TY - CONF A1 - Seifert, Lando A1 - Burkert, Andreas A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens T1 - Grundlagen Korrosion und Korrosionsschutz - Teil 1: Korrosion metallener Werkstoffe N2 - Innerhalb der Fachausbildung "Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)" wurde dieser Vortrag im Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz gehalten. Der 90 min Vortrag befasste sich schwerpunktmäßig mit den Grundlagen der elektrochemischen Korrosion von wichtigen Metallen im Bauwesen: Unleg. Stahl, Aluminium- und Zinkwerkstoffen sowie nichtrostenden Stählen. Galvanische Elemente sowie die Grenzen der elektrochemischen Potentialmessung wurden besprochen. Dies wird anhand einer Reihe von Beispielen verdeutlicht. Der Vortag knüpft die Verbindung zwischen den grundlegenden Korrosionsreaktionen, den äußeren Umgebungsbedingungen, der Korrosionsgeschwindigkeit, dem Faraday'schen Gesetz und den elektrochemischen Stromdichte-Potential-Kurven, mit denen in der Korrosionswissenschaft gearbeitet wird. T2 - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz; Fachausbildung "Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)" CY - Online meeting DA - 28.02.2023 KW - Korrosion KW - Elektrochemische Korrosion KW - Potentialmessung KW - Galvanische Korrosion KW - Bimetallkorroison PY - 2023 AN - OPUS4-57068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -