TY - CONF A1 - Saatz, Jessica A1 - Grunert, B. A1 - Jakubowski, Norbert T1 - Nanocrystals as tagging reagents for imaging mass cytometry N2 - Laser ablation inductively coupled plasma mass spectrometry (LA-ICP-MS) is gaining importance for bioimaging cytometry to answer analytical, biological and biomedical questions. High sensitivity and spatial resolution make it an excellent tool for imaging of metal and heteroelement distribution in single cells. Comparable to CyTOF imaging mass cytometry, metal coded antibodies can be used for multiparametric analysis as well as quantification. In this project, nanocrystals are investigated as new highly sensitive metal tags for identification and quantification of biomarkers, like Alzheimer’s or breast cancer, in clinical cell assays and tissue samples. Of high significance is the simultaneous analysis of several biomarkers at once, which is possible by special coding of lanthanide tags on the biomarker associated antibody. Nanocrystals show potential for sensitive measurement in MS due to high stability and signal amplification compared to tags with fewer metal atoms. For proof of principle, synthesis and characterization of lanthanide doped nanocrystals was performed by a nanoPET pharma GmbH with great reproducibility and homogenous size. In A549 cell cultures, the uptake and distribution of these nanocrystals within the monolayered cells was investigated by LA-ICP-MS measurements using subcellular resolution. The nanocrystals showed high sensitivity and the possibility of multiparametric analysis by doting different lanthanides. Additionally, stability of the bioconjugation of the nanocrystals and target antibodies was investigated using Dot Blot experiments and LA-ICP-MS. T2 - CyTOF User Forum 2018 CY - Berlin, Germany DA - 01.02.2018 KW - Nanocrystal KW - Imaging mass cytometry KW - LA-ICP-MS KW - Bioconjugation KW - Metal-Tag KW - Multimodal PY - 2018 AN - OPUS4-44106 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Saatz, Jessica A1 - Grunert, Bianca A1 - Jakubowski, Norbert A1 - Hoffmann, Katrin A1 - Resch-Genger, Ute A1 - Emmerling, Franziska T1 - Tagging reagents for imaging mass cytometry N2 - In der klinischen Diagnostik werden für zytometrische Messverfahren bereits eine Reihe von Reagenzien eingesetzt zur Markierung von Antikörper eingesetzt, um die Detektion von Biomarkern mittels Fluoreszenz- oder Flugzeitmassenspektrometrie zu ermöglichen. Seit kurzem ist auch eine Imaging Mass Cytometry Kombination direkt erhältlich, wodurch der Nachweis von Biomarkern in Gewebeschnitten erreicht werden kann. Dazu wird eine Kopplung von Laser Ablation und induktiv gekoppeltem Plasma Massenspektrometrie eingesetzt, wobei ähnlich der Massenzytometrie, zuvor Antikörper mit Metallen markiert, und im Anschluss mit dem Gewebeschnitt inkubiert werden. Durch die hohe Ortsauflösung können die Biomarker lokalisiert, und zukünftig vielleicht auch quantifiziert werden. Insbesondere Lanthanide eignen sich als Markierungsmetalle, da sie einen niedrigen Untergrund und chemisch ähnliches Verhalten zueinander aufweisen. Allein durch diese Elemente können bereits etwa 15 Parameter unterschieden werden, was durch isotopenreine Standards weiter gesteigert werden kann. Vom Markierungsgrad abhängig werden unterschiedlich viele Metalle am Antikörper gebunden, und beeinflussen so die Sichtbarkeit im ICP-MS. Nanopartikel könnten daher eine deutliche Steigerung der Sensitivität bewirken. GdVO4 Nanokristalle scheinen bisher sehr vielversprechend und bieten neben multiparametrischen Anwendungen auch Multimodalität. Die Synthese der Nanokristalle zeigte hohe Homogenität und Reproduzierbarkeit in Partikelgröße in der Zusammensetzung. Ein erstes Experiment mit einer Zellkultur konnte bereits die effiziente Markierung der Zellen unter Beweis stellen, wobei durch hohe Signalstärke auch subzelluläre Auflösung in der LA-ICP-MS erreicht werden konnte. T2 - ICPMS Anwendertreffen 2018 CY - Berlin, Germany DA - 03.09.2018 KW - LA-ICP-MS KW - Immuno assay KW - Bioimaging KW - Nanocrystal KW - Lanthanide KW - Metal-tag PY - 2018 AN - OPUS4-45866 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -