TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Detection of microplastics using thermoanalytical methods  N2 - The presentation summarized the use of thermal analytic methods for the detection of microplastics. T2 - Workshop State of teh art of anylatical methodes for reliable detection of micro- and nanoplastics CY - Ispra, Italy DA - 13.05.2019 KW - microplastics, sampling, sampling techniques, water PY - 2019 AN - OPUS4-48119 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Harmonization in microplastics Analysis N2 - The lecture summarizes the current status of hamonization edr microplastics analytics in Germany. T2 - Symposium on Occurrence and Fate of Microplastics CY - Beijing, China DA - 09.07.2019 KW - Microplastics KW - TED-GC-MS KW - Harmonisation PY - 2019 AN - OPUS4-49063 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Eisentraut, Paul A1 - Kalbe, Ute A1 - Wachtendorf, Volker T1 - Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen N2 - Der Vortrag fasst Projekte an der BAM mit Hinblick auf Elastomere und Umweltthemen zusammen. T2 - DIN Workshop: Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen CY - Berlin, Germany DA - 08.08.2019 KW - Mikroplastik KW - Reifenabrieb KW - Sportböden PY - 2019 AN - OPUS4-49064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Messen ist nicht alles, aber ohne Messmethoden ist alles nichts!  N2 - Der Vortrag fasst den aktuellen Methodenstand bei der Analytik für Mikroplastik zusammen. T2 - FACHFORM „Mikroplastik“ anlässlich VUP-Jahrestagung 2019 CY - Gießen, Germany DA - 05.09.2019 KW - Mikroplastik KW - TED-GC-MS KW - Hamonisierung PY - 2019 AN - OPUS4-49066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Bannick, C.G. T1 - Analytik von Mikroplastik - Verfahren-Ergebnisse-Harmonisierung N2 - Die zunehmenden Nachweise von Kunststoffen in verschiedenen Umweltmedien erfahren in den letzten Jahren weltweit ein zunehmendes wissenschaftliches, gesellschaftliches und politisches Interesse. Besondere Aufmerksamkeit erfahren Kunststoffpartikel von 1-1.000 µm, sogenanntes Mikroplastik. Es wurde mittlerweile in Wasser, Böden, Luft und Biota nachgewiesen. Obwohl die Wirkungen auf die natürlichen Umweltfunktionen noch unklar sind und kontrovers diskutiert werden, ist allein durch die ubiquitäre Präsenz eine systematische Erfassung von Eintragsquellen und Verbleib der Partikel über alle Umweltmedien notwendig, um Maßnahmen zur Reduktion der Einträge zu veranlassen. Für eine zuverlässige Erfassung sind medienübergreifende Verfahren zu entwickeln, welche die drei analytischen Schritte, Probennahme, Probenaufbereitung und Detektion beinhalten. Die Verfahren adressieren unterschiedliche Zielgruppen, welche verschiedene analytische Informationen fordern. Für die akademische Bewertung werden Verfahren mit hohem analytischen Aufwand favorisiert, welche möglichst detaillierte Information über Partikelsorte, -größe, -zahl und -oberflächenbeschaffenheit geben. Im Gegensatz dazu, fordern Anwender aus der Praxis schnelle und einfache Monitoring Verfahren, welche die Bestimmung eines Massengehaltes, bzw. eines Grenzwertes zulassen. Allen ist gemeinsam, dass ein hoher interdisziplinärer Anspruch besteht, der sowohl technische Voraussetzungen zur repräsentativen Probennahme und die Limitationen von Detektionsverfahren berücksichtigt, als auch die Fachkompetenz von Biologen, Umweltwissenschaften, Analytiker und Polymerwissenschaftler einschließt. Verfahren zum Mikroplastiknachweis müssen auch verschieden Proben mit sehr unterschiedlichen Gehalten an natürlicher Matrix gerecht werden. So müssen allein für Wasser Verfahren entwickelt werden, die Mikroplastik verschiedener Form (sphärische Partikel, komplexe Bruchstücke, Fasern) aus Medien mit sehr variablen Partikelanteil (u.a. Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser) repräsentativ erfassen, sowie schnell und kostengünstig sind – einschließlich der notwendigen Probenaufbereitung. Die jeweiligen Detektionsverfahren müssen z.B. einzelne Partikel oder integrale Gehalte über drei Dekadenklassen für thermoplastische und insbesondere auch elastomere Partikelsorten erfassen können. T2 - GDCh Wissenschaftsforum CY - Aachen, Germany DA - 15.09.2019 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - TED-GC-MS PY - 2019 AN - OPUS4-49068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Microplastics: Degradation properties of polymers in the environment N2 - The accumulation of plastics leaked into the environment achieve a high perception in the last years. It is uncontroversial that often an uncontrolled, high consumption of plastic products and a poor waste management resulted in plastic findings all over in the environment. However, less is known about the relevant pathways and fate of plastic in the environment. Especially plastic fragments smaller 5 mmm, so called microplastics, achieve a high attention, because their amount and risks arising from these fragments are still unknown. The basic mechanisms of plastic or more precise, of different polymer degradation processes are often not considered, resulting in unrealistic statements. For generation of fundamental understanding of this problem we developed in the last years a fast thermoanalytical method for identification and mass quantification of microplastics in complex samples. The presentation will also give a short introduction about polymer degradation. T2 - Environmental Geosciences Seminar CY - Vienna, Austria DA - 19.11.2018 KW - Microplastic KW - Analysis KW - Standardisation PY - 2018 AN - OPUS4-47182 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Kunststoffe in der Umwelt: Elastomere, Thermoplaste und Duroplaste – worüber sprechen wir eigentlich und was sind die analytischen Herausforderungen? N2 - Übersichtsvortrag zur Thematik Kunststoffe in der Umwelt. Es werden Aspekte zu Definitionen, Eigenschaften und Analytischen Möglichkeiten und Herrausforderungen angesprochen. T2 - Arbeitsgespräch der Ressortforschungseinrichtungen CY - Berlin, Germany DA - 26.11.2018 KW - Mikroplastik KW - Umwelt KW - Polymere Eigenschaften PY - 2018 AN - OPUS4-47183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Principles for the development of standards for investigation procedures of plastics in environmental media and materials N2 - An overview about the current status of microplastic analysis is given with scope on hamonisation and standarisation. T2 - Annual ISO/TC 61 Meeting CY - Saitama, Japan DA - 24.09.2018 KW - Standardisation KW - Microplastic KW - Analysis PY - 2018 AN - OPUS4-46457 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Entwicklung einer schnellen und robusten Methode für die Analytik von Mikroplastik in Wasser N2 - Vortrag im Rahmen der Preisverleihung zum Mülheimer Wasser Award 2018, Vorstellung der TED-GC-MS als Methode für Mikroplastik Analyse T2 - 3. Wasseranalytisches Seminar (MWAS 2018) CY - Mülheim a.d. Ruhr, Germany DA - 12.09.2018 KW - Mikroplastik KW - Analytik PY - 2018 AN - OPUS4-46459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - About Standardization and Analytics of Microplastics N2 - Presentation about national and international standardization of microplastic analysis, as well as the project RUSEKU T2 - Industrievereinigung Chemiefaser e.V. CY - Frankfurt, Germany DA - 26.02.2019 KW - Standardisation KW - Microplastic KW - Analysis PY - 2019 AN - OPUS4-47577 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -