TY - CONF A1 - Lehmann, Jens T1 - ISER Merkblatt 833 - Edelstahl Rostfrei in Erdböden - Aus Sicht des Korrosionsschutzes N2 - Der Einsatz von Edelstahl Rostfrei in Böden wird nur in wenigen Regelwerken behandelt, somit müssen sich Anwender und mPlaner auf Erfahruzngen und Studien stützen um Hilfestellung zum Beispiel zur Werkstoffauswahl zu erhalten. Der Vortrag stellt das von der BAM und der ISEr überarbeiteet Merkblatt 833 vor, welches den Einsatz von Edelstahl Rostfrei im Erdboden bahandelt. T2 - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei - Kursleiter Fortbildung 2019 CY - Kalkar, Germany DA - 23.09.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Erdboden PY - 2019 AN - OPUS4-49108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wagner, Adrian A1 - Müller, Thoralf T1 - Nichtrostender Stahl in Kontakt mit anderen Werkstoffen in wässrigen Medien und bei atmosphärischer Beanspruchung N2 - Der Vortrag behandelt das Thema Bimetallkorrosion und deren Einflussfaktoren an nichtrsotenden Stählen. Weiterhin werden die Korrosionseigenschaften von nichtrostenden Stählen in Kontakt mit alkalischen wie auch sauren Baustoffen näher beschrieben. T2 - VDEh Seminar "Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle in wässrigen Medien und bei atmosphärischer Beanspruchung" CY - Düsseldorf, Germany DA - 03.12.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Kontaktkorrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49944 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsarten bei nichtrostenden Stählen N2 - Übersichtsvortrag zu Korrosionsarten, die bei nichtrostenden Stählen unter atmosphärischen Bedingungen auftreten können. Theoretische Hintergründe und praktische Beispiel werden für die relevanten Korrosionsarten gezeigt. T2 - VDEh Seminar "Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle in wässrigen Medien und bei atmosphärischer Beanspruchung" CY - Düsseldorf, Germany DA - 03.12.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosionsprüfung N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über gängige Korrosionsprüf- und -untersuchungsverfahren. Es werden Auslagerungsversuche sowie Korrosionskammerprüfungen vorgestellt sowie elektrochemische Messmethoden zur Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit. T2 - VDEh Seminar "Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle in wässrigen Medien und bei atmosphärischer Beanspruchung" CY - Düsseldorf, Germany DA - 03.12.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Korrosionsprüfung PY - 2019 AN - OPUS4-49946 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Demonstrationsexperimente N2 - Der Vortrag ergänzt das theroretisch vermittelte Korrosionswissen, macht es mit praktischen Versuchen erlebbar. T2 - VDEh Seminar "Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle in wässrigen Medien und bei atmosphärischer Beanspruchung" CY - Düsseldorf, Germany DA - 03.12.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrsosion und Korrosionsschutz von technischen Anlagen N2 - Der Vortrag behandelt die Grundlagen der Korrosion sowie einzelene Aspekte von Korrosionsschutzmethoden. Weiterhin werden Themen wie Bimetallkorrosion und Spaltkorrosion erläutert. Es werden passivierbare Werkstoffe und deren Eigenschaften im Hinblick auf einen korrosionsschutzgerechten Einsatz vorgestellt. T2 - 13. VDE Fachtagung Blitzschutz CY - Dresden, Germany DA - 14.11.2019 KW - Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Aluminium KW - Zink KW - Spaltkorrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Nichtrostende Stähle - Passivität ist naturgemäß aber unter welchen Bedingungen stabil ? N2 - Der Vortrag behandelt die Passivität von nichtrostenden Stählen. Es werden Ausführungen zur Passivschichtbildung und deren Kinetik gemacht. Weiterhin werden lokale Korrosionsarten näher erläutert und deren Mechanismen erklärt. An praktischen Beispielen werden inner und äussere Einflussfaktoren auf die Passivität und Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Stählen näher beleuchtet und erklärt. T2 - fkks infotag 2021 CY - Online meeting DA - 14.01.2021 KW - Korrosion KW - Passivität KW - Nichtrostender Stahl KW - Lochkorrosion KW - Spaltkorrosion PY - 2021 AN - OPUS4-52008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - Prozess- und materialbedingte Ursachen für Korrosionserscheinungen an nichtrostenden Stählen N2 - Der Vortrag beleuchtet prozess- und materialbedingte Ursachen für Korrosionserscheinungen an nichtrostenden Stählen. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Schleifprozessen. Es werden Maßnahmen erläutert, um die Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche zu verbessern. T2 - 3M Webinar „Schleiftechnologien zur Korrosionsvermeidung und Produktivitätssteigerung“ CY - Online meeting DA - 25.03.2021 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Schleifprozesse PY - 2021 AN - OPUS4-52360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul T1 - Korrosionsbeständige Stähle I - Grundlagen, Passivität und Legierungselemente - N2 - Der Vortrag behandelt zunächst die wesentlichen Grundlagen der elektrolytischen Korrosion, die für das Verständnis der Eigenschaften korrosionsbeständiger (nichtrostender) Stähle notwendig sind. Anschließend wird das Phänomen der Passivität vorgestellt und die Wirkung von Legierungselementen auf Gefüge und Korrosionsbeständigkeit erläutert. T2 - Vortrag in der Vorlesung „Spezielle Werkstoffe“ an der Otto-von-Guericke-Universität CY - Magdeburg, Germany DA - 18.10.2018 KW - Korrosion KW - Legierungselemente KW - Nichtrostender Stahl KW - Passivität PY - 2018 AN - OPUS4-46642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, Paul T1 - Korrosionsbeständige Stähle II - Korrosionserscheinungen und Werkstoffklassen - N2 - Der Vortrag behandelt zunächst die wichtigsten lokalen Korrosionserscheinungen (Spaltkorrosion, Interkristalline Korrosion, Lochkorrosion und Spannungsrisskorrosion), die bei korrosionsbeständigen (nichtrostenden) Stählen auftretenden können und gibt wichtige Hinweise zu deren Vermeidung. Außerdem werden die verschiedenen Werkstoffklassen (Ferrite, Austenite, Martensite und Duplexstähle) im Bereich der nichtrostenden Stähle vorgestellt und auf die Eigenschaften und Besonderheiten eingegangen. T2 - Vortrag in der Vorlesung „Spezielle Werkstoffe“ an der Otto-von-Guericke-Universität CY - Magdeburg, Germany DA - 25.10.2018 KW - Interkristalline Korrosion KW - KorroPad KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - Lochkorrosion KW - Nichtrostender Stahl KW - Spaltkorrosion KW - Werkstoffklassen PY - 2018 AN - OPUS4-46643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -