to be slightly more estrogenic than ZEN. Biotransformation of cis-ZEN to β-cis-ZEL corresponds to a detoxification, whereas metabolism to α-cis-ZEL resembles a metabolic activation as its estrogenicity considerably exceeds that of cis-ZEN. The catecholic metabolites can be expected to show a decreased estrogenicity as demonstrated for 15-OH- ZEN. Independent of the estrogenic effects, the catecholic and epoxidic metabolites identified in this work can be expected to act genotoxic and carcinogenic. The epoxides in particular could fundamentally change the widely accepted view of ZEN causing adverse effects exclusively through endocrine disrupting actions. T3 - BAM Dissertationsreihe - 152 KW - Hydrazinchemie KW - Isotopenstandard KW - SPE-HPLC Automatisierung KW - Zearalenon KW - Isomerisierung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-386016 SN - 978-3-9817853-9-5 SN - 1613-4249 VL - 152 SP - 1 EP - 160 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38601 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Klingelhöffer, Hellmuth T1 - 3rd Workshop on Thermo-Mechanical Fatique - Interntional TMF-Workshop N2 - Components in the Aerospace, Power and Automotive engineering sectors are frequently subjected to cyclic stresses induced by thermal fluctuations and mechanical loads. For the design of such components, reliable material property data are required which need to be acquired using well accepted and reproducible test procedures for thermo-mechanical fatigue (TMF) loading. Available materials TMF property data are limited so that there is a need for further TMF data generated by TMF testing. The TMF behaviour of materials is often desired to be simulated in models which describe the cyclic stress-strain behaviour, the fatigue life and the cyclic crack growth behaviour. There is a continuous need for the development and amendment of such models. Models can be validated by using materials in industrial applications which are subjected to TMF loading. T2 - 3rd Workshop on Thermo-Mechanical Fatique - Interntional TMF-Workshop CY - Berlin, Germany DA - 27.04.2016 KW - Thermo-mechanical fatigue KW - TMF KW - Cyclic stress-strain behaviour KW - Fatigue life KW - Cyclic crack growth behaviour PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-386960 SP - 1 EP - 696 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38696 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fittschen, U. A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Böttger, S. A1 - Rosenberg, D. A1 - Menzel, M. A1 - Jensen, W. A1 - Busker, M. A1 - Gotlib, Z. A1 - Radtke, Martin A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Wobrauschek, P. A1 - Streli, C. ED - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana T1 - A setup for synchrotron-radiation-induced total reflection X-ray fluorescence and X-ray absorption near-edge structure recently commissioned at BESSY II BAMline N2 - An automatic sample changer chamber for total reflection X-ray fluorescence (TXRF) and X-ray absorption near-edge structure (XANES) analysis in TXRF geometry was successfully set up at the BAMline at BESSY II. TXRF and TXRF-XANES are valuable tools for elemental determination and speciation, especially where sample amounts are limited (<1 mg) and concentrations are low (ng ml⁻¹ to μg ml⁻¹). TXRF requires a well defined geometry regarding the reflecting surface of a sample carrier and the synchrotron beam. The newly installed chamber allows for reliable sample positioning, remote sample changing and evacuation of the fluorescence beam path. The chamber was successfully used showing accurate determination of elemental amounts in the certified reference material NISTwater 1640. Low limits of detection of less than 100 fg absolute (10 pg ml⁻¹) for Ni were found. TXRF-XANES on different Re species was applied. An unknown species of Re was found to be Re in the +7 oxidation state. KW - TXRF KW - TXRF-XANES KW - Sample changer KW - BAMline KW - Re-XANES PY - 2016 U6 - https://doi.org/10.1107/S1600577516001995 SN - 1600-5775 VL - 23 IS - 3 SP - 820 EP - 824 PB - International Union of Crystallography AN - OPUS4-38656 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Philipp, Rosemarie T1 - Traceable measurements for monitoring critical pollutants under the European Water Framework Directive (WFD) 2000/60/EC N2 - The European Water Framework Directive (WFD) 2000/60/EC specifies a list of 33 priority water pollutants. For these substances, Environmental Quality Standards (EQS), equivalent to the maximum allowable concentrations, had been defined at very low levels. EQS values refer to the whole water body, i.e. include contaminants which are associated to suspended solids or colloids present in the natural water. For several priority pollutants primary analytical methods capable of measuring the target analytes at EQS level in natural water are still missing. The project has developed and validated such methods for three selected compounds, namely Tributyltin (TBT), Polybrominated Diphenylether (PBDE) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAH). KW - Water polluntants KW - Monitoring KW - Water analysis KW - Tributyltin KW - Polybrominated diphenylether KW - Polycyclic aromatic hydrocarbons PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-386230 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38623 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kalbe, Ute T1 - Suffos - Bedingungen suffosiver Erosionsphänomene in Böden N2 - Das Projekt befasste sich mit der Suffosion in weitgestuften Erdstoffen. Dabei werden Poren- und Gefügestrukturen visualisiert und parametrisiert. Bei der Suffosion handelt es sich um eine Form der inneren Erosion bei weitgestuften Erdstoffen, die durch Umlagerung und Abtransport feiner Sedimentteilchen im Porenraum unter dem Einfluss von Wasserströmungen hervorgerufen wird. Die Suffosion kann zu Problemen mit der Stabilität des Korngerüstes von Erdstoffen führen. Relevante Anwendungsgebiete sind z.B. im Verkehrswegebau, Hochwasserschutz und allgemeinen Erdbau zu finden. Im Rahmen des Projektes wurden solche Erosionsprozesse numerisch simuliert, um auf statistischer Grundlage Grenzzustände zu formulieren. Ziel des Projekts war es, die Erosionsprozesse numerisch zu simulieren, um auf statistischer Grundlage Grenzzustände zu formulieren. KW - Suffosion KW - Erosion KW - Verkehrswegebau KW - Hochwasserschutz PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-386296 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38629 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Unger, Wolfgang T1 - Surfchem - Traceable quantitative surface chemical analysis for industrial applications N2 - The project addresses chemical and topographical metrology at surfaces. The new methodologies of measurements at surfaces will be developed as good practice guides and new work item proposals for industrial ISO standards. The objectives of the Joint research project (JRP) are to provide measurement standards and methods with traceability wherever it is practicable to do so for quantitative surface chemical analysis for industrial applications. KW - Method development KW - Surface chemical analysis KW - Analytical methods KW - Reference material PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-386319 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38631 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Priebe, Nsesheye Susan T1 - SPIN - Spearhead Network for Innovative, Clean and Safe Cement and Concrete Technologies N2 - Globally, cement and concrete experts are at the cutting-edge to sustainable, green, healthy but nonetheless high-performance concrete. Today concrete is not yet well established in Africa, which offers the unique opportunity to build up a cement and concrete market based on the highest available state of technology. As this industry needs high level expertise, a central issue in implementation of skilled technology is crosslinking research institutions and laboratories. It should not be neglected that concrete is a product with low transport ranges. This means that an improved concrete market mainly supports the local economy without exceeding financial drains to the international market. Thus it fosters the fight against poverty, which is an urgent need in most African countries. The project aims to cross-link experts with industry and policy making bodies, aiming to establish sustainable cement and concrete construction in Africa. KW - High-performance concrete KW - Cement technologies KW - Concrete technologies KW - Sustainable development PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-387428 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38742 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Stoppel, Markus A1 - Strangfeld, Christoph T1 - BETOSCAN - Parkdeck Multisensorik - selbst fahrendes Scannersystem für Betonflächendiagnosen N2 - BETOSCAN ist eine selbst fahrende und selbst navigierende Plattform für Sensoren und Messgeräte. KW - ZfP KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Multisensorik KW - Korrosionsindikation KW - Sensoren KW - Messgeräte PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-387431 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hübert, Thomas T1 - H2Sense - Cost-effective and reliable Hydrogen Sensors for Facilitating the Safe Use of Hydrogen N2 - The H2SENSE (Cost-effective and reliable hydrogen sensors for facilitating the safe use of hydrogen) project promoted hydrogen primarily, but not exclusively, for its use as an alternative fuel. It brought together different stakeholders including sensor manufacturers, end-users, certification bodies and independent evaluators to ensure the optimum use of low-cost and reliable hydrogen sensors. Project partners analysed sensor performance in real-life applications in industrial environments and identified increased requirements for sensors and for regulations, codes and standards. H2SENSE also facilitated the safe use and implementation of hydrogen as an alternative fuel by ensuring the correct use of effective hydrogen detection devices. European scientists worked together with colleagues from the National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Colorado, USA. They pooled their knowledge of developments in hydrogen sensor technology as well as deployment and commercialisation strategies. These benefits will be continued through trans-Atlantic inter-laboratory sensor testing programmes in which EU and US laboratories perform complementary tests and exchange results. KW - Sensors KW - Hydrogen KW - Renewable energy PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-387484 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38748 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Frost, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Schmidt, Martin A1 - Simon, K. A1 - Uhlig, St. T1 - Evaluation of the interlaboratory test 2015-2016 on the method DIN EN 15188:2007 “Determination of the spontaneous ignition behaviour of dust accumulations” N2 - For the classification, safe handling and use of the chemicals, special standardized testing procedures have been developed and are used worldwide. Safety experts must be able to fully rely on the precise execution of the respective laboratory tests and assessments. In this context, interlaboratory tests are a crucial element of a laboratory's quality system. Participation in interlaboratory tests is explicitly recommended by the standard ISO/IEC 17025. The present document reports the results of the interlaboratory test 2015-2016, which was performed on the test method DIN EN 15188:2007 “Determination of the spontaneous ignition behaviour of dust accumulations”. It was organized by BAM in the frame of the co-operation project CEQAT-DGHS Centre for Quality Assurance for Testing of Dangerous Goods and Hazardous Substances. The test method DIN EN 15188:2007 is applied to characterize the self-ignition behaviour of combustible dusts. The experimental basis for describing the self-ignition behaviour of a given dust is the determination of the self-ignition temperatures (TSI) of differently-sized volumes of the dust sample by isoperibolic hot storage experiments (storage at constant oven temperatures) in commercially available ovens. The results measured this way reflect the dependence of the self-ignition temperatures on the volume of a dust accumulation. The interlaboratory test 2015-2016 on the method DIN EN 15188:2007 is the latest in a systematic stepwise built up series of method validation interlaboratory tests and internal laboratory investigations. The aim of this interlaboratory test was to determine measurement uncertainties of the modified method DIN EN 15188 for different substances, covering a sufficiently wide range of self-ignition behaviours in the scope of the DIN EN 15188 of the four basket test to extrapolate to storage volumes up to 1000 m³ and the single basket test for a basket volume of 1000 cm³. The precision of the four basket test and the single basket of the modified method DIN EN 15188 can be assessed as acceptable for the four sample materials investigated in the current interlaboratory test 2015-2016. It was possible to derive a functional equation for the measurement uncertainty U depending on the storage volume V. The measurement uncertainty cannot be ignored and must be considered, if TSI results should be used in practice. KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung KW - Messunsicherheit KW - Dangerous goods KW - Hazardous substances KW - Round robin test KW - Interlaboratory comparison KW - Test method KW - Validation KW - Measurement uncertainty PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-387343 SN - 978-3-9818270-0-2 SP - 1 EP - 106 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38734 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Holm, Olaf T1 - Aufschluss, Trennung und Recycling von ressourcenrelevanten Metallen aus Rückständen thermischer Prozesse mit innovativen Verfahren (ATR) N2 - Ziel des Vorhabens war die Steigerung der Rückgewinnung von Metallen aus Aschen und Schlacken, insbesondere aus Hausmüllverbrennungsaschen (HMVA), durch Aufschluss aus den mineralischen Verbunden. Durch das innovative Prallzerkleinerungsverfahren des Projektpartners TARTECH eco industries AG sollten Verunreinigungen an den Metallen vollständig abgeschlagen werden. Für die großtechnische Demonstration dieses Verfahrens wurden durch die Projektpartner Stadtreinigung Hamburg (SRH) und Berliner Stadtreinigung (BSR) unterschiedliche Chargen HMVA, insgesamt ca. 5.000 Mg, zur Verfügung gestellt. Das zerkleinerte und von Eisen- und Nichteisen-Metallen entfrachtete Material mit vorwiegend oxidisch gebundenen Metallen wurde für weitere Verfahren verwendet. Zur Rückgewinnung von Kupfer wurden an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Verfahren zur Flotation und Dichtesortierung und bei der Spicon GmbH Verfahren zur enzymatischen Extraktion erforscht. An der Ludwig-Maximilians Universität (LMU) wurde die hydrothermale Extraktion von Blei und Zink sowie deren Rückfällung untersucht. Mit Blick auf die weitgehende Verwertung separierter Stoffströme wurde zum Einen untersucht, ob die mineralische Fraktion nach einer derartigen Behandlung noch zur Verwertung bei der Deponiesanierung einsetzbar ist. Zum Anderen wurde eine aus HMVA gewonnene Aluminiumfraktionen (< 3 mm) beim Projektpartner Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH (HZG) zur Synthese von Wasserstoffspeichermaterialien eingesetzt. Mit Blick auf einen möglichen Technologietransfer für das innovative Prallzerkleinerungsverfahren wurden seitens des Projektpartners Universität Duisburg-Essen (UDE) geeignete Schlacken aus der Stahl-, Edelstahl- und NE-Metallindustrie ermittelt. Zudem wurden beim Projektpartner Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Reststoffe aus WEEE-Recyclingprozessen verbrannt und in Teilen der großtechnisch umgesetzten Anlage aufbereitet. Die Arbeiten im Rahmen des Verbundprojekts haben gezeigt, dass mit innovativen Technologien die Rückgewinnungsquoten von Nichteisenmetallen aus HMVA gegenüber Anlagen, die nach dem Stand der Technik arbeiten, deutlich erhöht werden können (Alpha-Linie). Vor allem die Metalle Aluminium, Kupfer sowie Legierungselemente aus Messing konnten vermehrt zurückgewonnen werden. Die Anreicherung von weiteren wertvollen Metallen in separierten Stoffströmen aus der Fraktion < 2 mm (Beta-Linie) wurde im Rahmen des Projektes nicht systematisch untersucht, wurde jedoch durch die Abnehmer der gewonnenen Konzentrate bestätigt. Der Anteil dieser Fraktion < 2 mm wird zwar bereits in der Alpha-Linie deutlich erhöht, eine Verwertung im Deponiebau auf der Deponie Schöneicher Plan ist jedoch weiterhin möglich. Die Ergebnisse der ökobilanziellen Betrachtungen zeigten, dass die Aufbereitung metallhaltiger HMVA grundsätzlich ökologische, soziale bzw. sozioökonomische Vorteile erbringt. Bereits die Aufbereitung von HMVA nach dem Stand der Technik ergibt demnach eine deutlich Gutschrift für die zurückgewonnenen Metalle, die unter Berücksichtigung der dabei erzeugten Emissionen im Saldo zu einer Einsparung führt. Die Bilanzierung der Versuche im Rahmen des Projektes unterstreichen, dass das Ausmaß der Entlastung für Umwelt und Gesellschaft vor allem von den Metallgehalten der behandelten HMVA abhängt. Dabei lassen sich die ökologischen Vorteile auf die Schonung primärer Rohstoffe zurückführen. Insbesondere die hochwertige Aufbereitung unbehandelter HMVA mit hohen Gehalten an Eisen, Kupfer und Aluminium ist mit ökologischen Vorteilen verbunden. Im Weiteren zeigten die Untersuchungen, dass die Erschließung des Rohstoffpotenzials von HMVA in der Korngrößenfraktion < 2 mm durch den verfahrenstechnischen Mehraufwand in Form der der Beta - Linie generell sinnvoll ist. KW - Recycling KW - Abfallbehandlung KW - Urban Mining KW - Stoffströme KW - Ökobilanz PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-388025 SP - 1 EP - 16 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Saul, Herbert ED - Mair, Georg W. T1 - Proceedings Follow-up Workshop on Statistical Safety Assessment of Composite Cylinders from Mass Production N2 - Printed collection of important information about the workshop, wellcome of the president, list of participants, literature and a lot of documents and work sheets in addition to the elictronically distributed presentations T2 - Follow-up Workshop on Statistical Safety Assessment of Composite Cylinders from Mass Production CY - BAM Berlin, Germany DA - 05.10.2016 KW - Composite cylinders KW - Probabilistic approach KW - Statistical assessment PY - 2016 SP - 1 EP - 90 PB - Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-38948 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Werkstoffprüfung zwischen Kommunikationsdefizit und Informatik PY - 1982 SN - 0025-5300 VL - 24 IS - 8 SP - 272 EP - 276 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-36115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Becker, Gerhard Wilhelm T1 - Professor Dr.-Ing. Max Pfender zum 75. Geburtstag PY - 1982 SN - 0948-1486 VL - 12 IS - 3 SP - 267 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brocks, Wolfgang T1 - Numerische Behandlung von Rißproblemen in Großbauteilen aus Stahl PY - 1983 VL - 13 IS - 2 SP - 147 EP - 152 CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-35998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breitkreutz, Konrad A1 - Uttech, Rüdiger T1 - Pulvermetallurgisch erzeugtes Referenzmaterial für die Spektral- und Röntgenfluoreszenzanalyse PY - 1983 VL - 13 IS - 3 SP - 383 EP - 386 CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36036 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Breitkreutz, Konrad A1 - Vorwald, Wolfgang T1 - Zur Zeitabhängigkeit des Schrumpfens beim Sintern PY - 1983 VL - 13 IS - 1 SP - 24 EP - 28 CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plank, Arno T1 - Zur Frage wiederkehrender Prüfungen an Bauwerken aus Stahlbeton und Spannbeton PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 3 SP - 273 EP - 278 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Konstruktionstechnische Reaktorsicherheit - Bericht über die "6th International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology" (SMiRT), 1981 in Paris PY - 1982 SN - 0340-7551 VL - 12 IS - 2 SP - 126 EP - 129 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-36072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grunewald, Thomas A1 - Grätz, Rainer A1 - Hollaender, L. T1 - Ist Edelstahl wirklich funkenärmer als unlegierter Stahl? N2 - Experimentelle Untersuchungen zu streifenden Schlägen mit verschiedenen Edelstahlsorten in explosionsfähigen Atmosphären, jeweils bestehend aus Wasserstoff, Acetylen, Ethylen bzw. Propan mit Luft, haben gezeigt, dass deren Zündwahrscheinlichkeit sowohl von der Art des Brenngas-Gemisches als auch der Höhe der kinetischen Schlagenergie abhängt. Ein Einfluss des Chromgehaltes im Edelstahl auf die Zündwahrscheinlichkeit durch mechanisch erzeugte Schlagvorgänge konnte in dem untersuchten Bereich des Chromgehaltes nicht nachgewiesen werden, obwohl ein steigender Chromgehalt die Oxidationsfähigkeit abgetrennter Partikel erhöhter Temperatur tatsächlich senkt. Ferner haben weitere Werkstoffeigenschaften wie die Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität, Dichte und Härte einen Einfluss auf die Zündwahrscheinlichkeit mechanischer Edelstahl-Schlagvorgänge bei Wasserstoff/Luft-Gemischen. Mit steigender Wärmeleitfähigkeit des Edelstahls sinkt die Zündwahrscheinlichkeit. Für die spezifische Wärmekapazität, Dichte und Härte konnte kein Einfluss nachgewiesen werden. Für Schlagvorgänge wurden in der Norm EN 13463-1:2009 Grenzwerte für die maximale kinetische Schlagenergie festgelegt, unterhalb derer die Entstehung einer wirksamen Zündquelle als unwahrscheinlich angenommen werden kann. Dabei wurde zwischen Schlagvorgängen mit funkenarmen Metallen, wie z. B. Kupfer, Messing, und Schlagvorgängen mit sogenannten „sonstigen Werkstoffen“ unterschieden. Die Grenzwerte dieser sonstigen Werkstoffe resultieren aus Versuchen der BAM mit unlegiertem Baustahl. Bei solchen Schlagvorgängen wird von Oxidationsprozessen einzelner Partikel mit dem Luftsauerstoff ausgegangen, die das Gasgemisch aufgrund des hohen Temperaturanstiegs entzünden. In industriellen Anwendungen wie zum Beispiel der chemischen Industrie wird jedoch statt ferritischem Stahl überwiegend Edelstahl verwendet. Im Allgemeinen gilt mit Chrom hochlegierter Edelstahl bei Schlagvorgängen gegenüber ferritischem Stahl als funkenärmer, da die Oxidationsfähigkeit von Edelstahlpartikeln mit steigendem Chromgehalt abnimmt. Aufgrund der abnehmenden Oxidationsfähigkeit postulierte Voigtsberger, dass abgetrennte Edelstahlpartikel mit einem Anteil von 18,11 % Chrom nicht mehr oxidieren können. Bei den eigenen Schlagversuchen der BAM konnte zwar eine sinkende Oxidationsfähigkeit der Partikel, aber keine abnehmende Zündwirksamkeit von Edelstählen mit steigendem Chromgehalt beobachtet werden. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Funken KW - Schlagfunken KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Nichtelektrische Funken PY - 2016 SN - 0938-5533 VL - 2016 SP - 92 EP - 99 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Konstruktionstechnische Reaktorsicherheit PY - 1983 VL - 13 IS - 1 SP - 3 EP - 12 AN - OPUS4-36647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Rhode, Michael T1 - Hydrogen Diffusion and Effect on Degradation in Welded Microstructures of Creep-resistant Low-alloyed Steels N2 - Low-alloyed heat-resistant steels have a fundamental contribution to the currently applied steel grades in pressurized and temperature loaded components like membrane walls(water walls)or pressure vessels. Here, the main advantages of the low-alloy concept can be used in terms of superior high temperature mechanical properties, workability and decreased amounts of expensive alloy elements. The main challenge for the future is to further increase the power plant thermal efficiency independent of the type of power plant concept, i.e. fossil-fired or nuclear power plant, where the material selection can directly affect reduction of CO2 emissions. In power plant design, welding is the most applied manufacturing technique in component construction. The necessary weld heat input causes metallurgical changes and phase transitions in the heat affected zone (HAZ) of the base materials and in the deposited weld metal. The weld joint can absorb hydrogen during welding or in later service - This absorption can cause degradation of mechanical properties of the materials, and in certain loading conditions, hydrogen-assisted cold cracks can occur. This cracking phenomenon can appear time delayed due to the temperature dependency of the hydrogen diffusion and the presence of a “critical” hydrogen concentration. Additionally, each specific weld microstructure shows a certain hydrogen diffusion and solubility that contribute to susceptibility of the cracking phenomenon. Therefore hydrogen cannot be neglected as possible failure effect, which was identified recently in the case of T24 creep-resistant tubeto-tube weld joints. It is necessary to identify and assess the hydrogen effect in weld joints of low-alloyed steel grades for to improve further early detection of possible failures. For each specific weld joint microstructure, it is necessary to separate the interdependencies between mechanical load and the hydrogen concentration. The diffusivity and solubility must be considered to identify hydrogen quantities in the material at any given time. In this case, the effects of mechanical loading were dealt with independently. For the characterization of the mechanical properties, hydrogen charged tensile specimens were investigated for the base materials and thermally simulated HAZ microstructures. The hydrogen diffusion was characterized with the permeation technique at room temperature and at elevated temperature ranges up to 400°C - It was investigated by interpreting the hydrogen effusion behavior with carrier gas hot extraction technique (CGHE). For realistic determination of the hydrogen diffusion coefficients, an improved method was developed encompassing accelerated specimen heating and hydrogen determination via mass spectrometer (MS). Simultaneously, the corresponding temperature dependent trapped and total hydrogen concentrations were determined. The determined experimental results showed increased susceptibility to the hydrogen affected degradation of the HAZ compared to the base material, which is independent of the investigated alloy composition. In particular, the martensitic coarse grain HAZ is the most susceptible microstructure to hydrogen-affected degradation. The results of the tensile tests allowed the definition of consistent microstructure specific failure criteria (envelope curves) versus quantified hydrogen concentrations for the reactor pressure vessel 16MND5 steel (20MnMoNi-5-5) and the creep-resistant T24 steel (7CrMoVTiB10-10). The procedure of quantifying hydrogen concentrations in HAZ microstructures is novel and supports a new method of analysis for hydrogen degradation effects. Further investigations with the T22 steel (10CrMo9-10), as compared to the creep-resistant T24 steel (7CrMoVTiB10-10), confirmed the beneficial effect of Vanadium as an alloying element to improve the resistance to degradation. In general, Mn-Mo-Ni base material grades show a higher resistance compared to Cr-Mo steels that do not include Vanadium alloying. The investigations showed the decreased diffusion coefficient of the HAZ microstructure compared to the base material microstructure. This is caused by the stronger trapping effects that are present which simultaneously increase the hydrogen solubility as well. In general, trapping effects above 100°C are negligible. It is noted that after testing the T24 grade, these trapping effects were observed above 100°C and must be considered. At elevated temperatures, the calculated hydrogen diffusion coefficients are sometimes greater than those in literature. This is primarily due to the unique applied specimen heating procedure resulting in a varied hydrogen effusion from the specimen. The significance of the obtained results can be characterized in three perspectives. First, the direct comparison of the degradation was possible in terms of microstructure-specific hydrogen effects on the mechanical properties. Second, consistent failure criteria were established to quantify degradation vs. the hydrogen concentration. Third, the determination of more accurate hydrogen diffusion coefficients is now available. From a scientific point of view, important contributions were made to further interpret the hydrogen effects on the macroscopic mechanical properties, with respect to the alloy composition and the microstructure. From a procedural standpoint, the mentioned deviation in the elevated temperature diffusion coefficients can be caused by the calculation method. This can be an explanation for the reported data scatter in the references. In terms of an economic view, the presented experimental results contribute to a safe and reliable weld workability of the steel grades. Thus, the identified temperature levels of hydrogen trapping can be applied in the definition of minimum preheat, interpass or postheat temperatures. In addition, recommendations for suitable dehydrogenation heat treatment (DHT) procedures, with accurate temperature values and holding times, can be derived from these results. In the future, the application of the mechanical and diffusion data is intended to support numerical analysis methods to provide an improved prediction of hydrogen effects on material degradation in weld microstructures. N2 - Niedriglegierte warmfeste Mn-Mo-Ni und Cr-Mo-V Stähle bilden einen wesentlichen Beitrag gegenwärtig eingesetzter Werkstoffe für druck- und temperaturführende Komponenten im Kraftwerksbau. Dies sind beispielsweise Kesselkomponenten wie Membranwände und Druckbehälter. Dabei kommen die Hauptmerkmale dieser Werkstoffgruppe (sehr gute mechanische Hochtemperatureigenschaften, Verarbeitbarkeit und niedrige Legierungskosten) zum Tragen. Die weitere Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades ist dabei das wichtigste Ziel, der Werkstoffauswahl für die nähere Zukunft, unabhängig vom Kraftwerkskonzept. Dies trifft jedoch im Besonderen bei fossil-befeuerten Kraftwerken im Rahmen der notwendigen Reduzierung der CO2 Emissionen zu. Die schweißtechnische Komponentenfertigung ist dabei das maßgebliche Fertigungsverfahren. Das Einbringen der Schweißwärme bedingt dabei metallurgische und Gefügeveränderungen in der wärmebeeinflussten Zone des Grundwerkstoffes (WEZ) als auch im niedergeschmolzenen Schweißgut. Die Schweißverbindung kann dabei zusätzlich während oder nach dem Schweißen Wasserstoff aufnehmen. Wasserstoff hat dabei eine degradierende Wirkung auf die mechanischen Eigenschaften, die sich im Worst-Case als wasserstoffunterstützte Kaltrisse zeigen, dies vor allem auch zeitverzögert (delayed cracking) durch die temperaturabhängige Wasserstoffdiffusion. Dabei zeigt jede Schweißmikrostruktur spezifische Wasserstoffdiffusions- und Lösungscharakteristika. Die Degradation ist daher als eine Kombination sich gegenseitig beeinflussender Faktoren aus lokaler Wasserstoffkonzentration, Mikrogefüge und mechanischer Beanspruchung zu sehen. Wie aktuelle Schadensfälle in der jüngeren Vergangenheit belegten (Rissbildung bei Schweißnähten an T24 Rohr-Rohr-Verbindungen), ist Wasserstoff dabei eine potentiell zu berücksichtigende Schadensursache. Zur weiterführenden Früherkennung möglicher Schäden, ist es daher notwendig, den gefügespezifischen Wasserstoffeffekt in Schweißnähten an niedriglegierten Stählen festzustellen und zu bewerten. Die Interdependenz der mechanischen Beanspruchung und des Verbleibens einer potentiell degradierenden Wasserstoffkonzentration muss dabei für jedes Gefüge separiert werden. Daher wurden für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften gefügespezifische Untersuchungen an wasserstoffbeladenen Zugproben aus Grundwerkstoffen und thermisch simulierten WEZ Gefügen untersucht. Das Diffusionsverhalten wurde mit der elektrochemischen Permeationsmethode bei Raumtemperatur und über die Interpretation des Wasserstoffeffusions-verhaltens mittels Trägergasheißextraktion bei erhöhten Temperaturen bis 400°C untersucht. Zur realistischen Abbildung des Diffusionsverhaltens, wurde dabei eine optimierte Prozedur aus Probenaufheizung und Wasserstoffeffusion entwickelt. Diese wurde zusätzlich auf ein Wasserstoffmessgerät mit gekoppeltem Massen-spektrometer (MS) übertragen. Gleichzeitig, wurden die korrespondierende getrappte, sowie die Gesamtwasserstoff-konzentration bestimmt. Die Ergebnisse zeigten, dass die WEZ eine generell erhöhte Anfälligkeit für die Degradation besitzt (im Gegensatz zum Grundwerk-stoff), unabhängig von der verwendeten Legierungsroute. Dabei nimmt die martensitische Grobkornzone die Stellung als anfälligste Mikrostruktur ein. Aus den gewonnenen Daten, konnten erstmals durchgängige gefügespezifische Kriterien(Hüllkurven) für das Versagen mit quantifizierbaren Wasserstoffkonzentrationen generiert werden. Dazu erfolgten Untersuchungen an Mn-Mo-Ni legierten Stählen (16MND5 und 20MND5 / 20MnMoNi5-5) sowie an kriechfesten Stählen T24 (7CrMoVTiB1010) und T22 (10CrMo9-10). Generell, zeigten Mn-Mo-Ni Grundwerk-stoffe eine bessere Beständigkeit als Cr-Mo(-V) Stähle. Im Fall des Cr-Mo-V Legierungskonzeptes, konnte zusätzlich die positive Wirkung von Vanadium als Legierungselement zur Erhöhung der Beständigkeit gegenüber einer Degradation bestätigt werden. Die Untersuchungen des Diffusions- und Lösungs-vermögens zeigten, dass die WEZ generell niedrigere Diffusionskoeffizienten besitzt als der Grundwerk-stoff. Dies wird durch stärkeres Trapping des Wasserstoffs beeinflusst und steigert dabei die Lösungs-fähigkeit der Mikrostruktur. Oberhalb von 100°C konnte dabei kein nennenswertes Trapping festgestellt werden, außer im Fall des T24 infolge der Zulegierung von Vanadium. Unterhalb von 100°C, zeigte sich ein deutlicher Abfall der Diffusion infolge des weiter ansteigenden Trappings. Für den betrachteten Temperatur-bereich wurden dabei effektive Wasserstoffdiffusions-koeffizienten berechnet, die zum Teil höher liegen, im Vergleich zu Literaturwerten. Dies liegt zum großen Teil in der optimierten Aufheizprozedur der Proben begründet und, daran gekoppelt, der beschleunigten Wasserstoffeffusion. Die weiterführende Bedeutung der Ergebnisse liegt in drei Bereichen begründet. Erstens, besteht jetzt die Möglichkeit der quantifizierbaren Vergleichbarkeit des gefüge-spezifischen Wasserstoff-einflusses auf die Degradation. Zweitens, wurden aus den experimentellen Daten, Kriterien für das Versagen für der spezifischen Schweißnahtgefüge abgeleitet. Drittens, stehen realistischere Diffusionskoeffizienten für eine Vielzahl von Schweißnahtgefügen zur Verfügung. Aus wissenschaftlicher Sicht ergeben sich wichtige Beiträge zur Interpretation des Wasserstoffeinflusses auf die makroskopischen mechanischen Eigenschaften hinsichtlich der Legierung bzw. Phasenzusammensetzung, wie oben angeführt. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Berechnungsalgorithmen in Kombination mit bestimmten experimentellen Randbedingungen, großen Einfluss auf die effektiven Wasserstoffdiffusions-koeffizienten haben. Dies kann speziell bei erhöhten Temperaturen zu Abweichungen führen, die einen weiteren Ansatz zur Erklärung (der in der Literatur) genannten Streubänder ergeben. Aus ökonomischer Sicht leisten die präsentierten Ergebnisse Beiträge zur sicheren und zuverlässigen Verarbeitung der Werkstoffe. So können anhand der identifizierten Temperaturstufen des Wasserstofftrappings Mindestvorwärm-, Zwischenlagen- bzw. Nachwärmtemperaturen für das Wasserstoffarmglühen identifiziert werden. Die Verwendung der Diffusionskoeffizienten ermöglicht zusätzlich die Abschätzung bzw. Anpassung von notwendigen Haltezeiten. Für die weitere Zukunft ist die Einbindung der mechanischen Daten in vorhandene Modelle zur numerischen Simulation und der verbesserten Vorhersage wasserstoffunterstützter Degradation von Schweißmikrostrukturen vorgesehen. T3 - BAM Dissertationsreihe - 148 KW - Hydrogen KW - Degradation of Mechanical Properties KW - Diffusion KW - Creep-resistant Steels KW - Welding PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-374027 SN - 978-3-9817853-3-3 SN - 1613-4249 VL - 148 SP - 1 EP - 302 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37402 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beyer, M. A1 - Grätz, Rainer T1 - Internationale Normen für explosionsgeschützte mechanische Geräte – ISO 80079-36 und -37 N2 - Die beiden Normen ISO 80079-36 (Nichtelektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Grundlagen und Anforderungen) und ISO 80079-37 (Nichtelektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k") beschreiben die Anforderungen an explosi-onsgeschützte mechanische Geräte. Die Normen ersetzen die Teile 1, 5, 6, und 8 der Normenreihe DIN EN 13463. Wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den Vorgängernormen werden hier erläutert. ISO 80079, Teil 36 und 37 sind Teil einer Normenreihe für nichtelektrische Geräte und Schutzsysteme (ISO/IEC 80079), die gemeinsam mit den Normen für ex-plosionsgeschützte elektrische Geräte (Normenreihe IEC 60079) ein integriertes internationales technisches Regelwerk für den Explosionsschutz bildet. Dies wird mittel- bis langfristig den globalen Marktzugang, insbesondere für die exportorientierten deutschen Hersteller, erleichtern. Zu den gerade erschienenen Normen der Reihe ISO/IEC 80079 wurden parallel zum Normungsprozess die Grundlagen erarbeitet, um sie analog zu den elektrischen Geräten in das IECEx System einzubinden. Die Möglichkeiten zur Anwendung der beiden Normen bei der Konformitätsbewertung im Rahmen der ATEX Richtlinie und des IECEx Systems werden diskutiert. T2 - 14. Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Explosionsschutz KW - Explosionsgeschützte mechanische Geräte KW - ATEX Richtlinie 2014/34/EU KW - IECEx-System KW - ISO 80079-36/37 PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 45 EP - 53 CY - Berlin AN - OPUS4-37472 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Kind, Thomas A1 - Köpp, Christian A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - CHEF - Cultural heritage protection against flooding N2 - CHEF provides knowledge about flood protection of cultural heritage objects and directly supports the European Floods Directive by giving recommendations on how to assess the vulnerability of monuments. A comprehensive analysis of protective measures BEFORE, DURING and AFTER a flood has been carried out within the project, including technical and administrational measures. An overview of these measures is given, followed by recommendations on how to establish the most effective protective strategies. KW - Cultural heritage KW - Flood protection KW - Flood risks PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-385463 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38546 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüth, Peter A1 - Brandes, E. A1 - Frost, K. A1 - Kurth, Lutz A1 - Schmidt, Martin A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Uhlig, S. T1 - CEQAT-DGHS Ringversuchsprogramm der BAM in Kooperation mit QuoData und PTB N2 - Bei der Bewertung der Verlässlichkeit der im Labor gewonnenen Prüfergebnisse spielen Ringversuche eine entscheidende Rolle. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt deshalb den weiteren Ausbau des Ringversuchsprogramms des im Jahr 2007 gegründeten Kompetenzzentrums zur Qualitätssicherung für Prüfungen von Gefahrgütern und Gefahrstoffen auf physikalische Gefahren (Centre for quality assurance for testing of dangerous goods and hazardous substances, CEQAT-DGHS). Bei allen bisher untersuchten Prüfmethoden besteht ein Verbesserungsbedarf. Die RV müssen daher zunächst auf die Methodenentwicklung, -verbesserung und -validierung abzielen und nicht auf Leistungstests. T2 - 14. Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik (BAM-PTB-Kolloquium) CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Ringversuch KW - Prüfmethode KW - Validierung KW - Qualitätssicherung PY - 2016 SN - 978-3-9817853-5-7 SN - 0938-5533 SP - 143 EP - 143 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 46, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2016 PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-388705 SN - 0340-7551 VL - 46 IS - 4 SP - 343 EP - 472 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38870 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kanzler, Daniel T1 - Zuverlässigkeitsanalyse von digitalen Radiographie-Systemen bei der Prüfung von realen Materialdefekten N2 - Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist aus solchen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken, in denen Schäden mit hohen Folgekosten oder Gefährdungen von Menschenleben entstehen können (Beispiele: Transportwesen, Energieerzeugung, Chemieindustrie). In der Praxis kann ein Prüfsystem an seine Grenzen geraten, z.B. bei kleinen Defekten. Defekte mit kritischer Größe werden möglicherweise nicht detektiert. Daher müssen probabilistische Bewertungsverfahren das Prüfsystem beschreiben. Es wird eine objektive Qualitätskennzahl gesucht, auf deren Basis die Anwendbarkeit der Prüfmethode definiert werden soll. Die Auffindwahrscheinlichkeit (engl. probability of detection - POD) erfüllt diese Anforderung. Die POD zeigt auf Basis des Zusammenhangs und der Streuung der Daten, ob das Verfahren für die Prüftätigkeit akzeptiert werden kann oder noch verbessert werden muss. Das ursprüngliche POD-Verfahren wurde für quasi eindimensionale Defekte in dünnen Luftfahrtbauteilen entwickelt. In der industriellen Realität ist diese Bewertung ein Balanceakt zwischen Statistik und Durchführbarkeit: Die Prüfung soll mit realen Defektdaten für die spätere Produktion des Bauteils (bzw. wiederkehrende Wartungsprüfung) bewertet werden. Doch die notwendige Gegenüberstellung zwischen Schliffdaten, für die Erfassung der wahren Defektgröße von räumlich ausgeprägten Defekten und dem Signal eines ZfP-Systems stellt sich als herausfordernde und kostenintensive Aufgabe heraus. Sowohl die Aufstellung eines gemeinsamen Koordiantensystems als auch die Beschreibung und Angleichung der Daten stellen eine notwendige Vorarbeit dar. In dieser Arbeit wird ein mögliches Vorgehen entwickelt, dass im Weiteren eingesetzt werden kann. Während in der Literatur zum Thema POD häufig die Begrenzung des Einsatzes einer eindimensionalen POD (POD mit einem Defektparameter) für reale Defekte bereits erkannt wurde, soll außerdem in dieser Arbeit das Verfahren auf der Signalseite umfassender erweitert werden, um die Einbeziehung realer Defekte in die POD-Bewertung zu ermöglichen. Hierfür werden mit Hilfe dieser Arbeit zwei wesentliche Neuerungen in der POD-Bewertung eingeführt: 1. Die Anzeigenfläche wird als wichtiges Indiz zur Detektion in die Bewertung eingeführt. Dabei zeigt der Ansatz einer Observer-POD, bei dem der Detektierbarkeit eines Defekts beschrieben wird, eine Möglichkeit in die Bewertung zu erweitern. Jedoch wird die notwendige Datenanzahl die für eine Observer-POD selten mit Experimenten erreicht. Daher schlagen wir die Einführung eines Glättungsalgorithmus vor, um auch auf der Basis von wenigen Daten die Flächenabhängigkeit zu erfassen. Der Algorithmus wird hierbei durch simulierte Daten auf seine Funktionsfähigkeit überprüft, bevor er auf reale Defekte angewendet wird. Gleichzeitig helfen die simulierten Daten einen Vergleich zu den vorhergegangenen Ansätzen zu ermöglichen. 2. Darüber hinaus reichen die Daten der realen Defekte häufig nicht aus, um die statistische Forderung zu gewährleisten, so dass es notwendig, wird künstliche Defekte mit einzubeziehen. Deshalb sollen die vorhanden künstlichen Defekte in Form von Referenzdefekten mit einbezogen werden, um die statistische Grundlage zu erhöhen. Für die Prüfung von Referenzdefekten sind jedoch wichtige Einflussgrößen (z.B. Oberflächenrauhigkeit) nicht vorhanden. Wegen der unterschiedlichen Aussagekraft der Daten und zur Vermeidung einer zu optimistischen Abschätzung, ist eine einfache Mischung der Daten ausgeschlossen. Um realen Defekten eine Möglichkeit dafür zu schaffen, dass die Eigenschaften der realen Defekte angemessen auf das Ergebnis der Bewertung des Verfahrens Einfluss nehmen können, wird eine gewichtete Kombination der Defektdaten für die Bewertung vorgestellt. Das Vorgehen wird am Beispiel der radiographischen Prüfung einer elektronenstrahlgeschweißten Naht durchgeführt. Die Schweißnaht verbindet den Deckel zur Außenwand eines Kupferbehältern, der für die spätere Endlagerung von verbrauchten Brennstäben aus Kernkraftwerken entwickelt wurde. Die Messergebnisse stammen aus von der Firma Posiva Oy, dem zuständigen Unternehmen für die Endlagerung von verbrauchten Brennstäben aus Kernkraftwerken in Finnland. Hierbei stellt die POD-Bewertung ein wichtiges Element in der Gesamtrisikobewertung für das Endlagersystem dar. T3 - BAM Dissertationsreihe - 153 KW - Radiographie KW - POD KW - Zuverlässigkeit KW - Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) KW - Probabilistische Bewertung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-388723 SN - 978-3-9818270-1-9 SN - 1613-4249 VL - 153 SP - iii EP - 134 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Zhang, Lei T1 - Microstructure-property relationship in microalloyed high-strength steel welds N2 - Hochfeste Stähle sind bevorzugte Werkstoffe für die Herstellung von sicheren und zuverlässigen Strukturen in der Industrie. Dabei ist das Schmelzschweißen die Hauptverbindungstechnologie für diese Werkstoffgruppe. Während der Entwicklung der hochfesten niedriglegierten (engl. HSLA) Stähle wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Legierungskonzepte mit fortgeschrittenen Herstellungstechniken kombiniert und umfassend untersucht. Jedoch befassten sich nur wenige Studien damit, wie die unterschiedliche Zusammensetzung der Legierungen die Eigenschaften der hochfesten Schweißverbindungen dieser Stähle beeinflussen, selbst im Fall begrenzter Gehalte von Mikrolegierungselementen. In der Schweißpraxis dieser hochfesten Stähle sind die Herausforderungen an die sich ausbildenden Mikrostruktur und den resultierenden mechanischen Eigenschaften von sehr großem Interesse. Diesbezüglich liegt der Hauptfokus des Interesses beim Einfluss der Mikrolegierungselemente auf die Phasenumwandlung sowie die resultierende Performance der Schweißverbindung selbst. Geringes Erweichen (Softening) der Wärmeeinflusszone (WEZ) sowie ein begrenztes Austenitkörner-Wachstum sind dabei erwünschte Eigenschaften der Schweißnaht, jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherstellung hervorragender Zähigkeits- und Zugeigenschaften. Zum Erreichen dieses Zieles werden Mikrolegierungselemente wie Ti, Nb oder V bewusst zu diesen modernen hochfesten Stählen zulegiert. Der Fokus der vorliegenden Arbeit ist das Verständnis, wie die mechanischen Eigenschaften der Verbindungen dieser HSLA-Stähle von Unterschieden in den jeweiligen Legierungskonzepten abhängen, die durch moderne Schweißprozesse gefügt werden. Zunächst wurden dazu drei unterschiedlich mikrolegierte (Nb, Ti und Ti+V Zugabe) Stähle vom Typ S690QL untersucht. Lichtmikroskopische Untersuchungen bestätigten dabei, dass eine ähnliche Zusammensetzung aus angelassenem Bainit und Martensit in allen drei Grundwerkstoffen vorherrschte und unterschiedlich stark vergröberte Ausscheidungen der Mikrolegierungselemente beobachtet wurden. Diese Ausscheidungen wurden weiterführend mittels thermodynamischer Softwareberechnung analysiert und durch Transmissions-Elektronen-Mikroskopie (TEM) identifiziert. Die Ergebnisse der mechanischen Werkstoffprüfung zeigten, dass alle drei Stähle oberhalb der nach Norm geforderten Zähigkeits- und Zugfestigkeitswerte lagen, jedoch Unterschiede im Dehnungsverhalten aufwiesen. Die drei Stähle wurden dann anschließend unter Verwendung des gleichen Schweißzusatzes geschweißt. Dabei wurde das abgeschmolzene Schweißgut durch die Mikrolegierungselemente aus dem Grundwerkstoff infolge der hohen Aufmischung beeinflusst. Die erhöhte Aufmischung bildet dabei ein wesentliches Merkmal der verwendeten modifizierten Sprühlichtbogentechnik. Als Ergebnis zeigte der Nb-mikrolegierte Stahl eine genügend hohe Aufnahme von Legierungselementen aus dem Grundwerkstoff in das Schweißgut, um dessen Mikrostruktur im Fall steigender Abkühlraten von nadeligem Ferrit hin zu Bainit zu verändern. Dieses wiederum reduzierte die Zähigkeitseigenschaften des Schweißgutes dieses Nb-legierten Stahls. Dieses Verhalten wurde in den beiden anderen Stählen nicht beobachtet. Ein zweiter Hauptpunkt dieser Arbeit war die Ausbildung der Mikrostruktur in der Feinkorn- und Grobkorn-WEZ und deren Zähigkeitseigenschaften mit den sich verändernden Schweißparametern. Zu diesem Zweck wurden definierte Werkstoffzustände physikalisch simuliert, um die resultierende Mikrostruktur sowie das Austenitkorn-Wachstum zu charakterisieren. Die Mikrolegierungselemente bildeten dabei einen wesentlichen Faktor zur Begrenzung des Austenitkörner-Wachstums. Das Ausmaß der Austenit-Vergröberung in der WEZ war dabei stark abhängig von der Art und dem Volumenanteil der unterschiedlichen Ausscheidungen infolge der unterschiedlichen Mikrolegierung. Von allen dreiStählen zeigte die WEZ des Ti-legierten Grundwerkstoffes das geringste Kornwachstum als Folge des ausreichenden Umfangs von stabilen Ti-Ausscheidungen. Die Ausbildung von nadeligem Ferrit im Korn wurde dabei durch die Ti-Ausscheidungen unterstützt, da diese als bevorzugte Stellen der Nukleation des Ferrits dienten. Die Zähigkeit der WEZ erhöhte sich dabei infolge der Großwinkelgrenzen der feinen Ferrit-Platten. Aufgrund des kombinierten Effektes von Nb und Mo, welcher sich in der bevorzugten Ausbildung von unterem Bainit äußert, konnte die WEZ-Zähigkeit bei hohen Abkühlraten weiter verbessert werden. Im Fall eines größeren Wärmeeintrags bildete sich jedoch bevorzugt oberer Bainit, welcher wiederum die Zähigkeit reduzierte. Der abschließende experimentelle Teil der Arbeit konzentrierte sich auf das Verständnis der Mechanismen, die in bestimmten Fällen zur Erweichung (oder Softening) der WEZ führen. Dieses Erweichen äußerte sich in den unterschiedlichen Zugeigenschaften der geschweißten Verbindungen der Stähle. Dabei war die Bruchlage entweder in der erweichten WEZ oder im Grundwerkstoff, abhängig von den Schweißparametern sowie der Art des geschweißten Stahls. Im Ti-legierten Stahl führte dabei ein erhöhter Wärmeeintrag zur Vergrößerung der Erweichungszone. Dieses führte zu einer signifikanten Abnahme der Härte und anschließend zum Versagen in dieser erweichten Zone im Zugversuch. Die Veränderung der Bruchlage hin zum Grundwerkstoff wurde durch die Begrenzung des Wärmeintrags erreicht. Dieses Verhalten wurde nicht in den beiden anderen Stählen beobachtet. Dieses Verhalten zeigt, dass bereits kleine Unterschiede im Gehalt der Mikrolegierungselemente der Stähle zu großen Variationen in den Zugeigenschaften führten. Für alle drei Stähle, zeigten die Ti-enthaltenden Schweißverbindungen das am deutlichsten ausgeprägte Softening, gefolgt von den Ti+V-enthaltenden Schweißungen und schließlich den Nb-enthaltenden Schweißverbindungen. Das unterschiedliche Softening konnte dabei auf zwei Prozesse bezogen werden, die auch über zusätzliche Dilatometrie-Experimente gestützt wurden: die Phasenumwandlung und das Anlassverhalten. Im Ti-legiertem Stahl lag nach der Phasenumwandlung großformatiger Ferrit als Konsequenz der ursprünglich großen Austenitkörner vor. Dieses führte zu einer abgesenkten Härte dieses Stahls. Weiterhin resultierte die geringere Anlassbeständigkeit des Ti-legierten Stahls (gegenüber dem Nb-legierten Stahl) zu einem weiteren Softening der erweichten WEZ. Deswegen erwies sich diese Kombination aus Legierungszusammensetzung und Schweißwärmeeintrag als kritisch, gestützt durch die Experimente am gleichen S690QL Stahl. Die vorliegende Arbeit hebt den wesentlichen Einfluss der Mikrolegierungselemente auf die Schweißmikrostrukturen und die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindungen hervor. Die Kenntnis dieser empfindlichen Balance zwischen Legierungskonzept des entsprechenden Stahls und geeigneten Schweißparametern ist als kritisch für das fertige Produkt anzusehen. Dazu stellt diese Arbeit spezifische Empfehlungen und Ergebnisse zur Verfügung, um die korrekte Schweißpraxis zu gewährleisten als auch für die Zusammensetzung mikrolegierter hochfester Stähle. N2 - High-strength steels are favoured materials in the industry for production of safe and sustainable structures. The main technology used for joining the components of such steel is fusion welding. Steel alloy design concepts combined with advanced processing technologies have been extensively investigated during the development of High-Strength Low-Alloy (HSLA) steels. However, very few studies have addressed the issue of how various alloy designs, even with limited microalloy addition, can influence the properties of high-strength steel welds. In high-strength steel welding practices, the challenges regarding microstructure evolution and the resulting mechanical properties variation, are of great interest. The main focus is the debate regarding the role of microalloy elements on phase transformation and weld performance. Limited Heat Affected Zone (HAZ) softening and limited austenite grain coarsening are significant design essentials, but the primary goal is to ensure excellent toughness and tensile properties in the steel weld. To achieve this purpose, microalloy elements such as Ti, Nb, or V were intentionally added to modern high-strength steels. The focus of this work was to understand the mechanical properties of HSLA steels resulting from differences in alloy design after joining by modern welding processes. To begin, three microalloyed S690QL steels (Nb, Ti, and Ti+V addition) were investigated. Optical microscopy confirmed that similar mixtures of tempered bainite and martensite predominated the parent microstructure in the three steels, different types of coarse microalloy precipitates were also visible. These precipitates were analysed by using a thermodynamic-based software and then identified by Transmission Electron Microscopy (TEM). Results of mechanical testing revealed that all three steels performed above the standard toughness and tensile strength values, but with varied yielding phenomena. During the welding operation, each of the three steels was joined by using the same filler material. The fused weld metal was influenced by the high dilution of microalloyed elements in the base metal, this was significantly pronounced during the modified spray arc welding technique. As a result, the Nb-containing steel exhibited sufficient amounts of alloy pick-up to transition the microstructure in the weld metal from acicular ferrite to bainite as cooling rate was increased, leading to reduced toughness. This was not observed with the other two steels. A second focus was made on the microstructure Evolution and toughness properties of the coarse and fine grained HAZ as welding parameters changed. In order to characterise the microstructure and austenite grain growth behaviour, physical simulations were conducted. The microalloy precipitates were found to be a dominant factor restricting the austenite grain coarsening. The extent of Austenite coarsening in the HAZ is closely related to the type and volume fraction of each microalloy precipitate. Among the three steels, the Ti-containing HAZ exhibited the smallest extent of grain growth due to the sufficient amount of stable Ti-rich precipitates. Microalloy Addition also markedly influenced the subsequent phase transformation in the HAZ. The formation of intragranular acicular ferrite was promoted by Ti-rich precipitate, acting as favourable nucleation sites of ferrite. This structure enhanced the HAZ toughness owing to fine, high-angle boundaries of ferrite plates. The synergistic effect of Nb and Mo elements was beneficial to improve the HAZ toughness at fast cooling rates by promoting fine lower bainite formation. At high heat input, large upper bainite was formed which caused reduced toughness. The final set of experimental work was concentrated on understanding the HAZ softening mechanisms that influenced variations in the tensile properties of the welded joints. The tensile failure in the softened HAZ or base material depended on the welding parameters and the type of steel being joined. In Ti-containing steel, increased heat Input extended the softened zone width, which caused a significant decrease in hardness and then resulted in failure in this area. Therefore, limited heat Input was used to shift failure position to base material. But this was not observed in the other two steels. Hence, small differences in microalloy addition exhibited large variation in tensile properties. Among the three steels, Ti-containing welds were found to have the most pronounced softening, followed by Ti+V-containing welds and finally Nb-containing welds. This varied softening phenomenon was related to two significant processes supported by the results of additional dilatometry simulation: phase transformation and tempering behaviour. In the Ti-containing steel, the phase Transformation product ferrite was large-sized, as a consequence of initial large austenite grains. This led to the decreased corresponding hardness of the Ti-containing steel. Furthermore, lower tempering resistance in Ti-containing steel as compared to Nb-containing steel, resulted in additional softening effect in the softened HAZ. Therefore, steel alloy identification and heat Input during welding were critical, proven by the experimentation within the same S690QL steel grade. This work emphasised the influence of microalloy elements on weld microstructure and mechanical properties in welded joints. Knowledge of this delicate balance between steel alloy design and appropriate welding parameters is critical for the end product. Thus, this work provides specific recommendations and results to ensure proper welding practice and steel design of microalloyed high-strength steels. T3 - BAM Dissertationsreihe - 155 KW - Microalloyed steel KW - Weld microstructure KW - HAZ softening KW - Mechanical properties PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-391574 SN - 978-3-9818270-4-0 SN - 1613-4249 VL - 155 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39157 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Adam, Christian T1 - SUSAN - Sustainable and safe re-use of municipal sewage sludge for nutrient recovery N2 - The SUSAN-project aimed at developing a sustainable and safe strategy for nutrient recovery from sewage sludges using thermal treatment. Mono-incineration of the sludges completely destructs the organic pollutants in a first step. The incineration residues are ashes with a high phosphorus content that still contain heavy metal compounds above the limits for agricultural use. Furthermore, phosphorus in the ashes exhibits low bioavailability - a disadvantage in farming. Therefore, in a second thermochemical step heavy metals are removed and phosphorus transferred into mineral phases available for plants. The principle of the SUSAN-project is the separation of the small heavy metals fraction from the ashes to receive a phosphorus rich product suited as raw material for fertilisers that also contains SiO2, CaO, Al2O3, Fe2O3, MgO and K2O. The thermochemical process is based on evaporation of volatile heavy metal chlorides at 850 - 1000 °C. The sewage sludge ashes are mixed with chlorine donors such as MgCl2 or KCl, grained and treated in a thermal aggregate e.g. a rotary furnace. At the same time a transfer of non soluble P-compounds into Mineral phases available for plants takes place. Besides technological development of the thermochemical process, the products fertilisation performance, the product design, the market for the products and the sustainability of the whole process chain are emphasised in the SUSAN-project. KW - Nutrient recovery KW - Sewage sludges KW - Sludge disposal KW - Sustainability KW - Environmental pollution PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-391607 UR - http://cordis.europa.eu/result/rcn/46724_en.html SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39160 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jörg A1 - Sonnenberg, Jost-Peter T1 - Gutachten - Vergleich der Beschaffenheitsanforderungen von Druckgas- bzw. Druckbehälterverordnung mit den Anforderungen des RID/ADR 2009 zur Zulassung von wiederbefüllbaren geschweißten Gasflaschen aus Stahl N2 - Die BAM wurde vom Industriegaseverband (IGV) zur Beantwortung der Frage, ob eine positive Neubewertung von in Deutschland zugelassenen Bauarten geschweißter Gasflaschen aus Stahl im Sinne der europäischen Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte (RL 1999/36/EG) möglich ist, mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Es soll insbesondere die systematische Entwicklung der Zulassungsanforderungen für diese Art von Druckgefäßen in Deutschland berücksichtigen. Explizit sind im Rahmen des Auftrages zu betrachten: Bauarten von geschweißten Gasflaschen aus Stahl für Gase, wie von der EN 13322-1:2006 und EN 1442:2008 erfasst, deren Zulassung ohne jedwede Art von Auflagen oder Einschränkungen auf der Basis der Druckgasverordnung (vom 20. Juni 1968) oder nachfolgend der Druckbehälterverordnung erteilt wurde. Aufgrund der systematischen Betrachtung können Bauarten, deren Zulassungen unter irgendeiner Art von Betriebsauflagen oder sonstigen Einschränkungen erteilt worden sind, nicht von diesem Gutachten erfasst werden. Dieses Gutachten analysiert die Unterschiede in den Beschaffenheitsanforderungen nach Druckgas- bzw. Druckbehälterverordnung gegenüber dem geltenden RID/ADR 2009. Es soll den benannten Stellen nach Richtlinie 1999/36/EG (TPED) eine Vereinfachung ihrer Bewertungsarbeit zur Neubewertung von in Deutschland zugelassenen Gasflaschen ermöglichen. Für die Anwendung dieses Gutachtens wird auf die sog. „Flaschen-Negativliste“ der EIGA (Doc. 86/02 Gas cylinders with restricted use in the EU WG-2) und ggf. weitere zukünftig verfügbare Erkenntnisquellen verwiesen. Die dort beschriebenen Flaschen u. a. aus Deutschland werden unabhängig von der formalen Konformität mit der Richtlinie 1999/36/EG von den Mitgliedern der EIGA bzw. des IGV nicht den benannten Stellen zur wiederkehrenden Prüfung und damit auch nicht zur Neubewertung vorgestellt. KW - Beschaffenheitsanforderung KW - Druckgasbehälterverordnung KW - Druckbehälterverordnung KW - Zulassung KW - wiederbefüllbar KW - geschweißt KW - Gasflasche KW - Stahl PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390151 SP - 1 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39015 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Adam, Christian T1 - RecArc - Verwertung von Rückständen aus der Metallurgie mit der Lichtbogentechnologie N2 - In dem Projekt soll die vollständige Wiederverwertbarkeit der Schlacke und ihrer Bestandteile demonstriert werden. Dazu gehören die vollständige Rückgewinnung der metallischen Phase, die in die Edelstahlherstellung zurückgeführt werden kann, sowie die Aufwertung der mineralischen Fraktion, die ihre uneingeschränkte Verwendung als Zementzumahlstoff oder mineralischer Baustoff erlaubt. Bei geeigneter Prozessführung des elektrischen Lichtbogenofens können durch „reduzierendes Schmelzen“ die chromhaltigen Wertstoffe zusammen mit anderen Schwermetallen zu 97% in einer Metalllegierung angereichert und separiert werden. Diese kann als Rohstoff in der Metallurgie eingesetzt werden. Der Chromgehalt der mineralischen Komponte der Schlacke konnte von ca. 3% auf unter 0,1% verringert werden. Die mineralische Fraktion lässt sich durch entsprechende Zuschläge während des Schmelzbetriebes und eine anschließende Granulation der schmelzflüssigen Phase zu einem Material aufwerten, das in seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften typischen Zementkomponenten entspricht und als Rohstoff in der Zementproduktion eingesetzt werden kann. Dafür müssen allerdings noch die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, da der Rohstoffeinsatz gerade im Zement strengen Auflagen unterliegt und die Zemente bestimmte Normen erfüllen müssen. Durch die in RECARC aufgezeigte Möglichkeit der Wiederverwertung können somit Stoffkreisläufe geschlossen werden, die ansonsten zu einem Verlust wertvoller Rohstoffe führen. Vor allem die steigenden Rohstoffkosten, aber auch die immer stärker limitierten CO2-Emissionen zeigen die hohe Relevanz im Umgang mit metallurgischen Reststoffen. Eine Überführung des in RECARC demonstrierten Verfahrens in die Industrie könnte einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Schonung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt leisten. KW - Chrom KW - Lichtbogenofen KW - Recycling KW - Rückgewinnung KW - Schlacke PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390197 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Weimann, Karin A1 - Adam, Christian T1 - RECDEMO - Vollständige Verwertung der Sandfraktion aus dem Bauschuttrecycling N2 - In dem Projekt sollten die Aufbereitung der Betonbrechsandfraktion aus Bauschutt mittels eines Nassverfahrens zu einer geeigneten Gesteinskörnung für die Betonherstellung sowie die vollständige Verwertung der bei diesem Verfahren anfallenden Reststoffe demonstriert werden. Der im Rahmen der geordneten Vorsortierung mit zahlreichen Schritten zur Qualitätssicherung hergestellte Betonbrechsand war qualitativ hochwertig und wies nur geringe Schadstoffgehalte auf. Für die Nassaufbereitung des Betonbrechsands wurde vom Projektpartner Allmineral der Prototyp einer Sandsetzmaschine zur Dichtetrennung designt und konstruiert. Diese Sandsetzmaschine wurde für die umfangreichen Betonbrechsandversuche in die Aufbereitungsanlage der BAM integriert. Begleitend zur Aufbereitung wurden die eingesetzten Materialien, Bauschutt und Prozesswasser, sowie die Austragsprodukte chemisch-physikalisch und mineralogisch untersucht. Die anschließenden Baustoffuntersuchungen zeigten, dass durch das im Demonstrationsprojekt angewandte Nassaufbereitungsverfahren eine deutliche Verbesserung der Materialeigenschaften des Betonbrechsandes erzielt werden konnte. Die Qualität von Natursteinkörnungen wurde (z.B. aufgrund von Kornschädigungen durch den Bruch des Altbetons und noch verbleibende Zementanhaftungen) gleichwohl nicht erreicht. Gerade die Betonprüfungen (mit Anteilen von bis zu 50% Betonbrechsand an der gesamten Gesteinskörnung) haben jedoch gezeigt, dass es dennoch sehr wohl möglich wäre, größere Mengen von aufbereitetem Betonbrechsand in der Betonherstellung zu verwerten und so im Sinne der Nachhaltigkeit den Verbrauch von natürlichen Sandvorkommen zu reduzieren. Die bei der Nassaufbereitung des Betonbrechsands anfallenden Restsstoffe, nämlich die Fraktionen Leichtgut und Feinstfraktion wurden separat erfasst und bilanziert. Diese Materialien wurden auf die Eignung als Kompostzugabe in Hinblick auf Schadstoffanreicherungen und Pflanzenverträglichkeit untersucht (Projektpartner Deisl). Nach der Kompostierung in Rotteboxen wurden Wachstumsversuche mit dem Referenzgewächs Kresse (Kressetest nach ÖNORM) mit zufriedenstellenden Ergebnissen durchgeführt. Die Reststoffe Feinstgut und Leichtgut aus dem Nassaufbereitungsprozess könnten – sofern die Schadstoffgehalte nachweislich unter den vorgegebenen Grenzwerten liegen – als Zugabe zur Vererdung in der Kompostierung eingesetzt werden. KW - Reststoffe KW - Betonbrechsand KW - Bauschuttaufbereitung KW - Betonherstellung PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390203 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Weimann, Karin A1 - Simon, Franz-Georg T1 - RESOLVED - Recovery of Solar Valuable Materials, Enrichment and Decontamination N2 - The use of renewable energy technologies, such as photovoltaics (PV) should be sustainable and environmentally compatible and therefore protect the environment from risks and damaging impacts. Regarding the growing number of installed photovoltaic systems, the end-of-life management of the pv-modules will become increasingly important. Thin film panels contain hazardous substances that may harm the environment if they are not recycled or disposed properly after reaching the end of their service life. Heavy metals, for example, can be toxic as well as carcinogenic or teratogenic. Processing methods for the recycling of PV thin film modules have to take these facts into account. Currently the available recycling techniques usually utilise chemicals such as acids for a wet-chemical treatment of end-of-life modules. The aim of RESOLVED was to identify and test alternative methods for a wet-mechanical treatment in order to reduce the consumption of chemicals in the recycling of thin film modules. Furthermore, the recovered Cadmium-Telluride (CdTe) and Copper-Indium-Diselenide/Disulfide (CIS) should be helping to save scare resources especially for limited elements such as tellurium and indium. The project RESOLVED investigated the recovery of semiconductors material as secondary raw material and the decontamination of the residues of the PV thin film modules. These goals were achieved by testing and optimising existing technologies for the recycling process as well as for the enrichment of the semiconductor materials. The target is to re-use the enriched recovered material in the production of new PV modules. Special efforts were made to look into life cycle analysis, process sustainability, economical aspects, and resource availability. KW - Renewable energy technologies KW - Photovoltaics KW - Hazardous substances KW - Recycling KW - Life cycle analysis KW - Process sustainability KW - Resources PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390223 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39022 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Simon, Franz-Georg T1 - PEREBAR - Long-Term Performance of Permeable Reactive Barriers Used for the Remediation of Contaminated Groundwater N2 - Contaminated land, landfills and sediments pose a serious environmental threat by polluting groundwater in the surrounding area. In 14 European countries contamination caused by uranium represents a particularly serious danger where drinking water resources might be affected. Other heavy metals and organic pollutants can also have a strongly deleterious effect on groundwater. Available technologies (e.g. pump- and-treat) fall short of solving the problem because their performance is not yet adequate for effective remediation. The aim of the project is to elaborate the scientific basis for laboratory and pilot-scale testing of and the practical application of a considerably more efficient and cost-effective in-situ reactive barrier technology targeting the above contaminants. The primary model test site will be an area in Southern Hungary contaminated by uranium mining- thus including a region which is due to become part of the European Union. The approach taken to meet the project objectives was the characterisation of different reactive materials and relevant attenuation processes in the reactive matrix of the permeable barrier with special respect to their long-term behaviour. The experimental work included laboratory experiments at different scales, going from bench-scale tests up to pilot-scale, and field-scale experiments. Experimental conditions were predetermined by the characteristics of the model site, such as geologic and hydrogeological settings, soil composition, and type, extent and spreading of the contamination. Technological methods to enhance the long-term efficacy and cost-effectiveness of permeable reactive barrier systems were developed and tested under realistic conditions. KW - Ground water pollution KW - Contaminated sites KW - Environmental pollution KW - Permeable reactive barrier systems PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390231 UR - http://www.eugris.info/displayproject.asp?Projectid=4290 SP - 1 EP - 9 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39023 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß von Hochfrequenzstrom auf das Verhalten der Werkstoffe bei chemischer Beanspruchung - Untersuchungen über den Einfluß von Hochfrequenzstrom auf die Korrosion von Eisen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 287 EP - 288 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43865 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß von Hochfrequenzstrom auf das Verhalten der Werkstoffe bei chemischer Beanspruchung - Ursachen der Korrosionserhöhung durch Hochfrequenz PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 288 EP - 288 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43866 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß von Hochfrequenzstrom auf das Verhalten der Werkstoffe bei chemischer Beanspruchung - Untersuchungen zur Klärung der Frage, ob durch Erdung von Rundfunkempfangsgeräten an Wasserleitungsrohren aus Blei eine Vergiftungsgefahr durch Genuß dieses Trinkwassers entsteht PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 288 EP - 289 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43867 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 289 EP - 289 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Untersuchungen über Korrosionserscheinungen an Berührungsstellen zweier verschiedener Metalle oder Legierungen in Seewasser PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 289 EP - 290 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43869 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Korrosionsversuche an geschweißten und genieteten Platten nebst Potentialmessungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 290 EP - 290 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43870 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Feststellung des Verhaltens von geschweißten V2AS-Blechen gegen chemische Einflüsse PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 290 EP - 291 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Korrosionsversuche an geschweißten Leichtmetallblechen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 292 EP - 292 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43873 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Korrosionsprüfung von Lötnähten an Pantal PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 292 EP - 292 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43877 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Vergleichende Prüfung von zwei Aluminiumweichloten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 292 EP - 292 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Prüfung von Lötwasser PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 292 EP - 292 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Selbstentzündung und Explosionsneigung von Zirkonmetall PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 165 EP - 166 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Selbstentzündlichkeit von Zinknebelmassen (Bergermischungen) und des zu ihrer Herstellung dienenden Zinkstaubs. Sicherheitsmaßnahmen für die Fabrikation und Lagerung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 166 EP - 167 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Gefährlichkeit des Vermahlens von Cermagnesium mit Trichloräthylen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 167 EP - 167 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Selbstentzündliche Eigenschaften von Natriumhydrosulfit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 167 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten auf dem Gebiete des Feuerschutzes von Holz PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 168 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten auf dem Gebiete des Feuerschutzes von Holz - Zusammenhänge zwischen der Brennbarkeit des Holzes und seinen physikalischen, anatomischen und chemischen Eigenschaften PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 168 EP - 171 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten auf dem Gebiete des Feuerschutzes von Holz - Vergleichende Prüfung der Wirksamkeit chemischer Feuerschutzmittel für Holz PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 171 EP - 177 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Die Zusammensetzung der Explosionsgase bei der Detonation ohne Arbeitsleistung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 207 EP - 208 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Methode zur quantitativen Bestimmung der Stickoxyde in den Explosionsgasen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 208 EP - 209 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43783 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Berechnung der Explosionswärme und -temperatur sowie des Gasvolumens von Sprengstoffen mit anorganischen Salzen und über die Bedeutung von "f" als Ausdruck für "spezifischen Druck" und "spezifische Energie" PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 209 EP - 212 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43784 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Prüfung eines Erfindervorschlages betr. eine neue Sprengladung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 212 EP - 213 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 213 EP - 213 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Streckung des Trinitrotoluols durch Ammonsalpeter - Eintragen in den geschmolzenen Nitrokörper mit und ohne Zusatz von Aluminium PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 213 EP - 222 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43788 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Streckung des Trinitrotoluols durch Ammonsalpeter - Herabsetzung des Schmelzpunktes des Ammonsalpeters mit Hilfe von Flußmitteln und geringem Zusatz von Trinitrotoluol PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 222 EP - 225 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43789 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Verwendung der Nitrokörper des Benzols und Naphthalins PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 225 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 232 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43794 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Nitropentaerythrit für sich und mit Montanwachs phlegmatisiert PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 233 EP - 237 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43797 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrits und daraus hergestellte Gemische - Gießbarmachung des Nitropentaerythrits durch Trinitrotoluol PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 237 EP - 238 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43798 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Gießbarmachung von Nitropentaerythrit ohne Trinitrotoluol und andere Sparstoffe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 238 EP - 238 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Plastische Sprengstoffmischungen aus Nitropentaerythrit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 238 EP - 239 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43800 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemisch - Andere Phlegmatisierungsmittel für Nitropentaerythrit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 239 EP - 239 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43801 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Nitropentaerythrit mit verdampfbaren Zusätzen als Rauchentwickler PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 239 EP - 240 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchungen über "rostfreie" Zündhütchen - Lagerbeständigkeit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 124 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchungen über "rostfreie" Zündhütchen - Abnahmeuntersuchung von Zündhütchen 30 PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 129 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43711 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchungen über "rostfreie" Zündhütchen - Versuche über den Gefährlichkeitsgrad von Zündhütchen 30 im Vergleich zu Zündhütchen 88 PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 129 EP - 131 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43712 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Sätze für Verzögerungszünder PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 132 EP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43713 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Explosive Eigenschaften von Blitzlichtpulvern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 135 EP - 137 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43714 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Zirkonwasserstoff als Anfeuerungsbestandteil PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 137 EP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Eigenschaften und Abnahmeuntersuchung von Leuchtspurmunition PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 139 EP - 142 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43716 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Mechanische Empfindlichkeit von Feuerwerkskörpern für R-Patronen; Vermeidung von Rohrkrepierern beim Verschießen von Signalpatronen mit grünem Leuchtstern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 142 EP - 143 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchung von Sicherheitszündhölzern auf angebliche Selbstentzündung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 143 EP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Verwendbarkeit eines Phosphor-Rauchsatzes für Signalpatronen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 150 EP - 150 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Verwendbarkeit von Phosphor als Mittel zur Brandstiftung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 150 EP - 151 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Mitarbeit bei der Entwicklung der Brandmunition PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 152 EP - 155 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchungen über die Bekämpfung von Elektron-Thermitbrandbomben bzw. brennendem Elektronmetall PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 156 EP - 157 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Untersuchungen über die Explosionsfähigkeit von Salpetervergütungsbädern für Aluminiumlegierungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 157 EP - 160 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Explosionen und Unfälle PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 160 EP - 162 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 163 EP - 163 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Empfindlichkeit der Chlorbleichmittel "Aktivin" und "Peraktivin" gegen Wärme und mechanische Beanspruchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 163 EP - 165 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43730 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Arbeiten über selbstentzündliche und sonstige gefährliche Stoffe - Zersetzlichkeit und Explosionsfähigkeit von "Wasserstoffsuperoxyd in fester Form" PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 165 EP - 165 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Weiterentwicklung von Korrosionsprüfverfahren - Rostapparat nach Duffek PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 278 EP - 279 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Weiterentwicklung von Korrosionsprüfverfahren - Untersuchungen über Schnellprüfverfahren zur Feststellung der Korrosionsbeständigkeit von Aluminium und Aluminiumlegierungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 279 EP - 280 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Weiterentwicklung von Korrosionsprüfverfahren - Verfahren zur Feststellung von Umwandlungen in Legierungen des Hydronaliumtyps PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 280 EP - 280 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Vergleichende Prüfung von Metallen in verschiedenen wäßrigen Lösungen, Säuren und Alkalien PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 281 EP - 281 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Vergleichende Prüfung der chemischen Einwirkung von Borfluorid und Chlor auf Metalle PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 281 EP - 281 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Vergleichende Prüfung der chemischen Einwirkung von Kampfgasen auf Metalle und Schutzüberzüge PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 281 EP - 282 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Untersuchungen über das Verhalten der Metalle gegen Fette PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 283 EP - 283 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Feststellung des Verhaltens von Aluminium und Aluminiumlegierungen gegen Schwefelsäureanhydrid PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 283 EP - 283 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Feststellung der Korrosionsbeständigkeit (Seewasserbeständigkeit) von Aluminiumlegierungen, von plattierten Aluminiumlegierungen und von eloxierten Leichtmetallen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 283 EP - 284 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß des Siliziums auf die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumblechen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 284 EP - 284 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Prüfung von Sprengkapseln PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 177 EP - 179 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Prüfung von Sprengkapseln - Über Verwendungsmöglichkeit von Bleiazid an Stelle des Knallquecksilbers als Initialladung für Sprengkapseln PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 179 EP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Fortschritte und Änderungen in der Pulverherstellung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 182 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Mündungsfeuer PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43748 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Bestimmung der chemischen Beständigkeit nach dem Verfahren von Bergmann-Junk PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 183 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43749 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Bestimmung von Stabilisatoren in rauchschwachen Pulvern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 185 EP - 188 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Bestimmung von Feuchtigkeit in Pulvern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 188 EP - 196 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Abnahmeprüfung von Pulvern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 196 EP - 198 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Untersuchungen über Treibmittel - Farbreaktion zum Nachweis disubstituierter Urethane PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 198 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Verbrennungs- und Bildungswärmen für wichtige Stoffe in der Sprengstoffchemie PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 200 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Die Nitrate des Cyclopentanons und -pentanols sowie des Cyclohexanons und -hexanols PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 247 EP - 247 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Dinitrodimethylsulfamid und -oxamid PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 247 EP - 249 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Di- und Trinitrophenylglykoläthernitrat PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 249 EP - 251 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Eigenschaften und Darstellung des Nitromethans und des Nitroisobutylglyzerintrinitrats PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 251 EP - 252 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Reinigung von Rohtrinitrotoluol PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 252 EP - 253 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Chloratit 3 PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 253 EP - 257 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Explosive Eigenschaften des festen Azetylens PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 257 EP - 258 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Handhabungs- und Transportsicherheit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 258 EP - 263 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Prüfung verschiedener ammonnitrathaltiger Düngemittel auf explosive Eigenschaften PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 263 EP - 264 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Ermittlung der Sprengwirkung auf dem Stauchapparat und im Bleiblock PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 264 EP - 265 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Gefahren der elektrischen Erregung brennbarer Flüssigkeiten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 369 EP - 371 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Brand in der Äther-Betriebsanlage Niederstriegis der Byk-Guldenwerke, Chemische Fabrik A.-G., Berlin PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 371 EP - 372 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Brand in der Äther-Betriebsanlage Niederstriegis der Byk-Guldenwerke, Chemische Fabrik A.-G., Berlin - Erhöhung der Sicherheit gegen die Entzündung von Äther durch elektrische Funken bei der Abfülleinrichtung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 372 EP - 372 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Brand in der Äther-Betriebsanlage Niederstriegis der Byk-Guldenwerke, Chemische Fabrik A.-G., Berlin - Bauliche Maßnahmen zur Lokalisierung entstehender Brände PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 372 EP - 372 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Staubexplosionen - Über Staubexplosionen und ihre experimentelle Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Aluminiumstaubes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 372 EP - 381 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44351 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Staubexplosionen - Bekämpfung der Brand- und Explosionsgefahren und ihrer Auswirkungen in Aluminiumstaubfabriken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 381 EP - 384 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Staubexplosionen - Eigenschaften von Aluminiumsiliziumsulfid- und Zirkonstaub und die Gefahren bei ihrer Herstellung und Verwendung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 384 EP - 388 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Sprengungen und Explosionen - Die Bestimmung des Druckes in den beim Sprengen und Schießen entstehenden Luftstoßwellen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 388 EP - 394 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44354 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Sprengungen und Explosionen - Die Wirkung der bei der Detonation von abgeworfenen Sprengbomben entstehenden Luftstoßwellen auf Starkstrom-Freileitungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 394 EP - 395 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44356 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Untersuchungen zur Feststellung der Korrosionsursachen an lackierten Teilen von Photoapparaten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 339 EP - 340 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Bearbeitung von Lieferbedingungen und analytische Untersuchung von Anstrichen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 340 EP - 340 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Kunstharze PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 340 EP - 341 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Zur praktischen inneren Ballistik PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 342 EP - 345 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Sprengungen und Explosionen - Die Wirkung der bei der Detonation einer Mine entstehenden Luftstoßwelle auf die Zündung benachbarter Minen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 395 EP - 398 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Sprengungen und Explosionen - Verwendung von Knallgasexplosionen zur Fliegerbekämpfung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 398 EP - 402 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Sprengungen und Explosionen - Verschiedenes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 402 EP - 404 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Zur Ermittelung der Streckgrenze im Abnahmebetrieb PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 405 EP - 405 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Materialprüfungen, insbesondere Abnahme-Untersuchungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 248 EP - 249 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Härteprüfung an Kupferführungsbändern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 406 EP - 407 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Abnahme der Kerbzähigkeit mit sinkender Temperatur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 249 EP - 250 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Prüfung von Stahlrohren auf ihren Widerstand gegen inneren Druck PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 250 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder - Vermeidung des Ausfallens von Sprengladungen bei größeren Sprengungen in Serienzündung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 360 EP - 360 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder - Glühzünder m/V PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 360 EP - 360 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder - Hochfrequenz-Eindrahtzünder PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 360 EP - 360 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder - Verschiedenes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 360 EP - 360 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Zündschnur- und Sprengkapsel-Versager - Untersuchung von 2 Zündschnurproben verschiedener Herkunft, die beim Brennen ausgegangen waren PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 360 EP - 361 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Zündschnur- und Sprengkapsel-Versager - Sprengkapselversager PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 361 EP - 361 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Über die Notwendigkeit von Tanksicherungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 361 EP - 365 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Sicherung der Lager- und Transportbehälter PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 365 EP - 367 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Explosionsgefahren bei der Lagerung, Beförderung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten - Einzeluntersuchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 367 EP - 369 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Gleichzeitige piezoelektrische Aufnahme der Gasdruckkurve und Rücklaufmessung zur Bestimmung der Geschoßreibung beim Schuß PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 346 EP - 349 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Gleichzeitige Messung des Gasdrucks bei Gewehren an drei Stellen des Verbrennungsraums zur Prüfung der relativen Meßgenauigkeit beim internationalen Büchsengasdruckmesser PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 350 EP - 352 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Meßeinrichtung für die Bestimmung der Wandstärke und Bodendicke von Patronenhülsen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 352 EP - 354 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Prüfung der Form von Infantriegeschossen zur Sicherung der Gleichmäigkeit bei der Massenfertigung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 354 EP - 358 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Prüfung und Eichung von Apparaten zur Messung kleiner Zeiten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 358 EP - 358 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44311 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Verschiedenes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 358 EP - 359 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44312 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 359 EP - 359 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44313 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über Zündmittel - Elektrische Zünder - Abnahmeprüfung von Glühzündern mit Glühzündapparaten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 359 EP - 360 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Nachprüfung einer Zerreißmaschine PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 251 EP - 253 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Herstellung besonderer Apparate PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 253 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen S. PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 407 EP - 408 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen S. - Auswahl normgerechter Prüfbedingungen nach DIN 1605 PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 408 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen S. - Prüfvorschlag PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 409 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen aus Stahl PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 409 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen aus Stahl - Versuchsdurchführung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 409 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen aus Stahl - Auswahl der Prüfbedingungen nach DIN 1605 PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 409 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Kantenschutz dünner Bandfedern für Stahlhelmeinlagen durch Lackierung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 338 EP - 339 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Funkenbildung beim Betreten lackierter Eisenflächen mit Nagelschuhen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 339 EP - 339 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Feststellung der Ursache von Korrosionserscheinungen an Patronen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 303 EP - 303 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Feststellung des Verhaltens von Ladestreifen aus Stahl mit verschiedenen Schutzüberzügen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 303 EP - 304 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Einfluß des Imprägnierungsmittels auf die Haltbarkeit von Patronengurten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 304 EP - 304 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Feststellung der Ursache von Beanstandungen von Patronengurten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 304 EP - 304 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44037 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Verfahren für die Prüfung von Anstrichen - Weitere Forschungsarbeiten über die Prüfung von Anstrichen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 327 EP - 327 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 327 EP - 327 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminiumbronzen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 327 EP - 329 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Wirkung von Verunreinigungen in Eisenoxydrot auf den Anstrich PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 329 EP - 330 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminiumbronzen - Einfluß des Bindemittels PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 328 EP - 328 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Wasser- und witterungsbeständige Anstriche auf Floßsackstoffen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 331 EP - 331 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Hitzebeständige Anstrichmittel PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 331 EP - 332 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 332 EP - 332 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe - Verwendung von Alkydalharzen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 332 EP - 332 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe - Verwendung von Nitrolacken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 332 EP - 333 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminiumbronzen - Die Vermeidung der Unterrostung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 329 EP - 329 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminiumbronzen - Der Einfluß der Grundierung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 329 EP - 329 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen auf Kupfer PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 330 EP - 331 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Wasserfeste, harte Anstriche auf V2A-Stahl PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 331 EP - 331 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe - Versuche mit Alkydal- und alkydalhaltigen Farben PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 333 EP - 333 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminumbronzen - Das Rostschutzvermögen der Anstriche PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 328 EP - 328 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen von bestimmten Anstrichen - Verhalten von Anstrichen mit Aluminiumbronzen - Die Lagerung der Aluminiumteilchen im Anstrich PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 329 EP - 329 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe - Versuche mit Nitrolacken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 333 EP - 336 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Untersuchungen über die Verwendung einheimischer Anstrichstoffe - Ersatz von Schellack-Terpentinlack PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 336 EP - 336 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Mikrountersuchung eines Anstriches PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 336 EP - 337 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Rostschützende Wirkung von Asphaltierung oder von Isolierung mit Bitumen-Wollfilz auf nahtlos gewalzte Stahl-Muffen-Rohre aus S.M.-Stahl in aggressiver, huminsäurehaltiger Erde PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 337 EP - 338 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Anstrichtechnische Untersuchungen verschiedener Art - Beurteilung des Schutzes dünnwandiger, längsgeschweißter Stahlrohre für Abwässer durch Asphaltierung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 338 EP - 338 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Berührungs- oder Verbindungsstellen zweier Werkstoffe - Feststellung des Verhaltens von drei Rohrpost-Rohrverbindungstypen bei Lagerung in Erdboden verschiedener Art PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 292 EP - 294 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 294 EP - 294 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung der Verzinkung auf Drähten und Blechen - Nachweis von Undichtigkeiten in Zinküberzügen auf Eisen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 294 EP - 295 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung der Verzinkung auf Drähten und Blechen - Die Preece-Probe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 295 EP - 295 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43888 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Alumni Newsletter 01/2017 PY - 2017 VL - 01/2017 SP - 1 EP - 4 AN - OPUS4-43901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Über die Verwendung der Chlorkohlenstoffe bei der Munitionsherstellung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 301 EP - 301 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Untersuchungen eines französischen Infanteriegeschosses auf nachträgliche Wärmebehandlung bei der Verbrennung der Leiche eines Kriegsbeschädigten im Krematorium PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 301 EP - 301 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Ersatz des Antimons im Hartblei für Geschosse durch andere im Inland gewonnene Metalle PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 301 EP - 301 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen - Verwendung von Austauschstoffen in der Entwässerungstechnik PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 300 EP - 300 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen - Einsparungen an Nickel bei galvanischen Überzügen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 300 EP - 300 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen - Verwendung von Überzügen aus Chrom, Kadmium und Nickel in der Automobilindustrie PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 300 EP - 300 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43924 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen - Feststellung der Ursachen von Korrosionserscheinungen an kadmierten Teilen an Stelle von Messing in Temperaturreglern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 300 EP - 301 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Feststellung der Ursache der Rißbildung an einer F.H.-Granate PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 301 EP - 301 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43952 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Einfluß der Glüh- und Beizvorgänge bei der Herstellung der Patronenhülsen auf ihre Korrosionsbeständigkeit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 301 EP - 302 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Patronenhülsen durch Beizen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 302 EP - 302 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Untersuchungen an vermessingten bzw. verkadmierten und dann vermessingten Patronenhülsen aus Stahl PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 302 EP - 302 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Versuche zur Einsparung von Messing an Kartuschbüchsdeckeln PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 302 EP - 302 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Versuche über die Verwendung von Aluminium für Vorkartuschbüchsen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 302 EP - 303 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Feststellung der Ursache der Korrosion an Stahlpatronengurten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 304 EP - 304 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44041 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Korrosionslagerversuche mit Zündern aus Leichtmetallen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 304 EP - 305 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Untersuchung von Zündkörpern auf Rostbildung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 305 EP - 305 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Verhalten von Zerlegerzündern bei der Lagerung in feuchter Atmosphäre und bei erhöhter Temperatur PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 305 EP - 305 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44049 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Verhalten von Zündern während der Lagerung auf Holzeinlagen in Zinkeinsatzkästen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 305 EP - 306 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Untersuchungen zur Feststellung der chemischen Eigenschaften von Leichtmetallen mit besonderen Eigenschaften PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 284 EP - 285 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43844 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß der Imprägnierung von Planstoffen auf die Korrosion von Eisen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 285 EP - 285 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Einfluß von freiem Schwefel auf die Korrosion von Zink PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 285 EP - 285 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über das Verhalten der Werkstoffe bei chemischen Beanspruchungen - Verhalten von verzinkten und geparkerten Kabeltragringen gegen atmosphärische Beanspruchung auch in salzhaltiger und schwefligsäurehaltiger Luft PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 285 EP - 287 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Bestimmung der Beständigkeit von Sprengstoffen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 265 EP - 273 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittweg, A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Temperaturmessungen an Geschossen bei Sonnenbestrahlung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 273 EP - 274 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43824 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Formbeständigkeit von Pappebüchsen für Sprengladungen beim Lagern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 274 EP - 275 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 276 EP - 276 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43826 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Weiterentwicklung von Korrosionsprüfverfahren - Entwicklung besonderer Prüfgeräte PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 276 EP - 278 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Nitropentaerythrit mit verdampfbaren Zusätzen als Rauchentwickler PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 239 EP - 240 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43810 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Über Nitropentaerythrit und daraus hergestellte Gemische - Cyclotrimethylentrinitramin PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 240 EP - 243 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Sprengmittel - Über gieß- und preßbare Sprengstoffe für militärische Zwecke - Äthanolamindinitrat und Äthylendiamindinitrat PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 243 EP - 246 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43812 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung der Verzinkung auf Drähten und Blechen - Bestimmung der Stärke der Zinkschicht PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 295 EP - 295 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung der Verzinkung auf Drähten und Blechen - Prüfung der Güte der Zinküberzüge im Salzsprühgerät PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 295 EP - 295 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Untersuchung von Kadmiumüberzügen auf Eisen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 295 EP - 296 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung der Güte von Verzinnungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 296 EP - 296 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Prüfung von elektrolytisch verkupferten Stahlblechen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 296 EP - 296 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Vergleich von schwarz- mit glanzverchromten Blechen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 296 EP - 297 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen von metallischen Überzügen - Einfluß der Oberflächenbeschaffenheit des Grundmetalls auf die Güte metallischer Überzüge PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 297 EP - 297 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 298 EP - 298 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Untersuchungen über die Einsparungsmöglichkeiten von nichtdeutschen Rohstoffen - Nachprüfung eines Zementierverfahrens, das zur Herstellung von Frut-Stahl dient PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 298 EP - 300 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Sobol, Oded T1 - Hydrogen assisted cracking and transport studied by ToF-SIMS and data fusion with HR-SEM N2 - For almost 150 years it is known that hydrogen has a deleterious effect on the mechanical properties of metallic components. Nowadays, the problem of hydrogen assisted degradation is highly relevant in energy related fields due to the massive use of steel as a structural component in these applications and its sensitivity to hydrogen. Since the discovery of hydrogen assisted cracking (HAC), researchers studied intensively and suggested possible explanations and mechanisms in order to define how hydrogen is affecting the material. In general, it is considered that hydrogen changes the mechanical properties more in terms of ductility (deformation capacities) than in strength (load capacities). Hydrogen concentration is one of three crucial factors in the degradation process, together with the microstructure of the material and the internal/external mechanical load. The relatively high concentration of hydrogen resulting in this loss of ductility can originate during production or before service (e.g. welding processes) and during service (i.e. catholically protected systems to eliminate corrosion processes in sour environments). In parallel to the theoretical work, tremendous efforts were, and are still, invested in searching for a proper method to elucidate, map and quantify the hydrogen in the microstructure, which is the basis for this work. For steels, the focus is mainly on the observations of diffusion processes and the interaction of hydrogen with the microstructure in regions with high local stresses/strains (for example around evolving cracks). The challenge for reaching this goal arises from the fact that accurate indication of hydrogen by means of position, unlike heavier atoms, can be made only by mass spectrometry or by interaction with another element (e.g. silver decoration, special coating and resonant nuclear reaction by nitrogen). In addition to this, the difficulty recording the hydrogen behavior while it rapidly diffuses through the material, leaving only the unpredicted failure, should be taken into account. Although using powerful characterization methods, models and computational simulations, the key to defining the mechanisms behind HAC is still under debate and not fully understood. The relationship between material and hydrogen is determined by three factors, i.e., the material structure and microstructure – determining the physical properties, the mechanical load applied on the material and the hydrogen concentration. It is well known that in order to have a complete definition of HAC these three factors must be examined locally with the minimal scale and the maximal resolution reachable. The major gap is the lack in such a characterization method or a technique by which one has the ability to detect and observe the hydrogen in the metallic microstructure. The commonly used techniques nowadays are capable of characterization of the microstructure without the ability to observe the hydrogen distribution. Global hydrogen concentration and localized hydrogen observation are possible by some techniques which are incapable of indicating a change in the structure or microstructure therefore a comprehensive overview can be gained only by combining several methods. In the presented research, secondary ion mass spectrometry (SIMS) was adopted as the main tool to detect and locally map the hydrogen distribution in two types of duplex stainless steel grades: EN 1.4462 (standard 2205 duplex stainless steel) and EN 1.4162 (2101 lean duplex stainless steel). The term duplex stainless steel (DSS) refers to the austenitic-ferritic microstructure of the steel where the combination of physical and mechanical properties of the two phases is achieved. The DSS was selected as a case study for this work due to the wide use of this grade in many energy and the lack of knowledge on hydrogen behavior in two-phase containing microstructures. ToFSIMS was exploited in-situ and ex-situ in three experimental approaches during or following an electrochemical charging procedure. This type of hydrogen charging was selected as it simulated a procedure of cathodic protection of most sub-water oil and gas extraction and delivery systems. The experimental procedures were: 1. Ex-situ charging followed by ToF-SIMS imaging for basic understanding of hydrogen distribution. 2. Ex-situ charging followed by in-situ mechanical loading to obtain information on hydrogen behavior around a propagating crack. 3. In-situ permeation of hydrogen through a steel membrane inside the ToF-SIMS to obtain information on diffusion behavior of hydrogen in a two-phase microstructure. The comprehensive view of the effect of hydrogen on steel was gained by using supplementary methods, such as high resolution scanning electron microscopy (HR-SEM), focused ion beam (FIB) and electron back-scattered diffraction (EBSD). The state of the art in this work lies in applying both: in-situ experimental approaches and data treatment of the ToF-SIMS raw data. The data treatment includes the combination of data from several sources (data fusion). The results for the ex-situ charging followed by static sample imaging and data fusion showed that when the analyzed surface is directly exposed to the electrolyte the degradation is pronounced differently in the ferrite, austenite and interface. The degradation mechanisms in the ferrite and austenite were reflected by the formation of cracks on the surface of both, where a high concentration of hydrogen was obtained. This result supports the assumption that hydrogen is attracted to highly deformed regions. The advantage of using in-situ charging/permeation in comparison to ex-situ charging is that the effect of hydrogen on the ferrite and austenite phases when the hydrogen is evolving from within the microstructure is realized, in comparison to when the analyzed surface is initially exposed directly to the electrolyte. In both experiments the ferrite was observed as a fast diffusion path for the hydrogen. The faster diffusion of hydrogen through the ferrite is expected due to the higher diffusion coefficient, however, a direct proof for the diffusion sequence in this scale was never shown. Most significant results were achieved by the ‘core’ experiments of this research. These experiments included the design of a novel dynamic mechanical loading device to apply an external load during SIMS imaging of a hydrogen precharged-notched sample. For the first time it was shown that plastic deformation induced by applying a mechanical load is resulting in a redistribution of hydrogen locally around the notch. T3 - BAM Dissertationsreihe - 160 KW - Duplex stainless steels KW - Hydrogen assisted cracking KW - Time-of-Flight secondary ion mass spectrometry KW - Data fusion PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-447331 SN - 1613-4249 VL - 160 SP - I EP - 180 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-44733 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 48, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2018 KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien KW - Zertifikate KW - Zulassungen PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-445907 SN - 0340-7551 VL - 48 IS - 1 SP - 1 EP - 51 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-44590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Flüssiggastanks in der Feuerprobe N2 - Eine wesentliche Aufgabe der BAM ist die Beratung bei Fragen der Eignung von Werkstoffen und der Belastbarkeit von Konstruktionen. Ziel ist die Gewährleistung der Sicherheit von Mensch und Umwelt. Bei neuartigen Anwendungen von Konstruktionen sind Prüfkriterien zu entwickeln und Versagensgrenzen zu ermitteln. Im vorliegenden Fall geht es um die Frage, wie sich Flüssiggastanks in einem möglichen Unfallfeuer verhalten. KW - Flüssiggastanks KW - Feuerprobe PY - 1984 VL - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Brandschutz von Flüssiggastanks in der Feuerprobe N2 - Ein wichtiges Arbeitsgebiet der BAM ist der Brandschutz von Flüssiggastanks. Die technischen Regelwerke für Druckbehälter gehen davon aus, dass eine 90-minütige Standzeit größerer oberirdischer Lagertanks gewährleistet sein muss. Um dies zu überprüfen, wurden von der BAM verschiedene aktive und passive Brandschutzmaßnahmen untersucht. KW - Brandschutz KW - Flüssiggastanks KW - Feuerprobe PY - 1984 VL - 11 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Explosionsversuche an Tanks N2 - Einen wichtigen Arbeitszweig der BAM bilden sicherheitswissenschaftliche Problemstellungen bei der Beförderung und Lagerung gefährlicher Güter. Hierbei stehen die praxisbezogenen Aspekte eindeutig im Vordergrund, geht es doch darum, das teilweise ganz erhebliche Gefährdungspotential explosionsgefährlicher oder giftiger Güter noch sicherer zu beherrschen. Tanks, in denen explosionsgefährliche Flüssigkeiten auf der Straße und auf der Schiene befördert werden, müssen in Deutschland umfangreichen Zulassungsverfahren unterzogen werden. Grundlage dieser Zulassungen sind sog. Baumusterprüfungen, bei denen ein Prototyp verschiedenen Untersuchungen und Belastungen ausgesetzt wird, wobei praxisnahe Gefährdungssituationen experimentell nachgebildet werden. KW - Explosionsversuche KW - Tanks PY - 1988 VL - 12 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Gefahrguttanks im Test N2 - Jährlich werden ca. 200 Mio. Tonnen gefährlicher Güter im Nah- und Fernverkehr in Deutschland befördert, mit steigender Tendenz. Davon wird ein großer Teil in Straßentankfahrzeugen, Eisenbahnkesselwagen und Tankcontainern befördert. Tanks für gefährliche Güter müssen zum Schutz der Bevölkerung, der Umwelt und der technischen Ausrüstung zugelassen werden. Bevor ein Gefahrguttransport mit einem Tank durchgeführt werden darf, wird dieser einem umfangreichen Zulassungsverfahren unterzogen. Grundlage dabei sind Baumusterprüfungen, bei denen ein Prototyp verschiedenen Belastungen und Untersuchungen ausgesetzt wird. KW - Gefahrguttanks PY - 1997 VL - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Testing of tanks for dangerous goods N2 - Annually, approximately 200 mio. tons of dangerous goods are transported on long and short hauls within Germany, and the trend is increasing. A large part of these materials are transported in road tank vehicles, railway tank wagons and tank containers. To protect the population, the environment and technical equipment, tanks for dangerous goods require official approval. Before a dangerous goods transport may be made with a tank, it is first objected to an extensive approval procedure. This procedure is based on type tests, in which a prototype is subjected to various loads and examinations. KW - Testing of Tanks KW - Tanks KW - Dangerous Goods PY - 1997 VL - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45515 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Verhüllter Reichstag N2 - Der Reichstag ist, neben dem Brandenburger Tor, eines der Symbole der deutschen Einheit. Dieser geschichtsbedeutende Bau wird nun bald wieder seine eigentliche Funktion als deutsches Parlament übernehmen. Die Aktionskünstler Christo und Jeanne-Claude sind durch viele international beachtete und weltweit ausgeführte Aktionen berühmt geworden. Beide Künstler bemühen sich seit mehr als 20 Jahren darum, diesem Gebäude durch eine Verhüllung seine hohe Beachtung zurückzugeben. Das von Christo und Jeanne-Claude erwählte Polypropylengewebe mit einseitiger Aluminiumbedampfung wird mit 100.000 Quadratmetern den Reichstag einhüllen und ihm, selbst bei bedecktem Himmel, eine faszinierende Ausstrahlung geben. Der verhüllte Reichstag wird mit seinem veränderten Aussehen nicht nur den Kunstinteressierten nach Berlin locken. Die zuständigen Politiker haben nach langer und kontroverser Debatte diesem wohl einmaligen Projekt zugestimmt. Die Durchführung im Sommer 1995 bringt aufgrund der Dimension und der Komplexität des Vorhabens einige bau- und materialtechnische Fragestellungen mit sich. Die BAM wurde beauftragt, hierfür ein Gutachten zu erstellen. Die Würde des Gebäudes und die sicherlich großen Zuschauermengen gestatten keine Experimente mit ungewissem Ausgang. Das Gutachten soll gewährleisten, dass seitens des Materials die sicherheitstechnischen und materialtechnologischen Voraussetzungen erfüllt sind. KW - Verhüllter Reichstag KW - Christo PY - 1995 VL - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Wrapped Reichstag N2 - Located next to the Brandenburg Gate, the Reichstag is one of the symbols of German unity. This historically important structure will soon take over its actual function as German parliament. Action artists Christo and Jeanne-Claude have achieved international fame for the many remarkable artistic events they have staged throughout the world. For more than 20 years, these two artists have been attempting to give back this building its noteworthy character by wrapping it. The polypropylene fabric selected by Christo and Jeanne-Claude with one-sided aluminisation will wrap the Reichstag with 100.000 square meters of material and give the building a fascinating aura even under overcast skies. With its changed appearance, the covered Reichstag will not only attract people interested in the arts to Berlin. The politicians in charge have approved this probably unique project following a series of lengthy and controversial debates. Due to the extent and complexity of the project, its execution in the summer of 1995 raises a number of questions regarding construction and material technology. The Federal Institute for Materials Research and Testing, BAM, was commissioned to write up an expert opinion for this project. The dignity of the building and the large numbers of spectators expected do not leave room for experiments with uncertain results. The expert opinion shall assure that the safety requirements and the requirements placed on material technology are met by the material being used. KW - Christo KW - Wrapped Reichstag PY - 1995 VL - 27 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45517 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Luong, Thi Mai Hoa T1 - Identification of the state of stress in iron and steel truss structures by vibration-based experimental investigations N2 - Safety evaluation of truss structures depends upon the determination of the axial forces and corresponding stresses in axially loaded members. Due to presence of damages, change in intended use, increase in service loads or accidental actions, structural assessment of existing truss structures is necessary. This applies particularly to iron and steel trusses that are still in use, including historic and heritage monuments. Precise identification of the stresses plays a crucial role for the preservation of historic trusses. The assessment measures require non–destructiveness, minimum intervention and practical applicability. The axial forces in truss structures can be estimated by static calculations using the method of joints, method of sections or finite element method, if accurate information about parameters such as external loads, geometrical characteristics, mechanical properties, boundary conditions and joint connections are known. However, precise information about these parameters is difficult to be obtained in practice. Especially in the cases of historic constructions, reasonable assumptions about the uncertain parameters may not be acquired. Motivated by the preservation of existing truss−type constructions composed of axially loaded slender members, the present work aims to develop a non–destructive methodology to identify the axial forces or corresponding stress states in iron and steel truss structures. The approach is based on vibration measurements and the finite element method combined with optimization techniques. After a state of the art review, numerical and experimental studies were carried out on three partial systems of truss–type structures. The investigated systems included single bars, a two–bar truss−like system and a five–bar truss. They were developed step–by–step as built–up truss−type constructions that are constituted of individual members connecting at joints. The examined aspects included the effects of structural loading on the dynamic performance of truss structures, modelling of joint connections, mode pairing criteria, selection of updating parameters and definition of an objective function, as well as the use of different optimization techniques. Concerning the axial force effects on the structural dynamic responses, the effects of the stress stiffening become more complicated for multiple–member truss systems with increasing complexity. The coexistence of both compressive and tensile forces in trusses has counteracting effects on the modal parameters. These effects cause variation of natural frequencies and interchange of modes when the loads or corresponding member forces are changed. To examine the axial force effects on the structures at different stress states, in the numerical study and laboratory experiments, loads were applied progressively to the investigated truss−like systems. Regarding the modelling of joints for truss–type structures, the joint flexibility affects the structural dynamic responses. Therefore, the numerical models of truss−type structures include joint models with variable rotational springs to represent semi–rigid connections. Considering the mode pairing criterion, the mode pairing is performed by adapting an enhanced modal assurance criterion with the calculation of the modal strain energy. The criterion allows the selection of desired clusters of degrees of freedom related to specific modes. With respect to the model updating strategies, the selection of updating parameters and the choice of an appropriate objective function are identified to be significantly important. In addition, three different optimization techniques were applied to compare their suitability for the inverse axial force identification and estimation of joint flexibility of truss structures. The results of the numerical study and laboratory tests show that nature–inspired optimization methods are considered as promising techniques. A methodology consisted of a two–stage model updating procedure using optimization techniques was proposed for the determination of multiple member axial forces and estimation of the joint flexibility of truss–type structures. In the first stage optimization, the validation criterion is based on the experimentally identified global natural frequencies and mode shapes of the truss. Additionally, the axial forces in selected individual members of the truss are used. They are estimated from the natural frequencies and five amplitudes of the corresponding local mode shapes of the members using an analytically−based algorithm. Based on the results of the identified axial forces in the first stage, a second optimization procedure for the joint stiffnesses is performed. In this stage, the modal parameters of the global natural frequencies and mode shapes are used as validation criterion. From the results of the laboratory experiments, the identified axial forces by the proposed methodology agree well with the experimentally measured axial forces of the investigated systems at different stress states. Moreover, based on the numerical verification, the identified joint stiffnesses indicate reasonably the joint flexibility in relation to the pinned or rigid conditions. To assess the relevance of the proposed methodology on existing structures in real−life conditions, an in–situ experiment was carried out on a historic Wiegmann–Polonceau truss in the city of Potsdam. The in–situ experiment shows that uncertainties relating the mechanical and geometrical properties of historic trusses as well as the experimental sensor setup can influence the accuracy of the axial force identification. In the present work, recommendations are given for the development of a guideline of measuring concepts and assessment strategies applied to existing truss structures. The intention is to integrate the proposed methodology as part of the Structural Health Monitoring for historic truss–type constructions. T3 - BAM Dissertationsreihe - 159 KW - State of stress KW - Beanspruchungszustand KW - fachwerkartige Stahltragwerken KW - Schwingungsmessungen KW - Finite-Elemente-Modellkalibrierung KW - Optimierungsmethoden KW - Truss structures KW - Vibration measurements KW - Finite element model updating KW - Optimization techniques PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-449615 SN - 1613-4249 VL - 159 SP - 1 EP - 195 PB - BAM Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-44961 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Infoportal Newsletter 01/2018 PY - 2018 IS - 01/2018 SP - 1 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2016/2017 N2 - Wir arbeiten für eine ausgeprägte Sicherheitskultur in Deutschland und Sicherheitsstandards, die auch in Zukunft höchsten Anforderungen genügen. Sicherheit macht Märkte. In den Spitzen- und Schlüsseltechnologien Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie leistet die BAM einen entscheidenden Beitrag zur technischen Sicherheit von Produkten, Prozessen und der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen. Als Bundesoberbehörde sind wir wirtschaftlich unabhängig und fungieren als neutraler Moderator externer Entscheidungsprozesse. Darüber hinaus ermöglichen wir den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Politik und für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben. In unseren nationalen und internationalen Netzwerken betreiben wir Technologietransfer und wir nutzen ihre Kompetenzen und wertvollen Impulse für unsere aktuelle Arbeit und die zukünftige Ausrichtung der BAM. Im Rahmen unserer gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Aufgaben identifizieren, kommunizieren und implementieren wir Anforderungen an die Sicherheit in Technik und Chemie für die Gesellschaft von morgen. Mit unseren Innovationen in Forschung und Entwicklung und der Weitergabe unseres Wissens fördern wir die deutsche Wirtschaft. N2 - We make every effort to produce a strong safety culture in Germany and safety standards that will meet the highest requirements in the future. Safety creates markets. At the cutting edge of key technologies of materials science, materials engineering and chemistry, BAM makes a crucial contribution to the technical safety of products, processes and to people’s life and work environment. As a senior federal institute, we are financially independent and act as a neutral moderator in external decision-making processes. In addition, we ensure the transfer of scientific knowledge by providing advice to politicians and performing public duties. We perform technology transfer in our national and international networks and use their competences and valued ideas for both our current work and in setting BAM’s future direction. As part of our legal and political tasks we identify, communicate and implement requirements in "Safety in technology and chemistry" for tomorrow’s society. Innovations in research and development and the dissemination of our knowledge help promote the German industry. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2016/2017 PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-450389 SN - 0934-9456 SN - 2627-0153 SN - 2940-7532 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2016/2017 SP - 1 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45038 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spitzer, Stefan A1 - Recknagel, Christoph A1 - Said, Samir A1 - Ziegler, Fred T1 - BAM-Monitoringkompetenz am Beispiel des Projekts INFUSE-SensoJoint N2 - Datenmanagement der realen Beanspruchungen von Betonautobahnen von der definierten Datenerfassung über Datenverwaltung, Datenübertragung bis zur Datenauswertung T2 - Workshop Digitaler Zwilling CY - BAM, Berlin, Germany DA - 04.06.2018 KW - Bitumen KW - Betonautobahn KW - Monitoring KW - Innovative Messtechnik PY - 2018 AN - OPUS4-45020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen an gummierten Stoffen für Floßsäcke - Haftfestigkeit von fertig dublierten Floßsackhüllenstoffen bei Raumtemperatur sowie bei niederen und höheren Temperaturen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 421 EP - 422 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen an gummierten Stoffen für Floßsäcke - Floßsackstoffe aus synthetischem Kautschuk PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 422 EP - 422 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schneider, T1 - Abnahmeuntersuchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 424 EP - 426 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Normgerechte Prüfbedingung für Abnahme-Härteprüfung an Patronenhülsen - Patronenhülsen aus Stahl - Prüfergebnisse PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 409 EP - 409 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchung über die Dehnung von Patronenhülsen beim Beschuß PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 410 EP - 411 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen über die Warmfestigkeit und Warmhärte von Laufmaterial zum M. G. PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 411 EP - 414 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen über die Warmfestigkeit und Warmhärte von Laufmaterial zum M. G. - Einfluß der Belastung auf die Warmhärte PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 414 EP - 414 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen über die Warmfestigkeit und Warmhärte von Laufmaterial zum M.G. - Einfluß der Belastungszeit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 414 EP - 415 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchung der Kraft-Bewegungs-Verhältnisse an Zündern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 415 EP - 416 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen an gummierten Stoffen für Floßsäcke - Einfluß des Brühens, Gummierens und Vulkanisierens auf die Festigkeitseigenschaften der für die Floßsack-Außenhüllenstoffe verwendeten Hanfsegeltuche PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 416 EP - 417 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen an gummierten Stoffen für Floßsäcke - Einfluß der Lagerdauer bei 65% rel. Luftfeuchtigkeit und 15-20° C auf die Festigkeitseigenschaften von bei höheren Temperaturen gelagerten Floßsackstoffen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 417 EP - 419 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Deutsch, Walter A1 - Dannenberg, Johannes A1 - Arndt, T1 - Untersuchungen an gummierten Stoffen für Floßsäcke - Verhalten von kalt und warm vulkanisierten Floßsackstoffen bei niederen Temperaturen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 419 EP - 421 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Infoportal Newsletter 02/2018 PY - 2018 N1 - Der BAM Infoportal Newsletter bündelt die aktuellen Information der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2018 SP - 1 EP - 7 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Prüfung der Verwendungsmöglichkeit von Kunstwolle und Kunstfaser zu Feldflaschenfilzen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 315 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Vorschläge für Umkleidung von Standsäulen in Stallungen für kranke Pferde PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 315 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Ursachen von Rostbildung an Hufeisen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Korrosionsursachen an einem Lautalblech PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Prüfung eines Spanndrahtes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Beständigkeit von Bicella gegen chemische Einwirkungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Beschädigungen an einer Trommelschere aus Duralumin PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Verfahren für die Prüfung von Anstrichen - Vergleichsversuche über das Verhalten von Rostschutzfarben bei atmosphärischer Beanspruchung und bei "abgekürzter Prüfung" PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 322 EP - 324 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Verfahren für die Prüfung von Anstrichen - Beurteilung der Rostschutzfähigkeit von Anstrichen aus ihrer Wasseraufnahmefähigkeit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 324 EP - 326 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Verfahren für die Prüfung von Anstrichen - Kurzfristige Prüfung von Öl- und Nitrolacken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 326 EP - 327 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Prüfung von beschädigten kurzen Spaten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 313 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44091 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Entstehungsursache eines weißen Belages an Kurbeln für schwere Feldkabel PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung des chemischen Verhaltens von Telephonmembranen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Untersuchung eines Strahlrohrs für Nebelzerstäuber PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 312 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44075 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Untersuchung von Reinigungsketten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Beurteilung von Erkennungsmarken aus V2A-Stahl PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Prüfung von Stahlfedern für Stahlhelm-Innenausstattung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44082 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Untersuchungen über Schutzverfahren für Stahlhelme PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44084 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Ursachen von Oxydbildung an Lötstellen von Drahtgabelaufsätzen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Untersuchungen über Rißbildung auf der Oberfläche von Nickelblechen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44098 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Beurteilung der Nickelüberzüge an Fleischhebern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44099 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Beurteilung eines Eßnapfes aus Steingut mit Aluminiumbekleidung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 315 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Verhinderung der Ausbreitung von Anfressungen an Umbörtelungen von Kochgeschirren PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 315 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung der Ursachen der Fleckenbildung in einer Aluminiumfeldflasche PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 315 EP - 315 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Vergleich von Elektronrohren der gewöhnlichen Fertigung und aus einer Sonderfertigung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 306 EP - 306 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Untersuchung von Elektronrohren mit Fehlern in der Oberfläche PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 306 EP - 306 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Munition - Beurteilung der Brauchbarkeit von Filzplatten in Verbindung mit Elektron PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 306 EP - 306 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchungen des Kugellaufes eines Drillings PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 306 EP - 307 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Feststellung der Ursachen der Zertrümmerung des Kugellaufes eines Drillings PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 307 EP - 307 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Prüfung eines Waffenlaufes auf Brauchbarkeit PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 307 EP - 308 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44062 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Beurteilung von Materialien für Waschschüsseln PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Mattieren von Nickelknöpfen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 316 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44122 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Untersuchungen an Vergütungsbädern aus Kali-Natronsalpeter für Aluminiumlegierungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 316 EP - 317 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Feststellung der Ursachen von Korrosionserscheinungen an einem Bleikabel und dem Nulleiter einer 220 V Gleichstromleitung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 317 EP - 318 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Feststellung der Ursachen der Korrosion im Innern einer Preßluftflasche PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 318 EP - 318 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Untersuchung an Manometern für Sauerstoff PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 318 EP - 318 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Feststellung der Ursachen von Korrosionserscheinungen an einer Spule PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 319 EP - 319 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Feststellung der Ursachen der Korrosion an einem Kondensatorrohr PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 319 EP - 319 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Potentialmessungen in Zuckerlösungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 319 EP - 319 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Nachprüfung von Verfahren zur Herstellung von Gold und anderen Edelmetallen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 320 EP - 320 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44131 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen verschiedener Art - Verschiedenes PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 320 EP - 320 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44133 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metallanalytische Untersuchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 320 EP - 321 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 321 EP - 322 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Anstrichtechnik - Verfahren für die Prüfung von Anstrichen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 322 EP - 322 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Beurteilung der Brünierverfahren für Gewehrläufe PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 308 EP - 308 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung eines 2 cm-Kanonenrohres PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 308 EP - 309 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung eines gerissenen Mantelrohres von einem Geschütz PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 309 EP - 310 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Entkupferung von Geschützrohren PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 310 EP - 311 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung eines Verschlußkeiles eines Geb. K. 15-Rohres PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 311 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung des Kolbens einer Rohrbremse Felda.16 mit Anfressungserscheinungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 312 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung von Bodenschraube und Mutter zum Bremszylinder einer 1. F. H. 16 E PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 312 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Waffen - Untersuchung eines Bremskolbenringes für s.F.H.18 aus G.Bz.Z. mit starken Kratzern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 312 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44071 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Liebreich, Erik A1 - Kempf, Richard A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor A1 - Peters, Fritz A1 - Gille, A1 - Gotta, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkunde - Metalltechnische Untersuchungen an Heeresgerät: Munition-Waffen-Ausrüstung - Ausrüstung - Feststellung des Einflusses von Phosphatschichten auf Nebelsäure PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 312 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-44072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - IBC im Feuer N2 - IBC (Intermediate Bulk Container) sind Großpackmittel. Die gängigsten IBC bestehen aus einer Palette mit Kunststofftank mit einem maximalen Volumen von 3000 Litern und einem einfachen Gitterrohrrahmen. Werden Gefahrgüter darin transportiert, müssen die IBC zugelassen sein. Für die Zulassung ist die BAM zuständige Behörde in Deutschland. Eine Zulassung beinhaltet sicherheitstechnische Prüfungen, z. B. Brandtests. Bei diesen Prüfungen muss der Behälter beweisen, dass er für den Gefahrguttransport einsetzbar ist. KW - IBC PY - 1998 VL - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45529 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - IBCs on fire N2 - IBC is short for Intermediate Bulk Containers. The most common IBCs consist of a palette, a plastic tank with a maximum volume of 3000 litres and a simple pipe grid frame. If dangerous goods are transported in it, the IBC must be certified. BAM is the relevant authority for the approval within Germany. An approval contains safety engineering tests, e.g. fire tests, and these tests must prove that the container is suitable for dangerous goods transport. KW - IBCs PY - 1998 VL - 37 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45530 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Stahlbeton im Test N2 - Stahlbeton ist der am häufigsten verwendete Baustoff und wird in Gebäuden und Brücken für tragende Elemente eingesetzt. Die Mischung aus Stahlstäben und Beton ist hoch belastbar und flexibel gestaltbar. Die BAM verfügt über spezielle Untersuchungsanlagen, in denen Platten und Balken aus Stahlbeton sowohl statisch als auch dynamisch belastet werden können. Untersuchungsergebnisse führen u. a. dazu, dass Materialien bei gleicher Sicherheit wirtschaftlicher eingesetzt werden können. KW - Stahlbeton PY - 1998 VL - 38 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Testing reinforced concrete N2 - Reinforced concrete is the most frequently used building material for load-bearing components in buildings and bridges. The mix of steel bars and concrete is capable of carrying high loads and can be shaped easily. BAM possesses special test equipment in which plates and girders from reinforced concrete can be tested using both static and dynamic loads. The test results indicate that materials can be used more economically while maintaining the same level of safety. KW - Testing Reinforced Concrete PY - 1998 VL - 39 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45532 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Fahrbahnübergänge aus Asphalt N2 - Als Fahrbahnübergang bezeichnen Ingenieure ein Verbindungsstück zwischen der Fahrbahn einer freien Strecke und der Fahrbahn einer Brücke oder einem Tunnel. Für diese Übergänge wird Stahl und seit den 1980er Jahren auch Asphalt eingesetzt. Der Aufwand für Wartung und Reinigung ist bei Übergängen aus Asphalt gering; der Fahrkomfort relativ hoch. Die BAM entwickelte geeignete Prüfverfahren und Anforderungskriterien zur Qualitätssicherung solcher Übergänge. Mit den Erkenntnissen wurde ein neues Regelwerk erstellt, das die Grundlage für die Zulassung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt bildet. KW - Fahrbahnübergänge KW - Asphalt PY - 1998 VL - 40 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Asphaltic plug joints N2 - The section of roadway between the normal carriageway and the road surface of a bridge or tunnel is called a ‘roadway transition’ or 'asphaltic plug joints' by engineers. Steel is normally used for these transitions but since the 1980s, asphalt has also been used. The cost of maintaining and cleaning asphalt transitions is low and travel comfort is relatively high. BAM has developed suitable test criteria and methodologies for quality assuring such transitions. A new set of rules has been established based on the findings which now forms the basis for the approval of asphalt roadway transitions. KW - Asphalt KW - Plug Joints PY - 1998 VL - 41 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45537 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Tragwerksanalyse und -bewertung N2 - Die Sicherheit und Tragfähigkeit von Brücken muss regelmäßig überprüft werden. Neben visuellen Methoden setzt die BAM auch ein selbst entwickeltes Frühwarnsystem ein, das auf Schwingungsrechnungen beruht. Dieses Verfahren ermöglicht zusätzliche Aussagen zum Bauwerkszustand. Auf diese Weise lassen sich Sicherheitsstandards erhöhen, Instandhaltungskosten senken und es können Aussagen über die zu erwartende Nutzungsdauer eines Bauwerks gemacht werden. KW - Tragwerksanalyse KW - Tragwerksbewertung PY - 1999 VL - 42 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45540 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - SMP Tagnologies N2 - QR codes have been established as a standard. So far, codes were primarily printed on widely differing materials. Now, it is possible to mark shape memory polymers with the two-dimensional codes. KW - SMP Tagnologies PY - 2013 VL - 72 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45587 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Automatisierte Streuflussprüfung N2 - In Windkraftanlagen oder in Eisenbahnen unterliegen die Materialien hohen Beanspruchungen. Wenn in solchen technischen Systemen Komponenten versagen, kann dies zu hohen Kosten führen. Deshalb müssen sie regelmäßig geprüft werden. In einem Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Partnern haben Wissenschaftler der BAM jetzt Prüfköpfe entwickelt, die diese Prüfungen erheblich erleichtern, indem Fehlstellen automatisiert aufgezeigt werden. KW - Automatisierte Streuflussprüfung PY - 2013 VL - 73 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Automated MFL inspection N2 - The materials making up wind power plants or railways undergo high stresses. Greatly stressed components of technical systems must be inspected regularly, as production or material defects can lead to high costs. In a joint project with several partners, scientists at BAM recently developed new sensors - GMR sensors - enabling automation of MFL inspections (Magnetic flux leakage, MFL). KW - Automated MFL Inspection PY - 2013 VL - 74 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45589 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Ressourcen aus Abfällen gewinnen - Rostaschen der Müllverbrennung N2 - Mineralische Baustoffe werden aus Baurestmassen, industriellen Rückständen und Verbrennungsrückständen zurückgewonnen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und ihr Fachbereich Schadstofftransfer und Umwelttechnologien haben mit verschiedenen Partnern den Feinkornbereich fokussiert. KW - Ressourcen KW - Abfälle PY - 2016 VL - 75 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Resources from waste - Bottom ash from municipal solid waste incineration N2 - Mineral aggregates for construction purposes are recovered from demolition waste as well as industrial and incineration residues. In cooperation with different partners, BAM's department "Contaminant Transfer and Environmental Technologies" put the focus on fine particles. KW - Resources from Waste PY - 2016 VL - 76 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45591 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Jetfire-Prüfstand - Kalibrierung nach ISO 22899 N2 - Kalibrierung des neuen Jetfire–Prüfstands der BAM, mit dem seit Anfang 2018 diverse Belastungsszenarien nach den Anforderungen der ISO 22899-1:2007 simuliert werden können. KW - Jetfire-Prüfstand KW - Kalibrierung PY - 2018 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - RESOLVED N2 - Die Produktion von Solarmodulen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit steigender Nutzung der Photovoltaik ist in Zukunft auch mit einem erhöhten Abfallvorkommen aus defekten oder ausgedienten Modulen zu rechnen. Das Recycling dieser Module wird aus ökonomischen und ökologischen Gründen wichtig. Wafer aus herkömmlichen Siliziummodulen lassen sich relativ unkompliziert wiedergewinnen. Bei Dünnschichtmodulen ist das Recycling technisch eine Herausforderung. Das Projekt RESOLVED greift diese Problematik auf. RESOLVED ist ein Demonstrationsprojekt im LIFE-Umweltprogramm der Europäischen Union. KW - RESOLVED PY - 2009 VL - 63 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - RESOLVED N2 - In recent years, the production of solar modules has increased strongly. The amount of waste materials originating from damaged and end-of-life photovoltaic modules is expected to rise because of the growing photovoltaic capacities. The recycling of these modules is of major importance due to economical and ecological reasons. The recovery of wafers from conventional silicon modules is relatively easy to perform. In contrast, the recycling of thin film modules is posing a technical challenge. The RESOLVED project is aimed to present a solution to this problem. RESOLVED is a demonstration project within the EU-programme LIFE-Environment. KW - RESOLVED PY - 2009 VL - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45579 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - SUSAN N2 - Die landwirtschaftliche Nutzung von Klärschlämmen ist aufgrund der zum Teil hohen Gehalte an Schadstoffen sehr umstritten und wird zukünftig stark abnehmen. Dies hat zur Folge, dass Klärschlämme zunehmend einer Verwertung zugeführt werden müssen, bei der die enthaltenen Nährstoffe, insbesondere Phosphor, zurück gewonnen werden können. Das EU-Projekt SUSAN hat eine Lösung entwickelt, mit der Klärschlämme in Mono-Verbrennungsanlagen (Anlagen, in denen ausschließlich Klärschlämme verbrannt werden) speziell behandelt werden, mit dem Resultat, dass die Klärschlammaschen anschließend zu marktfähigen, phosphorreichen Düngemitteln verarbeitet werden können. KW - SUSAN PY - 2009 VL - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45580 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - SUSAN N2 - The agricultural use of sewage sludge is highly dubious due to the sometimes high level of pollutants and will be sharply reduced in the future. This means that sewage sludge must be increasingly fed into utilisation schemes where the nutrients, in particular phosphorus, are recovered. The EU project SUSAN followed the strategy that sewage sludge is treated in mono-incinerators (plant incinerating sewage sludge only) and the resulting sewage sludge ash is processed into a marketable phosphorus-rich fertiliser. KW - SUSAN PY - 2009 VL - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45581 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - BAM TTS "Testgelände Technische Sicherheit" N2 - Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung leistet einen wesentlichen Beitrag, die Gefahren der Technik zu erkennen und ihre Risiken zu minimieren. Für Untersuchungen mit hohem Gefahrenpotenzial nutzt die BAM ein zwölf Quadratkilometer umfassendes Gelände fünfzig Kilometer südlich von Berlin. Hier wurde in den vergangenen Jahren das BAM Testgelände Technische Sicherheit (BAM TTS) errichtet. Die BAM hat damit ein in Europa einzigartiges Versuchsgelände erhalten. Auf mehreren Arealen arbeiten hier Chemiker, Physiker, Ingenieure und Biologen. Die interdisziplinäre Forschung führt zu einer ständigen Weiterentwicklung von Methoden zur Gewährleistung der technischen Sicherheit. Die Ergebnisse aus diesen Arbeiten kommen der Wissenschaft und dem Verbraucher zugute. KW - BAM TTS KW - Testgelände PY - 2009 VL - 67 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45582 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - BAM TTS "Test Site Technical Safety" N2 - The Federal Institute for Materials Research and Testing BAM is responsible for working towards safety in technology and chemistry. It is making a significant contribution to recognising the dangers inherent in technology and keeping risks at a minimum. For experiments of high danger potential BAM uses a test site comprising twelve square kilometres of land situated fifty kilometres from Berlin. Here, BAM Test Site Technical Safety has been built during the past years. As a result, BAM has obtained a test site which is exceptional in Europe. There are several separate test areas to be used by chemists, physicists, engineers and biologists. They work on developing and improving experimental procedures and legal directives aimed at ensuring the safe handling of hazardous materials, chemicals and technical equipment. The interdisciplinary research of the different departments results in the continuous elaboration of methods to ensure technical safety. T2 - BAM-DVD KW - BAM TTS KW - Test Site Technical Safety PY - 2009 VL - 68 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45583 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Drum prüfe, was sich ewig bindet - Prüfen mit Fliehkraft N2 - Beschichtungen, Klebverbindungen und Kompositwerkstoffe sind auf ihre Haftfestigkeit, Fügefestigkeit oder Verbundfestigkeit zu prüfen. Bisher wurden diese Prüfungen als aufwändige Einzeltests mit der Zugprüfmaschine durchgeführt. Mit einer neuartigen Zentrifuge geht dies nun viel einfacher. Nun wird die Fliehkraft zur Prüfung der Verbundfestigkeit eingesetzt. Forscher an der BAM haben das Prüfprinzip entwickelt. Für die Umsetzung der neuartigen Technologie im Bereich Materialprüfung, insbesondere der innovativen Hard- und Softwarelösungen, wurde die LUM GmbH mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2012 ausgezeichnet. KW - Oberflächenmodifizierung KW - Oberflächenmesstechnik PY - 2012 VL - 69 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - So test therefore N2 - Coatings, adhesive-bonded joints and composites have to be tested for their adhesive, bonding and tensile strength. Until now, these tests have been time-consuming single-sample tests in a tensile testing machine. By means of centrifuge technology, tests are much easier now as centrifugal force serves as testing force. Scientists at BAM have developed the test principle, the implementation of this new technology in a testing device was realized by LUM GmbH. In recognition of innovative hard and software solutions, the Berlin-Brandenburg Innovation Award 2012 was given to LUM GmbH. KW - Measurement Technique KW - Surface Modification PY - 2012 VL - 70 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45585 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - SMP Tagnologies N2 - QR Codes haben sich bereits als öffentlicher Standard für maschinell lesbare Daten etabliert. Bisher wurden die Codes in erster Linie als Drucke auf unterschiedlichsten Materialien eingesetzt. Jetzt ist es gelungen, auch Formgedächtnispolymere mit den zweidimensionalen Codes zu kennzeichnen. KW - SMP Tagnologies PY - 2013 VL - 71 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Falltests mit dem Pollux-Container-System N2 - Der Transport, die Zwischen- und Endlagerung von nuklearem Material ist ein weltweit bedeutendes Thema. Für das deutsche Konzept zur direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente aus den deutschen Kernkraftwerken wurde von der Firma Gesellschaft für Nuklearbehälter, GNB, der Polluxbehälter entwickelt. Für den Transport muss er den Anforderungen der Rechtsvorschriften über den Transport gefährlicher Güter genügen. Für die Zwischen- und Endlagerung muss er die Forderungen der nach dem Atomgesetz genehmigungspflichtigen Anlagen erfüllen. KW - Pollux-Container-System KW - Falltest PY - 1995 VL - 28 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Drop tests with the Pollux container system N2 - The transportation, interim storage and final disposal of nuclar material is a significant subject worldwide. The Pollux container was designed by the firm Gesellschaft für Nuklearbehälter, GNB, to accomodate the German concept of direct final disposal of spent fuel elements from German nuclear power stations. For the transportation task, the container must meet the requirements specified in the regulations for the safe transport of radioactive material. For the task of interim storage and final disposal, the requirements specified for nuclear facilities subject to approval under the German atomic energy act apply. KW - Pollux container system KW - drop test PY - 1995 VL - 29 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45522 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Wasserstoffenergie - sauber und sicher N2 - Die fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas werden in absehbarer Zeit erschöpft sein. Auch wegen der hohen CO2-Belastung, die bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen entstehen, wird eine Umstellung unserer Energiewirtschaft erforderlich. Als Ersatz kommt Wasserstoff in Frage. Wasserstoff kann in beliebigen Mengen gewonnen werden. Er gilt als sauberer Energieträger. Aber ist dessen Anwendung auch sicher? KW - Wasserstoffenergie PY - 1996 VL - 30 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Hydrogen energy - clean and safe N2 - The fossil fuels coal, oil and natural gas will be exhausted in foreseeable future. Also because of the high CO2 contamination which develops through the combustion of carbon-containing substances, conversion of our energy industry will be necessary. As a replacement, hydrogen is being considered. It can be obtained in large quantities and is a clean source of energy, but is its application safe? KW - Hydrogen Energy PY - 1996 VL - 31 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45524 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Brandingenieurwesen N2 - Als anerkanntes Prüflabor untersucht die BAM das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Sie berät die Bundesregierung in der Gesetzgebung und Normung zu Fragen des Brandschutzes. Die BAM ist ein Dienstleistungspartner für Industrie, Verbände, Behörden und Privatpersonen und sie betreibt Forschung, u. a. auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes. KW - Brandingenieurwesen PY - 1997 VL - 32 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Fire engineering N2 - As a recognised test laboratory, BAM investigates the behaviour of building materials and components in a fire. It provides advice to the Federal Government on issues of fire protection in the field of legislation and standardisation. BAM is a service provider for industry, federations, authorities and private individuals and performs research in the field of preventive fire protection for example. KW - Fire Engineering PY - 1997 VL - 33 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45526 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Bioabbaubare Kunststoffe N2 - Recycling vermindert das Entsorgungsproblem von Kunststoffabfall, jedoch entstehen dabei zusätzliche Kosten. Ideal wäre es, wenn Kunststoffprodukte Teil eines biologischen Stoffkreislauf werden könnten, indem Mikroorganismen die Produkte in ihre Grundbestandteile zerlegen. Die BAM wirkte maßgeblich mit an der Entwicklung eines normierten Verfahrens zur Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen. Heute finden sich Produkte aus kompostierbarem Kunststoff im Handel. KW - Bioabbaubar KW - Kunststoffe PY - 1998 VL - 34 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Biodegradable plastics N2 - Recycling decreases the disposal problem of plastic waste, however this gives rise to additional costs. It would be ideal if plastic products could become part of a biological material cycle where the products could be decomposed by microorganisms into their basic components. BAM has made a major contribution to the development of a standardised method for testing the biological degradability of plastics. Nowadays products of compostable plastic are available in shops. KW - Biodegradable KW - Plastics PY - 1998 VL - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45528 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Safety of dangerous goods packages N2 - The packaging industry is one of the largest industries in Germany. Packaging containing dangerous goods must be absolutely safe. BAM is competent in testing, approval and quality assurance of dangerous goods packaging. The results from testing and research are integrated into national and international standards and legislation. BAM provides advice for industry and the Ministries. Databases, such as Datenbank GEFARHRGUT (Dangerous Goods Database) and information on securing dangerous cargos are available to the public. KW - Dangerous Goods Packagings PY - 2001 VL - 53 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45552 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Prüfung für Sicherheit N2 - In Zulassungsverfahren für Behälter zur Beförderung radioaktiver Stoffe ist die BAM zuständig für Prüfungen und Analysen und für die Qualitätssicherung. Beantragt ein Hersteller die Zulassung für einen Behältertyp, führt die BAM die vorgeschriebenen Prüfungen durch. Das amtliche Prüfzeugnis der BAM dient dann dem BfS als Grundlage für die Erteilung der Zulassung. Darüber hinaus ist die BAM zuständige Behöre für die Zulassung eines speziellen Typs von radioaktiven Stoffen, den "radioaktiven Stoffen in besonderer Form". Diese finden z. B. in medizinischen Geräten Verwendung. KW - Prüfung für Sicherheit PY - 2002 VL - 55 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45553 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Testing for safety N2 - BAM is the competent authority for testing and analyses and quality assurance in certification procedures for containers which transport radioactive substances. If a manufacturer requests the approval for a type of container, BAM performs the stipulated tests. Approvals granted by the Federal Office for Radiation Protection (BfS) are based on the official test certificate issued by BAM. In addition, BAM is the competent authority for the approval of special types of radioactive substances, "radioactive substances in special form". These are used in medical instruments for example. KW - Testing for Safety PY - 2002 VL - 56 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45554 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Lebensdauer von Faserverbundwerkstoffen N2 - Faserverbundwerkstoffe werden verstärkt in Leichtbaustrukturen wie Flugzeugen, Windkraftanlagen, Automobilen oder Schienenfahrzeugen eingesetzt. Da diese neuen Werkstoffe immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind für ihren sicheren Einsatz Kenntnisse über die Lebensdauer unter verschiedenen äußeren Bedingungen erforderlich. Die BAM erarbeitet Prüfverfahren zur Bewertung der Zuverlässigkeit und des Langzeitverhaltens, zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften und zur Bewertung von Schädigungen. KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Lebensdauer PY - 2005 VL - 57 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45555 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Lifecycle of fibre reinforced plastics N2 - Composite fibre materials are increasingly being used in lightweight structures such as aeroplanes, wind turbines, automobiles or railway vehicles. Since these new materials are gaining in importance, knowledge about their service life under various external conditions is necessary for their safe use. BAM is developing test methods for assessing their reliability and long-term behaviour, characterisation of their mechanical characteristics and damage assessment. KW - Lifecycle of Fibre Reinforced Plastics PY - 2005 VL - 58 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45556 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - RecArc – Verwertung von Rückständen aus der Metallurgie mit der Lichtbogenofentechnologie N2 - Bei der Herstellung hochlegierter Stahlsorten fällt in großen Mengen Edelstahlschlacke an. Diese Schlacke wird bisher nur teilweise wiederverwertet, z. B. als Zusatzstoff in der Zementindustrie. Das EU-Projekt RECARC hat ein Verfahren zur Rückgewinnung metallischer Wertstoffe aus Edelstahlschlacke entwickelt, das auch die Schlackenqualität optimiert. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen und der Umwelt. KW - Metallurgie KW - RecArc PY - 2007 VL - 59 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - RecArc – Recycling of residues from metallurgical industry with the arc furnace technology N2 - High-alloy steel production generates large amounts of high-grade steel slag. This slag has so far only been re-used to a small extent, for instance as an additive in the cement industry. A method for recovering valuable metallic materials from high-grade steel slags has been developed in the RECARC EU project, and at the same time optimizing the slag quality. The results provide an important contribution to saving natural resources and the environment. KW - RecArc KW - Arc Furnace Technology PY - 2007 VL - 60 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45559 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Pyrotechnik N2 - Die Pyrotechnik ist ein wichtiges Aufgabenfeld der BAM, denn sie ist zuständig, wenn es um die Prüfung und Zulassung pyrotechnischer Gegenstände geht. Die BAM hat gesetzlich geregelte Aufgaben, sie agiert als Gutachter und sie berät Politik und Industrie. Mitarbeiter der BAM arbeiten in Normungsgremien mit und führen Audits bei Herstellern durch. In den Laboren der BAM werden neben Feuerwerksartikeln auch Airbags und Gurtstraffer getestet, ebenso Anzündmittel und pyrotechnische Gegenstände für Bühnen- und Filmeffekte. Wie die Arbeitsgruppe Pyrotechnik arbeitet und welche Aufgaben sie im Einzelnen hat, zeigt dieser Film. KW - Pyrotechnik PY - 2009 VL - 61 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Pyrotechnics N2 - For BAM, pyrotechnics is an important working field. BAM issues approvals for pyrotechnical and blasting accessories and carries out the required tests. BAM acts in the mandatory area, provides expert opinions and advises political authorities and industry. Staff members participate in standardisation committees and carry out audits at producers. Apart from pyrotechnical articles, airbags and seatbelt pretensioners are being tested in BAM's laboratories, as well as igniters and special pyrotechnical articles for stage- and film-effects.The video film shows the working group Pyrotechnics performing their daily work and explains their tasks in detail. KW - Pyrotechnics PY - 2009 VL - 62 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45561 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Load bearing capacity - Analysis and assessment N2 - The safety and load-bearing capacity of bridges must be regularly tested. In addition to visual methods, BAM also uses a self-developed early warning system which is based on oscillation calculations. This method enables additional information on the building condition to be collected. In this way safety standards can be improved, maintenance costs reduced and information can be provided about the expected service life of a structure. KW - Load Bearing Capacity PY - 1999 VL - 43 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45542 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung neuer Werkstoffe N2 - Die moderne Industrie, die Raumfahrttechnologie und die Medizintechnik haben einen großen Bedarf an neuen Hochleistungswerkstoffen. An nichtmetallische Verbundwerkstoffe, Industriekeramiken und medizinische Knochenersatzmaterialien werden hohe Anforderungen gestellt, denn sie müssen extremen Belastungen standhalten. Für die Prüfung dieser neuen Materialien braucht es geeignete Methoden. Die Röntgentopografie ermöglicht es, neue Hochleistungswerkstoffe zerstörungsfrei zu prüfen. KW - Zerstörungsfreie Charakterisierung PY - 1999 VL - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Non-destructive characterisation of advanced materials N2 - Modern industry, space technology and medical technology place enormous demands on new high-performance materials. These demands are placed on non-metallic composite materials, industrial ceramics and medical bone substitutes because they all have to withstand extreme loads. Testing these new materials needs suitable methods. X-ray topography makes it possible to test high-performance materials using non-destructive techniques. KW - Non-Destructive Characterisation PY - 1999 VL - 45 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45544 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Eisenbahnkesselwagen im Feuertest N2 - Reicht die Einwirkung eines Feuers aus, um einen Eisenbahnkesselwagen zum Bersten zu bringen? Hat eine Feuerwehr Zeit genug, um gefahrenabwehrende Maßnahmen einzusetzen? Diese Fragen beantwortete die BAM 1999 nach einem spektakulären Test. Ein Eisenbahnkesselwagen mit einem Volumen von 45 m3 wurde mit 10 m3 Propan teilbefüllt und einem Feuer ausgesetzt. Daneben befand sich ein leerer, fabrikneuer CASTOR. Nach nur 15 Minuten explodierte der Eisenbahnkesselwagen. Teile prallten dabei direkt auf den CASTOR-Behälter, der sich überschlug und 10 Meter entfernt unversehrt in das Erdreich grub. KW - Eisenbahnkesselwagen KW - Feuertest PY - 1999 VL - 46 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Tank waggon tested in fire N2 - Is the effect of a fire sufficient to make a rail tank burst? Does a fire brigade have enough time to start danger mitigating measures? These questions were answered by BAM in 1999 after a spectacular test. A rail tank with a volume of 45 m3 was partially filled with 10 m3 of propane and exposed to a fire. Next to the tank was an empty CASTOR container fresh from the factory. After only 15 minutes the rail tank exploded. The CASTOR container was subject to a direct hit, overturned and dug itself into the soil 10 m away without sustaining any damage. KW - Tank Waggon PY - 1999 VL - 47 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45546 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - CASTOR-Behälter neben explodierendem Propan-Kesselwagen N2 - CASTOREN sind in Deutschland hergestellte Behälter, die zum Transport und zur Zwischenlagerung von bestrahlten Brennelementen aus Kernkraftwerken eingesetzt werden. Wie verhält sich ein CASTOR bei einem schweren Unfall? 1999 wurde dies bei einem Großversuch der BAM demonstriert. Ein mit flüssigem Propan teilbefüllter Eisenbahnkesselwagen wurde durch ein Feuer thermisch so lange belastet, bis er explodierte. Teile prallten auf einen CASTOR, der direkt neben dem Eisenbahnkesselwagen positioniert war. Der CASTOR überschlug sich und bohrte sich unbeschädigt 10 m entfernt in das Erdreich. KW - CASTOR-Behälter KW - Propan-Kesselwagen PY - 2001 VL - 48 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - CASTOR-cask beside an exploding propane rail tank car N2 - CASTOR containers are manufactured in Germany and are used for the transportation and intermediate storage of irradiated fuel elements from nuclear power stations. How does a CASTOR behave in a serious accident? This was demonstrated by a full-scale test in BAM in 1999. A rail tank partially filled with liquid propane was exposed to a fire until it exploded. Parts of the tank hit the CASTOR container which was positioned directly beside the rail tank. The CASTOR container was overturned and dug itself into the soil 10 m away but remained intact. KW - Propane Rail Tank Car KW - CASTOR-Cask PY - 2001 VL - 49 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45548 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Das BMVBW informiert: Brückenbeläge auf Betonfahrbahntafeln N2 - Brücken dienen seit alters her dazu, Flüsse und Täler zu überqueren. Im 19. Jahrhundert wurden mit dem Aufschwung des Eisenbahnverkehrs mehr Brückenbauten notwendig. Im 20. Jahrhundert leiten Brücken immer mehr den Verkehr von Automobilen über verschiedene Verkehrswege. Meeresinseln werden mit dem Festland verbunden und in den Bergen überspannen Brückenbauten ganze Täler. Der Betonbau und die Entwicklung der Stahlbeton- und Spannbetonbauweise ermöglicht ingenieurtechnisch immer anspruchsvollere Konstruktionen. Die gewachsenen Ansprüche beschränken sich aber nicht nur auf Qualität und Beanspruchbarkeit des Brückentragwerks. Auch an die Brückenbeläge sind die Anforderungen an Funktionsfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Belastbarkeit gestiegen. KW - BMVBW KW - Brückenbeläge KW - Betonfahrbahntafeln PY - 2001 VL - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - The BMVBW informs: Bridge deck surfacing for concrete constructions N2 - From ancient times, bridges have served the purpose to cross rivers and valleys. With the advent of the railway in the 19th century, many more bridges had to be built. In the 20th century, bridges increasingly link up intersecting highways for car traffic. Islands are connected with the mainland, and in mountainous regions, entire valleys are spanned. The use of concrete for building and the development of steel reinforced and prestressed types of concrete facilitate engineering more and more ambitious designs. The demand for higher standards of quality and stress resistance applies not only to the bridges’ supporting structure, the bridge deck surfacing also has to meet the increasing standards of performance, durability and load bearing capacity. KW - BMVBW KW - Concrete Constructions KW - Bridge Deck Surfacing PY - 2001 VL - 51 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45550 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Sicherheit von Gefahrgutverpackungen N2 - Die Verpackungsindustrie ist eine der größten Industrien Deutschlands. Verpackungen, die Gefahrgut umschließen, müssen besonders sicher sein. Die BAM ist zuständig für die Prüfung, Zulassung und Qualitätssicherung von Gefahrgutverpackungen. Die Erkenntnisse aus Prüfung und Forschung fließen in nationale und internationale Normen und in die Gesetzgebung ein. Die BAM berät die Wirtschaft und die Ministerien. Datensammlungen, wie z. B. die Datenbank GEFAHRGUT, werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, ebenso Informationen, die für die Ladungssicherung von Gefahrgut benötigt werden. KW - Gefahrgutverpackungen PY - 2001 VL - 52 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schneider, Ronald T1 - Time-variant reliability of deteriorating structural systems conditional on inspection and monitoring data N2 - The current practice of operating and maintaining deteriorating structural systems ensures acceptable levels of structural reliability, but it is not clear how efficient it is. Changing the current prescriptive approach to a risk-based approach has great potential to enable a more efficient management of such systems. Risk-based optimization of operation and maintenance strategies identifies the strategy that optimally balances the cost for controlling deterioration in a structural system with the achieved risk reduction. Inspections and monitoring are essential parts of operation and maintenance strategies. They are typically performed to reduce the uncertainty in the structural condition and inform decisions on future operation and maintenance actions. In risk-based optimization of operation and maintenance strategies, Bayesian updating is used to include information contained in inspection and monitoring data in the prediction of the structural reliability. All computations need to be repeated many times for different potential inspection and monitoring outcomes. This motivates the development of robust and efficient approaches to this computationally challenging task. The reliability of deteriorating structural systems is time-variant because the loads on them and their capacities change with time. In most practical applications, the reliability analysis of deteriorating structural systems can be approached by dividing their lifetime into discrete time intervals. The time-variant reliability problem can then be represented by a series of time-invariant reliability problems. Using this methodology as a starting point, this thesis proposes a novel approach to compute the time-variant reliability of deteriorating structural systems for which inspection and monitoring data are available. The problem is formulated in a nested way in which the prediction of the structural condition is separated from the computation of the structural reliability conditional on the structural condition. Information on the structural condition provided by inspections and monitoring is included in the reliability assessment through Bayesian updating of the system deterioration model employed to predict the structural condition. The updated system reliability is obtained by coupling the updated deterioration model with a probabilistic structural model utilized to calculate the failure probability conditional on the structural condition. This approach is the first main outcome of this thesis and termed nested reliability analysis (NRA) approach. It is demonstrated in two numerical examples considering inspected and monitored steel structures subject to high-cycle fatigue. An alternative – recently developed – approach, which also follows the strategy of discretizing time, describes deteriorating structural systems with hierarchical dynamic Bayesian networks (DBN). DBN combined with approximate or exact inference algorithms also enable the computation of the time-variant reliability of deteriorating structural systems conditional on information provided by inspection and monitoring data. In this thesis – as a proof of concept – a software prototype is developed based on the DBN approach, which can be used to assess the reliability of a corroding concrete box girder for which half-cell potential measurements are available. This is the second main outcome of this thesis. Both approaches presented in this thesis enable an integral reliability analysis of inspected and monitored structures that accounts for system effects arising from (a) the correlation among deterioration states of different structural elements, (b) the interaction between element deterioration and system failure, and (c) the indirect information gained on the condition of all unobserved structural elements from inspecting or monitoring the condition of some structural elements. Thus, both approaches enable a systemwide risk-based optimization of operation and maintenance strategies for deteriorating structural systems. The NRA approach can be implemented relatively easily with subset simulation, which is a sequential Monte Carlo method suitable for estimating rare event probabilities. Subset simulation is robust and considerably more efficient than crude Monte Carlo simulation. It is, however, still sampling-based and its efficiency is thus a function of the number of inspection and monitoring outcomes, as well as the value of the simulated event probabilities. The current implementation of the NRA approach performs separate subset simulation runs to estimate the reliability at different points in time. The efficiency of the NRA approach with subset simulation can be significantly improved by exploiting the fact that failure events in different years are nested. The lifetime reliability of deteriorating structural systems can thus be computed in reverse chronological order in a single subset simulation run. The implementation of the DBN approach is much more demanding than the implementation of the NRA approach but it has two main advantages. Firstly, the graphical format of the DBN facilitates the presentation of the model and the underlying assumptions to stakeholders who are not experts in reliability analysis. Secondly, it can be combined with exact inference algorithms. In this case, its efficiency neither depends on the number of inspection and monitoring outcomes, nor on the value of the event probabilities to be calculated. However, in contrast to the NRA approach with subset simulation, the DBN approach with exact inference imposes restrictions on the number of random variables and the dependence structure that can be implemented in the model. T3 - BAM Dissertationsreihe - 168 KW - Reliability KW - Structural systems KW - Deterioration KW - Bayesian analysis KW - Inspection KW - Monitoring KW - Zuverlässigkeit KW - Tragstrukturen KW - Schädigungsprozesse KW - Bayes'sche Analyse KW - Inspektion KW - Monitoring PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-512977 SN - 1613-4249 VL - 168 SP - 1 EP - 188 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51297 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bruno, Giovanni A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Fritsch, Tobias A1 - Sprengel, Maximilian A1 - Evans, Alexander A1 - Kromm, Arne A1 - Madia, Mauro ED - Bruno, Giovanni T1 - A Critical Discussion on the Diffraction-Based Experimental Determination of Residual Stress in AM Parts N2 - As opposed to reviewing results on experimental determination of residual stress by diffraction, this paper discusses the open issues when dealing with residual stress determination in additive manufactured parts, in particular those manufactured with laser powder bed fusion techniques. Three points are addressed in detail: (a) the proper determination of the strain-free reference d0, (b) the problem of the determination of the principal axes, and (c) the use of the correct diffraction elastic constants. It is shown that all methods to determine the strain-free reference d0 suffer from caveats, and care must be taken in evaluating the most suitable for the problem being tackled. In addition, it is shown that, in some systems, the principal axes do correspond to the geometrical axes of the specimen, but this needs to be systematically checked, especially in the case of uni- or bidirectional hatching strategies. Finally, the need to experimentally determine the proper diffraction elastic constants is underlined, especially in the case of strongly textured specimens, which again depends on the deposition strategy. T2 - ASTM ICAM 2020 – ASTM International Conference on Additive Manufacturing CY - Online meeting DA - 16.11.2020 KW - Additive Manufacturing KW - Diffraction KW - Residual Stress PY - 2020 U6 - https://doi.org/10.1520/STP163120190148 VL - STP1631 SP - 122 EP - 138 PB - ASTM International CY - USA AN - OPUS4-51347 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Smol, M. A1 - Adam, Christian A1 - Kugler, Stefan T1 - Analiza możliwości wykorzystania w Polsce popiołów ze spalania komunalnych osadów ściekowych na cele nawozowe T1 - Use of municipal sewage sludge ash for fertilizing purposes. An analysis of possibilities in Poland N2 - Popioły pochodzące z instalacji do spalania komunalnych osadów ściekowych, znajdującej się na terytorium Polski, poddano procesom termochemicznego przekształcania, dzięki czemu otrzymano produkty nawozowe spełniające kryteria dopuszczające je do obrotu jako nawozy mineralne. Ponadto dokonano analizy możliwości wykorzystania popiołów na cele nawozowe zgodnie z obecnie przyjętymi dokumentami strategicznymi i planistycznymi dotyczącymi gospodarki odpadami na poziomie krajowym i europejskim. N2 - Ashes from thermal transformation of municipal sewage sludge were thermochem. modified at 1000°C in the presence of NaHCO3 and sewage sludge to obtain CaNaPO4 and reduce the content of heavy metals in the produced fertilizer. Its bioavailability was more than 99% higher than that of raw ashes (50%). The nutrient content was 13.56 % Ca, 6.33% P, 4.36% K and 5.0% Fe. The content of heavy metals in fertilizer products met the std. requirements and was exceeded only in the case of Pb (278.3 mg/kg d.m.). KW - Ashes KW - Waste KW - Phosphorus KW - Recovery KW - Fertilizer PY - 2020 U6 - https://doi.org/10.15199/62.2020.8.14 VL - 99 IS - 8 SP - 1186 EP - 1191 AN - OPUS4-51267 LA - pol AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 49, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2019 KW - Anerkennungen KW - Gefahrgutregeln KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Zulassungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-491204 SN - 0340-7551 VL - 49 IS - 3 SP - 219 EP - 344 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-49120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mirtsch, Mona A1 - Koch, Claudia A1 - Dudek, Gabriele A1 - Blind, K. T1 - Die Nutzung und Wirkung genormter Managementsysteme N2 - Das Ziel der Initiative QI-FoKuS ist es, eine Datenbasis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Einflussfaktoren und Effekten in der Konformitätsbewertung und Akkreditierung zu schaffen. Ende 2019 wurden in einer ersten Online-Erhebung Unternehmen verschiedener Branchen und Größenklassen in Deutschland zur Nutzung von Managementsystemen und ihren Wirkungen befragt. Diese umfasste weit verbreitete genormte Managementsysteme wie ISO 9001 und ISO 14001 genauso wie bisher wenig untersuchte Systeme wie die ISO 50001 oder ISO/IEC 27001. Es konnten 180 Fragebögen für die vorliegende Studie ausgewertet werden. KW - QI-FoKuS KW - Managementsysteme KW - ISO 9001 KW - ISO/IEC 27001 KW - ISO 50001 KW - ISO 14001 KW - Zertifizierung KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-510831 SN - 978-3-9818564-3-9 VL - 1 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hahn, Marc Benjamin T1 - TOPAS cell model with nanoparticles N2 - These files contain cell models for TOPAS/Geant4 and the inclusion of nano particles in particle scattering simulations. A simple spherical cell with nanoparticles can be generated in a fast manner. The user has the option to include the following organelles: nucleus, mitochondria, cell membrane. Additionally nanoparticles can be included in the cytosol and at the surface of the nucleus and/or the mitochondria. The C++ classes in this repository extend the functionality of the TOPAS (http://www.topasmc.org/) Monte-Carlo program, which is itself a wrapper of the Geant4 MCS Toolkit (http://geant4.org). The sourcecode together with examples and scorers are provided. "If you use this extension please cite the following literature: Hahn, M.B., Zutta Villate, J.M. "Combined cell and nanoparticle models for TOPAS to study radiation dose enhancement in cell organelles." Sci Rep 11, 6721 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-85964-2 " KW - Monte-Carlo simulation KW - MCS KW - Geant4 KW - TOPAS KW - TOPAS-nBio KW - Dosimetry KW - Nanoparticles KW - Nanoparticle KW - AuNP KW - Gold KW - Microdosimetry KW - Targeted nanoparticle KW - Simulation KW - Particle scattering KW - Cell KW - Nucleus KW - Mitochondria KW - Cancer therapy KW - Radiation therapy PY - 2020 UR - https://github.com/BAMresearch/TOPAS-CellModels UR - https://github.com/MarcBHahn/TOPAS-CellModels U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-51150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51150 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Krause, Martin A1 - Mielentz, Frank A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Taffe, Alexander A1 - Wilsch, Gerd ED - Naus, D. T1 - Non-destructive Testing of Nuclear Power Plant Concrete Structures State of the Art Report N2 - Nuclear Power Plants have been in operation for ca. 50 years. Based on this experience, non-destructive testing tasks specific to thick and highly reinforced nuclear containment structures have materialized. The performance based Service life extension of existing NPPs also needs a measurement based decision to support continuing the service of the concrete part of the installations. By nature, concrete is a very durable material and any natural Deterioration processes may take a long time to become critical to the structure. The experience of more than 50 years of service limits the testing tasks to a few ones which are not yet solved. Research in NDT of concrete structures is performed by many research institutions all over the world with different technical and systematic approaches. Results are mainly obtained on laboratory specimens, sometimes additional field studies are reported. This research takes place independently without coordination and as a result, the outcomes mostly lack full comparability. Software for data analysis has become indispensable and very powerful. This part of testing needs more attention when it comes to evaluate test results. Validation of NDE solutions is becoming a critical part in concrete structure testing. Validation is by definition the proof that a customer´s requirements in the test are being met by the testing solution. This includes equipment, personnel qualification and data analysis. In the following tables, the research recommendation Validation is used in the sense, that proof of the performance of existing solutions needs to be adressed. In general, a validation methodology for NDE solutions for concrete testing in itself needs to be researched and established. Comparability of research also needs an accepted and easily accessible reference. From experience, it is almost impossible to manufacture exact copies of test specimens at different locations. Round Robin tests are therefore needed to evaluate the performance of a test. Data evaluation is generally done using dedicated software, sometimes Hardware dependant and not interchangeable between systems. Software is ever more increasingly becoming more powerful and sophisticated. An in-depth evaluation needs to address the comparability and validation of Software used for data analysis and evaluation. The vision of a unified software pool for NDE investigations would undoubtedly support research tremendously. Quantitative NDE is mostly recommended to assess the condition of a structure. However, qualitative data can be very useful, especially for processes which change the material properties or deteriorate the structure (e.g. corrosion of reinforcement). The need for reliable baseline data is a key factor for such monitoring tasks. KW - Nuclear structures KW - Non-destructive testing KW - State of the art KW - Research needs PY - 2013 SP - 1 EP - 120 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-51049 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 49, Heft 4 & Band 50, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2019 & 1/2020 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien KW - Festlegungen PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-508230 SN - 0340-7551 VL - 49 & 50 IS - 4/2019 & 1/2020 SP - 1 EP - 298 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 50, Heft 2 & 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2020 & 3/2020 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Gefahrgutregeln KW - Festlegungen KW - Richtlinien PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-512342 SN - 0340-7551 VL - 50 IS - 2 & 3 SP - 1 EP - 151 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hahn, Marc Benjamin T1 - Temperature effects in the Object Oriented Micromagnetic Framework (OOMMF) - OOMMF input parameter files for Tc determination N2 - To simulate the movement of the macroscopic magnetic moment in ferromagnetic systems under the influence of elevated temperatures, the stochastic version of the Landau-Lifshitz (LL) or the Landau-Lifshitz-Gilbert equation with a spin density of one per unit cell has to be used. To apply the stochastic LL to micromagnetic simulations, where the spin density per unit cell is generally higher, a conversion has to be performed. OOMMF sample files MIF) are provided which can be used to determine the Curie temperature for the classical bulk magnets, iron, nickel and cobalt. KW - OOMMF KW - Temperature KW - Micromagnetism KW - Thetaevolve KW - Ferromagnetism KW - Exchange interaction KW - LLG KW - Landau Lifshitz equation KW - Magnetic moment KW - Magnetic nanoparticles KW - Object oriented micromagnetic framework KW - Stochastic Landau Lifshitz Gilbert equation KW - Temperature scaling PY - 2020 U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-51169 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51169 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 45, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2015 PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354455 SN - 0340-7551 VL - 45 IS - 3 SP - 1 EP - 271 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Thiele, Marc T1 - Experimentelle Untersuchung und Analyse der Schädigungsevolution in Beton unter hochzyklischen Ermüdungsbeanspruchungen N2 - Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht das Ermüdungsverhalten von Beton unter hochzyklischen Druckschwellbeanspruchungen. Der aktuelle Wissensstand bezüglich des Ermüdungsverhaltens ist nach wie vor sehr lückenhaft. Ganz besonders trifft das auf den eigentlichen Ermüdungsprozess zu, der dem abschließenden Ermüdungsversagen vorausgeht. Dem Defizit im Wissen um das Ermüdungsverhalten steht allerdings eine zunehmende Bedeutung der Thematik in der Baupraxis gegenüber. Daher wurde im Rahmen dieser Arbeit eine systematische Untersuchung des Ermüdungsprozesses vorgenommen. Damit wird ein Beitrag geleistet, um einen tieferen Einblick und ein besseres Verständnis für den Schädigungsprozess und die damit verbundenen Vorgänge innerhalb des Betons zu gewinnen. Die experimentellen Untersuchungen bestehen im Wesentlichen aus einstufigen Dauerschwingversuchen im Druckschwellbereich an zylindrischen Probekörpern aus Normalbeton. Verwendet wurden zwei verschiedene Ermüdungslastniveaus, die Bruchlastzyklen zwischen 10⁶ und 10⁷ sowie zwischen 10³ und 10⁴ erzeugten. Die Untersuchung des Ermüdungsvorgangs erfolgte durch den Einsatz verschiedener ZfP- und ZP-Methoden, wie der Dehnungsmessung, der Messung flächiger Oberflächenverformungen, der Ultraschallmessung, der Schallemissionsmessung, der Lichtmikroskopie und des Rasterelektonenmikroskops. Zur Bewertung einiger Einflussgrößen im Zusammenhang mit dem Ermüdungsverhalten fanden zudem ergänzende Versuche zum Kriecheinfluss sowie zum Einfluss der Probengröße statt. Es konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Ermüdungsvorgang um eine von Beginn an einsetzende Schädigungsevolution innerhalb des Betons handelt. Diese beeinflusst die verschiedenen Materialeigenschaften des Betons in vielfältiger und sehr unterschiedlicher Weise. Die wesentlichste Feststellung in diesem Zusammenhang ist, dass die ermüdungsbedingte Materialschädigung zu einer Veränderung der gesamten Spannungs-Dehnungs-Beziehung führt, die sich ebenfalls in einem fortlaufenden Evolutionsprozess äußert. Aus den Untersuchungen konnten als entscheidende Ursache für die beobachteten Veränderungen im makroskopischen Materialverhalten Veränderungen in der Mikrorissstruktur nicht festgestellt werden. Vielmehr weisen die Ergebnisse der Untersuchungen darauf hin, dass die ermüdungsbedingten Veränderungen speziell in den Phasen I und II vorrangig das Resultat von viskosen Prozessen innerhalb des Zementsteins sind. Darüber hinaus geht aus den Versuchen hervor, dass auch das Kriechen zu relativ ähnlichen, aber weniger stark ausgeprägten Veränderungen im Material führt. Ein Einfluss der Probengröße auf das resultierende Verhalten konnte sowohl im statischen als auch im zyklischen Fall beobachtet werden. Aus den gewonnenen experimentellen Erkenntnissen wird eine Beschreibung der Vorgänge abgeleitet, die während des Ermüdungsprozesses im Materialgefüge ablaufen und zu den beobachteten makroskopischen Veränderungen führen. In diesem Zusammenhang hat sich herausgestellt, dass eine Erfassung der ermüdungsbedingten Schädigung anhand einer skalaren Größe über die Steifigkeit der tatsächlichen Veränderung der Spannungs-Dehnungs-Beziehung nicht gerecht wird. Eine Betrachtung im Hinblick auf einen zuverlässigen Schädigungsindikator im Zusammenhang mit den gemessenen Größen liefert zudem einen Überblick über die Eignung verschiedener Größen zur Erfassung des Ermüdungsschädigungsgrades im Beton. Abschließend wird ein Ansatz vorgestellt, der die beobachteten Entwicklungen entscheidender Größen im Ermüdungsvorgang abzubilden vermag. N2 - The main objective of this thesis is the fatigue behavior of concrete under high-cycle compressive loadings. Current knowledge about fatigue behavior of concrete is still incomplete. This concerns especially the process of fatigue which is preceding the fatigue failure. The leak of knowledge about fatigue behavior is opposed to the steady growing importance of this topic within the practice in civil engineering. Therefore, within this thesis a systematic and comprehensive investigation of the process of fatigue itself was done. This contributes to the better understanding of the progression of damage and the corresponding processes within the material. The experimental investigation consisted mainly of experiments with constant amplitude loadings in compression with cylindrical specimen made of normal strength concrete. Two differed load levels were used which resulted in numbers of cycles to failure of 10⁶ and 10⁷ as well as 10³ and 10⁴. The experiments were done in combination with different types of nondestructive and destructive testing methods like strain measuring, deformation of surface, ultrasonic signals, acoustic emissions, optical microscopy and also scattering electron microscopy. To access some parameters of influence in relation to the fatigue behavior additional creep tests and also several tests with different scales of specimen were done. The fatigue process of concrete is determined as an evolution of damage that starts from the beginning of the loading process. This evolution has manifold and different influences on the different material properties of concrete. In this relation a major finding was that fatigue related damage leads to a transformation of the complete stress-strain-relationship. This relationship is also subjected to an evolution process. Due to the authors observations it could not be determined that the investigated changes in macroscopic material behavior are caused by a development of micro cracks within the material structure. The results of the investigation indicated that rather the fatigue related changes in material behavior are mainly a result of viscous processes in cement stone especially in phase I and II of the fatigue process. Furthermore, it was observed that creep in concrete leads to similar but lesser changes in material behavior of concrete. Beside this, tests with different scales of specimens have shown an appreciable effect of size on the resulting material behavior under static and cyclic loadings respectively. From these experimental findings a detailed description was derived about the processes which take place within the material structure during the fatigue loading and also leads to the observed macroscopic changes in material behavior. In this context, the tests have shown that relating to stiffness reduction a scalar value could not capture the damage effect on the stress-strain-relationship caused by fatigue. A following consideration gives an overview about applicability of the different measured parameters for the detection of the degree of fatigue damage with regard to a reliable damage indicator. Finally an approach is presented which is able to describe the investigated developments of significant values within the observed fatigue process. T3 - BAM Dissertationsreihe - 140 KW - Ermüdung KW - Beton KW - Hochzyklisch KW - Schädigungsevolution KW - Fatigue KW - Concrete KW - High-cycle KW - Damage evolution PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354487 VL - 140 SP - 1 EP - 286 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35448 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Lenke, Karoline T1 - Kurzfaserverstärktes Polyamid — Charakterisierung der Mikroschädigungsentwicklung unter zweiachsiger mechanischer Last N2 - In der vorliegen Arbeit wird ein kurzglasfaserverstärktes Polyamid 6 unter zweiachsiger mechanischer Belastung charakterisiert. Die Analyse umfasst das einachsige und zweiachsige Ermüdungsverhalten unter Zug-, Torsions- und Zug-Torsionslast sowie die dabei auftretende charakteristische Mikroschädigungsentwicklung. Zur Beschreibung des Ermüdungsverhaltens unter zweiachsiger Axial-Torsionslast kann das auf Ermüdungslasten angepasste, nicht-differenzierende Tsai-Hill-Kriterium angewendet werden. Die Mikroschädigungsanalyse erfolgt begleitend zu den mechanischen Belastungsversuchen mit der zerstörungsfreien Prüfmethode der Röntgenrefraktionsanalyse. Durch fraktographische Analysen des Werkstoffes wird das qualitative Auftreten der im Modell angenommenen Schädigungsmechanismen abgesichert. Prinzipiell ist die Mikroschädigung kurzfaserverstärkter Werkstoffe durch Faser-Matrix-Ablösungen beziehungsweise Faserbrüche und Matrix-Mikrorissbildung geprägt. Abhängig von Faserlängenkonfiguration sowie Belastungsart und -richtung ändert sich das Auftreten beziehungsweise die quantitative Ausprägung der einzelnen Mechanismen. So tritt Matrix-Mikrorissbildung lediglich im Zusammenhang mit Zuglasten auf, während Faser-Matrix-Ablösungen unabhängig von der Belastungsart im geschädigten Werkstoff vorliegen. Die Mikroschädigungsmechanismen Faser-Matrix-Ablösung und Matrix-Mikrorissbildung korrelieren linear mit den nichtlinearelastischen Verzerrungen unter statischen und schwellenden Ermüdungslasten (R = 0;1). N2 - In the present thesis a polyamide 6, reinforced with short glass fibres, under biaxial mechanical loading is characterised. The analysis comprises the general uni- and biaxial fatigue behaviour as well as the evolution of micro damage. The fatigue behaviour of the biaxially loaded samples is described by the non-differentiating criterion of Tsai and Hill, which is adapted to fatigue loadings. Test-related analysis of micro damage by the non-destructive method of X-ray-refraction Analysis is carried out. The qualitative presence of the micro damage mechanisms supposed by the model is ensured by fractographic analysis. Generally, the micro damage of short fibre reinforced thermoplastics is characterised by debonding between fibres and matrix, fracture of fibres and micro cracking in the matrix material. Dependent on the characteristic load the presence as well as the quantity of the particular mechanism changes. Thus, matrix-micro-cracking only appears in context with axial loading. In contrast, debonding between fibre and matrix appears in the damaged material, Independent from the type of loading. The mechanisms of micro-damage, fibre-matrix-debonding and matrix-micro-cracking show a linear correlation to non-linear-elastic strains under static and fatigue loading (R = 0:1). T3 - BAM Dissertationsreihe - 141 KW - zerstörungsfreie Prüfung KW - Ermüdungsverhalten KW - Kurzfaserverstärkung KW - Thermoplaste KW - Schädigungsentwicklung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354498 SN - 978-3-9817502-2-5 SN - 1613-4249 VL - 141 SP - 1 EP - 189 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Burbank, John T1 - Reactive Boundary Layers in Metallic Rolling Contacts N2 - In order to meet the goal of reducing CO2 emissions, automotive industry places significant importance on downsizing components to achieve greater efficiency through lower weight and reduced friction. As friction reductions are associated with energy efficiency and wear protection with resource conservation, ever greater attention has been given to adamantine carbon- based coatings and high-alloyed steels. Such applications are, however, associated with high production costs and energy expenditures, as well as many technical difficulties. Therefore a key issue in meeting the goals of friction reduction, wear protection and development of comprehensive lightweight strategies is whether or not the functional profiles of state-of-the art alloys can be enhanced by affordable solutions. The running-in phase of mechanical systems is inevitable and, from a tribological standpoint, critical for the lifetime of such systems, though receives little attention and is poorly understood. The growth of micro-cracks accelerates premature material failure and wear during this phase of heightened friction. With this in mind, the ultimate goal of this current work is to transfer the running-in phase into the final step of the mechanical finishing process through the targeted pre-conditioning of novel, high toughness steel bearings without thermo-chemical treatments and compare these to conventional, case-hardened steels. Two mechanisms were investigated: a. Cold work hardening and b. Chemical tribofilm formation. Steels that showed a tendency toward work hardening and tribofilm formation in previous testing were chosen for this investigation. Thorough characterization of the chosen Steels was carried out before any pre-conditioning techniques were applied. The widely used 20MnCr5, seen as a reference gear steel, underwent case-hardening and subsequent deep freezing treatments in an attempt to yield discrete sample groups with respect to residual austenite. This allowed for a more thorough investigation into the effects of residual austenite on the properties of this material. The high-performance alternative steels, 36NiCrMoV1-5-7 (hot working steel) and 45SiCrMo6 (spring steel), were heat treated as recommended by their respective manufacturers, and were not case-hardened. The selection of materials with and materials without case-hardening allows for an investigation into whether or not case-hardening is even necessary to deliver acceptable friction behaviour and wear performance. Elemental analyses were conducted by multiple methods to ensure accurate results. Residual Austenite contents of the steels and the depth profiles of residual stresses were determined by X-Ray diffraction (XRD), for 20MnCr5 ranging from approximately 6 – 14 vol.%, and under 2 vol.% for the alternative alloys. Hardness profiles were taken from the testing surfaces into the material core. The carburization of 20MnCr5 led to higher hardness and the greater concentration of carbon in the carburization zone more representative of a hardened SAE E52100, or 100Cr6/102Cr6, than of a non-case-hardened 20MnCr5. Residual stresses from machining and case-hardening were measured directly at the sample surface. The high-performance Steels fulfilled manufacturer expectations in terms of elemental content, with hardness values between 50 – 55 HRC and strongly martensitic microstructure character. With characterization of the chosen materials complete, the materials could then be subjected to pre-conditioning. The first pre-conditioning method involved targeted generation of cold work hardening as induced boundary layers to protect the contact zone against wear. Work hardening was identified both by variations in residual stress profiles, i.e. the introduction of beneficial compressive residual stresses, and hardness increases in the contact zone, providing enhanced wear resistance. Parameters for work hardening were further optimized to reduce damage to the surface substrates of the treated materials. The second pre-conditioning method involved the targeted generation of chemically reactive tribolayers (tribofilms) on twin disk testing rigs. The lubrication strategies were based on: a. CaCO3, which is predominant in engine oils, and b. MoDTC, which is commonly used in engine and gear oils. The films generated in pre-conditioning were analyzed by SEM-EDX with Element-Mapping, Raman spectroscopy, and XPS to elucidate their molecular composition and concentration on the sample surfaces. The combination of these methods of analysis gave a clear indication that 104 cycles were sufficient to generate stable and lasting tribofilms. CaO and CaCO3 were the main components of the tribofilm from the first lubricant package, while MoS2, MoO2 and MoO3 were the main components from the second lubricant package. Finally, slip-rolling endurance testing (T = +120 °C, 107 cycles, approximately 19 days in a factory fill engine oil) was carried out on all materials. It was shown that both pre-conditioning methods could achieve significant reductions in friction and wear during testing at up to and including P0Mean =1.94 GPa (P0Max = 2.91 GPa, FN = 2,000 N). Ultimately, this research showed that: 1. non-case-hardened high-performance steels offer competitive wear performance and better friction behaviour than the case-hardened 20MnCr5. 2. pre-conditioning led to COF reductions to under 7/10 and wear coefficient reductions to an astonishing 1/10 of the original values for the untreated steels under mixed/boundary lubrication. 3. the observed improvements to friction behaviour and wear performance are indicative of a technically simple, cost- and energy-efficient pre-conditioning strategy that may prove N2 - Die Automobilindustrie legt im Hinblick auf das Ziel der CO2-Emissionsreduktionen viel Wert auf die Erhöhung des Wirkungsgrades von mechanischen Komponenten durch Leichtbau. Eine Reduzierung der Reibung wirkt sich direkt auf die Energieeffizienz aus, währenddessen eine Verschleißminderung zu Materialeinsparungen führt. Aus diesen Gründen genießen diamantartige, kohlenstoffbasierte Beschichtungen und hochlegierten Stähle derzeit große Aufmerksamkeit. Deren Herstellung ist allerdings sowohl mit einem hohen Energie- und Kostenaufwand verbunden, als auch technisch sehr anspruchsvoll. Zur Erreichung der Ziele der Reibungsminderung, des Verschleißschutzes und der Entwicklung umfassender Leichtbaustrategien ist es daher von großer Bedeutung, ob sich das Leistungsprofil neuartiger Legierungen durch kostengünstigere Lösungen verbessern lässt. Obwohl der mechanische Einlauf aus tribologischer Sicht entscheidend für die Lebensdauer mechanischer Systeme ist, genießt er wenig Aufmerksamkeit und ist bis heute nur begrenzt verstanden. So kann die Ausbreitung von Mikrorissen während dieser Phase der erhöhten Reibung zum vorzeitigen Materialversagen führen. In diesem Sinne war es das oberste Ziel dieser Forschungsarbeit, den Einlauf in die mechanische Endbearbeitung vorzuverlegen. Neuartige Stähle wurden dabei ohne kostenintensive, thermochemische Behandlungen gezielt vorkonditioniert und ihre so verbesserten Eigenschaften mit denen von gängigen Einsatzstählen verglichen. Zu den untersuchten Vorkonditionierungsmechanismen gehören die Erzeugung von: a. Kaltverfestigungen und b. chemischen Tribofilmen. Stähle, die in Vorversuchen eine Zuneigung zur Kaltverfestigung und Tribofilmentstehung, wurden für diese Forschungsarbeit ausgewählt. Die ausgewählten Stähle urden vor jeglicher Vorkonditionierung einer gründlichen, metallurgischen Charakterisierung unterzogen. Der Referenzgetriebestahl 20MnCr5 wurde einsatzgehärtet und in getrennten Gruppen bei verschiedenen Temperaturen tiefgekühlt, um Proben in verschiedenen Nuancen des Restaustenitgehaltes zu erhalten. Damit ließ sich der Einfluss des Restaustenits auf die Materialeigenschaften genauer untersuchen. Die Hochleistungsstähle, 36NiCrMoV1-5-7 (Warmarbeitsstahl) und 45SiCrMo6 (Federstahl), wurden nach den Vorschriften der jeweiligen Hersteller wärmebehandelt, und wurden nicht einsatzgehärtet. Die Auswahl an Stählen, mit und ohne Einsatzhärtung, lässt eine Untersuchung darüber zu, ob eine Einsatzhärtung überhaupt notwendig ist, um gutes Reibungs- und Verschleißverhalten zu erzielen. Elementanalysen wurden mittels mehrerer Methoden zur Gewährleistung der bestmöglichen Genauigkeit der Ergebnisse durchgeführt. Die Restaustenitgehalte der Stähle und Eigenspannungstiefenprofile wurden an einem Röntgendiffraktometer ermittelt. Die Restaustenitgehalte des 20MnCr5 lagen zwischen 6 – 14 Vol.-% und die Restaustenitgehalte der Alternativstähle lagen unter 2 Vol.-%. Härtetiefenprofile wurden auch ermittelt. Die Aufkohlung des 20MnCr5 führte zu einer Steigerung der Härte und der Kohlenstoffkonzentration im Randbereich, sodass dieser Bereich des Stahls eher einem gehärteten SAE 52100, oder 100Cr6/102Cr6, als einem nicht einsatzgehärtetem 20MnCr5 entsprach. Eigenspannungen, die durch die mechanische Endbearbeitung entstanden, wurden direkt unter der Oberfläche detektiert. Die Hochleistungsstähle erfüllten mit Härtewerten zwischen 50 – 55 HRC und ihrem ausgeprägt martensitischen Charakter die Herstellervorgaben. Nach dem Abschluss der metallurgischen Charakterisierung wurden die Stähle vorkonditioniert. Zur ersten Vorkonditionierungsmethode gehörte die Erzeugung gezielter Kaltverfestigungen an Zweischeibenprüfständen in der Form von induzierten Grenzschichten, die die Randschicht gegen Verschleiß schützen. Die Wirksamkeit dieser Vorkonditionierung wurde anhand der Zunahme der vorteilhaften Druckeigenspannungen und der Steigerung der Oberflächenhärte nachgewiesen. Beide Eigenschaften verleihen den Stählen eine erhöhte Verschleißbeständigkeit. In einem weiteren Schritt wurden die Vorkonditionierungsparameter zur Erzeugung von Kaltverfestigung optimiert, um die evtl. Deformierung der Substratoberflächen abzumildern. In einer alternativen, zweiten Vorkonditionierung wurden zwei verschiedene Schmierstoffkonzepte implementiert, um an den Zweischeibenprüfständen chemisch reaktive Triboschichten (Tribofilme) zu generieren. Die Schmierstoffkonzepte basierten auf: a. CaCO3, was überwiegend in Motorenölen eingesetzt wird und b. MoDTC, was häufig in Motoren- und Getriebeölen eingesetzt wird. Die durch die Vorkonditionierung erzeugten Tribofilme wurden mittels REM-EDX mit Element- Mapping, Raman-Spektroskopie und XPS analysiert, um ihre molekulare Zusammensetzung und Oberflächenkonzentration zu ermitteln. Der Tribofilm aus dem ersten Schmiermittel bestand hauptsächlich aus CaO und CaCO3 und der Tribofilm aus dem zweiten Schmiermittel bestand hauptsächlich aus MoS2, MoO2 und MoO3. Aus diesen Analysen wurde ersichtlich, dass 104 Laufzyklen zur Generierung stabiler und beständiger Tribofilme vollkommen ausreichend sind. Anschließend wurden alle Stähle in Dauerwälzversuchen (T = +120 °C, 107 Zyklen, etwa 19 Tage in einem Erstbefüllungsmotorenöl) in ihrem Reibungs- und Verschleißverhalten untersucht. Es wurde gezeigt, dass durch vorkonditionierte Kaltverfestigungen oder durch vorkonditionierte Tribofilme die Reibung und der Verschleiß in Wälzkontakten bei Dauerwälzen bis P0Mean =1,94 GPa (P0Max = 2,91 GPa, FN = 2.000 N) signifikant erniedrigt werden können. Im Endeffekt wurde in dieser Arbeit gezeigt, dass: 1. nicht einsatzgehärtete Hochleistungsstähle konkurrenzfähig zu dem einsatzgehärteten 20MnCr5 sind. 2. die Vorkonditionierungen zu einer Senkung des Reibungskoeffizienten bis auf 7/10 und zu einer Senkung des Verschleißkoeffizienten bis auf 1/10 der Koeffizienten der nicht vorkonditionierten Stähle unter Misch-/Grenzreibungsbedingungen führten. 3. die Verbesserungen des Reibungs- und Verschleißverhaltens auf eine technisch einfache, energie- und kosteneffiziente Vorkonditionierungsstrategie weisen, die noch bestehende thermochemische Behandlungen ersetzen könnte. T3 - BAM Dissertationsreihe - 143 KW - Work hardening KW - Steel KW - Friction KW - Wear KW - Tribofilm PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354507 SN - 978-3-9817502-5-6 SN - 1613-4249 VL - 143 SP - 1 EP - 133 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35450 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Pistol, Klaus T1 - Wirkungsweise von Polypropylen-Fasern in brandbeanspruchtem Hochleistungsbeton N2 - Das Hauptanliegen der Arbeit besteht in der experimentellen Erforschung der faserbedingten mikrostrukturellen Schädigungsprozesse in brandbeanspruchtem HPC. Dazu werden das thermische Degradationsverhalten von Polypropylen-Fasern (PP-Fasern) mithilfe thermoanalytischer Verfahren aus der Polymerforschung untersucht und die Wechselwirkung der schmelzenden PP-Fasern mit dem umgebenden Betongefüge unter Verwendung hochtemperaturmikroskopischer Methoden analysiert. Des Weiteren werden erstmalig akustische und röntgentomographische Methoden zur zerstörungsfreien Untersuchung der Rissgenese in thermisch beanspruchten Betonproben kombiniert. Zur Validierung der Ergebnisse und zur Visualisierung von mikroskopischen Morphologieänderungen im Faserbereich werden ergänzend Bruchflächen von thermisch geschädigten Proben rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die thermische Degradation der PP-Fasern zwischen 160 und 350 °C Kapillarröhren entstehen, die durch eine bei ca. 160 °C einsetzende Mikrorissbildung netzartig verbunden werden. Durch die Mikrorissbildung werden Spannungen im Mikrogefüge des Betons abgebaut (thermomechanischer Effekt) und die Ausbildung eines netzartig verbundenen Transportwegesystems für den ausströmenden Wasserdampf (thermohydraulischer Effekt) ermöglicht. Als Synthese und Abschluss der Arbeit werden zwei Modelle entwickelt, in denen die theoretisch und experimentell gewonnenen Erkenntnisse für die Beschreibung der Wirkungsmechanismen von PP-Fasern zusammenfließen. In einem mikroporomechanischen Modell werden alle an dem Wirkmechanismus der PP-Fasern beteiligten Prozesse den Strukturelementen des Betons (Feststoff, Fluide und Porenraum) zugeordnet. Für eine weitere modellhafte Beschreibung der Wirkungsweise von PP-Fasern wird in einem einfachen thermodynamischen Modell der wassergefüllte Porenraum von HPC als thermodynamisch geschlossenes System idealisiert, bei dem das den Porenraum umgebende Feststoffgerüst die thermodynamische Systemgrenze bildet. Bei dieser Modellvorstellung wird anhand eines Temperatur-Entropie-Diagramms für Wasser gezeigt, dass durch die rissbedingte Öffnung der thermodynamischen Systemgrenze ab ca. 160 °C der thermodynamische Zustand des Porenwasser beeinflusst wird, so dass das Porenwasser bereits bei vergleichsweise niedrigem Druck und niedriger Temperatur vollständig verdampft, ohne den kritischen Grenzdruck von ca. 5 MPa (Zugfestigkeit des Betons) zu erreichen. N2 - The majority of this thesis deals with experimental investigations of Polypropylene fibre (PPfibre) induced microstructural damage processes in fire exposed HPC. For this purpose, the thermal degradation of PP-fibres is investigated by means of thermoanalytical techniques used for polymers. The interaction of the melting PP-fibres with the surrounding cement Matrix is analysed using high-temperature microscopy techniques. Furthermore, acoustic methods as well as x-ray computed tomography are combined for the first time for the nondestructive analysis of the crack formation in heated concrete samples. Additionally, fracture surfaces of thermally damaged samples are investigated by scanning electron microscopy in order to validate the results and to visualize morphological changes in the fibre region. The obtained results show that the thermal decomposition of the PP-fibres between 160 and 350 °C causes the formation of capillary tubes, which are connected by the simultaneous formation of micro-cracks at 160 °C. This enables the relief of micromechanical stresses in heated concrete (thermo-mechanical effect) and the formation of a permeable net-like transport system for the evaporating water (thermo-hydraulic effect). Combining the theoretical and experimental acquired results two models are developed as a synthesis and conclusion of the presented thesis. In a microporomechanical model all processes which are involved in the mode of action of the PP-fibers are related to the basic elements of the microstructure of concrete (solid, fluids and pore space). A further thermodynamic model idealizes the water filled pore spaces of HPC as a closed thermodynamic system. The pore space enclosing the cement matrix represents the boundary of the thermodynamic system. As a result of the micro crack formation at approximately 160 °C the boundary of the system is opening. On the basis of a Temperature-Entropy-Diagram it can be shown that due to the microcracking the thermodynamic state of the pore water is influenced. Thus, the pore water fully evaporates at a comparatively low pressure and temperature without exceeding the critical pressure of 5 MPa (tensile strength of concrete). T3 - BAM Dissertationsreihe - 146 KW - Mikrostruktur KW - Hochleistungsbeton KW - Polypropylen-Fasern KW - Brandschutz KW - Abplatzungen PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357349 SN - 978-3-9817502-8-7 SN - 1613-4249 VL - 146 SP - 1 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 46, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2016 PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357358 SN - 0340-7551 VL - 46 IS - 1 SP - 1 EP - 53 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 20. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - MKW KW - PAK KW - Spurenelemente KW - Chrom(VI) KW - Proficiency testing KW - Soil KW - TPH KW - PAH KW - Trace elements KW - Chromium(VI) PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-356424 SP - 1 EP - 228 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 19. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - MKW KW - PAK KW - Gesamtcyanid KW - Spurenelemente KW - Proficiency testing KW - Soil KW - TPH KW - PAH KW - Total cyanide KW - Trace elements PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-356963 SP - 1 EP - 233 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Dirk A1 - Niesel, Konrad T1 - Effect of air pollutants on renderings and moisture-transport phenomena in masonry N2 - Determining a pore structure’s mechanical and chemical data on lime rendering exposed outdoors and including masonry in the laboratory, with regard to their behaviour on moisture transport and weathering was the objective. In search of clues for a dose-response relation - i.e. upon a connection between the emission rate of SO2 and NOx on one hand and the degree of damage to mainly plaster having a lime component on the other - it has been of interest to what extent their structural characteristics including pore space are modified and so consequently also physico-technical properties and chemical composition. For determining corresponding criteria, a widely diversified spectrum of test methods such as to obtain data concerning porosity and moisture transport, mechanical behaviour, and chemistry as well is available. A description of the manufacture of plate-shaped rendering specimens with lime putty, industrially hydrated lime and dolomitic hydrate (the last two also having a cement admixture) and also hydraulic lime as binding agents is included. First deposition velocity and absorption rate for SO2 were determined in laboratory tests on these materials in dry and moist states. After their exposure on outdoor racks at six locations in the Berlin region with differing SO2 atmospheric contents over at least 5 years, the samples of course show timedependent modifications of chemical and physical qualities which are especially reflected in the form of profiles of structure, strength and concentration, e.g. for sulphate. Local climatic differences, however, partly exert a greater influence on material than emissions. Similar investigations were performed on samples of comparable composition exposed 4 and 17 years. But the real surprise is furnished by the renderings’ behaviour depending upon orientation and upon height at a building. Since weathering behaviour and moisture transport (absorption, storage, release) are directly interdependent, further criteria are necessary for a critical assessment of a plasters’ pore structure. Starting from sands, plasters were characterized. The structural parameters were lastly influenced by the respective contents of sand, binder and mixing water. These results and those gained from bricks naturally find their expression in masonry sections manufactured there from, and above all in their capillary and evaporative behaviours, and also when applying different test liquids. Summary and cited literature is given at the end of this report. KW - Building Material KW - Mercury Intrusion Porosimetry KW - Gas Adsorption PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-356780 SP - 1 EP - 126 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35678 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogler, Nico A1 - Barthel, Maria A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - Self-cooling concrete pavers – performance tests by long-term studies under various climatic conditions N2 - In the last several decades, the rural exodus has led to an increasing number of inhabitants in the urban areas. The increased building and infrastructural construction caused the transformation of the landscape and to an increased land sealing in these areas. Consequently, the increased land sealing influences the air temperatures in the cities, since houses, streets and squares heat up continuously. As a result, the city and metropolitan areas became significantly warmer than their surroundings - the effect is known as Urban Heat Island (UHI). These changes have a negative impact for the quality of life. To deal with the negative effects of UHI, a high level of technical and financial effort is necessary. The costs caused by the UHI effects are in the range of several billion US dollars worldwide per year. The recent studies on UHI showed that the established methods like parks and green spaces or bright coatings for roof areas will soon not be able to effectively cope with the UHI effect in urban areas. Therefore there is a need for additional methods to mitigate UHI effect in the cities. The streets, sidewalks and squares represent approximately 30% to 40% of the inner cities areas. If these areas are designed functionally, they can have a significant impact on the UHI. This contribution focuses on development of a concrete paving stone with self-cooling properties. For the cooling effect the evaporative cooling is used. The paving stone is able to store large quantities of water and deliver during appropriate environmental conditions. This paper deals with the results of the long-term experiments on the test-fields under different climatic conditions. To interpret the test-field-results, laboratory tests were carried out as well. The paper presents and discuss the obtained results, and points out the difficulties occurred. T2 - 2nd International conference on advances in cement and concrete technology in Africa CY - Dar es Salaam, Tanzania DA - 27.01.2016 KW - Urban heat island KW - Concrete paving stone KW - Self-cooling KW - Performance tests KW - Long-term studies KW - Hitzeinsel KW - Betonpflasterstein KW - Selbstkühlend KW - Nachweis der Wirksamkeit KW - Langzeitversuch PY - 2016 SP - 595 EP - 602 AN - OPUS4-35679 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 18. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - MKW KW - PAK KW - Gesamtcyanid KW - Spurenelemente KW - Proficiency testing KW - Soil KW - TPH KW - PAH KW - Total cyanide KW - Trace elements PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357399 SP - 1 EP - 226 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krüger, Simone A1 - Raspe, Tina A1 - Despinasse, Marie-Claire A1 - Moritz, W. A1 - Nörthemann, K. T1 - Wasserstoffsensoren zur früheren Branddetektion - Systematische Untersuchungen zur Wasserstoffgenerierung bei Schwelbränden und Entwicklung eines Wasserstoffsensors zur Brandfrüherkennung einschließlich Vergleich mit anderen Branddetektionssystemen N2 - Wasserstoff als Brandprodukt entsteht in einer sehr frühen Brandphase, insbesondere bei Schwelbränden. Durch die Entwicklung eines geeigneten Wasserstoffsensors ist es nicht nur möglich, sehr frühzeitig einen entstehenden Brand zu detektieren, sondern durch die Erkennung eines Entstehungsbrandes und frühzeitiger Löschmaßnahmen ergibt sich eine Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Die sich in der Entwicklung befindlichen Wasserstoffsensoren wurden von der TLTS GmbH zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieses Projektes wurden diese Sensoren in verschiedenen Testbränden, d.h. sowohl im Labormaßstab, in der Rauchkammer, als auch in Realbrandszenarien in einer 2-Raum-Containerwohnung mit verschiedenen wohnungstypischen Materialien und Gebrauchsgegenständen getestet, insbesondere in Kombination mit anderen analytischen Methoden und im Vergleich mit anderen Detektionssystemen. Der Schwerpunkt lag in der Rauchgaskomponentendetektion in der frühen Brandphase, insbesondere der Wasserstoffgenerierung in Abhängigkeit des Brandszenarios. Es erfolgten umfangreiche Untersuchungen bezüglich der Korrelation von Brandmaterialien, thermischen Bedingungen, Strömungsverhältnissen und geometrischen Bedingungen zur Wasserstoffgenerierung, ihrem zeitlichen Verlauf und der Relation zu anderen entstehenden Gasen (z.B. Kohlenstoffmonoxid) und der Rauchentwicklung unter exakt definierten (reproduzierbaren) Brandentstehungsbedingungen. Dadurch wurde eine quantifizierbare Bewertung des Wasserstoffsensors gegenüber bestehenden Systemen erreicht. Aus den Untersuchungen sind ebenfalls Schlussfolgerungen zu den Vorteilen und Grenzen der Implementierung von Wasserstoffsensoren in Multisensor-Brandmelder ableitbar. Es konnte anhand der Testbrände gezeigt werden, dass der H2-Sensor bei Schwelbrandversuche von wohnungstypischen Materialien geeignet ist und ein sehr frühzeitiger Nachweis sehr geringer H2-Konzentrationen, noch bevor Rauch und CO detektiert werden können, möglich ist und diese somit eine Alternative oder Ergänzung zu traditionellen Rauch- und CO-Meldern für mehr Sicherheit sind. Für den kommerziellen Einsatz dieser Sensoren müssen die Einflussfaktoren, wie z.B. mit der Luftfeuchtigkeit und Querempfindlichkeiten, wie z.B. mit anderen Brandgasen, wie CO weiter verbessert werden. KW - Wasserstoffsensoren KW - Branddetektion PY - 2016 SN - 978-3-9817502-9-4 VL - 2016 SP - 1 EP - 184 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2007 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2007 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355008 SP - 1 EP - 86 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35500 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2006 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2006 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355015 SP - 1 EP - 84 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2005 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2005 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355024 SP - 1 EP - 71 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2004 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2004 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355039 SP - 1 EP - 56 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35503 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2003 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2003 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355048 SP - 1 EP - 35 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wachsmuth, Janne T1 - Analyse der Schallemissionssignale aus Ermüdungsrisswachstum und Korrosionsprozessen Untersuchung der Möglichkeiten für die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Transportbehältern mittels Schallemissionsprüfung N2 - Die Schädigung von Gefahrgutbehältern während ihres Transports durch Korrosion und Ermüdungsrisswachstum sind Ursache von Unfällen, die Menschenleben gefährden, die Umwelt schädigen und hohe Sachschäden verursachen. Um solchen Unfällen vorzubeugen, werden präventive Intervallprüfungen durchgeführt. Diese sind jedoch kostenintensiv, unter anderem durch die Standzeit der Transportmittel. Eine Alternative bietet die Idee einer kontinuierlichen Zustandsüberwachung mittels Schallemissionsprüfung (SEP). So sollen Materialfehler sofort nach dem Entstehen entdeckt und repariert werden können. Die Schallemissionsprüfung ist eine online Methode der Familie der zerstörungsfreien Prüfung. Schallemission (SE) wird durch Veränderungen im Material erzeugt und durch elastische Wellen als Körperschall transportiert. Erzeugt das Schallemissionsereignis genug Energie, damit sich eine elastische Welle bis zum Rand eines Bauteils ausbreiten kann, entsteht dort eine Oberflächenverschiebung im Pikometer-Bereich, die mithilfe von piezoelektrischen Sensoren detektiert werden kann. Der Sensor gibt ein elektrisches Signal aus. Aus diesem transienten SE-Signal lassen sich SE-Parameter wie die Maximalamplitude oder die Frequenz extrahieren. Durch Methoden der Signalanalyse können Signalgruppen in der Zeit- und Frequenzebene untersucht werden. Durch Wellenmodenanalysen lassen sich beispielsweise Aussagen über die Art der Quelle machen. Diese Methoden werden angewendet, um aus dem SE-Signal Rückschlüsse auf die Quelle der Schallemission zu ziehen. Werden definierte Schadensmechanismen erkannt, können Hinweise auf den Schadenszustand des Bauteils gegeben werden. Durch Schallemission, die durch den Rissfortschritt erzeugt wird, kann beispielsweise ein Zusammenhang zur Rissfortschrittsrate und zum Spannungsintensitätsfaktor geschlossen werden. Eine neue Entwicklung im Bereich der Schallemissionsprüfung ist die Mustererkennung von SESignalen. Aus den Signalen werden spezifische Merkmale extrahiert, die sie ihren Schadensmechanismen zuordnen sollen. Für die Schadensmechanismen Korrosion und Ermüdungsrisswachstum findet in dieser Arbeit eine vergleichende Analyse von SE-Signalen statt. Die Schadensmechanismen werden anwendungsnah auf großen Platten in der Wärmeeinflusszone einer Schweißnaht generiert und ihre SE-Signale definiert aufgenommen. Dafür werden Resonanzsensoren verwendet, die auf der einen Seite durch ihre Frequenzabhängigkeit sehr empfindlich die kleinste Oberflächenbewegungen reagieren und somit auch für die Anwendung in einer Zustandsüberwachung geeignet sind, jedoch andererseits frequenzbasierte Methoden der Signalanalyse erschweren. Es werden reines Ermüdungsrisswachstum, Ermüdungsrisswachstum unter dem Einfluss von Korrosion sowie reine Oberflächenkorrosion generiert. Die Signalgruppen der Schadensmechanismen werden anhand ihrer Parameter verglichen; anhand von Wellenmodenanalysen können erste Unterschiede, trotz des starken Sensoreinflusses im Frequenzbereich, festgestellt werden. Der Schadenszustand der Proben wird durch bruchmechanische Kenngrößen in Zusammenhang mit SE-Parametern der Signalgruppen gebracht. Ferner findet eine Mustererkennung der SE-Signale statt. Dafür werden zwei Methoden des überwachten Lernens verwendet: eine automatisierte Merkmalsauswahl mithilfe eines kommerziellen Mustererkennungssystems, bei dem hauptsächlich frequenzabhängige Merkmale generiert werden sowie eine parameterbasierte Mustererkennung. Bei der parameterbasierten Mustererkennung wird die Einteilung in Signalklassen aufgrund der Häufigkeitsverteilung der SE-Parameter aus den Signalen der untersuchen Schadensmechanismen vorgenommen. Dabei ergeben beide Methoden, insbesondere für die Schädigung durch Korrosion, eine gute Zuordnung der SE-Signale in die richtige Schädigungsklasse. Abschließend findet unter Berücksichtigung der Nachweisbarkeit von SE-Ereignissen und der Klassifizierbarkeit von SE-Signalen eine Einschätzung zu Chancen und Risiken der permanenten Zustandsüberwachung mittels Schallemissionsprüfung statt. Dazu werden unter anderem eigene Messungen an Tankfahrzeugen hinzugezogen sowie Ergebnisse aus zyklischer und statischer Belastung verglichen. Es wird eine Abschätzung zur Wahl der Überwachungsmethode an Gefahrgutbehältern gegeben. N2 - Fatigue crack growth and active corrosion processes are the main causes of structural failures of transport products like road tankers, railway tank cars and ships. To prevent those failures, preventive, time-based maintenance is performed. However, preventive inspections are costly and include the risk of not detecting a defect, which could lead to a failure within the next service period. An alternative is the idea of continuous monitoring of the whole structure by means of acoustic emission testing (AT). With AT, defects within the material shall be detected and repaired directly after their appearance. Acoustic emission testing is an online non-destructive testing method. Acoustic Emission (AE) arises from changes within the material and is transported by elastic waves through the material. If the AE event generates enough energy, the elastic wave propagates to the boundaries of the component, produces a displacement in the picometre scale and can be detected by a piezoelectric sensor. The sensor produces an electrical signal. From this AE signal, AE features such as the maximum Amplitude or the frequency can be extracted. Methods of signal analysis are used to investigate the time and frequency dependency of signal groups. The purpose of the signal analysis is to connect the AE signal with the originating AE source. If predefined damage mechanisms are identified, referencing the damage condition of the structure is possible. Acoustic emission from events of the actual crack Propagation process can for example lead to the crack growth rate or the stress intensity factor, both specific values from fracture mechanics. A new development in the domain of acoustic emission testing is the pattern recognition of AE signals. Specific features are extracted from the AE signals to assign them to their damage mechanisms. In this thesis the AE signals from the damage mechanisms corrosion and fatigue crack growth are compared and analysed. The damage mechanisms were generated application oriented, on plates within the heat affected zone of a weld. Their AE signals were recorded with resonant sensors. On the one hand resonant sensors are very sensitive and able to detect small displacements on huge structures, which makes them applicable for condition monitoring. On the other hand, resonant sensors have a great influence on the AE signals and hinder signal analyses and pattern recognition. Pure fatigue crack growth, fatigue crack growth in a corrosive environment and pure corrosion were applied. Signal groups of the damage mechanisms were compared by their AE features. Differences between signal groups could be made after wave mode analysis, despite the spectral influence of the AE sensors. The damage condition of the test plates is investigated with the combination of AE features of the signal groups and fracture mechanic parameters. Furthermore, two methods of unsupervised pattern recognition of the AE signals are being performed: A commercial classification system, where mainly frequency. based features are generated, and an AE feature based method. In the latter, classification takes place after the frequency distributions of the AE features of the signals from the examined damage mechanisms. Both methods result in an accurate classification for the AE signals, especially originating from corrosion damage mechanisms, in the correct damage class. T3 - BAM Dissertationsreihe - 142 KW - Zustandsüberwachung KW - Schallemissionsprüfung KW - Ermüdungsrisswachstum KW - zerstörungsfreie Prüfung KW - Mustererkennung KW - Korrosion KW - pattern recognition KW - corrosion KW - fatigue crack growth KW - acoustic emission testing KW - non-destructive testing KW - condition monitoring PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354823 SN - 978-3-9817502-4-9 SN - 1613-4249 VL - 142 SP - 1 EP - 265 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2009 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2009 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354978 SP - 1 EP - 87 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35497 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Untersuchung der Statistik "Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen" des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2008 im Vergleich zu den Vorjahren N2 - Die BAM untersucht regelmäßig Statistiken über Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sowie Datenerhebungen zu Gefahrgutunfällen. Ziel ist es, Hinweise zu Tendenzen und Lücken abzuleiten, die möglicherweise Anlass für weitere Aktivitäten und Maßnahmen geben, z. B. im rechtlichen Bereich oder in der Praxis. Regelmäßig beobachtete Unfallstatistiken über Jahre geben einen guten Überblick über das Unfallgeschehen in Deutschland. Dieser Bericht betrachtet das Jahr 2008 im Vergleich zu den Vorjahren. KW - Gefahrgutunfälle KW - Unfallstatistik KW - Wassergefährdende Stoffe PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-354988 SP - 1 EP - 93 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 21. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - PAK KW - MKW KW - Spurenelemente KW - Gesamtcyanid KW - Proficiency testing KW - Soil KW - PAH KW - TPH KW - Trace elements KW - Total cyanide PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355586 SP - 1 EP - 234 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Becker, Dorit A1 - Koenig, Maren T1 - Certification report for the reference materials ERM-AE123 and ERM-AE124 - Certified for their boron isotope composition N2 - Isotope reference materials are essential to enable reliable and comparable isotope data. Besides the correction of mass fractionation or mass discrimination, isotope reference materials are indispensible for validation and quality control of analytical procedures. This report describes the production and certification of two isotope reference materials, ERM-AE123 and ERM-AE124, for boron isotope analysis. The isotopic composition of ERM-AE123 is the unaltered natural-like isotopic composition of the base material. The isotopic composition of ERM-AE124 has been adjusted by mixing two boron stock solutions enriched in 10B and 11B respectively under full gravimetric control. All stock solutions have been prepared fully under gravimetrical control. The corresponding boron isotopic composition has been analysed by TIMS. For both reference materials the isotopic composition obtained on the basis of the gravimetric data agrees very well with the isotopic composition obtained by TIMS. The certified isotope abundances for 10B are 0.19832 (21) for ERM-AE123 and 0.96006 (6) for ERM-AE124. Together with the formerly certified ERM-AE101, -AE102a, -AE103, -AE104a, -AE120, -AE121 and AE122, a unique set of nine certified reference materials (CRM) for boron isotope analysis is now available from BAM covering a range for the 10B isotope amount fraction from 0.2 to 0.96 and for the δ11B value from -20 ‰ to +40 ‰. KW - boron KW - isotope ratio KW - enriched isotope KW - ICPMS KW - TIMs PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355826 SP - 1 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35582 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Becker, Dorit A1 - Koenig, Maren A1 - Rienitz, O. A1 - Noordmann, J. T1 - Certification report for the reference materials ERM-AE140 and ERM-AE141 - Pd and Pt single spikes certified for their Pd and Pt mass fraction and isotopic composition N2 - Isotope dilution mass spectrometry often is applied for the quantification of platinum group elements in environmental and geological samples. In most cases, however, certified spike solutions offering complete uncertainty statements and SI-traceability are missing. This report describes the production and certification of two isotope reference materials, ERM-AE140 and ERM-AE141, serving as calibrated spike solutions for IDMS based quantification of Pd and Pt, respectively. Both materials were produced by dissolving highly enriched isotopes 106Pd and 194Pt and determining the mass fraction of 106Pd and 194Pt in the final solution by reverse IDMS. Two independent back-spikes were produced for each material from high purity Pd and Pt. Characterization measurements were carried out by MC-ICPMS. For ERM-AE140 the certified mass fractions are w(106Pd) = 20.24(5) mg/kg and w(Pd) = 20.54(5) mg/kg. For ERM-AE141 the certified mass fractions are w(194Pt) = 18.18(11) mg/kg and w(Pt) = 19.90(12) mg/kg. These values are traceable to the International System of Units (SI) in the shortest possible way. KW - Palladium KW - Enriched isotope KW - Platinum KW - Spike KW - IDMS PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355833 SP - 1 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35583 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Pritzkow, W. T1 - Bericht zur Herstellung und Zertifizierung eines Cadmium-Isotopenreferenzmaterials - Zertifiziertes Referenzmaterial BAM-I012 N2 - Dieser Bericht beschreibt die Herstellung und Zertifizierung einer Cadmiumlösung mit natürlicher Isotopenzusammensetzung. Für das Isotopen-Referenzmaterial sind sowohl die Isotopenverhältnisse als auch Isotopenhäufigkeiten und die molare Masse von Cadmium zertifiziert. Die Unsicherheiten sind erweiterte Messunsicherheiten U = k.uc mit k = 2. Der Cadmium-Massenanteil in der Lösung wird als indikativer Wert angegeben mit einer erweiterten Messunsicherheit U = k.uc mit k = 4,5. KW - Absolute Isotopenverhältnisse KW - Primäres Isotopenreferenzmaterial KW - Cadmium PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355845 SP - 1 EP - 15 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Rockland, Ulrike T1 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Seit 1981 veranstalten die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gemeinsam die Kolloquien dieser Reihe, um die Teilnehmer über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik zu informieren. Die Themen dieses Berichtsbandes informieren über Explosionsschutz zur Vermeidung explosionsfähiger Lösemittel-Dampf-Luft-Gemischen in Trocknern, Zündquellensicherheit zu Gas/Luft-, Staub/Luft- und Staubschichten, Zünddurchschlagssprozesse in Wasserstoff/Luft-Gemischen, stellen Prüfmethoden und Einflussgrößen auf die gefährlichen Eigenschaften von Ammuniumnitrat und ammoniumnitrathaltigen Zubereitungen vor, berichten über Einflüsse auf Brandverhalten und -gefahren bei Schüttgutlagerung und speziellen Werkstoffen, geben Auskunft über die Schwierigkeiten bei Anwendung neuer technischer Regeln und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene und liefern neue Ansätze zur probabilistischen Riskionbetrachtung für die sichere Auslegung von Treibgasspeichern. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung haben die Teilnehmer darüber hinaus die Gelegenheit, die neuen Versuchseinrichtungen der BAM auf dem Freiversuchsgelände in Horstwalde zu besichtigen. Dieses etwa 50 km südlich von Berlin gelegene, 12 km² große Freiversuchsgelände verfügt über einen Sprengplatz von 400 m Durchmesser für Brand- und Explosionsversuche mit Sprengwirkungen bis 150 kg TNT. Mit diesem im europäischen Raum einmaligen Gelände hat die BAM Möglichkeiten, Untersuchungen an und mit Explosivstoffen und Gegenständen mit Explosivstoff sowie Gefahrstoffen und Gefahrgütern, insbesondere im großem Maßstab und mit moderner Laborausstattung durchzuführen. Zu den Versuchsanlagen gehören unter anderem Brandwallanlagen, Modellgebäude, Schwadenkammer, Sprengkammer bzw. Sprenggrube, 12-m-Fallturm, Bunkerräume, Laboratorien und ein spezieller Lagerkomplex. Neben den Prüfungen für die Zulassung von Stoffen und Gegenständen werden diese Anlagen auch für Untersuchungen bei Schadensaufklärungen sowie in Forschungsprojekten genutzt. Allen vortragenden und an der Organisation beteiligten Kolleginnen und Kollegen sei herzlich gedankt. Ihre Beiträge und Unterstützung haben wesentlich zum Gelingen dieses 10. Kolloquiums beigetragen. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Germany DA - 17.06.2004 KW - Gefahrstoffe KW - Brandgefahren KW - Freiversuchsgelände Horstwalde PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-356009 SP - 1 EP - 68 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Becker, Dorit A1 - Janisch, N. A1 - Klingbeil, P. A1 - Ludwig, H. P. A1 - Riebe, G. A1 - Pritzkow, W. A1 - Wermann, G. T1 - Zertifizierungsbericht für ERM-AE101 (auch BAM-I001), ERM-AE102 (auch BAM-I002) und ERM-AE103 (auch BAM-I003) N2 - Dieser Bericht beschreibt die Zertifizierung von 3 synthetischen Isotopenmischungen aus natürlicher und angereicherter Borsäure. Diese Isotopen-ZRM liegen als konzentrierte, wäs-serige Borsäure-Lösungen vor und sind bezüglich ihrer Isotopenzusammensetzung zertifi¬ziert. Der Bor-Gesamtgehalt ist als Richtwert angegeben. Die Unsicherheiten sind erweiterte Messunsicherheiten mit k=2. Sie sind in Klammern angegeben und beziehen sich auf die letzten beiden Stellen. Die vorliegenden Isotopen-ZRM sind bezüglich ihrer Isotopenzu¬sam-mensetzung mit erweiterten relativen Messunsicherheiten kleiner 0,12% zertifiziert. Die ab-solute, kombinierte Standardunsicherheit des prozentualen Stoffmengenanteils der Isotope (Isotopenhäufigkeit) liegt zwischen 0.012 und 0.017. KW - Isotope KW - Bor KW - Kernkraftwerke PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355777 SP - 1 EP - 21 CY - Berlin AN - OPUS4-35577 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Ostermann, Markus A1 - Becker, Dorit A1 - Janisch, N. T1 - Zertifiziertes Referenzmaterial ERM-AE104 bzw. BAM-I004 N2 - Dieser Bericht beschreibt die Zertifizierung einer synthetischen Isotopenmischung aus natürlicher und angereicherter Borsäure. Dieses Isotopen-ZRM liegt als konzentrierte, wässerige Borsäure-Lösung vor und ist bezüglich ihrer Isotopenzusammensetzung zertifiziert. Der Bor-Gesamtgehalt ist als Richtwert angegeben. Die Unsicherheiten sind erweiterte Messunsicherheiten mit k=2. Sie sind in Klammern angegeben und beziehen sich auf die letzten beiden Stellen. Das vorliegende Isotopen-ZRM ist bezüglich der Isotopenzusammensetzung mit erweiterten relativen Messunsicherheiten kleiner 0,08% zertifiziert. Die absolute, kombinierte Standardmessunsicherheit des prozentualen Stoffmengenanteils der Isotope (Isotopenhäufigkeit) liegt bei 0,014. In diesem Zertifizierungsbericht wird nur auf die Kapitel eingegangen, die abweichend vom bestehenden Zertifizierungsreport für die Referenzmaterialien BAM I001 bis BAM I003 sind und Einfluss auf die Endergebnisse haben. Dabei handelt es sich um die Kapitel 3.3, 3.4, 4, 6, 7 und 8, Die Kapitel 1, 2, 3, 3.1, 3.2, 5, 9 und 10 des alten Zertifizierungsberichts für die Referenzmaterialien BAM I001 bis BAM I003 behalten unverändert ihre Gültigkeit und sind nicht noch einmal aufgeführt worden. KW - Isotope KW - Kernkraftwerk KW - Bor PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355786 SP - 1 EP - 9 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Klingbeil, P. A1 - Pritzkow, W. A1 - Riebe, Gundel A1 - Wermann, G. A1 - Turner, P. A1 - Wortel, N. A1 - Woittiez, J. T1 - HIIRM final report N2 - Accurate analytical results have become more and more an absolute essential tool for further progresses in technology and science. Precision however, often used in this context as a quality criterion for analytical methods, is not a replacement for accuracy in any way. Therefore, analytical procedures are necessary, which will generate reliable and accurate results and can be used for evaluation of other analytical procedures and certification of reference materials (RM). Especially the certification of reference materials for the amount content of trace elements requires highly accurate results with a small combined uncertainty. The best example for an analytical procedure having this capability is undoubtedly Isotope Dilution Mass Spectrometry, for inorganic as well as for organic applications. Applied on Thermal Ionization Mass Spectrometry (TIMS) isotope dilution provides results of highest quality and proven high accuracy especially in the field of RM certifications for more than 30 years. The major drawback of this approach often is the necessity for a complex chemical separation step. A major advantage of Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry (ICP-MS) is the potential to cope with a simplified or an on-line-carried-out sample preparation. A key requirement of isotope dilution analysis however is the accurate and precise determination of isotope ratios, because of its limiting factor for the accuracy and the total uncertainty of the result. Very precise isotope ratios can be determined in combination with a detection system that is capable of simultaneous detection of different isotopes, a so-called multi-collector system. The objective of the presented project is to evaluate the advantages of such a multi-collector ICP-MS for the application of IDMS in the field of trace elemental analysis in reference materials. The focus is on the development of simple and fast procedures for isotope ratio measurements in general and IDMS analysis in particular. Furthermore, it is an objective to develop and evaluate on-line spiking procedures. One of the first conclusions, which had a severe impact on the HIIRM project, arose during the early days of the project. Currently most certification experiments are accomplished by certification campaign based on a variety of participants’ results. The sample preparation, sending, analyzing and data evaluation however require lot of resources and the process may take a long time. An alternative way is given by using fewer participants with methods of higher metrological quality. For elemental amount contents such a method undoubtedly is isotope dilution analysis and multi-collector ICP-MS offers the necessary precision and matrix robustness and ruggedness as said above. Therefore, a multiple collector ICP-MS was manufactured as part of the project instead of the originally planned high-resolution instrument. Due to the novelty of the multicollector ICP-MS instrument, a lot of additional fundamental research became necessary. Especially interferences needed further attention. Fortunately, the IsoProbe is additionally equipped with a high-resolution option and with a brand new collison cell. The high-resolution option however can only be used to identify interferences but cannot be used to quantify them. On the other hand, the use of the collision cell proved to be a vital tool to overcome interferences. This is especially true because high resolution would have reduced the available sensitivity by a factor of ~100. Applying the collision cell technology the high sensitivity was maintained whilst most interferences were eliminated. However finding the right parameters of operation for the collision cell became a huge part of the method development process. A variety of gases like argon, helium, hydrogen, deuterium, nitrogen, krypton and xenon were tested for their suitability. Especially the tests accomplished for iron determinations revealed that carefully selected parameters have an incredible influence on the quality of the final results. Nonetheless collision cell technology will undoubtedly be widely used for newer ICP-MS instrumentation and contribute to eliminate wrong analytical values caused by interferences. The enhanced sensitivity of the instrument revealed also problems not detectable by other means. The control of contaminations seems to be one of the major analytical challenges in the future. Sector field based ICP-MS will give the user an opportunity to trace sources of contamination back to their origin and eliminate them. Even lower limits of detection will be the result as well as an enhanced reliability for analysts dealing with higher amount contents. The analyst will also benefit in controlling blank levels when the method of isotopically spiked procedure blanks is used as demonstrated in this project. Another main part of the project was the validation of the developed procedures. The first validation step was successfully accomplished by applying these procedures on the standard solutions provided by NRG. The main part of this validation however consisted of the evaluation of the fundamental parameters of the isotope dilution process and related measurements. This approach turned out to be superior compaired to the first step as a highly reliable uncertainty calculation can be easily performed. The best reputation and acceptance of the methods can however only be accomplished by participating in certification campaigns or in interlaboratory comparisons on highest metrological level. The results of the participations in general were brilliant. Not only the results but also the obtained realistic uncertainties were of superior quality. Direct comparisons at BAM with the results obtained by a multicollector TIMS applying the same calculation schemes showed the benefits of using multicollector ICP-MS. The main benefits of ICP-MS were identified, of which the first one is the enhanced precision of the isotope ratio measurement. For a variety of elements the values obtained by multicollector ICP-MS are even more precise than the ones obtainable by multicollector TIMS. The second important advantage identified was the simplified sample preparation. The laborious and time consuming analyte-matrix-separation step as necessary for TIMS measurements can either be omitted or at least be drastically reduced. Therefore, the advantages regarding time and enhanced sample throughput will result in further spread of ICP-MS in general and multicollector ICP-MS in particular. The third major part in terms of the method development process was mainly focused on developing an online isotope dilution system. The volumetric instead of the gravimetric IDMS approach proved difficult, if the high demands necessary for RM definition measurements are to be fulfilled. The major obstacle in this case is the missing stability and precision in terms of mass flow. Consequently, the initial development failed as the system made up of two piezoelectric droplet injectors was unable to reach the required stability as well as precision. The thereupon-created system consisting of two HPLC pumps proved to be far more valuable regarding automation and particularly the quantification of transient signals. Nevertheless, such a system will probably be rarely used in certification campaigns, as the gain of time is too small compared to the loss of reliability. However, this system proved most valuable in terms of species-specific elemental analysis as preliminary investigations showed. In this context this system will be suitable for certification measurements, as the major uncertainty contributions derive from sampling, sample treatment and species distribution and as moreover all availabel methods demonstrate far beyond. During the whole project, one of the main concerns regarding the multicollector ICP-MS instrument were software issues caused by the early development state of the original control programs. A lot of effort was necessary to accomplish the necessary data manipulations externally. The development of a new software suite by Micromass for the HIIRM project has solved this issue almost completely. With the new software suite and the validated parameters of measurement a step forward for institutes dealing with reference material certifications was achieved. Future certifications campaigns for minor elemental contents in different matrices should be performed by a small number of participants from highly qualified institutes. These institutes should apply very reliable methods of measurement like the ones developed in the HIIRM project. Many resources may be saved that way while the outcome of the certifications may easily be improved. ICP-MC-MS has the potential to be an important method in this context. Stable isotope dilution analysis in combination with a multi-detector ICP-MS, equipped with a hexapole collision cell for the suppression of important spectral interferences and for enhanced sensitivity, proved to be an advanced method of elemental analysis with a high potential for matrix independent measurements. Since ICP mass spectrometers of this type have only recently been introduced, no systematic evaluation of the capabilities of this specific application of the ICP-IDMS method has yet been made. KW - interferences KW - collision cell KW - ICPMS KW - IDMS PY - 2002 SP - 1 EP - 166 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35579 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Becker, Dorit A1 - Koenig, Maren A1 - Rosner, M. T1 - Certification report for the reference materials ERM-AE102a, -AE104a, -AE120, -AE121 and -AE122 N2 - Isotope reference materials are essential to enable reliable and comparable isotope data. Besides the correction of mass fractionation or mass discrimination isotope reference materials are indispensible for validation and quality control of analytical procedures. This article describes the production and certification of a set of five isotope reference materials ERM-AE102a, 104a, AE120, 121 and 122, for boron isotope analysis. The isotopic composition of all materials has been adjusted by mixing boron mother solutions enriched in 10B or 11B with a boron mother solution having natural-like isotopic composition under full gravimetric control. All mother solutions have been analysed for their boron mass fraction as well as their boron isotopic composition by TIMS using IDMS as calibration technique. For all five reference materials the isotopic composition obtained on the basis of the gravimetric data agrees very well with the isotopic composition obtained from different TIMS techniques. Performed stability and homogeneity studies show no significant influence on the isotopic composition as well as on the related uncertainties. The certified isotope abundances for 10B are 0.29995 (27) for ERM-AE102a and 0.31488 (28) for ERM-AE104a. The certified δ11B values are -20.2 (6) ‰ for ERM-AE120, 19.9(6) ‰ for ERM-AE121 and 39.7 (6) ‰ for ERM-AE122. Together with the formerly certified ERM-AE101 and -AE103 a unique set of seven certified reference materials (CRM) for boron isotope analysis is now available from BAM. KW - Boron KW - Delta value KW - Isotope ratio KW - ICPMS KW - TIMS PY - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-355813 SP - 1 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35581 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bachmann, Marcel A1 - Rethmeier, Michael A1 - Wu, Chuan Song T1 - Sensitivity analysis of the residual stress state in friction stir welding of high strength aluminium alloy N2 - In this paper, the friction stir welding process was numerically investigated for 6 mm thick aluminum alloy AA2024-T3. The finite element software COMSOL Multiphysics was used to calculate the transient thermal field during welding and the mechanical reaction depending on different mechanical clamping conditions and hardening models subsequently. A thermal pseudo-mechanical (TPM) heat source was implemented. Softening effects of the material due to precipitation hardening dissolution caused by the frictional heat were accounted for. The transient temperature evolution measured by thermocouple elements at various locations was compared to the numerical results. A good agreement was found for the thermal field. A sensitivity study of the mechanical models showed the strong influence of the clamping conditions and the softening model. PY - 2016 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110809 SN - 0025-5300 VL - 58 IS - 1 SP - 20 EP - 26 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-35269 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 17. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - PAK KW - MKW KW - AOX KW - Spurenelemente KW - Gesamtcyanid KW - Proficiency testing KW - Soil KW - PAH KW - TPH KW - Trace elements KW - Total cyanide PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357785 SP - 1 EP - 212 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF T1 - Workshop Fire Science N2 - Fire Science ist ein abteilungsübergreifendes, interdisziplinäres Projekt im Rahmen der BAM Förderlinie Strukturen. Das Projekt wird unsere Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet Fire Science als eine der zentralen Grundkompetenzen der BAM fördern, bündeln und besser sichtbar machen. Ziel ist dabei die Etablierung einer langfristigen, vernetzten multidisziplinären Struktur innerhalb der BAM, d. h. ein virtuelles Zentrum „jenseits“ der Organisationsstruktur. Die Vortragsveranstaltung „Workshop Fire Science“ stellt den sichtbaren Startschuss des Projektes dar. In dem Workshop wollen wir insbesondere uns selbst gegenseitig darüber informieren, welche Forschungsaktivitäten und –kompetenzen auf dem Gebiet Fire Science in den verschiedenen Bereichen der BAM aktuell stattfinden. Der Workshop stellt hierbei nicht nur einen Überblick sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Sondierung der möglichen Themen und Schwerpunkte im Projekt Fire Science dar. T2 - Workshop Fire Science CY - Berlin, Germany DA - 29.11.2013 KW - fire safety KW - pool fire KW - radioactive waste storage packages KW - fire prevention PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357806 SP - 1 EP - 233 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35780 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Vasilić, Ksenija T1 - A Numerical Model for Self-Compacting Concrete Flow through Reinforced Sections: a Porous Medium Analogy N2 - This thesis addresses numerical simulations of self-compacting concrete (SCC) castings and suggests a novel modelling approach that treats reinforcement zones in a formwork as porous media. As a relatively new field in concrete technology, numerical simulations of fresh concrete flow can be a promising aid to optimise casting processes and to avoid on-site casting incidents by predicting the flow behaviour of concrete during the casting process. The simulations of fresh concrete flow generally involve complex mathematical modelling and time-consuming computations. In case of a casting prediction, the simulation time is additionally significantly increased because each reinforcement bar occurring in succession has to be considered one by one. This is particularly problematic when simulating SCC casting, since this type of concrete is typically used for heavily reinforced structural members. However, the wide use of numerical tools for casting prediction in practice is possible only if the tools are user-friendly and simulations are time-saving. In order to shorten simulation time and to come closer to a practical tool for casting prediction, instead to model steel bars one by one, this thesis suggests to model zones with arrays of steel bars as porous media. Consequently, one models the flow of SCC through a reinforcement zone as a free-surface flow of a non-Newtonian fluid, propagating through the medium. By defining characteristic parameters of the porous medium, the influence on the flow and the changed (apparent) behaviour of concrete in the porous matrix can be predicted. This enables modelling of any reinforcement network as a porous zone and thus significantly simplifies and fastens simulations of reinforced components’ castings. Within the thesis, a computational model for SCC flow through reinforced sections was developed. This model couples a fluid dynamics model for fresh concrete and the macroscopic approach for the influence of the porous medium (formed by the rebars) on the flow. The model is implemented into a Computational Fluid Dynamics software and validated on numerical and experimental studies, among which is a large-scale laboratory casting of a highly reinforced beam. The apparent rheology of concrete within the arrays of steel bars is studied and a methodology to determine unknown input parameters for the porous medium is suggested. Normative tables defining characteristic porous medium parameters as a function of the topology of the rebar zone for different reinforcement cases are generated. Finally, the major contribution of this work is the resulting numerical package, consisting of the numerical solver and the parameter library. The thesis concludes on the ability of the porous medium analogy technique to reliably predict the concrete casting behaviour, while being significantly easier to use and far less time consuming than existing tools. N2 - Die Arbeit behandelt die numerische Modellierung des Fließverhaltens von selbst-verdichtendem Beton (SVB) in bewehrten Schalungselementen. Die numerische Simulation des Fließens von Frischbeton kann eine vielversprechende Unterstützung bei der Optimierung von Befüllvorgängen sein, indem diese bereits im Vorfeld vorhergesagt werden. Die Simulation des Fließens von Frischbeton verwendet komplizierte mathematische Modelle und zeitintensive Rechenoperationen. Darüber hinaus wird die Simulationszeit für die Vorhersage des Füllvorgangs zusätzlich deutlich verlängert, weil aufeinanderfolgende Bewehrungsstäbe einzeln zu berücksichtigen sind. Das ist insbesondere für die Simulation von SVB ein entscheidendes Problemfeld, da SVB oft gerade für hochbewehrte Bauteile verwendet wird. Dennoch ist ein weitreichender Einsatz von numerischen Hilfsmitteln bei der Vorhersage von Füllprozessen nur denkbar, wenn die Anwenderfreundlichkeit und eine Zeitersparnis gewährleistet werden können. Um die Simulationszeit zu verkürzen und näher an eine anwenderfreundliche Lösung für die Vorhersage von Füllprozessen zu kommen, wird als Alternative zur einzelnen Modellierung aller Stahlstäbe in dieser Arbeit vorgeschlagen, Zonen mit Bewehrungsstäben als poröse Medien zu modellieren. Infolgedessen wird das Fließen von SVB durch bewehrte Zonen als Strömung eines nicht-Newton’schen Fluides durch ein poröses Medium betrachtet. Durch die Definition charakteristischer Parameter des porösen Mediums kann das veränderte Verhalten des Betons in der porösen Matrix vorhegesagt werden. Dies ermöglicht die Modellierung beliebiger Bewehrungszonen und vereinfacht und beschleunigt folglich die numerische Simulation bewehrter Bauteile. Im Rahmen der Arbeit wird ein Rechenmodell für das Fließverhalten von SVB durch bewehrte Schalungszonen entwickelt. Das Modell verkoppelt das Strömungsverhalten von Beton mit dem makroskopischen Ansatz für den Einfluss von porösen Medien, welche in diesem Fall die Bewehrungsstäbe ersetzen. Das entwickelte Modell wird in eine CFD-Software implementiert und anhand mehrerer numerischer und experimenteller Studien validiert, darunter auch ein maßstabsgetreues Fließexperiment eines hochbewehrten Balkens. Darüber hinaus wird die scheinbare Rheologie des Betons innerhalb der Anordnung der Stahlstäbe untersucht und daraus eine Methode zur Bestimmung unbekannter Parameter für das poröse Medium vorgeschlagen. Es werden hierfür auch normative Tabellen generiert, die die charakteristischen Eigenschaften der porösen Medien für unterschiedliche Bewehrungsanordnungen abbilden. Zuletzt ist der Hauptbeitrag dieser Arbeit das resultierende Numerikpaket, bestehend aus dem numerischen Solver einschließlich des implementierten Modells sowie der Parameterbibliothek. Im Abschluss werden die Verlässlichkeit der Vorhersage von Füllvorgängen durch die Analogie zu porösen Medien erörtert sowie Schlussfolgerungen zur deutlichen Ersparnis an Aufwand und Zeit gegenüber herkömmlichen Methoden vorgenommen. T3 - BAM Dissertationsreihe - 144 KW - porous medium KW - self-compacting concrete KW - rheology KW - numerical modelling KW - CFD KW - reinforcement KW - poröses Medium KW - selbstverdichtender Beton KW - Rheologie KW - numerische Modellierung KW - Bewehrung PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-357833 SN - 978-3-9817502-6-3 SN - 1613-4249 VL - 144 SP - 1 EP - 175 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35783 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Döring, Ingo A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Oeleker, Karin A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Pötzsch, Klaus-Michael A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien" ergänzen die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften" und das "Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)". Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und –verfahren, die angewendet werden sowohl für die Einstufung gefährlicher Güter nach den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch für Chemikalien, von denen nach dem GHS physikalische Gefahren ausgehen. KW - Adiabatische Lagerprüfung KW - Aerosole KW - Ammoniumnitrat KW - Außenbrandprüfung KW - Ballistische Mörserprüfung KW - BAM Fallhammer KW - BAM Reibapparat KW - BAM Trauzl Prüfung KW - BAM 50/60 Stahlrohrprüfung KW - Brandprüfung KW - Brennbarkeitsprüfung KW - DDT-Prüfung KW - Deflagration-Detonation-Übergangsprüfung KW - Deflagrationsprüfung KW - Deflagrationsweiterleitung KW - Desensibilisierte Explosivstoffe KW - Detonationsweiterleitung KW - Druckentlastungseinrichtungen KW - Druck-Zeit-Prüfung KW - Düngemittel KW - Dynamische longitudinale Stoßprüfung KW - Entzündbare Aerosole KW - Entzündbare feste Stoffe KW - Entzündbare flüssige Stoffe KW - Entzündbare Gase KW - Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe KW - Entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe KW - Erwärmung unter Einschluss KW - Exotherme Zersetzung KW - Explosive Eigenschaften KW - Explosivstoffe KW - Fassprüfung KW - Flammpunkt KW - Gase KW - Gasgemische KW - Gefährliche Güter KW - Gegenstände KW - Holländische Druckgefäßprüfung KW - Isotherme Lagerprüfung KW - Kapsel-Empfindlichkeitsprüfung KW - Kavitation KW - Klassifizierungsverfahren KW - Koenen-Prüfung KW - Korrosive Eigenschaften KW - Kriterien KW - Lithium-Ionen-Batterien KW - Lithium-Metall-Batterien KW - Organische Peroxide KW - Ortsbewegliche Tanks KW - Prüfmethoden KW - Prüfverfahren KW - Pyrophore Stoffe KW - Reaktionsarten KW - Reibempfindlichkeit KW - SADT KW - Schaumaerosole KW - Schlagempfindlichkeit KW - Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur KW - Selbstentzündliche Stoffe KW - Selbstunterhaltende Verbrennung KW - Selbstzersetzliche Stoffe KW - Standarddetonatoren KW - Stapelprüfung KW - Thermische Explosion KW - Thermische Stabilität KW - Thermische Stabilitätsprüfung KW - TNO 50/70 Stahlrohrprüfung KW - UN Detonationsprüfung KW - UN Gap-Prüfung KW - United Nations KW - Warmlagerungsprüfung PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-324125 SN - 978-3-9816380-7-3 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. SP - 1 EP - 501 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 5., Amd. 1+2, Corr. 2012 AN - OPUS4-32412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Barthelmeß, Helmut A1 - Bathke, Werner T1 - Sprödbruch und Bruchmechanik PY - 1981 VL - 26 SP - 137 S. PB - DVS-Verl. CY - Berlin, Düsseldorf AN - OPUS4-33364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dorn, L. A1 - Villain, J. A1 - Bischoff, R. A1 - Klingenfuß, Heino T1 - Zur Problematik der Härtebestimmung von Kunststoffen PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 10 SP - 339 EP - 342 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Götz, Andrea T1 - Ein einfaches Isolationsmeßgerät für die Dehnungsmeßstreifentechnik PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 10 SP - 343 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Knapp, Jürgen T1 - Aspekte beim Einsatz moderner elektronischer Hilfsmittel zur Versuchsautomatisierung in der Materialprüfung PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 2 SP - 117 EP - 121 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Becker, E. A. A1 - Kern, W. A1 - Scholten, P. A1 - Steinhoff, U. T1 - Untersuchungen an Handmagneten für die Magnetpulverprüfung PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 11 SP - 388 EP - 391 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neider, Rudolf T1 - Grundsätze des Strahlenschutzes bei der Beförderung radioaktiver Stoffe PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 208 EP - 213 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Reimers, Peter A1 - Heidt, Heinrich T1 - Möglichkeiten der Computertomographie (CAT) in der Materialprüfung PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 2 SP - 105 EP - 111 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Thebis, Eberhard A1 - Müller, Wolfgang T1 - Eine neue Prüftechnik zur mikroprozessorgesteuerten Meßdatenerfassung PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 6 SP - 197 EP - 202 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hecht, Andreas A1 - Cherian, P. A1 - Neumann, Eberhard A1 - Mundry, Eberhard T1 - Effekte bei der Ausbreitung kurzer Ultraschallimpulse in streuenden Werkstoffen PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 9 SP - 301 EP - 304 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schnitger, Dierk A1 - Mundry, Eberhard T1 - Radiographie mit Elektronen PY - 1981 SN - 0025-5300 VL - 23 IS - 1 SP - 10 EP - 15 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Eifler, Heinz T1 - Verbunduntersuchungen an gerippten Betonstählen als Grundlage für Formänderungsberechnungen T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 93 EP - 105 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-33971 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herter, Jürgen T1 - Rechnerische Analyse des Trag- und Verformungsverhaltens von Stahlbetonbalken unter Stossbelastung mit dem Programmsystem ADINA T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 197 EP - 210 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-33973 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Limberger, Ernst T1 - Experimentelle Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Balken und Platten aus Stahlbeton unter stossartiger Belastung T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 173 EP - 180 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-33975 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plauk, Günther T1 - Ermittlung des Verhaltens Biegebeanspruchter Stahlbetonbalken mit der Methode der finiten Elemente unter besonderer Berücksichtigung des Verbundes T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 145 EP - 156 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-33976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plauk, Günther T1 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton am 11. und 12. März 1981 in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 332 EP - 337 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plauk, Günther T1 - RILEM - CEB - IABSE - IASS - Interassociation Symposium "Concrete Structures under Impact and Impulsive Loading" vom 2. - 4.6.1982 in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 306 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Löschau, Gerhard T1 - Untersuchung der kritischen Zustände eines vertikalen, massebehafteten Federstabes als Modell für Stückgut-Säulenstapel - Teil 1 PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 15 IS - 3 SP - 359 EP - 367 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schrödter, S. A1 - Blümel, Peter T1 - Verträglichkeit zwischen Füllgut und Werkstoff von Gefahrgutbehältern - Teil 2 PY - 1985 SN - 0340-7551 VL - 14 IS - 14 SP - 356 EP - 372 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Für und Wider von Sicherheitsventilen auf Tanks T2 - 3. Kolloquium über Fragen der Chemischen Sicherheitstechnik CY - Berlin DA - 1985-05-08 PY - 1985 SP - 43 EP - 49 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33933 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plauk, Günther A1 - Eifler, Heinz T1 - Versuche zum Trag- und Verformungsverhalten von Kugelschalen aus Stahlbeton unter Einzellast T2 - 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton CY - Berlin, Deutschland DA - 1981-03-11 PY - 1981 SP - 211 EP - 222 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-33983 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Struck, Werner T1 - Bemessungswerte und charakteristische Werte von Bauteilwiderständen unter Einbeziehung von Versuchsergebnissen PY - 1981 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 316 EP - 325 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-33988 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kupsch, Andreas A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Kardjilov, N. A1 - Tötzke, C. A1 - Markötter, H. A1 - Hilger, A. A1 - Manke, I. T1 - X-ray compton line scan tomography N2 - The potentials of incoherent X-ray scattering (Compton) computed tomography (CT) are investigated. The imaging of materials of very different atomic number or density at once is generally a perpetual challenge for X-ray tomography or radiography. In a basic laboratory set-up for simultaneous perpendicular Compton scattering and direct beam attenuation tomography are conducted by single channel photon counting line scans. This results in asymmetric distortions of the projection profiles of the scattering CT data set. In a first approach, corrections of Compton scattering data by taking advantage of rotational symmetry yield tomograms without major geometric artefacts. A cylindrical sample composed of PE, PA, PVC, glass and wood demonstrates similar Compton contrast for all the substances, while the conventional absorption tomogram only reveals the two high order materials. Comparison to neutron tomography reveals astonishing similarities except for the glass component (without hydrogen). Therefore, Compton CT offers the potential to replace neutron tomography, which requires much more efforts. KW - X-ray compton scattering KW - Computed tomography KW - Neutron tomography PY - 2015 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110799 SN - 0025-5300 VL - 57 IS - 11-12 SP - 985 EP - 991 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-34963 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zubert, B. A1 - Hönl, F. A1 - Gühmann, C. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Informationsgehalt des schweißpunktabhängigen Emissionsgrades N2 - Bei der thermografischen Prüfung von Widerstandspunktschweißverbindungen wird die Emissivität der Fügeverbindung bisher als Störgröße angesehen und – wenn möglich – unterdrückt. Nachfolgende Arbeit untersucht, ob eine für diese Prüfung nutzbare Korrelation zwischen Emissionsgrad des Kappenabdrucks und Schweißpunktdurchmesser besteht. Dazu werden 60 Blechproben in drei praxisrelevanten Materialkombinationen und mit unterschiedlicher Anbindungsqualität vermessen. Über die thermografische Grundgleichung kann die Emissivität bestimmt werden. Der Punktdurchmesser wird zerstörend ermittelt. Die Ergebnisse zeigen eine Korrelation der beiden Messwerte auf, die umso höher ausfällt, je geringer die Emissivität des Grundwerkstoffes ist. Abschließend wird ein Ausblick auf die Verwendbarkeit dieses Zusammenhangs in der thermografischen Schweißpunktprüfung gegeben. PY - 2014 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110530 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 2 SP - 96 EP - 103 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-30417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Zerbst, Uwe ED - Zerbst, Uwe T1 - Analytische bruchmechanische Ermittlung der Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen (IBESS-A3) N2 - Ziel des DFG-AiF-Forschungsclusters IBESS war die Entwicklung einer Methodik zur bruchmechanischen Ermittlung von Wöhlerkurven in Schweißverbindungen. Dem vorliegenden Teilprojekt A3 kamen dabei zwei Aufgaben zu: die Entwicklung einer analytischen bruchmechanischen Methodik und die Koordinierung des insgesamt acht Partner umfassenden Clusters. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der erstgenannten Aufgabe zusammen. Die bruchmechanische Methode ist durch folgende Aspekte charakterisiert. (a) Sie beschreibt sowohl Kurz- als auch Langrisswachstum. Ersteres umfasst mechanisch und physikalisch kurze Risse. Mechanisch kurze Risse weisen Abmessungen in der Größenordnung der plastischen Zone auf, weshalb sie zwar bruchmechanisch, nicht jedoch auf der Basis des linear-elastischen K-Konzepts charakterisiert werden können. Im Projekt wurde entsprechend eine Methode zur Bestimmung eines „plastizitätskorrigierten“ zyklischen K-Faktors entwickelt, die auf dem zyklischen J-Integral beruht. Physikalisch kurz bedeutet, dass die Rissschließeffekte im Ausgangsstadium der Rissentwicklung zunächst noch nicht vorhanden sind, dann jedoch graduell aufgebaut werden, bis sie mit Erreichen des Langrissstadiums eine risstiefenunabhängig konstante Größe erreichen. Beschrieben wird dieser Effekt durch die Anwendung der sogenannten zyklischen R-Kurve, der Funktion des Schwellenwerts gegen Rissausbreitung von der Risstiefe. Mittels Rissarrestbetrachtungen des kurzen Risses werden (b) die Ausgangsrissgröße für die weitere Bruchmechanikanalyse und (c) die für N = 107 definierte Dauerfestigkeit der Bauteile bestimmt. Die Analyse erfolgt (d) statistisch, Schwankungen der lokalen Nahtgeometrie entlang des Nahtübergangs über ein Modell äquidistanter Abschnitte einbezogen werden. (e) Eigenspannungen werden sowohl im unbehandelten Schweißzustand als auch nach zyklischer Belastung berücksichtigt. Das Modell wird an insgesamt 33 Wöhlerkurven validiert, die an drei Schweißverbindungsformen (Stumpfstoß, Kreuzstoß, Längssteife) mit je zwei unterschiedlichen Ausführungen, zwei Werkstoffen (S355NL und S960QL), sowie im spannungsarmgeglühten und ungeglühten Zustand experimentell ermittelt wurden. KW - Bruchmechanik KW - Schweißverbindungen KW - Schwingfestigkeit PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-359891 SP - Römisch I EP - 182 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-35989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2019 T1 - BAM report 2019 N2 - Dieser BAM-Report erscheint zwischen zwei historischen Jubiläen: dem 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 und dem der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990. Für unser Land bedeuten beide Daten eine glückliche Zäsur. Und auch für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die in den Jahren der Teilung ihren Sitz im westlichen Teil Berlins behalten hatte, waren sie mit guten Veränderungen verbunden: Zur BAM sind über 500 Wissenschaftler*innen des ostdeutschen Amtes für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung sowie aus den Instituten der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof dazugekommen. Die BAM hat damals neue Tätigkeitsschwerpunkte gewonnen, vor allem auf dem Gebiet der Analytischen Chemie, und konnte sich als Teil des sich auch heute noch rasant entwickelnden Wissenschaftsstandortes Berlin-Adlershof positionieren. Blicken wir heute auf die bewegten und bewegenden Monate vor 30 Jahren zurück, so tun wir dies aus einer deutlich veränderten Gegenwart: Aktuell beschäftigen uns große gesellschaftliche Herausforderungen wie die digitale Transformation, Energiesicherheit, demografische Veränderungen und der Klimawandel. Berlin ist inmitten dieser Herausforderungen ein Ort der Innovation und des Aufbruchs in der Mitte Europas. Dafür steht beispielhaft die Ansiedlung des Werner von Siemens Centre for Industry & Science, das in den kommenden Jahren im Nordwesten der Stadt wachsen wird. Die BAM ist auch hier Partner des Zukunftsprojekts. Sicherheit in Technik und Chemie zu gewährleisten - unser Kernauftrag bleibt inmitten dieses beschleunigten Wandels unverändert gültig. Aber er bezieht sich heute auf die Sicherheit von Nanopartikeln, von Werkstücken aus dem 3D-Drucker oder die Speicher von Wasserstoffautos und morgen auf ganz neue Technologien. Dazu forschen wir in unseren fünf Themenfeldern Energie, Infrastruktur, Umwelt, Material und Analytical Sciences weltweit vernetzt. Über alle Umbrüche hinweg leitet uns dabei eine Idee: Sicherheit macht Märkte. Technologischer Wandel, Kreativität und Erfinder*innengeist ermöglichen den Wohlstand unserer Gesellschaft. Zugleich aber gilt: Erst die Verlässlichkeit neuer Technologien und Materialien schafft das Vertrauen der Menschen in den Wandel und sichert so langfristig unsere Zukunft. N2 - This BAM Report will be published between two historical events: the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall on 9 November 1989 and the 30th anniversary of German unification on 3 October 1990. Not only were these two dates joyful turning-points for our country, they also brought about positive changes for the Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), which kept its headquarters in the western part of Berlin during the years of division. More than 500 scientists from the East German Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung (Office for Standardisation, Metrology and Product Testing) and from the institutes of the Academy of Sciences in Berlin Adlershof joined BAM. At that time BAM added new areas of activity, especially in the field of analytical chemistry, and was able to position itself as part of the still rapidly developing Berlin Adlershof science centre. If we look back today at the eventful and moving months 30 years ago, we do so from a vastly different present. We are currently dealing with major societal challenges such as digital transformation, energy security, demographic shifts and climate change. In the midst of these challenges, Berlin is a place of innovation and new beginnings at the heart of Europe. This is exemplified by the Werner von Siemens Centre for Industry & Science, which will grow in the northwest of the city in the coming years. Ensuring safety in technology and chemistry remains our core mission amid this accelerated change. While today we focus on the safety of nanoparticles, components made by 3D printers or storage devices for hydrogen cars, tomorrow we will tackle other new technologies. To this end, we are conducting research in our five focus areas of energy, infrastructure, environment, materials and analytical sciences with partners worldwide. One idea guides us through all these changes: safety creates markets. Technological developments, creativity and innovation make the prosperity of our society possible. However, it is the reliability of new technologies and materials that creates trust in change and thus secures our future long-term. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2019 PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-506376 SN - 0934-9456 SN - 2627-0153 SN - 2940-7532 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English. VL - 2019 SP - 1 EP - 122 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50637 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Wu, Cheng-Chieh T1 - The measurement- and model-based structural analysis for damage detection N2 - Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Überwachung von Ingenieurbauwerken leisten. Die Detektion von Schäden an Bauwerken basiert auf der Auswertung von räumlich und zeitlich verteilten Hybridmessungen. Die erfassten Daten können rein geometrisch oder physikalisch ausgewertet werden. Letzteres ist vorzuziehen, da die Schadensursache mittels geometrisch-physikalischer Gesetze ermittelt werden kann, um rechtzeitig eingreifen und die weitere Nutzung der Bauwerke sicherstellen zu können. Aus diesem Grund werden die kontinuumsmechanischen Feldgleichungen in Verbindung mit der Finite-Elemente-Methode und Hybridmessungen durch die Ausgleichungsrechnung zu einer einzigen Auswertemethode kombiniert. Dabei ergeben sich zwei Aufgabenstellungen. Die erste Aufgabe beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen der Finite-Elemente-Methode und der Ausgleichungsrechnung. Die Finite-Elemente-Methode löst bestimmte Problemklassen, die durch ein System elliptischer partieller Differentialgleichungen beschrieben werden. Während die Methode der kleinsten Quadrate eine weitere Klasse von Problemen löst, die als ein überdeterminiertes Gleichungssystem formuliert ist. Die auffallende Ähnlichkeit zwischen den beiden Methoden ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Es bleibt jedoch ungeklärt, warum diese Ähnlichkeit besteht. Der Beitrag soll dies klären, indem die Variationsrechnung im Hinblick auf ihr methodisches Vorgehen untersucht wird. Obwohl das bekannte Gauß-Markov-Modell innerhalb der Methode der kleinsten Quadrate und die Finite-Elemente-Methode inhärent unterschiedliche Problemklassen lösen, wird gezeigt, dass beide Methoden durch die gleichen methodischen Schritte der Variationsrechnung abgeleitet werden können. Aus methodischer Sicht bedeutet dies, dass beide Methoden nicht nur ähnlich, sondern sogar gleich sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, wo eine mögliche Querverbindung zu anderen Methoden besteht. Die zweite Aufgabenstellung stellt eine Messungs- und Modellbasierte Strukturanalyse (MeMoS) durch die Integration der Finite-Elemente-Methode in die Ausgleichungsrechnung vor. In numerischen Untersuchungen wird gezeigt, wie diese integrierte Analyse zur Parameteridentifikation sowohl einfacher als auch beliebig geformter Strukturbauteile eingesetzt werden kann. Darauf aufbauend wird untersucht, mit welchen Beobachtungstypen, mit welcher Genauigkeit und an welcher Stelle der Struktur diese Messungen durchgeführt werden müssen, um die Materialparameter möglichst genau zu bestimmen. Dies dient der Ermittlung eines optimalen und wirtschaftlichen Messaufbaus. Mit dieser integrierten Analyse kann auch ein Ersatzmodell einer geometrisch komplexen Struktur ermittelt werden. Die Frage der Erkennung und Lokalisierung von Schäden innerhalb einer Struktur wird mit Hilfe dieser Strukturanalyse behandelt. Die Messungs- und Modellbasierte Strukturanalyse wird mit zwei verschiedenen Testaufbauten, einer Aluminium-Modellbrücke und einem Biegebalken, validiert. N2 - The present work is intended to make a contribution to the monitoring of civil engineering structures. The detection of damage to structures is based on the evaluation of spatially and temporally distributed hybrid measurements. The acquired data can be evaluated purely geometrically or physically. It is preferable to do the latter, since the cause of damage can be determined by means of geometrical-physical laws in order to be able to intervene in time and ensure the further use of the structures. For this reason, the continuum mechanical field equations in conjunction with the finite element method and hybrid measurements are combined into a single evaluation method by the adjustment calculation. This results in two challenges. The first task deals with the relationship between the finite element method and the method of least squares. The finite element method solves certain problem classes, which are described by a system of elliptical partial differential equations. Whereas the method of least squares solves another class of problems, which is formulated as an overdetermined system of equations. The striking similarity between both methods is known since many decades. However, it remains unresolved why this resemblance exists. The contribution is to clarify this by examining the variational calculus, especially with regard to its methodological procedure. Although the well-known Gauss-Markov model within the method of least squares and the finite element method solve inherently different problem classes, it is shown that both methods can be derived by following the same methodological steps of the variational calculus. From a methodical viewpoint, this implies that both methods are not only similar, but actually the same. In addition, it is pointed out where a possible cross-connection to other methods exists. The second task introduces a Measurement- and Model-based Structural Analysis (MeMoS) by integrating the finite element method into the adjustment calculation. It is shown in numerical examinations how this integrated analysis can be used for parameter identification of simple as well as arbitrarily shaped structural components. Based on this, it is examined with which observation types, with which precision and at which location of the structure these measurements must be carried out in order to determine the material parameters as precisely as possible. This serves to determine an optimal and economic measurement set-up. With this integrated analysis, a substitute model of a geometrically complex structure can also be determined. The issue of the detection and localisation of damage within a structure is studied by means of this structural analysis. The Measurement and Model-based Structural Analysis is validated using two different test setups, an aluminum model bridge and a bending beam. T3 - BAM Dissertationsreihe - 166 KW - Ausgleichungsrechnung KW - Finite-Elemente-Methode KW - Integrierte Analyse KW - Kontinuumsmechanik KW - Schadenserkennung KW - Variationsrechnung KW - Adjustment calculation KW - Continuum mechanics KW - Damage detection KW - Finite element method KW - Integrated analysis KW - Variational calculus PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-501977 SN - 1613-4249 VL - 166 SP - 1 EP - 184 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50197 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schumacher, David T1 - Zerstörungsfreie Prüfung mit photonenzählenden und spektralauflösenden Röntgenmatrixdetektoren am Beispiel von Werkstoffverbunden N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Eigenschaften der photonenzählenden und spektralauflösenden Detektortechnik und möglichen Anwendungsgebieten in der zerstörungsfreien Prüfung. Dabei wurden konventionelle und photonenzählende Detektortechniken hinsichtlich der Bildqualität und Anwendbarkeit bei unterschiedlichen Prüfaufgaben verglichen und untersucht, inwiefern sich die Energieschwellwertsetzung auf die erreichbare Bildqualität und eine Materialdiskriminierbarkeit bei verschiedenen radiographischen Verfahren auswirkt. Anhand von Anwendungsbeispielen wurden diese Eigenschaften und deren Auswirkung auf das Messergebnis analysiert. Neben der Radiographie wurden auch dreidimensionale Verfahren wie CT und Laminographie berücksichtigt. Als eine der wichtigsten Eigenschaften der photonenzählenden Detektortechnik wurden zunächst die Energieauflösung des photonenzählenden Detektors und die Homogenität der Energieantwort über größere Detektorbereiche bestimmt. Dabei stellte sich heraus, dass die Energieauflösung eines abgegrenzten Detektorbereichs ca. 32 % bei 60 keV beträgt und die Streuung in der Energieantwort der einzelnen Detektorbereiche ca. 12 % ausmacht, woraus sich eine Gesamtunsicherheit in der spektralen Detektorantwort von ca. 44 % ergibt. Die geringe Energieauflösung und das stark heterogene Verhalten der Detektorbereiche ergeben sich vor allem aus der Detektorelektronik, welche nur eine globale Energieschwellwertsetzung zulässt. Trotz dieser Einschränkungen konnte demonstriert werden, dass auch konventionelle radiographische Verfahren, wie Radiographie oder CT, vom Einsatz der photonenzählenden Technik profitieren. So ist es mit dieser Technik möglich, bei sehr geringen Dosisleistungen (z.B. aufgrund der Durchstrahlung großer Wandstärken von dichten Materialien) noch sehr gute Bildqualitäten zu erreichen. Die hohe Dynamik und Kontrastempfindlichkeit dieser Technik begünstigen die Inspektion von Leichtbauwerkstoffen wie Faserverbunde, was anhand von Vergleichen mit herkömmlicher Detektortechnik und anderen ZfP-Verfahren gezeigt werden konnte. Daneben konnte durch den Einsatz der Energieschwellwertsetzung der Einfluss von nicht bildzeichnender Streustrahlung im Röntgenbild um bis zu 20 % reduziert werden. Die Auswirkungen von Aufhärtungseffekten in der CT konnten sogar um bis zu Faktor 1 000 (in der mittleren quadratischen Abweichung), im Vergleich zu herkömmlicher Detektortechnik, reduziert werden. Der Einsatz von photonenzählender Detektortechnik mit Röntgenblitzröhren ist hingegen nicht sinnvoll, da aufgrund der hohen Photonendichte pro Puls und einer endlichen Totzeit des Detektors in der Größenordnung der Pulsbreite eines Blitzes nur ein geringes Signal detektiert werden kann. Im Hinblick auf eine Materialdiskriminierbarkeit konnte demonstriert werden, dass im Fall einer Radiographie anhand der Energieschwellwertsetzung im Detektor eine materialstärkenunabhängige Diskriminierung zwischen zwei Materialien (hier: Al und Fe) erzielt werden kann. Unter Einsatz mehrerer Energiefenster und eines Verfahrens der explorativen und multivariaten Datenanalyse konnte eine materialaufgelöste CT eines Multi-Material-Phantoms erreicht werden, wobei die Schwächungskoeffizienten der enthaltenen Materialien im relevanten Energieberiech teilweise sehr dicht beieinander lagen. Neben Radiographie und CT wurde auch die Möglichkeit einer materialaufgelösten Laminographie am Beispiel eines glasfaserverstärkten Rotorblatts untersucht. Anhand der Energieschwellwertsetzung war nicht nur eine eindeutige Trennung der Glasfasern von der Epoxidharzmatrix möglich, sondern auch eine signifikante Reduzierung der durch die Laminographie entstandenen Artefakte. Der damit verbundene Gewinn an Information führt zu einer verbesserten Aussagefähigkeit des Untersuchungsergebnisses, was letztendlich eine gesteigerte Betriebssicherheit zur Folge hat. N2 - This thesis investigates the properties of photon counting and energy discriminating digital detector arrays and possible applications in the field of non-destructive testing. Conventional integrating detector technology was compared with photon counting technology in terms of image quality and applicability in different inspection tasks. The impact of internal energy thresholding on material discriminability and achievable image quality was investigated for different radiological methods. The properties of photon counting detectors and their impact on the measurement result were analyzed for different applications including three-dimensional methods such as CT and laminography in addition to radiographic testing. Energy resolution is one of the most important properties of photon counting technology. Therefore, energy resolution was initially determined in addition to the homogeneity of the energy Response across the detector. It was found that the energy resolution amounts to approx. 32 % for a 60 keV monoenergetic spectrum (241Am). In combination with the variance in the response of single detector tiles of approx. 12 % the total uncertainty in the detector energy response appears to approx. 44 %. This low energy resolution and strongly heterogenous detector response result mainly from the detector electronics which only allow setting global energy thresholds. Despite these limitations it was demonstrated that even conventional single energy techniques, such as radiography or CT, benefit from photon counting technology. Thus, this technology allows to gain high quality images even at very low dose rates which might occur e.g. at high wall thickness Penetration of dense materials. The high dynamic range and high contrast sensitivity facilitate the inspection of lightweight materials such as fiber composites which was shown by comparison with integrating technology and other NDT methods. Furthermore, the use of energy thresholding enables to reduce the influence of non-imaging scattered radiation within the X-ray image by about 20 %. The impact of beam hardening artefacts in CT was reduced even up to a factor of 1 000, compared to conventional integrating detector technology. In contrast, the use of photon counting technology with x-ray flash tubes is not useful, since the high photon density within a single flash and a finite dead time of the detector only yield a very low signal. In terms of material discriminability, it was shown that due to energy thresholding a thickness Independent material separation between two materials (here: Al and Fe) can be achieved in the case of a radiography. By using more than two energy windows in combination with multivariate methods of data analysis, a material resolved CT of a multi-material phantom was performed in which six materials were separated distinctly despite very close attenuation coefficients in the relevant energy range. In addition to radiography and CT, the possibility of a material resolved laminography was investigated by means of a glass fiber reinforced wind turbine blade. In addition to a distinct separation between glass fibers and resin matrix, a significant reduction of cross artefacts that inherently arise from the laminography could be achieved. This gain in information yields a higher significance of the measurement and hence an increased reliability of the component or the whole system. T3 - BAM Dissertationsreihe - 165 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Photonenzählende Detektoren KW - Radiographie KW - Laminographie KW - Computer-Tomographie KW - Dual-Energy KW - Nondestructive testing KW - Photon counting detectors KW - Radiography KW - Laminography KW - Computed tomography KW - Dual energy PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-500327 SN - 1613-4249 VL - 165 SP - 1 EP - 172 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50032 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hauswaldt, Sebastian T1 - Kontinuumsmechanische Werkstoffmodelle zur numerischen Simulation von Stahlbauteilen im Brandfall N2 - Das nichtlineare und geschwindigkeitsabhängige1 Materialverhalten von Stahl wird besonders bei hohen Temperaturen sichtbar. Für Finite-Elemente-Simulationen von Stahlkonstruktionen im Brandfall sollte aus diesem Grund plastisches und geschwindigkeitsabhängiges Materialverhalten beschrieben werden. Die vorliegende Arbeit betrachtet unter diesem Aspekt bisherige Materialuntersuchungen und macht Vorschläge für dreidimensionale Materialmodelle mit entsprechenden Eigenschaften. Es werden zunächst die phänomenologischen Eigenschaften von Baustahl anhand einer Literaturrecherche analysiert, wobei verstärkt auf Untersuchungen des Materialverhaltens bei Belastungen und Aufheizprozessen, wie sie im Brandfall zu erwarten sind, geachtet wird. Die für die Bemessung von Stahlkonstruktionen gebräuchliche Spannungsbeschreibung des EC 3-1-2 wird untersucht. Es werden ihre Stärken, aber auch die zur Entwicklung einer kontinuumsmechanischen Materialformulierung fehlenden Eigenschaften, aufgezeigt. Ein nichtlinear-elastisches kontinuumsmechanisches Materialmodell der Deformationstheorie der Plastizität wird so angepasst, dass es die Spannungs-Dehnungslinien gemäß EC 3-1-2 im einachsigen Spannungszustand beschreibt. Es wird des Weiteren ein thermoelastisch-viskoplastisches Modell vorgestellt, das in der Lage ist, Kriechen und Relaxation bei Aufheiz- und Abkühlprozessen zu beschreiben. Die Struktur dieses Materialmodells wird so gewählt, dass die Parameter an hierfür geeigneten Messergebnissen leicht identifiziert werden können. Der deviatorische Anteil des Modells besteht aus einem geschwindigkeitsunabhängigen, plastischen Anteil und einem geschwindigkeitsabhängigen, viskoelastischen Anteil. Der geschwindigkeitsunabhängige, plastische Anteil wurde als Differentialgleichung auf Grundlage der so genannten endochronen Plastizitätstheorie formuliert. Die Parameter der Materialmodelle werden auf Grundlage der Messergebnisse stationärer Warmzugversuche an Baustahlproben identifiziert. Sowohl das nichtlinear-elastische EC 3-1-2-Materialmodell als auch das thermoelastisch-viskoplastische Materialmodell mit den an Baustahl angepassten Materialparametern wird numerisch für die Verwendung mit Finite-Elemente-Programmen aufbereitet und als UMAT-Subroutine für ABAQUS in der Programmiersprache FORTRAN implementiert. Hierbei wird insbesondere auf die Bereitstellung der konsistenten Tangentenoperatoren Wert gelegt, um eine effiziente numerische Berechnung bei Verwendung der Materialmodelle zu ermöglichen. Abschließend werden erste Simulationsrechnungen vorgestellt, um beispielhaft die Möglichkeiten der Anwendung der entwickelten und implementierten Materialmodelle für Simulationen von Stahlkonstruktionen im Brandfall aufzuzeigen. Stichworte: Brandschutz, Stahl, Brandverhalten, Finite-Elemente-Methode, Materialmodell, Eurocode 3-1-2, UMAT 1Ist das Materialverhalten abhängig von der Prozessgeschwindigkeit, wird es als geschwindigkeitsabhängig bezeichnet. Prozesse können sowohl dehnungs- als auch spannungs- oder temperaturgesteuert sein. Die Begriffe zeitabhängig und zeitunabhängig werden hier vermieden, da diese in der Materialwissenschaft mit Alterungsprozessen (’aging’) in Verbindung gebracht werden. N2 - The non-linear and rate-dependent2 material behaviour of steel becomes particularly visible at high temperatures. For finite-element-simulations of steel structures in the event of fire, plastic and rate- dependent material behaviour should therefore be described. With this in mind, this thesis looks at previous material investigations and makes suggestions for three-dimensional material models with the corresponding properties. The phenomenological properties of structural steel are analysed on the basis of a literature study, whereby increased attention is paid to the material behaviour under loads and heating processes, as can be expected in the event of fire. The stress-strain-relation of the EC 3-1-2 used for the design of steel structures is examined. The advantages of this description, but also the missing properties for the development of a continuum-mechanical material formulation, are shown. A non-linear-elastic continuum mechanical material model of the deformation theory of plasticity is adapted in such a way that it describes the stress-strain curves according to EC 3-1-2 in the state of uniaxial stress. Furthermore, a thermoelastic-viscoplastic model is presented which is able to describe creep and relaxation during heating and cooling processes. The structure of this material model is chosen in such a way that the parameters can be easily identified using certain measurement results. The deviatoric part of the model consists of a rate-independent, plastic part and a rate-dependent, vis- coelastic part. The rate-independent, plastic part was formulated as a differential equation based on the endochronic theory of plasticity. The parameters of this material model are identified on the basis of the measurement results of stationary hot tensile tests on structural steel specimens. Both the non-linear-elastic EC 3-1-2 material model and the thermoelastic-viscoplastic material model with the material parameters adapted to mild steel are prepared numerically for use with finite- element-programs and implemented as UMAT-subroutines for ABAQUS in the FORTRAN code. Particular emphasis is placed on the provision of consistent tangent operators to enable efficient numerical calculation when using the material models. Finally, first finite-element-simulations are presented in order to show the possibilities of the deve- loped and implemented material models for simulations of steel constructions in case of fire. Keywords: Fire prevention, steel, fire behaviour, finite element method, material model, Eurocode 3- 1-2, UMAT 2 If the material behaviour is dependent on the process rate, it is referred to as rate-dependent. Processes can be controlled by strain, stress or temperature. The terms time-dependent and time-independent are avoided here, as these are associated with aging in materials science. T3 - BAM Dissertationsreihe - 167 KW - Brandschutz KW - Stahl KW - Brandverhalten KW - Finite-Elemente-Methode KW - Materialmodell KW - Eurocode 3-1-2 KW - UMAT KW - Fire prevention KW - Steel KW - Fire behaviour KW - Finite element method KW - Material model KW - Eurocode 3-1-2 KW - UMAT PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-507662 SN - 1613-4249 VL - 167 SP - i EP - 206 PB - Bundesanstalt für Materailforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Rabe, Torsten A1 - Schulz, Bärbel A1 - Salehi, M. T1 - Alterungsbeständige keramische Federsensoren durch nanostrukturierte Werkstoffe, Präzisionsbearbeitung und hochdielektrische Nanosuspensionen N2 - Das Ziel des Gesamtvorhabens bestand darin, einen neuartigen kapazitiven Sensortyp zur hochauflösenden Bestimmung von Masse- und Gravitationskraftänderungen zu entwickeln. Bisherige Technologien nutzten dafür Federn oder Biegebalken aus gehärteten metallischen Werkstoffen, deren Alterungsverhalten die Präzision der Kräftemessung begrenzen. Grundprinzip des neuen Sensortyps ist es, eine auf die keramische Feder einwirkenden Änderung der Gewichts- oder Gravitationskraft durch eine Erfassung der Kapazitätsänderung am Sensor zu bestimmen. Dazu muss die durch Stauchung oder Dehnung der Feder entstehende Kapazitätsänderung mit hoher Auflösung reproduzierbar gemessen werden. Neben einem geeigneten Sensordesign waren Lösungen für Messsignalerfassung und -auswertung (Elektronik/Software) und die Systemintegration zu entwickeln. Die wichtigsten im Rahmen des BAM-Teilvorhabens erzielten Ergebnisse sind: - Ausgehend von kommerziellen High-end Keramikpulvern wurden durch Optimierung der keramischen Technologie nahezu porenfreie Al2O3, ZrO2 und Si3N4-Werkstoffe hergestellt und bezüglich Gefüge und Phasenbestand sowie mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften bewertet. Insbesondere die defektfreie Herstellung von nanostrukturierten Werkstoffen erforderte umfangreiche Variationen der Prozessparameter. Geeignete Werkstoffvarianten wurden für die Federherstellung ausgewählt. - Gemeinsam mit den Projektpartnern wurden Layoutvarianten für Schraubendruckfedern mit rechteckigem Windungsquerschnitt und für die Federeinbindung in das Sensorsystem erarbeitet. - 4 Federvarianten wurden an der BAM durch Hartbearbeitung von gesinterten Hohlzylindern umgesetzt. Fertigungstoleranzen von < ±10 µm für Windungsbreite, Windungshöhe und Windungsabstand und dünnfilm-kompatible innere Windungsflächen (Ra < 0,2 µm) wurden erreicht. Al2O3- und ZrO2-Federn können rissfrei und mit sehr guter Kantenqualität gefertigt werden, bei Si3N4-Federn konnten Kantenschädigungen nicht vollständig verhindert werden. - Mit der entwickelten Herstellungstechnologie können sowohl „harte“ als auch sehr „weiche“ Federn produziert werden. Federkonstanten zwischen 0,02 N/mm und 10 N/mm wurden realisiert. Die Reproduzierbarkeit der Federfertigung ist gegeben, innerhalb einer Charge unterschieden sich die Federkonstanten der gefertigten Federn nur um etwa +/- 1%. - An einem speziell entwickelten Versuchsstand wurden die Federn unter zyklischer Druckbelastung im Temperaturbereich von -20 bis +80 °C untersucht. An den Al2O3- und ZrO2-Federn wurden keine Schädigungen beobachtet, die Federkonstante wird durch die zyklische Langzeitbelastung nicht verändert. - Die Eignung der keramischen Federn für den Applikationsfall wurde mit zahlreichen Spannungs-Dehnungs-Experimenten, teilweise an speziell aufgebauten Versuchsapparaturen, untersucht. An Al2O3- und Si3N4-Federn wurde – wie erwartet – gefunden, dass die Federkonstante unabhängig von der Belastungsgeschwindigkeit ist und unter konstanter Last auch über lange Zeiträume keine Verformung auftritt. Überraschenderweise zeigten ZrO2 (TZP)-Federn ein zeitabhängiges Verhalten unter Last. Dieses ist besonders stark bei Y-stabilisierten Werkstoffvarianten ausgebildet, wurde aber mit Hochpräzisionsmessungen auch bei Ce-stabilsierten Werkstoffen nachgewiesen. Die Deformation ist reversibel, eine vollständige Relaxation wird erst nach Tagen erreicht. Aufgrund der zeitabhängigen Verformung können ZrO2 (TZP)-Federn, trotz ihrer hervorragenden Festigkeit und Bruchzähigkeit, nicht für die konzipierten Sensorfedern eingesetzt werden. - Das durch die Fa. Siegert TFT entwickelte Metallisierungs-Schichtsystem, bestehend aus aufgesputterten Ti-, Pt- und Au-Schichten verstärkt durch eine galvanisch aufgebrachte Au-Schicht, wurde an der BAM umfassend bewertet. Die Schichten sind untereinander und mit der Keramik weitgehend defektfrei verbunden, die lokale Schichtdicke schwankt jedoch bedingt durch Abschattungseffekte während der Beschichtungsvorgang. Es wurden Schichtwiderstände zwischen 50 und 90 Ohm und damit die Zielvorgabe des Projektes (< 100 Ohm) erreicht. In statischen und dynamischen Belastungstests wurden keine Veränderungen der Leitungswiderstände festgestellt. - Zur Erhöhung der Kapazität des Kondensators kann der Raum zwischen den Federwindungen statt mit Luft mit einer Flüssigkeit mit hoher Dielektrizitätskonstante gefüllt werden. Als geeignete Flüssigkeit wurde Propylencarbonat mit einer Dielektrizitätskonstante von 65, einem hohen Siedepunkt und einer geringen Viskosität identifiziert. Um eine noch höhere Dielektrizitätskonstante zwischen den Federwindungen zu erreichen. wurden Suspensionen aus Silikonöl und nanokristallinem Bariumtitanat hergestellt und bezüglich ihrer Langzeitstabiltät charakterisiert. - Gemäß den Anforderungen des Projektpartners KOMPASS wurden maßgeschneiderte Al2O3-Federn mit einer Federkonstante < 0,1 N/mm hergestellt und für den Aufbau des finalen Demonstrator eingesetzt. Die prinzipielle Funktionsfähigkeit des neuen Sensorkonzeptes auf Basis keramischer Federn wurde mit dem im Projekt aufgebauten Demonstrator nachgewiesen. Die Umsetzung der F+E-ergebnisse in eine industrielle Nutzung zur Herstellung von Gravimetern wird vom Projektpartner KOMPASS angestrebt und ist bereits mit detaillierten Zeitplänen untersetzt. KW - Langzeitstabilität KW - Sensorik KW - Keramikfeder KW - Spannungs-Dehnungs-Verhalten PY - 2019 UR - https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1681417375.pdf UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1681417375/Alterungsbest%C3%A4ndige-keramische-Federsensoren-durch/ SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-50742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Schmidt, Wolfram T1 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education N2 - Innovation, science and engineering are driving forces to mastering the global challenges of the next decades. The basis is education. ISEE stands for Innovation, Science, Engineering and education. This book summarises the presentations, discussions and Statements that were made during the ISEE-Africa conference held in Nairobi in 2019 from January 30 to February 1. The ISEE conference is a gathering of international researchers, scholars, and students, who came together to discuss jointly relevant topics related to better education for the engineers and architects of the future. Today, we know that the climate change is real. Many regions in the world are already suffering significantly, and the only way for humanity to overcome the challenges is to develop more sustainable technologies to the benefit of the entire global society. However, sustainable technologies require for deeper understanding, more conscious thinking, and smarter engineering. The only way how this can be achieved is to educate the developers, the decision makers, the engineers of tomorrow in a more knowledge driven way, and to equip them with the assertiveness required for the implementation. In this book, topics of construction and sustainable materials are linked to educational challenges. It addresses teachers, academic and political decision makers, and change drivers. The specific objective is to be critical, thought-provoking and inspiring. This way, we do hope that the book can deliver credible solution strategies for enhanced education for a new generation of decision makers with higher awareness of global and environmental challenges as well as innovation potentials. T2 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education CY - Nairobi, Kenya DA - 30.01.2019 KW - Innovation KW - Science KW - Engineering KW - Materials KW - Environment KW - Sustainability KW - Africa PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-484826 UR - http://isee-africa.com/wp-content/uploads/2019/07/Innovation-Science-Engineering-Education_High-Quality.pdf SN - 978-3-9818564-2-2 SP - 1 EP - 219 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48482 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Barucker-Sturzenbecher, Meike A1 - Schmidt, Wolfram ED - Schmidt, Wolfram T1 - Learning from the future - How children of Mukuru fancy the city of tomorrow N2 - Sustainability means meeting the needs of today without compromising the needs of the next generations. How can we meet the needs of the next generations, if we do not even know what these needs are? If we do not listen to the next generation and learn from them? Do we even meet the needs of today for everyone on earth? T2 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education CY - Nairobi, Kenya DA - 30.01.2019 KW - Urban planning KW - Concrete KW - Mukuru KW - Africa KW - Sustainability PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-484832 UR - http://isee-africa.com/wp-content/uploads/2019/07/Innovation-Science-Engineering-Education_High-Quality.pdf SN - 978-3-9818564-2-2 SP - 194 EP - 197 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48483 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Anniser, J. A1 - Manful, K. ED - Schmidt, Wolfram T1 - A sustainability point of view on horizontal and vertical urban growth N2 - In many regions of the world the urbanisation process is accelerating dramatically. This puts pressure on urban planners but also politics to develop strategies for sustainable city growth. With the rapidly increasing demand for living space in urban areas, cities typically grow vertically. This is largely driven by real estate markets and sometimes also by the desire for status symbols. Certainly, vertical urban growth makes sense, when horizontal growth destroys important flora and Fauna (e.g. in rain forest regions), but in many cases vertical growth is result of real-estate business and Expansion limitation due to state or country borders. However, economics and borders are made by humans. They follow human-made rules. Gravity does not. Therefore, from a point of view of sustainable materials and resourceuse, the trending vertical growth of cities may come under scrutiny. The following aspects should be considered, when a decision is taken between a new quarter with limited number of storeys or a new skyscraper. T2 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education CY - Nairobi, Kenya DA - 30.01.2019 KW - Urbanisation KW - Construction KW - Materials KW - Sustainability KW - Carbon emissions PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-484848 UR - http://isee-africa.com/wp-content/uploads/2019/07/Innovation-Science-Engineering-Education_High-Quality.pdf SN - 978-3-9818564-2-2 SP - 189 EP - 193 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48484 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Biobeton - Werkstoffinnovation für nachhaltiges zukünftiges Bauen N2 - Beton wird typischerweise als graues Material wahrgenommen, das relativ preiswert ist und einfach in der Massenanwendung eingesetzt werden kann. Die globale Relevanz von Beton wird trotz seiner enormen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung oft ignoriert. Baustoffe sind ein großer Einflussfaktor für den Klimawandel, aber Bauen ist für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung unvermeidlich. Daher ist es wichtig, nachhaltigere Materialien zu entwickeln, um Lebensräume und Infrastrukturen zu schaffen. Ein sinnvoller Ansatz, um mit Beton nachhaltiger zu bauen, ist die Verwendung landwirtschaftlicher Nebenprodukte als chemische oder faserförmige Leistungsförderer und/oder als Ersatz von Zement im Bindemittel. KW - Biobeton PY - 2019 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48695 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gerrits, Ruben T1 - Data of "An experimental study of fungal olivine weathering" N2 - This file contains all the data used for the figures shown in the Dissertation of Ruben Gerrits with the title "An experimental study of fungal olivine weathering". In this study, the weathering-affecting, rock-inhabiting fungus, Knufia petricola A95 and the Fe-bearing olivine (Fe0.2Mg1.8SiO4) were selected to investigate fungi-induced effects on mineral dissolution. The availability of a melanin-deficient mutant (ΔKppks) of K. petricola A95, that produced more extracellular polymeric substances (EPS) than the wild type (WT), enabled comparative studies of the role of melanin and EPS in weathering processes. KW - Olivine KW - Weathering KW - Fungus PY - 2019 U6 - https://doi.org/10.26272/opus4-48770 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48770 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 49, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2019 KW - Zulassungen KW - Anerkennungen KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-482651 SN - 0340-7551 VL - 49 IS - 2 SP - 125 EP - 218 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Radebe, N. ED - Schmidt, Wolfram T1 - Biased by analytical equipment N2 - Today, in scientific events often a certain separation between researchers from laboratories with highly sophisticated equipment and those from less privileged laboratories can be observed. It is not an uncommon situation that results presented at conferences are rubbished or ridiculed because the investigator only used low-end analytical methods. The assessment of the study is then biased based on the equipment, regardless of the actual quality of the study. T2 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education CY - Nairobi, Kenya DA - 30.01.2019 KW - Analytics KW - Africa KW - Bias KW - Science KW - Research PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-484877 UR - http://isee-africa.com/wp-content/uploads/2019/07/Innovation-Science-Engineering-Education_High-Quality.pdf SN - 978-3-9818564-2-2 SP - 203 EP - 204 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48487 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram ED - Schmidt, Wolfram T1 - Engineering skill requirements to cope with the local and global challenges of the future N2 - In the 21st century, adequate habitat and functioning infrastructure are critical for global societal and economic stability. In addition, growing urbanisation and environmental pollution cause challenges to societies. With increasing velocity, humanity faces that the current way of living is not sustainable. Thus, habitat,infrastructure, urbanisation, environment and sustainability are definitively among the most striking challenges of the 21st century. By consulting, planning, building, maintaining, exploiting and processing of global resources, civil engineers contribute significantly to the existence of these challenges. This is a high responsibility, but due to the heavy involvement, together with adjacent disciplines such as architecture, geosciences, chemistry, physics, environmental sciences and economics, civil engineers also hold the key to mitigate these challenges and provide a brighter global future. Solutions towards greener, more sustainable and economically viable materials do exist, and there is ongoing research on how greener technologies can contribute to better livelihood and economic growth, but their level of implementation is limited, a major reason for which is that these approaches require more fundamental understanding rather than standard application. T2 - ISEE Africa - Innovation, Science, Engineering, Education CY - Nairobi, Kenya DA - 30.01.2019 KW - Civil Engineering KW - Education KW - Sustainability KW - Materials KW - Sciences PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-484895 UR - http://isee-africa.com/wp-content/uploads/2019/07/Innovation-Science-Engineering-Education_High-Quality.pdf SN - 978-3-9818564-2-2 SP - 16 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48489 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2017/2018 N2 - Wir arbeiten für eine ausgeprägte Sicherheitskultur in Deutschland und Sicherheitsstandards, die auch in Zukunft höchsten Anforderungen genügen. Sicherheit macht Märkte. In den Spitzen- und Schlüsseltechnologien Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie leistet die BAM einen entscheidenden Beitrag zur technischen Sicherheit von Produkten, Prozessen und der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen. Als Bundesoberbehörde sind wir wirtschaftlich unabhängig und fungieren als neutraler Moderator externer Entscheidungsprozesse. Darüber hinaus ermöglichen wir den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Politik und für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben. In unseren nationalen und internationalen Netzwerken betreiben wir Technologietransfer und wir nutzen ihre Kompetenzen und wertvollen Impulse für unsere aktuelle Arbeit und die zukünftige Ausrichtung der BAM. Im Rahmen unserer gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Aufgaben identifizieren, kommunizieren und implementieren wir Anforderungen an die Sicherheit in Technik und Chemie für die Gesellschaft von morgen. Mit unseren Innovationen in Forschung und Entwicklung und der Weitergabe unseres Wissens fördern wir die deutsche Wirtschaft. N2 - We make every effort to produce a strong safety culture in Germany and safety standards that will meet the highest requirements in the future. Safety creates markets. At the cutting edge of key technologies of materials science, materials engineering and chemistry, BAM makes a crucial contribution to the technical safety of products, processes and to people’s life and work environment. As a senior federal institute, we are financially independent and act as a neutral moderator in external decision-making processes. In addition, we ensure the transfer of scientific knowledge by providing advice to politicians and performing public duties. We perform technology transfer in our national and international networks and use their competences and valued ideas for both our current work and in setting BAM’s future direction. As part of our legal and political tasks we identify, communicate and implement requirements in "Safety in technology and chemistry" for tomorrow’s society. Innovations in research and development and the dissemination of our knowledge help promote the German industry. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2017/2018 PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-480400 SN - 0934-9456 SN - 2627-0153 SN - 2940-7532 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English. VL - 2017/2018 SP - 1 EP - 155 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-48040 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Mirtsch, Mona A1 - Blind, K. T1 - CORONA-MONITOR - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Konformitätsbewertung und Konformitätsbewertungsstellen in Deutschland N2 - Die Studie fasst Ergebnisse einer Befragung von Konformitätsbewertungsstellen zu deren Lage und den Aussichten während der Corona-Pandemie zusammen. Besondere Schwerpunkte wurden auf die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Arbeitsfähigkeit, aber auch auf die Resilienz und die Wirkungen auf die Digitalisierung gelegt. KW - Corona KW - COVID-19 KW - Resilienz KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Prüfung KW - Zertifizierung KW - Kalibrierung KW - Inspektion KW - Labor KW - Laboratorium KW - Studie KW - Befragung KW - Digitalisierung PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-518276 UR - www.qi-fokus.de VL - 3 SP - 1 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kunkel, B. A1 - Kabelitz, Anke A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Wohlrab, S. T1 - Increasing the Efficiency of Optimized V-SBA-15 Catalysts in the Selective Oxidation of Methane to Formaldehyde by Artificial Neural Network Modelling N2 - The present study investigates the possibility of improving the selective oxidation of methane to formaldehyde over V-SBA-15 catalysts in two different ways. In a classical approach of catalyst optimization, the in situ synthesis of V-SBA-15 catalysts was optimized with regard to the applied pH value. Among the set of catalysts synthesized, a higher amount of incorporated vanadium, a higher content of polymeric VOx species as well as a less ordered structure of the support material were observed by increasing the pH values from 2.0 to 3.0. An optimum in performance during the selective oxidation of methane to formaldehyde with respect to activity and selectivity was found over V-SBA-15 prepared at a pH value of 2.5. With this knowledge, we have now evaluated the possibilities of reaction control using this catalyst. Specifically, artificial neural network modelling was applied after the collection of 232 training samples for obtaining insight into the influence of different reaction parameters (temperature; gas hourly space velocity (GHSV); and concentration of O2, N2 and H2O) onto methane conversion and selectivity towards formaldehyde. This optimization of reaction conditions resulted in an outstanding high space-time yield of 13.6 kgCH2O∙kgcat∙h−1 KW - Artificial neural network modelling KW - Selective oxidation KW - Molecular VOx catalysts KW - Formaldehyde PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-517420 VL - 10 IS - 12 SP - 1411 PB - MDPI AN - OPUS4-51742 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mirtsch, Mona A1 - Koch, Claudia A1 - Dudek, Gabriele A1 - Blind, K. T1 - Die Nutzung und Wirkung der Norm ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit in Unternehmen in Deutschland N2 - Das Ziel der Initiative QI-FoKuS ist es, eine Datenbasis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Einflussfaktoren und Effekten in der Konformitätsbewertung und Akkreditierung zu schaffen und hierbei insbesondere auch auf aktuelle Trends und Entwicklungen einzugehen. Von Januar bis März 2020 wurden in einer Online-Erhebung Unternehmen verschiedener Branchen und Größenklassen in Deutschland zur Nutzung und den Wirkungen ihres zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 befragt. Es konnten 125 vollständig ausgefüllte Fragebögen für die vorliegende Studie ausgewertet werden. KW - Managementsysteme KW - ISO/IEC 27001 KW - Informationssicherheit KW - Zertifizierung KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung KW - QI-FoKuS PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-517922 VL - 2 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - VIDEO T1 - Bio-based concrete - Materials innovation for sustainable future construction N2 - Concrete is typically perceived as a grey material that is relatively cheap and easy to use for mass application. The global relevance of concrete is often ignored despite its tremendous environmental, economic, and social impact. Construction materials are a major impact on the climate change, but building is inevitable for social and economic development. Therefore, it is important to develop more sustainable materials to build habitat and infrastructures. A reasonable approach to build more sustainably with concrete is to use agricultural by-products as chemical or fibrous performance enhancers and/or as replacement of cement in the binder. KW - Bio-based Concrete PY - 2019 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-49716 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Hans-Joachim A1 - Preß, Henning T1 - Einfluß- und Störgrößen beim Widerstandspunktschweißen N2 - Nach einer Definition der Begriffe "Einflußgrößen" und "Störgrößen" werden die Aspekte der Schweißbarkeit von Bauteilen durch ein Fertigungssystem erläutert, die bei der vorliegenden Aufgabe zu beachten sind. Insbesondere muß darauf hingewiesen werden, daß eine eingeschränkte oder gar mangelhafte Schweißbarkeit eines Bauteils durch eine Maschinendiagnose oder (und) Prozeßregelung nicht ausgeglichen werden kann. Die Gesamtaufgabe ist so zu lösen, daß der Einsatz von Prozeßregel und (oder) Diagnoseeinrichtungen keine oder nur sehr wenige zusätzliche spezielle Randbedingungen für den Schweißprozeß und die Schweißeinrichtungen erfordert. Für die Liste der Einflußgrößen und für ihre Diskussion bieten sich das bereits im Jahre 1973 von der BAM vorgestellte Fertigungssystem "Widerstandsschweißen" an, das sich auch für die Störgrößendiskussion eignet. Unterschieden wird zwischen dem Energiesystem, dem Werkstücksystem, dem geometrischen System, dem kinematischen System und dem Informationssystem. Bei der Behandlung der einzelnen Einflußgrößen in den Systemen wurde die Bedeutung der Größen für die Qualitätssicherung, die Prozeßregelung und die Maschinendiagnose nach dem neuesten Stand der Kenntnisse herausgearbeitet. Ausgehend von dem eigentlichen Widerstandsschweißprozeß und seinen Einflußgrößen wurde eine Wichtung der Einflußgrößen nach ihrer Wirkung auf die Qualität der Schweißungen durchgeführt. Die Einflußgrößen sind nach starkem und schwachen Einfluß unterteilt. Weiterhin wurde unterschieden, ob man sie vorzugsweise durch Messen und eine Maschinendiagnose vor dem Schweißen, durch eine Maschinendiagnose oder ein Regeln beim Schweißen oder durch Messen oder Prüfen nach dem Schweißen für die Qualitätssteuerung berücksichtigen sollte. Durch möglichst frühzeitige Maßnahmen gewinnt man den Vorteil, daß nur die wirklich kritischen Maschinen- und Prozeßgrößen und zugehörige Störgrößenwirkung beim Schweißen zu erfassen und durch Anzeigen oder Regeln zu berücksichtigen sind. Die Ausgangsbedingungen für die angestrebte Prozeßregelung und die Maschinendiagnose werden dadurch entscheidend verbessert. Um die Eignung der Prozeßregeleinrichtungen zu bestimmen, werden Schweißversuche mit simulierten Störgrößen vorgeschlagen, die sich auf die wichtigsten Störgrößen beziehen. Es wurde gezeigt, wie sich durch diese Störgrößen die Qualität der Schweißungen verändert. Nach den 2-jährigen Betriebserfahrungen mit 2 Prozeßregeleinrichtungen in der Industrie, ist es möglich, die Eignung einer Prozeßregeleinrichtung durch solche Störgrößen mit relativ großer Sicherheit zu beurteilen. PY - 1988 SP - 1 EP - 48 AN - OPUS4-52431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Thiele, Marc A1 - Makris, Ralf T1 - Specification for high-speed tensile tests on reinforcement bar coupler systems N2 - This document presents the specification for the execution and evaluation of high-speed tensile tests on reinforcement bar coupler systems. This specification was developed at BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Federal Institute for Materials Research and Testing, Germany) - following test principles from related international standards. The present document represents the latest status of the test specification. It is noted that until 2010 the test procedure was characterised on a test velocity based on L0. In an improved test conception and after intensive investigations in cooperation with industry partners, this procedure has been updated to consider instead a test velocity based on Lr, since this warrants more comparable and meaningful results. KW - Test specification KW - Coupler systems KW - High-speed KW - Tensile test KW - Reinforcement PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-525075 SP - 1 EP - 29 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - V01 AN - OPUS4-52507 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #1/2021 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 1/2021 PY - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-523791 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2021 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-52379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Bronsert, Jeffrey T1 - Numerische Modellierung der Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung an Eisenbahnfahrwegen und ihre Anwendung im Brückenübergangsbereich N2 - Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die numerische Modellierung der Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung von Eisenbahnfahrwegen, die auch für Fahrwege mit einer Diskontinuität einsetzbar ist. Der Fokus wurde hier auf Fahrwege mit einem Brückenbauwerk gelegt, weil es an den Übergängen zu einer erhöhten Beanspruchung kommt. Daher wurde für den Fahrweg mittels der Finiten Elemente Methode (FEM) ein dreidimensionales Modell mit einer Lösung im Zeitbereich entwickelt, das die wesentlichen Elemente des Schienenverkehrs, das Fahrzeug, den Fahrwegoberbau und den Untergrund, enthält. Aufgrund der unendlichen Ausdehnung des Untergrundes wurde für den Rand des endlichen FE-Gebiets, die sogenannte Scaled Boundary Finite Element Methode (SBFEM) verwendet, welche ein semi-analytisches Verfahren ist und die Abstrahlungsbedingung erfüllt. Da dieses Verfahren sowohl zeitlich als auch räumlich global ist, kann es mitunter für lange Simulationszeiten sehr aufwendig sein. Deshalb wurde es mittels der Methode der reduzierten Basisfunktionen und einer Linearisierung der Beschleunigungs-Einflussmatrix modifiziert, wodurch das Berechnungsverfahren effizienter gestaltet werden konnte. Anhand von zwei analytischen Lösungen aus der Bodendynamik konnte das modifizierte Verfahren der SBFEM validiert werden. Für ein Gleis auf homogenem Untergrund wurden mit Hilfe des gekoppelten FE-SBFE-Modells verschiedene Ergebnisse am Oberbau, im Boden und für die Ausbreitung von Erschütterungen berechnet, die sehr gut mit Ergebnissen aus der Literatur übereinstimmen. Zudem konnte das numerische Modell mit einer Schwingungsmessung an einer Schwelle eines realen Fahrwegs validiert werden. Unter Anwendung des gekoppelten FE-SBFE-Modells wurde ein Fahrweg mit Brückenbauwerk untersucht, wobei eine Beurteilung und Optimierung des Übergangsbereichs unter Verkehrslast hinsichtlich des Langzeitverhaltens im Vordergrund stand. Anhand von einfachen Bewertungskriterien, die als Indikatoren für das Langzeitverhalten dienen können, wurden verschiedene konstruktive Optimierungsmaßnahmen für den Brückenübergangsbereich diskutiert, wie zum Beispiel die Gestaltung eines Hinterfüllungsbereiches oder der Einsatz elastischer Elemente (Zwischenlagen, Besohlungen, Unterschottermatten) im Fahrweg. Das entwickelte numerische Modell für die Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung lässt sich ohne großen Aufwand auf weitere Problemstellungen von Übergangsbereichen erweitern, um spezifische konstruktive Optimierungsmaßnahmen zu untersuchen. T3 - BAM Dissertationsreihe - 157 KW - Brückenübergangsbereich KW - Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung KW - Gekoppeltes FE-SBFE-Modell PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-395784 SN - 978-3-9818270-6-4 SN - 1613-4249 VL - 157 SP - 1 EP - 140 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Neuere Zementforschung (Vorschläge zu neuen Arbeiten) PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zur Chlorbestimmung im Chlorkalk PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 36 EP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche über Diffusions- und Auflösungsvorgänge bei Metallen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 34 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Wolframkontakte PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39812 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Goldstickerei (Analyse) PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Festbrennen von Schlacken, chemische Fragen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Chloräthyl, Verhalten der Gemische mit Luft PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 35 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Angerostete Rasierklingen, Ursache des Rostangriffs PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Huminsäure und Kohle, neuere Ansichten über Zusammensetzung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Holzöl, Ursachen des Festwerdens PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Reis- und Haferspelzdestillation, Produkte PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39777 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 25 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Blechprüfung auf dem Erichsen-Apparat PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 25 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wolframdraht für Glühlampenfabrikation, mechanische Prüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einwirkung ultravioletter Strahlen auf die Haftfestigkeit der Gummierung von zwei Ballonstoffen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 40 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unterscheidung verschiedener Rohfarbstoffe auf gefärbter und bedruckter Faser, Farbstoffprüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von Hydrosulfit, Ermittelung des Wirkungswertes PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 41 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39844 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ermittelung der Ursachen streifiger Ware PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 41 EP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Textilien - Rote Lagerflecke auf gebleichtem Baumwollstoff PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Textilien - Neues Bleichmittel (Toluolsulfonchloramidnatrium) PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Textilien - "Verfälschte" Anilinfarbstoffe PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 42 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung von Farbstoffen auf der Faser, Farbstoffprüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Steinkohlenteerpech, nähere Kennzeichnung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Treiböle, Untersuchung auf Chlorgehalt PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Hoch- und Tieftemperaturteer, Eigenschaften der Neutralöle PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 23 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 37 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Normalpapierprüfungen 1913-1922 PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 37 EP - 38 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aufhebung der Kriegs-Papiernormalien PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 38 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Änderung der Vorschriften für die Stoffzusammensetzung und Festigkeit des Kartons für Quittungskarten PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier - Leimfestigkeit von Papier, unberechtigte Beanstandung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 39 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Textilien - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 40 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Baugewerbe - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 28 EP - 29 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39798 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zerbrechlichkeit von Eisenbahngütern PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 29 EP - 30 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vergleich von Spritzbeton mit handgestampftem Beton PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 30 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39800 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Baugewerbe - Frostbeständige, aber sonst minderwertige Dachsteine PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 30 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39801 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Metallographie und Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 30 EP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Spezifische Gewichte von Zinnbronzen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 31 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39803 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gleichgewicht zwischen Metallpaaren und Schwefel PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 31 EP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39804 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Das ternäre System Kupfer-Blei-Antimon, Gleichgewicht PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 32 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche zur Klärung der Abhängigkeit der Schwindung und Lunkerung beim Gußeisen von der Gattierung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 32 EP - 34 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39807 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche mit Sackpapier bei 80° C PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 18 EP - 19 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Normung in der Papierindustrie PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 19 EP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Folgen unechter Färbung bei Baumwollstoffen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 21 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kupfer in gummierten Baumwollstoffen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schmutzecken bei der Fabrikation von Herrenkragen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen über die Ozonbleicherei, Einwirkung auf Baumwolle PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 22 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Teer, Untersuchung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Messingrohre, Prüfung auf inneren Wasserdruck PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zugversuche mit Flacheisenstreifen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 26 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Öse eines Zwischengeschirres (Seilfahrt), Festigkeitsprüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39794 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerung von Eisenbetondecken PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39795 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Differenzialwellen für Automobile, Drehversuche PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 27 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Richtigkeit der Lastanzeige von Prüfmaschinen, Eichung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 28 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39797 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 15, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 15, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2007 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 15 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40208 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 16, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 16, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2008 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 16 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40214 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 16, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 16, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2008 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 16 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40216 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 17, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 17, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2009 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 17 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40218 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 17, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 17, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2009 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 17 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40220 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 17, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 17, edition 3 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2009 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 17 IS - 3 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40222 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 18, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 18, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2010 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 18 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40223 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 8, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 8, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2000 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 8 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40224 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 10, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 10, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2002 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 10 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40225 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 14, Ausgabe 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2006 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 14 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40199 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 14, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 14, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2006 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 14 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40204 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 15, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 15, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2007 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 15 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40205 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Gehalt an Bleisuperoxyd und Reinheit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 168 EP - 169 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Korngröße PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 169 EP - 170 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43095 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Metallschutz durch Überzüge aus anorganischen Stoffen - Schutz des Aluminiums durch Überzüge PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 162 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Verhalten beim Anrühren zu streichrechter Farbe - Absetzvermögen der einzelnen Farben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 173 EP - 173 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Versuche mit rauchgasfesten Farben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 173 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Versuche mit rauchgasfesten Farben - Gesamtergebnis PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 180 EP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über die Oxydationsbeständigkeit von Metall-Legierungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 156 EP - 160 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43080 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Apparatur zur Bestimmung der Rostgeschwindigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 160 EP - 161 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Prüfung metallischer Überzüge auf Porenfreiheit nach der "Papiermethode" PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 161 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43088 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 168 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Vergleich der Korngröße mit dem Schütt- und dem Absitzvolumen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 171 EP - 171 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Ölbedarf der verschiedenen Sorten beim Anrühren zu streichrechter Farbe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 171 EP - 172 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung verschiedener Mennigefarben - Verhalten beim Anrühren zu streichrechter Farbe - Verdickung bei längerem Stehen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 172 EP - 173 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Prüfung von Metallen und Metallegierungen auf Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von Salzlaugen - Feststellung des Einflusses der verschiedenen Versuchsbedingungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 149 EP - 151 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über den Einfluß des Umschmelzens, sowie des Walz- und Glühprozesses auf Aluminium - Ergebnis PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 148 EP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß des Kohlenstoffs auf den Angriffsgrad von Baustählen in Schwefel- und Salpetersäure PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 152 EP - 154 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43074 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchung über praktische Schnellprüfung "rostfreier" Stähle PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 155 EP - 156 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43077 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Entwicklung der Arbeiten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 64 EP - 65 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43633 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Gasmasken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 65 EP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Entwicklung der Arbeiten PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 64 EP - 65 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Gasmasken PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 65 EP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43610 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Filtereinsätzen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 67 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Stoffen auf Durchlässigkeit gegen Lost PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 68 EP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Abdichtungsmitteln PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 69 EP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Verschiedene Untersuchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 69 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete des Gasschutzes - Prüfung von Handfeuerlöschern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 72 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Entwicklung der Arbeiten auf dem Gebiet des Azetylens PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 73 EP - 73 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 47, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2017 KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien KW - Zertifikate KW - Zulassungen PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-436466 SN - 0340-7551 VL - 47 IS - 4 SP - 513 EP - 632 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Nachprüfung der Betriebssicherheit der im Verkehr befindlichen Wasservorlagen für Niederdruckapparate und Erweiterung des Prüfverfahrens für Hochdruck-Wasservorlagen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 73 EP - 78 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Untersuchungen über gelöstes Azetylen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 78 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Untersuchung von Zündschnur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 216 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43650 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Klärung der Zusammenhänge der durch fließende Gase bewirkten elektrostatischen Aufladung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 79 EP - 82 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Experimentelle Untersuchungen zur Frage des Druckes in Hochdruckazetylenanlagen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 82 EP - 88 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Untersuchungen über Azetylenspaltung PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 87 EP - 88 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43655 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Auftreten von Stickoxyden und Kohlenoxyd beim Schweißen und Schneiden PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 88 EP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Versuche über Vinylazetylen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 90 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43659 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Aufstellung bzw. Abänderung von Lieferbedingungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 53 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Explosionssichere Schmiermittel zum Schmieren von Sauerstoffarmaturen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 57 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Verhalten von Dichtungsmaterialien gegen Sauerstoff PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 57 EP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43603 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Schutz der Innenwände von Azetylenentwicklern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 58 EP - 60 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Erhebungen über synthetischen Kautschuk PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 60 EP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43605 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Mitarbeit an der Konstruktion der T-Mine n.A. PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 61 EP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43606 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen verschiedener Art - Sonstige Untersuchungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 61 EP - 64 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Die Meßgenauigkeit des Löbnerschen Sportzeitdruckers PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 242 EP - 246 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43686 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Allgemeine physikalische Arbeiten - Verschiedenes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 246 EP - 247 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43687 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Schweißtechnik - Wärmewirkung der Azetylen-Sauerstoff-Flamme bei verschiedenen Ausströmungsgeschwindigkeiten des Brenngasgemisches PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 115 EP - 118 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Herstellung und Untersuchung von 1,3,5-Trinitro-2,4,6-triazidobenzol PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 119 EP - 123 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Untersuchung elektrischer Knöpfchenglühzünder mit einer neuartigen Zündmasse PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 216 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43660 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Untersuchung von Ohnmetern zur Prüfung elektrischer Zünder und Zündanlagen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 217 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Dampfdruck von Methylbromid und dessen Mischungen mit Tetrachlorkohlenstoff und Äthylenbromid PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 217 EP - 221 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Untersuchung von Gasen zwecks Aufnahme in die Polizeiordnung, betr. den Verkehr mit verflüssigten und verdichteten Gasen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 94 EP - 95 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Die Entzündungstemperaturen explosibler Gasgemische PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 221 EP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Schutzvorrichtungen von Benzintanks PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 224 EP - 228 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Untersuchung eines Gasanzeigers PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 95 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Untersuchung von sauerstoffabgebenden Massen für unabhängige Gasschutzgeräte PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 96 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über technische Gase, insbesondere Azetylen - Prüfung von Benzinabscheidern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 96 EP - 97 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Schweißtechnik - Zusatzstoffe für die Azetylenschweißung von Stahl PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 97 EP - 105 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43677 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Untersuchung der Brandursachen in Aluminiumpulverfabriken PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 228 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43678 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Blitzschutz explosionsgefährlicher Betriebe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Schweißtechnik - Prüfung von Saugbrennern PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 105 EP - 110 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43680 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Rücklaufmessungen mit Schrotflintenläufen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 232 EP - 236 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Verschiedene ballistische Untersuchungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 236 EP - 237 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43682 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Fischer, Franz T1 - Über die Stoßwelle bei Explosionen in der näheren Umgebung des Sprengherdes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 238 EP - 242 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43683 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Schweißtechnik - Leuchtgaszusatz zum Azetylen beim Schweißen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 110 EP - 114 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43684 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluose und Nitrocellulose - Neues Nitrierverfahren der Deutschen Celluloidfabrik Eilenburg PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 15 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Verschiedenes PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 15 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 15 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Festlegung des Begriffs Celluloid PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 15 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Unterscheidung von Nitrocellulose aus Baumwolle und Holzzellstoff durch Bestrahlung im ultravioletten Licht PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 135 EP - 135 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Elektrochemische Arbeiten zur Klärung des Korrosionsvorganges PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 136 EP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Korrosionserscheinungen an Aluminium-Legierungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 139 EP - 142 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhem A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung feuergefährlicher Flüssigkeiten auf elektrische Erregbarkeit beim Strömen durch enge Röhren PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 205 EP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42929 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Blitzschutz explosionsgefährlicher Betriebe PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 206 EP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Über die Brand- und Explosionsursachen in Aluminiumbronzefabriken PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 207 EP - 214 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfung von Zündhütchen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 122 EP - 123 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfung der Entzündlichkeit von Pulvern PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 124 EP - 125 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Verhalten einer Aluminiumlegierung in Verbindung mit Eisen oder Messing gegen Seewasser PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 142 EP - 147 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über den Einfluß des Umschmelzens, sowie des Walz- und Glühprozesses auf Aluminium - Einfluß des Umschmelzens PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 147 EP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über den Einfluß des Umschmelzens, sowie des Walz- und Glühprozesses auf Aluminium - Einfluß des Walz- und Glühprozesses PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 148 EP - 148 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Versuche über den Wert und die Genauigkeit der Methylviolett- und Jodzinkstärkeprobe zur Beurteilung der chemischen Beständigkeit von rauchschwachem Pulver im Vergleich zu anderen Stabilitätsproben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 126 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43037 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Kritische Würdigung des sog. Abeltests zur Prüfung von Sprengstoffen auf chemische Beständigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 129 EP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43039 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Prüfung der Beständigkeit von Sprengstoffen mit Hilfe von Wasserstoffionenmessungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 132 EP - 133 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Bestimmung von Diphenylamin und Centralit in rauchschwachen Pulvern PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 133 EP - 135 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43041 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Über den explosiven Zerfall von Acetonsuperoxyd PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 100 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Untersuchungen über Nachweis und Bestimmung von Kohlenoxyd PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 103 EP - 105 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42900 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Untersuchung eines Nitrocelluloseblättchenpulvers PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 105 EP - 107 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Versuche über die Zersetzlichkeit von Knallquecksilber durch feuchte Kohlensäure bei Gegenwart von Zink PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 107 EP - 108 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Einfluß eines Zusatzes von Uranylnitrat, bezw. Ceronitrat auf die chemische Beständigkeit von Nitrocellulose PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 108 EP - 111 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42903 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Zur Frage der Selbstentzündlichkeit des Magnesiums PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 111 EP - 114 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42904 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Chlorkalk und Perchloron PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 114 EP - 120 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Dissoziationskonstante von Diphenyl- und Diorthotolylguanidin PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 120 EP - 121 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Ermittelung der Zündwirkung von Sprengkapseln PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 121 EP - 122 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Materialprüfungen, insbesondere Abnahmeuntersuchungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 227 EP - 227 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Prüfung von dünnwandigen Stahlrohren verschiedener Herstellungsverfahren PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 227 EP - 231 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Stauchversuche an dünnwändigen Messinghülsen mit Zwischenboden PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 231 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Untersuchung von Floßbootstoff auf Gasdurchlässigkeit nach Lagerung bei niedriger Temperatur PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 233 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Dauerbruch an einer Achse und einer Hohlwelle PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 233 EP - 235 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43013 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Abnahmeprüfung einer 20 t-Zerreißmaschine auf einem Stahlwerk PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 235 EP - 236 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Herstellung von Apparaturen, Versuchseinrichtungen usw. PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 236 EP - 236 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung eines Zelluloid-Lösemittels auf Explosionsgefahr PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 202 EP - 202 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Prüfung von Flaschen mit Davy-Schutzsieb PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 202 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42880 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Prüfung eines Ofens für Räume, in denen Explosionsgefahr besteht PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 203 EP - 204 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutzvorrichtungen von Benzintanks PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 204 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42884 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Bestimmung der Entzündungstemperaturen von Benzin- und Benzoldampf-Luftgemischen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 205 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42885 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Selbstentzündlichkeit von Phosphorkupfer PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 81 EP - 84 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Normung der Sprengkapseln PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 84 EP - 85 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42887 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Prüfung der Schwaden von Wetterammoniten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 85 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42888 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Grubensicherheit - Flüssig-Luftsprengstoffe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 86 EP - 87 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Die Detonationsgeschwindigkeit und Brisanz von Gelatinedynamit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 87 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Die sprengtechnischen Eigenschaften von Chloratit 3 PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 91 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42892 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Angaben zur Bewertung typischer Sprengstoffe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42893 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Pentaerythrittetranitrat PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42894 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Guanidinperchlorat PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 93 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42895 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Detonierende Zündschnur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Versuche zur Ermittelung der Schwadengeschwindigkeit von Sprengstoffen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 95 EP - 97 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Über Explosionsdrucke und Brisanzwerte von explosiblen Gasgemischen, unter besonderer Berücksichtigung stark komprimierter Gase PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 97 EP - 100 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42898 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Hahn, Oliver ED - Breiding, Sonja ED - Doil, Thorsten T1 - Materialität - Das Objektverständnis der vielfältigen Disziplinen im Bereich von Kunst- und Kulturgut N2 - Naturwissenschaftliche Verfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Untersuchung von Kunst- und Kulturgut und bei der Entwicklung von Konservierungskonzepten zum Erhalt des kulturellen Erbes. Neben bildgebenden Verfahren wie beispielsweise der Computertomographie oder der Radiographie sind materialanalytische Verfahren von großer Wichtigkeit. Durch die Miniaturisierung elektronischer Bauteile kommen immer mehr mobile Untersuchungstechniken auf den Markt, so dass die Objekte vor Ort im musealen Kontext untersucht werden können. Zudem erfüllen viele Verfahren die Bedingung der zerstörungsfreien Analyse, so dass Untersuchungen ohne Probenentnahmen durchgeführt werden können. Im Jahre 2006 wurde das Netzwerk zur interdisziplinären Kulturguterhaltung in Deutschland (N.i.Ke.) gegründet. Dieses Netzwerk soll den Austausch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften fördern und versteht sich daher als Kommunikations- und Kooperationsplattform der Disziplinen Archäologie und Kunstgeschichte, Restaurierung und Konservierung sowie Natur- und Ingenieurswissenschaften. In loser Abfolge veranstaltet N.i.Ke. seit 2006 Workshops zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Kunst- und Kulturgutanalyse. Durch eine intensive fachübergreifende Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen werden hier neue naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden für restauratorisch-konservatorische oder kulturhistorische und archäologische Fragestellungen etabliert oder bestehende Verfahren weiterentwickelt. Hier kann das Netzwerk wesentliche Beiträge zum Erhalt unseres kulturellen Erbes leisten. Was zunächst als kleine Zusammenkunft begonnen hat, entwickelte sich im Laufe der letzten 10 Jahre zu einer Veranstaltung, welche sich immer größerer Beliebtheit erfreute, gerade weil grundsätzlich unterschiedliche Themen aus dem Bereich der präventiven Konservierung, der Restaurierung oder Archäometrie in den Fokus gestellt wurden und werden. Der erste vorliegende Band widmet sich dem Thema „Materialität“ und enthält Beiträge, die auf dem letzten Workshop „Der Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor zu Gast in der Bundesanstalt der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)“ präsentiert wurden. T2 - 8. N.i.Ke.-Workshop: Materialität - Das Objektverständnis der vielfältigen Disziplinen im Bereich von Kunst- und Kulturgut CY - Berlin, Germany DA - 26.11.2015 KW - Netzwerk zur interdisziplinären Kulturguterhaltung PY - 2017 SN - 2567-1251 VL - 1 SP - 1 EP - 121 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-43477 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rabin, Ira A1 - Hahn, Oliver ED - Hahn, Oliver ED - Breiding, Sonja ED - Doil, Thorsten T1 - Röntgenfluoreszenzanalyse als bildgebendes Verfahren - Die Visualisierung von Materialität N2 - Naturwissenschaftliche Verfahren sind inzwischen fester Bestandteil bei der materialwissenschaftlichen Untersuchung von Kunst- und Kulturgut und bei der Entwicklung von Konservierungskonzepten zum Erhalt des kulturellen Erbes. Insbesondere werden zunehmend bildgebenden Verfahren wie die Computertomographie, die Radiographie oder die Multispektralanalyse verwendet, um die für das menschliche Auge nicht sichtbare Inhalte wie Vorzeichnungen, Pentimenti oder innere Strukturen zu visualisieren. Die entstehenden „neuen Bilder“ verändern jedoch die Sichtweise auf das kulturelle Artefakt, da sie tiefere Einblicke in den Herstellungsprozess, den Aufbau oder den Erhaltungszustand geben können. Weiterhin dokumentieren sie Veränderungen, denen ein Objekt unterworfen wurde. Anhand der Untersuchung von zwei Objekten mit dem Röntgenfluoreszenzportalscanner Jet Stream soll das Verhältnis Original – Digitalisat – Rekonstruktion diskutiert werden. T2 - 8. N.i.Ke.-Workshop: Materialität - Das Objektverständnis der vielfältigen Disziplinen im Bereich von Kunst- und Kulturgut CY - Berlin, Germany DA - 26.11.2015 KW - Röntgenfluoreszenzanalyse KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Archäometrie PY - 2017 SN - 2567-1251 SP - 68 EP - 73 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-43484 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Sicherheitsfilme PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 23 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Sicherheitsfilme - Verbrennen und Verschwelen von Röntgensicherheitsfilmen und die dabei auftretenden Gase und Dämpfe PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 23 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43447 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Sicherheitsfilme - Prüfung von Schmalfilmen PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 39 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Sicherheitsschränke PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 39 EP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Stellungnahme zu einer Denkschrift über die Eignung verschiedener Zellstoffe zur Herstellung von Schießwolle PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Verwendung einheimischer Rohstoffe statt Baumwolle zur Herstellung von Nitrocellulose PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 10 EP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Verfahren von Schulze-Tiemann und Lunge zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes von Nitrocellulosen PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 11 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Untersuchung der chemischen Eigenschaften einiger deutscher, amerikanischer und englischer Lackwollen PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 12 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Ruber, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Cellulose und Nitrocellulose - Beziehungen zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Nitrocellulosen und ihre Eignung zu Lackierungszwecken PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 12 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Celluloidaltmaterial und unstabiles Celluloid - Feststellungen gelegentlich eines Brandes PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 16 EP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Celluloidaltmaterial und unstabiles Celluloid - Untersuchung von Celluloid (Havanna) auf Säurehaltigkeit und Rostbildung PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 18 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Celluloidfilme (Kinofilme) - Erhebung über die Ursache von Bränden in Filmverwertungsanstalten PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 21 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Celluloidfilme (Kinofilme) - Neuaufstellung der Sicherheitsvorschriften (Abschnitt V1) PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 23 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Arbeiten über Celluloid (Zellhorn) und Filme - Celluloidfilme (Kinofilme) - Statistische Untersuchungen von Filmabfallmaterial PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 23 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen über Leder, Lederimprägnierungsmittel, Lederfarben und Schuhputzmittel PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 46 EP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43454 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Rubens, Ernst A1 - Konschak, Martin A1 - Wallauer, T1 - Untersuchungen über Leder, Lederimprägnierungsmittel, Lederfarben und Schuhputzmittel - Lederimprägnierungsmittel und Glanzfette PY - 1936 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 46 EP - 53 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43455 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Infoportal Newsletter 12/2017 PY - 2017 IS - 12/2017 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Aufklärung der Ursachen des Abbrechens der Spitze an konisch verjüngten Versuchsstäben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 210 EP - 211 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43574 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Prüfung eines Universal-Reinigungsmittels PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 211 EP - 212 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Sonstige Gutachten und chemische Analysen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 212 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43576 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Untersuchung von Eisenblechen, die mit einer feuerfesten Farbe bestrichen waren PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 213 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43577 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Untersuchung der Farbe eines Zünderkoffers und Ermittlung der Ursachen des Abplatzens der Farbe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 213 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Sonstige Arbeiten im Auftrag von Behörden oder der Industrie PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 213 EP - 214 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Teilnahme der Reichsanstalt an der Werkstofftagung 1927 PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 214 EP - 215 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43580 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Gutachten über einen Nickelgehalt bis zu 0,21% in Messing für Patronenhülsen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 208 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung der Ursachen von Rißbildung im Geschoßraum der Patronenhülsen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 208 EP - 209 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung der Ursachen für das Aufreißen einer mittleren Mine PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 209 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Untersuchung über die Aufbauchung an dem Hülsentrichter eines Rückstoßverstärkers für Platzpatronen zum M.G. PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 210 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung der Ursachen für die Spaltung von Panzerblechen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 210 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - BAM-Information, Jahrgang 1970, Nummer 1 PY - 1970 SN - 0341-1079 VL - 1970 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - BAM-Information, Jahrgang 1976, Nummer 7 PY - 1976 SN - 0341-1079 VL - 1976 IS - 7 SP - 77 EP - 86 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Infoportal Newsletter 08/2017 PY - 2017 IS - 08/2017 SP - 1 EP - 6 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43347 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Prüfung der Güte der Vernickelung an Bechern und Schöpfkellen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung der Ursachen von Rostbildungen an vernickelten Gebrauchsgegenständen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Metallographische Untersuchungen - Gutachten über den Kohlenstoffgehalt in Näpfchen für Geschosse S und SS PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 207 EP - 208 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Über die Methoden zur Prüfung von Anstrichen auf Wetterbeständigkeit und Rostschutzvermögen im allgemeinen: Die Kurzprüfung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 181 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Die Prüfung durch den Freilagerungsversuch PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 184 EP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Über den Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Meßergebnisse der mechanischen und physikalischen Anstrichprüfung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Luftfeuchtigkeit und Gewichts-Alterungskurven PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 187 EP - 190 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Luftfeuchtigkeit und Ritzhärte PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 190 EP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Luftfeuchtigkeit und andere physikalische Eigenschaften PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43283 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Weiteres zum Glastafelverfahren nach Weger PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 192 EP - 195 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Zur Bestimmung der optischen Eigenschaften von Anstrichen - Die Bestimmung des Glanzes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 195 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Die Bestimmung des optischen Deckvermögens PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien bezüglich Korrosion PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 201 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Bronze für Denkmäler PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 201 EP - 202 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43288 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Ursache von Korrosionserscheinungen an den Zinkplatten von Mundharmoniken PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 202 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43289 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Feststellung der Korrosionsursachen an einer Zinkgesimsabdeckung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 202 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Untersuchung von Materialien auf ihre Korrosionswirkung - Vergleichende Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Messing- und verbleiten Eisenblechen (Feuerverbleiung) gegen ein Frostschutzmittel PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43291 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Einwirkung von wäßrigen Natriumchloratlösungen auf Blei PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 204 EP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43292 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Einwirkung von wäßrigen Natriumchloratlösungen auf Eisen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 203 EP - 204 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Prüfung von Schutzüberzügen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Verzinkung und Verbleiung von Dachverblechungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43295 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Prüfung von verzinkten Gegenständen mit Quecksilberausscheidungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 206 EP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Infoportal Newsletter 11/2017 PY - 2017 IS - 11/2017 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-43266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Untersuchungen über die Gefahr der Vergiftung durch Kohlenoxyd bei längerem Feuern eines Maschinengewehrs aus einem abgeschlossenen Raum PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 204 EP - 204 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43777 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Berechnungen über den Kohlenoxydgehalt in einem geschlossenen Raum, aus dem heraus eine Tankabwehrkanone feuert PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 204 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Versuche zur Feststellung des Bleigehalts der Rauchschwaden, die beim Schießen (Flak) mit bleigefüllten Platzpatronen entstehen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 205 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Nachprüfung eines Kohlenoxydmessers PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 205 EP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Untersuchungen über den Kohlenoxydgehalt der Schwaden von Chloratit 3 bei der Detonation und beim Abbrennen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 206 EP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Arbeiten betr. Zündmittel, pyrotechnische Gegenstände, selbstentzündliche Stoffe, Brandmassen und Feuerschutz von Holz - Herstellung und Untersuchung von 1,3-Dinitro-2,4,6-triazidobenzol PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 123 EP - 123 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43709 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, A1 - Hunold, A1 - Dittmar, Paul A1 - Frenzel, T1 - Thermochemische und thermodynamische Untersuchungen - Bestimmung des Gehalts von Nitropentaerythrit-Sprengstoffen an Phlegmatisierungsmittel (Wachs) durch kalorimetrische Messungen PY - 1935 SN - 0368-1785 VL - XIV SP - 203 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-43755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Döring, Ingo A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Oeleker, Karin A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Pötzsch, Michael A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die „Empfehlungen über die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien“ ergänzen die „ Empfehlungen über die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften“ und das „Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)“. Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und Verfahren, die für die Klassifizierung gefährlicher Güter gemäß den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch von Chemikalien, von denen physikalische Gefahren nach dem GHS ausgehen, anzuwenden sind. Das Handbuch über Prüfungen und Kriterien, ursprünglich entwickelt vom „Economic and Social Council’s Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods“, welches eine erste Version im Jahre 1984 annahm, wurde regelmäßig aktualisiert und berichtigt. Gegenwärtig erfolgt die Aktualisierung unter Federführung des „Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods and on the Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals“ (Sachverständigenausschuss), welches das ursprüngliche Gremium 2001 ersetzte. Die sechste überarbeitete Ausgabe enthält alle Änderungen zur fünften überarbeiteten Ausgabe, die vom Ausschuss während seiner fünften und sechsten Sitzungsperiode 2010 und 2012 angenommen wurden (veröffentlicht unter den Dokumentennummern ST/SG/AC.10/11/Rev.5/Amend.1 und ST/SG/AC.10/11/Rev.5/Amend.2), die während der siebenten Sitzungsperiode 2014 angenommenen Änderungen (ST/SG/AC.10/42/Add.2) sowie das Corrigendum zur 6. Ausgabe vom Februar 2016 (ST/SG/AC.10/11/Rev.6/Corr.1). KW - Gefahrgutbeförderung KW - UN-Prüfhandbuch PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-393162 SN - 978-3-9817853-2-6 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. SP - 1 EP - 558 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 6. AN - OPUS4-39316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Porzellanrohre zur Kohlenstoffbestimmung PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beiträge zur elektrolytischen Abscheidung und Raffination von Blei PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 89 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zerstörung von Papier durch Tinte PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 90 EP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40118 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 12, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 12, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2004 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 12 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40061 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 13, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 13, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2005 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 13 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40065 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 5, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 5, edition 3 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1997 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 5 IS - 3 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40143 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 6, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 6, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1998 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 6 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40146 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 6, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 6, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1998 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 6 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40147 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 6, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 6, edition 3 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1998 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 6 IS - 3 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40148 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 7, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 7, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1999 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 7 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40151 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 7, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 7, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1999 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 7 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40152 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 7, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 7, edition 3 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1999 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 7 IS - 3 SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40153 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Entwicklung des Militärversuchsamts bis zum Ausbruch des Krieges PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 5 EP - 6 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Entwicklung des Militärversuchsamts im Kriege PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 6 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abbau des Instituts und neuer Arbeitsplan PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 8 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wlonka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 13, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 13, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2005 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 13 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40085 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wlonka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 13, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 13, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2005 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 13 IS - 3 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40087 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 3, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 3, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1995 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 3 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40133 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kautschuk in Braunkohle, Vorkommen von fossilem Kautschuk in anhaltischen Braunkohlenlagern - Teil 2 PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 96 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Elastizitätsmodul von Eschenholz PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für andere organische Stoffe - Farbverdünnungsmittel PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 4, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 4, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1996 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 4 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40139 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 4, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 4, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1996 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 4 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40140 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 5, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 5, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1997 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 5 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40141 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 5, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 5, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1997 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 5 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40142 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Briefpapier "Pure Linen" PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier und Textilien - Löschpapierprüfung nach verschiedenen Verfahren PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 91 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40122 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier und Textilien - "Kamelhaarerzeugnisse" PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 92 EP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40123 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier und Textilien - Fehlerhafte Kunstseide PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 93 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Saponin als Waschmittel PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 93 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Neutralsalze als Waschmittel PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40126 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung der Verteerungszahl in Transformatorenölen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 94 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40127 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gewichtsbestimmungen an Dachpappe PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 94 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Erdölrückstände und Teere, Verhalten beim Blasen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 95 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zeresinsynthese, Bedeutung für die Frage der Erdölentstehung PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 96 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-40130 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen PY - 1883 VL - 1 IS - 3 SP - 112 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39480 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bindemittel - Untersuchung eines Puzzolan-Cementes PY - 1883 VL - 1 IS - 3 SP - 113 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39481 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen über die Festigkeit von Eisenblech PY - 1884 VL - 2 IS - 2 SP - 52 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Die zulässige Belastung des Mauerwerks PY - 1884 VL - 2 IS - 2 SP - 80 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Die Prüfung des am 21. December 1882 auf der Steinkohlenzeche Fürst Hardenberg gebrochenen Förderseils PY - 1884 VL - 2 IS - 1 SP - 2 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung eines hydraulischen Kalkes von Teplitz in Böhmen PY - 1884 VL - 2 IS - 1 SP - 44 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Verlegung der mechanisch-technischen Versuchsanstalt und der Prüfungs-Station für Baumaterialien PY - 1884 VL - 2 IS - 2 SP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Beschaffenheit der Probestücke für die mechanisch-technische Versuchsanstalt PY - 1884 VL - 2 IS - 2 SP - 51 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ueber die zweckmäßigste Form der Normalstabköpfe und der Kugelschalen für Zugfestigkeitsversuche PY - 1883 VL - 1 IS - 2 SP - 51 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39451 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Einfluß der chemischen Constitution auf die Schweißbarkeit des Eisens PY - 1883 VL - 1 IS - 2 SP - 70 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39452 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Die Druckfestigkeit und das specifische Gewicht von Bruchsteinen PY - 1883 VL - 1 IS - 2 SP - 76 EP - 80 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39454 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate von Versuchen über die Zugfestigkeit einseitiger und zweiseitiger Kraftnietungen PY - 1883 VL - 1 IS - 3 SP - 81 EP - 99 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39455 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Untersuchungen über die Consistenz der Fette PY - 1883 VL - 1 IS - 3 SP - 100 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39456 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bausteine - Resultate der Versuche, welche für das Landesdirectorium der Provinz Hannover mit 95 aus verschiedenen Brüchen der Provinz Hannover entnommenen Gesteinssorten ausgeführt wurden PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 136 EP - 145 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bausteine - Versuche auf Druckfestigkeit mit natürlichen Gesteinen PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 146 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bausteine - Untersuchungen von Sandstein- und Porphyr-Proben PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 151 EP - 152 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39494 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Vorschriften für die Benutzung der technischen Versuchsanstalten PY - 1884 VL - 2 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Veränderung in der Vorsteherschaft der mechanisch-technischen Versuchsanstalt PY - 1884 VL - 2 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39500 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Mittheilungen der Königlichen Aufsichts-Kommission - Adressen PY - 1884 VL - 2 IS - 1 SP - 1 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bausteine - Untersuchung von natürlichen Gesteinen PY - 1883 VL - 1 IS - 3 SP - 120 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Versuche über die Druckfestigkeit von Steinkohlen PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 121 EP - 122 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Untersuchungen über die Denaturirung der Fette PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 123 EP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39485 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Mittheilungen aus der chemisch-technischen Versuchsanstalt - Kaukasisches Petroleum PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 126 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ziegler, Kurt A1 - Franke, Werner A1 - Dankwa, J. T1 - Das Entwicklungshilfe-Projekt in Ghana PY - 1983 VL - 13 IS - 4 SP - 527 EP - 532 AN - OPUS4-39487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bindemittel - Untersuchung eines Kaltmörtels von Lüneburg PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 127 EP - 131 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39488 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bindemittel - Untersuchung einiger mit Süßwasser angemachten Kalt-Traßmörtel PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 132 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Resultate der mit Baumaterialien ausgeführten Untersuchungen - Bausteine - Versuche mit Tuffstein aus den bei dem Dorfe Weibern im Kreise Adenau gelegenen Steinbrüchen Gemeindeberg, Schüttlen und Hohnlen PY - 1883 VL - 1 IS - 4 SP - 134 EP - 135 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39490 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausbreitung des Explosionsdrucks PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verbrennung explosiver Gemische in Öl- und Gasturbinen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion von Gasflaschen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Eichen von Zeitmessern PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 34 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Rohstoffe PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Umarbeitung von Schießwolle PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 23 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gewinnung von Nitroglyzerin und Glyzerin aus Pulver PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Holzzellstoff PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 25 EP - 27 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen über die Einwirkung von Alkali auf Zellulose PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 27 EP - 28 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40390 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Spiritusgewinnung aus Holz PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 28 EP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fette und Öle - Begutachtung von Anträgen auf Zuteilung, Abnahme- und Kontrolluntersuchungen, Rückgewinnung von Fetten aus Abwässern und Ausarbeitung von Lieferungsbedingungen für verschiedene Sorten PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 29 EP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausarbeitung von Lieferungsbedingungen für Gummi PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Systematische Untersuchungen über synthetischen Kalisalpeter PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 30 EP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ammoniaksalpeter für Düngemittel PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Glyzerin aus Zucker PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 32 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verhalten der Werkstoffe gegen schnell verlaufende Explosionsdrucke PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bellon, Carsten T1 - Schlussbericht zum MNPQ-Projekt 18/11 - Simulationsbasierte Effizienzsteigerung bei Nanofokus-Röntgenröhren für höchstauflösende Materialprüfung N2 - Ziel des Projektes war, mit Hilfe von Computersimulationen die Brennfleckgröße, das Spektrum und die erreichbare Dosisleistung von Transmissionsröhren vorherzusagen sowie diese Kenngrößen zu optimieren. Hierbei sollten insbesondere die Materialien und Schichtdicken von Substrat und strahlungserzeugender Schicht untersucht werden. Eine Voraussetzung für die Überprüfung der Ergebnisse ist die reproduzierbare, korrekte messtechnische Erfassung von Brennfleckgrößen unterhalb 5 μm. KW - Brennfleckgröße KW - Röntgenröhre KW - Transmissionstarget KW - Computersimulation KW - Dosisleistung PY - 2015 SP - 1 EP - 13 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Untersuchungen über die Entphosphorung des Roheisens beim basischen Bessemer- (Thomas-) Prozesse PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 28 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Beziehungen zwischen den Ergebnissen von zwölf deutschen nach den preußischen und russichen Normen untersuchten Cementen PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 35 EP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Der Einfluß verschiedener Korngrößen eines zu Cement-Normenproben benutzten Sandes auf die Bindefähigkeit der Mörtel PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 45 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Normen für die einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland-Cement PY - 1883 VL - 1 IS - 2 SP - 49 EP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Stellung der königlichen Prüfungsstation für Baumaterialien als Instanz bei Streitigkeiten PY - 1883 VL - 1 IS - 2 SP - 50 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus dem Reglement für die königliche Kommission zur Beaufsichtigung PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus dem Reglement für die königliche mechanisch-technische Versuchsanstalt in Berlin PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 2 EP - 4 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus dem Reglement für die königliche chemisch-technische Versuchsanstalt in Berlin PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 4 EP - 6 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Auszug aus dem Reglement für die königliche Prüfungsstation für Baumaterialien in Berlin PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 6 EP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Vorschriften für die Benutzung der königlichen technischen Versuchsanstalten zu Berlin PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 8 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Erlasse des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, betr. Benutzung der königlichen mechanisch-technischen und chemisch-technischen Versuchsanstalten von Seiten der Staatsbehörden PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 15 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Ueber die Kugellagerung der Normalstäbe für Zugfestigkeitsversuche PY - 1883 VL - 1 IS - 1 SP - 16 EP - 27 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rose, Peter T1 - Rechnergestützte Bildanalyse in der Materialprüfung PY - 1983 VL - 13 IS - 4 SP - 516 EP - 524 CY - Berlin AN - OPUS4-40493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Trolon-Schallplatten PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40554 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fabrikation, Beförderung und Vertrieb von Knallkorken PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40555 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gemisch von Trinitrotoluol mit Ammonsalpeter PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 11 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40536 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gelatinedynamit mit 50% Kaliumperchlorat PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40537 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Experimentelle Untersuchungen über Gefahren bei der Handhabung und Lagerung von Munition PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40538 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einwirkung des Phosphor-Rauchentwicklers auf die Sprengladung PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40539 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausscheidungen am Gewindeteil des Zünders von zwei Sprengminen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 12 EP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40540 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gelagerte Sprengmunition aus Perdit PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brandgefahr bei der Lagerung von Phosphorgeschossen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerung von Nitrozellulose und Pulverrohmasse im Eisenbahnwerk Brandenburg-West (frühere Pulverfabrik Plaue a. H.) PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 13 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Poröse Massen für gelöstes Acetylen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 15 EP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40556 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Acetylen-Anlage für Beleuchtungszwecke nach dem System Dalén, Stockholm PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 17 EP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Leucht- und Signalmunition PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 19 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brom als Feuerlöschmittel PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beförderung von explosions- und feuergefährlichen Gegenständen mit der Eisenbahn und Post PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 21 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Vereinheitlichung des Sprengstoffwesens PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40561 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einwirkung von Zinkblech, verzinktem und verbleitem Eisenblech auf feuchte Nitrozellulose PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 22 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Französische Sprengkapsel als Ursache eines Unfalls PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sonstige Arbeiten betreffend Sprengstoffe - Pulveruntersuchungen und weitere Untersuchungen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Latenzzeit elektrischer Lampen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gang eines Marinechronometers mit Sekundenkontakt PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zeitliche Veränderung gespannter Uhrfedern PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 35 EP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abklingen radioaktiver Leuchtfarben PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Korrosion und Metallschutz PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 36 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallanalytische Arbeiten für Behörden und Industrie PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Achsen, Federn und Steuerketten PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Reckstangen und Verspannungen von Spannrecks PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 38 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ersatz von Zinn in Lagermetallen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verschleißfestigkeit von Radreifen- und Schienenmaterial PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 39 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeitsplan für die Chemisch-Technische Reichsanstalt PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 43 EP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einleitung zum Jahresbericht II der Chemisch-Technischen Reichsanstalt - 1921/1922 PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 5 EP - 6 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40529 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten zur Erfüllung des Friedensvertrages PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 7 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vernichtung und Verarbeitung der Munitionsbestände PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 7 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Experimentelle Untersuchungen zur Aufklärung der Ursache und zur Verhütung von Explosionen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Experimentelle Untersuchungen zur Aufklärung der Ursache und zur Verhütung von Explosionen in chemischen Fabriken - Quecksilberoxycyanid PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 8 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - p-Toluolsulfonchlorimidnatrium und Dichlor-p-sulfamidobenzoesäure PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40534 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ammonsulfatsalpeter (Explosion in Oppau am 21. Sept. 1921) PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 9 EP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40535 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten für das Wiederaufbauministerium PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 11 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Unfallverhütung PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 12 EP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Verwertung und Vernichtung der Bestände an Munition nach den Bestimmungen des Friedensvertrages und Überwachung der Munitionszerlegebetriebe PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 13 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Selbstentzündlichkeit von Phosphor- und Zink-Rauchentwicklern PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verschärfung der Vorschriften für Fabrikation und Beförderung von Knallkorken PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung und Überwachung von Signalmunition der Schutzpolizei PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 18 EP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lichtsignale zur Verhütung von Eisenbahnunfällen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verkehr mit Azetylenflaschen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 19 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verbrennlichkeit von Zellon im Vergleich zu Zelluloid PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 20 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Maßnahmen zur Verhütung von Schwefelkohlenstoff - Luft - Explosionen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosiongefahren bei einer Anlage zur Herstellung von flüssiger Luft PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zulassung von Sprengstoffen zum Eisenbahnverkehr PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 21 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Gewehrsignalpatronen (für ein gerichtliches Gutachten) PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerbeständigkeit von Perdit PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung verschiedener Sprengstoffe und Pulver PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Selbstentzündung von rauchschwachem Pulver (Explosion in Rothenstein bei Königsberg) PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gefahren bei der Zerkleinerung von Pulver PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Selbstentzündung von Chlorat- und Perchloratsprengstoffen (Explosion in Kloster Lechfeld bei Augsburg) PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 15 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Trinitroxylol, Tetranitromethan PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einwirkung von Gaskampfstoffen auf Trinitrotoluol und Ammonsalpeter PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gefahren bei der Lagerung nasser Schießwolle PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 16 EP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Auslieferung abgabepflichtiger Waffen PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Giftige Nachschwaden beim Abschießen von Chlorat- und Perchloratsprengstoffen in Bergwerken PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beförderung von Zündhütchen auf der Eisenbahn PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 17 EP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Oberleitner, Lidia T1 - Immunochemical determination of caffeine and carbamazepine in complex matrices using fluorescence polarization N2 - Pharmacologically active compounds are omnipresent in contemporary daily life, in our food and in our environment. The fast and easy quantification of those substances is becoming a subject of global importance. The fluorescence polarization immunoassay (FPIA) is a homogeneous mix-and-read format and a suitable tool for this purpose that offers a high sample throughput. Yet, the applicability to complex matrices can be limited by possible interaction of matrix compounds with antibodies or tracer. Caffeine is one of the most frequently consumed pharmacologically active compounds and is present in a large variety of consumer products, including beverages and cosmetics. Adverse health effects of high caffeine concentrations especially for pregnant women are under discussion. Therefore, and due to legal regulations, caffeine should be monitored. Automated FPIA measurements enabled the precise and accurate quantification of caffeine in beverages and cosmetics within 2 min. Samples could be highly diluted before analysis due to high assay sensitivity in the low μg/L range. Therefore, no matrix effects were observed. The antiepileptic drug carbamazepine (CBZ) is discussed as a marker for the elimination efficiency of wastewater treatment plants and the dispersion of their respective effluents in surface water. The development of a FPIA for CBZ included the synthesis and evaluation of different tracers. Using the optimum tracer CBZ-triglycine-5-(aminoacetamido) fluorescein, CBZ concentrations in surface waters could be measured on different platforms: one sample within 4 min in tubes or 24 samples within 20 min on microtiter plates (MTPs). For this study, a commercially available antibody was used, which led to overestimations with recovery rates up to 140% due to high cross-reactivities towards CBZ metabolites and other pharmaceuticals. For more accurate CBZ determination, a new monoclonal antibody was produced. In this attempt, methods for improving the monitoring during the production process were successfully applied, including feces screening and cell culture supernatant screening with FPIA. The new monoclonal antibody is highly specific for CBZ and showed mostly negligible cross-reactivities towards environmentally relevant compounds. Measurements at non-equilibrium state improved the sensitivity and selectivity of the developed FPIA due to slow binding kinetics of the new antibody. Additionally, this measure enables for CBZ determination over a measurement range of almost three orders of magnitude. The comprehensively characterized antibody was successfully applied for the development of sensitive homogeneous and heterogeneous immunoassays. The new antibody made the development of an on-site measurement system for the determination of CBZ in wastewater possible. After comprehensive optimization, this automated FPIA platform allows the precise quantification of CBZ in wastewater samples only pre-treated by filtration within 16 min. Recovery rates of 61 to 104% were observed. Measurements in the low μg/L range are possible without the application of tedious sample preparation techniques. Different FPIA platforms including MTPs, cuvettes and tubes were successfully applied. For the choice of the right format, the application field should be considered, e.g. desired sample throughput, usage for optimization or characterization of antibodies or if a set-up for routine measurements is sought for. For high sample throughput and optimization, FPIA performance on MTPs is advantageous. The best results for the application to real samples were obtained using kinetic FP measurements in cuvettes. T3 - BAM Dissertationsreihe - 154 KW - Antibody KW - Coffee KW - ELISA KW - Fluorophore tracer KW - Wastewater PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-392506 SN - 978-3-9818270-2-6 SN - 1613-4249 VL - 154 SP - 1 EP - 124 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39250 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 2, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 2, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1994 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39955 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Urteer, Zusammensetzung PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 68 EP - 69 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39957 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Melen, Zusammensetzung PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 69 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Zeresin, Ursachen des hohen Lichtbrechungsvermögens der in ihm enthaltenen Öle PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 70 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Fadenkorrektionen bei Spezialthermometern PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 70 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kautschuk in Braunkohle, Vorkommen von fossilem Kautschuk in anhaltischen Braunkohlenlagern - Teil 1 PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Mirtschin, Nikolaus T1 - Thermomechanisches Verhalten von semikristallinem Polyester-Urethan N2 - Formgedächtnispolymere werden durch thermomechanische Vorbehandlung, die Programmierung, in eine temporäre Form überführt. In die Ursprungsform kehren sie dann erst nach externer Stimulierung, durch Auslösen des Formgedächtniseffekts, wieder zurück. Um diesen Effekt zu optimieren, werden in dieser Arbeit thermomechanische Designoptionen analysiert und Stellschrauben der Programmierung diskutiert. Quantifiziert wird das Materialverhalten eines physikalisch vernetzten Polyurethans mit semikristalliner Polyester-Weichsegmentphase (PEU) in thermomechanischen Messungen, in denen das Polymer Dehnungen bis über 1000% fixiert. Deformationen im breiten Schmelzübergangsbereich der Weichsegmentphase ermöglichen die präzise Kontrolle über die Temperaturen der Dehnungs- und Spannungsrückstellung, den bekannten Temperaturgedächtniseffekt (TGE). Erst durch eine neuartige Programmierung wird jedoch der Beginn der Rückstellung einstellbar. Für diesen Onset-TGE wird das PEU direkt nach dem Recken entlastet und danach unter die Kristallisationstemperatur abgekühlt. In situ Röntgenstreuung zeigt, dass durch den frühen Entlastungszeitpunkt nur der Teil der kristallinen Weichsegmentphase zur Fixierung beiträgt, der auch beim Recken kristallin ist. Die Kristallinität bietet daher eine Stellschraube, um das thermomechanische Verhalten zu veredeln. Über die Optimierungsparameter Reckrate, Temperaturhaltezeit und maximale Dehnung erzielt das PEU hohe Fixierbarkeiten und Rückstellspannungen, ohne die Rückstellung und den Onset-TGE zu beeinträchtigen. Durch die Erweiterung der Programmierung des Onset-TGEs hin zu einer zweiten Deformation und Entlastung innerhalb des Schmelzübergangs zeigt das PEU einen bisher nicht berichteten zweistufigen Spannungsanstieg während der Rückstellung. Ein Temperaturlimit für den Onset-TGE stellt die Peak-Schmelztemperatur aus der dynamischen Differenzkalorimetrie dar. Durch die verbleibende Kristallinität oberhalb dieser Temperatur führt die Deformation und Entlastung direkt zur thermoreversiblen Aktuation mit Dehnungsänderungen bis zu 28%. Die Ergebnisse werden auf einen Miniaturisierungsansatz für schaltbare Informationsträger übertragen, mit denen eine maschinenlesbare Information von nichtlesbar nach lesbar geschaltet werden kann. In einer Machbarkeitsstudie wird der für Sensoranwendungen vielversprechende Onset-TGE genutzt, um die Lesbarkeit der Informationsträger bei einer vordefinierten Temperatur zu schalten. Das erweitert das potentielle Anwendungsfeld der Technologie vom Produkt- und Markenschutz zur Überwachung von Kühlketten. N2 - Shape memory polymers are able to change their shape upon application of an external stimulus. This behavior requires a thermomechanical treatment, so-called programming, to establish a temporary shape. To optimize the shape memory performance, thermomechanical design options will be analyzed and programming parameters discussed in the present thesis. The material behavior of a physically crosslinked polyurethane with semicrystalline polyester soft segments (PEU) is quantified by thermomechanical measurements, where the polymer fixes strains of above 1000%. The deformation within the broad melting transition of the soft segment phase enables the precise control over the temperatures of strain and stress recovery, also known as temperature-memory effect (TME). But only the herein introduced programming route, consisting in elongation and unloading prior to cooling below the crystallization transition, allows for fine-tuning the beginning of recovery. For the resulting onset-TME in situ X-ray scattering indicates that only soft segment crystals contribute to fixation, which are crystalline during deformation. Therefore, the crystallinity opens the door for gaining precisely control over the thermomechanical behavior. Optimization parameters for reaching high strain fixities and recovery stresses without compromising recovery nor the onset-TME are found in the strain rate, temperature holding time and maximum strain. When extending the programming route for onset-TMEs towards a second deformation and unloading step of PEU within the melting transition, an unreported two-step stress recovery is rendered possible. However, the peak melting temperature determined from differential scanning calorimetry represents a temperature limit for the onset control. Through the residual crystallinity above that temperature, deformation and unloading yield thermoreversible actuation with strain changes up to 28%. The findings are transferred to a miniaturization approach for switchable information carriers for switching encoded information from machine-unreadable to readable. In a proof-of-concept study the onset-TME – promising for sensor applications – can be exploited in order to predefine a temperature threshold value for readability of information carriers. This behavior widen their potential applicability from product and brand protection to cold chain supervision. T3 - BAM Dissertationsreihe - 156 KW - Formgedächtnispolymere KW - Temperaturgedächtnispolymere KW - Polyester-Urethan KW - Thermomechanische Eigenschaften KW - Programmierung PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-399648 SN - 978-3-9818270-5-7 SN - 1613-4249 VL - 156 SP - iii EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für andere organische Stoffe - Rostschutzfarbe im Vergleich zu handelsüblicher Bleimennige PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 72 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 8, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 8, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2000 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 8 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40018 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 2, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 2, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1994 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 2 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40019 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 3, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 3, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 1995 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 3 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40020 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 8, Ausgabe 3 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 8, edition 3 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2000 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 8 IS - 3 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40021 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 9, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 9, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2001 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40022 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 11, Ausgabe 1 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 11, edition 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2003 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 11 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40049 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 11, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 11, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2003 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 11 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40057 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 12, Ausgabe 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2004 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 12 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40060 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 9, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 9, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2001 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 9 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40023 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 10, Ausgabe 2 T1 - DAR-aktuell - newsletter - accreditation, certification, testing - volume 10, edition 2 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. N2 - The aim of this newsletter is to inform about new developments in the area of accreditation, certification and testing in Germany and Europe as well as about topics and results of the work of several organisations that are active in this sector. PY - 2002 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 N1 - Volltext (PDF) in deutsch und englisch - Full text (PDF) in German and English VL - 10 IS - 2 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40025 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Chlorierende Röstung von Zinksulfid PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 88 EP - 89 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung der Längenänderungen zugbelasteter Drähte beim Biegerollenversuch PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 73 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Korrektur des Hookeschen Gesetzes PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 75 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39967 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Drahtseile, Festigkeitseigenschaften PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 75 EP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Klaviersaitendraht aus Stahl, Festigkeitseigenschaften PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 76 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Stegketten, Zugversuche PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 76 EP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Deutsche und ausländische Fahrradketten, Zugversuche PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Zinkbleche, Prüfung auf dem Erichsen-Apparat PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 77 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39973 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Blech für Sägeblätter, Festigkeitseigenschaften PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39974 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Sextantenrahmen, Prüfung auf Festigkeit PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39975 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Apparat zum Teilen von Zerreißstäben PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 78 EP - 79 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß von Zucker und anderen Stoffen auf das Abbinden und Erhärten von Zement und Zementmörtel PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 79 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Normenkalkpulver als Ersatz für Normenkalkteig zur Bereitung von Traßnormenmörtel PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 81 EP - 84 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausblühungen an Deckenputz PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 84 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39979 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zersetzungserscheinungen an Kondensatorrohren PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 85 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Hohle Trauringe PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 78 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39981 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Entfernung des Rostes von Eisen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 85 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß der Probenahme auf das Ergebnis von Festigkeitsversuchen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 86 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39983 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aufbeulungen auf Feinblechen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 86 EP - 87 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wachstumsformen und Korngröße in Metallen PY - 1923 VL - 41 IS - 7-8 SP - 87 EP - 88 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 47, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2017 PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-397023 SN - 0340-7551 VL - 47 IS - 1 SP - 1 EP - 358 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39702 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausschlag auf gebrannten Dachsteinen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Festigkeitsversuche mit Holzverbindungen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 EP - 10 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Metallographie und Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung - Reißen von Siederohren PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39730 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Metallographie und Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung - Glockenschweißung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 11 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gesamtschwindmaß von Metallen und Legierungen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 12 EP - 15 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zersetzungserscheinungen an Aluminium PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 15 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Feinle, Paul T1 - Tribologische Untersuchungen an unverstärkten und glasfaserverstärkten Kunststoffen PY - 1983 VL - 13 IS - 2 SP - 156 EP - 162 AN - OPUS4-39668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Pflugscharmaterial, Festigkeitseigenschaften PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 6 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Siliziummetall (Analyse) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 16 EP - 17 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Überzug auf Schweißstäben, Analyse PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 17 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Manganbestimmung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 17 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Aluminiumpulver (Analyse) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 17 EP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Kontaktmetall, Verhalten verschiedener Arten PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Natrium im Reinaluminium, Bestimmung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Irreführende Bezeichnungen, Verfälschungen usw. PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 18 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gezogenes Drahtmaterial für zahnärztliche Zwecke, Festigkeitsversuche PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 6 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Baugewerbe - Minderwertiger Stückkalk PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 6 EP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mangelhafte Erhärtung von Putzmörtel PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einsturz einer Halle aus Eisenbeton PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39721 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zerstörung von Beton infolge Einwirkung von geröstetem Spateisenstein PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 8 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einsturz eines Hauses infolge Verwendung minderwertiger Baustoffe PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 8 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mangelhafte Zementzaunpfosten und Zementplatten PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mangelhafte Zementplatten (Gehwegplatten) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zerstörung von Mauerziegeln durch Kalk (in Stücken) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gewöhnliche Ziegelsteine als Ersatz für Schamottesteine PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 9 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39727 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 22. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Boden, Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) in Boden, Elemente in Sediment und Gesamtcyanid in Boden. KW - Eignungsprüfung KW - Boden KW - Spurenelemente KW - Gesamtcyanid KW - MKW KW - PAK PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-398676 SP - 1 EP - 261 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39867 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Stoßdeckungen, Zugversuche PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 49 EP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39925 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Maschinen- und Eisenbau - Nicht rostender Stahldraht, Festigkeitseigenschaften PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 51 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR ED - Wloka, Monika T1 - DAR-aktuell - Kurzinformation - Akkreditierung, Zertifizierung, Prüfung - Jahrgang 1, Ausgabe 1 N2 - Die hier vorliegende Kurzinformation hat das Ziel, über Neues auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und Prüfung in Deutschland und Europa sowie über Inhalte und Ergebnisse der Arbeit verschiedener auf diesem Sektor tätigen Organisationen zu informieren. PY - 1993 SN - 1436-154X SN - 1436-1558 SN - 1436-2082 VL - 1 IS - 1 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Nachweis der Stoffidentität für zwei Proben, Gewebeprüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 43 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gewebe aus Mouliné-Garnen, Ursache fehlerhafter Stellen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 44 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Elastische Dehnung von Darmsaiten PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 44 EP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39854 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Statistik PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39855 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Montanwachs, seine Beziehung zum Erdöl PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 45 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39856 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Ölrückstände, Entstehung und Verhütung PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 45 EP - 46 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fehlergrenzen von Viskositätsbestimmungen PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 46 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Haften von Kabelausgußmassen an Metall PY - 1923 VL - 41 IS - 3-4 SP - 48 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Der Spannungsanstieg im Fließkegel weichgeglühter, vielkörniger, beim Zugversuch langsam kaltgereckter Metall-Zerreißstäbe PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 51 EP - 53 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Traß als Ersatz für Zement und als Zusatz zu Zementmörtel PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 53 EP - 54 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39935 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einsturz einer Ziegelmauer PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 54 EP - 55 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bruchstein- und Hochofenschlacke als Schotter für Straßen- und Wegebau PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 56 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39938 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schwindung der Aluminium-Zinklegierungen PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 56 EP - 57 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Metallographie und Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung - Leichtschmelzende Legierungen PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 58 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39942 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Festigkeitssteigerung von weichem Aluminiumblech durch Anlassen PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 59 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39943 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ergebnis des Preisausschreibens für ein Aluminiumlot bzw. Lötverfahren PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 59 EP - 60 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gestalt des Fließkegels PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 60 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Phosphorbestimmung in Eisen PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 62 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kalkbestimmung in magnesiareichem Material PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 62 EP - 63 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aufarbeitung von Jodrückständen PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 63 EP - 64 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Trennung von Chrom und Vanadin PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 64 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Leinen- und Baumwollfasern in deutscher Braunkohle PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 65 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Änderung der Vorschriften für Standesamtsregisterpapier PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 67 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mittlere Faserlängenbestimmung im Querschnitt des Garnes, Berücksichtigung der Kräuselung der Fasern PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 67 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39952 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier und Textilien - Neues Jutespinnverfahren, Vergleich von Jutegewebe Proben verschiedener Herstellungsart PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Paraffinseife und Naphthasulfosäureseife als Waschmittel (Vergleich der Wirkung mit Fettseife) PY - 1923 VL - 41 IS - 5-6 SP - 68 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Vogl, Jochen A1 - Becker, Dorit A1 - Koenig, Maren A1 - Yim, Y.-H. A1 - Lee, K.-S. A1 - Goenaga-Infante, H. A1 - Malinowskiy, D. A1 - Hill, S. A1 - Ren, T. A1 - Wang, J. A1 - Vocke, R. D. A1 - Murphy, K. A1 - Nonose, N. A1 - Rienitz, O. A1 - Noordmann, J. T1 - Certification Report for the Isotopic Reference Materials ERM-AE142 and ERM-EB400 N2 - Lead (Pb) isotope amount ratios are commonly used in applications ranging from archaeology and forensic sciences to terrestrial and extra-terrestrial geochemistry. Despite their utility and frequency of use, only three certified isotope amount ratio reference materials are currently available for Pb: NIST SRMs 981, 982 and 983. Because SRM 981 has a natural Pb isotopic composition, it is mainly used for correcting instrumental mass discrimination or fractionation. This means that, at present, there are no other certified isotope reference materials with natural Pb isotopic composition that could be used for validating or verifying an analytical procedure involving the measurement of Pb isotope amount ratios. To fill this gap, two new reference materials, both certified for their Pb isotopic composition, have been produced together with a complete uncertainty assessment. These new reference materials offer SI traceability and an independent means of validating or verifying analytical procedures used to produce Pb isotope amount ratio measurements. ERM-EB400 is a bronze material containing a nominal Pb mass fraction of 45 mg/kg. ERM-AE142 is a high purity solution of Pb with a nominal mass fraction of 100 mg/kg. Both materials have been specifically produced to assist analysts in verifying or validating their analytical procedures. Note that while one of these reference materials requires the chemical separation of Pb from its matrix (ERM-EB400), the other does not (ERM-AE142). Details on the certification of these isotope reference materials are provided in this report. KW - Lead isotopic composition KW - Isotope ratio KW - Reference material KW - Mass spectrometry PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-392060 SP - 1 EP - 16 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39206 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Öle - Transformatorenöl, Vereinfachung der Prüfung PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 22 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Biegeversuche mit einfachen und zusammengesetzten U-Profilen (Eisenbau) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 2 EP - 5 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Korrosionserscheinungen an eisernen Rohren PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 10 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39567 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Metallographie und Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung - Umgekehrter Hartguß PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 10 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für anorganische Chemie - Tantalerzprobe (Analyse) PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 17 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Papier - Einseitig glattes, weißes Pergamentpapier PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 19 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kapillarwanderungen von Säure in Faserstoffen PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 21 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39574 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Adressen der mechanisch-technischen Versuchsanstalt und der Prüfungsstation für Baumaterialien PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 91 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Einrichtung und Vorschriften für die Benutzung von Abtheilungen für Papierprüfung und für Tintenprüfung PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 91 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Bestimmung der Zähigkeit der Materialien PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 93 EP - 103 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39534 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Finkener, Rudolph Heinrich T1 - Methoden zur Feststellung leichter Vergoldung und Versilberung PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 104 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39536 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung des Schiefers aus den Brüchen Hörre, Gemeinde Raumland bei Berleburg, Kreis Wittgenstein in Westfalen, den Herren Werner Kreuser & Co. in Hannover gehörig PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 106 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39538 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einleitung zum Jahresbericht I der Chemisch-Technischen Reichsanstalt - 1920/1921 PY - 1921 SN - 0368-1785 VL - I SP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-39542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung eines Tripoliths der Gebrüder von Schenk in Heidelberg PY - 1884 VL - 2 IS - 3 SP - 110 EP - 122 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wedding, Hermann T1 - Bericht über die Thätigkeit der technischen Versuchs-Anstalten im Etatsjahre 1883/84 PY - 1884 VL - 2 IS - 4 SP - 123 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39546 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martens, Adolf T1 - Ueber die Einrichtung und die Arbeiten der Abtheilung für Papierprüfung PY - 1884 VL - 2 IS - 4 SP - 125 EP - 128 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Cement-Untersuchungen aus den Betriebsjahren 1879/80-1882/83 PY - 1884 VL - 2 IS - 4 SP - 129 EP - 143 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39548 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchung dreier Kalksteinsorten aus den Baumberger Brüchen zu Stevern bei Münster, den Herren J. Effmann und A. Savels gehörig PY - 1884 VL - 2 IS - 4 SP - 144 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Böhme, Emil Paul T1 - Untersuchungen von weißem und gelbem Werthauer Sandstein aus den Brüchen der Herren Zeidler & Wimmel in Bunzlau PY - 1884 VL - 2 IS - 4 SP - 152 EP - 154 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39550 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mitteilungen aus dem Materialprüfungsamt und dem Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung zu Berlin-Dahlem - Vorwort zum 41. Jahrgang 1923 PY - 1923 VL - 41 IS - 1-2 SP - 1 EP - 2 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-39551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rogge, Andreas T1 - Lebensdauerbegleitendes Monitoring – Ziele und Konzepte N2 - Die Weiterentwicklung der Verfahren und Techniken zur dauerhaften Überwachung von Bauwerken ist Gegenstand zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Der praktische Einsatz dieser Verfahren beschränkt sich bisher jedoch auf durchaus zahlreiche, jedes für sich jedoch sehr konkrete Einzelprobleme beschreibende Projekte. Einer flächendeckenden Anwendung stehen häufig – berechtigte oder unberechtigte – Bedenken zur Effizienz dieser Verfahren im Vergleich zu baupraktisch etablierten Verfahren wie z. B. regelmäßigen Bauwerksinspektionen entgegen. Weiterführende Aspekte wie optimierte Wartungskonzepte oder Lebensdauerprognosen zur begründeten Priorisierung von Ertüchtigungsmaßnahmen sind aufgrund des Fehlens zeitnah realisierbarer, monetärer Vorteile oftmals schwer vermittelbar. Dieser Beitrag soll einige grundlegende Ziele aktueller Monitoringkonzepte anhand von Projektbeispielen der BAM aufzeigen, um die Potentiale dieser Verfahren zu verdeutlichen und mögliche sinnvolle Anwendungsgebiete zu erschließen. Im Vordergrund dieses Übersichtsbeitrages stehen dabei die grundlegenden Ideen und Ziele dieser Projekte; bezüglich der Ergebnisse wird auf die entsprechenden Fachveröffentlichungen verwiesen. T2 - Messen im Bauwesen 2016 CY - Berlin, Germany DA - 08.11.2016 KW - Monitoring KW - Bauwerke KW - Schwerlastverkehrs an Brücken KW - Messeinrichtungen am Leiterseil PY - 2016 SN - 978-3-9817853-6-4 VL - 2016 SP - 7 EP - 14 CY - Berlin AN - OPUS4-40645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Baeßler, Matthias ED - Rogge, Andreas ED - Schiefelbein, N. ED - Möller, G. T1 - Messen im Bauwesen 2018 N2 - Der Tagungsband zur 10. Fachtagung „Messen im Bauwesen“ enthält die Beiträge der Autoren zum diesjährigen Thema „Messtechnische Anwendungen und deren Einbindung in digitale Bauwerksmodelle“ enthält. Building Information Modeling (BIM) ermöglicht einen integralen Entwurfs-, Ausführungs- und Instandsetzungsprozess und verspricht Bauwerke von höherer Qualität bei niedrigeren Kosten und kürzeren Projektlaufzeiten. Was BIM aber im konkreten Anwendungsfall bedeutet, ist generell noch Teil eines umfassenden Diskussionsprozesses, insbesondere für die Integration der Ergebnisse von Bauwerksmessungen aus der Ausführungs- und Betriebsphase. Die diesjährige Ausgabe der Tagung „Messen im Bauwesen“ befasst sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Aspekten des BIM in der bestehenden Baupraxis, beschreibt Technologien hinter BIM und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten eines Einsatzes von Messverfahren sowohl in der Bauausführung als auch beim Lebenszyklusmanagement von Bauwerken auf. Auf Basis dieser Schwerpunktsetzung möchten wir wieder aus der Sicht des Bauingenieurs und des Geodäten von Praxisbeispielen aus Hoch- und Tiefbau berichten. Die Vorträge sind zusammengestellt mit Blick insbesondere auf Bau- und Vermessungsingenieure in Ingenieurbüros sowie der Verwaltung in den Bereichen Planung, Ausführung und Betrieb von Infrastrukturbauwerken. T2 - Messen Im Bauwesen 2018 CY - BAM, Berlin, Germany DA - 13.11.2018 KW - BIM KW - Monitoring KW - Messen im Bauwesen PY - 2018 SN - 978-3-9818564-1-5 SP - 7 EP - 109 PB - Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-46663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien KW - Zustimmungen PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-470965 SN - 0340-7551 VL - 48 IS - 4/2018 SP - 235 EP - 282 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47096 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Buttler, Sabine A1 - Scharf, Holger A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 23. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Boden, Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) in Boden, Elemente in Sediment und Gesamtcyanid in Boden. KW - Gesamtcyanid KW - Boden KW - Eignungsprüfung KW - MKW KW - PAK KW - Schwermetalle PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-473403 SP - 1 EP - 261 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Buttler, Sabine A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 24. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik: Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Boden, Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) in Boden, Elemente in Boden und Gesamtcyanid in Boden. KW - Spurenelemente KW - Boden KW - Gesamtcyanid KW - Eignungsprüfung KW - MKW KW - PCB PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-473418 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Dixneit, Jonny T1 - Wärmeführung und Beanspruchung von hochfesten Verbindungen mit LTT-Schweißzusatzwerkstoff N2 - Bestrebungen zum Leichtbau sowie höhere Anforderungen an das ertragbare Lastkollektiv führen in der Auslegung von Schweißkonstruktionen zunehmend zum Einsatz hochfester Feinkornbaustähle. Ohne Anwendung kostenintensiver Nachbehandlungsverfahren ist die Lebensdauer hochfester Schweißverbindungen unter wechselnder zyklischer Beanspruchung jedoch limitiert. Neben der geometrischen Kerbe sind schweißbedingte Gefügeveränderungen und die Höhe und die Verteilung von Schweißeigenspannungen für die Eigenschaften von Schweißverbindungen von erheblicher Bedeutung. Sogenannte LTT-Zusatzwerkstoffe bieten eine äußerst lukrative Möglichkeit, die resultierenden Schweißeigenspannungen bereits während des Schweißens zu adaptieren. Durch die gezielte Ausnutzung der mit der martensitischen Phasenumwandlung verbundenen Volumenausdehnung können bei hinreichend niedriger Umwandlungstemperatur Druck oder niedrige Zugeigenspannungen induziert werden. Bisherige Untersuchungen konzentrieren sich vorrangig auf die Entwicklung von LTT-Legierungskonzepten sowie dem Nachweis von Druckeigenspannungen, bieten jedoch nur wenige Erkenntnisse zum Einfluss der Wärmeführung, vor allem der Zwischenlagentemperatur, oder der Schrumpfbehinderung auf die Beanspruchung von LTT- Mehrlagenschweißverbindungen unter realitätsnahen Fertigungsbedingungen. Die Interaktion zwischen der martensitischen Phasenumwandlung und den thermischen bzw. den mechanischen Einflussfaktoren auf die Schweißeigenspannungen wurde einleitend durch elementare Schweißversuche analysiert. Mit Hilfe des Temperaturgradienten wurde der Einfluss der behinderten thermischen Schrumpfung auf den Eigenspannungszustand in LTT-Schweißverbindungen erstmalig richtungsabhängig verstanden. Unter der Vorlage eines hohen Einspanngrades wurden Druckspannungen bevorzugt aufgebaut, wenn der Temperaturgradient während der Phasenumwandlung nur schwach ausgeprägt war. Dabei durchgeführte In-situ-Beugungsexperimente haben gezeigt, dass der Einspanngrad nur in Zusammenhang mit der richtungsabhängig vorliegenden behinderten thermischen Schrumpfung zu betrachten ist, um die Beanspruchung einer Schweißverbindung unter konstruktiver Schrumpfbehinderung bauteilübergreifend bewerten zu können. Anschließend wurden Mehrlagenschweißversuche unter freier Schrumpfung sowie in einer speziellen Prüfanlage unter konstruktiver Schrumpfbehinderung und realistischen Fertigungsbedingungen durchgeführt. Es gelang der Nachweis, dass durch die Verwendung von LTT-Legierungen das Reaktionsmoment Mx gegenüber einer konventionellen Schweißverbindung unabhängig von der Zwischenlagentemperatur reduziert wird. Dennoch nimmt die Reaktionsspannung σ_total mit zunehmender Zwischenlagentemperatur zu. Mit Hilfe des Temperaturgradienten wurde der Einfluss der behinderten thermischen Schrumpfung auf die lokale und die globale Beanspruchung der untersuchten Schweißverbindungen interpretiert. Unabhängig von der genutzten Zwischenlagentemperatur lag für die LTT-Stumpfstoßverbindungen vor allem in Longitudinalrichtung nur eine geringe Schrumpfbehinderung während der martensitischen Phasenumwandlung vor. Dadurch wurden während der Abkühlung vor allem im Volumen Druckspannungen in Longitudinalrichtung aufgebaut. Der Eigenspannungszustand von LTT-Verbindungen wird darüber hinaus durch inhomogene Phasenumwandlung der Schweißnaht infolge von Konzentrationsunterschieden verschiedener Elemente im Schweißgut bestimmt. N2 - Efforts towards lightweight constructions and higher demands on the bearable load spectrum are increasingly leading to the use of high-strength-low-alloyed steels in the design of welded structures. Without the use of cost-intensive post weld treatments the service life of high strength welded joints is limited under alternating cyclic loading. In addition to the geometric notch, structural changes caused by welding and the level and the distribution of welding residual stresses are of considerable importance for the properties of welded joints. So-called Low Transformation Temperature filler materials (LTT) offer an extremely gainful possibility to adapt the resulting welding residual stresses already during welding. Through the targeted utilization of the volume expansion associated with the martensitic phase transformation, compression residual stresses or low tensile residual stresses can be induced at sufficiently low transformation temperatures. Previous investigations have concentrated primarily on the development of LTT alloy concepts and the verification of compressive welding residual stresses, but offer only limited insights into the influence of the heat conduction. Especially the influence of the interpass temperature or the shrinkage restraint on the stress of LTT multi-run welded joints under realistic production conditions have not been investigated yet. The interaction between the martensitic phase transformation and the thermal and mechanical factors influencing the welding residual stresses has been first analyzed by elementary welding experiments. By using the temperature gradient the influence of the shrinkage restraint of the weld on the residual stress state in LTT welded joints has been understood direction-dependent for the first time. Under the assumption of a high intensity of restraint, compressive residual stresses were preferentially built up only when the temperature gradient during phase transformation was weakly pronounced. In situ diffraction experiments have shown that the intensity of restraint can only be considered in connection with the direction-dependent thermal shrinkage of a welded joint in order to be able to evaluate the stress of a welded joint across all components. Subsequently, multi-run welding experiments were carried out under free shrinkage and high intensity of restraint using a special test facility to simulate realistic production conditions. It has been demonstrated that the use of LTT alloys reduces the reaction moment Mx compared to that of a conventional welded joint irrespective of the interpass temperature. The reaction stress σ_total however was increased with increasing interpass temperature. Using the temperature gradient, the influence of the shrinkage restraint of the weld on the local and global stress of the examined welded joints was interpreted. Irrespective of the interpass temperature, the LTT butt joints were only subject to minor shrinkage restraint in the longitudinal direction during the martensitic phase transformation of the weld. As a result, longitudinal compressive stresses were generated in the volume during cooling. In addition, the residual stress condition of LTT joints is determined by inhomogeneous phase transformation of the weld due to concentration differences of different elements in the weld metal. T3 - BAM Dissertationsreihe - 163 KW - LTT-Zusatzwerkstoff KW - MAG KW - HSLA KW - Feinkornbaustahl KW - Wärmeführung KW - Einspanngrad KW - Beanspruchungsanalyse KW - Eigenspannung KW - AXRD KW - Synchrotronbeugung KW - Neutronenbeugung PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-471541 SN - 1613-4249 VL - 163 SP - 1 EP - 286 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47154 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Denkler, Tilman T1 - Comparison of the operation of accreditation bodies in Europe N2 - This study was designed to examine and compare the operation of accreditation bodies in Europe. A management tool, the Process Maturity Benchmarking Tool (PMBT), was elaborated and validated by applying it to various accreditation bodies. By applying the tool, the values of indicators were determined, thus enabling a comparison of the accreditation bodies despite different operational processes and organizational forms. The management tool PMBT is based on the analysis of selected processes with high relevance for the operation of accreditation bodies. The processes are derived from a process map designed for accreditation bodies in a universally applicable way. The indicators used to characterize the processes come from two sources: The first source relates to data already available from internal databases, reports, financial audits etc. The second source is derived from a self-evaluation of process maturity performed by the accreditation bodies. The criteria for evaluating process maturity were designed by applying the criteria of the EFQM excellence model 2013 of the European Foundation for Quality Management (EFQM) to the processes identified in the process map. The project Comparison of the Operation of Accreditation Bodies in Europe comprised three stages. In the first stage, the processes of accreditation bodies were systematically analyzed. A process map was developed and processes of special relevance for the performance of accreditation bodies were identified and underpinned by indicators as described above. In the second stage, the processes of the German accreditation body DAkkS were assigned to the tool. This stage was used to check and modify the indicators when necessary. In the third stage, the transferability of the model was analyzed by extension to seven other accreditation bodies operating in Europe. The third stage of the project ended with a workshop attended by the eight accreditation bodies, which was used to present and discuss the results of the comparison and to identify best practices. KW - Accreditation KW - Benchmarking PY - 2019 SP - 1 EP - 83 AN - OPUS4-47235 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Oeleker, Karin A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die „Empfehlungen über die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien“ ergänzen die „ Empfehlungen über die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften“ und das „Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)“. Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und Verfahren, die für die Klassifizierung gefährlicher Güter gemäß den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch von Chemikalien, von denen physikalische Gefahren nach dem GHS ausgehen, anzuwenden sind. Das Handbuch über Prüfungen und Kriterien, ursprünglich entwickelt vom „Economic and Social Council’s Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods“, welches eine erste Version im Jahre 1984 annahm, wurde regelmäßig aktualisiert und berichtigt. Gegenwärtig erfolgt die Aktualisierung unter Federführung des „Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods and on the Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals“ (Sachverständigenausschuss), welches das ursprüngliche Gremium 2001 ersetzte. Die sechste überarbeitete Ausgabe enthält alle Änderungen zur fünften überarbeiteten Ausgabe, die vom Ausschuss während seiner fünften und sechsten Sitzungsperiode 2010 und 2012 angenommen wurden (veröffentlicht unter den Dokumentennummern ST/SG/AC.10/11/Rev.5/Amend.1 und ST/SG/AC.10/11/Rev.5/Amend.2), die während der siebenten Sitzungsperiode 2014 angenommenen Änderungen (ST/SG/AC.10/42/Add.2) sowie das Corrigendum zur 6. Ausgabe vom Februar 2016 (ST/SG/AC.10/11/Rev.6/Corr.1) und die während der achten Sitzungsperiode 2016 angenommenen Änderungen (ST/SG/AC.10/11/Rev.6/Amend.1) vom 9. Dezember 2016. Die neuen Änderungen aus 2016 betreffen insbesondere: - Änderungen des Prüfverfahrens für die Klassifizierung von Lithium-Metall und Lithium-Ionen-Batterien - Änderung des Klassifizierungsverfahrens für ammoniumnitrathaltige Düngemittel - Ein neuer Unterabschnitt für die Prüfungszusammenfassung für Lithiumzellen und -batterien - Ein neuer Abschnitt für das Klassifizierungsverfahren und Kriterien in Bezug auf feste ammoniumnitrathaltige Düngemittel - Änderung des Anhangs 7 für die Prüfung von Blitzknallsätzen - Änderungen zur Unterstützung der Verwendung des UN-Prüfhandbuchs im Sinne des GHS KW - UN-Prüfhandbuch KW - Gefahrguttransport KW - Klassifizierung KW - Prüfmethoden PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-473792 SN - 978-3-9818270-9-5 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. SP - 1 EP - 617 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 6., Amd. 1 AN - OPUS4-47379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 48, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2018 KW - Zulassungen KW - Anerkennungen KW - Richtlinien KW - Festlegungen PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-474302 SN - 0340-7551 VL - 48 IS - 4 SP - 235 EP - 282 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Versuche, über die Explosionsgefährlichkeit von Alkalichloraten, insbesondere von Natriumchlorat, bei starker mechanischer Beanspruchung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 1 EP - 3 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, inbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 3 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Feststellung der Entzündungstemperaturen von Elektronmetall und Zink verschiedenen Feinheitsgrades PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 5 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Verhalten von Elektron und Zink verschiedenen Feinheitsgrades gegen Funkenzündung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 5 EP - 6 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Einwirkung von Wasser auf Elektronmetall und Zink verschiedenen Feinheitsgrades PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 6 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Mechanische Bearbeitungsversuche von Elektronmetall PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 8 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Explosionen und Unfälle PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 73 EP - 74 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Eisenbahnverkehrsordnung - Prüfung und Gruppierung explosionsgefährlicher Gegenstände PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 74 EP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Proceedings of the 3rd symposium knowledge exchange for young scientists (KEYS) - Applicable cement and concrete technology for sub-Saharan Africa - International cooperation, innovation, research and capacity building N2 - This third symposium focuses on applicable cement and concrete technology for sub-Saharan Africa – international cooperation, innovation, research and capacity building. The rise of sub-Saharan Africa’s economies is significant to development. However, such development should be sustainable in order to increase the economic stability of Africa. In terms of sustainability, applicable concrete technology with relevance to the market needs is suitable to build up the infrastructure of a society. In the current sub-Saharan African market, there exists an enormous potential in sustainable research for innovative construction. Education is of key importance to innovation alongside a sound interaction with key players in the construction sector. The symposium includes keynote lectures from 10 international keynote speakers and technical papers from 25 young scientists, who were selected out of a high number of applicants based on the excellence of their scientific writing. The presentations of all participants as well as keynote lectures are represented in these proceedings. T2 - 3rd Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Johannesburg, South Africa DA - 26.06.2017 KW - Cement and concrete relevant to Africa PY - 2017 SN - 978-3-9818270-7-1 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 3 SP - 1 EP - 230 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41037 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über die Transportsicherheit bengalischer Zündhölzer - Veranlassung und Versuchsübersicht und Ergebnis der Untersuchungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 53 EP - 54 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengversuche mit Detonationsübertragung (Sprengung von mit Blausäure gefüllten Granaten mit Sprengzündern) PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Erhitzungs- und Brandversuche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 31 EP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gesamtergebnis der Versuche zur Prüfung der Explosionsfähigkeit der Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche betreffend Einleitung und Verhinderung der Polymerisation der Blausäure und der damit verbundenen Gefahren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Übersicht über die Lagerversuche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 34 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerversuche mit Blausäure im Sonnenlicht in Glasampullen mit verschiedenem Wasser-, Säure- und Alkaligehalt PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 37 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerversuche mit Blausäure im Sonnenlicht in Glasampullen mit verschiedenen Werkstoffen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verhalten des Aufsaugemittels gegen Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 39 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerversuche mit flüssiger Blausäure in Stahlflaschen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 40 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerung von Büchsen mit aufgesaugter Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 42 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41268 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gesamtergebnis der Lagerversuche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 43 EP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brand in einem Munitionslagerhaus PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion in einer Blitzlicht-Pulveranlage PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffexplosion auf Zeche Dorstfeld PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 62 EP - 64 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion in Reinsdorf PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 64 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion in der Schwarzpulverfabrik Bomlitz bei Walsrode PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 64 EP - 65 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Ammonsalpetersprengstoffe u. a. PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 65 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Chlorat- und Perchloratsprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 66 EP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Torfmehl in Dynamiten PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der in Aussicht genommenen Behälter des Aufsaugematerials und der Verpackung auf ihre Transport- und Handhabungssicherheit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41270 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Dampfdrucke der Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 44 EP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41271 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der in Aussicht genommenen Behälter des Aufsaugematerials und der Verpackung auf ihre Transport- und Handhabungssicherheit - Mechanische Beanspruchungsproben PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 45 EP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41272 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Rüttel- und Stoßversuche mit flüssiger Blausäure, mit aufgesaugter Blausäure, Verhalten des Aufsaugmaterials und Verbesserung der Festlegung der Büchsen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 48 EP - 49 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abwurf- und Einschlagversuche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 49 EP - 50 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brandversuche mit aufgesaugter Blausäure und mit flüssiger Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 50 EP - 52 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gesamtergebnis der mechanischen Prüfungen und der Brandversuche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 52 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosionsgrenzen von Blausäure-Luftgemischen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 52 EP - 53 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche über die Handhabungssicherheit von Celluloid PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 54 EP - 56 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41295 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Selbstentzündlichkeit von Wollschlammdünger und Fischguano PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 56 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fette und Öle PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten betreffend Fette, Öle und verwandte Stoffe (Kraftstoffe) - Kochbäderfüllungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 57 EP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41298 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten betreffend Fette, Öle und verwandte Stoffe (Kraftstoffe) - Kraftstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41299 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über ein Kesselstein-Löse- und -Verhinderungsmittel PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 58 EP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mitarbeit bei der Aufstellung von Lieferungsbedingungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe, Materialien und Verfahren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 59 EP - 60 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion in Oppau PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Druckfaßexplosion in einer chemischen Fabrik PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 61 EP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Flüssigluft-Sprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 67 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41316 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Feuchte Nitrocellulose PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Andere Sprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sicherheit und Bau von Sprengstoffanlagen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 69 EP - 70 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Andere explosiongefährliche Stoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Bleibromat PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41321 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Benzoylsuperoxyd PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41322 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Pikrinsäure mit 20% Wasser und 5% Melasse oder mit 33% Naturhonig und Gemisch aus Di- und Trinitrotoluol PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Knallkorke PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 72 EP - 74 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41324 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Kleine Knallkörper PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 74 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über die wirtschaftliche Ausnutzung des Gases für Koch-, Heiz- und Beleuchtungszwecke PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für allgemeine Chemie - Schweißtechnische Arbeiten PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 21 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausgangsmaterialien und Geräte PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 25 EP - 26 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ausführung der Schweißungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 26 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wirtschaftlichkeit der Schweißungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 26 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Güte der Schweißnaht PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 26 EP - 27 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Veranlassung und Arbeitsübersicht PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 28 EP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche zur Prüfung der Explosionsfähigkeit der Blausäure PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündungsversuche mit Glüh- und Reißzündung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündungsversuche mittels Sprengkapsel im Bleizylinder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Brennversuche PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 95 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Verbrennungsgeschwindigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 96 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42017 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Flammenlose Zersetzung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 97 EP - 97 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Brandversuche PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 97 EP - 100 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42020 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Prüfung der Festigkeit von Celluloid- und Filmverpackungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 100 EP - 102 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Aufnahme von Schwefel und Phosphor durch Eisen und Stahl beim Schweißen mit ungereinigtem Acetylen - Theoretische Betrachtungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 83 EP - 85 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Zündschnur durch Röntgenstrahlung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 188 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung elektrischer Zünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 188 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündwiderstand - Der Brückenglühzünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 189 EP - 190 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41957 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündungsgefahr durch elektrische Vorgänge und mechanische Reibung - Verschiedenes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 204 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41968 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Blitzschutz explosionsgefährlicher Magazine und Betriebe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 204 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vereinheitlichung der Einrichtungen zur Messung von Gasdruck und Geschwindigkeit bei der Untersuchung und Prüfung von Jagdwaffen und -Munition PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 205 EP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41970 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Technische Vorarbeiten als Grundlagen für die Ausführungsbestimmungen eines neuen Beschußgesetzes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41971 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Feststellung des Gasdruckverlaufs beim Schrotschuß durch Rücklaufmessungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 206 EP - 217 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Aufnahme von Schwefel und Phosphor durch Eisen und Stahl beim Schweißen mit ungereinigtem Acetylen - Praktische Versuche PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 85 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42003 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Aufnahme von Schwefel und Phosphor durch Eisen und Stahl beim Schweißen mit ungereinigtem Acetylen - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 86 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42005 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Bewertung des Druckunterschiedes von Acetylen und Sauerstoff im Brenner auf die Wirtschaftlichkeit und Güte der Schweißnaht PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 87 EP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 90 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Chemische Untersuchungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 91 EP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 93 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42010 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Reibungs- und Stoßempfindlichkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 93 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit von Celluloid- und Filmmaterial - Verhalten des Celluloids bei mechanischer und physikalischer Beanspruchung - Entzündlichkeit des Celluloids PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 94 EP - 95 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42012 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündwiderstand - Der Spaltglühzünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 190 EP - 191 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Minimalstrom(-spannung) PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 191 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung elektrischer Zünder - Reaktionszeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 191 EP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung elektrischer Zünder - Zündertemperatur PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41961 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Stoßfestigkeit der Zünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 192 EP - 193 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41962 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schutz der Benzin-Tankanlagen gegen Hineinschlagen von Flammen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 193 EP - 194 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen über explosive Gasgemische und Maßnahmen zur Verhinderung der Fortpflanzung von Gasexplosionen - Verschiedenes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 194 EP - 195 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41964 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Selbstentzündung von Benzin in Tankanlagen durch elektrische Erregung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 195 EP - 196 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41965 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Selbstentzündung von Benzin in Tankanlagen durch elektrische Erregung - Versuchseinrichtung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 196 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41966 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Selbstentzündung von Benzin in Tankanlagen durch elektrische Erregung - Messungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 200 EP - 204 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41967 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Über Rücklaufmessungen mit Büchsläufen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 265 EP - 271 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, Johannes T1 - Materialprüfungen, insbesondere Abnahme-Untersuchungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 272 EP - 272 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Prüfung von mit Beschleunigern vulkanisiertem Gummi PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 68 EP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuche über die Verhütung des Werfens von Schaftsteifen aus Transparentleder beim Durchnässen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 69 EP - 70 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Einfluß der Verunreinigungen von Sauerstoff auf die Wirtschaftlichkeit und Güte der Schweißnaht und des Schnittes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 36 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Das Schneiden mit Sauerstoff PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 37 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Prüfung von Wasservorlagen auf ihre Geeignetheit für die Sicherung von Azetylen-Hochdruckleitungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 36 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Prüfung von Vorlagen für Niederdruck-Apparate PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 40 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche zur Ermittlung der Explosionsfähigkeit von Azetylen-Wasserdampfgemischen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 43 EP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 47 EP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle - Analytische Bestimmung der Gase PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 48 EP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle - Qualitative Versuche zur Ermittelung der Art des Reaktionsverlaufes (Explosion oder Detonation) aus der Stärke der Schläge bei verschiedenen Anfangsdrucken und Gemischen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 48 EP - 50 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Selbstentzündlichkeit von Magnesiumpulver - Prüfung einer besonders fein verteilten Probe von Magnesiumpulver auf Selbstentzündlichkeit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 12 EP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Selbstentzündlichkeit von Magnesiumpulver - Prüfung einer größeren Menge (5kg) Magnesiumpulver FF 21 auf selbstentzündliche Eigenschaften PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 13 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Versuche über die Feuergefährlichkeit von Cellon-Leuchtbuchstaben PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle - Messung der Explosionsdrucke von reinem Azetylen und Azetylen-Ölgasmischungen bei verschiedenen Anfangsdrucken PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 50 EP - 51 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle - Berechnung der Rußausbeuten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 51 EP - 51 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Versuche an der Azetylenrußanlage der Firma Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken G.m.b.H., Celle - Zusammenfassung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 51 EP - 52 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Zünd- oder Fortpflanzungsgeschwindigkeit von Azetylen-Sauerstoff-Gemischen. Das Zurückschlagen der Schweißbrenner PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 52 EP - 60 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Einfluß der Druckverhältnisse im Azetylen-Sauerstoff-Schweißbrenner auf die Wirtschaftlichkeit und Güte der Schweißung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 60 EP - 64 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit unbelichteter photographischer Filme in der handelsüblichen Packung und in üblichen Versandkisten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 64 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit unbelichteter photographischer Filme in der handelsüblichen Packung und in üblichen Versandkisten - Ausgeführte Versuche PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 66 EP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Mechanische Bearbeitungsversuche von Elektronmetall - Abdrehen von Elektrospänen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 8 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Mechanische Bearbeitungsversuche von Elektronmetall - Abstechen von Elektronscheiben PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 9 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42345 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Mechanische Bearbeitungsversuche von Elektronmetall - Sägen und Anbohren eines Elektronblocks PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 9 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42346 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Mechanische Bearbeitungsversuche von Elektronmetall - Facettieren und Fräsen von Elektronklischeeplatten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 10 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42349 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Ermittelung der Temperatur der Elektronspäne beim Abdrehen von einem Gußblock PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 10 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42352 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten betreffend Handhabungs- und Transportsicherheit verschiedener anorganischer und organischer Stoffe - Untersuchungen über die Entzündlichkeit von Elektronmetall, insbesondere über etwaige Gefahren bei der Herstellung von Elektronklischeeplatten - Messung der beim Einbrennen der kopierten Elektron-Klischeeplatten auftretenden Temperatur PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 10 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42353 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuchsanordnung zur Ermittelung der Zersetzungsprodukte von Tetrachlorkohlenstoff - Karbidbrände PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 60 EP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Quantitative titrimetrische Bestimmung geringer Mengen von Tetrachlorkohlenstoff PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 62 EP - 63 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchungsmethoden - Prüfung der chemischen Beständigkeit von rauchschwachen Pulvern und von Sprengstoffen durch Messung der Wasserstoffionenkonzentration PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 26 EP - 28 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuche zur Bestimmung der freien Schwefelsäure im Leder PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 63 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Vergleichende Versuche mit Collonil und Gilgschem Lederöl PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 66 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchungsmethoden - Eine Fehlerquelle bei der Prüfung der chemischen Beständigkeit von Nitrozellulose und rauchschwachem Pulver nach der Methode von Bergmann-Junk PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 28 EP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Verschiedenes PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 31 EP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Prüfung poröser Massen für Azetylenflaschen zwecks Feststellung der Sicherheit bei der Herstellung, beim Transport und im Verkehr PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 33 EP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Azetylen - Ermittelung der Ursachen bei der Explosion von Azetylenflaschen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 34 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Über Beziehungen zwischen den chemischen Eigenschaften der Nitrozellulosen und ihrer Eignung zu Lackierungszwecken PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 15 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42366 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Über Beziehungen zwischen den chemischen Eigenschaften der Nitrozellulosen und ihrer Eignung zu Lackierungszwecken - Chemische Untersuchung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 16 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Über Beziehungen zwischen den chemischen Eigenschaften der Nitrozellulosen und ihrer Eignung zu Lackierungszwecken - Lacktechnische Untersuchung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 21 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Über Beziehungen zwischen den chemischen Eigenschaften der Nitrozellulosen und ihrer Eignung zu Lackierungszwecken - Ergebnis der gesamten Untersuchung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 21 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Arbeiten, betr. die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über einen silberfreien Kinofilm PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 55 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Untersuchung einiger technisch wichtiger Collodiumwollen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 22 EP - 24 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Prüfung von Handfeuerlöschern unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 57 EP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuchsanordnung zur Ermittelung der Zersetzungsprodukte von Tetrachlorkohlenstoff - Ölbrände PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Arbeiten über Zellulose und Nitrozellulose - Über die Einwirkung verdünnter Natriumbikarbonatlösung auf "Oxyzellulosen" und denitrierte Nitrozellulosen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 24 EP - 26 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuchsanordnung zur Ermittelung der Zersetzungsprodukte von Tetrachlorkohlenstoff - Benzolbrände PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 59 EP - 60 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Schutzüberzügen - Vergleichsweise Prüfung des Rostschutzvermögens von Bleiüberzügen, die nach verschiedenen Feuerverbleibungsverfahren hergestellt waren PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Schutzüberzügen - Prüfung von Verbleiung von Wasserkästen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42786 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Schutzüberzügen - Feststellung der Stärke von Silberniederschlägen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42789 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Schutzüberzügen - Untersuchung von Aluminiumanstrichen auf Hitzebeständigkeit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Rissebildung und Zerstörungen an Patronen- und Kartuschhülsen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 184 EP - 185 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - Versuche mit Aluminiumbronze-Anstrichen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 190 EP - 191 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42807 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - In Arbeit befindliche Versuche PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 191 EP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - Erledigung von Aufträgen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 192 EP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung von Zündschnür PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 193 EP - 193 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42810 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schleichstromsichere Zünder PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 194 EP - 198 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 198 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Einrichtung zur Messung der Reaktionszeit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 200 EP - 201 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Änderung der Explosionsfähigkeit gesättigter Brennstoffdampf-Luftgemische mit der Temperatur PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 201 EP - 202 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Zur Bestimmung der Ritzhärte PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 171 EP - 172 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Zur Bestimmung der Stärke des Abkreidens von Anstrichen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 172 EP - 179 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42770 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien bezüglich Korrosion PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 179 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Ursachen von Rostbildung auf einer Nickellegierung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen an einer Bremse PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Zerstörung von Taschenlampenbatterien PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 185 EP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42795 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Aufreißen eines Wasserrohres aus einem Hochdruckkessel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 186 EP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Untersuchung einer Stelle, die frei von Rissen war PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 187 EP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42797 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Untersuchung einer Stelle, die eine kleinere Aufbeulung und einen durchgehenden Riß aufweist PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 187 EP - 188 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42798 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Untersuchung einer Probe, die aus der Nähe der Hauptbruchstelle stammt PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 188 EP - 188 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Sonstige Untersuchungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 188 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42804 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Verschiedene Untersuchungen über zu Bruch gegangenes Material PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 189 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Verschiedenes PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 189 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Ursachen der Fleckenbildung auf Neusilberblechen bei Bierschank- und Küchenaufwaschtischen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Ursachen von Korrosionserscheinungen im Inneren von Ölkannen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 180 EP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42777 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen an Aluminiumteilen einer Thermoflasche PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 182 EP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Untersuchungen an Aluminiumgeräten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 182 EP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung des Verhaltens von gebrauchsfertigen Apparaten, in denen chloridhaltige Lösungen aufbewahrt werden PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 182 EP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Untersuchung eines Aluminiumputzmittels PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 182 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Fleckenbildung und Korrosionserscheinungen an Messingnäpfchen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Schutzüberzügen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 183 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42784 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Conrad, Dietrich T1 - Bedingungen für den Zerfall von Distickstoffoxid PY - 1983 VL - 13 IS - 1 SP - 19 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Hans-Peter T1 - Strahlenschutz an Beschleunigeranlagen, Strahlenfelder, Abschirmung und Aktivierung PY - 1983 VL - 13 IS - 3 SP - 373 EP - 383 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosion von verunreinigtem Kaliumperchlorat PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 27 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosionen in Entladestellen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 27 EP - 28 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brände auf Transportdampfern PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 28 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vergiftungen durch Schwaden PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 28 EP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Knallkorke PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Torfkoks und Torfmehl als Zusatz zu Sprengstoffen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 32 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Kaliumperchloratmischungen und anderes PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Herstellung von Methylalkohol aus Trinitroanisol PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 33 EP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosionsfähigkeit von Alkalichloraten und -perchloraten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 34 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von Halb- und Fertigfabrikaten auf explosive Eigenschaften PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 35 EP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosible chemische Produkte - Quecksilberoxycyanid PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40840 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosible chemische Produkte - Chlordioxyd PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 36 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosible chemische Produkte - Ferrosilicium PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unfall infolge Entzündung von rauchschwachem Pulver durch Reibung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unglücksfälle mit Nitroglycerinpulver als Sprengmittel PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 29 EP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40824 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verwertung von Nitroglycerinpulver-Rohmasse PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 30 EP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beseitigung von Abfallschießbaumwolle PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besichtigung von Munitionsentladestellen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über Lagerung von Seeminen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40830 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe und verwandte Stoffe - Geballte Ladungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 31 EP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ammonsalpetersprengstoffe mit Aluminium PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündfackel Ellert PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Amtliche Vorschriften - Eisenbahnverkehrsordnung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40844 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Weitere Verordnungen über den Verkehr und den Umgang mit Sprengstoffen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 37 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Richtlinien für die Herstellung von Ammonsalpeter und für die Lagerung ammonsalpeterhaltiger Düngemittel PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 38 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Neureglung des Sprengstoffwesens im Bergbau PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lieferungs- und Abnahmebedingungen für rauchschwache Pulver PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40849 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vergällung von Alkohol für die Pulverfabrikation PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 40 EP - 41 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40850 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lieferungsbedingungen für Kolophonium usw. PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 41 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Abteilung für Sprengstoffe - Besondere Sprengstoffuntersuchungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 41 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über den Wert der englischen Wärmeprobe (Heat-test) PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 41 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Prüfung der Beständigkeit von rauchschwachem Pulver mit Hilfe von Wasserstoffionenmessungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 104 EP - 109 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41455 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Versuche über die Hygroskopizität von technischem Knallquecksilber PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 110 EP - 110 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41456 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Verschiedene Initialsprengstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 111 EP - 111 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41457 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Prüfung von Sprengkapseln PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 112 EP - 120 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41458 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Untersuchung eines Musters von detonierender Zündschnur PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 121 EP - 122 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Versager bei Sprengungen mit detonierender Trinitrotoluolzündschnur PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 122 EP - 123 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41460 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Detonationsgeschwindigkeitsmessungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 123 EP - 123 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41461 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Probeentnahme und Untersuchung von Detonationsschwaden anläßlich einer Sprengung im freien Gelände PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 123 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41462 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeines über den Korrosionsvorgang PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 110 EP - 113 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41505 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von neuem Imprex-Firnis - Streich- und Trockenfähigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 188 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41506 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fortsetzung der elektrochemischen Arbeiten zur Klärung des Korrosionsvorganges PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 113 EP - 122 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß der thermischen und mechanischen Behandlung von Aluminium auf seine Korrosionsbeständigkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 122 EP - 127 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von neuem Imprex-Firnis - Verhalten gegen trockene Wärme PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 189 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Rostversuche an Eisenblechen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 127 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz durch metallische Überzüge PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 129 EP - 130 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von neuem Imprex-Firnis - Verhalten gegen nasse Wärme (Wasserdampf von ca. 80° C) PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 189 EP - 190 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von neuem Imprex-Firnis - Wasserdurchlässigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 190 EP - 193 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke - Untersuchung von rauchschwachen Pulvern und von Sprengmitteln PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 129 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41470 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke - Lagerversuche mit Nitrozellulosepulver PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 129 EP - 131 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41471 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke - Leuchtmunition PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 131 EP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41472 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Weitere Versuche zur Aufdeckung von Fehlerquellen bei der Prüfung von Sprengstoffen in Bleizylindern - Einfluß der Gießtemperatur PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 132 EP - 133 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41473 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Weitere Versuche zur Aufdeckung von Fehlerquellen bei der Prüfung von Sprengstoffen in Bleizylindern - Abhängigkeit der Bleiblockaufbauchung von der Temperatur bei der Sprengung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 133 EP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41474 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Die Abhängigkeit der Korrosionsursachen des Aluminiums von seiner physikalischen und chemischen Beschaffenheit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 158 EP - 165 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41485 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Rostversuche an Eisenblechen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 165 EP - 170 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41486 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der Legierungsbestandteile und der thermischen Behandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von Qualitätsstählen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 170 EP - 175 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchung über praktische Schnellprüfung rostfreier Stähle PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 175 EP - 177 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41488 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der durch werksmäßige Verformung entstandenen Oxyde von Stählen auf deren Widerstandsfähigkeit gegen Rostung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 177 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der wichtigsten Legierungsbestandteile von Qualitätsstählen auf deren Korrosionsbeständigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41491 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der wichtigsten Legierungsbestandteile von Qualitätsstählen auf deren Korrosionsbeständigkeit - Schwefelsäure PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 180 EP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der wichtigsten Legierungsbestandteile von Qualitätsstählen auf deren Korrosionsbeständigkeit - Salpetersäure PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 183 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der wichtigsten Legierungsbestandteile von Qualitätsstählen auf deren Korrosionsbeständigkeit - Oxalsäure PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 184 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41494 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Geschlossene Apparatur für exakte Gasanalyse PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 134 EP - 137 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41475 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Die Bestimmung des Wärmeinhaltes und des Gasvolumens von Pulvern im Explosionskalorimeter PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 137 EP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41476 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Versuche über die Zeitdauer und Länge der Explosionsflamme verschiedener Sprengstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 139 EP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41477 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Versuche über die Zeitdauer und Länge der Explosionsflamme verschiedener Sprengstoffe - Versuchsanordnung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 140 EP - 140 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41479 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Versuche über die Zeitdauer und Länge der Explosionsflamme verschiedener Sprengstoffe - Versuchsergebnisse PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 140 EP - 142 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41480 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Analyse von Aziden, insbesondere Bleiazid PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 142 EP - 143 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41481 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfungsmethoden - Prüfungsmethoden für Sprengkapseln PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 143 EP - 144 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Elektrochemische Arbeiten zur Klärung des Korrosionsvorganges PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 145 EP - 152 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41483 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Korrosionserscheinungen an Aluminiumlegierungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 152 EP - 158 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41484 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einfluß der wichtigsten Legierungsbestandteile von Qualitätsstählen auf deren Korrosionsbeständigkeit - Salzsäure und Natriumchlorid PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 184 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Prüfung von Metallen und Metallegierungen auf Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von Salzlaugen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 185 EP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41496 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallkorrosion - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über die Oxydationsbeständigkeit von Metallegierungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 186 EP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41497 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Metallschutz durch metallische Ueberzüge - Der Reaktionsmechanismus bei der galvanischen Verchromung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 186 EP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unterscheidungsmethode für Pulver aus Baumwollcellulose oder Holzzellstoff PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 101 EP - 102 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41499 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Metallschutz durch metallische Ueberzüge - Schutz des Aluminiums durch Ueberzüge PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 187 EP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41500 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Erniedrigung des Erstarrungspunkts von Trinitrotoluol durch einen Gehalt an Wasser PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 102 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von Sprengkapseln PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 102 EP - 105 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von neuem Imprex-Firnis PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 187 EP - 188 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41503 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Photographische Messung der Zündflamme von Zündhütchen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 105 EP - 109 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Andere explosive Stoffe - Chlorkalk und unterchlorigsaurer Kalk PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 94 EP - 97 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Amtliche und gesetzliche Vorschriften - Änderung der Bestimmungen über den Verkehr mit Sprengstoffen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 97 EP - 98 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Amtliche und gesetzliche Vorschriften - Eisenbahnverkehrsordnung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 98 EP - 98 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41443 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Amtliche und gesetzliche Vorschriften - Merkblatt für Fabriken zur Herstellung von gelatiniertem rauchschwachem Pulver PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 99 EP - 99 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Amtliche und gesetzliche Vorschriften - Erstattung von Gutachten für richterliche Entscheidungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 99 EP - 100 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Spezifisches Gewicht auf kubische Dichte von Nitrozellulose PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 100 EP - 101 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Sprengstoffe aus Tetranitromethan und brennbaren Stoffen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 101 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41447 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Untersuchung eines Chloratsprengstoffs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 103 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Alsimin als Zusatz für Flüssigluft-Sprengstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 103 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41452 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen allgemeiner Art - Glyzerinkarbonat als Sprengstoffzusatz PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 103 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Empfindlichkeit von Flüssigluft-Sprengstoffen gegen mechanische Beanspruchung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 87 EP - 87 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Detonierbarkeit von Rußpatronen bei Anwendung verschiedener Zündungsarten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 87 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Nachprüfung der Möglichkeit einer Selbstentzündung der Gase beim Ausströmen aus engen Oeffnungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 89 EP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Verwendung von Ammonitpatronen als Schlagpatronen für Sprengluftschüsse PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 90 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Versuche über die Verwendbarkeit von Eschbachzündern für Flüssigluft-Sprengstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 91 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Munitionsgegenstände PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 91 EP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Verpackung von Sprengstoffen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 92 EP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Sicherheit und Bau von Sprengstoff- und Munitionsanlagen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 92 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41438 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Andere explosive Stoffe - Knallkorke PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 93 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Andere explosive Stoffe - Wasserstoffsuperoxyd PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 94 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41440 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend Brems- und Dämpfungsflüssigkeiten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 79 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41421 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Lederuntersuchungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 80 EP - 80 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Untersuchung einer Brünierungsflüssigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 80 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Mitarbeit bei der Aufstellung von Lieferungsbedingungen für Werkstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 81 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41424 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe und Materialien PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 81 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosionen und Unfälle PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 82 EP - 82 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Chloratsprengstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 82 EP - 83 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41427 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Feuchte Nitrozellulose PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 83 EP - 83 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Nitroverbindungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 83 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41429 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Sprengstoffe - Flüssigluft-Sprengstoffe - Versuche zum Nachweis ausstäubender entzündlicher Bestandteile aus den besetzten Bohrlöchern PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 86 EP - 87 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Hesse, Almut T1 - Entwicklung immunchemischer Methoden zur Spurenanalytik der Sprengstoffe Nitropenta und Trinitrotoluol N2 - Pentaerythrityltetranitrat (PETN), ein in jüngster Vergangenheit häufig von Terroristen verwendeter Sprengstoff, ist äußerst schwer zu detektieren. Ein verbesserter Antikörper gegen PETN wurde durch Anwendung des Konzepts des bioisosteren Ersatzes entwickelt,indem ein Nitroester durch einen Carbonsäurediester ersetzt wurde. Biostere Moleküle haben eine ähnliche Struktur wie die Referenzsubstanz und zeigen eine vergleichbare biologische Wirkung. Dieser Ansatz führte zu polyklonalen Antikörpern mit extrem guter Selektivität und Sensitivität. Die Nachweisgrenze des Enzyme-Linked Immunosorbent Assays (ELISAs) beträgt 0,15 μg/L. Der Messbereich des Immunassays liegt zwischen 1 und 1000 μg/L. Die Antikörper sind sowohl hinreichend pH-stabil als auch robust gegen Lösungsmittelzusätze. Das Antiserum könnte auch für Schnelltests, Biosensoren, Mikro-Arrays und andere analytische Methoden verwendet werden. Für die Umweltanalytik von Trinitrotoluol (TNT) wurde eine Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)-kompatible Affinitätssäule hergestellt. Druckbeständiges, poröses Glas hat sich als ein hervorragendes Trägermaterial herauskristallisiert. Um selektive anti-TNT-Antikörper für die Herstellung der Affinitätssäule aus den beiden verwendeten TNT-Seren zu isolieren, wurde eine Trennung an einer Dinitrophenyl-Affinitätssäule durchgeführt. Zur Optimierung der Immobilisierungsmethode wurden orangefarbene Dabsyl -Proteine synthetisiert und auf der Oberfläche gebunden. Die Färbung wurde als Indikator für die Immobilisierungsdichte verwendet. Wegen der hohen Affinitätskonstanten der polyklonalen anti-TNT-Antikörper der beiden Seren (5,1 bzw. 2,3∙109 L/mol) lässt sich TNT durch eine typische saure Elution der TNT-Affinitätssäule nur schwer eluieren. Aus diesem Grund wurde eine neuartige Elutionsmethode entwickelt, die irreversible, denaturierende, thermische Online -Elution. Diese eröffnet ein weites Anwendungsfeld, da so Affinitäten, die klass ischerweise aufgrund zu hoher Bindungskonstanten zwischen Ligand und Rezeptor nicht für die Affinitätschromatographie genutzt werden können, für die Analytik besser handhabbar werden. Die maximale Kapazität einer im Rahmen dieser Arbeit hergestellten Affinitätssäule (64,8 μL) betrug 650 ng TNT bzw. 10 μg/mL Säulenvolumen. Um die Immobilisierungsdichte der produzierten Affinitätssäulen zu bestimmen, wurde ein neues Verfahren entwickelt, da die üblichen spektroskopischen Proteinbestimmungsmethoden aufgrund der hohen unspezifischen Wechselwirkung mit dem Trägermaterial zur Proteinbestimmung nicht geeignet waren. Zur Quantifizierung von Proteinen oder Peptiden,die auf festen Trägern immobilisiert sind, wurde auf Grundlage einer HPLC-Trennung der aromatischen Aminosäuren Tyrosin (Tyr) und Phenylalanin (Phe) ohne vorherige Derivatisierung eine gegenüber der klassischen Aminosäureanalytik vereinfachte HPLC/UV-Methode entwickelt. Die Hydrolyse der Proteine und Peptide wurde durch Einsatz von Mikrowellentechnik beschleunigt, sodass nur 30 Minuten statt ca. 22 Stunden für das Standardprotokoll benötigt wurden, bei dem ein Hydrolyseröhrchen verwendet wird. Zur internen Kalibrierung wurden zwei Standardverbindungen, Homotyrosin (HTyr) und 4-Fluorphenylalanin (FPhe) verwendet. Die Nachweisgrenze (limit of detection, LOD) bei 215 nm ist sowohl für Tyr als auch für Phe 0,05 μM (~ 10 μg/L). Dieses neue Verfahren, das als Aromatische Aminosäureanalyse (Aromatic Amino Acid Analysis, AAAA) bezeichnet werden kann, wurde zur Proteinbestimmung von homogenen Proben mit Rinderserumalbumin (BSA) des Nationalen Instituts für Standards und Technologie der USA (NIST) validiert, wobei die Nachweisgrenze für Proteine mit 16 mg/L (~ 300 ng BSA) mit gängigen spektroskopischen Verfahren vergleichbar ist. Es liefert incl. der Hydrolysestufe eine verbesserte Genauigkeit mit einer relativen Standardabweichung von ca. 5%. T3 - BAM Dissertationsreihe - 158 KW - Affinitätschromatographie KW - Affinity chromatography KW - Polyklonale TNT-Antikörper KW - Immunassay KW - Aromatische Aminosäureanalyse KW - Polyclonal TNT-antibodies KW - Polyclonal PETN-antibodies KW - Immunoassay KW - Aromatic amino acid analysis KW - Polyklonale PETN-Antikörper PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-417566 SN - 1613-4249 VL - 158 SP - I EP - 234 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung einer F-Patronenhülse, die beim Schießen Durchbrennungen erlitt PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der denitrierten Nitrocellulosen - Löslichkeit in 5%iger Natronlauge PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 23 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung über das Reißen der Messinghülsen von Jagdpatronen beim Lagern PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung eines abgerissenen Bremszylinderkolbens PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatte - Nitrierung der durch Denitrierung der Nitrocellulosen erhaltenen Produkte mit starker Nitriersäure PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 23 EP - 24 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41761 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Waser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Nitrierung der durch Denitrierung der Nitrocellulosen erhaltenen Produkte mit starker Nitriersäure - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 24 EP - 24 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung zweier Nitrocelluloseproben, von denen die eine eine Nachbehandlung durch Kochen unter Druck erfahren hatte PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 24 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchung einer amerikansichen Collodiumwolle PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 25 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über den alkalischen Abbau der Nitrocellulose PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 25 EP - 31 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Skelettsubstanz PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 35 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41776 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Skelettsubstanz - Chlordioxydbehandlung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 35 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41777 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Ernst A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Skelettsubstanz - Chlorbehandlung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 37 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41778 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Inkrusten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 37 EP - 37 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Hemicellulose PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 38 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeigentheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehalts an a-Cellulose PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 38 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Stickstoffbestimmung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 40 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Löslichkeit in Äther-Alkohol 2:3 PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 42 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41797 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Bestimmung der Viskosität PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 43 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41798 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Bestimmung der Verpuffungstemperatur und Prüfung der Beständigkeit nach Bergmann-Junk PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 43 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 44 EP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41801 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Prüfung poröser Massen für Acetylenflaschen zwecks Feststellung der Sicherheit bei der Herstellung, beim Transport und im Verkehr PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 45 EP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Prüfung von Wasservorlagen auf ihre Brauchbarkeit als Sicherung von Acetylen-Hochdruckleitungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 46 EP - 56 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Versuche über die Einwirkung saurer Industrieabgase auf rauchschwache Pulver PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 11 EP - 13 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchung zweier Proben einer aus dem Jahre 1878 stammenden Nitrocellulose PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 13 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchung von zwei aus Holzzellstoff hergestellten Nitrocellulosen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41727 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulose durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 15 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulose durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 16 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der Nitrocellulosen auf Stickstoff- und Aschegehalt, Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln und Viskosität unter verschiedenen Bedingungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 16 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41730 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine physikalische Arbeiten - Verschiedenes PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 311 EP - 311 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41712 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Herstellung besonderer Apparate usw. PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 314 EP - 314 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41713 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die aus Zellulosenitraten regenerierten Zellulosen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 315 EP - 324 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41716 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Verhütung von Explosionen beim Versilbern von Spiegelglas PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 1 EP - 4 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchungen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Cellophan und Transparit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 4 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchungen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Cellophan und Transparit - Chemische Untersuchung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 5 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Untersuchungen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Cellophan und Transparit - Physikalische und mechanisch-technische Prüfung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 6 EP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulose durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der Nitrocellulose auf Stickstoff- und Aschegehalt, Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln und Viskosität unter verschiedenen Bedingungen - Stickstoffgehalt PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 16 EP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der Nitrocellulosen auf Stickstoff- und Aschegehalt, Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln und Viskosität unter verschiedenenBedingungen - Aschegehalt PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 18 EP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenz, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der Nitrocellulosen auf Stickstoff- und Aschegehalt, Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln und Viskosität unter verschiedenen Bedingungen - Löslichkeit in absolutem und 95%igem Alkohol, Methylalkohol und Äther-Alkohol (1:1) PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 18 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenz, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der Nitrocellulosen auf Stickstoff- und Aschegehalt, Löslichkeit in den üblichen Lösungsmitteln und Viskosität unter verschiedenen Bedingungen - Viskosität (nach Ostwald u. Cochius) PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 20 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Ernst A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der denitrierten Nitrocellulosen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 21 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der denitrierten Nitrocellulosen - Ausbeute PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 21 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zur Bestimmung des Chlorgehalts von Zinksulfidfarben PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 161 EP - 162 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über eine Reaktion von Zinksulfid mit einigen Metallen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 162 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 162 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 39 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41786 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung eines M-G-Laufes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 184 EP - 185 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung über Korrosion von Kondensatorrohren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 185 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41788 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung einer Rostentfernungspaste PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 185 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41789 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung vernickelter Gegenstände auf Korrosion PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41790 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung der Korrosionursachen an einer elektrischen Handbohrmaschine PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 186 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über das Auftreten von Korrosion an den Zinkabdeckungen des im Bau befindlichen Staatlichen Museums in Berlin PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 186 EP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten und Aufträge verschiedener Art von Behörden und Industrie - Verschiedenes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 187 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Nitrierungsversuche - Ausbeute PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 40 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41795 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schnellmethode zur Prüfung von Anstrichen auf Wetterbeständigkeit und Schutzvermögen gegen Rostung und Korrosion des Untergrundes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 163 EP - 165 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der denitrierten Nitrocellulosen - Kupferzahl nach Schwalbe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 22 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von blanken Metalloberflächen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 166 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von mit Schutzüberzügen versehenen Metalloberflächen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 168 EP - 170 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41748 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zur Bestimmung des Glanzgrades von Anstrichen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 170 EP - 177 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41749 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zur Bestimmung der Sedimentationsgeschwindigkeit von Farben und der Korngröße der Farbpigmente PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 177 EP - 178 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Änderung der Eigenschaften technischer Nitrocellulosen durch eine Nachbehandlung mit Alkali oder durch nachträgliches Kochen mit Wasser unter Druck - Untersuchung von 10 Nitrocelluloseproben, die z.T. eine schwache alkalische Nachbehandlung erfahren hatten - Untersuchung der denitrierten Nitrocellulosen - Furfurolgehalt PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 22 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zur Bestimmung der Deckfähigkeit von Anstrichstoffen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 178 EP - 179 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Weitere neue Apparate zur Prüfung von Anstrichfarben und Anstrichen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 179 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten und Aufträge verschiedener Art von Behörden und Industrie PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 180 EP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über den alkalischen Abbau der Nitrocellulose - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 31 EP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41766 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 32 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41767 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 33 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41768 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Wasserbestimmung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 33 EP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Aschebestimmung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 35 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41770 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lenze, Fritz A1 - Metz, Ludwig A1 - Rubens, Ernst T1 - Über die Untersuchung der chemischen Beschaffenheit der Fasern der "Jucca Filamentosa", insbesondere im Hinblick auf ihre Geeignetheit zu Nitrierzwecken - Untersuchung der Fasern auf chemische Zusammensetzung - Bestimmung des Gehaltes an Extraktivstoffen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 35 EP - 35 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41771 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung einer Metallbronze zur inneren Seitenrichtschraube einer Seitenrichtmaschine an einer Lafette PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von beschädigten Kneifzangen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 183 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41773 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Kupferbändern, bei denen Abblätterungen festgestellt wurden PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 183 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung eines Stahlmusters (Zieheisen) PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41775 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Untersuchung eines Farbanstriches auf sein Verhalten beim Erwärmen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 233 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42228 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Bruch einer Bodenschraube PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 233 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42229 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Bruch einer Kammer zum Gewehr Modell 98. PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 233 EP - 234 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42230 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Bruch eines Hahnes von einem Maschinengewehr PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 234 EP - 234 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42234 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Gutachtliche Äußerungen über die Ursachen des Versagens von Material - Bruch an Schlagbolzenspitzen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 234 EP - 234 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Ermittelung der Ursachen von Explosionen bei einer Anzahl von Acetylenflaschen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Prüfung von Wasservorlagen auf ihre Brauchbarkeit als Sicherung von Acetylen-Hochdruckapparaten, Wirkungsweise der Wasservorlagen und Beschreibung der Vorrichtungen zur Prüfung von Wasservorlagen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 21 EP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42276 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Die Beseitigung der Explosionsgefahr des Narcylen-Betäubungsapparates aus inneren Ursachen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 31 EP - 32 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42277 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Die Entzündungstemperaturen von Acetylen-Sauerstoff- und Acetylen-Luftgemischen, Beschreibung einer Apparatur zur Messung der Entzündungstemperaturen von Gasgemischen und Bestimmung der Entzündungstemperaturen in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 32 EP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Geschwindigkeit, mit der die Explosion in unterbrochenen, aber stark eingeschlossenen Sprengstoffsäulen fortgepflanzt wird PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 171 EP - 174 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Detonationsfähigkeit von Gelantinedynamit in Abhängigkeit von der Lagerdauer PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 174 EP - 175 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42124 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 175 EP - 175 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42125 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Stufenweißkeilmethode - Bestimmung des Deckvermögens nach der Stufenweißkeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 228 EP - 228 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Stufenweißkeilmethode - Bestimmung der Transparenz nach der Stufenweißkeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 228 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien bezüglich Korrosion - Schädigung von Behältern durch Chlor und anderer Gase PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 229 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien bezüglich Korrosion - Korrosionsbeständiges Verschlußmaterial für Apparate in Brennereien PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 229 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien bezüglich Korrosion - Verschiedenes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 229 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung von Korrosionsursachen an einem Generatorluftrückkühler PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 230 EP - 230 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen an Aluminiumgeräten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 230 EP - 230 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Stufenweißkeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 224 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Über die sprengtechnischen Eigenschaften von Chloratit 3 mit verschiedenem Gehalt an Petroleum - Sprengtechnische Prüfung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 164 EP - 168 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Graukeilmethode - Bestimmung des optischen Deckvermögens nach der Graukeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 223 EP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Graukeilmethode - Bestimmung der Transparenz nach der Graukeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 224 EP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Stufenweißkeilmethode - Optische Eichung von Transparentpapier PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 225 EP - 227 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Einfluß der Sauerstoff-Reinheit auf die Schnittleistung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 39 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42300 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Einfluß der Vorwärmung des Sauerstoffs PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 42 EP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Veränderung des Gefüges in der Nähe der Schnittflächen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 45 EP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42302 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Einfluß der Gasverunreinigungen auf die Schweißnaht PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Die Feuchtigkeit im handelsüblichen Sauerstoff PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 48 EP - 49 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Ablagerungen von Kupfer in Geschützrohren beim Beschuß PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 235 EP - 235 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Verschiedenes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 235 EP - 235 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42238 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 236 EP - 236 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Untersuchung elektrischer Köpfchenzünder aus einer Lieferung, die in Gruben und Steinbruchsbetrieben Versager ergeben hatten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 237 EP - 239 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42244 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchungen über die Sicherheit der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in unterirdischen Tanks PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 240 EP - 249 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Bestimmung der Explosionsdrucke von Benzin- und Benzoldampf-Luftgemischen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 249 EP - 252 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Über den Blitzschutz von Gebäuden mit explosionsgefährlichem Inhalt PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 253 EP - 264 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuche über die Aufnahme von Dimethylsulfat in die Eisenbahnverkehrsordnung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 49 EP - 52 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42305 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuche über die Selbstentzündlichkeit von mit Leinöl imprägnierter Schnur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 52 EP - 53 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberger, T1 - Untersuchung von Materialprüfmaschinen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 272 EP - 274 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42307 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Äußerung über zweckmäßige Lagerung von Werg PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 53 EP - 54 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Prüfung von Cellonlacken mit Rücksicht auf ihre Versendbarkeit als nicht feuergefährliche Lösungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 54 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lieber, A1 - Dannenberg, T1 - Untersuchung von kalt gezogenen Gegenständen aus Messing mittels der Kugeldruckprobe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 274 EP - 275 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42310 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchungen von Metallen auf Korrosion - Einwirkung von Wasserstoffsuperoxydlösungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 212 EP - 216 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchungen von Metallen auf Korrosion - Über eine Methode zur praktischen Schnellprüfung von Eisen und Stählen auf ihre Rostneigung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 216 EP - 216 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42185 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchungen von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über die Ursachen der rostschützenden Wirkung von Mennige PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 216 EP - 220 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 220 EP - 220 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung des Glanzes PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 220 EP - 222 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42190 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 222 EP - 223 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42192 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit (Deckvermögen und Transparenz) trüber Medien - Die Graukeilmethode PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 223 EP - 223 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42193 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen an Zinkblechbüchsen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 230 EP - 230 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen in einer Kompressoranlage PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 231 EP - 231 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Fleckenbildung auf Phosphorbronze PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 231 EP - 231 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Korrosion und Rissebildung an Blei PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 231 EP - 231 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Anfressungen eines homogen verbleiten Autoklaven PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 232 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Feststellung der Ursachen der Fleckenbildung an vernickelten Apparateteilen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 232 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Feststellung der Ursachen der Fleckenbildung an vernickelten Aluminiumklappen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 232 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42225 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Prüfung der Haftfestigkeit und Dichtigkeit von galvanisch verbleiten Gegenständen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 232 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42226 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Allgemeine chemische Untersuchungen über Sprengstoffe und selbstentzündliche Stoffe - Über die Beständigkeit von Nitropentaerythrit und Hexogen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 132 EP - 136 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Allgemeine chemische Untersuchungen über Sprengstoffe und selbstentzündliche Stoffe - Über die Reaktionsfähigkeit von Metallpulvern PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 136 EP - 141 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Prüfungsmethoden - Prüfung von Sprengkapseln PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 141 EP - 145 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Prüfungsmethoden - Vorrichtung zum Aufschneiden von Sprengkapseln PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 145 EP - 147 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Elektrochemische Arbeiten zur Klärung des Korrosionsvorgangs PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 148 EP - 156 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42732 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einwirkung von Wasserstoffsuperoxydlösungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 156 EP - 156 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42733 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Geschwindigkeitsmessungen mittels des optischen Chronographen - Detonationsgeschwindigkeitsmessungen an Zündschnüren PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 124 EP - 124 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42698 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Thermochemische, thermodynamische und gasanalytische Untersuchungen - Experimentelle Untersuchungen über den explosiven Zerfall von Sprengstoffen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 124 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Thermochemische, thermodynamische und gasanalytische Untersuchungen - Über den Einfluß des Feuchtigkeitsgehaltes eines Pulvers auf die kalometrisch gemessene Explosionswärme und über den entsprechenden Einfluß von Sauerstoff in der Explosionsbombe PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 129 EP - 131 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Thermochemische, thermodynamische und gasanalytische Untersuchungen - Über die Wirkungsweise und praktische Verwendungsmöglichkeit des Sewerinschen Gasanzeigers PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 131 EP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Werner, Otto T1 - Versuch einer Einordnung indischer Bronzen in zeitlicher und regionaler Hinsicht durch Bestimmung ihrer chemischen Zusammensetzung auf spektralanalytischem Wege unter gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer metallurgischen Behandlung - Bericht zu dem Forschungsvorhaben We 63/16, Kennwort: Indische Bronzen PY - 1964 SP - 1 EP - 86 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-42680 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Werner, Otto T1 - Versuch einer Einordnung indischer Bronzen in zeitlicher und regionaler Hinsicht durch Bestimmung ihrer chemischen Zusammensetzung auf spektralanalytischem Wege unter gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer metallurgischen Behandlung - Bildband zu dem Bericht zu dem Forschungsvorhaben We 63/16, Kennwort: Indische Bronzen PY - 1964 SP - 1 EP - 53 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-42682 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Teilnahme an der Aufstellung von Lieferungsbedingungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 93 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42683 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe und Materialien PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 94 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42684 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Untersuchungen und Arbeiten für Behörden und ordentliche Gerichte PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 95 EP - 99 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42687 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 99 EP - 108 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42689 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Düngesalzen - Explosive Eigenschaften von Düngesalzen mit Calciumnitrat PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 108 EP - 113 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Düngesalzen - Prüfung ammonnitrathaltiger Düngesalze mit verschiedenem Ölgehalt auf explosive Eigenschaften PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 113 EP - 115 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42691 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Detonationsfähigkeit und Sprengkraft verschiedener Chloratgemische PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 115 EP - 118 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42693 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Calciumnitrat als Bestandteil von Sprengstoffen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 118 EP - 119 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42694 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Sprengtechnische Eigenschaften des Trinitronaphtalins PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 119 EP - 121 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42695 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Pentaerythrittetranitrat und Nitroglyzerin PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 121 EP - 121 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, A1 - Becker, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Geschwindigkeitsmessungen mittels des optischen Chronographen - Die Detonationsgeschwindigkeiten von Sprengkapselfüllungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 121 EP - 124 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42697 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Untersuchungen für die ordentlichen Gerichte in Strafsachen u. a. PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 76 EP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Untersuchungen für das Reichswehrministerium PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Sprengmittel (Nitrosorbit, Nitropentaerythrit, Chloratit 3) PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 77 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Treibmittel (poröse Pulver) PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 80 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kast, Hermann A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Metz, Ludwig A1 - Koenen, Heinrich A1 - Schmidt, T1 - Andere explosionsfähige Stoffe (Bariumazid) PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 80 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 89 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Zusammensetzung der Imprägnierungsmittel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 89 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Bestimmungen der Wasserdurchlässigkeit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 90 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42672 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Prüfung der Abnutzbarkeit von Leder PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 91 EP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Chemische Versuche zur Feststellung etwaiger Veränderungen des Leders durch Imprägnierungsmittel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 92 EP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42675 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Versuche zur Herstellung einer für die Abstempelung von Spielkarten geeigneten Stempelfarbe PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 92 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42676 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einwirkung von Wasserstoffsuperoxydlösungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen - Einschränkung der korrodierenden Wirkung von Wasserstoffsuperoxydlösungen durch Zusatz von Natriumsilikat PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 156 EP - 160 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Einwirkung von Wasserstoffsuperoxydlösungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen - Die schützende Wirkung der bei Wasserstoffsuperoxyd-Konzentrationen gebildeten Deckschichten PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 160 EP - 161 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Untersuchungen über Korrosionserscheinungen an Berührungsstellen zweier verschiedener Metalle oder Legierungen in Seewasser PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 161 EP - 163 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchung von Metallen auf Korrosion - Über Beziehungen zwischen Prüfmethoden zur praktischen Bestimmung der Rostbeständigkeit von Sonderstählen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 163 EP - 169 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 169 EP - 169 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, A1 - Duffek, A1 - Peters, Fritz T1 - Ausbildung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Zur Bestimmung des Streuglanzes PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 170 EP - 171 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Untersuchung von mit Indanthrenfarben getarnten Geweben PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 70 EP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42518 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Versuche betr. Verbilligung eines neuartigen Reinigungsmittels für Tuchbekleidungsstücke PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Mitarbeit bei der Aufstellung von Lieferungsbedingungen für Werkstoffe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 71 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42520 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe und Materialien PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transportsicherheit unbelichteter photographischer Filme in der handelsüblichen Packung und in üblichen Versandkisten - Zusammenfassung PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 67 EP - 67 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transport brennbarer Flüssigkeiten - Prüfung von Weißblechkannen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 67 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42422 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transport brennbarer Flüssigkeiten - Prüfung des Verhaltens brennbarer, mehr als 30% feste gelöste oder aufgeschlämmte Stoffe enthaltende Flüssigkeiten beim Eisenbahn- und Seetransport PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 68 EP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42434 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche über die Gefährlichkeit der Darstellung und die Transport- und Handhabungssicherheit von chlorzyanhaltiger Blausäure und über ein neues Aufsaugmaterial PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 71 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über explosionssichere Schmiermittel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 79 EP - 80 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42436 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 80 EP - 84 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42437 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Ergebnisse von Versuchen über das Verhalten von Leder gegen freie Schwefelsäure - Versuche mit Blankleder PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 84 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42439 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Ergebnisse von Versuchen über das Verhalten von Leder gegen freie Schwefelsäure - Versuche mit Kalbleder PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 86 EP - 88 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 89 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42444 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Zusammensetzung der Imprägnierungsmittel PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 89 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über Leder und Lederschutzmittel - Prüfung von Lederkonservierungs- und Dichtungsmitteln - Bestimmungen der Wasserdurchlässigkeit PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 90 EP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42446 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Messung und Berechnung des Gasdruckes bei Jagdbüchsen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 214 EP - 220 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42933 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Weitere ballistische Untersuchungen PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 220 EP - 222 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Arbeiten über die Fernwirkung von Explosionen - Über die Messung des Druckes der bei Explosionen entstehenden Luftstoßwelle PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 222 EP - 226 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42938 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Franz A1 - Bollé, Erwin A1 - Finger, A1 - Fricke, Karl A1 - Berg, Friedrich vom A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Gliwitzky, T1 - Verschiedenes PY - 1930 SN - 0368-1785 VL - VIII SP - 226 EP - 226 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Evans, Alexander T1 - AGIL Project - Microstructure development in additively manufactured metallic components: from powder to mechanical failure N2 - Overview of the concept of the AGIL Project, work packages and Prior published work from BAM on the subject T2 - Challenges in Additive Manufacturing: Innovative Materials and Quality Control CY - BAM, Berlin-Adlershof, Germany DA - 12.09.2018 KW - AGIL KW - Additive manufacturing PY - 2018 AN - OPUS4-46100 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 48, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2018 KW - Anerkennungen KW - Richtlinien KW - Zulassungen KW - Festlegungen KW - Zustimmungen PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-463844 SN - 0340-7551 VL - 48 IS - 3 SP - 99 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-46384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Schlick-Hasper, Eva T1 - Analyse, Charakterisierung und Modellierung der Gasleckageraten repräsentativer Bauarten von Gefahrgutverpackungen N2 - Derzeit existieren für Gefahrgutverpackungen in den internationalen Gefahrgutvorschriften keine Festlegungen für quantitative Grenzleckageraten, die sich an Sicherheitsbetrachtungen während der Beförderung orientieren. Für die Dichtheitsprüfung im Rahmen der Bauartzulassung von Gefahrgutverpackungen für flüssige Füllgüter ist das Standardprüfverfahren das Eintauchverfahren in Wasser („Bubble Test“). Hierbei handelt es sich um ein lokalisierendes Prüfverfahren. Seine Anwendung lässt keine quantitative Aussage darüber zu, ob unter Beförderungsbedingungen aufgrund von strömungsbedingter Stofffreisetzung durch Leckstellen der Gefahrgutverpackungen die Gefahr der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre besteht. Zentrales Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher, zunächst quantitative Dichtheitsanforderungen an Gefahrgutverpackungen im Hinblick auf die Entstehung explosionsfähiger Dampf-Luft-Gemische während des Transports zu entwickeln. Im Anschluss werden strömungsbedingte Leckageraten der Verschlüsse verschiedener Bauarten von Gefahrgutverpackungen gemessen. Der Vergleich der Messwerte mit den berechneten Grenzwerten ermöglicht die Einschätzung hinsichtlich der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre. Dieser quantitative Ansatz zur Beurteilung der Dichtheit ist für Gefahrgutverpackungen derzeit noch nicht etabliert. Die Grenzleckageraten werden für das Szenario des interkontinentalen Transports von Gefahrgutverpackungen in einem 20-Fuß-Frachtcontainer im Hinblick auf die untere Explosionsgrenze abgeleitet. Dies geschieht unter Annahme einer Worst-Case-Betrachtung für Beförderungsdauer, Beladung und Luftwechselrate. Als mittlere Beförderungstemperatur wird 30 °C angesetzt. Eine vollständige Durchmischung im freien Luftraum des Containers wird angenommen. Es werden drei repräsentative Baugrößen von Gefahrgutverpackungen gewählt, mit einem Volumen von ca. 6 L, ca. 60 L und ca. 220 L. Als Füllgüter werden die 23 meistbeförderten flüssigen Gefahrgüter betrachtet. Die treibende Kraft für die Strömung durch Leckstellen ist der sich in der Verpackung ausbildende Überdruck. Die Berechnung des Überdrucks erfolgt durch analytische Modellgleichungen in Abhängigkeit der spezifischen Stoffdaten, Füllgrad, Befülltemperatur, Transporttemperatur und Nachgiebigkeit der Verpackungsbauart. Die quantitative Leckageratenmessung der Gefahrgutverpackungen wird mit dem Überdruckverfahren mit Ansammlung (Akkumulationsverfahren) unter Verwendung von Helium als Prüfgas vorgenommen. Zusätzlich erfolgt die Detektion weiterer potentieller Leckstellen außerhalb des Verschlussbereiches mit dem Schnüffelverfahren. Bei allen untersuchten Bauarten, mit Ausnahme des 6 L-Feinstblechkanisters, ist der Verschluss die einzige systematische Leckstelle der Verpackung. Die Messung der Helium-Leckageraten und der anschließende Vergleich mit den berechneten Helium-Grenzleckageraten zeigt, dass folgende Bauarten hinsichtlich des Erreichens der unteren Explosionsgrenze (UEG) durch eine Leckageströmung als kritisch einzuschätzen sind: Kunststoffverpackungen mit Schraubverschlüssen mit Flachdichtung, wenn bei diesen bestimmte Schädigungsmuster im Verschlussbereich vorliegen; Feinstblechkanister, da bei ihnen nicht nur der Verschlussbereich eine Leckstelle darstellt; Kunststoffverpackungen mit Schraubverschlüssen mit Flachdichtung, wenn diese auch für Füllgüter der Verpackungsgruppe I zugelassen sind. Als Konsequenz sollten bei diesen kritischen Bauarten entweder Modifikationen in Bezug auf die Verpackung selbst oder auf die Transportbedingungen im Frachtcontainer vorgenommen werden. Bei Kunststoffverpackungen ist auch die Füllgutpermeation als Freisetzungsmechanismus relevant. Es wird der prinzipielle Rechenweg zur Berücksichtigung dieses Quellterms exemplarisch gezeigt. Diese Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag für die Etablierung einer systematischen quantitativen Dichtheitsbetrachtung von Gefahrgutverpackungen mit dem Ziel der Verbesserung der Sicherheit beim interkontinentalen Gefahrguttransport im Frachtcontainer. T3 - BAM Dissertationsreihe - 161 KW - Gefahrgutverpackungen KW - Dichtheit KW - Dichtheitsprüfung KW - Leckagerate KW - Überdruck KW - Dangerous goods packagings KW - Leakproofness KW - Leak testing KW - Leakage rate KW - Gauge pressure PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-468410 SN - 1613-4249 VL - 161 SP - 1 EP - 244 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-46841 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Herrmann, Ralf A1 - Rabe, J. A1 - Marx, S. ED - Baeßler, Matthias ED - Möller, G. ED - Rogge, Andreas ED - Schiefelbein, N. T1 - Datenmanagement und –analyse von kontinuierlichen Datenströmen bei Offshore Windparks N2 - Mit der Errichtung und der Inbetriebnahme des Windpark alpha ventus wurden umfangreiche Messungen an den Tragstrukturen und den Umgebungsparametern durchgeführt. Im Projekt Gigawind life wurde im TP1 ein Datenmanagementsystem zur kontinuierlichen und periodisch fortgeführten Datenauswertung für große Datenbestände (Big Data) entworfen und realisiert. Anhand von Performanceuntersuchungen konnte eine Verkürzung der Rechenzeit um den Faktor 10 in einem Rechencluster erreicht werden. Unter Anwendung einer Datenpipeline nach dem Publish/Subscribe Prinzip wird eine skalierbare Datenschnittstelle für Monitoringdaten vorgeschlagen. T2 - Messen im Bauwesen 2018 CY - Berlin, Germany DA - 13.11.2018 KW - Datenmanagement KW - Big Data KW - Windenergie PY - 2018 SN - 978-3-9818564-1-5 VL - 2018/1 SP - 89 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-46918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Bedeutung der Kenntnis der Zerfallsbedingungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 1 EP - 2 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Versuchsprogramm PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 2 EP - 3 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41357 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Verhalten verschiedener Initialzündungen in verschiedenen Gasen und bei verschiedenen Drucken PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 3 EP - 4 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Zerfallsgrenzen des trocknen Acetylens in ihrer Abhängigkeit von der Temperatur und der Initialzündung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 4 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Merkblätter für die Lagerung von Sprengstoffen und für Fabriken zur Herstellung von gelatiniertem, rauchschwachem Pulver PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 80 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41336 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung über die Zusammensetzung der Flüssigluftpatronen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 80 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Teilnahme an den Arbeiten des Ausschusses für das Sprengstoff- und Zündmittelwesen im preuß. Bergbau PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 81 EP - 82 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Erstattung von Gutachten für richterliche Entscheidungen und gesetzliche Vorschriften über Sprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 82 EP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Technische Untersuchungen allgemeiner Art PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 86 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41340 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Zerfallsgenzen des mit Wasserdampf gesättigten bezw. angereicherten Acetylens bei verschiedenen Temperaturen und Initialzündungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 5 EP - 6 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Versuche über die Zersetzung des Acetylens bei verschiedenen Temperaturen, Drucken und Feuchtigkeitsgraden unter Anwendung verschiedener Initialzündungen - Nutzanwendungen für die Praxis PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 6 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Prüfung von Wasservorlagen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 8 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Prüfung von Wasservorlagen - Notwendigkeit der Verschärfung der Prüfung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 8 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41363 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Prüfung von Wasservorlagen - Das Prüfverfahren der Reichsanstalt PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 9 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41364 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Prüfung von Wasservorlagen - Vorläufiges Ergebnis der Prüfungen - Richtlinien für den Apparatebau PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 10 EP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Veranlassung und Zweck der vorzunehmenden Prüfung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 11 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Initialsprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41380 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Von der Reichsanstalt auszuführende Arbeiten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 15 EP - 16 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Brisanz als maßgebender Faktor der Zündwirkung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 93 EP - 95 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41382 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Ausarbeitung einer analytischen Methode zur Bestimmung der Zersetzungsgase (Phosgen, Chlor und Salzsäure) PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 16 EP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Vereinbarungen mit den interessierten Behörden PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 19 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41384 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schweißtechnische Arbeiten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 20 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41385 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Einfluß der Verunreinigung des Sauerstoffs und des Acetylens auf die Güte und die Wirtschaftlichkeit der Schweißnaht - Verunreinigungen des Sauerstoffs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 21 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Einfluß der Verunreinigung des Sauerstoffs und des Acetylens auf die Wirtschaftlichkeit und die Güte der Schweißnaht - Verunreinigungen des Acetylens PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 33 EP - 34 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41388 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schweißtechnische Arbeiten - Einfluß der Verunreinigung des Sauerstoffs und des Acetylens auf die Wirtschaftlichkeit und die Güte der Schweißnaht - Zusammenfassung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 34 EP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung des Wassergehalts in rauchlosem Pulver PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 100 EP - 101 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brenn- und Entflammungsversuche - Verhalten des Triolins gegen auftreffende Brennerflammen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 48 EP - 50 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brenn- und Entflammungsversuche - Durchbrennen von Holz- und Stahlplatten mit Triolin- und Linoleumauflage durch Schweißbrenner PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 51 EP - 52 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Untersuchung der Zersetzungsprodukte - Lagerung von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 52 EP - 53 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Untersuchung der Zersetzungsprodukte - Überleiten erwärmter Luft über Triolin PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 53 EP - 54 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41405 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Untersuchung der Zersetzungsprodukte - Verschwelung von Triolin PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 54 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brandversuche an Versuchshäuschen mit Triolin- und Linoleumfußbodenbelag PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 57 EP - 57 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brandversuche an Versuchshäuschen mit Triolin- und Linoleumfußbodenbelag - Einrichtung der Häuser und der Versuchsanlagen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 57 EP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brandversuche an Versuchshäuschen mit Triolin- und Linoleumfußbodenbelag - Verlauf der Brandversuche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 59 EP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brandversuche an Versuchshäuschen mit Triolin- und Linoleumfußbodenbelag - Prüfung der entnommenen Dämpfe und Gase PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 61 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brandversuche an Versuchshäuschen mit Triolin- und Linoleumfußbodenbelag - Schlußfolgerungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 66 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Ergänzung bezw. Fortführung der Versuche über die Transport- und Handhabungssicherheit von Blausäure - Verhalten der Blausäure in Stahlflaschen und Glasampullen nach ein- und zweijähriger Lagerung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 68 EP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Ergänzung bezw. Fortführung der Versuche über die Transport- und Handhabungssicherheit von Blausäure - Ergebnis eines Transportversuchs mit aufgesaugter Blausäure PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 71 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41413 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Ergänzung bezw. Fortführung der Versuche über die Transport- und Handhabungssicherheit von Blausäure - Verwendung von Oxalsäure als Stabilisator für Blausäureflüssigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 72 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Ergänzung bezw. Fortführung der Versuche über die Transport- und Handhabungssicherheit von Blausäure - Explosionsfähigkeit der Blausäure PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 73 EP - 74 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche über die Selbstentzündlichkeit von Phosphoreisen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 74 EP - 75 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41416 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche betreffend Verpackung brennbarer Flüssigkeiten für den Eisenbahntransport PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 75 EP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche betreffend die Bedingungen für die Zulassung von Celluloid- und Filmmaterial zum Seetransport PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 76 EP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche betreffend die Sicherheit der Verwendung einer Sturmlaterne in einer Scheune PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 77 EP - 78 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend Kohlenwasserstoffe, Mineralöle, Fette und verwandte Stoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 78 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41420 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Veranlassung zur Durchführung der Versuche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 36 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Erwärmungs- und Erhitzungsversuche - Prüfung der chemischen Beständigkeit des Nitrozellulose-Ausgangsmaterials und des Triolins PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 38 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Erwärmungs- und Erhitzungsversuche - Verhalten des Triolins gegen strahlende Wärme PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 39 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Erwärmungs- und Erhitzungsversuche - Verhalten des Triolins bei direkter Erhitzung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 42 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brenn- und Entflammungsversuche - Direktes Entzünden in der Flamme PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 43 EP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brenn- und Entflammungsversuche - Abbrennen von Flüssigkeiten auf Triolin und Linoleum PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 45 EP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß der physikalischen Beschaffenheit und von Zusätzen auf die Detonierbarkeit und die Detonationsgeschwindigkeit von Sprengstoffen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 95 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Versuche zur Ermittlung des Verhaltens von Triolin und Linoleum bei gewöhnlicher Temperatur und unter Einwirkung von Wärme und Feuer - Brenn- und Entflammungsversuche - Aufwerfen glimmender Gegenstände auf Triolin PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 48 EP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche zur Aufdeckung der Fehlerquellen bei der Prüfung von Sprengstoffen in Bleizylindern PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 97 EP - 98 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Nachweis von Kohlenoxyd PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 98 EP - 100 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke und gutachtliche Äußerungen über Sprengstoffe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 87 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke und gutachtliche Äußerungen über Sprengstoffe - Rauchloses Pulver PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 87 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke und gutachtliche Äußerungen über Sprengstoffe - Sprengbüchsen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 87 EP - 88 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41372 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Zersetzungsmöglichkeiten des Tetrachlorkohlenstoffs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 12 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aufbewahrung und Lagerbeständigkeit von rauchlosem Pulver PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 88 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vergällung von Alkohol für Knallquecksilber PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 88 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lichtempfindlichkeit von Trinitrotoluol PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 89 EP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gastechnische Arbeiten - Prüfung von Handfeuerlöschverfahren unter besonderer Berücksichtigung der pyrogenen Zersetzungsprodukte der Löschmittel - Bisherige Arbeiten über die Verwendbarkeit des Tetrachlorkohlenstoffs als Feuerlöschmittel PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 12 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke und gutachtliche Äußerungen über Sprengstoffe - Weitere Arbeiten PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bestimmung der Bildungswärmen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 90 EP - 93 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Amorces PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 74 EP - 75 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Spanisches Feuerzeug PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 75 EP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Zündhölzer PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Andere explosionsgefährliche Stoffe - Pappezünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aluminiumfolie (Packmaterial für Cigaretten) PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündmittel - Zündschnüre PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 76 EP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zündmittel - Glühzünder PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerbeständigkeit von Bleiazid-Kapseln PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 77 EP - 78 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Eisenbahn-Verkehrsordnung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 78 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Merkblatt für die Verarbeitung von wiedergewonnenem Kaliumperchlorat PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 80 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41335 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von mit neuem Imprex-Firnis hergestellten Farben - Rostschutz und Wetterbeständigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 193 EP - 195 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41515 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von mit neuem Imprex-Firnis hergestellten Farben - Rauchgasfestigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 195 EP - 197 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von mit neuem Imprex-Firnis hergestellten Farben - Rauchgasfestigkeit - Gesamtergebnis PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 197 EP - 198 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 198 EP - 198 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben - Erste Versuchsreihe: Absitzprobe mit verschiedenen Mennigesorten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 198 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Das Rollgewicht PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 255 EP - 256 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Die Schlittenbewegung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 256 EP - 257 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Der Apparat im ganzen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 257 EP - 259 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41603 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Eine einfachere Form des Apparates PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 259 EP - 259 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Über die Anwendung des Apparats PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 260 EP - 262 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41605 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Mit dem Apparat zu lösende Aufgaben PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 262 EP - 263 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 264 EP - 264 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien gegen Korrosion - Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Schweißstellen an V 2 A-Stahl PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 264 EP - 265 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41610 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Elektrophorese-Versuche mit kollodialem Zinksulfid PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 236 EP - 237 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Adsorbierte Chlormengen bei der Fällung von Zinksulfid mit überschüssigem Zinkchlorid in saurer Lösung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 237 EP - 239 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41587 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Adsorbierte Chlormengen bei der Fällung von Zinksulfid mit überschüssigem Zinkchlorid in saurer Lösung - Über den Mechanismus der Adsorption bei der Fällung von Zinksulfid in saurer Lösung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 239 EP - 241 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Adsorbierte Chlormengen bei der Fällung von Zinksulfid mit überschüssigem Zinkchlorid in saurer Lösung - Über die Abhängigkeit der adsorbierten Menge Chlor vor den äußeren Versuchsbedingungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 241 EP - 242 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41589 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Veranlassung zu der Arbeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 207 EP - 208 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41537 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Gang der Untersuchung - Art der Ausgangsstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 208 EP - 209 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41538 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Gang der Untersuchung - Art der Zusätze an Verdünnungsmitteln und Sikkativen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 210 EP - 210 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41539 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz durch metallische Überzüge - Verzinkungsverfahren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 130 EP - 131 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41541 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz durch metallische Überzüge - Verbleiungsverfahren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 131 EP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41542 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz durch metallische Überzüge - Verzinnungsverfahren PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41543 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Anstrichfarben und Anstrichen - Allgemeines PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 132 EP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41544 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Streich- und Trockenfähigkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41545 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gang der Untersuchung - Farbaufwand PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41546 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Zur Frage der Natur der Lichtschwärzung des Zinksulfids PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 233 EP - 234 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Veranlassung zu der Arbeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 234 EP - 235 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchung über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Gang der Untersuchung - Art der Ausgangsstoffe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 235 EP - 235 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Gang der Untersuchung - Allgemeine Arbeitsweise PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 235 EP - 236 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gang der Untersuchung - Flüchtige Bestandteile PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 134 EP - 135 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gang der Untersuchung - Ölgehalt PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 135 EP - 136 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41548 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Gang der Untersuchung - Vorgrundierung und Ausführung der Anstriche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 210 EP - 210 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung des Firnisses PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 136 EP - 138 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der Farbkörper PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 138 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41552 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der Farbkörper - Mennige PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 138 EP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41554 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Gang der Untersuchung - Gehalt der fertigen, trockenen Farbfilme an Pigment PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 210 EP - 210 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41556 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Gang der Untersuchung - Art der angewandten Prüfungsmethoden PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 210 EP - 212 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Dachlagerungsversuchs - Das Rostschutzvermögen der Anstriche auf Eisen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 212 EP - 212 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41558 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Adsorbierte Chlormengen bei der Fällung von Zinksulfid mit überschüssigem Zinkchlorid in saurer Lösung - Einfluß längeren Alterns von Zinksulfid auf sein Adsorptionsvermögen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 243 EP - 244 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41590 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Arbeiten über Zinksulfid - Untersuchungen über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids in statu nascendi - Versuchsergebnisse - Fällung von Zinksulfid mit überschüssigem Zinkchlorid in ammoniakalischer Lösung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 244 EP - 247 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Kurzprüfung von Anstrichen durch Nässung und Trocknung in rhythmischem Wechsel PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 247 EP - 247 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41593 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur Anstrichprüfung nach der "Papiermethode" PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 247 EP - 247 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41594 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichmitteln - Zur Bestimmung des Glanzgrades von Anstrichen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 247 EP - 249 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41595 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 249 EP - 249 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die bisherigen Methoden der Trockendauer und Härtebestimmung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 250 EP - 252 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41597 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichstoffen - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 252 EP - 253 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41598 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Entwicklung wissenschaftlich-technischer Methoden für die Prüfung von Anstrichmitteln - Zur zahlenmäßigen Bestimmung der Trockendauer und der Härte von Anstrichen - Die neue Methode der Trocken- und Härtebestimmung - Das Rillrädchen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 253 EP - 255 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41599 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben - Zweite Versuchsreihe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 200 EP - 202 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben - Zweite Versuchsreihe - Korngröße PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 202 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben - Zweite Versuchsreihe - Schütt- und Absitzvolumen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 203 EP - 203 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung disperser Mennigesorten und -farben - Zweite Versuchsreihe - Absitzprobe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 204 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von Tschakoschirmen mit brüchiger Lackierung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 205 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von Tschakoschirmen mit brüchiger Lackierung - Das Leder PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 205 EP - 206 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von Tschakoschirmen mit brüchiger Lackierung - Grundanstrich und Lackierung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 206 EP - 206 PB - Verl. Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-41533 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Untersuchung von Anstrichmitteln und Anstrichen - Untersuchung von Tschakoschirmen mit brüchiger Lackierung - Verhalten der Anstriche beim Abkühlen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 206 EP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41534 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Dachlagerungsversuchs - Die Verfärbungen der Anstriche auf Holz und Eisen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 212 EP - 215 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Dachlagerungsversuchs - Sonstige Veränderungen der Anstriche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 215 EP - 215 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Dachlagerungsversuchs - Zusammenfassung der vorstehenden Ergebnisse PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 215 EP - 216 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41561 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Dachlagerungsversuchs - Der Oberflächenglanz der Anstriche zu Beginn und im Laufe des Versuchs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 216 EP - 222 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Schwitzversuchs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 222 EP - 223 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Schwitzversuchs - Das Rostschutzvermögen der Anstriche auf Eisen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 223 EP - 227 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Ergebnisse des Schwitzversuchs - Die Aenderungen des Oberflächenglanzes der Anstriche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 227 EP - 229 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41565 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Schwitzversuchs - Zusammenfassung der Ergebnisse des Schwitzversuchs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 229 EP - 230 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Versuchsergebnisse - Ergebnisse des Papierversuchs PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 230 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41567 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet des Metallschutzes (Materialschutzes) - Vergleichende Untersuchung von Zinkweiß-, Bleiweiß- und Lithoponeanstrichen auf Eisen und Holz - Schlußergebnis PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 232 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Explosionen und Unfälle PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 130 EP - 132 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Untersuchungen für Behörden und ordentliche Gerichte - Untersuchungen für das Reichswehrministerium PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 132 EP - 133 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42079 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Untersuchungen für Behörden und ordentliche Gerichte - Untersuchungen für die ordentlichen Gerichte in Strafsachen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 133 EP - 134 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42080 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Verwendung chemischer Mittel bei der Bekämpfung von Bränden PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 239 EP - 240 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Neuaufstellung der technischen Lieferungsbedingungen und Abnahmebedingungen für Gewehrteile usw. PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 240 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Teilnahme an den Arbeiten des Ausschusses für wirtschaftliche Fertigung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 240 EP - 241 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Radreifen- und Schienenmaterial PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 241 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe und Materialien PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 128 EP - 128 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Herstellung besonderer Apparate, Versuchseinrichtungen usw. für die Reichsanstalt PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 241 EP - 242 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Untersuchung von Rostschutzfarben für Acetylenentwickler PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 129 EP - 129 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42072 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Prüfung poröser Massen für Acetylenflaschen zur Feststellung der Sicherheit bei der Herstellung, beim Transport und im Verkehr, Grundsätze für die amtliche Prüfung poröser Massen, Bestimmung der Porosität, Prüfung der Transportsicherheit, Zündungsversuche zur Ermittlung der Explosionssicherheit von Massen und Übersicht über die im Verkehr befindlichen Massen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VI SP - 1 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42073 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Prüfung von Sicherheitsfilmschränken PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 102 EP - 103 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Prüfung von Sicherheitsfilmschränken - Verhalten eines Filmschranks bei Innenzündung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 103 EP - 105 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Prüfung von Sicherheitsfilmschränken - Erprobung eines 8teiligen Schranks bei Innenfeuer in einem Fach PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 105 EP - 105 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Prüfung von Sicherheitsfilmschränken - Verhalten der Filmschränke im Außenfeuer PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 106 EP - 109 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Prüfung verschiedener ammonnitrathaltiger Düngesalze auf explosive Eigenschaften - Ermittlung der Sprengwirkung von Nitrophoska und den entsprechenden Trockengemischen im Trauzlschen Bleiblock PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 157 EP - 158 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Prüfung verschiedener ammonnitrathaltiger Düngesalze auf explosive Eigenschaften - Sprengtechnische Versuche mit größeren Mengen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 158 EP - 160 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über die Brandgefährlichkeit von Ammonsalpeter und damit hergestellter Düngesalze PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 160 EP - 163 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Untersuchung einiger Chloratit 3 auf chemische Zusammensetzung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 163 EP - 163 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Über die sprengtechnischen Eigenschaften von Chloratit 3 mit verschiedenem Gehalt an Petroleum PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 163 EP - 164 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Empfindlichkeit von Nitroglycerin, Dinitroglykol und Dinitrochlorhydrin PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 168 EP - 170 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42116 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Detonationsgeschwindigkeit und Brisanz von flüssigem und festem Nitroglycerin im Vergleich zu anderen energetisch nicht sehr verschiedenen Sprengstoffen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 170 EP - 171 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Transport brennbarer Flüssigkeiten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 109 EP - 112 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42037 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Verhütung der Explosion von Tinol-Lötlampen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 112 EP - 112 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über explosionssichere Schmiermittel PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 112 EP - 114 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42039 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über explosionssichere Schmiermittel - Prüfung der Entzündlichkeit verschiedener Schmiermittel im Mackeyschen Apparat PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 114 EP - 114 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über explosionssichere Schmiermittel - Prüfung des Verhaltens verschiedener Schmiermittel beim Zusammentreffen mit strömendem Sauerstoff unter Druck PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 114 EP - 125 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42041 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten betreffend die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch verschiedene Stoffe und Fabrikate - Über explosionssichere Schmiermittel - Schlußfolgerungen aus den Versuchen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 125 EP - 126 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42042 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Verhütung von Ausschwitzungen beim Magnesiakitt PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 126 EP - 126 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42043 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Verrottung von Linoleum durch Feuchtigkeit im Mauerwerk PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 126 EP - 126 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 134 EP - 140 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Handhabungs- und Transportsicherheit - Prüfung verschiedener Muster von Knallkapseln PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 140 EP - 144 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42101 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über die Zersetzung des Ammonnitrats bei Temperaturen zwischen 150° und 180° PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 145 EP - 145 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über die Zersetzung des Ammonnitrats bei Temperaturen zwischen 150° und 180° - Temperaturmessungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 145 EP - 148 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über die Zersetzung des Ammonnitrats bei Temperaturen zwischen 150° und 180° - Druckmessungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 148 EP - 150 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über das Verhalten von Ammonalsalpeter bei sehr hohen Temperaturen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 150 EP - 151 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Über den Einfluß der Temperatur und der Formart auf die Detonationsfähigkeit des Ammonsalpeters PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 152 EP - 155 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42106 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Prüfung verschiedener ammonnitrathaltiger Düngesalze auf explosive Eigenschaften PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 155 EP - 155 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Über die explosiven Eigenschaften von Ammonsalpeter und daraus hergestellten Düngesalzen - Prüfung verschiedener ammonnitrathaltiger Düngesalze auf explosive Eigenschaften - Bestimmung des Gehaltes an Ammonnitrat in den Nitrophoskagemischen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 155 EP - 157 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Angreifbarkeit von Leder und Lederschutzmitteln PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 127 EP - 127 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Berechnung des Verlaufs von Gasdruck und Schrotgeschwindigkeit im Lauf aus Maximaldruck und Mündungsgeschwindigkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 217 EP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Angreifbarkeit von Leder und Lederschutzmitteln - Versuche zur Bestimmung freier Schwefelsäure im Leder PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 127 EP - 127 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Eichung von Stauchkörpern für Gasdruckmessungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Physikalische Untersuchung von Pulverproben PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42049 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Randfeuerpatronen auf Gleichmäßigkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 224 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Druckwirkung der Explosionswelle in der Nähe des Sprengherdes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 224 EP - 228 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beobachtung der durch die Sprengungen bei La Courtine im Mai 1924 erzeugten Schwallwellen in der Chem.-Techn. Reichsanstalt PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 228 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42052 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Angreifbarkeit von Leder und Lederschutzmitteln - Versuche zur Feststellung der Einwirkung von Säuren auf Leder PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 127 EP - 127 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beobachtung der durch die Sprengungen bei La Courtine im Mai 1924 erzeugten Schwallwellen in der Chem.-Techn. Reichsanstalt - Versuchsanordnung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 228 EP - 230 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beobachtung der durch die Sprengungen bei La Courtine im Mai 1924 erzeugten Schwallwellen in der Chem.-Techn. Reichsanstalt - Messungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 230 EP - 231 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42055 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Die Druckamplitude der beobachteten Wellen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 231 EP - 232 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beobachtung der durch die Sprengungen bei La Courtine im Mai 1924 erzeugten Schwallwellen in der Chem.-Techn. Reichsanstalt - Ergebnis PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 232 EP - 233 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Fernwirkung von Explosionen - Verschiedenes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 233 EP - 234 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42058 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Arbeiten über die Angreifbarkeit von Leder und Lederschutzmitteln - Prüfung von Lederkonservierungsmitteln PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 127 EP - 127 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messung der Lichtstärke von Leucht- und Signalkörpern PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 234 EP - 237 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine physikalische Arbeiten - Verschiedenes PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 237 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42061 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Lötfett und Lötzinn verschiedener Herkunft PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 238 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42062 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Allgemeine chemisch-technische Arbeiten - Andere chemisch-technische Arbeiten - Teilnahme an der Aufstellung von Lieferungsbedingungen usw. PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 128 EP - 128 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Materialprüfungen, insbesondere Abnahmeuntersuchungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 238 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-42064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 47, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2017 PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-408040 SN - 0340-7551 VL - 47 IS - 2 SP - 359 EP - 453 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40804 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Brandes, E. A1 - Colson, B. A1 - Frost, K. A1 - Lüth, Peter A1 - Simon, K. A1 - Stolz, T. A1 - Uhlig, S. T1 - Evaluation of the interlaboratory test 2015 – 2016 on the method UN Test L.2 “Sustained combustibility test” / EN ISO 9038:2013 “Determination of sustained combustibility of liquids" N2 - The test methods UN Test L.2 / EN ISO 9038:2013 DIN EN 15188:2007 are applied to characterize the sustained combustibility of liquids i.e. the behaviour of a material under specified test conditions, whereby its vapour can be ignited by an ignition source and sufficient flammable vapour is produced to continue burning for at least 15 s after the source of ignition has been removed. The aims of this interlaboratory test (IT) are the verification and/or the improvement (if necessary) of the verification data (reference material) in Annex B of EN ISO 9038:2013, the assessment of influencing (disturbing) factors (laboratory specific factors, which possibly may have an influence on the test result) and the assessment of the performance of the participating laboratories. It could be demonstrated that the reference materials n-Dodecane, n-Decane and n-Undecane as mentioned in the standard are suitable and the verification shall continue to be valid. Sustained combustibility tests are influenced by several factors like the presence of a draught shield, the experience of the laboratory assistant, verification of the apparatus, calibration of the metering device. Based on the interlaboratory test, the gained experience and the actual results, well-founded measures / actions can be recommended to improve execution of the method. The IT was organized by PTB, BAM and QuoData GmbH in the framework of the co-operation project CEQAT-DGHS Centre for Quality Assurance for Testing of Dangerous Goods and Hazardous Substances. KW - Dangerous goods KW - Hazardous substances KW - Test method KW - Quality assurance KW - Interlaboratory comparison KW - Round robin test KW - Validation KW - Sustained combustibility KW - Reference material KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff KW - Prüfmethode KW - Qualitätssicherung KW - Ringversuch KW - Validierung KW - Selbstunterhaltende Verbrennung KW - Referenzmaterial PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-410270 SN - 978-3-9818270-3-3 SP - 1 EP - 103 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41027 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mitarbeit in Ausschüssen der Waffen- und Munitionsfabriken PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leinitz, Sarah A1 - Schmidt, Wolfram A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Influence of stabilising agents on limestone filler and cement pastes N2 - The paper showed that the STA behave completely different in pastes with LSF and cement, respectively, as well as with or without PCE. While STA can affect plastic viscosity and yield stress in LSF and cement pastes, the addition of PCE causes that the STA have mainly an impact on plastic viscosity, except DGUM and ST-low. The performance of STA in LSF and cementitious systems can vary greatly due to different ionic strengths of the liquid phase. The charges due to modification of the starches have an intense influence on the rheological properties in pastes. The combined use of PCE and STA can lead to a significant increase of the plastic viscosity without a strong effect to the yield stress. For the evaluation of the effectivity of STA the ionic strength of the liquid phase and the solid volume fraction of the binder have to be taken into account. Further influences can arise from grain size and aggregate content as well as the temperature, which were not discussed in this paper. T2 - 3rd Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Johannesburg, South Africa DA - 26.06.2017 KW - Stabilising agent KW - Limestone filler KW - Cement PY - 2017 SN - 978-3-9818270-7-1 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 3 SP - 143 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41000 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über Sicherheitsgrenzen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vorarbeiten für die Neuregelung des Beschußwesens PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41010 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Nachprüfung aller bisher zugelassenen porösen Massen in der Chemisch-Technischen Reichsanstalt - Bisherige Ergebnisse PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zellstoffmasse und Masse der Norddeutschen Acetylen- und Sauerstoffwerke PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 5 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40716 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vorversuche mit Kapokmasse PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 8 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bombe für das Studium der Zersetzungsvorgänge PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einrichtung zur Bestimmung der Porosität PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 9 EP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vorarbeiten für Untersuchungen der Lithopone PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40705 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen, Verschleißfestigkeit von Radreifen und Schienenmaterial (Eisenbahnzentralamt), Härtebestimmung an weichen Metallen (Eisenbahnzentralamt) und Gutachten über den Feuerlöscher "Minimax" und ähnliche Apparate PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 47 EP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40706 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Herstellung von Versuchsapparaten für den Bedarf der Reichsanstalt und für die Privatindustrie PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 48 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40708 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verhütung von Unfällen bei Verwendung von Acetylen - Gelöstes Acetylen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 1 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40709 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Notwendigkeit der Erforschung der Gefahrenfrage PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 1 EP - 2 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gründung eines Arbeitsausschusses und dessen Aufgaben PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 2 EP - 3 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40711 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Aufstellung von Richtlinien für die Prüfung poröser Massen und für Untersuchungen auf dem Gebiet des gelösten Acetylens PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 3 EP - 4 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40712 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Nachprüfung aller bisher zugelassenen porösen Massen in der Chemisch-Technischen Reichsanstalt PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 4 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40713 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Holzzellstoff als Ausgangsmaterial für technische Nitrozellulose PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 24 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40613 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gewinnung von Spiritus aus Holz PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 25 EP - 27 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40614 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Glycerin als Kochbadflüssigkeit und Flüssigkeit für hydraulische Anlagen, Abnahmeuntersuchungen für die Schutzpolizei, Trimethylenglycolglyzerin, Glyzerinmischung für hydraulische Anlagen und Anwendung der Destillationsmethode auf Saponifikate, Unterlaugen und Glyzerinwässer PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 27 EP - 28 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Nachprüfung der bei den deutschen Zollämtern vorgeschriebenen Methode zur Ermittlung des Gehalts an Äthylalkohol im Fuselöl PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 28 EP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40616 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung einer Probe südamerikanischen bituminösen Schiefers PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 29 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fette, Öle, Lederöl und -fett, Untersuchungen für die Inspektion für Waffen und Gerät und die Schutzpolizei, Vereinbarung über Lagerversuche zur Feststellung der Wirkung eines erhöhten Mineralölzusatzes und Untersuchung von Schuhputzmitteln auf Unschädlichkeit für Leder und Haut PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 29 EP - 30 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz - Metallische Überzüge PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40630 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung des Verhaltens von versticktem Eisen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 42 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Studien zur Verbesserung des Cumberlandverfahrens PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40633 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen verschiedener Firnisse und Anstrichfarben PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 43 EP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Rostschutz- und Schiffsbodenfarben der Freeses Patent G. m. b. H. PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Studien über die chemisch-physikalischen Vorgänge beim Trocknen von Firnisanstrichen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40638 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Apparatur zur Prüfung von Farb-, Firnis- und Lackanstrichen und Beabsichtigte Untersuchung nach neuen Gesichtspunkten PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 45 EP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versalzung der Flußläufe durch die Abwässer der Kaliwerke PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 30 EP - 33 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen, Blitzschutz explosiongefährlicher Betriebe, Zulässigkeit von Sprengstofflagern mit Rücksicht auf die Fernwirkung von Explosionen, Neureglung der Prüfung von Handfeuerwaffen, Untersuchung von Zündschnur mittels Röntgenstrahlen, Mechanische Rüchschlagsicherung für Acetylenapparate, Sicherheitsmaßregeln bei Lichtspielvorführungen und Vorzeitige Zündung von Sprengschüssen durch Streuströme PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 33 EP - 36 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vorgänge bei Explosionen, Explosionsmöglichkeit größerer Pulvermengen beim Vernichten durch Abbrennen, Möglichkeit der Verwertung von Pulverbeständen zum Heben von Wasser, Schätzung der Menge des in Oppau detonierten Ammonsalpeters, Explosionsmöglichkeit von Ammoniak-Luftgemischen (Explosion in der Unionsbrauerei Dortmund), Verhalten von Stahlflaschen mit komprimiertem Ölgas bei Bränden und gewaltsamen Zerstörungen, Selbstentzündung des unter Druck ausströmenden Wasserstoffs und Eichung von Bleimeßdosen zur Luftdruckbestimmung PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 36 EP - 38 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messung kurzer Zeiten, Eichung von Instrumenten für psychotechnische Messungen, Anschußscheibe zur Messung der Flugzeit leichter kleinkalibriger Geschosse, Verlauf der Verschlußbewegung bei automatischen Pistolen, Schalteinrichtungen für Hundertstelsekunden-Uhren, Elektromagnetisches Relais für Hundertstel- und Tausendstelsekunden-Uhren und Apparat zur photographischen Aufzeichnung schnell verlaufender Vorgänge PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 38 EP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40623 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messung kurzer Zeiten - Sonstige Arbeiten PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 39 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metalluntersuchungen allgemeiner Art, Aufträge des Eisenbahnzentralamts (Lagermetalle), Auftrag der Deutschen Werkhüttengesellschaft (Probestücke aus Tenaxmetall für das Reichspostministerium), Aufträge des Reichswehrministeriums, Untersuchung von Maschinengewehrschlössern, Untersuchung von Kartuschhülsen aus Messing und Aufträge der Spritzgußindustrie PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 39 EP - 40 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40626 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Korrosion der Metalle, Ermittlung widerstandsfähiger Legierungen für die chemische Industrie (Badische Anilin- und Sodafabrik), Untersuchung von Schiffskondensatorrohren aus Messing (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-A.G.), Untersuchung über die Korrosion von Aluminium-Heeresgerät (Reichswehrministerium) und Gasvolumetrischer Apparat für Korrosionsuntersuchungen PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 40 EP - 41 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über Metallkorrosion und Metallschutz - Metallschutz PY - 1922 SN - 0368-1785 VL - II SP - 41 EP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40628 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Kruppscher Bremsflüssigkeit PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ersatz des Glycerins als Kochbad-, Brems- und Kühlflüssigkeit PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 19 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Beurteilung der Meldepflicht synthetischer pharmazeutischer Produkte behufs Ablieferung an die Ententestaaten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 19 EP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über eine neue Verpackungsart für Sicherheitszündhölzer PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 20 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40737 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kenntlichmachung von Fahrrad- und Automobilbereifung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 20 EP - 22 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40739 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Phosphor PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 22 EP - 23 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung und Begutachtung verschiedener Rohstoffe, Materialien und Verfahren PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 23 EP - 25 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40742 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Explosionen im Minendepot Groden PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 26 EP - 27 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung der 5 Jahre in Betrieb gewesenen Flaschen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 11 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Acetylenanlagen für Beleuchtungszwecke (Fortsetzung der Versuche an der Anlage nach Dalén) PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 12 EP - 14 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Acetylenanlagen im allgemeinen - Die neue Acetylenverordnung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 14 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Acetylenanlagen im allgemeinen - Automatische Sicherungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40727 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gutachten über die Wirtschaftlichkeit neuartiger Sparbrenner einer Berliner Firma PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 15 EP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Fortführung einschlägiger Untersuchungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 17 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Mitarbeit in der Frage der Kaliendlaugenbeseitigung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 17 EP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40730 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Maschinen- und Motorölen, Lederfetten und Schuhputzmitteln PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Vereinheitlichung der Lederfettungsmittel PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40732 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Waschputzöl PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 18 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40733 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Eichung von Stauchkörpern für Gasdruckmessungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 78 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Physikalische Untersuchung von Pulverproben PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 78 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik von Handfeuerwaffen - Vereinfachte Pulverdichtemesser PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 78 EP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik von Handfeuerwaffen - Zündhütchenbeschüsse PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Rückstoß von Schußwaffen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 79 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41202 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Versuche zur Verbesserung der Wirkung und Herstellung von Raketen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 79 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41203 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Zielmunition PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41204 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verbesserung der Herstellung konisch verjüngter Mantelgeschosse PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 82 EP - 84 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik von Handfeuerwaffen - Meßeinrichtungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 84 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messungen bei einer 1000-kg-Sprengung in Jüterborg PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 84 EP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41207 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Anordnung von Sprengungen für wissenschaftliche Zwecke PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messung kurzer Zeiten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 89 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine physikalische Arbeiten - Sonstige Arbeiten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 89 EP - 90 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41210 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Messung der Verschleißfestigkeit von Radreifen- und Schienenmaterial PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 91 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41211 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Härteprüfung an weichen Metallen, insbesondere Lagermetallen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 92 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen über das Auftreten gesundheitsschädlicher Dämpfe beim Bleilöten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 92 EP - 94 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Äußerung zu einem Verfahren zur kontinuierlichen Vergasung von Steinkohlen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 94 EP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Herstellung von Versuchsapparaten PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 96 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung poröser Massen für gelöstes Acetylen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 1 EP - 4 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß verschiedener Initialzündungen auf die Zersetzung des Acetylens PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 4 EP - 5 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß des Drucks auf die Zersetzung des Acetylens PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 5 EP - 8 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Zersetzung des Acetylens durch "glühendes Carbid" PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 8 EP - 9 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von Wasservorlagen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 9 EP - 10 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41220 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung von automatischen Sicherungen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 10 EP - 12 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Reinigungsmassen für Acetylen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 12 EP - 15 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verwendung von Gasol zum Schweißen und Schneiden PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 15 EP - 21 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Die Temperaturen des explosiblen Zerfalls von Acetylen in Abhängigkeit vom Druck und von der Strömungsgeschwindigkeit - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 71 EP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Gasuntersuchungen am Zeppelin-Luftschiff L.Z. 127 - Allgemeines PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 71 EP - 74 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41820 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Gasuntersuchungen am Zeppelin-Luftschiff L.Z. 127 - Versuche am ruhenden Schiff PY - 1928 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 74 EP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Gasuntersuchungen am Zeppelin-Luftschiff L.Z. 127 - Versuche im fahrenden Schiff PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 77 EP - 81 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Gasuntersuchungen am Zeppelin-Luftschiff L.Z. 127 - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 81 EP - 83 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schröder, Volkmar T1 - Calculation of Flammability and Lower Flammability Limits of Gas Mixtures for Classification Purposes N2 - ISO 10156:2010 contains a test method and a calculation method for flammability of gases and gas mixtures for the selection of cylinder valve outlets. The calculation method is used also to classify gas mixtures according to the national and international dangerous goods and dangerous substances regulations, e.g. according to the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods (UN TDG) and the Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (UN GHS). The calculation method for gas mixtures requires substance parameters of the single components. These are the coefficients for the fire potential (Tci) and for inerting ability, the so-called nitrogen equivalence (Kk), which have been estimated conservatively by means of flammability data. BAM checked Tci and Kk values of ISO 10156:1996 using three-component diagrams (Flammable gas-Inert-Air) of the CHEMSAFE® database. The experimental fundamentals and the principles of the calculation method are summarized in this paper. The revised data for Tci and Kk values were adopted in the tables of ISO 10156:2010. Furthermore, subcategorization of flammable gases has been proposed by a UN working group and shall be implemented in the GHS in the meantime. The subcategorization requires the lower flammability limit (LFL) as an additional indicator. Therefore, a test method and a calculation method for LFL were proposed by BAM and have been implemented in the new draft of ISO/CD 10156:2016. The calculation method for gas mixtures is based on Le Chatelier’s rule and was extended by using the Kk values for inert components in the mixture. The calculated LFLs of methane-inert gas mixtures were compared with experimental values for different types of inert gases. It could be shown that calculated LFLs are in good agreement with experimental values if the Kk values derived from three-component flammability diagrams are used. Although using the Kk values of ISO 10156:2010 leads to higher deviations, the results are still on the safe side. KW - Gas Mixtures KW - GHS Classifikation KW - Flammability KW - Flammability Limit KW - Calculation method PY - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-418306 SP - 1 EP - 17 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-41830 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Messung der Explosionsdrucke von reinem, mit Wasserdampf und Acetondampf gesättigtem Acetylen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 56 EP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Messung der Explosionsdrucke von reinem, mit Wasserdampf und Acetondampf gesättigtem Acetylen - Beschreibung der Apparatur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 59 EP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Messung der Explosionsdrucke von reinem, mit Wasserdampf und Acetondampf gesättigtem Acetylen - Versuchsergebnisse PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 60 EP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41812 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Messung der Explosionsdrucke von reinem, mit Wasserdampf und Acetondampf gesättigtem Acetylen - Vergleich der gefundenen mit den errechneten Werten PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 61 EP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Messung der Explosionsdrucke von reinem, mit Wasserdampf und Acetondampf gesättigtem Acetylen - Zusammenfassung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 63 EP - 63 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Die Temperaturen des explosiblen Zerfalls von Acetylen in Abhängigkeit vom Druck und von der Strömungsgeschwindigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 63 EP - 64 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Die Temperaturen des explosiblen Zerfalls von Acetylen in Abhängigkeit vom Druck und von der Strömungsgeschwindigkeit - Beschreibung der Apparatur PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 64 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41816 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Die Temperaturen des explosiblen Zerfalls von Acetylen in Abhängigkeit vom Druck und von der Strömmungsgeschwindigkeit - Versuchsergebnisse PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 66 EP - 70 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rimarski, Walther A1 - Pleus, Bernhard A1 - Friedrich, A1 - Streb, Edmund A1 - Noack, A1 - Kemper, Hugo A1 - Hoffmann, A1 - Konschak, Martin T1 - Gastechnische Arbeiten - Verhütung von Unfällen bei der Verwendung von Acetylen - Die Temperaturen des explosiblen Zerfalls von Acetylen in Abhängigkeit vom Druck und von der Strömungsgeschwindigkeit - Verhalten des Acetylens bei adiabatischer Kompression PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 70 EP - 71 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rückward, Werner T1 - Luftschalldämmung von Wärmedämm-Verbundsystemen auf einschaligen Wänden PY - 1983 VL - 13 IS - 2 SP - 152 EP - 156 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-40972 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan ED - Schmidt, Wolfram T1 - Why Africa can spearhead innovative and sustainable cement and concrete technologies globally N2 - The perception of concrete in the society as well as in the politics is rather negative. This becomes obvious in the fact that the phrase “concrete jungle” has become synonym for hapless living with no perspectives. In politics and research funding, it is also not easy to create a broader audience, since concrete is falsely considered as old-fashioned material that is sufficiently understood today and does not need further considerations, particularly compared to allegedly newer materials. However, particularly since the last two decades the technology has completely changed. Binders of today are no more the same binders as used before, and concrete mixture compositions of today diverge quite significantly from compositions in the past. There is little understanding world-wide about that. This causes that potentials the concrete technology bears are wasted. In the broadly found opinion that concrete is old-fashioned and ugly, it is ignored that architectural sins are not inherent to the material, which actually is extremely versatile and CO2-friendly compared to all other construction materials available. It is also ignored that 98% of the outer Earth’s crust are made of the elements cement and concrete are made from, and therefore it will be an illusion to believe that the complementary 2% can create materials to develop regions and infrastructures in less developed areas in the world. For betterment in Africa the infrastructural development should have highest priority, since poor connections between settlements are responsible for enormous Price increases [2], and urban traffic congestion is responsible for an incredible loss of productivity. It is not unrealistic to assume that earners that are dependent on a car get stuck in traffic about 3-4 hours per day in cities like Lagos, Nairobi or Dar es Salaam. However, the traffic congestions do not only affect the car owners negatively but the living of the entire urban population every day. Besides infrastructure, housing should be the other priority, since a large part of the African population does not live in adequate condition. This is a societal problem, since unequal Distribution of wealth is a major driving force for instability in societies. The latter has a global impact, since 8 many phenomena that can be observed all over the world such as political radicalism, xenophobia, terrorism, and migration can often be linked to instable societies. However, the importance of infrastructure has an even wider range. Most African countries go through a change process recently. In order to strengthen very positive perspectives, the focus in politics and research funding is put on issues such as agriculture, energy, and health, which are without doubt extremely important issues. However, it is typically overlooked that all enhancements in these areas can only become effective, when an infrastructure is created to support the implementation of better concepts. Mobility is the key to a prosperous future, and mobility can only be granted by infrastructural construction activities. Hence, compared to many other regions in the world, cement and concrete technologies have a significantly higher relevance in Africa. T2 - 2nd Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Accra, Ghana DA - 7.6.2016 KW - Cement KW - Concrete KW - Sustainability KW - Carbon dioxide KW - Polysaccharides KW - Cassava KW - Rheology PY - 2016 SN - 978-3-9817853-1-9 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 2 SP - 7 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40974 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Wolfram ED - Priebe, Nsesheye Susan T1 - Future civil engineering challenges - Skill requirements, new professional profiles and implementation N2 - Urbanisation, habitat, environment, infrastructure and sustainability are major global challenges of the 21st century. By planning, exploiting of resources, building, and maintaining, civil engineers and relevant adjacent disciplines have been carrying a large responsibility for the existing environmental problems. Civil engineers are responsible for 70% of all material uses in the world, and civil construction has been dominating the growth of the developing world for the next decades, with enormous impact on the global climate as well as the distribution of wealth and quality of living in the world. Today a variety of sustainable construction concepts have been developed and discussed. Recently a UNEP report was published, which provides a comprehensive overview of the challenges and potentials in the future from a scientific and industrial point of view. Sustainable solutions based on abundantly available resources (pozzolana and clay) or on renewable instead of limited industrial by-products (e.g. agricultural waste ashes) and new construction echnologies do exist. By applying, promoting and developing the implementation of the existing knowledge into real life constructions, civil engineers also hold the key for the mitigation of the global challenges. Using best practice sustainable construction solutions is particularly of highest importance in the developing world, since the implementation at an early stage creates the highest leverage for positive effects. T2 - 3rd Symposium on Knowledge Exchange for Young Scientists (KEYS) CY - Johannesburg, South Africa DA - 26.6.2017 KW - Civil Engineering KW - Cement KW - Concrete KW - Global engineering KW - Nano engineered materials KW - Sustainability PY - 2017 SN - 978-3-9818270-7-1 N1 - Geburtsname von Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. - Birth name of Priebe, Nsesheye Susan: Msinjili, N. S. VL - 3 SP - 9 EP - 14 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-40975 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Gasvolumetrische Versuche über die Einwirkung von Wasser auf Aluminium PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 53 EP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40925 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einfluß der Papierumhüllung auf Aluminium PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 58 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen verschiedener Firnisse und Anstrichfarben PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 69 EP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40990 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Schutz der Feldflaschen und Kochgeschirre aus Aluminium gegen Korrosion PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 72 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40991 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten und Aufträge verschiedener Art PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 72 EP - 73 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Zündschnur durch Röntgenstrahlung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 74 EP - 75 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40994 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Entzündung von rauchschwachem Pulver durch Reibung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 75 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Selbstentzündung von Benzin in Tankanlagen durch elektrische Erregung PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 76 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40996 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Blitzschutz explosionsgefährlicher Betriebe PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 76 EP - 77 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz - Metallische Überzüge PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 59 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40981 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz - Verstickungsverfahren PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 59 EP - 60 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Metallschutz - Anstriche PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 60 EP - 61 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Studien über Rissebildung bei Farbanstrichen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 61 EP - 62 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40985 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchungen über Lithopone PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 63 EP - 66 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Ursachen der Korrosion von Kondensatorrohren aus Messing und Kupfer PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 66 EP - 68 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40987 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Anwendbarkeit des Cumberlandverfahrens im Leunawerk PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 68 EP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40988 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung verschiedener Aluminiumbleche auf Korrosion PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 69 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Laufende Untersuchungen von Schieß- und Sprengmitteln für militärische Zwecke PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40906 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Ammonsalpetersprengstoffe PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 42 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Chlorat- und Perchloratsprengstoffe PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 42 EP - 43 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40909 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Sprengstoffe mit flüssiger Luft PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 43 EP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Zündhütchen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 44 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Untersuchung von Cyanurtriazid im Vergleich zu anderen Initialsprengstoffen auf Wirksamkeit PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40912 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Unbrauchbarmachung von Sprengkapseln PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 45 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Lagerbeständigkeit von Sprengkapseln PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40914 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Leucht- und Signalpatronen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 46 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Pulversatz für Übungsmunition PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Rauchentwickler PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40917 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Besondere Sprengstoffuntersuchungen - Sprengbombe PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Kunstseide als Kartuschbeutelzeug PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40919 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Begutachtung von Patentanmeldungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 47 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40920 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine Untersuchung und Aufklärung des Korrosionsvorgangs und seiner Beeinflussungen PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 48 EP - 51 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40921 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Einwirkung von Säuren, Basen und Salzlösungen auf Aluminium PY - 1923 SN - 0368-1785 VL - III SP - 51 EP - 53 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-40922 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Minimalstrom(-spannung) - Einrichtung zur Bestimmung des Minimalstromes bei Köpfchenzündern PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 284 EP - 286 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Reaktionszeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 286 EP - 287 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Reaktionszeit - Einschalten eines Stromes durch Unterbrechung eines Kontakts PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 287 EP - 288 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Reaktionszeit - Einrichtung zur Messung der Reaktionszeit von Glühzündern PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 288 EP - 290 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Reaktionszeit - Messung der Reaktionszeiten mehrerer hintereinander geschalteter Glühzünder - Kreisleitung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 290 EP - 295 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41671 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Verschiedenes - Fortsetzung der Untersuchung von Glühzündern PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 295 EP - 296 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41674 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Messung der Zeit der Schußentwicklung zur Prüfung von Zündhütchen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 309 EP - 310 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41701 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Allgemeine physikalische Arbeiten - Messung der Lichtstärke von Leucht- und Signalkörpern PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 310 EP - 311 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41702 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Materialprüfungen, insbesondere Abnahmeuntersuchungen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 312 EP - 312 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41704 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Vergleichende Brandversuche mit Triolin und Linoleum PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 312 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41707 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Verwendung chemischer Mittel zur Feuerbekämpfung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41708 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Wissenschaftlich-technische Untersuchungen - Nachprüfung einer Zerreißmaschine auf einem Stahlwerk PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 313 EP - 313 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41709 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Weitere Beiträge zur Kenntnis des Zinksulfids PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 153 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41652 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Löslichkeit des Zinksulfids (und Cadmiumsulfids) in Quecksilberacetatlösung PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 153 EP - 155 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41653 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über komplexe Doppelverbindungen des Zinksulfids PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 155 EP - 156 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41654 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über das Adsorptionsvermögen des Zinksulfids PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 156 EP - 161 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41655 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Elektrischer Widerstand PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 283 EP - 283 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder - Minimalstrom(-spannung) PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 283 EP - 284 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutz von Tankanlagen für brennbare Flüssigkeiten - Versuche bei der Rhenania-Ossag in Berlin-Rummelsburg über elektrische Erregung beim Füllen von Tanks am 1. Juli 1926 - Versuche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 299 EP - 300 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41691 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutz von Tankanlagen für brennbare Flüssigkeiten - Versuche bei der Rhenania-Ossag in Berlin-Rummelsburg über elektrische Erregung beim Füllen von Tanks am 1. Juli 1926 - Erörterung der Versuche PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 300 EP - 302 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41694 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten über innere und äußere Ballistik - Rücklaufmessungen zur Klärung von Fragen, betr. Ausführungsbestimmungen zum neuen Beschußgesetz PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 303 EP - 309 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41698 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Verschiedenes - Untersuchung elektrischer Minenzündapparate PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 296 EP - 296 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41678 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutz von Tankanlagen für brennbare Flüssigkeiten - Sicherheitsvorrichtungen an Tankanlagen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 296 EP - 298 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutz von Tankanlagen für brennbare Flüssigkeiten - Versuche bei der Rhenania-Ossag in Berlin-Rummelsburg über elektrische Erregung beim Füllen von Tanks am 1. Juli 1926 PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 298 EP - 298 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41683 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Schutz von Tankanlagen für brennbare Flüssigkeiten - Versuche bei der Rhenania-Ossag in Berlin-Rummelsburg über elektrische Erregung beim Füllen von Tanks am 1. Juli 1926 - Versuchseinrichtung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 298 EP - 299 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41684 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Untersuchung von Rohlingen, bei denen beim Ziehprozeß Einschnürungen eintraten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 273 EP - 273 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41641 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Untersuchung von Bruchstellen M.G.-Teilen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 273 EP - 274 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Sonstige Gutachten und chemische Analysen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 274 EP - 275 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41644 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - Arbeiten im Auftrage des Reichswehrministeriums (Heereswaffenamt) PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 275 EP - 275 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - Arbeiten im Auftrage der Reichspostverwaltung PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 276 EP - 276 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41647 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten anstrichtechnischer Art - Arbeiten im Auftrage der Privatindustrie PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 276 EP - 276 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung von Zündschnur durch Röntgenstrahlen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 277 EP - 283 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallverhütung - Untersuchung elektrischer Zünder - Methoden zur Untersuchung elektrischer Zünder PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 283 EP - 283 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41650 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die verschiedenen Modifikationen des Zinksulfids und ihr photochemisches Verhalten PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 151 EP - 153 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Verhalten von Materialien gegen Korrosion - Prüfung von metallisierten Eisenplatten auf Ihr Verhalten gegen Kochbadflüssigkeit PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 266 EP - 266 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage der Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Ursache des Rostansatzes an den Beschlägen von Koppeln für Tragriemen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 266 EP - 267 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41612 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosionsursachen - Feststellung der Korrosionsursachen an Kondensatorrohren PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 267 EP - 268 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41614 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Feststellung von Korrosinsursachen - Untersuchung der Ursachen für die Korrosion an Patronen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 268 EP - 268 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Untersuchung von Materialien auf ihre Korrosionswirkung - Untersuchung eines Feldflaschenbezugstoffes PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 268 EP - 268 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41616 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Untersuchung von Materialien auf ihre Korrosionswirkung - Untersuchung eines Gewehrreinigungsmittels PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 269 EP - 269 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der Farbkörper - Bleiweiß PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Eisenoxydrot und Eisenglimmer PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 139 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Abhängigkeit der Lichtempfindlichkeit des Zinksulfids von der Lichtquelle PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 147 EP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Prüfung der Verzinnung an Wassereimerdeckeln und Kochgeräten PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 269 EP - 269 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41632 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Bedeutung der Belichtungsdauer für die Lichtschwärzung des Zinksulfids PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41633 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Abhängigkeit der Lichtempfindlichkeit des Zinksulfids von der Feuchtigkeit der umgebenden Luft PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 149 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verfahren zur Prüfung des Zinksulfids auf Lichtempfindlichkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 149 EP - 150 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung von Schutzüberzügen - Prüfung von Bändern mit goldgewirkter Inschrift PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 269 EP - 270 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41636 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Prüfung eines chemischen Entrostungsmittels PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 270 EP - 271 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41637 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Metallographische Untersuchungen - Feststellung der Ursachen von Rissebildung an Patronenhülsen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 271 EP - 271 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41638 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Prüfung einer Achse für M.G.-Handwagen PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 271 EP - 272 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Metallographische Untersuchungen - Untersuchung von Preßrohlingen, die beim Weiterverarbeiten geplatzt waren PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 272 EP - 273 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der Farbkörper - Zinkoxyd PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 140 EP - 141 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der fertigen Anstriche PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 141 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Im Auftrage von Behörden oder der Industrie ausgeführte Arbeiten verschiedener Art - Arbeiten metalltechnischer Art - Untersuchung von Materialien auf ihre Korrosionswirkung - Prüfung einer Lötsalbe PY - 1926 SN - 0368-1785 VL - V SP - 269 EP - 269 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-41623 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Widerstandsfähigkeit gegen trockene Wärme PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 141 EP - 142 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Verhalten gegen feuchte Wärme (Wasserdampf) PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 142 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41625 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Widerstandsfähigkeit gegen Rauchgase PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 142 EP - 143 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41626 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Widerstandsfähigkeit gegen Säuredämpfe PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 143 EP - 144 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41627 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Prüfung der fertigen Anstriche - Wetterbeständigkeit PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 144 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41628 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Lichtempfindlichkeit von Lithophone und Zinksulfid PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 144 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41629 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Anonymus, T1 - Über die Abhängigkeit der Lichtempfindlichkeit des Zinksulfids von der Anwesenheit von Fremdmetallsalzen PY - 1925 SN - 0368-1785 VL - IV SP - 144 EP - 147 PB - Verl. Chemie CY - Leipzig AN - OPUS4-41630 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Forschungsprogramm 2015 - 2017 N2 - Globalisierung und die beschleunigte technologische Entwicklung bringen heute für die Industrieländer Herausforderungen im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung und Strukturwandel mit sich, denen nur mit einer entsprechenden Innovationsdynamik und -dichte begegnet werden kann. Grundvoraussetzung hierfür ist eine leistungsfähige Forschung und Entwicklung ebenso wie Wissens- und Technologietransfer zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Europa hat sich im Rahmen des Lissabon-Prozesses zum Ziel gesetzt, den Anteil der Forschungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt auf 3 % zu steigern. Um die Forschungsinfrastruktur in der Bundesrepublik zu stärken und global wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die Bundesregierung mit der Hightech-Strategie einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in Deutschland getan. Forschungsprogramme sind sowohl für Forschungseinrichtungen als auch für Mittelgeber ein wichtiges Instrument für die Darstellung und Steuerung ihrer Aktivitäten. Dies gilt auch für die Bundeseinrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, zu denen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zählt. Die BAM verfügt über einen klaren gesetzlichen Auftrag für die Sicherheit in Technik und Chemie. Ihre Forschung ist mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben verbunden. Das Forschungsprogramm zeigt Perspektiven im Bereich ihres Aufgabenfeldes sowie ihrer damit verbundenen Forschungsaktivitäten transparent und politisch nutzbar auf und dient darüber hinaus der Koordinierung der Ressortforschung. Das Forschungsprogramm der BAM wird alle zwei Jahre aktualisiert. Es gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Forschungsthemen und die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen. PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-421401 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-42140 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Detonationsfähigkeit von Gelatinedynamit in Abhängigkeit von der Lagerdauer PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 174 EP - 175 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Chemische Zusammensetzung der Sprengstoffe PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 175 EP - 176 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Detonationsfähigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 176 EP - 177 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Detonationsübertragung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 178 EP - 178 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Detonationsgeschwindigkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 179 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Elektrochemische Arbeiten zur Klärung des Abscheidungsvorganges von Metallen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 202 EP - 205 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchungen von Metallen auf Korrosion - Prüfung von Metallen und Metallegierungen auf Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von Salzlaugen - Einwirkung der festen Salze auf Metalle und Legierungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 205 EP - 207 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42180 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maaß, Emil A1 - Junk, Alois A1 - Kempf, Richard A1 - Liebreich, Erik A1 - Wiederholt, Wilhelm A1 - Garre, Bernward A1 - Duffek, Viktor T1 - Arbeiten auf dem Gebiete der Metallchemie - Untersuchungen von Metallen auf Korrosion - Prüfung von Metallen und Metallegierungen auf Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von Salzlaugen - Das Verhalten der Metalle und Legierungen in wäßrigen Salzlösungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 207 EP - 211 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Thermodynamische und thermochemische Untersuchungen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 184 EP - 189 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Der optische Chronograph PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 189 EP - 192 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42164 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Die Messung der Detonationsgeschwindigkeit von Trinitrotoluolzündschnur mit Hilfe des optischen Chronographen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 193 EP - 195 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Eine neue quantitative Methode zur Bestimmung von Kohlenoxyd in kleinen Mengen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 195 EP - 200 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Prüfungsmethoden - Untersuchung eines Kohlenoxydanzeigers PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 200 EP - 201 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42168 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Bleiblockaufbauchung PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Schlagempfindlichkeit PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 180 EP - 180 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Abnahme der Detonationsfähigkeit von gelatinösen Wettersprengstoffen bei tiefen Temperaturen - Beschaffenheit der Explosionsschwaden PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 180 EP - 181 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42158 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Die Schwaden von Wetterammoniten beim Sprengen ohne Einschluß PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 182 EP - 182 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42160 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 47, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2017 KW - Zulassungen KW - Zertifikate KW - Richtlinien KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Festlegungen PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-421619 SN - 0340-7551 VL - 47 IS - 3 SP - 455 EP - 512 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-42161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Haid, August A1 - Goetze, A1 - Selle, Hermann A1 - Koenen, Heinrich A1 - Becker, A1 - Schmidt, T1 - Sprengtechnische Untersuchungen - Versuche über das Verhalten von Koksbeton bei Sprengstoffexplosionen PY - 1929 SN - 0368-1785 VL - VII SP - 182 EP - 184 PB - Verl. Chemie CY - Berlin AN - OPUS4-42162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 48, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2018 KW - Ausnahmegenehmigungen KW - Zulassungen KW - Anerkennungen KW - Festlegungen KW - Richtlinien KW - Zertifikate PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-457932 SN - 0340-7551 VL - 48 IS - 2 SP - 53 EP - 97 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-45793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Müller, Alexander T1 - Schädigungscharakterisierung an Faser-Kunststoff-Verbunden im Schwingversuch mittels Röntgenrefraktionstopographie unter Berücksichtigung der Matrixeigenschaften N2 - In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Epoxidharzsysteme charakterisiert. Zwei Systeme mit großen bruchmechanischen Unterschieden wurden zur Fertigung äquivalenter GFK- und CFK-Laminate mit Faserausrichtungen in 0/90° und ±45° ausgewählt. In quasi-statischen Zugversuchen und Einstufenschwingversuchen mit einem Beanspruchungsverhältnis von R= 0,1 wurden diese Laminate hinsichtlich ihres Schädigungsbeginns und ihrer Schädigungsentwicklung untersucht. Die Detektion der Schädigungen sowie die Dokumentation der Schädigungsentwicklung wurde anhand der Lichtabsorptionsanalyse an GFK-Laminaten und anhand der Röntgenrefraktionsanalyse an CFK-Laminaten umgesetzt. Auf diese Weise konnten Einflüsse der bruchmechanischen Eigenschaften der Matrix auf die Schädigungsentwicklung im Verbund aufgezeigt werden. Zudem wurden für die untersuchten Laminate die Schädigungsgrenzen bei schwingender Beanspruchung ermittelt. Anhand durchgeführter Schwingversuche an CFK-Laminaten im Very High Cycle Fatigue-(VHCF)-Lastwechselbereich bis 108 konnten Rückschlüsse vom Schädigungsverhalten im High Cycle Fatigue-(HCF)-Lastwechselbereich bis 106 auf die Dauerfestigkeit im VHCF-Bereich gezogen werden und damit VHCF-Dauerfestigkeitsgrenzen bestimmt werden. Mit dem Ziel die Ermüdung der Laminate auf die Beanspruchung der Matrix zurückzuführen, wurden die Erweiterte Inverse Laminattheorie, mikromechanikbasierte Mischungsregeln sowie eine Vergleichsspannungshypothese auf die untersuchten Laminate angewendet. Die Schädigungsgrenzen konnten damit in Form der Matrixbeanspruchung wiedergegeben werden. Die Abbildung der Ermüdung verschiedener Laminate anhand einer matrixspezifischen normierten Masterschädigungslinie ist für die behandelten CFK- und GFK-Laminate gelungen. T3 - BAM Dissertationsreihe - 162 KW - CFK KW - GFK KW - Ermüdung KW - Epoxidharz KW - Masterschädigungslinie KW - Röntgenrefraktion KW - ZfP PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-467833 SN - 1613-4249 VL - 162 SP - 1 EP - 204 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-46783 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Thiele, Joachim T1 - Meilensteine des deutschen Akkreditierungssystems - Beiträge des Deutschen Akkreditierungsrates DAR - 04. März 1991 bis 31. Dezember 2009 N2 - Diese Studie soll aufzeigen, wie sich das Akkreditierungswesen in Deutschland über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren entwickelt hat. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der Deutsche Akkreditierungsrat DAR haben bei dieser Entwicklung wichtige Beiträge geleistet. Leitmotiv dieser Studie ist eine These des Philosophen Udo Marquard, zitiert im Vorwort der BAM Chronik 1871-1996, „Die neue Welt kann nicht sein ohne die alten Fertigkeiten – Zukunft braucht Herkunft“. Die Erfahrungen bei der Entwicklung des deutschen Akkreditierungssystems sollen zusammengefasst werden, um Schlussfolgerungen für die Zukunft ableiten zu können, da bisher keine zusammenfassende und überblicksmäßige Darstellung des gesamten Entwicklungsprozesses vorhanden ist. Ziele dieser Studie sind die Darstellungen — der Beiträge des deutschen Akkreditierungssystems zur gegenseitigen Anerkennung von Zertifikaten und Prüfberichten in der EU zur Mitgestaltung des gemeinsamen Marktes der EU und zum Abbau internationaler tarifärer Handelshemmnisse, - der Komplexität von Akkreditierung und Konformitätsbewertungsvorgängen in einzelnen Problemkreisen, - der Entwicklung des deutschen Akkreditierungssystems von den Anfängen bis zur Tätigkeitsaufnahme der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS GmbH) am 1. Januar 2010, - der Rolle des Deutschen Akkreditierungsrates (DAR) (04.03.1991 bis 31.12.2009) anhand wichtiger Eckdaten und Hauptergebnisse aus seinem Präsidium und den vier Ausschüssen, ATF DAR-Ausschuss für Technische Fragen AIZ DAR-Ausschuss für Internationale Zusammenarbeit AZ DAR-Ausschuss für Zusammenarbeit gesetzlich geregelter und gesetzlich nicht geregelter Bereich ABT DAR-Ausschuss für Begutachtertraining - der Wege zum Finden eines nationalen Konsenses mit mehreren privaten und staatlichen Akkreditierungsstellen, um eine einheitliche Außenvertretung in internationalen Gremien zu gewährleisten, - der ständigen Bemühungen um enge Zusammenarbeit zwischen gesetzlich nicht geregeltem und gesetzlich geregeltem Bereich, - der Aktivitäten und Ergebnisse, um zu einem einheitlichen deutschen Akkreditierungssystem zu gelangen, der Rolle der BAM im deutschen Akkreditierungswesen, der Entstehung des BAM-Akkreditierungssystems (BAS) und seine Überleitung in das Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP), - der Führung der Geschäftsstelle des DAR und des Akkreditierungsbeirats (AKB) des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (2006 bis 2009 und ab 2010) - der Tätigkeiten des BAM-Evaluierungsausschusses. KW - Akkreditierung KW - Zertifizierung KW - Qualitätssicherung KW - Qualitätsmanagement KW - Konformitätsbewertung PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-477911 SN - 978-3-9818564-0-8 SP - 1 EP - 231 PB - Eigenverlag BAM CY - Berlin AN - OPUS4-47791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 49, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2019 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien KW - Festlegungen KW - Ausnahmegenehmigungen PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-477509 SN - 0340-7551 VL - 49 IS - 1 SP - 1 EP - 124 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kaudelka, Sven T1 - Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnungen N2 - Zur Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten in der Bundesrepublik Deutschland wurden im Jahr 1998 die Qualitätskriterien Hilfsfrist, Funktionsstärke und Erreichungsgrad für ein standardisiertes Schadensereignis erarbeitet. Das standardisierte Schadensereignis basiert auf Ergebnissen der O.R.B.I.T.-Studie aus dem Jahr 1978. Der dort dargestellte Rauchgas-temperaturverlauf für einen standardisierten Wohnungsbrand stellt Ergebnisse von Brandversuchen in einer Wohnung aus dem Jahr 1939 dar. Die zur Untersuchung herangezogenen Einrichtungsgegenstände bestanden dabei überwiegend aus cellulosehaltigen Materialien wie Holz und Papier. Die zunehmende Verwendung von Werkstoffen auf der Basis von Holz und Polymeren führt jedoch zu einer veränderten stofflichen Zusammensetzung von Einrichtungsgegenständen in Wohnungen. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurde der Einfluss dieser veränderten stofflichen Zusammensetzung von gegenwärtigen Einrichtungsgegenständen auf den Verlauf von Raumbränden sowie auf die damit verbundene Stoff- und Energiefreisetzung während der Brandentstehungs- und Brandausbreitungsphase untersucht. Im Fokus der Untersuchung stand der Raum der Brandentstehung sowie ein angrenzender Raum. Die Ergebnisse zeigen, dass gegenwärtige Einrichtungsgegenstände sowohl im Raum der Brandentstehung als auch in dem angrenzenden Raum zu höheren Rauchgastemperaturen und -konzentrationen führen. Grund hierfür sind neben den höheren Wärmefreisetzungsraten auch die höheren Stoffausbeuten der in den gegenwärtige Einrichtungsgegenständen verwendeten Materialzusammensetzungen. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass sich die auf Basis der O.R.B.I.T.-Studie definierten Standards nicht mehr als Grundlage zur Bedarfsplanung von Feuerwehren eignen. Diese können mit Hilfe der vorliegenden Ergebnisse einer Prüfung unterzogen werden, um den veränderten Brandverläufen im Rahmen einer zukünftigen Bedarfsplanung gerecht zu werden. N2 - In 1998 the quality criterias auxiliary period, functional force and degree of achievement for a standardized damage event were developed for the demand planning of fire brigades in cities in the Federal Republic of Germany. The definition of the standardized damage event is based on the results of the O.R.B.I.T.-study from 1978. The temperature-time curve for a standardized apartment fire presented in the above-mentioned definition study represents results of fire tests in an apartment from 1939. The furniture used for the investigation consisted mainly of cellulosic materials like wood and paper. However the increasing use of materials based on wood and polymers leads to an altered material composition of furniture in apartments. In the present dissertation the influence of this altered material composition of current furniture on the course of a fire in an apartment as well as on the associated mass and energy release during the ignition of a fire and fire propagation was investigated. The investigation focused on the room where the fire starts and on an adjacent room. As a result, it has been found that current furniture, both in the room where the fire starts and in an adjacent room, results in higher gas temperatures and higher gas concentrations. This is due to the higher heat release rates as well as the higher yields of the material compositions used in current furniture. Against this background, it becomes clear that the standards that were defined in the O.R.B.I.T.-study can no longer serve as the basis for demand planning of fire brigades. These should be reviewed with the help of the present results in order to adapt future demand planning to changing fire scenarios. T3 - BAM Dissertationsreihe - 164 KW - Stoffausbeute KW - Brandschutz KW - Brandentstehung KW - Brandausbreitung KW - Wärmefreisetzungsrate KW - Effektive Verbrennungswärme PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-479325 SN - 1613-4249 VL - 164 SP - I EP - 234 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 10, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1980 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-587622 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 4 SP - 243 EP - 362 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 10, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1980 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-587632 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 3 SP - 155 EP - 246 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 10, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1980 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-587644 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 2 SP - 63 EP - 158 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 10, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1980 PY - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-587652 SN - 0340-7551 VL - 10 IS - 1 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Ashari, Parsa Asna A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Digitalization in conformity assessment in Africa N2 - This report summarizes findings from the first comprehensive study on digitalization in conformity assessment in Africa. The reults are based on data from a survey among conformity assessment bodies (CABs) conducted in 2023. It highlights the digital maturity of the organizations, the motives, benefits and obstacles of digital transformation as well as the actual technology trends. This study is part of a global project that covers various other countries (see www.qi-fokus.de). KW - Testing KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - TIC KW - Quality infrastructure PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-588625 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 45 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58862 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 53, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/2023 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-577330 SN - 0340-7551 VL - 53 IS - 2 SP - 341 EP - 462 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57733 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Forschungsprogramm 2019 - 2021 N2 - Die voranschreitende Digitalisierung, die Globalisierung sowie die daraus resultierende beschleunigte technologische Entwicklung bringen heute für die Industrieländer Herausforderungen im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung und Strukturwandel mit sich, denen nur mit einer entsprechenden Innovationsdynamik und -dichte begegnet werden kann. Grundvoraussetzung hierfür ist eine leistungsfähige Forschung und Entwicklung ebenso wie Wissens- und Technologietransfer zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Europa hat sich im Rahmen des Lissabon-Prozesses zum Ziel gesetzt, den Anteil der Forschungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt auf 3 % zu steigern. Um die Forschungsinfrastruktur in der Bundesrepublik zu stärken und global wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die Bundesregierung mit der Hightech-Strategie 2025 einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in Deutschland getan. Forschungsprogramme sind sowohl für Forschungseinrichtungen als auch für Mittelgeber ein wichtiges Instrument für die Darstellung und Steuerung ihrer Aktivitäten. Dies gilt auch für die Bundeseinrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, zu denen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zählt. Die BAM verfügt über einen klaren gesetzlichen Auftrag für die Sicherheit in Technik und Chemie. Ihre Forschung ist mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben verbunden. Das Forschungsprogramm zeigt Perspektiven im Bereich ihres Aufgabenfeldes sowie ihrer damit verbundenen Forschungsaktivitäten transparent und politisch nutzbar auf und dient darüber hinaus der Koordinierung der Ressortforschung. Das Forschungsprogramm der BAM wird alle zwei Jahre aktualisiert. Es gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Forschungsthemen und die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen. PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-577499 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57749 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Smekhova, A. A1 - Kuzmin, A. A1 - Siemensmeyer, K. A1 - Luo, C. A1 - Taylor, J. A1 - Thakur, S. A1 - Radu, F. A1 - Weschke, E. A1 - de Oliveira Guilherme Buzanich, Ana A1 - Xiao, B. A1 - Savan, A. A1 - Yusenko, Kirill A1 - Ludwig, A. T1 - Local structure and magnetic properties of a nanocrystalline Mn-rich Cantor alloy thin film down to the atomic scale N2 - The huge atomic heterogeneity of high-entropy materials along with a possibility to unravel the behavior of individual components at the atomic scale suggests a great promise in designing new compositionally complex systems with the desired multi-functionality. Herein, we apply multi-edge X-ray absorption spectroscopy (extended X-ray absorption fine structure (EXAFS), X-ray absorption near edge structure (XANES), and X-ray magnetic circular dichroism (XMCD)) to probe the structural, electronic, and magnetic properties of all individual constituents in the single-phase face-centered cubic (fcc)-structured nanocrystalline thin film of Cr20Mn26Fe18Co19Ni17 (at.%) high-entropy alloy on the local scale. The local crystallographic ordering and component-dependent lattice displacements were explored within the reverse Monte Carlo approach applied to EXAFS spectra collected at the K absorption edges of several constituents at room temperature. A homogeneous short-range fcc atomic environment around the absorbers of each type with very similar statistically averaged interatomic distances (2.54–2.55 Å) to their nearest-neighbors and enlarged structural relaxations of Cr atoms were revealed. XANES and XMCD spectra collected at the L2,3 absorption edges of all principal components at low temperature from the oxidized and in situ cleaned surfaces were used to probe the oxidation states, the changes in the electronic structure, and magnetic behavior of all constituents at the surface and in the sub-surface volume of the film. The spin and orbital magnetic moments of Fe, Co, and Ni components were quantitatively evaluated. The presence of magnetic phase transitions and the co-existence of different magnetic phases were uncovered by conventional magnetometry in a broad temperature range. KW - Magnetism KW - High-entropy alloys KW - Reverse Monte Carlo (RMC) KW - Element-specific spectroscopy KW - Extended X-ray absorption fine structure (EXAFS), KW - X-ray magnetic circular dichroism (XMCD), PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-578254 SN - 1998-0124 SP - 5626 PB - Springer AN - OPUS4-57825 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #4/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Hothan, Sascha A1 - Häßler, Dustin A1 - Fürst, Richard A1 - Peter, A. A1 - Wöhr, M. A1 - Rohleder, R. T1 - Entwicklung einer europäischen Prüfnorm zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Stahlzuggliedern mit reaktiver Brandschutzbeschichtung anhand belasteter Brandprüfungen T1 - Development of a European test standard for the determination of the fire resistance of steel tension members with intumescent fire protection coating based on loaded fire tests N2 - Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein standardisiertes Prüf- und Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Beitrags reaktiver Brandschutzsysteme (RBS) zum Feuerwiderstand von Stahlzuggliedern zu erarbeiten und dieses in ein Entwurfsdokument für eine europäische Prüfnorm zu überführen. Hierzu wurden einerseits bereits vorhandene Erfahrungen und Erkenntnisse genutzt und andererseits mittels Brandversuchen neue Prüfdaten zur Beantwortung bisher offengebliebener Aspekte zum Einfluss der Bauteilorientierung und Profilart erzeugt und ausgewertet. Dadurch wird die prüftechnische Grundlage für eine sichere, zulassungsbasierte Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen auf zugbeanspruchten Stahlbauteilen gelegt und ein einheitliches Sicherheitsniveau etabliert. Der im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelte Normentwurf wurde mit den Fachexperten der zuständigen nationalen und europäischen Normungsgremien diskutiert und abgestimmt. Das erarbeitete Prüf- und Auswertungsverfahren basiert auf der Durchführung von Brandversuchen an mechanisch belasteten Stahlzuggliedern mit RBS. Ergänzend sind unbelastete Brandversuche zur Beurteilung des Einflusses der Bauteilorientierung sowie der Eignung bei Schwelbrandbeanspruchung möglich. Die im Projekt durchgeführten experimentellen Untersuchungen liefern die Grundlage für den im Normenentwurf vorgeschlagenen Prüfaufbau der mechanisch belasteten und unbelasteten Brandversuche. Ferner konnte durch die Untersuchungen gezeigt werden, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen die Prüfergebnisse von Stahlzuggliedern mit Kreisvollprofil ohne zusätzliche Brandversuche auf entsprechende Zugglieder mit Rechteckvollprofil übertragen lassen. Darüber hinaus konnte belegt werden, dass die Leistungsfähigkeit eines RBS aufgrund unterschiedlicher Bauteilorientierungen abnehmen kann und daher zwingend beim Anwendungsbereich des RBS zu berücksichtigen ist. Hierzu wird ein Temperaturdifferenz-kriterium vorgeschlagen, bei dessen Einhaltung die Wirksamkeit des RBS bei von der horizontalen Referenzorientierung abweichenden Bauteilneigungen noch gleichwertig gegeben ist. Andernfalls bietet der Normenentwurf die Möglichkeit die reduzierte thermische Schutzwirkung des RBS im Assessment zu berücksichtigen. Die Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben wurden bereits auf einem wissenschaftlichen Symposium vorgestellt sowie in einer referierten Fachzeitschrift publiziert. Ferner wurden die Informationen zum Forschungsprojekt und dem Normenentwurf im Rahmen eines Anwenderworkshops interessierten Kreisen zugänglich gemacht. Der im Projekt ausgearbeitete Normenentwurf wird dem zuständigen europäischen Normungsgremien, CEN/TC 127/WG 1, zur Verfügung gestellt und dort zur Abstimmung gestellt. KW - Normung KW - Reaktives Brandschutzsystem KW - Stahl KW - Zugglied KW - Feuerwiderstand KW - Brandversuche PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-569363 SP - 1 EP - 57 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Hahn, Oliver ED - Doil, Thorsten ED - Danielewski, A. ED - Nöller, Renate T1 - Manuscripta americana - Den Azteken auf der Spur - Eine Ausstellung im Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin - 07. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023 N2 - Die Publikation befasst sich mit einer einzigartigen Sammlung mexikanischer und südamerikanischer Handschriften, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen wurde, als Alexander von Humboldt der Königlichen Bibliothek zu Berlin Fragmente indigener mexikanischer Bilderhandschriften aus dem 16. Jahrhundert schenkte. Sie sind heute auch unter der Bezeichnung Humboldt-Fragmente bekannt und stellen den bedeutendsten Teil der Sammlung dar, die im Laufe der Zeit durch den Ankauf verschiedener Arten von Handschriften aus Mittelamerika, vorwiegend in indigenen Sprachen und lateinischer Schrift, erweitert wurde. In den zwei Jahren von April 2017 bis März 2019 verfolgten die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein gemeinsames, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) großzügig gefördertes wissenschaftliches Projekt: Materialanalysen und kulturgeschichtliche Untersuchungen mexikanischer Handschriften aus der Kolonialzeit in Berlin und Krakau. Die Hauptziele des Projekts bestanden darin, die Provenienz der Manuscripta americana zu ermitteln und, da sie einen hohen Grad an Fragmentierung aufweisen, festzustellen, wie sie untereinander und mit Objekten außerhalb der Sammlung in Beziehung stehen. Zu diesem Zweck wurden ethno-kulturhistorische und naturwissenschaftliche Methoden kombiniert. Dank einer guten Zusammenarbeit mit der Jagiellonen-Bibliothek konnten wir die Manuscripta americana sowohl in Berlin als auch in Krakau sehen und studieren und sie wissenschaftlich vermessen. T2 - Manuscripta americana - Den Azteken auf der Spur - Eine Ausstellung im Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin CY - Berlin, Germany DA - 07.12.2022 KW - Archäometrie KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Manuskripte KW - Amate PY - 2022 SN - 2567-1251 VL - 4 SP - 1 EP - 120 PB - BAM Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-56729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Babutzka, Martin A1 - Zekhnini, Khalid A1 - Seifert, Lando A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Grabowski, Sven T1 - Schlussbericht zum Forschungsvorhaben „Verbundvorhaben: "KKS-Gründung" - Korrosionsmonitoring und aktiver kathodischer Korrosionsschutz von Offshore-Gründungsstrukturen - Teilvorhaben: Korrosionsprüfungen im Laborcontainer“ in der Fördermaßnahme „Anwendungsorientierte nichtnukleare FuE im 6. Energieforschungsprogramm“ im Förderbereich „Windenergie“ N2 - Das Ziel des Verbundforschungsvorhabens KKS-Gründung war die Entwicklung eines Monitoringsystems zur Erfassung von Korrosion an Gründungsstrukturen im Labormaßstab. Dafür war eine umfassende Bewertung und Beschreibung korrosionsbeeinflussender Faktoren und der Korrosionssysteme notwendig. Im Vorhaben KKS-Gründung wurde die Gründungsstruktur unterhalb der Wasserlinie betrachtet bis hin zum anaeroben Bereich im Sediment. Insbesondere der Sedimentbereich wurde bisher nur unzureichend betrachtet. Da die komplexen Mechanismen in der Sedimentzone noch nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht wurden, mussten Möglichkeiten entwickelt werden, um diese zu bewerten. Im Verbundforschungsvorhaben KKS-Gründung agierte die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) als Forschungsstelle. Die Hauptziele des Teilvorhabens der BAM waren die Bereitstellung einer Messumgebung für das von den Partnern entwickelte Monitoringsystem, die umfassende wissenschaftliche Beschreibung der Korrosionssysteme im Unterwasserbereich und Sediment sowie die Gewinnung von Messdaten zur Verifizierung und Überführung in die Simulation. Als Forschungsstelle war die BAM der Ansprechpartner für die Verbundpartner bei wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Hauptziele des Vorhabens wurden erreicht und es wurden grundlegende Erkenntnisse zum Korrosionsverhalten von Offshore-Stahl im Unterwasser und Sedimentbereich gewonnen. Darüber hinaus wurden wichtige Erkenntnisse zum Betrieb eines Laborcontainers und zur Nachstellung von Korrosionssystemen in Meerwasserbecken bei Verwendung von künstlichem Meerwasser und Sand als Sediment gewonnen. Eine Beschreibung und Bewertung der Korrosivität und ablaufender Reaktionen in den einzelnen Belastungszonen wurde mittels elektrochemischer und gravimetrischer Verfahren vorgenommen. KW - Korrosionsschutz KW - KKS KW - Korrosionsmonitoring KW - Offshore-Windenergieanlagen KW - Meerwasser KW - Sediment PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-569252 SP - 1 EP - 74 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56925 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Franke, Werner A1 - Speicher, Gottfried-Johannes T1 - Bericht über die Prüfung von Mischungen aus Silber(II)-oxid und Polytetrafluorethylen (Hostaflon TF 1740) mit 4 %, 8 %, 13 % und 50 % TF 1740 auf explosive Eigenschaften und auf Entzündlichkeit durch elektrische Funken, sowie über eine Untersuchung über das Verhalten von reinem Silber(II)-oxid und der Mischung Silber(II)-oxid/4 % Hostaflon TF 1740 bei thermischer Beanspruchung in Verbindung mit Polyethylen und Chloropren - Bericht I N2 - Die durchgeführten Prüfungen haben ergeben, daß die Mischung mit 4 % HostafIon nicht explosionsfähig, die Mischungen mit 8 % und 50 % HostafIon explosionsfähig und die Mischung mit 13 % Hostaflon explosionsgefährlich im Sinne der Definition in § 3 (1) des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe vom 13.9.1976 sind. Aus den Ergebnissen der Prüfung auf Zündbarkeit durch Kondensatorentladungsfunken und der Prüfung auf thermische Sensibilität (Entzündlichkeit) läßt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schließen, daß auch die Mischungen mit 8 % und 13 % Hostaflon nicht durch Kondensatorentladungsfunken zur Entzündung zu bringen sind. KW - Prüfbericht KW - Silber(II)-oxid KW - Polytetrafluorethylen KW - Explosive Eigenschaft KW - Entzündlichkeit KW - Thermische Beanspruchung KW - Polyethylen KW - Chloropren PY - 1982 IS - Tgb.-Nr. 4-82/82 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-56822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 11, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1981 PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-586109 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 4 SP - 303 EP - 440 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58610 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 11, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1981 PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-586184 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 3 SP - 205 EP - 306 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 11, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1981 PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-586192 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 2 SP - 91 EP - 208 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 11, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1981 PY - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-586201 SN - 0340-7551 VL - 11 IS - 1 SP - 1 EP - 94 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58620 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mege-Revil, Alexandre A1 - Rapontchombo-Omanda, Jessie A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Cristol, Anne-Lise A1 - Magnier, Vincent A1 - Dufrenoy, Philippe T1 - Sintered Brake Pads Failure in High-Energy Dissipation Braking Tests: A Post-Mortem Mechanical and Microstructural Analysis N2 - The industrial sintering process used to produce metallic matrix pads has been altered to diminish the amount of copper used. Unfortunately, replacing a large part of the copper with iron seems to have reached a limit. In the high-energy, emergency-type rail braking used in this study, the materials are put to the very limit of their usage capacity, allowing us to observe the evolution of the microstructure and mechanical properties of sintered, metallic matrix pads. After the braking test, their compressive behaviour was assessed using digital image correlation (DIC), and their microstructure with scanning electron microscopy (SEM). The worn material has three flat layers with different microstructures and compressive behaviours. The bo􀁇om layer seems unmodified. Macroscopic and microscopic cracks run through the intermediate layer (2–15 mm depth). The top layer has stiffened thanks to resolidification of copper. The temperature reaches 1000 °C during the braking test, which also explains the carbon diffusion into iron that result in the weakening of iron–graphite interfaces in the pad. Finally, submicronic particles are detected at many open interfaces of the worn and compressed pad. Associated with the predominant role of graphite particles, this explains the weak compressive behaviour of the pads. KW - Friction braking KW - Sintering KW - Metallic matrix pad KW - Microstructure KW - Scanning electron microscopy (SEM) KW - Compressive test KW - Cracks KW - Digital image correlation (DIC) KW - Diffusion PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-587318 SN - 1996-1944 VL - 16 IS - 21 SP - 1 EP - 18 PB - MDPI AN - OPUS4-58731 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Steppan, Enrico T1 - Zur Analyse der Eigenschaftsdegradation und des Bindungsverhaltens von Wasserstoff in höherfesten Feinkornbaustählen N2 - Der Stahlbedarf in Deutschland wird maßgeblich neben dem Automobilsektor vom Maschinenbau und allgemeinen Bauwesen geprägt. In diesen Segmenten werden qualitativ hochwertige Stähle mit höchsten Ansprüchen an Festigkeit, Verformungsfähigkeit, schweißtechnische Verarbeitung und sicherheitsrelevante Aspekte gestellt. Wichtige Vertreter, welche diesen Ansprüchen gerecht werden, sind die heutigen modernen höherfesten FKB. Aus der Entwicklung dieser Stähle kristallisierten sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene Legierungskonzepte und Herstellungsrouten heraus. Dem liegt neben essentiellen Eigenschaften, z.B. Streck- und Zugfestigkeit, noch weitere Anforderungen, bspw. Kaltumformbarkeit, Kerbschlagzähigkeit und Verschleißfestigkeit, zugrunde. Zunehmend werden im genormten Bereich mit Streckgrenzen bis 700 MPa neben den vergüteten Stählen (Q) auch thermomechanische Stähle (M) eingesetzt. Ein immerwährender paralleler Begleiter während der Stahlherstellung und -verarbeitung ist Wasserstoff. Wasserstoff wird in den nächsten Jahren als Schlüsselelement für eine nachhaltige Energiewirtschaft angesehen. Aus heutiger Sicht ist Wasserstoff ein Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energiewirtschaft und zukunftsfähige Industrie. Forschung und Industrie arbeiten intensiv an der Erschließung und Weiterentwicklung des enormen Potentials, um eine höhere Nutzbarkeit zu erreichen. Die Gründe liegen zum einen darin, dass Wasserstoff als Brennstoff unproblematisch (Umweltverträglichkeit und Verfügbarkeit) ist und zum anderen ein hervorragender Energieträger ist. Wasserstoff ist durch seine gebundene Form erst nach dem Lösen aus chemischen Verbindungen zugänglich. Dies geschieht für eine Nutzbarmachung in einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft gezielt. Demgegenüber stehen Prozesse, wodurch Wasserstoff aus seiner chemischen Verbindung gelöst wird und aufgrund seiner Größe bzw. geringsten Atommasse von Werkstoffen aufgenommen wird. Damit verbunden interagiert der aufgenommene Wasserstoff mit dem Gefüge und kann zu einer negativen Beeinflussung der Eigenschaften des Werkstoffs führen. Wasserstoff kann Degradationsprozesse in Stählen verursachen, die sich insbesondere auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. Diese Mechanismen können wasserstoffunterstützte Risse in höherfesten Stählen während der Herstellung oder im industriellen Einsatz verursachen. Elektrochemisch beladene Zugproben zeigen ein unterschiedliches Degradationsverhalten in ihren Eigenschaften. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Wasserstoff und Gitterdefekten in unterschiedlichen mikrolegierten Systemen und wärmebeeinflussten Zonen in den schweißbaren Feinkornbaustählen. Die Ergebnisse zeigen eine klare Abhängigkeit zwischen Mikrolegierung und Herstellungsprozess dieser Stahlsorten, respektive ihrer simulierten wärmebeeinflussten Bereiche. N2 - In addition to the automotive sector, demand for steel in Germany is dominated by mechanical engineering and general construction. These segments demand high-quality steels with the highest requirements in terms of strength, formability, welding processing and safety aspects. Important representatives that meet these requirements are today's more modern high-strength FKB. In the development of these steels, various alloying concepts and production routes have crystallized in recent decades. In addition to essential properties, e.g. yield and tensile strength, this is also based on other requirements, e.g. cold formability, notched impact strength and wear resistance. Increasingly, thermomechanical steels (M) are being used in addition to quenched and tempered steels (Q) in the standardized range with yield strengths up to 700 MPa. An ever-present parallel companion during steel production and processing is hydrogen. Hydrogen is seen as a key element for a sustainable energy economy in the coming years. From today's perspective, hydrogen is a beacon of hope for a climate-friendly energy economy and sustainable industry. Research and industry are working intensively on tapping and further developing the enormous potential in order to achieve greater usability. The reasons are, on the one hand, that hydrogen is unproblematic as a fuel (environmental compatibility and availability) and, on the other hand, that it is an excellent energy carrier. Due to its bonded form, hydrogen is only accessible after dissolution from chemical compounds. This is done in a targeted manner for utilization in a sustainable energy economy. In contrast, there are processes by which hydrogen is released from its chemical compound and absorbed by materials due to its size or lowest atomic mass. In connection with this, the absorbed hydrogen interacts with the microstructure and can lead to a negative influence on the properties of the material. Hydrogen can cause degradation processes in steels that affect mechanical properties in particular. These mechanisms can cause hydrogen-assisted cracking in higher strength steels during fabrication or in industrial use. Electrochemically loaded tensile specimens show different degradation behavior in their properties. The present work describes the interactions between hydrogen and lattice defects in different microalloyed systems and heat affected zones in the weldable fine grain structural steels. The results show a clear dependence between microalloying and manufacturing process of these steels, respectively their simulated heat affected zones. T3 - BAM Dissertationsreihe - 172 KW - Höherfeste Feinkornbaustähle KW - Wasserstoffdegradation KW - Wasserstoffdiffusion KW - Wasserstoffbindungsverhalten KW - Kaltriss und Schweißen KW - High strength fine grained structural steels KW - Hydrogen degradation KW - Hydrogen diffusion KW - Hydrogen trapping KW - Cold cracking and welding PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-579412 SN - 1613-4249 VL - 172 SP - 1 EP - 266 PB - Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-57941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #6/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 06/2023 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57907 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Forschungsprogramm 2009 - 2010 N2 - In den Zeiten der Globalisierung und der beschleunigten technologischen Entwicklungen lassen sich in den Industrieländern nur mit einer entsprechenden Innovationsdynamik und -dichte die Herausforderungen im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung und Strukturwandel erfüllen. Grundvoraussetzung hierfür ist eine leistungsfähige Forschung. Um die Forschungsinfrastruktur in der Bundesrepublik zu erhalten und global wettbewerbsfähig zu bleiben, sind verstärkte Investitionen des Staates und der Wirtschaft notwendig. Mit den Investitionen im Rahmen der Hightech-Strategie hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in Deutschland getan. Die Investitionen in die Forschungsinfrastruktur des Landes sind nun von den Forschungseinrichtungen und Universitäten effektiv und effizient zu nutzen. Für einen möglichst wirksamen Einsatz der Forschungsetats sind Forschungsprogramme sowohl für die Forschungseinrichtung als auch für die Mittelgeber ein wichtiges Instrument im Hinblick auf die Darstellung der Aktivitäten. Dies gilt insbesondere für die Ressortforschungseinrichtungen des Bundes, zu denen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zählt. Diese Einrichtungen verfügen über einen klaren Auftrag und ihre Forschung ist mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben verbunden. Forschungsprogramme dienen daher besonders in diesen Einrichtungen dazu, Perspektiven im Bereich ihres Aufgabenfeldes sowie ihre Forschungsaktivitäten transparent darzustellen und politisch vertretbar zu machen. Das vorliegende Forschungsprogramm der BAM gibt einen Überblick über die in den nächsten Jahren aktuellen Forschungsthemen und die hierfür erforderlichen Ressourcen und Rahmenbedingungen. PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-578814 SP - 1 EP - 38 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #2/2023 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 2/2023 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-578713 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2023 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57871 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #5/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 53, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/2023 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-585302 SN - 0340-7551 VL - 53 IS - 3 SP - 463 EP - 516 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #2/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57252 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #1/2023 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 1/2023 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-572580 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2023 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Berechnungen und Messungen zum Schwingungsverhalten von Decken N2 - Es wurden Elemente zusammengetragen, die für die Prognose der Deckenschwingungen von Bedeutung sind. Das umfasst Formeln für die Deckeneigenfrequenzen, Rechenergebnisse zu einfachen und mehrfeldrigen Decken sowie vielfältige Messerfahrungen. Die Berechnungen zeigen die verschiedenen Einflüsse auf die Deckeneigenfrequenzen. Die Eigenfrequenzen berechnen sich aus den Abmessungen, dem Material und den Auflagerbedingungen der Decken. Es wurde auch der Einfluss von Unterzügen und von auskragenden Rändern untersucht. Bei Mehrfelddecken stellt man eine Häufung von Eigenfrequenzen in Frequenzbändern fest. Solche Fälle sollten sinnvollerweise nur mit Mittelwertaussagen erfasst werden. Die Berechnung einiger Gesamtgebäudemodelle führt zu vielfältigen Schwingantworten der verschiedenen Gebäudeteile, die ebenfalls Mittelungsgesetze notwendig erscheinen lassen. Die Nachgiebigkeit der Wände und Stützen führt zu einer Verringerung der rotatorischen und vertikalen Auflagersteifigkeit und damit der Deckeneigenfrequenzen. Die Festlegung der Eigenfrequenzen allein aus den Eigenschaften eines Deckenfeldes erscheint deshalb als nicht vernünftig. Es werden Mittelungsgesetze genannt und entwickelt, neben Mittelungsgesetzen für das Gesamtgebäude insbesondere eine Mittelung für die Berücksichtigung verschiedener Decken in einem Gebäude. Wesentliche Erkenntnisse werden aus den Messergebnissen gewonnen. Es wurden 18 Gebäude und insgesamt 55 Decken untersucht. Die Deckeneigenfrequenzen liegen zwischen 5 und 50 Hz. Es wurden empirische Formeln für die Eigenfrequenzen in Abhängigkeit von der Deckenfläche getrennt für Holz- und Stein/Betondecken aufgestellt. Ein weiterer wichtiger experimenteller Befund ist die Dämpfung der Decken, die im Bereich 1 % < D < 5 % ermittelt wurde. Dieser Dämpfungsbereich sollte für die Erschütterungsprognosen verwendet werden, wobei für eine konservative Prognose ein geringer Dämpfungswert einzusetzen wäre. Schließlich wurden Resonanzüberhöhungen der Decken gegenüber den Freifeldamplituden des Bodens gemessen. Mit diesen Messergebnissen kann dann das fertige Prognosemodell abgeglichen werden. Somit sind ausreichend Erkenntnisse über das Deckenverhalten zusammengetragen, die in das Prognosemodell für das gesamte Gebäude eingebaut werden können. KW - Deckenschwingungen KW - Deckeneigenfrequenz KW - Deckendämpfung KW - Boden-Bauwerk-Übertragung KW - Deckenmessungen KW - Auflagerbedingungen KW - Mehrfeld-Decken PY - 2005 SP - 1 EP - 69 AN - OPUS4-58512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Knorr, Annett A1 - Krischok, Frank A1 - Adebahr-Lindner, Yvonne A1 - Kelle, Frank A1 - Kamberi, Tevide A1 - Mudlaff, Sabine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Mit dem Handbuch für Prüfungen und Kriterien bezeichnet) wird das Klassifizierungsschema der Vereinten Nationen (UN) für gefährliche Güter im Rahmen der Beförderungsvorschriften und für gefährliche Stoffe und Gemische gemäß GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) beschrieben. Außerdem enthält es eine Beschreibung der als am geeignetsten angesehenen Prüfmethoden und -verfahren, welche dem "Klassifizierenden" die notwendigen Informationen für eine korrekte Einstufung liefern. Der Begriff "Klassifizierender" wird im gesamten Handbuch allgemein verwendet, um die Stelle anzugeben, die die Klassifizierung vornimmt. Für einige Reglungsbereiche kann dieses eine speziell zuständige Behörde oder eine benannte Prüfbehörde sein, in einem anderen Reglungsbereich, soweit es zulässig ist, kann es auch die Selbsteinstufung durch den Hersteller oder Lieferanten bedeuten. Der jeweilige Reglungsbereich sollte beim Auftreten dieses Begriffes berücksichtigt werden, um die für die Klassifizierung verantwortliche Stelle korrekt zu identifizieren. KW - UN-Prüfmethoden KW - Gefahrstoffe KW - Einstufung KW - Klassifizierung KW - Verfahren PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-573175 SN - 978-3-9818564-5-3 SP - i EP - 649 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 7., Amd. 1 AN - OPUS4-57317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seifert, Lando A1 - Müller, Thoralf A1 - Ebell, Gino T1 - Schlussbericht zum Forschungsvorhaben: "WIPANO Spannstahlsicherheit" - Entwicklung eines neuen Prüfverfahrens zur Beurteilung der Spannungsrisskorrosionsempfindlichkeit von Spannstählen für den Spannbetonbau N2 - Für die Sicherheit von Spannbetonbauwerken ist eine Empfindlichkeitsprüfung von Spannstahlprodukten gegenüber der wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion zwingend erforderlich. Die derzeitig normativ festgelegten Prüfmethoden nach DIN EN ISO 15630-3 zeigen nachweislich Schwächen hinsichtlich der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und erschweren damit die eindeutige Bewertung der Empfindlichkeit. Ziel des Forschungsvorhabens der Förderinitiative WIPANO des BMWK war es, die Prüfmethode hinsichtlich der Reproduzierbarkeit und Aussagesicherheit zu verbessern. Im Projekt wurden durch materialseitige, elektrolytische und verfahrenstechnische Parameteränderungen konstante und reproduzierbare Prüfbedingungen geschaffen. Dies ermöglichte eine eindeutige Differenzierung zwischen Gut- und Schlechtprodukten. Innerhalb des Projekts wurde ein Ringversuch initiiert, welcher die Anwendbarkeit und Reproduzierbarkeit der neuen Prüfmethode bestätigte. Das neue Prüfverfahren wurde hinsichtlich der Anwendbarkeit für das Spannstahlerzeugnis Draht evaluiert. Ein entsprechender Normentwurf mit einem Vorschlag für ein Konformitätskriterium dieser Erzeugnisse wurde dem zuständigen ISO-Gremium präsentiert und zur Abstimmung überlassen. Nach aktueller Rückmeldung seitens des Gremiums wird der Normentwurf den Eingang in den informativen Anhang der Prüfnorm finden, dies könnte den Weg für eine Spiegelung auf europäischer und nationaler Normungsebene ebenen. KW - Spannstahl KW - Prestressing Steels KW - DIN EN ISO 15630-3 KW - Spannungsrisskorrosion KW - Stress corrosion cracking KW - Wasserstoff KW - Hydrogen PY - 2023 SP - 1 EP - 94 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 53, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/2023 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen KW - Richtlinien PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-574038 SN - 0340-7551 VL - 53 IS - 1 SP - 1 EP - 340 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - Forschungsprogramm 2022 - 2024 N2 - Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung betont in seiner Präambel zur Zukunft Deutschlands in Bezug auf die notwendige Modernisierung, dass „dieser Fortschritt auch mit einem Sicherheitsversprechen einhergehen muss“. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) stellt mit ihrem Auftrag „Sicherheit in Technik und Chemie“ und ihrer über 150-jährigen Kompetenz sicher, dass ein nachhaltiger technischer Fortschritt von einem Sicherheitsversprechen für die Bürger*innen begleitet ist. Durch ihre Interdisziplinarität, die thematische Breite, die langjährige Erfahrung und die unabhängige Rolle als Ressortforschungseinrichtung ist die BAM in einer herausragenden Lage, als zentraler Akteur die Entwicklung unterschiedlichster Technologien unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Aspekte voranzubringen, das Vertrauen der Gesellschaft in diese Technologien sicherzustellen und dadurch die Basis für erfolgreiche Innovationen zu schaffen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf den fünf Themenfeldern Energie, Infrastruktur, Umwelt, Material und Analytical Sciences. Wichtige Themen betreffen dabei sowohl die Energiewende (Wasserstoff, elektrische Energiespeicher, Windenergie) als auch Bereiche der Technologiesouveränität wie die additive Fertigung, zuverlässige Materialdaten, Zustandsüberwachung und Kreislaufwirtschaft. Die Digitalisierung und den digitalen Wandel unterstützt die BAM in Bezug auf technologieübergreifende Rahmenbedingungen besonders in der Initiative Qualitätsinfrastruktur-Digital (QI-Digital), in der gemeinsam mit weiteren zentralen Akteuren der deutschen QI Lösungen für die Qualitätssicherung in einer digitalisierten Welt entwickelt werden. Grundvoraussetzung für sichere Technologien und Innovationen ist eine leistungsfähige Forschung und Entwicklung ebenso wie Wissens- und Technologietransfer zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Dafür bildet die Arbeit der BAM eine wichtige Basis. Ihre Forschung ist mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben verbunden. Das Forschungsprogramm zeigt Perspektiven im Bereich ihres Aufgabenfeldes sowie ihrer damit verbundenen Forschungsaktivitäten transparent und politisch nutzbar auf und dient darüber hinaus der Koordinierung der Ressortforschung. Das Forschungsprogramm der BAM wird alle zwei Jahre aktualisiert. Es gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Forschungsthemen und die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen. PY - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-572758 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57275 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2022/23 - Transformation gemeinsam gestalten T1 - BAM report 2022/23 - Shaping transformation together N2 - Liebe Leser*innen, vom Umbau des Energiesystems über die Nachhaltigkeit der Wirtschaft bis hin zu den Veränderungen unserer Städte und der Mobilität: Das Wort Transformation ist wohl neben der "Zeitenwende" das derzeit mit am häufigsten gebrauchte. Wir sind zweifellos in einer neuen Wirklichkeit angekommen, die sich nicht umdeuten lässt, sondern die aktiv von uns gestaltet werden muss. Aber sind wir überhaupt in der Lage, unsere ökonomische Basis zu schützen und gleichzeitig unsere Aufmerksamkeit auf den Erhalt von Ressourcen statt deren Ausnutzung zu richten? Ich glaube fest daran, dass wir das können. Produzieren hieße dann z. B., Lösungen im Sinne einer zirkulären Wirtschaft zu finden. Zur grünen Transformation leistet die BAM, deren Auftrag es ist, die deutsche Wirtschaft zu fördern, bereits heute vielfältige Beiträge: durch Grundlagenforschung, die den schnellen Weg in die Anwendung findet. Aber auch durch unsere Vielfalt und Spezialisierung, die es uns erlauben, eine übergreifende Perspektive zu entwickeln. Denn: Lösungen für den Wandel zu finden, bedeutet auch eine Veränderung des Denkens. So sind wir z. B. beteiligt an der Entwicklung smarter Tools bei der Qualitätssicherung moderner Wasserstofftechnologien, nachhaltiger Batteriematerialien für leistungsstarke E-Akkus oder sicherer Konstruktionen für noch größere und effizientere Windenergieanlagen. Langfristig erfolgreich werden wir dabei nur sein, wenn wir uns selbst transformieren. So sind wir in der BAM dabei, unsere Expertisen in weiteren disziplin- und branchenübergreifenden Kompetenzzentren zu bündeln, neue ganzheitliche Formate der Zusammenarbeit zu erproben und unsere Vernetzung mit relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik weiter auszubauen. Im neuen BAM Report 2022/23 möchten wir Ihnen gern eine Auswahl unserer aktuellen Projekte vorstellen. Idealerweise ergeben sich aus der Lektüre für Sie Anknüpfungspunkte für gemeinsame Vorhaben und Initiativen, mit denen wir zusammen die Transformation sicher gestalten können. Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen! PS: Erstmals erscheint unsere Jahrespublikation übrigens rein digital, als kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. N2 - Dear readers, whether we discuss restructuring the energy system, the sustainability of the economy, or the changes that our cities and mobility are undergoing: The word transformation is probably one of the most frequently used at the moment, along with "Zeitenwende". It is beyond questioning: We are facing a new reality that cannot be reinterpreted. Instead, it is up to us to actively shape it. But can we at all protect our economy and at the same time focus on preserving resources rather than exploiting them? I firmly believe we can. Producing would then mean, for example, finding solutions that help us shift towards a circular economy. BAM, whose mission is to promote the German economy, is already broadly contributing to the green transformation: By performing basic research that is quickly translated into application, not least thanks to our diversity and specialisation, which allow us to develop an overarching perspective. After all, finding solutions to manage change also means changing your way of thinking. For example, we are involved in the development of smart quality assurance tools for modern hydrogen technologies, sustainable battery materials for powerful e-batteries or safe designs for even larger and more efficient wind turbines. We will only succeed in the long term if we embrace change. At BAM, we are in the process of pooling our expertise in further cross-disciplinary and cross-sector competence centres, testing new holistic cooperation formats and welcoming key stakeholders from industry, science and politics to our growing network. The new BAM Report 2022/23 presents a selection of current BAM projects, ideally providing a linking point for further collaborative projects and initiatives that will help us to safely shape the transformation process together. Let’s start talking about how we can address the challenges ahead of us - together! PS: This year, we are publishing our annual publication online only, as a small contribution to increasing our sustainability. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2022/23 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-573972 SN - 2940-7532 VL - 2022/23 SP - 1 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57397 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #3/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Raupach, M. A1 - Sankaran, Shivasarathy A1 - Driessen, C. A1 - Helm, C. T1 - Leistungsfähigkeit von galvanischen und hybriden Anodensystemen für Stahlbetonbauwerke N2 - Die in diesem Forschungsvorhaben untersuchten Anodensysteme sind für die Anwendung als diskrete Anoden im Rahmen einer Installation unter klassischen Aspekten des KKS-B nicht zu verwenden. Alle untersuchten Systeme unterliegen mit der Zeit einer zunehmenden anodischen Hemmung infolge der Bildung von Korrosionsprodukten. Diese erhöhen den Diffusionswiderstand im Phasengrenzbereich und haben dort einen signifikanten Einfluss auf die thermodynamischen Gleichgewichtsbedingungen, infolge derer die Eigenkorrosion über die Zeit ebenfalls abnimmt. Die Installation der Systeme A1, A2 sowie C bei höheren Bauteilfeuchten kann zur Vermeidung des sogenannten Anodenringeffektes verwendet werden. Eine Modellbildung für eine effektive Nutzungsdauer kann unter Hinzuziehung der ermittelten elektrochemischen Parameter nicht zielführend erfolgen. Nutzungsdauern von 1 bis 2 Jahren können grundlegend mit den Anodensystemen A1, A2 und C erreicht werden, hierzu müssen aber ausreichend hohe Bauteilfeuchten gewährleistet werden. Die theoretischen Lebensdauern aus der numerischen Simulation der galvanischen Elemente berücksichtigen eine Änderung der anodischen Teilstromdichte über die Zeit nicht und gehen von ungehemmten, aktiv korrodierenden Anoden aus. Eine Reduktion der Korrosionsaktivität wird äquivalent durch den Anstieg des Polarisationswiderstandes gespiegelt und zeigt, dass die Systeme in ihrer Lebensdauer auf Basis einer zunehmenden, deckschichtbasierten, anodischen Hemmung limitiert sind. Die Bauteilfeuchten haben grundlegend einen signifikanten Einfluss auf die Korrosionsaktivität und die daraus resultierende Effektivität der verbauten Anoden. Der höhere Ladungsumsatz führt jedoch auch zwangsläufig zu einer beschleunigten Deckschichtbildung, was im Umkehrschluss zu einem vorzeitigen Versagen der Anodensystem gegenüber dem Einsatz unter geringeren Bauteilfeuchten führen kann. Auf Basis der Ergebnisse aus den Arbeitspaketen muss festgehalten werden, dass das Ziel des Forschungsvorhabens nur teilweise erreicht wurde. Hybride Anodensysteme, die unter Fremdstrombetrieb agieren, konnten mangels Verfügbarkeit nicht untersucht werden. Einbettmörtel der Hersteller konnten nicht untersucht werden, die pastösen Einbettmittel haben aufgrund der schlechten Performance in Wechselwirkung mit den Anoden keinen Anlass gegeben, diese weitergehenden Untersuchungen zu unterziehen. KW - Korrosion KW - Galvanische Anoden PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-574919 SP - 1 EP - 91 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57491 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Ebell, Gino T1 - Sammelmappe zum Sachkundelehrgang zur Durchführung von Potentialfeldmessungen 2023 N2 - Durch das alkalische Milieu des Porenwassers im Beton ist der Stahl normalerweise dauerhaft vor Korrosion geschützt. Unter ungünstigen Umgebungsbedingungen (Chlorideintrag, Karbonatisierung) kann die passive Deckschicht auf der Stahloberfläche zerstört werden. Der Korrosionsprozess ist initiiert. Die entstehenden Korrosionsprodukte werden zunächst vom Porengefüge des Betons aufgenommen, ohne dass es zu sichtbaren Schäden am Bauwerk führt. Im fortgeschrittenem Stadium der Korrosion können sich dann Risse und Abplatzungen bilden. Um notwendige Sanierungsmaßnahmen sowohl aus sicherheitstechnischen Gründen als auch aus wirtschaftlichen Erwägungen rechtzeitig einzuleiten, sind frühzeitige und weitestgehend zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Ermittlung der aktuellen Korrosionswahrscheinlichkeit der Stahlbewehrung von großer Bedeutung. Deshalb finden Methoden und Verfahren zur laufenden bzw. regelmäßigen Korrosionsüberwachung von Stahlbetonbauwerken ständig größere Beachtung, sowohl im Bereich Forschung und Entwicklung als auch in der Praxis. Die elektrochemische Potentialfeldmessung ist ein etabliertes und weit verbreitetes Verfahren zur Beurteilung des Korrosionszustandes der Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Bereiche korrodierender Bewehrung zerstörungsfrei lokalisiert werden. In der Regel kommt diese Methode bei der Detektion von chloridinduzierter Korrosion zum Einsatz. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden in kompakter Form einen zusammenfassenden Überblick über die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der Messmethode, der Vorbereitung und Durchführung der Messungen, der notwendigen Begleituntersuchungen sowie der Interpretation der gewonnenen Daten. Der erste Tag ist der theoretischen Ausbildung gewidmet, am zweiten Tag folgt dann die praktische Anwendung der Lerninhalte. Am dritten Tag folgt die Abnahme der praktischen und theoretischen Prüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises. T2 - Sachkundelehrgang zur Durchführung von Potentialfeldmessungen CY - Berlin, Germany DA - 24.04.2023 KW - Potentialfeldmessung KW - Korrosion PY - 2023 SP - 1 EP - 85 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #1/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57189 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seifert, Lando A1 - Philipp, M. A1 - Ebell, Gino A1 - Moersch, J. A1 - Müller, Thoralf T1 - Gemeinsamer Schlussbericht zum Forschungsvorhaben - Entwicklung eines neuen Prüfverfahrens zur Beurteilung der Spannungsrisskorrosionsempfindlichkeit von Spannstählen für den Spannbetonbau N2 - Für die Sicherheit von Spannbetonbauwerken ist eine Empfindlichkeitsprüfung von Spannstahlprodukten gegenüber der wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion zwingend erforderlich. Die derzeitig normativ festgelegten Prüfmethoden nach DIN EN ISO 15630-3 zeigen nachweislich Schwächen hinsichtlich der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und erschweren damit die eindeutige Bewertung der Empfindlichkeit. Ziel des Forschungsvorhabens der Förderinitiative WIPANO des BMWK war es, die Prüfmethode hinsichtlich der Reproduzierbarkeit und Aussagesicherheit zu verbessern. Im Projekt wurden durch materialseitige, elektrolytische und verfahrenstechnische Parameteränderungen konstante und reproduzierbare Prüfbedingungen geschaffen. Dies ermöglichte eine eindeutige Differenzierung zwischen Gut- und Schlechtprodukten. Innerhalb des Projekts wurde ein Ringversuch initiiert, welcher die Anwendbarkeit und Reproduzierbarkeit der neuen Prüfmethode bestätigte. Das neue Prüfverfahren wurde hinsichtlich der Anwendbarkeit für das Spannstahlerzeugnis Draht evaluiert. Ein entsprechender Normentwurf mit einem Vorschlag für ein Konformitätskriterium dieser Erzeugnisse wurde dem zuständigen ISO-Gremium präsentiert und zur Abstimmung überlassen. Nach aktueller Rückmeldung seitens des Gremiums wird der Normentwurf den Eingang in den informativen Anhang der Prüfnorm finden, dies könnte den Weg für eine Spiegelung auf europäischer und nationaler Normungsebene ebnen. KW - Spannstahl KW - Spannungsrisskorrosion KW - ISO 15630-3 KW - Wasserstoff KW - Permeationsmessung KW - WIPANO PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-577922 SP - 1 EP - 106 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Sprengel, Maximilian Franz-Arthur T1 - Study on the determination and the assessment of the residual stress in laser powder bed fused stainless steel structures N2 - Additive manufacturing processes offer extensive advantages for the design freedom of structures through layer-by-layer production. This enables high weight savings as well as the integration of functions such as cooling channels. This technology thus offers great potential to contribute to a sustainable future. The pioneer among these manufacturing processes is the powder bed fusion of metals with laser beams (PBF-LB/M). This process is characterised by high laser scanning speeds and highly localised heat input, which have a strong effect on the microstructure and thus also on the mechanical properties. For example, the austenitic steel 316L exhibits a cellular structure at the subgrain level. This microstructure feature leads to higher yield strengths and comparable ductility to conventionally processed 316L. In addition to the traditional applications of 316L steel in the petrochemical and nuclear industries, this enables new applications such as medical stents or bipolar plates for fuel cells with proton exchange membranes. However, the layer-by-layer production with high scanning speeds and localised heat input induces cooling rates in the order of 106 K.s-1. The large temperature gradients and the shrinkage restraints of each weld bead and layer lead to the development of complex residual stress fields. These reduce the material performance and can even lead to premature failure. Thus, the fatigue properties are severely affected by rapid crack growth or prematurely developing cracks. Furthermore, specimens may warp during PBF-LB/M or immediately when the components are separated from the build plate. Therefore, residual stress is one of the main disadvantages of PBF-LB/M, making it difficult for this technology to be more widely accepted in the industry. Based on the current state of the literature, the procedure for determining residual stress employing diffraction methods, the influence of the component geometry, as well as the inter-layertime (ILT) on residual stress and, lastly, suitable heat treatment strategies for relaxing residual stress in PBF-LB/M/316L, were identified as insufficiently researched areas. Determining residual stress is a major challenge. X-ray and neutron diffraction are particularly suitable for filigree structures, which can preferably be produced using PBF-LB/M. Here, the microscopic strain of the lattice planes is used to calculate the macroscopic residual stress. These methods are nondestructive and allow the spatial resolution of the bi-axial and tri-axial residual stress. In the present work, in-situ neutron diffraction tensile tests were performed to analyse the micromechanical behaviour of PBF-LB/M/316L. The suitability of the lattice planes for calculating the macroscopic residual stress was investigated. The (311) lattice plane was found to be the best option for determining the macroscopic residual stress in PBF-LB/M/316L. Furthermore, it was shown that the Kröner model can be used to calculate the X-ray diffraction constants despite the texture. Currently, both aspects are common practices in the determination of residual stress. The results presented here support the validity of this approach and increase the confidence in the experimentally determined residual stress, which has a positive effect on the assessment of quality concerning the safety of a component manufactured by PBF-LB/M. The geometry of a structure manufactured by PBF-LB/M determines the component stiffness and influences the thermal gradients during manufacture and ultimately the residual stress. The effect of smaller or larger dimensions (larger than 10 mm) on the residual stress is rarely considered. To investigate this aspect, representative test specimens with different thicknesses and lengths were produced. Hence, the influence of the geometry i.e., component stiffness on the residual stress was evaluated. The residual stress was determined using X-ray and neutron diffraction. The analysis of the residual stress showed that an increase in thickness leads to overall higher residual stress. In addition, it was shown that increasing the sample dimension leads to smaller residual stress gradients. Above a threshold value of a few millimetres, no significant change in the residual stress was observed. The ILT is inherent in every PBF-LB/M construction job and influences the thermal gradients during production and thus the residual stress. A change in wall thickness in a geometrically complex structure or a variation in the number of specimens in the construction process leads directly to a change in the ILT. To simulate this, specimens with different ILT were produced. The residual stress was determined by X-ray and neutron diffraction. The use of a short ILT resulted in higher surface residual stress, but lower volume residual stress. Here, the surface residual stress and the residual stress in the volume showed contrary behaviour. This was attributed to the complex heat conduction during the process, as shown by the thermographic measurements. To avoid distortion of the specimens or real components upon separation from the build plate or during post-processing steps, stress relief annealing is usually performed after the PBF-LB/M process. Based on standards for heat treatment of welded austenitic steels, heat treatments were performed at low (450 °C for four hours) and high (800 °C and 900 °C for one hour) temperatures. The results show that the heat treatment at 450 °C relaxed the residual stress by only 5 %. This low relaxation is due to the stability of the cell structures. The high-temperature heat treatment showed that 900 °C is required to dissolve the cell structure and achieve a relaxation of about 85 %. This result is in good agreement with the standards for stress relief annealing of welded austenitic steels. N2 - Additive Fertigungsverfahren bieten durch die schichtweise Herstellung weitreichende Vorteile für die Gestaltungsfreiheit von Strukturen und ermöglichen somit hohe Gewichtseinsparungen. Auch die Integration von Funktionen, beispielsweise Kühlkanäle, können unmittelbar während der Herstellung eingebracht werden. Damit bietet diese Technologie ein hohes Potential zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Der Vorreiter unter diesen Fertigungsprozessen ist das Pulverbettbasierte Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahlen (PBF-LB/M). Dieser Prozess zeichnet sich durch hohe Laserscangeschwindigkeiten und eine stark lokalisierte Wärmeeinbringung aus, welche sich auf die Mikrostruktur und damit auch auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. So weist der austenitische Stahl 316L eine zelluläre Struktur auf Subkornniveau auf, welche zu höheren Streckgrenzen jedoch nicht verringerter Duktilität im Vergleich zu konventionell verarbeitetem 316L führt. Dies ermöglicht, neben den traditionellen Einsatzgebieten des Stahls 316L in der petrochemischen und nuklearen Industrie, neue Anwendungen wie medizinische Stents oder Bipolarplatten für Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran. Die schichtweise Fertigung mit hohen Scangeschwindigkeiten und lokaler Wärmeeinbringung bedingt jedoch Abkühlraten in der Größenordnung von 106 K.s-1. Die hohen Temperaturgradienten im Zusammenspiel mit den Schrumpfbehinderungen jeder Schweißraupe und Lage sorgen für die Entstehung komplexer Eigenspannungsfelder. Diese verringern die Beanspruchbarkeit des Materials und können sogar zu einem vorläufigen Versagen führen. So sind die Ermüdungseigenschaften durch ein rapides Risswachstum bzw. ein vorzeitig entstehender Riss durch Eigenspannungen stark beeinträchtigt. Des Weiteren kommt es vor, dass sich die Proben während des PBF-LB/M oder unmittelbar bei der Trennung der Bauteile von der Bauplatte verziehen. Daher sind die Eigenspannungen eines der Hauptnachteile des PBF-LB/M, die eine breitere Akzeptanz dieses Verfahrens in der Industrie erschweren. Ausgehend vom aktuellen Literaturstand, wurde die Vorgehensweise bei der Bestimmung der Eigenspannungen mittels Beugungsmethoden, der Einfluss der Bauteilgeometrie bzw. Bauteilsteifigkeit sowie der Zwischenlagenzeit auf die Eigenspannungen und zuletzt geeignete Wärmebehandlungsstrategien zur Relaxation der Eigenspannungen in PBF-LB/M/316L als unzureichend erforschte Bereiche identifiziert. Die Bestimmung der Eigenspannung ist eine große Herausforderung. Insbesondere bei filigranen Strukturen, welche vorzugsweise mittels PBF-LB/M hergestellt werden können, eignen sich die Röntgen- und Neutronenbeugung. Hierbei wird die mikroskopische Dehnung der Gitterebenen zur Berechnung der makroskopischen Eigenspannung verwendet. Diese Methoden sind zerstörungsfrei und ermöglichen die räumliche Auflösung der bi-axialen und tri-axialen Eigenspannungen. In der vorliegenden Arbeit wurden in-situ Neutronenbeugungszugversuche durchgeführt, um das mikromechanische Verhalten des PBF-LB/M/316L zu analysieren. Die Eignung der Gitterebenen zur Berechnung der makroskopischen Eigenspannung wurde untersucht. Die (311) Gitterebene erwies sich als die beste Option für die Bestimmung der makroskopischen Eigenspannung in PBF-LB/M/316L. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass das Kröner-Modell trotz Textur zur Berechnung der Röntgenbeugungskonstanten verwendet werden kann. Derzeit werden beide Aspekte in der Bestimmung der Eigenspannungen standardmäßig angewandt. Die hier präsentierten Ergebnisse untermauern die Gültigkeit dieses Vorgehens und erhöhen das Vertrauen in den experimentell bestimmten Eigenspannungen, welches sich positiv auf die Beurteilung der Qualität hinsichtlich der Sicherheit eines durch PBF-LB/M gefertigten Bauteils auswirkt. Die Geometrie einer durch PBF-LB/M hergestellten Struktur bestimmt maßgeblich die Bauteilsteifigkeit und beeinflusst die thermischen Gradienten während der Herstellung und letztendlich die Eigenspannungen. Die Auswirkung kleinerer oder größerer Abmessungen (größer 10 mm) auf die Eigenspannungen wird derzeit oft nicht berücksichtigt. Um diesen Aspekt zu untersuchen, wurden repräsentative Probekörper mit unterschiedlichen Dicken und Längen hergestellt. Damit konnte der Einfluss der Geometrie bzw. Bauteilsteifigkeit auf die Eigenspannungen gezielt bewertet werden. Die Eigenspannungen wurden mittels Röntgen- als auch Neutronenbeugung bestimmt. Die Analyse der Eigenspannungen ergab, dass eine Erhöhung der Dicke zu insgesamt höheren Eigenspannungen führt. Zusätzlich wurde gezeigt, dass eine Vergrößerung der Probenabmessung zu kleineren Eigenspannungsgradienten führt. Oberhalb eines Schwellenwerts von wenigen Millimetern ändern sich die Eigenspannungen nicht mehr signifikant. Die sogenannte Zwischenlagenzeit (ILT) ist jedem PBF-LB/M-Bauauftrag inhärent und beeinflusst die thermischen Gradienten während der Herstellung und damit maßgeblich die Eigenspannungen. Ein Wanddickensprung in einer geometrisch komplexen Struktur bzw. einer Variation der Probenanzahl im Bauprozess führt unmittelbar zu einer Änderung der ILT. Um dies nachzubilden, wurden Proben mit unterschiedlichen ILT hergestellt. Die Eigenspannungen wurden mittels Röntgen- und Neutronenbeugung bestimmt. Die Verwendung einer kurzen ILT hat zu höheren Oberflächeneigenspannungen geführt, jedoch zu geringeren Volumeneigenspannungen. Hierbei zeigten die Oberflächeneigenspannungen und die Eigenspannungen im Volumen ein konträres Verhalten. Dies wurde auf die komplexe Wärmeleitung während des Prozesses zurückgeführt, wie die thermografischen Messungen zeigten. Um den Verzug der hergestellten Probekörper oder realen Bauteile bei der Abtrennung der Bauplatte oder in Nachbearbeitungsschritten zu vermeiden, wird in der Regel ein Spannungsarmglühen nach dem PBF-LB/M Prozess durchgeführt. Basierend auf Standards für die Wärmebehandlung von geschweißten austenitischen Stählen, wurden Wärmebehandlungen bei niedrigen (450 °C für vier Stunden) und hohen (800 °C bzw. 900 °C für eine Stunde) Temperaturen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wärmebehandlung bei 450 °C die Eigenspannungen um lediglich 5 % relaxierte. Diese geringe Relaxation ist auf die Stabilität der Zellstrukturen zurückzuführen. Die Hochtemperatur-Wärmebehandlung zeigte, dass 900 °C erforderlich sind, um die Zellstruktur aufzulösen und eine Relaxation von etwa 85 % zu erreichen. Dieses Ergebnis steht in guter Übereinstimmung mit den Standards für das Spannungsarmglühen geschweißter austenitischer Stähle. T3 - BAM Dissertationsreihe - 173 KW - Residual Stress KW - Powder Bed Fusion of Metals with Laser Beams KW - Austenitic Stainless Steel KW - Diffraction KW - Heat Treatment KW - Eigenspannungen KW - Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen KW - Austenitischer Rostfreier Stahl KW - Beugung KW - Wärmbehandlung PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-579802 SN - 1613-4249 VL - 173 SP - 1 EP - 256 PB - Eigenverlag CY - Berlin AN - OPUS4-57980 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Askar, Enis A1 - Grunewald, Thomas T1 - Entzündung von wasserstoffhaltigen Atmosphären durch mechanisch erzeugte Funken („HySpark“) N2 - Im Zuge der Energiewende finden Wasserstofftechnologien in der industriellen Praxis und im öffentlichen Raum immer mehr Anwendung. Beim Einsatz von Wasserstoff als Ersatz für andere fossile Energieträger wie Erdgas müssen u.a. Explosionsschutzmaßnahmen überprüft und angepasst werden. Eine Art von Explosionsschutzmaßnahmen ist die Vermeidung von Zündquellen. Gemäß den einschlägigen Regelwerken ist die Bildung von Funken oder heißen Aufschlagstellen beim mechanischen Schlag eine mögliche Zündquelle, die vor allem beim Wasserstoff berücksichtigt werden muss. Die Zündwirksamkeit ist dabei u.a. stark von der Werkstoffpaarung und der kinetischen Schlagenergie abhängig. Der Einsatz von funkenarmen Werkzeugen aus schwer oxidierbaren Nicht-Eisen-Metallen in explosionsgefährdeten Bereichen kann z.B. eine Maßnahme sein, um diese Zündquelle zu vermeiden und wird als solche in den Regelwerken benannt. Es gibt aber kaum Quellen, die dabei helfen die Zündwirksamkeit bei Schlägen mit heterogenen Materialpaarungen einzuschätzen. In dieser Arbeit wurde zu diesem Zweck die Zündwirksamkeit von mechanischen Schlägen mit unterschiedlichen, auch nicht-metallischen Schlagpartnern in wasserstoffhaltigen Atmosphären systematisch untersucht. KW - Explosionsschutz KW - Zündquelle KW - ATEX KW - Erdgas KW - Mechanischer Schlag PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-579869 SP - 1 EP - 28 AN - OPUS4-57986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 53, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/2023 KW - Anerkennungen KW - Zulassungen PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592823 SN - 0340-7551 VL - 53 IS - 4 SP - 517 EP - 540 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59282 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 9, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1979 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592841 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 4 SP - 141 EP - 212 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59284 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 9, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1979 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592858 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 3 SP - 99 EP - 144 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59285 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 9, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1979 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592861 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 02 SP - 51 EP - 102 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 9, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1979 PY - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592875 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 54 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59287 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 5, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1975 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596435 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 2 SP - 47 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 5, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1975 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596458 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 3 SP - 95 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59645 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 5, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1975 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596460 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 4 SP - 143 EP - 194 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 5, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1975 PY - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596422 SN - 0340-7551 VL - 5 IS - 1 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schwenk, Christopher A1 - Perret, William T1 - Abschlussbericht zur Übersicht aktueller Software im Bereich Schweißsimulation N2 - Das Ziel der vorliegenden Vorstudie ist es, die grundsätzlichen Anforderungen, Funktionen und Möglichkeiten vorhandener Software zur Simulation schweißbedingter Phänomene (Prozess-, Struktur- und Werkstoffsimulation) zu erarbeiten und gegenüberzustellen. Die notwendigen Eingabedaten, die vorausgesetzte Anwendererfahrung, sowie die Systemanforderungen und der Rechenzeitbedarf werden für sowohl kommerziell erhältliche als auch zur Zeit noch rein in der Forschung angewandte Programme berücksichtigt. Nach Aufarbeitung des heutigen Kenntnisstandes der Schweißsimulation wird aktuell verfügbare Software diskutiert. Diese Programme lassen sich in Anlehnung an Radaj in drei Teilbereiche (Software für Struktursimulation, Prozesssimulation und Werkstoffsimulation) unterteilen. Schließlich wird auf notwendige Eingabedaten, hier vor Allem auf die Werkstoffkennwerte, eingegangen. Da die quantitative Aussagekraft der Simulationsergebnisse gewährleistet werden muss, ist eine umfassende Prüfung der Plausibilität und der Genauigkeit der experimentell bestimmten Werkstoffkennwerte notwendig. KW - Schweißbedingte Phänomene KW - Simulation KW - Software PY - 2009 N1 - Die vorliegende Vorstudie wurde von der Volkswagen AG Konzernforschung finanziert. SP - 1 EP - 64 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59606 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #1/2024 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2024 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2024 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #2/2024 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2024 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 02/2024 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #1/2024 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 1/2024 PY - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596708 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 01/2024 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59670 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ladu, Luana A1 - Koch, Claudia A1 - Asna Ashari, Parsa A1 - Blind, K. A1 - Castka, P. T1 - Weltweiter Status und Trends in der Digitalen Transformation der Konformitätsbewertung N2 - Die fortschreitende digitale Transformation der Wirtschaft und die zunehmende Komplexität vernetzter Produkte und Anwendungen rücken die Digitalisierung in den Fokus von Konformitätsbewertungsstellen (KBS). Die Nachfrage nach Konformitätsbewertungsdienstleistungen im Einklang mit Innovationen, neuen Technologien und Prozessen steigt. Dies stellt Prüf- und Kalibrierlaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen und andere KBS vor neue Herausforderungen. Der Fortschritt digitaler Technologien und Anwendungen eröffnet diesen Organisationen gleichzeitig neue Chancen. Diese Studie ist die erste, die das Thema der "Digitalisierung in der Konformitätsbewertung" umfassend erforscht. Sie stützt sich auf Daten aus einer Online-Umfrage unter KBS weltweit (14 Länder und Westafrika als Region mit sieben Ländern). KW - Testing KW - COVID-19 KW - Calibration KW - Certification KW - Conformity assessment KW - Conformity assessment body KW - Digital transformation KW - Digitalization KW - Laboratory KW - Quality infrastructure KW - TIC PY - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-597659 UR - https://www.qi-fokus.de SP - 1 EP - 53 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59765 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 6, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1976 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595500 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 3 SP - 95 EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59550 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 6, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1976 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595517 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 2 SP - 47 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59551 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 6, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1976 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595522 SN - 0340-7551 IS - 1 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59552 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Kurzdarstellung der Projektergebnisse - Einfluss der Wärmeführung auf die Eigenspannungsausbildung und Kaltrisssicherheit in geschweißten Konstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen - IGF-Vorhaben IGF-Nr. 17267 N (P 922) N2 - Aus wirtschaftlichen, konstruktiven sowie ästhetischen Aspekten werden moderne Stahlbaukonstruktionen immer schlanker und leichter ausgeführt. Dazu werden zunehmend hochfeste Feinkornbaustähle mit Dehngrenzen ≥ 690 MPa eingesetzt, wodurch eine Gewichtsreduzierung von 30 % bis 50 % und eine Kostenersparnis von 5 % bis 15 % erreicht werden kann. Das Potential hochfester Feinkornbaustähle ist unter Beachtung der heutigen Richtlinien und Regelwerke jedoch nicht ohne weiteres nutzbar. Durch das Forschungsvorhaben wurde der Einfluss der Wärmeführung auf die Eigenspannungsausbildung und Kaltrissbildung unter Berücksichtigung realitätsnaher Steifigkeitsbedingungen untersucht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde ein Beitrag zur Verbesserung der Verarbeitungsrichtlinien erarbeitet, welche dem Verarbeiter eine sichere schweißtechnische Verarbeitung bei verbesserter Ausnutzung der Materialeigenschaften ermöglicht. Vor allem die Tragfähigkeit und die Sicherheit der Schweißverbindung bestimmen die Bemessung der Konstruktion und somit den nachhaltigen und ökonomischen Einsatz dieser Güten. Der Zusammenhang zwischen der Höhe der entstehenden Eigenspannungen und der Wärmeführung in realen Konstruktionen ist zurzeit nur qualitativ überschaubar und führt zu einer eher konservativen Auslegung heutiger Schweißkonstruktionen. Die wirtschaftliche Verarbeitung hochfester Stähle wird neben dem Erreichen anforderungsgerechter mechanischer Eigenschaften im Schweißnahtbereich vor allem durch die Vermeidung von Kaltrissen bestimmt. Die diesbezüglichen Empfehlungen in den geltenden Regelwerken beruhen jedoch vornehmlich auf Erkenntnissen aus Laborschweißungen an Kleinproben unter freier äußerer Schrumpfung. Die Hauptursachen für die Entstehung von Eigenspannungen wie inhomogene, lokale Erwärmung und Abkühlung der schweißnahtnahen Bereiche und insbesondere die konstruktive Schrumpfbehinderung infolge umgebender Montagegruppen werden damit jedoch nicht abgebildet. Der Einfluss der Wärmeführung, insbesondere der lokalen Vorwärmung, auf die Eigenbeanspruchung einer Konstruktion ist derzeit weitgehend unbekannt. Ziel des Forschungsvorhabens war es, den Einfluss der Wärmeführung auf die Eigenspannungsausbildung in geschweißten Konstruktionen zu quantifizieren sowie Aussagen zur Beeinflussung und Absenkung der Eigenspannungen und somit der Gesamteigenbeanspruchung von Schweißkonstruktionen zu erarbeiten. Dazu wurden durch die sukzessive Steigerung des Einspanngrades der Zusammenhang zwischen Wärmeführung und resultierender Eigenspannung unter zusätzlicher Schrumpfbehinderung geklärt. Ferner wurde die Übertragbarkeit der den Regelwerken zugrundeliegenden Kleinprobenergebnisse auf reale Konstruktionen untersucht. Mithilfe systematischer Klein- und Großlastschweißversuche an definiert schrumpfbehinderten Proben konnte der Einfluss der Wärmeführung sowohl auf die lokalen nahtnahen Eigenspannungen als auch globale Eigenbeanspruchungen durch Reaktionsspannungen analysiert werden. Es zeigte sich, dass eine Reduktion der lokalen Eigenspannungen und der Eigenbeanspruchung von geschweißten Konstruktionen durch eine geringere Wärmeeinbringung möglich ist. Eine Absenkung der Zwischenlagentemperatur erwies sich dabei unter anderem als besonders günstig. Damit ist es möglich vorhandene Wärmeführungskonzepte für hochfeste Stähle zu optimieren und dadurch die Kaltrissbildung zu vermeiden. KW - MAG-Schweißen KW - Eigenspannungen KW - Hochfester Stahl KW - Kaltrisssicherheit PY - 2014 SP - 1 EP - 2 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59256 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #5/2023 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 5/2023 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592644 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 05/2023 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59264 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #3/2023 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 3/2023 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-591879 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 03/2023 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59187 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 6, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1976 PY - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595488 SN - 0340-7551 VL - 6 IS - 4 SP - 147 EP - 266 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59548 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 8, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1978 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-594484 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 4 SP - 161 EP - 198 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59448 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 8, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1978 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-594492 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 3 SP - 109 EP - 164 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 8, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1978 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-594508 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 2 SP - 43 EP - 112 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59450 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 8, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1978 PY - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-594516 SN - 0340-7551 VL - 8 IS - 1 SP - 1 EP - 48 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59451 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 4, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1974 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596984 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 4 SP - 143 EP - 194 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59698 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 4, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1974 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-596992 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 3 SP - 95 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59699 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 4, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1974 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-597009 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 2 SP - 47 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 4, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1974 PY - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-597011 SN - 0340-7551 VL - 4 IS - 1 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59701 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM-Liste - Anforderungen an Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - 7. Auflage, Band 1 N2 - Die BAM-Liste ist Grundlage für die stoffbezogenen Baumusterzulassungen für Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks zur Beförderung gefährlicher Güter durch die BAM und kann darüber hinaus bei Kesselwagen und Tankfahrzeugen als Erkenntnisquelle Verwendung finden. Sie dient weiterhin als Nachschlagewerk bei der stoffbezogenen Bewertung von sonstigen Gefahrgutumschließungen. Die BAM-Liste ist schon seit Jahren Grundlage bei der Erteilung von Baumusterzulassungen für Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks und spiegelt den Stand von RID bzw. ADR vom 01. Januar 2003 und IMDG-Code vom 01. Januar 2002 wider. PY - 2003 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die aktuelle Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the current version is in the field related identifier. VL - 1 SP - 0-1 EP - 2-156 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 7. AN - OPUS4-59731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 7, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1977 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595146 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 4 SP - 197 EP - 248 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 7, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1977 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595159 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 3 SP - 133 EP - 200 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59515 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 7, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1977 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595166 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 2 SP - 75 EP - 136 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 7, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1977 PY - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595173 SN - 0340-7551 VL - 7 IS - 1 SP - 1 EP - 78 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59517 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #7/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 07/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #10/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 10/2023 SP - 1 EP - 3 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bettge, Dirk A1 - Bäßler, Ralph A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Kranzmann, Axel T1 - Abschlussbericht des Projektteils CLUSTER - BAM: Werkstoffauswahl und Festlegung von Obergrenzen für Verunreinigungen in variierenden CO2-Strömen auf Grund von realitätsnahen Korrosionsexperimenten - FKZ 03ET7031C - im Projektverbund CLUSTER: Auswirkungen der Begleitstoffe in den abgeschiedenen CO2‐Strömen unterschiedlicher Emittenten eines regionalen Clusters auf Transport, Injektion und Speicherung N2 - Nachdem im Verbundprojekt COORAL das Hauptaugenmerk auf überkritisches CO2 gelegt wurde, d. h. Transport über kurze Strecken bei erhöhter Temperatur, wurde in CLUSTER ein größeres lokales Transport-Netzwerk betrachtet, bei dem CO2 bei geringeren Temperaturen, also vorwiegend im flüssigen Zustand transportiert wird. Wurden in COORAL die CO2-Ströme von Kohlekraftwerken untersucht, ging es in CLUSTER zusätzlich um die Emissionen von relevanten Industrien, deren CO2-Emissionen nicht ohne Weiteres vermieden werden können. Aufgrund der Erfahrungen in COORAL konnte eine Auswahl von kommerziellen Werkstoffen getroffen werden, die für einen konkreten Einsatz für CCS zur Verfügung stünden. Die gemischten und fluktuierenden CO2-Zusammensetzungen sind bei geeigneten Begrenzungen der Begleit¬stoffe im CO2 bezüglich Korrosionsvorgänge beherrschbar. Die Machbarkeit eines lokalen CCS-Clusters erscheint daher gegeben, soweit dies die Anlagen für Kompression, Transport und Injektion betrifft. KW - CCS KW - Korrosion KW - CO2-Speicherung KW - Pipelines PY - 2019 SP - 1 EP - 67 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-50249 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Update #4/2023 N2 - Newsletter der BAM für die interessierte Öffentlichkeit. T3 - BAM Newsletter - 4/2023 PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-592131 N1 - Der BAM Update Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 04/2023 SP - 1 EP - 5 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59213 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #8/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 08/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59214 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN T1 - BAM Inside #9/2023 N2 - Interner E-Mail-Newsletter der BAM. PY - 2023 N1 - Der BAM Inside Newsletter bündelt die aktuellen Informationen der BAM. Da Informationen ggf. nur für einen definierten Zeitraum relevant sind, werden einige Links nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Links permanent vorgehalten werden können. IS - 09/2023 SP - 1 EP - 4 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59215 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seifert, Lando A1 - Philipp, Markus A1 - Ebell, Gino A1 - Moersch, Jörg A1 - Müller, Thoralf T1 - Final report on WIPANO research project - A new test method for evaluating prestressing steels' susceptibility to stress corrosion cracking N2 - For the safety of prestressed concrete structures, a test of prestressing steel products for hydrogen-induced stress corrosion cracking is mandatory. The current standardized test methods according to DIN EN ISO 15630-3 have proven deficiencies concerning the reproducibility of the results and thus make it difficult to assess the susceptibility clearly. The WIPANO research project funded by BMWK aimed to improve the test method regarding reproducibility and reliability of results. The project created constant and reproducible test conditions by modifying material, electrolyte, and process parameters. This allowed a clear differentiation between good and bad products. As part of the project, a round robin test was initiated to confirm the applicability and reproducibility of the new test method. The new test method was evaluated for its applicability to the prestressing steel product wire. A draft standard with a proposed conformity criterion for these products was submitted to the responsible ISO committee for approval. According to the current feedback from the committee, the draft standard will be included in the informative annex of the testing standard, which could pave the way for mirroring at European and national standardization levels. KW - Prestressing steels KW - ISO 15630-3 KW - Hydrogen-induced stress corrosion cracking KW - Brittle fracture PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-581269 N1 - Funding source: Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action (BMWK), 11019 Berlin; FKZ: 03TNH019A/B/D SP - 1 EP - 106 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58126 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wandtke, Karsten A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Scharf-Wildenhain, R. A1 - Hälsig, A. A1 - Kromm, Arne A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Hensel, J. T1 - Fertigungsbedingte Beanspruchungen und Kaltrisssicherheit in generativ gefertigten Bauteilen aus hochfesten Feinkornbaustählen - Kurzdarstellung der Projektergebnisse, FOSTA P1380 N2 - Die Verwendung hochfester Feinkornbaustähle hat für viele Anwendungen des Stahlbaus ein großes Potenzial für gewichtsoptimierte, effiziente Strukturen mit ho-her mechanischer Beanspruchbarkeit. Weitere Zugewinne an Effizienz sind durch generative Fertigungsschritte sowie bionische Bauweisen erzielbar. Hierzu stehen bereits kommerzielle hochfeste drahtförmige Zusatzwerkstoffe für formgebendes MSG-Schweißen zur Verfügung. Dem Einsatz stehen noch fehlende quantitative Aussagen zu den fertigungsbedingten Beanspruchungen und der Bauteilsicherheit während Herstellung und Betrieb im Wege. Dies betrifft insbesondere prozess- sowie materialbedingte Einflüsse und die konstruktive Schrumpfbehinderung verbunden mit der Ausbildung hoher Zugeigenspannungen und damit zusammenhängenden Kaltrissbildung. Hierfür wurden im Projekt detaillierte und anwenderbezogene Kenntnisse zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Schweißprozess und Wärmeführung während der Fertigung, der metallurgischen Vorgänge und insbesondere der vorliegenden konstruktiven Einflüsse auf die entstehenden Eigenspannungen erarbeitet, um ein frühzeitiges Bauteilversagen aufgrund eines hohen fertigungsbedingten Beanspruchungsniveaus bis hin zu einer Rissbildung während der Fertigung sicher zu vermeiden. Gleichzeitig wurden die Einflüsse auf die mechanisch-technologischen Gütewerte systematisch analysiert. Zudem wurden die Auswirkungen trennender Verfahren durch Entfernen der Substratplatte sowie durch die spanende Bearbeitung der Vorformlinge zu Endbauteilgeometrien geklärt, da diese unmittelbar den Eigenspannungszustand beeinflussen und deutlichen Verzug der Bauteile auslösen. Für das generative Schweißen konnten Verarbeitungsempfehlungen sowie Normenvorgaben erarbeitet werden. Dies hilft insbesondere KMU eine wirtschaftliche, beanspruchungsgerechte und risssichere generative Fertigung von Bauteilen aus hochfesten Feinkornbaustählen zu ermöglichen. KW - MAG-Schweißen KW - Additive Fertigung KW - Eigenspannungen KW - Kaltrisssicherheit KW - Hochfester Stahl PY - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-582198 N1 - Das IGF-Vorhaben IGF-Nr. 21162 BG (P 1380) "Fertigungsbedingte Beanspruchungen und Kaltrisssicherheit in generativ gefertigten Bauteilen aus hochfesten Feinkornbaustählen" der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. SP - 1 EP - 2 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-58219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Bresch, Harald A1 - Dörfel, Ilona A1 - Steinborn, Gabriele A1 - Krietsch, Arne A1 - Langner, Jeanette A1 - Schmidt, Martin A1 - Österle, Werner A1 - Seeger, Stefan T1 - Physical-chemical characterization of NM105(P25) N2 - NM 105, Ti02 (P25) could not be ignited as dust layer and dispersed in air as dust/air-mixture as well. This dust is not dust explosible and the burning behaviour corresponds to Burning Class 1 (no Ignition). The results have shown that the tested sample is thus not combustible at all, because it is already oxidized completely. KW - OECD KW - WPMN KW - TiO2 KW - NM105 KW - P25 KW - Sponsorship programme PY - 2012 SP - 1 EP - 18 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-27322 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Maiwald, Michael A1 - Villajos Collado, José Antonio T1 - Metal-organic framework compounds as hydrogen storage materials to enhance the safety, capacity, and efficiency of hydrogen refueling stations N2 - Gas adsorption is based on physical properties between gases and solid materials, enriching the surface with packed gas molecules with a higher density than in the bulk phase. For using this mechanism as a gas storage strategy, highly porous materials are necessary since large surfaces in small volumes can provide the storage system with a higher density than the gas phase. In the case of hydrogen gas, the interaction forces with solid surfaces are generally low at room temperature but can increase considerably at low operating temperatures. As a counterpart, the storage pressure is considerably lower than that necessary by traditional gas compression. Amongst ultra-porous adsorbent materials for hydrogen cryoadsorption, metal-organic frameworks (MOFs) are a group of remarkable solids made from metallic nodes linked by organic molecules exhibiting a wide variety of composition, geometry, porous properties, and chemical functionality. The scientific community focused in the last years on enhancing both the specific area of materials and the interaction energy to extend the storage properties of cryoadsorption to ambient-temperature and use it as hydrogen storage mechanisms in vehicles. However, the found difficulty in achieving ultra-porous structures with high-enough interaction energies decreased this research interest in the last years. However, for a stationary application like hydrogen refueling stations, where space and weight are not such limits as in vehicles, cryoadsorption can still be considered a feasible candidate for hydrogen storage. Cryoadsorption is the only fast and fully reversible approach to store hydrogen at similar density values as compressed gas. Cryogenic operation is a technological challenge, but first, liquid nitrogen is cheap, and second, it is less energy-demanding than hydrogen liquefaction, which is indeed considered as feasible for transportation and storage. Cryoadsorption involves lower pressure than compressed gas, increasing safety in the storage facilities, but additional research on the construction materials properties is necessary to better understand their behavior in contact with hydrogen at cryogenic temperatures. However, the knowledge of all these mechanisms is important to identify the improvement opportunities based on, probably, the interphase between different solutions. To achieve the set project goals, this internal research report describes the work packages realised within the framework of the project. KW - Metal-organic frameworks (MOFs) KW - Hydrogen Storage KW - Reversible Hydrogen Storage KW - Hydrogen Fuelling Stations KW - Croyo-starage KW - High-pressure volumetric analyzer (HPVA) PY - 2021 SP - 1 EP - 48 CY - Berlin AN - OPUS4-53582 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seeger, Stefan T1 - Auswertung durch anerkannte Prüfstellen nach dem Standard RAL-UZ 171, Anhang S-M durchgeführter Prüfungen der Partikelemissionen zur Fortentwicklung des Blauen Engel T1 - Evaluation of test reports on the particle emission from office equipment with printing function, based on the award criteria RAL-UZ 171, Annex SM, targeting to the development of the Blue Angel N2 - Mit der überarbeiteten Version der Vergabegrundlagen des Umweltzeichens Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion (RAL-UZ 171:2012) wurde für die Partikelemission ein Prüfverfahren und ein Prüfwert eingeführt. Dies ergänzt die zahlreichen anderen Kriterien, die bereits Voraussetzungen für die Vergabe des Blauen Engels an Bürogeräte mit Druckfunktion waren. Die Anwendung des Prüfwertes für Partikelemissionen wurde von der Jury Umweltzeichen in 2012 zunächst nur für Geräte unterhalb 250 l Volumen - sogenannte Tischgeräte - beschlossen. Für größere Geräte (> 250 l, sogenannte Standgeräte) wurde eine Dokumentation des Messergebnisses im Rahmen des Prüfberichtes festgelegt. Ein Grund für diese Unterscheidung war die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt für die Standgeräte keine für eine sinnvolle Festlegung eines Prüfwerts ausreichende Zahl an Messwerten und keine Erfahrungen aus entsprechenden Emissionsprüfungen vorlagen. Notwendig zur beabsichtigten Festlegung des Prüfwerts für die Partikelemission aus großen Bürogeräten war deshalb die systematische Erfassung und Bewertung der durch die anerkannten Prüfinstitute nach Inkrafttreten der RAL-UZ 171 ermittelten Ergebnisse. Dies wurde in diesem Forschungsprojekt durchgeführt. Das Forschungsprojekt befasste sich des Weiteren mit der Ermittlung und Beurteilung der Qualität der Partikelemissionsprüfungen auf Basis der zur Verfügung stehenden Prüfberichte in beiden Größenkategorien. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass die Qualität der Prüfungen der Partikelemission insgesamt mit einer Fehlerquote von 3 % ungültiger Prüfungen sehr gut war. Ein weiteres Ergebnis ist, dass keine prüfmethodischen oder qualitätsrelevanten Gründe gegen die Anwendung des bestehenden Prüfwerts auf große Bürogeräte sprechen. N2 - With the revision of the award criteria RAL-UZ 171:2012 "Office Equipment with Printing Function (Printers, Copiers and Multifunction Devices)" an additional test guideline along with a criterion for the emission of particles was included. The environmental label jury decided that this criterion was assigned with a test value and is obligatory only for the category of printing devices with volumes below 250 liters. For the larger printing devices (> 250 liters) the particle emission has to be tested and declared in the test report. This reflects the fact that the insufficient knowledge on particle emissions from large printing devices at that time was not a good basis for the determination of a test value. It was considered necessary to systematically review the results on particle emissions in all valid test reports from acknowledged test laboratories after the new award criteria came into effect in 2013. It was intended to decide on a test value for large devices based on this review. This is the core of the present research project. Further, all test reports on particle emissions, registered as valid by RAL, were subjected to a quality check. It turned out that the failure rate of reports with major faults is at 3 % only. As a result there are no methodological or quality-related reasons against making the test criterion mandatory also for the large printing devices. KW - Bürogeräte mit Druckfunktion KW - Laserdrucker KW - Partikelemission KW - Blauer Engel KW - Vergaberichtlinie KW - RAL-UZ 171 KW - Office equipment with printing function KW - Laser printer KW - Particle emission KW - Award criteria KW - Blue Angel KW - RAL-UZ 171 PY - 2016 N1 - Forschungskennzahl 3712 95 338 2 - Project No. 3712 95 338 2 VL - Berichtsnummer UBA-FB 00 SP - 1 EP - 18 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Barthel, Mathias A1 - Seeger, Stefan A1 - Rothhardt, Monika A1 - Wilke, Olaf A1 - Horn, Wolfgang A1 - Juritsch, Elevtheria A1 - Hahn, Oliver A1 - Jann, Oliver T1 - Erfassung der Zahl feiner und ultrafeiner Partikel aus Bürogeräten während der Druckphase zur Entwicklung eines Prüfverfahrens für das Umweltzeichen Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion - Zusammenfassung N2 - Vor dem Hintergrund der anhaltenden öffentlichen Diskussion um mögliche gesundheitliche Risiken von Ultrafein- und Feinstaubemissionen aus Bürogeräten mit Laserdruckfunktion (LPD, Laser Printing Device) wurde vom Umweltbundesamt ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer Prüfprozedur für die Quantifizierung der emittierten Partikel durch Zählung unter Standardbedingungen in Emissionsmesskammern, sowie zur physikalischen und chemischen Charakterisierung dieser Aerosole initiiert. Als Ergebnis konnte die Partikelzählung in den Entwurf des Prüfverfahrens für die Bestimmung von Emissionen (RAL-UZ-122, Anhang S-M) des Umweltzeichens "Blauer Engel" für Bürogeräte sowie in den Prüfstandards ECMA-328 und den Entwurf der ISO/IEC 28360 integriert werden. Die Methode wurde in einem internationalen Ringversuch erfolgreich getestet. Auf dieser Basis können Vergabekriterien und -werte für die Emission von Fein- und Ultrafeinpartikeln im Rahmen der Vergabe des Umweltzeichens Blauer Engel vereinbart und Produktprüfungen vorgenommen werden. KW - Blauer Engel KW - Bürogeräte mit Druckfunktion KW - Partikelemission KW - RAL-UZ 122 PY - 2011 VL - Förderkennzeichen UFOPLAN 3708 95 301 SP - 1 EP - 8 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59863 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seeger, Stefan A1 - Müller, Werner T1 - Langzeitscherfestigkeit strukturierter Dichtungsbahnen N2 - In einem von der Firma GSE Lining Technology GmbH geförderten F+E-Vorhaben wurde die Langzeitscherfestigkeit und die Oxidationsstabilität von deren strukturierten PE-HD- Dichtungsbahnen untersucht. Bei diesen strukturierten Dichtungsbahnen wird das Strukturmaterial in einem eigenen Arbeitsgang aufgebracht. Das PE-HD-Material der Grundbahn war in allen Fällen Vestolen A 3512 R. Für das Strukturmaterial wurden die PE- LLD-Werkstoffe Ladene 118 N mit zwei Rußbatches (Proben 229/1 und 229/2) und Dowlex 2045 E mit zwei Rußbatches (Proben 229/3 und 229/4) verwendet. Die Langzeitscherfestigkeit wurde in Zeitstand-Scherversuchen in Wasser bei 80 °C getestet und dabei auch die Veränderung der OIT Werte von Grundbahn und Strukturmaterial gemessen. Die Oxidationsstabilität des Strukturmaterials im Vergleich zur Grundbahn wurde in Autoklavenversuchen an Proben im Wasserbad unter einem Sauerstoffdruck von 20 bar und 80°C geprüft. Nach der Immersion wurde die Veränderung der Reibungsparameter in Scherkastenversuchen ermittelt. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 256 PY - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1955 SN - 978-3-89701-736-9 SN - 0938-5533 VL - 256 SP - 1 EP - 34 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Seeger, Stefan T1 - Anforderungen an Dichtungskontrollsysteme in Oberflächenabdichtungen von Deponien - Empfehlungen des Arbeitskreises Dichtungskontrollsysteme (AKDKS) PY - 2001 SN - 0340-7551 IS - 1 SP - 1-17 und Anhänge 1-3 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-7579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Dürkop, J. A1 - Horn, Wolfgang A1 - Englert, N. A1 - Plehn, W. T1 - Building products: Determining and avoiding pollutants and odours - Results from a research project KW - Building products KW - Emissions KW - Odour KW - AgBB-Scheme KW - Chamber tests PY - 2007 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/building-products-determining-avoiding-pollutants SP - 1 EP - 100 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-15999 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Altmann, Korinna T1 - Abscheidung ultradünner funktionalgruppentragender Polymerschichten auf Metalloberflächen mittels Elektrospray Ionisation N2 - Funktionalisierte Oberflächen sind in vielen Bereichen, z. B. als Haftvermittler in Polymerkompositen, für katalytische Anwendungen oder als Sensoren von Interesse. Für viele solcher Anwendungen ist es ausreichend, den verwendeten Werkstoff mit einem ultradünnen Polymerfilm zu überziehen. Dazu gibt es bislang einige Verfahren, wie z. B. Chemical Vapour Deposition, Layer-by-Layer-Technik, Langmuir-Blodgett-Technik oder Spin-Coating, die alle bestimmte Nachteile haben. In der vorliegenden Arbeit wurden wenige Nanometer dicke Polymerschichten auf metallischen und nicht-metallischen Substraten mittels Elektrospray Ionisation abgeschieden. So wurden typischerweise etwa 10 nm dicke Schichten von Polyacrylsäure (PAA) hergestellt. Die analytische Charakterisierung der produzierten Schichten erfolgte mit der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie. Die Atomkraft- bzw. Rasterelektronenmikroskopie gaben Auskunft über den Bedeckungsgrad und die Schichtmorphologie. Die Infrarot-Reflexions-Absorptions-Spektroskopie wurde zur Bestimmung des Restlösemittelgehaltes verwendet. Zur Optimierung der Schichtabscheidung und -struktur wurden verschiedene Parameter variiert, wie z. B. der Kapillaren-Proben-Abstand, die Beschichtungszeit oder die Beschichtungstemperatur, wobei sich herausstellte, dass die Schichtbildungsparameter für jedes Polymer individuell angepasst werden müssen. Es konnte gezeigt werden, dass Beschichtungen, bei denen sich das Substrat senkrecht zur Kapillare befindet, bei Raumtemperatur mit einem Kapillaren-Proben-Abstand von mindestens 100 mm zu lösemittelfreien PAA-Schichten führen. Dabei war die Ausbildung der Filmtopographie unabhängig sowohl von der Konzentration der Lösung als auch von der Oberflächenenergie des Substrates. N2 - Functionalized surfaces are of interest in plenty of technical fields, e.g. used as adhesion promoter for polymer composites, in catalytic applications or as sensors. For lots of these applications it is sufficient to cover the used materials with an ultra thin polymer film. All existing methods, e. g. chemical vapour pressure, layer-by-layer-technique, Langmuir-Blodgett technique or spin coating have disadvantages. The following work presents the deposition of few nanometer scale polymer layers on metallic and non-metal substrates by electrospray ionization. Most experiments were performed with poly(acrylic acid) (PAA). Layers of about 10 nm were deposited. The coverage and the morphology of the produced layers were analyzed by X-ray photoelectron spectroscopy, atomic force spectroscopy and scanning electron microscopy. The residual amount of solvent within the deposited layers was identified by infrared reflection absorption spectroscopy. Optimisation of the layer deposition was performed by varying the process parameters, e. g. distance to the sample, deposition time or deposition temperature. Based on the knowledge acquired in the experiments it was realized that the deposition parameters have to be found individually for each single polymer. It could be shown that depositions at room temperature with capillary-sample-distances higher than 100 mm, where the sample is placed vertical to the capillary, produce solvent free PAA layers. The film topography was independent of the concentration of the polymer solution and of the substrate surface energy. T3 - BAM Dissertationsreihe - 137 KW - Kapillaren-Proben-Abstand KW - Elektrospray Ionisation KW - Elektrospray Abscheidung KW - Ultradünne Schichtabscheidung KW - Polyacrylsäure KW - deposition KW - surface functionalization KW - electrospray ionisation PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-5142 VL - 137 SP - 1 EP - 132 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 3, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1973 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598274 SN - 0340-7551 VL - 3 IS - 3 SP - 99 EP - 150 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 3, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1973 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598260 SN - 0340-7551 VL - 3 IS - 4 SP - 147 EP - 198 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59826 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 3, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1973 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598294 SN - 0340-7551 VL - 3 IS - 1 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 3, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1973 PY - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598283 SN - 0340-7551 VL - 3 IS - 2 SP - 47 EP - 102 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 7. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Niedriglegierte warmfeste Mn-Mo-Ni und Cr-Mo-V Stähle bilden einen wesentlichen Beitrag gegenwärtig eingesetzter Werkstoffe für druck- und temperaturführende Komponenten im Kraftwerksbau. Dies sind beispielsweise Kesselkomponenten wie Membranwände und Druckbehälter. Dabei kommen die Hauptmerkmale dieser Werkstoffgruppe (sehr gute mechanische Hochtemperatureigenschaften, Verarbeitbarkeit und niedrige Legierungskosten) zum Tragen. Die weitere Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades ist dabei das wichtigste Ziel, der Werkstoffauswahl für die nähere Zukunft, unabhängig vom Kraftwerkskonzept. Dies trifft jedoch im Besonderen bei fossil-befeuerten Kraftwerken im Rahmen der notwendigen Reduzierung der CO2 Emissionen zu. Die schweißtechnische Komponentenfertigung ist dabei das maßgebliche Fertigungsverfahren. Das Einbringen der Schweißwärme bedingt dabei metallurgische und Gefügeveränderungen in der wärmebeeinflussten Zone des Grundwerkstoffes (WEZ) als auch im niedergeschmolzenen Schweißgut. Die Schweißverbindung kann dabei zusätzlich während oder nach dem Schweißen Wasserstoff aufnehmen. Wasserstoff hat dabei eine degradierende Wirkung auf die mechanischen Eigenschaften, die sich im Worst-Case als wasserstoffunterstützte Kaltrisse zeigen, dies vor allem auch zeitverzögert (delayed cracking) durch die temperaturabhängige Wasserstoffdiffusion. Dabei zeigt jede Schweißmikrostruktur spezifische Wasserstoffdiffusions- und Lösungscharakteristika. Die Degradation ist daher als eine Kombination sich gegenseitig beeinflussender Faktoren aus lokaler Wasserstoffkonzentration, Mikrogefüge und mechanischer Beanspruchung zu sehen. Wie aktuelle Schadensfälle in der jüngeren Vergangenheit belegten (Rissbildung bei Schweißnähten an T24 Rohr-Rohr-Verbindungen), ist Wasserstoff dabei eine potentiell zu berücksichtigende Schadensursache. Zur weiterführenden Früherkennung möglicher Schäden, ist es daher notwendig, den gefügespezifischen Wasserstoffeffekt in Schweißnähten an niedriglegierten Stählen festzustellen und zu bewerten. Die Interdependenz der mechanischen Beanspruchung und des Verbleibens einer potentiell degradierenden Wasserstoffkonzentration muss dabei für jedes Gefüge separiert werden. Daher wurden für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften gefügespezifische Untersuchungen an wasserstoffbeladenen Zugproben aus Grundwerkstoffen und thermisch simulierten WEZ Gefügen untersucht. Das Diffusionsverhalten wurde mit der elektrochemischen Permeationsmethode bei Raumtemperatur und über die Interpretation des Wasserstoffeffusions-verhaltens mittels Trägergasheißextraktion bei erhöhten Temperaturen bis 400°C untersucht. Zur realistischen Abbildung des Diffusionsverhaltens, wurde dabei eine optimierte Prozedur aus Probenaufheizung und Wasserstoffeffusion entwickelt. Diese wurde zusätzlich auf ein Wasserstoffmessgerät mit gekoppeltem Massen-spektrometer (MS) übertragen. Gleichzeitig, wurden die korrespondierende getrappte, sowie die Gesamtwasserstoff-konzentration bestimmt. Die Ergebnisse zeigten, dass die WEZ eine generell erhöhte Anfälligkeit für die Degradation besitzt (im Gegensatz zum Grundwerk-stoff), unabhängig von der verwendeten Legierungsroute. Dabei nimmt die martensitische Grobkornzone die Stellung als anfälligste Mikrostruktur ein. Aus den gewonnenen Daten, konnten erstmals durchgängige gefügespezifische Kriterien(Hüllkurven) für das Versagen mit quantifizierbaren Wasserstoffkonzentrationen generiert werden. Dazu erfolgten Untersuchungen an Mn-Mo-Ni legierten Stählen (16MND5 und 20MND5 / 20MnMoNi5-5) sowie an kriechfesten Stählen T24 (7CrMoVTiB1010) und T22 (10CrMo9-10). Generell, zeigten Mn-Mo-Ni Grundwerk-stoffe eine bessere Beständigkeit als Cr-Mo(-V) Stähle. Im Fall des Cr-Mo-V Legierungskonzeptes, konnte zusätzlich die positive Wirkung von Vanadium als Legierungselement zur Erhöhung der Beständigkeit gegenüber einer Degradation bestätigt werden. Die Untersuchungen des Diffusions- und Lösungs-vermögens zeigten, dass die WEZ generell niedrigere Diffusionskoeffizienten besitzt als der Grundwerk-stoff. Dies wird durch stärkeres Trapping des Wasserstoffs beeinflusst und steigert dabei die Lösungs-fähigkeit der Mikrostruktur. Oberhalb von 100°C konnte dabei kein nennenswertes Trapping festgestellt werden, außer im Fall des T24 infolge der Zulegierung von Vanadium. Unterhalb von 100°C, zeigte sich ein deutlicher Abfall der Diffusion infolge des weiter ansteigenden Trappings. Für den betrachteten Temperatur-bereich wurden dabei effektive Wasserstoffdiffusions-koeffizienten berechnet, die zum Teil höher liegen, im Vergleich zu Literaturwerten. Dies liegt zum großen Teil in der optimierten Aufheizprozedur der Proben begründet und, daran gekoppelt, der beschleunigten Wasserstoffeffusion. Die weiterführende Bedeutung der Ergebnisse liegt in drei Bereichen begründet. Erstens, besteht jetzt die Möglichkeit der quantifizierbaren Vergleichbarkeit des gefüge-spezifischen Wasserstoff-einflusses auf die Degradation. Zweitens, wurden aus den experimentellen Daten, Kriterien für das Versagen für der spezifischen Schweißnahtgefüge abgeleitet. Drittens, stehen realistischere Diffusionskoeffizienten für eine Vielzahl von Schweißnahtgefügen zur Verfügung. Aus wissenschaftlicher Sicht ergeben sich wichtige Beiträge zur Interpretation des Wasserstoffeinflusses auf die makroskopischen mechanischen Eigenschaften hinsichtlich der Legierung bzw. Phasenzusammensetzung, wie oben angeführt. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Berechnungsalgorithmen in Kombination mit bestimmten experimentellen Randbedingungen, großen Einfluss auf die effektiven Wasserstoffdiffusions-koeffizienten haben. Dies kann speziell bei erhöhten Temperaturen zu Abweichungen führen, die einen weiteren Ansatz zur Erklärung (der in der Literatur) genannten Streubänder ergeben. Aus ökonomischer Sicht leisten die präsentierten Ergebnisse Beiträge zur sicheren und zuverlässigen Verarbeitung der Werkstoffe. So können anhand der identifizierten Temperaturstufen des Wasserstofftrappings Mindestvorwärm-, Zwischenlagen- bzw. Nachwärmtemperaturen für das Wasserstoffarmglühen identifiziert werden. Die Verwendung der Diffusionskoeffizienten ermöglicht zusätzlich die Abschätzung bzw. Anpassung von notwendigen Haltezeiten. Für die weitere Zukunft ist die Einbindung der mechanischen Daten in vorhandene Modelle zur numerischen Simulation und der verbesserten Vorhersage wasserstoffunterstützter Degradation von Schweißmikrostrukturen vorgesehen. T2 - 7. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 24.02.2013 KW - Doktorandentagung KW - Sensoren KW - Elektrochemie KW - Chemometrie KW - Prozessanalytik PY - 2013 SN - 978-3-9815360-9-6 SP - 1 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37393 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Paul, Andrea A1 - Müller, D. A1 - Esche, E. A1 - Wozny, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - Chemometric modeling of on-line Raman spectra from miniplant operation N2 - The project InPROMPT aims to establish a robust hydroformylation reaction process of the alkene n-dodecene to the aldehyde n-tridecanal using a rhodium complex as catalyst in the presence of syngas. This industrial relevant production process demands further research for optimization and expansion. For that purpose, the fiber optic coupled probe of a process Raman spectrometer is directly introduced in the product stream, which enables the recording of spectra within short control intervals. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Reaction monitoring KW - Chemometrics KW - Raman spectroscopy KW - Hydroformylation PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P12, 34 EP - 34 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-38361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Paul, Andrea A1 - Ruiken, J.-P. A1 - Meyer, Klas A1 - Westad, Frank A1 - Illner, M. A1 - Müller, D. A1 - Wozny, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - Online spectroscopy in microemulsions – A process analytical approach for hydroformylation miniplant II - Calibration and prediction by Raman spectra N2 - The Collaborative Research Center InPROMPT aims to establish a novel process concept for the hydroformylation of long-chained olefins, using a rhodium complex as catalyst in the presence of syngas. Recently, the hydroformylation in micro-emulsions, which allows for the efficient recycling of the expensive rhodium catalyst, was found to be feasible. However, the temperature and concentration sensitive multi-phase system demands a continuous observation of the reaction to achieve an operational and economically feasible plant operation. For that purpose, we tested the potential of both NMR and Raman spectroscopy for process control assistance. The lab-scale experiments were supported by sampling for off-line GC-analysis as reference analytics. The results of the NMR experiments will be part of another contribution. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - Prozessanalytik KW - Process analytical technology KW - Prozess-Spektroskopie KW - Emulsions KW - Hydroformylation KW - Reaction monitoring KW - Raman spectroscopy PY - 2015 SP - 66 EP - 67 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38846 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyer, Klas A1 - Kraemer, B. A1 - Zientek, Nicolai A1 - Esche, E. A1 - Müller, D. A1 - Wozny, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - Eine robuste Prozessanalytik für die Reaktivabsorption von CO2 aus industriellen Gasströmen basierend auf Online-NMR- und -Raman-Spektroskopie N2 - Die Abtrennung von CO2 aus industriellen Gasströmen ist eine großtechnisch wichtige Trennaufgabe. Neben der Aufarbeitung von Erdgas werden diese Verfahren zur Verminderung der CO2-Emission durch industrielle Rauchgase, insbesondere für alternativlose Prozesse wie die Stahl- und Zementproduktion diskutiert. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Prozessanalytik KW - Quantitative NMR-Spektroskopie KW - Raman spectroscopy KW - CO2-Absorption KW - CCS PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P03, 23 EP - 23 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyer, Klas A1 - Ruiken, J.-P. A1 - Illner, M. A1 - Müller, D. A1 - Esche, E. A1 - Paul, Andrea A1 - Wozny, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - Online spectroscopy in microemulsions – A process analytical approach for hydroformylation miniplant I – Experimental setup and NMR reaction monitoring N2 - Hydroformylation represents an important homogeneous catalyzed process, which is widely used within chemical industry. Usually applied with simple alkenes like Propene and Butene aldehydes obtained from alkenes >C6 are relevant intermediates in production of plasticizers, surfactants and polymers. Today the active catalyst species is often based on valuable Rhodium complexes in aqueous solution. This implies the problem of limited water solubility of the reactands, which is acceptable for short chain lengths, but states a problem in case of higher alkenes. Along with that efficient separation and recycling of the catalyst becomes more complicated. There are different approaches tackling this problem, e.g., by using of salt formation in the BASF process or downstream distillation within the Shell process T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - Prozessanalytik KW - Process analytical technology KW - Emuslions KW - Hydroformylation KW - Online NMR spectroscopy KW - Reaction monitoring PY - 2015 SP - 51 EP - 51 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38845 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zientek, Nicolai A1 - Meyer, Klas A1 - Panne, Ulrich A1 - Kraume, M. A1 - Maiwald, Michael T1 - Untersuchung der Auflösungskinetik von pharmazeutischen Cokristallen mittels Onlilne-NMR-Spektroskopie N2 - Bei der Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe werfen Substanzen mit einer geringen Löslichkeit, Auflösungsrate und damit einhergehend schlechten Bioverfügbarkeit immer größere Probleme auf. Diese Eigenschaften und nicht etwa toxikologische Eigenschaften oder schlechte Wirksamkeit sorgen dafür, dass es weniger als 1 % aller Wirkstoffe bis in die Markteinführung schaffen. Eine Reihe von Ansätzen zur Verbesserung der schlechten Wasserlöslichkeit konnten bereits etabliert werden. Hierunter zählen die gezielte Salzbildung bzw. Salzscreening, Solubilisierung mit Cosolventien oder die Nutzung von Polymeren als mögliche Transportwege. Eine weitere Möglichkeit bietet die Bildung verschiedener polymorpher Formen, sowohl der Einzelkomponente als auch von den verschiedenen Mehrkomponentenverbindungen. T2 - 7. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 24.02.2013 KW - Quantitative Online-NMR-Spektroskopie KW - Pharmazeutische Cokristalle PY - 2013 SN - 978-3-9815360-9-6 SP - 9 EP - 11 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) AN - OPUS4-28266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zientek, Nicolai A1 - Neugebauer, Michael A1 - Dalitz, F. A1 - Guthausen, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - On-line NMR Spektroskopie - RF-Dämpfung von Polymerschläuchen für NMR-Durchflussmesszellen T2 - 6. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 2012-02-26 KW - Medium-Resolution-NMR-Spektroskopie KW - RF-Dämpfung KW - NMR-Durchflussmesszelle PY - 2012 SN - 978-3-9814634-5-3 SP - 41 AN - OPUS4-28265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zientek, Nicolai A1 - Batzdorf, Lisa A1 - Kraume, M. A1 - Emmerling, Franziska A1 - Maiwald, Michael T1 - Online-NMR-Methoden zur Analyse des Auflösungsverhaltens von pharmazeutischen Cokristallen T2 - 8. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Berlin, Germany DA - 2012-12-03 KW - Quantitative Online-NMR-Spektroskopie KW - Cokristalle KW - Auflösungskinetik PY - 2012 SN - 978-3-9815360-1-0 N1 - Geburtsname von Batzdorf, Lisa: Tröbs, L. - Birth name of Batzdorf, Lisa: Tröbs, L. IS - P12 SP - 40 AN - OPUS4-28267 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyer, Klas A1 - Panne, Ulrich A1 - Rademann, K. A1 - Maiwald, Michael T1 - Quantitative NMR Spektroskopie unter Druck - Anwendungen an fluiden und gasförmigen technischen Mischungen N2 - Die quantitative NMR-Spektroskopie (qNMR) gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung, speziell hinsichtlich der Anwendung auf komplexe Fragestellungen der analytischen Chemie. Ein großer Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit der Relativquantifizierung durch das „Zählen von Kernspins" in der Probe. Unter der Voraussetzung eines korrekt ausgeführten NMR-Experiments ist so der direkte Vergleich von Signalflächen im Spektrum möglich, ohne dass zuvor zwingend eine Kalibrierung notwendig ist. T2 - 8. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 23.02.2014 PY - 2014 SN - 978-3-9816380-1-1 SP - 20 AN - OPUS4-32090 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Jacobasch, Stefan A1 - Duffner, Eric A1 - Goedecke, Thomas A1 - Portella, Pedro Dolabella A1 - Mair, Georg A1 - Schendler, Thomas A1 - Gradt, Thomas A1 - Askar, Enis A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schröder, Volkmar A1 - Maiwald, Michael A1 - Holtappels, Kai A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Neumann, Patrick P. T1 - Unser Beitrag zum Thema Wasserstoff N2 - Die BAM ist nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg wissenschaftlich tätig. Von der sicheren und effizienten Wasserstofferzeugung (POWER-to-GAS), über die (Zwischen-)Speicherung von Wasserstoff in Druckgasspeichern bis hin zum Transport bspw. mittels Trailerfahrzeug zum Endverbraucher. Komplettiert werden die Aktivitäten der BAM durch die sicherheitstechnische Beurteilung von wasserstoffhaltigen Gasgemischen, die Verträglichkeitsbewertung von Werkstoffen bis hin zur Detektion von Wasserstoffkonzentrationen über geeignete Sensorik, auch mittels ferngesteuerter Messdrohnen (sog. UAV-Drohnen). Zudem untersucht die BAM proaktiv Schadensrisiken und Unfallszenarien für die Sicherheitsbetrachtung, um mögliche Schwachstellen aufzeigen und potenzielle Gefährdungen erkennen zu können. KW - Wasserstoff KW - Wasserstofferzeugung KW - Energiespeicherung KW - Gasdetektion KW - Risikoanalyse KW - Power-to-Gas KW - Explosionsschutz KW - Tribologie KW - Druckgasspeicher KW - Glasspeicher KW - Gassensorik KW - Mini-UAV PY - 2019 SP - 1 CY - Berlin AN - OPUS4-47960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 2, Heft 3 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 3/1972 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598799 SN - 0340-7551 VL - 2 IS - 3 SP - 95 EP - 146 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 2, Heft 4 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 4/1972 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598787 SN - 0340-7551 VL - 2 IS - 4 SP - 143 EP - 194 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jörg A1 - Mair, Georg T1 - Gutachten - Vergleich der Beschaffenheitsanforderungen von Druckgas- bzw. Druckbehälterverordnung mit den Anforderungen des RID/ADR 2007 zur Zulassung von wiederbefüllbaren nahtlosen Gasflaschen aus Stah N2 - Die BAM wurde vom Industriegaseverband (IGV) zur Beantwortung der Frage, ob eine positive Neubewertung von in Deutschland zugelassenen Bauarten im Sinne der europäischen Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte (RL 1999/36/EG) möglich ist, mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Es soll insbesondere die systematische Entwicklung der Zulassungsanforderungen für diese Art von Druckgefäßen in Deutschland berücksichtigen. Explizit sind im Rahmen des Auftrages zu betrachten: Bauarten von nahtlosen Gasflaschen aus Stahl mit einer Zugfestigkeit (Rm) von weniger als 1.100 MPa für Industriegase, deren Zulassung ohne jedwede Art von Auflagen oder Einschränkungen auf der Basis der Druckgasverordnung (vom 20. Juni 1968) und nachfolgend der Druckbehälterverordnung erteilt wurde. Aufgrund der systematischen Betrachtung können Bauarten, deren Zulassungen unter irgendeiner Art von Betriebsauflagen oder sonstigen Einschränkung erteilt worden sind, nicht mit diesem Gutachten erfasst werden. Dies Gutachten analysiert die Unterschiede in den Beschaffenheitsanforderungen nach Druckgas- bzw. Druckbehälterverordnung gegenüber dem geltenden RID/ADR 2007. Es soll den benannten Stellen nach Richtlinie 1999/36/EG (TPED) eine Vereinfachung ihrer Bewertungsarbeit zur Neubewertung von in Deutschland zugelassenen Gasflaschen ermöglichen. Für die Anwendung dieses Gutachtens wird auf die sog. „Flaschen-Negativliste“ der EIGA (Doc. 86/02 „Gas cylinders with restricted use in the EU“) und ggf. auf weitere zukünftig verfügbare Erkenntnisquellen verwiesen. Die dort beschriebenen Flaschen, u. a. aus Deutschland, werden unabhängig von der formalen Konformität mit der Richtlinie 1999/36/EG von den Mitgliedern der EIGA bzw. des IGV nicht den benannten Stellen zur wiederkehrenden Prüfung und damit auch nicht zur Neubewertung vorgestellt. Dieses Gutachten ersetzt das Gutachten zur Neubewertung von vorhandenen und in Deutschland ohne Auflagen oder Einschränkungen zugelassenen Bauarten von nahtlosen Stahlflaschen, Gutachten der BAM vom 21. August 2001; Gutachter: Mair, G. W. und Müller, H.-J. und die gleichnamige Überarbeitung (Rev. 1) vom 20. Juli 2007. KW - Beschaffenheitsanforderung KW - Druckgasbehälterverordnung KW - Druckbehälterverordnung KW - Zulassung KW - wiederbefüllbar KW - nahtlos KW - Gasflasche KW - Stahl PY - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-390164 SP - 1 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-39016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mair, Georg A1 - Hoffmann, Martin T1 - Assessment of the residual strength thresholds of composite pressure receptacles - Criteria for hydraulic load cycle testing N2 - Die aktuelle Praxis, die wiederkehrende Prüfung von Druckgefäßen aus Verbundwerkstoffen primär auf die hydraulische Innendruckprüfung zu begründen, ist kritisch sowohl bzgl. der Mikro-Schädigung der Prüfmuster als auch bzgl. ihrer Aussagekraft zu bewerten. Deshalb kommt durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM bei der Zulassung von Prüffristen für Composite-Druckgefäße von mehr als 5 Jahren zur Absicherung ein neuer Validierungsansatz zur Anwendung. Er ermöglicht eine Zustandsbeschreibung der Gesamtheit eines Baumusters auf der Basis wiederholt betriebsbegleitend zerstörender Prüfungen. Mit Bezug auf diesen Ansatz wird erläutert, wie die statistische Auswertung von Stichproben und deren perspektivische Extrapolation zur Vorhersage des Endes der Lebensdauer bzw. zumindest des Zeitpunkts der nächsten wiederholten Prüfung erfolgen können. Ferner wird erläutert, wie Zuverlässigkeitsgrenzwerte von der Größe von Druckgefäßen abhängig gemacht werden können und welchen Einfluss der reale Gasdruck auf die Sicherheitsbewertung im Rahmen des Ansatzes der BAM hat. Es wird insbesondere in das zentrale Arbeitsdiagramm des vorgenannten Ansatzes, das für Sicherheitsbewertungen wesentlich ist, eingeführt und erläutert, wie dieses verwendet werden kann. Hierzu wird auch ausgeführt, wie die Füllzyklenzahl und die Lastwechselfestigkeit über die neu eingeführte Größe der spezifischen Füllempfindlichkeit zusammenhängen. N2 - The current practice of periodic retesting of composite pressure receptacles primarily based on the hydraulic pressure test has to be evaluated as critical. This is justified by micro damages caused to the specimen by the test itself and by a lack of informative values. Thus, BAM Federal Institute of Materials Research and Testing uses a new validation approach in the case of retest periods of more than 5 years. It enables the description of the condition of a specific design type series based on destructive tests parallel to operation. With respect to this approach it is explained how the statistical evaluation of sample tests and their extrapolation to end of life or at least to the time of next retesting can be achieved. In addition, it is explained how the reliability limits may be linked to the size and pressure level of the respective composite pressure receptacle. The frame of this safety Approach includes the influence of the maximum working pressure on the safety assessment. One topic of this approach is the introduction of the working diagram essential for safety assessments that allows graphical evaluation of load cycle strength by mean value, scatter and survival rate of samples as well as instruction how to use it. For this, it is explained how the number of filling cycles and the reduction of the respective hydraulic residual cycle strength interacts with the newly introduced value of specific filling sensitivity. KW - Composite cylinders KW - Hydraulic cycle testing KW - Residual strength KW - Sample testing KW - Probabilis-tic PY - 2013 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 2 SP - 121 EP - 129 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-27645 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 2, Heft 2 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 2/1972 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598814 SN - 0340-7551 VL - 2 IS - 2 SP - 47 EP - 98 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR T1 - Amts- und Mitteilungsblatt, Band 2, Heft 1 T3 - Amts- und Mitteilungsblatt der BAM - 1/1972 PY - 1972 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598827 SN - 0340-7551 VL - 2 IS - 1 SP - 1 EP - 50 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-59882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 11. Kolloquium Prozessanalytik Wien N2 - Themenschwerpunkt des 11. Kolloquiums war „Vom Sensor zur Prozessintelligenz“. Diskutiert wurde damit über die neusten Fortschritte in der Messtechnik und deren Implementierung sowie über neue Aspekte der Modellierung und das Umsetzen, also das Leben des daraus generierten Wissens im Prozess. Das 11. Kolloquium Prozessanalytik in Wien startete mit einem Konferenzvorkurs zum Thema Ressourcenanalytik. Bei der Erschließung, Förderung und Umsetzung von natürlichen Rohstoffen gewinnen analytische Online-Verfahren eine immer größere Bedeutung. Gleichzeitig liegen die Analyte jedoch in sehr heterogenen Matrizes vor, sodass die Ressourcenanalytik ein sehr herausforderndes, für Fachleute damit aber auch sehr spannendes Thema ist. Für diesen interdisziplinären Brückenschlag fanden an den beiden Hauptveranstaltungstagen vier Sessions mit jeweils drei Fachvorträgen und anschließender Diskussion statt: Im ersten Vortragsblock Sensoren – „messen“ wurden beispielhaft neue Messtechniken sowie übergeordnet deren Einbindung in die digitale Welt über Zukunftstrends wie Industrie 4.0 oder die Technologieroadmap Prozess-Sensoren 4.0 beschrieben. Mit Automatisierung – „implementieren“ wurden in einer zweiten Session Herausforderungen aber auch konkrete Lösungswege bei der Implementierung von Messtechnik im industriellen Umfeld aufgezeigt. Die Vortragsreihe Modelle – „erkennen“ widmete sich am zweiten Veranstaltungstag der Fragestellung, wie Messergebnisse in Wissen transferiert werden können, wobei insbesondere entsprechende Erfahrungen aus der Bioprozesstechnik zugänglich gemacht wurden. Ebenfalls am zweiten Tag war schließlich Life-Cycle-Management – „leben“ Titel der „österreichischen Session“ zum Schwerpunktthema des Kolloquiums. In den drei Vorträgen wurde gezeigt, wie einmal generiertes Prozesswissen durch gutes Wissensmanagement und dessen Werkzeuge nicht nur tradiert sondern auch transferiert werden kann. Besondere Berücksichtigung fanden beim diesjährigen Kolloquium auch die fast 40 hochqualitativen Posterbeiträge. Neben den ausgedehnten Postersessions an beiden Veranstaltungstagen erhielten die Autoren in zwei Posterslams jeweils eineinhalb Minuten Zeit, ihre Arbeit vorzustellen und das Fachpublikum zu vertiefenden Gesprächen im Anschluss einzuladen. Damit rückten nicht nur diese wertvollen Beiträge noch mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit, auch das Auditorium hatte so Gelegenheit, die Posterausstellung noch gezielter wahrzunehmen. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Prozessanalytik KW - Tagungsband PY - 2015 SP - 1 EP - 96 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 9. Kolloquium Prozessanalytik Ludwigshafen N2 - Die Geschichte der Prozessanalysentechnik begann mit Paul Gmelin, Mitarbeiter im physikalischen Laboratorium der Badischen Anilin und Soda Fabrik in Ludwigshafen und einer großen Aufgabe: Bei den Versuchen zur Ammoniaksynthese war deutlich geworden, dass die großen Gasdurchflüsse hinsichtlich ihrer Zusammensetzung überwacht werden mussten. Gmelin entwickelte den sogenannten Pfeifenanalysator, der das Verhältnis der Gase Stickstoff und Wasserstoff für die Ammoniaksynthese messtechnisch erfassen und so den Produktionsprozess steuern konnte. Im Mai 1913 erhielt er hierfür das Patent – die Prozessanalysentechnik war geboren. Heute sind Chemieanlagen, Raffinerien und nahezu alle Anlagen der verfahrenstechnischen Industrie ohne die vielfältigen Messmethoden der PAT nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Die direkte Messung von Substanzeigenschaften, Konzentrationen und Zusammensetzungen erlaubt die Überwachung von Produktionsprozessen sowie die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards und ermöglicht eine optimierte, zielproduktorientierte Produktion. Begünstigt durch den Innovationsschub im Bereich der Automatisierungstechnik etablierte sich die PAT als hochinnovatives, interdisziplinäres Arbeitsfeld. Mit der Verkürzung der Zeitkonstanten bei der Erfassung von online Messergebnissen gelang der Sprung von einer reinen Überwachungsfunktion hin zur Führungsgröße innerhalb der Prozesssteuerung. Das diesjährige Kolloquium des Arbeitskreises Prozessanalytik der DECHEMA und der GDCh mit dem Schwerpunkt „Prozessführung und -automatisierung“ steht deshalb ganz im Zeichen des „Trialogs“ .zwischen Forschern, Geräteherstellern und Anwendern, um gemeinsam hierfür interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln und Innovationen auf diesem Gebiet voranzutreiben. Die technische Entwicklung von einer indirekten zur direkten Messgröße ermöglicht bereits heute den Einsatz von PAT-Methoden in ressourcenschonenenden, energieeffizienten und nachhaltigen Regelungskonzepten. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Operational Excellence in der Prozessführung. Dieser Herausforderung wird sich die Prozessanalysentechnik selbstbewusst und gegründet auf 100 Jahren Erfahrung und Expertise stellen und die erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit auch in Zukunft weiter fortsetzen. T2 - 9. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Ludwigshafen, Germany DA - 28.11.2013 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Prozessanalytik KW - 100 Jahre Prozessanalytik KW - Fankhänel PY - 2013 SP - 1 EP - 87 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 8. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Auch dieses Jahr war das interdisziplinäre Doktorandenseminar, organisiert von den Arbeitskreisen Prozessanalytik, Chemometrik und Qualitätssicherung, Chemo- und Biosensoren und Elektrochemische Analysenmethoden der Fachgruppe für Analytische Chemie der GDCh und erstmals in Kooperation mit den kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVIs), wieder gut besucht und für alle Teilnehmer eine ausgezeichnete Gelegenheit zum interdisziplinären Wissensaustausch. Das Seminar fand wie bereits in den vergangenen zwei Jahre in Berlin statt, in der Eventpassage Nähe Bahnhof Zoo, grossartig vorbereitet und geleitet von Dr. Michael Maiwald und Grit Seifert, von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Die Vorträge der nächsten beiden Tage umfassten ein breites Themen-, Methoden- und Anwendungsspektrum von Applikationen im Mikrobereich, wie etwa der Entwicklung eines Chips als Leitfähigkeitssensor zur Bestimmung des CO2-Partialdrucks am Oxygenatorausgang während extrakorporaler Membranoxygenierung bis hin zu grossen Massstäben wie etwa der Sortierung von Altholz mit Nahinfrarotspektroskopie. Die vielen hoch interessanten Vorträge aus verschiedenen Bereichen und Technologien, wie NMR-Spektroskopie, Elektrochemie, Fluoreszenz-Spektroskopie, Surface enhanced Raman scattering (SERS), regten zu konstruktiven Diskussionen an und gaben Einblicke in wissenschaftliche Bereiche und deren Anwendung, die über den eigenen Themenbereich hinaus gehen. Die interdisziplinäre Ausrichtung und Vielfalt der verschiedenen Forschungsbereiche spiegelte sich auch in der Postersession wieder. Die Themen umfassten etwa den Versuch zur Diskriminierung einer Lungenkrebszelllinie durch Honigbienen, die parallelen Analyse von Mikroschadstoffen in Wasser, sowie die Kombination von faser-optischer Methoden zur Inline Multiparameterprozessanalytik, um nur einige zu nennen. T2 - 8. Doktorandentagung CY - Berlin, Germany DA - 23.02.2014 KW - Doktorandentagung KW - Smart Sensors KW - Elektrochemie KW - Chemometrie KW - Prozessanalytik PY - 2014 SN - 978-3-9816380-1-1 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 10. Kolloquium Prozessanalytik Berlin N2 - Dieses jährliche Netzwerktreffen hat sich als Diskussionsplattform zu allen Themen rund um die Prozessanalysenmesstechnik etabliert und es erwarten uns spannende Vorträge und Diskussionen. Wir freuen uns dieses Jahr Ihr Gastgeber zu sein. Endress+Hauser ist ein weltweit tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen. Als Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse bietet Endress+Hauser Conducta mit eigenen Produktionsstandorten in Deutschland, Asien und den USA ein breites Spektrum von Sensoren und Messsystemen für die Prozessanalysentechnik (PAT). Exzellente Produkte und zukunftsweisende Dienstleistungen und Lösungen unterstützen die Prozesse der Kunden seit über 60 Jahren. Das diesjährige Kolloquium hat den Schwerpunkt „Prozessanalytik in der Biotechnologie“. Erste biotechnologische Verfahren wurden bereits vor mehreren 1000 Jahren angewandt zur Herstellung von Brot oder auch Bier und Wein aus Hefen. Heute treiben biotechnologische Verfahren Innovationen auf vielen Gebieten und deren Bedeutung in der Produktion von Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Produkten, Arzneimitteln und Impfstoffen sowie Chemikalien steigt überproportional an. Biotechnologische Prozesse erlauben es zum Beispiel Proteine, Antikörper oder Vakzine maßgeschneidert und gezielt für den therapeutischen Einsatz herzustellen. Die Wirtschaftlichkeit der biologischen Prozesse hängt in hohem Maße davon ab, dass die richtigen Bedingungen geschaffen werden, damit die Mikroorganismen oder Zellkulturen optimal wachsen und die Erträge stabil und vorhersagbar maximiert werden können. Dieses stellt neue Anforderungen an die Sensorik und auch an die prozessanalytischen Werkzeuge für die Prozessautomatisierung. Darüber hinaus fördert die PAT-Initiative der FDA und das Streben nach Operational Excellence den Einsatz der Prozessanalysentechnik. Intelligente digitale pH und Sauerstoffsensoren ermöglichen eine zuverlässige Steuerung von biotechnologischen Verfahren bei gleichzeitig intuitiver Bedienung und sicherer Diagnose des Sensorzustandes. Biotechnologische Hochdurchsatzanalytik wird zur Optimierung in der modernen Pflanzenzüchtung eingesetzt. Innovative Modelle helfen die biotechnologischen Prozesse und deren Analytik zu verstehen und zu beschreiben. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Kolloquium mit vielen anregenden Diskussionen im TRIALOG zwischen den Forschern, Geräteherstellern und Anwendern. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Prozessanalytik KW - Tagungsband PY - 2014 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 6. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Das 6. Interdisziplinäre Doktorandenseminar ist 2012 von Attendorn nach Berlin umgezogen. Es bot wieder reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, Wiedersehen und fachlichen Gedankenaustausch. Insgesamt kamen über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen. T2 - 6. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 26.02.2012 KW - Doktorandentagung KW - Sensoren KW - Elektrochemie KW - Chemometrie KW - Prozessanalytik PY - 2012 SN - 978-3-9814634-5-3 SP - 1 EP - 42 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37394 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Das interdisziplinäre Doktorandenseminar, das unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mittlerweile als echter Geheimtipp gehandelt wird, startete dieses Mal gleich in medias res mit einem Design-Thinking-Workshop zum Thema "Prozessanalytik für Industrie 4.0". Das Thema ist derzeit in aller Munde, erfährt eine eigene Dynamik und es wird hierzulande kräftig an Roadmaps und White Papers gestrickt. So kam aus Fachkreisen der VDI/GMA und NAMUR der Vorschlag, die Generation der zukünftigen Kolleginnen und Kollegen zu dem Thema zu befragen, die die heute verbrochenen Konzepte zukünftig selber ausbaden müssen. Die Vorträge der nächsten beiden Tage umfassten wieder ein sehr breites und interdisziplinäres Themen-, Methoden- und Anwendungsspektrum. Neben lumineszenten Temperatursensoren in Mikrochipreaktoren, Mikromischer NMR-Detektion und in Arbeitsschutzkleidung integrierte Chemosensorik folgten einige Vorträge zu Verbesserungen und neunen Konzepten von Biosensoren sowie für Immuno-Micorarray-Verfahren. Die ebenfalls diskutierten Identifizierungs- und Quantifizierungsverfahren reichten von der Kokskohle bis zur Arzneitablette. Desweiteren wurde der Bogen von lumineszenten Nanopartikeln zu Kalibrationsstandards für Trübungssonden gespannt. Neben den Erzeugen der Daten ist ein intelligentes Datenmanagement notwendig um die Informationen auch zu verarbeiten und entsprechend dem User zu präsentieren. Die interdisziplinäre Ausrichtung und Vielfalt der verschiedenen Forschungsbereiche spiegelte sich auch in den Postersession wieder. Die Themen umfassten etwa Softsensoren für die Regelung von CHO-Zellkultivierungen, Prozessanalytik für die Reaktivabsorption von CO2 aus industriellen Gasströmen oder Alkoholmarker in menschlichem Haar, um nur einige zu nennen. T2 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin, Germany DA - 22.02.2015 KW - Doktorandentagung KW - Prozess-Sensoren KW - Elektrochemie KW - Chemometrie KW - Prozessanalytik PY - 2015 SN - 978-3-9817267-0-1 SP - 1 EP - 40 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 8. Kolloquium Prozessanalytik Berlin N2 - Themenschwerpunkt "Spektroskopie und Sensorik in der Prozessanalytik" Am 03. und 04. Dezember fand das 8. Kolloquium des Arbeitskreises Prozessanalytik statt, diesmal in Berlin. Wie bekannt ist ein wichtiger Aspekt dieser Konferenz, Grenzen zwischen Fachgebieten sowie technischen Anwendungsbereichen zu überschreiten und einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen. Diesem Gedanken wurde bereits mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Spektroskopie und Sensorik in der Prozessanalytik“ deutlich Rechnung getragen. Wie wichtig diese Themen für den Produktionsstandort Deutschland sind, zeigt die rege Beteiligung der Industrie. Neben insgesamt sieben industriellen Sponsoren und Ausstellern kam weit über die Hälfte der Teilnehmer aus der Industrie. Neben den Vorträgen bot die Veranstaltung noch zahlreiche Posterbeiträge, die ebenfalls neue Einblicke in prozessanalytische Themen und natürlich auch Anlässe für anregende Fachdiskussionen boten. Die Veranstalter hatten darauf geachtet, dass der fachliche Austausch in den Pausen, insbesondere aber auch während der Postersessions nicht zu kurz kam. T2 - 8. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Berlin, Germany DA - 03.12.2012 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Prozessanalytik KW - Arbeitskreis Prozessanalytik PY - 2012 SN - 978-3-9815360-1-0 SP - 1 EP - 48 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37395 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - Tagungsband - 12. Kolloquium Prozessanalytik Berlin N2 - Das 12. Kolloquium würdigt mit dem diesjährigen Schwerpunkt auf der Pharma- und Lebensmittel-technologie zwei technisch-wissenschaftliche Bereiche, die sich zum einen die Aufgabe gestellt haben, für jeden und jede Krankheit etwas parat zu haben, und zum anderen daran arbeitet, nicht nur den Hunger zu bekämpfen, sondern täglich auch eine unermessliche Auswahl an Lebensmitteln für eine ausgewogene Ernährung zu liefern. In beiden Arbeitsgebieten bestehen nach wie vor große Herausforderungen. Phamaka etwa stehen bei weitem nicht überall auf der Welt in gleichmäßiger Qualität und bezahlbar zur Verfügung. Auch die noch immer schnell wachsende Bevölkerung sowie der fortschreitende Klimawandel stellen die Lebensmittel-produzierende Industrie sowie die Erzeuger vor die immer größer werdende Aufgabe, nachhaltigere und insbesondere ergiebigere Verfahren zu entwickeln und umzusetzen. Die Pro-zessanalytik kann und wird an diesen Stellen ihren Beitrag leisten. Die Anforderungen an die Prozessanalytik für die Pharma- und Lebensmittelproduktion weisen viele Parallelen auf. So sind beide Bereiche heutzutage regulatorischen Anforderungen unterworfen, die auf der Basis einer risikobasierten Vorgehensweise beruhen, womit Entwicklungs-, Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse sowohl für die Produzenten als auch für die überwachenden Behörden deutlich verbessert und beschleunigt worden sind. Diese erfreuliche Entwicklung hat ihr Ende aber noch lange nicht gefunden und die die Verfahren befinden sich noch immer in einem starken Wandel. Dennoch haben sie bereits jetzt dazu beigetragen, dass zum Beispiel viele Produktionsmaschinen und Teilanlagen ihre Prozessanalytik bereits an Bord haben, wie etwa der Mähdrescher mit eingebauter Online-Spektroskopie und GPS-Kartierung für das Precision Farming oder die Gefriertrocknungsanlage mit 100%-Trocknungskontrolle am vereinzelten Produkt. Das 12. Kolloquium greift die wichtigsten Herausforderungen auf und spannt eine Diskussionslinie entlang der technologie- und verbrauchergetriebenen Herstellungsverfahren, von Phenotyping und Digital Farming über rote und grüne Biotechnologie bis hin zur Laborautomation unter Einsatz der Hochdurchsatz-Experimentation. Die in der Pharma- und Lebensmittelherstellung gesteckten Ziele sind hoch und entsprechend groß sind die zu erwartenden Vorteile: Im sogenannten Real Time Release wird die Qualität des finalen (Zwischen-)Produktes ausschließlich aus In-Prozess-Kontrollen oder Prozessdaten abgeleitet. Für jede produzierte Charge lässt sich die Konformität zu akzeptierten Qualitätsmerkmalen aufzeigen und diese damit ohne weitere Endkontrolle freigeben. Der konsequente Einsatz von Real Time Release ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die kontinuierliche Produktion (Continuous Manufacturing), die die Pharmazeutische Industrie eines Tages adaptieren wird. Im historischen Rückblick haben sich fast ausnahmslos alle Zweige der Produktion in der Prozessindustrie mehr und mehr hin zu einer kontinuierlichen Produktion gewandelt. Man kann davon ausgehen, dass die Qualitätssicherungskosten bei konsequenter Implementierung von PAT von derzeit ca. 30 % in zukünftig einen kleinen einstelligen Prozentbereich der COGS gesenkt werden können. Gleichzeitig führt der Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Produkte selbst sowie ihrer Herstellungsprozesse. Die Qualität wird sozusagen intrinsisch eingebaut. So kann die Sicherheit für den Verbraucher sogar noch gesteigert werden und der Kostenanstieg im Gesundheitssystem wird deutlich gedämpft. T2 - 12. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Berlin, Germany DA - 28.12.2016 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Process Analytical Technology KW - Prozessanalytik KW - Pharmazeutische Chemie KW - Lebensmitteltechnologie KW - Lebensmittelproduktion KW - Medikamente PY - 2016 SP - 1 EP - 104 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zientek, Nicolai A1 - Laurain, Clement A1 - Meyer, Klas A1 - Paul, Andrea A1 - Engel, D. A1 - Guthausen, G. A1 - Kraume, M. A1 - Maiwald, Michael T1 - Automated data evaluation and modeling of simultaneous 19F-1H medium resolution NMR spectra for online reaction monitoring N2 - Medium resolution nuclear magnetic resonance spectroscopy (MR-NMR) currently develops to an important analytical tool for both quality control and process monitoring. One of the fundamental acceptance criteria for online MR-MNR spectroscopy is a robust data treatment and evaluation strategy with the potential for automation. The MR-NMR spectra were treated by an automated baseline and phase correction using the minimum entropy method. The evaluation strategies comprised direct integration, automated line fitting, indirect hard modeling, and partial least squares regression. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Online NMR spectroscopy KW - Data evaluation KW - Reaction monitoring KW - Indirect hard modeling PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P04, 24 EP - 25 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-38360 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maiwald, Michael T1 - Die neue Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 4.0“ N2 - Derzeit finden gravierende Veränderungen im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnik statt, die eine große Chance für die optimierte Prozessführung und Wertschöpfung mit darauf abgestimmten vernetzt kommunizierenden Sensoren bieten. Diese Art „smarter“ Sensoren stellen Dienste innerhalb eines Netzwerks bereit und nutzen Informationen daraus. Dadurch ergibt sich aktuell die Notwendigkeit, die Anforderungen an Prozess-Sensoren sowie an deren Kommunikationsfähigkeiten detaillierter zu beschreiben – vom einfachen Temperatursensor bis über heute in Entwicklung befindlichen Mess-Systemen hinaus – da diese Technologieentwicklungen rasant voranschreiten. Vernetzte Sensoren sind die Voraussetzung für die Realisierung von Cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) und zukünftiger Automatisierungskonzepte für die Prozessindustrie, wie sie auch durch das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ adressiert werden. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - Roadmap KW - Prozess-Sensoren 4.0 KW - Smart Sensors KW - Smarte Sensoren KW - Prozessanalytik KW - Prozessindustrie PY - 2015 SP - 26 EP - 27 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ostermann, Markus A1 - Herzel, Hannes A1 - Adam, Christian A1 - Kühn, A. A1 - Wedell, R. A1 - Mory, D. T1 - Integrierte Systeme (RFA und LIBS) zur Düngemittelgewinnung und zum Management der Bodenfruchtbarkeit N2 - Aufgrund der natürlichen und vom Menschen verursachten Heterogenität von Böden erfordert der Erhalt und die Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit durch landwirtschaftliche Bewirtschaftungsmaßnahmen sorgfältig geplante Ent-scheidungen, die auf einer detaillierten Erfassung der Bodeneigenschaften und einem vertieften Verständnis der Bodenprozesse beruhen. Es ist bekannt, dass die konventionelle, flächen-einheitliche Bewirtschaftung Ertragsver-luste durch zu geringe Bewirtschaftungsintensität (z. B. Düngung) auf einen Teil der Fläche verursacht, während andere Teile des Feldes zu hohe Dosen erhalten und es dadurch zu Verschwendung von Ressourcen und zu Um-weltbelastungen kommt. Trotz der Verfügbarkeit von Technologien für ortsspezifische Düngung ist die Akzeptanz ortsspezifischer Bewirtschaftung (Precision Agriculture) in der Praxis noch gering. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Fehlen von kostengünstigen Methoden zur Erfassung der bewirtschaftungsrelevanten Bodenmerkmale. So-wohl für die elementanalytische Untersuchung von Böden als auch für die Untersuchung von Ausgangsmaterialien (z.B. Klärschlammaschen) für ihre Verwendung als Dünger ist eine zuverlässige Analytik und Prozessüberwachung erforderlich. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - LIBS KW - Online-RFA KW - Düngemittelgewinnung KW - Bodenfruchtbarkeit KW - BONARES PY - 2015 SP - 23 EP - 24 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38843 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Paul, Andrea A1 - Heilmann, M. T. A1 - Schmid, Thomas A1 - Maiwald, Michael T1 - Multivariate classification of Raman spectra from synthetic polymers – an approach for the improved detection of microplastics N2 - The increasing pollution of terrestrial and aquatic ecosystems with plastic debris, which leads to the accumulation of microscopic plastic particles of still unknown fate, is an upcoming problem of our time. In order to monitor the degree of contamination and to understand the underlying processes of degradation and internalization of plastic debris, analytical methods are urgently needed, which help to identify and quantify microplastics. Currently, expensive collected and purified materials enriched on filters are investigated by (micro) infrared spectroscopy (FTIR). Few studies using micro-Raman spectroscopy have been published as well. In contrast to FTIR, Raman spectroscopy can handle wet samples, but it suffers from interference of fluorescent materials. Both micro-FTIR- and micro-Raman, always include time consuming scanning and mapping procedures followed by the manual inspection and measurement of selected particles. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - Prozessanalytik KW - Microplastics KW - Mikroplastik KW - Raman-Spektroskopie KW - Polymers KW - Multivariate classification PY - 2015 SP - 80 EP - 81 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38847 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krämer, D. A1 - Violet, N. A1 - Paul, Andrea A1 - Maiwald, Michael A1 - King, R. T1 - Robustification of partial least squares predictions based on near infrared spectroscopy trough nonlinear state estimation N2 - The Cultivation of “Saccharomyces cerevisiae” for enzyme production was monitored using Near-infrared spectroscopy. An inline NIR optrode was therefore immersed in a 15 L vessel. The calibration was done using a Partial Least Squares (PLS) model with reference measurements of glucose, ammonium, phosphate, ethanol, and optical density. A nonlinear biological process model based on an extended Kalman Filter (EKF) was used to describe the fermentation behavior. It was found that EKF corrects inaccurate PLS predictions. T2 - 11. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Wien, Austria DA - 30.11.2015 KW - PLS-R KW - Near infrared spectroscopy KW - Prozess-Spektroskopie KW - Process analytical technology KW - Fermentation PY - 2015 SP - 77 EP - 77 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38844 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Singh, Amit Kumar A1 - Mishra, Biswajit A1 - Sinha, Om Prakash T1 - Reduction Kinetics of Fluxed Iron Ore Pellets Made of Coarse Iron Ore Particles N2 - The present work demonstrates a sustainable approach of using relatively coarser iron ore particles for ironmaking. The motivation is to reduce the energy consumption in the milling of the iron ore by utilizing coarser iron ore particles (+0.05 mm) and to select a suitable binder for improving pellet properties. Iron ore fines in the range of 0.05–0.25 mm was selected and classified into three size ranges. Fluxed iron ore pellets were prepared using lime as a binder for the basicity of 0, 1, and 2. Reduction of these pellets with a packed bed of coal fines was performed in the temperature range of 900–1200 °C for a duration of 30–120 min. The direct reduction kinetics of the iron ore pellets were studied by employing diffusion and chemical reaction control models to the experimental data. The results show that pellets made with coarser iron ore particles have improved reduction behavior and kinetics. The reduction reaction is found to be a mixed control. The activation energy for the reduction reaction varies from 44.3 to 74.76 kJ mol−1 as iron ore particle size decreases from 0.25 to 0.05 mm and basicity increases from 0 to 2. KW - Materials Chemistry KW - Metals and Alloys KW - Process Metallurgy KW - Iron making PY - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-598326 SN - 1611-3683 IS - 2300669 SP - 1 EP - 9 PB - Wiley VHC-Verlag AN - OPUS4-59832 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Carl, Peter A1 - Paul, Andrea A1 - Maiwald, Michael T1 - Spektroskopische Untersuchungen an Bioprozess- Simulationsproben N2 - Zur Onlineüberwachung von Fermentationsprozessen werden zunehmend schwingungsspektroskopische (Raman-, Mittel- und Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und UV-/VIS- Methoden(Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie) in Kombination mit multivariater Auswertung eingesetzt. Anliegen dieser Arbeit war es, zu testen, welche Verfahren für die spektroskopische On- und Offlineüberwachung des Fermentationsprozesses zur biotechnologischen Herstellung einer Malariavaccine grundlegend geeignet sind und welche Messbereiche und Genauigkeiten der Vorhersage im Idealfall bei der Abwesenheit von Hefezellen erzielt werden können. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Prozessanalytik KW - Prozess-Sensoren KW - Bioprozess KW - Prozess-Spektroskopie KW - Raman-Spektroskopie KW - Nahinfrarot-Spektroskopie KW - Fluoreszenz-Spektroskopie PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P13, 35 EP - 35 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-38362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Neumann, Martin T1 - Maßnahmen zum Qualitäts- und Alterungsmanagement nicht zulassungspflichtiger Bauarten von Versandstücken zur Beförderung radioaktiver Stoffe N2 - Die BAM-GGR 016 erläutert die Anforderungen des ADR, RID, ADN und IMDG hinsichtlich notwendiger Maßnahmen zum Qualitäts- und Alterungsmanagement bei der Auslegung, Herstellung, Prüfung, Dokumentation, Gebrauch, Wartung und Inspektion von nicht-zulassungspflichtigen Versandstücken für radioaktive Stoffe für alle Bauarten von freigestellten Versandstücken, Industrieversandstücken des Typs IP-1, IP-2 und IP-3 und Versandstücken des Typs A. KW - Radioaktive Stoffe KW - Transport KW - Beförderung KW - Nicht-zulassungspflichtig KW - Prüfpflichtig PY - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-595229 VL - BAM-GGR 016 SP - 1 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - Revision 1 AN - OPUS4-59522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 10. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Das 10. Interdisziplinäre Doktorandenseminar wendet sich an Arbeitskreise, die auf den Gebieten der Prozessanalytik, Sensoren, Datenauswertung, Automation und angrenzenden Fachthemen tätig sind. Sie wurde wie immer organisiert von den Arbeitskreisen „Prozessanalytik“, „Chemo- und Biosensoren“, „Chemometrik und Qualitätsmanagement“ sowie „Elektrochemie“ der GDCh-Fachgruppe „Analytische Chemie“ in Kooperation mit den kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVIs). Die Fachvorträge zeichneten sich durch ihre Vielfalt an Themen und Anwendungsmöglichkeiten aus. Für alle Themen zeichnet sich gleichermaßen der Trend ab, dass neben dem Erzeugen analytischer oder sensorischer Daten auch ein intelligentes Datenmanagement gefordert ist, um die Informationen zu Entscheidungsdaten zu verarbeiten und entsprechend zu präsentieren. Auch die Poster zeigten eine große Vielfalt an Forschungsbereichen. Von der Charakterisierung und Identifizierung von Pollen mit Hilfe von SERS, MALDI-TOF-MS und neuronalen Netzen, über Bioprozessüberwachung/-Regelung von CHO-Zellkultivierungen, bis hin zur Prozesskontrolle an hoch trüben Polymerdispersionen mit PDW-Spektroskopie, wurde ein breites Themenspektrum präsentiert.“ T2 - 10. Doktorandentagung CY - Berlin, Germany DA - 28.02.2016 KW - Doktorandentagung KW - Prozessanalytik KW - Sensoren PY - 2016 SP - 1 EP - 34 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin, Germany AN - OPUS4-36149 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kern, Simon T1 - Prozessüberwachung mittels Niederfeld-NMR-Spektroskopie als Online-Methode N2 - Die Geräteentwicklungen im Bereich der Niederfeld-NMR-Spektroskopie im vergangenen Jahrzehnt ermöglichen den Einsatz kompakter, portabler Magnete mit geringen Streufeldern in Laborumgebungen und industriellen Produktionsanlagen. Somit werden neue Möglichkeiten für hochauflösende NMR-Experimente zur Reaktionsüberwachung eröffnet. Im Rahmen des EU-Projekts CONSENS wurden die Möglichkeiten dieser Methode umfassend anhand einer technisch bedeutenden Reaktion (elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen) evaluiert. Um die Flexibilität einer kontinuierlichen und modularen Pilotanlage durch Echtzeit- Qualitätskontrolle zu fördern, wurde ein vollständig automatisiertes Online- NMR-Modul entwickelt. Der Einsatz eines kommerziellen Niederfeld-NMR-Geräts im industriellen Umfeld wurde durch die entwickelten Lösungen der automatisierten Datenanlyse sowie durch ein zertifiziertes Sicherheitskonzept für den Betrieb in explosionsgefährdeten Zonen ermöglicht. Neben der Überwachung der Produktqualität wurden Online-NMR-Daten in einem neuen iterativen Optimierungsansatz zur Maximierung des Anlagenertrags eingesetzt und dienten als zuverlässige Referenz für die Kalibrierung eines Nahinfrarot-Spektrometers. Für die Entwicklung einer robusten Datenauswertung der NMR-Spektren, die dem Anspruch der Flexibilität bei Produktwechseln genügt, wurden zunächst Versuche im Labormaßstab durchgeführt, um eine Datenbasis zu schaffen. In diesen Versuchen wurden die aromatischen Amine Anilin, p-Toluidin und p-Fluoranilin mit o-Fluornitrobenzol gekoppelt. Durch Zugabe einer Organolithium-Verbindung (Li- HMDS) findet ein Protonenaustausch zwischen dem primären Amin und Li-HMDS statt. Dies führt zu einer hohen Reaktionsenthalpie und instabilen Aryllithium-Verbindungen. Die Reaktionen wurden hinsichtlich anfallender Zwischenprodukte mittels Hochfeld-NMR-Spektroskopie analysiert. Nachfolgend wurden die Reaktionen sowohl im Semi-Batch-Verfahren als auch im kontinuierlichen Laborbetrieb mit Online-Niederfeld-NMR-Spektroskopie und Online- Hochfeld-NMR-Spektroskopie untersucht. Da die gemessenen NMR-Spektren besonders im aromatischen Spektralbereich hohe Signalüberlappungen der Reaktanden aufweisen, wurden chemometrische Modelle entwickelt und anhand der Hochfeld-NMR-Methode validiert. Die verwendeten Durchflusszellen für die Niederfeld-NMR-Spektroskopie wurden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für quantitative Messungen im kontinuierlichen Durchfluss untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Messungen mit einer additiv gefertigten Keramikdurchflusszelle prinzipiell möglich sind. KW - NMR-Spektroskopie KW - Niederfeld-NMR-Spektroskopie KW - Prozessanalytik KW - Industrie 4.0 KW - Indirect Hard Modeling KW - CONSENS PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?10.14279/depositonce-9404 SP - 1 EP - 112 CY - Berlin AN - OPUS4-50196 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Neumann, Martin T1 - Measures for quality and ageing management for non-competent authority approved package designs for the transport of radioactive material N2 - The BAM-GGR 016 explains the requirements of ADR, RID, ADN and IMDG for management systems for design, manufacturing, testing, documentation, use, maintenance, and inspection of packagings for package designs for the transport of radioactive material not requiring competent authority approval for all designs of exempted packages, packages type IP-1, IP-2, IP-3 and type A. KW - Transport KW - Not requiring competent authority approval KW - Radioactive material PY - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-597214 VL - BAM-GGR 016 SP - 1 EP - 25 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - Revision 1 AN - OPUS4-59721 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Becker, Ben A1 - Mair, Georg A1 - Schoppa, Andre A1 - Duffner, Eric A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Klauke, Andre A1 - Lenz, Stefan A1 - Lehr, Christian A1 - Hoffmann, Martin A1 - Gregor, Christian ED - Mair, Georg T1 - CryoCode: Kryodruck Tanksystem und Betankung – Validierung bis zum Normierungsvorschlag N2 - Entwicklung und Validierung eines Kryodruck-Tanksystems für Wasserstoff-Fahrzeuge. Darstellung der Versuchsergebnisse und des Normierungsvorschlags. KW - Kryodruck KW - Wasserstoff KW - Druckbehälter KW - Composite KW - Normierungsvorschlag PY - 2017 SP - 1 EP - 56 AN - OPUS4-40714 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg ED - Rockland, U. T1 - Neue Ansätze für die sichere Auslegung von Treibgasspeichern - Probabilistik und Risikoansatz N2 - Die Beurteilung neuer Techniken bezüglich der Gefährdung von Dritten wird immer weniger mit Hilfe traditioneller, auf Erfahrung und Iteration basierenden Betrachtungsweisen hinreichend möglich. Deshalb werden zunehmend probabilistische Analysen und Risikobetrachtungen erforderlich. Diese Verfahren bieten zudem die Möglichkeiten, ein System z. B. gegenüber Eigengewicht oder Wartungsaufwand bei gleicher oder auch besserer Sicherheit zu optimieren. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Begriffe „Risiko“ und „Chance“ bzw. „Gefahr“ und „Sicherheit“ erläutert. Am Beispiel von Treibgasspeichern – wie sie auch für die Speicherung von Wasserstoff in Fahrzeugen eingesetzt werden – wird gezeigt, dass die bisherige, deterministische Betrachtungsweise von Druckbehältern und deren „statische Sicherheit“ (z. B. gegen Bersten) kein hinreichendes Maß der „Sicherheit“ als Gegenteil von „Gefahr“ darstellt oder sogar irreführend für die richtige Einschätzung ist. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-48481 SP - 35 EP - 38 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -